Wikiup:Löschkandidaten/11. Mai 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
7. Mai 8. Mai 9. Mai 10. Mai 11. Mai 12. Mai Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- AT talk 02:20, 24. Mai 2008 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/Mai/11}}

Benutzerseiten

Benutzer:Dirostahl/Spielwiese (bleibt, vorerst)

Missbrauch des BNR zur Werbung für ein irrelevantes Unternehmen. Der Nutzer wurde am 27.5. angesprochen und hat außerhalb dieser einen Seite nicht mitgearbeitet. Die WP:RK werden nicht erfüllt. --blunt? 10:39, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich halte das ständige rumgesuche in fremden BNR für Missbrauch. Keine Ahnung was hier in letzter Zeit eingerissen ist. Mir ist die Löschwut an Stellen die keinen was angehen unverständlich. Das ist nicht auf seine Hauptseite - das ist da noch nicht mal Verlinkt. Werbung sieht anders aus. Und ob da Unternehmen völlig irrelevant ist ist, oder da noch ein Heraustellungsmerkmal existiert ist gar nicht abzusehen. Aber genau dafür ist der BNR da. behalten-- Sarkana frag den ℑ Vampir 11:22, 11. Mai 2008 (CEST)
da der Benutzer erstens schon drauf angesprochen wurde, nicht reagiert hat und ausserhalb dem, im Artikelnamensraum wegen Irrelevanz klar löschwürdigen, Eintrag nicht mitarbeitet ist die Vermutung von PR-Aktivitäten doch sehr naheliegend.
Ich hab ihn gebeten, den Text mit Relevanznachweis in den Artikelnamensraum zu stellen. Dazu 7 Tage, sonst löschen
Auch der BNR ist kein "rechtsfreier Raum" wo man all das parken kann, was man nicht in den Artikelnamensraum stellen darf. Damit dies nicht passiert, ist eine Prüfung und ggf. Löschung von Seiten aus dem BNR durchaus sinnvoll. Andreas König 11:50, 11. Mai 2008 (CEST)
ACK. Irrelevanter Artikel und Werbung. Löschen. --Kungfuman 12:04, 11. Mai 2008 (CEST)
Ack. Löschen. --Dulciamus ??@?? 14:53, 11. Mai 2008 (CEST)
Habt Ihr eigentlich nichts besseres zu tun als die Baustellen anderer Benutzer zu durchforsten? Der Benutzerraum ist gerade dazu da halbfertige Dinge zu entwickeln und eine Relevanzdiskusion stellt sich ja wohl erst, wenn es in den Artikelnamensraum verschoben ist. Und wie lange man an seiner Baustelle rumwerkelt bleibt ja wohl noch jedem selber überlassen. Mit welchem Recht wollt Ihr eigentlich anderen vorschreiben, wie lange sie zum Erstellen von Artikeln brauchen? Also Finger weg --Babucke 16:00, 11. Mai 2008 (CEST)
P.S.: Wenn mir jemand eine meiner Baustellen löschen würde, hättet Ihr mich hier die längste Zeit gesehen.
Wie Vorredner. Ob der Laden relevant ist, kann geprüft werden, wenn er als Lemma vorliegt; so wie er beschrieben ist und wie es das Web bestätigt, würde ich da Relevanz nicht grundsätzlich ausschließen. Ansonsten kümmert Euch besser um die Sichtung der vorhandenen Lemmata, wenn dieser Quatsch schon aktiviert ist, als im BNR rumzuwerkeln. -- Sozi 16:33, 11. Mai 2008 (CEST)
Wie beide Vorredner, im Gegensatz zu anderen, die ihren BNR zur Selbstbeweihräucherung oder als HP-Ersatz benutzen wird hier tatsächlich an einem Artikel gearbeitet. Und einen halbfertigen Eintrag per 7-Tage-Begründung in den ANR zu zwingen ist ja wohl Unsinn, der würde unfertig nach zwei Minuten von Löschwütigen abgeschossen werden. Behalten --High 18:21, 11. Mai 2008 (CEST)

Behalten und das möglichst gestern! Im ANR darf man plötzlich keine Artikel schrittweise erstellen ohne dass man durch (S)LAs, QS' oder das Entfernen des Inuse-Bausteins genervt wird, und jetzt kann man sich nicht einmal die Freiheit lassen im BNR in Ruhe, notfalls auch über Monate einen Artikel aufzubauen. Auch wenn es die Hardcore-Wikipediasüchtel nicht kennen, aber man kann auch mal einen Monat mit was anderem beschäftigt sein, als dem Erstellen und Ausbauen eines Artikels in der Wikipedia. Komm(t) in einem halben Jahr wieder, dann kann man von einem Missbrauch anfangen zu reden, denn dann besteht auch offensichtlich kein Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit und kann den Account gleich mit sperren. Der 27.5. kommt erst noch, mal am Rande. :: defchris ]  : 19:49, 11. Mai 2008 (CEST)

Wie bereits gesagt: Diese Seite ist das einzige, was dieser Benutzer in der Wikipedia getan hat. Google hat die Seite schon gefunden [1]. Also entweder löschen, oder in den ANR verschieben oder es grundsätzlich allen Unternehmen erlauben, sich im BNR vorzustellen. -- Hgulf Diskussion 10:06, 12. Mai 2008 (CEST)

Was heist hier gefunden? Platz 20 bei Google macht im Vergleich zum ersten Treffer der Unternehmensseite ja nicht wirklich was aus. Und seit wann haben wir denn hier ein verpflichtendes Arbeitspensum? --Babucke 19:00, 13. Mai 2008 (CEST)
bleibt vorerst

Der Artikel war noch nie im ANR, also sprechen wir nicht von einer vorübergehenden Wiederherstellung im BNR, somit fällt ein wie auch immer gearteter Zeitdruck weg. Es ist in der Tat auffällig, dass der Benutzer so heißt wie die Firma und es in dem Artikel ebenfalls um das Unternehmen geht und sonst nichts bearbeitet wurde/wird. Es ist dennoch eine Unterseite im Benutzernamensraum und wenn sie von Google indiziert wird, dann ist dieser hohle Backenzahn noch nicht unser Problem. Es soll tatsächlich Leute geben, die überwiegend nur auf der Löschdiskussion unterwegs sind und ohne die Artikel substantiell voranzubringen das Behalten mit merkwürdigen Pseudo-Argumenten fordern, die könnten dem hier zum Verfolgten hochstilisierten Benutzer gerne unter die Arme greifen. Interessanter wäre für mich die Frage, ob der Benutzer nach dem Markenrecht den Namen des Unternehmens tragen darf, aber darum geht es hier nicht. Achja: Bei bleibt vorerst, liegt die Betonung auf vorerst, allerdings möge man mich wegen einer Löschprüfung erst ab dem 1. Juli 2008 ansprechen. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:14, 22. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:JugendInfoService Dresden (SLA)

das ist keine Benutzerseite, sondern ein Artikelersatz, zudem keine Aktivitäten des Benutzers. feba disk 19:08, 11. Mai 2008 (CEST)

Sla gelöscht. Julius1990 Disk. 23:02, 11. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Egibiedermann (bleibt)

Wurde schon einmal gelöscht, evtl. jetzt aber mit anderem Inhalt. Darstellung von nachweislich falschen Privattheorien: die höheren Unendlichkeiten Cantors sind ebenso leicht widerlegbarer Quatsch, und die berühmte unentscheidbare Formel Gödels beruht auf einem evidenten Konstruktionsfehler. Dass der Benutzer ihm unangenehme Diskussionsbeiträge einfach gelöscht hat, macht die Sache auch nicht besser. Im Falle einer erneuten Löschung bitte den Benutzer über WP:WWNI aufklären. (nicht signierter Beitrag von Enlil2 (Diskussion | Beiträge) )

Anders ausgedrückt: Du bist einfach nur nicht seiner Meinung und führst einen Feldzug gegen den Benutzer. Das ist kein Löschgrund, schon gar nicht, wenn's ein falscher ist. Auf der Benutzerseite gibt es keine dargestellte Privattheorie, sondern eine Selbstdarstellung, und die sind nach Wikipedia:Benutzerseite erlaubt. Ich entferne den LA, das braucht sich kein Admin anzuschauen, weil's nix zu sehen gibt. :: defchris ]  : 23:12, 11. Mai 2008 (CEST)
LA wiederhergestellt. Bitte unterlasse solche haltlosen Behauptungen, dass ich einen Feldzug gegen den Benutzer führen würde; ich hatte bisher nämlich nicht das Vergnügen, mich mit ihm zu streiten. Es geht hier nicht darum, ob man seine Meinung teilt, sondern darum, dass WP nicht dazu dienen soll, Unwahrheiten zu verbreiten und solchen Leuten eine Plattform zu bieten. --Enlil2 23:47, 11. Mai 2008 (CEST)
Du weißt, dass die Theorien nicht auf der Benutzer, sondern der Benutzerdiskussionsseite geschildert werden? Warum stellst du also einen LA auf die harmlose Benutzerseite? Wikipedia:Benutzerseite ist eindeutig. Jeder Benutzer hat grundsätzlich erst einmal Gestaltungsfreiheit. Und wenn Benutzer ihre verqueren (un)politischen Ansichten wie "Kosovo zu Serbien!" oder "Ich stamme aus Preußen" breitlabern dürfen, dann ist der Fall wohl auch noch im Rahmen dessen, was erlaubt ist zumal dort glasklar steht, dass das seine Meinung ist, die völlig unspezifisch als Meinungsäußerung auf der Seite steht.
Dein LA ist unnötig und falsch begründet. Daher wegen WP:LAE Fall 2a erneut entfernt, weil dort eben keine Privattheorie, sondern eine Meinung dort steht, und das ist ein Unterschied. Wenn du ihn wieder einsetzt, muss das nach den Löschregeln und LAE besser begründet sein oder hast du sonst nichts zu tun als die Benutzerseiten inaktiver Nutzer löschen zu lassen? :: defchris ]  : 01:20, 12. Mai 2008 (CEST)

Definitiv gilt nach den Spielregeln von Wikipedia: Die Wikipedia ist jedoch kein Provider für Homepages oder Webspace: Benutzerseiten stehen im Dienst der Enzyklopädieerstellung. -- Ralf Scholze 09:37, 13. Mai 2008 (CEST)

Auf WP:BNR steht vor diesem Zitat: Die Gestaltungsfreiheit der Benutzerseite hat Grenzen. Verletzungen der Wikiquette, persönliche Angriffe, Beleidigungen, den Ruf der Wikipedia schädigende oder strafbare Inhalte sind nicht zulässig. Genauso vermeiden sollte man exzessive Selbstdarstellungen, die nichts mit der Aktivität in Wikipedia zu tun haben, Werbung und Publikation von längeren Texten ohne Wikipedia-Bezug. Die hier aufgezeigten Grenzen wurden in diesem Fall nicht mal annähernd erreicht. Und wenn jemand mal über einen Edit diese Benutzers stolpern sollte, hilft das kurz Statement sicher bei der Einordnung. Bitte behalten. --Jodoform 12:31, 13. Mai 2008 (CEST)
Tja so habe ich es noch nicht betrachtet; eine Benutzerseite als Hinweis zur nicht-konstruktiven Mitarbeit kann so gesehen auch sinnvoll sein. --Enlil2 22:59, 16. Mai 2008 (CEST)

völlig unhaltbarer Antrag. behalten. -- Toolittle 15:39, 13. Mai 2008 (CEST)

Bleibt, ist innerhalb dessen, was im BNR zulässig ist.--Kriddl Disk... 16:36, 18. Mai 2008 (CEST)

Benutzer:Reiner Stoppok (erledigt)

Die Seite dient einzig dem Zweck, den Artikels Sitzpinkler, der bereits mehrfach gelöscht wurden, entgegen der Löschentscheidung im WP zu erhalten. Hier finden sich auch so beleidigende Äußerungen wie: "Die Löschdiskussion ist der Swingerclub der Verbildeten.". --Achim Jäger 22:24, 11. Mai 2008 (CEST)

das wurde bereits bis zum erbrechen diskutiert. und sogar ein kompromiss gefunden. -- 22:53, 11. Mai 2008 (CEST)
Vielleicht kann man sich ja mit Reiner darüber verständigen, die Passage "Sitzpinkler" als Artikel "Sitzpinkler" ins Humorarchiv zu verschieben.
Eine Beleidigung sehe ich übrigens nicht. Das macht die Begründung dieses Löschantrags auch nicht nahrhaltiger.
Immerhin hat Reiner nun viele Leser, das wird ihn freuen. – Simplicius Diskussion 2004-2008 22:56, 11. Mai 2008 (CEST) [ok, das kam schon zu spät]
Noch besser: Jetzt einfach mal gut sein lassen. --Björn B. WikiProjekt Hildesheim 22:59, 11. Mai 2008 (CEST)

Hier ist noch so eine Seite im Benutzernamensraum, die einzig dem Zweck dient, einen Artikel, der bereits mehrfach gelöscht wurde, entgegen der Löschentscheidung in der WP zu erhalten. -- Martin Vogel 23:24, 11. Mai 2008 (CEST)

Und dieser Artikel wurde nicht mal gelöscht, nein, er wurde gar nie im Artikelnamensraum angelegt! --Elian Φ 00:00, 12. Mai 2008 (CEST)

Vorlagen

Vorlage:Nachbarorte (gelöscht)

So schön hübsch und so schön bunt, dass man glaubt Wikipedia sei ein Projekt zur Erstellung eines Bilderbuches. Da nicht geklärt ist, was ein Nachbarort ist und ob und wie er auf dam Landweg erreichbar sein muss besteht die Gefahr, dass sich das bunte Kästchen als Grundstein zu dutzenden Mini-Themenringen entwickelt. Dass der Code dem der Vorlage:Nachbargemeinden sehr ähnlich sieht ist kein Zufall, aber auch nicht urheberrechtlich zu beanstanden. Die Nachbargemeinde-Vorlage ist nicht vollständig Barrierefrei, diese wird es noch weniger sein. Screen-Reader-Nutzer werden daran keine Freude haben, aber solange die Blinden es nur für nicht nützlich erachten, wird es hier Inklusionisten geben, die sagen, dass es dann auch nicht schade. 92.227.69.140 07:02, 11. Mai 2008 (CEST)

behalten Wiki ist blau-grau wie die Vorlage. Was ist daran bunt? --Janiwan 10:30, 11. Mai 2008 (CEST)
löschen, unnötig. Kein Unterschied zur Nachbargemeinden Vorlage zu erkennen. --Fischkopp 07:28, 11. Mai 2008 (CEST)
behalten Der Unterschied besteht in der Tabellenform mit Tabellenüberschrift und der universellen Einsetzbarkeit durch die frei wählbare Tabellenüberschrift. Die Vorlage ist nicht auf Nachbarorte beschränkt! Der Vorlagen-Name ist etwas unglücklich gewählt!?! --Janiwan 10:30, 11. Mai 2008 (CEST)
  • bisher nur 2x einbebunden, sehe auch keinen Vorteil (der Unterschied wäre wohl, dass jeder beliebige Ort verwendet werden kann, bei (politischen) Gemeinden ist es zumindest sinnvoll beschränkt), löschen--Zaphiro Ansprache? 09:26, 11. Mai 2008 (CEST)
behalten Spielt die Zahl der Einbindugen eine Rolle? Habe sie nur 2x eingebunden, da ich den Löschantrag erwartet habe! Welche Alternative schlägst du vor? --Janiwan 10:30, 11. Mai 2008 (CEST)

Wieso kann die Vorlage:Nachbargemeinden nicht auch für Nachbarorte verwendet werden? Der Nutzen haltet sich m.E. aber sowieso in Grenzen. Hilfreicher wäre eine Karte. — Lirum Larum ıoı 14:23, 11. Mai 2008 (CEST)

Karten ist eine gute Idee! - Wo bekommt man die copyright-frei her? Ein Karten-Beispiel wäre gut! Sind die Nachbarorte anklickbar? Ich bin mir nicht sicher, ob Karten viel besser sind??? Sie machen jedenfalls viel mehr Arbeit und sind genauso groß und bunt (siehe Löschargument) und man braucht immer ein Imagemap! --Janiwan 14:39, 11. Mai 2008 (CEST)
Wikipedia:Kartenwerkstatt, Commons und selbst zeichnen. Alternativ kann man das auch mit Worten in vollständigen Sätzen sehr gut beschreiben. Macht natürlich mehr Arbeit als so ein dummes Klickibunti, hat dafür aber einen enzyklopädischen Wert. --Torsten Bätge 20:18, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich sehe hier die Gefahr potentieller Edit-Wars. Während Vorlage:Nachbargemeinden klar macht, was verlinkt werden darf (nämlich genau nur Nachbargemeinden) tut es diese Vorlage nicht. Nachbarorte ist ein weitgefasster Begriff, damit kann der Aussiedlerhof nebenan gemeint sein, oder die nächste Stadt über 100.000 Einwohner. Da werden sich füher oder später welche drüber die Köppe einhauen. Mal abgesehen davon, das die Vorlage:Nachbargemeinden teilweise schon äußerst kontrovers diskutiert wurde. --Rudolph H 15:31, 11. Mai 2008 (CEST)

Was ich vor allem sehe sind zwei quasi idente Vorlagen. Nimmt man die Argumente von Rudolph H dazu (Definitionsfrage), bin ich dafür, die hier vorgeschlagene Vorlage zu löschen. Ganz optimal wären sowieso nur Karten, da "Nord", "Nordost" etc. bei dieser Vorlage oft im weiteren Sinn gedacht werden muss, da Grenzen sich nicht nach unseren Vorlagen richten. -- مٰنشMan77 21:26, 11. Mai 2008 (CEST)

Diese Vorlage ist absolut sinnlos, was soll dieses L'art pour l'art Zeug? Wer braucht das? Müssen wir immer weiter machen mit überflüssigem Zeug? löschen. --Achim Jäger 22:46, 11. Mai 2008 (CEST)

  • löschen unnötige Spielerei, die nichts vermittelt. Die Arbeit, die man zum Anlegen und Wiederentfernen aufwendet, sollte man besser gleich in echte Karten stecken. -- Triebtäter 23:22, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich häng nicht an der Vorlage! - Mach doch mal eine Beispiel-Karte, damit man weiß, wie das dann aussehen soll! --- behalten, weil noch keine bessere Lösung/Alternative in Sicht --Janiwan 10:56, 12. Mai 2008 (CEST)
Eine Beispielkarte hast du bereits selbst erstellt, siehe Bild:Affing-Karte-2.gif. Es fehlen nur noch die Ortsnamen. Wie man diese Karte verwendet, erfährt man über Spezial:Linkliste/Vorlage:Nachbarorte. In den zwei Artikeln, die dort verlinkt sind, wird das prima vorgeführt. --Torsten Bätge 12:41, 12. Mai 2008 (CEST)
Behalten. Solange es nix besseres gibt, ist diese leicht zu bearbeitende Hilfe zu behalten. Wir sind kein gedrucktes Lexikon, in dem solche Vorlagen Platz wegnehmen würden. Bilderstürmer, kümmert euch lieber mal um eine Vereinfachung und Vereinheitlichung der Koordinatenlinks, jedes Land und Bundesland ein eigenes, schlimmer als die Kleinstaaterei !!! -- nfu-peng Diskuss 13:22, 12. Mai 2008 (CEST)
Da hat sich jemand Gedanken gemacht, oder? 92.226.128.204 23:36, 13. Mai 2008 (CEST)

Ein Hinweis sei noch erlaubt: Da der einzige Unterschied dieser Vorlage zur Vorlage:Nachbargemeinden die wählbare Tabellenüberschrift ist, könnte man darüber nachdenken, diese Überschrift in die bestehende Vorlage:Nachbargemeinden einzubauen, mit einem Defaultwert, so dass bestehende Einbindungen nicht angefasst werden müssen. So ließe sich das Führen zweier redundanter Vorlagen vermeiden. Die technische Seite sollte dann aber nicht hier, sondern eher in der Wikipedia:Vorlagenwerkstatt diskutiert werden.

Sollte die Vorlage behalten werden, bitte ich dringend um eine klare Definition, was im Sinne dieser Vorlage ein Nachbarort ist. Andernfalls sehe ich dies, wie schon erwähnt, als eine Steilvorlage für Edit-Wars. --Rudolph H 19:14, 13. Mai 2008 (CEST)

Behalten. Ich habe die Vorlage nachgebessert (Beispiele siehe Vorlage Diskussion:Nachbarorte). Vielleicht sollte man die Vorlage umbenennen, da sie nicht nur für Nachbarorte nützlich ist. (Warum meldet sich der anonyme Löschantragsteller nicht mehr?:-( - VG --Janiwan 11:48, 14. Mai 2008 (CEST)

Leider hast Du bei deinen Basteleien nichts getan, um die hier genannten Einwände auszuräumen. Die Redundanz steht immer noch im Raum, und darüber was ein "Nachbarort" ist bist Du dir ja selbst nicht sicher. Letztlich gelten hier zusätzlich auch noch die Einwände, die gegen die Vorlage:Nachbargemeinden vorgebracht werden. --Rudolph H 16:24, 16. Mai 2008 (CEST)
gelöscht, da redundant zur Vorlage:Nachbargemeinden, die zudem den Vorteil der begrenzenden Definition Gemeinde hat. -- Ra'ike Disk. LKU GS 03:10, 18. Mai 2008 (CEST)

Listen

Liste chinesischer Ebenen (erl.)

War SLA mit Einspruch. Begründung des SLAs war blödsinn. --Fischkopp 03:46, 11. Mai 2008 (CEST)

Inzwischen hat die Liste auch etwas mehr Lateinbuchstaben ... :-) --Reiner Stoppok 04:45, 11. Mai 2008 (CEST)

Genauso relevant, oder irrelevant wie alle anderen Artikel von Stoppok, der ja wahnsinnig fleißig ist, die komplette chinesische Geografie in WP abzubilden - behalten --WolfgangS 04:59, 11. Mai 2008 (CEST)

Hoffentlich mit den "richtigen" deutschen Namen ... :-) --Reiner Stoppok 05:17, 11. Mai 2008 (CEST) PS: Die Denkmäler nicht zu vergessen ...

Natürlich behalten. (Ironie)Chinesisches Einwohnermeldeamt fehlt noch.(/Ironie) Dreadn 06:47, 11. Mai 2008 (CEST)

Behalten.Christian 09:17, 11. Mai 2008 (CEST)
Behalten -- Toen96 09:26, 11. Mai 2008 (CEST)
Behalten --> LA mache ich raus, da die Diskussionslage klar ist, gleiche Listen gibt es in WP zu Hunderten für verschiedene Länder und geografische Objekte Andreas König 09:43, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich darf die Befürworter aber schon noch bitten, den Artikel qualitativ abzurunden. So wäre z.B. ein Hinweis schön, was überhaupt eine chinesische Ebene ist. Auch sollte der Satz "Die folgenden Übersetzungen der chinesischen Begriffe versuchen sich so eng wie möglich an die chinesischen Bezeichnungen anzulehnen" mal reflektiert werden. Die frechen Interwiki-Links auf Kategorien habe ich rausgeworfen. --Farino 13:07, 11. Mai 2008 (CEST)

Artikel

Friedrich Günther zu Schwarzburg (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht erkennbar. GDK Δ 00:25, 11. Mai 2008 (CEST)

Wenn man es nur versuchte, wäre die Enzyklopädische Relevanz klar erkennbar. schnatzel 01:11, 11. Mai 2008 (CEST)

Enkel des kinderlosen letzten regierenden Fürsten Günther Victor (Schwarzburg-Rudolstadt)? Laut Stammliste von Schwarzburg#Von Friedrich Karl (Schwarzburg-Rudolstadt) an → ausgestorbene Linie. --Pepe 01:20, 11. Mai 2008 (CEST)

Der Artikel erfüllt aber in dieser Form nicht einmal die Mindestanforderungen. Was heißt "Chef des Hauses"? --Dein Freund der Baum 01:26, 11. Mai 2008 (CEST)
Jetzt sollte es etwas besser sein, habe mal den englischsprachigen Wikipediaeintrag lose übersetzt schnatzel 01:47, 11. Mai 2008 (CEST)
Dann lösch ich mal das letzten regierenden, denn der letzte war sein Opa ja nun nicht. --Pepe 02:22, 11. Mai 2008 (CEST)
Verdammt, der einzige Satzteil, den ich vom Ursprungs-"Artikel" einfach so übernommen hatte... hätte man drauf kommen können, eigentlich --Schnatzel 02:32, 11. Mai 2008 (CEST)
Der letzte war Günther Victor (s. o.) --Pepe 03:34, 11. Mai 2008 (CEST)

Hm, sieben Jahre, nachdem der letzte Fürst (der nicht sein Großvater war) abdankte wurde sein Großvater Nachfolger, dann kurz später er. Sonst steht absolut nichts im artikel, was auch nur ansatzweise von Bedeutung sein könnte. Reicht nach noch immer gültigen Adels-RK nicht.--Kriddl Disk... 07:15, 11. Mai 2008 (CEST) P.S.: Immerhin fand ich diese Seite. Danach war eine Besonderheit die Farbe seines Autos. Als Militär im WK2 scheint er auch nicht relevant gewesen zu sein. Eventuell könnte er als Künstler relevant sein, wenn diese im Alter gemalten Bilder in Museen hängen sollten.--Kriddl Disk... 07:30, 11. Mai 2008 (CEST)

Das letzte Mitglied einer alten Dynastie, mit ihm starb sie aus, warum soll dieser Tatbestand nun aus WP gelöscht werden`? Wegen Adelsphobie? behalten. --Achim Jäger 22:41, 11. Mai 2008 (CEST)

Diesen Artikel bitte nicht löschen! Bei Herrn Schwarzburg handelt es sich um einen der wichtigsten Adeligen Deutschlands. Die Schwarzburger waren einmal in früher Zeit Gegenkönige in Deutschland. Siehe dazu: "Schwarzburg (Adelsgeschlecht)"! Somit besteht durchaus eine historische Relevanz.

--Benutzer:Thomas Ohl 22:55, 11. Mai 2008 (CEST)

Gegenkönige waren sie aber wohl ziemlich lange, bevor er hier überhaupt geplant wurde - oder? Falls er der letzte der Dynastie (was laut Artikel nichtmal geklärt ist) war genügt seine Erwähnung auch bei der Dynastie.--Kriddl Disk... 14:29, 12. Mai 2008 (CEST)

Der Artikel ist schon eindeutig - das Haus Schwarzburg ist nach dem Tod dieses Herrn erloschen. Unklar ist lediglich, wer der Erbe des Fürstentums (bzw. beider Fürstentümer) geworden wäre. Aber da gibt es eben keine Klärung, weil das mangels Existenz der Fürstentümer seit 1918 eben nur mehr hypothetisch ist. Im übrigen sollte der Artikel behalten werden, da a) er eben tatsächlich der letzte "echte" Schwarzburger war und b) das Haus Schwarzburg das bislang einzige völlig ausgestorbene (zumindest nach damals relevantem salischem Recht) Geschlecht der bis 1918 regierenden deutschen Fürstenhäuser ist. "Enkel des letzten kinderlosen Fürsten" ist natürlich eine Nonsens-Formulierung, die aber keine Löschung rechtfertigt...--Wahldresdner 19:55, 12. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Kein Hinweis auf enzyklopädische Relevanz im Artikel, auch in der Diskussion kam wenig: Gab es besondere Aufmerksamkeit für ihn als letztes Mitglied der Familie? Code·is·poetry 15:27, 22. Mai 2008 (CEST)

Gier (Schauspiel) (erl.)

Interessanter uralter Artikel. Seit 4 Jahren kaum bearbeitet, Informationen im Kontext schon bei Sarah Kane ausreichend vorhanden. Ist m.E.n. dort auch besser aufgehoben. Baumeister 01:44, 11. Mai 2008 (CEST)

Sind das die ganzen Löschgründe? Der Artikel ist soweit nicht schlecht, und unsere Relevanzkriterien (der Autor des Werks gilt als relevant und das Werk ist in einem normalen Verlag erschienen) sind erfüllt, natürlich behalten. --KLa 07:44, 11. Mai 2008 (CEST)

Kein Löschgrund angegeben. Behalten. --Mbdortmund 11:53, 11. Mai 2008 (CEST)

"Interessanter Artikel" und deswegen möchtest du ihn löschen? Außerdem ein Artikel muss nicht ständig editiert werden, damit er erhaltenswert ist. Eher gilt wohl je besser ein Artikel ist, je weniger gibt es zu editieren. Die Informationen zum Stück im Sarak-Kane-Artikel sind deutlich weniger, zudem sind die RK für ein Enzelwerk eigentlich auch erfüllt. Also behalten.--Kmhkmh 13:09, 11. Mai 2008 (CEST)

Autor ist relevant, Werk ist in renommiertem Verlag erschienen (fehlt der Nachweis), und sicher wird es auch irgendwelche Rezensionen dazu geben (was nachzuweisen wäre). Wenn das belegt ist kann der LA raus. Eben dann... --Baumeister 13:25, 11. Mai 2008 (CEST)
Nein, genauso eben nicht. Fehlende Quellen bzw Nachweise sind nur dann ein LA-Grund, wenn der Inhalt umstritten ist, dass kann ich hier bisher nicht erkennen, soll heißen die Relevanz von Autor und Werk sind nicht umstritten. Ansonsten ist es eben nur ein QS-Fall. Davon abgesehen sind jetzt auch Rezensionen im Artikel enthalten.--Kmhkmh 13:36, 11. Mai 2008 (CEST)
Alles da, alles drin. LA von meiner Seite damit obsolet. --Baumeister 14:23, 11. Mai 2008 (CEST)
ok - danke--Kmhkmh 15:42, 11. Mai 2008 (CEST)

Taunusheim (bleibt)

Nur eine CD; sonst nur Demotapes. Und ohne labelangabe sieht das irgendwie schon sehr "handgestrickt" aus. Relevanznachweis steht aus. Baumeister 01:54, 11. Mai 2008 (CEST)

Bei Amazon zu bekommen. Mindestens so relevant wie diese Stotterbubis. Behalten. --Löschvieh 12:26, 11. Mai 2008 (CEST)
Amazonlistung weist mit einem Verkaufsrang > 65.000 nicht gerade auf Relevanz hin. Und das Label gehört Patrick Kuntz, dem Bandmitglied. Das ist sowas wie Selbstverlag.--Baumeister 13:13, 11. Mai 2008 (CEST)

bleibt. Code·is·poetry 09:59, 13. Mai 2008 (CEST)

Hardbass (gelöscht)

Für mich als Oma unverständlich. Ist das ein Musikstil "aus Italien" oder ein Marketingkonzept, oder CDs ohne Score? Und haben wir RKs für Einzelwerke irrelevanter Produzenten wie Rocco (Produzent)? Logo 02:25, 11. Mai 2008 (CEST)

Hallo Oma. Gut, über den Stil kann man streiten, aber schau doch mal auf Amazon, da finden sich 14 Doppel-CDs von "Hardbass", die neueste erscheint am 23. Mai. Ich habe zwar auch keine Ahnung von dieser Musikrichtung; aber wenn es danach gehen sollte, müsste auch Kuschelrock gelöscht werden. --Schnatzel 02:37, 11. Mai 2008 (CEST)
"Besonderes Merkmal von Hardbass ist der schnelle Mix der DJs" - dass manche Leute so etwas gern hören, ist wohl Geschmacksfrage, aber kann man DJs einfach mal in den Mixer werfen? Kommt mir nicht ganz glaubhaft vor, auch wenn sie es bestimmt verdient haben. --Idler 23:15, 11. Mai 2008 (CEST)

Mit dem Mix der DJ's ist gemeint was sie mixen, nicht das sie die Zutat des Mixes sind. Sie mixen Musikstück ineinander für einen schönen Überschnitt. Nur wengen diesem "Lesefehler" muss der doch nicht gelöscht werden!

Mit Hardbass sind die Compilation gemeint,Also CDs die Lieder aus mehrehren Musikrichtungen enthalten.Dancecore,Hardstyle und zum teil auch Jumpstyle.Die Idee,eine Compilation aus den Härteren Elektro-Musikrichtungen zu mixen kommt aus Italien.Hier (im deutschen Wiki) ist halt der Artikel der Deutschen Compilations gemeint.Aus meiner Sicht findet man beim Durchlesen heraus,worum es in diem Artikel geht.Allein der erste Satz sagt schon alles aus. ("Hardbass ist eine Compilation die von dem DJ-Duo Rocco und Bass-T produziert wird.")

Hä? Der Artikel hat es nicht verdient gelöscht zu werden!!

Gelöscht: Kein brauchbarer Artikel, sondern unenzyklopädisches, unneutrales Geschreibsel. Code·is·poetry 01:29, 21. Mai 2008 (CEST)

Dreistigkeit pur... Wenn das so ist mit dem löschen, dann löschen wir demnächst auch alle anderen Artikel über Kuschelrock und Co...

Dyskinetisches Syndrom (gelöscht)

Sieht mir stark nach Theoriefindung aus. Es werden keine belastbaren Quellen genannt. -- HAL 9000 03:27, 11. Mai 2008 (CEST)

Das kann man von mir aus sofort in der Kühltruhe erlösen. --Xocolatl 03:34, 11. Mai 2008 (CEST)

Sobald der Verfasser diese Karnkheit anerkanntermaßen in der veterinärmedizinischen Gemeinschaft veröffentlichz hat, kann er gerne wieder kommen wech --WolfgangS 06:09, 11. Mai 2008 (CEST)

Da erlaubt sich offenbar jemand einen (verspäteten April-)Scherz - ein Fake. IP will wohl die Löschprüfung bei WP prüfen - so dilettantisch, wie der Artikel von der Rechtschreibung und von der Grammatik her schon ist. Wie wohl im Hintergrund gefeixt wird: "Reingefallen!" --Bötsy 06:40, 11. Mai 2008 (CEST)
Ein Fake ist es wohl nicht, wie eine kurze Suche bei Google zeigt. Als Syndrom („das gleichzeitige Vorliegen verschiedener Merkmale (Symptome)“) ist dieses aber wohl nicht auf Vogelspinnen beschränkt, sondern kommt auch beim Menschen vor. Der Artikel ist aber eher ein Erfahrungsbericht und daher in diesem Zustand ungeeignet. --Erell 07:28, 11. Mai 2008 (CEST)

Das ist schnelllöschfähig. --Fischkopp 07:40, 11. Mai 2008 (CEST)

Dyskinesien gibt's, aber so ist das ein Fake. Gelöscht --Koenraad Diskussion 09:00, 11. Mai 2008 (CEST)

NexusFile (gelöscht)

SLA mit Einspruch. JuTa Talk 04:43, 11. Mai 2008 (CEST)

Zitat des SLA und des Einspruchs:

  • Löschen| Ich sehe keine Relevanz für disen Commander-Clon -- HAL 9000 03:19, 11. Mai 2008 (CEST)
  • Einspruch:Dann gib ihm wenigstens 7 Tage in einer regulären LD. Artikel zu relativ unbekannten Commander-Clonen gibts ja nicht nur diesen (siehe Norton_Commander). --Herr Meier (Disk.) 03:26, 11. Mai 2008 (CEST)

Zitat Ende. --JuTa Talk 04:44, 11. Mai 2008 (CEST)

Ein Norton-Commander-Klon. Irgendwelche Relevanzmerkmale siehe ich nicht, diese müssten schleunigst nachgereicht werden, denn Wikipedia ist keine auf Vollzähligkeit ausgerichtete Softwaredatenbank. Sonst löschen Andreas König 09:37, 11. Mai 2008 (CEST)

Herausragende Merkmale sind dort aufgeführt. Sonst müssten, genau genommen, alle anderen NC-Clones auch raus. Behalten. :)
-- Tuxman 10:54, 11. Mai 2008 (CEST)

mit Relevanzmerkmalen sind aber keine Softwarefeatures gemeint. Damit wären dann ja wohl alle Softwaren relevant, da jede Software irgendeine Kombination bekannter Features als einzige hat. Bitte nenne konkret ein Relevanzmerkmal was erfüllt ist. Ein Bedarf zur löschung weiterer unbekannter NC-Clone kann durchaus bestehen. Andreas König 11:25, 11. Mai 2008 (CEST)
Ohne weitere Relevanznachweise löschen. --Kungfuman 12:08, 11. Mai 2008 (CEST)

Nun ja... ich erstellte den Artikel auf der Basis des Artikels FreeCommander. Dort hat, wenn ich das richtig sehe, bislang keine Löschung wegen fehlender Relevanz stattgefunden, wieso also sollte dieser mehr Relevanz aufweisen als NexusFile?
Bzw. was macht einen Dateimanager relevant?
-- Tuxman 12:28, 11. Mai 2008 (CEST)

na ja, wo Du Recht hast, hast Du Recht, FreeCommander ist auch nicht relevanter. (Siehe nächster LA in dieser Liste) Leider hat man sich nie auf feste RK für Software einigen können. Mann kann aber einiges aus Wikipedia:Richtlinien Software#Relevanz entnehmen. Etwas über 900 deutsche Googletreffer sind nicht grade ein positives Zeichen für große Bekanntheit bei einer Allerweltssoftware wie einem Filemanager. Gruss Andreas König 16:16, 11. Mai 2008 (CEST)
Bei einer koreanischen Software nur deutschsprachige Websites abzuklappern ist schon gehörig dreist. International sind's 18.100 ohne Wikipedia ([2]), und den "WP:WWNI"-Grund saugst du dir auch aus den Fingern und überhaupt ist es kein Grund einen Artikel zu löschen, weil ein anderer behalten oder gelöscht wurde. Behalten, weil mich keiner der Löschgründe überzeugt. --87.168.19.201 23:34, 11. Mai 2008 (CEST)

Da es keine offiziellen Relevanzkriterien für Software gibt, habe ich da so meine eigenen:

  • Komerzielle Software: Wird in von den großen Software-Häusern verkauft.
  • Shareware/Freeware: 50.000 Downloads.
  • Open Source:Im Debian repository vorhanden.

Kritik? Meinungsbild? --Fisch1917 15:35, 12. Mai 2008 (CEST)

löschen--Feliks 15:37, 18. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Keinerlei Hinweis auf Relevanz, null Außenansicht im Artikel. Code·is·poetry 15:40, 22. Mai 2008 (CEST)

FreeCommander (gelöscht)

Relevanz dieser Software ist nicht ersichtlich, ein LA in den ersten 2 Versionen wurde ohne Begründung wieder aus der Datei entfernt und wurde nie diskutiert (kein Eintrag in der verlinkten Löschdiskussion, auch in der History der LD nicht auffindbar) Andreas König 16:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Behalten - hat als Freeware, die nativ unter Windows 2000 bis Vista läuft noch eine U3- bzw portable Version für USB-Sticks zu bieten, was offenbar als Alleinstellungsmerkmal interpretiert werden kann. Das alles geht bereits aus dem Text zum Zeitpunkt des LA-Stellens hervor. Hier soll offenbar nur wieder über die Relevanz-Keule "aufgeräumt" werden. --87.168.19.201 18:41, 11. Mai 2008 (CEST)
So so, "wurde ohne Begründung wieder aus der Datei entfernt". Die Artikelhistorie hast du ja offenbar überprüft da du den Löschantrag in der Artikelhistorie festgestellt hast. Warum aber reicht es nicht für den allerersten Eintrag ? Dort steht "LA entfernt (auch nach 2 Wochen unvollständig)". Wie du ja selbst festgestellt hast wurde der Löschantrag nie diskutiert, es gab nämlich keine Löschdiskussion und damit war der Löschantrag unvollständig und wurde korrekterweise entfernt. Nun geht die mehrjährige Verfügbarkeit und Entwicklung aus dem Artikel hervor. --Ilion 16:35, 18. Mai 2008 (CEST)

Behalten Relevanz gegeben.--Fisch1917 21:10, 11. Mai 2008 (CEST)

und woraus ergibt sie sich? Der Artikel gibt nichts her was das erklärt. Artikel erfüllt nicht die Richtlinien Software. In dieser Form löschen -- Sarion !? 23:30, 11. Mai 2008 (CEST)
Was macht dieses Programm? - Das Programm ist ein Dateimanager
Wer schrieb es? - Entwickler ist nach der Infobox Marek Jasinski
Wann wurde es geschrieben? - füge ich gerade hinzu.
Wo wird es eingesetzt? - steht auch im Artikel
Wie ist das Programm erhältlich? - proprietär/Freeware
Damit erfüllt es doch wohl die Minimalkriterien. --87.168.19.201 01:32, 12. Mai 2008 (CEST)
Wo wird es eingesetzt? - steht auch im Artikel - darunter verstehe ich vor allem die Verbreitung des Programms. Mir erscheint das wie der Xte Norton Commander Clone. Warum sollte der in eine Enzyklopädie aufgenommen werden? Warum sticht das Programm gegenüber anderen hervor? Das sollte stärker herausgearbeitet werden. Die Inhalte der Infobox sollten auch im Text vorkommen. Ansonsten gebe ich dir Recht und revidiere mein „löschen“ auf 7 Tage -- Sarion !? 14:18, 12. Mai 2008 (CEST)

Kann keinen Löschgrund erkennen. Behalten. --NiTen (Discworld) 21:10, 12. Mai 2008 (CEST)

Behalten. Alleine die Liste der Auszeichnungen belegt bereits, dass es sich nicht um eine Wald-und-Wiesen-Freeware handelt. -- H005 23:19, 13. Mai 2008 (CEST)

Behalten Nicht nur Aufgrund der Liste der Auszeichnungen sondern auch aufgrund des mächtigen Funktionsumfanges. --Dirk33 18:27, 16. Mai 2008 (CEST)

7 Tage (mit Tendenz Löschen) Relevanz aus Augen eines Nicht-IT-Freaks derzeit nicht gegeben, s. Argumente Sarion. --Feliks 15:36, 18. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Keine enzyklopädische Relevanz (bsw. durch Verbreitung oder Rezeption) erkennbar. Code·is·poetry 16:05, 22. Mai 2008 (CEST)

Glorimedia (schnellgelöscht)

Keine erkennbare Relevanz und Verdacht auf Werbung. Es grüßt --Koenraad Diskussion 08:57, 11. Mai 2008 (CEST)

wenn man den betrachteten Sektor nur weit genug einengt, ist alles "das Erste" Die Firma ist weder Marktführer, noch die ersten Onlinevideothek. Die Website ist als x-beliebige Website nicht relevant - WP ist kein kostenloses Webverzeichnis. Nach Entfernen der Softwarewerbung bleibt fast nichts zu "Glorimedia". löschen Andreas König 09:35, 11. Mai 2008 (CEST)
  • SLA, einfach nur Werbung ohne Relevanz. --Der Tom 09:42, 11. Mai 2008 (CEST)
schnellgelöscht Julius1990 Disk. 10:10, 11. Mai 2008 (CEST)

Favoriten.de (gelöscht)

Einmal die Relevanzprüfung, bitte: der Artikel ist dezent werbend "wartet mit einer innovativen, flexiblen Farbgestaltung auf", hebt nicht hervor, warum gerade diese Seite relevant ist und ist sicher auch nicht innovativ (Social Bookmarks). Jón + 10:08, 11. Mai 2008 (CEST)

ein Nachahmerprodukt mit Zusatzfeatures, Relevanzmerkmale sind aus dem Artikel neben der eindeutigen Zielrichtung des Artikels, die Website durch WP bekannter zu machen, nicht zu erkennen. löschen Andreas König 11:33, 11. Mai 2008 (CEST)
Relevanz gemäß WP:RWS ist nicht zu erkennen, Google-Pagerank von 5 ist so schlecht nicht. Ohne externen Nachweis der Bedeutung löschen. 7 Tage,. --HyDi Sag's mir! 17:51, 12. Mai 2008 (CEST)
einen pr von 5 kann man relativ schnell bekommen (mein blog hat einen und das ist nicht gerade in der oberliega) Elvis untot 11:26, 13. Mai 2008 (CEST)
gemäß DiskKarsten11 11:57, 18. Mai 2008 (CEST)

Disney Special Collection (gelöscht)

Welche enzyklopädische Relevanz hat diese DVD-Sammlung? -- ⑊ C-M hä? 10:09, 11. Mai 2008 (CEST)

Neutral. So als Liste eher ungünstig. Wers noch ausführlicher will: en:List of Walt Disney video releases --Kungfuman 12:12, 11. Mai 2008 (CEST)
Liste der Disney-Filme koennte ja aehnlich wie in dem englischen Artikel (en:List of Walt Disney video releases) vorgemacht umgeaendert werden, sodass die Titel dann in einer Liste unter den ganzen 'Collections' aufgezaehlt werden usw. Fall fuer die QS:Film und Fernsehen?! --Xephƃsɯ 17:34, 11. Mai 2008 (CEST)
Lediglich ein Marketing-Etikett. Ebenso wenig relevant wie der vor einiger Zeit gelöschte Artikel zu den "Walt Disney Meisterwerken" - Löschen --Gentile 20:33, 11. Mai 2008 (CEST)
gelöscht

Wir haben bereits die wesentlich bessere Liste der Disney-Filme. Die Wiederveröffentlichung der Filme mit dem prädikat Special Collection und wer weiß welchen lustigen Zugaben rechtfertigen keine redundante Aufzählung, die im wesentlichen nur einen Wikilink-Container darstellt. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 03:13, 18. Mai 2008 (CEST)

Echterhage Holding (gelöscht)

Ohne Unternehmenszahlen geht die Relevanz dieser Holding gemäß WP:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht hervor. Jón + 10:29, 11. Mai 2008 (CEST)

Werbedeutsch, keine erkennbare Relevanz --> Löschen --ahz 13:05, 11. Mai 2008 (CEST)

Wenns wenigstens ein schöner Artikel wäre, dann könnte man über Einiges hinwegsehen, aber so bleibt nur mehr die Eliminierung --Hubertl 01:36, 12. Mai 2008 (CEST)
Wer Werbung für seine Firma machen möchte, der soll gefälligst dafür zahlen und nicht die Wikipedia damit zumüllen. SLA gestellt. --September9 Probleme?Bewerte mich! 11:05, 12. Mai 2008 (CEST)
Nach SLA gelöscht. --peter200 13:25, 12. Mai 2008 (CEST)

Page-Managment-System (SLA)

Relevanz? USt 10:49, 11. Mai 2008 (CEST) --

Gar nicht: Falscher Stub und irrelevant, TF: Kein google-Treffer von Page-Management_System (PMS) bei bc webmedia, kein gegenüber CMS etablierter Begriff (nur 7mal gefunden), SLA gestellt -- @xqt 10:57, 11. Mai 2008 (CEST)
gelöscht nach SLA Julius1990 Disk. 11:09, 11. Mai 2008 (CEST)

Sophie-Charlotte Schouten (schnellgelöscht)

Noch ohne Einsatz in der Bundesliga oder A-Nationalmannschaft. Spielt derzeit nur in der dritten Mannschaft des Klubs in der Oberliga Hessen (= vierte Liga). Unterläuft damit klar die RK. --Ureinwohner uff 10:57, 11. Mai 2008 (CEST)

  • ...und deshalb SLA gestellt. --Der Tom 11:55, 11. Mai 2008 (CEST)
...und darum (trotz des schönen Vornamens) gelöscht. --Wwwurm Mien Klönschnack 12:08, 11. Mai 2008 (CEST)

Südharz-Eisenbahn-Radwanderweg (gelöscht)

Mal wieder ein neuer Wanderweg, der hier promotet werden soll Eingangskontrolle 11:40, 11. Mai 2008 (CEST)

Die Geschichte der Südharz-Eisenbahn ist - ebenso wie die jener noch existierenden Bahnlinien - unter Wikipedia nachzulesen.

Während man die noch existenten Bahnlinien wie die Harzquerbahn/Brockenbahn oder die Selketalbahn durch Nutzen der Züge kennen lernen kann, war dies bei der benachbarten Südharz-Eisenbahn, die in einem engen geschichtlichen Kontext zu den anderen Bahnen steht, nicht möglich.

Im Jahr 2007 konnte mit der Freiräumung eines großen Teils der Bahntrasse von Bäumen und Buschwerk sowie dem Aufbringen von Schotter als Maßnahme des Landkreises Osterode ein Teil der Bahnlinie wieder erschlossen werden. Für 2008 ist die Fortführung der Arbeiten bis nach Braunlage geplant, das sich aber bereits heute auf vorhandenen Wegen erreichen läßt (wie geschildert).

Es besteht vielfach großes Interesse an dem neuen Radweg und der alten Bahnlinie und es wird bemängelt, dass auf Wikipedia dartüber nichts in Ergänzung zum Artikel über die Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft zu finden ist.

Ich habe darauf verzichtet, den vorhandenen Eisenbahn-Artikel zu ergänzen, da dieser bereits jetzt recht lang ist und die Übersichtlichkeit leiden würde. Der Radweg ist ein neues Thema, das mehr als 40 Jahre nach Einstellung des Bahnbetriebes wieder neuen Verkehr auf der alten Bahnlinie zulässt - wenn auch mit Zweirädern.

Da das Thema Radwandern ein sehr aktuelles ist, müsste darüber auch in Wikipedia meines Erachtens informiert werden. Schließlich wird auch bei Städten und Landschaftsartikeln auf die touristische Bedeutung hingewiesen.

Die Nennung von Lokalen finde ich einerseits kritisch, andererseits ist sie für einen Radwanderweg und die Tourenplanung von einiger Wichtigkeit.

Ich hoffe, der Artikel kann - evtl. mit einigen Änderungen von Profi-Schreibern - in der Wikipedia verbleiben.


Belassen! --82.140.56.76

Kann im Artikel Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft irgendwo ganz unten mit zwei Sätzen erwähnt werden, das reicht völlig. Danach löschen. --Löschvieh 12:40, 11. Mai 2008 (CEST)

Stimme Löschvieh zu. Den Autoren ansprechen, dass er seinen Artikel bei Wikivoyage einstellt, dort ist er richtig. Liesel 18:01, 11. Mai 2008 (CEST)

In Wikipedia sind allein 24 niedersächsische Radwege eingestellt. Warum ausgerechnet dieser Eintrag gelöscht werden soll, ist mir ein Rätsel. Ich halte die Seite wikivoyage für eher ungeeignet.

Dass hier etwas "promotet" werden soll, klingt nach einem finanziellen Interesse. Da ich weder Eigentümer eines Hotels oder einer Gaststätte bin - nicht einmal aus der Südharz-Region stamme, weise ich das zurück. Richtig ist, dass ein weiterer Radweg vorgestellt werden soll - auch im Zusammenhang mit der ganzen Region, die bereits zahlreiche Wikipedia-Einträge besitzt. Vorgestern bin ich selbst diesen Radweg abgefahren - rauf und runter. Und war begeistert - wie einige andere auch, die ich unterwegs getroffen habe. Im Bahnhof Stöberhai entstand gemeinsam der Wunsch nach einem Wikipedia-Artikel, der auch andere über die Existenz dieses fast unbekannten Südharzschatzes informiert. Ziel des Artikels ist eine "Informationsbasis". Am besten selbst einmal probieren - dann wird klar, dass dieser Weg etwas besonderes ist.

Dieser Rat paßt in einen Reiseführer, aber nicht in eine Enzyklopädie: Wenn etwas irgendwie besonders ist, muß das hier dargestellt werden. Was könnte besonders sein? Wenn man auf einer ehemaligen Bahnstrecke radelt, sieht man immer wieder Relikte der Eisenbahn. Das gehört in den Artikel Südharz-Eisenbahn-Gesellschaft und wird dort schon jetzt unter Spurensuche dargestellt. Nicht enzyklopädisch relevant sind dagengen die Einkehrmöglichkeiten und Hinweise, wo man wie abbiegen muß. Und noch ein Tip: Unterschreiben kann man mit --~~~~ , das macht das Verfolgen der Diskussion etwas einfacher! --77.24.80.161 23:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Kein enzyklopädischer Artikel. Code·is·poetry 16:02, 22. Mai 2008 (CEST)

Schlafquotient (gelöscht)

Kein wissenschaftlicher Ausdruck, sondern Titel eines populärwissenschaftlichen Buches. Empfehle Löschen wegen fehlender Relevanz [3]. --MBq Disk Bew 11:47, 11. Mai 2008 (CEST)

Fand einige Beachtung in der Presse. --Mbdortmund 11:52, 11. Mai 2008 (CEST)
Das ist so kein Artikel. Als Buchartikel erst recht nicht. 7 Tage zum Ausbau und Nachweis der Relevanz/Verbreitung. --Kungfuman 12:17, 11. Mai 2008 (CEST)

Richtig, das ist leider nichts - momentan. Schade, weil mich das eigentlich interessieren würde. ---Kalfatermann 15:45, 11. Mai 2008 (CEST)

  • 7 Tage. In jetziger Form erhöht es nur den Schlaff-Quotienten. Linksfuss 18:15, 11. Mai 2008 (CEST)

ausgebaut werden sollte sinnvollerweise der Artikel Schlafmedizin, der Quotient kann darin kurz erwähnt werden --Dinah 19:26, 11. Mai 2008 (CEST)

Leider sind viele Artikel zum Thema Schlaf ziemlich im Argen. Am Hauptartikel habe ich schon viel getan, aber die ganze Kategorie:Schlaf wartet noch auf eine Schlaftherapie. Weil ich nicht gerade Fachmann auf dem Gebiet bin (ausser wenn es um das Durchführen geht) braucht die Überarbeitung aber ziemlich viel Zeit. Mit diesem Artikel hier kann ich grad gar nichts anfangen. -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:07, 11. Mai 2008 (CEST)

Der Titel "Quotient" lässt doch vermuten, dass die Faktoren in eine Beziehung zueinander gestellt werden. Wenn der Autor oder Jemand mit entsprechender Fachliteratur das nachtragen könnte, wäre es vielleicht ein Artikel zu einem Fachbegriff. So ist es eine Buchbesprechung, die sich als ein solcher tarnt. Googel findet 1.200 Treffer, zumindest die ersten drei Seiten betreffen aber nur das Buch. So löschen. Ellenmz 13:03, 12. Mai 2008 (CEST)

Mein Eintrag vom 2.Mai in der WP:QSM: Scheint mehrheitlich der Titel eines Buches zu sein [4] ,[5], [6], [7] - LA, vielleicht macht dann jemand eine Buchbeschreibung draus? Nachtrag, wenn ich das richtig interpretiere, was ich in google gefunden habe, dann wurde der Begriff bislang nur in dem, im Artikel dargestellten Buch beschrieben, bzw. halt von dessen Autoren
ergo löschen oder Buchbeschreibung draus machen RedlinuxRM 23:38, 12. Mai 2008 (CEST)

Theoriefindung, mißlungene Werbung für ein Buch. Löschen -- Ralf Scholze 09:53, 13. Mai 2008 (CEST)

gelöscht gemäß Diskussion

--tsor 15:30, 21. Mai 2008 (CEST)

Wilhelm-Hausenstein-Gymnasium (schnellgelöscht)

Relevanz nicht ersichtlich. USt 12:15, 11. Mai 2008 (CEST) --

Und auch kein Artikel. Artikel über Schulen nicht mal annähernd erreicht. --Wangen 13:33, 11. Mai 2008 (CEST)
kein Artikel. SLA gestellt. Linksfuss 18:18, 11. Mai 2008 (CEST)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 18:51, 11. Mai 2008 (CEST)

André Bucher (erl., bleibt)

ich bezweifle die Sinnhaftigkeit dieser BKL -der Volleyballspieler scheint identisch mit demmir bekannten Leichtathleten zu sein; der Gleitschirmpilot ist wohl bestenfalls grenzwertig relevant FamilienNamenBearbeiter 12:50, 11. Mai 2008 (CEST)

Sehe ich auch so (auch das mit der Doppelnennung), löschen bis sie wirklich benötigt wird. --Farino 13:23, 11. Mai 2008 (CEST)
BKL-Seite ist erst sinnvoll ab 3, sind es nur 2 klar löschen (da dann Verweis-BKL in André Bucher (Leichtathlet) reicht). --80.219.167.201 15:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Das ist prinzipiell so geregelt;in der Praxis sind jedoch (sinnvoller Weise) bei Familiennamen schon BKLs ab 2 Namensträgern angesagt: es ist schlichtweg praktischer und erfordert weniger Arbeit. FamilienNamenBearbeiter 15:23, 11. Mai 2008 (CEST)

Löschen BKL Bucher reicht völlig --Booklovers 16:11, 12. Mai 2008 (CEST)

BKL Bucher wird nicht ausreichen: es gibt noch mindestens einen namhaften André Bucher (Bildhauer) [8], ausserdem einen Literaturwissenschaftler und einen (mit dem lezteren moeglicherweise identischen) Schriftsteller. --Otfried Lieberknecht 09:53, 18. Mai 2008 (CEST)

Ich habe einfach mal die genannten Personen gegen den Bildhauer ausgetauscht. Damit kann die BKL meinetwegen ruhig bleiben. --32X 23:52, 22. Mai 2008 (CEST)

Dimitry Rachmann (schnellgelöscht)

Meiner Meinung nach keine Relevanz vorhanden (27 Treffer bei Google). September9 Probleme?Bewerte mich! 13:48, 11. Mai 2008 (CEST)

Einfach mal den Künstlernamen eingeben und schwupps sind da mehr als 2000 Einträge (nicht signierter Beitrag von 80.145.238.127 (Diskussion) 15:28, 11. Mai 2008)

Genauer gesagt auch nur 164 [9]. Abgesehen davon ist das kein Artikel. So löschen. --Kungfuman 15:57, 11. Mai 2008 (CEST)
  • Kein Artikel, dehalb SLA. --Der Tom 16:17, 11. Mai 2008 (CEST)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 16:20, 11. Mai 2008 (CEST)

Red Lions Frauenfeld (gelöscht)

Fragliche Relevanz. — Lirum Larum ıoı 14:14, 11. Mai 2008 (CEST)

Fragliche Relevanz ? Es gibt viele Seiten von Sportvereinen in dieser Art...wo ist der Unterschied ?
Beispiele:
SV Muttenz
FC_Stabio
FC_Kreuzlingen
UHC_Elch
adi2002 14:57, 11. Mai 2008

(seit) wann spielte der Verein in der höchsten Liga? Das haben die von dir erwähnten nämlich alle getan. FamilienNamenBearbeiter 15:04, 11. Mai 2008 (CEST) PS. das ist natürlch Quatsch-der UHC Elch hat das getan; die anderen sind Fußballvereine und somit ohnehin nicht zu vergleichen FamilienNamenBearbeiter 15:18, 11. Mai 2008 (CEST)
Für mich ist immer noch die NLA die oberste Liga, nicht 1. Liga. Dies zum UHC Elch. Generell, weshalb sind Fussballvereine anders zu behandeln ?
. adi2002 15:32, 11. Mai 2008
<quetsch>Lesen hilt auch im Artikel: 1985-1987 u.a.Vizemeister. Generell ist übrigens hier egal - deshalb nochmal speziell: wann war Frauenfeld in der obersten Spielklasse dieser nicht vom IOC anerkannten Mannschaftssportart? FamilienNamenBearbeiter 16:19, 11. Mai 2008 (CEST)
  • Lesen hilft: Relevanzkriterien. Was für wen die oberste Liga ist, interessiert überhaupt nicht, lediglich die Ligen des betreffenden Staates! Ab ins Vereinswiki und hier: Löschen! --Der Tom 15:36, 11. Mai 2008 (CEST)
Aber die Vergleichsbeispiele sollte man schon auch anschauen. Sind diese nicht auch unter der Relevanzschwelle? — Lirum Larum ıoı 20:35, 11. Mai 2008 (CEST)
nein, sind sie nicht. Die Fußballvereine (Muttenz, Stabio, Kreuzlingen) zumindest nicht. FamilienNamenBearbeiter 21:56, 11. Mai 2008 (CEST)
Die RK für Sportvereine lassen sich zu vom IOC nicht anerkannten Sportarten nicht aus. Immerhin ist Unihockey aber in der GAISF vertreten, sodass man das als Sportart erst einmal ernst nehmen muss. IMHO ist die Grenze der relevanten Vereine dabei aber enger zu ziehen als bei den IOC-anerkannten, da diese in der Regel weniger bekannt sind und (global gesehen) meist von weniger Menschen betrieben werden. Aus meiner Sicht wären nationale Meister in solchen Mannschaftssportarten als Vereine klar relevant (analog RK Einzelsportler), über die Top-3 einer Sportart sollte man ggfs. reden (IMHO nicht ausreichend). Alles darunter ist aus meiner Sicht nicht bedeutend genug, daher die Red Lions (analog auch den UHC Elch) löschen. (BTW: Der "Vizemeister" bezog sich lt. Vereinswebseite auf die 2. Liga.) --HyDi Sag's mir! 18:22, 12. Mai 2008 (CEST)
Neenee, die Rk sprechen von NOK, und das trifft auf Unihockey zu. Oberste Liga ist relevant, daher ist UHC Elch relevant. — Lirum Larum ıoı 21:00, 12. Mai 2008 (CEST)
Weder das Herren- noch das Damenteam hat jemals in der höchsten
nationalen Liga gespielt. --Happolati 07:50, 18. Mai 2008 (CEST)

Dhampir (Saga der edlen Toten) (gelöscht)

Klappentext mit zweifelhafter Relevanz.-- Wo st 01 (Di / ± / MP) 14:54, 11. Mai 2008 (CEST)

Entweder einen Artikel zu den Autoren oder zu der ganzen Reihe schreiben. Mal abgesehen von der schlechten Qualität zweifle ich so an der Relevanz. -- MonsieurRoi 18:56, 11. Mai 2008 (CEST)
Zumindest mal bei Amazon erhältlich, also kein selbstgedrucktes Fanfic oder so. [10] Elvis untot 11:28, 13. Mai 2008 (CEST)
Die Autoren wären als Verfasser mehrerer regulär erhältlicher Romane sicher relevant, haben aber noch keinen Artikel. Für ein einzelnes Buch ihrer Reihe oder auch für ihre ganze Reihe bezweifle ich, dass folgendes gilt: „mindestens zwei ausführliche, signierte Rezensionen in renommierten Feuilletons, Literaturzeitschriften oder Magazinen; mindestens eine wissenschaftliche Sekundärquelle; das Werk ist als „Klassiker“ kanonisiert; das Werk ist für die Herausbildung, Bekanntheit oder Weiterentwicklung einer bestimmten Epoche, eines Genres oder eines Stils bedeutsam.“ Daher hielte ich es für besser, die Reihe in einem Stub zu den Autoren zu erwähnen. -- MonsieurRoi 09:26, 14. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Nicht relevant, kein Artikel Code·is·poetry 16:29, 21. Mai 2008 (CEST)

Vakinore (gelöscht)

SLA in LA. SLA-Begründung war "Relevanz", da nach Ansicht des Antragstellers Relevanz also nicht ausgeschlossen ist normale Löschdiskussion.--Kriddl Disk... 15:20, 11. Mai 2008 (CEST)

Relevanz ist nicht vollkommen ausgeschlossen, aber eben im Artikel nicht erkennbar. Und 19 Treffer bei Google sprechen auch eine deutliche Sprache. --Eingangskontrolle 15:26, 11. Mai 2008 (CEST)

Meiner Meinung nach fehlende Relevanz --Euphoriceyes 16:00, 11. Mai 2008 (CEST)

  • Das ist so kein Artikel für eine Künstlerin, Relevanz wird nicht mal ansatzweise dargestellt. Schnelllöschfähig. --Der Tom 16:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Nachtrag: Wann und von wem wird der Artikel nun schließlich gelöscht?! --Euphoriceyes 17:36, 12. Mai 2008 (CEST)

wenn, dann nach sieben Tagen und durch den Admin, der die Löschseite abarbeitet. -- Toolittle 15:55, 13. Mai 2008 (CEST

was versteht ihr unter Relevanz? Ein Freund von mir hat den Text verfasst, nun habe ich, die Künstlerin höchstpersönlich den Text überarbeit. Nun hoffe ich die entsprechende Relevanz getroffen zu haben.

Löschdiskussion zeigt keine überzeugenden Behalten-Argumente.

--tsor 15:14, 21. Mai 2008 (CEST)

Dops (jetzt redir)

Nur ein Handelsname - und viele Konjunktive im Text Eingangskontrolle 15:49, 11. Mai 2008 (CEST)

SLA reicht vollkommen. Vermutlich wäre DOPS oder L-DOPS richtig --84.160.224.192 16:15, 11. Mai 2008 (CEST)

Es gibt auch nur diesen einen Handelsnamen für dieses Medikament.Dops steht doch da, es ist egal ob man große oder kleine Buchstaben nimmt. (nicht signierter Beitrag von Poki99 (Diskussion | Beiträge) )

Selbst Aspirin ist nur ein redirect warum sollte dann der Handelsname einer Orphandrug ein eine eigen Artikel bekommen. Redirect und gut ist. --84.160.224.192 16:37, 11. Mai 2008 (CEST)

Weil Dops aus Japan kommt und z.B. auf er Packung nur Dops in europäischen Buchstaben steht und der Wirkstoff Droxidopa steht nur auf japanisch darauf. Deswegen der separate Eintrag Dops.

Droxidopa (erl. neuer Artikel)

Und nochmal das gleiche Produkt unter anderem Namen Eingangskontrolle 15:50, 11. Mai 2008 (CEST)

Droxidopa dürfe der korrekte Trivalname von L-threo-3,4-dihydroxyphenylserin sein [11]. Wenn dann unter diesem Namen den Artikel anlegen. Das was jetzt dort steht ist kaum verbesserungsfähig. Löschen und Neuschreiben--84.160.224.192 16:11, 11. Mai 2008 (CEST)

Stimmt nicht, Droxidopa ist der Wirkstoff und Dops der Handelsname (nicht signierter Beitrag von Poki99 (Diskussion | Beiträge) )

dann allenfalls einen (neuen) Artikel zum Wirkstoff und Weiterleitung vom Handelnamen Andreas König 16:50, 11. Mai 2008 (CEST)

Ja das wäre ok, aber da ich Neuling bin müßte ich erst recherchieren wie das geht mit einer Weiterleitung.(nicht signierter Beitrag von Poki99 (Diskussion | Beiträge) )

siehe WP:Weiterleitung. Andreas König 17:01, 11. Mai 2008 (CEST)

Vielen Dank. Schön das es hier auch jemanden gibt der einem hilft und nicht gleich alles nur kritisiert.(nicht signierter Beitrag von Poki99 (Diskussion | Beiträge) )

Das geht runter wie Öl. Auf deiner Diskussionsseite stehen die Leute Schlage um dir zu helfen, und du tust so als wären hier alle gegen dich.--84.160.224.192 17:34, 11. Mai 2008 (CEST)

Der Artikel wurde schnellgelöscht, und gegen einen eine komplett neue Version, mit Quellen ersetzt. Ich hab sie noch der QS-Medizin übergeben.--84.160.224.192 22:56, 11. Mai 2008 (CEST)

Noradrenalin Vorstufe (schnellgelöscht)

Und jetzt nochmal unter einem neutraleren Namen - man könnte meinen, der Einsteller importiert den Stoff Eingangskontrolle 15:52, 11. Mai 2008 (CEST)

SLA reicht vollkommen.--84.160.224.192 16:14, 11. Mai 2008 (CEST)

Wenn jemand bei Suche "Noradrenalinvorstufe" sucht kann er hier die passenden Medikamente dazu finden. So hatte ich das gemeint.

Weg.--Τιλλα 2501 ± 16:21, 11. Mai 2008 (CEST)

Noradrenalinvorstufe (schnellgelöscht)

Und noch der vierte Eintrag Eingangskontrolle 15:58, 11. Mai 2008 (CEST)

SLA reicht vollkommen.--84.160.224.192 16:14, 11. Mai 2008 (CEST)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 16:21, 11. Mai 2008 (CEST)

Minilernkreis (gelöscht)

mir wird die Bedeutung dieser kommerziellen Nachhilfe-Gruppierung nicht deutlich. FamilienNamenBearbeiter 16:39, 11. Mai 2008 (CEST)

lt. Website der Firma: "ca. 55 Franchise-Betriebe betreuen Kinder in über 1000 Orten in Stadt und Land." Da käme es nun darauf an, ob man die 55 Franchise-Nehmer einer Niederlassung gleichsetzt, dann wäre ein RK erfüllt. Andreas König 17:08, 11. Mai 2008 (CEST)
7 Tage nicht genutzt, Relevanz wird immer noch nicht deutlich. Auch sonst wird nicht wirklich
klar, um was es sich handelt, und der Stil erinnert an Werbung.  --Fritz @ 02:32, 23. Mai 2008 (CEST)

Otto-Ernst Flick (erl.)

SLA -> LA, nach Einspruch. --Farino 17:01, 11. Mai 2008 (CEST)

{{Löschen}} Keine Relevanz ersichtlich. Jón + 16:24, 11. Mai 2008 (CEST)

Einspruch:Nicht eindeutig irrelvant.--84.160.224.192 16:25, 11. Mai 2008 (CEST)
da "Sohn von" kein RK ist, käme es wohl darauf an, ob er in den wenigen Jahren in der Firma einen relevanten Posten hatte Andreas König 17:04, 11. Mai 2008 (CEST)
Bitte Entscheidung eines Admins abwarten, der SLA läuft noch. Grüße von Jón + 17:05, 11. Mai 2008 (CEST)
Hab dem Einspruch erst einmal stattgegeben zur Klärung der Relevanzfrage. --Complex 17:28, 11. Mai 2008 (CEST)
Das ist jetzt aber ein Witz Euer Ehren, oder. Wo steht denn dieses Reglement schon wieder? --Farino 17:50, 11. Mai 2008 (CEST)
Offenbar wollte Jón eine Adminentscheidung dafür, jetzt hat er sie. So, und jetzt zum Artikel... --Complex 18:06, 11. Mai 2008 (CEST)
@Farino: siehe WP:SLA und vergleiche Versionsgeschichte. Grüße von Jón + 19:55, 11. Mai 2008 (CEST)

Hier [12]findet sich einiges zum Knaben. Scheint in der Summe zu reichen, wenn es im Text erscheinen würde (Kronprinz und führende Position im väterlichen Konzern. Später zeitweise unabhängig unternehmerisch tätig usw.) Machahn 17:49, 11. Mai 2008 (CEST)

  • Der Eintrag im Munzinger-Archiv reicht zum behalten. Artikel weiterbearbeiten und ausbauen. --Matthiasb 18:10, 11. Mai 2008 (CEST)
Munzinger war ne gute Idee. Hab deren Artikel mal als Basis zum Ausbau verwendet. Dürfte damit erledigt sein. Machahn 19:45, 11. Mai 2008 (CEST)
Jetzt ist es zum Artikel geworden, herzlichen Dank für den Ausbau. 
Damit zurückgezogen. Grüße von Jón + 19:55, 11. Mai 2008 (CEST)

ohne SLA nach 2(!) Minuten wäre es vielleicht auch was geworden. -- Toolittle 16:00, 13. Mai 2008 (CEST)

VDeutschland (gelöscht)

Sieht jemand bei Benutzerzahlen von unter 1000 ([13], ganz unten) irgendwelche Relevanz? --Xephƃsɯ 18:16, 11. Mai 2008 (CEST)

Trotzdem: Die Community wechst schnell. BEHALTEN Des Weiteren werden ich regelmäßigen Abständen inaktive Spieler gelöscht, die ihren Account nicht aktiviert haben. Ansonsten wären es zu 100% weit über 1000 Mitglieder. Auch ist die Community sehr aktiv. So entstehen pro Woche ca. 10.000 neue Beiträge. --Mathias2 18:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Ob das relevant genug ist? --Xephƃsɯ 18:40, 11. Mai 2008 (CEST)
Allerdings, es gibt zurzeit nichts vergleichbares. -- (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 90.128.38.128 (DiskussionBeiträge) 19:10, 11. Mai 2008)
vDeutschland ist ein interessante Spiel mit Teilnehmern verschiedenster Couleur, es befindet sich noch im Wachstum und hat im Moment einen großen Mitgliederzulauf, ich sehe durchaus Relevanz, vor allem weil gerade durch einen Eintrag in der Wiki die Zahl nochmal erheblich steigen wird :)(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Heuschkel (DiskussionBeiträge) 19:12, 11. Mai 2008)
Außerdem ist Power of Politics ja auch noch vertreten, warum dann nicht vD, grade weil der Artikel doch recht gut ist!? (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Heuschkel (DiskussionBeiträge) 20:25, 11. Mai 2008)
WP ist keine Werbeplattform. Relevanz nicht ersichtlich. Artikel erscheint sehr aus der Innenperspektive geschrieben. löschen -- Sarion !? 23:22, 11. Mai 2008 (CEST)
Belege bitte -- Xplorer <<< 09:59, 12. Mai 2008 (CEST)
Ich stimme dir gerne zu, das Wikipedia keine Werbeplattform ist; die Worte Heuschkels sind hier vielleicht etwas falsch. Es stimmt nicht, dass der Artikel aus Innenperspektive geschrieben ist. Ich bin der Meinung, dass jeder Leser sich ein gutes Bild über die Community machen kann.
Des Weiteren: Es gibt WIRKLICH nichts vergleichbares im Deutschen Web. Der Artikel MUSS bestehen bleiben!--Mathias2 10:53, 12. Mai 2008 (CEST)
Sperrt die Deletionisten in WP:Irrenhaus ein und spart euch eure Hetzjagd nach Relevanz. Wenn jeder noch so kleine und unbekannte rl-Landtagsabgeordnete automatisch Relevanz besitzt, dann gilt das auch für eine Community mit ca. 1000 Mitspielern - behalten -- Adw 11:08, 12. Mai 2008 (CEST)
Ah, schon wieder jemand, der Abgeordnete, die Gesetze beschließen und damit in unser aller Leben (und Portemonnaie) eingreifen, für irrelevanter hält als Pornosternchen und Nischenmusikanten. Seis'drum: Grundsatzkritik an den RK gehört nicht hier hin, aber dass WP:RWS in diesem Falle nicht erfüllt ist, ist ja wohl offensichtlich. So nur ein lupenreiner Werbeeintrag ohne jegliche Darstellung von Relevanz. Löschen. gerne bevorzugt. --HyDi Sag's mir! 13:13, 12. Mai 2008 (CEST)
Falsch! Die Relevanz ist in jedem Fall gegeben, weil es sich um ein Projekt handelt, das nicht jeder kennt, aber schon eine große Community hat. Ein Einsteiger wird nicht sofort wissen, um was es dort geht, daher ist ein Wiki-Eintrag aber sowas von sinvoll! Behalten (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Heuschkel (DiskussionBeiträge) 13:49, 12. Mai 2008)
Ein Werbeeintrag?? Das ist niemals ein Werbeeintrag, er ist darstellend, objektiv und erklärend. Das sieht doch jeder, der ihn mal ganz gelesen hat. Behalten (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Heuschkel (DiskussionBeiträge) 13:59, 12. Mai 2008)
Bitte lege einfach dar, in welchem Punkt WP:RWS erfüllt ist, und unterschreibe außerdem deine Beiträge. 1000x "BEHALTEN" schreien bringt dagegen nix. BTW: Als Werbeeintrag gälte ein Artikel auch bei neutraler Sprache, wenn er zum Zwecke der Werbung hier angelegt wird, obwohl der Gegenstand unsere Relevanzkriterien nicht erfüllt. --HyDi Sag's mir! 18:27, 12. Mai 2008 (CEST)
Zunächst einmal: Ich kann Richtlinien-Fetischisten bei "Relevanz" nicht ab, denn wenn es sich nicht grundsätzlich um was sinnloses wie "mein linker Hausschuh" handelt, ist es gerade bei einer größeren Community wie vDeutschland auf jeden Fall erwähnenswert. Da du allerdings auf WP:RWS herumreitest, empfehle ich dir mal diesen Artikel auf shortnews, einer Website, welche auf wiki einen Artikel hat und damit relevant im Sinne von WP:RWS ist - dass der Artikel auf shortnews kurz ist, liegt an der Machart der Website - dennoch, die Tatsache, dass eine "ach so irrelevante" Seite wie vdeutschland.de auf shortnews eine Erwähnung findet, eben weil die Aktion der Versteigerung des Amts des Bundespräsidenten einmalig war, macht die Website/Community auf jeden Fall relevant! PS: Ignoriere alle Regeln -- Adw 19:27, 12. Mai 2008 (CEST)
Und jetzt erklaere mir, wo die Grenzen gezogen sind. Der Meinung vieler ist die Loeschung von nicht relevanten Artikeln sinnvoll - und dazu braucht es nunmal gewisse Abgrenzung. Im Falle von VDeutschland erschien mir der Artikel einerseits als nicht relevant, da eine Community von 1000 Leuten im Internet keine Seltenheit ist. Andererseits machte er auf mich wegen der geringen Verbreitung von VDeutschland, den Eindruck eines Werbeartikels (s.o. vor allem weil gerade durch einen Eintrag in der Wiki die Zahl nochmal erheblich steigen wird :) Heuschkel, was meine Annahme bestaetigte). Mein Standpunkt ist relativ neutral, da ja immerhin der Artikel ausgebaut ist usw., allerdings laesst mich der folgende Abschnitt wieder sehr zweifeln: Jedoch wurde aus Gründen zu hoher Komplexität einiges am politischen System der Republik verändert, um Einsteiger nicht zu überfordern und um mit der relativ geringen Mitgliederzahl von aktuell 946 Personen (Stand: 11.05.2008) mit gerade einmal geschätzten 300 aktiven Mitgliedern, die regelmäßig posten, zurechtzukommen. --Xephƃsɯ 09:11, 13. Mai 2008 (CEST)
Wenn der Betreiber von vDeutschland.de nicht regelmäßig inaktive Angemeldete löschen würde und die Zahl damit sehr weit über 1000 wäre, wäre die Community also relevant genug für die Wikipedia? Wäre doch absurd, oder?
1. Wir gehen nicht nach aktiven Mitgliedern, sondern nach der Gesamtmitgliederzahl - und diese liegt bei fast 1000. Es ist auch falsch bei solchen Diskussionen immer nur nach der Mitgliederzahl zu gehen. Ich denke die Punkte "Einzigartigkeit im deutschen Web" sollte hier höher gewertet werden.--77.128.163.92 15:26, 13. Mai 2008 (CEST)
Unter der RK-Schwelle, teilweise werbend. --Happolati 08:09, 18. Mai 2008 (CEST)

Thomas Burzler (schnellgelöscht)

Keine ausreichende Relevanz gegeben. Hubertl 18:37, 11. Mai 2008 (CEST)

irrelevant nach WP:RK => löschen --magnummandel 18:40, 11. Mai 2008 (CEST)
Zumindest nicht als Autor. 2 Kapitel, wenn es ja wenigstens Bücher währen. Wenn nicht noch was relevanteres kommt löschen. -- Fano 18:44, 11. Mai 2008 (CEST)
Schön für ihn, wenn er seine Arbeit ordentlich macht. Aber für einen Artikel reicht das nicht. Löschen. --Xocolatl 19:04, 11. Mai 2008 (CEST)
Google liefert eine ganze Seite Werbung für dessen Dienstleistungen. Soll woanders werben, löschen. --Schnatzel 21:25, 11. Mai 2008 (CEST)
SLA ausgeführt --Voyager 10:04, 13. Mai 2008 (CEST)

Montéhus (bleibt)

Mangelnde Relevanzdarstellung im Artikel, daraus resultierende mangelhafte Artikelqualität. Ein fast ein Jahr alter Lückhaft-Klotz half auch nicht. -- Complex 19:05, 11. Mai 2008 (CEST)

7 Tage, man hätte sich ja wenigstens die Mühe machen können, den französischen Wikipediatext mitzuverwenden. --Xocolatl 19:51, 11. Mai 2008 (CEST)

Also das war ja ein reiner Stub und die naheliegende Relevanz, die man dem Stub im Prinzip entnehmen kann, ist eben, dass er ein bekannter/poplurärer zeitgenössischer Liedermacher war. Ich habe jetzt noch Quellen und einen Satz zu seinem Werk hinzugefügt. Jemand, der französisch spricht, kann ihn nun problemlos anhand der Quellen und des Interwikis ausbauen. Also behalten und weiterhin als lückenhaft markiert lassen.--Kmhkmh 19:56, 11. Mai 2008 (CEST)

bleibt. Gemäß Löschdiskussion ausbaufähig.

--tsor 17:14, 21. Mai 2008 (CEST)

'.$search.' (erl.)

Sinnloser Eintrag --MrTux 19:43, 11. Mai 2008 (CEST)

schnellgelöscht nach unseren Schnelllöschregeln --Complex 19:45, 11. Mai 2008 (CEST)

Boot-Teilen (gelöscht)

Theoriefindung, den Begriff "Boot-Teilen" scheint es nicht zu geben - schlichtweg eine billige Begriffsübersetzung. Entweder löschen, da nicht existent, oder auf eine zutreffendere Bezeichnung verschieben. --Tarantelle 19:58, 11. Mai 2008 (CEST)

Wenn schon, dann müsste es "Boatsharing" heissen, entsprechend dem etablierten Begriff Carsharing. Scheint aber eher wenig verbreitet zu sein und irgendwie bekomme ich beim Lesen des Artikels den faden Beigeschmack der Nepperfirmen, die (z.B. in Spanien) Ferienwohnungen mit einer ähnlichen Masche verticken. So ist das auf jeden Fall hauptsächlich Werbung für die im Artikel genannte Firma. Löschen, falls nicht weitere einigermaßen namhafte Firmen gefunden werden, die mit diesem Konzept arbeiten. --Löschvieh 20:28, 11. Mai 2008 (CEST)
Das Lemma könnte falsch sein, wenn allerdings stimmt, was im Artikel steht (die Vorgängerfirma war an Mobility CarSharing beteiligt) könnte schon eine gewisse Relevanz daraus hervorgehen. Das ist nämlich die grösste Carsharing-Gesellschaft der Schweiz. Und mit den genannten Abzockerfirmen hat das dann wohl auch nichts zu tun, sondern ist ein Carsharing nur eben für Boote. Das mit der übermässigen Werbung liesse sich beheben, ansonsten macht der Artikel einen recht soliden ersten Eindruck. Tendenz zu behalten -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:16, 11. Mai 2008 (CEST)
(schlecht) verschleierte Werbung. Löschen -- Sarion !? 23:18, 11. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Relevanz als eigenständiges Phänomen nicht nachgewiesen, so selbstverständlich und Werbung. Code·is·poetry 16:32, 21. Mai 2008 (CEST)

Verein Spurensuche Goslar e.V. (gelöscht)

Vereine, die sich mit Lokalgeschichte befassen und zu diesem Zwecke auch Kontakte zu anderen Organisationen pflegen, gibt es viele. Was soll diesem Relevanz verleihen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:35, 11. Mai 2008 (CEST)

Ab ins Vereinswiki. löschen --Kuebi 23:39, 11. Mai 2008 (CEST)
Yepp, konnte nichts finden, was deren Relevanz irgendwie belegen würden. Löschen -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:36, 12. Mai 2008 (CEST)
gemäß diskKarsten11 12:07, 18. Mai 2008 (CEST)

Mobility CarSharing (erl.)

Da wir gerade schon dabei sind, über das Boot-Teilen zu diskutieren, können wir auch gleich mal diesen seit 2005 unbemerkt vor sich hin dümpelnden Werbeartikel bearbeiten. Die übliche Relevanzfrage. Mitarbeiter und Umsatz verfehlen die RK ja bei weitem. --Löschvieh 20:50, 11. Mai 2008 (CEST)

Mobility ist eines der grössten Carsharing-Unternehmen in Europa und gehört zu den technologisch führenden der Welt. und damit das bei weitem grösste der Schweiz. Da sehe ich schon eine gewisse Relevanz. Der Artikel ist ausführlich und IMHO ziemlich neutral geschrieben. Gemäss ihrer Webseite (und dem was ich im Kopf habe), bewirtschaften die auch einen grossen Teil der Fahrzeuge der schweizerischen Post. Behalten -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:24, 11. Mai 2008 (CEST)
Punkt 5 der Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen: „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben“. Als grösstes CarSharing-Unternehmen der Schweiz bzw. Europas ist die Relevanz somit erfüllt. Des weiteren ist der Artikel kaum als Werbeartikel zu bezeichnen, und wenn, dann sind in solchen Fällen bei erfüllter Relevanz erst einmal die Bewertungsbausteine zu verwenden, statt auf derart destruktive Art ein unberechtigter Löschantrag zu stellen. Artikel auf jeden Fall behalten. 62.167.105.193 02:04, 12. Mai 2008 (CEST)
"Laut eigenen Angaben ist Mobility das europaweit grösste CarSharing-Unternehmen." (Zitat aus dem Artikel). Bitte im Artikel mit unabhängigen Quellen die marktbeherrschende Stellung nachweisen, statt im Widerspruch gegen WP:KPA einem hier destruktives Verhalten vorzuwerfen. Bisher stehen da nur Angaben der Firma selbst und Zahlen, die die sonstigen Punkte der RK klar verfehlen, also ist die Relevanz bis jetzt noch alles andere als erfüllt. Und für die Behandlung der Relevanzfrage sind wir hier genau richtig, dafür brauchts keine anderen Bausteine als einen LA. --Löschvieh 12:50, 12. Mai 2008 (CEST)
Das Bundesamt für Energie dürfte da eine neutrale Quelle sein. Irmgard 15:28, 12. Mai 2008 (CEST)

Ganz klar behalten, der Löschantrag ist offensichtlich nicht von einem Schweizer. In der Schweiz ist Mobility das marktbeherrschende Car-Sharing Unternehmen mit über tausend Standorten in der ganzen Schweiz wobei jede Stadt mit >10'000 Einwohnern abgedeckt ist, und 79'000 Mitgliedern (zum Vergleich der grösste deutsche Anbieter Greenwheels: 260 Standorte, 20'000 Mitglieder). -- Irmgard 15:08, 12. Mai 2008 (CEST)

Da das Unternehmen nach nachvolllziehbaren Angaben des durchaus als "seriöse Quelle" zählenden Bundesamtes für Energie als europäischer Marktführer belegt ist, dürfte der Löschgrund "fehlende Relevanz" kaum mehr halbar sein -- entf. LA Andreas König 20:25, 12. Mai 2008 (CEST)

Alemannischer Beispielsatz (bleibt)

Eine Plattform, wo jeder Wikipedianer seinen persönlichen Dialekt verschriften kann und damit zur Sprachforschung beiträgt? Völlige Theoriefindung. Wurde ursprünglich aus der allemannischen Wikipedia übersetzt und dann hier weiter"entwickelt". --androl ☖☗ 20:51, 11. Mai 2008 (CEST)

Nicht den persönlichen, sondern den vor Ort gesprochenen. So funktioniert das außerwikipedianisch auch, z. B. bei Atlanten der deutschen Umgangssprache. Außerdem ne interessante Lektüre;-) Behalten und evtl. mit Lautschrift versehen. --Xocolatl 21:10, 11. Mai 2008 (CEST)
Find ich höchst löblich. Heureka! --Schnatzel 21:22, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich finde das Lemma nicht optimal. Mir gefiele der Artikel/die Liste besser unter einem Lemma á la "Vergleich alemannischer Dialekte". -- مٰنشMan77 21:29, 11. Mai 2008 (CEST)

ich finde das Lemma auch nicht optimal, inhaltlich ist es aber durchaus eine sinnvolle Ergänzung und fehlende Quellen an sich allein kein Löschgrund. Der LA-Steller möge seine Meinung, es handle sich um "Theoriefindung", konkret begründen. Ich sehe hier nur eine den Artikel ergänzende Beispielsammlung, keine Theorie. behalten Andreas König 20:20, 12. Mai 2008 (CEST)
gemäß Diskussion

--tsor 15:22, 21. Mai 2008 (CEST)

Christoph-André Barucha und Christoph Barucha (gelöscht)

Aus der QS: Ohne Angabe der "diversen nationalen und internationalen Touren und Turnierserien" und der Erfolge dort ist eine Relevanz nicht dargestellt.Karsten11 21:04, 11. Mai 2008 (CEST)

Google liefert nur eine ganze Reihe von Xing-Seiten. Eigenwerbung? --Schnatzel 21:19, 11. Mai 2008 (CEST)
Ich sehe auch keine Relevanz. Ausserdem doppelt. --Booklovers 20:30, 12. Mai 2008 (CEST)
gelöscht. --Pitichinaccio 20:42, 22. Mai 2008 (CEST)

Keine Relevanz aus den Artikeln ersichtlich. --Pitichinaccio 20:42, 22. Mai 2008 (CEST)

Redaktionsdirektor (gelöscht)

Aus der QS: Begriff ist nicht klar definiert und damit der Artikel TF. Der Artikel ist weiterhin kein Artikel. Karsten11 22:07, 11. Mai 2008 (CEST)

so ist das gar nicht zu gebrauchen. Das ist im Grunde auch Begriffsfindung der Branche, also IMHO eher Branchenjargon als ein Fachbegriff. Umschrieben wird diese Funktion als Begleiterscheinung des beliebten Outsourcing im Medienbereich als "geschäftsführender Redakteur", also als eine Person, die Redakteur und Geschäftsführer in einer Person ist, die eierlegende Wollmilchsau der neuen Medienwelt. Es gibt Verlage, da wird diese Position aber auch anders genannt, z.B. einfach Redaktionsleiter --Dinah 12:51, 12. Mai 2008 (CEST)
Könnte anständig belegt relevant sein, aber ohne Nachweise der Verwendung des Begriffs über die beiden genannten Beispiele hinaus doch eher löschen oder bei Redaktionsleiter einarbeiten. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 13:24, 12. Mai 2008 (CEST)

Gelöscht: Nachweisfreie Worterklärung, Verbreitung und damit Relevanz nicht geklärt. Code·is·poetry 16:33, 21. Mai 2008 (CEST)

Angststarre (erl.)

Aus der QS: Thema und Lemma ist relevant. Aber das ist kein Artikel.Karsten11 22:12, 11. Mai 2008 (CEST)

Gib dem „Artikel“ noch mal 7 Tage. Ich werde mich mal darum kümmern. Aber heute nicht mehr. --Kuebi 23:43, 11. Mai 2008 (CEST)
O.k. jetzt ist es ein Artikel.--Kuebi 15:03, 12. Mai 2008 (CEST)
LA entfernt, da es jetzt ein Artikel ist. --Kuebi 15:03, 12. Mai 2008 (CEST)

Telege (LA entfernt nach Überarbeitung)

Aus der QS: So nur ein Wörterbucheintrag und kein ArtikelKarsten11 22:14, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich denke, es ist der Sinn eines Lexikons, Begriffe zu erklären. Wenn jemand z. B. "Krieg und Frieden" liest, stößt er oft auf diesen Begriff, sucht ihn aber in sämtlichen Lexika vergeblich. In Wikipedia sollte er ihn finden! In der Kategorie "Pferdefuhrwerk" gibe es einige ähnliche, kurze "Artikel" oder Begriffserklärungen (siehe z. B. "Gig"). Es wäre durchaus sinnvoll, einige solche Begriffserklärungen zu einem Artikel zusammenzufassen! Aber gelöscht sollte "Telege" nicht werden!!
--Gutenbrunner 07:35, 12. Mai 2008 (CEST)
Hallo Gutenbrunner, der LA-Steller bezieht sich weniger auf die Wichtigkeit (Relevanz) des Begriffes, sondern auf die Form. Ich habe den Artikel in Form gebracht, jetzt sollte er behaltenswert sein. Schau mal, ob man was von dem russischen Artikel transferieren können. --92.117.69.130 14:17, 12. Mai 2008 (CEST)
Mangels Sprachkenntniss kann ich den russischen Artikel nicht lesen. Er verlinkt aber in allen Sprachen per interwiki zurück auf Karre. Hier noch eine Disk auf meiner Benutzerseite Benutzer_Diskussion:Karsten11#Telege_-_L.C3.B6schantrag:.Karsten11 14:26, 12. Mai 2008 (CEST)

Hat jetzt auch ein Bild und damit definitiv mehr als ein Wörterbucheintrag, auch die Minimalanforderungen für Artikel sind m.E. erfüllt:

LA entfernt nach Überarbeitung --92.117.232.1 15:02, 12. Mai 2008 (CEST)

Flughafen Vigo (erl.)

So grauenvolle Textwüste, entweder entwirren oder löschen. USt 22:22, 11. Mai 2008 (CEST) --

Warum nur glauben Autoren, die des Deutschen definitiv nicht mächtig sind, in der deutschen Wikipedia publizieren zu dürfen? Sei mutig - ok. Aber ich veröffentliche ja auch keine Artikel in anderen Sprachen. - Relevanz ist wohl gegeben, falls mit AIT:VGO der IATA-Code gemeint sein sollte, aber die Form ist eine echte Zumutung. --77.24.80.161 22:51, 11. Mai 2008 (CEST)
Ist mE mit den Argumenten "falsche Sprache" beziehungsweise "kein Artikel" schnelllöschfähig. --Drahreg·01RM 23:16, 11. Mai 2008 (CEST)
Da wird noch dran gearbeitet. Und die Formfehler lassen sich beheben. Ich würde sagen, 7 Tage -- PaterMcFly Diskussion Beiträge 23:44, 11. Mai 2008 (CEST)
7 Tage und bitte nicht schon nach 8 Minuten per LA neue Autoren aus der Wikipedia vertreiben. Die Relevanz dürfte wohl unstrittig sein. --Kuebi 23:47, 11. Mai 2008 (CEST)
nach Überarbeitung LA zurückgezogen. USt 07:51, 12. Mai 2008 (CEST) --

Microschaumbehandlung (Weiterleitung)

{{Löschen| Kein Artikel, OMA-Test mangelhaft tinLoaf @ 22:34, 11. Mai 2008 (CEST)}}

sieht mir nicht schnelllöschbar aus -- 22:37, 11. Mai 2008 (CEST)

kein Schnelllöschgrund - ausbauen! --WolfgangS 22:40, 11. Mai 2008 (CEST)

(BK)Erscheint mir auch nicht schnelllöschfähig, wollte gerade Einspruch erheben, vor allem weil OMA kein Schnelllöschgrund ist. Das ist vom Text her eigentlich ein QS-Fall, allerdings weiß ich nicht, ob das relevant ist, weil es eben neu ist. 7 Tage zum Relevanznachweis. --87.168.19.201 22:41, 11. Mai 2008 (CEST)
Ob speziell der Mikroschaum hier als besondere Methode artikelwürdig ist, halte ich für fraglich, die Gesamtmethode ist wohl unter Sklerosierung bzw. Varizenverödung beschrieben, wo auch der Schaum als Verödungsmittel erwähnt wird. Am ehesten Redirect, ggf. im genannten Artikel einen Satz ergänzen. --elya 22:53, 11. Mai 2008 (CEST)

Chemische Behandlung beziehungsweise Mikroschaumbehandlung ist auch unter Krampfader#Therapie und Besenreiser#Behandlung erwähnt. Abgesehen davon, dass das Lemma Mikroschaumbehandlung von Varizen heißen müsste. Was ist überhaupt Mikroschaum?? Dies hier löschen. --Drahreg·01RM 23:14, 11. Mai 2008 (CEST)

Denke, das hier ist der Punkt für einen einzelnen Artikel, da man hiermit nicht nur Krampfadern behandeln kann. Denke der Artikel sollte aber mit QS markiert werden, damit hier noch etwas mehr inhalt rein kommt. HB 11:05, 12. Mai 2008 (CEST)

Ack Drahreg. Wenn schon, mit ordentlichen Quellen bei den Varizen einbauen, hier löschen. Der SLA nach 2 Minuten ist allerdings eine Unverschämtheit. Scheint in letzter Zeit zunehmend in Mode zu kommen. --Andante ¿! WP:RM 13:21, 12. Mai 2008 (CEST)

... erfüllt nicht mal die minimalsten Minimalanforderungen; ergo bleibt bloß: löschen RedlinuxRM 00:34, 13. Mai 2008 (CEST)
das gehört meines erachtens nicht gelöscht sondern in die Krampfader Abteilung unter Therapie einen Querverweis. Wenn man weiss wie gut das wirklich ist, sollt man dies schon belassen. Ich hab aber keine Ahnung ob es sich hierbei um einen gelungenen Eingriff handelt oder nicht, jedenfalls ist keine reputable Quelle im Netz zu finden. Wenn es aber der Gesundheit oder der Schönheit dient, keinesfalls löschen. --Eleazar 15:56, 17. Mai 2008 (CEST)
Wurde von einem Arzt geschrieben, der sich leider wenig Zeit für die Formatierung genommen hat. Bitte nicht löschen, er wird wohl noch etwas ergänzen bzw. die Infos ausbauen. (http://www.venenwandl.at/ - den Link könte man zwecks Informationen zur günstigen Behandlung eventuell auch noch In den Artikel aufnehmen, weiss nicht inwiefern das als gewerblich gilt.) --80.108.31.222 21:33, 19. Mai 2008 (CEST)

Weiterleitung auf Varizenverödung: siehe elya. Relevanz und Grundlagen sind völlig ungeklärt, der Artikel lässt mehr Fragen offen als beantwortet. Code·is·poetry 16:36, 21. Mai 2008 (CEST)

Alkalische Hydrolyse jetzt Alkalische Hydrolyse (Bestattungsart) (erl.)

Ein allgemeiner Begriff wird hier sehr speziell erklärt. Die Relevanz der Bestattungsmethode halte ich für fraglich. In dieser Form kein enzyklopädischer Artikel. -- Sarion !? 23:09, 11. Mai 2008 (CEST)

In der Form wirklich irreführend. Das wäre so, als würde bei Verbrennung nur die Bestattungsmethode abgehandelt werden. Könnte bei Bestattung#Arten_der_Bestattung Erwähnung finden und dann löschen. --Kuebi 23:50, 11. Mai 2008 (CEST)
Über Promession gibt's aber immerhin auch einen eigenen Artikel. --Leyo 01:31, 12. Mai 2008 (CEST)
Ja, dann muss es aber trotdem verschoben werden. So ist das Lemma nicht haltbar. --Kuebi 11:37, 12. Mai 2008 (CEST)
Der Artikel ist jetzt komplett überarbeitet und ich habe ihn nach Alkalische Hydrolyse (Bestattungsart) verschoben. Die Relevanz ist m.E. gegeben (siehe Promession) und jetzt ist es auch ein Artikel,
daher den LA gemäß WP:LAE Fall 1 entfernt. --Kuebi 15:50, 12. Mai 2008 (CEST)

Löschgruppe Neuenhaus (erl.)

War SLA und wurde nach Einspruch für eine Löschdiskussion wieder hergestellt. Fragliche Relevanz, möglicherweise älteste freiwillige Feuerwehr/Löschgruppe in Deutschland. --Septembermorgen 23:09, 11. Mai 2008 (CEST)

Wegen der Löschdiskussion FW Meisen, bitte die Behauptung (die Löschgruppe Neuenhaus ist die älteste gegründete freiwillige Löschmannschaft in Deutschland) mit Quellen belegen. 7 Tage! --S.Didam 23:30, 11. Mai 2008 (CEST)
für einen kurzen Moment dachte ich, hier würden ein paar zusammengeschlossene Wikpedianer zur Debatte stehen und ich sollte der bedrohten Löschgruppe beitreten...FamilienNamenBearbeiter 23:58, 11. Mai 2008 (CEST)
LOL. Ich hätte mitgemacht... --HyDi Sag's mir! 18:29, 12. Mai 2008 (CEST)

Dass es sich um die älteste deutsch gegründete Feuerwehreinheit handelt, geht aus einem Artikel in "DerWesten" hervor, das Gründungsdatum wird zudem auf der Homepage der Feuerwehr bestätigt. Damit dürfte eindeutig belegt sein, dass es sich tatsächlich um die älteste Feuerwehreinheit Deutschlands handelt (Ausnahme: Feuerwehr Saarlouis, diese wurde jedoch durch franz. Behörden gegründet). --Florian Meißen 08:23, 12. Mai 2008 (CEST)

Die Sache hat sich geklärt. Die Löschgruppe wurde nicht 1935 sondern 1835 gegründet (s. [14]). Die angeführten Quellen wurden eingefügt. Ich ziehe meinen LA zurück. --S.Didam 10:55, 12. Mai 2008 (CEST)

Open Outcast (gelöscht)

prealpha und auch nicht viel Aktivität. WP:RK Bitsandbytes 23:51, 11. Mai 2008 (CEST)

Ich sehe hier keinen richtigen Löschantragsgrund angegeben - damit behalten, da LA ungültig. --Tarantelle 08:49, 12. Mai 2008 (CEST)
Na gut, dann begründen wir doch mal sinnvoll um auch den bürokratischen Massstäben gerecht zu werden. Die Software befindet sich lt. Entwickler in einem prealphazustand, daher bezwifele ich die Relevanz. Die Software ist ein unbekannter Mod eines Spiels, auch daher bezweifle ich die Relevanz. Die Software hat keinerlei Niederschlag in der Fachliteratur gefunden, auch daher WP:RK. Die Software ar nun einen Monat in der Qualitätssicherung (da habe ich sie reingestellt), leider konnten wir keine weiteren relevanzstiftenden Punkte finden, daher stelle ich ihn hier in die LK ein. --Bitsandbytes 10:53, 12. Mai 2008 (CEST)
Sollte es zur Löschung kommen, so würde ich darum bitten, den Artikel nach Benutzer:Skyman gozilla/Open Outcast‎ zu verschieben. --Skyman gozilla 14:12, 12. Mai 2008 (CEST)
frühe alpha und die letzte runterladbare version ist über ein jahr alt ... Elvis untot 11:33, 13. Mai 2008 (CEST)
gelöscht.

Das nennt man wohl irrelvante Vapourware. sугсго 00:41, 18. Mai 2008 (CEST)