Diskussion:Schokokuss/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieses Diskussionsarchiv hat die empfohlene SeitengröVorlage:SSe erreicht und gilt damit als abgeschlossen. Sein Inhalt sollte nicht mehr verändert werden (ausgenommen Kleinbearbeitungen wie Link- und Vorlagenfixe). Verwende für die Archivierung von Diskussionsbeiträgen bitte das aktuelle Archiv und benutze bitte für aktuelle Diskussionen die aktuelle Diskussionsseite.
Um einen Abschnitt dieser Seite zu verlinken, klicke im Inhaltsverzeichnis auf den Abschnitt und kopiere dann Seitenname und Abschnittsüberschrift aus der Adresszeile deines Browsers, beispielsweise
[[Diskussion:Schokokuss/Archiv/1#Abschnittsüberschrift]]
oder als Weblink zur Verlinkung auVorlage:SSerhalb der Wikipedia
https://de.wikiup.org/wiki/Diskussion:Schokokuss/Archiv/1#Abschnittsüberschrift

Weiterleitung

Warum wird von Negerkuss eigentlich auf Schokokuss umgeleitet? Meistens wird doch Negerkuss gesagt! Warum also die Umleitung - und wenn schon umleiten, dann doch eher von Schokokuss zu Negerkuss! Was meint ihr? 30.03.2006

Hm, naja als Österreicher kann ich dazu natürlich nicht soviel sagen, da meines Wissens nach beide Begriffe bei uns unbekannt sind. Aber wenn ich schon vor die Wahl gestellt werde ob Neger- oder Schokokuss dann würd ich eher noch für Schokokuss entscheiden. Ich denke es is klar warum ;) --DracoFlameus 22:32, 11. Jun 2006 (CEST)

In Vorarlberg ist Mohrenkopf schon geläufig, zumindest ich bin mir sicher es als Kind gehört zu haben. [26.06.2006]

Ich fände es auch sinnvoller, auf Negerkuß umzuleiten. Ich kannte sogar mal einen Neger (Angestellter der US-amerikanischen Botschaft in Berlin), der den Ausdruck Negerkuß verwendete. Die Wortkombination mit "Kuß" müßte eigentlich auch den letzten, der Neger für was schlechtes hält, überzeugen. 172.158.8.107 11:55, 21. Dez. 2006 (CET)

Naja, es gibt schon eine Bedeutungsverschiebung. Während sich Neger von lat niger (schwarz) ableitet und an sich ursprünglich Menschen mit schwarzer Hautfarbe bezeichnet, so hat sich im Laufe der Zeit die Bedeutung Richtung nigger oder bimbo, also abwertend gewandelt. Ähnlich ist es mit dem Begriff Mohr, der sich von den Mauren ableitet. Bekannt ist eigentlich in diesem Zusammenhang nur der Sarotti-Mohr und Othello, der Mohr von Venedig. Beide Begriffe sind übrigens deutsche Familiennamen, vgl. Ernst Neger oder Karl Friedrich Mohr. Der Negerkuß oder Mohrenkopf hingegen stammt von der Begrifflichkeit sicher aus der Kolonialzeit und hat ursprünglich etwas imperialistisch-rassistisches, ist aber im Laufe der Zeit zu einem fest stehenden Begriff unabhängig von der ursprünglichen Bedeutung geworden, so daß der Ursprung nur noch bei genauem Nachdenken auffällt. Oder hat schon mal jemand beim Essen eines Negerkußbrötchens daran gedacht, daß der Name des Schaumgebäcks von einer Diskriminierung der afrikanischen Urbevölkerung stammt? Also, ich ehrlich gesagt nicht. Ich fand höchstens die Bezeichnung Mohrenkopf als Sinnbild nachvollziehbar, aber in demselben Sinne, wie Sternbilder oder Landschaftsmerkmale zu ihren Namen kommen. Wobei ich nicht weiß, wie die Schweizer auf Mönch und Jungfrau gekommen sind. Also, lange Rede, kurzer Sinn: ich finde an dem Begriff Neerkuß bzw. Mohrenkopf nichts Verwerfliches. Viel verwerflicher finde ich den Versuch, diese Begriff aus falscher Scham oder angeblicher Diskriminierung (die Werteverschiebung eines Begriffs geht auch in die andere Richtung) durch peinliche Substitute aus unserem Sprachgebrauch zu verbannen. Leute, nennt das Ding beim Namen. Ein Negerkuß ist so weich, der tut keinem weh. Und schon gar keinem Menschen mit afrikanischen Wurzeln. 80.136.238.144 00:06, 11. Jan. 2007 (CET)

Bezeichnung

Deutschland als Land der Kannibalen! Darf der Mohrenkopf überhaupt noch Mohrenkopf heissen? Ich dachte, das sei irgendwann mal amtlich umgetauft worden? Wegen PC! Und die Mohrenkopfwurfmaschine, die bei keinem Kindergeburtsatgsfest fehlen darf, die sollte auch noch hinein. Guten Appetit! :-) Ilja

Ich meine auch, der Artikel sollte z.B. zu Schokokuss o.ä. verschoben werden (hoffe dass dieser Begriff nicht zu einer bestimmten Marke gehört).

opala: Schokokuss ist eine Marke!! Ich glaube, das Thema ist durch das blose Verschieben nicht gelöst, die Meisten nennen es und kennen es halt nur als Negerkuss oder Mohrenkopf, aber es sollte im Artikel ev. noch behandelt und auch berücksichtigt werden. Ilja

Lasst den Artikel unter Mohrenkopf. Mohr ist ein altes deutsches Wort und bei den meisten Deutschsprachigen sicher nicht wertend gemeint.

Ja! Bei aller political correctness ist am Begriff Mohrenkopf oder Negerkuss nichts rassistisches (zumindest war es nie so gemeint). Erst später wurde der Neger zum Schimpfwort, der Mohr ist eigentlich ganz und gar ungebräuchlich. Und auf Weinfesten kaufe ich immer einen Mohrenkopf ;-) --Urbanus 11:31, 3. Jul 2003 (CEST)
Äh, sorry, aber Neger ist kein Schimpfwort (im Gegensatz zu Nigger), sondern leitet sich vom lateinischen Wort für schwarz ab. Ich weiß jetzt nicht, was auf Latein blaßrosa heißt, aber es wäre sicher auch keine Beleidigung. Bei dem Ausdruck Mohr erinnere ich an Othello, bei dem der Titel Mohr ja nicht ohne Respekt gebraucht wurde... Ach ja, und daß jemals jemand den hier propagierten, politisch korrekten Begriff des "Schokokusses" gebraucht hätte, ist mir mir vorgekommen.172.181.26.20 00:33, 21. Mai 2005 (CEST)

Für Insider:
Vor em Kiosk, do schtoot en Chnopf
und seit, er wett en Mohrechopf.
Do het em d Verkäuferin eini gschmiert -
und s Problem vom Rassismus usdiskutiert.
(aus der Webseite einer Fastnachtsgesellschaft http://schraenzer-baden.ch/alte_baenke.htm ). --Gandalf 10:55, 3. Jul 2003 (CEST)

Ich empfinde es als unglaubliche Bevormundung, daß hier feste Begriffe (die an keiner Stelle diskriminierend benutzt werden) von irgendwelchen Moralaposteln unterdrückt werden. Die Universalverleumdung etwas oder jemand habe keinen ´politischen Anstand´ begreife ich als Beleidigung. Ich fordere auf, den Wiki-Waschi-Begriff Schaumkuß unter der Rubrik ´Antics´ abzulegen und dafür Negerkuß und Mohrenkopf wieder offiziell zu machen.

"Ich hätte gerne eine Zuckerschaumsüßspeise mit Schokoladenüberzug." Irgendwann wird die Sache dann doch lächerlich. --WAAAGH! 08:51, 10. Mär 2006 (CET)

In Österreich heißt diese Süßspeise übrigens Schwedenbombe. Für mich ist und bleibt das ein Negerkuß und nichts anderes.

Negerkuss vs. Mohrenkopf

Die beiden bezeichnen nun wirklich nicht dasselbe. Der Negerkuss besteht aus Schaum, der mit einer schwarzen Fett-Schoko-Glasur (wahlweise auch in braun oder gelb) überzogen ist. Der Mohrenkopf ist zwar mit einer ebensolchen Glasur überzogen, sein "Innenleben" besteht jedoch aus einem weichen Teig (unten) und Vanillecreme (oben). Der Negerkuß ist außerdem ein rein industrielles Produkt, während der Mohrenkopf auch handwerklich in Bäckereien und Konditoreien hergestellt wird!

Da der Kuß schaumig ist, kann man zwar den Negerkuß in Schokoladenkuß umtaufen, den Mohrenkopf jedoch nicht, da bräuchte man eine andere Bezeichnung, die sich aber noch keiner ausgedacht hat. Ich bitte daher um Widerherstellung des Mohrenkopfes. 172.181.217.45 19:58, 28. Jun 2004 (CEST)

Laut europäischem Lebensmittelrecht lautet die korrekte Verkehrsbezeichnung Negerkuss oder Schaumzuckerware. Wobei es für den Kunden bei letzterer Bezeichnung schwierig ist, zu erkennen, was gemeint ist. Bei der Bezeichnung Mohrenkopf handelt es sich um keine gültige Verkehrsbezeichnung, da es sich bei Mohrenköpfen um feine Backwaren handelt.

(Ireks: ABC der Bäckerei: Mohrenköpfe - von Othellomasse gebackene Schalen... mit Creme oder Sahne zusammengesetzt. [...] Überzug von Konvertüre.)

Es gibt aber noch jede Menge anderer Phantasiebezeichnungen. Ilja 18:26, 9. Nov 2004 (CET)

In den meisten Teilen des deutschsprachigen Raumes bezeichnen die Begriffe Mohrenkopf und Negerkuß das Gleiche.

Kozakenzipfel

Da fehlt aber noch die Loriot-Geschichte von dem Kozakenzipfel! Ilja 16:49, 22. Aug 2004 (CEST)

Geschichte

"1945 wurden die ersten Schokoküsse in der damaligen DDR von der Firma Grabower Backwaren (heute: Grabower Süßwaren GmbH) gefertigt. Die Massenproduktion in Deutschland begann um 1950, jedoch in minderer Qualität." Den ersten Satz hab ich mal verändert: 1945 gab es noch keine DDR, schon gar keine damalige. Der zweite Satz ist auch etwas seltsam: meint er die DDR und auch die BRD? Überall Massenproduktion in minderer Qualität? Wobei man sich über Qualität streiten kann. Ich finde die heutigen Negerküsse - nach Rezeptumstellung auch die Grabower - fast ungenießbar. Bis in die 80er Jahre waren sie wirklich lecker. Saxo 21:31, 14. Aug 2005 (CEST)

Der Satz wäre auch deshalb falsch, weil die Bremer Mayer Junior schon seit 1920 Negerküsse produzieren. (nicht signierter Beitrag von 92.77.9.61 (Diskussion | Beiträge) 20:13, 23. Nov. 2009 (CET))

Lemma

Es ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, sprachschöpferisch tätig zu sein. Von den 4.280 Google-Treffern für das Stichwort Schokoladenkuss stammen mindestens 1.130 aus der Wikipedia. Schokokuss hat immerhin 51.300 Treffer, Negerkuss 132.000. Ich schlage daher Umbenennung nach Negerkuss oder wenigstens Schokokuss vor. -- Robert Weemeyer 00:42, 26. Feb 2006 (CET)

Schokoladenkuss ist wirklich ein absurdes Konstrukt. Wenn Negerkuss machen als rassistisch gilt, sollten wir uns zumindest auf Schokokuss einigen. Negerkuss ist aber sicher am treffendsten. --adornix 14:35, 27. Feb 2006 (CET)

Warum nicht Mohrenkopf (Gebäck) vs. Mohrenkopf (Süßigkeit)? (nicht signierter Beitrag von 213.198.95.66 (Diskussion) 11:52, 10. Mai 2011 (CEST))

Dieser Mohrenkopf ist doch schon längst gegessen :) --Nicola Verbessern statt löschen! 11:56, 10. Mai 2011 (CEST)

Bitte Artikel umbenennen

Wikipedia sollte m.E. eine beschreibende und keine bevormundende Rolle spielen. Diese Süßspeise ist allen als Negerkuss bekannt, was soll die Umleitung auf diese ach so sterile PC-Seite.. ?? 84.187.106.192 13:50, 8. Sep 2006 (CEST)

Sehe ich auch so.--Adlonnimov 12:58, 8. Okt 2006 (CEST)
Bin dagegen. Jeder kennt es als Schwedenbombe. Ausserdem werden Beiträge, in denen Worte wie "PC" vorkommen, sowieso ignoriert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:33, 8. Okt 2006 (CEST)
„Jeder kennt es als Mohrenkopf“ wäre zutreffend.--Adlonnimov 20:52, 8. Okt 2006 (CEST)
Wenn man um die 20 rum ist, kennt man nur noch Schokokuss oder Schwedenbomben. Da wird einem zwar erzählt, dass die früher anders hießen, aber das wars auch schon. Ewiggestrig sind wir hier ja nicht... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:03, 9. Okt. 2006 (CEST)
Schwedenbombe habe ich noch nie im Leben gehört, Negerkuss manchmal, Schokokuss ist mir auch nicht wirklich gebräuchlich. Morenkopf heißt das Ding hier. Wir können den Artikel also nach Negerkuss, Mohrenkopf, Schwedenbombe, Bumskopf, Schokoladenkuss, Schokokuss, Schaumzapfen, Schaumkuss, Süßpropfen, oder Naschkuss verschieben und uns freuen, dass wir nichts auf unnötige Political Correctness geben. Oder wir entscheiden einfach rational und nehmen einen Begriff, der halbwegs verbreitet ist und mit dem jeder was anfangen kann, das wäre dann der Schokokuss. --dbenzhuser 15:30, 9. Okt. 2006 (CEST)
Richtig so. --Anton-Josef 15:34, 9. Okt. 2006 (CEST)

Ich bin auch dafür ihn nach "Negerkuss" verschieben, da die Bezeichnung einfach am häufigsten verwendet wird. Die "Politische Korrektheit" ist aus dem Grunde nicht zu beachten, da zur Zeit der Namensschöpfung "Neger" von keinem einzigen als abwertend verstanden wurde. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:54, 18. Nov. 2006 (CET)

Ohne Quellen ist das Theoriefindung, deshalb hab ich auch deine anmaßenden Änderungen wieder rückgängig gemacht... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:50, 18. Nov. 2006 (CET)
Sorry Braveheart, aber vielleicht kannst du ja mit meiner Fassung mehr anfangen. Was ich geschrieben habe, ist im Übrigen sprachwissenschaftliches Basis-Anwendungswissen; das braucht keine Quellenangaben. --Seidl 19:00, 18. Nov. 2006 (CET)
Es ist nur nicht jeder ein Sprachwissenschaftler ;-) Wenn das wirklich Basis-Anwendungswissen ist, sollte eine Zitierung nicht so schwer zu finden sein, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:05, 18. Nov. 2006 (CET)

Als Quelle kann ich dir nur die Anzahl der gesuchten Wörter bei Google anbieten. Aber mal ganz ehrlich. Das "Negerkuss" viel häufiger als alle anderen Bezeichnungen verwendet wird ist doch allen bekannt. Es geht doch nur um die "Politische Korrektheit". Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:59, 19. Nov. 2006 (CET)

War ja wohl klar, aus welcher Ecke das wieder mal kommt... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:08, 19. Nov. 2006 (CET)
P.S.: Ziemlich dreister Versuch, wenn man bedenkt, dass du schon auf deiner Diskussionsseite auf das Wortschatzlexikon der Uni Leipzig hingewiesen wurdest, wo Schokokuss eine höhere Häufigkeitsklasse als Negerkuss hat.

Na ja, aus dem Zusammenhang etwas zu reißen ist nun wirklich keine Kunst und ist ziemlich bescheuert wie auch unfair. Dass ich auch Änderungen bei der Linkspartei vorgenommen habe, die wiederum diese gemäßigter erscheinen lässt, verlinkst du natürlich nicht. Zum Thema: Ich halte in diesem Falle die Politische Korrektheit ja nur deswegen so dämlich, weil sich "Neger" aus negre (franz.) und negro (span.) zusammensetzt, was beides "schwarz" bedeutet. Also kannst du mich gar nicht in die rechte Ecke stellen, schließlich würde ich wenn ich wirklich so rechts (du meinst wahrscheinlich schon rechtsextrem) wäre, nicht "Neger", sondern "Schwarzer" benutzen, da beides die gleiche Bedeutung hat, "Neger" aber ein Fremdwort ist. Inzwischen verwende ich aber beides nicht, sondern die absolut korrekte Form "dunkelhäutig". Warum sollte ich mich bitte mit Leuten darüber streiten, die ja ach so auf tollerant, multikulturell und furchtbar antifaschistisch tun. Im Übrigen nehmen die Ersteller von öffentlichen Schreiben auch auf solche Rücksicht, die so etwas als unglaublich, so wie du, empörend ansehen. Im Volksmund allerdings sieht es schon ganz anders aus, erst recht bei solchen traditionellen Namen. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:35, 20. Nov. 2006 (CET)

ja ach so auf tollerant, multikulturell und furchtbar antifaschistisch tun Tu ich das? ;-) Egal, ich denke die Diskussion um die Umbenennung ist mit der höheren Häufigkeitsklasse von Schokokuss abgeschlossen, oder? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:43, 20. Nov. 2006 (CET)

Dazu müsste ich deine Privatmeinung zum Thema kennen. Allerdings habe ich nicht dich gemeint. Du solltest dich nicht so wichtig nehmen. Im Übrigen meine ich damit nicht Leute, die das Wort "Neger" als abwertend ansehen (auch wenn ich den Grund nicht ganz verstehe), sondern welche die dann eben auch der Meinung sind, die Benutzungen aller Wörter die "Neger" beeinhalten, obwohl sie schon einen viel älteren Ursprung haben, seien rassistisch motiviert. "Negerkuss" wird im "Volksmund", vielleicht auch aufgrund des Alters; will ich nicht abstreiten, eben weit aus häufiger als Schokokuss, Schokoladenkuss, Schwedenbombe und alle anderen Bezeichnungen zusammen benutzt. Außerdem wurde die Bezeichnung "Schoko(laden)kuss" meines Wissens von der DDR eingeführt oder zumindestens populär gemacht. Ein weiterer Beleg dafür aus welcher "Ecke" dieses Wort stammt. Lokalpatriot-Tegel 14:51, 21. Nov. 2006 (CET)

Ich weiß nicht ganz, was Braveheart will. Bei Google steht Negerkuß zu Schokokuß 49 000 zu 32 000. Das ist doch eindeutig. Also kriegt der weniger übliche Schokokuß eine Weiterleitung und gut ists. Ohne diese lächerliche "politische Korrektheit" gäbe es diese Diskussion gar nicht.
Übrigens Lokalpatriot, dunkelhäutig ist durchaus nicht korrekt für Neger. Die rassischen Merkmale der negriden sind wesentlich vielfältiger. Saxo 15:55, 22. Dez. 2006 (CET)
Da macht man sich die Mühe und verlinkt seine Beiträge, und trotzdem werden sie nicht gelesen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 16:41, 22. Dez. 2006 (CET)

Der Artikel gehört verschoben, da bei der Google-Suche 47.300 Treffer "Negerkuss" ergaben und nur 29.800 "Schokokuss". Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:51, 14. Jan. 2007 (CET)

Dickmanns bringt 87000. So what? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:39, 14. Jan. 2007 (CET)

Es geht hier aber nicht darum, ob Negerkuss oder Dickmanns, sondern ob Negerkuss oder Schokokuss. Und da ist Negerkuss nun einmal gebräuchlicher. So that! Gruß Lokalpatriot-Tegel 18:32, 14. Jan. 2007 (CET)

Google ist kein Beleg. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:52, 14. Jan. 2007 (CET)
Der richtige Ausdruck ist Mohrenkopf. Ich korrigier das mal. Verdammt! Schon wieder das Passwort verbummelt.

Ein Beleg ist es schon. Aber nicht der Beleg, wenn es andere gibt. Dann aber zeige bitte die uns auch. Gruß Lokalpatriot-Tegel 20:58, 14. Jan. 2007 (CET)

Darfs ich dann auch aus egozentrischer Haltung nach Schwedenbombe verschieben? Du willst etwas ändern, du musst es belegen. Bis dahin, EOD. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:01, 14. Jan. 2007 (CET)

Hier ein paar Suchergebnisse:

Google
Negerkuss: 47.500
Schokokuss: 29.900
Schaumkuss: 3.720
Schwedenbombe: 4.540
Schokoladenkuss: 690
Web.de
Negerkuss: 3.341
Schokokuss: 1.268
Schaumkuss: 698
Schwedenbombe: 429
Schokoladenkuss: 119
Yahoo!
Negerkuss: 41.100
Schokokuss: 12.400
Schaumkuss: 3.560
Schwedenbombe: 2.080
Schokoladenkuss: 802
Fireball
Negerkuss: 3.477
Schokokuss: 3.591
Schaumkuss: 2.105
Schwedenbombe: 1.007
Schokoladenkuss: 339
ALTAVISTA
Negerkuss: 41.100
Schokokuss: 12.500
Schaumkuss: 3.500
Schwedenbombe: 2.070
Schokoladenkuss: 339
Insgesamt
Negerkuss: 136.518
Schokokuss: 49.759
Schaumkuss: 13.583
Schwedenbombe: 10.126
Schokoladenkuss: 2.289
=
1. Negerkuss
2. Schokokuss
3. Schaumkuss
4. Schwedenbombe
5. Schokoladenkuss

Wenn das als Beleg nicht genügt. Im Weltnetz, wo ja auch Firmen mit ihren offiziellen Produktnamen werben und in wissenschaftlich korrekten Arbeiten ja dem entsprechend auch nur diese Namen verwendet werden dürfen, hätte ich mit so einem klaren Sieg für "Negerkuss" gar nicht mal gerechnet. Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:55, 14. Jan. 2007 (CET)

Mir egal, wie Ihr dieses Lemma hier benennt, aber Hände weg vom Mohrenkopf. Das eine teilweise eine regionale Reduanz besteht, keine Frage, aber der Begriff dort bezeichet drei verschiedene Dinge!-OS- 23:17, 14. Jan. 2007 (CET)

Genau aus dem Grund habe ich für Mohrenkopf auch nicht die Suchtreffer angegeben. Und außerdem ist "Negerkuss" auch hier häufiger als "Schokokuss" eingestuft, obwohl auch diese Suchergebnisse nur auf Schreiben von öffentlichen, zum Teil deutschlandweiten, Medien basieren, welche aufgrund eines bestimmten Käuferklientels zur Politischen Korrektheit verpflichtet sind. Gruß Lokalpatriot-Tegel 14:13, 15. Jan. 2007 (CET)

Mehrwortkookkurenzen: nicht mehr (10) bei Negerkuss. Ehrlich gesagt bin ich verwirrter als je zuvor ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:46, 15. Jan. 2007 (CET)
P.S.: Interessanterweise gibts für "Schokoküsse" ca. 38000 Treffer, für "Negerküsse" ca. 29000. Es wird ja gar nicht geleugnet, dass "Negerkuss" früher die durchgängige Bezeichnung war, sie ist es aber heute nicht mehr. Wo liegt also das Problem? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:50, 15. Jan. 2007 (CET)

"Negerkuss" ist nicht mehr die durchgängige Bezeichnung für diese Süßspeise, dass habe auch ich nie geleugnet, aber mit Abstand die häufigste. Warum bei Google der Plural von "Schokokuss" mehr Treffer als der Plural von "Negerkuss", im Gegensatz zu allen anderen Suchmaschinen, auch der wo beim Singular "Schokokuss" vorne lag, ergibt, ist mir offen gestanden ein Rätsel. Hier aber noch einmal die Werte für die anderen Suchmaschinen:

Google
Negerküsse: 29.400
Schokoküsse: 37.700
Web.de
Negerküsse: 3.557
Schokoküsse: 1.129
Yahoo!
Negerküsse: 40.800
Schokoküsse: 11.600
Fireball
Negerküsse: 3.456
Schokoküsse: 3.451
ALTAVISTA
Negerküsse: 40.600
Schokoküsse: 11.200
Insgesamt
Negerküsse: 117.813
Schokoküsse: 65.170
=
1. Negerküsse
2. Schokoküsse

Die Gesamtzahl zeigt deutlich, dass auch die Ergebnisse vom Plural für eine Umbenennung in "Negerkuss" sprechen. Zieht man die Singular- und Pluralergebnisse für die einzelnen Suchmaschinen zusammen, so hat bis auf bei "Fireball" "Negerkuss+Negerküsse" überall die Mehrheit vor "Schokokuss+Schokoküsse"; auch bei "Google"! So, nun bist du mit Belegen an der Reihe! Falls du keine hast, heißt es "umbenennen" und, um es in deiner Sprache auszudrücken: EOD! Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:45, 15. Jan. 2007 (CET)

Weiß nicht, warum diese unverständliche Diskussion hier überhaupt geführt wird. Der Terminus "Negerkuss" ist völlig obsolet, da es zweifellos keinen Hersteller mehr gibt, der heute noch sein Schokokuss-Erzeugnis heute so nennen würde. Aber wenn Du so ein Fan von Slangausdrücken bist: Wir können ja auch gern Taschentuch nach Tempo-Taschentuch verschieben. Sagt auch jeder. **kopfschüttel** --Scooter Sprich! 16:49, 15. Jan. 2007 (CET)

Ob man in der Umgangssprache häufiger "Tempo-Taschentuch" als "Taschentuch" verwendet, wage ich stark zu bezweifeln. Außerdem heißen die mit Abstand meistverkauften Süßigkeiten dieser Art weder "Schokokuss", noch "Negerkuss", sondern "Dickmanns". Und da es sich hierbei nicht um eine Bezeichnung für die Süßigkeit allgemein handelt, sondern nur der Name einer Firma ist, wird er natürlich nicht nach "Dickmanns" umbenannt. Im Übrigen gibt noch eine Reihe von Firmen, die "Negerkuss" verwenden. Die "Grabower Schaumküsse" (Platz 2) verwenden wiederum nicht "Schokokuss" und meiden "Negerkuss" sicher auch wegen der DDR-Tradition. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:02, 15. Jan. 2007 (CET)

Gibt es mehrere Begriffe, die den gleichen Signifikanten haben, so waehlt man den haeufigsten wertneutralen. Ob das Schaum- oder Schokokuss ist, weiss ich nicht. Anders als "Neger" empfinde ich "Negerkuss" uebrigens auch als voellig knorke, aber diese Meinung ist wohl kaum mehrheitsfaehig. Fossa?! ± 17:11, 15. Jan. 2007 (CET)

Wenn du dir die Trefferquoten ansiehst, ist sie sehr wohl mehrheitsfähig. Außerdem fühlen sich die meisten Schwarzen sogar geehrt, von beleidigt ganz zu schweigen. Im Übrigen verwendet man nicht den wertneutralsten Begriff, denn sonst gehörten Artikel wie "Linksextremismus" oder "Rechtsextremismus" längst umbenannt in Namen wie "Verständnis des Verfassungsschutzes unter dem Begriff Linksextremismus bzw. Rechtsextremismus", sondern den, der am häufigsten gebraucht wird. Und das ist nun einmal klar und deutlich "Negerkuss". Selbst im Weltnetz und anderen Medien, die ja an die politische Korrektheit im Gegensatz zum Volksmund gebunden sind. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:32, 15. Jan. 2007 (CET)

Unsinn. Schwarze fuehlen sich nicht "geehrt", aber die meisten nehmen "Negerkuss" wohl achselzuckend hin, das ist halt ein Relikt. Linksextremismus ist in der Tat voellig Verfassungsschutz-POVt, aber der richtigr Lemmmaname (Rechtsextremismus habe ich mir nicht angeschaut): Da sollte man den Inhalt, aber nicht den Lemmanamen aendern. Fossa?! ± 17:49, 15. Jan. 2007 (CET)
Was heißt geehrt? Sie haben "Neger" auf Grund des historischen Ursprungs akzeptiert und fanden es schön/lustig, dass eine der beliebtesten Süßspeisen überhaupt nach ihnen benannt wurde. Ich finde es auch erfreulich, dass in nahe zu jedem Restaurant und Supermarkt in Amerika eine "German Chocolate Cake" angeboten wird. Eine "Ehrung" in dem Sinne ist es natürlich für mich nicht.
Natürlich ist Extremismus "Verfassungsschutz-POV", aber warum soll da das Lemma stimmen und hier nicht? Und noch einmal: Wenn du auf die ganzen Foren gehst, in welchen das Thema diskuttiert wird, wirst du merken, dass von 20 Diskussionsteilnehmern mindestens 15 "Negerkuss" verwenden, ungefähr 19 gar kein Problem damit haben und es auch nicht als rassistisch ansehen und höchstens einer die Bezeichnung als "unangemessen" ansieht. Die Anti-Rechtsforen (die zu 99% eindeutig links der Mitte stehen) und andere natürlich nicht mitgezählt. Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:17, 16. Jan. 2007 (CET)

Da keine Einsprüche gegen die Forderung, dass Lemma nach "Negerkuss" zu verschieben, mehr kamen, gehe ich davon aus, dass alle Diskussionsbeteiligten mit einer Verschiebung mittlerweile einverstanden sind. Dem entsprechend werde ich mich demnächst an einen Administrator wenden und ihn bitten, die Weiterleitung "Negerkuss" schnellzulöschen, damit der Gesamttext dorthin verschoben werden kann. Sollte das nicht der Fall sein, bitte ich die Einsprüche hierhin zu schreiben und zu begründen. Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:22, 19. Jan. 2007 (CET)

Ich verweise auf den obigen Beitrag von Benutzer:Dbenzhuser, der unverändert Gültigkeit hat. Trotzdem viel Glück bei Deiner Suche nach einem hilfsbereiten Admin. --Scooter Sprich! 21:28, 19. Jan. 2007 (CET)

Da ein Einspruch kam, werde ich natürlich nicht einen Admin ansprechen. Nun gut, ich werde auf den Beitrag eingehen. Das "Negerkuss" der am weitesten verbreitete Begriff für diese Süßigkeit ist, habe ich oben bereits mit mehreren Quellen dargelegt. Die politische Korrektheit ist in diesem Fall relativ irrelevant, da Wikipedia über alles schreibt, auch über negative bzw. negativ besetzte Dinge wie Rassismus, DKP, Nikotin oder Mord. Diese ist nun dadurch kein Kriterium. Und jeder weiß, was ein "Negerkuss" ist, da bin ich mir sicher. Um mein persönliche Meinung geht es im Übrigen hier gar nicht, da ich diese eine, von den von jungen Leuten erfundenen zahlreichen Wortschöpfungen für ein schon zuvor vorhandenes Wort, sogar für eine der besten halte. Schließlich ersetzt es im Gegensatz zu fast allen anderen, ein "Halbfremdwort" durch ein völlig deutsches Wort. Geärgert hätte ich mich, wenn das Ding vorher "Mohrenkuss" gehießen und es dann Konkurrenz bekommen hätte.:) Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:54, 19. Jan. 2007 (CET)

Keine Ahnung wie du jetzt auf den Gedanken kommst, dass hier jemand Deiner Meinung sei? --Anton-Josef 22:10, 19. Jan. 2007 (CET)

Weil kein Widerspruch kam! Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:13, 19. Jan. 2007 (CET)

Und könnte es denn nicht sein, das die anderen Nutzer einfach die Nase voll haben sich immer mit dem gleichen Quark zu beschäftigen und das mittlerweile, durch Deine Emsigkeit, in mehreren Artikeln? Lass es doch einfach und such` Dir eine sinnvolle Beschäftigung ;-)--Anton-Josef 22:18, 19. Jan. 2007 (CET)
Ich hatte irgendwie so eine Ahnung, dass Du mir die Worte aus dem Mund (bzw. aus den Fingern) nehmen würdest. --Scooter Sprich! 22:44, 19. Jan. 2007 (CET)

Na ja, wenn die Argumente ausgehen sind Beleidigungen immer das einfachste; aber leider auch das primitivste. Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:35, 19. Jan. 2007 (CET)

Na wenn das ne Beleidigung war, was war den dann das hier:
17:16, 15. Jan. 2007 (Versionen) (Unterschied) Alfred Gusenbauer (Januar nicht Jänner! Auch in Artikeln im Zusammenhang mit Österreich hat sich der kleine Bruder dem großen anzuschließen, wenn sie sich eine Wikipedia teilen!!!!)
Ja, ja, ab soforrrt wirrrrd teutsch gesprrrrochen!--Anton-Josef 22:47, 19. Jan. 2007 (CET)
Die Bitte, sich von der Wikipedia abzuwenden, um etwas Sinnvolleres zu tun, ist in meinen Augen schon eine Beleidigung! In dem Zitat war überings nicht mit dem kleinen Bruder Österreich und mit dem großen Bruder Deutschland gemeint, sondern das österreichische Deutsch und das in Deutschland gesprochene Deutsch. Und da in Österreich weniger Deutschsprechende leben, als in Deutschland und somit mehr Menschen, das in Deutschland gesprochene Deutsch verstehen, bin ich immer noch der Meinung, dass es sinnvoller wäre, dass Deutsch in Artikeln zu nehmen, dass auch die meisten verstehen bzw. sprechen (eben das "Deutschland-Deutsch"). Also Januar statt Jänner! Dass es bereits Meinungsbilder gab, in denen beschlossen wurde, dass in Artikeln mit Bezug auf Österreich österreichisches Deutsch Vorrang hat, wusste ich zu diesem Zeitpunkt noch nicht. Persönlich halte ich es dennoch nicht für richtig, aber natürlich habe ich mich der Entscheidung zu beugen.
Zum Thema zurück: Wenn ihr meine Argumente nicht widerlegen könnt und auch keine besseren einbringt, geschweige denn mit Quellen diese verstärkt, müsste der Artikel nach "Negerkuss" verschoben werden, da in der Wikipedia nicht die Zahl der einzelneb Benutzermeinungen zu Entscheidungen führen, sondern die der Argumente und Quellen sowie deren Qualität. Gruß Lokalpatriot-Tegel 23:13, 19. Jan. 2007 (CET)
Eine Sprache kann vor einer anderen nie vorrangig sein. Das ist Nationalismus, damit disqualifizierst Du Dich für diese Projekt. Und deshalb erneut meine Meinung, lass die anderen Nutzer hier vernünftig arbeiten und lass diesen Unssinn.--Anton-Josef 09:14, 20. Jan. 2007 (CET)

Ich habe nie behauptet, dass das in Deutschland gesprochene Deutsch dem österreichischen Deutsch vorrangig ist. Allerdings sollte man meiner Meinung nach das verwenden, was die meisten Leute verstehen. Hinzu kommt noch, dass jeder Österreicher sofort weiß, was mit "Januar" gemeint ist. Vergleichbar mit dem englischen Wort für Umwelt "Environment". Fast jeder spricht es ohne die mittlere Silbe aus, dennoch weiß jeder, was damit gemeint ist, wenn man es mit der mittleren Silbe ausspricht. In Deutschland ist der Begriff jedoch absolut unbekannt. Es geht hier aber nicht um "Januar" oder "Jänner", sondern "Negerkuss" oder "Schokokuss". Und da gewinnt "Negerkuss" nun einmal deutlich, es sei denn ihr bringt Argumente ein, die wiederum für "Schokokuss" sprechen. Gruß Lokalpatriot-Tegel 11:18, 20. Jan. 2007 (CET)

Das is doch völlig abstrus. Du willst einen Begriff, der nicht deutlich, sondern anhand von Suchmaschinenergebnissen (seit wann sind die denn repräsentativ?) nur knapp vor dem jetzigen Artikellemma liegt, einführen und ignorierst dabei die Tatsache, dass Negerkuss veraltet ist. Gepaart mit deiner offen zur Schau gestellten Ignoranz von Minderheiten und deren Rechte, plus deinen sonstigen Edits, ist eigentlich klar, dass du aus nationalistischen Motiven heraus handelst. Insofern erübrigt sich jede weitere Diskussion, bis du nicht irgendeine Studie oder sonstige wissenschaftliche Arbeit zu diesem Thema vorlegst (siehe auch WP:NOR). --Braveheart Welcome to Project Mayhem 13:21, 20. Jan. 2007 (CET)

Auf meine Ingnoranz von Minderheiten und deren Rechte gehe ich nicht noch ein drittes Mal ein. Das habe ich bereits zweimal oben erläutert. Der Nationalismusvorwurf erübrigt sich dem entsprechend auch. Das mit den wissenschaftlichen Arbeiten ist eine gute Idee, auf die ich gar nicht gekommen bin. Allerdings bin ich mir nicht so sicher, ob es welche gibt. Falls doch, werde ich alle gefundenen hier vernetzten, auch wenn sie für ein Behalten dieses Lemmas sprechen, versprochen! Obwohl zweiteres eigentlich eure Aufgabe wäre, schließlich verpflichtet die Diskussion nicht zur Neutralität. Im Übrigen gab es einen knappen Sieg für "Negerkuss" im Wortschatzbuch der Uni-Leipzig. Bei den Suchmaschinen hatte "Negerkuss" fast doppelt so viele Treffer wie "Schokokuss", "Schaumkuss", "Schwedenbombe" und "Schokoladenkuss" zusammen. Da war es nun alles andere als knapp! Gruß Lokalpatriot-Tegel

Nunja, wenn beim Worschatz-Lexikon bei "Negerkuss" eine häufige Verwendung in Zusammenhang mit "nicht mehr" dargestellt wird, ist der "Sieg" zwar vorhanden, aber etwas am Ziel vorbei ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:26, 20. Jan. 2007 (CET)
Ja, sowas passiert halt, wenn man denkt alle anderen sind bissel blöde ;-)--Anton-Josef 14:45, 20. Jan. 2007 (CET)
Anton-Josef, wer hat denn hier beleidigende Vorurteile gegen andere? Du scheinst da wohl etwas verwechselt zu haben! Nun gut, das Wortschatzlexikon gibt eine höhere Häufigkeit von "Negerkuss" an, da gibt es nichts dran zu rütteln. Und was dann unten steht, sind nur zufällige Beispiele. Wenn das die einzigen Kriterien wären, wäre das ganze Lexikon unsinnig. Natürlich wurden ebenso zahlreiche Artikel für "Schokokuss" berechnet, in denen stand, dass "Schokokuss" seltener verwendet wird, aber politisch korrekt ist. Dieses wiederum verfälscht ja auch das Ergebnis um die Häufigkeit, dieses Mal zu Gunsten für "Schokokuss".
An wissenschaftlichen Arbeiten habe ich erstmal das hier gefunden, ich hoffe es wird noch mehr:
Variantenwörterbuch der Deutschen
Ein von Linguistikprofessor Ulrich Ammon, Dr. Michael Schloßmacher, Birthe Kellermeier-Rehbein und mehreren Sprachforscherteams entwickeltes Lexikon über die Verschiedenheiten der Deutschen Sprache in den einzelnen Sprachregionen. Es gibt die verschiedenen Bezeichnungen dieser Süßspeise an und erklärt, dass "Negerkuss" und "Mohrenkopf" die häufigsten Bezeichnungen für diese sind. Letzteres fällt ja weg, da dieses auch die Bezeichnung für eine andere Süßigkeit ist. Selber, wie ihr wahrscheinlich auch, hätte ich mir eher etwas statistisches gewünscht, ich werde weiter danach suchen. Lassen sich keine besseren Quellen finden, so gilt es erst einmal bessere für die angebliche höhere Häufigkeit von "Schokokuss" zu finden.
Quellen: [1], Variantenbuch der Deutschen Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:27, 20. Jan. 2007 (CET)

Im Essverzeichnisbuch von den Weight Watchers ist die Süßigkeit unter "Schokokuss" oder "Schaumkuss" (leider vergessen, habe die Information von Freunden) zu finden. Allerdings richten sich die Speisenamen nach den offiziellen Firmennamen. Abgesehen davon, dass man dort statt Kilo Jule oder Kilokalorien "Points" und nicht Punkte berechnet. Mehr habe ich nicht gefunden. Ich denke es ist jetzt trotzdem klar, dass Negerkuss die häufigste Bezeichnung ist. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:44, 24. Jan. 2007 (CET)

Ich will es einfach mal plastisch darstellen. Bei Google finden sich unter dem Begriff Bumsen 1.380.000 Treffer. Bei Geschlechtsverkehr dagegen nur 1.270.000 Treffer. Sollen wir jetzt hier den Artikel Geschkechtsverkehr in Bumsen umbenennen? Verstehst Du was ich meine? --Anton-Josef 18:18, 24. Jan. 2007 (CET)

Ja, aber ich denke, dass da ein Unterschied besteht. Im Gegensatz zu "Bumsen" ist "Negerkuss" etwa gleich seriös wie "Schokokuss". Nun gut, Negerkuss ist nicht politisch korrekt, Schokokuss dafür aber bloß eine umgangssprachlige Kurzform von "Schokoladenkuss". Meiner Ansicht nach sind das beides aber nur geringe Mängel, die im Vergleich zur relativen Seltenheit von "Schokoladenkuss", mehr als ausgeglichen sind. Und "Negerkuss" ist einfach (noch) mit Abstand am häufigsten. Gruß Lokalpatriot-Tegel 18:57, 24. Jan. 2007 (CET)

Noch Einsprüche gegen eine Umbennung? Gruß Lokalpatriot-Tegel 14:25, 26. Jan. 2007 (CET)

Siehe Versionsgeschichte. Und Negerkuss ist nicht "etwa gleich seriös" wie Schokokuss, das hat auch nix mit dem rechten Totschlagargument "politisch korrekt" zu tun. Dass du eine ähnliche Vorstellung vom Begriff "Neger" hast, lässt die eigentliche Intention hinter diesem Theater an den Tag treten. Denn eine wissenschaftliche Arbeit zu dem Thema (wie von mir oben gefordert) hast du bis heute nicht vorgelegt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:35, 26. Jan. 2007 (CET)

Bitte keine primitiven Vorurteile dieser Art. Mit Begriffen wie "rechtes Totschlagargument" zu diesem Bezug, stellst du dich auf die gleiche Stufe mit Leuten, die Bezeichnungen wie "Vaterlandsloses Gutmenschentum" verwenden. Eine ähnliche Einstellung zu "Neger" habe ich nicht, ich akzeptiere es nämlich, dass der Begriff zu meist als rassistisch angesehen wird. Ich verstehe es zwar nicht, da erstens "Neger" übersetzt nichts anderes als "Schwarzer" heißt, eine heute völlig salonfähige Bezeichnung für Menschen mit negriden Merkmalen, und zweitens viele dieser Menschen, hauptsächlich die jüngeren, stolz darauf sind, ein Neger zu sein. Nun gut, mich freut´s, dass ein Fremdwort, welches dazu noch ein deutsches Wort verdrängte, weitgehend durch ein neue deutsche Bezeichnung ersetzt wurden ist. So sehr trauere ich dem Wort also gar nicht hinterher. Im Übrigen habe ich eine wissenschaftliche Arbeit vorgelegt, wenn diese dir aus mangelnder Qualität nicht genügen sollte, dann ist es doch schön für dich, denn dann müsste es ja leicht sein, eine vorzulegen, welche beinhaltet, dass "Schokokuss" häufigere Verwendung findet. Gruß Lokalpatriot-Tegel 15:08, 26. Jan. 2007 (CET)

Politisch korrekt, so sagt es das Variantenwörterbuch, ist natürlich der "Schokokuss". Also bitte den korrekten Begriff fürs Lemma verwenden ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:13, 26. Jan. 2007 (CET)

Ich könnte dich natürlich jetzt auch schön in Kursivschrift zitieren, tue ich aber nicht. Wie gesagt, ich halte die Politische Korrektheit in einer Enzyklopädie für mehr oder weniger irrelevant, da sie über alles, auch über nicht wertfreie Sachen (Beispiele siehe oben), Auskunft gibt. Sicher hat irgendeiner sich auch einen Begriff für den "Nichtnegerkuss"-Mohrenkopf ausgedacht, trotzdem heißt das Lemma "Mohrenkopf". Zumal "Schokokuss" auch nicht ganz perfekt ist - schließlich ist es eine Abkürzung. Natürlich könnte man das Lemma ganz korrekt "Schokoladenkuss" nennen, den Name hatten wir aber schon und er konnte sich nicht lange halten. Am häufigsten ist und bleibt (für lange Zeit) eben immer noch der "Negerkuss". Also verschieben! Gruß Lokalpatriot-Tegel 15:35, 26. Jan. 2007 (CET)

ich halte die Politische Korrektheit in einer Enzyklopädie für mehr oder weniger irrelevant. Bitte, dann fang mal mit Löschanträgen für First Nations, Inuit, Afrodeutsche, usw. an. War auch blöd von mir, diese Diskussion wieder aufzuwärmen... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:49, 26. Jan. 2007 (CET)

Zu aller erst halte ich es für unangemessen, Menschen mit einer Süßigkeit zu vergleichen. Menschen haben Gefühle, mit Schokolade und Waffel umhüllter Milchschaum wohl kaum. Dass die Indianerstämme im deutschen Sprachgebrauch "First Nations" heißen, finde ich zwar schade, weil es kein deutsches Wort ist, im Französischen gibt es ja auch eine französische Bezeichnung, nun gut, Frankreich ist uns in Sachen Sprachpoltik ja eh Meilen voraus und außerdem mag das sicher auch an dem französisch sprechenden Teil der kanadischen Bevölkerung liegen, aber wenn sie nun einmal selbst das Wort (Kanada-)Indianer vermeiden, habe ich dafür Verständnis. Es sei denn, sie nennen sich, ähnlich wie bei "Neger", oft, zumindestens untereinander, selbst so und es war wieder einmal ein Linker, welcher mit seinem Menschlichkeitssinn, welcher ja an sich gut ist, wieder mal übertrieben hat, was wiederum schlecht ist. "Inuit" finde ich nun ein bischen albern, da ja nun wirklich jeder, nicht nur die Mehrheit wie bei unserem Fall, "Eskomo" sagt und es auch von keinem, wiederum im Gegensatz zu "Neger", als Schimpfwort oder abwertende Bezeichnung genutzt wird. Aber auch für so etwas habe ich Verständnis, auch wenn ich in diesem Fall dann doch "Eskimo" als Lemma bevorzugt hätte. Der Artikel "Afrodeutsche" behandelt ja nur die in Deutschland lebenden Schwarzen. Ich finde es zwar ein wenig kleinkindhaft, sich nur deswegen einen "neuen" Namen zu geben, weil die Weißen ihnen einen völlig wertfreien anderen Begriff gegeben haben, dass würde, wenn man so leichtfertig wie die ganz Linken mit dem Begriff Faschismus umgehen würde, ja auch schon wieder an diesen grenzen, aber "Afrodeutsche" ist ja auch ein besseres Lemma als "In Deutschland lebende Menschen mit negriden Merkmalen". Zum Schluss muss ich aus meiner Sicht sagen; einer der sich vom Begriff Negerkuss aufgrund seiner Hautfarbe angegriffen, gekränkt und/oder beleidigt fühlt, ist in meinen Augen schon ein kleines Sensibilchen oder hat in seinem ganzen Leben das Glück gehabt, nie von einem in keinster Weise kritisiert oder gar beleidigt, damit meine ich nicht einmal in Bezug auf seine Hautfarbe, wurden zu sein. Also: UMBENENNEN! Gruß Lokalpatriot-Tegel 19:36, 26. Jan. 2007 (CET)

Sorry, Tegel-Patriot, kann es sein, dass Du nicht mehr alle Tassen im Schrank hast? Tollwut, könnte auch sein, blöd auf jeden Fall.--87.78.165.70 19:46, 26. Jan. 2007 (CET)

Super hilfreich, dein qualifizierter Beitrag. Mit dem erreichst du so viel. Lokalpatriot-Tegel 19:54, 26. Jan. 2007 (CET)

Nun, zumindest hat er geschrieben, was er von dem Unsinn hält ;-) --Anton-Josef 19:57, 26. Jan. 2007 (CET) PS:Ich liebe deutliche Worte.

Ich disqualifiziere mich also für die Wikipedia wegen angeblichem Nationalismus, obwohl ich den Vorwurf ganz sachgerecht widerlegt habe? Und du vertrittst ganz offen die Meinung, dass ein anderer Benutzer nicht mehr alle Tassen im Schrank hat oder unter Tollwut landet und bist für die Wikipedia geeignet? Es stellt sich da die Frage, beim wem nun die ein oder andere Tasse fehlt. Ich sage dazu nur: Wenn die Argumente ausgehen... Lokalpatriot-Tegel 20:18, 26. Jan. 2007 (CET)

1. Ja und nochmal ja.2. Ja und wieder ja.3. Er hat recht, Du hast nicht alle... --Anton-Josef 21:38, 26. Jan. 2007 (CET)

Für eine Sperrung für diesen Beitrag hat es nicht gereicht, da du ja nur die Aussage der IP wiedergabst. Vergessen wir das Ganze und kommen zum Thema zurück. Gruß Lokalpatriot-Tegel 23:23, 26. Jan. 2007 (CET)

Könntet ihr netterweise damit aufhören, einschlägig bekannte Diskussionstrolle zu füttern? Was denkt ihr denn, was das für ne Außenwirkung hat? Danke und Gruß, j.budissin-disc 12:23, 28. Jan. 2007 (CET)
Schlage vor, das Theater hier zu beenden. Verschiebung ist abgelehnt. Rainer Z ... 15:35, 28. Jan. 2007 (CET)

Und mit welchen Begründungen? Nur auf diese kommt es nämlich an. Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:28, 30. Jan. 2007 (CET)

Mit keinen? Also umbenennen? Sonst begründete Einsprüche bitte hier melden. Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:28, 1. Feb. 2007 (CET)

Lass es einfach gut sein. Die Dinger werden seit mindestens 20, 25 Jahren als Schokokuss vertrieben, nicht mehr als Negerkuss. Das ist ein hinreichender, längst bekannter Grund. Die Diskusion zum zugrundelegenden Thema Neger kannst du dort weiterführen. Rainer Z ... 17:37, 1. Feb. 2007 (CET)

Das werden sie eben nicht. Die meisten werden es als "Dickmanns". Das ist aber leider eine Firmenbezeichnung. Das gleiche gilt für die "Grabower Schaumküsse". Im Übrigen sucht der Leser nicht nach der offiziell korrekten Verkaufsbezeichnung, sondern nach der, die er selbst verwendet. Und bei den mit Abstand meisten ist das halt der "Negerkuss" (siehe Quellen oben). Warum du jetzt mit "Neger" anfängst, ist mir schleierhaft. Gruß Lokalpatriot-Tegel 19:03, 1. Feb. 2007 (CET)

Sind Suchmaschinen Quellen? Nein. Warum nicht? Weil sie maßgeblich von den Lemmata der Wikipedia beeinflusst werden. Und wenn selbst die größte Suchmaschine (nämlich Google) mehr Schoko- als Negerküsse findet, dann kannst du hier ewig wiederholen, dass "Negerkuss" verbreiteter ist. Richtig wird es davon noch lange nicht. -- j.budissin-disc 17:05, 5. Feb. 2007 (CET)
Trolle bitte nur mit Negerküssen, Mohrenköpfen und Zigeunerschnitzeln füttern. Rainer Z ... 20:21, 5. Feb. 2007 (CET)

Zu J budissin: Aber es spricht doch dann erst recht für die größere Häufigkeit von "Negerkuss", wenn, obwohl das Lemma in der Wikipedia "Schokokuss" ist, "Negerkuss" trotzdem so viel mehr Treffer ergibt. Und auch wenn das Lemma "Negerkuss" wäre, müsste immer noch die Hälfte aller Treffer von Wikipedia beeinflusst sein und so krass ist der Einfluss ja nun auch nicht. Das Phänomen, dass "Negerküsse" bei Google weniger Treffer als "Schokoküsse" ergeben, übrigens nur dort, kann ich mir nur so erklären, dass als Produktname immer der Plural gewählt wird (man kauft ja nicht nur einen einzigen Negerkuss), und dass bei den Produktnamen der "Schokokuss" leicht (sehr groß ist der Absatnd ja nun auch nicht) vorne liegt. Die Frage, warum das nur bei Google und bei allen anderen nicht so ist, steht aber auch bei mir offen. Zählt man jedoch die Treffer von Singular und Plural zusammen, gewinnt bei Google trotzdem der "Negerkuss". Außerdem geht es hier auch nicht darum, ob "Negerküsse" oder "Schokoküsse", sondern "Negerkuss" oder "Schokokuss" als Lemma. Des weiteren habe ich noch zwei Quellen vorgelegt. Für die angeblich höhere Häufigkeit von "Schokokuss" hat noch kein einziger auch nur irgendeine Quelle genannt. Das wird meines Erachtens auch mal langsam Zeit. Gruß Lokalpatriot-Tegel 12:41, 8. Feb. 2007 (CET)

Nein, warum auch? Es gibt in diesem Projekt offensichtlich Leute, die Wichtigeres zu tun haben, als sich über Süßspeisen zu unterhalten. Des Weiteren liest du scheinbar meine Kommentare nicht richtig und unterschätzt den Einfluss der Wikipedia auf Google (Spiegelungen etc.). Du kannst auch noch ein bisschen mit dir diskutieren, dann aber bitte nicht hier. -- j.budissin-disc 16:13, 8. Feb. 2007 (CET)

Nun gut, wenn du meinst. Ich halte den Einfluss von 60% auf die Suchmaschinen-Treffer zwar für etwas übertrieben, aber um so häufiger wird ja dann "Negerkuss" verwendet. Und wenn den Leuten das Thema so egal ist, dann müssten sie ja auch nichts gegen eine Verschiebung haben. Warum auch? Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:33, 8. Feb. 2007 (CET)

Kein Einspruch? Dann steht ja einer Verschiebung nichts im Wege, oder? Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:40, 11. Feb. 2007 (CET)

Soll das ein Scherz sein? Lass es bleiben. Vielleicht wirfts du auch mal einen Blick in den Duden. Dort steht seit spätestens 2000 Negerkuss (so viel wie Schokokuss). Der Begriff wird dann unter Schokokuss erläutert. Dem folgen wir einfach mal. Rainer Z ... 16:58, 11. Feb. 2007 (CET)
Na bitte, endlich mal eine Quelle, die für ein Behalten des Lemmas spricht. Warum ging das nicht schon viel früher? Ist letztendlich aber auch egal. Zum Thema: Im Duden steht unter "Neger" folgendes:
"Viele Menschen empfinden die Bezeichnungen wie Neger, Negerin als diskriminierend. Alternative bezeichnungen sind Schwarzafrikaner, Schwarzafrikanerin, Afroamerikaner, Afroamerikanerin, Afrodeutscher, Afrodeutsche; in bestimmten Kontexten auch Schwarzer, Schwarze. 'Vermieden werden sollten auch Zusammensetzungen mit Neger, wie Negerkuss, stattdessen verwendet man besser Schokokuss. "
Aus diesem Text ist eindeutig ersichtbar, dass der Duden deutlich an die politische Korrektheit (das Wort gilt ja auch als unneutral, da ich dafür kein anderes, bei allen als wertfrei anerkanntes, kenne, benutze ich es, ohne diffamieren zu wollen) gebunden ist. Das ergibt sich nicht etwa daraus, dass geschrieben wird, "Neger" werde von vielen Menschen als diskriminierend empfunden, denn dieses ist eine neutrale und richtige Behauptung. Viel mehr kann man auf Grund der Tatsache darauf schließen, dass zu jeder männlichen (Standard-)Form die weibliche ausgeschrieben hinzugefügt wurde. Normalerweise ist es eher üblich, falls überhaupt, in dem Fall wegen der Wiederholungen sogar eigentlich eher ungebräuchlich, die weiblichen Endungen in Klammern (Neger(in)), bestenfalls noch markiert mit In(nen)-Zeichen (NegerIn) zu zufügen. Ebenso erscheint es mir recht anmaßend darauf hinzuweisen, welche Version eines Wortes man am besten verwenden sollte, von denen keine zu ihrer Entstehungszeit negativ konnotuiert war und auch heute von keinem in irgendeiner Weise gegenüber jemandem abfällig verwendet wird. Meines Erachtens ist der Duden von bestimmten Gruppen beeinflusst, welche sonst öffentlich zum Boykott aufrufen würden. Schließlich ist die einzelne Erläuterung der verschiedenen Wörter nicht Aufgabe des Dudens, sondern die des Lexikons. Im Gegensatz zu "Neger" ist an anderer Stelle auch extra darauf hingewiesen wurden. Unter "Zigeuner" findet man nämlich:
"Die Bezeichnungen Zigeuner, Zigeunerin werden vom Zentralrat Deutscher Sinti als diskriminierend abgelehnt. Deshalb sollte die Menschengruppe lieber als Sinti und Roma bezeichnet werden. ".
Der Wikipedia Artikel heißt aber "Zigeuner". Warum? Weil mit Abstand die meisten Menschen nicht "Sinti" oder "Roma", sondern "Zigeuner" verwenden. Das gleiche trifft auch auf Negerkuss zu. Das habe ich mit mehreren Quellen dargelegt. Also ganz klar verschieben! Gruß Lokalpatriot-Tegel 19:30, 11. Feb. 2007 (CET)
Es hat keinen Zweck. Der Artikel bleibt, wo er ist. Rainer Z ... 20:07, 11. Feb. 2007 (CET)

Wieso, wenn man erfahren darf? Gruß Lokalpatriot-Tegel 20:11, 11. Feb. 2007 (CET)

Diese Diskussion ist lang genug, Argumente sind ausgetauscht. Offenbar unnütz. Vor ein paar Tagen noch war dir schleierhaft, warum ich dich nach Neger verwies, jetzt holst du den Neger selbst wieder aus der Mottenkiste. Nur als Beispiel. Kämpfe diesen heldenhaften Kampf bitte woanders aus – hier hat er lange genug gedauert. Und damit EOD, der Verschiebeschutz bleibt bestehen. Rainer Z ... 21:03, 11. Feb. 2007 (CET)

Warum ich die Diskussion um dieses Lemma bei der Diskussion um den Artikel Neger weiterführen sollte, ist mir weiterhin schleierhaft. "Neger" habe ich nicht in Bezug auf Wikipedia erwähnt, sondern in Bezug auf den Duden, da dort auch etwas über den Begriff Negerkuss stand. Außerdem war der dort zufindene Text auch ein gutes Beispiel für den Umgang des Dudens mit der Politischen Korrektheit (nicht abwertend gemeint). Nun aber zum Thema zurück! Dass wir uns mit Argumenten noch einigen können, glaube ich auch nicht. Letztendlich geht es eh immer wieder nur darum, ob die "Politische Korrektheit", oder wie auch immer sie wertfrei heißen mag, Einfluss auf Wikipedia haben sollte und ob Suchmaschinen Quellen für die Häufigkeit eines Begriffes sind (wobei man meiner Meinung nach dabei auf die Mehrheitsverhältnisse achten sollte, die hier extrem groß sind). Da drehen wir uns anscheinend im Kreis, richtig. So gilt es dann, die Quellen zu vergleichen. Auch da kann es zu Meinungsverschiedenheiten kommen, jedoch vergleicht man da neutrale Fakten, wie es sein soll, und nicht eigene Meinungen, Spekulationen und Theorien, die in Diskussionen, sofern sachgerecht dargestellt, zur Erarbeitung von Lösungen auch vertreten sein dürfen, letztendlich aber immer durch mit Quellen belegten Fakten (zum Glück) untergeordnet sind. Durch die bisherigen Quellen steht fest, dass "Negerkuss" öffentlich häufiger als "Schokokuss" und auch insgesamt am häufigsten verwendet wird. - Quellen: Suchmaschinen im Netz, Variantenbuch der Deutschen (von Sprachwissenschaftlern erarbeitet), Wortschatzlexikon der Universität Leipzig; Widersprüchliche Quellen: keine - Weiterhin steht fest, dass "Schokokuss" öfter als "Negerkuss" als Firmenname, aber nicht am häufigsten von allen, verwendet wird und als "politisch korrekt" gilt. - Quellen: Duden, Variantenbuch der Deutschen, drittgrößte Herstellungsmarke "TiP" (auch wenn es nicht eine bestimmte Firma ist, sie werden so genannt)(, Essensverzeichnis von den WeightWatchers [Speise könnte auch unter "Schaumkuss" stehen]); Widersprüchliche Quellen: keine - Unter was sucht der Leser wohl eher; unter dem Begriff den er selber benutzt/der ihm geläufig ist, oder macht er sich große Gedanken wie die meistgewählte offizielle Herstellerbezeichnung ist (wobei er damit auch nicht richtig liegen würde), oder macht er sich gar Gedanken, ob die ihm geläufige Bezeichnung auch ja "politisch korrekt" ist? Was meinst du? Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:22, 11. Feb. 2007 (CET)

Hier noch ein paar Belege, wie der Duden an die "Politischen Korrektheit" gebunden ist.
  • [2]
  • [3] (mit Fremdkommentaren unterlegt)
Gruß Lokalpatriot-Tegel 19:33, 12. Feb. 2007 (CET)
Spar dir die Mühe, wir haben nicht die Hintergründe von Duden-Entscheidungen zu bewerten. Für die Wikipedia stellt er – wie für das gesamte Verlagswesen – nach wie vor die Referenz dar. Akzeptiere das einfach. Rainer Z ... 20:42, 12. Feb. 2007 (CET)

Warum gibt es dann einen Artikel namens "Zigeuner"? Man könnte ihn dann doch auch "Sinti" oder "Roma" nennen. Diese Bezeichnungen stehen in der Wikipedia aber nur für eine Weiterleitung. Der Duden lehrt uns da was ganz anderes (siehe oben). Außerdem frage ich mich dann, warum "Heimseite" nicht ein Recht auf eine eine Weiterleitung nach "Homepage" hat. Die Bezeichnung steht im Duden und sogar ohne bevormunde Belehrung, dass man sie nicht benutzen darf (im Gegensatz zu Negerkuss und Zigeuner). Bitte um Klärung! Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:39, 12. Feb. 2007 (CET)

EOD. Rainer Z ... 21:54, 12. Feb. 2007 (CET)
Warum? Die Fragen sind nicht beantwortet wurden! Gruß Lokalpatriot-Tegel 22:26, 12. Feb. 2007 (CET)
Ich bin zwar der Meinung, dass das Offizielle aber auch nur dann wichtig ist, wenn es den Höherbefugten (Administratoren) gerade mal passt (kein persönlicher Angriff gegen einen Einzelnen, bei dir ist das sogar wahrscheinlich nicht der Fall [Heimseite], aber insgesamt), denn bei Löschdiskussionen, wo zum Beispiel ein erster Löschantrag bereits abgelehnt wurde, jedoch trotzdem ohne weiteres entgegen den Regeln ein zweiter gestellt wird, nicht selten mit anschließendem Erfolg, gelten auf einmal nur die Grundregeln wie Neutralität, Richtigkeit etc. (Beleg), jedoch wäre ich damit einverstanden, den Artikel nicht nach "Negerkuss" zu verschieben, wenn...
1. ...der Begriff in der Einleitung erwähnt wird und...
2. ...das Lemma in "Schokoladenkuss" rückgeändert wird, weil "Schokokuss" jediglich eine umgangssprachlige Kurzform von "Schokoladenkuss" ist. Wenn es schon korrekt sein soll, dann richtig und nicht nur halb. Auf Häufigkeit wird ja eh nicht so ein großen Wert gelegt (sonst wären wir schon längst bei "Negerkuss").
Was hälst du/haltet ihr davon? Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:34, 13. Feb. 2007 (CET)
Siehe Duden. Ansonsten ersuche ich dich, zukünftig Diskussionsbeiträge anderer nicht noch einmal zu verändern, das wird absolut nicht gerne gesehen und kann zu Konsequenzen führen. Drum mache ich das hier wieder rückgängig:
Kommense rein, könnense rauskucken!
Rainer Z ... 22:48, 13. Feb. 2007 (CET)


Nun gut, das Argument mit dem Duden ist nicht von der Hand zu weisen, auch wenn es ja genug Argumente gegen "Schokokuss" gab und auch unter Administratoren oft der Leitsatz bei solchen Fragen gilt "Wikipedia ist kein Wörterbuch", was der Duden ja zweifelslos ist, wobei ich persönlich ihn in dieser Form gar nicht mal so prickelnd finde, weil er doch über Relevanzkriterien maßgebend (um nicht zu sagen, er bestimmt sie) und sogar auch für die Lemmaentscheidung wichtig ist, (da habe ich gar kein Problem mit, das zu zugeben,) dennoch sollte er meiner Meinung nach nicht einzig und allein darüber bestimmen, es gibt schließlich genug mit Quellen unterlegte Gründe für eine Verschiebung. Allerdings bist du und nicht ich (zum Glück) der Admin und du vertrittst ja überall und nicht nur in den Fällen, in denen es dir passt, diese Meinung, was für Administratoren eigentlich selbstverständlich sein sollte, leider aber nicht immer so ist. Ich plädiere aber weiterhin dafür, "Negerkuss" in die Einleitung zu setzen, weil in anderen Artikeln ebenso Alternativbezeichnungen erwähnt werden, auch welche, die lange nicht so geläufig wie der Lemmaname sind, nur zum Beispiel "Nigeria". Und in unserem Fall ist diese eine Alternativbezeichnung sogar häufiger als der Lemmaname, was man am besten auch hinzufügen sollte. Natürlich auch, dass das nur im Volksmund so ist und diese auch nicht "politisch korrekt" (gegebenfalls neutraleres Wort, wobei es bei "Mohr" auch verwendet wird) ist. Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:49, 16. Feb. 2007 (CET)

PS: Die Löschung deines wahnsinns hilfreichen und anspruchsvollen Bildes war, wie du dir eigentlich hättest, sonst mache ich schließlich so etwas nicht, denken können, natürlich ein Versehen. Entschuldigung! Gruß Lokalpatriot-Tegel 21:53, 16. Feb. 2007 (CET)

Also einer Erwähnung im Einführungsabsatz steht prinzipiell nichts im Weg, allerdings steht das doch sowieso schon im zweiten Satz. Könnte man alles etwas umformulieren. Stimmt das mit der Schwedenbombe und dem Bumskopf? Schwedenbombe kenne ich als etwa mit Kuchenteig drin. Rainer Z ... 23:30, 16. Feb. 2007 (CET)

In Österreich sagt man zum Negerkuss/Schokokuss tatsächlich meistens "Schwedenbombe". Allerdings kennt man auch Negerkuss bzw. Schokokuss und Co. Ähnlich wie bei Jänner, wo mir einfach mal so zwischendurch um mich zu diffamieren, Nationalismus unterstellt wurde. Den Bumskopf habe ich noch nie gehört (wahrscheinlich etwas ziemlich regionales), wobei es zu diesem Namen eventuell wirklich, im Gegensatz zu Negerkuss, auf Grund rassistischer Vorurteile kam. Obwohl ich mir das andererseits auch wieder schwer vorstellen kann, weil das ja nun wirklich ein wenig arg wäre. Aber auf jeden Fall interessant. Bei der Einleitung hatte ich im Übrigen auch mehr an etwas eingeklammertes gedacht. Gruß Lokalpatriot-Tegel 00:09, 17. Feb. 2007 (CET)

Ich werde es dann mal in die Einleitung hinzufügen, wenn nichts dagegen spricht. Gruß Lokalpatriot-Tegel 15:38, 17. Feb. 2007 (CET)

Nachdem die Umbenennung nun abgelehnt wurde, muß unbedingt der Negerkuss und häufiger im ersten Satz stehen? Da verstehste die Welt nicht mehr und eingebürgert hat sich das? Wie, wo, wann?--Anton-Josef 16:24, 18. Feb. 2007 (CET)

Es ist jetzt zu Konflikten über die Einleitung gekommen. Wie gesagt, wichtige und entscheidene Informationen werden in der Wikipedia kurz in der Einleitung erwähnt und dann noch einmal im Artikel ausführlicher behandelt. Das betrifft unter anderem Artikel über Organisationen, welche von den meisten Verfassungsschutzämtern beobachtet werden, so zum Beispiel "DVU" oder "DKP" (es sei denn, es hat wie hier ein bekennender Linksextremist seine Finger im Spiel und Glück gehabt;-)), umstrittene Bezeichnungen wie "Mohr" oder "Neger" und auch Berühmtheiten, die zu dieser wegen etwas besonderem gekommen sind, wie Marco Matias. Es besteht also kein Grund bei "Schokokuss" anders zu verfahren. Gruß Lokalpatriot-Tegel 16:25, 18. Feb. 2007 (CET)

Sperrung

So, liebe Kinder, jetzt habe ich die Bremse gezogen. Man muss diese unendlich öde Diskussion nicht noch durch einen Editwar krönen. Rainer Z ... 16:49, 18. Feb. 2007 (CET)

Entschuldigung, aber man kann doch wohl bitte sich erst einmal die Änderungen anschauen, bevor man unüberlegt handelt, oder? Damit meine ich dich und ebenso Anton-Josef. Ich habe keineswegs einen Änderungskrieg fortgeführt, sondern habe jediglich einen Zeichensetzungsfehler in der Ursprungsversion korrigiert (welcher im Übrigen durch dein vorbildliches Admin-Handeln noch immer im Artikel steht und durch mich nicht zu beheben ist). Toll auch, die Änderungen von Anton-Josef. Auch ich bin ein wenig genervt von der ellenlangen Diskussion, wenn auch nicht, weil meine eigene Meinung in Frage gestellt wird, sondern wegen der unseriösen und zum Teil beleidigenden Diskussion. So bitte ich dich den Artikel wieder auf Halbsperrung zurückzusetzen; ich werde ohne Einigung in der Diskussion dies bezüglich nichts mehr ändern, da offenkundiger Vandalismus ja nicht zu erkennen ist, ansonsten kannst du mich ruhig lebenslänglich sperren, was zwar maßlos übertrieben wäre, aber wenn du schon mit Artikelsperrungen so extrem schlampig umgehst (Entschuldigung, aber das ist echt so), warum dann nicht mit Benutzersperrungen? So, nun habe ich ein bisschen Dampf herausgelassen, aber euer Verhalten war echt (wenn auch deines sicher nicht absichtlich) schwachsinnig. Ansonsten bitte Diskusssion über das Thema führen. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:41, 18. Feb. 2007 (CET)
Anton-Josef hat sogar noch mehr vandaliert. Das habe ich übersehen, sonst hätte ich das natürlich auch geändert. An deiner Stelle würde ich ihn dafür für 2 Stunden sperren. Gruß Lokalpatriot-Tegel 17:47, 18. Feb. 2007 (CET)
Das zeigt mir, dass diese [4] Aussage stimmt und wir uns hier von einem Schüler drangsalieren lassen, der denkt er hätte schon die Weisheit mit Löffeln gefressen! Ist ja nicht zu fassen. --Anton-Josef 17:52, 18. Feb. 2007 (CET)PS:Damit jetzt kein falscher Einduck entsteht, ich kenne genügend Kinderautoren hier und auch jugendliche Admins, vor denen ich wegen ihrer Artikelarbeit Hochachtung habe! Aber so ein nervtötendender......
Lieber Lokalpatriot, ich habe lediglich dem elenden Hin- und Her-Editieren ein Ende gemacht – natürlich in der falschen Version. Das ist in solchen Fällen nicht zu vermeiden. Anton hat sich in der Tat etwas hinreißen lassen, was ich aber gut verstehen kann. Deine Adminschelte nehme ich mal gelassen, ich mache den Job ja schon ein paar Jahre. Ansonsten: Die Diskussion zum Thema wurde bereits hinreichend geführt, das Ergebnis entspricht nur nicht deinen Vorstellungen. Akzeptiere das einfach. Es gibt in der Wikippedia weißgott wichtigere Baustellen als diesen lächerlichen Streit darum, ob „Negerkuss“ im ersten oder zweiten Satz eines Artikels genannt wird. Ich würde dich ja noch verstehen, wenn das Wort „Negerkuss“ gar nicht vorkäme und es auch keinen Redirect gäbe. Ist aber nicht so. Also lass es bleiben. Der Artikel bleibt vorerst gesperrt. Rainer Z ... 01:41, 19. Feb. 2007 (CET)

Bitte die beiden Lemmata Mohrenkopf mit Negerkuss zusammenführen

Danke. Ist der genau selbe Gegenstand. Europa ersetzt den Mohr

Wie ignorant muss man sein, um das immer noch für reduant zu halten? Regionale Überschneidungen sind noch lange nicht das Selbe, nichtmal das Gleiche.-OS- 16:49, 6. Feb. 2007 (CET)
WP:KPA - ignorant? Europa ersetzt den Mohr
Niedlich, jetzt wird schon eine sachliche Kritik als persönlicher Angriff bewertet, wenn sie persönlich gemeint ist. Wenn man sich den Artikel Mohrenkopf durchließt, würde man feststellen, das es drei verschiedene Speisen mit der Bezeichnung Mohrenkopf gibt. Eine Zusammenführung mit Negerkuss würde also zwei Drittel des Artikels entwerten. Das nenne ich Ignoranz, egal wie motiviert. -OS- 17:05, 6. Feb. 2007 (CET)
Redundanz ist zu vermeiden. Also muss man mit Querverweisen arbeiten und zugleich den Inhalt der redundant ist transferieren. Nicht schwer zu verstehen ... Europa ersetzt den Mohr

Das mußt Du mir nochmal erklären. Nur weil Reduanz zu vermeiden ist, soll ein für sich unstrittiger Text verwurstelt werden, bis man nichts mehr findet? Das wäre so als ob man Apfelkuchen zu Baumkuchen packt, denn beides hat nichts mit Holz zu tun. Dr. Zenz bitte kommen, hier droht ein neuer Krapfenfall :). Und Dir EEDM als Wanderer zwischen den Welten müßte doch gerade klar sein, daß es zwischen Bayern und Berlin, also Süd- und Norddeutschland verschiedene Bezeichnungen fürs gleiche, oder wie hier selbe Bezeichnungen für verschiedene Dinge des Alltags gibt. Außerdem ist hier die Überschrift falsch, weil Negerkuss lediglich ein Redirect ist. Und Mohrenkopf mit Schokokuss zusammenzuführen noch offensichtlicher Unfug ist.-OS- 17:17, 6. Feb. 2007 (CET)

Der Artikel Mohrenkopf gehört überarbeitet, keinesfalls zusammengeführt. Mohrenkopf: gefülltes Gebäck mit Schokoladenglasur. Schokokuss: Eiweißschaum auf Waffel mit Schokoladenglasur. Dann gibt es noch eine leiche Namensverwirrung, weil Schoko- oder Negerküsse regional auch Mohrenköpfe genannt werden. Nirgends aber werden Mohrenköpfe Schoko- oder Negerküsse genannt. Es geht um zwei verschiedene Dinge und die brauchen auch zwei Artikel. Rainer Z ... 20:27, 6. Feb. 2007 (CET)
Unabhängig davon: im Moment stimmen beide Artikel bis auf die Vertauschung der Namen exakt überein. Davon ausgenommen sind kleinere Korrekturen von Leuten, welche nicht geblickt haben, dass man dasselbe in zwei identischen Artikel korrigieren sollte. --84.44.174.13 07:52, 13. Sep. 2007 (CEST)
Also ich sehe da zwei ganz verschiedene Artikel. Rainer Z ... 13:02, 13. Sep. 2007 (CEST)
Zumal es keinen Artikel mit dem Lemma Negerkuss gibt ;-) --Anton-Josef 13:13, 13. Sep. 2007 (CEST)

Jetzt ist es ja wunderbar. Ich bezog mich auf die damalige Version von Negerkuss, welche wirklich nur eine Copy&Paste-Aktion war: http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Negerkuss&oldid=36621356 --Flickodelius 12:50, 17. Sep. 2007 (CEST) (selbe Person wie 84.44.174.13)

WaWi Hersteller der ersten (was auch immer) mit Rosinen im Schaum?

ich kann mich dunkel daran erinern mal gehoert zu haben, dass die firma wawi (Nappo) als erstes in der lage war rosinen in ihren schaumkuessen zu haben. kann das jemand bestaetigen oder dementieren? Elvis untot 17:24, 12. Jul. 2007 (CEST)

industrielle Produktion in "Deutschland" ab 1950

Also ich als Westler, weiss zwar, dass "wir" früher immer von Deutschland sprachen, wenn wir den Westen meinten und die "Anderen" waren halt DDR. Das ist aber ... naja, nicht korrekt, daher sollte geklärt werden, was hier gemeint ist. Ich gehe mal davon aus, dass gemeint ist, dass ab 1950 die industrielle Produktion in Westdeutschland begann. Man sollte den Begriff Deutschland also durch BRD präzisieren, weil es damals ja zwei Deutschland, bzw. gar keines gab ;) Enkidu78 20. Okt. 2007

OMG - was für Probleme schaufelt Ihr in diese Diskussion über ein unwichtiges Nischenprodukt. Deutschland war geteilt. Aber 95% der Weltbevölkerung hat davon gar nichts mitbekommen. Es ist völlig unerheblich für den Fakt, denn da gehts um Jahreszahlen, nicht völkerrechtliche Definitionen.Oliver S.Y. 10:25, 20. Okt. 2007 (CEST)


Was für eine Diskussion. Aber Deutschland ist richtig, weil schon 1920 in Bremen Mayer Junior die Herstellung und Vertrieb begonnen hat. Da gabs weder BRD noch DDR. (nicht signierter Beitrag von 92.77.9.61 (Diskussion | Beiträge) 20:13, 23. Nov. 2009 (CET))

AGG

Das Allgemeine Gleichbehandlungsgesetz (von 3268zauber eingebracht) ist aus folgenden beiden Gründen hier völlig ohne Relevanz für den Artikel:

  • Das Gesetz greift hier möglicherweise gar nicht. Im Gleichbehandlungsgesetzt geht es um Gleichbehandlung am Arbeitsplatz, bei Vertragsgeschäften, bei Versicherungen und Dienstleistungen etc. Webung und Marketing wird nicht angesprochen (wenn ich nicht was übersehen habe).
  • Die Begriffe Neger, negroid (und verwandte) wurden über viele Generationen hinweg neutral (also nicht wertend) verwendet. Juristisch genießen historische Begriffe eine Sonderstellung, je nachdem, in welchem Kontext sie benutzt werden.
  • Als das Gesetz in Kraft trat, hat kein Hersteller mehr, wie von Benutzer 3268zauber richtig bemerkt, den Begriff „Negerkuss“ verwendet. Wenn man weiterführende Links verwenden will, geht zumindest dieses Gesetz völlig am Thema vorbei!
  • nach Wikipedia:Verlinken#Sinnvoll_verlinken kann evtl. recherchiert werden, ob Artikel wie Neger, Diskriminierung, Werbung, Namensgebung, etc. weiterführende Informationen enthalten, die diesen Artikel inhaltlich berühren. Das kann dann ggf. unter der Überschrift „Siehe auch“ ergänzt werden. Das AGG ist in diesem Sinne jedenfalls Quatsch! -- Qhx 13:51, 5. Aug. 2008 (CEST)

Mohrenkopf in der Schweiz oder sonstwo auf der Wellt

Jetzt wirds aber langsam peinlich! Ich verwende ja auch lieber den Ausdruck Schokokuss, aber Negerkuss wird noch lange im Sprachgebrauch bleiben, nicht nur in der Schweiz! So, wie es gerade jemand formuliert hat, ist das aber reine POV mit der Aussage, die Schweizer seien halt ein bisschen rückständig. Hier ist erst mal der Gegenbeweis, dass es auch in der Schweiz (neben „Mohrenköpfen“) in den Sortimenten der Läden Schokoküsse gibt. Beispiele:

außerdem:

Reicht das? - Wikipedia dienst NICHT der Sprachbeeinflussung! Schweiz gegen den Rest der Welt, so wie ein kleines gallisches Dorf in der Römerzeit? 'Tschuldigung, das ist einfach nur lächerlich! -- Qhx 09:15, 15. Aug. 2008 (CEST)

Bitte zuegel dich etwas in deine Sprachwahl, das hoer sich gerade sehr persoenlich angreifend an, lass uns lieber ueber die Sache diskutieren. Nur weil es in Deutschland einen Wandel in der Sprache gegeben hat muss das noch lange nicht auf andere deutschsprachige Länder zutreffen. Es geht hier nicht um Ausnahmeerscheinungen (gallisches Dorf), sondern um den nationalen Sprachgebrauch. Ich hab mit Schweizern gesprochen diese Woche und erhielt dein Eindruck das der "Mohrenkopf" deren normale (wertfrei) Ausdruck ist. Das Problem ist jetzt dass man im Internet Seiten mit unterschiedlichen Bezeichnungen finden kann, ich denke es sollte mehr Analyse erfolgen als ein paar Links aufzuzählen. - 83.254.214.192 11:34, 15. Aug. 2008 (CEST)
Ich will nicht persönlich werden, aber diese unnötigen Diskussionen gibt es nun schon fast solange wie der Artikel besteht. Es wird halt langsam nervig und es ist immer wieder mit Quellendiskussionen verbunden. Die „Quelle“ http://www.mohrenkopfdubler.ch/produkte.htm ist gar keine, denn die Produkte sind ja nicht mal lieferbar! Aber selbst wenn, hätten wir Quellen für die Nutzung beider Namen, was im Zweifelsfall höchstens den Zusatz „...wegen ihrer rassistischen Konnotation von vielen Herstellern vermieden werden...“ rechtfertigen würde.
Wie schon von Dir (83.254.214.192) selbst erkannt, sollte mehr Analyse erfolgen. Solange die nicht vorliegt, bleibt es bei der ursprünglichen Version, weil der, der etwas hinzufügen will, in der Belegpflicht ist, nicht der , der revertiert. Siehe dazu Wikipedia:Belege#Grundsätzliches und Sinn der Belege (Rahmentext, Ziffer 3). Das revertieren auf die ursprüngliche Fassung (mit obigem Zusatz) ist also vorerst korrekt. -- Qhx 12:12, 15. Aug. 2008 (CEST)
Scheinbar bin ich in ein Wespennest gestossen. Bei der momentanen Art miteinander umzugehen halte ich mich aus dem Artikel lieber raus, nicht das noch jemandem das Zipfli weggeschossen wird. :) Beim Recherchieren hab ich noch den Begriff "Choco-Köpfli" (Chocolat Ammann) fuer die Schweiz gefunden, Gruesse - 83.254.214.192 12:52, 15. Aug. 2008 (CEST)
Man muss das ganze einfach nicht weiter vertiefen. Hier handelt es sich sicher um eine eher harmlose Form von „Alltagsrassismus“. Traditionell heißen die Dinger „Negerkuss“ bzw. „Mohrenkopf“, heute wird der Begriff von Herstellern (weitgehend?) vermieden. Nicht mehr als eine Fußnote wert. Rainer Z ... 13:25, 15. Aug. 2008 (CEST)
Deinem Kommentar kann ich nicht zustimmen. Zunaechst einmal ist dies eine Diskussionseite mit dem Ziel Informationen auszutauschen und zu diskutieren, nicht um sie zu unterdruecken. Zweitens ist die tatsächliche Verwendung der Sprache, nicht die politische-korrekte Variante, mehr als eine Fussnote wert die man am Liebsten unter dem Teppich kehren moechte. Wie der Artikel das ueberigens auch beschreibt wird die Süßspeise in verschiedenen Regionen traditionell als Negerkuss oder Mohrenkopf bezeichnet.
Was der Artikel uebrigens nicht erwaehnt ist dass diese Begriffe auch heute noch weitgehenst verwendet werden. Ich habe nichts dagegen dass man sich fuer einen Wandel der Sprache einsetzt, wenn man denkt dass traditionelle Bezeichnungen heutzutage rassistisch klingen. Was ich jedoch falsch finde ist dass bei Wikipedia nicht ueber den realen Zustand berichtet wird sondern misbraucht wird um ein gewuenschtes Bild zu praesentieren. Wikipedia sollte nicht benutzt werden um Meinungen zu beeinflussen oder um ein geschöntes Abbild der Realität zu geben.
Meiner Meinung nach ist der aktuelle Artikel nicht neutral und ausgeglichen (siehe Wikipedia:Neutraler Standpunkt), zum Beispiel ist der Abschnitt "Geschichte" weissgewaschen. Es wird in ihm nicht drauf eingegangen wann der Sprachwandel stattgefunden hat (vielleicht auch mit ein paar logischen Hintergruenden warum), momentan erweckt der Anschnitt faelschlicherweise dass die Süßspeise schon 1920 Schokokuss hies. - 83.254.214.192 12:10, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ach du liebe Güte! Was ist daran so wichtig? Man kann es ja noch etwas umformulieren, denn du hast ja recht, dass in der Alltagssprache durchaus noch „Negerkuss“ und „Mohrenkopf“ gesagt wird. Nur die Hersteller nennen die Dinger nicht mehr so (jedenfalls die mir bekannten). Wann der „Sprachwandel“ stattgefunden hat, weiß ich auch nicht, ich tippe auf die 70er Jahre. Dazu müsste man vermutlich die Hersteller kontaktieren. Rainer Z ... 13:21, 20. Aug. 2008 (CEST) PS: Habe mir erlaubt, das Neutralitäts-Bapperl zu entfernen. Das sollte man ernsteren Problemen vorbehalten.
Mach der Argumentation duerften wir ja nur noch Artikel ueber Hungersnoete und "wichtige Themen" editieren. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, das heisst nun mal das vorhandene Artikel Neutralitaets-Kriterien genuegen muessen und ein Thema von allen relevanten Seiten dargestellt wird (eben nicht nur die der Hersteller in Deutschland). Wie die Beiträge die letzten 2 Jahren gezeigt haben gibt es dazu noch Diskussionsbedarf.
Bitte entferne den Neutralitäts-Baustein nicht ohne weiter Diskussion, das als Unsinn abzutun [5] oder versuchen Diskussionen gleich im Keim zu ersticken ist wirklich keine Art um zusammenzuarbeiten. - 83.254.214.192 15:15, 20. Aug. 2008 (CEST)
"Ich finde" ist eine unsinnge Begründung. Mehr gibts dazu nicht zu sagen. Versuchs mal mit einer WP:QA belegten Begründung, statt mit deinem persönlichen Bauchgefühl hausieren zu gehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:34, 20. Aug. 2008 (CEST)
Die von Rainer Z „getippten“ 70er Jahre kann ich bestätigen. Als kleines Kind (ich bin Jg. '71) habe ich noch „Negerküsse“ aus einer Packung genommen, wo diese Bezeichnung draufstand. Danach (also gegen Ende der 70er Jahre) wurde dann zumindest in Deutschland überall diese Bezeichnung ersetzt. Reicht diese übereinstimmung aus, um die Zeitangabe gegen Ende der 70er Jahre in den Artikel zu übernehmen? -- Qhx 06:25, 21. Aug. 2008 (CEST) PS: klar, ich konnte noch nicht lesen, aber eine dieser Schachteln hatte ich damals sogar als „Bastelmaterial“ jahrelang aufbewahrt (als eine Art Schatzkiste mit einer glitzernden Schicht auf der Innenseite).
Leider nein.. Da müssen schon Belege her ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 09:25, 21. Aug. 2008 (CEST)

Die Neutralität des Artikels ist umstritten

Ich hab einen Neutralitäts-Baustein hinzugefuegt, leider wird das ohne weitere Diskussion wiederholt entfernt. Das heisst dass der Konflikt nicht geloest wurde und dass es momentan schwer moeglich ist eine offene Diskussion zu fuehren. Hat jemand einen Vorschlag wie man einen Schritt weiterkommt? - 83.254.214.192 15:36, 20. Aug. 2008 (CEST)

die Neutralität des Artikels ist nicht umstritten, sondern die des Lemmas. Oder behauptest du, der Artikel hätte eine einseitige Haltum zu dem Gegenstand? --P.C. 15:39, 20. Aug. 2008 (CEST)
Ja, die Schokoküsse mit weisser Hautfarbe sind klar benachteiligt, von denen gibts nämlich kein Bild im Artikel.. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:40, 20. Aug. 2008 (CEST)
Was für eine unsinnige Zeitverschwendung, ich gehe mal Schokoküsse kaufen ;-) --Anton-Josef 15:43, 20. Aug. 2008 (CEST)
YMMD. Danke für diese kleine Diskussionsauflockerung -- Rhino2 13:47, 27. Mär. 2010 (CET)

Hi PeeCee! Ja der Artikel zeigt meiner Meinung nach eine einseitige Darstellung des Themas. Wie im vorherigen Abschnitt beschrieben, ist zum Beispiel der Geschichtsabschnitt einseitig, er zeigt eine Vergangenheit des Schokokusses (den es ja in Deutschland erst seit ein paar Jahren unter dieser Bezeichnung gibt). Interessant an dem Artikel ist dass hier auf abentuerlicherwiese miteinander umgegangen wird und Verbesserungen eher behindert als gefoerdert werden (Eigentum koennte ein Problem ist?) und der Anton-Josef hat mich gleich mal bei Wikipedia:Vandalismusmeldung angezeigt dafuer dass ich zur Diskussion eingeladen habe. ;) - 83.254.214.192 16:07, 20. Aug. 2008 (CEST)

Greine hier nicht rum! Ich habe Dich nicht angezeigt, sondern um die Halbsperrung des Artikel gebeten. Verstehst? --Anton-Josef 16:12, 20. Aug. 2008 (CEST)
Wer andere als Vandalen bezeichnet muss sich nicht wunderen wenn diejenige sich beschweren - 62.127.211.2 10:28, 21. Aug. 2008 (CEST)

Anstatt hier Konfrontationspolitik zu machen, und dich über die Sperrung aufzuregen solltest du aufhören hier pauschalisierte Argumente vorzubringen sondern konkret benennen, welcher Teil des Artikels gegen WP:NPOV verstößt. Und nur dann, wenn du diese konkreten Punkte hast, kann man darüber diskutieren. Wilde Vorwürfe bringen weder dich, noch den Artikel weiter. --P.C. 16:16, 20. Aug. 2008 (CEST)

Danke dass du nachfragst. Dass der Umgangston hier ziemlich gespannt ist das merkt man wirklich, lass mich versuchen etwas Deeskalation zu betreiben. Ich bin hier durch Zufall ueber den englischen Artikel reingeraten, mich interessierte aus welchem Land diese Suesspeise eigentlich kommt denn die Quellen wiedersprechen sich international. Momentan gibt es keine Sperrung des Artikels und ich hoffe das man ohne ueber die Runden kommt. Nachtrag, da hat tatsaechlich ein Admin den Artikel gesperrt.
Was die konkreten Vorschlaege betrifft. Wie einige Abschnitte oben erwaehnt: Es wird im Artikel in der "Geschichte" nicht drauf eingegangen wann der Sprachwandel stattgefunden hat (vielleicht auch mit ein paar Hintergruenden warum und von wem initiiert), momentan erweckt der Anschnitt faelschlicherweise dass die Süßspeise schon 1920 Schokokuss hies. Da wurde schlichtweg ein Standpunkt sprachlich durchgedrueckt. Weiterhin fehlen die Blickwinkel von verschiedenen Ländern, bei dieser ganzen Diskussion um Schoko/Hautfarbe dreht sich der Artikel immer nur um diese Thematik und beleuchtet nur ein Land, er geht gar nicht drauf ein dass diese Leckerei rund um die Welt verbreitet ist... unter unrterschiedlichen Namen. Zum Beispiel in Israel ist das Produkt, welches dann Krembo genannt wird, eine beliebte Leckerheit. Gruesse 83.254.214.192 16:52, 20. Aug. 2008 (CEST)
Tut mir leid, ich sehe immer noch keinen Verstoß gegen NPOV. Ja, einige Punkte fehlen im Artikel. Und? Hast Du z.B. Quellen für die Benennung der Süßspeise zwischen 1920 und 1940? Fur 1940 ist "Köhler's Wunder-Mohren-Tüte" ja belegt. (uind nicht, wie du behauptest Schokokuss) Oder wann der Sprachwandel zurück eingeleitet wurde? Ich sehe kein Durchdrücken eines Standpunkts, nur das Fehlen von Quellen. Vieleicht sollte man in den Geschichtsabschnitt noch aufnehmen, was "Tête de nègre" auf deutsch heist?--P.C. 17:00, 20. Aug. 2008 (CEST)
Gibt es Zweifel dass der Schokokuss frueher anders genannt wurde? Das Problem am Artikel ist ja nicht das Fehlen von Quellen sondern die Neutralität, die sich nicht allein mit Quellen messen oder herbeifuehren laesst. Der Sprachwandel hat sich uebrigens nicht nur in Deutschland vollzogen sondern (fast) im ganzen Europa, z.B. wurde aus dem Dänischen "negerbolle" ein "flødebolle" (Cremekugel) oder in Finnland wechselte man zum Namen des Herstellers. Hier eine deutschsprachige Quelle die ein wenig auf den Sprachwandel eingeht: Wie der Mohrenkopf von der exotischen Sensation der Kolonialisten zur politisch unkorrektesten Süssigkeit der Neuzeit wurde, hier wird vom "ausgehenden 19. Jahrhunderts" berichtet. Um deine Frage zu benatworten ob ich eine Quelle fuer 1920 habe. Nein, jedoch liegt die Belegpflicht nicht bei dem der Informationen in Frage stellt, ich behaupte der Satz "1920 begann Mayer Junior in Bremen mit der Fertigung von Schokoküssen in Deutschland" ist falsch da er den Eindruck erweckt die Suessspeise wuerde damals so genannt und unter dem Begriff vermarktet. - 83.254.214.192 17:59, 20. Aug. 2008 (CEST)
Aha... Und Du machst jetzt hier die Welle, führst einen Edit-War wegen eines in meinen Augen immer noch nicht gerechtfertigten Neutralitätsbausteins (WP:NPOV hast du vermutlich nie gelesen) statt lieber einen konstruktiven Vorschlag zu machen und das Wort "Schokoküssen" an dieser Stelle einfach durch etwas neutrales zu ersetzen. Das sind deutliche Merkmale eines Trolls. --P.C. 20:20, 20. Aug. 2008 (CEST)

Wer hierherkommt denkt zuerst and schöne Kindheitserinnerungen und Geburtstagspartys... und was findet man hier? Was soll man zu der Diskussion eigentlich sagen, erschreckend wie hier das Leben schwer gemacht wird! Es wird beleidigt, lächerlich gemacht, zu Unrecht als Vandale und Troll beschimpft, eine kurze Auseinandersetzung zum Editwar geredet, dann noch den aufgestauten Frust des Tages an "befeindeten Wikipedianer" herausgelassen... eben alles andere außer mit Argumenten auf das Thema einzugehen und versuchen gemeinsam eine Lösung zu finden. Grundprinzipien wie Freundlichkeit und vom Guten ausgehen werden da gleich mal komplett über den Haufen geworfen, stören ja auch nur beim Streiten. Warum hab ich das Gefühl dass so mancher es genießt gegeneinander zu arbeiten anstatt miteinander? Wikipediaprozesse haben versagt wenn so ein Artikel über eine Süßigkeit dann auch noch eine Halbsperrung bekommen hat für 3 in der Zusammenfassung begründete Reverts. Was das mit Vandalismus zu tun hat muß mir mal jemand erklären, unter dessen Vorwand eine zeitlich unbefristete Sperrung erfolgt ist. Eine mutwillige Beschädigung hat nämlich nie stattgefunden. So bekommen dann also diejenigen Recht die am lautesten schimpfen, jedoch nicht die gemeinsam diskutieren und sich nicht gleich über den Haufen schreien lassen wollen. Wer also hier an schöne Kindheitserinnerungen und Geburtstagspartys denkt, der findet dann auf der Diskussionsseite einen seit Jahren eingefahrenen Stamtisch mit Beschimpfung. Der Artikel präsentiert meiner Meinung nach keine Ausgewogenheit und Verbesserungen werden auf der Diskussionsseite blockiert. Wenig Chancen hier etwas zu verbessern? - 62.127.211.2 18:57, 21. Aug. 2008 (CEST)

Es ist halt lächerlich, wenn wegen so einer Kleinigkeit hier ein großes Fass aufgemacht wird. Es geht nicht um den Völkermord an den Armeniern, es geht vielleicht um ein paar Formulierungsdetails beim Artikel zu einer Süßigkeit. Rainer Z ... 19:34, 21. Aug. 2008 (CEST)

Zum Zeitpunkt des Sprachwandels

Zwei Quellen: Duden 1 Neue Rechtschreibung, 20., völlig neu bearbeitete und erweiterte Auflage von 1991 gibt Neger und Negerkuß noch ohne die Kennzeichnung "abwertend" an. Als Gegenprüfung unter Nigger nachgesehen, findet sich "abwertend für Neger". Schoko(laden)kuß kommt nicht vor. Im Wahrig Deutsches Wörterbuch , 6. neu bearbeitete Auflage von 1997 steht unter Neger "abwertend [für] Schwarze(r)", aber Negerkuß/-kuss ohne die Kennzeichnung "abwertend". Schoko(laden)kuß/-kuss kommen nicht vor. Vielleicht können ja andere hier mit ihren Wörterbüchern ergänzen; wir werden ja nicht alle dieselben Jahrgänge im Regal haben. --Frank B. aus B. 19:02, 28. Okt. 2008 (CET)

Es muss ja nicht bei den Komposita stehen, dass einer der Wortbestandteile als abwertend betrachtet wird. Im Duden von 2000 steht bei Neger: „wird häufig als diskriminierend empfunden“. Der Wandel dürfte in den 70ern, 80ern stattgefunden haben. Rainer Z ... 01:09, 29. Okt. 2008 (CET)
Der Wandel dürfte in den 90ern stattgefunden haben. Oder ist jedenfalls dann in den Wörterbüchern dokumentiert worden ;-) --Frank B. aus B. 22:18, 29. Okt. 2008 (CET)
Fürs Timin, Duden, 21.Auflage 1996 nennt auch nur "schokoladenüberzogenes Schaumgebäck". Knaurs Herkunftswörterbuch erwähnt 1982 für Neger auch keine negative Konotation. Oliver S.Y. 01:57, 29. Okt. 2008 (CET)
Kannst du in deinem 1996er Duden noch gucken, ob da der Schokokuss oder Schokoladenkuss schon aufgeführt wird? Und ob unter Neger etwas von abwertend steht? Wäre nett! --Frank B. aus B. 22:18, 29. Okt. 2008 (CET)
Nur als Ergänzung: im 86er-Duden steht noch kommentarlos „Neger, Negerfrage, Negerhaar, Negerkuss, Negersänger“. Erstaunlich. Rainer Z ... 23:34, 29. Okt. 2008 (CET)
1996 weder Schoko- noch Schokoladenkuss. Oliver S.Y. 01:11, 30. Okt. 2008 (CET)

In den USA wurde "Neger" seit den 1970er Jahren als abwertend aufgefasst, bis dahin galt das als neutrale Bezeichnung, siehe den englischen WP-Artikel mit Quellen: en:Negroe. Es hat vermutlich einige Zeit gedauert, bis sich diese Bewertung und Umwertung dann in Deutschland rumgesprochen und durchgesetzt hat. Eindeutig beleidigend war "Nigger". Früher galt in den USA Black als diskriminierend - heute benutzen Afro-Amerikaner diese Bezeichnung selbst und fassen sie als völlig neutral und wertfrei auf. So kann's gehen. Und es gab eben auch mal eine Zeit, vor mehr als 100 Jahren, da war Mohr gar nicht als Beleidigung gemeint, sondern als korreke Bezeichnung Menschen dunkler Hautfarbe, damit waren ursprünglich Mauren gemeint. Ich habe das Gefühl, dass wir gerade im deutschen Sprachraum aktuell vor lauter politischer Korrektheit ab und zu auch mal Gefahr laufen, uns etwas lächerlich zu machen. Wo bleiben die energischen Proteste gegen das Gebäck namens Amerikaner oder die Berliner? Verbaler Kannibalismus! Aber irgendwie scheinen diese Gebäcke nicht so gut geeignet zu sein, die eigene korrekte Gesinnung darzustellen --Dinah 14:20, 30. Okt. 2008 (CET)

Wenn man als Kind mit dem Wort Negerkuss aufgewachsen ist, dann hat man eben so seine Schwierigkeiten, in der Bezeichnung ein Politikum zu sehen, auch wenn der Verstand was anderes sagt. --Long Range Sniper 18:18, 30. Okt. 2008 (CET)

Herkunft Bumskopf?

Als Waidler habe ich mich gefreut, dass unser Ausdruck für den Negerkuss sogar mit geographischer Angabe im Artikel steht. Aber weiß wer wo die Bezeichnung herkommt? Das weiß ich nicht mal als Einheimischer. J7589 15:21, 15. Feb. 2009 (CET)

Negerkuss

...und nicht anders! (Mal ehrlich... Schokokuss... so ein Blödsinn). Allerdings bin ich mir bewusst, dass ich mit diesem Beitrag entweder als Troll bezeichnet werde oder als Rassist. --84.191.186.182 19:08, 10. Mai 2009 (CEST)

Geb es auf, dieser Streit ist in aller Ausführlichkeit geführt worden, samt Benutzersperre. Sich selbst in die Opferecke zu definieren bringt nichts.Oliver S.Y. 19:11, 10. Mai 2009 (CEST)
Ich lese ein paar Zeilen weiter oben, dasss das Europäische (!!!!) Lebensmittelrecht noch immer die Bezeichnung Negerkuss verwendet? falls das stimmt, wäre es mal interessant, einen Einblick in die entsprechende Passage des europäischen Lebensmittelrechts werfen zu können. Ich kann es mir beim besten Willen nicht vorstellen, dass die entsprechenden Verantwortlichen in Brüssel, Luxemburg und Strasbourg das übersehen haben, zumal der Begriff bzw. die Vorsilbe Neger aus bekannten Gründen nicht mehr verwendet werden soll / darf. Glücklicherweise gibt es für die Süßware noch die wertneutrale Bezeichnung "Schaumzuckerware". --H.A. 09:05, 14. Jun. 2009 (CEST)
Entschuldigung, ich will Dich nicht auf WP:DS verweisen, aber was soll solcher Beitrag hier? Der Umfang und der Inhalt der Diskussion zeigen deutlich, wie umstritten das Thema ist, da bringt es nichts, hier nun Uraltfragmente zu komentieren. Ohne die genaue Passage zu kennen, falls es sie denn gibt, ist alles nur POV zum Thema. Und als Praktiker nur der Hinweis, dass bei EU-Richtlinien sicher nicht permanent sprachlich hinterhergeräumt wird, auch nicht möglich, da diese Regeln teilweise auch rückwirkend gelten, also eine umfassene Definition nötig ist. Insbesondere, da der Begriff nicht verboten ist, und umgangssprachlich bis heute verbreitet ist.Oliver S.Y. 10:34, 14. Jun. 2009 (CEST)

Wäre toll, wenn man hier nicht mit der Stammtischmeinung aufkreuzt, sondern mit Belegen. Sonst wird das nix. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 21:30, 5. Jul. 2009 (CEST)

Redundanz?

Wenn man sich mit der Diskussion hier beschäftigt hätte, würde man den fehlenden Sinn auch im Vorfeld erkannt haben. Lediglich regional werden Schokoküsse als Mohrenköpfe bezeichnet, ansonsten stehen in vielen Gegenden beide Produkte nebeneinander. Das rechtfertigt keinen Baustein.Oliver S.Y. 22:38, 16. Jul. 2009 (CEST)

Eine soeben durchgeführte Google-Suche ergab:
– Negerkuss 30'500 Treffer
– Mohrenkopf 42'500 Treffer
– Schokokuss 43'600 Treffer
Ich bin ja nun der letzte, der eine Google-Suche als gültigen Massstab ansieht, aber wenn ich nun noch unterstelle, dass einige dieser Schokoküsse der politisch korrekten Sprachverhunzung zu verdanken sind, dann spricht eigentlich wenig gegen die Umbenennung nach Mohrenkopf. Es regt mich immer mehr auf, wie selbstverständlich Leute aus einige Gegenden Deutschlands ihren eigenen lokalen Sprachgebrauch als "allgemeingültig" ansehen und alles abweichende als "regionale Besonderheit". --84.72.115.209 14:43, 29. Jul. 2009 (CEST)
Und was willst Du nun damit genau sagen? Bist Du gegen die Norddeutschen oder gegen die Süddeutschen? Deine Googlesuche bestätigt wohl eher die Lemmawahl hier, Schokokuss. Mohrenkopf bezeichnet drei verschiedene Lebensmittel, redundant wäre es, dort den hiesigen Inhalt nochmal zu erklären. Ansonsten bitte nur angemeldet rumpöbeln^^. Oliver S.Y. 16:54, 29. Jul. 2009 (CEST)
Lieber Oliver!
Du kannst natürlich gerne jede abweichende Meinung als Pöbelei betrachten. Das war bei Euch glaub ich früher sogar die offizielle Sichtweise. Im Übrigen sehe ich nicht ein, was es zur Sache tut, ob ich mich unter einem Fantasienamen anmelde oder unter einer IP-Nummer schreibe.
Zu Deiner Frage: Was ich sagen will, ist, dass Deine Bemerkung Lediglich regional werden Schokoküsse als Mohrenköpfe bezeichnet man ebenso gut andersrum schreiben könnte. Ich kenne viele Gegenden, in denen nur Mohrenkopf üblich ist (vgl. z.B. die Internetseite eines traditionellen Herstellers: http://www.dubler.net/häufige_fragen.htm). Ob Nord oder Süd ist dabei erst mal egal, wobei man den erwähnten Alleinvertretungsanspruch für korrektes Deutsch allgemein eher im Norden antrifft. --84.72.115.209 01:37, 30. Jul. 2009 (CEST)
Pöbelei ist für mich ein Begriff unter der KPA-Schwelle, weil ich klarere Worte hier nicht wählen darf. Ich weiß nicht, wo Du hier einen Alleinvertretungsanspruch siehst. Es geht bei Deiner Argumentation doch lediglich um eine Interpretation der Google-Ergebnisse. Jedoch ist dies kein Beleg für oder gegen irgendwas. Natürlich werden Schokoküsse in vielen Regionen als Mohrenköpfe bezeichnet, und ich würde sogar soweit gehen, daß früher die Grenze Negerkuss/Mohrenkopf lautete. Aus mir unverständlichen Gründen gab es jedoch diesen Kreuzzug der Gerechten gegen Negerkuss, der das Mohrenproblem völlig unbeachtet ließ. So ist es heute vielerorts offizielle Realität, das Schokokuss für das Schaumgebäck verwendet wird. Nur leider finde ich für diese Theorie keine anständige Quelle, obwohl es offensichtlich ist. Darum bitte keine süddeutsche Trauer, sondern einfach bissl Kraft in die Suche nach Quellen inverstieren. Süd/West/Nord/Ost-deutschland sind alles umstrittene Begriffe, in denen ich schon lange nicht mehr denke, da der Alltag viel weiter entwickelt ist. Der Duden stammt übrigens aus der schönen Südwestdeutschen Stadt Mannheim. Wo all die Klugschnacker herkommen, die den erstellen, weiß ich nicht. Jedenfalls ist es kein norddeutscher Alleinvertretungsanspruch, wenn mangels Alternativen auf dieses Werk verwiesen wird. Für Österreich gibt es entsprechende Werke, für Süddeutschland nicht. Also schaut ein wenig über den Horizont, und schließt "Euch" nicht selber aus. Es geht nur um Sprache, nicht um Kriege, die ihr regelmäßig verliert^^. Manchmal kommt es mir so vor, als ob hier immer noch Schlachten der letzten 200 Jahre geschlagen werden.Oliver S.Y. 02:03, 30. Jul. 2009 (CEST)
Na, das tönt doch schon deutlich vernünftiger. Ich bin halt der Meinung, dass man das Lemma so benennen soll, wie das Ding in der gelebten Realität auch benannt wird, und nicht so, wie es von wem auch immer verordnet wurde. Ob das dann auf Negerkuss oder Mohrenkopf hinausläuft, ist mir dann schon nicht mehr so wichtig, sind doch solche Bezeichnungen traditionellerweise regional sehr verschieden. Übrigens nennt ein Schweizer Grossverteiler die Dinger aus dem weiter oben vermuteten Grund neuerdings "Choco-Köpfli", dennoch sagen nicht mal seine eigenen Verkäuferinnen so.
PS: Ich denke nicht, dass es eine belastbare Statistik über die prozentuale Verteilung der Benennung des besagten Gegenstands im täglichen Leben in den verschiedenen Regionen gibt. Sucht kein angehender Germanist ein dankbares Thema für seine Lizentiatsarbeit?
PPS: Wir Schweizer haben nur einmal gegen Napoleon verloren, gegen Euch haben wir in den letzen 700 Jahren noch immer gewonnen. --84.72.115.209 21:21, 30. Jul. 2009 (CEST)
OT - zum letzten Punkt, dachte, Du wärst ein Süddeutscher, auf die bezog sich der Spruch. Wenn ich es richtig sehe, gibt es unter Mohrenkopf keine Erläuterung für die Schweizer Situation. Wenn Du Lust und Quellen hast, schreib was zu dem Aspekt. Obwohl ich lange genug in der Schweiz gelebt hab, sah ich da nur Deutsche Produkte in den Supermärkten, eine eigene Tradition kannte ich gar nicht.Oliver S.Y. 21:36, 30. Jul. 2009 (CEST)
Dann hast Du ganz offensichtlich den Link, den ich Dir weiter oben angegeben habe, nicht verfolgt. --84.72.115.209 22:41, 30. Jul. 2009 (CEST)
Dubler hab ich schon vor etlichen Tagen durchgelesen. Nur muß das ja nicht alles stimmen, was die Firma dort schreibt, vor allem, wenn man den relativierenden Tonfall beachtet. Ansonste ist auch Deutschschweiz nicht überall gleich, ob Thurgau, Basel oder Luzern, gibt auch genug Unterschiede.Oliver S.Y. 22:50, 30. Jul. 2009 (CEST)
Es ging mir nur um die "eigene Tradition". Im Übrigen habe ich in der (Deutsch-)Schweiz tatsächlich noch nie etwas anderes als "Mohrenkopf" gehört, egal in welcher Region. Wobei sich das unter dem Einfluss der japanischen Touristen und deutschen Steuerflüchtlinge natürlich jederzeit ändern kann. --84.72.115.209 01:36, 31. Jul. 2009 (CEST)
Abend! Nach meiner Information bezeichnet die schweizer Firma die Produkte aus Tradition ihre Schokoküsse als Mohrenköpfe. Mag sein, dass der Marktanteil in der Schweiz beachtlich ist. Kann mir daher gut vorstellen, dass überall dort, wo die Firma hohe Marktanteile hat, die Schaumküsse Mohrenköpfe genannt werden. Gruß -- Sinix 22:04, 30. Jul. 2009 (CEST)
Abend! Zumindest ist der Mohrenkopf, wie er unter Mohrenkopf definiert ist, durch ein Fachlexikon bestätigt. Gruß -- Sinix 20:09, 29. Jul. 2009 (CEST)

DDR

Im Artikel steht:

  • "In der DDR wurden Schokoküsse ab 1985 im offiziellen Sprachgebrauch als Spreerosetten bezeichnet.[1]

Diesen Satz halte ich aus verschiedenen Gründen für mißverständlich, bzw. falsch:

  • Wer ist diese Quelle "Berliner Informationsbüros West"?
  • Reicht solche Angabe, um den "offiziellen Gebrauch" zu belegen? Oder bedarf es nicht eher auch einer Referenzierung aus der DDR, ob aktuell oder rückblickend?
  • Die Quelle spricht von "offenbar", ist also eine Annahme des Informationsbüros, kein Fakt, wie es hier nun dargestellt wurde.

Problem scheint mir wie beim Schokokuss, war der Namenswechsel tatsächlich "offiziell", also durch staatliche Stellen veranlasst, oder entsprach es dem Zeitgeist der Hersteller. Und als Ostberliner stell ich die Frage, ob dieser Name nicht vieleicht nur von einigen Ostberliner Produzenten verwendet wurde, denn es ist ja kein "Berliner Original", und fraglich, ob in Dresden oder Rostock solch "offizieller" Namenswandel stattfand.Oliver S.Y. 10:30, 19. Jul. 2009 (CEST)

So, habe mich bei der Kaffeetafel am Sonntag nochmal bei älteren Ostberlinern umgehört. Für die 80er Jahre werden "Berliner Küsse" als Namen angegeben. Als "Schaumrosetten" sind ähnliche Teile in Erinnerung, die aber größer waren, und eine längliche Form aufwiesen, also kein Alternativname für Schaumküsse ansich.Oliver S.Y. 02:36, 20. Jul. 2009 (CEST)

Im Artikel steht: "(...) der nach einer vorübergehenden Umstellung v.a. in den neuen Bundesländern auch heute wieder beliebt ist." Könnte mal bitte jemand diese herabsetzende Formulierung näher beleuchten beziehungs weise ganz auss dem Artikel entfernen? Danke. Das klingt wieder mal so, als ob es in der DDR nichts gab. (nicht signierter Beitrag von 84.179.82.147 (Diskussion | Beiträge) 11:17, 14. Aug. 2009 (CEST))

Bitte lese den Abschnitt genau, es geht darum ob der Schokokuss in die Glasur getaucht wird (was im Osten wohl üblich war, bzw. der alten Methode entspricht), oder die Glasur aufgesprüht wird, was im Produktionsablauf günstiger ist, aber zu einem anderen Ergebnis führt. Und nein, es ist mir nicht bekannt, daß dieses Sprühverfahren in der DDR im relevanten Umfang Verwendung fand. Also nichts Herabsetzendes nur Herstellungsgeschicht. Zum anderen, so weiß es jeder Zeitzeuge, daß nach der Wende ostdeutsche Produkte und Produktionsmethoden bei der Lebensmittelherstellung massiv an Bedeutung verloren. Erst ab dem Ende der 90er Jahre gibt es eine Art Rückbesinnung der Konsumenten, was zur verstärkten Präsenz des Alten führt.Oliver S.Y. 13:41, 14. Aug. 2009 (CEST)

Du willst mir doch jetzt nicht die Welt erklären ("so weiß es jeder Zeitzeuge")? Ich bin alt genug und habe mir als Ostdeutscher nichts vorzuwerfen, um selbst zu wissen, was hier gelaufen ist. Daß vieles bei uns plattgemacht wurde, obwohl es besser war/ist, hat vielmehr mit entsprechenden Vormachtstellungen zu tun... Weitere Äußerungen dazu von mir gibt es nicht. Gruß!

LOL, wie bist Du denn drauf, wenn Du nur mal Deine Meinung äußern wolltest, Danke und Tschüß, wenn es Dir tatsächlich um den Artikel geht, solltest Argumente, und nicht Meinungen bringen.Oliver S.Y. 21:34, 17. Aug. 2009 (CEST)

Argumente immer und gerne, ja sogar Tatsachen: Die DDR nebst ihren Einwohnern und den Produkten war lange nicht so schlecht, wie sie gerne, bvorzugt aus dem Westteil der Republik, dargestellt wird. Und nein, das hat nichts mit "ewig gestrig" oder "Verklärung" zu tun. (nicht signierter Beitrag von 93.218.170.78 (Diskussion | Beiträge) 17:27, 1. Dez. 2009 (CET))

"Die Süßspeise wurde früher oft als Negerkuss bezeichnet."

Ich wollte das eigentlich rasch korrigieren, aber dann habe ich die ellenlange Diskussion oben gelesen ... Trotzdem: Der zitierte Satz führt in die Irre. Richtig wäre: "Die Süßspeise wird oft auch als Negerkuss bezeichnet." Der Ausdruck ist jedenfalls weiterhin sehr gebräuchlich, rein empirisch gesehen - vielleicht nicht in der Firmenwerbung, aber im sprachlichen Alltag. --Ceylon1 01:02, 23. Okt. 2009 (CEST)

Ich würde mich nach den Erfahrungen nicht freiwillig in diese Nesseln setzen. Denn prinzipiell, was bringt Dir diese Änderung? Wir haben nach vielen Diskussionen eine stabile Konsensversion. Was Du ansprichst, kann man so oder so sehen, nur hast Du wahrscheinlich keinerlei Belege für Deine Theorie. Sie mag plausibel klingen, und Google gibt Dir recht, aber wie man im Artikel lesen kann, war auch schon Negerkuss ein Regionalbegriff, "sehr gebräuchlich" ist da auch als POV zu interpretieren.Oliver S.Y. 01:56, 23. Okt. 2009 (CEST)
Also ich komme aus Hamburg und jedermann sagt hier Negerkuss. Hab noch niemals jemanden dieses Produkt anders bezeichnen gehört von daher wurde das nicht nur früher sondern wird auch noch heute so bezeichnet. - Zumindest Regional, daher ist der Satz faktisch falsch. Und ich finde auch nicht, dass dieser Begriff eine negative Konnotation hat. Übrigens bin ich 18 - gehöre also nicht zu den Leuten die den Begriff nur benutzen weil es schon immer so war. Und nein, ich bin auch niemand aus der rechten Ecke. Ganz im Gegenteil. -- Alex B. 85.176.121.118 23:31, 24. Okt. 2009 (CEST)
Ich wollte nur klar machen, daß ich nicht diese Änderung befürworte, wenn jemand meint, es sei nötig, bitte. Nur gab es bereits eine Benutzersperre wegen dieses Artikels, darum bitte zweimal nachdenken, vor dem Ändern. Ansonsten ist der Satz wieder Klasse, "Und nein, ich bin auch niemand aus der rechten Ecke. Ganz im Gegenteil." - als ob Rassismus nur ein Merkmal der "Rechten Ecke" wäre, und nicht Kommunisten, Liberale, Grüne und Konservative (Wähler) die selben Gedanken pflegen. Es gibt keine positive Bedeutung von "Neger", egal wie man es wendet, maximal Unwissen ist eine Entschuldigung, wenn mans trotzdem benutzt.Oliver S.Y. 01:46, 25. Okt. 2009 (CEST)

Nichts lag mir ferner, als dieser - hier zum Glück eingeschlafenen - end- und fruchtlosen Diskussion einen neuen Anstoß zu geben. Es geht nicht darum, ob die Bezeichnung "Negerkuss" gut oder schlecht ist (und um das Wort "Neger" noch viel weniger), sondern nur, ob man den oben zitierten Satz so stehen lassen sollte. In seiner jetzigen Formulierung impliziert er, dass die Bezeichnung "Negerkuss" früher oft benutzt wurde, heute aber nicht mehr. Wie wir alle aus dem täglichen Leben wissen, wird sie jedoch auch heute noch benutzt - ob oft oder nicht, sei dahingestellt. Der neueste Duden von 2007 nennt sie "veraltend" und fügt die Warnung an, dass sie wegen des diskriminierenden Wortteils "Neger" nicht mehr benutzt werden sollte (man könnte sich daher auch fragen, ob der Duden mit "veraltend" vielleicht eher normativ das sprachpolitisch Gewünschte als schon die Sprachwirklichkeit beschreibt). In jedem Fall ist sie laut Duden nicht "veraltet", sondern nur "veraltend". Diese Feststellung sollte sich auch in der Wikipedia widerspiegeln. Dafür gibt es sicherlich verschiedene Möglichkeiten. Was wäre zum Beispiel mit: "Die auch verwendete Bezeichnung 'Negerkuss' ist inzwischen seltener geworden. [Beleg Duden]"?--Ceylon1 13:51, 25. Okt. 2009 (CET)

Ja, so in der Art sollte es sein. Die „Neger“-Debatte ist hier sicher fehl am Platz, an Rassismus denkt sicher niemand, der „Negerkuss“ sagt (oder „Mohrenkopf“, „Zigeunerschnitzel“ ...). Tatsache ist offenbar, dass die Hersteller den „Negerkuss“ abgeschafft haben, die Allgemeinheit aber nicht. Man könnte durchaus auch das „veraltend“ des Duden infrage stellen. Der steht durchaus auch unter einem gewissen Druck, korrekter zu sein als die Wirklichkeit. Und dieser Artikel ist es auch, das Thema wird zugleich versteckt und überbetont. Der „Negerkuss“ gehört nach meinem Verständnis fett mit in die erste Zeile. Dann kann man an geeigneter Stelle kurz beschreiben, dass die Hersteller dann und dann wegen der Problematik des Worts Neger den Begriff geändert haben., der „Negerkuss“ aber alltagssprachlich weiter dominiert. Das dürfte so ungefähr die Wirklichkeit beschreiben. Und mehr sollten wir ja nicht tun. Rainer Z ... 17:11, 25. Okt. 2009 (CET)
Das dürfte so ungefähr die Wirklichkeit beschreiben? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:17, 25. Okt. 2009 (CET)
Von welcher Wirklichkeit schreibst du überhaupt? Der Hamburger Wirklichkeit? Die Problematik ist zu komplex, als dass man mit ein paar anonymen Alltagsbeschreibungen eine Wirklichkeit basteln könnte. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:19, 25. Okt. 2009 (CET)
Ruhig Blut, ich habe nur auf der Diskussionsseite geschrieben. Wo ist aber die Problematik komplex? Ich meine nicht die von Begriffen wie „Neger“, „Mohr“ oder „Zigeuner“. Hier geht es nur um Namen von Gerichten oder Süßigkeiten und deren Verwendung. Rainer Z ... 18:40, 25. Okt. 2009 (CET)
Komplex insofern, als dass die Süßigkeit in verschiedenen Regionen teilweise einen komplett anderen Namen hat(te). D.h. man müsste genauer hinschreiben, wo und wann der Schokokuss als "Negerkuss" bezeichnet wurde. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 19:22, 25. Okt. 2009 (CET)
Von "regional" sagt aber jedenfalls der Duden nichts. Meine Schlussfolgerung daraus (aber ich lasse mich gern korrigieren) ist, dass "Negerkuss" (neben anderen Bezeichnungen) hochdeutsch ist und überall verstanden wird, während z.B. "Schwedenbombe" nur regional gebräuchlich ist. Deine Formulierung "bezeichnet wurde" überrascht mich: Behauptest Du wirklich, "Negerkuss" sei als Ausdruck ausgestorben und werde gar nicht mehr gebraucht?--Ceylon1 19:40, 25. Okt. 2009 (CET)
(BK)In gewissen Regionen auf jeden Fall, sofern er dort überhaupt je gebraucht wurde. Aber wozu mutmaßen, wenn man das sowieso nur mit Belegen umsetzen kann? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 20:00, 25. Okt. 2009 (CET)
Nochmal der Hinweis - die aktuelle Artikelversion ist ein Konsens, nicht nur in dieser (belegten) Formulierung. Man kann sicher zu vielen Punkten unterschiedlicher Meinung sein. Aber wer was ändern will, sollte es nicht nur auf der Grundlage seiner Meinung ändern, sondern klare Belege bringen. Ich kenne keine Belege für die Verwendung von Negerkuss in der Gegenwart. Der dtv-Atlas wurde 1993 verfasst, vor mittlerweile 15 Jahren. Wer über aktuellere, allgemeine Fakten Bescheid weiß, sollte sie nennen. Ansonsten, wo ist hier eigentlich das Problem? Früher hießen die Dinger im Großteil des dt. Sprachraums Negerkuss, in Ost- und Norddeutschland ausschließlich, im Rest alternativ Mohrenkopf. Damit wäre die (frühere) regionale Verbreitung belegt. Der Duden spricht von veraltet - somit sind für mich die Informationen belegt, egal was der einzelne in seinem Umfeld erlebt.Oliver S.Y. 19:59, 25. Okt. 2009 (CET)
Der Duden spricht eben nicht von "veraltet", sondern von "veraltend". Mit anderen Worten: 2007 war der Ausdruck nach Ansicht der Duden-Reaktion noch nicht aus der Mode, sondern erst auf dem Weg dahin. Ich glaube nicht, dass sich das in den letzten zwei Jahren geändert haben kann. Damit ist jedenfalls der Duden der nötige Beleg dafür, dass der Ausdruck noch gebräuchlich ist. Nochmal: Es geht mir nicht (wie anderen) um eine Verschiebung des Artikels oder um eine Generalkritik der politischen Korrektheit, sondern nur darum, den oben zitierten, inhaltlich nicht zutreffenden Satz zu verbessern. Das müsste doch eigentlich möglich sein.--Ceylon1 20:07, 25. Okt. 2009 (CET)
PS. Belege für Verwendung in der Gegenwart sind natürlich ganz leicht zu finden. Hier ein willkürlich gewähltes Beispiel: Negerkuss-Wurfmaschine.--Ceylon1 20:13, 25. Okt. 2009 (CET)
Genau darum geht es. „Negerkuss“ ist dort, wo nicht auch früher schon „Mohrenkopf“ oder anderes gesagt wurde, weiterhin in Gebrauch. Ob jetzt mehrheitlich oder veraltend, dürfte nicht zu belegen sein. Wir wissen aber, dass „Negerkuss“ alltagssprachlich, nicht bei den Herstellern, in Gebrauch ist. Rainer Z ... 20:15, 25. Okt. 2009 (CET)

Da die Diskussion mal wieder in die Verlängerung geht, zur Übersicht, um was der Disput eigentlich geht. Der Vorschlag lautete doch wohl, die Formulierung

  • "Die Süßspeise wurde früher oft als Negerkuss bezeichnet. Sie wird vor allem im Westen und Südwesten des deutschen Sprachgebietes auch Mohrenkopf, in Österreich Schwedenbombe und im Bayerischen Wald Bumskopf genannt."

im ersten Teil durch

  • "Die Süßspeise wird oft auch als Negerkuss bezeichnet."

zu ersetzen. Diesen Vorschlag lehne ich ab, da auch er sich wieder nur mit einem winzigen Detail beschäftigt. Und das wohl wegen bestimmter Lokalpatrioten. Wenn wir Nägel mit Köpfen und Quellen machen wollen, müßte er wohl so geändert werden:

  • "Die Süßspeise wurde früher allgemein als Negerkuss bezeichnet. Wegen der negativen Konnotation wird der Begriff immer mehr im öffentlichen und gewerblichen Sprachgebrauch vermieden. Alternativ dazu wird er im Westen und Süden Deutschlands auch als Mohrenkopf, im Südwesten ausschließlich als Mohrenkopf bezeichnet. In Österreich Schwedenbombe und im Bayerischen Wald Bumskopf genannt."

Bissl mehr Text, aber damit dürfte dann jeder Aspekt beschrieben sein.Oliver S.Y. 20:26, 25. Okt. 2009 (CET)

Gefällt mir jedenfalls besser als die jetzige Version. Ich würde nur ein paar Kleinigkeiten modifizieren: "Die Süßspeise wurde früher allgemein als Negerkuss bezeichnet. Wegen der negativen Konnotation wird dieser Begriff im öffentlichen und gewerblichen Sprachgebrauch zunehmend vermieden. Alternativ dazu wird er im Westen und Süden Deutschlands auch als Mohrenkopf, im Südwesten ausschließlich als Mohrenkopf bezeichnet. In Österreich wird er auch Schwedenbombe und im Bayerischen Wald Bumskopf genannt." Außerdem würde ich vorschlagen, Satz zwei zB mit dem Dudenzitat oä. zu belegen. --Ceylon1 20:32, 25. Okt. 2009 (CET)
Der Vorschlag war viel schlichter. Es ging nur um das „wurde früher“, mehr nicht. Mit der regionalen Verbreitung der verschiedenen Begriffe hat das nix zu tun. Rainer Z ... 23:42, 25. Okt. 2009 (CET)
Könnte man mal bitte mit Belegen erklären, woher die Annahme Die Süßspeise wurde früher allgemein als Negerkuss bezeichnet. herkommt? Ich kann mich zB nicht entsinnen (und auch nichts dazu finden), dass in AT die Schwedenbombe früher Negerkuss geheißen hätte. Eine Differenzierung wäre daher notwendig. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:45, 25. Okt. 2009 (CET)
Mmh, so langsam bekomme ich Hunger ;) Neuer Formulierungsvorschlag: "Die Süßspeise wird in Deutschland auch als Negerkuss bezeichnet. Wegen der negativen Konnotation von 'Neger' wird dieser Begriff jedoch im öffentlichen und gewerblichen Sprachgebrauch zunehmend vermieden. In Österreich ist stattdessen die Bezeichnung Schwedenbombe üblich, in der Schweiz und Teilen Deutschlands sagt man Mohrenkopf, im Bayerischen Wald Bumskopf." Wahrscheinlich wird mich gleich jemand wegen TF erschlagen, aber ist nicht eine unbelegte richtige Aussage immer noch besser als eine unbelegte falsche? Übrigens habe ich gerade das "Gourmethandbuch" von Udo Pini, erschienen 2000, zur Hand: Da ist das inkriminierte Gebäck auf S. 688 unter "Negerkuß" verzeichnet, mit der Anmerkung: "So ein Kuß schmeckt besonders gierweckend, das Wort aber vielen nicht, weil es als politisch unkorrekt gilt".--Ceylon1 00:08, 26. Okt. 2009 (CET)
Köche sind da die falschen - nicht mal wissenschaftlichen - Quellen. "Negerkuss" wird natürlich auch im privaten Sprachgebrauch zunehmend vermieden, oder etwa nicht? Gibts Belege dafür, dass dem nicht so ist? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:46, 26. Okt. 2009 (CET)
Mir sind keine seriösen Quellen für die eine wie die andere Aussage bekannt. Wortschatz Leipzig spuckt zwar was aus, aber anhand von nur sechs Belegstellen. Simpler Google-Test (ich weiß): Schokokuss 40.000, Schaumkuss 174.000, Negerkuss 325.000. Kann man wohl als Schnappschuss anerkennen, zeigt aber keine Tendenz. Ich würde vorschlagen, zu der im Artikel einfach nichts zu schreiben. Wir wissen, seit ungefähr wann die Hersteller den „Schaumkuss, Schokokuss usw.“ eingeführt haben, und wir wissen, dass „Negerkuss“ alltagssprachlich weiterhin in Gebrauch ist, vermutlich sogar vorwiegend. Wir kennen auch die grobe regionale Verteilung anderer traditioneller Bezeichnungen wie „Mohrenkopf“ in der Alltagssprache. Zu den Gründen der Hersteller gibt es nur Spekulationen (wenn auch vermutlich zutreffende), zur Sprachentwicklung keine Informationen. Das ist für den Artikelgegenstand auch von völlig nebensächlicher Bedeutung, derzeit aber an prominenter Stelle im Artikel vermerkt. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 13:57, 26. Okt. 2009 (CET)
Da sind mir noch immer zuviele Vermutungen drin ;-) Bei Google haben umstrittene Wörter auch deshalb eine höhere Trefferquote, weil sie sowohl auf links- als auch auf rechtsextremen Seiten häufig zu finden sind (was mir auch bei der Recherche der Bezeichnung in Österreich aufgefallen ist) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:53, 26. Okt. 2009 (CET)
Politische Extremisten unterhalten sich also auf ihren Websites über Süßspeisen? Glaubst Du das im Ernst? Kennst Du ein Beispiel?--Ceylon1 19:15, 26. Okt. 2009 (CET)
Ich glaube eher nicht, dass beim googeln des Begriffs extremistische Sites einen signifikanten Einfluss aufs Ergebnis haben. Ich betrachte das aber auch nur als ersten schnellen Check, nicht mehr. Also dann streichen wir eben weiter. Es geht hier schließlich um eine Süßigkeit und nicht um eine Weltanschauung. Hier ist also zunächst relevant, dass die heute auf Verpackungen meist als „Schoko-“ oder „Schaumküsse“ benannten Dinger traditionell und auch noch allgemeinsprachlich „Negerküsse“, „Mohrenköpfe“ usw. genannt werden, je nach Region. Alles andere können wir weglassen. Für Neger, Rassismus usw. gibt es ja Artikel, der hier muss das nicht noch einmal aufgreifen.
Das „Negerkuss“ ernsthaft umstritten sei, halte ich übrigens auch für spekulativ. Es gibt sicher immer ein paar Hundertfuffzichprozentige, die an „Negerkuss“, „Zigeunerschnitzel“ und ähnlichen Namen Anstoß nehmen. [[Benutzer:Rainer Zenz|Rainer Z]] [[Benutzer Diskussion:Rainer Zenz| ...]] 17:31, 26. Okt. 2009 (CET)
In AT gabs ein ziemliches Theater wegen einer Werbekampagne zum Mohr im Hemd - so locker würd ich das nicht sehen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:20, 26. Okt. 2009 (CET)

Die Diskussion schweift ab: Es geht nicht darum, ob man es mit solchen Begriffen locker oder nicht halten sollte - das mag jeder für sich selbst beurteilen -, sondern darum, faktisch die Sprachwirklichkeit so zu beschreiben, dass es jedenfalls nicht sachlich falsch ist und idealerweise sogar noch belegbar. Mir scheint, dass wir uns mit etwas gutem Willen einem Konsens nähern. Vorschlag: "Die Süßspeise wird in Deutschland auch als Negerkuss bezeichnet. Wegen der negativen Konnotation von 'Neger' wird dieser Begriff jedoch zunehmend vermieden,[Beleg Duden] insbesondere auch von Herstellern. In Österreich ist stattdessen die Bezeichnung Schwedenbombe üblich, in der Schweiz und Teilen Deutschlands sagt man Mohrenkopf, im Bayerischen Wald Bumskopf."--Ceylon1 19:15, 26. Okt. 2009 (CET)

faktisch die Sprachwirklichkeit so zu beschreiben - Belege habe ich in die Richtung noch immer nicht gesehen, tut mir leid, da hilft auch kein guter Wille bei diesem strittigen Thema. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 10:29, 27. Okt. 2009 (CET)
Dafür dass "Negerkuss" in Deutschland noch gesagt wird, gibt es zumindest einen soliden Beleg: der oben zitierte Duden. Der Rest (Mohrenkopf etc.) soll meinetwegen so stehen bleiben wie er ist oder auch nicht. Falls niemand Belege hat, die dem widersprechen, werde ich daher den ersten Satz wie folgt ändern: "Die Süßspeise wird in Deutschland auch als Negerkuss bezeichnet, allerdings wird dieser Begriff wegen der negativen Konnotation von 'Neger' zunehmend vermieden. [Beleg Link Duden]" --Ceylon1 12:28, 27. Okt. 2009 (CET)
Aja, und weil Negerkuss im Duden zurecht vorkommt, verwendet(e) das in Deutschland jeder? Ein ziemlich wackliger Beleg... --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:44, 27. Okt. 2009 (CET)
Nein, das verwendet natürlich nicht jeder. Der Duden belegt nur zwei Dinge: 1. dass der Ausdruck in Deutschland weiterhin (neben einer Reihe von anderen, zum Teil vielleicht inzwischen auch häufigeren Ausdrücken) verwendet und verstanden wird, und zwar nicht nur regional, 2. dass seine Gebräuchlichkeit aber abnimmt, und zwar wegen der Konnotation. Mehr besagt die Formulierung, die ich vorgeschlagen habe, auch nicht. Wenn sie Dir nicht gefällt, vielleicht hast Du einen besseren Vorschlag?--Ceylon1 14:47, 27. Okt. 2009 (CET)
Braveheart, was reitet dich hier eigentlich? Dass „Negerkuss“ weiterhin der allgemeine Begriff ist, liegt auf der Hand. Dass seine Verwendung zurückgeht, ist spekulativ. Das ist doch ein Stellvertreterkrieg. Rainer Z ... 19:00, 27. Okt. 2009 (CET)
Lieber Rainer, die Quellenlage ist äußerst bescheiden, keiner macht sich anscheinend die Mühe, diese etwas zu festigen, also was soll das? Nennst du das seriöse Arbeit an einer Enzyklopädie, wenn hier mit Vermutungen und Schätzungen von Privatpersonen Artikel geschrieben werden? Das ist genau das, was mich an dieser Diskussion ärgert. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:27, 27. Okt. 2009 (CET)
Die Quelle war genannt, und sie sagt genau das aus, was geändert werden soll. Ich verstehe also beim besten Willen nicht, Braveheart, wo jetzt eigentlich noch Dein Problem liegt. Aber gern biete ich noch eine weitere Quelle an: Variantenwörterbuch des Deutschen, De Gruyter 2004, S. 525. Nochmal zur Erinnerung: Es geht hier nicht darum, irgendwelche hochkontroversen komplizierten Sachverhalte zu beweisen, sondern darum eine Banalität festzuhalten, die jedes Kind weiß: Dass die Dinger, wo "Schokoküsse" oder "Schaumküsse" auf der Packung steht, manchmal / oft / immer (das ist für meinen Formulierungsvorschlag ganz egal) auch heute noch Negerküsse genannt werden. Und gerade weil es so banal ist, sollte es in dem einschlägigen Artikel auch drinstehen.--Ceylon1 22:39, 27. Okt. 2009 (CET)
Genau! Und alles, was nicht seriös belegt werden kann, gehört raus. Dazu gehört meines Erachtens eine Tendenz der Sprachentwicklung, streng genommen auch die Motivation der Hersteller. Man könnte also den Artikel beginnen mit: Schokoküsse, Schaumküsse oder Negerküsse (traditionelle Bezeichnung, von Herstellern nicht mehr verwendet) ... und gut ist. Oder ein Kapitelchen zu den Bezeichnungen nach Region und dort ein Hinweis, dass dann und dann herstellerseitig Negerkuss durch Schaumkuss usw. ersetzt wurde, vermutlich wegen der Konnotation. Rainer Z ... 17:28, 28. Okt. 2009 (CET)
Ach, wenns nur die Einleitung ist, immer gerne ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 17:54, 28. Okt. 2009 (CET)

"Dickmann"

Die Dinger heissen nicht Dickmann, sondern Dickmann′s. Und bitte verlinken zum Hersteller August Storck KG. Danke! (nicht signierter Beitrag von 93.216.225.133 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 7. Dez. 2009 (CET))

Schokokuss zwischen zwei Brötchenhälften

"Eine vor allem bei Schulkindern beliebte Form des Verzehrs ist der Schokokuss zwischen zwei Brötchenhälften ("Sportweck", „Matschbrötchen“, „Klatschbrötchen“, „Datsch“ oder auch „Schokokussbrötchen“)." --> Quelle??? Relevanz??? POV ("beliebt")!!! (nicht signierter Beitrag von 93.216.225.133 (Diskussion | Beiträge) 19:13, 7. Dez. 2009 (CET))

Google mal nach Negerkussbrötchen, Schokokussbrötchen, Schaumkussbrötchen und Borrusiabrötchen (vorallem aber ersteres), dann siehste das die Aussage definitiv korrekt ist. --Alex125 23:05, 23. Dez. 2009 (CET)

Linksrutsch

Kann der Linksrutsch schuld an der neuen Ausdrucksweise sein ? Während meiner Jugend hiess es Negerkuss. Im Dircke Weltaltas konnte man noch das Wort Neger lesen. Heute ist man direkt ein Nazi, wenn man das Wort sagt. Nur der Neger selber darf das Wort verwenden. Eigenartige Entwicklung in Deutschland.--84.62.66.67 21:53, 8. Mär. 2010 (CET)

gründe gehören schon hier genannt.--84.62.65.248 23:41, 17. Mär. 2010 (CET)

Ach tragt doch Eure Stellvertreterkriege an der richtigen Stelle aus, in diesem Fall den Artikel Neger. Hier gehts nur um das Lebensmittel. Es hieß ebensowenig früher überall Negerkuss wie es heute nirgendwo so genannt wird. Jedoch hat der Handel den Begriff genauso wie anderen weitgehend verbannt. Umgangssprache hat eigene Gesetze, und darum wird der Begriff auch dort erklärt. Ob man Nazi ist, bezweifel ich, aber bewußter oder unbewußter Rassismus spielt da eine bedeutende Rolle. Mich erstaunt nur, daß sich der Mohrenkopf dagegen erhalten hat. Also kein genereller Linksrutsch, sondern eher gutmenschliche Symbolpolitik aller Parteien des bürgerlichen Spektrums.Oliver S.Y. 23:47, 17. Mär. 2010 (CET)

Also ich sage zu dem Teil immernoch Negerkuss. Es wäre lächerlich, wenn überall "Schaumkopf" oder sonst wie geschrieben steht, die normalen Leute aber trotzdem Negerkuss dazu sagen. (nicht signierter Beitrag von 77.23.151.119 (Diskussion) 20:49, 24. Sep. 2010 (CEST))
„Unbewußter Rassismus“ ist (jedenfalls in diesem Fall; ich bestreite nicht, daß Leute mitunter auf ethnischer Grundlage urteilen und abwerten, ohne darüber nachzudenken, weil die Vorurteile tatsächlich tief verankert sind) eine idiotische Unterstellung à la Freud (Motto: „das sagst du nur, weil du Probleme mit deiner Mutter hast“ und schlimmere Ad-hominem-Attacken unter der Gürtellinie). Was, wenn ich hundert schwarze Freunde habe, und wir untereinander alle „Negerkuß“ sagen, weil allen von uns klar ist, oder wir uns jedenfalls darüber einig sind, daß es einfach eine Metapher ist und das Ding halt schlicht so heißt (oder einfach wichtigere Probleme haben, z. B. real existierenden, bewußten Rassismus mit Auswirkungen, die sich eindeutig zuordnen lassen)? Heißt das, wir glauben doch irgendwo tief drinnen alle, daß Schwarze minderwertig sind und gestehen es uns nur nicht ein? Na dankeschön.
Was soll denn eigentlich dieses zwanghafte Herumdoktern an der Sprache? Wenn anderswo etablierte oder sogar neue Fremdwörter durch Eindeutschungen ersetzt werden, kommt auch wieder der ebenso unhaltbare Vorwurf der Fremdenfeindlichkeit. Ebenso kann man behaupten, die übertriebene Verwendung von Anglizismen spräche für ein uneingestandenes Trauma und Selbsthaß. Man muß sprachliche und soziale Realität auseinanderhalten. Es ist einfach nicht dasselbe!
Genauso kann man behaupten, die Wörter „denigrate“, „niggardly“ und natürlich „negativ“ förderten unterbewußt Rassismus (ganz abgesehen von den kulturellen Assoziationen der Farben Schwarz und Weiß, die auch in Wörtern und Phrasen ständig aufscheinen). Etwa in der Art wie systematisch unvorteilhafte Darstellung von Schwarzen in den Medien; immerhin sind die genannten Begriffe negativ besetzt. Negerkuß hingegen hat nicht mal eine negative Haupt- oder Zusatzbedeutung, außer vielleicht individuell, wenn man die Speise nicht leiden kann. Das ist aber ein rein privater Glaube an subliminale Beeinflussung, der durch nichts nachgewiesen ist. Das ist noch unter dem Niveau der ständigen Behauptungen, Pornographie und Gewaltdarstellungen z. B. in Videospielen hätten schädliche Auswirkungen auf Sexualität und Gewaltbereitschaft, was mir haltlos erscheint, aber immerhin diskutabel ist, da man in diesen Fällen immerhin bewußt mit dem Thema konfrontiert wird. --Florian Blaschke 19:47, 10. Dez. 2010 (CET)

Offizielle Verkehrsbezeichnung?

Unter #Negerkuss vs. Mohrenkopf heißt es: Laut europäischem Lebensmittelrecht lautet die korrekte Verkehrsbezeichnung Negerkuss oder Schaumzuckerware.

Ist das korrekt? Falls ja, wäre das ein schlagendes Argument, ganz im Gegensatz zu irgendwelchen Suchmaschinenhäufigkeiten.

Übrigens: Warum aus der DDR nie was werden konnte, zeigt sich auch an solchen Kleinigkeiten, wie diesem hinterhältigen rassistischen Apropos: "übrigens ein Neger". In der DDR haben sich die Deutschen nun mal rein erhalten.

Eine herrliche Art, sich ins Knie zu schießen, die tief blicken läßt, symptomatisch ist und ein Schlaglicht darauf wirft, wessen Geistes Kind so mancher PC-Krieger tatsächlich ist. Ich würde mir an der Stelle dieses vermeintlich „politisch korrekten“ Kommentators mal die Definition von „Rassismus“ ansehen. Tip: Die Verwendung von traditionellen und seit langem eingebürgerten Begriffen, auch und gerade wenn (!) sie noch so gedankenlos sein mag (daß der Begriff als bewußte Spottbezeichnung oder gar als Dysphemismus geschaffen wurde, um sich über gewisse Volksgruppen lustig zu machen oder sie gar abzuwerten, ist jedenfalls nicht nachzuweisen, heutzutage ist diese Intention jedenfalls nicht vorhanden und wurde nur neuerdings unterstellt), gehört definitiv nicht dazu. Das ist eben wie mit dem „Zigeunerschnitzel“. Mag sein, daß die Begriffe „Neger“ und „Zigeuner“ nie so richtig wertfrei waren oder genauer gesagt: nie ganz neutral verwendet wurden, das lag aber weniger an den Begriffen selbst als an den Einstellungen und Vorurteilen der Bevölkerung, die sie verwendet hat, die auch noch so viele Euphemismen nicht ändern können. Das Schaffen von Euphemismen ist de facto ein Generieren von Dysphemismen (aus vorhandenen, uneindeutigen Begriffen). Jedenfalls werde ich die zitierte Perle als Paradebeispiel für „genau nix verstanden“ in Erinnerung behalten. --Florian Blaschke 19:00, 10. Dez. 2010 (CET)

Ach Gott, ja. Müssen wir hier jetzt wieder und noch mal die „Neger“-Diskussion führen? Ich sage Negerkuss und Mohrenkopf, auch Zigeunerschnitzel. Nenne Afrikaner aber nicht Neger. Man kann das alles etwas entspannt und sensibel angehen. Jedenfalls steht seit längerer Zeit nicht mehr „Negerkuss“ auf den Packungen. Rainer Z ... 21:50, 10. Dez. 2010 (CET)
Das war ein Diskussionsbeitrag 2004. Der Benutzer ist seit Januar 2006 inaktiv. Willst hier nun unbedingt eine neue Diskussion lostreten, dann verweise ich auf die Regeln von WP:DS, also bitte Konkretes zum Artikel, aber nicht zum Artikelthema.Oliver S.Y. 22:49, 10. Dez. 2010 (CET)
Das war doch nur ein Seitenhieb, den ich mir nicht verkneifen konnte, weil der Beitrag einfach zu schön war. Es wäre schon nett, wenn Ihr auch auf das eigentliche Argument am Anfang eingehen würdet. Wenn im europäischen Lebensmittelrecht tatsächlich „Negerkuss“ und nicht etwa „Schokokuss“ oder „Schaumkuss“ genannt ist, was sich ja leicht nachprüfen lassen sollte, dann ist das die offizielle und für Wikipedia verbindliche Bezeichnung, basta. Egal, was auf den Packungen steht. Dann haben diejenigen, die sich mit dem Begriff unwohl fühlen, halt Pech gehabt. --Florian Blaschke 22:09, 25. Dez. 2010 (CET)

Wo ist der Negerkuss hin?

Ich halte zwar die Lemmawahl für richtig, aber das die Bezeichnung nun überhaupt nicht erwähnt wird, ist auch nicht enz. neutral. Ich würde als Alternative:

  • "Da die Ausdrücke Neger und Mohr wegen ihrer rassistischen Konnotation in jüngerer Zeit vermieden werden, werden statt Negerkuss als offizielle Produktnamen Bezeichnungen wie Schokoladenkuss...". Oliver S.Y. 10:44, 23. Apr. 2011 (CEST)

Etwas weiter unten wird der Begriff (den man als Artikelname nutzen sollte, da er weitaus häufiger gebraucht wird, aber man ist ja in DE - hier regiert die PC...) doch erwähnt. --Gabbahead. 14:01, 23. Apr. 2011 (CEST)

Das wäre eigentlich ein Grund, den Artikel zu verschieben - nur bezweifle ich, dass deine Meinung sonderlich fundiert ist. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 18:55, 23. Apr. 2011 (CEST)
Gabbahead, kannst mir das mal bitte zitieren, ich seh da nur Negerkopf, nicht Negerkuss.Oliver S.Y. 21:29, 23. Apr. 2011 (CEST)

Ne, als Quelle gehe Ich nicht durch, aber jeder weiß, das Ich Rech habe. 99% der Menschen in DE sagen auch "Handy" und nicht "Mobiltelefon" ;-) Der Begriff steht im zweiten Satz unter "Namensgebung". --Gabbahead. 11:27, 24. Apr. 2011 (CEST)

Danke, völlig übersehen.92.225.74.116 12:09, 24. Apr. 2011 (CEST)

Siehe auch

Da es sicher nicht alle mitbekommen haben, es gibt unterschiedliche Meinungen zur Löschung des Abschnitts [6]. Meine Begründung für das Behalten sind:

  • die neue Formulierung ist ein subjektiver Ratschlag (nicht zu verwechseln mit), wie er nach WP:WWNI und WP:NPOV vermieden werden sollte
  • die neue Formulierung bezieht sich lediglich auf eine der 3 Verwendungen des Begriff Mohrenkopf
  • das Siehe auch soll auf ein Gebäck hinweisen, was in Form, Größe und Namen deutliche Ähnlichkeiten mit dem Artikelgegenstand aufweist.

Darum halte ich ein Siehe auch für die bessere Lösung. Mein Konsensvorschlag wäre es, im oberen Bereich den Begriff Mohrenkopf zu verlinken, und das Siehe auch entsprechend auszukommentieren zB. (ähnliches Gebäck mit Kakaoglasur).Oliver S.Y. 01:29, 24. Apr. 2011 (CEST)

Ich ganz persönlich bin – nicht nur im speziellen Fall, sondern bei allen Artikeln – der Meinung, ein Thema sollte im Fließtext nicht nur Ein- sondern auch Abgrenzungen behandeln und dabei dann auf andere, verwandte Themen verlinken. Der Abschnitt Siehe auch ist daher für mich überflüssig, ich halte es für besser, diese Aspekte im Artikeltext anzusprechen. Ist aber wohl nicht die Antwort, die Du Dir erhoffst...
Im speziellen Fall: Wenn Dir die Formulierung nicht zu verwechseln mit nicht gefällt, gibt es sicherlich auch neutralere. Beispiel: Im Westen und Südwesten des deutschen Sprachgebiets wird der Schokokuss auch häufig als Mohrenkopf bezeichnet, in Österreich [...] Dadurch kommt es gelegentlich zu Verwechslungen mit dem Leipziger Gebäck Mohrenkopf. --Die Schwäbin 13:18, 25. Apr. 2011 (CEST)

Verlinkung Mohrenkopf (Gebäck)

Ich finde die Verlinkung dieses Begriffs an der Stelle, wo er erstmals auftaucht, für den Leser zielführender, und habe es deshalb geändert.

"Siehe auch" ist imho nur geeignet, für zusätzliche Informationen zu einem Thema, und nicht für die Abgrenzung eines Begriffs von einem anderen. --Nicola Verbessern statt löschen! 10:46, 24. Apr. 2011 (CEST)

Nicolas Änderung ist absolut in Ordnung. SA dient der Verlinkung von Begriffen, die mit dem Thema zusammenhängen. Die Ergänzung ist neutral, ohne Wertung und dient einfach der Abgrenzung der Bedeutungen eines Begriffs. Wiederherstellen bitte. Ne discere cessa! BeschimpfenBewerten 13:24, 24. Apr. 2011 (CEST)
Dritte Meinung: Oliver, ich schätze deine Arbeit im Lebensmittelbereich sehr hoch, aber mir scheint auch, dass du dich in diesem Fall ein wenig verrennst. „Siehe auch“ sollte auf diejenigen Fälle begrenzt werden, wo ein Hinweis auf verwandte Artikel im eigentlichen Artikeltext nicht untergebracht werden kann. Kann er aber hier, wie Nicolas Edit zeigt. Die Formulierung „nicht zu verwechseln mit“ halte ich nicht für unenzyklopädisch, sondern für einen sachlichen Hinweis darauf, dass an dieser Stelle Verwechslungsgefahr mit einem gleichnamigen, aber sachlich verschiedenen Gegenstand besteht. Damit ist eigentlich alles geleistet: Die Verwechslungsgefahr ist gebannt, und der Link ist drin. Ich schließe mich der Meinung von Ne discere cessa! an. Freundlichen Gruß --Jossi 13:35, 24. Apr. 2011 (CEST)
3M: Es sollte deutlich werden, dass "Mohrenkopf" zwei Dinge bezeichnen kann, nämlich den Schokokuss als auch ein ähnlich aussehendes Gebäck. Die bisherige Artikelvariante lässt den Leser darüber im Unklaren; wieviele Leser überhaupt zum "siehe auch" vorstoßen, wäre eine Frage. Nicolas Einbau des Links in den Artikeltext erscheint mir plausibel, wenn mir auch diese "nicht zu verwechseln mit..."-Formulierungen immer als etwas unelegant aufstoßen. Gruß, adornix 17:18, 24. Apr. 2011 (CEST)
@Adornix. Genau das war meine Überlegung, also den Leser da abholen, wo er gerade liest. An der Formulierung des Hinweises hänge ich nicht. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:28, 24. Apr. 2011 (CEST)

@Jossi, ich verrenne mich nicht, sondern nehme meinen Standpunkt für genauso vollwertig an wie Nicolas. Sie editierte ohne Begründung, das war der Auslöser. Wenn hier die Mehrheit für die Auflösung von Siehe auch ist, geschehe das halt. Adornix hat aber ganz gut das Grundproblem beschrieben, die bloße Löschung von SA und das Verlinken an der genannten Stelle unterschlägt dann die weiteren Bedeutungen des Begriffs, was mit dem SA gelöst werden sollte. Denn es geht eben nicht allein um die regionale Bezeichnung. Was die Verwechslung betrifft, so bleib ich dabei, solche altklugen Belehrungen haben in der Wikipedia nichts zu suchen. Verlinkt den Artikel, den Rest kann sich jeder Benutzer selbst anlesen. Denn ich wiederhole gern, was ich Nicola an anderer Stelle schon schrieb, wenn man erstmal damit beginnt, mögliche Verwechslungen erklären zu wollen, muß man auch den Zusammenhang von Schwedenbombe mit Sprengstoff und Bumskopf mit Geschlechtsverkehr, oder profan Ficken erklären. Wollt Ihr wirklich sowas? Ansonsten wie immer meine Kritik, bei EuT legt mancher Benutzer leider andere Maßstäbe an, als bei "seinem" Fachgebiet. Denn für Manfred Donike wird zum Beispiel auch eine BKL eingerichtet, und nicht in der Einleitung geschrieben, dieser Manfred Donike (Radsportler, 1933) ist nicht zu verwechseln mit seinem Sohn Manfred Donike (Radsportler, 1960).Oliver S.Y. 18:53, 24. Apr. 2011 (CEST)

Das verstehe ich jetzt nicht ganz -- wir haben doch schon eine BKL für Mohrenkopf. --Jossi 19:48, 24. Apr. 2011 (CEST)
Ja, und um dort nicht 3 Einzeleinträge zu haben, wurde der eine zusammenfassende Gebäckartikel verfasst. Ich verstehe auch immer noch nicht wirklich, warum der neutrale Hinweis darauf nicht ausreicht. Zu dem Thema hat jeder seine eigene Meinung, wie die Diskussionen hier zeigten. Manche verstehen nur Schokokuss, andere (und die Literatur) viel mehr. Ich will auch Nicola nichts unterstellen, aber für mich wirkt es so, als ob auch sie nur an diese eine Bedeutung bei ihrer Änderung denkt. Alle anderen Lösungen als Siehe auch sind mit mehr Text verbunden, also kein Grund, dann bei einer vermeintlichen Präzisierung Aspekte zu löschen. Mein Vorschlag steht übrigens ein Abschnitt drüber.Oliver S.Y. 20:34, 24. Apr. 2011 (CEST)

Abgesehen davon, dass ich die Einlassungen von Oliver S.Y. [7] etwas neben der Spur und von oben herab fand, klärt ein Assoziativer Verweis mitnichten den Leser über den Zusammenhang (oder das Gegenteil) mit dem entsprechenden Lemma auf. Es bleibt offen (auch nach durchwälzen des Mohrenkopf (Gebäck)), ob es sich um eine Variante des Schokokuss handelt oder um eine völlig andere Süßspeise. Von daher dient ein klärender Hinweis im Fließtext schon der eindeutigen Klarstellung und erspart dem Leser das Lesen eines weiteren Artikels. Einfach etwas rhetorisch abrüsten und inhaltlich argumentieren. Soweit eine 3M von mir. Gruß --Times 22:36, 24. Apr. 2011 (CEST)

Mein Änderungsvorschlag scheint ja mehrheitlich auf Zustimmung zu stoßen. Wenn denn "nicht zu verwechseln mit" als "unelegant" empfunden wird, bitte ich um einen alternativen Vorschlag. Wobei ich nach einer Durchsicht der WP sagen muss, dass sowohl die Form wie auch die Formulierung die übliche zu sein scheint (rund 3600mal verwendet). --Nicola Verbessern statt löschen! 11:01, 25. Apr. 2011 (CEST)
Ich habe jetzt frech Nicolas Fassung wiederhergestellt. Das ist schlicht leserfreundlicher und klärt die Sache sofort: Dieser Mohrenkopf ist nicht identisch mit jenem Mohrenkopf. Ich verstehe nicht, wo da ein Problem liegen sollte. Ein allgemeines „Siehe auch: Mohrenkopf“ am Ende hat diesen Zusammenhang nicht mehr. Rainer Z ... 16:39, 25. Apr. 2011 (CEST)
@Rainer Z. Dein Mut und Dein gesunder Menschenverstand wurde leider nicht belohnt. Hier ist es wie im wahren Leben: Wer am lautesten und längsten schreit, bekommt schließlich seinen Willen.
Im übrigen verlinkte das "siehe auch" auf Mohrenkopf (Gebäck) und mitnichten auf Mohrenkopf, wie hier fälschlicherweise dargestellt wird, so dass der Informationsgehalt sich letztlich überhaupt nicht verändert hat. --Nicola Verbessern statt löschen! 13:10, 26. Apr. 2011 (CEST)
Wenn das so viele sehen, bitte. "Nich zu verwechseln mit", betrachte ich aber immer noch als Formulierung aus für einen Haushaltsratgeber, und nicht für eine Enzyklopädie. Insbesondere, wenn lediglich eine Bezeichnung in dieser Form erklärt wird. Denn warum Bumskopf so heißt, sollte man ggf. auch entsprechend aufklären, und Schwedenbombe sowieso, gleich mit Granatapfel und Bombemstimmung.Oliver S.Y. 21:04, 25. Apr. 2011 (CEST)
Entschuldige bitte, aber mit dieser Auffassung stehst du anscheinend ziemlich allein. 15.000 Fundstellen in Google Scholar belegen eindeutig, dass diese Formulierung auch in wissenschaftlicher Literatur durchaus üblich ist. --Jossi 10:52, 26. Apr. 2011 (CEST)
Oliver, ich finde dein Editierverhalten mittlerweile grenzwertig. Du hast jetzt zum vierten Mal deine Auffassung per Edit durchzudrücken versucht – auch noch während der laufenden Diskussion. Das nennt man gemeinhin einen Editwar. Ich möchte ungern meine ollen Adminknöppe rausholen, schon gar nicht in so einem belanglosen Fall und dir gegenüber.
Nicolas Edit („nicht zu verwechseln mit ...“) bot keinerlei Anlass für so eine Reaktion und auch nicht für so eine Diskussion. Die Änderung war sachlich korrekt und ist sinnvoller als ein „Siehe auch“. Deine Vergleiche mit „Bumskopf“ usw. gehen in der Sache fehl. Es gibt, anders als bei „Mohrenkopf“ keine verschiedenen Gerichte mit diesen Namen.
Ich werde jetzt Nicolas Formulierung wieder einsetzen weil sie in der Sache treffender ist. Und erwarte, dass das nicht wieder mal eben geändert wird. Rainer Z ... 16:07, 26. Apr. 2011 (CEST)

Nicht hilfreichen Kommentar entfernt. --Drahreg01 17:08, 26. Apr. 2011 (CEST) Und ich erwarte, dass hier zur Sache diskutiert wird und nicht über Personen oder ihr "Editierverhalten". --Drahreg01 17:08, 26. Apr. 2011 (CEST)

@Drahreg01. Ich bin ja grundsätzlich Deiner Meinung. Aber dann müsste sie auch für alle gelten. --Nicola Verbessern statt löschen! 17:27, 26. Apr. 2011 (CEST)
Hallo Rainer Zenz, das hast du völlig richtig getan, danke für die Klarstellung. Gruss -- Brücke-Osteuropa 17:10, 26. Apr. 2011 (CEST)

Herstellung

Hallo! Zur Darstellung des Problems hier mal ein Link [8]. Der "typisch" Ostdeutsche wird so definiert, mit Zipferl, was durch das Tauchen in die Glasur verursacht wird. Soweit ich weiß, wird der "Westdeutsche" mit Glasur übergossen, überschüssige läuft nach unten ab. Ich glaube zwar, daß die Ostdeutsche Variante einfach die alte Handwerksarbeit darstellt, und keine regionale Besonderheit, die Frage für mich ist nur, ob "Tunken" ein Überzugsverfahren ist.Oliver S.Y. 21:35, 25. Apr. 2011 (CEST)

moin, weder der Ostdeutsche noch der Westdeutsche werden umgedreht und eingetaucht, weil der Schaum sofort in die Überzugsmasse fallen würde. Der Zipfel entsteht von Abriss der Dressiermaschine die den Schaum auf die Waffel bringt. Herstellungsschritte sind. Waffel auflegen, Schaum aufdressieren (mit und oder Zipfel), Schaummasse ablüften damit sich eine Haut bildet (sonst würde die warme Überzugsmasse den Schaum einfallen lassen), mit Fettglasur überziehen, abkühlen, verpacken. Dann gut eine Woche warten, erst dann ist der Geschmack richtig gut. --der 20:29, 12. Jun. 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von Der Spatz vom Wallraffplatz (Diskussion | Beiträge) )

Torte

Sollte man bei -Varianten- evtl. auch noch die (zumindest regional) beliebte Negerkuss-/Mohrenkopftorte einbringen? Normalerweise hätte ich das einfach eingefügt aber hier scheint mir der Artikel zu heißdiskutiert dafür... Besten Gruß--Coatilex 11:56, 6. Mai 2011 (CEST)

Kommt auf die Verbeitung und Etablierung an. Falls das deutschlandweit ein Renner bei Kindergeburtstagen sein sollte, kanns natürlich rein. Rainer Z ... 15:14, 6. Mai 2011 (CEST)
Urg, da triffst Du aber meinen wunden Punkt. Ich hab noch nie ernsthaft in einem Koch-/Nahrungsmittelartikel editiert. Was nimmt man denn da als relevante Quellen? Kochbücher? Oder gibt es da Nachschlagewerke? Vor allem auch zum Beweis der überregionalen Verbreitung. Etwas ratlose Grüße --Coatilex 18:07, 6. Mai 2011 (CEST)
Das ist bei solchen Sachen schwierig. In Kochbüchern und Nachschlagewerken dürfte die Sitte noch nicht unbedingt gelandet sein. Irgendwelche Foreneinträge und Kochblogs sind als Quellen fragwürdig. Die Sachen, die in Portal:Essen und Trinken/Literaturliste stehen, werden dir auch nicht weiterhelfen. Was hast du denn außer eigener Erfahrung zu bieten? Rainer Z ... 19:24, 6. Mai 2011 (CEST)
Im Rhein-Main-Gebiet habe ich verschiedene Varianten auch schon beim Konditor gesehen und Caterer (für Kindergeburtstage) haben das auch im Angebot. Ansonsten nur die oben verlinkten Kochbücher und Erinnerungen fürchte ich. --Coatilex 17:46, 9. Mai 2011 (CEST)

Als Begriff ist die Mohrenkopftorte mit 17.000 Googlehits etabliert, aber offenbar gibt es weder ein einheitliches Rezept, noch eine größere Gemeinsamkeit als die Verwendung von Mohrenköpfen. So meiner Meinung nach nicht mehr enz. bedeutsames Wissen als die bloße Existenz. Das schadet nichts, bringt aber auch den Artikel nicht voran, ähnlich wie die Wurfmaschine. Oliver S.Y. 19:50, 6. Mai 2011 (CEST)

Ich hab in unserer Stadtbücherei ein Buch stehen sehen, das Modetorten oder so ähnlich hieß. Ich hab's nicht gelesen, aber das könnte Dir vermutlich als Quelle dienen. So irgendwie in dieser Richtung. Allerdings bringt Dir das wohl nur die Erkenntnis, dass es diese Torte etwas weiter verbreitet gibt. Weder über Historie noch statistische Infos wirst Du dort finden können. Das würde ein kurzer Artikel... :-( --Schwäbin 20:38, 12. Jun. 2011 (CEST)

dummy

Mohrenkopf in anderen Sprachen und Regionen

Wie heißen die Dinger wohl in Afrika, USA (Head of an African American) oder in anderen europäischen Ländern?

"chocolate foam kiss"? = Negerkuss und Marshmallow?

In Österreich heißen sie "Schwedenbomben".

Auf Tschechisch heißt der Negerkuss zum Beispiel indiánek - also ein kleiner Indianer, auch nicht gerade nach PC! Ilja 10:55, 18. Apr 2005 (CEST)

In Dänemark gibts flødeboller. --ThorstenNY 18:21, 7. Aug 2005 (CEST)

Korrekte Namenswiedergabe und Darstellung

Im Artikel steht: Ein Schokokuss oder Schaumkuss ist eine Süßigkeit aus einer Füllung aus Eiweißschaum und einem Überzug aus Schokolade auf einer Waffel. Alternative Namen sind Negerkuss, und regional auch Mohrenkopf... Richtig und auch zeitgeschichtlich korrekt wäre aber es genau andersherum. Schoko- bzw Schaumkuss sind begriffliche Neuschöpfungen.-- 178.113.74.67 21:02, 30. Dez. 2011 (CET)

Richtig, aber sag' das der PC-Fraktion, der Artikelname ist schon ein Witz, "Schokokuss" sagen 5%... --Gabbahead. 12:50, 31. Dez. 2011 (CET)

Trotzdem bleibts ein Negerkuß! Jörg-- (nicht signierter Beitrag von 88.130.114.127 (Diskussion) 20:14, 16. Jan. 2012 (CET))

Revert

Lieber Benutzer:Oliver S.Y., du hast gerade meine Änderung revertiert, in der ich bereits in der Einleitung die Bemerkung eingefügt hatte, dass es sich bei den als Synonyme aufgeführten Begriffen "Neger-" und "Mohrenkopf" um rassistische Bezeichnungen handelt. Hier mein Beitrag. Deine Begründung für das Revert war "bitte keine Einzelmeinungen". Es kann dir nicht entgangen sein, dass es sich hierbei nicht um eine Einzelmeinung handelt, da du mich soeben in diesem Posting auf die bereits im Artikel aufgeführte Quelle hingewiesen hast, die diesen Umstand beweist. Ich bitte dich darum, deinen Revert zu widerrufen. --Die Sengerin 11:06, 28. Feb. 2012 (CET)

Hast Du den Artikel gelesen? Bereits in Zeile 4 wird die "rassistische Konnotation" beschrieben. Das ist etwas anderes als eine "rassistische Bezeichnung". Die Konnotation wird also bereits erwähnt und erklärt, da braucht es keine weitere Meinung dazu in der Einleitung. Dieser Artikel gehört zu den umstrittensten des Fachgebiet. Darum bitte ich Dich, Dich entweder von dem Thema fernzuhalten, oder konstruktiv mit neuen Quellen in den Artikeldiskussionen Deine Vorschläge zu begründen, BEVOR Du editierst.Oliver S.Y. 11:12, 28. Feb. 2012 (CET)
Natürlich habe ich den Artikel gelesen. Und eben darauf beziehe ich mich bereits in meinem obigen Beitrag. Willst du mir jetzt etwa erzählen, dass der Hinweis "rassistische Konnotation" okay ist, aber "rassistische Bezeichnung" nicht? Das ist ein sehr schwaches Argument! Und dass dies (nennen wir es nun Konnotation oder Bezeichnung) keine Erwähnung in der Einleitung bedarf, ist deine Privatmeinung - ich habe eine andere. Keiner von uns wird jeh ein Argument oder eine Quelle finden können, die seine Meinung diesbezüglich stützt. Eine Quelle von mir zu verlangen, ist daher recht abstrus.
Wenn wir uns gütlich einige wollen, dann würde ich den Kompromiss eingehen, dass "rassistische Konnotation" für "Negerkuss" mit in der Einleitung steht. Auf "rassistische Beizeichnung" kann ich gerne verzichten. Was sagst du dazu? --Die Sengerin 11:30, 28. Feb. 2012 (CET)
Ja, genau das will ich Dir erzählen, da es hier sehr unterschiedlichen Meinungen dazu gibt und gab. Und da ist die Formulierung der Konnotation ein Kompromiss, mit dem offenbar die meisten bislang gut leben konnten. Eine Einleitung soll zwar zusammenfassen, aber bei solch kurzem Text, muß nicht Zeile 4 kurz darüber betont werden. "Abstrus" wirkst hier nur Du, da Du offenbar einen Lebensmittelartikel für politische Meinungsdarstellung nutzen willst. Alles was Du meinst, findest Du im Artikel Neger, bitte diskutieren dort weiter mit den Leuten, die sich damit auskennen und ihre Standpunkte haben. Ansonsten muß ich mit Dir nicht "gütlich" einigen, Du kommst hier her, und forderst eine Veränderung, also bist Du in der Bringschuld, wie gesagt, für die Einleitung gibt es keine Rechtfertigung, vor allem, da der Artikel gerade nach Kritik in diese Richtung umbenannt wurde, es also ein Aspekt ist, mehr aber auch nicht.Oliver S.Y. 11:44, 28. Feb. 2012 (CET)
Du hast den Artikel nicht geschrieben; du kommst hier fremd dazu und willst mir erzählen, dass ich dir gegenüber in der Bringschuld sei? Und das um der Korrektheit halber zwei Wörter einzufügen, die weiter unten bereits stehen. Aha. --Die Sengerin 11:54, 28. Feb. 2012 (CET)
Ja, bei Artikeln wie diesem bedarf auch das Einfügen solcher wenigen Worte einen Konsens, insbesondere wenn diese so weitgehend sind.Oliver S.Y. 11:58, 28. Feb. 2012 (CET)
Seit wann muss man für die Einleitung Quellen beibringen? --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:00, 28. Feb. 2012 (CET)
?Es geht doch nicht um Quellen, sondern um Konsens. Ganz abgesehen davon, muss man auf Anfrage immer Quellen beibrigen.--Coatilex 12:05, 28. Feb. 2012 (CET)
Die Einleitung soll den Artikel zusammenfassen und nicht eigene Thesen aufstellen. Und die strittige Passage ist (fast) so im Artikel wiederzufinden. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:09, 28. Feb. 2012 (CET)
Die Wikipedia arbeiten sinnvoller Weise nicht mit Konsens sondern per Argumenten. Die besseren Argumente sollen sich durchsetzen. Auf einen Konsens brauche ich also nicht zu warten. Ich werde die im Text befindliche Passage besser belegen und in die Einleitung "rassistische Konnotation" einfügen. Reverts bedürfen auch einer sinnvollen Begründung.--Die Sengerin 12:21, 28. Feb. 2012 (CET)
Bei uns heißt das heute immer noch Mohrenkopf und keiner fühlt sich als Rassist. Das Wort Mohr war früher keineswegs rassistisch, erst seit wenigen Jahren wird das so empfunden. Die Art, wie heute alle, die nicht total peinlich genau politisch korrekt sind, sofort als Rassisten deklariert werden, ist in meinen Augen verlogen. Das erinnert mich an den Fall mit der Wurst Welsh Dragon, die nicht mehr so heißen durfte, damit bloß niemand meint, es wäre wirklich Drache drin... Ich bin mir sehr sicher (habe jedoch keine ausreichenden „Beweise“), dass die Hersteller ihre Produkte lediglich vorsorglich umbenannt haben, um nicht von Eiferern verklagt werden zu können. Das musste mal raus. --Schwäbin 13:37, 28. Feb. 2012 (CET)
Hallo Schwäbin. Nur eine Bemerkung: Ich habe niemanden einen Rassisten genannt, sondern lediglich in diesem Artikel die Konnotation einer Bezeichnung ergänzt, weil die Implikation "wird synonym auch soundso bezeichnet" schlichtweg falsch war. Offenbar vermuten einige dahinter gleich politischen Aktionismus oder agressive Editierweise oder fühlen sich auf den Schlips getreten. --Die Sengerin 14:04, 28. Feb. 2012 (CET)
Schau Dir an, wie oft dieser Artikel bereits gesperrt wurde! Einige wollen den Negerkuss zurück, andere tun sich als 100%ige Gutmenschen hervor. "Rassistisch Konnotiert" bezeichnet hier einen "mehrdeutigen" Begriff. Damit ist sowohl die rassistisch motivierte, als auch die rassistisch unmotivierte Verwendung erfasst. Ich warte nun erstmal ab, was andere zu dieser engen Dopplung auf wenige Zeilen meinen. Aber "Alternative Bezeichnungen umfassen den rassistischen konnotierten Negerkuss" ist etwas anderes als die Zusammenfassung von "Alternative Bezeichnungen umfassen den rassistisch konnotierten Negerkuss" - halte uns bitte nicht für blöde. Was die Quellen angeht, bitte schau Dir WP:Q an, wenn keine Fachliteratur zur Verfügung steht (was bei der Frage sehr eigenartig wirkt), ist "solide recherchierte" Presse zulässig. Ein Bericht über einen Hersteller, wo in einer Randnotiz solche Erklärung gegeben wird, ist nicht das, was man als "solide" bezeichnen kann.Oliver S.Y. 14:34, 28. Feb. 2012 (CET)
3M über VM (*g): Die Version von Oliver ist zu bevorzugen. Es muss keine Redundanz erzeugt werden. Im Übrigen ist es keine "rassistische Bezeichnung", sondern eine althergebrachte. Ich hoffe Du hältst mich nicht für einen Rassisten, obwohl ich meiner Tochter sage sie soll die Negerküsse nicht essen, weils nur Zucker ist. Ich bin mit dem Begriff aufgewachsen und auch damals hatte es keinen rassistischen Hintergrund. --Hosse Talk 14:43, 28. Feb. 2012 (CET) ...aber vielleicht sollten wir die Weiterleitung Negerkuss auch löschen, damit die politisch Unkorrekten merken wes Geistes Kind sie sind... scnr --Hosse Talk 14:45, 28. Feb. 2012 (CET)
Bravo, jetzt sind wir wieder in den Niederungen der persönlichen Meinungen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 14:57, 28. Feb. 2012 (CET)
Und was ist nun an Es muss keine Redundanz erzeugt werden eine persönliche Meinung? --Hosse Talk 14:59, 28. Feb. 2012 (CET)

Wie wärs eigentlich, wenn wir auf eine Version zurücksteigen, in denen diese Alternativnamen nicht in der Einleitung vorkommen? Z.B.: hier. Dann könnte man sich das ganze Theater sparen. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:00, 28. Feb. 2012 (CET) P.S.: Starflyer hats dann eingebaut, Begründung erscheint mir etwas merkwürdig, da die Verbreitung sowieso gleich nach der Einleitung kommt. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 15:01, 28. Feb. 2012 (CET)

Ich fänds gut. Immerhin gibts ja die WL für die älteren Semester wie mich. ;-) --Hosse Talk 15:05, 28. Feb. 2012 (CET)
Guter Vorschlag. Können wir gerne machen. --Die Sengerin 15:06, 28. Feb. 2012 (CET)
Man kann auch auf Hosse zwei oben hören und ein Theater nicht vom bemüht politischen Zaune brechen. Dies ist eine Enzyklopädie, keine PC Platform. Wir bilden ohne Unterschlagung neutral den Stand der Dinge ab, ohne policybegründete Redundanz oder Doppeltverlinkung. Und das möglichst in klarer, nicht verhackstückter oder zur Interpretation freigegebener Syntax. Gruss --Dansker 15:19, 28. Feb. 2012 (CET)
Elegante Lösung, William. Punktblindheit heisst das wohl, wenn man Redundanz in einem ansich redundanten Satz bekrittelt. Schaumgrüsse --Dansker 15:33, 28. Feb. 2012 (CET)

@Sengerin, vieleicht hat die heutige Diskussion Dir gezeigt, wie fragil der alte Konsens war, und ein Vergleich [9] zeigt, dass hier "Gewinnen" immer Ansichtssache ist, und manchmal das Akzeptieren von alten Konsenslösungen weniger schmerzhaft ist, als der neue Konsens - zur aktuellen Lösung, keine Verbesserung, aber auch keine Verschlechterung für mich. Oliver S.Y. 16:21, 28. Feb. 2012 (CET)

Ich finde die gefundene Lösung sogar besser als mein erstes Anliegen. Mir ging es nicht ums "Gewinnen", sondern um die korrekte Darstellung. Die ist hiermit gegeben. Grüße, --Die Sengerin 16:26, 28. Feb. 2012 (CET)

rezept

kennt jemand das Rezept für einen Negerkuss ? --84.62.75.245 17:36, 29. Mär. 2012 (CEST)

die können gar nicht selbst gemacht werden .--84.62.78.122 11:06, 31. Mär. 2012 (CEST)
Doch, können sie werden. Aktion "Google ist für alle da" --Dansker 12:46, 31. Mär. 2012 (CEST)

betrifft Schweiz

Ich habe mir mal die Mühe gemacht und die Situation in der Schweiz angeschaut. Die folgenden grossen Herrsteller benutzen folgende Produktenamen: Dudler AG: Mohrenkopf Ammann AG: Mohrenkönig O. Richterich AG: Mohrenkopf Villars Maître chocolatier: Schokoköpfli Migros: Schaumküsse (aber selbst auf der Migros-HP findet man noch Rezepte und Anmerkungen zum Mohrenkopf (http://www.migros.ch/de/Suchergebnisse.html?queryStr=mohrenkopf))

Die Sätze "Die Bezeichnungen Negerkuss sowie das im Westen und Südwesten des deutschen Sprachgebietes einschließlich der Schweiz verbreitete Mohrenkopf werden in jüngerer Zeit wegen der rassistischen Konnotation der Ausdrücke Neger und Mohr vermieden. Daher werden als offizielle Produktnamen Bezeichnungen wie Schokoladenkuss, Schokokuss, Schaumzapfen, Schaumkuss, Süßpfropfen, Naschkuss oder firmennamenbezogene Neologismen wie Dickmann, Köhler oder Mayer-Junior verwendet.[2]" kann ich so für die Schweiz nicht bestätigen.

Hier noch ein Link zu einem Arikel aus der Schweiz: http://www.delikatessenschweiz.ch/index.php?db=delireport&nr=233&PHPSESSID=c997721920661928ee93e294b991d09a

--General Lee (Diskussion) 15:08, 3. Apr. 2012 (CEST)

(...)kann ich so für die Schweiz nicht bestätigen.(...)
Dito für Südhessen, hier ist und war ein Mohrenkopp ein Mohrenkopp. Finde diese übertriebenen Versuche der Korrektheit auch ziemlich dämlich... Süßpfropfen, Schaumzapfen ...muaaaahahahaha, was dümmeres ungebräuchlicheres hab ich in Sachen Namensgebung für den Mohrenkopf noch nicht gehört, sry. Ich gehe jetzt in die Mittagspause ein Sinti-Schnitzel essen ... LG Thogru Sprich zu mir! 13:45, 16. Apr. 2012 (CEST)
Na, dann geh doch mal in ein größeres Kaufland in die Süßigkeitenabteilung. Du wirst dich wundern, wieviele verschiedene Namen so eine simple Süßigkeit haben kann! 93.219.141.253 14:30, 14. Mai 2012 (CEST)

Überarbeitung

  • Regionale Ausdrücke von hinter der Welt (Bayerischer Wald, Düsseldorf) haben hier nichts verloren, weil wir kein Dialektwörterbuch, sondern ein Lexikon schreiben - deshalb entfernt - zudem unbelegt und nicht positiv belegbar
  • Doppelte Leerzeichen sind Tippfehler - rausgemacht
  • Händler verwenden alternative Bezeichnungen - steht schon im Artikel und angegebene Referenz nicht mehr gültig - entfernt
  • Dass der "Zipfel" auf dem Schokokuss beliebt ist halte ich für ganz großen Unsinn - wenn dann sind Schokoküsse nach altem Herstellungsverfahren beliebt - ohne Beleg gelöscht
  • Das Wurfmaschinen beliebt sind wäre zu belegen - bis dahin gelöscht
  • Die Kleinen Familienunternehmen sind zum einen unbelegt bzw das ist keine Besonderheit zum Schokokuss

Zufrieden? --GiordanoBruno (Diskussion) 21:21, 16. Jul. 2012 (CEST)

Hallo Girdano! Dann nochmal der Reihe nach.

  • Das hier ist eine vielumstrittene Konsensversion. Darum gilt WP:BNS und WP:AGF umso mehr. "etabliertes Wissen muß nicht belegt werden", darum solltest Du die Kritikpunkte hier äußern, und zumindest einen Tag abwarten, ob die Punkte geklärt werden
  • keiner hat was gegen die Entfernung von Tippfehlern, nur sollte die von Löschungen getrennt werden
  • das eine Referenz nicht mehr geht, Schade, geh aber davon aus, daß der Eintrag in der Vergangenheit geprüft wurde. Redundanz - wo liegt diese vor?
  • Zipfel - das wäre ggf. TF oder POV, aber auch hier, bitte genauer kritisieren, und warten
  • Wurfmaschiene, der Eintrag ist ein Kompromiss, da der Artikel dazu gelöscht wurde, und dieser Brauch hier erwähnt werden soll
  • Familienunternehmen können auch relevant sein, also bitte auch da, genauere Kritik, und einen Tag warten.

Wie gesagt, hier steckt mehr Arbeit und Kompromiss drin, als der Umfang vermuten lässt, darum bitte vorsichtiger Editieren, und etwas Geduld haben.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:29, 16. Jul. 2012 (CEST)

Natürlich steckt Arbeit drin, jetzt auch meine, das ist halt so in einem Wiki und schützt nicht vor Verbesserungen des Artikels. Deine Verdienste bei Artikeln um Essen und Trinken sind unbestritten, aber das heißt nicht, das die Artikel so wie sie sind perfekt sind und damit für alle anderen sakrosant oder Änderungen Zustimmungspflichtig. Ich bleibe bei meinen Punkten, sie sind logisch und nachvollziebar, deine Antworten beziehen sich auf Konsens und Status Quo - für mich zu wenig - weil größtenteils eben nicht belegbare "Folklore". --GiordanoBruno (Diskussion) 21:38, 16. Jul. 2012 (CEST)
GB, es geht nicht um meine Arbeit beim Bereich. Das hier ist einer der 10 umstrittensten Artikel in der Vergangenheit gewesen, was bis zur mehrmaligen Artikelsperre und sogar Vollsperre eines Benutzers führte. Darum halte ich es dringend für angebracht, nachvollziehbar Änderungen zu begründen, und vor allem bei Löschungen eine richtlinienkonforme Änderung zu erreichen. Glaube mir einfach, ich stimme Dir in etlichen Punkten zu, aber genau weil ich hier meine Zustimmung nicht zur Voraussetzung mache, schütze ich das Ergebnis, was so lange Zeit unangefochten war. Da etliche andere Hauptautoren aus dem Bereich inaktiv sind, wirkt mein Schaffen hier vieleicht überproportional stark, aber glaube mir, ansonsten hätte es ein anderer revertiert. Kaputte Links rechtfertigen jedenfalls keine Löschung, und was im FB von "etabliertem Wissen" gehalten wird, sollte auch bekannt sein. Darum bitte einfach einen Gang langsamer, morgen bekommst von meiner Seite gegen die meisten Änderungen kein Veto, aber heute belasse es bitte bei Kritik und den Tippfehlern.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:52, 16. Jul. 2012 (CEST)
Zumindest die regionalen Ausdrücke sind in Artikeln zu Lebensmitteln auch deshalb erwähnt, weil es Redirects hierhin gibt. Mal drüber nachdenken, bevor man alles zwecks "regionaler Ausdrücke" löscht. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 22:07, 16. Jul. 2012 (CEST)

Von 3M kommend - die regionalen Ausdrücke können ruhig drinbleiben, auch Alternativbezeichnungen der Händler, sofern sie belegt (!) sind. Das POV (etwa der nach einer vorübergehenden Umstellung v.a. in Ostdeutschland auch heute wieder beliebt ist) gehört definitiv raus. Eine Mischform des strittigen Difflinks wäre also genau richtig. --Nightfly | Disk 11:05, 17. Jul. 2012 (CEST)


Ein weiterer 3M-Beitrag zu den einzelnen Punkte:

  • Aus meiner Sicht spricht rein gar nichts dagegen, regional gebräuchliche Bezeichnungen hier mit aufzunehmen. Mit Argumenten a la "Kein Dialektwörterbuch" könnte man problemlos jedes beliebige Spezialwissen löschen. Wer mehr über einen in seiner Heimat gebräuchlichen Begriff wissen will, sollte in der Wikipedia fündig werden können.
  • Alternativbezeichnungen der Händler sollten aus den gleichen Gründen drin bleiben, allerdings sollten diese belegt werden.
  • Das mit dem "Zipfel" wäre in der Tat zu belegen.
  • Es dürfte wohl kaum jemanden geben, der noch nie eine Wurfmaschine für Schokoküsse gesehen hätte - ein Paradebeispiel für etabliertes Wissen, das selbstverständlich im Artikel stehen bleiben sollte.
  • Der Abschnitt mit den Familienunternehmen bietet tatsächlich kaum zusätzliche Information - es sei denn, die vielen verschiedenen Geschmacksrichtungen, die es auf Jahrmärkten etc. zu kaufen gibt, würden hauptsächlich oder gar ausschließlich in solchen Familienunternehmen hergestellt. Das wäre dann zu belegen.

Ansonsten halte auch ich es mindestens für sehr schlechten Stil, größere Löschungen mit dem lapidaren Bearbeitungskommentar "Stil, Form usw" durchzuführen. Das hat nichts mit sakrosanten Artikeln zu tun, wohl aber mit einem transparenten Editierverhalten. Gruß, Darian (Diskussion) 16:36, 22. Jul. 2012 (CEST)

Vorschlag nach ein paar Tagen des Wartens:

  • "Viele Händler verwenden alternative Bezeichnungen" ist unbelegt aber etabliertes Wissen, kann man sicher beim Discounter der Wahl nachschauen. Das ist aber sowieso redundant, da einen Satz vorher von Produktbezeichnungen mit abweichenden Namen die Rede ist - es ist unerheblich, ob der Hersteller oder der Handel diese Namen vergibt. Deshalb überflüssig und IMHO zu löschen.
  • Den Bumskopf akzeptiere ich. Gefällt mir zwar nicht, wurde aber mehrfach gewünscht. Es ist übrigens falsch, zu glauben, dass jemand im Bayerischen Wald nicht wüsste, dass ein Bumskopf anderswo nicht anders heißen würde. Die Leute dort leben _im_ und nicht _hinterm_ Wald.
  • Fortunabrötchen ist unbelegt - google liefert dazu 7.170, die sich aber IMHO von einer Quelle ableiten. Dass der Name damit "geläufig" ist, wage ich zu bezweifeln. Da das Lemma Schokokuss heißt, und nicht Schokokuss-Semmel ist der Satz nicht wichtig.
  • Abschnitt Familienunternehmen - das ist doch bitte schön irrelevant, missverständlich und geschwurbel. Dasselbe kann man sinngemäß auch zum Thema "Waffel", "Speiseeis", "Döner" usw. schreiben, ist also nicht spezifisch für Schokokuss. Außerdem kann jeder Konditor so einen Schokokuss machen und verkaufen - ohne ein spezialisiertes Familienunternehmen zu sein.
  • Dass der Schokozipfel wie behauptet "beliebt" sei kann man nicht im Ernst behaupten.
  • Wurfmaschine - strittig ist nicht, dass es sowas gibt, habe ich auch schon im Fernsehen (nicht "live" wohlgemerkt) gesehen. Strittig ist, sondern, ob es Platz im Artikel finden soll. Ich kann dazu nur sagen: Das Satzkonstrukt, das die Nennung befördert, ist zumindest für Nordbayern Unsinn - bei uns wird anscheinend nicht mit Lebensmitteln geworfen. Habe ich wirklich noch _nie_ auf einem Fest gesehen. --GiordanoBruno (Diskussion) 21:55, 24. Jul. 2012 (CEST)
Bitte beim Löschen des Fortunabrötchens auch gleich den Redirect mitlöschen - keine halben Sachen ;-) --Braveheart Welcome to Project Mayhem 23:37, 24. Jul. 2012 (CEST)
DDe Wurfmaschine gehören mMn defintiv nicht in den Artikel, das Fortunabrötchen möglicherweise, wenn es sehr bekannt wäre, was ich aber nicth glaube, denn ich arbeite in Düsseldorf und hab dergleichen noch nie gehört. Die regionalen Bezeichnungen sind durchaus sinnvoll, wenn sie ansatzweise belegt werden können (nicht per Einzelnnachweis, nur pro forma). Das dies oder das "beleibt" sei, kann raus, ist ne unbelegte Wertung. --Gonzo.Lubitsch (Diskussion) 16:53, 30. Jul. 2012 (CEST)
Die gemachten Änderungen finde ich gut so, danke! Warum sollten die Wurfmaschinen nicht in den Artikel? Sind mMn ganz klar etabliertes Wissen, auch wenn ich Giordano mit etwas Mühe schon glaube, dass er sowas noch nicht in natura gesehen hat ;-) Gruß, Darian (Diskussion) 18:29, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ich weiss auch nicht warum es das in Nordbayern nicht gibt. Vielleicht gibt es nicht nur einen Weißwurst-Äquator, sondern auch einen Schokokuss-Wurfmaschinen-Äquator, der Deutschland in 2 Hälften teilt. Hier wäre noch zu forschen... :-)) --GiordanoBruno (Diskussion) 21:11, 30. Jul. 2012 (CEST)
Ja, so scheint es. :-) Vielleicht lohnt sich dafür ja mal eine Reise auf ein mittel- oder norddeutsches Gemeindefest! Ich habe dann mal einen überarbeiteten Abschnitt über die Wurfmaschinen in den Artikel eingefügt, der auf das wertende "beliebt" verzichtet und die Maschinen noch etwas erklärt. Gruß, Darian (Diskussion) 15:20, 5. Aug. 2012 (CEST)
Meinetwegen kann es so bleiben. --GiordanoBruno (Diskussion) 18:11, 5. Aug. 2012 (CEST)

Synonyme

Auch wenn's hier schon mal ohne Ergebnisse andiskutiert wurde: Kennt irgendwer tatsächlich Bezeichnungen wie "Schaumzapfen", "Naschkuss" oder "Süßpfropfen" aus der tatsächlichen Verwendung? Google findet solche Bezeichnungen zwar, allerdings lediglich in Listen, die Synonyme zum Negerkuss anbieten. Ein tatsächliches Produkt konnte ich nicht entdecken. Die beiden angegebenen Quellen für die Verwendung dieser Begriffe belegen lediglich die Verwendung des alten Begriffs "Mohrenkopf". Zumindest diese drei würde ich ansonsten in den nächsten Tagen mal entfernen, bin aber natürlich gern bereit mich von lokaler Verwendung überraschen zu lassen. Grüße, --Grindinger (Diskussion) 14:10, 12. Okt. 2012 (CEST)

Habe nichts dagegen --GiordanoBruno (Diskussion) 15:35, 12. Okt. 2012 (CEST)
Nicht belegte Bezeichnungen entfernt. --Babel fish (Diskussion) 17:23, 26. Nov. 2012 (CET)

Ich auch nicht (und der Artikel muss immer noch Negerkuss heißen...). --Gabbahead. (Diskussion) 19:58, 12. Okt. 2012 (CEST)

Defekter Weblink (erl.)

  • www.abendblatt.de/extra/service/944949.html?url=/ha/1985/xml/19850826xml/habxml850709_8060.xml

GiftBot (Diskussion) 17:40, 6. Okt. 2012 (CEST)

http://www.abendblatt.de/hamburg/schule/article1062953/Der-Kampf-ums-Negerkussbroetchen.html erledigt, --Grindinger (Diskussion) 15:29, 2. Dez. 2012 (CET)

Einleitung

Hallo Babelfish und Co! Bitte den Aufbau des Artikels beachten, die Einleitung soll diesen lediglich zusammenfassen. Es gibt einen eigenen Abschnitt Namensgebung für dafür.

(Österreich: Schwedenbombe; Westösterreich, Schweiz, Deutschland auch: Mohrenkopf; Deutschland auch: Negerkuss; Mittelwest- und Südwestdeutschland auch: Schokokuss; auch: Schaumkuss)

Ulrich Ammon, Regula Nyffenegger: Variantenwörterbuch des Deutschen. Die Standardsprache in Österreich, der Schweiz und Deutschland sowie in Liechtenstein, Luxemburg, Ostbelgien und Südtirol. Walter de Gruyter, 2004. Ich sehe nicht, inwieweit diese Quelle dem bisherigen wiederspricht. Aber angesichts der mehrjährigen Diskussione hier ist es einfach falsch, hier nun auf diese Weise den Negerkuss wieder in die Einleitung zu bringen. Und bei Formulierungen wie "Mittelwestdeutschland" kräuseln sich meine Fußsohlen, da sollte man erst mal Mittelwestdeutschland als Artikel definieren.Oliver S.Y. (Diskussion) 14:11, 9. Okt. 2012 (CEST)

In Österreich wird das Ding nicht "auch Schwedenbombe genannt", sondern in diesem Fall ist die Staatsgrenze auch die Sprachgrenze. --Babel fish (Diskussion) 17:17, 26. Nov. 2012 (CET)
Ammon und Nyffenegger definieren als Mittelwestdeutschland "Nordrhein-Westfalen, Hessen und Teile von Rheinland-Pfalz" (op. cit., S. XIX). --Babel fish (Diskussion) 15:13, 2. Dez. 2012 (CET)

Mohr im Hemd

In Österreich (vor allem in Wien) gibt es in vielen Restaurants "Mohr im Hemd" als Nachtisch und das ist definitiv kein gewöhnlicher Schokokuss (Rezepte dazu kann man ergooglen, ist ein Schokokuchen mit Schokosauce). Der Satz "Es ist aber auch die Bezeichnung „Mohr im Hemd“ geläufig." stimmt also nicht - zumindest nicht für Österreich. [26.06.2006]

  1. stimmt haargenau! Bd. probiert - kein Vergleich.

Wie sich auch Mohrenköpfe, Schokoküsse etc. vor den echten Niemetz-Schwedenbomben verstecken können. Wäre schade, wenn die wirklich in Konkurs gehen würden. Ricky59 (Diskussion) 17:29, 5. Feb. 2013 (CET)

Eiweiss

Gibt es einen Nachweis, dass Schokoküsse aus Eiweissschaum hergestellt werden? Die Dickmann's Packung vermeldet 2% Proteinen (inkl. Schoko), da könnte man leicht ins Zweifeln geraten. 178.191.79.90 (08:09, 9. Feb. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Gemäß "Das neue Küchenlexikon" von Erhard Gorys ist ein Negerkuss ein kleines, mit Schokoladenüberzug versehenes, Baisergebäck. Und das ist klassischerweise ein Schaumgebäck aus Eiweiss. Übrigens definiert man auch Dickmanns als "Eiweiss-Zucker-Schaum mit Waffelboden und Schokoladenüberzug". Bitte beachten, daß hier mit Eiweiss das Eiklar gemeint ist, nicht Proteine.Oliver S.Y. (Diskussion) 15:02, 9. Feb. 2013 (CET)

Ein normaler Negerkuss ist doch kein Baiser, sondern so ein labbriger Schaum oder irre ich da? --Grindinger (Diskussion) 15:26, 9. Feb. 2013 (CET)
Wir schreiben hier an einer Enzyklopädie, also entweder ihr nehmt die Sache ernst, oder lasst es bleiben. Nur weils um Essen geht, ist hier keine Kindergartenspielwiese, wo jeder dumme Bemerkungen reißen kann. Oliver S.Y. (Diskussion) 15:49, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich fürchte hier liegt ein Missverständnis vor. Ein Baiser ist, wie du ganz richtig schriebst, etwas Gebackenes, üblicherweise von etwas härterer, krümeliger Konsistenz. Negerküsse kenne ich nur als weiche, weiße Masse, die von Kouvertüre überzogen ist. Deswegen meine Frage. Ansonsten bitte ich dich, etwas zurückhaltender mit der Klassifizierung "dumm" zu sein. --Grindinger (Diskussion) 20:33, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich werde mit Dir jetzt nicht den Inhalt des Lexikons diskutieren. Die IP hat gefragt, ich hab es mit einer fachkundigen Quelle beantwortet. Was Du für ein Baiser hälst ist da relativ unwichtig. Es geht hier offenbar um die Herstellung aus einer Baisermasse, die aus geschlagenem Eiweiß und Puderzucker besteht. Was Du kennst sind getrocknete Baisers, welche auch nicht wirklich gebacken werden. Das Dumm bezog sich auf "labbriger Schaum". Wenn Dir nichts anderes zum Thema einfällt, solltest Dich besser zurückhalten, WP:DS kennst ja, geht um den Artikel, nicht Deine Meinung. Und in der Ausgangsfrage gings erstmal nur ums Eiweiss. Wenn Du eine Literaturangabe hast, wo es einer anderen Lebensmittelart zugeschrieben wird, rede ich gern mit Dir weiter. Aber Lexikonwissen gegen Gelaber, davon hatten wir gerade in dieser Artikeldiskussion schon viel zuviel.Oliver S.Y. (Diskussion) 20:40, 9. Feb. 2013 (CET)
Ich hab eine Frage gestellt, was auch immer du da rein interpretierst, bleibt dir überlassen, ist jedoch kein Grund beleidigend zu werden oder mir hier (Mit welchem Recht auch?) das Wort zu verbieten. Um zum Thema zu kommen: Baisers werden zwar nicht gebacken, da hast du recht, aber sind doch am Ende des Zubereitungsvorgangs eher fest bis krümelig, während ein Negerkuss eher weich ist. Deswegen meine Frage, ob man die Fülling eines Negerkusses wirklich als "Baisergebäck" bezeichnet.--Grindinger (Diskussion)
JA; wie ich bereits aus dem Lexikon zitierte, wo es als "Baisergebäck" bezeichnet wird. Und auch die Küchenbibel bezeichnet es so, was Lexikon 2 macht. Und wenn Du nach Recht fragst, vieleicht mit dem Recht, das ich mir hier seit Jahren die Mühe mache, Fachliteratur zum Thema zu sammeln zu verwenden, und nicht mit meinem Allgemeinwissen argumentiere. Aber für Dich gern noch eine Stufe mehr, aus dem Brockhaus. Baisers werden auch als Schaumgebäck bezeichnet, ein Begriff, den Du vieleicht besser kennst. Darauß leiten manche auch den Begriff Schaumkuss hierfür ab. Es gibt 2 unterschiedliche Formen der Baisermasse, eine kalt und eine warm geschlagene Masse, die letztere im Wasserbad, welche deutliche Unterschiede im Ergebnis bringen. Man kann auch flüssigen Zuckersirup unterschlagen, was man dann als Italienisches Baiser bezeichnet. Gefroren nennt man es allgemein Eisbaiser. Also es gibt da ziemlich viele Unterschiede trotz des gleichen Namens, deren Gemeinsamkeit die Masse aus lediglich 2 Zutaten ist. Und um zu Labrig zurückzukommen, ich kann mich erinnern, wie erstaunt ich über die Zusammensetzung von Dickmanns und Co war. Wenn man diese jedoch mit denen aus dem Osten vergleicht, ist die Zutatenliste fast identisch. Es kommt offenbar sehr auf die Wünsche des Herstellers an, und wie der er sich das vorstellt, wie der Schaum aufgebaut ist. Jedoch ist das auch meist "natürlich", und nicht zB. durch Stabilisatoren oder Gelatine hervorgerufen.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:34, 9. Feb. 2013 (CET)
Danke für die Antwort, ich wollte dir echt nichts Böses. --Grindinger (Diskussion) 22:38, 9. Feb. 2013 (CET)
Dann auch Entschuldigung zurück, bin in letzter Zeit etwas übersensibel, weil ich manches zigfach beteuern und belegen muß, während anderen seitenlang fabulieren, und dafür noch geschützt werden. Leider hat unser Bäcker aufgesteckt, der hätte vieleicht noch mehr schreiben können, das Problem ist hier wohl wirklich, daß es heute von vielen als Süßware bestimmter Hersteller verstanden wird. Das Lebensmittelbuch bezeichnet das sogar als Dauerbackware, wie Zwieback, hab ich mir hier als Beitrag gespart, da dies wohl noch mehr verwirrt, auch wenns stimmt.Oliver S.Y. (Diskussion) 23:22, 9. Feb. 2013 (CET)

Bezeichnung "Bumskopf"

Ich selbst komme nicht aus dieser Region, aber mir wurde von einem Bayern aus dem Bayrischen Wald gesagt, dass es bei ihm Bumskopf heiße. Der Duden (Auflage 24) erwähnt dieses Wort nicht, aber als ich es hier in der Wikipedia eingab, wurde ich hierhin weitergeleitet. Jetzt ist die Frage nach der Ergänzung. Ich habe keine Quellen, daher die Frage an Leute mit Ahnung. --Gargos (Diskussion) 22:00, 12. Mär. 2013 (CET)

Wo ist das Problem? --GiordanoBruno (Diskussion) 23:08, 12. Mär. 2013 (CET)
Dass ich das nicht ohne Quellen schreiben will und darum bitte, dass jemand da vielleicht was beisteuert. (nicht signierter Beitrag von Gargos (Diskussion | Beiträge) 23:29, 12. Mär. 2013 (CET))
In der ORF-Sendung "Was gibt es Neues?" wurde dieser Begriff auch schon abgefragt: "Was ist eim Bumskopf?"--Abutoum (Diskussion) 09:48, 22. Mai 2013 (CEST)
Der Duden kommt halt nicht aus dem Bayerischen Wald, sonst tät er es wissen müssen. --109.43.99.97 07:13, 14. Jun. 2013 (CEST)

Mohrenkopf

Der hier genannte "Schokokuss" wird von der Mehrheit der Jugendlichen im Südwesten Deutschlands nach wie vor ganz selbstverständlich als "Mohrenkopf" bezeichnet. Das mag vielleicht auch daran liegen, dass der Begriff "Mohrenkopf" als nicht so verletzend wie der Begriff "Negerkuss" angesehen wird.--95.90.2.157 17:07, 30. Apr. 2013 (CEST)

Das liegt daran, dass Jugendliche heutzutage nicht mehr wissen, was ein Mohr ist.--Explosivo (Diskussion) 16:09, 20. Mai 2013 (CEST)
Weder "Mohrenkopf" noch "Negerkuss" sind verletzend oder diskriminierend. Das sind diese Worte nur im Kopf von Menschen, in denen es Menschen erster und zweiter Klasse gibt. Nur jene kommen überhaupt auf diese Idee. (nicht signierter Beitrag von 93.207.216.165 (Diskussion) 18:30, 15. Aug. 2013 (CEST))
Das ergibt keinen Sinn. Der Diskriminierende möchte mit einem Wort jemanden absichtlich verletzen und der Diskriminierte fühlt sich also nicht angegriffen? Wie naiv muss man da sein? Alles kann eine Beleidigung sein, wenn es von jemandem so beabsichtigt wurde. Auch wenn der Diskriminierte sich nicht angegriffen fühlt, so wollte der Diskriminierende etwas bezwecken. Genau solche Menschen wie du neigen zu solchen rassistischen Auffassungen. Sie streiten es ab und sagen, es sei ein ganz normales Wort. Aber normalerweise sollte man die Sensibilität solcher Wörter kennen und auch wissen, dass manche Leute sich davon insultiert fühlen.--Explosivo (Diskussion) 03:54, 12. Sep. 2013 (CEST)
Jemanden wegen einer solchen Überlegung als naiv und rassistisch zu bezeichnen ist komplett unangebracht. --Grindinger (Diskussion) 09:34, 12. Sep. 2013 (CEST)

Der Artikel widerspricht dem doch nicht. " In Westösterreich, in der Schweiz und in Deutschland ist auch Mohrenkopf, in Deutschland auch Negerkuss verbreitet." Südwestdeutschland wurde nur erwähnt, weil dort Schaumkuss statt Schokokuss verwendet wird, hat aber keine Sonderrolle hinsichtlich des Mohrenkopfs.Oliver S.Y. (Diskussion) 08:51, 12. Sep. 2013 (CEST)

Mohrenkopf in der DDR

In der DDR wurden Mohrenköpfe nicht von der Grabower Süsswaren GmbH sondern vom VEB Grabower Dauerbackwaren produziert. (Leider nie genug.) Die GmbH entstand erst 1991, also erst nach dem Ende der DDR. --Miro09 (Diskussion) 21:10, 1. Nov. 2013 (CET)

Was ist denn ein Schokokuss?

Was ist denn bitte ein Schokokuss? Ich hab bisher noch nie diesen ausdruck gehört. weder in west, noch süd, noch Norddeutschland. Überall nur Negerkuss. Lemma sollte geändert werden. (nicht signierter Beitrag von 2.243.185.85 (Diskussion) 22:02, 29. Sep. 2013 (CEST))

So etwas zum Beispiel. --91.89.54.134 22:04, 29. Sep. 2013 (CEST)

Ich und andere Benutzer haben es auch schon vor einiger Zeit erwähnt (siehe Archiv), aber hier herrschte mal wieder die typisch deutsche politische Korrektheit. "Schokokuss" sagt kein Mensch. --Gabbahead. (Diskussion) 23:40, 29. Sep. 2013 (CEST)

Klar, sagt kein Mensch... Manchmal hilft es einfach den Mund zu halten, wenn man keine Ahnung vom Thema hat. [10] - ALDI Süd, [11] Dickmanns der Firma Storck. Sicher völlig unbedeutende Belege. Leute hört auf, das hat schon lange nichts mehr mit PK zu tun, sondern einer Veränderung des Sprachschatzes.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:04, 30. Sep. 2013 (CEST)
Firmen definieren also den Sprachschatz? Wohl kaum...--Impulseigenzustand (Diskussion) 21:30, 18. Okt. 2013 (CEST)
Natürlich nicht, das erledigen die Ex-Nazis von Großeltern und deutschkonservative Eltern, die sich von PC nicht das Maul verbieten lassen. Wer wie die IP behauptet, sowas noch nie gehört zu haben, hat vieleicht den falschen Umgang.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:52, 18. Okt. 2013 (CEST)
Du bezeichnest also jemanden, der "Negerkuss" und "Mohrenkopf" sagt, so wie es vor Einführung der sogenannten "politisch korrekten" Ersatzbezeichnungen Gang und Gäbe war, als Ex-Nazi, Deutschkonservativen und schlechten Umgang? Auweia.
Eigentlich wollte ich darauf hinaus, dass die Wortwahl von Firmen, die sich an die neuen, "politisch korrekten" Bezeichnungen halten, kein Indikator für den tatsächlichen Sprachgebrauch ist und sich demnach aus Packungsaufdrucken kein veränderter Sprachschatz ableiten lässt.--Impulseigenzustand (Diskussion) 03:36, 19. Okt. 2013 (CEST)
Also wir reden hier von völlig verschiedenen Aspekten. A) der Begriff Negerkuss wurde in der politischen und medial/gesellschaftlichen Diskussion in Frage gestellt, B) die Firmen waren da nicht Vorreiter, sondern übernahmen den Begriff Schokokuss oder Schaumkuss für Produkte, wenn diese wie zB. Dickmanns nicht schon zuvor den Begriff vermieden, C) Indikatoren für den tatsächlichen Sprachgebrauch für Lebensmittel gibt es nicht im DACH, auch die Häufigkeitsklassen der Uni Leipzig sind keine Hilfe, da die Basis nicht auf dieses Thema ausgerichtet war, D) die gefühlte Häufigkeit wird zB. durch die Uni Augsburg analysiert, jedoch nich für dieses Thema hier. E) die IP behauptete, den Begriff noch "nie" gehört zu haben, darum meine Hinweise auf die Hersteller, denn wenn jemand meint, sowas nie gehört zu haben, kennt er sich mit dem Thema wohl nicht aus, wenn er die Marktführer nicht kennt. Da diese Küsse fast ausschließlich aus der industriellen Produktion stammen, sind die Bezeichnungen der Hersteller schon maßgeblich. Ob es sich dabei wirklich immer Ersatzbezeichnungen handelt, ist Deine These, die aber auch nicht belegt ist. Was mich hier einfach stört, jedes Quartal schlägt irgendein Spezialist auf, der meint, die Weisheit allein mit Schaufeln gefressen zu haben, und seine Meinung über alles stellen will. Im übrigen wird die deutsche Sprache durch den Duden festgehalten, dort wird das Thema auch unter Schokokuss erläutert. Für Negerkuss wurde dort sogar ein Hinweis eingefügt [12].Oliver S.Y. (Diskussion) 11:21, 19. Okt. 2013 (CEST)
Zum Glück haben wir da die Schwedenbomben als dieses Dingsda und damit nicht dieses Problem ;-) --K@rl 11:49, 19. Okt. 2013 (CEST)
Einfach mal zu Negerkuss im Wortschatzlexikon nachschauen. Da sieht man ganz gut, in welchen Medien der Begriff als tatsächliche Bezeichnung noch verwendet wird. --Braveheart Welcome to Project Mayhem 12:11, 19. Okt. 2013 (CEST)

Offensichtlich verstehen sie nicht was die IP meinte, nämlich dass er noch nie "Schokokuss" gehört hat. Ähnliches kann ich auch bestätigten, denn "Schokokuss" ist auch in unserer Region sehr selten zu hören. Wie gesagt, bei uns dominiert "Mohrenkopf".

PS1: Die bekannte Marke heißt eben nicht "Schokokuss" sondern "Dickmanns"!

PS2: Duden? Das ist das "Nachschlagwerk" das massig ungebräuchliche englische Begriffe "einbürgert" und nichtmal großen Wert auf Regionalismen legt! --95.89.122.234 21:02, 18. Dez. 2013 (CET)

Mohrenkopf

Folgende Passage ist Humbug, spiegelt zumindest in unserer Region, nicht den allgemeinen Sprachgebrauch wieder und ist möglicherweise auch nur politisch korrekte Wunschvorstellung:

IDie Bezeichnungen Negerkuss und Mohrenkopf werden in jüngerer Zeit aus Gründen der Politischen Korrektheit wegen der rassistischen Konnotation der Ausdrücke Neger und Mohr im offiziellen Sprachgebrauch größtenteils vermieden. Die Bezeichnungen werden aber zum Teil noch von den herstellenden Firmen verwendet.[3]I

Wie schon gesagt komme ich aus der Pfalz und hier kennt man das Ding auch weiterhin unter "Mohrenkopf" oder auch "Dickmanns". "Schokokuss" hört man hingegen eher seltener und ist auch keine regionstypische Bezeichnung, sondern eher eine politische korrekte Herstellerbezeichnung. "Negerkuss" habe ich hier noch nie gehört.

Ich mag es gar nicht, dass dieser Artikel aufgrund von PC-Idiotie die Realität verschweigt. --95.89.122.234 20:54, 18. Dez. 2013 (CET)

Das ist m. E. einen Absatz RASSISMUSVORWURF : KRITIK AM URSPRÜNGLICHEN BEGRIFF wert. --79.251.121.157 11:45, 4. Jul. 2014 (CEST)
Man verlinke zur entsprechenden Diskussion bei Zigeunerschnitzel oder Mohr_im_Hemd. --79.251.121.157 11:54, 4. Jul. 2014 (CEST)

Artikel erweitern

ich habe neulich den englischen Eintrag zu der Rubrik Schokokuss gelesen. Dort sind erheblich mehr Informationen gespeichert als in der deutschen Version. Manche durchaus interessant. Ich vertrete die Ansicht, dass verschiedene Varianten des Schokokuss durchaus erwähnt werden sollten. Aus meiner Sicht spricht nichts dagegen die Liste zur vervollständigen. Das Feedback, dass Einträge aus der englischsprachigen Wiki Version "hier" nicht relevant sind, weil WP:de kein "blöder" Bot Spiegel ist, folge ich dezitiert nicht. Informationen zu verwefen nur weil sie von einer anderen Wikipediaseite stammen, halte ich für keine guten Weg. (nicht signierter Beitrag von Callme911 (Diskussion | Beiträge) 19:30, 26. Sep. 2014 (CEST))

Meiner Meinung nach solltest Du eher einen Artikel zu Schaumgebäck schreiben. Was der englischsprachige Artikel alles beschreibt hat nichts mit dem Thema hier zu tun. Was die botähnliche Übertragung von Wissen aus en:WP angeht der Hinweis, daß wir hier zB. nicht zwischen Keks und Kuchen unterscheiden, sondern Schokokuss als Süßware betrachten. Gebäck und Backwaren ist ein völlig anderes Thema. Das war gemeint, daß man nicht nur irgendwas übersetzt, und dann in einen dern Honeypots für Stress in de:WP verpflanzt. Ein wenig "Fachkunde" wäre da hilfreich auf dem Weg, um wirklich enz. Wissen von Falschinformationen und Trivia zu anderen Themen zu trennen.Oliver S.Y. (Diskussion) 21:02, 26. Sep. 2014 (CEST)
Wenn es keinen Zusammenhang zur englischen Seite gibt, dann sollte man den Link korrigieren. Auf der englischen Seite sind allerdings identische Infos. Nur eben umfangreicher. Es gibt eben verschiedene Arten von Schokoküssen, die überall andere Namen haben. Diese sollten zumindest erwähnt werden. Die Varianten werden auch hier angesprochen. Was allerdings mit einer Schokokuss-Wurfmaschine oder einem Matschbrötchen zu tun hat erschließt sich mir nicht. Das gehöhrt meiner Ansicht nach gelöscht oder man kann es gleich um Schokokusstorten,... erweitern. Dafür gibt es keinen Hinweis auf den Çokomel oder den Krembo. Warum sollte man diese Varianten nicht anführen? In WP wird ja auch die "Schwedenbombe" aus Österreich erwähnt. Wahrscheinlich hat das für die meisten Amerikaner keine Relevanz, könnte aber doch hilfreich sein. Man weiß es eben nicht. Es gehört eben zur Vollständigkeit eines Artikels. Ein wenig über den Tellerrand zu sehen schadet sicher nicht. Nebenbei bemerkt wird in Österreich sehr wohl zwischen Keks und Kuchen unterschieden. Außerdem geht es da um die Klage vor dem EuGH (wegen der Besteuerung). (nicht signierter Beitrag von Callme911 (Diskussion | Beiträge) 21:55, 26. Sep. 2014 (CEST))
Also dann nochmal, hier gehts eigentlich um die Teile, die man im deutschsprachigen Raum Negerküsse nennt. Den Streit über das Lemma kannst hier im Diskussionsarchiv nachlesen. Was Du einbringen willst sind diverse andere Formen des Schaumgebäcks, welche nun nicht auf einmal hierhergehören, weil irgendjemand die Interwikis so lenkt. Und werde hier mal bitte nicht pampig, was den Tellerrand betrifft, ich versuche nur dafür zu sorgen, daß hier nicht jeder irgendwo was hinschiert, wo es ihm gerade gefällt. Wie gesagt, es gibt eine Struktur, wo auch die von Dir vorgesehenen Informationen hinpassen, aber das ist sicher nicht dieser Artikel. Und Eine Klage vor dem EuGH wegen der Eingruppierung des Steuersatzes hat auch nichts mit dem Thema hier zu tun, da es nicht um Schokoküsse ging. Das fängt schon damit an, daß bei den Teilen hier üblicherweise eine Waffel den Boden bildet, und kein Keks. Oliver S.Y. (Diskussion) 22:59, 26. Sep. 2014 (CEST)
Schön, und ich versuche nur dafür zu sorgen, dass ein der Artikel etwas breiter aufgestellt wird. Du vermittelst mir den Eindruck, dass Schokoküsse nur im deutschsprachigen Raum hergestellt werden bzw. dass nur diese Produkte hier beschrieben werden sollen, weil es eine deutsche Seite ist? Ich denke, dass man ruhig über die Grenze sehen darf. Wir sind uns ja hoffentlich einig, dass beispielsweise ein Krembo ein Schokokuss ist? Es ist ja nicht so als ob wir hier von einem Baiser sprechen. Natürlich kann man alles unter Schaumgebäck einordnen. Die Faktenlage ist aber sehr eindeutig. Es ist natürlich nicht notwendig alles zu übernehmen. Produkte wie die Negerbolle oder der Krembo gehören definitiv hier her. (nicht signierter Beitrag von Callme911 (Diskussion | Beiträge) 23:37, 26. Sep. 2014 (CEST))
Nachtrag/Gedanke: Vielleicht ist es aber auch sinnvoll die einzelnen Schokoküsse (Dickmann, Schwedenbombe,...) in diesem Artikel aufzuzählen und in neuen Artikeln detailiert zu beschreiben, da es zwischen den einzelnen Schokoküssen erhebliche Unterschiede gibt. Damit würde sich die Meinungsunterschied auflösen, da die Beschreibung des einzelnen Produktes zeigt, ob es sich um Schokokuss oder ein anderweitiges Schaumgebäck handelt. Was hälst du davon? (nicht signierter Beitrag von Callme911 (Diskussion | Beiträge) 00:04, 27. Sep. 2014 (CEST))
(BK)Du kannst diesen Vorwurf noch ein paarmal erheben, das man über die Grenze sehen sollte, aber solche Dummheiten perlen an mir ab. Du bist keine 20 Edits mit diesem Account aktiv und meinst die Wikipedia in einem Artikel mit Deiner Weisheit bzw. Übersetzung beglücken zu müssen. Darum der ernstgemeinte Hinweis, befasse Dich erstmal mit der deutschsprachigen Fachkunde bevor Du etwas aus einer anderen Sprache überträgst, was vieleicht ähnlich, aber nicht identisch ist. Als Schaumgebäck bezeichnet man allgemein Speisen aus Eiklar/weiß und Zucker. Dazu gehören sowohl getrocknete Formen wie Baiser und Merengue als auch lediglich gebundene Cremes auf Eiweißbasis. Diese Massen können auf unterschiedlichen Böden aufgetragen sein, häufig sind Waffeln oder Kekse, aber auch Böden aus Teigen wie Biskuit sind üblich. Diese werden teilweise mit kakaohaltigen Glasuren oder Ähnlichem überzogen, und ggf. dekoriert bzw. mit weiteren Zutaten bestreut. Schon im DACH ist die Vielfalt davon groß, und nur die gemeinsamen Namen führen hier in der Wikipedia zur gemeinsamen Beschreibung. Und da Du hier erst so kurz aktiv bist noch der Hinweis, vieleicht doch erstmal die Projektregeln unter WP:WWNI, WP:KTF und WP:NPOV zu lesen. Wir wollen hier kein Wörterbuch sein. Negerbolle ist lediglich der dänische Begriff für Schokoküsse, kein eigenständiges Gebäck. Krembo besteht aus Marshmallowcreme auf einem Biskuitboden. Merkst Du wirklich nicht den Unterschied dabei? Im Übrigen, vieleicht fragst Du vorher, was man von Deinen Ideen hält, dann gibts auch vieleicht höflicher formulierte Tips. Jedenfalls reagieren nicht nur ich Leute allergisch, wenn einfach die englischen Artikel schlecht übersetzt werden, und ohne Angaben von Quellen, und nicht wikifiziert reingesetzt werden. Denn wenn wir eines nicht brauchen sind es weitere Schlaumeier, die Artikel breiter aufstellen wollen, aber nichtmal die simpelsten Formen der Projektarbeit beherschen. Denn wenn Du die Quellen von en:WP überprüft hättest, würdest Du selbst deren schlechte Qualität bemerken. [13] zeigt mir zum Beispiel, das der Spruch, Kekse sind besteuert, Kuchen nicht, zweifelhaft ist, da zum Beispie "Jaffa Cakes", in Deutsch allgemein Jaffakekse genannt, steuerfrei sind. Und es bei beiden Formen der Besteuerung gibt. Aber ich kann kein Englisch. ENW 4 ist als Quelle genauso unbrauchbar wie Nr.5. ENW 6 ist die Websites eines einzelnen Produkts, Tunnock's Tea Cake, was auch eine Marke, und nicht eine Gebäckart ist. Und das Ganze wird erst richtig paradox, wenn Du schreibst, daß die als Kekse angesehen werden, und nicht als Schaumgebäck. Das nennt man wohl Theorieetablierung, wenn einem die Übliche These nicht gefällt. Jedenfalls gehts dort um "Teacake", was irgendwie sehr nahe an Teegebäck herankommt, wo also der Verwendungszweck und nicht die Zusammensetzung wesentlicher für die Eingruppierung ist. ENW 16 und 17 sind auch wieder nicht wirklich Quellen oder Belege für diese Angaben. Was bleibt ist also die Übersetzung eines schlechten unzutreffenden Textes ohne Überprüfung der Quellen und deren Angaben. Oliver S.Y. (Diskussion) 00:16, 27. Sep. 2014 (CEST)
Was Deinen Vorschlag angeht, so muß man zwischen der Auflistung relevanter Hersteller und Marken und "einzelner Schokoküsse" unterscheiden. Aber auch dann gehören hier keine "detailierten" Beschreibungen rein, sondern enz. objektive Fakten. Denn ob ein Kuss nun getunkt oder überzogen ist, nicht wirklich wesentlich, genausowenig wie das Gewicht oder die einzelnen Gußarten. Wie gesagt, Krembos und Tunnocks gehören hier nicht rein, auch wenn Du das auf diesem Weg erreichen willst, denn ein Keks mit Meringuemasse ist nunmal ein Keks, und nicht ein Schaumgebäck, auch wenn der Augenschein einem was anderes sagt.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:19, 27. Sep. 2014 (CEST)
Erstens habe ich meine ersten Artikel 2006 verfasst, zweitens geht es hier um eine inhaltliche Frage. Wenn der englische Beitrag derartig schlecht ist, dann solltest du vielleicht dort ein paar Korrekturen vornehmen. Dein Standpunkt ist aus meiner Sicht fachlich falsch. Schau die einfach mal ein Bild von einem Krembo an [14], [15]. Du sagst doch jetzt nicht ernsthaft, dass das kein Schokokuss ist? Hier ist vielleicht auch noch etwas was dich interessieren könnte. [16] (3. Absatz).

Wenn man hier Sachen aus dem englischen Artikel übersetzen will, sollte man drei Dinge beachten:

  • Erstens, der englische Artikel ist urheberrechtlich geschützt und darf nur unter vollständiger Nennung der beteiligten Autoren in deutscher Übersetzung publiziert werden. Was hier bereits passiert ist, ist eine Urheberrechtsverletzung und muß durch Versionsimport legalisiert werden.
  • Zweitens, wer einen intensiv belegten Abschnitt meint übersetzen zu müssen, der möge doch bitte die Belege mitbringen. So haben wir einen Absatz voller hochgradig belegbedürftiger Aussagen.
  • Drittens, der englische Artikel, der hier per Interwiki verlinkt ist, handelt nicht von Schokoküssen, sondern behandelt ein viel breiter gefaßtes Thema, nämlich: Chocolate-coated marshmallow treats. Ich finde es jedenfalls ganz schön gewagt, Tunnock-Teacakes hier als „Varianten“ aufführen zu wollen.

Ich hab früher auch einige Artikel aus dem Englischen übersetzt. Inzwischen halte ich das für keine gute Idee mehr, besser ist es, sich aus dem englischen Artikel Wissen und Anregungen zu holen, den deutschen Artikel dann aber mit einem selbst verfaßten Text und im Hinblick auf die deutsche Begriffsabgrenzung zu erweitern. --sko (Diskussion) 10:18, 27. Sep. 2014 (CEST)

akzeptiert. Aus diesem Grund habe ich im Laufe der Diskussion vorgeschlagen den englischen Text auf die sinnvollen Teile zu prüfen und hier einfließen zu lassen (zB Krembo). Eine Urheberrechtsverletzung war ist in diesem konkreten Fall wahrscheinlich noch nicht. Hier ist die Frage entscheidend ob es sich bei der Textpassage um ein Werk im urheberrechtlichen Sinne handelt. Du hast aber schon recht. War sicher dicht dran. Ich denke, dass man die interessanten Teile ruhig einfließen lassen kann. Die Tunnock-Teacakes kann man ruhig weglassen. --Callme911 (Diskussion) 11:24, 27. Sep. 2014 (CEST)

Nicht etwa obsolet

" In Westösterreich, in der Schweiz und in Deutschland ist auch Mohrenkopf, in Deutschland auch Negerkuss verbreitet. „Schokokuss“ und (seltener) „Schaumkuss“ kommen vor allem in Mittelwest- und Südwestdeutschland sowie im Schriftdeutschen vor." Heutzutage ist "Negerkuss" im alltäglichen Umgang nicht mehr so verbreitet. --49.145.85.191 01:35, 18. Dez. 2013 (CET)

Also ich nenne das Teil weiterhin Negerkuß, so, wie es hier schon immer genannt wurde. Auch habe ich mal eine Schwarze an der Kasse eines hauptsächlich auf Getränke spezialisierten Geschäftes gefragt, ob sie Negerküsse im Sortiment haben. Auf meine gewöhnliche Frage, habe ich eine gewöhnliche Antwort erhalten. (nicht signierter Beitrag von 79.237.76.209 (Diskussion) 10:43, 25. Feb. 2015 (CET))
Ich denke auch dass "Negerkuss" noch immer recht verbreitet ist und das daher auch im Artikel so belassen werden kann wie es derzeit dort steht. Oder könnte man es irgendwie passender formulieren?--Steigi1900 (Diskussion) 12:24, 25. Feb. 2015 (CET)