Wikiup:Löschkandidaten/25. November 2018
21. November | 22. November | 23. November | 24. November | 25. November | 26. November | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2018/November/25}}
Benutzerseiten
Benutzerin Diskussion:Svetlana Crivaia (gelöscht)
Reisebericht, aber keine Benutzerdiskussionsseite, fällt unter WP:WWNI.--84.161.139.172 20:39, 25. Nov. 2018 (CET)
Gemäß Antrag gelöscht. XenonX3 – (☎) 20:50, 25. Nov. 2018 (CET)
- @XenonX3: Äh, seit wann werden Benutzerdiskussionsseiten gelöscht? --Matthiasb –
(CallMyCenter) 21:16, 25. Nov. 2018 (CET)
- Bei infint gesperrten Benuztern werden neuerdings sogar Benutzerseiten gelöscht. --87.162.166.235 10:27, 26. Nov. 2018 (CET)
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Joscha Pullich (SLA)
Anhand der dargelegten Informationen ist m.E.n. lt. wp:rk#Politiker keine ausreichende Relevanz für einen Eintrag gegeben. --Joel1272 (Diskussion) 13:38, 25. Nov. 2018 (CET)
- Kreistagsabgeordneter und Bundestagswahlkreiskandidat reicht nicht aus. Löschen. --91.20.7.13 13:52, 25. Nov. 2018 (CET)
- +1: derzeit hat er die sehr eindeutigen Relevanzkriterien für Politiker klar verfehlt löschen andy_king50 (Diskussion) 14:27, 25. Nov. 2018 (CET)
per SLA gelöscht --Itti 15:31, 25. Nov. 2018 (CET)
Chili-Esswettbewerb (gelöscht)
nach vielen Wochen QS immer noch kein qualitativ ausreichender, belegter Artikel --Schnabeltassentier (Diskussion) 14:43, 25. Nov. 2018 (CET)
- Inhaltlich minderwertiger Artikel ohne wirkliche Aussage. Sowas wie Im Schatten dieses Sports entstand langsam, aber sicher auch unter Züchtern ein Kampf, weil neue Rekordschärfen nun mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. ist wohl kaum enzyklopädisch brauchbar. Daher löschen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:45, 25. Nov. 2018 (CET)
- ich würde das (wenige) anderswo einbauen und Löschen (einen eigenen Artikel in dieser Form braucht es mMn nicht) --Hannes 24 (Diskussion) 15:49, 25. Nov. 2018 (CET)
- Inhaltlich minderwertiger Artikel ohne wirkliche Aussage. Sowas wie Im Schatten dieses Sports entstand langsam, aber sicher auch unter Züchtern ein Kampf, weil neue Rekordschärfen nun mit großer Begeisterung aufgenommen wurden. ist wohl kaum enzyklopädisch brauchbar. Daher löschen. LG --Icy2008 Disk Hilfe? 14:45, 25. Nov. 2018 (CET)
- Im sensationsgeilen Privatfernsehen hab ich das schon ein paar mal gesehen. Eigentlich müsste es dazu Rezeption geben. Ein Wettbewerb, wer sich am schnellsten und am nachhaltigsten seine Gesundheit ruiniert, kann ja zumindest als Sportart nicht relevant sein. Also könnte man allenfalls über Rezeption prüfen, ob es grundsätzlich lemmafähig ist. Leider ist der knappe Stub komplett belegfrei, und wenn das so bleibt, auf jeden Fall löschbar. (Wie würde eigentlich das EN-Lemma heißen? Anscheinend gibt es lt. en:Category:Chili peppers dort noch keinen Artikel?) --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:20, 25. Nov. 2018 (CET)
- Brauchbares in Wettessen einbauen, da gehört es hin. --Komischn (Diskussion) 16:16, 26. Nov. 2018 (CET)
- brauchen wir halt nur noch Brauchbares... --Schnabeltassentier (Diskussion) 16:22, 26. Nov. 2018 (CET)
- Brauchbares in Wettessen einbauen, da gehört es hin. --Komischn (Diskussion) 16:16, 26. Nov. 2018 (CET)
Keine akzeptable Qualität.--Karsten11 (Diskussion) 10:06, 2. Dez. 2018 (CET)
Erläuterungen: Keine Belege, keine enzyklopädischen Aussagen, da unbelegt kann nicht einmal etwas in Wettessen eingebaut werden.--Karsten11 (Diskussion) 10:06, 2. Dez. 2018 (CET)
Christoph Paninka (gelöscht)
keine Person des öffentlichen Lebens. Quizshowkandidaten fallen nicht unter "relevante Personen". -- 2A04:4540:6519:D601:2854:5CEE:7533:167D 14:32, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ja. Außer den Quizshowauftritten als Kandidat hat er nichts vorzuweisen. Löschen. --91.20.7.13 15:22, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ich sehe durchaus eine langanhaltende mediale Rezeption. Es wäre nur von Vorteil , wenn die Einzelnachweise formatiert wären und mit den Weblinks abgeglichen werden, da finden sich wohl Doppelungen. behalten Pan Tau (Diskussion) 16:13, 25. Nov. 2018 (CET)
- 11 Weblinks sind ein Unding. Die Berichterstattung befasst sich nicht mit der Person, sondern mit den Fernsehsendungen und den Veranstlatlugen. --91.20.7.13 16:28, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ohne Personen keine Fernsehsendungen oder Veranstaltungen. Wir haben auch eine Kategorie mit Quizspielern, die durchaus üppig ist. Pan Tau (Diskussion) 16:32, 25. Nov. 2018 (CET)
- Die Person ist allerdings nicht relevant. Die Personen in der Kategorie:Quizspieler sind großteils regelmäßig auftretende Personen in einer Quizsendung, die gegen Kandidaten antreten.
- Manuel Hobiger, Sebastian Jacoby, Thomas Kinne, Sebastian Klussmann, Klaus Otto Nagorsnik, Holger Waldenberger und Grażyna Werner hatten Auftritte als Jäger bei Gefragt gejagt
- Thorsten Zirkel tritt als Quiz-Experte gegen prominente Kandidaten beim Quizduell-Olymp an
- Von den ehemaligen Kandidaten sind Eckhard Freise als Professor und Peter Kruck als Autor relevant. Nur Ken Jennings und Charles Van Doren sind als ehemalige Kandidaten relevant. --91.20.7.13 16:52, 25. Nov. 2018 (CET)
- Als jemand, der in den genannten Quizspieler-Artikeln auch schon öfter aktiv war (und seit kurzem übrigens auch beim DQV mitquizzt) sehe ich bei Paninka auch (noch?) keine Relevanz als gegeben an. Anders würde es sich verhalten, wenn wir a) die Relevanzkriterien für Vereinsquizspieler grundsätzlich überdenken oder wenn b) darüber hinaus noch weitere Aktivitäten hinzukämen. Das könnte eine regelmäßige (!) Fernsehfunktion wie bei Jacoby, Waldenberger, Klussmann & Co. sein, das könnten Buchveröffentlichungen sein oder eventuell auch Online-Aktivitäten wie etwa bei Aaron Troschke. Überlegen könnte man im konkreten Fall vielleicht noch, ob die Liedtexte für Emmi & Herr Willnowsky Relevanz erzeugen. "Nur" Fernsehauftritte als Kandidat reichen m.E. aber nicht aus. --slg (Diskussion) 17:35, 25. Nov. 2018 (CET)
- Als Liedtexter ist er auch nicht relevant. „Für Emmi & Willnowsky hat Paninka eine Parodie auf Yvonne Catterfeld geschrieben und andere Passagen für deren aktuelles Programm.“ [1]. Im Artikel zu Emmi & Herr Willnowsky wird er nirgends erwähnt. --91.20.7.13
- Natürlich wird er erwähnt im Artikel zu Emmi & Herr Willnowsky, und zwar schon seit 23. August 2017: „Seit 2005 schreiben und inszenieren sie selbst, verlassen sich aber weiterhin gern auf Texte und Kompositionen von Thomas Hermanns, Edith Jeske, Thomas Zaufke, Rainer Bielfeld, Robert Moeck und Christoph Paninka“. Seit 2014 schreibt er an jedem Emmi & Herr Willnowsky-Programm mit.
- Und sein mit Peter Schindler verfasstes Lied „Poolpiraten“ wurde in „Alle Lieder sind schon da“ aufgenommen, das ist das vom Deutschen Chorverband 2016 herausgegebene Kinderliederbuch der Carusos (= einer bundesweiten Initiative des Dt. Chorverbandes und eine Art Gütesiegel für regelmäßiges, qualitativ hochwertiges Singen in Kitas/Kigas). Das Buch ist schon in etlichen Ländern erschienen, auch außerhalb Europas. Ich sehe bei Paninka die Relevanz als Liedtexter gegeben. Billoubinchen 01:41, 26. Nov. 2018 (CET)
- Sehe ich auch so. Daher behalten! --Orgelputzer (Diskussion) 06:20, 26. Nov. 2018 (CET)
- Als Liedtexter ist er auch nicht relevant. „Für Emmi & Willnowsky hat Paninka eine Parodie auf Yvonne Catterfeld geschrieben und andere Passagen für deren aktuelles Programm.“ [1]. Im Artikel zu Emmi & Herr Willnowsky wird er nirgends erwähnt. --91.20.7.13
- Als jemand, der in den genannten Quizspieler-Artikeln auch schon öfter aktiv war (und seit kurzem übrigens auch beim DQV mitquizzt) sehe ich bei Paninka auch (noch?) keine Relevanz als gegeben an. Anders würde es sich verhalten, wenn wir a) die Relevanzkriterien für Vereinsquizspieler grundsätzlich überdenken oder wenn b) darüber hinaus noch weitere Aktivitäten hinzukämen. Das könnte eine regelmäßige (!) Fernsehfunktion wie bei Jacoby, Waldenberger, Klussmann & Co. sein, das könnten Buchveröffentlichungen sein oder eventuell auch Online-Aktivitäten wie etwa bei Aaron Troschke. Überlegen könnte man im konkreten Fall vielleicht noch, ob die Liedtexte für Emmi & Herr Willnowsky Relevanz erzeugen. "Nur" Fernsehauftritte als Kandidat reichen m.E. aber nicht aus. --slg (Diskussion) 17:35, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ohne Personen keine Fernsehsendungen oder Veranstaltungen. Wir haben auch eine Kategorie mit Quizspielern, die durchaus üppig ist. Pan Tau (Diskussion) 16:32, 25. Nov. 2018 (CET)
- 11 Weblinks sind ein Unding. Die Berichterstattung befasst sich nicht mit der Person, sondern mit den Fernsehsendungen und den Veranstlatlugen. --91.20.7.13 16:28, 25. Nov. 2018 (CET)
- Laut WP:RK#Musiker: "Als relevant gelten: ... Musiker, die ... ein Werk komponiert oder getextet haben, das in Notenform bei einem renommierten Musikverlag erschienen ist,...". Der Helbling-Verlag ist ein anerkannter Musik-Fachverlag, mindestens eines von Paninkas Liedern wurde dort gedruckt im Rahmen des oben genannten Buchs. Klar kratzt er an der Relevanz, aber bereits seit über 10 Jahren immer wiederkehrende Auftritte in verschiedenen Quiz-Shows, Erwähnungen als Kabarettist/Conferencier und Musiker, Kleinkunstpreise etc. In Summe sollte das genügend Relevanz erzeugen, es wird schon noch mehr kommen in den nächsten Jahren um diese Grundrelevanz auszubauen. Daher: Behalten. --سلوك Saluk 11:55, 26. Nov. 2018 (CET)
- Zum Musiker mag ich nichts sagen. "Diverse Auftritte in diversen Quizshows" hingegen haben viele, mit mittleren oder höheren Gewinnen. Wer sowas mag, hört ja nicht zwingend nach dem ersten Mal auf. Das scheint aber die Hauptintention des Artikels, wenn da nicht besser Rezeption nachkommt, müsste zumindest der Teil raus oder zumindest zu 1,5 Sätzen eingedampft werden. Und der Teil über die 90/10-Frage scheint mir in der dargelegten Form hart an WP:OR als Synthese (möglicherweise) belegter Fakten. Wie gesagt, er mag als Musiker relevant sein, aber dann sollte der Artikel auch in diese Richtung ausgerichtet sein. --131.169.89.168 13:05, 26. Nov. 2018 (CET)
- Das stimmt. Die irrelevante Quizkarriere ist viel zu ausführlich dargestellt. --87.162.161.43 11:50, 27. Nov. 2018 (CET)
- Mag sein, aber ein Zuviel an irrelevanten Infos macht den relevanten Teil nicht irrelevant. --سلوك Saluk 13:06, 27. Nov. 2018 (CET)
- Der relevante Teil macht den irrelevanten Teil aber auch nicht relevant! (nicht signierter Beitrag von 89.15.238.82 (Diskussion) 2018-11-27, 16:52:32 Uhr)
- Ein mehr an Informationen ist sicher nicht falsch, macht es doch in diesem Fall die aktuelle Bekanntheit durch den Auftritt im Quiz-Champion letzte Woche klar aus. Zudem geht es hier nicht darum, den Artikel zu verschlanken/verbessern/groß oder klein zu halten, sondern darum, darzulegen, ob Relevanz vorliegt oder nicht. --سلوك Saluk 12:06, 28. Nov. 2018 (CET)
- Widerspruch: ein Mehr an Informationen kann sehr wohl falsch sein. Ich bekomme jeden Artikel über relevante Gegenstände mit referenzierten Belanglosigkeiten so zugemüllt, dass man das Wichtige nicht mehr finden kann. Wenn die Quizkarriere besondere Rezeption durch Dritte erhalten haben sollte, dann bitte das darstellen und auch dann auf das Wesentliche kürzen. Ansonsten gehört das schlicht nicht in einen Artikel über einen Musiker hinein oder bestenfalls als ein kurzer Satz. --131.169.89.168 13:52, 28. Nov. 2018 (CET)
- Widerspruch: Ein Mensch wird nicht nur durch eine Tat, sondern durch sein gesamtes Schaffen definiert. Und "zugemüllt" ist ein Ton, der der Umgangsform in einer Enzyklopädie nicht gerecht wird. Im Gegensatz zu Printausgaben haben wir keine Platzprobleme. Zu viele Informationen, die bspw. einen persönlich nicht interessieren, sind auch kein Löschgründ - siehe WP:PFUI. Pan Tau (Diskussion) 12:38, 29. Nov. 2018 (CET)
- So ein Unsinn. Dafür sind die Artikel gegliedert, wenn dich die Quizkarriere nicht interessiert, dann ließ halt nicht den gleichnamigen Abschnitt. --Universalamateur (Diskussion) 12:47, 29. Nov. 2018 (CET)
- Zum Thema "Umgangston": ich argumentierte allgemein und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das möglich ist, nicht notwendig, dass das hier geschehen ist. Auch wenn ich hier eine Vorstufe sehe. "Ich bekomme (...) zugemüllt" (meine Hervorhebung). Zum Anderen: wenn ich jetzt einen Abschnitt mit vierundzwanzig Absätzen über die Frühstücksgewohnheiten von Angela Merkel (referenziert, wikifiziert) verfassen würde, oder vielleicht realistischer die durchaus vorhandenen Fußballkarrieren der Exkanzler Kohl oder Schröder, würdest Du sagen "dann lies einfach den Abschnitt nicht?". Insbesondere, wenn solche Abschnitte auf einmal den halben Artikel ausmachen? Die Frage ist eben, ob der Abschnitt Relevanz für den Artikel hat, und die ist (unabhängig von der Gesamtrelevanz des Artikels) für mich nicht klar. Jemand ist mehrfach in Quizsendungen aufgetreten und hat damit mittleren Erfolg erzielt. Passiert regelmäßig, wird nicht gesondert wahrgenommen. Obendrein, wie gesagt, ist der ganze WWM-Teil mit der 90/10-Frage hier OR und wirkt, als solle hier erlittenes Unrecht angeklagt werden, was ganz klar nicht Aufgabe von Wikipedia ist. --131.169.89.168 09:42, 30. Nov. 2018 (CET)
- Wenn du es schaffst, für 24 Absätze über die Frühstücksgewohnheiten von Angela Merkel Literatur zu finden, dann weißt das auf eine außergewöhnliche Rezeption davon hin und macht sie mehr als relevant. --Universalamateur (Diskussion) 09:45, 30. Nov. 2018 (CET)
- Moin. Hab die Quizsachen überarbeitet: deutlich mehr Rezeption, viel gekürzt & strukturiert. Sollte nun entgültig relevant sein. (nicht signierter Beitrag von 79.219.78.58 (Diskussion) )
- Wenn du es schaffst, für 24 Absätze über die Frühstücksgewohnheiten von Angela Merkel Literatur zu finden, dann weißt das auf eine außergewöhnliche Rezeption davon hin und macht sie mehr als relevant. --Universalamateur (Diskussion) 09:45, 30. Nov. 2018 (CET)
- Zum Thema "Umgangston": ich argumentierte allgemein und wollte damit zum Ausdruck bringen, dass das möglich ist, nicht notwendig, dass das hier geschehen ist. Auch wenn ich hier eine Vorstufe sehe. "Ich bekomme (...) zugemüllt" (meine Hervorhebung). Zum Anderen: wenn ich jetzt einen Abschnitt mit vierundzwanzig Absätzen über die Frühstücksgewohnheiten von Angela Merkel (referenziert, wikifiziert) verfassen würde, oder vielleicht realistischer die durchaus vorhandenen Fußballkarrieren der Exkanzler Kohl oder Schröder, würdest Du sagen "dann lies einfach den Abschnitt nicht?". Insbesondere, wenn solche Abschnitte auf einmal den halben Artikel ausmachen? Die Frage ist eben, ob der Abschnitt Relevanz für den Artikel hat, und die ist (unabhängig von der Gesamtrelevanz des Artikels) für mich nicht klar. Jemand ist mehrfach in Quizsendungen aufgetreten und hat damit mittleren Erfolg erzielt. Passiert regelmäßig, wird nicht gesondert wahrgenommen. Obendrein, wie gesagt, ist der ganze WWM-Teil mit der 90/10-Frage hier OR und wirkt, als solle hier erlittenes Unrecht angeklagt werden, was ganz klar nicht Aufgabe von Wikipedia ist. --131.169.89.168 09:42, 30. Nov. 2018 (CET)
- Widerspruch: ein Mehr an Informationen kann sehr wohl falsch sein. Ich bekomme jeden Artikel über relevante Gegenstände mit referenzierten Belanglosigkeiten so zugemüllt, dass man das Wichtige nicht mehr finden kann. Wenn die Quizkarriere besondere Rezeption durch Dritte erhalten haben sollte, dann bitte das darstellen und auch dann auf das Wesentliche kürzen. Ansonsten gehört das schlicht nicht in einen Artikel über einen Musiker hinein oder bestenfalls als ein kurzer Satz. --131.169.89.168 13:52, 28. Nov. 2018 (CET)
- Ein mehr an Informationen ist sicher nicht falsch, macht es doch in diesem Fall die aktuelle Bekanntheit durch den Auftritt im Quiz-Champion letzte Woche klar aus. Zudem geht es hier nicht darum, den Artikel zu verschlanken/verbessern/groß oder klein zu halten, sondern darum, darzulegen, ob Relevanz vorliegt oder nicht. --سلوك Saluk 12:06, 28. Nov. 2018 (CET)
- Der relevante Teil macht den irrelevanten Teil aber auch nicht relevant! (nicht signierter Beitrag von 89.15.238.82 (Diskussion) 2018-11-27, 16:52:32 Uhr)
- Mag sein, aber ein Zuviel an irrelevanten Infos macht den relevanten Teil nicht irrelevant. --سلوك Saluk 13:06, 27. Nov. 2018 (CET)
- Das stimmt. Die irrelevante Quizkarriere ist viel zu ausführlich dargestellt. --87.162.161.43 11:50, 27. Nov. 2018 (CET)
- Zum Musiker mag ich nichts sagen. "Diverse Auftritte in diversen Quizshows" hingegen haben viele, mit mittleren oder höheren Gewinnen. Wer sowas mag, hört ja nicht zwingend nach dem ersten Mal auf. Das scheint aber die Hauptintention des Artikels, wenn da nicht besser Rezeption nachkommt, müsste zumindest der Teil raus oder zumindest zu 1,5 Sätzen eingedampft werden. Und der Teil über die 90/10-Frage scheint mir in der dargelegten Form hart an WP:OR als Synthese (möglicherweise) belegter Fakten. Wie gesagt, er mag als Musiker relevant sein, aber dann sollte der Artikel auch in diese Richtung ausgerichtet sein. --131.169.89.168 13:05, 26. Nov. 2018 (CET)
- Ich sehe durchaus eine langanhaltende mediale Rezeption. Es wäre nur von Vorteil , wenn die Einzelnachweise formatiert wären und mit den Weblinks abgeglichen werden, da finden sich wohl Doppelungen. behalten Pan Tau (Diskussion) 16:13, 25. Nov. 2018 (CET)
Versuchen wir noch mal eine kleine Zusammenfassung:
- Ist er als Musiker und Songwriter relevant? Das vielleicht noch am ehesten, aber wie gesagt ist das kein Thema, das ich besonders gut beurteilen kann. Grenzwertig scheint es mir aber auf jeden Fall.
- Ist er als Teilnehmer an Fernsehshows relevant? Definitiv war sein Auftritt bei WWM einer, der damals viel Aufsehen erregte und auch nach Jahren noch im Gedächtnis blieb. Ich erinnere mich jedenfalls noch gut daran, und das war lange bevor an die Existenz eines Deutschen Quiz-Vereins auch nur zu denken war. Generell müssen Aktivitäten als TV-Kandidat aber meines Erachtens schon sehr außergewöhnlich und v.a. einen regelmäßigen (!) und prägenden Bestandteil der Biografie des Dargestellten bilden, um Wiki-Relevanz zu erzeugen. Ich erinnere mich z.B. an einen Schweizer, der für seine zahlreichen Wetten-dass-Auftritte bekannt war; da könnte man vielleicht über einen Wikipedia-Artikel zumindest nachdenken. Ist Paninka schon so weit? Endgültig beurteilen kann und will ich auch das nicht, würde es aber eher verneinen.
- Ist er durch seine Erfolge beim Deutschen Quiz-Verein relevant? Das ist von den drei Themen vielleicht das, wo ich mich am besten auskenne. Es sind jedenfalls, was Quizspieler angeht, in der deWP auch schon Weltmeister (wie Kevin Ashman und Pat Gibson) wegen Irrelevanz gelöscht worden. Wenn, dann müsste erst mal generell beschlossen werden, dass die Relevanzkriterien für Quizspieler nicht mehr auf der Höhe der Zeit sind. Aber selbst dann müsste erst mal eine Entscheidung fallen, welche Titel und Erfolge (z.B. bei den deutschen Meisterschaten) Relevanz erzeugen. Gerade gestern ist Paninka übrigens Bayerischer Quizmeister geworden, das dürfte, wenn ich es recht überblicke, sein bislang größter Vereinsquiztitel sein. Aber auch hier sehe ich noch einen gewissen Abstand zur wikipedianischen Relevanzschwelle.
Fazit: Alles recht grenzwertig. Wenn wir die drei Punkte einzeln betrachten, kann ich keinen erkennen, der mir defintiv sagt, dass ein Wikipedia-Artikel sein muss. Also wenn hier auf Relevanz entschieden werden sollte, dann macht es nach meiner Auffassung höchstens die Summe. --slg (Diskussion) 18:37, 2. Dez. 2018 (CET)
Irgendwelche harten RK (z.B. als Autor) erfüllt die Person laut Artikel nicht. Die Rezeption der Person ist lokal bis regional (Augsburger Allgemeine, Memminger Zeitung), bzw. streift sie ihn am Rande (WWM: Die spannendsten Geschichten der Kandidaten, dann eine Clickbait-Strecke mit fünf Zeilen Text pro Kandidat). Dazu kommen Inhalte von RTL auf der WWM-Seite, dabei handelt es sich nciht um externe Rezeption. Das alles reicht nicht aus, um zeitüberdauernde Bedeutung zu konstatieren. Bleiben die Aktivitäten als Musiker und Liedtexter. Der ganze Abschnitt liest sich wie peinliche Selbstdarstellung, aber davon abgesehen ist das alles arg kleinteilig bzw. drittklassig. Hier in der LD wurde vorgetragen, dass ein Lied auf einer CD des Helbling-Verlags würde per RK ausreichen. Die Veröffentlichung besteht aus drei CDs mit insgesamt 63 Kinderliedern. Für eins davon (Poolpiraten) hat Paninka den Text geliefert. Die RKs schließen aber Singles, EPs und Samplerbeiträge explizit aus. Wieso sollte ein einziges Lied von 63 Liedern in einer CD-Box anders behandelt werden? Der Textbeitrag zum Booklet mit den Kinderliedern (ISBN 978-3-86227-213-6) ist im Sinne der RK unerheblich, das eine Gedicht (nun Liedtext) ist weder eine Monographie, noch gesetzte Musik. Selbst wenn die Noten gesetzt wären, dann ist nicht Paninka der Komponist. --Minderbinder 13:42, 3. Dez. 2018 (CET)
Lwoweker Achatsommer (SLA)
Babelfisch, QS erfolg/ereignislos --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:49, 25. Nov. 2018 (CET)
- Die Relevanz dieser Veranstaltung ist nicht wirklich überzeugend dargestellt. Angaben zu Besucherzahlen fehlen. --91.20.7.13 15:54, 25. Nov. 2018 (CET)
- Außerdem wird nicht angegeben, wann die Veranstaltung das erste Mal stattfand. --91.20.7.13 15:56, 25. Nov. 2018 (CET)
- Der Text liest sich wie eine Tourismusbroschüre. --91.20.7.13 16:25, 25. Nov. 2018 (CET)
Achatfelder in Płóczki (SLA)
Babelfisch. QS erfolg/ereignislos --Schnabeltassentier (Diskussion) 15:50, 25. Nov. 2018 (CET)
- Das ist eher eine Anfahrtsbeschreibung als ein Artikel. --91.20.7.13 15:53, 25. Nov. 2018 (CET)
- SLA gestellt, weil kein Artikel. Pan Tau (Diskussion) 16:11, 25. Nov. 2018 (CET)
Alexander Beck (Arzt) (gelöscht)
Vielleicht steht im ja eine große Karriere bevor, bislang gibt es nichts, was irgendwie auf eine enzyklopädische Bedeutung hinweist. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:05, 25. Nov. 2018 (CET)
- Kann ich schwer einschätzen, da mir die Erfahrung fehlt. Aber biografisch eine ziemlich übliche Karriere eines Mediziners. "Harvard" ist da auch kein Kriterium, da studieren auch ein paar Hundert angehende Mediziner im Jahr. Die Auszeichnungen sagen auch nicht viel aus, weil im Artikel nicht klar wird, welche Bedeutung sie haben. Pan Tau (Diskussion) 16:28, 25. Nov. 2018 (CET)
- Hintergrund für den Artikel ist, dass er Anfang Dezember als Vertreter der Stiftung für Innovative Medizin im ZDF auftritt, wo die Stiftung im Rahmen der Spendengala "Ein Herz für Kinder" vorgestellt wird. Die Zuschauer werden googeln, um wen es sich handelt und ob das Spendenziel und die Beteiligten "legitim" sind.--[lem] (Diskussion) 19:17, 25. Nov. 2018 (CET)
- Auch hier gilt: Berichterstattung erfolgt in den nächsten Tagen in einer großen deutschen Boulevardzeitung. Nachtrag der Quelle erfolgt zeitnah.--[lem] (Diskussion) 09:40, 26. Nov. 2018 (CET)
- Dem mag an dem sein, allerdings ist es nicht im Sinne der Wikipedia, als (von uns auch unüberprüfbare) Legitimation bzw. Sprachrohr selbiger zu dienen. Artikel wird erscheinen ist erst einmal nur eine Aussage, die hier ebenfalls nicht überprüfbar ist und selbst dann die erfüllte Relevanz nicht sicherstellen würde. Wenn die Stiftung IM nicht ihrerseits überragende enzyklopädische Relevanz (unabhängig von der Würdigung der gemeinnützigen Tätigkeit) hat, mangelt es momentan leider noch an einem dargestellten Artikelbedarf. --131.169.89.168 13:09, 26. Nov. 2018 (CET)
- Auch hier gilt: Berichterstattung erfolgt in den nächsten Tagen in einer großen deutschen Boulevardzeitung. Nachtrag der Quelle erfolgt zeitnah.--[lem] (Diskussion) 09:40, 26. Nov. 2018 (CET)
- Hintergrund für den Artikel ist, dass er Anfang Dezember als Vertreter der Stiftung für Innovative Medizin im ZDF auftritt, wo die Stiftung im Rahmen der Spendengala "Ein Herz für Kinder" vorgestellt wird. Die Zuschauer werden googeln, um wen es sich handelt und ob das Spendenziel und die Beteiligten "legitim" sind.--[lem] (Diskussion) 19:17, 25. Nov. 2018 (CET)
Als Vertreter eine Stiftung in der Öffentlichkeit darzustellen, erzeugt jedenfalls keine Relevanz. Irgendwelche sonstigen Relevanzmerkmale sind nicht erkennbar. Löschen. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:52, 2. Dez. 2018 (CET)
Gelöscht, per Antragssteller. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. --Filzstift ✏️ 22:25, 2. Dez. 2018 (CET)
Stiftung für Innovative Medizin (gelöscht)
Es gibt nichts was diese Stiftung gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Stiftungen enzykopädiewürdig macht. Ein paar Pressemitteilungen sind in der Regionalpresse lnaciert, das war es dann auch schon. --Uwe G. ¿⇔? RM 16:11, 25. Nov. 2018 (CET)
- Selbes Thema: Die Stiftung wird im Rahmen der Spendengala "Ein Herz für Kinder" vorgestellt. Es ist sinnvoll, den Zuschauern glaubwürdige Informationen zur Stiftung und ihrer Arbeit zu liefern.--[lem] (Diskussion) 19:23, 25. Nov. 2018 (CET)
- Eine Kooperation mit einem Projekt der BLÖD-Zeitung sagt noch gar nichts zur Relevanz aus, abgesehen davon steht das ja nicht mal im Artikel. Das ist nicht relevanzstiftender, als wenn die Boullevardpresse von irgendwelchen DSDS-Nachwuchssängern berichtet. Irgendwelche belegbaren Erfolge, die über die Region Münchens hinaus enzyklopädische Relevanz implizieren, gibt es anscheinend nicht. Nicht jede Lokalveranstaltung ist automatisch relevant. Löschen. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:29, 25. Nov. 2018 (CET)
- Selbstverständlich sorgt von der größten deutschen Zeitung vorgestellt zu werden für öffentliche Bekanntheit und damit für Relevanz. Dass diese Zeitung WP:PFUI ist, tut nichts zur Sache. --Universalamateur (Diskussion) 20:58, 25. Nov. 2018 (CET)
- Gerade erfahren: Im Rahmen der EHfK Berichterstattung soll das Projekt auch in der "BLÖD-Zeitung" präsentiert werden. Nach den eigens für Stiftungen aufgestellten Wiki-Regeln wären die Kriterien für einen Eintrag damit erfüllt. Mit dem gebührenden Respekt: Gerne können die Herren das Ganze löschen, damit ich die Seite nächste Woche inkl. Link zum WP:PFUI-Artikel wieder hochlade.--[lem] (Diskussion) 09:38, 26. Nov. 2018 (CET)
- Die Kriterien reden von "überregional regelmäßig in den Medien" (meine Hervorhebung). Das wäre bei einem einzelnen Bericht und einem kurz zeitlich nachfolgenden Fernsehauftritt, auch wenn jeweils reichweitenstark, nach meinem Verständnis noch nicht erfüllt. --131.169.89.168 13:11, 26. Nov. 2018 (CET)
- Erstens ist die Chance im Anschluss an einen Auftritt im nationalen Fernsehen weitere relevante Berichterstattung zu erhalten meines Erachtens realistisch und zweitens melde ich mich freiwillig zur Lösch-Markierung aller deutschen Stiftungen, die nicht "regelmäßig in überregionalen Medien" vertreten sind. Polemik beiseite: Mein Vorschlag, dem Artikel ein bis zwei Monate zu geben und sollte sich bis dahin keine Relevanz ergeben haben lösche ich den Artikel eigenhändig!--[lem] (Diskussion) 20:26, 26. Nov. 2018 (CET)
- Zum Quervergleich zu anderen Stiftungen und deren möglicher Löschung empfehle ich einen Blick auf diese Seite, mit anderen Worten: dieses ist hier nicht erwünscht, auch nicht im Scherz. Zu zweiterem: die hier übliche Vorgehensweise ist eine andere, erst die Bekanntheit, dann der Artikel, nicht die Vorausschau und Löschen bei Nichteintritt. Möglich wäre m.M.n. bestenfalls eine Verschiebung in den BNR. Und die Vermutung auf gemehrte Berichterstattung über die Stiftung als Solche gegenüber reiner Nacherzählung einer Fernsehsendung, wie sie bei beinahe jeder kommt, halte ich für doch erhebliche Glaskugelei. --131.169.89.168 13:59, 28. Nov. 2018 (CET)
- Erstens ist die Chance im Anschluss an einen Auftritt im nationalen Fernsehen weitere relevante Berichterstattung zu erhalten meines Erachtens realistisch und zweitens melde ich mich freiwillig zur Lösch-Markierung aller deutschen Stiftungen, die nicht "regelmäßig in überregionalen Medien" vertreten sind. Polemik beiseite: Mein Vorschlag, dem Artikel ein bis zwei Monate zu geben und sollte sich bis dahin keine Relevanz ergeben haben lösche ich den Artikel eigenhändig!--[lem] (Diskussion) 20:26, 26. Nov. 2018 (CET)
- Die Kriterien reden von "überregional regelmäßig in den Medien" (meine Hervorhebung). Das wäre bei einem einzelnen Bericht und einem kurz zeitlich nachfolgenden Fernsehauftritt, auch wenn jeweils reichweitenstark, nach meinem Verständnis noch nicht erfüllt. --131.169.89.168 13:11, 26. Nov. 2018 (CET)
- Gerade erfahren: Im Rahmen der EHfK Berichterstattung soll das Projekt auch in der "BLÖD-Zeitung" präsentiert werden. Nach den eigens für Stiftungen aufgestellten Wiki-Regeln wären die Kriterien für einen Eintrag damit erfüllt. Mit dem gebührenden Respekt: Gerne können die Herren das Ganze löschen, damit ich die Seite nächste Woche inkl. Link zum WP:PFUI-Artikel wieder hochlade.--[lem] (Diskussion) 09:38, 26. Nov. 2018 (CET)
- Selbstverständlich sorgt von der größten deutschen Zeitung vorgestellt zu werden für öffentliche Bekanntheit und damit für Relevanz. Dass diese Zeitung WP:PFUI ist, tut nichts zur Sache. --Universalamateur (Diskussion) 20:58, 25. Nov. 2018 (CET)
- Eine Kooperation mit einem Projekt der BLÖD-Zeitung sagt noch gar nichts zur Relevanz aus, abgesehen davon steht das ja nicht mal im Artikel. Das ist nicht relevanzstiftender, als wenn die Boullevardpresse von irgendwelchen DSDS-Nachwuchssängern berichtet. Irgendwelche belegbaren Erfolge, die über die Region Münchens hinaus enzyklopädische Relevanz implizieren, gibt es anscheinend nicht. Nicht jede Lokalveranstaltung ist automatisch relevant. Löschen. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:29, 25. Nov. 2018 (CET)
Eine Stiftung mit löblicher Zielsetzung, die allerdings die einschl. RK (noch?) nicht erfüllt. Eine Relevanz außerhalb der RK ist nicht ersichtlich. Aufgabe der Wikipedia ist nicht, irgendetwas bekannt zu machen, sondern Bekanntes und Relevantes neutral und mit Belegen aus Außensicht darzustellen. Löschen, kann wiederkommen, falls sich releranzgenerierende Entwicklungen zeigen. Gruß --Thomas, der Bader (TH?WZRM-Wau!!) 12:43, 2. Dez. 2018 (CET)
Gelöscht per Antragssteller und Diskussion (Aufgabe der Wikipedia ist nicht, irgendetwas bekannt zu machen, sondern Bekanntes und Relevantes ... darzustellen.). --Filzstift ✏️ 22:29, 2. Dez. 2018 (CET)
Rechtssicher Online (SLA)
unregelmäßig erscheinendes Blatt von einem knappen Jahr Lebensdauer, das bei der DNB-Zeitschriftendatenbank nur an den beiden Pflichtstandorten FFM/Leipzig gelistet ist. Zitierungen weder über Google-Books [2] noch über scholar [3] feststellbar. Relevanz nicht dargestellt und vermutlich auch nicht darstellbar. --Feliks (Diskussion) 16:43, 25. Nov. 2018 (CET)
- Schnelllöschung, bitte. Gerne in SLA umwandeln.--Aschmidt (Diskussion) 20:06, 25. Nov. 2018 (CET)
- Kein Artikel käme noch zusätzlich dazu. SLA gestellt. --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:34, 25. Nov. 2018 (CET)
SLA entsprochen. --Bubo 容 21:07, 25. Nov. 2018 (CET)
Markus Kühnis (LAE)
Der Artikel in seiner jetzigen Form weist keine ausreichende Relevanz gemäß der WP:RK#Musiker und Komponisten auf. --Joel1272 (Diskussion) 17:55, 25. Nov. 2018 (CET)
- Sowohl überregionale Auftritte wie Tonaufnahmen vorhanden. Ergo LAE. --Martin Sg. (Diskussion) 11:53, 26. Nov. 2018 (CET)
- Danke fürs Ausarbeiten, so wird der Artikel rund. -–Joel1272 (Diskussion) 13:57, 26. Nov. 2018 (CET)
Berufliche Handlungsfähigkeit (gelöscht)
Wörterbucheintrag, Begriff ist selbsterklärend. Nicht jeder Begriff, der in deutschen Gesetzen vorkommt, braucht einen eigenen Artikel. -- 109.91.37.210 18:25, 25. Nov. 2018 (CET)
- So selbsterklärend ist der nicht. --Universalamateur (Diskussion) 20:42, 25. Nov. 2018 (CET)
- Das sind aber gesamt nur 2 1/2 Zeilen Inhaltsangabe zu einem Paragraphen. NULL Rezeption, die Anwendung, Bedeutung, Inkrafttreten und irgendwelche wichtigen Hintergrundinfos geben. Ist das wirklich ein ausrecheichender Artikel? Ich denke nicht. Das ist wie ein Albumartikel, der nur aus Trackliste besteht oder wie ein Filmartikel mit ausschließlich Handlung. Das ist einfach kein enzyklopädischer Text! --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:55, 25. Nov. 2018 (CET)
- <BK>der Artikel lässt aber (fast) mehr Fragen übrig als er klärt. Irgendwo einbauen geht wahrscheinlich auch nicht so einfach. Wird der Begriff nur in D verwendet? In dieser Form eher löschen, --Hannes 24 (Diskussion) 20:58, 25. Nov. 2018 (CET)
- Der letzte Absatz gehört aber nicht mehr zur Inhaltsangabe sondern ist einfach nur unbelegt :) Ja, der Artikel kann wohl weg. --Universalamateur (Diskussion) 21:05, 25. Nov. 2018 (CET)
- Das sind aber gesamt nur 2 1/2 Zeilen Inhaltsangabe zu einem Paragraphen. NULL Rezeption, die Anwendung, Bedeutung, Inkrafttreten und irgendwelche wichtigen Hintergrundinfos geben. Ist das wirklich ein ausrecheichender Artikel? Ich denke nicht. Das ist wie ein Albumartikel, der nur aus Trackliste besteht oder wie ein Filmartikel mit ausschließlich Handlung. Das ist einfach kein enzyklopädischer Text! --H7 – Mid am Nämbercher redn! 20:55, 25. Nov. 2018 (CET)
Gelöscht, so kein akzeptabler Stub. Der einleitende Satz ist eine Ableitung aus dem Gesetz, der zweite Satz entspricht einem Wörterbucheintrag, der dritte und vierte Satz sind eine unbelegte Interpretation. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:10, 2. Dez. 2018 (CET)
Die durch die Löschung entstandenen Rotlinks lasse ich stehen, vielleicht kommt ja noch ein akzeptabler Text zum Lemma. --Jürgen Oetting (Diskussion) 11:13, 2. Dez. 2018 (CET)
Kniebeugenständer (bleibt)
Eigenständige Relevanz geht nicht aus Artikel hervor --2001:16B8:2C8F:6200:A881:BC37:D6C7:BA03 21:20, 25. Nov. 2018 (CET)
- Dann baus irgendwo passend ein und mach nen Redirect, ein LA ist hier doch Unsinn. --Universalamateur (Diskussion) 21:30, 25. Nov. 2018 (CET)
- Ist zwar eigenständig relevant, aber trotzdem löschen, weil es mich nicht interessiert. --91.20.7.13 02:38, 26. Nov. 2018 (CET)
- Das ist zwar interessant, aber ebenfalls irrelevant und damit natürlich ein ungültiges Löschargument. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:21, 26. Nov. 2018 (CET)
- und was hat das mit Kniebeugen zu tun? -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 19:21, 28. Nov. 2018 (CET)- Das steht im Artikel: "Kniebeugenständer sind [...] für Übungen wie Kniebeugen [...] geeignet.". Aber was ein Kniebeugenständer genau ist, ist mir nicht klar. Hier würde ein Bild mehr als 108 Worte sagen. --Universalamateur (Diskussion) 22:20, 30. Nov. 2018 (CET)
- und was hat das mit Kniebeugen zu tun? -- - Majo
- Das ist zwar interessant, aber ebenfalls irrelevant und damit natürlich ein ungültiges Löschargument. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 09:21, 26. Nov. 2018 (CET)
Vorliegend ist der Artikel unbrauchbar. Habe Interwiki-Link hinzugefügt, die anderen Sprachversionen sind deutlich besser. Wäre also durch Ausbau rettbar. Ist das der gängige deutsche Name für das Gerät? --Minderbinder 16:32, 2. Dez. 2018 (CET)
- Hab jetzt ein Bild aus en eingefügt. So ist der Artikel eigentilch brauchbar, auch wenn die ganze Definition im Text nur für Blinde einen Mehrwert über ein einfaches "Das Ding da rechts" bietet. --Universalamateur (Diskussion) 15:03, 3. Dez. 2018 (CET)
bleibt -
Belege hats jetzt auch, reicht so. --Rax post 19:57, 3. Dez. 2018 (CET)
Universität Neuengland (bleibt)
Begriffsetablierung mit 8 Googletreffern --Universalamateur (Diskussion) 21:36, 25. Nov. 2018 (CET)
- Die gängige deutschsprachige Form wäre Universität von Neuengland, und da es das einige Male in der Literatur gibt, hätte diese Form nichts mit Etablierung zu tun. --Emeritus (Diskussion) 13:01, 26. Nov. 2018 (CET)
- Wieso willst Du die Weiterleitung löschen? Ich finde sie nützlich. Viele Universitäten haben entsprechende Weiterleitungen. Siehe z. B. Universität Hannover oder Universität Köln. Deshalb bin ich für behalten. Und: Eine Weiterleitung ist keine Begriffsetablierung. --Del45 (Diskussion) 10:32, 2. Dez. 2018 (CET)