Wikiup:Löschkandidaten/25. Juni 2021

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
21. Juni 22. Juni 23. Juni 24. Juni 25. Juni 26. Juni Heute

Vorlage:Löschkandidaten/Erledigt
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 17:26, 4. Jul. 2021 (CEST)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2021/Juni/25}}

Benutzerseiten

Metaseiten

Vorlagen

Listen

Artikel

Oastea Domnului (bleibt)

Qualitativ wie quantitativ völlig unzureichender Artikel. Außer der Tatsache, dass es diese Bewegung gegeben hat, wird nichts zu ihr gesagt, nichts Inhaltliches wird referiert. Wer hat hier was erneuert? Wer waren die wesentlichen handelnden Personen? etc., etc.. Dann ist ist auch nicht nachzuvollziehen, wieso diese "Erneuerungsbewegung" der rumänisch-orthodoxen Kirche in den 1970er und 1980er Jahren in der Vojvodina, die bekanntlich ein Teil Serbiens ist, aktiv gewesen sein soll. Kurzum: Völlig nichtssagender Substub, in sich inkonsistent. Hier fehlt nahezu alles notwendige für einen enzyklopädischen Artikel, daher auch keine ausreichende Relevanzdarstellung--Lutheraner (Diskussion) 00:24, 25. Jun. 2021 (CEST)

In der Vojvodina gibt es eine recht große rumänische Minderheit. In Grass Lake (Michigan) übrigens auch. --fossa net ?! 00:38, 25. Jun. 2021 (CEST)
Mag sein - aber der Leser möchte Informationen und nicht Ratespielchen--Lutheraner (Diskussion) 00:43, 25. Jun. 2021 (CEST)
Aber ich bin ja nicht Leser, und ich mag Ratespielchen. Sabrina hieß übrigens früher Pedro. Warum wohl? --fossa net ?! 01:33, 25. Jun. 2021 (CEST)
u hast Grass Lake (Michigan) nicht wg. seiner rumänischen Minderheit angelegt?! --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 10:48, 25. Jun. 2021 (CEST)
Vermutlich ist das der Ort, von dem sich Oastea Domnului durch Nordamerika ausbreitet.--Engelbaet (Diskussion) 12:46, 25. Jun. 2021 (CEST)
@user:Matthiasb: Gleich drei Wünsche? Das wäre wohl zu viel des Guten. Aber alles drei fand ich interessant. --fossa net ?! 02:27, 26. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub --Piccoloflöte (Diskussion) 16:08, 25. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub --Bellini 17:38, 25. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub --Khatschaturjan (Diskussion) 17:55, 25. Jun. 2021 (CEST) Die ausführliche Situationsbeschreibung im Link aus der Zeit des Kommunismus bietet Interessierten mit religionsgeschichtlichen Grundkenntnissen bestimmt noch zusätzliche Informationen.
Gültiger Stub, der zum Ausbauen auffordert. Mr. bobby (Diskussion) 19:21, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ausbaufähig auf jeden Fall, aber relevant duerfte er ebenso eindeutig sein--KlauRau (Diskussion) 00:18, 26. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub und jeder ist eingeladen ihn zu verbesseren.--Gelli63 (Diskussion) 15:45, 26. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub für Menschen mit Interesse an Religion. Da durch die rumänisch-orthodoxe Kirche anerkannt auch relevant. --Alexandrino (Diskussion) 12:45, 27. Jun. 2021 (CEST)

Ist die Information von zeitweise 300.000 mitgliedern in Serafim Joantă belegbar?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 14:37, 27. Jun. 2021 (CEST)

Sounds plausible, but I don't read Romanian. @user:Kriddl. --fossa net ?! 00:25, 29. Jun. 2021 (CEST)
Gültiger Stub.--Karsten11 (Diskussion) 08:07, 2. Jul. 2021 (CEST)

Muhammad Nur Abdullah (LAE)

keine enzyklopädische Relevanz dargestellt 2A00:20:6056:6361:3972:A5CD:D93:6C39 08:29, 25. Jun. 2021 (CEST)

Doch, daher klar behalten (siehe Satz 2 und 3 u.a.) --Piccoloflöte (Diskussion) 16:53, 25. Jun. 2021 (CEST)
Relevanz dargestellt, daher Behalten--Lutheraner (Diskussion) 18:15, 25. Jun. 2021 (CEST)
Fuer mich eindeutig Relevanz vorhanden--KlauRau (Diskussion) 00:19, 26. Jun. 2021 (CEST)
+1 --Gmünder (Diskussion) 12:06, 26. Jun. 2021 (CEST)
Eindeutige Aussage aller Diskutierenden, auch von Exklusionisten. Deshalb LAE.--Gelli63 (Diskussion) 15:47, 26. Jun. 2021 (CEST)

The Plastic Smile (gelöscht)

Relevanz mit zwei selbstgestrickten Alben nicht erkennbar. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 09:00, 25. Jun. 2021 (CEST)

Offenbar nur regionale Auftritte, zumeist im Jugendhaus. Ein selbstproduziertes Album und eine selbstproduzierte EP (laut Discogs) weisen da nicht in Richtung Relevanz.--Engelbaet (Diskussion) 10:27, 25. Jun. 2021 (CEST)

Hallo, ich bin der Ersteller der Seite. Ich habe noch einige Sachen zugefügt in der Hoffnung die Relevanz einer 26 Jahre alten Band besser darzustellen :) ... (nicht signierter Beitrag von 93.240.120.182 (Diskussion) 14:29, 25. Jun. 2021 (CEST))

Jetzt weiß man zwar, unter welchem Namen man noch suchen kann, aber dann finden sich auch nur digitale Downloads Marke Eigenbau. Das reicht halt einfach nicht. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 07:31, 26. Jun. 2021 (CEST)
Derzeit nicht relevant. --Gripweed (Diskussion) 15:39, 2. Jul. 2021 (CEST)

Saarländische Dokumentenserver (erl.)

PsyDok (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt. --Filzstift (Diskussion) 09:18, 25. Jun. 2021 (CEST)

Ist (anders als in der Einleitung des Artikels vermerkt) seit 2016 nicht mehr im Saarland angesiedelt, sondern in Trier. Repositorien können also wandern.--Engelbaet (Diskussion) 11:25, 25. Jun. 2021 (CEST)

SciDok (bleibt)

Relevanz nicht dargestellt (neben PsyDok eins weiter oben noch gehört zum Trio noch SaarDok, doch dieser überlebte 2009 auf Grund des Arguments "Bauchgefühl" einen LA). --Filzstift (Diskussion) 09:18, 25. Jun. 2021 (CEST)

Ja, SaarDok war 2009 per "im Zweifel behalten" behalten worden, aber die RK und Qualitätsansprüche haben sich seitdem erheblich verändert. Flossenträger 10:53, 25. Jun. 2021 (CEST)

SaarDok (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „SaarDok“ hat bereits am 20. Februar 2009 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Fehlende Darstellung der Relevanz. Mag sein, dass 2009 die RK für Software irgendwie gefühlt erfüllt wurden, den heuitigen RK hält das aber nciht stand. Flossenträger 10:50, 25. Jun. 2021 (CEST)

Wieso soll hier ausgerechnet die RK für Software herangezogen werden? Handelt es sich bei einem Online-Repositorium nicht vielmehr um eine virtuelle Bibliothek? Auch SaarDok wird vermutlich „hauptberuflich geleitet … und ihre Bestände [sind] der Öffentlichkeit zugänglich.“ --Engelbaet (Diskussion) 11:22, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ich sehe die RK für Software hier auch nicht als anwendbar an und in der Diskussion 2009 wurde auch überhaupt kein Bezug darauf genommen. Es ist zumindest ein neues Argument gegenüber der LD von 2009 und daher ist der neue LA (statt LP) wohl formal zulässig. Aber noch etwas hat sich seit damals verändert: Zum Zeitpunkt der Löschdiskussion gab es noch keinen Artikel über die Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek (SULB). Aus heutiger Sicht kann ich das Statement einer IP in der damaligen LD teilen: "Relevant im Rahmen der SULB. Sollte es für die einen Artikel geben, kann es dort eingearbeitet werden und hier ein Redirect stehen bleiben. So lange es allerdings keinen Artikel über die Bibliothek gibt, behalten". Inzwischen gibt es den SULB-Artikel, daher ist mein Vorschlag hier: Inhalt von SaarDok in einen geeigneten Abschnitt von Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek einarbeiten und Weiterleitung einrichten. Da der Text des Artikels so kurz ist und wohl praktisch keine Schöpfungshöhe aufweist, dürfte ein Vermerk der drei Hauptautoren mit einem Anteil über 10 % am Text im Editkommentar mit diesem Einarbeitungs-Edit ausreichen. Wenn Flossenträger möchte, kann er das gerne auch gleich selber machen, dann könnten wir die Diskussion hier schon schliessen. Gestumblindi 12:04, 25. Jun. 2021 (CEST)
PS: Die Abschnittsüberschrift "Dokumentenserver der Universität des Saarlandes" trifft nur auf PsyDok und SciDok zu, soviel ich sehe. SaarDok ist ein landeskundlicher Server der SUB selber. Wenn PsyDok jetzt am Leibniz-Institut für Psychologie angesiedelt ist, wenn ich das recht verstehe, könnte der Inhalt dazu dort eingearbeitet werden. SciDok vielleicht im Artikel Universität des Saarlandes. Gestumblindi 12:13, 25. Jun. 2021 (CEST)
Abschnittsüberschrift geändert. --2A02:8108:50BF:C694:D869:BC5A:C8C0:AD89 15:15, 25. Jun. 2021 (CEST)
Naja, da es sich um einen Server (genauer: den Inhalt auf dem Server) geht, kann man es sicher auch als Bibliothek betrachten. Das wird dem aber auch nicht wirklich gerecht. So oder so sehe ich aber nicht, wo der eigene Artikel gerechtfertigt wäre. Flossenträger 14:38, 25. Jun. 2021 (CEST)
In erster Linie geht um den Inhalt (also um die dort archivierten Veröffentlichungen, die nur dadurch, dass sie dort liegen, für alle Open Acess sind; und die Veröffentlichungen dürfen, wenn grüner Open Access, aus Urheberrechtsgründen nur weltweit in einem einzigen Repositorium liegen) und den Zugang zu ihm. Wieso wird es dem „nicht wirklich gerecht“, das Repositorium als Bibliothek zu betrachten?--Engelbaet (Diskussion) 16:54, 25. Jun. 2021 (CEST)

Natürlich ist das eine Bibliothek bzw. ein Teil des Onlineauftritts einer solchen. Und gehlrt dort eingearbeitet. Oder auch nicht. Weil die WL sowieso behalten weren muß, kannman es auch als eigenständigen Artikel behalten. --Matthiasb – Blue ribbon.svg (CallMyCenter) Wikinews ist nebenan! 16:56, 25. Jun. 2021 (CEST)

zu allen

Sind als Online-Repositorien jeweils einer virtuellen Bibliothek vergleichbar und damit enzyklopädisch eigenständig relevant.--Engelbaet (Diskussion) 11:24, 25. Jun. 2021 (CEST)

Entsprechend Benutzer:Gestumblindi sind die Inhalte auf jeden Fall bei evtl. Trägerinstitutionen der Repositorien zu berücksichtigen, wenn sich gegen eigenständige Artikel ausgesprochen wird.--Engelbaet (Diskussion) 12:52, 25. Jun. 2021 (CEST)
Man beachte auch die laufende Löschaktion des Antragstellers, welcher systematisch valable wissenschaftliche Quellen aus diversen Artikeln entfernt [1] unter der scheinheiligen Begründen „Linkspam Ulrich Herb“. Darunter Publikationen in renommierten Wissenschaftsverlagen. Eine Antwort auf eine spezifische Anfrage auf der DS des Benutzers bleibt unbeantwortet. Artikel zu behalten, Benutzer zu sperren. --Flyingfischer (Diskussion) 08:02, 29. Jun. 2021 (CEST)
Bleiben alle drei. --Gripweed (Diskussion) 15:35, 2. Jul. 2021 (CEST)

Ich schließe mich Engelbaets Einschätzung an, das die drei Dokserver als Online-Repositorien jeweils einer virtuellen Bibliothek vergleichbar und damit enzyklopädisch relevant sind. Auf Grund des Umfangs der Artikel sind sie eine sinnvolle Auslagerung aus dem Artikel zur Saarländische Universitäts- und Landesbibliothek und können als eigenständige Artikel bestehen bleiben. --Gripweed (Diskussion) 15:35, 2. Jul. 2021 (CEST)

Story Slam (erl., BKS)

Story Slams werden im Sinne des Artikels nicht mehr ausgetragen. Für die deutschsprachige Szene muss dies als gesichert gelten, da ich zweimalig die deutschsprachigen Meisterschaften im Poetry Slam ausgetragen habe (2017 und 2020) und daher eine detaillierte Übersicht über die Slamaktivitäten im deutschsprachigen Raum habe. (Nahezu alle Slam-Veranstalter im deutschsprachigen Raum melden für diese Meisterschaften ihre Slams) Besonders die im Artikel erwähnten Städte Aachen und Siegen haben dieser Slams nicht mehr veranstaltet. Auch in den USA lassen sich keine jüngeren Ergebnisse dafür finden, dass Story Slams stattgefunden haben. So ist in meinen Augen kaum eine allgemeine Relevanz des Veranstaltungsformates gegeben und erst recht nicht für den deutschsprachigen Raum, in dem diese einfach in dieser Form nicht mehr stattfinden.--Burn R. Hopemaster (Diskussion) 10:51, 25. Jun. 2021 (CEST)

"Werden nicht mehr ausgetragen" ist kein Löschgrund - höchstens für einen "veraltet" - Vermerk. Und ein Löschantrag, der sich rein auf (angebliche oder tatsächliche) eigene Erfahrung stützt ist sowieso unzulässig. "Ich habe die Übersicht, also muss es als gesichert gelten" ? Nein, so nicht. Das ist genauso als wolle man einen völlig quellenlosen Artikel schreiben nur aufgrund eigenen Wissens. --HH58 (Diskussion) 11:13, 25. Jun. 2021 (CEST)
Man kann sich hier zwar fragen, ob das jemals relevant war, aber "gibt es nicht mehr" ist definitiv kein Löschgrund. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 11:33, 25. Jun. 2021 (CEST)
Ich würde das mal bezweifeln wollen, dass Story Slams jemals relevant waren, aber ist natürlich schwierig darzulegen. Song Slams sowie Science Slams sind (seit Jahren) beispielsweise weitaus verbreiteter als Story Slams. Es würde meiner Meinung nach genügen, diese Abwandlungen des Formates Poetry Slam in eben diesem Artikel kurz abzureißen, generell bedarf der gesamte Artikel grundsätzlich einer Generalüberholung, da er sich teilweise auf dem Stand von vor zehn Jahren befindet (aber das ist hier ja gerade nicht das Thema). Zu Story Slam: Auch wenn der LA formal so nicht richtig ist, würde ich dafür plädieren, ihn zu löschen und mit 1-2 Sätzen in den Poetry-Slam-Artikel einzubauen. Strolch3000 (Diskussion) 11:43, 25. Jun. 2021 (CEST)
Das ist doch nicht dein Problem. Es wäre nachzuweisen, das das jemals enzyklopädisch relevant war. Nicht andersrum. --Bahnmoeller (Diskussion) 17:15, 25. Jun. 2021 (CEST)
Das ist wahr. Wie gesagt, ich würde das extrem stark bezweifeln, dass es jemals ein enzyklopädisch relevantes Format war. Strolch3000 (Diskussion) 17:59, 25. Jun. 2021 (CEST)
Na ja in den USA war es auf jeden Fall ein relevantes Format und damit ist fuer mich dieses Diskussion erledigt. Artikel gerne anpassen und auf Vergangenheit setzen, aber da Relevanz nicht vergeht, koennte fuer mich die Diskussion hier auch beendet werden.--KlauRau (Diskussion) 00:22, 26. Jun. 2021 (CEST)
Im englischsprachigen Artikel finden sich ENs, die sich über immerhin 10 Jahre erstrecken aus allen Teilen der USA: NY (Osten), LA (Westen), Chicago (Norden) und Austin, Texas (Süden). --HH58 (Diskussion) 10:40, 26. Jun. 2021 (CEST)
Ich habe eben mit dem Betreiber der Seite https://storyslam.de/ telefoniert. Nach seinen Angaben hat in Berlin eine solche Veranstaltung zumindest bis kurz vor Corona noch regelmäßig (wöchentlich) stattgefunden. Ist zwar keine deutsche oder deutschsprachige Meisterschaft, sondern nur eine lokale Veranstaltung, aber für die Relevanz von kulturellen Veranstaltungen sind ja keine nationalen Meisterschaften vorgeschrieben. Dass aufgrund der Pandemie gerade Slampause herrscht ist sicher kein Löschgrund. --HH58 (Diskussion) 10:55, 26. Jun. 2021 (CEST)
https://www.thedublinstoryslam.com/ gibt es auch noch. Der letzte Podcast-Beitrag ist vom Dezember 2020, das ist auch noch nicht so lange her. In New Jersey fand noch mindestens 2019 ein Story Slam statt: [2]. Und auch in New York ist das Thema offenbar noch nicht tot: [3] --HH58 (Diskussion) 11:19, 26. Jun. 2021 (CEST)
Das Hautargument nicht mehr ausgetragen mag zutreffen, vielleicht aber auch nicht. Aber Relevanz vergeht nach RK nicht.--Gelli63 (Diskussion) 15:53, 26. Jun. 2021 (CEST)
Das Hauptargument nicht mehr ausgetragen gilt, wenn überhaupt, nur für nationale oder internationale Meisterschaften, nicht für das Format an sich. --HH58 (Diskussion) 10:11, 27. Jun. 2021 (CEST)

Ihr eiert wieder durchaus durchsichtig mal um einen Nebenaspekt herum. Entscheidend wäre Nachweise über eine ehemalige oder sogar noch bestehende enzyklopädische Relevanz. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:18, 28. Jun. 2021 (CEST)

Volle Zustimmung zu Bahnmoeller! Bis jetzt ist gerade mal die Existenz belegt nachgewiesen. Keine Verbesserung seit LA.--Kabelschmidt (Diskussion) 20:03, 1. Jul. 2021 (CEST)

Eine zeitüberdauernde Bedeutung des Formats geht nicht aus dem Artikel hervor, daran ändern auch einzelne Zeitungs-Online-Funde zu konkreten Veranstaltung nichts - die Beispiele Siegen und Aachen sind dann doch etwas zufällig. Geeignet wären Artikel oder besser Sekundärliteratur über das Format als solches. Möglicherweise haben Story Slams im deutschen Sprachraum nie eine Bedeutung gehabt, die für einen enz. Artikel reichen würden. Andererseits gibt es Poetry Slams, die in ihren Regeln auch Geschichten zulassen, die Lesebühne gleicht dem Story Slam bis auf das Verbot des Ablesens sehr stark. Die Übergänge sind also fließend. Im englischen Sprachraum ist die Bedeutung von Story Slams evident, und sehr eng mit The Moth verbunden, einschließlich Radioformat, Podcast, Büchern usw. Über The Moth könnte man locker einen deutschsprachigen Artikel schreiben. Ich ersetze den Artikel daher durch eine BKS, die auf Poetry Slam, Lesebühne und The Moth verweist. Ein Ausbau anhand entsprechender Quellen scheint möglich, aber nicht ohne Rücksprache. --Minderbinder 17:20, 4. Jul. 2021 (CEST)

SV Grün-Weiss Sommerrain 1989 (gelöscht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: SV Grün-Weiss Sommerrain 1989 e.V.. --Krdbot (Diskussion) 17:18, 25. Jun. 2021 (CEST)

Relevanz für Sportvereine geht aus dem Artikel nicht hervor. --Internetmann (Diskussion) 14:29, 25. Jun. 2021 (CEST)

URV von https://sv-gws.de/verein/chronik --91.20.3.97 20:49, 25. Jun. 2021 (CEST)
Und damit hier zumindest solange beendet, bis die URV geklaert ist--KlauRau (Diskussion) 00:23, 26. Jun. 2021 (CEST)
Relevanz besteht sowieso nicht. Die beiden relevanten Fußballspieler haben nur in den ersten Jahren der Jugend dort gespielt und sind bereits mit 11 und 12 Jahren zu anderen größeren Fußballverreinen gewechselt. Löschen. --87.162.164.208 22:42, 26. Jun. 2021 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 08:24, 2. Jul. 2021 (CEST)

Hannover erneuerbar (LAZ)

Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt Lutheraner (Diskussion) 14:31, 25. Jun. 2021 (CEST)

Erstes Bürgerbegehren in dieser Landeshauptstadt mit prominenten Unterstützern: behalten, weiter überarbeiten. --Kabänes 16:37, 25. Jun. 2021 (CEST)
Nach Umbau ist das ein komplett anderer Artikel, daher LAZ--Lutheraner (Diskussion) 18:18, 25. Jun. 2021 (CEST)

Norbert Buchmacher (bleibt)

Trotz intensiven Lesens des ungesichteten Artikels will mir kein zumindest wikifantischer Behaltengrund auffallen. Bahnmoeller (Diskussion) 17:13, 25. Jun. 2021 (CEST)

Wenn ich nachhelfen darf: End Hits Records würde mir als renommiertes Label einfallen, bei dem wenigstens ein Album erschienen ist. Zudem Medienresonanz in der überregionalen Presse. Weiterhin Rio-Reiser-Songpreis.--Engelbaet (Diskussion) 18:12, 25. Jun. 2021 (CEST)
Na ja die Medienresonanz muesste dann aber auch jenseits der Augsburger Allgemeine im Artikel sichtbar werden. 7 Tage zum Ausbau--KlauRau (Diskussion) 00:25, 26. Jun. 2021 (CEST)
Verkehrsfunk im Radio: „Achtung auf der A4 kommt Ihnen ein Falschfahrer entgegen!“
„Einer? Tausende!“--Engelbaet (Diskussion) 17:48, 26. Jun. 2021 (CEST)
Wobei nach RK Medienresonanz laut RK ggf. gewünscht, aber nicht gefordert ist.--Gelli63 (Diskussion) 15:58, 26. Jun. 2021 (CEST)
@Bahnmoeller: Bitte informiere Dich gelegentlich zu den RK über Musiker, wenn Dir wieder mal kein Behaltensgrund bei Musikerartikeln einfällt: Wie ich oben/gestern geschrieben habe, erfüllt Buchmacher mit seinen Alben bzw. nach meiner Lesart mit seinem einen Album bereits voll die RK. (Das andere sind Zusatzargumente, die in die gleiche Richtung weisen.) Oder möchtest Du aus QS-Gesichtspunkten den Artikel noch länger schmoren lassen? --Engelbaet (Diskussion) 17:48, 26. Jun. 2021 (CEST)
Die eine Veröffentlichung reicht völlig für das erreichen der Relevanzhürde. Wenn sich jemand die kleine Mühe machen würde die Bandbesetzung von der Homepage einzuarbeiten und die Geschichte von einer Person auf die Band ändert, wäre alles gut. Behalten gerne schnell, höchstens in die QS. Grüße --Tronje07 (Diskussion) 15:32, 29. Jun. 2021 (CEST)
Die Bandgeschichte wird ausgehend vom Namensgeber erzählt. Das ist überall die Story. Auch auf der Website stehen keine weiteren Namen. Der Ulmer Radiosender Radio 7 hat aber die Namen genannt. Sie sind jetzt in der Tabelle und de Fließtext. -- Finsterförster (Diskussion) 23:41, 30. Jun. 2021 (CEST)
Artikel bleibt entsprechend der Diskussion: mindestens ein Album in einem renomierten Verlag, Musikpreis. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:23, 3. Jul. 2021 (CEST)

Malta Township (LAE)

Die Siedlungen sind ohne eigene Relevanz und in Malta (Begriffsklärung) gelistet. Es erscheint weder wünschenswert, noch erwartbar, dass für Siedlungen mit weniger als 100 Einwohnern auf der anderen Seite des Globus ein eigenes Wiki verfasst wird, wenn nicht gerade eine herausragende kulturelle, oder historische Bedeutung dafür spricht. Zudem ist eine eigene Kategorie "Siedlung" nicht zu begründen - schon gar nicht ein eigenes Wiki. Auf der Begriffsklärungsseite für Malta einen Hinweis auf sie zu geben, muss mehr als ausreichen. --Vollbracht (Diskussion) 18:14, 25. Jun. 2021 (CEST)

Zwei der Ortschaften haben wohl mehr als 1000 Einwohner. Zudem nach den RK sind Städte, Gemeinden, Dörfer, Ortsteile (auch Weiler) sowie gemeindefreie Gebiete grundsätzlich relevant, auch bei nur urkundlicher Erwähnung. --Engelbaet (Diskussion) 18:18, 25. Jun. 2021 (CEST)
LAE. Gemeinden und Dörfer sind immer relevant. Wo auf der Erde sie sich befinden ist absolut unerheblich. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 19:00, 25. Jun. 2021 (CEST)

Markuspassion (N. Matthes) (gelöscht)

Die Relevanz des Werkes ist noch nicht vorhanden. Kein Medienecho (Aufführung in einem Jahr erwartbar). Externe Quellen zur Komposition fehlen. --Engelbaet (Diskussion) 18:57, 25. Jun. 2021 (CEST)

Es gibt zwar Sonderfälle, in denen auch unaufgeführte Werke einen Artikel rechtfertigen, aber soweit sind wir hier sicherlich nicht. --Density 20:56, 25. Jun. 2021 (CEST)
Derzeit einfach zu früh. --KlauRau (Diskussion) 00:26, 26. Jun. 2021 (CEST)
Ja, zu früh. Nach der Uraufführung gern wiederkommen. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 00:58, 26. Jun. 2021 (CEST)
Und auch nach der Uraufführung wird eine Relevanz erst dargestellt werden müssen. Bitte löschen. --INM (Diskussion) 15:25, 26. Jun. 2021 (CEST)
Solange bitte im BNR (des bishereigen Single Artikel Users) vorhalten.--Gelli63 (Diskussion) 16:03, 26. Jun. 2021 (CEST)
Das schafft der schon ohne eine fremde Datenbank. --Bahnmoeller (Diskussion) 16:20, 28. Jun. 2021 (CEST)
(Noch?) keine enzyklopädische Relevanz--Karsten11 (Diskussion) 08:28, 2. Jul. 2021 (CEST)

Apiphobie (gelöscht)

Der Artikel gibt im Wesentlichen Gemeinplätze zu Phobien weiter und ist nicht durch reputable medizinische/psychologische Fachliteratur belegt. Die dürre Aussage zur Krankheitsentstehung steht in charakteristischem Widerspruch zu den wenigen vorliegenden Fallstudien (Philip G. Ney: Combined psychotherapy and deconditioning of a child’s phobia. In: Canadian Psychiatric Association Journal, 1968, Band 13, Nr. 4, S. 293–294. Online auf der Website von SAGE Publishing; H. Fahrig: Short therapy in a 6-year-old girl with bee phobia. In: Praxis der Kinderpsychologie und Kinderpsychiatrie, 1972, Band 21, Nr. 5, 161–166. Abstract auf der Website der APA; Stella Chess: Marked Anxiety in Children . In: American Journal of Psychotherapy, 1973, S. 390–395, dort S. 394f. Online auf der Website der APA.). Letzteren lässt sich zusammenfassend entnehmen, dass es die „Apiphobie“ als eigenständige Krankheit nicht gibt, übersteigerte Angst vor Bienen im klinischen Kontext vielmehr als Symptom für tieferliegende Probleme gesehen werden muss. Daher existieren auch keine Übersichtsarbeiten zur Apiphobie „an sich“, dementsprechend eignet sich der Begriff nicht zum Lemma. Der Artikel sollte gelöscht und durch einen Redirect auf die Liste von Phobien ersetzt werden entsprechend der LD-Entscheidung von 2007. --G. ~~ 19:36, 25. Jun. 2021 (CEST)

Unsere wöchentliche Phobie... --Bahnmoeller (Diskussion) 16:21, 28. Jun. 2021 (CEST)

Gemäß Antrag--Karsten11 (Diskussion) 08:30, 2. Jul. 2021 (CEST)

Bernd Jaenicke (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt Lutheraner (Diskussion) 21:32, 25. Jun. 2021 (CEST)


Hallo , Ehrlich gesagt versteh ich nicht wieso jetzt plötzlich nach 6 Jahren, in denen dieser Artikel besteht, er jetzt nicht mehr relevant für Wikipedia ist. Ich habe ledigliche von Bernd Jaenicke gewünschte Änderungen mit relevanten Informationen eingefügt. Bitte um Erklärung. (nicht signierter Beitrag von Alexiuss1 (Diskussion | Beiträge) 22:13, 25. Jun. 2021 (CEST))

Nur zwei Sachbücher, alle im Eigenverlag (Büro Inno ist auch sein eigener Verlag gewesen [4]). Löschen. --91.20.3.97 22:26, 25. Jun. 2021 (CEST)


Antwort von Lutheraner: @Alexiuss1: Die Begründungspflicht liegt gemäß unseren Regeln bei demjenigen, der einen Artikel behalten will. Aber ich will dir ein Stück entgegen kommen: Ich sehe keine enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien. Solltest du dies anders sehen, bring bitte deine Argumente in die Löschdiskussion ein und baue gegebenenfalls den Artikel s aus, dass die enzyklopädische Relevanz deutlich wird. Sollte mich das überzeugen, bin ich gern bereit, den Löschantrag zurück zu nehmen. Bitte hier nicht weiter posten. Danke!--Lutheraner (Wurde vom nicht signierenden Benutzer ohne mein Einverständnis von meiner Diskussionsseite hierher transferiert--Lutheraner (Diskussion) 22:39, 25. Jun. 2021 (CEST))

Wer bestimmt denn hier was gelöscht wird oder nicht? Ein einzelner User hat hier plötzlich die Auffasung das es nicht relvant ist. Woher nimmt dieser User die Kompentenz das zu entscheiden??????

Nach sechs Jahren nach denen dieser Artikel auf Wikipedia besteht ist er plötzlich nicht mehr relevant - was ist denn das für eine Auffassung???????

Genau lesen statt unnötig aufregen! Das ist ein Antrag, wie du du damit umgehen kannst, habe ich dir erklärt. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:39, 25. Jun. 2021 (CEST)
Der Artikel ist damals anscheinend durch die Eingangskontrolle gerutscht. Wikipedia:Relevanzkriterien#Autoren werden nicht erfüllt. Als Unternehmensberater ist er auch nicht enzyklopädisch relevant. --91.20.3.97 22:41, 25. Jun. 2021 (CEST)

Zusätzlich muß erwähnt werden, daß Herr Jänicke weitaus mehr relevante Veröffentlichungen erstellt hat. Allerdings wurden diese immer wieder von Usern hier herausgestrichen mit dem Hinweis, daß die Liste zu lang ist. Nun kommt ein User und meint das die Liste zu kurz wäre...... !!!!????????

Wo bleibt die Logik und die entsprechenden gründlichen Gedanken und Äußerungen zu so einem elementaren Vorgang wie ein gesamte Löschung.

Das wird hier wohl so einfach aus dem Ärmel geschüttelt.

Ich widerspreche hier ganz energisch diesen Praktiken und fordere gründliche Auseinandersetzung, bevor einzelne User so einfach etwas löschen wollen. (nicht signierter Beitrag von Alexiuss1 (Diskussion | Beiträge) 22:44, 25. Jun. 2021 (CEST))

Nun komm mal runter und lies mal ganz oben auf der Seite, wie die Löschdiskussion hier abläuft. Vielleicht kannst du dann etwas mehr Gelassenheit zeigen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 22:52, 25. Jun. 2021 (CEST)

Es wäre schon wenn irgend so ein einzelner User mal herunterkommen würde und überlegen würde was er hier eigentlich fordert: mit einem Federstrich möchte er diesen Artikel löschen und verlangt das man nochmal seitenlange Argumente liefert weshalb dieser Artikel nicht gelöscht werden soll.

Wie wäre es denn wenn dieser User mal eine stichhaltige Argumentationskette mit Einzelhinweisen vorlegen würde?

Mit seinem undifferenzierten Antrag möchte er also Leuten die Aufgabe zuweisen diese ganze Arbeit nochmal zu machen.

Ach so ja mit freundlichen Grüßen

  • Wenn Du, Alexiuss1, in der Zusammenfassungszeile zu den Änderungen des fraglichen Artikels beteuerst, daß Du diese „in enger Absprache“ mit Bernd Jaenicke vornimmst, dann erkunde Dich bei ihm doch bitte einmal nach den Grundsätzen der Gesprächsführung nach Carl Rogers, die Herr Jaenicke ausweislich des Artikels studiert hat. Das würde die Chancen für einen zielführenden Diskurs, inwieweit der Mann lemmafähig ist, deutlich erhöhen. In der Frage selbst neutral. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 23:46, 25. Jun. 2021 (CEST)

Danke für den substantiellen Beitrag.

Ich möchte hier nochmal ausdrücklich deutlich machen, daß die Änderungen von Bernd Jaenicke persönlich intendiert sind.

Ich werde ihn bezüglich dieser Frage kontaktieren und melde mich wieder Viele Grüße (nicht signierter Beitrag von Alexiuss1 (Diskussion | Beiträge) 00:31, 26. Jun. 2021 (CEST))

So damit es denn auch klar ist, dass es nicht nur um einen einzelnen Nutzer geht. Derzeit ist im Artikel keine Erfuellung von einschlaegigen RK innerhalb der WP zu erkennen und auch keine allgemeine Relevanz im Sinne der WP anzunehmen. Es ist unerheblich ob der Artikel einen gewissen Zeitraum Bestand hatte oder nicht, da jeder Artikel prinzipiell zu jedem Zeitpunkt gegen die RK bestehen koennen muss. Ein gewisser Sonderfall entsteht nur dann, wenn ein Lemma zu einem bestimmten Zeitpunkt relevant war, dies aber heute nicht mehr ist, da Relevanz nicht vergeht. Dieser Fall liegt hier eindeutig nicht vor, da zu keinem Zeitpunkt von einer Relevanz im Sinne der RK auszugehen war. Kurz gesagt, es geht nicht um eine einzelne Person, die etwas fordert, sondern um einen ganz normalen Vorgang innerhalb der WP. Genauso normal waere es jetzt inhaltlich fuer ein Behalten zu plädieren, sofern es denn entsprechende Argumente gibt, anstatt hier einfach mit dem Argument, da kann ja jeder kommen und das war schon immer so aufzuschlagen--KlauRau (Diskussion) 00:33, 26. Jun. 2021 (CEST)
PS: Die Interessen der Lemmaperson bezüglich von Aenderungen an Artikeln sind grundsätzlich von nachgeordneter Bedeutung, es sei denn, dass sich ein Problem hinsichtlich WP:Bio ergeben sollte.--KlauRau (Diskussion) 00:35, 26. Jun. 2021 (CEST)

BlaBlaBla ...für mich ist das nur selbstgerechte und aufgeblähte Diskussion die irgend so ein User angestoßen hat.

Es geht hier nicht darum das jeder kommen kann, sondern ihr fordert Argumente, die ihr selbst nicht vorbringt und meint qua eurer Machtposition hier willkürlich etwas zu löschen oder nicht.

Überdenkt ihr auch manchmal euer Vorgehen? Ich finde es enorm undemokratisch und nicht der Wahrheitsfindung dienend. (nicht signierter Beitrag von Alexiuss1 (Diskussion | Beiträge) 00:57, 26. Jun. 2021 (CEST))

Vielleicht hättest du dich, bevor du hier erstmalig deinen Abdruck hinterlassen hast, erst einmal darüber kundig machen sollen, wie die Wikipedia funktioniert. Zumindest verhältst du dich nicht professionell, sonst würdest du zumindest einmal ein einziges inhaltliches Argument zugunsten des Artikels anführen. Du hast - offensichtlich im Auftrag von Herrn Jaenicke- begonnen hier zu editieren und dabei eben den sprichwörtlichen "schlafenden Hund geweckt". Könnte es sein, dass du um dein Honorar fürchtest? Ein Kollege hat dich ja schon dazu aufgefordert, eventuelles bezahltes Schreiben offenzulegen. Freundliche Grüße --Lutheraner (Diskussion) 01:17, 26. Jun. 2021 (CEST)
Nur zur Klarstellung: Es gibt hier keine Machtposition, da ein Admin am Ende anhand der vorgebrachten Argumente entscheiden wird. Aber fuer mich ist diese Diskussion hier beendet, da ich nicht sehe, wie ein Kommentar wie Blablabla zur Kennzeichnung der Diskussionbeitraege anderer Diskutanten hier zur Entscheidungsfindung beiträgt--KlauRau (Diskussion) 01:14, 26. Jun. 2021 (CEST)

Die oben geäußerte Vermutung, daß hier die Eingangskontrolle versagt hat, hat viel für sich. Nachdem ich den Lemmatext eingehender angeschaut und gelesen habe, daß Herr Jaenicke „Gütesiegel“ kreiert, von denen sich die kompetenten Organisationen ausdrücklich distanzieren, fürchte ich, die Seriosität der Lemmaperson steht der Seriosität des Verteidigungsredners wenig nach, und plädiere daher für Löschen. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 01:21, 26. Jun. 2021 (CEST)

Als Autor anhand der Veröffentlichungen alleine ganz sicher nicht relevant (wenn sein Lexikon auch in 4. Auflage ist). Für ein Behalten fehlt im Artikel eine entsprechende Aussenwahrnehmung (Einzelnachweis 4 führt derzeit leider ins Nirwana; Einzelnachweis 1 belegt nicht wirklich die Einleitung, ist aber eine differenzierte Besprechung seines Ragebers zum Fundraising). 7 Tage. --Engelbaet (Diskussion) 07:23, 26. Jun. 2021 (CEST)
Sein Lexikon, Das Fundraisinglexikon von A – Z, hat er im Eigenverlag Büro Innno, jetzt Dialog Europa Berlin, Bernd Jaenicke: 1996 – 2003: Inhaber und Geschäftsführer von Büro INNO, Verlag & Agentur, in Mechernich / Eifel. Seit 2010: Geschäftsführer bei Dialog Europa Berlin., Verlag & Agentur. Dienstleistungen für NGOs. veröffentlicht. Also kann er als Auflage draufschreiben, was er möchte.
Das Lexikon kann er man auch nur direkt bei seinem Eigenverlag bestellen. Bestellungen richten Sie bitte direkt an unseren Verlag
Bei Amazon gibt es das nicht.
Auch die beiden weiteren Bücher Sponsoring, Dialog Europa Berlin, Berlin 2013, 398 Seiten, ISBN 3-9808590-0-4. Sponsoring und Großspenderbetreuung, Büro Inno, Verlag & Agentur, Berlin 2010 , 239 Seiten, ISBN: 3-9808590-2-8. sind nur in seinen Eigenverlagen „Büro Inno“ und „Dialog Europa Berlin“ erschienen. [5] --87.162.164.208 09:51, 26. Jun. 2021 (CEST)
Unabhängig davon, ob ich den Herrn für relevant halte oder nicht, folgender Hinweis: Wenn ein Artikel 6 Jahre lang exisitiert hat und jetzt zur Löschung vorgeschlagen wird heißt das nicht, dass das Artikelthema jetzt plötzlich irrelevant geworden ist. Es kann auch sein, dass es schon immer irrelevant war und nur bisher noch keiner einen Löschantrag gestellt hat. Konkret zu diesem Herrn: Relevanz als Autor wäre denkbar, aber bisher sind nur zwei Bücher aufgeführt, die aber beide im Eigenverlag erschienen sind und noch einige einzelne Beiträge. Das ist zu wenig gemäß WP:RK#Autoren. --HH58 (Diskussion) 11:03, 26. Jun. 2021 (CEST)
Nachdem was die DNB führt ist es ebenso zu wenig. Die Frage ist, warum nicht alle Auflagen des Lexikons bei der DNB liegen? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 12:10, 26. Jun. 2021 (CEST)
Weil der Hobbyverleger vermutlich zunächst seine gesetzlichen Belegpflichten nicht kannte. --Engelbaet (Diskussion) 12:53, 26. Jun. 2021 (CEST)
Keine Relevanz als Autor und / oder Wissenschaftler gemäß RK, daher: bitte löschen. Verhalten der IP deutet mMn zusätzlich auf Selbtlob und Werbeartikel hin. --Mit freundlichen Grüßen von Thüringer Chatte Schreib mir mal (wieder) 13:10, 26. Jun. 2021 (CEST)
Stimme ThüringerChatte zu. Das ist ein Werbeartikel für die Person, vergleiche auch die Diskussionsseite. Löschen. --Bellini 18:37, 26. Jun. 2021 (CEST)

Löschen, irrelevant lt. unseren Regeln für einen Eintrag in einer Enzyklopädie.--Sascha-Wagner (Diskussion) 20:22, 26. Jun. 2021 (CEST)


Anmerkungen zum Löschantrag von Bernd Jaenicke:

Sehr geehrte Damen und Herren, Jimmy Donal Wales und seine Mitarbeiter, Sie gehören heute dazu, hat mit der Gründung von Wikipedia hier unglaubliches und bewundernswertes geleistet. Das Wissen der Welt allen Menschen zugänglich zu machen und jeder kann sich daran beteiligen. Zu meiner Person: Mein Name ist Bernd Jaenicke. Ich habe die Studien als Diplom- Sozialpädagoge (Dipl. Soz.-Päd.) und als Diplom Politikwissenschaftler (Dipl. Pol.) abgeschlossen. Ich bin persönlich unter Tel: 0174-4894520 oder per E-Mail unter b.jaenicke@sprungbrettzumerfolg.de erreichbar. Über eine Kommunikation über auch diese Kanäle würde ich mich freuen. Bitte gestatten Sie mir einige Anmerkungen.

Anmerkung 1: Die Kommentare der guten Aktiven bei Wikipedia klingen gelegentlich etwas ungebührlich und könnten mich verleiten, mich zu rechtfertigen oder zu verteidigen. Das möchte ich nicht. Ich bin von dem alten Gedanken geleitet, die Welt etwas verbessern zu wollen. Ich lehne alle modernen Kämpfe in Wirtschaft und Politik und auch jede Form der nicht angemessenen Selbstdarstellung völlig ab. Ich suche immer nach bescheidenen und einvernehmlichen Wegen und Lösungen.

Anmerkung 2: International: Hier mal ein paar Schlaglichter aus meinem kleinen Leben: Ich war in meinem Leben, etwa 10 Jahre als UN Diplomat im Auftrag des deutschen Innenministeriums und im Auftrag des amerikanischen Außenministerium für unterschiedliche Aufgaben international tätig. Ich habe im Auftrag des deutschen Innenministeriums ein Rückkehrprogramm für Flüchtlinge in Deutschland und Europa (REAG und GARP Programm) konzipiert und realisiert, die wieder in ihre Heimatländer zurückgehen wollen. Als leitender Koordinator habe ich in der Funktion als UNO Mitarbeiter Flüchtlingslager, für bis zu 15.000 Flüchtlinge, im Irak und in Jordanien aufgebaut.

Und ich habe in Abstimmung mit den beteiligten Regierungen im Irak, Jordanien oder Iran, über deren Botschaften, Ministerien oder auch direkt mit Regierungen, Repatriierungen, also die freiwillige Rückkehr, von Gastarbeitern aus Krisenregionen, in ihre Heimatländer (u.a. Flüchtlinge aus Philippinen, Bangladesch) mit der Antonov (weltweit größtes Flugzeug) oder für Gastarbeiter aus Sri Lanka mit Schiffen vom jordanischen Haven in Aqaba zur Rückkehr nach Sri Lanka organisiert und geleitet. Eine der Aufgaben war hier die Erwirkung von Überflugrechten über andere staatliche Hoheitsgebiete sowie die Aussetzung aller staatlich vorgeschriebener Sicherheitsstandards. Eine der weiteren Aufgaben dabei war die Anleitung und Koordination der vor Ort tätigen ausländischen Nicht-Regierungsorganisationen (NGOs), die oft nicht nur helfend sondern auch mit großen Eigeninteressen unterwegs waren.

Einige Monate war ich als deutscher Vertreter / Delegierter bei Rohstoffabkommen in bei der UNO in Genf tätig. Ich war hier bei meinen Aufgaben bei der UNO im Rang eines stellvertretenden Botschafters tätig. Ob das für Wikipedia von Interesse ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Anmerkung 3: National: Etwa drei Jahre war ich als Referent und Ausbilder für deutsche angehende Diplomaten beim Auswärtigen Amt tätig. Etwa drei Jahre war ich als Lehrbeauftragter für den Themenkomplex „Das System der Vereinten Nationen“ bei der Freien Universität Berlin tätig. Zudem war ich viele Jahre ehrenamtlich im Vorstand der Deutschen Stiftung für UNO Flüchtlingshilfe und anderer namhaften Vereine tätig.

Ich habe an vielen Think Tanks wie z.B. „Frankfurter Zukunftsrats“ (Zukunft des Journalismus), Penn-Club Bonn, und vielen anderen Initiativen über viele Jahre aktiv teilgenommen. Über 300 Vorträge habe ich zu den Themen weltweiter Migration, internationaler Rohstoffhandel, das System der Vereinten Nationen, Personalmanagement und Unternehmensmanagement und andere Themen bei Universitäten, Akademien, Ministerien, NGOs und anderen Einrichtungen gehalten. Ich habe viele große NGOs in Deutschland im Fundraising, Sponsoring und Marketing beraten und Top-Manager bei z.B. Mercedes und Siemens beraten, wie sie persönlich mit dem Druck von oben (Vorgesetzten) und unten (Mitarbeitern) umgehen können. Weiter habe ich start-ups und Existenzgründer auf Deutsch und Englisch (ich bin Muttersprachlich auch englisch) beraten.

Viele dieser Tätigkeiten sind digital nicht dokumentiert. Kein Top Manager bestätigt (digital), dass er von einem Unternehmensberater beraten wurde. Das ist verständlich und normal. Viele meiner guten Kunden und hochkarätigen Kontakte schreiben (altersbedingt) sogar noch handschriftlich Briefe an mich. Seit einigen Wochen bin ich auch wieder Mitglied (im Status eines Anwärters) bei einer Loge der Freimaurer, in der auch Kurt Tucholsky Mitglied war. Des weiteren schreibe ich auch gerade an meiner Dissertation über das Thema „Existenzgründung für Kunst- und Kulturschaffende“. Mein Dr. Vater ist Prof. Dr. Klaus-Dieter Müller (UNI Babelsberg) Ob das für Wikipedia von Interesse ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Anmerkung 4: Heute bin ich vornehmlich als Geschäftsführer und Gesellschafter als AZAV zertifizierter Bildungsträger tätig. Wir haben in Berlin 8 Außenstellen und eine Außenstelle in Magdeburg und in Frankfurt a.M. Unsere Beratungsangebote beziehen sich vornehmlich auf die Bereiche Existenzgründung, Jobcoaching, Projektmanagement, Fundraising und Texten. Ob das für Wikipedia von Interesse ist, vermag ich nicht zu beurteilen.

Anmerkung 5: Und das Unwichtigste: Mir liegen zwei Auszeichnungen über meine beruflichen Tätigkeiten in Form eines „Certificate of Appreciation“ der International Organization for Migration (IOM)“ (1991) und der „Embassy oft the Philippines (1990) vor.

Anmerkung 6: Meine Veröffentlichten Bücher: Ich habe recht viele Bücher bei namhaften deutschen Verlagen veröffentlicht, die hier und wie folgt zu finden sind: https://www.sprungbrettzumerfolg.de/ueber-uns-unternehmensberatung/inhaber/lebenslauf/

Bei Wikipedia sind nur die folgenden beiden Bücher genannt: 1. Fundraisinglexikon und praktischer Ratgeber für Ihr erfolgreiches Fundraising, Büro Inno (eigener Verlag), 2003, ISBN 978-3-9808590-0-4 2. Sponsoring und Großspenderbetreuung für gemeinnützige Einrichtungen, Eigenverlag, 2009, ISBN 978-3-9808590-2-8 Meine folgenden veröffentlichten Bücher sind bei Wikipedia gar nicht benannt oder wurden wieder gelöscht:

Die internationalen Zuckerübereinkommen von 1977 und 1984, Verlag breitenbach Publishers, Saarbrücken, 1985, 154 Seiten, ISSN 0584-603-X.

Spezifikation und Applikation einer CRM Fundraising Software, Amazon Fulfillment, Berlin 2019, 143 Seiten, ISBN: 36176285R00081

Jeder Mensch ist ein Unternehmer für sich selbst, Dialog Europa Berlin, Berlin 2021, 75 Seiten, ISBN: 978-3-9808590-5-9

Amerkung 7: Bitte finden Sie hier meine letzte Veröffentlichung „Jeder Mensch ist ein Unternehmer für sich selbst“: https://www.sprungbrettzumerfolg.de/wp-content/uploads/2020/12/Jeder-Mensch-ist-ein-Unternehmer_k-1.pdf Bitte laden Sie sich diese kostenlose PDF (72 Seiten) herunter und haben Sie Freude an den Illustrationen. Viel Spaß.

Anmerkung 8: Meine veröffentlichten Beiträge: Von meinen etwa 80 veröffentlichten Artikeln / Beiträgen über etwa 10 - 30 Seiten sind heute bei Wikipedia nur 5 Artikel / Beiträge eingestellt. Wikipedia hat hier viele meiner einst eingestellten Veröffentlichungen / Beiträge wieder gelöscht.

Anmerkung 9: Die meisten meiner Veröffentlichungen erfolgten bei namhaften deutschen Verlagen. Einige meiner Veröffentlichungen habe ich über einen eigenen Verlag (gewerblich angemeldet) veröffentlicht. Hier fielen bei Ihnen „Wikipedia“ die Stichworte „Hobbyverleger“ und „Selbstverlag“. Ja – das ist schon richtig so benannt aber auch etwas abschätzig klingend. Schade.

Ist es denn sehr viel seriöser, wenn ich meine Bücher bei einem kleinen Verlag in Berlin Kreuzberg veröffentlichen würde? Ich kenne viele dieser Verlage.

Anmerkung 10: Europäisches Spendensiegel: Wie man bei Wikipedia unter „Spendensiegel“ richtig und gut nachlesen kann gibt es weder ein offizielles Deutsches noch ein offizielles Europäisches Spendensiegel. Beide Spendensiegel sind Privatinitiativen. Das DZI besteht natürlich schon seit vielen Jahren und hat sich daher ein Monopol und eine Vormachtstellung über die Jahre erarbeitet. Ich wurde vor Jahren von einigen großen deutschen NGOs gefragt und gebeten, ein mehr positives und konstruktives Spendensiegel zu gründen. Das habe ich dann auch realisiert.

Infos hier: http://eu-spendensiegel.de/

Dem DZI ist es jedoch gut gelungen, seine Monopolstellung in Deutschland in diesem Bereich auszubauen. Es hat Siegelträger unseres Europäischen Spendensiegels erheblich und ungebührlich unter Druck gesetzt und uns mit einigen unlauteren Methoden diskreditiert. Allerdings empfinde ich solche Machtkämpfe entbehrlich - solche Kämpfe liegen mir nicht und das ist nicht meine Welt. Bitte löschen Sie gerne diesen Teil meiner kleinen positiven Bemühungen für ein besseres Spendensiegel für ein mehr zielführendes Fundraising in Deutschland und den entsprechenden Eintrag bei Wikipedia. Danke für Ihre Mühe (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:6F16:9401:3082:F386:FBA0:8822 (Diskussion) 21:13, 30. Jun. 2021 (CEST))

Löschen, da eindeutige Irrelevanz nach unseren RK. Da helfen auch die wortreichen Einlassungen weiter oben nicht. Veröffentlichte Bücher außerhalb von Eigenverlagen / Amazon / eBooks: Null. Verlagsgebundene Bücher: nur Mitwirkungen, keine eigenen vollständigen Bücher. Irgendeine andere Relevanz kann ich auch aus den obigen Einlassungen nicht entnehmen, auch keine hinreichende Bekanntheit in Medien. Gerne schnellwechen, die Sache ist eindeutig. --CC (Diskussion) 14:42, 1. Jul. 2021 (CEST)

SLA gestellt. --CC (Diskussion) 15:08, 1. Jul. 2021 (CEST)
Verstehe ich. Aber es ist besser, wenn der Fall morgen administrativ entschieden wird. Daher SLA abgelehnt.--Karsten11 (Diskussion) 17:30, 1. Jul. 2021 (CEST)
Kann allerdings auch jetzt entschieden werden. Wegen des fortgesetzten Vandalismus der IP ist diese Seite bereits halbgesperrt. Aber nun denn. --CC (Diskussion) 17:32, 1. Jul. 2021 (CEST)

Anmerkung 11 von Bernd Jaenicke: Liebe Wikipedianer, danke für Ihre bisherige Mühe.

Bitte entschuldigen Sie die nicht überdachte Anmerkung von Alexiuss1. Ich möchte deutlich ausdrücken, daß diese nicht in meinem Auftrag erstellt wurden und auch nicht meiner Intention entsprechen.

Weiter teilten Sie mit, dass mein Kommentar keine Signatur hat. Leider kenne ich mir hier nicht aus. Bitte teilen Sie mir mit, an welcher Stelle oder bei welchem Thema ich hier noch für Sie / für uns zielführende und zweckdienliche Hinweise geben könnte.

Es geht hier nicht um mein persönliches Ego. In meinen Büchern, Veröffentlichungen und Vorträgen ist es mir immer um die Vision gegangen, im Wirtschaftsbereich für ein besseres Personalmanagement zu plädieren.

Mir liegt in diesen Beiträgen sehr daran, das Verhältnis von Arbeitnehmern und Arbeitgebern zu verbessern und so ein Stück mehr Gerechtigkeit zu erreichen. Das war auch meine Aufgabe als Diplomat. Weiter war ich in meiner Tätigkeit als Unternehmensberater in den Bereichen Migration und Flüchtlingshilfe aktiv dafür tätig, Migranten und Flüchtlingen neue Lebensperspektiven zu eröffnen.

Im Bereich meiner Tätigkeiten für internationale Rohstoffabkommen, ging es mir immer um die gerechte Finanzierung von Staaten, die durch ihre (aufgezwungenen) Monokulturen, angemessene Preise für ihre Rohstoffe erhalten sollten.

Natürlich sind das auch nicht nur die Kriterien, nach denen Sie beurteilen, ob ich als Person, Bernd Jaenicke, bei Ihnen eingetragen bleiben darf.

Ich bitte um wohlwollende und angemessene Prüfung meiner Eintragungen bei Wikipedia.

Vielen Dank, (nicht signierter Beitrag von 2003:E9:6F1E:1001:57B:578F:8E79:F92B (Diskussion) 21:35, 2. Jul. 2021 (CEST))

gelöscht gemäss Antrag und Diskussion, enzyklopädische Relevanz als  Autor nicht ausreichend.-- Achim Raschka (Diskussion) 13:31, 3. Jul. 2021 (CEST)

Vinzenz Schwab (bleibt)

Übertrag, war SLA: Erfüllt offensichtlich nicht die Relevanzkriterien für Musiker. (Internetmann). Mit Einspruch, so offensichtlich ist das bei vier Alben nicht. (Luftschiffhafen) 

Übertrag: --Stephan Tournay (Diskussion) 22:48, 25. Jun. 2021 (CEST)

Leider verzichtet der Artikel bisher fast völlig auf die Darstellung von Außenwahrnehmungen. Mit dem Album bei mappa, einem etablierten slowakischen Label der Experimentalmusik (vgl. Mappa (bei Discogs) erfüllt er bereits die Relevanzkriterien für Musiker (kommerzielles Album bei einem renommierten Label). Ähnlich könnte das auch für die Veröffentlichungen auf Canto Crudo gelten, das allerdings zunächst als Eigenlabel von Günther Rabl entstanden ist, das aber mittlerweile auch Werke von Friedrich Gulda und (verdienstvollerweise auch) von Dieter Feichtner veröffentlicht hat und daher auch als renommiert angesehen werden könnte. Es ist unklar, wieweit der Dokumentarfilm Eine eiserne Kassette, zu der er die Filmmusik geschaffen hat, in den Verleih gekommen ist; wurde immerhin auf der Viennale gezeigt (und kommt aufs Filmfest Hamburg und dann vielleicht auch ins Kino). Trotz der Artikelschwächen behalten.--Engelbaet (Diskussion) 07:58, 26. Jun. 2021 (CEST)
Diesen Argumenten schließe ich mich an. --Melekeok (avenidas y flores y mujeres y un admirador) 10:02, 26. Jun. 2021 (CEST)
Bleibt gemäß den Einschätzungen von Engelbaet( erneut). Scheint mir langsam zur Gewohnheit zu werden ;-) --Gripweed (Diskussion) 15:44, 2. Jul. 2021 (CEST)