Wikiup Diskussion:Kategorien/Archiv6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Vorschlag: Portale als Hauptkategorien

Die zentrale Frage ist:

Wer benutzt überhaupt noch die Kategorien-Hierarchie?

Die Portale sind sehr viel übersichtlicher und besser organisiert. Deshalb schlage ich folgende Ma?nahmen vor:

  • Jedes Portal bekommt EINE Portal-Kategorie (PK) mit gleichem Name
Portal:Physik erhält Kategorie:Physik
Weniger Kategorien erleichtert die Einsortierung
  • Jeder Artikel wird eine oder mehrere Portal-Kategorien einsortiert
Mozzarella in Kategorie:Essen und Trinken und Kategorie:Italien
  • Jedes Portal entscheidet SELBST über eine mögliche Feinkategorisierung
Erleichtert Konsensfindung und verbessert Wartung

Die meisten Portale besitzen bereits eine strukturelle Gliederung auf ihrer Hauptseite. Eine zusätzliche Kategorisierung, wie das im Moment der Fall ist, ist überflüssig. Die Portalkategorie dienen für die jeweiligen Portale lediglich als Bestandsaufnahme. Damit wären alleine die Portale für die Gliederung verantwortlich. Es gäbe also endlich einen Art "Kategorieverantwortlichen" (in Form der Portale), der für die Wartung der Gliederung veranwortlich ist.

Sollte es zu viele Artikel in einer PK geben, so könnten Unterkategorien angelegt werden. Ich wäre für eine Mindestgröße von 300 Artikeln, aber das ist letztendlich die Sache der einzelnen Portale.

Die Tatsache, dass es vergleichsweise wenige Kategorien geben würde, erleichtert eine Grobkategorisierung massiv.

Es ist weiterhin möglich, Artikel nach Fach, Ort und Zeit zu kategorisieren. --M3ax 22:31, 17. Sep 2005 (CEST)

Gegenfage:"Wer benutzt überhaupt noch die Portale?" Im Portal:Technik tut sich z.B. recht wenig da ist man froh wenn es noch die Kategorien gibt.
Und lassen wir doch den Mozzarella in der Kategorie Käse schließlich gibt es auch deutschen Mozzarella und was nützt einem eine Kategorie mit mehr als 300 Einträgen, da fehlt mir einfach die Übersichtlichkeit, da man Kategorien nicht gliedern kann. Also ich bin gegen eine Änderung des derzeitigen doppelgleisigen Systems, zumal nichts dagegen spricht auf den Disskussionsseiten der Portale oder in Wikiprojekten die Kategorieeinteilung zu koordinieren. Somit können gute Artikel manuell in die Portale aufgenommen werden während auch Stubs schon kategoriesiert werden können damit sie nicht verloren gehen. Übrigens sind Kategorien das neuere der beiden Systeme. Die Kategoriesierung nach Fach, Ort und Zeit macht wohl erst sind wenn die Software dann die Filterung unterstützt.Kolossos 23:47, 17. Sep 2005 (CEST)

Komplettüberarbeitung

Ich habe da mal ne Frage. Das aktuelle Kategoriesystem ist im allgemeinen sehr unübersichtlich. So weiss man oft nicht welche Kategorie in den Artikel passt, wann eine neue Kategorie anlegen und das Format der Kategorien: z.B
Politiker (Norwegen) || Politiker Norwegen || Norwegische Politiker || Politiker aus Norwegen etc. (Nur als Beispiel)

Deshalb ist meine Frage, ob nicht eine Komplettüberarbeitung des Kategoriesystems mit festgelegten Standards sinnvoll wäre. Ich finde den Gedanken einfach Spitze eine Komplett sortierte geordnete Struktur zu haben ohne Kopien oder Zweifel.
Meine Kritik soll nicht heissen, dass das aktuelle System Schlecht ist, jedoch bin ich der Meinung das eine Uniformierung der Themen auf einer hierarchischen Ebene sinnvoll ist. Ich will nur mal eure Meinungen dazu hören. Und vielleicht nimmt der Gedanke ja Gestalt an.

Hier ist mal ein Vorschlag. Es ist nicht viel da ich erst heute daran Angefangen habe zu arbeiten, aber ich denke es ist ein guter Ansatz
--Africajuli 21:17, 24. Mai 2005 (CEST)

In den Bereichen, in denen sich Bearbeiter gefunden haben, um ein konsistentes System zu erstellen, gibt es dieses hierarchische System schon. In anderen Bereichen, um die sich bisher niemand gekümmert hat, entsprechend noch nicht. Auf der Kategorienseite kannst Du diese Kategoriesierungsschemata sehen (zum Beispiel für den Bereich Lebewesen). Wenn Du Dich für Artikel interessierst, die zu keinem der dort aufgeführten Bereiche gehören, kannst Du am besten helfen, indem Du selbst ein entsprechendes Kategorienschema für "Deinen" Unterbereich einrichtest. Gruß --mmr 22:43, 24. Mai 2005 (CEST)


Doch bereits jetzt besteht eine grosse unklarheit und ein durcheinander bei verschiedenen Themen. Wäre es da nicht sinnvoll das System zu überarbeiten, sodass es klare Formatierungregeln gibt. --Africajuli 15:17, 25. Mai 2005 (CEST)

Für eine "grundlegende" Überarbeitung, die den Fachbereichen in ihre Arbeit hereinpfuscht, sehe ich keinen Bedarf und das System der Hauptkategorien hat sich ja auch soweit etabliert. Die Probleme bestehen mehr in Einzelbereichen. Da gibt es noch eine Menge zu tun, aber diese Arbeit wird nicht erledigt, indem man gut etablierte Systeme wieder in Frage stellt, sondern indem man dort, wo Fehlkategorisierungen vorliegen, mit Hand anlegt. Gruß --mmr 16:22, 25. Mai 2005 (CEST)


Du hast wahrscheinlich recht, dass man sich auf dei einzelnen Bereiche konzentrieren soll. Vielen Dank für deine Kritik. Gruss --Africajuli 17:01, 25. Mai 2005 (CEST)

  • Kommt immer drauf an von welchem Ende man das ganze betrachtet. Von meinem (siehe hier den momentanen Kategoriebaum unter Japan, ist das ein wilder Wuchs zwischen Klammer, "in" und "ischer" Lemmata. --guenny (+) 23:52, 16. Aug 2005 (CEST)
Das wird schon so sein. Nur das in diesem Fall nur japankundige Menschen (wie Du) dort werden Abhilfe schaffen können. An dem Wildwuchs ändert sich ja nichts, wenn man zum Beispiel alle Lebewesen-Artikel wieder durcheinander puzzelt. Gruß --mmr 02:50, 17. Aug 2005 (CEST)
Nur wenn ich die Formatierung dieser Kategorien anpasse, werd ich das auch mit den jeweiligen verwandten Kategorien anderer Länder tun müssen. Das ganze gibt wohl ne riesige Kettenreaktion und betrifft dann eine unüberschaubare Menge an Kategorien. Da ignorier ich lieber den momentanen murks und warte auf die Möglichkeit Schnittmengen von Kategorien anzuzeigen. Dann kann man sicher wieder eine riesige Menge an überflüssigen Länderkategorien entfernen. --christian`g [aka guenny] (+) 12:01, 17. Aug 2005 (CEST)

Genau, am besten jeder sucht sich einen Bereich den er gut kennt und mit einer klaren Abgrenzungsdefinition, und ist mutig. Ich habe meine Aufmerksamkeiten mal den Bereichen Kategorie:Linguistik mit Unterkategorien, sowie Kategorie:Kulturzentrum (Gebäude) und Kategorie:Theater (Gebäude) gewidmet. Wichtig ist vor allem dass keine zirkuläre Kategorisierung entsteht. --Trickstar 01:37, 7. Sep 2005 (CEST)

semantisches Netz?

Ich glaube, es ist die Frage, was man mit den Katergorien erreichen will. Vielleicht muss man mindestens zwei Kategoriensysteme haben. Ein System (über das hier meist geschrieben wird) für Menschen und eines für Computerprogramme (im Sinne einer konsistenten Hilfestellung für Applikationen des semantischen Netzes / des Wissensmanagements). Beispiel: Die Kategorie "Mann" ist für einen Menschen uninteressant, weil er das zu 99,6% selber weiss. Für ein Computerprogramm ist es hingegen sehr wichtig, weil es dann zwischen Herrn Krebs (Diether_Krebs), dem Sternzeichen Krebs, dem Tier und der Krankheit unterscheiden kann. Es wäre dann im Sinne eines <Mann>Krebs</Mann> zu verstehen (Beispiel aus c't 9/2006, Wissensmanagement bringt Ordnung ins Chaos, S. 178).

Löschen: Artikel automatisch entkategorisiert?

Wenn eine Kategorie entfernt wird, müssen die entsprechenden Artikel von Hand "entkategorisiert" werden, oder geschieht das automatisch? Gibt es eine Liste aller Artikel, die in nicht existierenden Kategorien eingeteilt sind? --Mst 11:02, 17. Jun 2005 (CEST)

Die Kategorien müssen von Hand entfernt werden. Das sollte vor der Löschung der Kategorien geschehen bzw. eigentlich sollten alle Admins vor dem Löschen von Kategorien überprüfen, ob diese noch Elemente enthalten, und gegebenenfalls den Urheber des Löschantrages darauf hinweisen. Nicht existierende Kategorien werden ansonsten in den Artikeln rot angezeigt, wie Links zu nicht existierenden Artikeln. Ist ein Artikel nur durch nicht existierende Kategorien kategorisiert, ist er über Kategorien gar nicht mehr aufzufinden. Ob es eine Liste solcher fehlkategorisierter Artikel gibt, weiß ich momentan nicht. Sinnvoll wäre das aber sicherlich. Manchmal kommt es übrigens auch vor, dass Leute, die die Funktionsweise der Kategorien nicht verstanden haben, Artikel neu in nicht existierende Kategorien einordnen, die dann wieder entfernt werden müssen. 1001 12:35, 17. Jun 2005 (CEST)

Bilder

Kategorisierung von Bildern sollte in der Doku behandelt werden, da ist einiges unklar (siehe auch Wikipedia Diskussion:Bilder#Kategorisierung von Bildern). --Mst 11:05, 17. Jun 2005 (CEST)

Namen

Vielleicht ein Hinweis, dass auch in Island zwar die Reihenfolge Vorname Nachname gilt, aber die alphabetische Einsortierung (z.B. im Telefonbuch) nach dem Vornamen erfolgt.

Fingalo 09:53, 22. Jun 2005 (CEST)


Hauptkategorie:Hauswirtschaft?

Wäre es nicht sinnvoll die sowieso kleine Kategorie Hauswirtschaft in in die Kategorie Wirtschaft zustecken. Dort würde sie dann gleichberechtigt mit neben der Beriebswirtschaft stehen, was aus meiner Sicht auch Sinn macht.

Wenn man aus der Hauswirtschaft die Themen von Essen und Trinken rausnimmt bleibt schließlich fast nichts übrig. Dafür spricht, dass es z.B. für die Unterkategorie Kochen schließlich sonst auch neben der Kategorie Hauswirtschaft auch noch in die Wirtschaft gehören würde schließlich gibt es auch die Lebensmittelindustrie, Großküchen, Mensen und Betriebskantinen.

Ansonsten kann ich mit der Hauptkategorie halbwegs leben, gute Arbeit. Kolossos 12:50, 22. Jun 2005 (CEST)

Kategorien suchen

Wollte wissen, ob und welche Kategorien es zu Wikingern gibt.

Schaute also in die alphabetische Liste. Selbst mit 500er-Schritten hat es ewig gedauert, bis ich bei W angekommen war. Kann man da nicht oben eine Buchstabenleiste anbringen, dass man gleich zu W springen kann?

Fingalo 15:24, 25. Jun 2005 (CEST)

Dafür gibt es Spezial:Allpages, Kategorie als Namensraum auswählen. --Robot Monk 2. Jul 2005 19:35 (CEST)

Gibt's sowas auch in Wikimedia Commons? Die Kategorienanordnung dort ist eine reine Katastrophe. Eine Hierarchie ist nicht erkennbar. Unter der Category Technology gibt es eine Category Engineering und parallel dazu jede Menge anderer Kategoriien, die alle Teile dieser Kategorie sind, Machines, Measuring Instruments etc. Das setzt sich überall fort. Wieso sind "Environmental engineering" und "Architecture" keine "Civil engineering"? Folge ist, man findet nichts.

Fingalo 22:36, 28. Aug 2005 (CEST)

Suchen in Kategorien

Ich kenne derzeit keine Möglichkeit, im wikipedia nach Artikeln zu suchen, die gleichzeitig in mehreren Kategorien sind. Dieses Feature würde Mischkategorien (z.B. römisch-katholischer Geistlicher des 20. JH) unnötig machen. A.Heidemann 15:03, 15. Sep 2005 (CEST)

Das ist ein genialer Vorschlag, an den ich auch schon mal gedacht hab. Er gehört auf jeden Fall voll unterstützt! Denn wenn eine Person unter "Architekt" ist, und unter sagen wir "Franzose", und man kann bei der Suche mehrere Kategorien wählen, dann sind Einordnungen wie "Architekt (Frankreich)" oder "Gebäude (USA)" etc. hinfällig!!! -- Otto Normalverbraucher 19:16, 15. Sep 2005 (CEST)
Genial, aber nicht neu. Soll wohl irgendwann kommen, geht zur Zeit nur über eine Datenbankabfrage oder bei wikisign ([1]). --mst 10:44, 16. Sep 2005 (CEST)
Ich hab mal bei meinem lokalen wiki DB-Queries ausprobiert, das folgende Muster funktioniert (nur leider ist es nicht direkt testbar):
  select cur_namespace,cur_title
  from cur, categorylinks 
  where cur_namespace=0 and cl_from=cur_id and  cl_to='Architekt' 
  
  and cur_id in (
  select cur_id
  from cur, categorylinks 
  where cur_namespace=0 and cl_from=cur_id and  cl_to='Franzose' )
Den zweiten Block ab and cur_id in kann man beliebig oft anhängen (oder immer direkt vor die schließende Klammer einfügen). Hat jemand 'ne Ahnung, wie sich die online-Performance dieser Query verhalten würde? Sind anders strukturierte Abfragen effizienter? -- A.Heidemann 15:44, 16. Sep 2005 (CEST)

Neue Kategorie anlegen?

Hallo! Vielleicht bin ich etwas blind und habe die entsprechende Anleitung überlesen, aber wie legt man eine neue Kategorie an? Ich hätte gerne eine Kategorie "Finnische Sprache" (entsprechend den existierenden "Schwedische Sprache", "Dänische Sprache", etc. Wer kann helfen? -- fragwürdig 2. Jul 2005 14:52 (CEST)

Genauso wie bei einfachen Artikeln, z. B. indem du auf Kategorie:Finnische Sprache klikst. --Robot Monk 2. Jul 2005 19:23 (CEST)
Aha! ;) Danke, fragwürdig 2. Jul 2005 20:06 (CEST)
Ich möcht mich da schnell anhängen: Wenn man eine neue Kategorie erstellt, sind die Links zuerst immer rot, und man landet beim Klicken darauf auf einer Bearbeiten-Seite statt einer Kategorie-Übersichtsseite, selbst wenn die Kategorie schon mehrere Einträge hat. Was muss man da dann machen? Ich hab schon alles versucht (inkl. Kategorie mit Text zu füllen), aber Kategorie:Schauspieler (Schweiz) erscheint bei Ursula Andress immer noch als roter link (=da fehlt noch was). Hilfe! Fred K 01:39, 5. Dez 2005 (CET)
Das ist ein Cache-Problem: Allgemeine Vorgehensweise für solche Probleme: Versuche nacheinander 1. Reload, 2. Shift-Reload, 3. Browser-Cache leeren, 4. hier klicken, 5. Ursula Andress nochmal bearbeiten und schauen, ob es dann angezeigt wird.--Gunther 02:02, 5. Dez 2005 (CET)
Danke. Wird das irgendwann mal behoben? Sollte man das nicht auf Wikipedia:Kategorien erwähnen? Fred K 02:18, 5. Dez 2005 (CET)
1–3 ist ein Browser-Problem, da kann die WP nichts machen, 4 dient dazu, die WP schneller zu machen, und 5 sollte idR nicht nötig sein. Mir persönlich reicht auch die Gewissheit, dass das früher oder später schon richtig angezeigt wird, der Kategorienbeschreibungstext ist ja ohnehin nicht so essentiell.--Gunther 02:21, 5. Dez 2005 (CET)

Vorschlag: Logische Struktur innerhalb der Kategorien

Ich habe mir nochmal Gedanken zum Problem der Lokalisierungen (Fluss in Brasilien) gemacht. Zusammengefaßt liegt das Problem ja darin, dass wenn es nur Grobkategorien gibt, diese unübersichtlich überlaufen, und wenn es zu viel Klein-Klein gibt, die Artikel in zu vielen Kategorien einsortiert sind oder nicht mehr auffindbar sind. Ich gehe also davon aus, das Querschnittkategorien sinnvoll sind, aber eine bessere Form gefunden werden muss. Daher mein Vorschlag:

Kategorien lassen sich bei ihrer Erschaffung direkt als Querschnittkategorien definieren. Die Kategorie "Fluss in Brasilien" würde also ein Tag in der Form [[Kombiniere:Fluss UND Brasilien]] bekommen. Die Software macht dann folgendes:
- Fluss in Brasilien wird als Unterkategorie von Fluss und von Brasilien geführt. - Alle Artikel, die sowohl in die Kategorie Fluss als auch Brasilien einsortiert sind, bleiben dort, werden aber von der Software zusätzlich unter Fluß in Brasilien angezeigt.
- Alle Kategorien, die Unterkategorie von Brasilien und von Fluss sind, werden auch Unterkategorie von "Fluß in Brasilien".

Mit der Methode lassen sich auch Kategorien wie "Jazzpianistin" (Jazzpianist UND Frau) oder "politische Ereignisse des Jahres 1995" schaffen.

Um das System noch flexibler zu machen, lassen sich auch Summenkategorien schaffen. "Seen und Flüsse" wäre dann die Kategorie [[Kombiniere: See ODER Fluss]].
- "Seen und Flüsse" zeigt die Kategorien See, Fluss und alle ihre Unterkategorien an.
- Alle Artikel, die entweder See oder Fluss als Kategorie führen, werden hier angezeigt. Andere Anwendungen sehe ich zum Beispiel bei "Australien und Ozeanien" oder "U-Bahnen, S-Bahnen und Straßenbahnen". -- Mkill 7. Jul 2005 12:46 (CEST)

semantische Struktur mit Eigenschaften innerhalb von Kategorien

Meines Erachtens nach sind die Kategorien ein erster Ansatz der Strukturierung und sind noch nicht ausgereift. So kann man schwer Kategorien "einfach so" hinstellen, wie eben in dem Beispiel der Flüsse. Denn es könnte genauso gut jemand nach einer anderen Eigenschaft sortieren, wie z.B. der Länge, oder der Flußrichtung, oder sogar nach einem Kontinent. Was Kategorien versuche einzuführen ist ein Eigenschaftssystem im Sinne der Mengenlehre, wohin gegen Dein Wunsch ein Eigenschaftssystem wäre. Deshalb wäre ein nichthierarchisches System wünschenswert, welches erlaubt Eigenschaften innerhalb von Kategorien zu vergeben, nach denen gesucht werden kann. Hier zum Beispiel Kat: "Fluss" Eigenschaft: Name=Rio Grande, Länge=1360km, Land=Brasilien, Kontinent=Südamerika, Flußrichtung=Ost,

Die Eigenschaften sind dann die Eigenschaften einer Kategorie und werden dort verwaltet (=nur die dort eingetragenen Eigenschaften werden in der Vorlage ausgewertet, bzw. sind als Variable im Text verwendbar). Kombinieren könnte man das Ganze mit einem "Browser", der nicht unbedingt den Komfort von Visual thesaurus haben muss, sondern einfach die Lemmata per Vorlage in einem Baum aus Querverweisen gemäß der Eigenschaften anzeigt. Dadurch würden sich die Navigationsleisten erübrigen und in eine standardisierte Form gießen lassen. Zusätzlich benötigt man eine Vorlage für die Eigenschaften einer Kategorie wie z.B. bei Merkur (Planet).

Weiters sollte es eine Listenvorlage für die Kategorien selbst geben, welches erlaubt die Lemmata einer Kategorie gemäß bestimmter Eigenschaften einzugrenzen, oder zu sortieren. Dadurch würden die ewigen Streitereien bezüglich "Überkategorisierungen", umständlichen Listen, Navigationselementen, Themenringen etc. endlich ein Ende finden. An sich ist das Ganze ist also eine Frage der Semantik und wird an sich im semantischen Netz und mit der Ontologie-Beschreibungssprache OWL bereits anderswertig abgesegnet! Mit dem einfachen Mittel der Eigenschaften innerhalb der Kategorien im Zusammenhang mit quasistatischen Datenbankabfragen würden wir einen Haufen alter Zöpfe abschneiden und die Wikipedia wieder einfacher und übersichtlicher machen.

Siehe auch Vorschlag in der englischen Wikipedia und den Bug bei Bugzilla. --BoP 12:45:45, 4. Sep 2005 (CEST)

Eigenschaften sind ein Anwendungsfall von Kategorien. Kategorien konnten Navileisten und Listen nicht abschaffen und genau so wird jedes neue System die alten Kategorien nicht abschaffen, da sich viel zu viele spezielle Anwendungsfälle gebildet haben. Zur Semantik in Wikipedia halte ich getypte Links für die sinnvollste Anwendung: [2]. Attributwerte lassen sich mit Templates lösen (wie bei den Personendaten) -- Nichtich 14:56, 5. Sep 2005 (CEST)

Dem kann ich nur begrenzt folgen - Eigenschaften in Kategorien sollen die Navileisten und Listen garnicht abschaffen, sondern auf ein gemeinsames strukturiertes Fundament setzen! Die "Personendaten" sind ein Spezialfall rudimentärer Eigenschaften, die aufgrund der fehlenden klaren Strukturierung, dem eigenwilligen Zugriff und der dezentralen Speicherung extreme Lösungen zur Folge haben (siehe engl. Wikipedia - da versuchen manche Kategorien für Berge Neuseelands, geordnet nach Höhe über dem Meeresspiegel anzulegen, weil es nur die Möglichkeit einer Sortierung nach dem Alphabet gibt. (Anstatt einfach eine Kategorie Berge zu haben, die mit den Eigenschaften Höhe und Land versehen sind und entsprechend ausgelesen werden). Das ist nur ein Beispiel von vielen. Der Vorschlag geht in die Richtung, dass gewisse Lemmata gewisse Gemeinsamkeiten haben und deshalb von Nutzern gerne zusammengestellt werden, von anderen aber nicht. Diese Gemeinsamkeiten werden abstrahiert eben als Eigenschaften bezeichnet und das ist was den Wiki-kategorien eben fehlt. Der Vorteil dieser Kontruktion ist eben die universelle Einsetzbarkeit, die viel von der "künstlichen" und oft unzulänglichen Handarbeit in einen gut strukturierten Automatismus verwandelt. BoP 23:42:22, 5. Sep 2005 (CEST)

Alphabetische Sortierung

Auf der Seite Wikipedia:Kategorien findet sich der Satz Um Artikel bzw. Unterkategorien innerhalb ihrer Kategorie alphabetisch einzuordnen, ist folgende Syntax erforderlich: Kategorie:X|Y; das hat mich und wohl auch einige andere Nutzer etwas irritiert. Ich war daraufhin davon ausgegangen, dass man, um eine alphabetische Sortierung zu erreichen, auch dann diese Syntax anwenden müsse, wenn der link in der Kategorie unter dem Artikel-Lemma eingeordnet werden soll, also Y=X. Ich habe also (und offenbar auch eine Reihe andere Nutzer) das Lemma hinter dem senkrechten Strich wiederholt. Nun scheint aber, wenn ich das als relativer Newbie richtig verstehe, die Kategorisierung generell alphabetisch zu erfolgen, sodass diese Syntax nur dann erforderlich ist, wenn Y ungleich X, etwa, wenn, wie auf der Seite Wikipedia:Kategorien erläutert, Personen unter dem Nachnamen sortiert werden sollen, während das Artikel-Lemma mit dem Vornamen beginnt. Sehe ich das richtig? Und wenn ja, kann man die Stelle in der Anleitung dann etwas anders formulieren? Das würde unnütze Doppelformulierungen vermeiden helfen. Danke.--Proofreader 17:39, 12. Jul 2005 (CEST)

Ich war so mutig und habe Wikipedia:Kategorien etwas geändert. --Mst 20:56, 12. Jul 2005 (CEST)

Reihenfolge

Es ist ist keine epochale Fragestellung, aber man könnte mal eine Minute damit verbringen: Sollte man nicht irgendwie eine Reihenfolge der Kategorien in den Artikeln haben (bei Personen kommt ja immer zuerst Mann/Frau). Vielleicht nach dem Kriterium der Wertigkeit (Wichtigkeit)? Matt1971 ♫ 16:08, 8. Aug 2005 (CEST)

Eine gute Idee, aber da muss man jede Artikelart einzeln angehen. Bei Personen z.B. würde ich die groben Kategorien voranstellen, und je spezieller es wird desto später wird es gelistet, also: Mann, Deutscher, Politiker, Geboren 1887, Gestorben 1945. Aber wenn ich sowas wie Theater (Berlin), Theater (Gebäude), Bauwerk (Berlin), Berlin sehe, weiss ich auch nicht so recht weiter. --Trickstar 01:27, 7. Sep 2005 (CEST)
  • Ich schlage vor, das wir es so formulieren: "Die Reihenfolge richtet sich nach der Wichtigkeit. Für Personenartikel gilt folgender Anhalt für die Reihenfolge: Geschlecht, Eigenschaften (Funktion/Beruf), Volkszugehörigkeit/Staatsangehörigkeit." -- Matt1971 ♫♪ 03:12, 17. Dez 2005 (CET)

Redirects auf Kategorien

Es ergab sich die Frage, Beispiel: Kategorie:Nachrichtendienst, Kategorie:Geheimdienst.

Versucht doch mal regelkonform zu denken. Nur so kommen wir auch zu neuen Regeln. Das hier ist eine allgemeine Frage, die nicht nur Politik betrifft, sondern alle Kategorien. REDIRECTS auf Kategorien sind sinnlos. Kategorien sind zur Indizierung da und nicht zum Suchen nach Stichwort. Will man sich alle Geheimdienste anzeigen lassen sucht man zunächst nach dem Lemma Geheimdienst, denn dort wird man unten finden, was es für Kathegorien dazu gibt. Oder man geht auf das Portal Politik, oder man geht auf das Portal Kategorien und sucht sich die vorhandenen aus. Im Unterschied zum Lemma, wo es alle nur erdenkbaren Namen für ein Lemma per REDIRECT geben muß, sonst würde die Enzyklopädie keinen Sinn machen. Gibt es keinesfalls jede nur erdenkbare Kategorie. Denn die Regel lautet: Begrenze die Anzahl der Kategorien. Kategorien sind immer nur eine Auswahl aller denkbaren Kategorien. Das ist der große Unterschied, denn sie dienen einzig der Indizierung.--Löschfix 16:40:33, 17. Aug 2005 (CEST)

Seh ich auch so, wer sich alle Artikel der Geheimdienste angucken will, wird auf den Artikel Geheimdienst gehen, und schauen von welcher Kategorie es der Hauptartikel ist, egal wie der konkret heisst. --Trickstar 01:28, 7. Sep 2005 (CEST)
Es wäre schon möglich, Redirects sinnvoll einzusetzen, beispielsweise wenn eine Kategorie eigentlich in Unterkategorien aufgeteilt werden könnte, es aber zu wenig Artikel gibt, als dass diese Unterkategorien einen vernünftigen Füllstand erreichen würden. Dann könnte man die Unterkategorien als Redirects anlegen; sollte die Kategorie irgendwann zu voll werden, kann man einfach die Redirects aufheben und muss nicht umkategorisieren.
Aber Redirects für Kategorien funktionieren nicht.
--Gunther 01:33, 7. Sep 2005 (CEST)
Also Übergangslösungen sollte man nun wirklich nicht auch noch technisch fördern. Entweder es gibt ausreichend Lemmata für eine Unterkategorie, dann solltest du genug Zeit finden entsprechende Stubs oder gar Artikel anzufertigen, oder es gibt nicht genug, dann bedarf es auch keine Subkategorie. Ich seh da kein Problem. --Trickstar 13:52, 13. Sep 2005 (CEST)

Siehe dazu dieser bug -- Nichtich 12:14, 24. Apr 2006 (CEST)

Kategorie oder Kategorien?

Sollte "Kategorie:Gedankenexperimente" nicht eigentlich im Singular stehen? Wenn ja, könnte jemand, der in der Lage ist, das mit allem was dranhängt mal eben mit Links zu ändern - im Gegensatz zu mir - das erledigen? Ich kümmer mich solang um den Inhalt eines dieser Gedankenexperimente.

-- Lax 13:43, 28. Aug 2005 (CEST)

Hallo Lax, ich habe eben eine neue Kategorie:Gedankenexperiment angelegt und alle bisher in Kategorie:Gedankenexperimente eingeordneten Artikel umgebogen. Viele Grüße --Wiegels „…“ 19:34, 23. Okt 2005 (CEST)

Übersicht kaputt

Hallo, ich kann mir Wikipedia:Kategorien/Übersicht nicht anschauen und ich weiss nicht warum. Ich hab nach 28 Minuten Wartezeit abgebrochen, aber da kommt nix. Jemand ne Idee? --Trickstar 16:08, 30. Aug 2005 (CEST)

Ich kann die Seite auch nicht laden. Vielleicht kann ein Admin mal in den Quellcode sehen, ob es da irgendeine Endlos-Schleife gibt. --Sherlock Holmes 22:30, 30. Aug 2005 (CEST)

Ich auch nicht.

Fingalo 22:32, 30. Aug 2005 (CEST)

Kategorisierung von Begriffen ohne eigenen Artikel

Manche Begriffe sind mit wenigen Worten direkt auf der Begriffsklärungsseite erläutert, beispielsweise Base. Die Erläuterung manch anderer Begriffe sind nur über einen Redirect erreichbar, z.B. Onkel was auf Verwandtschaftsbeziehung weiterleitet. Wie kategorisiert man Begriffe wie Base und Onkel? In Wikipedia:Kategorien#Hinweise_für_Autoren wird darauf hingewiesen, daß man keine Begriffe auf Begriffsklärungsseiten kategorisieren sollte. Es gibt keinen eigenen Artikel zum Verwandtschafts-Begriff Base, jedoch wäre es schön, wenn der Begriff in Kategorie:Verwandtschaft erscheinen würde, da die Kategorie sonst nicht vollständig alle Verwandtschaftsbeziehungen listet. Dasselbe Problem besteht mit anderen Begriffen, welche keine eigenen Artikel besitzen (z.B. Onkel), sondern nur auf einen Hauptartikel verweisen, der sämtliche Informationen enthält. Es wäre aber in einigen Fällen sinnvoll, wenn der Begriff eigenständig in einer bestimmten Kategorie gelistet wäre, z.B. würde ich Onkel gerne unter Kategorie:Verwandtschaft sehen, obwohl Onkel keinen eigenen Artikel besitzt.

  • Sollte man bei Begriffen ohne eigenen Artikel die Kategorie mit auf der Begriffsklärungsseite unterbringen, also dort wo sich auch die Kurzerläuterung des Begriffs befindet?
  • Sollte man auf der Redirect-Seite Onkel die Kategorie "Verwandschaft" eintragen, oder wie bekommt man den Onkel sonst in die Kategorie Kategorie:Verwandtschaft?

--Sherlock Holmes 22:30, 30. Aug 2005 (CEST)

Namenskonventionen

Da es sehr mühsam ist Kategorien umzubenennen, sollte man sich dringend nochmal ein paar Gedanken über die Benennung machen. So gibt es z.B. die Kategorie:Bauwerk in Deutschland, mit den Unterkategorien "Bauwerk in Sachsen", "Bauwerk in Bayern"... und die Berliner nennen es dann "Berliner Bauwerk". Ebenso finde ich "Berliner Bahnhof" zwischen den Kategorien "Bahnhof (Bayern)", "Bahnhof (Brandenburg)"... obwohl dies doch auch alle wiederrum "Bahnhof in Berlin" oder "Bahnhof in Bayern" heissen müssten. Ich habe testweise die relativ kleine Kategorie "Berliner Parks" entsprechend der Kategorie:Parkanlage in Kategorie:Parkanlage in Berlin umgeändert. Um weitere Umbenennungen würde ich mich auch gerne kümmern, traue mich jedoch erst mal nicht ran, weil ich mir über Struktur, technische Funktionen und sinnvolle Namenskonventionen bei Kategorien noch nicht ganz klar bin. --Nicor

Wenn es in dem Bereich, in dem Du tätig bist, noch keine klaren Konventionen gibt, dann sei einfach mutig und schreite zu Werk. (Du kannst gegebenenfalls sogar darüber nachdenken, solche Konventionen selber aufzusetzen, wenn Du Dich in Deinem Gebiet kompetent genug dazu fühlst.) Struktur entsteht hier nur, indem man sie aktiv schafft. Gruß --mmr 04:04, 2. Sep 2005 (CEST)
Es ist eine Limitation der Wikipedia, dass man derzeit keine Eigenschaften der Elemente innerhalb der Kategorien definieren kann. Dadurch kommt dieser Wildwuchs von eigenartigen Unterkategorien erst zu Stande... siehe auch den Eintrag weiter vorne.

BoP 12:52:40, 4. Sep 2005 (CEST)

Ich wäre dafür, in die Namenkonventionen folgenden Satz einzufügen (Entwurf):
Beim Anlegen neuer Kategorien sollte man die Formulierung "Politiker (Indien)" verwenden, und nicht "Indischer Politiker". Man sollte "Ort (Indien)" wählen und nicht "Ort in Indien". Adjektive und Präpositionen sind zu vermeiden und stattdessen das Prinzip "Substantiv (Spezifizierung)" umzusetzen.
--Parvati 11:29, 7. Sep 2005 (CEST)
So sinnvoll es klingt - aber leider entspricht es nicht den derzeitigen Kategorien: Bei Orten ist m.W. alles auf der Basis "Ort in ...", bei Seen, Flüssen etc. auch (man müßte sich die Kategorien noch mal genauer durchschauen, aber rein gefühlsmäßig glaube ich, das Klammerlemma ist vor allem im Personenbereich üblich - bei Dingkategorien wird allerdings meist "irgendwas in irgendwo" verwendet).
Wenn der von Dir angeregte Zusatz kommen würde, würden vermutlich zigtausende Artikel von hilfreichen Händen umsortiert werden - vermutlich meist ohne Rücksprache mit einem Portal oder Projekt, entsprechend wäre wohl mit auch mit vielen Reverts zu rechnen.
So sehr ich Meinungsbilder hasse - hier sollte es vielleicht mal wieder eines geben, um eine breite Basis zu schaffen (alles andere würde auch wieder nur Stückwerk). Da es in diesem Fall zudem keine dutzenden von sich überlappenden Möglichkeiten geben sollte, sollte es auch halbwegs geregelt über die Bühne gehen können ;-) Zudem würde ein Meinungsbild auch den Einsatz von Bots rechtfertigen, um das ganze ohne großen Aufwand umzusetzen - wie gesagt, bei einer einheitlichen Regelung (egal wie sie ausgeht) wären zigtausende von Artikeln in neue Kategorien zu verschieben. -- srb  00:25, 14. Sep 2005 (CEST)


Ich habe ein Meinungsbild/Namenskonventionen für Kategorien angelegt und würde mich über rege Beteiligung freuen. ---Nicor 18:44, 23. Dez 2005 (CET)

Kategorienwildwuchs

Achtung ich weiße auf folgende Kategorie hin: Kategorie:Villingen-Schwenningen - es sind bereits einige Artikel eingetragen. Es ist eine Kategorie über eine 80.000-Einwohner-Stadt. Ich wage den Sinn dieser Kategorie in Frage zu stellen und ersuche engagierte Kategorien-Alteingesessene um Lösung dieser Frage. (also in andere kat. umsortieren nehm ich an..) SG -- Otto Normalverbraucher 23:39, 13. Sep 2005 (CEST)

Es gibt eigentlich keine Grenze ab welcher Einwohnerzahl der Einsatz einer Kategorie sinnvoll ist und scheinbar hilft diese Kategorie einem Schreiber beim Wiederfinden der naheliegenden Artikel. Auch wenn ich kein Freund dieser Vorgehensweise bin , so würde ich die Kategorie nicht unbedingt lösen, auch weil das so viel Arbeit macht.Kolossos 22:31, 14. Sep 2005 (CEST)

Warum werden manche Städte, die eine eigene Kategorie darstellen, auch als Unterkategorie von "Ort in Baden-Württemberg" aufgeführt, andere wiederum nur als Unterkategorie der entsprechenden Landkreiskategorie? Irgendwie nicht konsequent!--Der-bote 10:15, 6. Jan 2006 (CET)

Frage zur Berechtigung

Hallo! Kann es sein, dass man eine bestimmte Berechtigung (admin o.s.ä.) haben muss, um neue Kategorien anlegen zu dürfen. Wenn nicht wäre ich für eine kleine Anleitung dankbar, wie man so was macht. --Stupus mundi 16:32, 14. Sep 2005 (CEST)

Man muß kein Admin sein um Kategorien anzulegen. Kategorien werden einfach von unten nach oben angelegt, d.h. einfach im Artikel in doppelten eckigen Klammern die neue Kategorie eintragen, damit wird die Kategorie schon erzeugt. Danach muß man nur noch die neue Kategorie und auf die oben genannte Weise an das bestehende Kategoriesystem anbinden.
Auch wenn man also kein Admin sein muss, hier das große Aber: Man sollte über das entsprechende Themengebiet und den Teilbereich des Kategoriesystem schon einen Überblick haben, um Doppelkategorisierung und Chaos zu vermeiden. Außerdem sollte man den Sinn und Anwendungsarten von Kategorien verstanden haben. Es kann also Sinn machen die angestrebte Kategorisierung z.B. auf der Diskussionsseite des zugehörigen Portals erstmal zur Diskussion zu stellen. Auch weil sich Kategorien im nachhinein nur schwer umbenennen und umstrukturieren lassen sollten diese Tätigkeit vorallem erfahrenen Nutzer vorbehalten sein.Kolossos 22:31, 14. Sep 2005 (CEST)

Automatische Erstellung?

Eins versteh ich noch nicht: wird die Kategorieseite automatisch generiert? Oder muss ich das per Hand machen? --Abdull 15:51, 16. Sep 2005 (CEST)

Automatisch, durch den Eintrag in einen Artikel. Kolossos 22:43, 17. Sep 2005 (CEST)

Personen-Kategorien

Kann mir mal jemand erklären, warum jetzt schon nach einem Tag diese: Kategorien gelöscht werden? Um konsequent zu bleiben, sollten wir jetzt auch alle Autoren unter Literatur packen, wenn wir schon alle Anarchisten in die Kategorie Anarchismus packen usw. So bekommen wir die Kategorien auch bestimmt schön übersichtlich, benutzerfreundlich und objektorientiert. <kopfschüttel> --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 02:30, 25. Sep 2005 (CEST)

Man muß nicht unbedingt alle Anarchisten unter Anarchismus packen. Meines Erachtens sollte man nur diejenigen Anarchisten einfügen, die eine wichtige Rolle für die Weiterentwicklung des Anarchismus geleistet haben. Bei manchen kann man die Kategorie vielleicht auch ersatzlos löschen, und man sollte auch überprüfen, ob die Einordnung überhaupt gerechtfertigt ist. Ich habe deshalb nur diejenigen "umgepackt", bei denen diese wichtige Rolle eindeutig ist und bei denen ich das selber beurteilen kann. -- Beblawie 02:50, 25. Sep 2005 (CEST)
Ist nicht gerade die Falschkategorisierung das Hauptargument im Meinungsbild? Das ist eine inhaltliche Argumentation und hat mit den Kategorien selbst nichts zu tun. Prüfen muss man sowieso. Eine logisch-vernetzte und objektorientierte Struturierung schafft man nicht durch Löschen von Kategorien. Genausowenig verhindert eine Kategorie-Löschung eine Falschkategorisierung. Das Löschen von Personenkategorien über ein Meinungsbild ist ähnlich sinnvoll wie einem Lehrer die Finanzen eines Landes anzuvertrauen... --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:15, 25. Sep 2005 (CEST)
Konsequenterweise müssten jetzt noch die Kategorie:Pazifist, Kategorie:Humanist, Kategorie:Frauenrechtler, Kategorie:Umweltschützer, Kategorie:Revolutionär... gelöscht werden. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 03:28, 25. Sep 2005 (CEST)
Das sind nur zum Teil Kategorien für Personen einer bestimmten politischen Ausrichtung. -- Beblawie 03:31, 25. Sep 2005 (CEST)
Das hängt ganz eng zusammen und hat politische Konsequenzen. Und wie schnell wird etwas in einen Topf geworfen? Die Diskussion hatten wir doch schon beim Löschantrag der (internationalen) Kategorie Freimaurer, die schon völlig realitätsfern mit einer Religionszugehörigkeit verglichen wurde. --webmaster@sgovd.org (Diskussion) 04:48, 25. Sep 2005 (CEST)

Kategorie Buchstaben

Hi Leute, also ich bin durch diese Kategorien noch nicht ganz durchgestiegen ist es möglich den Buchstaben bei so einer Kategorie zu entfernen, d.H. ich habe zum beispiel nur artikell die mit P anfangen, jetzt steht über den ganzen Links dieses kleine P und das soll weg. Ist das möglich wenn ja wie? Danke schonmal --193.16.112.70 09:26, 4. Okt 2005 (CEST)

Wikipedia_Diskussion:WikiProjekt_Georeferenzierung#Vorschlag

Im Rahmen des WikiProjekt_Georeferenzierung wird momentan über eine Ausweitung der Typenbildung für Geoobjekte diskutiert. Die Geotypen sind ein eigenständiges zweites Kategorieensystem. Die Arbeiten zwischen dem WikiProjekt_Georeferenzierung und der Kategorisierung sollten untereinander abgeklärt werden. Arcy 22:09, 26. Sep 2005 (CEST)

Kategorie:Österreicher

Ein grundlegendes Prinzip der Sortierung ist doch auch, Artikel nicht sowohl in ober- als auch untergeordneter Kategorie gleichzeitig einzusortieren, da lieg ich doch richtig oder? Somit müsste eine Person, die unter "Tiroler" eingeordnet ist, nicht auch unter "Österreicher" eingeordnet sein. Genau so wie ein "Fußballer" nicht nochmal unter "Sportler" zu finden sein muss, oder ein "Ort in Oberösterreich" nicht auch noch unter "Ort in Österreich" usw..... Soweit klar, oder? Also worauf ich raus will, ist, dass ich gerne die Kategorie:Österreicher nach und nach "aufräumen" möchte -> Also alle Österreicher in "ihre" Bundesländer geben, und dafür aus "Österreicher" rausnehmen.

Daraus ergibt sich aber natürlich auch die Frage wie mit Unterkategorien wie "Österreichischer Journalist" oder "Politiker (Österreich)" umzugehen ist. Ich nehme an, hier ist eine mehrfache Einkategorisierung durchaus sinnvoll und erwünscht. Also zB. Hans Meier ist dann sowohl "Tiroler" als auch "Politiker (Österreich)" usw. Wenn es hier keine Einwände gibt, würde ich demnächst mit diesem Großprojekt anfangen. Am besten natürlich auch in Absprache mit dem Portal Österreich, aber ich möchts hier auf jeden Fall auch erwähnen, nur damit bei so einem großem Vorhaben auch die "oberste Stelle" Bescheid weiß, und darauf reagieren kann ;-) SG -- Otto Normalverbraucher 16:44, 6. Okt 2005 (CEST)

Prinzipiell einverstanden, aber nach was kateg. gebürtiger Tiroler oder Wohnsitztiroler, oder Wahltiroler oder ... ob da nicht viele Kat.änderungen die Folge sind. Es sind schon genug Fragen beispielsweise mit jenen Österreichern, die emigriert sind, sind das Österreicher oder Amerikaner. Ich würde es fast unter Österreicher lassen. Ich weiss dass die Kategorie schon sehr groß wird, würde das aber in Kauf nehmen. --K@rl 17:54, 6. Okt 2005 (CEST)
Mir geht es garnicht so sehr darum, ob sie nun nach Bundesländern eingeordnet werden sollen, oder nicht, sondern darum, die Leute überhaupt nach und nach in "untere" Kategorien zu verschieben, um nach und nach die Kat. "Österreicher" zu entleeren. Aber was Bundesländer betrifft, würd ich nach Geburtsort vorgehen. Bei Einbürgerungen müsste man fast eine eigene Kat. anlegen. Aber ich bestehe ohnehin nicht auf eine Kategorie nach Bundesländern. Ist das bei Deutschen üblich? Oder sonst wo? Falls nicht, lassen wirs hier auch. Aber ich mein nur, dass mal für die Zukunft klar ist, wie überhaupt vorgegangen werden soll, denn derzeit werden auch neue Artikel immer noch sowohl in ober- als auch unterkat. eingeordnet (also zB. "Österreicher" und "Politiker (Österreich)", was ja auch eine Unterkat. ist. Also das mit den Bundesländern können wir gerne noch offenlassen, aber bei den anderen Kategorien (Österreichischer Journalist, usw.) kann man ja von nun an konsequent nach dem "genaueste kat."-prinzip einsortieren. -- Otto Normalverbraucher 20:15, 6. Okt 2005 (CEST)
Hallo Otto, ich sehe du entfernst da die Kat Österreicher, z.Bsp. bei Portisch etc. weil er bei Österreichischer Journalist drin ist. Die Frage ist aber ist der Österreichische Journalist wirklich mit dem Österreicher redunant ist. Sie Lendvai ist Ungar und österreichischer Journalist. Wenn ich nach Geburtsort ist es nicht einmal beim Politiker reduntant, da genug Sudetendeutsche österreichische Politiker sind. Wenn nach der Staatsbürgerschaft dann ja denn ein ö Politiker muss österre. Staatsbürger sein. Das ist die große Frage. Die sollten wir in größeren Rahmen diskutieren, um unnötige Arbeit zu machen. Vielleicht im Projekt Ö. Allerdings müßte man die anderen anschreiben. --K@rl 22:38, 6. Okt 2005 (CEST)

Ähm, leute, ich glaube ihr vergesst das Tirol nicht nur in Österreich, sondern auch in Italien liegt. --Trickstar 15:49, 9. Okt 2005 (CEST)

Ich weiß zwar nicht was du meinst, da wir sehr wohl wissen dass Tirol sowohl in Ö als auch in It. liegt, aber die Bundesländer-Kategorien wollen wir ohnehin abschaffen. Allerdings warte ich noch auf weitere Kommentare, die hoffentlich bald kommen, damit ich das mal erledigen kann. Zu tirol: Nord- und Osttirol liegen in Österreich, Südtirol in Italien. Allerdings heißen die österreichischen Teile Tirols als Bundesland schlicht "Tirol". Vielleicht ist jetzt dein Einwand geklärt ;-) -- Otto Normalverbraucher 20:13, 9. Okt 2005 (CEST)
Naja, wenns nur ums Bundesland ging, kann man die Einordnung ohne Probleme abändern. Ich dachte nur, dass es ins Ausnahmesituationen wie "Friese" oder "Sorbe" durchaus sinnvoll sein kann, Herkunftsklassifikation ausserhalb der regulären Struktur anzulegen, und "Tiroler" wäre aufgrund der Grenzüberschreitung ebenfalls kandidat. --Trickstar 14:03, 11. Okt 2005 (CEST)
Wenn ich mir überlege, wo und wie ich "Sie Lendvai" am einfachsten finden würde, wenn ich den Namen nicht mehr genau weiss, komme ich zum Schluss, dass er (oder sie?) unter Österreichischer Journalist und unter Ungarischer Journalist kategorisiert werden sollte. Unter Österreicher werde ich ihn nicht finden, weil die Kategorie zu gross ist, unter Ungarn dasselbe. Auch in einem Bundesland würde ich ihn nicht finden, da ich das kaum kennen würde. Ich finde, wenn man mit gesundem Menschenverstand überlegt, wo ein Artikel gesucht wird und wie er gefunden werden kann, merkt man schnell, welche Kategorien Sinn machen, und welche nicht. In den Bundesländern würde ich höchstens Leute kategorisieren, deren Bundesland allgemein bekannt ist (z.B. Jörg Haider). --Dave81 02:50, 27. Okt 2005 (CEST)

Anzeige der Unterkategorien auf der Kategorie-Seite

Hallo, mir ist aufgefallen, dass auf Kategorie-Seiten mit vielen Beiträgen nur die ersten Unterkategorien einsortiert werden. Wenn die ersten 200 Einträge als bis zum Buchstabe "K" gehen, sieht man auch nur die Kategorien bis "K". In der Kategorie:Mediziner werden so zum Beispiel nur die Kategorien bis "Internist" angezeigt. Bei diesem Beispiel ist es noch nicht so schlimm, weil es nicht so viele Mediziner gibt, dass man sich zig-mal zur nächsten Seite weiterklicken muss, um alle Kategorien zu sehen, aber einige Kategorien enthalten ja deutlich mehr Artikel. Gäbe es eine Möglichkeit, dass immer alle Unterkategorien angezeigt werden? Einen Workaround könnte man erreichen, wenn man Kategorien unter "!" in andere Kategorien einordnet, wie das z. B. bei den Unterkategorien von Kategorie:Filmtitel gemacht wurde (Kategorie:Filme nach Ländern wurde so eingeordnet: [[Kategorie:Filmtitel|!Filme nach Ländern]]). --Matt314 12:31, 30. Okt 2005 (CET)

Eine andere Variante ist, die Artikel der überquellenden Kategorie in Unterkategorien einzuteilen und aus der überquellenden Kategorie zu löschen, bis die 200er-Grenze unterschritten ist (habe ich bei der Kategorie:Organisation so gemacht. Ob dies bei den Medizinern oder Filmen jedoch sinnvoll ist, ist eine andere Frage. --Dave81 20:33, 30. Okt 2005 (CET)

Anzeige der übergeordneten Kategorien

Hallo, wäre es möglich, mit einer geänderten Software (oder evtl. auch mit der aktuellen) auch die übergeordneten Kategorien eines Artikels anzuzeigen?

Das sähe dann z.B. so aus:

Artikel "Arkusfunktion"

Kategorie: Mathematik -> Analysis -> Analytische Funktion

Wohlgemerkt geht es hier nur um die Art der Darstellung, nicht darum, jeden Artikel auch in die übergeordneten Kategorien einzuordnen!

Und noch etwas: Wäre eine Übersicht über alle Artikel einer Kategorie einschließlich aller Unterkategorien möglich (oder habe ich das nur übersehen?) PeterBonn 11:14, 1. Nov 2005 (CET)

Das Problem scheint mir, dass eine Kategorie in mehrere übergeornete Kategorien eingetragen werden kann. Das macht deinen Vorschlag kompliziert. --Dave81 15:45, 1. Nov 2005 (CET)

Religion/Theologie?

Hallo liebe Wikipedianer! Es gibt schon eine Menge Artikel aus dem Bereich Religion und Theologie, und mittlerweile auch einige kompetente und emsige Schreiber. Mir fehlt diese Hauptkategorie völlig, obwohl es schon eine Menge Unterkategorien gibt. Kann da jemand Abhilfe schaffen? Oder bin ich gerade nur mal wieder ein Kandidat für den Blindfisch-Award? --Heidelbaer 10:31, 1. Dez 2005 (CET)

Es gibt eine Kategorie:Religion als Hauptkategorie. --mmr 02:37, 2. Dez 2005 (CET)
Es gibt inzwischen auch die prominent gelistete Kategorie:Theologie (Kategorie:!Wissenschaftliches Fachgebiet)--Martin Se !? 12:28, 5. Sep 2006 (CEST)

Neuer schneller Kategorien-Verzeichnisbaum

Mir ist es gelungen die 21000 Kategorien der Wikipedia äußerst schnell als Verzeichnisbaum für die Sidebar umzusetzen. Siehe: Kategorienstruktur der kompletten Wikipedia. Die Programmierung erfolgte in Ajax d.h. in offenen Standarts wie MySQL, PHP und HTML. Die Vorlage ist auch in der Lage nur Teilbäume anzuzeigen: Kategorienstruktur der technischen Wikipedia. Kommentare erwünscht. Kolossos 23:32, 1. Dez 2005 (CET)

Ich find ihn super! -- Otto Normalverbraucher 22:30, 2. Dez 2005 (CET)
Sehr praktisch! Sollte in jeder Kategorieansicht verlinkt werden. Ebenso sollte dies auch in die Editierfunktion für Artikel eingebunden werden mit der Erweiterung, die Kategorien aus dem Baum in den Artikel einfügen zu können.-- StefanL 02:26, 8. Dez 2005 (CET)
Echt gut, sowas hat mir von Anfang an gefehlt! -- Einbindung als Panel klappt auch bei Opera(8.02)! Jetzt habe ich dazu ein paar Fragen: 1. Weiß jemand wie ich in Opera nur den Baum anzeigen lassen kann, also ohne das eigentliche Panel? F4 klinkt alles aus/ein. 2. Wie geht das Verlinken in der Kategorieansicht? 3. Jetzt werden Doppelkategorisierungen sichtbar, wie Geowissenschaft->Bergbau und Technik->Bergbau, die mich echt verwirren, oder ist das so gewollt? --Geofriese 12:10, 11. Dez 2005 (CET)

Die Technik des Tools wird jetzt auf den CategoryTree von Duesentrieb umgestellt, somit gibt es das Tool in allen Projekten mit nur einem geringen Zeitverzug. Zusatzfunktion Markierung von Wartungs- und anderen Kategorien.Kolossos 14:37, 20. Dez 2005 (CET)

Politik

Ich würde gerne dabei helfen, die vielen Fehlkategorisierungen und den allgemeinen Mangel an Systematik in der Kategorienhierarchie Politik zu beheben, möchte meine Vorstellungen aber vorher zur Diskussion stellen. Eine erste Version meines Strukturvorschlags findet sich unter Benutzer:Georg Messner/Kategorien für Politartikel; ich lade herzlichst zu Anregungen und Kritik auf der dazugehörigen Diskussionsseite ein. --Georg ♪♫♪ 07:38, 6. Dez 2005 (CET)

männlich/weiblich

Wenn ich nach dem Kategorisieren folgendes sehe sträuben sich bei mir immer die Haare des Schnauzers.

Kategorien: Frau | Franzose | Frauenrechtler | geboren 1830

Kann man die Frau auch als Französin und die Frauenrechtlerin als Frauenrechtlerin kategorisieren? Weiß ich etwas nicht oder warum muß das so sein? UlrichJ 13:30, 6. Dez 2005 (CET)

Dann müsste man jede Kategorie doppelt anlegen, was ziemlich unpraktisch ist. --mst 13:46, 6. Dez 2005 (CET)
Ist das wirklich so? Man kann dieses Problem ja vielleicht mit einem Stück Software lösen. Schließlich muß sich das jedes kleine Kind schon in den ersten Monaten zurechtdenken. UlrichJ 18:14, 6. Dez 2005 (CET)
Ich bin für das "Stück Software" - soweit sollte die moderne Technik bereits sein, "Mann" und "Frau" in eine Kategorie "Mensch" einzuordnen ;-) - wie auch immer - da sollte sich mal jemand den Kopf darüber zerbrechen, ich mag jetzt nicht ;-) (Außerdem müsste man da in die geschlossene, englischsprachige, extra-anmeldungspfichtige, WIKI-Programmierer-Forums-Gruppe hinein, was mir absolut zu steil ist, sofern ich mich ja ohnehin kaum mit der Technik auskenne, und dementsprechend wenig beachtet werden würde) -- Otto Normalverbraucher 20:59, 6. Dez 2005 (CET)
Ich versteh leider nicht ganz, was das "Stück Software" eurer Meinung nach eigentlich machen soll. --mst 11:56, 8. Dez 2005 (CET)
PS. Die Kategorien "Frau" und "Mann" sind natürlich im Kategoriensystem bereits unter "Person" eingeordnet.
Wir sind uns scheinbar einig, daß Kategorien: Frau | Franzose | Frauenrechtler nicht schön anzuschauen ist, es ist inhuman ;-) und die Frauen diskriminierend und die Sprache verhunzend und außerdem ist eine Französin als Frau passender als ein Franzose. Was tun.
a) Kategorien anlegen für die Frauen aller Sprachen und für alle Berufs- oder sonstige -bezeichnungen für die es männliche Kategorien gibt (Philosph/Philosophin, Testpilot/Testpilotin etc., ein beträchlicher Aufwand. Nun ist es mir aber gleichgültig, was in der Datenbank steht, ich will nur nicht bei einer Frau "Italiener" und "Schlagersänger" angezeigt bekommen. Macht man also
b) eine Tabelle, in der bei der Angabe einer Kategorie "Frau" das Stückchen Software (mehr muss es nicht sein) nachguckt, wie eine weibliche Person auf Französisch heißt, nämlich "Französin" und zeigt das auf dem Bildschirm an. Muss man also nur je eine Kategorie pflegen.
c) Wie pflegt man die weiblichen Formen (ich meine das nicht wörtlich sondern in der Bedeutung von Datenpflege)? Zum Beispiel einfach so, wie man in Wikipedia Daten pflegt. Oder man erweitert "Kategorie:Franzose" und definiert stattdessen "Kategorie:Franzose/Französin". Vor dem Schrägstrich (z.B.) steht die männliche Form und nach dem Schrägstrich die weibliche Form oder umgekehrt, dann braucht man nicht einmal eine Tabelle. Man kann es auch noch weiterspinnen (weiter programmieren) und auf Grund einer Tabelle (siehe b)) beim ersten Auftreten einer weiblichen Form automatisch die bisherige nur männlche Kategorie in "Kategorie:Franzose/Französin" ändern, dann ist das auch schöner und konsistenter.
Ich finde das bißchen Aufwand würde sich lohnen, schließlich gibt es viel mehr Französinnen als Frauenrechtler. UlrichJ 15:26, 8. Dez 2005 (CET)
Wir sind uns in der Tat nur scheinbar einig: es kommt bei den Kategorien mE nämlich nicht darauf an, dass sie schön anzuschauen sind; es geht um Inhalte. Daher halte ich es für deutlich sinnvoller, den Entwicklungs- und Pflege-Aufwand für eine derartige Erweiterung lieber in die Pflege der eigentlichen Inhalte zu stecken. --mst 11:53, 9. Dez 2005 (CET)

Das das ganze nicht schön ist, ist mir vollkommen klar. Es gibt dabei schon einige Schwierigkeiten. Die Kategorie:Franzos/Französin wäre sicher leicht zu machen. Nur sucht erstens niemand nach dieser Kategorie. Zweitens bedeudet es beim Eintrag in den jeweiligen Artikel auch, dass der Name der Kategorie jedesmal in voller Länge geschrieben werden muss. Programmtechnisch bin ich zwar nicht so bewandert. Es ist aber sicher nicht einfach, dass das Programm erkennt, sind in der Kategorie nur Männlein oder Weiblein oder beide, denn nachdem müßte sich ja der Name anpassen. Das würde meiner Meinung nach die Rechner bremsen, die sowieso nicht immer die schnellsten sind. --15:38, 8. Dez 2005 (CET)

a) zur Suche nach Franzos/Französin: dann suche ich eben (nur softwaretechisch) entweder nach Franzose oder nach Französin, das ist ganz einfach, egal ob in speicherinterner Tabelle, SQL-Datenbank oder uralter Indexsequentieller Datei (wenn es die in diesem Fall gäbe).
b) Das Programm erkennt es einfach daran, daß da steht "Kategorie:Frau". Als Pseudocode lautet die Abfrage "if frau suche in index 2 und zeige die weibliche form an else zeige unverändert die männliche form endif". Der Maschine macht das fast gar nichts aus, das wären nicht mal Promille von Promillen an Durchsatzverlust.
c) Ich sollte vorausschicken, daß ich seit 1984 Macintosh-Fan bin, Motto: Computer für Menschen und nicht für Programmierer. Wozu werden denn die vielen GigaHertz und GigaBytes erfunden, doch nicht um Frau Frauenrechtler zu lesen.
d) Engländer und Amerikaner haben das Problem nicht, sonst hätten sie es schon lange gelöst. Hier ein Beispiel (Charlotte Brontë):
Categories: A Short Biographical Dictionary of English Literature | 1816 births | 1855 deaths |
English poets | English novelists | Brontë family | Natives of Yorkshire | Women of the Victorian
era | Women poets | Women writers
Sie lieben es trotz Aufwand schön: Women of the Victorian era | Women poets | Women writers UlrichJ 13:04, 9. Dez 2005 (CET)

Ich bin auch vehement für eine Gleichstellung in der Kategorienbezeichnung. Ob einfach oder nicht ganz so einfach, Ziel MUSS es sein, dass Frauenartikel nicht mit Männerbezeichnungen versehen werden. Was ich mit dem Stück Software gemeint habe, ist ebenfalls eine Art Programmiertrick. Ich habe gemeint, dass sowohl A als auch B in einer Kategorie C gelistet sind. Beispiel dazu: In einem Artikel gibt man gibt Kategorie:Frauenrechtler ein und einem anderen Kategorie:Frauenrechtlerin - aber beide Links zielen auf eine Kategorie die zum Beispiel Kategorie:Frauenrechtler/Frauenrechtlerin, Kategorie:Frauenrechtler/in oder Kategorie:FrauenrechtlerIn lautet - wie auch immer. Das KANN NICHT so schwierig sein! Das basiert gewissermaßen auf einem Redirect-System, wobei das eben nur auf Kategorien umgewandelt werden muss, was auch schon die einzige Schwierigkeit darstellt. Man programmiert also bei allen Personenkategorien fix ein, dass sowohl Männer- als auch Frauenbezeichnung nicht in ihrem vermeintlichen Zielort kategorisiert werden, sondern stattdessen auf die geschlechtsneutrale Kategorie weitergeleitet und dort kategorisiert werden. Das ist eine lösbare Aufgabe. Ich halte es persönlich zwar für übertrieben "bei jeder Kleinigkeit" alls komplett umzuformatieren, aber in einem Artikel, der eine Frau beschreibt, kann diese Frau doch nicht als Mann eingeordnet werden - bzw. einerseits als Frau, aber andererseits auch als "...-er" usw. -- Otto Normalverbraucher 15:46, 9. Dez 2005 (CET)

Mir ist alles recht, wenn nur das Problem gelöst wird. Schade, dass sich nicht mehr dafür interessieren. UlrichJ 17:28, 11. Dez 2005 (CET)

Ich interessiere mich für das Problem, bin bei Änderungen in eine gemäßere Ausdrucksform schon mal gestrandet (blitzschneller revert), stimme Otto Normalverbraucher zu und danke UlrichJ für seine Zuarbeit. Gruß Cookie SuperMario 14:54, 16. Dez 2005 (CET)


Ein Treffen der Mitglieder der Machopedia in Reinkultur! Fehlen nur noch Bier, Motorraeder und Nutten... (hupps ich bin ja da...!) Fuer die Freunde der Gleichberechtigung von (immerhin 60%) Frauen auf der Welt (Maenner loeschen sich immer so schnell aus), guckst Du hier: [3] und hier:[4] Mit freundlichem Gruss von --Cascarita (Pin Up!) 19:57, 17. Dez 2005 (CET)

Du bist so diskreminierend... Und was ist mit den Frauen, die von Männern ausgelöscht werden? Und Kindern? ( ;-) ) ...
Der eigentliche Punkt sollte sein, das es egal ist ob es eine linguistisch "männliche" oder "weibliche" Kategorie ist... Wichtiger ist, das man im Kopf nicht zwischen Männern und Frauen, sondern zwischen verschiedenen Menschen unterscheidet, aber das ist trotz guter Fortschritte scheinbar noch zu viel verlangt, schwenkt aber ohnehin jenachdem ob es eine von Männern oder von Frauen beherrschte/dominierte Welt, oder ein "Nachfolger" einer solchen Welt ist...
Mir währe es lieber, wenn die Worte ihren diskreminierenden Charakter verlieren würden, oder das Thema durch gelebte Gleichwertigkeit der Geschlechter (und genetischen Merkmale, früher als "Rasse" bezeichnet), ohne das man die Sprache mit schlechtgesetzen *innen zerstören muss... (Vor Hitler's drittem Reich hatte schließlich auch das Hakenkreuz noch andere Bedeutungen, aber diese sind leider im Schatten großer Gewalttaten bei vielen in Vergessenheit geraten...)
PSIplus PSIplus Micro-Avatar.png 22:11, 17. Dez 2005 (CET)

In der Übersicht Artikel unter anderem Namen anzeigen

Wie kann man einen Artikel unter anderem Namen in der Übersicht anzeigen? Also nicht nur unter einem anderen Buchstaben sondern auch gleich den Namen. Beispiel: "Kulturflüchter" verlinkt zu "Hemerophob". In der Kategorie soll aber "Kulturflüchter" angezeigt werden. Wie geht das?

--NiklasP 00:31, 11. Dez 2005 (CET)

Geht leider nicht. Aber man kann den Redirect kategoriesieren. Redirect und Kategorielink müssen dabei aber in einer Zeile hintereinander stehen. Nachteil dabei ist aber, dass im Artikel der Verweis auf die Kategorie fehlt, sofern der Artikel selbst nicht auch in der gleichen Kategorie eingetragen ist. Verbesserungsvorschläge zu diesem Thema habe ich unter Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Angezeigte Bezeichnung in Kategorie und Wikipedia:Verbesserungsvorschläge/Feature-Requests#Unterdrückung der Anzeige in Kategorie gemacht. Bei Bedarf bitte diese dort unterstützen.-- StefanL 01:02, 11. Dez 2005 (CET)

Kategorie: Berg (...)

siehe Kategorie_Diskussion:Geographie#Kategorie:Berg (...) - Sven-steffen arndt 22:33, 12. Dez 2005 (CET)

in den XX oder in XX oder (XX)

Hallo, hab gerade bemerkt, dass es viele mögliche Schreibweisen für die Kategorien der Straßen gibt. Zum einen gibt es Bundesstraße (Österreich), aber auch Straße in den Niederlanden und schließlich mittendrinnen Straße in Berlin. Welches der 3 Varianten soll verwendet werden, kann man nicht einfach alle vereinheitlichen und nur eine Schreibweise verwenden? Ich weiß, dass die Klammern möglichst vermieden werden sollten, aber gerade wenn man die Wörter in oder den vermeiden kann, würde ich die Klammern bevorzugen. Was sagt ihr dazu? --Doit 11:57, 15. Dez 2005 (CET)

Das es unterschiedliche Möglichkeiten der Länderkennzeichnung gibt, das ist schon länger bekannt. Wobei dein Beispiel Straße in den Niederlanden so heißt, weil Straße in Niederlanden im deutschen grammatikalisch falsch ist. Mir bekannt sind die Varianten:
  1. "... in XX" / bzw. "... in den XX" (Niederlanden) oder auch "... im XX" (Sudan)
  2. "... (XX)"
  3. "XXsche ..."
Das mit der einheitlichen Schreibweise wurde an anderer Stelle schon mal kontrovers diskustiert. Ein Ergebnis ist dabei nicht rausgekommen, weil das eine Frage der Sichtweise ist. --SteveK ?! 12:22, 15. Dez 2005 (CET)

Abgrenzung von Kategorien

Das große Chaos unter den Kategorien kommt meines Erachtens daher, dass viele Kategorien angelegt werden, ohne dass sich jemand Gedanken macht, was genau in die Kategorie reinkommt und was nicht. Dadurch wuchern die eine Weile vor sich hin, bis irgendwann festgestellt wird, dass die Kategorie unterschiedlich interpretiert wird, Beispiel unter vielen: Kategorie:Kriminologie, Kategorie:Kriminalistik, Kategorie:Kriminalität, Kategorie:Straftat. Daher sollte IMHO jede Kategorie eine klare Beschreibung enthalten.

Ich schlage folgende Ergänzung vor. Jede Kategorie sollte durch eine kurze Beschreibung von verwandten Kategorien abgegrenzt werden. Dies erleichtert Lesern und Autoren den Umgang damit, Beispiel Kategorie:Basidienpilze

--Siehe-auch-Löscher 10:02, 19. Dez 2005 (CET)

Das ist sicherlich für jede Kategorie sinnvoll, daher füge es am besten einfach ein. Gruß --mmr 23:36, 19. Dez 2005 (CET)
  • Ist in der englischsprachigen Ausgabe Usus. Ich helfe hier mit! Matt1971 ♫♪ 11:10, 16. Jan 2006 (CET)

Umlaute u.a. Sonderzeichen

Ich finde es ein Unding, dass man für eine richtige Sortierung in den Kategorien manuell Umlaute u.a. Sonderzeichen manuell ersetzen muss, also z.B. einen Artikel wie Böbingen an der Rems nicht mittels

[[Kategorie:Ostalbkreis]]

sondern mittels

[[Kategorie:Ostalbkreis|Bobingen an der Rems]]

richtig kategorisiert. Ich knüpfe hiermit an die Feststellung von Benutzer:H0tte in /Archiv4#Alphabetische Sortierung von Umlauten an, dass dies ein Mangel der Software ist. Ich weiß, dass moderne Programmiersprachen sogenannte en:Collation-Regeln unterstützen. Da ich denke, dass auch PHP eine solche ist, wäre es nur zeitgemäß, wenn die Software der deutschen Wikipedia auch von Haus aus deutsche Sortierregeln kann, und es dürfte m.E. auch nicht allzu schwer zu implementieren sein (leider kann ich kein PHP).

Weiß jemand, ob eine software-seitige Lösung dieses Problems in der Mache ist? Martin_(Dealerofsalvation) 13:12, 24. Dez 2005 (CET)

Nein, PHP unterstützt keine ordentliche Collation. Selbst wenn, würde es nichts nützen, denn das Sortieren passiert in der Datenbank (sonst wäre das viel zu langsam). MySQL bekommt erst ab version 5 richtige Unicode-Unterstätzung - leider hat die neue Collations aber noch so viele Bugs, dass an eine Verwendung für die Wikipedia noch nicht zu denken ist.
Es ist letztlich ein Datenbankproblem: sobald MySQL volle Unicode Collation unterstützt, haben wir sie auch in der Wikipedia. Bis dahin hilft nur Geduld. -- D. Dÿsentrieb 15:38, 24. Dez 2005 (CET)
Danke für die Infos. Ich bin mal so optimistisch, dass das gemessen am Fortbestehen der Wikipedia nur noch einen Augenblick dauert, bis es soweit ist :) Vielleicht mag ja jemand einen Bot schreiben, der automatisch Änderungen wie mein obiges Beispiel mit Böbingen vornimmt, damit sich keine Menschen mit solchen Änderungen "abplagen" ;). Martin_(Dealerofsalvation) 19:41, 26. Dez 2005 (CET)

Personen redundant einordnen?

Es ist am weitesten verbreitet, dass Personen sowohl nach Land, als auch nach Tätigkeit - mit Land in Klammer- eingeordnet werden. Allerdings heißt es ja grundsätzlich, dass redundante Einkategorisierung nur in Ausnahmen vorgenommen werden soll (zB. Filmtitel). Ich kann aber nirgendwo eine im Einvernehmen getroffene Festlegung auf einen einheitlichen Standard bei Personeneinordnung finden! Daher hab ich folgende Diskussion angeregt, die von Wikipedianern die sich der Kategorisierung besonders annehmen, unbedingt aufgesucht werden sollte: [5] (Antworten bitte nur auf der verlinkten Diskussionsseite, damit man nicht mehrere Seite nach Antworten absuchen muss!) -- Otto Normalverbraucher 17:56, 26. Dez 2005 (CET)

Kategorie: Gemäldegalerie

Sollte nicht vielleicht auch eine Kategorie:Gemäldegalerie oder so ähnlich angelegt werden? (Prado, Louvre, Kunsthistorisches Museum Wien, Gemäldesammlung Alter Meister Dresen, Berlin, Sankt Petersburg, Florenz... - und wie sie alle heißen).--stefan 12:56, 31. Dez 2005 (CET)

Kategorien-Wahn

Mögen sie unter Umständen ganz nützlich sein: langsam aber sicher gehen sie mir auf den Sack. Die Zuordnung zu den verschiedensten Kategorien nimmt in den Artikeln mehr und mehr Platz in Anspruch. Viele User beschäftigen sich in der Wikipedia inzwischen ausschliesslich mit dem Erstellen neuer Kategorien und dem leidenschaftlichen Kategorisieren.
So reicht es nicht aus, eine Kategorie: Alamanne zu besitzen, nein! es muss auch eine Kategorie: Alamannen her. Und beide sind Unterkategorie der Kategorie: Germane bzw. der Kategorie Germanen. Wer jetzt denkt, dies sei ein Versehen, wird sich vielleicht wundern, dass alle Artikel der Kategorie Alamanne auch der Kategorie Alamannen zugeordnet gewesen sind.
Dem nicht genug, jedes geographisch benannte Gebiet braucht selbstverständlich eine eigene Kategorie! Zum Beispiel der basellanschaftliche Bezirk Liestal! Wer Liestal nicht kennt: der Bezirk hat rund 56'000 Einwohner und eine Fläche von rund 85 Quadratkilometer. Zum Vergleich: alleine Niederbayern ist 120 mal grösser!
Übrigens hat die Schweiz so um die 200 Bezirke (bei einer Gesamtfläche, die etwa der Hälfte von Bayern entspricht). Jeder Bezirk wird wohl früher oder später seine eigene Kategorie haben. Und wann hat auch jedes Quartier eine eigene Kategorie?
Es gibt dann auch Artikel wie über den Tarifverbund Nordwestschweiz - eine wirtschaftlicher Verbund, der sich über mehrere Kantone erstreckt - und somit natürlich mit jedem Kanton kategorisiert worden ist. Logischerweise muss man ihn dann zusätzlich auch noch jedem Bezirk zuordnen und wenn man den Gedanken logisch weiterführt, muss der Artikel Schweiz sämtlichen 26 Kantons-Kategorien zugeordnet werden. Irgendwann folgt dann auch die Zuordnung zu allen 200 Bezirks-Kategorien. Die Logik von Untermenge-Übermenge spielt ja bei der Kategorisierung schon lange keine Rolle mehr. Selbst der einfachste Mensch, der gerade noch so die Relevanzschwelle der Wikipedia erreicht, wird sicherlich mit der Zuordnung zu 10 bis 15 Kategorien geehrt werden. Denn neben seinem Geschlecht gehört er auch zu einem Land, zu einer Stadt, einem Geburstjahr, einem Geburtstag zu einer Berufsgruppe, evtl. zu einer bestimmten Religion, ist vielleicht auch noch Raucher, gehört 2 Organisationen an etc. etc. Und irgendwann werden wir es vielleicht geschafft haben, dass die Wikipedia-Artikel nur noch aus Kategorisierung bestehen. Denn eigentlich sagen sie ja schon soooo viel aus, oder? --Trugbild 09:39, 3. Jan 2006 (CET)

Man kanns auch übertreiben. Ich kategorisiere viel in Österreich, und dabei ist die kleinste geographische kategorie das bundesland - von den 6 größten städten mal abgesehen. Eine Zeit lang (bis ich darauf aufmerksam wurde) wurden Personen nach Bundesländern sortiert - diese Kategorien wurden aber von mir und ein paar anderen Wikipedianern aus dem Portal Österreich abgeschafft und aufgelöst. Ich halte wie gesagt nichts davon, jedem Bezirk (in Österreich gibts glaub auch knapp 100) eine Kategorie zu widmen! Soviel aus Ö. SG -- Otto Normalverbraucher 18:57, 3. Jan 2006 (CET)
Dann würde ich mich freuen, wenn Du Dich bei Wikipedia:Löschkandidaten/2._Januar_2006#Kategorie:Liestal zu dieser einen Kategorie kurz äussern könntest. Denn bisher bin ich da auf ziemlich einsamem Posten. --Trugbild 09:36, 4. Jan 2006 (CET)
Sorry, habs - mehr oder weniger im wahrsten Sinne des Wortes - verschlafen :-( Wundert mich dass die Kategorie bleibt. Ich hatte übrigens mal Kategorie:Villingen-Schwenningen zum löschen beantragt. Ich war wohl genauso erstaunt wieviele Leute sich für solche Kategorien einsetzen. Die Überkategorie Basel jedoch find ich ganz ok. Zwar überrascht mich die Kategorie:Basler ein wenig, jedoch scheint mit der Zuordnung der Schweizer nach Kantonen konsequent umgegangen zu werden. Jeder Schweizer wird sowohl als Schweizer als auch im Kanton eingeordnet. Kann man ja mal als interessanten Pilotversuch betrachten. Vielleicht hab ich mal Zeit mich mit diesem System näher auseinanderzusetzen... Aber dass Liestal hier dermaßen aus der Reihe tanzt, ist etwas wunderlich. Die sollten besser andere Unterkategorien einführen, doch hierbei ein funktionierendes System zu schaffen ist in der tat nicht einfach. Hab das bei Österreichs Geographie gemacht, und jetzt hab ich "Ärger" mit dem Catscan-Programm, da grundsätzlich logische Einordnungen teilweise der Idee des Programms widersprechen...aber das ist eine andere Geschichte ;-P -- Otto Normalverbraucher 22:40, 12. Jan 2006 (CET)
Dem muss ich mich absolut anschließen. Was da an Arbeitszeit in die Kategorisierung gesteckt wird, die beim inhaltlichen Verbessern der Artikel weitaus sinnvoller investiert wäre! Beseitigt erst mal all die schlechten Formulierungen und die Rechtschreibfehler, das ist doch viel wichtiger gerade in Hinblick auf die Qualität. Ob ein Artikel kategorisiert ist oder nicht, ist doch überhaupt kein Qualitätsmerkmal! --Plenz 14:05, 21. Jan 2006 (CET)
Ganz so ist es auch nicht: Sinnvolle Kategorien erleichtern ja gerade das Auffinden von Artikeln im eigenen Gebiet und sind damit ein prima Werkzeug zur Qualitätsverbesserung. Diese Funktion wird natürlich weniger erfüllt, wenn für 100 Artikel 50 Unterkategorien da sind. --DaTroll 14:47, 21. Jan 2006 (CET)
Trotzdem halte ich die Beseitigung von Rechtschreib- und sonstigen Fehlern für weitaus wichtiger als die Kategorisierung. (Zum Auffinden von Artikeln benutze ich themenrelevante Stichwörter, allenfalls noch die "siehe auch"-Links.) --Plenz 21:07, 21. Jan 2006 (CET)

gleichzeitige Zuordnung zu einer Ober- und Unterkategorie

Hier steht: "Hinweise für Autoren

... Wird ein Artikel in eine Kategorie eingeordnet, sollte er nicht gleichzeitig in einer ihrer Über- oder Unterkategorien gelistet sein.

In Wikipedia:Hauptkategorien steht ein dem entgegensprechendes Beispiel für den Wasserstoff. Ich gehe einmal davon aus, dass "Chemische Substanz" eine Unterkategorie von "Chemie" sein sollte. Was gilt nun? --Gerd 11:44, 12. Jan 2006 (CET)

Die Kategorie:Chemische Substanz gibt es nicht mehr, damals war sie aber eben keine Unterkategorie von Chemie, sondern eigenstaendig. Der oben genannte Satz gilt also immer noch, das Beispiel sollte aber ueberarbeitet werden. --DaTroll 11:47, 12. Jan 2006 (CET)

"XX in YY" vs. "YY (XX)"-Chaos

Moin! Gibt es eigentlich Bestrebungen, mal klare Regeln für die Benennung von Kategorien einzuführen? Mir fällt da z. B. Kategorie:Fluss in Deutschland vs. Kategorie:Insel (Deutschland) ein. Und dann gibt es auch noch Kategorie:Deutsche Geschichte (Kategorie:Geschichte in Deutschland geht natürlich nicht, Kategorie:Deutscher Fluss aber schon besser). -- iGEL대화 17:07, 21. Jan 2006 (CET)

Das wurde schon mehrfach Diskutiert, auch hier (siehe z.B. hier. Zur Zeit ist ein MB in Vorbereitung (HIER). Bisher haben die Diskussionen kein eindeutiges Ergebnis hervorgebracht, die Benennung ist halt Ansichts- und Geschmackssache. --SteveK ?! 21:49, 21. Jan 2006 (CET)
Man sollte vielleicht auch die Semantik berücksichtigen; Kategorie:Deutscher Fluss wäre zumindest missverständlich bei Flüssen, die durch mehrere Staaten fließen, abgesehen davon, dass generell zu Fragen wäre, ob es sinnvoll ist, Objekte der physischen Geographie mit Nationalitätenadjektiven zu beschreiben; deshalb ist dort Kategorie:Fluss in Deutschland eindeutig die beste Lösung. Eine Kategorie:Insel in Deutschland klänge hingegen für mein Sprachgefühl seltsam, wenn man sich nicht auf Inseln in Binnenseen und Flüssen beschränken wollte, denn die vor der Küste liegenden Inseln liegen nun einmal geographisch nichi in Deutschland, sondern in der Nordsee bzw. Ostsee; semantisch adäquat wäre in diesem Falle nur Kategorie:Zu Deutschland gehörende Insel]], da das aber etwas lang ist, erscheint mir die Klammerschreibweise hier praktischer. -- 1001 18:02, 19. Mär 2006 (CET)

Verkleinerung der Schriftgröße innerhalb der Kategorienspalte

Mir ist folgendes aufgefallen: Bei Musikern wie Herbert Grönemeyer ist die Kategorienspalte bereits ausgefüllt und geht in die nächste Runde (über den Sinn und Zweck der dort eingetragenen Kategorien möchte ich jetzt nicht streiten). Um dem etwas entgegenzuwirken, kam mir die Idee, die Textgröße in der Kategorienspalte generell auf 95% herunterzusetzen.

Beispiel:

Diese Änderung macht sich spätestens nach 5 eingetragenen Kategorien bemerkbar. Dann rutscht das etwas zusammen und ist IMO immer noch leserlich.


Ließe sich das umsetzen? --n-e-r-g-a-l 18:52, 7. Feb 2006 (CET)

Kategorien für Absätze

Gibt es eine Möglichkeit Absätzen unterschiedlich Kategorien zu zuweisen?

Wie gemeint?

Artikel der aus relativ vielen Absätzen besteht und als ganzes einer Kategorie zu zuweisen wäre. Doch sind einzelne Absätze auch Bestandteil andere Kategorien.

Wäre an einem Lösungansatz sehr interessiert!

mfg

Christian S.

Nein, es ist nur moeglich, ganze Artikel zu kategorisieren. --DaTroll 12:43, 14. Feb 2006 (CET)
Sollte irgendwer im entferntesten Sinne einen Ansatz für diese Lösung haben wäre ich ihm sehr Dankbar!

Sortierregeln für Umlaute in Kategorien

In WP:KAT steht, dass Umlaute in Kategorien zum richtigen Sortieren auf den bloßen "Grundbuchstaben" umzusetzen sind, also ä wird zu a. Habe mir mal angeschaut, was ich mit Google zur DIN 5007-1 finde, die die Sortierregeln vorschreibt:

  • In [6] steht folgendes: Neben der Grundregel, mit diakritischen Zeichen versehene Buchstaben einschliesslich Umlaute im Rahmen der Aufbereitung ihren jeweiligen Grundbuchstaben gleichzusetzen, ist im Normentwurf DIN 5007-1 weiterhin eine Ausnahme fuer Namensverzeichnisse vorgesehen. In Namensverzeichnissen duerfen Umlaute nach wie vor im Rahmen der Aufbereitung dem Grundbuchstaben +e gleichgesetzt werden.
  • Und: DIN 5007-1. Am 19. Oktober 2004 hat die Einspruchsverhandlung des Normenausschusses Bürowesen zum revidierten Entwurf der DIN 5007-1 „Ordnen von Schriftzeichenfolge, Teil 1: Allgemeine Regelnfür die Aufbereitung (ABC-Regeln)“, in Mannheim stattgefunden. Die lange Zeit strittige Passage zur Behandlung der Umlaute wurde dort bestätigt und durch eine Ausnahme für „Bibliothekskataloge und dergleichen“ ergänzt. Damit ist die bisherige Praxis der Bibliotheken, Umlaute wie Grundbuchstabe + „e“ zu ordnen, erlaubt. (Steht in [7].
  • Das ganze trifft auch für Wörterbücher und Telefonbücher zu (und damit logischerweise Wikipedia), denn die Vertreter der zugehörigen Verlage haben diese Ausnahme durchgesetzt, wie man auf [8] nachlesen kann.


Könnte es sein, dass jemand das aus Unkenntnis einfach irgendwannmal falsch in WP:KAT geschrieben hat und es jetzt alle falsch anwenden? -- Hunding 21:43, 16. Feb 2006 (CET)

Hallo Hunding, die von dir gefundene Ausnahme ist für Telefonbücher, Wörterbücher und Bibliothekskataloge vorgesehen. Die Wikipedia ist aber eine Enzyklopädie / ein Lexikon, und dafür ist ausdrücklich die andere Variante vorgesehen. Lexika ordnen meines Wissens auch in der Tat traditionell so. --Rosenzweig δ 17:56, 17. Feb 2006 (CET)
Hab' mal schnell in meinen Lexika nachgesehen, und es scheint tatsächlich genauso zu sein. War mir irgendwie entgangen. Damit können wir das Thema wohl abhaken. -- Hunding 20:39, 17. Feb 2006 (CET)

Ähnlichkeiten in Kategorien zusammenfassen?

Wir diskutieren in Portal Diskussion:Karneval gerade über Sinn und Unsinn einer Kategorie Kategorie:Karnevalsähnlich. Vielleicht kann einer der Kategorien-Experten noch etwas zum Thema beisteuern. --Lars 10:36, 22. Feb 2006 (CET)

Kategorien normieren, vorkategorisieren

(kopiert mit geänderter Überschrift von Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Kategorien)

Meines Erachtens nach ist die Erstellung gewisser Richtlinien für die Anlage von (Unter)Kategorien dringend notwendig. Es gibt bereits themenspezifische Lösungsansätze, die sehr sinnvoll scheinen, siehe Wikipedia:Kategorien/Wirtschaft Die zeitweise angeführten Argumente, es wäre zu viel Arbeit, Kategorienamen zu ändern, verschieben das Problem ja nur in die Zukunft, dann wird es noch komplizierter, also daher so schnell wie möglich.

  • Unübersichtliche Kategoriebäume erzeugen eine große Menge von Folgefehlern:
    • Artikel werden redundant angelegt, weil bereits bestehende nicht gefunden werden
    • Das gleiche gilt für Kategorien
    • Artikel werden falsch eingeordnet
    • Viele Kategorien weisen mehrere hundert Artikel auf, man findet weder Artikel noch Kategorien
    • Die Arbeit, an gebietsübergreifenden Themen ist sehr erschwert, da man im zweiten Gebiet die korrespondierenden Daten nicht findet.
    • Weitere Beispiele hier auf der Diskussionsseite



Kategorien-Systematik ist ein Prioritätsstufe 1 Problem und für die Gesamtquailtät der Wikipedia von Bedeutung. Mit der Bitte um weitere Argumente pro und contra --Joesi 15:18, 19. Mär 2006 (CET)

Die Problematik mangelnder Kategoriensystematik sehe ich auch. Die dargestellten Beispiele für Lösungsansätze stellen für mich aber teilweise eher abschrekende Beispiele dar. So führt die Kategorie:Bundesland in Österreich dazu, das letztlich alle Objekte in einem Bundesland indirekt in die Kategorie:Subnationale Entität eingeordnet sind. Derartige Abweichungen von einer "ist Teilmenge von"-Relation zwischen Kategorien tragen erheblich zur Unsystematik des Kategoriesystems bei. Bei Kategorie:Geographie (Oberösterreich) geht es um die Kategoriesierung auf Ebenen, die man besser löschen und durch eine Facettenklassifikation ersetzen sollte. Lediglich derzeit in der Software vorhandene Mängel geben diesen Kategorien noch eine gewisse Existtenzberechtigung. Ich halte es aber für möglich, durch den Einsatz externer Tools diese Schwächen der Software weitgehend zu umgehen, auch wenn die Entwickler die erforderlichen Fetures nicht in der MediaWiki Software realisieren sollten. Die Voraussetzung dazu wäre es jedoch, ein entsprechend systematisches Kaegoriesystem zu schaffen.-- StefanL 15:56, 26. Mär 2006 (CEST)
In den nachfolgenden Abschnitten mache ich mal einige Vorschläge, wie man die Systematik des Kategoriesystems verbessern könnte.-- StefanL 00:04, 27. Mär 2006 (CEST)

Kategorie:Antriebsart

Hallo,

wie kann man das Löschen einer Kategorie beantragen? Die Kategorie Antriebsart ist nämlich unfug, enthielt bis heute genau 2 Artikel, die inzwischen unter Antriebstechnik eingeordnet wurden, d.h. kann nun gelöscht werden!

--WikipediaMaster 12:35, 31. Mär 2006 (CEST)

Wenns klar Unsinn ist: {{Löschen}} Begründung-- ~~~~ eintragen (SLA). Ansonsten normalen Löschantrag stellen.-- StefanL 14:46, 1. Apr 2006 (CEST)

Kategorien nach Themen

Die englische WP hat als Extraansatz für Kategorien auch noch mal eine Kategorie namens "Categories by topic", die wiederum Kategorien wie "Categories by country", "Categories by city", "Categories by continent", "Categories by language", etc. enthält. So finden sich zum Beispiel alle Kategorien, die einen Länderbezug haben (zum Beispiel Kategorie:Politik nach Ländern) als Unterkategorie von "Categories by country" Kategorie. Hält hier jemand sowas für sinnvoll? -- sebmol ? ! 15:42, 3. Apr 2006 (CEST)

Nein, fuer besonders sinnvoll halte ich das nicht. Ansonsten niemals Kategorien ohne vorherige Absprache anlegen. --DaTroll 16:00, 3. Apr 2006 (CEST)
Wie meinst du das mit dem "nie Kategorien ohne Absprache"? Ich hab im Zuge meiner Arbeit mit dem Wikipedia:WikiProjekt Politik (Vereinigte Staaten) mehrere Kategorien angelegt, weil sie zweckmäßig sind. Ich war mir keiner Richtlinie bewusst, die ein „Genehmigungsverfahren“ für Kategorien beschreibt, zumal ich sowas auch sehr dubios finden würde. -- sebmol ? ! 16:10, 3. Apr 2006 (CEST)
Jeder Themenbereich legt Kategorien selber fest, genau wie es in Wikipedia:Kategorien steht. Wenn ihr also in Eurem Bereich Euch eine Systematik ueberlebt, dann ist das voll OK. Einfach so Kategorien anzulegen fuehrt aber eben dazu, dass diese als Werkzeug immer unbrauchbarer werden. --DaTroll 16:17, 3. Apr 2006 (CEST)
Das versteh ich auch; deswegen ja auch meine Frage hier. Bei den neuen Kategorien hab ich auch versucht, mich an bestehende Konventionen zu halten, sofern sie existieren. Das ist wohl alles noch nicht ganz ausgereift :( -- sebmol ? ! 16:21, 3. Apr 2006 (CEST)
Prinzipiell würden deratige Kategorien gut in meinen obigen Vorschlag #Superkategorien zur Kategorisierung von Kategorien hineinpassen. Diese konkreten Kategorien halte ich aber auch nicht für sinnvoll, denn was nützt es jemanden herauszufinden, welche Kategorien nach Ländern unterteilt sind. Davon abgesehen wäre ohnehin anzustreben, die untergliederung von Kategorien nach Ländern überflüssig machen.
Sehr viel hilfreicher wäre da z.B. eine Superkategorie, die alle räumlichen Zuordnungskategorien auf Ebene von Staaten enthält. Oder auch eine Kategorie, die alle Kategorien eines Themengebietes enthält.-- StefanL 16:59, 3. Apr 2006 (CEST)
Warum führst du deinen Vorschlag nicht mal ein und probierst ihn in einem Themenbereich aus? Dann hat man mal ein paar Beispiele und kann deinen offensichtlich sehr durchdachten aber nicht unbedingt augenscheinlich verständlichen Vorschlag in Aktion erleben. -- sebmol ? ! 17:06, 3. Apr 2006 (CEST)

Meinungsbilder (FYI)

--Asthma 15:52, 9. Apr 2006 (CEST)

Kategorien-(er)forschung

Hier zwei unabhängige Werke, die ich gerade fertig gestellt habe:

  1. Kleines Tool zum Untersuchen von Kategorien mit Klammerzusätzen: [9]
  2. Neues wissenschaftliches Papers, das die Wikipedia-Kategorien untersucht: [10]

(nicht signierter Beitrag von JakobVoss (Diskussion | Beiträge) )

Das Tool ist praktisch. Es wäre aber besser, wenn man für beide Teile Substringsuche optional aktivieren könnte. Damit würde man dann auch zum Beispiel Kategorie:Deutsche Geschichte finden, wenn man "Geschichte" eingibt. Bei dem derzeitigen Durcheinander der Bezeichnungen könnte dies sehr hilfreich sein.-- StefanL 02:07, 15. Apr 2006 (CEST)

Redundante Kategorisierung: Ausnahme oder Systematik?

Auf der Hauptseite wird festgehalten, dass ein Artikel grundsätzlich nicht mehrfach in Ober-/Unterkats einsortiert werden sollte (was IMHO Sinn macht und wohl auch Basiskonsens ist). Das 'grundsätzlich' impliziert, dass es auch Ausnahmen geben kann, ohne dass diese definiert sind.

In der Kategorie:Filmtitel wird dies jedoch nicht als Ausnahme, sondern als Regel angewendet: Es soll jeder Filmtitel sowohl in die Kat 'Filmtitel' direkt als auch in dessen Jahres-Unterunterkats 'Filmtitel JJJJ' einsortiert werden (siehe dortige Diss). Als Argument wird angeführt, dass so eine einmalige Übersicht aller WP-Filmtitel geschaffen würde - das träfe aber auch auf alle WP-Buch- / Software- / Personentitel zu; ja, sogar als Übersicht aller in der WP kategorisierten Artikel - hurra!!

Das kann es in einem Gemeinschaftsprojekt, wo alle an einem gemeinsamen, stringent nutzbaren Auftritt arbeiten, doch nicht sein, oder? --NB > + 11:40, 17. Apr 2006 (CEST)

Ja, sowas finde ich auch nicht sinnvoll. Allgemein sollte der Gedankengang der Kategorien als Über-/Untermengen nicht noch mehr aufgebrochen werden.-- sebmol ? ! 08:31, 4. Mai 2006 (CEST)
Sehe ich auch so. Bevor man das ändert, sollte man das aber im Portal ausdiskutieren. Besser eine nicht konsequente Ausnahme als Edit-Wars. -- Perrak 11:24, 4. Mai 2006 (CEST)
  1. Kannst du mal verlinken, wo das auf welcher Seite steht, ich finde es gerade nicht
  2. "Grundsätzlich" passt doch. Ausnahmen gibt es immer, z.B. Kategorie:Mann - es sind aber Ausnahmen, also trifft es gerade nicht auf alle XYZ-titel zu. -- Nichtich 15:55, 4. Mai 2006 (CEST)

Namenskonventionen / Klammerzusätze

Den Hinweis auf die angeblich nicht üblichen Klammerzusätze sollte man dahingehend ergänzen, dass eine einheitliche Ansetzungsform Priorität hat. Siehe beispielsweise Kategorie:Medien nach Ländern und Kategorie:Politik nach Ländern. --Kolja21 05:48, 20. Apr 2006 (CEST)

Na dann ergänz das doch (möglichst mit Link auf Qualifikator)! -- Nichtich 17:29, 20. Apr 2006 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe ihn in den entsprechenden Abschnitt eingebaut. Viele Grüße --Kolja21 22:56, 20. Apr 2006 (CEST)

Nachträglich eine Rechtfertigung für einen Löschantrag einzubauen, hat jedoch einen merkwürdigen Beigeschmack. --Lyzzy 23:18, 20. Apr 2006 (CEST)

Hallo Lyzzy, das ist keine nachträgliche Rechtfertigung, sondern ein und das gleiche Problem. Es geht mir ja gerade darum, keine Geisterfahrerlösungen zu schaffen. Zum Beispiel fände ich es schön, die Abkürzung in Kategorie:Literatur (20. Jh.) aufzulösen, aber eine einheitliche Ansetzungsform hat meiner Meinung nach Priorität. (Im Übrigen brauchst du nur auf das Datum bzw. die Uhrzeit zu schauen, um zu sehen, dass der Löschantrag nach und nicht vor dem hiesigen Eintrag gestellt wurde.) --Kolja21 23:57, 20. Apr 2006 (CEST)

22:54, 20. Apr 2006 (bearbeiten) Kolja21 (→Namenskonventionen - siehe Diskussion) [hier] ist aber später als 22:34, 20. Apr 2006 (rv) (bearbeiten) Kolja21 (:Kategorie:Japanische Medien) [in der Löschdiskussion]. Mir geht es aber nicht um minutengenaue Haarspalterei, sondern einzig um den Punkt, dass deine Änderung (egal ob kurz vor oder kurz nach dem LA) für andere Teilnehmer dieser Löschdiskussion den Anschein erwecken kann, als ob das so schon immer hier "manifestiert" sei. Das halte ich einfach für nicht OK. Lass uns aber erstmal den Verlauf der Löschdiskussion abwarten, ich habe nicht vor, deine Änderung einfach wieder rückgängig zu machen, sondern wollte nur auf (m)ein ungutes Gefühl bei eben dieser Änderung aufmerksam machen. --Lyzzy 00:17, 21. Apr 2006 (CEST)

Hallo Lyzzy, ich habe gelesen, dass im Moment eine Abstimmung läuft, die sich auf Wikipedia:Kategorien bezieht (Wikipedia:Meinungsbilder/Kategorienname mit Geografiebezug). Bis diese Diskussion abgeschlossen ist, stelle ich die Änderung gerne zurück. --Kolja21 00:40, 21. Apr 2006 (CEST)

Das ist eine sehr gute Lösung, vielen Dank für die direkte Umsetzung. --Lyzzy 07:27, 21. Apr 2006 (CEST)

Zuviele Einträge

Auf der Seite http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Categories&limit=500&offset=1500 sind so viele Einträge, dass man "hintere" Einträge (z.B. "9..") nur mühsam erreichen kann. Vorschlag: Eine Liste mit 0123456789abcdefghijklmnopqrstuvwxyz am oberen Rand als Links.

Größe von Kategorien

In dem Abschnitt steht: "Völliger Unfug ist das Anlegen von einer Kategorie für einen einzigen Artikel". Wenn es nur ein Artikel bleibt, stimmt das, aber in dem Abschnitt wird mit keinem Wort darauf hingewiesen, dass der springende Punkt nicht die aktuelle Anzahl der Artikel ist, sondern die langfristige Perspektive. --Kolja21 01:48, 5. Mai 2006 (CEST)

Wenn dann wirklich mehrere Artikel vorhanden sind, die man zu einer Kategorie zusammenfassen sollte, kann diese doch immer noch nachträglich angelegt weden. Baustellen gibt es in Wikipedia genug, man muss sie nicht noch zusätzlich vermehren. Grüße --Gerd 11:11, 6. Mai 2006 (CEST)

Ja dieser Einwand wird auch bei jedem Stub wieder vorgebracht, wird dadurch aber nicht richtiger. Irgendwo muss man anfangen. Wikipedia lebt nun mal vom Schneeballeffekt. --Kolja21 05:24, 7. Mai 2006 (CEST)

Ich würde es mal umgekehrt sehen. Wenn man es nicht so schreibt, dann werden auch solche Kategorien angelegt, die auf Dauer unterbelegt bleiben. Wenn man die Regel dagegen so vorgibt, dann heißt das ja nicht, dass es davon keine Ausnahme gibt, aber für die Ausnahme überlegt man sich dann auch (hoffentlich) gute Gründe. -- Harro von Wuff 14:26, 10. Mai 2006 (CEST)

Sortierung von Unterkategorien

Irgendwo gabs das Problem schon mal, hatte hier aber scheinbar keine Konsequenzen, deshalb will ich es nochmal in den Raum stellen: Bei großen Kategorien (mehrere hundert Einträge) "verschwinden" die Unterkategorien teilweise auf den Folgeseiten, wenn sie unter ihrem Anfangsbuchstaben einsortiert sind. Wäre es eventuell sinnvoll zu empfehlen, alle Unterkategorien unter "!" (oder " " - Leerzeichen) einzusortieren, damit sie alle auf der ersten Seite zu sehen sind? -- Harro von Wuff 14:17, 10. Mai 2006 (CEST)

Ich würde diese Empfehlung nicht teilen wollen. Warum sollten Unterkategorien nicht genauso wie Artikel behandelt werden (also, wenn nötig mit Paging). Andererseits würde ich eher eine Empfehlung abgeben, dass Kategorien nicht hunderte von Artikeln enthalten sollen. Kannst du mal eine Beispielkategorien nennen? -- sebmol ? ! 14:24, 10. Mai 2006 (CEST)
Bei Kategorie:Jazz-Musiker wurde es bereits so gemacht. Bei Kategorie:Autor ist ein Teil vorne einsortiert, es gibt aber auch noch [Indische Schriftsteller], die man nach langem Blättern findet. -- Harro von Wuff 14:36, 10. Mai 2006 (CEST)
Seh schon. Vielleicht ist da eine weitere Kategorisierung möglich, damit das Problem erst gar nicht auftritt? -- sebmol ? ! 14:55, 10. Mai 2006 (CEST)
Du meinst unter 200 Einträge bringen? Bei "Autor" geht das von der gewählten Systematik her nicht. Aber auch bei anderen Kategorien müsste man dann ja immer darauf "aufpassen" und ggf. mit großem Aufwand eingreifen. Eine Möglichkeit wäre auch, alle Unterkategorien im Text zur Kategorie aufzuführen. Nur habe ich festgestellt, dass auch hier die Pflege das Problem ist. Die "!"-Sortierung wäre m.E. die einfachste Lösung. Man könnte sie ja zumindest anbieten, nicht vorschreiben.

Sollte man das Problem nicht besser von Seiten der Software lösen? Ich empfinde es schlicht als Fehler, dass die Unterkategorien unvollständig angezeigt werden. --Kolja21 01:57, 11. Mai 2006 (CEST)

Eine Lösung durch die Software wäre natürlich besser. Bis dies geschehen ist, würde aber auch die Einordnung unter Leerzeichen helfen. Dies könnte später ein Bot wieder entfernen. Dieser Softwarefehler dürfte die wesentliche Ursache dafür sein, dass Kategorien über 200 Einträgen problematisch zu handhaben sind. Daher ist eine Lösung dringend erforderlich, da dies zu sachlich nicht erforderlichen Aufteilungen von Kategorien führt.-- StefanL 02:41, 11. Mai 2006 (CEST)

Hauptartikel einer Kategorie

Meist wird der Hauptartikel einer Kategorie mit einem Ausrufezeichen einsortiert. Selten findet man auch die Variante mit einem Leerzeichen. Letztere würde ich jedoch bevorzugen da ich ein Ausrufezeichen mit einem Hinweiß verbinde und es mit dem Begriff "Achtung!" asoziere. Ein Leerzeichen lässt den Artikel dagegen eher als Überschrift erscheinen und sorgt zudem ohne fett dargestelltes Vorzeichen für optisch bessere Übersicht. Mit einem Ausrufezeichen können demzufolge Listen und Portale zum Thema nochmals genauer sowohl von den verschiedenen Artikeln zum Thema als auch dem Hauptartikel abgegrenzt werden.
Beispiel: Kategorie:Kunst.
Mein Vorschlag wäre den Hauptartikel Kunst mit [[Kategorie:Kunst| ]] als Überschrift auftauchen zu lassen und das Portal:Kunst mit [[Kategorie:Kunst|!]] als ergänzenden Hinweiss aufzuführen. ---Nicor 17:31, 18. Mai 2006 (CEST)

Ich würde zusätzlich auch dafür eintreten, den Hauptartikel in der Kategoriebeschreibung erkenntlich zu machen. Dass das sonst immer der erste Artikel ist, mag für uns verständlich sein, ist aber doch eine künstliche Konvention. Eine ähnliche Vorgehensweise findet sich auch auf den Schwester-WPs. -- sebmol ? ! 18:08, 18. Mai 2006 (CEST)
Der Vorschlag gefällt mir gut. Das Leerzeichen würde auch immer vor den Sonderzeichen stehen, die in den Kategorien verwendet werden (! # * .). Bei Kategorie:Kunst und Kategorie:Kunstgeschichte habe ich es mal umgesetzt. --Wiegels „…“ 19:47, 18. Mai 2006 (CEST)
Ich habe auch schon Leerzeichen für den "Kategorie-erklärenden" Artikel und Ausrufezeichen für Listen-Artikel zur Kategorie zur Differenzierung verwendet, aber fragt mich nicht wo. -- Harro von Wuff 23:18, 18. Mai 2006 (CEST)

Artikel in gleichnamigen Kategorien

Hallo zusammen. Unter "Grundlegendes" erfährt man auf dieser Seite, wie man Artikel sinnvoll in Kategorien einordnet. Dabei beziehe ich mich insbesondere auf die „gehört-zum-Fachgebiet“- sowie „ist-ein-(Teil-von)“-Prinzipien. Auch ohne das vorher jemals hier gelesen zu haben, habe ich das bisher auch so verstanden. Grundsätzlich wird das ja auch so gehandhabt.

Das geht leider aber nur so lange gut, wie zum Artikel nicht eine gleichnamige Kategorie existiert. Dann ist nämlich Oberösterreich nicht mehr ein Bundesland, sondern ein Teil / gehört es zu Oberösterreich, der Rhein nicht mehr ein Fluss, sondern ein (Teil vom) Rhein. Erstmals aufgefallen (beziehungsweise erst bewusst geworden) ist mir das, als die US-Bundesstaaten von der Kategorie:US-Bundesstaat in die 50 neuen Kategorien einsortiert wurden. Die Lombardei darf dagegen (vorerst) noch eine italienische Region bleiben - bis sie ihre eigene Kategorie bekommt. Aber das ist in meinen Augen keine Weiterentwicklung - sprich Präzisierung - sondern gibt oben zitierten Grundsatz auf. Ob ich über die Kategorie themenverwandte Artikel einer übergeordneten Gruppe ansteuere oder ob ich durch sie zu weiterführenden Themen gelange, sind schon zwei vollkommen unterschiedliche Ansätze.

Deutlich wird es vielleicht, wenn man mal ab dem Artikel "Naturschutz" durch die Kategorien navigiert. Er ist selbst unter "Naturschutz" einsortiert, das "Naturschutzgebiet" erscheint ebenfalls nur unter seinem eigenen Namen (statt "Naturschutz"), der Artikel "Nationalpark" ebenfalls (statt "Naturschutzgebiet" und weiteren Kategorien wie "Parkanlage"). In diesem Teil des Verzeichnisbaums ist somit alles um eine Position nach unten gerutscht und verhindert ein sinnvolles navigieren. Leider sind solche unlogischen Kategorisierungen inzwischen derart zahlreich, dass es sich wohl nicht um ein Missverständnis handelt!? :-/ --Sascha Brück 09:05, 22. Mai 2006 (CEST)

Um mal am Beispiel Oberösterreich zu bleiben, die gleichnamige Kategorie ist in Kategorie:Bundesland in Österreich eingeordnet. Damit gehört der Artikel genauso zu dieser Kategorie (gemäß dem Grundsatz, dass ein Artikel zur eingestellten Kategorie und allen Oberkategorien gehört). Der ursprüngliche Grundsatz, dass die Kategorie eines Artikels eine "ist-Teil-von"- oder "gehört-zu"- Beziehung darstellen sollte, stimmt im allgemeinen schon noch, die Kategorien mit Artikelsnamen haben sich aber in der WP-Wirklichkeit so durchgesetzt. Persönlich sehe ich einen sehr großen Vorteil in diesen Kategorie, weil dann vom Hauptartikel schnell auf alle Artikel im selben Themenbereich (hier also das Land Oberösterreich) gesprungen werden kann. Weiterhin erlaubt es das auch, die ästhetisch sehr unschöne Überfrachtung von Kategorien im Artikel zu verringern, ohne die Einordnung aufzugeben. Ergo: theoretisch betracht mag es unsauber sein, pragmatisch gesehen ist es aber schon sehr sinnvoll und hat sich auch in vielen Schwester-WPs so etabliert. -- sebmol ? ! 09:30, 22. Mai 2006 (CEST)
Wenigstens ist Dir das Zurechtbiegen ganz gut gelungen. Schon das hab ich nicht für möglich gehalten. --Sascha Brück 09:49, 22. Mai 2006 (CEST)
Der Artikel Oberösterreich sollte sowohl in Kategorie:Bundesland in Österreich als auch Kategorie:Oberösterreich eingetragen werden. Dies scheint zwar nach den Konventionen auf den ersten Blick falsch zu sein aber bei genauerer Betrachtung liegt der Fehler an anderer Stelle: Kategorie:Oberösterreich enthält (bis auf einen) keine Artikel, die Bundesländer behandeln, und somit gehört diese Kategorie nicht in Kategorie:Bundesland in Österreich.
Bei den deutschen Bundesländern habe ich dies schon aufgeräumt: Siehe Kategorie:Bundesland (Deutschland) und die Superkategorie Kategorie:!Bundesland in Deutschland.
Kategorie:Rhein ist nicht in die Flusskategorien eingeordnet, so dass der Artikel problemlos in Kategorie:Rhein und die "Fluss in ..." Kategorien eingeordnet werden kann.-- StefanL 00:48, 23. Mai 2006 (CEST)
Danke für dieses nette Beispiel. Die Kategorie:Bundesland (Deutschland) zeigt deutlich, dass man sich für die Zukunft der Kategorien keine Illusionen mehr machen muss. Nach den "Regeln" erwartet man in dieser Kategorie eigentlich ganz genau 16 Einträge. Weder der Artikel "Bundesland (Deutschland), noch irgendwelche Listen oder ISO-Codes hätten da etwas zu suchen. Stehen sich die Artikel "Saarland" und "Arbeitsgemeinschaft fahrradfreundliche Städte und Gemeinden in Nordrhein-Westfalen" thematisch etwa in gleicher Art gegenüber wie beispielsweise Eichen und Fichten? "Lustig" ist ja, dass man quasi schon eingesteht, dass ein logisches Hangeln durch den Strukturbaum gar nicht mehr möglich ist. Das tut man beispielsweise durch eingefügte Linklisten wie in Kategorie:Naturschutzgebiet oder in oben erwähnter Kategorie:Bundesland (Deutschland). Mit diesen "Superkategorien" ist das Chaos dann auch noch perfekt. Ein logisch aufgebauter Strukturbaum käme ohne solche Verlinkungen aus. --Sascha Brück 17:01, 23. Mai 2006 (CEST)
Das sie Kategorie:Rhein nicht mehr in einer Kategorie "Fluss in" gelistet wird, das und ähnliches hat mich auch schon längere Diskussionen gekostet. Es ist immer das Gleiche, da werden Kategorien verlinkt, ohne sich zu überlegen ob das Sinn macht. Von Strukturbaum kann man daher bei den Kategorien eh nicht mehr sprechen, so kreuz und quer wie sie jetzt verlinkt sind --SteveK ?! 17:28, 23. Mai 2006 (CEST)

Architekten-kategorien

Im Wikipedia:WikiProjekt_Architektur_und_Bauwesen und in den Commons hatten wir mehrfach die Diskussion, wie man Bauwerke Architekten zuordnet. Der konsens sah dann so aus, das Bauwerke, die zum Beispiel Norman Foster designed hat in die Kategorie:Norman Foster einsortiert werden. Ebenso natuerlich der Hauptartikel Norman Foster, der die Person behandelt. Diese Kategorie:Norman Foster wurde dann einsortiert in die Kategorie:Britischer Architekt. So weit, so gut.

Jetzt sagt aber Benutzer:Wiegels es sei "unüblich, Personenkategorien wie Personenartikel zu kategorisieren." Da frag ich mich warum? Es macht doch sinn, wenn es mehrere Artikel zu einer Person gibt (was bei Architekten der Fall ist: die Werke plus die Person) in eine gemeinsame Kategorie zu packen, oder? In den Commons klappt das gut, vgl commons:Category:Foster_and_Partners Erklaerungen bitte, warum das keinen Sinn macht oder ein problem darstellen soll??? TomAlt 14:52, 25. Mai 2006 (CEST)

Hallo, damit hier keine Missverständnisse entstehen, möchte ich anmerken, dass ich mich nicht zu Kategorie:Architektur von Foster, Norman geäußert habe, sondern zu meiner Änderung an der Kategorie:Friedrich_Weinbrenner. --Wiegels „…“ 15:50, 25. Mai 2006 (CEST)
Ja, sorry, falls das nicht klarwurde, ich habe nur Foster als plakatives Beispiel gewaehlt, da Friedrich Weinbrenner nicht unbedingt als Architekt bekannt ist. In beiden Faellen liegt aber dasselbe "Problem" vor. Die Kategorie:Architektur von Foster, Norman ist übrigens ein Überbleibesel aus der Zeit, als noch nicht klar war, wie und wo Architekten und ihre Bauwerke in Kategorien kombiniert werden köennen. Diese Variante war aber zu kompliziert, daher wäre nach aktuellem Stand die Kategorie:Norman Foster die richtige. Also nochmal: was denkt Ihr über Architektenkategorien? TomAlt 22:02, 25. Mai 2006 (CEST)
Das Problem ist immer noch ungeloest, sehr lange wurde auch hier darueber diskutiert, ohne Ergebnis. Ich werde erst mal fortfahren, Bauwerke in die Personenkategorien einzuordnen, siehe Beispiele Kategorie:Norman Foster und Kategorie:Karl Friedrich Schinkel. Diese werde ich zunaechst (weil ich noch Diskussionsbedarf sehe) in die Kategorie:!Einzelperson einordnen, bis eine gescheite Loesung (ob nun Superkategorien oder was auch immer) gefunden ist. Gruss, TomAlt 11:45, 5. Sep 2006 (CEST)

Pate gesucht

Hallo allerseits, ich würde gerne eine Kategorie anlegen. Da ich bisher nur existierende Kategorien in Artikel eingetragen habe, mangelt es mir an Erfahrung. Ich suche daher einem "Paten", der mich unterstützt, diese neue Kategorie hier einzuarbeiten. Was mir vorschwebt: Etwas in dieser Art. Wer kann mir helfen? --Hei_ber 19:42, 13. Jun 2006 (CEST)

Klich einfach auf Kategorie:Frank Zappa Band Mitglieder, dann öffnet sich das Bearbeitenfenster. Kategorie eintragen in der die neue Kategorie eingeordnet werden soll, speichern, fertig. --SteveK ?! 19:46, 13. Jun 2006 (CEST)
Danke für die schnelle Antwort! Nun gut, ich habe jetzt z. B. die [[Kategorie:Bob Marley]] gesehen, allerdings scheint es nur für diesen Musiker eine Kategorie in der "Personen-Hierarchie" zu geben. [[Kategorie:Frank Zappa Bandmitglieder]] ist aber auch gut. Wie verlinke ich die dann in den Kategorien-Baum? Und gibt es da Namenskonventionen? Es scheint noch einiges im Fluss zu sein... --Hei_ber 19:59, 13. Jun 2006 (CEST)
Hallo, meine Namensvorschläge wären „Kategorie:Musiker bei Frank Zappa“ oder „Kategorie:Mitglied der Frank-Zappa-Band“, in Singular und mit zusammengeschriebenen Zusammensetzungen, bei Namensbestandteilen wie hier mit Bindestrichen durchgekoppelt. Mein erster Ansprechpartner, was die Kategorisierung von Musikern betrifft, wäre Benutzer:Harro von Wuff, den du am besten nochmal konsultierst. Viele Grüße --Wiegels „…“ 22:56, 13. Jun 2006 (CEST)
*Springteufel* Da das zu speziell für die Kategorien-Diskussion ist, antworte ich mal bei Hei ber daheim. -- Harro von Wuff 01:09, 14. Jun 2006 (CEST)
Danke für alle Antworten! Ich tendiere derzeitig für "Frank Zappa". Ich werde mich an das Abstimmen und dann an die Arbeit machen! --Hei_ber 07:53, 14. Jun 2006 (CEST)

Erklärungen in der Kategorie:Schneesport

Schaut mal in die Kategorie:Schneesport. Da hat sich jemand die Mühe gemacht sehr viele allgemeine Informationen zum Kategoriesystem am Beispiel Schneesport einzuarbeiten. Das gehört dort sicherlich nicht hin, ist aber ganz übersichtlich aufbereitet. Vielleicht sollte man das hier her verschieben. ---Nicor 00:50, 17. Jun 2006 (CEST)

Grundsätzliche Frage zum Kategoriesystem

Ich bin nach dieser Diskussion etwas verunsichert. Sollte die dort geschilderte Idee des Portal:Essen und Trinken tatsächlich sinnvoll sein würde das extrem viele weitere Kategorien betreffen und sollte nochmal allgemein diskutiert und hier erklärt werden. Ist eine Unterkategorie nun eine genauere Einsortierung oder nur ergänzender Behälter für Artikel eines Hauptthemas das bereits in der Oberkategorie aufgeführt wird? Und nach welchen Kriterien wird das Kategoriesystem unterschieden? Wikipedia:Kategorien lässt diesbezüglich zu viele Fragen offen. Die Argumentation von Rainer Z ist schon irgendwo schlüssig, doch laut der Richtlinie Wird ein Artikel in eine Kategorie eingeordnet, sollte er nicht gleichzeitig in einer ihrer Über- oder Unterkategorien gelistet sein dürfte der kategorieerklärende Artikel dann in den meisten Fällen nur noch in der Oberkategorie zu finden sein. ---Nicor 21:51, 19. Jun 2006 (CEST)

Ist jetzt meine persönliche Meinung: Da auf der Kategorieseite ja auch die Unterkategorien gelistet werden, ist eine zusätzliche Auflistung der die Unterkategorien beschreibenden Artikeln in der übergeordneten Kategorie nicht notwendig. *schwurbel* Oder anders gesagt, wenn die Unterkategorie so heißt wie der Artikel, dann weiß ich ja, wo ich den Artikel zu suchen habe. Ich sehe aber WP:Kategorien nur als grundsätzliche Empfehlung, wenn ein Fachbereich, der die Kategorien ja schließlich auch pflegt, das für sich anders entscheidet, ist das seine Sache. Sie müssen dann ja auch mit dem Problem leben, dass jemand daherkommt und es "gemäß Regeln" ändert. Das ganze Kategoriensystem ist ohnehin sehr ... äh ... heterogen. Gruß -- Harro von Wuff 00:41, 20. Jun 2006 (CEST)

Hallo Nicor, da es eine Kategorie:Italienische Küche gibt, gehört dort "natürlich" auch der Artikel Italienische Küche rein - und zwar an erster Stelle, d.h. mit "!" versehen. Die Sonderregelung, die offenbar einige Leute aus dem Portal:Essen und Trinken für sich eingeführt haben, führt zu unnötigen Irritationen, auch wenn ich verstehen kann, dass es hilfreich ist, eine zweite vollständige Liste mit allen Landesküchen zu haben. Aber das müssen sie anders regeln. --Kolja21 01:21, 20. Jun 2006 (CEST)

Es geht ja auch beides, also Italienische Küche mit ! in Kategorie:Italienische Küche und normal in Kategorie:Landesküche. Die Regel, dass Artikel X nicht gleichzeitig in Kategorie A und B sein kann, wenn A Unterkategorie von B ist, gilt ja eher für normale Einsortierung, während die Einordnung an erster Stelle da aus dem Rahmen fällt. -- Nichtich
Die Idee dahinter ist, dass man auf einen Blick beim Öffnen der Kategorie Landesküche alle Einzelartikel (italienische, russische, deutsche Küche erkennen kann und damit einen Überblick erhält, welche Einzelartikel es überhaupt gibt. Die Kategorie:Lettische Küche existiert zum Beispiel ohne dass es einen Artikel zur lettischen Küche gibt. Und das kann man mit der alten Regelung sofort erkennen, es ist zweckmäßig und dient der Übersicht. --Lyzzy 08:35, 20. Jun 2006 (CEST)
Im Prinzip sind beide Lösungen möglich, aber ich präferiere auch die bei Essen und Trinken bisher praktizierte. Sie ist immer eindeutig (abgesehen von inhaltlichen Grenzfällen) und lässt sich auf allen Ebenen mit der Frage „Was ist X?“ feststellen: Die italienische Küche ist eine Landesküche. Peperonata ist ein Gericht der italienischen Küche und ein Gemüsegericht. Die italienische Küche ist aber nach dieser Logik keine italienische Küche. Und Lyzzys Argument kommt dazu: Weshalb eine Liste der Landesküchen schaffen, wenn die Kategorien das automatisch erledigen, falls man sie entsprechend verwendet? Rainer Z ... 14:07, 20. Jun 2006 (CEST)
Die direkte Einordnung von Italienische Küche in Kategorie:Landesküche kann Regelkonform gelöst werden, wenn die Kategorie:Italienische Küche eine Definition erhält, die den Artikel Italienische Küche ausschießt. Auf diesen Artikel kann im editierbaren Teil der Kategorie (ggf. innerhalb der Definition) verwiesen werden. Eventuell sollte man aber auch die Kategorie in Kategorie:Italienische Speise oder Kategorie:Speise der Italienischen Küche umbenannt werden.
Auch wenn dies eine regelkonforme Lösung ist, halte ich aber die entstehende doppelte Landesliste in Kategorie:Landesküche nicht für unbedingt hilfreich. Wenn es allerdings nur zu einigen Ladesküchen Unterkategorien gäbe, würde ich auch eine vollständige Auflistung der Artikel in der übergeordneten Kategorie bevorzugen. Für derartge Fälle sollten vielleicht die Regeln mal überdacht werden, um nicht auf Hilfskonstruktionen mittels ggf. schwieriger Kategoriedefinition angewiesen zu sein.-- StefanL 23:38, 20. Jun 2006 (CEST)
Ist es denn tatsächlich notwendig, dass wir für diese eine Sache über Regelkonformität, Änderung von Regeln und ähnlichen bürokratischen Overkill reden? Das hat lange Zeit sehr gut und gehirnkonform bei den regelmäßigen Mitarbeitern des Themengebietes funktioniert. Wir müssen doch nicht für jeden Pups eine neue Regel erstellen oder bestehende abändern oder den beschriebenden Text einer bestehenden Kategorie ändern, damit der Inhalt dort regelkonform einsortiert werden kann oder gar Kategorien für nur einen Artikel neu erstellen, damit dieser dann nicht alleine in der Hauptkategorie:Landesküche stehen muss. Für neue Kategoriebezeichnungen besteht keine Notwendigkeit, im deutschen Sprachgebrauch ist "italienische Küche" verbreitet und treffend. --Lyzzy 08:15, 21. Jun 2006 (CEST)
Das ist so schon ganz richtig. Nur ist das hier nicht der einzige Fall, wo die Ober-/Unterkategorieregel umgangen/ignoriert wird. Dann sollte vielleicht schon mal darüber nachgedacht werden, die Regel selbst zu verändern oder einfach zu verändern, damit nicht an dreißig Stellen die im Prinzip selbe Diskussion geführt wird. Die Regeln sollen ja helfen und nicht behindern. -- sebmol ? ! 10:12, 21. Jun 2006 (CEST)
Welche Oberer-/Unterkategorieregel meinst du? Bei Essen und Trinken wurde schon sehr früh nach Einführung der Kategorien ein recht gut funktionierendes System entwickelt, das einfach und logisch ist und auch keine Probleme macht. Es kommt mit wenigen Regeln aus, funktioniert intuitiv und ist konsistent. Mag sein, dass irgendwo später andere Regeln beschlossen wurden, ich habe mich da ehrlich gesagt nicht mehr drum gekümmert. Und ich verstehe ehrlich gesagt nicht ganz, warum nun so ein Bohei veranstaltet wird von Leuten, die mir bisher in dem Themenbereich noch gar nicht aufgefallen sind. Gerade dank Lyzzy sind die Essen-und-Trinken-Kategorien ganz gut aufgeräumt, was nicht heißt, dass es da nicht ein paar verstaubte Ecken gibt. Wer da was am System ändern möchte, möge das bitte begründen, einen Konsens suchen und dann vor allem auch intensiv an der Umsetzung teilnehmen. Anstoß zu dieser ganzen Diskussion gaben ja vereinzelte Änderungen, die aus dem Stehgreif stattfanden. Rainer Z ... 16:34, 21. Jun 2006 (CEST)
Die Ober-/Unterkategorieregel steht in Wikipedia:Kategorien und Hilfe:Kategorien, war also eigentlich WP-weit gedacht. Du kannst dich auch etwas beruhigen, so bedeutend ist die Frage nun auch wieder nicht. Wie ich zu sagen versuchte, ich klebe selbst nicht an der Regel, wollte nur klarstellen, dass es sie gibt. Wenn sie nicht mehr zeitgemäß ist, dann kommt sie eben weg. Aber die jetzige Situation ist so auch nicht so toll, weil wir einerseits insbesonderen neuen Autoren erklären, dass das Kategoriensystem so und so funktioniert, es in der Wirklichkeit aber ganz anders gemacht wird. Da wär es schon sinnvoll, wenn sich die Hilfe an der Realität orientiert oder?. -- sebmol ? ! 17:14, 21. Jun 2006 (CEST)
Für den Einzelfall müßte man natürlich nicht über Regeländerungen diskutieren, sondern kann eine Ausnahme zulassen. Allerdings halte ich die derzeitige allgemeine Regelung grundsätzlich nicht immer für sinnvoll, so dass eine Diskussion über die Regel angebracht ist. Im konkreten Fall der Kategorie:Landesküche halte ich den Bedarf für eine Abweichung von der bisherigen Regel allerdings für recht gering, da zu den meisten Landesküchen Unterkategorien vorhanden sind und somit die Gefahr sehr gering ist, dass der Leser nicht bemerkt, dass der gesuchte Artikel in einer Unterkategorie stecken könnte.
Ein grundlegender Fehler ist, dass zumeist Kategoriedefinitionen völlig fehlen. Der Kategoriename ist als implizite Definition des Kategorieinhalts meist nicht ausreichend, da nicht eindeutig. Soll in Kategorie:Italienische Küche beispielsweise als "Speisen der Italienischen Küche" oder als "alle Artikel aus dem Themengebiet Italienische Küche" interpretiert werden. Im letzeren Fall gehört der Artikel Italienische Küche sicher in die Unterkategorie und im ersten nicht. Es muß auch für den Leser klar sein, wo noch Artikel zu finden sind. Derzeit würde er nicht unbedingt erwarten, dass es noch einen Übersichtsartikel Italienische Küche in der Übergeordneten Kategorie gibt.-- StefanL 23:43, 21. Jun 2006 (CEST)
Da stoßen offenbar verschiedene Vorstellungen von eindeutiger Logik zusammen. Ich stimme insoweit zu, dass nach dem bisherigen System ein definierndes Eingangssätzchen mit Link auf den Hauptartikel sinnvoll ist. Rainer Z ... 00:04, 22. Jun 2006 (CEST)

Wenn ich das richtig sehe, ist die "Ober-/Unterkategorienregel" ja grundsätzlich trotzdem gültig. Es handelt sich doch hier nur um den Ausnahmefall, dass die betreffenden Artikel gleichzeitig die "Definitionsartikel" der Unterkategorien sind. Da eine Einigung darüber, ob das sinnvoll ist, schwierig ist, könnte man vielleicht am Einfachsten diese Ausnahme in die Regeln aufnehmen. -- Harro von Wuff 01:18, 22. Jun 2006 (CEST)

Sicher bleibt die Regel grundsätzlich gültig. Als Sonderfälle sehe ich den Definitionsartikel und weitere übergreifende Artikel/Listen an, die typischerweise unter "!" eingeordnet werden. Bei diesen sollte man optional die Auslagerung in die übergeordnete Kategorie zulassen und in der untergeordneten Kategorie stattdessen in der Definition bzw. im einleitenden Text auf diese Artikel/Listen verweisen. Nach Möglichkeit sollte dann eine Kategoriedefinition gewählt werden, die diese Auslagerung für den Leser plausibel macht. Beispiel: "Diese Kategorie enthält weiterführende Artikel zum Thema ..." -- StefanL 02:42, 22. Jun 2006 (CEST)

Kategorie Militärschiff (USA)

Habe unter Kategorie Diskussion:Militärschiff (USA) über mögliche Aufteilung sinniert. Beiträge hier oder dort. --)\!/( 10:13, 28. Jul 2006 (CEST)