Wikiup Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/August 2012

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Biologie für Schüler

Hallo, ich bin eigentlich Chemiker und habe bereits das freie Lehrbuch b:Organische Chemie für Schüler konvertiert. Es wurden viele Detailverbesserungen (neue Bilder, Korrektur von Tipp-, inhaltlichen Fehlern) vorgenommen. Seit Monaten ist es schon "Buch des Monats". Mit b:Anorganische Chemie für Schüler hatte es irgendwann einmal angefangen. Jetzt steht schon seit längerem das Wikilehrbuch [[b:Biologie für Schüler]] in den Startlöchern. Jedoch bin ich kein ausgebildeter Biologe und das Buch ist deutlich umfangreicher, so dass es im Alleingang frustrierend lange dauern könnte. Unter [[b:Diskussion:Biologie für Schüler]] habe ich eine kleine Anleitung geschrieben wie man man die OpenDocument-Dateien umwandeln kann. Leider kommt der von WYSIWYG-Programmen übliche Murks raus, den man (insbesondere bei den chemischen Formeln) von Hand oder im Texteditor der Wahl mit Bearbeiten – Suchen & Ersetzen halbautomatisch anpassen musste. Wer bei dem unpopulärem Schwesterprojekt mal mithelfen möchte oder vielleicht sich auch die Wiki-Pionierzeit zurückwünscht kann ja mal einen Klick riskieren. :) Gruß Matthias (Diskussion) 11:53, 5. Aug. 2012 (CEST)

Aus Neugierde hab ich mal in das Kapitel 1.07 zu Krebstieren geschaut. Die beiden Bilder zu Hummern bzw. Hummerartigen zeigen fälschlicherweise Langusten. --TP12 (D) 12:13, 5. Aug. 2012 (CEST)
Da H. Hoffmeister häufig auf Bildmaterial von Wikimedia Commons zurückgreift ist es wahrscheinlich hier auch falsch kategorisiert oder beschriftet. Ansonsten soll man offenbar unter http://7432.fuerbesucher.net/ Fehler melden. Gruß Matthias (Diskussion) 17:48, 5. Aug. 2012 (CEST)
Buch wurde bei Wikibooks gelöscht. -- Jürgen (Diskussion) 20:31, 23. Mär. 2015 (CET)

Internationaler Botanischer Kongress

Kann jemand von euch den Tagungsort des Kongresses 1926 genauer bestimmen? Je nachdem ob's die Cornell Plantations oder die Cornell University proper war, müßte der Ortslink Ithaca auf Ithaca (Town, New York) oder Ithaca (City, New York) gesetzt werden. --Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 13:53, 6. Aug. 2012 (CEST)

Hilft das hier weiter? Ich schätze einmal, die nötigen Räume für Vorträge und Sitzungen werden wohl nur an der Universität vorhanden gewesen sein, nicht im Bereich des Botanischen Gartens. --Franz Xaver (Diskussion) 14:22, 6. Aug. 2012 (CEST)
Ja, übernehmen wir wohl das. Danke, Grüße. -- Signieren tue ich, wenn der Laden wieder ordentlich läuft. /keine Ahnung, wo sich die Tilden auf meiner Tastatur verbergen/ Matthiasb – Vandale am Werk™ Blue ribbon.svg (CallMyCenter) (nachgetragen)

Artikel-Highlight

Nicht nur für Botaniker, freier Volltext: Angelique D Hont, France Denoeud u. a.: The banana (Musa acuminata) genome and the evolution of monocotyledonous plants. In: Nature. 2012, S. , doi:10.1038/nature11241. --Ayacop (Diskussion) 10:39, 4. Aug. 2012 (CEST)

WikiProjekt Pilze: Umstellung der deutschen Namenssystematik

Hallo BioFreunde, wir stellen gerade die deutschen Namen der Pilze mit dem Fokus auf die Taxa überhalb der Gattungen um und würden uns über Unterstützung sehr freuen. Insbesondere bei Schritt 5 mit der Linkanpassung für alte dt. Namen können wir jede helfende Hand gebrauchen. Besten Dank im Voraus. Und weiter geht's...--Ak ccm (Diskussion) 10:24, 1. Aug. 2012 (CEST)

Abgeschlossen. --Ak ccm (Diskussion) 21:55, 12. Aug. 2012 (CEST)

Weblinks auf Australian National Botanic Gardens www.anbg.gov.au

Hoi! Der Giftbot stöbert zur Zeit ins Leere laufende Weblinks auf, er ist grad bei Anfangsbuchstabe B. Mir sind in der Beo bereits 2 Fehler für Weblinks zu oben genannten Webpräsenz vorgekommen, die ich beheben konnte. Bei Stichproben in dieser Liste fand ich spontan noch mehr Fehler. Der Giftbot wird also noch ein wenig was finden, nur so als Vorwarnung. --TP12 (D) 20:50, 12. Aug. 2012 (CEST) P.S.: manche Fehler wird der Bot evtl nicht erkennen, denn sie sehen so aus. --TP12 (D) 21:23, 12. Aug. 2012 (CEST)

das heisst aber nicht, dass der Inhalt nicht vorhanden ist. Die Seite bereitet mir auch Kopfzerbrechen. Im Grunde findet man den Inhalt nur über die Google-Suche --Melly42 (Diskussion) 21:45, 12. Aug. 2012 (CEST)

Agrilus planipennis

The en:Emerald ash borer, Agrilus planipennis, is a green beetle native to Asia.

Der scheint sich ja zu einem ganz gefährlichen Schädling in Nordamerika zu entwickeln. Da sollten wir einen Artikel drüber haben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 17:21, 6. Aug. 2012 (CEST)

Incertae sedis in der Taxobox

Bei den Pilzen ist die Anregung aufgetaucht Incertae sedis anders in der Taxobox darzustellen. Lt. Spezifikation in {{Taxobox}} ist in diesem Fall der Rang auf "Incertae sedis" zu setzen. Dies führt dann zu dieser Darstellung in der Box. Der Vorschlag verwendet die Parameter Rang, Name, WissName und Rang um folgende Darstellung zu erreichen: Stielporlinge. Der Hauptunterschied besteht darin, dass ein Rang angegeben ist (wobei ein Rang mMn nicht bei allen Fällen angegeben werden kann). Die Vorlage Taxobox lässt das im Prinzip mit sich machen. Mir wäre allerdings daran gelegen, dass die Vorgehensweise einheitlich ist. Meinungen? --Cactus26 (Diskussion) 16:22, 13. Aug. 2012 (CEST)

Die Intention für den alternativen Vorschlag war, in der Taxobox mit „unsichere Stellung“ ein deutsches Äquivalent für den Begriff „Incertae sedis“ anzubieten, damit auch Laien verstehen, um was es geht, ohne zuerst auf den Link klicken und den Artikel lesen zu müssen.
Bezogen auf die Systematik der Pilze geben Hibbet et al. 2007 in ihrer systematischen Gliederung explizit an, welche Rangzuordnungen unklar sind – bei den Stielporlingen ist dies konkret die Unterklasse. Diese Zusatz-Info würde ich ungern unter den Tisch fallen lassen, sondern in die Taxobox integrieren wollen. Wäre diese Information unbekannt, wie Cactus26 angeschnitten hat, könnte man hier ggf. „ohne Rang“ eintragen. --Ak ccm (Diskussion) 17:43, 13. Aug. 2012 (CEST)

Species of European conservation concern (SPEC)

Hallo zusammen. Befinde mich gerade in der Kandidatur mit dem Artikel Sosopol, bei dem es mehrere Schutzgebiete für Vögel gibt. In diesem Gebiet nisten über 172 Vogelarten. 43 von ihnen stehen in Bulgarien auf der Roten Liste und 73 sind von europäischer Bedeutung nach der SPEC (Quelle) Nur was ist eigentlich Species of European conservation concern (SPEC) und was heißt wenn eine Vogelart nach SPEC von Bedeutung ist? Bzw. würde mich freuen wenn jemand den davon Ahnung hat sich mal den Abschnitt Sosopol#Natur anschaut. Vielen Dank--Vammpi (Diskussion) 13:06, 13. Aug. 2012 (CEST)

Einzelheiten zu SPEC findest du bei BirdLife International, beispielsweise hier. Was das im einzelnen zu bedeuten hat, weiß ich auch nicht genau. Könnte auch sein, dass das veraltet ist, da sich neuerdings dort alles eher auf die EU bezieht. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 14:32, 13. Aug. 2012 (CEST)
Trotzdem Danke ich habe den Satz umformuliert und hoffe, das er so stehen bleiben kann. --Vammpi (Diskussion) 14:46, 13. Aug. 2012 (CEST)
Ich fände noch erwähnenswert, dass das offenbar eine bedeutende Zugschneise für Störche und Pelikane ist. Zudem gibt es dort wohl eine der größten Möwenkolonien des Landes. Ich muss allerdings noch herausfinden, ob es sich um Mittelmeermöwen oder Steppenmöwen handelt, oder beides. Da brüten in der Region nämlich interessanterweise beide Arten, die bis vor einigen Jahren noch als Unterarten der Silbermöwe bzw. Weißkopfmöwe galten. Ich sehe mal, ob ich was aktuelles dazu finde und mache einen entsprechenden Formulierungsvorschlag. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 14:58, 13. Aug. 2012 (CEST)
Das wäre super. Danke noch mals.--Vammpi (Diskussion) 09:20, 14. Aug. 2012 (CEST)
Hier ist schonmal einiges zu Ropotamo zu finden. Könnte man fast einen eigenen Artikel draus machen. Leider beantwortet das meine Frage (welche Möwen) auch nicht. Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 09:56, 14. Aug. 2012 (CEST)
Na ja Ropotamo hat ja ein eigenständiger Artikel...Ich schau mal was man noch der PDF entnehmen kann. Grüß--Vammpi (Diskussion) 00:01, 15. Aug. 2012 (CEST)
Diese Seite und diverse andere bulgarische sprechen von der Silbermöwe. Hier steht . The St Ivan and Petar Island support the biggest in the country colony of Herring Gull Larus cachinans, which is situated out of the coastal settlements.--Vammpi (Diskussion) 00:41, 15. Aug. 2012 (CEST)
Die Silbermöwe gibt es da ganz bestimmt nicht. Das hängt aber mit der Änderung der Systematik zusammen. Silbermöwe, Mittelmeermöwe und Steppenmöwe waren einmal die Silbermöwe, später Silber- und Weißkopfmöwe und wurden nun aufgeteilt. Das Problem ist, eine aktuelle Quelle zu finden, die das berücksichtigt. Gruß, --Donkey shot (Diskussion) 11:07, 15. Aug. 2012 (CEST)
Ich habe es auf die größte Möwenkolonie entlang der bulgarischen Küste reduziert. So sind wir auf der sicheren Seite. Bin nur am überlegen wo ich die Info über das Bakarlak-Areal reinpacke (im Naturschuzugebiet oder in der Bucht von Sosopol, oder bei Bakarlak). Wenn ich in den nächsten Tage Zeit habe werde ich noch Ropotamo ausbauen. Danke und Gruß, --Vammpi (Diskussion) 13:26, 15. Aug. 2012 (CEST)

Korrekte Bezeichnung?

Hallo! Bei meinem Artikel Tasitolu wurde gewünscht, dass der Status der Bedrohung der Vögel in der Liste nach der Roten Liste aufgeführt wird. Die findet sich hier. Nur, wie ist die korrekte deutsche Bezeichnung für "Near Threatened" und "Least Concern"? Schönen Gruß, --JPF just another user 21:20, 15. Aug. 2012 (CEST)

Schau mal hier: International Union for Conservation of Nature and Natural Resources im Kasten rechts in der Mitte des Textes. Gruß --IKAl (Diskussion) 21:25, 15. Aug. 2012 (CEST)
Danke. --JPF just another user 21:27, 15. Aug. 2012 (CEST)

Qualitätsoffensive "Lebewesen" - Teil 1

Einen erheblichen Qualitätsgewinn können viele Artikel auf sehr einfache Weise erfahren: Einfach alle Vorkommen von "viel", "wenig", "groß", "klein" und vor allem "sehr" ersatzlos streichen. In diesen Zusammenhängen sind das fast immer unnütze Füllwörter auf Boulevard-Niveau, sie transportieren aber keine sinn- und wertvolle Information. Die Kleinkinderfüllwörterwikipedia mag kein spezifisches "Lebewesen"-Problem sein, aber hier fällt es besonders negativ auf. --Gamma γ 16:48, 16. Aug. 2012 (CEST)

Beispiele? --Succu (Diskussion) 16:50, 16. Aug. 2012 (CEST)

was werden wohl die nächsten Teile sein...? --Muscari (Diskussion) 17:06, 16. Aug. 2012 (CEST)

Wir könnten einfach alle Vokale löschen. Man kann die Artikel dann bestimmt trotzdem noch lesen und Vokale sind ja auch irgendwie Kleinkinderkram (SCNR). Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 18:24, 16. Aug. 2012 (CEST)
Und Leerzeichen werden auch völlig überbewertet. (sorry - musste sein) *gg* --Ak ccm (Diskussion) 18:28, 16. Aug. 2012 (CEST)
Genau, die Römer hatten auch keine,--Haplochromis (Diskussion) 18:31, 16. Aug. 2012 (CEST)
Die Alten Ägypter kannten in ihrer Schrift weder echte Vokale noch Leerzeichen.^^ LG;--Nephiliskos (Diskussion) 18:33, 16. Aug. 2012 (CEST)
Gegenvorschlag: Wir entfernen alles außer den Leerzeichen. Dann sind alle Füllwörter weg und die Artikel sehen endlich einheitlich aus.--Cactus26 (Diskussion) 19:04, 16. Aug. 2012 (CEST)
Richtig neutral sind sie dann auch. ;) --Succu (Diskussion) 20:57, 16. Aug. 2012 (CEST)
Schöne Idee: Lebewesenartikel in Whitespace -- Achim Raschka (Diskussion) 21:47, 16. Aug. 2012 (CEST)
Ich lach mich schief: „Allerdings bleiben noch Probleme bestehen, wenn man den Code nach dem Ausdrucken wieder eingeben möchte.“ --Ak ccm (Diskussion) 10:50, 17. Aug. 2012 (CEST)
Ich freue mich jetzt schon auf Teil 2. --Olei (Diskussion) 11:14, 17. Aug. 2012 (CEST)
Um klilckibunti vollständig zu eliminieren, werden in Teil 2 alle Bilder außerhalb der Taxoboxen gelöscht. oder so. --TP12 (D) 11:25, 17. Aug. 2012 (CEST)
Um Gamma nochmal eine ernsthafte Antwort zu geben: Die vermeintlichen Füllwörter sind gerade in der Beschreibung von Lebewesen meist keine und kommen so deshalb auch in wissenschaftlichen Beschreibungen vor. "Körperteil X ist meist relativ groß" ist dann eine zutreffende und informative Beschreibung, wenn X tatsächlich im Vergleich zu ähnlichen Arten im Schnitt etwas größer ist, sich aber auf Grund der Datenlage und/oder natürlichen Variabilität keine genaueren Angaben machen lassen. Die meisten Leser dürften das, meiner Erfahrung nach, auch ungefähr so verstehen ("Peter, das ist der mit der großen Nase." versteht man im Alltag ja auch und es kann im Kontext eine eindeutige Beschreibung sein.). Insofern hat Succu völlig Recht, wenn er Beispiele fordert. Es mag Artikel geben, in denen die genannten Begriffe unsinnvoll verwendet werden. Dass das die Regel wäre, bezweifle ich aber ausdrücklich. -- Cymothoa 12:53, 17. Aug. 2012 (CEST) Schritt zwei wäre dann bitte die Entfernung aller Adjektive und Adverbien. Die sind und tragen daher zu einer Beschreibung bei. SCNR

Weiden: Flowering coetaneous or serotinous

Kann mir jemand bei der Übersetzung helfen? Formulierung stammt aus der Flora of China, z.B. hier. Damit könnte gemeint sein, dass die Blüten mit oder nach dem Blattaustrieb erscheinen (?), oder auch etwas ganz anderes. Dank im Voraus. --IKAl (Diskussion) 19:04, 17. Aug. 2012 (CEST)

Du hast das schon richtig verstanden. Es gibt auch noch precocious, also vor dem Laubaustrieb blühend, wie bei uns etwa die Sal-Weide. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 20:03, 17. Aug. 2012 (CEST)
Danke, precocious auch gerade gefunden. :) --IKAl (Diskussion) 20:35, 17. Aug. 2012 (CEST)

Molokau

Hi ihr,
kann mit den Begriff Molokau irgendwer etwas anfangen? Er leitet weiter auf Hundertfüßer und lt. google bezeichnet er vor allem große Skolopender auf Tonga, Hawai'i ...? Ich überlege, ob die Weiterleitung zu löschen ist oder ob man da irgendwie was sinnvolles mit tun könnte? Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 00:01, 19. Aug. 2012 (CEST)

Auf Tonga kommen die Arten Scolopendra morsitans and S. subspinipes vor. Ich weiß aber nicht, ob diese beiden Arten als Molokau bezeichnet werden. --Melly42 (Diskussion) 00:16, 19. Aug. 2012 (CEST)

Weiterleitung verwaist

Hallo ihr,
während meines Urlaubs ist auf der Seite Wikipedia:Redaktion Biologie/Bearbeitungsbausteine Biologie die Rubrik "Weiterleitung verwaist" neu hinzugekommen, die sich auf Benutzer:Krdbot/Weiterleitungen die im Zielartikel nicht erwähnt werden bezieht. Das führte dazu, dass in der Aktualisierung auf den 10.7. mehr als 700 Artikel in die Wartungsliste hinzugekommen sind, für die dieses Problem vorliegt. Neben "Defekter Abschnittslink" stellt die Rubrik die meisten Einträge, imho sollten sich jedoch beide recht einfach reduzieren lassen - vielleicht hat der eine oder andere ja in den nächsten Wochen mal Lust, dort ein wenig Fließbandarbeit zu leisten. Gruß -- Achim Raschka (Diskussion) 12:25, 13. Aug. 2012 (CEST)

Übersetzungshilfe

Gibt es für den Begriff Appearance Event Ordination (AEO) eine deutsche Entsprechung? --Melly42 (Diskussion) 01:41, 15. Aug. 2012 (CEST)

Nordostindien

Liebe Biologen,

der Artikel Nordostindien hat einen Abschnitt #Fauna, der sich im Moment in der Erwähnung des Kleinen Pandas erschöpft. In der Form ist das eher peinlich, weshalb ich dazu tendiere, den Abschnitt zu löschen. Andererseits wäre eine Beschreibung der Fauna (und Flora?) Nordostindiens schon interessant, weil sie sich ziemlich deutlich vom Rest des Landes zu unterscheiden scheint. Sieht sich jemand von euch in der Lage, dazu etwas zu schreiben? --BishkekRocks (Diskussion) 11:33, 21. Aug. 2012 (CEST)

Löschen wär in der Tat erstmal das beste. Das wird der Ecke da wirklich nicht gerecht. Eine Darstellung für die Fauna dort wäre wohl sehr anspruchsvoll, zumal „interdisziplinär“ (Säugetiere, Vögel, Insekten, etc.). In Anbetracht dessen, dass diese Region in den artenreichen Tropen liegt und zudem ein „Biodiversity Hotspot“ ist, eine Mammutaufgabe. Ich denke nicht, dass das sobald was wird. Da müsste sich schon ein „Liebhaber“ finden. Ich könnte zu Teilen etwas beitragen, aber zu vielem fehlt mir da die Literatur. Wenn du zufällig mal irgendwo eine Zusammenstellung/-fassung oder andere Quellen zu dem Thema findest und auf der Disk verlinkst/vermerkst/sammelst, wäre das vielleicht ein erster Ansatz/Anreiz. Ansonsten gibt es in der Hinsicht wohl zu viele toDoes bzw. Baustellen. Außerdem wimmelt ein solcher Abschnitt wohl erstmal von Rotlinks. Wir haben ja nicht mal einen Bruchteil an möglichen Artartikeln bei den Asiaten … Gruss, --Donkey shot (Diskussion) 00:22, 22. Aug. 2012 (CEST)
Anstatt zu löschen, denk ich, wäre es besser, den Abschnitt vorerst nur mit <!-- --> auszukommentieren. Zu Flora und Vegetation hätte ich mit den entsprechenden Kapiteln im ersten der beiden Einleitungsbände der Flora of India eine ausführliche Quelle zur Verfügung. Die beiden Abschitte über Arunachal Pradesh und Nordostindien (inkl. Nord-Westbengalen) haben dort aber einen Umfang von einigen Dutzend Seiten. (Zu Sikkim gibt es ein weiteres Kapitel.) Sie bestehen zum Teil aus langen Listen von Pflanzenarten, die im Gebiet Vorkommen. Wenn das Ganze den Wikipedia-Artikel nicht sprengen soll, dann müsst man es enorm einkürzen und typische Beispiele auswählen. Voraussetzung dafür wäre allerdings, dass man das Gebiet entweder aus eigener Anschauung kennt oder sich zumindest tiefer einarbeitet. Das hab ich jedoch nicht vor. Wer aber daran Interesse hat, dem könnte ich die entsprechenden Seiten einscannen und schicken. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 09:58, 22. Aug. 2012 (CEST)

Schwimmvogel / Schwimmvögel

Oft erwähnt - aber fehlend ? Bin auf eine Anfrage in der Suchhilfe darauf gestossen (worden). GEEZERnil nisi bene 11:54, 22. Aug. 2012 (CEST)

Siehe Wasservögel, --Vfr (Diskussion) 12:04, 22. Aug. 2012 (CEST)

Prähistorische Tiere Australiens

Ich würde gerne wissen, ob es mir erlaubt ist, die von mir eingeführte Kategorie: Prähistorische Tiere Australasiens weiter fortzuführen. Ich habe sie nur in der besten Absicht angelegt, denn in diesem Themenbereich begeisterten wie mir vereinfacht es die Suche entsprechender Artikel und eine Übersicht, welche Artikel noch geschrieben werden müssen/können, enorm. Über baldige Antwort würde ich mich sehr freuen.--Bibliophilos Sesch (Diskussion) 16:50, 22. Aug. 2012 (CEST)

Wenn jeder hier eine Kategorie schafft für die Tiere oder Pflanzen die ihn gerade interessieren, hätten wir hier ein enormes Chaos. Deshalb auf keinen Fall weiter so.--Haplochromis (Diskussion) 16:58, 22. Aug. 2012 (CEST)
Wir haben bisher vollständig auf Kategorien verzichtet, die Lebewesen nach Kontinent/Land kategorisieren. Wenn wir die prähistorischen Tiere Australiens behalten, müssen wir Kontinent-Kategorien auch für andere Lebewesen erlauben, sonst wäre der Kategoriebaum insgesamt nicht konsistent und logisch. Schließlich gibt es ja viele Lebewesen, die als Fossilien eine wichtige Rolle gespielt haben und die es heute immer noch gibt. Die ausgestorbenen Tiere können wir schlecht abtrennen. Beispielsweise müsste der Artikel "Schnecken" mit in deine Kategorie, da diese Gruppe Fossilien beinhaltet, die zu den wichtigsten australischen Fossilien überhaupt gehören. Nur australische Schneckenarten, von denen keine Fossilien bekannt sind, dürften nicht in deine Kategorie. Ich hoffe dies gibt dir einen Einblick, wo die Probleme liegen. Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 17:34, 22. Aug. 2012 (CEST)
Die Argumente sind bekannt. Ich finde, es ist auf die Dauer aber nicht haltbar, sich immer auf die rezenten höheren Taxa zu berufen, wenn jemand Fossilien kategorisieren möchte. Auch zeitlich strukturierte Kategorien haben keine Chance in der deutschsprachigen WP, obwohl wir diese dringend brauchen würden. Andere Wikipedien schaffen das locker. Ich würde daher Bibliophilos Sesch raten, sich nicht auf eine hier fruchtlose Diskussion einzulassen, sondern zu versuchen, eine Liste der in Australien vorkommenden fossilen Arten anzulegen. Diese hätte den Vorteil, dass man die fehlenden Artikel wichtiger, vor dem Holozän ausgestorbener Arten schon jetzt als rote Wikilinks eintragen könnte. MfG --Regiomontanus (Diskussion) 18:10, 22. Aug. 2012 (CEST)
Mir widerstrebt halt die Idee, Fossilien getrennt von lebenden Taxa zu kategorisieren. Es gibt genug Taxa, die sowohl fossil als auch lebend sind. Wenn wir Fossilien nach Kontinent und Zeit kategorisieren wollen, müssen wir das für alle Lebewesen tun – nur dann ist es imho sinnvoll. Nur dann geben die Kategorien tatsächlich Auskunft darüber, was in einem bestimmten Zeitalter auf einem bestimmten Kontinent alles gelebt hat, und lassen nicht die Hälfte (alles, was zufällig heute noch lebt) weg. Gruß, --Jens Lallensack (Diskussion) 19:10, 22. Aug. 2012 (CEST)
Die hier geschaffene Kategorie ist eigentlich völlig sinnfrei. Der Moa und der Haastadler aus dem Pleistozän von Neuseeland zusammen mit Muttaburrasaurus aus der Unterkreide von Australien und dem Flugsaurier Ornithocheirus der eine fast weltweite Verbreitung hatte. Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 06:14, 23. Aug. 2012 (CEST)
ja denke ich auch, übrigens Moa und Haastadler haben sogar bis zum Holozän überlebt --Melly42 (Diskussion) 07:46, 23. Aug. 2012 (CEST)

Paucidentomys vermidax

Ich habe gestern einen Artikel zu diesem neu entdeckten erstaunlichen Nagetier geschrieben. In der Erstbeschreibung wird das Tier als Shrew rat bezeichnet aber ein wissenschaftlicher Familienname nicht erwähnt. In der englischen Wikipedia gehören alle en:Shrew rats zur Familie der Langschwanzmäuse (Muridae), Unterfamilie Altweltmäuse (Murinae). Kann ich jetzt davon ausgehen das das auch für Paucidentomys vermidax gilt? Gruß,--Haplochromis (Diskussion) 06:33, 23. Aug. 2012 (CEST)

Ich glaub in der wissenschaftlichen Erstbeschreibung sind die verwandtschaftlichen Beziehungen erwähnt, da kann wohl davon ausgehen, dass verwandte Gattungen in die gleiche Unterfamilie gehören. http://rsbl.royalsocietypublishing.org/content/suppl/2012/08/21/rsbl.2012.0574.DC1/rsbl20120574supp1.pdf --Melly42 (Diskussion) 07:39, 23. Aug. 2012 (CEST)
Die Erstbeschreibung hab ich natürlich gelesen, aber von einem Systematikkapitel hab ich nix gesehn oder bin ich jetzt blind?--Haplochromis (Diskussion) 07:41, 23. Aug. 2012 (CEST)
Da ist nur die Rede von Schwestertaxon zu Echiothrix. --TP12 (D) 07:45, 23. Aug. 2012 (CEST)
Schwestertaxa gehören meist in die gleiche Familie, Unterfamilie, Es sei denn, man hat für die Art eine vollkommen neue Familie geschaffen, ähnlich wie bei der Laotischen Felsratte. Aber dafür gibt es nirgendwo Indizien --Melly42 (Diskussion) 07:49, 23. Aug. 2012 (CEST)
Das mit dem Schwestergruppenverhältniss zu Echiothrix hab ich übersehen. Danke TP12. Werd die Taxobox entsprechend ändern.--Haplochromis (Diskussion) 11:18, 23. Aug. 2012 (CEST)

Weblink auf pfaf.org

Grüße an die Biologen! Mir ist gerade aufgefallen, dass aus vielen Eurer Artikel auf [1] und die dortige Datenbank verlinkt wird. Die Standardverlinkung wie http://www.pfaf.org/database/plants.php?Eriobotrya+japonica führt aber inzwischen zu einem "defekten Weblink", der dann in Kürze wohl auch von Giftbot gemeldet werden wird. Vielleicht führt ihr für diese Links direkt eine Vorlage ein, die auf die jetzt korrekte Seite (für das genannte Beispiel: http://www.pfaf.org/user/Plant.aspx?LatinName=Eriobotrya+japonica) verlinkt und lasst die alten Links direkt per Bot ersetzen? Bis dann --Mabschaaf 09:15, 17. Aug. 2012 (CEST)

Schiedsspruch

Hallo zusammen,

könnte vielleicht ein Fischinteressierter mal bei Goldstrieme und der zugehörigen Disk vorbeischauen? Meine Argumentation zu validen Quellen, deren Verwendung und zur Gewichtung/Formulierung der in einem Artartikel relevanten Informationen prallt nach meinem Eindruck vollständig ab. Ich will mal nicht ausschließen, dass auch ich einfach völlig falsch liege und es nicht gemerkt habe. Vielleicht könnte deshalb ein Dritter mal die letzten Revisionen begutachten und ein Statement abgeben (zumal mein Mitdiskutant sowieso nach einem "Biologie-Experten" verlangt hat). Meinen Dank, -- Tino (Diskussion) 22:55, 17. Aug. 2012 (CEST)

Artikeldiskussionen

Hallo Biologen! (die Anrede las ich grad hier - hielt ich für passend...) Bisher hab ich Fragen und Anregungen zu Artikeln i.d.R. in die dortige Diskussion gesetzt. Vorteil: an der richtigen Stelle - Nachteil: findet kaum eine (zeitnah...)

Daher die Frage, ob/wie man einen Hinweis darauf an ein "schwarzes Brett" hängen kann? geht das hier und hiermit? wie kommt man an den Punkten sonst weiter?

aktuelle/noch offene Beispiele: Diskussion:Fliegenschnäpper#Abgleich, Diskussion:Alpenstrandläufer#Unterarten, Diskussion:Vogelschutzgebiet#.C3.9Cberarbeitung, Diskussion:Mergellus#Systematik, Diskussion:Schwarzschnabel-Sturmtaucher#Baleren-Sturmtaucher, Diskussion:Alpenschneehuhn#Unterartennamen = größere und kleinere Baustellen...

DANKE --kai.pedia (Diskussion) 16:08, 24. Aug. 2012 (CEST)

Bei manchen Problemen ist es vielleicht besser, du änderst den Artikel gleich selbst – WP:Sei mutig. Die Frage, die du beim Alpenstrandläufer angegesprochen hast, braucht eigentlich keine Diskussion. Die Verbreitungskarte im Artikel bestätigt eh deine Position. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 16:45, 24. Aug. 2012 (CEST)
Hm, da drehe ich mich etwas im Kreis jetzt... - Danke für's Mutmachen! aber wenn ich es tue, scheinen gerade im biologischen Bereich viele Leute sehr empfindlich zu sein... Möchte ich es vorher austauschen/abstimmen, ist es nicht einfach, den richtigen zu finden... --kai.pedia (Diskussion) 19:10, 24. Aug. 2012 (CEST)
Wenn du vorsichtig sein willst, kannst du ja weiter auf Diskussionsseiten Dinge ansprechen. Aber wenn dort innerhalb vertretbarer Zeit keine Antwort kommt, kannst du ruhig auch selbst versuchen, den Artikel zu verbessern. Wenn du wirklich diskutieren willst, musst du aber schon ein paar Tage Geduld haben. Möglicherweise bekommst du früher eine Reaktion, wenn du den Artikel gleich selbst bearbeitest. Du wirst schon bald merken, was geht und welche Art von Änderung nicht so gut ankommt. Wenn eine Reaktion einmal heftiger ist, ist auch nicht so schlimm. Ein bisserl was muss man schon aushalten. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 19:31, 24. Aug. 2012 (CEST)
Das Verschieben von Artikeln ist heikel, genau so das Neuanlegen von Kategorien. So etwas solltest du schon vorher diskutieren. --Franz Xaver (Diskussion) 20:07, 24. Aug. 2012 (CEST)

Pflanzentuff

Kann jemand definieren, evtl. Artikel was ein "Pflanzentuff" ist? Es ist vermutlich ein gärtnerischer Begriff der etwas mit dem Pikieren/Umsetzen zu tun hat und evtl. bestimmte Stadien kennzeichnet? Ich weiß es nicht genau und Wikipedia weiß es leider (noch) nicht. --G.Hagedorn (Diskussion) 17:19, 24. Aug. 2012 (CEST)

Ist z.B. hier erklärt (wäre wohl eher was fürs Wiktionary). Grüße -- Density Disk. 18:30, 24. Aug. 2012 (CEST)
Hallo, also als gelernter Landschaftsgärtner kenne ich den Begriff natürlich und weiss ihn zu deuten. Nach Recherche in meiner Literatur muss ich aber feststellen, den Begriff hab ich nirgendwo definiert!? Ein Tuff bedeutet eine Gruppe von Pflanzen relativ dicht beieinander gepflanzt. Typisches Beispiel dafür wären Blumenzwiebeln, sehr dicht gesetzt (Narzissen, Tulpen). Bei Sträuchern bezeichnet man sowas eher nicht als Tuff, gängig ist das bei Blumenzwiebeln, Sommerblumen oder auch Stauden. --mw (Diskussion) 18:32, 24. Aug. 2012 (CEST)
Na dann hier http://de.wiktionary.org/wiki/Pflanzentuff -- Danke! --G.Hagedorn (Diskussion) 15:39, 10. Sep. 2012 (CEST)


Entomologe Hladil, J

Zum Ausfüllen der Taxobox bräuchte ich den vollen Namen von J.Hladil, vielleicht Armenier oder Russe. Jedenfalls Erstbeschreiber von Theophilea subcylindricollis (Hladil 1988). Wenn hier keine Antwort komm, versuch ich es in ein paar Tagen mit BIBA. --SigaDiskussionKeller 20:53, 25. Aug. 2012 (CEST) Nachtrag: Erstbeschreibung in Bratislava, also vermutlich Tscheche: Hladil, J., 1988 - Ann. zool; bot. Bratislava, 188, 1-5 --SigaDiskussionKeller 20:57, 25. Aug. 2012 (CEST)

Jiff Hladil Quelle] --Melly42 (Diskussion) 21:02, 25. Aug. 2012 (CEST)
Jiří Hladil, ohne Quellenangabe hätt ich es nicht bemerkt. Inzwischen verstorben,Geburts- und Sterbejahr hab' ich nicht gefunden. danke --09:08, 26. Aug. 2012 (CEST)
In dieser Publikation steht (auf Tschechisch), dass seine Sammlung in einem Museum in Erfurt liegt. Das kann ja wohl nur diese Sammlung sein. Vielleicht weiß dort jemand Genaueres. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 10:11, 26. Aug. 2012 (CEST)

Nordrussland, Ostrussland

In den Verbreitugnskarten zur Fauna Europaea kommen als politische Gebiete (?) Nord- und Ostrussland vor. Ich hab Probleme, wie ich die verlinken soll. --SigaDiskussionKeller 12:06, 28. Aug. 2012 (CEST)

glaube nicht, dass das politisch gemeint ist. schreib einfach "im osten russlands", etc. das kann nicht falsch sein. lg, --kulacFragen? 12:17, 28. Aug. 2012 (CEST)
Russland reicht im Osten bis Wladiwostok. Ich denke, da muss man in diesem Zusammenhang noch komplizierter umschreiben, z.B. „im Osten des europäischen Russland“. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 12:29, 28. Aug. 2012 (CEST)
Auf den Karten sind ca 30 Nationalstaaten angegeben, und Russland ist in Weißrussland, Südrussland, Zentralrussland (alle politisch) sowie Nord-, Nordwest- und Ostrussland zerlegt. In Wikipedia tauchen letztere Begriffe zahlreich auf, i.a. unverlinkt. Ist aber irgendwie Kak, da das ja schon relevante Informationen über klar begrenzte Gebiete sind.--SigaDiskussionKeller 13:40, 28. Aug. 2012 (CEST)
Hast du dir schon die Guidelines zur Fauna Europaea durchgelesen? Dort steht genau drin, welche Oblast wo genau dazugehört. Weißrussland (BY) ist ein selbständiger Staat und RU-RUW bedeutet „nordwestliches europäisches Russland“. Soweit ich das jetzt sehe, deckt sich keine einzige Unterteilung Russlands nach Fauna Europaea exakt mit einem der russischen Föderationskreise. Beispielsweise die zum Föderationskreis Wolga zählende Oblast Saratow ist mit dem Föderationskreis Südrussland zu RU-RUS zusammengefasst. Es ist also nicht zu empfehlen, auf einen der russischen Föderationskreise zu verlinken. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 14:55, 28. Aug. 2012 (CEST)
Genau so einen Link hab ich gesucht. Danke --SigaDiskussionKeller 19:36, 28. Aug. 2012 (CEST)

gültiger wissenschaftlicher Name

(leider nochmal, Wiki hat meinen Beitrag eben "verschmissen"...) Also: Zur Feststellung des gültigen wissenschaftlichen Namens habe ich bereits Hinweise zu ITIS (itis.gov) und Avibase (avibase im web) bekommen. Leider widersprechen sich allein schon diese beiden Quellen des öfteren (Beispiel: Saxicola rubicola ist bei ITIS nicht mal als Synonym gelistet), geschweige denn Angaben aus Büchern etc.

Frage: welche Referenz/en gilt/gelten für die Arbeit in Wiki und ggf. in welcher Reihenfolge?--kai.pedia (Diskussion) 15:10, 28. Aug. 2012 (CEST)

Für den wissenschaftlichen Namen eines Tieres gilt der Nomenklaturcode. Wenn zwischen den von dir verwendeten Referenzen eine Diskrepanz besteht, musst du zu klären versuchen, welcher Name nach den Nomenklaturregeln korrekt ist. Fehler können in jeder Referenz vorkommen. --Franz Xaver (Diskussion) 15:15, 28. Aug. 2012 (CEST)
Bei Piepmätzen würde ich Avibase immer ITIS vorziehen, oder auf die IOC World Bird List schauen.--Haplochromis (Diskussion) 15:18, 28. Aug. 2012 (CEST)
Ein Grund für Unterschiede kann auch taxonomisch begründet sein – wie in diesem Fall. Vor der Abtrennung des Afrikanischen Schwarzkehlchens hat die Gesamtart Saxicola torquatus geheißen. ITIS hat offenbar diese Neuerung noch nicht mitgekriegt. --Franz Xaver (Diskussion) 15:23, 28. Aug. 2012 (CEST)
Bei zwei hochwertigen Quellen würde ich im Zweifelsfall die spezialisiertere Quelle bevorzugen, sofern diese nicht nachweislich deutlich älter ist. Der "Stand der Wissenschaft" ist schließlich im Fachgebiet am besten festzustellen. Wichtig finde ich dabei aber v.a. auch Konsistenz, am besten also auch gleich mit dem z.B. Familienartikel abgleichen, worauf sich dieser bezieht. -- Cymothoa 15:45, 28. Aug. 2012 (CEST)

Verschiebeantrag: Alpensteinhuhn zu Steinhuhn

Mit Verweis auf Diskussion:Alpensteinhuhn möchte ich die Verschiebung von Alpensteinhuhn zu Steinhuhn anstoßen, anschließend wären die entsprechenden redirects anzulegen... --kai.pedia (Diskussion) 20:54, 28. Aug. 2012 (CEST)

Die Verschiebung hab ich gemacht. Die entsprechenden Änderungen im Artikel und die Redirects überlass ich gerne dir. Grüße --Franz Xaver (Diskussion) 21:03, 28. Aug. 2012 (CEST)
Danke für's Verschieben, haben einen redirect von A. g. saxatilis angelegt (weil es auch einen von Alpensteinhuhn gibt), habe im Text Steinhuhn einiges angepasst incl. einer neuen Quelle... - kannst/magst Du mal drüberschauen? - und auch Steinhühner und Text zu "Datei:Perdrix bartavelle MHNT.jpg" angepasst und die Diskussion abgeschlossen. (Diskussion) 12:06, 29. Aug. 2012 (CEST)

Unterarten

redirects von den/für die anderen Unterarten werden nicht angelegt, oder? --kai.pedia (Diskussion) 12:06, 29. Aug. 2012 (CEST)

wenn die entsprechenden Unterarten im Hauptartikel sichtlich erwähnt werden, dann kannst du auch die Unterarten auf den Hauptartikel redirecten. Wenn du genügend Text für das Alpensteinhuhn hast, kannst du auch gerne einen ganzen Artikel darüber schreiben, er muss sich nur sichtlich vom Hauptartikel unterscheiden, dass heiss für die Unterart muss es ein Alleinstellungsmerkmal geben --Melly42 (Diskussion) 12:31, 29. Aug. 2012 (CEST)
Für ein eigener Artikel für die Unterart (Alpensteinhuhn) habe zumindest ich nicht genug Material. Die Frage bezog sich auf die beiden anderen Unterarten (bzw. redirects von deren lat. Namen auf den Art-Artikel). Das kann man grundsätzlich tun (auch bei anderen Arten) oder auf die Volltextsuche hoffen (funktioniert z. B. auch bei Anser caerulescens atlanticus, einem so=vollständig ausgeschrieben im Text nicht auftauchendem Namen...)
Daraus ergeben sich jetzt für mich schon wieder neue Fragen:
1. meint sichtlich erwähnt alle Versionen, wo Unterarten namentlich genannt werden? (unterschiedliche Beispiele: in der Taxobox wie beim Steinhuhn, im Fließtext wie beim Alpenschneehuhn und in einem eigenen Abschnitt Unterarten wie bei der Schneegans)
wie so eine Erwähnung aussieht, kannst du hier schön nachschauen: Wanderbaumelster --Melly42 (Diskussion) 14:27, 29. Aug. 2012 (CEST)
ok, so übersichtlich wie in der Tabelle, das ist noch ne weitere Art - ich gehe also davon aus, dass bei allen diesen Arten von Erwähnung ein redirect sinnvoll/zulässig wäre...--kai.pedia (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2012 (CEST)
2. ist die unterschiedliche Schreibweise der Unterartennamen (Anser caerulescens atlanticus, Anser c. atlanticus, A. c. atlanticus) - auch im Hinblick auf die Volltextsuche etc. - beliebig wählbar oder sollte mittelfristig ein Standard angestrebt werden? Welcher?
Bei Redirects sollte man den kompletten Taxonnamen verwenden und nichts abkürzen --Melly42 (Diskussion) 14:32, 29. Aug. 2012 (CEST)
das ist schon klar - ich meinte die Schreibweise in dem Artikel, auf den redirectet wird... im o. g. Artikel Wanderbaumelster wurden ja auch verschiedene Schreibweisen verwendet (D. vagabunda behni im Text, D. v. behni in der Tabelle) - ich gehe also davon aus, dass es da keine einheitliche Linie gibt, richtig?
3. ist mittelfristig überall (wo Unterarten vorkommen/genannt werden) ein eigener Abschnitt Unterarten anzustreben? --kai.pedia (Diskussion) 14:06, 29. Aug. 2012 (CEST)
Man kann sie auch im Fließtext bei der Beschreibung oder Verbreitung erwähnen. Nur muß man dann sichtbar machen, was sich auf die Nominatform und was sich auf die Unterart bezieht --Melly42 (Diskussion) 14:32, 29. Aug. 2012 (CEST)
ok, nicht überall ist ein eigener Abschnitt nötig (v. a. wenn der vorhandene Text nicht wirklich genug dafür hergibt), aber möglich
ich gehe also davon aus, dass es kein "Verbrechen" ist, in bestehenden Artikeln Überschriften wie "Beschreibung" (oder "Merkmale"), "Verbreitung", "Lebensraum" und "Unterarten" (oder "Systematik") ggf. neu einzuziehen - eine "Standardgliederung" scheint es aber nicht zu geben, oder? (s.u. Schutzstatus) Danke für die Rückmeldungen! --kai.pedia (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2012 (CEST)

Chironius laurenti

Ich habe mich mit der Erstellung eines Schlangenartikels auf unbekanntes Terrain vorgewagt. Da die Literatur englisch war, bin ich nicht sicher, ob ich bei der Übersetzung der Fachwörter überall das korrekte erwischt habe. Ich wäre froh, wenn jemand von euch den Artikel gegenlesen könnte. --Leyo 20:07, 26. Aug. 2012 (CEST) PS. Findet jemand einen deutschen Namen?

Wenn du magst, können wir den Artikel auch im Workshop besprechen :) einen deutschen Namen scheint's nicht zu geben.-- Alt 14:14, 27. Aug. 2012 (CEST)
Ja, warum nicht, wobei hier das Problem vor allem in der kargen Datenlage und der Übersetzung der engl. Fachbegriffe besteht. Unter species:Chironius laurenti steht als engl. Name übrigens Laurent's Sipo, für welchen es aber sehr wenig Google-Treffer gibt. --Leyo 19:02, 30. Aug. 2012 (CEST)

Liste von Weiterleitungen

zu den redirects: wenn man die Unterartennamen nicht verlinkt (hat) - also z. B. D. v. behni statt nur D. v. behni - sieht man nicht auf den ersten Blick, ob es ein redirect gibt (blau) oder nicht (rot) - ganz abgesehen vom Sinn oder Unsinn, den redirect auf den Artikel selbst zu verlinken, ist eh meist nicht gemacht --> gibt es zu einem Artikel xy eine Übersicht "redirects auf diese Seite" oder sowas?--kai.pedia (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2012 (CEST)

na klar: links in der Wiki-Menüleiste Werkzeuge-Links auf diese Seite und dort ggf. Toolserver-Werkzeuge: Nur Weiterleitungen anzeigen *Tomaten von den Augen nehm*
direkt auch gleich als http://toolserver.org/~dispenser/cgi-bin/rdcheck.py?page=de:Artikelname = sowas kann man zur Serienprüfung über html oder so nutzen :-)--kai.pedia (Diskussion) 20:38, 30. Aug. 2012 (CEST)

Blaue Schneegans und Liste Wassergeflügel

Zufallsfund: in Wassergeflügel steht "Blaue Schneegans (Anser atlanticus)", in Schneegans dagegen "Bei der Kleinen Schneegans tritt außerdem eine natürliche Farbmutante auf, die ein blaugraues Gefieder hat. Diese wird auch als Blaue Schneegans bezeichnet." (die Kleinen Schneegans entspricht dort der Unterart Anser caerulescens caerulescens). Was stimmt jetzt? (Art oder Mutante einer Unterart?) Kann/will jemand den Artikel Wassergeflügel auch auf weitere Unstimmigkeiten prüfen? "verdächtig" sind IMHO z. B. auch Angaben wie Zwergkanadagans Branta hutchinsij (mit Link auf wiss. Namen? der aber rot?), Anas f. oxyptera (was ist f.) oder "Paradieskasarka Tadorna variegata" und "Graukopfkasarka Tadorna variegata" (gleicher lat. Name?)... --kai.pedia (Diskussion) 15:46, 29. Aug. 2012 (CEST)

tja mit ner Falschschreibweise kriegt man jeden Link rot. Das Taxon heisst Branta hutchinsii --Melly42 (Diskussion) 16:47, 29. Aug. 2012 (CEST)
Anser atlanticus ist heute Chen caerulescens atlantica, also eine Unterart der Schneegans (Chen caerulescens) (IOC World Bird Names) --Melly42 (Diskussion) 16:52, 29. Aug. 2012 (CEST)
Anas f. oxyptera = Anas flavirostris oxyptera und bei Paradieskasarka und Graukopfkasarka les ich nicht den gleichen wissenschaftlichen Namen. Der eine ist Tadorna variegata, der andere Tadorna cana --Melly42 (Diskussion) 16:57, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Melly42! Mir ging es - außer bei der Schneegans - eher darum, ob jemand "hier" schreit und die lange Liste durchgehen mag :-)
Die Einzelfehler sind ja mit Blick auf die Einzelartikel meist lösbar... - wenn keiner "hier" schreit werd' ich mich vllt. mal dran machen... vllt. ... :-)
Zur Schneegans: Danke für die Info, hast Du nen Beleg dafür (stimmt Chen hab ich dort auch schon mal gelesen...), dann könnte man gleich auch den Schneegans-Artikel auf den neusten Stand bringen
Die Liste Wassergeflügel ist schon fast Löschkandidat --Melly42 (Diskussion) 20:20, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hm, aus Sicht der Biologie vielleicht schon - sehe die Liste aber eher zum Bereich Kleintierzucht / Kleintierzüchter zugehörig (auch wenn zoologische Kategorien angegeben wurden) = haben die auch ein Redaktionsbrett? Ausserdem wäre vllt. eine Verlinkung von und nach Geflügel sinnvoll? Gibt es eigentlich auch eine analoge Liste zu Landgeflügel (wie auch immer die richtig heissen...)? --kai.pedia (Diskussion) 14:45, 30. Aug. 2012 (CEST)

QRpedia

hi! hatte schon vor einiger zeit im chat angekündigt, dass wikimedia österreich gemeinsam mit dem botanischen garten der uni-graz plant, die tafeln der ausgestellten pflanzen mit einem QR-code zu versehen, der interessierte zum wikipediaartikel führt. wir sind jetzt einen schritt weiter und haben eine erste liste mit knapp 300 arten bekommen, die so prominent am weg stehen, dass eine erste ausschilderung dort sinnvoll ist. ich habe bei der ersten besprechung große töne gespuckt, dass wir schon von vielen arten artikel haben und immerhin knapp die hälfte ist ja schon blau. jetzt würde ich mich natürlich freuen, wenn ihr mir dabei helft, auch die andere hälfte zu bläuen, alleine damit wir demonstrieren können, wie gut wir sind. ruhm und ehre sei euch gewiss! :-) außerdem gibts immerhin eine bebilderungszusage vom botanischen garten. lg, --kulacFragen? 13:09, 27. Aug. 2012 (CEST)

Die beiden Aloes und was sonst noch an sukkulenten Gewächsen dabei ist kann ich gern übernehmen. Gruß --Succu (Diskussion) 13:23, 27. Aug. 2012 (CEST)
Durch bloßes Umstellen von zwei Vokalen der erste blau-Zuwachs: Pistia stratoites Pistia stratiotes ;-) -- Geaster (Diskussion) 13:35, 27. Aug. 2012 (CEST)
juhu, der 2. artikel innerhalb von nur 10 minuten. :-) --kulacFragen? 13:37, 27. Aug. 2012 (CEST)
Man könnte den Rest doch auch einfach rausreissen .... -- Achim Raschka (Diskussion) 14:10, 27. Aug. 2012 (CEST)
Oder mit der nächstverwandten blauen Art lumpen … -- Alt 14:15, 27. Aug. 2012 (CEST)
Oder zunächst mal auf Wiki-Artikel in Englisch linken, wo diese vorhanden sind? (oder die Alternative etwas vordergründiger anbieten, als den Standard-Link "in anderssprachigen Wikis suchen")? --kai.pedia (Diskussion) 14:20, 27. Aug. 2012 (CEST)

Zumindest Stubs sollten wir ja für das meiste Gemüse hinbekommen – wenn's sein sollte, besorg ich auch gern die Literatur (selber schreiben tu ich nix mehr). Allzu extravagant dürfte das Wegegewächs ja auch botanischen Gärten nicht sein; in München ist ein gefühltes Viertel Rhododendron.-- Alt 14:28, 27. Aug. 2012 (CEST)

Ich habe gerade eine Weiterleitung von Myroxylon balsamum nach Balsambäume erstellt, weil es nur zwei Arten gibt und der Artikel vorläufig ausreicht. Jetzt sehe ich, dass es besser gewesen wäre, die zirkuläre Verlinkung zu vermeiden und statt dessen in der QRpedia auf Balsambäume zu linken, wenn möglich. Ist eine solche Weiterleitung von QR "M. balsamum" nach WP "Balsambäume möglich? --Ayacop (Diskussion) 16:06, 27. Aug. 2012 (CEST)

Von Art auf Gattung haben wir die letzten 10+ Jahre nicht verlinkt. Aus welchem Grund sollen wir jetzt damit beginnen? Griensteidl (Diskussion) 19:31, 27. Aug. 2012 (CEST)
ja, das würd ich auch nicht optimal finden. wir müssen die artikel jetzt nicht krampfhaft blau bekommen. besser stetig gute neue artikel, als hauruck mit ungenauigkeiten. lg, --kulacFragen? 20:26, 27. Aug. 2012 (CEST)

Die fehlende Palme hab ich mal angelegt. Griensteidl (Diskussion) 20:57, 27. Aug. 2012 (CEST)

super, danke! lg, --kulacFragen? 21:29, 27. Aug. 2012 (CEST)

Die beiden Aloe-Arten Aloe acutissima und Aloe mitriformis sind da. Cereus forbesii und Sempervivum kopaonikense sind Synonyme, für die ich eine Weiterleitung eingerichtet und die Zielartikel entsprechend ergänzt habe. In nächster Zeit sollten die Sukkulenten Aeonium ciliatum, Aeonium glutinosum, Aeonium lindleyi, Aeonium percarneum, Delosperma lehmannii (inkl. Delosperma), Monanthes muralis und Monanthes pallens blau werden. Gruß --Succu (Diskussion) 17:49, 28. Aug. 2012 (CEST)

Wir haben keinen Artikel zu Oryza sativa? Neu schreiben oder den Artikel Reis zu einem Artikel über die Pflanzenart ausbauen? --Dietzel (Diskussion) 17:29, 30. Aug. 2012 (CEST)

Wenn man sich an anderen vergleichbaren Fällen (Mais, Kulturapfel) orientiert, müsste man wohl den bestehenden Artikel ausbauen. --Franz Xaver (Diskussion) 18:17, 30. Aug. 2012 (CEST)

die QR Codes gehen nicht auf einen bestimmten Artikel, sondern immer auf die Interwiki-Gruppe. Wenn es also noch keinen deutschsprachigen Artikel gibt, kann der Code auch über das Tool trotzdem anhand eines fremdsprachigen Artikels erstellt werden. Das Endgerät verlangt dann seine bevorzugte Sprache vom Server. --Eingangskontrolle (Diskussion) 19:46, 2. Sep. 2012 (CEST)

Angaben zum Schutzstatus

Ob es erwähnenswert ist, dass eine Art in der Roten Liste oder in einem Anhang zu FFH-RL oder VS-RL aufgeführt ist, wird wohl unterschiedlich gesehen, was ich bisher so mitbekommen habe. Solche Angaben werden aber auch nicht nur von mir gemacht - Beispiel: Lachseeschwalbe. Wie wird so ein Textabschnitt hier gesehen? In anderssprachigen Wikis gibt es solche Angaben auch in einem Abschnitt der (dortigen) Taxobox. --kai.pedia (Diskussion) 15:34, 29. Aug. 2012 (CEST)

seltsame redirects

Fand über den toolserver-rdcheck (vgl. Wikipedia_Diskussion:Redaktion_Biologie#Liste_von_Weiterleitungen) seltsame Weiterleitungen wie Piepmatz oder Vogelähnlich (beide auf Vögel)

Ist das Sinn der Sache? Wenn man im Text eine andere Schreibweise/Umschreibung braucht sollte man doch z. B. [[Vögel|vogelähnliche]] verwenden, oder? = kann/soll man solche (zumindest diese beiden) Weiterleitungen löschen (nachdem die Links auf den Weiterleitungsbegriff aufgelöst wurden)?

Wird dagegen mit vogelähnliche das pendant Avoid zu Humanoid gemeint (haben die SciFi-Fans auch ein Diskussionsbrett?) sollte IMHO dorthin redirectet werden (vgl. Mech, fiktive Tiere, Avoide bei perrypedia) --kai.pedia (Diskussion) 21:14, 30. Aug. 2012 (CEST)

Kategorie:Lebensmittel als Thema?

Hallo! Im Zuge der Löschdiskussion zur Kategorie:Tomate wurde der Bedarf deutlich, thematisch mehrere Aspekte zusammenzufassen. Zur Zeit ist es zB. so, daß Gemüsesorten in der Kategorie:Gemüse stehen, Produkte darauß in der Kategorie:Gemüseprodukt und verarbeitetes Gemüse in der Kategorie:Gemüsegericht. Alles drei sind Objektkategorien ohne gemeinsame Obergruppe. Sicher kann man ähnliches auch auf Obst, Fisch und Fleisch ausdehnen. Angesichts meiner Erfahrungen über Befindlichkeiten in der Wikipedia frage ich darum Euch zuerst, was ihr von solchem Konzept haltet, und wo dieses ggf. als Oberkategorie einzuordnen wäre, denn der Logik nach steht ja die Themenkategorie über den Objektkategorien. Um beim Beispiel zu bleiben würde es dann Kategorie:Tomate als Thema heißen, und die jetzige Ausnahme Kategorie:Kartoffel entsprechend in Kategorie:Kartoffel als Thema umbenannt werden.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:39, 31. Aug. 2012 (CEST)

Analog zu anderen Unterkategorien von Kategorie:Nutzpflanze könnte es die Kategorie:Gemüsepflanze geben. Da dann alle Pflanzen rein, und Kategorie:Gemüsepflanze, Kategorie:Gemüseprodukt und Kategorie:Gemüsegericht als Unterkats zu Kategorie:Gemüse.
Die Sortierung einzelner Gemüse (wie Kartoffel oder Tomate) würde ich fast die jetzige "Ausnahme" Kategorie:Kartoffel als Vorbild sehen. In der allgemeinsten Kategorie kommt das allgemeine Assoziativ-Zeug rein (Oberkat dazu ist dann immer Kategorie:Gemüse), dann gibt es Unterkats wie Kategorie:Kartoffelsorte, Kategorie:Kartoffelgericht und Kategorie:Kartoffelprodukt. X-Gericht und X-Produkt dann als Unterkats zu Gemüsegericht und Gemüseprodukt. --Dietzel (Diskussion) 22:13, 31. Aug. 2012 (CEST)
Ich weiß, Kategorien sind nicht wirklich das Spannenste in der Wikipedia, wenn man sie im Konsens ohne Editwar erstellt. Aber "Ihr" seid nunmal hier der Fachbereich dafür, echt peinlich, wenn sich bei 50 Mann niemand mal allein der Höflichkeit nach mit ner Zustimmung oder Ablehnung meldet... Danke Dietzel, halte Deinen Vorschlag auch aus Sicht von EuT für sinnvoll, also neu Kategorie:XYZ-Sorte Denke, Mindestgröße spielt bei Euch keine Rolle.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:05, 2. Sep. 2012 (CEST)
Vor allem erstmal Kategorie:Gemüsepflanze neu, und dann die Kategorie:Gemüse so sortieren, dass nur noch drei Unterkats und einige Übersichtsartikel drin sind. Die Unterteilung in einzelne Sorten-Kategorien muss gar nicht so fein sein, weil man alle Sorten unterhalb von Kategorie:Gemüsepflanze findet. --Dietzel (Diskussion) 17:05, 3. Sep. 2012 (CEST)
Mit den Pflanzen wollte ich erst anfangen, wenn ich auch das Obst umgestellt habe. Denn das Problem ist ja, das bislang Obst und Gemüse synonym für die Pflanze und die essbaren Teile als Lebensmittel stehn. Und auch das mit den "Sorten" ist noch nicht so ganz ausgereift, wenn "Kirschtomate" neben Kumato steht, sieht man, daß es noch feiner werden muss. Das Problem halt, biologisch/taxonomisch sind die Unterschieder geringer als das Verständnis von Gärtnern, Verbrauchern und Konsumenten.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:52, 4. Sep. 2012 (CEST)
Die Kategorie:Gemüsesorte und Kategorie:Obstsorte halte ich für sehr unglücklich benannt, siehe den Artikel Sorte (Pflanze) - aus gärtnerischer und biologischer Sicht ist der Begriff "Sorte" eng definiert. Nicht alle Gemüsepflanzen sind Sorten, die Benennung als "Gemüsesorte"ist nur in einem umgangssprachlichen Sinn korrekt. Deshalb würde ich eine Umbenennung auf das umfassendere Kategorie:Gemüsepflanze / Obstpflanze vorschlagen. Siehe auch die Unterkategorien von Kategorie:Nutzpflanze.
Mein Vorschlag für den Kategoriebaum am Beispiel Tomate:

--Dietzel (Diskussion) 10:27, 6. Sep. 2012 (CEST)

Ich bin für diesen Vorschlag, mit der Einschränkung, daß Unterhalt ber Kategorie:Nutzpflanze nicht die Richtlinien Biologie gelten. Die werden einerseits schön heute nur selektiv angewendet, anderseits ist es eben eine Kombination aus unterschiedlichem Fachwissen und Allgemeinwissen bzw. Umgangssprache, was dann zusammenkommt. Aus kulinarischer Sicht ist das auch nicht alles so einfach, wenn ich dort Einträge lese, was angeblich alles als Obst und Gemüse verwendet wird, aber küchentechnisch nicht als sowas, sondern als Früchte, Kräuter, Sprossen und ähnliches betrachtet wird.Oliver S.Y. (Diskussion) 09:49, 7. Sep. 2012 (CEST)

So, Umbau vollzogen. Nun befinden sich in der Kategorie:Obstpflanze und Kategorie:Gemüsepflanze all die Artikel, die bisher bei Obst und Gemüse als "Sorte" eingeordnet waren. Einige Widersprüche wurden dabei schon bemerkt, wie zum Beispiel die Einordnung von Gattungen und bloßen Früchten. Wer möchte, kann schonmal einen Blick drauf werfen, ansonsten stell ich unten solche Probleme vor.Oliver S.Y. (Diskussion) 13:58, 8. Sep. 2012 (CEST)

Format der Autorenlisten

Hallo. Die Listen mikrobiologischer Taxon-Autoren, die Listen von Zoologen nach Autorenkürzeln und die Listen von Botanikern und Mykologen nach Autorenkürzeln sind im Großen und Ganzen einheitlich gehalten. Nur bei den Botanikern und Mykologen sind A und B als sortierbare Tabellen gestaltet, die Kürzel nicht in Kapitälchen und die Namen in Schreibweise "Nachname, Vorname" gelistet. Wollte mal fragen ob die Tabellenform sinnvoll und eine Sortierung z.B. nach Geburts- oder Sterbedatum wirklich nützlich ist. Ist es wünschenswert die Tabellen aufzulösen und die Inhalte wie die anderen Listen zu formatieren? Oder lieber die anderen Listen in die Tabellenform zu überführen? Oder einfach die beiden Formate so nebeneinander lassen? Viele Grüße --AquariaNR (Diskussion) 16:42, 29. Aug. 2012 (CEST)

Hallo! Also sortierbare Tabellen finde ich nicht schlecht, an sich. Dass nur A+B, nicht aber C-Z und bei den Zoologen keine so aufgebaut sind (und das wohl von Anfang an...) ist nicht so schön, da gebe ich Dir recht!
Außerdem wird die Spalte "Anzahl" nicht gepflegt, kann auch kaum aktuell gehalten werden (hier würde ich einen Link ohne Klartextzahl vorschlagen = also überall nach dem Muster ipni = im Artikel quasi überall gleich, im Quelltext aber natürlich mit dem jeweiligen Namen verlinkt...)
zur Schreibweise: würde Dir auch zustimmen, dass einheitlich besse wäre: alle mit Kapitälchen und in der Folge "Vorname(n) Nachname (von-bis) Bemerkung", weil so die Namen einfacher mit dem jeweiligen Wiki-Artikel verlinkt werden können...
Vorschlag: bei Botanik A+B die Schreibweise und den ipni-Link anpassen, bei den anderen die Tabellenform einführen - letzteres kann man optisch auch weniger rahmenlastig lösen (Beispiel: Philipp_Franz_von_Siebold#Ehrentaxa)
wenn darüber hier ein Konsens gefunden wird und ich mal VIEEEEL Zeit hab, kann ich vllt. mal versuchen, die Konvertierung via Excel oder so fingerfreundlicher umzusetzen :-) --kai.pedia (Diskussion) 20:11, 29. Aug. 2012 (CEST)
Eine alte Diskussion zur Liste von Botanikern und Mykologen gab es hier. Die Tabelle bietet m.E. keinerlei Vorteile. Was bringt mir die Sortierbarkeit nach Geburtsdatum aller Autoren mit A? - Nix. Die letzte Spalte ist unsinnig. Was soll damit ausgedrückt werden? --Succu (Diskussion) 20:25, 29. Aug. 2012 (CEST)
Ok, stimmt, die Sortierung wäre ja nur innerhalb "A" etc. - schlaues Kerlchen... - Sortierung über alle Autoren und Aufteilung auf Einzelbuchstaben/-jahre usw. könnte schwierig werden ohne Redundanz (damit alles noch pflegbar bleibt...) = vllt. ist das Aus/Einklappen eine Möglichkeit (sah ich mal bei ner Benutzerseite)? Die letzte Spalte gibt Daten aus einer Datenbank (Anzahl der Pflanzen, bei der der Autor xy als Autor im Namen steht) = für den, den das interessiert (immerhin betreibt jemand extra dazu eine Seite) gerne, warum nicht...--kai.pedia (Diskussion) 20:38, 29. Aug. 2012 (CEST)
Die letzte Spalte gibt eben nicht an, wie oft das Autorenkürzel in einem Autorenzitat vorkommt. Das schaffst man nicht mit IPNI-Bordmitteln. Mal davon abgesehen, dass IPNI sehr fehlerhaft ist. Bei Umkombination fehlt beispielsweise ziemlich häufig der Erstautor. --Succu (Diskussion) 20:45, 29. Aug. 2012 (CEST)
Hallo Succu! Die derzeit in Wiki als "Linklabel" angezeigte Zahl stimmt oft nicht mit dem (exakten) Ergebnis des IPNI-Links überein = siehe meine Anmerkung (erste Einrückung)...
  • Da hat mal jemand mit viel Fleiß die IPNI-Links gelesen und manuell in den WIKI-Quelltext geschrieben - lt. Versionsgeschichte hat ein gewisser Succu die Seite so (neu) angelegt, kennste den? :-)
Der Schein trügt. Ich habe lediglich die bestehende Liste in Teillisten zerlegt. --Succu (Diskussion) 16:45, 30. Aug. 2012 (CEST)
Das nahm ich auch an, Succu, schon klar - daher ja der Smilie - aber irgendwer hat für alle Autoren ipni abgefragt und das (damalige) Ergebnis notiert, woher sollen die Daten sonst kommen...--kai.pedia (Diskussion) 20:21, 30. Aug. 2012 (CEST)
[2]. --Succu (Diskussion) 20:43, 30. Aug. 2012 (CEST)
  • Weil solche Angaben sich ja nicht von selbst aktualisieren, habe ich ja ein neutrales "Linklabel" vorgeschlagen (s.o.) - das hat aber dan Nachteil, dass man so eine "wer-hat-denn-viele-Arten-bearbeitet (und hat noch keinen eigenen Wiki-Artikel)"-Übersicht nicht mehr funktioniert (die ganz exakte Artenzahl istdazu ja egal...) -> Kompromissvorschlag: man könnte - mit oder ohne ipni-Link - statt der konkreten Zahl ja so eine Art "Klassenstärke" angeben (also z. B. bei L. ">10000" oder "Gigant", bei XY ">1000" oder ">100" usw...) = die muss man nicht ständig aktualisieren...
  • ob IPNI wichtig und richtig ist, kann und will ich nicht beurteilen - aber nur weil ich das nicht brauche (oder mir auch ein allgemeiner Link ganz unten auf der Seite reichen würde), würde ich der Spalte nicht die Existenzberechtigung absprechen wollen...
  • allerdings ist mir noch etwas technisches dazu aufgefallen: bei der Sortierung der Zahlen wird 1,100,...,7,71,743,76,... usw. sortiert... - grausam... = spricht auch wieder für "Klassenstärken"?
  • zur Sortierbarkeit: hab mal eine Seite gesehen, wo Teile aus/einklappbar waren = dort stand im Quelltext was von div class=NavFrame... = kann jemand die dazu passende Hilfeseite nennen? - das wäre IMHO eine Idee, um die Autorenliste in einer Gesamtliste zu halten und abschnittsweise aus/einzublenden..., was meint Ihr? --kai.pedia (Diskussion) 14:35, 30. Aug. 2012 (CEST)
Also: wie geht es weiter? ipni-Einzeldaten gestorben? Sortierung gestorben? ipni als (neutral gelabelter) Einzellink und/oder als Link/Hinweis unter der Tabelle? -- oder kann mir jemand einen Hinweis geben, wie die Syntax für das aus/einklappen ist? = könnte dann mal ein sortierbare Gesamtliste testen... - eine auch für Laien ergänzbare Liste/Tabelle könnte man evtl. mit ner Vorlage, die alles in eine Zeile zu schreiben erlaubt (statt den mehrzeiligen Block im Quelltext pro Tabellen/Listenzeile), erreichen? --kai.pedia (Diskussion) 20:21, 30. Aug. 2012 (CEST)
Hallo. Erst einmal Danke für Beiträge. Den Nutzen einer (sortierbaren) Tabelle sehe ich wie Succu: Es gibt keinen. Vorschlag: Wenn sich niemand ausdrücklich für die Tabellen ausspricht, werden die beiden Seiten zu Gunsten der Einheitlichkeit und der Lesbarkeit an die übrigen Listen angepasst. Wie teilweise in anderen Botaniker- und Mykologenlisten wird die IPNI Angabe bzw. der Link auskommentiert. Wenn die Einträge der nicht mehr gepflegten Liste von Biologen nach Autorenkürzeln in die anderen Listen überführt sind bleiben drei einheitliche, einfach zu ergänzende und zu wartende Listen übrig. Einverstanden? Viele Grüße --AquariaNR (Diskussion) 20:48, 31. Aug. 2012 (CEST)
Das ist der einfachste Weg die Listen wieder einheitlich zugestalten. Ob sie allerdings tatsächlich eine sinnvolle Hilfe sind... --Succu (Diskussion) 21:35, 1. Sep. 2012 (CEST)
Naja, die Autorenlisten informieren immerhin darüber, ob wir (oder die Schwester-WPs) schon einen Artikel zum fraglichen Autor haben und wie die Autoren gemäß den diversen WP:Namenskonventionen und angesichts möglicher gleichnamiger Sportler, Künstler, Pornodasteller oder Politiker zu verlinken sind. Noch was zu den Botaniker-Tabellen unter A und B: Die sind als Wikitext zwar recht schlank, als HTML erreichen sie aber beachtliche Dateigrößen und fühlbare Ladezeiten. -- Olaf Studt (Diskussion) 22:21, 12. Sep. 2012 (CEST)