Wikiup:Löschkandidaten/5. Juli 2019
1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | 5. Juli | 6. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. Minderbinder 12:12, 14. Aug. 2019 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Juli/5}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Themenring --PM3 00:53, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ok, neue Begründung nach Bothinweis: Alleine in der Science-Fiction-Literatur gibt es hunderte von Konzepten für interstellare Raumschiffe, die in der Navileiste fehlen. Der Übergang zwischen reiner Phantasie und "ernsthaften" Konzepten ist dabei fließend, und Vieles ist gar nicht relevant, was aber für eine Navileiste notwendig ist. Es ist völlig unmöglich, diese Navieleiste auf eine exakte Menge einzugrenzen. Klarer Fall für eine Liste oder Kategorie statt Navileiste. --PM3 01:04, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Hm. SF-Konzepte sind aber wohl nicht dasselbe wie „Raumschiffstudien“ von Ingenieuren und Wissenschaftlern. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Interstellare Raumschiffe sind mit heute existierender Antriebstechnologie nicht möglich. Alle diese Studien beruhen daher auf Science-Fiction-Konzepten. Umgekehrt waren Science-Fiction-Autoren wie z.B. Asimov durchaus auch Wissenschafler. Die Übergänge sind wirklich fließend. --PM3 06:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Mein erster Gedanke war die Frage, ob eine Eingrenzung auf offiziell staatlich organisierte und finanzierte Studien möglich ist. Dass es davon möglicherweise einige gibt, die man wegen Geheimhaltung nicht kennt, ist ja unschädlich. Aber dann fliegen hier schon welche raus, denn die British Society scheint Privatorganisation. --131.169.89.168 10:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- In jedem Fall braucht es eine externe Quelle, anhand derer die Vollständigkeit der Navileiste geprüft werden kann. Welche sollte das hier sein? --PM3 10:17, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Mein erster Gedanke war die Frage, ob eine Eingrenzung auf offiziell staatlich organisierte und finanzierte Studien möglich ist. Dass es davon möglicherweise einige gibt, die man wegen Geheimhaltung nicht kennt, ist ja unschädlich. Aber dann fliegen hier schon welche raus, denn die British Society scheint Privatorganisation. --131.169.89.168 10:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Interstellare Raumschiffe sind mit heute existierender Antriebstechnologie nicht möglich. Alle diese Studien beruhen daher auf Science-Fiction-Konzepten. Umgekehrt waren Science-Fiction-Autoren wie z.B. Asimov durchaus auch Wissenschafler. Die Übergänge sind wirklich fließend. --PM3 06:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
Könnte man das nicht nach dem Kriterium auftrennen, ob tatsächlich eine wissenschaftlich rezipierte (= wikipediarelevante) experimentelle Studie stattgefunden hat? So etwas in der Art hat 131.169.89.168 ja oben auch schon vorgeschlagen. Mit dem Experimentfilter fliegen Ideen von Asimov und Co, die nur in irgendwelchen Romanen oder Filmen verbaut wurden, automatisch raus. (Falls eine Idee bspw. von Asimov experimentell getestet wurde, bleibt sie natürlich drin, auch wenn sie trotzdem in einem Buch verbaut wurde.)
Zugegeben aber: Die Vollständigkeit ist ein Problem, die lässt sich nämlich nicht sicherstellen. Ich weiß nicht, ob das ein relevantes Problem ist, ob solche Navigationsleisten also immer vollständig sein müssen. --77.1.139.55 16:08, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Navileisten müssen immer vollständig sein, siehe Hilfe:Navigationsleisten, blauer Kasten, Punkt 1. --PM3 17:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
Man muss klar unterscheiden zwischen Science Fiction und Wissenschaft. Hier gehört nur letzeres rein. Es auf Science Fiction zu erweitern ist wenig sinnvoll. Behalten -- Chaddy · D Datei:VfB Eichstaett Logo.png 17:09, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Dann nenne bitte mal eine authoritative Quelle für eine Liste aller "wissenschaftlichen" Raumschiffstudien für interstellare Raumfahrt. Ich glaube nicht dass es eine gibt, weil es unmöglich ist, eine solche Liste zu erstellen. --PM3 17:43, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Unmöglich sicher nicht, aber wer tut das schon? Kriterium zur Unterscheidung von Science Fiction und Wissenschaft könnte das von oben sein: wissenschaftlich rezipierte experimentelle Studie hat stattgefunden. Damit verlagert man die Entscheidung zwar auf die Wissenschaft, aber bei der können wir uns ohnehin nur darauf verlassen, dass die Damen und Herren Wissenschaftler ihren Laden im Griff haben und Unwissenschaftliches ohne viel Federlesen aussondern. --77.1.139.55 19:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist abwegig. Es ist umöglich, die Menge aller "wissenschaftlich rezipierten experimentellen Studien" zur interstellaren Raumfahrt zu bestimmen. Niemand kann den gesamten Wissenschaftsbetrieb überblicken. Außerdem gibt es auch Wissenschaftler, die Unsinn schreiben oder die Science Fiction rezipieren - hier z.B. hunderte von wissenschaftlichen Arbeiten zum physikalisch unmöglichen Warp-Antrieb: [1] Und natürlich ist nicht alles wissenschaftlich Rezipierte enzyklopädisch relevant, was aber bei einer Navileiste notwendig ist. --PM3 20:28, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Unmöglich sicher nicht, aber wer tut das schon? Kriterium zur Unterscheidung von Science Fiction und Wissenschaft könnte das von oben sein: wissenschaftlich rezipierte experimentelle Studie hat stattgefunden. Damit verlagert man die Entscheidung zwar auf die Wissenschaft, aber bei der können wir uns ohnehin nur darauf verlassen, dass die Damen und Herren Wissenschaftler ihren Laden im Griff haben und Unwissenschaftliches ohne viel Federlesen aussondern. --77.1.139.55 19:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
TR--Karsten11 (Diskussion) 13:05, 12. Jul. 2019 (CEST)
Erläuterungen: Eigentlich wäre das ein Fall für die LP: Die LD-Begründung ist die gleiche. Da aber die damalige Entscheidung nicht sachgerecht war, können wir das auch hier klären. Kern ist die Vollstädnigkeit der Einträge. Ganz abgesehen davon dass wir hier natürlich sinnvollerweise Wissenschaft und SciFi trennen müssen, bedürfte es eines Nachweises der Vollsändigkeit, nicht wie in der letzten LD per unzulässiger Beweislastumkehr der Unvollständgkeit. Hier hilft immer ein Blick in den Hauptartikel. Interstellare_Raumfahrt#Stufe_II:_Erforschung_anderer_Sternensysteme nennt die Projekte der Navi und schreibt dann "Neben diesen Studien existieren noch weitere Vorschläge bzgl. Missionen zu anderen Sternensystemen." Das ist auch plausibel: Eine wissenschaftliche Studie mus ja kein Milionenbudget haben, kleinere Studien zu einem Thema kann es immer geben, ohne dass diese enzyklopädisch relevant sind. .--Karsten11 (Diskussion) 13:05, 12. Jul. 2019 (CEST)
Listen
Artikel
Björn Müller (SLA)
keinerlei Relevanz erkennbar und ein Artikel ist es schon gar nicht -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich 02:38, 5. Jul. 2019 (CEST)
- SLA gestellt. --Altkatholik62 (Diskussion) 03:31, 5. Jul. 2019 (CEST)
Micro-MBA (gelöscht)
Relevanz dieses Bildungsangebotes nicht erkennbar. Der einzige Einzelnachweis kommt von der Website des Anbieters, ein konkreter Bezug der "Literatur" zum Lemma ist nicht erkennbar. QS erfolglos. --Gruppe 41++ (Diskussion) 07:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
- In meinen Augen findet das Angebot genug Erwähnung in der Presse, die englische Version scheint es in die englische WP geschafft zu haben. An den Verfasser: Bitte mehr Einzelnachweise sowie etwas Werbung entfernen. Dann wäre ich für behalten. --Leavingspaces (Diskussion) 09:03, 6. Jul. 2019 (CEST)
- QS-Fall. Seriöse Literatur ist da. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:17, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Benutzer:Usteinhoff: wie dir sicherlich nicht entgangen ist, war eine QS bisher schon erfolglos. Und das von dir offenbar per Google-Titelsuche "gefundene" Buch, in das Du mit 100%er Sicherheit noch nie hineingesehen hast, nicht mal in die frei verfügbaren Teile, beschäftigt sich überhaupt nicht mit dem "Micro-MBA" im Sinne des Artikels, sondern bietet eine kurze Darstellung der typischen (echten) MBA-Kernthemen. Trotz des zufälligerweise übereinstimmenden "Micro MBA" haben Buch in Wikipedia-Artikel inhaltlich nichts miteinander zu tun. Warum auch sollte eine Gruppe von portugiesischen Autoren über das Bildungsangebot eines rein südafrikanischen Bildungsanbieters ein Buch schreiben? Aber schön, das wir mal gegoogelt haben. --Gruppe 41++ (Diskussion) 23:03, 9. Jul. 2019 (CEST)
- @Gruppe 41++, einigermaßen unfreundlich vorgebrachtes Argument, und falsch, was mich betrifft, aber egal. Ich habe den Artikel so verstanden, dass Micro MBA ein unterschwelliges Bildungsangebot ist. Da kommen dann auch weitere solche Bildungsangebote mit dem Namen rein, sogar aus Portugal. Im jetzigen WP-Artikel steht in der Definition nichts von Trident Institute, nur in der geschichtlichen Darstellung. Falls das jetzt aber alles auf den speziellen Kurs aus Südafrika bezogen werden soll, halte ich das für ungeeignet in WP und bin für Löschen. Das ist dann eine Marke und kein allgemeiner Begriff. Schönen Tag noch, --Usteinhoff (diskUSsion) 08:50, 10. Jul. 2019 (CEST)
- die Literatur von Dir ist aber nicht zur Unterstützung eines "unterschwelligen" Bildungsangebots, sondern behandelt die Kernthemen einer Standard-MBA-Ausbildung in komprimierter Form. Es richtet sich nicht, im Sinne des bisherigen Artikels, an Menschen ohne weitergehende Schuldbildung, um denen den Sprung in die (Klein-)Selbstständigkeit zu erleichtern, sondern richtet sich an Menschen mit höherer Fachausbildung und einschlägiger fachlich-qualifizierter Berufstätigkeit, die eine Leitungsfunktion in einem Unternehmen anstreben. Text des Verlages: "This book presents the key concepts to all those pursuing a managerial career in the technological and engineering industry on principles, strategies, models, techniques, methodologies and applications in the business area for non-economists." Gleicher Begriff, völlig unterschiedlicher Inhalt. --Gruppe 41++ (Diskussion) 10:16, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Im bisherigen Artikel steht nichts von "Menschen ohne weitergehende Schuldbildung, um denen den Sprung in die (Klein-)Selbstständigkeit zu erleichtern", sondern wortwörtlich davon, "Unternehmern in Entwicklungsländern und deren Mitarbeitern grundsätzliche Kenntnisse in Betriebswirtschaftslehre (BWL) zu vermittelt, die sie befähigen, ein Geschäft erfolgreich zu betreiben oder ein Geschäft neu zu gründen." Das Niveau der Vorkenntnisse ist nicht spezifiziert. Das, was du ansprichst, geht aus den Kursmaterialien von Trident hervor, aber nicht aus dem Artikel, der Trident nur als historisches Beispiel beschreibt. Wie gesagt , wenn der WP-Artikel vom Trident-Micro-MBA handelt, dann bitte löschen mangels Relevanz. --Usteinhoff (diskUSsion) 05:51, 12. Jul. 2019 (CEST)
- die Literatur von Dir ist aber nicht zur Unterstützung eines "unterschwelligen" Bildungsangebots, sondern behandelt die Kernthemen einer Standard-MBA-Ausbildung in komprimierter Form. Es richtet sich nicht, im Sinne des bisherigen Artikels, an Menschen ohne weitergehende Schuldbildung, um denen den Sprung in die (Klein-)Selbstständigkeit zu erleichtern, sondern richtet sich an Menschen mit höherer Fachausbildung und einschlägiger fachlich-qualifizierter Berufstätigkeit, die eine Leitungsfunktion in einem Unternehmen anstreben. Text des Verlages: "This book presents the key concepts to all those pursuing a managerial career in the technological and engineering industry on principles, strategies, models, techniques, methodologies and applications in the business area for non-economists." Gleicher Begriff, völlig unterschiedlicher Inhalt. --Gruppe 41++ (Diskussion) 10:16, 10. Jul. 2019 (CEST)
- @Gruppe 41++, einigermaßen unfreundlich vorgebrachtes Argument, und falsch, was mich betrifft, aber egal. Ich habe den Artikel so verstanden, dass Micro MBA ein unterschwelliges Bildungsangebot ist. Da kommen dann auch weitere solche Bildungsangebote mit dem Namen rein, sogar aus Portugal. Im jetzigen WP-Artikel steht in der Definition nichts von Trident Institute, nur in der geschichtlichen Darstellung. Falls das jetzt aber alles auf den speziellen Kurs aus Südafrika bezogen werden soll, halte ich das für ungeeignet in WP und bin für Löschen. Das ist dann eine Marke und kein allgemeiner Begriff. Schönen Tag noch, --Usteinhoff (diskUSsion) 08:50, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Benutzer:Usteinhoff: wie dir sicherlich nicht entgangen ist, war eine QS bisher schon erfolglos. Und das von dir offenbar per Google-Titelsuche "gefundene" Buch, in das Du mit 100%er Sicherheit noch nie hineingesehen hast, nicht mal in die frei verfügbaren Teile, beschäftigt sich überhaupt nicht mit dem "Micro-MBA" im Sinne des Artikels, sondern bietet eine kurze Darstellung der typischen (echten) MBA-Kernthemen. Trotz des zufälligerweise übereinstimmenden "Micro MBA" haben Buch in Wikipedia-Artikel inhaltlich nichts miteinander zu tun. Warum auch sollte eine Gruppe von portugiesischen Autoren über das Bildungsangebot eines rein südafrikanischen Bildungsanbieters ein Buch schreiben? Aber schön, das wir mal gegoogelt haben. --Gruppe 41++ (Diskussion) 23:03, 9. Jul. 2019 (CEST)
- QS-Fall. Seriöse Literatur ist da. Behalten. --Usteinhoff (diskUSsion) 22:17, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Dieser Artikel wurde damals in offensichtlich werblicher Absicht von einem Einzweckaccount parallel in drei Wikipedia-Sprachversionen eingestellt. Das im Abschnitt "Literatur" angegebene Buch erschien in einem Book-on-Demand-Verlag (=> Sun Media); ansonsten ist nur noch die Website des kommerziellen Anbieters als Quelle genannt. Als praktisch unbelegte und reichlich unkritische Selbstdarstellung ist das zu löschen. --PM3 20:57, 31. Jul. 2019 (CEST)
Gelöscht. PM3 fasst es treffend zusammen. --Zinnmann d 22:30, 2. Aug. 2019 (CEST)
Martin Huß (erl., WL)
SLA mit Einspruch --PM3 10:13, 5. Jul. 2019 (CEST)
Bitte freimachen zum rückverschieben des Musikers. Der dürfte weitaus öfter nachgefragt werden als der mittelalterliche Drucker, und für zwei Einträge braucht's auch keine BKS. --PM3 07:36, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Halte ich für falsch. Wenn ich googele finde ich (natürlich) überwiegend den Musiker, Google Books nur den Drucker. Eine Hauptbedeutung liegt nicht vor.--Karsten11 (Diskussion) 09:41, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Wir richten uns nicht nach Worthäufigkeit in Büchern, sondern danach was die Wikipedia-Leser am häufigsten suchen. Bei mindestens 10mal höheren Abrufzahlen eines Artikels kommt der auf das Hautlemma (siehe WP:BKL). Das wird hier ohne Zweifel der Fall sein. Als Indikator kannst du die Google-Websuche nehmen oder auch die Wikipedia-Suche. --PM3 10:03, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Bei Personen wird anders verfahren. – Einfach mal einen Experten fragen, wie Jesi? --1rhb (Diskussion) 10:08, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist falsch, siehe WP:BKS#BKL II – Das Stichwort führt auf den geläufigsten Sach- bzw. Personenartikel. --PM3 10:10, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Bei Personen wird anders verfahren. – Einfach mal einen Experten fragen, wie Jesi? --1rhb (Diskussion) 10:08, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Wir richten uns nicht nach Worthäufigkeit in Büchern, sondern danach was die Wikipedia-Leser am häufigsten suchen. Bei mindestens 10mal höheren Abrufzahlen eines Artikels kommt der auf das Hautlemma (siehe WP:BKL). Das wird hier ohne Zweifel der Fall sein. Als Indikator kannst du die Google-Websuche nehmen oder auch die Wikipedia-Suche. --PM3 10:03, 5. Jul. 2019 (CEST)
Ich sehe hier keinen Fall von besonderer, überragender Bedeutung einer der Personen. BKS II/III sind für klare Fälle, nicht für "ich könnte mir vorstellen, dass ..." Die WP-Suche zeigt übrigens, dass es noch weitere Namensträger gibt. -- Jesi (Diskussion) 12:44, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Der Musiker schreibt sich nach Nordkirche hier, DNB, Telefonbuch, einem Teil der Landesbiliographie, wie seine Ehefrau Claudia Huss. @Mehlauge watt nun? --1rhb (Diskussion) 14:21, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Die Schreibweisen hatte ich vor dem Stapellauf des Artikels über Martin Huß mit Claudia Huss abgesprochen. Ich sehe die beiden oft und kann nochmal nachfragen.--Mehlauge (Diskussion) 11:56, 6. Jul. 2019 (CEST)
Micro Golf (gelöscht)
Der Artikel erweckt den Anschein, dass es sich bei Micro Golf um eine verbreitete Sportart/Freizeitgestaltung handelt. Tatsächlich handelt es sich aber um ein geschickt lanciertes Lifestyle-Produkt, das lediglich von einem Hersteller produziert und beworben wird. Diese inhaltliche Falschdarstellung ließe sich zwar beheben, doch müsste für ein derartiges Nischenprodukt dann eine anhaltende, überregionale Berichterstattung darüber nachgewiesen werden. Die aber ist nicht zu erkennen. Chapeau an das Marketing-Team von Pit Green, dafür dass ihr U-Boot so lange im Wikipedia-Ozean unterwegs war. Jetzt aber wird es Zeit für den letzten Tauchgang. -- Zinnmann d 11:08, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Videoausschnitte auf der Homepage zeigen Meisterschaften mit zwei, drei Dutzend Zuschauern. Scheint einen Nischenfreundeskreis zu haben. Allerdings wohl Betonung auf Nische. Der Fehler, ein individuelles Produkt als allgemeinen Trend darzustellen, müsste aber in jedem Fall behoben werden. Und dann sähe ich als eheste Vergleichsobjekte Dinge in der Art von Kubb oder Twister (Spiel), die natürlich beide um einiges größer sind, aber als die, die mir als erste einfallen nicht den Grenzbereich an Relevanz darstellen dürften. --131.169.89.168 11:19, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Wir haben zwar keine RK für Sportarten, aber IMHO ist es gar keine echte. Völlig unbekannte Tipp-Kick Variante bzw Fun-Sport. Zwar mit Weltmeisterschaften und einer Liga, aber hier ist die Relevanz sehr zweifelhaft und eher Werbung/SD. Löschen. --Kungfuman (Diskussion) 13:55, 8. Jul. 2019 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 13:08, 12. Jul. 2019 (CEST)
Erläuterungen: Gemäß Konsens: Eine relevanzstiftende Verbreitung oder Bekanntheit dieses Produktes ist nicht erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 13:08, 12. Jul. 2019 (CEST)
Chord Board (gelöscht)
ich kann hier keine Relevanz erkennen. QS war erfolglos. --Gruppe 41++ (Diskussion) 12:09, 5. Jul. 2019 (CEST)
Relevanz in keinster Weise dargestellt. --Gripweed (Diskussion) 10:49, 15. Jul. 2019 (CEST)
Deutschland Klassiker (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz im Artikel nicht ersichtlich--Lutheraner (Diskussion) 13:03, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Wer veranstaltet das? Hat es irgend einen offiziellen Charakter? Gibt es mehr Details als Veranstaltungsliste und "gibt eine Urkunde"? Hat sich irgend jemand extern dafür interessiert? In der Form auch ein Artikel, der sein Lemma nicht wirklich erklärt. --131.169.89.168 13:32, 5. Jul. 2019 (CEST)
Gemäß Disk: Keine enzyklopädische Relevanz (dargestellt)--Karsten11 (Diskussion) 13:10, 12. Jul. 2019 (CEST)
Dieter Petram (bleibt)
Relevanz nicht dargestellt. Roxedl Disk 13:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ein Unternehmer, welcher "seit Jahrem vor allem in Bremerhaven die Werftenszene maßgeblich prägt" (Quelle dafür im Artikel). Die Werftenindustrie war und ist in Bremerhaven einer der bedeutendsten Wirtschaftszweige, Petram war bzw. ist an mehr oder weniger allen großen Unternehmen dieser Branche in Bremerhaven beteiligt (Lloyd, MWB, Bredo, German Dry Docks). Man könnte auch sagen: an ihm hängt ein nicht unwesentlicher Anteil der industriellen Jobs in Bremerhaven.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:50, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das wird nix. Graf Umarov (Diskussion) 14:52, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Die Begründung war „Relevanz nicht dargestellt“ und nicht „nicht relevant“. Eine launische Bemerkung in einer Lokalzeitung für die Bedeutung in einem Städtchen von rd. 113.000 Ew. reicht wohl kaum. Wenn man das Lemma mit anderen Lemmata der Kat Unternehmer (Bremen) vergleicht, dann fehlt da noch einiges: beispielsweise BVK (kann helfen), Veröffentlichungen, Medienrezeption, biografische Verzeichnisse, Straßen, die nach ihm benannt wurden usw. usf. Roxedl Disk 15:11, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das wird trotzdem nix. Graf Umarov (Diskussion) 16:54, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Die Begründung war „Relevanz nicht dargestellt“ und nicht „nicht relevant“. Eine launische Bemerkung in einer Lokalzeitung für die Bedeutung in einem Städtchen von rd. 113.000 Ew. reicht wohl kaum. Wenn man das Lemma mit anderen Lemmata der Kat Unternehmer (Bremen) vergleicht, dann fehlt da noch einiges: beispielsweise BVK (kann helfen), Veröffentlichungen, Medienrezeption, biografische Verzeichnisse, Straßen, die nach ihm benannt wurden usw. usf. Roxedl Disk 15:11, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das wird nix. Graf Umarov (Diskussion) 14:52, 5. Jul. 2019 (CEST)
Rein vorsorglich bereits Widerspruch zu einem möglichen SLA. Dieser LA und die bisherige LD sind, wenn man die gemeinsame Historie der Beteiligten der letzten Tage verfolgt, mit großer Wahrscheinlichkeit eine reine BNS-Geschichte mit dem Ziel, den Artikelersteller zu provozieren. Allein schon deshalb möge ein Admin nach sieben Tagen entscheiden. Die Relevanz des Lemmas ist jedenfalls nicht so eindeutig nicht gegeben, wie hier weißgemacht werden soll - ein weiteres Indiz für andere Beweggründe. Admin, bitte übernehmen Sie.--46.114.5.9 20:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
Keine Ahnung, weshalb seine überregional kritisierte Beteiligung and der Elbewerft nicht erwähnt wurde. Diese rechtfertigt IMHO aber Relevanz.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:40, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Danke für die Ergänzung. Ein "kleiner Vulkan-Fall" könnte die Relevanz erheblich steigern. Bei der Elbewerft steht: Nach der anschließenden Privatisierung der Betriebe der DMS AG durch die Treuhandanstalt übernahm die Unternehmensgruppe Petram und Brand die Elbewerft Boizenburg. Petram war also nicht alleiniger Eigner, auch sonst war er immer nur "beteiligt" (was von 1 bis 99 % alles heißen kann). Dass Geschäftsführer oder Besitzer relevanter Unternehmen automatisch relevant wären, wurde - glaube ich - vor ein paar Jahren diskutiert und abgelehnt. Roxedl Disk 10:19, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Danke für die Ergänzung, Kriddl. Hab grade mal etwas weiter recherchiert, Petram hatte ja nicht nur in Boizenburg seine Finger drin, sondern auch in Roßlau, was ich grade noch ergänzt habe.--Logistic Worldwide (Diskussion) 13:41, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Auch hier nur Miteigentümer bzw. Beteiligung. Allerdings findet sich im ND--Link der Hinweis auf die Petram Stahl- und Wasserbau Werft KG, die wohl eher Petram Stahlwasserbau GmbH & Co. Werft KG heißt und im Artikel bislang nicht thematisiert wurde. Werften sind relevant, wenn sie Schiffe hergestellt haben (1, 2); durch Verschiebung und Um- bzw. Ausbau (wenn auch bei schwerer Quellenlage) wäre die Relevanzfrage wohl eindeutig geklärt. In diesem Falle würde ich auf LAZ bzw. LAE plädieren. Roxedl Disk 14:44, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Bredo Werft, Roßlauer Schiffswerft, Elbewerft Boizenburg das sind alles kleine Läden mit rund 300 MA. Wirtschaftskapitäne sind hier relevant so ab 20.000 MA Graf Umarov (Diskussion) 14:58, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Konstruktiv gemeinte Anmerkungen: Imho müssten vier Aspekte deutlicher herausgearbeitet werden: (1) Bei welcher Werft war er von wann bis wann unternehmerisch verantwortlich tätig und nicht nur Minderheitsgesellschafter? Z.B besass er an der Lloyd-Werft 50,2 Prozent – diese zur Relevanz beitragende Information fehlt im Artikel. (2) Seine Immobiliengeschäfte finde ich für die Relevanzfrage unerheblich. Aber ist es jemand, der beim Jahrzehnte langen Werftenmikado an der Unterweser eine maßgebliche Rolle gespielt hat? Das wird im Artikel nicht deutlich, aber dies halte ich für relevanzstiftend. Selbst "Werftendynastie", was mal irgendwo gesagt wird, scheint mir unbelegt, zumal bei einem Blick auf die anderen Familien, die in diesem Sandkasten spielen. (3) Es sind auch keine Gewerkschaftspublikationen berücksichtigt worden, soweit ich sehe – dabei ist oder war die IG Metall in Bhv eigentlich immer ganz gut informiert. Vor allem zur Frage: Ab wann wurde sein Werftenbusiness wegen der großen Grundstücke eigentlich zum Immobilienbusiness. (4) Es gibt ja nun doch einige Medienbeiträge über ihn als Person, auch wenn sehr schwer das Relevante daran festzustellen ist. Aber ist da wirklich alles berücksichtigt worden, was möglich war? Er gilt ja nicht als geheimnisumwittert oder zurückgezogen lebend – wenn die Ausbeute da gering ist, ist es möglicherweise auch seine enzyklopädische Relevanz. --Aalfons (Diskussion) 00:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
1998 waren Petram und seine Aktivitäten bei der Privatisierung der ostdeutschen Werften Untersuchungsgegenstand eines Untersuchungsausschusses des Bundestags. Wenn sich das höchste deutsche Parlament mit einem Geschäftsmann befasst, wird die These "keine Relevanz" ad absurdum geführt.--Logistic Worldwide (Diskussion) 15:27, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Wo steht das im Text? Zur Klarstellung: Diese Seite bietet die Chance, durch die Nachfragen den Artikel in einen Zustand zu bringen, der – bei enz. Relevanz – nicht nur Löschanträge übersteht, sondern bei dem die Vf. auch darauf aufmerksam gemacht werden, was alles reingehören sollte. Ich hatte schon bemängelt, dass der Mehrheitsbesitz an der Lloydwerft nicht im Text steht, und jetzt sagst du, sein Name fiel in einem Bundestags-UA und lamentierst aber, da werde aber "keine Relevanz ad absurdum" geführt? Mit Verlaub, wer soll das denn wissen?? Verstimmt, --Aalfons (Diskussion) 15:35, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Wo das steht? Im Artikel, 2.2, incl. Quelle. Bitte erst lesen, dann motzen. Zum Rest: ich kann nur eibsuen, was ich auch sauber zu bequellen vermag--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Das stimmt, das habe ich trotz 2x Lesen übersehen. Und warum? Weil der ganze Absatz doch nichts weiter aussagt, als dass da nichts Monierbares gewesen ist. Erklärung: Das stiftet wiederum keine Relevanz. Ich suchte nach Dingen, aus denen sich wenigstens ein Medienecho rekonstruieren lassen könnte. --Aalfons (Diskussion) 19:35, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ob eine Behandlung in einem UA des Bundestages Relevanz stiftet, darüber kann man wohl geteilter Meinung sein. Diese "Ehre" (oder auch nicht, je nachdem, was das Thema ist *g*) wird nur einem absoluten Bruchteil von Menschen gerecht.
- Zum Medienecho: allein die Belege zu den diversen Übernahmen, Beteiligungen, etc. reichen über einen Zeitraum von Anfang der 90er bis heute. Nicht ganz wenig, wie ich finde.
- ZU Deinen o.g. weiteren Punkten: der Herr P. scheint zwar durchaus gern mal in den Medien zu stehen, allerdings macht er im Regelfall ein großes Geheimnis um die jeweiligen Beteiligungsquoten, Partner, etc., das macht es schwer, da handfeste Zahlen zu finden.--Logistic Worldwide (Diskussion) 19:51, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Das stimmt, das habe ich trotz 2x Lesen übersehen. Und warum? Weil der ganze Absatz doch nichts weiter aussagt, als dass da nichts Monierbares gewesen ist. Erklärung: Das stiftet wiederum keine Relevanz. Ich suchte nach Dingen, aus denen sich wenigstens ein Medienecho rekonstruieren lassen könnte. --Aalfons (Diskussion) 19:35, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Wo das steht? Im Artikel, 2.2, incl. Quelle. Bitte erst lesen, dann motzen. Zum Rest: ich kann nur eibsuen, was ich auch sauber zu bequellen vermag--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2019 (CEST)
- (nach BK) Die Petram-Gruppe war Gegenstand des UA, aber nicht Petram selber. Ich empfehle weiterhin eine Verschiebung auf das Unternehmen, das als Werft (s.o.) zweifelsohne relevant ist, die Person Dieter Petram dagegen nicht. Roxedl Disk 15:38, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ich empfehle die Lektüre des Berichts des UA. Dort geht es nicht nur um die Gruppe, sondern auch um die Person.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2019 (CEST)
- ... in zwei Komma fünf Sätzen auf 1992 Seiten. Warum der Bericht nicht verlinkt ist, wird da schon klar. Alles sehr bemüht, aber Nennung in einem UA-Bericht schafft an sich keine Relevanz (Zitat zur Elebewerft: "Aus Zeitgründen konnten zu diesem Thema keine Zeugen vernommen werden."). Roxedl Disk 17:18, 9. Jul. 2019 (CEST)
- "... aber Nennung in einem UA-Bericht schafft an sich keine Relevanz." Wie schrieb Marc-Uwe Kling in "Die Känguru-Chroniken" so treffend: "Das ist Deine Sicht der Dinge." :-) --Logistic Worldwide (Diskussion) 17:45, 9. Jul. 2019 (CEST)
- ... in zwei Komma fünf Sätzen auf 1992 Seiten. Warum der Bericht nicht verlinkt ist, wird da schon klar. Alles sehr bemüht, aber Nennung in einem UA-Bericht schafft an sich keine Relevanz (Zitat zur Elebewerft: "Aus Zeitgründen konnten zu diesem Thema keine Zeugen vernommen werden."). Roxedl Disk 17:18, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ich empfehle die Lektüre des Berichts des UA. Dort geht es nicht nur um die Gruppe, sondern auch um die Person.--Logistic Worldwide (Diskussion) 16:54, 9. Jul. 2019 (CEST)
Bleibt - Herr Petram ist aufgrund seiner jahrzehntelangen Beteiligung an verschiedenen Werften in der Gesamtschau durch eine für die WP-Relevanz ausreichende Menge an nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Ich leite diese Einordnung mangels eigener Relevanzkriterien für Personen aus der Wirtschaft auch durch Analogien anderer Themenzweige ab - wenn beispielsweise ein Fußballer nach nur einem Einsatz in der 3. Fußball-Liga als WP-relevant gilt, so ergäbe es ein äußerst schiefes Bild, Hernn Petram als WP-irrelevant einzustufen. --SteKrueBe 11:14, 12. Jul. 2019 (CEST)
Chris Weil (gelöscht)
- war SLA unter Verweis auf die frühere, reguläre LD aus dem Jahr 2014. Der jetzige Text enthält nummehr allerdings Hinweise auf zwei Filme, die erst nach 2014 entstanden sind. Insofern war die Anmerkung berechtigt, dass es kein reiner Widergänger ist. Statt per SLA zu löschen und die LP zu bemühen, kann daher auch hier verhandelt werden. --Gerbil (Diskussion) 14:50, 5. Jul. 2019 (CEST)
Zwei 5.000€-Filme ohne weitere Angaben zu Verleih, Festivals etc.. Damit fehlende Darstellung der Relevanz, komplettes Fehlen selbiger Flossenträger 13:19, 5. Jul. 2019 (CEST)
Einspruch: Filmbudget sollte nicht als Löschgrund dienen. Laut Filmhub sind die Filme in mehr als 35 Ländern auf 13 verschiedenen Plattformen verfügbar. Das sollte als Relevanz reichen. Alles andere wäre Diskriminierung durch Wikipedia. (nicht signierter Beitrag von 151.60.110.228 (Diskussion) 14:38, 5. Jul. 2019 (CEST))
- Wenn die Filme in 35 Ländern in den Kinos gewesen sind, dann sieht es anders aus. Dass man sie sich im Netz runterladen kann hingegen ist unbedeutend. Den Begriff "Diskriminierung" in diesem Zusammenhang könnte ich zwar streng definitorisch nachvollziehen, aber im allgemeinen Sprachgebrauch passt das nicht so wirklich. --131.169.89.168 15:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
Wer behauptet oder schreibt vor, das Filme im Kino veröffentlicht werden müssen? Die Filme hatten Ihre Weltpremieren auf berühmten Film Festivals z.B. DOCfeed oder Alexandre Trauner Art / Film Festival, wie man auf den Thumbnails der Videos erkennen kann. Wenn Sie danach weltweit auf VOD Plattformen veröffentlicht wurden, haben Sie sehr wahrscheinlich ein größeres Publikum erreicht, als das klassische Kino jemals in der Lage wäre. Die Frage die sich stellt ist, mit welchem Recht Wikipedia oder deren Mitglieder entscheiden dürfen, ab wann etwas relevant ist, ohne die Filme gesehen zu haben. Es wird hier nicht irgendein Kindergartenfilm mit einbezogen, sondern zwei Filme, die in ihrer Art einmalig sind und die ersten Dokumentarfilme darstellen, die über diese Personen jemals gedreht wurden. Des Weiteren sollte die Qualität der Filme, sowie das Ranking auf IMDb auf alle Fälle berücksichtigt werden und nicht nur das Budget.
- Wenn solche Dinge wie Verbreitung nicht "sehr wahrscheinlich", sondern belegt (und sowas wären 35 Länder Kinos eben schnell - sie "müssen" nicht im Kino veröffentlicht werden, es vereinfacht lediglich die Diskussion hier) dargestellt werden, kann man eher darüber diskutieren. Ansonsten behandeln wir hier nicht die Qualität des Films als solchen (es sei denn, anerkannte Kritiker haben die ausdrücklich gelobt), hohe Kunst gegenüber Kindergartenfilmen hat hier erst einmal keinen zwingenden Bonus. Allgemein empfehle ich die Seite WP:RK über das, was Wikipedia oder deren Mitglieder als enzyklopädisch relevant ansehen. Ich sehe hier am Ehesten die Möglichkeit der Relevanz der Filme über die Filmfestivals - dann wäre Chris Weil nach unseren Kriterien automatisch relevant. Allerdings ist deren Relevanz auch noch nicht klar. Zum "ohne die Filme gesehen zu haben" - ein Artikel soll dem Laien die Relevanz vermitteln können, der sie eben nicht gesehen hat. Zielgruppe sind nicht Dokumentationsexperten. Das ist derzeit nicht geschehen. --131.169.89.168 15:21, 5. Jul. 2019 (CEST)
- löschen. lt. Text wurde einer der Filme "mehrfach augezeichnet", belegt ist das aber offenbar nicht; eine (in der Branche als relevant geltende) Auszeichnung des Werks färbt zudem nicht umstandslos auf den Urheber ab, und dessen Relevanz ist lt. Vorgaben in WP:RK nicht ersichtlich. --Gerbil (Diskussion) 15:24, 5. Jul. 2019 (CEST)
Die Auszeichungen sind hier alle dokumentiert: https://filmfreeway.com/artoldo
Alle weiteren Angaben wie Urkunden, Zeugnisse etc. sind bestimmt vorhanden, aber aufgrund des Datenschutzes bezweifle ich, dass jemand seine Daten komplett öffentlich preisgeben würde. Bezüglich der Filmdaten könnte ein Screenshot helfen. An welche Adresse könnte man es privat schicken, da die Plattform Passwort geschützt ist, und nur mit Logindaten zugänglich ist? Meiner Meinung nach sollte unabhängig von der Diskussion der Relevanz die Arbeit honoriert werden, Wikipedia, um einen Filmemacher ergänzt zu haben. Ich erkenne nicht, wie es irgendjemand schaden könnte und verstehe die ganze Polemik nicht. Selbst nicht nach lesen der Grundlagenartikel. (nicht signierter Beitrag von 151.60.110.228 (Diskussion) 15:59, 5. Jul. 2019 (CEST))
- Ich habe mir mal die Auszeichnungen angeschaut und sehe da nicht die wirklich Relevanzbringenden. Die Produktionsfirma ist ja ein Zwei-Personen-Unternehmen und insgesamt sehe ich das Werk aktuell (noch) als zu gering für eine Relevanz an. Daher: löschen. VG.--Verifizierer (Diskussion) 18:57, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Auffällig ist auch, dass kein einziger dieser Preise mit einem Link auf die preisverleihende Institution bequellt ist. Und die Relevanz muss sich aus dem Artikel ergeben. Wenn die entscheidenden angeblich relevanzbegründenden Informationen nicht bekannt werden sollen und deshalb ohnehin nicht im Artikel aufscheinen können, wird es schwierig mit der Relevanzdarstellung.
Troubled @sset Work • • Mail 21:51, 7. Jul. 2019 (CEST)
Der nächste Dokumentarfilm sollte sich mit dem Thema beschäftigen, wie vermeintliche Sichter, ohne jene Art von Ausbildung, hier wie Redakteure auftreten, ohne auch nur im geringsten eine dementsprechende Qualifikation vorweisen zu können. Alle Kommentare hier für die Löschung sind allesamt fachlich mehr als fragwürdig, diskriminierend und aus mangelndem Respekt vor kreativem Schaffen. Allein der letzte Kommentar ist lächerlich, da die Relevanz nicht an Quantität, sondern an Qualität gemessen werden sollte. Die Zensur ist der größte Feind der Demokratie. Der Filmemacher hat laut TMDb über 700 Beiträge für das Öffentlich rechtliche Fernsehen geschnitten, was allein mehr Relevanz darstellt, als alle Sichter hier jemals leisten können bzw. leisten werden. Es ist immer einfacher etwas zu löschen, als etwas zu erschaffen. Und das Gefühl von Macht wurde und wird hier auf Wikipedia schon viel zu lange und viel zu oft missbraucht. Es ist lächerlich, wie hier vermeindlich sachlich argumentiert wird.(nicht signierter Beitrag von 151.60.110.228 (Diskussion) 01:17, 6. Jul. 2019 (CEST))
- Die Leistung eines völlig unbekannten Cutters soll wirklich enzyklopädisch bedeutender sein als alles, was Tausende Sichter in ihrem gesamten Leben jemals hier leisten können bzw. leisten werden? Und die Frage, ob sich überhaupt jemand für diese unbekannten Billigstfilmchen interessiert, soll Zensur sein, die die Demokratie gefährdet? Vielleicht sollten wir mal eine repräsentative Umfrage durchführen, auf was die Menschen eher verzichten könnten, auf diese Filme oder auf die gesamte Wikipedia?
Kleiner Tip, wenn ich als lebensuntüchtiger Loser mir das gegenüber einem Superstar erlauben darf: Auftreten wie ein arroganter Schnösel, großkotziges Gehabe samt beleidigender Herabwürdigung aller anderen plus Generalangriffe gegen die Plattform selbst, auf der man dann aber trotzdem unbedingt aufscheinen will, helfen rein taktisch dem eigenen Anliegen nicht.
Dass wir angesichts deines Verhaltens nun besonders genau hinschauen werden, wirst du sicher verstehen. Wir wollen das Gefühl von Macht einfach noch ein bisschen länger missbrauchen.
Kopfschüttel, Troubled @sset Work • • Mail 19:46, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Die Leistung eines völlig unbekannten Cutters soll wirklich enzyklopädisch bedeutender sein als alles, was Tausende Sichter in ihrem gesamten Leben jemals hier leisten können bzw. leisten werden? Und die Frage, ob sich überhaupt jemand für diese unbekannten Billigstfilmchen interessiert, soll Zensur sein, die die Demokratie gefährdet? Vielleicht sollten wir mal eine repräsentative Umfrage durchführen, auf was die Menschen eher verzichten könnten, auf diese Filme oder auf die gesamte Wikipedia?
"Qualität" ist gerade bei Filmen eine sehr subjektive Größe und daher als Merkmal nur bedingt geeignet. Bei der Relevanz geht es um tatsächliche Bedeutung, ein nicht gezeigter Film mag ein unglaubliches Meisterwerk sein, hat aber keine Bedeutung; wohingegen ein Schundfilm der von Millionen gesehen wurde eine hat. Um eine halbwegs faire Abwägung zu treffen gibt es die Relevanzkriterien. Und nein, die sind nicht zur Sichterwillkühr da, sondern um Willkür von Administratoren einzuschränken. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:11, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Ich sehe aktuell und nach den o. getätigten Rückmeldungen immer noch keine Relevanz. Wenn jemand in seinem Job als Cutter 700 Filme schneidet, macht er halt seinen Job. Und bloß weil er 700 Filme geschnitten hat, sind das nicht alles (alleine) seine Werke. Kommen weitere Filme dazu, sieht das natürlich anders aus...--Verifizierer (Diskussion) 18:58, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Es waren nicht 700 Filme, sondern 700 Beiträge. Da zählt auch der 30-Sekunden-Einspieler dazu. Troubled @sset Work • • Mail 21:16, 6. Jul. 2019 (CEST)
Die einzigen Beleidigungen, die hier rumfliegen, sind die gegen den Ersteller des Artikels sowie den Filmemacher und dessen Arbeiten. Und es handelt sich um Verleumdung, im engsten Sinne. Von mir aus könnt ihr mit eurem Wikipedia machen, was ihr wollt. Sagen, löschen, schreiben, was ihr wollt. Ich wollte mit dem Beitrag Wikipedia ergänzen, aber wenn das nicht erwünscht ist, löscht ihn eben. Auf so ein Niveau lasse ich mich nicht herab. Des Weiteren finde ich diese herablassende Haltung von manchen hier für absolut unwürdig und bin froh, dass dieser Artikel bald verschwindet. Der Filmemacher ist übrigens das genaue Gegenteil von dem, was hier manche behaupten, aber allein diesen Satz schreiben zu müssen, ist ein Zeugnis dafür wie erbärmlich Wikipedia geworden ist. Es tut mir Leid für diejenigen, die neue Artikel schreiben wollen, und eine solche Behandlung erfahren. Ich denke, ich bin da nicht der einzige. Wenn eines Tages die Sonne explodiert, wird eh alles zu Staub verfallen, von daher ist nichts für die Ewigkeit, schon gar nicht Wikipedia. Ich hatte heute übrigens das Vergnügen mit dem Filmemacher persönlich zu schreiben. Sein Kommentar: “Und genau deswegen lebe ich in Italien. Deutschland verschluckt sich an seinem Regulierungswahn. Das Traurige ist nur, dass ich in Italien besser behandelt werde, als das jemals in meinem Heimatland der Fall sein würde. Geschweige denn von Wikipedia. Ich danke Ihnen, das Sie einen Eintrag über mich erstellen wollten, weil Ihnen meine Filme gefallen haben und ich danke Ihnen für Ihre Zeit, die Sie mir gewidmet haben. Sollten Sie einmal in Italien sein, lade ich Sie gerne auf einen Kaffee zum gemeinsamen Gespräch ein. Dann erzähle ich Ihnen Geschichten, die Sie auf Wikipedia niemals finden würden.” (nicht signierter Beitrag von 151.38.64.158 (Diskussion) 16:26, 7. Jul. 2019 (CEST))
Per WP:RK#Film müsste der Film The Ritman Library - Amsterdam (alternativer Titel Bibliotheca Philosophica Hermetica) selsbt relevant sein, um Weil als Regisseur, Produzent und Cutter zu automatischer Relevanz zu verhelfen. Der Film wurde zwar 2017 auf dem Filmfestival DOCfeed gezeigt, aber das Festival selbst erfüllt mit seinen 2.500 Besuchern keine der Kriterien. Besondere Rezeption oder bedeutende Preise sind ebensowenig nachgewiesen. WP:RK#A greift ebenfalls nicht, da keine anhaltende Rezeption der Person in überregionalen Medien, die sich an die Allgemeinheit richten, nachgewiesen ist. --Minderbinder 12:10, 14. Aug. 2019 (CEST)
Affinity Publisher (erl.)
Gerade erst erschienen, außer einem Beitrag bei Heise (!) keinerlei Rezeption erkennbar, schon gar nicht im Artikel angeführt. "...was in den meisten Bereichen den Ansprüchen ... entspricht..." Der Abschnitt StudioLink-Technologie sagt nur aus, daß Vektor- und Pixelgrafiken eingebunden werden können. Das konnte Word schon vor 20 Jahren. Es ist keine Relevanz erkennbar, das gilt eigentlich ähnlich für Affinity Photo und Affinity Designer ebenso. -- 89.144.197.140 13:29, 5. Jul. 2019 (CEST)
- +1 --Leavingspaces (Diskussion) 09:10, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo Xqbot. Ich versteh nicht, was Du mir Relevanz hier meinst. Ich wollte die Wikipedia-Seite machen, so wie viele andere PC Programme (auch in dem DTP-Bereich) hier haben. Ab wann ist ein Programm Deiner Meinung nach relevant für einen Eintrag hier? Muss das Programm soundsolang auf dem Markt sein?
- "...was in den meisten Bereichen den Ansprüchen ... entspricht..." entstand aus der eigenen Erfahrung. Ich bin in diesem Bereich Zuhause (Grafik; DTP, ...) und traue mir das zu, dies festzustellen.
- Bei Deiner Einschätzung, dass der Abschnitt "StudioLink" nur aussagt, dass Grafiken eingebunden werden können sehe ich das anders. Ich habe ja geschrieben, dass die Features innerhalb von Affinity Publisher aus den beiden anderen Programmen genutzt werden können, ohne dies zu verlassen. Das Einfügen von Grafiken ist selbstverständlich schon seit den 80er Jahren in Word für DOS möglich. Dieser StudioLink wäre aber so, wie wenn man in Word z. B. die gesamte Funktionalität von Excel nutzen kann, ohne dass Excel gestartet werden muss (vor allem ohne irgendeine Zeitverzögerung). Ich weiß ja nicht, ob Du das in Affinity Publisher probiert hast. Ich habe ähnliches in noch keinem anderen Programm so gesehen und ich findes es für einen produktiven Arbeitsauflauf revolutionär zeitsparend. Ich bin kein Serif-Mitarbeiter und arbeite auch mit den bekannteren und vielleicht (für Dich) relevanteren Konkurrenzprodukten; die dies aber (noch) nicht so anbieten. (nicht signierter Beitrag von Brotkobberla (Diskussion | Beiträge) 21:28, 7. Jul. 2019 (CEST))
- Viele Grüße --Brotkobberla (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Brotkobberla (Diskussion | Beiträge) 21:29, 7. Jul. 2019 (CEST))
- Hi Brotkobberla, der Artikel muss den Wikipedia-Relevanzkriterien entsprechen. Neben den allgemeinen Kriterien würden da vorallem die Software-Relevanzkriterien in Frage kommen. Außerdem muss der Artikel den Richtlinien für Software-Artikel entsprechen.
- Im konkreten Fall ist die mediale Beachtung praktisch gleich null - kein Wunder, das Programm ist erst vor 2 Wochen auf den Markt gekommen. Kann in ein paar Monaten / Jahren gerne wiederkommen, wenn es dann entsprechend Beachtung in der Fachpresse gefunden hat, jetzt löschen.
- --Johannnes89 (Diskussion) 22:36, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Ok; muss ich zugeben, dass ich diese Relevanzkritieren nicht kannte; bin ein Wikipedia-Gelegenheitsänderer und muss mich mal in diese Sachen einlesen. Bevor ich den Artikel so veröffentlich habe, habe ich ja vergleichbare Programmseiten wie MultiAd_Creator oder PageStream gelesen, bei denen - meiner Meinung - nach der Informationsgehalt schlechter ist. Ich bin beim dem Programm der Meinung, dass es sehr schnell die Relevanzkritereien erfüllen wird. Aber wenns so ist dann weg mit dem Beitrag... :-)
- --Brotkobberla (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Brotkobberla (Diskussion | Beiträge) 07:05, 8. Jul. 2019 (CEST))
- Keinerlei Rezeption kann ich nicht nachvollziehen. Selbst die Ankündigung, dass Serif an diesem Produkt arbeitet und Tests der Vorabversionen, finden sich in den Archiven (siehe Google News (vor 2019!)). Nach der Veröffentlichung gibt es auch schon einige Berichte, die über ein Wiederkäuen der Pressemitteilung hinausgehen (hier, hier). Die Affinity-Reihe gilt als ernstzunehmender Konkurrenz für die Adobe-Produkte (hier).
- Für Löschen hat die Reihe zu viel Aufmerksamkeit (und auch Presseberichte) bekommen, maximal (mMn) könnte man die drei Artikel Affinity Photo, Affinity Designer und Affinity Publisher zu Affinity-Reihe zusammenzuführen (Entwurf: Benutzer:Daniel Höpfl/Affinity-Reihe) und danach die Einzelartikel zu Weiterleitungen zu machen.--Daniel Höpfl (Diskussion) 12:40, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, die einzeln erhältlichen Programme in einem Artikel zusammenzufassen. An der Relevanz von Affinity Photo kann mMn überhaupt kein Zweifel bestehen. Hier beim Publisher haben wir den Fall, wo der Artikel einfach zu früh erstellt wurde. Mein Vorschlag: Erst einmal löschen und nach ein, zwei Jahren bei entsprechender Rezeption in der Fachpresse entweder erneut einstellen oder die Löschprüfung bemühen. --Zinnmann d 01:11, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Ich denke auch, dass alle drei Programme relevant genug für eigene Artikel sind. Aber bevor Publisher komplett verschwindet …--Daniel Höpfl (Diskussion) 07:24, 16. Jul. 2019 (CEST)
- Ich halte es nicht für sinnvoll, die einzeln erhältlichen Programme in einem Artikel zusammenzufassen. An der Relevanz von Affinity Photo kann mMn überhaupt kein Zweifel bestehen. Hier beim Publisher haben wir den Fall, wo der Artikel einfach zu früh erstellt wurde. Mein Vorschlag: Erst einmal löschen und nach ein, zwei Jahren bei entsprechender Rezeption in der Fachpresse entweder erneut einstellen oder die Löschprüfung bemühen. --Zinnmann d 01:11, 10. Jul. 2019 (CEST)
Dass es nur einen Bericht zu Affinity Publisher gibt, stimmt natürlich nicht. Dieses Programm ist als direkte Konkurrenz zu Adobe InDesign und Quark XPress, insbesondere auch aufgrund des günstigen Kaufpreises (anstatt Mietmodellen) schon lange erwartet worden. Berichtet/ geteasert wurde z.B. auf chip.de, t3n, wie erwähnt heise, mactechnews, Digital Production, Die Druckerei, Techradar, Medienwoche, 9to5mac, ... Den Artikel könnte man gerne noch etwas ausbauen, ist aber ein gültiger Stub. Das Produkt ist definitiv relevant, daher natürlich behalten. Gruß --Blik (Diskussion) 22:08, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Mittlerweile werden auch viele kostenpflichtige Fortbildungsmaßnahmen zu Affinity Publisher angeboten, z.B. bei Udemy, oder [2], [3], [4] oder sogar bei der VHS (einer von mehreren Treffern). Damit sollte die Relevanz ersichtlich sein. Gruß --Blik (Diskussion) 20:24, 12. Aug. 2019 (CEST)
Meiner Meinung nach sollen so gute und anstrebende Produkte gegenüber großen Unternehmen klein und unbekannt gehalten werden. (nicht signierter Beitrag von 93.194.176.130 (Diskussion) 21:50, 12. Aug. 2019 (CEST))
Die wahrlich niedrigen Anforderungen an Software-Artikel erreicht der Text derzeit nicht. Diese Diskussion ist weit aussagekräftiger als dieser lieblose Text. Derzeit gibt es zwar etwas Presse (wie von Blik verlinkt), aber das sind meist Launch-Ankündigungen oder "erste Eindrücke". Mit etwas zeitlichem Abstand könnte die Relevanz per Zinnmann klarer sein, und sollte dann im Artikel mit Nachweisen dargestellt werden. Vielleicht wird der Launch auch zum großen Flop, ob die Software als gescheiterter Versuch dann eher in Serif (Softwarehersteller) gehört, wird man sehen. Daher auf Benutzer:Artikelstube/Affinity Publisher verschoben. --Minderbinder 10:59, 14. Aug. 2019 (CEST)
Happn (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 14:53, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Artikelschreiberische Kompetenz ebenfalls nicht dargestellt.
Dürfte noch ein wenig jung sein um Bedeutung zu haben.--131.169.89.168 15:01, 5. Jul. 2019 (CEST) Nachtrag: Habe 2019 statt 2014 als Appstart gelesen, daher ist das Jung-Argument im Nachhinein natürlich Quatsch, daher gestrichen. So viel zur artikelquellenleserischen Kompetenz meinerseits ... --131.169.89.168 11:27, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Sinn der App ebenfalls nicht dargestellt. Geht es darum, zu erfahren, wer die geile Schnecke am anderen Ende des S-Bahn-Abteils ist (vorausgesetzt, sie hat auch diese App)? --77.1.139.55 16:01, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Das war mal recht angesagt und in D fast so groß wie Tinder. Finde aber keine aktuellen Zahlen. Über Software RK könnte man es hinbekommen ist aber eine Menge Arbeit ... --Leavingspaces (Diskussion) 09:13, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Hm, die einzige, zugegebener Maßen nicht besonders WP:Q-entsprechende, Quelle des Artikels behauptet genau das Gegenteil: dass die App im deutschsprachigen Raum eher nicht so angeschlagen hat. --131.169.89.168 11:27, 8. Jul. 2019 (CEST)
- Nein, das ist die moderne Version von "Du (lange Haare, Sonnenbrille, weißer Golf) hast gestern um 3 neben mir (roter BMW, VoKuHiLa) an der Ampel vorm MacDonalds gestanden. Würde Dich gerne wiedersehen." Gruß --Blik (Diskussion) 21:53, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Das war mal recht angesagt und in D fast so groß wie Tinder. Finde aber keine aktuellen Zahlen. Über Software RK könnte man es hinbekommen ist aber eine Menge Arbeit ... --Leavingspaces (Diskussion) 09:13, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Sinn der App ebenfalls nicht dargestellt. Geht es darum, zu erfahren, wer die geile Schnecke am anderen Ende des S-Bahn-Abteils ist (vorausgesetzt, sie hat auch diese App)? --77.1.139.55 16:01, 5. Jul. 2019 (CEST)
- In c't 9/19 wurden die "derzeit populärsten App" fürs Dating getestet, das waren neben Badoo, Bumble, Lovoo, OKCupid und Tinder auch Happn. (nicht signierter Beitrag von RobertLechner (Diskussion | Beiträge) 21:46, 14. Jul. 2019 (CEST))
Gelöscht per Antrag. --Zinnmann d 21:57, 2. Aug. 2019 (CEST)
Rumond Walther (gelöscht)
keine Relevanz erkennbar, Benennung eines Seniorenheims erscheint nicht relevanzstiftend -- Jb31 (Diskussion) 15:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Habe mal ein Paar Belege ergänzt. Ist aber sehr dünn. Sehe da keine Relevanz. Daher: löschen.--Verifizierer (Diskussion) 19:17, 5. Jul. 2019 (CEST)
- auch etwas wirr geschrieben. Streicht man Angaben aus späterer Zeit raus, bleibt nicht mehr viel. Einfach nur erster Pfarrer ist etwas wenig. Wenn nicht noch was kommt löschen --Machahn (Diskussion) 11:28, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Einzelheiten über sein Leben und Wirken könnten vor dem Löschen in den Artikel Christianskirche (Ottensen) eingebracht werden inklusive EN.--Nadi2018 (Diskussion) 14:28, 6. Jul. 2019 (CEST)
- auch etwas wirr geschrieben. Streicht man Angaben aus späterer Zeit raus, bleibt nicht mehr viel. Einfach nur erster Pfarrer ist etwas wenig. Wenn nicht noch was kommt löschen --Machahn (Diskussion) 11:28, 6. Jul. 2019 (CEST)
Hinsichtlich der Schulgeschichte und beginnenden Alphabetisierung im ländlichen Hamburger Umland ist Rumond Walther definitiv bedeutsam. Das Ottenser Kirchspiel und die angegliederte Schule war auch für umliegende Ortschaften wie Altona oder Bahrenfeld zuständig. (nicht signierter Beitrag von 2.207.44.218 (Diskussion) 01:02, 7. Jul. 2019 (CEST))
- Für die Angabe „Unter ihm entstand in Ottensen 1547/48 ein eigenständiges Kirchspiel mit Küsterschule“ und insbesondere für die daraus gezogene Schlussfolgerung „Damit gilt er als Begründer des […] Schulwesens in Ottensen und Altona“ sind keine Belege angegeben. Im Gegenteil dazu geben aufgeführte Belege an, dass der Beginn seines Wirkens in Ottensen unklar ist („Wie lange vorher er aber schon zu Ottensen gestanden, findet sich nicht bezeugt“[5] „wahrscheinlich der erste Prediger an der neuangelegten Kirche zu Ottensen“[6]). Ohne Nachweise müssten mMn die o.a. Angaben als WP:TF entfernt werden. --Sonnesatt (Diskussion) 07:35, 8. Jul. 2019 (CEST)
- In Diskussion:Hamburg-Ottensen#Geschichte habe ich eine weitere Quelle mitgeteilt, in der allerdings nichts über eine der Kirche angegliederte Schule zu finden ist. --Vsop (Diskussion) 01:01, 12. Jul. 2019 (CEST)
Die einzigen möglicherweise historisch bedeutenden Aspekte (Gründung eines eigenständigen Kirchspiels mit Küsterschule und "Begründer des […] Schulwesens in Ottensen und Altona") sind per Sonnesatt unbelegt, möglicherweise nur eigene Schlussfolgerungen auf Basis von Google-Books-Schnipseln. --Minderbinder 11:49, 14. Aug. 2019 (CEST)
Turpe est in patria vivere (bleibt)
Kein Artikel. Für Übersetzung gibt es Wiktionary, der Rest ist ein Meinungsbeitrag über die Urheberschaft --Johannnes89 (Diskussion) 15:40, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Könnte man das nicht straffen und in Liste lateinischer Phrasen oder dergleichen einbauen? Einige davon haben auch eigene Artikel, andere nicht (und „gibt es, bedeutet XY, aber wer’s zuerst gesagt hat, weiß man nicht“ reicht mit Belegchen für die Liste allemal). --77.1.139.55 16:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Möglich, wenn das Zitat dafür relevant genug ist - die Kriterien der Liste erfordern ja aktuelle Nutzung (im Artikel ist bisher nur eine einzige belegt) oder eine besondere historische Bedeutung. Aber jedenfalls maximal in die Liste, kein eigener Artikel. --Johannnes89 (Diskussion) 18:02, 5. Jul. 2019 (CEST)
- yepp, dort einbauen (dann Löschen) --Hannes 24 (Diskussion) 19:11, 5. Jul. 2019 (CEST)
- +1. Als Artikel zuviel TF.--Nadi2018 (Diskussion) 23:12, 5. Jul. 2019 (CEST)
- yepp, dort einbauen (dann Löschen) --Hannes 24 (Diskussion) 19:11, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Möglich, wenn das Zitat dafür relevant genug ist - die Kriterien der Liste erfordern ja aktuelle Nutzung (im Artikel ist bisher nur eine einzige belegt) oder eine besondere historische Bedeutung. Aber jedenfalls maximal in die Liste, kein eigener Artikel. --Johannnes89 (Diskussion) 18:02, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Die Darstellung der falschen Zuschreibung ist nicht wirklich TF. Und ehrlich gesagt ein nicht unerheblicher Gewinn.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:15, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Prinzipiell keine TF, da hast du recht Kriddl. In diesem Fall aber auf jeden Fall OR - und mangels wissenschaftlicher Rezeption für die Autoren-Frage dann eben doch TF.
- Siehe z.b. Beleg Nr. 3: "Auf der Seite https://latin.packhum.org/ wurden die Worte in die Suche eingegeben und alle Ergebnisse beider Plinii überprüft. Folglich ist die Stelle "Naturalis Historia III, 138", die bei einer italienischen Rezension für dieses Zitat genannt wurde, pure Fiktion (vgl. http://www.sibari.info/index2.php?option=com_content&do_pdf=1&id=4550, S. 2 (05.07.2019))."
- Grüße --Johannnes89 (Diskussion) 09:03, 6. Jul. 2019 (CEST)
Darf ich bei diesem Artikel einen leichten Fake-Verdacht äußern, was die Beweisführung mit Linné angeht? Inhaltlich stehen da ohnehin einige Klopper (Latein soll die "damalige Gelehrten- und Diplomatensprache" - also im 18. Jh. - gewesen sein? das ist zumindest etwas undifferenziert). Lancius könnte eine Verballhornung von Lanius sein. Bitte grundsätzlich mal prüfen. Roxedl Disk 10:30, 6. Jul. 2019 (CEST)
Freut mich, dass mein Artikel so eine kleine Diskussion auslöst. Ich finde den Vorschlag sehr gut, den Artikel in diese Liste lateinischer Phrasen einzuordnen. Dorthin passt es wahrscheinlich am besten und wird dort als erstes vermutet. Auf dieses Zitat stieß ich im Rahmen meiner wissenschaftlichen Arbeit und diskutierte dieses mit insg. 2 Professoren und 1 Doktor (Alte, Mittelalterliche, Neuere Geschichte). Wenn man das Zitat im Übrigen auf Google eingibt, gibt es sehr viele Links, die sich dieses Zitats bedienen, wollte aber nicht alle einzeln aufführen. In manchen Foren fragten sogar einige nach dessen wirklicher Herkunft. Ich selbst traf das Zitat im Kontext "Schulen im Nationalsozialismus". Die Frage um die Person hinter "Lancius" hätte ich noch weiter ausführen können, aber da alle Überlegungen ins Nichts liefen, dachte ich, es sei nicht erwähnenswert (auch Lanius, Langius, Lanus, Lantz wurden damals, so weit es die Mittel erlaubten, überprüft). Wenn man auf den externen Link "digitale Fassung" klickt, kommt man ferner direkt auf die Seite mit dem Zitat + Lancius, welches sich in der Fauna Svecica von Linnaeus befindet. Mag sein, dass es vielleicht nicht der erste Nachweis des Zitats ist, aber der früheste, der ermittelt werden konnte. Blickt man sich übrigens nach anderen Werken mit diesem Zitat in den folgenden Jahren (1750+) um, sind es immer naturwissenschaftliche Schriften. M.E. ist es ebenfalls nicht unerheblich, zu wissen, dass es im regional-naturwissenschaftlichen und nicht etwa im nationalistischen Kontext entstanden war/ursprünglich gebraucht wurde. Der Satz, dass Latein die damalige Gelehrtensprache war, kann auch entfernt werden, da es Allgemeinwissen ist. Beispiel genug dafür ist wohl Linnaeus' Fauna selbst, die auf Latein verfasst wurde. Bei meinen Quellenangaben ging ich zwar nicht davon aus, einen Fake-Verdacht hervorzurufen, aber hoffe, ihn hiermit zerstreut zu haben. ;) Grundgedanke dieses Artikels ist es, zu zeigen, dass ein Zitat, welches wie selbstverständlich immer wieder ohne Quellenangabe Plinius zugewiesen wird, defacto keine antike Autorschaft besitzt. Namen sollten nicht "missbraucht" werden, um einen Satz bedeutsamer erscheinen zu lassen. Grüße --FM1929 (Diskussion) 16:29, 6. Jul. 2019 (CEST)
- <dazwischenquetsch> in meinen Augen ist genau das "Grundgedanke des Artikels ist, zu zeigen" Theoriefindung bzw. Original Research. Deine Forschung mag richtig sein, aber dafür müsste der Artikel Sekundärquellen mit genau solchen Aussagen zur Urheberschaftsdiskussion nennen, anstatt selber einen Essay über die Autorenschaft zu schreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 18:46, 6. Jul. 2019 (CEST)
- <Kommentar dazu> Ich habe die eigenen Überlegungen nun weitgehend reduziert und mehr Beweise dafür gebracht, dass es sich in einem naturwissenschaftlichen Kontext abspielt. Dieses Thema ist zu klein, als dass sich Sekundärliteratur damit beschäftigen würde. Niemand wird eine Rezeptionsgeschichte über dieses Zitat verfassen. Der kleine Artikel dazu wird womöglich reichen. Man kann doch nicht immer darauf hoffen, dass wer Anderes über etwas schreibt, was man selbst zitieren möchte ;) Ich hoffe, das geht so durch. --FM1929 (Diskussion) 20:54, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Halte das immer noch für Original Research und somit für unzulässig. Das Zitat kann gerne in der Liste erwähnt werden, darüber hinaus müsste man mit externen Quellen Aussagen zur Zweifel an der Autorenschaft belegen. So wie es jetzt ist jedenfalls klar löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 23:20, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Wie würdest du es denn ändern, damit es passt? Auf diesen Beitrag sollte nun auch keine zu große Lupe angesetzt werden. Er wird den enzyklopädischen Charakter der Wikipedia nicht ruinieren. Die wenigen geneigten Internetsurfer haben hiermit jedoch eine Orientierung (und mehr sind Wikipediaartikel meist auch nicht). Auf jeden Fall wird klar, dass das Zitat keinen antiken Autor hat. Zudem fände ich es ein wenig absurd, wenn ich nun dafür eine Homepage hochziehen und meinen Text dort uploaden müsste, um ihn dann zitieren zu können. Auf Wikipedia gibt es genug Artikel, die sich aus sehr dürftigen Belegen speisen - siehe den Beitrag zur Wissenschaftssprache und der PDF als einziger Beleg für eine 2000-jährige Geschichte. Dann lieber direkte Quellenangaben. Wenn möglich und nötig, kann ich auch auf meine Anonymität für den Artikel verzichten. Die Diskussion wurde am 5. Juli gestartet, morgen ist der 12. Juli. Nach einer Woche wird anscheinend eine Entscheidung gefällt. Ich würde mich sehr freuen, wenn dieser Artikel, so wie er jetzt ist, in der Liste lateinischer Phrasen verbleiben könnte. Ich bin sehr gespannt.--FM1929 (Diskussion) 23:19, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Halte das immer noch für Original Research und somit für unzulässig. Das Zitat kann gerne in der Liste erwähnt werden, darüber hinaus müsste man mit externen Quellen Aussagen zur Zweifel an der Autorenschaft belegen. So wie es jetzt ist jedenfalls klar löschen. --Johannnes89 (Diskussion) 23:20, 10. Jul. 2019 (CEST)
- <Kommentar dazu> Ich habe die eigenen Überlegungen nun weitgehend reduziert und mehr Beweise dafür gebracht, dass es sich in einem naturwissenschaftlichen Kontext abspielt. Dieses Thema ist zu klein, als dass sich Sekundärliteratur damit beschäftigen würde. Niemand wird eine Rezeptionsgeschichte über dieses Zitat verfassen. Der kleine Artikel dazu wird womöglich reichen. Man kann doch nicht immer darauf hoffen, dass wer Anderes über etwas schreibt, was man selbst zitieren möchte ;) Ich hoffe, das geht so durch. --FM1929 (Diskussion) 20:54, 6. Jul. 2019 (CEST)
- <dazwischenquetsch> in meinen Augen ist genau das "Grundgedanke des Artikels ist, zu zeigen" Theoriefindung bzw. Original Research. Deine Forschung mag richtig sein, aber dafür müsste der Artikel Sekundärquellen mit genau solchen Aussagen zur Urheberschaftsdiskussion nennen, anstatt selber einen Essay über die Autorenschaft zu schreiben. --Johannnes89 (Diskussion) 18:46, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Service: Im Zuge des Humanismus wurde das Latein auch als alleinige Wissenschaftssprache immer mehr abgelöst. Daher können solche Aussagen auch als Alarmsignal verstanden werden. Wenn ich das richtig verstehe, steht einer Verschiebung/Umsetzung der Phrase nichts im Wege. Roxedl Disk 16:55, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Ich verstehe nicht so recht, weshalb der Renaissance-Humanismus, der u.a. das Ciceronische Latein wiederbelebte und das Kirchenlatein zu bekämpfen suchte, Latein an sich als Wissenschaftssprache verdrängen wollte. Da wären genauere Informationen nützlich. Klicken Sie aber bitte auch auf den dürftigen Quellenverweis Nr. 3 bei Wissenschaftssprache und lesen den angegebenen Artikel durch. An sich ist der Artikel selbst als Quellenangabe fragwürdig, da dieser keine Belege angibt. Jedenfalls steht dort :"Kaiser Joseph II. verfügte mit seiner Verordnung vom 12. Juli 1784, daß in seinen Habsburgischen Erblanden die akademische Lehre seitdem in deutscher Sprache erfolgte." Hierbei ging es anscheinend nur um die Lehre, nicht um die Forschung. Außerdem betraf das freilich nicht den Schweden Lineé, dessen Muttersprache nicht sehr verbreitet war/ist. Die habsburgischen Erblande umfassten ferner nur wenige Gebiete, die im heutigen Deutschland liegen. Für das 18. Jahrhundert kann man sicherlich noch davon ausgehen, dass Latein auf internationaler Ebene und in diversen Fachbereichen – wie hier der Naturwissenschaft – prominent war. Dass im 19. und 20. Jahrhundert, auch wegen des aufkommenden Nationalismus', die Landessprachen zunahmen, bezweifle ich nicht. Bei der Literaturübersicht setzt sich des Weiteren kein Buch mit der historischen Bedeutung des Lateinischen für die Wissenschaft auseinander. Wenn der Satz jedoch solche Verwirrung stiftet, kann er auch gerne entfernt werden. Beste Grüße --FM1929 (Diskussion) 17:47, 6. Jul. 2019 (CEST)
Bleibt - (Autor des Artikelchens) Aufgrund des Diskussionsverlaufs und keines Eingreifens vonseiten der Administratoren gehe ich nach drei Wochen davon aus, dass der Beitrag in der Wikipedia verbleiben darf und entferne den Löschantrag. Sehr einleuchtend sind mir die vorgetragenen Argumente, dass es kein eigenständiger Artikel sein sollte, zur Liste lateinischer Phrasen gehöre und normalerweise Sekundärliteratur das Fundament von Wikipedia-Texten bilden sollte – was hier aber leider (noch) nicht realisierbar ist. Als Wikipedia-Neuling bitte ich daher die Erfahreneren, dass die Informationen zu diesem Zitat an richtiger Stelle stehen, sofern dies mit der Zuordnung zu dieser Liste Lateinischer Phrasen noch nicht komplett geschehen sein soll. Das Schöne an Wikipedia ist ja, dass viele an einem Projekt mitarbeiten können. Ich hoffe natürlich, dass mein Beitrag den Surfern eine kleine Wissensorientierung bietet, irgendwann von Anderen um noch klarere Details bereichert wird und sich womöglich doch Mal ein Philologe bemüßigt fühlt, einen kleinen Artikel dazu in einer Fachzeitschrift zu veröffentlichen. Interessanterweise fand ich im Netz das sogenannte forumromanum, auf welchem sich ein Thread mit diesem Zitat beschäftigt hat. Jemand nannte als Referenz sodann diesen Artikel :) Beste Grüße, --FM1929 (Diskussion) 19:59, 27. Jul. 2019 (CEST)
- Für künftige Zweifler und Bearbeiter habe ich in der Artikeldiskussion auf die Löschdiskussion hingewiesen. --FM1929 (Diskussion) 20:15, 27. Jul. 2019 (CEST)
LAE widersprochen. Ein "bleibt wäre eine administrative Entscheidung und vfür einen LAE fehlen einfach die Vorausetzungen. --Gruppe 41++ (Diskussion) 10:48, 29. Jul. 2019 (CEST)
- Dann schalten Sie doch bitte einfach einen Admin ein. Seit drei Wochen (offizielle Frist 7 Tage) muss ich darum bangen, ob ich mein Wissen mit der Welt teilen darf oder nicht. Hätte ich nicht wieder paranoiderweise draufgeschaut und mich gemeldet, wäre er wohl schlichtweg dann gelöscht worden? Bißchen absurd. Wie kann man dafür Sorge tragen, dass sich ein Admin damit auseinandersetzt? – ich weiß es nicht. Haben Sie überhaupt die gesamte Diskussion gelesen und den Artikel angesehen und haben Ahnung von der Materie oder fiel Ihnen nur auf, dass ich als Neuling irgendeinen Paragraphen missachtet habe? So manch starre Richtlinie, die hier anscheinend vorherrscht, halte ich für eine Online-Enzyklopädie sowieso für unzeitgemäß. An konstruktiver Kritik, damit der Zugang zu Wissen idealerweise optimiert wird, konnte ich hier jedoch insgesamt noch nicht wirklich viel spüren. Bevor Sie just den Löschantrag wieder aktivieren, hätten Sie auch zuvor netterweise direkt einen Admin kontaktieren können. So stehen wir jedoch wieder am Anfang. Unglaublich......--FM1929 (Diskussion) 00:29, 30. Jul. 2019 (CEST)
- So viele Werke, die wir in der Wikipedia gerne als Quellen nutzen, seien es Bücher über Geographie, Statistik oder Naturgeschichte, haben diesen Satz als Motto. Es könnte nutzbringend sein, wenn unsere Autorinnen und Autoren wissen dürften, was er bedeutet. Diese Werke sind alle nach Linnés Buch über die Fauna Schwedens entstanden, das stimmt. Englische Arbeiten geben schon im 18. Jahrhundert Linné als Autor an, italienische bis heute eher Plinius den Älteren. Die „aktuelle Nutzung“ vom 18. bis ins 21. Jahrhundert ist gegeben, also ein nicht unerhebliches Zitat, das auch früher oft als Motto für volkskundliche und regionale Ausstellungen herangezogen wurde. Jedenfalls hat Linné schon 1741 in seiner Oratio qua peregrinationum intra patriam asseritur necessitas alles beschrieben, was der Spruch meint. Das kann man alles belegen. OR braucht man dazu nicht. Der Artikel steht und fällt ja hoffentlich nicht mit der Klärung des Urhebers des Satzes. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:16, 30. Jul. 2019 (CEST)
- Inzwischen habe ich die kulturgeschichtliche Bedeutung und Wirkung des Satzes recherchiert und viel Sekundärlitertur dazu gefunden, aber nur auf Englisch. Es muss auch deutschsprachige Werke dazu geben, aber dazu braucht man wohl eine Bibliotheksrecherche. Der Aphorismus steht am Übergang des Zeitalters der Kunst- und Wunderkammern in der Spätrenaissance, zu der systematischen Naturerforschung nach Linné. Er wurde von den Zeitgenossen fast enthusiastisch rezipiert und es ist kein Zufall, dass er als Motto vieler grundlegender naturwissenschaftlicher Werke gleich im Anschluss an Linné und vor allem im frühen 19. Jahrhundert dient. Es ist ein Stück Wissenschaftsgeschichte, das leider von Google für den deutschen Sprachraum nicht richtig erschlossen ist. Leider haben Admins keine inhaltliche Kompetenz, daher kann man sie auch nicht wegen einer solchen Entscheidung herbei rufen. Sie entscheiden nach dem Stand der Diskussion. Diese muss genügend Anhaltspunkte für eine Entscheidung bieten. Ich bitte daher, den Artikel zu behalten und Zeit für den Ausbau zu lassen. Behalten. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:40, 1. Aug. 2019 (CEST)
- Lieber Regiomontanus, vielen Dank für Ihren Beitrag. Während ich es nur aus einer altphilologischen Perspektive gesehen und schlicht seine Verwendung und Zuschreibung über die Jahrhunderte nachzuweisen versucht habe, haben Sie den Aphorismus kultur- und (natur-)wissenschaftsgeschichtlich eingebettet. Dadurch konnten Sie die Bedeutung des Zitats besser herausstreichen als ich es vermochte.Das dürfte eine günstige Entscheidungsfindung erheblich erleichtern. Durch stete Mehrung der Belege für die Verwendung des Zitats in diversen Werken könnte sich über die Zeit, gemeinsam mit Ihren Bemerkungen, ein sehr schlüssiger Artikel ergeben. Schön, dass es auch welche gibt, die sich konstruktiv mit potentiellen neuen Wikipedia-Einträgen beschäftigen. Beste Grüße --FM1929 (Diskussion) 19:21, 2. Aug. 2019 (CEST)
- Inzwischen habe ich die kulturgeschichtliche Bedeutung und Wirkung des Satzes recherchiert und viel Sekundärlitertur dazu gefunden, aber nur auf Englisch. Es muss auch deutschsprachige Werke dazu geben, aber dazu braucht man wohl eine Bibliotheksrecherche. Der Aphorismus steht am Übergang des Zeitalters der Kunst- und Wunderkammern in der Spätrenaissance, zu der systematischen Naturerforschung nach Linné. Er wurde von den Zeitgenossen fast enthusiastisch rezipiert und es ist kein Zufall, dass er als Motto vieler grundlegender naturwissenschaftlicher Werke gleich im Anschluss an Linné und vor allem im frühen 19. Jahrhundert dient. Es ist ein Stück Wissenschaftsgeschichte, das leider von Google für den deutschen Sprachraum nicht richtig erschlossen ist. Leider haben Admins keine inhaltliche Kompetenz, daher kann man sie auch nicht wegen einer solchen Entscheidung herbei rufen. Sie entscheiden nach dem Stand der Diskussion. Diese muss genügend Anhaltspunkte für eine Entscheidung bieten. Ich bitte daher, den Artikel zu behalten und Zeit für den Ausbau zu lassen. Behalten. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 01:40, 1. Aug. 2019 (CEST)
- So viele Werke, die wir in der Wikipedia gerne als Quellen nutzen, seien es Bücher über Geographie, Statistik oder Naturgeschichte, haben diesen Satz als Motto. Es könnte nutzbringend sein, wenn unsere Autorinnen und Autoren wissen dürften, was er bedeutet. Diese Werke sind alle nach Linnés Buch über die Fauna Schwedens entstanden, das stimmt. Englische Arbeiten geben schon im 18. Jahrhundert Linné als Autor an, italienische bis heute eher Plinius den Älteren. Die „aktuelle Nutzung“ vom 18. bis ins 21. Jahrhundert ist gegeben, also ein nicht unerhebliches Zitat, das auch früher oft als Motto für volkskundliche und regionale Ausstellungen herangezogen wurde. Jedenfalls hat Linné schon 1741 in seiner Oratio qua peregrinationum intra patriam asseritur necessitas alles beschrieben, was der Spruch meint. Das kann man alles belegen. OR braucht man dazu nicht. Der Artikel steht und fällt ja hoffentlich nicht mit der Klärung des Urhebers des Satzes. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:16, 30. Jul. 2019 (CEST)
Bleibt. Der Artikel ist deutlich mehr als eine bloße Übersetzung. TF liegt nicht vor, da lediglich die Quellenlage dargestellt wurde. --Zinnmann d 21:55, 2. Aug. 2019 (CEST)
Zeitgold (SLA)
Keine Relevanz gem. WP:RKU erkennbar --Johannnes89 (Diskussion) 15:45, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Offensichtlich Wiedergänger - SLA gestellt. --Johannnes89 (Diskussion) 15:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
Die Seite wurde gelöscht, bevor auf die kritisierten Punkte eingegangen werden konnte - daher der erneute Eintrag und hier eine Begründung für die Relevanz der Zeitgold Seite für Wikipedia:
Nach den Wikipedia Richtlinien ist für die Relevanz eines Wirtschaftsunternehmens nicht zwingendermaßen die Anzahl der Mitarbeiter oder der Umsatz entscheidend, sondern auch die Bedeutung ist zu beachten. Dies setzt voraus, dass das Unternehmen eine innovative Vorreiterrolle in der jeweiligen Branche einnimmt. Die innovative Vorreiterrolle von Zeitgold kann insbesondere anhand zweier Beispiele festgestellt werden. Das Unternehmen befasst sich mit der Entwicklung einer Künstlichen Intelligenz, die Prozesse in der vorbereitenden Buchhaltung vereinfacht. Das Unternehmen erreicht hierbei herausragende Erfolge. Ein Beispiel dafür ist, dass die Künstliche Intelligenz bereits präzisere Ergebnisse erzielt, als rein menschliche Arbeit in der Industrie.[1]. Auch der Auftritt bei führenden Branchenevents ist ein Zeichen für die wachsende Bedeutung und die bereits bestehende innovative Vorreiterrolle.[2] Die sonstige Kritik zu dem vorherigen Artikel wurde zur Kenntnis genommen und umgesetzt. Ich hoffe, dass die Bedeutung von Zeitgold für die fintech-Branche und spezifischer der digitalen Buchhaltung etwas deutlicher ist und hoffe, dass von einer Löschung abgesehen wird.--G2r0ü1n9der (Diskussion) 16:27, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Relevanz weder dargestellt noch zu anzunehmen. Die innovative Vorreiterrolle müsste mit reputablen Quellen belegt sein. --PM3 16:34, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ganz genau, aktuell einfach nur ein Wiedergänger, der in die Löschprüfung gehört. --Johannnes89 (Diskussion) 16:42, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Nur daß bei einer solch bekannten Firma ein SLA weder damals noch heute angebracht war. Im Übrigen ist Nichterreichen von RK/U kein Löschgrund. --M@rcela Datei:Miniauge2.gif 18:51, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ganz genau, aktuell einfach nur ein Wiedergänger, der in die Löschprüfung gehört. --Johannnes89 (Diskussion) 16:42, 5. Jul. 2019 (CEST)
CrispyRob (bleibt)
Fanartikel, keine Relevanz gem. WP:RK#P erkennbar (1 Mio Abos heutzutage nichts besonderes) --Johannnes89 (Diskussion) 16:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ob die 1 Millionen Abonnenten wenig oder viel sind, liegt ganz im Auge des Betrachters. LennBr (Diskussion) 17:38, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Eine Relevanz an einer Abonnentenanzahl festzumachen wird schwierig. Dennoch sprechen 1 Millionen Abonnenten eher für eine Relevanz.LennBr (Diskussion) 17:43, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Naja im Vergleich zu anderen YouTubern in der Kategorie:YouTube-Kanal schon eher wenig. Und diejenigen, die 1 Mio (oder weniger) haben, zeichnen sich durch weitere Relevanzmerkmale wie besondere Medienaufmerksamkeit oder irgendwelche Auszeichnungen aus. --Johannnes89 (Diskussion) 17:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Es gibt auf Wikipedia auch Youtuber die unter 1 Mio Abonnenten haben zum Beispiel Doktor Allwissend. Wieso sollte dann ein größerer Youtuber keinen Eintrag erhalten? --Felix996 (Diskussion) 12:07, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Weil die Abozahl nurein Kriterium neben anderen ist--Lutheraner (Diskussion) 13:01, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Er ist auch Autor und hat einen (im Auge des Betrachters) relativ großen Kanal. Das wäre relativ "unfair" wenn er keinen Eintrag bekommen würde --Warkyy (Diskussion) 16:15, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Hab ich doch schon begründet - wenn andere YouTuber haben entweder wesentlich mehr Abbonenten, oder andere Relevanzgründe. Konkret ist Doktor Allwissend relevant, weil er den Deutschen Webvideopreis gewonnen hat. CrispyRob scheint aber weder relevante Auszeichnungen gewonnen zu haben, noch gibt es zu ihm relevante Medienberichterstattung. --Johannnes89 (Diskussion) 18:44, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Youtuber Rewinside hatte auch einen Wikipediaeintrag bekommen als sein Kanal noch nicht mal die 100.000 Abonnenten hat. Es gibt sehr viele Einträge auf Wikipedia, die noch unrelevanter sind. --Warkyy (Diskussion) 20:34, 9. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 37.209.48.10 (Diskussion) )
- Willst du ernsthaft jeden YouTuber durchdiskutieren, ohne dich mit den WP:Relevanzkriterien zu beschäftigen? Rewinside hat nicht 100.000 sondern im Hauptkanal 2,7 Mio. Deutlich mehr als CrispyRob. Außerdem erzielt er gelegentlich mediale Berichterstattung mit seinen Chartiy Streams, dein YouTuber hat keine seriösen Quellen bzw. irgendwelche echte Medienberichterstattung...
- Jetzt hast du schon zwei Beispiele gegeben, wo ich jeweils begründen konnte, warum die einen Artikel haben und CrispyRob keinen haben sollte. Bitte halte dich an die Löschregeln und finde echte Argumente, anstelle von ("Aber XY hat auch einen Artikel"). --Johannnes89 (Diskussion) 23:18, 10. Jul. 2019 (CEST)
- Er veröffentlichte ein Buch das sich auch über 500.000 Mal verkaufte. Wenn man es so sieht dass CrispyRob eine Million Abonnenten und ein erfolgreiches Buch veröffentlicht hatte, hätte er die Kriterien erfüllt. --Warkyy (Diskussion) 15:26, 19. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 37.209.48.10 (Diskussion) )
- Youtuber Rewinside hatte auch einen Wikipediaeintrag bekommen als sein Kanal noch nicht mal die 100.000 Abonnenten hat. Es gibt sehr viele Einträge auf Wikipedia, die noch unrelevanter sind. --Warkyy (Diskussion) 20:34, 9. Jul. 2019 (CEST) (unvollständig signierter Beitrag von 37.209.48.10 (Diskussion) )
- Hab ich doch schon begründet - wenn andere YouTuber haben entweder wesentlich mehr Abbonenten, oder andere Relevanzgründe. Konkret ist Doktor Allwissend relevant, weil er den Deutschen Webvideopreis gewonnen hat. CrispyRob scheint aber weder relevante Auszeichnungen gewonnen zu haben, noch gibt es zu ihm relevante Medienberichterstattung. --Johannnes89 (Diskussion) 18:44, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Er ist auch Autor und hat einen (im Auge des Betrachters) relativ großen Kanal. Das wäre relativ "unfair" wenn er keinen Eintrag bekommen würde --Warkyy (Diskussion) 16:15, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Weil die Abozahl nurein Kriterium neben anderen ist--Lutheraner (Diskussion) 13:01, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Es gibt auf Wikipedia auch Youtuber die unter 1 Mio Abonnenten haben zum Beispiel Doktor Allwissend. Wieso sollte dann ein größerer Youtuber keinen Eintrag erhalten? --Felix996 (Diskussion) 12:07, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Naja im Vergleich zu anderen YouTubern in der Kategorie:YouTube-Kanal schon eher wenig. Und diejenigen, die 1 Mio (oder weniger) haben, zeichnen sich durch weitere Relevanzmerkmale wie besondere Medienaufmerksamkeit oder irgendwelche Auszeichnungen aus. --Johannnes89 (Diskussion) 17:47, 5. Jul. 2019 (CEST)
Die Youtube-Zahlen allein reißen es nicht, aber zusammen mit zwei Sachbüchern bei einem regulären Verlag reicht das in Summe, zumal das erste Buch ein Bestseller war. --Minderbinder 11:17, 14. Aug. 2019 (CEST)
Jule Wasabi (gelöscht)
Enzyklopädische Relevanz nicht ausreichend dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 16:39, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Bachelorarbeit macht nicht relevant. Bei der Redakteurstätigkeit sehe ich da auch (noch) nichts. Insgesamt zu wenig: löschen.--Verifizierer (Diskussion) 19:00, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Löschen. So noch keine Relevanz.--Nadi2018 (Diskussion) 23:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- +1 zu dünn. --Leavingspaces (Diskussion) 09:25, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Löschen. So noch keine Relevanz.--Nadi2018 (Diskussion) 23:15, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Hallo, ich bin gegen das Löschen dieser Seite. Jule Wasabi ist eine relevante Person des Öffentlichen Lebens. Wenn gleichwohl die Bachelorarbeit nicht für eine Relevanz in akademischer Hinsicht ausreicht, ist Jule Wasabi in ihrem journalistischen Wirken in der Musik-Branche eine Person von öffentlichem Interesse. Ihre gemeinsam mit Falk Schacht moderierte Podcast-Show ist in den letzen Jahren zu einem der einflussreicheren musikjournalistischen Medien im deutschen Rap- und HipHop-Genre aufgestiegen. Angesichts der großen Reichweite und Chart-Erfolge dieses Genres, halte ich die Relevanz ihres Formats und damit der Autorin für gegeben. Grüße Pharmato (Diskussion) 10:22, 9. Jul. 2019 (CEST)
- Viele Behauptungen, keine Quellen.
- „relevante Person des Öffentlichen Lebens – sagt wer?
- „musikjournalistische Medien im deutschen Rap- und HipHop-Genre“ – das ist ohnehin schon eine nicht gerade üppige Nische. Dass der Podcast zu einem der „einflussreicheren“ in dieser Nische aufgestiegen sein soll – was immer das auch bedeuten mag –, ist darüber hinaus nicht belegt.
- „Große Reichweite“ und „Chart-Erfolge“ eines Musik-Genres machen doch nicht jeden Podcast relevant, der sich mit diesem Genre beschäftigt. Was soll denn das für ein Argument sein?
- Damit ein Podcast Relevanz für seine Autoren schaffen kann, muss er zunächst einmal selbst relevant sein. Ist er das? Würde er einen eigenen Artikel bekommen können?
- Die wenigen Quellen sind alle nur Artikel von ihr, über sie findet man nichts. Personen ohne Sekundärrezeption sind typischerweise nicht enzyklopädisch relevant.
Troubled @sset Work • • Mail 18:09, 9. Jul. 2019 (CEST)- Okay, also diesmal mit Quellen. "relevante Person des öffentlichen Lebens" sage ich, und diese Seite dient ja grade dazu herauszufinden, ob diese Meinung Mehrheitsfähig ist. Ich finde schon, dass es ein Gradmesser für die Relevanz eines Mediums ist, wie groß die Basis der Interessenten ist, die sich mit der behandelten Materien beschäftigen wollen. Ein Podcast (zumal einer der wichtigsten in dem Bereich), der sich mit Interpreten der Koreanischen Volksmusik in Südhessen beschäftigt, ist nicht so allgemein relevant wie ein Podcast, der sich mit Deutschrap beschäftigt, grade weil das Thema mit dem er sich beschäftigt, nur für wenige Leute von Interesse ist und daher die Menge der Menschen die sagen würde "dieser Podcast ist für mich relevant" viel geringer sein muss. Umgekehrt führt ein Thema, das viele Leute anspricht doch dazu, dass die Basis von Menschen, die diesen Podcast für wichtig halten können größer ist und dadurch auch das öffentliche Interesse an guter Berichterstattung steigt. Bezüglich der Relevanz/Reichweite des Podcasts selbst: Die Folgen des Podcasts erzielen allein auf Youtube typischerweise zwischen 15.000 und 20.000 Aufrufe (https://www.youtube.com/results?search_query=schacht+wasabi). Ich würde allerdings mal behaupten, dass die Mehrheit der Leute Podcasts aber nicht über Youtube anhören, sondern über Podcasts-Apps oder Streaming Dienste wie Spotify oder Deezer. Da das Streaming über Podcasts Apps nicht zentral gezählt wird und Spotify die Klickzahlen nur an kommerzellie Partner rauszugeben scheint, kann man dazu keine definitive Aussage treffen. Ein weiterer Anhaltspunkt ist allerdings, dass Chartable diesen Podcast als zweitgrößten Musik-Podcast in Deutschland angibt (https://chartable.com/charts/spotify/germany-music). Wenn man alleine die YT-Klickzahlen zu Grunde legt, und dann mal gaaaaanz vorsichtigt schätzt, dass das etwa ein Drittel der gesamten Abrufe darstellt, kommt man auf eine Gesamtreichweite von ca. 50.000, was deutlich im Bereich der Auflage von regionalen Tageszeitungen liegt und für ein "Nischenprodukt" doch recht stattlich ist (https://meedia.de/2018/07/20/ivw-analyse-die-auflagenzahlen-der-82-groessten-regionalzeitungen-hamburger-mopo-verliert-18-tagesspiegel-und-norderneyer-badezeitung-legen-zu/). Pharmato (Diskussion) 10:57, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Klick- und Auflagenzahlen lassen sich nicht sinnvoll vergleichen. Wenn schon, müsste man Abonnentenzahlen vergleichen. Und da fällt Schacht + Wasabi mit 9.750 doch deutlich ab. --Zinnmann d 11:19, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Genau genommen müsste man es mit Abonnenten von Gratis-Newslettern etc. vergleichen. Wie viele von den 9750 Abonnenten wohl übrig bleiben würden, wenn jede Folge einen Euro kostet?
Troubled @sset Work • • Mail 12:54, 11. Jul. 2019 (CEST)- Oh wow, da herrscht echt eine sehr andere Ansicht zum Stellenwert von Podcasts im Allgemeinen befürchte ich. Nur weil ich für etwas nicht mit Geld, sondern mit dem Anschauen/Anhören von Werbung bezahle, heißt das doch nicht, dass das Medium weder Einfluss noch Reichweite hat? Sind online-Nachrichtendienste wie SPON o.Ä. dann auch irrelevant, weil die meisten Leute dafür nicht mit echtem Geld bezahlen würden? Wichtig ist doch, wieviele Menschen das Medium regelmäßig konsumieren und sich mit dem Thema das darüber behandelt wird auseinandersetzen wollen. Daran bemisst sich doch der Einfluss und die Relevanz. Aber okay, dann warte ich einfach noch zwei drei Jahre bis Podcasts und deren Autoren als Teil der öffentlichen Medienwelt anerkannt sind und erstelle dann nochmal einen Artikel zu Jule Wasabi ^^ In der Zwischenzeit wird sich ihr Publikum halt weiter auf Instagram oder Rap.de über sie informieren. Liebe Grüße Pharmato (Diskussion) 14:14, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Genau genommen müsste man es mit Abonnenten von Gratis-Newslettern etc. vergleichen. Wie viele von den 9750 Abonnenten wohl übrig bleiben würden, wenn jede Folge einen Euro kostet?
- Klick- und Auflagenzahlen lassen sich nicht sinnvoll vergleichen. Wenn schon, müsste man Abonnentenzahlen vergleichen. Und da fällt Schacht + Wasabi mit 9.750 doch deutlich ab. --Zinnmann d 11:19, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Okay, also diesmal mit Quellen. "relevante Person des öffentlichen Lebens" sage ich, und diese Seite dient ja grade dazu herauszufinden, ob diese Meinung Mehrheitsfähig ist. Ich finde schon, dass es ein Gradmesser für die Relevanz eines Mediums ist, wie groß die Basis der Interessenten ist, die sich mit der behandelten Materien beschäftigen wollen. Ein Podcast (zumal einer der wichtigsten in dem Bereich), der sich mit Interpreten der Koreanischen Volksmusik in Südhessen beschäftigt, ist nicht so allgemein relevant wie ein Podcast, der sich mit Deutschrap beschäftigt, grade weil das Thema mit dem er sich beschäftigt, nur für wenige Leute von Interesse ist und daher die Menge der Menschen die sagen würde "dieser Podcast ist für mich relevant" viel geringer sein muss. Umgekehrt führt ein Thema, das viele Leute anspricht doch dazu, dass die Basis von Menschen, die diesen Podcast für wichtig halten können größer ist und dadurch auch das öffentliche Interesse an guter Berichterstattung steigt. Bezüglich der Relevanz/Reichweite des Podcasts selbst: Die Folgen des Podcasts erzielen allein auf Youtube typischerweise zwischen 15.000 und 20.000 Aufrufe (https://www.youtube.com/results?search_query=schacht+wasabi). Ich würde allerdings mal behaupten, dass die Mehrheit der Leute Podcasts aber nicht über Youtube anhören, sondern über Podcasts-Apps oder Streaming Dienste wie Spotify oder Deezer. Da das Streaming über Podcasts Apps nicht zentral gezählt wird und Spotify die Klickzahlen nur an kommerzellie Partner rauszugeben scheint, kann man dazu keine definitive Aussage treffen. Ein weiterer Anhaltspunkt ist allerdings, dass Chartable diesen Podcast als zweitgrößten Musik-Podcast in Deutschland angibt (https://chartable.com/charts/spotify/germany-music). Wenn man alleine die YT-Klickzahlen zu Grunde legt, und dann mal gaaaaanz vorsichtigt schätzt, dass das etwa ein Drittel der gesamten Abrufe darstellt, kommt man auf eine Gesamtreichweite von ca. 50.000, was deutlich im Bereich der Auflage von regionalen Tageszeitungen liegt und für ein "Nischenprodukt" doch recht stattlich ist (https://meedia.de/2018/07/20/ivw-analyse-die-auflagenzahlen-der-82-groessten-regionalzeitungen-hamburger-mopo-verliert-18-tagesspiegel-und-norderneyer-badezeitung-legen-zu/). Pharmato (Diskussion) 10:57, 11. Jul. 2019 (CEST)
- Viele Behauptungen, keine Quellen.
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 13:24, 12. Jul. 2019 (CEST)
Erläuterungen: WP:RK#Journalisten sind bei weitem nicht erfüllt, daher sind die RK für lebende Personen zu prüfen. Weder Werk noch Bekanntheit sind aber relevanzstiftend. Natürlich sind Klickraten nicht mit Printauflagen sondern eben mit Klickraten zu vergleichen. Besonders hohe Reichweite ist daraus hier aber nicht abzuleiten. Auch die Nominierung (keinen Gewinn) für einen der unzähligen Nachwuchs-Branchenpreise ist weit davon entfernt relevanzstiftend zu sein.--Karsten11 (Diskussion) 13:24, 12. Jul. 2019 (CEST)
Rauna of Sweden (SLA)
Wiedergänger eines schlechten Werbeartikels, eigentlich schnelllöschfähig, aber falls dieser "Einspruch" durchgehen sollte, vorsichtshalber schonmal regulärer LA. --Johannnes89 (Diskussion) 17:04, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Du kamst mir zuvor: Löschen, gerne auch schnell. Grüße, --Snookerado (Diskussion) 17:31, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Der "Einspruch" sagts ja eigentlich bereits:Es ist ein Informativer Artikel zu einer Firma, zu der im Internet kaum Informationen zu finden sind. Wenns nichts dazu gibt ists ganz einfach nicht relevant. --Mehgot (Diskussion) 17:40, 5. Jul. 2019 (CEST)
(BK) Sauschlecht geschrieben, das stimmt. Ob aber das Unternehmen nicht möglicherweise doch relevant ist, lässt sich anhand der dünnen Beleglage (Eigenwebsite) aber leider nicht so recht ermitteln. Wobei das eigentlich auch egal ist, Nichterfüllung der Qualitätsstandards ist nämlich auch ein Löschgrund. --77.1.139.55
Dieser Artikel dient nicht der Werbung. Ich habe Ihn verfasst, da ich lautsprecher-raritäten Liebhaber bin und es sehr schade finde, dass man über gute Firmen (wie eben Rauna of Sweden meines Erachtens nach eine ist) kaum bzw. keine Informationen findet. Ich bin mir dessen bewusst, dass dieser Artikel nicht der beste und umfangreichste ist, bin aber davon überzeugt, dass dieser Artikel Wikipedia bereichert, zumal es keine Deutschsprachigen Informationen über diese Firma gibt. Ich bin auch neu auf Wikipedia, das ist mein erster Artikel und ich habe auch vor, diesen noch auszubauen und gehe auch gerne auf konstruktive Kritik oder auf Tipps anderer Autoren ein. Um das an dieser Stelle nochmals hervorzuheben: Dieser Artikel ist keine Werbung, ich kann beim besten willen auch nicht verstehen, warum es Werbung darstellen soll, zumal für Diese Firma keine Werbung notwendig sein wird und schon erst recht nicht über diesen Weg. Es gibt auch schon etliche Artikel über andere Firmen (z.B. Bowers und Wilkins) die auch keine Werbung sind sondern nur über die Firma Informieren sollen. Jeder fängt mal klein an und so hoffe ich, dass (wie bereits auch schon passiert) dieser Artikel von anderen Autoren bearbeitet/verbessert wird und nicht, dass einem neuen Autor, der sich mühe gegeben hat (Es war sehr schwer Informationen über diese Firma zu sammeln), vorgeworfen wird, er würde einen "schlechten Werbeartikel" schreiben. Ob das eine Eigenwebsite ist, lässt sich ja einfach feststellen, womit dieser punkt ausgeschlossen wurde. Jemanden wegen eines Sauschlecht geschriebenen artikels so anzugehen finde ich auch nicht richtig.--Glencheck (Diskussion) 17:50, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Die Firma baut sicher tolle Lautsprecher für Enthusiasten. Aber in der derzeitigen Form ist das schlichtweg kein brauchbarer Artikel von der Relevanz ganz zu schweigen -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich 17:54, 5. Jul. 2019 (CEST)- Wirf mal einen Blick in die WP:Relevanzkriterien. Der Anbieter ist einfach nicht wichtig - andere Anbieter mit Artikeln haben beispielsweise über 100 Millionen Euro Umsatz.
- Man könnte auf "innovative Vorreiterrolle" plädieren, schließlich hatte das Unternehmen Erfolg, einen "akustisch perfekten und erschwinglichen Lautsprecher" zu bauen 😄
- Scherz beiseite: Im Artikel wurden Produkte dargestellt und eben Formulierungen wie "akustisch perfekt" benutzt, deshalb der Werbe-Vorwurf. --Johannnes89 (Diskussion) 17:56, 5. Jul. 2019 (CEST)
Auch nach Konsultation der angegebenen Site komplett unbelegter Inhalt werblicher Art mit enzyklopädischer Bedeutungslosigkeit. Nach SLA gelöscht. @xqt 21:04, 5. Jul. 2019 (CEST)
Alter Jüdischer Friedhof auf der Stadtmauer am Weißen Turm (LAZ, Weiterleitung angepasst)
Genügt nicht den Weiterleitungs-Kriterien, so sucht niemand diesen Friedhof --Johannnes89 (Diskussion) 18:28, 5. Jul. 2019 (CEST)
- mit „Alter Jüdischer Friedhof am Weißen Turm“ kommt man ohne WL auch zum Artikel, Löschen (oder Lemma ändern?) --Hannes 24 (Diskussion) 19:19, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Je präziser die Ortsangabe, desto geringer die Wahrscheinlichkeit, dass irgendwer die Weiterleitung benutzt. (Übrigens muss „jüdischer“ kleingeschrieben werden, ein Eigenname ist das nicht, es gibt welt- und sogar deutschlandweit unzählige von den Dingern.) --77.1.139.55 19:49, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Als Begriffsbildung selbstverständlich löschen. --PM3 00:40, 6. Jul. 2019 (CEST)
- Das ist natürlich Quatsch, weil der amtliche Name dieses Kulturdenkmals tatsächlich Alter Jüdischer Friedhof auf der Stadtmauer ist, wie ein Blick nach KuLaDig verrät. Das ist also durchaus ein Eigenname und deswegen gemäß Rechtschreibreform von 2006 mit großem J völlig korrekt geschrieben; "am Weißen Turm" ist eine geographishe Präzisierung und an sich im Lemma zulässig, wenn es zur Unterscheidung notwendig ist. Was hier die Begriffsfindung wäre, ist das Ziel der Weiterleitung. Mantra: Es sollte verpflichtend sein, einen Begriff zu gugeln, bevor man einen Löschantrag stellt oder einen Beitrag in der Löschdiskussion schreibt. Weil dieser Alte Jüdische Friedhof auf der Stadtmauer tatsächlich der einzige ist, der so heiß, braucht es die gegraphische Präzisierung im Lemma net, und der Artikel ist zu verschieben nach Alter Jüdischer Friedhof auf der Stadtmauer..--Matthiasb – (CallMyCenter) 08:03, 6. Jul. 2019 (CEST)
- LAZ gem. Matthiasb - WL auf Alter Jüdischer Friedhof auf der Stadtmauer korrigiert. --Johannnes89 (Diskussion) 09:12, 6. Jul. 2019 (CEST)
Mechtild Grave (gelöscht)
Relevanzzweifel, siehe QS-Diskussion vom 3. Juli 2019. -- 2.202.65.24 20:01, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Ich sehe nur Ausstellungsbeteiligungen und ¨kannte Leute¨...--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:50, 5. Jul. 2019 (CEST)
- Hat aber einen Eintrag im Who´s Who in München laut RPPD. Laut QS-Diskussion auch Bericht in Passauer Presse, zwar nur Lokalteil, aber ist das dann nicht eine überregionale Bekanntheit und damit Relevanz?--Nadi2018 (Diskussion) 11:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Zwomal nein, ein kurzer Eintrag mit Biogramm in diesen teils reinen Vanity-Adressbüchern mit Selbstauskunft und weiteren Ortsinformationen zählt nicht, deshalb hatte ich auch das Who's who in München. Eine biographische Enzyklopädie mit Informationen und Adressen über Münchner Persönlichkeiten aus Politik, Wirtschaft, Kultur, Sport und Hinweisen auf Ämter, Behörden, Organisationen, Verbände in der Landeshauptstadt München. Who's who, Gräfelfing. 1. Ausgabe 1980 auch gar nicht erst in dem Artikel eingetragen. - Nach meiner Meinung kann eine Lokalausgabe einer "da-draußen-im-Land-Zeitung" niemals von sich eine überregionale Bedeutung haben, die Passauer Neue Presse ist eine von mehreren in der Gegend und als Regionalzeitung eingestuft - das hat seinen Grund, es sind auch immer nur (via genios.de) 150 oder 450 Wörter-Infos zu einer Ausstellung mit wenigen Sätzchen zu den Ausstellern (in Stadtgalerie), nicht mal ein richtiger monografischer Feuilletonartikel. --Emeritus (Diskussion) 11:37, 7. Jul. 2019 (CEST)
- Hat aber einen Eintrag im Who´s Who in München laut RPPD. Laut QS-Diskussion auch Bericht in Passauer Presse, zwar nur Lokalteil, aber ist das dann nicht eine überregionale Bekanntheit und damit Relevanz?--Nadi2018 (Diskussion) 11:00, 7. Jul. 2019 (CEST)
Gelöscht. Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt. --Zinnmann d 22:03, 2. Aug. 2019 (CEST)