Saint-Pierre-Brouck

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Pierre-Brouck
Saint-Pierre-Brouck (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Hauts-de-France
Département (Nr.) Nord (59)
Arrondissement Dunkerque
Kanton Grande-Synthe
Gemeindeverband Hauts de Flandre
Koordinaten 50° 54′ N, 2° 11′ OKoordinaten: 50° 54′ N, 2° 11′ O
Höhe 1–m
Fläche 8,86 km²
Einwohner 985 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 111 Einw./km²
Postleitzahl 59630
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Pierre-Brouck, westflämisch Sint-Pieters-Broek, ist eine Gemeinde in Französisch-Flandern in Frankreich. Sie gehört dort zur Region Hauts-de-France, zum Département Nord, zum Arrondissement Dunkerque und zum Kanton Grande-Synthe (bis 2015: Kanton Bourbourg). Sie grenzt im Norden an Bourbourg, im Osten an Cappelle-Brouck, im Süden an Holque, im Südwesten an Ruminghem und im Westen an Sainte-Marie-Kerque. Die Bewohner nennen sich Saint-Pierrebrouckois.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2008 2013
Einwohner 733 729 703 867 814 811 918 1.015

Sehenswürdigkeiten

Persönlichkeiten

  • Henry Cochin, Politiker und zeitweise Bürgermeister von Saint-Pierre-Brouck

Literatur

  • Le Patrimoine des Communes du Nord. Flohic Editions, Band 1, Paris 2001, ISBN 2-84234-119-8, S. 341.

Weblinks

Commons: Saint-Pierre-Brouck – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien