Wikiup:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 31

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Wie verhindert man, dass einzelne Worte rot hinterlegt werden?

Der U-Bahnhof Schloß Broich schreibt sich bis heute mit "ß", was dazu führt, dass mediawiki dies für einen Rechtschreibfehler hält und das Wort rot hinterlegt. Ich meine mich aber erinnern zu können, dass man das irgendwie im Quelltext verhindern kann ... aber wie? axpde Hallo! 10:23, 30. Jul. 2018 (CEST)

Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung#FAQ "Ansonsten wird das Wort vor einem „sic“ nicht geprüft, das unsichtbar mittels <!--sic--> an die richtige Stelle platziert werden kann." --Der-Wir-Ing („DWI“) 10:36, 30. Jul. 2018 (CEST)
Heißt das jetzt, Der-Wir-Ing, dass es empfehlenswert wäre, alle 15 Vorkommen in diesem Artikel zzgl. Navileiste so zu ergänzen? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 11:37, 30. Jul. 2018 (CEST)
Nein, denn es funktioniert anscheinend nicht. [1]. Benutzer:APPER kennt sich vermutlich besser aus. --Der-Wir-Ing („DWI“) 12:28, 30. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe das gerade ausprobiert. Aus technischen Gründen muss hinter allen Vorkommen des Wortes ein <!--sic--> stehen, damit es ignoriert wird. Denn es werden immer alle Vorkommen eines Wortes als Falschschreibung markiert, wenn eines als Falschschreibung gefunden wurde (siehe auch Wikipedia:Helferlein/Rechtschreibprüfung#FAQ letzte Antwort). Das gestaltet sich hier als schwierig durch die ganzen Einbindungen. --Count² (Diskussion) 12:49, 30. Jul. 2018 (CEST)
Oder ihr ignoriert das einfach. Die Prüfung ist optional und soll ja auch nur ein Hinweis sein, dass etwas falsch sein könnte. --Magnus (Diskussion) 13:34, 30. Jul. 2018 (CEST)

New user group for editing sitewide CSS/JS

Deutsch: Um die Sicherheit für Lesende und Schreibende innerhalb Wikipedia zu verbessern, wurden die Zugriffsrechte für CSS und JS-Seiten verändert. (Das sind Seiten wie MediaWiki:Common.css und MediaWiki:Vector.js, deren Code im Browser ausgeführt bzw. interpretiert wird.)

Hierfür wurde die neue Benutzergruppe, interface-admin erstellt. In vier Wochen von heute an können nur noch Mitglieder dieser Gruppe CSS- und JS-Dateien bearbeiten, deren „Besitzer“ sie nicht sind (d.h. alle Seiten mit der Endung .css- oder .js, die sich entweder im MediaWiki:-Namensraum oder im Benutzernamensraum eines anderen Benutzers befinden.)

Mehr Informationen zur Motivation hinter dieser Maßnahme gibt es unter m:Special:MyLanguage/Creation of separate user group for editing sitewide CSS/JS.

Bitte fügt Benutzer, die CSS/JS editieren können sollen, zu der neuen Gruppe hinzu (dieselbe Vorgehensweise wie bei der Vergabe von Adminflags, durch Stewards oder lokale Bürokraten).

Dies ist eine gefährliche Berechtigung; ein missgünstiger Benutzer oder Hacker, der den Account eines Interface-Admins in die Hand bekommt, kann weitaus mehr Schaden anrichten als ein Benutzer mit Adminrechten. Bitte vergebt diese Berechtigung nur an Benutzer, die sie brauchen, die von der Community als vertrauenswürdig eingeschätzt werden, und die sich an die wichtigsten Sicherheitsregeln halten (sichere Passwörter, Passwörter nicht wiederverwenden, Zwei-Faktor-Authentifizierung soweit möglich, keine Software aus fragwürdigen Quellen auf dem eigenen Rechner, Nutzung von Antivirus-Software, wenn das für das entsprechende Betriebssystem üblich ist).

Danke!
Tgr (talk) 15:08, 30. Jul. 2018 (CEST) (via global message delivery)

Dezoomify

Schafft es jemand, diese Karte auf seinen Rechner runterzuladen und auf Commons hochzuladen?

http://ophir.alwaysdata.net/dezoomify/dezoomify.html#http://www.lwl.org/westfaelische-geschichte/kar-zoom/kar438.html

Danke! Woodie Wood (Diskussion) 14:29, 1. Aug. 2018 (CEST)

Woodie Wood: In Arbeit. Kleiner Hinweis am Rande: Chrome und verwandte Browser können mit so großen Bildern nicht umgehen, mit Firefox gehts besser, siehe FAQ. Grüße TRN 3.svg hugarheimur 15:14, 1. Aug. 2018 (CEST)
Du findest das Bild jetzt → hier. Viel Spaß damit TRN 3.svg hugarheimur 15:26, 1. Aug. 2018 (CEST)
Mit Firefox hatte ich es zuerst versucht... hola, 363.9 MB ist ja eine Hausnummer. Herzlichen Dank! -- Woodie Wood (Diskussion) 15:51, 1. Aug. 2018 (CEST)
@Woodie Wood: bei Firefox muss gegebenenfalls der Parameter gfx.max-alloc-size angepasst werden, siehe oben verlinkte FAQ. Ansonsten gern geschehn und Grüße TRN 3.svg hugarheimur 16:01, 1. Aug. 2018 (CEST)
Danke nochmals, ich hab mal einen Wert gesetzt per about:config. Danke. -- Woodie Wood (Diskussion) 16:12, 1. Aug. 2018 (CEST)
Ist der typo in der Überschrift beabsichtigt, oder sollte vor der Archivierung geändert werden: Dezommify → Dezoomify, damit das später mal leichter zu finden ist?!
Aber: Sollten, allgemeiner gefragt, Überschriften überhaupt geändert werden, da doch alle Beiträge dazu in der Versionsgeschichte unter der „falschen“ Überschrift zu finden sind? Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 18:44, 1. Aug. 2018 (CEST)
jo. korrigiert -- Woodie Wood (Diskussion) 20:36, 1. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Schniggendiller Diskussion 18:08, 1. Aug. 2018 (CEST)

"ist ein deutscher Schauspieler türkischer Abstammung"

Ich bin selbst Deutscher, habe jedoch einen sogenannten Migrationshintergrund. Was mich etwas nervt ist, dass hier in der deutschen Wikipedia dieser Migrationshintergrund sehr oft bereits im Einleitungssatz hervorgehoben wird. Welche Lebensleistung soll damit betont werden? Mich erinnert diese Hervorhebung ein wenig an den Begriff "Passdeutsche". Damit soll angedeutet werden, dass es sich bei einer Person gar nicht um einen "richtigen" Deutschen handelt, sondern "nur" der Pass Deutsch ist. Also meine Frage: Falls es kein Argumente gibt, so prominent im Einleitungssatz auf einen Migrationshintergrund hinzuweisen, könnten wir ihn nicht einfach dort komplett entfernen? Wie soll Integration gelingen, wenn man selbst Leistungsträger der Gesellschaft, die sich einen Wikipediaartikel verdient haben, nicht über ihre Leistung, sondern das Herkunftsland ihrer Eltern definiert? Und dieser Einleitungssatz ist ja durchaus so etwas wie eine Definition. Ist es nicht viel relevanter für Wikipedia, was jemand in seinem eigenen Leben geleistet hat als dessen "Herkunft"? An sich könnte ich sogar die Frage stellen, warum es überhaupt wichtig ist, "deutscher" zu betonen und nicht nur "Schauspieler". Allenfalls bei bestimmten Leistungen mag es wichtig sein, den Pass in die Definition der Person mit aufzunehmen, etwa wenn ein "deutscher Fußballnationalspieler" eben für das deutsche Team spielt. Aber warum sollte gerade diese Eigenschaft bei einem Schauspieler von Bedeutung sein? Man schreibt ja auch nicht "blonder", "großer", "katholischer", "privatversicherter", "Berliner" oder "europäischer". 2A02:8108:95BF:AF60:68F6:96A0:E81B:3B6C 09:55, 30. Jul. 2018 (CEST)

Ich halte die Herkunftsbezeichnung auch für verzichtbar im Einleitungssatz. Etwas anderes wäre es in den Fällen, wo ein Schauspieler (Blogger, Satiriker, ...) den Migrationshintergrund bei seinem Auftreten selber in den Vordergrund rückt. --Simon-Martin (Diskussion) 11:36, 30. Jul. 2018 (CEST)

Die Selbstbezeichnung "Deutschtürke" ist eher die Regel als die Ausnahme; einen Deutschengländer, Deutschitaliener wird man eher nicht finden. Insoweit folgt WP offenbar dem üblichen Gebrauch.--Tangomoos (Diskussion) 16:07, 30. Jul. 2018 (CEST)

Laut Wikipedia:Formatvorlage Biografie gehört die Angabe der Staatsangehörigkeit im Einleitungssatz von Personenartikeln zum Standard. Das scheint mir auch ganz plausibel. Das Problem ist nur, dass die Staatsangehörigkeit in relativ seltenen Fällen ordentlich belegt ist. Bei Sportlern, die für einen Staat gestartet sind, ist es klar, bei Künstlern, Wissenschaftlern usw. dagegen meist nicht. Oft schreibt man wohl einfach nur hin, was einem auf der Grundlage des Namens und des Geburtsortes als wahrscheinlich scheint. Da wird dann möglicherweise "ist ein deutscher Schauspieler türkischer Herkunft" hingeschrieben, um zu unterstreichen: "Ja, der ist wirklich Deutscher, auch wenn der Name nicht deutsch ist". Ich stimme aber zu, dass man diese Ergänzung in den meisten Fällen auch schadlos weglassen kann.--Zweioeltanks (Diskussion) 08:34, 31. Jul. 2018 (CEST)
Hallo IP! Ist es denn nicht eine tolle Sache, wenn jemand mit türkischer Abstammung etwas in Deutschland trotz all der Ablehnung erreicht! Ich finde, dieser Satz "ist ein deutscher Schauspieler türkischer Abstammung" ist eine positive Erwähnung der bisherigen Lebensleistung der Person. --Wurgl (Diskussion) 09:08, 31. Jul. 2018 (CEST)
Nein. Es ist ja nun nicht so, als würde normalerweise niemand mit türkischer Abstammung irgendwas erreichen. --j.budissin+/- 10:21, 31. Jul. 2018 (CEST)
Genau das wollte ich hören. Also ist die Abstammung nur ein ganz neutraler Hinweis. Warum sollte man das also entfernen? --Wurgl (Diskussion) 11:49, 31. Jul. 2018 (CEST)

Die Amerikaner gehen damit etwas lockerer um: ...ist eine Schauspielerin dänisch-irisch-hispanischer Abstammung oder ...ist ein Schauspieler mit hawaiianisch-japanischen sowie indianischen Wurzeln. Wie anders das klingt als "seine Großeltern hatten einen Deutschen Schäferhund". VG --Jbergner (Diskussion) 11:58, 31. Jul. 2018 (CEST)

Feinheiten:??

  • ein in Deutschland lebender türkischer Schauspieler (hat wohl nur den türkischen Pass?)
  • ein deutsch-türkischer Schauspieler (hat beide Pässe?)
  • ein deutscher Schauspieler türkischer Abstammung (in der Türkei geboren, hat heute nur den deutschen Pass?)
  • ein deutscher Schauspieler mit türkischen Wurzeln (in Deutschland geboren, Eltern der 1. oder 2. türkischen Zuwanderergeneration mit inzwischen deutschem Pass?)
  • ein deutscher Schauspieler mit türkischen Vorfahren (nicht alle Altvorderen waren Türkisch?)

Kann man das so auseinanderhalten? Fehlt noch was? --Jbergner (Diskussion) 12:11, 31. Jul. 2018 (CEST)

Die Herkunft ist keine Leistung, also sollte sie auch nicht in den Einleitungssatz. Ich frage mich, was man in Deutschland machen müsste um als "richtiger" Deutsche je akzeptiert zu werden, ohne dass einem ständig die Amstammung vor die Nase gehalten wird. In den USA ist es übrigens vollkommen wurscht, zumindest war das vor Trump so, woher die Eltern kamen. Wenn man einen US-Pass hatte, dann war man Amerikaner. Basta. 80.71.142.166 15:43, 31. Jul. 2018 (CEST)

Wird aber ziemlich aufwändig solche Sachen aus allen Biografieartikeln zu werfen, ich glaube dazu sollte man ein Meinungsbild starten. --Ailura (Diskussion) 15:49, 31. Jul. 2018 (CEST)

Was hat die Einleitung mit Leistung zu tun? Das allein ist kein Argument für irgendwas. Geburtsdatum und Geburtsort haben ja auch nichts mit Leistung zu tun. Es geht um eine erste Einordnung und da passt das mit der Abstammung zur Geburt. --195.200.70.38 17:33, 31. Jul. 2018 (CEST)
"In den USA ist es übrigens vollkommen wurscht, zumindest war das vor Trump so, woher die Eltern kamen" halte ich allerdings für ein Gerücht. Es steht nicht nur viel häufiger in Artikeln der en-WP in den Einleitungssätzen – es gibt sogar einen weitverzweigten Ast von Kategorien, die allein nach ethnischer Abstammung sortieren (en:Category:American people by ethnic or national origin). Das sollten wir natürlich keineswegs nachahmen, aber wenn man meint, dass die Staatsangehörigkeit nicht im Einleitungssatz stehen sollte, wird das sicher nur über ein MB gehen. Ob darüber hinaus irgendwelche Abstammungen genannt werden sollen, und wenn ja, wie, das muss für jeden Einzelfall diskutiert werden.--Zweioeltanks (Diskussion) 17:58, 31. Jul. 2018 (CEST)
Das Argument, die Herkunft sei keine Leistung und gehöre deshalb nicht in die Einleitung, ist ein klassischer Strohmann. Niemand begründet die Erwähnung der Herkunft oder Nationalität damit, dass das irgend eine Leistung sei oder dass das die Person relevant mache. Das Geburts- und Sterbedatum steht ja auch mit drin und das ist an sich ja auch keine Leistung (auch wenn einige wenige Lemmapersonen tatsächlich vor allem durch ihren Tod relevant sind, aber das nur am Rande), sondern schlicht eine obligatorische Angabe.
Die Herkunft/Nationalität ist, kann, indirekt, über die Sozialisation, ein prägendes Element einer Biographie sein, ein Aspekt, unter dem das Lebenswerk der Lemmaperson u.U. überhaupt erst Sinn macht. Nur in ganz seltenen Fällen lassen wir sie weg, meist, wenn sie nicht sinnvoll angegeben werden kann, wie z.B. bei W. A. Mozart (dafür dort im Artikel lang und breit erörtert).
Es geht nicht darum, irgend jemanden auszugrenzen, das findet in der Regel nur im Kopf des Lesers statt, aus welchen Gründen auch immer.
Und auf das unsinnige, nicht-zielführende und überdies in mehrfacher Hinsicht nicht den Tatsachen entsprechende Trump-Gedöns (für manche ist Trump ja scheinbar für wirklich alle „Übel“ dieser Welt verantwortlich), braucht man gar nicht weiter einzugehen... --Gretarsson (Diskussion) 18:46, 31. Jul. 2018 (CEST)
P.S. und semi-OT: Langsam wird es wirklich Zeit, wenigstens auf bestimmten Metaseiten nur noch Beiträge von längerfristig registrierten Benutzern zuzulassen. Wenn sich alle mit ihrem Benutzenamen für ihre Beiträge verantworten müssten, würde sich so manch einer überlegen, ob er hier regelmäßig mit seinem gepflegten Halbwissen vorprescht und Gefahr läuft, sich jedes mal dabei zu entblöden... --Gretarsson (Diskussion) 18:55, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ich habe nochmal nachgedacht und denke, die 80.71-IP meint vielleicht doch etwas Richtiges (auch wenn der Hinweis auf Trump natürlich Blödsinn ist). Der Unterschied zwischen den USA und Deutschland/ Österreich dürfte darin bestehen, dass es in den USA ganz normal ist, dass jeder, dessen Vorfahren nicht zu den First Nations gehörten oder schon auf der Mayflower hergekommen sind, eine nicht-amerikanische Abstammung hat. Das ist etwas, was ganz ohne Abwertung genannt werden kann, weil es von den meisten auch selbst gepflegt und als Teil der Identität angesehen wird. Während es bei uns, zumindest für viele Zeitgenossen, immer noch als Abnormität oder gar als Makel gilt, wenn man eine fremde Abstammung hat und somit "kein richtiger Deutscher/ Österreicher", sondern ein "Passdeutscher" ist. Solange das so ist, steht das bei uns unter ganz anderen Voraussetzungen und muss mit Sensibilität gehandhabt werden. Eine generelle Ablehnung solcher Zusätze, wo sie im Einzelfall sinnvoll scheinen, würde ich trotzdem nicht vertreten. --Zweioeltanks (Diskussion) 19:31, 31. Jul. 2018 (CEST)
Der Özil-Drops, wo die türkische Abstammung in der Einleitung nicht genannt werden darf, ist gelutscht. Jetzt müssen die anderen Berufsgruppen durchgehechelt werden. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 19:43, 31. Jul. 2018 (CEST)
@Zweioeltanks: Ich nehme an, du meinst den 1. Satz des IP-Postings (der Rest ist ja getrumpel). Abgesehen davon, dass das in dieser Absolutheit immernoch zweifelhaft wäre, könnte er damit nur dann „etwas Richtiges“ gemeint haben, wenn er es in allgemeinerem Kontext geäußert hätte (aber es ehrt dich fraglos, dass du ihm das unterstellst). Im Kontext Artikeleinleitung ist das hingegen nichts anderes als ein weiterer Strohmann oder eine Projektion, denn niemand reibt mit der Nationalitäts- und/oder Herkunftsangabe irgendwem irgendwas unter die Nase!
Im Übrigen sind viele Migranten, und gar nicht mal zuletzt die mit türkischen Wurzeln, ein Stück weit Stolz auf ihre Herkunft. Sie verleugenen diese nicht und sie finden es deshalb auch nicht schlimm oder diskriminierend, in einem Enzyklopädieartikel u.a. auch als „Deutsche mit türkischen Wurzeln“ definiert zu werden, eher im Gegenteil. Özil hat doch klipp und klar in seiner „Abtrittserklärung“ gesagt, dass man als Mensch mit Migrationshintergrund ein „100 %iger Deutscher“ weder sein kann noch es sein will, und da hat er sicher nicht nur für sich allein gesprochen. Jemandem seine Wurzeln zuzugestehen heißt, ihn als Mensch im Ganzen zu sehen. Und wenn Özil von Rassismus ihm gegenüber sprach, dann meinte er er nicht, dass er als „Deutscher mit türkischen Wurzeln“ gesehen wird, sondern dass man ihm „den Türken in ihm“ zum Vorwurf gemacht hätte (ob diese seine Wahrnehmung so stimmt, sei dahingestellt). Ein solcher Vorwurf geht von so einem kurzen Satz in der Einleitung aber ganz sicher nicht aus. Deshalb habe ich so meine Zweifel, ob beide IPs, TO und 80.71 (ahja, Dänemark..., Proxy?) wirklich, wie behauptet/angedeutet, einen Migrationshintergrund haben, oder ob sie eigentlich „Biodeutsche“ sind, die einfach nur irgend ein verquastes Verständnis vom korrekten Umgang mit Nicht-„Biodeutschen“ haben -- oder ob sie uns hier vielleicht sogar einfach nur betrollen... --Gretarsson (Diskussion) 04:01, 1. Aug. 2018 (CEST)
Was den Özil-Artikel angeht: Geschenkt. Es steht ja im 4. Satz drin, dass er bis zum 18. Lebensjahr einen türkischen Pass hatte, auch wenn das in meinen Augen ein Detail ist, dass nicht in der Einleitung stehen muss. Da hätte es „deutscher Fußballer mit türkischen Wurzeln“ genauso getan. --Gretarsson (Diskussion) 04:01, 1. Aug. 2018 (CEST)

Einfügen von Leerzeile vor Infobox durch VE

Ich habe schon mehrmals solche eingefügten Leerzeilen für Infoboxen bei VE-Edits gesehen. Kann man das irgendwie verhindern? --Leyo 10:43, 31. Jul. 2018 (CEST)

phab:T199849 – spezifisch zu VE besser auf WP:VE/RM, wo bereits bekannt. LG --PerfektesChaos 11:46, 31. Jul. 2018 (CEST)
Danke! Dann hoffen wir mal auf einen baldigen Patch! --Leyo 23:14, 31. Jul. 2018 (CEST)

Warum werden zu viele Links aus Vorlagen auf Spezial:Linkliste angezeigt?

Ich habe gerade versucht, bei dem Chaos nach der Trennung des Artikels Pellworm von Pellworm (Gemeinde) hinterherzuräumen, und habe dazu versucht, Spezial:Linkliste/Pellworm zu benutzen. Leider ist diese Liste bei mir geflutet von Artikeln, in denen die längst berichtigte Vorlage:Navigationsleiste Städte und Gemeinden im Kreis Nordfriesland steht. Gibt es eine Möglichkeit, solche Fehlangaben auszuschließen? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:13, 31. Jul. 2018 (CEST)

Ein paar Minuten warten reicht eigentlich. Gruß, --Vanellus (Diskussion) 15:30, 31. Jul. 2018 (CEST) Nun ja, die Änderung in der Navi-Leiste erfolgte schon vor drei Tagen. In der Linkliste werden auch Artikel wie Amt Viöl angezeigt, obwohl an der Navi-Leiste zu den Ämtern zuletzt 2015 gearbeitet wurde. Also besser nicht warten. --Vanellus (Diskussion) 15:41, 31. Jul. 2018 (CEST)
Es waren die Links in Vorlage:Imagemap Landkreis Nordfriesland, die noch angepasst werden mussten. Jetzt ist die Link-Liste schon deutlich kürzer … --Vanellus (Diskussion) 16:59, 31. Jul. 2018 (CEST)
Danke! Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 17:35, 31. Jul. 2018 (CEST)

Twi-Keyboard für Android

Um Wikipedianern aus Ghana zu helfen. Kennt jemand sich mit anderen Schriftarten für Android aus? Da bräuchten ein paar Leute ein Twi-Keyboard, z.B. für die Buchstaben "ɔ" und "Ɛ" ... --Gereon K. (Diskussion) 21:13, 31. Jul. 2018 (CEST)

SwiftKey. --FriedhelmW (Diskussion) 21:19, 31. Jul. 2018 (CEST)
Danke. --Gereon K. (Diskussion) 21:31, 31. Jul. 2018 (CEST)
@Gereon K.: Falls die Bandbreite eingeschränkt sein sollte, gibt es die App z.B. hier zur Offline-Verteilung. Gruß TRN 3.svg hugarheimur 22:03, 31. Jul. 2018 (CEST)
Danke. Ich habe das mal weitergeleitet und um Feedback aus Ghana gebeten. --Gereon K. (Diskussion) 22:07, 31. Jul. 2018 (CEST)

Automatische Benutzerseite

Normalerweise erscheint eine auf Meta angelegte Benutzerseite auf allen anderen Projekten. Wieso ist das bei https://meta.wikimedia.org/wiki/User:JHolder_(WMF) nicht so? --Gereon K. (Diskussion) 17:24, 31. Jul. 2018 (CEST)

Nein, nicht auf allen. Nur dort wo keine lokale Benutzerseite angelegt wurde. Gruß --FriedhelmW (Diskussion) 17:40, 31. Jul. 2018 (CEST)
Yep. Eine Lokal vorhandene Benutzerseite verdeckt immer die Globale Benutzerseite, genauso wie Seiten im hiesigen MediaWiki-Namensraum das entsprechende Pendant im translatewiki verdecken. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:45, 31. Jul. 2018 (CEST)
Außerdem muss das Konto in der jeweiligen Wikipedia existieren. Es wird automatisch angelegt, sobald man sich einmal einloggt bzw. eingeloggt eine Seite des entsprechendes Projektes besucht. Für JHolder_(WMF) sieht man die angelegten Konten hier. Deswegen ist die Meta-Seite seine Benutzer-Seite in der enWP aber nicht in der deWP- --Count² (Diskussion) 17:46, 31. Jul. 2018 (CEST)
Und wo seht ihr hier einen Benutzer:JHolder (WMF)? Die Seite ist leer oder nicht? Hast du mal hier Hilfe:Globale Benutzerseite oder dort Erweiterung:GlobalUserPage geschaut? Vielleicht muss man erst einen Schalter in den globalen Einstellungen umlegen. „Ermöglicht die Verwendung der globalen Benutzerseite“. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:51, 31. Jul. 2018 (CEST)
Soweit ich sehe, muss man keinen Schalter umlegen. Nachdem ich mir spaßeshalber eine Benutzerseite auf meta angelegt habe, wird sie in der frWP, eingebunden, die ich schon einmal eingeloggt besucht habe, aber nicht in der fiWP, die ich noch nie eingeloggt besucht habe. --Count² (Diskussion) 10:38, 1. Aug. 2018 (CEST)

Wie heißt der Benutzer, der auf seiner Benutzerseite einen kleinen, bunten, sich bewegenden Vogel hat?

Der kleine, bunte Vogel ( ähnlich einem Kolibri) fliegt eine weiße Blume (Margarite oder Gänseblümchen) an. Kürzlich war ich auf der Benutzerseite gucken, doch ich finde den Benutzer nicht mehr wieder.--Der Marsianer (Diskussion) 20:56, 31. Jul. 2018 (CEST)

Hast du schon versucht, in deinem Browser-Verlauf nach "Benutzer:" zu suchen? --FriedhelmW (Diskussion) 21:06, 31. Jul. 2018 (CEST)
Nein, ich warte hier, bis sich jemand meldet, der es weiß. --Der Marsianer (Diskussion) 21:15, 31. Jul. 2018 (CEST)
Wohin sollen wir das Popcorn und die Schmusedecke schicken? --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:39, 31. Jul. 2018 (CEST)
Datei:Animalibrí.gif ist recht weit verbreitet, allerdings ohne Blume. NNW 22:50, 31. Jul. 2018 (CEST)
@NNW: Ja, das ist der Vogel, vielen Dank! @Eingangskontrolle: Ich bin nicht Linus! Jetzt habe ich auch den Benutzer wiedergefunden, hier war das Bild: Benutzer Diskussion:Gustav von Aschenbach --Der Marsianer (Diskussion) 07:52, 1. Aug. 2018 (CEST)

poem-Element <poem>

Wie schafft man es, dass Texte von Liedern/Gedichten in zwei Sprachen in der gleichen Zeile anfangen (siehe W put oder Katjuscha)? --2003:CF:E733:C088:A0CB:CEFD:9105:BB1D 00:25, 1. Aug. 2018 (CEST)

Das ist eine zwei-spaltige Tabelle. Schau Dir einfach den Quelltext von W put an. --tsor (Diskussion) 00:38, 1. Aug. 2018 (CEST)

Was ist im Quelltext von Katjuscha falsch gemacht worden? --2003:CF:E733:C088:3832:717A:D44:6609 08:34, 1. Aug. 2018 (CEST)

Du meinst wohl den vertikal zentrierten Text der beiden mittleren Spalten? Mach dein Browserfenster breiter, dann passt es – oder mach es schmäler, dann passt es nicht. --Wurgl (Diskussion) 08:43, 1. Aug. 2018 (CEST)

Danke!--2003:CF:E733:C088:7945:336F:AC64:C6C7 13:25, 1. Aug. 2018 (CEST)

Tabelle als Variable einbinden

Hallo, ich meine mal eine Funktion gesehen zu haben, mit der eine Tabelle an einer Stelle erstellt und gepflegt und dann per Namen in Artikel eingebunden wird. Sagt das jemandem etwas?--Tangomoos (Diskussion) 14:20, 30. Jul. 2018 (CEST)

Klingt nach einer normalen Vorlage!--XanonymusX (Diskussion) 14:22, 30. Jul. 2018 (CEST)
Vielen Dank: das ist ja super einfach.--Tangomoos (Diskussion) 14:46, 30. Jul. 2018 (CEST)

Ich würde gerne noch eine Erweiterungsfrage stellen: in der Bearbeitung des Grundartikels steht halt nur noch ein Name und nicht 3m Bildschirmtext, klasse; auf der anderen Seite ist die so erstellte Vorlage ja wohl eher nicht mehr auffindbar: gibt es eine Art Werkliste von derartigen Tabellenvorlagen oder anders gefragt, wie könnte ich eine derartige Vorlage als Artikelautor finden? Bspw in der Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt könnte man auch endlose Mengen an Zahlen durch eine Vorlage ersetzen und ich vermute mal, daß man in etlichen Listen derartige Inhalte jeweils originär dupliziert findet.--Tangomoos (Diskussion) 15:03, 30. Jul. 2018 (CEST)

Na gut, das klingt dann schon eher nach einem Anwendungsfall für Wikidata; Vorlagen sind dazu da, identische „Bausteine“ auf einer Vielzahl von Seiten einzubinden, einzelne Datensätze sind damit schwieriger zu verwalten. Wie du Vorlagen findest: Am besten in vergleichbaren Artikeln suchen, oder in der Suche verschiedene mögliche Namensvarianten ausprobieren, Patentrezept gibt es wohl keines. Ein besonderer Anwendungsfall (da nicht über den Vorlagennamensraum gelöst) wären übrigens auch Diskografien: Unter Madonna (Künstlerin)#Diskografie wird etwa ein Teil der Madonna (Künstlerin)/Diskografie eingebunden, eben auch, um zu vermeiden, dass die Daten doppelt gepflegt werden.–XanonymusX (Diskussion) 16:26, 30. Jul. 2018 (CEST)

Je mehr ich mir das anschaue, umso charmanter finde ich das. Beispiel: ich habe jetzt eine vorhandene Datentabelle mit absoluten Standarddaten als Vorlage eingebunden. Die enthält die Werte von 2010-2017 für ca 40 Länder. Brauche ich jetzt nur die Zeitschiene für 2016-2017 und 10 Länder, kostet es mich mit Visual Editor 1 min, um die nicht benötigten Daten aus der Grundvorlage zu killen und als neue Vorlage einzubinden. Das ist mit Sicherheit schneller, als mit dieser lästigen Tabellenbearbeitungsfunktion im Quelltext rumzuwurschteln. Das gilt auch für das neue Jahr: durchpflegen, einbinden, killen, als neue Vorlage einbinden. Das gilt jedenfalls dann, wenn kein verwendbares Datenrepository zur Verfügung steht.--Tangomoos (Diskussion) 16:50, 30. Jul. 2018 (CEST)

Bitte nicht etliche Vorlagen zur Einmalnutzung anlegen, es gibt hier Grundprinzipien, die auch für die Erstellung von Vorlagen gelten.
Ich hoffe du hast dir den Abschnitt Einsatzmöglichkeiten gründlich durchgelesen. Allgemein gilt, eine Vorlage sollte mindestens in zehn Artikeln verwendet werden. Vorlagen, die im Vorlagennamensraum stehen sollen möglichst vielfach verwendet werden und zwar, um identische Inhalte zentral pflegen zu können. Vorlagen sollten keine nahezu identischen Inhalte enthalten. Wir sie nur in einem Artikel verwendet so ist der Aufwand für die Aktualisierung identisch und es bedarf keiner Einzelvorlage. Vorlagennamen sollten sprechend sein (was ist ein „BIP in KKS“), auch andere Benutzer sollen sie finden und verwenden können. Tabellen auszulagern, nur um im Artikelquelltext Platz zu sparen ist keine wirklich tolle Idee. Ich halte nicht sehr viel davon. Wir haben hunderttausende Vorlagen von denen niemand genau weiß, ob sie verwendet werden und wer sich um die Wartung kümmert. Artikelinhalte gehören in den Artikel und zwar so zugänglich, dass sie jeder ändern kann.
Da du schon den visuellen Editor erwähnt hast, ruf mal deine Tabellenvorlage mit dem Editor auf und versuche den Wert einer einzelnen Zelle zu ändern. Das ist nicht mehr möglich. Die Tabelle, die du zuvor eingefügt hattest, ließ sich hingegen von jedem Benutzer ändern. Für mich ist das nicht sonderlich benutzerfreundlich. Ich kann den Nutzen nicht erkennen. Redundante = inhaltsgleiche Tabellen in mehrere Artikel zu setzen ist ebenso unerwünscht. Denn Redundanzen sollen vermieden werden. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 18:44, 30. Jul. 2018 (CEST)
Tangomoos, kannst Du bitte erläutern, in welchen anderen Artikeln Deine neu geschaffene Vorlage Anwendung finden soll? Andernfalls würde das Konstrukt früher oder später rückgängig gemacht und ein Löschantrag gestellt werden. --RonaldH (Diskussion) 08:59, 2. Aug. 2018 (CEST)

Wikipedia Trends

Gibt es irgendwo eine Seite, die so ähnlich wie "Google Zeitgeist", die frühere Version von Google Trends, zeitliche Trends (z.B. Aufrufspitzen) in der Seitenaufrufsstatistik von Wikipedia herausarbeitet und darstellt -- sinnvollerweise nach einzelnen Sprachversionen getrennt? --Neitram  14:34, 1. Aug. 2018 (CEST)

Das wäre cool. -- Woodie Wood (Diskussion) 15:47, 1. Aug. 2018 (CEST)
@Matthiasb: du bist, wie ich im Kurier sehe, selbst in diesem Bereich aktiv, kennst du hier etwas? --Neitram  16:04, 1. Aug. 2018 (CEST)
Leider nein. Bei meiner WTF-Reihe sind es meist Begriffe, die ich aufgrund einer Fernsehsendung selbst gesucht habe. Aber vielleicht hilft es weiter, sich mal im englischen Signpost umzuschauen; da gibt (oder gab) es eigentlich regelmäßig solche "Trending"-Übersichten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 21:41, 1. Aug. 2018 (CEST)
Theoretisch gibt es https://tools.wmflabs.org/wikitrends/german-uptrends-this-month.html, aber das hat den Stand von Oktober 2017. Aber der Quellcode ist verfügbar, sodass man es eventuell auch dann wieder zum Laufen bekommt, wenn der ursprüngliche Programmierer nicht mehr aktiv ist (was ich nicht geprüft habe). Ansonsten gibt es noch https://tools.wmflabs.org/topviews/?project=de.wikipedia.org&platform=all-access&date=2018-06&excludes=, das liefert aber nur die am häufigsten aufgerufenen Artikel, die zeitliche Entwicklung müsste man da aus den einzelnen Monaten selbst zusammenstellen. Laut Benutzer:Inkowik/Tools#Zugriffe hatte Benutzer:Magnus Manske früher auch mal ein Tool dafür, aber unter seinen aktuellen Tools finde ich es nicht, nicht einmal unter [2]. –Schnark 09:46, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ok, danke für eure Antworten! --Neitram  10:43, 2. Aug. 2018 (CEST)

Seite Kunsttherapie

--Rabicca (Diskussion) 11:47, 2. Aug. 2018 (CEST) Wie lange darf ein Admin warten bis die Änderungen öffentlich werden müssen? Auf der Seite wurde in der Vergangenheit schon einmal die Literaturangabe für das "Lehrbuch der Kunsttherapie" von Regula Rickert gelöscht, obwohl dieses wesentlich zur Diskussion im Fach beigetragen hat. Es ist davon auszugehen, dass dies wieder passieren kann. Wer ist dafür verantwortlich, dass dies nicht mehr geschieht.

Bitte Unterschriften ans Ende des Beitrags setzen. Bitte nicht auf diese Weise Namen kürzen. Im übrigen suchst du die Seite WP:Sichtungswünsche. --Magnus (Diskussion) 11:50, 2. Aug. 2018 (CEST)
@Rabicca: Deine Beiträge wurden bereits von anderen Mitarbeitern rückgängig gemacht (alle Bearbeitungen sind übrigens unter dem Link „Versionsgeschichte“ zum Artikel aufgelistet). Warum? Du hast die Vornamen in zahlreichen Literaturangaben ohne ersichtlichen Grund gekürzt. Zudem macht es argwöhnisch, wenn jemand gleich mit der ersten Bearbeitung versucht, ein Buch und einen Weblink im Artikel unterzubringen, das haben die Kollegen als Werbung gesehen. Generell gilt für den Abschnitt Literatur: „Es werden die wissenschaftlich maßgeblichen Werke sowie seriöse, möglichst aktuelle Einführungen aufgeführt. Eine beliebige oder möglichst lange Auflistung von Büchern ist nicht erwünscht“ (siehe Wikipedia:Literatur, Entsprechendes gilt für Wikipedia:Weblinks). Die Liste in Kunsttherapie erscheint mir auf den ersten Blick ohnehin schon viel zu lang. Für entsprechende Vorschläge nutze bitte die Diskussionsseite des Artikels. Gruß,--Mangomix 🍸 07:48, 3. Aug. 2018 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mangomix 🍸 13:20, 5. Aug. 2018 (CEST) Kann oder will scheinbar nicht verstehen, wie wir hier arbeiten – ich hab mich redlich bemüht …

Kann man einen Quelltext-Editor irgendwo runterladen?

--178.115.131.115 10:34, 3. Aug. 2018 (CEST)

Generell? Dann solltest du in der Wikipedia:Auskunft fragen oder im Netz suchen.
Zur Bearbeitung hier? Da kannst du über den Stift OOjs UI icon edit-ltr.svg dorthin wechseln. Siehe Hilfe:VisualEditor/Wikitext#Wechsel vom VisualEditor zur Quelltextbearbeitung oder Hilfe:Seite bearbeiten mit weiteren Hinweisen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:31, 3. Aug. 2018 (CEST)
Falls du den Editor samt Symbole für eine andere Website als ein WMF-Projekt brauchst: Der wird automatisch von der Software generiert. Die Softwasre hinter Wikipedia lässt sich hier herunterladen (.tar.gz, 33,6 MB). Mfg, Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 15:16, 3. Aug. 2018 (CEST)
Und hier ist die Website zur Software mit noch mehr Informationen. Habitator terrae (Diskussion) 16:09, 3. Aug. 2018 (CEST)
Es gab mal wiki2go zur Offlinebearbeitung von Mediawikis. Ist mittlerweile hoffnungslos veraltet. --M@rcela Miniauge2.gif 16:16, 3. Aug. 2018 (CEST)
Dazu mal eine Fragen aus reinem intresse: Gibt es irgendeine Software mit MediaWiki-Design und QT-Editor, die ich ohne Webserver, Website und Internet auf meinem Computer laufen lassen kann? Habitator terrae (Diskussion) 17:48, 3. Aug. 2018 (CEST)
Wiki2go ist sowas. Allerdings laufen da Webserver und Mediawiki vom Stick (oder Festplatte) ganz ohne Internet. --M@rcela Miniauge2.gif 17:51, 3. Aug. 2018 (CEST)
Danke, dass ich mal meine Nebenfrage in der Frage einbauen durfte. Habitator terrae (Diskussion) 17:55, 3. Aug. 2018 (CEST)

Special:Log

Das Logbuch hat ja kürzlich einen Datumsfilter bekommen. Mal abgesehen davon, dass es nun drei verschiedene Umsetzungen so einer Datumsauswahl gibt (Special:Log, Special:Beiträge, Special:Newimages): müsste dort nicht eigentlich Bis Datum anstatt Von Datum stehen? Immerhin werden ja Logbucheinträge angezeigt, die bis zu diesem Tag erstellt wurden. Der Zusatz (und früher) verwirrt sogar noch mehr. Oder bin ich nur zu blöd, das Ganze zu verstehen? -- hgzh 12:10, 4. Aug. 2018 (CEST)

Da steht „Von Datum (und früher):“, aber wie ich bereits weiter oben erwähnte ist auch dieses Logbuch noch nicht auf dem neuesten Stand (OOUI) daher lohnt vermutlich auch keine Anpassung in irgendeine Richtung, (das wäre dann MediaWiki:date) denn morgen kann es schon komplett andere aufgebaut und ausgegeben werden. Verwirrend finde ich vielmehr den zeitzonenbedingten Sprung in der Anzeige, also bis hierzuwiki 01:59:59 Uhr am Folgetag. Vermutlich sollte es Bis Datum (und früher) heißen.
Aber wie gesagt, wer weiß schon wie lange das so sein wird. Allerdings sagt auch die englische Version From date (and earlier): dazu. Frag doch mal bei Volker E. nach, der könnte es wissen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:42, 4. Aug. 2018 (CEST)

Was darf in die Literaturliste eines Artikels?

Darf ich in die Literaturliste eines Artikels ein Buch eintragen, das zum Lemma passt, allerdings im Selbstverlag eines Autors erschienen ist? Der Autor des Buches hat einen Eigenverlag gegründet und darin sein Buch veröffentlicht. Ist es erlaubt, ein im Eigenverlag erschienenes Buch in einer Literaturliste anzugeben? Der Autor des Buches hat einen bereits bestehenden Wikipedia-Artikel über sich selbst. Ich möchte das Buch aber nicht in den Artikel des Autors, sondern in einen anderen Artikel einfügen.

--Der Marsianer (Diskussion) 15:02, 4. Aug. 2018 (CEST)

Es ist nicht grundsätzlich verboten, entscheidend ist Wikipedia:Literatur und der Einzelfall. Natürlich sollte man im Zweifel etwas genauer hinschauen, Selbstverlag kann ein Indiz für mangelnde Qualität oder mangelnde Bedeutung im Fach sein, muss aber nicht. Wenn ein Werk Schrott ist, ist die Wahrscheinlichkeit sehr hoch, dass es in einem Selbstverlag oder einem Selbstkostenverlag publiziert wurde. Aber nicht alles, was auf diese Weise erscheint, ist Schrott, oft ganz im Gegenteil. Meine Erfahrung in einem Nischenthema. --Mangomix 🍸 16:06, 4. Aug. 2018 (CEST)
Gut zu wissen. Merci Mangomix. --Der Marsianer (Diskussion) 16:45, 4. Aug. 2018 (CEST)

Geerdes

warum ist das eine Weiterleitung und keine eigene BKS? Arbeite grade an einem neuen Artikel zu einem Namensträger, und dann wären es schonmal mind. drei...--Schnabeltassentier (Diskussion) 14:01, 5. Aug. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: :Weil manche einfach zu faul sind, z.B. die französische WP zu befragen, die ggf. Wikidata anzeigt. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:22, 6. Aug. 2018 (CEST)

Warum springt die Artikelanzahl manchmal?

In Spezial:Statistik hat es heute Nacht einen gewaltigen Sprung bei der Zahl der Artikel gegeben. Gestern Abend waren es ca. 2.203.600, heute vormittag sind es 2.205.140. Es sind über Nacht keine 1500 Artikel geschrieben worden. Ein ähnliches Phänomen ist mir schon vor ein paar Wochen aufgefallen. An was liegt das? -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 11:00, 1. Aug. 2018 (CEST)

Es könnte einen Zusammenhang mit phab:T200823 geben.--Cirdan ± 20:58, 1. Aug. 2018 (CEST)
@Dschungelfan: Der Fehler sollte jetzt behoben sein. Kannst du das die nächsten Tage beobachten und ggf. nochmal Rückmeldung geben? Vielen Dank.--Cirdan ± 10:33, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Cirdan: Ich schau mal, ob mir was auffällt. Kannst du in normalverständlichen Worten schreiben, was das war, so das es auch jemand wie ich versteht? -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 13:01, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Dschungelfan: Ich will es gerne versuchen: Ein Artikel zählt laut Statistik erst als Artikel, wenn er mindestens einen Wikilink enthält. Das heißt, ein Artikel, der zunächst ohne Link angelegt wird, muss nachträglich der Statistik hinzugefügt werden, wenn bei einer Bearbeitung der erste Link eingefügt wird. Diese Erkennung war fehlerhaft bzw. wurde genauer gesagt die Information, dass ein Link hinzugefügt wurde, nicht korrekt zur „Statistikstelle“ durchgereicht.--Cirdan ± 13:08, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Cirdan:. Aber das ist doch plötzlich aufgetreten. Vor ein paar Wochen lief doch alles normal. -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 13:13, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Dschungelfan: Ja, das ist ein Bug, der wie die meisten Bugs im Zuge der Weiterentwicklung entstanden ist, entdeckt und wieder behoben wurde.--Cirdan ± 14:09, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Dschungelfan: Ok! Danke!
Dann beoachte ich mal. :-) -- DschungelfanRobin Hood der Wikipedia 14:11, 5. Aug. 2018 (CEST)

Bug im VE?

Der VE scheint nach einigen Vorlagen im Quelltext [javascript:] einzufügen, beispielsweise hier oder da. 44 Vorkommen gibt es derzeit. Mag das jemand melden?--Mabschaaf 14:34, 1. Aug. 2018 (CEST)

Ich wäre mir hinsichtlich Zuordnung zum VE nicht so sicher.
  • Scheint in anderen Wikis nicht aufzutreten? Dann eher kein VE, weil sich dieser global verhalten würde, eher lokales Problem.
  • Scheint nur Aktivitäten weniger Benutzer zu betreffen, darunter viel IP, die kaum normale Skripte einbinden können.
  • Eher irgendein Bookmarklet oder sowas; kein bekanntes Skript zuzuordnen.
Diffs: Spezial:Diff/177231195, Spezial:Diff/177202213, Spezial:Diff/177913504, Spezial:Diff/179220355, Spezial:Diff/177388375, Spezial:Diff/178458072, Spezial:Diff/178239500, Spezial:Diff/179634921, Spezial:Diff/178766392, Spezial:Diff/178705830, Neuanlage: Spezial:PermaLink/177850115 + Spezial:Diff/177633999
Erstmal hier näher untersuchen. LG -- edited: + Difflinks + korr. --PerfektesChaos 15:37, 1. Aug. 2018 (CEST)--
Ich halte den mit "?" markierten Diff für fehlerhaft, das sollte wohl Spezial:Diff/173671886/178239500 sein.
Alle Diffs haben die Markierung "Visuelle Bearbeitung", daher mein Verdacht auf VE.--Mabschaaf 15:28, 1. Aug. 2018 (CEST)
  • Sicher ein Zusammenhang mit dem VE; aber womöglich zeitlich befristete Version des VE oder nur ein bestimmter Browser-Typ.
  • Es gibt auch Gadgets für VE. Also Skript von dritter Seite und nicht VE selbst. Aber wie aktivieren IP das?
  • Offenbar immer eine Vorlagenbearbeitung unmittelbar vor </ref>.
  • Kommen da noch neue hinzu oder hat es aufgehört?
  • Offenbar nicht jeder VE-Bearbeiter mit demselben Problem. Da kann ein Entwickler auch keinen Fehler beheben. Anscheinend nur wir betroffen.
  • Gibt es frische Fälle? Hat sich das Problem von selbst erledigt?
  • Die Vorkommen müssten ja sowieso wieder eliminiert werden. Dabei Tabelle aufbauen: Difflink, Datum, User.
Erstmal hier weiter und näher untersuchen.
LG --PerfektesChaos 15:37, 1. Aug. 2018 (CEST)
Hatte anscheinend im Mai begonnen, aber jüngster Treffer von heute: Spezial:Diff/179634921
Also noch virulent; wenn der letzte Fall im Juni gewesen wäre, dann war der Fehler inzwischen entschwunden und eine Meldung sinnlos.
Ein Fehler müsste allerdings reproduzierbar sein, wenn man ihn melden will. Mag jemand die Situation nachspielen?
Klar ist, dass die Bearbeiter nix zu können. Sie haben es mindestens nicht in den Quelltext reingeschrieben, wohl auch nicht in der „Vorschau“ gesehen, und müssen es nach Ende des Bearbeitens nicht wahrgenommen haben, zumal wenn die Seite nicht frisch vom Server abgerufen wurde, sondern der letzte Stand der „Vorschau“ stehenblieb.
Empfehle Umzug nach WP:VE/RM zur Zentralisierung.
LG --PerfektesChaos 15:48, 1. Aug. 2018 (CEST)
Das könnte wie bei phab:T192392 auch an einem Browser-Plugin liegen. Ich melde das Problem mal.--Cirdan ± 06:55, 2. Aug. 2018 (CEST)
Ich kann das zumindest für Firefox nicht wirklich nachstellen Test für letzteres Beispiel Chrom(II)-iodid:
  • Angemeldet Artikel bearbeiten zum VE gewechselt einen Buchstaben ersetzt Änderungen angesehen, nur der Buchstabe wird als Änderung angezeigt (in allen drei Darstellungen visueller Vergleich klassisch verbessert). Es passiert aber etwas sehr merkwürdiges, sobald ich das Er → Es ändere, verändert sich die Seitenansicht wie folgt: Die Belege 3 und 4 (der Einzelnachweisliste) erscheinen als 3 mit folgendem Text: Dieser Einzelnachweis ist in einer Vorlage oder einem anderen erzeugten Block definiert und kann derzeit nur im Quelltextmodus bearbeitet werden. Noch dazu zeigt die Bearbeitungsansicht des VE vor der Bearbeitung, für Beleg [1] Georg Bauer: …, für den Beleg [2] den Text der Vorlage Hollmann-Wiberg an, der in der Einzelnachweisliste jedoch als Beleg [4] eingetragen steht. Da der Beleg [3] innerhalb einer Vorlage liegt hat dieser als Inhalt den fraglichen Text. Der eigentliche Beleg [2] = Roger Blachnik: … ist komplett unerreichbar, einen Beleg [4] gibt es als Anzeige hier gar nicht, weder in der Infobox noch im Fließtext, wohl aber in der Einzelnachweisliste, solange jedenfalls, bis man etwas ändert. Noch etwas das Ausklappen „Externe Identifikatoren/Datenbanken“ über das [+] in der Infobox geht beim VE auch nicht, da sich das [+] innerhalb der Vorlage nicht ansprechen lässt, es wird nicht angezeigt, nur die kleine farbige Fläche rechts neben der CAS-Nummer ist sichtbar.
  • Abgemeldet bearbeiten angeklickt gleich auf VE einen Buchstaben geändert ebenfalls kein [javaskript:] im Änderungsbetrachtungsfeld, aber besagtes Missmatching zwischen Belegtags im Fließtext und der Einzelnachweise. Wechsel zum Quelltext auch dort ist nur die Buchstabenänderung sichtbar.
gespeichert habe ich aber in beiden Fällen nicht. Mehr vermag ich nicht zu testen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:25, 2. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Lómelinde, es ist unwahrscheinlich, dass wir hier das Problem reproduzieren können. Es tritt auch in der englischsprachigen Wikipedia auf. Die veränderte Nummerierung der Einzelnachweise ist soweit ich weiß normal. Dabei sollte nichts verloren gehen, spätestens nach dem Speichern sollte alles wieder passen. Jedenfalls wäre das ein anderes Problem als das mit dem javascript, welches nur sehr selten auftritt.--Cirdan ± 14:49, 2. Aug. 2018 (CEST)
Das ist schon klar, nur ist mir das beim Testen aufgefallen, und gerade beim Bearbeiten sollte so etwas nicht passieren, denn wie soll man da den richtigen ENW korrigieren, wenn einem der gar nicht angeboten wird. Und so kann ich auch kein Ping von dir bekommen, wenn du die Klammer hinten vergisst. Was aber eh unnötig ist da ich hier aktiv mitlese.
Oben stand ausdrücklich Zitat: „Mag jemand die Situation nachspielen?“
Und genau das habe ich getan, mit den Optionen, die mir hier zur Verfügung stehen. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:05, 2. Aug. 2018 (CEST)

Irgendwie klingt das →class="uri-handle" für mich wie eine Einfügung durch Modul:URIutil: Diese Klasse findet sich sonst nur →hier. Diese eckigen Klammern sehen für mich ebenfalls so aus, als wären sie irgendwie Programmcode eine Variable oder so etwas. Mich machten hier die span-Tags stutzig. Möglicherweise hat der Einfügende die DOI samt Link aus dem visuellen Versionsvergleich kopiert, dann erhält man zumindest mal folgendes: S. 22, doi:10.1109/FREQ.1991.145883 wenn man es in den Quelltext einfügen würde aber S. 22 doi:10.1109/FREQ.1991.145883 wenn man es stattdessen im VE in die Tabellenzelle hinter die Vorlage cite:book setzt. Ansonsten scheint hierzuwiki nur die Vorlage:Literatur davon betroffen zu sein und auch nur dann, wenn der Parameter ISBN einen Wert hat. Was wiederum erklären würde, weshalb es hierzuwiki auftritt und nicht in fr:wp oder en:wp.

derzeit 42 Fundstellen

Daher vermute ich mal das Problem ist hausgemacht = eher de:wp-abhängig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 07:59, 3. Aug. 2018 (CEST)

Es gibt auch 5 Vorkommen auf enWP: [3]. Dort ist immer en:Template:ISBN betroffen.--Mabschaaf 08:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
O.k. dann ist es aber zumindest Vorlagen + ISBN oder irgendwie DOI ohne Vorlagen abhängig. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 08:42, 3. Aug. 2018 (CEST)
Scheint tatsächlich nur in den beiden aufzutauchen: Google-Suche --Wurgl (Diskussion) 09:56, 3. Aug. 2018 (CEST)
Noch eine zusätzliche Voraussetzung scheint es zu sein, dass die Vorlage innerhalb eines ref-Tags stehen muss, damit das passiert. Fragen wir doch mal Andreas M. Rau, ob er sich an diesen Edit (23. Mai 2018) erinnert und irgendetwas zum Hergang sagen könnte. Vielleicht lässt es sich dann besser einkreisen. Bei den IP-Usern ist es mit der Anfrage etwas schwierig.
Es passiert nicht ausschließlich im ANR →BNR oder hier →BNRBNR (@) wo man zudem deutlich sehen kann, dass nur Vorlagen betroffen sind, die eine „ISBN“ haben, was für mich also mit der Zahlenkombination zu tun haben könnte. (Merkwürdig ist, dass bei dem vorherigen Edit am 3. Juli 2018 (19:23) nichts derartiges passierte (Vorlage mit ISBN war da schon vorhanden), wo sich dann (für mich) der Kreis zum Modul 3. Juli 2018 (20:08) eventuell schließen würde (zumindest für die Fälle danach) aber logisch erscheint mir das auch nicht wirklich.
Was also hat sich im Mai geändert, das mit Zitation zu tun hatte und überwiegend bei uns vorkommt? Module oder gab es ein oder mehrere Update[s] im Zusammenhang mit ISBN oder DOI beim VisualEditor? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:12, 3. Aug. 2018 (CEST)
An diesen Edit kann ich mich explizit nicht mehr erinnern, außer dass ich – so glaube ich – vom VE zum Quelltexteditor wechselte (möglicherweise auch anders herum und evtl. mehrere Male). Leider kann ich weiter nichts Hilfreiches beitragen. Danke für Eure Bemühungen! --Andreas M. Rau (Diskussion) 11:52, 3. Aug. 2018 (CEST)
Trotzdem vielen Dank für die Rückmeldung. Es hätte ja sein können. Falls dir in den nächsten Tagen so etwas im Versionsvergleich vor dem Speichern noch mal unterkommen sollte, wäre es nett, wenn du versuchen könntest dir zu merken wann das auftritt (bsw. mit Editorwechsel oder ohne). --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 12:08, 3. Aug. 2018 (CEST)
Leider ist der Bug bei dieser Bearbeitung wieder aufgetreten. Ich habe mit dem VE ein Bild eingefügt und den Bildbeschreibungstext mit einen Beleg mit Literaturvorlage versehen. Ich habe nicht zum Quelltext-Editor gewechselt. --Andreas M. Rau (Diskussion) 21:42, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Andreas M. Rau: Browser, Betriebssystem, Virenscanner, Browserplugins bitte. Warum? Weil beim letzten Fehler dieser Art genau so ein Security-Tool die Ursache war. Wenn du es nicht öffentlich darlegen willst, dann Mail an Cirdan oder ev. Lómelinde. --Wurgl (Diskussion) 21:54, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich benutzte Firefox mit Adblock Plus, Ghostery und Citavi Picker. Weitere der genannten Angaben, auch meine Mail-Adresse zur Kommunikation, möchte ich nicht weitergeben. --Andreas M. Rau (Diskussion) 22:12, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ein Citavi-Plugin war schon neulich der Übeltäter bei einem ähnlichen Fall (phab:T192392), dafür spricht auch der Zusammenhang mit ISBN-Nummern. Kannst du versuchen, das Problem künstlich herbeizuführen und dann einmal die gleichen Schritte mit deaktiviertem Citavi Picker zu machen? Danke!--Cirdan ± 22:18, 5. Aug. 2018 (CEST)
Die gleiche Änderung mit Citavi Plugin und nach Deaktivierung bestätigt dann wohl die Theorie. --Andreas M. Rau (Diskussion) 22:30, 5. Aug. 2018 (CEST)

SPON

Ich wollte heute im von der Hauptseite verlinkten Artikel Ursula Haverbeck dem Link folgen, der das Urteil des Bundesverfassungsgerichts zur Vereinbarkeit von Meinungsfreiheit und Holocaustleugnungsverbot belegt, weil ich hoffte, dort weitere Einzelheiten zur Urteilbegründung zu finden.

Leider geht der Link auf Spiegel Online, wo man mir das Lesen verwehrt, mit der skurrilen Begründung, ich hätte einen Adblocker installiert, was ich aber nicht habe. Dieses Phänomen stelle ich bei Spiegel Online systematisch fest, daher meine Frage: Ist die offenbar willkürliche Blockierung Aufrufender mit absurden Begründungen mit den Wikipedia-Richtlinien zu Quellen und Belegen vereinbar? Da auch Paywalls und Vergleichbares keinen Hinderungsgrund darstellen, vermute ich mal ja, aber: Mir schwirrt auch im Hinterkopf herum, dass Spiegel Online generell keine zitierwürdige Quelle für die Wikipedia sei und ein gewisser Benutzer (namens Friedjof) deswegen immer wieder gesperrt wird, weil er seine Informationen ungeprüft aus SPON übernimmt. --78.51.52.48 10:46, 4. Aug. 2018 (CEST)

Installiere (und aktiviere) zusätzlich noscript, dann kannst du Sp0n lesen (allerdings gehen dann diverse Bilderstecken nicht) --Wurgl (Diskussion) 11:06, 4. Aug. 2018 (CEST)
Mir wurden auch schon Websiten gesperrt, weil NoScript für einen Adblocker gehalten wurde... -- hgzh 12:06, 4. Aug. 2018 (CEST)
Für solche gibt es Lynx oder aber sie werden als uninteressant erklärt. --Wurgl (Diskussion) 12:13, 4. Aug. 2018 (CEST)
(BK) Oder: In FF unter Einstellungen about:preferences#privacy unter „Chronik … nach benutzerdefinierten Einstellungen anlegen“ und dann keinen Haken an „Immer den Privaten Modus verwenden“. Und unter „Schutz vor Aktivitätenverfolgung“ die Option „Nur in privaten Fenstern“ klicken oder URL alternativ unter„ Ausnahmen“ eintragen. Und nach dem Lesen alles wieder auf die andere gewünschte Einstellung zurücksetzen… ;-) Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 12:14, 4. Aug. 2018 (CEST)
Die Frage war eigentlich nicht, wie man SPON-Artikel trotzdem lesen kann, sondern: ist SPON als Einzelnachweis und/oder Weblink geeignet? --Asdert (Diskussion) 17:31, 5. Aug. 2018 (CEST)
Gedruckte Bücher sind meist auch nicht online abrufbar. --M@rcela Miniauge2.gif 21:33, 5. Aug. 2018 (CEST)
Und die Antwort ist ja, vor allem für EN aber evtl. auch für Weblinks je nach Thema. --Count² (Diskussion) 21:38, 5. Aug. 2018 (CEST)

"Diese Seite beobachten" im Quelltext-Editor

Ich bearbeite eine Seite im Quelltext-Editor, habe "Diese Seite beobachten" automatisch angekreuzt und "Änderungen veröffentlichen" angeklickt. Trotzdem wird der Stern (Vektor-Skin) nicht blau. Was läuft da schief? --FriedhelmW (Diskussion) 21:20, 4. Aug. 2018 (CEST)

Hallo FriedhelmW, bei mir wird der Stern auch nicht sofort blau. Ich weiß aber nicht, ob das nicht „schon immer“ so war. Der Artikel landet aber korrekt auf meiner Beobachtungsliste und wenn ich den Artikel neu lade, wird auch der Stern blau. Ist letzteres bei dir auch der Fall, oder wird der Artikel nicht zur Beobachtungsliste hinzugefügt?--Cirdan ± 07:59, 5. Aug. 2018 (CEST)
@Cirdan: Der Artikel ist trotzdem auf der Beobachtungsliste, wie bei dir. Ich glaube nicht, dass der Stern „schon immer“ so war. --FriedhelmW (Diskussion) 12:53, 5. Aug. 2018 (CEST)
Hallo FriedhelmW, ich habe es nochmal im Vergleich zum VisualEditor nachvollzogen und nun gemeldet. Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!--Cirdan ± 18:44, 5. Aug. 2018 (CEST)
Danke! --FriedhelmW (Diskussion) 18:51, 5. Aug. 2018 (CEST)

Bilder die Delinker entfernt hat -> wie erkennen und wiedereinstellen File:Fry-lightbulb-on-forehead1.jpg

Auf Commons wurde das Bild des Post-it Erfinders als Copyrights Violation markiert und wiederholt gelöscht obwohl ich mehrfach darauf hingewiesen habe das der Lizensstatus in Klärung ist. Ich habe die Löschungen rückgängig gemacht, leider dauerte ein mehrere Stunden, in der Zeit hat der De-Linker die Bilder auf den diversen Seiten entfernt. (Inzwischen ist der Lizensstatus geklärt und mit OTRS Vermerk im Bild abgeschlossen)

Es geht um das Bild Fry-lightbulb-on-forehead1.jpg

Hatte die Frage bereits auf meiner Disk gestellt [4], aber ich denke hier ist die Frage besser aufgehoben

Wer kann mir sagen wie man herausfinden kann wo das Bild vor den Löschungen verwendet wurde und gibt es eine Möglichkeit die Bilder (automatisch) wieder einzufügen?

Beispiel in unserem de.wikipedia Artikel [5] aber das Bild war sehr häufig verwendet worden.

Groetjes --Neozoon (Diskussion) 21:35, 4. Aug. 2018 (CEST)

Da fällt mir zuerst Spezial:Beiträge/CommonsDelinker ein. --FriedhelmW (Diskussion) 21:53, 4. Aug. 2018 (CEST)
Wenn Du auf Commons über die Versionsgeschichte die logs des Bildes aufrufst, hast Du dort auch jeweils einen Link zum delinker log. Gruß --JuTa 01:40, 5. Aug. 2018 (CEST)
PS: Ein Commons:Template:OTRS pending auf der Dateibeschreibungsseite verhindert da so manche Löschung. --JuTa 01:43, 5. Aug. 2018 (CEST)

@Neozoon:Kann einmal hier nachgesehen werden --2003:DE:732:356E:79F9:8A52:7506:C22F 14:52, 5. Aug. 2018 (CEST)

URL-Konvertierung bei "http://hbz-da.de/wikipedia/lifo.php"

Warum wird aus "https://books.google.at/books?id=APOHBwAAQBAJ&pg=PA223&dq=Wurzelatmung&hl=de&sa=X&ved=0ahUKEwiJw5vw0tTcAhWMUlAKHX_LBnIQ6AEIKDAA#v=onepage&q=Wurzelatmung&f=false"

dann "(ref)Max Löweneck: Untersuchungen über Wurzelatmung. Springer-Verlag, 2013, ISBN 978-3-662-41219-0, S. 223 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche).(/ref)"

Mit falschem Erscheinungsjahr. Kann/soll man das melden? Wo?

--Maschinist1968 (Diskussion) 02:29, 5. Aug. 2018 (CEST)

Das liegt an den falschen Metadaten, die Google liefert. Ist nichts ungewöhnliches bei älteren Büchern. Die falsche Jahrszahl steht vermutlich für das Digitalisierungsdatum. Ich sag mal 90% aller digitalisierten älteren Werke kommen mit falschen Metadaten einher (wenn’s reicht), nicht nur bei Google. Liegt daran, dass diese Jobs i.e.L. von Studenten in niedrigen Semestern oder irgendwelchen prekär beschäftigten Leuten erledigt werden, die von Bibliographie keinen blassen Schimmer haben.
Übrigens wurden und werden diese Digitalisate tonnenweise per Bot mitsamt der fehlerhaften Metadaten auf Commons hochgeladen. Da werden noch Generationen zu tun haben, das alles zu korrigieren, falls sie denn Lust dazu haben... --Gretarsson (Diskussion) 03:26, 5. Aug. 2018 (CEST)
P.S. achso, wo melden? Ganz unten auf der Buchbeschreibungsseite bei GoogleBooks gibt es einen Link „Problem melden“. Da würde ich es versuchen und hoffen, dass am anderen Ende jemand sitzt, der weiß, was du von ihm willst. Ansonsten halt im Ref einfach das falsche Datum händisch korrigieren und gut ist... --Gretarsson (Diskussion) 03:36, 5. Aug. 2018 (CEST)
Und wie zitiert man das dann richtig? So?
Max Löweneck: Untersuchungen über Wurzelatmung. Springer-Verlag, 1930, Reprint oder Digitalisierung 2013, ISBN 978-3-662-41219-0, S. 223 (eingeschränkte Vorschau in der Google-Buchsuche)
??? --Maschinist1968 (Diskussion) 15:38, 5. Aug. 2018 (CEST)
So, Maschinist1968:
  • Max Löweneck: Untersuchungen über Wurzelatmung. Inaugural-Dissertation zur Erlangung der Doktorwürde einer Hohen Philosophischen Fakultät der Universität Köln. Springer-Verlag, Berlin/Heidelberg 1930, DNB 570851289 (= Sonderabdruck aus Planta. Archive für wissenschaftliche Botanik. Band 10, Heft 2, S. 185–228); eBook: Springer Science+Business Media, Berlin/Heidelberg 2013, ISBN 978-3-662-41219-0, S. 223, doi:10.1007/978-3-662-41219-0 (Vorschau in der Google-Buchsuche).
„Vorschau“, weil die Seite vollständig angezeigt wird. Bei „Hervorhebung“ kann noch ein gewünschtes Wort (Wörter) eingetragen werden, was dann farblich in der Vorschau hervorgehoben wird. doi (oder urn:nbn:de:1111-201311192186, weil es bei Springer eine „Zusammenfassung“ gibt, die als informationeller Mehrwert angesehen werden kann.
Gruß, --Wi-luc-ky (Diskussion) 16:46, 5. Aug. 2018 (CEST)

File:Craftbiere.jpg

Prost

Mir ist eben in dem Artikel fr:Dortmunder Bergmann Brauerei aufgefallen, dass das Bild gedreht dargestellt wird. Das ist insofern schlimm, weil das Bier auslaufen könnte ein lächelnder Smiley .Wenn ich mit einer Auflösung von 280 px anzeigen lasse kann ich es nachvollziehen. https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/c7/Craftbiere.jpg/280px-Craftbiere.jpg. Kann man das abstellen? Ich meine hier mal etwas ähnliches gelesen zu haben. Es könnte ja genauso unsere Wikipedia betreffen. --2003:DE:732:3508:7891:ADA1:74CE:8E85 21:59, 5. Aug. 2018 (CEST)

In der Bildbeschreibung der frWp ist es auch gedreht fr:Fichier:Craftbiere.jpg --2003:DE:732:3508:7891:ADA1:74CE:8E85 22:05, 5. Aug. 2018 (CEST)
Merkwürdig, jetzt hab ich gepurgt und nu ist es überall gedreht. Hab jetzt c:template:rotate eingesetzt. Mal sehen obs hilft. --2003:DE:732:3508:7891:ADA1:74CE:8E85 22:14, 5. Aug. 2018 (CEST)
Seltsam, ich habe die Datei geladen und neu gespeichert, in Photoshop ist sie aufrecht. --M@rcela Miniauge2.gif 22:21, 5. Aug. 2018 (CEST)
JaJa, in unserem Artikel Dortmunder Bergmann Brauerei ist das Bild seit 3 Jahren und wurde anstandslos gezeigt. --2003:DE:732:3508:7891:ADA1:74CE:8E85 22:30, 5. Aug. 2018 (CEST)

WP:Beobachtungskandidaten

Auf der Diskseite wurde schonmal, nachdem ich die Seite mal aktualisiert habe, vorgeschlagen, sie eher "auszumisten" und die Seite wurde als "Relikt aus der Vor-Sichtungs-Zeit" oder so bezeichnet. Ich bin auch fast der Einzige, der größere Aktualisierungen vornimmt. Was meint ihr? LA stellen? Wird die Seite noch benötigt? Soll sie grundlegend verändert werden? Oder ist es gut, wenn sie weiter - von mir(?) - aktualisiert wird? --ObersterGenosse (Diskussion) 20:55, 3. Aug. 2018 (CEST)

@ObersterGenosse: ich bin zu unerfahren, um mir ein Urteil erlauben zu können, glaube allerdings, dass die Seite entbehrlich ist. --Schnabeltassentier (Diskussion) 21:42, 3. Aug. 2018 (CEST)
ich glaube (my pov) das die Seite sinn macht! Ich kannte sie bisher nicht, aber werde sie jetzt beobachten, denn ich sehe da Potenzial bisher unbeachteten Vandalismus zu reduzieren, und werde da auch gern aktiv werden, wenn nötig. Und das auch obwohl ich nicht derjenige bin der für oder gegen Artikel "kämpft" (bin kein Ex- & auch kein Inklusionist , für mich zählen nur Argumente, nicht immer nach WP:RK, denn da wird ja auch nicht alles bis ins Detail bestimmt). Fazit Bitte behalten --Jmv (Diskussion) 21:57, 3. Aug. 2018 (CEST)
@Jmv: wo haben wir denn ein Problem damit, „bisher unbeachteten Vandalismus zu reduzieren”? Dafür braucht es diese Seite nicht, ebensowenig zur Kontrolle neuer Artikel. Beides funktioniert IMHO. Was wir vielmehr bräuchten, wären viel mehr Leute in der QS. Mach gerne einfach mit... ein lächelnder Smiley  --Schnabeltassentier (Diskussion) 22:07, 3. Aug. 2018 (CEST)
Bin Wikipedianer seit 2003/2004, auch schon seit geraumer Zeit Admin und bin einigermassen aktiv, aber die Seite ist mir auch ganz unbekannt. In etlichen darin aufgeführten Artikeln ist schon lange kaum mehr etwas bzw. nichts Kontroverses passiert und aktuelle "Dauerbrenner" fehlen. Meiner Meinung nach entbehrlich. Gestumblindi 22:15, 3. Aug. 2018 (CEST)
Die Seite ist auf Spezial:Letzte Änderungen unter Andere Überprüfungswerkzeuge als potenziell vandaliert prominent verlinkt. Bitte behalten. --FriedhelmW (Diskussion) 15:31, 4. Aug. 2018 (CEST)
Was nun? LA stellen? Oder helft ihr, die Seite zu aktualisieren, neue Konfliktherde draufzusetzen und alte Konfliktherde zu entfernen? Ich halte die Seite auch eher für sinnvoll, denn sie dient glaube ich weniger dazu, "plumpen Vandalismus" zu bekämpfen als vielmehr politische, religiöse, ideologische oder nationalistische "Zersetzungen" von Artikeln. So etwas kann auch längere Zeit dauern und muss daher auch längerfristig bekämpft werden. --ObersterGenosse (Diskussion) 11:30, 6. Aug. 2018 (CEST)

Sprachliches

Kollege Majo statt Senf hält diese Änderung für absolut notwendig und verteidigt sie revertmäßig, ich halte das für Quatsch. Da ich keinen EW anfangen möchte, bitte ich um Bestätigung der einen oder anderen Seite. Wenn ich lieber in die Auskunft umziehen soll, auch ok. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 16:23, 5. Aug. 2018 (CEST)

--Kpisimon (Diskussion) 16:23, 5. Aug. 2018 (CEST)

Den Unterschied zwischen Länge und Fläche kennst Du aber? -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 16:28, 5. Aug. 2018 (CEST)

Wir reden hier von Sprache, nicht von Geometrie. --Kpisimon (Diskussion) 16:33, 5. Aug. 2018 (CEST)
Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2014/Woche 26#Schreibweise 10 cm × 8 cm × 7 cm oder Schreibweise 10 × 8 × 7 cm, wenn sich jemand die lange Diskussion durchlesen will. Im Kunstbereich ist es üblich, die Einheiten nur einmal zu schreiben. So macht das auch unsere Vorlage:Infobox Gemälde. --Magiers (Diskussion) 16:53, 5. Aug. 2018 (CEST)
Die Angabe mit cm x cm x cm (oder cm3) ist auf jeden Fall korrekt. Das in die falsche, umgangssprachliche Version zu ändern, ist nicht statthaft. Man kann aber, analog zu einem anderen beliebten Thema (*/†) die unwissenschaftliche Variante akzeptieren, wenn sie zuerst verwendet wurde. --Erastophanes (Diskussion) 21:47, 5. Aug. 2018 (CEST)

Danke Magiers für den Link, die Kilometer-Diskussion werde ich mir bestimmt nicht antun. Wenn ich das überblicksmäßig richtig sehe, sind - natürlich - beide Formen möglich, also sollte eigentlich eine Änderung von einer in die andere auch nicht stattfinden. Aber da ich wirklich keinen Wert auf einen EW lege, lassen wir jetzt alles so, wie es ist. Grüße --Kpisimon (Diskussion) 09:56, 6. Aug. 2018 (CEST)

Sprachvorgaben bei Wikidata

Nachdem irgendwann die vierte Sprache bei mir von niederdeutsch auf bayerisch umgestellt wurde, wurde jetzt beschlossen, das ich statt französisch schwedisch und statt bayerisch finnisch zu verwenden hätte. Wer macht eigentlich immer diese ungefragten Änderungen an Benutzereinstellungen?
Und wo kann ich das umstellen? Die angebotene Hilfeseite erklärt nicht einmal wo, man den Einstieg findet. --Eingangskontrolle (Diskussion) 16:44, 31. Jul. 2018 (CEST)

Von welchen Sprachvorgaben redest du?
Welche wo angebotene Hilfeseite erklärt was genau nicht? Hilfe:Sprachunterstützung?
Oder sprichst du von einer Hilfeseite bei Wikidata, die etwas nicht erklärt?
Kannst du das irgendwie konkreter beschreiben, was, wie, wo oder wann passiert? --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 17:23, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ich glaube, er meint die Einstellung " Eine kompakte Sprachliste mit für dich relevanten Sprachen verwenden." (Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-rendering). Weiß nicht genau, ob sich da was verändert hat bzw. wie das Funktioniert, weil ich mir die Liste so gut wie nie anschaue. Victor Schmidt Was auf dem Herzen? 17:42, 31. Jul. 2018 (CEST)
Ich glaube das geht mit den Babel-Bausteinen auf deiner Benutzerseite, z.B.
{{#babel:de|en-2|fr-0}}
--FriedhelmW (Diskussion) 17:55, 31. Jul. 2018 (CEST)
Siehe auch d:Help:Navigating_Wikidata/User_Options/de. --FriedhelmW (Diskussion) 18:18, 31. Jul. 2018 (CEST)

Es geht um den Abschnitt ganz oben bei Wikidata, wo man Bezeichungen und Kurzbeschreibungen in vier Sprachen eintragen kann. Dort hat sich was ungefragt verändert. Und "Konfigurieren" führt nicht wie zu vermuten zu einer Seite wo man die Sprachen auswählen kann, sondern zu unverständlichen Hilfetexten über Themen wie allgemeine Einstellungen für meine Region. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:33, 31. Jul. 2018 (CEST)

@Eingangskontrolle: Ich habe mit den Babel-Bausteinen (siehe oben) die Sprachen auf Deutsch, Englisch und Französisch festgelegt. --FriedhelmW (Diskussion) 22:39, 31. Jul. 2018 (CEST)

Da soll ich bloß damit ich bei wikidate die französische Bezeichung lesen kann, behaupten das ich dieses Sprache beherrsche? Und woher kommt dann ungefragt das Finnische? Nein, da ist ein grundsätzlicher Murks gebastelt worden. --Eingangskontrolle (Diskussion) 22:44, 31. Jul. 2018 (CEST)

fr-0 heißt ja dass du die Sprache nicht sprichst. --FriedhelmW (Diskussion) 22:49, 31. Jul. 2018 (CEST)

https://www.mediawiki.org/wiki/Talk:Universal_Language_Selector. --Mautpreller (Diskussion) 11:39, 3. Aug. 2018 (CEST)

Mir ist völlig unklar, wie ich diese absurde Sprachenwahl beeinflussen kann. Warum gibt mir Wikidata grundsätzlich "Bavarian" aus, obwohl in diesem Dialekt weder Label noch Beschreibung existiert? Selbstverständlich habe ich die "kompakte Sprachliste" abgeschaltet. Ich habe auch versucht, das Gadget Labellister zu aktivieren, hilft genau garnix. Ein abstruser Algorithmus ist der Meinung, mir vorschreiben zu können, in welchen Sprachen ich Labels und Descriptions sehen darf. Die äußerst naheliegende Option "Zeige mir alle Sprachen, wo so etwas existiert", gibt es natürlich nicht.--Mautpreller (Diskussion) 11:45, 3. Aug. 2018 (CEST)

Hi Benutzer:Eingangskontrolle, eine mögliche Lösung ist beschrieben unter [6]. --Mautpreller (Diskussion) 10:01, 7. Aug. 2018 (CEST)

Nur ein Wort im Satz durch Komma abgetrennt

Es finden sich in Texten (nicht nur in der Wikipedia) Sätze, in denen nur ein Wort durch ein Komma abgeteilt ist. Zum Beispiel findet sich im Artikel Zugfunk foldender Satz:
"Bei der Deutschen Reichsbahn wurde der Begriff Zugfunk für den gleichen Zweck, aber in unterschiedlicher technischer Realisierung, verwendet."

Zur Vermeidung des nach dem Komma einzeln stehenden Wortes könnte es nach meinem Sprachgefühl in diesem Fall an eine andere Stelle gerückt werden:
"Bei der Deutschen Reichsbahn wurde der Begriff Zugfunk für den gleichen Zweck verwendet, aber in unterschiedlicher technischer Realisierung."

Durch die Umstellung ist der Text flüssiger lesbar. Die Umstellung macht umso mehr Sinn, je weiter die zusammengehörenden Wörter voneinander entfernt sind. (hier: "für den gleichen Zweck ... verwendet"):
"Bei der Deutschen Reichsbahn wurde der Begriff Zugfunk für den gleichen Zweck, zwar in unterschiedlicher technischer aber zumindest ähnlicher Realisierung, verwendet."

Allerdings iat so eine Umstellung nicht in jedem Fall möglich, ohne den Sinn des Satzes zu entstellen oder zu verzweideutigen.

In welchem Artikel wird diese Problematik thematisiert. Ich kann ihn nicht finden. --31.150.164.119 18:48, 4. Aug. 2018 (CEST)

Nebensatz. --FriedhelmW (Diskussion) 19:14, 4. Aug. 2018 (CEST)
Ich denke mal, es handelt sich eher um eine Apposition (o.ä.). Nach allgemeinen Vorstellungen sollte man solche Konstrukte wie das erste Beispiel wenn möglich vermeiden, deine Lösung ist ja ok. -- Jesi (Diskussion) 19:22, 4. Aug. 2018 (CEST)
Falls es dem Fragesteller mehr um die Verwendung in Wikipedia geht, ist der "Artikel" Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Schreibe in ganzen Sätzen. --Sitacuisses (Diskussion) 08:51, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich denke, das ist es, wenn Mark Twain meinte, wenn er sagte: „Whenever the literary German dives into a sentence, that is the last you are going to see of him till he emerges on the other side of his Atlantic with his verb in his mouth.“ ein lächelnder Smiley  --Reinhard Müller (Diskussion) 22:10, 7. Aug. 2018 (CEST)

Neue Seiten

Wird die Seite nur bei mir neuerdings anders dargestellt mit zig Auswahlmöglichkeiten? Kann man die Spielerei irgendwie wieder abstellen? --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:18, 3. Aug. 2018 (CEST)

Frage, wie sah es denn bisher aus?
Es werden nach und nach alle oft verwendeten oder irgendwie wichtigen Spezialseiten, ich vermute mal du meinst Spezial:Neue Seiten, auf das mobiltaugliche und desktopfeindliche Großschaltflächendesign umgestellt werden, damit müssen wir leben lernen.
Damit auch Mobilgerätbenutzer die Seiten verwenden können müssen sie mit riesenhaften fingertipfreundlichen Schaltflächen ausgestattet sein. Ich sehe bisher keine Einstellung, die das zurücksetzen würde.
Ich verweise mal auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2018/Woche 29#Änderungen an der Beobachtungsliste siehe die Anmerkungen zum „Design, Interface“
Ich möchte auch lieber all die kleinen übersichtlichen Seitenansichten behalten, aber wen interessieren hier schon meine Wünsche. Das wird nicht die letzte Seite gewesen sein, die sich verändert. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:56, 3. Aug. 2018 (CEST)
Mir geht dieses neue Design auch tierisch auf den Sack. Was man da scrollen muss, beim Sperren, schützen, …, mannomann!
Alternative: Das neue Spezial:Log/create
Gruß --Schniggendiller Diskussion 17:23, 3. Aug. 2018 (CEST)
Problem mit Spezial:Log/create: Kein Namensraum-Filter. --Count² (Diskussion) 17:51, 3. Aug. 2018 (CEST)
Das Logbuch bleibt nicht so, die Änderung ist schon in Planung. Das wurde mir bereits angekündigt. Seufz. Siehe auch →Convert all MW core special pages to OOUI. Ich wünschte es wäre anders. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 19:04, 3. Aug. 2018 (CEST)
@Lómelinde: „Frage, wie sah es denn bisher aus“: ich kann das vorherige Design leider nicht wieder herstellen, sehe aber wie du auch neuerdings riesengroße unnötiger Schaltflächen. Der Feststellung „Mir geht dieses neue Design auch tierisch auf den Sack.“ von Schniggendiller ist rein garnüscht hinzuzufügen, wenngleich ich befürchte, dass wir uns daran gewöhnen müssen, da die Softwareentwickler wohl keine Rücksicht auf die Leute im Maschinenraum nehmen... --Schnabeltassentier (Diskussion) 20:32, 3. Aug. 2018 (CEST)
Das ist mehr als sch... --Xocolatl (Diskussion) 22:29, 3. Aug. 2018 (CEST)
Auch wenn sie natürlich nicht immer den Wünschen der Community folgen, haben die Entwickler der WMF in jedem Fall ein offenes Ohr für die Bedürfnisse gerade von sehr aktiven Autoren. Konkrete Verbesserungsvorschläge sind auf Phabricator immer willkommen, gerne könnt ihr sie auch hier hinterlassen und ich (oder natürlich auch jede andere interessierte Person) trage sie dann weiter. Am besten sollten die Vorschläge einfach beschreiben, was das Problem ist und wie eine Lösung aussehen könnte, also in der Form „Ich möchte gerne die Elemente XYZ ausblenden können, damit ich ohne Scrollen einen Benutzer sperren kann“ oder „Ich kann auf dem Smartphone die Versions-Navigation nicht bedienen“.--Cirdan ± 10:31, 5. Aug. 2018 (CEST)
Du möchtest es konkret? Verbesserungsvorschlag? Alles was in den letzten gefühlt zwei eher drei Jahren an meinem Bearbeitungsumfeld (Desktopcomputer, nicht mobil so ein Steinzeit PC mit eigenständiger Tastatur) geändert wurde möchte ich rückgängig gemacht haben, insbesondere die absolut hässlichen fetten Schaltflächen. Ich denke nicht, dass dafür auch nur ein einziger Entwickler ein offenes Ohr haben wird.
Aber wenn ich schon einen Wunsch frei habe … etwas das nicht so arg kompliziert sein dürfte wäre eine Wiedereinführung der Einstellungsmöglichkeit für das Quelltextbearbeitungsfenster (#wpTextbox1), das man →bis Januar 2017 (echt ist das schon so lange her?) in Höhe und Breite verstellen konnte, so wie man es individuell an besten handhaben kann. Wobei mir die Breite eher egal wäre, mir ging es mehr um die Höhe. Aber selbst da bin ich skeptisch, zumal es ja außer mir niemanden gestört zu haben scheint.
Die Liste wäre ellenlang. Benutzer, die dieses Monsterbuttondesign (oder die farblosen Einheitsicons der Symbolleisten) nicht mögen, und beispielsweise die Einstellungen für die verbesserte Beobachtungsliste (Die verbesserte Version der Beobachtungsliste deaktivieren), den verbesserten Versionsvergleich oder die Letzten Änderungen (Die neue Version der Letzten Änderungen ausblenden) nicht aktivieren, werden so von einigen Neuerungen komplett ausgeschlossen und das überwiegend aufgrund des mobiltauglichen Designs und der elendigen Skrollerei. Wenn es softwareseitig eine Option gäbe, die erkennen kann, an welcher Art von Bediengerät ich gerade arbeite, dann würde ich mir wünschen, dass sie für den verwendetet Skin (bei mir Vector) für einen Desktopcomputer die Klickboxen und Schaltflächen so emuliert, dass sie wieder Mausgerecht klein und punktgenau bedienbar wären, ich habe keinen Touchscreen und die Zeilenhöhe könnte wieder zusammenschrumpfen.
Das würde, für mich, viele dieser Desingprobleme lösen, denn man müsste, so wie es ehedem in solchen Listen war, nicht kilometerweit scrollen, um zu dem Eintrag zu gelangen, den man sucht. Beispielsweise für die Option „Beobachtungsliste normal bearbeiten“, die jetzt durch die Checkboxengröße (20×20px) für jeden einzelnen Beitrag ein Plus, lassen wir es mal 0.1 bis 0.2em Höhe sein (das ungefähr ist wohl der Unterschied), so summiert sich das schnell für 100 Einträge zu einer zusätzlichen Scrollhöhe von 10 bis 20em. Das hört sich vielleicht nicht viel an, für meine rund 300 Einträge wäre also etwa so
30em die mir keinerlei Nutzen bringen wenn es 0.1em mehr sind und doppelt so hoch wenn es eher 0.2em wärden.
Rechnet man das nun hoch für jemanden mit 1000 Einträgen wären das 100 bis 200em nutzlose Höhe, die man mehr zu scrollen hat. Das ist es was mich so aufregt, die über-den-Bildschirm-Wischgeneration mag das nicht stören, bei mir aber belastet das das Handgelenk, die Maushand … meine Gesundheit. Und es kostet, wenn auch wohl nur millisekunden zusätzliche Zeit. Denn alle Bereiche werden vergrößert, unnötig aufgebläht, egal welche Liste, und dann kommt ein studierter Designer und sagt, „na und, scrollen ist nicht böse“. Das erzeugt bei mir dann Megafrust hoch drei. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 11:43, 5. Aug. 2018 (CEST)
Hallo Lómelinde, das Problem ist, dass mit der Forderung, „alle Änderungen sollen rückgängig gemacht werden“ natürlich nichts zu erreichen ist, zumal uns allen hier völlig der Ein- und Überblick fehlt, was alles geändert wurde. Möchtest du mehr Spalten oder mehr Zeilen im Bearbeitungsfenster? Warum möchtest du das? Wie würde es dir deine Arbeit erleichtern?--Cirdan ± 14:30, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich brauche es nicht mehr, ich habe es bereits über meine Common.css angepasst, dank der Hilfe anderer, die wissen, wie man so etwas einstellen kann, so wie anderes auch, was mir hier so nach und nach immer mal wieder kaputt gemacht wurde. Aber, um deine Frage zu beantworten
Ich benötige auf meinem Breitbildschirm eine Fensterhöhe von 20.5em, um oberhalb einen Teil der Vorschau und unterhalb die Bedienelemente sehen zu können. Da ist auch schon der Hinweis (#editpage-copywarn) ausgeblendet, weil auch dieser meine Bearbeitung in der Höhe sehr eingeschränkt hat = man muss immer und überall scrollen und kam nicht leicht zu den Sonderzeichen = Edittools die unterhalb der Warnmeldung angebracht sind.
Es könnte aber sein, dass ich irgendwann dauerhaft ein anderes Bildschirmformat verwende, dann möchte ich das Fenster wiederum an dieses anpassen. Ich kann es ja auch, weil ich diesen CSS-Schnipsel habe, der mir die Einstellung erlaubt. Weshalb man das ersatzlos klammheimlich entfernt hat, kann ich nicht nachvollziehen. Ich hatte es immer schon für mich persönlich angepasst und fiel bei der Umstellung aus allen Wolken, als ich plötzlich auf dem Bildschirm quasi nur noch den Inhalt des Bearbeitungsfensters gesehen habe und fast nichts mehr von dem Drumherum.
Mir wäre es wichtiger, dass diese Vergrößerungen dieser Scrollzwang verringert würde. Im Augenblick nimmt mein Fenster ungefähr ein Drittel der Gesamthöhe ein, damit komme ich gut klar (in der Einstellung 120 % sind das 13 ganz sichtbare Bearbeitungszeilen). Scrolle ich ganz runter ans Seitenende so sehe ich noch immer oben die drei unteren Zeilen aus der Vorschau. Und ich finde das ist auch schon recht eingeschränkt aber bildschirm- arbeitsplatzbedingt nicht anders möglich. Es ist müßig und eh sinnlos, ich hänge daran, aber ich werde mich an all diese Änderungen immer wieder anpassen müssen. Leider lassen sich aber nicht alle Funktionen so einfach wieder herstellen. Im Übrigen habe ich keine Spalten in meinem Bearbeitungsfenster, das würde mich ja erst recht einschränken. Höhe = Zeilen, nur die Höhe war und ist für mich wichtig. Und aufgrund der eh geringen Bildschirmhöhe muss ich halt sehr viel mehr scrollen als jemand, der einen Hochkantbildschirm hat. --Liebe Grüße, Lómelinde Diskussion 15:01, 5. Aug. 2018 (CEST)
Ich muss auf "Neue Seiten" inzwischen fast eine Bildschirmhöhe weit runterscrollen, um zur Auflistung der neuen Artikel zu kommen, weil dieses außerdem optisch abscheuliche Auswahlmenü im Weg ist. Frisst Zeit, kostet Nerven und ist in der Tat fürs Handgelenk unangenehm. Ich würde mir wünschen, man könnte den neuen Kasten (dauerhaft) wegklappbar/ einschrumpfbar gestalten. Als die "Letzten Änderungen" umgestaltet wurde, gab's ja wenigstens die Möglichkeit, die Novität per Häkchen in den Benutzereinstellungen verschwinden zu lassen. --Xocolatl (Diskussion) 23:39, 5. Aug. 2018 (CEST)

Du und alle anderen können die Scrollerei zumindest abmildern, wenn in die common.css eingefügt wird:

.mw-special-Newpages .mw-specialpage-summary,
.mw-special-Newpages .oo-ui-fieldsetLayout-header {
   display: none;
}

Das eliminiert den Textblock und die Überschrift.

Ein Klapp-Mechanismus wäre nicht so unendlich schwer, ist mir aber zu heiß zu. Kann jemand anders schreiben:

  • In das fertige DOM unsere collapsible-Elemente injizieren.
  • RL-Modul collapsible laden.
  • Dutzend Statements mit allem, und scharf.
  • Ist mir aber mit Testen + Doku + Verwaltung + Pflege + Service zu viel.

LG --PerfektesChaos 11:42, 6. Aug. 2018 (CEST)

@Xocolatl, Schniggendiller: Die WMF überlegt gerade, wie die Filter kompakter dargestellt werden können. Habt ihr Vorschläge? Jetzt wäre eine gute Gelegenheit, in die Diskussion einzusteigen.--Cirdan ± 18:43, 9. Aug. 2018 (CEST)

Verbot oder Verstecken von anderen Maßeinheiten als das Internationale Einheitensystem

Hallo liebe Wikipedia.

Warum gibt es in der Wikipedia,in der Englischen,noch immer zwei Maßeinheiten und nicht nur dasInternationale Einheitensystem? Ich frage deswegen,weil wenn man auf die Englische Wikipedia geht immer 2 Maßeinheiten im Artikel stehen hat,Das finde ich nicht gut für die Lesbarkeit und eine Speicherverschwendung, weil man alles Doppelt schreiben muss.

Wenn die (englische) Wikipedia das Internationale Einheitensystem als alleingies Einheitensystem annerkennen würde,wären die Menschen in der USA,Großbritannien,Myanmar und Liberia dem Internationalen Einheitensystem öfters ausgesetzt und so würde die Metrifikation schneller voranschreiten und abgeschlossen sein.

Danke --Lucamon97 (Diskussion) 21:20, 5. Aug. 2018 (CEST)

In en:Wikipedia:Manual_of_Style/Dates_and_numbers#Units_of_measurement siehst du die in der englischsprachigen WP beschlossenen Regeln. Ansonsten sind wir hier nicht zuständig. Die entsprechende Diskussionsseite für Policies dort ist wohl en:Wikipedia:Village pump (policy). Wobei anzunehmen ist, dass das schon x-mal dort durchgekaut wurde. --Count² (Diskussion) 21:27, 5. Aug. 2018 (CEST) P.S. Erste Anlaufstelle für Neulinge dort ist das en:wp:Teahouse --Count² (Diskussion) 21:30, 5. Aug. 2018 (CEST)
(BK) Stelle das doch einmal in der en-WP am Dorfbrunnen zur Diskussion! Hier kann man das vielleicht kommentieren, aber Du wirst hier kaum Antort von denjenigen bekommen, die das dort praktizieren; und erst recht wirst Du es von hier aus nicht ändern können. --Simon-Martin (Diskussion) 21:32, 5. Aug. 2018 (CEST)
Vertraulich sagen die amerikanische Ingenieure schon, das ihr System eben keines ist. Und offiziell gelten auch dort die ISO-Einheiten z.B. bei verpackter Milch, aber es galt eben auch dort schon immer: Das haben wir immer schon so gemacht. --Eingangskontrolle (Diskussion) 20:28, 6. Aug. 2018 (CEST)
Zu deinem letzten Satz, Lucamon97: „Erziehung“ ist nicht die Aufgabe der Wikipedia, wir bilden nur möglichst neutral die Wirklichkeit ab. Gruß --Schniggendiller Diskussion 03:55, 7. Aug. 2018 (CEST)
Das Problem sind übrigens weniger die USA, sondern das Vereinigte Königreich, daß entschieden hat, nicht auf metrische Einheiten umzustellen. Make Britain great again. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 20:38, 9. Aug. 2018 (CEST)