Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1830 und 1831

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sitzverteilung am 5. Dezember 1831
   
Insgesamt 48 Sitze

Die Wahlen zum Senat der Vereinigten Staaten 1830 und 1831 zum 22. Kongress der Vereinigten Staaten fanden zu verschiedenen Zeitpunkten statt. Es waren die Halbzeitwahlen (engl. midterm election) in der Mitte von Andrew Jacksons erster Amtszeit. Vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels wurden die Senatoren nicht direkt gewählt, sondern von den Parlamenten der Bundesstaaten bestimmt.

Zur Wahl standen die 16 Sitze der Senatoren der Klasse III, die 1824 und 1825 für eine Amtszeit von sechs Jahren gewählt worden oder später nachgerückt waren. Zusätzlich fanden für vier Sitze der anderen beiden Klassen Nachwahlen statt, bei denen die Gegner Präsident Jacksons zwei Sitz gewinnen konnten.

Von den 16 regulär zur Wahl stehenden Sitzen waren sieben von Anhängern Präsident Jackson besetzt, aus denen sich die Demokratische Partei bildete, neun von seinen Gegnern (auch National Republican Party).[1] Fünf Amtsinhaber wurden wiedergewählt, drei Gegner Jacksons und zwei seiner Anhänger, jeweils drei Sitze konnten die Faktionen halten. Drei Sitze konnten die Anhänger Jacksons von den Gegnern gewinnen, einen verloren sie an die Nullifier Party aus South Carolina, die mit Stephen Decatur Miller erstmals in den Senat gewählt wurde, nachdem vorher bereits ein Anhänger Jacksons übergetreten war. Bei Nachwahlen konnten die Jackson-Gegner zwei Sitze gewinnen, einen von den Jacksonians und einen bisher vakanten Sitz. Ein weiterer Senator wechselte vom Lager der Anhänger Jacksons zu seinen Gegnern. Damit verlor die Jackson-Faktion zeitweise ihre Mehrheit, die am Ende des 21. Kongresses bei 25 gegen 22 Anti-Jacksonians gelegen hatte, im neuen Kongress saßen zunächst 23 Jacksonians, 23 Anti-Jacksonians und zwei Nullifier.

Übersicht

Wahlen während des 21. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden vor dem 4. März 1831 in den Senat aufgenommen, also während des 21. Kongresses.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Delaware Louis McLane Jackson-Faktion Klasse I 7. Jan. 1830 Zugewinn Anti-Jackson-Faktion Arnold Naudain
Illinois David J. Baker, ernannt Jackson-Faktion Klasse II 11. Dez. 1830 von Jackson-Faktion gehalten John McCracken Robinson
Mississippi Thomas Buck Reed Jackson-Faktion Klasse II 6. Jan. 1830 von Jackson-Faktion gehalten Robert H. Adams
Mississippi Robert H. Adams Jackson-Faktion Klasse II Juni 1830 Zugewinn Anti-Jackson-Faktion George Poindexter
  • ernannt: Senator wurde vom Gouverneur als Ersatz für einen ausgeschiedenen Senator ernannt, Nachwahl nötig

Wahlen zum 22. Kongress

Die Gewinner dieser Wahlen wurden am 4. März 1831 in den Senat aufgenommen, also bei Zusammentritt des 22. Kongresses. Alle Sitze dieser Senatoren gehören zur Klasse III.

Staat Amtierender Senator Partei Datum Ergebnis Neuer Senator
Alabama John McKinley Jackson-Faktion 1831 von Jackson-Faktion gehalten Gabriel Moore
Connecticut Calvin Willey Anti-Jackson-Faktion 1830 oder 1831 von Anti-Jackson-Faktion gehalten Gideon Tomlinson
Georgia John Forsyth Jackson-Faktion 1830 oder 1831 wiedergewählt John Forsyth
Illinois Elias Kane Jackson-Faktion 1831 wiedergewählt Elias Kane
Indiana William Hendricks Anti-Jackson-Faktion 1830 wiedergewählt William Hendricks
Kentucky John Rowan Jackson-Faktion Wahl verspätet Verlust Jackson-Faktion vakant
Louisiana Josiah S. Johnston Anti-Jackson-Faktion 1831 wiedergewählt Josiah S. Johnston
Maryland Ezekiel F. Chambers Anti-Jackson-Faktion 1831 wiedergewählt Ezekiel F. Chambers
Missouri David Barton Anti-Jackson-Faktion 1830 Zugewinn Jackson-Faktion Alexander Buckner
New Hampshire Levi Woodbury Jackson-Faktion 1831 von Jackson-Faktion gehalten Isaac Hill
New York Nathan Sanford Anti-Jackson-Faktion 1. Feb. 1831 Zugewinn Jackson-Faktion William L. Marcy
North Carolina James Iredell Jackson-Faktion 1830 von Jackson-Faktion gehalten Willie Person Mangum
Ohio Jacob Burnet Anti-Jackson-Faktion 1830 von Anti-Jackson-Faktion gehalten Thomas Ewing
Pennsylvania William Marks Anti-Jackson-Faktion 1830 oder 1831 Zugewinn Jackson-Faktion William Wilkins
South Carolina William Smith Jackson-Faktion 1830 oder 1831 Zugewinn Nullifier Stephen Decatur Miller
Vermont Dudley Chase Anti-Jackson-Faktion 1831 von Anti-Jackson-Faktion gehalten Samuel Prentiss
  • wiedergewählt: ein gewählter Amtsinhaber wurde wiedergewählt

Wahlen während des 22. Kongresses

Die Gewinner dieser Wahlen wurden nach dem 4. März 1831 in den Senat aufgenommen, also während des 22. Kongresses.

Staat Amtierender Senator Partei Nachwahl Datum Ergebnis Neuer Senator
Kentucky vakant Klasse III 10. Nov. 1831 Zugewinn Anti-Jackson-Faktion Henry Clay
Louisiana Edward Livingston Jackson-Faktion Klasse III 15. Nov. 1831 Zugewinn Anti-Jackson-Faktion George A. Waggaman
Pennsylvania Isaac D. Barnard Jackson-Faktion Klasse III 13. Dez. 1831 von Jackson-Faktion gehalten George M. Dallas

Einzelstaaten

In allen Staaten wurden die Senatoren durch die Parlamente gewählt, wie durch die Verfassung der Vereinigten Staaten vor der Verabschiedung des 17. Zusatzartikels vorgesehen. Das Wahlverfahren bestimmten die Staaten selbst, es war daher von Staat zu Staat unterschiedlich. Teilweise ergibt sich aus den Quellen nur, wer gewählt wurde, aber nicht wie.

Im Gefolge der Präsidentschaftswahl 1824 löste sich das First Party System auf. Die Föderalistische Partei zerfiel, die Republikanischen Partei, die zur Unterscheidung von der 1854 gegründeten Grand Old Party meist als Demokratisch-Republikanische Partei oder Jeffersonian Republicans bezeichnet wird, zerfiel in Faktionen, von denen die Faktion der Anhänger Andrew Jacksons und die seiner Gegner länger Bestand hatten. In den folgenden Jahren entwickelte sich daraus das Second Party System: Aus der Jackson-Faktion wurde die bis heute bestehende Demokratische Partei, aus der Anti-Jackson-Faktion entstand zunächst die National Republican Party, später die United States Whig Party. Zeitweise war auch die im Wesentlichen auf South Carolina beschränkte Nullifier Party im Senat vertreten.[1]

Einzelnachweise

  1. a b Party Division, www.senate.gov, abgerufen am 27. August 2021