Diskussion:Spanische Sprache/Archiv/1
geschichtliche Entwicklung
Zur geschichtlichen Entwicklung:
- Ich würde nicht sagen, dass Latein einen Einfluss auf das Spanische hatte, sondern Spanisch ist aus dem in Spanien gesprochenen Volkslatein hervorgegangen.
- Es entsteht der Eindruck, dass die Basken zu den Iberern gehören, was nicht belegt ist (und m. W. auch nicht vermutet wird - allerdings ist das nicht mein Spezialgebiet).
--zeno 13:05, 14. Apr 2004 (CEST)
- zu 1.: Weiter unten in der geschichtlichen Entwicklung, nämlich im Absatz 3.5 "das heutige Spanisch" kann man das auch nachlesen. Dort steht unter anderem: Das Lateinische, das von den Römern nach Spanien gebracht wird, ist nicht die klassische lateinische Sprache, sondern die gewöhnliche Umgangssprache der Legionäre. Aus dieser Sprache entwickeln sich mit der Zeit unter verschiedenen geographischen und ethnographischen Einwirkungen unterschiedliche romanische Dialekte. einer von ihnen, der Dialekt Altkastiliens, wird später durch politische Umstände zur Schrift- und Nationalsprache Spaniens. Und weiter unten: Das Spanische wie wir es heute kennen, ist also eine Weiterentwicklung der lateinisch-kastilischen Mundart mit toledanischer Färbung. Gruß, --Tomte 13:49, 6. Mai 2004 (CEST)
Es sollte auch noch diskutiert werden, inwiefern die Untergruppe der iberoromanischen Sprachen wirklich sinnvoll ist (ich sage nicht, dass sie es nicht ist, aber das Katalanische ist halt auch sehr nah am Okzitanischen (!geändert von Occidental - sorry für die Verwechslung). --zeno 12:19, 6. Mai 2004 (CEST)
- Das Occidental ist mir bis jetzt noch nicht bekannt, aber könnte es auch sein, daß auf diese Sprache das Katalanische einen (großen) Einfluß hatte? Wenn dies so wäre, dann gehörte das Katalan aber noch immer zu den iberoromanischen Sprachen, oder? --Tomte 12:35, 6. Mai 2004 (CEST)
@ Zeno, das einzige, was du zu Recht monierst ist, dass ich das Verb coger falsch geschrieben habe. Ich habe schließlich nicht behauptet, dass "coger" "tun" heißt. Ich habe gesagt, die Spanier wenden es für so viele Sachverhalte an wie wir Deutschen den Begriff "tun". Siehe hierzu:
coger=ergreifen=packen=fangen=greifen=denselben=Überraschung=zugreifen=nehmen=aufnehmen
- coger al paso=abfangen
- coger al pasopillar=abfangen
- coger de nuevas=überraschen
- coger desapercibido=überfallen
- coger flores=Blumen pflücken
- coger frío=sich erkälten
- coger un cernícalo=sich einen Rausch antrinken
- coger una enfermedad=sich eine Krankheit holen
Im übrigen: Hast du in Südamerika gelebt? Ich schon. Einen schönen Nachmittag wünscht Nocturne 15:27, 6. Mai 2004 (CEST)
- Hi Nocturne,
- dass hatte ich überlesen, sorry.
- "nehmen" und "holen" kommt auch viel vor, und dazu hat heißt es in manchen Fällen auf Spanisch auch noch "coger".
- Viele Grüße aus Madrid --zeno 15:39, 6. Mai 2004 (CEST)
10% der Vokabeln im Spanischen sind arabischer Herkunft? Das scheint mir ziemlich übertrieben zu sein. --zeno 16:24, 8. Sep 2004 (CEST) um genau zu sein sind es ungefähr 1300 (Dietrich/Geckeler 2004) --bastjan 21:12, 6. Jan 2006 (CEST)
Amerikanisches Spanisch
Ich finde die Tabelle mit Beispielen für die Unterschiedlichen Begriffen im amer. Spanisch für nicht ganz korrekt. Es sollte hier (wenn überhaupt so eine Tabelle drinsein soll) mehr auf die Unterschiede in den verschiedenen lateinamer. Ländern und Spanien eingegangen werden, weil innerhalb Lateinamerikas oft gravierende Unterschiede vorherrschen. Beispiele zu Unenauigkeiten der Tabelle: In Bolivien heißt es mantequilla, falda und gazolina (also so wie in Spanien). Andere Begriffe heißen aber dort wiederum ganz anders. Also mein Appell: Entweder Tabelle raus, oder genauer, da diese zu falschem Vokabular führt!
- Bin für genauer. Leute mit den entsprechenden Kenntnissen bitte vortreten. --zeno 00:52, 9. Nov 2004 (CET)
- Meines Erachtens heisst es bei uns in Spanien aguacate (nicht Avocado). --Capullo 01:06, 9. Nov 2004 (CET)
- Vielleicht wäre folgende Lösung die beste:
- Ein neuer Artikel (z.B. spanische Amerikanismen) mit einer Liste oder Tabelle, die kontinuierlich erweitert werden kann. So einen Artikel gibt es z.B. für Helvetismen, also schweizer Eigenarten im deutschen Wortschatz.
Noch was zum amerikanischen Spanisch: In dem Abschnitt wird der voseo zu einem allgemeinen Merkmal erhoben, was m.E. falsch ist, da sich dieses Phänomen lediglich auf Argentinien und wenige andere Gebiete beschränkt. --zeno 12:26, 30. Nov 2004 (CET) Zunächst einmal möchte ich mich entschuldigen, daß ich so oft kurz hintereinander Änderungen gespeichert habe und deswegen die Versionshistorie unnötig verlängert habe.
Ich habe das Thema voseo noch um eine Info bezüglich Guatemala ergänzt, wo diese Form auch allgemein gebräuchlich ist. Außerdem habe ich die Schreibweise von Nicaragua angepaßt, da ich so gut wie nie die Schreibweise mit "k" in der deutschsprachigen Literatur gesehen habe --Keinprinz 11:32, 20. Dez 2005 (CET)
Im Abschnitt zum Einfluss philippinischer Sprachen auf der spanischen Sprache werden die Wörter "avocado" und "guava" erwähnt, die eigentlich aus der englischen Sprache stammen, und deshalb werden sie irrtümlicherweise zum Thema herangezogen . In Kolumbien sagt man "aguacate" statt "avocado" und "guayaba" (eine gelbe, sanftriechende Frucht, die gegen Durchfall verabreicht werden kann) statt "guava". Letzteres trifft vielleicht auch überall im Karibik zu. Ich weiss von keinem Ort Lateinamerikas, wo "guava" oder "avocado" verwendet werden.
Abschnitt doppelt vorhanden???
So wie ich das sehe sind 5.1 + 5.2 in 6.0 + 6.1 doppelt vorhanden. bin mir aber nicht sicher welcher abschnitt gelöscht werden sollte. --BLueFiSH ✉! 03:44, 7. Dez 2004 (CET)
- Erledigt. --zeno 11:59, 7. Dez 2004 (CET)
Spanisch Amtssprache der AU?
Wo steht, dass Spanisch Amtssprache in der Afrikanischen Union ist? Das halte ich für falsch. In Afrika wird schließlich kaum Spanisch gesprochen. Ich werde das mal löschen. (Es ist nur in einigen wirklich wenigen Ländern Amtssprache) Einar Moses Wohltun 10:48, 7. Nov 2005 (CET)
- die schwer zu erreichende Webseite der AU gibt darüber keinen Aufschluss, aber dass diese auf Arabisch, Französisch, Englisch und Portugiesisch ist, ist doch ein Indiz dafür, dass nur diese vier Amtssprachen der AU sind. --Vinom 10:59, 29. Okt. 2006 (CET)
Anzahl der Muttersprachler in Spanien
Hallo,
die Zahl der Muttersprachler in Spanien ist mit 27 Mio. sicher zu niedrig angesetzt.
- Spanien hat 43 Mio. Einwohner.
- Laut en:Catalan language beherrschen 6,5 Millionen Personen das Katalanische aktiv (was nicht heißt, dass es ihre Muttersprache ist).
- Bis zu vier Millionen sprechen Galicisch (en:Galician language).
- ca. 500.000 sprechen Baskisch
- 43 - 6,5 - 4 - 0,5 = 32 > 27
Was ist die Quelle für die Angabe von 27 Millionen?
--zeno 00:15, 21. Apr 2005 (CEST)
- Würde ich auch gerne wissen. Nur die 40 Millionen, die heute reingeschrieben wurden sind zu hoch gegriffen. Aber ein Frage noch: Muß man die Andulsisch-Sprechenden nicht auch noch von den 32 Millionen abziehen? --ALE! 00:20, 21. Apr 2005 (CEST)
Wie kommst Du darauf? --zeno 00:36, 21. Apr 2005 (CEST)
- Entschuldigung, ich meinte die Valencianisch-Sprechenden. --ALE! 00:42, 21. Apr 2005 (CEST)
Die sind bei Katalanisch dabei. --zeno 10:48, 21. Apr 2005 (CEST)
Die Rechnung ist nicht ganz so einfach, da in den betreffenden Regionen viele Personen zweisprachig aufwachsen, d. h., dass man z. B. von den 6,5 Mio. Katalanischsprechern durchaus einige Millionen als Spanischsprecher ansehen sollte. --Ardo Beltz 20:02, 21. Apr 2005 (CEST)
- Korrekt. Es war auch nur eine untere Abschätzung (bzgl. der Zahl der Spanisch-Sprecher). Die 6,5 Mio. sind nicht alle Katalanisch-Muttersprachler, wie bereits erwähnt. --zeno 21:07, 21. Apr 2005 (CEST)
arabische Worte?
Ich hab den Text über die spanische Sprache gelesen und irgendwo gegen Ende des Textes stand ,dass das Spanische die meißten arab. Worte übernommen hat (etwa 1%).
Ich las davor noch den Artikel über das Portugiesische und dort stand, dass in ihm 10% aller Worte arabischen Ursprungs seien. Ich bitte um Korrektur des unteren Absatzes.
- Früher stand im über Spanisch ebenfalls die Angabe von 10 %, ich habe dann nochmal nachrecherchiert und Angaben von 0,9 - 1 % für den Arabismenanteil von Katalanisch und Spanisch gefunden. Portugiesisch weicht nicht so stark von den anderen iberischen Sprachen ab, insofern kann die Angabe von 10 % definitiv nicht richtig sein. In jedem Fall muss da also etwas korrigiert werden. --Ardo Beltz 19:01, 5. Mai 2005 (CEST)
- Laut Volker Noll enthält das Spanische 1.285 arabische Entlehnungen, das Portugiesische bis zu 1.000. --Ardo Beltz 20:15, 5. Mai 2005 (CEST)
Stimmt, das konnte auch nicht richtig sein. --Pletet 00:26, 18. Jun 2006 (CEST)
Löschantrag für Imperativo
Hi, für den weiterführenden Artikel Imperativo wurde ein Löschantrag gestellt. Möchte sich vielleicht ein Experte oder eine Expertin in der Löschdiskussion äußern? --jpp ?! 11:22, 5. Sep 2005 (CEST)
Vergleich mit der portugiesischen Sprache
In dem Artikel sollte auf den Grad der Ähnlichkeit des Spanischen mit dem Portugiesischen Bezug genommen werden. Als Vergleichsmaßstab kann die Entfernung eines deutschen Dialekts vom Hochdeutschen gewählt werden. Ist denn der Unterschied Port.-Span. kleiner als Hochdeutsch-Alemannisch oder größer? Wie gut funktioniert eine Verständigung zwischen Spaniern und Portugiesen, wenn keiner die Sprache des anderen erlernt hat? Vielleicht meldet sich mal ein Iberer zu Wort.
- Ich bin zwar kein Iberer, lebe aber schon seit einiger Zeit in "Iberien". Meiner Erfahrung nach denke ich, dass Portugiesen leichter gesprochenes Spanisch verstehen, als umgekehrt, wogegen das schriftliche Portugiesisch dem Spanisch sehr ähnelt. Auch ist das brasilianische Portugiesisch aufgrund der Aussprache für einen Spanier eher zu verstehen als das europäische. Ich glaube, Vergleiche zwischen Hochdeutsch-Alemannisch bzw. Deutsch-Niederländisch sind zulässig. --Ardo Beltz 22:55, 26. Jan 2006 (CET)
- Also zwischen Deutsch und Niederländisch liegen ja nun wirklich Welten. In einer Bedienungsanleitung verstehe ich jedenfalls keinen Satz. Wenn Port.-Span. mit D-Niederl. vergleichbar ist, dann sind die Sprachen zwar sehr ähnlich, aber jeder müsste die andere Sprache von Grund auf als Fremdsprache lernen. Kein Deutscher versteht einen Satz auf Niederländisch, ohne die Sprache gelernt zu haben. Ganz anders sieht es bei Hochdeutsch-Alemannisch aus. Geh mal auf die alemannische Wikipedia! Insofern gebe ich meine Frage nochmal zurück.
- Also, das stimmt nicht. Wenn Holländer oder Flamen ganz langsam sprechen, kann man sie ganz gut verstehen, Geschriebenes sowieso. Wenn du ein Schild siehst: "Geen voeten op de bank." oder "Niet ruiken" kannst du dir doch, ggf. mit etwas Kontextanalyse, denken, was gemeint ist.
- Vielleicht ist mir das Niederländisch etwas zu schnell herausgerutscht, aber man kann nun auch nicht sagen, dass Alemannisch sehr nah am Hochdeutschen liegt. Ich habe mir gerade ein paar Seiten Alemannisch und Portugiesisch angesehen und würde beinahe sagen, dass Portugiesisch dem Spanischen schriftlich näher liegt als Alemannisch dem Hochdeutschen. In der gesprochenen Sprache ist Portugiesisch dem Spanier ähnlich unverständlich wie Alemannisch einem Norddeutschen. Dies ist natürlich keine wissenschaftliche, sondern eine gefühlsmässige Begründung. --Ardo Beltz 19:40, 27. Jan 2006 (CET)
- Ich habe immer gedacht, dass Portugiesen problemlos Spanisch verstehen, aber umgekehrt eben nicht (Ich habe in beiden Ländern gelebt, aber nie Portugiesisch gelernt. In Lissabon reichte Kreativität, Spanisch und Englsisch). Leute mit Sprachkenntnissen bevorzugen übrigens in Englisch zu kommunizieren, was mich doch überraschte. Dies scheinen mir aber alles Paralellen zu Niederländisch-Deutsch: Niederländer scheinen ohne Vorbildung Deutsch zu verstehen, Deutsche aber nur selten Niederländisch. Auch Niederländer bevorzugen aber, wenn man mit ihnen Englisch spricht. Wohl das grosser-Nachbar-Phänomen.--Vinom 12:23, 28. Okt. 2006 (CEST)
- Vielleicht ist mir das Niederländisch etwas zu schnell herausgerutscht, aber man kann nun auch nicht sagen, dass Alemannisch sehr nah am Hochdeutschen liegt. Ich habe mir gerade ein paar Seiten Alemannisch und Portugiesisch angesehen und würde beinahe sagen, dass Portugiesisch dem Spanischen schriftlich näher liegt als Alemannisch dem Hochdeutschen. In der gesprochenen Sprache ist Portugiesisch dem Spanier ähnlich unverständlich wie Alemannisch einem Norddeutschen. Dies ist natürlich keine wissenschaftliche, sondern eine gefühlsmässige Begründung. --Ardo Beltz 19:40, 27. Jan 2006 (CET)
ich glaube niederlaendische gebrauchsanweisungen versteht man mit ein ganz klein wenig fantasie ohne probleme, die ortographie ist zwar ein bisschen seltsam, aber wenn man es laut liest geht es. Aus meiner persoenlichen erfahrung (ich bin deutsch-chilene), ist es mit portugiesisch und spanisch genauso, mit ein bisschen fantasie und gutem willen beiderseits koennen sich spanisch- und portugiesisch sprechende personen problemlos verstaendigen.
- Gibt es nicht eine Mischsprache, die an der Grenze gesprochen wird "Portugnol" oder so?
Spanisch in Brasilien
Warum sollte man in Brasilien kein Spanisch verwenden. Was haben die Brasilianer gegen die Sprache?
Dort wird kein Spanisch gesprochen, weil Brasilien portugisische Kolonie war...
In den westlichen Teilen Brasiliens wird allerdings Spanisch gesprochen. So wie auch in den westlichen Teilen Spanien Portugiesisch, bzw. im Nordwesten ja auch Galicisch gesprochen wird. --Bastjan 16:34, 06. Apr 2006 (CET)
Ich habe ganz fast ganz Brasilien bereist, und nirgendwo käme man mit Spanisch durch. Die Sprache wird dort kaum verstanden. Dass dort 19 Millionen Spanische Muttersprachler leben sollen halte ich für ein Gerücht. Allerdings wird Portunol verstanden. 217.229.198.62
spanisch / kastillisch
Irgendwie sollte deutlichgemacht werden, daß (mit Ausnahmen) nur die Kastiller die Sprache spanisch nennen und alle anderen, die sie sprechen, es kastillisch nennt. Ralf 18:04, 11. Jun 2006 (CEST)
Umgekehrt ist auch gefahren: Nur die Castellanos sprechen Castellano, der grosse Rest begnügt sich mit Spanisch. (Übrigens, die Verballhornung von 'Castellano' heisst 'Cristiano'...)Josephusimperator 01:01, 18. Nov. 2006 (CET)
Auf der iberischen Halbinsel nennt man die Sprache allein in Kastillien "español", alle 350 Millionen "spanischen" Muttersprachler bis auf die Minderheit rund um Madrid nennen es "castellano". Egal ob Catalunya, Pais Vasco, Andalusien, Argentinien, Brasilien!, Mexico - überall heißt die Sprache "castellano". Streng genommen gibt es überhaupt keine spanische Sprache, denn Spanien ist eine Konföderation mehrerer Völker. Damit wäre eine spanische Sprache ein Mischmasch aus castellano, catalá, euskadi, andaluz, gallego usw... Das gibt es nicht! Wenn schon das Lemma so heißt, weil es im Deutschen geläufig ist, sollte das klargemacht werden. Hier wirkt immernoch die Politik Francos nach, der alles unterdrückt hat, was nicht castillisch war. --217.88.152.49 02:51, 5. Aug 2006 (CEST)
- Spanisch Spanisch zu nennen ist wohl schon vor-francistisch. Aber es stimmt, es gibt mit unterschiedlichem Ernst alle Bezeichnungen: Castellano, Español, Cristiano, oder "habla como Dios manda!"
- Aber das selbe gilt auch für Deutsch. Deutsch ist auch nur die Sprache der Preussischen Besatzer des sogenannten "Deutschlands", die seit 1871 die übrigen Länder mit ihren Kulturen platt gemacht haben. Nur fehlt hier noch ein Selbstbewusstsein der Bayern, Franken, Friesen, Niederdeutschen, Ripuaren, Alemannen. Die Einheit Deutschlands ist weit künstlicher, als die Spaniens.--Vinom 10:58, 25. Okt. 2006 (CEST)
- Das ist Quatsch. Ich kenne viele Lateinamerikaner, die ihre Sprache durchaus als "español" bezeichnen.
- --zeno 23:00, 15. Aug 2006 (CEST)
- Keine Meinung ist Quatsch. Nur eine Meinung als Tatsache darzustellen ist es ;-) --Vinom 10:58, 25. Okt. 2006 (CEST)
Die Argentinier, Venezulaner, Mexicaner und Andalusen, die ich kenne, sprechen castellano (nach eigenem Bekunden). --Ralf 11:56, 25. Okt. 2006 (CEST)
Ich kenne keinen einzigen Lateinamerikaner, der die Sprache spanisch nennt, und ich wohne in Argentinien. Man ist nicht beleidigt, wenn man die Sprache hier spanisch nennt, man nennt sie einfach nicht so, das ist alles, vollkommen ohne diskriminierenden Charakter. Tortilein
Buchstabenfolgen im Spanischen
Oberste Regel: Der Spanier spricht nicht wie er schreibt, sondern schreibt wie er spricht!
Es braucht trotzdem gewisse Ausnahmeregelungen, die die Einfachheit der Schreibweise aber keinesweges beeinträchtigen:
1. Die Vokale "i" und "u" haben eine gewisse Sonderstellung.
2. Die Vokale "i" und "u" sind in Diphtongen halbwertig. Das heisst: Wenn der tonische Akzent auf einen dieser Vokale fällt, muss er orthographisch ausgedrückt werden: Yo leía (Ich las); aber: "mutuo" " (gegenseitig).
3. Der Vokal "u" in "gue.." und "gui.." ist stumm.
4. Der Vokal "u" in "que.." und "qui.." ist stumm.
5. Der Vokal "ü" in "güe.." und "güi.." ist halbwertig: "agüero" (Anzeichen, Omen; (Un)heil).
6. Ein "c" ist einfacher zu schreiben als ein "z":
Reibelaute (wie englisch "th") also: "za", "ce", "ci", "zo", "zu".
7. Ein "c" ist einfacher zu schreiben als ein "qu":
"ca", "que", "qui", "co", "cu".
Es gibt noch einige Feinheiten zu beachten:
"calidad" = Qualität, (materielle, auch psychische) Güte; "cualidad" = Eigenschaft (als Chef, etc.)
"cantidad" = Menge, Quantität; "cuanto" = soviel; sowie; "¿cuánto?" = wieviel? Beachte den orthographischen Akzent auf dem Fragewort! Dies gilt auch für "¿cuándo?" (wann?),"¿dónde?" (wo?), "¿por qué?" (warum?), "¿qué?" (was?), "¿quién?" (wer?)
Noch eine fiese Finesse: "porque" heisst "weil", "¿por qué?" heisst (siehe oben) warum? (Signatur nachträglich engesetzt)Josephusimperator 00:59, 18. Nov. 2006 (CET)
Warum kommt die Buchstabenfolge qu in der spanischen Sprache nur vor e und i vor? --84.61.52.172 12:29, 15. Aug 2006 (CEST)
- So will es halt die spanische Rechtschreibung. Das Phonem /k/ wird vor einem e oder i als qu geschrieben (z. B. in queso /keso/ oder Quito /kito/), vor a, o oder u als c (wie in casa /kasa/, copa /kopa/ und cuna /kuna/). Im Italienischen ist das, glaube ich, ähnlich, bloss mit ch (ital. che entspricht span. que, beide /ke/). --Ardo Beltz 17:27, 15. Aug 2006 (CEST)
Warum kommen die Buchstabenfolgen ph, rh und th in der spanischen Sprache nicht vor? --84.61.35.162 12:05, 17. Aug 2006 (CEST)
- Weil die spanische Orthographie (span. ortografía) auf Einfachheit ausgelegt ist (Gott sei's gedankt). Fremdwörter werden sofort der spanischen Rechtschreibung angepasst: bum für Boom, líder für Leader, quiosco für Kiosk, etc.--Josephusimperator 00:40, 2. Nov. 2006 (CET)
- aber das schönste ist immer noch güisqui für whiskey --Alelanza 17:00, 25. Feb. 2007 (CET)
Passiv
Im Artikel wird eine Verwendung des Passiv analog zum Deutschen mit dem Verb ser suggeriert. Korrekterweise möchte ich darauf hinweisen, dass das Passiv im Spanischen in der Regel durch die Reflexivform ausgedrückt wird: "Tacos werden von Hand gegessen": Los tacos se comen a mano. Hierbei richtet sich der Numerus des Verbes nach dem Subjekt: "Dieser Taco wird nicht von Hand gegessen": Este taco no se come a mano.--Josephusimperator 00:40, 2. Nov. 2006 (CET)
- Sorry, bin neu in Wikipedia. Hier mein Diskussionsbeitrag auf der richtigen Stelle.
- : Das SE-Passiv kommt keineswegs häufiger vor als das SER-Passiv, mindestens in der journalistischen Sprache nicht. Eine Auswertung der ersten, der letzten sowie der Meinungsseiten (14 bis 17) der spanischen Tageszeitung El País vom 26.1.2007 ergibt für das SE-Passiv 16, für das SER-Passiv hingegen 30 Treffer. Einige Lehrbücher geben an (z.B. Paso a paso, Hueber Verlag 2002, Seite 218), daß im gesprochenen Spanisch das SER-Passiv umschrieben wird, u.a. durch das SE-Passiv. Das ist im Großen und Ganzen richtig. --89.59.29.154 01:26, 31. Jan. 2007 (CET)
Ich bin schon der Ansicht, dass das se-Passiv im spanischen häufiger verwendet wird als das Passiv mit ser / estar + Partizip, zumindest in Lateinamerika gehört das, wenn überhaupt, eher der Schriftsprache an. Tortilein 4.03.07
- "Ich bin schon der Ansicht, dass das se-Passiv im spanischen häufiger verwendet wird als das Passiv mit ser / estar + Partizip, zumindest in Lateinamerika gehört das, wenn überhaupt, eher der Schriftsprache an. " Ich habe mich etwas gestört an dem Zusatz "wenn überhaupt", das ja andeutet, daß das SER-Passiv (und das ESTAR-Passiv) auch in der lateinamerikanischen Schriftsprache eine Rarität sei. Ich habe deshalb nach empirischen Belegen zur Bestätigung oder Widerlegung dieser Aussage gesucht. Dabei habe ich erstens die Sektion "Primera Página" von La opinión digital (www.laopinion.com) vom 4.3.2007 ausgewertet. La opinión digital ist die online-Ausgabe der in Los Angeles erscheinenden Tageszeitung La Opinión. Ergebnis: SE-Passiv 1, ESTAR-Passiv 9, SER-Passiv 26 Treffer. Zweitens habe ich die aktuellen Blogs des Nikaraguaners Sergio Ramírez, des Peruaners Ramón Roncagliolo und des Argentiniers Marcelo Figueras sowie ein Gespräch mit dem Mexikaner Carlos Fuentes nach Passivsätzen durchforscht. (Alles zu lesen bzw. sehen und hören in www.elboomeran.com ). Ergebnis: das SE-Passiv kommt 3, das ESTAR-Passiv 9, das SER-Passiv 15 Mal in diesen Texten vor.
- Also: daß das SER-Passiv (und das ESTAR-Passiv) im lateinamerikanischen Spanisch ein Schattendasein führen soll, ist ein Märchen, das seit Jahrzehnten erzählt und leider meist bedenkenlos übernommen wird.--89.49.146.41 11:30, 5. Mär. 2007 (CET)
- Pardon, der peruanische Schriftsteller heißt mit Vornamen Santiago, nicht Ramón.--89.49.144.92 18:38, 8. Mär. 2007 (CET)
Einflüsse indigener philippinischer Sprachen
Ich habe die angeführten Beispiele in eckige Klammern gesetzt, damit sich auf einfache Art überprüfen lässt, dass in mindestens zwei Fällen unhaltbare Behauptungen vorliegen.Josephusimperator 10:23, 3. Nov. 2006 (CET)
- Zustimmung. Meines Wissens nach ist das Vorkommen der betreffenden Wörter im phillipinischen Raum ein Ergebnis des regen Austausches beider Regionen unter Zuhilfenahme der Kolonisatoren, die entsprechende Früchte samt Namen über den Pazifik zu den Phillipinen gebracht haben. Die Namen selbst stammen dann eher aus dem Nahuatl. Auf den Phillipinen selbst gibt es sicherlich einige Fundstücke indigener phillipiner Sprache im Spanischen, für Mexiko würde ich es eher bezweifeln. Ich traue mich aber nicht wirklich, den Teil rauszunehmen, da mein (vermeintliches) Wissen noch nicht allzu fundiert ist. Im Zweifelsfall ist nämlich nach 400 Jahren für mich Laien nicht mehr nachzuvollziehen, wer es denn nun von wem übernommen hat.Josie Alligator 22:37, 15. Nov. 2006 (CET)
Im Falle der Avocadofrucht führe man sich den den entsprechenden Artikel in spanischer Sprache zu Gemüte: "La palabra Aguacate viene del Nahuatl "ahuácatl" lo que también significa testículos. Los españoles hicieron de ahuácatl las palabras aguacate y avocado..." Zu Deutsch: Das Wort Aguacate entstammt der Nahuatl-Sprache und bedeutet auch Hoden. Aus Ahuácatl machten die Spanier die Wörter Aguacate und Avocado... Die botanische Fachbezeichnung sagt eigentlich auch genug: Persea americana
zur diskussion
Hlo die hörbeispiele sin ja schön und gut aber gibts nich bitte n sozialeres format, das n normaler realplayer fressen kann thx im voraus WMCrules 17:27, 24. Nov. 2006 (CET)
Goten
Es heisst im Haupttext das die Goten 414 in Spanien einfielen. Es sollte darauf hingewiesen werden das die Goten erst nach 507 dauerhaft in Spanien siedelten. Der Einfall zu Beginn des 5. Jh. erfolgte auf Geheiss der Römer um die in Spanien siedelnden Vandalen, Sueben und Alanen zurück zu drängen. (nicht signierter Beitrag von 84.74.91.184 (Diskussion | Beiträge) 20:55, 23. Jul. 2006 (CEST))
Phonologie des Spanischen
Hi, in der Tabelle für die spanischen Sprachlaute, fehlt ein Laut, und zwar /z/, dieser Laut ist im Spanischen ein Allophon von /s/, genau so wie /β ð ɣ/ Allophone von /b d g/ sind. Diese drei Allophone kommen in der Tabelle vor, so sollte auch der Laut /z/ als Allophon von /s/ in der Tabelle vorkommen. (nicht signierter Beitrag von 80.133.254.13 (Diskussion | Beiträge) 18:27, 16. Jan. 2006 (CET))
Spanisch auf Puerto Rico
Auf Puerto Rico ist Spanisch ein officielle und das nationale Sprache. 100% von den Leute von Puerto Rico sprechen Spanisch und zwischen 10% und 15% können Englisch. Mein Deutsch ist zu arm so, bitte, corrigieren Sie. (nicht signierter Beitrag von 81.32.23.207 (Diskussion | Beiträge) 11:25, 22. Apr. 2006 (CEST))
Zentriert? Formatfehler?
Fast der gesamte Artikel ist zentriert. Ich konnte den Fehler leider nicht finden :-( (nicht signierter Beitrag von 84.133.62.172 (Diskussion | Beiträge) 21:28, 8. Dez. 2006 (CET))
Länder mit spanischsprachiger Bevölkerung
Die beiden Listen mit den Ländern mit spanischsprachiger Bevölkerung enthalten deutsche und englische Ländernamen. Sie sollten auf deutsche Namen vereinheitlicht und dabei korrekt verlinkt werden. --Daniel Mex 23:31, 25. Jan. 2007 (CET)
Da Benutzer:158.91.203.225 bzw. der Benutzer, der am 7. Dezember unter dieser IP den Artikel bearbeitet hat, keine Quellen angegeben hat, habe ich auf der Diskussionseite der IP darum gebeten, diese nachzureichen. Sollte keine Antwort kommen, wovon ich fast ausgehe, halte ich es für angebracht, die Liste zu ersetzen. --Daniel Mex 00:55, 27. Jan. 2007 (CET)
Ich habe die Liste vorhin korrigiert aber vergessen, mich anzumelden :-) AndreasBL 27.Jan 2007 22:20
Danke, aber das Quellenproblem besteht nach wie vor. --Daniel Mex 00:39, 28. Jan. 2007 (CET)
- Einige Angaben sind äußerst zweifelhaft. 20 Mio. Spanischsprecher in Brasilien entsprächen 10 % der Bevölkerung, 1,75 Mio. in Portugal sogar um die 15 %. Und 1,2 Mio. in Russland??? Es gab zwar die „niños de la guerra“ und heute auch einige Einwanderer, aber die dürften jeweils im vier-, höchstens fünfstelligen Bereich liegen. Da hat wohl jemand Fremdsprachenkenntnisse mit Muttersprachlern verwechselt. Für andere Länder scheinen einfach die Einwohnerzahlen mit der Zahl der spanischen Muttersprachler gleichgesetzt worden zu sein (daher die auf tausend genauen Angaben?), was ja für viele lateinamerikanische Staaten noch annähernd funktionieren mag, wenn man davon ausgeht, dass die meisten Sprecher indianischer Sprachen zweisprachig sind. Aber dass fast die gesamte Bevölkerung Äquatorialguineas und der Westsahara Spanisch als Muttersprache (!) haben soll, halte ich für einen Witz. Ein Quellennachweis ist daher unentbehrlich, sonst fliegt die Liste raus. In dieser Form ist sie jedenfalls nicht sehr vertrauenerweckend und daher unbrauchbar.--Jungpionier 15:57, 3. Mär. 2007 (CET)
- Das sehe ich genauso. Ich habe die Liste deswegen entfernt. Immerhin waren fast zwei Monate für die Quellenangabe Zeit. --Daniel Mex 20:48, 21. Mär. 2007 (CET)
Passiv
- Das SE-Passiv kommt keineswegs häufiger vor als das SER-Passiv, mindestens in der journalistischen Sprache nicht. Eine Auswertung der ersten, der letzten sowie der Meinungsseiten (14 bis 17) der spanischen Tageszeitung El País vom 26.1.2007 ergibt für das SE-Passiv 16, für das SER-Passiv hingegen 30 Treffer. Einige Lehrbücher geben an (z.B. Paso a paso, Hueber Verlag 2002, Seite 218), daß im gesprochenen Spanisch das SER-Passiv umschrieben wird, u.a. durch das SE-Passiv. Das ist im Großen und Ganzen richtig.--89.59.29.154 01:16, 31. Jan. 2007 (CET)
SER und ESTAR
Gehört diese Eigentümlichkeit des Spanischen nicht in ein Wikipedia-Artikel? --89.59.29.154 01:47, 31. Jan. 2007 (CET) Eigentlich kaum. Es handelt sich hier eher um eine Eigentümlichkeit der germanischen Sprachen, die einen Dauerzustand von einem Momentanzustand nicht unterscheiden. --Josephusimperator 09:18, 22. Feb. 2007 (CET)
- Gerade deshalb sollte die SER-ESTAR-Thematik in den Artikel!
Im übrigen ist zwar die Formulierung Dauerzustand (SER), Momentanzustand (ESTAR) griffig und für die ersten Schritte der Erlernung des Spanischen sogar förderlich. Aber was, wenn jemandem auffällt: "España está en el sur de Europa", "Soy programadora", "Ya somos dos"? Noch eine Stufe höher: "Fui niño y fui feliz", "La mañana del otoño madrileño era esplendorosa", "La cita era en Zaragoza". Und noch eine Stufe höher: "Ángela Bustillo ha sido desposeída de su corona por ser madre""Cuba está rodeada de mar y siempre está en riesgo de contaminación por derrames marinos de petróleo". Ich vernachlässige weitere Stufen.--89.49.131.48 15:42, 25. Feb. 2007 (CET)
"kürzbare" Adjektive
Bei den Adjektive die man kürzen kann falls sie vor dem Nomen stehen, habe ich zwei kleine Verbesserungen vorgenommen. Zum einen habe ich die weiblichen "a"s weggenommen, weil die Regel bei der weiblichen Form eh nicht gilt und zum anderen habe ich noch "ningún" und "algún" aufgenommen, da es sowieso nur diese 6 Adjektive gibt die nur männlich verkürzen. In die Runde wollte ich mal fragen, ob es nicht sinnvoll wär "grande" bzw. "gran" noch aufzunehmen. Big albert^ 18:15, 2. Apr. 2007 (CEST)
- POSTRERO, GRANDE und CUALQUIERA gehören natürlich in die Reihe der kürzbaren Adjektive. Schade nur, daß im Artikel Beispiele fehlen. Ich finde überhaupt, daß der Sprachstruktur-Teil des Artikels oberflächlich und mangelhaft ist und in seinem jetzigen Zustand unbedingt gelöscht gehört.--89.49.131.240 18:22, 4. Mai 2007 (CEST)
Superlativo absoluto
Es ist mir einfach unverständlich, warum immer wieder der s.a. von bueno = bonísimo in buenísimo abgeändert wird. Gemäss Academia Real ist nun einmal die unregelmässige Form die korrekte. Spräche jemand von pobrísimo, würde er wohl mitleidig angeschaut werden...
- Der Academia gemäß sind die beiden (pobrísimo und buenísimo) korrekt. Buenísimo wird sogar häufiger als bonísimo benutzt. Du hast jedoch recht, dass pobrísimo etwas dümmlich klingt. Grüße! --Will vm 13:20, 3. Aug. 2007 (CEST)
Ferner ist óptimo keine Steigerung des Wortes bueno und hat eigentlich in diesem Abschnitt nicht aufgelistet zu werden.--Josephusimperator 01:23, 9. Jun. 2007 (CEST)
- Natürlich ist es dies, und zwar genau so wie im Deutschen: gut - besser - optimal (bueno - mejor - óptimo). Vgl. RAE: óptimo, ma 1. adj. Sumamente bueno, que no puede ser mejor.--Escla 10:48, 9. Jun. 2007 (CEST)
"Óptimo" ist ein eigenes Adjektiv und Synonym von "bueno" und somit keine Steigerungsform von "bueno". Alles klar?--Josephusimperator 20:04, 21. Jun. 2007 (CEST)
- Doch, es ist es. Bueno < mejor < óptimo=bonísimo=buenísimo. Alles klar? --Will vm 12:53, 3. Aug. 2007 (CEST)
- Zu pobrísimo/paupérrimo und buenísimo/bonísimo die autoritative Stimme der Real Academia Española. Die Artikel habe ich kopiert aus: http://www.rae.es/RAE/Noticias.nsf/Home?ReadForm
- Die Stellen, die hier wichtig sind (es ist demnach keine Schande für einen Gebildeten, POBRÍSIMO und BUENÍSIMO zu verwenden) habe ich kursiv gesetzt.
- Zum Superlativ von pobre
- -érrimo -ma. Terminación presente en varios superlativos cultos que proceden directamente del latín: acérrimo (del lat. acerrimus, superl. de acer ‘acre’ y ‘ardiente o violento’), aspérrimo (del lat. asperrimus, superl. de asper ‘áspero’), celebérrimo (del lat. celeberrimus, superl. de celeber ‘célebre’), integérrimo (del lat. integerrimus, superl. de integer ‘íntegro’), libérrimo (del lat. liberrimus, superl. de liber ‘libre’), misérrimo (del lat. miserrimus, superl. de miser ‘mísero’), nigérrimo (del lat. nigerrimus, superl. de niger ‘negro’), paupérrimo (del lat. pauperrimus, superl. de pauper ‘pobre’), pulquérrimo (del lat. pulcherrimus, superl. de pulcher ‘pulcro, hermoso’) y salubérrimo (del lat. saluberrimus, su-perl. de saluber ‘salubre’). Junto a la forma en -érrimo, algunos adjetivos presentan también un superlativo en -ísimo (→ -ísimo) creado sobre la forma española del adjetivo, como asperísimo, negrísimo, pobrísimo y pulcrísimo, igualmente válidos y aceptados en la norma culta; en otros casos, solo existe una forma (libérrimo, no existe *librísimo) o solo se admite una de ellas en la norma culta (misérrimo, no miserísimo).
- Zum Superlativ von bueno
- ...3. Además de muy bueno, existen otras tres formas correctas para el superlativo de bueno:
- a) buenísimo. Superlativo regular, formado sobre el adjetivo español bueno + el sufijo superlativo -ísimo (→ -ísimo): «Conmigo siempre ha sido buenísimo» (Benedetti Primavera [Ur. 1982]); «Es una idea buenísima y original» (AMillán Guardapolvo [Esp. 1990]). Es hoy forma mucho más usada que bonísimo (→ b).
- b) bonísimo. Superlativo irregular, formado con la raíz del adjetivo latino bonus + el sufijo superlativo -ísimo: «A esta Basi la temo, es bonísima, pero se enrolla como una persiana» (MtnGaite Fragmentos [Esp. 1976]); «Ella me enseñó a hacer el cordero con patatas al horno, que es bonísimo» (Castro/Alcántara/Colón Cocina [R. Dom. 1996]). Esta forma está cayendo en desuso y hoy se prefiere buenísimo (→ a).--VictorHugo 17:05, 23. Jun. 2007 (CEST)
¿
Ich hab hier gerade nach einer Erklärung gesucht, warum im Spanischen ein zusätzliches ¿ vor einen Fragesatz gestellt wird. Vielleicht kann ein Wissender das noch dem Artikel hinzufügen? --Trollomat 23:30, 31. Jul. 2007 (CEST)
- Im Artikel en:Inverted question mark and exclamation point steht, dass die Real Academia Española diese Konvention im 18. Jahrhundert eingeführt hat. Im Laufe der Zeit setzte sie sich dann in der Alltagssprache durch, da so eindeutig gekennzeichnet werden kann, wo eine Frage beginnt und an welcher Stelle sie endet. Dem Artikel würde ich das aber nur hinzufügen, wenn ich auch eine Quelle angeben kann. --Daniel Mex 00:33, 1. Aug. 2007 (CEST)
Fehlendes Verb
In der Tabelle der unregelmäßigen Verben fehlt andar (gehen), das im Indefinido mit "anduv-" im Stamm gebildet wird. Kenne mich nicht mit Tabellen aus, sollte also bitte jemand mit dementsprechenden Kenntnissen nachtragen. Danke und Grüße --Reissdorf 23:01, 14. Aug. 2007 (CEST)
Presente Progresivo
Hallo, ich habe in einem Sprachlernprogramm von einem "presente progresivo" des Spanischen gehört, das offensichtlich eine Art Gegenstück zum englischen present progressive ist.
Es wird soweit ich das sehe, mit está + Verb gebildet (weiß nicht welche Verbform genau, siehe Beispiele):
está saltando
está corriendo
Wieso taucht diese Zeitform nicht hier im Artikel auf? --Das Räumungskommando 16:04, 4. Sep. 2007 (CEST)
- "Está corriendo" und "está saltando" existieren, es ist aber keine wirkliche Zeitform, sondern eine Art Struktur namens "perífrasis verbal aspectual durativa". Es gibt kein "presente progresivo". --Will vm 11:43, 5. Sep. 2007 (CEST)
- Aber auch wenn es nicht "presente progresivo" heißt, ist es denn eine zulässige Zeitform, die eine einmalige, gegenwärtig andauernde Handlung anzeigt, also etwa so wie das present progressive? --Das Räumungskommando 19:28, 8. Sep. 2007 (CEST)
- Es ist fast dasselbe, gilt aber nach gängiger Lehrmeinung nicht als Zeit, anders als im Englischen. --Capullo 00:37, 11. Sep. 2007 (CEST)
- Genau das. --Will vm 10:26, 11. Sep. 2007 (CEST)
el Papa - la papa
Ich halte es für unangebracht das Wort "papa" als missverständlich hinzustellen, da sowohl durch den Genus als auch durch die Groß- und Kleinschreibung ganz klar zwischen dem Papst (el Papa) und der Kartoffel (la papa) unterschieden wird. Kein Spanier würde bei "la papa" an den Papst denken, auch wenn die hier "patata" heißt. (nicht signierter Beitrag von 84.78.179.178 (Diskussion | Beiträge) 17:20, 1. Jun. 2007 (CEST))
Guarani ist die Amtsprache in Paraguay
In Paraguay gibt es zwei Amtsprachen. Guarani und Spanisch. Die Landkarte ist schlecht weil es nur eine Farbe benutzt. A different color should be used to show that Paraguay has two official languages. Danke.
http://www.ethnologue.com/show_country.asp?name=PY
(nicht signierter Beitrag von 58.107.35.34 (Diskussion | Beiträge) 03:04, 11. Jun. 2007 (CEST))
Französischer und italienischer Einfluss im 18. Jahrhundert?
Sind nicht im 18. Jahrhundert noch eine nicht unerhebliche Menge an Worten aus dem Französischen und dem Italienischen ins Spanische gekommen? Und sind nicht auch noch nachträglich Worte aus dem Latein ins Spanische übernommen worden, schon alleine, weil Latein ja allgemeine Kirchen- und Gelehrtensprache war? (nicht signierter Beitrag von 213.196.248.134 (Diskussion | Beiträge) 04:07, 7. Nov. 2007 (CET))
Goten (2)
Etwas unglücklich gewählt ist das Beispiell "ganso" (Gans), wurde doch dieses Tier schon zu Römerzeiten "hansar", später "ansar" und vulgärlateinisch "gansar" genannt. Zutreffender wären Beispiele wie "guerra" (Krieg), got. "werra", lat. "bellum" oder "guante" (Handschuh), got. "gewand", lat. "??".--Josephusimperator 15:41, 9. Jan. 2008 (CET)
Da stimmt doch etwas nicht
Aus dem Artikel, Abschnitt "Verbreitung":
Spanisch wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen...
... Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf ca. 420 Millionen.
- Wird das noch geändert? Gibt es Quellen zu den Zahlen? --NeoXtrim 21:25, 31. Jan. 2008 (CET)
- Das müsste RASCH geändert werden (allerdings nicht von mir, da ich nicht weiß, was richtig ist...) Aber dass den VerfasserInnen des Artikels dieser Widerspruch nicht auffällt, ist schon etwas bedenklich und verweist indirekt wieder einmal auf die Unzuverlässigkeit einer OpenSource-Enzyklopädie. Tabasco da Gammla 16:17, 6. Mär. 2008 (CET)
- Quellenlage gibt beides her. Die Leute der spanischsprachigen Wikipedia nummerieren alle Sprecher gerade durch. Sobald die fertig sind, haben wir die endgültige und definitiv richtige Zahl und tragen sie hier ein.--Vinom 02:57, 9. Mär. 2008 (CET)
- Das müsste RASCH geändert werden (allerdings nicht von mir, da ich nicht weiß, was richtig ist...) Aber dass den VerfasserInnen des Artikels dieser Widerspruch nicht auffällt, ist schon etwas bedenklich und verweist indirekt wieder einmal auf die Unzuverlässigkeit einer OpenSource-Enzyklopädie. Tabasco da Gammla 16:17, 6. Mär. 2008 (CET)
Was ist mit Filmen aus Spanien/Lateinamerika, die jeweils in Spanien oder Lateinamerika gezeigt werden?
Zitat aus dem Artikel: "Zu Missverständnissen kommt es am ehesten durch Wörter, die neben der allgemeinen Bedeutung in bestimmten Ländern eine umgangssprachliche Spezialbedeutung besitzen. So ist etwa das in Spanien unproblematische und für alle möglichen Sachverhalte häufig gebrauchte Verb coger („nehmen, ergreifen, fangen“) in einigen Ländern Lateinamerikas ein ordinärer Ausdruck für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs. Der Satz „Ich werde den Bus nehmen“ (Voy a coger el autobús) ist daher in Anwesenheit von Argentiniern ein sicherer Lacherfolg (Ich werde den Bus „ficken“.). In ganz Lateinamerika sollte man statt dem Verb „coger“ lieber das Wort „tomar“ nutzen. Das gleiche gilt für Begriffe wie cola (was u. a. auch Strohhalm bzw. im Sinne von „hacer la cola“ auch „Schlange stehen“ bedeuten kann)." - Aber was ist denn dann mit spanischen Filmen, die in Lateinamerika gezeigt werden und umgekehrt, werden die jeweils neu synchronisiert? Und warum eigentlich ist der Unterschied zwischen lateinamerikanischem Spanisch und europäischen Spanisch so viel größer als zwischen britischem und amerikanischem Englisch?
- Ich denke nicht, dass es sich so drastisch wie hier dargestellt verhält. Ich glaube "normal-intelligente" Argentinier werden wissen, wie "coger" in Spanien gebraucht wird und nicht darüber lachen, wenn ein Ausländer oder ein Spanier in ihrer Anwesenheit dieses Wort verwendet. Deswegen ist es auch nicht nötig, Filme für Lateinamerika zu synchronisieren. Das Verben "schustern" und "nageln" werden ja z.B. in (Ost-)Österreich auch als vulgärer Ausdrück für die Ausübung des Geschlechtsverkehrs verwendet. Dennoch wird - vielleicht mit Ausnahme von Pubertierenden - sicher kaum jemand lachen, wenn ein Deutscher das Wort im herkömmlichen Sinne, also für das Ausüben des Schuhmacherhandwerks, verwendet. Tabasco da Gammla 16:30, 6. Mär. 2008 (CET) (PS: Merkwürdig, dass sich offenbar niemand zur Diskussion am Artikel "Spanische Sprache" beteiligt, wenn man sich so die Einträge hier ansieht, auf die so gut wie keine Antworten folgen...?)
- So verhält sich umgekehrt auch mit "normalintelligenten" Spaniern, die keine Synchronisierung brauchen, um die Filme etwa des Mexikaners Alejandro González Iñárritu ("Babel") zu verstehen. Seit den 30. Jahren des vorigen Jahrhunderts sind die Filme des argentinischen Tangokönigs Carlos Gardel bzw. des mexikanischen Komikers Cantinflas in Spanien sehr populär, Verstehensprobleme hat es nie gegeben. Im übrigen steht dahin, ob die lexikalischen Unterschiede zwischen "lateinamerikanischem Spanisch" und "europäischem Spanisch" so viel größer sind als die innerhalb des Englischen. --VictorHugo 14:29, 8. Mär. 2008 (CET)
Unregelmäßige Verben
Bei der Liste wichtiger unregelmäßigen Verben fehlen zwei, die zu den meistgebrauchten im Spanischen gehören: IR ("gehen") und SALIR ("hinausgehen").--VictorHugo 19:02, 5. Mär. 2008 (CET)
- Außerdem fehlen zwei sehr wichtige Verben: CAER ("fallen") und VER ("sehen"). Ubrigens, CONOCER gehört zu der sehr großen Gruppe der Verben auf -ECER, -ACER und -OCER mit der einzigen Unregelmäßigkeit -ZCO in der 1. Person Singular des Indikativ Präsens (daher die Subjuntivo-Formen auf -ZCA, -ZCAS usw.). Ob solche Verben in die Liste der "starken" unregelmäßigen Verben gehören, ist nicht einzusehen.--VictorHugo 17:39, 10. Mär. 2008 (CET)
- Habe die mir bekannten Formen hinzugefügt, den Rest müsste jemand anderes ergänzen... --Lotteraner 16:58, 11. Mär. 2008 (CET)
- Hoffentlich führt nicht mein Versuch, Verbformen zu ergänzen, zu Unübersichtlichkeit. Wenn jemandem eine bessere Tabelle einfällt, nur ran! Ubrigens ist es schade, daß eine Spalte zu Imperfecto-Formen nicht vorgesehen ist; dann würde nämlich der Benutzer erfahren, daß IR und VER (ähnlich wie SER) ein unregelmäßiges Imperfecto haben: IBA bzw. VEÍA. --VictorHugo 14:17, 12. Mär. 2008 (CET)
- Habe die mir bekannten Formen hinzugefügt, den Rest müsste jemand anderes ergänzen... --Lotteraner 16:58, 11. Mär. 2008 (CET)
Seperater Grammatikartikel
Wäre es nicht sinnvoller, einen separaten Artikel für die Grammatik anzulegen, und dort dann näher auf einige Aspekte einzugehen? Die Übersicht in diesem Artikel ist meiner Meinung nach für einen nur mäßig an Grammatik interessierten Laien, der sich mehr für Geschichte, Verbreitung, etc. interessiert, zu ausführlich, aber für einen echten Grammatikfan zu oberflächlich. --Lotteraner 16:05, 12. Mär. 2008 (CET)
- Guter Vorschlag! --VictorHugo 17:34, 12. Mär. 2008 (CET)
- Habe den Grammatikteil ausgegliedert. --Lotteraner 18:59, 12. Mär. 2008 (CET)
wie lerne ichs - links?
wieso gibts denn eigentlich keine links von internetangeboten zum spanischlernen? finde das fehlt bei dem artikel --WikiSheep 11:08, 8. Apr. 2008 (CEST)
- Berechtigte Frage, die "Externen Links" sind sowieso ein Witz. Vielleicht findet sich was in der englischen oder einer anderen Wikipedia. Allerdings bräuchten wir auch ein paar deutsche Seiten. Vielleicht finde ich was. --Lotteraner 15:31, 8. Apr. 2008 (CEST)
- ich hatte vor einiger Zeit mal super-spanisch.de eingetragen. Da gibt´s Wörterbuch und Onlinekurs gratis online. Wie es aussieht will man hier aber keine externen Seiten weil sonst zuviel Werbung entstehen würde denk ich mal (Björn)
Portugisische Sprache?
Sollte man den Satz wo steht, dass Spanisch sehr eng mit Portugisisch verbunden ist, nicht rausnehmen? Portugisisch klingt nämlich komplett anders als Spanisch. Collision Chaos 01:25, 24. Apr. 2008 (CEST)
- Das gilt auch für Kölsch und Schweizerdeutsch. Wenn ich auf einer potugiesischen Website Dinge wie „Busca“ oder „Ganhe una camiseta“ lese, fällt es mir schwer, eine solche enge Verbindung nicht zu sehen. -- Lotteraner 20:25, 12. Mai 2008 (CEST)
Buchstabe ü
Ich kenne diesen Buchstaben nicht, wie in der Einleitung erwähnt, aus dem Spanischen. Könnte man hierfür vielleicht jemand ein Beispiel bringen? --Franziska2412 12:37, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Ja, viele... antigüedad, vergüenza, cigüeña, pingüino, lingüística, der Europameister Daniel Güiza... ;) --Will vm 14:18, 1. Jul. 2008 (CEST)
- Besagt nur, dass ein zwischen g und e bzw. i stehendes u gesprochen wird, ohne die zwei Punkte ist es in dieser Position nämlich stumm (guerra, guitarra etc.) --SCPS 11:39, 2. Jul. 2008 (CEST)
Cansado
Das „d“ wird auch zwischen Vokalen meist ausgelassen. Die Betonung bleibt aber so wie sie ist. Beispielsweise: Cansado wird zu Cansao. Meiner Meinung nach ist das keine Besonderheit vom lateinamerikanischen Spanisch. Auch in Spanien wird es meistens cansao ausgesprochen. --Will vm 17:06, 9. Okt. 2008 (CEST)
Widerspruch bei Mutter- und Zweitsprachler
Zitat:
"Spanisch wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen. Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf ca. 420 Millionen"
Das kann doch irgendwie nicht "ganz" stimmen??!
Ist mir auch grade aufgefallen, in der Box am Anfang des Artikels steht dann noch 388 Millionen Muttersprachler ... ein absolutes drüber und drunter bei den Zahlen. Vielleicht lässt sich mit dem englischen Artikel noch etwas anfangen; da heißt es Muttersprachler 322-400 Millionen und insgesamt 400-500 Millionen und es ist ein Dutzend Quellen gegeben.
- Jetzt steht in der Box rechts am Artikelanfang 59 Millionen für "Muttersprachler". Wo hat man diese Zahl her? Die kann eigentlich nicht stimmen.--VictorHugo 18:41, 18. Dez. 2008 (CET)
- Teilweise ist das ein Layoutproblem: da stehen Zahlen in anderen Zeilen als die zugehörige Spezifikation.--Ulamm 20:36, 18. Dez. 2008 (CET)
- Allein die Einwohnerzahl der drei Länder Spanien (45 Millionen), Argentinien (36 Millionen) und Mexiko (106 Millionen) ergibt eine dreistellige Zahl. Auch dann, wenn man großzügig die jeweilige "indigene" Bevölkerung davon abzieht.--VictorHugo 16:00, 19. Dez. 2008 (CET)
- Teilweise ist das ein Layoutproblem: da stehen Zahlen in anderen Zeilen als die zugehörige Spezifikation.--Ulamm 20:36, 18. Dez. 2008 (CET)
Gesprochen in Brasilien?
Der überwiegende Teil der Bevölkerung spricht bestenfalls "Portunhol", also in etwa so, wie jeder Deutsche auch Niederländisch oder Schweizerdeutsch sprechen und verstehen kann. In den Metropolen rund um die Attraktionen findet man öfter mal spanisch sprechende Menschen, die einem Sachen oder Dienstleistungen verkaufen wollen. Meiner Meinung nach ist Brasilien in der Liste fehl am Platz. Epfi 22:37, 20. Feb. 2009 (CET)
Widerspruch im Artikel bzgl. Anzahl spanisch sprechender Personen
Siehe Abschnitt "Verbreitung": "Spanisch wird gegenwärtig von ca. 455 Millionen Menschen als Muttersprache gesprochen." (ohne Quellenangabe) vs. "Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf 450 bis 500 Millionen (mit Quelle)"
Eigentlich müsste ja die Anzahl der Muttersprachler leichter zu belegen sein als Letzteres. Auf jedenfall kommen die Zahlen so nicht hin... -- 93.209.224.50 10:43, 22. Apr. 2009 (CEST)
castellano oder español?
„Besonders in den zweisprachigen Gebieten ist die Bezeichnung castellano vorherrschend, und wird zum Teil sehr bewusst verwendet, um die Sprache von der Nationalitätsbezeichnung „Spanisch“ abzugrenzen und so zu verdeutlichen, dass Spanien ein mehrsprachiges Land ist und die heute dominierende Sprache ursprünglich auch nur eine Regionalsprache war (von Kastilien).“
Ich würde sagen, dass dieser Satz zumindest nicht ganz richtig ist. Die meisten Basken, die Wert auf ihre Sprache legen, verstehen als Basken und als Nichtspanier. Dementsprechend wird gerade bewusst der Begriff español verwendet i.S.v. die spanische Sprache des spanischen Staates, zu dem wir nicht gehören. Die, die aber Spanien als eine einheitliche Nation verstehen, legen gerade keinen Wert darauf, Spanien als mehrsprachiges Land zu bezeichnen (so auch http://es.wikipedia.org/wiki/Discusi%C3%B3n:Pol%C3%A9mica_en_torno_a_espa%C3%B1ol_o_castellano#Causas_de_la_controversia). Jedenfalls --Pinchorrero 03:19, 25. Jun. 2009 (CEST)
Anzahl Sprecher
Die im Kasten genannten Zahlen ("Muttersprachler ca. 388 Mio. Zweitsprachler ca. 59 Mio.") stehen im Widerspruch zur im Abschnitt "Verbreitung" angeführten Zahl von 455 Mio. Muttersprachlern. Mit keiner dieser Zahlen sind irgendwelche Quellen verknüpft.--Cancun 09:33, 3. Sep. 2009 (CEST)
Hi, es duerften sogar mittlerweile 500 Millionen sein (inklusive Zweitsprachlern) https://spraz.uni-hohenheim.de/spanisch.html
Die anderen Quellen sind unter den Fusszeilen 4 bis 6. Die Zahlen im Kasten sind von 2000, die unterscheiden sich natuerlich von den aktuellen. --76.69.188.59 22:24, 3. Sep. 2009 (CEST)
USA und Kanada
Im Artikel sollte unbedingt noch auf die 45 Milllionen Spanisch-Muttersprachler in den USA hingewiesen werden. Die USA sind immerhin das zweitgroesste spanischsprachige Land nach Mexiko und noch VOR Spanien. Die Rangliste sieht folgendermassen aus:
1 México 109.610.000 92,17% 101.027.537 98,5% 107.965.850
2 Estados Unidos 55.900.000[96] (46,9 mill. censados[97] ) 12,3%[98] 39.865.000 (censados)[99] 50.000.000[100] 56.000.000 (6.000.000 estudiantes)
3 España 46.661.950[101] 89,0%[102] 41.529.136 98,80% 46.102.006
siehe auch: http://en.wikipedia.org/wiki/Spanish_language#Geographic_distribution
Quellen: Cervantes Institut, El Pais (groesste spanischsprachige Zeitung) ... und die ueber 900.000 (Tendez steigend) Spanischmuttersprachle in Kanada sollten auch nicht zu kurz kommen im Artikel. Die Latinos sind immerhin die drittgroesste Minderheit in Kanada und zeichnen sich besonders uber ihre Bildung aus. Quelle: http://factorhispano.net/portal/index.php?option=com_content&task=view&id=14&Itemid=33 (siehe "Hispanics in Canada"). Und Ueberhaupt koennte diese Liste uebernommen werden - das ist leicht zu uebersetzen (nur die Ueberschriften): http://en.wikipedia.org/wiki/Spanish_language#Geographic_distribution
--76.69.187.76 04:36, 5. Sep. 2009 (CEST)
Spanisch in Ecuador
Was gibt es für Besonderheiten der spanischen Sprache in Ecuador. Was ist anders an der Aussprache, Schreibweiße, etc... als im "normalen" Spanisch? (nicht signierter Beitrag von 87.181.113.156 (Diskussion | Beiträge) 19:32, 15. Jan. 2010 (CET))
Französisch oder Spanisch die am meisten gelernte Sprache weltweit?
Hallo, im Artikel steht, dass Spanisch die am meißten gelernte Sprache weltweit nach dem Englischen sei? Im Artikel über die Französische Sprache steht das selber über das Französische. Beides ohne Quelle. Was stimmt denn nun, abgesehen davon, dass es eine sehr schwer zu erfassende Größe ist. (nicht signierter Beitrag von 87.78.63.218 (Diskussion | Beiträge) 17:06, 23. Feb. 2010 (CET))
Letztlich spielt das nicht wirklich eine Rolle, oder? Beides wird viel gelernt, dürfte sich etwa die Waage halten. In Amerika mehr Spanisch, in Asien dafür deutlich weniger. (nicht signierter Beitrag von 93.209.73.113 (Diskussion | Beiträge) 19:10, 4. Mär. 2010 (CET))
Grammatik
"über 50 konjugierten Formen pro Verb, aber einer eingeschränkten Flexion von Verben" - das ist offenbar unsinnig. Ich vermute, dass es statt "Verben" "Adjektiven" heißen muss.--Demarchos 17:01, 17. Jul. 2010 (CEST)
Kartenanzeige defekt
Wieso wird die Türkei auf der Karte der Sprecher innerhalb der EU als Mitgliedsland dargestellt? (nicht signierter Beitrag von 80.187.47.101 (Diskussion) 22:36, 31. Aug. 2010 (CEST))
Wenn ich nicht angemeldet bin, wird Map-Hispano.png nicht angezeigt, lediglich der Dateiname. (Als angemeldeter Nutzer ist die Anzeige aber korrekt.) Vielleicht kann jemand das Problem beheben? -- Laustro 23:48, 29. Mär. 2010 (CEST)
Spanisch in Puerto Rico
Frage an die Experten: Ist die Einteilung von Puerto Rico in der Infobox unter „Sonstiger offizieller Status“ korrekt? Ich war bisher immmer im Glauben Spanisch sei Amtssprache von Puerto Rico und darüber hinaus noch Umgangssprache und Muttersprache von nahezu der Gesamtheit der Bevölkerung. Auch der Wikipedia Eintrag zu Puerto Rico führt Spanisch als Amtssprache. Gruß -- Landroval 14:39, 13. Aug. 2010 (CEST)
Kastilisch als Amtsprache 1479?
Es ist falsch, dass das Kastilische 1479 Amtssprache des ganzen Spaniens wurde, da die Königreiche der Krone Aragón das Katalanische bzw. Aragonesische als Amtssprache erhielten. Nur nach dem spanischen Erbfolgekrieg Anfang des 17. Jahrhunderts wurde das Kastilische die einzelne Amtssprache im ganzen Spanien.--Toni P 08:37, 22. Nov. 2010 (CET)
- Waren denn nicht vielmehr seit den Reis Catòlics kastillisch, aragonesisch und catalá gleichberechtigte Amtssprachen? --Marcela 10:35, 22. Nov. 2010 (CET)
Phonologie und Konsonanten
die in dem abschnitt gegebene liste (26.4.11) von konsonanten-lauten nützt dem ratsuchenden rein GARNICHTS, wenn da nicht zur aussprache auch der geschriebene buchstabe zugeordnet wird... also: wie wird das "j" und das "x" etc. ausgesprochen... bitte nachholen...!!! --HilmarHansWerner 17:48, 26. Apr. 2011 (CEST)
Verbreitung von Spanisch
In der Box über die Verbreitung steht: "(...)Spanien, großen Teilen Mittel- und Südamerikas, außerdem in den USA, Belize,(...)"
Die Erwähnung von Belize ist richtig aber völlig überflüssig, da es zu dem bereits erwähnten Mittelamerika gehört. Belize ist (abgesehen von den Karibischen Inseln) außerdem das einzige Land in Mittelamerika das nicht Spanisch als 1. Hauptsprache hat. Wäre das anders, könnte man großen Teilen Mittel- und Südamerikas auch gleich in ganz Mittel- und großen Teilen Südamerikas abändern. Long story, short. Ich nehm Belize mal raus. --85.177.218.104 10:15, 12. Nov. 2011 (CET)
- bitte immer Reaktionen auf Disku-Beitrag abwarten, nicht einfach handeln, WP ist ein Gemeinschaftsprojekt. Gruß--Pm 10:19, 12. Nov. 2011 (CET)
- M.E. hat er aber vollkommen recht. Und ich bin auch der Ansicht, dass man eine so geringfügige und zudem gut begründete Änderung auch ohne Diskussion durchführen kann. Yupanqui 17:14, 12. Nov. 2011 (CET)
- es gab keinen Verweis auf die Disku, wie es sich üblicherweise gehört. --Pm 19:35, 12. Nov. 2011 (CET)
- M.E. hat er aber vollkommen recht. Und ich bin auch der Ansicht, dass man eine so geringfügige und zudem gut begründete Änderung auch ohne Diskussion durchführen kann. Yupanqui 17:14, 12. Nov. 2011 (CET)
Möchte denn jemand darüber diskutieren?Yupanqui 07:51, 18. Nov. 2011 (CET)
Widerspruch (in sich)
"... sind vollkommen synonyme Bezeichnungen. Vor allem in Spanien ist die Entscheidung für den einen oder anderen Begriff aber oft politisch gefärbt."
Es gibt ohnehin keine "vollkommen synonyme" Bezeichnungen. Nirgendwo. Ein bisschen Unterschied ist immer. Lustig hier, dass genau das im zweiten Satz auch noch expressis verbis steht. (nicht signierter Beitrag von 188.96.36.252 (Diskussion) 15:47, 5. Okt. 2010 (CEST))
- Wo soll denn der Unterschied liegen?--Helenopel 01:28, 17. Jul. 2011 (CEST)
- Ist doch vollkommen synonym, so wie Orange und Apfelsine, kommt lediglich auf die Vorlieben des Sprechers an, welchen Begriff er verwendet.--Marnal 08:02, 13. Jan. 2012 (CET)
- Es ist insofern nicht vollkommen synonym, als die Verwendung des einen oder des anderen Begriffs ganz bestimmte Einstellungen des Sprechers transportiert. So ist es beispielsweise im Baskenland und in Katalonien eine politische Frage, ob man von Castellano, der Sprache Kastiliens, oder von Espanol, der Sprache Spaniens spricht.
- Der Artikel Synonym sagt hierzu: Strikte Synonymie (Bedeutungsgleichheit, Synonymie im strengen, engeren Sinn) setzt nicht nur voraus, dass zwei lexikalische Zeichen die gleiche denotative Bedeutung haben, sondern auch, dass sie in allen Kontexten austauschbar sind und in allen Kontexten die gleiche Wirkung haben. Beispiele für strikte Synonymenpaare im Deutschen sind nach allgemeiner Anschauung: Orange – Apfelsine; Streichholz – Zündholz.Yupanqui 09:14, 13. Jan. 2012 (CET)
- Es ist NICHT synonym, denn auch catalán, gallego und euskera können als "lenguas españolas" bezeichnet werden! Castellano ist insofern exakter. Siehe aber auch meine Änderung. Capullo (Diskussion) 01:14, 10. Aug. 2013 (CEST)
- Ich nehme an, Du meinst die Verwendung des Begriffes "lenguas españolas" in Art. 3 der Verfassung. Da ist das aber im Sinne von "Sprachen Spaniens" oder "Sprachen in Spanien" gemeint. Linguistisch sind Baskisch, Katalanisch, Galicisch etc. keine "spanische Sprachen". Und castellano ist auch nicht die "exaktere" Bezeichnung, denn weder in Spanien noch außerhalb wird irgendeiner annehmen, wenn "español" oder "Spanisch" gesagt wird, dass damit auch Baskisch, Katalanisch oder Galicisch gemeint sein könnten. Deshalb mache ich mal rückgängig. Bitte nächstes Mal Ausgang Diskussion abwarten. --Marnal (Diskussion) 13:36, 12. Aug. 2013 (CEST)
- Genau den Satz aus der Verfassung meine ich zum Beispiel. Oder auch schlicht die Verwendung des Wortes "spanisch" im geographischen Sinn. Linguistisch gibt es natürlich diese Gruppe spanischer Sprachen nicht, aber kulturell / politisch / geographisch eben schon. Es ist daher Unsinn zu sagen, castellano und español seien synonym. Dass es natürlich trotzdem verstanden wird wenn jemand sagt, dass jemand "spanisch" spricht, ist klar. Es sind eben nur Bedeutungsnuancen. Wenn ich mal etwas übertreiben darf: Selbst wenn in Spanien gesagt wird, jemand spreche "católico", dann dürfte selbst das als "spanisch/kastilisch" verstanden werden, aber dennoch würde niemand behaupten das sei synonym. Capullo (Diskussion) 00:29, 13. Aug. 2013 (CEST)
- Textvorschlag (greift auch Empfehlung der RAE auf, siehe unten auf dieser Diskussionsseite:
- Während im nichtspanischsprachigen Ausland die Sprache fast ausschließlich als „Spanisch“ (spanish, spagnolo, espagnol, etc.) bezeichnet wird, finden sich in spanischsprachigen Ländern die Begriffe español (Spanisch) und castellano (Kastilisch).
- In Südamerika wird tendenziell castellano bevorzugt, während in Mittelamerika, Kolumbien, Mexiko und den USA eher español üblich ist. Die Verfassungen von Spanien, Bolivien, Kolumbien, Ecuador, El Salvador, Paraguay, Peru und Venezuela verwenden den Begriff castellano; Kuba, Guatemala, Honduras, Nicaragua, Mexiko und Panama español.In Spanien sind beide Bezeichnungen üblich. Die Real Academia Española empfiehlt außer in Situationen, in denen es gerade um die Unterscheidung zu den anderen in Spanien vorkommenden eigenständigen Sprachen (Katalanisch, Baskisch, Galicisch, etc.) geht, die Verwendung des Begriffs español.
- Der Begriff castellano wird darüber hinaus auch als Bezeichnung für den im Mittelalter in Kastilien gesprochenen romanischen Dialekt, aus dem das moderne Spanisch hervorgegangen ist, und für den heute in dieser Region gesprochenen Dialekt verwendet.In Spanien die Entscheidung für die Verwendung des einen oder anderen Begriffs gelegentlich auch politisch motiviert. --Marnal (Diskussion) 12:01, 13. Aug. 2013 (CEST)
castellano/español
Während man in Kastilien von español spricht, wird im übrigen Spanien meist castellano verwendet. Erst Anfang des 18. Jahrhunderts wurde Spanien in einen Zentralstaat verwandelt, dabei wurde das kastilische Rechts- und Verwaltungssystem weitgehend auch auf die anderen Reichsteile übertragen. Die Sprachen der heute autonomen Gebiete Catalunya (catalanisch), Baskenland (baskisch) und Galicien (galicisch) sowie weiterer kleiner Gebiete blieben jedoch weitgehend erhalten. Deshalb gibt es aus der Sicht vieler Spanier, die nicht aus Kastilien sind, keine spanische Sprache sondern nur die kastilische.
Kann man nicht so generell sagen, dass man in Kastilien immer von español spricht und sonst von castellano. Auch in Kastilien wird oft castellano verwendet, gerade wenn es um Unterscheidung von den anderen spanischen Sprachen geht (zB im Menü am Geldautomaten). Ich würde das streichen. Das ganze ist sehr komplex, so gibt es kastilische Nationalisten, die gerade deswegen gern castellano verwenden und katalonische, baskische, galicische Nationalisten die gerade deswegen español verwenden, um zu zeigen, dass es sich um die Sprache der spanischen "Besatzer" handelt. Ein überzeugter Andalusier mit seinem andalusischen Dialekt würde zwar noch akzeptieren, dass man von ihm sagt, dass er español spricht, nicht jedoch, dass es sich dabei um castellano (die spanische Hochsprache des Nordens) handelt.--Marnal (Diskussion) 17:23, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Bin ganz der Meinung von Marnal, dieser Abschnitt ist in meinen Augen ein klassischer Fall von Theoriefindung und gehört gestrichen. Gruß --Landroval (Diskussion) 19:58, 14. Jul. 2012 (CEST)
- Was würdet ihr davon halten, wenn man diesen Teil darauf reduziert, dass die Entscheidung zwischen castellano und español in Spanien auch politisch gefärbt ist. Soweit ist es ja auch meiner Sicht unstrittig. Wenn jemand darüber hinaus über eine glaubwürdige Quelle/Erhebung verfügt, die eine unterschiedliche Verwendung in den jeweiligen Regionen/Landschaften belegt, kann man dies natürlich einbauen, so wie es jetzt da steht (in „Kastilien“ - was genau ist Kastilien - meist español, im Rest meist castellano) kann es denke ich nicht bleiben. Gruß --Landroval (Diskussion) 10:32, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Im Diccionario panhispánico de dudas (abrufbar über die Internet-Seite der RAE heißt es dazu:
- español. Para designar la lengua común de España y de muchas naciones de América, y que también se habla como propia en otras partes del mundo, son válidos los términos castellano y español. La polémica sobre cuál de estas denominaciones resulta más apropiada está hoy superada. El término español resulta más recomendable por carecer de ambigüedad, ya que se refiere de modo unívoco a la lengua que hablan hoy cerca de cuatrocientos millones de personas. Asimismo, es la denominación que se utiliza internacionalmente (Spanish, espagnol, Spanisch, spagnolo, etc.). Aun siendo también sinónimo de español, resulta preferible reservar el término castellano para referirse al dialecto románico nacido en el Reino de Castilla durante la Edad Media, o al dialecto del español que se habla actualmente en esta región. En España, se usa asimismo el nombre castellano cuando se alude a la lengua común del Estado en relación con las otras lenguas cooficiales en sus respectivos territorios autónomos, como el catalán, el gallego o el vasco.
- übersetzt:
- Spanisch. Um die gemeinsame Sprache Spaniens und vieler Nationen Amerikas, die auch in anderen Teilen der Welt gesprochen wird, zu bezeichnen, sind die Begriffe castellano und español zulässig. Die polemische Debatte darüber, welche der beiden Bezeichnungen die zutreffendere ist, kann heute als beendet betrachtet werden. Der Begriff español erscheint empfehlenswerter, da er nicht mehrdeutig ist und sich unmissverständlich auf die Sprache bezieht, die heute von 400 Mio. Menschen gesprochen wird. Außerdem ist es die Bezeichnung, die international verwendet wird (Spanish, espagnol, Spanisch, spagnolo, etc.). Obwohl er auch ein Synonym für español ist, ist es zu empfehlen, den Begriff castellano nur zu verwenden, wenn der im Mittelalter im Königreich Kastilien entstandene romanische Dialekt gemeint ist oder der spanische Dialekt, der heute in dieser Region gesprochen wird. In Spanien wird der Begriff castellano auch verwendet, wenn es um die Unterscheidung der gemeinsamen Staatssparche von den einzelnen in den Regionen ebenfalls als Amtssprachen verwendeten Sprachen (wie Katalanisch, Galicisch oder Baskisch) geht.--Marnal (Diskussion) 12:33, 17. Jul. 2012 (CEST)
- Im Diccionario panhispánico de dudas (abrufbar über die Internet-Seite der RAE heißt es dazu:
- Was Marnal schreibt kann ich nur Unterstreichen. So ist es in der Tat und sollte auch bei Wikipedia so wiedergegeben werden. --77.211.120.108 13:18, 20. Aug. 2013 (CEST)
Kenntnisse des Spanischen in der EU
Ich bezweifle, dass prozentual mehr Franzosen als Portugiesen Spanisch können.--Explosivo (Diskussion) 00:28, 29. Aug. 2013 (CEST)
- Gibt eine neue Eurobarometer-Umfrage: http://ec.europa.eu/public_opinion/archives/ebs/ebs_386_de.pdf. Auf S. 26 steht, dass 13% der Franzosen angeben, Spanisch so gut zu sprechen, dass man sich in dieser Sprache unterhalten kann. In Portugal sagen das nur 10% von sich. Könnte mit der im Artikel erwähnten Ähnlichkeit zusammenhängen: Wenn sich Spanier und Portugiese nur ordentlich bemühen, können sie sich halbwegs in ihren jeweiligen Sprachen miteinander verständigen (gilt nach meiner Beobachtung zumindest für Portugiesen, die Spanisch hören; umgekehrt ist es wegen der sehr gewöhnungsbedürftigen Aussprache des europäischen Portugiesisch glaube ich schwerer). Da lohnt es nicht, die andere Sprache auch noch richtig ordentlich als Fremdsprache zu erlernen. Bei passiven Sprachkenntnissen sieht es dementsprechend auch umgekehrt aus (S. 36 der Umfrage): 11% der Franzosen geben an, Spanisch gut genug zu verstehen, um Nachrichten im TV/Radio zu verfolgen. In Portugal sind es hingegen 13%. Kommt also drauf an, was man unter einer Sprache "können" versteht: selbst sprechen können oder verstehen können--Marnal (Diskussion) 12:34, 29. Aug. 2013 (CEST)
Meine Erfahrung ist so: Ich bin Spanier un lebe neben der Portugschen Grenze. Ich lerne Portuguisish und kann sehr gut die Sprache lesen und sprechen, troztdem es ist fur mich schwer die Sprache zu uben, denn wenn Ich in Portugal auf Portuguiesisch zu sprechen versuche und die Portugiesen horen meinen Spanischen Akzent, die sprechen sofort auf Spanish zuruck. Hauptsachlich im Grenzgebiet die meisten Portuguisen Sprechen Spanish zimmlich gut. Pipo. (nicht signierter Beitrag von 199.167.103.222 (Diskussion) 20:36, 9. Jan. 2014 (CET))
Etwas stimmt nicht.
Artikel auf Englisch:
Approximately 406 million people speak Spanish as a native language, making it second only to Mandarin in terms of its number of native speakers worldwide.[1][2]
Artikel auf Deutsch:
Inklusive Zweitsprachler beläuft sich die Zahl der Sprecher auf 450 bis 500 Millionen. Damit nimmt Spanisch – nach Mandarin-Chinesisch, Hindi und Englisch – Platz 4 der weltweit meistgesprochenen Sprachen ein.
Ich glaube dass die Daten im deutschen Artikel schon ziemmlich veraltet sind:
http://en.wikipedia.org/wiki/List_of_most_spoken_native_languages
Pipo. (nicht signierter Beitrag von 98.203.97.65 (Diskussion) 03:13, 10. Nov. 2013 (CET))
Ceuta Ceuta (zu Sp.) Kanarische Inseln Kanarische Inseln (zu Sp.) Melilla Melilla (zu Sp.)
Könnte man diese Angabe nicht entfernen, da diese Völkerrechtsobjekte eh zur Spanien gehören. Das ist wie, als wenn man bei dem Artikel zur russischen Sprache aufführen würde, dass Russisch Amtssprache im Oblast Kaliningrad sei. Daher schlage ich eine Entfernung dieser Angabe hervor. Mit freundlichen Grüßen --DogeWowInternational (Diskussion) 00:01, 28. Jan. 2016 (CET)
New Mexico
"Sonstiger offizieller Status in: New Mexico New Mexico, USA"
1. Was versteht man unter "sonstiger Status"? 2. Wo ist das belegt? 3. Wieso finde ich in dem Hauptartikel zu New Mexico nichts dazu?
Mit freundlichen Grüßen --DogeWowInternational (Diskussion) 21:23, 31. Jan. 2016 (CET)
Aussprache des "s" auf dem spanischen Festland
Zuerst an alle Beteiligten ein herzlicher Glückwunsch zu diesem gelungenen Artikel.
Nun zum Thema:
Im Artikel wird angegeben dass sich das spanische S auf dem Festland von dem anderer europäischer Sprachen unterscheide dies aber wegen fehlender Verwechselungsgefahr in Sprachbüchern nicht erwähnt wird. Weiterhin wird angegeben dass es gelegentlich durch einen Laut der dem deutschen H entspricht ersetzt wird.
Hierzu habe ich nach 11 Jahren in Spanien (4 Jahre Madrid, 7 Jahre Galizien und Asturien) folgendes zu bemerken:
Die überwiegende Bevölkerung die kastilisch spricht, aber auch Galizisch, Aragones, Catalán und auch Baskisch (nicht romanisch) sprechen das "S" exakt wie das deutsche scharfe S (stimmlosese S). Nur ein Teil spricht das S derart dass es sich fast wie ein leichtes deutsches SCH anhört. Derzeit ist ein klassisches Beispiel der Ausscheidende Ministerpräsident MAriano Rajoy.
Die meisten Spanier erkennen keinen Unterschied wenn sie beide Varianten des S hören und denken eher an eine persönliche Färbung.
Galizier erkennen der Unterschied ganz klar, da dort mit dem X das entsprechenden Pendant zum deutschen SCH bekannt ist.
Die Ersetzung des S im Wort durch ein H ist Südlich von Madrid nach Süden verbreitet, wobei zum Beispiel in Parla oder Pinto (Comunidad de Madrid) das S eher durch das spanische Jota (vergleichbar dem kehligen schweizer CH) ersetzt wird, weiter südlich durch das H, um dann in Andalusien teils vollständig verschwindet (España wandelt sich zu Epaña, "en casa de la Juana" wird zu "en ca la Juana" (gehört in Huelva))
Auf jeden Fall aber wird diese Lautveränderung von gebildeten Sprechern als vulgärer Strassendialekt angesehen und oft mit fehlender Kultur gleichgesetzt. Wer die Sprache erlernt sollte sich also an die allgemeinübliche Sprachweise halten die dem deutschen unbetonten (scharfen) S entspricht.
Bemerkung: Übrigens ist den Spaniern das deutsche H ein Problem, da sie es im Hochspanischen nicht kennen. Stellt man Ihnen aber die südspanische Substitution des S als deutsches H vor, können es die meisten spanischen Muttersprachler auf Anhieb richtig wiedergeben.
Zusammenfassend: eine Minderheit spricht das S ähnlich dem deutschen SCH oder dem chinesischen SH (shan = Berg). Die Mehrheit erkennt beim Hören keinen Unterschied. Südlich von Madrid wird in das S durch Jota, dann H ersetzt um ganz im Süden gelegentlich ganz zu verschwinden
Ralf Brune (01:34, 3. Apr. 2016 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Verbreitung: 3. oder 4. Platz?
Unter Verbreitung steht, dass Spanisch an dritter Stelle der weltweiten Sprecher liegt. Das steht aber im Widerspruch zur Information, die bei Hindi angegeben wird. Was ist nun korrekt? Nachtrag: auch in einer der bereits angegebenen Quellen steht, dass Spanisch erst auf dem vierten Platz kommt. Das habe ich nun korrigiert, lasse aber diesen Punkt einfach weiter zur Diskussion offen... --88.72.37.21 13:27, 20. Sep. 2016 (CEST)
8.3.3 Unterschiede in Aussprache
Zitat: "Durch faktisches Verschwinden der 2. Person Plural im lateinamerikanischen Spanisch lässt sich auch die 2. Person Singular oft nicht von der 3. Person Singular unterscheiden." Ergibt der Bezug auf die 2. Person Plural hier Sinn? Was hat diese mit dem Gleichklang der 2./3. Person Singular zu tun? Auch das Bsp. bezieht sich nicht auf diesen vermeintlichen Zusammenhang. (nicht signierter Beitrag von 79.222.153.76 (Diskussion) 22:09, 26. Nov. 2016 (CET))
Geschichte und Hintergrund zur kastilischen Sprache: Grammatik
Die Absätz zur Grammatik sind zeitlich etwas durcheinander: der Artikel spricht von der ersten Grammatik 1492, springt dann zu dem Chilenen Bello, der Sorge bzgl einer Zersplitterung in den "nun unabhängigen Ländern" Lateinamerikas hat (1855), dann zurück ins Jahr 1780 (Aufklärung) und dann 1713 (Gründung der RAE). Chronologisch müsste man es so ordnen (Referenzen auskommentiert):
- Im Jahre 1492 erschien von Antonio de Nebrija die Gramática de la lengua castellana („Grammatik der kastilischen Sprache“). Nebrijas Grammatik war die erste gedruckte Grammatik einer romanischen und nichtklassischen Sprache.
- Die Real Academia Española ist seit dem Jahr 1713 die maßgebliche Institution für die Pflege der spanischen Sprache. Ein Gründungsdirektor war Juan Manuel Fernández Pacheco. Regelmäßig erscheinen unter dem Dach ihres Hauses Wörterbücher, Grammatiken und orthographische Wörterbücher. Die Akademie stellt eine der wichtigsten Quellen der spanischen Sprachgeschichte dar. Ihre Vorgaben sind im Schulunterricht und Behördengebrauch Spaniens und der spanisch sprechenden Länder Amerikas verbindlich. In der Umgangssprache wird sie ohne den Zusatz EspañolahäufigReal Academia de la Lengua(„Königliche Akademie für Sprache“) genannt. 1771 wurde die erste Grammatik der Akademie veröffentlicht.
- Esteban de Terreros y Pando, ein jesuitischer spanischer Philologe und Lexikograph während der Zeit der Aufklärung, erstellte ein kastilisches Wörterbuch, das Diccionario castellano con las voces de ciencias y artes. Der Chilene Andrés Bello beschäftigte sich ebenfalls sprachwissenschaftlich. Seine Befürchtung war, die spanische Sprache könne in den nun unabhängigen Ländern Hispanoamerikas eine ähnliche Entwicklung nehmen, wie es das Lateinische mit ihrer Aufsplitterung in die verschiedenen romanischen Sprachen nahm. Sein erklärtes Ziel war demnach, mit seiner Grammatik zur Einheit der spanischen Sprache beizutragen.
Der letzte Abschnitt kommt mir entbehrlich vor: es gab sicherlich noch x andere Autoren, die Wörterbücher oder Grammatiken verfassten: warum werden gerade diese beiden erwähnt? Gibt es Gründe, die diese beiden Werke vor allen anderen auszeichnen? (sow wie Nebrija der erste war und die RAE die massgebliche Instituition ist). --Qcomp (Diskussion) 11:53, 3. Feb. 2017 (CET)
ch und ll
Sind diese Kombinationen als eigene Buchstaben tatsächlich abgeschafft worden? Bis etwa 2000 waren sie es nicht und im Wörter- und Telefonbüchern gab (und gibt) es dafür eigene Einträge. Sollten sie abgeschafft worden sein, dann wäre wichtig, wann und durch wen. Bei der Menge von Staaten, in denen kastilisch Amtssprache ist, sind solche Änderungen nicht so einfach generell durchzusetzen. –Falk2 (Diskussion) 11:35, 9. Okt. 2017 (CEST)
Keltiberisch-vorromanischer Einfluss
In dem genannten Abschnitt wird der Eindruck nahegelegt, Baskisch sei eine keltiberische Sprache. Der Abschnitt muss klarer formuliert werden. --Alazon (Diskussion) 12:30, 9. Okt. 2017 (CEST)
- Unbedingt mache mich gleich dran, bitte schau anschließend mal drüber ob´s so geht, danke--Zusasa (Diskussion) 12:32, 9. Okt. 2017 (CEST)
Ungereimtheiten:ʂ / Yeísmo
1.) ʂ
Hier wird eine Aussprache von s als [ʂ] behauptet, also als stimmloser retroflexer Frikativ (es wird auch dorthin verlinkt), was ein doch sehr sch-artiger Laut ist. Das erscheint mir seltsam. Ich habe noch niemanden "Eschpanja" sagen hören.
Bei Aussprache der spanischen Sprache wird indes eine Aussprache [s̺] (apikales s) angegeben. Das klingt weit plausibler. Hat hier also jemand nur das Symbol verwechselt?
2.) Yeísmo
Unter Unterschiede in der Aussprache wird fälschlich behauptet: „Der Yeísmo tritt vor allem in den Río-de-la-Plata-Staaten (Argentinien, Uruguay) auf.“ Das ist doch Unsinn. Yeísmo ist weit verbreitet im ges. Sprachgebiet mit Ausnahme Nordspaniens und der Anden. Die regionale Aussprache am Rio de la Plata ist nur eine besondere Form des des Yeísmo durch die Aussprache von ll/y als [ʒ] bzw. [ʃ]. Dies wird Rehilamiento genannt.
-- MacCambridge (Diskussion) 17:02, 15. Jan. 2018 (CET)
- Zum ersten. Das scheint insgesamt Unfug bzw. widersprüchlich zu sein. Das S im unseren Spanisch wird nicht als ʂ ausgesprochen, sondern wie beschrieben, wird die Zunge beim Zahnwall der vorderen Oberzähne angelegt, wie auch im Deutschen und den anderen genannten Sprachen. Wobei der Abschnitt eben dies verneint. Keine Ahnung, was sich der Autor gedacht hatte. Ich hab einen Spanisch sprechenden Freund gefragt und der Artikel Stimmloser alveolarer Frikativ sagt ebenfalls, dass es der gleiche Laut ist. --Anton Sachs (Diskussion) 10:18, 16. Jan. 2018 (CET)
- Yeísmo ist mir bisher wirklich nur in Argentinien untergekommen, dort aber gleich so massiv, dass es für mich schwer verständlich wurde – und das zudem weit weg vom Río de la Plata, um San Martín de los Andes. Dummerweise ist da der Andenraum nicht nur Namensbestandteil, es sei denn, man beschränkt diesen etwas willkürlich auf Peru und Bolivien. –Falk2 (Diskussion) 22:37, 16. Jan. 2018 (CET)
Ergänzung des Dialogs im Abschnitt "¿ und ¡"
Kommentar vom 2. Januar 2015 aus dem Quelltext hier ausgelagert --Anton Sachs (Diskussion) 08:21, 24. Jan. 2018 (CET)
„Kann hier noch jemand sowas „Mir auch, danke“ oder so, nur zur Vervollständigung des Dialogs hinschreiben? Mein Spanisch ist nicht so gut“
Ungereimtheit bzgl. Amtssprache
Hier wird Spanisch nicht als Amtssprache Spaniens deklariert, im Artikel über Spanien jedoch schon. Was gilt nun? Ist nun Spanisch in Spanien überhaupt Amtssprache – oder nur in Teilen von Spanien? Bitte klarstellen – danke. --ProloSozz (Diskussion) 04:33, 1. Feb. 2018 (CET)
- Castellano ist in ganz Spanien Amtssprache, in Katalonien, Galizien und im Baskenland sind die regionalen Sprachen jedoch ebenfalls Amtssprachen. In Navarra gibt es einen baskischsprachigen, einen gemischten und einen kastilischsprachigen Teil. In der valencianischen Gemeinschaft ist valecnciano nur teilweise gebräuchlich und zweite Amtssprache, wobei diese Sprache im Wesentlichen eine Variante der katalanischen Sprache ist. Es gibt noch mehr lokale Sprachen wie aragonés, doch die haben keinen offiziellen Chrarakter. In der spanischen Verfassung steht zur kastilischen Sprache so etwa »Jeder Spanier hat die Pflicht, es zu beherrschen und das Recht, es zu benutzen«. Auch in Katalonien, wo es in den letzten zwanzig Jahren eine große Verschiebung in Richtung catalán gegeben hat, kommt man mit castellano noch immer problemlos klar. Zumindest ist das meine Erfahrung. Vielleicht bin ich nur noch nicht an die Falschen gekommen. –Falk2 (Diskussion) 04:51, 1. Feb. 2018 (CET)
- Auch wenn das die Frage nur bedingt beantwortet, zeigt es, dass die Flagge bei den Amtssprachen offensichtlich falsch plaziert war; die gehört somit (wie eigentlich zu erwarten) an allererste Position ... --ProloSozz (Diskussion) 13:37, 1. Feb. 2018 (CET)
- Also ich hatte es, so wie es vorher war, als offizielle Amtsprache rausgelesen. Aber wenn ich genau über das "sonstiger offizieller Status" nachdenke, glaube ich, dass es so besser ist, wie du es gemacht hast. Jedoch weiß ich nicht, ob die Kolonien mit oben sein sollten. Geografisch liegen sie in Afrika, auch wenn sie in allen anderen Aspekten zu uns gehören. --Anton Sachs (Diskussion) 14:47, 1. Feb. 2018 (CET)
- Es geht ja um die Frage: Ist Spanisch _(irgendwo)_ innerhalb Spaniens Amtssprache? – und die ist zweifellos mit JA zu beantworten, auch wenn das nicht auf dem gesamten Staatsgebiet zwingend notwendig sein muß. Insofern gehört Spanien (dazu erst ncoh als Herkunftsland der spanischen Sprache) zweifellos an die allererste Stelle. Aber auf welchem Kontinent die (ehemaligen) "Kolonien" (inzwischen sind sie das ja nicht mehr im "traditionellen Sinne des Wortes") nun liegen, spielt eigentlich nicht wirklich eine Rolle, da sie integraler Bestandteil des Spanischen Staats sind und Teil der EU. Eigentlich müßten sie gar nicht separat erwähnt sein, da sie gar keinen Sonderstatus (auch gegenüber der EU) haben, sondern wie ein integraler Bestandteil des Mutterlandes gehandhabt werden (wie die Balearen auch). Daß sie dem afrikanischen Kontinent zuzuordnen sind (und das nun nicht mehr direkt ersichtlich ist – ein Hinweis wie bei Puerto Rico bzgl. den USA würde die Zeilenlänge sprengen, sonst wäre Erwähnung unter Afrika sinnvoller), ist natürlich schon etwas ein Verlust – der aber insofern nicht ins Gewicht fällt, da die Kontinentsangabe der weiteren Länder ja nur deshalb sein dürfte, damit das einigermaßen geordnet ist und die weiteren Länder nicht quer durch mehrere Kontinente durcheinandergewürfelt werden. Dies ist nun nochmals verbessert, indem die Länder "auf einem geographischen Faden aufgeknüpft" sind und auch nach Subkontinent geordnet. --ProloSozz (Diskussion) 12:06, 2. Feb. 2018 (CET)
Weitere Verwendungen des Infinitivs in Lateinamerika
In Ländern wie Bolivien wird immer häufiger der Infinitiv für verkürzte Höflichkeitsformulierungen benutzt oder um den Imperativ abzuschwächen: - in einer Begrüßungsrede: "Felicitar a todos por su presencia." (statt "Quisiera felicitar...") - in einer Aufforderung: "Por favor pasar por la caja .." (statt "Pasen / Pasad por la caja por favor ..")
Ich habe keine Informationen darüber, wie stark das in anderen Ländern und Regionen verbreitet ist. Jedenfalls wird der Infinitiv in Bolivien so auch von hochrangigen Politikern und der Bildungsschicht regelmäßig genutzt. --Caeschfloh (Diskussion) 18:20, 16. Feb. 2019 (CET)
- »pasad« wäre als zweite Person Plural im Amerika ohnehin ungebräuchlich. Aufforderungen erfolgen ganz allgsmein kaum im Plural. Man will doch die, die sie lesen, direkt ansprechen. Ich bin gerade in der la-Plata-Region und hier ist eine solche Ausdrucksweise, die in gewisser Weise an preußische Offiziere erinnert, noch nicht angekommen. --Falk2 (Diskussion) 04:59, 17. Feb. 2019 (CET)
Umgekehrtes Fragezeichen
Hat nicht evtl. jemand Lust und Muße - und Kenntnisse - um sich den Artikel Umgekehrtes Frage- und Ausrufezeichen anzuschauen. Danke! --Thirunavukkarasye-Raveendran (Diskussion) 20:17, 6. Apr. 2019 (CEST)