Wikiup:Löschkandidaten/17. August 2019

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
13. August 14. August 15. August 16. August 17. August 18. August Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 12:11, 16. Sep. 2019 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/August/17}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Vorlage:Navigationsleiste Kultur im Toggenburg (SLA)

Aus meiner Sicht ein Themenring, siehe auch diese Diskussion --Wiegels „…“ 12:17, 17. Aug. 2019 (CEST)

eindeutiger gehts nicht: "Im ganzen Tal -- Sehenswürdigkeiten -- Kulturgüter -- Kulturschaffende", das ganze ist ein werbefolder der peinlichsten art, und die navi der "Kulturschaffenden" überhaupt eine frechheit (was bezahlt man, dass man da eingetragen wird?). das ergibt nichtmal ein portal oder eine liste, das wäre selbst für wikivoyage eine untragbare auswahl. schnelllöschen, jede minute im artikelraum eine beleidigung. --W!B: (Diskussion) 13:25, 17. Aug. 2019 (CEST)
Klare Sache, allerdings sollte man einige der Einträge im Abschnitt Kultur im Artikel Toggenburg einarbeiten. Denn da stehen schon relevante Dinge drauf. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:48, 17. Aug. 2019 (CEST)
PaterMcFly dann bunker den inhalt doch mal auf der diskseite dort ("zum einarbeiten": die linkliste hat keine schaffenshöhe, also brauchts keinen autor, der ist irrelevant). und dann vermelde das hier als erl., dann können wir SLA machen --W!B: (Diskussion) 12:46, 18. Aug. 2019 (CEST)
Erledigt und SLA gestellt. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 16:47, 18. Aug. 2019 (CEST)
begründeten SLA ausgeführt --Artregor (Diskussion) 16:57, 18. Aug. 2019 (CEST)

Listen

Artikel

Seyyid Osman Mürteza Ustaoğlu (gel.)

SLA mit Einspruch. --NiTen (Discworld) 03:26, 17. Aug. 2019 (CEST)

keine Relevanz, keine Belege. Wurde in der türkischsprachige Wikipedia auch bereits gelöscht. Siehe Link Disk-Seite. Abstammung ist frei erfunden

Einspruch: In der islamischen community deutschlands durchaus bekannte Persönlichkeit - Artikel schlecht, aber Relevanz wohl gegeben, daher zumindest 7 Tage--Lutheraner (Diskussion) 22:32, 16. Aug. 2019 (CEST)

Belegfreie Theorieetablierung via Wikipedia. Keinerlei externe enz. Rezeption. --Jbergner (Diskussion) 07:14, 17. Aug. 2019 (CEST)

Ich frage mich grade, wie kann eine Person Theorieetablierung sein, gibts die nicht? Und was ist externe enz. Rezeption? Und wo wird die verlangt? Reichen zum Löschen nicht unsere tatsächlich existenten Regeln? Fragen über Fragen. Graf Umarov (Diskussion) 10:26, 17. Aug. 2019 (CEST)
Habe den Artikel jetzt im Sinne des NPOV bearbeitet--Lutheraner (Diskussion) 17:43, 17. Aug. 2019 (CEST)
Noch immer kein einziger Einzelnachweis zu dem Artikeltext. Die nun eingefügten Weblinks zeigen auch nicht einen Beleg zu dem Lemma. Ab sofort gelten auch Artikel ohne Belege in der deutschen Wikipedia. --Creuats 17:54, 17. Aug. 2019 (CEST)
Nein, so ist es nicht. Belege sind notwendig, aber nicht hinreichend für Relevanz. Die ergibt sich dann aus den Relevanzkriterien. Hier fehlt beides, deswegen ist der Artikel zu löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 18:57, 17. Aug. 2019 (CEST)

Die Relevanz ist aufgrund seiner Bekanntheit innerhalb der Sufi-Community gegeben. Nach der NPOV-Bearbeitung und der Entfernung seiner Abstammungslinie sollte es doch auch hinsichtlich der Belege nicht problematisch sein. --Bücherberg (Diskussion) 23:29, 17. Aug. 2019 (CEST)

Wir sprechen hier nicht über die Relevanz im wirklichen Leben, das kann dort jede Gemeinschaft für sich selbst entscheiden, wen sie für relevant hält. Hier geht es um Relevanz für einen Eintrag in ein Lexikon, nämlich Wikipedia. Dafür gibt es Relevanzkriterien, die stehen hier: WP:RK. Du musst dir das durchlesen und uns dann hier mitteilen, welches Kriterium von der Liste zutreffen könnten. Ich sehe keins.
Alles, was im Artikel steht, muss belegt werden. Belege sind Einträge in einem anderen Lexikon, es geht auch ein wissenschaftliches Buch oder eine große Zeitung. Genaueres findest du hier: WP:Belege. Die jetzt genannten Webseiten sind für Wikipedia keine guten Belege, denn jeder kann auf seine Webseite alles drauf schreiben. Wenn es da nichts besseres gibt, muss der Artikel zu Seyyid Osman Mürteza Ustaoğlu in Wikipedia gelöscht werden. --Usteinhoff (diskUSsion) 09:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
Nein nicht nur, wie kommst du darauf? Für ihn gilt RK:Persönlichkeiten im Themengebiet Religionen, vor allem "n enzyklopädisch relevanten, hierarchisch organisierten Religionen/Konfessionen solche Personen, die Funktionen eines Bischofs oder höhere oder äquivalente Funktionen ausüben (Weihbischöfe inklusive)." Ordentlich belegt ist das, es ist nur eine Frage der Bewertung. Für den rest haben wir ja schon alles an Bausteinen im Artikel was die WP hergibt mit Ausnahme Medizinisches und Rechtliches Thema. Graf Umarov (Diskussion) 09:38, 18. Aug. 2019 (CEST)
Ich sehe keinen Beleg für eine solche Stellung. Meinst du den Murschid/Scheich? Im Artikel steht, er hätte von Sheikh Seyyid Muhammed (wer ist das?) die Erlaubnis zur Lehre erhalten. Auf dem "Beleg" Webseite findet sich dazu nichts. Teile uns bitte mit, wo hier etwas "ordentlich belegt" ist. Danach können wir dann diskutieren, ob ein Murschid zu einem Bischof äquivalent ist. --Usteinhoff (diskUSsion) 10:09, 18. Aug. 2019 (CEST)
Das liegt in der Natur der Sache, die Äquivalenz müssen wir leider selber beurteilen anhand unsere Expertise in dem Fachbereich, glaube kaum, dass sich Wissenschaftler in ihren Werken mit Wikipediarelevanz beschäftigen. Der Orden ist wikipediarelevant, das belegt Wikipedia, das er da was ist, belegt die Webseite des Ordens. Es gibt übrigens eine lange Diskussion über die Relevanz von Äbten als einem "Weihbischof" gleich. Können wir wohl alles nicht beurteilen, der Kompetenteste, der sich hier bisher geäußert hat, war wohl Lutheraner. Graf Umarov (Diskussion) 10:24, 18. Aug. 2019 (CEST)
Was die Relevanz angeht, so bin ich an dieser Stelle einmal mit Graf Umarov einig. Dass der Artikel noch nicht ausreichen ist bestreite ich nicht, aber ich denke das ist mehr eine QS-Sache als dass eine LD gerechtfertigt wäre. Leider ist die Beleglage nicht sehr gut, dass hat aber damit zu tun, dass die Sufi-Gemeinschaften sich i.d.R. nicht sehr stark in der Öffentlichkeit präsentieren. Wer aber die islamische Community in Deutschland gut kennt, dem ist die Relevanz durchaus gegenwärtig.--Lutheraner (Diskussion) 11:04, 18. Aug. 2019 (CEST)
Man wird auch in der QS keine Einzelnachweise und Belege zum Text finden. Auch in den nun eingefügten Website gibt es nichts was den Text belegt. Hier soll nun wohl die Belegpflicht elegant mit solchen Sätzen wie: Zitat-Wer aber die islamische Community in Deutschland gut kennt, dem ist die Relevanz durchaus gegenwärtig.- Zitat Ende umgangen werden. --Creuats 12:02, 18. Aug. 2019 (CEST)
Die Webseite ist nur auf Englisch verfügbar. Deutsch ist nicht hinterlegt. Angeblich gehört sie dem Verein Sufi e.V. in Bielefeld. Laut handelsregister.de sitzt dieser Verein aber in Herne. Die Webseite verwendet für Seyyid Osman Mürteza den Titel "Shaykh", sagt aber nicht, wie er dazu kommt. Da man weder weiss, um welche Vereinigung es sich handelt (der Qadiriyya-Orden hat noch mehrere Vereine in Deutschland, z.B. Wiesbaden oder Münster), noch woher dieser Titel stammt und was das für ein Titel ist, und es keinerlei unabhängige Quellen gibt, ist hier zu löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 12:32, 18. Aug. 2019 (CEST)
Es ist noch viel schlimmer, die meisten Quellen, die es im Netzt dazu gibt sind auf Arabisch und für Trivia wie "ist Torwart vom BVB" braucht es keine unabhängigen Quellen auch muss in Personenartikeln nicht erläutert werden, was ein Torwart ist. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  (nicht signierter Beitrag von Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) 12:50, 18. Aug. 2019 (CEST))
Bekanntermaßen akzeptieren wir hilfsweise auch fremdsprachige Belege, wenn es denn überhaupt Belege sind. Die sehe ich noch nicht. Qadiriyya=BVB und Shaykh=Torwart: Nicht alles, was hinkt, ist ein Vergleich. Die Stellung einer einzelnen Ortsgruppe innerhalb Qadiriyya darf man schon noch einmal erläutern. Die übliche Antwort, dass die Sufis damit nicht so gerne nach außen gehen, deutet nicht auf enzyklopädische Relevanz hin. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:38, 18. Aug. 2019 (CEST)

Der aktuelle Artikel behandelt in erster Linie die Abstammung des Lemmaträgers. Belege werden nicht genannt. Sorry, in dieser Form nicht zu behalten. --Zinnmann d 02:17, 15. Sep. 2019 (CEST)

Ernst Martin Totland (gelöscht)

keinerlei Relevanz - einer von einer Unzahl von Personen, die im Krieg ums Leben kamen ohne jedwede herausragende Bedeutung -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 05:57, 17. Aug. 2019 (CEST)

Schade um die Arbeit, löschen. --2003:E7:BF13:840F:3C6E:5D42:32F6:149E 06:27, 17. Aug. 2019 (CEST)
Mail mal jemand nach Nordfjordeid, die müssen noch eine Straßen und das Gemeindehaus nach ihm benennen, das dürfte doch kein Problem sein. Graf Umarov (Diskussion) 10:22, 17. Aug. 2019 (CEST)
Die Frage ist, ob durch die Gedenktafel im öffentlichen Raum, nicht eine Relevanz begründet wird, die wir dann letztlich hinzunehmen haben. Spätestens wenn jemand vor der Gedenktafel steht, besteht ja schon ein Informationsinteresse.—Olaf2 (Diskussion) 10:47, 17. Aug. 2019 (CEST)
Gedenktafeln machen noch nicht relevant. Es ist ja auch die Frage mit welcher Absicht/Inhalt die Tafel aufgestellt wurde. Ein Gedenken an Opfer der Weltkriege hat noch keinen Bezug zur Relevanz der Personen...Zusammenfassend daher: löschen.Verifizierer (Diskussion) 11:02, 17. Aug. 2019 (CEST)
für die 100.000e bis Millionen zivilen Toten gibt es viele Erinnerungsstätten, auch mit einzelnen Namen. Der Fall ist zwar tragisch und vielleicht auch selten für Norwegen. ZZ reicht es nicht, Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 11:09, 17. Aug. 2019 (CEST)
+1. Er hat seinen Job gemacht, und im Krieg konnte der eben tödlich enden - insofern nichts Besonderes ... Hodsha (Diskussion) 15:45, 18. Aug. 2019 (CEST)

War auf dem falschen Schiff im II. Weltkrieg als normaler Seemann. Tut mir leid, trotz der Gedenktafel im Heimatort ist er nivht relevant. Den Artikel bitte löschen --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 04:04, 19. Aug. 2019 (CEST)

Löschen. Keine Relevanz. --Bonnexpert (Diskussion) 09:57, 21. Aug. 2019 (CEST)

Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 10:38, 24. Aug. 2019 (CEST)

Van-De-Velde-Bau (erl.)

Van-De-Velde-Bau ist falsch geschrieben, die richtige Schreibweise wäre Van-de-Velde-Bau oder van-de-Velde-Bau. Es gibt aber sowieso keinen Link auf diese falsche Schreibweise. --92.76.236.130 06:24, 17. Aug. 2019 (CEST)

wurde einfach direkt verschoben -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 21:44, 5. Sep. 2019 (CEST)

Christoph Peter (Lehrer) (LAE)

WP:RK ? 2001:16B8:667E:D400:69DA:A079:5254:34CE 09:17, 17. Aug. 2019 (CEST)

Soll das ein Scherz sein? ADB, MGG usw. Der nächste bitte LAE.--Zweioeltanks (Diskussion) 09:20, 17. Aug. 2019 (CEST)
+1, LAE.--Berita (Diskussion) 09:26, 17. Aug. 2019 (CEST)

Christian Falk (Musiker)(gelöscht)

Nach unseren RK nicht relevant für uns. Die behaupteten Tourneen sind keine, nur zusammenhängende Kleinst-Einzelauftritte (ca. 30-40 Zuhörer), als Label fungiert der Bezahl-Dienstleister Timezone (Musiklabel). Auch qualitativ eher im Amateurbereich. (Er ist nicht zu verwechseln mit dem schwedischen Popmusiker, welcher relevant ist)--Tromla (Diskussion) 16:00, 17. Aug. 2019 (CEST)

Gemäß Antrag. --Gripweed (Diskussion) 12:03, 24. Aug. 2019 (CEST)

Mimikatz (erl., Weiterleitung)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:41, 17. Aug. 2019 (CEST)

Die Relevanz lässt sich aber darstellen [1]. Hier muss mal einer vom Fach ran. Schlechter Artikel, QS-Fall, aber relevant. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:47, 17. Aug. 2019 (CEST)

Relevanz ist per Usteinhoff möglicherweise gegeben, aber vorliegend ist das kein enzyklopädischer Artikel. Insbesondere wird in der Einleitung nicht definiert, was für eine Software das ist: Der Begriff "Credential Dumping" ist nicht erklärt oder verlinkt. Der Abschnitt "Geschichte" ist ohne Kontext ziemlicher Unsinn, bzw. als Aussage des Entwicklers nur eine Schutzbehauptung. Der Abschnitt "Merkmale" müsste wikifiziert bzw. mit Kontext versehen werden. Es bleibt der Source-Beispiel-Abschnitt, das reicht trotz ein paar Einzelnachweisen nicht. Um einen Ausbau zu unterstützen, habe ich den Artikel durch einen kategorisierten Redirect auf Schadprogramm ersetzt, und dort Mimikatz erwähnt. --Minderbinder 12:03, 16. Sep. 2019 (CEST)

BIFAK (gelöscht)

Einzelunternehmer ohne erkennbare Relevanz --J. Red O'Wens (Diskussion) 17:13, 17. Aug. 2019 (CEST)

Nahezu ohne Belege. Kann und sollte man löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:49, 17. Aug. 2019 (CEST)
Keine enyzklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 10:40, 24. Aug. 2019 (CEST)

Manfred H. Freude (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Manfred H. Freude“ hat bereits am 8. August 2007 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Manfred H. Freude hat seit 2005 ausschließlich Selbstpublikationen veröffentlicht. Nach WP:RK#Autoren fehlen zudem auch u.a. reputable Literaturkritiken oder Auszeichnungen, die ein Behalten als Lemma sonst womöglich rechtfertigen könnten. Fingierte Zitate, die lediglich Eigenzitate mit dem "Beleg" der Autorenseite unter epubli waren, habe ich bereits entfernt. --FelaFrey (Diskussion) 17:23, 17. Aug. 2019 (CEST)

+1. Nur Eigenverlag. Nur regionale Wahrnehmung. Keinerlei vernünftige Quellen nach WP:Belege. Bitte Löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 18:52, 17. Aug. 2019 (CEST)
-1 Bei Eigenverlag müssen wir auch die Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken prüfen. Schon das erste Buch in der Liste ist in 5+DNB verbreitet. Fürs Löschen sehe ich schwarz. Graf Umarov (Diskussion) 19:27, 17. Aug. 2019 (CEST)
Als Autor, welcher zweifellos Arbeit und Mühe in den besagten Artikel investiert hat, akzeptiere ich berechtigte Kritik. Einen Löschantrag betrachte ich als äußerst unharmonisches Werkzeug bzw. als Ultima Ratio und erachte diesen nicht nur für unangebracht, sondern insbesondere für vollkommen unkollegial! Es bestand schließlich die Möglichkeit, an mich als Verfasser des Artikels heranzutreten, ggf. Kritik zu äußern und die Thematik zu diskutieren, BEVOR ein derartiger Löschantrag öffentlich gestellt wird. In meine Artikel oder Artikelbearbeitungen fließen grundsätzlich Sachverstand, Einfühlungsvermögen und Sorgfalt ein. Ich habe mir persönlich ein umfangreiches Bild über die literarische Qualität von Manfred H. Freude machen dürfen und daraus resultierend eine enzyklopädische Relevanz für gegeben erklärt - in vollem Bewusstsein, dass de facto bislang kaum öffentlich belegbare Rezensionen zu seinem Werk vorliegen! Freilich möchte ich Neutralität wahren und sehe indes keine Notwendigkeit, mich an dieser Stelle umfangreicher für meinen Artikel verteidigen zu müssen. Stattdessen empfehle ich allen Befürwortern einer Löschung erst einmal vertiefende Blicke in das umfangreiche Werk von Manfred H. Freude zu werfen, BEVOR sie voreilig ihre Meinung kundtun oder weiter verfestigen. --Kirchners (Diskussion) 21:26, 17. Aug. 2019 (CEST)
Das mag alles sein, entscheidend ist hier aber weniger die Qualität des Artikels als die Relevanz des Autors. Die diesbezüglichen Kriterien wurden weiter oben schon verlinkt. Und die Qualität des Artikels ist auch noch ausbaufähig, siehe hierzu u.a. WP:WsigA und WP:NPOV.--Epomis87 (Diskussion) 21:43, 17. Aug. 2019 (CEST)

Was soll den dieser regelwidrige SLA wieder ? Graf Umarov (Diskussion) 22:39, 17. Aug. 2019 (CEST)

Auszug aus WorldCat: (nur die ersten beiden Einträge)

Mallorkinische Reise : mallorkinische Gedichte, Lyrik, Lieder : [Mallorca] by Manfred H Freude( Book ) 4 editions published between 2005 and 2015 in German and held by 9 WorldCat member libraries worldwide

Schwaigen & Nichtsz : die unerhörte Wende by Manfred H Freude( Book ) 5 editions published between 2011 and 2016 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide

Damit sind die RK:Autoren erfüllt. Es darf LAE erfolgen. Graf Umarov (Diskussion) 22:49, 17. Aug. 2019 (CEST)

Ich erlaube mir als LA-Steller (Nicht SLA!) anzumerken, dass man sich bei der WorldCat-Anzeige die Mühe machen sollte, auch die Links zu den einzelnen Titeln unter https://www.worldcat.org/identities/viaf-55283796/ anzuklicken - und da ergeben sich für die Mallorkinische Reise nur noch 6 (i.W. sechs) Bibliotheken, wovon eine die DNB ist und eine andere die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen als Bibliothek am Wohnsitz des Autors.
Bei Schwaigen & Nichtsz werden nach dem Klick nur noch 4 Bibliotheken angezeigt, darunter die DNB und erneut die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen. Und das Gros der (zahlreichen) anderen Selbstpublikationen darunter sind in noch weniger Bibliotheken verfügbar.
Bei WP:RK heißt es dazu "Eine angemessene Verbreitung sind fünf Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen – die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht."
Ganz abgesehen davon ist m.E. bei einer derart knappen Anzahl von Bibliotheksnachweisen wohl auch der Hinweis erlaubt, dass Bibliotheken schon seit Langem kaum noch Titel erwerben, sondern sie sich schenken lassen...
Damit sehe ich nach wie vor die RK als nicht erfüllt an und setze deshalb mit der Bitte um weitere Diskussion bzw. um eine Entscheidung durch einen Admin den LA wieder ein bzw. entferne das LAE. --FelaFrey (Diskussion) 23:39, 17. Aug. 2019 (CEST)
Das ist jetzt mehr so eine Kamikazenummer von dir, oder? Graf Umarov (Diskussion) (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Graf Umarov (Diskussion | Beiträge) 23:47, 17. Aug. 2019 (CEST))
Soll heißen? --FelaFrey (Diskussion) 23:49, 17. Aug. 2019 (CEST)
Service: "Wenn jedoch ein Benutzer (auch der ursprüngliche Antragsteller, falls dieser trotz der Diskussion bei seiner Auffassung bleibt) der Entscheidung, den Antragstext aus dem Artikel zu entfernen, nicht zustimmt, ist er berechtigt, ihn auch wieder einzufügen; allerdings sollte er dafür gute Gründe haben und diese in der Löschdiskussion auch darstellen. In diesem Fall sollte der Text nicht wieder sofort entfernt werden, die Angelegenheit ist dann auszudiskutieren. Keinesfalls sollte ein Einfügen oder Entfernen als Teil der Löschdiskussion missbraucht werden." --FelaFrey (Diskussion) 23:50, 17. Aug. 2019 (CEST)
Das wird niemand löschen.

Gesang einer Nachtigall : autobiografische Erinnerung by Anna Maria Hubertina Aretz, Manfred H Freude( Book ) 3 editions published in 2013 in German and held by 7 WorldCat member libraries worldwide

  • Universitäts- und Stadtbibliothek Köln USB Köln
  • Bibliothek der Friedrich-Ebert-Stiftung
  • Universitätsbibliothek Marburg
  • Deutsche Nationalbibliothek Leipzig / Frankfurt am Main
  • Staats- und Universitätsbibliothek Hamburg Carl von Ossietzky
  • Bayerische Staatsbibliothek

Aus die Maus Graf Umarov (Diskussion) 23:54, 17. Aug. 2019 (CEST)

Ja und? Selbst wenn ich die USB Köln nicht als "heimatnah" werten würde, wäre das nun die Verbreitung einer von zig anderen Selbstpublikationen an 5 beschenkte Bibliotheksstandorte (Die Einstellung eines Titels in der DNB ist siehe Zitat weiter oben eben nicht relevanzstiftend!) - und du meinst, das reicht aus für eine WP-Relevanz? Es heißt ja: Selbstpublikationen "werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn ..." und das mit den Bibliotheken ist nur ein Punkt von dreien. Zu den beiden anderen Punkten
"sie in besonderer Weise öffentlich wahrgenommen werden (z. B. Rezensionen in renommierten überregionalen Zeitungen) oder"
"es sich um einen anerkannten wissenschaftlichen Verlag mit redaktioneller Auswahl handelt."
findet sich bislang gar nichts. Und wie gesagt, ich kann sehr gut die Entscheidung eines Admin abwarten - und auch dessen Begründung. --FelaFrey (Diskussion) 00:22, 18. Aug. 2019 (CEST)

Warum dieses hin und her? Ich verweise auf meine obigen Anmerkungen als Autor und fordere eine sachgerechte Entscheidung. --Kirchners (Diskussion) 23:50, 17. Aug. 2019 (CEST)

Ich empfehle dir abzuwarten - es dauert, solange es dauert. Ansonsten wurden hier ja auch schon einige Mängel am Artikel selbst aufgelistet: Fehlende Nachweise einer Rezeption durch reputable Dritte (z.B. Literaturkritiker), Auszeichnungen etc.; Entfernung von Werbeprosa usw. --FelaFrey (Diskussion) 23:53, 17. Aug. 2019 (CEST)
Erzähl nicht so einen Unsinn, Rezeption ist nicht erforderlich und die Relevanz ist per DNB und WorldCat belegt. Graf Umarov (Diskussion) 00:03, 18. Aug. 2019 (CEST)
Siehe Antwort + Hinweis dazu darüber (Und wie wäre es, wenn du mal deinen Ton ein wenig abrüsten und stattdessen mal die RK genauer lesen würdest, hm?) --FelaFrey (Diskussion) 00:22, 18. Aug. 2019 (CEST)
Nur weil du Dinge ständig wiederholst, werden sie nicht richtiger. Und glaube mir, ich bin so viel in LD tätig, ich kenne die RKs inkl. der Regeln zum Stellen von Löschanträgen auswendig. Wie wäre es, wenn du dich mal daran halten würdest statt zu versuchen Autoren zu erziehen? Graf Umarov (Diskussion) 00:30, 18. Aug. 2019 (CEST)
Wir haben hier zweifelsohne und nachweislich min. zwei belletristische Monografien die in 5 Bibliotheken + den 2 DNB verbreitet werden und damit ist das RK:Autoren erfüllt. Ist so, war immer so und wird auch hier so sein. Graf Umarov (Diskussion) 00:36, 18. Aug. 2019 (CEST)
Wenn du so viel in der LD tätig bist und die "Regeln zum Stellen von Löschanträgen auswendig" kennst, dann höre auf mir "Unsinn" zu unterstellen, den ich nachweislich schon vor deiner Behauptung mit einem Zitat widerlegt und im Anschluss daran mit einem weiteren Zitat entkräftet habe.
Nein, wir haben eine belletristische Selbstpublikation, die in 5 Bibliotheken + den 2 DNB verbreitet wird, da beim erstgenannten Titel die Universitätsbibliothek der RWTH Aachen, an der Freude lt. Selbstauskunft Gasthörer war, m.E. als "Landesbibliothek" zu zählen hätte. (Im Übrigen steht nirgends in den RK eine konkrete Anzahl, wonach "zwei" Selbstpublikationen in 5 Bibliotheken analog zu zwei BuVö in Verlagen die RK erfüllen würden.)
Ansonsten können wir uns wohl darauf einigen, dass wir uneinig sind - und die Entscheidung einem Admin überlassen. --FelaFrey (Diskussion) 00:49, 18. Aug. 2019 (CEST)
Ja wir sind uneins, weil du mit einem m.E. und wilden Interpretationen arbeiten musst und ich nicht. Graf Umarov (Diskussion) 01:03, 18. Aug. 2019 (CEST)
By the Way: Der Engelsdorfer Verlag ist mittlerweile wohl auch relevant. Du wirst dich sicher erinnern,sehr umstritten, das Ganze. Du magst die nicht, oder? Graf Umarov (Diskussion) 01:29, 18. Aug. 2019 (CEST)
Wie war das mit Wiederholungen? Und Unsinn? Aber du kannst den Thread hier natürlich immer weiter damit verlängern, auf dass Admins vom Durchlesen und einer baldigen Entscheidung abgehalten werden. --FelaFrey (Diskussion) 01:48, 18. Aug. 2019 (CEST)
Na das sagt der richtige. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 02:17, 18. Aug. 2019 (CEST)

Wenden wir uns mal wieder der Lemmaperson Manfred H. Freude zu. Der bisher einzige "Beleg" für den gesamten Artikel ist eine Selbstdarstellung Freudes auf einem Literturportal. Der Graf Umarov sieht also jetzt folgenden Weg für zukünftige WP-Artikel vor: (Trainer und Coaches aufgepasst!): Per Druckkostenzuschuss Buch beim Engelsdorfer Verlag veröffentlichen, das Buch an mindestens fünf Bibliotheken verschenken, fertig ist die Relevanz für Wikipedia. Falls jemand glaubt, es wäre bei Manfred Freude anders gewesen, so bitte ich um Belege. Wobei ich ausdrücklich hinzufügen möchte, dass M. Freude sicherlich ein aufrichtiger Lyriker und Schriftsteller ist und kein Selbstdarsteller. Nur die WP:Relevanz, die etwas mit der Wahrnehmung durch Dritte zu tun hat, ist nicht gegeben. Da hilft auch die Aufnahme in diverse Büchereien nicht. --Usteinhoff (diskUSsion) 09:40, 18. Aug. 2019 (CEST)

Was soll das denn werden? Wenn dir die gültigen RK nicht passen, mach ein MB. Im Übrigen ist der Engelsdorfer Verlag ein Mischverlag und veröffentlicht heute nichtmehr nur Druckkostenzuschussbücher. Du spekulierst beweisfrei wild umher und verlangst für den Gegenbeweis Belege??? Sorry, aber das schlägt alles. Versuch besser mal zu verstehen, was relevanzstiftende Öffentlichkeitswirksamkeit mit Verbreitung zu tun hat. Das macht in dieser Wikipedia nunmal alles und jeden relevant unabhängig von Qualitäten, die du i.d.R eh nicht beurteilen kannst und wenn du es noch so gerne tätest. Er erfüllt die RK:Autoren, welchen Teil davon hast du nicht verstanden, das du mich blöde anmachen musst? Graf Umarov (Diskussion) 09:58, 18. Aug. 2019 (CEST)
Wer macht denn hier wen blöd an? Beruhig doch mal ein Bisschen und mäßige deinen Tonfall und deine Ausdrucksweise gegenüber anderen und berücksichtige WP:KPA und WP:AGF. Wenn du ernsthaft meinst, die Relevanz sei selbstverständlich und gottgegeben wegen ein paar Bibliotheks-Einträgen, kannst du das gerne glauben. Es haben dir andere nun oft genug versucht, aufzuzeigen, dass es daran erhebliche Zweifel gibt, dass dies für Relevanzstiftung ausreicht. Fakt ist, dass die Quellenlage nach wie vor dünn ist, da es sich um reine Selbstdarstellung ohne Nachweis von Außenrezeption handelt, und das halte ich dann doch für wesentlich entscheidender als ein paar Bibliotheks-Karteileichen.--Epomis87 (Diskussion) 10:50, 18. Aug. 2019 (CEST)
<quetsch> Wenn euch erfüllte RK als Relevanz aber nicht ausreichen, kann ich da nix für. Da helfen auch noch so toll konstruierte Diskreditierungen nix. Es gelten die niedergeschriebenen Regeln und Kriterien der Community und an die mist wohl oder übel jeder gebunden, ob sie einem in den Kram passen oder nicht. Graf Umarov (Diskussion) 11:04, 18. Aug. 2019 (CEST)
Ob hier wirklich erfüllte Relevanz vorliegt, entscheidest nicht alleine du. Es haben andere nun genug Zweifel daran aufgezeigt, die du beharrlich ignorierst.--Epomis87 (Diskussion) 11:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
Und wenn eure einzige Löschbegründung darin besteht, zu behaupten RHTW sei eine "Landesbibliotheke" und gelte darum nicht sowie die Bücher seinen gespendet so lest "die Pflichtstandorte in den National- und Landesbibliotheken gelten dabei nicht." und weinet. Fett durch mich. Graf Umarov (Diskussion) 10:11, 18. Aug. 2019 (CEST)
Nun ja, ich habe darauf hingewiesen, dass der belegbare Teil des Artikel aus Bibliothekskatalogen besteht. Alles andere ist nicht nach WP:Belege hinterlegt. Du kannst ja mal bitte darlegen, woraus deiner Meinung nach der Artikel dann bestehen soll. --Usteinhoff (diskUSsion) 10:27, 18. Aug. 2019 (CEST)
Ist das eine ABM für mich? Personenartikel müssen laut Wikipedia:Artikel#Mindestanforderungen "Bei Artikeln über Personen sollte wenigstens die Kopfzeile aus Wikipedia:Formatvorlage Biografie eingebunden werden, also Geburts- und Sterbedaten und der Grund, warum die Person Aufnahme finden sollte." Die Biografischen Angaben dürfen gem. Wikipedia:Artikel über lebende Personen#Selbstveröffentlichtes Material als Informationsquelle durchaus mit Selbstveröffentlichungen belegt werde. Die Veröffentlichungsliste und somit die Relevanz ist durch DNB und WorldCat zulässig belegt. Ich empfehle darüber hinaus das Studium des Wikipedia:Meinungsbilder/Quellenpflicht für neue Artikel. Was also willst du, was du nicht selber tun solltest, wenn es dir denn fehlt? Graf Umarov (Diskussion) 10:47, 18. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe nicht gesagt, dass du den Artikel verbessern sollst. Es gibt ja einen greifbaren Hauptautor. Ich wollte nur wissen, ob dir ein Bibliothekskatalog als Artikel reicht. Du möchtest die Selbstauskunft noch als Quelle dazunehmen. Die daraus entnehmbaren Punkte sind ja in deinem Link aufgeführt, das wäre dann: geboren in Aachen. Auf alles andere treffen die Kriterien nicht zu. Ich sehe nicht, dass wir hier in Wikipedia einen Artikel einzig und allein mit Text befüllen, der aus einer Selbstauskunft stammt. Wenn das so durchgeht, ist der Weg zum eigenen Wikipediaartikel für alle Selbstdarsteller in Zukunft weit offen. Und nochmal, wegen der Gerechtigkeit: Manfred Freude ist nach meiner Meinung kein Selbstdarsteller. --Usteinhoff (diskUSsion) 11:59, 18. Aug. 2019 (CEST)
Versuch doch bitte mal den Unterschied zu erfassen zwischen "ich" und "den Regeln" und dann versuch sachlich zu bleiben. Die Relevanz wird hier nicht per Selbstdarstellung belegt ebensowenig wird hier entschieden ob Wege für irgendjemanden in die Wikipedia in Zukunft weit offen sind oder nicht. Der Typ hier erfüllt die RK:Autoren bis hinters letzte Komma des Kleingedruckten. Und selbst wenn nicht, wären 25 Publikationen ein gutes Argument den Artikel sowieso zu behalten. Der Artikel ist ein gültiger Stub, bei dem die Relevanz reputabel belegt ist und niemandem ist es verboten den Artikel zu verbessern. Warum also soll der gelöscht werden? Dafür habe ich noch keine nachvollziehbare Erklärung gehört außer der Verlag ist böse und BoD ist Teufelswerk. Graf Umarov (Diskussion) 12:43, 18. Aug. 2019 (CEST)
Weil der Artikelinhalt bis auf die Bücherliste unbelegt ist. Das ist hier die Löschdiskussion und nicht die Relevanzdiskussion. Keine Belege, kein Artikel. Von dem Verlag schrieb ich nicht. --Usteinhoff (diskUSsion) 13:41, 18. Aug. 2019 (CEST)

Also bitte einmal zurück zur Sachlichkeit und sich nicht in bürokratisches Kleinklein verheddern, diese ganzen Statements hier oben versteht sonst keiner mehr und man verliert den Kern des LA aus den Augen.
Ich habe jetzt zunächst einmal - neben der vorhandenen Quelle "kulturserver.de" - eine weitere Kurz- und eine Langvita eingefügt und denke, wenn sich der Erstautor @Kirchners: (er schreibt übrigens gute Artikel und der Vorwurf - siehe oben - ist nicht angebracht) da mal hineinvertieft, finden sich bestimmt noch relevanzstiftende Argumente. Ich denke, man sollte bei Freude auch sehen, wie sich seine Bücher vermarktet haben: als Theaterstücke, in mehreren Sprachen, etc..., und das er einige, wenn auch nicht so bekannte Preise bekommen hat (Locando-Siemens-Projekt). Alles in allem denke ich, das Gesamtbild spricht eher für ein behalten. --ArthurMcGill (Diskussion) 16:41, 18. Aug. 2019 (CEST)

@ArthurMcGill: Gibt es für das, womit du den Artikel ergänzt hast (u.a. die Übersetzungen und Rundfunkverbreitung) auch Belege durch Dritte? Deine eingefügten Quellen hierzu sind ebenfalls lediglich archivierte Selbstaussagen durch den Autor. Zudem wäre dann die Frage: Welcher Rundfunksender? Öffentlich-rechtlich? Privat? Oder ein Offener Kanal? (Dazu macht noch nicht einmal der Autor selbst konkrete Angaben.) Übersetzungen durch wen - und in welcher Art von BuVö? Sofern die Übersetzungen in Verlagen geleistet wurden, würde das natürlich eine erhebliche Anhebung der Relevanz bedeuten. Nur wie gesagt, die Beleglage gibt das m.E. bislang alles nicht her. Und im Gegensatz zu G.U. wären für mich auch Nachweise zur Rezeption der Selbstpublikationen genauso wie zu den Theaterstücken bedeutsam - aber auch hierzu gibt es lediglich Selbstaussagen ... --FelaFrey (Diskussion) 17:47, 18. Aug. 2019 (CEST)
Übrigens: Inwieweit "Selbstdarstellung" bei dem Autor von Bedeutung ist, darauf werfen die Belege mit Selbstaussagen schon ein eigenartiges Licht, wenn er z.B. noch 2016 hier verlautbart: "Angestellt und Gasthörerstudium an der RWTH Aachen" und hier wie auch den anderen Weblinks verkürzt auf "Studium der Kunst, (Ästhetik), Philosophie, Literatur (Lyrik) an der RWTH Aachen.".
Für den LA ist ein absolviertes Studium oder ein Besuch einer Uni "nur" als Gasthörer nicht von Bedeutung - aber da abgesehen von den ISBN für die Selbstpublikationen sowie DNB- und WorldCat-Einträgen ansonsten nur Selbstaussagen des Autors vorliegen, wird deren Belegkraft durch derart variierende Aussagen gewiss nicht erhöht. --FelaFrey (Diskussion) 18:40, 18. Aug. 2019 (CEST)
Nachtrag zu Selbstaussagen: So behauptet Freude als Preisträger bei "Mein Nietzsche, Ein Projekt des Nietzsche-Forums München. 198 Seiten Verlag Traugott Bautz GmbH, ISBN 978-3-88309-543-1" aufgeführt zu sein - dem widerspricht diese PDF-Datei. Darin wird er lediglich als Einsender erwähnt, aber nicht als einer der drei Preisträger.
Ferner wurde er ja auch hier schon als Preisträger im Zusammenhang mit der "CD für Schüler und Schulen Horicons 2020 CD Locando-Siemens Projekt: „Zukunft“ Auflage 10 Tausend;" erwähnt - dem stelle ich die Googlesuch-Treffer siehe hier oder auch nur mit dem Suchbegriff "Locando-Siemens Projekt" entgegen, die allesamt nur wieder auf Sites von und mit Freude selbst verweisen - sucht man unter Amazon dazu (auch verkürzt mit "Locando-Siemens"): Nichts! Relevanzstiftend geht m.E. anders ...--FelaFrey (Diskussion) 19:30, 18. Aug. 2019 (CEST)

Ich stell einfach mal Chips und Bier hin. Das hier scheint ein Highlite zu werden in der Rubrik: "Wie quatsche ich Themen die RKs erfüllen trotzdem in die Irrelevanz" Graf Umarov (Diskussion) 19:34, 18. Aug. 2019 (CEST)

Danke und wohl bekomm's. Der Titel wäre aber eher: "Wie man nur mit Selbstaussagen doch einen WP-Artikel bekommt". Auf jeden Fall auch ein Wikipedia-Highlite. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:00, 18. Aug. 2019 (CEST)
Siehst du das etwa als Selbstaussage? Quelle Westfälisches Literaturbüro?--Gelli63 (Diskussion) 14:32, 19. Aug. 2019 (CEST)
Ja! Siehe letzte Zeile heißt es dort "Quellenangaben: Autorenauskunft". --FelaFrey (Diskussion) 19:12, 19. Aug. 2019 (CEST)
Nur das ein solches Event auf der Artikeldiskussionsseite stattfinden würde und nicht in der LD. Der Titel passt schon perfekt. Graf Umarov (Diskussion) 20:28, 18. Aug. 2019 (CEST)

Als Verfasser des Artikels freue ich mich über Kritik wie auch über lobende Worte (bspw. von ArthurMcGill). Schön wäre es, wenn diese Diskussion auf der Artikeldiskussionsseite stattfinden würde. Gestattet mir noch einige Anmerkungen: WP wird von Menschen gemacht, und das ist sicherlich auch gut so. Die Problematik der bislang fehlenden reputablen Literaturkritiken bei Manfred H. Freude war und ist mir durchaus bewusst, dennoch erachte ich den Eintrag seiner Person für enzyklopädisch relevant. Die Relevanzkriterien sind m.E. auch ausreichend durch die Veröffentlichung von weit mehr als 25 Werken in den besagten Bibliotheken erfüllt. --Kirchners (Diskussion) 16:06, 19. Aug. 2019 (CEST)

Nachdem Gelli63 eine hoffentlich von allen akzeptierte Quelle nachgetragen hat (wenn auch schon sieben Jahre alt), ist zumindest in Teilen seine Vita belegt. Die Aussagen über seine Übersetzungen können ja zur Not raus, denn die lassen sich in der Tat nicht googlen bzw. ich fand sie auf die Schnelle nicht. Und wir sollten auch vorsichtig sein, dass wir den Künstler hier nicht als "Blender" darstellen, wie es leider zwischen den Zeilen anklingt. Dennoch möchte ich bei allem Verständnis für FelaFreys Argumente (dazu brauche ich keine seitenlange Statements, kurz und knapp hätte auch gereicht, bin nicht erst seit gestern dabei) anregen, bei der Bewertung das "Gesamtbild" des Dichters nicht aus den Augen zu verlieren, denn seine Werke sind nunmal kein Fake, sie sind alle (und sogar noch weit mehr als im Artikel aufgeführt) auf dem Markt, wenn auch mehrheitlich über epubli - aber auch mindestens drei im Shaker Verlag, einige wenige wurden zudem als Theaterstücke aufgeführt. Somit möchte ich mich Graf Umarows und Kirchners Argumente nochmals anschließen und plädiere trotz angesprochener Relevanzbedenken für Behalten, --ArthurMcGill (Diskussion) 16:39, 19. Aug. 2019 (CEST)
@ArthurMcGill: Ganz kurz: Wenn einem der Inhalt einer Aussage nicht passt, einem aber die adäquaten Gegenargumente fehlen, wird die Form kritisiert. Ziemlich durchschaubares Manöver.
Siehe oben widerspreche ich Gelli, da ihre beigebrachte "Quelle" in der letzten Zeile den Hinweis enthält "Quellenangaben: Autorenauskunft".
@Kirchners + ArthurMcGill: Es ermüdet allmählich! Was ihr von Freude als Autor haltet oder was ich von ihm diesbezüglich halte, ist absolut irrelevant! Es geht hier allein um fehlende Belege, die (nicht nur) m.E. kein Lemma für diesen Autor rechtfertigen. Und da du ArthurMcGill nun schon selber (zu Recht!) an den Übersetzungen zweifelst, dann impliziert das ebenfalls eine offenkundig eher "blendende", denn von in realiter von Nachweislichem getragene Selbstdarstellung. (Und dein Entfernen des Hinweises auf den "Gasthörer"-Status im Lemma trotz der von dir zeitgleich beigebrachten neuen Quelle spricht auch nicht gerade für eine gewissenhafte Bearbeitung. WP:IK? Dito dein Hinweis auf Shaker Media GmbH, ein Unternehmen mit dem Geschäftsmodell eines Selbstkostenverlags oder/und einer Self-Publishing-Plattform - wäre es ein Verlag, dann hätten wir die LD hier nicht!)
Auch für die (einmaligen i.S. von ein Mal!) Aufführungen der Theaterstücke gibt es keine Belege durch Dritte, geschweige denn Aussagen über deren relevanzstiftende Qualität noch die Besucherzahl etc.. (Und wie gesagt, eine Ein-Mal-Aufführung, spricht eher gegen eine relevanzstiftende Rezeption.) Und dass seine Selbstpublikationen existieren, hat keiner bezweifelt, nur als solche allein erzeugen sie eben keine Relevanz - wie oft muss das noch wiederholt werden? Und warum kommen statt derartiger Nebelkerzen-Gegenreden nicht einfach relevanzstiftende Belege? --FelaFrey (Diskussion) 19:12, 19. Aug. 2019 (CEST)
Dann habe ich mich dann mal erbarmt und will das Mikado hier beenden. Die tatsächlich vorhandenen spärlichen externen Quellen habe ich jetzt aufgesucht und im Artikel eingetragen. Damit ist seine Vita so halbwegs belegt. Die Aufführung für das Theaterstück findet man nicht, weil das eine Ausschreibung für ein Minidrama von 5-15 Minuten war [2]. Wer will, kann's aber auf youtube anschauen. Da wir eine Vita haben, will ich gerne konzedieren, dass 25 Selbstverlagsbücher (manche Quellen sprechen von über 40) für Relevanz und Behalten reichen. Auch sehr schön sind noch zwei deutsch-tschechische Anthologien, wo Gedichte von ihm übersetzt wurden. Damit ändere ich meine Meinung auf Behalten. Eine wahrhaft denkwürdige LD. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:51, 19. Aug. 2019 (CEST)
danke @Usteinhoff: für das Recherchieren, da hast Du mehr Glück gehabt als ich und endlich erkennt mal einer (außer Graf Umarow) die Gesamtleistung des Künstlers an, auch wenn sicher nicht alles eindeutig wikipediakonform ist. Außerdem ist der kurze Artikel m. E. jetzt auch extern genug belegt (NRW-Literaturdatenbank, NRhZ, Lyrik Kabinett München, DNB, world cat, EN 4, etc. Im Übrigen liegt die Anzahl seiner Werke - wenn man mal solche Sammelwerke wie z. B. Freude – Das dichterische Werk 2002–2006 abzieht, deutlich (!) über 30 Einzelwerke.
Das Problem bei Lyrikern ist halt, dass Lyrik eine nicht mehr so zeitgemäße Kunstsparte ist und kein LyrikerIn oder kein offizieller Verlag sich dem Verkaufsrisiko aussetzt und man deshalb, zumindest wenn man noch nicht so bekannt ist wie beispielsweise die im Text erwähnte Klára Hůrková, die ebenfalls dem Aachener Lyrikkreis angehört, eher auf Eigenverlage setzt. --ArthurMcGill (Diskussion) 09:25, 20. Aug. 2019 (CEST)
Ich würde ja gern in deine Euphorie einstimmen, ArthurMcGill, und auch ich danke @Usteinhoff: für seine Recherche - doch halten zu Gnaden, mir fehlt da ein Nachweis, dass der Autor in diesen beiden Anthologien vertreten ist - weder in der DNB noch bei Amazon werden leider die einzelnen Beiträge aufgeführt, von daher wäre ich schon gespannt, wie bzw. wo Usteinhoff seinen Namen als Autor gefunden hat. Und selbst wenn, relevanzstiftend könnte für mich angesichts völlig fehlender Rezeptionsnachweise erst die Übersetzung zweier seiner Buch-Selbstpublikationen als Ganzes in einem Publikumsverlag sein.
Und nein, deine Wiederholung zwingt mich ebenfalls zur Wiederholung - alle von dir aufgeführten "externen" Quellen - abgesehen zur unstrittigen Existenz der Selbstpublikationen (lt. DNB exakt 23!) - beruhen auf Selbstaussagen des Autors. usw. usf. ... (Der einzig "echte" externe Beleg darüber hinaus bezieht sich auf seine Mitgliedschaft des Literaturbüros Euregio Maas-Rhein e. V. und seine Tätigkeit als Projektleiter der Autorenlesung Silbenschmiede in Aachen.)
Und weil ihr auch des Öfteren in fett euer Votum wiederholt, mache ich das jetzt auch: Löschen. --FelaFrey (Diskussion) 13:24, 20. Aug. 2019 (CEST)
Gerne noch die Fundstellen für die Anthologie: für das erste Buch beim Verlag selbst [3], es gibt auch eine ganze Reihe wirklich positiver Rezensionen des Bandes, leider wird Freude nicht namentlich darin erwähnt, was aber bei 22 Autoren nichts bedeutet, eine wäre hier [4]. Beim jüngsten Sammelband hat der Verlag nicht die vollständige Autorenliste, aber in diesem durchaus seriösen Blog wird man fündig: [5]. Auch dieser Band hat eine (etwas wirre, aber, ich meine, positive) Rezension [6] womit die Seriösität der Edition klar gegeben sind, Verlag und Herausgeberin stehen sowieso außerhalb jeder Diskussion. Mir ist schon klar, dass zwei übersetzte Gedichte nicht relevant machen, aber sie belegen deutlich, dass Manfred H. Freude außerhalb seiner Eigenpublikationen vom übrigen Literaturbetrieb wahr- und ernstgenommen wird. Damit entfällt jeglicher Grund, die Eigenpublikationen hier "herauszuquatschen" (wie der Graf gesagt hätte). --Usteinhoff (diskUSsion) 20:08, 20. Aug. 2019 (CEST)
Und noch ein interessanter Fakt: Die Stadt Wien hat 4 Bücher von Freude in ihren Büchereien [7]. Die sind dazu nicht verpflichtet. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:53, 20. Aug. 2019 (CEST)
Danke, damit sind nun die beiden Anthologiebeiträge immerhin belegt. Alle anderen Aussagen zu Vertonungen und Rundfunk und anderen Übersetzungen nicht - was ich im Artikel deshalb nun auch entfernt habe. Denn eines scheint mir gerade angesichts der übersetzten Anthologiebeiträge immer deutlicher zu werden: Das was nachweisbar ist, benennt der Autor in seinen diversen Selbstaussagen auch konkret, bei seinen summarischen Aussagen hingegen (Stichworte u.a.: Gasthörer || Studium) geriet er offenbar ins Lyrische (einzig bei den beiden behaupteten "Preisen" in einer oder einigen seiner Selbstaussagen hat er offenbar nicht mit Nachrecherchen wie hier gerechnet) ...
Und schön, dass Wiener Stadtbibliotheken vier Titel von ihm haben - nur kann irgendjemand belegen, ob die Exemplare bestellt (wenn ja, warum?) oder aus eigenem Antrieb verschenkt wurden? Ich kann die Frage auch nicht beantworten, und ich sehe meine Aufgabe auch nicht darin, als Detektiv tätig zu sein. Deshalb halte ich bei den RK diesen Ausnahme stiftenden Grund in seiner Ausformulierung auch für nicht zielführend, um uns eine hilfreiche Richtschnur zu sein, weil realitätsfremd und zu Spekulationen verführend.
Und nein, damit diese bislang als Einzige nur über Bande in Verbindung mit dem Autor zu setzenden Rezensionen zu den beiden Anthologien hier wenigstens eine leichte Tendenzverschiebung bei mir anstoßen könnten, müssten darin schon der Autor selbst auch explizit benannt und im positiven Sinn herausgehoben werden. In den Anthologien vertreten zu sein, ist gewiss schön, aber wie du schon selber richtig ausführst, wonach "zwei übersetzte Gedichte nicht relevant machen" - die Kernfragen zur Relevanz werden hiervon so oder so nicht berührt. --FelaFrey (Diskussion) 23:16, 20. Aug. 2019 (CEST)
Das trifft aber zu: Bücher, die im Selbst-, Pseudo- oder Druckkostenzuschuss-Verlag erschienen sind, werden hierbei ausnahmsweise mitgezählt, wenn sich angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken nachweisen lässt. Das hier sind 10 Bücher nur im KOBV-Portal Berlin-Brandenburg [8], in den wissenschaftlichen Bibliotheken bis hin zum Bundesarchiv. Ich vermute, das sieht in anderen Bibliotheksverbünden genauso aus. OPAC Bayern z.B. hat über 20 Bücher, auch an mehreren Standorten [9] . Das nenne ich angemessene Verbreitung, und zwar eindeutig nachgewiesen. Du hast völlig recht, dass die Selbstaussagen über die Vita nicht sehr solide sind, aber so sind Schriftsteller nun mal: sie schreiben sich die Welt schön. Mindestens eine Übersetzung eines Gedichts ins Niederländische hat er selbst angefertigt, das gibts dann auch in Russisch und Tschechisch. Halte ich nicht für erwähnenswert, da nur auf seiner Webseite. Das ist aber alles QS, der Autor ist relevant und die Vita soweit belegbar, dass der Artikel behalten werden muss. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:18, 21. Aug. 2019 (CEST)

Angemessene Verbreitung ist klar definiert als 5 Standorte in mindestens zwei regionalen Verbundsystemen, Pflichtstandorte (DNB) nicht mitgezählt und nur wissenschaftliche Bibliotheke. Wie die DNB ist auch die Bayrische Staatsbibliothek für in Bayern verlegte Bücher nicht mitzuzählen (Pflichtexemplarrecht). WorldCat listet damit für "Mallorkinische Reise" nur vier Standorte, die einzubeziehen sind. Auch für keines der anderen Bücher kann ich in WorldCat die geforderten Standorte finden. Im KVK habe ich auch kurz gesucht, dort sieht es auch nicht viel besser aus. "Gesang einer Nachtigall" ist darüber hinaus auch deshalb nicht zu zählen, weil es nicht von Manfred H. Freude ist, sondern von Anna Maria Hubertina Aretz. Die RK sind also anscheinend nicht erfüllt, sonstige relevanzstiftende Tatsachen müssten im Artikel dargelegt werden und das sehe ich auch nicht. So löschen. --Theghaz Disk / Bew 02:55, 21. Aug. 2019 (CEST)

WorldCat liefert für Manfred H. Freude 161 Ergebnisse. Mir liegt als Hauptautor des Artikels eine vollständige Liste der Veröffentlichungen vor. Die von mir ursprünglich erstellte Werkauswahl ist im Artikel von anderer Hand zwischenzeitlich stark verändert worden, wofür jeweils (nicht immer objektiv nachvollziehbare) Begründungen genannt worden sind. Bei einigen Stichproben in WorldCat konnte ich die idealerweise geforderte Anzahl von Bibliothekseinträgen problemlos vorfinden: "Mallorkinische Reise Mallorkinische Gedichte/Poesie/Lyrik/Lieder" - 6 Standorte; "Gesang einer Nachtigall, Autobiografische Erinnerung KZ Ravensbrück KZ Neuengamme" - 6 Standorte; "Freude : das dichterische Werk 2002-2006, Freude beim Lesen" - 5 Standorte. Dies darf man sicherlich als "angemessen verbreitet" bezeichnen. --Kirchners (Diskussion) 09:57, 21. Aug. 2019 (CEST)
Warum antwortest du auf Beiträge, die du nicht gelesen hast? --Theghaz Disk / Bew 11:34, 21. Aug. 2019 (CEST)
Alter Schwede, da greifen wir jetzt aber ganz tief in die Trickkiste um einen Autor von 25 Werken aus der Wikipedia zu bekommen. Die Verlagslobbyisten werden mal wieder jublen und die Schlagerhanseln lachen sich schlapp. Ich liebe Wikipedia. ein lächelnder SmileyVorlage:Smiley/Wartung/:-)  Graf Umarov (Diskussion) 12:21, 21. Aug. 2019 (CEST)
Wenn du den Löschbefürwortern irgendwas unterstellen möchtest, dann tu das bitte so, dass ich dich dafür auf VM melden kann. Wenn nicht, dann argumentiere zur Sache oder halt dich raus. --Theghaz Disk / Bew 12:53, 21. Aug. 2019 (CEST)
Die "Mallorkinische Reise" steht auch im Deutschen Literaturarchiv Marbach. Sind also fünf Standorte, damit zählt das Buch schon mal mit. Es ist zwar abstrus, aber ich finde dir auch noch das zweite. Worldcat ist leider nicht sehr vollständig. Die RK sind zwingend, jedoch dürfen wir trotzdem Augenmaß anwenden. Übrigens ist Manfred H. Freude sechsmal in die renommierte Anthologiereihe Versnetze aufgenommen worden. Das steht auch im Deutschen Literaturarchiv Marbach. --Usteinhoff (diskUSsion) 17:35, 21. Aug. 2019 (CEST)
@Usteinhoff: Bitte verweise hier doch für deine Aussagen, die über die Selbstaussagen des Autors gehen, auch gleich auf entsprechende Belege!
Auf der freudeautor.wordpress.com-Seite zu ihm sind von ihm nur Beiträge in 4 Versenetz-Anthologien angezeigt (seltsamerweise im Gegensatz zu seinen andereren Anthologieangaben ohne ISBN) - doch wo ist der Nachweis, dass er darin tatsächlich aufgeführt ist?
Und wie schon vor Tagen ausgeführt, sind 4 Editionen von "Mallorkinische Reise" ohne die Pflichtexemplare lt. WorldCat in vier Bibliotheken vertreten - ansonsten belege das mit dem Deutschen Literaturarchiv Marbach bitte.
"Worldcat ist leider nicht sehr vollständig" - genau das ist eine jener (aus der Hüfte geschossenen) Spekulationen, die für mich Bibliotheksnachweise generell so wenig hilfreich machen ...
Deine Einlassungen weiter oben zu Schriftstellern, von wegen "sie schreiben sich die Welt schön", wenn es um ihre (Selbst-)Darstellung geht, macht mich schlicht fassungslos - das Gros der durch Veröffentlichungen in Verlagen anerkannten Schriftsteller hat genau das eben nicht nötig, weil sie von ihren Verlagen beworben werden und ihre Prosa (oder Lyrik) eben nicht an derartige Selbstdarstellungen wie hier verschwenden müssen. --FelaFrey (Diskussion) 18:59, 21. Aug. 2019 (CEST)
Das geht hier nicht darum, ob sie es nötig haben, oder nicht. Es ist halt so. Und bitte: Jemand, der seit 2005 unverdrossen Buch um Buch herausgibt und sich gerade nicht um Pressemeldungen und Ruhm schert, ist doch kein Selbstdarsteller. Dem geht es um die Lyrik/Literatur. Da ist nur noch die Frage, ob die Außenwelt, d.h. der Literaturbetrieb, ihn wahrnimmt und ernst nimmt. Ich, zunächst auch ein Löschbefürworter hier, habe mich deutlich davon überzeugt, dass andere ernsthafte Literaten/Bibliothekare ihn wahrnehmen und ernst nehmen. Das lässt sich inzwischen mehrfach belegen und damit ist der Drops gelutscht. Ich verlinke hier alles, was ich verlinken kann, und das ist schon vielmehr, als selbst der Artikelersteller sich zutraut. Der Online-Katalog vom Deutschen Literaturarchiv Marbach ist so krank, dass er keine Deeplinks auf Suchergebnisse zulässt, also musst du dich schon mal selbst bemühen oder mir vielleicht auch glauben. Als kleines Trostbonbon bekommst du ein schönes Bild, wie Manfred H. Freude eine Veranstaltung mit dem Herausgeber der Versnetze, Axel Kutsch, moderiert [10]. Meinst du, Axel Kutsch hat es nötig, sich von einem Scharlatan durch den Abend führen zu lassen? --Usteinhoff (diskUSsion) 19:23, 21. Aug. 2019 (CEST)
Dass Freude Lesungen für das Literaturbüro Euregio Maas-Rhein veranstaltet, ist belegt und unstrittig, alles andere aber schon - du willst ihn "behalten", also musst du für entsprechende Nachweise sorgen. Dein "ist halt so" zu deinem Bild von Schriftstellern spricht für sich und muss nicht weiter thematisiert werden - nur dass es dir in der Sache hier auch nicht weiterhilft. --FelaFrey (Diskussion) 19:32, 21. Aug. 2019 (CEST)
Also nochmal. Der Kutsch hat ihn sechsmal in die Anthologie Versnetze aufgenommen. Nachweis: Bibliothekskatalog des Deutschen Literaturarchivs Marbach. Das muss reichen. Oder glaubst du es erst, wenn du die Katalognummern siehst? AGF?? Dann habe ich hier noch einige funktionierende Deeplinks für dich: 20 Werke von Manfred H. Freude im Lyrik-Kabinett [11], das ist eine Spezialbibliothek für Poesie, 2 Bücher in der Anna-Amalia-Bibliothek Weimar [12], drei Werke in der Uni Klagenfurt [13]. Die ganzen österreichischen Standorte zeigt Worldcat nicht an. --Usteinhoff (diskUSsion) 20:02, 21. Aug. 2019 (CEST)
Versnetze-Nr: 2 "Grenzfälle";3 "Natürliche Zeichen"; 5 "Ich könnte mir ... Schleier des Schweigens ..."; 7 "Es werde Licht"; 9 "Als Menschen ertranken"; 10 "Du bist"; Dazu 13 vollständige Werke im Katalog des Deutsches Literaturarchiv Marbach, laut Selbstaussage "eine der bedeutendsten Literaturinstitutionen weltweit". --Usteinhoff (diskUSsion) 21:03, 21. Aug. 2019 (CEST)
Ist übrigens schon jemandem aufgefallen, dass Anm.1 zur angemessenen Verbreitung nicht die einzig mögliche angemessene Verbreitung beschreibt ? In dem Text fehlt das Wörtchen "nur". Da wird nur ein denkbare Art angemessener Verbreitung als Erläuterung beschrieben quasi als Maßstab. Ich glaube kaum, dass das als Ausschlusskriterium taugt. Zumal man bei einem Autor sicher sagen kann 30 x 3 ist deutlich mehr Verbreitung als 2 x 7 wobei Verbreitung nicht nur die Sonberregel BoD erfüllt sondern auch RK;A Öffenttlichkeitswirkung. Graf Umarov (Diskussion) 21:47, 21. Aug. 2019 (CEST)
Ich habe auch lange gebrütet und werde nicht ganz schlau, ob sich die angemessene Verbeitung in den RK auf ein einzelnes Buch oder auf sämtliche Bücher eines Autors bezieht. Das ist ja der Abschnitt zu Autoren. Denn dass der Autor eine angemessene Verbreitung in wissenschaftlichen Bibliotheken hat, ist unstrittig. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:54, 21. Aug. 2019 (CEST)

So, damit es gaaaanz eindeutig wird, der nächste Fünfertreffer, nach der oben bereits besprochenen "Mallorkinischen Reise": "Freude : das dichterische Werk 2002-2006 ; Freude beim Lesen". Laut Worldcat [14] sind die Pflichtexemplare in der DNB und Uni Bonn abgegeben. Dazu kommen Uni Dresden, RWTH Aachen und Uni Konstanz. Bitte beachten: Pflichtexemplare werden nur im Bundesland des Verlags fällig (NRW), und in der DNB. Deswegen zählt Dresden hier mit, das wären dann insgesamt drei. Dann steht das Buch im deutschen Literaturarchiv Marbach (ohne Link, bitte selber nachschauen). Vier. Und dann haben wir es noch im Lyrik-Kabinett, das im Katalog der LMU München mit abgehandelt wird [15]. Fünf. WP:RK für Autoren eindeutig erfüllt. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:45, 21. Aug. 2019 (CEST)

Na also, damit sind für "Mallorkinische Reise" und "Freude - das dichterische Werk 2002-2006" die geforderten Bibliotheksstandorte nachgewiesen, also hat der Autor zumindest zwei Bücher veröffentlicht, die bei der Frage nach RK-Erfüllung mitgezählt werden, und damit ist der Autor plötzlich relevant und der Artikel zu behalten. --Theghaz Disk / Bew 02:11, 22. Aug. 2019 (CEST)
... wenn man denn das als angemessene Verbreitung über Bibliotheken anerkennt und davon ausgeht, die benannten Bibliotheken hätten besagte Titel wenigstes von sich aus in eigenem Interesse bestellt und erworben. Da das, wie auch z.B. der Grad der Ausleihe, für unsereinen weder zu verifizieren noch zu falsifizieren ist, bleibt das für mich reine Spekulation - und wenn ich da mitspekuliere, ist hier AGF bzw. der Erwerb durch die Bibliotheken meiner Erfahrung nach eher sehr realitätsfern.
Nicht weil ich diesem fleißigen Autor partout ein Lemma versagen wollte, bleiben für mich bei Belletristik-Autoren ein nachvollziehbares Medienecho i.d.R. in Form von Literaturkritiken in über den Heimatort hinausreichenden Medien oder/und Auszeichnungen anstelle zweier BuVö in Publikumsverlagen per se die einzig nachvollziehbaren Ersatzmerkmale für eine Relevanzstiftung. Und die sehe ich in dieser Form nach wie vor nicht gegeben. Und das hat m.E. auch nichts mit Exklusionismus zu tun, sondern allein mit der Definition von Relevanz (in dem WP-Lemma doch ziemlich präzise erläutert) für eine Enzyklopädie.
Die sich nach der derzeitigen Interpretation der Bibliotheksnachweise abzeichnende Entscheidung für ein Behalten des Lemmas würde diese Definition m.E. derart ins Beliebige verschieben, dass man eigentlich auch gleich ganz auf RK für Autoren verzichten könnte ... --FelaFrey (Diskussion) 01:45, 23. Aug. 2019 (CEST)
Öffentlichkeitswirkung hat dieser Hobbyautor gar keine, weil er nicht mal in seinen Heimatort in einer Lokalzeitung rezipiert wurde. Die Bücher wurden verschenkt. Löschen. --91.20.15.120 23:06, 23. Aug. 2019 (CEST)
Also, die Verbreitung seiner selbst publizierten Publikationen ist doch eigentlich geklärt gewesen. Und warum die Bibliotheken nicht den Praktikanten mit den Büchern zum Altpapiercontainer schicken, ist ihre Sache, unsere nicht. Dazu kommt dann noch die Adaption zweier seiner Werke. ich sehe damit keinen Löschgrund, nur eine unfassbar hartnäckige Diskussion Nach Einspruch gestrichen. --Gripweed (Diskussion) 16:16, 9. Sep. 2019 (CEST) --Gripweed (Diskussion) 12:09, 24. Aug. 2019 (CEST)

Rhizothera (SLA)

Vergessenen Eintrag nachgetragen. @Toxoplasma II.: Das nächste Mal bitte auch hier eintragen, wie bei den Löschregeln beschrieben. --Wikinger08 (Diskussion) 19:16, 17. Aug. 2019 (CEST)


Die Gattung ist nicht mehr monotypisch und hat zwei Arten Toxoplasma II. (Diskussion) 07:43, 17. Aug. 2019 (CEST)

Schnellgelöscht. Unerwünschte Weiterleitung auf Langschnabelwachtel (Rhizothera longirostris). Es gibt noch die Dulitwachtel (Rhizothera dulitensis). Rhizothera bleibt reserviert für den Gattungsartikel. --Ephraim33 (Diskussion) 23:35, 17. Aug. 2019 (CEST)

Awake Music (SLA)

Mich deucht, dass diese Musikanten noch nicht unsere Aufnahmekriterien erfüllen --Schnabeltassentier (Diskussion) 19:45, 17. Aug. 2019 (CEST)

oje - bitte SLA ... --Tromla (Diskussion) 21:46, 17. Aug. 2019 (CEST)

Tag des Handwerks Paderborn-Lippe (gelöscht)

enzyklopädische Relevanz nicht ersichtlich - wenn Clemens Tönnies vor ein paar Wochen dort nicht seine rassistischen Sprüche losgelassen hätte, würde kein Mensch außerhalb von PB davon reden. Aber weder diese Sprüche noch die Prominenz der Redner der vorhergehenden Jahre machen die Veranstaltung enzyklopädisch relevant--Lutheraner (Diskussion) 21:42, 17. Aug. 2019 (CEST)

Die Rednerliste ist beeindruckend, der Rest ist Theoriefindung. Die Nazis haben in den 1930ern den Tag des Handwerks reichsweit hochgezogen, das Ereignis für Lippe fand allerdings in Salzuflen statt [16]. Heute gibt es überall, dauernd und immer "Tag des Handwerks", der für Ostwestfalen-Lippe (zu dem Paderborn-Lippe ja wohl gehört) ist im September in Bielefeld [17]. Den Artikel bitte löschen. --Usteinhoff (diskUSsion) 23:16, 18. Aug. 2019 (CEST)
Habe eine enzyklopädische relevanzstiftende historische Betrachtung ergänzt.--Woodcut-like (Diskussion) 03:46, 21. Aug. 2019 (CEST)
Deine Theoriefindung geht weiter. Du schreibst im Historischen über den Central–Handwerker–Verein der Provinz Westfalen. Der Artikel handelt aber von einem Festtag der Kreishandwerkerschaft Paderborn-Lippe. Dieser kann nicht der historische Nachfolger des alten Handwerkertages von Westfalen sein. Heutzutage ist die regionale Gliederung anders. Entweder ist der eigentliche Nachfolger der Tag des Handwerks Ostwestfalen-Lippe (8. September, Bielefeld) oder der Tag des Handwerks des Westdeutschen Handwerkskammertags (21.9.) für Gesamt-NRW. Und auch deine Behauptung, dass der NS-Handwerkertag "dem Bedürfnis nach kollektiven Erlebnissen" Rechnung trug, halte ich für eine gewagte Theoriefindung. Wir reden über den Beginn einer Diktatur und da sollte man nicht spekulieren. Deine gesamte Ergänzung zeigt nur, dass du es eigentlich nicht weisst, und jetzt irgendwelche Schnipsel zu Handwerk und Westfalen zusammenklebst. So wie schon der Originalartikel. --Usteinhoff (diskUSsion) 19:08, 21. Aug. 2019 (CEST)

Gemäß Diskussion gelöscht. Der Abschnitt "Central–Handwerker–Verein der Provinz Westfalen" gehört nicht in dieses Lemma, der Artikel beschränkt sich ansonsten auf die Nennung der Festredner seit 1998. Allein aus diesen Namen leitet sich keine zeitüberdauernde Bedeutung dieser Veranstaltung ab. Anhaltende Rezeption der Veranstaltung in überregionalen Medien, die sich an die Allgemeinheit richten, wurde ebenfalls nicht im Artikel gezeigt. --Minderbinder 12:09, 16. Sep. 2019 (CEST)

Joost Reinke (bleibt)

Relevanz weder als Politiker noch als Autor lt. WP-Relevanzkriterien gegeben. -- Pumuckl456 (Diskussion) 22:37, 17. Aug. 2019 (CEST)

Pumuckl456, welche Relevanzkriterien meinst du denn konkret? Deine Einschätzung ist pauschal abwertend und nicht begründet. Ab wann ist denn deiner Meinung nach ein Politiker "relevant"? Und wenn mehrere Bücher in der Nationalbibliothek gelistet sind, dann sollen sie trotzdem nicht relevant sein?--JR1234567 (Diskussion) 23:52, 17. Aug. 2019 (CEST)
Pumuckl456 meint folgende Relevanzkriterien:
Unter den dort angegebenen Voraussetzungen wäre ein Löschantrag unzulässig bzw. praktisch aussichtslos. Soweit ich erkennen kann, sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt.
Allerdings handelt es sich um Einschlusskriterien, das bedeutet, dass ein Nichterfüllen nicht unbedingt fehlende Relevanz bedeutet. Es müsste (im Artikel) dargestellt werden, warum die dargestellte Person dennoch relevant im Sinne der Wikipedia ist.
PS: „Nicht relevant“ im Sinne der Wikipedia ist kein Werturteil über die betreffende Person, sondern eine für Außenstehende (und auch viele alte Hasen) kaum zu durchschauende, manchmal recht technische, oft auch kasuistische Angelegenheit. Sie dient letztlich der Qualitätssicherung. --emu (Diskussion) 02:28, 18. Aug. 2019 (CEST)
Die Veröffentlichungsliste deutet auf grenzwertige Relevanz hin. Das muß sich aber einer unserer Kirchenexperten betrachten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) 03:34, 18. Aug. 2019 (CEST)

Emu, wie ist die Aussage "Unter den dort angegebenen Voraussetzungen wäre ein Löschantrag unzulässig bzw. praktisch aussichtslos. Soweit ich erkennen kann, sind die Relevanzkriterien nicht erfüllt" zu verstehen? Für mich klingt das widersprüchlich. Und wer entscheidet letztlich darüber, ob ein Artikel gelöscht wird oder nicht? Und was ist mit der Funktion des Politikbeauftragten in NRW? Immerhin eine übergeordnete Sprecherfunktion für über 50000 Kirchenmitglieder.--JR1234567 (Diskussion) 22:29, 18. Aug. 2019 (CEST)

Dreieinhalb Bücher, kirchliches und Parlamentsamt, eigener taz-Artikel, Kommunalpolitik, jede Menge sonstige Erwähnungen, für mich reicht das in der Summe. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:01, 19. Aug. 2019 (CEST)
JR1234567, zu deiner Frage: Wenn eins der Kriterien von WP:RK zutrifft, dann können wir hier praktisch aufhören zu diskutieren, weil dann der Artikel sowieso in Wikipedia bleibt. Das sieht aber bisher nicht so aus. Dann wird am Ende wohl ein WP-Administrator hier entscheiden. Wir müssen gute Argumente fürs Behalten bringen, und die haben alle mit externer Wahrnehmung der Lemmaperson zu tun. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:24, 19. Aug. 2019 (CEST)
Jetzt ist noch eine einstündige Radiopredigt am Sonntag bei WDR5 dazu gekommen, das wäre dann: als Moderator oder in wesentlicher Funktion an einer relevanten Hörfunksendung beteiligt. Das sollte nun wirklich reichen. --Usteinhoff (diskUSsion) 00:26, 19. Aug. 2019 (CEST)
So ist es. Es ist kein klarer Fall, weswegen der Löschantrag grundsätzlich zulässig. LAE („Löschantrag entfernen [wegen offensichtlicher Unzulässigkeit]“ halte ich für verfehlt, weil eine Fernsehpredigt das Moderatorenkriterium formal nicht erfüllt. Allerdings ist das Zusammenspiel von Veröffentlichungen, Kommunalpolitik, taz-Artikel und Radiopredigt schon ein deutliches Indiz für behalten. --emu (Diskussion) 00:37, 19. Aug. 2019 (CEST)
In der Gesamtschau knapp relevant--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 24. Aug. 2019 (CEST)

Erläuterungen: Es gibt die drei Bücher, dazu noch die Buchbeiträge, die Diss und der Radiobeitrag. Formal sind das keine vier Monographien, aber durchaus vergleichbar. Im Gesamtbild reicht es gerade so.--Karsten11 (Diskussion) 10:49, 24. Aug. 2019 (CEST)

Ziemens-Skala (SLA)

Fakeverdacht. https://www.google.com/search?q=%20Ziemens-Skala%20 -- Ephraim33 (Diskussion) 23:06, 17. Aug. 2019 (CEST)

0 Treffer für "Ziemens-Skala" in Google, Google Books und Google Scholar. --DNAblaster (Diskussion) 01:19, 18. Aug. 2019 (CEST)

Hier muss es ein WP:SLA gewben, es gibt keinerlei Quellen für irgendwas. Und für einen Extra Artikel wenn es denn diese was auch immer für Skala gibt... sehr stark ein Fake. History sagt eine angebliche Quelle... (Socialjournal 2018), damit ist klar es ist Murks. --Seeler09Leider nicht in Ihrem Land verfügbarMitstreiter im Alpinprojekt gesucht 03:16, 18. Aug. 2019 (CEST)

Als unbelegten Fake löschen. --Jbergner (Diskussion) 11:24, 18. Aug. 2019 (CEST)
--PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:28, 18. Aug. 2019 (CEST)