Dému

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dému
Demú
Dému (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Kanton Fezensac
Gemeindeverband Grand Armagnac
Koordinaten 43° 46′ N, 0° 10′ OKoordinaten: 43° 46′ N, 0° 10′ O
Höhe 137–232 m
Fläche 28,89 km²
Einwohner 328 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 11 Einw./km²
Postleitzahl 32190
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Dému (gaskognisch: Demú) ist eine französische Gemeinde mit 328 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Condom und zum Gemeindeverband Communauté de communes du Grand-Armagnac.

Geografie

Dému liegt rund 36 Kilometer westnordwestlich der Kleinstadt Auch im Nordwesten des Départements Gers und gehört zum Weinbaugebiet Côtes de Saint-Mont und zum Weinbrandgebiet Armagnac.

Zur Gemeinde gehören die Siedlung Dému und zahlreiche Weiler und Einzelgehöfte.

Geschichte

Spätestens seit dem 11. Jahrhundert bestehen sowohl der Ort wie auch das Schloss. In den Jahren der Hugenottenkriege wird Dému geplündert und zerstört. Die Dorfkirche wird mit Ausnahme des Kirchturms zerstört. Dému gehört historisch zur Region Comté de (Vic-)Fezensac innerhalb der Gascogne. Der Ort gehörte von 1793 bis 1801 zum District Condom. Zudem von 1793 bis 1801 zum Kanton Lannepax und von 1801 bis 2015 zum Kanton Eauze.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1861 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
Einwohner 1.115 456 403 372 314 325 339 344 333
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Turm mit Uhrwerk
  • Pilgerkapelle Notre-Dame du Bernet (Heiligtum) aus dem 11. Jahrhundert
  • Kirche in Daugue
  • mehrere Wegkreuze und zwei Marienstatuen
  • Lavoir (Öffentliches Waschhaus) in Dému

Weblinks

Commons: Dému – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien