Wikiup:Löschkandidaten/14. Mai 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
10. Mai 11. Mai 12. Mai 13. Mai 14. Mai 15. Mai Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- SiechFred Disclaimer 11:31, 31. Mai 2011 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/Mai/14}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Wikipedia:Schweizbezogen (gelöscht)

Hier geht es erstmal um mehr als die ß-ss-Regelung, Fragen diesbezüglich in FzW (siehe dort) scheitern an Grundsatzdiskussionen. Hier müsste eine grundsätzliche Richtlinie stehen, da es etwa auch etwa um Zahlenformate (Hochkommata bei Tausenderstellen) sowie Typographien (etwa Anführungszeichen) geht. Zudem wird dort nur eine Kann-Option nach einem entsprechenden Vermerk im Artikel formuliert, die Anfänger aber auch relativ Fortgeschrittene wie mich irritieren. Diese Weiterleitung ist mehr als bedenklich, da sie mehr Fragen schafft, als Antworten zu liefern. Klare Richtlinien erwarte ich etwa auch für schweizbezogene Absätze in allgemeinen Artikeln. Ein Verweis auf lediglich einen Aspekt, der zudem mehr Fragen aufwirft als er beantworten kann, halte ich daher insgesamt für ungenügend--in dubio Zweifel? 01:42, 14. Mai 2011 (CEST)

Und wo ist nun die Löschbegründung für eine Metaseite? So isses nicht mal für WP:FzW genügend. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 13:41, 14. Mai 2011 (CEST)
Mir ist jetzt auch nicht ganz klar was du willst? Eine Überarbeitung des Abschnittes? Ein Löschen des Abschnittes? Die ganze Seite wirst du ja nicht löschen wollen :)? Sorry, verstehe es wirklich nicht. --ThomasSD 20:22, 14. Mai 2011 (CEST)
Er will höchstwahrscheinlich die Weiterleitung löschen lassen. Der Argumentation ist ansonsten zuzustimmen, löschen und ggf. neu und unfassender anlegen oder gleich zu einer vollen Seite erweitern. SteMicha 21:51, 14. Mai 2011 (CEST)
richtig, es geht alleine um den Redirect, nicht um das Ziel, dort wird nur eine Kann-Bestimmung lediglich in Bezug der ss-ß-Regelung dargestellt, obgleich es "intern" ganz anders gehandhabt wird. Zumal dies ja nicht der einzige „Schweizbezug“ dargestellt wird. Ohne klare Darlegung, was nun gemeint ist, ist der Redirect irreführend, wie in FzW dargelegt, und nein mir geht es nicht um die Regelung als solche: Nur so ist es verwirrend, wenn daraufhin (wie recht oft, in Vergangenheit auch von mir) weitergeleitet wird. Hier müsste eine klare bzw eindeutige Regelung für alle schweizbezogenen Eigenarten in Form einer eigenen Seite dargestellt werden und zudem wie aufgezeigt, nicht nur bezüglich einer ss-ß-Schreibweise, schließlich sind ja jede Menge Artikel derart gekennzeichnet--in dubio Zweifel? 01:49, 15. Mai 2011 (CEST)
Naja, sei mutig und mach es einfach so wie du denkst und am besten eine eigene Seite dazu - da würde ich dir zustimmen...aber ob du dir das wirklich antun willst - nachdem ich die Diskussion zum Thema Schweizer Schreibweise überflogen habe, würde ich nochmal drüber schlafen --ThomasSD 19:32, 15. Mai 2011 (CEST)

Gelöscht. Die Antragsbegründung ist zutreffend: Die "Schweizbezogen"-Regelungen sind über verschiedene Seiten verteilt. Die Weiterleitung zeigte aber auf Wikipedia:Rechtschreibung#ss-ß-Regel, damit lediglich auf einen Aspekt und war etwas irreführend (weil "schweizbezogen" eben mehr heisst als "kein ß"). Wäre das eine alte, etablierte Weiterleitung mit vielen internen Links, hätte ich sie trotzdem vorerst stehengelassen. Da sie aber sowieso erst diesen Februar angelegt wurde und nur wenige Links darauf existieren, kann man sie schmerzlos löschen. Am besten wäre es schon, wenn unter Wikipedia:Schweizbezogen mal eine zentrale Seite angelegt würde, auf der die bestehenden Konventionen (ß, Anführungszeichen, Zahlenformate...) festgehalten werden, statt dass man sich die immer zusammensuchen muss. Gestumblindi 04:10, 28. Mai 2011 (CEST)

Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/5 (LAE)

Seite wurde nie benutzt. SteMicha 10:14, 14. Mai 2011 (CEST)

Ist aber, wie alle diese Seiten (da gabs durchaus noch andere Tage ohne Kategoriediskussionen) in der übergeordneten Löschdiskussion eingebunden. Wäre ziemlich sinnlos (und würde die Reihung durcheinanderbringen), wenn man da jetzt einzelne Tage löschen würde. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 10:18, 14. Mai 2011 (CEST)
Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2011/April/14 wurde gestern bereits gelöscht. SteMicha 10:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Ja, per mE viel zu schnell ausgeführtem SLA. Die Seite wird von diversen Stellen verlinkt. Und alle Zeitleisten in den anderen Seiten anzupassen geht meines Erachtens gar nicht, weil dann völlig unklar ist, weshalb da ein spezieller Tag fehlen sollte. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:18, 14. Mai 2011 (CEST)
Ich sehe schlicht keinen Grund für eine Löschung. "Hier war nichts zu diskutieren", ist ja auch eine Aussage. Catrin 11:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Es reicht, in die Navigationsleiste eine if-Abfrage einzubauen, sodass nur dann verlinkt wird, wenn die Seite auch existiert. SteMicha 11:31, 14. Mai 2011 (CEST)
Absolut unsinnige Arbeitsbeschaffungsmaßnahme. Behalten --Taste1at 13:28, 14. Mai 2011 (CEST)
Und wie willst du navigieren, per Folgenleiste auf Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/3 zu Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/6, wenn Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/4 und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/5 fehlen? Behalten und Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2010/März/4 schelunigst wieder herstellen. Das ist ja hahnebüchen. Ein bisserl nachdenken sollte ein Admin vor dem Löschen doch. --Matthiasb Blue ribbon.svg (CallMeCenter) 13:44, 14. Mai 2011 (CEST)

Eine Löschung wäre vollkommen sinnfrei und würde mehr Schaden anrichten als diese leere Archivseite es tut (sie stört nämlich überhaupt nicht)... => LAE -- Chaddy · DDÜP 00:07, 15. Mai 2011 (CEST)

Vorlagen

Listen

Artikel

Väterrechtsbewegung (gelöscht)

In der Form WP:OR ohne Angabe von Fachliteratur, lediglich Vereinsangaben--in dubio Zweifel? 01:06, 14. Mai 2011 (CEST)

Den Begriff findet man bei Google oft genug, und er taucht auch öfters in politichen Diskussionen auf. Der Begriff ist imho relevant, der Artikel aber ein Fall für die QS. -- GMH 09:50, 14. Mai 2011 (CEST)
Der Nachweis von Organisationen, Zeitschriften etc ist laut Löschantrag für Väterbewegung erforderlich, um eine „Bewegung“ zu belegen. Dort diskutiert In dubio pro dubio mit. Wird genau das dann in diesem Artikel gleich zu Beginn belegt, handelt es sich angeblich um SPAM.
Hier kurz ein Einstieg: Es gibt eine Männerbewegung. Sie setzt sich zum Beispiel für das Recht auf Homosexualität ein, wobei es dann natürlich auch speziell eine Schwulenbewegung gibt. Die Väterbewegung (+LA) befaßt sich mit dem Umdenken der Rollen in der Familie; das mag sich noch hin bis zu Sachen wie Vaterschaftsurlaub erstrecken. Die Väterrechtsbewegung (+LA) ist ein Teil davon und setzt sich mit dem Familienrecht auseinander, speziell bei Trennungen und Scheidungen. Behalten. -- Eynbein 10:42, 14. Mai 2011 (CEST)

Löschen. Schaut man bei google mal nach: [1] landet man mitten in der Schmammgrube aus Propaganda. Mangels sauberer Literatur und dem vielen Zeug was sich die Selbstdarsteller aus den Fingern saugen, was dann als Quelle dient wird der Artikel auf längere Zeit nicht in der gewohnten (bzw. gewollten) Wikipediaqualität zu schreiben sein. In der Realität ist das meiste Rumgeheule von Vätern die zur Erziehung nicht fähig sind und gleichzeitig auch nicht zahlen wollen. Schön getarnt durch einige Fälle die anders gelagert sind, flankiert von solchen Konstrukten wie PAS.--Elektrofisch 14:03, 14. Mai 2011 (CEST)

Behalten. Relevanz zeigt die Verwendung des Begriffs in unterschiedlichen wichtigen Medien, darunter Falter.at [2], ORF [3], aber auch feministischen Medien wie diestandard.at [4]. Interessant hierbei ist, dass kritische bis feindselige Beiträge unter den ersten Google-Treffern fast überwiegen. Der Artikel muss ausgebaut und darf nicht gelöscht werden. Die Kritiken gehören - in ausgewogener Form - auch rein. Der LA ist nicht nachvollziehbar. -- PhJ . 18:42, 14. Mai 2011 (CEST)
Inhaltlich nicht gerade der Burner, da fehlt jede kritische Perspektive. Mbdortmund 23:58, 14. Mai 2011 (CEST)
mir fehlt vor allem der Beleg für eine soziale Bewegung anhand reputabler Belege aus der Fachliteratur, so ist das wie gesagt WP:OR--in dubio Zweifel? 01:58, 15. Mai 2011 (CEST)

@Elektrofisch: das kannst du ja dann sicher mit den von In dubio pro dubio geforderten reputablen Belegen aus der Fachliteratur belegen. So ist das erstmal TF. Das muss dann noch in den Artikel, und schon hat Mbdortmund seine kritische Perspektive. Behalten. --Amga 07:50, 15. Mai 2011 (CEST) (mit seinen Rechten zufriedener Vater ;-)

"feministischen Medien wie diestandard.at", der war gut;-) ist das die österreichische Emma ?!--84.165.91.109 16:08, 15. Mai 2011 (CEST)
PS: wow, gibt es ja tatsächlich;-)--84.165.91.109 16:10, 15. Mai 2011 (CEST)
also es gibt bei Googlebooks nur 7 Erwähnungen unter diesem Lemma, und wird dort wohl auch meist recht kritisch rezeptiert. Ob das eine Basis für einen Artikel sein kann? Ich bin da wie gesagt etwas skeptisch. Das der Begriff von maskuliner wie auch feministischer Seite in ihren Medien gebraucht wird (und gelegentlich von Mainstreammedien aufgegriffen wird), belegt meines Erachtens noch nicht, das es sich um eine "Bewegung" handelt. Das Phänomen als solches gibt es wohl, würde es aber in oder unter einem anderem Lemma darstellen--in dubio Zweifel? 16:20, 15. Mai 2011 (CEST)
Unnötiger LA. -- WSC ® 08:24, 17. Mai 2011 (CEST)
Die Väterrechtsbewegung existiert nicht nur als Phänomen, das in der familienrechtlichen Fachliteratur hier und da Anerkennung findet (Google Books spiegelt da ja auch nicht alles).
Schaut man sich die Bemerkung oben an „In der Realität ist das meiste Rumgeheule von Vätern die zur Erziehung nicht fähig sind und gleichzeitig auch nicht zahlen wollen.“ sollte man auch die gesellschaftliche Relevanz erkennen. -- Eynbein 00:52, 19. Mai 2011 (CEST)
Theoriefindung; so kein enzyklopädischer Artikel.--Engelbaet 17:11, 22. Mai 2011 (CEST)

Der Artikel will die Situation der Väterrechtsbewegung in einzelnen Ländern vor allem des deutschen Sprachraums dastellen, zählt jedoch dabei bestenfalls jeweils ein bis zwei Vereine auf, die Väterrechtlern eine Basis und betroffenen Vätern eine Interessensvertretung bieten. Auch wenn in der feministischen Literatur (vgl. etwa PhJ) und auch sonst vereinzelt eine „Väterrechtsbewegung“ unterstellt wird, fehlt bisher der Nachweis, dass eine Väterrechtsbewegung wirklich besteht. In der Fachwelt wird häufig von der „so genannten Väterrechtsbewegung“ gesprochen, etwa von Karin Jäckel. Auch angebliche Träger der Väterrechtsbewegung wie MANNdat sprechen nicht von einer solchen. Fachautoren wie Rolf Pohl sprechen zwar von Väterbewegung, aber gestehen den Väterrechtlern und deren Klientel nicht eine Anerkennung als eigene soziale Bewegung zu. Dem Artikel fehlt zudem (entsprechend Mbdortmund) jede kritische Perspektive, so dass er auch als enzyklopädischer Artikel fragwürdig ist; entsprechend Elektrofisch ist er aufgrund der derzeitigen Literaturlage wohl auch nicht als enzyklopädischer Artikel zu verfassen.--Engelbaet 17:11, 22. Mai 2011 (CEST)

Web Intelligence (bleibt)

QS ergebnislos, möglicherweise Theoriefindung, Werbeattacke von Benutzer:Webtz, der immer schön seine Homepage als einzige Quelle angibt; seine erste Artikelanlage Webtz wurde schnellgelöscht. --Mama Leone 02:37, 14. Mai 2011 (CEST)

Der Begriff an und für sich ist relevant, typisches SAP Berater Buzzwort - momentan aktuell und findet sich bei Accenture und CO auf den Folien als das neuste und beste was sie können :)

"anyway der content des articels hier stand in einer no invenst return relationship zum meaningfull truce und aus dieser challenge heraus habe ich mir erlaubt, einen relaunch operativ umzusetzen und denke damit ist die Migration und auch die point of no return bill hier finally abgeschlossen?"

(Übersetzung: Der Artikel war falsch, ich habe ihn Überarbeitet, denke so kann er bleiben und LA erledigt oder?) --ThomasSD 07:45, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich unterstütze die Bearbeitung durch ThomasSD jetzt klingt der Artikel nichtmehr wie ein hilfloser Schüleraufsatz. Aber ist der Begriff relevant nur weil einige Riesen so einen Begriff verwenden? Gibts da irgendwas messbares? Herbstwiesenweg 07:59, 14. Mai 2011 (CEST)

Das ist ein aussageloses Buzzword. Das sollten wir nicht aufnehmen. 85.179.37.101 09:14, 14. Mai 2011 (CEST)

Keine Quellen, keine Rezeption, kein Artikel. 46.115.19.109 09:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Die Anzahl und Qualität der Scholar-Treffer spricht gegen das TF-Argument.[5] Daher tendiere ich eher zu behalten und verbessern. -- W.E. 09:28, 14. Mai 2011 (CEST)

Theoriefindung ist es nicht, man findet den Begriff bei Google ziemlich oft, der Artikel ist imho so ok, es gibt ein interwiki. Und das es ein Buzzword ist, macht es per se nicht irrelevant, genau so was würde ich nämlich in einem Lexikon nachschlagen, wenn ich nicht weiss, was das ist. Relevant, Artikel ok, daher behalten. -- GMH 09:47, 14. Mai 2011 (CEST)

Es gibt 9.000 Treffer bei Google Books (auch auf Deutsch), davon viele in Büchern, die 8-10 Jahre alt sind. Mag sein, dass das Wort gerade gehypt wird, aber dann steigt auch der Informationsbedarf (s. Benutzer:GMH). --Mushushu 11:04, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich denke auch behalten, da es doch auch von SAP selbst oder z.B dem Fraunhofer Institut genutzt wird. Aber es ist Web Intelligence, genau wie Business Intelligence OHNE Bindestrich da aus dem Englischen übernommen. Daher wenn behalten, dann wieder verschieben auf "Ohne Bindestrich" --ThomasSD 12:22, 14. Mai 2011 (CEST)

Anmerkung: Die Webseite http://wi-consortium.org/ die gerade auf dem Artikel war hat eine ganz eigene Definition von Web Intelligence, wie sie zuvor auch im Artikel gegeben wurde. M.M.n wird der Begriff Web Intelligence aber genau so gebraucht wie im Artikel definiert, auch in der Wissenschaft, und so kenne ich ihn auch, der Webseite allerdings trau ich nicht über den Weg. Dort wird Theoriefindung betrieben die sich nicht durchgesetzt hat bis jetzt. --ThomasSD 12:43, 14. Mai 2011 (CEST)

Das amtliche Regelwerk gibt nun mal für die Allgemeinsprache Großschreibung bei Durchkoppelung der einzelnen Bestandteile vor; demnach die Schreibung "Web-Intelligence" die einzig richtige (siehe Durchkopplung#Fremdsprachige Begriffe). Wenn der Begriff in der Fachliteratur anders verwendet wird, dann ist es dort eben falsch. Ähnliche Diskussionen in biblischem Ausmaß mit anschließendem Meinungsbild gab es schon u.a. zu Supply-Chain-Management. Wenn jemand dazu noch Diskussionsbedarf sieht, dann bitte auf der Artikeldisk. -- W.E. 13:07, 14. Mai 2011 (CEST)
Wow, es gibt nichts wozu es kein MB gibt :) - Ich wusste das nicht und wäre auch nie darauf gekommen es mit Bindestrich zu schreiben, selbst wenn das objektiv falsch ist. Daher ziehe ich meinen Einwand zurück, Weiterleitung ist in diesem Falle vollkommen ok.ThomasSD 13:19, 14. Mai 2011 (CEST)
W. E., der von dir herangezogene Abschnitt Durchkopplung#Fremdsprachliche Begriffe besagt etwas anderes. Es geht dabei um mehrteilige fremdsprachige Begriffe ohne Bindestrich in Kombination mit einem deutschen bestimmenden Wort. Als Beispiele sind da „Open-Source-Enzyklopädie“ und „Heavy-Metal-Band“ genannt. Das ist so richtig; die Artikel heißen aber Heavy Metal und Open Source. Ebenso wird in unserem Fall ein Bindestrich nur gebraucht, wenn z. B. von Web-Intelligence-Forschung (oder sowas) die Rede sein sollte. Der Artikel muss aber Web Intelligence heißen. --Mushushu 14:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Nein, dieser Abschnitt besagt nichts anderes. Du musst nur bis zum Ende lesen. Die Durchkopplungsregel gilt auch dann, wenn sämtliche Wortbestandteile aus dem Englischen stammen, einer der Wortbestandteile aber im Deutschen häufig verwendet wird (hier: Web). Weitere Diskussionen bitte, wenn überhaupt, auf der Artikeldisk. Das hier ist die Löschdiskussion. -- W.E. 14:36, 14. Mai 2011 (CEST)
Ich gebe es ja ungern zu, aber … :-((( Nach Konsultation eines Sprachratgebers ziehe ich meinen Einwand zurück; in so einem Fall wie hier wird die Getrenntschreibung ausdrücklich empfohlen. Sorry für die ganze Aufregung. -- W.E. 14:46, 14. Mai 2011 (CEST)
Kein Problem. :) Habe mir das Zurückverschieben erlaubt. --Mushushu 15:00, 14. Mai 2011 (CEST)

Habe den Artikel jetzt noch wikifiziert, bequellt und mit Literatur versehen. Denke der nächste kann LAE machem. --ThomasSD 11:16, 21. Mai 2011 (CEST)

Bleibt gemäß Diskussion. --Minderbinder 13:28, 29. Mai 2011 (CEST)

Trennung des Begriffs noch weiter ausgeführt, wobei es Überlappungen gibt. Daher keine falsche BKS. --Minderbinder 13:28, 29. Mai 2011 (CEST)

Allinanchor (SLA)

Die Bedeutung des Wortes ist nicht dargestellt. Externe Belege fehlen. Wer verwendet dieses Wort tatsächlich? --Zinnmann d 02:55, 14. Mai 2011 (CEST)

Die Bedeutung/Anwendung des "Wortes" ist zwar dargestellt (es ist nicht wirklich ein "Wort", sondern eine Anweisung für die Suchmaschine Google), aber es geht selbst mir zu weit, eigene Artikel über Bedienungsdetails einer Suchmaschine anzulegen - löschen. Gestumblindi 04:05, 14. Mai 2011 (CEST)

Das gehört in Google#Erweiterte_Benutzung! Habe die Information dort eingearbeitet und dieser Artikel kann gelöscht werden, eigentlich auch sofort. (verlinkung brauch keiner) Herbstwiesenweg 08:13, 14. Mai 2011 (CEST)

Löschen, Wiedergänger . Selbst in den Artikel Google gehört es nicht, da es sich um ein reines How-to handelt. --Doc ζ 08:48, 14. Mai 2011 (CEST)

stelle SLA - Andreas König 08:45, 14. Mai 2011 (CEST)

Tomas Schmit Archiv (gelöscht)

QS ergebnislos, Relevanz für eigenständigen Artikel nicht dargestellt, Abschnitt im Artikel Tomas Schmit wäre vollkommen ausreichend. --Mama Leone 02:58, 14. Mai 2011 (CEST)

Kann gelöscht werden, die wesentlichen Informationen habe ich im Hauptartikel Tomas Schmit als eigenen Abschnitt eingebaut, ich kenne ihn noch sehr gut, einen eigenen Artikel für das neue Archiv brauchen wir in wp nicht (Analogie-Fälle!), meint --Emeritus 04:07, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich denke auch, das der Einbau in den Hauptartikel ausreichend ist, so eine große Außenwahrnehmung hat das Archiv nicht, das es ein eigenes Lemma braucht. Eine Weiterleitung würde ich noch vorschlagen. -- GMH 09:40, 14. Mai 2011 (CEST)

Der Einbau in den Hauptartikel war zu begrüßen, allerdings nicht mit dem derzeitigen Text. Eine Weiterleitung auf ein Lemma, dass die selbe Buchstabenfolge enthält und dabei kürzer ist, erscheint mir wenig sinnvoll. 46.115.2.6 22:38, 14. Mai 2011 (CEST)
Für die Weiterleitung hätte ich eh die "schöne" deutsche Rechtschreibung mit Durchkoppelung genommen, also Thomas-Schmit-Archiv. Vielleicht ergänze ich den Hauptartikel noch, wenn ich einiges dazu wiedergefunden habe. VG, --Emeritus 12:05, 17. Mai 2011 (CEST)
per LD  @xqt 11:21, 21. Mai 2011 (CEST)

Land der Lügen (gelöscht)

Relevanzzweifel. Erstes und bisher einziges Werk eines vielleicht relevanten Unternehmers, der Verlag in dem das Buch erschienen ist, bringt es auf fünf Googletreffer, was nicht auf besondere Größe oder Bedeutung hindeutet. Service: Pressetext mit Verlagsnennung, "Terzetto Entertainment Ltd." bei Google. Tröte 08:11, 14. Mai 2011 (CEST)

WP-Werbeartikel, abgeschrieben aus einem Werbetext für ein Werbebuch für einen bisher irrelevanten Freiteitpark [6]. 46.115.19.109 09:19, 14. Mai 2011 (CEST)

7 Tage für Nachweis der Relevanz (Medienecho, Rezeption, Auszeichnungen, usw.). -- GMH 09:42, 14. Mai 2011 (CEST)

Das kann man wohl dreifach löschen: keine Relevanz nachgewiesen, URV-Verdacht und nicht mal eine vollständige Inhaltsangabe, damit die Qualitätsstandards für Artikel zu literarischen Einzelwerken verfehlt. Gruß --Magiers 16:11, 14. Mai 2011 (CEST)
Löschen aus allen genannten Gründen. --AndreasPraefcke 10:59, 16. Mai 2011 (CEST)
Gelöscht: siehe Diskussion. --Artmax 12:24, 24. Mai 2011 (CEST)

Prolog (Videotechnik) (gelöscht)

Kein lexikalischer Artikel, Begriffsfindung Theorieetablierungsversuch. 46.115.19.109 08:38, 14. Mai 2011 (CEST)

Löschen: Sowas nennt man allgemein Teaser. Anglizismus hin oder her, Teaser ist anerkannt, belegt und als Artikel vorhanden, daher sollte die (unbelegte) Redundanz „Prolog“ gelöscht werden. --Ambross 23:55, 14. Mai 2011 (CEST)

Gelöscht, da unbelegt und so wohl Theoriefindung, wie auch in Antragsbegründung und Diskussion festgestellt. --Don-kun Diskussion Bewertung 22:56, 22. Mai 2011 (CEST)

Robert Labus (erl.)

Keine Relevanz! Regionalliga und Jugendnationalmannschaft reichen nicht. Ab ins Jungfischbecken. -- Johnny Controletti 09:18, 14. Mai 2011 (CEST)

Er ist eines der größten Talente des HSV. Ich denke, dass er in Folge des Umbruchs beim HSV zum 1. Juli einen Profivertrag erhält. Also Artikel nicht löschen! Außerdem ist er Juniorennationalspieler und -Europameister. Ich würde ihn daher nicht als irrelevant bezeichnen. -- 91.38.107.147 14:00, 14. Mai 2011 (CEST)

Also Jungfischbecken - und dann warten wir mal die neue Saison ab. --Eingangskontrolle 14:27, 14. Mai 2011 (CEST)

Plantscht jetzt bei Benutzer:Jungfischbecken/Robert Labus. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:32, 14. Mai 2011 (CEST)

Reagy Ofosu (SLA)

Irrelevanter Regionalligaspieler -- Johnny Controletti 09:19, 14. Mai 2011 (CEST)

Aber sowas von... Hat bereits meinen SLA. --Wwwurm Mien Klönschnack 14:20, 14. Mai 2011 (CEST)
SLA ausgeführt. --magnummandel 14:29, 14. Mai 2011 (CEST)
Könnten die Boxersteller vielleicht mal die Dienste eines Bots nutzen, um Sturm und Abwehr korrekt zu verlinken. Das fällt bei fast jedem neuen Spieler auf. --Eingangskontrolle 14:31, 14. Mai 2011 (CEST)

Jakiv Lapinskij (LAE Fall 1)

jetzt: Jakiw Lapynskyj

Aus der QS hierher. Entweder falsch transkripiert oder extrem unbedeutend oder Fake. Google kennt zu diesem Namen jedenfalls nur diesen Artikel, sonst nichts. Tröte 09:54, 14. Mai 2011 (CEST)

Ja. Wech. 46.115.19.109 11:03, 14. Mai 2011 (CEST) Da sind wohl unsere Freunde mit den Russischkenntnissen gefragt, s. uk:Лапинський_Яків_Наумович und ru:Лапинский,_Яков_Наумович . Aber selbst DIE sind sich beim Namen nicht einig. 46.115.19.109 11:14, 14. Mai 2011 (CEST)
Man muss nur richtig suchen: Google findet ne Menge über ihn ([7]), lexikalisiert ist der Komponist auch ([8], [9]) und es gibt Filmmusikausschnitte. Ich würde den Vornamen aber als Jakov (Jakob) transkripieren. Grüße.--Tvwatch 11:26, 14. Mai 2011 (CEST)
Richtig suchen? Also habe ich falsch gesucht und bin selbst schuld, wenn ich des ukrainischen nicht mächtig bin, und keine Ahnung habe, wie man die deutsche Schreibweise ins ukrainische transkripiert? --Tröte 12:08, 14. Mai 2011 (CEST)
äh, transkribiert oder transkrepiert? - Abgesehen davon steht er in uk mit I und in ru mit O. Seltsam, das alles. 46.115.19.109 12:26, 14. Mai 2011 (CEST)

Dann lieber nicht krepieren. .-) "Jakiv" ist ein ukrainischer Vorname hebräischer Herkunft und bedeutet "Jakob". "Jakov" ist ein russischer Vorname hebräischer Herkunft und bedeutet "Jakob". Das ist doch recht einfach zu verstehen, oder? Grüße.--Tvwatch 12:35, 14. Mai 2011 (CEST)

@Tvwatch: Ich hoffe, dass du mit deinen Sprachkenntnissen auch am Artikel arbeitest und nicht nur hier kluge Tipps und Ratschläge gibst. Gruß --Bötsy 12:51, 14. Mai 2011 (CEST)
7 Tage, dann mach ich's. Grüße.--Tvwatch 12:54, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich hab den Artikel jetzt richtig transkribiert, verschoben und notdürftig bequellt. Ich denke die Relevanz ist (z.B. durch die Komposition von Filmmusik) gegeben. Behalten --Paramecium 18:16, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich hab die Angaben weiter ergänzt und bequellt. Behalten --Tvwatch 15:14, 15. Mai 2011 (CEST)
Allmählich kann der LA wohl raus. Behalten! --Bötsy 11:53, 17. Mai 2011 (CEST)
Mach ich mal: -LA Fall 1. Grüße und Dank an alle.--Tvwatch 09:20, 18. Mai 2011 (CEST)

S-Bahn Erfurt (bleibt)

Relevanz? Begriffsbildung? Laut Text war das keine S-Bahn. Vielleicht sollte man das stattdessen in Kleinbahn Erfurt–Nottleben einarbeiten. Rolf-Dresden 10:43, 14. Mai 2011 (CEST)

Relevanz mag ich so nicht beurteilen, aber anstelle des Einarbeitens in die Kleinbahn käme auch ein Lemma (Kursbuchstrecken-Nr) infrage. 46.115.19.109 10:59, 14. Mai 2011 (CEST)
Zumindest der angegebene Atlas der DDR-Eisenbahnen (auf die anderen kann ich nicht zugreifen) bezeichnet das als S-Bahn (ebenso wie da auch Berlin, Dresden, Halle, Leipzig, Madgeburg und Rostock S-Bahnen sind). Diesel-S-Bahnen gabs laut dem Eisenbahnatlas auch noch in Berlin, Dresden und Madgeburg (auch wenn daneben dort noch mit Strom gefahren wurde). Laut dem Eisenbahnatlas wurden übrigens auch die Züge in Leipzig, Halle, Rostock, Dresden, Erfurt und Karl-Marx-Stadt (KMS wurde nur einmal hier erwähnt, dem werde ich mal weiter nachgehen ob da etwas angedacht war) zum Teil aus normalen Doppelstockwagen gebildet. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:20, 14. Mai 2011 (CEST)
In die Kleinbahn passt das aber nicht, die Züge waren vom Hbf durchgebunden. Laut Kursbuch (27. Mai 1990 bis 01. Juni 1991 ist die Strecke nicht als S-Bahn bezeichnet. Unentschlossen Marcus 13:27, 14. Mai 2011 (CEST)
Natürlich passt das. Linienbeschreibungen sind bei uns standartmäßig Bestandteil der Streckenartikel. Die Geschichte dieser Linie ist untrennbar mit der ehemaligen Kleinbahn verbunden. --Rolf-Dresden 14:02, 14. Mai 2011 (CEST)
Diesen Weblink hab ich auf die Schnelle auch noch gefunden (besteht laut Unterseite seit 2003, die Wikiseite erst seit 2006). Da sind auch Informationen enthalten, die nicht im Eisenbahnatlas DDR stehen (u.a. ein genaueres Eröffnungsdatum, Angaben zur Bauzeit sowie konkrete Zugbildungsinfos). Ein bloßes Abschreiben vom DDR-Atlas kann somit bei diese Website ausgeschlossen werden ausgeschlossen werden. Zugbildung aus gewöhnlichen Standard-Fahrzeugmaterial und "normalen" Bahnstrecken der DR ist für die DDR-S-Bahnen nichts ungewöhnliches, nur in Berlin gabs laut Eisenbahnatlas eigene Fahrzeuge und eigene Strecken. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:43, 14. Mai 2011 (CEST)
Auf der Disk.seite des Artikels waren noch diverse Links angegeben. Beim stöbern bin ich dann irgendwann hier hängengeblieben. Seit wann mussten Fahrscheine bei der DR vor Fahrtantritt gekauft und entwertet werden? Es handelt sich hier jedenfalls nicht um eine normale Bahnverbindung. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 13:54, 14. Mai 2011 (CEST)
Du meinst, der Vorverkauf von Fahrausweisen führt hier automatisch zu Relevanz? Das ist ein bissel dünn. --Rolf-Dresden 14:02, 14. Mai 2011 (CEST)
Nein, nur ist das äußerst ungewöhnlich. Nur hab ich bislang einen (bzw. mit der Website) zwei Belege gefunden und dieser Kursbuchauszug zeigt immerhin, das es eben keine Standard-Bahnverbindung war (wo sonst bei der DR wurden keine Fahrkahrten im Zug verkauft bzw. wo wurde ausdrücklich darum gebeten diese vor Fahrtbeginn zu kaufen?).. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 14:09, 14. Mai 2011 (CEST)
Die S-Bahn Erfurt lässt sich keineswegs auf den Abschnitt der Kleinbahnstrecke beschränken. Der S-Bahn-Tarif und der S-Bahn-Fahrplan schlossen die Strecke Erfurt Hbf - Erfurt Nord ein, ausdrücklich auch diejenigen Züge, die nicht zur Berliner Straße fuhren, sondern nach Nordhausen oder Mühlhausen. Dieser Abschnitt scheint sogar bedeutender als der Abschnitt zur Berliner Straße gewesen zu sein (Massenberufsverkehr zu Industriebetrieben am Nordbahnhof). An dieser Stelle verlassen wir dann ganz klar den Themenbereich der S-Bahn als eigener Zuggattung (sofern es diesen in der DDR überhaupt wirklich gegeben haben sollte), zumindest die nicht bis zur Berliner Straße fahrenden Züge waren ganz gewöhnliche Personenzüge. Der Anspruch an die S-Bahn als eigenes System ist hier also sowieso nicht aufrechtzuerhalten, aber auch nicht notwendig. Aufgrund dieser Umstände sehe ich keine hinreichende Identität mit der Nottlebener Kleinbahn. Begriffsbildung liegt nicht vor, somit bleibt nur Behalten übrig. MBxd1 15:27, 14. Mai 2011 (CEST)
Zustimmung. Auch aus meiner Sicht stellt der eigene Tarif die hier behandelte S-Bahn in eine Reihe mit der S-Bahn Dresden, der S-Bahn Leipzig-Halle, der S-Bahn Magdeburg und der S-Bahn Rostock. Daher auch von mir ein ganz klares behalten Firobuz 16:25, 14. Mai 2011 (CEST)--
Es bringt ja nichts darüber zu diskutieren ob es sinnvoll war, dass die Deutsche Reichsbahn in Kooperation mit einigen Städten und Kreisen dort S-Bahn-Strecken betrieb. Fakt ist, in Erfurt war es auf jeden Fall zu DDR-Zeiten eine S-Bahn auf der wie auch z.´B. in Rostock die weit verbreiteten vierteiligen Doppelstockwendezüge gezogen bzw. geschoben von einer BR 110 eingesetzt waren. Diese waren oftmals auch nicht in der DR-Wagenfarbe und es gab die S-Bahn-Tarifzonen wie z.B. zwischen dem Bahnhof Potsdam-Drewitz und dem Bahnhof Beelitz-Heilstätten. Die Relevanz hierzu ist mehr als deutlich und muss nicht diskutiert werden. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:16, 14. Mai 2011 (CEST)
In den mir vorliegenden Fahrplänen aus den 1980er Jahren gibt es jedenfalls keine Hinweise auf eine in Erfurt existierende S-Bahn, nur den Hinweis "das Fahrausweise im Vorverkauf für 0,20 Mark zu lösen und am Bahnsteig zu entwerten sind". Im Gegensatz dazu enthalten die fraglichen Tabellen zu Leipzig, Berlin oder Rostock explizit den Hinweis S-Bahn-Tarif. Das sollte man nicht einfach so nach Gutdünken wegdiskutieren. --Rolf-Dresden 19:56, 14. Mai 2011 (CEST)

Behalten, der Begriff wurde und wird in der Fachliteratur für dieses ungewöhnliche Verkehrsangebot oft genug verwendet - auch wenn dann oft im gleichen Absatz noch festgestellt wird, dass die S-Bahn Erfurt den üblichen Definitionen für eine S-Bahn kaum entsprach. Begriffsbildung wäre es erst, wenn nur der WP-Artikel diese Züge als "S-Bahn" bezeichnet, aber das ist nicht der Fall. Und wie bereits erläutert, fuhren die Züge dieser S-Bahn nicht nur auf den Gleisen der früheren Kleinbahn, dort wäre das Thema damit auch falsch einsortiert. --Wahldresdner 19:40, 14. Mai 2011 (CEST)

Bekanntlich gibt es ja keine feststehende Definition für den Begriff "S-Bahn", was also jeden Hinweis auf eine Begriffsbildung nur absurd erscheinen lässt. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 19:48, 14. Mai 2011 (CEST)
Stimmt, deswegen schrieb ich ja auch von "Definitionen" in der Mehrzahl - es gibt eben keine alleinige, allgemeingültig anerkannte Definition. --Wahldresdner 19:51, 14. Mai 2011 (CEST)
(Einschub) Selbstverständlich gibt es eine Definition von S-Bahn: S-Bahn ist, was der Betreiber "S-Bahn" nennt. Und das war hier eben nicht der Fall.--Global Fish 20:07, 14. Mai 2011 (CEST)

1. @Label5, das war *keine* S-Bahn (im Gegensatz zu dem von Dir genannten Beispiel Drewitz-Beelitz Heilstätten, was in der Tat als S-Bahn bezeichnet wurde) und es war vom Verkehrsaufkommen auch nicht im Ansatz mit Dresden, Leipzig, Halle, Magdeburg oder Rostock zu vergleichen. Aber das mit der angeblichen "S-Bahn Erfurt" geistert immer wieder durch populäre Foren etc. (@Wahldresdner, rein aus Interesse, in welcher *Fach*literatur wurde das als S-Bahn bezeichnet?) Hier im Artikel stand die These von der angeblichen S-Bahn fast vier Jahre drin. Und genau deswegen, weil diese These immer wieder hochkommt, ist der Artikel zur Aufklärung wichtig.
2. Einarbeitung in "Kleinbahn Erfurt-Nottleben" ist schlichter Unsinn, mit der Kleinbahn hat das nicht das mindeste zu tun. Hier kommt zwar noch das verbreitete Problem hinzu, dass ein Gesellschaftsartikel als Container für einen Streckenartikel herhalten muss (wenn, dann wäre es höchstens umgekehrt richtig, wenn es nicht für zwei getrennte Artikel reicht), aber auch in einen Streckenartikel passt es nicht, weil es ja auch, (man könnte, MBxd1 folgend, sogar fast schon "dominierend" sagen) den Abschnitt Erfurt Hbf-Erfurt Nord beeinhaltete.
3. Fazit: ein Artikel zu einem nicht sonderlich wichtigen aber doch eigenständigem skurrilem Verkehrssystem. Klares behalten. --Global Fish 19:59, 14. Mai 2011 (CEST)

Danke. Das war das erste Statement zum Thema, das mal von Sachkenntnis geprägt war. --Rolf-Dresden 20:05, 14. Mai 2011 (CEST)
Hm. Es gibt nur eine einzige entscheidende Frage: "Haben irgendwelche Ossis das mal in "offiziellen" Verlautbarungen als S-Bahn bezeichnet oder nicht? Wenn ja: unter diesem Lemma behalten, wenn nein, Relevanz und Lemma prüfen. Relevanz dürfte als Teil des Nahverkehrs in Erfurt sowieso gegeben sein, dann aber ggf in Erfurt#Nahverkehr. Es ist ziemlich unerheblich, wie groß die Verkehrslast (Fahrgastzahl) tatsächlich war, Erfurt kann ja nix dafür, dass es so klein ist :-) 46.115.2.6 20:12, 14. Mai 2011 (CEST)
"irgendwelche Ossis" haben das bestimmt mal als S-Bahn bezeichnet, "irgendwelche Wessis" übrigens auch. In "offiziellen Verlautbarungen" dagegen stand diese Bezeichnung nach meinem Kenntnisstand, _für das, was es schließlich wirklich gab_, nie. Macht übrigens nichts, auch umgangssprachliche Bezeichnungen sind lemmafähig, wenn es nichts besseres gibt. Denkbar übrigens, dass das, was es gab, das Relikt von größeren Plänen für ein S-Bahn-System war; weiß ich aber nicht.
Einen Artikel Nahverkehr in Erfurt o.ä. gibt es m.W. nicht, nur einen Erfurter Verkehrsbetriebe, mit denen hat die Sache nichts zu tun.
So ein historisches Detail in den Stadtartikel einzuarbeiten, wäre völlig absurd.
Es war ein winziges, aber eigenständiges "System", also eigenständiger Artikel.--Global Fish 20:40, 14. Mai 2011 (CEST)
Ich bitte, die "Ossis" nicht wertend aufzufassen, sondern beschreibend: Ich meinte Personen, die in der real existierenden DDR real existierten und während dieser Zeit in ihrer Eigenschaft als "zuständige Stellen" entsprechende Äußerungen taten. 46.115.2.6 23:04, 14. Mai 2011 (CEST)
Sorry, bei den Begriffen "Ossi" und "Zone" rollen sich meine Fußnägel... "Wessi" ist genau so bescheuert. Grüße Marcus 23:21, 14. Mai 2011 (CEST)
Global fish, zu deiner Frage: Ich meine mich an einen Artikel in einem der bekannten Transpress-Eisenbahnjahrbücher zu erinnern, leider habe ich nicht alle davon aktuell verfügbar. Auf die Schnelle gefunden habe ich lediglich die Übersichtskarte des DR-Kursbuches von 1984, auf deren Rückseite diverse städtische Nahverkehrsnetze dargestellt sind - die KBS 642 Erfurt Hbf - Berliner Straße ist laut Legende demnach eine "S-Bahn, nicht elektrisch". Ansonsten ergab eine Netzrecherche erst mal das hier: Kap. 4.3., Erich Preuß als Herausgeber dieses Loseblatt-Werks ist zumindest kein Laie. --Wahldresdner 22:43, 14. Mai 2011 (CEST)
1981/82 hieß sie im Kursbuch jedenfall noch nicht S-Bahn, also kann man schon mal einschränken, ab wann ungefähr sie vom Betreiber DR so genannt wurde, wenn das mit 1984 tatsächlich so ist. Habe ich eigentlich auch so Erinnerung, aber nichts "auf der Hand". Die Eisenbahnjahrbücher habe ich, konnte aber nichts finden. Im EJB 1983 ist ein Artikel über 100 Jahre Rbd Erfurt, da steht nichts, aber der Artikel ist eh' mehr geschichtsorientiert (wo fahren noch Dampfloks etc.) Im EJB 1979 gibt es eine Chronologie der Jahre 1974 bis 1978 (S. 16-25), da wird zwar bspw. die S-Bahn Magdeburg so genannt (elektr. Betrieb Schönebeck-Zielitz ab 29. September 1974), aber die in Erfurt nicht (13. Mai 1976: Der Wendezugbetrieb beginnt auf der 7,8 km langen Strecke Erfurt Berliner Str.-Erfurt Hbf.) --Amga 08:33, 15. Mai 2011 (CEST)
Leider habe ich mir die DR-Kursbücher der 1980er nicht aufbewahrt. Die DR war sich allerdings nie ganz einig was die Bezeichnung S-Bahn anging, aber bei Erfurt bin ich mir sicher dass dies bis zur Wende so war. Z.B. war auch die Strecke vom Bahnhof Berlin-Lichtenberg über Bahnhof Berlin-Schönefeld Flughafen und den damaligen Potsdamer Hauptbahnhof bis zum Bahnhof Werder (Havel) eine S-Bahn, wurde aber später nicht mehr so bezeichnet, sondern hieß weitgehend nur noch "Sputnik". Aber es wurdé ja extra für die Verbindung der Strecke Drewitz-Beelitz/Heilstätten und weiter nach Dessau der Umsteigepunkt Bahnhof Bergholz eingerichtet. Für den Betreiber DR war ausschließlich das Fahrgastaufkommen bei der Klassifizierung einer S-Bahn (in dem Fall Schnell-Bahn) bedeutend. Hier irgendwelche Vergleiche von Fahrgastaufkommen in Erfurt mit Dresden oder Leipzig zu versuchen verbietet sich von selbst, denn Dresden und Leipzig hatten auch vor 1990 bereits jeweils mehr als 500.000 Einwohner + Umland und Erfurt hatte nicht einmal die Hälfte (1990 ca. 215.000) dieser Einwohner. Hinzu kommt die Industriezentren in der umliegenden Nähe von Dresden und Leipzig, welche es in Erfurt so auch nicht gab. Fazit, die DR hat die Strecke als S-Bahn bezeichnet, was wir zu akzeptieren haben. Ob dies heutigen Maßstäben nach angemessen oder sinnvoll erscheint ist dabei Nebensache. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 11:18, 15. Mai 2011 (CEST)
@Label5: Ich habe (genauso wie andere hier) einen Teil der fraglichen Kursbücher noch. Und da steht in Sachen Erfurt nichts von S-Bahn. Verbreite bitte deshalb keine Unwahrheiten. --Rolf-Dresden 20:46, 15. Mai 2011 (CEST)
Bevor Du anderen Unwahrheiten unterstellst belege Deine Darstellungen einfach.
@Amga, nein, man muss nichts einschränken. Erfurt hatte *nie* offiziell eine S-Bahn. Ich habe die Kursbücher jener Jahre komplett da, da ist nichts, absolut nichts in der Richtung, und Dein EJB-Zitat mit dem "Wendezugbetrieb" kann ich bestätigen. Ich denke auch nicht, dass ich mit Wahldresdner hier eine Meinungsverschiedenheit hätte, in der Diskussion mit ihm ging es darum, wie weit der umgangssprachliche Begriff sich ausgebreitet hat.
@Label5, wir sind hier nicht im Zirkel Schreibender Arbeiter, sondern in Wikipedia.;-) Hier geht es nicht um freies kreatives Fabulieren: "die DR hat die Strecke als S-Bahn bezeichnet, was wir zu akzeptieren haben", sondern um harte belegbare Fakten. Und es war mitnichten nur das Fahrgastaufkommen für die DR bedeutend. Sonst hätte die DR kaum Linien wie Basdorf –Berlin-Blankenfelde (4 Zugpaare, 1983 komplett eingestellt) als "S-Bahn" bezeichnet. Hat sie aber. Was Deinen Verweis auf die Einwohnerzahlen angeht: mit Halle, Magdeburg und erst recht Rostock spielte Erfurt sehr wohl in einer Liga.
Aber das alles nur am Rande, gehört allenfalls in die Artikeldisk. --Global Fish 21:05, 15. Mai 2011 (CEST)
Was war denn ander Linie Basdorf - Berlin-Blankenfelde Deiner Meinung nach bis 1983 so bedeutend? Gerade diese Linieneinstellung zeigt ja auch das die DR sich am Fahrgastaufkommen orientierte. Mit den Einwohnerzahlen von Halle (Saale), Rostock und Magdeburg ist Erfurt sicher vergleichbar, spielte aber mit denen bezüglich der industriellen Infrastruktur und damit der verkehrstechnischen Notwendigkeiten sicher nicht in einer Liga, denn in Erfurt fehlte einfach die industrielle Struktur im Umland. In Rostock wurde die S-Bahn zur Verbesserung der Verkehrsstruktur zum Großarbeitgeber Seehafen Rostock, nach Warnemünde, mit Anschluss der an der Strecke befindlichen Großwohnsiedlungen wie Lütten Klein etc. und nach Güstrow, wo u.a. die wichtigste Zuckerfabrik der DDR war. Die S-Bahn Magdeburg verband die Industriezentren Schönebeck (Elbe) und Magdeburg, wobei sich in erstem die Salzbergwerke und ein großes Traktorenwerk befand. Die S-Bahn Halle verband hauptsächlich Halle mit Halle-Neustadt, welche eine reine Wohnstadt war. In Erfurt dagegen waren die großen Industriestandorte (Umformtechnik, Optima (Büromaschinen), Halbleiterwerk, innerhalb des Stadtgebietes angesiedelt, weshalb vergleichbare Verkehrsstrukturen wie zu den genannten Städten schlicht in dieser Größenordnung bis in die 19080er Jahre nicht nötig waren, was sich mit dem Ausbau der Elektroindustrie z.B. in Sömmerda. Hierzu war dann eben ähnlich wie in den anderen Großstädten der DDR ein Ausbau des Schienenverkehrsnetzes geplant und ach welche Überraschung, man nannte das ganze eben einfach S-Bahn. Einbaubar wären die Infos des zur Löschung vorgeschlagenen Artikels aber evtl. im Artikel Erfurter Bahn --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 07:03, 16. Mai 2011 (CEST)
Wenn Du mich fragst: Was war denn ander Linie Basdorf - Berlin-Blankenfelde Deiner Meinung nach bis 1983 so bedeutend? Klare Antwort: nichts. Das ist der Punkt: was eine S-Bahn ist und was keine geht und ging nicht strikt nach Bedeutung, sondern nach den Intentionen des Anbieters.
In der DDR lief es allerdings noch etwas strikter ab als jetzt. Da gab es _relativ_ feste Kriterien hinsichtlich Tarif, Vertaktung etc. Deswegen hatte selbst Dresden vor der Wende zwar einen "S-Bahn-Tarif", der sogar bis Freital-Coßmannsdorf an der Weißeritztalbahn und Dohna an der Müglitztalbahn reichte, aber eben keine offizielle S-Bahn. Und dabei war man damals da schon relativ weit.
Gab bei der Sache aber auch einige Ausnahmen, so die nicht im "starren Fahrplan" (Taktfahrplan) und vergleichsweise selten betriebene S-Bahn-Linie Leipzig-Wurzen oder eben manche Gurkenstrecken im historisch gewachsenen Berliner Dampf/Diesel/Wechselstrom-Netz.
Rostock Seehafen ist übrigens erst seit 1990 S-Bahn (seit 1987 S-Bahn-Tarif), Güstrow erst seit irgendwann in den 1990ern.
Interessant übrigens Dein Hinweis auf Sömmerda. Kann ja durchaus sein, dass in Erfurt mal mehr geplant war, Weimar böte sich ja auch an. Aber es *war* keine S-Bahn, Punkt.
Ach so, den Artikel Erfurter Bahn hast Du gelesen? Das Unternehmen hat nicht im entferntesten Ansatz etwas mit dem Thema hier zu tun. --Global Fish 11:04, 16. Mai 2011 (CEST)

@Global Fish: naja, du schreibst da ist nichts, absolut nichts in der Richtung, Wahldresdner dagegen Übersichtskarte des DR-Kursbuches von 1984... KBS 642 Erfurt Hbf - Berliner Straße ist laut Legende ... eine "S-Bahn, nicht elektrisch". Da steht jetzt Aussage gegen Aussage. Darum schrieb ich ja wenn das mit 1984 tatsächlich so ist: ich selbst kann es (auf die Schnelle) nicht prüfen und "glaube" erstmal beiden in gleichem Maße... -- Amga 09:02, 16. Mai 2011 (CEST)

Sorry, da steht nicht Aussage gegen Aussage. In keinem einzigen Kursbuch bis zur Wende wird im Zusammenhang mit Erfurt von "S-Bahn" gesprochen. Bei den anderen S-Bahn-Betrieben dagegen schon, auch die Nuancen des Dresdner "S-Bahn-Tarifs" finden sich im Kursbuch.
Auch sonst ist mir wirklich *nichts* offizielles in dieser Richtung bekannt, und wer es anders sieht, möge bitte Belege bringen und nicht einfach drauflosreden.
Auch auf der genannten Karte steht nichts von "S-Bahn". Dort werden die gleichen Symbole verwendet wie bei einer S-Bahn, mehr nicht. Das kann ein Fehler sein, die Darstellung kann aber auch sinnvoll sein, weil man in solchen Kartenlegenden auch abstrahieren muss. --Global Fish 11:04, 16. Mai 2011 (CEST)
Du magst ja Recht haben, was Fehler und/oder Abstraktion betrifft, aber formulierst nach wie vor missverständlich: Wenn man die genannten Quellen nicht vorliegen hat, ist das nur schwer nachvollziehbar. Die Karte des Kursbuches ist Teil des Kursbuches und damit "offiziell" - wieso ist dir nun wieder nichts Offizielles bekannt? --Amga 11:21, 16. Mai 2011 (CEST)
In der Karte des Kursbuchs steht *nicht* die Aussage, dass Erfurt eine S-Bahn hatte. Die Nuancen hatte ich eigentlich eine Runde vorher gemeint, erklärt zu haben. --Global Fish 11:27, 16. Mai 2011 (CEST)
Ergänzend zur Info: Auf der o.g. Karte ist in dem Ausschnitt für Erfurt für die Strecke Erfurt Hbf - Berliner Straße eine Darstellungsform (dicke schwarze Linie) verwendet, die in der Legende als "S-Bahn, nicht elektrisch" deklariert ist. --Wahldresdner 12:08, 17. Mai 2011 (CEST)
Jau, hatte Deinen obigen Beitrag auch so in dem Sinne verstanden. Hab inzwischen die 89er Karte ausgegraben (die Kursbücher jener Zeit hab ich komplett, aber die Karten sind z.T. sonstwo gelandet). Danach ist alles mit den dicken S-Bahn-Strichen gekennzeichnet, was einen S-Bahn-artigen Tarif hat, unabhängig davon, ob das nun wirklich S-Bahn war. Also Erfurt, Dresden (inkl. Grenzstraße mit IIRC 2 oder 3 Zugpaaren am Tag damals), Rostock-Seehafen. Auf Deiner 84er Karte wird Seehafen vermutlich nicht dick sein, der Tarif kam da erst 87. --Global Fish 13:12, 17. Mai 2011 (CEST)

Wow, nur mal ein Einwurf vom Rand: Fand es amüsant zu lesen, wie sich dort selbst die DR anscheinend entweder wiedersprochen oder ständig neu festgelegt hat. Mal so, mal so. mal hü - mal hott- Egal wie Ihr euch entscheidet, diese Kuriosum der Sbahn die keine war und doch eine ist und die Geschichte mit den Dicken Linien - Könnt ihr nicht mehr davon in den Artikel einbauen? Dann wird aus dem Artikel vieleicht noch eine echte Perle :) --ThomasSD 22:41, 18. Mai 2011 (CEST)

Ich denke, das Hauptproblem ist die Lemmawahl. Es gab BTW in Eisenach einen vergleichbaren Verkehr mit Wendezügen Wutha <=> Hbf <=> Eisenach West <=> Industriegelände Gries, der nie als S-Bahn bezeichnet wurde. Bei Erfurt kommt halt hinzu, daß zwischen den Wohngebieten und dem Zentrum ein gut ausgebautes Straßenbahnnetz existiert (auch heute noch). Jeder Tarif, der höher ist, als der Strab-Tarif wird wohl von den Fahrgästen nicht angenommen werden, deshalb wohl die 20 Pfennig. Grüße Marcus 19:58, 19. Mai 2011 (CEST)
Die Straßenbahn kostete in Erfurt faktisch (Mehrfahrtenkarten) nur 12 Pfennig. Der 20-Pfennig-Fahrpreis galt nur für Einzelfahrscheine und existierte (wie bei fast allen Straßenbahnen der DDR) kaum mehr als auf dem Papier.
Das Lemmaproblem bleibt, aber das ist ganz klar kein Löschgrund. Dass dort ein darstellungswürdiges Verkehrssystem aufgebaut wurde (egal ob es nun S-Bahn hieß oder nicht), dürfte inzwischen wohl unstrittig sein. MBxd1 17:19, 22. Mai 2011 (CEST)
Eine einzelne, nur sporadisch befahrene Linie ist kein Verkehrssystem. --Rolf-Dresden 22:39, 24. Mai 2011 (CEST)

Ich bin ja nun sehr spät auf den Löschantrag gestoßen, habe aber noch ein Quelle aufgetan: Im Eisenbahnatlas DDR (Tourist-Verlag, Berlin 1987) steht auf Seite 186 bei der Beschreibung der Strecke Nordhausen–Erfurt: ..und Erfurt Nord, wo von rechts die in das seit 1971 erbaute neue Wohngebiet führende Schnellbahn einmündet. Ich denke (wie Global Fish), dass der Artikel mit diesem Lemma ob seiner Besonderheit behaltenswert ist, auch wenn das offiziell wohl nicht als S-Bahn bezeichnet wurde. In den lokalen Medien war die Verwendung nach meiner Erinnerung aber durchaus gebräuchlich. --Martin Zeise 17:41, 21. Mai 2011 (CEST)

Nach aller Diskussion bleibt jedenfalls als Fazit, dass der eigenständige Tarif für diese Verkehrslinie das notwendige Alleinstellungsmerkmal begründen soll. Ein Nachweis, dass diese Linie von der DR tatsächlich als "S-Bahn" bezeichnet wurde, konnte hingegen nicht erbracht werden. Möge also ein Admin entscheiden. Sollte der Artikel bleiben, würde ich das jedenfalls als Präzedenzfall für eine generelle Relevanz von Verkehrslinien betrachten. --Rolf-Dresden 22:39, 24. Mai 2011 (CEST)
Vielen Dank, wenn sich die Linien"artikel"spammer künftig auf Dich berufen können. ;-(.
So sehr ich Dich schätze: mit diesem Vergleich liegst Du in der Sache grob daneben: eine Verkehrslinie ist üblicherweise Teil eines Verkehrsliniennetzes und nach den RK im Rahmen dieses Netzes zu beschreiben (und nicht jede Linie einzeln!)
Hier gab es ein über diese paar Züge hinausgehendes Netz aber nicht. Etwas formal analoges (und prinzipiell auch darstellbar) wäre das Verkehrslinien"netz" des Stadtbusses Großkleckersdorf, das aus einer einzigen Linie besteht.
Hier aber kommt noch einiges mehr hinzu: eine für die paar Züge reaktivierte Strecke mit neugebauten Bahnhöfen, und eine deutlich nachweisbare öffentliche Rezeption. Der Artikel ist wichtig, allein mit dem immer wieder auftauchenden Gerüchten aufzuräumen (siehe auch diese Disk hier), dass Erfurt mal ne richtige S-Bahn hatte. --Global Fish 09:22, 25. Mai 2011 (CEST)
Du hast recht: "eine Verkehrslinie ist üblicherweise Teil eines Verkehrsliniennetzes und nach den RK im Rahmen dieses Netzes zu beschreiben" Und genau das wird hier nicht gemacht, stattdessen wird aus dem eigenen Tarif ein Relevanzgrund für einen eigenen Artikel zurechtgezimmert. --Rolf-Dresden 22:36, 25. Mai 2011 (CEST)
Hm, Teil, welches Verkehrs_linien_netzes sollen die Züge denn gewesen sein? Linien gab es doch damals bei der DR (außer S-Bahnen) gar nicht; es gab Strecken und Züge darauf. Du kannst sagen, dass es ganz normale Züge waren, die irgendwo in der RBD Erfurt fuhren, ok.
Die Relevanz ergibt aber sich doch nicht nur aus dem Tarif; schrieb ich doch schon. Eigenes Bauprojekt; und nicht nur in der heutigen mystischen Verklärung sondern auch damals eine deutlich nachweisbare öffentliche Rezeption. Auch den Begriff "S-Bahn" für das Ding, auch wenn er nicht offiziell verwendet wurde, gab es ja auch schon früher.
Kleines Detail am Rande, aber vielleicht gerade für Dich interessant, weil Dir ja die bahninterne Sicht wichtig ist: die Viecher hatten 12000-er Zugnummern. 12000–13999 war der Nummernbereich für "S-Bahn-Züge Republik". Siehe hier. Und so weit ich das sehe, sind dort genau die S-Bahn-Betriebe drin einschließlich der Vorlaufbetriebe Karl-Marx-Stadt (nur Züge bis maximal Zwickau und Freiberg) und Dresden (Richtung Meißen, Coswig über Cossebaude, Pirna, Tharandt, Arnsdorf) und eben Erfurt. Sonst nichts anderes. Auch sobald ein Zug aus den jeweiligen Bereichen rausfuhr, was es öfter gab (manchmal waren sogar Züge innnerhalb der Bereiche die Ausnahme), hatte er dagegen vierstellige Nummern. --Global Fish 11:23, 26. Mai 2011 (CEST)

Bleibt. Nach den WP:RK#Schienenverkehr ist eine Bahnstrecke "in der Regel" relevant, nur liegt hier nicht zweifelsfrei eine solche vor, vielmehr stellt sich das Schienennetz als Teil einer Bahnstrecke dar. Was mich hier aber zur analogen Anwendung des Kriteriums führt, ist der Ausbau genau dieses Teilbereichs im Zuge der Errichtung des Wohngebietes Erfurt-Nord/Erfurt-Rieth mit Einrichtung einer regelmäßigen und eigenständigen Verbindung. Zur Lemmawahl verweise ich auf Portal:Bahn/Anforderungen an Bahnartikel#Lemmawahl und halte es für vertretbar, da zumindest der Verdacht der Begriffsfindung bzw. -etablierung widerlegt wurde. SiechFred Disclaimer 11:11, 31. Mai 2011 (CEST)

Jewish Task Force (gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Jewish Task Force“ hat bereits am 9. Juni 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.

Hatte wir gestern schon, und wurde dann zurückgezogen. Begründung im Einzelnen: Das Buch was verlinkt ist dürfte wie vieles aus dem Verlag ein WIkipedia-Clone sein und den gelöschten englischen Artikel wiedergeben. Eine weitere Rezeption unabhängig vom Gründer ist nicht belegt. Einzige Quelle ist der SPON-Artikel. Belegt ist nur eine Webseite der Organisation und deren Aktivität auf einem Sender in [Queens, der offensichtlich eine Art Bürgerfernsehen ist (en:Queens Public Television). Sollten sich keine weiteren Quellen finden lassen, spricht für mein Verständnis vieles dafür, dass die Organisation (wenn es mehr als eine Ein-Personen-Aktivität ist), keine weitere Beachtung findet. Zu Info die englischen Löschdiskussionen: en:Jewish Task Force und en:Wikipedia:Articles for deletion/Jewish Task Force (2nd nomination). Also den Artikel löschen, das Relevante steht sowieso beim Gründer. Catrin 11:04, 14. Mai 2011 (CEST)

Da der Löschantrag eben von WWSS1 entfernt wurde mit der Begründung "keine neuen Argumente": der Erste Löschantrag war wegen der Artikel Qualität und ging auf behalten, der zweite gestern wurde zurückgezogen, die Argumente also gar nicht ausgewertet. Die neue Begründung ist im wesentlichen: Die Organisation ist keine, sondern eine Webseite, ohne großartige Rezeption. Die Quellenlosigkeit ist ein Indiz dafür. Catrin 11:12, 14. Mai 2011 (CEST)

Hab das Buch mal entfernt. Bücher von Alphascript bestehen in der Tat nur aus zusammenkopierten Wikipedia-Artikeln und sind weder als Beleg noch als weiterführende Literatur brauchbar. --Kam Solusar 13:59, 14. Mai 2011 (CEST)
War mir nicht bewußt, sonst hätte ich meinen gestrigen LA nicht aufgrund dieser Literatur zurückgezogen. Auch wenns etwas Blockflötig wirken mag, plädiere ich angesichts der nicht greifbaren reputablen Belege für die Relevanz dieser Organisation erneut für Löschen.--Margaux 14:09, 14. Mai 2011 (CEST)

An Quellen gibt es inzwischen ja immerhin noch Niggemeier und The Jewish Chronicle. Falls man die Erwähnung im Artikel Victor Vancier für ausreichend erachtet, sollte man darauf achten, dass auch die Informationen des letzten Abschnitts eingearbeitet werden, denn nach jetzigem Stand steht durchaus nicht alles Relevante beim Gründer. --Amberg 03:41, 21. Mai 2011 (CEST)

Eine Relevanz der Gruppierung kann ich nach den Überarbeitungen immer noch nicht erkennen. Insgesamt nach reiflicher Überlegung löschen. --pep. 14:54, 23. Mai 2011 (CEST)

Gemäß LD gelöscht, die Infos finden sich zudem entsprechend Ambergs Hinweis inzwischen in Vanciers Artikel. --Wahldresdner 21:25, 28. Mai 2011 (CEST)

Raiffeisen Gas GmbH (SLA)

12 Mitarbeiter - Relevanz? --Phzh 11:25, 14. Mai 2011 (CEST)

--Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:48, 14. Mai 2011 (CEST)

Star (Unix) (SLA)

Keine enzyklopädische Relevanz erkennbar, sollte in den Artikel "tar" integriert werden. Für WP:OMA ist das Programm nur eine neuere tar-reimplementierung mit ein paar marginalen Zusatzfunktionen (die nicht mal in dem Artikel erwähnt werden). Zusätzlich ist dieser Artikel durch den Autor WP:COI-belastet. Wikipedia:NICHT: Wikipedia ist keine Linksammlung und kein vollständiges Softwareverzeichnis. --188.104.122.1 11:43, 14. Mai 2011 (CEST)

nach SLA gelöscht. PDD 12:03, 14. Mai 2011 (CEST)

So liebe ich die wikipedia. Da wird ein fast 30 Jahre altes Programm gelöscht, weil der Admin keine 5 Sekunden auf die automatische Weiterleitung warten wollte: [10] ist nicht leer. *kopfschüttel* -- 84.134.8.233 14:37, 14. Mai 2011 (CEST)

Dake, dafür daß Du es vernünftig siehst. Der Löschantrag ist umso verwunderlicher, da es von 188.104.122.1 erfolgte nachdem diese IP selbet Vandalismus begangen hatte. Es ist schade, daß Dinge offenbar auch noch ohne Diskusion gelöscht werden. Star ist die älteste freie TAR Implementierung, sie ist z.B. 5 Jahre älter als der GNU tar Vorläufer PD-tar/SUG-tar und implementiert etwa doppelt soviele Features als GNU tar und star produziert standardkonforme Archive. Ich stelle hiermit den Antrag auf genauso schnelle Wiederherstellung. --Schily 12:56, 15. Mai 2011 (CEST)

Baerke van der Meij (gelöscht)

Meine Schnelllöschung wurde als inkorrekt moniert, deswegen jetzt LA. Weder relevant noch enzyklopädischer Artikel, jetzt aber sieben Tage Zeit, um darüber zu diskutieren.. Tröte 13:00, 14. Mai 2011 (CEST)

ob man den "jüngsten profifußballer alle zeiten" für relevant hält oder nicht, ist durchaus diskutabel. warum der artikel nicht enzyklopädisch sein soll, erschließt sich mir hingegen weiterhin nicht. --JD {æ} 13:17, 14. Mai 2011 (CEST)

Man muss nicht jeden Gag mitmachen. Löschen wegen enzyklopädischer Irrelevanz. --Eingangskontrolle 14:22, 14. Mai 2011 (CEST)

Einerseits hat das Baby (nicht nur) in Frauantjeland medial durchaus einiges Aufsehen erregt, allerdings muss bezweifelt werden, dass dies auch nachhaltig so bleibt. Außerdem behalten wir nicht mal 17-jährige Junioreneuropameister, solange sie noch keinerlei Punktspieleinsätze in einer relevanzerzeugenden Liga aufweisen. Und dieser Fall gehört in die Kategorie „Abseitiges aus dem Guinness Book of Silly Records“; deswegen wäre als Abwägungsergebnis m.M.n. eigentlich nur Löschung konsequent. --Wwwurm Mien Klönschnack 15:17, 14. Mai 2011 (CEST)
NB: Sachlich falsch scheint mir übrigens die Behauptung im Artikel zu sein, dass er einen Vertrag als Profi bekommen habe (was im übrigen unsere RK für Spieler gleichfalls noch nicht erfüllte). Das war offensichtlich nur ein PR-Vertrag.

Wie wär's mit 'ner Weiterleitung auf Opa Jan, da steht eh' alles Relevante über Baerke drin? -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 16:47, 14. Mai 2011 (CEST)
  • Alle Relevanz ist relativ. Da unsere Boulevardkriterien – ungeachtet tatsächlicher Leistungen – weltweites Medienecho als relevant einstufen, ist hier die Relevanz unzweifelhaft gegeben. Dies wird nicht zuletzt durch 191.000 Google-Treffer belegt. Es war mir daher eine Freude, den Artikel über eine derart „wichtige Person“ zu überarbeiten und mit mehreren Referenzen auszustatten. Man stelle sich vor, wäre dieser Hosenpupser noch dazu aus deutschen Landen, wie groß erst dann das Medieninteresse dann egwesen wäre. Niemand würde hier ernsthaft die Relevanz anzweifeln. Und möge bitte keiner mit der Forderung nach „anhaltendem Medieninteresse“ kommen: nach den 34.000 Bytes und 900 Versionen von Paul kräht auch kaum mehr ein Hahn. Daher ein klarer Fall von behalten. – M.f.G. Steindy 18:13, 14. Mai 2011 (CEST)
Jepp. Klarer Fall von "selbstverschuldeter Elendsfall": Eine Gemeinschaft, die Dschungelbuchtussis für relevant hält und Schwanzlutscherinnen, hat es verdient, mit Unwichtigem aus anderen Bereichen zugepflastert zu werden. 46.115.2.6 20:26, 14. Mai 2011 (CEST)
Als Kuriosum meiner Meinung nach durchaus behaltbar. Einer besonderen Artikelpflege wird der Artikel aller Voraussicht nicht bedürfen - eine gewisse Medienresonanz ist vorhanden (und die Abrufzahlen für das You Tube Video sind auch beachtlich). Wem tut der Artikel weh? Und offensichtlich irrelevant ist die Story auch nicht. Die vorgeschlagene Weiterleitung auf Opa Jan wäre aber ein guter Kompromiß --Wossen 23:57, 14. Mai 2011 (CEST)Ps.: Die Schnellöschung finde ich unverständlich

Löschen. Erwähnung bei Jan van der Meij völlig ausreichend. Relevanz für eigenen Artikel nicht gegeben. So gross kann die Aussenrezeption nicht sein. Das Youtube-Video hat noch nichtmal eine Million Abrufzahlen (und das ist nicht viel für ein Youtube-Video). Dann lieber ein Artikel über den crazy nastyass honey badger. :-) -- Firefox13 03:54, 15. Mai 2011 (CEST)

Haben wir doch... wieso der crazy nastyass sein soll, ist unklar, der zeigt ganz normales Artverhalten ;-) --Amga 09:00, 15. Mai 2011 (CEST)
Firefox13, ein „guter“ Vorschlag! Und Johann Strauss (Sohn) bauen wir dann bei Johann Strauss (Vater), Hans Holbein der Jüngere bauen wir bei Hans Holbein der Ältere, George W. Bush bauen wir bei George H. W. Bush, und so weiter, ein? Sind ja wohl auch die gleichen Familien und sogar die Vornamen passen. Schreiben wir doch überhaupt gleich Familienartikel. Die Namenskonventionen braucht ohnehin niemand. Da brauchen dann die Leser gar nicht lange zu überlegen und zu suchen… *kopfschütel* --Steindy 22:09, 15. Mai 2011 (CEST)
Zum Kopfschütteln ist nur dein Kommentar, da du Äpfel mit Birnen vergleichst. Für sich jeweils relevante Personen aus derselben Familie verdienen natürlich Einzelartikel. Hier soll aber grade geklärt werden, ob Baerke überhaupt eigenständige Relevanz besitzt, ansonsten reicht da nämlich die Erwähnung bei den betreffenden Parteien, nämlich dem Großvater und dem Verein, völlig aus. 172.158.33.199 19:24, 16. Mai 2011 (CEST)

Ich verstehe nicht was das Problem ist? Auch hier in Deutschland hat Baerke Aufsehen erregt. In etlichen der größten Zeitungen wurde Baerke erwähnt und 193.000 Treffer bei Google sind ja nicht zu wenig. Wenn es der Opa Jan mit 8 Profispielen in 7 Jahren, darunter nur eins in der ersten Liga, schafft auf Wikipedia aufgenommen zu werden, dann muss auch der jüngste Profispieler aller Zeiten aufgenommen werden. Jafo98 17:18 Uhr 16.5.2011 (CEST)

Genau – „dann Mus“... Und bitte Argumente nur mit eingeschaltetem Verstand absenden: Dieses Baby ist kein Profispieler, auch nicht der jüngste! --Wwwurm Mien Klönschnack 11:30, 17. Mai 2011 (CEST)
Opa Jan schafft es „mit 8 Profispielen in 7 Jahren“ immerhin in hunderte von Fußball-Datenbanken und wird auf ewig seinen Platz auf der Liste der Spieler des VVV innehaben, wodurch er auch zukünftig in diesbezüglichen Publikationen auftauchen und somit Leserinteresse erzeugen wird. Baerke dagegen hat nur kurzzeitig-boulevardesken Rummel erzeugt und wird schon in wenigen Wochen bestenfalls noch als Randnotiz in aktuellen Publikation auftauchen, da angesichts seines Alters zumindest in den nächsten Jahren keine weiteren Nachrichten zu erwarten sind. Wenn er irgendwann mal tatsächlich für Venlo auf dem Platz stehen oder anderweitig ins Rampenlicht zurückkehren sollte, dann kann man immernoch über ihn schreiben. Bis dahin ist dieser Marketing-Gag aber etwas für den Vereins-Artikel, nicht für ein eigenständiges Lemma. 172.158.33.199 19:24, 16. Mai 2011 (CEST)
Ist bei seinem Opa ausreichend erwähnt
Ist kein Profispieler
Ist nicht relevant genug für einen eigenständigen Artikel Koenraad Diskussion 07:07, 21. Mai 2011 (CEST)

Sprecherbedeutung (LAE, bleibt)

Relevanz muss geklärt werden. Nicht jede Modellvorstellung kann in die Enzyklopädie Gespensterchen 13:09, 14. Mai 2011 (CEST)

Kann in den Artikel Paul Grice eingebaut werden. Louis Wu 13:26, 14. Mai 2011 (CEST)

Unrezipiertes, mißverständliches Substantivjonglieren - Löschen -- Smartbyte 17:03, 14. Mai 2011 (CEST)

Wirklich so kein Artikel. Mbdortmund 00:01, 15. Mai 2011 (CEST)

Ich finde den Artikel der Artikel ist ein Stub, aber was drin steht stimmt (in der ersten Näherung) und die Sprecherbedeutung ist dann doch ein zu zentraler Begriff der Handlungsphilosophie und der intentionalistischen Semantik als dass das Stub herausfliegen sollte. Metrokles 21:24, 18. Mai 2011 (CEST)
Ich habe begonnen das Lemma zu überarbeiten. Der Grund sollte damit hinfällig sein. Daher habe ich den Löschantrag gelöscht. Metrokles 23:34, 18. Mai 2011 (CEST)
deine überarbeitung ist schon mal prima, auch wenn man natürlich noch mehr tun kann. danke dafür und auch für den hinweis in der philosophieredaktion. vielleicht könnte man noch ein paar zum thema m.w. kompetente autoren direkt ansprechen, zb Jreiners, Jan Schreiber, Hans-Jürgen Streicher oder David Ludwig. die LA-entfernung ist per LAE #1 m.e. bereits hinreichend begründet, es könnte aber sein, dass diesbezüglich noch kein konsens besteht. vielleicht kann man noch kurz signalisieren, wie die ursprünglichen LA-gründe aus gespenstischer sicht nun bewertet werden ;) ? danke und beste grüße, ca$e 11:42, 19. Mai 2011 (CEST)

In diesem Zustand hätte ich den Löschantrag nicht gestellt --Gespensterchen 13:07, 19. Mai 2011 (CEST)

LAE war nicht nachgetragen, aber auch ohne hätte ich angesichts der eindeutigen LD auf "behalten" entschieden. --Wahldresdner 21:22, 28. Mai 2011 (CEST)

Lenardin (gelöscht)

Kleiner Familienbetrieb einer Kleinstadt, der die Relevanzkriterien nicht annähernd erfüllt. Anna 13:16, 14. Mai 2011 (CEST)

--Nolispanmo Disk. Hilfe? 13:29, 14. Mai 2011 (CEST)

Präventionsrat für die Stadt Nordenham (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz dieses lokalen "runden Tisches" ist eher nicht vorhanden. Eingangskontrolle 14:21, 14. Mai 2011 (CEST)

Ja. Wenn's totaal wichtig ist, reicht die Erwähnung im Stadtartikel. 46.115.21.114 13:40, 16. Mai 2011 (CEST)
nicht Löschen es ist eben mehr als irgend ein Runder Tisch. Es ist ein Politische Gremium der Stadt Nordenham. (nicht signierter Beitrag von 77.188.173.48 (Diskussion) 22:42, 19. Mai 2011 (CEST))
gelöscht. Relevanz (durch WP:RK#Organisationen und Institutionen nicht abgedeckt) --Filzstift  09:15, 23. Mai 2011 (CEST)

Alf Skolik (gelöscht)

Kunststudent, der gerade seinen Abschluss gemacht hat - bar jedweder Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:33, 14. Mai 2011 (CEST)

Dem schließe ich mich an! Löschen! --Michileo 15:09, 14. Mai 2011 (CEST)
Es wurde alles gesagt: Löschen. Marcel083Rückmeldung?/Wortmeldung? 18:21, 14. Mai 2011 (CEST)
SLA. --Gf1961 20:13, 14. Mai 2011 (CEST)
gelöscht. --Stefan »Στέφανος«  21:23, 14. Mai 2011 (CEST)

Jackie Martinez (gelöscht)

keinerlei erkennbare Relevanz - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:41, 14. Mai 2011 (CEST)

[11] ist wohl zu wenig, da Eigenproduktionen (das Demo-Album wurde auch von Orchard digital veröffentlicht). Man findet auch eine Single Waiting (2001 mit 14 Jahren -> jetzt 24) [12] Trotzdem zu wenig. -- 84.134.8.233 16:01, 14. Mai 2011 (CEST)
Genau wegen den musikalischen Aspekten ist die Relevanz gegeben! Dazu kommt die umfangreiche Bildersammlung auf Wikimedia! - Behalten! --Tmid 20:51, 14. Mai 2011 (CEST)
Relevanz ist keine dargestellt und wohl auch nicht vorhanden. Auf alle Fälle löschen --AlterWolf49 23:45, 14. Mai 2011 (CEST)
Gelöscht. Relevanz nicht dargestellt --Filzstift  09:17, 23. Mai 2011 (CEST)

Software-Cluster (gelöscht)

Relevanz nicht dargestelt PaulMuaddib 14:45, 14. Mai 2011 (CEST)

Allerdings nicht, zumal die Relevanz von Spitzencluster-Wettbewerb ebenfalls nicht so ohne weiteres ersichtlich ist. Zudem erklärt der Artikel sein Lemma nicht wirklich. Unter diesem Lemma würde ich einen Artikel zu Clusterbildung (Computercluster, Cluster (Informatik) etc.) erwarten. --PaterMcFly Diskussion
Artikel ist weiter ausgebaut, Cluster genauer erklärt und abgegrenzt von technischen Clustern. Existenzberechtigung des Beitrags genau wie bei Spitzencluster Cool Silicon.plexus2000 15:46, 23. Mai 2011 (CEST)
Ein Förderprojekt am Anfang seiner Laufzeit. --Minderbinder 14:37, 29. Mai 2011 (CEST)

Unabhängige Belege fehlen, Förderprojekt steht am Anfang der Laufzeit. Dementsprechend sind Ergebnisse weder zu erwarten noch im Artikel dargestellt. Die unbelegte Förderantrags- und Regionalmarketings-Prosa, warum gerade die Region zwischen Karlsruhe, Kaiserslautern, Darmstadt und Saarbrücken (Saarbrücken???) die Geburtsstätte der Unternehmenssoftware in Deutschland sein soll, hat in einer Enzyklopädie nichts zu suchen. Darstellung mit ein-zwei Sätzen in Spitzencluster-Wettbewerb völlig ausreichend. --Minderbinder 14:37, 29. Mai 2011 (CEST)

Iva Grijalva Pashova (gelöscht)

Relevanz nicht erkennbar - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 14:57, 14. Mai 2011 (CEST)

Pashova vertrat Nicaragua bei der Miss Earth Wahl 2007. - Nicht nur deswegen: Eindeutig behalten! --Tmid 20:45, 14. Mai 2011 (CEST)
Nicht einmal die Siegerinnen des Miss Earth Wettbewerbes haben hier einen Artikel, mit welcher Begründung sollte diese erfolglose Dame relevant sein?
Da muss man sich fragen, wieso die Siegerinnen keinen Artikel haben. -- 84.134.14.201 01:05, 15. Mai 2011 (CEST)

Nach derzeitigem Artikelzustand nur eine Dame, die erfolglos an einem Schönheitswettbewerb teilgenommen hat Löschen --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 15:49, 16. Mai 2011 (CEST)

Nicht relevant. Löschen! --Bin im Garten 21:59, 21. Mai 2011 (CEST)
Aber hübsch ist die schön ;) -- Vammpi 15:57, 22. Mai 2011 (CEST)
gelöscht auf Grund Diskussionsverlaufs --Filzstift  09:22, 23. Mai 2011 (CEST)

Ollie Edwards (bleibt)

Artikel der bereits seit 1 Monat in der Allgemeinen QS stand. Inhaltlich ist er eine reine Kopie der englischen Website. Relevanz des Herren ist nicht dargestellt. So ist das alles andere aber kein Artikel. Pittimann besuch mich 15:00, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich stimme zu. Löschen! --Michileo 15:10, 14. Mai 2011 (CEST)
Fehlende Relevanz bzw. Darstellung selbiger, löschen.--Randolph33 18:15, 14. Mai 2011 (CEST)

Habe einen Satz hinzugefügt. #15 auf der Liste der Besten männlichen Models reicht locker, da wurden schon welche auf Platz 48 behalten. Laut dem italienischen Artikel war er mal auf dem 8. Platz, das ändert sich jedoch im Laufe der Zeit. Der Artikel muss natürlich in Form gebracht werden. Behalten und an die QS übergeben. So genug fett gebrüllt. -- 84.134.14.201 01:59, 15. Mai 2011 (CEST)

Und wie wird da das Ranking ermittelt? Werden z.B. nur Models beteiligter Agenturen gezählt? Gehts nach persönlichem Wohlwollen von irgendjemand? --Gruß Kriddl Post für Kriddl? 15:53, 16. Mai 2011 (CEST)
Keine Ahnung, sie werden wohl die Presse, die Fotographen, die beworbenen Marken bewerten und in einer (subjektiven) Reihenfolge bringen. Dasselbe hat forbes auch 2009 gemacht (Arbeiten der letzten 2 Jahre bewertet), und dort belegte er den 6. Platz. -- 84.134.5.104 00:11, 19. Mai 2011 (CEST)
Forbes generiert Relevanz. Die Liste muss natürlich weg, aber ein brauchbarer Stub sollte sich daruas machen lassen. Dann behalten. --Theghaz Disk 00:36, 19. Mai 2011 (CEST)
Bleibt. --Amberg 03:59, 21. Mai 2011 (CEST)

Begründung: Im jetzigen Zustand ein gültiger Stub, der die Relevanz darstellt. --Amberg 03:59, 21. Mai 2011 (CEST)

Martin Zobel (gelöscht)

Relevanz dieses Musikers ist im Artikel nicht dargestellt und lässt sich auch mMn aus den Quellen nicht ableiten. --Codc 15:24, 14. Mai 2011 (CEST)

Nie gehört. Möchte nicht ausschließen, dass er doch relevant ist, es würde mich aber wundern. Ich finde auf die Schnelle auch nichts relevanzstiftendes. Wenn nichts mehr kommt, löschen. --Theghaz Disk 19:04, 14. Mai 2011 (CEST)
4 Alben und auf last.fm, vielleicht ein relevanzhinweis.-- Maaaaaaaarcel 22:10, 15. Mai 2011 (CEST)

Bei ausreichender Darstellung von Veröffentlichungen innerhalb der berüchtigten 7 Tage behalten. --Michileo 09:06, 20. Mai 2011 (CEST)

Mag relevant sein, dies geht jedoch aus dem Artikel nicht hervor. --Gripweed 14:01, 30. Mai 2011 (CEST)

Ausdichten (gelöscht)

War SLA Der erste Satz ist ein Wörterbucheintrag; die Zielartikel erklären das Lemma nicht. --Michileo 15:05, 14. Mai 2011 (CEST) - dem ist nichts hinzuzufügen, ausser es mach jemand die Erklärung für "Ausdichten" bzw. "Ausdichtung" Eingangskontrolle 16:48, 14. Mai 2011 (CEST)

stimmt, was fürs wiktionary, ist nämlich aus dem Adelung abgeschrieben --W!B: 14:09, 15. Mai 2011 (CEST)
Kein Artikel

SOS Papa (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 17:31, 14. Mai 2011 (CEST)

Eine Nichtregierungsorganisation welche die Interessen einer sehr großen Gesellschaftsgruppe vertritt wird in diesem Artikel dargestellt. Wie kommt man darauf, die Relevanz sei nicht dargestellt? Ein wenig allgemeines Wissen über die täglichen Vorgänge in der Welt erwarte ich eigentlich von jedem Autoren, Leser und eigentlich auch von Löschantragsstellern. Sicher kann man erstmal alles in Frage stellen, nur ist dann die Betätigung in der WP wahrscheinlich das falsche Hobby. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:35, 14. Mai 2011 (CEST)
Der Artikel braucht mehr Inhalt und mehr Quellen, aber ein Relevanzproblem, das einen LA nach wenigen Stunden zwingend machen würde, kann ich nun wirklich nicht ausmachen. Ein Blick in die französische WP zeigt sofort, dass es noch mehr zu SOS Papa zu sagen gibt.Behalten und ausbauen.--Nico b. 13:52, 18. Mai 2011 (CEST)
In Frankreich eine der wichtigsten Organisationen der Väterrechtsbewegung. Behalten. -- Eynbein 00:46, 19. Mai 2011 (CEST)
Entsprechend Diskussion ist die Relevanz dieser Väterorganisation ausreichend aufgezeigt.--Engelbaet 17:17, 22. Mai 2011 (CEST)

Karl Ruhmann (LAZ)

Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner 18:02, 14. Mai 2011 (CEST)

Wir diskutieren hier über den ehemaligen Eigentümer einer der größten und bekanntesten Papierfabriken (Guggenbacher Maschinenpapier-Fabrik), welche u.a´. der Papierlieferant für die Neue Freie Presse war [13], welcher nach dem Anschluß im Rahmen der Arisierung enteignet wurde [14] und der in der Chronik von Uebelbach erwähnt wird? Also jene Papierfabrik die weit bekannt im Rahmen des Krauland-Skandal wurde und mittlerweile Bau- bzw. Technisches Denkmal der Steiermark ist? Weiterhin ist er der einzige Überlebende der Familie nach 1945 und somit der Erbe der Ruhmann-Kunstsammlungen, welche er bzw. seine Witwe erst zu dem machten was diese Stiftung heute ist. Ab in die QS, und den Antragsteller administrativ darauf hinweisen dass Löschanträge keine Power-QS darstellen sollen. --Pfiat diΛV¿? Diskussionsseite 18:54, 14. Mai 2011 (CEST)
Ruhmann dürfte wahrscheinlich als Sammler und Fabrikant durchaus relevant sein, aber der vorliegende Text ist ja ganz fürchterlich hagiografisch und völlig unkritisch geschrieben, von den vielen Rechtschreibproblemen ganz abgesehen... Leider ist zu seiner Sammlerei sehr wenig geschrieben, das ist ein weiteres Manko. Wenn in sieben Tagen nichts wesentliches passiert ist, wäre ich für QS oder notfalls BNR. --Wahldresdner 20:25, 14. Mai 2011 (CEST) So, mal ein wenig bearbeitet, ist so hoffentlich neutraler und brauchbarer... --Wahldresdner 21:20, 14. Mai 2011 (CEST)
In diesem Zustand ist das absolut kein enzyklopädischer Artikel. Wenn sich daran nichts ändert, löschen. --AlterWolf49 23:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Nach Ausbau ziehe ich den LA zurück--Lutheraner 15:31, 15. Mai 2011 (CEST)

OYO (LAE)

Nachtrag für Benutzer:4sk1ll3r, auch wenn ich dem Antrag nicht so recht folgen kann (wenn es sich um ein Massenprodukt handelt, hinter dem, bei einem derart technischen Produkt ja gegeben, dennoch eine nennenswerte Ingenieursleistung und Unterscheidbarkeit von Konkurrenzprodukten steckt, dann begründet diese Masse doch gerade die Relevanz). --YMS 18:08, 14. Mai 2011 (CEST)

Ich sehe keine Relevanz für einen Wikipedia-Eintrag dieses Gerätes. Es handelt sich um nicht-außergewöhnliche Medion-Massenware, die nicht durch besondere Relevanz heraussticht. Der Artikel enthält nichts relevantes und ist eine Andeinanderreihung von technischen Einzelheiten. Lediglich das Marketing-Tamtam des Herstellers war immens, aber davon sollte sich eine Enzyklopädie nicht beeindrucken lassen -- 4sk1ll3r 21:19, 13. Mai 2011 (CEST)

  • Oho, da sieht jemand die Relevanz nicht. Ich schon. Und weil es nun wirklich recht klar ist -> LAE. --Engeltr 19:52, 14. Mai 2011 (CEST)
    • Oho, da könnte sich jemand seine Ironie sparen, die genauso fehl am Platze ist. Aber gut, wenn man das Ding ohne Diskussion drin lässt, werde ich in Zukunft jeden Scheiß-Aldi-Rechner hinzufügen 4sk1ll3r 15:40, 15. Mai 2011 (CEST)
Die Frage ist doch nicht, ob der Oyo eine Ingenieurs-Meisterleistung darstellt, sondern wie groß die Wahrscheinlichkeit ist, dass jemand zur WP geht, um Informationen über den Oyo zu finden. Und in Anbetracht seiner Verbreitung (und sei die auch nur dem Thalia-"Tamtam" geschuldet) halt ich die Wahrscheinlichkeit schon für groß, und darum die Relevanz für gegeben. -- Syzygy 09:04, 19. Mai 2011 (CEST)

Rainer Stamm (bleibt)

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 18:18, 14. Mai 2011 (CEST)

Begründungen

hochgradiger Verdacht auf Copy and Paste: da sind sogar die Bearbeiten-hinweise reinkopiert --Ottomanisch 17:46, 14. Mai 2011 (CEST)

Einspruch: Auf Verdacht schnelllöschen ist immer schlecht. Bitte in Ruhe klären. Er könnte es auch im BNR vorgeschrieben haben und dann per C&P hier reingesetzt haben.--Losdedos 17:57, 14. Mai 2011 (CEST)
na denn kläre mal in Ruhe!!! --Ottomanisch 18:03, 14. Mai 2011 (CEST)
Kein Grund gleich aufbrausend zu werden (die drei !). Ich habe bereits recherchiert und kann bislang keine Ursprungsquelle finden, aus der er kopiert haben könnte.--Losdedos 18:05, 14. Mai 2011 (CEST)
Losdedos schau dir mal die Versionsgeschichte an und da kann man sehr deutlich sehen wo der C&P eingefügt wurde und das ganze wurde aus einem anderen Artikel kopiert und geringfügig angepasst. --Codc 18:07, 14. Mai 2011 (CEST)
Das mag ja durchaus sein. Da ich aber den Ursprung bislang nicht habe finden können, habe ich eher den Verdacht die IP hat schlicht die Überschriften per C&P eingefügt.--Losdedos 18:10, 14. Mai 2011 (CEST)

Pittimann besuch mich 18:20, 14. Mai 2011 (CEST)

So, ich war dabei, den Artikel auf ein vernünftiges Niveau zu bringen. Nachdem der Nutzer Eingangskontrolle wiederholt bereits erfolgte Artikelverbesserungen rückgängig machte und meine Arbeit sabotierte, stelle ich die weitere Ausbauarbeit am Artikel ein. Soll er es machen!--Losdedos 18:23, 14. Mai 2011 (CEST)
Da gehört hier zwar nicht hin, aber wenn es BK gibt, kann es schon mal vorkommen, das einzelne Änderungen nicht zu erkennen sind, besonders wenn beim zweiten Versuch schon wieder ein BK vorliegt. --Eingangskontrolle 18:34, 14. Mai 2011 (CEST)

Mensch Jungens streitet euch nicht, sondern haut lieber rein und macht den Artikel fertig. Übrigens funzt das URV Tool nicht, eventuell manuell suchen kann was bringen. --Pittimann besuch mich 18:35, 14. Mai 2011 (CEST)

sorry, der Text stammt von mir; ich hatte einen anderen biographischen Eintrag aus Wikipedia kopiert und komplett überschrieben (daher die stehengelassenen "Bearbeiten"-Felder; den Beitrag habe ich in Word geschrieben und dann einkopiert ... (nicht signierter Beitrag von 91.49.239.62 (Diskussion) 20:49, 14. Mai 2011 (CEST))

Da ich hier keinen Löschgrund erkenne und der LA auf einem SLA beruht, der seinerseits nur auf Verdacht beruht, bleibt wohl nur LAZ, da zumal an der Relevanz nicht gezweifelt werden kann. Fall geklärt und Behalten. -- nfu-peng Diskuss 12:12, 19. Mai 2011 (CEST)
Bleibt. --Amberg 04:11, 21. Mai 2011 (CEST)

Begründung: URV-Verdacht wurde nicht erhärtet; die Erklärung der IP muss somit als glaubwürdig gelten. SLA war sowieso unangebracht. --Amberg 04:11, 21. Mai 2011 (CEST)

Erik Range (gelöscht)

War SLA mit Einspruch Pittimann besuch mich 19:11, 14. Mai 2011 (CEST)


Begründungen

Löschen Offensichtliche Irrelevanz Eingangskontrolle 18:36, 14. Mai 2011 (CEST)

Einspruch mit Bauchgrummeln - sind 100.000 Abonnenten bei Youtube (sofern belegbar) relevanzstiftend? Vielleicht doch reguläre LD (die ja nicht zwingend 7 Tage dauern muss...). --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 18:41, 14. Mai 2011 (CEST)
Es sind ja mittlerweile sogar schon über 100.000 Abonnenten. Die Zahl steigt stetig. Daher wird es bei über 100.000 Abonnenten wohl bleiben. (der Satz stammt von diesem Benutzer) 79.218.187.26


Pittimann besuch mich 19:15, 14. Mai 2011 (CEST)

Welches Relevanzkriterium soll bitte hier Relevanz stiften? --Codc 19:17, 14. Mai 2011 (CEST)
Siehe meinen Einspruch: Ich glaube nicht, dass er relevant ist, offensichtlich finde ich die Irrelevanz aber nicht. --Kaisersoft Audienz? Bewerten? 19:20, 14. Mai 2011 (CEST)

Naja, so viele Youtube-Channels mit mehr als 100.000 Abonnenten wird's nicht geben. Aber ansonsten sehe ich da nichtmal eine Beachtung durch irgendwelche Blogs oder sowas... --TheK? 19:30, 14. Mai 2011 (CEST)

Alleine von soundsoviel tausend Youtube-Abonnenten kann ich beim besten Willen keine Relevanz ableiten - gibts nichts außerhalb von Youtube? Irgendwelche nennenswerten Verweise auf seine Youtube-Videos? Wenn nein, dann bitte löschen. --Wahldresdner 21:26, 14. Mai 2011 (CEST)

Seine eigene Website: gronkh.de und gerade wird er von Clixoom.de interviewt. Bzw. kommt das Video demnächst. Die Vorankündigung hatte innerhalb von wenigen Tagen mehrere tausend Kommentare von Fans bekommen. --79.218.185.140 18:07, 17. Mai 2011 (CEST)

Bin gerade zufällig (über den Wiki-Eintrag) über diesem Löschantrag gestolpert. Gerade in der Gamer-Szene ist gronkh sehr wohl bekannt, speziell für seine Minecraft Videos. Ausserdem machen unabhängige Dritte youtube Videos über ihn, daher kann er gar nicht so irrelevant sein. Ob dies für die oft zitierten und anscheinend kruppstahlharten "Relevanzkriterien" der deutschen Wikipedia ausreichend ist, kann ich als Wiki-Noob nicht beurteilen. 93.132.119.170 23:30, 18. Mai 2011 (CEST)

hab gerade gesehen dass der "gronkh" eintrag gelöscht werden soll, nun ich verstehe nicht ganz warum könnte man mal erläutern, denn offensichtlich ist hier für mich garnichts.. herr range ist nicht nur geschäftsleiter von PLAYmassive/nations... sondern auch ein sehr bekannter mensch in der gaming szene und wohl bester und bekantester spieler der deutschen let's player szene meiner meinung nach ist der eintrag über herr range gerechtfertig, natürlich bin ich aber auch nur ein kleiner spieler und kein deutschlehrer/professor und kann damit die relevanz in bezug auf die zielgruppe dieses beitrages auch überhaupt nicht abschätzen. grüße aullik 21:36, 19. Mai 2011 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 217.81.40.228 (Diskussion) )

Hm, es scheint eine große Abneigung gegen YouTuber zu geben, aber man muss es ja so sehen: Range ist nicht YouTuber, sondern Geschäftsführer einer der größten RPG-Portale Deutschlands und Ex-Spiele-Entwickler einiger namhafter Firmen und nur nebenbei auch noch YouTuber mit sehr großem Erfolg. In meinen Augen relevant und behalten. --Niemot | Blog?  Bewerten? 13:13, 21. Mai 2011 (CEST)
Klar nach WP:RK relevant: Sollte eine weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche (wie Fernseh- und Filmproduzenten, Regisseure, Schauspieler mit Hauptrollen oder mehreren Nebenrollen in kommerziell vermarkteten Werken), nicht greifen, so doch Spieleautoren sowie Game Designer sind relevant, wenn: sie mindestens ein relevantes Spiel konzipiert haben.. Behalten. --80.131.95.135 21:21, 22. Mai 2011 (CEST)

Zumindest nicht völlig irrelevant. Behalten --Cigarman 19:47, 23. Mai 2011 (CEST)
Ist nach den oben schon genannten Kriterien aus WP:RK relevant (weit bekannte Persönlichkeit aus der Unterhaltungsbranche), momentan einer der bekanntesten Spieler deutschlandweit, ich denke doch, dass man auch bei 100.000+ Personen, die Interesse an der Person bzw. ihrem Wirken zeigen, von einer Person öffentlichen Interesses sprechen kann. Daher Behalten --morre.meyer 12:23, 25. Mai 2011 (CEST)
Keine zeitüberdauernde Bedeutung erkennbar, keine unabhängigen Belege. --Minderbinder 14:22, 29. Mai 2011 (CEST)

Im Artikel gibt es überhaupt keine unabhängigen Belege über den Artikelgegenstand. Seine eigener YouTube-Channel, seine Website, Facebook- und Twitter-Seite sind genau das nicht, sondern Instrumente der Selbstvermarktung. Allein augf dieser Basis lässt sich kein enzyklopädischer Artikel verfassen, der resultierende Text wäre nichts als ein Destillat der Selbstvermarktung, und keinesfalls gesichtertes Wissen. Allein das wäre Löschgrund genug. Range arbeitet im weiteren Sinne als Journalist, indem er Computerspiele bespricht. Von den dazu gehörigen RK ist er weit entfernt. Relevanz als Game Designer greift mangels eines relevanten Spiel, das er konzipiert haben müsste, nicht. --Minderbinder 14:22, 29. Mai 2011 (CEST)

Wenn ein bedeutender YouTube-Kanal nicht ausreicht, dann sollte auch der Artikel von Coldmirror gelöscht werden. Gleiches Recht für alle! Zudem besitzt er als Geschäftsführer einer Firma genug "unabhängige Relevanz" und seine Bekanntheit beruht nicht nur auf Selbstvermarktung, sondern auch auf Videos von Fans und Anerkennung von Seiten wie clixxcom. (nicht signierter Beitrag von 78.55.158.46 (Diskussion) 13:01, 3. Jun. 2011 (CEST))

Lothar Dietz (LAE)

war sla mit Einspruch. Catrin 19:39, 14. Mai 2011 (CEST) Vom Artikel kopiert:

SLA Offensichtliche Wiederanlage eines gelöschten Artikels. --CC 18:58, 14. Mai 2011 (CEST)

   Aber nicht unter diesem Lemma (auch nicht Lothar dietz). XenonX3 - (☎:±) 19:11, 14. Mai 2011 (CEST)

<ende>

Wenn kein URV vorliegt, kann man das schon richten. Relevanz dürfte wegen öffentlichen Kunstwerlen gegeben sein. Catrin 19:40, 14. Mai 2011 (CEST)

keinerlei Löschgrund erkennbar - Relevanz u.a. mit Werken im öffentlichen Raum vorhanden - LAE - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 19:55, 14. Mai 2011 (CEST)

Any Major Dude (gelöscht)

Artikel aus der allg. QS, dort nicht weitergekommen, bitte mal die Relevanz bei einem Album klären. 7 Tage --Crazy1880 19:43, 14. Mai 2011 (CEST)

Als MP3-Album bei Amazon erhältlich [15], des weiteren auch z. B. hier [16] [17] [18] [19] [20] [21] als CD oder MP3-Album erhältlich. Mithin also im einschlägigen Handel wie Amazon, iTunes, Napster, Musicload erhältlich. Das die QS bei einem Antrag wie „Vollprogramm wenn relevant.“ nicht viel Lust hat sollte niemanden verwundern. Denn wie lautet es unter WP:QS : Die Qualitätssicherung ist keine Relevanzprüfstelle. Und jetzt kippen schon Benutzer die eh nichts zum Artikel beitragen und nur die Arbeit verteilen auch noch diese Arbeit in die QS. --Ausgangskontrolle 09:07, 18. Mai 2011 (CEST)
Dass man MP3s der Band erwerben kann macht nicht relevant. Selbst CDs nicht, wenn keine Auflage >5000 vermutet werden kann, so wurde das zumindest bisher immer gehandhabt. (CDs im allgemeinen Handel (Plural!) bezieht sich auf E-Musik, ist hier aber ohnehin nicht erfüllt). Guten Morgen Düsseldorf würde wenn es wirklich das Finale wäre, wie der Erstautor behauptet, mit Sicherheit Relevanz stiften. War es aber nicht, sondern nur das SMS-Voting, die zweite von drei Runden. Da zweifle ich doch ein wenig... Würde mediale Beachtung nachgewiesen, z.B. Rezensionen oder gar richtige Artikel in Musikzeitschriften, dann könnte man darüber reden. Sofern das nach Ablauf der 7 Tage aber immernoch nicht der Fall ist, löschen. --Theghaz Disk 04:23, 21. Mai 2011 (CEST)
Relevanz nicht ersichtlich. --Gripweed 14:02, 30. Mai 2011 (CEST)

Walter Kern (Religionspädagoge) (gelöscht)

Im Web nichts weiter zu finden, keine Lebensdaten, keine Literatur -> keine Relevanz erkennbar. Löschen. --Seeteufel 21:21, 14. Mai 2011 (CEST)

Zumindest erstmal ein Artikel (Buchbesprechung) aus dem Jahr 2003 von ihm hier. Erwähnt wird er auch (als Prof. der PH Ludwigsburg) in Dietlind Fischer: Im Dienst von LehrerInnen und Schule. Band 2 von Schriften aus dem Comenius-Institut, LIT Verlag, Münster 2000, ISBN 3825851559, S. 44. Daher behalten. Bitte nicht mit dem österreichischen Fundamentaltheologen gleichen Namens verwechseln. --Altkatholik62 03:21, 15. Mai 2011 (CEST)
Das ist kein Artikel und somit Löschbar. Ein Buch hat er lt. Deutscher Nationalbibliothekt und der Universitätsbibliothek Tübingen (Sondersammelgebiet Theologie) auch nicht geschrieben. Daher nicht relevant. (PH-)Professor macht nicht per se Relevant. Eine Buchbesprechung (macht jeder Mittelschüler) macht auch nicht relevant. Wissenschaftliche Bedeutung nicht nachgewiesen. -- Jogo30 15:10, 15. Mai 2011 (CEST)
Das schrägste Argument, das ich bisher in einer Löschdiskussion gelesen habe: „Eine Buchbesprechung (macht jeder Mittelschüler) [...].“ Wie weltfremd sind Wikipedianer? --Textkorrektur 20:32, 15. Mai 2011 (CEST)
Die Bemerkung an sich war ja nicht falsch, ob sie auch als Argument taugt, mag dann der abarbeitende Admin entscheiden. --Altkatholik62 22:34, 15. Mai 2011 (CEST)
eher behalten. Der katholische Religionspädagoge ist als Universitätsprofessor tätig und wenn schon Pornodarsteller mit Preis relevant sind, dann dürften an Hochschulen unterrichtende Professoren sicherlich Ihre Relevanz auf der dt. Wikipedia haben. Im übrigen hat Altkatholik62 Recht: Bitte nicht mit dem österreichischen verstorbenen Fundamentaltheologen gleichen Namens verwechseln. Darauf wäre ich auch beinahe erst "reingefallen". Hier sind Namensgleichheiten vorhanden. 85.8.116.250 04:14, 16. Mai 2011 (CEST)
Bei Professoren sollte aber schon aus dem Artikel hervorgehen, woraus ihre wissenschaftliche Arbeit besteht. Das ist hier bisher nicht der Fall. Da die PH Ludwigsburg Promotionsrecht hat, dort also wissenschaftlich gearbeitet wird, sollte die Relevanz aber grundsätzlich gegeben sein. Bei den Pornodarstellern bist du einem Irrtum aufgesessen: Die Nennung in der Wikipedia ist keine Ehrung, daher geht es auch nicht in erster Linie nach Leistungen, sondern danach, ob eine Person in der Öffentlichkeit bekannt ist. Und das ist bei Pornodarstellern eher der Fall als bei Professoren, auch wenn letztere natürlich einen wichtigeren Beitrag zur Gesellschaft leisten. --Theghaz Disk 04:35, 16. Mai 2011 (CEST)
@85.8.116.250: die abschnitte 8.5 und 8.16 unter WP:RK divergieren erheblich, siehe mithin auch Kategorienfehler ;) ca$e 13:22, 19. Mai 2011 (CEST)

Trotz großer Diskussion um das Für und Wider ist dieser (Kein-)Artikel aber bisher um kein einziges Wort ausführlicher resp. enzyklopädisch relevanter geworden, deshalb so eher löschen. --Seeteufel 16:22, 16. Mai 2011 (CEST)

bisserl ergänzt, ist halt schwierig zu Hochschullehrern Inhalte zu finden, wenn sie bereits länger in Pension sind. Das Internet ist da halt noch nicht "alt" genug. Schade ist auch, das anscheinend Universitätshomepages nach Pension von Hochschullehrern deren Beiträge/Inhalte oftmals löschen. 188.118.146.98 17:30, 17. Mai 2011 (CEST)
eher behalten per RK #1 und noch-nicht-erreichen von WP:LR #2. ca$e 13:18, 19. Mai 2011 (CEST)
Per Theghaz gelöscht. --Minderbinder 20:53, 28. Mai 2011 (CEST)

Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers geht mit keinem Wort aus dem Artikel hervor. Es handelt sich noch nicht einmal um einen Lebenslauf, sondern nur um eine irgendwie zusamengetragene Publikationsliste von Aufsätzen und Mitautorschaften, die gar nicht sicher diesem Walter Kern zuzuordnen sind. Im einzigen "Beleg", dem Verweis auf die PH Ludwigsburg [22], wird ein Prof. Dr. Walter Kern erwähnt. Wo ist dann seine Dissertationsschrift? Dieser Text wäre schon aufgrund von Quellenproblemen zu löschen. --Minderbinder 20:53, 28. Mai 2011 (CEST)

In dubio (bleibt)

Nur Komposita, damit Anforderungen einer BKL nicht erfüllt. SteMicha 21:49, 14. Mai 2011 (CEST)

Stimmt. Wie wäre ein redir nach Liste_lateinischer_Phrasen/I#In? Ansonsten findet man ja auch alles bei einer (Volltext)suche. In der Form zu löschen. --Kungfuman 13:55, 15. Mai 2011 (CEST)
Löschen Sonst könnten wir ja auch die BKL In anlegen und aufzählen, welche lateinischen Phrasen mit "In" anfangen. Ne discere cessa! Admin vorschlagen! 13:04, 16. Mai 2011 (CEST)
löschen, WP:BKS verfehlt (außerdem fehle ich;-)--in dubio Zweifel? 13:06, 16. Mai 2011 (CEST)
Du bist aber der Auslöser. Nur sind namensraumübergreifende Links, besonders vom Artikel auf "benutzer" oder "Wikipedia" überhaupt nicht beliebt.
Da es auch wie du einige andere in anderem Zusammenhang verwenden ("In dubio prosecco", in dubio Promotion GmbH, In dubio pro vita, In Dubio Pro Regio, etc.etc.) fand ich es nützlich eine BKL zu machen. Es kann auch interessieren, was wir darüber haben. Bei IN existiert ein Verweis auf lateinische Präfixe.
Aber es stimmt, es ist gegen die enge BKL-Auslegung, da die Lemmas nicht homograph sind. Somit soll sich der Leser wo anders informieren oder in den 274 spezifischen Ergebnissen suchen. --Franz (Fg68at) 06:16, 17. Mai 2011 (CEST)

WP:BKL : In die Begriffsklärung werden diejenigen Begriffe einbezogen, die wörtlich mit dem Stichwort bezeichnet werden, die man also genau so nennt, auch Komposita, wenn für diese das Stichwort als Verkürzung allgemein gebräuchlich und verständlich ist. Alternativ kann daraus ein Artikel gemacht werden, da in dubio in der realen Welt beliebig kombiniert wird [23]. --Ausgangskontrolle 08:54, 18. Mai 2011 (CEST)

Also für einen extra Artikel habe ich zur Zeit keine Idee, keine Ahnung über eine passende Quelle, keinen blassen Schimmer über einen Aufbau.
Für einen deutschen Wiktionary-Eintrag bekomme ich sicher genügend (5-8) Beispielsätze zusammen, wo dies ohne weitere lateinische Worte in den Text eingeflochten ist.
Und dann gibt es diverse Komposita, die ich noch nicht alle durchgesehen habe worauf sie sich genau beziehen. Aber bei einigen Funden habe ich schon gesehen, dass es dabei garantiert nicht "in dubio pro reo" gemeint ist:
Nur ein Redirect auf "Liste_lateinischer_Phrasen/I" ist unvollständig, da sie nicht alles aus Latein im Recht enthält und umgekehrt. --Franz (Fg68at) 05:12, 19. Mai 2011 (CEST)

Für solche Komposita brauch man keine BKS, es gibt schließlich eine praktische Suchfunktion, die bei Eingabe der zwei Worte, die entsprechenden Artikel vorschlägt und die letzten zwei Einträge sind sowieso Siehe-auch-Einträge. --Christian1985 (Diskussion) 17:32, 29. Mai 2011 (CEST)

Bleibt. Die BKL bietet für den durchschnittlichen Wikipedia-Nutzer einen einfachen Einstieg in die verschiedenen mit "In dubio" beginnenden lateinischen Phrasen, während er bei einer Volltextsuche jeden einzelnen Artikel durchsehen müsste, um zu einer gesuchten Phrase zu gelangen. Das ist Service für den Leser, und der sollte m.E. über die starre und buchstabengetreue Regelauslegung gehen. SiechFred Disclaimer 11:15, 31. Mai 2011 (CEST)

Wyck Godfrey (LAE)

Kein Artikel. -- ῐanusῐus   ¦ Sichtungswettbewerb Logo.pngSichtungswettbewerb (Disk.) – mach mit! 22:45, 14. Mai 2011 (CEST)

Mein Reden. Relevanz ist sicher vorhanden, aber einen solchen Anfang hinzuwerfen und dann darauf zu warten, dass jemand daraus einen Artikel macht, das kann's einfach nicht sein. Wer den Artikel hier nicht gelöscht sehen bitte: Bitte trotzdem löschen lassen und eine Minute später selbst neu anlegen. --Scooter Sprich! 22:48, 14. Mai 2011 (CEST)

Wer daran arbeiten will: Hier ist eine Biographie [24] und ein Interview [25]. Bei New Line arbeitete er zuerst unter Janet Grillo in New York und wechselte 1993 nach Los Angeles als "creative executive" [26] -- 84.134.14.201 01:24, 15. Mai 2011 (CEST)

7 Tage, da Relevanz wohl klar. Es wird sich doch wer finden, der aus dem Stummel einen Artikel macht. Gruß, adornix (disk) 22:24, 15. Mai 2011 (CEST)

Ist das jetzt etwas Neues dass der QS nur noch 90 Minuten Zeit gegeben wird und dann kommt jemand, schert sich nicht um WP:Löschregeln und stellt Löschantrag wegen der Artikelqualität? Wo aind wir denn hier? Alles auf zwei Seiten diskutieren nach dem Motto "doppelt hält besser"? Der Artikel ist überarbeitet und benötigt weitere QS, ggf. QS-Film. Was er nicht benötigt ist eine Löschdiskussion. Ich beende jetzt diese Störaktion, auf solche Mitarbeit können wir verzichten. --Ausgangskontrolle 19:46, 16. Mai 2011 (CEST)

LA beendet. Ein Löschantrag wegen der Artikelqualität 90 Minuten nach QS-Antrag ist ein Antrag zuviel. --Ausgangskontrolle 19:47, 16. Mai 2011 (CEST)

Meister des Aachener Marienlebens (LAE)

Einspruch gegen SLA Wahldresdner 23:49, 14. Mai 2011 (CEST)

{{Löschen|1= ''Kein Artikel'' --[[Benutzer:Wnme|Wnme]] <sub>[[BD:Wnme|Fragen?]]/ [[Benutzer:Wnme/Bewertung|Bew.?]]</sub> 20:24, 14. Mai 2011 (CEST)}} Einspruch: Das ist doch eher ein Fall für die QS. -- KönigAlex 22:57, 14. Mai 2011 (CEST)

Wenn keiner Lust hat, das Chaos innerhalb von 7 Tagen zu reparieren, besser löschen. Mbdortmund 00:04, 15. Mai 2011 (CEST)

Was für ein Chaos denn? Hochgotische Maler hatten nun mal keine Lust, ihre Werke zu signieren. Es wäre aber wohl eher im Sinne des Künstlers gewesen, den Artikel unter dem Lemma Aachener Marienleben anzulegen, da er das Werk sicherlich als wichtiger erachtete denn seine eigene Person. Daher als Artikel über das Kunstwerk auffassen und verschieben. --Altkatholik62 03:37, 15. Mai 2011 (CEST)
Behalten und QS, ein beigefügtes Foto wäre selbstredend. -- Frinck 09:53, 15. Mai 2011 P.S. Aber halt doch: Google verriet mir, das es den bebilderten Artikel Meister des Marienlebens bereits seit zwei Jahren gibt. Zusammenfügen wäre angebracht. Frinck 09:58, 15. Mai 2011 (CEST)

Der Meister des Marienlebens ist nicht der Meister des Aachener Marienlebens. Catrin 10:48, 15. Mai 2011 (CEST)

Frage an Catrin: Wie kann dies belegt werden? Die Quellen sprechen eher dafür (siehe dazu die Weblinks unter dem Artikel). ArthurMcGill 10:59, 15. Mai 2011 (CEST)

Für Catrins Aussage fehlen jegliche Belege, wie sie mir auf eine Anfrage auf ihrer Disk-Seite mitteilte. Vielleicht mit Hilfe von R.M. Schrouff werde ich oder wir nach Klärung des Sachverhaltes versuchen, den Artikel auszubauen oder eher - wie es aus den von mir beigefügtren Weblinks hervorgeht - in den bestehenden Artikel des Kölner Meister einzubauen. Damit wäre dieser Artikel hier lediglich eine Redundanz und könnte auch so vermerkt werden und damit entfiele auch der Zeitdruck von sieben Tagen, den wir sicherlich bräuchten.

Wenn sich aber herausstellen sollte, dass es zwei Personen sein könnten, wäre dieser Artikel hier an Hand der nachgewiesenen und relevanten Kunstwerke (siehe ebenfalls Weblinks und Literaturangaben) auf jeden Fall sicherlich kein Löschgrund! ArthurMcGill 12:16, 15. Mai 2011 (CEST)

Naja, es handelt sich um zwei unabhängige (belegte) Notnamen für zwei verschiedene Marienleben (Aachener Münster und St. Ursula in Köln). Da liegt es erst mal nahe, dass sie nicht identisch sind, es sei denn die Literatur sagt das Gegenteil. (Nur um die Motivation meiner Aussage zurechtfertigen, nicht um eine Sachdiskussion zu starten). Catrin 12:53, 15. Mai 2011 (CEST)

Hallo, den Physiognomien nach handelt es sich um zwei verschiedene Künstler. Welche Kriterien legt Catrin der These zugrunde? mfGSchrouff 12:34, 15. Mai 2011 (CEST) von Diskussionsseite hierher verschoben --Altkatholik62 13:50, 15. Mai 2011 (CEST)

Hallo, den Physiognomien nach zu urteilen, handelt es sich um zwei verschiedene Künstler. Auf jeden Fall ist es besser einen eigenen Artikel "Meister des Aachener Marienlebens" zu erstellen, als mittelalterlich weiter zu verfahren und das Werk zu archivieren. Verschiedene Lokalitäten besagen nicht zwei Künstler im Gegenteil. Aber das Resultat ist korrekt. mfGSchrouff 13:00, 15. Mai 2011 (CEST)

Um die Verwirrung komplett zu machen, weise ich auf den Artikel Meister des Aachener Altars hin. Somit scheint mir der aktuelle Artikel eine Redundanz des letztgenannten zu sein, was noch immer nicht die fraglichen Angaben zur Künstlerperson (ein oder zwei) klärt! ArthurMcGill 16:08, 15. Mai 2011 (CEST)

Nach Rücksprache mit der Aachener Kunsthistorikerin R.M.Schrouff und gemeinsamer eingehender Prüfung der angegebenen google-online-Literatur (weitere Statements evtl. falls nötig im Laufe der Woche) kann man von drei verschiedenen Personen ausgehen. Entsprechend habe ich den Artikel umformuliert und hoffe jetzt auf Rücknahme des Löschantrages.ArthurMcGill 18:59, 15. Mai 2011 (CEST)

Hallo Arthur, einen LAE kannst du auch selbst machen, dass ist keine Adminentscheidung. Einfach den LA rausnehmen und hier auf LAE setzen. Ich hab das mal gemacht, die Diskussion ist ja eindeutig und allen Beteiligten mein Dank für die Recherche --ThomasSD 19:20, 15. Mai 2011 (CEST)