Wikiup:Löschkandidaten/15. Juli 2018

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
11. Juli 12. Juli 13. Juli 14. Juli 15. Juli 16. Juli Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 19:11, 9. Sep. 2018 (CEST)


{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/Juli/15}}

Benutzerseiten

Benutzer:Sebastiannortner/Roberto García González / 2.Versuch (erl.)

Von zwei verschiedenen Kollegen als unfertig ins Off manövriert. Der BNR ist kein Dauerparkplatz, sondern dient der Artikelarbeit. Die findet aber seit fast drei Jahren nicht mehr statt. Entweder erbarmt sich jemand und stellt den Text fertig, oder er kann weg. --H7Mid am Nämbercher redn! 16:58, 15. Jul. 2018 (CEST)

Regelwidrig in den BNR verschieben und dann löschen lassen. So umgeht man die Löschregeln. DestinyFound (Diskussion) 18:59, 15. Jul. 2018 (CEST)

Was soll an dem Artikel bitte unfertig sein? Das ist sogar noch deutlich mehr als ein Stub. Zurück in den ANR verschieben! -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 01:19, 17. Jul. 2018 (CEST)

Wurde ohne Diskussion oder Absprache mit dem Benutzer in den BNR verschoben, daher zurück in den ANR
nach Roberto García González. -- Perrak (Disk) 22:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Benutzer:11x Simer x11/Battle for Dream Island (erl.)

Es fehlen noch immer die Minimalanforderungen an Serienartikel (Handlung und Infobox allein reichen nicht), sowie die Relevanzdarstellung. Fertigstellung ist nach rund drei Jahren ohne jede Weiterentwicklung nicht mehr zu erwarten. --H7Mid am Nämbercher redn! 17:06, 15. Jul. 2018 (CEST)

Hättest den Artikel halt nicht nach zwei (!) Minuten in den BNR verschieben sollen. DestinyFound (Diskussion) 19:00, 15. Jul. 2018 (CEST)
Wurde gegen die Regeln in den BNR verschoben, aber da der Ersteller wohl erfolgreich vergrault wurde, ist
mit weiterem Ausbau nicht zu rechnen. Relevanz fraglich, gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Benutzer:Andi2484/EC Bad Kissingen (erl.)

Seit fast vier Jahren Dauerparker im BNR ohne Aussicht auf Fertigstellung; wurde wegen formaler Irrelevanz in den BNR verschoben. Falls nun doch relevant, ggf. fertig stellen und in den ANR verschieben, andernfalls löschen. --H7Mid am Nämbercher redn! 17:40, 15. Jul. 2018 (CEST)

Spielt ab der Saison 2018/19 in der Regionalliga und ist damit zweifelsfrei relevant. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 01:27, 17. Jul. 2018 (CEST)
Davon steht allerdings nichts im Entwurf. Wenn dem so ist, bitte ergänzen. Ansonsten wird er eben gelöscht. - Squasher (Diskussion) 18:12, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ja, dann mach mal, statt bloß zu meckern. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 18:20, 22. Jul. 2018 (CEST)
Es war eine reine Feststellung, es gibt kein Grund mich dafür ad personam anzugehen. Als Admin sehe ich das Dilemma, das eigentlich ein fast fertiger Eintrag für einen relevanten Verein vorliegt, das Einschlusskriterium der RK aber nicht im Artikel enthalten ist. Den Entwurf dann zu löschen wäre ja eigentlich schade. Daher mein Hinweis, dass dies noch zu ergänzen wäre, da ansonsten kaum auf behalten entschieden werden kann. Gruß, Squasher (Diskussion) 19:24, 22. Jul. 2018 (CEST)
Deine Argumentation hat nur einen Haken: Der Artikel befindet sich im BNR, nicht im ANR. Und dort wäre eine Löschung ziemlich blödsinnig unter den gegebenen Umständen. -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 22:32, 22. Jul. 2018 (CEST)
Redundant zu Eishockey in Bad Kissingen und nicht aktuell, daher gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Benutzer:Antiplag01/KnowledgePulse (erl.)

Nach fast drei Jahren Dauerparkstelle im BNR ohne weitere Bearbeitungen in dieser Zeit bitte ich um Relevanzüberprüfung und dann je nach Relevanz entweder Verschieben in den ANR oder - wie ich vermute - Löschen. --H7Mid am Nämbercher redn! 17:50, 15. Jul. 2018 (CEST)

Kein Löschgrund gegeben. Wer das für relevant hält, mag den Artikel in den ANR verschieben.
Bleibt bis dahin im ANR. -- Perrak (Disk) 22:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Benutzer:Byteraider/R-TV Liechtenstein (erl.)

Seit über 3 1/2 Jahren BNR-Dauerparkstelle. Zwar formal fertig, aber bei unklarer Relevanz. Ob es außer Testsendungen jemals regulären Sendebetrieb gab, ist unklar; die Website ist offline und aus dem Projekt scheint nichts geworden zu sein, Google findet aus dem letzten Jahr praktisch keine Treffer zum Namen in Kombination mit Liechtenstein. --H7Mid am Nämbercher redn! 18:25, 15. Jul. 2018 (CEST)

In der Form Glaskugelei, Lemma fast sicher nicht relevant, gelöscht. -- Perrak (Disk) 22:31, 17. Sep. 2018 (CEST)

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Bäckerei Hinkel (bleibt)

Keine enz. Relevanz ersichtlich. Jbergner (Diskussion) 08:51, 15. Jul. 2018 (CEST)

Immerhin erfahren wir, dass Brötchen in Deutschland als Brötchen bekannt sind.--Zweioeltanks (Diskussion) 10:15, 15. Jul. 2018 (CEST)
Lese ich in den Referenzen etwas, was die Relevanz heben könnte? Bisher sehe ich nur werbliche und schwammige Formulierungen. --Hans Haase (有问题吗) 10:52, 15. Jul. 2018 (CEST)
Nach RK:A erfüllen sie die Kriterien zur Relevanz. Reiseführer, Buch, TV sowie mediale Berichterstattung in Welt, Focus u.a. ist ausreichend breit öffentlichkeitswirksam. Zudem sind sie als Nachkriegs-Notbäckerei und Erfindung des „Nachtbäckers mit Wassermischgerät“ auch durchaus bedeutend. Graf Umarov (Diskussion) 18:25, 15. Jul. 2018 (CEST)
Sehe ich auch so.--Bildfinder (Diskussion) 18:34, 15. Jul. 2018 (CEST)
Reichliche Referenzen existieren. en:Hinkel Bakery -- Eastmain (Diskussion) 18:56, 15. Jul. 2018 (CEST)

Wurde gestern auch auf Englisch zur Löschung vorgeschlagen und anschließend von Eastmain übersetzt. --Kenny McFly (Diskussion) 19:26, 15. Jul. 2018 (CEST)

127-jährige Bäckerei mit dieser Geschichte, umfassender medialer Rezeption und genügend Einzelnachweisen nach RK:A...natürlich behalten. Ob das Lemma auf der WP:E gelöscht wird ist hier nicht relevant. --DonPedro71 (Diskussion) 21:50, 15. Jul. 2018 (CEST)

Löschen. Gut hunderjährige Handwerksbetriebe gibt´s nicht wie Sand am Meer, aber oft genug, dass dieses Merkmal nicht für einen eigenen Artikel hinreicht. Die mediale Rezeption ist nicht sehr beeindruckend und überwiegend dem erweiterten werblichen Umfeld zuzuordnen, sie deutet allenfalls auf eine rührige Öffentlichkeitsarbeit hin. "Kult"-Bäckerei, in Düsseldorf weltberühmt, das reicht nicht.--Meloe (Diskussion) 08:14, 16. Jul. 2018 (CEST)
Berühmt reicht immer. Graf Umarov (Diskussion) 07:44, 18. Jul. 2018 (CEST)

Von der Größe her ähnlich ist in der DE.WP allenfalls die Bäckerei Fischer am Rathaus, die allerdings eine etwa 170-jährige Geschichte sowie klar belegt die Erfindung einer lokalen Spezialität auf dem Kerbholz hat, was dann insgesamt zum Behalten reichte. So etwas sehe ich hier gar nicht.--92.50.110.250 09:55, 16. Jul. 2018 (CEST)

Hallo! Also es gibt relevante Handwerksbetriebe in Deutschland! Das muss man hier wohl mal klarstellen. Nur da sie nicht mit Quantität und Umsatz punkten, bleibt Qualität und Ansehen. Dafür sind die genannten Gründe nicht wirklich überzeugend. Die 10 Wiederverkäufer lassen nichtmal die Nähe der analogen Anwendung für Filialen zu. DLG-prämiert scheinen die Erzeugnisse auch nicht zu sein. Also Respekt, aber kein Artikel für die Bäckerei. Ich würde jedoch 51% Relevanz für Josef Hinkel sehen, Obermeister von Düsseldorf, und damit der Landeshauptstadt ein mittelprächtiges Medienecho, und zumindest ein Buch verfasst. Da kann man dann auch die Infos zur Bäckerei reinpacken. Nicht überragend, wenn man aber die Lebensleistung zusammenzählt, deutlich über den vergleichbaren Handwerksbäckereien stehend. Und das ist manchmal auch ein Grund für einen Artikel.Oliver S.Y. (Diskussion) 12:01, 16. Jul. 2018 (CEST)

Natürlich kann man irgendwie über größere, ältere Bäckereien mehr erzählen als über jüngere und kleinere.
Fatale Folge ist aber, daß wir de facto Werbung für die, die eh schon größer sind, betreiben. Denn eine Bäckerei mit WP-Artikel muß ja ganz was Tolles sein.
Für Neu-Düsseldorfer wäre es sicher nicht schlecht, sie könnten sich über Bäckereien, Dönerbuden, etc. vor Ort informieren. Aber Wikipedia kann in solchen Fällen immer nur selektiv ausgrenzen und damit ungewollt in die Wirtschaft eingreifen. --Elop 19:52, 16. Jul. 2018 (CEST)
Ich bin in meinem Leben noch nicht auf die Idee gekommen, vor dem Brotkauf hier reinzusehen, in welchem Laden ich dies erledigen sollte.:)--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 20:45, 16. Jul. 2018 (CEST)
Klappt wohl auch in den meisten Orten nicht.
Aber wenn Du nach Düsseldorf fährst oder ziehst, schaust Du vielleicht zuvor in den Artikel zur Stadt. Da wird dann u. U. die Bäckerei erwähnt und Du schaust in den Artikel. Und irgendwie ist das dann unbewußt "die berühmte Bäckerei Hinkel".
Im Artikel steht dann auch noch die besondere Spezialität des Hauses. Da ist also eine Heidelbeertorte mal ausgezeichnet worden.
In der nächstgelegenen Bäckerei ist demgegenüber mal die Himbeertorte ausgezeichnet worden, aber die hat ja keinen Artikel. (Paßt nicht ganz, da Hinkel wohl keine Torten hat.)
Hinkel backt ihre Brote aus reinem Sauerteig ohne Konservierungsstoffe? Prima, solche Brote suche ich. Und bei Hinkel finde ich sie laut WP, in den 20 anderen der Umgebung weiß ich das erst nach Recherche.
>>Bereits Ende der 1990er Jahre kursiert der Begriff vom „Kultbäcker Hinkel“. Zudem erscheint die „Bäckerei der Brotfreunde“ immer mehr in der Welt der internationalen Reiseführer. Internationale Fachleute, Mitglieder von bedeutenden Fürsten- / Königshäusern und hochrangige kirchliche Vertreter besuchen die Backstube der „Bäckerei der Brotfreude“ und lassen sich inspirieren. Zahlreiche Meistersöhne lassen sich beim Kultbäcker Hinkel ausbilden, bevor sie die Betrieb ihrer Eltern übernehmen möchten.<<
Das schreibt immerhin die Wikipedia-Quelle carlstadt.de! Also steht in Spiegel und Zeit seit den 90ern wohl regelmäßig was über die "Kultbäckerei", und im Polyglott wird sie als Sehenswürdigkeit geführt. Immerhin kaufen dort ja wohl auch Queen Lizzy und Joseph Ratzinger ein ... --Elop 12:42, 17. Jul. 2018 (CEST)
Es sind an sich längst 2 verschiedene Düsseldorfer "Hinkel-Bäckereien" mit eigenen Filialgeschäften, die den gleichen Ursprung haben. Josef Hinkel (Literaturhinweis im Artikel): "Es gibt zwei Hinkel-Bäckereien in Düsseldorf. Die eine am Burgplatz, die mein Cousin Michael leitet und die an der Mittelstraße – das ist meine Bäckerei." Das mit der Heidelbeertorte könnte also auf die von Michael Hinkel zutreffen. Den Vorschlag, nur über Josef Hinkel einen Artikel zu schreiben, halte ich allein aus dem Grund der Aufsplittung schon nicht für sinnvoll, denn auch Michael Hinkel wurde mehrfach ausgezeichnet. Bei Raymund Hinkel war ich sogar am Überlegen, ob man im Nebensatz seine Autorentätigkeit erwähnen sollte, die aber wenig mit Bäckerei zu tun hat.--2001:A61:180A:5901:16DA:E9FF:FE2E:A375 20:16, 17. Jul. 2018 (CEST)
Das ist ja kein Personenartikel sondern einer über eine Bäckerei-Dynastie. Bei Schlüterbrotfabrik waren die Verhältnisse ähnlich. Er ist bei den Büchern wohl nicht Autor sondern Thema. Im Übrigen war Hinkel auch schon im ZDF bei "Deutschlands beste Bäcker". Graf Umarov (Diskussion) 07:44, 18. Jul. 2018 (CEST)
In einen Artikel über eine Bäckerei-Dynastie gehört indes keine "Infobox Unternehmen", in der dann auch zufällig genau eine der beiden Nachfolgerbäckereien mit Website verlinkt ist. Zumal nicht das Unternehmen relevant ist.
Zur Bestenliste des Gastroführers Der Feinschmecker sei erwähnt, daß dort 500 (später 600) Bäcker aus Deutschland, davon 5 (bzw. 8) aus Ddorf ausgezeichnet wurden, von denen Josef und Michael deren 2 sind. Allerdings die Plätze 1 und 2 von 5, später 1 und 5 von 8.
Schleierhaft ist mir, warum die Prinzengarde als Quelle dafür gebraucht wird, daß Josef Hinkel 1959 geboren wurde. Und was 5, z. T. halbseidene Refs im Intro zu suchen haben. Eine Sammlung aller Online-Medien, die Josef Hinkel mal erwähnt haben, gehört eher auf dessen Website.
Wie können wir eigentlich die schon irgendwie interessante Dynastiengeschichte darstellen, ohne zugleich Werbung für die Läden zu machen? Das geht eigentlich nur ohne Fotos der Filialen und Links auf die Webpräsenzen. Denn die machen uns zum Gastroführer mit Empfehlung: Bäckerei Hinkel.
Interessant erscheint mir die Versionsgeschichte. Angelegt und gleich Speedy am 25. Januar 2017 auf en; nach dessen Zurückweisung erst am 14.07.2018 LA auf den en-Artikel, der dann ratzfatz am 15.07.2018 übersetzt wird und nach sofortigem LA dann innerhalb desselben Tages von 2,7 auf über 10 kB ausgebaut wird. --Elop 13:11, 18. Jul. 2018 (CEST)
Sorry Elop, aber "...Wie können wir eigentlich die schon irgendwie interessante Dynastiengeschichte darstellen, ohne zugleich Werbung für die Läden zu machen? Das geht eigentlich nur ohne Fotos der Filialen und Links auf die Webpräsenzen. Denn die machen uns zum Gastroführer mit Empfehlung..." ist doch Quatsch! Es erstaunt mich immer wieder, warum bei kleineren Unternehmen immer Leute mit "Werbung" plärren, die in der restlichen Wikipedia kein Problem mit den Verlinkungen auf Webseiten oder irgendwelchen Fotos haben! Bei jedem Rapper in der Kategorie Rapper verlinken wir auf dessen Homepage, wo dann meist gleich der Link zum Online-Kauf des neuesten Albums prominent zu finden ist... Was soll dann z.B. bei VW die Auflistung der Modellseiten, wie z.B. VW Sharan II??? Machen wir hier nicht auch bei einem Unternehmen Werbung, bei den großen sogar noch für deren einzelne Modellreihen? Das wäre übrigens (um bei dem Vergleich zu bleiben), wie wenn wir bei der "Bäckerei Hinkel" die einzelnen Brotsorten als eigene Seite anlegen würden! Also lass doch bitte dieses "Werbung"-Geplärre, nur weil ein Bildchen vom Backshop auf der Seite ist und auf die Webseite verlinkt ist, sonst kannst du bei Kamps auch das Logo löschen und die Verlinkung auf deren Webseite rausnehmen! Alleine schon mit dem Kamps-Logo machen wir deinem POV nach "Werbung"... Also läuft deine Argumentation voll in´s Leere... Auch dein "...Schleierhaft ist mir, warum die Prinzengarde als Quelle dafür gebraucht wird, daß Josef Hinkel 1959 geboren wurde...." ist mir schleierhaft! Es spielt keine Rolle, welches Dokument oder welche Seite etwas belegt, wenn die Informationen dort als seriös zu erachten sind. Wenn bei der Prinzengarde steht, wie alt er ist, dann ist das genausoviel wert, wie wenn sein Geburtsdatum in einem Artikel im Spiegel genannt wird, da vertrau ich im Zweifel sogar mehr der lokalen Prinzengarde ob der richtigen Information bzgl. des Geburtsdatums als dem Journalisten des Spiegels, der das Datum wahrscheinlich auch nur von der Prinzengarde-Webseite abgepinselt hat. Zu jedem Unternehmen gehört eine Infobox "Unternehmen" und dort wird immer auch auf die aktuelle Webseite des Unternehmens verlinkt. Warum sollten wir gerade hier eine Ausnahme machen, bei anderen Unternehmen, Rappern, Schauspielern oder Fussballvereinen aber nicht? Also warum gerade hier? Und warum jemand wann und wie einen Artikel anlegt oder nicht ist für die hiesige Diskussion ebenso schnuppe, auch wann der wie ausgebaut wurde... Also was hattest du gleich noch für Kritik am Artikel? mfg. --DonPedro71 (Diskussion) 13:39, 18. Jul. 2018 (CEST)
DonPedro,
vielleicht übst Du zunächst einmal, sachlich auf sachliche Beiträge zu antworten und Sandkastenvokabular wie "Plärren" (gleich zweimal), etc. zu vermeiden.
Die Autos von VW sind allesamt relevant. Und auch deutlich weniger bekannte Automodelle deutlich kleinerer Hersteller erhalten bei uns Artikel.
Als Unternehmen sind die beiden heutigen Bäckereien aber m. E. nicht relevant (sondern gegebenenfalls höchstens die Dynastiengeschichte - und der Graf wies explizit darauf hin, dies sei ein Artikel über die Dynastie) - ihre einzelnen Produkte schon gar nicht. Und auch die zweifellos renommierten Bäcker schaffen als solche wohl nicht die Relevanzhürde. Das macht z. B. den Unterschied zu einem Sternekoch aus, dessen Restaurant in der Regel durchaus als eine Art "Sehenswürdigkeit" bezeichnet werden kann.
In der Tat machen wir schon jetzt implizit (u. a. auch durch die Logos) Werbung für die Schlechtesten innerhalb der Gastronomie, nämlich die großen Ketten. Aber sie sind nun einmal als Unternehmen relevant und die Logos kennt jeder.
Wenn wir nun aber auch noch den mittelständischen Unternehmen selektiv mal eine Plattform bieten, mal nicht, verbessern wir nichts daran. --Elop 14:08, 18. Jul. 2018 (CEST)
Was war an deinem Beitrag denn sachlich? Deine angesprochenen Punkte sind in dieser Wikipedia bereits alle umfassend geklärt und das Fass hier jetzt aufzumachen reinste Polemik. Graf Umarov (Diskussion) 16:29, 18. Jul. 2018 (CEST)
"Hinreichend geklärt"? Und warum existiert dann überhaupt diese Löschdiskussion - mit z. T. sehr eindeutigen "Voten" in beiden Richtungen?
Polemik? Weißt Du, was das ist? --Elop 16:54, 18. Jul. 2018 (CEST)
Die Bäckerei Schüren ist im Markt präsenter und bekannter als die Bäckerei Hinkel. Löschen. --AlternativesLebensglück (Diskussion) 18:02, 18. Jul. 2018 (CEST)
Der Facebook-Eintrag zur Kiffer-Kruste wurde von der Lokalpresse in werbenden Artikeln verewigt: Rheinische Post Sabine Kricke: Düsseldorfer Bäckerei Hinkel verkauft „Kiffer-Kruste“. In: RP Online. Abgerufen am 15. Juli 2018. und Der Westen DerWesten derwesten.de: „Baking Bread“: Düsseldorfer Bäckerei verkauft „Kiffer-Kruste“ mit Hanfsamen und Hanföl (de). 6. Februar 2017. Abgerufen am 15. Juli 2018. . --AlternativesLebensglück (Diskussion) 10:28, 21. Jul. 2018 (CEST)
Durch Erwähnung in den medien und Reiseführern relevant. --Gripweed (Diskussion) 23:32, 2. Sep. 2018 (CEST)

Sapucaíu no Samba (gelöscht)

keine Relevanz nach WP:RK dargestellt --Крестоносцы (Diskussion) 11:58, 15. Jul. 2018 (CEST)

"..., die [] nach brasilianischem Vorbild gegründet wurde." Wie wird etwas nach brasilianischem Vorbild gegründet? Durch Bestechung? Oder einfach mal machen, vielleicht merkt es jemand? Die Lösung des Rätsels könnte enz. Relevanz haben. --Jbergner (Diskussion) 12:06, 15. Jul. 2018 (CEST)
100 „Trommler“ erscheint mir schon außergewöhnlich, die Bedeutung ist aber (noch) nicht dargestellt, 7 Tage --Hannes 24 (Diskussion) 16:38, 15. Jul. 2018 (CEST)
Lässt sich aber noch darstellen. Für einen ersten Eindruck gibt es z. B. hier ein Filmchen für Euch (auf JubelTrubel). Bei rund 1 Mio Besuchern des Karnevals der Kulturen jährlich und traditionell immer der erste Wagenzug beim Auftakt, ist zumindest in den regionalen Medien genügend Aufmerksamkeit zu finden und könnte noch ausgewertet werden. Sie sind schon sehr auffällig. Überregionale Auftritte sind bereits im Artikel erwähnt. Ist jetzt als Neu in der hierfür auch zuständigen QS Wartungsfocus Kultur in Brasilien aufgelistet. Leider haben wir noch nicht den übergeordneten Artikel Sambaschule, in der wir auf die europäische Situation der Schulen eingehen könnten. Sapucaíu besteht aus Tänzerinnen (häufig im üppigen Federkleid = Bebilderung des Artikels?), Stelzenläufern und den Trommlern, als Gesellschaftsverein hat es eine ziemliche Bedeutung für die mehrere tausend Leute umfassende brasilianische Diaspora in Berlin, letztere fand auch in wiss. Lit. bereits Einzug, da müsste ich aber noch einmal sehr kramen. Bin für Behalten oder Parken im BNR. --Emeritus (Diskussion) 09:42, 16. Jul. 2018 (CEST) P.S.: Immer, wenn im Fernsehen über den Karneval der Kulturen berichtet wird, schaue ich als Erstes auf die Samba-Truppe, vielleicht geht es ja einigen aus Berlin ebenso und übernimmt die Patenschaft für den Artikel.
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 11:12, 22. Jul. 2018 (CEST)

Erläuterungen: Maßstab ist zunächst Wikipedia:Relevanzkriterien#Orchester,_Ensembles,_Chöre_und_vergleichbare_Personengruppen. Das einzige was im Kurztext in diese Richtung gehen könnte ist "Preisträger beim Karneval der Kulturen". Das ist aber bei weitem kein "erfolgreich an einem nationalen Wettbewerb, der als relevant gilt, teilgenommen hat". Ansonsten steht da nicht, was auf Relevanz hinweisen kann. Das kann natürlich an der Kürze und Quellenlosigkeit liegen. Wenn jemand den Text im BNR zum Ausbau haben will, bitte melden.--Karsten11 (Diskussion) 11:12, 22. Jul. 2018 (CEST)

Zumutung (bleibt)

War WL, jetzt nur noch Überschrift. Mfg, GregorHelms (Diskussion) 17:37, 15. Jul. 2018 (CEST)

Selbst für den Duden sind Frechheit und Zumutung synonym; was stört Dich denn an der elf Jahre alten Weiterleitung. --DNAblaster (Diskussion) 18:09, 15. Jul. 2018 (CEST)

Die Löschung empfand ich als Zumutung bzw. Frechheit. Daher habe die WL wiederhergestellt, dass sich jeder ein Bild davon machen kann. Der LA blieb drin. --Jbergner (Diskussion) 18:39, 15. Jul. 2018 (CEST)
Zumutung ist aber nur zu einer bestimmten Bedeutung des Wortes Frechheit synonym: erst mal auf jeden Fall nur zu Frechheit im Sinne von „dreiste Handlung“ und nicht von „Frechsein“ oder „Dreistsein“. Und dann wird man nur solche dreisten Handlungen als Zumutung bezeichnen, die dem Objekt der Handlung etwas abverlangen (mehr als nur Nachsicht). Der Satz „Zumutung ist laut Duden ein Synonym von Frechheit“ greift da zu kurz. Wenn man einen aussagekräftigen Satz zur Frechheit im Sinne von „Zumutung“ in den Artikel schreibt, kann die Weiterleitung meinetwegen bestehen bleiben (vielleicht noch einen {{Anker}} setzen und darauf weiterleiten), schließlich ist die Wikipedia kein Wörterbuch. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:21, 15. Jul. 2018 (CEST)
Frechheit und Frechsein sind aber nicht synonym, daher verstehe ich Deinen Einwand nicht? :) --DNAblaster (Diskussion) 21:23, 15. Jul. 2018 (CEST)
Laut dem von Dir selbst oben referenzierten Duden schon. Allerdings wird im WP-Artikel Frechheit derzeit auf diese Bedeutung des Wortes gar nicht abgehoben (Artikelbeginn: „Unter einer Frechheit wird im allgemeinen Sprachgebrauch eine Respektlosigkeit verstanden [...]“ (Hervorhebung von mir). Die Diskussion empfinde ich allerdings angesichts der Unwichtigkeit der Sache als Zumutung (nicht jedoch als Frechheit). Gute Nacht, --Yen Zotto (Diskussion) 23:18, 15. Jul. 2018 (CEST)
Der Begriff Zumutung geht auch seinerseits über die Bedeutung von Frechheit hinaus. Man denke etwa an die Zumutbarkeit im Arbeitsrecht. Ich finde die Weiterleitung daher auch eher irreführend. Wäre es da nicht eher ein eigenes Lemma wert? --Mirkur (Diskussion) 23:37, 15. Jul. 2018 (CEST)
Jede WL kann jederzeit zu einem Artikel ausgebaut werden. Jedoch: Zumutung ≠ Zumutbarkeit. Jbergner (Diskussion) 06:31, 16. Jul. 2018 (CEST)

Ich hätte jetzt als WL-Ziel als erstes Zumutbarkeit erwartet. Wir haben hier mehrere Bedeutungen, daher brauchen wir eine BKL. Eine Löschung ist entsprechend nicht sinnvoll, für die Diskussion der konkreten Ausgestaltung der BKL ist Wikipedia:WikiProjekt Begriffsklärungsseiten/Fließband der richtige Platz.--Karsten11 (Diskussion) 14:18, 23. Jul. 2018 (CEST)

Per Karsten11 zu BKS umgewandelt, darin kann ja auch mal ein Rotlink vorkommen. --Minderbinder 17:40, 7. Sep. 2018 (CEST)

Vivian Roese (bleibt)

Wo ist die Relevanz versteckt? Einzig über die Veröffentlichungen wäre denkbar aber da fehlt noch ein Werk. codc Disk 18:47, 15. Jul. 2018 (CEST)

Bei Löschung bitte auch Benutzer:Brslius/Vivian van der Spree beachten da es sich um ein Pseudonym von der Dame handelt. [1] --codc Disk 20:18, 15. Jul. 2018 (CEST)
Mit den 2 Alben hast Du doch das 4. und 5. Werk geliefert, das dürfte in der Summe (Äpfel + Birnen) reichen. -- Olaf Studt (Diskussion) 20:35, 15. Jul. 2018 (CEST)
Reicht, da a) relevantes Label und b) ein Album genügt. Fragt sich nur, wieso der Antragsteller kein LAZ macht? :) --DNAblaster (Diskussion) 21:21, 15. Jul. 2018 (CEST)
Es reicht für den Sängerin-Artikel im BNR aber für den Wissenschaftlerin/Autorin-Artikel nicht der sich im ANR befindet. Daher kein LAZ. Als ich den LA gestellt habe kannte ich noch nicht den BNR-Artikel bzw. deren Beziehung zueinander. --codc Disk 21:30, 15. Jul. 2018 (CEST)
Knifflige Situation für Dich, hm? :) Du weißt, daß sie relevant ist, aber der Stolz läßt LAZ nicht zu. --DNAblaster (Diskussion) 21:51, 15. Jul. 2018 (CEST)
Wenn das wirklich dieselbe Person ist, müsste man halt die Informationen aus dem BNR-Artikel in diesen Artikel übertragen. So ist in diesem Artikel die Relevanz nicht dargestellt und LAZ oder LAE nicht angebracht. Persönliche Angriffe gegen andere User helfen da nicht.--Sylvia Anna (Diskussion) 23:23, 15. Jul. 2018 (CEST)
Na ja, es heist in den Regeln: Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen. Vor dargestellt ist da keine Rede. Im übrigen erwartet die Community, niedergeschrieben in den Regeln zum Stellen eines Löschantrages, dass der Antragsteller sowas vorher prüft und ggf. den Artikel damit verbessert. Übrigens geht die Relevanz bereits aus ihrer Verlinkten HP hervor. Artikel zur Musikerin in den ANR, verlinken und aus die Maus. Graf Umarov (Diskussion) 10:09, 16. Jul. 2018 (CEST)
Die Homepage der beschriebenen Person ist wohl kaum eine geeignete Quelle. Daraus geht sicher keine Relevanz hervor.--Sylvia Anna (Diskussion) 12:30, 16. Jul. 2018 (CEST)
Na aber sicher doch, weil, und da kommst auch du nicht dran vorbei, die Angaben dort wahr sind und es ein müdes Arschrunzeln kostet, das mit anderen Quellen zu bestätigen. Glaubst du wirklich ernsthaft, hier Löscht jemand ein relevantes Lemma einzig aufgrund spitzfindig konstruierter Formalismen? Graf Umarov (Diskussion) 12:37, 16. Jul. 2018 (CEST)
Wenn das mit anderen, neutralen, reputablen Quellen zu belegen ist, schön. Dann belegt das die Relevanz. Das ändert aber nichts daran, dass ihre eigene Website nicht als Quelle oder Beleg taugt. Und es ändert auch nichts daran, dass das immernoch nicht in diesem Artikel steht. Wir haben hier übrigens solche Grundsätze wie Neutralität und Belegpflicht. Daran kommst du nicht vorbei, und wenn du dich hier noch so arrogant aufführst. Und was hier gelöscht wird, entscheidest letztenendes nicht du.--Sylvia Anna (Diskussion) 16:25, 16. Jul. 2018 (CEST)
Hallo, ich habe den Artikel angelegt, danke für die schnelle Bearbeitung erstmal! Ich stimme mit Sylvia Anna grundlegend überein, dass die eigene Homepage allein keine ausreichende Quelle ist. Die Zeitungsberichte und Zitierungen sind aber weitere Belege, so wie Forschungsveröffentlichungen samt Bio in den publizierten Büchern. Aktuellste z.B. hier https://www.jstor.org/stable/j.ctt21215m0.19?mag=to-save-congress-restore-local-news&seq=20#page_scan_tab_contents. Den Vivian van der Spree-Artikel habe ich für die Dame angelegt, weil im Google Autofill "Vivian van der Spree Wiki" eine der häufigsten Suchanfragen ist und daher für mich allein daher Relevanz besteht. (Abgesehen von Veröffentlichungen und Berichten.) Beantrage daher höflichst LAZ. :-)(nicht signierter Beitrag von Brslius (Diskussion | Beiträge) 17:05, 16. Jul. 2018 (CEST))
Für ein LAZ musst du die Relevanz im Artikel darstellen und die ist als Sängerin vorhanden aber nicht als Wissenschaftlerin. Zwei Artikel zur gleichen Person wird es auch in der Wikipedia nicht geben. --codc Disk 17:54, 16. Jul. 2018 (CEST)
Relevanz ist nach wie vor nicht dargestellt, auch wenn noch weiter ergänzt wurde, was sie so alles "macht". Dem Verfasser möchte ich nicht zu nahe treten, doch der Eintrag wirkt wie der Versuch eines Portfolios auf Wikipedia.Fiona (Diskussion) 10:25, 18. Jul. 2018 (CEST)

Als Wissenschaftlerin / Autorin mit zwei Monographien und Promotion deutlich unter der Schwelle, als Musikerin grenzwertig. Zusammen mit etwas Rezepion reicht es in Summe knapp. --Minderbinder 19:04, 9. Sep. 2018 (CEST)

Geschwister-Scholl-Gesamtschule (Solingen) (SLA)

Eine Löschdiskussion der Seite „Geschwister-Scholl-Gesamtschule (Solingen)“ hat bereits am 14. September 2015 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Relevanz nicht dargestellt (nicht jede Schule ist automatisch relevant). --H7Mid am Nämbercher redn! 19:31, 15. Jul. 2018 (CEST)

Wollte dem SLA grade widersprechen... schwupps war der Artikel weg. Graf Umarov (Diskussion) 20:39, 15. Jul. 2018 (CEST)

SV Rot-Weiß Weißenfels (gelöscht)

Anhand der angegebenen Erfolge weit entfernt von enzyklopädischer Relevanz. Bitte ins Vereinswiki verlagern. --enihcsamrob (Diskussion) 19:34, 15. Jul. 2018 (CEST)

3. Liga der DDR nicht Relevanz ?? --Lars-Schwedt (Diskussion) 21:28, 16. Jul. 2018 (CEST)
Wann hat es dort spielt? In der Liga war m.E nur BSG Fortschritt Weißenfels . --enihcsamrob (Diskussion) 18:06, 17. Jul. 2018 (CEST)
Laut den Abschlusstabellen hier nie. Hab den Satz im Artikel daher verändert, vermutlich ist die viertklassige Bezirksklasse gemeint. --Tkkrd (Diskussion) (Neulingshilfe) 09:02, 2. Aug. 2018 (CEST)

Gemäss Diskussion gelöscht. --Minderbinder 19:10, 9. Sep. 2018 (CEST)

Hazelsoja (gelöscht)

Relevanz ist aus dem Artikel nicht abzuleiten. Keine relevanzstiftenden Veröffentlichungen oder Chartplatzierungen zu erkennen. codc Disk 20:33, 15. Jul. 2018 (CEST)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 23:33, 2. Sep. 2018 (CEST)

Auto Motor und Sport (bleibt)

SLA in LA umgewandelt.-- Karsten11 (Diskussion) 20:50, 15. Jul. 2018 (CEST)

Aus dem Artikel:

Löschen|Tausch von WL und Zielartikel bzw. Verschiebung auto motor und sport hierher wg. WP:RK#RS sowie Schreibweise bei Gründung.}}

Wieso? der Zielartikel ist die korrekte Schreibweise! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 11:08, 15. Jul. 2018 (CEST)
Nein, nach WP:NK#RS inkorrekt. --WinfriedSchneider (Diskussion) 11:49, 15. Jul. 2018 (CEST)
Selbstverständlich ist das die korrekte Schreibweise, schon länger. als ich auf dieser Welt weile. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:45, 15. Jul. 2018 (CEST)
Es ist die Schreibweise des Verlags seit 1963 und das Lemma nach WP:NK#RS inkorrekt. --WinfriedSchneider (Diskussion) 14:58, 15. Jul. 2018 (CEST)
Genau. Das Artikellemma ist die korrekte Schreibweise und daher ist Deine Aktion hier überflüssig wie ein Kropf. Die WL ist sogar absolut überflüssig -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 15:44, 15. Jul. 2018 (CEST)
P.S.: diese "Rechtschreibregel" für Eigennamen ist sowieso eine der unsinnigsten, die wir haben
Und da diese WL überflüssig wie ein Kropf ist, macht es auch überhaupt nichts, wenn sie durch einen solchen unsinnigen SLA unbrauchbar gemacht wird. Diese Schreibweise braucht schlicht niemand. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 15:56, 15. Jul. 2018 (CEST)
Ende Übertrag.

Benutzer:WinfriedSchneider hat anscheinend Spaß daran, das Fass an allen möglichen Stellen aufzumachen. Der abbarbeitende Admin mag bitte Diskussion:Auto_motor_und_sport#Lemma beachten. In WP:NK#RS steht: „Ausnahmen von dieser Regel können in solchen Fällen gemacht werden, [...] wenn die unkonventionelle Schreibung eindeutig die üblichere ist”, von daher ist die WL eindeutig zu behalten. --ɱ 21:47, 16. Jul. 2018 (CEST)

Abgesehen davon, daß der Artikel deswegen mglw. unlöschbar ist (sonst URV im Zielartikel), ist das Lemma genau das, was ich ins Suchfeld eingeben würde, suchte ich den Artikel. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 21:48, 17. Jul. 2018 (CEST)

Letzterem kann man nur zustimmen. Einen Monat nach LA sollte entschieden werden. Die Diskussion war wenig erquicklich: Manche neigen bei ihrem Senf zur unsachlichen Ironie. (Oder übersehen im „inkorrekt“ glatt das „in“?) Andere haben Spass daran, persönlich zu werden. Was kümmern uns WP:Grundprinzipien?! Mein ursprünglicher SLA war jedenfalls kein Spass am „Fass aufmachen“, sondern H:SV#Wie verschieben? geschuldet. Das betroffene Lemma „Auto Motor und Sport“ sollte selbstverständlich bestehen bleiben! LA insofern kontraproduktiv, also behalten. --WinfriedSchneider (Diskussion) 22:22, 16. Aug. 2018 (CEST)
Relevante Weiterleitung, da grammatisch ansatzweise korrekt (im Prinzip fehlt ein Komma), ohne Frage. --Gripweed (Diskussion) 23:34, 2. Sep. 2018 (CEST)