Preußische Ostbahn

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Eisenbahnunfall von Gusow)
Berlin–Tschernyschewskoje
Das unter preußischer Ägide errichtete
Empfangsgebäude in Braniewo (Braunsberg),
heute polnischer Grenzbahnhof zu Russland
Streckennummer (DB):6006 Berlin–Strausberg
6078 Berlin–Kostrzyn
Streckennummer:0203 Kostrzyn–Tczew
0009 Tczew–Malbork
0204 Malbork–Mamonowo
Kursbuchstrecke (DB):200.50 Berlin–Strausberg
209.26 Berlin–Kostrzyn
Kursbuchstrecke:345.00 Kostrzyn–Piła
426.00 Piła Gł–Tczew
400.00 Tczew–Malbork
505.00 Malbork–Braniewo
Streckenlänge:724,3 km
Spurweite:(Berlin–Kaliningrad) 1435 mm
(Braniewo–Kybartai) 1520 mm
Stromsystem:(S-Bahn Berlin) 750 V =
(Tczew–Bogaczewo) 3 kV =
Stromsystem:Berlin-Lichtenberg–Biesdorfer Kreuz Süd-Ost
15 kV 16,7 Hz ~
Höchstgeschwindigkeit:120 km/h
Zweigleisigkeit:Berlin-Lichtenberg–Biesdorfer Kreuz West
Herrensee–Rehfelde
Trebnitz (Mark) Üst–Seelow-Gusow

Küstrin-Kietz W1–Piła Główna
Chojnice–Krojanty
Gutowiec–Tschernyschewskoje
BSicon STR.svgBSicon .svg
Berliner Stadtbahn von Friedrichstraße
BSicon SBHF.svgBSicon .svg
Berlin Ostbahnhof
BSicon STR.svgBSicon exKBHFa.svg
0,1 Berlin Ostbahnhof (alter Bahnhof)
BSicon SBHF.svgBSicon exSTR.svg
Berlin Warschauer Straße
BSicon STR.svgBSicon xABZg+l.svg
Anschluss Bahnbetriebswerk
BSicon ABZgrxl.svgBSicon eKRZu.svg
zur Ringbahn
BSicon TSBHFu.svgBSicon TBHFu.svg
2,3 Berlin Ostkreuz Ringbahn
BSicon ABZgr.svgBSicon STR.svg
nach Frankfurt (Oder)
BSicon KRZu.svgBSicon KRZu.svg
Verbindung Ringbahn–Rummelsburg
BSicon SHST.svgBSicon STR.svg
3,4 Berlin Nöldnerplatz
BSicon STR.svgBSicon ABZg+l.svg
von der Ringbahn
BSicon SBHF.svgBSicon BHF.svg
4,7 Berlin-Lichtenberg
BSicon STR.svgBSicon eABZgl.svg
nach Werneuchen
BSicon SHST.svgBSicon STR.svg
6,2 Berlin-Friedrichsfelde Ost
BSicon KRZu.svgBSicon ABZglr.svg
6,3 zum Außenring
BSicon STR2u.svgBSicon STR3.svg
BSicon STR+1.svgBSicon STR+4u.svg
BSicon STR.svgBSicon ABZgl.svg
S-Bahn nach Springpfuhl
BSicon KRZu.svgBSicon KRZu.svg
Biesdorfer Kreuz Außenring
BSicon ABZg+lr.svgBSicon KRZu.svg
8,5 vom Außenring
BSicon STR.svgBSicon SHST.svg
8,6 Berlin-Biesdorf
BSicon eABZg+r.svgBSicon STR.svg
von Rummelsburg (jetzt U-Bahn)
BSicon STR.svgBSicon SBHF.svg
9,8 Berlin Wuhletal
BSicon DST.svgBSicon SBHF.svg
10,8
11,7
Berlin-Kaulsdorf
BSicon HST.svgBSicon SBHF.svg
12,3 Berlin-Mahlsdorf
BSicon STR+GRZq.svgBSicon STR+GRZq.svg
Landesgrenze Berlin / Brandenburg
BSicon STR.svgBSicon SHST.svg
14,9 Birkenstein
BSicon DST.svgBSicon SBHF.svg
16,6 Hoppegarten (Mark)
BSicon eABZgl.svgBSicon eABZgr.svg
BSicon STR.svgBSicon eABZg+l.svg
Anschluss Altlandsberger Kleinbahn
BSicon STR.svgBSicon SHST.svg
18,4 Neuenhagen (b Berlin)
BSicon DST.svgBSicon STR.svg
21,2 Fredersdorf Rbf
BSicon STR.svgBSicon SBHF.svg
22,7 Fredersdorf (b Berlin)
BSicon ABZgr.svgBSicon STR.svg
nach Rüdersdorf
BSicon STR.svgBSicon SHST.svg
24,6 Petershagen Nord
BSicon eABZgl.svgBSicon eKRZ.svg
Anschluss Strausberger Eisenbahn
BSicon BHF.svgBSicon SBHF.svg
27,6 Strausberg
BSicon ABZgl.svgBSicon ABZg+r.svg
BSicon eABZgr.svgBSicon STRl.svg
nach Herzfelde und Strausberg Nord
BSicon BS2l.svgBSicon BS2c3.svg
31,2 Herrensee
33,7 Rehfelde
41,6 Rotes Luch
Anschluss Buckower Kleinbahn
45,8 Müncheberg (Mark)
Anschluss Müncheberger Kleinbahn
50,7 Obersdorf
53,5 Trebnitz (Mark) Haltepunkt und Überleitstelle
58,4 Alt Rosenthal
63,5 Seelow-Gusow
67,2 Werbig Eberswalde–Frankfurt (Oder)
von Letschin
68,3 Werbig Gbf
Bahnstrecke Fürstenwalde–Wriezen
von Dolgelin
74,5 Golzow (Oderbruch)
77,1 Gorgast
Alte Oder
von und nach Frankfurt (Oder)
81,0 Küstrin-Kietz
Odervorfluter
82,5 Küstrin Altstadt
82,990
342,274
Oder, Staatsgrenze Deutschland / Polen
Warthe
Abzweig Kostrzyn R 572/T15 (nach Chojna)
340,4 Kostrzyn (Küstrin) Wrocław–Szczecin
von und nach Chojna
u. a. Abzweig Kostrzyn R 5
nach Grzmiąca
335,0 Dąbroszyn (Tamsel)
329,6 Kamień Mały (Stolberg [Neum])
321,0 Witnica (Vietz)
313,8 Nowiny Wielkie (Döllensradung)
308,2 Bogdaniec (Düringshof)
305,0 Łupowo (Loppow)
300,6 Gorzów Wlkp. Wieprzyce (Wepritz)
von Myślibórz
Landsberg (Warthe) Gbf
297,1 Gorzów Wielkopolski (Landsberg [Warthe])
nach Zbąszynek
293,3 Wawrów (Lorenzdorf)
291,1 Czechów (Zechow)
283,9 Santok (Zantoch)
276,3 Górki Noteckie (Gurkow)
271,5 Sarbiewo (Mückenburg [Neum])
von Strzelce Krajeńskie (Friedeberg)
268,2 Strzelce Krajeńskie Wschód
(Friedeberg [Neum])
261,5 Stare Kurowo (Altkarbe)
251,0 Nowe Drezdenko (Driesen-Vordamm)
von Skwierzyna
244,9 Stare Bielice Altbeelitz
Grenze w. lubuskie / w. wielkopolskie
von Stargard Szczeciński
237,9 Krzyż (Kreuz [Ostbahn])
nach Poznań und Wałcz
226,4 Wieleń Północny (Filehne Nord)
214,0 Biernatowo (Ascherbude)
209,2 Siedlisko Czarnkowskie (Stieglitz)
202,1 Trzcianka (Schönlanke)
197,4 Biała Pilska (Behle)
188,3 Stobno (Stöwen [Netzekreis])
Kattun
von Szczecinek und Ulikowo
Schneidemühl Vbf
179,5 Piła Główna (Schneidemühl)
nach Czarnków
nach Poznań und Bydgoszcz
176,0 Piła Podlasie
173,1 Płociczno (Albertsruh)
167,3 Skórka (Schönfeld [Grenzm])
161,5 Dolnik (Wittenburg [Ostb])
156,0 Krajenka (Krojanke)
von Wałcz
147,1 Złotów (Flatow [Grenzm])
nach Więcbork
138,3 Zakrzewo Złotowskie (Buschdorf [Kr Flatow])
126,4 Lipka Krajeńska (Linde)
Grenze w. wielkopolskie / w. pomorskie
115,1 Bukowo Człuchowskie (Buchholz [Grenzm])
108,0 Wierzchowo Człuchowskie (Firchau)
104,2 Moszczenica Pomorska (Mosnitz)
von Szczecinek und Więcbork
96,2 Chojnice (Konitz)
nach Kościerzyna und Tuchola
90,1 Krojanty (Krojanken)
84,1 Rytel (Rittel)
80,8 Rytel Wieś
74,7 Gutowiec (Guttowitz)
67,0 Czersk (Czersk)
nach Kościerzyna und Bydgoszcz
Kościerzyna–Bydgoszcz
59,9 Łąg (Long)
56,1 Czarna Woda (Schwarzwasser)
Kamienna Karczma (Steinkrug)
46,9 Kaliska (Dreidorf)
42,3 Bytonia
39,4 Zblewo (Hochstüblau)
36,0 Pinczyn
32,7 Piesienice (Pischnitz)
von Skarszewy
24,0 Starogard Gdański (Preußisch Stargard)
nach Kwidzyn
17,5 Szpęgawsk
12,8 Swarożyn (Swaroschin)
5,4 Rokitki Tczewskie
Lunau
von Bydgoszcz
3,6 Tczew Suchostrzygi
2,1 von und nach Gdańsk
0,0
296,2
Tczew (Dirschau)
295,2 von und nach Bydgoszcz
Most Lisewski
293,8 Lisewo (Liessau [Westpr])
Anschluss Żuławska Kolej Dojazdowa
286,7 Szymankowo (Simonsdorf)
Anschluss Żuławska Kolej Dojazdowa
279,6 Malbork Kałdowo (Kalthof)
Anschluss Żuławska Kolej Dojazdowa
Nogat
277,9
0,3
Malbork (Marienburg)
nach Kwidzyn (Marienwerder)
nach Warszawa und Olsztyn
5,0 Królewo Malborskie
11,0 Stare Pole (Altfelde)
Grenze w. pomorskie / w. warmińsko-mazurskie
14,3 Fiszewo (Fischau)
18,7 Gronowo Elbląskie (Grunau [Westpreußen])
von Ostróda (Osterode)
26,6 Abz. Tropy von Braniewo (Braunsberg)
BSicon BS2+l.svgBSicon BS2c4.svg
BSicon BHF.svgBSicon exKBHFa.svg
29,0 Elbląg (Elbing) Beginn Breitspurstrecke
BSicon HST.svgBSicon exSTR.svg
37,2 Komorowo Żuławskie (Kämmersdorf)
BSicon BHF.svgBSicon exSTR.svg
41,3 Bogaczewo (Güldenboden)
BSicon ABZgr.svgBSicon exSTR.svg
nach Morąg (Mohrungen)
BSicon eHST.svgBSicon exSTR.svg
49,6 Stegny (Steegen [Ostpr])
BSicon eBHF.svgBSicon exSTR.svg
53,7 Słobity (Schlobitten)
BSicon BHF.svgBSicon exSTR.svg
60,8 Młynary (Mühlhausen [Ostpr])
BSicon eBHF.svgBSicon exSTR.svg
65,6 Kurowo Braniewskie (Kurau)
BSicon eBHF.svgBSicon exBHF.svg
71,2 Chruściel (Tiedmannsdorf)
BSicon eBHF.svgBSicon exSTR.svg
79,0 Bemowizna (Böhmenhöfen)
BSicon none.svgBSicon none.svg
von Elbląg (Elbing)
BSicon none.svgBSicon none.svg
von Pieniężno (Mehlsack)
BSicon none.svgBSicon none.svg
83,7 Braniewo (Braunsberg)
BSicon none.svgBSicon none.svg
90,6
1339,7
Staatsgrenze Polen / Russland
BSicon none.svgBSicon none.svg
1334,6 Mamonowo (Heiligenbeil)
BSicon none.svgBSicon none.svg
nach Bagrationowsk (Preußisch Eylau)
BSicon none.svgBSicon none.svg
1333,0 O.p. 1333 km
BSicon none.svgBSicon none.svg
Snamenka Nowaja (Groß Hoppenbruch)
BSicon none.svgBSicon none.svg
Primorskoje Nowoje (Wolittnick)
BSicon none.svgBSicon none.svg
O.p. Sosnowy Bor (Schölen)
BSicon none.svgBSicon none.svg
1314,1 Laduschkin (Ludwigsort)
BSicon none.svgBSicon none.svg
1312,0 O.p. 1312 km
BSicon none.svgBSicon none.svg
Pörschken
BSicon none.svgBSicon none.svg
Nowo-Moskowskoje (Poplitten)
BSicon none.svgBSicon none.svg
1307,0 O.p. 1307 km
BSicon none.svgBSicon none.svg
1305,0 O.p. 1305 km
BSicon none.svgBSicon none.svg
von Olsztyn
BSicon none.svgBSicon none.svg
Swetloje (Kobbelbude)
BSicon none.svgBSicon none.svg
1296,0 Golubewo (Seepothen)
BSicon none.svgBSicon none.svg
Laskino (Godrienen)
BSicon none.svgBSicon none.svg
Kaliningrad-Mamonowski (Prappeln)
BSicon .svgBSicon none.svg
O.p. Kijewskaja (Königsberg-Ponarth)
BSicon none.svgBSicon none.svg
BSicon none.svgBSicon none.svg
Kaliningrad-Sort.
BSicon none.svgBSicon none.svg
von Kaliningrad Sewerny
BSicon none.svgBSicon none.svg
1285,0 Kaliningrad-Pass. (Königsberg [Pr] Hbf)
BSicon none.svgBSicon none.svg
von und nach Bagrationowsk (Preußisch Eylau)
1279,0 O.p. Aiwasowski (Königsberg-Seligenfeld)
1275,5 Lugowoje Nowoje (Gutenfeld (Ostpr))
1265,3 Komsomolsk Sapadny (Löwenhagen)
nach Węgorzewo
1257,0 Oserki Nowyje (Groß Lindenau)
1245,1 Gwardeisk (Tapiau)
Wehlau–Friedländer Kreisbahnen
1235,3 Snamensk (Wehlau [Ostpr])
nach Prawdinsk
Puschkarjowo (Puschdorf)
Lehwald
1213,9 Meschduretschje (Norkitten)
1206,8 Pastuchowo-Nowoje (Waldhausen)
von Bolschakowo (Groß Skaisgirren/Kreuzingen)
von Schelesnodoroschny (Gerdauen)
1195,6 Tschernjachowsk (Insterburg)
nach Sowetsk (Tilsit)
von und nach Sowetsk (Tilsit)
Pendrinnen/Pendershof
Wessjolowka (Judtschen/Kanthausen)
von Osjorsk (Darkehmen/Angerapp) und von
Tschistye Prudy (Tollmingkehmen/Tollmingen)
1170,4 Gussew (Gumbinnen)
Podgorowka (Groß Baitschen)
Diwnoje Nowoje (Trakehnen)
von Sowetsk (Tilsit)
1144,9 Nesterow (Stallupönen/Ebenrode)
nach Krasnolessje (Rominten/Hardteck)
Tschernyschewskoje (Eydtkuhnen/Eydtkau)
1133,9 Staatsgrenze Russland / Litauen
Kybartai (Wirballen)
nach Kaunas

Preußische Ostbahn, Königlich Preußische Ostbahn oder kurz Ostbahn bezeichnet im engeren Sinne die 740 Kilometer lange Eisenbahnverbindung von Berlin über Königsberg bis Eydtkuhnen an der Grenze zum Russischen Kaiserreich. Im weiteren Sinne zählen auch weitere von Anfang an in staatlicher Regie betriebene Eisenbahnstrecken in den östlichen preußischen Provinzen Brandenburg, Pommern, Posen, Westpreußen und Ostpreußen dazu.

Mit allen Zweig- und Parallelstrecken umfasste die „Ostbahn“ im März 1880 ein Streckennetz von 2210 Kilometern und war damit einer der bedeutendsten Teile der Preußischen Staatseisenbahnen.

1945 verlor die Strecke Berlin–Königsberg–Eydtkuhnen ihre Funktion als Durchgangsstrecke infolge der neuen Grenzen zwischen Deutschland (damals Sowjetische Besatzungszone) und Polen (Oder-Neiße-Grenze) sowie zwischen Polen und Russland (damals Sowjetunion).

Die ehemals durchgehende Strecke Berlin–Eydtkuhnen ist heute von den Bahngesellschaften Deutschlands, Polens und Russlands betrieblich in sechs Einzelstrecken geteilt:

Deutschland:

Polen

Russland

Geschichte

Kampf um die Finanzierung

König Friedrich Wilhelm IV.

Die Preußische Armee wünschte um 1840 aus strategischen Gründen dringend eine Eisenbahnverbindung bis zur russischen Grenze. Zudem wurde in der Eisenbahn schon früh ein Mittel zur Erschließung der strukturschwachen pommerschen und ostpreußischen Gebiete gesehen. Mangels privater Interessenten wurden 1845 von Seiten König Friedrich Wilhelm IV. die Vorarbeiten zum Bau der Ostbahn „auf Rechnung der künftigen Gesellschaft“ eingeleitet. Der Bau wurde jedoch gleich wieder eingestellt, als die Landtagsabgeordneten dem König die Zustimmung zur Kreditaufnahme verweigerten. Auf dem im April 1847 einberufenen Vereinigten Landtag stimmten die Abgeordneten am 8. Juni mit Zweidrittelmehrheit gegen eine Staatsanleihe für das Ostbahnprojekt. Zu einem geflügelten Wort entwickelte sich ein Satz des Abgeordneten David Hansemann aus der Debatte auf jener Sitzung: „Bei Geldfragen hört die Gemütlichkeit auf“.[1]

Erst die Ereignisse der Märzrevolution 1848/1849 und die Berufung des Bankiers August Freiherr von der Heydt zum preußischen Handelsminister – und damit zum Verantwortlichen für die Eisenbahnen – brachten Bewegung in die Sache. Im August 1849 legte v. d. Heydt einen Gesetzesentwurf über den Bau der Ostbahn vor, der am 7. Dezember 1849 verabschiedet wurde. Zuvor war schon am 5. November 1849 die „Königliche Direktion der Ostbahn“ in Bromberg eingesetzt worden. Minister v. d. Heydt veranlasste anschließend die Wiederaufnahme des Ostbahn-Baus mit Mitteln aus dem „Eisenbahnfonds“.

Bau der Hauptstrecke

Eisenbahnknoten Kreuz um 1900

Die geplante Strecke kreuzte die bereits 1848 fertiggestellte Strecke Stargard–Posen der privaten Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft etwa in deren Mitte bei Lukatz. Von dieser Nord-Süd verlaufende Strecke wurde ein kurzes Stück in Ost-West-Richtung verschwenkt und daran ein auch für die geplante Ostbahn geeigneter Durchgangsbahnhof errichtet. Dieser Bahnhof bei Lukatz wurde später „Kreuz“ genannt, was ab 1936 auch der offizielle Name des Ortes wurde. Kreuz entwickelte sich zu einem wichtigen Eisenbahnknoten. Von hier sollte die Verbindung in Richtung Berlin über Landsberg an der Warthe und Küstrin an der Oder ausgehen. Zunächst wurde jedoch in Richtung Königsberg der 145 Kilometer lange erste Abschnitt der Ostbahn Lukatz–SchneidemühlBromberg gebaut und am 27. Juli 1851 in Betrieb genommen. Am 6. August 1852 war die 161 Kilometer lange Weiterführung Bromberg–DirschauDanzig fertiggestellt. Zu dieser Zeit war die Verbindung Berlin–Danzig auf dem Umweg über die Berlin-Stettiner Bahn nach Stettin und weiter über Stargard nach Kreuz gewährleistet.

In Richtung Königsberg führt die Ostbahn nicht von Danzig, sondern vom südlicheren Dirschau aus. Weitergebaut wurde aber vorerst von jenseits der Weichsel und ihres Mündungsarms Nogat aus, nämlich ab Marienburg.
Marienburg–ElbingBraunsberg; 83,75 Kilometer, Eröffnung am 19. Oktober 1852.
Braunsberg–Königsberg: 62 Kilometer, Eröffnung am 2. August 1853.
Die Bahnbrücken über die Weichsel und die Nogat wurden im September 1857 fertiggestellt.
Dirschau–Marienburg: 18 Kilometer, Eröffnung am 12. Oktober 1857.

Von Königsberg aus wurde die Strecke 1860 bis zur Grenze mit Russland verlängert.[2] Am 6. Juni 1860 ging der Abschnitt bis Stallupönen, am 15. August bis zur Reichsgrenze bei Eydtkuhnen in Betrieb.

Die Züge aus Deutschland fuhren bis zur russischen Grenzstation Wirballen (russ. Вержболово). Dort erfolgten die Grenzabfertigung und Umsteigen und Umladen auf die Breitspurgleise der Russischen Eisenbahn. In Gegenrichtung fuhren die russischen Züge bis zum deutschen Grenzbahnhof Eydtkuhnen, wo auf die deutschen Züge umgestiegen wurde.

Gleichzeitig wurde der westliche Abschnitt bis Küstrin eröffnet. Über die auch zu dieser Zeit fertiggestellte Eisenbahnstrecke Küstrin-Kietz–Frankfurt/Oder war Berlin mit einem Umweg (Küstrin–Frankfurt–Berlin) über die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn erreichbar. Bei letztgenannter Eisenbahngesellschaft hatte der preußische Staat nach Erwerb eines Aktienpakets 1850 schon die Betriebsführung und 1852 durch Kauf das gesamte Eigentum übernommen.

Datei:AlbertvonMaybach.jpg
Albert von Maybach

1866 wurde die Bahnstrecke von Kiez aus (Abzweig von der Strecke Küstrin–Frankfurt/Oder) in Richtung Berlin bis Gusow und 1867 schließlich bis Berlin verlängert.
Kietz–Gusow: 18 Kilometer, Eröffnung am 1. Oktober 1866.
Gusow–Strausberg–Berlin: 64 Kilometer, Eröffnung am 1. Oktober 1867.
Endpunkt der Strecke in Berlin war der Ostbahnhof nördlich des Schlesischen Bahnhofs (welcher 1950 den Namen Ostbahnhof übernahm).

1871 wurde die 34 Kilometer kürzere Parallelstrecke Schneidemühl–Konitz–Dirschau gebaut, womit Bromberg umgangen wurde (weitere Parallel- und Abkürzungsstrecken kamen hinzu). Anschließend wurde mit dem zweigleisigen Ausbau von Küstrin aus in Richtung Osten begonnen. Die Strecke Küstrin–Berlin war bereits zweigleisig gebaut worden.

Ab 1882 schloss die Ostbahn über den Schlesischen Bahnhof an die (Stadtbahn) in Richtung Innenstadt an. Der alte Ostbahnhof wurde für den Personenverkehr geschlossen.

1853 wurde Eduard Wiebe Leiter der Ostbahn-Direktion in Bromberg. Bereits in den 1840er Jahren war er an der Streckenplanung beteiligt, seit 1849 war er in der technischen Leitung des Ostbahndirektion.[3] Einer seiner Nachfolger (von 1863 bis 1867) war Albert von Maybach, zuvor Vorsitzender des Direktoriums der Oberschlesischen Eisenbahn.

Verwaltungsstruktur

Fahrplan der Lokalzüge auf der Königlichen Ostbahn von 1868, gezeichnet „Königliche Direction der Ostbahn“

Bereits am 5. November 1849 wurde die „Königliche Direction der Ostbahn“ mit Sitz in Bromberg eingerichtet, sie übernahm die Aufgaben der vormaligen preußischen Kommission für die Ostbahn mit Sitz in Schönlanke.[4][5]

Am 1. April 1880 erfolgte die Umbenennung der Direktion zu „Königliche Eisenbahndirection zu Bromberg“ (KED Bromberg)

1885 bestand die Organisation der preußischen Ostbahn aus zehn Betriebsämtern in Allenstein, Berlin, Bromberg, Danzig, Königsberg, Posen, Schneidemühl, Stettin, Stolp und Thorn, die der Direktion in Bromberg unterstellt waren.[4]

Auf allerhöchstem Erlass vom 15. Dezember 1894 im Rahmen der preußischen Verwaltungsreform erfolgte am 1. April 1895 eine Neuordnung der Verwaltungen, wobei der Direktionsbezirk Bromberg in die vier eigenständigen Eisenbahndirektionen KED Bromberg, KED Königsberg (Ostpr), KED Danzig und KED Posen aufgeteilt wurde.[4]

Am 24. Januar 1920 erfolgte ein Erlass des preußischen Ministers der öffentlichen Arbeiten, Rudolf Oeser, nach dem die Eisenbahndirektionen in Bromberg, Danzig und Posen mit dem 10. Januar 1920 aufgehört hatten, als Behörden der nunmehrigen Preußisch-Hessischen Staatseisenbahnverwaltung zu bestehen. Die auf deutschem Reichsgebiet verbleibenden Strecken der preußischen Ostbahn wurden der in Berlin-Charlottenburg am 19. Dezember 1919 nahe dem Bahnhof Zoologischer Garten eingerichteten Eisenbahndirektion Osten zugeordnet. Die neue Direktion erhielt zudem weitere Strecken der KED Berlin, der Reichsbahndirektion Breslau und der Reichsbahndirektion Stettin.[4][6]

Am 6. Juli 1922 wurde die Eisenbahndirektion in Reichsbahndirektion Osten umbenannt und der Amtssitz am 25. September 1923 nach Frankfurt (Oder) verlegt.

Bedeutung für Preußen

Mit der vollständig ausgebauten Strecke erschloss die Ostbahn die preußischen Provinzen östlich Berlins. Das Güterverkehrsaufkommen überstieg die prognostizierten Mengen um ein Vielfaches. Hauptsächlich waren es landwirtschaftliche Erzeugnisse wie Vieh, Getreide und Gemüse. Die häufig niedrigen Wasserstände der Flüsse Oder, Weichsel oder Warthe oder deren Einfrieren in den Wintermonaten sorgten für eine regelmäßige Belebung des Güterverkehres der Ostbahn.

Die Ostbahn wurde selbst zu einem wesentlichen Wirtschaftsfaktor. Bedeutsam war für die damalige Zeit mit der herrschenden Wirtschaftskrise, dass mit dem Bau der Ostbahn in großem Umfang Arbeitsplätze geschaffen wurden. So waren im Juni 1851 auf dem Höhepunkt der Entwicklung 12.000 Arbeiter beim Streckenbau beschäftigt. 1880 umfasste ihr Fahrzeugbestand unter anderem 265 Personen- und Schnellzugloks, 320 Güterzugloks sowie 93 Tenderlokomotiven.

Durch den Bedarf der Ostbahn etablierte sich eine einheimische Eisenbahnindustrie. 1855 begann die Union Gießerei Königsberg mit dem Bau von Lokomotiven, die Schichau-Werke von Ferdinand Schichau in Elbing folgten 1860 ihrem Beispiel. Die Königsberger Landmaschinenfabrik L. Steinfurt baute Güterwagen und Reisezugwagen. 1888 erhielt die größte norddeutsche Brauerei (Ponarth) in Königsberg ihren eigenen Gleisanschluss.

Verkehrsmäßig war die Hauptstrecke der Ostbahn lange eine der wichtigsten Eisenbahnmagistralen Europas und eine der Hauptachsen des Ost-West-Verkehrs. Auf ihr fuhren diverse internationale Schnellzüge wie der D 1 Berlin–Königsberg–Eydtkuhnen und der legendäre Luxuszug Nord-Express, dieser in seiner Blütezeit bis zum Ersten Weltkrieg. Durch den Ausbau mit Hauptbahnen und Nebenbahnen wuchs das Netz bis 1895 auf 4833 Streckenkilometer.[7]

Zu dieser Zeit erreichten Berlin täglich sieben Ferngüterzüge aus dem deutschen Osten und im Personenfernverkehr fuhren täglich fünfzehn Züge bis Ostpreußen. 1892 wurden D-Züge im Deutschen Kaiserreich eingeführt; sie fuhren auch auf der Ostbahn. 1898 war die Ostbahn Pilotstrecke für Kühltransporte von ostpreußischer Butter nach Berlin.

Reichsbahnzeit

Strecke der Ostbahn bei Müncheberg (Ausfahrt Richtung Osten), 2004
Fahrplan der Ostbahn im Winter 1938/39

Nach dem Ersten Weltkrieg gingen die Preußischen Staatseisenbahnen und damit die Ostbahn wie alle anderen deutschen Länderbahnen in der neu geschaffenen Deutschen Reichsbahn auf. Mit der Entstehung des Polnischen Korridors 1919 wurde die Ostbahnstrecke zu einer wichtigen Transitverbindung zwischen dem zur Exklave gewordenen Ostpreußen und dem übrigen Deutschland. Dagegen wurde die von 1905 bis 1909 erbaute über 1000 Meter[8] lange stählerne Weichselbrücke bei Münsterwalde, auf Polnisch Most w Opaleniu bezeichnet, von 1927 bis 1929 demontiert, da in Polen keine Verwendung für eine Brücke hinüber zum ostpreußischen Marienwerder bestand.

Der Sommerfahrplan 1939 wies vier Eilzugpaare, zwölf D-Zug-Paare sowie ein Ferndurchgangszugpaar Berlin–Königsberg aus. Letzterer benötigte für die 590 Kilometer lange Strecke Königsberg–Berlin Schlesischer Bahnhof eine Fahrzeit von 6 Stunden und 36 Minuten.

Das Eisenbahnnetz der östlichen ehemals preußischen Provinzen hatte 1937 eine Länge von 4176 Kilometern. Am 22. Januar 1945 fuhr der letzte Zug von Königsberg nach Berlin, danach gab es bis heute keinen durchgehenden Eisenbahnverkehr mehr auf dieser Strecke.

Nach dem Zweiten Weltkrieg

Nach 1945 wurde im Bereich der Sowjetischen Besatzungszone das zweite Gleis der Fernbahn abgebaut, nicht jedoch das der S-Bahn. Zur Zeit der DDR wurde das zweite Gleis schon deshalb nicht wieder aufgebaut, weil kein Bedarf dafür bestand.

Durch die nach der deutschen Niederlage im Zweiten Weltkrieg erfolgten Grenzverschiebungen wurde die Ostbahn einerseits zwischen Deutschland/der DDR und Polen sowie andererseits zwischen Polen und der Sowjetunion/Russland geteilt. Einige einst wichtige internationale Bahnhöfe wie beispielsweise Eydtkuhnen existieren nicht mehr oder haben nur noch eine sehr untergeordnete Rolle.

Nach dem Zweiten Weltkrieg dienten die Grenzübergänge nur noch dem Güterverkehr. Mehrere Jahrzehnte gab es weder zwischen der DDR und Polen noch zwischen Polen und der Sowjetunion öffentlichen Personenverkehr über die Ostbahn. Erst in den 1990er Jahren wurde der grenzüberschreitende Personenverkehr wieder aufgenommen. Der einzige regelmäßige internationale Fernzug seit 1945 auf dem Abschnitt der Ostbahn zwischen dem Berliner Außenring und Kostrzyn war der D448/449 „Stanislaw Moniuszko“, der von 2007 bis 2009 verkehrte und zwischen Berlin-Lichtenberg und Piła Główna die Ostbahn nutzte. Zwischen Deutschland und Polen verkehren heute ausschließlich Regionalzüge über die Ostbahn.

Im Regionalverkehr auf deutscher Seite wurden in den frühen 1990ern die Reihen 118, 772 und V100 eingesetzt. In den späten 1990ern dominierte die „Ludmilla“. In den frühen 2000ern wurden v. a. 219er eingesetzt. Von Ende 2001 bis Ende 2003 kamen zudem Cottbuser 624er zum Einsatz, ehe bis zur Übernahme durch die NEB der 628 den Regionalverkehr zwischen Kostrzyn und Berlin abwickelte.

Über den polnisch-russischen Grenzübergang bei Braniewo verkehrte ein tägliches Zugpaar, das teilweise auch Kurswagen aus Berlin über Frankfurt (Oder) führte. Nach 2010 wurde dieser Zug eingestellt.

Stand nach 2010

Deutschland

Der innerhalb der jetzigen Grenzen Deutschlands gelegene Streckenabschnitt Berlin–Küstrin-Kietz–polnische Grenze ist heute eine größtenteils eingleisige, nicht-elektrifizierte Hauptbahn. Nur die Abschnitte zwischen Berlin-Lichtenberg und dem Biesdorfer Kreuz, Strausberg und Rehfelde, Trebnitz und Seelow-Gusow sowie von Küstrin-Kietz bis zur Grenze sind zweigleisig.

Im Regionalverkehr wird dieser Abschnitt im Stundentakt bedient, seit 10. Dezember 2006 verkehrt dort die Niederbarnimer Eisenbahn mit Dieseltriebzügen der Typen Bombardier Talent und seit 2016 mit Pesa Link. Seit dem 22. Dezember 2006 darf diese Strecke zwischen den Kilometern 75,0 und 80,7 nach über 60 Jahren wieder mit 120 km/h befahren werden.

Parallel zu den Ferngleisen verläuft von Berlin bis zum Bahnhof Strausberg eine Strecke der Berliner S-Bahn.

Polen

Die Strecke ist in Polen von Kostrzyn bis Piła bis auf einen kurzen Abschnitt in der östlichen Bahnhofsausfahrt von Gorzów zweigleisig. Von Piła bis Gutowiec ist die Strecke eingleisig. Von Gutowiec bis Bogaczewo ist die Strecke wieder zweigleisig, von Bogaczewo bis zur Staatsgrenze zu Russland in Braniewo wiederum eingleisig. Von Elbląg bis Kaliningrad wurde des Weiteren ein Gleis in russischer Breitspur verlegt, dieses ist im Bereich von Elbląg bis Bogaczewo abgebaut und erst ab Wielkie Wierzno in Betrieb. Von Tczew bis Bogaczewo wird die Strecke elektrisch betrieben.

Russland

Der Streckenabschnitt von Mamonowo (deutsch Heiligenbeil) bis kurz vor Kaliningrad besitzt je ein Streckengleis in russischer Breit- und Regelspur. Während das Breitspurgleis auf der traditionellen Streckenführung von Westen her den Kaliningrader Südbahnhof (ehemals Königsberg Hauptbahnhof) erreicht, wird das Regelspurgleis südlich um die Stadt herumgeleitet und erreicht den Bahnhof von Osten her.

Kaliningrad-Passaschirski – der ehemalige Königsberger Hauptbahnhof

Die Strecke von Kaliningrad ins litauische Kybartai hat als Transitstrecke ins russische Kernland heute noch eine wichtige Funktion. Der ehemalige Bahnhof Eydtkuhnen – heute Tschernyschewskoje – war nach dem Krieg wegen der in der Sowjetunion fehlenden Grenzkontrollen und der Nähe zum ersten Bahnhof in Litauen vollständig abgebaut worden. Nach der Auflösung der Sowjetunion nutzten die Russischen Eisenbahnen den Bahnhof Nesterow als Grenzbahnhof zu Litauen. Wegen dessen begrenzter Kapazitäten wurde in Tschernyschewskoje ein neuer Grenzbahnhof gebaut, der 2017 in Betrieb ging.[9]

Modernisierung nach 1990 und weitere Planungen

In den letzten Jahren wurde der Streckenabschnitt in Deutschland schrittweise modernisiert. So wurde die Infrastruktur zwischen Rehfelde und Küstrin-Kietz erneuert, einschließlich der Bahnhöfe in diesem Abschnitt. In Küstrin-Kietz wurde 2006 ein elektronisches Stellwerk errichtet, 2011 folgte ein weiteres in Müncheberg/Trebnitz.[10] Insgesamt wurden 40 Millionen Euro investiert.[11]

Ursprünglich war bereits 2013 geplant, ein zweites Gleis auf dem Streckenabschnitt Strausberg–Rehfelde zu errichten sowie den Regional- und S-Bahnverkehr im Bahnhof Strausberg zu entflechten.[12] Der zweigleisige Ausbau eines drei Kilometer langen Abschnitts zwischen Strausberg und Rehfelde begann schließlich 2017, die Kosten von fast zehn Millionen Euro teilten sich das Land Brandenburg zu zwei Dritteln und die Deutsche Bahn zu einem Drittel.[13] Durch den Streckenausbau kann – mit Abschluss des Umbaus des Bahnhofs Berlin Ostkreuz – die Regionalbahnlinie RB 26 beschleunigt und bis dorthin verlängert werden.[14] Der Umbau des Bahnhofs Strausberg mit der Errichtung von separaten Bahnsteigen für S-Bahn und Regionalverkehr erfolgte ebenfalls im Jahr 2017.

Im Zuge des Projekts zum Umbau des Bahnhofs Berlin Ostkreuz wurde der Regionalverkehr vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg bis dorthin verlängert. Hierzu wurden bis 2018 die Gleisanlagen in diesem Bereich modernisiert und zwei Regionalbahnsteige am Ostkreuz an den Gleisen der Ostbahn errichtet.

In Berlin-Mahlsdorf ging im Dezember 2017 ein neuer Bahnsteig für Regionalzüge in Betrieb.[15]

Unfälle

Am 3. September 1907 entgleiste nach 23:00 Uhr in der Nähe des erst später angelegten Haltepunktes Herrensee ein Zug aus Insterburg, der teilweise umstürzte. Die Ursache war eine mutwillig gelöste Schiene.[16]

Am 8. Oktober 1916 verkehrte zu dem Schnellzug D 24 von Eydtkuhnen nach Berlin ein Vorzug. Dessen Lokomotive blieb mit einem Schaden bei Landsberg (Warthe) liegen. Um den nachfolgenden Hauptzug des D 24 nicht aufzuhalten, stellte ein Blockwärter das den ersten Zug deckende Signal vorzeitig auf „Fahrt frei“. Der Hauptzug fuhr auf den Vorzug auf. Dabei starben 12 Menschen, 15 weitere wurden verletzt.[17] Die Preußische Staatsbahn rief daraufhin gegenüber ihren Bediensteten die bei Liegenbleiben eines Zuges zu beachtenden Maßnahmen in Erinnerung.[18]

Am 30. Juli 1918 ereignete sich ein schwerer Eisenbahnunfall bei Zantoch / Santok: Die brechende Kolbenstange einer Dampflokomotive beschädigte das Gleis der Gegenrichtung, das gerade der D 22 befuhr. Der Schnellzug entgleiste, fünf seiner Wagen wurden gegen den Güterzug geschleudert und fingen Feuer. Mindestens 40 Menschen starben, 43 wurden darüber hinaus verletzt.[19][20][21]

Ein weiterer schwerer Unfall ereignete sich am 11. September 1918 bei Schneidemühl. Ein Güterzug und ein Sonderzug, der Kinder beförderte, stießen zusammen. 35 Menschen starben, 18 weitere wurden verletzt.[19][22]

Am 20. Januar 1920 lösten beim Anschlag von Schneidemühl drei Täter die Verschraubung der Schienen und brachten einen Güterzug zum Entgleisen. Ein nachfolgender Schnellzug fuhr in die Trümmer. Der Anschlag forderte 18 Tote und 20 Verletzte. Die Attentäter wurden gefasst.

In der Nacht vom 30. April auf den 1. Mai 1925 entgleiste der Korridor-Schnellzug Insterburg–Königsberg–Berlin zwischen Swaroschin und Preußisch Stargard, dabei starben 29 Menschen.


Am 16. März 1939 stießen bei Müncheberg bei zeitweise eingleisigem Betrieb ein Eilzug nach Berlin und ein Personenzug nach Schneidemühl frontal zusammen. Der Lokomotivführer des Personenzugs wurde getötet und 66 Personen, darunter der Zugführer des Eilzuges und der Heizer des Personenzuges, zum Teil schwer verletzt. Ursache der Kollision waren ein technischer Defekt an der Blockeinrichtung und ein unrechtmäßig ausgegebener Befehl an den Lokführer des Eilzuges.[23]

Am 3. Mai 1941 fuhr in Gusow eine Rangierfahrt einem einfahrenden Zug in die Flanke, was 16 Tote und 45 teilweise schwer Verletzte forderte.[23]

Am 24. Juni 1942 fuhr in Werbig eine unbemannte Lok auf einen haltenden Personenzug auf. Zehn Tote und 23 Verletzte waren zu beklagen.[23]

Am 18. Januar 1944 prallte nach einem Fehler des Fahrdienstleiters der D 52 auf einen stehenden Personenzug. 56 Menschen starben, 159 wurden darüber hinaus verletzt.


Weitere Strecken der Ostbahn

Zweigstrecken

Auf der Karte von 1893 ist der Schlesische Bahnhof, nordöstlich davon der aufgegebene frühere Ostbahnhof, rechts die „Hauptwerkstatt Berlin“ der KED Bromberg und ab dem Bahnhof Stralau-Rummelsburg der Abzweig der Ostbahn zu sehen

Als eine bedeutende Zweigstrecke wurde die 290 Kilometer lange Verbindung Thorn–Insterburg in den Jahren 1871–1873 angelegt, nachdem Thorn schon 1861 mit Bromberg verbunden war.

Die 1846 gegründete Stargard-Posener Eisenbahn-Gesellschaft (SPE) baute eine 170 Kilometer lange eingleisige Hauptbahn, die die beiden Provinzhauptstädte Stettin und Posen verband. Die Strecke kreuzte sich am Bahnhof Kreuz mit der Hauptstrecke der Ostbahn. Weil die Erträge des Unternehmens in der Anfangszeit nicht den Erwartungen entsprachen, griff der Staat ein und unterstellte die SPE 1851 der Königlichen Direktion der Ostbahnen in Bromberg und 1857 der ebenfalls zeitweise vom Staat verwalteten Oberschlesischen Eisenbahn. Als endgültiges Datum der Verstaatlichung werden der 1. Januar 1883 und der 1. Juli 1886 genannt, obwohl die Aktiengesellschaft noch weiter bestand.

Weitere wichtige Strecken der Ostbahn waren:

Berliner Vorortstrecke

Datei:Ostbahnhof-Rummelsburg 1897.png
Die Berlin-Karte von 1897 weist die Strecken der Ostbahn und der Niederschlesisch-Märkischen Bahn aus
Strecke in Berlin, 1894

Während sich der Verkehr im Osten meist auf die Fernverbindungen beschränkte, begann in Berlin der Ausbau der Strecke. Zunächst wurde die Strecke ab der Kreuzung mit der 1871 eröffneten Berliner Ringbahn in die Niederschlesisch-Märkische Eisenbahn (aus Frankfurt/Oder kommend) eingefädelt. Von dort aus ging es über den Schlesischen Bahnhof zur Berliner Stadtbahn weiter ins Zentrum und zu den Strecken gen Westen. Kurz hinter der Ringbahn kam von dieser nördlich der Trasse ein weiteres Gleispaar für die Vorortzüge die unabhängig von der Ferntrasse geführt wurde.

Da für die beiden Fernstrecken je ein eigenes Vorortgleis vorgesehen war, hätte sich die Ausfädelung der Ostbahn aus der Niederschlesisch-Märkischen Bahn zu einem betrieblichen Engpass entwickelt. Der Platz hätte an der Kreuzung mit der Ringbahn nicht mehr ausgereicht, sodass die Fernbahn erst 2 Kilometer weiter beim Rummelsburger Betriebsbahnhof kreuzungsfrei aus der Strecke nach Frankfurt ausfädelt. Von dort aus führt sie nach Nordosten und stößt kurz vor Kaulsdorf auf die Stammstrecke. Der Bahnhof erhielt einen weiteren Bahnsteig für diese 1901 eröffnete, VnK-Strecke genannte Verbindung. VnK hatte hierbei mehrere Bedeutungen, die gängigsten waren Verbindung nach Kaulsdorf bzw. Küstrin oder von und nach Kaulsdorf bzw. Küstrin. Der alte Bahnsteig wurde dem Vorortverkehr überlassen der auf der ursprünglichen Strecke bis zur Ringbahn verkehrte. Hinter dieser erfolgte die Verknüpfung mit den Vorortgleisen der Stadtbahn. Zwischen den Ferngleisen und den Stadtbahngleisen erhielt die Frankfurter Strecke 1903 ebenfalls ihr eigenes Vorortgleispaar. Da dieses ebenfalls niveaufrei in die Stadtgleise geführt werden sollte, konnte erst eine Verknüpfung am Schlesischen Bahnhof erfolgen.

Befand sich am Kreuz mit der Ringbahn nur für das Stadtgleispaar ein Bahnhof, wurde die gesamte Anlage 1903 umgebaut. Die beiden Ost-West-Strecken und die Ringbahn erhielten je einen Bahnsteig für den Vorortverkehr. Damit entwickelte sich dieser Halt mit Namen Stralau-Rummelsburg zu einem der größten Bahnhöfe in Berlin. 1933 erfolgte die Umbenennung in Ostkreuz.

Mitte der 1920er Jahre begann die umfangreiche Elektrifizierung der Berliner Vorortstrecken. Die Ostbahnstrecke wurde dabei bis zum 6. November 1928 für den elektrischen Betrieb umgerüstet. Der Mischbetrieb mit Dampfzügen dauert noch bis Januar 1929 an. Am 15. Dezember 1930 wurde der Verkehr der seit dem 1. Dezember 1930 als „S-Bahn“ bezeichneten Vorortzüge um eine Station bis Mahlsdorf verlängert. Dort fand der Anschluss zu den Dampfzügen statt, der Kaulsdorfer Fernbahnsteig wurde dagegen abgetragen.

Die Germania-Planungen der Nationalsozialisten sahen einen umfangreichen Ausbau der Strecke vor. Die S-Bahn sollte bis Strausberg beziehungsweise Rüdersdorf südlich der Strecke verlängert werden. Bis zur Berliner Stadtgrenze bei Mahlsdorf sollte ein weiteres Gleispaar für eine Fern-S-Bahn gebaut werden. Da die Ostbahn auf Grund ihrer Ausrichtung eine strategisch wichtige Strecke war, dauerten die Arbeiten trotz des Zweiten Weltkriegs an. 1944 konnte die überwiegend eingleisige Vorortstrecke bis Strausberg in Betrieb genommen werden. Der Verkehr wurde mit Dampfzügen durchgeführt. Der elektrische Betrieb erfolgte erst zwischen 1947 und 1948 in vier Schritten. Die S-Bahn-Strecke wurde in den Folgejahren über eine neu angelegte Stichbahn weiter nach Strausberg Nord verlängert

1989 wurde am Kreuzungspunkt mit der auf der VnK-Strecke verlängerten U-Bahn-Linie E der Bahnhof Wuhletal in Betrieb genommen. Zwischen S- und U-Bahn ist seitdem ein in Berlin einzigartiger bahnsteiggleicher Umstieg möglich. 1992 folgte zwischen Mahlsdorf und Hoppegarten der S-Bahn-Haltepunkt Birkenstein. Gleichzeitig ging auf diesem Abschnitt das zweite Streckengleis in Betrieb.

Literatur

  • Peter Bock: D1 Berlin–Königsberg, Im Transit durch Danzig und durch den „polnischen Korridor“. EK-Verlag, Freiburg 2012, ISBN 978-3-88255-737-4.
  • Kurt Born: Die Entwicklung der königlich preußischen Ostbahn. In: Archiv für Eisenbahnwesen. 34, 1911, H. 4, ZDB-ID 211393-4, S. 879–939; H. 5, 1125–1172; H. 6; 1431–1461 (Auch Sonderabdruck. Springer, Berlin 1911).
  • Andreas Geißler, Konrad Koschinski: 130 Jahre Ostbahn Berlin – Königsberg – Baltikum. Herausgegeben von Deutschen Bahnkunden-Verband e. V. GVE, Berlin 1997, ISBN 3-89218-048-2.
  • Johannes Glöckner: Abgetrennt. Korridor nach Königsberg. In: LOK MAGAZIN. 42, 258, 2003, ISSN 0458-1822, S. 82–83.
  • Ingo Hütter, Volkmar Kubitzki: Die Triebfahrzeuge der Deutschen Reichsbahn (Ost) 1945/46. Überarbeitete und ergänzte Neuauflage. Kenning, Nordhorn 1996, ISBN 3-927587-60-5.
  • Kado: Die Erneuerung der Ostbahnbrücken über Oder und Warthe bei Cüstrin. In: Die Bautechnik. 5, 39, 1927, ISSN 0005-6820, S. 533–546.
  • Wolfgang Klee: Preußische Eisenbahngeschichte. Kohlhammer, Stuttgart u. a. 1982, ISBN 3-17-007466-0 (Edition Eisenbahn).
  • Lothar Meyer, Horst Regling: Eisenbahnknoten Frankfurt/Oder – Das Tor zum Osten. transpress, Berlin 2000, ISBN 3-613-71126-5.
  • Elfriede Rehbein: Zum Charakter der preußischen Eisenbahnpolitik von ihren Anfängen bis zum Jahre 1879. Dresden 1953 (Dresden, Hochsch. für Verkehrswesen, Diss., 1953).
  • Bernhard Strowitzki: S-Bahn Berlin – Geschichte(n) für unterwegs. GVE, Berlin 2002, ISBN 3-89218-073-3.
  • Ryszard Stankiewicz und Marcin Stiasny: Atlas Linii Kolejowych Polski 2014. Eurosprinter, Rybnik 2014, ISBN 978-83-63652-12-8, S. B5, C5, D5, E5 und F5

Weblinks

Commons: Preußische Ostbahn – Sammlung von Bildern

Einzelnachweise

  1. Andreas Geißler, Konrad Koschinski: 130 Jahre Ostbahn Berlin – Königsberg – Baltikum. Herausgegeben von Deutschen Bahnkunden-Verband e. V. GVE, Berlin 1997, ISBN 3-89218-048-2, S. 12.
  2. Art. Ostbahn. In: Georg Hermanowski: Ostpreußen-Lexikon. Adam Kraft Verlag, Mannheim 1980, ISBN 3-8083-1162-2, S. 224.
  3. Wiebe. In: Meyers Konversations-Lexikon. 4. Auflage. Band 16, Verlag des Bibliographischen Instituts, Leipzig/Wien 1885–1892, S. 592 .
  4. a b c d Direktionen der Ostbahn. Bahnstatistik.de; abgerufen am 15. April 2014.
  5. Die Ostbahn im Spiegel der Zeit, Frankfurt 2010 (Memento vom 16. April 2014 im Internet Archive) (PDF) abgerufen am 15. April 2014.
  6. Bahnstatistik, RBD Osten, abgerufen am 16. April 2014.
  7. Ostbahn, kgl. preußische. In: Victor von Röll (Hrsg.): Enzyklopädie des Eisenbahnwesens. 2. Auflage. Band 7: Kronenbreite–Personentarife. Urban & Schwarzenberg, Berlin/Wien 1915, S. 455.
  8. Weichselbrücke Münsterwalde auf brueckenweb
  9. Kaliningrad – Lithuania border station commissioned, auf railwaygazette.com
  10. Modernisieren und Erneuern der Ostbahn. In: bahnaktuell.net. Abgerufen am 4. Mai 2012.
  11. Jetzt noch schneller in Berlin. Märkische Oderzeitung, 15. Dezember 2011, archiviert vom Original am 30. Juni 2018;.
  12. Harald Tschirner: Regional- und S-Bahn-Bauvorhaben 2013. In: Berliner Verkehrsblätter. Nr. 1, 2013, S. 9.
  13. Kürzere Fahrzeit auf der Ostbahn. (Nicht mehr online verfügbar.) Deutsche Bahn, 14. September 2017, archiviert vom Original am 2. März 2018; abgerufen am 1. März 2018.
  14. Zugkräftig: S-Bahn-Taktverdichtung nach Strausberg-Nord. Ministerium für Infrastruktur und Landwirtschaft, 21. Februar 2014, abgerufen am 22. Februar 2014.
  15. Peter Neumann: Baubeginn: Neuer Bahnhof in Mahlsdorf wird noch 2017 fertig. In: Berliner Zeitung.
  16. Ludwig Ritter von Stockert: Eisenbahnunfälle. Ein Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre. Band 1. Leipzig 1913, S. 270, Nr. 199.
  17. Ludwig Stockert: Eisenbahnunfälle (Neue Folge) – Ein weiterer Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre. Berlin 1920, Nr. 76.
  18. Eisenbahndirektion Mainz (Hrsg.): Amtsblatt der Königlich Preußischen und Großherzoglich Hessischen Eisenbahndirektion in Mainz vom 9. Dezember 1916, Nr. 65. Bekanntmachung Nr. 808, S. 385.
  19. a b Hans Joachim Ritzau: Eisenbahn-Katastrophen in Deutschland. Splitter deutscher Geschichte. Band 1: Landsberg-Pürgen 1979, S. 134.
  20. Erhard Born: Klassische Eisenbahnunfälle (Teil 3). In: Hamburger Blätter für alle Freunde der Eisenbahn. April 1956, 3. Jahrgang, Nr. 4, S. 6.
  21. Ludwig Stockert: Eisenbahnunfälle (Neue Folge) – Ein weiterer Beitrag zur Eisenbahnbetriebslehre. Berlin 1920, Nr. 251, berichtet von 42 Toten und 45 Verletzten.
  22. Martin Weltner: Bahn-Katastrophen. Folgenschwere Zugunfälle und ihre Ursachen. München 2008, ISBN 978-3-7654-7096-7, S. 14.
  23. a b c Eisenbahnunfälle. Die Schwarzen Tage der Eisenbahngeschichte. Buckower Kleinbahn, abgerufen am 1. Oktober 2016.