Wikiup:Relevanzcheck/Archiv/2016/Februar

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
< Wikiup:Relevanzcheck‎ | Archiv
Dies ist die aktuelle Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. Februar 2021 um 10:44 Uhr durch imported>TaxonBot(1824919) (Bot: Parameterkorrektur: Vorlage:Unsigniert ist ohne Signatur zu verwenden; diese aufgrund Problemen bezüglich H:LINT entfernt).
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Nils Feigenwinter

Der jüngste (Medien)-Unternehmer der Schweiz.

Pro:

- Wöchentlich in Zeitungen (Auch nationalen Auflagen) - Bekannt in der Schweizer Medienszene - Besonderheit durch seine Projekte und seine Werke bei SRF - In der Medienbranche als neuer Schawinski gehandelt.

Contra:

- Jung

Quellen: 20min SRF Interview Regional-Sender Telebasel über Feigenwinter

Ausserdem wurde er auch schon im Schweizer Journalist porträtiert. Es gibt noch viele weitere Medien. Zudem findet man im Archiv von SRF auch viele alte Sendungen, in denen er die Moderation übernahm.

--Schreiberfliege (Diskussion) 20:10, 2. Feb. 2016 (CET)

Aus Neugierde: In welcher Verbindung stehst Du zu Feigenwinter, bzw. zu DieFreezer und Tize.ch? ----Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 20:45, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich bin freischaffende Journalistin und arbeite zur Zeit an einem Artikel über ihn. Hatte jedoch bis jetzt noch keinen Kontakt mit Feigenwinter und wollte darum auf Wikipedia Informationen über ihn erhalten. Dies klappte leider nicht, da es noch keinen Eintrag zu ihm gibt. Das machte mich stuzig, da er seit mehreren Wochen in den Medien heiss diskutiert wird (Inkl. Fachpresse). --Schreiberfliege (Diskussion) 20:49, 2. Feb. 2016 (CET)
Danke für die rasche Antwort. Mich hat die RC-Anfrage nur etwas verwundert, da Du schon vor einigen Jahren die o.g. Feigenwinter-nahen Lemmata in der WP unterbringen wolltest, als noch keine öffentliche Rezeption stattfand. Daher dachte ich, Du stündest dem irgendwie nahe. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 20:56, 2. Feb. 2016 (CET)
Kenne ihn auch. Wundert mich, dass er keinen Artikel hat. Ist aber vielleicht zu jung? Finde aber auch er sollte nach 5 Jahren sehr speziellem Medien-Arbeiten einen Eintrag haben. --Flywriter12 (Diskussion) 20:59, 2. Feb. 2016 (CET)
<quetsch>Schreiberfliege / Flywriter?! Ja neeee, schon klar ;-) Ein Schelm, wer hier eine Sockenpuppe vermutet. Kann man sich aber sparen, denn das hier ist keine Abstimmung, sondern es kommt es nur auf Argumente an. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 21:18, 2. Feb. 2016 (CET)
Gut aufgepasst! Habe tatsächlich schon über sein altes Projekt recherchiert. Aber lediglich aus privatem Interesse! --Schreiberfliege (Diskussion) 21:01, 2. Feb. 2016 (CET)
Welche Relevanzkriterien bei WP:RK#P, WP:RK#U, WP:RK#Autoren, Wikipedia:RK#Journalisten oder WP:RWS siehst Du als erfüllt an? Seine bisherigen "Projekte" haben die erforderliche Hürde ja nicht erreicht. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 21:11, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich denke schon, dass er die Hürden erreicht hat, wenn er Referate vor Medien-Profis hält und das beliebteste Medium von und für Jugendliche gegründet hat. --Flywriter12 (Diskussion) 21:16, 2. Feb. 2016 (CET)
Und welche Kriterien siehst Du als erfüllt an? "Beliebteste" ist Deine subjektiv Einschätzung. Gibt es unabhängige Nachweise über die Referate?--Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 21:21, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich kann versichern: Das ist Zufall! --Flywriter12 (Diskussion) 21:24, 2. Feb. 2016 (CET)
Natürlich ist das "Zufall". Zufällig der selbe Name, zufällig heute angemeldet, zufällig den Relevanzcheck gefunden, und zufällig auch noch zum selben Lemma. Lol. Aber ok, lassen wir das, spielt - wie schon geschrieben - keine Rolle, da hier nicht die Anzahl der Stimmen zählt, sondern nur wie argumentiert wird. Und da ist es egal, ob das Argument von einer oder zwei Personen kommen. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 21:30, 2. Feb. 2016 (CET)
Das ist mir zu blöd. Beispiel Referate: https://www.youtube.com/watch?v=6029tmx3KqI (nicht signierter Beitrag von Flywriter12 (Diskussion | Beiträge) 21:32, 2. Feb. 2016 (CET))

Übrigens wurde der Artikel in der Zwischenzeit angelegt: Nils Feigenwinter. XenonX3 – () 21:36, 2. Feb. 2016 (CET)

Ich sehe das noch nicht als erledigt. Offenbar wurde der Artikel angelegt, dann gleich gelöscht. Warum? Dazu lese ich nichts. Warum außerdem ohne Löschdiskussion? Ich bin völlig unbeteiligt in dieser Materie, mich würden aber doch mal die Hintergründe interessieren. --muns (Diskussion) 09:45, 3. Feb. 2016 (CET)

Steht doch im Löschlogbuch, wer und warum die Seite gelöscht wurde. Eine Diskussion darüber ist zumindest hier der falsche Platz. Benutze dazu die Disk des abarbeitenden Admins oder die Löschprüfung. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 13:01, 3. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 13:01, 3. Feb. 2016 (CET)

Van Amersfoort Racing

Van Amersfoort Racing ist ein niederländischer Rennstall der z.B. in der deutschen Formel 4 und der Formel 3 tätig ist. Da für Van Amersfoort Racing 2014 der heutige F1 Pilot Max Verstappen gefahren ist und in der Formel 4 derzeit Mick Schumacher für dieses Team fährt, ist es eine Talentschmiede und somit auf jeden Fall einen Wikipedia Beitrag würdig!

Quelle sind z.B. Der Formel 4 Internetauftritt, sowie die Website von Van Amersfoort Racing.


Formel 4: http://www.adac-motorsport.de/adac-formel-4/de/teamportrait-2015/van-amersfoort-racing-1906

Van Amersfoort Seite: http://www.vanamersfoortracing.nl/

--Feuerwehrmannanwärter (Diskussion) 23:59, 3. Feb. 2016 (CET)

Van Amersfoort Racing ist natürlich relevant. Den Rennstall gibt es schon seit fast 40 Jahren. Das Team war in diversen Meisterschaften vertreten und deren Fahrer haben einige Titel gewonnen. Ein Artikel über Van Amersfoort Racing sollte diese Historie natürlich auch widerspiegeln.
Insbesondere sollte sich der Artikel nicht zu sehr auf Randaspekte fokussieren. Und das wäre bspw. die deutsche Formel 4. Da gibt es weitaus wichtigere Dinge, die in den Artikel gehören. Ja, auch die deutsche F4 sollte nicht unter den Tisch fallen, aber bei der langen Historie des Teams wäre es ein großes Manko, wenn die deutsche Formel 4, in der VAR bisher nur ein Jahr aktiv war, einen zu großen Platz einnimmt. Und so ein Wort wie Talentschmiede hat in einem sachlichen Enzyklopädieartikel nichts verloren. Gruß, --Gamma127 00:47, 4. Feb. 2016 (CET)
PS: Es gibt in anderen Sprachversionen schon Artikel zu dem Rennstall wie bspw. bei den nl-Kollegen. Dieser ist der ausführlichste Artikel und auch dieser schon relativ kurz und knapp gehalten. Ein guter Artikel über Van Amersfoort Racing wäre da schon noch etwas ausführlicher.
Ergänzung: Natürlich kann man auch erstmal einen kleineren Stub zu VAR anlegen, indem man die aktuellen Serien erwähnt und dann noch die ehemaligen Fahrer aufzählt, die es in die Formel 1 geschafft haben. Dazu dann auch noch eine Auflistung über gewonnene Meistertitel. Wie bspw. bei den fi-Kollegen. Gruß, --Gamma127 00:59, 4. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gamma127 20:00, 4. Feb. 2016 (CET)

Rüdiger Bertram

Deutscher Kinderbuchautor und Drehbuchautor. Bisher über 60 Bücher veröffentlicht bei den Verlagen Rowohlt, Oetinter, Ravensburger und cbj. Drehbuchautor des Kinderknofilms "Pommes Essen" Quelle für Bücher: amazon Qelle für Film: imdb (nicht signierter Beitrag von Rüdiger Bertram (Diskussion | Beiträge) 10:08, 2. Feb. 2016 (CET))

Der hier? Da gibt es wohl keine Relevanzzweifel. Bitte WP:IK beachten. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 10:12, 2. Feb. 2016 (CET)
Ich wollte dich, bevor du dich an die Arbeit machst, noch kurz darauf hinweisen, dass du keine Amazonlinks als Quellen angeben solltest (siehe hierzu auch Belege und Weblinks). Viel Spaß beim Schreiben, --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:01, 2. Feb. 2016 (CET)

Manfred Rieker

Der Text selber ist noch nicht perfekt, aber durch die hohe Anzahl an Preisen und gedruckter Arbeiten in Zeitschriften ersuche ich einen Relevanzcheck:

Volltext entfernt, kann hier eingesehen werden. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 14:45, 2. Feb. 2016 (CET)

Hallo,

hier meine gefundenen Links zum Fotografen, das beweist, dass er im Designer-Gebiet kein Unbekannter ist:

http://www.amazon.de/Professionelle-Fotografie-Bernhardt-Br%C3%BCggemann-Christian/dp/B00JOGJMEQ/ref=sr_1_1?ie=UTF8&qid=1454421715&sr=8-1&keywords=manfred+rieker

http://www.fotografenwiki.org/index.php/Manfred_Rieker

http://www.adc.de/club/mitglieder/mitgliederprofil/manfredrieker.html

http://www.productionparadise.com/member/stuttgart/manfred-rieker.html

http://www2.interstuhl.com/kalender/index.php?page=photographers

http://www.aiap.it/cdpg/?ID=6512&IDsubarea=132&IDsez=327#top

https://books.google.de/books?id=MRkgAAAAQBAJ&pg=PA694&lpg=PA694&dq=manfred+rieker+Fotografie&source=bl&ots=J-jx-6fCJp&sig=i-Ti7uR7XDOtGXB6oS26TkeaFqo&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwjL_oWYntnKAhVCThQKHZQlDtI4ChDoAQgkMAE#v=onepage&q=manfred%20rieker%20Fotografie&f=false

und hier seine Arbeiten:

http://www.rieker-studio.de/

Darf ich beginnen einen Artikel über ihn zu machen? Ich freue mich über Rückfragen zu diesem Thema! LG (nicht signierter Beitrag von GrandGore (Diskussion | Beiträge) 15:14, 2. Feb. 2016 (CET))

Ich bin noch nicht von der Relevanz überzeugt. Aber wenn du einen Artikel schreibst oder einen Entwurf hier einstellst, dann solltest du dich auf das wesentliche konzentrieren. Das seine Eltern Bäcker waren gehört z.B. ganz sicher nicht dazu. Beschreibe vielleicht mal in 3-5 Stichpunkten wieso du denkst dass Herr Rieker relevant ist. Und lass den ganzen anderen Kram erst mal weg. -- Jonathan 18:30, 2. Feb. 2016 (CET)

Rassekatzenzucht Maine Coon Castle

Pro Eintrag: Ich möchte mich in meinen Artikel mit der Rassekatzenzucht Maine Coon Castle befassen. Vorgestellt wird die Rasse, Aufgaben der Zucht, Zuchthygiene, Gesundheitsvorsorge und Aufzucht von Rassekatzen. Die Rassekatzenzucht Maine Coon Castle arbeitet dabei auf einem hohen Standard mit extrem wenig Verlusten bei Jungtieren unter strenger Beachtung der Tierschutzkriterien. (nicht signierter Beitrag von Mexx-DD (Diskussion | Beiträge) 16:51, 2. Feb. 2016 (CET))

Ist die Katzenrasse von einem internationalen Züchterverband anerkannt? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:02, 2. Feb. 2016 (CET)
Es scheint nicht um die Katzenrasse, sondern um die Zuchtstation zu gehen. Werbung also. --82.113.121.17 17:24, 2. Feb. 2016 (CET)
Ah ja. Einen Artikel Maine-Coon-Katze haben wir ja auch schon. Ein einzelner Züchter wird tatsächlich kaum Wikipedia-relevant sein. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:35, 2. Feb. 2016 (CET)
Lieber in den Artikel einbauen. Meiner Meinung nach nicht relevant für einen separaten Artikel. --Flywriter12 (Diskussion) 20:57, 2. Feb. 2016 (CET)

Hier gehts zwar um Hunde aber das kann man sicher stellvertretend ansehen: Keine Links auf Webseiten von Züchtern, Tierheimen, kommerziellen oder nichtkommerziellen Hundevermittlungen, Produkteanbietern, Hundeschulen o.ä. --Pölkkyposkisolisti 21:05, 2. Feb. 2016 (CET)

Heizöltank Entsorgung NRW

--Michell Veldstra (Diskussion) 17:00, 2. Feb. 2016 (CET)In der heutigen Zeit werden sich die Menschen immer bewusster in Bezug auf Energie sparen und erneuerbare Energien. Nicht selten wird die Energieform komplett geändert, dies bringt die Notwendigkeit einer Öltankentsorgung mit sich. Oder die Tankanlagen inklusive der Heizanlage befinden sich in derart schlechtem Zustand das eine Sanierung unrentabel wird und der Heizöltank entsorgt werden muss. Von gefährlichen Behältern, welche z.B. zu durchrosten drohen mal ganz abgesehen.

Ich sehe das in meiner täglichen Praxis.

Was ist nötig, welche Möglichkeiten zur Öltankentsorgung gibt es, welche Techniken werden eingesetzt. Welche Technik für welche Anlagenform und oder Material.

Ich möchte in meinem Artikel die Abläufe näher bringen. Wann muss ein Sachverständiger hinzugezogen werden ect.

Dann müssen rechtlich relevante Regelungen beachtet werden, zu denen ich Auskunft geben möchte (VAwS) - (AWSV). Verordnung über Anlagen zum Umgang mit wassergefährdenden Stoffen

Dann wären Wasserschutzgebiete noch Relevant Nordrhein-Westfalen. http://www.umweltportal.nrw.de/

Doppelwandige Batterietanks
Als Enzyklopädie sind wir ja mehr am Zusammenhang als am Detail interessiert. Wir haben zwar einen Artikel Ölheizung, aus dem nebenstehende Abbildung stammt, und einen Artikel Tank (Behälter), aber keinen Artikel Öltank. Letzterer wäre sicher sehr erwünscht, insbesondere Anhand aktueller Fachliteratur, darin vielleicht auch ein oder zwei Sätze zur Entsorgung. Aber einen ganzen Artikel zur Entsorgung von Öltanks, und dann auch noch auf Nordrhein-Westfalen bezogen, erscheint mir etwas zu detailbezogen. Eine Relevanz will ich aber nicht abstreiten, insbesondere, wenn es geeignete Literatur dazu gibt. "Eigene Erfahrung" als Quelle akzeptieren wir seit ca. 10 Jahren nicht mehr. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:31, 2. Feb. 2016 (CET)
PS: Werbung für http://www.tankschutz-bonn.de/ ist nicht erwünscht. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 17:31, 2. Feb. 2016 (CET)
In dem Artikel Wasserschutzgebiet Erweiterungen vorzunehmen, ist auch sinnvoll: allgemein bedeutende Auswirkungen auf eine Vielzahl von Bürgern, z. B. Öltankbesitzer, können dort gerne enzyklopädisch dargestellt werden. Werbung ist zwecklos und würde sofort gelöscht. --Holmium (d) 17:38, 2. Feb. 2016 (CET)
Finde ich relevant. Wichtige und aktuelle Thematik --Flywriter12 (Diskussion) 20:56, 2. Feb. 2016 (CET)

Philippinenforum

Am 22. Januar 2016 startete ein neues Projekt im Internet. Auf der Seite www.phil-forum.org werden täglich neue Nachrichten, Hintergrundberichte und Kommentare aus den Philippinen veröffentlicht. In Diskussionsrunden werden alltägliche Informationen verarbeitet. Die Seite ist klar und einfach strukturiert, so das auch ungeübte schnell einen einstieg erlangen. Mit wenigen Klicks ist die kostenlose Anmeldung erledigt. Aber auch als unregistrierter User hat man volles Lese-recht.

--120.29.73.26 22:34, 1. Feb. 2016 (CET)

Hallo, viel Erfolg mit Deinem neuen Forum! Für einen Wikipedia-Eintrag ist es jedoch noch vieeel zu früh, der kommt, wenn Ihr richtig bekannt und groß geworden seid. Neue Dinge bekannt zu machen, ist nicht die Aufabe eines Lexikons. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 07:29, 2. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:58, 8. Feb. 2016 (CET)

Förderverein Shoe4Africa Deutschland

Hallo Wikipedia Team,

​Der Förderverein Shoe4Africa Deutschland e.V. ist ein gemeinnütziger Verein,​ registriert in München.

http://www.shoe4africa.de/impressum/

Wir sind uns sehr bewusst, dass Wikipedia eine Enzyklopädie und auf faktisch korrekte und neutrale Darstellung achtet und kein Branchenbuch für Körperschaften ist.

Der ursprüngliche Artikel war nicht fertig und wurde binnen Minuten gelöscht und als Vereinswerbung klassifiziert. Dies ist nicht der Fall und nicht die Absicht. Uns war es nicht möglich unseren Artikel in weniger als 5 Minuten fertigzustellen.

Relevanz

1.) Shoe4Africa und deren Projekte haben überregionale Relevanz, da deren Projekte von Spendern in Deutschland finanziert werden und in Kenia nachhaltig umgesetzt werden. Zum Beispiel, hat die Grandlschule in München, 500 Kinder eine Küche für unterernaehrte Kinder in Eldoret, Kenia erlaufen, die sich gerade im Bau befindet.

Spatenstisch fuer das Eat & Run Projekt http://www.grandlschule.de/253.html

http://epaper.peopledaily.co.ke/default.aspx?iid=134976&startpage=page0000007#folio=6 http://www.wochenanzeiger-muenchen.de/obermenzing/bildung+%26+beruf/nachrichten/Von+Obermenzing+nach+Kenia,76205.html

Das Shoe4Africa Kinderkrankenhaus ist einzigartig und das erste öffentliche Kinderkrankenhaus in sub-sahara.

https://en.wikipedia.org/wiki/Shoe4Africa_Childrens_Hospital

http://www.nation.co.ke/lifestyle/lifestyle/Eldoret-Hospital-Toby-Tanser-Donations-Charity/-/1214/2356536/-/view/printVersion/-/5lpref/-/index.html

2.) Hinzu kommt, dass Shoe4Africa in Deutschland, ueberregional mediale Aufmerksamkeit hat und als fuehrendes Schuh Spendenprogramm anerkannt ist.

http://www.spiegel.de/gesundheit/ernaehrung/achilles-ferse-shoe4africa-sammelt-laufschuhe-fuer-kenianer-a-1009526.html http://www.welt.de/sport/fitness/article131853381/Laeufer-spenden-still-und-heimlich-fuer-Shoe4Africa.html http://www.n24.de/n24/Kolumnen/mike-kleiss-so-laeuft-es/d/5361306/wenn-das-letzte-eis-der-ice-bucket-challenge-geschmolzen-ist.html


3.) Shoe4Africa ist seit ueber 10 Jahren bekannt und ist weltweit fuer sein Schuhspenden Program bekannt. Schuhspenden werden zur Bekaempfung des Hakenwurms and beduerftige in Kenia verteilt. Unter anderem wird jedes Jahr an Weihnachten ein shoe4Africa 5k Lauf veranstaltet, welcher von der Internationalen Leichtathletikverband (IAAF) unterstützt wird.

https://en.wikipedia.org/wiki/Shoe4Africa_5km http://www.iaaf.org/news/news/changeywo-takes-inaugural-shoe4africa-womens

Es ist uns wichtig diese Projekte im Zusammenhang darzustellen und ueber deren Wirkung zu informieren.

Zweck der geplanten Seite ist den Förderverein und deren Projekte im Nexus von Shoe4Africa, Shoe4Africa 5km und Shoe4Africa Chilerens Hospital darzustellen. Besonders wichtig ist uns ist die nachhaltige Wirkungsweise ueber unabhaengige Presseberichte transparent zu informieren.

Darum möchte ich sie bitten die Seite für den Förderverein freizuschalten.

Mit freundlichen Grüßen Urban Bettag

Shoe4Africa Deutschland e.V. --RunUrban (Diskussion) 22:38, 2. Feb. 2016 (CET)

Da der Artikel heute bereits gelöscht wurde, ist die Löschprüfung zuständig. XenonX3 – () 22:42, 2. Feb. 2016 (CET)
Der Artikel wurde schnellgelöscht. Die Löschprüfung ist aber für die Überprüfung von Löschungen nach (7-tägiger) Löschdiskussion zuständig. --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:23, 3. Feb. 2016 (CET)
Tips für Benutzer:RunUrban:
  1. Benutze zur Vorbereitung eines Artikels deinen Benutzernamensraum. Siehe Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Im Benutzernamensraum vorbereiten.
  2. Erwäge, das Mentorenprogramm zu nutzen. Siehe Wikipedia:Mentorenprogramm.
  3. Beschränke dich bei deinem Artikel radikal auf eine Außensicht. Nicht: "Unser Verein ist echt voll wichtig, weil er echt voll wichtig ist. Und gut! (eigene Webseite)" Sondern (zum Beispiel): "Der Verein hat xyz erreicht (Bericht in Leitmedium X). Dafür wurde er mit abc ausgezeichnet (Bericht in Leitmedium Y). Er ist deutschlandweit/europaweit/weltweit der größte/wichtigste/umsatzstärkste Hilfsverein für Afrika (Bericht in Leitmedium Z)"
  4. Vielleicht ist es einfacher (und sinnvoller) über Shoe 4 Africa zu schreiben, den Lauf oder das Krankenhaus, als über den Shoe 4 Africa Deutschland Förderverein.
  5. Die Relevanzkriterien für Vereine findest du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen. Achtung! Hinter "überregional" steht "Bedeutung" nicht "Tätigkeit". Zur Darstellung der Bedeutung siehe Punkt 3.
Viele Grüße, --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:23, 3. Feb. 2016 (CET)

Super! Vielen Dank. Entwurf jetzt im Benutzernamensraum.--RunUrban (Diskussion) 00:58, 4. Feb. 2016 (CET)

Artikel im Artikelnamensraum, daher nun hier erledigt: weitere Diskussionen bitte auf der Artikeldiskussionsseite bzw. während des inzwischen laufenden Löschantrages auf Wikipedia:Löschkandidaten/8. Februar 2016#Förderverein Shoe4Africa Deutschland. --Holmium (d) 21:39, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 21:39, 8. Feb. 2016 (CET)

Franz-Christian Mattes

Franz-Christian Mattes ist bislang eine Weiterleitung auf Verfassungsgerichtshof für das Land Baden-Württemberg, wo er ständiger Vertreter des Präsidenten ist. Zudem ist er (war er) Präsident des Verwaltungsgerichts Sigmaringen. Ob das in der Summe reicht, ist mir nicht klar. Die Tatigkeit am Verfassungsgerichtshof spricht in meinen Augen klar dafür, dagegen spricht, dass es im Netz nicht viel Biografisches zu ihm zu finden gibt (wobei ich jetzt nicht stundenlang gesucht habe). Eine erste Zusammenfassung, wie so ein Artikel anfangen könnte, ist hier: Benutzer:Louis Bafrance/Franz-Christian Mattes. Freue mich auf eure Meinungen!--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 12:05, 6. Feb. 2016 (CET)

Immerhin eine Publikation im DNB [1] damit haben wir Ein wichtiger Anhaltspunkt für die Bedeutung einer lebenden Person ist, dass sie in einem anerkannten biographischen Nachschlagewerk (etwa Munzinger-Archiv, Kürschners Deutscher Gelehrten-Kalender, Deutsches Biographisches Archiv) verzeichnet ist. Erfüllt und RK "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt," mit Sicherheit auch. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 12:14, 6. Feb. 2016 (CET)
Ich würde keine Relevanz annehmen. Landesverfassungsgerichte sind relativ unspektakuläre Institutionen. Gruß, --Gnom (Diskussion) 14:16, 6. Feb. 2016 (CET)
In den RK steht (sorry, ich hatte dort nur bei nationaler Ebene, nicht eins drunter geschaut): "Mitglied eines (Landes-)Verfassungsgerichtes" explizit als Einschlusskriterium, damit dürfte der Fall hier ja klar sein, oder sehe ich das falsch?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 18:23, 6. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:20, 8. Feb. 2016 (CET)

Heinz Fischer (Naturforscher) (1911-1991)

Besteht Relevanz für diesen Mann? Nachruf mit Bibliographie (PDF); er ist außerdem Museumsgründer der "Naturwissenschaftlichen Sammlung Dr. Fischer" in Königsbrunn. Ich hätte etwas Material für einen Artikel beisammen, darunter den im Herbst erschienenen Band "Dr. Heinz Fischer – Leben und Werk eines Universalgelehrten" [2] [3]. --Neitram  16:11, 6. Feb. 2016 (CET)

Hammer … klingt ziemlich nach Genie und Wahnsinn ;-) – dnb-Eintrag gibt's auch, der ist aber natürlich wie so oft sehr mager. Ich halte die Person für eindeutig relevant, nicht zuletzt wegen der neuen Publikation über ihn. Damit ist zeitüberdauernde Bedeutung belegt. --elya (Diskussion) 20:45, 7. Feb. 2016 (CET)
keine Zweifel. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:29, 8. Feb. 2016 (CET)
Danke! Dann geh ich das mal an. --Neitram  11:58, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:50, 8. Feb. 2016 (CET)

Sebastian Rinke

Ich möchte eine eigene Wiki Seite für mich anlegen, Thema Politische Laufbahn.

--213.39.144.124 19:55, 3. Feb. 2016 (CET)Sebastian Rinke

Wikipedia-Seiten legst du nicht für dich an, sondern für die Leser von Wikipedia. Wenn du einen Artikel über dich anlegen willst, dann prüfe erst einmal, ob du relevant gemäß unserer Relevanzkriterien sein könntest. Link siehe Einleitung oben. Jedenfalls ist Wikipedia kein Homepageersatz zum promoten einer politischen Laufbahn.--Sylvia Anna (Diskussion) 21:56, 3. Feb. 2016 (CET)
unzureichende Anfrage, keine Nennung von Pro-Argumenten. --Holmium (d) 17:23, 9. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 17:23, 9. Feb. 2016 (CET)

Eurasia Group

Hallo ich habe da mal eine Frage zu einem Artikel den ich gerne in Zusammenhang mit einem anderen Thema, welches ich gerade bearbeite schreiben würde. Es geht um ein Unternehmen in den USA, welches politische Analysen für die Wall Street liefert. Es existiert bereits ein Artikel im der englischen Wikipedia. Siehe Eurasia Group. Ich wollte nun den englischen Artikel auf die europäische Ebene bringen und ihn hier veröffentlichen. Frage besteht Relevanz oder nicht? Gruß --Jan Erfurt (Diskussion) 22:11, 6. Feb. 2016 (CET)

Hi Jan, der englische Artikel klingt schon irgendwie relevant („world's largest political risk consultancy“), sofern sich das halbwegs unabhängig belegen ließe. Erstaunlich allerdings ist, daß wir den Basisbegriff Politisches Risiko nicht als Artikel haben (nicht mal als Abschnitt in Risiko). Es könnte deshalb schwierig sein, für eine einzelnes Beraterunternehmen die Relevanz herauszuarbeiten, ohne den Begriff und seine Bedeutung von Adam und Eva her zu erklären. In Wirtschaftslexika kommt er durchaus vor. Wenn ich mir etwas wünschen dürfte, würde ich mir den Basisbegriff als Artikel wünschen, in den die wichtigsten Consultants jeweils kurz mit ihren Aktivitäten und ihrer Relevanz vorgestellt würden … Weitere Meinungen der geschätzten Kolleginnen und Kollegen? --elya (Diskussion) 09:12, 8. Feb. 2016 (CET)
Ist eine gute Idee. Werde mal an den Artikel angehen. --Jan Erfurt (Diskussion) 09:54, 8. Feb. 2016 (CET)
Sehr schön :-) --elya (Diskussion) 08:10, 10. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:10, 10. Feb. 2016 (CET)

Kurt Schmidt (Herausgeber)

Im Artikel 3.Raketenbrigade bin ich als Quelle genannt. Zu meiner Person sollte folgendes verzeichnet sein, zzgl. ein Foto aus den 1980-er Jahren:

Kurt Schmidt, Herausgeber, Die Raketentruppen der NVA, Militärverlag Berlin 2013, ISBN 978-3-360-02717-7, geboren 05.04.1942 in Konradstein, Preussisch Stargard, (polnisch: Kosborowo, Starogard Gdanski) Diplomingenieur, Nationale Volksarmee 1960 bis 1990

--KSdt 15:02, 8. Feb. 2016 (CET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Schmidtwiki (Diskussion | Beiträge))

Hallo Kurt, Du hast den Artikel Kurt Schmidt (Autor) ja bereits angelegt, also ist es zu spät für einen Relevanzcheck. Wenn das Deine einzige Publikation ist und sonst keine biographischen Angaben dazukommen, die Bekanntheit für ein Lexikon nachweisen (z.B. Auszeichnungen, überregionale Bekanntheit durch Auftauchen in Medien oder Fachartikeln etc.), wird der Artikel vermutlich bald gelöscht werden. Falls es da also etwas gibt, empfehle ich Dir, es zu ergänzen. Ansonsten ist es vermutlich auch in Deinem Sinne als eher private Person, nicht in Wikipedia aufzutauchen. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 15:39, 8. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 08:09, 10. Feb. 2016 (CET)

Bank of St. Helena

Hallo zusammen. Bin gerade mit dem Thema St. Helena (Insel) beschäftigt und denke über einen Artikel über die Bank of St. Helena nach. Sie erfüllt die Relevanzkriterien an eine Bank (u.a. €100 Mio Bilanzsumme) natürlich nicht, ist jedoch die einzige Bank in St. Helena, Ascension und Tristan da Cunha und hat deshalb mMn ein besonderes Alleinstellungsmerkmal und örtlich natürlich hohe Relevanz. Link zur Bank. Eure Meinung bitte. --Chtrede (Diskussion) 10:50, 9. Feb. 2016 (CET)

Sofern es mehr zu erzählen gibt als die bloße Existenz würde ich die Bank für relevant halten - allerdings mag es auch Menschen geben, die das anders sehen. -- southpark 11:02, 9. Feb. 2016 (CET)
Auf St. Helena gibt es nur eine einzige Bank? Dann würde ich bei entsprechender Darstellung der Bank (es muss eben einen Artikel hergeben) keine Relevanzprobleme sehen. --Holmium (d) 11:18, 9. Feb. 2016 (CET)
Problem wird sein: Alinstellungsmerkmal ist prinzipiell kein RK. Erfüllt sie die RK:Bank nicht, wird der Artikel sicher einen LA kassieren. Und dann kommt es daruauf an die Relevanz über "breite öffentliche Rezeption" zu belegen. Also am besten wirtschaftswissenschaftliche Werke, Publikationen, Presse und Nachrichten ohne Ende als Beleg für jedes einzelne Wort im Artikel :-) Graf Umarov (Diskussion) 12:58, 9. Feb. 2016 (CET)
Nein, das ist nicht zutreffend. Der Artikel wird nicht "sicher einen Löschantrag kassieren". Als einzige Bank ist die allgemeine Bekanntheit in der Bevölkerung der genannten Region nahe hundert Prozent. "Nachrichten ohne Ende", also eine große Quantität an Erwähnungen, sollten nicht zugunsten weniger, qualitativ hochwertiger Belege angestrebt werden. --Holmium (d) 13:39, 9. Feb. 2016 (CET)

Wenn ich den Artikel zu St. Helena richtig verstehe, fungiert die Bank als Zentralbank (staatliche Notenbank) und ist für das St.-Helena-Pfund zuständig. ALs solche würde ich Relevanz bejahen, ohne geprüft zu haben, ob es spezielle RK für Zentralbanken gibt.--muns (Diskussion) 14:01, 9. Feb. 2016 (CET)

Nein, das tut sie nicht. Sie ist ganz klar eine "Commercial Bank" für Endkunden [4]. Die Ausgabe des SH-Pfund obliegt direkt der Verwaltung der Inselgruppe siehe englische WP für Details dazu). --Chtrede (Diskussion) 14:05, 9. Feb. 2016 (CET)
(nach BK) Nachtrag -- du hast recht. Gem. englischem WP-Eintrag ist die Währung älter als die Bank, und es gibt auch keine explizite Zentralbank in St. Helena. Wer nun für die Währung tatsächlich zuständig ist, bleibt mir erstmal unklar. Als alleiniges Finanzinstitut in vollständiger öffentlicher Trägerschaft betrachte ich die Bank aber als grundlegende Institution der Daseinsfürsorge (finanzielle Infrastruktur) und würde die Relevanzfrage somit klar bejahen. --muns (Diskussion) 14:08, 9. Feb. 2016 (CET)

Wie sieht es denn mit dem beiden Vorgängerbanken aus? Sollen die mit in den Artikel? -- southpark 14:44, 9. Feb. 2016 (CET)

Die würden natürlich im geschichtlichen Teil auch Erwähnung finden. --Chtrede (Diskussion) 14:47, 9. Feb. 2016 (CET)

Ich glaube, ich kann jetzt final die Relevanz klären: Lt. Financial Statement lag die Bilanzsumme Ende März 2015 bei rund 80 Mio. Pfund Sterling. Das sind und 100 Mio. EUR und entspricht den RK als Einschlusskriterium. Im Zweifel möge das der Erstautor nochmal genau nachprüfen. Die Relevanzfrage ist aber damit eindeutig. --muns (Diskussion) 15:18, 9. Feb. 2016 (CET)

Hi Muns. Ich hatte in der Tat nur die englische WP bei der Bilanzsumme zu Rate gezogen... 33 Mio Pfund in 2006/7. Viele Grüße --Chtrede (Diskussion) 16:23, 9. Feb. 2016 (CET)

Erledigt gemäß Intro, da inzwischen im Artikelnamensraum: Bank of St. Helena. --Holmium (d) 08:47, 10. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 08:47, 10. Feb. 2016 (CET)

Rock am Uwe

Treffen Ehemaliger und aktueller angehender Logistiker sowie deren Dozenten. Jährlich, jeweils Ende Mai bis Anfang Juni ein Wochenende mit Zeltmöglichkeiten.

Zum regen Austausch von Fachthemen und offenen Stellen, sowie zum fröhlichen Zusammensein.--Momoomo (Diskussion) 14:31, 10. Feb. 2016 (CET)

Eher nicht. Gruß--Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 14:35, 10. Feb. 2016 (CET)
echt nicht Graf Umarov (Diskussion) 16:36, 10. Feb. 2016 (CET)
Ein derartiges Logistikertreffen kann hochinteressant sein, bleibt aber enzyklopädisch bedeutungslos. Viel Spaß. Dieser Abschnitt kann bereits morgen ins Archiv: im Konsens beantwortet. --Holmium (d) 16:43, 10. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:43, 10. Feb. 2016 (CET)

JP Music Project

JP Music Project wurde von Jörg Pozorski gegründet. Er bezeichnet seine Musikrichtung als „Pop-Schlager“ wie aber auch Trance und Dance. 1994 waren die ersten "Musikalischen Projekte" mit Martin Krolik. Er selbst hat nie eine klassische Musikausbildung genossen. DJ Auftritte bei einer viel Zahl von Auftritten folgten in den Jahren. Unter den Namen "Empty Roots" folgten einige Projekte mit Martin Gebel. Die Single "Cry" belegte Platz 29 in den Inoffiziellen Charts auf Sunshine Live.(nicht signierter Beitrag von Pozorski (Diskussion | Beiträge) 16:20, 4. Feb. 2016 (CET))

Gekürzt, Volltext. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:28, 4. Feb. 2016 (CET)
 Info: Anfrage vom März 2015.
Welchen Punkt der Aufnahmekriterien siehst du als erfüllt an? Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:30, 4. Feb. 2016 (CET)
Wikipedia:Selbstdarsteller ist hier nach dem letzten Edit wohl einschlägig? --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 17:30, 4. Feb. 2016 (CET)

Villa Roma (Bordell)

Relevanzcheck noch mal prüfen und schauen, Argumente wären auch noch mal möglich da ich Münchens strassenzage geschichtlich durchgehe und dokumentieren möchte..

hier der link noch mal, https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Schreibantilope/Villa_Roma_(Bordell)

sollte noch jemand lust haben zu verbessern vom Aufbau,bitte mit mentor Rücksprache halten. danke--Schreibantilope (Diskussion) 13:27, 6. Feb. 2016 (CET)

Hallo Schreibantilope, eine Relevanz könnte aufgrund der genannten Medienresonanz wohl vorhanden sein, zum Artikel als solchem wird Dir Dein Mentor aber sicher noch eine Menge Empfehlungen in Richtung neutralem Standpunkjt bzw. Straffung und enzyklopädischem Schreibstil (= Außensicht) geben. Im Moment ist das ein ziemlicher Werbetext aus Innensicht. --elya (Diskussion) 20:30, 7. Feb. 2016 (CET)

Hallo elya, herzlichen dank für deine Info und Antwort. Genau darauf baue ich bei meinem Mentor, ich denke auch das er mir dadurch genügend know how für meinen 2ten Artikel geben kann. Danke --Schreibantilope (Diskussion) 21:02, 7. Feb. 2016 (CET)

Kinematic-Coaching

Pro : neue Form des Coachings mit Alleinstellungsmerkmal, für jeden Menschen anwendbar, keine speziellen Anforderungen an den Interessenten,

Quellen: Namensrechte eingetragen beim Harmonisierungsamt für den europäischen Binnenmarkt 2012; für Lachyoga https://de.wikipedia.org/wiki/Lachyoga; für Coaching : https://de.wikipedia.org/wiki/Coaching

Basisdaten : Markeneintragung 2012 europaweit, Verbindung von Lachyoga und Coaching mit systemischem Ansatz, Einzelcoaching und Gruppencoaching möglich, Grundintention die körperliche Aktivierung und Lösung von Blockaden über Lachen mit anschließendem Coachingprozess zur Problemlösung; die Wirkung von Lachen auf den menschlichen Körper ist wissenschaftlich mehrfach nachgewiesen.--Uwe Janikovits (Diskussion) 21:37, 6. Feb. 2016 (CET)

Grundsätzlich sind hier Artikel über bereits bekannt Dinge gewünscht, nicht über neue Entwicklungen, die noch nicht allgemein verbreitet sind. Ich fürchte, das Kinematic-Coaching ist noch nicht verbreitet genug für einen Artikel. Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen dazu? Artikel in Fachzeitschriften oder auch in der allgemeinen Presse? --Kritzolina (Diskussion) 21:19, 7. Feb. 2016 (CET)

Blumen Vergissmeinnicht

Argumente: + Erfassen von Daten für die Nachwelt (Geschichte) - Könnte als Werbing angesehen werden - ist es aber nicht, da nur Fakten (wie Anzahl der Beschäftigten, Umsatz usw.) angegeben werden -> ähnlich dem Eintrag von zB. Microsoft.

Unabhängige Quellen: https://www.wko.at/ (https://www.wkoecg.at/Web/Ecg.aspx?FirmaID=b6475883-6ca7-4591-bdab-8654cd291b43) Basisdaten: Siehe Link: https://www.wkoecg.at/Web/Ecg.aspx?FirmaID=b6475883-6ca7-4591-bdab-8654cd291b43

Inhalte: Folgen...

--Mronet (Diskussion) 08:19, 8. Feb. 2016 (CET)

Liebe Mronet, ich rate ab, einen Lexikonartikel zu erstellen. Für Fakten und Daten gibt es Unternehmensportale, für Werbung und weitere Infos die eigene Website. Unternehmensartikel in Wikipedia setzen eine ziemlich hohe Bekanntheit und Größe voraus, die für das Blumengeschäft in den nächsten Jahren vermutlich noch nicht zu erreichen ist. Danke für Dein Verständnis. --elya (Diskussion) 08:26, 8. Feb. 2016 (CET)

Holländischer Komponist

Guten Abend zusammen. Ich bin am Wochenende bei einem Hauskonzert über einen holländischen Komponisten (Dennis Coolwijk) gestolpert, zu dem aber auf der Veranstaltung nichts Näheres bekannt war. Das spornt einen echten Wiki-Autor natürlich an. Nach längerer Recherche habe ich eine kleine Werkliste und etwas Lebensdaten zusammengesucht. Das wertvollste ist die VIAF-Nummer (siehe entsprechenden Eintrag). Nun also die entscheidende Frage: Relevanz erkennbar? --Mailtosap (Diskussion) 21:25, 1. Feb. 2016 (CET)

Die VIAF-Nummer ist völlig wertlos. Die bekommt jeder Heinz. Ich habe bereits drei oder vier verschiedene. Da muss mehr kommen. --Artmax (Diskussion) 22:19, 1. Feb. 2016 (CET)
Da dürfte es Relevanz geben. Er hat mindestens vier Werke veröffentlicht, drei davon wurden bei Wagenaar in Utrecht gedruckt, eines in Amsterdam bei Alsbach. "Sproke-Sprenkels" wird hier rezensiert.--Mautpreller (Diskussion) 21:23, 2. Feb. 2016 (CET)
Vielen Dank schon mal für eure Meldungen. Insbesondere die Zeitung finde ich sehr interessant. Wo genau (Seitezahl) hast du die Rezension gefunden? Grüße --Mailtosap (Diskussion) 21:29, 2. Feb. 2016 (CET)
Seite 2.--Mautpreller (Diskussion) 21:32, 2. Feb. 2016 (CET)
Mehr findest Du unter http://www.delpher.nl/nl/kranten/. Suche nach Dennis Coolwijk (ohne Anführungszeichen) ergab 19 Treffer, offenbar die meisten für den Komponistehn. Er ist offenbar auch als Pianist aufgetreten und hat Besprechungen von Schallplatten verfasst. www.delpher.nl ist in solchen Fällen eine prima Adresse. - Sicher kein hochrelevanter Typ, aber die gedruckten Kompositionen sollten für Relevanz genügen.--Mautpreller (Diskussion) 21:46, 2. Feb. 2016 (CET)

Hallo Mailtosap. Als Fachautor für Bildende Kunst will ich die Sache mal von dieser - meiner - Seite angehen. Der Schlüsselname ist Gerrit Rietveld, der weltbekannte Designer und Architekt. Der hatte eine Tochter: Bep (Elisabeth) Rietveld]. (* 1913 in Utrecht, † 1999) Bep war mehrmals verheiratet. Ihr zweiter Ehemann war ab 1937 Dennis H.(Herbert) Coolwijyk (* 1912 in Utrecht), ein Jugendfreund aus frühen Tagen. Sie ziehen nach Batavia (Niederländisch-Indien), zwei Kinder werden geboren, sie werden im Krieg von den Japanern interniert, die Ehe wird geschieden. Hier http://bep-rietveld.nl/contact/ kannst Du mal nachfragen, ob das ”Dein" Komponist ist. Grüße --Artmax (Diskussion) 12:43, 8. Feb. 2016 (CET)

Vielen Dank auch für deinen sachdienlichen Hinweis Artmax. Die Seite hatte ich gestern auch entdeckt und in meinen Artikelentwurf eingearbeitet. Ich dachte ich habe mich verlesen. Aber es ist wirklich so. Die Tochter des bekannten Rietveld war mit Coolwijk verheiratet. Schon witzig, auf was man so alles stößt. --Mailtosap (Diskussion) 21:16, 8. Feb. 2016 (CET)
Hier geht's zum Artikelentwurf Dennis Coolwijk.

Forschungsprojekt zum Thema Down-Syndrom

  • Das Projekt ist weltweit einmalig, da es eine Behinderung gemeinsam mit Betroffenen erforscht und versucht, die öffentliche Wahrnehmung von Menschen mit Down-Syndrom zu verändern.
  • Das Projekt ist an eine Internetpräsenz gekoppelt, die alle verfügbaren Informationen zum Down-Syndrom sammeln und aufbereiten will und das in einer Form, die allen Menschen - mit oder ohne Behinderung - verständlich ist.
  • Zu dem Projekt gehören außerdem eine Ausstellung in der Bundeskunsthalle und ein geplanter Kongress inklusive wissenschaftlicher Publikation im Jahr 2019.
  • An der Umsetzung ist der namhafte Wissenschaftler Heinz Schott beteiligt und außerdem Dr. Katja de Braganҫa, die das Bundesverdienstkreuz am Bande trägt.
  • Berichte über das Projekt wurden in mindestens 6 Zeitungen und Onlineportalen veröffentlicht.
  • Der geplante Artikel wird Abschnitte über die Geschichte des Projektes, dessen Themen und Ansprüche, seine Publikationsformate und Pressemeinungen enthalten. (nicht signierter Beitrag von Eva MacT (Diskussion | Beiträge) 09:38, 8. Feb. 2016 (CET))
Was für Zeitungen und Onlineportale waren das, wie wurde da berichtet? --Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 13:20, 8. Feb. 2016 (CET)
Darf ich zunächst mal viel grundlegender fragen: Wie heißt das Forschungsprojekt? Ist es schon abgeschlossen oder läuft es noch? Wer führt das Projekt durch, bzw hat es durchgeführt? --Kritzolina (Diskussion) 22:06, 8. Feb. 2016 (CET)
Ich vermute, dass es um dieses Projekt der Uni Bonn geht. Es läuft noch. Hier noch ein Sekundärbericht. --Mirkur (Diskussion) 22:24, 8. Feb. 2016 (CET)

DZP (Dynamische Zahnkräfte Programm)

Das Dynamische Zahnkräfte Programm (DZP) ist ein Berechnungsprogramm, das im Rahmen von zahlreichen Forschungsvorhaben der FVA (Forschungsvereinigung Antriebstechnik) (fva-net.de/start/) entwickelt wurde. Die aktuelle Version DZP 5.1.1 ist in der Getriebeberechnungssoftware der FVA, der FVA-Workbench 4.0 integriert, kann aber auch als Stand Alone von den FVA-Mitgliedern benutzt werden.

Das Programm DZP dient der Berechnung von dynamischen Zahnkräften von Stirnradverzahnungen. Am häufigsten findet das Programm Anwendung für die Auslegung der Haupt- und Mikrogeometrie (den sogenannten Zahnflankenkorrekturen) von Stirnradverzahnungen in Bezug auf die Geräuschanregung. Hierfür werden die Größen Drehwegabweichung und Verzahnungskraft, sowie davon abgeleitete Kenngrößen wie der Anregungsamplitudenpegel, der Anregungs- und Zahnkraftpegel (Müller, R.: Schwingungs- und Geräuschanregung bei Stirnradgetrieben. Dissertation TU München. München, 1991) ausgewertet. Das Programm ist ursprünglich als Werkzeug für die dynamische Berechnung entstanden und kann ein Getriebesystem als Ein- oder Mehrmassen-Modell beschreiben. (nicht signierter Beitrag von Stoyanradev (Diskussion | Beiträge) 00:59, 5. Feb. 2016 (CET))

Die erste Version vom DZP entstand in den 80-ern Jahre des 20-ten Jahrhunderts im Rahmen eines FVA-Forschungsvorhabens zur Quantifizierung des Einflusses der Verzahnungsdämpfung auf das Geräuschverhalten von Stirnradpaarungen. Die Forschungs- und Entwicklungsarbeiten fanden an der Forschungsstelle für Zahnräder und Getriebebau (FZG) (www.fzg.mw.tum.de) der TU München statt. Seitdem wurde das Programm fortwährend an der FZG weiterentwickelt. Seit 2008 ist DZP ein fester Bestandteil der FVA-Workbench. (nicht signierter Beitrag von Stoyanradev (Diskussion | Beiträge) 00:59, 5. Feb. 2016 (CET))

Hallo Stoyanradev! Heißt „Programm“ hier Software? --Drahreg01 (Diskussion) Hilf mit! 06:45, 5. Feb. 2016 (CET)
Hallo Drahreg01! Ja - „Programm“ heißt hier Software? -- Stoyanradev (21:05, 5. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Entschuldigung für die deutliche Nachfrage: wann käme denn Getriebeberechnungssoftware in ein gedrucktes Lexikon? Wie verbreitet ist die Software (Kunden, Stückzahlen gefertigter Getriebe/Zahnräder) in wie vielen Ländern (weltweit? europaweit?) und in welchen wissenschaftlichen Büchern / Zeitschriften wird sie genannt? --Holmium (d) 17:26, 9. Feb. 2016 (CET)

TOP 100 (Innovationswettbewerb)

Bitte um Relevanzprüfung:

Ich möchte gerne einen Artikel über den Unternehmenswettbewerb "Top 100" veröffentlichen. Der Wettbewerb zeichnet mittelständische Unternehmen für ihr Innovationsmanagement aus.

Der Artikel wäre meines Erachtens aus folgenden Gründen relevant:

  • es gibt den Wettbewerb seit über 20 Jahren
  • in diesen 20 Jahren wurden mehr als 4.000 Mittelständler ausgezeichnet
  • unter den ausgezeichneten Unternehmen befinden sich auch "große Namen" (KHS, Fissler, EMSA Haushaltswaren, Schreiner Group, Sirona etc.)
  • mit Ranga Yogeshwar gibt es einen sehr bekannten Schirmherr, der hinter dem Projekt steht
  • es gibt zahlreiche Medienberichte über die Auszeichnung (siehe vorbereiteten Artikel)
  • In der "Top 100"-Jury sitzen ebenfalls sehr namhafte Persönlichkeiten (siehe vorbereiteten Artikel)

Bitte schaut euch mal den vorbereiteten Artikel an und sagt mir eure Meinung. Sind es zu viele Belege oder ist das ok?

Benutzer:Cmpr/Artikelentwurf (16:49, 2. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

(Persönliche Meinung) Ja, das sind zuviele Belege, die teils das gleiche belegen (XING-Block, Creditreform usw.) und teils nicht belegen, was sie belegen sollen: der Beleg dafür, dass Peer Steinbrück Laudator auf der Veranstaltung war, weist auf die Bundestagsseite v. Peer Steinbrück - da steht aber nichts über den Wettbewerb. Und: (Zitat):"Die Teilnehmer, deren Bewerbung erfolgreich ist, erhalten vom Organisator compamedia kostenpflichtige PR- und Marketingleistungen sowie eine Stärken-/Schwächen-Analyse ihres Unternehmens.[16]" - Ok: also, die Bewerbung kostet schon mal 300 EURO, wenn man zu den TOP 100 gehört, "gewinnt" man nochmal Leistungen, für die man 8.400 EURO bezahlen muss.Quelle Meiner Meinung nach ist das nicht das, was man sich unter einer Auszeichnung vorstellt (da läuft es doch meist andersherum) mMn ist es zweifelhaft, dass der Artikel sich hält. Dieser Wettbewerb ist eher ein Marketinginstrument (wobei mir nicht richtig klar ist, für welche "Seite") --AnnaS.aus I. (Diskussion) 19:32, 2. Feb. 2016 (CET)
Okay, ich verstehe das Argument. Die 300 Euro sind für die Auswertung der Fragebögen. Das verursacht Kosten. Die 8400 sind für das Tragen des Siegels etc. Bei Stiftung Warentest läuft es ähnlich, dort zahlt man für das Tragen des Siegels teilweise sogar über 20.000 Euro. Ist es denn wirklich entscheidend für die Relevanz, ob die Teilnahme kostenpflichtig ist? Ich dachte bei der Relevanz geht es auch um einen gewissen Bekanntheitsgrad. Sonst dürfte es ja gar keine Einträge zu Produkten, Unternehmen etc. geben. Vielleicht könnte man noch mehr herausarbeiten, dass es nicht nur um Auszeichnung, Marketing geht, sondern dass es auch ein Benchmarking-Projekt ist, das die Innovationsfähigkeit von Unternehmen misst. --Cmpr ([[Benutzer

Diskussion:Cmpr|Diskussion]]) 08:13, 3. Feb. 2016 (CET)

Ich bleibe bei meiner Meinung: lt. Artikel sind die 8.400 nicht für das Tragen des Siegels, sondern für das Paket des Wettbewerbveranstalters ("kostenpflichtige Marketingleistungen usw. des Organisators"). Man kann einen Wettbewerb nicht mit der Relevanz eines Unternehmens vergleichen, auch wenn wohl eine ganze Anzahl dieser "Wettbewerbe" der Unternehmenszweck der compamedia sind: Natürlich ist der Zweck jedes Unternehmens die Erwirtschaftung von Gewinnen - aus dem Artikel wird aber nicht ersichtlich, dass es hier eigentlich um ein "Produkt" eines Unternehmens geht. Jeder Artikel ist zunächst mal für den Leser. Was versteht ein Leser unter einem Wettbewerb? Das kann man auch nicht mit der Stiftung Warentest vergleichen: hier handelt es sich 1. um ein renommiertes, fest verankertes Gütesiegel, das man für ein Produkt nach Produkttests erhält (oder auch nicht), das 2. aus verschiedenen Gründen inzwischen Lizenzgebühren für dieses Siegel erhebt (die es vorher nicht gab). Das sind zwei völlig unterschiedliche Paar Schuhe. Das hat mit einem Unternehmenswettbewerb nichts zu tun. (mal davon abgesehen, dass man nicht ernsthaft mit der Stiftung Warentest vergleichen kann). Ich bezweifle auch, dass der Preis selbst hier in Unternehmensartikeln als relevant angesehen werden kann: es werden pro Gruppe (=3) bis zu 100 Teilnehmer "ausgezeichnet", das sind 300 pro Jahr, die die TOP Innovationsunternehmen sind. (Ich hatte vor meinen Beitrag absichtlich "persönliche Meinung" geschrieben, weil ich nach wie vor der Meinung bin, dass ein Leser unter einem "Innovationswettbewerb" etwas anderes versteht. vielleicht gibt es hier andere, die es anders sehen. Ich weiß auch nicht, wo hier eine gewisser Bekanntheitsgrad vorhanden ist? Die Preise/Gütesiegel existieren inzwischen wie Sand am Meer (selbst bei Compamedia) und stehen auch nicht ohne Kritik: taz (in dem Artikel steht u.a., dass zumindest einzelne Jurymitglieder gar nicht wussten, an wen die Preise gingen.) oder Spiegel, bzw. Niggemeier --AnnaS.aus I. (Diskussion) 12:34, 3. Feb. 2016 (CET)
Dieses Argument ist nun für mich allerdings nicht nachvollziehbar. Das TOP 100-Siegel wird seit 23 Jahren verliehen. Insofern handelt es sich um die etablierteste Auszeichnung für Innovationsmanagement in Deutschland (es ist im übrigen auch die einzige!). Das Engagement von Ranga Yogeshwar, der zu den angesehensten Wissenschaftsjournalisten in Deutschland gehört und als kritischer Kopf gilt, spricht für die Qualität des Wettbewerbs. Dass hier ein 11 Jahre alter Beitrag aus der taz zitiert wird (in dem es nicht einmal um TOP 100 geht), spricht nun nicht unbedingt für die Qualität der Recherche und die Qualitätsstandards, die Wikipedia an den Tag legt. In dem Beitrag von Herrn Niggemeier geht es um TOP JOB, das inzwischen von einem anderen Unternehmen, der zeag GmbH, organisiert wird, nicht um TOP 100. In dem Spiegel-Beitrag geht es ebenfalls um TOP JOB. Ich möchte darauf hinweisen, dass das manager magazin aus dem SPIEGEL-Verlag (!) Medienpartner von TOP 100 ist. Gibt es Belege dafür, die die Behauptung stützen, dass Stiftung Warentest angesehener ist als TOP 100? Erstaunlich, dass dabei zum Beispiel folgender Sachverhalt übersehen wird: http://www.welt.de/wirtschaft/article141406382/Beweislage-der-Stiftung-Warentest-war-erbaermlich.html Es geht also bei TOP 100 nur um ein Produkt und deshalb kann es nicht auf Wikipedia aufgenommen werden. Warum ist dann aber der TÜV auf Wikipedia zu finden – ebenfalls ein privatwirtschaftliches, gewinnorientiertes Unternehmen? In dem Zusammenhang ist vielleicht auch dieser Artikel interessant: http://daserste.ndr.de/panorama/archiv/2014/Wie-der-TUeV-seinen-guten-Ruf-verspielt,tuev215.html –- mir erscheint das hier alles ziemlich Willkürlich, wenn ich ehrlich sein soll. --Cmpr (Diskussion) 11:56, 10. Feb. 2016 (CET)

Remote Control Productions (rcp)

Die remote control productions GmbH (kurz: rcp) ist ein in München ansässiges, unabhängiges und international tätiges Produktionshaus für Unterhaltungssoftware. Unter der remote control family beherbergt rcp Europas größten Zusammenschluss von Indie-Games-Entwicklern, ein Netzwerk von ca. 150 Mitarbeitern, verteilt auf 14 Spiele-Firmen in Deutschland und Österreich und Finland.

Artikel:[Entwurf rcp]


Argumente für Relevanz:

- Europas größtes Spieleentwickler Netzwerk - Einzigartiges Firmenmodel - rcp ist Gründungsmitglied des Games Bavaria Munich e.V. - Hendrik Lesser (Geschäftsführer) ist IGDA-Mitglied, G.A.M.E.-Vorstandsmitglied + EGDF-Präsident - rcp ist Maßgeblich an der - rcp ist Gründungsmitglied einer vielzahl von Spielstudios - Hat in Kooperation mit Rovio und rcp's Studio Chimera Entertainment Angry Birds Epic entwickelt - Zahlreiche ihrer Spiele erhielten Preise oder wurden für welche Nominiert - rcp ist mitverantwortlich für die positive Entwicklung der Position Gamesbranche in der Politik in Deutschland in und vor allem in Bayern, die Firma verrichtet Lobbyarbeit, greift kleinen Indiestudios unter die Arme und setzt sich für eine professionellere Ausbildung in der Gamesbranche ein


Argumente gegen Relevanz:

- rcp ist ein Unternehmen und Wikipedia ist kein Branchenverzeichnis...


Quellen: Alpha Omega Gaming deutsche startups develop online gamasutra gamesindustry.biz school4games --Schimmelkeks (Diskussion) 10:53, 8. Feb. 2016 (CET) Beitrag von Schimmelkeks (Diskussion | Beiträge) 18:08, 5. Feb. 2016 (CET))

Da schmückt sich aber jemand mit einem großen Namen... --12:34, 6. Feb. 2016 (CET)
Spricht das gegen eine Relevanz, dass es 2 Unternehmen mit dem selben Namen gibt? --Schimmelkeks (Diskussion) 10:39, 10. Feb. 2016 (CET)

Falk Weiß

Hallo :-)

Für den Artikel spricht, dass dies einer der Künstler ist, die sich mit dem Thema des Upcyclings auseinandersetzen. Es geht um Nachhaltigkeit, Bewusstsein schärfen für unseren Umgang mit dem Müll. Dagegen spricht möglicherweise, dass die im Rahmen des Upcyclings entstehende Kunst, nicht als Kunst angesehen wird, nicht populär oder anerkannt genug ist, um in einem Wikipedia Artikel behandelt zu werden.

Basisdaten: Falk Weiß ist Architekt und Fotograf. Arbeitet seit 2002 an diversen Installationen für den Innen-und Außenraum aus Milchkarton. Diese werden als Kunstwerk selbst ausgestellt oder auch in andere Ausstellungen inkludiert.


Quellen aus Literatur und Internetz:

Literatur

  • Bauwelt Magazin 33.08 „Das Material der Akustik“
  • Broschüre zur Ausstellung GLEISDREIECK BERLIN 2012 – Kunst im Öffentlichen Raum“ Autoren: Francine Eggs / Andreas Bitschin / Marvin Altner, ISBN 978-3-86859-193-4, 09.2012
  • Broschüre zur Ausstellung „Neue Kunst in den Neuen Kammern!“ Potsdam, Park Sanssouci, Neue Kammern. Büro für Kunst und Kommunikation und der Stiftung Preußische Schlösser und Gärten Berlin-Brandenburg (SPSG), kuratiert von Ellen Kobe Autor Ellen Kobe, ISBN-10: 3868590307, ISBN-13: 978-3868590302, Jovis Berlin; Auflage: 1., Aufl. (26. August 2008)

Weblinks

Ich habe schon einen kleinen Entwurf gemacht. Ich freue mich auf Tipps und konstruktive Kritik.

Benutzer:KratzeKnete/Falk Weiß

Viele liebe Grüße --KratzeKnete (Diskussion) 16:41, 3. Feb. 2016 (CET)

Hallo KratzeKnete, gibt es von den Ausstellungen in Villa Massimo und Sanssouci Resonanz in größeren Medien? --elya (Diskussion) 09:45, 4. Feb. 2016 (CET)
Hallo, ich hab zu Beidem jeweils etwas gefunden. Die namentliche Nennung ist da immer mit dabei, das könnte ich ja gleich in meinen Entwurf hauen oder? Meinst du es gibt noch ein paar Stellen, die nicht so rund sind wie sie sein sollten? LG

Villa Massimo „LA CAMERA DEGLI OSPITI“ (Das Gästezimmer) - Eine Raumerzählung [14] [15]

Sansscouci "Neue Kunst in Neuen Kammern" [16] [17] --KratzeKnete (Diskussion) 11:03, 4. Feb. 2016 (CET)

Auch wenn man die Beteiligung in Gruppenausstellungen in Sanssouci und Massimo als „Teilnahme an einer Gruppenausstellung in einem überregional bedeutenden öffentlichen Museum“ auslegen könnte, finde ich die öffentliche bzw. halbwegs unabhängige Resonanz noch etwas sparsam. Scheringstiftung war Sponsor, Ellen Kobe selbst Veranstalterin/Organisatorin/Kuratorin. Bleibt ein eher aufzählender Bericht in der Berliner Zeitung als Presseresonanz. Hat sich bisher nicht ein einziges überregionales oder Kunst-Medium der Person oder Arbeit des Künstlers ausführlich angenommen? Es könnte evtl. durchgehen, wenn man die wichtigsten Punkte sehr gut belegen kann, aber mit den derzeitigen Infos würde ich eher empfehlen, noch den sichtbaren künstlerischen Durchbruch abzuwarten, um die unschöne Resonanz eines Löschantrags zu vermeiden. Andere Meinungen? --80.187.108.168 21:22, 4. Feb. 2016 (CET)
Hallo, danke für deinen Beitrag. Ein allgemeiner Trend aus Müll Kunst zu schaffen, bzw. Upcycling zu betreiben ist zwar erkennbar, steckt aber noch in den Kinderschuhen, so dass ein "Durchbruch" im herkömmlichen Sinne, in diesem Bereich noch eher Mangelware und nicht zu vergleichen ist. Oftmals werden diese dann nicht als Künstler bezeichnet. Ein Künstlerportrait gibt es zwar schon, aber ich verstehe, was du meinst und versuche noch mehr zu finden. Welche wären denn deiner Meinung nach die wichtigsten Punkte, auf die ich mich nun konzentrieren sollte? Lg --KratzeKnete (Diskussion) 21:24, 6. Feb. 2016 (CET)
Die genauen Kriterien, die normalerweise angelegt werden, findest Du hier: Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst. Am ehesten sehe Chancen mit Ausstellungen in nicht nur lokalen Museen oder eben den monografischen Artikel in einem großen Feuilleton. Aber vielleicht siehst Du dort noch etwas, was ich nicht sehe. --elya (Diskussion) 16:54, 7. Feb. 2016 (CET)
Hallo Elya, vielen Dank. Werde mich gleich mal ransetzen. LG (nicht signierter Beitrag von KratzeKnete (Diskussion | Beiträge) 16:14, 8. Feb. 2016 (CET))

Hallo Victoria, beeindruckend, wie du deine ganze Wiki-Aktivität diesem Entwurf widmest. Arbeite doch bitte auch an anderen Artikeln mit, das kannst du. Bezüglich der Relevanzfrage fällt mir da seltsamerweise der Begriff Anscheinsfiktion ein. Warum wohl? Die (=unsere) Kriterien für die Feststellung enzyklopädischer Relevanz verlangen, grob vereinfacht, dass der Künstler den Kunstdiskurs der Gegenwart nachhaltig beeinflusst hat. Dies schlägt sich z. B. in Rezensionen anerkannter Feuilletons nieder. Die Ankündigung im monopol-magazin, nun ja, reicht da noch nicht. Das sonstige Medienecho, regional. Der gesamte Artikel weckt schon den Eindruck eines anerkannten Künstlers, doch beim genauen Lesen finde ich vieles zwischen - pardon - Anschein und Fiktion oder mit klassischen Worten: Wille und Vorstellung (nochmals pardon: man will und stellt sich vor, dass es ausreichen möge). Einer harten Nachprüfung hält das derzeit nicht stand. Gegenwärtig wäre ein Löschantrag erwartbar und schwer, dem etwas entgegen zu halten. Bitte prüfe, ob du irgendwo noch stichhaltige Belege (ideal: überregionale Feuilletons, Kunstzeitschriften...) beibringen kannst. Ich schreibe es lieber jetzt deutlich als übertrieben freundlich zu sein - und nachher kommt es zu einer frustrierenden Löschentscheidung. Viel Erfolg, und bitte lieber länger ausarbeiten und später in den Artikelnamensraum damit... --Holmium (d) 17:22, 9. Feb. 2016 (CET)

Hallo Holmium, danke für Deine ausführliche Antwort. Deine persönliche Meinung zu diesem Künstler bzw. der Kunstform hat mich ebenfalls sehr interessiert. Aber ich kann Dich beruhigen: Ich bin nicht hier um einem Artikel zu schreiben und dann wieder abzuhauen, dafür finde ich das Prinzip Wiki einfach viel zu gut. Das früh erhaltene konstruktive Feedback, hat mich bereits erkennen lassen, dass dieser Artikel Zeit braucht. Das empfinde ich nun nicht als sonderlich problematisch sondern eher als Herausforderung, oder? Ich widme mich derweil anderen Fachgebieten die ich sehr spannend finde. Ich danke Dir trotzdem für deinen Input und zähle auf Dich bei meinem nächsten Beitrag :-) Lg. --KratzeKnete (Diskussion) 20:30, 10. Feb. 2016 (CET)

Jürgen Ullmann

J. Ullmann, geboren 1946 in Berlin

In den Jahren 1960 bis 1967 war er handwerklich tätig und vollzog autodidaktische Studien in der Ölmalerei.

Seit 1968 ist er freischaffender Kunstmaler in Berlin und beschäftigt sich mit der surrealistischen Malerei übergehend in den Phantastischen Realismus mit kritischem Ausdruck.

Seit 1978 fertigt er außerdem Kleinplastiken aus Ton, Gips und Bronze.

Seit 1979 setzt er sich mit der Aquarellmalerei auseinander. Seither entstehen naturalistische Darstellungen von Menschen, Tieren und Landschaften.

Seit 1982 ist Herr Ullmann Mitglied im Berufsverband Bildender Künstler.

1986 dann Auseinandersetzung mit den Radiertechniken.


Er bestritt über 35 Jahre seinen Lebensunterhalt mit seinen künstlerischen Werken, die er durch Ausstellungen in und durch Galerien sowie durch sein eigenes Atelier Weltweit verkaufte.

Seit Sommer 2007 war er wegen eines Schlaganfalls nicht mehr in der Lage künstlerisch tätig zu sein. Im Jahre 2013 ist er nach langer Krankheit verstorben.

Herr Ullmann zählt zu den besten Künstlern des 20. Jahrhunderts.

Er verwendete seinerzeit nur die besten Materialien. (nicht signierter Beitrag von Aqua Berlin & Artificiales Flores Kaufkunst GmbH (Diskussion | Beiträge) 00:49, 10. Feb. 2016 (CET))

Hallo Aqua Berlin & Artificiales Flores Kaufkunst GmbH, Danke für die Anfrage! Um die Relevanz zu beurteilen, bräuchten wir bitte ein paar Belege. Wenn es sich um einen der besten Künstler des 20. Jahrhunderts handelt, gibt es ja sicher zahlreiche Ausstellungen in öffentlichen Museen, Ausstellungskataloge sowie Resonanz in Presse und/oder Fachliteratur. Darf ich Dich bitten, davon kurz etwas hier zu skizzieren? Als Anhaltspunkte können unsere Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst dienen, dort der Abschnitt „Allgemeine Kriterien für lexikalische Relevanz von zeitgenössischen bildenden Künstlern“. Danke! --elya (Diskussion) 08:08, 10. Feb. 2016 (CET)
 Info: Falls Du finanzielle Verbindungen zum geplanten Artikelgegenstand hast, bist Du gemäß unseren Nutzungsbestimmungen verpflichtet, diese offenzulegen. Bitte beachte auch die Hinweise unter Wikipedia:Interessenskonflikt.
Es sieht nicht gut aus. Teilnahme, auch mehrjährige an der FBK (Freien Berliner Kunstausstellung) oder die Mitgliedschaft im Produzenten-Verband BBK-Kulturwerk machen nicht wp-relevant. Meine erste Anlaufstelle ist bei "Berlinern" die Kunstbibliothek Berlin, die sehr vieles aus der Kunstszene sammelt (auch Einladungskarten, Ausstellungsplakate, Faltblätter, Katalögchen und Kataloge), aber sie nennt ihn nicht ein einziges Mal. Und die Suchmaschinen bringen auch keine Ergebnisse. Ich wüsste nicht, wie wir daraus etwas "zaubern" könnten. --Emeritus (Diskussion) 15:30, 10. Feb. 2016 (CET)

Ordensgesetz der DDR - (Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen der DDR)

Bei Wiki existiert bereits ein Artikel - Ordensgesetz - der sich mit dem Ordensgesetz der BRD beschäftigt hat. https://de.wikipedia.org/wiki/Ordensgesetz Auf Grund der besseren Abgrenzung und der anders gelagerten - spezifischen und komplexen Sachverhalte in der DDR - halte ich es für sinnvoll - keine "Untergruppe" in der bestehenden des obigen Artikel - Ordensgesetz - zu implementieren, sondern einen einen neuen Artikel mit der Begrifflichkeit:Ordensgesetz der DDR - (Gesetz über die Stiftung und Verleihung staatlicher Auszeichnungen der DDR)zu schaffen --Lupus in Saxonia (Diskussion) 13:54, 10. Feb. 2016 (CET)

Find ich gut. Danach Ordensgesetz auf Ordensgesetz der BRD schieben und dann BKL auf Ordensgesetz. Evtl auch Zusammenarbeit mit Portal:Militär--Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 14:39, 10. Feb. 2016 (CET) PS: Un natürlich Auflösung der Linkliste/Ordensgesetz --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 14:45, 10. Feb. 2016 (CET)

Extra Credits

Extra Credits (en)ist eine Edutainment-Webserie über Videospielentwicklung und Ludologie.

Argumente dafür:

  • Zutreffendes Kriterium für eine Fernsehserie: Mit 451 international erreichbaren Folgen mehr als 12 überregional ausgestrahlte Folgen?
  • Zutreffendes Kriterium für eine Fernsehserie: Internationale Ausstrahlung mit übersetzten Untertiteln in verschiedenen Sprachen?
  • Zutreffendes Kriterium für Websites: Relevante Medien, die Serie wurde bei The Escapist (en) und Penny Arcade gehostet?
  • Positives quantitatives Indiz: Hohe Trefferzahl mit 463.000 Ergebnissen und hohem Pagerank: Die ganze erste Seite [18]?
  • Besonders großer Umfang: Videos, Podcasts, Artikel?
  • Besonders hohe Nutzerzahlen: Bei Youtube 665.512 Abonnenten, 102.826.960 Aufrufe, bei Twitter 37 Tsd. Follower?

Quellen:

Ist mir ein Begriff und ich würde einen Artikel begrüßen. Aber: Die Kriterien für Fernsehserien werden nicht erfüllt, weil es sich um keine über Rundfunk, Satellit o.ä. ausgestrahlte Fernsehserie handelt. Und die YouTube-Nutzerzahlen sind auch nicht wirklich ausreichend (aktuell diskutiert werden ca. 9 Mio. Abonnenten oder 3 Mrd. Aufrufe für englischsprachige Kanäle). Das man bei der Suche nach "Extra Credits" jetzt Extra Credits findet ist auch nicht sehr ungewöhnlich (das ist ja der Job von Google, alles andere wäre enttäuschend). ;-) Also wenn dann muss man denke ich über die Website-Kriterien gehen bzw. über allgemeine Bekanntheit und über umfangreiche Berichte in anderen Medien über Extra Credits (die es sicherlich gibt). Andere Meinungen? -- Jonathan 10:52, 10. Feb. 2016 (CET)
Nach Berichten habe ich gesucht und bisher nur wenig gefunden. Was zum einen daran liegt, dass "Extra Credits" nicht nur die Serie bezeichnet, sondern auch ein fester englischsprachiger Begriff ist der sich auf Leistungspunkte in der Bildung bezieht (wodurch die Google-Suche dann durchaus an Wert gewinnt), was die Suche sehr erschwert. Zum andern wohl daran, dass es einfach viel weniger seriösen, qualitativ hochwertigen Journalismus über Videospiele gibt als zum Beispiel beim Film. Gamasutra, immerhin Online-Ableger des eingestellten Game Developer Magazines verweist aber zum Beispiel vielfach auf sie: [19] (Zitat: „Extra Credits is one of the most frequently cited video series by game developers“). In diesem New York Times-Artikel geht es im letzten Drittel um EC: [20].
Neun Millionen Abonnenten? Drei Milliarden Aufrufe? Wo werden denn solche Zahlen diskutiert? Da kommt der 25. meist abonnierte Kanal mit 11 Millionen „ja mal gerade“ (angesichts der Verhältnisse) drüber [21]. Da sind selbst Kanäle wie die ja durchaus sehr einflussreichen Vlogbrothers ja unendlich weit entfernt. Von all den Filmen und Serien, die hier berücksichtigt werden ganz zu schweigen. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 16:18, 10. Feb. 2016 (CET)
Hier ist die Diskussion. Und es kommen immer noch 65 Kanäle über die 9 Mio. Abonnenten [22]. Naja, ich hab die Zahlen nicht gemacht, aber 600k Abonnenten alleine machen halt nicht relevant. Sonst wäre jeder größere Katzenvideoproduzent relevant. Von daher muss hier schon wie von mir vorgeschlagen über andere Kriterien gegangen werden. Gamasutra und NYT ist doch schon mal gut. -- Jonathan 22:50, 10. Feb. 2016 (CET)
Klingt so, als müsste grundsätzlich über andere Kriterien gegangen werden. „Immer noch 65 Kanäle“, das ist ja wirklich eine ganze Menge im Vergleich zu den Fernsehserien hier ([23]). Verstehe ich das richtig, das für Extra Credits mit der angegebenen Berichterstattung die Relevanz jetzt festgestellt ist? --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 09:33, 11. Feb. 2016 (CET)
Die 65 sind wohlgemerkt alleine relevant über das Kriterium der Abonnenten Anzahl von englischsprachigen Kanälen, und das was ich verlintk habe ist auch nur ein Entwurf für Kritieren, also noch nicht beschlossen. YouTube-Kanäle können natürlich auch aus anderen Gründen relevant sein (siehe mein Link bzw. die allgemeinen Kriterien für Websites usw.). Hier zum Beispiel dadurch, dass es eine (für YouTube-Verhältnisse) lange bestehende relativ erfolgreiche Serie ist, die auch in anderen Medien erwähnt wird und die durch die wissensvermittelnden Gamedesign-Inhalte natürlich auch generell eine etwas kleinere Zielgruppe anspricht, als beispielsweise Lets-Player, Musikvideo- oder Katzenvideo-Einsteller. Ich würde es für gut halten, wenn es einen Artikel geben würde. Und im Falle eines Löschantrags würde ich mich für behalten aussprechen (sofern die Artikelqualität halbwegs stimmt). Ich kann aber jetzt die Relevanz hier nicht zweifelsfrei "feststellen", da kein Kriterium zweifelsfrei erfüllt wird. Vielleicht wartest du noch auf andere Meinungen hier. -- Jonathan 14:42, 11. Feb. 2016 (CET)
Wenn es keine weiteren Meinungen gibt, werde ich den Artikel für morgen verfassen. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 08:41, 15. Feb. 2016 (CET)
Extra Credits --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 11:24, 16. Feb. 2016 (CET)
Danke! -- Jonathan 16:40, 16. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jonathan 16:40, 16. Feb. 2016 (CET)

Deutsch-weißrussisches Kindererholungszentrum Nadeshda/Weißrussland

Kurz vor dem 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April kommt die Tschernobyl-Katastrophe verstärkt wieder in den Blick und auch die Projekte, die in Folge dessen entstanden, umd die Folgen zu mildern.

Ein besonders eindrückliches, gelungenes, gut funktionierendes Projekt ist das einem deutsch-weißrussischen Gemeinschaftsunternehmen betriebene große Kindererholungszentrum Nadeshda in Weißrussland. Es hat für Belarus Vorbildcharakter und wurde in den letzten Jahren wiederholt als das am besten arbeitende derartige Zentrum ausgezeichnet.

Es ist ein gutes Beispiel für internationale Zusammenarbeit auch in Zeiten der Eiszeit zwischen Westeuropa und dem autoritär regierten Weißrussland. Folgende Inhalte möchte ich darstellen. (nicht signierter Beitrag von Korn708 (Diskussion | Beiträge) )

Ich habe den Volltext wg. der Übersicht gekürzt, (hier einsehbar).
Danke für Deine Anfrage! Bitte nenne uns hier kurz die „harten“ Fakten: Anzahl der Maßnahmen bzw. Teilnehmer an Maßnahmen, Ausführliche Erwähnungen in Literatur oder Presse, Höhe der Spendeneinnahmen/Budget/Fördersummen, erhaltene Auszeichnungen etc. Damit läßt sich dann eher eine Einschätzung über die Außenwahrnehmung treffen. Danke! --elya (Diskussion) 22:05, 10. Feb. 2016 (CET)

Jasko47 (Rapper)

Jasko47 (06. November 1994 in Skopje; bürgerlich Jasmin Klimenta) ist ein österreichischer Rapper aus Wien Wien.

Volltext gekürzt (hier einsehbar). --elya (Diskussion) 22:00, 10. Feb. 2016 (CET)
Hat dieser Rapper einen Plattenvertrag? Hat er ein Album (also keine EP) herausgebracht? Gibt es Presseecho? Hat er Platzierungen in den Charts? Die gewonnen Preise dürften ggf. keine Relevanz stiften. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:04, 11. Feb. 2016 (CET)

Arnold Busshoff

Arnold Busshoff, deutscher Opern und Konzertsänger. Bass-Bariton Heldenbariton. wurde hl. Abend am 24.12.1944 in einer kleinen Bauern Gemeinde in Vardingholt, bei Bocholt Westfalen geboren. Ausbildung an Musik Hochschulen Folkwang in Essen Werden, sowie in Hamburg. großer ausladende Stimme. (nicht signierter Beitrag von Arnold Busshoff (Diskussion | Beiträge) 15:36, 11. Feb. 2016 (CET))

Aufgrund dieser Angaben noch nicht abschließend zu beurteilen - aber du selbst solltest die Finger davon lassen, diesen Artikel zu erstellen, vgl. WP:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:55, 11. Feb. 2016 (CET)

Arnold Busshoff Bass-Bariton wurde hl. Abend am 24.12.1144 in der kleinen Bauerngemeinde Vardingholt bei Bocholt NRW geboren. große ausladende warme Stimme, die ihm erlaubten hohe italienische Verdi Bariton Partien zu singen, wie folgende Wagner Rollen, wie Holländer, Wotan, oder Telramund zu singen. Sowie Partien der Moderne wie Cardillac von Hindemith, oder den Jochanaan in Salome. Ebenso wie große Partien im Oratorium Fach wie Christus, Elias, Paulus. Mozart Rollen wie Don Giovanni, oder den Grafen Almaviva im Figaro, oder gelegentlich sogar den Sarastro. Auch Lieder Zyklen wie Winterreise oder Dichterliebe.

Sänger werden nicht relevant dadurch, dass sie eine warme Stimme haben oder dass sie bestimmte Partien singen können, sondern dadurch, dass sie an bekannten Opernbühnen Engagements haben, durch Medienberichte, im Handel erhältliche Aufnahmen, Charterfolge, Radio- und Fernsehauftritte, Berichterstattung in überregionalen Medien. Kurzum: Zerst muss man bekannt sein, dann gibt es einen Artikel und nicht umgekehrt.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 17:59, 11. Feb. 2016 (CET)
Hallo Arnold Busshoff, wo kann man denn eine Liste Deiner Bühnenauftritte finden? Gerne auch gedruckte Literatur oder gedruckte Presseartikel angeben. --elya (Diskussion) 20:42, 11. Feb. 2016 (CET)

Neuanlage eines 2006 gelöschten Lemmas

Hier mein Artikel, den ich fein säuberlich in meinem Benutzer-Bereich vorbereitet habe und dann beim Anlegen im Produktiv-System bemerkt habe, dass das Lamma vor 10 Jahren schon mal gelöscht wurde (am 5. Dez. 2006) :-( Das Relevanz-Kriterium für Stiftungen "professionelle Geschäftsleitung" ist erfüllt. Und das Relevanz-Kriterium "überregional in den Medien" ebenfalls. - es sind eher Fach-Medien, nicht die Publikums-Medien Hier der Artikel: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Albrecht62/Dr._Rainer_Wild-Stiftung Gruß --Albrecht62 (Diskussion) 18:48, 11. Feb. 2016 (CET)

Sieht meiner Meinung nach auf den ersten Blick gut aus. Das "für Erneuerbare Energien" als Überschrift in der Infobox dürfte aber ein C&P-Fehler sein, oder?--Louis ♫ BafranceSchwätz halt mit m'r, wenn da ebbes saga witt 20:31, 11. Feb. 2016 (CET)

Pension 59

Die Pension 59 ist ein Rennwagen-Ersatzteilgeschäft im Dresdner Stadtteil Löbtau. Es wird von mehreren Einwohnern Dresdens betrieben und erfüllt neben seiner Kernkompetenz - dem Rennwagenersatzteilhandels - viele Zusatzleistungen, deren Umfang sich oft mehrmals wöchentlich ändert.

Viele Kunden äußern über die Google-Einträge der Pension 59 vermehrt Einträge über die Vielfalt des Angebots und den teilweisen Mangel an Rennwagenersatzteilen.

Auf keinen Fall Wikipedia-tauglich. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 20:59, 18. Feb. 2016 (CET)
Sieht aus wie, riecht wie und ist recht eindeutig eine Fake-/Scherzanfrage. GUMPi (Diskussion) 21:34, 18. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 21:34, 18. Feb. 2016 (CET)

Stickman Kanal

Stickman Kanal ist ein deutscher Youtube-Kanal, der seine Videos am 10.10.2015 startete.

Nein. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:30, 2. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:23, 19. Feb. 2016 (CET)

Lims 'A' nimation -Filmproduktion

Ich möchte eine Seite über mein eigens kleines Projekt machen. Ich bin 14 und begeisterter Filmemacher. Gerne würde ich im Wiki Informationen zu meinen Projekten und meinen fertigen Filmen (Kurzfilme) niederschreiben.

+Noch ein Eintrag mehr ;D +Mich freuts :D

-Nie im Kino, Fernseher, auf DVD oder im IMDB gewesen -14 jähriger ohne grosse Community mit bisher nur einem Kurzfilm

Quellen YT: https://www.youtube.com/c/LimsleLP :D (nicht signierter Beitrag von 91.138.21.83 (Diskussion) 15:40, 14. Feb. 2016 (CET))

Sorry, nein. Wikipedia ist nicht dazu da, sein eigenes kleines Projekt zu promoten. Hier wird Etabliertes dargestellt.--Sylvia Anna (Diskussion) 17:50, 14. Feb. 2016 (CET)
Sylvia Anna stimme ich zu. Anderslautende Antworten sind auch nicht zu erwarten, siehe Artikel#Thema und die Seite WP:RK. Bitte hier wieder anfragen, sobald überregionale Medien von dem Projekt berichtet haben oder Auszeichnungen erhalten wurden. --Holmium (d) 15:33, 19. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:33, 19. Feb. 2016 (CET)

Michael Smurfit

Dafür: Wirkte maßgeblich an der Entwicklung eines relevanten Konzerns mit, ist KBE und philantropisch tätig. Vorhandener Artikel[24] in der englischsprachigen Wikipedia. Quellen aus diesem verwendbar.

Dagegen: Konzern und Person in Deutschland relativ unbekannt. Geringe Präsenz in Medien. --Sekrus (Diskussion) 14:17, 18. Feb. 2016 (CET)

Falls er wesentlichen Anteil an der Schaffung der Smurfit Kappa Group hatte (und dies in einem etwaigen Artikel dargestellt wird), besteht höchstwahrscheinlich keinerlei Zweifel an seiner Relevanz. Die Angaben oben in der dreizeiligen Anfrage sind mir etwas zu kurz für eine abschließende Betrachtung. --Holmium (d) 21:17, 18. Feb. 2016 (CET)
„höchstwahrscheinlich keinerlei Zweifel“ ist auch so eine Formulierung, die es nur hier im Relevanzcheck gibt ;-) --elya (Diskussion) 08:32, 19. Feb. 2016 (CET)
Du weißt, elya: wenn er nur einen 40 Mrd. €-Konzern verantworten würde, das alleine rechtfertigt nach den RK keine 100%ige Relevanz! --Holmium (d) 09:01, 19. Feb. 2016 (CET)
Genau so ist es. Michael Smurfit ist Sponsor und Namensgeber der Graduierten-Fakultät (MBA-Ausbildung) des University College Dublin: Michael Smurfit School of Business. Dort finet sich auch ein Lebenslauf, der m.E. keine Relevanzzweifel offen lassen dürfte (erfolgreicher Unternehmer, Finanzier, Sponsor, geadelt, Honorarkonsul, etc.). --muns (Diskussion) 00:09, 19. Feb. 2016 (CET)
Artikel wird erstellt… hier dürfte das eindeutig und somit erledigt sein --Holmium (d) 15:07, 19. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 15:07, 19. Feb. 2016 (CET)

Hoer - Graffiti Sprayer

hoer

Hoer Graffiti - Legende der 1990er Bremen Germany . Hoer hat Bilder so wie Tags ( namen ) im kompletten Stadtgebiet von Bremen hinter lassen . (nicht signierter Beitrag von Shocker142 (Diskussion | Beiträge) 16:35, 7. Feb. 2016 (CET))

Wird er in entsprechener Literatur oder in Fach-Blogs zu Street Art erwähnt? --elya (Diskussion) 16:49, 7. Feb. 2016 (CET)
Also in van Treecks Lexikon ist er nicht aufgeführt. Ich kann die Verbreitung nicht einschätzen. Ich vermute stark, dass ein eigener Artikel überflüssig ist (mag sein, dass das ein Bremer anders sieht). Evtl. passt er ja in die Liste von Graffiti- und Streetart-Künstlern? Gruß --Mailtosap (Diskussion) 23:32, 8. Feb. 2016 (CET)
Solche Schmierfinken, die unsere Städte verschandeln und "etwas hinterlassen" sollten nicht auch noch als Künstler bezeichnet werden und einen Artikel bekommen. --Pölkkyposkisolisti 14:27, 12. Feb. 2016 (CET)
Meine Meinung. --93.132.232.153 22:44, 12. Feb. 2016 (CET)

Knut Nickol

Knut Nickol (* 6. Juli 1966 in Hanau) ist ein Umweltaktivist, Weltreisender und IT Freelancer. Er ist bekannt durch seine Reiseberichte und diverse Presseberichte über seine Aktivitäten zum Schutz von Meeresschildkröten in Mittelamerika.

(nicht signierter Beitrag von 79.255.62.131 (Diskussion) 12. Feb. 2016, 11:05:48‎)

Eintrag gekürzt. Die vollständige Version kann hier eingesehen werden. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 11:15, 12. Feb. 2016 (CET)
Wenn ich mir unsere WP:Relevanzkriterien so ansehe, sind hier vor allem die Presseberichte entscheidend, ob ein Artikel in der Wikipedia erwünscht ist. Wer berichtet denn über Herrn Nickol? Kannst Du uns die prominentesten Artikel verlinken? --Kritzolina (Diskussion) 11:11, 12. Feb. 2016 (CET)

Gerade schreibt die Zeitschrift Tina einen Artikel über das Ehepaar Nickol und dessen Projekt/Verein zum Schutz von Meeresschildies. Erscheinung nächste Ausgabe. Ansonsten sind die angegebenen Presseberichte aus der lokalen Presse Raum Darmstadt/Dieburg (sind angegeben). Eventuell reicht auch ein Eintrag zum Verein - was meint ihr? (nicht signierter Beitrag von 79.255.62.131 (Diskussion) 11:26, 12. Feb. 2016 (CET))

Gefühlmäßig wird das schwierig, Lokalpresse reicht nicht wirklich und Tina ist jetzt auch nicht gerade renommierte Presse und ein Artikel darin reißt es dann auch nicht raus sobald er denn mal existiert. Wir haben auch recht strenge Anforderungen an Vereine. -- Jonathan 18:16, 12. Feb. 2016 (CET)

Firma Stoe&Cie GmbH

Hallo Zusammen,

ich würde gern einen Artikel über die Firma STOE&Cie anlegen. Die Firma ist vielen Chemikern, die Pulverdiffraktometrie oder Einkristallstrukturanalyse betreiben, bekannt. Es ist einer der führenden Herstellern von Analysegeräten von Pulvern und Einkristallen (wie z.B. Bruker). Sie besteht seit 1887. Gruss, --Muskid (Diskussion) 20:34, 13. Feb. 2016 (CET)

Hallo Muskid nach Umsatz und MA-Zahl erfüllen sie die Relevanzkriterien für Unternehmen nicht. Für eine Marktbeherschende Stellung ist wohl auch der Markt zu klein. Aber sie haben eine lange Geschichte, sind innovativ, und international aufgestellt. Da könnte was gehen über Rezeption in Fachpublikationen. Gruß Graf Umarov (Diskussion)
Hallo Graf Umarov. Ich hätte hier eine Buch-Suche bei Google mit 659 Ergebnissen oder eine Suche bei Scholar Google mit ca. 14000 Treffern. Würde es reichen oder braucht man noch was spezielleres? Gruss, --Muskid (Diskussion) 00:23, 14. Feb. 2016 (CET)

Muskid Der Anzahl nach reicht das, denke ich. Man muss das jetzt inhaltlich auswerten und schauen was als Referenz für Informationen im Artikel dienen kann. Ziel ist hier die Bedeutung in Wissenschaft und Forschung zu belegen. Wenn du Hilfe brauchst einfach auf meiner Dis aufschlagen. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 00:33, 14. Feb. 2016 (CET)

Benjamin Engeli

Ich würde gerne einen Artikel über Benjamin Engeli verfassen, ein Pianist, der unter anderem dem Gershwin Piano Quartet angehört, mehrere Preise u.a. ARD-Musikwettbewerb und den Kulturförderpreis des Kantos Thurgau gewonnen hat, in großen Konzerthäusern (z.B. Konzerthaus Berlin) aufgetreten ist und auch an der Musikhochschule Basel unterrichtet. Relevanz gegeben? --Vincent Amadeus von Goethe (Diskussion) 21:28, 14. Feb. 2016 (CET)

So wie ich die meisten Relevanzfragen verstehe, wird das an der press coverage fest gemacht. Bei Engeli scheint mir die ausreichend vorhanden zu sein. Kannst du rumänisch? Dann wäre das vermutlich eine gute Quelle. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 08:37, 15. Feb. 2016 (CET)
Hat er Solo-CDs herausgebracht? --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:38, 15. Feb. 2016 (CET) P.S.: schreibt: vermutlich reichen die Konzerte plus Preise/Auszeichnungen schon. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:45, 15. Feb. 2016 (CET)

"Klaus Heidtke" Künstler

Das wichtigste Argument für die Aufnahme des Artikels in Wikipedia ist m.E. die Tatsache, daß Klaus Heidtke ein bedeutender Künstler ist, der - abseits vom mainstream der zeitgenössischen Kunst - ein sehr umfangreiches künstlerisches Werk geschaffen hat. Um Erfolg auf dem "Kunstmarkt" hat er sich kaum gekümmert und seine oft "stillen" Bilder passen auch kaum in den Markt der Moden, Trends und Sensationen. In meinen Augen sind seine besten Berlin-Bilder in der künstlerischen Qualität den Städtebildern Kokoschkas vergleichbar.

In den "Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst" heißt es: "Wie bei anderen Berufen (Politiker, Sänger, Wissenschaftler etc.) zählt für die Aufnahme in ein Lexikon nicht die tatsächliche („objektive“) Qualität einer Arbeit, sondern das Ausmaß, in dem diese Tätigkeit im fraglichen Bereich einen Widerhall in der Öffentlichkeit und/oder bei den Instanzen gefunden hat, die sich damit professionell auseinandersetzen." Das ist auch richtig so, denn in die Beurteilung der Qualität fließt immer auch Persönliches ein. Als Ausschlusskriterium sollte das aber sehr vorsichtig eingesetzt werden, denn es besteht sonst die Gefahr, daß wikipedia ein Organ des mainstreams und des Kunstmarktes ist.

Mir liegen vor zwei kleine Kataloge zu Einzelausstellungen in der Galerie Taube, Berlin, und mehrere Kataloge zu Gruppenausstellungen. Einen "großen" Katalog gibt es meines Wissens nicht. Ich bemühe mich, noch weitere Informationen von Klaus Heidtke zu bekommen.

Die Fachdozentur über 35 Jahre an der Universität der Künste Berlin ist m.E. mit einer Professur gleichzusetzen, Heidtke hat in dieser Zeit eine große Zahl von Künstlern und Grafikern ausgebidet.

Gegen eine Aufnahme in Wikipedia spricht allein die mangelnde öffentliche Resonanz und Bekanntheit.

Benutzer:Absyrtos/Klaus Heidtke

Absyrtos--Absyrtos (Diskussion) 13:27, 15. Feb. 2016 (CET)--Absyrtos (Diskussion) 13:27, 15. Feb. 2016 (CET)

Sehr geehrter A., das eigentliche Gegenargument haben Sie schon richtig gesehen. Alvina und Klaus H., ich nehme mal beide, erfüllen nicht die speziellen Aufnahmekriterien für Künstlerbiografien. Und wenn, hätte der "Märtens-Klaus von der Taube" sicherlich etwas gemacht oder vielleicht auch mich gefragt :-). Der Bibliothekskatalog der UdK weist 3 Einträge auf, die Berliner Kunstbibliothek, die auch alles aus dem Großraum sammelt, nur 1. Und nein, eine Dozentur ist nicht mit dem Professorenstuhl vergleichbar (obwohl einige ja wirklich besser waren).
Vergessen hatten Sie noch in dem Entwurf die "Werkübersicht zum 60. Geburtstag" von 1995 in der uns bekannten Privatgalerie, aber das waren auch nur 14 S. - MG, --Emeritus (Diskussion) 14:37, 15. Feb. 2016 (CET)

Räuspern

Hallo,

ich würde gerne einen Artikel zum Thema "Räuspern" erstellen. Da es ein weitverbreitetes Symptom ist, war ich überrascht, dass dieser Artikel nicht bereits existiert.

  • Pro: Räuspern ist weit verbreitet und kann auch pathologische Ursachen haben
  • Contra: es ist nur ein Symptom und keine eigene Krankheit
  • Mögliche Inhalte:
    • Einleitung
    • Basisdaten über Krankheiten mit chronischem Räusperzwang
  • Quellen: Fachliteratur und Studien über diverse Krankheiten.

Auf meiner Unterseite ist ein erster Entwurf zu finden.

Ich freue mich über Rückmeldung!

--Portofrei (Diskussion) 15:25, 14. Feb. 2016 (CET)

Unbedenklich und notwendig, behaupte ich. Ich habe aber noch wenig Erfahrung hier. Die Referenz Husten ist ja als Orientierung für die Relevanz schon mal gut. In deinem bisherigen Artikelentwurf fehlen mir Einzelnachweise, aber wie gesagt, viel Erfahrung habe ich hier ja noch nicht. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 18:54, 14. Feb. 2016 (CET)
Wow. Wir haben 2016 und noch keinen Artikel über das Räuspern, ich glaube es kaum. Soviel zum Thema „gibt keine freie Themen mehr“. Komischerweise haben wir uns letzte Woche auch noch schmunzelnd unterhalten zum Thema „Apotheken-Umschau als Quelle in medizinischen Artikeln“ ;) – ich halte das Thema für unzweifelhaft relevant, wenn Du voran inhaltlich auf Nummer Sicher gehen willst, hole Dir Feedback bei Wikipedia:Redaktion Medizin. --elya (Diskussion) 21:54, 15. Feb. 2016 (CET)

Wartbaum bei Nidderau

Hallo,

ich würde gerne einen Artikel zum Wartbaum bei Nidderau einfügen - der Wartbaum ist eine mindestens 400jährige Linde (Naturdenkmal) auf einer Anhöhe zwischen Nidderau-Windecken und Bruchköbel-Roßdorf in der Nähe von Hanau. Erste historische Quellen verweisen schon im 16. Jhdt. auf eine Flubezeichnung "Am Wartbaum".

Auf den Wartbaum nehmen u.a. folgenden Wikipedia-Artikel Bezug:

https://de.wikipedia.org/wiki/Liste_der_Naturdenkm%C3%A4ler_in_Nidderau https://de.wikipedia.org/wiki/Linden_%28Botanik%29 https://de.wikipedia.org/wiki/Windecken

Der Wartbaum ist eine wesentliche Landmarke der südlichen Wetterau, direkt an der B45 Hanau-Friedberg, und auch historisch von Bedeutung mit Blick auf die Besatzung Hanaus im 30jährigen Krieg. Er liegt zudem an der "Hohe Straßen" (Via Regio) und ist Teil der gleichnamigen Roue des Regionalparks RheinMain (https://de.wikipedia.org/wiki/Regionalpark_Rhein-Main).

Als gedruckte Quellen kommen u.a. in Frage: Henß, Carl (1909): Ein historischer Baum im Hanauer Land. Das Wartbäumchen bei Windecken. - Windecken. Quillmann, Heinrich (2001): Rund um den Wartbaum. Geschichte - Natur - Technik. Wissenswertes zusammengestellt. = Heimatfreunde Windecken 1910 e.V. Museumsheft Nr. 6, Nidderau.

Online-Quellen: http://www.geschichtsverein-windecken.de/wartbaum/2004-12-25.html http://heimatfreunde-windecken.de/Archiv/Wartbaumarchiv.html

Zum Wartbaum gab es in Wikipedia wohl schon einen Eintrag, der 2010 gelöscht wurde - leider kann ich nicht mehr erkennen, was seinerzeit die Gründe der Löschung waren. Gegen eine relevanz spricht evtl., dass der Wartbaum nur von regionalem Interesse ist - andererseits gibt es zu zahlreichen anderen alten Bäumen vergleichbare Artikel. Für den Wartbaum spricht m.E.:

- Naturdenkmal - alte Linde - Landmarke in der südlichen Wetterau - historische Bedeutung

Gerne würde ich mich an einem Artikel zum Wartbaum versuchen, wenn er die RK erfüllt.

Danke, Christian (nicht signierter Beitrag von CLR (Diskussion | Beiträge) 12:23, 21. Feb. 2016 (CET))

CLR: Welches Lemma wurde denn 2010 gelöscht? Als Naturdenkmal eigentlich automatisch relevant. Daher: leg los! --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:56, 21. Feb. 2016 (CET)

Wartbaum wurde 2010 schnellgelöscht, Inhalt war „der is voll cool“. Neuer Artikel ist angelegt, das ging ja flott :-) --elya (Diskussion) 22:20, 21. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 22:20, 21. Feb. 2016 (CET)

Riess Emaillegeschirr

Ich habe hier gerade ein Stück Emaillegeschirr erworben und mich mal im Netz umgeschaut... Die Firma gibts seit 1550 in neunter Generation. Riess ist der einzige Kochgeschirrhersteller in Österreich. Aaaaber, ich denke, die Firma erfüllt keine der Einschlußkriterien, weder 100 noch 1000. Wie schätzt ihr das ein? Ich habe keinerlei Beziehung zur Firma, mir gefällt nur das, was ich heute gekauft habe und ich habe dahinter eine alte Firma entdeckt. Bevor ich mir die Mühe mache, zu recherchieren, würde ich gern ne Meinung haben, um nicht gleich von einem der Löschgeier abgewatscht zu werden. --Pölkkyposkisolisti 22:25, 12. Feb. 2016 (CET)

Meinst du das http://regiowiki.at/wiki/Riess_Kelomat ;-) --K@rl 22:39, 12. Feb. 2016 (CET)
Genau die! --Pölkkyposkisolisti 22:43, 12. Feb. 2016 (CET)
Äähm, da ist ein Grammatikfehler im Regiowiki, da kann ich aber nicht editieren. --Pölkkyposkisolisti 22:46, 12. Feb. 2016 (CET)
Relevanz halte ich für gegeben. Artikel importieren. --PCP (Disk) 18:09, 13. Feb. 2016 (CET)
Ich habe Import beantragt. --Pölkkyposkisolisti 22:42, 16. Feb. 2016 (CET)

Import unlängst erfolgt: Riess Kelomat. --GUMPi (Diskussion) 19:53, 22. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 19:53, 22. Feb. 2016 (CET)

bx Alpha AG

Die bx Alpha AG (ehemals bauMax) war eine österreichische Baumarktkette. Sie wurde 1976 von Karlheinz Essl senior in Klosterneuburg gegründet und betrieb zuletzt 105 Märkte in Österreich, Tschechien, der Slowakei und in Slowenien.[1] Der Jahresumsatz 2013 betrug 1,13 Milliarden Euro.[2] Das zuletzt finanziell stark angeschlagene Unternehmen wurde in den Jahren 2014/2015 auf Betreiben der Gläubiger zerschlagen. (nicht signierter Beitrag von 212.183.19.4 (Diskussion) 09:52, 22. Feb. 2016 (CET))

bei 1,1 Milliarden Euro Umsatz gibt es keine Relevanzweifel, denn dann ist das Unternehmen automatisch relevant. --Schnabeltassentier (Diskussion) 09:53, 22. Feb. 2016 (CET)
Artikel unlängst vorhanden: Baumax. Wenn ist etwaig der bestehende Artikel zu ergänzen, wobei das bestehende Lemma selbstverständlich beizubehalten wäre, und eine Weiterleitung anzulegen. Obiger Text ist übrigens eine 1:1-Kopie der Artikeleinleitung unter Austausch des Namens. Ergo pflanze ich hier sogleich eine Erle. --GUMPi (Diskussion) 19:16, 22. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 19:16, 22. Feb. 2016 (CET)

Daniel Nimmervoll

Daniel Nimmervoll ist Fotograf und Fotokünstler im Bereich Highspeed Fotografie und Liquid Art Bilder. Seine Homepage: http://www.nimmervoll.org

Unter anderem ist er Buchautor: http://www.amazon.de/gp/product/3826697316

Daher dachte ich, ich könnte mal eine Seite erstellen.

--Empire4191 (Diskussion) 16:26, 17. Feb. 2016 (CET)

Aufgrund welcher Kriterien siehst du ihn derzeit gem. WP:RK#P als relevant an? Die DNB kennt nur ein Buch. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:32, 17. Feb. 2016 (CET)

Basilarisspitzensyndrom

Für:

  • + Thema bereits mit einem Artikel verknüpft
  • + wichtiges Thema (Neuroanatomie/Pathologie)
  • + komplexe Symptomatik, die genug Material für einen Artikel bildet

Gegen:

  • - Vielleicht schon genug beim Artikel "Arteria cerebri posterior" zusammengefasst
  • - sehr spezifisch

Quellen:
Lexikon der Neurowissenschaft
Der ischämische Schlaganfall (E. Bernd Ringelstein)
epilepsie-gut-behandeln.de

ggf kann ich noch weitere Buchquellen aus meiner medizinischen Buch"sammlung" herausfinden, falls die bereits genannten Quellen nicht ausreichen.

mfG Lenz

--LenzWieDerFrühling (Diskussion) 19:24, 17. Feb. 2016 (CET)

Moin! Auf mich als Nichtmediziner, doch regelmäßig interessierten Laien, macht es den Eindruck, dass der Begriff, wenngleich auch in einzelnen validen Fachwerken enthalten, nicht unbedingt etabliert ist (geringe Anzahl an Treffern bei GoogleBooks (35), GoogleScholar (20), Researchgate (3) etc., nicht bei DSM und ICD enthalten usw.). Der englische Begriff dazu (“Top of the basilar” syndrome) ist ungleich häufiger aufzufinden (1340x bei GoogleBooks, 996x bei Scholar, 415x bei Researchgate etc.). Abgesehen von der sich vorstehend abzeichnenden Frage stellt sich mir jene, ob nicht wenn vorzugsweise ein übergeordneter Artikel zu ergänzen wäre (bspw. Hirnstammsyndrom?). Oder aber, sofern der Begriff Basilarisspitzensyndrom als etabliert und treffend erachtet wird, sich nicht eher ein Artikel zum übergeordneten (und gleichermaßen wenig verbreiteten) Begriff Basilarissyndrom anbietet? Nun, wie dem auch sei, als medizinischer Laie lege ich dir, sofern hier nicht ein Mediziner vorbeischauen und dir eine fundierte Antwort geben sollte, folgende Anlaufstelle ans Herz:
 Info: WP:Redaktion Medizin#Diskussionen. --GUMPi (Diskussion) 01:01, 18. Feb. 2016 (CET)

Werner Hacke, Neurologie und Andere Klar Relevant Graf Umarov (Diskussion) 02:27, 18. Feb. 2016 (CET)

Black Mount Rise (Band)

Für Relevanz spricht:

  • dass das Debut-Album "Curtains Falling" am 19.2.16 via Sony Music Entertainment Switzerland erscheint (Pre-Order läuft)
  • dass auf dem Album ein Duett mit der Ex-Nightwish Sängerin Anette Olzon ist
  • dass das Album in den Chameleon Studios in Hamburg von Eike Freese (früher bei Dark Age) und Alexander Dietz (u.a. bei Heaven Shall Burn) produziert worden ist. Die beiden haben bereits viele Grössen, wie zum Beispiel Gamma Ray und Eisbrecher, sowie das letzte Live Album von Deep Purple produziert und gemischt und mehrmals die Gold-Auszeichnung gewonnen.
  • dass Alex Jansen (Bass) in der Band spielt, der bei FOX gespielt hat, bevor Mark Fox zu Shakra zurückgekehrt ist
  • dass das Bandmanagement von Power-Agency Management GmbH geleitet wird. PAM GmbH hat früher unter anderem den Schweizer Star Florian Ast betreut.

Dagegen spricht:

  • dass die Band als Newcomer noch weitgehend unbekannt ist
  • dass noch keine Chart-Platzierung o.ä. verbucht worden ist (aber das Album erscheint auch erst in 2 Tagen)

Es soll eine normale Bandseite entstehen, aber vielleicht ist es einfach zu früh dafür...?

Besten Dank.

--Ysmth (Diskussion) 01:00, 18. Feb. 2016 (CET)

Wenn die Band einen Plattenvertrag bei Sony hat und die Sparte hier als anerkanntes Label gilt, dann dürfte die Band die Relevanzhürde übersprungen haben. --Schnabeltassentier (Diskussion) 02:58, 18. Feb. 2016 (CET)
Moment, bislang sehe ich nur, dass am 19.02.2016 das MP3-Album via Darkwave Records erscheint. Die Audio-CD soll zwar bei Sony Music Schweiz erscheinen, auf der Website ist die Band aber nicht zu finden. Ich schlage daher zunächst eine Vorbereitung des Artikels im WP:BNR vor, damit man sich ein besseres Bild machen kann. Gruß, Siechfred (Diskussion) 08:17, 18. Feb. 2016 (CET)

Bührnheims Literatursalon

Wiederbelebung einer alten Tradition Anerkannter Kulturfaktor in Sachsen und Sachsen-Anhalt nur für kulturinteressierte von Belang gegründet September 2008 über neunzig Autoren, Verleger und berühmte Persönlichkeiten bisher als Gäste (nicht signierter Beitrag von Dbunke (Diskussion | Beiträge) 19:44, 10. Feb. 2016 (CET))

Das müssen ein sehr schönes Antiquariat und sehr interessante Veranstaltungen sein – wenn ich das nächste mal in Leipzig bin, schaue ich auf jeden Fall rein ;-) – für Wikipedia ragt ein lokaler Buchhandel mit einer Lesung pro Monat jedoch eher nicht genug aus der Masse heraus, so leid es mir tut. --elya (Diskussion) 08:00, 11. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:56, 23. Feb. 2016 (CET)

Patrick Schillgalies

Patrick Schillgalies wurde am 16.12.1992 in Starnberg geboren. Nach seinem Hauptschulabschluss merkte Schillgalies schnell, dass er nicht für das Leben an der Supermarktkasse geboren ist und begann im Alter von 18 Jahren eine akademische Ausbildung als Kaufmann für Marketingkommunikation an der Macromedia Akademie in München. Während seiner Ausbildung arbeitete Schillgalies bereits mit beachtlichen Erfolg als freiberuflicher Kommunikationsberater – unter anderem für die Marketingabteilung seiner Akademie, die Opernsängerin Nadja Michael und die IHK München und Oberbayern. Schnell zählte Schillgalies trotz seiner schulischen Laufbahn zu den engagiertesten und erfolgreichsten Auszubilden seiner Akademie. Sein schulisches Pflichtpraktikum absolvierte er unter anderem als Kundenberater bei der Serviceplan Gruppe. Nach den ersten erfolgreichen Kundenprojekten wurde die Nachfrage nach seinen Dienstleistungen größer und so gründete Schillgalies mit 19 Jahren seine eigene Werbeagentur und ist in dieser als geschäftsführender Inhaber bis heute tätig.

(Eintrag gekürzt, der vollständige Text kann hier eingesehen werden)
Werbeeintrag ohne enzyklopädische Relevanz. --Kita Kitsune (Wer schreibt, der bleibt.) 03:44, 11. Feb. 2016 (CET)
Hallo Patrick, das ist eher was für Dein Xing- oder LinkedIn-Profil. Von dem Versuch, einen Wikipediaeintrag über Dich zu erstellen, kann nur dringendst abgeraten werden. --elya (Diskussion) 07:52, 11. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 17:56, 23. Feb. 2016 (CET)

Andreas Palmer (PixelMusic)

Hallo! Ein guter Freund von mir wird die Tage 100.000 Abonnenten auf YouTube erreichen. Ich dachte mir, dass ich ihm als "Verewigung" für diesen Meilenstein einen Wikipedia Artikel schreibe.

Natürlich will ich nicht, dass Wikipedia vollgemüllt ist mit nicht relevanten Themen. Ich bin ein ziemlicher Neuling und würde mit diesem Artikel dann auch meinen aller ersten Beitrag zu Wikipedia schreiben. Deshalb ist hier die Frage:

Ist PixelMusic für Wikipedia relevant?

Ich finde, dass er in der Zeit, in der er im Internet aktiv ist schon ziemlich viel erreicht hat. Sein meist geklicktes Video hat sogar die 6 Millionen geknackt. Da ich ihn nun schon seit längerem kenne, habe ich natürlich ein paar Zusatzinformationen über ihn. Ich werde hier einfach noch ein paar Quellen, die man zu schreiben des Artikels verwenden könnte, einbinden.

Sein Hauptkanal (PixelMusic): https://www.youtube.com/pixelmusic Sein 2. Kanal: https://www.youtube.com/user/RuxPlay Sein 3. Kanal: https://www.youtube.com/nextgenmedia (Er besitzt ein Unternetzwerk bei "Freedom!") Sein 4. Kanal: https://www.youtube.com/user/andipalmr Sein Blog: http://rux.yt/ PixelMusic: http://pixelmusic.net/ NextGenMedia: http://nextgenmedia.tv/ Seine "Keine Ahnung was ich hier mache"-Website: http://andipalmer.com/ Twitter 1: https://twitter.com/andipalmermusic Twitter 2: https://twitter.com/PixelMusic_ Twitter 3: https://twitter.com/RuxPlay SoundCloud (Mit seinem ersten Track "Motion"): https://soundcloud.com/andipalmermusic Früherer YouTube Kanal: https://www.youtube.com/user/ZanderPlays Video mit "Simon Unge" (Hat bereits einen Wikipedia Artikel): https://www.youtube.com/watch?v=xGwWTCTeSpQ& https://www.youtube.com/watch?v=0NORlq4axIM&feature=youtu.be (!) Video mit Simon Unge und Vareide: https://www.youtube.com/watch?v=VFRKA5gAHFs Gaming Blog: http://www.zinegaming.com/

Und natürlich noch mein Wissen. ;)

Ich hoffe ich kann ihm mit einem Artikel eine Freude machen.

LG Bemoty (Diskussion) 15:03, 18. Feb. 2016 (CET)

Eher nicht. Die Abonennten-Zahlen müssten sich noch mindestens verzehnfachen, vgl. Youtuber wie LeFloid, Simon Unge oder Freshtorge. --17:00, 15. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:03, 23. Feb. 2016 (CET)

Hans Wolfrum, ehemaliger DDR-Oberligafußballspieler von 1949 - 1955.

Hans Wolfrum (* 9. April 1920; † ? war ein ehemaliger deutscher Fußballspieler. Leben

In den 30er Jahren begann der aus dem sächsischen Bräunsdorf, jetzt ein Ortsteil von Limbach-Oberfohna, stammende Hans Wolfrum in der Nachwuchsmannschaft des VfB Oberfrohna (jetzt TV Oberfrohna 1862), mit dem Fußballspiel. Nach dem 2. Weltkrieg schloss er sich dem höherklassigen Verein SG Limbach/Sa. (jetzt FSV Limbach-Oberfrohna) an, die in der Chemnitzer Bezirksliga spielten. Schnell wurde man auf den torgefährlichen Mittelstürmer aufmerksam. Mehrfach wurde er in die damalige Chemnitzer Auswahlmannschaft gerufen. Sein bedeutendes Spiel gestritt Hans Wolfrum für den sächsischen Verein im Pokal der 1. Landesrunde gegen die Zonenligamannschaft ZSG Industrie Leipzig am 2. August 1949 vor 4 000 Zuschauern auf dem Sportplatz "Am Schweizerhaus". Das Spiel gewann Leipzig mit o : 4. Mit Beginn der Saison 1949/50 wechselte Hans Wolfrum gemeinsam mit dem ebenfalls für Limbach spielenden Helmut Kandziora zur DDR-Oberligamannschaft BSG "Märkische Volksstimme" Babelsberg (später Umbenennung in Rotation Babelsberg). Die Babelsberger verstärkten sich in dieser Zeit enorm. So unter anderem mit Johannes Schöne und Karl-Heinz Wohlfahrt, die beide in die DDR-Nationalmannschaft berufen wurden. Für Rotation absolvierte Wolfrum 133 Spiele und schoß 47 Tore. 1955 beendete er seine leistungssportliche Laufbahn. Kurz vor dem Berliner Mauerbau flüchtete er 1961 nach Westdeutschland. Weblinks

  • Hans Wolfrum in der Datenbank von weltfussball.de

Quellen

  • DAFFs Wiki Hans Wolfrum
  • Wegbegleiter - Sport-Nachrichten Potsdam vom 7.11.2003

--Heinz Hammer (Diskussion) 23:21, 17. Feb. 2016 (CET)

Hallo Heinz Hammer, Wenn ich Portal:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport#Deutschsprachiger Raum richtig lese, sollte das Engagement bei BSG „Märkische Volksstimme“ Babelsberg ausreichend sein für einen Wikipedia-Artikel. --elya (Diskussion) 08:40, 19. Feb. 2016 (CET)
Hallo, gerade die kleinere Vereine sind stolz darauf, dass einer aus ihren Reihen den Sprung in die höchste Klasse geschafft hat. Auch gab es zu dieser Zeit noch nicht so viele Klasseneinteilungen. Eine Bezirksliga war ja da schon die zweithöchste Spielklasse. Bis zu 15 000 Zuschauer säumten die Sportplätze. Später dann wurde erst die Bezirksliga dritte und vierte Klasse in der DDR.

Auch in der Wikipedia werden ja viele dieser Klubs vorgestellt. --Heinz Hammer (Diskussion) 10:34, 19. Feb. 2016 (CET)

Ich bin mir nicht sicher, ob ich Deine Antwort richtig einordne, aber es spricht ja nichts gegen die Darstellung der Biographie. Relevanz für den Fußballer (im Wikipedia-Sinne) ergibt sich daraus, daß er in der Oberliga gespielt hat. --elya (Diskussion) 22:02, 19. Feb. 2016 (CET)

O.k., ich denke auch. In der Datenbank von weltfußball.de ist er und auch sein Vereinssportfreund Helmut Kandziora (Rotation Babelsberg) erfasst.--Heinz Hammer (Diskussion) 18:20, 20. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:11, 23. Feb. 2016 (CET)

Artikel zum Thema Texter

--zeitlos-texten 14:29, 19. Feb. 2016 (CET) Hallo,

als ich bei Wiki mal nach der Erklärung für einen Texter schaute, war ich ein bisschen verwirrt. Denn hier steht der Texter für Werbetexter, Liedtexter, etc. Das ist nach meiner Auffassung nicht ganz richtig. Ich bin selbst Texterin und weiß, dass der Texter an und für sich ein eigenständiger Beruf ist mit vielfältigen Fachbereichen. Und diese Fachbereiche sind in der Werbung, im Journalismus, etc... Grundlegend lässt sich so sagen, dass der Beruf als Texter als ein Berufsbild zu verstehen ist. Ein Texter kann sich in seiner Tätigkeit für weitere Fachbereiche entscheiden. Hierarisch gesehen, steht der Texter an erster Stelle. Folgen würden daraus Werbetexter, Blogger, Seo-Texter, Song-Texter, etc.

Als unabhängige Quellen kann beispielsweise der Duden dienen. Hierbei erfolgt die Begrifflichkeit des Texters auch als eigenständig.http://www.duden.de/rechtschreibung/Texter Weiteres Synonym für den Texter ist beispielsweise Texterfasser. Selbst in Fernstudien kann sich ein Teilnehmer für verschiedene Fachbereiche entscheiden oder er wählt den Beruf des Texters und hat in seinem Studium alle Fachbereiche mit drin. Wie auch bei der Schule des Schreibens. Als Weblinks für einen Artikel über den Texter als Beruf dienen Fernstudien, Webseiten von Textern, die einige Fachbereiche abdecken, beispielsweise www.zeitlos-texten.de, etc.

Mein Vorschlag zur Hierarchie: Ich schreibe einen Artikel über den Beruf Texter. Von diesem werden alle Fachbereiche wie Werbetexter, Blogger, etc abgeleitet und per Weiterleitung zu dessen Begriffserklärung oder auch Artikel versehen.

Viele Grüße aus Berlin,

Cathleen Lehmann (nicht signierter Beitrag von Zeitlos-texten (Diskussion | Beiträge) 12:47, 19. Feb. 2016 (CET))

Spricht relevanzmäßig nichts gegen, aber es wäre gut, wenn du Fachbücher und ähnliches als Quellen verwenden könntest und nicht den Duden oder irgendwelche Webseiten. Vorsorglich weise ich auch darauf hin, dass Werbung nicht erwünscht ist, Links auf deine Webseite zeitlos-texten.de könnten also einen schlechten Eindruck hinterlassen. -- Jonathan 17:44, 19. Feb. 2016 (CET)

Hallo, das hört sich gut an. :-) Mit den Quellen war jetzt auch nur ein Beispiel, um aufzuzeigen, dass Texter ein eigenständiger Beruf ist. ;-) Danke! Viele Grüße --zeitlos-texten 16:28, 20. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:18, 23. Feb. 2016 (CET)

Tessenderlo Group

PRO

  • Mitarbeiterzahl liegt bei 5200 Mitarbeiter und genügt damit mindestens einem Kriterium, wenn nicht mehreren (dies wird weitere Recherche ergeben) [Relevanzkriterien Wirtschaftunternehmen]
  • Relevant nach belgischer Wiki, dort allerdings unter dem etwas engeren Namen Tessenderlo Chemie [Belgischer Eintrag]
  • Bei mir keinerlei persönlicher Bezug/Sympathien oder Antipathien zum Unternehmen vorhanden und damit Neutralität.

CONTRA

  • Lemma bisher nicht rot markiert.

GEPLANTE QUELLEN

  • Unternehmenshomepage
  • Recherche in Medien, wie Spiegel online
  • Unternehmen wird erwähnt in einem mir vorliegenden Buch von [Grimm]

KURZVORSCHAU
Tessenderlo Group ist ein international agierender Chemiekonzern, welcher Produkte für Agrikultur, Ernährung, Wassermanagement und weitere Bereiche herstellt. 5200 Mitarbeiter arbeiten in den mehr als 100 Geschäftsstellen in 21 Ländern.
--Xgiant (Diskussion) 14:03, 19. Feb. 2016 (CET)

Nehme an, das ist ungefähr identisch mit nl:Tessenderlo Chemie? Ist relevant, kein Zweifel. Ein Artikel ist erwünscht! --Holmium (d) 15:21, 19. Feb. 2016 (CET)

Danke Holmium! Mache mich dran! Kann aber momentan etwas dauern.
Abschnitt könnte archiviert werden.--Xgiant (Diskussion) 22:52, 22. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:18, 23. Feb. 2016 (CET)

Röhrenzentrifuge

Im Artikel "Separator" ist die Röhrenzentrifuge bereits genannt, es existiert aber kein eigenständiger Artikel.

Die Röhrenzentrifuge selbst wurde in den 20er Jahren entwickelt und existiert in ihrer Art bis heute.

Gerade im Zusammenhang mit der Erzeugung von Nanopartikeln gewinnt dieses technische Gerät immer mehr an Bedeutung.

Quellen: Röhrenzentrifugen werden in vielen Büchern zur Separationstechnik bereits beschrieben. Buchauszug Mechanische Grundoperationen Nanopartikel Handbuch der mechanischen Fest- Flüssigtrennung


Aktuell sind solche Zentrifugen auch in Forschungsprojekten vertreten EU Forschungsprojekt Co-Pilot, hier werden sie für den sogenannten downstram process verwendet.

--178.10.132.35 17:22, 19. Feb. 2016 (CET)

Sieht gut aus. -->leg los. --DWI (Diskussion) 17:28, 19. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:21, 23. Feb. 2016 (CET)

Therapie der chronische Parodontitis durch Prospektive Untersuchung

Therapie der chronische Parodontitis durch Prospektive Untersuchung

Die Parodontalerkrankungen gehören zu den häufigsten Erkrankungen des Menschen, die aufgrund fehlender Symptomatik oft über lange Zeiträume unerkannt und unbehandelt bleibt. Erst in einem chronischen Zustand kann diese Erkrankung dann schließlich zu Zahnlockerungen oder zu Zahnverlust führen. Die Parodontitis wird normalerweise durch Bakterien und ihre Toxine verursacht. Plaque und Zahnstein sind in hohem Masse mit Mikroorganismen und eventuell deren Toxine kontaminiert. Die Kombination der verschiedene Mikroorganismen in den dentalen Plaque ist bei verschiedene parodontalen Erkrankungen unterschiedlich. Sie können massive Gewebsschädigungen verursachen. Die aktive Parodontitis zum Stillstand zu bringen und die parodontalen Erkrankungen zu kontrollieren wird durch die Elimination derparodontalpathogenen Keime erreicht. Die Reduzierung der Taschentiefen und Stabilisierung der Attachment-Level wird sowohl durch systematische als auch lokal durch die antibakterielle Therapie erzielt. Mein Buch enthält umfangreiche Untersuchungen und nachweislich gezielten Erfolge der gelungenen Therapien.

Die Untersuchungen erfolgten durch eine Studie zur Erlangung des Master of Science Implantologie (MSc) an 20 Probanden mit einer chronischen Parodontitis im Alter zwischen 34 und 80 Jahren (eigenen Patienten) und bestätigten den Therapieerfolg mit PerioChip. Die Gruppe bestand aus elf männlichen und neun weiblichen Personen mit pathologisch sondierbaren tiefen Taschen. Alle waren Nichtraucher und hatten mindestens drei Monate vor Studienbeginn keine Antibiotika eingenommen. Den Testpersonen wurden in vier Sitzungen (Ausgangsbefund, nach einer Woche, nach drei Wochen, nach zwei Monaten) PerioChips direkt in die Taschen appliziert. Als Untersuchungsparameter wurden jeweils die klinischen Werte für die Taschensondierungstiefen (TS) , den Approximalraum-Plaque-Index (API) und den Papillen-Blutungs-Index (PBI) ermittelt, ausgewertet und in einer vergleichenden Darstellung dokumentiert. Das Ergebnis der Studie zeigt, dass der Einsatz von PerioChip zur Bekämpfung einer akuten Parodontitis sinnvoll ist, weil die parodontale Erkrankung damit zum Stillstand kommt und kontrollierbar wird. Bei allen untersuchten Patienten hat sich eine geringere Blutungsneigung, eine Reduktion der TS-Werte und eine deutliche Verbesserung der klinischen Attachment-Level ( CAL) eingestellt. Die Schlussfolge ist , dass eine antiseptische Wirkung des PerioChip auch bei Implantatpatienten genutzt werden kann, da Periimplantitiskeime sich im Grunde genommen von Parodontitiskeimen nicht unterscheiden.

KURZVITA

  • Studium der Zahnmedizin (Goethe

Universität,Frankfurt): 1999 *Assistentzahnärztin: 2000–2002 *Niederlassung in eigene Praxis: 2002

  • Curriculum Implantologie (LZKH): 2004
  • Tätigkeitsschwerpunkt Implantologie (LZKH): 2007
  • Masterstudium (MSC) Implantologie

(Krems,Österreich): 2006–2009 *Zusatz Upgradestudium Oralchirurgie (Krems,Österreich): 2009

Für Ihte Mühe bedanke ich mich bei Ihnen im Voraus.

Dr. Mitra Kiarostami Msc (nicht signierter Beitrag von Dr.mitra kiarostami (Diskussion | Beiträge) 12:55, 22. Feb. 2016 (CET))

Ist diese Methode irgendwie verbreitet/etabliert? Vielleicht hat Benutzer:Partynia aus dem Portal Zahnmedizin dazu eine Meinung? --Schnabeltassentier (Diskussion) 13:34, 22. Feb. 2016 (CET)
Das hier genannte Lemma ist nicht nachvollziehbar. Eine Untersuchung kann nicht gleichzeitig Therapie sein. Im Wesentlichen geht es um die Applikation des PerioChips®. Hierzu wurde ein Artikel in 2/2011 (ohne Diskussion gelöscht, da der Artikel als reiner Werbeartikel eingestuft wurde. Nachfolgend der gelöschte Text:
„Der Periochip ist ein Plättchen aus Gelatine mit einer Größe von 4 x 5 Millimetern, der seine Anwendung im Bereich der Zahnmedizin findet. Der Periochip dient der aktiven Bekämpfung von Parodontitis. Dieses Plättchen, welches den Wirkstoff Chlorhexidin (CHX) in sich trägt, ist in der Lage, direkt und lokal am Keimherd seine antibakterielle Wirkung zu entfalten und somit Parodontitis effektiv zu bekämpfen. Der Periochip wird hierzu im Zwischenraum zwischen Zahnhals und Zahnfleisch platziert und löst sich kontrolliert unter Freisetzung des Chlorhexidins rückstandslos auf. Chlorhexidin ist ein gängiges, in der Zahnmedizin verwendetes Antiseptikum, welches antibakteriell wirkt. Auf dem Dental-Markt findet man Chlorhexidin in Mundspülungen oder auch Zahncremes.“
Siehe auch periochip.de. Die Masterarbeit reiht sich wohl in eine Reihe anderer Untersuchungen über die Wirkungsweise des PerioChips ein. Der Handelsname PerioChip ist in zahnärztlichen Kreisen etabliert. Es gibt dazu keinen mir bekannten "Freinamen". Grüße --Partynia RM 15:25, 22. Feb. 2016 (CET)
Vielen Dank für deine Meinung. Dann dürfte ein Artikel dazu wohl als nicht relevant erachtet und gelöscht werden, da nicht ausreichend verbreitet/rezipiert. Von einer Anlage des Artikels ist daher abzuraten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:45, 22. Feb. 2016 (CET)

Wurde eingestellt und schnellgelöscht. Jetzt in der LP. Weiterer Relevanzcheck wäre wohl Beschäftigungsprogramm.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 18:07, 23. Feb. 2016 (CET)

Institut für Internet und Gesellschaft

Liebe Kollegen,

bitte schaut einmal nach dem Institut für Internet und Gesellschaft, https://netzpolitik.org/2011/institut-fur-internet-und-gesellschaft/

https://www.wzb.eu/de/pressemitteilung/unabhaengiges-forschungsinstitut-fuer-internet-und-gesellschaft-startet-mit-vier-partnern

http://www.hiig.de/

http://www.zeit.de/digital/internet/2011-10/google-institut-drummond

http://www.sueddeutsche.de/digital/institut-fuer-internet-und-gesellschaft-eroeffnet-warum-google-deutsche-internet-erklaerer-braucht-1.1173139

Das Institut mag dem einen oder anderen fremd sein, aber es ist eine avangardistische Angelegenheit, die langfristig wirkt und schon jetzt eine überregionale Bedeutung hat. Gern reiche ich links nach!

Wie Ihr alle inzwischen wisst, fällt es mir nicht immer ganz so leicht, die Belege einzugeben, der Himmel verzeiht es allemal.

Die Mühe mache ich mir schon, hier ruht sich keiner aus!

Warum sagt keiner etwas dazu? Womöglich wird das Institut von Google gefördert, aber viele hervorragende Künstler werden auch von der Deutschen Bank mit Stipendien etc. gefördert, diese Künstler sind bei der Wikipedia wegen ihrer hervorragenden Arbeit, diese Relevanz würde ich dem Institut schon auch zumessen. Liebe Grüsse Aquilinae (Diskussion) 00:01, 16. Feb. 2016 (CET)

Hmm. Wohl, weil die Sache, zumindest nach den harten Einschlusskriterien, scheinbar nicht eindeutig ist. Bei einer frisch gegründeten Institution ist es wohl nicht einfach, länger andauernde Rezeption zu finden, was wohl in der Natur der Sache liegen dürfte. Von wem es gefördert wird, ist in der Tat egal. --Schnabeltassentier (Diskussion) 06:12, 18. Feb. 2016 (CET)

Sehr herzlichen Dank für einen ersten Hinweis, tatsächlich ist es nicht so leicht, eine ganz neue Institution einzuschätzen, allerdings gibt es ja doch ein paar aufzählbare Fakten, die hoch interessant sind, das ist eine spannende Sache. Einen guten Tag wünscht weiterhin Aquilinae (Diskussion) 09:49, 18. Feb. 2016 (CET)

Ich sehe das ähnlich skeptisch. Wichtig ist nicht, was wir selbst "spannend" und "hoch interessant" finden, sondern ob andere - zitierbare - Quellen das auch so sehen. Und bislang sehe ich bei den o.g. Links nur die eigene Homepage sowie ein paar Pressenotizen zur beabsichtigten Gründung vor 5 Jahren. Gibt es denn seitdem irgendeine medial wahrnehmbare Rezeption, nennenswerte Forschungsaktivitäten oder gar -ergebnisse? Immerhin: Die beteiligten Gründer-Institutionen und Personen sowie die Mitarbeiterzahl sind schonmal keine kleine Hausnummer, aber das allein reicht vermutlich nicht. --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:17, 18. Feb. 2016 (CET)

Danke für den Hinweis, gern recherchiere ich weiter und suche nach neuen Ergebnissen, weiterhin einen guten Tag wünscht Aquilinae (Diskussion) 15:29, 18. Feb. 2016 (CET)

Bernadett Kaspar

Öffentliche Person (Playboy 2010) Quelle: http://www.focus.de/fotos/bernadette-kaspar-im-september-playboy-2010_id_3844348.html) Model aus Österreich, Graz Quelle: https://www.facebook.com/Bernadette.Kaspar/?fref=ts (nicht signierter Beitrag von 67.191.74.96 (Diskussion) 14:57, 12. Feb. 2016 (CET))

Gibt's da noch mehr Resonanz als „Playmate des Monats“? --elya (Diskussion) 18:32, 12. Feb. 2016 (CET)
Bernadette Kaspar scheint sie sich selbst zu nennen?! und nennenswerte Auftritte in den Medien (Auftritte = Plural!) hatte sie bislang nicht, soweit ich sehe: ein Artikel wird dann erwünscht sein, wenn ihre enzyklopädische Bedeutung besser sichtbar wurde. Ich empfehle, darauf zu warten; ein eventueller Artikel würde einen Löschantrag zu erwarten haben und die Löschdiskussion derzeit kaum überstehen. --Holmium (d) 15:29, 19. Feb. 2016 (CET)

Björn Buxbaum-Conradi

ein deutscher Autor aus Kassel, Jahrgang 1981, magistrierter Germanist. Bisher veröffentlicht:

- Zwei absolute Equilibristen. Ein Drahtseilakt über den Harz. Norderstedt 2007 [gemeinsam mit Eugen Ovčar]
- Genauigkeit und Seele. Der Versuch einer Synthese von Ratio und Mystik in Robert Musils Roman 'Der Mann ohne Eigenschaften'. Saarbrücken 2010
- Die Inbesitznahme. Erzählung. Norderstedt 2015
- Arktische Fährten. Ausgewählte Gedichte 2005 - 2015. Norderstedt 2016
- sowie Gedichtveröffentlichungen in verschiedenen Anthologien, u.a. Frankfurter Bibliothek der Brentano-Gesellschaft.

Rezensionen in der Hessisch-Niedersächsischen Allgemeine https://dl.dropboxusercontent.com/u/45762104/HNA_KS_2015-11-11_034.pdf
und im Magazin EINBLICK der Universität Frankfurt am Main: http://www.uni-frankfurt.de/59256668/Einblick-31-big.pdf#page=15

--Sempervirentz (Diskussion) 01:03, 25. Feb. 2016 (CET)

Nichts außer Eigenverlag & BoD? Die Rezension in der HNA stiftet gleichfalls keine Relevanz. Die einschlägigen Einschlusskriterien findest du hier. Fazit: Keine Relevanz erkennbar/gegeben, von einer Artikelerstellung kann ohne relevanzstiftende Aspekte nur abgeraten werden. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 01:49, 25. Feb. 2016 (CET)
ok. Danke für die Info und fürs Prüfen. Frdl. Grüße --Sempervirentz (Diskussion) 21:37, 25. Feb. 2016 (CET)
Bitte, auch wenn ich dir gerne eine positivere Antwort gegeben hätte; btw bezieht sich meine Antwort selbstverständlich ausschließlich auf die enzyklopädische Relevanz i.S.d. deutschsprachigen Wikipedia selbst (fand die verlinkten [leider nicht relevanzstiftenden] Rezensionen so ansprechend, dass ich Die Inbesitznahme gleich meiner Leseratte [Freundin] geschenkt habe). Wünsche dir „Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen“ und/oder Publikationen in „ordentlichen“ Verlagen, setze hier jedoch angesichts deiner Antwort den folgenden Erledigt-Baustein zwecks Archivierung der Anfrage (im Falle von Rückfragen oder abweichenden Meinungen, bitte entfernen, danke). Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 03:01, 27. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 03:01, 27. Feb. 2016 (CET)

DanceCenter No1

Das DanceCenter No1 ist eine Ballett- und Musicalakademie mit Sitz in Augsburg, Deutschland. Seit 20 Jahren besteht die Schule, die von Natalie Böck und István Németh geleitete wird. Beide sind ehemalige Solisten des Theaters Augsburg. Das DanceCenter hat über die Jahre bereits mehrere sehr gute Balletttänzer hervorgebracht.

Einen Wikipedia Artikel über Natalie Böck gibt es bereits.

Viele Schüler des DanceCenters bestehen die Aufnahmeprüfung auf staatlichen Schulen und es haben schon einige den Kunstförderpreis der Stadt Augsburg gewonnen.

http://www.augsburgwiki.de/index.php/AugsburgWiki/DancecenterNo1

http://www.kongress-augsburg.de/kalender/veranstaltung/dance-center-no-1-wintermaerchen.html

http://www.augsburg-journal.de/augsburgjournal-bildergalerie/07/20-jahre-dance-center-no-1/ (nicht signierter Beitrag von Dancer2602 (Diskussion | Beiträge) 17:09, 26. Feb. 2016 (CET))

Gibt es auch nennenswerte Auszeichnungen, die die Schule selber gewonnen hat? Unabhängige, überregionale Berichterstattung? Von dem, was oben steht und den Links scheint mir keine Relevanz zu bestehen. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 17:23, 26. Feb. 2016 (CET)
Da der Artikel nun schon angelegt wurde, ist hier erledigt. Wird dann wohl nicht mehr Lange bis zum SLA dauern... --Magnus (Diskussion) für Neulinge 17:47, 26. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Magnus (Diskussion) für Neulinge 17:47, 26. Feb. 2016 (CET)

Tyte Stone

Musikgruppe aus der Schweiz seit 35 Jahren aktiv, populär in der Schweiz

www.tytestone.ch

wir möchten die Band vorstellen (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:34D0:CE00:703B:6076:5D3C:D491 (Diskussion | Beiträge) 22:40, 20. Feb. 2016 (CET))

Hat die Band einen Plattenvertrag? Ist/war sie in den Charts? Auftritte bei bedeutenden Veranstaltungen? Überregionales Presseecho? --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:59, 21. Feb. 2016 (CET)

Daniel Röösli Schweizer Künstler

Daniel Röösli geboren 1969 in Luzern, lebt und arbeitet als Kunstschaffender in Luzern. Seine Arbeiten sind vorwiegend Figürliche- Naive- und Surreale Malereien. Weitere Infos :www.schweizer-kunst.com (nicht signierter Beitrag von Radom1944 (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Benutzer:Radom1944, gibt es eien Eintrag in ein Kunstlexikon, ein Portrait in einer Fachzeitschrift oder Feuilleton oder eine Ausstellung in einem größeren Kunstmuseum? Auf der Website konnte ich nichts finden. Als Quelle für einen Artikel sollte es möglichst Literatur und unabhängige Veröffentlichungen geben. Genauer findest Du unserer Richtlinien hier: Wikipedia:Richtlinien Bildende Kunst --elya (Diskussion) 10:28, 21. Feb. 2016 (CET)

Der Brand der Cheopspyramide

"Der Brand der Cheopspyramide" ist ein Zukunftsroman von Hans Dominik über Atomenergie. Es gab bereits einen entsprechenden Artikel, der aber gelöscht wurde. Anscheinend waren die meisten in der Löschdiskussion für die Beibehaltung; es scheiterte aber an genug Inhalten für den Artikel. Meiner Meinung nach lässt sich der Artikel aber leicht ausbauen (Verfilmung, Unterschiede zwischen den Ausgaben, Darstellung Atomenergie), weshalb ich ihn neu anlegen würde. Spricht etwas dagegen? --Leopardus tigrinus (Diskussion) 23:09, 22. Feb. 2016 (CET)

Moin Tigerkatze, da der damals entscheidende Admin, He3nry, nach wie vor aktiv ist, dürfte es sich anbieten, wenn du ihn kurzerhand auf seiner Benutzerdisk anschreibst und ggf. um Wiederherstellung des damaligen Artikels in deinem Benutzernamensraum bittest, so du selbigen einsehen/verwenden möchtest. Die Relevanz vermag ich nicht zu beurteilen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 00:56, 23. Feb. 2016 (CET)
Relevanz war eigentlich (fast) unbestritten, He3nry löschte wegen "weitschweifigen Inhaltsangabe", die er als komplett nutzlos einschätzte. (Leider keine Fassung im Marjorie erhalten). Die Entwurfsseite Benutzer:Leopardus tigrinus/Der Brand der Cheopspyramide habe ich auf Beobachtungsliste genommen (dem sich einige ja noch anschließen können), falls Du begleitende Unterstützung annehmen möchtest. --Emeritus (Diskussion) 01:51, 23. Feb. 2016 (CET)
Ok, danke für die Hinweise. Ich werde mich dann bald an die Erstellung des Artikels machen.--Leopardus tigrinus (Diskussion) 16:32, 26. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JTCEPB (Diskussion) 17:22, 27. Feb. 2016 (CET)

Marianne Eigenheer

--Artsy cdh (Diskussion) 10:53, 23. Feb. 2016 (CET)Künstlerin mit internationalem Renommee, zahlreichen Ausstellungsbeteiligungen und Publikationen Tutorin am Royal College of Arts, London, Honorarprofessorin in Edinburgh, Professorin in Stuttgart Diverse Lexika-Einträge, u.a. im SIKART, Schweiz (http://sikart.ch/KuenstlerInnen.aspx?id=4000462) oder im Kritischen Lexikon der Gegenwartskunst (https://www.swissbib.ch/Record/329238930)

Artikelgegenstand: Biografie / Beschreibung der Eigenheiten ihres Werks und Entwicklung / Ausstellungsliste / Bibliographie / Auswahl an beispielhaften Werken / Quellen: Lexikoneinträge, Oral History Interview (https://ursprung.arch.ethz.ch/oralhistory-kristallisationsorte/marianne-eigenheer), Kataloge von Ausstellungen

Aber sowas von eindeutig relevant! --elya (Diskussion) 18:00, 23. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --JTCEPB (Diskussion) 17:22, 27. Feb. 2016 (CET)

Ringhotels

Hallo zusammen,

ich bin gefragt worden, ob ein Artikel über die Ringhotels angelegt werden kann (Lemma: Ringhotels e. V.; darauf sollte eine anzulegende Weiterleitungsseite Ringhotels lenken – oder umgekehrt). Ich denke, das Lemma ist relevant und will die Argumente nennen:

  • Die Ringhotels sind seit Gründung 1973 die größte dt. Hotelkooperation (div. Nennungen dazu in der Fach- und Publikumspresse).
  • Die Organisation ist seit mehr als 40 Jahren aktiv und in der deutschen Hotel-Landschaft ein Begriff.
  • Über die Jahrzehnte lag die Zahl der Mitglieder (rechtlich selbständige Hotels, oft familiengeführt) zwischen 100 bis + 150 Hotels, derzeit sind es etwa 130.
  • Berichte gibt es häufig in den Fachmedien und auch in Publikumsmedien, bspw. Handelsblatt, Horizont, NGZ - der Hotelier. Die Wirtschaftsfachzeitschrift für Hotellerie und Gastronomie, fvw, Personal, Welt am Sonntag, AHGZ. Berichte zu einzelnen Häusern (etwa bei Neueintritt in die Kooperation) finden sich zudem gelegentlich in regionalen Zeitungen, bspw. Westfalen-Blatt, Sächsische Zeitung, Usinger Anzeiger, Badische Zeitung.
  • Es liegen für die Hotelkooperation Jahresgesamtumsätze über alle Hotels vor. Ein Beispiel: Im Geschäftsjahr 2011 lag dieser Gesamtumsatz bei rund 246 Mio. €.
  • In Fachbüchern wird die Hotelkooperation erwähnt, siehe etwa Google Books und mehr.

Nicht unwichtig: Es muss in 2009 einen Artikel gegeben haben. Er ist offenbar gelöscht worden mit dem Hinweis "Werbung".

Aus meiner Sicht müssten die genannten Aspekte reichen für Relevanz, auch wenn dieser Fall (kein Unternehmen mit 130 Filialen, kein Franchise-System) in unseren RK so nicht vorkommt.

Was denkt ihr? Atomiccocktail (Diskussion) 14:59, 23. Feb. 2016 (CET)

Hallo Atomiccocktail, da wird wieder das leidige Problem mit dem Franchise greifen. Bretiebsstätten nach RK:U werden nicht relevanzstiftend anerkannt werden, Umsatz wird zu niedrig sein. RK als Verein wird vermutlich nicht klappen weil zu wenig Mitglieder zu unbedeutend etc. Bleibt nur RK:A breite überreginale Rezeption zusammen mit "größte dt. Hotelkooperation" da muss der Schwerpunkt drauf, dann klappt das mE auch mit der Relevanzdarstellung . Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:15, 23. Feb. 2016 (CET) PS ich würde als Lemma Ringhotels nehmen und ein Artikel über die Marke schreiben nicht über den Verein.

Richtig, es geht eher in Richtung Marke (die Fachwelt spricht nicht umsonst von Markenhotellerie), weniger um die genaue Rechtsform. Die Rechtsform gehört dazu, aber sie ist sekundär. Atomiccocktail (Diskussion) 15:22, 23. Feb. 2016 (CET)
Neuer Artikel mit neuen Argumenten wird nicht als Wiedergänger gewertet werden können. Kann mE ohne LP in den ANR. Markenumsatz, ist zwar nicht relevanzstiftend, würde ich aber im Artikel nennen. Graf Umarov (Diskussion) 15:28, 23. Feb. 2016 (CET)
Ok. Warten wir mal ab, was andere Stimmen sagen. Eilt ja nicht. Atomiccocktail (Diskussion) 16:00, 23. Feb. 2016 (CET)

Nach unserem Artikel Hotelkooperation zu urteilen, sind Ringhotels nicht die größte deutsche Kooperation, jedenfalls sind die in der Liste dort nicht drin, dafür aber zwei andere deutsche Kooperationen mit mehr Hotels. Da das ganze als Verein organisiert ist, müssten wohl die Vereins-RKs erfüllt werden. Bei Tradition oder Mitgliederzahl sehe ich da wenig zu holen, höchstens über die Berichterstattung (wobei das schon deutlich sein müsste, nicht nur Erwähnungen im Nebensatz, keine Regionalzeitungen, keine brancheninternen Zeitschriften, ein Artikel müsste über Ringhotels an sich und nicht über ein einzelnes Hotel gehen). --Orci Disk 16:37, 23. Feb. 2016 (CET)

Die Worldhotels haben nach meiner Ansicht nur 39 deutsche Häuser unter ihren Mitgliedern. Die Designhotels 29. Die Liste in der WP ist - wie so oft - nicht zuverlässig.
Überregionale Berichte sind Tradition, aus den 80er und 90er Jahren exemplarisch vier Titel:
  • RINGHOTELS / Serie Marketing- und Reservierungssysteme (7). Familienbetriebe konkurrieren mit uebermaechtigen Hotelketten, Handelsblatt Nr. 154 vom 14.08.1987
  • RINGHOTELS. Gesamtumsatz der 138 Mitgliedsfirmen stieg auf 414 Mill. DM. Acht neue Haeuser wurden in die groesste deutsche Hotelkooperation aufgenommen. Handesblatt Nr. 154 vom 14.08.1987
  • Ringhotels wollen weiter wachsen. Die Ringhotels mit 150 Mitgliedshäusern Handelsblatt NR. 071 VOM 14.04.1997
  • HOTEL-KETTEN III: RINGHOTELS: Privat, individuell, familiär, Welt am Sonntag, 18.10.1998, Nr. 42, S. 96
Natürlich sind die nicht jede Woche in der Tagesschau, das ist ja klar. Der Hotellerie sind die Ringhotels ein fester Begriff, selbst in Google News sind aktuelle Mitteileungen von Branchengazetten über die Hotelkooperation präsent, nicht allein über Einelhäuser.
In der Genios-Datenbank sind über 1000 Treffer verzeichnet, quer über alle Rubriken. Hier gilt selbstverständlich: Man muss sich ansehen, welche Berichtsqualität sich hinter dieser nacken Zahl verbirgt. Atomiccocktail (Diskussion) 17:50, 23. Feb. 2016 (CET)
Die Zahlen im WP-Artikel dürften sich auf die Gesamtzahl an Mitgliedern weltweit und nicht nur in Deutschland beziehen (was m.e. auch mehr aussagt als nur die Zahlen für Deutschland, das mag für das Marketing interessant sein, aber nicht für WP). Insgesamt würde ich Ringhotels als Grenzfall ansehen. Bei gutem Artikel und wohlmeinenden Admin kann er eine LD überstehen, bei schlechtem und/oder eher strikt urteilendem Admin könnte er danach gelöscht werden. Es gibt Indizien für die Relevanz, aber eindeutig relevant ist die Kooperation nicht. --Orci Disk 18:33, 23. Feb. 2016 (CET)
Wenn ich mir ganz sicher wäre, würde ich nicht fragen, das ist klar ;-)
Das Hauptproblem scheint mir zu sein, dass oft nicht "vernetzt" gedacht wird, sondern eher wie beim Militär: "Ein Befehl - und alle müssen folgen". Ein Unternehmen mit 1000 Mitarbeitern ist dabei; ein Netzwerk, das nach außen als solches auch erkennbar ist und mehr MA hat, vielleicht sogar ein Vielfaches, ist im Zweifel nicht dabei. Selbst bei Franchising haben wir in WP enorme Probleme. Irgendwie schräg. Aber gut, is halt so.
Die Einträge zu "Ringhotels" im Archiv der Löschprüfung sind meines Erachtens oft gruselig: "kommt nicht rein, weil die RK das nicht hergeben - basta!". Der Kopf wird nicht angestrengt, stattdessesn Paragrafenreiterei. Das hier ist auch abschreckend. Naja. Atomiccocktail (Diskussion) 18:47, 23. Feb. 2016 (CET)
@Atomiccocktail: Stimme sämtlichen vorstehenden Diskussionsbeiträgen zu. Im einzelnen: Relevanz, ja, per Kollege Umarov: allgemeine Relevanz darstellbar. Weiterhin: Löschantrag möglich, Löschentscheid adminabhängig, ja. Fazit: die Marke, die Kette oder die allgemeine Relevanz der Ringhotels (Einzelnennungen bitte eher meiden als betonen) mittels sachbezogener Erwähnungen über die Jahre in diversen Qualitätsmedien beschreiben, ohne jeglichen Werbeverdacht aufkommen zu lassen. Ich rate zu dem Artikel und bin überwiegend optimistisch: das kann man hinbekommen. --Holmium (d) 19:14, 23. Feb. 2016 (CET)

Ich würde Relevanz ebenfalls bejahren. Der Schlüssel scheint mir in einer soliden Darstellung und Bequellung der externen, relevanz-belegenden Wahrnehmung zu sein. Schwerpunkt sollten dabei überregionale Presse (Handelsblatt, andere Fach- und Wirtschaftspresse) und wissenschaftliche Rezeption (Gooogle Scholar ist hilfreich) sein, die auf die Ringhotel-Gruppe insgesamt abzielt. GGf. könnte auch noch die Einkaufs-Genossenschaft, die als einer von drei Vorläufern der Ringhotels gilt, relevanz-unterstützend sein. Vielleicht aber auch nicht. Bei guter Artikelqualität sehe ich insgesamt aber kein ganz so großes Problem. Das Beispiel verdeutlicht aber wieder mal sehr schön, wie eng und unpassend unsere Unternehmens-RK sind, die weder Kooperationen noch (hier nicht einschlägige) Franchise-Systene adäquat abbilden. --muns (Diskussion) 00:13, 24. Feb. 2016 (CET)

Danke euch für die zwischenzeitlichen Rückmeldungen und Hinweise. Ich halte es ebenfalls für sehr wichtig, dass hier nichts Werbliches entsteht. Ferner muss das Ganze solide bequellt sein (wie ja "eigentlich" alle Artikel es fordern). Die Vorgänger-Einkaufsgenossenschaften sind weniger wichtig - erwähnenswert ja, aber relevanzstiftend können sie nicht sein. Der Fokus des Artikels muss zwingend auf der Gesamtkooperation liegen; sich in der Beschreibung von Einzelhäusern zu verlieren (wie ausladend Infos zur Hoteleigenschaft von dem hier, diesem hier oder auch dem hier), geht fehl - das denke ich auch. Atomiccocktail (Diskussion) 08:12, 24. Feb. 2016 (CET)
Ich denke, dann können wir hier zumachen, oder? --elya (Diskussion) 10:35, 27. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 10:35, 27. Feb. 2016 (CET)

Holger Schroeter

Holger Schroeter (*1971) ist als Hauptberuflicher Vizepräsident für Finanzen und Personal an der Georg-August-Universität Göttingen tätig. Nach seinen Abschlüssen als Diplom-Forstwirt, Dr. forest und Diplom-Kaufmann war Herr Dr. Schroeter in verschiedenen Führungs- und Verwaltungspositionen bei der Bundesagentur für Arbeit in NRW tätig. Hier gestaltete er aktiv und federführend verschiedene Change-Managementprozesse u.a. führte er in der Agentur für Arbeit Düsseldorf das neue Geschäftsmodell vom Arbeitsamt zur Agentur ein. (nicht signierter Beitrag von Holgerschroeter (Diskussion | Beiträge) 17:50, 24. Feb. 2016 (CET))

Hmm. Was sollte Relevanz verschaffen gemäß WP:RK#P? Die Tätigkeit an der Uni Göttingen wohl nicht. Deine Tätigkeit als Manager? Fraglich. Dafür bedürfte es wohl eines überregionales Presseechos zu deiner Person. Tätigkeit im Arbeitsamt Düsseldorf sicherlich nicht. In Summe kann ich da (noch) keine eindeutige Relevanz gemäß den Richtlinien erkennen. --Schnabeltassentier (Diskussion) 08:17, 25. Feb. 2016 (CET)
+1: Und bevor der typische (und berechtigte) Hinweis kommt (RK sind Einschluss- und nicht Ausschlusskriterien), erlaube ich mir Schnabeltassentier soweit zuzustimmen und zu ergänzen, dass auch abseits der RK keine Relevanz dargestellt wurde und ich selbige nicht mittels eigener kurzer Googlerecherche ermitteln konnte (offensichtlich keine besondere Außenwahrnehmung). Abschließend möchte ich anmerken, dass es grds. problematisch ist, einen Artikel über sich selbst zu erstellen (vgl. WP:IK); von sich selbst hier in der dritten Person zu schreiben und sich als „Herr“ zu bezeichnen, ist... Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 13:11, 25. Feb. 2016 (CET)
+2 das wird nix. Graf Umarov (Diskussion) 14:03, 25. Feb. 2016 (CET)
+3 und wie es immer der Fall sein sollte, der Hinweis darauf, dass "mangelnde enzyklopädische Relevanz" keinerlei Aussage über berufliche oder gar persönliche Verhältnisse bedeutet! --Aalfons (Diskussion) 19:21, 25. Feb. 2016 (CET)

Am 26. Februar unter Nichtbeachtung des RCK im ANR gelandet und schnellgelöscht, somit hier erledigt. --GUMPi (Diskussion) 10:01, 27. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GUMPi (Diskussion) 10:01, 27. Feb. 2016 (CET)

Michael Pommerening

Träger u. a. der Verdienstmedaille des Verdienstordens der Bundesrepublik und des Portugalers in Bronze

Rechtsanwalt, Verleger, Autor und Heimatforscher

www.wandsbek.de www.rae-wandsbek.de Artikel Hamburger Abendblatt

Der Artikelentwurf ist fertig, aber wenn ich oben auf persönliche Unterseite klicke fragt er ob ich die Seite verlassen will und dann nichts gespeichert wird. Was tun?!

Meine e-mail-Adressen: mp@rae-wandsbek.de michaelpommerening@gmx.de

--85.176.177.77 16:31, 21. Feb. 2016 (CET)

Wenn du deine Unterseite verlassen möchtest, obwohl du noch nicht auf "Seite speichern" (unten links unter dem Eingabefenster) gedrückt hast, kommt die Meldung "willst du die Seite verlassen..." und wenn du dann weiter gehst, also die Seite verlässt, wird auch nichts gespeichert. Du müsstest dann "auf Seite bleiben" (habe die Worte nicht ganz genau im Kopf) klicken und deinen Entwurf erst abspeichern, damit er auch bleibt. Danach kannst du klicken, wie du möchtest - der Entwurf bleibt. Gruß --AnnaS.aus I. (Diskussion) 21:28, 22. Feb. 2016 (CET)
Hilfe:Neuen Artikel anlegen#Im Benutzernamensraum vorbereiten: der Artikelentwurf ist auf Benutzer:Michael Pommerening/Artikelentwurf zu finden, es funktionierte also bereits. DNB: [25] --Holmium (d) 09:40, 28. Feb. 2016 (CET)

Crab Key

Fiktiv Ian Fleming James Band Dr.No 007Lizens--2A02:908:D911:4800:744E:8CAB:2F5C:D03E 10:46, 27. Feb. 2016 (CET)

Hm, das ist jetzt etwas kryptisch. Irgendetwas hat der Crab Key mit dem Film James Bond – 007 jagt Dr. No zu tun? Was genau ist das? Warum ist es relevant? --Kritzolina (Diskussion) 10:54, 27. Feb. 2016 (CET)
Ah, ich bin inzwischen schlauer, Crab Key ist die Insel. Wird die Insel denn über den Film hinaus irgendwo thematisiert? Gibt es etwas James Bond Satiren, die dort spielen, andere Filme, die darauf Bezug nehmen oder ähnliches? Das wäre nämlich laut unseren einschlägigen Relevanzkriterien Voraussetzung für einen Artikel. Die Weiterleitung besteht ja bereits. --Kritzolina (Diskussion) 11:28, 27. Feb. 2016 (CET)
Bei so einer "Anfrage" kann man sich wohl jede weitere Mühe sparen, da kommt eh nichts Brauchbares bei rum. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 12:54, 27. Feb. 2016 (CET)

Ich archiviere das dann mal. Liebe(r) Anfragende(r), wenn Du noch etwas ergänzen möchtest, das Deine Frage für uns verständlicher macht, entferne den Baustein hierunter gerne. --elya (Diskussion) 07:51, 29. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 07:51, 29. Feb. 2016 (CET)

Falko Droßmann

Auf meiner Benutzerdisk. nachzuvollziehen: Vor kurzer Zeit löschte ich den Artikel zu Falko Droßmann, da war er Fraktionsvorsitzender der SPD Bezirksfraktion Hamburg-Mitte, das reichte nicht. Nun ist er Bezirksamtsleiter geworden, also Verwaltungschef einer kommunalen Einheit von Großstadt-Kaliber mit knapp 300.000 Einwohnern. Dem Artikelersteller deutete ich an, dass das dann wohl reichen würde. Ganz sicher bin ich mir nicht. Hamburg ist einerseits Bundesland, andererseits Einheitsgemeinde, das heißt, dass die Aufgaben der Kommune und diejenigen des Landes hier nicht voneinander getrennt sind. Die sieben Bezirke sind zwar riesig, haben aber (trotz Bezirksparlament und Bezirksamt) keine volle kommunalpolitische Selbstständigkeit. Ganz eindeutig ist es also nicht, andererseits finde ich Artikel über andere hamburgische Bezirksamtsleiter (die keine weiteren Relevanzkriterien aufweisen, wie etwa ehemaliger Bürgerschaftsabgeordneter), zum Beispiel Liane Melzer (Altona) oder Cornelia Schroeder-Piller (Wandsbek). Was meint ihr? Wäre gut, wenn sich auch Wahrerwattwurm als Kenner der hamburgischen Politik äußern würde.--Jürgen Oetting (Diskussion) 08:12, 29. Feb. 2016 (CET)

Hat sich wohl hier erledigt. Es gibt einen neuen Löschantrag, dann muss es dort diskutiert werden. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:30, 29. Feb. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Jürgen Oetting (Diskussion) 13:22, 29. Feb. 2016 (CET)

Shining8

Hallo, ich habe nachfolgenden Artikel vorbereitet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:TOCC/Shining8

LG Mirko --TOCC (Diskussion) 16:29, 10. Feb. 2016 (CET)

Haben wir auch eine Liste der Medien die darüber berichtet haben ? Gruß Graf Umarov (Diskussion) 16:38, 10. Feb. 2016 (CET)
Naja, das ist schon sehr speziell, aber vielleicht zu seiner Zeit durchaus relevant. Feststellen ließe sich dies über ausführliche Erwähnungen/Vorstellungen in den einschlägigen Commodore/Amiga/8bit-Zeitschriften. Wenn sich jemand mit der Zeit beschäftigt, dürften davon sicher noch ein paar Stapel im Keller liegen. Den Dokumentarfilm sollte man auch noch herausarbeiten: wie heißt er? Ist es „The 8-Bit Philosophy: A Commodore 64 Symphony“? Der ist von 2008. Gab es noch einen? Wo kann man etwas dazu finden? (Also möglichst unabhängige Angaben, z.B. wann er wo im TV gelaufen ist.) Wenn da keine Außenwahrnehmung nachweisbar ist, wird es schwierig. --elya (Diskussion) 22:10, 10. Feb. 2016 (CET)
Ich werde mich bemühen weitere Belege und Erwähnungen zu finden. Es ist allerdings IMHO nicht so einfach einen Beleg zu finden wann z.B. der Film mal vor 10 Jahren auf nem Regionalsender lief. Der Film heißt im übrigen einfach nur 'Shining8' bzw. 'Shining8 - The Movie'. Der Film '8-Bit Philosophy' ist vom gleichen Filmemacher. Da ich Kontakt zu ihm habe, werde ich mich bemühen, ob er irgendwelche Nachweise hat. Um die Nachweise usw. zu verbessern, habe ich über das Mentorenprogramm einen Mentor gefunden. Er wollte jedoch, dass ich das Thema erst mal hier zum Relevanzcheck anmelde. Persönlich dachte ich, da es zu ähnlichen Gruppen dieser Zeit (Failight, Razor1911 ..) und den Release Groups als solche schon Artikel gibt, kann ein Artikel zu Shining8 nicht ganz so abwegig bzw. unrelevant sein. Aber ich möchte natürlich lieber zu erst hier die Meinungen hören, bevor ich mich weiter um Reverenzen bemühe und der Artikel dann nachher doch komplett gelöscht wird. LG Mirko --TOCC (Diskussion) 08:16, 11. Feb. 2016 (CET)
Hallo, ich wollte noch darauf hinweisen, das ich den Artikel nochmals etwas nach gearbeitet habe. Ich habe 3 Buchverweise (mit ISBN Nummern) hinzugefügt. Was Nachweise zum Film angeht, da bin ich noch dran. Ich hab mich mit der Bitte um Nachweise an den Autor des Films gewannt. Bitte gebt mir doch noch etwas Feedback. Danke. --TOCC (Diskussion) 14:44, 15. Feb. 2016 (CET)

@Elya, Graf Umarov: mögt ihr bitte noch mal in den Entwurf schauen und meinem Mentee hier antworten. Danke --Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:27, 22. Feb. 2016 (CET)

@Nolispanmo, TOCC: Hallo, die Relevanzdarstellung ist m.E noch grenzwertig, ein paar Zeitschriften (siehe eyla) könnten sicher helfen. Es braucht aber unbedigt den Nachweis für die öffentliche Aufführung/Ausstrahlung des Films. Selbst dann muss man aber damit rechnen, dass jemand mit "RK: Beteiligt an Film nicht erfüllt" daherkommt :-), Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:51, 22. Feb. 2016 (CET)
Nolispanmo, sorry, spät gesehen. Meine Einschätzung: Mit mehr belegter Außenwahrnehmung wäre man deutlich besser aufgestellt. Ich denke aber, es könnte versucht werden, und ich denke, daß es einen Löschantrag geben wird, der aber dazu führen kann, daß der Artikel verbessert und behalten wird. Also mit low-level Herzblut rangehen und die Nerven behalten. --elya (Diskussion) 17:55, 23. Feb. 2016 (CET)

Bernd Seidel, Regisseur Österreich, "Land der Berge", Filmdokumentationen, Tv Übertragungen, Sportredakteur ORF

Kurze Biografie, berufliche Daten über meine Person

Mit Lutz Maurer und Manfred Gabrielli Autor des gleichnamigen Buches zur vielfach ausgezeichneten Orf-Dokumentationsreihe "Land der Berge". Redakteur, Regisseur für Sport-Theater und Kulturübertragungen. Internationale Filmpreise.

ORF Archiv, ORF Personalia, Land der Berge Buch Verlag Überrreuther, Archiv Internationales Bergfilmfestival Graz, Trient Reinhold Messner, Peter Habeler, Lutz Maurer......... (nicht signierter Beitrag von Landderbergegrimming (Diskussion | Beiträge) )

Hallo Landderbergegrimming, kannst Du die internationalen Filmpreise und die verantworteten Sendungen etwas konkreter ausführen? Der Name läßt sich leider etwas schwierig googlen. --elya (Diskussion) 18:30, 12. Feb. 2016 (CET)
Bernd Seidel in der imdb. Universum (imdb) hat verschiedene Preise und vier Romys gewonnen, allerdings nicht die Folgen, an denen er mitgearbeitet hat? Land der Berge scheint ja zumindest relevant zu sein. --filmschreiben»We can cover that by a line of dialogue...« 11:01, 13. Feb. 2016 (CET)
Landderbergegrimming, hast Du noch weitere konkrete Informationen für uns oder soll ich den Abschnitt archvieren? Danke für Deine Rückmeldung. --elya (Diskussion) 18:02, 23. Feb. 2016 (CET)

roc.Kasse

iPad Kassen System der neusten Generation


roc.Kasse GmbH vertreibt und supported iPad Kassensoftware für Gastronomie und Handel.

Der Hauptmarkt ist DACH - Deutschland Österreich Schweiz

Mit den neuen gesetzlichen Anforderungen wird Österreich für 2016 eine attraktive Herausforderung.

Mit weit über 500 treuen Kunden ist roc.Kasse einer der führenden Anbieter von iPad Kassen Software für das iPad von Apple.

Quellen: www.roc-kasse.de

www.fundk.com/Apple/iPad-mini/Business/rockasse/index.html

https://www.facebook.com/rocKasseBerlin

https://www.xing.com/companies/roc.kassegmbh%2F%2Fallgäuerkassensysteme

www.start.gastronomie-iphone.de/resources/roc_Kasse_Handbuch.pdf (nicht signierter Beitrag von 80.152.142.39 (Diskussion) 00:05, 19. Feb. 2016 (CET))

Die Positiv-Kriterien für WIrtschaftsunternehmen findest Du hier – welche davon siehst Du als erfüllt an? --elya (Diskussion) 08:47, 19. Feb. 2016 (CET)
 Info: Falls Du finanzielle Verbindungen zum geplanten Artikelgegenstand hast, bist Du gemäß unseren Nutzungsbestimmungen verpflichtet, diese offenzulegen. Bitte beachte auch die Hinweise unter Wikipedia:Interessenskonflikt.

Frage von Ella: Die Positiv-Kriterien für WIrtschaftsunternehmen findest Du hier – welche davon siehst Du als erfüllt an? bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)

unabhängige Quelle ist der Apple Appstore mit den durchaus unabhängigen überwiegend positiven Kritiken

https://itunes.apple.com/de/app/roc.kasse/id403017260?mt=8

Es war vielfach in der top 100 Ranking (nicht signierter Beitrag von 80.152.142.39 (Diskussion) 20:15, 19. Feb. 2016 (CET))

Hmmmm … also unter „marktbeherrschend“ versteht man hier im Allgemeinen schon etwas mehr als einer der Top 100 beim Appstore zu sein. 27 Bewertungen und 500 Kunden, als Quellen nur Eigendarstellung und solche von Vertriebspartnern. Als Artikel über Software (statt Unternehmensartikel) wäre ebenfalls „mediale Beachtung, etwa in Form von Literatur, ausführlichen Testberichten/Reviews, seriösen Vergleichen oder Bestenlisten, Behandlung auf Fachkonferenzen oder nennenswerter Erwähnung in der Presse“ notwendig. Davon sehe ich leider gar nichts. Ich rate deshalb von der Erstellung eines Artikels ab. --elya (Diskussion) 19:34, 20. Feb. 2016 (CET)

Hmm innovativ muss nicht gleich marktbeherrschend sein!

Es ist schade dass das Potenzial nicht erkannt wird Smartphones werden schon als die Jahrtausendinnovation gelobt! Das Thema welches hinter diesem Titel steht wird bereits von vielen Startups kopiert.

So etwa kann das simple Geld zählen wirtschaftliche Auswertungen, Messinstrument der Finanzämter, Kontrollorgansteuerung, Bedienkomfort Kundenzufriedenheit und viele weitere gesellschaftliche Aspekte beinhalten.

Auch das dahinter stehende Entwicklungs Konzept kann als erfolgreich bezeichnet werden. Es wird global kommuniziert, abgestimmt, gearbeitet und nicht nur einfach Open Source gemacht. (nicht signierter Beitrag von 80.152.142.39 (Diskussion) 15:58, 21. Feb. 2016 (CET))

Hi, gerne noch mal abschließend, um den Standpunkt zu verdeutlichen: „Potential“ ist noch keine zeitübergreifende Bedeutung – und erkennen müssen nicht wir es, sondern es muß da draußen in der Welt, und zwar von unabhängiger Seite, die Bedeutung sehr deutlich werden, danach kommt erst Wikipedia, nicht umgekehrt (Faustregel: nicht Wikipedia hilft beim Bekanntwerden, sondern Wikipedia bildet Bekanntes ab). Diese Bekanntheit kann man anhand der vorgelegten Informationen nicht erkennen. --elya (Diskussion) 18:17, 23. Feb. 2016 (CET)

OK- wir arbeiten an den Nachweisen bzw. werden diese entsprechend Sammeln. Es geht ja sicher nur um bekanntes in diesem Sinne. (nicht signierter Beitrag von 80.152.142.39 (Diskussion) 21:41, 23. Feb. 2016 (CET))

BonziBuddy - Alte Malware

Guten Tag liebe Wikipedia-Nutzer,

ich habe schon öfters von der Malware "BonziBuddy" gehört und ich würde gerne die englische Wikipedia-Seite dazu übersetzen.

Hier der Link zur englischen Seite,

https://en.wikipedia.org/wiki/BonziBuddy

Danke und noch einen schönen Tag! (nicht signierter Beitrag von ImpfungBitte! (Diskussion | Beiträge) 12:07, 21. Feb. 2016 (CET))

Klingt für mich OK, wenn das ganze angegebene Presseecho in der en.wp soweit richtig ist. Schön wäre es, wenn Du die Verbreitung im deutschsprachigen Raum noch herausarbeiten könntest. Interessant übrigens auch die Diskussionsseite, die noch einige aktuelle Anregungen gibd (Revival, Meme), und der Artikel wurde 2006 sogar von Jimbo Wales persönlich bearbeitet ;-) --elya (Diskussion) 18:30, 23. Feb. 2016 (CET)

Unternehmensgruppe Reeder

Die Unternehmensgruppe Reeder gehört zu den bedeutendsten Firmen im Gesundheitswesen in den Bereichen der Rehabilitation, Prävention und Krankengymnastik in Deutschland mit dem Sitz in Gelsenkirchen. Das erste Therapiezentrum der Unternehmensgruppe Gruppe wurde 1992 von Birte und Michael Reeder in Gelsenkirchen gegründet und ist seit diesem Tage in den Bereichen Krankengymnastik, Rehabilitation und Prävention tätig.

Die Behandlungsspektren in den Reeder Therapiezentren umfassen alle Maßnahmen der klassischen Krankengymnastik, Massage und Lymphdrainage. Weiterhin befasst sich die Reeder Unternehmensgruppe mit ihren derzeit 134 Therapiezentren in Deutschland (Stand 01/2016) mit der modernen Sportphysiotherapie sowie Trainingstherapie und der Betreuung von Sportvereinen. Darüber hinaus setzt die Unternehmensgruppe Reeder auf die Betreuuung von Leistungs- und Profisportlern.


Die Gliederung der Unternehmensgruppe Reeder ==

1. Michael Reeder Rehabilitation - Konzept- und Projektentwicklungsgesellschaft für Krankenkassen

2. Michael Reeder Unternehmensberatung GmbH & Co. KG

3. Michael Reeder Beratungs- und Beteiligungs GmbH

4. Investment and Finance Capital Partners


Geschichte ==

Das erste Therapiezentrum für Rehabilitation entstand 1992 in Gelsenkirchen und wurde von Birte und Michael Reeder gegründet. Im Jahren 1999 entschlossen Birte und Michael Reeder sich, auch über die Statdtgrenzen von Gelsenkirchen hinaus zu expandieren. Das Resultat ist, dass die Reeder Unternehmensgruppe (Stand 01/2016) nun 134 Therapiezentren umfasst und weiter auf Expansionskurs ist. (nicht signierter Beitrag von DerBlogger83 (Diskussion | Beiträge) 08:45, 22. Feb. 2016‎ (CET))

Hallo die Relevanzkriterien für Unternhemen erfüllt es nicht, aber wir haben Medienberichterstattung über unseriöse Praktiken. Das klingt nach Relevanz ZDF Frontal21 Gruß Graf Umarov (Diskussion) 10:35, 22. Feb. 2016 (CET)

Wenn Relevanz nur über diese Medienberichte darstellbar ist, sollte die Thematik der unseriösen Praktiken wohl ein Drittel des Artikelumfangs nicht unterschreiten. --Schnabeltassentier (Diskussion) 18:13, 23. Feb. 2016 (CET)

Kurtschlag

Kurtschlag ist ein Ortsteil der Stadt Zehdenick (Land Brandenburg) zu welcher bereits ein Artikel existiert und in dem Kurtschlag auch aufgeführt ist. Auch andere Ortsteile (mit weniger Einwohnern) dieser Stadt haben bereits eigene Artikel. Quellen: Sekundärliteratur, Quellen aus Archiven, offizielle Statistiken (Einwohnerzahlen), selbst aufgenommene Bilder (nicht signierter Beitrag von Fröhkrabiditt (Diskussion | Beiträge) 11:15, 29. Feb. 2016 (CET))

Hallo!
Ja, dieser und weitere Artikel der Stadt fehlen und sind fraglos relevant. Du kannst dich bspw. an Bergsdorf orientieren, wo eine passende Navigationsleiste zu finden ist. Ich empfehle dir die Anlage einer Seite in deinem Benutzernamensraum, wo du das ausprobieren kannst. Siehe dazu hier, Punkt 4. Viel Erfolg! --Schnabeltassentier (Diskussion) 11:50, 29. Feb. 2016 (CET)

Danke für die schnelle Antwort (nicht signierter Beitrag von Fröhkrabiditt (Diskussion | Beiträge) 12:45, 29. Feb. 2016 (CET))

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 20:09, 1. Mär. 2016 (CET)

Sozialliberales Forum

Für: bundesweite Partei eingetragen in das Parteienverzeichnis

Gegen: sehr kleine Partei, die sich im Aufbau befindet

Quellen: Hompage des Sozialliberalen Forums offizieles Wahlprogramm Parteienverzeichnis

Basisdaten: Vorstandsmitglieder Parteienprogramm --84.62.124.151 14:46, 25. Feb. 2016 (CET)

Sehe bisher keinerlei Anhaltspunkt für die Erfüllung eines Kriteriums von WP:Relevanzkriterien#Politische Parteien, daher sehe ich derzeit für einen Artikel keine Chance. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 15:02, 25. Feb. 2016 (CET)

Weißrussisch-deutsches Kindererholungszentrum Nadeshda/Weißrussland

Ich stelle einen überarbeiteten und ergänzten Entwurf für diese Seite hier ein. Derr erste Entwurf vom 10.2.2016 landete im Archiv. Kurz vor dem 30. Jahrestag der Tschernobyl-Katastrophe am 26. April kommt die Tschernobyl-Katastrophe verstärkt wieder in den Blick und auch die Projekte, die in Folge dessen entstanden, um die Folgen zu mildern. Ein besonders eindrückliches, gelungenes, gut funktionierendes Modell-Projekt ist das seit 1994 arbeitende Kindererholungszentrum Nadesdha (=Hoffnung) am Wilejka-See in der NÄhe von Minsk. Es hat für Belarus Vorbild-/Modellcharakter und wurde in den letzten Jahren wiederholt als das am besten arbeitende derartige Zentrum in Belarus ausgezeichnetr Es ist ein deutsch-weißrussisches Gemeinschaftsunternehmen, das auch von italienischen, irischen und japanischen Tschernobyl-Hilfsvereinen unterstützt wird. Teilhaber: a) Aus Belarus: Lebendige Partnerschaft Minsk, staatliches weißrussiches Departement für Tschnernobyl-Fragen b) Aus Deutschland: Freunde Nadeshdas (seit 2015). Zusammmenschluss von -Leben nach Tschernobyl e.V. Frankfurt/Main -Männerarbeit der EKD -Projektgruppe Kinder von Tschernobyl e.V. -Sozialdienst evangelischer Männer Westfalen e.V -Freunde der KInder von Tschernobyl Württemberg e.V. - Bottroper Bürger begeistert im Einsatz (BOBBIES) e.V. -Kinder von Shitkowitschi – Leben nach Tschernobyl e.V. -Landesverband Westfalen und Lippe der Kleingärtner e.V

Zahlen: Jährlich erholen sich dort ca 4300 Kinder und Jugendliche aus den radioaktiven Gegenden Weißrusslands Ca. 210 Mitarbeitende, vor allem Pädagogen, Mediziner, Psychologen und Physiotherapeuten -Viele Arbeitseinsätze von Personen aus westlichen LÄndern, vor allem aus Deutschland Jahres- Etat 2014 4,1 Millionen Euro

Folgende Inhalte möchte ich darstellen

1. Allgemein

2.Entstehung' a) Solidarische Reaktion auf die Reaktorkatastrophe von Tschnernobyl am 26.4.1989: b) Entstehung als Folge der Aussöhnungsbemühungen zwischen Deutschland und der Sowjetunion am Ende der 1980-er c) Idee der Kindererholung im eigenen Land und nicht im Ausland

3. Anliegen und Schwerpunkte a) Rehabilitierung und Erholung: b) Ganzheitliche Bildungs c) Förderung Ökologischer Landwirtschaft d) Förderung alternative Energie: Anliegen: Erzeugung des Energiebedarfs aus 100& erneuerbarer Energien (Holzschnitzelanlage, Fotovoltaik….)

4. Trägerschaft

Quellen: Astrid Sahm/Watscheslaw Makuschinski "Partnerschaft im Namen der Zukunft", 2004 Internationales Bildungs-und Begegnungszentrum Minsk (Hrs.): (Tschernobyl und die europäische Solidaritätsbewegung", "Ferien von den Strahlen. Hilfsaktionen für die Tschernobyl-Kinder" von Gemma Pörzgen in Karl-Heinz Karisch&Joachim Wille (Hg.), Der Tschernobyl-Schock, Ffm 1996. (nicht signierter Beitrag von Korn708 (Diskussion | Beiträge) 11:29, 20. Feb. 2016 (CET))

Service: Wikipedia:Relevanzcheck/Archiv/2016/Februar#Deutsch-weißrussisches Kindererholungszentrum Nadeshda/Weißrussland --Magnus (Diskussion) für Neulinge 11:32, 20. Feb. 2016 (CET)
Ich sehe da schon aufgrund der Maßnahmen- und Fördererzahlen eine mögliche Lexikon-Relevanz, aber mir fehlt noch komplett die Außenwahrnehmung. Auch die genannte Quelle ist eine Eigendarstellung. Gibt es keinen Pressespiegel? Weitere Frage: Gibt es festangestellte Mitarbeiter(innen) des Vereins? --elya (Diskussion) 19:24, 20. Feb. 2016 (CET)

Welchen Verein meinst Du? Den in Deutschland? Nein, im Verein "Freunde Nadeshdas" Frankfurt arbeiten alle ehrenamtlich!!!!

Ich füge noch eine weitere unabhängige Quelle hinzu, weitere werden noch folgen: Annegret Jacobs, Minsk, am 21. Januar 2015 in der Stuttgarter Zeitung: "Wir stehen zusammen" http://www.stuttgarter-zeitung.de/inhalt.engagement-wir-stehen-zusammen.6e69d91b-a0bb-4999-bc34-7bb8a81a7a7b.html Korn708 (15:33, 21. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Weitrere Quellen und Hinweise auf die Außenwahrnehmung Nadeshdas: Die ARD berichete http://programm.ard.de/TV/Programm/Jetzt-im-TV/?sendung=281136378591345 http://www.zeithistorische-forschungen.de/2-2010/id%3D4395 Nadeshda wurde mit mehreren Preisen ausgezeichnet: 8. Juli 1998 erhielten die deutschen Träger den mit DM 100.000 dotierten Ersten Förderpreis Humanitäre Hilfe für Mittel- und Osteuropa in Erfurt mit der Urkunde aus der Hand des Ministerpräsidenten des Freistaates Thüringen, Bernhard Vogel. Siehe http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/02020502_preistraegerliste.pdf 2002 wurde die Deutsche Woche des Kirchenkreises Gelnhausen ausgezeichnet im Rahmen des Programms Junge Wege in Europa. Siehe file:///D:/Nadzeja/LnT/02050500_JungeWege0203_5.pdf 2006 wurde die Projektwoche des König-Heinrich-Gymnasiums in Fritzlar zum 20. Jahrestag von Tschernobyl in Nadeshda in dem gleichen Programm ausgezeichnet. Siehe http://www.bosch-stiftung.de/content/language1/downloads/20091117_Dokumentation_gesamt_final.pdf 2011 wurden Nadeshda vom Deutschen Spielraumpreis mit einem Sonderpreis ausgezeichnet für die konzeptionelle Entwicklung der Spielanlagen durch die Landschaftsarchitektin Sabine Kraus. Siehe http://proelan.net/assets/files/Infomaterial/Stadt%20und%20Raum%206_2011%20Spielraumpreis.pdf und http://www.detail.de/artikel/deutscher-spielraum-preis-2011-8532/ Die Auszeichnung als Sonderpreis erfolgte, weil normalerweise nur Projekte im Inland ausgezeichnet werden. Sabine Kraus erhielt außerdem die "Süße Orange" des BUND in Limburg-Weilburg für Ihr Engagement in Nadeshda. Siehe http://www.nnp.de/lokales/limburg_und_umgebung/Suesse-Orange-fuer-Kraus;art680,418195 Ich denke, das dürfte die Relevanz von Nadeshda hinlänglich deutlich machen Korn708 (08:56, 25. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Im ANR: Weißrussisch-deutsches Kindererholungszentrum Nadeshda/Weißrussland - daher gemäß Seitenintro hier archivierbarer Diskussionsabschnitt. --Holmium (d) 15:40, 2. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:40, 2. Mär. 2016 (CET)

Raimond Heydt

Raymond Heydt ist Politiker der Piratenpartei und dort Kreisvorsitzender im Havelland. Er kandidiert für die kommenden Landratswahlen am 10. April 2016. Herr Heydt ist durch seinen provokativen Wahlkampf in dem er sogar Todesdrohungen gegen den Wahlausschuss des Landkreises ausrief Teil der öffentlichen Diskussion - insbesondere im Havelland - geworden und daher aus meiner Sicht zumindest regional relevant. Diverse Zeitungen berichteten vor kurzem über Herrn Heydt. Auch früher ist Heydt auffällig in Erscheinung getreten. Als früheres SPD Mitglied und Berater von Bodo Hombach im Bundeskanzleramt besprühte er das Kanzleramt mit Grafitis um gegen den Kosovo Einsatz zu protestieren.

  • Bürger im Havelland wählen Landrat erstmals direkt (20.12.2015)
  • Raimond Heydt zum Landratskandidaten gekürt (24.01.2016)
  • PIRATEN fühlen sich benachteiligt (26.01.2016)
  • Beschwerde wegen Wahlbehinderung (26.02.2016)
  • Geld für Unterschrift - Heydt will Zeichen setzen (30.01.2016)
  • Piraten sorgen für Aufsehen - Auch bei der Polizei (01.02.2016)
  • Morddrohung gegen Kreiswahlleiter (08.02.2016)
  • Piraten-Politiker spricht Todesdrohungen aus (08.02.2016)
  • Todesdrohung: Anzeige gegen Piraten-Chef (09.02.2016)
  • Nach Todesdrohung: Landrat zeigt Heydt an (09.02.2016)
  • Pirat greift Wahlausschuss an (09.02.2016)
  • Heydt hält Kandidatur aufrecht - Ketzins Bürgermeister erstattet Anzeige (10.02.2016)
  • Kein Einspruch gegen Landratskandidatur (10.02.2016)
  • Nauener Verein Mikado trennt sich von Heydt (14.02.2016)
  • Landkreis erteilt Landratskandidaten Hausverbot (15.02.2016)
  • Es bleibt bei acht Landratskandidaten (16.02.2016)
  • Piratenpolitiker bedroht MAZ-Redaktion (18.02.2016)
  • Persönliche Homepage von Raimond Heydt www.transparentedemokratie.de

--Nauenerbuerger (Diskussion) 16:20, 21. Feb. 2016 (CET)

Hallo. Danke für deine Anfrage. Für einen Artikel besteht aber leider nach meiner Einschätzung keine Chance. Sorry. Grüße --EH (Diskussion) 17:11, 21. Feb. 2016 (CET)
In der Tat. Der Politiker erfüllt unsere Relevanzkriterien nicht und die Berichterstattung über wenige Wochen ist nicht als zeitüberdauernd zu erkennen und dies derzeit auch nicht zu erwarten. Ein Artikel wäre chancenlos. --Holmium (d) 09:31, 28. Feb. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Holmium (d) 14:46, 2. Mär. 2016 (CET)

ORTOVOX

Hallo Wikipedia Community,

könnt ihr mir bzgl des hier vorbereiteten Artikels helfen?

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:ORTOVOX/Artikelentwurf

Kann ich den Aritkel so in den Artikelraum verschieben?

Vielen Dank!--ORTOVOX (Diskussion) 11:05, 29. Feb. 2016 (CET)

Verschieben kannst du es, aber eindeutige Relevanz könnte bezweifelt werden, denn die ließe sich wohl nur ableiten über „lange Zeit Marktführer bei Suchgeräten für Verschüttete“. Alle anderen Zahlen/Fakten sind ganz deutlich weg von unseren WP:RK#U. --Schnabeltassentier (Diskussion) 12:11, 29. Feb. 2016 (CET)
Jein. Verschieben kannst du, ich würde allerdings unbedingt vorher noch Belege über die Pionierrolle des LVS-Geräts einbringen. Siehe WP:Belege: auf die Quelle kommt es an! Ein Löschantrag wäre sonst absehbar und die Artikelverbesserung während einer Löschdiskussion bzw. ein Artikel mit Löschantrag sind beides keine angenehmen Dinge. Bitte darstellen (Beispiele:) dass jeder Tourenskifahrer/Alpinist das Gerät kennt - wie viele Leben es gerettet hat - wie viele Jahre es als Marktführer angesehen wird - welche Stückzahlen davon in Umlauf gebracht wurden. --Holmium (d) 18:19, 29. Feb. 2016 (CET)
@Ortovox: Empfehle dir, in diesem Fall mit den Kollegen vom Portal:Berge und Gebirge zu kommunizieren. --Schlesinger schreib! 21:29, 29. Feb. 2016 (CET)

Noch ein Nachtrag bzgl Relevanz. Ortovox ist Teil der SSO (Schwan Stabilo Outdoor), die mit ihren Unternehmen im Geschäftsjahr 14/15 112,5 Mio Euro Umsatz gemacht haben. Hier wird aber nicht zwischen den Einzelunternehmen differenziert. Da Umsatz > 100 Mio € auch als Relevanzkriterium bei Wikipedia gilt, kann ich das, auch wenn nicht auf's einzelne Unternehmen bezogen, sondern auf die Gruppe, hier noch anwenden? --ORTOVOX (Diskussion) 11:44, 1. Mär. 2016 (CET)

Hier nicht, jedoch kannst du andererseits in dem Artikel Schwan-Stabilo ein wenig mehr über Ortovox schreiben. --Holmium (d) 14:37, 1. Mär. 2016 (CET)

Im Artikelnamensraum: Ortovox. Hier daher erledigt, da der Artikel nun eine eigene Diskussionsseite aufweist. --Holmium (d) 11:09, 2. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 11:09, 2. Mär. 2016 (CET)

Sparheld.de

Argumente

Gegen Relevanz?

  • Kommerzielles Unternehmen
  • Umsatz mit ca. 2 Mio EUR (gering?)

Welche (unabhängigen) Quellen können hinzugezogen werden?

  • Bundesanzeiger
  • Diverse Medien (Deutsche Startups, Gründerszene, Bildzeitung etc.)

Basisdaten zum geplanten Artikelgegenstand sind hilfreich

  • Geplanter Artikel
    • Unternehmen & Geschichte
    • Struktur & Funktionsprinzip
    • Umsatzgenerierung
    • Internationale Aktivitäten
    • Soziales Engagement

--Henning.Kruthaup (Diskussion) 14:00, 26. Feb. 2016 (CET)

Moin! Die Anfrage bezieht sich erkennbar, anders als die Überschrift suggeriert, auf das Unternehmen Sparheld International GmbH und nicht auf die Website sparheld.de, korrekt? Nun denn: Unsere Einschlusskriterien für Unternehmen werden zweifelsohne erheblich unterflogen; eine besondere – breite, über Kurz-/Randnotizen etc. hinausgehende – Außenwahrnehmung i.S.d. allgemeinen Anhaltspunkte für Relevanz ist IMHO nicht erkennbar. Da ich sowohl obigen Zeilen als auch den im Rahmen einer eigenen Recherche gesichteten Presseberichten keine eigenständige enzyklopädische Relevanz entnehmen konnte, rate ich b.a.w. von einer Artikelerstellung ab. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 01:02, 27. Feb. 2016 (CET)

Landesmusikakademie Hessen

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Lmah/Artikelentwurf --Lmah (Diskussion) 16:27, 23. Feb. 2016 (CET)

Es gibt bereits die Artikel Schloss Hallenburg und Landesmusikrat Hessen unter der einige der Infos wahrscheinlich besser aufgehoben wären (oder bereits sind). Ich habe die Vermutung dass ein neuer Artikel wahrscheinlich zu vielen Überschneidungen führt. Die Relevanz kann ich nicht beurteilen, ich halte sie aber nicht für ausgeschlossen. -- Jonathan 12:35, 24. Feb. 2016 (CET)

Den geschichtlichen Teil über Schloss Hallenburg kann man in unserem Beitrag ja weg lassen. Dies ist wahrscheinlich wirklich besser bei Schloss Hallenburg aufgehoben. Der Teil Landesmusikrat Hessen handelt vom Landesmusikrat und dessen Aufgaben. Unser Beitrag soll um die LandesmusikAKADEMIE gehen. Andere Landesmusikakademie sind auch in Wikipedia vertreten https://de.wikipedia.org/wiki/Landesmusikakademie_Sondershausen ; https://de.wikipedia.org/wiki/Landesmusikakademie_Niedersachsen ; https://de.wikipedia.org/wiki/Landesmusikakademie_NRW (nicht signierter Beitrag von Lmah (Diskussion | Beiträge) 13:23, 24. Feb. 2016 (CET))

Wie gesagt, ich wollte nur auf die bestehenden Artikel hinweisen. Ich kenne mich null mit Musikakademien aus und kann daher die Relevanz nicht wirklich einschätzen. 30 Mitarbeiter und ein paar Veranstaltung- und Tagungsräume klingen erst mal nicht super-relevant. Aber wenn das was offizielles vom Land ist könnte das vielleicht reichen. Sofern sich keiner mit mehr Ahnung meldet beschreibe doch mal kurz wieso du denkst, dass das relevant (also zeitüberdauernd von Bedeutung) ist? Also nur die wichtigsten 1-2 Punkte. -- Jonathan 12:23, 25. Feb. 2016 (CET)

Ja ist doch super! Also: Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung; Gesellschafter ist der Landesmusikrat Hessen e.V.; Institutionelle Förderung kommt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst; Aufgabe und Ziel der LMAH ist es die musisch-kulturelle Bildung im Bundesland und darüber hinaus zu fördern; Musik zugänglich zu machen, egal welcher Herkunft, Alter, soziales Umfeld, Bildungsstand und Hintergrund jemand hat; um dies zu erreichen, ist die LMAH zum einen Probenort (stellt Räume und Instrumente) für allgemeinbildenden Schulen, Musikschulen, Musikhochschulen, Chöre und Orchester; zum anderen finden hier Fortbildungen für Pädagogen, Erzieher, Laien, Profis statt (von uns, aber auch von VdM, Kultusministerium, BMU u.s.w.); die LMAH führt Musikförderprojekte für das Bundesland Hessen durch u.v.m. Wie geht es denn jetzt weiter. Wenn keine weiteren Einwänder kommen, kann ich es einstellen? (nicht signierter Beitrag von Lmah (Diskussion | Beiträge) 11:02, 26. Feb. 2016 (CET))

Niemand hindert dich hier, Sachen einzustellen, wir geben nur Hinweise bzw. warnen, wenn die Relevanz fraglich ist, sodass dann keine überraschenden Löschanträge kommen. Jetzt nochmal zu den einzelnen Punkten.
  • Wir sind eine gemeinnützige Einrichtung
    • Das macht offensichtlich nicht automatisch relevant.
  • Gesellschafter ist der Landesmusikrat Hessen e.V.
    • Klingt erst mal auch nicht hilfreich.
  • Institutionelle Förderung kommt vom Hessischen Ministerium für Wissenschaft und Kunst
    • Was heißt das denn genau? Wie gesagt, wenn es sich um eine offizielle Institution vom Land Hessen handelt, dann könnte das hilfreich für die Relevanz sein. Wenn ihr einfach nur ein bisschen finanzielle Unterstützung kriegt, dann eher nicht.
  • Aufgabe und Ziel der LMAH ist es...
    • Was ihr euch als Ziel gesetzt habt macht auch erst mal nicht relevant. Wichtig ist Außenwahrnehmung, d.h. wo ihr andere beeinflusst, wo über euch geschrieben wird, wo ihr in nachrichtenwürdige Ereignisse verwickelt seid usw.
Ich würde damit gefühlsmäßig eher vermuten, dass keine Relevanz für die Wikipedia vorliegt, du kannst natürlich trotzdem versuchen einen Artikel zu schreiben. Nur dann wundere dich bitte nicht, falls ein Löschantrag kommt. Wenn du über dein Unternehmen schreibst, bitte auch WP:Interessenkonflikt beachten. -- Jonathan 09:40, 27. Feb. 2016 (CET)
Wichtig könnte auch sein, wo und wie die Landesmusikakademie von dritter Seite wahrgenommen wird. Gibt es Berichte in der überregionalen Presse? Gibt es wissenschaftliche Untersuchungen zu ihrem Wirken? Wird sie in Büchern erwähnt? Gerade im Zusammenhang mit den Musikförderprojekten könnte es ja hier einiges geben, was man zitieren oder zumindest als Beleg verwenden kann. --Kritzolina (Diskussion) 10:47, 27. Feb. 2016 (CET)

Schweizer Baumuster-Centrale Zürich

Werner K. Rüegger, dipl. Arch. SIA AIA SWB hat von Januar 2008 bis Januar 2016 die Schweizer Baumuster-Centrale Zürich (SBCZ) geleitet. Die SBCZ wurde 1935 vom Bund Schweizer Architekten (BSA) als Genossenschaft gegründet.--Wernerkwiki (Diskussion) 16:47, 26. Feb. 2016 (CET)

Warum meinst Du, könnte der Artikel für Wikipedia relevant sein? Und würdest Du einen zur Person schreiben wollen oder zur Baumusterzentrale? --Kritzolina (Diskussion) 10:58, 27. Feb. 2016 (CET)

Doris-Reichmann-Schule: Gymnastiklehrerinnenschule

Doris Reichmann (22. Oktober 1891 geboren in Köln - 17. Oktober 1973 bei Hannover) gründete 1924 eine Gymnastiklehrerinnenschule in Hannover. Doris Reichmann hat einen eigenen Ansatz entwickelt, bundesweit deutsche Gymnastikgeschichte mitgeschrieben, selbst unterrichtet, Bewegungschoreografien erstellt und mit ihren Vorführgruppen deutschlandweit aufgeführt. 1930 veröffentlichte sie ihr Werk "Gymnastik mit Kleinsten" im Adolf Sponeholz Verlag. Sie war Schülerin von Bess Mensendieck. Die Schule wurde nach dem Tod von Doris Reichmann an drei Schülerinnen vererbt und existiert bis 2016.

Quellen: Nach Auflösung der Schule bin ich im Besitz von vielen Unterlagen, Zeitungsartikeln und Fotos über die Zeit von 1919 bis heute. Sowohl im Hannoverschen Stadtarchiv als auch in wissenschaftlichen Artikeln, findet sich etwas über die Geschichte der Schule wie auch über eine nicht unwesentliche Denunziation der Schulleiterin Doris Reichmann durch eine ehemalige Schülerin 1936.

Frage: ich bin Neuling hier. Wie geht es jetzt weiter? Was muss ich tun? Und wann darf ich so einen Artikel einstellen?

--Dorit David (Diskussion) 15:30, 16. Feb. 2016 (CET)

Vom Gefühl her erscheint mir die Schule relevant. Die DNB führt auch eine französische und eine japanische Übersetzung des Buches auf. Dazu scheint es bekannte Schülerinnen zu geben und die Schule eine wesentliche Tradition (gehabt) zu haben. Wie wäre es mit einem ersten Artikelentwurf im Benutzernamensraum unter Benutzer:Dorit David/Artikelentwurf? --Magnus (Diskussion) für Neulinge 15:37, 16. Feb. 2016 (CET)
Auch die Person scheint mir durchaus relevant. Es gibt zwar nur ein Buch, aber das ist in mindestens drei Sprachen (darunter Japanisch!) sowie vor und nach dem 2. WK in mehreren Auflagen erschienen. Dazu eine Schule, die sie gegründet hat und die offenbar nach ihr benannt wurde (?). Klingt nach einem interessanten Artikel. Liebe Dorit, Du solltest Magnus' Tipp annehmen und einen groben Entwurf in Deinem „persönlichen“ Artikelbereich (klick einfach auf den roten Link oben) erstellen. Vorsicht bitte bei der Nutzung von sog. Primärquellen aus Archiven: Zeitungsausschnitte sind ok, ein Geburtsdatum aus einer Urkunde auch noch, aber beim Interpretieren von Briefen oder Akten müssen wir schon vorsichtig sein. Bitte nutze wo immer möglich Sekundärquellen als Belege (und gib sie immer an). Versuche, die überregionale und zeitüberdauernde Bedeutung knapp und sachlich herauszuarbeiten. Wenn Du eine intensivere Betreuung für Deine ersten Wikipedia-Schritte möchtest, empfehle ich Dir das Mentorenprogramm, bei dem Dir eine Einzelperson als Ansprechpartner(in) hilft. Ansonsten kannst Du einfach mal loslegen und gerne auch bei Neulingsfragen nachhaken, wenn Du nicht weiterkommst oder Fragen hast. Wenn Du Support in und aus Hannover brauchst, sitzt unser Benutzer:Bernd Schwabe in Hannover in der Nähe (und ist auch für persönliche Beratung vor Ort ansprechbar), in Köln kannst Du gerne mich fragen. Beste Grüße, --elya (Diskussion) 22:09, 16. Feb. 2016 (CET)

Vielen Dank für eure Rückmeldungen. Ich habe jetzt einmal einen Artikel zur Probe erstellt und würde mich freuen wenn jemand ein Auge darauf werfen könnte. Er ist natürlich noch nicht komplett fertig. Aber in diese Richtung habe ich gedacht. Außerdem verfüge ich noch über historische Fotos. Sowohl von der Eichstraße, dem Sitz der ersten Schule und auch von Doris Reichmann selbst. Ebenso von vielen Übungen, Aufführungen und die Originalfotos aus dem Buch. Herzlichen Dank schon einmal im Voraus viele Grüße von Dorit David (nicht signierter Beitrag von Dorit David (Diskussion | Beiträge) 16:22, 22. Feb. 2016 (CET))

Linkservice: Benutzer:Dorit David/Artikelentwurf. XenonX3 – () 20:01, 22. Feb. 2016 (CET)
Hallo Dorit David, es wäre sinnvoll, die Außenwahrnehmung noch etwas besser herauszuarbeiten, ebenso die jeweilige Relevant der Positionen, die sie beruflich inne hatte. Beispiel: „leitete Bewegungschöre am Kasseler Staatstheater“ – muß ich mir das als leitende Regisseurposition an einen staatlichen Theater vorstellen, oder als abendlichen Nebenjob einer Tanzlehrerin? Du erkennst vermutlich, was ich meine. Außenwahrnehmung: du schriebst oben, sie habe „ bundesweit deutsche Gymnastikgeschichte mitgeschrieben“ – wer stellt das fest und woran wird das fest gemacht? Wenn Du das rausarbeitest, habe ich keine Zweifel, daß es klappt. Inhaltlich-strukturell würde ich Biographie der Person und Werdegang der Schule mal etwas voneinander entzerren, das geht noch etwas durcheinander. Vielleicht wird dann auch klarer, zu welchem Thema von beiden der Artikel runder wird. Mit Formatierung usw. können wir Dir jederzeit helfen. --elya (Diskussion) 18:10, 23. Feb. 2016 (CET)

Hallo Elya, das sind sehr wichtige und wertvolle Hinweise für mich vielen vielen Dank! Ich habe auch schon überlegt eine Beschreibung unter Leben und eine Beschreibung Schulentwicklung zu verfa als Sekundärquellen besitze ich nur Zeitungen von 1932-2000. In einem dieser Zeitungsartikel war besagte Floskel zu finden: schrieb deutsche Gymnastikgeschichte ist sowas aussagekräftig genug, um es bei Wikipedia aufzunehmen?- (nicht signierter Beitrag von 2A02:8108:9C40:220:C800:9DF7:9C5A:77B3 (Diskussion | Beiträge) 12:24, 24. Feb. 2016 (CET))

Hallo Elya, vielen herzlichen Dank für deine wertvollen Hinweis,e ich weiß was du meinst und werde den Artikel hinsichtlich deiner Tipps noch einmal überarbeiten. Irgendwie ist mein Beitrag verschwunden, ich komme mit der Navigation hier in diesem Forum nur sehr, sehr schlecht klar. (Ich glaube meine Denke ist nicht dafür gemacht... Aber das nur am Rande, dann schreibe ich die Danksagung hier eben noch einmal neu) Ich besitze Zeitungen von 1936 bis ungefähr 2000. In diesen Beiträgen wird die Schule und auch Doris Reichmann mehrfach erwähnt unter anderem auch mit der Floskel: schrieb deutsche Gymnastikgeschichte. Ist so einen Satzfragment aus der Zeitung (Sekundär Quelle) von solcher Relevanz, dass man ihn in einem Wikipedia Artikel benutzen kann? Ich weiß nicht, worauf ich mich sonst stützen soll als auf diese Zeitungen? Was sind noch Möglichkeiten für Sekundärquellen? Es gibt Filmmaterial mit Festreden, die die Geschichte der Schule umreißen, zum Beispiel...--Dorit David (Diskussion) 12:36, 24. Feb. 2016 (CET)

Die Hinweise unter WP:Belege und WP:WSIGA zeigen diverse Möglichkeiten: belegen lässt sich mit Zeitungen durchaus. Am günstigsten mit überregionalen Zeitungen, doch falls Reichmann über Jahrzehnte in Zeitungen erwähnt wird, existieren sicher auch Bücher, oder gedruckte Niederschriften von Festreden, oder solche im Internet veröffentlichte. Ein Satzfragment alleine reicht nicht als Beleg, solange es nicht fundiert ist (wessen Aussage ist schrieb deutsche Gymnastikgeschichte denn, war es der Bundespräsident, oder ein späterer Schulleiter, oder ein Schüler...? Das macht einen offensichtlichen Unterschied!). --Holmium (d) 17:26, 27. Feb. 2016 (CET)

THEPRA

Zum 25 jährigen Bestehen des THEPRA Landesverbandes e.V. möchte ich einen Artikel über ihn anlegen.

Für die Relevanz spricht: - gemeinnütziger Verein in der sozialen Arbeit - überregional tätig - mit ca. 50 Einrichtungen und ca. 600 Angestellten ein größer Träger

dagegen könnte sprechen: - "nur" in einem Bundesland aktiv - bisher gibt es lediglich die eigenen Homepages und Presseartikel als Quellen

am 26.02.16 soll die große Festveranstaltung sein, an welcher ich verkünden möchte, dass es nun einen Wikipedia Eintrag gibt. Es wäre schön vorher zu wissen wie der Relevanzcheck ausgeht.

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Cla_lexa/THEPRA_Entwurf

--Cla lexa (Diskussion) 14:53, 17. Feb. 2016 (CET)Cla lexa

Hallo Cla lexa. Bei dir gibt es wohl einen Interessenkonflickt. Auch dein Hinweis auf die Festveranstaltung wird dir hier vermutlich um die Ohren fliegen. Das mit der Relevanz könnte klappen als bedeutender Träger aber nicht mit so einem Artikel. Wenn Du hilf brauchst kannst du dich gerne melden. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 15:17, 17. Feb. 2016 (CET)

Landesverbände von Hilfsorganisationen sind regelmäßig ausdrücklich nicht relevant, so sie kein Herausstellungsmerkmal aufweisen. Bei Verbänden, Vereinen etc. wird im Allgemeinen auf eine überregionale Bedeutung, besondere mediale Aufmerksamkeit, eine besondere Tradition oder eine signifikante Mitgliederzahl abgestellt. Wo siehst du, Cla lexa, bitte welches Einschlusskriterium vorliegend als erfüllt an bzw. welche sonstige etwaige Besonderheit des Vereins begründet deiner Meinung nach Relevanz? Weder im Artikelentwurf noch mittels eigener Googlerecherche vermochte ich tragfähige Hinweise auf enzyklopädische Relevanz des besagten Vereins zu entdecken. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 21:10, 17. Feb. 2016 (CET)
Relevanzkriterien sind Einschlusskritrien. Die Formulierung "Landesverbände von Hilfsorganisationen sind regelmäßig ausdrücklich nicht relevant" ist nicht nur unzulässig sondern auch inhaltlich falsch. 1. Ist es kein Landesverband der Unterorganisation eines Bundesverbandes ist und 2. Keine Hilfsorganisation. Es ist ein Verein und als solcher Träger vieler sozialer Einrichtungen in mehren Regionen alleine 41 Kindrgärten.
Die Relevanzkritrien sagen: "Als relevant gelten Vereine, Verbände, Netzwerke und Bürgerinitiativen, die mindestens eines der folgenden Kriterien erfüllen: eine überregionale Bedeutung haben, besondere mediale Aufmerksamkeit auf sich gezogen haben. Wir haben hier beides erfüllt. Graf Umarov (Diskussion) 22:08, 17. Feb. 2016 (CET)
Wenn du schon senfen möchtest, dann lies bitte zuvor korrekt und nimm den angegebenen Bezug zur Kenntnis, danke → WP:RK#Hilfsorganisationen: „Alle Landes-/Regionalverbände etc. der Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind prinzipiell nicht relevant.“ Der „THEPRA Landesverband Thüringen e.V.“ ist also, anders als der Name vermuten lässt, kein Landesverband eines Bundesverbands, sondern die höchste Organisationsebene (hier von Kreis-/Regionalvereinen)? Nun, dann ist die zitierte Passage selbstverständlich nicht einschlägig, doch nicht minder korrekt wiedergegeben.
Unsere allgemeinen RK werden, wie auch die allgemeinen Vereins-RK, dennoch offensichtlich verfehlt: Weder liegt eine überregionale Betätigung vor, die Tätigkeit ist sogar ausdrücklich regional begrenzt, noch eine überregionale Außenwahrnehmung – selbst auf regionaler Ebene ist die mediale Wahrnehmung keineswegs eine „besondere“, sie geht zumindest anhand GoogleNews nicht über triviale Berichte bzw. Namensnennungen hinaus. Die Zahl der getragenen Einrichtungen ist im Übrigen zahlenmäßig keineswegs so herausragend, dass sie bemerkenswert wäre. Btw darf auch ein Hardcore-Inklusionist zur Kenntnis nehmen, dass meine obige Antwort nebst Rückfrage sich an den Anfragenden richtet, und sich somit im Zweifel höflich bis zu dessen Rückantwort zurückhalten mit reflexartigen Reaktionen auf meine nicht an ihn gerichteten Zeilen. --GUMPi (Diskussion) 22:26, 17. Feb. 2016 (CET)
Netter Versuch, mir den Mund verbieten zu wollen. Region Hier schauen und feststellen, dass der Verein eindeutig in mehreren Regionen aktiv ist und damit natürlich Überregional. Und damit du doch noch was lernst. Mit Sanitäts-/Hilfsorganisationen sind Feurwehren Rotes Kreuz, BHW u. Ä. gemeint, und sicher keine Kindergärten. Siehe hierzu auch Dis im Portal und RK. Graf Umarov (Diskussion) 22:57, 17. Feb. 2016 (CET)
Der Verein ist ausweislich seiner Website, obiger Darstellung sowie Artikelentwurf ausdrücklich regional tätig. Im Übrigen sind Wikipedia-Artikel keine zuverlässigen Quellen, anders als bspw. der Duden – das Verdrehen etablierter Begriffe (regional = räumlich begrenzt, überregional = räumlich nicht begrenzt) ist echt schon peinlich. Wohlfahrtsorganisationen (Kinder-, Jugend-, Altersfürsorge etc. pp.) werden mitunter zu den Hilfsorganisation der humanitären Hilfe gerechnet bzw. dieser zumindest nahegestellt, wenngleich auch die herrschende Meinung einen deutlichen Trennstrich zwischen Wohlfahrts- und Hilfsorganisationen zieht. Und im Gegensatz zum DRK u.a. ist dieser Verband ja ausschließlich im sozialen Bereich und nicht zugleich in der Nothilfe o.ä. tätig. Insofern ist dein oben mit 1. und 2. markierter Einwand gegen meine obige Teilausführung durchaus berechtigt, was jedoch weder am Ergebnis (Relevanz bislang nicht gegeben oder dargestellt) noch dem Umstand, dass dein Restbeitrag allein mittels POV-Brille sinnhaft ist, etwas ändert. (Auch was das angebliche „Mund verbieten“ angeht, dürfte es es sich empfehlen die POV-Brille mal abzunehmen und eher eine Adlerperspektive (nebst AGF) einzunehmen: Wenn du meinst es hilft dem Anliegen des Anfragenden, wenn wir beide ausgiebig hin- und herdiskutieren, dann tue dir bitte keinen Zwang an. Ich für meinen Teil bin jedoch davon ausgegangen, dass es für den Relevanzcheck wesentlich förderlicher und zugleich schlicht höflicher wäre, wenn der Anfragende konsequent eingebunden und nicht bspw. evtl. durch ohne seine weitere Beteiligung gefüllte Bildschirmkilometer nebst gegenseitiger Anwürfe jenseits der Sachebene abgeschreckt wird. Aber passt schon, der Relevanzcheck erfüllt so ja seinen Zweck i.S.d. WP, offenbart einen Dissens über die Relevanz, lässt somit erkennen, dass durchaus ein wohlbegründeter Löschantrag möglich ist, und gibt zugleich Anregungen dafür, worauf es ankommt, um den Artikel etwaig durch eine Löschdiskussion durchzubringen.) --GUMPi (Diskussion) 23:13, 17. Feb. 2016 (CET)
Hier machen wir Beratung und keine LD. Und jetzt beraten wir mal, dass Selbstdarstellungen für Wikipedia keine Bedeutung haben. In zwei oder mehr Regionen vertreten Überrgional bedeutet was im Artikl deutlich dargestellt werden muss, nicht aber auf der HP, die auch sonnst als Beleg nicht geeeignet ist, wohl aber jede Menge Zditungsartikel. Graf Umarov (Diskussion) 00:34, 18. Feb. 2016 (CET) PS: Danke für das Entfernen des PA
ROFL @ überregional („In zwei oder mehr Regionen vertreten“) → POV-Brille runter: Der angefragte Verband ist ausschließlich und ausdrücklich in einer spezifischen Region tätig: Thüringen (die nächstgrößere Region dürfte btw Mitteldeutschland sein). Aber solange kein Admin auf deine eigenwillige Definition von regional und überregional einsteigt oder du selbige bspw. zum Ändern von Artikeln zu Regionalzeitungen wie der Thüringer Allgemeinen (btw das wohl am weitesten verbreitete Printmedium, das über den hier angefragten Verband berichtet) heranziehst, soll es mir egal sein, wer diesbezüglich deiner Beratung folgt. --GUMPi (Diskussion) 01:14, 18. Feb. 2016 (CET)
Besser POV-Brille, die übrigens ausser in Artikeln, hier überall erwünscht ist, als ganz blind. Nach deinem Rohrkrepierer mit "regelmäßig ausdrücklich nicht relevant" würde ich infach erstmal kleinere Brötchen backen. Graf Umarov (Diskussion) 02:21, 18. Feb. 2016 (CET)
OMG, bin ich froh, dass ich selbstreflektiert/-kritisch bin und zu meinen Fehlern, wie dem anfänglichen mit zur Diskussion stellen der RK für Hilfsorganisationen, stehen kann und meist bereitwillig stehe – und nicht vor lauter POV-Blinden-Brille, Borniertheit oder was auch immer dazu außerstande bin, meine Fehler zu erkennen und dann einzugestehen... Mein Rechenweg mag an einer Stelle fehlerbehaftet gewesen sein, doch das Resultat stimmt, ganz im Gegensatz zu deinen Kernaussagen sowie deinem Ergebnis („bedeutender Träger“, „überregional“ → angeblich zwei RK erfüllt [22:08, 17. Feb.]). Soviel zu kleineren Brötchen, du ach so überregionaler^^ und gut sehender Graf... --GUMPi (Diskussion) 02:37, 18. Feb. 2016 (CET)

Ach herrje, das passiert, wenn Mentees nicht bescheid geben… Nun gut, mentoringunabhängig und von oben geführten persönlichen Scharmützeln abgesehen, halte ich den Verein tatsächlich wie Grav Umarov ebenfalls für relevant, und das aus ähnlichen Gründen. Dass die Darstellung im aktuellen Entwurf einer Überarbeitung bedarf, gar keine Frage. Die Begriffe „Region“ und „regional“ hier diskutieren und in Abrede zu stellen, halte ich, GUMPi, für fehlgeleitet. Du hast recht, laut Satzung arbeitet der Verein sogar explizit regional, sieht sich aber ebenso als, wenn vielleicht auch nicht ganz so ausdrücklich formuliert, für verschiedene Regionen Thüringens zuständig. Da mag der Verein Deiner Definition nicht folgen, aber einen Landesverband ob solcher Formulierungen als „Regionalveranstaltung“ abzustempeln, halte ich für schwierig. Regional tätig bedeutet eben nicht, in ausschließlich einer Region tätig zu sein.

Darüber hinaus ist THEPRA, wie oben schon angeführt, tatsächlich kein Landesverband der Unterorganisation eines Bundesverbandes, sondern ein eigenständiger freier Träger, der mit vielen anderen, auf teilweise völlig anderen Feldern aktiven, und hier als relevant eingestuften Vereinen in einer Dachorganisation zusammengeschlossen ist.

Gut, die genannten 600 Mitglieder mögen, zugegeben, nicht die Welt sein und die Außenwahrnehmung gilt es besser darzustellen, völlig klar. Und ich weiß, das hat jetzt nichts damit zu tun, ist wieder ein ganz anderes Thema – aber manchmal sitze ich wirklich ungläubig vor dem Bildschirm, wenn ich Artikel über Oberligadorffußballvereine (gilt die Obelige eigentlich als regional?) mit aktuellsten Spielerlisten sehe und dann Diskussionen wie diese hier lese, in denen Trägerverbände mit über 40 Kindergärten, -tagesstätten, Schulen und Beratungseinrichtungen in Abrede gestellt werden. Sorry, musste abschließend mal raus, seid mir bitte nicht böse. Viele Grüße --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 19:54, 23. Feb. 2016 (CET)

Was ist wohl an überregional nicht zu verstehen? Der Verein ist ausdrücklich auf die Region Thüringen beschränkt. Die Außenwahrnehmung beschränkt sich gleichermaßen auf Thüringen. Von überregionaler Bedeutung kann nun wirklich keine Rede sei! Hier ist weder ein Regional- noch das Vereinswiki. Was sind bitte 40 Kitas etc.? Ein löbliches Engagement, doch keine bemerkenswerte Anzahl an Einrichtungen (und das mitnichten nur im Vergleich mit den großen Verbänden, sondern auch anderen regionalen Trägervergreinen). Signifikante Mitgliederzahl? Nö. Besondere Tradition/Historie? Nö, auch nicht unter Berücksichtigung der Wiedervereinigung. Ist sonst etwas Besonderes in Sicht, das den Verein von anderen abhebt? Nö, und hier ist kein allgemeines Vereinsverzeichnis. Aber bitte, wenn ihr meint der Verein sei bedeutend, und der Artikel landet trotz der erkennbaren Irrelevanz im ANR, treffen wir uns dann wohl in der Löschdiskussion wieder (so wider Erwarten nicht doch noch irgendetwas relevanzstiftendes auftaucht). --GUMPi (Diskussion) 23:49, 23. Feb. 2016 (CET)
@HerrSonderbar: Sie haben 600 Angestellte nicht Mitglieder über die Mitgliederzahl habe ich nichts rausbekommen. Im übrigen, wären sie eine Stiftung >> RK: Relevant sind Stiftungen bürgerlichen Rechts, die: einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben. Analog können Vereine mit hauptamtlichen Geschäftsführern nicht "erkennbar Irrelevant" sein Graf Umarov (Diskussion) 01:19, 24. Feb. 2016 (CET)
Wie kommst du bitte zu der Annahme, dass der Verein einen hauptamtlichen Geschäftsführer haben würde? Zumeist arbeiten die besonderen Vertreter (Geschäftsführer) von (gemeinnützigen) Vereinen ehrenamtlich, wie auch der Vorstand. Bitte belege doch deine Behauptung, dass der GF hauptamtlich tätig sei, danke. Der Verband hat übrigens ausweislich der Website acht Mitgliedsvereine. Die Mitgliedsvereine hatten lt. Thepra 2012 ihrerseits insgesamt 277 Mitglieder. (Btw ist es interessant, wie du die RK jeweils gerade so auslegst, wie sie dir passen: Oben lehnst du den Verweis auf die Hilfsorga-RK (auch) ab, da Thepra keine Hilfsorga ist, nun argumentierst du mit den Stiftungs-RK, obgleich dieser Verein keine Stiftung ist.) --GUMPi (Diskussion) 02:11, 24. Feb. 2016 (CET)
@ GUMPI, reib dich nicht auf an so einem Kleinkram, es braucht vor allem Löschanträg auf alle Vereine, die nur in der Region Europa tätig sind. Graf Umarov (Diskussion) 13:06, 24. Feb. 2016 (CET)
Angestellte waren natürlich gemeint, nicht Mitglieder, danke für den Hinweis. Vor lauter Schreiberei über Vereine… Ob Stiftung oder nicht, kann ich nicht sagen, das geht aus der Strukturbeschreibung auf der HP nicht hervor, wenigstens hab ich auf die Schnelle nichts gefunden. Ebensowenig zur Frage der hauptamtlichen Geschäftsführung, die ich aber zumindest für unwahrscheinlich halte, der Bericht zur letzten Delegiertenkonferenz lässt vermuten, dass er gemeinsam mit dem Vorstand neugewählt wurde. Genaueres könnte uns aber sicher Cla lexa sagen. --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 14:21, 24. Feb. 2016 (CET)
@ Graf Umarov: War nicht anders zu erwarten von dir: Behauptungen/Mutmaßungen in den Raum stellen, auf die Frage nach Quellen schließlich nur heiße Luft liefern. Hilft ungemein... --GUMPi (Diskussion) 14:36, 24. Feb. 2016 (CET)
@HerrSonderbar: gewählt wurd da m.E. nur der Vorstand, der Geschäftsführer hat seinen Rechenschaftsbricht abegeben. Ich kann mir nur schwer vorstellen, dass ein Verein mit 600 Angestellten keinen hauptamtlichen GF hatt. @Gumpi: Ich gebe hier nur Hinweise auf Möglichkeiten, aufgreifen und Belegen tut das ggf. dann der Autor. Darum verlange ich ja auch keine Belge für deine Thorien zB. zur Region. Wir sind uns alle darüber im klaren, das sich der Artikel einen LA fangn wird und auch durch di LP geht. Es ist aber erfahrungsgemäß sehr unwahrscheinlich, dass ein so bedeutender und aktiver Verein gelöscht wird. Graf Umarov (Diskussion) 15:10, 24. Feb. 2016 (CET)
Zunächst einmal danke an alle die sich mit dem Artikel beschäftigt haben! Was die Debatte über das Wort "Region" angeht.... da ich auf Wikipedia Einträge von Sport- oder Karnevalsvereinen fand, welche ausschließlich in einem Ort tätig sind, ging ich davon aus dass eine Tätigkeit in mehreren Landkreisen eines Bundeslandes für Relevanz sorgt. In den Grenzregionen gibt es auch Kooperationen mit Einrichtungen in Bayern und Sachsen Anhalt - das muss ich aber noch genauer herausfinden.

Weiterhin gibt es keine bundesweite Organisation und somit ist der Landesverband keine Unterorganisation sondern ein eigenständiger Träger, wie bereits erwähnt. Die Geschäftsführer (zur Zeit 2) sind hauptamtlich tätig, der Vorstand arbeitet ehrenamtlich. Danke für euer Feedback! Sicher habe ich als Wiki-Neuling nicht alles richtig gemacht und hoffe natürlich dass meine bisherige Arbeit nicht umsonst war, kann aber Kritik umgehen und möchte auch gern weiter machen. Bin offen für Anregungen.--Cla lexa (Diskussion) 17:14, 24. Feb. 2016 (CET)Cla lexa Also vielleicht konnte ich noch einige Fragen klären.

Habe diesen Abschnitt durchgelesen und fasse zusammen: kann mit der Relevanz klappen, wird aber schwierig. Elementar notwendig ist die Anführung von Belegen über die Wahrnehmung und Bedeutung aus Sekundärquellen, daran fehlt es und ein Artikel im Artikelnamensraum ohne Belege über die Außensicht auf das Lemma scheitert regelmäßig als, flapsig gesagt: wenn THEPRA enzyklopädische Bedeutung hätte, gäbe es Erwähnungen in überregionalen Medien etc. Auf deiner Benutzerdiskussionsseite, Cla lexa, hatte dein Mentor Herr Sonderbar darauf hingewiesen und das war ein wertvoller Beitrag.--Holmium (d) 09:26, 28. Feb. 2016 (CET)
Als jemand mit Erfahrung in DPWV-Mitgliedsverbänden (die zudem denkt, dass der Artikel einige weitere Facetten aufzeigen muss, da er sehr viel mehr Informationswert enthalten kann): ist das richtig mit 600 Mitarbeitern und (nur) 277 Mitgliedern, oder habe ich das falsch verstanden?(Im Artikel steht dazu nichts) - sind das die Fördermitglieder des GESAMTEN Verbandes (oder handelt es sich andersherum bei den 600 (eigene?) MA mehrheitlich um Teilzeitkräfte? Ich finde, die Zahlen passen irgendwie nicht richtig zusammen. Es handelt sich teils um große Kindertagesstätten (6-Gruppen-Anlagen), ich bezweifle die 600 MA irgendwie nicht, aber kann es sein, dass hier verschiedene Verbände gemixt werden - bzw. mich verwirrt auch der Zusatz "Landesverband" - ist THEPRA eigentlich Bestandteil eines übergeorgndeten Verbandes? Dann könnte es schwierig werden. --AnnaS.aus I. (Diskussion) 14:32, 28. Feb. 2016 (CET)
Nach neun Tagen ohne weitere Reaktion des Fragestellers erledige ich das hier mal. Alles Weitere kläre ich dann mit Cla lexa persönlich, ich denke, wir haben hier guten Input bekommen. Danke Euch für Eure Hinweise & Tipps! --HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 19:41, 4. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HerrSonderbar Hier entlang, bitte... (Du suchst Hilfe?) 19:41, 4. Mär. 2016 (CET)

Curd-Georg von Nostitz-Wallwitz

Auf einen Tipp hin möchte ich eine Seite bei Wikipedia zu meiner eigenen Person erstellen. Ich halte es für richtig, die Seite erst durch den Relevanzcheck laufen zu lassen.

Argumente zusammengefasst: - Mitglied der Familie von Nostitz-Wallwitz als Zweig der Familie von Nostitz (Helene von Nostitz) - Quellen: Abbildung Stammbaum wäre interessant, liegt noch nicht vor. - Lehrtätigkeit als Privatdozent für das Land Sachsen-Anhalt (Freistil.connect, etc), Honorardozent an der HS Harz - Quellen: Veröffentlichungen der Institutionen - Autor einiger veröffentlichter wissenschaftlicher Publikationen (siehe Name bei Amazon, Thalia, etc.) - Quellen: Shopseiten, etc. - Tätigkeit als selbstständiger Finanzberater - Person des öffentlichen akademischen Lebens an der Universität Magdeburg (nicht signierter Beitrag von Nostitz (Diskussion | Beiträge) 15:54, 26. Feb. 2016 (CET))

Was bedeutet denn "Person des öffentlichen akademischen Lebens an der Universität Magdeburg"? Ich sehe das sonst alles nicht als relevanzstiftend an. Laut DNB sind die Bücher alle im GRIN Verlag erschienen und fließen damit nicht in die Relevanz als Autor ein. Dazu offenbar auch keine ordentliche Professur. --Magnus (Diskussion) für Neulinge 16:05, 26. Feb. 2016 (CET)
Wir raten hier grundsätzlich davon ab, Artikel über die eigene Person zu schreiben, es fehlt i.d.R. der nötige Abstand, vgl. WP:Interessenkonflikt. Freundliche Grüße--Lutheraner (Diskussion) 16:25, 26. Feb. 2016 (CET)
Shopseiten sind keine geeignete Referenz und entsprechen WP nicht. --Sternchen54 (Diskussion) 15:04, 29. Feb. 2016 (CET)

Schuller GmbH

--Schullerwth (Diskussion) 14:18, 29. Feb. 2016 (CET)Vorteile: Gründung 1896 damit hoher Stellenwert in der Geschichte. In der Umgebung TBB mit der größte Arbeitgeber. Innovative Produkte im Bereich Glasvlies, Glasspinnvlies, Glasbeschichtungsvlies, Glasfasergarn, Filter usw. Eigene Glaspelletsprduktion und somit etwas einzigartiges. Produkte werden in vielen Bereichen eingesetzt (z.B. Windrädern, Dachhimmeln, Filtration, Gebäudedämmung, PVC Böden, Wände usw).

Die Schuller GmbH wurde von Johns Manville im Jahre 1971 aufgekauft. Johns Mannville hat mehr als 40 Standorte weltweit mit mehr als 8000 Mitarbeitern. Johns Manville ist eine a Berkshire Hathaway Company der wie bekannt dem Investor Warren Buffett.

Quelle: www.jm.com google.de/warrenbuffett Firmen Veröffentlichungen

Weitere Informationen sind in dem zeitnah erscheinenden Artikel zu entnehmen --Schullerwth (Diskussion) 14:18, 29. Feb. 2016 (CET)

(BK) Hallo Schullerwth, so geht das nicht. Du musst deinen Account verifizieren weil da ein Wikipedia:Interessenskonflikt vorliegt. Dann erstell bitte erst einen Entwurf in deinem Namensraum. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 14:48, 29. Feb. 2016 (CET)
Wenn du dir WP:Relevanzkriterien anschaust findest du, dass Manville anstandslos die Kriterien erreicht. ob Schuller dieser erreicht, aus deinen Angaben nicht ersichtlich, den nAlter allein erzeugt leider keine Relevanz. Da müsste schon überregionale Medianpräsenz oder besondere Auszeichnungen oder allein die 100 Millionen Umsatz/1000 Mitarbeiter sein. Sonst kann ich dazu im Moment nichts sagen. --K@rl 14:41, 29. Feb. 2016 (CET)

Burning Down Alaska

Moinsen,

ich frage mich, ob es bereits möglich wäre den Artikel zu Burning Down Alaska in den ANR zu verschieben. Die Gruppe hat zwar erst eine EP (Values & Virtues) über Redfield Records veröffentlicht, dafür aber bereits zwei Europatourneen absolviert und spielte bereits auf dem Impericon Festival, dem With Full Force und dem Southside. Für 2016 wurde die Gruppe kürzlich für das Summer Breeze bestätigt und wird ihre inzwischen dritte Europakonzertreise bestreiten, sowie erstmals in Japan touren. --Goroth Stalken 19:19, 21. Feb. 2016 (CET)

Ein kommerzieller Tonträger bei einem relevanten Label sowie mehrere überregionale Auftritte sollten eigentlich reichen. Ein schöner Artikel übrigens! Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:15, 4. Mär. 2016 (CET)

Artikel im ANR. --elya (Diskussion) 18:53, 6. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:53, 6. Mär. 2016 (CET)

Dan Tan

Dafür

  • Laut Interpol einmal der Boss des weltweit größten und aggressivsten Spielmanipulations-Syndikats
  • Involviert in den Italienischen Fußballskandal (Artikel in der Wikipedia in 6 Sprachen)
  • International zumindest kurzzeitig hohe Medienpräsenz
  • Artikel in der englischsprachigen Wikipedia [26] vorhanden
  • Vergleichbar mit Personen wie Ante Šapina, die als relevant eingestuft wurden


Dagegen

  • Genaue Tätigkeiten umstritten
  • Kein rotes Lemma


--Sekrus (Diskussion) 21:33, 21. Feb. 2016 (CET)

Sehe den Herren insgesamt als eher relevant; andere mögen dies anders beurteilen. Von den Gegen-Gründen oben nicht abhalten lassen, Sekrus! Belege in den Medien - am besten: internationale Medien, aus verschiedenen Ländern und über mehrere Jahre in den Artikel einbringen, dann kann (muss aber nicht) die Relevanz in unserem Sinne zu erkennen sein. Wenn wir abwarten, gibt es gewiss auch noch abweichende Meinungen... ein späterer Löschantrag kann, muss nicht sein. --Holmium (d) 09:45, 28. Feb. 2016 (CET)
 Info: Artikel ist importiert und wird übersetzt: Benutzer:Sekrus/Dan Tan. Danke! --Holmium (d) 14:48, 2. Mär. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:52, 6. Mär. 2016 (CET)

FC Sans Papiers Innsbruck

Artikel über den Fußballverein "FC Sans Papiers Innsbruck"

aufgrund der Liga nicht relevant (Tirol, 2. Liga Mitte), aber besondere Relevanz aufgrund der Tatsache, dass sich der Verein aus Flüchtlingen zusammensetzt sowie der nationalen medialen Berichterstattung. Ähnliche Vereine wie zB Welcome United 03, sind aufgrund der Zugehörigkeit zu anderen Vereinen – in dem Fall SV Babelsberg – in der Wikipedia genannt (https://de.wikipedia.org/wiki/SV_Babelsberg_03#Welcome_United_03). Da es sich im Fall des FC Sans Papiers Innsbruck um einen eigenständigen Verein handelt, würde ich diesen gerne als eigenen Eintrag erfassen. Inhalt und Aufbau wäre ähnlich wie Fußballvereine in relevanten Ligen (Geschichte, Spielstätte, Spieler, ehemalige Spieler)

Infos zum Verein: http://vereine.fussballoesterreich.at/FcSansPapiersInnsbruck http://www.fanreport.com/at/fussballmannschaft/fc-sans-papier-innsbruck-1007471/topnews/ http://www.tfv-schiedsrichter.at/index.php?id=story&tx_ttnews%5Btt_news%5D=1448

Nennungen in relevanten Medien: http://derstandard.at/2000022013215/Die-gehoeren-angezuendet-Staatsanwaltschaft-ermittelt-wegen-Rassismus-am-Fussballplatz http://www.tt.com/sport/10085230-91/feine-gesten-kleine-anfeindungen.csp http://tirol.orf.at/news/stories/2593691/ https://www.ibkinfo.at/fc-sans-papiers-innsbruck --Kiefermuenze44 (Diskussion) 14:04, 24. Feb. 2016 (CET)

Ich fürchte, dass das nicht klappen wird ohne entsprechende Ligenzugehörigkeit, sei sie aktuell oder historisch. Die Tatsache, dass dort Flüchtlinge spielen, wird nicht ausreichen. Der angeführte SV Babelsberg 03 hat übrigens auch keinen eigenen Artikel, sondern lediglich einen Abschnitt im Artikel des SV Babelsberg, der die Relevanzkriterien eindeutig erfüllt. --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:07, 24. Feb. 2016 (CET)
Alternativ kannst du auch im Vereins-Wiki einen Artikel anlegen und ausbauen, der bei einer begründeten Relevanz dann auch komplett in die Wikipedia mit allen Bearbeitungen exportiert werden kann. Gruß Frank schubert (Diskussion) 22:48, 24. Feb. 2016 (CET)
oder auch im österreichischen RegiowikiAT - gruß K@rl 15:03, 28. Feb. 2016 (CET)

Das ist nicht die erste Anfrage zu einen Verein dieser Art. Vielleicht läßt sich in naher Zukunft eine Liste von „Flüchtlingsvereinen“ in den verschiedenen Ländern erstellen, aber für Artikel über einzelne, meist doch sehr lokalen Vereine gibt es wohl derzeit keinen Konsens. Ich lasse diesen Abschnitt mal archivieren. --elya (Diskussion) 18:51, 6. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: elya (Diskussion) 18:51, 6. Mär. 2016 (CET)

Internationale Akademie für Philosophie

Hallo zusammen. Ich ersuche um Prüfung, ob der Artikel Benutzer:Asurnipal/Internationale_Akademie_für_Philosophie so für den ANR geeignet ist. Für Kritik und Verbesserungsvorschläge danke ich im Voraus. Danke. --Asurnipal (Diskussion) 16:44, 28. Feb. 2016 (CET)

Gibt es schon Promotionen oder Abschlüsse? Wenn nein, woran macht sich die „staatliche Anerkennung“ genau fest? --elya (Diskussion) 20:30, 1. Mär. 2016 (CET)
Hallo elya. Ob und wer abgeschlossen hat, kann ich auch nicht sagen aber nachfragen. Dauert aber etwas. Eine der staatlichen Anerkennungen macht sich grundsätzlich am Abkommen zwischen dem Fürstentum Liechtenstein und der Republik Österreich über Gleichwertigkeiten im Bereich der Reifezeugnisse und des Hochschulwesens, LGBl. 206/1997, fest, Art 4 erster Satz: "Die an einer österreichischen Universität vollständig abgelegte erste Diplomprüfung in der Studienrichtung Philosophie gemäss dem österreichischen Bundesgesetz über geisteswissenschaftliche und naturwissenschaftliche Studienrichtungen sowie die an der Internationalen Akademie für Philosophie im Fürstentum Liechtenstein (IAP) vollständig abgelegte erste Diplomprüfung in der Studienrichtung Philosophie sind als einander voll gleichwertige Prüfungen anerkannt. " --Asurnipal (Diskussion) 21:23, 1. Mär. 2016 (CET)
Formal sollte damit wohl Wikipedia:Relevanzkriterien#Hochschulen erfüllt sein. Alles zusammen (Website im Stil von 1999, Fotos der Einrichtung, ganze 4 Dozenten, kaputter Bibliothekskatalog) wirkt auf mich, sagen wir es vorsichtig, nicht unbedingt wie Klein-elya sich eine Hochschule vorstellt …  --elya (Diskussion) 22:31, 1. Mär. 2016 (CET)
Philosophen eben - die haben andere Dinge im Kopf :-) --Asurnipal (Diskussion) 12:41, 2. Mär. 2016 (CET)
Hallo, die Bilder habe ich verbrochen. Ich war mal kurz dort und hatte nur mein ganz altes Mobiltelefon dabei und es mal wieder eilig, weswegen die Qualität stark gelitten hat. Da muss ich nachbessern :-) --Asurnipal (Diskussion) 11:27, 2. Mär. 2016 (CET)
die Qualität war garn nicht mein Punkt, sieht halt aus wie eine Wohnanlage und 2 Regale mehr als bei mir im Wohnzimmer ;-) --elya (Diskussion) 18:27, 2. Mär. 2016 (CET)

Hier erledigt: in Löschprüfung nach kurzem Aufenthalt im Artikelnamensraum. Abschliessender Hinweis für das Archiv und hier Mitlesende: entscheidend sind Belege für die reale Durchführung von Promotionsstudien und die Außenwahrnehmung der Akademie. --Holmium (d) 16:42, 8. Mär. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 16:42, 8. Mär. 2016 (CET)

Der neue Coach

Pilotfolge von Friday Night Lights, hat einen American Cinema Editors Award gewonnen und wurde für drei weitere Preise nominiert, darunter beim Emmy.--JTCEPB (Diskussion) 00:19, 25. Feb. 2016 (CET)

Einzelne Folgen einer Serie sollten im Regelfall entweder eine „relevante Auszeichnung“ erhalten haben oder eine „eigenständige und unabhängige öffentliche Rezeption“ erfahren haben, um relevant zu sein. Ersteres ist nicht erfüllt, da der American Cinema Editors Award wohl nicht relevant ist und sie den Emmy nicht gewonnen hat. Letzteres entsprechend zu belegen, was mir bei einer Emmy-nominerten Folge durchaus möglich erscheint. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:33, 4. Mär. 2016 (CET)
Anzubieten hätte ich: [27], [28], [29], [30], [31], [32], [33], [34], [35].--JTCEPB (Diskussion) 19:46, 4. Mär. 2016 (CET)

Blendgutachten - reflektive Blendung von Sonnenstrahlen an Oberflächen

Erklärung Die simple Reflexionsberechnung (Einfallswinkel = Ausfallswinkel) im 3-Dimensionalen Raum stellt Planer mitunter vor eine schwierige Aufgabe. Daher haben einige Experten, die sich mit dem Thema bewschäftigen (meist aus der Photovoltaik) entsprechende Softwarelösungen und Vorgangsweisen geschaffen, um Blendgutachten zu erstellen.

Argumente für die Relevanz

  • Hilft Blendungen im Verkehr (Auto, Flug, Zug) und bei Anrainern zu vermeiden
  • Ist vor allem relevant für Photovoltaikanlagen (da dies in entsprechendem Winkel zur Sonne stehen)
  • Wurde schon bei vielen Bauverhandlungen, Beschwerde-verfahren und gerichtlichen Verfahren verlangt

Argumente gegen die Relevanz

  • Ist ein Nischen-Produkt (außerhalb der Photovoltaik noch nicht sehr etabliert)
  • ein Mangel an Normen, Standardisierung und Begriffsdefinitionen

Quellen & Links http://www.sfv.de/lokal/mails/wvf/blendung.htm http://solarindustrymag.com/online/issues/SI1501/FEAT_02_Assessing-Solar-PV-Glare-In-Dense-Residential-Neighborhoods.html http://www.energie-und-technik.de/smart-generation/regenerativenergien/artikel/100037/ https://de.wikipedia.org/wiki/Blendung_%28%C3%9Cberbelichtung%29 http://www.zehndorfer.at/de/blendgutachten

Basisdaten Warum ist Blendung ein Problem? Wo können Blendgutachten erforderlich sein? Wie könenn Blendgutachten helfen? Welche unterschiedlichen Methoden der Gutachtenerstellung gibt es? Welche Arten der Darstellung sind hilfreich?--Zehndorfer (Diskussion) 09:22, 25. Feb. 2016 (CET)

Das sieht mir nicht relevant aus. Ein Hinweis auf Relevanz ist i.a., wenn ein Thema in wissenschaftlicher Literatur behandelt wird. In diesem Fall wäre das Literatur über Blendgutachten, nicht nur technische Aspkekte, die bei der Blendung eine Rolle spielen.
  • Daß etwas hilfreich ist, spielt bei der Relevanzbeurteilung hier keine Rolle.
  • Die Bedeutung besonders für ein spezielles Produkt (Photovoltaikanlagen) spricht nicht für die Relevanz, s.a. "Nischenprodukt".
  • Der Mangel an Normen, Standardisierung und Begriffsdefinitionen deutet auf fehlende wissenschaftliche Untersuchungen zu Blendgutachten hin.
Ohne Literatur zu dem Thema wird der Artikel wahrscheinlich auf originärer Forschung des Autors beruhen. Das ist hier nicht gewollt; das kann jeder auf seiner eigenen Homepage veröffentlichen. Alternativ zum eigenen Artikel könnten in Blendung (Überbelichtung) ein oder zwei Sätze über Blendgutachten ergänzt werden. Aber ohne geeignete Belege (nicht für die Existenz, sondern für allgemeine Bedeutung) wird wohl auch dieser Hinweis nicht lange im Artikel bleiben. 217.230.93.254 15:46, 25. Feb. 2016 (CET)

Ok, ich verstehe die Argumente. In der Tat gibt es wenige seriöse veröffentlichen zu dem Thema. Ich finde die allgemeine Bedeutung am besten in diesen Artikeln wieder. Die sind zwar nicht wissenschaftlicher Natur, aber haben praktische Bedeutung für die Betroffenen: https://www.youtube.com/watch?v=ztmrSsybOzA&feature=youtu.be http://www.unionleader.com/article/20130807/NEWS05/130809503 http://railwayeye.blogspot.co.at/2012/09/blinded-by-light.html http://www.sz-online.de/nachrichten/sonnenkraftwerk-blendet-autofahrer-765375.html http://www.photovoltaik.eu/Blendwirkung-durch-Photovoltaik-Anlage-ist-hinnehmbar,QUlEPTQzODcyOSZNSUQ9MzAwMjE.html http://blogs.artinfo.com/objectlessons/2013/09/13/a-brief-history-3-glaring-architectural-mishaps-that-predate-rafael-vinolys-car-melting-london-skyscraper/ http://swns.com/news/homeowners-fury-neighbour-installs-blinding-solar-panels-glare-tanning-salon-34617/ http://wattsupwiththat.com/2014/08/18/a-birds-eye-view-of-the-bird-scorching-ivanpah-solar-power-plant/ (nicht signierter Beitrag von Zehndorfer (Diskussion | Beiträge) 20:19, 27. Feb. 2016 (CET))

Bei einem Nischenthema mit wenig wissenschaftlicher Literatur würde ich ebenfalls dazu raten, den Begriff innerhalb eines anderen Artikels unterzubringen. Dann könnten die genannten Quellen auch ausreichen (abgesehen von Blogs und Youtube, sowas zählt nicht als Beleg). Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:40, 4. Mär. 2016 (CET)

Prof. Dr. Guido Schumacher

Deutscher Top-Chirurg, Chefarzt in einer der größten Kliniken Norddeutschlands Autor von ca. 100 Publikationen und ca. 15 Buchartikeln Herausgeber von 2 Fachbüchern Unabhängige Quellen: Website Städtisches Klinikum Braunschweig, Medline (Datenbank für internationale medizinische Literatur) Basisdaten: Lebenslauf: Studium in Florenz und Berlin, Ausbildung zum Chirurgen an der Charité Berlin, Forschungszeit für 2 Jahre an der größten Krebsklinik der Welt, dem, MD Anderson ´Cancer Center in Houston, Texas, USA, Chefarzt für Chirurgie in einer der größten Kliniken Deutschlands (nicht signierter Beitrag von Gschumac (Diskussion | Beiträge) 23:34, 26. Feb. 2016 (CET))

Moin! Das Aufzeigen der (wissenschaftlichen) Leistungen bzw. vielmehr der Außenwahrnehmung selbiger, vorzugsweise mit Links, wäre sicherlich deutlich hilfreicher für fundierte Antworten auf die Anfrage, als es bspw. die Selbstbeweihräucherung als „Top-Chirurg“ jemals sein kann. Zur Info unsere einschlägigen Einschlusskriterien: WP:RK#Wissenschaftler; die WP:RK#Autoren werden offensichtlich verfehlt, wären hier IMHO ohnehin nur Behelfskriterien. Es ist grds. durchaus von Relevanz auszugehen, doch muss diese sodann auch im Artikel deutlich erkennbar dargestellt sein. Im Übrigen muss der Artikel selbstverständlich WP:NPOV entsprechen. Frdl. Grüße --GUMPi (Diskussion) 00:28, 27. Feb. 2016 (CET)
Das trifft so zu, als Autor reicht es nicht (siehe DNB) und nachdem im November bereits ein nicht neutral geschriebener Artikel schnellgelöscht wurde: Vorsicht vor einer Wiederholung. So wird das nichts. Die wissenschaftliche Leistung muss schon im Artikel gezeigt werden, dies fordern die Relevanzkriterien. Aus dem obigen Werbetext entnehme ich nicht, ob das gelingen kann. Wo gibt es Sekundärquellen, die den Anforderungen in WP:Belege entsprechen? --Holmium (d) 16:57, 28. Feb. 2016 (CET)
Mir reicht das. Prof. mit reichlich Veröffentlichungen überspringt locker die Relevanzhürde. Gruß Graf Umarov (Diskussion) 00:25, 28. Feb. 2016 (CET)
Ich denke auch, dass Relevanzhürde übersprungen werden kann, nur muss das natürlich auch im Artikel dargestellt werden. Aufgrund des Stils der obigen Beschreibung würde ich dringend davon abraten, den (eigenen?) Wikipedia-Artikel selbst zu schreiben – damit da etwas brauchbares heraus kommt, braucht man eine erhebliche Distanz zur Person, die ich hier nicht sehe. Siehe dazu auch WP:Interessenskonflikt. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:55, 4. Mär. 2016 (CET)

Low-Power-Wide-Area-Netzwerk

Low-Power-Wide-Area-Netzwerk (LPWAN, Niedrigenergieweitverkehrnetzwerk) ist der Oberbegriff für LoRaWAN-, SigFox-, NB-IoT- oder LTE-M-Netwerke, die Dinge wie batteriebetriebene-Sensoren mit dem Internet verbinden.

Meine Sammlung von Links und Quellen habe ich hier angefangen: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Friedger/Low-Power-Wide-Area-Netzwerk --Friedger (Diskussion) 14:18, 1. Feb. 2016 (CET)

Hallo Friedger, das sieht eigentlich ganz gut aus: Durch die Quellen ist klar, dass der Begriff gebräuchlich ist und auch die Tatsache, dass das verwandte Lemma Long Range Wide Area Network über einen Monat unbeschadet überstanden hat, passt in das positive Bild. Ich hoffe, du hast dich durch die langen Wartezeit nicht abschrecken lassen, deinen Artikel ordentlich auszubauen und anschließend in den Artikelnamensraum zu schieben. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 17:51, 4. Mär. 2016 (CET)
Sehr interessantes Thema, das auf alle Fälle einen Artikel verdient. Ich würde mir noch mehr Einsatzorte bzw. Ausbaugebiete wünschen. Gibt es evtl. einen interessanten Artikel in einer Fachzeitschrift zu dem Thema? Also als Artikel sicherlich relevant. Ich freue mich auf noch mehr Informationen :-) --DonPedro71 (Diskussion) 01:43, 7. Mär. 2016 (CET)

Deutscher Factoring-Verband

Im Artikel über Factoring taucht unter Geschichte der Deutsche Factoring-Verband e. V. auf. Eigenen Angaben zufolge haben die Mitglieder des Verbands mit 100,5 Mrd. Euro im ersten Halbjahr 2015 "über 98 Prozent des verbandlich organisierten Factoring-Volumens" gestemmt (vgl. [36]). Der Verband hat aktuell 30 Mitglieder, was bei stark vereinfachter Betrachtung einem durchschnittlichen Factoringvolumen über 6 Mrd. Euro pro Mitglied entspricht. M.E. ist die Relevanz gegeben. Gegenmeinungen? --V4venture (Diskussion) 10:48, 19. Feb. 2016 (CET)

Sehe ich änlich. Allerdings bräuchte man da schon noch ein paar Zahlen. Wie groß ist der Gesamtmarkt, wie groß ist die Anzahl der Marktteilnehmer und welchen Anteil davon repräsentiert der Verband. Besondere Merkmale, die über die normale Interessensvertretung hinausgehen? Sonderleistungen des Verbands für seine Mitgleider? Ist der Verband selbst Mitglied in einem übergeordneten Verband (z.B. europäischer Verband, Weltverband)? Gibt es Mitglieder, die hier schon einen Artikel haben und wo die Verbandszugehörigkeit erwähnt wird oder erwähnt werden könnte (Verlinkungen)? --DonPedro71 (Diskussion) 01:40, 7. Mär. 2016 (CET)

4a Architekten

Hallo, ich habe nachfolgenden Artikel über 4a Architekten vorbereitet und würde mich freuen, wenn ihr mir eure Rückmeldung geben könntet:

https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raumakrobat/4a_Architekten

Danke und Grüße

--Raumakrobat (Diskussion) 14:38, 25. Feb. 2016 (CET)

Danke für die Anfrage! Unsere Positiv-Kriterien für Architekten und Architekturbüros findest Du unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Architekten. Man kann Relevanz für Wikipedia nicht aussschließen, jedoch findet man im Entwurf leider nichts davon, da dieser leider komplett aus Innenperspektive geschrieben wurde. Für einen Wikipediaartikel ist fast ausschließliche Außenperspektive nötig: wie schreibt man über das Büro, welche wichtigen Architekturpreise wurden gewonnen, welche Architekturikonen gebaut (und zwar von dem Büro, nicht vom einzelnen Partner vorher) etc. pp. Könntest Du da noch etwas nachlegen? --elya (Diskussion) 18:27, 25. Feb. 2016 (CET)

 Info: Falls Du finanzielle Verbindungen zum geplanten Artikelgegenstand hast, bist Du gemäß unseren Nutzungsbestimmungen verpflichtet, diese offenzulegen. Bitte beachte auch die Hinweise unter Wikipedia:Interessenskonflikt.

Hallo Elya, vielen Dank für deine Rückmeldung. Ich werde den Beitrag nochmals unter dem Blickwinkel deiner Anmerkungen prüfen bzw. überarbeiten und den Entwurf erneut hier zur Diskussion stellen. --Raumakrobat (Diskussion) 16:34, 27. Feb. 2016 (CET)

Hallo, ich habe den Artikelentwurf zu 4a Architekten nun überarbeitet. Freue mich über eine erneute Rückmeldung: https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raumakrobat/4a_Architekten --Raumakrobat (Diskussion) 20:35, 1. Mär. 2016 (CET)

Das sieht doch schon besser aus. Wenn die Auszeichnungen und Artikelinhalte noch halbwegs unabhängig belegt würden (dürfte ja kein Problem sein, die Auzeichnungen auf den Websites der entsprechenden Organisationen zu finden), sehe ich mit der Relevanz eigentlich kein großes Problem. Generell aber: Belege! Bsp. „Bekannt ist das Büro insbesondere durch seine Bäderarchitektur.“ - wer sagt das? usw. Überlege außerdem, wie Du schreiben würdest, wen Du über Euren wichtigsten Mitbewerber schreiben würdest – dann ist es genau richtig. Und: Denk bitte an Deine Offenlegungsverpflichtung (s.o. Infobaustein zum Interessenkonflikt) --elya (Diskussion) 20:51, 1. Mär. 2016 (CET)

Hallo Elya, anbei zahlreiche Links, die die Wettbewerbe und Auszeichnungen der Architekten belegen. Das mit den Belegen dürfte also kein Problem sein:

Wettbewerbserfolge

Auszeichnungen

Gerne kann ich hier falls erforderlich noch mehr auflisten.

Hier eine Auswahl von Links zu Veröffentlichungen in der Presse, die das Bäderthema aufgreifen:

Sowie noch weitere Buchveröffentlichungen zu 4a-Bädern:

  • The World of Spa Design II. Artpower International, Shenzhen 2014, ISBN 978-9881668820
  • Badefreuden. Metroverlag, Berlin 2011, ISBN 978-3-99300-051-6
  • Contemporary Architecture in Eurasia. DOM Publishers, Berlin 2009, ISBN 978-3-938666-35-7
  • TERME E ARCHITETTURA. Maggioli Editore, Santarcangelo di Romagna 2008, ISBN 978-88-387-4070-4

Den Artikelentwurf habe ich nochmals etwas überarbeitet. https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Raumakrobat/4a_Architekten Könnte ich den Beitrag nun in der Form einstellen? Die Offenlegungsverpflichtung habe ich dort berücksichtigt. Danke für deine Unterstützung und viele Grüße --Raumakrobat (Diskussion) 12:49, 7. Mär. 2016 (CET)

OVWB

Der OVWB, «Ostschweizer Verein zur Schaffung und zum Betrieb von Wohnmöglichkeiten für Körperbehinderte», ist das Kompetenzzentrum für Menschen mit einer Körperbehinderung oder Hirnverletzung.

Obwohl der Verein vorwiegend in der Ostschweiz wahrgenommen wird, hat er dank seines vorbildlichen Konzepts unter Fachleuten eine Vorreiterrolle und Bewohner weit über die Ostschweizergrenzen.

Artikelentwurf OVWB (00:15, 29. Feb. 2016 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Hallo Benutzer:OVWB, Du siehst, daß es uns offenbar schwerfällt, hier einen Rat zu geben, sonst hätte längst jemand geantwortet. Bei Vereinen sagen wir grundsätzlich, daß überregionale Bedeutung, besondere Tradition, oder signifikante Mitgliederzahl für Wikipedia (automatisch) relevant machen. Tradition oder Mitgliederzahl fällt wohl aus, und für die überregionale Bedeutung fehlen mir eigentlich sämtliche Belege, da die Beschreibung stark aus Innensicht ist, im Grunde ist der Artikel ja eine Kopie Eurer Website. Bedeutung muß jedoch für Wikipedia nicht aus Innensicht „behauptet“, sondern durch Außensicht belegt werden. Wer von den Fachleuten sagt denn, es sei ein vorbildliches Konzept mit einer Vorreiterrolle? Gibt es Auszeichnungen? Wissenschaftliche Studien, die sich mit dem Konzept befassen? Ich glaube es ist generell schwer, eine kleinere oder auch mittelgroße Einrichtung wie Eure lexikontauglich zu machen. Es ist am Ende eben „nur“ eine regionale soziale Einrichtung, wichtig und höchst relevant für betroffene Menschen vor Ort, aber typischerweise ohne große Öffentlichkeit, die es wiederum für Wikipedia braucht. Mit dem was wir bis jetzt an Informationen haben, würde ich eher abraten, einen Artikel zu schreiben – wenn Du aus meinen Anmerkungen noch etwas herausziehen kannst, womit wir weiterkommen, würde ich mich freuen. --elya (Diskussion) 22:10, 2. Mär. 2016 (CET)

Liebe Elya Vielen Dank für deine hilfreiche Mitteilung. Dem Artikel sind ja einige Pressemitteilungen angehängt, welche die "Aussensicht" unterstreichen sollten. Zeigen diese die Aussensicht zu wenig auf? Zur Relevanz und Regionalität könnten ev. folgende Argumente noch was bringen? das Haus Selun hat – als einzige Schweizer Einrichtung – einen Vertrag mit der Zentralstelle für Medizinaltarife, so dass privat- oder SUVA-unfallversicherte aus der ganzen Schweiz nach einer Hirnverletzung die Leistungen des HS in Anspruch nehmen können. Ausserdem hat der OVWB Klientinnen und Klienten aus 16 Kantonen der Schweiz, was ja auch nicht mehr nur regional ist oder wie wird der Begriff "regional" definiert? (nicht signierter Beitrag von 92.104.177.180 (Diskussion) 17:47, 4. Mär. 2016 (CET))

Pressemitteilungen eben ;-) – wir haben einige Kriterien für Krankenhäuser, die sich hier vielleicht anwenden lassen, aber ich kenne das Schweizer Gesundheitssystem hier zu wenig. Diese Kriterien findest Du hier: Wikipedia:Relevanzkriterien#Krankenhäuser. Es klingt fast, als ob wir hier die Kurve über die Grundversorgung, hier eben für Hirnverletzte, kriegen könnten. Das klingt ja nach einem gewissen Alleinstellungsmerkmal. Ich würde Deinen Artikel etwas knapper fassen, um jeglichen Verdacht von Werbung auszuschließen, und versuchen, stilistisch eine „Außenperspektive“ in die Darstellung zu bringen, als Grundregel: schreibe so, als ob Du über Deinen Wettbewerber schreiben würdest. Ein paar harte Fakten zur Anzahl der Klientinnen und Klienten bzw. durchgeführten Maßnahmen wäre auch nicht schlecht. Und in der Summe: versuch es halt, und wenn es einen Löschantrag gibt, dann ist das auch keine Katastrophe, oder? --elya (Diskussion) 18:47, 4. Mär. 2016 (CET)
Könnte - muss aber nicht als relevant eingeschätzt werden, dazu fehlt es an überregionaler Wahrnehmung und soweit ich sehe an Teilnahme an der Grundversorgung (gemäss Relevanzkriterien). Ist das eine besondere Einrichtung, die Patienten von ausserhalb aufnimmt? Es heisst im verlinkten Tagblatt so: «die einzige spezialisierte Rehabilitation für Hirnverletzte in der Schweiz». Dann müsste es - und diese wären sehr nützlich - doch auch Erwähnungen in überregionalen Medien geben? Aus anderen Kantonen zählte bereits als überregional. --Holmium (d) 16:50, 8. Mär. 2016 (CET)
Man gestatte mir als Ostschweizer eine Anmerkung. "Ostschweiz" ist durchaus mit "überregional" gleichzusetzen. IdR fallen mindestens vier Kantone darunter (St. Gallen, Thurgau, beide Appenzell, meistens jedoch auch weitere, etwa Glarus. Zum Gesundheitswesen: Auch in der Schweiz geht die Tendenz vom reinen Versorgungsgebiet weg eher in Richtung Kompetenzzentren, was insbesondere auf die mit deutschen Landeskrankenhäusern vergleichbaren Kantonsspitäler zutrifft. Wenn dem OVWB von 16 Kantonen Klienten zugewiesen werden, spricht das IMHO dafür, dass die zuweisenden Kantone mit dem Standortkanton (St. Gallen) Leistungsvereinbarungen getroffen haben, und das weit über die Ostscnhweiz hinaus. Das wäre dann der Nachweis der Überregionalität. Die Verwaltungsgebiete sind in der Schweiz zwangsläufig kleiner als in Deutschland, die Kantone haben aber vergleichbare Aufgaben wie die deutschen Bundesländer. Eine "besondere Tradition" hat der Verein nicht vorzuweisen, eine Vorreiterrolle aber durchaus. Die Institution ist auch über ihre Tätigkeit bekannt und wird in der Öffentlichkeit auch wahrgenommen.--Chief tin cloudIm Zweifel für den Artikel 21:06, 14. Mär. 2016 (CET)

Institut für Internet und Gesellschaft

Hallo, in Bezug auf die archivierte Diskussion, würde ich gern folgende links hinzufügen: [37] [38] [39] [40] [41] [42] [43]

Danke für die Nachsicht, beste Grüsse Aquilinae (Diskussion) 19:37, 25. Feb. 2016 (CET)

Hallo Aquilinae, die Links sind alle schlecht kopiert und dementsprechend nicht funktionsfähig. In einem ersten Schritt wäre es gut, wenn du sie reparieren würdest. --Grindinger (Diskussion) 00:50, 5. Mär. 2016 (CET)

Oh danke für den Hinweis, das ist ja schade, ich hatte sie mit einem Wiki-Kollegen extra sorgfältig versucht, einzugeben, gern kümmere ich mich in der nächsten Woche darum,bin gerade im Familienwochenende, mit sehr herzlichem Dank Aquilinae (Diskussion) 09:42, 5. Mär. 2016 (CET)

Bitte diesen Beitrag noch nicht archivieren, recht bald habe ich die verlorenen links noch einmal zusammengesucht und gebe sie erneut ein, mit Dank und bestem Gruss Aquilinae (Diskussion) 13:34, 11. Mär. 2016 (CET)

VERA – Verifizierung von Umwelttechnologien in der Landwirtschaft

Bitte um Relevanzcheck. Einträge sind im deutschen und englischen Wikipedia geplant. Vielen Dank.


  • VERA ist eine Abkürzung für die englische Bezeichnung „Verification of Environmental Technologies for Agricultural Production”
  • VERA ist eine multinationale Kooperation zwischen DK, NL und D zur Prüfung und Verifizierung von Umwelttechnologien im landwirtschaftlichen Sektor
  • Gegründet 2009 auf Initiative des deutschen Landwirtschaftsministeriums, des niederländischen und dänischen Umweltministeriums
  • Weitere europäische Länder sind an der Kooperation interessiert
  • Abstimmung und Einführung gemeinsamer, einheitlicher und gegenseitig anerkannter Prüfverfahren und –anforderungen für emissionsmindernde Technologien in Europa
  • Verleihung einer VERA-Verifizierungsurkunde ermöglicht Aufnahme in Technologielisten, die in DK und NL Voraussetzung für Markteinführung sind
  • Ziele: einheitliche Testqualität und Wettbewerbsbedingungen in der EU, harmonisierte Produktanforderungen
  • In Wikipedia: Verweis vorhanden unter References Nr. 10 auf VERA-Website unter dem Artikel „Environmental Technology Verification Program“ [44].
  • In Wikipedia: „Beste Verfügbare Techniken (BVT, englisch BAT)".[45]

Neufassung des erwähnten BVT-Merkblattes zur Intensivhaltung von Geflügel und Schweinen: [46] (Erwähnung: VERA Seiten 219, 503-504, 528, 533, 713- 721, 762-763, 802-803, 867-868, 877)

--149.6.81.78 10:46, 19. Feb. 2016 (CET)

Ich bin mir unsicher, was die Relevanz angeht. Es findet sich zu dieser Kooperation zwar einiges im Netz, für ein siebenjähriges Projekt gibt es aber auffällig wenig wissenschaftliche und Presseresonanz. In welchem Stadium ist dieses Projekt, steckt es noch in der Einführungsphase oder setzt es bereits Standards für die Landwirtschaft? Und wie läßt sich dieser Stand belegen? Nach Beantwortung dieser Fragen fällt eine Einschätzung leichter. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:09, 4. Mär. 2016 (CET)

Der Werbeeintrag ist jetzt im ANR nachzulesen

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 01:32, 25. Mär. 2016 (CET)

Tom Keenig

Relevanz: Hat sich etabliert in den letzten Jahren. Neue Release und Mitarbeit bei anderen Projekten: http://blog.bazonline.ch/schlaglicht/index.php/33454/stresskoepfe-die-anders-ticken/

Mittlerweile seit 5 Jahren Moderator bei einem unabhängigen Radio: http://www.radiox.ch/programm/musikspecials/xplicit-contents/

Basisdaten (Alemannisches Wikipedia) Tom Keenig auf Wiki Alemannia (nicht signierter Beitrag von 194.209.220.132 (Diskussion) 11:37, 24. Feb. 2016 (CET))

Das sehe ich eher kritisch. "Etabliert" sind viele Künstler, hier ist aber entscheidend, ob z.B. regelmäßig in reputablen Medien über ihn berichtet wird (also keine Blogs etc.). Da sehe ich auch im alemannischen Artikel nichts an Quellen, was auf Relevanz schließen lässt. Wahrscheinlich wäre er in einem Schweizer Regionalwiki besser aufgehoben. Viele Grüße, Darian (Diskussion) 18:25, 4. Mär. 2016 (CET)

Fast vier Wochen keine Reaktion. Ich erkläre es mal für erledigt.

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schnabeltassentier (Diskussion) 16:38, 29. Mär. 2016 (CEST)