Wikiup Diskussion:Redaktion Musik
Lua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not foundLua-Fehler in package.lua, Zeile 80: module 'strict' not found[[:]]
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen, und unterschreibe deinen Beitrag bitte mit oder--~~~~
.Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftebene 2 automatisch archiviert, die seit 3 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind oder deren jüngster Beitrag 150 Tage alt ist. |
Oscar-Gewinner warten auf einen Artikel
Bei der Durchsicht von Oscar/Bester Song ist mir aufgefallen, dass einige Songs gelistet sind, die noch keinen Artikel haben. Darunter sind auch Oscar-Gewinner, die teilweise in den Billboard Charts an der Spitze standen. Vielleicht hat jemand Lust, diesem Umstand abzuhelfen.
- 1973: The Morning After (Lied) aus Die Höllenfahrt der Poseidon (Wikidata / Linkliste) Erledigt
- 1977: Evergreen (Lied) aus A Star Is Born (Wikidata / Linkliste)
- 1978: You Light Up My Life aus Stern meines Lebens (Wikidata / Linkliste)
- 1979: Last Dance (Donna-Summer-Lied) aus Gottseidank, es ist Freitag (Wikidata / Linkliste)
- 2008: Falling Slowly aus Once (Wikidata / Linkliste) Erledigt
- 2009: Jai Ho aus Slumdog Millionär (Wikidata / Linkliste) Erledigt
- 2010: The Weary Kind aus Crazy Heart (Wikidata / Linkliste) Erledigt
-- MovieFex (Diskussion) 20:10, 17. Jan. 2022 (CET)
Kategorie:Volkslied - unterteilung nach Land
Schweizer Volkslieder jibbet per Kategorie schon lang. Neu ist Aserbaidschan. Entsprechend wären weitere zu erwarten, wenn wir nicht Gegenteiliges beschlössen. Wie ist die Meinung dazu? Ich meine, wir hatten das neulich schon ähnlich mit Popmusik, die immer wieder in Musikkats nach Staat landen. --Krächz (Diskussion) 22:49, 5. Mai 2022 (CEST)
- Spontan würde ich sagen, dass sich Volkslieder nicht an Ländergrenzen halten, „deutsche“ Volkslieder auch in Österreich und der Schweiz gesungen werden, und sich die genaue Herkunft oft nicht feststellen lässt. Eine Kategorisierung nach Sprache würde mir eher einleuchten als nach Staat. --FordPrefect42 (Diskussion) 01:18, 6. Mai 2022 (CEST)
- Allgemein geht diese Diskussion wohl mindestens bis 2013 zurück. Zuletzt haben wir darüber in Einzelne Musikstücke in Kategorie:Musik nach Staat gesprochen. Dass Volkslieder eher einem Staat zugeordnet werden können als Kunstlieder, würde ich nicht abstreiten, aber es gibt sicher haufenweise uneindeutige Fälle. Für eine allgemeine Kategorisierung eignet sich so etwas daher mE kaum. --XanonymusX (Diskussion) 01:48, 6. Mai 2022 (CEST)
- Volkslieder im deutschsprachigen Bereich entsprechen grundsätzlich nicht dem Volksgefühl DES Deutschen, Österreichers oder Schweizers per se - da müssten unzählige Abstufungen eingebaut werden, da Nordlichter genauso wenig Schuhplattler zu ihrem Volksgut zählen würden wie Bayern Seemannslieder. --Koyaanis (Diskussion) 08:46, 6. Mai 2022 (CEST)
- Allgemein geht diese Diskussion wohl mindestens bis 2013 zurück. Zuletzt haben wir darüber in Einzelne Musikstücke in Kategorie:Musik nach Staat gesprochen. Dass Volkslieder eher einem Staat zugeordnet werden können als Kunstlieder, würde ich nicht abstreiten, aber es gibt sicher haufenweise uneindeutige Fälle. Für eine allgemeine Kategorisierung eignet sich so etwas daher mE kaum. --XanonymusX (Diskussion) 01:48, 6. Mai 2022 (CEST)
Das Lied Sarı Gelin, das als einziges in der Kategorie:Aserbaidschanischer Volkslied (SIC! bezüglich des Rechtschreibfehlers) zeigt doch das Problem ganz gut: Das Lied gibt es auf Türkisch, Aserbaidschanisch, Armenisch und wahrscheinlich auch Arabisch (da „populäres Volkslied in Aserbaidschan, der Türkei, in Armenien, im Iran und Irak“) und es handelt von der unglücklichen Liebe eines muslimischen Türken zu einer armenischen Christin. Ich denke, die Kategorie kann bedenkenlos gelöscht werden, den Artikel sollten sich Leute mit Auskenne evtl. auch noch ansehen. Benutzer:Saguamundi zur Kenntnis, -- Achim Raschka (Diskussion) 10:10, 6. Mai 2022 (CEST)
- Ein-Artikel-Kategorie nun geleert und gelöscht. -- Achim Raschka (Diskussion) 11:36, 8. Mai 2022 (CEST)
- Danke erstmal soweit. Wenn man sich die fremdsprachig anmutenden Volkslieder aus der Kategorie anschaut, stellt man fest, dass oft noch eine weitere Kategorie der Form "Musik (Staat)" vergeben wurde. Das entspräche wohl einem etwas loseren Charakter der Themenkategie, sehe ich das richtig? Was ist dann mit der Kategorie:Schweizer Volkslied? Ist das ein eigenständiges Genre? Oder auch nur eine Ver-Objektkategorisierung der Volkslieder, die eben aus dem Schweizerdeutschen Kulturraum kommen? Mit ihren 14 Einträgen wäre sie womöglich zugunsten der Kategorie:Musik (Schweiz) auch verzichtbar. Sonst ploppen diese Staatenkats in Analogie zur Schweiz immer wieder auf. --Krächz (Diskussion) 21:29, 8. Mai 2022 (CEST)
- Hab mal einen LA auf die Kategorie:Schweizer Volkslied gestellt. –IWL04 • 17:22, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Danke erstmal soweit. Wenn man sich die fremdsprachig anmutenden Volkslieder aus der Kategorie anschaut, stellt man fest, dass oft noch eine weitere Kategorie der Form "Musik (Staat)" vergeben wurde. Das entspräche wohl einem etwas loseren Charakter der Themenkategie, sehe ich das richtig? Was ist dann mit der Kategorie:Schweizer Volkslied? Ist das ein eigenständiges Genre? Oder auch nur eine Ver-Objektkategorisierung der Volkslieder, die eben aus dem Schweizerdeutschen Kulturraum kommen? Mit ihren 14 Einträgen wäre sie womöglich zugunsten der Kategorie:Musik (Schweiz) auch verzichtbar. Sonst ploppen diese Staatenkats in Analogie zur Schweiz immer wieder auf. --Krächz (Diskussion) 21:29, 8. Mai 2022 (CEST)
Ich bin durch den Löschantrag auf diese Diskussion aufmerksam geworden. Ich denke die Löschung der Kategorie Aserbaischanisches Volkslied war voreilig, zumindest halte ich die Begründung für falsch. Was bei Sarı Gelin auffällt, ist, dass der Text bei Türkisch und Aserbaidschanisch, zwei eng verwandtenbzw. nahezu identischen Sprachen, zumindest total unterschiedlich ist, sieht man einmal von der Titelfigur der Sarı Gelin ab, was im Türkischen wie im Aserbaidschanischen „gelbe/blonde Braut“ bedeutet. Im Aserischen Text geht es um unerfüllte Liebe; dass es die zwischen einem muslimischen Mann und einem armenischen Mädchen handeln soll, geht aus dem Text jedenfalls nicht hervor. Der türkische Text behandelt die Liebe viel verklausulierter, es gibt auch beträchtliche Unterschiede: Im aserischen Text lautet eine Zeile: Səni mənə verməzlər („Sie werden dich mir nicht geben“), also die Heirat verweigern, während es im türkischen Text heißt: Vermem seni ellere .. („Ich werde dich nicht an Fremde geben/ausliefern“). Die Melodie macht mir nicht den Eindruck, als würde es sich um ein türkisches Volkslied oder überhaupt orientalisches Stück handeln, ich denke fast, es handelt sich um ein Stück aus dem 19. Jahrhundert, das von nicht-muslimischen, vielleicht sogar armenischen Musikern in einer muslimischen Umgebung für Muslime in türkischer/aserbaidschanischer Sprache gespielt wurde und seinen Ursprung im russischen Transkaukasien hatte. --Hajo-Muc (Diskussion) 00:29, 30. Sep. 2022 (CEST)
Unglücklich, dass das jetzt an zwei Stellen diskutiert wird und zudem zerfasert. Da die Meinung aber recht einhellig ist, dass zumindest nach Staat nicht sinnvoll zu sortieren ist, würde ich die Kategorie:Schweizer Volkslied per Fachbereichsdiskussion auflösen, wenn es keinen Einspruch mehr gibt. Eine spätere Neuaufteilung z.B. nach Sprache bleibt unbenommen, wenn darüber Einigkeit erzielt würde. Gruß -- Harro (Diskussion) 11:59, 1. Okt. 2022 (CEST)
- Gerne, so war auch die Intention meines Löschantrags. –IWL04 • 12:26, 1. Okt. 2022 (CEST)
The Cratez
Große Teile des Artikels sind unbelegt, der erste Abschnitt mit der benutzergenerierten Biografie auf Genius. Mein Versuch, dem Hauptautor zu erklären, warum es sich dabei nach WP:WPIKQ um keinen geeigneten Beleg handelt, ist leider fehlgeschlagen. Selbst eine Entfernung des Einzelnachweises ohne Entfernung unbelegter Inhalte wird zurückgesetzt. Außerdem besteht der Fließtext vor allen Dingen aus einer Aufzählung einzelner Singlecharterfolge, die schon in der Diskografie vermerkt sind. Es würde mich freuen, wenn sich dem mal jemand annehmen würde. --Hiculd (Diskussion) 23:06, 10. Mai 2022 (CEST)
- – In ArbeitIWL04 • 17:23, 28. Sep. 2022 (CEST)
Liste zu Liedern, die von Personen handeln
Hallo zusammen. In einem Anflug von Aktionismus habe ich mal auf meiner Userspaceseite Benutzer:Dr. Slow Decay/Liedliste eine Liste von Songs angelegt, die in irgendeiner Form einen Personennamen im Titel oder auffällig im Text erwähnen. Abgesehen davon, dass ich mich noch eine Definition einigen müsste, unter welchen Kriterien ein Lied aufgenommen wird (reicht die bloße Erwähung oder muss es sich im Text um diese Person drehen, etc.), würde eine solche Liste für den Arikelnamensraum irgendwann Sinn machen (zum Beispiel um seiner/seinem Liebsten ein Lied zu suchen, um es auf der Hochzeit zu spielen?). Ich würde mich über Meinungen freuen. Ansonsten kann die Liste auch gerne jetzt schon in meinem Benutzernamensraum bearbeitet werden. --Dr. Slow Decay (The Doctor is in, Rate the Doctor) 11:55, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Mit Verlaub, ein riesiger Teil aller Musikschöpfungen ist über unbekannte oder fiktive Personen. Eine solche Liste macht gar keinen Sinn, weil sie zwangsläufig eine völlig willkürliche Auswahl darstellen würde. Abgesehen davon, dass es auf WP:Original Research hinausläuft, so etwas nach eigenen Kriterien und Interessen zusammenzustellen. Ich hatte ja auf den ersten Blick noch gehofft, es ginge um Prominente wie Alexander den Großen. Aber auch das wäre wohl uferlos. Gruß -- Harro (Diskussion) 12:45, 9. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, die aktuelle Konzeption funktioniert mit Sicherheit nicht. Etwas konkreter könnte man es zB mit einer „Liste von Liedern mit Personennamen im Titel“ versuchen. Aber auch das scheint mir beinahe uferlos, müsste dann zumindest nach Sprachen unterschieden werden. —XanonymusX (Diskussion) 12:59, 9. Jun. 2022 (CEST)
Schlagerrallye lädt ein / Treffen der Redaktion
Moin in die Runde,
ich überlege, ob es evtl. eine gute Idee sein könnte, die Redaktion Musik mal zu einem Redaktionstreffen einzuladen - genre-übergreifend zum Kennenlernen, zur Diskussion und zum Fachsimpeln über die jeweiligen musikalischen Grenzen - so es sie gibt - hinaus. Ich könnte anbieten, das im Rahmen meines kleinen Schlagerrallye-Projekts im WP:Lokal K in Köln zu organisieren und würde den Herbst anpeilen, falls Interesse besteht. Besteht welches? -- Achim Raschka (Diskussion) 09:24, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ja, gerne (nur nicht im September). --Gruß, Deirdre (Diskussion) 11:52, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ich würde Ende Oktober bis Mitte November anpeilen - evtl. sogar das Wochenende vor dem 31.10/1.1.; das kann man aber noch klären, wenn es Interesse gibt. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:28, 14. Jun. 2022 (CEST)
- 31.10. bin ich raus, sonst eventuell… brrrr Schlager .-- Fraoch 22:02, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Hätte schon Bock, mal wieder nach Köln zu kommen, wenn es sich halt familiär ausgeht. --Krächz (Diskussion) 17:24, 18. Jul. 2022 (CEST)
- Interesse habe ich schon, aber aus privaten Gründen ist meine Reisetätigkeit leider (oder besser: freudigerweise) etwas eingeschränkt. Dafür hab ich aber drei "Schlager" erstellt. --Gripweed (Diskussion) 22:06, 18. Jul. 2022 (CEST)
- Hätte schon Bock, mal wieder nach Köln zu kommen, wenn es sich halt familiär ausgeht. --Krächz (Diskussion) 17:24, 18. Jul. 2022 (CEST)
- 31.10. bin ich raus, sonst eventuell… brrrr Schlager .-- Fraoch 22:02, 14. Jun. 2022 (CEST)
- Ich würde Ende Oktober bis Mitte November anpeilen - evtl. sogar das Wochenende vor dem 31.10/1.1.; das kann man aber noch klären, wenn es Interesse gibt. -- Achim Raschka (Diskussion) 12:28, 14. Jun. 2022 (CEST)
Weltmusik
Hallo zusammen, vielleicht mag sich mal jemand dem Artikel Weltmusik widmen? Ein wildes Sammelsurium von Theorien und Auflistungen, oder, wie jemand schon 2009 auf der Disk anmerkte: „völlig zusammengestoppelt aus verschiedenen Elementen aus unterschiedlichen Richtungen mit großen Auslassungen und ohne Linie. Müsste dringend überarbeitet werden.“ Ist leider nicht mein Thema. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 11:51, 14. Jun. 2022 (CEST)
Chaos in der Kategorie:Orchestertyp (Blasmusik)?
Hallo zusammen, ich habe mich neulich zufällig in die oben genannte Kategorie verirrt und habe sie als ziemlich chaotisch wahrgenommen. Damit meine ich umfassende Probleme mit Definitionen und Abgrenzung der Lemmata und dadurch letztlich auch Redundanzprobleme. Auch die Beleglage einiger Artikel lässt meines Erachtens zu wünschen übrig. Auf den Artikeldiskussionsseiten gibt es schon einige derartige Anfragen. Daher wollte ich mal fragen, wie ihr das seht. Beispiele:
- Eine Street Band wird lt. Artikel auch Marching Band genannt, was bei uns ein eigener Artikel ist.
- Wir haben Harmonie (Orchesterform) und Harmoniemusik.
- Der Artikel Blasorchester stellt sich in der Einleitung als Übersichtsartikel dar, geht im Weiteren aber nur das symphonische Blasorchester ein.
- Die Concert Band ist nach meiner Auffassung und nach der einiger Disk-Beiträge auch nur ein symphonisches Blasorchester.
- Was wiederum mMn fehlt, sind ein eigener Artikel für das symphonische Blasorchester (Concert Band verschieben?) sowie ein Artikel Blaskapelle, die es in Deutschland in nahezu jedem noch so kleinen Dorf gibt.
-- Grüßle Halbschwabe (Diskussion) 00:09, 20. Jun. 2022 (CEST)
Kollaboalben
Hallo, diesen (außerhalb des Hiphop kaum etablierten) Terminus gibt es bisher 221 mal in unseren Diskographien (in sehr vielen Genres, in denen dieser Begriff meiner Ansicht nach bei unserem Nutzerpublikum schlicht ungebräuchlich ist). Wäre es eventuell möglich, an seiner Stelle zumindest das Wort Kollaborationsalbum zu verwenden, das zwar auch kaum im wissenschaftlichen Musikdiskurs verwendet wird, man sich wenigstens noch in seiner Bedeutung ableiten kann? (nicht signierter Beitrag von Engelbaet (Diskussion | Beiträge) 13:45, 28. Jun. 2022 (CEST))
- Google liefert für Kollaboalbum 39.500, für Kollaborationsalbum aber nur 16.100 Ergebnisse – spricht eigentlich für eine weitere Verbreitung der Bezeichnung Kollaboalbum (der begegne ich gefühlt auch deutlich häufiger, zugegeben bin ich aber auch mehr im Hip-Hop-Bereich unterwegs)… –IWL04 • 14:13, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Beim Wortschatz-Portal der Universität Leipzig finden sich 0 Einträge.--Engelbaet (Diskussion) 18:28, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Zur Fairness, bei Wortschatz-Portal der Universität Leipzig finden sich bei beiden Varianten keine Einträge. Ich sehe es wie IWL04. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:36, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn sich bei beiden Varianten kein Eintrag findet, ist das ein gewichtiger Hinweis darauf, dass der Begriff im Allgemeinen kaum verwendet wird. Während man sich Kollaborationsalben noch ableiten kann, ist das bei „Kollaboalben“ schlechterdings nicht möglich. Auch ich kannte den Begriff nicht, bevor ich in einer WP-Diskografie gestern darüber gestolpert bin.--Engelbaet (Diskussion) 08:26, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Ich lese meist eine Bindestrichvariante „Kollabo-Album“.--Fraoch 10:52, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist ja noch schlimmer, da kollabiert die Rechtschreibung. Ich würde es mal umgekehrt ausdrücken: Außerhalb des Hiphop ist die Kurzform praktisch nicht zu finden. Die relative Häufigkeit zeigt eher, dass diese Alben im Hophip im Trend liegen, während sie anderswo selten sind und die Verwendung des Fremdworts ohnehin vermieden wird, es wird eher mit "gemeinsames Album" oder "Zusammenarbeit" umschrieben. Eigentlich taugt "Kollaborationsalben" nur als Überschriftsbegriff. "Kollaboalbum" ist erstens eine umgangssprachliche Verkürzung und zweitens ein "Szenebegriff". Außerhalb des Hiphip hat es keine Berechtigung. Im Hophop ist es tolerierbar, wobei die Langform der "korrekte" Begriff bleibt und die Uneinheitlichkeit zur Vermischung verleitet. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:16, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Da würde ich mitgehen. In der {{Infobox Diskografie}} haben wir aktuell Kollaboalbum als Standard definiert, was mir nie so ganz zugesagt hat (siehe auch meinen Kommentar dazu hier am 21.01.2020). Könnte/sollte mE geändert werden.
- Das Problem mit dem Begriff Kollaboration im Deutschen ist, dass die Hauptbedeutung negativ besetzt ist (gegen die Interessen des eigenen Landes gerichtete Zusammenarbeit mit dem Kriegsgegner, mit der Besatzungsmacht gemäß Duden); die Verwendung im vorliegenden Zusammenhang hat was von einem Anglizismus (ist aber zumindest bildungssprachlich ausreichend verbreitet). --XanonymusX (Diskussion) 13:28, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Bin da - außerhalb des HipHop - auch kein Fan von. Die meisten Zusammenarbeiten in den mir besser vertrauteren Musikrichtungen werden als Featuring, Mashup oder Remix beschrieben. Bei einigen Zusammenarbeiten werden solche Begriffe komplett ausgespart und es werden einfach beide Interpreten gleichwertig genannt. Dabei wird natürlich auch eine andere Funktion und/oder Rollenverteilung der jeweiligen Partnerschaft und des Produkts definiert. den Collabo-Begriff findet man nunmal im HipHop vermehrt und dort findet diese Form der Zusammenarbeit am häufigsten statt. Spricht mMn dafür den als Spezialbegriff aus der allg. Vorlage rauszuhalten und einen neutralen Begriff zu wählen oder das in der Vorlage als Sonderfall kenntlich zu machen.--Fraoch 13:47, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Das ist ja noch schlimmer, da kollabiert die Rechtschreibung. Ich würde es mal umgekehrt ausdrücken: Außerhalb des Hiphop ist die Kurzform praktisch nicht zu finden. Die relative Häufigkeit zeigt eher, dass diese Alben im Hophip im Trend liegen, während sie anderswo selten sind und die Verwendung des Fremdworts ohnehin vermieden wird, es wird eher mit "gemeinsames Album" oder "Zusammenarbeit" umschrieben. Eigentlich taugt "Kollaborationsalben" nur als Überschriftsbegriff. "Kollaboalbum" ist erstens eine umgangssprachliche Verkürzung und zweitens ein "Szenebegriff". Außerhalb des Hiphip hat es keine Berechtigung. Im Hophop ist es tolerierbar, wobei die Langform der "korrekte" Begriff bleibt und die Uneinheitlichkeit zur Vermischung verleitet. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:16, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Ich lese meist eine Bindestrichvariante „Kollabo-Album“.--Fraoch 10:52, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Wenn sich bei beiden Varianten kein Eintrag findet, ist das ein gewichtiger Hinweis darauf, dass der Begriff im Allgemeinen kaum verwendet wird. Während man sich Kollaborationsalben noch ableiten kann, ist das bei „Kollaboalben“ schlechterdings nicht möglich. Auch ich kannte den Begriff nicht, bevor ich in einer WP-Diskografie gestern darüber gestolpert bin.--Engelbaet (Diskussion) 08:26, 29. Jun. 2022 (CEST)
- Zur Fairness, bei Wortschatz-Portal der Universität Leipzig finden sich bei beiden Varianten keine Einträge. Ich sehe es wie IWL04. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 18:36, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Beim Wortschatz-Portal der Universität Leipzig finden sich 0 Einträge.--Engelbaet (Diskussion) 18:28, 28. Jun. 2022 (CEST)
- Per Diskussion:The Beatles/Diskografie#Kollaboalbum. Die Diskussion hier ist ja etwas im Sande verlaufen. Ich bin einer Verwendung des Begriffs Kollaboalbum außerhalb der Hip-Hop-Szene grundsätzlich abgeneigt. Am besten finde ich den Vorschlag Gemeinschaftsalbum von XanonymusX (der im Gegensatz zu Kollabo- oder Kollaborationsalbum wenigstens zwei Erwähnungen im Wortschatz-Portal der Universität Leipzig findet). KPFC 💬 11:41, 1. Aug. 2022 (CEST)
- Ich würde dann aber für eine einheitliche Begrifflichkeit plädieren und für den Hip-Hop-Bereich keine Ausnahme machen. Dementsprechend auch Kategorie:Kollaboalbum umbenennen sowie den Artikel Kollaborationsalbum umstruktuieren. Den Begriff Gemeinschaftsalbum finde ich auch eine gute Lösung. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 15:51, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Zustimmung, gut Idee. Wie steht der Artikelautor RiJu90 dazu? -- Harro (Diskussion) 17:32, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn hier eine Mehrheit dafür ist, dann kann der Artikel verschoben werden. Es müsste dann aber hervorgehoben werden, dass man im Hip-Hop von „Kollaboalbum“ spricht. VG --RiJu90 (Diskussion) 17:37, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Sehr dagegen. Und ich verstehe das Problem auch nicht. Kollaborationsalbum ist eine lange eingeführte und gängige Bezeichnung. Warum sollte man jetzt künstlich als Begriffsetablierung „Gemeinschaftsalbum“ einführen? Die paar Googletreffer sind überwiegend schlechte Übersetzungen aus dem Englischen oder Ösi-Seiten. Mit dem flapsigen Kollaboalbum hätte ich im HipHop übrigens kein Problem, sonst schon. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:55, 2. Aug. 2022 (CEST)
- „Kollaborationsalbum ist eine lange eingeführte und gängige Bezeichnung“ – das stand ja gerade zur Debatte. Wenn sich das belegen lässt, wunderbar.—XanonymusX (Diskussion) 18:35, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn hier nicht doch noch ein Beleg für die lange eingeführte Bezeichnung (in den Musikwissenschaften oder zumindest in der diskographischen Literatur) kommt, bitte auf „Gemeinschaftsalbum“ verschieben; ich denke, wir können gut damit leben, wenn für den Hip-Hop eine Ausnahme möglich gemacht wird (also auch Gemeinschaftsalbum möglich ist).--Engelbaet (Diskussion) 17:33, 15. Aug. 2022 (CEST)
- „Kollaborationsalbum ist eine lange eingeführte und gängige Bezeichnung“ – das stand ja gerade zur Debatte. Wenn sich das belegen lässt, wunderbar.—XanonymusX (Diskussion) 18:35, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Sehr dagegen. Und ich verstehe das Problem auch nicht. Kollaborationsalbum ist eine lange eingeführte und gängige Bezeichnung. Warum sollte man jetzt künstlich als Begriffsetablierung „Gemeinschaftsalbum“ einführen? Die paar Googletreffer sind überwiegend schlechte Übersetzungen aus dem Englischen oder Ösi-Seiten. Mit dem flapsigen Kollaboalbum hätte ich im HipHop übrigens kein Problem, sonst schon. --Gruß, Deirdre (Diskussion) 17:55, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Wenn hier eine Mehrheit dafür ist, dann kann der Artikel verschoben werden. Es müsste dann aber hervorgehoben werden, dass man im Hip-Hop von „Kollaboalbum“ spricht. VG --RiJu90 (Diskussion) 17:37, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Zustimmung, gut Idee. Wie steht der Artikelautor RiJu90 dazu? -- Harro (Diskussion) 17:32, 2. Aug. 2022 (CEST)
- Ich würde dann aber für eine einheitliche Begrifflichkeit plädieren und für den Hip-Hop-Bereich keine Ausnahme machen. Dementsprechend auch Kategorie:Kollaboalbum umbenennen sowie den Artikel Kollaborationsalbum umstruktuieren. Den Begriff Gemeinschaftsalbum finde ich auch eine gute Lösung. Gruß. ChrisHardy (Diskussion) 15:51, 2. Aug. 2022 (CEST)
Neue Kategorie "Werk von César Franck"?
Ich habe zu zwei Werken von Franck in den letzten Tagen geschrieben und sehe, dass es diese Kategorie noch nicht gibt. Wenn ich richtig sehe, existieren im Moment vier Artikel zu einzelnen Werken Francks, reicht das für eine neue Kategorie? --Siebenquart (Diskussion) 17:39, 26. Jul. 2022 (CEST)
- Beabsichtigst Du, in den nächsten Tagen und Wochen noch weitere Artikel anzulegen, die in diese Kategorie passen (vom Grundsatz her sollte eine solche Kategorie eigentlich 10 Artikel umfassen)?--Engelbaet (Diskussion) 07:42, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Die Mindestzahl wusste ich nicht, aber habe auf der Seite Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist gesehen, dass es Kategorien auch mit sehr wenigen Einträgen, in einigen Fällen mit nur einem einzigen gibt, daher meine Frage. Ich habe zu Franck keinen bestimmten Artikel in Planung, ich könnte mir noch den einen oder anderen vorstellen, aber 10 werden es durch mich auf gar keinen Fall. Einen Artikel verdient hätten mindestens die Symphonischen Variationen und die Violinsonate. --Siebenquart (Diskussion) 09:03, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Die Mindestzahl gilt. Weil das aber lange nicht bekannt war, gibt es viele ältere Kategorien, bei denen man noch ein Auge zudrückt, sofern das Potenzial besteht, dass weitere Artikel dazukommen. Trotzdem gibt es immer mal wieder Phasen, in denen einzelne Benutzer aufräumen. Neue Kategorien unterhalb der Grenze sollte man nicht anlegen. --Rodomonte (Diskussion) 09:07, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Kann man in diesem Fall nicht mal ein Auge zudrücken ? Die Kategorie sieht doch gut strukturiert aus, und César Franck gehört definitiv in diesem Kontext hinein. --Koyaanis (Diskussion) 12:09, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Ich finde es hilfreich, die 10er-Grenze zu lassen. Die motiviert dazu, weitere Werke-Artikel zu einem wichtigen Œuvre wie dem von Franck zu verfassen.--Engelbaet (Diskussion) 13:17, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Hier "ein Auge zuzudrücken" macht keinen Sinn. Wenn nämlich jemand mal die Augen aufmacht und Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist aufräumt, dann bekommt sie einen LA. Und mit welchem Argument sollte der dann abgelehnt werden, ohne dass die Regel hinfällig wird? Ich weiß auch nicht, was so schwer daran ist, 10 Artikel abzuwarten, bis man eine Kategorie anlegt. Was bringt die Kat? Prestige, Ehre, Ruhm? Warum kommen so viele andere Komponisten ohne so eine Kat aus? Warum machen wir Regeln, wenn es dann heißt, ach, der ist mir symphatisch, da machen wir mal ne Ausnahme? 10 ist die Maßgabe, also durchzählen, bei 4 ablehnen, fertig. Alles andere kann man sich sparen. Ich fang dann mal an mit dem Aufräumen, das dort ist etwas zu krass. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:35, 27. Jul. 2022 (CEST)
- War ja nur ne Frage. --Koyaanis (Diskussion) 13:57, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Harros Befürchtungen bzgl. LA sind IMHO völlig überzogen, denn die Zahl von 10 Einträgen ist nicht in Erz gegossen. Auf WP:KAT heißt es: „Eine Kategorie mit mindestens zehn Artikeln gilt in jedem Fall als groß genug“, gleich danach aber einschränkend: „Handelt es sich dagegen um eine geschlossene Systematik, die nicht mehr erweitert werden kann, dann können auch Kleinstkategorien angelegt werden“. Anders gesagt: Wenn wir uns strikt an die 10-Einträge-Grenze halten, ist das eine souveräne Entscheidung der Musik-Redaktion, aber nicht durch allgemeine Regularien zu Kategorien vorgegeben. Andere Fachbereiche entscheiden da anders. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:36, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Durch diese Aktion zeigt sich der schmale Grat. Einerseits stimme ich FordPrefect142 zu, dass die 10er-Regel nicht in Marmor gemeißelt ist; andererseits müllt Martsamik auch an anderer Stelle Fachbereiche zu und rechtfertigt das eben mit dieser schwachsinnigen Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Abstimmung_Themenkategorien_Personen#Fachbereiche. Ziemliches Ärgernis... --Koyaanis (Diskussion) 17:15, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Es hilft auch nicht weiter, überall "geschlossene Systematiken" zu vermuten, wenn man nicht wirklich weiß, was damit gemeint ist. Bundesländer, die vollständig Deutschland aufteilen, sind eine geschlossene Systematik. Die deutschen Städte sind es nicht, sie sind zwar zahlenmäßig begrenzt, decken aber nicht geschlossen Deutschland ab. Komponisten sind unbegrenzt und decken nicht das Komponistentum ab. Das heißt, die 10er-Regel ist da generell vorgegeben und was darunter ist, ist von der Kulanz der Kategorienwarter abhängig. Und da ist kein Unterschied zwischen Musik- und WP-weiten Regeln. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:55, 27. Jul. 2022 (CEST)
- So sieht es aber nicht jeder. Als Gegenbeispiel werfe ich die Kategorie:Filmtitel über eine literarische Figur in den Raum. Es ist in diesem Themenbereich bedingt durch die Artikelfülle weitaus einfacher als bei Komponisten, die 10er-Regel zu knacken, aber wenn mal der seltene Fall eintritt, dass zum aktuellen Stand weniger als zehn Treffer existieren, ist das kein valider Grund, Kategorien zu löschen bzw. die Anlage neuer Kategorien zu blockieren. --Koyaanis (Diskussion) 11:55, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Ist ja richtig, aber der Grund für diese Handhabung ist nicht "geschlossene Systematik". Gruß -- Harro (Diskussion) 14:54, 28. Jul. 2022 (CEST)
- So sieht es aber nicht jeder. Als Gegenbeispiel werfe ich die Kategorie:Filmtitel über eine literarische Figur in den Raum. Es ist in diesem Themenbereich bedingt durch die Artikelfülle weitaus einfacher als bei Komponisten, die 10er-Regel zu knacken, aber wenn mal der seltene Fall eintritt, dass zum aktuellen Stand weniger als zehn Treffer existieren, ist das kein valider Grund, Kategorien zu löschen bzw. die Anlage neuer Kategorien zu blockieren. --Koyaanis (Diskussion) 11:55, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Es hilft auch nicht weiter, überall "geschlossene Systematiken" zu vermuten, wenn man nicht wirklich weiß, was damit gemeint ist. Bundesländer, die vollständig Deutschland aufteilen, sind eine geschlossene Systematik. Die deutschen Städte sind es nicht, sie sind zwar zahlenmäßig begrenzt, decken aber nicht geschlossen Deutschland ab. Komponisten sind unbegrenzt und decken nicht das Komponistentum ab. Das heißt, die 10er-Regel ist da generell vorgegeben und was darunter ist, ist von der Kulanz der Kategorienwarter abhängig. Und da ist kein Unterschied zwischen Musik- und WP-weiten Regeln. Gruß -- Harro (Diskussion) 20:55, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Durch diese Aktion zeigt sich der schmale Grat. Einerseits stimme ich FordPrefect142 zu, dass die 10er-Regel nicht in Marmor gemeißelt ist; andererseits müllt Martsamik auch an anderer Stelle Fachbereiche zu und rechtfertigt das eben mit dieser schwachsinnigen Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Abstimmung_Themenkategorien_Personen#Fachbereiche. Ziemliches Ärgernis... --Koyaanis (Diskussion) 17:15, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Harros Befürchtungen bzgl. LA sind IMHO völlig überzogen, denn die Zahl von 10 Einträgen ist nicht in Erz gegossen. Auf WP:KAT heißt es: „Eine Kategorie mit mindestens zehn Artikeln gilt in jedem Fall als groß genug“, gleich danach aber einschränkend: „Handelt es sich dagegen um eine geschlossene Systematik, die nicht mehr erweitert werden kann, dann können auch Kleinstkategorien angelegt werden“. Anders gesagt: Wenn wir uns strikt an die 10-Einträge-Grenze halten, ist das eine souveräne Entscheidung der Musik-Redaktion, aber nicht durch allgemeine Regularien zu Kategorien vorgegeben. Andere Fachbereiche entscheiden da anders. --FordPrefect42 (Diskussion) 16:36, 27. Jul. 2022 (CEST)
- War ja nur ne Frage. --Koyaanis (Diskussion) 13:57, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Hier "ein Auge zuzudrücken" macht keinen Sinn. Wenn nämlich jemand mal die Augen aufmacht und Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist aufräumt, dann bekommt sie einen LA. Und mit welchem Argument sollte der dann abgelehnt werden, ohne dass die Regel hinfällig wird? Ich weiß auch nicht, was so schwer daran ist, 10 Artikel abzuwarten, bis man eine Kategorie anlegt. Was bringt die Kat? Prestige, Ehre, Ruhm? Warum kommen so viele andere Komponisten ohne so eine Kat aus? Warum machen wir Regeln, wenn es dann heißt, ach, der ist mir symphatisch, da machen wir mal ne Ausnahme? 10 ist die Maßgabe, also durchzählen, bei 4 ablehnen, fertig. Alles andere kann man sich sparen. Ich fang dann mal an mit dem Aufräumen, das dort ist etwas zu krass. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:35, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Ich finde es hilfreich, die 10er-Grenze zu lassen. Die motiviert dazu, weitere Werke-Artikel zu einem wichtigen Œuvre wie dem von Franck zu verfassen.--Engelbaet (Diskussion) 13:17, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Kann man in diesem Fall nicht mal ein Auge zudrücken ? Die Kategorie sieht doch gut strukturiert aus, und César Franck gehört definitiv in diesem Kontext hinein. --Koyaanis (Diskussion) 12:09, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Die Mindestzahl gilt. Weil das aber lange nicht bekannt war, gibt es viele ältere Kategorien, bei denen man noch ein Auge zudrückt, sofern das Potenzial besteht, dass weitere Artikel dazukommen. Trotzdem gibt es immer mal wieder Phasen, in denen einzelne Benutzer aufräumen. Neue Kategorien unterhalb der Grenze sollte man nicht anlegen. --Rodomonte (Diskussion) 09:07, 27. Jul. 2022 (CEST)
- Die Mindestzahl wusste ich nicht, aber habe auf der Seite Kategorie:Musikalisches Werk nach Komponist gesehen, dass es Kategorien auch mit sehr wenigen Einträgen, in einigen Fällen mit nur einem einzigen gibt, daher meine Frage. Ich habe zu Franck keinen bestimmten Artikel in Planung, ich könnte mir noch den einen oder anderen vorstellen, aber 10 werden es durch mich auf gar keinen Fall. Einen Artikel verdient hätten mindestens die Symphonischen Variationen und die Violinsonate. --Siebenquart (Diskussion) 09:03, 27. Jul. 2022 (CEST)
Ich muss zugeben, dass ich für einige Filmkomponisten zwar keine "Werk-von"-Kategorien, aber auch schon einige Personenkategorien erstellt habe, die sich in der Kategorie:Komponist als Thema finden und dort auch deren Songs/Musikstücke und Alben einsortiert habe. Man könnte da auch noch viele andere per WL (z.B. auf den Abschnitt zur Musik in einen Filmartikel) als Kursiveintragung einpflegen, was ja auch eine gängige Praxis ist und wodurch oft auch die Mindestzahl erreicht wird. Auch dachte ich, das sei okay, weil sich dort kaum eine Kategorie mit mehr als 10 Einträgen findet. Viele davon wurden von Z thomas und GMH erstellt, die beide ja nicht ganz unerfahren sind. Sollten die mit diesen Argumenten nun alle gelöscht werden? Um meine paar erstellten Kats wäre es nicht schlimm, aber für die ganzen anderen vielleicht schon... --IgorCalzone1 (Diskussion) 13:32, 28. Jul. 2022 (CEST)
- ich hänge an meinen kats nicht :-)
- ich glaube im Bereich Oper gab es mal die festlegung, 4 Objekte pro Kat [1]
- bei den Filmmusikern hatten wir auch mal die Tendenz mehr als 6 artikel mit potenzial für 10, da bin ich mir aber nicht sicher. vielleihct weiß @Krächz: noch was. viele Grüße --Z thomas Thomas 13:50, 28. Jul. 2022 (CEST)
- Ich verstehe wirklich nicht, wieso hier überhaupt diskutiert wird. Es gibt sehr gute Einführungen ins Werk von César Franck, etwa von Bungert (aber auch den etwas älteren Sammelband von Peter Jost und die Monographie zu seiner Kammermusik von Katrin Eich). Verfasst darauf aufbauend doch einfach sechs Artikel – fertig ist die Laube.--Engelbaet (Diskussion) 10:10, 30. Jul. 2022 (CEST)
Songs in vielen Musiker-/Band-Artikeln stark unterbelichtet
Sorry falls das hier schon öfters diskutiert wurde – bin eher Quereinsteiger bei den WP-Musikartikeln, hab ein bissl im Archiv gewühlt, aber auf die Schnelle nichts Einschlägiges gefunden.
Wenn ich mir WP-Artikel von Musikern / Bands durchlese, interessiert mich eigentlich unter anderem, welche Songs von ihnen komponiert oder erstmals von ihnen veröffentlicht wurden (Coverversionen lass ich mal außen vor). Das scheint außer mir offenbar wenige (?) zu interessieren. Es wird meist sehr ausführlich über die publizierten Platten / CDs etc. und ihre Charts-Statistik und Auszeichnungen geschrieben (letzteres interessiert mich persönlich kaum, aber es wird wohl viele geben, die das relevant finden, soll mir recht sein), aber selten über ihre Songs, außer einzelne Songs wurden bemerkenswert rezipiert, haben herausragende Single-Erfolge gefeiert (siehe Charts-Statistik) oder wurden sehr oft gecovert. Bei den Songs würde mich dann u.a. interessieren, wer sie geschrieben hat (Musik / Text – oft sind das ja ganz andere Leute als die Interpreten) und worum es ungefähr geht, also eher künstlerische als kommerzielle Aspekte. Der genauere Inhalt eines Songs ist natürlich eher nur dann relevant, wenn ein Song ein eigenes Lemma hat, aber zumindest ein grober Überblick (zumindest über eine subjektive oder objektive Auswahl der „wichtigsten“ Songs) wäre manchmal nicht uninteressant, finde ich. Geht es da nur mir so? Oder ist die für WP zulässige Quellenlage oft so dürftig, dass man mit Beleg nur so wenig schreiben kann?
Freue mich über jegliche Inputs! Und sorry falls das Thema schon irgendwie abgelutscht ist. --Kuhni74 (Diskussion) 10:41, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo, also ich schreibe öfter Artikel zu Liedern (z. B. Augen auf!) mit kurzer Inhaltsangabe und Urhebern. Allerdings handelt es sich dabei um Singles, da man zu anderen Songs in der Tat wenig schreiben kann. In manchen Albumartikeln gibt es auch Infos zu einzelnen Liedern des Albums. Zu manchen Interpreten gibt es auch Listen ihrer Lieder (z. B. Liste der Lieder von Eminem). Ansonsten sind für Infos zu Urhebern oder Inhalten aller Songs aber wohl reine Musikdatenbanken, wie genius.com, besser geeignet. VG --RiJu90 (Diskussion) 15:41, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank! genius.com ist sicher genial (!), aber heißt das, dass WP deswegen auf solche Inhalte eher verzichten soll? --Kuhni74 (Diskussion) 15:47, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo, großartige Beobachtung. Obwohl ich schon lange dabei bin und deine Meinung vollstens teile, war mir das so konkret gar nicht bewusst. Hat wohl was mit Betriebsblindheit zu tun. Da hat sich viel eingeschliffen. Diskografien werden ausgelagert und nur die Alben bleiben in den Artikeln, egal ob es "Albumkünstler" oder "Songkünstler" (oder beides) sind. Statistiken pflastern die Artikel voll, nicht nur die Auszeichnungsmonster, die ich für ebenso überbewertet halte wie du. Einige bestehen darauf, jede einzelne "Single" in die Diskografien zu packen, selbst wenn dann reihenweise nichtssagende Flops da stehen. Das größte Problem sind aber wohl die Aktualisierungen. Wenn überhaupt, dann wachsen die Artikel meist nur schrittweise nach dem Motto "ich weiß was Neues". Dann wird eine Veröffentlichung eingetragen, aber nicht der Erfolg abgewartet. Dann war alles irgendwann gerade wichtig, aber was über die Karriere gesehen wichtig und erfolgreich war, geht unter. Ein Manko der WP-Kultur ist, dass wir zwar schnell im Anlegen sind, dass aber Überarbeitungen und Nachbearbeitungen gar keinen hohen Stellenwert bei uns haben. Mangelhafte Qualitätssicherung. Ich bin leider auch so einer, der vor lauter Aktualisierung und Neuanlage nicht zur Überarbeitung kommt. Zu meiner Schande muss ich sagen, dass gerade über solche inhaltlichen Aspekte auch in unserem Leitfaden nichts steht. Schuld war aber auch die Schlacht um den Leitfaden musikalische Werke, die einem Qualitätskonsens eher abträglich gewesen ist. Ich werde im LFM wohl mal was ergänzen und dein Eingangsstatement hernehmen. Wobei da jeder seinen eigenen Stil und seine eigenen Interessen hat und das dann noch auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden muss. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:03, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Ich gebe zu, ich tendiere auch eher dazu, mich in Künstlerbiografien an den Alben entlangzuhangeln; Lieder erwähne ich nur, wenn sie wirklich große Hits waren. Man darf aber auch nicht vergessen, dass Songs nicht in allen Genres zentral stehen (Rock & Co.), da ist es dann auch absolut okay, wenn eben nur von Alben die Rede ist. Die Listen der Lieder sind in meinen Augen auf jeden Fall ein Format, das man gerne parallel zu den Diskografien weiter ausbauen kann.
- Liedartikel hingegen sind ein leidiges Thema, weil sie leider viel zu oft in Nicht-Artikel (Datenblätter) ausarten. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 18:14, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hmmm, ich weiß nicht - bekannt sind die wenigsten Musiker für Alben, meistens für Songs. Plattenfirmen sehen das sicher anders. Aber der Kommerz interessiert sich mich hier eigentlich weniger. Ich bin durchaus nicht dafür, dass sinnleere Liedartikel verfasst werden, aber dass bei einem Musiker oder einer Band standardmäßig die wichtigsten Songs erwähnt werden, halte ich nicht für Luxus. Das müsste natürlich auch in den Vorlagen / Leitlinien so gewünscht und abgebildet werden. Sicherlich würde dann auffallen, dass manche Musiker nur für 1 bis 3 Songs berühmt sind (was ihrer Bedeutung durchaus keinen Abbruch tun soll) und manche (Bsp. Reinhard Mey) viele Hundert geschrieben haben, von denen sicherlich auch nicht alle berühmt sind (auch wenn sie subjektiv wohl fast alle sehr gut sind), aber halt doch auch quantitativ beeindruckend. Dennoch würde man z.B. bei R.Mey wohl mit wenigen Liedern auf seiner WP-Seite das Auslangen finden (wobei es konkret für ihn ja ohnedies eine eigene Liederliste gibt, aber nur um ein plastisches Beispiel zu nennen). --Kuhni74 (Diskussion) 18:25, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Wie ich schon sagte, das ist genreabhängig. Die Popularmusikforschung geht davon aus, dass Pop singlesbasiert und Rock albenbasiert ist. Dass also grundsätzlich Lieder wichtiger als Alben wären, stimmt nicht. Was dann für den Mangel an Infos über Songs gilt, gilt in Bezug auf Alben aber vermutlich auch, inhaltliche Behandlung ist eher Mangelware. Also viel Luft nach oben. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:27, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Halte ich für fragwürdig, Rockinterpreten sind teilweise sogar sehr singlelastig, gilt wohl eher für Hard Rock oder Metal. Ich glaube aber eher, dass das von den Interpreten abhängt und gerade der genannte Reinhard Mey hatte früh viele bekannte Lieder und ist dann immer mehr zum Albumkünstler geworden. Aber wie du gesagt hast, Kern eines Artikels sollte die Darstellung und Behandlung der wichtigsten und bekanntesten Werke sein. Und Werke sind Singles oder Alben oder beides. Gruß -- Harro (Diskussion) 04:03, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Den Ansatz der Popularmusikforschung halte ich in der Aussage für etwas vereinfacht, auch wenn er im Kern korrekt ist. Gerade bei Hard Rock- und Heavy Metal-Gruppen, die seit mehreren Jahrzehnten aktiv sind, lässt sich die grundsätzliche die Entwicklung ablesen, dass sie ihre ersten Chart-Einträge im Single-Markt hatten, mit ihrem ersten kommerziell erfolgreichen Album für diesen aber potentiell uninteressant geworden sind, von dem einen oder anderen seltenen Single-Ausreißer mal abgesehen (Beispiel: Aerosmith mit I Don't Want to Miss a Thing). In diesem Fall wäre es sinniger, die Informationen über bekannte Titel als Abschnitt in die betreffenden Alben-Artikel einzubauen, anstatt Hunderte von separaten Single-Artikeln zu produzieren, die per se einfach zu wenig Informationsgehalt besitzen. --Koyaanis (Diskussion) 11:06, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Wie gesagt liegt es mir fern, mir viele inhaltlich dünne Single- bzw. Song-Artikel zu wünschen - ich persönlich hätte Songs am interessantesten beim Musiker- / Band-Artikel gefunden (mit einer kleinen aber feinen Auswahl) bzw. falls es zu ihm eigene Alben-Artikel gibt, natürlich gern dort (dann wohl ausführlicher als im Musiker- / Band-Artikel). --Kuhni74 (Diskussion) 14:06, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Den Ansatz der Popularmusikforschung halte ich in der Aussage für etwas vereinfacht, auch wenn er im Kern korrekt ist. Gerade bei Hard Rock- und Heavy Metal-Gruppen, die seit mehreren Jahrzehnten aktiv sind, lässt sich die grundsätzliche die Entwicklung ablesen, dass sie ihre ersten Chart-Einträge im Single-Markt hatten, mit ihrem ersten kommerziell erfolgreichen Album für diesen aber potentiell uninteressant geworden sind, von dem einen oder anderen seltenen Single-Ausreißer mal abgesehen (Beispiel: Aerosmith mit I Don't Want to Miss a Thing). In diesem Fall wäre es sinniger, die Informationen über bekannte Titel als Abschnitt in die betreffenden Alben-Artikel einzubauen, anstatt Hunderte von separaten Single-Artikeln zu produzieren, die per se einfach zu wenig Informationsgehalt besitzen. --Koyaanis (Diskussion) 11:06, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Halte ich für fragwürdig, Rockinterpreten sind teilweise sogar sehr singlelastig, gilt wohl eher für Hard Rock oder Metal. Ich glaube aber eher, dass das von den Interpreten abhängt und gerade der genannte Reinhard Mey hatte früh viele bekannte Lieder und ist dann immer mehr zum Albumkünstler geworden. Aber wie du gesagt hast, Kern eines Artikels sollte die Darstellung und Behandlung der wichtigsten und bekanntesten Werke sein. Und Werke sind Singles oder Alben oder beides. Gruß -- Harro (Diskussion) 04:03, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Wie ich schon sagte, das ist genreabhängig. Die Popularmusikforschung geht davon aus, dass Pop singlesbasiert und Rock albenbasiert ist. Dass also grundsätzlich Lieder wichtiger als Alben wären, stimmt nicht. Was dann für den Mangel an Infos über Songs gilt, gilt in Bezug auf Alben aber vermutlich auch, inhaltliche Behandlung ist eher Mangelware. Also viel Luft nach oben. Gruß—XanonymusX (Diskussion) 23:27, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hmmm, ich weiß nicht - bekannt sind die wenigsten Musiker für Alben, meistens für Songs. Plattenfirmen sehen das sicher anders. Aber der Kommerz interessiert sich mich hier eigentlich weniger. Ich bin durchaus nicht dafür, dass sinnleere Liedartikel verfasst werden, aber dass bei einem Musiker oder einer Band standardmäßig die wichtigsten Songs erwähnt werden, halte ich nicht für Luxus. Das müsste natürlich auch in den Vorlagen / Leitlinien so gewünscht und abgebildet werden. Sicherlich würde dann auffallen, dass manche Musiker nur für 1 bis 3 Songs berühmt sind (was ihrer Bedeutung durchaus keinen Abbruch tun soll) und manche (Bsp. Reinhard Mey) viele Hundert geschrieben haben, von denen sicherlich auch nicht alle berühmt sind (auch wenn sie subjektiv wohl fast alle sehr gut sind), aber halt doch auch quantitativ beeindruckend. Dennoch würde man z.B. bei R.Mey wohl mit wenigen Liedern auf seiner WP-Seite das Auslangen finden (wobei es konkret für ihn ja ohnedies eine eigene Liederliste gibt, aber nur um ein plastisches Beispiel zu nennen). --Kuhni74 (Diskussion) 18:25, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Hallo, großartige Beobachtung. Obwohl ich schon lange dabei bin und deine Meinung vollstens teile, war mir das so konkret gar nicht bewusst. Hat wohl was mit Betriebsblindheit zu tun. Da hat sich viel eingeschliffen. Diskografien werden ausgelagert und nur die Alben bleiben in den Artikeln, egal ob es "Albumkünstler" oder "Songkünstler" (oder beides) sind. Statistiken pflastern die Artikel voll, nicht nur die Auszeichnungsmonster, die ich für ebenso überbewertet halte wie du. Einige bestehen darauf, jede einzelne "Single" in die Diskografien zu packen, selbst wenn dann reihenweise nichtssagende Flops da stehen. Das größte Problem sind aber wohl die Aktualisierungen. Wenn überhaupt, dann wachsen die Artikel meist nur schrittweise nach dem Motto "ich weiß was Neues". Dann wird eine Veröffentlichung eingetragen, aber nicht der Erfolg abgewartet. Dann war alles irgendwann gerade wichtig, aber was über die Karriere gesehen wichtig und erfolgreich war, geht unter. Ein Manko der WP-Kultur ist, dass wir zwar schnell im Anlegen sind, dass aber Überarbeitungen und Nachbearbeitungen gar keinen hohen Stellenwert bei uns haben. Mangelhafte Qualitätssicherung. Ich bin leider auch so einer, der vor lauter Aktualisierung und Neuanlage nicht zur Überarbeitung kommt. Zu meiner Schande muss ich sagen, dass gerade über solche inhaltlichen Aspekte auch in unserem Leitfaden nichts steht. Schuld war aber auch die Schlacht um den Leitfaden musikalische Werke, die einem Qualitätskonsens eher abträglich gewesen ist. Ich werde im LFM wohl mal was ergänzen und dein Eingangsstatement hernehmen. Wobei da jeder seinen eigenen Stil und seine eigenen Interessen hat und das dann noch auf einen gemeinsamen Nenner gebracht werden muss. Gruß -- Harro (Diskussion) 18:03, 4. Aug. 2022 (CEST)
- Dass Songs hier unterbelichtet sind, liegt im Wesentlichen daran, dass man - anders als die meisten anderen Sprachversionen - irgendwann in den 2000ern den merkwürdigen de-Wiki-Weg gegangen ist, Songs abzuwerten und wo immer möglich zu löschen (mittels WP:MA, die Richtlinie wurde dann 2010 selbst gelöscht). Das gilt natürlich auch dafür, in Künstler- und Bandartikeln oder Songlisten sowas mehr zu thematisieren. Ich sehe aber überhaupt kein Problem in eigenen Songartikeln - es sei denn, es liegt im Auge des Betrachters. Der eine hat einen Fokus auf Liedern, andere auf Alben, wieder andere auf Künstlern und Interpreten, oder auf Diskografien, Songlisten etc. Man sollte seinen Fokus jedenfalls nicht anderen aufoktroyieren bzw. sich bewusst sein, dass es der eigene Fokus ist und andere einen anderen haben. Dass ehemalige Verfechter dieses alten Wegs diesen bis heute immer noch propagieren, obwohl er im Endresultat zu deutlich weniger Informationsgehalt führt (im internationalen Vergleich ist de-Wiki in dem Bereich wie auch im Albenbereich äußerst schlecht aufgestellt, wie mit Recht bemerkt wurde), ist mir unverständlich. Das sollte aber niemanden abhalten, sich dafür zu engagieren, in welcher Form auch immer, bei Lust und Laune etwa im Albenprojekt oder eben einfach so durch das Anlegen von Liedartikeln.--Iconicos (Diskussion) 13:28, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Erläuterung der Vorgeschichte! Klar hat jeder Betrachter andere Interessensschwerpunkte, mir liegt es auch fern, große Löschorgien bei Statistiken zu initiieren, darum geht es mir auch gar nicht. Mir ging es eher darum, ob es vielleicht aufgrund einer alten Diskussion, die mir entgangen ist, die bewusste Entscheidung gab, Songs in den Musiker- / Band-Artikeln tendenziell außen vor zu lassen. Offenbar gab es diese Tendenz vor Jahren tatsächlich. Das kann ich persönlich jetzt bedauerlich finden (und jemand anderer nicht), aber dass das Ergebnis dann jetzt so aussieht, wie es eben aussieht, wundert mich damit nicht mehr. Ich bin derzeit (wie schon im Eingangsstatement bemerkt) nicht so stark bei Musiker-Artikeln tätig, aber werde gelegentlich gerne Songs ergänzen, wenn mir das (aufgrund der Beleg-Lage) tunlich erscheint. Falls es nun hier einen Konsens gäbe, dass das allgemein stärker forciert werden sollte, dann sollte das natürlich auch in Vorlagen und Leitfäden abgebildet werden, aber ich fürchte, dass das eine langwierige Diskussion werden könnte... --Kuhni74 (Diskussion) 14:06, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Keineswegs gab es eine Entscheidung, Songs auszulassen. Es wurden Liedartikel auch nur dann gelöscht, wenn sie nicht ungefähr den Mindestanforderungen, die es für Albenartikel gibt, entsprachen.--Engelbaet (Diskussion) 11:36, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bitte darum, beim Ergänzen von Songs, dort wo es möglich ist, mit Fingerspitzengefühl auf den Sinn zu achten, der sich dadurch im Artikel ergibt. Heute morgen habe ich entdeckt, dass im Artikel über den Musiker Kurt Rosenwinkel, der von Eric Clapton 2019 in Berlin zu einem Bühnenjam eingeladen worden ist, zwei konkrete Songs benannt worden sind; meiner Ansicht nach ist deren Nennung an dieser Stelle eher unsinnig, zumal noch nicht mal erwähnt wird, welcher der beiden Gitarristen da in welcher Weise improvisierte (obgleich sich das der Konzertkritik, die nun als Beleg verlinkt ist, ansatzweise entnehmen lässt).--Engelbaet (Diskussion) 11:34, 6. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank für die Erläuterung der Vorgeschichte! Klar hat jeder Betrachter andere Interessensschwerpunkte, mir liegt es auch fern, große Löschorgien bei Statistiken zu initiieren, darum geht es mir auch gar nicht. Mir ging es eher darum, ob es vielleicht aufgrund einer alten Diskussion, die mir entgangen ist, die bewusste Entscheidung gab, Songs in den Musiker- / Band-Artikeln tendenziell außen vor zu lassen. Offenbar gab es diese Tendenz vor Jahren tatsächlich. Das kann ich persönlich jetzt bedauerlich finden (und jemand anderer nicht), aber dass das Ergebnis dann jetzt so aussieht, wie es eben aussieht, wundert mich damit nicht mehr. Ich bin derzeit (wie schon im Eingangsstatement bemerkt) nicht so stark bei Musiker-Artikeln tätig, aber werde gelegentlich gerne Songs ergänzen, wenn mir das (aufgrund der Beleg-Lage) tunlich erscheint. Falls es nun hier einen Konsens gäbe, dass das allgemein stärker forciert werden sollte, dann sollte das natürlich auch in Vorlagen und Leitfäden abgebildet werden, aber ich fürchte, dass das eine langwierige Diskussion werden könnte... --Kuhni74 (Diskussion) 14:06, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank! genius.com ist sicher genial (!), aber heißt das, dass WP deswegen auf solche Inhalte eher verzichten soll? --Kuhni74 (Diskussion) 15:47, 4. Aug. 2022 (CEST)
Chronologie
Hallo, ich habe eine Problem mit der Chronologie in Albenartikeln, konkret im Falle von Iron Maiden, sollte aber noch mehere andere Künstler betreffen. Ich habe Iron Maiden: Flight 666 erstellt, Film, Musikalbum, Konzertfilm. Nun liegt es chronologisch zwischen A Matter of Life and Death und The Final Frontier. Die Infoboxen dort ignorieren jedoch die Livealben. Dachte ich, kein Problem, nehme ich eben die Livealben Chronologie... Zack, geht auch nicht: Death on the Road ignoriert diese auch, denn dort müsste chronologisch Beast over Hammersmith vorhergehen, noch vor dem Studioalbum. Was ist korrekt? Was ist sinnvoll? --Gripweed (Diskussion) 11:43, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich denke, es ist derzeit sinnvoll, bei den Chronologien in der Regel die Studioalben zu nehmen (weil dort auch eher Artikel vorhanden sind, so dass man als Nutzer weiterklicken kann). Im Livealbenartikel sollte dieser m. E. zwischen den Studioalben aufgehängt sein, da der Nutzer aufgrund der größeren Bekanntheit diesen zeitlich dort am Besten einordnen kann. Ob man technisch auch eine zusätzliche Livealbenchronologie in der Albenbox machen könnte oder andere Typen - die en:-Boxen bieten etwa diese Möglichkeiten [2] -, weiß ich nicht... wäre vielleicht zu überlegen. So steht ja nur bei uns auch nur "Chronologie" da, dadurch würde ich so eher die Einordnung in die Studioalbenchronologie erwarten.--Iconicos (Diskussion) 13:44, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Naja, ich erwarte von einer Chronologie eigentlich, das man sich durchklicken kann und dann auch nix verpasst. Das scheint mir in keinem der Fälle vorzuliegen. --Gripweed (Diskussion) 16:14, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Tja, wünschenswert wäre das (als Zielvorstellung); allein, zum Durchklicken fehlen in den meisten Fällen abseits der Studioalben Artikel. Und ich habe jetzt keine empirische Forschung betrieben, aber ich denke, in den meisten Fällen wird es aus ebendiesen praktischen Gründen bei uns bislang so gehandhabt, wie ich es beschrieb.--Iconicos (Diskussion) 17:05, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Aus meiner Kenntnis gibt es Alben-Chronologien zumeist nach Erscheinungsdatum, aber in seltenen Fällen auch nach Aufnahmedatum, dabei auch solche, die auf diese Wese versuchen, Studio- und Livealben in eine einzige Chronologie zu bringen (was ja dann recht schwierig wird, wenn die Veröffentlichungsdaten nicht leicht auffindbar sind) - allerdings ist das alles im Bereich der Jazzalben beobachtet, wo es auch leicht vorkommen kann, dass verschiedene Label Rechte nur an einzelnen Alben besitzen und diese konkurrierend herausbringen, so dass sich schon die Studioalben nicht gut in Abfolge zählen lassen; dieses Phänomen tritt seltener auch bei Musikern anderer Genres auf, z.B. wenn sie mit einem neuen Plattenunternehmen einen Vertrag abschliessen (und die alte Verlagsfirma überlegt, wie sie ihre schon aufgenommenen Produktionen auf den Markt bringt – gab es so ansatzweise etwa bei Frank Sinatras Wechsel von Capitol zu Reprise).
- Bei gemeinschaftlichen Alben werden teilweise auch geteilte Chronologien verwendet.--Engelbaet (Diskussion) 17:36, 15. Aug. 2022 (CEST)
- Tja, wünschenswert wäre das (als Zielvorstellung); allein, zum Durchklicken fehlen in den meisten Fällen abseits der Studioalben Artikel. Und ich habe jetzt keine empirische Forschung betrieben, aber ich denke, in den meisten Fällen wird es aus ebendiesen praktischen Gründen bei uns bislang so gehandhabt, wie ich es beschrieb.--Iconicos (Diskussion) 17:05, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Naja, ich erwarte von einer Chronologie eigentlich, das man sich durchklicken kann und dann auch nix verpasst. Das scheint mir in keinem der Fälle vorzuliegen. --Gripweed (Diskussion) 16:14, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich denke, es ist derzeit sinnvoll, bei den Chronologien in der Regel die Studioalben zu nehmen (weil dort auch eher Artikel vorhanden sind, so dass man als Nutzer weiterklicken kann). Im Livealbenartikel sollte dieser m. E. zwischen den Studioalben aufgehängt sein, da der Nutzer aufgrund der größeren Bekanntheit diesen zeitlich dort am Besten einordnen kann. Ob man technisch auch eine zusätzliche Livealbenchronologie in der Albenbox machen könnte oder andere Typen - die en:-Boxen bieten etwa diese Möglichkeiten [2] -, weiß ich nicht... wäre vielleicht zu überlegen. So steht ja nur bei uns auch nur "Chronologie" da, dadurch würde ich so eher die Einordnung in die Studioalbenchronologie erwarten.--Iconicos (Diskussion) 13:44, 5. Aug. 2022 (CEST)
Diskografie in Formatvorlage Band vs. Musiker
Ich bin kürzlich auf Wikipedia:Formatvorlage Band#Diskografie und Wikipedia:Formatvorlage Musiker#Diskografie gestoßen. Beide Abschnitte sind strukturell (Jahr nach vorne oder hinten? Weitere Anmerkungen möglich?) und was die Darstellung (Unterüberschrift oder Bold-Element? Kursiv: ja oder nein?) betrifft etwas unterschiedlich formatiert. Daher meine Fragen: Wie ist es denn am besten? Warum unterscheiden man so sehr bei doch recht ähnlichen Artikeltypen? Und lassen sich die Formatvorlagen in dem Punkt vielleicht vereinheitlichen? Liebe Grüße --F10sh (Diskussion) 12:34, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Artikelschreiben soll kein Formularausfüllen sein. Leider wird das oft missverstanden und Vorlagen, die eigentlich nur Beispiele sein sollen, werden verabsolutiert. Es liegt in der Natur der Sache, dass man sich spätestens bei der Kopiervorlage für eine Variante entscheiden muss, es ist aber durchaus gewollt, dass man sich die persönlich anpasst. Viele Autoren haben eigene Vorlagen. Insofern ist es ganz gut, dass dann diese beiden Vorlagen nicht auch noch exakt dieselbe Form und Struktur verwenden und bestimmte Präferenzen noch mehr zementieren. Gruß -- Harro (Diskussion) 13:23, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Eine Enzyklopädie sollte in formalen Standards schon nach Vereinheitlichung streben, wenngleich wohl nie ganz möglich. Ich begrüße das de-WP-Sammelsurium bezüglich Diskografien (das ja durch die Einführung der Diskografieseiten besser geworden ist, wenngleich es immer noch unübersichtliche "Ausreißer" gibt) definitiv nicht und schätze es, wie andere Sprachen es schaffen, im Common Sense halbwegs Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit zu wahren und dadurch der nötigen Usability gerecht zu werden. Wir machen das ja hier alles für den Leser und Nutzer und nicht für den Geschmack des Autors! Daher: gern vereinheitlichen. Und auf das inzwischen gängige Format der Diskografieseiten verweisen.--Iconicos (Diskussion) 13:35, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Gerade an den Diskografien sieht man ja, was passiert, wenn alle stramm in eine Richtung marschieren. Statt bei der en-Aufteilung zu bleiben, wurde die unübersichtlichere Variante mit Features unter Anmerkungen und Album unter jedem Titel zum Standard, weil es die Vorlage vorgibt. Und alles wird zwangsaufgeteilt, obwohl es der "Usability" in der Mehrzahl der Fälle abträglich ist. Das geht so weit, dass selbst ich als Fachmann die neuesten Veröffentlichungen oft nicht mehr finde. Dazu werden auch noch munter die Fehler im Vorlagenquelltext immer weiter verbreitet, korrekte Varianten verschlimmbessert.
- Früher gab es eine "Evolution", bei der sich in der Praxis die beste Variante behauptet hat. Da wurden neue Vorschläge noch aufgenommen, weiterverbreitet, konnten sich durchsetzen. Heute wird alles gekappt und glattgebügelt und positive Weiterentwicklung gibt es kaum noch. Vor allem nicht in Richtung Nutzerfreundlichkeit.
- Wer nicht bereit ist, Meinungen, Ideen, Alternativen Anderer zu akzeptieren, der hat das Gemeinschaftsprojekt Wikipedia nicht verstanden. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:03, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich find's immer funny, wenn scheinbar Geläuterte aus der Fraktion "Bloß keine Boxen, Navileisten, Farben, Diskografieseiten, Songartikel, Kategorien, Rotlinks, Veränderungen etc. pp...., lasst uns mit WP:MA und WP:FVC allen alles vorgeben und stramm in eine Richtung marschieren" von vor 15 Jahren heute Evolution fordern. Aber gut. ;) Die Diskografien sind Ergebnis von Evolution. Also können wir auch die Realität in den Formatvorlagen beschreiben. Ob es an Diskografievorlagen sinnvolle praktische Veränderungen geben sollte, wird ja hier gerade nicht diskutiert. Da wäre ich offen für. Aber wie gesagt, das ist hier nicht Gegenstand der Debatte.--Iconicos (Diskussion) 17:14, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Eine Enzyklopädie sollte in formalen Standards schon nach Vereinheitlichung streben, wenngleich wohl nie ganz möglich. Ich begrüße das de-WP-Sammelsurium bezüglich Diskografien (das ja durch die Einführung der Diskografieseiten besser geworden ist, wenngleich es immer noch unübersichtliche "Ausreißer" gibt) definitiv nicht und schätze es, wie andere Sprachen es schaffen, im Common Sense halbwegs Übersichtlichkeit und Einheitlichkeit zu wahren und dadurch der nötigen Usability gerecht zu werden. Wir machen das ja hier alles für den Leser und Nutzer und nicht für den Geschmack des Autors! Daher: gern vereinheitlichen. Und auf das inzwischen gängige Format der Diskografieseiten verweisen.--Iconicos (Diskussion) 13:35, 5. Aug. 2022 (CEST)
youtube-Links zu bemerkenswerten Songs in Musiker- / Band-Artikeln
Passend zu meinem obigen Thread zur Unterbelichtung von Songs, aber doch ein bisschen ein anderes Thema: Kürzlich habe ich in einem Band-Artikel einen der auch im Fließtext mehrfach hervorgehobenen Songs (der für die Popularität der Band nicht unmaßgeblich war) mittels youtube-Link im Abschnitt „Weblinks“ ergänzt. Dies wurde wieder rückgängig gemacht, mit der Begründung, dass das bei Band-Artikeln „komplett unüblich“ sei. Angemerkt sei, dass es sich um das offizielle Video des Produzenten handelte, also keinen Schwarz-Mitschnitt. Auch wenn ein einzelner Song jetzt wohl nicht im Mittelpunkt der Betrachtung eines Musikers bzw. einer Band stehen sollte (siehe obiger Thread), so erleichtert es den Lesern wohl schon, bei Interesse den (richtigen) Song aufzufinden und anzuhören. Ich konnte zumindest auf WP:WEB keine Formulierung finden, die das explizit ausschließt (außer meinetwegen dass es sich bei dem youtube-Link halt um einen Teilaspekt der Band, nämlich einen einzelnen Song handelt), und auch in den Redaktion-Musik-Seiten konnte ich diesbezüglich zumindest fürs Erste keine derartige Regelung finden. Wäre es zu bevorzugen, den youtube-Link als Einzelnachweis an der Stelle der ersten Erwähnung einzufügen? Oder soll es solche youtube-Links tatsächlich gar nicht geben bei Musiker- / Band-Artikeln? Falls letzteres, so sollte diese Regelung wohl irgendwo passend verschriftlicht werden, denke ich. --Kuhni74 (Diskussion) 14:22, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Das dürfen wir aus rechtlichen Gründen leider nicht. --Koyaanis (Diskussion) 14:39, 5. Aug. 2022 (CEST)
- @Koyaanis: Was dürfen wir nicht – generell (legale) youtube-Links in Artikel tun? Es gibt tausendfach youtube-Links auf WP! Dass das nicht erlaubt wäre, würde mich jetzt sehr wundern. --Kuhni74 (Diskussion) 15:10, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Was hier schon wieder geschrieben wird... hier auf WP:RMU wie auch auf WP:Q wurden YouTube-Links sowohl in der Verwendung als Quellen als auch als Weblinks positiv diskutiert. Dabei sind offizielle Musikvideos inzwischen weithin unumstritten. In der Tat ergibt es aber gemäß WP:WEB keinen Sinn, zigfach einzelne Songs in einem Bandartikel als Weblink aufzuführen. Wird ein YouTube-Link jedoch als Einzelnachweis benötigt, muss er auch aufgeführt werden können. Natürlich sollte man aber m. E. schon schauen, ob man nicht vielleicht besser mit Textquellen operieren kann.--Iconicos (Diskussion) 15:25, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank! Im gegenständlichen Fall ging es nicht um „zigfach“, sondern um genau einen (!) Link. Und zwar nicht als inhaltlicher Beleg für etwas (da stimme ich zu, dass das besser wäre mit einer Textquelle), sondern einfach als Hinweis für den Leser, dass das richtige Lied ohne langes Suchen gefunden werden kann (und bei bekannteren Liedern finden sich wohl alle mögliche bessere oder schlechtere, offizielle und „schwarze“ Versionen). Und warum sind offizielle Musikvideos umstritten? Und wo genau auf WP wird gestritten? --Kuhni74 (Diskussion) 15:42, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Unumstritten. ;) Früher war das mal ein Riesenthema. Inzwischen wurde wie gesagt deren Verwendung auch hier auf der Seite positiv diskutiert (müsstest du im Archiv finden). Auch hat sie sich in der Praxis weithin durchgesetzt.--Iconicos (Diskussion) 15:49, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ah, sorry, unaufmerksam gelesen, danke! --Kuhni74 (Diskussion) 15:51, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe im Archiv gekramt [3]. --Koyaanis (Diskussion) 16:10, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank fürs Kramen! Aber wenn ich nicht irre, dann werden (gute und legale) Youtube-Videos auf Liedartikeln allgemein befürwortet, sofern sie nicht massenhaft verlinkt werden. Oder? Jetzt ist halt dennoch unklar, ob Youtube-Videos auch auf Musiker- / Band-Artikeln erwünscht sind (z.B. wenn es im konkreten Falle keinen Liedartikel gibt). --Kuhni74 (Diskussion) 16:25, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Da wird es noch einige Meinungen geben. Ich hatte die damalige Diskussion nicht mehr ganz korrekt in Erinnerung, aber eine gesunde Skepsis gegenüber Plattform-Verlinkungen ist ja kein Verbrechen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 16:49, 5. Aug. 2022 (CEST)
- @Kuhni74: Würde ich wie gesagt befürworten, solange es WP:WEB ("sparsam, vom feinsten") entspricht. Im Einzelfall kann man ja auf der Disk. argumentativ begründen, warum genau dieser Link sinnvoll ist.--Iconicos (Diskussion) 17:23, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Da wird es noch einige Meinungen geben. Ich hatte die damalige Diskussion nicht mehr ganz korrekt in Erinnerung, aber eine gesunde Skepsis gegenüber Plattform-Verlinkungen ist ja kein Verbrechen. :-) --Koyaanis (Diskussion) 16:49, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank fürs Kramen! Aber wenn ich nicht irre, dann werden (gute und legale) Youtube-Videos auf Liedartikeln allgemein befürwortet, sofern sie nicht massenhaft verlinkt werden. Oder? Jetzt ist halt dennoch unklar, ob Youtube-Videos auch auf Musiker- / Band-Artikeln erwünscht sind (z.B. wenn es im konkreten Falle keinen Liedartikel gibt). --Kuhni74 (Diskussion) 16:25, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ich habe im Archiv gekramt [3]. --Koyaanis (Diskussion) 16:10, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Ah, sorry, unaufmerksam gelesen, danke! --Kuhni74 (Diskussion) 15:51, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Unumstritten. ;) Früher war das mal ein Riesenthema. Inzwischen wurde wie gesagt deren Verwendung auch hier auf der Seite positiv diskutiert (müsstest du im Archiv finden). Auch hat sie sich in der Praxis weithin durchgesetzt.--Iconicos (Diskussion) 15:49, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Vielen Dank! Im gegenständlichen Fall ging es nicht um „zigfach“, sondern um genau einen (!) Link. Und zwar nicht als inhaltlicher Beleg für etwas (da stimme ich zu, dass das besser wäre mit einer Textquelle), sondern einfach als Hinweis für den Leser, dass das richtige Lied ohne langes Suchen gefunden werden kann (und bei bekannteren Liedern finden sich wohl alle mögliche bessere oder schlechtere, offizielle und „schwarze“ Versionen). Und warum sind offizielle Musikvideos umstritten? Und wo genau auf WP wird gestritten? --Kuhni74 (Diskussion) 15:42, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Was hier schon wieder geschrieben wird... hier auf WP:RMU wie auch auf WP:Q wurden YouTube-Links sowohl in der Verwendung als Quellen als auch als Weblinks positiv diskutiert. Dabei sind offizielle Musikvideos inzwischen weithin unumstritten. In der Tat ergibt es aber gemäß WP:WEB keinen Sinn, zigfach einzelne Songs in einem Bandartikel als Weblink aufzuführen. Wird ein YouTube-Link jedoch als Einzelnachweis benötigt, muss er auch aufgeführt werden können. Natürlich sollte man aber m. E. schon schauen, ob man nicht vielleicht besser mit Textquellen operieren kann.--Iconicos (Diskussion) 15:25, 5. Aug. 2022 (CEST)
- @Koyaanis: Was dürfen wir nicht – generell (legale) youtube-Links in Artikel tun? Es gibt tausendfach youtube-Links auf WP! Dass das nicht erlaubt wäre, würde mich jetzt sehr wundern. --Kuhni74 (Diskussion) 15:10, 5. Aug. 2022 (CEST)
- Inzwischen hat doch jeder Interpret, der Videos bei YouTube hochlädt, einen eigenen Kanal. Ich verlinke ständig solche Channels unter Weblinks. Das sollte dann aber auch genügen, um auch einzelne Hitvideos abzudecken. Dass zusätzlich ein Einzelvideo verlinkt werden müsste, halte ich für eine große Ausnahme und dann wohl eher als Beleg für eine Aussage. In dem Fall also als ref unter Quellen/Belege/... Für Einzelvideos unter Weblinks kann ich mir schwer einen Grund vorstellen - außer natürlich bei Liedartikeln. Gruß -- Harro (Diskussion) 17:20, 5. Aug. 2022 (CEST)
Berliner Kammersänger. Seit 19. 12. 1998 bin ich Berliner Kammersänger (von Senator Radunski verliehen verliehen). Bitte tragen Sie mich ein. Gern beantworte ich Ihre Rückfragen. Frdl Grüße Klaus Lang
--84.141.106.217 10:06, 8. Aug. 2022 (CEST)
- Das ist möglicherweise dieser Klaus Lang: GND 132410508 --Wurgl (Diskussion) 13:58, 8. Aug. 2022 (CEST)
defekte Weblinks ORICON NEWS
Ich habe die defekten Weblinks von 2016 bei Benutzer:Wartungsstube/Computerspiele abgearbeitet. Eine Knacknuss habe ich noch: https://de.wikipedia.org/wiki/Spezial:Weblinksuche?target=http://www.oricon.co.jp/music/release ist hundertfach eingebunden und führt stets auf die Startseite zurück. Die Sprachbarriere ist für mich zu hoch. Wenn jemand wüsste wie die neuen URLs aussehen, könnte man eine Botanfrage stellen. Gruß Matthias 11:08, 11. Aug. 2022 (CEST)
Kategorie:Komponist (Chor)
Ist eine Kategorie, die Komponisten von Chormusik sammelt, sonderlich zweckmäßig? Die Menge der Komponisten, die tatsächlich nichts für Chor geschrieben haben, dürfte überschaubar sein. Aus ähnlichem Grund haben wir bisher auch keine Kategorie:Komponist (Klavier). --Density 12:36, 22. Aug. 2022 (CEST)
- es hilft manchmal, den Ersteller solcher Kategorien in die Diskussion miteinzubinden, hier Benutzer:Mehlauge. --Zollernalb (Diskussion) 12:58, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Hier offenbar nicht.--Engelbaet (Diskussion) 15:40, 1. Sep. 2022 (CEST)
- Vor allem helfen gewisse Englisch-Kenntnisse. Das Original trägt nämlich den Titel en:Category:Choral composers; und damit sprechen wir von Choral - nicht von Chor. --Koyaanis (Diskussion) 16:26, 22. Aug. 2022 (CEST)
- Ich bin für löschen, da fast jeder klassische Komponist Chorwerke bzw.Chormusik geschrieben hat. Im übrigen schaffen Komponisten keine Chöre, sondern Chorwerke. Es ist also auf jeden Fall eine falsch angelegte Kategorie, vermutlich auch als direkte Unterkategorie von Kategorie:Chorwesen.
- Zuem sollten wir nochmal nachdenken, ob es wirklich Sinn macht, neben Kategorie:Chorwerk zusätzlich Kategorie:Gattung der Chormusik zu haben.--Engelbaet (Diskussion) 15:40, 1. Sep. 2022 (CEST)
Sponsorenname bei Musikpreisen
Hallo! Nachdem ich gerade die TIM Music Awards schon wieder verschoben habe, weil der Sponsor wieder gewechselt hat, bin ich versucht, den Artikel einfach auf Music Awards oder Music Awards (Italien) zu schieben, sonst geht das alle paar Jahre so weiter. Wäre das okay so und welches Lemma wäre dann sinnvoll? Klammerlemma ohne Hauptlemma geht ja eigentlich nicht, aber einen so allgemeinen Namen wie Music Awards möchte ich auch nicht einfach okkupieren. Tatsächlich wurden die Preise ja schon mehrfach einfach als Music Awards angekündigt (bis ein Sponsor gefunden war) und 2014 haben sie auch so stattgefunden, Begriffsfindung wäre es also keine. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 15:41, 11. Sep. 2022 (CEST)
- Vielleicht zur Orientierung (auch wenn der Name des Preises viel spezifischer ist): Der wichtigste Jazzpreis der Niederlande wurde auch schon zweimal umbenannt. Bei uns heißt der Preis (eingedeutscht, weil so gebräuchlich) immer noch so wie zur Zeit der Artikelanlage, nämlich Boy-Edgar-Preis (vgl. entsprechend nl:Boy Edgar Prijs), während die englischsprachige WP bei en:VPRO/Boy Edgar Award hängengeblieben ist, was so bis 2013 korrekt war.--Engelbaet (Diskussion) 16:13, 11. Sep. 2022 (CEST)
Nachsichtungen
Guten Tag! In Wikipedia:Redaktion Musik/Sichtung sind derzeit über 1000 Artikel, bei denen eine Nachsichtung fehlt. Euer Fachwissen ist dabei (bitte gern auch zukünftig) gefragt, denn manchmal weiß man wirklich nicht, ob es gut oder schlecht ist, was dort eingebaut wurde. Herzliche Grüße --Tom (Diskussion) 21:55, 13. Sep. 2022 (CEST)
munichtalk.com
Ist die Website relevant genug, um in einer Bluesmusikerbiografie zitiert zu werden? Ist sie ein „Branchenblatt“? Siehe Diskussion:Bad Temper Joe#munichtalk.com. --Wullenwewer (Diskussion) 06:56, 21. Sep. 2022 (CEST)
Gianluca Ginoble Augenfarbe
Sehr geehrtes Team, es gehört vielleicht nicht hierher, aber ich will es trotzdem versuchen. Ich habe in Facebook Gianlucas braune Augenfarbe als "schöne braune Augen" hervorgehoben. Danach hat mich ein weibl. Fan darauf aufmerksam gemacht, dass seine Augen "grün" sind. Nachdem ich mich auf Wikipedia berufen habe, meinte sie: Die können sich auch mal irren! Frage nun an Sie: was stimmt denn wirklich? Grün oder braun? Ich persönlich sehe ich ihn sowohl im Fernsehen als auch im Internet nur mit braunen Augen. Vielleicht können Sie es aufklären.
Danke im voraus und frdl. Gruß aus München - Isolde Etienne
--95.114.88.15 17:21, 21. Sep. 2022 (CEST) Isolde Etienne
- Ich kenne den nicht, aber warum suchst Du nicht mal nach Bildern? Hier scheint er der linke zu sein, und so richtig braun sind die Augen imho nicht, jedenfalls weniger als die seiner beiden Kollegen. In der zugehörigen Katr gibt's noch mehr Bilder, in seiner eigenen keine, auf denen die Augenfarbe zu erkennen wäre. --Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:32, 21. Sep. 2022 (CEST)
Kategorie:Gerhard Gundermann bzw. Musiker als Thema
Ich würde gerne die Kategorie:Gerhard Gundermann (siehe Gerhard Gundermann) anlegen (mit Ober-Kategorie:Musiker als Thema). Es gibt den Artikel zur Person, zur Band, eine Liste seiner Lieder, 4 Dokus, ferner das Album Februar an dem er mitgetextet hat. Das sind bis dahin acht Artikel. Zusätzlich würde ich noch Christian Haase, der nach Gundermanns Tod für ihn in seiner Band singt, das Aktionsbündnis Vereinigte Linke, für die er kandidiert hat und auch Silly (Band) mit der er verschiedentlich zusammengearbeitet hat, aufnehmen. Was meint ihr zu den drei letzteren Artikeln bzw. wie strikt ist die Grenze von 10 Artikeln. Ich habe mal eine vergleichbare Kategorie stichprobenartig angeschaut: Kategorie:Cappadonna enthält nur sieben Artikel. Ist das in Ordnung oder wäre da ein Löschantrag angemessen? Freue mich auf euer Feedback! --Fan-vom-Wiki (Diskussion) 17:52, 21. Sep. 2022 (CEST)
- Bitte einfach die Regel einhalten und noch Artikel über das Werk von Gundermann (Alben, Musical, einzelne Lieder usw.) anlegen. Also die Themen-Kategorie erst dann anlegen, wenn die Richtzahl erreicht ist und bitte nicht die Idee verfolgen, Artikel assoziativ einsortieren, die da nicht hingehören (weder das Aktionsbündnis Vereinigte Linke noch Silly (Band) gehören in diese Themenkategorie, über Haase könnte man evtl. noch streiten – allerdings derzeit nicht, denn der Artikel über Haase enthält kaum etwas her, was diesen Eintrag rechtfertigen könnte. Und es geht um das Auffinden von zugehörigen Artikeln, nicht um das Erreichen der Zahl 10).--Engelbaet (Diskussion) 16:52, 29. Sep. 2022 (CEST)
Marius Staible
Hi, was meint ihr zu seiner Relevanz? Ist z.B.
- Edition Wunn ein "renommierter Musikverlag" im Sinne von WP:RK#Mu (dort erschien seine Komposition Unplugged 3)
- der internationale Akkordeonwettbewerb Vilnius bedeutend genung, dass ein Sieg da Relevanz rechtfertigt?
Sonst scheint er wohl nur im Rahmen des Duos in Erscheinung getreten zu sein. --Linseneintopf (Diskussion) 19:00, 28. Sep. 2022 (CEST)
- Staibles Stück gehört tatsächlich zum anerkannten Kanon der Akkordeonstücke und wird auch jenseits von Wettbewerben aufgeführt. Damit ist eine eigenständige Relevanz eindeutig.
- Es ist schon erstaunlich, dass es Selbstdarsteller immer wieder nicht lassen können, ein Ensemble, in dem sie spielen, als eigenes Ensemble zu fassen (hier sein Duo).--Engelbaet (Diskussion) 12:06, 29. Sep. 2022 (CEST)
Kategorie:Hochschullehrer (Konservatorium Genf)
Wie auf der Diskussionsseite der Kategorie gerade diskutiert wird, ist nicht klar, für welches der (wenigstens) drei Konservatorien der Stadt Genf diese Kat steht. Bei Interesse bitte dort mitwirken.--Engelbaet (Diskussion) 16:35, 29. Sep. 2022 (CEST)
Lemmafrage
Ich wollte gerade einen Artikel für einen Song mit dem Titel new body rhumba anlegen. Wie müsste da nochmal das Lemma lauten? new body rhumba oder New body rhumba oder New Body Rhumba? --IgorCalzone1 (Diskussion) 21:12, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Das ist nach Wikipedia:Namenskonventionen#Schreibweise fremdsprachiger Titel recht eindeutig New Body Rhumba. Gruß --XanonymusX (Diskussion) 21:18, 30. Sep. 2022 (CEST)
- Dennoch kannst du in der Einleitung des Artikels auf die sogenannte Eigenschreibweise hinweisen (siehe in (D)ivo). Gruß--Freimut Bahlo (Diskussion) 07:47, 1. Okt. 2022 (CEST)