Diskussion:Liechtenstein/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sprache Allemannisch?

Ich plädiere für Sprache Deutsch.
Allemannisch ist eine Dialektgruppe, der auch schwäbisch gehört - aber es oll ja Leute geben, das nicht für deutsch halten ;) Matthias 22:41, 29. Sep 2003 (CEST)

Ich schließe mich dem an und ändere es. Amtssprache ist Deutsch.

Und als Rechtschreiberegeln sollten dann sinnvollerweise auch die deutschen verwendet werden, oder?

"In den übrigen (größeren) Staaten des deutschen Sprachraumes sind auch slawische Sprachen als Minderheitensprachen anerkannt." - Naja, außer Deutsch sind es in D Sorbisch, Friesisch und Dänisch, in A Slowenisch und in CH Französisch, Italienisch und Rätoromanisch, da finde ich den Satz etwas sehr verkürzt. Ein besserer fällt mir auch gerade nicht ein, da ist die geballte Kreativität der Wikipedianer gefragt ... 195.4.145.99 23:00, 31. Jul 2006 (CEST)

In Österreich sind die anerkannten Minderheitssprachen Folgende. Burgenlandkroatisch, Jenisch, Romanes, Slowakisch, Slowenisch, Tschechisch und Ungarisch. (Für Jenisch gibt es kein Unterrichtsrecht) 80.171.29.154 09:08, 13. Apr. 2007 (CEST)

In Liechtenstein gibt es, wie in der Schweiz, kein ß. Alle ß werden durch ss ersetzt. Deshalb steht oben im Artikel das Tag "schweizbezogen". Mvb 13:36, 17. Aug 2006 (CEST)

Grenze

Hallo,

ich kann dir nicht zustimmen, dass Liechtenstein der einzige Staat der Erde ist, der und auch seine Nachbarländer keinen Meeresanschluss haben! Wie ist es mit Usbekistan? Kein nachbarland grenzt an ein Meer, nur Turkmenistan und Kasachstan ans Kaspische Meer, das ist jedoch keine Meer sondern ein großer See, dann kann ich ja auch den Genfer See nehmen!

Gruß Benutzer: Thommess Thommess@saarland.org

Das kaspische Meer ist ein geschlossenes Wassersystem ohne Abfluss, das durch das Gleichgewicht von Niederschlag und Verdunstung aufrecht erhalten wird. Praktisch die gleiche Definition könnte man für das System Weltmeer aufstellen. Der einzige Unterschied ist quantitativ, also in der Größe, während man aufgrund qualitativer Unterschiede auch sagen könnte, Afrika-Eurasien sei eine Insel im Kaspischen Meer und das "Weltmeer" ein See auf dieser Insel:-) --Jakob stevo 15:55, 22. Jun 2004 (CEST)
Thommess hat recht. Überall (jedenfalls überall, wo solche weltbewegenden Fragen diskutiert werden), werden Usbekistan und Liechtenstein genannt. Englisch heißt das "doubly landlocked". Das Kaspische Meer ist der größte Binnensee der Erde. Es gibt nun mal eine Unterscheidung zwischen Binnensee und Ozean und zwischen Insel und Kontinent. --Magadan 08:58, 21. Sep 2004 (CEST)
@Jakob stevo: So ein Schmafu. Eine Insel ist von Wasser umschlossen, Eurasien wäre also höchstens eine Insel im Weltmeer, und das Kaspische Meer liegt drin. Ansonsten müsste das Kaspische Meer ja Eurasien umschließen und das geht auch mit der krudesten, alternativsten und relativiertesten Weltanschauung nicht.--Moritz moser 15:16, 2. Mai 2007 (CEST)

Hat es irgendeinen tieferen Sinn das beim Artikel zu Liechtenstein eine Karte vom Libanon dabei ist?

Artikel Lichtenstein

Lichtenstein, so liest man, liegt am Hochrhein. Ich glaube, dass der Hochrhein vom Bodensee abwärts bis Basel geht. Lichtenstein liegt m.E. am sog. Alpenrhein.

Stimmt. Kann man im Zweifelsfall bei Rhein nachlesen. Geändert. Rat 13:49, 1. Jun 2004 (CEST)


Staatsgründung / Unabhängigkeit / Souveränität

Staatsgründung 1866. Auch an verschiedenen anderen Stellen im Internet ist zu lesen, dass Liechtenstein mit der Auflösung des Deutschen Bundes selbstständig wurde. Der Deutsche Bund war ein Zusammenschluss selbstständiger Staaten, vgl. Deutsche Bundesakte 1815. Liechtenstein war also bereits früher selbstständig. 1806 wurde es als souveräner Staat in den Rheinbund aufgenommen. Bis dahin war es seit 1719 reichsunmittelbares Fürstentum. Davor lagen auf dem Gebiet die Herrschaften Schellenberg und Vaduz, seit 1613 im Besitz der Grafen von Hohenems. Staatsgründung 1866 dürfte daher nicht richtig sein. Entstehung 1719 oder Souveränität 1806 passt besser.

Arthur 80.130.80.58 00:36, 21. Mai 2004 (CEST)

Steht so auch im Text. Habe den Absatz aus der Übersichtstafel entfernt. --Rat 13:49, 1. Jun 2004 (CEST)


Habe einige kleinere Korrekturen vorgenommen, die vor allem dem besseren Verständnis dienen sollen. Ich hoffe, der Autor ist damit einverstanden. Mfg

Nationalfeiertag

weshalb und seit wann?, dann bitte auch in Nationalfeiertag - auch wenn ich nicht weiß, ob es diesen Beitrag wirklich braucht! - eintragen -- Robodoc 14:18, 22. Jun 2004 (CEST)


Soviel ich rausbekommen habe, ist das der Geburtstag von Fürsten Franz Joseph - Quelle: http://open-site.org/International/Deutsch/Regional/Europa/Liechtenstein/ --195.26.15.77 10:34, 26. Sep 2005 (CEST)

Fürst Franz Josef wurde am 16. August geboren http://de.wikipedia.org/wiki/Franz_Josef_II. http://www.liechtenstein.li/eliechtenstein_main_sites/portal_fuerstentum_liechtenstein/fl-fueh-fuerstenhaus/fl-fueh-fuersten/fl-fueh-fuersten-franzjosef2.htm

Auch Saudi-Arabien ist nach einem Adelsgeschlecht benannt!

Seinen Staatsfeiertag feiert das Fürstentums Liechtenstein schon seit 65 Jahren. Am 5. August 1940 wurde der 15. August von der Regierung zum Staatsfeiertag erklärt, bereits zehn Tage später fand die erste Feier statt. Für den Termin, den 15. August, sprachen zwei Überlegungen: Einerseits war dieser Tag mit dem Fest Maria Himmelfahrt bereits ein Feiertag, andererseits feierte der damalige Fürst Franz Josef II. am 16. August seinen Geburtstag. Fürsten-Geburtstag und Feiertag wurden damals zusammengelegt, Liechtensteins Staatsfeiertag damit aus der Taufe gehoben. Nach dem Tode von Fürst Franz Josef II. wurde der 15. August als Staatsfeiertag beibehalten und per Gesetz zum offiziellen Staatsfeiertag erklärt.

Schulsystem

Könnte denn jemand mal was übers Schulsystem schreiben, nachdem die Liechtensteiner jetzt so gut bei PISA abgeschnitten haben, wäre es mal interessant zu wissen, was die so anders machen als die Deutschen. mfg --Oliver s. 18:11, 8. Dez 2004 (CET)

Gibts doch schon: Schulsystem im Fürstentum Liechtenstein.[Achtung Verschiebung: jetzt Schulsystem Liechtensteins - Thommess 13:21, 1. Jan 2005 (CET)] Grob zusammengefasst haben sie fast das gleiche System wie in der Schweiz.  ;) --Filzstift 18:58, 8. Dez 2004 (CET)
Ich hab dem Artikel mal das Kapitel "Schulsystem" beigefügt. Mit einem Verweis auf den von Filzstift erwähnten Artikel. -- Freedomsaver 21:47, 8. Dez 2004 (CET)

Liechtenstein soll 1805 als erstes Land die allgemeine Schulpflicht eingefuehrt haben? Da war Preussen aber um einiges schneller... koennte mal wer was dazu sagen?

Siehe Schulpflicht "Gesetzliche Bestimmungen zur Schulpflicht wurden zuerst im seinerzeitigen Norddeutschland im 18. Jahrhundert erlassen, z.B. durch die Principia regulativa des Königs Friedrich Wilhelm I., für ganz Preußen durch das Generallandschulreglement Friedrichs des Großen von 1763 bestätigt" und Generallandschulreglement von 1763: "Entgegen vielen Darstellungen beinhaltete das Reglement noch nicht die konsequente Schulpflicht, war aber mit der Aufforderung zum Schulbesuch eine der letzten Vorstufen zur Pflicht." --KUI 18:21, 22. Aug 2005 (CEST) (P.S.: Hättest Du unterschrieben, schriebe ich Dir die Antwort rsp. eine Kopie hiervon auf Deine Benutzerseite, damit Du weisst, dass es eine Antwort gibt. 8-) )

Demokratie

Merkwürdig dass die Abschaffung der demokratischen Rechte nicht einmal eine Diskussion hervorruft, in dem Artikel werde ich gar nicht eingreifen, der Fürst hat ja seine PR und ich habe keine Zeit für Editionskriege.--Jvano 04:56, 25. Dez 2004 (CET)

Die demokratischen Rechte sind schon noch da... Es geht eigentlich nur um das so genannte Notrecht, dass der Fürst in Notlagen alleinherrschend auftreten darf. Der Hauptkritikpunkt hier ist, dass nicht klar definiert ist, WAS eine Notlage ist. So viel habe ich das Ganze jetzt verstanden. Vielleicht täusche ich mich aber und liess mich von gewissen Medien blenden ;) --Filzstift 07:49, 12. Jan 2005 (CET)
Nein die demokratischen Rechte sind nicht mehr da - der Fürst kontrolliert alle 3 Gewalten: die Legislative - er hat das letzte Wort in der Gesetzgebung (absolutes Veto) -, die Exekutive - er kann die Regierung jederzeit und ohne Angabe von Gründen entlassen - und die Judikative - er hat das letzte Wort bei bei der Richterernennung. Das alles wurde nicht nur von der liechtensteinischen Demokratiebewegung beanstandet, sondern auch von der Venedigkommission des Europarates. Die Mehrheit der PolitikerInnen im Europarat haben aber dann gemeint, das sei nicht so schlimm, da Liechtenstein ja nur ein kleines Land sei.--Ehli 20:46, 12. Jan 2005 (CET)

Vorsicht! Gut 2/3 der Liechtensteiner haben die "Fürstenverfassung" angenommen. Dies ist ein demokratischer Entscheid. Was die angesprochene Meinung des Europarates angeht, kann ich als Liechtensteiner nur sagen, dass es

a) keine europäischen Demokratiestandard gibt und b) Liechtenstein mit den direkt-demokratischen Elementen, imho weit aus "demokratischer" ist, als so manch' anderes Land --Sebilork 16:05, 28. Nov 2005 (CET)

Als "Eingeborener" und Geschichts- sowie Polit-Interessierter muss ich nun ein paar Worte zu der Verfassungsänderung aus dem Jahre 2003 sagen: Diese Verfassungsdiskussion wurde in Liechtenstein fast gar nicht inhaltlich, sprich auf die abzuändernden Verfassungsartikel geführt, und rumort deswegen noch weiter im Lande. Weiters kann ich in bestimmten Versionsänderungen die Stimme der Befürworter dieser neunen Verfassung heraushören (siehe z.B. oben Sebilork). Darin sehe ich ein Manko für die Informationen über Liechtenstein, wobei auch ich in gewisser Weise befangen bin, aber nicht unfähig objektiv zu argumentieren. - Ferner muss klargestellt werden, dass die neue Verfassung innerlich nicht von den politischen Kräften, ausgenommen den Fürsten und eine rechtskonservative Gruppierung, getragen wird.

Ich füge deshalb einen Link zur Länder-HP der BBC ein, einem Volk das langjährige und wechselhafte Erfahrungen mit der Verteilung von Rechten zwischen Monarch und Volk machte.

http://news.bbc.co.uk/1/hi/world/europe/country_profiles/1066002.stm


"Nach einer langen, bitter geführten und teilenden Abstimmungskampagne stimmte die Mehrheit des Volkes den Änderungen zu, mit denen bedeutende institutionelle Rechte der Gerichte, des Parlaments sowie der Regierung GEKLÄRT wurden."

Bei aller Zurückhaltung, aber von einer Klärung kann durch die Verfassungsänderung nicht gesprochen werden, ganz im Gegenteil. Tatsache ist, dass diese Verfassungsänderungen eine Machtverschiebung zu Gunsten des Monarchen waren. Diese Tatsache beweisen auch repräsentative Meinungsumfragen in Liechtenstein. - Ich weise auf folgende Tatsachen hin:

- der Fürst kann neu ohne Angabe von Gründen einem Gesetz die Sanktion verweigern (Art. 65, Abs. 1)

- der Fürst kann mittels Notrecht für mindestens sechs Monate regieren, garantiert dafür aber Schutz vor Folter, Sklaverei und „Keine Strafe ohne Gesetz“ (Art. 10, Abs. 2)

- der Fürst kann ohne Angabe von Gründen bei Verlust des Vertrauens in Regierungsräte, diese einzeln oder als Kollektiv entlassen kann (Art. 80, Abs. 1-2)

- der Staatsgerichtshof als Instanz für die Auslegung der Verfassung bei Kompetenzkonflikten wurde ausgeschaltet (Streichung Art. 104, Abs. 1)

- das Vorschlagsrecht von Richtern fällt faktisch neu dem Fürsten zu (Art. 96, Art. 11)

- der Fürst kann, wie auch in der alten Verfassung, den Landtag einberufen oder auflösen. Bei einer Auflösung hat der Fürst „erhebliche Gründe“ zu nennen (Art. 48, Abs. 1)

Aus diesen Veränderungen lässt sich leicht ableiten, dass der Fürst Zugriff auf Regierung, Landtag und die Gerichte hat.

Für eine Überprüfung empfehle ich www.gesetze.li - Ein kleiner Hinweis noch, das Staatswappen im Artikel ist nicht korrekt. Ich werde nach dem richtigen suchen und es posten.

Anbei noch den Link zum Staatswappen und Fahnen des Liechtensteins.

Mir fehlt bei dieser ganzen Verfassungsdiskussion der Hinweis, daß der Fürst zusätzliche und wegweisende Rechte eingebaut hat: Beispielsweise kann jede Gemeinde in freier Selbstbestimmung aus dem Staatsverband austreten, und es wurde auch erstmals ein Recht des Volkes auf Abschaffung der Monarchie verankert. Wegen des Widerstands aus konservativen Kreisen wurde das Prozedere verkompliziert, aber dennoch dürften beide Bestimmungen weltweit einzigartig sein. Bezüglich der Richterernennung wurde als Kompromiß ein gemeinsamer Ausschuß ins Leben gerufen. Mag sein, daß der Fürst darin das letzte Wort hat, aber der Ausgeglichenheit halber sollte darauf hingewiesen werden, daß er im Gegenzug das Recht, Beamte zu ernennen, an die Regierung abgetreten hat.--Raffineur 15:25, 15. Aug. 2007 (CEST)

Liste der Herrscher

Liste der Herrscher von 4tilden und Dramburg(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Aglarech (DiskussionBeiträge) 04:59, 13. Mär. 2004 (CET))

Wikipedia-Benutzer/innen aus Liechtenstein?

Liebe Liechtensteiner, gibt es auch in Eurem Land fleißige Wikipedianer? Ich nehme es doch stark an (ich nehme auch an, dass ich sie am ehesten hier finde). Aber im regionalen Mitgliederverzeichnis Wikipedia:Die Wikipedianer/nach Ländern steht keiner von Euch. Meldet Euch! Die Welt freut sich! --Magadan 09:10, 21. Sep 2004 (CEST)

Ich wäre einer :-) --Sebilork

Ich auch ;) Hab' aber noch keinen Benutzernamen oder so.

Ich bin auch eine!!! ;) ( hab auch keinen Benutzernamen)

Ja, ich bin einer --Vidal 14:11, 12. Apr. 2007 (CEST)

Ich bin keiner, komme aus Lustenau/Österreich! Aber ich find's cool, daß die Liechtensteiner sich in der Wiki auch melden!!! Also hoch auf Liechtenstein!!! --Benutzer:Mister redman 23:38, 15. Aug. 2007 (CEST)

WOW! Halb Liechtenstein trifft sich auf Wikipedia ;)

Ich bin ein Benutzer aus dem Herzogtum Troppau. Wir grüßen unseren Herrscher :) und halten euch in dem Steuerstreit mit dem rührend fürsorglichen "großen Bruder" den Daumen. --89.24.4.19 09:57, 20. Feb. 2008 (CET)

Und auch ich bin stolze Liechtensteinerin :)

Schweizer Rechtschreibung

Gibt es nicht die Möglichkeit, diesen Artikel global mit "Schweizbezug" zu kennzeichnen, damit nicht hinter jedem Wort, das wegen der Schweizer Rechtschreibung mit ss statt ß geschrieben wird, ein <!--sic!--> geschrieben werden muss? --RokerHRO 12:41, 17. Mär 2005 (CET)

Guck mal im Quelltext gaannzzz oben. Dort steht <!--Schweizbezogen-->. Alles klar? --Filzstift 13:42, 17. Mär 2005 (CET)

Ausprache

Hallo! wie spricht man Liechtenstein eigentlich aus? Liecht wie in Licht? Oder mit langem 'ie'? -- 141.76.48.43 09:28, 10. Mai 2005 (CEST)

Man spricht es wie Licht aus. Das ist wohl auch der Grund, warum viele Menschen "Lichtenstein" schreiben. Gruss --Sebilork 12:13, 2. Mai 2007 (CEST)

Hallo Sebilork, das stimmt nur bedingt. In der Schweiz wird es eher wie "Liächtestei" und bei Euch "Liachtastaa" ausgesprochen.--Raffineur 18:47, 28. Aug. 2007 (CEST)

Leuchtwurm-Legende

Hi, Ich bin der tiefen religiösen Überzeugung, dass die bekannte Leuchwurm-Legende in den Artikel gehört. Ich weiss ja nicht, wer von euch schon mal in Liechtenstein war - aber dort kennt sie jedes Kind.

Fordere daher eine Abstimmung. Meine Stimme: DAFÜR --62.46.61.52 21:53, 23. Jul 2005 (CEST)


PS in Liechtenstein-City gibt es eine Wandtafel im Rathaus wo der betrunkene Landstreicher in liebevoller Art seinen geliebten Leuchtwurm umarmt. Das dürfte Beweis genug sein! siehe hier

In Liechtenstein werden sogar in der Schule zu Ehren des Landstreichers in der Schule Theaterstücke aufgeführt - ich war dort und habe es selbst fotografiert:

http://home.arcor.de/jens.goepfert1/Bilder2002/P1000188.jpg


Siehe [1]: "Um 1136 wird mit Hugo von Liechtenstein erstmals ein Träger dieses Namens erwähnt. Er nannte sich nach der Burg Liechtenstein südlich von Wien."
Und zur Burg Liechtenstein: "Das Material stammt aus dem Römersteinbruch bei Sankt Margarethen im Burgenland aus dem für den Steinbruch typischen lichten Steinen, die der Burg vermutlich den Namen gaben." --Serviceman 23:20, 23. Jul 2005 (CEST)

Ja eh, das ist ja genau die Geschichte mit dem leuchtenden Stein, den ich erzählt hab!! --62.46.62.215 16:51, 24. Jul 2005 (CEST)

Sperrung 24.07.2005

Nachdem unser Freund wohl keinen anderen Spielplatz findet habe ich die Seite mal gesperrt ...Sicherlich Post 16:55, 24. Jul 2005 (CEST)


  • Spielplatz?? Was solln das hey...

Da leistet ein neuer User seinen Beitrag und wird auf Antrag gesperrt, das darf ja nicht wahr sein. Ah ja und was ist mit dem Hanf-Fütterungsverbot für Kühe?? Ich fordere Gerechtigkeit! --Leuchtenwurm 19:00, 24. Jul 2005 (CEST)

  • Was soll das mich auf meiner Benutzerseite um Hilfe anzuflehen, bring seriöse Beweise für Deine These vor und daß Du gesperrt bist, sehe ich auch nicht--Zaphiro 19:17, 24. Jul 2005 (CEST)

Barrage

Ich wollte gerade mal Barrage (unter Sport) verlinken, weil das vermutlich niemand außerhalb der Schweiz und Liechtensteins kennt, habe dann aber gesehen, dass die Seite gesperrt ist. Könnte das mal jemand bei Gelegenheit nachholen? Wenn die Seite wieder frei ist und ich dran denke, mach ich's auch gerne selber. --Scooter 22:51, 31. Jul 2005 (CEST)

Habe den Artikel wieder freigegeben; Du kannst die Ergänzungen jetzt vornehmen. --Tsui 23:02, 31. Jul 2005 (CEST)

Staatsform

Bitte ändern!

Laut unserer Verfassung ist die korrekte Bezeichnung:

konstitutionelle Erbmonarchie auf demokratischer und parlamentarischer Grundlage.

Eventuell wäre ein Link "Dualismus" bzw. "duales System" sinnvoll. --Sebilork 16:12, 28. Nov 2005 (CET)

- das mit der konstitutionellen Erbmonarchie mag ja so in der verfassung stehen aber da in einer monarchie der titel IMMER vererbt wird (andernfalls wird sie, wie im hrr, speziell gekennzeichnet (z.b. wahlmonarchie). monarchie beruht generell auf der vererbung, deshalb sollte die bezeichnung editiert werden und auf konstituionelle monarchie zurückgesetzt werden. man kann ja nicht jedes pille palle aus den jeweiligen schriften berücksichtigen, da dies eine kategorische einordnung unmöglich macht.

Abstimmung über Leuchtenwurm-Legende!

Auf meiner Seite:

http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Leuchtenwurm

Dort sind auch die Gründe angeführt, warum diese Geschichte wahr ist!(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Leuchtenwurm (DiskussionBeiträge) 18:14, 24. Jul. 2005 (CEST))

Weblinks

Was soll das Cyper? Hast du auch was konstruktives beizutragen anstatt einfach wichtige Links zu löschen?

Wikipedia:Weblinks bzw. Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist kein Linkverzeichnis ...Sicherlich Post 15:32, 13. Mär 2006 (CET)

1719

am 23. februar oder 23. Januar wurde Liechtenstein zum reichsunmittelbaren Fürstentum? bitte diesen edit prüfen. danke ...Sicherlich Post 10:35, 20. Mär 2006 (CET)

Usbekistan

Wenn der Name des Regierungschefs mit dem gleichen Buchstaben anfängt, oder die längste Strasse der Hauptstadt so ähnlich heisst, oder die Wassertemperatur eine Flusses identisch ist - das schafft keinen Bezug! Usbekistan hat mit Lichtenstein _nichts_ zu tun. --Négrophile 14:39, 6. Mai 2006 (CEST)

Ich weiß nicht, was Du mit den obigen Aussagen zu belegen versuchst. Hier geht es nicht um einen weit hergeholten Vergleich mit Usbekistan, sondern um eine geografische Besonderheit, die außer Liechtenstein nur noch auf einen weiteren Staat der Erde zutrifft, welchen man dann in diesem Zusammenhang auch erwähnen sollte. Das ist etwas völlig anderes - daher Revert. --Scooter Sprich! 14:44, 6. Mai 2006 (CEST)
: Diese Gemeinsamkeit mit Usbekistan wird auch von der guten alten Encyclopaedia Britannica hervorgehoben. Uka 14:46, 6. Mai 2006 (CEST)

Es ist für den Benutzer von da ganz oben bezeichnend, erst den Revert vorzunehmen und dann eine Rechtfertigung für den Absatz einzufordern, den er mal eben so meinte, löschen zu müssen - obwohl die Erklärung hier sogar schon stand. Allerdings begebe ich mich mit so einer Person sicher nicht in einen Edit-War. Das dürfte ein Fall für einen Admin werden. --Scooter Sprich! 14:49, 6. Mai 2006 (CEST)

aber ihnen ist eine besonderheit gleich; das sie (zumindest der angabe nach ich habe es nicht geprüft) eins von nur zwei ländern weltweit ist die nur von binnenstaaten umgeben sind. Das halte ich für durchaus interessant; es gibt beispielsweise die einteilung der UN in Landlocked-countries und diese zwei länder wären dabei ein ziemlicher extremfall ...Sicherlich Post 14:51, 6. Mai 2006 (CEST)
"double landlocked" heißt das dann - die englische Sprache kann so wunderbar konzis sein... Uka 14:54, 6. Mai 2006 (CEST)

Hoi Uka, die Besonderheit mag allenfalls politisch, nicht jedoch geographisch sein. Von Bedeutung dürfte es allenfalls dann sein, wenn der betroffene Staat mit seinen Nachbarn in Krieg oder Blockade liegt, oder durchgehend von korrupten Zöllnern umgeben ist. Das sehe ich bei Liechtenstein nicht. Wirtschaftlich ist es auch in sofern Blödsinn, als dass eine direkte Grenze zum einheitlichen Wirtschaftsraum der EU besteht, die zu exportierenden Hiltis müssen also faktisch nur über eine Grenze, bis sie den Hamburger Hafen erreichen. Also nach wie vor: die "2 Grenzübergänge bis zum Meer" interessieren hier niemanden, und Usbekistan noch weniger. --Négrophile 14:59, 6. Mai 2006 (CEST)

intereessante aussage negerfreund: "interessieren hier niemanden" .... niemand scheinst du zu sein ...Sicherlich Post 15:01, 6. Mai 2006 (CEST) @ Uka; sehr interessant wörtlich ins deutsche übersetzt wäre das ein ziemlich merkwürdiger ausdruck ;)

@Sicherlich: seit wann hast Du so etwas nötig? Entschuldige, dass ich den Bezug zum real-life noch nicht verloren habe, mit "hier" meine ich das FL. Gruss --Négrophile 15:08, 6. Mai 2006 (CEST)

Auch hoi, Negerfreund. Aber der Unterschied ist ja gerade geogrraphisch. Deine Einwände dagegen gehören zum Bereich "Politik". Übrigens gehört FL sogar zum Europäischen Wirtschaftsraum (EWR). Uka 15:10, 6. Mai 2006 (CEST)

Seitensperrung 6. Mai 2006

Wegen eines editwars habe ich die seite gesperrt und auf die version vor dem editwar gesetzt welche wie mir scheint auch die von der mehreit bevorzugte ist ...Sicherlich Post 14:52, 6. Mai 2006 (CEST)

Dass Editwars an sich einem Lexikon, wie der Wikipedia nicht gut bekommen, steht außer Frage. Nur ob eine längerfristige - immerhin schon fast 2 Monate - Sperrung eines Artikels der Weiterentwicklung der Inhalte gut bekommt, möchte ich aber auch ernsthaft bezweifeln. Ist generell für eine solche Vollsperrung irgendwo ein Zeitraum festgelegt, oder könnte unter Umständen diese auch dauerhaft sein? Gäbe es nicht bessere Lösungen, wie beispielsweise die Verwarnung der am Editwar beteiligten Personen und eine Halbsperrung? --ErhardRainer 18:25, 30. Jun 2006 (CEST)
Eine Entsperrung kann jederzeit auf der Seite Wikipedia:Entsperrwünsche vorgeschlagen werden. Ich habe den Artikel jetzt jedenfalls wieder frei gegeben. Eine Richtlinie, wie lange Artikel gesperrt werden gibt es nicht, bloß etwa: so lang wie nötig (etwa bis eine Lösung auf der Diskussionsseite gefunden wurde) und so kurz wie möglich zu sperren.
Eine Halbsperre trifft nur unangemeldete Benutzer, oder solche, die erst sehr kurz angemeldet sind, hätte also in diesem Fall nicht geholfen. Verwarnungen helfen leider oft nur bedingt. Grüße, Tsui 18:33, 30. Jun 2006 (CEST)

Ich finde, es ist Zeit die Liechtenstein-Seite wieder zu entsperren. Eine jahrelange Sperrung scheint mir nicht sinnvoll zu sein. Grüsse Geronimo.

Das mein ich auch. Und wenn euch einer reinpfuscht wird euch die Schweiz schon zur Hilfe kommen ;-) --Moritz moser 21:35, 16. Mai 2007 (CEST)

Kriegsfall

Würde Liechtenstein im Kriegsfall von der Schweizer Armee verteidigt? Gibt es da einen Vertrag oder etwas in der Art? --85.0.57.161 01:47, 23. Mai 2006 (CEST)

Dazu folgendes unter http://www.foren-dienst.de/cgi-bin/forenserver/foren/F_0263/:
"Bekanntmachung des Schweizerischen Aussenministeriums in Bern: Wir (die souveräne Regierung der Schweiz sowie das Schweizer Volk) anerkennen alle momentanen Staaten in Europa als souverän an und hegen keine bösartigen Absichten gegen einen von ihnen. Insbesondere sind wir an friedlichen Beziehungen mit unseren direkten Nachbarstaaten Deutschland, Frankreich, Österreich, Italien und Liechtenstein interessiert. Dem militärischen Beistandsabkommen zum Fürstentum Liechtenstein werden wir im Kriegsfall jederzeit nachkommen."
Die Seite erscheint nur noch im Google-Cache. - In Quellensammlungen "Bilaterale Verträge zwischen der Schweinz und Liechtenstein" finde ich allerdings nirgends ein ensptrechendes Dokument. Uka 16:44, 24. Mai 2006 (CEST)

"Militärisches Beistandsabkommen"? Ich glaube hierbei handelt es sich um eine Legende, die immer wieder angesprochen wird. Zwischen FL und CH besteht eine Zoll- und Währungsunion, jedoch kein militärischer Pakt oder dergleichen. --Sebilork 12:16, 2. Mai 2007 (CEST)

Einziger Staat mit Deutsch als alleiniger Landessprache

Liechtenstein ist der einzige Staat mit Deutsch als alleiniger (anerkannter) Amts- und Landessprache.

Welche andere Sprache als Deutsch ist denn in Deutschland (anerkannte) Amts- oder Landessprache? --AchimP 23:09, 28. Dez. 2006 (CET)

Guckst du Artikel Deutschland und die erste Fußnote dazu. Pfff.... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:22, 28. Dez. 2006 (CET)
Tnx. "Dänisch" hätte ich eigentlich wissen müssen. Was wolltest Du mit "Pff...." ausdrücken? --AchimP 01:21, 29. Dez. 2006 (CET)
Nix ;-) Nur, dass du das im Artikel über Deutschland locker selbst hättest nachschauen können ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 08:25, 29. Dez. 2006 (CET)

Eishockey

Wieso wird Eishockey bei Sport besonders erwähnt? Fussball und Skisport seh ich ein, da Liechtenstein in diesen Sportarten verhältnismässig erfolgreich ist. Rennsport ist vielleicht als Kuriosität interessant. Aber wieso denn bitte Eishockey? Eishockey spielt meines Wissens eine sehr kleine Rolle in Liechtenstein, da sind Handball, Volleyball, Squash, Tischtennis, wachrscheinlich sogar Minigolf, Beachhandball und anderes exotisches wichtiger... --217.173.231.214 00:38, 18. Okt. 2007 (CEST)

Heiliges Römisches Reich Deutscher Nation

Das Ende des Hl.Röm.Reichs Dt.Nation ist eher umstritten und vielmehr geht man davon aus, dass die entsprechende Verfügung von Franz ungültig sei, da ohne Rechtsgrundlage. Insofern existiert es im verborgenen bis heute, viel Spass für alle Adelshungrigen :-) Unabhängig davon, wenn etwas aufgelöst ist - und damit der franzlische Beschluss rechtmässig -, würde dies auch für FL gelten. TorsZwillinge

Man nimmt im allgemeinen an, dass spätestens die Deutsche Bundesakte von 1815 das Ende des Reiches endgültig besiegelte, zumal sie einen Verfassungstext darstellt, ihr auch die Kurfürsten zustimmten und die Auflösung des HRR darin vorausgesetzt wird. Liechtenstein braucht sich alos nicht zu fürchten. ;-)--Moritz moser 15:20, 2. Mai 2007 (CEST)

Usbekistan

Usbekistan liegt erstens am Aralsee, der unter umständen als Meer gezählt werden kann, 2. grenzen zumindest Kasachstan und Turkmenistan ans Kaspische Meer! Sogehen wäre Liechtenstein eigentlich der Einzige Binnenstaat der Erde, der nur an Binnenstaaten grenzt î Geographie. Wenn ihr anderer Meinung seit, bitte ausbessern!

Im Abschnitt Geschichte sind ganz unten die beiden Vornamen des Fürsten einmal mit und einmal ohne Bindestrich geschrieben. Was stimmt nun?

Der Aralsee ist ein See und zudem schon fast ausgetrocknet nd das Kaspische Meer ist ein Salzsee (nicht nr Geographisch, sondern auch politisch betrachtet, die Anreinerstaten neigen dazu die Grenze in die Mitte des Sees z legen.). Ansonsten siehe oben.--Moritz moser 15:10, 2. Mai 2007 (CEST)

Kapitel Fussball: Schlechtes Deutsch

... realisierte 7 Tore Tore werden meines Wissens geschossen, allenfalls markiert, aber keinesfalls realisiert. Realisieren bezeichnet ganz korrekt lediglich das zu-Geld-machen von Geldanlagen und wird sonst noch unter der eigentlich ganz richtigen Verwendung als Synonym fuer Umsetzen verwendet. Daher plaediere ich ich auf die Verwendung eines anderen, korrekten Wortes.

Vergessen sie bitte nicht dass Deutsch eine Plurizentrische Sprache ist, und deshalb begriffe die ihnen persönlich falsch erscheinen, in anderen deutschsprachigen regionen korrekt sind. Siehe dazu speziell die Stark von der norm abweichenden Sprachvarianten in schweiz (schliesslt Liechtenstein ein), und Österreich. Aber ebenso den unterschiedlichen Hochsprachsgebrauch im Ober und Niederdeutschen.

In Österreich wäre zb der Begriff "markiert" für "Tor schiessen" völlig undenkbar. Bei der Phrase "Tor markieren" denkt man eher an einen Hund der an ein Tor(Türe) pinkelt" aber keinesfalls an Fussball. 80.171.29.154 09:18, 13. Apr. 2007 (CEST)

Link Eidgenossenschaft

Der Bezug Liechtenstein (Ändern) → Eidgenossenschaft taucht auf der Seite Spezial:Begriffsklärungsverweise auf-ggf. Eidgenossenschaft|Eidgenossen durch Schweiz|Eidgenossen ersetzen? --141.91.240.162 16:03, 12. Jan. 2007 (CET)

Kapitel Wirtschaft

Wegen Neuanlegung sollte der zweite Absatz am Ende ergänzt werden um "Die Beaufsichtung des Fianzsektors erfolgt durch die FMA Finanzmarktaufsicht Liechtenstein." Wolfgang.Mayer 0:15, 2. Feb. 2007 (CET)

Fühle Dich berechtigt, die Ergänzung selbst vorzunehmen. -- Uka 00:35, 2. Feb. 2007 (CET)

Sorry - WIE? Seite ist gesperrt, ich kann nicht direkt bearbeiten. Wolfgang.Mayer 9:40, 2. Feb. 2007 (CET)

Ist halbgesperrt (für IPs und neue Benutzer). Habe Deinen Satz ergänzt (hoffentlich an der richtigen Stelle, sonst bitte hier melden!) -- Uka 10:13, 2. Feb. 2007 (CET)

Schweiz und Liechtenstein

Es gab im März 2007 einen Zwischenfall mit der Schweiz. So ist die Schweiz unbeabsichtigt in Liechtenstein einmarschiert. --134.147.29.56 23:45, 2. Mär. 2007 (CET)

Zwischenfälle dieser Art gab es schon einige, da ein Festung direkt an der Grenze zu Liechtenstein liegt. Die Gründe dafür sind vielfältig. Siehe auch http://de.wikipedia.org/wiki/Luziensteig

vidal

Redet ihr nun Schweizerdeutsch oder Alemannisch

Hallo liebe Liechtensteiner. Mich würde mal interessieren wenn man euch fragt welche Sprache ihr sprecht, was antwortet ihr dann? Natürlich ist Deutsch, sprich Hochdeutsch die Offizielle Sprache, aber das wollte ich nicht wissen. Wenn man von Schweizerdeutsch spricht, fühlt ihr euch dann auch dazugehörig, also ebenfalls als Sprecher eines Schweizerdeutschen Dialekts, oder seht ihr euch ganz klar als Sprecher eines Alemannischen Dialekts? Ich frage desshalb weil im Artikel Schweizerdeutsch der Satz "Schweizerdeutsch (auch Schwyzerdütsch) ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen alemannischen Dialekte, die in der Schweiz und in Liechtenstein gesprochen werden." in "Schweizerdeutsch (auch Schwyzerdütsch) ist eine Sammelbezeichnung für diejenigen alemannischen Dialekte, die in der Schweiz gesprochen werden." abgeändert wurde. Nun wenn ich ins Ausland gehe, und ich werde auf meine Muttersprache angesprochen, sage ich ganz klar Schweizerdeutsch, und das man dies in der Schweiz und in Liechtenstein spricht. Nun würde mich Eure Meinung interessieren. --Tobivan 23:40, 19. Mär. 2007 (CET)

Ich antworte auf die Frage, was im Alltag geredet wird, im Ausland ganz klar mit "Dialekt". Schweizerdeutsch wird ganz klar mit der Schweiz als Staat in Verbindung gebracht und ich bin kein Schweizer. Dennoch bin ich mir bewusst wie sich im Rheintal (Vorarlberg/St. Gallen/Liechtenstein) die Sprachen über die letzten zwei Jahrtausende entwickelt haben. Ich empfehle hierzu http://www.hvfl.li/namenbuch/ Link "Ortsnamen", "Untersuchungsraum", "Archäologie/Frühgeschichte ff."

vidal

Vielleicht hilft ein Beispiel aus meinem täglichen Leben. Wenn ich Schweizer treffe und mit ihnen Dialekt spreche, fragen diese bei der ersten Begenung meist, ob ich Österreicher sei. In Österreich ist es sogar zu 99% sicher, dass ich als Schweizer gehalten werde. Der liechtensteiner Dialekt ist klar von den Dialekten der Nachbarstaaten zu trennen. --Sebilork 12:21, 2. Mai 2007 (CEST)

Die obige Charakterisierung des lokalen Idioms von Sebilork mag in den Augen des Normalbürgers zutreffen, hält aber keiner sprachwissenschaftlichen Überprüfung stand. In Liechtenstein werden alemannische Dialekte gesprochen, deren Dialektgrenzen sich an den Einwanderungsschüben der Alemannen sowie alter Stammesgrenzen auf beiden Seiten des Rheintals verfolgen lässt. Trotz der Trennung durch den Rhein, später durch eine zusätzliche konfessionelle als auch politische Grenze zur Schweiz, wurden auf beiden Seiten des Rheins sehr ähnliche sprachliche Entwicklungen durchgemacht.

Wer sich eingehender mit der sprachlichen sowie geschichtlichen Entwicklung des Rheintals beschäftigen möchte, den verweise ich nochmals auf den obigen Link zum Liecht. Namenbuch. - vidal

Ich habe einige Jahre auf der schweizerischen Rheinseite und damit direkt an der liechtensteinischen Grenze gewohnt. Nach einiger Zeit konnte ich mit 100%iger Treffsicherheit jeden lokalen Muttersprachler der richtigen Rheinseite zuordnen. Das dürfte ein klarer Hinweis auf eine eindeutige Sprachgrenze sein.--Raffineur 18:49, 28. Aug. 2007 (CEST)

Ich war kürzlich längere Zeit in einer Sprachschule für Französisch und traf dort erstaunlich viele Liechtensteiner. Zu meinem erstaunen Sprachen diese ganz unterschiedliche Dialekte, ich würde sagen ich konnte definitiv zwei unterscheiden. Der Eine, gesprochen von jenen die eher im Norden Liechtensteins lebten, hatte für meine Ohren einen klaren österreichischen Einschlag, klang aber trotzdem nicht wie ein Österreicher, eher so wie eine art Mischung. Der Zweite, gesprochen von jenen welche im Süden des Fürstentums heimisch waren, klang für mich identisch mit jenem Dialekt welcher in Chur und Sargans gesprochen wird. Grosse Unterschiede gibt es natürlich auch bei den Dialekten in der Schweiz, mit zum Teil klaren Dialektgrenzen. So ist das Schweizerdeutsche, nichts anderes als eine Sammelbezeichnung für gewisse Alemannische Dialekte. Aber meine Frage bezog sich mehr auf das eigene Empfinden der Liechtensteiner. Ein Basler spricht in erster Linie auch Baslerdeutsch, was er aber dennoch als dem Schweizerdeutschen zugehörigen Dialekt bezeichnet. Natürlich kann die Frage hier nicht representativ beantwortet werden. Aber ich schliesse mal aus den bisherigen Wortmeldungen, das Liechtensteiner ihren Dialekt, das Liechtensteinische oder wie es halt genannt wird, nicht dem Schweizerdeutschen zuordnen, also ganz klar eine Trennung ziehen. Was somit auch die Änderung im Artikel "Schweizerdeutsch" rechtfertigt und unterstützt. Ist das richtig so? --Tobivan 01:37, 28. Nov. 2007 (CET)

Nationalfeiertag

Hallo. Ich habe nirgendwo gefunden, was am 15. August in Liechtenstein gefeiert wird. Es wird nur gesagt, dass Nationalfeiertag ist, aber nicht warum--Ticketautomat 09:16, 15. Aug. 2007 (CEST)

Mich würde das auch interessieren.--Chleo 10:34, 15. Aug. 2007 (CEST)
Hat sich erledigt, siehe oben, Kap. 7; die dort zuletzt gegebene Erklärung ist nach meinem neuesten Kenntnisstand plausibel.--Chleo 11:54, 15. Aug. 2007 (CEST)
Tatsächlich, hätte vielleicht mal die Themen durchschauen sollen --Ticketautomat 13:19, 15. Aug. 2007 (CEST)

Hab das mal in den Artikel eingearbeitet

Liechtenstein im Rheinbund?

Aus meiner Sicht war Liechtenstein nie Mitglied des Rheinbundes, weil der damilige Souverän, der Fürst von Liechtenstein, eine entsprechende Mitgliedschaft vertraglich (in der Rheinbundakte) nicht unterzeichnet hat. Es fehlt somit eine gültige Rechtsgrundlage für die Behauptung, Liechtenstein sei Mitglied des Rheinbundes gewesen. Auch eine Aufnahme ohne Kenntnis des Betroffenen dürfte rechtlich anzuzweifeln und unwirksam sein. 82.207.181.26 16:28, 16. Aug. 2007 (CEST)

Mobilfunk in LI

Hallo,
gibt es Mobilfunkanbieter in Liechtenstein oder werden die 12.000 Handybenutzer aus dem Schweizer Netz "versorgt"? Was haben die da für Vorwahl für Mobilfunknetz(e)? Danke, Imre

Hallo Imre, alle drei Schweizer Netzbetreiber (Swisscom Mobile, Orange und Sunrise) decken auch Liechtenstein ab. Daneben gibt es aber auch eigene liechtensteinische Anbieter. Mir sind Telecom FL, Tango (gehört zu Tele2) und FL1 bekannt. Kann sein, dass es noch mehr gibt. Die Vorwahl der liechtensteinischen Mobilnetze ist immer +423, gleich wie die Vorwahl fürs Festnetz.

--Raffineur 18:52, 28. Aug. 2007 (CEST)

Flagge Liechtensteins

Ganz oben auf der Seite wird die Flagge gezeigt - und hier unten erwähnt, dass die heute gültige einen gelben Rahmen besitzt.
Wer kann hier das richtige bestätigen? Danke! Giacomo1970 11:08, 4. Sep. 2007 (CEST)

ß oder ss in Liechtenstein?

Ist die Rechtschreibung in Liechtenstein wie in der Schweiz mit "ss", oder wie in Deutschland und Österreich mit "ß"? --Pc 13:31, 26. Sep. 2007 (CEST)

Neh, schweizbezogen ;-). --PetarM 18:03, 1. Okt. 2007 (CEST)

Ich empfinde Artikel mit separatistischer Rechtschreibung (schweizerisches "ss" anstatt deutschem "ß") als mangelhaft.

Nation

Was für Strömungen gibt es denn in Liechtenstein hinsichtlich der Nationalitätsfrage? Ist Liechtenstein:

  • eine eigene Nation?
  • deutscher Nation?
  • oder vielleicht allemannischer Nation?

Die Behandlung wäre im Vgl. mit den Atikeln Deutsche und Österreichische Nation interessant. --Moritz moser 19:56, 12. Nov. 2007 (CET)

Neues Angebot: Offizielles Lehrmittel Staatskunde Liechtenstein Online und kostenlos

Alles zu finden unter http://www.fuerstundvolk.li (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 193.222.126.25 (DiskussionBeiträge) 08:46, 31. Mai 2007 (CEST))

Neuer Link zum Web log der Liecht. Demokratiebewegung Finden Sie die Wahrheit über die Machtverhältnisse heraus! http://www.liechtensteinblog.li (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Vidal (DiskussionBeiträge) 14:20, 12. Jun. 2007 (CEST))

Weiterführende Links

Der Link mit Bildern (Liechtenstein) muss geändert werden.

Hier der neue Link:

http://www.flickr.com/photos/rainerebert/sets/72157600303259669/ (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.17.220.169 (DiskussionBeiträge) 19:53, 3. Jun. 2007 (CEST))

Pro Kopf Einkommen

Hallo, im Artikel Vatikan wird behauptet, Vatikan sei das land mit de höchsten pro-Kopf-EK. Was stimmt den nun? ist es das schöne liechtenstein oder das reiche Vatikan? (Diskussion | Beiträge) (41.621 Bytes) (rückgängig)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Maxjob314 (DiskussionBeiträge) 17:16, 18. Dez. 2007) DerRaoul 21:58, 20. Feb. 2008 (CET)

Dazu noch folgende Anmerkung: Habe gelesen, das BIP pro Erwerbstätigem (nicht pro Kopf) liegt in LI bei 90.000 EUR. Meist wird aber das BIP pro Kopf zum Vergleich herangezogen. Das waren 2005 65.000 EUR. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 134.110.31.35 (DiskussionBeiträge) 10:15, 3. Jan. 2008) DerRaoul 22:08, 20. Feb. 2008 (CET)

Was ist ein Hochsteuerland?

(Wirtschaft) Die Bezeichnung der umliegenden Flächenstaaten als "Hochsteuerländer" wird hier quasi als Rechtfertigung für die Bereitstellung vieler Möglichkeiten für die Steuerhinterziehung durch ausländische Anleger dargestellt. Für Länder mit sozialer Marktwirtschaft, die entsprechende Standards neben anderen Staatsaufgaben aus der Besteuerung der Wertschöpfung im eigenen Land finanzieren müssen, liegen die Staatsquoten von Italien, Österreich und Deutschland aber im Mittelfeld bei 45% bis 50%. Lediglich Frankreich könnte mit derzeit 53,8% als "Hochsteuerland" bezeichnet werden. Der hier anscheinend zugrunde liegende Vergleich zu Staaten, die durch sehr niedrige soziale Standards und/oder durch andere Einnahmequellen wie großen Rohstoffvorkommen (z.B. Norwegen, Venezuela, Saudi Arabien) oder Glücksspiel und Steuervgergünstigung für im Ausland erwirtschaftetes Kapital (Monaco, Luxemburg, Liechtenstein, Kanalinseln usw) die Steuerlast deutlich niedriger halten können, ist IMHO weder legitim noch neutral. Käptn Weltall 01:05, 25. Feb. 2008 (CET)

Religion

warum werden die zeugen jehovas nicht zu den christen gezählt? glauben die nicht an jesus? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 86.56.214.71 (DiskussionBeiträge) Uhrzeit, 22:15, 19. Feb. 2008)

- > Die Zeugen Jehovas werden als Sekte eingestuft, weil Sie die Wahrheit der Bibel verdrehen.

Abgesehen davon, dass von einem halbwegs neutralen Standpunkt die Bibel nicht als allgemeingültig unumstößliche Wahrheit betrachtet werden kann, wären nach dieser ziemlich depperten Definition auch Judentum und Islam Sekten, ganz abgesehen von Orthodoxen, Kopten usw., die definitv christlich sind, und auch keine Sekten. Wissenschaftlich wird der Begriff wegen seines abwertenden Charakters seit langem nicht mehr gebraucht, umgangssprachlich findet er Verwendung für als dem Gemeinwohl schädliche religiöse Abspaltungen. Auch aus letzterer Sicht dürften die Zeugen Jehovas nicht als Sekte bezeichnte werden, da sie bestenfalls nerven. Käptn Weltall 01:23, 25. Feb. 2008 (CET)
Jehovas_Zeugen#Jesus_Christus; damit widersprechen sie der Dreifältigkeit. Das reicht doch als Grund.
Gruß, Ciciban 08:43, 25. Feb. 2008 (CET)
Das reicht exakt dazu aus, sie als "nicht römisch-katholisch" zu bezeichnen. Wer dermaßen borniert ist, dass er jede nicht römisch-kathlische Glaubensgemeinschaft (also alle außer der eigenen) als Sekte bezeichnet, dem kann wohl nicht mehr geholfen werden. Leute, die meinen, Glauben ersetze Denken, sollten sich vielleicht nicht unbedingt in einer Enzyklopädie äußern. Käptn Weltall 14:12, 25. Feb. 2008 (CET)
Würdest Du dann bitte schnell den Artikel Dreifaltigkeit richtig stellen? Der ist mit Deiner Weisheit nicht vereinbar.
Gruß, Ciciban 14:22, 25. Feb. 2008 (CET)
Ich fürchte, du bist beim Lesen nicht bis zum zweiten Satz des Artikel gekommen: Die Dreieinigkeitslehre wird von fast allen christlichen Gemeinschaften vertreten. Wärst Du bis zum dritten Satz gekommen, hätte Dir auffallen können, dass Dreifaltigkeitslehre noch nicht einmal Grundlage in der Christenbibel findet. Aufmerksames Lesen des Artikels Sekte wäre wohl auch hilfreich. Die evangelische Kirchen kennen meines Wissens auch keinen "Heiligen Geist", also keine Dreifaltigkeit. Sind die jetzt auch Sekten?? Ich will die Zeugen Jehovas ja nicht schön reden, aber wir sollten uns hier der Diskriminierung religiöser Minderheiten enthalten! Käptn Weltall 14:59, 25. Feb. 2008 (CET)
Ups, da habe ich Reliunterricht was falsch verstanden. Bin nämlich evangelisch. Also vergiß nicht: Unter Dreifaltigkeit#Antitrinitarische_Bewegungen alle außer Katholiken nachtragen. Augsburger_Bekenntnis#Artikel_3:_Vom_Sohn_Gottes richtig stellen (den ersten Satz). In Luthers Fassung des apostholischen Bekenntnisses möchtest Du dann vielleicht noch den Halbsatz Ich glaube an den Heiligen Geist rauslöschen, weil das kann er ja nicht so gemeint haben. Naja. Du hast viel Arbeit vor Dir.
Gruß, Ciciban 15:35, 25. Feb. 2008 (CET)
In Artikel 3 Satz 1 steht nur, dass ein Jesus der Sohn von einem Gott sei. Ich zähle da nur bis zwei. Nach Luther existiert ein Heiliger Geist (hier lag ich natürlich falsch), hier wird aber auch nichts zur Dreifaltigkeit zusammengefügt. Katholiken glauben auch an etwa 1.000.000 Heilige, deswegen gibts aber noch keine 1.000.003-faltigkeits-Lehre. Eine Dreigfaltigkeits-Lehre ist mir als Ex-Evangeliker in diesem Dunstkreis nie untergekommen (kann aber auch meinem damaligen Desinteresse geschuldet sein). Wie dem auch sei, Ausgangspunkt war die Behauptung, wer der Dreifaltigkeit widerspricht, gehöre einer Sekte an. Und wir sind uns wohl einig sind, dass das Quark ist (->Judentum, Islam). Zudem kann man laut dem von Dir angeführtem Absatz Dreifaltigkeit#Antitrinitarische_Bewegungen sogar "christlicher Nichttrinitarier" sein (Worte 4 und 5 ...), was wohl auch eher das Gegenteil Deiner ursprünglichen Behauptung ist. Es verlangt ja niemand, dass Du jetzt konvertierst, aber ein wenig fairer sollten wir mit Andersgläubigen schon umgehen. Käptn Weltall 17:30, 25. Feb. 2008 (CET)
Die Frage war: warum werden die Zeugen Jehovas nicht zu den Christen gezählt?. Meine Antwort war: Jehovas_Zeugen#Jesus_Christus; damit widersprechen sie der Dreifältigkeit. Das reicht doch als Grund.. Erstaunt anerkennend, daß nach der Unterscheidung, die in Dreifaltigkeit getroffen wird, auch Kirchen, die der Dreifaltigkeit widersprechen, als Christen gelten können, tu' ich mir schwer, Dein Geschreibse in einen Zusammenhang mit dieser Frage zu bringen. Gratuliere dafür zu Deinem Sinn für Fairness.
Gruß, Ciciban 19:04, 25. Feb. 2008 (CET)

Fehlende Belege im Kapitel "Wirtschaft"

Der neue Abschnitt im Kapitel "Wirtschaft" ist mit dem Verweis auf folgendes Buch zu belegen: Christoph Maria Merki: Wirtschaftswunder Liechtenstein. Die rasche Modernisierung einer kleinen Volkswirtschaft im 20. Jahrhundert. Zürich 2007. ISBN 978-3-0340-0883-9. Könnte dies jemand erledigen, der berechtigt ist, den Artikel zu ändern?

Bonjour! Am besten gibst Du gleich die genaue Seitenzahl an, auf die verwiesen werden sollte (oder mehrere Seitenzahlen). Alfredovic 12:32, 26. Feb. 2008 (CET)

falsche Aussage bezüglich Geldwäscherei im 2. Abschnitt des Kapitels "Wirtschaft"

Der von Beutzer F12 am 22. Feb. 2008 09:35 eingefügte Nebensatz ist fachlicher Unsinn. So hat Benutzer F12 folgenden nicht neutralen Nebensatz eingefügt: „Wie in der Schweiz und Österreich gilt auch in Liechtenstein das mit der Aufklärung von Steuerhinterziehung und Geldwäscherei kollidierende Bankgeheimnis.“ Korrekt ist lediglich, dass das Bankgeheimnis bei der Aufklärung von Steuerhinterziehung in bestimmten Ländern (wie z.B. Deutschland) einen Interessenkonflikt herbeiführen kann, da Steuerhinterziehung längst nicht in jedem westeuropäischen Land als Straftat gilt. Die von F12 gemachte Aussage bezieht sich somit lediglich aus deutscher Sicht und ist damit nicht neutral. Geradezu falsch ist die Aussage bezüglich Geldwäscherei, da Geldwäscherei praktisch in sämtlichen OECD-Staaten unter Strafe gestellt ist und zwar auch in der Schweiz und in Österreich, wo diesbezüglich sehr harte Gesetze gelten. Siehe Bundesgesetz zur Bekämpfung der Geldwäscherei im Finanzsektor (Geldwäschereigesetz, GwG) sowie Bundesgesetz über das Bankwesen (Bankwesengesetz –BWG) § 40ff. So ist in Ermittlungsverfahren bei Verdacht der Geldwäscherei das Bankgeheimnis sowohl in der Schweiz wie auch in Österreich aufgehoben und die entsprechende Staatsanwaltschaft kann Einsicht in strafrechtlich relevante Bankdokumente nehmen. In dieser Form ist der gestern eingefügte Satz schlicht unseriös.

Will der Benutzer, der sich hier hinter einer IP versteckt, sagen, dass es europäische Länder gibt, in denen Steuerhinterziehung legal ist? Es mag ja in Liechtenstein legal sein, Geld den Steuern ANDERER Länder zu entziehen, dass es ein Land gibt, dass die Missachtung der eigenen Steuergesetze nicht verfolgt, halte ich für ausgemachten fachlichen Unsinn.
Was die Geldwäscherei angeht, so ist ein Gesetzt genauso viel wert, wie seine Einhaltung gewährleistet wird. Was in der Schweiz und in Österreich in Fällen der Geldwäscherei mit dem Bankgeheimnis passiert, ist in diesem Zusammenhang völlig uninteressant, da wir ja von Liechtenstein reden, das gerade in dieser Beziehung allergrößten Wert auf Eigenständigkeit legt. Und damit die Grundlage für die Partizipation an Wirtschaftskriminalität im Umfang von vielen Milliarden Euro jährlich legt. Un das soll hier offensichtlich durch inkonsistentes Geschwafel verschleiert werden. Käptn Weltall 14:42, 25. Feb. 2008 (CET)

Ich "verstecke" mich auch hinter einer IP (vulgo: nicht jeder arbeitet gerade an WP mit und hat deshalb einen Benutzernamen). Frau Vorgängerin, die Sie sich hinter "Käptn Weltall" verstecken, werden Sie sich doch erst mal über die Begrifflichkeit klar: Steuerhinterziehung ist in der Schweiz und in Liechtenstein straffrei (es muss nur nachgezahlt werden, wenn man vergessen hat, was anzugeben), Steuerbetrug dagegen wird strafrechtlich verfolgt. Capito? 84.75.210.113 02:42, 2. Mär. 2008 (CET)

Die Tatsache, dass ein Mensch sein Geld in einem Land anlegt, wo das Bankgeheimnis gilt, heisst noch lange nicht, dass er ein Steuerhinterzieher und schon gar nicht ein Steuerbetrüger ist. Die Kriminalisierung solcher Menschen, ohne deren tatsächliche steuerliche Hintergründe zu kennen, ist schlicht unhaltbar. Zudem hat es sehr wohl seine Gründe, weshalb zwischen Steuerhinterziehung und Steuerbetrug unterschieden wird und dies längst nicht nur in der Schweiz. So gilt das ledigliche (auch absichtliche) "Vergessen" seiner Steuerpflicht grundsätzlich als Steuerhinterziehung und wird in den meisten Ländern mit einer Nach- und Strafsteuer geahndet, wie dies in Italien in den letzten Tage z.B. bei Marco van Basten der Fall war. Oder ist van Basten deswegen nun etwa als Wirtschaftskrimineller zu betrachten?
An dieser Stelle ist vielleicht auch noch zu bemerken, dass die Bayerische Landesbank als "Anstalt des öffentlichen Rechts" und Hausbank des Freistaat Bayern erst gerade im Oktober 2007 die Mehrheit an der Hypo Alpe-Adria-Bank International AG erworben hat und damit nun selbst ebenfalls in Liechtenstein tätig ist... nach Definition von Benutzer Käptn Weltall partizipiert demnach der Freistaat Bayern ebenfalls an dieser "Wirtschaftskriminalität". 62.167.36.92 01:43, 3. Mär. 2008 (CET)

Orkan Emma

Liebe Liechtensteiner, war Liechtenstein auch von Orkan Emma betroffen? Wäre nett, wenn das dann noch jemand im Orkanartikel eintragen könnte. MfG--Oliver s. 01:56, 3. Mär. 2008 (CET)

Ach, Liechtenstein ist so klein, das nichts grosses hätte passieren können ;-) Nein, jetzt ernst: Es gab keine grossen Schäden (bis auf wenigen Sachschäden). --Petar Marjanovic 02:02, 4. Mär. 2008 (CET)
Ja, ok aber es ging mir mehr um die Tabelle der betroffenen Staaten. Gruß, --Oliver s. 12:03, 4. Mär. 2008 (CET)

umstritten

... sind Strauss, Wallraff, Genmais, Sarah Wagenknecht, Tempolimit und Bankgeheimnis. Bitte nicht mehr verwenden. --Négrophile 06:52, 14. Mai 2008 (CEST)

Umstritten können auch abstimmungen sein. Nur weil jemandem der Ausdruck nicht gefällt muss er nicht durch ein weniger zutreffenden ersetzt werden. „Umkämpft“ deutet außerdem auf Gewalttätigkeiten hin die es nicht gegeben hat. --Moritz M. 13:30, 14. Mai 2008 (CEST)
Jetzt nähern wir uns: umstritten war doch nicht die Abstimmung (das abgestimmt wurde, war doch o.k.?) sondern die Verfassung selbst. Also wennschon: Abstimmung über die seinerzeit umstrittene Vorlage? oder so ... --Négrophile 19:55, 14. Mai 2008 (CEST)

Komma oder Punkt bei Zahlen?

Folgende Nachricht erhielt ich auf meiner Diskussionsseite und bitte um die Meinung anderer: "Du hast im Artikel alle Dezimalpunkte in Dezimalkommas geändert. Der Artikel Liechtenstein ist liechtenstein- bzw. schweizbezogen und unterliegt damit der Schweizer Typografie. Dort verwendet man den Dezimalpunkt anstatt das Komma, zudem kein ß (sondern ss). Ich habe deine Bearbeitung zurückgesetzt. --dvdb 20:02, 7. Mär. 2008 (CET)"

Ich finde diese separatistische Regelung im deutschen Wiki für unangebracht und fehlerhaft. --Schwarzschachtel 21:38, 7. Mär. 2008 (CET)

Aber sie existiert. Siehe ss-ß-Regel. --dvdb 06:11, 8. Mär. 2008 (CET)
in Liechtenstein spricht man auch Deutsch. Und das hier ist kein "bundesdeutsches" Wiki. --HurwiczRocks 06:14, 8. Mär. 2008 (CET)
Nun, der Einwand ist schon berechtigt, da man ja immer davon ausgeht, dass man die "Deutsche Rechtschreibung" (deutschländische Rechtschreibung) anwendet. Ich persönlich kritisiere dies, weil es für jedes deutschsprachige Land Eigenheiten haben: Schweiz und Liechtenstein haben kein ß, Österreich hat andere Wörter (Jänner, Paradeiser). --dvdb 06:21, 8. Mär. 2008 (CET)

Wenn die jetzige Regelung in allem ernst als "separatistisch" bezeichnet wird, hiesse das ja wohl in logischer Konsequenz, dass die Schweiz oder Lichtenstein ein eigenes Wikipedia einführen sollten ? Oder was ? Oder ist damit gemeint, dass man sich dem Deutschen Diktat unterwirft ? Also ich finde die jetzige Regel in Wikipedia sehr gut ! Schweiz bezogene Artikel sollen und dürfen auch die sprachlichen Eigenheiten zum Ausdruck bringen. (Das gilt auch für Lichtenstein oder Oesterreich) --81.62.24.34 19:33, 9. Mär. 2008 (CET)

Ich bleibe bei meiner Kritik, speziell der Komma-Punkt-Regelung, füge mich aber dem Mehrheitsentscheid. --Schwarzschachtel 20:51, 9. Mär. 2008 (CET)

Ich bin für sprachliche Eigenheiten! Fak119 10:43, 10. Mär. 2008 (CET)

ich bin auch für sprachliche Eigenheiten zumal ich als österreicher genre Jänner schreibe - aber die Zahlenformatierungen find ich etwas seltsam da Sie überall deutlich gegen SI geht. Österreicher und Deutsche schreiben 1.234,56 - in Liechtenstein schreibt man 1'234.56 - beides ist falsch - da gehört schlichtweg 1 2345,56 hin - in beiden Fällen. Aus diesem grund wäre es angebracht, zahlformatierungen in eine Funktion/Vorlage zu verfrachten {{Zahl|12345,56}} ergibt dann bei de-AT, de-DE und de-CH usw jeweils das korrekte ergebnis - kommt ein Besucher mit Sprache de ohne regionalkennzeichnung daher, bekommt er korrekt formatier die SI Einheit vorgesetzt. Dafür zuständig ist die PHP-Funktion number_format() leider weiss ich aber nicht, ob sich derartige Funktionen über MediaWiki ansprechen lassen - dies ist aber die wohl beste Lösung für alle, wenngleich ich die strikte benutzung von SI-Einheiten bevorzuge, da es sich hier nicht um eine sprachliche Eigenheit handelt! --suit Benutzer Diskussion:Suit 15:41, 11. Mär. 2008 (CET)

Ausser bei Geldbeträgen wird auch in der Schweiz und Liechtenstein das Dezimalkomma benutzt. Es gibt auch eine hochoffizielle Schweizer Quelle: die "Weisungen der Bundeskanzlei zur Schreibung und zu Formulierungen in den deutschsprachigen amtlichen Texten des Bundes" vom 11. Februar 2008. Dort heisst es:

„Dezimalstellen werden durch das Dezimalkomma abgetrennt. Bei Geldbeträgen ist zwischen der Währungseinheit und der Untereinheit anstelle des Dezimalkommas der Dezimalpunkt zu setzen.“

Schreibweisungen, Seite 80, Abschnitt 5.1.3, §514

Hoffentlich behauptet jetzt niemand, das sei in Liechtenstein anders... --oreg 01:25, 28. Mai 2008 (CEST)

CIA-Factbook-Referenz entfernt

Referenz auf das CIA-Factbook entfernt, weil die fehlerhafte Information zumindest am angegeben Ort nicht mehr aufzufinden ist. Dort heißt es nur noch Liechtenstein has no military forces, but is interested in European security policy and is an active member of the Organization for Security and Cooperation in Europe (OSCE) --Dhke 16:46, 8. Jul. 2008 (CEST)

ß im Artikel Liechtenstein

Da sich Liechtenstein in vielerlei Hinsicht der Schweiz anpasst, gelten in Liechtenstein die selben Rechtschreibe- und Typografieregeln wie in der Schweiz. In der Schweiz schreibt man seit den 70ern Jahren kein Esszett, weder in der Schule, noch in den Medien. Dasselbe in Ländle. Man hat sich in der Wikipedia geeinigt, dass in «schweizbezogenen Artikeln» bzw. «liechtensteinbezogenen Artikeln» keine Esszetts verwendet werden. Ich bitte euch, diese Einigung zu akzeptieren und Änderungen wie diese da zu unterlassen. --dvdb 02:14, 12. Sep. 2008 (CEST)

Aussprache

Warum sollte Liechtenstein Lichtenstein ausgesprochen werden? Nach den deutschen Ausspracheregeln wäre es korrekt Liechtenstein, also mit langem i. Ich behaupte mal, mit kurzem i hat es sich lediglich falsch eingebürgert. Hat jemand belegbares Material, wie und warum Liechtenstein ausgesprochen wird wie es ausgesprochen wir? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag – siehe dazu Hilfe:Signatur – stammt von 87.187.188.83 (DiskussionBeiträge) 0:19, 25. Sep. 2008 (CEST))

In deutscher Aussprache sagt man [lichtenschtein]; warum? Ich glaube, weil nicht jedermann das [lie] aussprechen kann. Im Alemannischen (sprich Schweizerdeutsch und Liechtensteinerisch) sagt man immernoch [liechteschtai]/[liachtaschtah]. --dvdb 23:00, 25. Sep. 2008 (CEST)
Wie jetzt nicht jederman aussprechen kann? Also im Deutschen gibt es lie ja recht häufig (lieben, liegen, liefern), sollte also kein Ausspracheproblem darstellen. Und eine andere Referenz, also der Bezug zu einer anderen Sprache, wäre ja unsinnig, da es ja um die deutsche Aussprache geht. Also wenn sowas kurioses auftritt, dann muß es doch dafür irgendwo eine vernünftige Begründung geben! Da hilft’s mir auch nix, wenn jetzt jemand Duden usw. nennt, denn das erklärt noch lange nicht die Ursache (denn es ist weit entfernt von der Logik). Ich hab es bisher immer mit langem i ausgesprochen und werde es auch weiterhin tun, bis mir jemand einen vernünftigen Grund nennt, weshalb es mit kurzem i gesprochen werden sollte. (Vielleicht hat sich ja mal jemand einfach vertippt bei dem Wort in einem Nachschlagewerk oder ähnlichem, und dann hat sich das irgendwie falsch eingebürgert.)
Geh bitte, was ist denn das für eine Absurde Diskussion? Das Land hat seinen Namen von der Familie und die wird 1136 erstmals erwähnt. Dass es zu dieser Zeit noch keine einheitliche Deutsche Sprache, geschweige denn eine einheitliche Rechtschreibung gegeben hat, muss ich wohl niemandem erklären. Im Übrigen ist das Wort "Deutsch" sehr lange mit "T" geschrieben worden. Und wenn man sich die letzten drei Rechtschreibreformen ansieht, wird man auch feststellen, dass sich da einiges getan hat seit Konrad Duden. Da könnt ich ja genausogut fragen, warum man "gesamt" nicht mit zwei mm schreibt. --Moritz M. 17:14, 4. Okt. 2008 (CEST)
Mit dem "ie aussprechen" war ein "ië" gemeint: Liëchtenstein. Das haben sich die Bayern längst als "ia" zu verschriftlichen angewöhnt, insofern gibt es das im Deutschen tatsächlich häufig: liëben, liëgen, aber lîfern. Soweit klar? --84.154.127.85 22:06, 15. Aug. 2009 (CEST)

OECD

Es fehlt ein Abschnitt über die Schwarze Liste der kooperationsunwilligen Steuerparadiese, Liechtenstein ist ja prominentes "Mitglied". Wenn man allerdings die "Objektivität" des Artikels bedenkt, ist dies vermutlich so gewollt.

ich hab mal versucht, das so neutral wie möglich formuliert in den artikel einzufügen. falls jemand eine noch eher NPOV-taugliche formulierung hat, dann kann er/sie gern umformulieren. allerdings ist der wirtschafts-abschnitt mittlerweile extrem umfangreich und unübersichtlich, vielleicht sollten wir das insgesamt ausgliedern oder zumindest den abschnitt nochmals ein wenig unterteilen? pikku 12:43, 25. Okt. 2008 (CEST)

"Eingliederung"

was bedeutet denn der heute hinzugefügte satz, liechtenstein könnte sich im kommenden jahr "der schweiz eingliedern"? gibts dazu einen link zu dem entsprechenden artikel des handelsblattes? denn dass liechtenstein mal eben ein kanton der schweiz werden möchte, halte ich doch für eher unwahrscheinlich. da gehts wohl eher einfach darum, dass es gemeinsam mit der schweiz dem schengen-abkommen beitreten will, oder? dankbar für erklärung und auskünfte: pikku 16:32, 27. Nov. 2008 (CET)

Ich glaub vom Anschluss haben wir selber genug, den wollen wir den Liechtensteinern nicht auch noch zumuten. --Zoris Trömm 17:12, 27. Nov. 2008 (CET)

Wirtschaftsteil

Mich würde intressieren welche hochwertige Spezialprodukte Liechtenstein so produziert. Für mich und die meisten denkenden Menschen ist Lichtenstein nur eine grosse Geldwaschanlage mit einer Grenze drum herum. Die einzige Aufgabe deses Zwerges besteht darin Illegales Geld zu verstecken bzw. sauber zu waschen. Möge mich da jemand Aufklären und mir mehr über die mysteriösen und natürlich hochwertigen und dazu noch speziellen Produkten sagen?

Wenn man sich die Wikipedia von Liechtenstein so ansieht wäre es ein prima Urlaubsland, was noch fehlt ist eine Milka-Kuh auf der Wiese. Erst weit weit hinten steht da was von "Banken" und was soll dieses:

"Mit der industriellen Entwicklung etablierte sich in Liechtenstein auch ein starkes Bankenwesen, das bei den Justizbehörden zahlreicher Länder innerhalb und ausserhalb der Europäischen Union im Ruf steht, in erster Linie der Steuerflucht zu dienen. Zahlreiche Länder werfen den Behörden in Liechtenstein vor, nicht ausreichend bei der Bekämpfung von Steuerdelikten zu kooperieren, und die OECD führt das Land mit Andorra und Monaco auf seiner "schwarzen Liste" der Steueroasen"

Meine Oma sagte imma, die Tante meiner Nichte steht im Ruf... gut hab nun keine Zeit, aber so wie es aussieht kommen wir wieder...

Für jemanden der noch nie in Liechtenstein war, mag das scheinbar schwer zu verstehen sein, aber das Land besteht nicht nur aus Banken. Es gibt Hilti und Ospelt und das sind nicht irgendwie kleine Firmen sondern wirkliche Konzerne. Ein Land, das fast so viele Arbeitsplätze wie Einwohner hat, kann wohl kaum 30.000 Leute im Bankensektor beschäftigen. Ich würde empfehlen einfach mal hin zu fahren anstatt irgendwelche Klisches zu bedienen. Zoris Trömm 14:23, 18. Nov. 2008 (CET)
Mehr als die Hälfte des BIPs wird vom sekundären Sektor erwirtschaftet, darum meiner Meinung nach gerechtfertigt, dass die Industrie vor den Banken genannt wird. Und wieso Liechtenstein kein prima Urlaubsland sein sollte verstehe ich auhc nicht. Und ja, Kühe gibts auch. Hier muss ja wohl nicht der Steuerstreit fortgeführt werden. Und wenn doch ist sowieso klar: Liechtenstein (sowie sogar die Liechtensteinische Privatwirtscahft) hat nach den Gesetzen Liechtensteins gehandelt, während sich Deutschland Straftaten schuldig gemacht hat. Die moralische Frage ist eine andere und da würde Liechtenstein wohl nicht so gut wegkommen, dies hat jedoch hier nichts verloren. --80.72.49.91 01:48, 20. Jan. 2009 (CET)

Hauptstadt

Moin. Im Artikel Liste der Staaten der Erde lese ich, Vaduz sei gar nicht die Hauptstadt von Liechtenstein, da es nie den Stadtstatus erhalten habe. Hier jedoch wird Vaduz als Hauptstadt genannt (liegt vielleicht an der Vorlage?). Aber im Artikel selbst habe ich nichts darüber gelesen (oder überlesen?). Ich bitte um Klärung des Sachverhalts :-) Gruß, --Flingeflung 12:28, 15. Dez. 2008 (CET)

Das liegt an der Vorlage, Vaduz ist offiziell "Hauptort" und Residenz.--Zoris Trömm 12:31, 15. Dez. 2008 (CET)
Die Angabe, Liechtenstein habe "de jure" keine Hauptstadt, scheint mir missverständlich. Nur weil Vaduz keine Stadt ist, bedeutet dies wohl nicht, dass es nur "de facto" Residenz und Sitz der Staatsbehörden wäre. Vaduz ist gemäss Verfassung des Fürstentums "Hauptort" (Art. 1.2). Ich würde vorschlagen, "de facto" und "de jure" wegzulassen und einfach zu schreiben: "Hauptstadt: Vaduz (Hauptort)". -- Schurte 15:42, 10. Feb. 2009 (CET)
Liechtenstein gibt sich aber wirklich keine Hauptstadt, sondern nur einen Hauptort. Wir müssten die Infobox ändern, da nicht jeder Staat eine Hauptstadt hat, beispielsweise die Schweiz, die nur eine Bundesstadt hat. --dvdb 16:34, 10. Feb. 2009 (CET)

Fürstentitel

"Der Fürstentitel wird allerdings erst nach dem Tod Hans-Adams auf seinen Sohn übergehen" - dieser satz ist eigtl. überflüssig, weil sich seine aussage von selbst versteht (stellvertretung impliziert keine abdankung, nicht einmal regentschaft). sollte man ihn nicht entfernen? --Ammonius 15:36, 26. Jan. 2009 (CET)

Manche Leute haben halt keine Ahnung von monarchischen Erbfolgeregelungen, sicherheitshalber würde ich es drinnen lassen, bevor noch einer was falsch versteht. Und solange die Aussage richtig ist... --Zoris Trömm 16:07, 26. Jan. 2009 (CET)
eben, deshalb habe ich auch gezögert. einverstanden, --Ammonius 16:20, 26. Jan. 2009 (CET)

Review vom 9. Juli bis 19. August 2009

Das Fürstentum Liechtenstein ist ein souveräner Zwergstaat im Alpenraum. Das Land liegt zwischen Österreich und der Schweiz am Ostufer des Alpenrheins.

So fängt der Artikel an. Der Artikel sagt etwas über die Geografie aus, recht viel über die Münzprägung, und sehr viel POV über die Wirtschaft, was auch zu Recht von der Liechtensteinischen Landesverwaltung mit Skepsis betrachtet wurde. Ich würde gerne den Artikel in den nächsten zwei Monaten mindestens Lesenswert machen. Aber bis zu diesem Prädikat dauerts recht lange und es gibt auch sehr viel zu tun. Darum möchte ich jeden einzelnen einladen, euren Senf zum Artikel zu geben, eventuell Buchtipps, offene Fragen zu stellen und mir Motivation zusprechen. Grüsse, --dvdb 01:14, 9. Jul. 2009 (CEST)

Folgende Dinge sollten geändert bzw. ergänzt werden:

  • Die Gliederung sollte gründlich überarbeitet werden. Bisher sind mit 20 Hauptabschnitten viel zu viele vorhanden. Beispielesweise lässt sich Münzprägung in den Abschnitt Wirtschaft unterbringen. Aber auch andere lassen sich zusammenfassen.
  • Klima: hier fehlen Klimadaten in Form der standardisierten Tabelle/ Grafik.
  • Bevölkerung: hier fehlt die Bevölkerungsentwicklung.
  • Der Abschnitt Geschichte ist sehr lückenhaft.
  • Verwaltungsgliederung: ist bisher nur ein Satz.
  • Wirtschaft: releativ umfangreicher Abschnitt, der vernünftig gegliedert werden muss. Hier sollte man allgemeine Wirtschaftsdaten von Daten zu Unternehmen trennen. Außerdem verschweigt der Artikel bisher, dass der Briefmarkendruck ein nicht unerheblicher Wirtschaftsfaktor des Landes ist.

Gruß – Wladyslaw [Disk.] 14:54, 15. Jul. 2009 (CEST)

Das sehe ich genauso, besonders der Abschnitt Münzprägung ist sehr merkwürdig und unüblich. Das sollte wenn überhaupt eher in Geschichte, als in Wirtschaft eingebaut werden. Oder gleich auslagern, obwohl ich das für ziemlich unwichtig halte. Am besten hier und dort etwas davon in vorhandene Abschnitte einbauen und den Abschnitt ganz streichen. Außerdem ist bei Abschnitten, bei denen auf einen Hauptartikel verwiesen wird, sehr wenig Text. Dort sollte man wenigstens das Wichtigste zusammenfassen. Gruß, JohannesKa Diskussion 09:57, 20. Jul. 2009 (CEST)
Ich danke euch beiden für die kurze Auflistung. Ich habe kleine Schwierigkeiten, Literatur in Biblitheken in der Schweiz zu finden. Ich hoffe, dass ich beim nächten Besuch in Vaduz die Punkte umsetzten kann. --dvdb 23:58, 20. Jul. 2009 (CEST)

Layout: Der Verweis auf den jeweiligen Hauptartikel sollte vereinheitlicht werden, der WP-Standard sieht vor dass dies jeweils oberhalb des Abschnittes (unterhalb der Abschnittsüberschrift) zu geschehen hat. – Wladyslaw [Disk.] 09:35, 22. Jul. 2009 (CEST)

Wintersportgebiet/-ort/-destination

Lieber Petar, es hat nichts mit Deutsch oder Nichtdeutsch zu tun - das Wort "Wintersportdestination" ist einfach sehr ungebräuchlich (schau mal google.ch: 197 Ergebnisse .. ) Im Übrigen ist nicht Liechtenstein eine Destination, sondern ausschliesslich der Ort Malbun - nur durch Malbun wird Liechtenstein zu einem (?)Wintersportgebiet. Und gilt nicht nur als ein solches, sondern ist damit ein Wintersportgebiet, n'est-ce pas? Alfredovic 14:29, 10. Aug. 2009 (CEST)

C'est comme ça. Ich weiss nicht, was mit meinem Sprachgefühl ist, aber für mich ist das Wort Destination ein normales Wort. Ich kann zwar nicht deine 197 Ergebnisse reproduzieren, aber gut. Dass aber nur Malbun ein Wintersportgebiet ist, bezweifle ich. Ich bin ja fast in Liechtenstein daheim, und dort fährt man nicht nur in Malbun Ski und Schlitten. Vielleicht irre ich mich? --dvdb 17:28, 10. Aug. 2009 (CEST)
Könnte man sich wenigstens drauf einigen, wegen dieser Haarspalterei keinen EditWar zu entfachen? Mal abgesehen davon, dass "Wintersportgebiet" in einem Land wie Liechtenstein etwas die Landesgrenzen sprengen würde. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:16, 10. Aug. 2009 (CEST)
Destination ist völlig üblich und der Revert ein Witz. [2] --Zoris Trömm 00:05, 11. Aug. 2009 (CEST)

Zwergstaat

Ist die klassifizierung "Zwergstaat" nicht etwas arg abwertend? Was wäre dann Deutschland. Ein Rübezahlstaat? (nicht signierter Beitrag von 213.39.156.203 (Diskussion | Beiträge) 13:19, 14. Jul 2009 (CEST))

Völlig richtig erkannt und korrigiert. Danke. --dvdb 00:54, 19. Jul. 2009 (CEST)
Blödsinn, Zwergstaat ist ein gebräulicher Begriff.--195.137.177.243 09:50, 29. Sep. 2009 (CEST)
Arschloch ist auch ein gebräuchlicher Begriff, aber aus Anstand wendet man ihn nicht an. --dvdb 18:32, 29. Sep. 2009 (CEST)

Amtssprache

"Liechtenstein ist der einzige Staat mit Deutsch als alleiniger (anerkannter) Amts- und Landessprache. In den übrigen Staaten des deutschen Sprachraumes sind auch romanische, andere germanische oder slawische Sprachen oder Ungarisch als Amts- oder Minderheitensprachen anerkannt." Werden denn in Deutschland "auch romanische, andere germanische oder slawische Sprachen oder Ungarisch als Amts- oder Minderheitensprachen anerkannt"? Das klingt irgendwie seltsam ... -- SuNotísima 18:45, 24. Okt. 2009 (CEST)

Siehe hierzu den Absatz Sprachen und Dialekte im Artikel Deutschland. Auch die Bundesrepublik kennt regional anerkannte Minderheitensprachen, was in Liechtestein nicht der Fall ist. Plani 20:17, 24. Okt. 2009 (CEST)

Verschieben

Hallo, sollte der Artikel nicht nach Fürstentum Liechtenstein verschoben werden? Beginnt auch so in der Einleitung. Gruss -- Glugi12 18:00, 26. Nov. 2009 (CET)

sic, eigentlich. Hätte nichts dagegen. --dvdb 18:22, 26. Nov. 2009 (CET)
Nein, denn die Wikipediaartikel beinhalten in der Regel keine Staatsformen. Sonst müsste der Artikel Schweiz zum Beispiel nach Schweizerische Eidgenossenschaft verschoben werden und Österreich wäre dann unter dem Lemma Republik Österreich zu finden. Eine Ausnahme bildet hier die Deutsche Demokratische Republik, bei der der Name Deutschland irreführend wäre. Siehe hierzu Wikipedia:Namenskonventionen/Staaten und Wikipedia:Meinungsbilder/Einheitliche Ländernamen. Lg, Plani 20:11, 26. Nov. 2009 (CET)
Okay, gut, Plani hat recht. Anfangs ja, weil ich an Bundesrepublik Deutschland gedacht habe, aber das linkt ja auch schlussendlich auf Deutschland selbst. --dvdb 20:59, 26. Nov. 2009 (CET)

Schweizbezogen

Der Artikel ist schweiz- bzw. liechtensteinbezogen. Da gibt es kein ß, sondern stattdessen immer nur ss. Harry8 16:30, 8. Feb. 2010 (CET)

Fehler gefunden

Bei 7.1.4 ist ein Fehler im zweiten Satz.

So können mindestens 1000 Bürger den Landtag einberufen (Art. 48(2) der liechtensteinischen Verfassung)[4] bzw. mindestens 1500 können ihn auflösen (Art. 48(3) der liechtensteinischen Verfassung).

Hier steht, dass Laut Artikel 48(3) der Liechtensteinischen Verfassung 1500 Bürger den Landtag auflösen können, dass ist jedoch nicht korrekt.

Laut der Verfassung des Fürstentums Liechtenstein ( Stand: 1.Januar 2007 ) können nach Art.48 (3) 1500 Wahlberechtigte Bürger oder vier Gemeinden durch Gemeindeversammlungsbeschlüsse eine Volksabstimmung über die Auflösung des Landtages verlangen.

Sie können ihn jedoch nicht direkt auflösen

Deswiteren habe ich noch eine Ergänzung zum einberufen des Landtags

Laut Art.48(2) können nebst 1000 Bürgern auch mindestens drei Gemeinden mittels Gemeindeversammlungsbeschluss den Landtag einberufen.

Mfg Tirith (nicht signierter Beitrag von 89.248.149.155 (Diskussion | Beiträge) 00:43, 12. Feb. 2010 (CET))

Flagge und Wappen

Die Kapitel Flagge und Wappen gehören nicht in den Artikel über den Staat, sondern in die bereits in der Tabelle verlinkten Artikel Flagge Liechtensteins und Wappen Liechtensteins. (siehe Wikipedia:Formatvorlage Staat). Vielleicht hat jemand Lust und Zeit sich darm zu kümmern. Gruß, --JPF ''just another user'' 08:30, 17. Jul. 2010 (CEST)

Rechtschreibung innerhalb der deutschen Wikipedia einheitlich, oder gemischt?

Hallo,

heute überflog ich den Artikel über Liechtenstein. Im Abschnitt über Außenpolitik fielen mir Rechtschreibefehler auf, die ich korrigiert habe. Als ich danach gesehen habe, dass auch der Rest des Artikels zahlreiche "Fehler" enthielt, habe ich auf Bearbeitung des Gesamtdokuments geklickt. Dadurch sah ich oben den folgenden HTML-Kommentar:
<!--schweizbezogen-->
<!-- ACHTUNG! Dieser Artikel ist «schweiz- bzw. liechtensteinbezogen». In der Schweiz und in Liechtenstein wird «ss» anstelle von «ß» verwendet. Ebenso existieren besondere Typographieregeln bei den Zahlen: Der Tausendertrenner ist ein Apostroph (') und bei Geldbeträgen wird als Dezimalkomma der Punkt (.) verwendet. Beispiel: 21'513.45 Franken; «Strasse» anstatt «Straße» -->
Statt nun einfach den folgenden Kommentar einzufügen...
<!-- Der Artikel behandelt Liechtenstein, ist aber Teil der deutschen Wikipedia. Die Seite über Frankreich ist auch nicht auf französisch, weil sie "frankreichbezogen" ist. In den Seiten der deutschen Wikipedia sollte einheitlich die deutsche Rechtschreibung gelten.-->
... möchte ich das lieber hier diskutieren. Es ist verständlich, dass jedes Land gerne "seine" Rechtschreibung durchsetzen würde. Was aber keinen Sinn macht, ist Rechtschreibungen innerhalb einer Wikipedia zu mischen. Innerhalb des Projekts sollte man sich meiner Meinung nach auf eine Rechtschreibung einigen. Oder wie seht Ihr das? Gruß JBuechler 10:29, 12. Aug. 2010 (CEST)

Hierzu gibt es eine ganze Reihe von Meinungsbildern, in denen sich die Wikipedia-Community mehrheitlich dafür ausgesprochen hat, mit der aktuellen Regelung im Bezug auf schweiz- bzw. liechtensteinbezogene Artikel vorzugehen (Siehe Wikipedia:Meinungsbilder/Aufhebung der schweizbezogen-Regelung (2008), Wikipedia:Meinungsbild/Schweizbezogen (2007) sowie die aktuelle Wikipedia-Richtlinie Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel). Daher ist es wenig zielführend, das an dieser Stelle weiter zu diskutieren. Ich hoffe, ich konnte dir mit meinen Links weiterhelfen und erlaube mir aus genannten Gründen, die von dir vorgenommene Rechtschreibkorrektur zurückzusetzen. Beste Grü(ss)e, Plani 10:58, 12. Aug. 2010 (CEST)
Bei einer plurizentrischen Sprache ist das nicht ungewöhnlich. ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 11:02, 12. Aug. 2010 (CEST)
"Teil der deutschen Wikipedia", das ist sachlich unkorrekt. Korrekt wäre: "teil der deutschsprachigen Wikipedia", es heisst ja de.wikipedia.org und nicht wikipedia.de --Filzstift  10:24, 13. Aug. 2010 (CEST)
Man könnte schon wieder duzende male darüber diskutieren, aber wirklich produktiv sind diese nicht. Nochmals den Standpunkt aus Sicht eines Schweizbezogen-Befürworters: Die Schweizer kennen das ß seit bald einigen Jahrzehnten nicht mehr. Zeitungen verwenden es nicht, Strassenschilder etc. Darum kommts, dass ein Zürcher die bekannteste Zürcher Strasse Bahnhofstrasse schreibt. Wenn die aber mit einem ß geschrieben wäre, würde ihn das verwirren - ebenso würden einige sagen, dass es mit ß falsch ist. Darum hat man sich darauf geeinigt, dass in schweizbezogenen Artikeln die Schweizer Hochdeutsche Rechtschreibung angewendet wird (damit ist auch die Typografie gemeint). In Österreichbezogenen Artikeln darf man beispielsweise Jänner statt Januar schreiben. --ďóđõ (đìŝķ) 13:02, 15. Aug. 2010 (CEST)
@Plani: Ok, dann beuge ich mich der Mehrheit. @ Dodo: Was Du bezüglich des ß sagst, verstehe ich - jedoch besteht das Problem ja bei allen Seiten der deutschen Wikipedia. Und mit "deutscher Wikipedia" meine ich "deutschsprachige Wikipedia" und nicht "Wikipedia Deutschlands". D.h. der Schweizer muss sich bei nahezu allen Artikeln von de.wikipedia an die andere Rechtschreibung gewöhnen - Alternative wäre eine eigene wikipedia im Schweizer Dialekt/Rechtschreibung. Das will aber wohl keiner - der Doppeltaufwand stünde vermutlich in keinem sinnvollen Verhältnis zum zusätzlichen Nutzen. Mir leuchtet nicht ein, warum der _Inhalt_ einer Seite auch deren Rechtschreibung beeinflusst. Aber wie gesagt, Mehrheitsentscheidung => akzeptiert. (nicht signierter Beitrag von Jbuechler (Diskussion | Beiträge) )
Lass mich noch ganz kurz zwei Anmerkungen zu deinem Absatz anbringen: Erstens gibt es bereits eine Wikipedia im (auch in der deutschsprachigen Schweiz mehrheitlich gesprochenen) alemannischen Dialekt (Alemannische Wikipedia). Zweitens können schweizerische angemeldete de.wikipedia-Benutzer unter ihren Einstellungen eine Software-Hilfe in Anspruch nehmen, die ihnen automatisch in allen Artikeln anstelle der dort verwendeten Eszett (ß) das bei ihnen gebräuchlichere Doppel-S (ss) anzeigt. Dies bezieht sich aber nur auf die Anzeige von Artikeln, nicht auf deren Quelltext. Falls du sonst noch Fragen haben solltest diesbezüglich, ist die Wikipedia Diskussion:Rechtschreibung genau der richtige Ort dafür. Beste Grüße, Plani 15:51, 17. Aug. 2010 (CEST)
Okay, bezüglich "Bahnhofstrasse" oder "Bahnhofstraße" kann ich nur sagen, dass es im Hochdeutschen rein theoretisch beide Begriffe gibt, einmal ist die Trasse des Bahnhofs und einmal die Straße die am Bahnhof liegt gemeint (Zugegeben, ersteres wird kaum verwendet). Genauso verhält es sich auch mit "Busse" und "Buße", die im Deutschen vollkommen unterschiedliche Sachen sind (Busse (kurzes u): Plural von Bus, Buße (langes u): Reue, Sühne). Das Eszett hat schon seinen Sinn, und ich finde es deshalb nur sinnvoll es in der deutschsprachigen Wikipedia einheitlich anzuwenden. Problematisch wird es auch bei der Punktuation, für einen Deutschen ist 1'000 vielleicht noch verständlich, handelt es sich aber um 33,00 oder 33.00, so kommen schnell Missverständnisse auf! Hier aber: Gleiches trifft womöglich auf Schweizer zu, die aber eher das Komma als Dezimaltrennzeichen erkennen, da ein Apostroph als Tausendtrenner verwendet wird).Dennoch: Liebe Grüße, Nik (23.11.2010, 16:45 MET) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.231.77.5 (Diskussion) )
Mich würde interessieren, wie sich manche User, die sich da nicht da an verschiedene Varietäten nicht gewöhnen können, sich da in der englischen nämlich auch englischsprachigen, die von britisch über amerikanisches bis Aussi-englisch reicht, wo die Unterschiede noch größer sind, aber trotzdem gelebt werden, zurechtfinden würden. --K@rl (Verbessern ist besser als löschen) 17:00, 23. Nov. 2010 (CET)
Keinen Inch breit, würde ich schätzen...--Glorfindel Goldscheitel 21:05, 3. Feb. 2011 (CET)
Andere Kultur, andere Sitten. Wenn man schlecht deutsch spricht, wird man auch blöd angemacht. Muss halt alles seine Ordnung haben. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:12, 3. Feb. 2011 (CET)

BIP

Hi, normal steht da doch immer nen BIB (Brutto Inlands Produkt) an der rechten Seite, weiß jemand wieviel das ist? dann können wir er hinschreiben. lg --92.241.190.188 Herbert

Da im Text sowohl die Einwohner wie auch das BIP pro Kopf angegeben ist, dürfte das Ausrechnen doch wohl nicht all zu schwierig sein. (nicht signierter Beitrag von 193.222.115.12 (Diskussion) 12:54, 24. Jan. 2011 (CET))

5'495 Mio CHF (2008) laut http://www.llv.li/amtsstellen/llv-as-basisdaten.htm --Otberg 15:03, 24. Jan. 2011 (CET)

Erster Weltkrieg

Änderungsvorschlag: Im Ersten Weltkrieg blieb Liechtenstein neutral und hätte sich im Kriegsfall mit einer kleinen Armee, die bereits 1862 aus Kostengründen aufgelöst wurde, auch nicht hätte ernsthaft verteidigen können.--178.202.65.96 00:15, 13. Mai 2011 (CEST)

Sehe darin keine Verbesserung Osnatel. --Otberg 08:58, 13. Mai 2011 (CEST)

Die Armee wurde 1868 abgeschafft (vgl. Beattie, Liechtenstein, S. 34). Habe ich korrigiert. --Hasselaner 07:41, 14. Jun. 2011 (CEST)

Amts- und Landessprache

Hallo,

"Liechtenstein ist (...) - neben Deutschland - der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist" (in der Einleitung) und "Liechtenstein ist der einzige Staat mit Deutsch als alleiniger (anerkannter) Amts- und Landessprache ..." (unter Sprache) widersprechen sich ja. Ich habe nachgeschaut (http://www.aufenthaltstitel.de/amtssprachen.html#D ), und Deutschland hat tatsächlich noch das "westslawische Sorbisch" als regionale Amtssprache. Sollte man das irgendwie korrigieren? (nicht signierter Beitrag von 87.184.125.195 (Diskussion) 18:15, 2. Aug. 2011 (CEST))

Danke für den Hinweis. Das kommt immer wieder vor, dass das falsch eingetragen wird, weil offenbar vielen Benutzern nicht klar ist, dass Deutschland eben auch regionale Amtssprachen hat, im Gegensatz zu Liechtenstein. Lg, Plani 11:10, 3. Aug. 2011 (CEST)

Rechtliche Verbindungen zu den Ländern / in die Länder ringsum

Für so einen kleinen Staat wie FL ist es vielleicht besonders bedeutsam partnerschaftliche Beziehungen zu den Nachbarn zu pflegen.

Ich glaub es gibt aktuell ein Abkommen, dass Liechtensteinern - in bestimmtem Umfang - erlaubt an der Uni Innsbruck oder allen Unis Österreichs frei oder unter Bedingungen wie Österreicher zu studieren. Gilt das wechselweise? Gibt es so ein Abkommen auch in die Schweiz?

Historisch war Zoll, Militär, Landeswährung, vielleicht auch Post, Bahn mal CH und mal wieder A angegliedert. Doch überlappend, also (fiktives Beispiel): Schweizer Franken als Währung doch zugleich Zoll mit Österreich. Interessant im zeitlichen Verlauf der Geschichte. --Helium4 08:12, 16. Aug. 2011 (CEST)

Internet

23.000 Internetnutzer meint Anschlussverträge per Festnetztelefon, Mobiltelefonnetz, Datennetze (etwa Kabel-TV) zusammengenommen? --Helium4 08:24, 16. Aug. 2011 (CEST)

Hauptort

Kann man in der linken Spalte der Infobox auch „Hauptort“ anstatt „Hauptstadt“ anzeigen lassen? --Seth Cohen 20:39, 17. Nov. 2011 (CET)

Mit diesem Anliegen bist du hier eigentlich falsch. Die Infobox wird ja in allen Staaten gleichermaßen eingesetzt, daher müsstest du deine Anfrage bitte hier stellen. Das müsste man nämlich gegebenenfalls als Parameter in die Infobox übernehmen. Lg, Plani 20:59, 17. Nov. 2011 (CET)
Danke. --Seth Cohen 22:08, 17. Nov. 2011 (CET)

Religion und Kirche

Der Absatz über Schwangerschaftsabbrüche gehört doch wohl eher unter ein Thema "Gesetzgebung", "Medizinische Versorgung" oder ähnlich. Es gibt ja nicht nur religiöse Argumente für Verbot oder Legalisierung von Schwangerschaftsabbrüchen. Wenn die Diskussion in Liechtenstein damals ausschließlich auf religiöser Ebene geführt wurde (was ich nicht glaube, aber jetzt auch nicht nachprüfen kann), dann müßte man das deutlich machen, ansonsten den Abschnitt verschieben oder streichen. (nicht signierter Beitrag von 188.98.92.255 (Diskussion) 09:15, 24. Nov. 2011 (CET))

Keine schweizer Hauptstrassen in Liechtenstein

Die beiden erwähnten schweizer Hauptstrassen enden NICHT in Liechtenstein. Die 16 endet auf der Rheinbrücke zwischen Buchs (SG) und Schaan und somit genau auf der Staatsgrenze. Die 28 führt nichtmal mehr zur Liechtensteiner Grenze sondern endet bei Maienfeld (GR). Bitte dringend ändern - sogar Tomtom hat es in seiner neuesten Karte nach Jahrzehnten falscher Info endlich geschafft. (nicht signierter Beitrag von 88.84.31.140 (Diskussion) 16:37, 29. Dez. 2011 (CET))

Amtssprache Liechtenstein

"der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist." Bitte mal "Amtssprache Deutschland" googeln. So uneingeschränkt kann man das wohl nicht stehenlassen. Zumindest Verweis nötig. (nicht signierter Beitrag von 31.18.141.250 (Diskussion) 17:42, 12. Feb. 2012 (CET))

Siehe dazu z.B. http://www.aufenthaltstitel.de/amtssprachen.html#D Lg, Plani 16:21, 14. Feb. 2012 (CET)

Einziger Staat neben Usbekistan, der nur an Binnenstaaten grenzt.

Wenn man dieses geografische Kuriosum schon als so erwähnenswert erachtet, dass man es relativ zu Beginn des Artikels bringt und nicht etwa am Ende unter einer Rubrik "Besonderheiten" bzw. "Sonstiges", muss man auch wissen, dass diese Aussage nur dann stimmt, wenn man das Kaspische Meer, an das Usbekistans Nachbarländer wie z.B. Turkmenistan oder Kasachstan angrenzen, nicht als Meer, sondern als See wahrnimmt. Dies ist teilweise bestritten worden, die herrschende Meinung sieht es jedoch als See. Daher sollte dieser kleine Zusatz ggf. ergänzt werden, meines Erachtens wie oben gesagt weiter unten.

--Knowledgeispower 15:59, 14. Feb. 2012 (CET)

Besten Dank für die Ergänzung. Ich habe das versucht in dem Satz sinnvoll unterzubringen. Lg, Plani 16:26, 14. Feb. 2012 (CET)

Museen

Es wird momentan einem "Hiltimuseum" in Vaduz gebaut. (nicht signierter Beitrag von 80.66.230.178 (Diskussion) 16:29, 16. Feb. 2012 (CET))

Innsbruck Landesuniversität

http://www.uibk.ac.at/tht/2011/med-uni/

Zitat: Die Medizinische Universität Innsbruck mit ihren rund 1.800 MitarbeiterInnen und ca. 2.800 Studierenden ist gemeinsam mit der Universität Innsbruck die größte Bildungs- und Forschungseinrichtung in Westösterreich und ist Landesuniversität für Tirol, Vorarlberg, Südtirol und Liechtenstein. --Helium4 (Diskussion) 08:03, 29. Mär. 2012 (CEST)

Liechtensteiner scheinen zumindest an der MedUni Ibk Österreichern möglicherweise gleichgestellt zu sein. --Helium4 (Diskussion) 08:03, 29. Mär. 2012 (CEST)

Verfassung: Könnte bitte jemand die acht Refs zusammenfassen und Link aktualisieren

Auf die Verfassung wird achtmal mit ref 15 Bezug genommen, aber leider ist das Link nicht mehr aktuell. Im Moment (29.06.12) funktinoiert dieses: http://www.gesetze.li/get_pdf.jsp?PDF=1921015.pdf Es ist die Verfassung von 1921 mit den aktuellen Änderungen. (Das sieht man an den Fussnoten, z.B. "Art. 100 Abs. 4 abgeändert durch LGBl. 2011 Nr. 594".) Würde bitte jemand die acht Refs elegant zu einem einzigen zusammenzufassen? Ich bin dazu im Moment nicht fähig; danke. (Hab Fieber und bin gaga und möchte lieber nichts verbocken.) --Senfteiler (Diskussion) 10:58, 29. Mai 2012 (CEST)

Plani hat's ruckzuck und kompetent erledigt, und mit einer schöneren Version als den pdfs. Danke!--Senfteiler (Diskussion) 16:10, 1. Jun. 2012 (CEST)

Immer wieder gerne. ;-) Lg, Plani (Diskussion) 16:27, 1. Jun. 2012 (CEST)

Diskrepanz Bruttoinland- und Bruttosozialprodukt

Es wäre interessant zu wissen, wie sich der grosse Unterschied zwischen Bruttoinland- und Bruttosozialprodukt erklärt.

--Werfur (Diskussion) 11:11, 16. Aug. 2012 (CEST)

landessprache

im artikel steht, das liechtenstein der einzige staat sei, wo deutsch die einzige amts und landesprache ist. was ist mit deutschland ?! --93.129.111.96 21:13, 19. Okt. 2012 (CEST)

Hallo zunächst und Danke für deine Nachfrage! Sie taucht an dieser Stelle des Öfteren auf, aber ich will dir gerne kurz antworten: Die Bundesrepublik Deutschland kennt neben der deutschen Sprache auch mehrere anerkannte Minderheiten- oder Regionalsprachen, die in jenen Regionen oder für jene Minderheiten, die davon betroffen sind, ebenfalls offizielle Amtssprachen sind. Näheres dazu findest du beispielsweise hier. Das Fürstentum Liechtenstein ist daher der einzige Staat, in dem die deutsche Sprache als alleinige Amtssprache vorgesehen ist. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 22:16, 19. Okt. 2012 (CEST)

Kandidatur

Was haltet ihr von einer Kandidatur für lesenswert/exzellent? Grüße — Alleskoenner (Diskussion) 22:01, 4. Jan. 2013 (CET)

Ohne einen aktiven Hauptautor wird das schwierig. --Otberg (Diskussion) 22:48, 4. Jan. 2013 (CET)

Personalverband öffentlicher Verwaltungen (PVL)

Im Supportteam erreichte uns eine Email [Ticket#2013012310005541] mit der Anregung, den Personalverband öffentlicher Verwaltungen (PVL) in den Artikel zu integrieren, da dieser in Liechtenstein explizit personalgesetzlich verankert ist.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 23:21, 23. Jan. 2013 (CET)

Mitwirkungsrechte in Liechtenstein durch den Personalverband öffentlicher Verwaltungen Liechtenstein (PVL)

Uns ist aufgefallen, dass bei der Darstellung des Fürstentum Liechtensteins im Gegensatz zur Schweiz beispielsweise der Personalverband öffentlicher Verwaltungen Liechtenstein(PVL) nicht erwähnt wird - obwohl dieser sogar in Liechtenstein explizit personalgesetzlich im Sinne der Mitwirkungsrechte verankert ist (Art. 35 StPG).

Es wäre im Sinne der Vollständigkeit wichtig, auch diesen Aspekt zu erwähnen bzw. den personalrechtlichen Aspekt in der öffentlichen Verwaltung zu erwähnen, da der „Organisierungsgrad" innerhalb des öffentlichen Dienst sehr hoch ist und die Rechte der Arbeitnehmer in Liechtenstein ernst genommen werden. Dies ist mit ein Grund für die hohe Produktivität, die hohe Effizienz und Qualität der öffentlichen Verwaltungsdienstleistungen in Liechtenstein und der damit zusammenhängende Standortvorteil für die in liechtenstein ansässigen Marktteilnehmer. Der soziale Frieden wird in Liechtenstein auch ohne Streikrecht durch den partnerschaftlichen Dialog zwischen Regierung und dem Personalverband öffentlicher Verwaltungen Liechtensteins (PVL) gewährleistet (www.pvl.li).

Für Ihre wohlwollende Prüfung im Sinne der Vollständigkeit und entsprechende Aufnahme im Artikel danken wir Ihnen herzlich. --193.222.115.12 10:21, 24. Jan. 2013 (CET) Beitrag von 193.222.115.12 (Diskussion) 08:37, 24. Jan. 2013 (CET))

Religion und kirche

Die orthodoxen Christen sind ebenfalls als Verein organisiert ("Christlich-Orthodoxe Kirche im Fürstentum Liechtenstein. Sie arbeitet eng zusammen mit der Evangelisch-Lutherischen Kirche (gemeinsame Nutzung der Johanneskirche ). Sie hat die Gleiche Anzahl Mitglieder. Sie Haben die Evangelische und die Evangelisch-lutherische zusammengezählt um auf 7,8% zu kommen. Die Orthodoxen sollten dazu gezählt werden was dann insgesamt 8,9% macht.

Den ersten Absatz würde ich also so gestalten:

Nach dem vorläufigen Ergebnis der Volkszählung waren 2010 75,9 % der Liechtensteiner römisch-katholisch, 8,9 % evangelisch oder orthodox, rund 5,4 % gehörten einer islamischen Religionsgemeinschaft an und 1,7 % einer anderen Konfession oder Religion. Als «ohne Religionszugehörigkeit» bezeichneten sich 4,2 %.[15]

Mit freundlichen Grüssen--Cyril Deicha (Diskussion) 16:15, 17. Jun. 2013 (CEST)

Warum soll man Evangelische und Orthodoxe zusammenrechnen? Weil sie eine Kirche gemeinsam nutzen? Leuchtet mir nicht ein. Einfach die Orthodoxen mit Beleg gesondert anführen. --Otberg (Diskussion) 19:03, 17. Jun. 2013 (CEST)

Aus Liechtensteinischem Selbstverständnis gibt es 3 Gruppen: Katholiken, andere Christen, nicht Christen Das ist z.B. im Lehrmittel der für die Staatskunde-Prüfung

http://www.llv.li/pdf-llv-apa-skriptum-landesbuerger.pdf--Cyril Deicha (Diskussion) 22:56, 19. Jun. 2013 (CEST)--Cyril Deicha (Diskussion) 22:56, 19. Jun. 2013 (CEST)

Religionsgemeinschaften: Die Bevölkerung Liechtensteins ist stark christlich geprägt. Über 75% der Bevölkerung gehören der römisch-katholischen Kirche an, ca. 10% zählen sich zur evangelischreformierten, zur lutherischen oder zur orthodoxen Kirche. Die islamischen Religionsgemeinschaften sind mit etwas über 5% der Bevölkerung die drittgrösste Gruppierung. All diese Religionsgemeinschaften werden staatlich unterstützt. Während die Liechtensteiner zu über 90% der römisch-katholischen Kirche angehören, ist diese Religionsgemeinschaft bei den Ausländern mit knapp 57% weit weniger stark vertreten. Bei den anderen anerkannten Religionsgemeinschaften ist das Verhältnis umgekehrt. Während der evangelisch-reformierten, der lutherischen und der orthodoxen Kirche ca. 3,5% der Liechtensteiner angehören sind es ca. 20% der Ausländer. Den islamischen Religionsgemeinschaften gehören weniger als 0,5% der Liechtensteiner, aber ca.12,5% der Ausländer an.

Passage (Mundart: Förschtatum Liachtaschta)

Die Passage ist meiner Meinung nach zu löschen, oder aber genauer zu deffinieren: "Förschtatum Liachaschta" ist nicht meine Mundart. Ich würde in Schweizer Mundart (Aargau)sagen: "Förschtetom Liechtestei" Deswegen ist die Passage genauer Auszuführen, in welcher Mundart diese Aussage geschrieben ist. (Land, Dialekt) oder eben, da es zig Aussprachen in diversen Mundarten gibt, ganz zu entfernen. Was meint ihr dazu? (nicht signierter Beitrag von 84.253.35.165 (Diskussion) 13:22, 15. Aug. 2013 (CEST))

Ist jetzt korrigiert indem "Mundart" durch "Liechtensteinerisch" ersetzt wurde. Näheres dazu im Artikel Liechtensteinische Mundarten, der dahinter verlinkt ist. Lg, Plani (Diskussion) 13:31, 15. Aug. 2013 (CEST)
Man muss aber unbedingt erwähnen, dass von der Einheimischen Bevölkerung in Liechtenstein drei Haupt-Dialekte gesprochen werden, welche deutlich voneinander abweichen. So z.B. auch in der Aussprache "Fürstentum Liechtenstein". Die jetzt im Artikel aufgeführte Variante ist zwar die verbereitetste, jedoch eben nicht die einzige! Also wenn man schon die Mundartaussprache beifügen will, dann auch alle drei Varianten (vgl. Abschnitt "Gliederung"; im Artikel Liechtensteinische Mundarten...--89.248.146.84 18:14, 17. Aug. 2013 (CEST)

Danke für die Verbesserungen!

Nationalhymne

Die Hymne von Liechtenstein und die vom Vereinigten Königreich haben die selbe Melodie, aber einen anderen Text wäre es möglich, dass beim abspielen der Nationalhymne Liechtenstein auch der dazugehörige Text ( Oben am jungen Rhein...) angezeigt wird, statt des hier nicht passenden (God save the queen)?

--188.104.159.213 22:09, 4. Dez. 2013 (CET).

Demokratie? Guter Witz!

In der Einleitung des Artikels wird behauptet, Liechtenstein sei eine Erbmonarchie "auf parlamentarisch-demokratischer Grundlage". Im selben Artikel wird allerdings aufgeführt, dass der Fürst das Recht habe, den Landtag aufzulösen, demokratisch legitimierte Gesetze abzulehnen usw. usf.

Eine Demokratie zeichnet sich dadurch aus, dass alle Macht vom Volk ausgeht, nicht dadurch, dass irgendein illegitimer Herrscher ("Blaues Blut" legitimierte noch nie Herrschaft und sollte spätestens im 21. Jh. als überholte Herrschaftslegitimation allgemein erkannt sein) sie nach seinem Belieben sanktionieren kann.

Ergo: Liechtenstein ist alles andere als eine Demokratie, jede demokratische Grundlage fehlt, solange ein Herrscher seine Allmacht über die demokratischen Institutionen ausüben kann. Dafür ist irrelevant, ob er diese Allmacht wirklich einsetzt, da allein schon die Möglichkeit von Sanktionen zu Konformität anhält.

--87.79.44.52 11:39, 13. Apr. 2014 (CEST)

Eine durchaus nachvollziehbare Argumentation, die allerdings zwei Probleme aufweist: a) zur Verfassungsänderung in Liechtenstein sollte es inzwischen wissenschaftliche Analysen geben, ob man das noch als Demokratie usw. bezeichnen kann b) gibt es einen Unterschied zwischen dem ihm gesetzlich zustehenden Einfluss und dem tatsächlich ausgeübten Einfluss, wie es etwa auch beim österreichischen Bundespräsidenten der Fall ist. LG, --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:11, 13. Apr. 2014 (CEST)

Einzige Staat mit Amts- und Landessprache Deutsch?

"und gleichzeitig der einzige Staat, in dem Deutsch die alleinige Amts- und Landessprache ist"

Ich habe versucht, das über die Artikel über Deutschland, Amtssprache und Amtssprache (Deutschland) irgendwie zu verifizieren, denn mich würde brennend interessieren, wie diese Aussage zustande kommt. Welche weiteren Sprachen sind in Deutschland denn neben der Deutsch noch Amts- oder Landessprache? --Starcalc (Diskussion) 14:01, 8. Mai 2014 (CEST)

Siehe hierzu bitte die vergangenen Diskussionen zu diesem Thema: hier, hier, hier und hier. Diese Frage wird auffällig oft wieder aufgeworfen, daher hier nochmals zur Erklärung: Im Gegensatz zur Bundesrepublik Deutschland kennt Liechtenstein keine offiziell anerkannten Regional- und Minderheitensprachen, wodurch Deutsch zur einzigen Amts- und Landessprache wird. Offizielle Behördenkorrespondenz erfolgt in Liechtenstein also ausschließlich in Deutscher Sprache, wohingegen in Deutschland und Österreich (von der Schweiz mit ihren 4 Landessprachen ganz zu schweigen) solche amtlichen Schreiben durchaus auch in den anerkannten Minderheitensprachen geführt werden können. Ich hoffe, das damit klargestellt zu haben. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:18, 8. Mai 2014 (CEST)
Da diese Frage immer wieder kommt, könnte man den fraglichen Satz mit einer Fussnote versehen, in der kurz auf die Situation in Deutschland eingegangen wird (inkl. Wikilink). --Filzstift  15:29, 8. Mai 2014 (CEST)
Hab ich jetzt mal gemacht. Bei Nichtgefallen bitte um Korrektur. Lg, Plani (Diskussion) 23:05, 8. Mai 2014 (CEST)
Danke, das sieht gut aus so. --Filzstift  17:21, 12. Mai 2014 (CEST)

Information "doubly landlocked" einbauen?

Im englischen Artikel wird gleich im Einleitungssatz erwähnt, dass Liechtenstein eines von zwei Ländern ist, das nicht nur Binnenland, sondern sogar nur von Binnenländern umgeben ist, also an keinen anderen Staat mit Meerzugang grenzt. Im Englischen wird das mit "doubly landlocked" beschrieben, wofür ich keine passende deutsche Übersetzung finde. Auch weiß ich nicht, ob diese Information den Artikel genug bereichert, um sie einzubauen. Weitere Meinungen dazu? --138.232.251.186 13:20, 4. Jan. 2015 (CET)

Den Hinweis mit dem Binnen-Binnenstaat (oder wie auch immer das im deutschen Sprachgebrauch zu definieren ist) haben wir tatsächlich bereits im ersten Absatz der ersten Zwischenüberschrift eingebaut. Prominenter brauchen wir das meiner Ansicht nach nicht zu erwähnen. Im Übrigen wird dieses Faktum bereits im zweiten Satz des Artikels Binnenstaat aufgegriffen, wo Liechtenstein auch explizit erwähnt wird. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 15:53, 4. Jan. 2015 (CET)

S-Bahn FL.A.CH

laut Hauptartikel S-Bahn FL.A.CH wurde das Thema schon 2014 sistiert. Kann das jemand anpassen? --Peter2 (Diskussion) 10:57, 22. Jan. 2016 (CET)

Hallo Peter2, du darfst solche Änderungen selber machen. Habe nun versucht diesen Abschnitt gem. Hauptartikel anzupassen. Gruss --Schofför (Diskussion) 12:34, 27. Jan. 2016 (CET)

Liechtensteinerisch vs. Liechtensteinisch

Der Name des Staates lautet Liechtenstein (und nicht Liechtensteiner), daher handelt es sich bei den hier verorteten Dialekten um "Liechtensteinische", aber nicht „Liechtensteinerische“ Dialekte, wie zu Anfang des Artikles geschrieben, oder?--2A02:908:FD33:3000:DC1C:B491:41B7:C8D 12:41, 26. Okt. 2016 (CEST)

Im Bezug auf den Staat ist "liechtensteinisch" korrekt, im Bezug auf den Dialekt ist "liechtensteinerisch" (liachtaschtänerisch) auch korrekt. --Gestrandete 55-cm-Geschirrspülmaschine (Diskussion) 14:11, 26. Okt. 2016 (CEST)

Danke

Danke für die Information. Wir haben einen Teil davon in die tatarische Sprache übersetzt.--A.Khamidullin (Diskussion) 21:34, 26. Mär. 2017 (CEST)

Liechtensteiner Hymne

Beim Abspielen der liechtensteinischen Hymne wird fälschlicherweise der Text der preußischen Volkshymne von 1795 - 1871 ( Heil Dir im Siegerkranz ) angezeigt. Es müsste richtigerweise der Text des Liedes Oben am jungen Rhein eingeblendet werden. Die Melodie ist bei beiden Liedern aber gleich. Ich Bitte um Berichtigung... --93.181.20.175 12:02, 11. Jun. 2017 (CEST)Sascha Z.

Hallo Sascha! Danke für deinen Hinweis. Das wurde offenbar unrichtig geändert – ich habe das jetzt wieder korrigiert, sodass der Text der Liechtensteinischen Hymne nunmehr wieder angezeigt werden sollte, wenn das Audiofile abgespielt wird. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 13:10, 11. Jun. 2017 (CEST)

Lichtenstein hat keine Hauptstadt

Laut diesem anderen Wikipedia-Artikel besitzt Lichtenstein keine Hauptstadt, da es überhaupt keine Stadt beseitzt (https://de.wikipedia.org/wiki/Hauptstadt). Im text ist auch von Hauptort die Rede. Dies sollte auch im rechten Kasten der Fall sein.(nicht signierter Beitrag von 195.72.104.167 (Diskussion) 15:21, 5. Mär. 2018 (CET))

Ist so, deshlab auf Rgeirungssitz geändert ("Hauptort" bräuchte eine Änderung der Vorlage, glaube das muss jetzt nicht unbedingt sein).--Antemister (Diskussion) 20:13, 5. Mär. 2018 (CET)

Ist es gesperrt ?

ich wollte meine Änderungen veröffentlichen, ich klicke und bei diesem Artikel funktionniert es nicht. Ist dieser Artikel gegen Änderungen gesperrt ?--Alfons Helbert (Diskussion) 23:46, 6. Okt. 2018 (CEST)

Auflage des Vaterlands korrigieren

Die Auflage des Vaterlandes weist nach aktuellem Kenntnisstand nicht mehr 9'900 sondern 8638 auf siehe die eigene Tarifliste der Zeitung: https://www.vaterland.li/storage/med/global/1073_Tarifliste_Vaterland_CHF_2019.pdf (nicht signierter Beitrag von Volxifl (Diskussion | Beiträge) 16:52, 19. Feb. 2019)

Hallo Volxifl!
Danke für den Hinweis, ich habe das mal im Artikel aktualisiert und mit der von dir genannten Quelle versehen. Beste Grüsse, Plani (Diskussion) 17:48, 19. Feb. 2019 (CET)

Geschichte:

Obwohl es einen Artikel zur Geschichte gibt müssen doch alle Eigentümerwechsel erwähnt werden. Falls nicht steht Hohenems alleine da. Ja, wo kommt den plötzlich Hohenems her? Auch ist die Erklärung der Reichsunmittelbarkeit durch Wenzel entscheidend. Nur deswegen hatten die Liechtensteiner ein Interesse daran dieses Gebiet zu kaufen. Eigentlich war Liechtenstein auf Böhmen und Mähren zentriert. Allein die Reichsunmittelbarkeit gab den Ausschlag. Ob die Hexenprozesse in den Hauptartikel gehören, darüber sollte man diskutieren! Valanagut (Diskussion) 20:09, 17. Mär. 2019 (CET)

Veraltetes Bild

Das Bild "Die aktuelle Regierung (2017)" ist heute nicht mehr richtig: Aurelia Frick ist seit dem 2. Juli 2019 kein Mitglied der Regierung mehr. --2A02:2455:522:B000:9928:2BA7:770E:E455 23:16, 6. Nov. 2019 (CET)

Fehlerkorrekturen (wenn eigene Bearbeitung nicht möglich)

In der Übersicht rechts steht in der Bevölkerungszahl fälschlich ein Apostroph (statt Punkt). --188.97.168.136 12:20, 17. Nov. 2019 (CET)

Nö! In Liechtenstein gilt die schweizerische Nutzung von solchen Zeichen. Insofern völlig korrekt der Tausenderpunkt mit einfachem Strich ausgezeichnet. --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:58, 17. Nov. 2019 (CET)
Übrigens: Im Kopf ist bereits darauf hingwiesen. --Paule Boonekamp (Diskussion) 13:00, 17. Nov. 2019 (CET)

Bevolkerungsentwicklung

30-jähriger Krieg

Text Stand heute: „Für die Zeit des Dreißigjährigen Krieges sind zwar keine Zahlen verfügbar, jedoch ist davon auszugehen, dass die Bevölkerungszahl ( ... ) stagnierte oder zurückging. Danach stieg sie bis zu einer erneuten Stagnation (...) zwischen ca. 1730 und 1760 stark an; ebenso während der napoleonischer Befreiungskriege, wo es sogar einen leichten Bevölkerungsrückgang gab, nachdem österreichische Truppen 1796 Seuchen einschleppt hatten. Danach wuchs die Bevölkerung bis 1840 wieder, um dann erneut zu stagnieren.“
Dieser Abschnitt braucht Verbesserungen. Jetzt ist er gespickt mit Vermutungen und seltsamen Folgen von Anstieg, Stagnation und Rückgang; insbesondere in der Herrschaftszeit von Napoleon Bonaparte. Von dessnn Kriegen war Liechtenstein 1799/1800 betroffen, nicht während der Befreiungskriege, die von 1813 bis 1815 stattfanden. Es könnten die Koalitionskriege gemeint sein. Die kommen allerdings in der Geschichte Liechtensteins bislang nicht vor (dort fehlt zwischen 1719 und 1799 jegliches Geschehen). --KaPe (Diskussion) 16:17, 19. Jan. 2020 (CET)
Wer könnte dazu beitragen?

Generell

Es könnten mal die aktuellen Zahlen wie vom FL / Webseite publiziert eingetragen werden.S.M. 21:19, 18. Mär. 2020 (CET)

November 1918

Im November 1918 kamen Forderungen nach wirtschaftlichen und verfassungsrechtlichen Änderungen auf, v.a. wollte man die Regierungsspitze mit einem Liechtensteiner (statt mit einem Österreicher) besetzen. Das führte zum Sturzt des Landesverwesers Leopold von Imhof. Vielleicht sollte man dieses Ereignis auch noch aufnahmen? Als neuer Benutzer habe ich offenbar nicht das Recht, den ARtikel zu bearbeiten. Link: https://historisches-lexikon.li/Novemberputsch_1918 (nicht signierter Beitrag von 213.188.54.43 (Diskussion) 09:27, 1. Apr. 2020 (CEST))

Aussprache von Liechtenstein in Liechtenstein

Wie spricht man es dort den aus? "Lichtenstein" oder "liechtenstein" (ie beides gesprochen) ? (nicht signierter Beitrag von 2A02:1205:C69A:3480:1D31:4870:5755:7D45 (Diskussion) 14:23, 16. Mai 2020 (CEST))

Keines von beiden, da in Liechtenstein nicht hochdeutsch gesprochen wird ;)

  • Hochdeutsch: "Lichtenstein", das -ie- wird nur geschrieben, nicht ausgesprochen. Leider wird es oft auch nicht geschrieben...
  • Liechtensteiner Dialekt: "Liachtaschtaa"

--Walser123 (FL) (Diskussion) 00:16, 7. Jun. 2020 (CEST)

Tausender-Trennzeichen

Ich sehe im Artikel durchgängig eine seltsame Art von Tausender-Trennzeichen mittels Hochkomma. Ist das irgendwie Standard in diesem Land?--Giftzwerg 88 (Diskussion) 16:47, 27. Jul. 2020 (CEST)

Es ist eine Standardvarietät in schweiz- und liechtensteinbezogenen Artikeln. --Walser123 (FL) (Diskussion) 14:09, 28. Jul. 2020 (CEST)

Hallo Giftzwerg: Diese Schweizer Form der Tausender-Trennzeichen solltest Du in allen Artikeln finden mit Schweiz-Bezug und dem enttsprechend auch bei Liechtenstdein. Andernfalls darfst Du es in diesem Sinne korrigieren. Auch schweizspezifische Anführungszeichen sollten Dich nicht erschrecken.--Paule Boonekamp (Diskussion) 04:37, 29. Jul. 2020 (CEST)
Aha, diese Tausendertrennzeichen sind mir bisher nicht aufgefallen. Die Zahlen, mit denen ich in der Schweiz bisher zu tun hatte, waren maximal 3-Stellig.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 09:15, 29. Jul. 2020 (CEST)
Ja muss ich auch bestätigen: „Man wird alt wie eine Kuh// und lernt immer noch dazu.“ «Fragen sind durchaus erlaubt und wichtig.» --Paule Boonekamp (Diskussion) 12:51, 29. Jul. 2020 (CEST)

Nächstgelegener Flugplatz ist der in Hohenems-Dornbirn und nicht wie im Artikel genannt St.Gallen-Altenrhein

Der Flugplatz Hohenems-Dornbirn liegt näher an Liechtenstein, als der Flugplatz St.Gallen-Altenrhein. (nicht signierter Beitrag von 188.99.33.40 (Diskussion) 12:10, 11. Apr. 2021 (CEST))

Stimmt. Ich habe die Aussage daher im Artikel auf "Verkehrsflughafen mit Linienverkehr" präzisiert. In Hohenems-Dornbirn werden keine Linienflüge durchgeführt; der Flugplatz wird aktuell nur für Sportfliegerei genutzt. Beste Grüße, Plani (Diskussion) 17:33, 11. Apr. 2021 (CEST)
Fürs Protokoll, was Flugplätze i.A. betrifft, so ist der Flugplatz Bad Ragaz der nächstgelegene (von Runway 12 aus 3,73 km von Grenzpunkt 20 entfernt), von Hohenems aus hingegen sind es satte 17 Kilometer. --Filzstift (Diskussion) 12:24, 20. Sep. 2021 (CEST)
Und dann gibt es noch den Heliport Balzers. SG, Asurnipal (Diskussion) 12:40, 20. Sep. 2021 (CEST)
@Filzstift: Ich gebe jetzt mal was ganz peinliches zu: Ich wusste bis gerade eben nicht einmal, dass es den Flugplatz in Bad Ragaz gibt. Shame on me. Das ist natürlich der deutlich näher gelegene (wenngleich wohl ebenfalls nicht für den Linienverkehr genutzte) Flugplatz zum Fürstentum Liechtenstein. Und der Heliport in Balzers, den Asurnipal hier nochmals in Erinnerung gerufen hat, führt leider ebenfalls keinen Linienflugverkehr durch (wird aber trotzdem natürlich im Artikel genannt als einziger Landeplatz im Fürstentum überhaupt). Beste Grüße, Plani (Diskussion) 14:07, 20. Sep. 2021 (CEST)
Tröste dich, Plani, dass es in Hohenems einen Flugplatz geben soll, das wusste ich auch nicht (bzw. nicht mehr) - und ich musste auch auf der Karte nachgucken, ob nun Hohenems oder Bad Ragaz näher liegt (es war nur so ein Gefühl gewesen). --Filzstift (Diskussion) 15:02, 20. Sep. 2021 (CEST)

Industrie und Gewerbe

Ich denke, der Achterbahnhersteller Intamin sollte auch Erwaehnung bei der Aufzaehlung der wichtigen Unternehmen finden. (nicht signierter Beitrag von 2A02:8084:20E2:AD80:5A2:B93:7C9D:8F72 (Diskussion) 12:08, 18. Aug. 2021 (CEST))

Anpassung an Wikipedia:Formatvorlage Staat

Liebe Leute, die Formatvorlage Staat ist grade überarbeitet worden und es beginnt eine behutsame Anpassung der Länderartikel. Will diesen Artikel jemand von Euch redigieren? Sonst würd ich das demnächst mal angehen. "Behutsam" heißt: keine Inhalte ändern, nur vorhandene Inhalte nach der o.g. Gliederung umsortieren, geschätzter Arbeitsaufwand für diesen Artikel maximal 1 Std.. Ihr seid herzlich eingeladen, die Formatvorlage anzuschauen und bei Bedarf dort auch mitzudiskutieren. Vielleicht fühlt sich ja jemand von Euch dadurch angeregt, die eine oder andere noch bestehende Lücke zu schließen. --Fah (Diskussion) 18:56, 16. Jun. 2022 (CEST)

Ok, bin durch, die Gliederung entspricht nun im wesentlichen der Formatvorlage. Bei Hochwasserschutz/Entwässerung bin ich mir noch nicht sicher, ob das eher zu Verkehr (wg. Kanälen) oder zu Sonstigen Dienstleistungen zu zählen ist. - War sehr interessant - ich glaube, ich muss mal wieder nach Liechtenstein reisen ^^ --Fah (Diskussion) 18:47, 17. Jun. 2022 (CEST)