Benutzer Diskussion:Asperatus/Archiv

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Bundespolizei (Deutschland)

Hallo Asperatus. Weblinks werden grundsätzlich nicht im Artikeltext untergebracht. Sie gehören wenn in den Abschnitt WEBLINKS (siehe Wo können Weblinks eingefügt werden? in Wikipedia:Weblinks). Und dort gilt die goldene Regel Sparsam und nur vom Feinsten (siehe Wann sollen weiterführende Weblinks eingefügt werden?). Von daher würde ich Dich bitten den Revert meiner Änderungen Rückgängig zu machen. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 20:40, 4. Sep. 2019 (CEST)

@Starkiller3010 Ich habe deinen Wunsch entsprochen und die Links zu den Sozial-Media-Seiten einerseits in die Einzelnachweise und andererseits unter die Weblinks gepackt, weil sie gemäß Wikipedia:Weblinks deutlich über eine inhaltliche Kopie der Webpräsenz hinausgehen.--Asperatus (Diskussion) 22:12, 4. Sep. 2019 (CEST)
Danke Dir. Habe gesehen, dass Du auch gleich das Werbegeschwurbel von ORCA Affairs (die übrigens mit von der Bundespolizei mit der Werbekampagne für die Nachwuchsgewinnung beauftragt wurden) entfernt hast. Mal sehen ob das diesmal was hilft. Hatte das auch schon gemacht. Ziemlich erfolglos wie man sieht. Die Damen und Herren scheinen da ein wenig unbelehrbar zu sein. LG --Starkiller3010 (Diskussion) 12:49, 5. Sep. 2019 (CEST)

Autobahnbau 1938/9

Hallo Aspertus, vielen Dank für die Ergänzung zum Zeitungsartikel. Dazu noch eine Anmerkung: Der erste Weltkrieg begann am 1. September 1939, unser Teilabschnitt wurde am 18. August 1939 eröffnet, also vorher. Da gab es also noch keine Kriegsgefangenen Ja, es hat spezielle Reichs-Autobahnlager gegeben, aber es waren u. a. Kroaten, aber auch Österreicher, die als sog. »Fremdarbeiter« hier gearbeitet haben. Mag sein, dass in anderen Bereichen KG eingesetzt wurden, aber nicht hier, was der Zeitungsartikel vermittelt. Für die Arbeiten am Stuckenberg wurden übrigens noch 250 zusätzliche Österreicher nach Deutschland geholt, weil man in Zeitnot kam und das waren Spezialisten. Das nur mal zur Info. LG von hier nach da --Gwexter (Diskussion) 10:40, 25. Sep. 2019 (CEST)

Einwurf: Der Zweite Weltkrieg begann 1939. -- marilyn.hanson (Diskussion) 13:32, 7. Mär. 2020 (CET)
@Marilyn.hanson: Moin, haste natürlich recht, Schande über mich. :-( --Gwexter (Diskussion) 16:23, 7. Mär. 2020 (CET)
Jemand mit Humor verdient aber keine Schande :-) -- marilyn.hanson (Diskussion) 00:29, 12. Mär. 2020 (CET)

Begriffsklärung Stabschef

Hallo Asperatus,

ich habe gesehen, dass du auf Stabschef eine neue Begriffsklärung angelegt hast. Allerdings verweisen noch einige Links darauf, die eigentlich auf einen Artikel zeigen sollten. Es wäre schön, wenn du diese noch korrigieren kannst. Bitte beachte diesen Hinweis auch, wenn du zukünftig neue Begriffsklärungen anlegst.

Grüße --Vfb1893 (Diskussion) 08:48, 7. Okt. 2019 (CEST)

@Vfb1893:Ich hatte damit schon angefangen; das ist aber eine ziemlich umfangreiche Arbeit. Ich hoffe auf Unterstützung der anderen Autoren.--Asperatus (Diskussion) 08:51, 7. Okt. 2019 (CEST)
Ich bin dabei die Top BKS Liste durchzuarbeiten und die Links, soweit möglich, aufzulösen. Daher versuche ich auf diesem Wege die Zahl Neuzugänge in der Liste zu reduzieren. Da Stabschef und auch "deine" neue BKS Institut in den Top Ten der Liste auftauchen, findet sich vielleicht darüber etwas Unterstützung. Falls die BKS längerfristig in der Liste auftauchen, werde ich mich diesen auch irgendwann annehmen. Es wäre aber schön, wenn zumindest ein Teil der Links bis dahin angepasst wären. --Vfb1893 (Diskussion) 13:16, 16. Okt. 2019 (CEST)

Artikel Vlotho: Planungen von Bundesbahnstrecken

Hallo, du hattest zu diesem Thema Informationen eingebracht, die eine Absichtserklärung bzw. ein Planungsstadium darstellen, die Aufnahme solcher objektbezogenen Informationen sind in der WP nicht üblich, wie du während deines zeitlich langen Wirkens hier sicher feststellen konntest. Wenn das vorgesehene Objekt definitiv Wirklichkeit geworden ist bzw. sein sollte, dann ist es an der Zeit, es hier einzubringen. Ich werde also deine Änderung hier wieder revertieren müssen. Die WP ist kein »Ticker« und beschreibt keinen Zustand, der noch nicht existiert. LG --Gwexter (Diskussion) 15:16, 9. Okt. 2019 (CEST)

@Gwexter: Diese Ansicht teile ich so nicht: Ankündigungen, die in absehbarer Zukunft liegen und von besonderer Relevanz sind, können aufgenommen werden, sofern sie durch besonders zuverlässige Informationsquellen belegt sind (siehe WP:NICHT). Ich halte die Information für relevant für Vlotho, weil die Trasse mit hoher Wahrscheinlichkeit durch das Stadtgebiet verläuft und dann ein große Baumaßnahme mit einem Millionenvolumen allein im Stadtgebiet und entsprechenden Eingriffen in die Natur stattfinden wird. Daher ist ein Hinweis in zwei kurzen Sätzen angebracht. Ich bitte, hier keinen Edit-War zu starten. Meine ergänzten Informationen haben zudem keinen Ticker-Charakter. Ein Rückgängigmachen ist in erster Linie ein Mittel gegen Vandalismus.--Asperatus (Diskussion) 15:33, 9. Okt. 2019 (CEST)
Du verwechselst die Wikipedia mit einer Tageszeitung oder einem Medium wie facebook, dort sprichst du die Leute an, die du als Zielgruppe siehst. Auch wenn die BB etwas beabsichtigt, ist das kein Hinweis auf kommende Realität. Auch Bundesbehörden können irren (s. Planungen der Fortführung einer BAB A5 in den 1970ern). Auch der Ausbau der heutigen B611 fand hier einen Platz erst nach Fertigstellung, soweit ich kurzfristig feststellen konnte. Das meine ich mit »Was war und was ist«, alles andere ist »könnte, muss aber nicht«. Einen Edit-War beabsichtigte ich nicht, doch für ungelegte Eier wurde dieses Forum nicht ins Leben gerufen. Die Wikipedia beschreibt zuvor bzw. aktuell bestehendes, und irgendwelche Mitteilungen zu Absichten egal von wem gehören hier nicht rein. Denk mal drüber nach ... LG --Gwexter (Diskussion) 16:04, 9. Okt. 2019 (CEST)

3M: Ich bin im Ergebnis bei Gwexter, allerdings nicht in der Begründung: IMHO können generell auch Planungen in Artikel aufgenommen werden, wenn sie bedeutend sind: "Wurde in den Bundesverkehrswegeplan aufgenommen" ist ja auch keine Zukunftsaussage, sondern ein tatsächliches und belegbares Geschehen. Trotzdem ist der Inhalt nicht geeignet für die Städteartikel Vlotho, weil "liegt im Korridor von Planungen" keine erkennbare Bedeutsamkeit für den Artikel hat: In der verlinkten Quelle scheint Vlotho nicht einmal erwähnt, Auswirkungen auf Vlotho durch eine Realisierung sind unklar bis unwahrscheinlich. Wenn die Planungen belegbar konkret vorsehen, Vlotho zum ICE-Halt zu machen, ändert sich das natürlich... --Rudolph Buch (Diskussion) 17:04, 9. Okt. 2019 (CEST)

quetsch<<< Rudolph: Auch die Aufnahme in den Bundesverkehrswegeplan ist keine Garantie für eine Ausführung. Ich habe vor mehreren Jahren in einer Bürgerinitiative mitgearbeitet, die sich erfolgreich gegen den Verlauf einer die A2 kreuzenden Autobahn in unserem Ortdurchgesetzt hat. Insofern ist eine Absicht wie die bekundete nicht in Stein gemeißelt ... LG --Gwexter (Diskussion) 17:59, 9. Okt. 2019 (CEST)

3M: Sehe das auch so wie mein Vorredner. Wenn konkrete Planungen vorliegen dass Vlotho ICE-Halt wird kann das durchaus erwähnt werden. Da aber in der hier angegebenen Quelle Vlotho überhaupt nicht erwähnt wird hat der Neubau der Bahnstrecke nichts mit der Stadt zu tun. --Mehgot (Diskussion) 17:41, 9. Okt. 2019 (CEST)

3M: Abschließende Anmerkung: Zwar wird Vlotho im bvwp-2030-gesamtplan genannt, aber nur im Zusammenhang mit der fertig gestellten B611 in der Region, also: Keine Panik ... LG --Gwexter (Diskussion) 09:19, 10. Okt. 2019 (CEST)

Karl Hoffmann

Hallo Aspartus, du hast im Artikel Uffeln(Vlotho) die o. a. Person gelöscht. War mir vor langer auch mal aufgefallen, hatte das aber nicht weiter verfolgen können. Ich denke, das hier eine Verwechslung mit einem K. H. entweder aus dem heutigen Bad Salzuflen (hat den Namenszusatz »Bad« nach 1901 erhalten, ist aber eher unwahrscheinlich) stammt oder auch Rothenuffeln mit Umgebung. In der Diskussion zu Uffeln hast du sicher meine Einträge gesehen, in denen ich beispielsweise die Existenz eines Adelsgeschlechtes im Vlothoer Ortsteil anzweifele, eine Annahme, mit der ich nicht alleine dastehe. Bezeichnungen wie »Ufflen« oder auch »Uffeln« findet man in der älteren Literatur relativ häufig, aber nur sehr sehr selten mit Bezug auf den Vlothoer Ortsteil, war halt ein winziges Dorf wie viele andere auch, trotz uralter Begräbnisstätten-Funde. - Die Vita des o. a. passt auch irgendwie nicht zu einem »Ur-Uffelner«. Ich habe mir das Thema mal dauerhaft notiert, falls Gegenargumente zu meiner Ansicht auftauchen. Sicher ist es nicht verkehrt, die Artikelgeschichte auf den entsprechenden Einsteller zu durchforsten. Grüße von hier nach da. --Gwexter (Diskussion) 14:10, 11. Okt. 2019 (CEST)

Danke für die Info. Es könnte auch Uffeln bei Ibbenbüren gemeint sein. Im Übrigen fände ich es sinnvoller, Artikel betreffene Diskussionen auf der entsprechenden Diskussionsseite zu führen. Damit wird es auch für andere Nutzer auffindbarer und transparenter.--Asperatus (Diskussion) 14:13, 11. Okt. 2019 (CEST)

Reserve (Militärwesen)

Servus! Dein Lemma passt nun nicht mehr. Da du TrFü rausgezogen hast (gute Entscheidung), diese aber natürlich auch zum "Militärwesen" (eh ein doofes Wort, wenn dann kurz: Militär) gehört, braucht du ein neues Lemma, z.B. "Reserve (Personalaufwuchs)", "Reserve (Personal)" o.ä.! auch ein WP:BKH darf auf beiden Seiten m.E. nicht fehlen. Gruß! --Matysik 16:19, 15. Okt. 2019 (CEST)

P.S. Beachte bitte auch Reserve! --Matysik 16:20, 15. Okt. 2019 (CEST)

Das Lemma ist leider vielfach eingebunden. Allein im Artikelnamensraum 1000-1500 mal. Daher wollte ich es nicht verschieben. Miltär fände ich auch besser. Außerdem umfasst der Begriff im Allgemeinen nicht nur den personellen Aspekt (siehe Einleitungssatz). Die BKH habe ich gesetzt.--Asperatus (Diskussion) 16:40, 15. Okt. 2019 (CEST)
Verstehe ich sehr gut. Aber du musst ja nicht alle Links dahin alleine ändern, dazu gibt es eine Community. Ein toter Link ist m.E. das wesentlich kleinere Übel als ein falsches oder zumindest unzutreffendes Lemma. Ich würde das ändern, beide Lemma.
"Reserve (Truppenführung)" würde ich kürzer und prägnanter "Reserve (Taktik)" nennen, da es in der Tat ein rein taktischer Begriff ist und das für den Allgemeinleser besser verständlich als der "Insiderbegriff" TrFü. "Reserve (Personalaufwuchs)" ist m.E. besser für zweiteres, denn heute (aber auch historisch) versteht man darunter im Kern wirklich den personellen Aufwuchs (siehe z.B. ZDv "Die Reserve der Bundeswehr") und (sehr zweitrangig) nur begleitend mitgedacht auch die natürlich auch notwendige materielle Ausstattung dieses Personalaufwuchses. --Matysik 19:24, 16. Okt. 2019 (CEST)

Bitte diese, durch deine Auslagerung ziellos gewordenen Weiterleitungen, anpassen

Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:01, 18. Okt. 2019 (CEST)

Hallo Lómelinde, die Anpassungen habe ich vorgenommen. Gibt es ein Tool, wo man sieht, welche Lemmas auf Unterkapitel eines anderen Lemmas verweisen und gibt es ein Tool oder eine Übersicht, wo man ziellos gewordene Weiterleitungen sehen kann? Spezial:Linkliste kenne ich.--Asperatus (Diskussion) 09:17, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ich schaue immer hier →Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink rein, seit ich selbst mal durch eine Überarbeitung etliche Weiterleitungen zerlegt hatte und mich Krd darauf aufmerksam machte. Da war ich noch recht neu und wusste nicht das man durch die Änderung einer Überschrift solche Fehler erzeugen kann. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:26, 18. Okt. 2019 (CEST)
Vielen Dank. Da waren gleich drei Sachen dabei, die ich auch verursacht habe. :)--Asperatus (Diskussion) 09:53, 18. Okt. 2019 (CEST)
Ich danke ebenso. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 09:56, 18. Okt. 2019 (CEST)

Ursula Haverbeck/Person des Rassismus

Guten Nachmittag Asperatus, bezüglich der Einstellung Ursula Haverbecks zu Rassismus denke ich, dass sie schon als eine Person des Rassismus zu kategorisieren ist, da sie als Nationalsozialistin einzustufen ist, was Rassismus einschließt und außerdem für die Partei Die Rechte tätig ist, welche bekanntlich eine rechtsextreme und neonazistische Partei ist. Ich würde mich auf eine Rückmeldung freuen, um den Artikel gegebenfalls ändern zu können, ohne in Sorge zu sein, einen Edit-Wars vom Zaun zu brechen. Grüße --Bücherwurm76 (Diskussion) 16:19, 23. Okt. 2019 (CEST)

Benutzer:Bücherwurm76: Sofern du mehrere Belege als qualitativ hochwertigen Quellen findest, die sie übereinstimmend als Rassistin bezeichnen. Irgendwie wird es einen Grund haben, wieso das bislang nicht erwähnt wurde? Fraglich ist auch, ob man den Begriff Antisemitismus als Unterkategorie von Rassimus werten sollte oder nicht. Hat sich Haverbeck denn entsprechend geäußert, dass man sie als Rassistin einstufen könnte? Oder beziehen sich ihre Äußerungen immer auf Juden? Dann wäre die Kategorie Rassimus entbehrlich.
Die Argumentation teile ich im Übrigen nicht. Nur weil sie Nationalsozialistin sei, ist sie nicht automatisch Rassistin. Nur weil sie für Die Rechte tätig ist, reicht auch nicht. Die Begriffe Nationalsozialismus, Antisemitismus, Rassismus, Rechtsextremismus sollten trennscharf abgegrenzt werden. Jede hat seine eigenen Definitionen, die aber auch im Fluss sind und teilweise unterschiedlich gesehen werden. Der Schluss, trifft eine Kategorie zu, treffen auch alle anderen zu, kann ich nicht folgen. Sonst bräuchte man keine verschiedenen Begriffskategorien.--Asperatus (Diskussion) 16:49, 23. Okt. 2019 (CEST)

Benutzer:Asperatus: Ich habe jetzt noch mehrere potentielle Quellen durchgesehen, jedoch keinerlei Beweis für rassistische Ansichten gefunden. Deshalb bin ich jetzt auch der Meinung, dass sie nicht als Person des Rassismus deklariert werden sollte. Grüße --Bücherwurm76 (Diskussion) 17:58, 23. Okt. 2019 (CEST)

Dann hat das Gespräch was gebracht. Ist ja selten leider hier auf Wikipedia, das man am Ende einer Meinung ist.--Asperatus (Diskussion) 18:01, 23. Okt. 2019 (CEST)

Da bin ich deiner Meinung. Es gibt leider zu viele Menschen, die nicht diskussionsfähig sind und um jeden Preis ihre Meinung durchsetzen wollen. --Bücherwurm76 (Diskussion) 18:05, 23. Okt. 2019 (CEST)

Moin, ich habe Frau Haverbeck und ihren Mann vor Jahren im Zusammenhang mit der Öko-Bewegung und den Rechtsextremisten kennengelernt und mich auch mit dem Collegium humanum beschäftigt. Mein Eindruck: Man kann durchaus rechtsextremer Nationalsozialist sein und Sensoren für Rassismus und Antisemitismus abschalten, Differenzierung scheint demnach nicht ausgeschlossen. --Gwexter (Diskussion) 20:27, 23. Okt. 2019 (CEST)

Erwähnung erste Vlothoer Fähre

Hi, in den Artikeln zu Vlotho und zur Weserbrücke in Vlotho gibt es im Moment noch Unterschiede in erster urkundlicher Erwähnung, gleiche ich noch aus, kriege ich heute nicht mehr gebacken. Im Artikel zur Weserbrücke ist zur Zeit die älteste Erwähnung angegeben. LG --Gwexter (Diskussion) 20:45, 6. Nov. 2019 (CET) PS: Noch ein Hinweis zu einem anderen Punkt, die parallele Führung von A2 mit einer neuen Schienenführung ist nach meinen Informationen erst ab Porta Westfalica Richtung Berlin eingeplant, Vlotho ist also noch nicht betroffen. Quelle leider noch unbestätigt. --Gwexter (Diskussion) 12:26, 8. Nov. 2019 (CET)

Geheimhaltungsgrad

Hallo Asperatus, dachte mir zwar auch, dass es diesen Grund für die Schreibweise der "Verschlusssachen" geben dürfte. Aber da keine Anführungszeichen angegeben sind, die Schreibweise also nicht als Zitat gekennzeichnet wurde, habe ich es trotzdem geändert. Ist mir aber egal und kein Privatanliegen, ich mach nichts mehr dran, sondern gehe lieber in den Wald. Es grüßt Elchjägerin(Diskussion) 11:38, 8. Nov. 2019 (CET)

Elchjägerin, dass es sich dabei um Eigennamen handelt, sollte klar sein. Viel Spaß im Wald.--Asperatus (Diskussion) 11:47, 8. Nov. 2019 (CET)

Verlauf L 778

Moin, ergänzende Information, für den Fall, dass du nicht in Vlotho lebst. Die heutige L778 wurde in den 1960ern auf dem Verlauf der ehemaligen Kleinbahntrasse gebaut und zwar auf dem Abschnitt von Valdorf bis an die heutige B415. Dazu gab es vor langem schon mal Irritationen. Grüße --gwexter PS: Stichwort Karl Hoffmann: Nicht in Salzuflen, bzw. heutigem Stadtgebiet im Jahrgang 1901 als Täufling o. a. erwähnt. (nicht signierter Beitrag von Gwexter (Diskussion | Beiträge) 11:39, 8. Nov. 2019 (CET))

Benutzer:Gwexter, laut dem Buch „800 Jahre Vlotho: Stadtgeschichten“ (S. 204), wurde die L778 im Jahr 1979 auf der Trasse der ehemaligen Kleinbahn gebaut, also durchaus im zeitlichen Zusammenhang mit dem Bau der heutigen Weserbrücke und nicht bereits in den 1960er Jahren.--Asperatus (Diskussion) 11:46, 8. Nov. 2019 (CET)
Schande über mich, hast natürlich recht. LG --Gwexter (Diskussion) 12:23, 8. Nov. 2019 (CET)

Seebataillon: Integration der Kp´n

Hallo Asperatus! Ich wollte Dir danken für die Eingliederung der Kp´n des Seebataillons - da hast Du mir heute Arbeit erspart :) DANKE! Gruss --Poldy 1973 (Diskussion) 11:06, 9. Nov. 2019 (CET)

Hallo @Asperatus:, könntest du noch die Versionsgeschichten der anderen Kompanien, analog zur Minentaucherkompanie, importieren? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 13:13, 11. Nov. 2019 (CET)
LW-Pio, erledigtErledigt – --Asperatus (Diskussion) 14:57, 11. Nov. 2019 (CET)

Ungedienter

können wirklich Nichtsoldaten auf beliebige Soldatenposten gelangen außer im Fall des militärfachlichen Dienstes? Wickipädiater (Diskussion) 01:52, 15. Nov. 2019 (CET)

Wickipädiater, nein, aber eine Einstellung ist in jede Laufbahn möglich. Laufbahn ist eine Ordnung der Berufswege. Die Einstellung in eine Laufbahn erfolgt grundsätzlich im niedrigsten Mannschafts-Dienstgrad (§ 4 Abs. 2 S. 1 Soldatenlaufbahnverordnung). In der Soldatenlaufbahnverordnung findest du auch die Voraussetzungen für die Einstellung in alle Laufbahnen. Sofern ich nichts übersehen habe, setzt nur die Einstellung in die Laufbahn der Offiziere des militärfachlichen Dienstes voraus, bereits einen Dienstgrad (hier: Feldwebel) erreicht zu haben.--Asperatus (Diskussion) 09:49, 15. Nov. 2019 (CET)

Bitte um Anpassung

Deine Überarbeitung im Artikel Bundesverwaltungsamt hat mehrere defekte Weiterleitungen erzeugt ein Anker innerhalb eines Artikels ist meistens ein Anzeichen dafür, dass hier ein Ziel für Weiterleitungen vorliegt, wenn man das also entfernt dann sollte man sich auch die Links auf die Seite ansehen und etwaige Weiterleitungen anpassen.

Würdest du dich bitte darum kümmern, dass diese Seiten wieder ein Ziel finden. Vielen Dank im Voraus. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 10:35, 22. Mär. 2020 (CET)

erledigtErledigt --Asperatus (Diskussion) 10:43, 22. Mär. 2020 (CET)

Bahnhof Vlotho

Moin, Asperatus, Danke für die Ergänzung des Artikels bzw. der Hinweis auf die Infos im WB. Zur Zeit ist die Situation so, dass der Untergrund des Geländes sich als unsicher erwiesen hat. Vielleicht sollte man einen möglichen weiteren Fortgang erst dann einbringen, wenn das Ziel konkret angesteuert bzw. erreicht werden kann. LG --Gwexter (Diskussion) 10:12, 1. Apr. 2020 (CEST)

Ich hatte schon Bedenken. Eigentlich glaube ich erst daran, dass mit dem Bahnhof etwas wird, wenn er fertig ist. Vielleicht hatte ich hier zu viel Optimisismus.--Asperatus (Diskussion) 10:35, 1. Apr. 2020 (CEST)

Dein Importwunsch von Heimarbeit nach Benutzer:Asperatus/Heimarbeitsgesetz

Hallo Asperatus,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 13:12, 9. Nov. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Alice Greyer-Wieninger

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Alice Greyer-Wieninger wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:37, 13. Nov. 2019 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Dein Importwunsch von Offizier (Deutschland) nach Benutzer:Asperatus/Offizier (Bundeswehr)

Hallo Asperatus,

Dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Bitte bearbeite den Artikel zunächst in Deinem Benutzernamensraum und verschiebe ihn dann in den Artikelnamensraum.

Viel Spaß beim Editieren weiterhin, -- TaxonBot • 08:40, 17. Nov. 2019 (CET)
ps: Wenn Du künftig nicht mehr über erledigte Importe informiert werden möchtest, trage Dich bitte in die Robinson-Liste ein.

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Dienstgericht des Bundes

Vielen Dank für deine Ergänzungen beim neuen Artikel Dienstgericht des Bundes! Ich wurde nach Absenden abgelenkt und wollte z.B. noch die Kategorien setzen, und bin deshalb glücklich, dass du das erledigt und noch mehr hinzugefügt hast! Evtl. schaue ich recherchiere ich demnächst für eine Liste der ehem. Vorsitzenden. Beste Grüße, Timmaexx (Diskussion) 22:24, 21. Feb. 2020 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Datei:Konrad-Adenauer-Kaserne-Köln Hochhaus.jpg

Hallo Asperatus, das Ersetzen eines Fotos von jemand anders durch einen eigenen Crop in Serie ([1], [2], [3], [4]) sind insbesondere dann disruptiv, wenn die zugehörige Diskussion noch überhaupt nicht abgeschlossen ist. Selbst wenn Konsens bestünde, dass fast zwölf Jahre alte Aufnahmen mit lesbaren Kfz-Kennzeichen ein Problem sein könnten, dann gibt es bessere Möglichkeiten, das zu lösen als mit einem solch gruselig beschnittenen Bild. Bitte bringe das wieder in Ordnung und warte auf einen Konsens. Viele Grüße, AFBorchert 🍵 17:03, 27. Mär. 2020 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu Soldat (Dienstgrad)

Hallo Asperatus,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 20:38, 5. Apr. 2020 (CEST)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

SLAs

Bitte mit diesen WP:BNS-Aktionen aufhören. --Gripweed (Diskussion) 14:23, 26. Apr. 2020 (CEST)

Ich schließe mich an, nachdem ich gerade den SLA auf Bundesverfassungsschutz entfernt habe. „Umgangssprachliche Bezeichnung.“ ist natürlich kein valider Schnelllöschgrund. --Count Count (Diskussion) 12:31, 27. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Artilleriebataillon 131

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Artilleriebataillon 131 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:03, 27. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Artillerielehrbataillon 325

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Artillerielehrbataillon 325 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 17:04, 27. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-04-27T15:37:09+00:00)

Hallo Asperatus, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:37, 27. Apr. 2020 (CEST)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-04-27T21:17:35+00:00)

Hallo Asperatus, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 23:17, 27. Apr. 2020 (CEST)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Unteroffiziere (Laufbahngruppe)

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Unteroffiziere (Laufbahngruppe) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:03, 28. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Unteroffiziere

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Unteroffiziere wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:04, 28. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Artilleriebataillon 295

Hallo Asperatus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Artilleriebataillon 295 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:46, 29. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Artillerielehrbataillon 345

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Artillerielehrbataillon 345 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 14:46, 29. Apr. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 15:27, 1. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 09:54, 1. Mai 2020 (CEST)

Deine Änderungen & BNS

Zu oben bereits angesprochenen WP:BNS-Aktionen noch ergänzend folgendes: Unterlass zukünftig solche unbelegten Änderungen. Normalerweise hätte ich nichts weiter gesagt, aber wenn du dann im Nachgang meine belegte Korrektur rückgängig machst und in den Kommentar schreibst, dass meine Quelle fehlerhaft wäre und zur Krönung deine fehlerhafte Einfügung versuchst mir unterzujubeln, findest du dich beim nächsten Mal aus WP:VM wieder. Sollte das ein Versehen gewesen sein, überdenke evtl. nochmal, ob deine Fähigkeiten an einer Enzyklopädie konstruktiv mitzuarbeiten, ausreichend sind. --ΚηœrZ  16:35, 27. Apr. 2020 (CEST)

Hallo Benutzer:Knoerz, ich hatte mich auf die Angaben bei bund.de bezogen und war davon ausgegangen, dass eine offizielle Stelle eine bessere Quelle sei als eine Lokalzeitung ohne Fachexpertise. Natürlich können jedem mal Fehler unterlaufen. Deine Angriffe und Drohungen sind leider eines erfahrenen Wikipedia-Nutzers wie dir unwürdig – schade. Wie war das noch gleich mit Wikipedia:Geh von guten Absichten aus? Ich habe die Angaben in der Standortdatenbank der Bundeswehr und der Stationierungsbroschüre geprüft. Informationstechnologie ist richtig. Ich habe entsprechend falsche Angaben in Wikipedia geändert. Im Übrigen sind Belege in den Standortlisten der Bundeswehr unüblich.--Asperatus (Diskussion) 16:59, 27. Apr. 2020 (CEST)
nochmal für ganz Einfache: Du änderst die Bezeichnung der "Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnik" auf "Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnologie", ich korrigiere das mit Beleg und du machst es rückgängig. Lass diese BNS Aktionen! Wenn du den Unterschied zwischen der "Schule Informationstechnik der Bundeswehr (ITSBw)" und der ihr angegliederten "Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnik" nicht kennst, die übrigens Teile des "Kommando Informationstechnik der Bundeswehr (KdolTBw)" sind, solltest du das Editieren hier lassen. Also nochmal in Kürze: Löschst du gem WP:Q belegte Inhalte bzw. erklärst du Belege von bspw. bund.de für fehlerhaft und fügst selbst falsche Infos in die Artikel ein, findest du dich auf WP:VM wieder. Bei dir gehe ich auch nicht von guten Absichten aus, dafür wurdest du oft genug angesprochen bzw. hast Hinweise in den Zusammenfassungen bekommen. Ende der Diskussion. --ΚηœrZ  17:15, 27. Apr. 2020 (CEST)
Schade, dass du, obwohl ich meinen Fehler eingestanden und korrigiert habe, nochmal nachsetzen musst. Statt Wikipedia qualitativ zu verbessern, muss man sich mit solchen Diskussionen rumschlagen. So macht die Mitarbeit hier keinen Spaß.--Asperatus (Diskussion) 17:21, 27. Apr. 2020 (CEST)
Du hast überhaupt nichts eingestanden oder korrigiert. Ganz im Gegenteil führst du die fehlerhaften Einfügungen in anderen Artikeln fort, beginnst einen WP:WAR und stellst dann noch SLA auf reputabel belegte Lemmas. Du musst dich auch nicht mit "Diskussionen rumschlagen", halt dich einfach an die einfachen WP-Regeln und alles ist fein. --ΚηœrZ  17:41, 27. Apr. 2020 (CEST)
Zwischendurch war ich leider etwas verwirrt, welchen Begriff du für richtig hälst und welchen ich, weil die Quellenlage durchaus differenziert ist. Die Fachschule der Bundeswehr für Informationstechnologie ist unter diesem Namen in der Standortdatenbank der Bundeswehr. Dies ist eine sehr verlässliche Primärquelle. Weitere Quellen sind Gemeinde Pöcking, http://www.konversion-feldafing.de/konversionflache/geschichtliche-fakten-zur-flache Konversion Feldafing und das Buch Abhörstaat Deutschland. Derzeit prüfe ich, ob die Datenbank ggf. fehlerhaft ist. Einer Vandalismusmeldung hätte es meines Erachtens nicht bedurft.--Asperatus (Diskussion) 17:46, 27. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 15:24, 2. Mai 2020 (CEST)

Einfügen von Falschinfos in Artikeln

Bitte unterlass das wiederholte und vorsätzliche Einfügen von Falschinfos in Artikel. Vor allem im Zusammenhang mit der Beeinflussung einer LD. Infos im Artikel hat der zu belegen, der sie einfügt, ansonsten können unbelegte Inhalte wieder gelöscht werden. Bitte dazu WP:Q beachten. --ΚηœrZ  16:16, 29. Apr. 2020 (CEST)

Benutzer:Knoerz, ich hatte den Link verwechselt und ersetzt. Bitte an WP:GVGAA denken.--Asperatus (Diskussion) 16:18, 29. Apr. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 15:24, 2. Mai 2020 (CEST)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2020-04-30)

Da du die letzte Meldung nicht bekommen hast und mit der freundlichen Bitte den Erledigungsvermerk zu beachten: Hallo Asperatus, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden. --ΚηœrZ  17:51, 1. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 15:24, 2. Mai 2020 (CEST)

Dein Importwunsch zu Neu Tramm

Hallo Asperatus,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 15:46, 2. Mai 2020 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2020 (CEST)

Vorlage:Navigationsleiste Militärische Fachzeitschriften in Deutschland

Hallo Asperatus!

Die von dir stark überarbeitete Seite Vorlage:Navigationsleiste Militärische Fachzeitschriften in Deutschland wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:09, 4. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2020 (CEST)

Angehörige der Bundeswehr

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Angehörige der Bundeswehr wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:00, 5. Mai 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 11:39, 5. Mai 2020 (CEST)

Mögliche Urheberrechtsverletzung in Mechthild Reichsgräfin von Schmettau

Hallo und vielen Dank für Deine Bearbeitungen an oben genanntem Artikel. Bitte beachte jedoch, dass auch in der Wikipedia das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.

Konkret meine ich den Artikel Mechthild Reichsgräfin von Schmettau, der allem Anschein nach teilweise, komplett oder als Übersetzung von https://www.bundesgerichtshof.de/SharedDocs/Pressemitteilungen/DE/2020/2020018.html kopiert wurde.

Wenn Du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst Du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Es ist leider nicht offensichtlich, ob hiesige Benutzer die fremden Texte benutzen dürfen oder nicht. Dies ist nicht als Schikane gegen Dich gedacht, sondern soll dem Schutz geistigen Eigentums – im Falle Deiner eigenen Texte also dem Schutz Deines Eigentums (!) – dienen. In der Vergangenheit wurden uns leider des Öfteren fremde Texte „untergejubelt“, welche danach aufwendig gesucht und gelöscht werden mussten. Dies möchten wir verhindern.

Solltest Du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.

Übrigens: Sollte Dir ein Fehler passiert sein, kriegen wir das zusammen wieder hin. Wir helfen Dir gerne dabei, das wieder gerade zu rücken und den angemahnten Text zu entfernen.

Grüße, – Doc TaxonDisk.Wikiliebe?! 20:26, 8. Mai 2020 (CEST)

Der Text wurde durch mich überarbeitet.--Asperatus (Diskussion) 21:10, 8. Mai 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Asperatus (Diskussion) 21:10, 8. Mai 2020 (CEST)

Winfried Schwenke

*seufz* Die GND-Nummer ist ein Namens-Eintrag. Da steht "Name:" vor dem Namen und kein Eintrag zu einer Person, dann würde vor dem Namen "Person:" stehen. Und genau deshalb gehört das in der Vorlage in den Parameter GNDName und weil der vorhanden ist, gehört auch das Feld GNDCheck ausgefüllt. Mach deine Änderung wieder zurück. Danke! --Wurgl (Diskussion) 09:33, 6. Apr. 2020 (CEST)

Name/Person, dass das einen Unterschied macht. Wieder was gelernt.--Asperatus (Diskussion) 09:45, 6. Apr. 2020 (CEST)
Danke! Ja, ein Namenseintrag ist (ganz grob) sowas wie bei uns eine Begriffsklärungsseite. Da kommen Werke aller Namensvetter rein, soferne diese Namensvetter nicht genauer identifiziert werden können. In Hilfe:GND#Personen steht ein wenig dazu. Aber vielleicht kann Silewe ja einen Datensatz anlegen. --Wurgl (Diskussion) 09:55, 6. Apr. 2020 (CEST)
@Wurgl: gerne doch :-) Habe den neu angelegten Datensatz eingetragen... Einen schönen Wochenstart wünscht Euch, --Silke (Diskussion) 10:10, 6. Apr. 2020 (CEST)

Führungsakademie der Bundeswehr#German Institute for Defence and Security Studies

Hallo, zufällig fiel mir bei der Erledigung einer Fehlerliste auf, in der Überschrift steht Security Studies, im Text Strategic Studies. Was richtig ist, kann ich nicht beurteilen. PS: Bitte einen Anker nicht wörtlich gleich wie die Überschrift benennen, da er dann nicht funktioniert. Freundl Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 12:22, 29. Mai 2020 (CEST)

Danke für den Hinweis. Habe ich korrigiert; korrekt ist Strategic.--Asperatus (Diskussion) 09:24, 2. Jun. 2020 (CEST)

Bataillone Elektronische Kampfführung

Legst du einen Übersichtsartikel an bzw. arbeitest du das in einen übergeordneten Artikel ein? Das beträfe alle 4 Btl.. Ich gehe davon aus, dass es nach der LD Entscheidung auch LAs auf die anderen beiden Artikel geben wird. Da sollte man vorher ggfs. Inhalte sichern. --ΚηœrZ  11:51, 9. Jun. 2020 (CEST)

Grundsätzlich würde ich es begrüßen, wenn die LA-Steller sich hierbei konstruktiv beteiligen würden.--Stubenviech (Diskussion) 11:59, 9. Jun. 2020 (CEST)
Da hast du grundsätzlich recht. Wird schwierig bei den beiden Eloka-Btl. die gerade gelöscht wurden, da dort eine IP einen Rundumschlag bei weiteren Btl. gemacht hat, aber für die anderen beiden sehe ich da noch Chancen. Unabhängig von den gelöschten, hatte ich aber an anderer Stelle bereits angeboten zu helfen. Gibt es die gelöschten irgendwo im Namensraum bzw. @Asperatus brauchst/willst du Hilfe? --ΚηœrZ  16:11, 9. Jun. 2020 (CEST)
Ich plane einen Übersichtsartikel für die Bataillone in etwa wie bei den Truppenteile der Truppe für Operative Kommunikation. Danke für das Hilfsangebot, aber das mache ich schnell selbst. Übrigens sind Wikilinks auf Weiterleitungen nicht unerwünscht, sondern korrekt, siehe WP:WLA.--Asperatus (Diskussion) 21:03, 10. Jun. 2020 (CEST)
Ja prinzipiell sind sie das nicht, kommt immer drauf an. Aber dazu machen wir jetzt keine Baustelle auf, dafür gibt es keinen dringenden Handlungsbedarf. --ΚηœrZ  11:58, 11. Jun. 2020 (CEST)
Weißt du wie und ob man Bataillon Elektronische Kampfführung 931 und 932 importieren kann? --ΚηœrZ  10:04, 16. Jun. 2020 (CEST)
Ja, das ist bei Hilfe:Artikel zusammenführen beschrieben.--Asperatus (Diskussion) 19:55, 16. Jun. 2020 (CEST)

Frage zu deinem Artikel Fritz Jürgen Urbach

Hallo Asperatus, ich hätte eine Frage zu deinem Artikel Fritz Jürgen Urbach. Es geht um diesen Satz:

"Vom 1. Juni 2003 bis zum 21. August 2005 war Urbach, zuletzt im Dienstgrad Oberst, Kommandeur Ausbildungszentrum Spezielle Operationen in Pfullendorf."

Müsste es nicht "Kommandeur des Ausbildungszentrums" heißen? Oder wird das beim Militär eben einfach so gesagt? Ich war mir nicht sicher und wollte nichts verschlimmbessern :-) Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 12:58, 10. Jan. 2021 (CET)

Hallo Brettchenweber, dies ist die bei der Bundeswehr übliche Dienstpostenbezeichnung. Die Version mit Genitiv ist jedoch auch nicht falsch und bei Wikipedia weit verbreitet. Ich bin mir sicher, wenn du es nicht änderst, wird es irgendwann jemand anderes ohne Rückfrage machen. Falsch ist es jedoch nicht. :)--Asperatus (Diskussion) 17:12, 10. Jan. 2021 (CET)
Dann lass ich mal die Finger davon :-) Danke für die Erklärung! --Brettchenweber (Diskussion) 17:35, 10. Jan. 2021 (CET)

Kasernenbenennung

Wo bitte ist offiziell geregelt, dass Kasernennamen der Bundeswehr nur mit Bindestrich geschrieben werden? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 14:51, 22. Jan. 2021 (CET)

Vermutlich nirgends. Das war auch nicht meine Aussage. Ich sagte, dass Kasernen grundsätzlich (=Ausnahmen möglich) in offizieller Bundeswehr-Schreibweise mit Bindestrich geschrieben werden. Diese Schreibweisen sind zum Beispiel öffentlich in der Standortdatenbank der Bundeswehr vom ZMSBw nachzulesen. Dort steht auch, dass die Jäger-Kaserne in Bückeburg (weshalb du mir vermutlich schreibst; werden meine Änderungen beobachtet?) mit Bindestrich geschrieben wird.--Asperatus (Diskussion) 14:54, 22. Jan. 2021 (CET)
Bitte die Disk dazu beachten und vor weiteren Verschiebungen einen Konsens finden! Diskussion:Jägerkaserne_(Bückeburg). --ΚηœrZ  15:47, 22. Jan. 2021 (CET)
Naja, deine Aussage war in der ZF zur Verschiebung: "Bundeswehr-Kasernen offiziell grundsätzlich mit Bindestrich". Lies: es gibt eine offizielle Regelung, dass Bundeswehr-Kasernen grundsätzlich mit Bindestrich geschrieben werden. Die Standortdatenbank ist als Quelle durchaus mit Vorsicht zu genießen, weil fehlerbehaftet (erkennt man auch, wenn man das Intro der Seite liest). Was das Beobachten angeht: wir arbeiten beide hier in WP im selben Bereich. D.h., dass es gar nicht ausbleibt, dass Änderungen auf meiner Beo auftauchen. Aber aktiv tue ich das sicherlich nicht resp. nur im Einzelfall (wenn eine Änderung auf meiner Beo auftaucht, die ich nicht unbedingt nachvollziehen/gutheißen kann, schaue ich schonmal, was du (aber auch bei jeder anderen Person) gerade sonst noch so bearbeitet hast. Halte ich aber für nicht verwerflich und nach meiner Einschätzung für normales Verhalten in der Wikipedia. Dazu noch etwas: vllt bin ich da ja etwas (über-)sensibel, aber ich bin der Meinung, dass das jetzt die dritte Äußerung ist, in der unterschwellig ein "Angriff" auf mich enthalten ist. Vllt könntest du ja bitte in Zukunft mehr drauf achten? Gruß--LW-Pio (Diskussion) 09:40, 25. Jan. 2021 (CET)

Frage zu deinem Artikel Peter Richert

Hallo Asperatus, kannst du mal kurz schauen, ob hier ein Wort zu viel im Satz steht?

"Peter Georg Ernst Richert (* 15. Januar 1962) ist ein Brigadegeneral der Bundeswehr und seit Anfang Oktober 2018 Abteilungsleiter Einsatz im Kommandeur Kommando Cyber- und Informationsraum in Bonn. "

Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 13:29, 23. Jan. 2021 (CET)

In der Tat. Danke für den Hinweis. Habe das Wort gelöscht.--Asperatus (Diskussion) 13:35, 23. Jan. 2021 (CET)

Frage zu deinem Artikel Hartmut Pauland

Hallo Asperatus, ich habe wieder eine Frage zur militärischen Ausdrucksweise:

"2007 wurde Pauland Referatsleiter des Referats für Angelegenheiten ausländischer Militärattachés; Lage anderer Staaten der Stabsabteilung Militärisches Nachrichtenwesen der Bundeswehr im Führungsstab der Streitkräfte im Bundesministerium der Verteidigung (Fü S II 4)."

Ist das nach dem Semikolon der offizielle Name des Referats oder fehlt da etwas? Viele Grüße --Brettchenweber (Diskussion) 18:22, 28. Jan. 2021 (CET)

Habe es umformuliert, um es verständlicher zu machen. Das Semikolon grenzt mehrere Zuständigkeiten einer Organisationseinheit ab. Dies findet man zum Beispiel in zahlreichen Organisationsplänen (Organigrammen) der Bundesverwaltung und auch der Bundeswehr.--Asperatus (Diskussion) 18:31, 28. Jan. 2021 (CET)
Wie du siehst, kenne ich mich mit miltärischen Bezeichnungen wirklich nicht aus :-) Gerade wollte ich dich bitten, mir noch bei einer Frage zu einem anderen Militärartikel zu helfen, aber jetzt sehe ich, dass du das schon gemacht hast. Danke schön! --Brettchenweber (Diskussion) 18:55, 28. Jan. 2021 (CET)

1230 neue Seiten, 770 neue Weiterleitungen, 429 neue Artikel, 39 gelöschte Artikel

Guten Tag Asperatus!

Zufällig bin ich wegen Nacharbeiten zu Weiterleitungen auf Deine Beiträge gekommen als da sind:

  • 1230 neu angelegte Seiten
  • 770 neue Weiterleitungen
  • 429 neue Artikel, davon 39 gelöscht
  • 228 Änderungen von Zielen an Weiterleitungen
  • 129 entfernte Weiterleitungen

Da Du offensichtlich bei Weiterleitungen sehr aktiv bist, möchte ich Dich auf etwas hinweisen. Weiterleitungen werden nur noch über die Suchfeldeingabe gefunden, wenn man sie nicht gleichzeitig in Kategorien einträgt. Das ist erschwert den Überblick zu dem was wir in Beständen zu Artikeln haben. Vorteilhaft ist es, wenn man auch bei den Weiterleitungen Kategorien angibt. Diese Weiterleitungen werden in den entsprechenden Kategorien kursiv angezeigt, wie es beispielsweise in Kategorie:Schwedisches Militärfahrzeug oder Kategorie:Kampfpanzer gut sichtbar ist.

Durch diese Kennzeichnungen der Weiterleitungen sind im letzten Beispiel Stridsvagn 121 und Stridsvagn 122 als die schwedische Variante des Leopard 2 sichtbar, wie nur der eingeweihte Fachautor ohne den kursiven Eintag weiß.

Hinweise dazu im Regelwerk:

Diese Kategoriezuordnungen im nachhinein sinnvoll einzusetzen, bedeutet jeweilige Neubefassung mit dem Sachverhalt, was je nach Wissensstand der Kollegen sehr aufwändig sein kann. Daher meine Bitte: wenn Du solche Weiterleitungen anlegst oder bearbeitet achte bitte gleich darauf, sinnvolle Kategoriezuordnungen beizufügen. Falls Du bitte noch die von Dir oben verzeichneten Weiterleitungen nachträglich in Kategorien zuordnest, wäre es sehr begrüßenswert weil es die Nacharbeit zu Deinen Seiten vermindert.

Beste Grüße --Tom (Diskussion) 16:33, 1. Feb. 2021 (CET)

Hallo Tom, danke für den Hinweis. Ich werde sehen, inwiefern ich dazu komme. Deine Bemerkung zur Suchfeldeingabe habe ich nicht verstanden. Bei mir wird eine Autovervollständigung im Suchfeld (oben rechts auf der Wikipedia-Seite) bei Weiterleitungen mit und ohne Kategorien durchgeführt. Manchmal lassen sich auch keine sinnvollen Kategorien finden.--Asperatus (Diskussion) 16:56, 1. Feb. 2021 (CET)
Manchmal weiß Du nicht exakt was Du in die Suchfeldeingabe eingeben sollst. Genau dann hilft der Blick in Kategorien zum Themenfeld. Ohne den dortigen (kursiven) Eintrag von Weiterleitungen in Kategorien wird das Umfeld nicht "heller". Verstanden? --Tom (Diskussion) 17:14, 1. Feb. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu Strafarrest

Hallo Asperatus,

dein Importwunsch ist erfüllt worden.

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 19:45, 23. Mai 2020 (CEST)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Bataillon Elektronische Kampfführung

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Bataillon Elektronische Kampfführung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:11, 13. Jun. 2020 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Artikel über Deutsche Botschaften

Hallo Asperatus, ich habe gesehen, dass Du in den letzten Tagen einige Artikel zu deutschen Botschaften angelegt hast. Ich bin mir nicht sicher, ob wir diese Artikel wirklich benötigen. Die Informationen darin sind größtenteils redundant zu den entsprechenden 'Liste der Botschafter in ...'. Zudem produzieren diese zusätzlichen Artikel zusätzlichen Aufwand bei der Aktualisierung der Botschafternamen (und das ist schon jetzt eine ganze Menge Arbeit). Bisher gab es Artikel über Botschaften nur dort, wo sie in besonderen Gebäuden sitzen oder mit einer besonderen Geschichte verbunden sind.
Ich würde mich freuen, wenn Du Deine Energie auf die Erstellung weiterer Artikel über neue Botschafter richtest. Was fehlt ist in der Liste der deutschen Botschafter ersichtlich. Um die Erstellung neuer Artikel über Botschafter zu erleichtern habe ich mir Artikelvorlagen für Botschafterinnen bzw. Botschafter erstellt (um alle Details mitzubekommen muss man den Inhalt der Vorlagen im Quelltextmodus kopieren und im neuen Artikel einfügen. Auf gute Zusammenarbeit --Wikipeter-HH (Diskussion) 14:05, 7. Sep. 2020 (CEST) PS: um Doppelarbeit zu vermeiden sollten wir uns absprechen, wer welchen neuen Artikel schreibt.

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu Auswärtiger Dienst

Hallo Asperatus,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 07:01, 11. Sep. 2020 (CEST)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Bernhard Kotsch

Vielen Dank, dass Du mir die Arbeit mit dem Eckl-Artikel abgenommen hast, die ich heute Abend leisten wollte. Jetzt kann ich gemütlich meinen Merlot trinken... Viele Grüße aus R.! --Legatorix (Diskussion) 19:14, 27. Okt. 2020 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Kategorien

Bitte beachte beim Einfügen von Kategorien die übliche Reihenfolge. "Absolvent..." sollte relativ weit unten, aber vor "Deutscher" stehen. Danke, Gruß, Aspiriniks (Diskussion) 09:13, 1. Nov. 2020 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Michaela Pfundmair

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Michaela Pfundmair wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:27, 3. Dez. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Innerer Dienst

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Innerer Dienst wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:28, 3. Dez. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Gerhard Sälter

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Gerhard Sälter wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:29, 3. Dez. 2020 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Zahlreiche neue Namensartikel, Tabelle Generale des Heeres

Moin Asperatus! Herzlichen Dank für die enorme Zahl an neuen Namensartikeln, die du in den letzten Tagen erstellt hast, ich bin richtig baff wie schnell Du bist! :-D Danke auch für die Tabelle im Artikel Generale des Heeres. Ich habe mich lange mit dem Gedanken getragen eine solche zu erstellen, bin aber vor der puren Masse zurückgeschreckt. In diesem Sinne: Chapeau, Danke, and "keep up the good work"! Bleib Gesund und halt in diesen schwierigen Tagen die Ohren steif! mkG --Schusterjunge 2 (Diskussion) 13:22, 19. Jan. 2021 (CET)

Vielen Dank, Schusterjunge 2. Dein Zuspruch ist eine ergänzende Motivation für mich, am Ball zu bleiben. Ich danke auch dir für deine Beiträge. Auf weiterhin gute Zusammenarbeit. :)--Asperatus (Diskussion) 13:50, 19. Jan. 2021 (CET)
Gerne, Asperatus! General Pieper hat übrigens einen LinkedIn-Auftritt: https://de.linkedin.com/in/frank-pieper-25a991184. Der fehlt ja noch in der "Trophäensammlung" ;-) --Schusterjunge 2 (Diskussion) 14:01, 19. Jan. 2021 (CET)
erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

„Georg Birgelen“

Der Ministerialdirigent ist klassisch B6 - auf Ebene des Bundes. Der Präsident des BfAA ist B7. Ein Ministerialdirigent leitet klassisch eine Unterabteilung einer Obersten Bundesbehörde (das AA hat daraus "Beauftragte" gemacht, weil es sich schicker anhört). Der Präsident einer Oberbehörde mag de jure noch MDg sein, de facto ist er Präsident. Geschenkt. (Obwohl ich finde, dass sich Präsident doch viel schöner anhört :-)) --Landkraft (Diskussion) 00:58, 21. Jan. 2021 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

General der Heeresflieger

Moin @Asperatus:, BG Ott hat bereits im September das Kommando über die Heeresfliegerwaffenschule an O Schütte übergeben. Anscheinend (laut Vita Schütte) ist Ott aber weiterhin General der Heeresfliegertruppe. Meiner Beurteilung nach, ist diese Dienststellung jetzt getrennt vom DP Schulkommandeur, und wird voraussichtlich mit dem Kommando über das neue "KDO Drehflügler" gekoppelt...Wsl wird Ott auch erster Kdr desgleichen. Meine Frage(n): 1. Hast Du Erkenntnisse dazu? 2. Wie bauen wir das in die Artikel ein? mkG --Schusterjunge 2 (Diskussion) 12:45, 22. Jan. 2021 (CET)

Bei Beiträgen auf der Diskussionsseite brauchst du nicht "pingen". :) Du meinst, Ott bleibt General der Heeresfliegertruppe, weil diese Dienststellung in Schüttes Vita nicht erwähnt ist? Ich habe dazu keine Erkenntnisse. Ich versuche, mich schlau zu machen. Einzubauen wäre es erst, wenn es dazu eine öffentliche Information gibt.--Asperatus (Diskussion) 14:45, 22. Jan. 2021 (CET)
erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Blücher-Kaserne (Berlin)

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Blücher-Kaserne (Berlin) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:28, 29. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Graf-Zeppelin-Kaserne

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Graf-Zeppelin-Kaserne wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 10:46, 29. Jan. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:25, 15. Feb. 2021 (CET)

Vita eines deutschen Flottillenadmirals

Asperatus, ich bitte Sie, meine Vita in Wikipedia umgehend zu loeschen. Ich habe KEIN Interesse daran, dass auch nur irgendetwas ueber mich im Internet bereitgestellt wird. Ich erwarte, dass der Link und der Beitrag zu Flottillenadmiral Stefan Pauly umgehend geloescht wird. Bei Nachfragen wissen Sie bestimmt, wie Sie mich per Bundeswehr-Email erreichen koennen. Beste Gruesse Stefan D Pauly (nicht signierter Beitrag von Sdpauly (Diskussion | Beiträge) 19:15, 23. Feb. 2021 (CET))

Sehr geehrter Herr Admiral,

dies sind alles Informationen, welche sich mit 20 Sekunden Google-Suche (auch hier) finden lassen. Wir haben hier kein neues Wissen zusammengetragen. Diese Information IST verfügbar, und wir können diese "Informationsschnipsel" auch gar nicht löschen. (öffentliche Quellen, Meldungen über aktuelle Personalmaßnahmen vom (ehemals) Presse- und Infostab BmVg etc.) In wieweit ist Ihnen mit einem Löschen des Artikels geholfen? mkG --Schusterjunge 2 (Diskussion) 07:19, 24. Feb. 2021 (CET)

Danke fuer Ihre Einlassung

Asperatus, zunaechst einmal danke ich Ihnen (ich denke, wir kennen uns nicht, oder doch?) fuer Ihre Bereitschaft zum Diskurs. Es ist eines, wenn im Internet verteilte Informationssprenkel "aktiv" zusammengesucht und gebunden werden, oder "man" alles selbst finden muss. Konglomeriert "angeboten", mag dies, je nach persoenlicher Betroffenheit, unterschiedlich interpretiert werden. Manche Menschen fuehlen sich dadurch sicherlich in ihrer Wertigkeit gehoben. In meiner persoenlichen Perzeption jedoch, ist dies ein Grund, dies abzulehnen und zu versuchen, mein Persoenlichkeitsrecht wahrzunehmen. Ich bin absolut nicht daran interessiert, dass auch nur irgend jemand verfuegbare Informationen zu mir zusammenfasst und oeffentlich teilt. Gleiches gilt bestimmt fuer Sie, sonst wuerden Sie unter Ihrem richtigen Namen und nicht unter "Asperatus" veroeffentlichen. Ich wuerde mich definitiv - freundschaftlich - zu diesem Thema mit Ihnen austauschen wollen, leider fehlt mir die Moeglichkeit hierzu, da Sie sich hinter einem Pseudonym verstecken. Zum wiederholten Male gehe ich davon aus, dass Sie sich zu erkennen geben koennten und mich direkt zu kontaktieren, wenn Sie dies denn wirklich wollten. Bottom line: Loeschen Sie bitte alle Referenzen zu meiner Person. Ich danke Ihnen dafuer sehr herzlich, und werde dies dann nicht weiter verfolgen. Ihr Stefan Pauly (nicht signierter Beitrag von Sdpauly (Diskussion | Beiträge) 21:05, 2. Mär. 2021 (CET))

Hallo Herr Pauly, nicht ich hatte Ihnen geantwortet, sondern ein anderes Wikipedia-Mitglied. Dass Sie keine Erwähnung wünschen, ist bedauerlich. Gemäß den Wikipedia-Richtlinien gelten Sie als enzyklopädisch relevante Person (anders als ich). Die Informationen im Wikipedia-Artikel zu Ihnen stammen allein aus drei Internetquellen, zwei davon sogar von der Bundeswehr selbst veröffentlicht oder auf einer Pressemitteilung der Bundeswehr beruhend. Als Autor von Wikipedia schreibe ich unter der Creative-Commons-Lizenz. Das heißt auch, dass ich an dem Geschriebenen keine Rechte habe und dieses nicht ohne weiteres löschen kann. Ich empfehle Ihnen, sich mit Ihrem Wunsch an einen Administrator oder die Wikipedia-Foundation zu wenden oder einen formellen Löschantrag zu stellen. Vielmehr empfehle ich Ihnen jedoch, sich mit der Erwähnung abzufinden und sich als Person der Zeitgeschichte geehrt zu fühlen.--Asperatus (Diskussion) 17:25, 4. Mär. 2021 (CET)

Wikidata und die Infobox Organisation

Hallo Asperatus, du schriebst in der Vorlage Diskussion:Infobox Organisation etwas von Problemen mit Wikidata, wenn kein Namen in der Infobox angelegt ist. Kannst du mir hier ein Beispiel geben? Normalerweise sollte selbst eine leere Infobox {{Infobox Organisation}} funktionieren, auch wenn das für viele Schreibende irritierend wäre. Grüße --Newt713 (Diskussion) 22:42, 11. Mär. 2021 (CET)

Konnte den Fehler nicht reproduzieren. Hat sich also wohl erledigt.--Asperatus (Diskussion) 11:30, 12. Mär. 2021 (CET)
erledigtErledigt Prima. Danke! --Newt713 (Diskussion) 12:11, 12. Mär. 2021 (CET)

Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2021-03-15T07:36:47+00:00)

Hallo Asperatus, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 08:36, 15. Mär. 2021 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 16:33, 22. Mär. 2021 (CET)

Artikel zu Amtsbezeichnungen

Hallo Aspertus,

sicherlich war es von Dir nur gut gemeint, aber ich bin tatsächlich überhaupt garnicht damit einverstanden, dass Du alle meine Artikel zu den Amtsbezeichnungen der Bundesbeamten in Deutschland so drastisch verändert hast!

Es gab aus meiner Sicht überhaupt gar keinen Grund dafür diese Artikel so zu verändern - insbesondere da es jede Menge Arbeit war, sie so anzulegen.

Die Tatsache, dass z.B. nicht jeder Amtsrat ein Regierungsamtsrat ist, spricht überhaupt garnicht dagegen, dass es einen eigenen Artikel zum Regierungsamtsrat gibt!

Daher werde ich nun die Artikel zu folgenden Themen neu anlegen: - Amtsbezeichnungen (Regierungssekretär bis Leitender Regierungsdirektor)

Ich wäre Die dankbar, wenn Du meine Artikel nicht nochmals "bearbeiten" würdest!

Viele Grüße Alex (nicht signierter Beitrag von Alex 805 (Diskussion | Beiträge) 15:03, 18. Mai 2021 (CEST))

Hallo Alex, als Autor bei Wikipedia weiß ich, wie viel Arbeit in einem Artikel stecken kann. Die Änderungen resultierten aus einem Hinweis von Lexberlin in der Diskussion:Rat (Amtsbezeichnung) (ehem. Diskussion zu Regierungsrat (Amtsbezeichnung)). Dort heißt es: "Eigentlich sollte unter Regierungsrat nur ein kurzer Verweis auf einen Artikel über die Grundamtsbezeichnung Rat erfolgen; gleiches gilt für alle anderen Amtsbezeichnungen, die durch Hinzufügung zur Grundamtsbezeichnung Rat entstehen. Ein Artikel Rat sollte sich auf die Amtsbezeichnung konzentrieren, wovon Funktionen zu unterscheiden sind." Dem hast du dort nicht widersprochen. Dass Artikel überarbeitet und weiterentwickelt werden, ist normal bei Wikipedia. Das ist kein Grund, sich persönlich angegriffen zu fühlen. Die Artikel mangeln des Weiteren an Qualität: Es fehlen jegliche Einzelnachweise. Es gibt keinen Verweis zum Artikel zur Grundamtsbezeichnung. Die Tabelle zu den Amtsbezeichnungen der Beamten in Besoldungsordnung A im jeweiligen Abschnitt Beförderungsämter ist fehl am Platz. Erstens haben nicht alle Beamten in Besoldungsordnung A die dort angegebenen Amtsbezeichnungen, zweitens werden die Abkürzungen nicht einheitlich verwendet, drittens kann ein Oberamtsmeister auch in Besoldungsgruppe A 6 eingruppiert sein, viertens ist die Spalte zu Ausbildung zu vereinfachend. In einem Artikel über Amtsbezeichnungen oder Laufbahnen im allgemeinen würde sie Sinn ergeben, nicht jedoch in einem Artikel zu einer einzelnen Amtsbezeichnung. Der Abschnitt über "Ausbildung" ergibt wenig Sinn, da sich diese auf die Laufbahn und nicht auf die Amtsbezeichnung bezieht. "Dienststellung in der Behörde" bezieht sich ebenfalls auf das Amt und nicht die Amtsbezeichnung. Daher werde ich mir vorbehalten, die Artikel zu verbessern oder mit Bausteinen (z. B. Belege fehlen, Qualitätsmängel, Redundanz) zu kennzeichnen.--Asperatus (Diskussion) 21:28, 18. Mai 2021 (CEST)

(Grund-)Amtsbezeichnungen

Hallo. Danke für deine Bearbeitungen in den beiden Navigationsleisten (hier und hier). Bei der Erstellung beider Navigationsleisten habe ich mich an der Tabelle im Artikel Bundesministerium (Deutschland) orientiert. Mir ist aufgefallen, dass nicht alle Besoldungsgruppen der Besoldungsordnung B gemäß Anlage aufgeführt sind, nämlich B 1, 2, 4, 5, 7 und 8. Sollten die fehlenden Besoldungsgruppen nicht doch in den Navigationsleisten und im Artikel über die Bundesministerien Erwähnung finden? Und, wenn ja, welche Amtsbezeichnungen wären das (z. B. ist bei B 2 einerseits Direktor, andererseits Direktor und Professor sowie Vizepräsent zu lesen)?
Außerdem habe ich noch ein Anliegen: Wie ist deine Meinung zu dem Thema, ob es bezüglich den Amtsbezeichnungen im nichttechnischen Verwaltungsdienst sowie den Grundamtsbezeichnungen zwei separate (= feinere Unterscheidung) oder eine einzige Navigationsleiste (= wartungsfreundlicher) bestehen soll? – D’Azur (Diskussion) 23:29, 10. Jun. 2021 (CEST)

Hallo D’Azur, die Ämter der Besoldungsordnung B werden nicht regelmäßig durchlaufen. Ämter in von dir genannten Besoldungsgruppen sind eher unüblich/es gibt nur wenige davon – gerade in den Bundesministerien.
Die zweite Frage ist nicht so einfach zu beantworten. Jedoch sollte man bedenken, dass nicht alle Ämter im nichttechnischen Dienst Amtsbezeichnungen mit dem Zusatz Regierungs- haben. Ich denke, Wartungsfreundlichkeit sollte kein Argument sein, da der Wartungsbedarf nicht häufig sein sollte.--Asperatus (Diskussion) 10:09, 13. Jun. 2021 (CEST)

Gert Trebeljahr

Hallo Asperatus, kannst Du hier das Sterbedatum prüfen: Text und PD unterscheiden sich. Danke und Gruß --dä onkäl us kölle (Diskussion) 06:09, 30. Jun. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. Ist korrigiert.--Asperatus (Diskussion) 20:40, 30. Jun. 2021 (CEST)erledigtErledigt

Ulrike Hauröder-Strüning

Hey Asperatus, guck mal in die Kategorienbeschreibung von Ministerialdirigent (Bund). Das wurde im Portal Recht letztens diskutiert. --Honoratior (Diskussion) 20:57, 18. Jul. 2021 (CEST)

Danke für den Hinweis. Die Unterscheidung zwischen Amt und ministeriellen Amt scheint mir zwar nicht sehr gelungen, aber wenn dies das Ergebnis der Diskussion war...--Asperatus (Diskussion) 21:06, 18. Jul. 2021 (CEST)
Es ist etwas kompliziert. Aber mit dieser Regelung taucht z. B. nicht das Problem auf, wie man einen Beamten kategorisiert, der (beamteter) Staatssekretär und Präsident des Bundesamtes für Verfassungsschutz war. Sollte man dann die Präsidentenkategorie weglassen, nur weil der Staatssekretär etwas besser bezahlt wird? Dann ist die Person aber nicht als Behördenleiter und Verfassungsschutzperson erfasst. Zumal ist das bei historischen Ämtern sowieso schwer. Ich wüsste nicht, ob vor 100 Jahren der Präsident des Reichsversicherungsamtes oder ein Ministerialdirigent eine höhere Besoldungsgruppe hatte. Ich hoffe, ich konnte dir einen Einblick in die Problematik geben ;) --Honoratior (Diskussion) 21:22, 18. Jul. 2021 (CEST)

Fehler in der Liste von Flugunfällen (Militärluftfahrt) ab 1981

Guten Abend. Bei den zahlreichen heutigen, neuen Einträgen sind leider zwei grundsätzliche Fehler eingebaut worden.

Zum einen war durchgängig die Zeitform falsch. Siehe hierzu WP:WSIGA: "Die Gegenwartsform bei vergangenen Ereignissen ist nur für journalistische und literarische Texte geeignet, nicht für eine Enzyklopädie. Schreibe also nicht: „1965 geht er nach Paris.“, sondern: „1965 ging er nach Paris.“"

Zum anderen fehlte fast überall der jeweilige Betreiber der verunglückten Maschinen:

  • Die Tornado wird/wurde von 5 Betreibern geflogen, davon 3 über der Nordsee operierende.
  • Der Alpha Jet wurde/wird von 15 Betreibern geflogen
  • Die Beechcraft Super King Air wird von mehr als drei Dutzend nicht-zivilen Betreibern genutzt.

Die unvollständigen Angaben - es wurde auch in keinem Fall das Kennzeichen genannt - können dazu führen, dass jemand die betreffenden Einträge wieder entfernt. Daher bitte ich freundlich darum, die fehlenden Angaben nachzutragen. Vielen Dank. Grüße --Uli Elch (Diskussion) 19:31, 5. Aug. 2021 (CEST)

Danke, Uli Elch für den Hinweis. Den Tempus hattest du ja bereits geändert. Die Angaben zum Betreiber habe ich hinzugefügt. Das Kennzeichen sehe ich unkritisch. Immerhin sind alle Nennungen mit Einzelnachweisen belegt. Wenn aber jemand Zeit und Muße hat, diese rauszusuchen und zu ergänzen, solle er dies machen.--Asperatus (Diskussion) 20:42, 6. Aug. 2021 (CEST)

Ergänzung Geburtsdatum Frank Gräfe

Ich bin kein versierter Wikipedia-Autor und bin mir nicht sicher, ob dies der richtige Weg ist: Die von Dir bei der Überprüfung nicht gefundenen Nachweise aus der FB-Seite von Frank Gräfe habe ich für Dich in einen Cloud Ordner gespeichert https://cloud.innnet.de/index.php/s/l2YdcREovKdMt9E

Hallo Treblow, schön, dass du an Wikipedia mitwirken möchtest. Wenn Gräfe jedoch sein Geburtsdatum nicht auf dem öffentlichen Teil seines Facebook-Profils mitteilt, ist dies als Einzelnachweis ungeeignet.--Asperatus (Diskussion) 20:50, 14. Nov. 2021 (CET)
Hallo Asperatus: OK verstanden. Aber die unsichere 1967 oder 1968 Angabe könnte doch präzisiert werden. Frank war hier in Neuburg Kommodore des Geschwaders und ist immer noch sehr gut vernetzt. Hier https://www.youtube.com/watch?v=hDfLYomV-JY&t=13s kannst Du ihn auf dem Fliegerhorst kennenlernen - einfach ein sympathischer Zeitgenosse. Eigene Artikel habe ich in Wikipedia noch nicht verfasst, bisher nur die eine oder andere Ergänzung bzw. Richtigstellung beigetragen. - Treblow. --Treblow (Diskussion) 18:01, 18. Nov. 2021 (CET)

Dein Importwunsch zu Sicherheitsüberprüfungsgesetz

Hallo Asperatus,

dein Importwunsch ist erfüllt worden. Es wurde folgende Seite angelegt:

Viel Spaß wünscht Frank, the Tank (sprich mit mir) 21:34, 28. Mai 2021 (CEST)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Artikel Wolfgang Höher

Moin Asperatus, ich nehme an, dass Du der Verfasser des Artikels https://de.wikipedia.org/wiki/Wolfgang_H%C3%B6her bist. Ein Hinweis von mir: Ausführliche Informationen mit Quellen findest Du bei mir unter https://marjorie-wiki.de/wiki/Wolfgang_H%C3%B6her und einige zusätzliche Informationen bei https://josef-anton-koehler.de/ Tag Höher. Ich habe zwischen 2011 und 2015 weitgehend de Labenslauf und seine Verknüpfungen rekonstruiert. Solltest Du Informationen in Deinen Artikel aufnehemn wollen, bitte nur die Quelelnangabe. VG Tom Coal https://tom-coal.de (nicht signierter Beitrag von 2A02:810A:900:474:2C0C:FF99:5127:4EF5 (Diskussion) 12:18, 1. Aug. 2021 (CEST))

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Schirmmütze (Bundeswehr)

Hallo Asperatus, nach Deiner Änderung in diesem Artikel werden Fehler in den Einzelnachweisen angezeigt (ganz unten). Bitte schau Dir das mal an. Gruß --tsor (Diskussion) 09:05, 7. Aug. 2021 (CEST)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Agentur für Innovation in der Cybersicherheit

Hallo Asperatus!

Die von dir angelegte Seite Agentur für Innovation in der Cybersicherheit wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 15:09, 22. Okt. 2021 (CEST)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Gebirgsjägerbataillon 233

Hallo Asperatus!

Die von dir überarbeitete Seite Gebirgsjägerbataillon 233 wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung mindestens sieben Tage diskutiert und danach entschieden.

Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.

Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.

Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil durch den Antrag die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht gewürdigt wird. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.

Grüße, Xqbot (Diskussion) 11:53, 21. Nov. 2021 (CET)   (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Militärattachéstäbe

Echt klasse, dass du das Thema so überblickst und in die Botschaftsartikel einarbeitest. Ich war zwar selbst mal stellvertretender Militärattaché und messe dem Auftrag entsprechend hohe Bedeutung zu, bei dem Bearbeitungsraster, das ich bei der Erstellung von Artikeln zu Deutschen Botschaftern verwende, sind die Kameraden aber bislang immer irgendwie durchgerutscht. Ist es für dich okay, wenn ich mir zwar zu dem Aspekt Mühe gebe, du aber mit einem zweiten Blick nachbesserst, wenn es wie im Fall Bamako schief gegangen ist? Abidjan z.B. dürfte wohl auch beim MilAtt Abuja liegen. Gruß --Landkraft (Diskussion) 21:29, 5. Dez. 2021 (CET)

Hallo Landkraft, ich kann zwar nicht versprechen, alle deine Änderungen oder Botschaftsartikel durchzusehen, aber wenn mir was auffällt, bessere ich gerne nach.--Asperatus (Diskussion) 17:42, 6. Dez. 2021 (CET)
erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Hinckeldeybrücke

Hallole. Wieso soll die eine Autobahnbrücke sein? --Zollernalb (Diskussion) 17:55, 9. Dez. 2021 (CET)

@Zollernalb: Meines Wissens überführt sie die Bundesautobahn 111 über den Berlin-Spandauer Schifffahrtskanal.--Asperatus (Diskussion) 17:58, 9. Dez. 2021 (CET)
steht dort aber anders. --Zollernalb (Diskussion) 18:02, 9. Dez. 2021 (CET)
Wie gut kennst du dich in Berlin aus? Der Kurt-Schumacher-Damm ist teilweise als Autobahn gewidmet. Ein Blick auf die Karte würde helfen.--Asperatus (Diskussion) 18:06, 9. Dez. 2021 (CET)
Zumindest kenne ich nicht jede einzelne Brücke, drum frage ich ja dich. Aber ich habe inzwischen auf einer Karte nachgeschaut... Sollte man aber imho noch im Listenartikel erwähnen. Grüße --Zollernalb (Diskussion) 18:15, 9. Dez. 2021 (CET)
Habe den Listenartikel angepasst und einen Changelog-Kommentar hinterlassen.--Asperatus (Diskussion) 18:17, 9. Dez. 2021 (CET)
Bedankt! Schönen Abend noch --Zollernalb (Diskussion) 18:38, 9. Dez. 2021 (CET)
erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Reedereizentrum der WSV

Moin, ich vertrete da eine andere Ansicht, denn Wiederholungen zu bereits blau verlinkten Artikeln gehören nicht in eine seriöse Enzyklopädie. Kein WSA-Artikel ist vergleichbar verlinkt und über die Navigationsleiste ist der Hinweis ja auch schön gegeben. Übrigens muss man Artikel auch nicht aufbauschen, denn gerade in der Kürze liegt die Würze. Wenn Wiederholungen zum „Fleisch am Knochen“ werden, dann ist das Zitat auf meiner Benutzerseite mal wieder bestätigt. Da bleibt als Gschmäckle, dass hier möglicherweise nur der eigene Beitragszähler im Vordergrund steht. Gruß von der Küste --Ein Dahmer (Diskussion) 15:01, 12. Dez. 2021 (CET)

Ich sehe hier keine Wiederholung. Der Leser soll einen schnellen Überblick bekommen. Das Wissen, dass die Generaldirektion zum BMDV gehört, kann nicht vorausgesetzt werden. Der Beitragszähler ist für mich nicht relevant. Alle Informationen sollten grundsätzlich unabhängig von Navileisten oder Infoboxen auch im Artikeltext enthalten sein.--Asperatus (Diskussion) 16:53, 12. Dez. 2021 (CET)
Habe den Artikel von meiner Beobachtungsliste gelöscht und die Einhaltung von Richtlinien aufgegeben. Analog zu Napoléon „Krieg mit Frauen ist der einzige, den man durch Rückzug gewinnt.“ --Ein Dahmer (Diskussion) 20:53, 13. Dez. 2021 (CET)
erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Tania Freiin von Uslar-Gleichen

Hallo Asperatus, klar steht es in der Quelle. Aber sollten wir uns nicht fragen, wo der enzyklopädische Mehrwert der Erwähnung liegt? Der Leser weiß nicht das Thema, über das sie schrieb/schreiben wollte. Der Leser erfährt, dass sie es nicht schaffte, weil die Ausbildung zum höheren Auswärtigen Dienst zu fordernd war. In der Quelle steht noch so sehr viel mehr, was nicht in den Artikel gestellt wurde. Ich weiß nicht warum gerade dieses Detail so bedeutsam sein soll. Es macht aber auch nichts. Wollte nur darauf hinweisen, dass Argumentationen und Überlegungen, wie ich sie hier vortrage, umgekehrt gemacht werden sollten, bevor man revertiert. Schöne Adventszeit weiterhin. --Landkraft (Diskussion) 20:44, 13. Dez. 2021 (CET)

Hallo Landkraft. Ich schätze deine Arbeit sehr und mag Revertierungen auch nicht gern. Man hätte aber meines Erachtens das Herausnehmen der Information zur Diskussion stellen sollen. So drängte sich mir der Eindruck auf, man würde der renitenten IP nachgeben, was ich vermeiden wollte.--Asperatus (Diskussion) 20:52, 13. Dez. 2021 (CET)

Hello again, Asperatus, danke für die Blumen! Ich gebe dir völlig Recht: Wenn etwas inhaltlich relevantes herausgenommen wird, muss das diskutiert werden. Aber die Tatsache, dass Frau von Uslar --nicht-- Dr. jur. ist, habe ich so "vereinfacht" herausgenommen (in der Tat getriggert durch die inzwischen gesperrte IP), weil es mMn gänzlich ohne Belang ist. Wäre sie promoviert, würde das im Artikel stehen. Da sie es nicht ist, braucht es auch keine Erwähnung. Das ist doch eher so, als würde man bei anderen schreiben: "und hat sein Studium abgeschlossen, ohne einen Doktorgrad anzustreben". Standard ist in meinen Augen, dass wir das in die Artikel schreiben, was tatsächlich gegeben ist, aber nicht das erwähnen, was - aus welchem Grund auch immer - eben nicht der Fall ist. Anyhow, meinerseits ist kein Herzblut involviert. Nach verschiedenen Diskussionen der letzten Zeit halte ich mich aus solchen eigentlich völlig heraus und konzentriere mich darauf, sinnvoll (und hoffentlich sinnvolle) Artikel zu erstellen. Nochmals beste Grüße --Landkraft (Diskussion) 21:07, 13. Dez. 2021 (CET)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Artikel Amtsbezeichnungen

Auf der Diskussionsseite dieses häufig aufgerufenen Artikels hatte ich vor etwa drei Monaten begründet angemerkt „Grundamtsbezeichnungen falsch“. Darauf möchte ich Dich aufmerksam machen, weil Du Hauptautor des Artikels bist und man in unterschiedlicher Weise ändern kann.--Lexberlin (Diskussion) 01:54, 14. Dez. 2021 (CET)

erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:14, 28. Dez. 2021 (CET)

Kategorie:Autobahnbrücke in Bremen

Hallo Asperatus, Du hast die o.a. Kategorie ohne Befüllung angelegt, kann diese wieder gelöscht werden? Grüße --Didionline (Diskussion) 18:29, 15. Dez. 2021 (CET)

Kommt noch.--Asperatus (Diskussion) 19:48, 16. Dez. 2021 (CET)
Okay, immerhin zwei WL. ;) Besser wäre es aber, wenn wir erstmal nach Bundesland und dann nach Gemeinde gliedern würden, oder? Grüße --Didionline (Diskussion) 23:18, 16. Dez. 2021 (CET)
Ist Bremen kein Bundesland? So hat zumindest jedes Bundesland eine Autobahnbrückenkategorie.--Asperatus (Diskussion) 23:33, 16. Dez. 2021 (CET)
Nein, Bremen ist eine Gemeinde im Bundesland Freie Hansestadt Bremen. Die Kategorie zum Bundesland müsste folgerichtig Kategorie:Autobahnbrücke in der Freien Hansestadt Bremen als Unterkategorie von Kategorie:Straßenbrücke in der Freien Hansestadt Bremen heißen. --Didionline (Diskussion) 23:52, 16. Dez. 2021 (CET)
Das Lemma in Wikipedia mag so heißen...Die Erklärung in der Kategorie sollte Klarheit schaffen.--Asperatus (Diskussion) 17:10, 17. Dez. 2021 (CET)
Nein, so funktioniert das nicht - wir trennen nach Bremen und der Freien Hansestadt Bremen, das können wir also nicht bei einzelnen Unterkategorien anders handbaben. Ich habe die Kategorie auf das korrekte Lemma für das Bundesland verschoben. --Didionline (Diskussion) 19:15, 17. Dez. 2021 (CET)
erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Stefan Traumann

Hallo Asperatus, danke für die Nacharbeit in dem Artikel! Eine Frage: Was machen wir mit dem Begriff Deutsche Botschaft Washington? Eine „Deutsche Botschaft Washington, D.C.“ kennt das Auswärtige Amt offiziell und im Sprachgebrauch nicht. Es wird noch etwas dauern, bis ich mich der Botschaft im Detail zuwende (ich arbeite in der Reihenfolge der Navi), aber irgendwann wird es zum Schwur kommen müssen. Und ich bin der Meinung, dass wir hier in WP nicht andere Titel setzen können, als das offiziell der Fall ist und in den wichtigsten Quellen auch ersichtlich ist. Was meinst du? Besten Gruß --Landkraft (Diskussion) 22:30, 16. Dez. 2021 (CET) Ach ja, schaue mal hier. Kein D.C. --Landkraft (Diskussion) 22:32, 16. Dez. 2021 (CET)

Man könnte den Artikel verschieben, sollte dies aber auf der Diskussionsseite ansprechen und sieben Tage warten, damit man von Konsens ausgehen kann. Ggf. muss man es dort diskutieren, falls jemand Einwände hat.--Asperatus (Diskussion) 22:42, 16. Dez. 2021 (CET)
Richtig, wenn du das auch so siehst schieb ich es an! Dankesgruß --Landkraft (Diskussion) 22:48, 16. Dez. 2021 (CET)
erledigtErledigt}--Asperatus (Diskussion) 10:16, 28. Dez. 2021 (CET)

Weiterleitung Geestebrücke (Bundesautobahn 27)

Hallo, Du hast die oben genannte Weiterleitung am 16. Dezember 2021 angelegt. Im Zielartikel Bundesautobahn 27 kommt der Begriff Geestebrücke nur in Strassenverlauf vor. Zudem gibt es keinen Abschnitt Niedersachsen und Bremen. Ein solcher Abschnitt ist bei der Weiterleitung aber als Ziel angegeben. Daher erscheint sie auf Benutzer:Krdbot/RedirectDeeplink.

Kannst Du bitte die Weiterleitung korrigieren bzw. den Zielartikel ergänzen. Vielen Dank für Deine Mithilfe. Freundl. Grüsse --Nordprinz (Diskussion) 11:13, 23. Dez. 2021 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 10:14, 28. Dez. 2021 (CET)

Dienstunfall

Hallo Asperatus, zur Info ... Beste Grüße --WvB 11:12, 5. Feb. 2022 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 20:40, 7. Feb. 2022 (CET)

Bruno Kahl

Sie streichen einen Satz mit Verweis auf eine Spiegel Quelle. Warum verlinken Sie den dann nicht im Artikel und warum bauen Sie die Information aus diesem Artikel nicht in den Artikel ein?--Charkow (Diskussion) 01:12, 1. Mär. 2022 (CET)

Was nicht im Artikel steht, muss auch nicht mit Einzelnachweis belegt sein.--Asperatus (Diskussion) 18:47, 2. Mär. 2022 (CET)
Die Anpassung von Bundesimmoblien auf BIMA (Bundesanstalt ...) sollten Sie wie bei Geismann auch hier vornehmen, es ist die gleiche Abteilung VIII im BMI.--89.12.55.118 01:17, 6. Mär. 2022 (CET)

BND

Schauen Sie mal in die Diskussion, Sie waren wohl etwas hastig.--77.13.96.220 23:38, 2. Mär. 2022 (CET)

Danke für den Hinweis.--Asperatus (Diskussion) 17:56, 3. Mär. 2022 (CET)
6000 Mitarbeitende sollten wieder auf 6500 erhöht werden nach BND Quelle
Wolfgang Wien: da sollte vom DiensthabendeN Offizier geschrieben werden (nicht signierter Beitrag von 78.55.104.131 (Diskussion) 01:53, 4. Mär. 2022 (CET))
Wollen Sie die 6000 nicht anpassen?--89.12.55.118 01:19, 6. Mär. 2022 (CET)

Dagmar Busch

"Diese gibt es auch bei Internationalen Organisationen, in Brüssel bei der NATO und der EU." Ja, dann tragen Sie doch ein, dass es die Vertretung bei der Eu oder bei der NATO war - die bilaterale beim Staat Belgien gibt es unter den Namen sicher nicht! These, Antithese, Synthese - und nicht nur plumpe Revertierung auf etwas, was sicher falsch ist--78.55.76.235 00:45, 9. Apr. 2022 (CEST)

Aus den Angaben geht aber nicht hervor, ob sie bei der Vertretung der NATO oder der EU gearbeitet hat.--Asperatus (Diskussion) 21:47, 26. Mai 2022 (CEST)

Grundsätze des Berufsbeamtentums, Art. 33 Absatz 5 GG

Du hattest "Berufssoldaten und Soldaten auf Zeit" als Träger des grundrechtsgleichen Rechts eingefügt und die Änderung begründet mit dem (nicht verlinkten) Beschluss des Zweiten BVerfG-Senats vom 23. Mai 2017 - 2 BvL 10/11 - 2 BvL 28/14 - Unter Rn. 43 führt der Senat aus:

"Auch wenn die verfassungsrechtliche Garantie des Art. 33 Abs. 5 GG nach Entstehungsgeschichte, Sinn und Zweck eine institutionelle Garantie des Berufssoldatentums nicht umfasst, sondern auf die Beamten im staatsrechtlichen Sinne beschränkt ist (BVerfGE 3, 288 <334>; 16, 94 <110 f.>), hat sich die Ausgestaltung soldatenbesoldungs- und -versorgungsrechtlicher Normen an den verfassungsrechtlich gewährleisteten Grundsätzen zu orientieren, die für das öffentlich-rechtliche Dienst- und Treueverhältnis des Berufsbeamtentums strukturprägend sind." (Hervorhebung von mir)

Ausdrücklich genannt ist nur das Berufssoldatentum und die entschiedenen Fälle betrafen Berufssoldaten. Sollten Literaturmeinungen bestehen, die daraus auch auf die Soldaten auf Zeit schließen, könnte man das selbstverständlich anführen und belegen. Sonst wäre es Theoriebildung, die mir mindestens zweifelhaft erschiene. §§ 11, 12 SVG begründen auch keine Versorgung, die derjenigen der Berufssoldaten und Beamten strukturell entspricht.--Lexberlin (Diskussion) 21:25, 26. Feb. 2022 (CET)

erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 22:59, 30. Jun. 2022 (CEST)

Bitte

Hallo Asperatus!

Wegen diesem[5] bin ich so frei dich um Beteiligung dort[6] zu bitten. Kann sein, das es dir wurscht ist. Dann sei bitte trotzdem so gut und notiere es bitte als Meinung, damit wir zu einer gemeinschaftlichen Haltung kommen. Grüße --Tom (Diskussion) 12:55, 27. Mai 2022 (CEST)

Danke für den Hinweis. erledigtErledigt--Asperatus (Diskussion) 11:02, 28. Mai 2022 (CEST)