Wikiup:Löschkandidaten/5. Mai 2019
1. Mai | 2. Mai | 3. Mai | 4. Mai | 5. Mai | 6. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäVorlage:SS Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäVorlage:SS Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäVorlage:SS den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäVorlage:SS die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Alle Einträge zu Benutzerseiten, Metaseiten, Vorlagen, Listen und Artikeln auf dieser Seite sind erledigt. Etwaige noch nicht abgeschlossene Kategoriediskussionen können durch Anklicken von „Kategorien“ bearbeitet werden. — YourEyesOnly schreibstdu 13:27, 22. Mai 2019 (CEST)
{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2019/Mai/5}}
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Liste der ältesten bekannten intersexuellen und transsexuellen Menschen (gelöscht)
Der Sinn dieser Liste wird mir nicht klar. 90 Jahre alt werden macht nicht relevant und das auch nicht für inter- oder transsexuelle Menschen (wobei zumindest die drei blauverlinkten alle Transgender sind und der Unterschied ist ja nicht zu vernachlässigen, also sind das hier eigentlich zwei Listen). In die Liste der ältesten Menschen tun wir Leute rein, die außerordentlich alt geworden sind (>114) und weil Männer das selten schaffen, gibt es hier eine eigene Liste. Die Liste der ältesten Frauen ist dann wohl analog dazu erstellt worden, mMn aber wegen der fast vollständigen Redundanz mit der gesamtgeschlechtlichen Liste eher entbehrlich, aber da finde ich mich mit ab. Hier wird aber nicht im entferntesten ein bemerkenswertes Alter erreicht. Es besteht auch mW kein medizinischer Zusammenhang zwischen der geschlechtlichen Selbstidentifikation und dem erreichten Alter. Sollte iwann mal jemand aus diesem Personenkreis 110 werden und man weiß nicht, ob die Person dann in die Männer- oder Frauenliste gehört, dann kann man nochmal drüber diskutieren. So ist die Liste sinnlos, von der Quellenlage mal ganz zu schweigen, weil sicher über die wenigsten 90. Geburtstage von Inter- und Transsexuellen berichtet wird, wie viele bekannte auch immer es aus dieser Generation geben mag. --Kenny McFly (Diskussion) 13:14, 5. Mai 2019 (CEST)
- Das Lemma ist schon mal falsch, denn "Liste der ältesten ..." suggeriert eine Vollständigkeit, die laut eigener Definition gar nicht beabsichtigt ist. Wenn, dann müsste es "Liste besonders alter ..." o.ä. heißen. Und so außergewöhnlich alt sind 90- oder 92-jährige Menschen ja nun mal nicht. Außerdem erschließt sich auch mir der Sinn einer eigenen Liste nicht direkt. Während man bei intersexuellen Menschen, die sich ja biologisch von "eindeutigen" Männern und Frauen unterscheiden, den Sinn einer solchen Liste zumindest noch theoretisch vermuten könnte, sehe ich das bei transsexuellen Menschen anders. --HH58 (Diskussion) 14:43, 5. Mai 2019 (CEST)
- Die Attribute Alter und sexuelle Neigung werden hier völlig willkürlich und künstlich konstruiert in eine Beziehung gesetzt, die in der Form einfach unseriös ist. Da schnitzt sich jemand eine thematische Nische, die einfach keinen Sinn ergibt. Wenn es keine Liste bekannter bzw. prominenter Transsexueller gibt, die anhand von objektiven Kriterien erstellt wird und die dann natürlich auch deren Geburtsjahr oder ggf. Sterbealter enthalten kann, dann ist alles andere belangloser Unfug. Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:29, 5. Mai 2019 (CEST)
- Transsexuelle Menschen sind nicht das selbe wie Intersexuelle M. E. n. ergibt es sehr wohl Sinn, dass in der Wikipedia die vervolständigende Information zur Lage der Altersstatistik von nicht binären und wechselnden Geschlechtsidentitäten zu finden ist. Habitator terrae 18:32, 6. Mai 2019 (CEST)
- Die Attribute Alter und sexuelle Neigung werden hier völlig willkürlich und künstlich konstruiert in eine Beziehung gesetzt, die in der Form einfach unseriös ist. Da schnitzt sich jemand eine thematische Nische, die einfach keinen Sinn ergibt. Wenn es keine Liste bekannter bzw. prominenter Transsexueller gibt, die anhand von objektiven Kriterien erstellt wird und die dann natürlich auch deren Geburtsjahr oder ggf. Sterbealter enthalten kann, dann ist alles andere belangloser Unfug. Löschen. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:29, 5. Mai 2019 (CEST)
Um hier auf die angesprochenen Kritikpunkte einzugehen:
- Lemma
- Die Liste umfastt Prinzipiell Menschen, die sich nicht für ihr gesamtes Leben in männlich oder weiblich einordnen lassen, das macht besonders im Hinblick auf das Kriterium der Länge des Lebens Sinn. Dies sind nunmal von Definition nach intersexuelle und transsexuelle Menschen (Intersexuell auf der Liste sind en:John Kenley und en:Georgina Somerset). Außerdem waren zwei verschiedene Listen zum jetzigen Zeitpunkt, wie von mir unter Relevanz erklärt, auch inhaltlich Redundant. Bezüglich der Vollständigkeit erhebt auch beispielsweise die Liste der ältesten Männer keinen Anspruch auf abschließende Richtigkeit.
- Relevanz
- Dazu möchte ich auf die Richtlinien für Listen verweisen: Listen können zum Beispiel eine beispielhafte Ergänzung sein und die Personen auf der Liste müssen nicht notwendigerweise relevant sein. Listen dienen vielmehr zu Informationsvermittlung welche hier unter anderem durch die belegten erklärenden Sätze zur statistischen Auswertungen und illustriert durch die eigentliche Liste geschieht: Es wird in der Altersstatistik dieses Thema nicht stark dargestellt. Ohne die Liste würde der danach suchende Leser beispielsweise um diese relevante Information weniger informiert werden.
Habitator terrae 19:51, 5. Mai 2019 (CEST) PS: @Kenny McFly, HH58: Ping nicht hinbekommen Habitator terrae 19:52, 5. Mai 2019 (CEST)
- @HH58, Kenny McFly: funktionierts jetzt? Habitator terrae 19:53, 5. Mai 2019 (CEST)
- Aber der Fehler ist ja, dass 90 sein eben nicht relevant macht. Für kein Geschlecht, keine Staatsbürgerschaft, keinen Beruf, gar nichts. (Höchstens bei einer Krankheit, bei der man üblicherweise sehr jung stirbt.) Also ist das hier auch keine relevante Information. --Kenny McFly (Diskussion) 19:57, 5. Mai 2019 (CEST)
- <Quetsch class="@Kenny McFly:">Teilzusammenfassung:
- Personen au der Liste: "müssen nicht notwendigerweise relevant sein."
- Informationgehalt: "Es wird in der Altersstatistik dieses Thema nicht stark dargestellt."
- Habitator terrae 20:12, 5. Mai 2019 (CEST) PPS: Alle Personen auf der Liste haben eine en oder de Artikel, tut aber hier nichts zur Sache
- <Quetsch class="@Kenny McFly:">Teilzusammenfassung:
- Eben. Und mit Verweis auf meinen obigen Beitrag möchte ich noch einmal betonen, dass es enzyklopädisch völlig bedeutungslos ist, ob ein heterosexueller, ein homosexueller oder eben ein transsexueller Mensch zu den ältesten gehört. Also bitte bei Bedarf eine Liste der ältesten Menschen erstellen (meinetwegen mit Attribut sexuelle Ausrichtung) oder eben eine Liste von Transsexuellen (meinetwegen mit Attribut Alter), aber diese künstlich konstruierte Kombination ist kein enzyklopädisch nennenswerter Zusammenhang, sondern einfach nur Murks. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:09, 5. Mai 2019 (CEST)
- Aber bitte den Unterschied zwischen sexueller Ausrichtung (homo-/heterosexuell) und geschlechtlicher Identifikation (transsexuell/-gender) beachten. Macht hier aber in der Sache nichts aus. --Kenny McFly (Diskussion) 20:15, 5. Mai 2019 (CEST)
- @H7: erstellt Habitator terrae 20:43, 5. Mai 2019 (CEST)
- alles gesagt, Löschen --Hannes 24 (Diskussion) 20:49, 5. Mai 2019 (CEST)
Kann vieleicht auch noch irgendwer stärker auf den Text von Wikipedia:Listen eingehen? Habitator terrae 18:32, 6. Mai 2019 (CEST)
- Löschen, Löschen, Löschen! --Delphan Gruss (Diskussion) 08:08, 11. Mai 2019 (CEST)
Ich bin nicht in diesen Themen aktiv, habe aber über die Beobachtung der Löschkandidaten vom 5. Mai 2019 hiervon erfahren.
Deshalb hier mal ganz unvoreingenommen:
Sowohl die Liste der ältesten bekannten intersexuellen und transsexuellen Menschen als auch die Liste der ältesten Männer und die Liste der ältesten Frauen sollten einfach in die Liste der ältesten Menschen integriert werden.
Ändert dort den Namen der binären Spalte M/F in Geschlecht und dann kann bei jedem Menschen dasjenige Geschlecht stehen zu dem er, sie oder wie auch immer ;-) gehört!
Und zack ist jeder zufrieden und die Redundanz, wie auch das Ungleichgewicht ist verschwunden!
Genau das hätte ich mir auch für die Debatte über die Liste deutschsprachiger Science-Fiction-Autorinnen gewünscht die ja ein breites Medienecho erzeugt hat, wobei ich mir hier nicht sicher bin, ob die Autorin damals eine Spalte zur Sortierung nach Geschlecht in Liste von Science-Fiction-Autoren hätte einfügen können ohne einen ähnlichen Shitstorm zu ernten... (diese Spalte wurde ja erst WÄHREND der Debatte dort erstellt). Die deutsche Wikipedia hat echt eine ganze Menge Luxusprobleme...
Artikelinhalt in Liste der ältesten Menschen integrieren.
--CleveresKerlchen (Diskussion) 17:49, 11. Mai 2019 (CEST)
Gelöscht gem. Antrag und den beiden ersten beiden Beiträgen in dieser LD. — YourEyesOnly schreibstdu 13:20, 22. Mai 2019 (CEST)
Artikel
Julius Traupe (SLA)
Keine ausreichende Relevanz anhand des Artikels erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 00:38, 5. Mai 2019 (CEST)
- Leider nach wie vor keine ausreichende Relevanz. Löschen. --Leavingspaces (Diskussion) 07:22, 5. Mai 2019 (CEST)
- Als Wiedergänger schnelllöschfähig. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 08:23, 5. Mai 2019 (CEST)
Formal zwar kein Wiedergänger (weil nie durch ordentliche LD entschieden), aber die Relevanz scheint immer noch meilenweit entfernt. Den Abrufzahlen der Youtube-Filmchen fehlen drei Nullen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:47, 5. Mai 2019 (CEST)
@PaterMcFly Und warum jetzt wieder eine Entscheidungsvermeidung? --Bahnmoeller (Diskussion) 18:43, 5. Mai 2019 (CEST)
- Es wurde doch entschieden, dass der 22-jährige Traupe völlig irrelevant ist, und der Artikel wurde schnellgelöscht.
- Ein Buch hat er als 14-Jähriger in einem Druckzuschusskostenverlag veröffentlicht (https://www.facebook.com/pages/category/Author/Julius-Traupe-142421125886789/) und er hat einen YouTube-Kanal mit 4 Videos mit jeweils mehreren hundert Abrufen pro Videos und 122 Abonnenten. [1]. Auf Instagram hat er auch noch nichts vorzuweisen. [2]
- 2017 hat er Wirtschaftsabitur gemacht. [3]
- Werbung für seinen Spotify-Kanal brauchen wir nicht zu machen. [4] --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 18:55, 5. Mai 2019 (CEST)
- @Bahnmoeller:: Weil die Irrelevanz so deutlich war, dass man keine 7 Tage warten muss. Facebook ist nebenan. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 18:56, 5. Mai 2019 (CEST)
- Im ursprünglich völlig beleglosen Artikel wurden auch hunderttausende von Videoabrufen behauptet, obwohl es in Wirklichkeit nur mehrere hundert waren. Hier wurde also getrickst, um Relevanz vorzutäuschen. Das Buch von ihm hat auch niemanden interessiert.[5] --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 20:12, 5. Mai 2019 (CEST)
CompAway (SLA)
Der Artikel ist nicht relevant, zeigt sich durch die empirischen Angaben im Artikel.
Der Artikel wurde von [CompAway] erstellt, welcher durch den selben Namen wie der CEO von CompAway auffällt und nur einen edit hat.--Ehcebeck (Diskussion) 03:03, 5. Mai 2019 (CEST)
- In meinen Augen SLA Kandidat - keinerlei Kriterien erfüllt. --Leavingspaces (Diskussion) 07:24, 5. Mai 2019 (CEST)
- Komisch. Gemäss Artikeltext ist das vermarktete Spiel einigermassen erfolgreich, Google Play sagt aber "Installationen: 10+". Das passt nicht so ganz zusammen... --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:53, 5. Mai 2019 (CEST)
Nach SLA gelöscht, nach derzeitigem Kenntnisstand werden die WP:RK nicht erreicht. --NiTen (Discworld) 09:39, 5. Mai 2019 (CEST)
Horst Schallon (bleibt)
Enzyklopädische Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:55, 5. Mai 2019 (CEST)
- Falls Relevanz gemäß der entsprechenden Kriterien vorhanden ist diese derzeit in keinerlei Form dargestellt. Wenn sich da nicht noch ganz erheblich was tut Löschen. --KlauRau (Diskussion) 13:20, 5. Mai 2019 (CEST)
- Mitgründer SFB Fernsehen und Leiter zentraler Redaktion und Moderator.--Gelli63 (Diskussion) 08:12, 6. Mai 2019 (CEST)
- Nicht dargestellt - was auch darzustellen wäre. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:24, 9. Mai 2019 (CEST)
- Mitgründer SFB Fernsehen und Leiter zentraler Redaktion und Moderator.--Gelli63 (Diskussion) 08:12, 6. Mai 2019 (CEST)
Bleibt: Nach LA wurden Belege ergänzt, damit ist die Relevanz dargestellt. Gültiger Stub. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:13, 12. Mai 2019 (CEST)
SigmaDSP (SLA)
Belegloser Nichtartikel--Lutheraner (Diskussion) 13:04, 5. Mai 2019 (CEST)
- In der Form m.E.n. SLA-fähig. --Joel1272 (Diskussion) 17:03, 5. Mai 2019 (CEST)
- Sicher, in der Form könnte man das schnelllöschen. Oder es bleibt eben 7 Tage in der Hoffnung, dass jemand die größere Verbreitung (und Bedeutung) eines der Modelle nicht nur belegt, sondern bitte auch ordentlich beschreibt und einen Artikel draus macht. Momentan ist es nämlich nur ein trivialer Katalogeintrag und Kein Artikel! --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 20:01, 5. Mai 2019 (CEST)
SLA gestellt. --77.1.8.207 22:16, 5. Mai 2019 (CEST)
Daniel Terzenbach (gelöscht)
Die mit LAZ beendete LD ist bekannt. Es ist aber in der Tat auszudiskutieren, warum ein einfaches Vorstandsmitglied ohne nennenswerte Rezeption relevant ist. Äquivalent wird das ja auch bei Unternehmen so gehandhabt: “Macht seinen Job“ ist zu wenig. --194.204.33.9 14:25, 5. Mai 2019 (CEST)
- Schlechte Traditionen sollten keinen Einfluß haben - wenn sie den überhaupt existieren. Die gelöschten Vergleichslemmata sind ja für Normaluser höchstens auf unerwünschten Trophäenseiten zu finden. --Bahnmoeller (Diskussion) 18:41, 5. Mai 2019 (CEST)
- Mitglied des dreiköpfigen Vorstandes einer Bundesbehörde mit 100.000 Mitarbeitern ist ist in meinen Augen ausreichend. Keine nenneswerte Rezeption stimmt ja auch nicht: [6], [7], [https://www.zeit.de/news/2018-10/12/daniel-terzenbach-soll-neues-vorstandsmitglied-der-arbeitsagentur-werden-20181012-doc-19z1dc9 Behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 21:11, 6. Mai 2019 (CEST)
- Auf ein Neues :-( Hab weitere Quellen (Süddeutsche, BMAS und Nordbayern) eingefügt. Behalten.--Market (Diskussion) 12:43, 7. Mai 2019 (CEST)
- Wer hat eigentlich die neue Diskussion angestoßen? Ein unangemeldeter Schreiber mit nur diesen Änderungen. Wirkt auf mich komisch. --Market (Diskussion) 13:46, 7. Mai 2019 (CEST)
- Auf mich nicht - der morgentliche Unsinn kommt von genau diesen unangemeldeten Schreibern. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:26, 9. Mai 2019 (CEST)
- Presseaussendung zum Amtsantritt macht keine öffentliche Bekanntheit. Macht seinen Job seit 2 Monaten still und ohne aufzufallen. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:30, 9. Mai 2019 (CEST)
- Wenn eine Zeitung wie die SZ über einen berichtet, wird man also nicht öffentlich bekannt. Steile These --Market (Diskussion) 07:55, 9. Mai 2019 (CEST)
- Wer hat eigentlich die neue Diskussion angestoßen? Ein unangemeldeter Schreiber mit nur diesen Änderungen. Wirkt auf mich komisch. --Market (Diskussion) 13:46, 7. Mai 2019 (CEST)
- Auf ein Neues :-( Hab weitere Quellen (Süddeutsche, BMAS und Nordbayern) eingefügt. Behalten.--Market (Diskussion) 12:43, 7. Mai 2019 (CEST)
- Mitglied des dreiköpfigen Vorstandes einer Bundesbehörde mit 100.000 Mitarbeitern ist ist in meinen Augen ausreichend. Keine nenneswerte Rezeption stimmt ja auch nicht: [6], [7], [https://www.zeit.de/news/2018-10/12/daniel-terzenbach-soll-neues-vorstandsmitglied-der-arbeitsagentur-werden-20181012-doc-19z1dc9 Behalten. --Hyperdieter (Diskussion) 21:11, 6. Mai 2019 (CEST)
Keine enzyklopädische Relevanz.--Karsten11 (Diskussion) 10:52, 12. Mai 2019 (CEST)
Erläuterungen: Der Mann ist Verwaltungsbeamter, daher greifen WP:RK#Politiker und Träger öffentlicher Ämter. "Leiter einer nationalen Behörde auf der in ihrem Sachgebiet höchsten Hierarchiestufe". Im konkreten Fall ist das die Bundesagentur für Arbeit und relevant qua Amt ist Detlef Scheele nicht seine einfachen Vorstandskollegen. Da die RK ja keine Ausschlusskriterien sind, sind daneben WP:RK#Lebende Personen (allgemein) zu prüfen. Zentrale Maßstab ist dort "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Das ist nach 2 Monaten im Amt nicht gegeben. Auch "sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ist bei einigen Erwähnungen in der Presse anlässlich seiner Beförderung nicht gegeben.--Karsten11 (Diskussion) 10:52, 12. Mai 2019 (CEST)
- Die Entscheidung zeigt, dass Wikipedia kein Lexikon ist, das reale Gegebenheiten darstellt, sondern ein Hobby-Projekt von Wichtigtuern, die sich in ihrem selbstgestrickten Regelwirrwarr verfangen. --Stobaios 15:07, 12. Mai 2019 (CEST)
- Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass die Motivation, hier weitere Artikel zu schreiben, auf dem Nullpunkt ist. --Market (Diskussion) 06:51, 13. Mai 2019 (CEST)
- Nachtrag: Er ist kein Verwaltungsbeamter sondern Angestellter. Der Admin disqualifiziert sich durch Unkenntnis. Wenn die Person so unwichtig ist, warum haben dann SZ, Zeit und Handelsblatt drüber berichtigt? --Market (Diskussion) 06:55, 13. Mai 2019 (CEST)
- Beamte haben keine Zeitverträge. Vorgänger von Terzenbach war Raimund Becker. „Der Vertrag von Raimund Becker läuft noch bis Anfang des nächsten Jahres. Der 59-Jährige ist seit 2004 Vorstandsmitglied der BA und zuständig für die Regionen mit 156 Arbeitsagenturen und etwa 300 Jobcentern. Turnusmäßig hätte eine Verlängerung seines Vertrags angestanden, doch wie die „Süddeutsche Zeitung“ berichtete, sprächen schwerwiegende familiäre Gründe dagegen.“ Bundesagentur für Arbeit (BA): Daniel Terzenbach wird voraussichtlich neuer Vorstand Regionen, personalwirtschaft.com, 11. November 2018; „Normalerweise wäre Beckers Vertragsverlängerung eine reine Formsache gewesen. Doch derzeit sieht es nicht so aus, dass Becker überhaupt Vorstandsmitglied bleiben will - schwerwiegende familiäre Gründe sprechen dagegen.“ „Sollte Becker nicht weitermachen, gilt es als sicher, dass sein Nachfolger Daniel Terzenbach, 37, wird. Der BA-Manager, der bei Scheele und Holsboer wohlgelitten sein soll, würde einen Generationswechsel an der Spitze der Behörde einleiten.“ Vorstandswahl: Heikler Personalwechsel in der Arbeitsagentur steht bevor, Südddeutsche Zeitung, 7. Oktober 2018
- Ein Beamter würde auch kaum als Manager bezeichnet werden.
- Vorstand Ressourcen (VRS): Valerie Holsboer hat auch einen Artikel, siehe Bundesagentur für Arbeit#Vorstände ab 2002. --87.162.173.235 07:11, 13. Mai 2019 (CEST)
- Nachtrag: Er ist kein Verwaltungsbeamter sondern Angestellter. Der Admin disqualifiziert sich durch Unkenntnis. Wenn die Person so unwichtig ist, warum haben dann SZ, Zeit und Handelsblatt drüber berichtigt? --Market (Diskussion) 06:55, 13. Mai 2019 (CEST)
- Dem hab ich nichts hinzuzufügen. Außer vielleicht, dass die Motivation, hier weitere Artikel zu schreiben, auf dem Nullpunkt ist. --Market (Diskussion) 06:51, 13. Mai 2019 (CEST)
Injecta (LAE)
Anhand der hier dargelegten, unbelegten Daten ist keine Relevanz des Unternehmens erkennbar. --Joel1272 (Diskussion) 16:40, 5. Mai 2019 (CEST)
- Der Artikel wurde sicherlich sehr nachlässig angelegt, ohne sichtbare Belege oder Kategorien. Doch auch dieser Löschantrag war sehr nachlässig, denn der Hauptbeleg war bei Artikelerstellung in der Zusammenfassung genannt. Den habe ich nun nachgetragen, immerhin ein zweieinhalbseitiger Bericht einer Fachzeitschrift von 1971 zum damals schon 50-jährigen Jubiläum. Das Unternehmen hatte bei seiner Schließung eine 90-jährige Geschichte vorzuweisen und war mit zeitweise 600 Beschäftigten der bei weitem wichtigste Betrieb im Ort, über die Schließung gibt es diverse Presseberichte. Das Museum für Gestaltung Zürich hat Injecta als Thema in seiner Sammlung. Damit ist es eine ausreichende historische Bedeutung gegeben, die in dem zu behaltenden Artikel weiter ausgebaut werden sollte. --Sitacuisses (Diskussion) 17:55, 5. Mai 2019 (CEST)
- Mit der inzwischen eingetragenen ausführlichen, online verfügbaren Literatur und Weblinks zu Museen, die sich mit dem Unternehmen befassen, ist die Relevanz eindeutig belegt. Man müsste jetzt nur noch den Text etwa auf das Niveau bringen, das die kurze Firmenbeschreibung unten in diesem Artikel des Museums Aargau hat. --Sitacuisses (Diskussion) 20:06, 5. Mai 2019 (CEST)
- LAE, nachdem inzwischen mit zeitweilig ca. 1000 Mitarbeitern auch ein formales RK für Unternehmen nachgewiesen ist und der Artikel weiter ausgebaut wurde. --Sitacuisses (Diskussion) 19:49, 8. Mai 2019 (CEST)
ClayClaim (bleibt)
Es gibt zwar eine hohe Zahl an Abos, die Problematik mit solchen Zählern ist hinlänglich bekannt, deshalb kam mehrfach kein Meinungsbild zur Frage nach YouTube-RKs zustande. Die genannten Auszeichnungen reichen nicht und dass die genannten Auftritte relevanzstiftend sind, daran habe ich auch Zweifel. Damit bleiben keine Einschlusskriterien übrig, auch nicht die Allgemein-RKs per Rezeption, denn über die sozialen Netzwerke hinaus fehlt sie weitestgehend und ist auch kaum ermittelbar, auch wenn die Eigenbelege inzwischen schon zum dritten mal hineinrevertiert wurden, an brauchbaren Belegen für Relevanz fehlt es weiterhin. Deshalb habe ich Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz der Person insgesamt. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 19:24, 5. Mai 2019 (CEST)
Die Richtigkeit der hohen Zahl an Abonnenten, die organisch gewachsen sind, kann durch folgenden Link belegt werden. Zu den Auszeichnungen gehört der YouTube Gold Creator Award, der alleine schon ausreichend sein müsste.
"Creator Awards werden nach alleinigem Ermessen von YouTube vergeben." Siehe Website. Der Award bedeutet, dass schon vor der Vergabe eine Relevanz seitens YouTube festgestellt wurde.
Ebenso sind Zweifel an den genannten Auftritten nicht gegeben, da es sich um für das Genre relevante und maßgebende Veranstaltungen handelt.
Aus diesen Gründen und der Tatsache, dass sich der ClayClaim Channel auf Rang 80 der Top 250 der meistabonnierten YouTube-Kanäle in Deutschland befindet, sind Zweifel an der enzyklopädischen Relevanz auszuschließen.
--Textwelten (Diskussion) 21:07, 5. Mai 2019 (CEST)
Relevanz ergibt sich vor allem durch Rezeption in der Öffentlichkeit. Sehr viele Dinge in der Wikipedia sind nur deswegen relevant, weil sie existieren oder von vielen Personen besucht oder gekauft wurden. Bücher, CDs, Filme, Festivals … Niemand fragt da nach Rezeption, wenn ein Festival einmal 10.000 Besucher hatte oder ein Lyriker zwei Büchlein veröffentlicht hat oder wenn eine Single vor 30 Jahren eine einzige Woche in den Charts war. Mir leuchtet nicht ein, wieso man die Relevanz bei einem YouTuber mit 1,7 Millionen Abrufen und bis zu 10 Millionen Abrufen pro Video nicht sehen will. Allein durch diese Abrufe ergibt sich doch Beachtung durch die Öffentlichkeit. Wenn er zwei Science-Fiction-Romane mit einer Startauflage von 300 veröffentlicht hätte, wäre er relevant. Wenn er von 1,7 Millionen Leuten aktiv abonniert wird, ist er es nicht? --DNAblaster (Diskussion) 21:33, 5. Mai 2019 (CEST)
Die Relevanz besteht nicht nur in der Anzahl von fast 1,8 Millionen Abonnenten und in der sehr schnell wachsenden Zahl dieser, sondern auch, dass dieser Kanal mit über 190 000 000 Aufrufen weit über die Grenzen Deutschlands bekannt ist.
Die Relation von der Anzahl der bisherigen Uploads (187) zu Abonnenten (fast 1,8 Millionen) und Aufrufzahlen (190 Mio.) beweist die enzyklopädische Relevanz und die offensichtliche Öffentlichkeitswirkung des Channels und somit auch der Person dahinter.Link --Wasrl (Diskussion) 14:38, 7. Mai 2019 (CEST)
- Wenn das wirklich überzeugende Argumente wären, bräuchte man nicht extra für diese LD diese beiden frisch angelegten Diskussionsacounts. --H7 (Mid am Nämbercher redn!) 22:03, 10. Mai 2019 (CEST)
- In dieser Wikipedia Löschdiskussion und bei dem ClayClaim-Eintrag geht es um die enzyklopädische Relevanz, Argumente, warum sie gegeben ist und nicht darum, wann Diskussions-Accounts angelegt wurden. Die in allen Beiträgen genannten hohen Zahlen beweisen einerseits eine nicht nur aktuell hohe Öffentlichkeitswirkung, sondern auch seit Gründung des Kanals eine weiter anhaltende und stetig wachsende öffentliche Wahrnehmung.--Wasrl (Diskussion) 18:35, 11. Mai 2019 (CEST)
Einer der am meisten abonnierten YouTube-Kanäle in Deutschland. --Gripweed (Diskussion) 07:24, 13. Mai 2019 (CEST)
- Allerdings ist die Artikelqualität sehr schwach und es sind kaum externe Belege im Artikel. --87.162.173.235 08:43, 13. Mai 2019 (CEST)
Rundsiegel (LAE)
WL ungeeignet, da Lemma im ZA nicht vorhanden. Steht überdies so auch in keinem mir bekannten Wörterbuch. Hildeoc (Diskussion) 20:45, 5. Mai 2019 (CEST)
- wäre mMn ein eigenes Lemma (ist in Ö ein Fachbegriff bei Behörden, Ziviltechniker .. zB [8], die WL kann verlustfrei gelöscht werden. --Hannes 24 (Diskussion) 20:53, 5. Mai 2019 (CEST)
- Ich verstehe deine Begründung nicht. Wenn du sagst es wäre ein relevanter Begriff, dann sollte der Begriff solange als WL erhalten bleiben, bis ein Artikel vorhanden ist.--Gelli63 (Diskussion) 08:41, 6. Mai 2019 (CEST)
Rundsiegel ist ein bekannter Terminus. Z.B. haben Architekten mit Bauvorlageberechtigung (Große Bauvorlageberechtigung) Bauvorlagen bei den Behörden mit dem ihnen übereigneten Rundsiegel zu siegeln, um die Berechtigung zur Bauvorlage zu belegen. --Jbergner (Diskussion) 22:07, 5. Mai 2019 (CEST)
- Das Rundsiegel ist eine verbreitete Siegelform, insofern ein Teilaspekt des Siegels. Die WL führt den Leser zum Artikel. Kann man behalten. --NiTen (Discworld) 22:18, 5. Mai 2019 (CEST)
- "...
da Lemma im ZA nicht vorhanden." Angegebener Löschgrund ist behoben, deswegen gestrichen. Der nächste bitte LAE. --79.208.148.200 11:43, 6. Mai 2019 (CEST)- Löschgrund nicht mehr zutreffend, außerdem nun belegt; daher jetzt LAE. Hodsha (Diskussion) 15:26, 6. Mai 2019 (CEST)
- hab den Begriff jetzt in Siegel#Rundsiegel eingebaut, setze LAE jetzt auch in der WL (LA war noch drinnen). --Hannes 24 (Diskussion) 18:41, 6. Mai 2019 (CEST)
- Löschgrund nicht mehr zutreffend, außerdem nun belegt; daher jetzt LAE. Hodsha (Diskussion) 15:26, 6. Mai 2019 (CEST)
Damian Boeselager (erl., verschoben in BNR)
Relevanz als Politiker weder gegeben noch zu erwarten, sonstige Relevanz nicht erkennbar.--FfD (Diskussion) 21:03, 5. Mai 2019 (CEST)
Als Vize-Präsident und deutscher Spitzenkandidat von Volt Europe, die zur Europawahl 2019 gelistet sind, haben Informationen zu Damian Boeselager sehr wohl Relevanz. Deshalb kein Löschkandidat. --Kunst+kontext (Diskussion) 23:11, 5. Mai 2019 (CEST)
- Kandidatur ist kein Relevanzkriterium. Es handelt sich um eine Kleinpartei, die bisher in keinem Parlament vertreten ist. --Hannover86 (Diskussion) 23:56, 5. Mai 2019 (CEST)
Als Spitzenkandidat einer an den nächsten Wahlen teilnehmenden Partei klar relevant. Dracona94 (Diskussion) 00:06, 6. Mai 2019 (CEST)
- Keine Relevanz nach unseren RK erkennbar, sollte ins Politikerbecken bis nach der Wahl. --Adnon (Diskussion) 06:17, 6. Mai 2019 (CEST)
Boeselager ist Spitzenkandidat und Vize-Präsident einer enzyklopädisch relevanten Partei. Gerade in Bezug auf Kandidaten scheint es wichtig, dass Wikipedia hier biografische Informationen bereitstellt. Relevanzkriterien bieten Orientierung, keine in Marmor gemeißelten Gesetze, oder? Wenn Boeselager nach der Wahl ins politische Nirvana fallen sollte, kann man den Artikel immer noch löschen. Das gilt dann wohl auch für den Volt-Europa-Artikel. --Kunst+kontext (Diskussion) 08:44, 6. Mai 2019 (CEST)
- Es ist davon auszugehen, dass uns die Partei auch nach der Wahl erhalten bleibt. Als Spitzenkandidat halte ich ihn für relevant, weswegen ich für zu behalten tendiere.--Stubenviech (Diskussion) 20:10, 7. Mai 2019 (CEST)
- Gemäß Gepflogenheiten hier werden Kandidaten ins Kandidatenbecken verschoben auch wenn zu 99% sicher ist, dass sie ihren relevanzstiftenden Abgeordnetenplatz erhalten werden (es sei denn natürlich, sie sind anderweitig relevant). Ein "behalten und wenn es mit Relevanz nichts wird" ist nicht vorgesehen, was behalten wird, sollte schon jetzt relevant sein. Boeselager wird mit hoher Wahrscheinlichkeit nicht ins Parlament einziehen. Somit bliebe "Spitzenkandidat einer relevanten Partei", aber die Übertragung von Relevanz einer Partei auf Amtsinhaber ist hier nicht vorgesehen. RKs sind zwar keine "in Marmor gemeißelten Gesetze" (wobei im Positivfall für den Moment schon), aber dieses ist ein häufig vorkommender Fall und die Gewohnheit ist eher gegen Herrn Boeselager. --131.169.89.168 10:35, 6. Mai 2019 (CEST)
Es geht eher darum, dass Wikipedia in der Lage sein sollte, Informationen zu Kandidaten bereitszustellen. Es sollte von Relevanz sein, sich über diskutierte Kandidaten aauch auf Wikipedia informieren zu können. Deshalb plädiere ich auch gegen manche Gewohnheit dafür, den Artikel nicht zu löschen und ihn nicht in ein nicht-öffentliches Kandidatenbecken zu verschieben. --Kunst+kontext (Diskussion) 11:19, 6. Mai 2019 (CEST)
- Wenn Damian Boeselager diskutiert wird (mit anderen Worten es Presseberichte in großem Maße gibt), dann kann er mit anderen Kriterien durchaus relevant sein, das wäre zu zeigen. Als Vorstellungsplattform für Wahlen allerdings ist es wie gesagt nicht üblich, die grundsätzliche Frage, ob das sinnvoll ist, wäre nicht hier zu diskutieren, sollte Herr Boeselager aus welchen Gründen auch immer aus dem normalen Schema "Kandidat für ein politisches Amt" herausfallen, wäre halt aufzuzeigen, wie. --131.169.89.168 14:51, 6. Mai 2019 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz besteht nur, wenn Boeselager ins Europaparlament einzieht. Bei 41 antretenden Parteien ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass ausgerechnet die neu gegründete Partei Volt genug Stimmen dafür erhält. [9] DIE PARTEI brauchte bei der letzten Wahl 184.525 Stimmen (0,63 %), um das zu schaffen. [10] Löschen. --87.162.172.244 15:20, 6. Mai 2019 (CEST)
- Dieser Meinung möchte ich mich anschließen und plädiere hier ebenfalls für Löschen . Falls Herr Boeselager in das Europaparlament einziehen sollte??? Erhält er durchaus und selbstverständlich als MdEP einen eigenen Artikel. Momentan ist es nicht klar, ob er überhaupt in das EU-Parlament einziehen wird und welche Rolle Volt nach der Wahl überhaupt noch spielt. Momentan ist es jemand, der die Öffentlichkeit sucht, um Stimmen zu generieren. Diese Öffentlichkeit bietet ihm Wikipedia. Was ihm als Kandidat für ein politisches Mandat nur recht sein kann, aber nicht der Sinn einer Enzyklopädie ist. Ich glaube nicht, dass Herr Boeselager einen Eintrag in der Deutschen Biographie, dem Brockhaus oder einer anderen Länderbibliografie anstreben würde. Auch wäre es unwahrscheinlich, dass diese ihn aufnehmen wird. Mitglied eines Adelsgeschlechtes zu sein, ist ja schließlich nicht per se relevanzstiftend. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 17:25, 6. Mai 2019 (CEST)
- Enzyklopädische Relevanz besteht nur, wenn Boeselager ins Europaparlament einzieht. Bei 41 antretenden Parteien ist es nicht sehr wahrscheinlich, dass ausgerechnet die neu gegründete Partei Volt genug Stimmen dafür erhält. [9] DIE PARTEI brauchte bei der letzten Wahl 184.525 Stimmen (0,63 %), um das zu schaffen. [10] Löschen. --87.162.172.244 15:20, 6. Mai 2019 (CEST)
@Hiquwus: Dein Einwand wirkt auf mich, als würdest Du glauben oder nahelegen wollen, Boeselager selbst würde, um Werbung für sich machen, einen Wikipediaartikel über sich lancieren. Im Moment hält sich der Kandidat selbst mit Details zu seiner Herkunft oder seiner Tätigkeit für McKinsey sehr zurück. Das mag Gründe haben. Relevanzstiftend ist allerdings weder seine Herkunft, noch seine ersten Berufserfahrungen oder seine Ambitionen. Relevanzstiftend für Wikipedia ist die mediale Aufmerksam für Volt, für die er kandidiert, und die deutlich größer ist als für die Partei für Gesundheitsforschung, die LKR, ÖkoLinX oder selbst die Humanisten. Die meisten großen deutschen Medien haben berichtet und berichten, Boeselager wird dabei immer erwähnt. Ich gebe aber zu, dass ich selbst das nicht gerichtsfest nachweisen kann, da ich Medien nicht professionell beobachte und auswerte. Exklusionisten haben allerdings immer Totschlagsargumente. Wir werden sehen. --Kunst+kontext (Diskussion) 18:10, 6. Mai 2019 (CEST)
- Was macht Boeselager denn relevant? Dass er seit zweieinhalb Jahren keinen festen Job mehr hat und nur noch für seine Partei Volt arbeitet?
- Viele Medienberichte über die Partei gibt es nicht. [11][12][13]
- In den Artikeln erfährt man über Boeselager persönlich nur, dass er in New York studiert hat. --87.162.172.244 18:26, 6. Mai 2019 (CEST)
- Ich denke nicht, dass die Berichterstattung, die momentan läuft, auch nach der Wahl anhält. Die Kandidaten des letzten Dschungelcamps sind auch nicht mehr in aller Munde! Die haben zwar alle einen Artikel hier, aber den hatten sie sehr oft schon zuvor. Dies ist aber auch ein Thema für sich. Es wird um Herrn Boeselager ohne Abgeordnetenmandat sehr ruhig werden. Die Problematik mit der öffentlichkeitswirksamen Darstellung von Unternehmen, Prominenten und Sonstigen hier auf Wikipedia ist doch bekannt. Darüber gibt es ganze Zeitungsartikel über PR-Agenturen der großen DAX-Konzerne, die ihre Geschichte in WP schönen oder bezahlte Schreiber, die hier am Werk sind usw. Darauf möchte ich nicht weiter eingehen und ich unterstelle dieses Vorgehen hier niemandem ohne Beweise. Dafür gibt es auch verifizierte Accounts bei uns. Dieses Vorgehen allegemein zeigt doch, dass WP sehr interessant ist und öffentlich frequentiert wird. Sonst würde es die ganzen Geschichten hier doch nicht geben, oder? Deshalb bin ich da sehr vorsichtig. Ein gutes Urteil über Relevanz ist immer die Erwähnung in Literatur, Lexika und Biografien. Diese Quellen sind auch zeitüberdauernd und gut archiviert und von Kommissionen und Sachautoren verfasst. Die Deutsche Biographie ist z. B. ein Lexika, das von der Historischen Kommission der Bayerischen Akademie der Wissenschaften herausgegeben wird. Wäre Herr Boeselager unter anderem dort verzeichnet, würden wir die Diskussion hier gar nicht führen! Literatur ist Beispielsweise in Bibliothekskatalogen hinterlegt. Das sich Adelige häufig nicht über ihre Herkunft äußern, ist ganz klar und gehört zu deren Philosophie des Understatements. Dies tun sie schon garnicht in der breiten Öffentlichkeit. Aber das ist wieder ein anderer Schuh. Sollte Herr Boeselager ins Europaparlament einziehen, bekommt er ganz sicher einen Artikel! Solange er nicht dort sitzt, kann er in das Sammelbecken für politische Kandidaten abgelegt werden. Deshalb bleibe ich bei meinem Votum. Was nicht im Geringsten etwas mit Exklusionismus zu tuin hat! Die Spitzenakandidaten der bekannten Parteien wie Manfred Weber, Katarina Barley, Nicola Beer oder Ska Keller sind deutlich präsenter in TV-Talkshows, Debatten oder den Printmedien als Herr Boeselager und selbst diese kennen viele Büger nicht. Jeder Zweite kennt keinen der deutschen Spitzenkandidaten, Gruß--Hiquwus (Diskussion) 21:39, 6. Mai 2019 (CEST)
ist der Bericht auf arte nicht relevanzstiftend, da er überregionale Berichterstattung ist (Mediale Präsenz in überregionalen Medien)?
- Ist der Bericht zeitüberdauernd? Ist Herr Boeselager als Kandidat und Vize einer Kleinstpartei zeitüberdauernd?--Hiquwus (Diskussion) 21:39, 6. Mai 2019 (CEST)
Ist der Stellvertretende Vorsitzende einer relevanten Partei nicht auch relevant?
- Der Vizevorsitz einer Kleinstpartei macht nicht relevant, da sich dies nicht auf die Person übertragen lässt. Sonst hätte jeder Ortsvorsteher einer hier mit Artikel bedachten Kommune einen eigenen Artikel!--Hiquwus (Diskussion) 21:39, 6. Mai 2019 (CEST)
ich bin für behalten --Qwertzu111111 (Diskussion) 18:26, 6. Mai 2019 (CEST)
Ehrlich gesagt finde ich es nicht so gut, wenn Diskussionsbeiträge von Vorgängern auseinandergenommen werden und einzeln, Aussage für Aussage, ein Kommentar in den Ursprungstext gesprengt wird. Das macht den ursprünglichen Beitrag schlecht lesbar und wirkt auf micht auch respektlos. Bitte nicht mehr machen, ok?--Kunst+kontext (Diskussion) 22:06, 6. Mai 2019 (CEST)
LÖSCHEN, gern auch schnell. Keine ausreichende Relevanz für einen eigenen Personenartikel. Alle aufgeführten Belege behandeln ihn nur als Kleinparteigründer; das hat im Artikel über die Partei Platz. Diese Belege lassen sich nicht umdeuten als relevanzstiftend für einen zusätzlichen Personenartikel. Für kostenlose Wahlwerbung und Bedeutungsteigerung ist Wikipedia nicht zuständig. Datei:Antifa.svg Benutzer:Kopilot 13:15, 7. Mai 2019 (CEST)
Artikel zu Personen von Parteien polarisieren immer. Hier aber kostenlose Wahlwerbung zu unterstellen und eine Schnelllöschung auch noch durch ein Symbol vor der Signatur mit antifaschistischen Widerstand zu verbinden geht zu weit. Es handelt sich im Artikel um neutrale Informationen. Deshalb habe ich im Artikel auch darauf verzichtet, die verwandtschaftliche Nähe Damian Boeselagers zu Mitgliedern des 20. Juni zu erwähnen. Das gehört nicht da nicht rein. Wie Hiquwus herausgestellt hat, erfährt man eben in der öffentlichen Berichterstattung zu wenig neutrale Fakten über den Bewerber. In New York hat Boeselager nämlich nur höchstens ein Auslandssemester verbracht. Um so wichtiger, dass es einen Artikel über ihn gibt, der das klarstellt. In der LD zum Artikel "Volt" wurde ja gezeigt, wie viele Presseartikel es gibt. Natürlich nicht nur die, die man online einsehen kann. Nahezu jede überregionale Zeitung hat über Volt und Boeselager berichtet. Ich kann vielleicht verstehen, dass es politisch anders Denkenden prinzipiell gegen den Strich geht, wenn über vermeintliche Gegener überhaupt Artikel entstehen. Doch Aufgabe von Wikipedia ist es eben, das ganze Wissen, dass es gibt, zur Verfügung zu stellen. Deshalb wichtiger denn je: LAZ oder LAE.--Kunst+kontext (Diskussion) 14:31, 7. Mai 2019 (CEST)
+1--188.100.7.243 14:49, 7. Mai 2019 (CEST)
- Schöne Bestätigung für Irrelevanz, wenn man einem Jahrgang 1988 Verbindungen zum Widerstand gegen die Nazis 1944 andichtet und dabei nichtmal Juni und Juli auseinanderhalten kann. Wunderbares Eigentor ;-)
- Achja, und je mehr Zwangskommentare hier abgesenft werden, umso mehr bestätigt sich auch der Eindruck von Werbung. Jemand, der nicht werben will, würde souverän mit Kritik umgehen und sich mit einem statt zwei Artikeln zufriedengeben. Der Parteiartikel ist schon mit nichtssagenden Floskeln vollgestopft genug. Datei:Antifa.svg Benutzer:Kopilot 15:03, 7. Mai 2019 (CEST)
Der abarbeitende Admin ist eingeladen, den Artikel bis zur Wahl statt einer Löschung nach Benutzer:Wahlkandidaten/2019 Europawahl/Damian Boeselager zu verschieben. Aufgrund der fehlenden Erfolgsaussichten bei der Wahl ist aber auch eine direkte Löschung ok.--Karsten11 (Diskussion) 15:27, 7. Mai 2019 (CEST)
Hey, hey, hey. Jetzt wird der Ton und Niveau aber unterirdisch. Scheint irgendwem was übel aufzustossen... Fehlende Erfolgsaussichten ist eine Prognose. Wohl kaum Aufgabe von Wikipedia. Sonst würds ja Wikignostica heißen.--188.100.7.243 16:40, 7. Mai 2019 (CEST)
Ich finde man sollte den Artikel mindestens bis zum 26. Mai erhalten, um wie bereits gesagt Informationen zu diesem Kandidaten bereitzustellen. Habe ebenfalls Plakate von dieser Partei in meiner Stadt gesehen, kann deshalb gar nicht so unwichtig sein. Man sollte den Artikel wohl erst löschen, wenn Volt nach der Europawahl keinen Sitz im Parlament ergattert. --Emil Engler (Diskussion) 17:12, 7. Mai 2019 (CEST)
- Damien heißt im Film Das Omen übrigens der Sohn des Teufels.
- Der Artikel soll nur als Wahlwerbung für den Kandidaten dienen. Relevanz ist noch nicht vorhanden. --87.162.172.67 19:31, 7. Mai 2019 (CEST)
- Als Sohn des Teufels wäre Damian Boeselager(!) aber enzyklopädisch relevant.
- Nun kann er bis zum 12. Mai 2019 in der Wikipedia Wahlwerbung machen. --87.162.172.67 20:11, 7. Mai 2019 (CEST)
- So ist es. Er kann tatsächlich in einer Enzyklopädie Werbung machen. Das ist doch echt der Hammer! Für mich wirkt das so, als hätte er seine Leute oder Parteigänger das schreiben lassen. Der erste EN des Artikels ruft die Homepage seiner Volt-Partei auf. Sofort fällt der rote Button Spenden ins Auge. Inklusive enormer Patreiwerbung. Geht echt gar nicht. Relevanzstiftende Medien sind kaum bis gar nicht verwendet. Das ist Wahlwerbung pur. Da wird mir schlecht! Die Schnelllöschung wird jetzt weshalb nicht vollzogen? Das Lemma müsste auch Damian Freiherr von Boeselager lauten. Das ist doch sein Name laut BGB, oder?--Hiquwus (Diskussion) 23:08, 7. Mai 2019 (CEST)
- Update: Die Wahlwerbung der Volt-Partei habe ich aus dem Artikel entfernt, da eine Seite, die Wahlwerbung macht und zu Parteispenden aufruft, hier nichts aber auch garnichts verloren hat. Das lässt sich bestimmt durch andere Medien belegen. Wegen mir auch mit dem Gotha. Das wäre dann wenigstens eine werbefreie seriöse Quelle, da sollte er auch aufgeführt sein unter Freiherrliche Häuser.--Hiquwus (Diskussion) 23:17, 7. Mai 2019 (CEST)
- So ist es. Er kann tatsächlich in einer Enzyklopädie Werbung machen. Das ist doch echt der Hammer! Für mich wirkt das so, als hätte er seine Leute oder Parteigänger das schreiben lassen. Der erste EN des Artikels ruft die Homepage seiner Volt-Partei auf. Sofort fällt der rote Button Spenden ins Auge. Inklusive enormer Patreiwerbung. Geht echt gar nicht. Relevanzstiftende Medien sind kaum bis gar nicht verwendet. Das ist Wahlwerbung pur. Da wird mir schlecht! Die Schnelllöschung wird jetzt weshalb nicht vollzogen? Das Lemma müsste auch Damian Freiherr von Boeselager lauten. Das ist doch sein Name laut BGB, oder?--Hiquwus (Diskussion) 23:08, 7. Mai 2019 (CEST)
- Nun kann er bis zum 12. Mai 2019 in der Wikipedia Wahlwerbung machen. --87.162.172.67 20:11, 7. Mai 2019 (CEST)
Das der Artikel Wahlwerbung sei, ist eine offensichtlich politisch motovierte Unterstellung. Er enthält nachprüfbare Fakten zu einer in der Öffentlichkeit präsenten, in Medien diskutierten, dort, wie auch Hiquwus gezeigt hat, mit wenig Hintergrundinformationen versehenen und deshalb relevanten Person. Etwas anderes steht auch in der Diskussionsseite nicht drin. Inhaltliche oder stilistische Kritik am Artikel wäre mir neu. Die Lemmafrage oder Artikeländerungen mit dem LA zu verquicken ist gar nicht gut und entlarvend. So wie zuweilen auf Wikipedia Artikel lanciert werden, die pure Werbung sind, so gibt es LA, die illegitim sind, weil sie aus politischen Gründen legitime Informationen unterdrücken wollen. Das scheint nach der bisherigen Diskussion bei diesem LA der Fall zu sein. Hier wird mit einem Geifer für eine Löschung argumentiert, die die illegitimen Absichten der Löschwütigen offenbart. Deshalb im Sinne der Freiheit des Informationszugangs nach wie vor, wichtiger denn je: LAE oder LAZ.--Kunst+kontext (Diskussion) 06:44, 8. Mai 2019 (CEST)
- Es besteht nach wie vor keine enzyklopädische Relevanz, weil er noch nichts Wichtiges vorzuweisen hat, siehe auch Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist: „Wikipedia ist kein Forum zur Selbstinszenierung“. Hier wird von dir mit sehr viel Eifer für ihn die Werbetrommel gerührt. Da der Freiherr Damian von Boesefeld derzeit keiner Erwerbstätigkeit nachgeht, lebt er anscheinend auf Kosten von Crowdfunding, das ja auch prominent im Artikel verlinkt war.
- Der Kandidat von Die PARTEI Nico Semsrott hat dagegen schon etwas auf die Beine gestellt. --87.162.171.202 07:10, 8. Mai 2019 (CEST)
- Wir haben dazu klare RK, nicht hätte könnte , sollte. Auch wenn das hier wortreich negiert wird, die Werbeabsicht ist allzu deutlich. Löschen--scif (Diskussion) 11:08, 8. Mai 2019 (CEST)
"Habe ebenfalls Plakate von dieser Partei in meiner Stadt gesehen, kann deshalb gar nicht so unwichtig sein"??? "Man sollte den Artikel wohl erst löschen, wenn Volt nach der Europawahl keinen Sitz im Parlament ergattert" ???? - Dieses unterirdische Votum (17:12, 7. Mai) bestätigt UNÜBERSEHBAR, dass der Personenartikel als zusätzliche Wahlwerbung für eine Partei gedacht ist und sonst keinerlei Relevanz hat. Man kann Relevanz einer Person nicht von künftigen Wahlerfolgen abhängig machen! Also bitte schleunigst weg damit, sowas hier gar nicht erst einreißen lassen. Schon allein um diese Schlammschlacht hier zu beenden. Datei:Antifa.svg Benutzer:Kopilot 14:50, 8. Mai 2019 (CEST)
Wikipedia wird sogar schon in neueren Büchern zitiert, deshalb sollte das Ganze hier auch keine Selbstbeweihräucherung für solche Personengruppen sein. Der Eintrag ist reine Promo für eine bedeutungslose Person, die nicht mal 15 Minuten Öffentlichkeit in geringstem Umfang genießt. Wenn dieser Damian so sicher ist, dass er ins Parlament kommt, warum hat er dann nicht gewartet bis zum 26.05? Da hätte er den Eintrag hier doch bekommen. Deshalb LÖSCHEN (nicht signierter Beitrag von 2003:d0:372d:9421:9df3:9995:f33:a347 (Diskussion) 15:57, 8. Mai 2019)
- Find den Artikel eigentlich ganz ok. Ist doch informativ. Werbung ist das genauso viel oder wenig wie bei anderen Politikern auch. Ich bin für behalten. (nicht signierter Beitrag von 2.247.242.30 (Diskussion) 16:36, 8. Mai 2019)
- Mit dem kleinen aber feinen Unterschied, dass diese Person nicht relevant ist im Vergleich zu den anderen Politikern, die hier mit Artikel bedacht sind. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 23:46, 8. Mai 2019 (CEST)
Tausendmal durchgekaut: Als Kandidat nicht relevant und daher zu löschen. Andere Argumente wurden nicht genannt. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:40, 9. Mai 2019 (CEST)
Behalten. Es gibt genug Material, um einen vernünftigen Artikel zu schreiben. Und ich habe ohne gezieltes Suchen mindestens zwei Dokus auf Arte gefunden, in denen Boeselager eine wesentlich Rolle spielt. Dazu auch angemessen Berichterstattung in Zeitungen. --Stephan Schulz (Diskussion) 09:33, 9. Mai 2019 (CEST)
- Die Doku auf arte dreht sich allerdings um die Partei. Re: Wahlkampf für Anfänger: Die neue Europa-Partei VOLT --87.162.169.103 13:37, 9. Mai 2019 (CEST)
Spitzenkandidat einer zur Europawahl zugelassenen Partei. Schon schlimm genug dass die kleineren Parteien nicht wie die großen auf Steuerzahlerkosten ins Fernsehn eingeladen werden um dort die Wahltrommel zu rühren, aber dann muss man doch nicht auch noch lächerliche 5.568 Bytes entfernen um einer falsch verstandenen Demokratie noch mehr Raum zu bieten! Relevant, unbedingt behalten. --CleveresKerlchen (Diskussion) 23:27, 9. Mai 2019 (CEST)
- Es gilt hier zu beachten aus welchem Milieu der Verfasser dieses behalten Votums kommt. (Sieht man auf seiner Nutzerseite!) Falsch verstandene Demokratie? So so. Diese Unterstellung ist eine bodenlose Frechheit allen Demokraten hier gegenüber. Für Demokratie braucht ihr also einen adeligen Grundherrnspross an der Spitze, der noch nicht sonderlich viel geleistet hat aber das divide et impera schon mit der Muttermilch aufsogen durfte. Wir werden sehen, ob der Gute am 26.05. Parlamentarier wird. Wenn nicht, ist er hier eh weg. Diesen Antrag werde ich persönlich stellen. Die Arte-Doku befasst sich nicht komplett mit ihm. Es sollten aber dennoch die Lemmata-Regel eingehalten werden. Die falsche Bescheidenheit und die Krux seines Standes gelten hier nicht! Das Lemma lautet korrekt: Damian Freiherr von Boeselager. So wie bei allen seinen relevanten Familienmitgliedern hier auf WP auch! Oder ist man bei den 5.568 Bytes Wahlwerbung unter richtig verstandenen Demokraten besorgt darum, dass der bürgerliche Name des wohlgeborenen Herren die Wählerschaft vergrault!? Wieso haben die Parteikollegen von ihm noch keinen Eintrag hier? Wohl nicht namhaft genug in den eigenen Reihen. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 00:33, 10. Mai 2019 (CEST)
- Auf dem Stimmzettel steht er als „Damian Freiherr von Boeselager“. [14] --87.162.169.103 00:52, 10. Mai 2019
- Es gilt hier zu beachten aus welchem Milieu der Verfasser dieses behalten Votums kommt. (Sieht man auf seiner Nutzerseite!) Falsch verstandene Demokratie? So so. Diese Unterstellung ist eine bodenlose Frechheit allen Demokraten hier gegenüber. Für Demokratie braucht ihr also einen adeligen Grundherrnspross an der Spitze, der noch nicht sonderlich viel geleistet hat aber das divide et impera schon mit der Muttermilch aufsogen durfte. Wir werden sehen, ob der Gute am 26.05. Parlamentarier wird. Wenn nicht, ist er hier eh weg. Diesen Antrag werde ich persönlich stellen. Die Arte-Doku befasst sich nicht komplett mit ihm. Es sollten aber dennoch die Lemmata-Regel eingehalten werden. Die falsche Bescheidenheit und die Krux seines Standes gelten hier nicht! Das Lemma lautet korrekt: Damian Freiherr von Boeselager. So wie bei allen seinen relevanten Familienmitgliedern hier auf WP auch! Oder ist man bei den 5.568 Bytes Wahlwerbung unter richtig verstandenen Demokraten besorgt darum, dass der bürgerliche Name des wohlgeborenen Herren die Wählerschaft vergrault!? Wieso haben die Parteikollegen von ihm noch keinen Eintrag hier? Wohl nicht namhaft genug in den eigenen Reihen. Gruß--Hiquwus (Diskussion) 00:33, 10. Mai 2019 (CEST)
(CEST)
- Es ist richtig verstandene Demokratie, der Öffentlichekeit einer Enzyklopädie neutrale und wissenswerte, relevante Informationen zu einem Kandidaten einer kleinen Partei bereit zu stellen. Allein die Abrufzahlen dieses Artikels belegen ein Interesse an diesem Artikel. Deshalb behalten. Und @ Hiquwus: Du bist natürlich herzlich eingeladen und darst Dich aufgefordert fühlen, anderen relvanten Mitglieder von kleinen Partei wie Volt ebenfalls Artikel zu schreiben. Aber immer schön die marmornen Relevanzgesetze beachten.;)--Kunst+kontext (Diskussion) 14:30, 10. Mai 2019 (CEST)
- Es gibt genug andere irrelevante Spitzenkandidaten von Kleinparteien, die keinen Artikel haben, siehe Europawahl in Deutschland 2019#Parteien und Kandidaten, z. B. auch Marie-Isabelle Heiss. Wikipedia ist keine Werbeplattform für die Kandidaten von Kleinparteien.
- Für Volt Europa gibt es im Vergleich zu den Wahlchancen ohnehin zu viel Medienwirbel. [15] --87.162.172.147 15:08, 10. Mai 2019 (CEST)
- Nach Gusto von 87.162.172.147...--Kunst+kontext (Diskussion) 15:15, 10. Mai 2019 (CEST)
- Die Partei ist noch nirgends politisch vertreten, nicht einmal in Kommunalparlamenten. Die Wahlkampfplakate sind auch völlig nichtssagend. Viel hilft viel, stimmt eben nicht. --87.162.172.147 23:09, 10. Mai 2019 (CEST)
- Nach Gusto von 87.162.172.147...--Kunst+kontext (Diskussion) 15:15, 10. Mai 2019 (CEST)
- Es ist richtig verstandene Demokratie, der Öffentlichekeit einer Enzyklopädie neutrale und wissenswerte, relevante Informationen zu einem Kandidaten einer kleinen Partei bereit zu stellen. Allein die Abrufzahlen dieses Artikels belegen ein Interesse an diesem Artikel. Deshalb behalten. Und @ Hiquwus: Du bist natürlich herzlich eingeladen und darst Dich aufgefordert fühlen, anderen relvanten Mitglieder von kleinen Partei wie Volt ebenfalls Artikel zu schreiben. Aber immer schön die marmornen Relevanzgesetze beachten.;)--Kunst+kontext (Diskussion) 14:30, 10. Mai 2019 (CEST)
- Behalten. vgl. z.B. in der Reportage von arte: [16] / [17], Relevanz besteht. --LEODAVID✉ 10:20, 11. Mai 2019 (CEST)
- Seit wann darf Kunst+kontext zweimal abstimmen? Er ist Seitenersteller, damit ist sein Votum doch klar und er sollte sich hier neutral verhalten, was er schlicht nicht tut. Sondern der Kunst+kontext legt in dieser Diskussion, um einen irrelevanten "Krautjunker" noch eine unsägliche Arroganz anderen Benutzern gegenüber an den Tag!? Finde ich nicht in Ordnung. Gruß --Hiquwus (Diskussion) 18:55, 11. Mai 2019 (CEST)
- Auch das Votum von Benutzer Leo David ist, so scheint es auf mich persönlich, befangen, da der Benutzer Leo David einer der Benutzer ist, die hier den Adel breit mit Artikeln bedenkt, siehe seine Benutzerseite. Ist ja schön wie die richtig verstanden Demokratie hier umgesetzt wird. Es lebe die Republik!--Hiquwus (Diskussion) 19:00, 11. Mai 2019 (CEST)
- Der Kandidat ist durch seine Lebensleistung noch nicht relevant. Die Berichtung betrifft nicht ihn, sondern die Partei Volt Europa. Adelig zu sein, macht auch nicht relevant, denn denn es gibt 80.000 Adelige in Deutschland. [18] --87.162.164.66 19:32, 11. Mai 2019 (CEST)
- Auch das Votum von Benutzer Leo David ist, so scheint es auf mich persönlich, befangen, da der Benutzer Leo David einer der Benutzer ist, die hier den Adel breit mit Artikeln bedenkt, siehe seine Benutzerseite. Ist ja schön wie die richtig verstanden Demokratie hier umgesetzt wird. Es lebe die Republik!--Hiquwus (Diskussion) 19:00, 11. Mai 2019 (CEST)
- Seit wann darf Kunst+kontext zweimal abstimmen? Er ist Seitenersteller, damit ist sein Votum doch klar und er sollte sich hier neutral verhalten, was er schlicht nicht tut. Sondern der Kunst+kontext legt in dieser Diskussion, um einen irrelevanten "Krautjunker" noch eine unsägliche Arroganz anderen Benutzern gegenüber an den Tag!? Finde ich nicht in Ordnung. Gruß --Hiquwus (Diskussion) 18:55, 11. Mai 2019 (CEST)
- Behalten. Der Fakt, dass ich schon Volt-Plakate in meiner Stadt realisiert habe ist für mich Beweis genug, dass für den Spitzenkandidaten ein öffentliches Interesse besteht.--Emil Engler (Diskussion) 20:23, 11. Mai 2019 (CEST)
- Hier geht es nicht um eine Beteiligung des Adels qua Geburtsrecht an politischen Entscheidungen. Boeselager benutzt ja seinen Geburtsnamen gerade nicht, sondern stellt sich als Vize-Vorsitzender einen eurpäischen neuen Partei, die deshalb noch klein ist, zur Wahl. Das ist demokratisch. Man sollte aber in einer Enzyklopädie neutrale Hintergrundinformationen zu Kandidaten bereitstellen. Das ist sinnvoll und relevant. @ Hiquwus: Ich wüßte nicht, wo ich arrogant oder unfair anderen Nutzern gewesen wäre. Sollten sich Andere, ohne dass es mir bewußt wäre, von meinen Äußerungen verletzt fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Arrogant und richtiggehend gemein finde ich hingegen, wie das Votum von Benutzer Emil Engler oben kommentiert wurde. Das ist ganz übel und stößt mich ab. Schön, dass der Benutzer Emil Engler sich trotzdem noch an der Diskussion beteiligt. Damian Boeselager hier zu diskrimieren, weil er adelig ist, ist deshalb so absurd, weil sich ganz republikanisch und demokratisch ohne Hinweis auf seine Herkunft zur Europawahl stellt und wohl auch noch zu weiteren künftigen Wahlen in Deutschland. Diese Information stammt ja gerade aus dem Artikel und wird nun als Munition gegen den Artikel verwendet. Das scheint mir völlig wirr! Ich bin deshalb, nach wie vor für behalten. Bitte LAE.--Kunst+kontext (Diskussion) 20:34, 11. Mai 2019 (CEST)
- Es besteht keinerlei Grund für LAE, daher rückgängig gemacht. Jeder nichtadelige Kandidat einer Kleinpartei, der nicht Vorsitzender ist, wäre schon längst gelöscht worden. --87.162.164.66 20:46, 11. Mai 2019 (CEST)
- Mit Verlaub: Das ist doch jetzt völliger Blödsinn. Wir leben in der Bundesrepublik. Es gibt keine Adelsverschwörung. Echt nicht. Damian Boeselager ist zwar relevant, scheint aber beileibe kein "Krautjunker" (siehe oben) oder der "Sohn des Teufels" (siehe auch oben) zu sein. Deshalb alles gut, bitte beruhigen und LAE lassen. Danke.--Kunst+kontext (Diskussion) 21:05, 11. Mai 2019 (CEST)
- Eigenmächtigen LAE des Erstellers rückgängig gemacht. So geht's ja nicht. --89.21.61.67 21:26, 11. Mai 2019 (CEST)
- Mit Verlaub: Das ist doch jetzt völliger Blödsinn. Wir leben in der Bundesrepublik. Es gibt keine Adelsverschwörung. Echt nicht. Damian Boeselager ist zwar relevant, scheint aber beileibe kein "Krautjunker" (siehe oben) oder der "Sohn des Teufels" (siehe auch oben) zu sein. Deshalb alles gut, bitte beruhigen und LAE lassen. Danke.--Kunst+kontext (Diskussion) 21:05, 11. Mai 2019 (CEST)
- Es besteht keinerlei Grund für LAE, daher rückgängig gemacht. Jeder nichtadelige Kandidat einer Kleinpartei, der nicht Vorsitzender ist, wäre schon längst gelöscht worden. --87.162.164.66 20:46, 11. Mai 2019 (CEST)
- Hier geht es nicht um eine Beteiligung des Adels qua Geburtsrecht an politischen Entscheidungen. Boeselager benutzt ja seinen Geburtsnamen gerade nicht, sondern stellt sich als Vize-Vorsitzender einen eurpäischen neuen Partei, die deshalb noch klein ist, zur Wahl. Das ist demokratisch. Man sollte aber in einer Enzyklopädie neutrale Hintergrundinformationen zu Kandidaten bereitstellen. Das ist sinnvoll und relevant. @ Hiquwus: Ich wüßte nicht, wo ich arrogant oder unfair anderen Nutzern gewesen wäre. Sollten sich Andere, ohne dass es mir bewußt wäre, von meinen Äußerungen verletzt fühlen, bitte ich um Entschuldigung. Arrogant und richtiggehend gemein finde ich hingegen, wie das Votum von Benutzer Emil Engler oben kommentiert wurde. Das ist ganz übel und stößt mich ab. Schön, dass der Benutzer Emil Engler sich trotzdem noch an der Diskussion beteiligt. Damian Boeselager hier zu diskrimieren, weil er adelig ist, ist deshalb so absurd, weil sich ganz republikanisch und demokratisch ohne Hinweis auf seine Herkunft zur Europawahl stellt und wohl auch noch zu weiteren künftigen Wahlen in Deutschland. Diese Information stammt ja gerade aus dem Artikel und wird nun als Munition gegen den Artikel verwendet. Das scheint mir völlig wirr! Ich bin deshalb, nach wie vor für behalten. Bitte LAE.--Kunst+kontext (Diskussion) 20:34, 11. Mai 2019 (CEST)
Der Artikel wurde in der Zwischenzeit von 11 Autoren erweitert und verbessert mit 16 Belegen. Mittlerweile wurde er 6'600 mal aufgerufen. Das kann man alles von manchen anderen, dennoch relevanten Artikel nicht behaupten. Der Artikel ist relevant. Behalten und LAE.--Kunst+kontext (Diskussion) 22:21, 11. Mai 2019 (CEST)
- Also wir sind hier keine Plattform, die anhand von Abrufzahlen die Relevanz festmacht. Ob der Artikel verbessert wurde, ist eine Frage der Sichtweise. Er wurde von massiver Werbung befreit. Die Diskussion ist, da gebe ich der IP recht, nur deshalb entbrannt, da der Kandidat für ein politisches Mandat eine sogenannte adelige Abstammung aufweist. Warum haben eigentlich seine Parteifreunde keinen Artikel hier, die machen doch auch auf der Spendeneintreiber-Homepage Werbung für sich und geben ihre Vorstellungen an? Warum hast Du für diese keinen Artikel erstellt? Sind doch auch Mitgründer und Bewerber für einen Sitz im EU-Parlament? Warum sind das noch Rotlinks? Komm ja nicht mit dem Argument, über die gibt’s zu wenig Informationen! Beim Freiherrn hat man sich doch auch alle Infos und Belege aus dem Hut gezogen! Die Diskussion und Dein Gehabe geht mir langsam auf die Nerven. Wieso hältst Du Dich nicht an die Neutralitätsregeln hier in WP? Als Artikelersteller steht Dir kein Votum zu. Du hast den Artikel erstellt und damit gezeigt, dass Du das Lemma für relevant hältst! Der LA-Steller hat gezeigt, dass er das nicht tut und mit dem LA schon für Löschen gestimmt! Halte Dich hier bitte an die Regeln mit Deinem krampfhaften Verhalten zeigst Du nur, dass Du aus dem Milieu des Lemmas kommst und das Ganze noch eine Auftragsarbeit sein könnte. Zudem machst Du Dich hier lächerlich. Gehe doch souverän mit dem LA um und spiel Dich nicht als Admin auf! Das Recht einen LAE hat nur der abarbeitende Admin. Du hast das Recht dazu nicht. Bleibe neutral. Alleine drei Behalten-Voten kommen von Dir,Kunst+kontext! Was soll das???--Hiquwus (Diskussion) 22:48, 11. Mai 2019 (CEST)
- Tut mir leid, wenn ich Dir langsam auf die Nerven gehe, Hiquwus. Du meinst also, die anderen Volt-Mitglieder sollten auch alle Artikel bekommen? Valerie Sternberg oder Marie-Isabell Heiss zum Beispiel? Die wären auch alle relevant? Stimmt, gute Idee! Aber das muss ich ja nicht allein tun. Ich hab im Moment so viel mit dieser Diskussion zu tun.--Kunst+kontext (Diskussion) 23:34, 11. Mai 2019 (CEST)
−
- ich denke, das mit dem LAE wurde jetzt verstanden und beruhte auf Unkenntnis. Hiquwus, warum wird hier eigentlich dauernd auf der adeligen Abstammung herumgeritten, das ist doch gar nicht das Thema des Artikels?! Dass sie diese Abstammung nun mal hat, dafür kann doch die im Artikel behandelte Person nichts. Deshalb sollte man die Person nicht, wie oben u.a. geschehen, als „Krautjunker“ diffamieren, das ist doch völlig daneben. -Und gegen Deinen Anwurf von oben, mir gegenüber, ich sei befangen, da ich den Adel in der Wikipedia breit bedenken würde, verwehre ich mich. Ich stelle Fakten belegt dar. Dabei bemühe ich mich nicht, den Adel besonders positiv darzustellen, sondern wertfrei, geht es mir nur um relevante Fakten. Deshalb sprichst Du mir also ab, hier an der Diskussion teilnehmen zu dürfen bzw. entwertest meine Stimme? Ich bin eben kein Allrounder, sonst würde ich auch gerne andere Fachgebiete in der Wikipedia bereichern, naturwissenschaftliche Artikel z.B. Aber das nur nebenbei, ich wollte es dann doch nicht auf sich beruhen lassen. Gruß, --LEODAVID✉
- Entschuldigung ich bin noch nicht lange hier aber erlaube mir jetzt mal ein Statement.
- Das Verhalten und die Anschuldigungen hier von Hiquwus sind unter aller Sau, respektlos und schaden der Diskussionskultur mehr als das sie ihr Nützen.
- Allein dieser PA gegen mich wäre eine VM wert gewesen.
- Und das ständige erwähnen der vollkommen irrelevanten Adelsbetitelung bzw. das allgemeine wettern gegen ebensolche wirkt eher als ein MaoM denn als ein Diskussionsargument.
- Hätte ich damit gerechnet wie ich, nur weil ich meine Meinung über das meiner Ansicht nach nicht demokratische Verhalten der Massenmedien in Bezug auf Wahlkämpfe hier äußere verunglimpft, ja eigentlich schon verleumdet werde (auf welches Milieu lässt meine Benutzerseite denn nun schließen Hiquwus?), wäre ich so abgeschreckt gewesen, dass ich erst gar keinen Beitrag verfasst hätte!
- Es wäre schön wenn nun endlich ein Admin, oder eine Admina hier mal Klartext sprechen würde um diese vor Gift und Galle überquellende Diskussion zu beenden.
- Bei solchen Vorkommnissen ist es doch kein Wunder, dass die deutsche Wikipedia wenn sie es denn mal in die Medien schafft nicht sehr gut dasteht und das ist sehr unfair für all diejenigen die nicht an diesem Klima der gegenseitigen Schikane mitarbeiten, sondern konstruktive Beiträge leisten wollen.
- --CleveresKerlchen (Diskussion) 01:29, 12. Mai 2019 (CEST)
- Konstruktive Wahlwerbung von Neunmalklugen. LOL. --87.162.170.233 05:30, 12. Mai 2019 (CEST)
- Die gegenseitigen Vorwürfe in dieser Diskussion sind wirklich schade und nicht konstruktiv. Volt liegt in den aktuellen Hochrechnungen bei knapp einem Prozent und Boeselager dürfte als Abgeordneter in das Europaparlament einziehen. Behalten und LAE. --Rasdus (Diskussion) 20:25, 26. Mai 2019 (CEST)
- Konstruktive Wahlwerbung von Neunmalklugen. LOL. --87.162.170.233 05:30, 12. Mai 2019 (CEST)
- ich denke, das mit dem LAE wurde jetzt verstanden und beruhte auf Unkenntnis. Hiquwus, warum wird hier eigentlich dauernd auf der adeligen Abstammung herumgeritten, das ist doch gar nicht das Thema des Artikels?! Dass sie diese Abstammung nun mal hat, dafür kann doch die im Artikel behandelte Person nichts. Deshalb sollte man die Person nicht, wie oben u.a. geschehen, als „Krautjunker“ diffamieren, das ist doch völlig daneben. -Und gegen Deinen Anwurf von oben, mir gegenüber, ich sei befangen, da ich den Adel in der Wikipedia breit bedenken würde, verwehre ich mich. Ich stelle Fakten belegt dar. Dabei bemühe ich mich nicht, den Adel besonders positiv darzustellen, sondern wertfrei, geht es mir nur um relevante Fakten. Deshalb sprichst Du mir also ab, hier an der Diskussion teilnehmen zu dürfen bzw. entwertest meine Stimme? Ich bin eben kein Allrounder, sonst würde ich auch gerne andere Fachgebiete in der Wikipedia bereichern, naturwissenschaftliche Artikel z.B. Aber das nur nebenbei, ich wollte es dann doch nicht auf sich beruhen lassen. Gruß, --LEODAVID✉
Keine enzyklopädische Relevanz im Artikel dargestellt. Weder als Politiker noch durch eine zeitüberdauernde Berichterstattung. Daher gemäß dem Vorschlag von Karsten11 erstmal auf Benutzer:Wahlkandidaten/2019 Europawahl/Damian Boeselager verschoben. --Dandelo (Diskussion) 11:25, 12. Mai 2019 (CEST)
Neufeststellungsantrag nach dem Schwerbehindertenrecht (SGB IX) (bleibt)
Aus dem Artikel geht nicht hervor, warum „Neufeststellungsantrag“ eine eigenständige Relevanz haben soll. Generell besteht im Sozialrecht stets die Möglichkeit, Anträge zu stellen, wenn sich die Situation geändert hat. Dass dies auch im Schwerbehindertenrecht möglich ist, kann im dazugehörigen Artikel dargestellt werden. Einen eigenen Artikel benötigt der Verschlimmerungsantrag aber nicht. -- Bendix Grünlich (Diskussion) 21:04, 5. Mai 2019 (CEST)
- + 1 R2Dine (Diskussion) 10:57, 6. Mai 2019 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ist der Neufeststellungsantrag nach Schwerbehindertenrecht ein feststehendes Rechtsmittel. "Neufeststellungsantrag" findet sich ausschließlich im diesem Zusammenhang, wenn das generell im Sozialrecht so wäre, müsste man für alle anderen Fälle (Renten, Arbeitslosengeld etc.) auch Treffer finden. Der Löschgrund als solcher trifft somit eigentlich nicht zu.--Emergency doc (D) 09:18, 7. Mai 2019 (CEST)
- Es fehlt jedenfalls der Zusammenhang mit bzw. Abgrenzung zu dem Überprüfungsantrag (Sozialrecht) nach § 44 SGB X. Ein juristischer WP-Artikel, der keine einzige Rechtsvorschrift oder Gerichtsentscheidung zitiert und den beschriebenen Begriff nicht in die Systematik des betreffenden Rechtsgebiets einordnet, ist unzureichend. R2Dine (Diskussion) 11:08, 8. Mai 2019 (CEST)
- Ist aber bislang in Schwerbehindertenrecht (Deutschland) noch nicht beschrieben, damit wohl zuvordererst ein Fall für die Redundanz. Die Abgrenzung zum Überprüfungsantrag ist recht einfach: beim Verschlimmerungsantrag ist eine Verböserung zulässig, beim Überprüfungsantrag nicht. -- 109.91.35.100 11:05, 11. Mai 2019 (CEST)
- Dass ein Thema bisher noch nicht beschrieben ist, erzeugt noch keine Relevanz.
- Der Artikel ist seit dem Löschantrag ein wenig erweitert worden. Aber auch der längere Text schafft keine Relevanz, denn die hinzugefügten Passagen "Behinderungsgrad" und "Nachteilsausgleich" sind thematisch bereits in Schwerbehindertenrecht (Deutschland) abgehandelt. Entfernt man sie aus dem Artikel, bleibt von diesem nicht mehr viel übrig. Ich plädiere deshalb weiterhin für löschen. --Bendix Grünlich (Diskussion) 17:37, 11. Mai 2019 (CEST)
- Ist aber bislang in Schwerbehindertenrecht (Deutschland) noch nicht beschrieben, damit wohl zuvordererst ein Fall für die Redundanz. Die Abgrenzung zum Überprüfungsantrag ist recht einfach: beim Verschlimmerungsantrag ist eine Verböserung zulässig, beim Überprüfungsantrag nicht. -- 109.91.35.100 11:05, 11. Mai 2019 (CEST)
- Es fehlt jedenfalls der Zusammenhang mit bzw. Abgrenzung zu dem Überprüfungsantrag (Sozialrecht) nach § 44 SGB X. Ein juristischer WP-Artikel, der keine einzige Rechtsvorschrift oder Gerichtsentscheidung zitiert und den beschriebenen Begriff nicht in die Systematik des betreffenden Rechtsgebiets einordnet, ist unzureichend. R2Dine (Diskussion) 11:08, 8. Mai 2019 (CEST)
- Wenn ich das richtig sehe, ist der Neufeststellungsantrag nach Schwerbehindertenrecht ein feststehendes Rechtsmittel. "Neufeststellungsantrag" findet sich ausschließlich im diesem Zusammenhang, wenn das generell im Sozialrecht so wäre, müsste man für alle anderen Fälle (Renten, Arbeitslosengeld etc.) auch Treffer finden. Der Löschgrund als solcher trifft somit eigentlich nicht zu.--Emergency doc (D) 09:18, 7. Mai 2019 (CEST)
Bleibt. Nach meinem Verständnis ein feststehendes Rechtsmittel, welches im Artikel belegt beschrieben wurde. Die Abrenzung zum Überprüfungsantrag ist ebenfalls dargestellt. Damit kein Löschgrund ersichtlich. — YourEyesOnly schreibstdu 13:26, 22. Mai 2019 (CEST)
Arbeit an Europa (gelöscht)
Ein 2017 gegründeter Denk- und Debattierverein ohne Relevanzdarstellung und Belege --LexICon (Diskussion) 23:01, 5. Mai 2019 (CEST)
Gelöscht, gemäß LA. --Jürgen Oetting (Diskussion) 08:27, 12. Mai 2019 (CEST)
Mosse-Lectures (LAE)
Das ist nur eine Selbstdarstellung. Ich sehe keine Relevanz dieser Veranstaltungen mangels wissenschaftlicher Rezeption. Bei den genannten Personen kann das erwähnt werden, ggf. macht eine neue Kategorie hier Sinn. --Hannover86 (Diskussion) 23:54, 5. Mai 2019 (CEST)
- Diese Vorlesungen werden im Radio übertragen. --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 00:02, 6. Mai 2019 (CEST)
- Die Vorlesungen sind auch in Buchform erschienen, z. B. Étienne Balibar, Friedrich A. Kittler, Martin L. Van Creveld: Vom Krieg zum Terrorismus?: Mosse-Lectures Winter 2002/2003, Humboldt-Universität zu Berlin, Philosophische Fakultät II, Institut für Deutsche Literatur, Humboldt-Univ., 2003, ISBN 978-3860041598; Klaus Rüdiger Scherpe, Elisabeth Wagner: Kontinent Kafka: Mosse-Lectures an der Humboldt-Universität zu Berlin, Vorwerk 8, 2006, ISBN 978-3930916795 --Fidgetspinnerrambling (Diskussion) 00:34, 6. Mai 2019 (CEST)
- Die Seite wurde 2007 (!) angelegt und vor dem LA wiederholt verbessert. Nach der jetzigen Power-QS würde ich LAZ vorschlagen. Hodsha (Diskussion) 15:40, 6. Mai 2019 (CEST)
- Publikationen sind en masse in wissenschaftlichen Bibliotheken verbreitet. Ja, es sollte LAZ geschehen. --Jageterix (Diskussion) 18:30, 6. Mai 2019 (CEST)
- Nachdem der LA nicht zurückgezogen wurde, jetzt LAE. --Jageterix (Diskussion) 16:32, 7. Mai 2019 (CEST)
- Mal eine kretive LAE-Begründung. --Bahnmoeller (Diskussion) 00:43, 9. Mai 2019 (CEST)