Marsolan

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Marsolan
Marçolan
Marsolan (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Okzitanien
Département (Nr.) Gers (32)
Arrondissement Condom
Kanton Lectoure-Lomagne
Gemeindeverband Lomagne Gersoise
Koordinaten 43° 57′ N, 0° 32′ OKoordinaten: 43° 57′ N, 0° 32′ O
Höhe 87–214 m
Fläche 26,14 km²
Einwohner 448 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 17 Einw./km²
Postleitzahl 32700
INSEE-Code

Turm der Kirche Notre-Dame-du-Rosaire

Marsolan (gaskognisch Marçolan) ist eine französische Gemeinde mit 448 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Gers in der Region Okzitanien; sie gehört zum Arrondissement Condom und zum Gemeindeverband Lomagne Gersoise. Seine Bewohner nennen sich Marsolanais/Marsolanaises.

Geografie

Marsolan liegt rund 33 Kilometer nördlich der Stadt Auch im Norden des Départements Gers. Verkehrstechnisch liegt die Gemeinde an der D653 abseits von bedeutenden Fernverkehrswegen.

Geschichte

Der Ort liegt in der Lomagne, die im Mittelalter eine Vizegrafschaft war. Die Gemeinde gehörte von 1793 bis 1801 zum District Lectoure. Zudem lag Marsolan von 1793 bis 2015 innerhalb des Kantons Lectoure. Die Gemeinde war von 1801 bis 1926 dem Arrondissement Lectoure zugeteilt. Dieses wurde 1926 aufgelöst und die Gemeinde Teil des Arrondissements Condom.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1793 1806 1831 1911 1921 1954 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2017
Einwohner 1250 1323 1304 714 612 591 520 481 387 342 384 388 425 458
Quellen: Cassini und INSEE

Sehenswürdigkeiten

  • Dorfkirche Notre-Dame-du-Rosaire
  • Dolmen du Bois de la source de Taillan
  • Kirche Saint–Georges
  • Kapelle Sainte Quitterie in Tressens
  • Denkmal für die Gefallenen[1]
  • Brunnen aus der Römerzeit
  • Lavoir (Waschhaus)
  • zahlreiche Wegkreuze[2]
  • Durch die Gemeinde verläuft das Abschnitt LectoureCondom des französischen Jakobswegs Via Podiensis.[3]

Weblinks

Commons: Marsolan – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Denkmal für die Gefallenen
  2. Sehenswürdigkeiten der Gemeinde
  3. Bettina Forst: Französischer Jakobsweg. Von Le Puy-en-Velay nach Roncesvalles. Alle Etappen – mit Varianten und Höhenprofilen. Bergverlag Rother, München (recte: Ottobrunn) 2007, ISBN 978-3-7633-4350-8 (Rother Wanderführer). S. 131
Muszla Jakuba.svg
Jakobsweg „Via Podiensis

← Vorhergehender Ort: Lectoure 8 km | Marsolan | Nächster Ort: La Romieu 8,5 km →