Wikiup:Löschkandidaten/16. November 2008

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
12. November 13. November 14. November 15. November 16. November 17. November Heute


Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Uwe G. ¿⇔? RM 15:16, 27. Nov. 2008 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2008/November/16}}

Benutzerseiten

Benutzer:Netpilots/Autofriedhof (historisch) (gelöscht)

Frühe Version des gelöschten Artikels Autofriedhof Gürbetal. Wenn Netpilots in die Löschprüfung will und diese ihm eine Weiterbearbeitung des Themas im BNR anrät, dann besser mit den späteren, schon verbesserten Versionen. --Xocolatl 17:58, 16. Nov. 2008 (CET)

(bisschen abseits) das ist doch ein Artikel und gar nichts gegen das hier KeiWerBi Anzeige?+- 22:08, 16. Nov. 2008 (CET)
Was hat das damit zu tun? --Netpilots 02:28, 17. Nov. 2008 (CET)
@Xocolatl, stimmt aber die spätere, schon verbesserten Versionen wurde auch gleich gelöscht. Der Artikel ist mir mitlerweilen egal. Ich habe die Bilder, die Interviews, die Informationen, die Komplimente, war persönlich vor Ort - was will man mehr? Der Wikipedia fehlt der Artikel, die Bilder u.s.w. So gesehen sieht die Gewinner / Verlierer Situation ganz anders aus. --Netpilots 02:28, 17. Nov. 2008 (CET)
Gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:29, 27. Nov. 2008 (CET)

Benutzer:BUHU/Carl Grünberg (zurückgezogen)

Überflüssige Kopie von Carl Grünberg im Artikelnamensraum. --Tarantelle 21:08, 16. Nov. 2008 (CET)

Warum wird der Benutzer nicht darauf angesprochen? So etwas nenne ich dann Löschtroll. --ΛV 21:20, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich sehe gerade der Benutzer hat den Artikel heute erst aus dem BNR in den ANR verschoben. Warum sollte er sich nicht noch einige Zeit eine Kopie im BNR zur weiteren Bearbeitung aufheben? --ΛV 21:22, 16. Nov. 2008 (CET)
exakt andersrum: warum sollte er? KeiWerBi Anzeige?+- 21:48, 16. Nov. 2008 (CET)
Nenne mir die Regel, wonach er dies nicht darf. Und außerdem ist der BNR im Normalfall tabu. Das hier ist ein Normalfall. --ΛV 22:39, 16. Nov. 2008 (CET)
ich weiß, dass du gerne liest und behauptest, was du möchtest, und nicht, was dasteht: Deshalb a) ich schrob "sollte" und nicht "darf"; b) das ist ein Artikeldoppel, also kein Normalfall. Und jetzt mach weiter allüberall Stimmung gegen Benutzer:Tarantelle und lass mich in Ruhe. KeiWerBi Anzeige?+- 22:49, 16. Nov. 2008 (CET)
Wenn es dich interessiert, warum er es macht, frag ihn. Das Leben kann manchmal so einfach sein. Er darf es, und fertig. -->nepomuk 08:39, 17. Nov. 2008 (CET)
<quetsch>ich habe mich immer noch nicht daran gewöhnt, dass die Leute nicht unterscheiden können zwischen Kritik an ihrer "Argumentation" und einer Aussage zur Sache; nein, das hab ich nicht - aber dazu müsste man ja das eigene Schubladendenken mal überwinden, das man immer den anderen vorwirft zu haben. Sei's drum. KeiWerBi Anzeige?+- 14:54, 17. Nov. 2008 (CET)
Ich sehe keine Aussage zur Sache. Aber ich habe mich ja auch noch nicht an die hiesigen Trolle gewöhnt. Und allzu auffälliges Verhalten ist eben in einer Schublade vollkommen passend aufgehoben. --ΛV 20:29, 17. Nov. 2008 (CET)
ja, natürlich nicht - genau das sagte ich ja. Wenn du mich im Übrigen Troll nennen willst, machs direkt und such nicht feige Hilfsformulierungen. KeiWerBi Anzeige?+- 22:21, 17. Nov. 2008 (CET)

Mit der Seite wird demnächst weitergearbeitet zur Arbeiterkammerbibliothek und natürlich v.a. zum Archiv für die Geschichte des Sozialismus und der Arbeiterbewegung, auch der Artikel zum MEGA-Projekt und insb. der über Carl Grünberg müssen noch ergänzt werden. Dafür ist eine Arbeitsseite ganz nützlich. Den Namen dieser Arbeitsseite ständig hin und her zu schieben, würde die Server nur unnötig belasten. Bei diesem Löschantrag kann man den Eindruck nicht vermeiden, dass es statt einer echten sachlichen Begründung, nur eine persönliche Motivation des Antragstellers gibt, der mir in den vergangenen Tagen bereits durch einen unsinnigen, offensichtlich persönlich motivierten Löschantrag zu den Verona-Papieren aufgefallen ist. BUHU 07:15, 17. Nov. 2008 (CET)

Nachdem sich der Benutzer zunächst mit einer eigenmächtigen Entfernung des LA selbständig gemacht hatte hat er den Artikel inzwischen mit einem neuen Inhalt auf ein neues Lemma verschoben. Sehr unorthodoxe Vorgehensweise - der LA ist damit aber erledigt und ich ziehe ihn zurück. --Tarantelle 22:57, 18. Nov. 2008 (CET)

Die Nerverei hatte nur das Ergebnis, bei der Artikelarbeit zu stören. Die wegen der Trollerei notwendig gewordene Verschieberei ist völlig unnötig erzwungen worden. Eine Arbeitsseite zu Carl Grünberg wird ohnehin wieder gebraucht, um den weiteren Ausbau des Artikels vorzubereiten. Der BNR muss zur ungestörten Vorbereitung von Artikel tabu sein, sonst kann man nicht in Ruhe arbeiten. BUHU 23:13, 18. Nov. 2008 (CET)

Wenn du deine dreisten und falschen Unterstellungen lassen würdest, könnte man sich viel sachlicher und für die Wikipedia förderlicher mit dir unterhalten. --Tarantelle 23:27, 18. Nov. 2008 (CET)

Wenn Du Langeweile hast, geh ins Wiki-Cafe zum Quatschen und stör hier nicht weiter. BUHU 23:35, 18. Nov. 2008 (CET)

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Davis-Cup-Mannschaften (gelöscht)

Beinhaltet nicht einmal alle in der WP vorhandenen Davis-Cup-Artikel. In dieser Form unerwünschter WP:Themenring -- Triebtäter 09:54, 16. Nov. 2008 (CET)

Dann ergänze doch bitte einfach die noch fehlenden Davis-Cup-Artikel statt die Löschung zu beantragen... Die Navileiste ist der einzige Weg die verwaisten Artikel zu verlinken. Im Übrigen handelt es sich nicht um einen Themenring, da die Zahl der Davis-Cup-Teilnehmer beschränkt ist und damit auch die Navileiste vervollständigt werden kann. --Roterraecher !? 10:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Übrigens sehe ich keinen Davis-Cup-Artikel in der WP der hier fehlt, füge die entsprechenden bitte hinzu --Roterraecher !? 10:57, 16. Nov. 2008 (CET)

Vervollstaendigen oder loeschen -- 77.188.55.142 12:49, 17. Nov. 2008 (CET)

WP:TR, da fehlten ja sogar Finalteilnehmermannschaften an die ich mich erinnern kann. sугсго 10:39, 23. Nov. 2008 (CET)

Vorlage:Smile (gelöscht)

SLA mit Einspruch. Eigentlich ein klarer Wiedergänger, siehe LD hier. Wegen vergangener Zeit (unsere inzwischen fast bis ins Unerträgliche gestiegene Gimmicktoleranz), der Kürze der damaligen Diskussion und aufgrund Benutzerbitte nun eine normale LD. --He3nry Disk. 19:40, 16. Nov. 2008 (CET) PS: Ich bin für Löschen, siehe LA-Begründung.

Der Einspruch kam von mir auf Benutzer_Diskussion:He3nry#Vorlage:Smile, ich bin der Meinung es sollten keine weiteren Smily-Vorlagen (Heulis, Kotzis usw) erlaubt werden, aber diese eine ist nett. Nach der Neuanlage 2007 wird sie jetzt ca. 200 Mal benutzt. Inho ist sie sogar sinnvoller als die Vorlagen Pro oder Kontra. Smile.png --χario 19:56, 16. Nov. 2008 (CET)

Abkürzung von Wiki-Syntax, bitte löschen. -- Chaddy - DÜP 20:34, 16. Nov. 2008 (CET)

@Chaddy: Soll das ein Löschgrund sein? Jede Vorlage kürzt Wikisyntax ab, per se (sonst wäre es ja keine Vorlage. Also Smile.png behalten. --Matthiasb 21:42, 16. Nov. 2008 (CET)
Natürlich Smile.pngBehaltenSmile.png, schon weil diese Vorlage doch nicht schadet, und eigentlich nur positiv anzusehen ist Smile.png, bei all der schlechten Stimmung hier. --ΛV 21:54, 16. Nov. 2008 (CET)
Ja, das ist ein Grund, siehe Wikipedia:Vorlagen#Einsatzmöglichkeiten. Außerdem stimmt es nicht, dass jede Vorlage nur Wiki-Syntax abkürzt. Die meisten anderen Vorlagen haben auch noch zusätzliche Vorteile. Diese hier aber nicht. -- Chaddy - DÜP 23:11, 16. Nov. 2008 (CET)
Eigentor. Der Abschnitt Codeoptimierung auf der von dir verlinkten Hilfeseite erklärt genau, warum diese Vorlage sinnvoll ist. Was du meintest, das {{BND}}-Beispiel trifft hier genau nicht zu. --Matthiasb 15:42, 18. Nov. 2008 (CET)

Den kannte ich ja noch gar nicht Smile.png, vermutlich weil hier sonst immer soviel Miesepittrigkeit herrscht. Schade eigentlich, vielleicht sollten wir den doch behalten! --Cup of Coffee 23:42, 16. Nov. 2008 (CET)

@ chaddy: Naja, die Vorlage gibt halt nen Smily aus, der auf die (normale) Textgröße ausgerichtet ist, wahlweise auch größer/kleiner. Mir reicht das, wenns die Vorlage nicht gäbe, würd ich sie auch nicht nutzen...uj, das war logisch, ich meine ich würde nicht per Hand die entsprechende Wikisyntax einfügen, nur so :-), das ist aber nicht ganz so... positiv. --χario 00:18, 17. Nov. 2008 (CET)

Ich frage mich halt, warum man für jeden Gimmick eine Vorlage braucht. Wer Bildchen mag, kann Sie doch malen, Smile.png, oder? --He3nry Disk. 09:45, 17. Nov. 2008 (CET)

Klar für behalten. Ist bei Diskussionen nicht so Platzverschwenderisch und sieht auch gut aus Smile.png Gruss --Sa-se 12:05, 18. Nov. 2008 (CET)

Nu seid doch einmal ein bisschen locker ... Smile.png behalten -- Howdy! Deirdre 15:48, 18. Nov. 2008 (CET)

Zu Primitiv für eine Vorlage, außerdem sind die plainsmilies bekannter, andernfalls kann man ein javascript schreiben, welches die smilies dann umwandelt, so wie im Chat etc. Entweder substzwang, aber lieber löschen --Der Umherirrende 22:12, 18. Nov. 2008 (CET)

He3nry: Du merks dir [[Image:Smile.png|15px]] Ich will es mir nicht merken. [[Image:Smile.png|15px]] sollte genügen. Javascript will ich nicht noch ein zusätzliches, da mein derzeitiger PC sowieso schon mit dem Monobook langsam genug ist. Ich habe immer wieder das Problem, dass ich nach ":" ein Smily brauche, da passt dieses wunderbar. --Franz (Fg68at) 08:44, 19. Nov. 2008 (CET)

Für das Problem tuts auch ein simples Leerzeichen:
:o)
Weissbier 12:17, 19. Nov. 2008 (CET)
Per Chaddy, keine Argumente fürs Behalten genannt. --Revolus Echo der Stille 18:40, 19. Nov. 2008 (CET)
Und welcher sinnvolle Grund für's Löschen wurde genannt? Wir sind miesepittrig drauf und alle anderen sollen auch schlechte Laune haben? Oder: Wer das Leben etwas fröhlicher mag, soll mehr Arbeit haben und sich einen längeren Code merken müssen? Ein Problem mit Speicherplatz gibt es jedenfalls nicht, die 1970er Jahre sind da schon ein bißchen her. --Cup of Coffee 23:13, 20. Nov. 2008 (CET)
  • Es ist doch nicht schlimm, wenn es ein wenig lustig zugeht Smile.png Behalten! -- Felix König +/- Portal 12:31, 22. Nov. 2008 (CET)
+ Smile.png -- Martina Nolte Disk. 13:04, 22. Nov. 2008 (CET)

Die Regelung dass hier "nur abgekürzt" wird, ist für den Artikel-NR gedacht und gilt garantiert nicht für D-Seiten. Die Begründung greift also ins Leere. Wendet man die Regel auch auf D-Seiten an, so müssen auch die Vorlagen Pro und Contra gelöscht werden, denn diese sind genauso wie "smile" nur ein Kürzel. Daher: Smile.png behalten. Cäsium137 (D.) 18:49, 22. Nov. 2008 (CET)

gelöscht: Vorlage ausschließlich um häßliches Zeug in Text einzubauen; Behindertenfeindlich und unnützer Wiedergänger. sугсго 11:03, 23. Nov. 2008 (CET)

Listen

Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Volksrepublik China/Olympische Sommerspiele 1984 (erl.)

Völlig unzusammenhängender Artikel - schon das Lemma ist merkwürdig, nachdem Liste der olympischen Medaillengewinner aus der Volksrepublik China schon gelöscht wurde. Warum der Eingangssatz das Chinese Olympic Commitee erwähnt, bleibt unklar. Die Bilanz liest sich besonders toll... Und was die Navileiste dort unten soll, die die Seite ja gar nicht erfasst, weiß ich auch nicht ;) Wenn man das dann alles raus löscht, bleibt eine Liste mit 7 Namen übrig - bitte lieber löschen, als Liste in dieser Form einfach unbrauchbar --Roterraecher !? 00:08, 16. Nov. 2008 (CET)

zum Teilnehmerartikel umgebaut -- Triebtäter 00:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Liste der Nachschlagewerke (gelöscht)

Alle Bücher können letztendlich ein Nachschlagewerk sein, willkürlich zusammengestellte Verweisliste, selbst Olympische Spiele wird als Nachschlagewerk aufgeführt. Jüdischer Teil unverhältnismäßig groß, Liste wird kaum aktualisiert/erweitert. Da auch Bücher ohne vorhandenen Artikel in der Wikipedia aufgelistet sind, könnte man jedes Sachbuch, das auf Amazon zu finden ist, dort einfügen.-- 1000 no kotoba 00:13, 16. Nov. 2008 (CET)

  • ich sehe (auf den ersten Blick) nur deutschsprachige Nachschlagewerke, zumindest umbenennen. Aber auf dem zweiten Blick gibt es Widersprüche zu WP:LIST, da muss also was getan werden----Zaphiro Ansprache? 00:53, 16. Nov. 2008 (CET)
    • PS: zudem sehe ich einen Verstoß gegen WP:WWNI, in dieser Form eine Literatursammlung, evtl aber was für den Metabereich, hier löschen----Zaphiro Ansprache? 01:27, 16. Nov. 2008 (CET)

was mit einem Nachschlagewerk gemeint ist, kann man nachlesen, die Liste müsste lediglich aufgeräumt werden. -- Toolittle 12:36, 17. Nov. 2008 (CET)

löschen, da sollten wohl mal Standardwerke gesammelt werden? Versuch scheint mir gescheitert ... Hafenbar 23:15, 17. Nov. 2008 (CET)
klar löschen grässliches Kraut und Rüben, das Lemma Nachschlagewerk ist übrigens auch schwach, vermutlich TF Cholo Aleman 22:18, 20. Nov. 2008 (CET)
Da scheint ja jemand seine Mitarbeit nur sehr selektiv zu gestalten. Nachschlagewerke gem. vorgefundener Definition dieser Liste sollen nur gedruckte sein, zu den von mir entfernten Olympischen Spielen gibt's sicher was, aber das musste wohl noch jemand eintragen. Eine Mehrzahl von irgendwas ist für mich kein Kriterium, vllt. waren die einen fleißig und die anderen eben nicht, so what. Jedes Sachbuch mag zwar sein, aber überblicksmäßig habe ich keines gefunden, das sich nicht wenigstens selbst als Enzyklopädie oder Nachschlagewerk bezeichnet. Kaum Aktualisiert/erweitert ist kein Argument, schon gar keines, mit dem man mittels eines LA einen Autoren zu irgend etwas motivieren könnte. Lediglich Deutschsprachig möchte ich aufgrund der angegebenen Jüdischen Enzyklopädien in Abrede stellen, das kann man dann wohl kaum in die Definition aufnehmen. Kraut und Rüben? Hm, die einen haben halt mehr, die anderen weniger geschrieben, na und?. Literatursammlung? Und? Sind halt alles Nachschlagewerke. Kann man natürlich überarbeiten, muss man aber nicht löschen, mit welcher Begründung auch? --Pflastertreter 16:33, 23. Nov. 2008 (CET)
Gelöscht -- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:30, 27. Nov. 2008 (CET)

Liste der Ministerpräsidenten Hessens ab 1945 erl

schon in Hessischer Ministerpräsident enthalten - WolfgangS 15:04, 16. Nov. 2008 (CET)

Listendiskussion ist in der Gliederung weiter oben.-- Jürgen Oetting 15:13, 16. Nov. 2008 (CET) <--- hochgeholt. -- Wwwurm Mien Klönschnack 15:15, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich habe die Liste zur Redundanzvermeidung aus Hessische Landesregierung ausgelagert und per Include in Hessische Landesregierung, Liste hessischer Ministerpräsidenten und Hessischer Ministerpräsident eingebunden. Siehe auch Wikipedia:Redundanz/November_2008#Liste_hessischer_Ministerpr.C3.A4sidenten_-_Hessische_Landesregierung--Karsten11 15:22, 16. Nov. 2008 (CET)

Artikel

Methodendualismus (gelöscht)

Unbequelltes Essay. Keine Ahnung, was uns der Autor sagen wollte, das Lemma erklaert er jedenfalls nicht. Fossa?! ± 00:04, 16. Nov. 2008 (CET)

Es böte sich an, den Autor danach zu befragen. Quellenlosigkeit ist kein Löschgrund, Essay sehe ich hier keinen. Ungültiger LA. -->nepomuk 14:52, 16. Nov. 2008 (CET)
Relevant. Qualität muss woanders diskutiert werden.-- Jürgen Oetting 15:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Mangelnde Relevanz ist nicht der einzig mögliche Grund, aus dem ein Artikel gelöscht werden kann – auch wenn sein Gegenstand nach den Relevanzkriterien als eindeutig relevant gilt, kann er wegen inhaltlicher Mängel zur Löschung vorgeschlagen werden. Fossa?! ± 15:27, 16. Nov. 2008 (CET)
Was wenig sinnvoll ist und sich zudem mit dem Grundsatz „LA als letztes Mittel“ beißt. Die inhaltlichen Mängel können problemlos im vorhandenen Artikel ausgebessert werden. Notfalls kürzt man auf einen Stub ein und läßt den Artikel wieder neu wachsen. Um nämlich nach dieser Maßgabe einen LA zu stellen, ist es zwingend notwendig, daß der LA-Steller die inhaltlichen Mängel im Artikel erkennt. Und wenn er sie erkannt hat, kann er sie (muß er sie lt. WP:LR) auch gleich beseitigen. -->nepomuk 16:00, 16. Nov. 2008 (CET)

Tu wech den Kram. Das ist einfach zu schlecht. Zudem ist die Soziologen-QS offensichtlich nicht funktionsfähig. Löschen. Weissbier 19:05, 16. Nov. 2008 (CET)

Und sowas schimmelt mit weniger als 30 Versionen seit 2005 hier rum....Reichlich graumsam, 7days zum neu schreiben, sonst löschen. --χario 20:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Löschen: Absolut unverständlicher Jargon. Gruß Boris Fernbacher 20:23, 20. Nov. 2008 (CET)

Ohne Quellen und unverständlich --MBq   Disk Bew   16:35, 26. Nov. 2008 (CET)

Qualitative und Quantitative Sozialforschung (gelöscht)

äpfel und birnen, quellen und essay, redundanz und "zumindest gedacht" ist noch nicht gut gemacht. kurzum: der artikel ist inahltlich nicht nur zu den jeweiligen hauptartikeln redundant, sondern auch zum methodenstreit und ein blick in die lit machts nich besser Jan eissfeldt 00:12, 16. Nov. 2008 (CET)

Nochmal Prüfen, ob nix verloren geht und dann löschen. Was da allerhöchstens hinkönnte, wäre die Entwicklung der Einteilung und die Begriffsgeschichte. Kann aber genauso gut auch gleich als Unterpunkt in Sozialforschung. --Konsti 13:21, 16. Nov. 2008 (CET)
Sehe ich auch so. Und außerdem: Wer sucht so ein Lemma? Dies hier löschen.-- Jürgen Oetting 14:48, 16. Nov. 2008 (CET)
ack. Klarer Fall für die Tonne. --Sputniktilt 16:15, 22. Nov. 2008 (CET)

Gelöscht gem. Diskussion. AT talk 19:17, 23. Nov. 2008 (CET)

Brutal Youth (Elvis-Costello-Album) (erl. LAE Fall1)

inzwischen verschoben auf Brutal Youth. --JuTa Talk 19:25, 21. Feb. 2010 (CET) Infobox und Trackliste sind zu wenig, erfüllt nicht im geringsten WP:MA-- 1000 no kotoba 00:17, 16. Nov. 2008 (CET)

QS war erfolglos, daher löschen! --Hullu poro 09:56, 16. Nov. 2008 (CET)
Löschbar im Sinne des Antrags. --Lipstar 19:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Dank der Brutal QS hier gefunden und ca. zweieinhalb Sätze ergänzt. Denke, das sollte so jetzt bitte behalten, aber nach Brutal Youth verschoben werden. --Jo Atmon Trader Jo 00:59, 17. Nov. 2008 (CET)

Zweieinhalb Sätze ist ja wohl die Untertreibung des Jahres....Löschgrund entfallen, eindeutig behalten--KV 28 07:39, 17. Nov. 2008 (CET)
Ich hatte den Artikel angelegt, ohne zu wissen, dass es für Artikel über Musikalben recht hohe Qualitätsanforderungen gibt. Da ich diese mangels Fachwissen nicht erfüllen konnte, musste ich selbst einsehen, dass der Artikel löschwürdig war. Jetzt hat sich aber zum Glück jemand, nämlich Jo Atmon, gefunden, der aus meinem rudimentären einen „richtigen“ Artikel gemacht hat. Das Wikipedia-Prinzip funktioniert also! So sollte der Artikel behalten werden. --85.176.40.52 18:52, 18. Nov. 2008 (CET)
LAE Fall 1 --Minérve aka Elendur 15:43, 22. Nov. 2008 (CET)

Inkarzeration (erl., LAE Fall1)

Diese zwei halben Sätze erklären das Lemma nicht ausreichend.-- 1000 no kotoba 00:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Ausgebaut. Daher für behalten. Aber bitte an die QS-Medizin weiterreichen, damit jemand mit mehr Fachwissen nochmal drübergeht. -- Cymothoa exigua 00:43, 16. Nov. 2008 (CET)
In der von Cymothoa exigua erweiterten Version (Danke!) klar für behalten.--Kalumet.RM Kommentare? 14:38, 17. Nov. 2008 (CET)
Ausgebaute Version behalten. Cú Faoil RM 23:09, 17. Nov. 2008 (CET)
Erklärt nur eine Bedeutung (die im medizinischen Sinn), das aber in gültiger Weise. Somit behalten. Gancho Kolloquium 00:39, 18. Nov. 2008 (CET)
Wird der Begriff im Deutschen wirklich auch als "Einkerkerung/Inhaftierung" verwendet? Oder doch nur als schlechte Übersetzung von engl. "incarceration"? Wenn nachweisbar würde da m.E. ein BKL-Hinweis auf Haft ausreichen. -- Cymothoa exigua 12:43, 18. Nov. 2008 (CET)
So klar BEHALTEN Liebe Grüße -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 13:15, 20. Nov. 2008 (CET)
Habe den QS mit dem QSM getauscht, so kann noch ein Medizinmann mal einen Blick drauf werfen. Herzlich -- René: Benutzer:Crazy-Chemist 13:23, 20. Nov. 2008 (CET)
Habe geworfen, kl. Korrektur durchgeführt und erdreiste mich, den LA zu entfernen. So allemal gültiger Stub und OmA-taugliche Lemma-Erklärung. --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 14:05, 20. Nov. 2008 (CET)

Qualitative Marktforschung (gelöscht)

es sollte bei diesem lemma um eignungs- zugänglichkeits und komplexitätsmerkmale gehen...sollte Jan eissfeldt 00:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Dann muss es umgebaut werden. Begriff ist aber grundlegend fürs Thema, insofern muss das Ding behalten werden. --Konsti 13:23, 16. Nov. 2008 (CET)
Es hindert dich niemand daran, den Artikel nach deinen Vorstellungen umzugestalten. LA ungültig. -->nepomuk 14:55, 16. Nov. 2008 (CET)
"Dann muss es umgebaut werden. Begriff ist aber grundlegend fürs Thema, insofern muss das Ding behalten werden" 1) warum bist du da dann nich dran? 2) hab ich nie bestritten 3) quark, müll gehört weg
"Es hindert dich niemand daran, den Artikel nach deinen Vorstellungen umzugestalten" mich zeit, dich nicht, da hast du recht
"LA ungültig" gequatsche und bitte lass diese sinnfreie serverbelastung, gruß --Jan eissfeldt 16:20, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich fordere dich auf, dich zukünftig an die Löschregeln zu halten WP:LR. Sinnfreie Serverbelastung ist dein LA, nicht meine Erwiderung. Du nennst keinen Löschgrund, so einfach ist es. -->nepomuk 16:41, 16. Nov. 2008 (CET)
LA entfernt gemäß LAE Fall 2. -->nepomuk 16:41, 16. Nov. 2008 (CET)
jo, und retur, starke qualitative mängel sind ein löschgrund, gruß --Jan eissfeldt 17:04, 16. Nov. 2008 (CET)
Diese Mängel wurden von dir aber nicht dargelegt, das ist definitiv kein Antrag. Um was es im Artikel gehen sollte, ist (nur) deine persönliche Meinung. -->nepomuk 17:16, 16. Nov. 2008 (CET)
doch werden sie es geht eben nicht um die 3 herausragenden leistungsmerkemale dieses ansatzes "eignungs- zugänglichkeits und komplexitätsmerkmale" = thema verfehlt. bitte äußere dich noch auf deiner disk zu meinem angebot, du hast mittlerweile 2 vm am hals auch wenn ich nicht weiß welche ip du da zum feind hast
"Um was es im Artikel gehen sollte, ist (nur) deine persönliche Meinung" quark, das sind basics. steht selbst in neueren erstsemesterbüchern, gruß --Jan eissfeldt 17:19, 16. Nov. 2008 (CET)
Nun ist ja qualitative Marktforschung nichts gänzlich mir Unbekanntes, ich kann mit dem LA dennoch nichts anfangen. Deine drei Merkmale wollen sich mir einfach nicht erschließen. Das I-Net gibt leider nichts her 0 Googletreffer für diverse Varianten, ich besorge mir mal ein Buch. -->nepomuk 14:53, 17. Nov. 2008 (CET)
Vielleicht hilft eine [1] [sinnvolle Suche] mehr als dein gestümpere?
Überhaupt nicht, welcher Treffer soll hier für unser Thema relevant sein? Ein Urteil über einen Theologen, der sich vom Christentum lossagt? Die Eignungsmerkmale diverser Sportarten, für den Volksschullehrerberuf? Ich bitte dich. -->nepomuk 15:36, 17. Nov. 2008 (CET)

nö ich dachte ehr an den ersten googletreffer, aber das war dir entweder zu unterkomplex oder du hast es aus höflichkeit unterlassen es zu erwähnen. mühe dich nicht mit ner stichwortsuche ab, ich habs nicht wörtlich formuliert. "qualitative Marktforschung nichts gänzlich mir Unbekanntes" + dauerdeabtte + nix imartikel machen wird der admin schon zu werten wissen, gruß --Jan eissfeldt 00:46, 18. Nov. 2008 (CET)

Der erste Treffer ist besagtes Urteil über den Theologen. Was soll ich bitte im Artikel machen, wenn ich bis jetzt deinen Antrag nicht verstehe, den du, Entschuldigung, uns vor die Füße kotzt? Du bist nicht in der Lage, den Antrag so zu formulieren, daß andere Autoren darauf aufbauend den Artikel in deinem Sinne verbessern können. Und warum? Die drei Stichworte, auf denen dein ganzer „Antrag“ aufgebaut sind, sind plötzlich nicht „wörtlich“ gemeint? Willst du mich verarschen? Gehe ich recht in der Annahme, daß ich in keinem Erstsemester-Lehrbuch über qualitative Marktforschung die Wörter „eignungs- zugänglichkeits und komplexitätsmerkmale“ finden werde? Nochmal die Aufforderung: Präzisiere deinen LA so, daß man damit auch etwas anfangen kann. -->nepomuk 08:27, 18. Nov. 2008 (CET)
würdest du bitte kontrek darlegen, warum der theologe für diesen "artikel" inhaltlich deiner meinung nach von beduetung sein soll? warum sollen autoren den artikel "in deinem Sinne verbessern" verbessern? jeder mensch hat einen _bias_, den die außenwelt nur sehr bedingt und in WP noch weniger wahrnehmen kann, deine anmerjung ist schon aus dirkurstheoretischen aspekten heraus _müll_, von der implikation dieser antrag würde maßgeblich von mir _entschieden_ mal abgesehen gehört das nicht in die LD sondern in ne mailkorrespondenz. nö, _wörtlich_ steht das nicht im ersten stichhaltigen googletreffer die du per stichwortsuche _beurteilen_ zu können meinst ohne die werke _gelesen_ zu haben, gruß --Jan eissfeldt 14:55, 18. Nov. 2008 (CET)
Der Theologe (=1.Googletreffer) hat eben nichts mit dem Artikel zu tun, das ist es ja! Es geht doch nur darum, daß du deinen Antrag präzisierst. Du schlägst den Artikel zum Löschen vor, ich und andere Autoren wollen ihn gern verbessern, wissen aber nicht, was du genau kritisierst (zumindest mir geht es so). Du wirfst drei Begriffe in den Raum, die angeblich in jedem Lehrbuch zum Thema stehen, jetzt kommt raus, da stehen sie nicht, was also soll das? Noch ein Versuch zum Schluß, dann gebe ich auf:
  • Was ist ein Eignungsmerkmal
  • Was ist ein Zugänglichkeitsmerkmal
  • Was ist ein Komplexitätsmerkmal und was haben alle drei mit qualitativer Marktforschung zu tun? -->nepomuk 17:48, 18. Nov. 2008 (CET)

also nochmal: ich weiß ja _nicht_ wie du goolge benutzt, bei mir ist der erste _inhaltlich_ _akzeptabel_ googletreffer das obverlinkte _werk_ und ich kaufe _dir_ auch:"ich und andere Autoren wollen ihn gern verbessern, wissen aber nicht, was du genau kritisierst" _nicht_ ab. denn entweder benutzt du diese aussage als _scheinargument, dir mangelt es an _grundlegendsten_ kenntnissen der materie (was die frage aufwerfen würde, warum du dich dazu äußerst) oder du hast das _verlinkte_ buch (auf dem mein LA _nicht_ basiert, sondern das ich _exemplarisch_ ins feld geführt habe) nicht gelesen

eignungsmerkmal impliziert die sachlich und zielgesteuert richtige auswahl. Daten müssen _geeignet_ sein und einer _geeigneten_ Methode zugeführt werden

die Daten müssen wenigstens in einer hinreichenden Stichprobe _zugänglich_ sein. was bei _motiven_ und _werturteilen_ von _herausragender_ bedeutung ist, beispiel: Neuroökonomie

die Daten auf deren _grundlage_ die Qualitative Marktforschung _motive_ zu verstehen _versucht_, entsprechen einem _differenten_ komplexitätsniveau, gemäß dessen _merkmalsausprägung_ geeignete_ nochmal selektiert werden müssen z.b. Fokusgruppen oder , wie im Datamining. das _bedeutet_, wie cih schon _X_-mal geschrieben habe, dass dieser _"artikel"_ nicht dem _anspruch_ sein _lemma_ zu _erklären_ auch nur im _notwendigen_ gerecht wird. jetzt klar? und nein, ich halte dich aus erfahrung für nicht notwendig geschweige denn hinreichend befähigt den zu sanieren, oder neu zu schreiben. das ist ja auch _nicht_ schlimm, wir sind schließlich _alle_ fachideoten und wenn das auch _alle_ akzeptieren würden, gäbs solche debatten nicht, gruß --Jan eissfeldt 18:03, 18. Nov. 2008 (CET)

Gelöscht. Der Artikel erklärt sein Lemma nicht, bzw. nicht richtig. Es handelt sich dabei nicht um ein Forschungsdesign sondern ein Forschungskonzept. Weiterhin wäre er, wenn er irgendwas erklären würde, nahezu vollständig redundant zu Marktforschung und Qualitative Sozialforschung. AT talk 19:28, 23. Nov. 2008 (CET)

Derpart (bleibt)

Schlechter Werbeartikel, Relevanz fraglich.-- 1000 no kotoba 00:22, 16. Nov. 2008 (CET)

An der Relevanz ist nichts fraglich, sie ist mit 1.371 Mio. Jahresumsatz und sogar nach den völlig überzogenen Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen unzweifelhaft gegeben. Der Artikel ist auch kein "schlechter Werbeartikel", er ist zwar nicht besonders toll, hat aber keinen werblichen, anpreisenden oder beschönigenden oder aufblähenden Charakter. Lediglich der letzte Satze sollte wegen seines ankündigenden Inhalts gestrichen (und die Zeichensetzung im vorletzten berichtigt) werden. --84.60.199.112 07:17, 16. Nov. 2008 (CET)
und warum machst Du es nicht einfach? Vielleicht sind es aber auch nur 1,371 Mio Umsatz, dann wären die viel zu laschen Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen nicht erfüllt und es wäre enfach nur ein weiterer Firmenwerbeeintrag... Der Tom 11:08, 16. Nov. 2008 (CET) Edit: Lt. geschäftsbericht sind es aber die angegebenen 1.371 Mio. Der Artikel braucht aber dringend eine Verbesserung. Der Tom 11:10, 16. Nov. 2008 (CET)
Und dafür war noch mal wo genau der richtige Ort? Jedenfalls auch so behaltbar. Wäre für LAE. --HyDi Sag's mir! 11:28, 16. Nov. 2008 (CET)
Komplettsanierung und dann evtl. behalten. Gary Dee 11:33, 16. Nov. 2008 (CET)
Relevanz aufgrund des Umsatzes klar gegebenKarsten11 09:20, 23. Nov. 2008 (CET)

Definitorische Macht (schnellgelöscht)

Reiner Wörterbucheintrag.---<(kmk)>- 00:22, 16. Nov. 2008 (CET)

Wobei ich (und vermutlich auch Oma) mich frage, was der eine Satz mir genau sagen will. Im artikel, der Versionsgeschichte und der Diskussionsseite suche ich übrigens vergebens nach Quellen.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 07:26, 16. Nov. 2008 (CET)

Wir nennen das in unserem Fach ganz einfach Definitionsmacht. Die hat ein "Bestimmer", der z.B. Begriffe und Abläufe festlegt und auf den dann die anderen hören. Halte ich für einen Enzyklopädieeintrag aber auch zu wenig - und der jetzige klingt sehr gestelzt. Brainswiffer 08:53, 16. Nov. 2008 (CET)

In dieser Form völlig überflüssiger Artikel. Löschen. Krächz 14:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Schreibts doch, was Ihr findet, was Definitionsmacht ist! und dann diskutieren wir weiter! Ist ja das zentrale Motiv von wikipedianern. löschen is langweilig, weiterschreiben wäre interessant. es gibt ja gerade durch wikipedia eine veränderung der definitionsmachtstruktur. wer hatte die definitionsmacht davor? definitionsmacht und der öffentliche raum? definitionsmacht sollte als artikel unbedingt in wikipedia enthalten sein. verbessern statt verdammen, jungs.

Keine Herkunft, keine Quellen, keine Angabe zu gar nichts. Und wenn das - fremder Unbekannter - Dein Artikelversuch gewesen sein sollte, liegt es an Dir, Deine Angaben mit anerkannten, unabhängigen und nachvollziehbaren Quellen zu belegen, an sonst niemand. Und ein Junge bin ich schon lange nicht mehr, Spochtsfroind. --Capaci34 14:39, 16. Nov. 2008 (CET) PS:Achja, vergessen: löschen. --Capaci34 14:48, 16. Nov. 2008 (CET)
Der Begriff ist ungebräuchlich, Definitionsmacht dagegen nicht - aber vor kurzem gelöscht. Wenn überhaupt, sollte man sich an einem überzeugenden Text zu Definitionsmacht versuchen. Dies hier löschen. -- Jürgen Oetting 14:44, 16. Nov. 2008 (CET)
@IP: Also, der Aufruf an uns, wir sollten gefälligst den Satz: Definitorische Macht ist eine Bezeichnung für eine Herrschaftsstruktur, die von einem handelnden Subjekt ausgeht, das bestimmt wie oder was ein Gegenstand ist. behalten und ausbauen, kann nur durch gandiose Unwissenheit entschuldigt werden. Weißt du überhaupt, worum es da geht? Macht, Herrschaft, handelndes Subjekt, Gegenstand, wie oder was, etc. pp.? Das sind keine Begriffe, die man sinnvoll in einem Hauptsatz zusammenwerfen kann, ohne die zugehörigen Philosophen und Implikationen anzuführen. Der Satz ist so, wie er dasteht, Unfug. Und da ich mich in meiner Freizeit lieber mit Blues-Musikern beschäftige, weise ich deinen Auftrag von mir und plädiere dennoch guten Gewissens auf löschen, und tue der Wikipedia und deren Lesern daduch den besten Gefallen, den ich hierfür eben springen lassen will. Krächz 15:16, 16. Nov. 2008 (CET)

Unter wie vielen Lemmata lauert dieser Mist denn noch?!? Löschen. Weissbier 18:29, 16. Nov. 2008 (CET)

Loeschdisku eindeutig, Substub, zudem falsch, denn DM ist keine "Herrschaftsstruktur". -> WP:SLA. Fossa?! ± 19:12, 16. Nov. 2008 (CET)

Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 19:14, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich bin auch für die Verwendung des gebräuchlicheren Ausdrucks Definitionsmacht. --Martinsteppan 20:06, 16. Nov. 2008 (CET)

Geldeinheit (gelöscht)

aus der fach-qs: "Bin für Löschung wenn sich hier nix tut, da nach Streichung der beiden o.g. Punkte nichts mehr übrig bleibt" Jan eissfeldt 00:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Welche beiden wo genannten Punkte? Löschgrund? -->nepomuk 14:56, 16. Nov. 2008 (CET)
löschrund eins drüber (erreicht dann kein stubniveau mehr) und hättest du in den artikel gesehen wäre dir der baustein mit verweis auf die fach-qs-debatte aufgefallen. ist imho nicht zu viel verlangt, gruß --Jan eissfeldt 16:21, 16. Nov. 2008 (CET)
Wir können auch dazu übergehen, gar keine LA-Begründungen mehr zu verlangen, in der Hoffnung, der Antragsteller wird sich schon etwas dabei gedacht haben. „Bin für Löschung“ ist einfach gar nichts. In WP:LR sind zulässige Begründungen aufgeführt. -->nepomuk 16:45, 16. Nov. 2008 (CET)
Das etwas kein stub/artikel ist, ist eine begründung. ich finde es ja durchaus positiv, dass du dich sehr stark für den erhalt von artikel einsetzt... aber bitte immer beim thema bleiben und nicht mit unsinnigen argumenten kommen... Unabhängig davon: natürlich behalten, aber die qs wird hoffentlich etwas in dem bereich schaffen in den 7 tagen.--87.173.52.180 17:28, 16. Nov. 2008 (CET)

"Wir können auch dazu übergehen, gar keine LA-Begründungen mehr zu verlangen" ja, würde ich unterschreiben. einfach abgleichen mit dem fachwissen und entscheiden wäre hinreichend. da hier aber nicht nur wiwis wiwithemen bearbeiten und soziologen deren lemma und physiker physikalische artikel etc.... schreib ich was hin, dass hinreichend ist den zu löschen

"die qs wird hoffentlich etwas in dem bereich schaffen in den 7 tagen" das ding kommt aus der fach-qs, steht mit dicken baustein drin, war vorher in der regulären. kümmert keinen löschen, macht einer einen artikel draus ziehe ich den la zurück, gar keine frage. aber das ist kein artikel, gruß --Jan eissfeldt 18:04, 16. Nov. 2008 (CET)

Du verteilst die Arbeit, die „Kollegen“ dürfen sich ans Werk machen und am Ende möchtest du wiederum am liebsten entscheiden, ob ihre Arbeit es wert ist, in „deinem“ Wikipedia-Fachbereich Eingang zu finden? Diese Haltung ist destruktiv und projektschädlich. -->nepomuk 18:17, 16. Nov. 2008 (CET)
1)bin ich dir weder in der fach-qs noch in anderen bereichen die wiwi-fachwissen erfordern je begegnet, was dich als kollege im fachlichen sinne zwar nicht ausschließt aber extrem unwahrscheinlich macht
2) hab ich vom fachautorenteam einen beschluss der portalkonferenz auf meiner seite, die die handhabung eben dieser fach-qs regelt und mein vorgehen deckt
3) "„deinem“ Wikipedia-Fachbereich " versteh ich nicht. erklärung bitte per mail, gehört offensichtlich nicht zur sache
4)"Diese Haltung ist destruktiv und projektschädlich" Wikipedia:Benutzersperrung nur zu, antragstellung steht dir ja frei, gruß --Jan eissfeldt 18:23, 16. Nov. 2008 (CET)

Wenn die Fachleute es für unrettbar halten, dann löscht es doch einfach. Funktioniert bei den Biologen prima und spart viel Diskussion mit diesen haarspaltenden Dauerdiskutierern. Und geh einfach nicht auf Nepomuk und seinen Rabulismus ein. Das lohnt den Aufwand nicht. Löschen, gerne auch bevorzugt. Weissbier 18:32, 16. Nov. 2008 (CET)

  • Umformuliert. -->nepomuk 19:40, 17. Nov. 2008 (CET)
Weitere Tage gehen ins Land, niemand scheint hier diesen stub verbessern zu können/wollen: erster Satz ist ein Gemeinplatz, zweiter Satz weiterhin unverständlich - nach Wochen in QS und Fach QS, jetzt bitte löschen --Stauffen 15:15, 19. Nov. 2008 (CET)
Ich finde es schon bemerkenswert, das wegen der Änderung von zwei Worten so eine Welle losgetreten wird. Der Begriff wird auch von einem bereits anderweitig referenzierten Hochschullehrer in seinem verlinkten Artikel "Finanzlexikon" gleichartig verwendet, er scheint also durchaus relevant zu sein. Für die einen mag er trivial sein, aber wohl doch nicht so trivial, das es nicht einer besonderen Erläuterung in dem Finanzlexikon bedurfte. Will WP schlauer sein? Funktioniert vielleicht, aber i.d.R. nicht auf diesem Wege, i.E. behalten --Pflastertreter 15:57, 23. Nov. 2008 (CET)
Aufgrund des Fachurteils [2] gelöscht: unbequellt und unverständlich --MBq   Disk Bew   20:59, 26. Nov. 2008 (CET)

Preissensitivität (gelöscht)

fach-qs: "redundanter Stub", sollte ürsprünglich (05.11) umgearbeitet werden. hier noch mal 7 tage Jan eissfeldt 00:37, 16. Nov. 2008 (CET)

Redundant zu was? -->nepomuk 14:56, 16. Nov. 2008 (CET)
löschrund eins drüber (redunanter stub eben) und hättest du in den artikel gesehen wäre dir der baustein mit verweis auf die fach-qs-debatte aufgefallen. ist imho nicht zu viel verlangt, gruß --Jan eissfeldt 16:22, 16. Nov. 2008 (CET)
Dein Verweis [3] auf die Diskussion ist ein schlechter Witz. Darin spricht sich niemand für eine Löschung aus, im Gegenteil, das Lemma wird als relevant und der Artikeltext als gültiger Stub angesehen, eine Erweiterung ist angekündigt. Da du (ich weiß, deine Zeit!) wohl generell recht wortkarg bist, machst du als einzigen Diskussionsbeitrag unten einen roten Punkt. Ich vermute das bedeutet: „Bin für Löschen, Ausbau geht mir zu langsam, habe aber selbst keine Zeit, etwas zu tun.“ -->nepomuk 16:54, 16. Nov. 2008 (CET)
LA entfernt gemäß LAE Fall 2, unbegründet. Der Artikel ist gemäß Diskussion eben nicht(!) redundant mit dem Optionsscheinartikel, sondern von allgemeinerer Natur. -->nepomuk 16:54, 16. Nov. 2008 (CET)
und retur, der artikel sollte allgemeinen fall behandeln. tut es aber nicht, was dir mit einem minimum an fachwissen auch klar gewesen wäre. lassen wir das einen admin entscheiden, gruß --Jan eissfeldt 17:05, 16. Nov. 2008 (CET)
Kann man nur unterstützen... Der Begriff mag relevant sein (Google gibt recht interessante Ergebnisse), es ist aber so kein Artikel... Und ankündigen einer großen erweiterung ist etwas anderes als es auch zu tun (wird viel zu häufig leider nicht umgesetzt). --87.173.52.180 17:08, 16. Nov. 2008 (CET)
Außerdem ginge für die angekündigte sog. Erweiterung durch eine Löschung nichts verloren, da es sich nicht um eine Erweiterung handeln würde, sondern um ein komplett anderes Thema. Die Redundanz besteht übrigens nicht zu Optionsschein, sondern Black-Scholes-Modell#Delta. LA-Stelelr hat recht, 7 Tage. -- Marinebanker 17:15, 16. Nov. 2008 (CET)
7 Tage nicht genutzt, gelöscht. --Minderbinder 14:58, 23. Nov. 2008 (CET)

Lemma natürlich relevant, aber das war kein Artikel, sondern nur zwei Sätze über eine Anwendung (von mehreren) des Begriffes. --Minderbinder 14:58, 23. Nov. 2008 (CET)

Biosoziologie (bleibt)

der leser erfährt selbst im Bericht über Das Internationale Symposion für Biosoziologie in Stolzenau/Weser vom 20. bis 22. April 1960 mehr, zudem gänzlich belegfrei Jan eissfeldt 00:50, 16. Nov. 2008 (CET)

Das ist eine der dünnsten Begründungen, die ich je hier gelesen habe: belegfrei ist bei einem Artikel aus 2004 kein akzeptabler Löschgrund, und der Verweis auf eine unzugängliche Quelle noch weniger. Daher: Antrag unbegründet, behalten. --Gerbil 10:44, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich verstehe die Begründung auch nicht. Wenn der Antragsteller dem Bericht über das "Internationale Symposion" etwas entnehmen kann, was in den Artikel passt, warum baut er es dann nicht ein??? --Regiomontanus (Diskussion) 11:15, 16. Nov. 2008 (CET)
Nicht nachvollziehbarer Antrag. Quellenlosigkeit ist zudem kein Löschgrund. -->nepomuk 14:57, 16. Nov. 2008 (CET)
"Das ist eine der dünnsten Begründungen, die ich je hier gelesen habe" das freut mich für dich
" belegfrei ist bei einem Artikel aus 2004 kein akzeptabler Löschgrund, und der Verweis auf eine unzugängliche Quelle noch weniger" offenbar bist du nicht nur in der ld sondern auch bei Wikipedia:Belege zu selten zu gast
"Daher: Antrag unbegründet, behalten." wenn er das wäre, hättest du ihn aber schon selbst rausgenommen, gell?
"Ich verstehe die Begründung auch nicht." okay, das zählt. expliziter: der artikel hat in der LIT schriften aus den 1980ern, die aber offenbar nicht einmal für die erstellung hergehalten haben, jedenfalls ist der fetzen, de ich oben genannt habe umfassender aber nochmal 20 jahre veralteter. der artikel ist also nicht nachvollziehbar, thematisch schief, wie mir ein durchlauf bei scholar+jstor+springerlink+"ist mir fachlich schon mal begegnet" approximieren konnten
"Wenn der Antragsteller dem Bericht über das "Internationale Symposion" etwas entnehmen kann, was in den Artikel passt, warum baut er es dann nicht ein??? " weil mir für einen umbau der biaskorrektor fehlt, bitte beachte dass der "artikel" seit 22.05.08 in der fach-qs steht und das der einzige(!) edit vor dem la war.
"Nicht nachvollziehbarer Antrag. Quellenlosigkeit ist zudem kein Löschgrund." 1) siehe ausführung 2) privatmeinungen sind dir unbenommen aber unerheblich, gruß --Jan eissfeldt 16:31, 16. Nov. 2008 (CET)
  1. Dass Beleg-/Quellenlosigkeit für sich genommen noch kein Löschgrund ist, ist das Ergebnis eines Meinungsbildes, das kann auch bei WP:BLG nicht außer Kraft gesetzt werden, wird dort im Übrigen auch gar nicht behauptet, siehe den dortigen Abschnitt "Artikel ohne Belege". Belegpflicht besteht, wenn Aussagen in Zweifel gezogen werden. Wenn letzteres der Fall ist, sollte man das bei der LA-Stellung direkt sagen. Das erste, was bei mangelnden Belegen geschehen sollte, ist übrigens, auch nach WP:BLG, das Setzen des Bausteins "Belege fehlen", möglichst mit einer Begründung auf der Artikeldiskussion, für welche Aussagen insbesondere Belege eingefordert werden. Ich kann nicht erkennen, dass das hier jemals geschehen ist. Auch in dem QS-Vermerk wird die Frage der Belege nicht angesprochen, so dass die Autoren gar nicht mitbekommen konnten, dass hier das Fehlen von Belegen bemängelt wird.
  2. In was für einem erbärmlichen Zustand muss sich eigentlich die Soziologie-QS befinden, wenn dauernd Artikel, die sich monatelang dort befunden haben, unverändert bei den LK landen? Wenn dort noch nicht einmal vermerkt wird, warum der Artikel unverändert geblieben ist? Wenn, wie hier, die Bitte nach Gegenlesen geäußert wurde, und es wird noch nicht einmal vermerkt, ob das geschehen ist, und falls ja, mit welchem Ergebnis? Was soll so eine QS? Wenn diese Fach-QS funktionsunfähig ist, sollte man sie dichtmachen, damit Artikel nicht dort eingetragen werden, sondern bei der allgemeinen QS, wo offenbar die Chancen auf eine Überarbeitung noch größer sind. --Amberg 17:43, 16. Nov. 2008 (CET)
zu 1) jo, deshalb steht da ja auch nicht nur "unbelegt, löschen"
zu 2)22.05.08 in der fach-qs soziologie. grund der untätigkeit ist mir nicht bekannt, ich hab bevor ich den la gestellt hab beim einzigen soziologen im chat, fossalein, nochmal nachgefragt. antwort (zitat): "kann weg", gruß --Jan eissfeldt 17:47, 16. Nov. 2008 (CET)
Letztere Information unterstreicht meinen Eindruck, dass man das "kann weg" auch auf die Soziologie-QS anwenden kann, da sie anscheinend mehr Artikelfriedhof als -reparaturwerkstatt ist. Traurig, da hier doch nicht wenige Soziologen mitmachen. --Amberg 17:57, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich kann Gerbil bezogen auf den Löschantrag Recht geben (und halte den Antrag für einen Fall, wo sich problemlos WP:LAE anwenden lässt). Selbstverständlich wäre es möglich, den Artikel unter Hinweis auf den im LA genannten Beleg (sowie die von Reinhold Tüxen herausgegebenen Verhandlungen des Symposiums 1960 und spätere Veröffentlichungen aus der Biologie) um deren Perspektive auf die Biosoziologie zu ergänzen. Es handelt sich um ein interdisziplinäres Thema, und vermutlich werden nicht alle Soziologen überhaupt die Debatte um die Biosoziologie kennen. Der Artikel sollte eher von Seiten der QS:Biologie ergänzt werden. Behalten.--Engelbaet 20:18, 16. Nov. 2008 (CET)
1) ich kann ist irrelevat 2) wenn du dafür sorgst, dass die redaktion biologie da tätig wird und den saniert, sehr gern. dann kannst du den selbstverständlich von hier in die fach-qs-bio überführen, gruß --Jan eissfeldt 20:34, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich halte den Löschantrag für völlig fehl am Platz. Ein besonderes Feld der Soziologie (nicht der Biologie!) wird definiert; die dortigen Autoren und ihre Begriffsarbeit werden besprochen; die Hauptquellenschriften, die den inhaltlichen Beleg bilden, werden genannt (das „gänzlich belegfrei“ in der Löschbegründung ist mir unerklärlich). Einzelbelege reiche man selber nach oder fordere sie exakt für fragliche Stellen, aber verlange nicht gleich eine Löschung. Jedenfalls: Behalten -- €pa 03:15, 17. Nov. 2008 (CET)

1)"Ich halte den Löschantrag für völlig fehl am Platz." ist dein gutes recht
2)"Ein besonderes Feld der Soziologie (nicht der Biologie!) wird definiert" 1) das in () hab ich nie behauptet 2) unzureichend, schief und schon gar nicht omatauglich
Vielleicht möchtest Du ja mal die WP-Gemeinschaft darüber aufklären, wieso Du auf eine Biologentagung aus dem Jahr 1960 in Deinem Löschantrag hinweist, wenn die Biosoziologie nicht auch ein besonderes Feld der Biologie sein soll. Ein entsprechender Hinweis von Dir kann evtl. dazu klären, hier einige Mißverständnisse aufzulösen und auch Deinen LA besser nachvollziehbar und bearbeitbar zu machen.--Engelbaet 08:08, 17. Nov. 2008 (CET)
weil das lemma eben nicht nur einseitig beleuchtet werden kann und dessen basics nicht(!) rein soziologischen charakter haben, deshalb. und wenn wir schon dabei sind, die abgrenzung zur soziobiologie wär auch noch ne thema das der grundsanierung bedarf, gruß, --Jan eissfeldt 08:13, 17. Nov. 2008 (CET)
3)"die dortigen Autoren und ihre Begriffsarbeit werden besprochen; die Hauptquellenschriften, die den inhaltlichen Beleg bilden, werden genannt" halte ich für fraglich, wenn dem so wäre und du dir da sicher wärest, dann wären die belege jetzt drin und der LA selbstverständlich zurückgezogen
4)"(das „gänzlich belegfrei“ in der Löschbegründung ist mir unerklärlich)" bedauerlich, ist aber auch nicht die notwendige begründung, eher die hinreichende
5)"Einzelbelege reiche man selber nach oder fordere sie exakt für fragliche Stellen, aber verlange nicht gleich eine Löschung" siehe 4), fach-qs seit einem halben jahr und das editfrei, bei wem soll ich da was einfordern?, belege fordert übrigens Wikipedia:Belege und nein, belege anderer muss ich nicht "selbst nachreichen", gruß --Jan eissfeldt 04:22, 17. Nov. 2008 (CET)
  • Loeschantrag(steller) koennte aus Absurdistan kommen: behalten 80.136.73.70 08:16, 17. Nov. 2008 (CET)

(nach bk)angebot: Benutzer:Engelbaet und Benutzer:€pa, die sich hier für behalten so einsetzen, von mir aus auch noch Benutzer:Gerbil oder wer sonst interesse hat und komtepent ist, nehmen in absehbarer zeit die belegte sanierung des lemmas in angriff. ich biete: ich nehme dann im hinblick darauf wie oben angeboten den la zurück und stelle bei bedarf alles zur verfüngung was meine datenbanken dazu ausspucken, wenn auf jstor, springerlink etc. keinen zugriff möglich sein sollte. nehmt ihr an oder solls wieder ein halbes jahr lang in einer unterportalseite stranden bis der nächste nen la draufklebt?, gruß --Jan eissfeldt 08:20, 17. Nov. 2008 (CET)

is ja nich so, dass da seit 1984(!) nix passiert wäre. eine presseschau einer datenbank (q&d):

Eliasian Sociology as a ‘Central Theory’ for the Human Sciences Stephen Quilley and Steven Loyal Current Sociology, Sep 2005; vol. 53: pp. 807 - 828

The 'new' genetics and the sociology of medical technology Evan Willis Journal of Sociology, Jan 1998; vol. 34: pp. 170 - 183.

Annual Rhythm of Human Reproduction: I. Biology, Sociology, or Both? Till Roenneberg and Jürgen Aschof Journal of Biological Rhythms, Sep 1990; vol. 5: pp. 195 - 216

Society, Biology, and Ecology: Bringing Nature Back Into Sociology’s Disciplinary Narrative Through Critical Realism Michael S. Carolan Organization & Environment, Dec 2005; vol. 18: pp. 393 - 421

Groundhog Day? The Strange Case of Sociology, Race and `Science' David Skinner Sociology, Jan 2007; vol. 41: pp. 931 - 943

Metaphors—Messengers of Meaning: A Contribution to an Evolutionary Sociology of Science SABINE MAASEN and PETER WEINGART Science Communication, Sep 1995; vol. 17: pp. 9 - 31

The Sociology of Ecology: Ecological Organicism Versus Ecosystem Ecology in the Social Construction of Ecological Science, 1926-1935 John Bellamy Foster and Brett Clark Organization & Environment, Sep 2008; vol. 21: pp. 311 - 352

The Re-Naturalization of Society? Environmental Challenges for Sociology Rolf Lidskog Current Sociology, Jan 2001; vol. 49: pp. 113 - 136

(passt eher zum ist-zustand)

On the problem of the social and the biological in sociology and psychology Piotr Fedoseev Social Science Information, Jan 1976; vol. 15: pp. 557 - 578

The Bio-Medicol Origins of Urban Sociology Robert A. Nye Journal of Contemporary History, Jan 1985; vol. 20: pp. 659 - 675

also nochmal für alle: verzerrt, unbelegt, deutschzentristisch, veraltet, unscharft, platz machen oder das angebot evt. erwägen denn allein saniere ich das sicherlich nicht, gruß --Jan eissfeldt 08:53, 17. Nov. 2008 (CET)

Letzteres hat man bereits weiter oben kapiert, trägt aber zur Argumentation wenig bei. --Gerbil 09:40, 17. Nov. 2008 (CET)
schön das du nicht zum inhaltlichen stellung genommen hast, gruß --Jan eissfeldt 09:43, 17. Nov. 2008 (CET)
Vorsicht Glatteis. Schon von den Titeln her führt das, was Du aus Deiner Datenbank erhalten hast, zum sehr großen Teil in ganz andere Gefilde (z.B. Wissenschaftssoziologie oder Chronobiologie) und wird hier nicht zu gebrauchen sein.
Die gesamte, hier zur Artikel-Verbesserung angebotene Literatur geht übrigens nicht in die Richtung des Stolzenau-Symposiums von 1960 (diesen Aspekt habe ich nun eingearbeitet).
Ich kann einen Löschgrund (etwa „so kein Artikel“) immer noch nicht nachvollziehen.--Engelbaet 12:33, 17. Nov. 2008 (CET)
klar, ich schrieb doch quick and dirty und die sind gemäß deines titelsortieransatzes durchweg besser als "Dieter Claessens: Das Konkrete und das Abstrakte, [1980], Suhrkamp, Frankfurt am Main"
"Die gesamte, hier zur Artikel-Verbesserung angebotene Literatur geht übrigens nicht in die Richtung des Stolzenau-Symposiums von 1960" habe ich auch nicht behauptet, ich habe das symposium als krassestmöglichen gegensatz zum artikelinhalt gewählt
"(diesen Aspekt habe ich nun eingearbeitet)" vielen dank :)
"Ich kann einen Löschgrund (etwa „so kein Artikel“) immer noch nicht nachvollziehen" der löschgrund besteht aus leserverarsche (vorspiegelung einer nicht existenten sachlage, knapp lüge oder pov genannt) und das _ist_ dann kein wp-artikel, gruß --Jan eissfeldt 14:15, 17. Nov. 2008 (CET)
Damit wir nicht länger im Dunkeln tappen, bitte ich den Antragsteller darum, endlich den Löschantrag zusammenhängend zu präzisieren. Andernfalls behalte ich mir vor, den Löschantrag zu entfernen, da „die Begründung für den Löschantrag nicht angegeben wird oder unzureichend ist“ (WP:LAE).--Engelbaet 15:48, 17. Nov. 2008 (CET)
punkt 2, von den dort verlinkten weiterführenden richtlinien 1)punk 2. und 3, 2)satz 1., absatz 3 satz 3., 3)satz 1., 4)zur gänze, 5)komplett, soviewl zum formalkram. inhaltlich habe ich das + litauszüge dargelegt, gruß --Jan eissfeldt 15:58, 17. Nov. 2008 (CET)
Dein Vorwurf an den Artikel ist „Lüge“. Das mußt du schon am Artikeltext konkretisieren können. Welche Inhalte/Sätze sind falsch (der Vorwurf der Lüge geht ja noch weit über reine Falschheit hinaus!)? Und wenn du dann soweit bist, im Text zu arbeiten, dann kannst du auch gleich selbst verbessern, bzw. die Passagen löschen. Nimm einfach zur Kenntnis, daß dein heutiges Füllhorn an Löschanträgen bei zahlreichen Mitautoren offenbar nicht so recht durchdringen will. -->nepomuk 17:51, 17. Nov. 2008 (CET)

"verzerrt, unbelegt, deutschzentristisch, veraltet, unscharft". habe ich doch geschrieben, das _ist_ inakzeptabel und eine vorspiegelung falscher tatsachen, _eine_lüge_ gemessen am anspruch dieses projekts (zur erinnerung: Enzyklopädie = enkýklios kreisförmig und paideía Lehre), den ich nicht aufgestellt habe. zu behaupten, der artikel würde dem entsprechen ist eine lüge vor uns selbst und dem unwissenden leser

"Nimm einfach zur Kenntnis, daß dein heutiges Füllhorn an Löschanträgen bei zahlreichen Mitautoren offenbar nicht so recht durchdringen will" hab ich, ich sehe aber nicht, warum das von bedeutung sein sollte. in diesem projekt wird über _inhalte_ _nicht_ demokratisch _abgestimmt_ "Ziel des Enzyklopädieprojektes ist die Zusammenstellung bekannten Wissens" und nicht das, was du ich, oder sonst ein wikipedianer dafür halten könnten, gruß --Jan eissfeldt 18:00, 17. Nov. 2008 (CET)

Wir sollten es so stehen lassen, wir kommen nicht zusammen. Du tust so, als ob du fachlich in der Lage wärest, was ich dir sofort glaube, den Artikel so umzuschreiben, daß er deinen Anforderungen genügt. Auf Nachfrage kannst du allerdings nicht konkret am Artikel aufzeigen, was daran eine Lüge = (zielgerichtete) absichtlich unwahre Darstellung ist, das finde ich befremdlich. Unscharf, veraltet, deutschzentristisch sind alles keine Lügen. Unbelegt ist der Artikel nicht, für welche Aussagen konkret forderst du weitere Belege? Verzerrt ok! Aber in welcher Hinsicht? Ich kann keinen Artikel hochhalten und Lüge schreien, wenn ich auf Nachfrage keine Passagen nennen kann, die falsch sind. Wie willst du einen fachfremden Administrator von deinem Löschwunsch überzeugen? -->nepomuk 20:00, 17. Nov. 2008 (CET)
"Du tust so, als ob du fachlich in der Lage wärest, was ich dir sofort glaube, den Artikel so umzuschreiben, daß er deinen Anforderungen genügt." nein, ich habe geschrieben das ich einen bias habe der ausbalnaciert werden muss und nicht hinreichend zeit, wozu du heute nicht unerheblich beigetragen hast, aber danke dass du ließt was ich schreibe
"Eine Lüge ist eine Aussage, von der der Sender (der Lügner oder die Lügnerin) weiß oder vermutet, dass sie unwahr ist, und die mit der Absicht geäußert wird, dass der oder die Hörer sie trotzdem glauben ja ich stehe dazu, wer etwas in den ANR setzt, trägt dafür auch verantwortung, weil er hinreichnde gründe hat befürchten zu müssen, der leser könnte diesem projekt vertrauen. da der text als medium apersonal _ist_, ist damit nicht der _autor_ ein lügner sondern das _projekt_
"Unbelegt ist der Artikel nicht, für welche Aussagen konkret forderst du weitere Belege?" alle, inklusive satz 1), ein nachweis von 1960 ist _inakzeptabel_
"Verzerrt ok! Aber in welcher Hinsicht?" bitte beachte meine q&d-lit-liste. wenn wir die 1970er-standartikel als aktuell verkaufen, dann ist das _logisch-zwingend_ verzerrte darstellung, es sei denn es wäre danach nichts mehr gekommen und das habe ich _widerlegt_
"ch kann keinen Artikel hochhalten und Lüge schreien, wenn ich auf Nachfrage keine Passagen nennen kann, die falsch sind." korrekt, da geht es dir wie mir, deswegen zhabe ich ja auch geliefert
"Wie willst du einen fachfremden Administrator von deinem Löschwunsch überzeugen?" will ich nicht, ich will das der artikel was taugt, wozu die _fach-qs_ offensichtlich seit _mai_ nicht in der lage war und _leserverarsche_ ist _inakzeptabel_, gruß --Jan eissfeldt 00:54, 18. Nov. 2008 (CET)
Es ist völlig sinnfrei, alle Aussagen des Artikel generell in Frage zu stellen, noch dazu, da du die Literatur, auf die du dich berufst, gar nicht gelesen hast. Du bist nicht in der Lage, auch nur ein einziges Beispiel zu nennen. Wir sollten hier einen Cut machen, so hat das keinen Zweck. -->nepomuk 08:39, 18. Nov. 2008 (CET)

gequatsche, _keine_ dieser aussagen ist für OMA trivial und damit sind _alle_ zu belegen und ich berufe mich _nicht_ auf die litliste, die ich nur zu 30% gelesen habe, sondern darauf dass dieser "artikel" _offensichtlich_ 30 _jahre_ hinter _allem_ hinterherhinkt. es ist potentiell bestandteil deiner personalen freiheit sich _nie_ mit meinen beiträgen in diesem projekt zu befassen, gruß --Jan eissfeldt 14:58, 18. Nov. 2008 (CET)

Das Wörtchen "keine" im voran gehenden Beitrag des Antragstellers verrät eine gewisse OMA-Feindlichkeit. Im Übrigen hat sich der Artikel geändert. -- €pa 01:03, 24. Nov. 2008 (CET) [Damit die Ironie des ersten Satzes keinen verblüfft:] Der Artikel hat sich zum Besseren geändert! So dass ich mich wiederhole: Jedenfalls behalten! -- €pa 03:37, 26. Nov. 2008 (CET)

stark verbessert - behalten 80.136.85.166 12:05, 26. Nov. 2008 (CET)

Lemma relevant, inhaltliche Mängel können behoben werden. --MBq   Disk Bew   21:12, 26. Nov. 2008 (CET)

Stakeholderinformationssystem (gelöscht)

sich selbst erklärender wörterbucheintrag, so kein artikel Jan eissfeldt 01:04, 16. Nov. 2008 (CET)

+ URV, + SLA --Schnatzel 01:11, 16. Nov. 2008 (CET)

gemäß DiskKarsten11 09:24, 23. Nov. 2008 (CET)

Zwischenverkauf (erl.)

Kaufvertrag-fork, kann ja gern einer schreiben, dann aber bitte als artikel Jan eissfeldt 01:10, 16. Nov. 2008 (CET)

Das ist eine Begriffserklärung und daher gemäss WP:WWNI Punkt 1 relevant und dieser Form korrekt. Es muss nicht jeder Wikipedia-Eintrag ein seitenlanger Artikel sein. Es geht nicht um die Erklärung einer bestimmten Form des Kaufvertrags, dann wäre es wie von Jan eissfeldt vorgeschlagen wirklich nur ein Kaufvertrag-fork. Es geht vielmehr um die Verbindlichkeit eines Verkaufsangebotes. Die bei Kaufvertrag verwendeten Wörter (Vorkauf, Ramschkauf, Bestimmungskauf, Faq-Kauf, etc.) sind eher Begriffsfindungen oder Einzeltäterwortschöpfungen, habe ich aber in der Praxis noch nie gesehen. Bei Zwischenverkauf geht es aber um die Erklärung eines weit verbreiteten und oft verwendeten Begriffs (steht in sehr vielen AGBs). Dessen genaue Bedeutung ist aber - nach meiner Erfahrung - vielen Menschen (selbst Fachleuten) nicht bekannt. Daher ist der Wikipedia-Eintrag nicht nur korrekt sondern wird dringend benötigt.
Es macht aber vielleicht Sinn, in Kaufvertrag auf die Seite zu verweisen, was ich gleich mal mache. Wiki4you 09:29, 16. Nov. 2008 (CET)

Eigenständiger Begriff, der durchaus ein eigenes Lemma verdient hat. --Eingangskontrolle 13:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Bin gerade auf den Artikel gestoßen. Dieser hat mir auch in der jetzigen Form schon weitergeholen. 84.75.169.5 15:38, 16. Nov. 2008 (CET)
ich bitte um beachtung der ansprache des autors auf meiner disk, vielen dank --Jan eissfeldt 16:32, 16. Nov. 2008 (CET)
Jan eissfeldt möchte, dass der Artikel "mindestanforderungen an artikel (erklärt den begriff+belege+thematischer kontext) aufweisst". Der Artikel ist m.E. so wie er ist hinreichend vollständig. Alles andere wäre künstliches Aufblähen. Bzgl. Relevanz danke ich den 2 Vorrednern für die klare Stellungnahme. Weiterhin gibt auch die Google-Suche nach dem Lemma mit ungefähr 2'640'000 Treffern (sehr viele davon Fragen nach der Begriffsbedeutung) eine sehr klare Antwort. Wiki4you 17:03, 16. Nov. 2008 (CET)
wo hast du den artikelinhalt her? ausgedacht hast du dir das nicht, schreibs rein und empfehle noch eine solide lit und gut is. hab ich ja geschrieben. unbelegt ist quark und regelwidrig, gruß --Jan eissfeldt 17:07, 16. Nov. 2008 (CET)
Manche Sachen weiss man einfach. Der Artikelinhalt ist völlig unstrittig. Da es in diesem Fall kaum möglich ist, eine Originalquelle anzugeben, machen m.E. Literaturangaben keinen Sinn, es wird nur Platz gefüllt. Aber damit auch alle Punkte nach Schema FF abgehakt werden können, habe ich nun 2 Angaben angefügt. Wiki4you 17:40, 16. Nov. 2008 (CET)

ich bedanke mich für die kooperation. jetzt kann oma wenigstens nachvollziehen, aus welcher lit der inhalt stammt, gruß --Jan eissfeldt 17:32, 16. Nov. 2008 (CET)

falsch, der Inhalt stammt aus keiner Literatur, die genannte Literatur ist nur eine von vielen Stellen, wo das Lemma erklärt wird, ich hätte auch können Brockhaus oder Meyers zitieren (falls es dort steht) und die dann wiederum Wikipedia. Daher macht m.E. eine solche Literaturangabe keinen Sinn und ist im juristischen Sinn letztendlich nicht mehr als "Hörensagen". Aber der Form ist genüge getan, die Qualität wurde nicht verbessert. Wiki4you 18:13, 16. Nov. 2008 (CET)

Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park (gelöscht)

Erfüllt die Relevanzkriterien für Wirtschaftsunternehmen bei weitem nicht. Betreibt laut Website lediglich 16 Fitnessstudios. Die angebliche Mitarbeiterzahl von 1.000 ist nicht belegt bzw. offensichtlich falsch, da die gesamte Pfitzenmeier-Unternehmensgruppe laut einem im Mai 2008 erschienenen Pressebericht [4] gesamthaft nur 900 Mitarbeiter zählt und somit die Tochtergesellschaft Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park mit Sicherheit nicht 1000 Mitarbeiter haben kann, bei nur 16 Fitness-Studios (62 MA pro Studio) ohnehin nicht möglich. --84.226.52.99 01:25, 16. Nov. 2008 (CET)

Erfüllt die RK nicht (trotz angeblicher Freundschaft zu Schwarzenegger): löschen --Kuebi 08:55, 16. Nov. 2008 (CET)
Pure Werbung, gehört nicht in Wikipedia aber in die Gelben Seiten: löschen Wiki4you 10:13, 16. Nov. 2008 (CET)
  • Löschen, relevanzfreie Firmenwerbung. Der Tom 11:05, 16. Nov. 2008 (CET)
Bitte nicht ganz so schnell. Ist wohl eines der größten, wenn nicht das größte der Branche, und ist bei einigen Kennzahlen (Mitarbeiter, Niederlassungen) nur knapp unter den jeweiligen Grenzen. Schafft die diversen Auszeichnungen der Schwetuzinger Niederlassung (Fitnesstudio des Jahres etc.) evtl. Relevanz? --HyDi Sag's mir! 11:31, 16. Nov. 2008 (CET)
Welche herausragende, enzklopädisch anerkannte Auszeichnung vergibt denn der im Artikel genannte DSSV, mir nur als der Seglerverband bekannt - aber der kann's ja wohl nicht sein? Sorry, ich kann hier keine Relevanz erkennen. löschen. --Capaci34 12:44, 16. Nov. 2008 (CET)
@HyDi: Dass Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park angeblich „eines der eines der größten, wenn nicht das größte der Branche“ sein soll, ist wohl mit gerade 'mal 16 Fitness-Center (deutschlandweit gibt's 6.000), 36.000 Kunden und einem Jahresumsatz von 24 Mio. Euro reines überhebliches Wunschdenken...
als Vergleich: Kieser Training, alleine in Deutschland 120 Fitness-Center (europaweit ca 150), alleine in Deutschland 240.000 Kunden (europaweit ca 300.000) und einem Jahresumsatz von 105 Mio. Euro. Da kommt Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park ziemlich flach raus. Selbst in der Schweiz gibt es gleich mehrere Fitness-Ketten mit mehr als den 16 Center von Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park, nebst Kieser mit 19 z.B. Migros mit 34, Silhouette mit 23 und TC Training Center mit 18.
Und in wie Fern Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park bei einigen Kennzahlen angeblich „nur knapp unter den jeweiligen Grenzen“ sein soll, ist ebenfalls höchst fraglich, da in den RK 1.) mindestens 1000 Vollzeitmitarbeiter gefordert werden, wogegen die gesamten 900 Mitarbeiter von Pfitzenmeier meist nur Teilzeitmitarbeiter sind und auch Fitness-Instruktoren, die nur ein paar Lektionen pro Woche geben, darin enthalten sind. 2.) sind in den RK mindestens 20 Standorte gefordert, wogegen Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park nur deren 16 hat, somit sogar weniger als 4 Schweizer Fitness-Ketten. Die übrigen RK erfüllt Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park noch deutlicher nicht. --84.226.65.224 13:03, 16. Nov. 2008 (CET)

SLA?--90.135.140.78 14:53, 16. Nov. 2008 (CET)

Erfüllt RK nicht, ok. Trotzdem muß man zumindest 7 Tage die Möglichkeit haben, Gründe zu finden, warum der Artikel trotzdem behaltenswert ist. Hier in der Region sicher die bekannteste Marke dieser Branche. -->nepomuk 15:02, 16. Nov. 2008 (CET)
Stimme Nepi zu, man sollte zumindest 7 Tage mit dem löschen warten (obwohl die RK doch recht deutlich verfehlt werden)... --Schnatzel 15:20, 16. Nov. 2008 (CET)
Mein Herz hängt nun auch nicht dran, ich wollte nur sagen, dass ich *mögliche* Relevanzindizien sehe. Schnelllöschfähig ist hier aber definitiv nichts. Irgendwo sollen ja die 1000 Mitarbeiter gestanden haben, das muss man dann halt mal überprüfen, und 16 sind unwesentlich weniger als die 20 geforderten Niederlassungen - die RK besagen nicht, dass Firmen mit nur 19 gelöscht werden müssen. Und ich habe keine Ahnung, wie viele Ketten es außer Kieser noch gibt, die größer sind. --HyDi Sag's mir! 15:23, 16. Nov. 2008 (CET)
Da kann ich doch aushelfen: Fitness Company, Umsatz 2007: 137 Mio, ca. 4.500 Mitarbeiter, 110 Clubs, 280.000 Mitglieder. --Schnatzel 15:35, 16. Nov. 2008 (CET)
Wie wäre es mit McFit... 100 Mio Euro Umsatz, 1.700 Mitarbeiter, über 100 Studios und 650.000 Mitglieder. Da verkommt Pfitzenmeier Wellness & Fitness Park bald einmal zum SLA-Kandidaten. --84.226.141.103 17:17, 16. Nov. 2008 (CET)
der Typ nervt schon durch dauernde Werbung und Product-Placement im RNF. Gut, das ist jetzt nicht wirklich ein Argument, aber es musste halt mal gesagt werden... jedenfalls meint das KeiWerBi Anzeige?+- 18:37, 16. Nov. 2008 (CET)
Keine RelevanzKarsten11 09:26, 23. Nov. 2008 (CET)

TinkerBell (LAE Fall 1)

Keine Relevanz ersichtlich. -- AlexanderK. 01:34, 16. Nov. 2008 (CET)

Relevanz wahrscheinlich schon (siehe Interwikis). Aber das ist kein Artikel! -- Cymothoa exigua 02:24, 16. Nov. 2008 (CET)

(War BK; es gibt Telepathie) Relevant wohl schon (siehe auch Interwikis), aber so natürlich kein Artikel. --Amberg 02:25, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich bin kein Disney-Fan und kann mit diesem Artikel absolut nichts anfangen. Ich sehe keine Relevanz darin. Allerdings könnte ja jemand dann diesen Artikel in die QS nehmen und dann kann man sehen, ob noch was draus wird. -- AlexanderK. 04:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Von mir aus loeschen, aber nicht loeschen wg. WP:RK, denn das waere megaquatsch. Dann muesste man auch North by Northwest oder Eine schrecklich nette Familie oder sogar Britney Spears loeschen. Fossa?! ± 04:28, 16. Nov. 2008 (CET)

So, ich hab ein neues Intro geschrieben, nochn bisschen und es ist ein Stub. Der LA könnte schon entfernt werden, Relevanz ist zweifelsfrei gegeben, Löschgrund hinfällig. --χario 04:36, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich habs grade (ev. fälschlicherweise) auf Tinker Bell verschoben. --χario 04:39, 16. Nov. 2008 (CET)
Issscho recht. Fossa?! ± 04:50, 16. Nov. 2008 (CET)

Sehr dünner Filmartikel. Da von Disney (und vorgestern lt. IMDb erschienen) wohl relevant. In die Film-QS verschieben--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 07:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Obwohl der Film mit (V) markiert ist, lief er in einigen Ländern im Kino; in Deutschland war er auch kurz vor dem DVD-Verkauf im (Bezahl-) Fernsehen und am 14.11 bei Super RTL zu sehen. Der deutsche Titel ist übrigens "TinkerBell", der englische "Tinker Bell". -- 89.58.191.39 09:07, 16. Nov. 2008 (CET)

Der Löschantrag ist falsch gestellt. Die Frage nach der Relevanz stellt sich bei diesem Film nicht im Geringsten. Im aktuellen Zustand ist es ein gültiger Stub und erfahrungsgemäß füllen sich Kinofilme nach kurzer Zeit mit ausreichend Content. Löschen ist hier vollkommen sinnlos da die Relevanz nicht bezweifelt werden kann. Und der Artikel nach zwei Tagen sowiso wieder angelegt wird. --FNORD 13:01, 16. Nov. 2008 (CET)

LA nach WP:LAE Fall 1 entfernt und in Fach-QS verfrachtet. Grüße --Don-kun Diskussion, Bewertung 17:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Sportgymnasium (ü erl.)

keine Belege, sprachlich mies, nahezu selbsterklärend, historisches fehlt, keine gesetzlichen Grundlagen, staatlich oder private Schulen? zudem viele Trivialaussagen --Zaphiro Ansprache? 01:52, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich muß zugeben, daß ich anläßlich der POV-Attacke und der Halbsperre auch mit dem Gedanken an einen LA gespielt habe. Begründung wie Zaphiro. --Fritz @ 01:54, 16. Nov. 2008 (CET)
  • nach einer Runde googlen, ist dies überhaupt ein offizieller Begriff, finde nur Selbstbezeichnungen,ist vielmehr nicht ein Gymnasium mit sportlichem Schwerpunkt?----Zaphiro Ansprache? 01:58, 16. Nov. 2008 (CET)

Könnte ein Begriff sein, aber genaueres weiß man nicht--Cartinal 02:01, 16. Nov. 2008 (CET)

  • nungut hier ne Literaturliste [5], evtl kann man ja was machen, aber so zudem auch deutschlandlastig----Zaphiro Ansprache? 02:07, 16. Nov. 2008 (CET)

Es gibt solche Gymnasien die hauptsächlich auf den Sport ausgerichtet sind. Im Nachbarort trägt das Winterberger Gymnasium den Titel „Eliteschule des Sports“ [6]. --S.Didam 10:53, 16. Nov. 2008 (CET)

Wäre sicher einen Artikel wert, Quellen gäbe es wohl. In dieser Form bietet der Artikel aber kaum Informationen. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 11:34, 16. Nov. 2008 (CET)
Das Gymnasium im Nachbarort heißt Geschwister-Scholl-Gymnasium Winterberg, Eliteschule des Sports ist eine nette Eigenbezeichnung, mehr nicht. Dass manche Gymnasien einen Sportzug haben, dass manche ein Internat haben, dass es Ski-Gymnasien gibt - stimt alles. Allerdings sollte die Bezeichnung "Sportgymnasium" sich auch in amtlichenQuellen finden und belegen lassen - 7 Tage hierfür. --Wangen 16:20, 16. Nov. 2008 (CET)
Eine Amtliche Quelle für den Begriff Sportgymnasium [[7]]. Und nein, solche Schulen haben nicht nur einen solchen Strang (wie es chor oder bilingual klassen über all gibt), sondern es sind reine sport kaderschmieden die häufig an einen Olympiastützpunkt angeschlossen sind. Insofern, bei aller freundlichkeit lieber wangen, glaube ich, dass du keine ahnung vom thema hast. Im übrigen gibt es auch Sportsekundarschulen [[8]], darüber könnte jemand gerne einen Artikel schreiben. --87.173.52.180 17:15, 16. Nov. 2008 (CET)
Die Schule hat den NamenSportgymnasium Magdeburg. Es dreht sich hier aber um den sogenannten "Gattungsnamen". Mir scheint, die ist der Unterschied zwischen einem Namensbestandteil und einem Sammelbegriff nicht so ganz deutlich, denn sonst hättest du nicht auf Schulnamen verlinkt, sondern auf amtliche Quellen, die den Begriff entsprechend verwenden. Geeignet sind also Vorschriften, Gesetze, Verordnungen, Schulversuchsgenehmigungen ... einfach etwas, das zeigt, dass es die Schulart von Gymnasien amtlicherseits gibt. Wie du auf die Idee kommst, dass ich davon keine ahnung habe, ist mir ein Rätsel, keiner hier, auch ich nicht, hat bezweifelt, dass es die von dir genannten Schulen mit entsprechendem Ziel und Kooperationen gibt. Ski Gymnasium, Sportinternat, Fechtinernat - Bezeichnungen gibt es viele für den gleichen Sachverhalt: Schulpflichtige und Leistungssport werden in geeignetem Organisationsrahmen auf unterschiedliche Art zusammengeführt. Wie ist das eigentlich in Österreich bzw. der Schweiz? Also ich warte immer noch auf eine "amtliche Quelle" für den Begriff "Sportgymnasium" als Sammelbegriff und nicht lediglich als Namensbestandteil des Schulnamens. Wo ist da ein Problem? --Wangen 18:10, 16. Nov. 2008 (CET)
Also, die Bezeichnung "Eliteschule des Sports" ist keine Eigenbezeichnung, sondern wird vom DOSB vergeben. Der Sammelbegriff ist meines Wissens allerdings "sportbetonte Schule", wozu das Sportgymnasium eine Untermenge ist. In einem solchen Artikel müsste zwingend etwas über die Kinder- und Jugendsportschulen (KJS) in der DDR stehen, woraus die meisten sportbetonten Schulen im Osten hervorgegangen sind und an denen sich die neuen im Westen orientieren. Ohne diese Vorgeschichte und eine Darstellung des Gesamtkonzeptes und des Trägerkonzeptes ist der Artikel IMHO sinnlos, evtl. ist ein Einbau in den lesenswerten KJS-Artikel ohnehin besser, solange es nicht erheblich mehr zu sagen gibt. --HyDi Sag's mir! 18:33, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich sehe gerade, dass es bereits einen Artikel Eliteschule des Sports gibt. Ich denke, ein Redirect dahin wäre die beste Lösung, ansonsten sollte jemand einen bequellten Artikel Sportbetonte Schule schreiben, aber das hier hat in dieser Form IMHO keinen eigenständigen Wert. --HyDi Sag's mir! 18:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Guter Vorschlag. --Wangen 18:52, 16. Nov. 2008 (CET)

Verwendung in einen öffentlichen Dokument, in dem Fall einer Verordnung [[9]]!!! Im übrigen ist mir der Unterschied zwischen einem Namensbestandteil und einer Gattungsbezeichnung bewußt,... dir aber scheinbar nicht, sonst würdest du nicht einen solchen hinkenden Vergleich ranziehen. --87.173.37.41 20:01, 16. Nov. 2008 (CET)

@87.173.37.41: Ich stimme dir zu, dass dargelegt wird, dass es diese Bezeichnung in einem/einigen Bundesländern offiziell gibt. Wenn der Artikel beleiben soll, wäre es aber wichtig, dass du das auf Basis von Quellen weiter ausbaust. Jetzt stehen da überweigend Allgemeinplätze drin. Dennoch bin ich mir sicher, dass ein Artikel Sportbetonte Schule, der auf alle Schulformen eingeht und in dem man dann auch das Sportgymnasium (als häufigste Form) abhandeln könnte, sehr viel sinnvoller wäre, weil es (so vermute ich) große Gemeinsamkeiten zwischen den Schulformen in Abgrenzung zu den jeweils klassischen Schultypen gibt. --HyDi Sag's mir! 21:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Als nich-sportler (eher diplom mathematiker^^), kann ich es nicht wirklich fachlich ändern, aber es nervt einen, wenn etwas was ich jeden tag sehe als nicht vorhanden und schmarn abgetan werden soll. --87.173.54.3 21:43, 18. Nov. 2008 (CET)

Scheuklappentum von feinsten, da wundern die Ossis sich dann, wenn sie belächelt werden ;):

und das sind (AT, CH) die wirklichen Kaderschmieden der überlegenen schiteams.. - daneben gibt es noch die Sporthauptschule - speziell haben wir da noch:

als schulen mit auszeichnungsmerkmal (und oft berühmten abgängern) [10] wohl allesamt relevant (hab ich welche übersehen? - Südtirol hat m.W. noch keines, die gehen nach Stams, LI m.W, auch keines, die gehen nach Dornbirn) --W!B: 00:51, 17. Nov. 2008 (CET)

Was genau möchtest du uns mit deinen vielen Worten in bezug auf diese Löschdiskussion jetzt mitteilen? --HyDi Sag's mir! 01:04, 17. Nov. 2008 (CET)
keine Belege, sprachlich mies, nahezu selbsterklärend, keine gesetzlichen Grundlagen, staatlich oder private Schulen?, das war im LA gefordert - ich werd den artikel mal dahingehend überarbeiten..: historisches fehlt fehlt noch, und ich such noch die §§ der SchUGs raus --W!B: 01:28, 17. Nov. 2008 (CET)

Das ist aber gemeinhin erstmal ein Fall für die QS und nicht für eine LD. Wenn ich die Historie sehe, gab es dazu noch keinen Versuch... --Takome 12:52, 17. Nov. 2008 (CET)

stimmt, hab das mal erledigt, bevor sich unsre arme QS mit dem unding plagen muss --W!B: 09:59, 21. Nov. 2008 (CET)

Berliner TagesZeitung (gelöscht)

Man muss schon ganz, ganz, ganz genau lesen, um es zu erfassen: Diese Zeitung ist gar keine Zeitung, sondern eine Webseite ("Die Berliner Tageszeitung erscheint täglich online."; "...personalisierte Startseite, SMS-Benachrichtigungsdienst..."). Und die Relevanz dieser Nachrichten-Webseite ist nicht nachgewiesen. Dafür wird ausführlich über einen inhaltlich minderwichtigen Namensstreit geplaudert, in dessen Verlauf überraschend und vermutlich unabsichtlich enthüllt wird, worum es sich hier handelt - um Eigenwerbung: Somit durfte unsere Zeitung weiter unter dem gewohnten Titel "Berliner Tageszeitung" erscheinen... --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:25, 16. Nov. 2008 (CET)

WP:SLA Fossa?! ± 02:28, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich weiss nicht warum man diesen Artikel löschen sollte!?? Macht es sich nicht gerade Wikipedia zur Aufgabe den user bestmöglich als online Lexika zu informieren, oder gilt hier die Demokratie nicht mehr und wird von überschlauen Autoren mittels Löschanträgen ausgehebelt? Wie weit Wikipedia damit gekommen ist, sieht man an der Sperrung der Deutschland Seite von Wikipedia. Dies kann nur dazu führen das Wikipedia auf Dauer als Online lexika beschädigt wird. Daher bin ich dafür nicht bei jeder strittigen Meinung einfach für eine Löschung zu plädieren! Im Artikel Berliner TagesZeitung geht es nämlich um Information und den Umstand das ein Goliath nicht gegen David gewinnen konnte, welcher versuchte mittels Finanzkraft das Wettbewerbsgesetz ebenso willkürlich auszuhebeln, wie hier offenbar versucht wird zu Löschen was aus unerfindlichem Grund dem Autor Der Bischof mit der E-Gitarre nicht passt. Daher sollte dieser Artikel erhalten bleiben, aus informativem Grund!
Erstens ist es unhöflich, Beiträge nicht zu signieren. Die meisten hier ziehen es vor, nicht mit anonymen Schatten zu diskutieren. Zweitens ist Wikipedia keine Demokratie. Drittens steht ein zensurliebender Linksaußen hier nicht zur Debatte. Viertens hast du ja Gelegenheit, die objektive, nachprüfbare Relevanz der Webseite nachzuweisen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:41, 16. Nov. 2008 (CET)
<quetsch> Und Beiträge anderer Benutzer zu entfernen, ist sogar besonders unhöflich. --Amberg 02:54, 16. Nov. 2008 (CET)
  • imho mehrfacher Wiedergänger, zudem Verfehlung der WP:RK insbesondere für Webseiten, d.h. löschen----Zaphiro Ansprache? 02:40, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich habe zunächst mal gegen den SLA Widerspruch eingelegt, weil ich ihn für unzureichend begründet halte. Wenn es ein Wiedergänger ist, ist es allerdings was anderes. --Amberg 02:42, 16. Nov. 2008 (CET)

Ob nun ein Beitrag nicht signiert ist oder nicht mag zwar unhöflich eine angebliche Unhöflichkeit einfach zu kritisieren und in Sachen des so genannt "zensurliebenden Linksaußen" hat Wikipedia durch das Gericht deutlich zu spüren bekommen wie weit es mit seiner teilweise autokratischen Autorenrechthaberei gekommen ist. nach hier vorliegenden Informationen muss Wikipedia erstmal bis Juni 2009 warten, dann ist der nächste Gerichtstermin, wenn das gleiche auch Wikipedia.org passiert, was im übrigen vor einem US-amerikanischen gericht genauso schnell geht wie vor einem deutschen Gericht, ist es dann auch AUS mit der Autorendiskussion, dass wäre dann erneut Demokratie! Nun mag der Autor Der Bischof mit der E-Gitarre einem "zensurliebenden Linksaußen" reden, aber allein diese Äußerung zeigt das Vorurteile scheinbar genau sein Problem zur Demokratie darstellten könnte! Wie gesagt Artikel dienen der Information, daher bin ich für erhalten des Artikel und schreibe zudem auch ohne Benutzerkennung.
Tu, was du nicht lassen kannst, o namenloser Fremder. Du könntest deine Energie natürlich auch nutzbringend einsetzen und endlich mal Nachweise für die Relevanz zusammentragen: Harte Nutzerzahlen, Resonanz in den Medien, Einfluss ... oder gibt's da nichts Vorzeigbares? --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:02, 16. Nov. 2008 (CET)

Durch den Namensstreit überregionale Aufmerksamkeit erregt [11], daher nicht sofort schnelllöschen sondern mal 7 Tage Zeit für Nachweise der Relevanz --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 03:28, 16. Nov. 2008 (CET)

Diese sogenannte 'Tageszeitung' ist schon eine merkwürdige Sache. Aktuell gepflegt wird die Seite durchaus mit einigem Aufwand (aber schon das Layout...) - aber wer braucht sowas angesichts der anderen (hochüberlegenen) Angebote? Link zur Homepage: [[12]]. Weil mich interessiert, was dahintersteckt (aus dem Artikel geht es nicht richtig hervor): nicht schnellöschen (okay, war jetzt kein Beitrag zur Funktion dieser Seite, aber so ein Interesse ist ja auch legitim: und vll. ergibt sich da aus irgendeiner Skurrilität heraus Relevanz)--Wossen 03:42, 16. Nov. 2008 (CET)
Uff, äußerst skurrill mutet in der Tat die LD von 2007 an: [13] (auch den dort nachfolgenden Löschantrag lesen, der anscheinend sich auf ein Produkt aus dem gleichen Haus bezieht)--Wossen 04:06, 16. Nov. 2008 (CET)
Also ein wirr zustandegekommener SLA damals... Presse gemacht hat (soweit ich mich erinnere) aber auch das Vorhaben, eine Tageszeitung für 10 cent herausbringen zu wollen. Zusammen mit dem Namensstreit tatsächlich mE jetzt genug zum siebentägigen Nachdenken und Prüfen, ob ein Artikel sinnvoll wäre oder nicht --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 04:19, 16. Nov. 2008 (CET)

In dieser Form wirklich freche Werbung für eine Webseite. Ich musste mir den Artikel 3mal durchlesen bis nich drauf stieß, dass es keine gedruckte Zeitung ist sondern nur eine Webseite und über die "Zeitung" selbst steht recht wenig da, was sie auszeichnet, besonders macht wo ihre Schwerpunkte liegen etc. sondern ganz ausführlich über den Namensstreit. Wenn nicht mehr kommt löschen --WolfgangS 05:10, 16. Nov. 2008 (CET)

OeKB Sustainability Fund Index (schnellgelöscht)

werbung für benchmarking-verkaufsinstrument Jan eissfeldt 02:36, 16. Nov. 2008 (CET)

Liest sich wie gute Werbung, doch... Ist außer mir noch jemand für Werbe-SLA? --Michael R. 03:17, 16. Nov. 2008 (CET)
Die dahinterstehende Bank ist relevant, das Produkt nicht. löschen --Capaci34 14:06, 16. Nov. 2008 (CET)
  • Werbe-SLA gestellt. Der Tom 17:56, 16. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 17:59, 16. Nov. 2008 (CET)

VibraImage (gelöscht)

Technisch ist diese Software gewiss ein Beweis für das Können ihrer Programmierer. Aber konkrete Relevanz wird hier nirgends nachgewiesen. Überdies habe ich Zweifel, dass die Freigabe für den Screenshot so in Ordnung geht, aber das steht auf einem anderen Blatt. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:44, 16. Nov. 2008 (CET)

Es besteht die Möglichkeit sich über die "konkrete Relevanz" auf den weiterführenden Literaturlinks vertiefend zu informieren (Lisabas).
So läuft das nicht. Relevanz muss aus dem Artikel hervorgehen, ohne dass man gezwungen ist, sich erst zu externen Inhalten vorzuarbeiten. Im Übrigen handelt es sich dabei um zwei firmeneigene Webseiten - die dürften ja wohl kaum als neutrale Quellen anzusehen sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 03:45, 16. Nov. 2008 (CET)

Andere im pseudowissenschaftlichen Bereich angesiedelte Verfahren haben hier auch ihren Platz. Wenn der Artikel vernünftig ausgearbeitet ist hatt er durchaus auch hier seinen Platz n--WolfgangS 05:12, 16. Nov. 2008 (CET)

Eine detailliertere Version der mathematischen Vorgänge mitsamt wissenschaftlicher Quellen könnte sicherlich auch hier in Wikipedia zur Veranschaulichung angeführt werden. Den Sinn einer solchen sehr tiefsinnigen Beschreibung entzieht sich mir aber für eine Online Enzyklopädie. Bei nährerem Interesse verweise ich wie bereits erwähnt auf die eingebauten weiterführenden Informationslinks (Lisabas).

Verweise nicht wiederholt auf diese Links, sondern stelle dar, inwieweit WP:RSW erfüllt sind. Sonst wird das hier nichts. 7 Tage. --HyDi Sag's mir! 12:28, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Relevanz einer Software festzustellen ist erfreulicherweise sehr einfach. Kennt und benutzt die jemand? Hat die Software ein Medienecho hervorgerufen? Diese Software kennt kein Mensch. Der Artikel ist deshalb als reiner Werbeeintrag zu sehen. Kann wieder angelegt werden wenn Sie im Rahmen des nächsten Sommerlochs einmal durch die Boulevardpresse gegeistert ist. --FNORD 13:19, 16. Nov. 2008 (CET)

An Litertur gibts nur ein Werbeblättchen des Erfinders [14] und keinerlei Sekundärquellen. Ebenso sieht es bei den Weblinks aus, alles reinrassiger Werbemüll. Außer den Erfindern und Vermartern interessiert es scheinbar keine Sau. Löschen, keinerlei Sekundärquellen und völlig irrelevantes Humbugprodukt. Weissbier 18:22, 16. Nov. 2008 (CET)

Per Argumentation FNORD gelöscht. --Minderbinder 17:30, 23. Nov. 2008 (CET)

Sätze wie Die VibraImage Visualisierung kann ebenfalls gleichgesetzt werden mit Infrarot-, Röntgen- und Ultraschalluntersuchungsmethoden. sind reinrassige Theoriefindung und (trotz Weasel Word kann) einfach falsch. Anwender, Auszeichnungen, unabhängige Berichte - Kopfwackeln im roten Bereich mit hoher Amplitude. --Minderbinder 17:30, 23. Nov. 2008 (CET)

Recep Kaymak (gelöscht)

Relevanz --78.49.171.84 02:54, 16. Nov. 2008 (CET)

Hatte die IP vergessen einzutragen, die Relevanz ist eventuell gegeben, so noch hart an kein Artikel. χario 03:57, 16. Nov. 2008 (CET)
zu wenig, keine Quellen. 7 Tage -- Mbdortmund 11:50, 16. Nov. 2008 (CET)

unbequellter Nicht-Artikel, löschen . --KingLion 19:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich habe ihn auf der Liste des Wikiprojekts gesetzt. Man findet drei Filme [15] und wohl auch mehrere Alben, jedoch braucht man Türkisch-Kenntnisse zur Rettung des Artikels. -- 89.58.191.39 20:24, 16. Nov. 2008 (CET)

In der hier stehenden Form ist das kein Artikel mit irgendwelcher Relevanz. Nur das man beim googeln irgendwelche relevanzbringenden Dinge findest ist völlig irrelevant, solange nichts brauchbares in dem Artikel steht: 7 Tage, dann löschen. --Achim Jäger 22:50, 16. Nov. 2008 (CET)

Nichts Brauchbares in den drei Zeilen zu finden, löschen ---- Sender Diskussion 23:57, 17. Nov. 2008 (CET)
Etwas sehr kurz, kein IMDB Eintrag. Auch auf türkischen Webseiten kaum Informationen. Eher löschen arved 21:02, 18. Nov. 2008 (CET)
Keine Quellen, Links, Literatur, Albentitel - 7 Tage nicht genutzt. --Minderbinder 17:25, 23. Nov. 2008 (CET)

PRIDE FC (bleibt)

die relevanz des Unternehmens ist nicht nachvollziehbar, genauer: ich erfahre ich nur das die gründung rekordverdächtig von 1997 bis 2007 dauerte.... Jan eissfeldt 02:57, 16. Nov. 2008 (CET)

Es werden im Artikel "Sportler" genannt, die an den "Wettkämpfen" dieses Verbands teilgenommen haben. Da schimmert doch Relevanz durch, denn die meisten Pride-FC-Titelträger haben auch eigene Wikipediaartikel. Insofern eher behalten. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 03:20, 16. Nov. 2008 (CET)
1)"Es werden im Artikel "Sportler" genannt" gut erkannt, thema voll verfehlt
2)"dieses Verbands" "Veranstalter von MMA-Wettkämpfen aus Japan, der zum japanischen Vermarktungsunternehmen Dream Stage Entertainment (DSE) gehörte und im April 2007 von Zuffa, dem Besitzer von Ultimate Fighting Championship aufgekauft wurde." klingt nicht Verband sondern nach Unternehmen
3)"schimmert doch Relevanz" hab ich nicht bestritten, ich sehe nur weit und breit nix von Unternehmen und Darstellung des Lemmainhalts im artikel
4)"die meisten Pride-FC-Titelträger haben auch eigene Wikipediaartikel" und?
wenn du ahnung hast sanieren, nicht quatschen, gruß --Jan eissfeldt 03:26, 16. Nov. 2008 (CET)
Die Aufteilung meines Beitrages, als hätte ich 4 Punkte nenen wollen, grenzt an eine Falschzitierung. Vor allem aber bitte nicht in diesem Ton. Und ich fordere eine Enschuldigung für das "quatschen". --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 03:33, 16. Nov. 2008 (CET)
"Die Aufteilung meines Beitrages, als hätte ich 4 Punkte nenen wollen, grenzt an eine Falschzitierung" versteh ich nicht, die erklärung bitte per mail, entlastet die wp-server
"Vor allem aber bitte nicht in diesem Ton" dieses medium hat keinen Ton
"Und ich fordere eine Enschuldigung für das "quatschen"" ich weiß zwar nicht warum (erklärung bitte auch per mail) aber wenns der artikelsanierung dient, klar: entschuldigung für "quatschen" und nun auf den artikel zu eben so einem machen, gruß --Jan eissfeldt 03:42, 16. Nov. 2008 (CET)
"dieses Medium hat keinen Ton": Mir scheint, die gemeinte Bedeutung ist in der von Dir verlinkten BKL durchaus enthalten. (Dies nur am Rande und ohne inhaltliche Bewertung. Ansonsten will ich beim Mail-Austausch nicht stören.) --Amberg 03:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Können wir zum Thema zurück? Danke. Ich zähle 15 Interwikis, das weist als Schätzeisen erst mal eher auf Relevanz hin. Bliebe schlechte Artikelqualität, aber ich sehe einige ordentliche Infoboxen und eine annehmbare Gliederung. Allenfalls in die QS, behalten --Schnatzel 15:24, 16. Nov. 2008 (CET)

relevanz habe ich bekanntlich nie bestritten aber ich sehe einen artikelinhalt, der sich mit einer sportliga befasst und ein schild auf dem unternehmen steht. wenn das so oder so in einklang gebracht wird, wunderbar, wenn nicht weg und qs krähen ist sicher keine lösung. welche häts denn gern? wiwi löscht das schnell und videospiele hat von unternehmen keine ahnung (wenns so eine denn gibt..), gruß --Jan eissfeldt 16:35, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich wüßte nicht, gekräht zu haben. --Schnatzel 21:05, 16. Nov. 2008 (CET)
hab ich auch nicht behauptet, war präventiv für die die da noch kommen ;), gruß --Jan eissfeldt 21:19, 16. Nov. 2008 (CET)
Bleibt. --Minderbinder 15:13, 23. Nov. 2008 (CET)

Relevant als - wenn auch kurzlebiger - Veranstalter / Championship mit beachtlichem Medienecho. Die Infobox Unternehmen passte nicht recht, habe ich daher ausgetauscht. --Minderbinder 15:13, 23. Nov. 2008 (CET)

Doktoranden-Netzwerk Nachhaltiges Wirtschaften (gelöscht)

80mitgliederverein Jan eissfeldt 03:17, 16. Nov. 2008 (CET)

In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit in der Forschung aber überregional relevant. Ich denke doch behalten. Proforma: Ein Lexikoneintrag hier [16] (obs euch ausreicht?) --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 03:24, 16. Nov. 2008 (CET)
1)"In Bezug auf das Thema Nachhaltigkeit in der Forschung aber überregional relevant" unbelegt, belegen und nur auf zuverlässige Publikationen oder Quellen stützen beachten
2)"Ein Lexikoneintrag hier [17] (obs euch ausreicht?)" siehe richtlinienhinweis in 1), gruß --Jan eissfeldt 03:29, 16. Nov. 2008 (CET)
Was wiederum eine unbelegte Aussage von dir ist. Aber wenn du meinst. Nach der Schmähung eins drüber werde ich ganz sicher mit dir nicht mehr diskutieren. --Davud - jetzt doch noch schnell zum Schiedsrichter machen! 03:39, 16. Nov. 2008 (CET)
Punk 3. und wissenschaftliche Informationsquellen, insbesondere Standardwerke und Reviewartikel, gruß --Jan eissfeldt 03:46, 16. Nov. 2008 (CET)

Muss sich als Verein hieran messen lassen. Ich sehe keinen Punkt erfüllt. Löschen --Schnatzel 15:28, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich halte es für schwierig, wissenschaftliche Netzwerke alleine an den RK für Vereine zu messen. Das Netzwerk besteht seit 1995 bzw. 96 und ist in der Tat überregional aktiv und koordiniert Forschung von Nachwuchswissenschaftlern in diesem Feld. Es hat zwar im hier bereits zweimal erwähnten Lexikon keinen eigenen Artikel, wird aber dort im Artikel „Studentische Organisationen“ sehr prominent erwähnt. Das Netzwerk hat bisher zwei Bücher und eine Schriftenreihe mit 8 Bänden herausgegeben (in denen im übrigen auch post-graduierte Wissenschaftler veröffentlichen; einer der Bände liegt mir vor: die Qualität der Beiträge kann sich sehen lassen).--Engelbaet 19:57, 16. Nov. 2008 (CET)
allein am vereinszirkus messen ist selbstverständlich inhaltlicher quatsch aber 80 angehende mit regional konzentrierter verteilung, sorry aber da haben meine mailverteiler mehr sowohl im bezug auf reputation als auch überregionalität zu bieten. der antrag bezieht sich offensichtlich nicht auf die produzierte LIT, die auch im artikel nicht enthalten ist und hier keine rolle spielen kann, gruß --Jan eissfeldt 06:40, 17. Nov. 2008 (CET)
Keine RelevanzKarsten11 09:29, 23. Nov. 2008 (CET)

Nickeligkeit (bleibt)

Nickeligkeit ist kein Begriff aus dem Sport! Es bedeutet einfach nur Frechsein oder Mutwilligkeit, und wird dann eben auch im Sport so verwendet - dieser Artikel ist jedenfalls unbrauchbar, weil er so einfach nicht richtig ist, geradezu nickelig! --Roterraecher !? 08:04, 16. Nov. 2008 (CET)

kein sinnvoller Artikel --WolfgangS 08:06, 16. Nov. 2008 (CET)

  • Zustimmung, kein reiner Sport- oder Fußballjargon, für ein Wörterbucheintrag gemäß Richtlinien WP:WWNI zu wenig----Zaphiro Ansprache? 09:32, 16. Nov. 2008 (CET)

Der Artikel ist in der Tat einfach falsch. Nickligkeit ist kein reiner Sportbegriff, daher löschen --Caroline Maybach 10:17, 16. Nov. 2008 (CET)

Per hier entweder neuschreiben oder löschen. --Schnatzel 15:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Warum immer gleich löschen? Warum immer gleich "neuschreiben", statt einfach ergänzen? Warum überhaupt immer dieses radikale Vorgehen? Unabhängig davon: Ich habe den Artikel jetzt im Sinne der Kritiker ergänzt (!), ich hoffe, es stellt Euch zufrieden und Ihr laßt den Artikel drinne. Wenns immer noch nicht recht ist, dann bitte mit Begründung Info an mich, ich versuche dann nochmal nachzubessern. Aber um Himmels Willen nicht gleich wieder alles wegschmeißen! Ich habe wirklich keine Lust, wieder ganz von vorne anzufangen, und daß ich mir jetzt Backups von Löschgefährdeten Artikeln anlegen muß, kanns ja wohl nicht sein! --Robb 01:49, 26. Nov. 2008 (CET)

Ob "Nickeligkeit" nun ein "reiner Sportbegriff" ist oder nicht, es ist ein Begriff. Die Behauptung, er bedeute "einfach nur" Frechsein oder Mutwiklligkeit ist haltlos. @Caroline Maybach: Wieso soll der Artikel gelöscht werden, wenn er kein "reiner Sportbegriff" ist? Manager ist auch kein "reiner Sportbegriff" und wird nicht gelöscht. Behalten --Robb 19:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Nickeligkeit 882 google-Treffer und Nickligkeit 340. Soviel dazu, selbstverständlich als Indiz. Im Übrigen fehlen Quellen, Belege, Angaben etc. löschen --Capaci34 22:58, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Google-Zahlen sind für mich ein Indiz für den Artikel. Yahoo übrigens wirft 966 Ergebnisse, Altavista 985 Ergebnisse aus. Daß jetzt auch derartige Artikel mit Belegen belegt werden müssen, halte ich für albern, aber bitte... --Robb 05:51, 17. Nov. 2008 (CET)
Der LA _ Grund ist nun nach einigen Beabeitungen und Belegen hinfällig. Der Artikel kann behalten werden.-- nfu-peng Diskuss 10:50, 17. Nov. 2008 (CET)
Bleibt nach Verbesserung --MBq   Disk Bew   21:35, 26. Nov. 2008 (CET)

Red Eagles (erl.)

Ein Cheerleader-Verein, der auf Bundeslandebene irgendwelche Wettbewerbe gewonnen hat, die aber selbst anscheinend nicht relevant sind; daher sehe ich auch bei diesen Cheerleaders keine Relevanz --Roterraecher !? 09:26, 16. Nov. 2008 (CET)

  • Löschen, klarer Fall fürs Vereinswiki. Der Tom 11:03, 16. Nov. 2008 (CET)
+1 --Capaci34 12:35, 16. Nov. 2008 (CET)
Ein Fall für Benutzer:Lady Whistler und das Vereinswiki. --Schnatzel 15:00, 16. Nov. 2008 (CET)
gelöscht. keine relevanz erkennbar. kaum inhalt. bluntnich' nett? 12:08, 23. Nov. 2008 (CET)

Sohler (gelöscht)

In dieser Form völlig unbrauchbar. Das regionale Busunternehmen ist völlig irrelevant, aber auch beim Skihersteller sind wohl Zweifel an der Relevanz angebracht. Ohne Nachweis der Erfüllung der RK löschen --Roterraecher !? 10:20, 16. Nov. 2008 (CET)

Keinerlei Relevanz dargestellt. --Minderbinder 07:28, 24. Nov. 2008 (CET)

Ca. 10 Busse, lt. geprüftem Jahresabschluss für 2006 hatte die Werner Sohler GmbH (Wangen im Allgäu) Forderungen und sonstige Vermögensgegenstände von ca. 101 Tsd. EUR (nach Vorjahr 147 Tsd. EUR), keine Umsatzangabe (Verminderte Veröffentlichungspflicht für kleine Kapitalgesellschaften). Schätzung Jahresumsatz (DFD 2-4 Wochen): 1 bis max. 3 Mio. EUR. Damit meilenweit von Relevanz für Wirtschaftsunternehmen entfernt. Die früher mal vorhandene Verbindung zum Skisport über einen Sportler und das Sponsoring sind unbedeutend und ändern daran nichts. --Minderbinder 07:28, 24. Nov. 2008 (CET)

Tagg's (erl.)

ein historisches Ruderboot zu restaurieren und wieder in Betrieb zu nehmen, mag zwar eine lobenswerte Vereinsaktivität sein, aber nur die Tatsache dass es jetzt möglicherweise (denn Belege dafür fehlen völlig) älteste aktiv benutzte Ruderboot in D sein könnte, reicht nicht für einen Enzyklopädieeintrag. Andreas König 10:44, 16. Nov. 2008 (CET)

Ältestes aktives Ruderboot in Deutschland? Guinness ist nebenan. Löschen --Schnatzel 14:59, 16. Nov. 2008 (CET)
Einzelboot irrelevant, Bootstyp relevant. --Minderbinder 08:04, 24. Nov. 2008 (CET)

Auf Thames Skiff verschoben und umgearbeitet. Redirect gelöscht, da keine Relevanz des konkreten Bootes Tagg's. Fotos auf Commons kategorisiert und im Artikel auf eins reduziert. Artikel ist nun ein gültiger Stub über einen traditionellen Bootstyp. --Minderbinder 08:04, 24. Nov. 2008 (CET)

Naturschutzbande eitorf (erl., SLA)

mangelnde Relevanz --Joschi90 Sprich mit mir 11:20, 16. Nov. 2008 (CET)

schnelllöschfähig --WolfgangS 11:21, 16. Nov. 2008 (CET)

genauso lobenswert wie irrelevant. Löschen, auch schnell --Capaci34 11:22, 16. Nov. 2008 (CET)

Wegen mangelnder Relevanz schnellgelöscht. --César 11:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Multifunction Device (erl.)

kein Artikel WolfgangS 11:22, 16. Nov. 2008 (CET)

Hab nen redir zu Multifunktionsgerät draus gemacht. -- Mbdortmund 11:47, 16. Nov. 2008 (CET)

Stadtsportbund Hagen (gelöscht)

Keine eigenständige Relevanz erkennbar. Ein SSB wie Hunderte andere auch. --HyDi Sag's mir! 11:51, 16. Nov. 2008 (CET)

Nachdem es hier so zahlreiche Wortmeldungen gibt: Ich sehe eine Rechtfertigung für den Artikel aufgrund von WP:RK#Unterorganisationen nicht als gegeben an, das Wenige könnte auch in eine Auflistung im Artikel über den LSB NRW. --HyDi Sag's mir! 11:10, 23. Nov. 2008 (CET)
Per LA gelöscht. --Minderbinder 08:49, 24. Nov. 2008 (CET)

Inhalt in angemessener Länge bei Hagen eingearbeitet. In den LSB NRW-Artikel gehört das nicht, denn wie dort schon steht: einer von 54 SSB. --Minderbinder 08:49, 24. Nov. 2008 (CET)

Feri Finance (bleibt)

Relevanz nicht erkennbar Eingangskontrolle 12:18, 16. Nov. 2008 (CET)

Einschlußkriterien bei weitem verfehlt. größter bankenunabhängiger etc. Deutschlands unter Hinweis auf die berühmten eigenen Angaben. Wenn das nicht in 7 Tagen unabhängig, anerkannt und nachvollziehbar belegt wird: löschen. --Capaci34 12:33, 16. Nov. 2008 (CET)

relevanz nicht erkennbar?? Ein Unternehmen, welches seit 1987 besteht ist es nicht wert auf wp Eingang zu finden ?!

--axel oldemeier 12:42, 16. Nov. 2008 (CET)

Es soll Firmen mit 100 Jahren Tradition geben... --Eingangskontrolle 12:56, 16. Nov. 2008 (CET)

also alle Artikel zu Firmen löschen?--axel oldemeier 13:53, 16. Nov. 2008 (CET)
Nö, einfach mal WP:RK lesen, dann verstehen. Grüße, --Capaci34 14:05, 16. Nov. 2008 (CET)

Feri liefert z.B. seit Jahren die Daten für den Capital Immobilienkompass, der große Beachtung in der Immobilienbranche findet. Ich dachte immer Feri sei ein unabhängiges Institut und stelle nunmehr fest, dass es eine MLP Tochter ist. Behalten -- Mgehrmann 13:58, 16. Nov. 2008 (CET)

Genau das ist eher ein Argument für löschen, weil es dann in den MLP- Artikel eingebaut werden kann und kein eigenes Lemma braucht. --Capaci34 14:05, 16. Nov. 2008 (CET)

MLP hält eine Beteiligung an Feri. Feri steht ein eigenes Lemma zu. Alleine aus Gründen der Übsichtlichkeit. (nicht signierter Beitrag von 89.166.141.9 (Diskussion) )

nochmals,nur für dich: Stelle die Bedeutung der Firma entlang WP:RK dar, und dann ist das kein Problem. "XY steht hier zu" ist nicht. Es gibt kein Recht auf einen Eintrag. KeiWerBi Anzeige?+- 14:30, 16. Nov. 2008 (CET)

Erfüllt die wesentlichen Anforderungen der RK für Unternehmen nicht. Der Fließtext ist unenzyklopädisch, aber ein umschreiben lohnt sich auf Grund der Irrelevanz nicht. --Schnatzel 14:56, 16. Nov. 2008 (CET)

Dann löscht halt. Trotzdem Schade. Aber wenn die Regeln sonst verletzt würden, beuge ich mich und bin vernünftig.--axel oldemeier 16:16, 16. Nov. 2008 (CET)

@ Axel: Die Regeln sind Anhaltspunkte, keine Gesetzte. Also nicht entmutigen lassen. @ Schnatzel: zumindest das FERI Institut ist mit Sicherheit nicht irrelevant, da es mit seinen Studien in Kooperation mit Capital, Immobilienscout24 und n-tv maßgeblich die Bewertung weiter Teile des deutschen Wohnimmobilienmarktes beeinflusst. @ Capaci34: Einbau in MLP wäre sinnvoll ggf. mit redir. -- Mgehrmann 16:59, 16. Nov. 2008 (CET)
Habe ich doch gar nichts dagegen ;-) --Capaci34 18:27, 16. Nov. 2008 (CET)
Ist RelevantKarsten11 09:33, 23. Nov. 2008 (CET)

Erläuterungen: Erfüllt die quantitativen RK offenkundig nicht. Dennoch ist Feri als weitaus größtes unabhängiges Research-Haus im Bankenbereich eine außerordentlich wichtige Größe.Karsten11 09:33, 23. Nov. 2008 (CET)

Vortaro (gelöscht)

Ein Wörterbuch-Progrämmchen; die in Wikipedia:Relevanzkriterien#Software geforderten Informationen über Wahnehmung/Verbreitung fehlen.--Avron 12:50, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich habe das fehlende Superlativ eingefügt. --FNORD 14:00, 16. Nov. 2008 (CET)
Wenn du zu deiner kühnen Behauptung nun noch eine Quelle hinzufügst... --Avron 16:12, 17. Nov. 2008 (CET)
Enthält nicht die Minimalinformationen lt. WP:RSW --MBq   Disk Bew   21:37, 26. Nov. 2008 (CET)

Stiftung Fabrik für Kultur und Stadtteil (erl., gelöscht)

örtlich sicher interessant, jedoch keine enzyklop. Relevanz Hermann Thomas 12:50, 16. Nov. 2008 (CET)

Du bist mir zuvorgekommen löschen --WolfgangS 12:53, 16. Nov. 2008 (CET)

gelöscht. einsteller stimmt irrelevanz zu. -- bluntnich' nett? 13:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Walter von Miller, jetzt Walther von Miller (bleibt)

Bei Kürzung auf die Informationen zur Person bleibt nicht mehr nach, was irgendeine Relevanz erzeugt. Und der Rest gehört zum Lemma Siegestor Eingangskontrolle 12:55, 16. Nov. 2008 (CET)

Als zweiter Bürgermeister von München und Gründungsmitglied der CSU doch wohl deutlich relevant --WolfgangS 13:00, 16. Nov. 2008 (CET)

Jepp, durch Historie relevant - behalten. Nur die Weiterleitung kann wohl weg. --Konsti 13:42, 16. Nov. 2008 (CET)

"zweiter Bürgermeister von München und Gründungsmitglied der CSU " macht ich für mich auch relevant für einen Wikipedia-Artikel: Behalten. --Christoph Demmer 14:54, 16. Nov. 2008 (CET)

Klären wie der Vorname wirklich geschrieben wurde. Aus den angegebenen Quellen geht das für mich, jedenfalls auf die Schnelle, nicht hervor. Und wenn Walther mit "th" richtig ist, die Weiterleitung löschen.--Juris Consultus 15:21, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich gucke mir die Versionsgeschichte zu Walter von Miller, die Ursprungsversion von Walter von Miller, und die Versionsgeschichte von Walther von Miller (auf den der zur Löschung vorgeschlagene Artikel nun linkt) so an. Ich würde sagen, da hat eine IP URV begangen.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 15:26, 16. Nov. 2008 (CET)

Im Artikel ist kein LA eingetragen. --Bötsy 22:37, 16. Nov. 2008 (CET)
Den hat eine IP gekillt, als sie den Artikel (zunächst auf [[Walther Miller]]) redirectete. Ich habe ihn in den erneut verschobenen Artikel wieder hineingesetzt. Dabei sind übrigens größere Teile der frühesten Versionsgeschichte (ab 12:27 h bis 12:56 h) verloren gegangen (copy and paste?) – siehe schon Kriddls Hinweis (2 Postings über meinem). -- Wwwurm Mien Klönschnack 00:29, 17. Nov. 2008 (CET)
Man nehme noch die zwei dickeren Buchveröffentlichungen mit zu und den alten Münchener Stadtadel, dann behalten.-- Polentario Ruf! Mich! An! 02:31, 17. Nov. 2008 (CET)
Was hat er denn als 2. Bürgermeister und als Kulturreferent vorzuweisen? Zum jetzigen Zeitpunkt: bitte mal im Artikel das übrig lassen, was direkt Walther von Miller betrifft. Es ist herzlich wenig. Die paar Infos beim Vater und beim "Siegestor" einarbeiten und hier Löschen! --Bötsy 09:11, 17. Nov. 2008 (CET)
Münchner Zweite Bürgermeister sind per se relevant. Relevanzkriterien: [Relevant ist ein] hauptamtlich tätiger stellvertretender Bürgermeister oder Äquivalent von Städten ab 100.000 Einwohnern und kreisfreien Städten. --84.151.227.107 22:51, 17. Nov. 2008 (CET)

2. Bürgermeister, Kulturreferent, das Buch und "CSU-Gründer" und berühmter Vater müsste imho zusammen reichen GMH 13:48, 17. Nov. 2008 (CET)

Ist relevantKarsten11 09:34, 23. Nov. 2008 (CET)

Joseph Mollet (erl.)

Relevanz fraglich

Die fehlende Relevanz ist für mich nicht offensichtlich. Bitte ausführlicher begründen. --Christoph Demmer 14:47, 16. Nov. 2008 (CET)
keine Antragsbegründung, kein Antrag. --Zollernalb 14:49, 16. Nov. 2008 (CET)

US Open 2002 (erl.)

Da dieser SLA über 100 Minuten lang auf diesem Artikel schmorte, denke ich muss nun ausdiskutiert werden. Sa-se Disk. 15:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Typischer Eingangskontrolle-Antrag - klares behalten --WolfgangS 15:08, 16. Nov. 2008 (CET)

Ich hatte zwischenzeitlich einen Anruf - wußte aber genau, was ich schreibe und die Angaben sind korrekt.--Bar78 15:23, 16. Nov. 2008 (CET)

Baustellen aber bitte entweder im BNR parken oder einfach die Vorschau benutzen (ansonsten muss man sich nicht wundern, wenn der Artikel die Brocken verschwunden sind). --Schnatzel 15:31, 16. Nov. 2008 (CET)
Einem sichtlich unerfahrenen Benutzer kann man das aber auch freundlicher sagen, auch wenn ich dir inhaltlich zustimme. --ΛV 15:54, 16. Nov. 2008 (CET)
Sorry - aber von Artikel zu Artikel hab ich den Dreh mehr raus - bin noch am lernen - aber hinterlasse dabei keine Fehler!--Bar78 16:18, 16. Nov. 2008 (CET)
Kein Problem. Wir können immer gute Autoren gebrauchen. Gruss Sa-se Disk. 16:25, 16. Nov. 2008 (CET)
Es gibt sich Mühe der --Bar78 16:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Kurzer Einwurf zwischendurch: Begannen die Turniere wirklich mit dem Achtelfinale? Gibt es bei den Grand Slam-Turnieren nicht 128 Teilnehmer? Warum werden uns die Runden davor vorenthalten? --Hullu poro 20:59, 16. Nov. 2008 (CET)

Lass mich das kurz erläutern - 1. bei den Damen findet auf der offizielen HP nur die Begegnungen ab AF - 2. macht es meiner Meinung nach einen Artikel unübersichtlich - ich werde es aber mal überdenken--Bar78 23:32, 16. Nov. 2008 (CET)
Kein gültiger SLA. LA entfernt. Sa-se 10:48, 18. Nov. 2008 (CET)

Organisationspflicht (gelöscht)

In dieser Form ist der Artikel unbrauchbar. Organisationspflicht ist ein Begriff, der ebenso für Schuldirektoren oder für Wertpapierhändler oder andere Unternehmen gilt --Roterraecher !? 15:44, 16. Nov. 2008 (CET)

Klassisch sind ansonsten noch Arbeitgeber, Hersteller von Produkten aller Art ... Müsste generalisiert werden, an sich durchaus ein relevantes Lemma.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 16:20, 16. Nov. 2008 (CET)

Da sich daran nichts tut, eher löschen. Völlig quellenlos und unter diesem Lemma dazu ein Unterteilaspekt des Gesamtthemas. Könnte man evtl. zwar verschieben auf Organisationspflicht im Krankenhauswesen, aber irgend eine Quelle wäre schon gut, wenn "Die Rechtsprechung ... die Organisationspflichten des Krankenhausträgers und der leitenden Ärzte durch eine Vielzahl von Entscheidungen konkretisiert" hat. --HyDi Sag's mir! 11:14, 23. Nov. 2008 (CET)
Gelöscht --MBq   Disk Bew   21:40, 26. Nov. 2008 (CET)

Zeitbanner (gelöscht)

IMO genügt der Einbau bei Werbebanner -- Dany3000  ?¿ 15:45, 16. Nov. 2008 (CET)

kein Artikel sondern reines HowTo, löschen -- Sarion !? 16:59, 16. Nov. 2008 (CET)
Kein enzykl. Artikel. --Minderbinder 17:32, 23. Nov. 2008 (CET)

Downer (gelöscht)

Slangbegriff angeblich aus der Drogenszene, trägt seit Monaten den Quellenbaustein. Quelle jetzt nachtragen oder löschen. MBq Disk Bew 16:59, 16. Nov. 2008 (CET)

Der Begriff ist nicht angeblich aus der Drogenszene sondern ein feststehender Begriff den ich sogar noch aus den Miami Vice Serien kenne :). Ich habe mal einen beliebigen Weblink mit Begriffsdefinition nachgetragen. Allerdings ist mir gerade aufgefallen das der Textinhalt praktisch 1x1 mit meinem wahllos gesuchtem Weblink übereinstimmt. Der Artikel ist zu 80% URV. --FNORD 20:18, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich habe den Artikel geURVt hier erledigt. --FNORD 20:21, 16. Nov. 2008 (CET)
Isses nicht, die Seite die du als Quelle fandest, ist eine Wiedergabe des Wikipediaartikels, somit keine URV. LA läuft weiter. --Matthiasb 21:50, 16. Nov. 2008 (CET)
Einbau in Sedativum und dann redirect. -- nfu-peng Diskuss 10:55, 17. Nov. 2008 (CET)
gelöscht, unbelegt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 10:29, 22. Nov. 2008 (CET)

George Sampson (bleibt)

mit viel gutem Willen könnte man das als Stub bezeichnen, ein Artikel ist es nicht (Übersetzung des ersten Satzes des englischen Artikels BTW). Die Relevanz ist mir auch nicht klar. Reicht Gewinner irgendeiner Castingshow zu sein? -- Sarion !? 17:04, 16. Nov. 2008 (CET)

Zum Letzteren: Die Praxis ist, soweit ich weiß, jeweils den Erstplatzierten als relevant zu betrachten, jedenfalls bei Sendungen, die eine größere öffentliche Beachtung finden. --Amberg 18:03, 16. Nov. 2008 (CET)
relevant, da er gewonnen hat - auch wenns nicht in DACH war. Der Artikel ist ausbaufähig - in ein paar Tagen kommt eine Single raus, demnächst anscheinend auch noch eine DVD. Der englische Artikel gibt auch einiges her für Interessierte. Aber ein Ausbau und ein wenig QS (und seis hier) könnte diesem Stub wirklich nicht schaden - ne Frechheit, in der WP:de mal wieder sowas als Artikelwunsch "abzuladen". --KingLion 19:15, 16. Nov. 2008 (CET)

"die Gelegenheit, vor Prinz Charles aufzutreten" ist zweifellos in der GB-WP ein Relevanzgrund hier nicht. Das ist eine Eintagsfliege, sonst nichts, löschen. --Achim Jäger 22:46, 16. Nov. 2008 (CET)

Wir schreiben an der deutschsprachigen Wikipedia, einer Sammlung des Weltwissens. Was in anderen Sprachversionen relevant ist, ist es auch bei uns. -->nepomuk 09:16, 17. Nov. 2008 (CET)

"Gewinner irgendeiner Castingshow", nämlich derselben wie George Sampson, war auch Paul Potts. Dies war die zweite Staffel. Wenn Georgieporgie jetzt gelöscht wird, ist er spätestens in drei Wochen - nachdem seine erste VÖ in den britischen Charts aufgetaucht ist - wieder da, und dann müssen wir ihn eh behalten. --Jo Atmon Trader Jo 01:59, 17. Nov. 2008 (CET)

Hat er nicht als Tänzer gewonnen? -->nepomuk 09:16, 17. Nov. 2008 (CET)
Und warum sollte das die Produzenten davon abhalten, mit ihrem Sieger Kohle zu machen? Hier ist die Single... --Jo Atmon Trader Jo 10:30, 17. Nov. 2008 (CET) Oh, die ist ja sogar für eine Charity. Also weniger Kohle für die Produzenten, aber noch größere Chance auf die Top 10... ;-) --Jo Atmon Trader Jo 10:33, 17. Nov. 2008 (CET)
Mich wunderte nur, daß davon im englischen Artikel noch nichts steht. Wir brauchen eigentlich nicht auf Chartentry warten, er ist bereits jetzt behaltenswert, u.a. auch wegen Mint Royale, deren Nummer-1-Hit sicher ohne ihn so nicht möglich gewesen wäre. -->nepomuk 11:25, 17. Nov. 2008 (CET)
Jetzt stehts drin. ;-) --Jo Atmon Trader Jo 16:23, 18. Nov. 2008 (CET)

Er stellt in den Britischen Medien des Jahres 2008 eine vielbeachtete Person dar, ist auch (noch) gefragt. Wer sich über aktuelle Themen des UK informiert, wird irgendwann auf diesen Namen stoßen, allein schon durch das Lesen englischer Tageszeitungen. Daher sehe ich eine Relevanz gegeben. --Undergaveragent 16:38, 18. Nov. 2008 (CET)

Wenn Google-Treffer auch nur halbwegs die Relevanz einer Person widerspiegeln, dann ist die Diskussion in diesem Fall sinnlos. Die genaue Wortgruppe "George Sampson" kommt auf über 3,3 Millionen Treffer. Dasselbe habe ich mit den kürzlich Verstorbenen auf der Hauptseite gemacht. Ergebnis: Ennio De Concini 39.600 mal, Peter Newell 108.000 mal und Bruno Maldaner 511 mal!!! Wenn George Sampson nicht relevant sein soll, dann sind es wahrscheinlich zehntausende anderer Personen die gerade in der Wikipedia rumfleuchen auch nicht... (nicht signierter Beitrag von 91.186.38.122 (Diskussion) )

Tja, wenn. Dem ist aber nicht so. Relevanz wird durch Kriterien festgelegt, nicht durch Gugeltreffer. --Jo Atmon Trader Jo 02:45, 20. Nov. 2008 (CET)

Okay, dann sag mir die Kriterien, die Relevanz festlegen. Und ich werde dir dann beweisen, dass Menschen, die diese Kriterien erfüllen auch eine angemessene Zahl an Google Treffern haben. Das ist ein simpler und logischer Zusammenhang. Übrigens steht da nicht "Google-Treffer ist gleich Relevanz", sondern "Google-Treffer spiegeln Relevanz wider". Falls du mir das Gegenteil beweisen willst, dann finde wenigstens 3-5 anderer Personen, die mehr als 3 Millionen Google Treffer haben und nicht in der Wikipedia stehen! (nicht signierter Beitrag von 91.186.41.95 (Diskussion) )

1. Bitte unterschreibe Deine Diskussionsbeiträge.
2. Die Kriterien findest Du hier.
3. Bei richtiger Suche gibt es weniger als 500 Gugeltreffer für George Sampson.
4. Was streitest Du mit mir - ich bin doch für behalten und habe den Artikel dahingehend ausgebaut, dass man die Relevanz erkenne? --Jo Atmon Trader Jo 00:30, 21. Nov. 2008 (CET)

Begründung: Sieger einer bedeutenden Show, sein Auftritt selbst so bedeutend, dass er einen No-1-Hit ausgelöst hat. Selbst ohne die rosigen Zukunftsaussichten macht ihn das schon bemerkenswert genug. -- Harro von Wuff 02:16, 23. Nov. 2008 (CET)

Operation Korn (Bleibt)

Polizeiaktion aus 1983: sehe die Relevanz nicht. Darüberhinaus werden alle Beteiligten mit vollem Namen aufgeführt - IMO verletzt das ihre Persönlichkeitsrechte. MBq Disk Bew 17:08, 16. Nov. 2008 (CET)

Ein aufgrführter Film ist schon relevant. -- 217.232.80.129 18:59, 16. Nov. 2008 (CET)
Da der Fall Stoff für einen Film und juristische Auseinandersetzungen um den Film hergab, vermute auch ich, dass die Story drogenpolitisch/krimainalhistorisch relevant sein könnte. Leider schweigt sich der Artikel über solche spannenderen Aspekte, die auch die angegebenen Buchtitel nur erahnen lassen, detalliert aus. Ich hatte neulich beim "Aufräumen" gehofft, dass da noch was nachkommt. 7 Tage Frist helfen vielleicht. -- Martina Nolte Disk. 20:07, 16. Nov. 2008 (CET)
Zum als Kriterium aufgeführten Film: sollte hier in der WP ein Artikel dazu geschrieben werden und wenn dieser die Löschhölle überlebt, reicht ein Satz aus, daß das Ganze auf realem Geschehen beruht. Die Nennung der Beteiligten verletzt eindeutig deren Persönlichkeitsrechte. Nebenbei: solche Aktionen gab es zu Dutzenden, da frage ich doch mal ganz schnell nach dem Herausstellungsmerkmal. Wegen der Verletzung der Persönlichkeitsrechte sollte IMHO ein SLA gestellt werden, um Probleme zu vermeiden. --Capaci34 20:11, 16. Nov. 2008 (CET)
Die Namen habe ich entfernt, es bleibt die Frage nach der Relevanz. --Capaci34 20:40, 16. Nov. 2008 (CET)

Über 200 Kilo Heroin, das ist erstmal eine Masse. Kommt aber durchaus mal vor. Der Film wird am Ende erwähnt, auch rechtliche Verwicklungen bis hin zum höchsten schweizerischem Gericht wegen der Informationsweitergabe. Eine drei Länder umfassende Fahndungsaktion ist auch nicht so alltäglich. Insofern dürfte Relevanz auch schon jetzt erkennbar sein. Einige Kleinigkeiten täten mich allerdings interessieren: Welche Untergrundorganisation hat geliefert (die PKK, die Grauen Wölfe, oder irgendjemand anderes?). Ich tendiere zu behalten--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 02:40, 17. Nov. 2008 (CET)

Bleibt Uwe G.  ¿⇔? RM 14:39, 27. Nov. 2008 (CET)

Vokalensemble „Brevis“ (zurückgezogen)

jetzt Vokalensemble Brevis -- Harro von Wuff 19:27, 21. Nov. 2008 (CET)

Relevanz? -- phiXweb 17:20, 16. Nov. 2008 (CET)

Nein, nur fürs Vereinswiki. Hier löschen. Der Tom 17:57, 16. Nov. 2008 (CET)
doch, hiermit: Neben Auftritten in ganz Kroatien (Osijek, Zagreb, Split, Supetar, Varaždin und Šibenik), gab der Chor auch Konzerte im Ausland: in Bosnien und Herzegowina (Mostar, Orašje), Ungarn (Budapest, Pécs), Österreich (Salzburg, Graz, Klagenfurt, Villach), Deutschland (Pforzheim, München, Düsseldorf, Speyer, Sindelfingen, Mosbach), Schweden (Helsingborg), China (Xiamen), Kanada (Montreal, Toronto). wohl erfüllt. KeiWerBi Anzeige?+- 18:06, 16. Nov. 2008 (CET)
Für mich sieht es auch eher so aus, dass die Punkte 2 und 3 bei den spezifischen RK erfüllt sein dürften. --Amberg 18:09, 16. Nov. 2008 (CET)
Ja, steht sogar im Artikel. -->nepomuk 18:21, 16. Nov. 2008 (CET)
Ich schließe mich der Meinung Ambergs an. Mit den Punkten
  • 2004 Internationaler Chorwettbewerb in Schweden „Helsingborgschoir festival“ -> Goldplakette und der erste Platz in der Kategorie der Mädchenchöre
  • 2006 Der Chorwettbewerb WORLD CHOIR GAMES in Xiamen (China) -> Goldmedaille in der Kategorie der gleichstimmigen Jugendchöre
dürfte die Relevanzfrage geklärt sein.
Außerdem hat das Vokalensemble "Brevis" eine CD veröffentlicht, und im Moment sind sie dabei die nächste aufzunehmen. Punkt 1 bei den spezifischen RK dürfte somit auch erfüllt sein. Dies wird im Artikel natürlich noch ergänzt. --lana71287 18:30, 16. Nov. 2008 (CET)
Aufgrund der Preise und seiner internationalen Tourneen spricht viel für die Relevanz des Chors: 7 Tage.. Wenn die CD im Fachhandel ist, kann der Antrag zurückgenommen werden. --Engelbaet 19:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Relevanz erfüllt. Die Weblinks belegen das. Artikel müsste noch gestrafft werden, aber bin für behalten. --Konsti 20:00, 16. Nov. 2008 (CET)

Ist das nicht ein Fall fürs Vereinswiki? --phiXweb 20:44, 16. Nov. 2008 (CET)

nein. wenn du die Güte hättest, die in den letzten 3 einhalb Stunden eingegangenen Engtgegnungen auf deinen ausgefeilt formulierten Löschantrag wenigstens zu lesen, wäre das am unteren rande der HöflichkeitKeiWerBi Anzeige?+- 21:42, 16. Nov. 2008 (CET)
Aufgrund der Diskussion ziehe ich meinen LA zurück. --phiXweb 20:16, 17. Nov. 2008 (CET)
LA zurückgezogen --phiXweb  20:16, 17. Nov. 2008 (CET)
Vielen Dank für die nette Geste. -->nepomuk 08:40, 18. Nov. 2008 (CET)

Rhythm of Love (gelöscht)

Der Artikel befindet/befand sich seit 4 Wochen in der Qualitätssicherung Musikalben. Keine auffindbare Information, die brauchbar ist (wichtig sind besonders die Kritiken wie z.B. auf laut.de und allmusic.com), der LA ist nur die logische Schlussfolgerung.--Arntantin da schau her 18:36, 16. Nov. 2008 (CET)

da waren die armen Leute bei der QS wohl überfordert. Wenns da wirklich nicht mehr dazu zu sagen gibt, dann löschen, aber geben wir dem Ding noch 7 Tage. nach 4 Wo. QS kommts auf 1 Woche mehr oder minder auch nicht mehr an. --KingLion 19:11, 16. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel erfüllt bisher eindeutig nicht die in den Relevanzkriterien für Musikalben genannte Mindestgrenze für einen Albumartikel und ist daher, wenn hier nicht eine Menge geschieht, zu löschen. Dem Ausbauwunsch will ich mich anschliessen: 7 Tage. Vielleicht schafft es ja noch jemand, den Artikel so weit auszubauen, dass der Artikel hier Bestand haben kann.--Engelbaet 19:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Gut, dass der LA 7 Tage bleibt ist in diesem Falle logisch (ist somit – nicht böse nehmen – eine Umschreibung für löschen), zumindest habe ich nicht vor jemandem die Chance zu nehmen, den Artikel zu verbessern, ein SLA wird nicht kommen.--Arntantin da schau her 19:44, 16. Nov. 2008 (CET)

In diesem Zustand sollte gelöscht werden. Nutze dennoch die Bezeichnung 7 Tage. :) --Lipstar 19:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Hast du ja meinen Vorschlag von damals doch noch aufgegriffen, nur zu, es gibt noch mehr blaue Kylie-Albenartikel. de.wiki blamiert sich halt, so gut sie kann. Glückwunsch.-->nepomuk 20:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Jep, mit Dir vorneweg. Solche Artikel sind halt peinlich, ist dch gut wenn jemand aufräumt. Löschen. Weissbier 20:09, 16. Nov. 2008 (CET)
Danke, du sprichst einem aus der Seele.--Arntantin da schau her 20:19, 16. Nov. 2008 (CET)

Eine kurze Album-Rezension ist auf allmusic.com (laut Löschantrag doch "besonders wichtig")sehr wohl zu finden und nun auch im Artikel nachgetragen. Insofern ist die Begründung für den Löschantrag ("Keine auffindbare Information") nicht zutreffend. Zudem geht der Eintrag über ein aufzählendes Tracklisting hinaus. SomeVapourTrails 11:16, 17. Nov. 2008 (CET)

Ich habe nie davon gesprochen, dass es keinen Eintrag im All Music Guide gibt, wäre auch bei einer solchen Berühmtheit wie Kylie Minogue eher ein Wunder. Du hast mich unvollständig zitiert: brauchbare Information ist jedenfalls was anderes, Rezeption heißt zwar schon auch Aufnahme bei den Kritikern, dass aber steht, dass es ihr bestes Album aus der Ära des früheren Produzenten ist, ist aber sehr oberflächlich. Der Großteil des Artikels besteht aber aus Trivia, was unbrauchbar ist. Die verwendeten Quellen kylie.com sind aufgrund der Meinung von Kylies management oder ihr selbst völlig uninteressant, solange wirklich keine Stilbeschreibung vorliegt.--Arntantin da schau her 14:15, 17. Nov. 2008 (CET)

WP:MA und so. sугсго 17:10, 24. Nov. 2008 (CET)

Falscher Freund (Begriffsklärung) (Bleibt)

überflüssige BKS. Der zweite Eintrag ist Wörterbuch; den dritten kann man - sofern das nicht nur ein schlechter Witz ist - als Begriffsklärungshinweis in Falscher Freund setzen. Eine separate Seite hierfür finde ich überflüssig. Aktionsheld Disk. 18:58, 16. Nov. 2008 (CET)

Ein schlechter Witz scheint der dritte Eintrag nicht zu sein, findet sich jedenfalls mehrfach bei google. Daher erscheint die BKS nicht unbedingt sinnlos. --Mutter Courage 19:45, 16. Nov. 2008 (CET)
Ist er auch nicht. Ich kann mich daran erinnern, dass genau das vor einiger Zeit mal in der (hier ja allseits beliebten ;-) ) Sendung "Genial Daneben" vorkam. --HH58 11:24, 17. Nov. 2008 (CET)

Originaltext: "Der Ausdruck falscher Freund bezeichnet:

eine Übersetzungsschwierigkeit beim Übersetzen in eine andere Sprache, siehe falscher Freund umgangssprachlich jemanden, der einem anderen vordergründig – mit Erfolg – Freundschaft oder eine freundschaftliche Bekanntschaft vorspiegelt, ihn in Wahrheit jedoch zu hintergehen versucht in der Medizin einen peranalen Luftabgang (Furz), bei dem unwillkürlich auch Stuhl mitkommt, siehe Flatus, infolge eines schlaffen Sphinktertonus, z. B. bei kolorektalen Karzinomen "

Das ist völlig überflüssig, sonst nichts. --Achim Jäger 22:52, 16. Nov. 2008 (CET)

Da sehe ich keine Löschnotwendigkeit. Es stört nicht. Es wäre nicht lebensnotwendig, aber erhöht ein kleines bisschen die Chance, Missverständnisse zu vermeiden. Und das ist für mich immer ein Argument. --PeterFrankfurt 00:46, 17. Nov. 2008 (CET)

in einer BKL stehen nur einträge, die einen artikel (oder zumindest einen abschnitt haben) - man schreibe Falscher Freund (Medizin) (bzw, wie das latein heisst, heisst es sicher, wenn es das gibt, ordendlich recherchiert und belegt) - und dann passt BKH, „falscher Freund“ werden wir genauso wenig erklären wie guter Freund, lieber Freund, enger Freund, bester Freund, ärgster Feind, versehentlicher Feind, ehemaliger Feind, mutmaßlicher Feind, .. löschen --W!B: 09:59, 17. Nov. 2008 (CET)

Der erste Satz stimmt nicht ganz: Sie müssen nur einen Artikel haben können. Falls Falscher Freund (Medizin) als "artikelwürdig" gilt, kann es auch als Rotlink in die BKL. --Amberg 13:01, 17. Nov. 2008 (CET)
stimmt .. ;) aber da würd ich dann doch zuerst in Wikipedia:Redaktion Medizin anfragen, und es dann reinschreiben - bei uns heisst das übrigens anders, aber das trau ich mich nicht schreiben.. - und im Pschyrembel stehts nicht, nur Falschgelenk, falschnegativ und falschpositiv --W!B: 11:41, 18. Nov. 2008 (CET)
Bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:40, 27. Nov. 2008 (CET)

Roddy Bottum (LA entfernt)

Keine Relevanz über die Bandzugehörigkeit hinaus. Und auch die sexuelle Orientierung ist kein Grund für einen Personenartikel. --Weissbier 19:08, 16. Nov. 2008 (CET)

Sehe ich auch so: Löschen. --Lipstar 19:48, 16. Nov. 2008 (CET)

Dachte ich zunächst auch. Aber ich sehe eine zweite Band (allerdings wohl erfolglos) und Filmmusik (da ist allerdings auch unklar ob das erfolgreich war). --Eingangskontrolle 20:42, 16. Nov. 2008 (CET)

Nicht ganz erfolglos: Imperial Teen konnten anno '96 ihre Single "You're One" in den britischen Charts platzieren und sind ergo ebenso relevant wie Faith No More. Daher: behalten, und Imperial Teen anlegen (en). --Jo Atmon Trader Jo 01:54, 17. Nov. 2008 (CET)
LA entfernt gemäß LAE, in zwei relevanten Formationen, darum gemäß WP:RK zweifellos relevant. -->nepomuk 11:35, 17. Nov. 2008 (CET)

Waffenhandel (erl., BNR)

Inhalt entspricht nicht den Ansprüchen einer Enzyklopädie (siehe Diskussion), der Versuch den Artikel über die QS zu verbessern (April 2008) oder ihn durch Überstellung an das Portal:Waffen (April 2008) überarbeiten zu lassen ist gescheitert. Somit bleibt als einzige Alternative die Löschung. -- Shotgun 19:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Proliferation (Rüstung) wäre es imho gewesen. Weissbier 19:32, 16. Nov. 2008 (CET) Sorry, falscher Film. Weissbier 00:18, 17. Nov. 2008 (CET)

Löschen da ein ungenaues Schlagwort. Könnte man auf Rüstungsindustrie weiterleiten. -- Avron 20:16, 16. Nov. 2008 (CET)

Was ist mit dem illegalen Waffenhandel? Den kann man nicht einfach bei der Rüstungsindustrie unterbringen. Ich kann mich jetzt nicht direkt entschliessen ob man ihn löscht oder nicht--Sanandros 21:57, 16. Nov. 2008 (CET)
Wenn man sich richtig Mühe gibt, kann man unter dem Lemma schon einen halbwegs vernünftigen Artikel zusammenbekommen. Nur jetzt ist es halt nichts. Erstens werden nationale Waffengesetze wiederholt -> unnötig. Dann erfolgt keine Abgrenzung zu Produktion, Export und Handel mit Kriegswaffen bzw. Rüstungsgüter (Rüstungsgüter sind nicht nur Waffen!); es wird alles in einen Topf geworfen und kräfig umgerührt.
Dazu kommen sehr gehaltvolle Aussagen wie: Gesetze, die zur Einschränkung des Handels oder des Besitzes führen sollen, sind entweder nicht vorhanden oder werden nicht entsprechend durchgesetzt.
Die Zahlen die da genannt werden sind oft nicht klar wofür sie stehen. Bei Internationaler Waffenhandel 1991–1995 ist das jetzt Durchschnitt pro Jahr oder für 4 Jahre?
Das was übrig bleibt, kann man heute besser und Rüstungsindustrie erwähnen. --Avron 14:23, 17. Nov. 2008 (CET)

Löschen Ich habe keine Ahnung, wie ein sinnvoller Artikel zu diesem Lemma aussehen soll, der nicht zu einem prätentiösen politischen Essay umkippt. Die Statistiken zum Waffenhandel sind ohnehin fehl am Platze, Wikipedia ist kein statistisches Jahrbuch. Für die gesetzlichen Regelungen des Waffenhandels in Deutschland ist das Lemma zu verschwommen.--Thuringius 23:18, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Zahlenwerke sind schon richtig und zeigen wie es halt hier mit dem Waffenhandel so steht. Die gehören schon in einen anständigen Artikel. Die Gesetze sind genannt, aber der Teil ist schlimm. Jedoch hat das nix im Waffenportal zu suchen, eher bei den Juristen. Die müßten da mal beigehen. Im Grunde steht es alles in den Artikeln zu den Gesetzen besser drin. Kein Löschkandidat, eher was für FachQS. (Wo ist das ein Essay?) Weissbier 00:18, 17. Nov. 2008 (CET)
@ Weissbier, Du hattest den Artikel schon mal am 26. März der QS überstellt, von der sie dann in April an das Portal:Waffen weitergeleitet wurde. Ich denke, weit länger als ein halbes Jahr herumgeieer mit dieser Grotte von Artikel ist mehr als genug. Wenn er also verbessert werden soll, müsste schon die Laufzeit des LAs genügen um das zu tun, anderenfalls ist es eventuell besser, den Artikel in einen Benutzernahmensraum zu verschieben, wo er langfristig bearbeitet werden kann. Ich bin prinzipiell auch nicht immer gleich für Löschaktionen, aber wenn etwas inhaltlich so schlecht ist und sich niemand darum kümmert, muss es einfach raus. Beste Grüsse -- Shotgun 09:03, 17. Nov. 2008 (CET)

Ich habe es nach Benutzer:Weissbier/Waffenhandel verschoben und hoffe mich in naher Zukunft darum kümmern zu können. Hilfe ist selbstverständlich gewünscht und willkommen. Grüße Weissbier 12:14, 19. Nov. 2008 (CET)

Sicher eine gute Lösung. -- Shotgun 13:45, 19. Nov. 2008 (CET)

Circus (Album) (SLA)

Unbelegte private Spekulationen und POV-Betrachtungen zum Thema. Zieht man das unbelegte Zeugs ab, so bleibt nur die unbelegte Tracklist. Das ist so nix. --Weissbier 19:31, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Infos zum Album sind aus dem Artikel der amerikanischen Wikipedia entnommen.

Der Löschantrag ist vor Ablauf einer Viertelstunde gestellt worden (was unnötig war). Dennoch gehe auch ich davon aus, dass es vor dem Erscheinungstermin des Albums schwierig, wenn nicht gar unmöglich sein wird, einen Artikel zu schreiben, der die in Wikipedia:Relevanzkriterien#Musikalben genannte qualitative Mindestgrenze für einen Albumartikel erfüllen kann. So löschen; gerne das Artikelfragment einem Bearbeiter nach dem Erscheinen des Albums zum Ausbau zur Verfügung stellen.--Engelbaet 19:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Übersetzungen sind übrigens auch URV als Bearbeitung eines Originaltextes, SLA-fähig, man kann aber trotzdem schauen, ob sich jemand dieser Sache hingibt.--Arntantin da schau her 19:42, 16. Nov. 2008 (CET)

  • Auch noch URV. SLA ist gestellt. Weissbier 19:43, 16. Nov. 2008 (CET)

Tanja Tahmassebi-Hack (erl.)

3 CDs im Selbstverlag, und auch die sonstigen Tätigkeiten lassen keine Relevanz erahnen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 19:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Keine Relevanz. Selbstbrennungen im Eigenvertrieb. Werbliche Artikelabsicht eindeutig. Löschen. Weissbier 19:58, 16. Nov. 2008 (CET)
Keine Relevanz erkennbar, Selbstverlag zählt nicht für die RK, grausliger Text, IMHO Löschen, auch schnell --Capaci34 20:13, 16. Nov. 2008 (CET)
Schließe mich dem an: Strg+A, Entf --Konsti 20:15, 16. Nov. 2008 (CET)
Die Irrelevanz ist im Artikel angegeben. SLA fähig. --FNORD 20:25, 16. Nov. 2008 (CET)
SLA gestellt. --Capaci34 20:42, 16. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA entsorgt. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 20:56, 16. Nov. 2008 (CET)

Kath Bloom (gelöscht)

Kein Artikel mit SLA und Einspruch. --Fritz @ 20:03, 16. Nov. 2008 (CET)

könnte ein Alleinstellungsmerkmal haben: hier wird die Stimme mal von (wenn auch einfachen) Melodien begleitet... (???) - ernsthaft: die zweieinhalb Sätze sind verlustfrei zu löschen oder vollständig neu zu schreiben (es dürfen dann auch viereinviertel sein) KeiWerBi Anzeige?+- 20:27, 16. Nov. 2008 (CET)
gelöscht. --Stefan »Στέφανος«  15:58, 25. Nov. 2008 (CET)

ReviseF65 (bleibt)

Die vorgebliche Relevanz konnte sich bei genauerem hinsehen nicht erhärten. Ca. 1800 Googletreffer ohne Wiki und Clones und nur drei Erwähnungen in eher randständigen Veröffentlichungen als unbedeutende Fußnote. --Weissbier 20:26, 16. Nov. 2008 (CET)

Nicht löschen. Seit wann sind Google-Treffer ein Maß für die Relevanz? --Latexfreund 14:51, 17. Nov. 2008 (CET)
Seit in den RK was von nachhaltiger medialer Aufmerksamkeit steht. Diese ist bei so wenig Treffern offensichtlich nicht gegeben. Löschen, es sei denn jemand belegt die Relevanz. 92.72.159.9 17:45, 17. Nov. 2008 (CET)

@Latexfreund: Und gibt es auch Gründe für eine Relevanz, oder wolltest Du einfach auch mal was sagen? Weissbier 22:50, 17. Nov. 2008 (CET)

Behalten - ReviseF65 ist die einzige international agierende Vereinigung, die sich mit diesem Thema befasst, allein durch die Überschneidung der Bereiche LBGT, sexuellem Fetischismus und BDSM eine eher seltene Ausnahme im politischen Bereich der „sexuellbewegten Subkulturen“ (Sorry Weißbier: Ficken ist ein Bürgerrecht ;-)). Die in dieser Organisation zusammengefassten nationalen Vereine und die Zahl ihrer jeweiligen Mitglieder stellen insgesamt die gesamte organisierte Subkultur aus dem Bereich dar. Neben der Bedeutung für die norwegische Szene, war sie unter anderem an der Aussetzung des ICD-10 F65 in Dänemark beteiligt, was für die Szene etwa die Bedeutung hatte, wie die Liberalisierung des §175. Die Zusammenarbeit mit den ärztlichen Vereinigung wird ausreichend dargestellt, ebenso wie die Bedeutung für die deutsche Szene. Das sie nicht freundlicherweise nur via der erwarteten sexuell-motivierten Phantasiespielchen im Internet agiert, sondern überwiegend im Rahmen der Aktionen der Einzelorganisationen und der Koordination der Lobbyarbeit tätig ist, ist mE kein Argument für fehlende Relevanz - nicht jedes BDSM-Thema *hust* ist per Googlesuche bequem zu recherchieren. Noch dazu ist der Artikel nicht wirklich ein hilfloses kleines Stubchen, was aber noch fehlen würde wäre die teilweise scharfe Kritik an der Zielsetzung von ReviseF65. -- Ivy 12:41, 18. Nov. 2008 (CET)

Behalten. Die Gründe hat Ivy dargelegt, und die Artikelqualität ist eher überdurchschnittlich. --Amberg 07:28, 19. Nov. 2008 (CET)

Die Behauptungen von Ivy lesen sich zwar beeindruckend, jedoch halten sie näherer Begutachtung nicht stand. Von dieser Gruppe scheint kaum jemand Notiz zu nehmen. Insbesondere der WHO scheint das Treiben der Leute völlig Chicago zu sein. Es handelt sich hier also um ein Grüppchen Leute, welches etwas fordert und dessen Forderungen außerhalb des Grüppchens niemanden zu interessieren scheint. Eine ganze Erwähnung ist einer dänischen (?) Zeitung [18] spricht auch nicht wirklich für vorhandenes mediales Interesse. Ganze drei Bücher erwähnen die Truppe (eines davon ist eine Streitschrift eben dieser Leute selbst, also Selbstreferenierung), ein BoD erwähnt es und ein Buch als Fußnote. Sorry, aber für eine vorgeblich so internationale und wichtige Organisation ist das doch ein wenig arg armselige Auferksamkeit. Als Gegenbeispiel sei hier der allfällig Taubenzüchterverein mit über 100 Buchtreffern und genau so vielen Newstreffern genannt. Der ganze Artikel ist zudem eine völlig unkritische Wiedergabe der Vereinswebseite, das Thema ist bar jeglicher Sekundärliteratur und somit verbleibt einfach die POV-Vorstellung eines irrelevanten Vereins. Und nein, das ist weder Bäh, noch Hui - das ist einfach Gähn. Weissbier 11:56, 19. Nov. 2008 (CET)

Weißbier, das einzige, was hier gähn ist, sind Deine inflationären LA - selbstverständlich auch dieses behalten. Wie Ivy schon darlegte - für die Relevanz alleine reicht schon, dass ReviseF65 die einzige international agierende Vereinigung ist, die sich mit diesem Thema befasst. -- Howdy! Deirdre 12:05, 19. Nov. 2008 (CET)

Ein Thema welches a) völlig irrelevant und b) außerhalb des Vereins bar jeglichen Interesses ist. Dann kann das noch so "international" sein, es ist schlicht unwichtig. Weissbier 14:34, 19. Nov. 2008 (CET)
Nein Weissbier, es ist nur für dich unwichtig, weil dir das Thema BDSM suspekt und die Benachteiligung und Diskriminierung sexuell Anderslebender scheißegal ist -- Ivy 14:39, 19. Nov. 2008 (CET)
Was für mich wichtig sei ist unerheblich. Für diesen Verein interessiert sich halt nachweislich niemand. Weissbier 15:20, 19. Nov. 2008 (CET)
@Weissbier: Die Relevanz ist ausführlich begründet. Besser als Ivy kann man es nicht sagen. Ich möchte dich bitten, deine Polemik für dich zu behalten. Das fördert nicht die Kommunikation.
Falls du allerdings diese polemische Sprache besser verstehst als sinnvolle Argumentation, kann ich dir das auch übersetzen: Du scheinst dich ja bestens mit allen Themen auszukennen. Warum schreibst du nicht deine eigene Weissbierpedia? Möchte wissen, ob sich dann dafür irgendwer interessiert. Wenn du allerdings weiterhin LA stellst, die nicht zur Wissensvermehrung, sondern nur zum Löschen relevanter Informationen führen, ist Wikipedia der falsche Platz für dich. --Latexfreund 10:11, 21. Nov. 2008 (CET)
Oder wäre nicht viel mehr die "obskure Kleinvereinswikipedia" was für Dich? Denn der Löschkandidat ist ein kleiner Verein, von dem offensichtlich niemand Notiz nimmt. Ginge es nicht um "schweinskram", sondern z.B. um das umlackieren von Rasenflächen nach Rosa, wäre das Medienecho vergleichbar (Kurzmeldungen unter "Kuriositäten" + ähnlich viele Googletreffer). Da frage ich mich nun ganz ehrlich wer hier falsch am Platze ist: Benutzer, welche meinen ihre Privatmeinungen und Vorlieben per Artikelnamensraum zu promoten und anzupreisen, oder Benutzer welchen diese Reklame für irrelevante Gruppierungen ein Dorn im Auge sind und die Verhindern, daß der Spam hier liegenbleibt? Für mich ist die Antwort eindeutig. Weissbier 17:55, 21. Nov. 2008 (CET)

Die ordnungsgemäße Begründung für ein behalten hat Ivy eigentlich schon geliefert, die Artikelqualität ist - wie Benutzer Amberg bereits sagte - überdurchschnittlich und die einschlägigen RK scheinen mir bereits aufgrund "Als relevant gelten Vereine und Bürgerinitiativen die eine überregionale Bedeutung haben" erfüllt. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:59, 21. Nov. 2008 (CET)

"Bedeutung haben" ist halt hier der Knackpunkt. Ein überregionaler Verein, welchen niemand zur Kenntnis nimmt, der hat halt keine Bedeutung. Weissbier 22:05, 21. Nov. 2008 (CET)
Naja, der Verein wird z.B. in Deutschland ordentlich zur Kenntnis genommen (was bereits überregional wäre), in Dänemark war man an der Aussetzung des ICD-10 F65 zumindest teilweise beteiligt (was, da die Gruppierung ursprünglich in Norwegen beheimatet ist, eine weitere Überregionalität darstellt, die zudem eine entsprechende Bedeutung hat). Auch in der Unterstützung durch die "International Lesbian and Gay Association" und "ECMC" würde ich a) Kenntnisnahme und b) Überregionalität sehen. Grüße --Leithian Keine Panik! Handtuch? 22:51, 21. Nov. 2008 (CET)

Behalten, ganz klar! Guter Artikel, sauber recherchiert und überdurchschnittlich geschrieben. Allein schon, dass er auch in Schwester-Wikis Bestand hat, erhärtet die Relevanz! Weissbier sollte mal 'n Gang zurückschalten... -- MARK 11:09, 22. Nov. 2008 (CET)

Bleibt per RK. --Minderbinder 13:48, 23. Nov. 2008 (CET)

Relevanz wird nicht durch Interwiki-Links erzeugt, diese sind maximal ein Indiz auf die Sicht unserer anderssprachigen Kollegen, sondern durch die überregionale (hier sogar internationale) Bedeutung, die sich nicht notwendigerwiese in hunderten Medienberichten niederschlagen muss. Belegt ist diese Aktivität in den verschiedenen Ländern zumindest. Die ICD werden in einem multinationalen Prozess durch die WHO und deren Mitgliedsorganisationen erarbeitet, revidiert und herausgegeben. Allein schon das mehr als 10-jährige Bestehen einer multinationalen Grass-Roots-Bewegung mit mehr als 50 teilnehmenden Vereinen / Organisationen, die sich in diesen Prozess einschaltet, macht diese Bewegung relevant. Vgl. Act Up und die FDA. --Minderbinder 13:48, 23. Nov. 2008 (CET)

eben dieser Hinweis auf die ICD stellt die Irrelevanz treffend dar. Die WHO hat das Grüppchen nicht mal zur Kenntnis genommen. 10 erfolgloses Strampeln als Relevanzbegründung heranzuziehen entbehrt nicht einer gewissen Lächerlichkeit. Halt eine von N erfolglosen Bürgerinitiativen... Weissbier 22:00, 23. Nov. 2008 (CET)

The Eulenspiegel Society (bleibt)

Handgeschnitzte Relevanznische + unbelegte Behauptung bringen keine Relevanz und mehr steht im Artikel außer einer unbelegten POV-Behauptung (was immer mit "Befreiung" gemeint sein könnte, der Irak wurde angeblich auch befreit) nicht drin. --Weissbier 20:34, 16. Nov. 2008 (CET)

Och, Moensch, Weissbier, ich zitiere folgenden belegten Satz „The Eulenspiegel Society (TES) ist die älteste und größte BDSM-Selbsthilfegruppe in New York City, ihrer Heimat.“ Damit ist sie deutclich relevanter als die GWUP und nebenbei auch politisch sinnvoller. Eigentlich ein Fall fuer WP:ELW. Fossa?! ± 21:01, 16. Nov. 2008 (CET)
Größter Kleintierzüchterverein von Oer Erkenschwick machte es auch nicht. Nur weil ficken der Vereinszweck ist, ist es nicht automatisch relevant. Weissbier 21:09, 16. Nov. 2008 (CET)
(...) ist ein Verein, der (...) die sexuelle Befreiung aller Erwachsenen (...) betreibt. - Ingwer für alle, oder was? --Schnatzel 21:20, 16. Nov. 2008 (CET)
7 Tage für den Nachweis, daß älteste und größte und so. Alternativ QS-Kleber für die Redaktion Sexualität. Ingwer scheint irgendwie eine polarisierende Wirkung zu haben :-) --Capaci34 23:14, 16. Nov. 2008 (CET)
Das Zeugs ist halt fürn Arsch... Weissbier 23:26, 16. Nov. 2008 (CET)
Weiß ich doch, aber sogar Zeugs fürn Arsch kann relevant sein, auch wenn wenn's fürn Arsch ist. --Capaci34 23:28, 16. Nov. 2008 (CET)

Überarbeitet… ohne Ingwer aber mit Lesevorschlag: Sexuelle BefreiungBehalten -- Ivy 13:13, 18. Nov. 2008 (CET)

Artikel behalten (schon gar nach der Überarbeitung), Benutzer:Weissbier ob seines mutigen Vergleichs für die Ehrenbürgerschaft von Oer-Erkenschwick vorschlagen. --Amberg 07:15, 19. Nov. 2008 (CET)

Nachdem durch die Überarbeitung (danke Ivy!) die Belege mittlerweile gegeben sind und der Verein als in New York City älteste und größte BDSM-Selbsthilfegruppe allein durch die räumliche Ausdehnung (*scnr*) seines Verbreitungsgebietes relevant sein dürfte (New York City ist halt mal ein bisserl größer als Oer Erkenschwick, auch wenn die Relevanz des dortigen Kleintierzüchtervereins in einem seperaten LA zu klären wäre ;) ): behalten. --Leithian Keine Panik! Handtuch? 19:51, 21. Nov. 2008 (CET)
Bleibt nach Verbesserung --MBq   Disk Bew   21:52, 26. Nov. 2008 (CET)

Stekox (schnellgelöscht)

Bei 15 Mitarbeitern habe ich erhebliche Zweifel an der Relevanz Eingangskontrolle 20:39, 16. Nov. 2008 (CET)

Der Laden wurde am 7. August schon mal diskutiert und gelöscht. Der Werbemüll hier scheint sich nicht viel von dem damals zu unterscheiden und gehört in die Tonne. Der SLA ist unterwegs. --ADK Probleme? Bewerte mich! 20:59, 16. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 21:10, 16. Nov. 2008 (CET)

Grete Nevermann (gelöscht)

Kann da keinerlei Relevanz erkennen. Auch hab ich in den WP:RK nix über Dirigenten gefunden. Ihr Schicksal ist zwar tragisch, aber das allein reicht ja nun nicht aus. -- GoAvs 20:40, 16. Nov. 2008 (CET)

Sieht mir sogar nach einem Fake aus. Keine Google-Treffer und die gleichnamige Straße in Hamburg ist die Ehefrau eines ehemaligen Hamburger Bürgermeisters.--Northside 21:26, 16. Nov. 2008 (CET)

Ob Fake oder nicht, keine Relevanz, löschen--Doktor Klimke 23:33, 16. Nov. 2008 (CET)
Im Ernst Klees Kulturlexikon zum Dritten Reich, in dem auch verfolgte Musiker/Innen genannt werden, wird sie leider nicht erwähnt, ebensowenig wie ihr Mann. Momentan ist der Artikel zu schwammig. Beispiel: „in ein Arbeitslager nach Polen verfrachtet, wo sie 1942 an einer Lungenentzündung starb“ Fragezeichen, Fragezeichen. „Lungenentzündung“ würde im Jargon der braunen Machthaber Ermordung bedeuten. Hier müssten zunächst Belege erbracht werden und anschließend eine Überarbeitung des Artikels erfolgen. --Gudrun Meyer 00:45, 17. Nov. 2008 (CET)

Soso, zwei Kinder und die heißen Heidi und Peter... Abgesehen davon: Ein normaler Stolperstein enthält fast mehr Infos (z.B. wo in Polen sie nun gestorben sein soll). "Lungenentzündung" dürfte in einem Arbeitslager der Nazis nahezu alles bedeutet haben - Überarbeitung, Hungertod, Erfrierung oder auch Ermordung. War wohl eher eine Sammelbezeichnung, Ermordung ist jedenfalls nicht so zwingend (würde allerdings allein auch nichts ausmachen, von dem Supermarkt meiner Wahl aus kann ich z.B. einen Ort sehen, wo zehntausende zum Tode gebracht wurden).--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 02:53, 17. Nov. 2008 (CET)

Sieht tatsächlich nach – äußerst geschmacklosem – Fake aus. Dafür spricht auch, dass einen Tag nach Einstellen des Artikels diese Komplettlöschung des Inhalts vorgenommen wurde. (Wenn das dieselbe Person war, könnte es immerhin von schlechtem Gewissen zeugen.) Löschen, falls nicht klare Belege erbracht werden. --Amberg 07:43, 19. Nov. 2008 (CET)

Ich fürchte mit dir, dass es ein geschmackloser Fake ist. In den von der Hamburger Landeszentrale für politische Bildung herausgegebenen Stolpersteinbüchern, wo allerdings nur ein Bruchteil der Opfer erfasst ist, habe ich sie auch nicht gefunden. --Gudrun Meyer 00:07, 20. Nov. 2008 (CET)
Starker Fake-Verdacht, keinerlei Quellen, dubiose Edits: gelöscht. --Minderbinder 15:34, 23. Nov. 2008 (CET)

Einen Hamburgischen Staatschor (wie im Artikel bezeichnet) gab es nie. Einen Hamburger Staatschor hingegen schon (als Bezeichnung für den Staatlichen Kirchenchor in Hamburg). Dieser wurde vermutlich 1938 aufgelöst, der Artikel behauptet aber ihre dortige Tätigkeit im 2. Weltkrieg. In einem Chor gibt es auch keine Dirigenten, sondern Chorleiter. Und würde eine jüdische Frau als Chorleiterin einen führenden Kirchenchor in Hamburg leiten? Selbst in den 1920ern scheint das höchst unwahrscheinlich. Dazu noch geschmacklose Edits wie die Einfügung einer IP, Nevermann habe im KZ die Rechte der Frauen vertreten. --Minderbinder 15:34, 23. Nov. 2008 (CET)

La Bene (schnellgelöscht)

Kein Album, keine Chartplazierungen, erst in jüngster Zeit gegründet (und innerhalb eines Jahres Gründung, Flop und Comeback erlebt - das ist rekordverdächtig), und der angebliche Erfolg in Italien ist durch nichts nachgewiesen. Ich kann hier keine Relevanz erkennen und wittere Bandspam. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:46, 16. Nov. 2008 (CET)

Fake, SLA --Konsti 20:57, 16. Nov. 2008 (CET)
Wenn kein Fake, dann zumindestens deutlichst irrelevant. --Schnatzel 21:11, 16. Nov. 2008 (CET)
Ja, und die Google-Warensuche bringt kein Ergebnis zu den herausgegebenen CDs. Löschen --Jonas Klante 21:44, 16. Nov. 2008 (CET)
Hab'euch die Arbeit abgenommen und einen SLA gestellt, da offensichtlicher Fake. Band gibt's nicht, Website gibt's nicht und auch Google Italia findet keinerlei Suchergebnisse für eine angebliche solche Band. Google-Suchkombination +"La Bene"+"Hodenhagen" führt einzig und alleine auf diesen WP-Artikel, keine andere Suchergebnisse, ausser auf "Stupidedia, der Enzyklopädie ohne Sinn", wo der Artikel aber bereits heute Nachmittag um 14:13 gelöscht wurde. --84.226.141.103 23:00, 16. Nov. 2008 (CET)
Wo Du Rechst hast, hast Du Recht. SLA --Capaci34 23:06, 16. Nov. 2008 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 23:12, 16. Nov. 2008 (CET)

Figging (Bleibt)

Man möge mir bitte die Relevanz und die Richtigkeit dieses Artikels darlegen. Es gibt nur zwei Veröffentlichungen zum Thema, wovon keine einen seriösen Einduck macht (der Rest sind falsche Treffer). Die hier aufgestellten Behauptungen sind nicht wirklich belegt, ein Wiki ist keine seriöse Quelle. Und die Relevanz ist mir nicht ersichtlich. Irgendwer steckt sich auf dieser Welt wahrschlich irgendwann mal jeden erdenklichen Gegenstand in geistiger Umnachtung in den Enddarm. Was genau ist nun an Ingwer so wichtig?!? --Weissbier 20:51, 16. Nov. 2008 (CET)

Wie ich gerade mit Erstaunen rezipiert habe, brennt es. --Schnatzel 21:09, 16. Nov. 2008 (CET)
Das tut ein ordentlicher Döner auch - sogar zweimal. Weissbier 21:10, 16. Nov. 2008 (CET)
So einen aß ich heute Mittag. Habe ich mich jetzt auch des Figging schuldig gemacht? --Schnatzel 21:13, 16. Nov. 2008 (CET)
Lol! Weissbier 21:16, 16. Nov. 2008 (CET)
ICH esse mit dem Mund --Northside 21:21, 16. Nov. 2008 (CET)

Die Richtigkeit(die Wirkung) lässt sich testen:-). Ob bei Google-Books unbedings auch Sexthemen sehr verbreitet sind, kann ich nicht wirklich beurteilen, aber das finde ich schon beachtlich [19]. Darunter auch viele, die in irgendwelche Foren nachfragen, was Figging überhaupt ist. Gerade dafür sollte Wikipedia eine Quelle sein. Darüber hinaus steht in dem LA-Text, dass sich jeder erdenklicher Gegenstand hinten reinstecken lässt. Wir haben diverse Beispiele in der Wikipedia, weshalb bekommt gerade Ingwer einen LA? Bäh, ist auch kein Löschgrund. Klares behalten --Northside 21:19, 16. Nov. 2008 (CET)

"Figging" ist auch ein verbreiteter Nachname und ein Wort mit völlig anderer Bedeutung. Lass Dich nicht von Googletrefferzahlen bei unspezifischen Suchbegriffen blenden. Weiterhin ist "Pfui" auch kein Behaltensgrund. Weissbier 21:24, 16. Nov. 2008 (CET) P.S: Zu welchem Gemüse für den Arsch haben wir noch eigene Artikel.
Kürbisse? --Schnatzel 21:37, 16. Nov. 2008 (CET)

Für anderes Sexspielzeuge, das man sich da reinsteckt. Dieses ist zumindest äußerst ökologisch, im Gegensatz zu dem ganzen Plastikzeug. Auch [20] zeigt immer noch über 25.000 Treffer an. Aber vielleicht ist ja Figging-Ginger ein verbreiter Nachname in manchen Orten der Welt, wo man Weissbier trinkt:-)--Northside 21:37, 16. Nov. 2008 (CET)

LOL. Jetzt habe ich heute Abend wenigstens mal herzhaft gelacht :). Aber das ist dann doch ein Pfui! LA. Ich bin selbst nicht der Meinung das man jede dämliche Perversion in der Wikipedia veröffentlichen muss. Aber der Artikel ist an sich nicht schlecht und das Thema scheint recht viele zu interessieren. Wenn man ein wenig rumgoogelt findet man sogar einen Artikel der figging und Schafe beinhaltet. Ich sehe keinen zwingenden Löschgrund. Falls Northside zu relevanten Testergebnissen gelangt würden wir uns sicher alle freuen wenn er diese im Artikel nachträgt ;) --FNORD 21:49, 16. Nov. 2008 (CET)
naja, wenn man das ohne wikipedia sucht: [21], sind es nur noch zwei Fünftel deiner Trefferzahl - da ist offenbar die WP begriffsbildend tätig, und nicht begriffsabbildend (NEIN - bitte kein Bild dazu!; so meinte ich das nicht) KeiWerBi Anzeige?+- 21:46, 16. Nov. 2008 (CET)
QS-Baustein und in die Redaktion Sexualität? --Capaci34 23:03, 16. Nov. 2008 (CET)
Zauberte diese Relevanz herbei? Weissbier 23:13, 16. Nov. 2008 (CET)
Wann war die involviert? Korrigiere mich, ich kann das nicht erkennen. --Capaci34 23:17, 16. Nov. 2008 (CET)
Hier von einer Mitarbeiterin der Redaktion selbst in die QS gestellt und nix geholfen. Weissbier 23:24, 16. Nov. 2008 (CET)
Überzeugt. Wenn die nix damit anfangen können. Weg damit, nicht wegen Pfui, sondern wegen unbelegt. --Capaci34 23:32, 16. Nov. 2008 (CET)
Quellen sind nachgereicht worden, nur die reichen Weissbier nicht aus. Dazu gibt es Tausende BDSM-Websites, wo das Wort vorkommt --Northside 23:44, 16. Nov. 2008 (CET)
Ja und ich konnte keine seriöse Sekundärliteratur finden. Nur Foren, Wikis und private Webseiten. Dann noch ein laienhaftes Ratgeberbuch. Nichts verwertbares. Weissbier 23:47, 16. Nov. 2008 (CET)

Ne, KeiWerBi. Da kann man nicht als Beleg nehmen. Siehe z.B. [22]. Einfach nur ein häufigen englischen Namen genommen. Man kann auch Peter nehmen. Wikipedia ist halt ein häufiges Wort im Netz. Ich hatte mir die ersten 100 Einträge unter "Figging" angeschaut und das war alles ok. Kein größerer Unterschied zu anderen Eigennamen bei den sexuelle Spielarten. Wenn man so will, sind fast alle Begriffe im BDSM/Sexbereich irgendwann mal aus Begriffsfindungen entstanden. Alt sind die Begriffe generell nicht. --Northside 23:16, 16. Nov. 2008 (CET)

na, wenn du meinst - unter den ersten Treffern sind aber auch die existierenden wiki-Artikel; sorry für die Pineligkeit KeiWerBi Anzeige?+- 23:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Wichtige Information für alle, die sich oder ihren Freundem Ingwer in der Arsch stecken wollen! -- Mbdortmund 23:30, 16. Nov. 2008 (CET)

Was konkret ist der Unterschied zu Bukkake, Felching oder Dogging (Sexualpraktik). Weitere Beispiele findet man dort: Kategorie:Sexualpraktik. Hier ist meines Erachtens willkürlich ein Artikel genommen worden mit einer Sexualspielart, die man vielleicht nicht mal vom Hörensagen kennt, als Otto "Normalsextreibender". Ich sehe schon einen unerklärlichen Anstieg der Ingwerverkäufe in den nächsten Tagen --Northside 23:33, 16. Nov. 2008 (CET)

Zu den drei genannten gibt es eine Reihe von Webseiten, Lehr- und Heimatfilmen. Zum Löschkandidaten offenbar nicht. Dieser ist schlicht viel randständiger. Weissbier 23:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Für eine solch exotische Praxis ein ausgesprochen guter und ausführlicher Artikel - das Thema selbst hätte ich als absolut unwichtig abgetan, aber auf Grund des guten Artikels durchaus behaltbar --WolfgangS 04:07, 17. Nov. 2008 (CET)

Allein wegen des Hauchs spätpubertärer Freude, der in der LD aufkommt, sollte das behalten werden -- Ivy 13:29, 18. Nov. 2008 (CET)-- Ivy 13:29, 18. Nov. 2008 (CET)

Ich brauchte gar nicht zu schauen, wer wohl diesen Löschantrag gestellt hat. Kannst Du Dir nicht mal ein sinnvolles Hobby zulegen? Artikel selbstverständlich behalten -- Howdy! Deirdre 13:54, 18. Nov. 2008 (CET)

So wie sich Gemüse in den Arsch zu stecken? Nö, das möchte ich nicht. Weissbier 11:43, 19. Nov. 2008 (CET)

Das würde bei Dir aber sicher einige Verspannungen lösen ... -- Howdy! Deirdre 12:06, 19. Nov. 2008 (CET)

Das ginger up / aufpeppen bei Pferden ist auch etymologisch interessant. Gut geschrieben. Stimme WofgangS und Deirdre zu. Ansonsten verlinken schon ein zwei Dutzend Artikel auf das Lemma. Behalten. -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:49, 21. Nov. 2008 (CET)-- Polentario Ruf! Mich! An! 22:49, 21. Nov. 2008 (CET)

Die Relevanz zeigt sich in der bereits erwähnten Trefferzahl von 2/5 von über 25000 in der Google-Suche. Der Antragsteller zeigt weitere Literatur zu diesem Thema auf. Welche "Seriosität" von einer Quelle für eine BDSM-Technik erwartet wird, bleibt unklar. Behalten. --ManuaeP 21:38, 22. Nov. 2008 (CET)

Wie kann man nur auf die Idee kommen diesen relevanten und interessanten Artikel löschen zu wollen? Wohl ein Bierchen zuviel getrunken. Unbedingt behalten. --Netpilots 10:17, 23. Nov. 2008 (CET)

Bleibt, lässt mich aber kopfschüttelnd zurück Uwe G.  ¿⇔? RM 14:52, 27. Nov. 2008 (CET)

Handelshaus Wedl (SLA)

Relevanz nicht erahnbar Eingangskontrolle 21:33, 16. Nov. 2008 (CET) Und für die angedrohten Einzelunternehmen erst recht nicht. --Eingangskontrolle 21:34, 16. Nov. 2008 (CET)

Und kein Artikel. SLA-reif. --Pelagus 21:53, 16. Nov. 2008 (CET)

Done. Weissbier 22:06, 16. Nov. 2008 (CET)

Wiktor Ignacy Gutowski (gelöscht)

Ich kann leider nichts relevanzstiftendes entdecken. Kunststudium und dann Lehrer... Eingangskontrolle 21:51, 16. Nov. 2008 (CET)

Zudem ist die Quellenlage völlig unzureichend "Familienunterlagen" zählt imho nicht. Weissbier 22:04, 16. Nov. 2008 (CET)
habe zwei Veröffentlichungen und etliche Quellen ergänzt KeiWerBi Anzeige?+- 22:05, 16. Nov. 2008 (CET)
Gelöscht, weder als Maler noch als Offizier enzyklopädische Relevanz erkennbar-- Uwe G.  ¿⇔? RM 14:57, 27. Nov. 2008 (CET)

Gendarmerie-Kaserne (Bleibt)

umbenannt aus Adams Barracks, --Pflastertreter 17:15, 23. Nov. 2008 (CET)

Unbelegt und warum sollte der Schuppen relevant sein? --Weissbier 22:06, 16. Nov. 2008 (CET)

Wegen der zehntausenden von Asylbewerbern, die hier durchgeschleust wurden? --Matthiasb 22:46, 16. Nov. 2008 (CET)
Mag ja so gewesen sein, aber wie immer: Belege, Quellen, Angaben. 7 Tage --Capaci34 23:01, 16. Nov. 2008 (CET)
Der Artikel hat auf jeden Fall enzyklopädische Relevanz, sowie inhaltlich bereits eine kritische Masse. Belege und Quellen sollten im Zuge des weiteren Ausbaus noch beigebracht werden. Auf jeden Fall behalten. Diese Inhalte zu löschen wäre destruktiv.--Ratzer 10:31, 17. Nov. 2008 (CET)
Dir reicht also auch eine wohllose Aneinanderreihung von Worten zur Erreichung einer genügen großen Wortmasse, um dann jeden Mist zu behalten? Weia. Weissbier 23:02, 17. Nov. 2008 (CET)
Sag mal Weissbier, wirste langsam alt? Im Artikel fehlt die Löschwarnung ... -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 07:31, 18. Nov. 2008 (CET)

Ja und ich habe wohl technische Probleme mit meinem Skript. Irgendwer hat da an der Wikipedia gefummelt. Weissbier 11:42, 19. Nov. 2008 (CET)

Wegen der Erkläuterung der Entstehung einer (auch heutzutage) immer noch sehr bekannten Einrichtung: Der ZAE ==> Behalten; Quelle könnte z.B. sein: http://www.zirndorf.de/english/experiences/newspaper.php (unter Nov 2004) PingPong01 20:28, 19. Nov. 2008 (CET)

Eigentlich wärs so richtig geil zu wissen, was die Quelle war, nicht was sie sein könnte und eine Art Forum ist da leider eher ungeeignet. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 21:12, 19. Nov. 2008 (CET)

Hi ! Sorry, dass ich so viel Turbulenzen mit meiner weitestgehend ersten selbstgebastelten Seite fabriziert habe. Mich hat als Nachbar zu dem Ding, die mir auch erst vor kurzen bekannt gewordene Vergangenheit interessiert. Daher wollte ich auch Anderen diese Informationen mitteilen. Meine Quellen waren "www.zirndorf.de/english/experiences/newspaper.php" und "www.usarmygermany.com/USAREUR_Kasernes.htm" (wobei bei letzteren der Kasernenname vor "Adams Barracks" als "Santa Maria Kaserne" nicht zu stimmen scheint, da die Bezeichnungen des Vorlebens der Kaserne [unter "www.feuerwehr-ebermannstadt.de/html/body_3_2_3.html" und "www.bundesarchiv.de/cocoon/barch/0000/k/k1955k/kap1_2/kap2_30/para3_9.html"] diesen Namen nicht bestätigen). Eingebaut habe ich diese Hinweise nicht, weil ich nicht über das Wissen, verfüge diese Informationen "wikigerecht" aufzubereiten. Vielleicht kann diese ja ein Kundiger für mich übernehmen. Alternativ soll halt der Artikel wieder gelöscht werden - Mein Herz hängt nicht dran. Ich finde aber, dass dann wohl annähernd hunderttausend der restlichen Artikel auch gelöscht werden müssten, weil diese ebensowenig Quellenangaben enthalten.... -- 92.229.90.204 21:34, 20. Nov. 2008 (CET)

Ich habe die Belege mal eingefügt und anschließend nach Gendarmerie-Kaserne umbenannt. Der Name taucht beim Bundesamt / BMI namentlich auf, das halte ich für die verlässlichste der angegebenen Quellen. Die Weblinks bestätigen ungefähr die im Artikel angegebene Geschichte, scheint mir daher behaltbar zu sein. --Pflastertreter 17:15, 23. Nov. 2008 (CET)
Könnte es sein, dass die Verschiebung etwas unglücklich war, immerhin war es eine, nicht die Gendarmerie-Kaserne. -- Achates Wer nichts weiß, muss alles glauben. 17:37, 23. Nov. 2008 (CET)
D'accord. Gab wohl nicht nur in der Gegend eingesperrte Gendarmen, Lemma war aber noch frei, weit und breit keine anderen Gendarmen-Kasernen in Sicht. Besserer Vorschlag? Wäre Gendarmerie-Kaserne (Zirndorf) recht? --Pflastertreter 00:35, 24. Nov. 2008 (CET)
Bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:00, 27. Nov. 2008 (CET)

Erstmal wieder auf Adams Barracks verschoben, Gendarmen hatten nicht nur da Kasernen.--Kriddl Ansprechen? 10:21, 2. Dez. 2008 (CET)

Innenausbau (Erl)

(Werbung) Siehe Diskussion und [23]. MfG -- Gary Dee 22:18, 16. Nov. 2008 (CET)

Keine Löschbegründung erkennbar, Werbung weghauen und gut isses. Behalten. -- Mbdortmund 23:01, 16. Nov. 2008 (CET)

Also gleichzeitg in QS und LD stellen macht nur Arbeit. Ich hab die Werbung raus. Entweder hier LAE oder ich Lösch den QS-Baustein PG 23:20, 16. Nov. 2008 (CET)
Beides? -- Mbdortmund 23:33, 16. Nov. 2008 (CET)
LA entfernt. Keine Löschgrund. PG 23:41, 16. Nov. 2008 (CET)

Cheaters (Serie) (bleibt)

Unbelegte private Betrachtungen zu einem grenzwertig relevanten Thema. --Weissbier 23:00, 16. Nov. 2008 (CET)

Wo siehst Du "private Betrachtungen" in dem Artikel? Das Serie scheint jetzt auch in D ausgestrahlt zu werden [24] --Taratonga 23:09, 16. Nov. 2008 (CET)
Jemand hat die Serie geschaut und seine privaten Betrachtungen wiedergegeben. Quellen für die Angaben gibt es nicht. Weissbier 23:22, 16. Nov. 2008 (CET)
Weissbier hat Recht, da ist kaum das Niveau einer Programmzeitschrift erreicht. -- Mbdortmund 23:34, 16. Nov. 2008 (CET)
Ist zwar eine typisch us-heuchlerische Sch..-Serie, aber mehr als 8mal schon im private TV gelaufen. Nach unseren RKs folglich relevant und die Beschreibung stimmt mehr gibts nicht zu sehen. Behalten PG 23:38, 16. Nov. 2008 (CET)
WP:Q, WP:TF bitte lesen und beherzigen, danke. Weissbier 23:45, 16. Nov. 2008 (CET)
Klick halt mal den Weblink an. Ich mach an dem Artikel nichts und ich beherzige nie. PG 00:10, 17. Nov. 2008 (CET)

Typischer "Ich mach nix, weil das eh Schrott ist!"-LA, vier Minuten reingedonnert, nachdem der Autor die erste Version eingestellt hat. Wenn der noch Lust hat, würde es mich wundern. Seit wann ist eine reine Inhaltswiedergabe denn bitte zu belegen? Ist ja schon ein anderes Kaliber, als die Intelligenz einer Spiele-KI zu beurteilen, nicht? --87.168.0.107 01:31, 17. Nov. 2008 (CET)

Typischer Weissbierschnelllöschantrag - Qualität des Textes ist nicht doll, aber Serie, da mehrfach gelaufen klar relevant --WolfgangS 04:03, 17. Nov. 2008 (CET)
Ich kenne die Serie aus diversen zappings. RTL II liegt bei mir zwischen den ersten und SAT1/RTL. Aber mal im Ernst ich schließ mich meinem Vorredner an. So grenzwertig ist die Relevanz nicht. --Ironhoof 12:15, 17. Nov. 2008 (CET)
Text ist tatsächlich nicht sonderlich informativ. Und ob die Serie die Relevanzkriterien erfüllt bin ich nicht sicher. Innerhalt des Artikels ist nichts angegeben was dies vermuten lassen würde. 7 Tage zum Nachweis der Relevanz. --FNORD 12:26, 17. Nov. 2008 (CET)

Das müsste man nur dazuschreiben, das die Sendung bei RTL II gelaufen ist, das wäre IMO am Vernünftigsten, dann wäre das ein QS-Fall. Von fehlender Relevanz kann man hier kaum sprechen. Inhaltliche Mängel sind auch eine QS-Problematik. Zumal wir ja sicherlich auch ein entsprechendes Portal haben. Tendenz also behalten und an das entsprechende Portal mit dem Vermerk Dringender Handlungsbedarf!!! übergeben. --Ironhoof 15:20, 17. Nov. 2008 (CET)

Woher willst du das wissen? :) Es stehen weder die Anzahl der folgen noch die Anzahl der Länder im Artikel. So wie der Artikel aktuell geschrieben ist, enthält er keinen einzigen Hinweis auf die Relevanz. RTL II ist zwar ein deutlicher Hinweis auf die bereits durch den Artikel vermutete Geschmacklosigkeit der Sendung, aber noch lange kein Relevanzkriterium. --FNORD 15:29, 17. Nov. 2008 (CET)

Da ein Link aus dem Artikel RTL 2 fälschlich auf den Film "Cheaters" verlinkt hat, habe ich diesen Artikel erstellt; er wurde hauptsächl. aus der engl. Wiki übertragen. Er hat nichts mit meiner Ansicht des Geschehens zu tun (Weissbier). -- Thc_phreak 20:57, 17. Nov. 2008 (CET)

RTL II ist zwar ein deutlicher Hinweis auf die bereits durch den Artikel vermutete Geschmacklosigkeit der Sendung - x-D ein wahres wort... Thc_phreak 21:31, 17. Nov. 2008 (CET)
Stimmt schon aber das nunmal ein überregionaler Sender. Meine Güte ich habe weder Lust noch Zeit selber zu suchen. Ich hab das einmal für Barbara Salesch gemacht, dass hat mein Interesse an trivialen TV-Formaten endgültig eingedampft. Aber irgendwie muss ich mich doch des Eindrucks erwehren, die Sendung habe keine Relevanz. Was den Stil des Artikels betrifft, ist das was völlig anderes. --Ironhoof 08:40, 18. Nov. 2008 (CET)
Überregionalität ist für Serien überhaupt kein Relevanzkriterium. Internationalität ist z.B. eines. (Aber dann nur bei Mehrfachübersetzung) Und bisher wurde hier kein Grund genannt warum die Sendung relevant sein soll. Abgesehen von der gefühlten Relevanz wegen RLT II und so ... . Wenn die Relevanz in einer LD angezweifelt wird hilft es am ehesten diese aufgrund der RK zu begründen und das im Artikel einzupflegen. Hat nur bisher niemand gemacht ... . Und ich verspüre keine große Lust dazu da ich eher dazu neige diesen WP Eintrag als Speicherplatzverschwendung zu sehen und solche Serien für genauso relevant halte wie die Unrelevanzmutanten die Sie bevölkern. --FNORD 12:51, 18. Nov. 2008 (CET)
Die Sendung läuft seit 8 Jahren und wurde zumindest ins Finnische und ins Deutsche übersetzt. (Laut Selbstdarstellung ist sie in über 100 Ländern zu sehen.) Damit sind die Relevanzkriterien erfüllt.
Bleibt die Frage nach der Qualität des Artikels. – Da hätte man die Seite auch einfach erst mal in die QS schicken können, anstatt ihr schon nach weniger als fünf Minuten einen LA reinzudrücken. :-/ -- kh80 •?!• 08:26, 20. Nov. 2008 (CET)
Bleibt der Artikel jetzt bestehen oder nicht? QS..?! aah ich kenne mich nicht aus :) Thc_phreak 02:08 22. Nov 2008 (CET)
Bleibt, für die Feinarbeiten ist das in der Film-QS. R wegen Ausstrahlung in USA und Übernahme in
Bulgarien (dort inkl. Skandal) und RTL II.--Kriddl Ansprechen? 06:18, 23. Nov. 2008 (CET)

Schießen (Bergbau) (bleibt)

Aus welcher Broschüre/Hinweistafel ist das abgetippt? --Weissbier 23:12, 16. Nov. 2008 (CET)

Klingt wirklich wie abgetippt. Ich setze den {{Urheberrecht ungeklärt}} - Baustein in den Artikel. --Taratonga 23:24, 16. Nov. 2008 (CET)

korrekt ist der sachverhalt jedenfalls, ich finde den begriff zu speziell, "Schießen" bezeichnet einfach ürspr. das Anzünden von Schwarzpulver, in der Pyrotechnik wird "geschossen" (etwa Feuerwerke, auch dann, wenn sie nicht in den himmel fliegen, wie vulkan-effekte), und auch dort ist der "Schuß" noch immer der einzelne Zündpunkt - wir sollten die wortverwendung in Schwarzpulver#Geschichte klären, oder in Zündmittel --W!B: 23:35, 16. Nov. 2008 (CET)

Es wird im Bergbau nicht speziell mit Schwarzpulver geschossen. -- Mbdortmund 23:36, 16. Nov. 2008 (CET)

Es ehrt mich, daß ihr meine Formulierungskünste für druckreif befindet. ;) Ich habe aber den revert in Schlägel&Eisen gesehen, und gemeint, es wäre an der Zeit, daß das mal jemand erklärt. Also habe ich das mal eben schnell aus der Erinnerung geschrieben. btw, irgendsoein Wiki-Nerd sollte mal das Schießen in die Bergmännische FachspracheBergmannssprache einbinden.

[x]done --Markscheider 21:07, 17. Nov. 2008 (CET)

Falls hier irgendjemand Bedenken bzgl. meiner Qualifikation haben sollte - ich bin Bergbauingenieur und arbeite auch im Bergbau. Markscheider 00:11, 17. Nov. 2008 (CET)

Zum einen ist der begriff bereits in etlichen Lemmata (Abteufen, Bergmannssprache, Grube Wohlfahrt (Bergwerk), Ruhrbergbau und weitere ) aufgeführt, genauso in der Begriffserklärung Schießen, da war Aufklärungsbedarf beim Lemma, danke Markscheider.
Ich halte den Artikel für qualitativ unterirdisch aber nicht für löschenswert. URV kann ich nicht nachvollziehen. QS und Ausbauen, kann man mehr draus machen. Zur bergbauspezifischen Sprengtechnik ist hier noch kaum was gesagt. Glückauf! -- Polentario Ruf! Mich! An! 02:44, 17. Nov. 2008 (CET)
Unterirdisch paßt ja auch irgendwie gut zum Thema, oder? ;) Jedenfalls, ich bringe hier content ein und 20 min später konfrontiert mich jemand mit einem Plagiatsvorwurf, ohne auch nur den allergeringsten Beleg für seine Behauptung zu erbringen. Das ist arm, und eigentlich möchte ich dafür eine Entschuldigung sehen. Zur Qualität: ich habe nicht die Muße, hier perfekte Artikel abzuliefern und außerdem bliebe ja dann nichts mehr für diejenigen übrig, dies sich ihre Brötchen mit Verlinkungen, Kategorisieren und dgl. mehr „verdienen“. Markscheider 12:43, 17. Nov. 2008 (CET)
Icvh hab den armen Markscheider mal freundlich begrüßt und den Artikel etwas überarbeitet. Markscheider, bitte bring noch eine Erklärung der Schießtafel nach - bislang ist das völlig unverständlich. -- Polentario Ruf! Mich! An! 16:05, 17. Nov. 2008 (CET)

aus dem Netz isses nicht. Druckreif für eine Enzyklopädie allerdings auch nicht (es fehlt z.B. ein Einleitungssatz, der mit Schießen ist... beginnen sollte).--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 02:57, 17. Nov. 2008 (CET)

absolut korrekter Begriff, inhaltliche Überarbeitung erforderlich --WolfgangS 03:54, 17. Nov. 2008 (CET)

Nach ersten Überarbeitungen ein klares Behalten. Das Lemma ist sogar noch ausgesprochen ausbaufähig. @Weissbier: Stelle doch bitte Löschanträge in Bereichen, in denen du dich auskennst. -- Smial 14:27, 17. Nov. 2008 (CET)
Weissbier sollte beim Durst bleiben wenns ums Löschen geht bzw auch mal für 5 Pfennig nachdenken. Deutlicher Mißbrauch der Seite hier. Bitte um erledigtmeldung. -- Polentario Ruf! Mich! An! 15:29, 17. Nov. 2008 (CET)
Behalten und ausbauen, es handelt sich um einen gängigen Begriff im Bergbau --Holmi 18:28, 17. Nov. 2008 (CET)
Ich weiß gar nicht, was an der Qualität des Artikels auszusetzen ist. Er liest sich gut und ist sonst gut eingebunden. Ich finde ihn auch nötig, weil die spezielle Benennung in der Bergmannssprache erwähnenswert und erklärenswert ist. Wenn der Artikel fehlen würde, dann würde die Differenzierungsseite zu Schießen in diesem Punkt ins Leere laufen. Außerdem ist an der Bergmannssprache philologisch interessant, dass sich in ihr Wortwurzeln besser erhalten haben als in der Umgangssprache, vgl. "Fahren".

Jan Mathys 22:19, 17. Nov. 2008 (CET)

Behalten Gormo 02:58, 18. Nov. 2008 (CET)
Klar relevant, URV-Verdacht unfundiert, Danke für den Ausbau nun ein schöner Artikel. --Minderbinder 08:35, 24. Nov. 2008 (CET)

Handelsrepublik (Gelöscht)

SLA (unbelegte Theoriefindung) mit Einsprüchen. --Fritz @ 23:37, 16. Nov. 2008 (CET)


((löschen)) Unbelegte TF. Die Definition lies sich auch über Google nicht verifizieren. --Weissbier 23:17, 16. Nov. 2008 (CET)

Einspruch: Zwar unbelegt, aber Google ist auch nicht allwissend (wenngleich eine Müllhalde :-) - eine Löschdebatte, bei der dem durchaus begründeten Fake-Verdacht nachgegangen werden könnte, halte ich für zielführend. Grüße von Jón + 23:21, 16. Nov. 2008 (CET)
Einspruch: Die Seite ist die Übersetzung der gleichnamigen Schwedischen Seite in Wikipedia ins Deutsche. Sie noch im Aufbau begriffen und soll nur zur Begriffdefinition bislang dienen. Sie somit kein Fake sondern wie bei Übersetzungen aus dem Englischen eine Ergänzung der deutschen Wikipediaausgabe.

Während ich nochmals auf der Orignalseite wegen den Autoren ansah war hatte wohl Weissbier schon alle möglichen Quellen gecheckt, oder? Zweitens verwendet man in Wikipedia diesen Begriff in der Seite über Karthago bereits, wobei ich anmerke, dass jener Artikel über Karthago nicht von mir geschrieben ist.

--Maxian Cerny 23:19, 16. Nov. 2008 (CET)

  • Die unbelegte TF in der schwedischen Wikipdia wird in Form einer URV auch hier abgeladen. Na das ist doch mal ne reife Leistung. Wer stellt den SLA? Weissbier 23:43, 16. Nov. 2008 (CET)

Meine kleine Überarbeitung des Artikels sollte ohne Vorhandensein weiterer Quellen nicht als Votum fürs Behalten missdeutet werden.--Sitacuisses 02:09, 17. Nov. 2008 (CET)

ohne valide Quelle, verwaist - gelöscht Uwe G.  ¿⇔? RM 15:02, 27. Nov. 2008 (CET)

Ebenezer Scrooge (Redirect, erl.)

Na ER!

Redundant zu A Christmas Carol und so oder so nicht sinnvoill trennbar. --Janneman 23:45, 16. Nov. 2008 (CET)

Weiterleitung auf ebendiese setzen und fertig. Griensteidl 23:49, 16. Nov. 2008 (CET)

Dane. Weissbier 23:54, 16. Nov. 2008 (CET)

wer? -- Toolittle 14:26, 17. Nov. 2008 (CET)

Siehe rechts... Weissbier 22:55, 17. Nov. 2008 (CET)
der will nur spielen! -- Toolittle 11:29, 18. Nov. 2008 (CET)

Dogging (Sexualpraktik) (Bleibt)

Was genau dort betrieben wird wird mit keinem Wort erklärt. Sorry, aber so versteht das doch kein Mensch, der nicht eh schon genau weis worum es geht. --Weissbier 23:51, 16. Nov. 2008 (CET)

Hm, ich dachte erst an Doggy-Style, ist es aber wohl eher nicht. Die Herleitung mit dem Hundeherumführen glaube ich eher nicht, jedenfalls nicht bis ich dafür Belege sehe. Im Grunde ist das doch nur Voyeurismus, jedenfalls so wie das beschrieben wird.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 03:05, 17. Nov. 2008 (CET)

Ich verstehe nicht, welchen Vorteil ein Hund beim Spannen hat --WolfgangS 04:08, 17. Nov. 2008 (CET)

Frag nicht mich, frag den Hund.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 04:40, 17. Nov. 2008 (CET)
Der Hund dient lediglich als Vorwand, im Park rumzurennen und Leuten beim Sex zuzuschauen.--Rotkaeppchen68 18:50, 25. Nov. 2008 (CET)

Ach ja: Die einzige Quelle schreibt dann noch ausdrücklich "Tatsächlich beschränken sich die Einträge zum "Dogging" im deutschsprachigen Netz, von einigen Ausnahmen abgesehen, noch auf das Fithalten von Hund und Herrchen", neben Weissbiers "Häh?" Gebe ich noch TF bzw. Begriffbildung (im Deutschen) zur Löschbegründung hinzu.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 04:44, 17. Nov. 2008 (CET)

Der Artikel ist in 6 weiteren Sprachen in der Wikipedia. Warum soll er in der deutschen Wiki raus? Er besteht immerhin seit 2004. Ausbauen wäre die bessere Lösung. Solche Artikel sind für Leute die den ganzen Tag am Computer sitzen eine Bereicherung und hilfreich sich auf andern Gebieten weiterzubilden. Manche haben es bitter nötig wie man sieht. --Netpilots 10:13, 17. Nov. 2008 (CET)

Z.B., weil die einzige Quelle selbst behauptet, dass es in der deutschen Sprache unüblich ist? Das mag bei anderen Sprachen anders sein. Dazu, nachdem ich Toothing gelesen habe, wo steht, dass das nicht auch ein Hoax aus 04 ist? Toothing war es[25] und wird dann auch noch unter "Siehe auch" verlinkt. Den Rest Deines Diskussionsbeitrages verstehe ich nicht und/oder will ich nicht verstehen.--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 12:03, 17. Nov. 2008 (CET)
Interessant, bei Dogging scheint es aber kein Hoax zu sein. Mir fällt es leicht zu verstehen was du und viele andere mit: Den Rest Deines Diskussionsbeitrages verstehe ich nicht und/oder will ich nicht verstehen. meinst. Die fanatischen Golfer verulkt man mit dem Spruch: Haben sie noch Sex oder spielen sie schon Golf? Den Spruch könnte man für Wikipedianer die meinen sie müssten 24 Stunden am Tag vor dem Computer resp. vor Wikipedia sitzen sinngemäss umwandeln ;-) Ist übrigens nicht persönlich gemeint. --Netpilots 19:57, 17. Nov. 2008 (CET)

Wie wärs denn mit einem LA für Dirty Sánchez. Pfui ¿ Gary Dee 12:17, 17. Nov. 2008 (CET)

Für all die platonischen Theoretiker - egal ob selbst verschuldet, made by parents oder warumauchimmer - hier etwas Erhellendes. Es ist vielleicht bezeichnend, dass es das so in Deutschland nicht gibt. Und Quellen in der DNB wird es wohl auch kaum geben. Wer dennoch Quellen sucht - etwa hier ist eine. Ein jeder prüfe sich, wann er das letzte Mal. Wenn > 26 Wochen hier einfach raushalten :-) Und natürlich behalten und ausbauen. Brainswiffer 13:10, 17. Nov. 2008 (CET)

Es gibt sogar Bücher zum Thema[[26]], insofern handelt es sich wohl nicht um einen hoax... aber die Quellelage ist sehr schmall. Hier noch eine Variante eines anderen Lexikas [[27]]. --79.213.180.250 13:12, 17. Nov. 2008 (CET)

wenn Weissbier nicht weiss, was da eigentlich passiert,sollte er auf den verlinkten Fachartikel klicken, vielleicht erinnert er sich dann wieder. -- Toolittle 14:31, 17. Nov. 2008 (CET)

Ich habe mir das nun doch mal durchgelesen. Was für ein Unsinn. Dort wird behauptet das Akte öffentlich stattfinden, diese angekündigt werden damit Interessierte mit Ihrem Hund vorbeikommen können um diese zu beobachten. Das glaubt doch kein Mensch! Entweder ist das ein Hoax oder falsch beschrieben. --FNORD 15:45, 17. Nov. 2008 (CET)

Lieber FNord... es gibt ganze Webseiten zu den Thema (möcht ich wegen Jugendschutz nicht verlinken, aber man findet sie recht leicht). Insofern ist dies zwar tatsächlich gewöhnungsbedürftig (mein erster gedanke war: hilfe), aber es ist wohl korrekt, selbst mit der herleitung. Ansonsten verweise ich auf die beiden neutralen links von 79.213.280.250. --87.173.6.39 17:12, 17. Nov. 2008 (CET)
Es gibt auch Websiten zum Thema Gerbilling und trotzdem ist es nur eine urban legend. --FNORD 19:22, 17. Nov. 2008 (CET)
Es ist auch ein unterschied, ob man nur 4000 Google treffer bei Gerbilling hat oder fast 4 Millionen (!!!) bei dogging, von denen fast alle am Anfang auch zum Thema gehören. --87.173.52.192 21:40, 17. Nov. 2008 (CET)
Die Trefferanzahl erklärt sich vielleicht aus der Mehrfachbedeutung von dogging :) - Dogging heisst eigentlich joggen oder laufen mit Hund und nicht Spannen mit Hund. --FNORD 22:26, 17. Nov. 2008 (CET)

Die Fragen lauten also:

  • Wer fickt wo mit wem?
  • Warum wird das angekündigt?
  • Wie?
  • Was hat der Hund damit zu tun?
  • Darf man auch ohne Hund ficken?
  • Wird eventuell der Hund ... ??? Weia.

Weissbier 22:59, 17. Nov. 2008 (CET)

Also diese Fragen sind in den kurzen Absatz sogar erklärt... einfach mal lesen, gerne auch dreimal... wenn eine echte frage kommt recherschiere ich gerne nochmal nach^^. --87.173.52.192 23:05, 17. Nov. 2008 (CET)
Also, was gar nicht klar wird, wie die heutige Hunderolle aussieht: Ok, Swingerclubs greifen die Idee auf und weiter? Ist auch in Internetzeiten der Hund noch wichtig? Oder war das nur früher der Aufhänger? --χario 03:07, 18. Nov. 2008 (CET)
Die(se hier seienden) Deutschen sind einfach nicht geeignet für solche Praktiken wie Dogging :-) Da muss sich erst ein Mathematiker/Philosoph/Sozialwissenschaftler damit beschäftigen - leider gibt es aber *sich durch die Forschung aufbrauchende Forschungsgegenstände" und die sind dann halt wech. Brainswiffer 07:10, 18. Nov. 2008 (CET)
Ihr lest den Artikel ab schon richtig??? dort steht, der Hund war in den 70ern eine Art Ausrede... mittlerweile hat er damit (bis auf die namensgebung) rein garnix zu tun. Bitte den Artikel vorher lesen, bitte gern auch öfters... --79.213.180.186 09:16, 18. Nov. 2008 (CET)
Und woher haben wir den Namen, insbesondere wo sind Quellen, dass das im Deutschen (und nicht im Englischen etc.) so genannt wird? Das irgendjemand vergleichbares praktiziert bezweifel ich nicht, nur ist das eine Wikipedia-Begriffsfindung? Wie gesagt die einzige Quelle im Artikel sagt, dass Dogging sich im Deutschen auf intensives Gassiführen bezieht. Unabhängig davon frage ich mich, wo der Unterschied zu Exhibitionismus#Nude in Public besteht (was auch noch die Redundanzfrage aufwirft).--Kriddl Ansprechen?YES WE CAN! 10:27, 18. Nov. 2008 (CET)
ist dir tatsächlich der Unterschied zwischen nackt sein und vögeln nicht geläufig? Mir scheint, hier soll mit pseudoseriösen Argumenten ein Bäh-Thema weg. Selbst wenn der Begriff im Deutschen nicht verwendet wird und es hier auch keinen anderen dafür gibt - gibt es deshalb die Sache nicht? Oder wird sie dadurch irrelevant? (Wonach Weißbier verzweifelt sucht, das findet er unter Sodomie) -- Toolittle 11:40, 18. Nov. 2008 (CET)
Also es wurde in der Diskussion zwei weiter Quellen bennant, einmal ein Buch [[28]] und einmal ein anderes lexikon [[29]]. Insofern gibt es Quellen (sie sind nur nicht eingefügt in den Artikel. Aber das mit der Redundanz ist eine gute Frage... Gerade der dritte Absatz von Kriddls Link verweist auf Sex in der Öffentlichkeit. Könnte man wirklich über einen redirect mti einen zusätzlichen satz dort nachdenken. --79.213.180.186 11:46, 18. Nov. 2008 (CET)
Eine eigenständige Sexualpraktik erkenne ich hier nicht. Wie ich es verstehe, meint dieses Dogging (natürlich nicht Dogging (Sport) oder Discdogging) im Kern die Koordination von (sehr begrüßenswert: freiwilligen) Teilnehmer/innen an Exhibitionismus und Voyeurismus und gehört m.E. dorthin. Dann redirect. -- Martina Nolte Disk. 18:44, 18. Nov. 2008 (CET)

Fürs Protokoll: Pfui ist auch kein Behaltensgrund (ach was sind wir doch aufgeschlossen, auch wenn es im deutschen Sprachraum nicht zu belegen ist) --Eingangskontrolle 21:31, 18. Nov. 2008 (CET)

Wieso für deutschland nicht zu belegen,... es gibt min. 2 Deutsche Links zum Thema die bereits mehrfach erwähnt wurden... *tief durchatmen*. --87.173.54.3 21:41, 18. Nov. 2008 (CET)
Ahhhhhh! Wie ich das hassse! Nicht lesen und Senf abgeben!
Wenn das einfach Begriffsfindung ist, dann kann man auch gleich Mooning und den Neuseeländischen Redirect löschen. Bei uns ist das blank ziehen, etc. etc. seltener, in angloamerikanischen Ländern ist es ein weiter verbreitetes Phänomen und hat daher einen eigenen Begriff bekommen.
Einfach zu Exhibitionismus / Nude in Public dazuhauen finde ich nicht gut. Irgendwie steht mir dort eh schon fast zu viel Sex. Nude in Public ist eher Nacktheit an ungewöhnlichen Orten, exhibitionistischer und offensiver als das strengere Gebiet FKK/Naturisten. Gehört eher zu en:Public nudity [30] (Im Gegensatz zum Vögeln gehen und Zuschauen gehen braucht es da nicht unbedingt einen Euphemismus. )
Andererseits ist Dogging Exhibitionismus und Voyerismus. Man könnte es bei letzterem genauso einarbeiten.
Etwas anderes wäre vielleicht ein Artikel wie Sex in der Öffentlichkeit oder Öffentlicher Sex nach en:Public sex. Aber so lange will sicher keiner warten, sondern es soll unbedingt sofort verschwinden, weil wir im deutschsprachigen Raum das Wort nicht verwenden. Bei uns dürfte es auch die Kultur dazu nicht so geben.
Die Schwulen gehen auf Suche Cruising und haben vielleicht öffentlich Sex, die Heteros machen es sich vorher aus und gehen vor allem vögeln und schauen.
Hier eine Studie aus England über PSE (Public Sex Environment), wo auf Dogging eingegangen wird und auch der name erklärt wird und erklärt wird, dass es ein Mix aus öffentlichen Sex, Exhibitionismus _und_ Voyeurismus ist: [31] --Franz (Fg68at) 10:04, 19. Nov. 2008 (CET)
War das schon mal bei QS? Ich glaube nicht. Erst dorthin schicken, und die können es dann an LK verweisen, wenn es nix wird. Man braucht die Löschseite nicht unnötig als Erstinstanz zu belasten. Vorerst (bis zum Ausgang von QS) behalten--Bhuck 13:13, 19. Nov. 2008 (CET)

Unterirdische Qualität, mehr was fürs britishe Slang Wörterbuch. No such sex please, its too british. Redirect auf exhibitionismus, mehr nicht. -- Polentario Ruf! Mich! An! 22:57, 21. Nov. 2008 (CET)

Naja, Klammer-Redirs sind aber auch nur bedingt sinnvoll. Wenn der Artikel weiterhin so bleibt (z.B. erster Satz: ...findet sich heute aber weltweit. - ohne den Hauch einer Quelle) kanna gelöscht werden. --χario 13:27, 22. Nov. 2008 (CET)
Kein Einspruch. Gruß -- Polentario Ruf! Mich! An! 14:49, 22. Nov. 2008 (CET)

Literatur ist jetzt hinzugefügt und der Artikel umgeschrieben, um auszudrücken "was dort genau getrieben wird". Für weiterführende Informationen s. z. B. [32] (über 200000 Treffer . Behalten --ManuaeP 10:45, 23. Nov. 2008 (CET)

Für mich war der Artikel genau die Antwort auf die Frage, um was es sich da handeln könnte - als erster Google-Hit. Außerdem war's für mich verständlich. Keine Löschung, bitte. (nicht signierter Beitrag von 88.64.68.224 (Diskussion) 2008-11-24 13:26)

Dogging ist eine Sexualpraktik ... und findet sich heute weltweit verschafft nur künstlich Relevanz, weil im ersten Teil unzutreffend, im zweiten unbelegt. -- Martina Nolte Disk. 15:36, 24. Nov. 2008 (CET)
Was genau ist an der ersten Aussage unzutreffend? Es gibt vermutlich wesentlich mehr als du denkst^^. Für das zweite hilft Google bzw. die mittlerweile doch etwas umfangreicher zitierten Quellen. Man mag subjektiv über die Praxis streiten, aber sie ist objektiv existent und relevant. --87.173.7.232 16:59, 24. Nov. 2008 (CET)
(Einschub): Damit ich mich nicht unnötig wiederhole. -- Martina Nolte Disk. 19:34, 24. Nov. 2008 (CET)

Zur Relevanz s. [33] mit mehr als 200000 Treffern. --ManuaeP 18:20, 24. Nov. 2008 (CET)

Also, dieses "weltweit verbreitet" im ersten Satz fliegt raus oder bekommt ne Quelle. Ist den Artikelschreibern dieses pdf bekannt? Das scheint vielleicht einem gewissen Anspruch gerecht zu werden. Und Manuae: Googletreffer sind soooo nichtssagend. Auch wenn du sie zweimal verlinkst. --χario 19:00, 24. Nov. 2008 (CET)
Ähm... das hier ist eine Löschdiskussion... man möge die Relevanz klären. Alles andere bitte in der QS oder mit entsprechenden bausteinen. --79.213.181.134 09:14, 25. Nov. 2008 (CET)
Nach den Wikipedia:Relevanzkriterien ist die Trefferzahl einer Suche ein Anhaltspunkt; in diesem Fall zu dem vorgebrachten Punkt "künstliche Relevanz". Die Verbreitung von "weltweit" ist jetzt geändert. Danke für den Literaturhinweis. Für einen Artikelausbau versuch ich die unter [34] gelisteten Publikationen zu diesem Thema zu erhalten. --ManuaeP 9:50, 25. Nov. 2008 (CET)
Erstens sagen die Google-Treffer nix über die Verbreitung im Deutschen aus, zweitens sind es netto 670 Treffer, nicht 200.000.--Kriddl Ansprechen? 10:02, 25. Nov. 2008 (CET)
Für sowas spezielles, durchaus eine ordentliche Anzahl (bei den Einschränkungen). Also die 670 sind durchaus ein Zeichen für eine hinreichende Verbreitung. Zudem ist lt. RK eine anhaltende Rezeption ein hinweis... dies ist ebenfalls gegeeben (wenn man sich die 670Treffer anschaut, sieht man, das sehr wenig werbegeschrubbel und relativ viele rezeptioen in foren und szene seiten vorhanden sind) --79.213.181.134 11:09, 25. Nov. 2008 (CET)
Mit diesen Such-Parametern finden sich 739 Treffer zu diesem Thema, sowie z. B. 768 für Cruising oder 700 zu Impfung. --ManuaeP 18:12, 25. Nov. 2008 (CET)

Nachweis: 588 für Cruising [[35]]. :). --79.213.180.34 11:06, 26. Nov. 2008 (CET)

Bleibt -- Uwe G.  ¿⇔? RM 15:15, 27. Nov. 2008 (CET)