Wikiup:Löschkandidaten/6. Dezember 2007

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
2. Dezember 3. Dezember 4. Dezember 5. Dezember 6. Dezember 7. Dezember Heute

Alle Einträge dieser Seite sind erledigt. -- Logo 10:42, 16. Dez. 2007 (CET)

{{Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Diskussionen/2007/Dezember/6}}

Vorlagen

Artikel

Lieberhäuser Eierkuchen (gelöscht)

Relevanz geht nicht aus dem Artikel hervor. Löschpraxis der letzten zwei Jahre führte meist zur Löschung solcher unbelegten lokalen Spezialitäten. RK 1.3 wird nicht erfüllt, andere Angaben sind subjektiv und selbst bei Nachweis der Richtigkeit ohne Relevanz. Klar, Wiedergänger, aber WP und die Ansprüche haben sich weiterentwickelt.Oliver S.Y. 00:11, 6. Dez. 2007 (CET)

  • Google ohne WP bringt recht wenig, eine eigenständige Relevanz (überregionale Bedeutung) kann ich nicht erkennen, zudem ohne jegliche Quelle, eher löschen--Zaphiro Ansprache? 01:16, 6. Dez. 2007 (CET)
  • wird beispielsweise im hb-Bildatlas erwähnt 7 Tage -- Ralf Scholze 14:46, 6. Dez. 2007 (CET)
das ist keine Referenzquelle, eine Erwähnung in einem renommierten einschlägigen Nachschlagewerk wäre etwas anderes --Dinah 12:23, 7. Dez. 2007 (CET)
Artikel unverändert, Relevanz nicht belegt. Gelöscht. —mnh·· 17:19, 13. Dez. 2007 (CET)

Hospitium (bleibt)

Wikipedia ist kein Wörterbuch. DasBee 00:12, 6. Dez. 2007 (CET)

  • geht meiner Meinung nach über einen Wörterbucheintrag hinaus, dennoch sollte man sich fragen, ob die Begriffsgeschichte in Hospiz (da Bedeutungswandel) einbringbar wäre, so ist es aber keine BKL--Zaphiro Ansprache? 00:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Nur mal dumm gefragt: was habt Ihr eigentlich wirklich gegen BKL? In Artikeln (mit dann einer Hauptbedeutung) geht das meist unter. BKL weisen darauf hin, dass es da Mehrdeutigkeiten gab und gibt. Durch die Technologie des Links ist das eine der grössten Stärken von WP. --Brainswiffer 07:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Exakt, aber eine BKL ist keine Erklärungsseite. --DasBee 14:03, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschanträge müssen begründet werden. -- Toolittle 14:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Von dieser BKL zeigt aber gerade mal ein Link weg. Insofern gebe ich DasBee recht: Unter dem Lemma gibt es momentan nur einen Wörterbucheintrag, die nach WP:WWNI schlichtweg nicht haltbar sind. So löschen :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)

Es handelt sich hier nicht um eine BKL, sondern um einen Artikel über einen Begriff, der im Lauf der Zeit seine Bedeutung gewandelt hat. Es handelt sich nicht um ein Wort, sondern einen Gegenstand, nämlich Obdach für einen Reisenden. Ich habe mir erlaubt, aus der BKL einen Artikel zu machen. So kann man ihn vielleicht behalten. --Sr. F 16:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Stimmt schon - Wikipedia ist kein Wörterbuch, aber oftmals ist es hilfreich in Artikeln auf bestehende begriffserklärende Artikel zurück zugreifen. Ich bin eher für ausbauen und behalten. --MN19 20:58, 6. Dez. 2007 (CET)

Das mit dem Wörterbucheintrag trifft hier m.E. nicht richtig, es werden schon Sachverhalte erklärt. eher behalten -- Mbdortmund 21:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich habe einen Verweis auf Fodrum eingefügt, aber es fehlen synonyme Begriffe wie Gastung (3 Treffer in WP), gistum, servitium regis oder procuratio canonica. Ich habe auch Literatur angegeben, Brühl hat immerhin knapp 1 000 Seiten. Behalten --Enzian44 01:43, 7. Dez. 2007 (CET)
Sollte in die QS Geschichte. --Enzian44 22:17, 11. Dez. 2007 (CET)
bleibt. --Pitichinaccio 23:28, 13. Dez. 2007 (CET)

weder ein Wörterbucheintrag, noch eine BKL, auch wenn die Einleitung den Eindruck eines Wörterbucheintrags erweckt. --Pitichinaccio 23:28, 13. Dez. 2007 (CET)

Hugh N. Tuck (schnellgelöscht)

Quellen Los, und so wie es gerade im Heiseformu um geht habe ich den Glauben an das Gute im Menschen verloren A-4-E 00:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Typ ist fiktiv. Löschen. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:54, 6. Dez. 2007 (CET)
sla gestellt: hatte ihn bereits vorher gemacht, wurde entfernt, aber da ich die 15min. nicht eingehalten habe, wartete ich für die Wiedereinstellung die Frist ab. -- Zehnfinger 01:00, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 01:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Eben als Wiedergänger aufgetaucht. Kann man dagegen was unternehmen? --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:26, 6. Dez. 2007 (CET)

Den zweiten hat Logograph auf dem Gewissen. --TheK? 01:31, 6. Dez. 2007 (CET)

Transkontinentale (gelöscht)

Theoriefindung. Zwar wurde vor einiger Zeit über eine durchgehende Straßenverbindung von Moskau bis Wladiwostok berichtet. Die existiert auch. Aber nicht als "die" Straße, und schon gar nicht unter diesem Namen. Der im Artikel angegebene Weblink ist weit und breit die einzige Internetquelle, die den Begriff verwendet. Im russischen Internet findet man zu einer "Трансконтинентальная" rein gar nichts. Ich vermute also, dass der Begriff als Werbegag frei erfunden ist. In Wirklichkeit besteht die Verbindung aus mehreren, sich gegenseitig ergänzenden Fernstraßen, zu denen dann auch jeweils ein Artikel zu schreiben ist (was teilweise schon längst geschehen ist). Aber unter diesem "einheitlichen" Begriffsfindungs-Lemma taugt das nix. --S[1] 01:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Die "Quelle" scheint ja nur ein Reisebüroangebot zu sein. Wenn wenigstens für die "Eröffnung" durch Putin eine Quelle aus einer Zeitungsmeldung? da wäre. So löschen. --SonniWP✉✍ 06:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Damit ist das gemeint: Amur (Straße)#Geschichte. Der Link funktioniert zwar nicht mehr, aber es sind garantiert andere russische Quellen zu finden. Das Ganze war aber nur eine propagandistische Aufbauschung - in Wahrheit hat er nur ein Teilstück eröffnet, und die ganze Straße ist mitnichten befahrbar. In der Sache Zustimmung zu S1.-- SibFreak 12:51, 6. Dez. 2007 (CET)

Da die angegebene Quelle offensichtlich von irgendeiner Reiseagentur stammt, ist sie unbrauchbar. Ohne Quellen / Belege Löschen. --MN19 21:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Трансконтинентальная 18.400 Treffer, Трансконтинентальная Сибирь 11.900 Treffer. Rein gar nichts? -- Martin Vogel 23:36, 6. Dez. 2007 (CET)
Nö. Die meinen was anderes. --S[1] 01:33, 7. Dez. 2007 (CET)
In der Tat, die meisten verstehen da eine Verbindung Sibirien-Alaska, und filtert man dann Alaska, Beringstraße etc. aus, bleiben noch ein paar hundert, und filtert man dann noch ein Motorradrennen dieses Namens aus, bleibt wenig. Rein gar nichts ist übertrieben, zu wenig wäre treffender. -- Martin Vogel 01:52, 7. Dez. 2007 (CET)
war die nicht gerade im fernsehen? zdf oder ard-doku, oder sowas - da wurde sie glaub ich so genannt.. -- W!B: 01:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Klassischer Fall von TF durch Fernsehjournalisten ;-) Aber die Transsibirische Eisenbahn hieß auch eigentlich auf Russisch anders (Великий сибирьский путь), wurde dann durch englische(?) Reisende Transsib genannt und nach und nach bürgerte sich der Begriff ein (das steht übrigens noch nicht im Artikel, habe jetzt aber die Quelle nicht da). Vielleicht heißt die Straße dann in hundert Jahren wirklich Transkontinentale...-- SibFreak 09:54, 7. Dez. 2007 (CET)
gelöscht. --Pitichinaccio 23:54, 13. Dez. 2007 (CET)

Jeder Verkehrsweg, der einen Kontintent durchzieht, ist eine Transkontinentale, es ist schlicht kein Eigenname, Belege für den Namen dieser einen Straßenverbindung sehe ich als nicht erbracht. Die längste Straße ist nebenbei – wenn – die Panamericana. --Pitichinaccio 23:54, 13. Dez. 2007 (CET)

WWE Saturday Night's Main Event (gelöscht)

Dieser Artikel ist einfach nur scheußlich. Weiter oben jede Menge quellenoser Behauptungen, weiter unten ein typographisch geradezu grausames Durcheinander, das nicht einmal im Ansatz Wikipedia:Typographie erfüllt und der wenige Text... man wünscht sich, es wäre nur eine Liste. 7 Tage, um die Mängel abzustellen. —mnh·· 01:25, 6. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag: die Liste ist dankenswerterweise schon verschwunden… —mnh·· 01:43, 6. Dez. 2007 (CET)
Grauenhafter Fancruft (wenn ich jetzt WP:AüF schreibe, werden die Fans wieder sauer), kein Anflug von Außensicht...... WEG DAMIT, BITTE! --TheK? 01:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel ist schlimm, stimmt. Aber ist das hier: Wieviele Wrestling Artikel können an einem Tag gelöscht werden. Überarbeiten und Behalten Kaiserbass 09:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Im Grunde alle, überarbeitet wurde nämlich noch nie einer und besser ist auch kaum einer. --TheK? 11:00, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich spare mir jegliche Vermutung zum Gesteszustand einer Person welche solch ein Gestammel verfasst und bitte im Interesse der Gesundheitsvorsorge um Löschung dieses unerträglichen Stückes Text. Das leses des selbigen verursacht Kopfsausen und seelische Verstimmung. Weissbier 10:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Bitte WP:KPA beachten (auch wenn ich mir bei diesen Wrestling-Artikels manchmal ähnliche Kommentare nur mit Mühe verkneifen kann). Sagen wir einfach höflich: Der Artikel genügt bei weitem nicht den Mindeststandards, die man für eine Enzyklopädie erwarten kann und dann löscht das Ding halt. --Proofreader 11:56, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Musterbeispiel für die Kategorie "Wie ein Artikel nicht aussehen darf" bestens geeignet. --Wahlscheider 11:22, 6. Dez. 2007 (CET)

Dem ist nichts hinzuzufügen. Löschen! --Hullu poro 11:46, 6. Dez. 2007 (CET)

na ehe Weißbier beim leses des Artikels Schaden an seinem Gesteszustand nimmt... -- Toolittle 14:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Schlimmer geht immer. ;o) Weissbier 06:49, 7. Dez. 2007 (CET)

In den Artikel WWE einfügen und dieses Lemma löschen Kaiserbass 21:35, 7. Dez. 2007 (CET)

Gelöscht gem. Antrag. —YourEyesOnly schreibstdu 06:29, 13. Dez. 2007 (CET)

Lasst doch bitte die Seite in Ruhe. Jedem das Seine - und es klingt ja Alles sauber beschrieben.

Wrestling-Kampftechnik (bleibt)

unbelegter Fan-Schmarrn. -- Complex 01:37, 6. Dez. 2007 (CET)

ICH wüsste nicht warum zur Hölle dieser Beitrag gelöscht werden sollte! Es sind sehr viele Moves beschrieben und ich denke kaum das ein totaler Wrestling-Noob sowas zusammenstellen kann. Wenn einen Wrestling nicht interessiert dann soll der sich bitte schön da RAUSHALTEN. Er braucht sich diese Seite ja nicht anschauen. ICH war jedenfalls froh als ich eine ausführlich Liste vieler Moves fand und daher sage ich deutlich behalten
Ohgottohgottohgott. Wir brauchen dringend eine Wrestlopedia, damit wir hier von all dem Zeugs verschont bleiben. --Der Bischof mit der E-Gitarre 01:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Solange es die nicht gibt, gibt es zumindest ein Argument, diesen Artikel zu behalten: Der Kram verteilt sich wenigstens nicht! --TheK? 01:51, 6. Dez. 2007 (CET)
Jepp. Manchmal muss man pragmatisch sein. Auf die Seite verirrt sich eh niemand, der nicht genau das sucht. --Scherben 06:08, 6. Dez. 2007 (CET)
Dem ist zuzustimmen. Gebraucht wird der Artikel: Auf was sollte man sonst verlinken, wenn sich wieder mal einer bei seinen Kunststückchen was gebrochen hat, was zu einer erwähnenswerten Verletzungspause geführt hat? Allerdings muß das Ding mal gründlich überarbeitet werden. -- 80.139.116.73 07:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Hmmmm, seltsam. Irgendwie habe ich das Gefühl, es sei der Sinn einer Enzyklopädie, Dinge zu suchen, und nicht, sich dahin zu verirren ;-) Mal eine Frage an den Bischof und andere: Warum stellt man eigentlich einen LA zu einem Thema, das man nicht mag oder das einen nicht interessiert, oder stimmt dazu ab? Dann sagt man sich doch: "Geht mich nichts an." Ich würde mich jedenfalls nie erdreisten, einen LA oder eine Löschen-Stimme zu einem Thema zu stellen, das ich nicht verstehe. weil ich gar nicht beurteilen könnte, ob es nun wichtig ist oder nicht. Da halte ich denn doch lieber mit Dieter Nuhr. Wenn ich keine Ahnung habe, sage ich lieber nichts dazu. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Diese Seite kann nur unbelegt sein, weil sicher kaum ein seriöser Kampfsportler dazu ein Buch schreiben wird ;-) Ich sehe das nicht ganz so eng. Die, nun ja, Liste ist zwar nicht sehr ansehnlich, aber wohl recht vollständig. Deshalb behalten. --PietJay Sprichmitmir 08:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Naja... Wenn man mal alle POV-Phrasen rausschmeisst bleibt eine einfache Liste... Wenn der Artikel ausgebaut werden kann wie z.B. Begriffe der Harry-Potter-Romane kann man ihn vieleicht behalten... 7 Tage --P.C. 09:11, 6. Dez. 2007 (CET)

Begriffe der Harry-Potter-Romane ? Dem werde ich demnächst mal nen LA stellen !! Das ganze Werk hier schimpft sich doch Enzyklopädie richtig ? Was ist das denn für eine E. in der verschiedene Sachen drinstehen, andere, die zufällig einige nicht interessieren aber nicht ? Dann müsste zu jedem Themenbereich eine eigene Filmopedia, Literaturpedia etc. erstellt werden. Seht doch mal den Vorteil zu wirklich jedem Thema einige Leute hier zu haben, die Ahnung haben und im Notfall üble Fanartikel in brauchbare umzuwandeln. Behalten Kaiserbass 09:28, 6. Dez. 2007 (CET)


Was hat dieser Datenmüll in einer Enzyklopädie zu suchen??? Kann mich da nur Complex und Der Bischof mit der E-Gitarre anschließen. Mit Cutter und Backbreaker behandeln und weg damit. --Wahlscheider 10:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Einmal Tombstone Piledriver bitte für dieses Sammelsurium von Belanglosigkeiten und Fancruft. Weissbier 10:52, 6. Dez. 2007 (CET)

Wo habt ihr denn die Begriffe gehört... ? Kaiserbass 11:28, 6. Dez. 2007 (CET)

Unter bitte nicht Plenken? :-) --Schweikhardt 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Ohne Quellen löschen. Aber immerhin besser als ein Artikel pro "Technik" :-) --Gamma γ 12:26, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschbegründung war unbelegter Fan-Schmarrn. Das ist keine Löschbegründung, jede Übertragung könnte als Quelle dienen. Und Fan-Schmarrn, naja, was soll ich da erst zu den ganzen Eisenbahner-Seiten sagen ? Behalten, aber sowas von, endlich kann man mal auch einzelne Techniken nachsehen. Prima auch zum verlinken. --Creasy McFraser Sprich mit mir! Filmklischees 12:39, 6. Dez. 2007 (CET)


Hau weg die Scheisse(Werner) -- Ralf Scholze 14:39, 6. Dez. 2007 (CET)
Bist Du Wrestler? ;-} -- Mbdortmund 21:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Zu den ganzen "Eisenbahner-Seiten" existieren in der Regel reputable Quellen im Sinne von Fachaufsätzen und Lehrbüchern. Zumal eine genauere Dokumentation der Abläufe im Eisenbahnbetrieb nötig scheint. Gerade in der Berichterstattung über Unfälle offenbaren manche Journalisten ein sehr gefährliches Halbwissen, so daß Zusammenhänge in der Regel inkorrekt dargestellt werden. Im Falle von Wrestling haben wir es nun mal mit fiktiven Kämpfen, deren Ausgang ex ante schon festgelegt ist, zu tun. Und eine Liste der Regieanweisungen im Drehbuch zu "Das Leben des Brian" hat zum Glück noch niemand eingestellt. Was anderes sehen ich nämlich in den "finishing moves" nicht. Wrestling ist in erster Linie eine Show und keine Sportart. Und zu keiner anderen Show gibt es Artikel mit dermaßen ausführlicher Rollenbeschreibung, wie zu den sogenannten Wrestlingstars (siehe auch WP:AüF). Wenn irgendjemand eine ähnliche Beschreibung zu den Hauptrollen einer Seifenoper schreibt, landet diese mit Sicherheit schneller auf den Löschkandidaten, als wie die nächste Folge abgedreht wurde. Ach ja. Unbelegten Artikel löschenMarcus 21:31, 6. Dez. 2007 (CET)

Na ja, bei Wrestling geht es ziemlich zur Sache, das merke ich auch an dieser Diskussion. Doch bitte WP:WQ und WP:KPA nicht vergessen und immer schön sachlich bleiben ;-) Behalten --RedMill ∇∠ 21:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Wenn ja wenigsten einer einmal einen plausiblen ! Grund vorbringen könnte, warum das Ganze irrelevant ist, dann wären wir weiter. Ausser mangelndem Interesse einiger Benutzer, dem Missfallen des Schreibstils und der Begründung: "da wird das aber auch nicht gemacht", habe ich noch nichts derartiges gelesen. Mangelnde Quellenangaben kann hier nicht aufgeführt werden, da es keine Quellen gibt, ausser Wrestlingtrainern selbst. Diese werden allerdings keine Wikipediaeinträge zu Kampftechniken verfassen, sofern sie seriös sind. Ich verweise nochmal auf den Artikel Begriffe der Harry-Potter-Romane. Wen interessiert z.B. wieviel Zoll wessen Zauberstab hat und wie er beschaffen ist. DAS ! ist Fanmüll allererster Kanone und wird auch nicht gelöscht. Kaiserbass 22:54, 6. Dez. 2007 (CET)

Niemand hindert Dich an der Stellung eines Löschantrages. Nur zu, meinen Segen den Datenmüll in den Orkus zu schicken hättest Du sicher. Reichen wird der erfahrungsgemäß leider nicht, da es ja die Bücher als Quellen gibt und die Potteristen hier in Legion auftauchen werden. Und wenn es keine Quellen zu etwas gibt, dann hat das in einer Enzyklopädie nichts verloren. WP:NOR ist da eindeutig und das mit Recht. Denn dann wäre auch private Betrachtungen über den Inhalt meiner Küchenschublade und deren Auswirkungen auf das Weltklima (Weltklima ist wichtig...) relevant und mangels Quellen auch nicht zu belegen... Weissbier 06:53, 7. Dez. 2007 (CET)
@Kaiserbass: da stimme ich Dir zu: Die technischen Daten der Zauberstäbe sind genau so irrelevantes Fangeschreibsel, wie die Wrestling-Kampftechniken. Meinen Segen zur Löschung habt ihr. Allerdings sind diese Daten, bedingt durch die Bücher, belegtbar. Auch bei Star Trek könnte eine umfangreiche Kürzung nichts schaden. *vorsorglich in Deckung geh* Marcus 07:53, 7. Dez. 2007 (CET)

Um es nochmal aus meiner Sicht zu verdeutlichen: diese Auflistung hier bietet Informationen an. Dies ist auch Sinn einer Enzyklopädie. Denn es handelt sich ja auch um tatsächliche sportliche Aktionen (Moves). Schlimmer finde ich diese "Storylines" bei einzelnen Wrestlern, welche hier nichts zu suchen haben. Diese Artikel sollte man (von mir aus bis zu einem Stub) runterkürzen. --Creasy McFraser Sprich mit mir! Filmklischees 08:56, 7. Dez. 2007 (CET)

Mal guck: LA auf Begriffe der Harry-Potter-Romane gestellt, mal sehen, wie fanlastig dort geurteilt wird ? --Creasy McFraser Sprich mit mir! Filmklischees 16:55, 7. Dez. 2007 (CET)

In meinen Augen ist das alles, was da steht, ziehmlicher (unverständlicher) Quatsch. Das allermeiste überhaupt als "Technik" zu bezeichnen ist schon verrückt, denn es sind doch letztendlich nur schauspielerische Darbietungen: Es sind storylines, und die werden beim Wrestling nunmal ausgeschmückt, um mit wenigen Darbietern viel Theater zu veranstalten, und daher bekommt alles und jedes einen tollen Namen. Da aber auch die Harry-Potter-Fraktion ihre Sammelartikel für Storylines bekommen hat, sollte man auch den anderen ihr Spielzeug lassen. Es werden in beiden Unterhaltungssparten Universen erzeugt, die die Fans gefangen nehmen sollen, und darum wird ständig etwas benannt. Nur, um gerechterweise mal die Parallele zu ziehen.

Wenn es denn sein muss (ich bin ja eher dagegen, weil regelmäßig vom gerade erfahrenen Leseerlebnis nicht abstrahiert wird), dann bitte in Grenzen: Nicht jede Familieneule oder Verrenkung, die irgendwann 'mal benannt wird, muss ausgewalzt werden. "Gibts auch" reicht nicht für eine Enzyklopädie. ↗ nerdi disk. 18:20, 7. Dez. 2007 (CET)

Interessant. Geht es um einen Wrestling Sammelartikel, wird auf löschen plädiert, während das Ganze bei Harry Potter andersherum aussieht. Welches von beidem beinhaltet nun mehr Fiktion ? Unnötig diese Frage zu beantworten. Solange nicht auch der Harry Potter Artikel gelöscht wird, kann im Gegenzug auch auch dieser fairerweise nicht gelöscht werden. Kaiserbass 19:36, 7. Dez. 2007 (CET)

behalten 4 interwikis, ein guter sammelartikel, in dem die einzelnen absätze auf den punkt gebracht werden. langsam könnte man der meinung sein, daß die antiwrestling fraktion umbedingt einen verweis auf wp:bns möchte? Bunnyfrosch 20:49, 7. Dez. 2007 (CET)

Behalten. Natürlich ist der Artikel Fan-Lastig, aber trotzdem gibt es diese Techniken und sie sind für das Wrestling wichtig. --Avron 12:10, 8. Dez. 2007 (CET)

Behalten, da sinnvolle Liste! --Chuckeh 17:09, 9. Dez. 2007 (CET)

Erstens ist es hauptsächlich deswegen Fan-Schmarren weil der Artikel von Leuten ohne größere Ahnung geschrieben wurde (Beispielsweise steht dort nichts davon dass ein Hip-Toss nichts anderes als der aus dem Judo bekannte Hüftwurf ist), zum anderen ist braucht man für profane Dinge (und die Beschreibung von Hebel- und Wurftechniken die aus eigener Betrachtung beschrieben werden) nicht zwangsläufig Belege. Somit ist dieser Löschantrag reichlich absurd. Behalten --H2SO4 02:49, 10. Dez. 2007 (CET)

Aufgrund der mangelnden Artikelqualität und wegen mangelnder Quellen soll der Artikel also behalten werden? -- Complex 02:58, 10. Dez. 2007 (CET)
Bei mangelnder Qualität muss ein Artikel in die Qualitätssicherung und bei den Quellen ist es völlig unpraktikabel, zu jeder Technik das Match bei dem die Technik gesichtet wurde mit anzugeben. Oder bestehen berechtigte Zweifel dass sich beim Elbowdrop der ausführende Wrestler mit dem Ellenbogen auf den Gegner fallenlässt? --H2SO4 13:10, 10. Dez. 2007 (CET)

Also ich finde den artikel sollte man auf jeden fall behalten er ist zwar etwas schlampig gemacht aber er ist trotzdem raltiv gut und mann kann ihn ja noch verbesser--Idestroydecomposers 19:41, 10. Dez. 2007 (CET)

So wollen wirs nochmal klar stellen: Natürlich ist das alles mit Fan sein verbunden aber wer zur Hölle schreibt über Goethe wenn er den absolut nicht mag???? Und ich würde diesen Beitrag auf keinen Fall löschen behalten eben deshalb weil es fans gibt die sowas lesen wollen! Die die es nicht interessiert die sollen nicht draufgehen! Also das ist meine Persönliche Meinung: Löscht diesen Artikel NICHT weil der Verfasser dich sichtlich Mühe gegeben hat, (weil er sonst keinen solchen Text hingeschissen bekommen hätte) und er auch kein totaler Wrestlingnoob sein kann also Lasst diesen Beitrag um Gottes Willen(Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von Bilbo333 (DiskussionBeiträge) 19:49, 10. Dez 2007) Code·Eis·Poesie 19:51, 10. Dez. 2007 (CET)

Der Steller des Löschantrages plädiert plötzlich auf behalten ? Hab ich was verpasst ? Kaiserbass 12:10, 11. Dez. 2007 (CET)

Nö, eine IP hat den Text vorne dran gestellt. --RedMill ∇∠ 18:34, 11. Dez. 2007 (CET)

Uuuups sorry das war wohl ich (noch nicht angemeldet) ;-) trotzdem immer noch behalten

Bleibt. Ist zwar dringend im Sinn von H2SO$ überarbeitungsbedürftig, aber nicht unrettbar (und zu Fangruft sage ich nach Lektüre diverser StarWars, StarTrek oder Harry Potter-Artikel nichts).  -- Tobnu 17:22, 13. Dez. 2007 (CET)

News (Zeitung) (bleibt)

(2*geloescht, wiederhergestellt)

Relevanz wird bestritten. --80.219.166.248 02:01, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich bin irritiert - der Autor des Artikels stellt gleichzeitig ein Löschantrag. Wird die Wikipedia noch ernst genommen? --Atamari 02:03, 6. Dez. 2007 (CET)
Das ist der einzige Weg einer Schnelllöschung zu entgehen. Danach ist der Artikel entweder auf ewig drin oder eben diskutiert draussen. --212.202.113.214 11:26, 6. Dez. 2007 (CET)
  • von wem? also 334'000 Exemplare ist schon beachtlich, schätze Einwohnerzahl von Leipzig oder anderer Städte der Größenordnung--Zaphiro Ansprache? 02:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Schon zweimal gelöscht und keine einzige Löschdiskussion? --62.203.29.120 08:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Halte ich hier auch für überhastet. Dies ist eine neue Pendlerzeitung, ich sehe nicht, weshalb sie weniger relevant als die Vorgenannten sein sollte. Wiederherstellen und ausdiskutieren. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 08:43, 6. Dez. 2007 (CET)

Wurde lanciert von drei der grössten Zeitungen der Schweiz. Es ist ein relevanter Titel im hart umkämpften Schweizer Gratiszeitungsmarkt. Welche Blätter sich auf lange Sicht halten können wird sich zeigen - bis dahin ist auch dieses Blättchen ein relevanter Teil im Leben tausender Schweizer Pendler. --62.203.59.71 09:30, 6. Dez. 2007 (CET)

PS: Ich habe gerade den Artikel Gratiszeitung gelesen und gemerkt, dass es sowas in dieser Form in Deutschland gar nicht gibt. --62.203.59.71 09:33, 6. Dez. 2007 (CET)
Was für die Zeitung spricht ist die hohe Auflage, ansonsten sehe ich keine Gründe, was diese Zeitschrift aus dem Umfeld der anderen kostenlosen Blätter hervorhebt. Relevanzkriterien für Zeitschriften oder Zeitungen haben wir nicht. Der Inhalt des Artikels ist noch etwas dürftig. Hauptredakteur, Inhalte, Seitenzahl, was unterscheidet die regionalen Ausgaben - oder andere Informationen - sollten noch nachgetragen werden. Ansonsten wegen der hohen Auflage für ein dünnes Behalten. --Of 09:53, 6. Dez. 2007 (CET)
Eine Pendlerzeitung mit einer Auflage von 300'000, soll in der Schweiz nicht relevant sein? Habt ihr schon mal das Verhältinss zum möglichen Leserkreis von 300'000 zu 4'725'00 CH:de gesetz? Ergibt ja eine Zeitung für 16 deutschsprachige Einwohner, egal ob er im Einzugsgebiet wohnt oder nicht (Umgerechte auf D wäre eine 4,9 Millionen Auflage notwendig für gleiches Verhältniss). Bitte, irgendwann sind LA's nur noch peinlich. Behalten. Bobo11 10:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Zweifellos relevant, sagt der Admin aus der Schweiz. --Voyager 10:21, 6. Dez. 2007 (CET)

Blading (bleibt)

Quellenlos, riecht nach TF (man beachte etwa den Abschnitt Meinungen). Von der Qualität des Textes mag ich erst gar nicht reden. —mnh·· 02:05, 6. Dez. 2007 (CET)

Für Wrestling-Verhältnisse ist der Text gut - was NICHT heißt, dass ich das ganze für irgendwie brauchbar halte. --TheK? 02:24, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich hab erstmal den Abschnitt Meinung entfernt. Der Artikel könnte zwar etwas aufgebessert werden, aber ein Löschgrund kann ich nicht erkennen. Der englische Artikel bestätigt ja auch das sowas im Wrestling durchaus üblich ist. --Fischkopp 03:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Unerkennbarer Löschgrund - Behalten Kaiserbass 09:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Sicherlich keine Theoriefindung (einfach mal googeln). Behalten --Of 11:16, 6. Dez. 2007 (CET)

Nicht alles, was irgendwer mal irgendwann irgendwie genannt hat, muss in einer Enzyklopädie beschrieben werden. Es sollte sich herumgesprochen haben, dass für die Schauspielerei bei Wrestling-Darbietungen laufend neue Namen erfunden werden - es sind dennoch nur Storylines. ↗ nerdi disk. 18:09, 7. Dez. 2007 (CET)

Als Beleg dafür, dass es sich nicht um "Storyline" handelt, sei hier ein Photo des Wrestlers Ed Farhat empfohlen: http://www.obsessedwithwrestling.com/pictures/s/sheik/12.jpg --H2SO4 02:59, 10. Dez. 2007 (CET)
Vorschlag zur Güte: In den Sammelartikel Wrestling Begriffe einfügen und dort erklären. Extra-Lemma löschen Kaiserbass 21:34, 7. Dez. 2007 (CET)
abgesehen davon, dass der LA unzulässig war (Löschantrag vom 15. Mai. 06), bleibt: kein wirklicher Löschgrund. -- Tobnu 17:28, 13. Dez. 2007 (CET)

NWA World Junior Heavyweight Championship (bleibt)

wenig prestigeträchtiger Titel -- Complex 02:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Einer von zig Titel. Ich sehe keinen Grund, wieso davon _irgend einer_ einen Artikel haben sollte. IMHO kurz den Titel (ohne die Tabelle) bei dem jeweiligen Promoter und gut ist. --TheK? 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)

Mangels Wichtigkeit bitte Knecht Ruprecht überantworten. Weissbier 10:59, 6. Dez. 2007 (CET)

Hat eigendlich ein Wrestler überhaupt eine Möglichkeit, keinen "Titel" zu erhaten? Nur weg damit , gerne auch schnell. --Wahlscheider 11:26, 6. Dez. 2007 (CET)

Geschichte bis 1945. Tatsächlich weltweit verteidigt (Zumindest USA, Japan, Mexico), namhafte Träger. Das müsste reichen um Relevanzkriterien für Wrestlingtitel zu erfüllen. Behalten. --H2SO4 12:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Es gibt keine "Relevanzkriterien für Wrestlingtitel". Und das ist auch gut so, denn ich halte die Titel ohne _jede_ Ausnahme nicht für bedeutend genug für einen eigenen Artikel. --TheK? 00:31, 9. Dez. 2007 (CET)
Es geht dabei auch nicht um Relevanz, sondern darum, dass den Leser_innen der Artikel über die Wrestlingligen mehrstündiges Scrollen erspart bleibt. --H2SO4 19:13, 9. Dez. 2007 (CET)
Aufgrund der von H2SO4 vorgetragenen Argumente behalten -- Tobnu 17:31, 13. Dez. 2007 (CET)

TNA X-Division Championship (bleibt)

weniger prestigeträchtiger Titel. Relevanz geht aus Liste Artikel nicht hervor -- Complex 02:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Einer von zig Titel. Ich sehe keinen Grund, wieso davon _irgend einer_ einen Artikel haben sollte. IMHO kurz den Titel (ohne die Tabelle) bei dem jeweiligen Promoter und gut ist. --TheK? 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)
Exakt einer von drei Titeln einer der beiden Promotionen, die derzeit unverschlüsselt im Fernsehen im deutschsprachigen Raum zu sehen ist. Mal wieder die üblichen "Pfui, Wrestling"-Löschanträge von den üblichen... behalten -- 80.139.116.73 07:35, 6. Dez. 2007 (CET)

Die Tatsache, daß Wrestling zumeist im PayTV gezeigt wird macht den kleinen Rest, der im FreeTV läuft nicht automatisch wichtig. Irgendsoein Fließbandpreis irgendeiner Veranstaltungsagentur. -> Löschen, kann im Artikel zur Agentur in einem Satz erwähnt werden - das reicht dann auch. Weissbier 10:54, 6. Dez. 2007 (CET)

bleibt. Im Wrestlingshowgeschäft höchst relevanter Titel. -- Tobnu 17:35, 13. Dez. 2007 (CET)

Enhancementtechnologie (gelöscht)

Sehe da ehrlich gesagt kein erfülltes SLA-Kriterium. PDD 02:18, 6. Dez. 2007 (CET)

Zwei SLAs waren gestellt:

{{löschen|unfug, POV -- Zehnfinger 01:14, 6. Dez. 2007 (CET)}}
{{Löschen}} quellen- und beziehungslose Schwurbelei: "Transhumanismus ist eine Spielart des Humanismus", nicht omatauglich, nicht enzyklopädisch, Fakeverdacht, wahrscheinlich Platzhalter für Werbung. "Die Verbesserung des Menschen beschreibt jeden Versuch ..." - -- Logo 01:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Nachtrag: wohl thematisch eng verwandt mit Transhumanismus und Posthumanismus. PDD 02:30, 6. Dez. 2007 (CET)

  • das denglische Lemma ist zumindest schon mal Begriffsfindung [1], der Inhalt in oben angegebenen Lemmata neutraler und belegt wiedergegeben, löschen--Zaphiro Ansprache? 02:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Klingt schon fast scientologisch, dieser Schwall an Menschenverbesserungstechniken. Fake? Kann gut sein, die drei Einträge unter Weblinks sind allesamt unverlinkt... Bitte in den Sack des Herrn Ruprecht, feste draufhauen und löschen. --Schweikhardt 12:26, 6. Dez. 2007 (CET)

welch ein schwachsinn. loeschen, und zwar so schnell wie moeglich.--Eckh 19:45, 7. Dez. 2007 (CET)

Da aber PDD schon argumentiert hat, dass es keinen SLA-Grund gibt, werden wir auf das Löschen noch ein paar Tage warten müssen, Gründe sind bereits genannt. -- Jesi 04:15, 9. Dez. 2007 (CET)
Eindeutige Diskussion. Gelöscht. —mnh·· 17:26, 13. Dez. 2007 (CET)

Liste der WCW World Tag Team Champions (gelöscht)

Seit fast anderthalb Jahren haben wir diese unbequellte, unnütze Liste, für die wir noch nicht einmal einen Hauptartikel haben. Es hat sich in der Zeit nicht einmal jemand erwärmt, die Rechtschreibfehler im Einleitungssatz zu berichtigen. -- Complex 02:19, 6. Dez. 2007 (CET)

Und einmal mehr: Einen Absatz (ohne die Liste) in dem Artikel des Promoters reicht. --TheK? 02:20, 6. Dez. 2007 (CET)

In der Form bleibt wirklich nur löschen. Der Artikel behandelt gerade mal die Vorgängertitel und das auch nur bis zum Jahr 1973. Da der WCW World Tag Team Titel erst im Jahr 1991 eingeführt wurde stimmt das Lemma nicht mit dem Inhalt überein. Kein einziger WCW World Tag Team Champion ist derzeit in der Liste enthalten. --Fischkopp 02:57, 6. Dez. 2007 (CET)

Ausnahmsweise mal ein berechtigter LA im Bereich Wrestling. Weg damit, vor allem, weil es sich gar nicht um den im Lemma beschriebenen Artikel handelt. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:31, 6. Dez. 2007 (CET)
Ack. Da wollte wohl jemand eine Kontinuität des WCW Titels aus NWA Titeln herleiten und hat mittendrin aufgehört. Kann weg. -- 80.139.116.73 07:40, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich weiß, kein besonders origineller Einwand, aber macht es überhaupt Sinn, Wrestling-"Meister" in WK aufzunehmen? Ob Liste oder nicht. --TTomLL 09:14, 6. Dez. 2007 (CET)

Da manche Titel mit extrem hohen Gehältern verbunden sind/waren ja. Aber die Liste hier kann weg Kaiserbass 09:37, 6. Dez. 2007 (CET)

Jaja... Der einzige Sport, der mehr Titel als Athleten hat... Ich habs weiter unten schon geschrieben: Ich bezweifel, dass Wrestling-"Meister" in eine Enzyklopädie gehören. --TTomLL 10:41, 6. Dez. 2007 (CET) Sorry! Sollte zu weiter oben TNA X-Division Championship! --TTomLL 10:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Unfertig, unbelegt, nutzlos. Warum kein SLA?!? Weissbier 10:56, 6. Dez. 2007 (CET)

Hat eigendlich ein Wrestler überhaupt eine Möglichkeit, keinen "Titel" zu erhaten? Nur weg damit , gerne auch schnell. --Wahlscheider 11:28, 6. Dez. 2007 (CET)

  • Der jemand der die Herleitung versucht hat, war ich. Und ich werde in nächster Zeit auch nicht daran weiterarbeiten. Somit kann gerne gelöscht werden. --H2SO4 13:12, 6. Dez. 2007 (CET)
Lemma beschrieb nicht den Inhalt, Votum auch der kompetenten Wrestlingbearbeiter auf Löschen. -- Tobnu 17:38, 13. Dez. 2007 (CET)

Storyline (Wrestling) (bleibt)

überflüssig. Wir haben schon Handlung (Erzählkunst) und Wrestling -- Complex 02:39, 6. Dez. 2007 (CET)

*breit grins* Klingt bissig, aber im Grunde stimmt es. Die Storyline ist eigentlich das Wresting selbst und sollte daher auch dort rein - gerne auch ohne Fansprache. So suchen wird den wohl keiner. --TheK? 02:44, 6. Dez. 2007 (CET)
Erleichtert stark das zielgerichtete Verlinken und ist auch entsprechend stark verlinkt. Storylines sind auch nicht das Wrestling - in der Prä-TV-Zeit kam man fast vollständig ohne aus, da reichte „Großer, starker böser Mann trifft einen großen, starken netten Mann und sie prügeln sich“. Behalten -- 80.139.116.73 07:21, 6. Dez. 2007 (CET)

Interessant, sollte erhalten bleiben --WolfgangS 07:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Tatsächlich interessant. Passt aber sehr gut direkt in Wrestling plus Link in Storyline. --TTomLL 08:50, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich schau ihn mir die Tage mal an. 7 Tage. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 07:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Die beiden Artikel haben überhaupt nichts miteinander zu tun Complex. Hätte aber auch beim Lesen auffallen müssen. Überarbeiten Kaiserbass 09:40, 6. Dez. 2007 (CET)
sinnvoll, eigenständig, brauchbar. Behalten --Fatman Dan 15:10, 6. Dez. 2007 (CET)
So überflüssig dann eben doch nicht, behalten. 83.77.136.93 18:55, 6. Dez. 2007 (CET)
behalen gerade die storyline ist doch wohl einen artikel bei dem catcher theater wert? Bunnyfrosch 20:52, 7. Dez. 2007 (CET)
siehe FatmanDan und 83.77.136.93. -- Tobnu 17:43, 13. Dez. 2007 (CET)

Janina Lebiszczak (SLA)

Mir fehlt jegliches Verständnis dafür, diese Person als relevant zu betrachten. Das ist aufgeblasenes Zeugs, was hier dargestellt wird. Ohne Bedeutung. Hubertl 03:02, 6. Dez. 2007 (CET)


na geh. dachte ich bekomme ne launige antwort

Absolut irrelevant - Diskussion unnötig - SLA gestellt --WolfgangS 05:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Haarnetz-Erlass (bleibt)

Der Artikel zum Haarnetzerlass ist als redundant zu sehen, da er sich innerhalb des Artikels Haarerlass als Unterpunkt besser verorten lässt. Darüber hinaus ist zu bedenken, dass die „Haarnetzerlass-Zeit“ nur eine kurze Episode Anfang der 1970er Jahre war und sich als Oberbegriff auch deshalb nicht eignet, weil das Thema nicht weiter ergänzt werden kann. Ich bitte daher um Übertragung der Inhalte in den Artikel Haarerlass. Das Thema Haarnetz-Erlass bitte ich anschließend zu löschen.--Sysa 03:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Laut Artikel machte sich an der Verordnung eine breite gesellschaftspolitische Diskussion in der Bundesrepublik fest. Es scheint daher sinnvoll, diesen Erlaß in einem eigenen Artikel zu behandeln. Die erwähnte Diskussion kann noch ausführlicher dargestellt werden. Allgemein wichtig finde ich an dem Thema, daß lange Haare unter den Soldaten die militärische Disziplin zu unterminieren in der Lage sind.
Der Artikel sollte also behalten und länger wachsen gelassen werden.
Gruß, --Rosenkohl 10:50, 6. Dez. 2007 (CET)
Der Artikel Haarerlass würde durch Einfügen dieses Erlasses deutlich in seinem Inhalt gesteigert, da er das ganze Bild abrunden würde. Das Thema, dass lange Haare unter den Soldaten die militärische Disziplin zu unterminieren in der Lage sind, würde ohnehin in den übergreifenden Artikel Haarerlass gehören. Ausbau dieses Artikels würde zu Redundanzen führen. Daher: Übertragung und Redirect. --Of 11:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Hauptautor: Grundsätzlich behalten. Aber man kann es auch in den Haarerlass-Artikel einfügen. Das eine ist imho genausogut wie das andere. Asdrubal 12:18, 6. Dez. 2007 (CET)

@Sysa: Die inhaltliche Überschneidung der Themen ist imho kein Grund für einen Löschantrag, sondern ein Redundanz-Problem. Selbst wenn alle Informationen zum Haarnetz-Erlass in Haarerlass eingearbeitet werden, sollte in jedem Fall ein Redirect installiert werden. Daher ist der Löschantrag nicht das Mittel der Wahl. --Wikiroe 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Hat mich damals motiviert, Vermeidungsstrategien zum Fachbereich Wehrdienst zu entwickeln und woanders zu saufen und zu rauchen. eher behalten -- Mbdortmund 21:12, 6. Dez. 2007 (CET)

bleibt. --Pitichinaccio 00:00, 14. Dez. 2007 (CET)

eigenes Lemma gerechtfertigt, mir scheint eher Haarerlass als Lemma für eine Dienstvorschrift, die sich immer wieder gewandelt hat, porblematisch. --Pitichinaccio 00:00, 14. Dez. 2007 (CET)

Ville Friman (gelöscht)

SLA mit Einspruch YourEyesOnlyschreibstdu 05:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschen| Kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar, zweifelsfreie Irrelevanz Gripweed 21:32, 5. Dez. 2007 (CET)}}

Einspruch: Relevanz ist zu prüfen, da Band durch Charteintrag relevant. Ggf in Bandartikel einbauen. -- Wo st 01 2007-12-05 21:40 (CEST)
Die Band mag durch Charteintrag relevant sein, aber es müssen doch nicht schon all ihre Mitglieder durch einen eigenen Eintrag in der deutschen WP geehrt werden. Fanartikel - Löschen. --Sf67 10:11, 6. Dez. 2007 (CET)

Möchte hier nur einmal anmerken, dass ich den Artikel sachlich, objektiv und auf Fakten basierend geschrieben habe. Von wegen Fanartikel... Außerdem ist der Artikel auch nicht irrelevanter als die gefleckte Schnirkelschnecke, nur so nebenbei erwähnt. --Wizard of Oz(wald) 20:00, 6.Dezember 2007 (CET)

Der Herr hat keinerlei Alleinstellungsmerkmal, das ihn außerhalb seiner Aktivitäten bei Insomnium relevant machen würde. Daher Löschen. Außerdem sind da genug Sachen im Artikel, die sehr stark in Richtung Fangeschwurbel gehen. -- Cecil 20:06, 6. Dez. 2007 (CET)

=> Beispiele für das "Fangeschwurbel"? --Wizard of Oz(wald) 20:42, 6. Dez. 2007 (CET)

Der letzte Absatz. Der hat nun mal keinen enzyklopädischen Wert. Wobei, ohne Quellnachweis, sind da noch einige andere Sachen, eher grenzwertig, wie "er sieht sich selbst" usw., wobei diese Sachen ließen sich korrigieren, nur mit der fehlenden Relevanz seh ich für den Artikel schwarz. -- Cecil 21:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Einspruch angenommen. Hab wohl ein bisschen übertrieben. Mittlerweile hat mich Codeispoetry auch über die Relevanz von Artikeln und dieses Alleinstellungsmerkmalszeugs aufgeklärt. Hab ich vorher nicht gewusst. Die Quelle wäre http://www.insomnium.net/band_villef.html, aber ich hab nicht genau gewusst, wie man das angeben soll. -- Wizard of Oz(wald) 10:24, 8. Dez. 2007 (CET)

Keine relevanten Sololeistungen. Gelöscht. —mnh·· 17:30, 13. Dez. 2007 (CET)

Cihan Gerikoglu (erl. gelöscht)

irrelevant - keine bedeutenden Rollen - außerdem was ist er denn jetzt? Hotelfachmann, Student, Schauspieler, Autor, Musiker? Und Feist ist es auch ein Dutzend interwikilinks ins Nirwana zu setzen - eigentlich schnelllöschfähig --WolfgangS 06:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Für mich ist das schnell löschfähig, zumal der Ersteller den Herrn gleich mal als Persönlichkeit aller möglichen Orte eingetragen hat. Selbst der Link auf die eigene Webseite führt nur zur IMDb. --Succu 11:33, 6. Dez. 2007 (CET)

Nun ja, vielleicht nicht so wichtig, aber auf der vorherigen Homepage und bei Amazon waren doch Hinweise über das neue Buch bezüglich Politik und Medien und "Die Zehn Gebote" da finde ich persönlich nicht wirklich unbedeutend, es sei denn, man zählt Nina Hagen, Dennis Hopper, Bono etc. auch für unbedeutend. Also ich finde, der Artikel sollte drin bleiben, zumal er ja hier in Gießen studiert

Dann ist es wohl diese [2] [3] Wichtigkeit, für die ich mal einen SLA stelle. --Succu 22:19, 6. Dez. 2007 (CET)

Stephen Matthew Garvin (erl., gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Johanna McCloy (erl., gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:22, 6. Dez. 2007 (CET)

Brian Demonbreun (erl., gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:23, 6. Dez. 2007 (CET)

Alison Brooks (erl., gelöscht)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor. Offenkundlich nur wenige Nebenrollen in Serien/Filmen. Havelbaude Sempf 08:24, 6. Dez. 2007 (CET)

WAT Stadlau (bleibt)

Relevanz geht aus dem Artikel nicht hervor, zudem aus der Innenperspektive geschrieben. Eher was fürs VereinsWiki. Havelbaude Sempf 09:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich bin für SLA. Der Verein ist 1. nicht relevant und 2. wohl von der Homepage kopiert (dafür spricht, dass ständig unser usw. steht). --PietJay Sprichmitmir 10:28, 6. Dez. 2007 (CET) Tja, da hatte ich im ersten Lesen nicht bemerkt, dass der Verein in der Nationalliga war. Das entspricht der zweithöchsten Spielklasse. Wohl doch relevant. Aber wikifiziert werden muss das Ganze. --PietJay Sprichmitmir 10:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Anmerkung: der Beitrag wurde überarbeit - kein "unser" mehr (danke für die Kritik) - Beitrag wurde NICHT von der Homepage kopiert. Der Verein wird öfters bei anderen Artikeln angeführt und ist daher wohl aus historischer Sicht interessant.

Wenn du schon überarbeitest, dann entferne doch einfach noch den unwichtigen Kram, wie z.B. wann der Verein eine eigene Homepage bekam usw. Das hier ist eine Enzyklopädie. Zudem findet man immer noch unser. Ach ja, bitte die Beiträge signieren. --PietJay Sprichmitmir 11:15, 6. Dez. 2007 (CET)

Danke nochmall!

Sportvereine Bei Sportvereinen wird auch die jeweilige Bedeutung innerhalb der Sportarten bewertet. Je nach Sportart ist daher z. B. maßgeblich zur Beurteilung der Relevanz eines Vereins, ob dieser nationale Meister oder Teilnehmer an der jeweils höchsten Liga stellt. Bei sehr populären Sportarten sind auch niedrigere Ligen relevant, zudem sind alle ehemaligen und aktuellen Teilnehmerteams von Profi- bzw. Semiprofiligen relevant.

Daher doch relevant

--IronEagle 13:49, 6. Dez. 2007 (CET)--195.248.32.227 13:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel mal bei der QS eingetragen. Relevant ist der Artikel schließlich --PietJay Sprichmitmir 13:22, 6. Dez. 2007 (CET)


Der WAT-Stadlau war in den 70 und 80 Jahren im Eishockeysport in Österreich ein Topplayer. Weiters zählt der Verein seit langer Zeit im Judosport zu den erfolgreichsten (EM&WM-Teilnehmer, Olympischen Jugendtage, viele Judo-Leistungssportler HSNS) und hat eine lange Tradition (50 Jahre Judo! fast 93 Jahre Turnen!). Ich war selbst Judoka dort. Für mich sehr relevant!!!


Kommentar des Autors: Ich habe den Artikel komplett überarbeitet - nachdem der Verein sowohl im Eishockey (als Profibetrieb) in der höchsten Liga und im Judo in der zweithöchsten Bundesliga vertreten war, ist der Verein sehr wohl relevant für Wikipedia.

Es gibt einige Artikel in Wikipedia, die den Verein namentlich anführen.

Für Verbesserungsvorschläge bin ich dankbar!

--IronEagle 21:41, 8. Dez. 2007 (CET)

Zur Relevanz kann ich nichts sagen, aber die Qualität des Artikels entspricht ja nun kaum unseren Anforderungen. Besonders der Sprachstil ist oft nicht enzyklopädisch, z.B. in Wendungen wie ein gewisser Ferdinand, der “Fredl“, wie ihn viele Freunde nannten, im Herbst 1955 war es dann endlich soweit. Lies dir doch bitte mal WP:WSIGA durch (möglichst komplett), du kannst dir auch mal einige Artikel aus der [[Kategorie:Sportverein]] ansehen. -- Jesi 04:38, 9. Dez. 2007 (CET)


Danke nocheinmal - habe den Artikel erneut überarbeitet - bin aber weiterhin für jede Hilfe dankbar.

--IronEagle 20:50, 11. Dez. 2007 (CET)

Ich hab noch etwas überarbeitet, ein paar weniger wichtige Sachen rausgenommen und die Sprache noch etwas versachlicht. Ich sehe den verein als relevant an (Geschichte, Breite und auch Spitze) und bin für Behalten. -- Jesi 00:29, 12. Dez. 2007 (CET)
Relevanz ist mit der Zugehörigkeit in den oberen zwei Ligen in den 70 und 80 Jahren laut Relevanzkriterien gegeben, Artikel wurde überarbeitet, jetzt klar behalten. --195.3.113.165 06:57, 12. Dez. 2007 (CET)
Bleibt.
--my name 03:39, 14. Dez. 2007 (CET)

Erster Gesamtrussischer Kongress der Muslime (gelöscht)

Könnte relevant sein - aber es gibt keine Quelle dafür. Und eine Googlesuche in Deutsch und Englisch (first all-russian congress of muslims) verortet diesen Kongress im Jahr 1917 und nach Moskau. --jergen ? 10:43, 6. Dez. 2007 (CET)

Nein, ist in der Datierung und Lokalisierung korrekt, aber eventuell im Lemma aenderungsbeduerftig: Siehe Shireen Hunter, Islam in Russia: The Politics of Identity and Security, 2004 [4], p.17ff., Suchwort "Congress". --Otfried Lieberknecht 13:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Ohne Quellen / Belege nicht überprüfbar - Löschen. --MN19 21:11, 6. Dez. 2007 (CET)

Wiebitte? --Otfried Lieberknecht 07:11, 7. Dez. 2007 (CET)

Quelle <am besten in Text einbauen - relevant behalten --WolfgangS 09:30, 7. Dez. 2007 (CET)

gelöscht. --Pitichinaccio 00:10, 14. Dez. 2007 (CET)

leider – aber nicht nur die fehlenden Quellen, auch die Unvollständigkeit/Unreflektiertheit/fehlende Einordnung heben den Artikel nicht auf behaltbares Niveau (der erste Kongress von wie vielen? Muslime vs. Russen? Muslimische „Nationalität“ in Russland?); hier fehlen nicht nur Quellen, sondern auch redaktionelle Arbeit. --Pitichinaccio 00:10, 14. Dez. 2007 (CET)

Josef Schmid (Politiker) (bleibt)

(war Josef Schmid (CSU München))

Wenn er 2008 tatsächlich gewählt wird, kann er meinetwegen nen Artikel erhalten. Vorher aber nicht. Löschen AF666 10:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Josef Schmid (Politiker) schon dreimal wegen fehlender Relevanz gelöscht. Mit dem neuen Klammerzusatz auch nicht relevanter --Geher 11:09, 6. Dez. 2007 (CET)

IMHO Sonderfall, da OB-Kandidat für immerhin die (mit Abstand!) größte Kommunalverwaltung Deutschlands. --TheK? 11:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschbegründung von Benutzer:Clemens war: Der Artikel sagt selbst, dass es keineswegs sicher ist, ob er zum Spitzenkandidat gewählt wird. Wenn es soweit ist, kann er ja wiederkommen. (Aus der LD vom 5.12.2006) Jetzt ist es wohl so weit. behalten --PietJay Sprichmitmir 11:24, 6. Dez. 2007 (CET)

RK erfüllt er nicht. Da sein Status als OB Kandidat einer Millionenstadt fest steht, ist die Relevanz allerdings trotzdem da. Bei der alten LD war dies noch nicht sicher. Wahrscheinlich müsste man die RK um ein Kriterium: Kandidat einer relvanten Partei für das Amt des OB in einer Stadt mit mehr als 1.000.000 Einwohner. Als Berliner wäre er relevant, säße dort aber auch im Abgeordnetenhaus. Medienecho, öffentliche Wahrnehmung ist vorhanden. Eher behalten, aber nicht unter diesem Lemma --BLunT? 13:21, 6. Dez. 2007 (CET)

Josef Schmid (Politiker) war mir nicht bekannt, sorry. Mit dem allerweltsnamen hat er schon ein problem. Immerhin Fraktionsvorsitzender der CSU im Stadtrat der größten Stadt deutschlands (die kein Bundesland ist). und er wird vermutlich auch ein zweites mal antreten. Wie wärs ansonsten mit einem verweis von hier zum Stadtwiki? -- Polentario 15:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Bin hin und hergerissen. Die WP:RK regeln klar: Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonst nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt Wenn nicht eine Kandidatur um das Münchener OB-Amt für die CSU für Medienpräsenz im Sinne der Regelung der RK sorgt, was dann. Der Mann wird bis zu seiner Niederlage bei der Wahl so oft in der Presse sein, wie alle Wrestler in der wikipedia zusammen. Dennoch halte ich den Mann (wie die überwiegende Zahl der Wrestler) persönlich für irrelevant. Ich würde einen Artikel Politik in München (analog Politik in Frankfurt am Main) für sinnvoll halten. Dort kann man dann Schmid im Zusammenhang darstellen. Das hilft mehr, als ein Personenartikel.Karsten11 21:19, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Fraktionsvorsitzende im Stadtrat einer deutschen Millionenstadt ist relevant. Von seinen Vorgängern in diesem Amt hörte man stets noch etwas. Der gerade einmal 38-jährige CSU-Starter, der aus "der Affäre um die Wahlmanipulationen in der CSU im Münchner Osten [...] mit einem blauen Auge" [5] davongekommen war, macht im derzeitigen OB-Wahlkampf mit Polemiken auf sich aufmerksam, die darauf hindeuten, dass er begriffen hat, womit man politisch ins Geschäft kommt (und v.a. im Geschäft bleibt): "Der weitgehend unbekannte Josef Schmid macht seine überregional ersten Schlagzeilen mit einem Nazi-Spruch" [6]. Danach entschuldigt man sich halt wieder "voll und ganz" [7] Ein anderer Bayer, der im September 1979 auf einem CSU-Parteitag verkündete, "dass Nationalsozialisten in erster Linie Sozialisten waren" [8] wurde später Ministerpräsident. Schaungmermal. Behalten! --Bogart99 11:36, 10. Dez. 2007 (CET)

Bleibt gemäß der Diskussion.
--my name 03:41, 14. Dez. 2007 (CET)

Exteel (erl.)

Was macht dieses Spiel, welches sich offenbar noch im Betatest befindet, relevant? --Fischkopp 10:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Nix und quellenloses Fangeschwurbel ist es auch noch... Löschen. Weissbier 10:59, 6. Dez. 2007 (CET)
soll ein „Free to download, free to play - game“ werden, Eindeutige Glaskugelei. Löschen und abwarten, was draus wird.

--Schweikhardt 12:44, 6. Dez. 2007 (CET)

„Free to download, free to play - game“ ist keine loeschbestätigung, das ist ein inzwischen relativ oft benutztes geschäftsmodell, bei dem die spieler "gezwungen" werden gegenstände/spielinhalte per zahlung freizuschalten. das spiel selbst kann auch ohne diese zahlungen gespielt werden. bekannte vertreter sind z.B. Second Life und Project Entropia. da das Spiel in der Beta phase ist, ist es keine glaskugel mehr. offene betaphasen sind bei mmo spielen die regel und werden lange laufen lassen um eine exclusivität vorruspielen. allerdings halte ich den artikel noch für sehr schwach und fan- bzw werbelastig. Elvis untot 14:38, 6. Dez. 2007 (CET)
Mir ging es um den Tempus soll ... werden. Das ist Glaskugelei und sollte genauso gelöscht werden, wie Artikel über noch zu veröffentlichende Kinofilme, Bücher, und in diesem Fall eben Vaporware. Wenns 2im Beta-Stadium ist, ist es als neues Spiel sowieso irrelevant. Wenns zu haben ist, darf der Satz nicht im Futur geschrieben sein. --Schweikhardt 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)
es ist eben keine vaporware mehr. wie gesagt es ist ein mmo im betastadium. da sind schon spieler vorhanden und alles. ich fürchte, du verstehst nicht die wie industrie in dem bereich funktioniert. (davon abgesehn, was ich als loeschgrund aktreptiern wuerde waere "mangelndes medienecho". "BETA" ist bei einem mmo definitiv kein loeschgrund) und im futur stehrt das modell mit dem geld gemacht werden soll. nicht das spiel an sich, kapiert? Elvis untot 17:08, 6. Dez. 2007 (CET)

nur so als ergaenzung. Aion - The Tower of Eternity (von der gleichen firma) was weiter unten schon steht mit nem la, darf weg. das ist wirklich nur glaskugelei (kein betatest und nix wird erwaehnt) Elvis untot 17:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Würde ich nicht so leichtfertig löschen. Der Hersteller, NCSoft, ist einer der größten asiatischen Spieleentwickler und hat mehr als 1.000 Mitarbeiter. - RM 6.12.07

Behalten. Das Spiel ist übrigens bereits erschienen. Zitat des iw: The game was released on December 4, 2007. Relevanz ist wohl auch vorhanden. --Kungfuman 20:12, 6. Dez. 2007 (CET)

1. Vaporware??? Das Spiel exisiert, man kann die Beta spielen. Es ist also etwas vorhanden mit dem interagieren kann. Per definition keine Vaporware. 2. Ein MMO in der BETA ist derzeit das normale Marketingkozept um eine Spielerbasis aufzubauen.Das Spiel ist an sich schon fertig. Dann werden tausenden Leute auf das Spiel und die Server losgelassen. Klar wird dabei auch noch Bugfixing betrieben, aber im großen und ganzen ist das Spiel bereits fertig. Wenn ein MMO in die Beta geht, hat es bereits ca 50-100 Millionen an Entwicklungskosten verschlungen.Nehmt es hin es ist keine Glaskugel, sondern meist Marktstrategie und keine Vaporware da es ja exisitert.Kaptain Kabul 02:57, 11. Dez. 2007 (CET)

Mit Fischkopp, Weißbier, Elvis untot.
Wie üblich bei Flankierung einer Neuerscheinung keinerlei neutrale Außenwahrnehmung. --Logo 09:58, 16. Dez. 2007 (CET)

Honorararzt (erl.)

Fragliche Relevanz: Gerademal 100 Google-Ergebnisse, einer der zwei verlinkten Interessenverbände ist noch nicht gegründet und der Text liest sich wie eine Berufsbeschreibung vom Arbeitsamt, die die tollen Perspektiven in diesem Bereich aufzeigen soll. Haben wir auch Vertretungslehrer? Glücklicherweise nicht. Der Honorararzt macht fast dasselbe, nur in einem anderen Berufsfeld. --jergen ? 11:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Das mit dem Vertretungslehrer wäre vielleicht das falsche Lemma, aber dass an unseren Schulen zahlreiche Lehrer ohne feste Arbeitsvertrag und zu unsicheren Konditionen arbeiten, wäre vielleicht einen Artikel wert. Auch das mit den Honnorarärzten zeigt eine Tendenz, auch akademische Arbeitsverhältnisse zu präkarisieren, was natürlich nicht unbedingt für den real existierenden Artikel spricht... -- Mbdortmund 11:21, 6. Dez. 2007 (CET)
Und nochmal 374 Googletreffer für Honorarärzte. Aber unabhängig von google halte ich das Lemma für Interessant. Das Kapitel "Ausblick" ist zwar grausam, aber ansonsten Behalten. --Of 11:30, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Schreiber des Artikels bin ich über den Eintrag als 'Löschkandidat' überrascht. Ich habe mich bemüht, den Artikel frei von Interessen zu verfassen. Richtig ist sicher, dass das Phänomen 'Honorararzt' relativ neu in D ist. Es gibt nicht einmal eine klare Begrifflichkeit. Manche sagen 'Locums', andere 'Leihärzte' oder 'Vertretungsärzte'. Daher sicher auch die 'wenigen' EInträge bei Googel (heute 469 bei 'Honorarärzte'). Eine der Stärken von Wikipedia ist aus meiner Sicht, zeitnah zu sein und dadurch neue Entwicklungen eher als andere widerzuspiegeln. Die Honorarärzte sind ganz sicher eine neue Entwicklung, die in einigen Jahren jeder kennen wird. Den Beitrag zu löschen wäre ein Verlust.--Mikewebster 11:39, 10. Dez. 2007 (CET)

Ich wusste gar nicht, dass in Wikipedia nur "relevante" Dinge stehen?! Als Online-Lexikon dürften doch auch "nicht-relevante" Dinge (...und das ist ja wohl sehr relativ bzw. subjektiv!) ihren Platz finden. Auch einen Beitrag zum Begriff "Vertretungslehrer" halte ich für durchaus wikipediawürdig. Ich gestehe allerdings, dass sowohl das Phänomen, als auch der Begriff in Deutschland noch sehr "neu" sind. (N.Schäfer - Honorararzt ;-)
Mit Jergen und Mbdortmund. - Jeder Beruf wird „fest“ oder „frei“ ausgeübt. --Logo 09:53, 16. Dez. 2007 (CET)

Poseidon Hamburg (bleibt)

Relevanz? sieht mehr nach Werbung aus FunkelFeuer 11:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Relevanz ist zumindest durch die Wasserballabteilung gegeben. Die hat jahrelang in der Bundesliga gespielt und war 1966 sogar im Finale um die deutsche Meisterschaft. --Fischkopp 11:27, 6. Dez. 2007 (CET)

Und "größter Schwimmverein Norddeutschlands" würde die Relevanz auch unterstützen. Aber der Artikel ist grottenschlecht. 7 Tage Zeit für Überarbeitung, insbesondere der Einarbeitung der sportlich relevanten Geschichte. --Of 11:35, 6. Dez. 2007 (CET)

In der Tat: Relevanz steht zwar bisher nicht im Artikel, aber außer Frage, also kein Lösch-, sondern ein QS-Fall. --Wwwurm Mien Klönschnack 11:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Es fehlen Quellen / Belege. Ohne diesen einfach nur eine Behauptung mit Werbecharakter. Ohne Ausbau Löschen. --MN19 21:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Bleibt.
Sollte aber wirklich noch ein bissl verbessert werden.
--my name 03:45, 14. Dez. 2007 (CET)

Ricarda D. Herbrand (gelöscht)

Erfüllt nicht annähernd die RKs für Autoren. --Logo 11:25, 6. Dez. 2007 (CET)

Beitrage nur in Anthologien, Sammelwerken, Zeitschriften reichen nicht. Löschen. --Sf67 11:29, 6. Dez. 2007 (CET)
Wenn es noch eines Beweises fürs schnell löschen bedarf ist der auf der Homepage der jungen Frau zu finden. --Succu 11:42, 6. Dez. 2007 (CET)
Was meinst du damit? --62.203.61.143 12:58, 6. Dez. 2007 (CET)
Das soll heißen das sie momentan für eine Aufnahme in die Wikipedia nicht relevant ist. --Succu 13:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Ja, das seh ich auch. Ich weiss nur nicht, was du mit dem Hinweis auf ihre Webseite meintest und wo dort ein "Beweis fürs Schnellöschen" ist. Naja, egal. --62.203.61.143 14:05, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich wollte die Prozedur nur abkürzen, da spätesten morgen sowieso niemand mehr diskutiert. --Succu 20:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich sehe keine Relevanz und auch keine Quellen / Belege dafür. Löschen. --MN19 21:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Für die angegebenen zwei "Wissenschaftlichen Veröffentlichungen" (darunter eine Rezension) gibt es ja Quellen, die drei bisher erschienenen Prosa- und Lyrik-Stücke glaube ich auch so, nur ist das alles zusammen in keiner Weise relevant. Löschen. -- Jesi 04:58, 9. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. Relevanz im Artikel nicht dargestellt. —YourEyesOnly schreibstdu 06:32, 13. Dez. 2007 (CET)

SGS Technical Staffing Services GmbH (gelöscht)

Werbesendung - unter der Muttergesellschaft erwähnen sollte ausreichend sein Eingangskontrolle 11:58, 6. Dez. 2007 (CET)

Die genannten Fakten, die die Wikipedia:Relevanzkriterien betreffen beziehen sich auf die Muttergesellschaft. Ohne Angaben schnellöschfähig --P.C. 11:59, 6. Dez. 2007 (CET)
Auch mit dem Text, der zwischenzeitlich raus war, nicht behaltenswert löschen --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 12:04, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach Leerung durch einzigen Autor gelöscht. --Sinn 12:06, 6. Dez. 2007 (CET)

Corps Albingia Dresden (gelöscht)

Fragliche Relevanz: Studentenverbindung, die gegründet wurde, sich aufgelöst hat, erneut gegründet, fusioniert usw. Anscheinend nicht mehr existent. Besonderheiten nicht erkennbar. Die Anforderungen von Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen werden nicht erfüllt. --jergen ? 11:59, 6. Dez. 2007 (CET)

stimmt allerdings, daher löschen GLGermann 12:44, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich frage mich, ob man die Verbindungen einfach löschen soll oder ob sie nicht besser in die Unis eingearbeitet werden sollten. -- Olbertz 19:15, 7. Dez. 2007 (CET)

Nicht relevant. Gelöscht. —mnh·· 17:33, 13. Dez. 2007 (CET)

Corps Normannia Hannover (erl.)

Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)

In Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen heißt es unter der Überschrift: „Was für einen Artikel über eine bestimmte Verbindung spricht“: „Ihre Verbindung sollte in der Wikipedia stehen, wenn ...sie ein überregionales Alleinstellungsmerkmal besitzt. Beispiel: […] Gemeinsam mit drei anderen Verbindungen hat die XYZ den Verband XYZ gegründet, dem heute insgesamt mehr als 10.000 Mitglieder angehören.“ Normannia Hannover war Gründungsmitglied des Rudolstädter Seniorenconventes, was der Artikel auch beschreibt. Daher behalten! --M.ottenbruch 19:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Zumal: Das Corps Normannia ist eines der wenigen Corps mit einer ausgeprägten Fakultätsorientierung.
Gruß, Ciciban 21:55, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Taubenzüchterverein Essen-Holsterhausen war auch einer der Gründungsvereine des Verbandes Essener Taubenzuchtvereine. So what. Dann ist ja jeder Verein, der sich mit einem anderen zusammenschließt automatisch relevant oder wie?!? Und diese Fakultätsorientierung macht den Bock auch nicht fett. -> Löschen, irrelevanter Trinkerkreis. Weissbier 06:57, 7. Dez. 2007 (CET)

Daß Du Verbindungen nicht magst, hat sich mittlerweile herumgesprochen, ändert aber nichts an der Tatsache, daß diese hier die Relevanzkriterien erfüllt. Daß der Rudolstädter Seniorenconvent seinerseits relevant ist, sollte dem Kundigen schon aus der Farbe des Links ersichtlich sein. Ein paar mehr Mitglieder als der Verband Essener Taubenzuchtvereine hatte er auch. --M.ottenbruch 08:15, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich halte die Relevantskriterien wie mein Vorredner schon erwähnt für erfüllt. Deswegen für behalten. --ClemensFranz 11:00, 7. Dez. 2007 (CET)
Das Corps Normannia ist eines der Ältesten Tiermedizinerverbindungen und ist noch immer zu fast 100% an der Tierärztlichen Hochschule Hannover orientiert. Ich als Professor an dieser Hochschule halte diesen Artikel für erhaltenswert, da er ein Stück Geschichte der Hochschule aufzeigt! Gruß G.

Für löschen. Ich sehe kein überregionales Alleinstellungsmerkmal für gegeben --Lomis 12:59, 14. Dez. 2007 (CET)

Mit Jergen, Weißbier und Lomis.
Im Artikel keine Außenwahrnehmung und keine Mitgliederzahl. --Logo 10:02, 16. Dez. 2007 (CET)

Corps Teutonia Dresden (gelöscht)

Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Relevanz nicht erkennbar. Gelöscht. —mnh·· 17:38, 13. Dez. 2007 (CET)

Corps Thuringia Heidelberg (gelöscht)

Fragliche Relevanz: Die in Wikipedia:Artikel über Studentenverbindungen genannten Kriterien "überregionales Alleinstellungsmerkmal", "historische Bedeutung" oder "öffentliche Aufmerksamkeit" werden nicht erfüllt. --jergen ? 12:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Alle irrelevant (4 Stück!). Weissbier 06:57, 7. Dez. 2007 (CET)
Keine Relevanz erkennbar. Gelöscht. —mnh·· 17:39, 13. Dez. 2007 (CET)

Hiltrud Schröter (bleibt)

Begründung: Erfüllt m.E. nicht die Relevanzkriterien. Der Artikel ist außerdem auch ziemlich kurz und die Biographie enthält außer dem Hinweis auf den Preis und der Literatur-/Linkliste keine besonders erwähnenswerte Information. Eine typische "ausgelagerte" persönliche Website. --HV 12:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Hä? Vier Werke veröffentlicht. Schnellbehalten. --Havelbaude Sempf 12:17, 6. Dez. 2007 (CET)

(BK; schrieb ich auch) Erfüllt mit 4 Büchern die RK für Sachbuchautoren. So what. ich teile Dein Gefühl, bessere Leute sind aber wegen zu wenig Büchern abgelehnt worden. Wenn nun nicht mal die gelten ... --Brainswiffer 12:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Dann müssten wir bald jeden promovierten Wissenschaftler aufnehmen. Für einen Wikipedia-Artikel sollte schon etwas mehr Substanz erforderlich sein. Bin sonst auch kein Löscher, aber hier ist's ein bisschen wenig. --HV 12:24, 6. Dez. 2007 (CET)
Und die RK für Sachbuchautoren werden weggeworfen? Oder haben alle promovierten Wissenschaftler 4 Sachbücher? --Brainswiffer 12:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe die RK für Wissenschaftler angewendet, weil sie als solche beschrieben wird. Aber auch als Sachbuchautorin reicht es nicht, denn es sind nur drei: Die Dissertation (Schröter, 1997) zählt nicht. --HV 12:32, 6. Dez. 2007 (CET)
So genau hab ich nun auch nicht geschaut :-) Allerdings müsste man noch drüber diskutieren, ob die veröffeentlichte Diss nicht als Sach(!)buch gezählt wird. --Brainswiffer 12:40, 6. Dez. 2007 (CET)
Nein, das geht nicht, denn die RKs schliessen bezuschusste oder auch teilweise selbst finanzierte Veröffentlichungen aus. Solche sind Dissertationen in der Regel oder müssen dies sogar qua Promotionsordnung sein. Auch die dritte Veröffentlichung (Schröter, 2002) sieht mir verdächtig aus, denn der Hänsel-Hohenhausen-Verlag erfüllt die Kriterien eines sog. Pseudoverlags, sobald er von den Autoren eine Kostenbeteiligung fordert (s. z.B. hier: [9]). Ganz strenggenommen blieben dann sogar nur noch zwei Publikationen. --HV 12:52, 6. Dez. 2007 (CET)
Publikationen hin oder her, was mich stört, ist das nur 1. der 6. Links wirklich funktioniert und auf eine Seite führt die mit dem Artikel zu tun hat. Es ist der, der auf den verliehenen preis geht. In wieweit der Preis relevanz fördent ist kann ich nicht beurteilen. Durch die verbockten Links, ist die Quellenlage ist also mehr als dürftig. Bobo11 12:56, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich hab mal die PND nachgetragen. --Succu 13:26, 6. Dez. 2007 (CET)

... und die Ahmadiyya-Links entfernt, die gehören nicht in diesen Artikel. www.literaturkritik.de hat offenbar im Moment Probleme. Den Text findet man aber noch im Google-Cache. --Succu 13:52, 6. Dez. 2007 (CET)

Nur mal so grundsaetzlich, damit die selbstgemachten Relevanzregeln von Benutzer HV hier nicht unwidersprochen bleiben: Eine Dissertation, die bei einem wissenschaftlichen Verlag publiziert ist, ist eine "reguläre Verlagsveröffentlichung" im Sinne der RK und erfuellt selbstverstaendlich die Voraussetzungen (und das umso mehr, wenn sie durch einen Preis ausgezeichnet wird).

Autorenzuschuesse, bezahlt vom Autor selbst oder von ihm anderweitig (Stiftung, Industrie) akquiriert, sind beim Verlag von Dissertationen die Regel, und bei vielen anderen Fachpublikationen auch, ohne dass das im Druck unbedingt ausgewiesen ist. Noch weiter verbreitet, laengst auch bei Publikumsverlagen, ist die verdeckte Bezuschussung von Publikationen durch Verzicht auf Autorenhonorar (das bei Dissertationen selbstverstaendlich auch nicht anfaellt) und durch Abnahme einer vertraglich festgelegten Anzahl von Exemplaren. Die Bezuschussung von Publikationen kann mangels eindeutiger Feststellbarkeit kein Ausschlusskriterium fuer die Relevanzgewichtung einer Publikation sein. Ausgeschlossen sind dagegen Publikationen im Selbstverlag und in BoD-Verlagen.

Haensel-Hohenhausen (siehe Frankfurter Verlagsgruppe) ist allerdings hinreichend bekannt als jemand, der den Markt fuer Zuschusspublikationen offensiv und mit intransparenten Methdoen weiterzuentwickeln und abzuschoepfen versucht. Dass dort manches erscheint, das die Autoren ebensogut und womoeglich guenstiger, jedenfalls unschaedlicher fuer ihren Ruf, auch woanders haetten unterbringen koennen, macht die Sache nicht einfacher. Die Kategorien Selbstverlag und BoD treffen nicht zu, den Begriff eines typischen Zuschussverlages kennen unsere RK bisher nicht, ob es sich bei einem Buch aus diesem Verlagsgeflecht noch um eine "regulaere Verlagsveroeffentlichung" handeln kann, wuerde ich aber eher verneinen.

Zum LA habe ich keine Meinung. --Otfried Lieberknecht 14:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Hallo Otfried. So trifft man alte Bekannte :) Nur kurz: Selbstgemacht sind die RKs nicht, sondern nachzulesen unter Wikipedia:Relevanzkriterien. Für Wissenschaftler und Sachbuchautoren gelten dabei unterschiedliche Kriterien: Sachbuchautoren müssen mindestens vier nichtbezuschusste Publikationen bei kommerziellen Verlagen vorgelegt haben (In den RKs steht explizit kommerzielle und nicht reguläre Veröffentlichung!). Wissenschaftliche Publikationen, egal um wieviele Titel es sich handelt, zählen für Sachbuchautoren in Wikipedia nicht. (Ebensowenig zählen sie ja auch für Wissenschaftler, denn die haben ja sogar oft mehr als vier verfasst. Um als Wissenschaftler Aufnahme in Wikipedia zu finden, muss man andere Leistungen erbracht haben als Publikationen.) Der Preis als Kriterium allein ist fraglich zu bewerten, denn es handelt sich um keinen herausragenden Preis, wie in den RKs gefordert. --HV 14:43, 6. Dez. 2007 (CET)
OK, ich muss mich bei Dir entschuldigen und in der Sache teilweise korrigieren. Ich hatte die letzten mir fruchtlos erscheinenden RK-Diskussionen nicht mehr weiter beobachtet u. habe deshalb auch die Aenderung der Kriterien fuer die Sachbuchautoren in puncto Ausschliessung von "Pseudo-Verlagen" nicht mitbekommen. Die Aenderung ist fragwuerdig, weil nur auf wenige Verlage dieses Typs anwendbar: im Regelfall wird das wegen der Mischangebote der meisten Verlage nicht aus dem Verlag abzuleiten, sondern nur am individuellen Vertrag abzumachen sein, der unbekannt ist. Ich bin gespannt, wie Du den Nachweis fuehrst, dass speziell im Fall von Schroeters Publikation bei Haensel-Hohenhausen ein Vertrag ueber Pseudo-Verlag vorliegt. Denn Deine obige Aussage, dass ein Verlag als "Pseduoverlag" zu gelten habe, "sobald er von den Autoren eine Kostenbeteiligung fordert", ist zwar von sympathischer Weltfremdheit, aber nichtsdestoweniger falsch.
Ich habe im Fall von Schröter auch gar nicht das strenge Kriterium angewendet, sondern bin mal "großzügig" darüber hinweggegangen. Ich schrieb, man "könnte" bei sehr strikter Auslegung der RKs auch noch neben der Dissertation eine weitere Publikation streichen. Dass es sich um eine Publikation mit Kostenbeteiligung handelt, könnte man daraus schließen, dass sie im Buchhandel (wie auch die Dissertation) nicht erhältlich ist und auch in der DN nicht geführt wird. Schröter hätte demnach eine wissenschaftliche Publikation verfasst, zwei kommerzielle Sachbücher und eine Schrift, über deren publizistischen Status man streiten kann. Zu wenig für Wikipedia, finde ich. --HV 17:34, 6. Dez. 2007 (CET)
Ansonsten erkenne ich nicht, was an Deinen Regeln nicht selbstgemacht sein soll:
  • "vier nichtbezuschusste Publikationen bei kommerziellen Verlagen": dieser Unfug steht auch heute noch nicht in den Relevanzkriterien drin. Sondern der groesste Unfug, der in dieser Hinsicht drinsteht, ist die Ausnahme von "Druckkostenzuschussverlagen" bei "Schriftstellern". Auch aus der fuer eine Enzyklopaedie haarstraeubenden Formulierung, dass "Sachbuchautoren" und "Schriftsteller" ihre jeweilige Mindestanzahl von Buechern "kommerziell" veroeffentlicht haben muessen, laesst sich keine Einschraenkung auf "nichtbezuschusste" Publikationen herauslesen.
Ich nehme das "nichtbezuschusst" zurück und suche nach einem adäquateren Begriff im Sinne der RK. Für die Sachbuchautoren wurde ja immerhin die Möglichkeit offengelassen auch mit Druckkostenzuschuss zu publizieren. Warum wurde das für Schriftsteller ausgeschlossen? Vielleicht weil ein Druckkostenzuschuss für einen Schriftsteller nicht unbedingt etwas über die inhaltliche Qualität des Werkes aussagt. (Es gibt hier ja auch z.B. reine Nachwuchsförderung.) Ein Druckkostenzuschuss im Sachbuchbereich ist demgegenüber eher selten und wenn, dann ein Ausweis von Qualität. In jedem Fall steht in den RKs aber das Kriterium "kommerziell", d.h. Publikation unter Einschluss der Übernahme eines nicht unerheblichen Teils an unternehmerischem Risikos durch den Verlag. Die Formulierung in den RKs ist leider von ihrer Absicht her nicht gut erläutert. Trotzdem finde ich, dass man hier eher streng als großzügig auslegen sollte, denn ein Autor von vier Ratgebern zum Aquarienbau muss ja z.B. nun wirklich nicht unbedingt in die Wikipedia... --HV 17:34, 6. Dez. 2007 (CET)
  • "Wissenschaftliche Publikationen, egal um wieviele Titel es sich handelt, zählen für Sachbuchautoren in Wikipedia nicht": Ach ja? Und wo steht das? Es ist im Gegenteil gaengige und richtige Praxis, bei Wissenschaftlern, die die vorwiegend am Kastensystem institutionalisierter Wissenschaft orientierten RK fuer Wissenschaftler nicht oder noch nicht erfuellen, ersatzweise die Kriterien fuer Sachbuchautoren anzuwenden.
--Otfried Lieberknecht 15:23, 6. Dez. 2007 (CET)
Hmm, das sehe ich nicht so. Ein Sachbuchautor ist etwas ganz anderes als ein Wissenschaftler und dem wird auch in den RKs Rechnung getragen, indem hier ausdrücklich mehrere kommerzielle Publikationen gefordert werden und keine wissenschaftlichen. Es gibt nicht viele dermaßen erfolgreiche Sachbuchautoren. Der hierfür überhaupt in Frage kommende Personenkreis ist viel kleiner als der immense Wissenschaftsbetrieb. Ein Wissenschaftler schreibt ja schon von Berufs wegen viel, so dass seine Publikationstätigkeit allein kein Alleinstellungsmerkmal ist. Und es gibt demgegenüber auch etliche habilitierte Geisteswissenschaftler ohne akademische Stellung, die zwar viel publiziert haben, aber dennoch weit entfernt von fachlicher Anerkennung und Relevanz sind. Die jetzt alle über eine Hintertür namens "erfolgreicher Sachbuchautor" in die Wikipedia zu mogeln, halte ich für wenig sinnvoll. Dafür war diese Kategorie nicht gedacht. Das ist zwar für solche Leute bedauernswert, aber man kann ja wirklich nicht jeden in die Wikipedia aufnehmen, der in der Lage ist, zwei Buchdeckel zu füllen. (Selbst jeden Professor, bloß weil er einen Lehrstuhl hat, gleich in die Wikipedia aufzunehmen halte ich schon für übertrieben. Dafür gibt es einfach zu viele. Aber das ist nun halt mal leider erlaubt.) --HV 17:34, 6. Dez. 2007 (CET)
"Ein Wissenschaftler schreibt ja schon von Berufs wegen viel, so dass seine Publikationstätigkeit allein kein Alleinstellungsmerkmal ist": Du meinst demnach dass "Schriftsteller" und "Sachbuchautoren" von Berufs wegen besonders wenig schreiben, so dass zwei bzw. vier Buecher bei solchen Autoren schon eher als Alleinstellungsmerkmal gelten koennten, richtig? Vielleicht sollten wir ein Irrelevanzkriterium aufnehmen, etwas in der Art, dass nur belletristische Publikationen und Sachbuecher unterhalb eines bestimmten inhaltlichen Niveaus Relevanz begruenden koennen, Fachbuecher aber nicht, sondern deren Autoren sich bitte auf dem Wege der Professur um Aufnahme in die Wikipedia zu bemuehen haetten. Weil Fachbuecher schreiben ja eine Art Volkssport ist heute und sonst die Wikipedia einfach zu dick wird fuer das Internet. --Otfried Lieberknecht 20:58, 6. Dez. 2007 (CET)

Ehrlich: Könnt ihr bitte diesen Disput auf euren Diskussionseiten oder anderswo abhalten!? Mal an euch beide: Was spricht dafür oder dagegegen Hiltrud Schröter (Bitte kurz und kapp formulieren) aufzunehmen? Aus meiner Sicht ist sie eher Draussen. --Succu 21:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Ist Geschmackssache, anscheinend stoßen ihre Publikationen auf ein gewisses Interesse. Wir haben solche Mengen an irrelevanterem Zeugs geschluckt, dass man hier den Adelstitel eines Wikipediaeintrags vergeben könnte. -- Mbdortmund 21:18, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich plädiere für Behalten, da Relevanz gegeben ist. -- Moonwalker7421:30, 6. Dez 2007 (CET)

@Mbdortmund: "anscheinend stoßen ihre Publikationen auf ein gewisses Interesse". Ich habe das Gefühl (s. Artikelgeschichte) das dieser Artikel nur wg. eines "gewissen Interesses" seitens des Urerstellers existiert. Das finde ich bedenklich. --Succu 22:25, 6. Dez. 2007 (CET)

Warum, es gibt auch zahlreiche Artikel zu toten Kardinälen, weil sich katholische Benutzer dafür interessieren. -- Mbdortmund 01:19, 7. Dez. 2007 (CET)
Es gibt aber deutlich weniger Kardinäle (lebendige und tote) als beispielsweise Professoren. Dazu kommen dann mindestens nochmal genausoviele Sachbuchautoren. An der Speicherkapazität wird die Wikipedia nicht leiden, aber an der Übersichtlichkeit. Wenn nicht, warum sollen wir dann die Aufnahme auf die schreibende Zunft beschränken? Wir könnten dann auch locker noch alle Architekten mitaufnehmen, oder Zahnärzte... --HV

Kurz und knapp: Im Artikel ist über Hiltrud Schröter nicht viel Substantielles erwähnt. Die dürftige Publikationsliste ist wirklich alles, der Rest ist mehr oder weniger belangloses Füllmaterial. Über den Inhalt ihrer Schriften wird gar nichts mitgeteilt. Dass sie den Preis erhalten hat ist auch in der Liste der Preisträger erwähnt, dafür braucht es keinen eigenen Artikel. Welchen Erkenntniszugewinn hat jemand, der diesen Artikel öffnet? Ich sehe keinen, deshalb der Löschantrag. --HV 01:56, 7. Dez. 2007 (CET)

Die Dissertation ist immerhin schon bei der 3. Auflage angekommen, das ist auch nicht gerade der Regelfall. --Enzian44 02:02, 7. Dez. 2007 (CET)

Für 99 % der Bevölkerung unüberwindbar: Die Relevanzhürde

Ich habe mal ein paar Ergaenzungen und zwei Links angebracht, damit man besser versteht, mit was fuer einer Krawalltante man es da zu tun hat, und warum sie ihr Pamphlet gegen die Ahmadiyya bei einem Verleger wie Haensel-Hohenhausen publiziert. Ob sie schon genug Krawall gemacht hat, um wegen medialer Bekanntheit als "relevant" gelten zu koennen, habe ich nicht naeher recherchiert. --Otfried Lieberknecht 07:57, 7. Dez. 2007 (CET)

Danke, jetzt haben wir zumindest schon mal ansatzweise einen Artikel. Bleibt nur noch die Frage nach der Relevanz, bzw. danach, was man tun muss, um einen Artikel in der Wikipedia zu verdienen. (Ab wievielen Zeitungsinterviews wird man relevant?) --HV 10:28, 7. Dez. 2007 (CET)

Vielleicht sollte heimlich ein Seitenaufrufzähler eingebaut werden, dann könnten Admins die Relevanz messen? Aber jetzt hab ich es schon verraten (:-() und wir sind manipulierbar... -- Olbertz 19:20, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich habe den Artikel noch einmal ueberarbeitet und mit weiteren Belegen versehen. Schroeter ist (hoffentlich) nicht "Deutschlands groesste Islam-Kritikerin", als die sie Springers WELT praesentiert (im Untertitel der Druckausgabe des im Artikel zitierten Interviews), aber zumindest eine der peinlichsten. Als der Gattung nach wissenschaftliche Arbeit kann ihre Dissertation gelten, die uebrigen fallen eher in die Kategorie Sachbuch (das juengste wird in der zitierten Rezension von Rolf Loechel wohlwollend charakterisiert als ein "für alle verständlich geschriebenes Sachbuch", das "oft das Argumentationsniveau eines wissenschaftlichen Fachbuches" erreiche), und ihre Veroeffentlichungen zur Ahmadiyya -- zumindest die im Web publizierte -- kann man mit viel gutem Willen vielleicht noch als Streitschriften bezeichnen (die Frankfurter Staatsanwaltschaft spricht von einer "Thesenschrift"). Als Wissenschaftlerin ist sie nicht relevant im Sinne unserer RK (geschweige denn sonst), aber Informationsbedarf zu dieser Person ist aufgrund ihrer Medienpraesenz und der erheblichen Rolle, die sie als "wissenschaftliche" Kronzeugin antiislamischer Blogs und Vereine spielt, hinreichend gegeben, um den Artikel zu behalten. --Otfried Lieberknecht 05:39, 8. Dez. 2007 (CET)

Na ja, ob der Auftritt in Blogs ein hinreichendes Relevanzkriterium für die Wikipedia-"Ewigkeit" darstellt, darüber kann man, glaube ich, nach wie vor geteilter Ansicht sein. Aber immerhin hat der Artikel jetzt deutlich an Substanz gewonnen. --HV 16:27, 8. Dez. 2007 (CET)
Darueber braucht man nicht geteilter Ansicht zu sein, weil das niemand als "hinreichendes Relevanzkriterium" behauptet. Bitte lesen was dasteht, nachdenken und notfalls das Wort "hinreichend" im Woerterbuch nachschlagen. Danke. --Otfried Lieberknecht 14:23, 9. Dez. 2007 (CET)
Bitte nicht so arrogant sein und selber lesen, was dasteht: "Informationsbedarf ... aufgrund ... Blogs (etc.) ... hinreichend gegeben, um den Artikel zu behalten" ->(impliziert) "Relevanz hinreichend erfüllt, um Artikel zu behalten." Zumindest sehe ich hier keinen Unterschied. ;) --HV 05:30, 10. Dez. 2007 (CET)
"Informationsbedarf zu dieser Person ist aufgrund ihrer Medienpraesenz UND der erheblichen Rolle, die sie als "wissenschaftliche" Kronzeugin antiislamischer Blogs UND Vereine spielt, hinreichend gegeben". --Otfried Lieberknecht 09:32, 11. Dez. 2007 (CET)
Auch wenn Du es fett und groß schreibst: 0 + 0 + 0 = 0 ;) --HV 12:18, 11. Dez. 2007 (CET)

Relevanz gegeben: Dr. Hiltrud Schröter hat vier Sachbücher veröffentlicht und stösst mit ihren Studien nachweislich auf öffentliches Interesse, auch von seiten relevanter Medien, wie z.B. "Welt Online", "die tageszeitung", "3sat". Daher Schnellbehalten. -- Christian Sütterlin 10:16, 12. Dez. 2007 (CET)

Stimmt nicht! Schröter hat eine wissenschaftliche Arbeit geschrieben (zählt laut RKs nicht als Sachbuch, da nicht nach den Regeln des kommerziellen Verlagswesens veröffentlicht!), eine weitere Publikation, die in einem Verlag veröffentlicht wurde, der im Markt auch als sog. Pseudoverlag auftritt. (Die entsprechende Schrift ist im Buchhandel z.B. nicht erhältlich.) Erst danach hat sie zwei ordentliche Sachbücher im Sinne der RKs veröffentlicht - noch zu wenig für Relevanz. Das wurde auch oben schon mal geschrieben, aber ich kann gut verstehen, wenn Du das nicht alles gelesen hast ;) --HV 23:01, 12. Dez. 2007 (CET)
Schön, dann sind es eine Dissertation und drei Sachbücher + eine gehörige Portion öffentlicher Wahrnehmung in relevanten Medien. Das Lemma ist übrigends sehr gut geschrieben: informativ, bei gleichzeitiger Sachlichkeit und Kompaktheit in der Darstellung. Solch eine Qualität wünscht man sich öfter bei Wikipedia-Artikeln. -- Christian Sütterlin 03:16, 13. Dez. 2007 (CET)
Bleibt.
Dank geht vor allem an Otfried Lieberknecht.
--my name 03:49, 14. Dez. 2007 (CET)
Mit dem Artikel in inhaltlich verbesserter Version kann ich gut leben. Die magere Ausgangsversion war für mich der wesentliche Stein des Anstoßes. Aber wie in der Löschdiskussion die Einwände in Bezug auf die tatsächliche Publikationsanzahl ignoriert wurden, bzw. schließlich durch Interviews und Rezensionen "aufgewertet" wurden halte ich für hahnebüchen. Ein gutgeschriebener Artikel allein erzeugt noch keine Relevanz. Oder wir sehen es halt generell etwas lockerer. --HV 08:11, 14. Dez. 2007 (CET)

Triceratops (Stilmittel) (gelöscht)

Fakeverdacht wurde geäußert. Ansonsten mehrfach redundant bzw Relevanz für dieses Lemma unklar, sowie evtl. TF. Kein interwiki oder sinnvolle Googletreffer. Das Wort gibt es zwar, aber ob auch verbreitet als Stilmittel? --Kungfuman 12:41, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich vermute auch Fake - oder Missverständnis. Die Quelle scheint ja schwer zu überprüfen zu sein. --Port(u*o)s 15:06, 6. Dez. 2007 (CET)
Die ursprünglich als Quelle angegebene Seite www.shakespeare.com liefert jedenfalls beim Durchsuchen nichts. --Succu 15:53, 6. Dez. 2007 (CET)
Missverständnis passt wohl am besten, hier wurde offensichtlich ein etwas bemühter Philologenscherz für ein Fachwort gehalten. Dies bedarf keines Artikels. --DasBee 17:04, 6. Dez. 2007 (CET)
Philologenscherz. Das macht mich neugierig. Schon weil es für mich nicht offensichtlich ist. Kannst du bitte noch zwei, drei Worte dazu sagen? --Succu 18:00, 6. Dez. 2007 (CET)
Damit ist gemeint, dass in einer einzelnen Publikation ein Autor einen scherzhaften Begriff verwendet, um ein Phänomen zu beschreiben; Triceratops ist recht durchsichtig, das leuchtet auch Fachfremden ein, der Begriff ist allerdings eine reine Ad-hoc-Prägung und dient nicht dazu, eine rhetorische Figur generell zu beschreiben. Es gibt einige ganz wenige Begriffe wie z. B. Hokuspokus-Linguistik (eine ironische Selbstbezeichnung für eine Auffassung von Distributionalismus innerhalb der Sprachmorphologieforschung), die in der Literatur so oft neu aufgegriffen oder zitiert werden, dass sie nach 30 Jaren schließlich in einem Fachlexikon landen. Das hat dann schon etwas mehr wissenschaftsgeschichtlichen Hintergrund, auch wenn man sich da freilich über enzyklopädische Relevanz streiten könnte. Artikel mit dem Inhalt "Als Klimbim bezeichnet Forscher X in seinem Aufsatz Y dies und das" wären jedenfalls wenig hilfreich ;-) --DasBee 13:15, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich hatte eher an eine Parallelbildung zu Monoceros - Unicorn gedacht, wobei ich aber nur gemutmasst habe, dass es so eine Stilfigur im Elisabethanischen gegeben haben könnte. Nur kannte damals ja sicher niemand den Triceratops, ich nehme an, das Wort stammt aus dem 19 Jhd. --Port(u*o)s 03:34, 8. Dez. 2007 (CET)

Gagidee von hier? -- Mbdortmund 06:12, 7. Dez. 2007 (CET)

Warum sollte man eine rhetorische Figur als eine Dreihorngesicht bezeichnen? Diskussion beenden und schnelllöschen, bevor's noch jemand glaubt. --seismos 19:13, 12. Dez. 2007 (CET)
Siehe DasBee. Gelöscht. —mnh·· 17:42, 13. Dez. 2007 (CET)

Himmelspolizei (erl.)

Quellenlos; in nahezu allen von mir ergoogelten Artikeln (auch in Fachartikeln) wird Himmelspolizei oder Himmelspolizey als nichtoffizielle, umgangssprachliche Bezeichnung gekennzeichnet. Alle beziehen sich ausschließlich auf Zachs Gründung, dh vierter und fünfter Absatz dürften Theoriefindung in Reinform sein. --jergen ? 12:46, 6. Dez. 2007 (CET)

Die Quellen folgen schon noch. Lass' einem neuen Artikel doch wenigstens ein Stündchen Zeit! Geof 13:39, 6. Dez. 2007 (CET)
Hab ich doch [10]. Sogar zwei Minuten mehr. --jergen ? 13:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Minuten kann man offenbar auf zweierlei Arten subtrahieren ... ( : - )
Doch zum Thema selbst: Ich habe inzwischen die zwei am leichtesten auffindbaren Quellen angeführt. Der Begriff scheint mir in jedem Fall ein Lemma wert, denn er wurde von den ca. 40 beteiligten Astromomen des beginnenden 19.Jahrhunderts -- und natürlich von ZACH selbst -- in zahllosen Schreiben verwendet. Und wissenschaftliche Journale gabs ja damals noch nicht (das erste wurde übrigens für die Geografie vom nämlichen Zach gegründet, das erste astronomische m.W. auch).
Zur Frage der Quellen: GOOGLE ist leider für mehr als 100 Jahre zurückliegende Themen nur sehr bedingt relevant. Und damit dein Einwand zum heutigen Sprachgebrauch berücksichtigt wird, habe ich die zweite Hälfte des Textes in zwei Unterkapitel gegliedert. Liebe Grüße, Geof 14:07, 6. Dez. 2007 (CET)
Der Begriff wurde tatsaechlich fuer die Gruppe um Zach verwendet, siehe z.B. Ceres_(Zwergplanet)#Entdeckung. Da steht eigentlich schon alles drin, auch mit Quellenangabe. Redirect dahin wuerde also eigentlich reichen, aber ein kurzer Artikel ist vielleicht auch vertretbar. Davon ausgehend nun aber saemtliche Durchmusterungen die es danach (und davor - Messier-Katalog!) gab, ebenfalls unter dem Lemma Himmelspolizei abzuhandeln ist reine Theoriefindung, solange nicht eindeutig belegt wird, dass der Begriff z.B. in Zusammenhang mit Argelanders Bonner Durchmusterung von relevanter Seite verwendet wurde. --Wrongfilter ... 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Bei früheren Recherchearbeiten in der Forschungsbibliothek Gotha zum Thema Astronomie und Sternwarten in Gotha, wo Zach eine große Bedeutung hat, habe ich diesen Begriff in mehreren Schriften und Aufsätzen in teilweise unterschiedlicher Schreibweise gelesen (Primär- und Sekundärquellen). Es ist also keine Theoriefindung. Wie andere wissenschaftliche Kreise bis heute mit diesem Begriff umgehen ist eine andere Sache. Ich denke man sollte Zeit zum weiteren Ausbau geben. --MN19 21:51, 6. Dez. 2007 (CET)

historisch und wissenschaftsgeschichtlich interessant, daß ein 150 jahre ates projekt heute nur noch googletreffer erreicht die sich auf die letzten nennungen beziehen, zumal andere literatur nur noch in größeren bibos und vererbten privatbibos anzutreffen sein sollte, macht das lemma nicht irrelevant, die ersten die sich bemühten neue himmelskörper zu erspähen dürften seinerzeit schon recht bekannt gewesen sein, daher behalten Bunnyfrosch 21:01, 7. Dez. 2007 (CET)

Den Löschgrund „nichtoffizielle, umgangssprachliche Bezeichnung“ kann ich nicht ganz ernst nehmen, nix für Ungut! --Wikiroe 15:51, 8. Dez. 2007 (CET)

Den müsste man schon erst nehmen, wenn damit eine Theoriefindung einhergehen würde. Das scheint mit hier aber nicht der Fall zu sein, siehe auch Wrongfilter, MN19 und Bunnyfrosch. Bin für Behalten. -- Jesi 06:03, 9. Dez. 2007 (CET)
Zu zwei Dritteln besteht der Artikel m.E. durchaus aus Theoriefindung - es muss durch Quellen belegt werden, dass der Begriff auch in anderem Zusammenhang als mit der Zach'schen Himmelspolizey verwendet wurde, andernfalls muss gekuerzt werden. Zum Loeschantrag neutral. --Wrongfilter ... 10:32, 9. Dez. 2007 (CET)
Ich stimme zu, dass der Artikel gekürzt werden könnte, insbesondere was die Entdeckungsgeschichten anbetrifft. Die kurzen Auführungen zur heutigen Verwendung durch die Medien findet man bestätigt, z.B. im Flugwesen [11], (Einsatz im Zusammenhang mit Fluglärm-Entschädigungen), mit Ufos [12] oder mit Engeln [13]. -- Jesi 13:17, 9. Dez. 2007 (CET)
Von diesen Links begruendet doch keiner enzyklopaedische Relevanz (die bei Zachs Himmelspolizey durchaus gegeben ist, ich wiederhole mich)... --Wrongfilter ... 14:45, 9. Dez. 2007 (CET)
@Jesi: Klar, wenn damit Theoriefindung gemeint wäre, wäre dieser Grund erst zu nehmen. Aus dem LA selbst geht aber hervor, dass der Antragsteller hier zunächst nur mit dem Begriff unzufrieden ist, da er selbst schreibt, das Phänomen habe bereits in einschlägigen Fachartikeln Erwähnung gefunden. Auch das Wort „umgangssprachlich“ legt die Deutung nahe, dass nicht Theoriefindung gemeint ist. Grüße, Wikiroe 13:52, 9. Dez. 2007 (CET)
Ich stimme dir ja schon seit oben zu (wenn ich mich nicht täusche). Gruß -- Jesi 17:32, 9. Dez. 2007 (CET)
Stimmt, tust Du - meine Klarstellung war eigentlich überflüssig :-) Grüße, Wikiroe 19:29, 9. Dez. 2007 (CET)
Siehe folgendes. --Logo 10:19, 16. Dez. 2007 (CET)
Der Fachbegriff lautet „Durchmusterung“. Der Artikelinhalt hängt an einem vorübergehenden internen Sprachgebrauch. Der Inhalt sollte in Durchmusterung, Zach und Astronomische Gesellschaft eingearbeitet werden und „Himmelspolizey“ dann auf den passendsten Artikel redirecten. --Logo 10:19, 16. Dez. 2007 (CET)

Benutzer:Smoking Joe/Bewertung (ELW)

Da der Benutzer generell kritische Beiträge auf dieser Seite löscht, ist die Seite sinnlos.--Rita2008 13:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Wat is dat denn für eine Argumentation ??? Trollantrag, schnellbehalten --Almolula 13:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Natürlich ist es sinnlos, eine Bewertungsseite einzurichten, wenn man negative Bewertungen löscht. Solange es aber kein "bindendes" Modell für Bewertungsseiten im Sinne einer offiziellen Wikipediaregel gibt, kann Smoking Joe dort treiben, was er will (natürlich im üblichen Rahmen, keine Beleidigungen usw... aber sowas findet sich dort auch nicht). Sprich: behalten. Grüße, 217.86.29.232 13:22, 6. Dez. 2007 (CET)

Unbegründeter Löschantrag. Siehe mal WP:BNR. Klar schnellbehalten -- @xqt 13:29, 6. Dez. 2007 (CET)

WP:ELW Nr. 2 -- @xqt 13:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Grundsätzlich hat der Benutzer ja Hoheit in seinem BNR - die Seite ist trotzdem eine Frechheit, wenn jedweder auch freundlich formulierter Kritikansatz sofort revertiert ist --WolfgangS 19:36, 6. Dez. 2007 (CET) PS: Hat wohl wegen des LAs die Seite geleert. sугсго.PEDIA 20:27, 6. Dez. 2007 (CET)

Das Zuspammen der Seite von Seiten diverser Nutzer ist auch nicht gerade nett, oder? -- Mbdortmund 06:13, 7. Dez. 2007 (CET)

Hat sich erledigt, der User hat die Seite selbst gesperrt.--Rita2008 21:49, 10. Dez. 2007 (CET)

Christoph Kohl (Architekt) (erl.)

Falscher Stub. So viel Geschwurbel in einem Satz. Schnellöschen --- @xqt 13:15, 6. Dez. 2007 (CET)

Zwar Geschwurbel, aber definitiv relevant. Behalten. --jergen ? 13:48, 6. Dez. 2007 (CET)
Habe jetzt ausgebaut; sollte erledigt sein. --jergen ? 14:19, 6. Dez. 2007 (CET)
Ja, erledigt. Danke! WP:ELW Fall 1 -- @xqt 14:48, 6. Dez. 2007 (CET)

Nach unseren Relevanzkriterien gehört er eigentlich nach Krier · Kohl · Architekten, vor allem, da die theoretischen Beiträge des Büros aus der Feder Kriers stammen. --Port(u*o)s 14:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Party-xxl (nach gleichzeitigem SLA gelöscht)

Grottige Artikelqualität. Relevanz erscheint mir ebenso fraglich. -- Tobnu 13:57, 6. Dez. 2007 (CET) Da mit einem SLA mir einen Bearbeitungskonflikt verursacht hat: SLA ausgeführt.

Hitler-Jugend (erledigt)

Seit einem Monat erfolglos in der QS Geschichte. In der derzeitigen Form nur ausgedruckt als KLOpapier brauchbar, nicht aber enzyklopädisch brauchbar. -- Tobnu 14:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Und was sollte eine Löschung bewirken? Das Lemma anschließend sperren? --Eingangskontrolle 14:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Das niemand, der auf die dumme Idee kommt, in diesem Projekt verlässliche Informationen zu suchen, diesen Schrottartikel liest und gar benutzt. -- Tobnu 14:23, 6. Dez. 2007 (CET)
(BK) Hier fehlt jegliche verständliche und nachvolziehbare Löschbegründung. Auch aus Wikipedia:Redaktion Geschichte/Qualitätssicherung#7. November kann ich nur entnehmen, dass zwei Autoren mit dem Artikel unzufrieden sind. Verbesserungsversuche gab es nicht. Ich bitte darum, entweder die Begründung nachvollziehbar zu gestalten oder den Antrag zurückzuziehen. --jergen ? 14:25, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschen macht keinen Sinn, dafür ist das Thema zu relevant. Wahr ist aber auch, dass der Artikel eine einzige braune Soße ist. Ich bin gegen löschen, aber für ein strenges Zusammenstreichen auf Informationen, auf die man neu aufbauen kann. Die aktuelle Medienpräsenz lässt ja auf eine rasche Verbesserung des Artikels hoffen. --Balder777 14:37, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich persönlich sehe hier keine "braune Soße". Der Artikel ist, m.E. nach wunderbar recherchiert und bringt die Fakten auf den Punkt. Fakt ist: ein neues System läßt sich nur etablieren, wenn die nachkommende Generation auf einer Wellenlänge funkt. Dies ist die Aussage des Artikels. Wer hiervor Angst wg. möglicher Parallelen zum aktuellen System hat, möchte bitte schweigen oder den Artikel an den Stellen, wo es noch hapert entsprechend ergänzen und korrigieren.

Als normaler Nutzer entferne ich den LA nach WP:LAE Fall 2a (unzureichender Löschantrag; „‚Der Artikel ist Mist‘ ist keine ausreichende Löschbegründung.“) :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:41, 6. Dez. 2007 (CET)

(BK) Komischer Löschantrag. Dieser Artikel besteht seit 16. Januar 2003. Entweder es stand wirklich vier Jahre lang nur unbrauchbarer Schrott unter diesem Lemma, oder sonst ist der Antragsteller einfach nur zu faul, eine ihm genehme Version zu finden. Eine Löschbegründung gibts ja schon mal nicht, drum kann man nur raten. --62.203.61.143 14:43, 6. Dez. 2007 (CET)

Sieh an: Tobnu hat den LA wieder eingefügt - mit der Begründung "keine Verbesserung des Artikels". Na gut - mal schauen, ob ein Admin da auf Löschen entscheidet. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 14:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich vermute mal, dass das hier der Hintergrund für den Löschantrag ist. --85.179.16.37 14:54, 6. Dez. 2007 (CET)

ein vollkommen unverständlicher Löschantrag, den ich nur zur Vermeidung eines Editwars nicht umgehend wieder entferne. Vielleicht macht sich ja der Antragsteller einfach mal die Mühe zu erklären, was ihn genau stört. Soweit ich das gesehen habe, ist der Artikel sehr ordentlich und neutral verfasst. Womit ich nicht ausschließen will, dass es irgendwo zwischendrin Details gibt, die geändert werden können/müssen. -- Toolittle 14:59, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich liste hier nochmal die Mängel auf, die Benutzerin:Gudrun Meyer am 8. November in der QS Geschichte aufgezeigt hat: An diesen Mängeln hat (auch nicht, nachdem der Artikel in Schulers wikipedia-inside-Blog erwähnt wurde) irgendwer etwas geändert, ob da aktuelle Medienpräsenz mehr vermag, bezweifele ich.

1. Total durcheinander. Kein durchschaubarer historischer Ablauf mehr. So steht das Kapitel Pflichtmitgliedschaft vor der historischen Entwicklung bis 1933.
2. Die Mitgliederentwicklungsstatistik wird nicht historisch erläutert und basiert auf Quellen aus der Nazizeit
3. Die vielen zusätzlichen, kürzlich von Benutzer:OldJo hochgeladenen Hakenkreuze dienen keinen enzyklopädischen, historisch-kritischen Zwecken, sondern stehen isoliert am Anfang des Artikels und dienen als Anschauungsmaterial und zur „Erbauung“ einer bestimmten Zielgruppe, statt zur Aufklärung.
4. Sind die vielen Uniform-Beschreibungen mit Abbildungen und Dienstrangszeichen nötig?

Von diesen Mängeln wäre allenfalls 3. leicht zu beheben. Ein Revert auf irgendeine Altversion ist aufgrund von Artikelverschiebungenbei verlinkten Artikeln, ergänzten interwikis nicht sinnvoll, zumal es auch in den unter der braunen Soße noch erhaltenen Resten Korrekturen gegeben hat. Der Artikel muss fachlich fundiert neu geschrieben werden. -- Tobnu 15:00, 6. Dez. 2007 (CET) P.S.: Die dumme PR-Aktion der PDS hat mich nur dran erinnert, dass ich nachsehen wollte, ob sich an dem Artikel etwas getan hat. Dass das ein Fall für "Neuschreiben" ist, habe ich bereits am 8. November auf der QS Geschichte geschrieben, bereits da war ich zum LA entschlossen, wenn sich nichts tut. Und es tat sich: Nichts! -- Tobnu 15:00, 6. Dez. 2007 (CET)

"Neuschreiben" ist erst recht kein Löschgrund, da man das Lemma notfalls per "Alles markieren" und der Entf-Taste leeren kann. Dazu braucht man keine Admin-Rechte. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:05, 6. Dez. 2007 (CET)
Zu Punkt 2: Die Quellen stammen natürlich aus der Nazizeit und das ist auch gar nicht anders möglich, denn das war die Zeit des Geschehens. Wie soll man Quellen auftun, die nicht direkt in diese Zeit zurückführen? --195.124.18.133 15:13, 6. Dez. 2007 (CET)
An Tobnu: Da du es irgendwie zu überlesen haben scheinst: Darf ich Dich daran erinnern, dass wir hier bei einem Wiki sind? Entweder stand unter diesem Lemma wirklich seit 2003 nur unbrauchbares Zeugs drin, oder dann bist du einfach zu faul um eine dir genehme Version zu suchen. Sollte ersteres nicht zutreffen, ist der LA lächerlich und eines Admins unwürdig. Die PDS ist übrigens nicht Chefredakteur der Wikipedia. --62.203.61.143 15:21, 6. Dez. 2007 (CET)

trollantrag? die hj ist in der deutschen geschichte sowas von relevant, wir koennen es uns nicht leisten, den artikel auch nur 5 minuten nicht zu haben. (ich will nicht sehen, was passiert, wenn irgendein reporter auch nur wind von dieser diskussion bekommt, das wort Geschichtsrevisionismus dürfte das harmloseste sein, was dann faellt) Elvis untot 15:15, 6. Dez. 2007 (CET)

Und statt dessen behalten wir den Schrott mitsamt der zugemüllten Versionsgeschichte? -- Tobnu 15
23, 6. Dez. 2007 (CET)
Nein, du hast natürlich Recht. Wir sollten ab jetzt jeden Artikel löschen, wo einer "H*** H*****" reinvandaliert hat. --62.203.61.143 15:28, 6. Dez. 2007 (CET)
JA. weil wir NIEMALS eine SAUBERE historie hinbekommen ohne den artikel dauerhaft gesperrt zu halten. und wenn die qualität des artikels schlecht ist, kommt oben ein warnhinweis und n neutralitäts aufkleber drann bis es behoben ist und wenn es 100 jahre dauert. aber löschen hilft NICHTS. Elvis untot 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)

(BK)Auf Stubniveau schrumpfen und neutral, belegt neu beginnen. Immernoch besser als löschen. Relevanz ist zweifelsfrei vorhanden. Würde ich auch selbst machen, glaube aber, dass es ungefähr 7 Sekunden dauert bis man mich revertiert. Aber das von der taz angesprochene Problem sollte man durchaus enrst nehmen. --BLunT? 15:24, 6. Dez. 2007 (CET)

@Tobnu: Warum nicht? Wieso sollte man hier in der Wikipedia verbergen, dass Artikel aus Schrott hervorgegangen sind? Die WP wird eh niemals Quellmaterial für Diplom- und Doktorarbeiten dienen. Warum also ein Niveau vortäuschen, dass es eh niemals de facto hat? Und wer soll dann verhindern dass auf dem neuen, blanken Lemma nicht ständig die Substubs gelöscht werden? Es ist doch Nonsens ein solch relevantes Lemma vom Admins verstecken zu lassen (es wird ja nichts aus der Datenbank selbst entfernt), nur weil man mit der Artikelqualität nicht einverstanden ist. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Dann ist das Lemma halt gesperrt, genauso wie Anti-Amerikanismus (Oh Antiamerikanismus ist ja tatsächlich noch 2 Jahren entsperrt worden). Was solls. Ich bin tendenziell auch für runterholzen auf 4kb mit vorangegangener Löschung. Sonst kann man aus der Versionsgeschichte zu leicht wieder Leichen hervorholen. --80.133.138.221 15:33, 6. Dez. 2007 (CET)
Und zu Defchris: Man kann wenigstens den Anspruch haben die Wikipedia immer weiter zu verbessern. Ob sie dann für Doktorarbeiten taugt oder nicht ist dabei zweitranging. Sich aber einfach auszuruhen und zu sagen, ist halt die Wikipedia und deshalb steht auch Müll drin, kann nicht sinnvoll sein. --80.133.138.221 15:36, 6. Dez. 2007 (CET)
Die Nutzer, die ihr WP:RTL in Anspruch nehmen, geben mir aber genauso recht, wie diejenigen, die alles löschen lassen wollen, was eigentlich prinzipiell relevant ist und sie nur nicht verstehen oder weil es ihren ganz persönlichen Ansprüchen nicht genügt, während ihre Lieblingsthemen gehegt und gepflegt werden und prinzipiell nach gleichen Gesichtspunkten unlöschbar sind. Die Wikipedia ist so oder so ein Kindergarten (oder abwertend „Hartz-IV-Enzyklopädie“) und ein besseres Hobby für alle diejenigen, die sich einfach nur darstellen wollen, da braucht man sich nichts vorzumachen. Je länger ich hier bin, umso ernüchternder ist die Arbeit hier. Das ist kein Zeichen von Wikistress sondern von purem Frust. Ich bin mal gespannt, wie viele der Artikel, die ich bearbeitet habe noch nach meiner Wikipause da sein werden. :: [ デフクリス ] : [ Postfach ] : 15:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Um´s mal auf den Punkt zu bringen: Relevanz ist klar und povig ist´s auch net. Behalten in der jetzigen Form. Wer´s für unerlässlich hält, kann den Artikel doch jederzeit (neutral) bearbeiten. --Inga K. 15:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel gehört nicht gelöscht, sondern in die QS, wo er ja schon war. Keine Überreaktionen. Ich finde in dem Artikel sowohl Teile, die nicht kritisch genug und etwas zu plakativ den Zweck und die Methodik der HJ darlegen, als auch Passagen (z.B. bei "Die HJ im volkssturm") wo wissenschaftlich offenbar nicht belegbare Dinge behauptet werden (vgl. hier z.B. der viel detailliertere Artikel zu Carl Diem). Die reinen Formalitäten wie Aufbau der Organisation und Abzeichen usw. sind sicher erstmal am einfachsten zu verfassen. Für eine Enzyklopädie ist dies allein aber nicht genug, es ist offensichtlich noch viel zu tun an diesem Artikel, was aber nicht in sieben Tagen passieren kann. Vielleicht bring der LA ja noch mehr Leute dazu, die QS hier zu unterstützen. Vaxuser 16:17, 6. Dez. 2007 (CET)

Den Artikel selbstverständlich behalten. Meine Ausführungen zu den o.g. 4 Punkten der 'Schlechten Qualität" habe ich vorhin in der QS-Diskussion hinterlassen. Kurz gesagt: Es ist nach div. Änderungen eigentlich nur Punkt 4 qualitätsdiskussionswürdig--Fire Serpent 16:27, 6. Dez. 2007 (CET)

Das hier ist nicht die Seite "verschärfte Qualitätssicherung". Hier soll gelöscht oder behalten werden. Behalten und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen. Hybscher 16:42, 6. Dez. 2007 (CET)

Der aktuelle Artikel ist Schrott:

  • strukturell völlig konfus, insbesondere angesichts einer klar definierten Organisation, die sich zeitlich und räumlich gut eingrenzen läßt.
  • inhaltlich in großen Teilen fragwürdig - Sätze und Fragmente die ok sind, muss man suchen. Das fängt doch schon oben an, die einleitende Definition ist gelinde gesagt "holprig" und schon mit dem 2. Satz"Im Unterschied zu den Jugendverbänden der Weimarer Republik sollte die HJ gesellschaftliche und staatliche Aufgaben erfüllen. ..." stürzt der Text restlos ab. Nach hinten hin wird es dann nicht wirklich besser.
  • sprachlich selten über Schüleraufsatz-Niveau - und aus solchen Fragmenten scheint mir der Text großteils zusammenwikifiziert zu sein

Die Frage "Was ist oder war die HJ" wird hier nicht wirklich beantwortet. Was tun? Der Text muss im Grunde neu geschrieben werden, da kann man ihn vorher eigentlich auch löschen, es sei denn, es finden sich in der Versionsgeschichte noch was tragfähiges @Benutzer:Tobnu dort mal nachgeschaut ? ... Hafenbar 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Und wenn der Artikel gelöscht und dann neugeschrieben wird? Was darf dann da überhaupt noch drinstehen? Wer legt das fest? Das Landgericht? Behalten --KLa 17:30, 6. Dez. 2007 (CET)

Also ich hab mir den Artikel mal durchgelesen und so verkehrt empfinde ich den Inhalt gar nicht (von dem was man bisher so in TV-Dokumentationen mitbekommen hat). Über weite Teile ist der auch neutral geschrieben. Und löschen geht ja schon mal gar nicht. Die Relevanz der Hitlerjugend ist gerade für die deutsche Wikipedia enorm. Behalten, diese Diskussion schliessen und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen. --Eusterw 17:33, 6. Dez. 2007 (CET)

Klar Behalten und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen.- Meiner Meinung nach ist der Artikel sachlich geschrieben. In einer Enzyklopädie gehören nun einmal die sachlichen Informationen rein: Also Aufbau, Organisation, verübte Verbrechen usw. Übrigens ich finde auch, dass die entfernten Abschnitte zu den Dienstgraden sowie die Abbildungen durchaus informativ sind und wieder in den Artikel gehören. Warum das neutrale Abbilden dieser Symbole der Erbauung bestimmter Kreise dienen soll, ist mir nicht klar und wichtiger: Das kann nicht unser Massstab sein. Unser Massstab sollte einzig und allein die neutrale (=objektive) Darstellung der Fakten sein. Gruss Stefanwege 17:45, 6. Dez. 2007 (CET)

So, ich habe mich mal durch die Versionsgeschichte gewühlt und den Eindruck bekommen, dass sich der Artikel von diesem unter IP im September 2006 "reingeworfenen" Text nie wieder richtig erholt hat. Sowas kommt leider häufiger vor. Eine vorhergehende Version wäre http://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Hitler-Jugend&oldid=21796251 nicht großartig aber brauchbar und besser als die aktuelle Version ... 17:49, 6. Dez. 2007 (CET) ... (Unterschrift vergessen, jetzt nachgetragen Hafenbar 18:22, 6. Dez. 2007 (CET))

Na dann kann man das Ganze doch auf die Version davor zurücksetzen - ich bin mal mutig und mach das. Scheint mir sinnvoller zu sein, als komplett bei null anzufangen und damit auch die vernünftigen Teile des Artikels mit in den Orkus zu kippen. Denke, von dieser Basis aus lässt sich das Ding halbwegs brauchbar weiterentwickeln. --Proofreader 18:43, 6. Dez. 2007 (CET)
ähmmm... bin kein Fachmann in diesem Gebiet... aber ist nicht der Text der IP das einzige überhaupt brauchbare gewesen??? -- schwarze feder 19:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Das Problem waren IMHO gar nicht mal die Inhalte, sondern das unstrukturierte "reinwerfen" - auch zahlreicher Dopplungen. Danach ist der Artikel wohl reichlich verludert. Wer will kann sich das gerne nochmal vornehmen, die Versiongeschichte ist ja komplett erhalten. ... Hafenbar 20:13, 6. Dez. 2007 (CET)


Behalten. Ich halte den LA für ein untaugliches Mittel, Probleme in einem solchen Artikel zu lösen. Ich bitte den LA-Steller, jetzt, wo er seinen Punkt gemacht hat, den LA zurückzuziehen. -- Mathias Schindler 18:03, 6. Dez. 2007 (CET)

Man hat dies bemerkt: [14] --77.181.223.167 18:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Was soll das hier darstellen? Vorauseilender Gehorsam gepaart mit gleichzeitigem Einknicken vor der Medien- und Profilneurose einer Linken? 84.133.23.48 18:40, 6. Dez. 2007 (CET)

In dem Artikel findet sich kaum ein Wort der Kritik an dieser barbarischen Organisation, keine längere Abhandlung über deren Funktion, dafür finden sich bis ins kleinste Detail Beschreibungen von Rangabzeichen. Ist das die Umsetzung einer neutralen Darstellung??? Das Lemma ist relevant, aber die Frage ist, weshalb sich so etwas so lange auf Wikipedia halten kann. -- schwarze feder 18:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Behalten. Dies ist kein Platz für Vorwürfe von Linksextremen. Schließe mich dem Vorschlag, den Antragssteller wegen Mißbrauchs dieser Seite zu verwarnen an. Die Relevanz des Artikels halte ich für unbestritten. Wer ihn qualitativ nicht gut findet, der möge doch bitte objektive Verbesserungsvorschläge auf der dortigen Diskussionsseite unterbreiten bzw. Verbesserungen vornehmen. Dieser Löschantrag ist völlig überflüssig. Hier geht es nicht um Sachlichkeit, sondern um Polemik. Der Antrag ist unverzüglich zurückzuziehen. Axt 18:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Liebe Kollegen, dass das Lemma relevant ist, ist klar, die Frage ist, ob der Artikel mies genug ist, um einen Neuanfang zu begründen. Die Kritik von Tobnu ist berechtigt, auch darüber dürften wir uns schnell einig werden, da ist einfach nicht systematisch gearbeitet worden, sondern es hat sich ein chaotischer Text entwickelt, ein Sammelsurium aus Informationen und zweifelhaften Quellen. Auch dass solche Artikel peinlich für die Wikipedia sind, wenn sie wichtige Themen betreffen, dürfte klar sein. Besonders im Bereich Geschichte haben wir leider eine Menge solcher Artikel, der Ruf der Wikipedia im entsprechenden Unibereich ist negativ, was wiederum Autoren abhält, sich bei uns zu engagieren. Die negativen Folgen einer Löschung wurden allerdings berechtigterweise genannt. Ich plädiere deshalb dafür, den Artikel stark einzudampfen, bis wir etwas Besseres haben, und zwar deutlich. -- Mbdortmund 18:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Hier geht es um löschen oder behalten - bitte Qualitätsdiskussionen zu einzelnen Artikeln und Artikelteilen woanders klären. Die Relevanz des Artikels ist unbestritten, es ist auch unbestritten, daß der Artikel nicht in einer übermäßigen Weise historisch unkorrekt ist. Insofern sollten alle von manchen empfundenen Schwierigkeiten auf der dortigen Diskussionsseite erörtert werden. Nochmals: behalten. Axt 19:03, 6. Dez. 2007 (CET)

Nachdem Benutzer:Proofreader den Artikel auf eine alte Version zurückgesetrzt hat, dürfte die Fortführung dieser Diskussion erledigt sein. Den LA-Baustein habe ich entfernt, den QS-Geschichte-Baustein lasse ich mal drin. ... Bitte vor Löschanträgen zu zentralen Lemmata die Versionsgeschichte durchsehen ... Hafenbar 19:54, 6. Dez. 2007 (CET)

Stefanie Haidner (bleibt)

Um das Verfahren abzukürzen: Bei dieser Plazierung auf der Tennis-Rangliste sehe ich keine Relevanz der Dame --Eva K. Post 14:31, 6. Dez. 2007 (CET)

WP:RK: Bei einem anerkannten, bedeutenden internationalen Wettkampf/Turnier (Weltmeisterschaften, Kontinentalmeisterschaften, etc.) gewonnen haben oder auf einen vorderen Platz gekommen sind (bei olympischen Individualsportarten gilt jede Platzierung in den Weltcup-Punkterängen als solche). --62.203.61.143 14:44, 6. Dez. 2007 (CET)
  • In den WP:RK steht bei Sportlern nichts von Weltranglistenposition, sondern von "bei einem anerkannten (..) internationalen Wettkampf/Turnier gewonnen haben". Aus ihrem Profil bei der WTA geht unter anderem hervor: 2005 - Won four ITF Circuit doubles titles, bringing career tally to 13. Die Turniere der ITF sind zwar nicht gerade erste Liga und in der Praxis eher dem Nachwuchs vorbehalten, aber imerhin vom Weltverband ausgerichtet, so wie beispielsweise der Skieuropacup, bei dem die drei Erstplatzierten pauschal als relevant gelten. Nicht der hellste Stern am Tennisfirmament, aber zur Wahrung der Vergleichbarkeit in den einzelnen Sportarten dann doch eher behalten. -- Triebtäter 14:54, 6. Dez. 2007 (CET)
  • Also ich verstehe diesen provokanten Wirbel nicht ganz. Leider habe ich nicht die Zeit, mcih ausgiebigst rechtzufertigen, warum ich mich am Wikipedia-Projekt beteilige. Immerhin sollte es wenn möglich konstruktive Kritik geben, das ist für die Motivation der Schreiber sicherlich nützlicher. Seht euch doch mal um, alles (un)mögliche wurde bereits bei Wikipädia gelistet, ist doch eine subjektive Sache ...

--88.117.125.229 15:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Nur ruhig bleiben, es geht hier darum. Das ist eine Routineangelegenheit, hat nichts mit Dir als Person zu tun. --62.203.61.143 15:16, 6. Dez. 2007 (CET)
  • Schade, dass Wikipedia nun auch zur "Routine" verkommen ist, bislang galt es nciht nur technisch, sondern gedanklich als fortschrittliches Medium, "openness" war das Schlagwort. Aber mit der stetigen Dynamik des Internet verändern sich solche Werte schnell. Ich fühle mich ürbrigens nicht persönlich angegriffen, war nur eine Bemerkung am Rande. Warum sollten die Menschen nicht das bei Wikipedia finden können, was sie suchen? Ansonsten werden sie abwandern, und schon in einigen Jahren ist Wikipedia wieder "out" ...

Ösibundesliga und deutsche 2. Bundesliga sollten selbst in einer Randsportart wie Damentennis genügen. Behalten sугсго.PEDIA 19:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Bin auch dafür, dass wir die Dame behalten. Scheint ja schon Einiges gewonnen zu haben, der Artikel ist in Ordnung.

Ich denke, die Diskussion kann abgeschlossen werden. PRO überwiegt. -- 140.78.51.33, 17:03, 11. Dez. 2007 (CET)

Hier ist keine Abstimmung und anonyme Meinungsäusserungen ohne Argumente zählen schon gar nicht. --Eingangskontrolle 22:34, 11. Dez. 2007 (CET)

Bleibt.
An der Relevanzschwelle, Artikel ok.
--my name 03:52, 14. Dez. 2007 (CET)

Liste der WWE Pay-Per-View Events (gelöscht)

1. die Wikipedia ist keine Fernsehzeitung, 2. private Gedanken von Wikipedianern zu irgendwelchen Fernsehsendungen sind KEIN ARTIKEL. --Weissbier 15:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Finde diesen Artikel auch nicht unbedingt schön. Es wäre besser dies in den Überartikel WWE als Unterpunkt einzuarbeiten. Dazu braucht es keinen eigenen Artikel. Mein Gott, ich bin mal der gleichen Meinung wie Weissbier ! Prost ! Kaiserbass 15:18, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschen, das ist keine Liste und auch kein Artikel, sondern eine von Wertungen und Schlussfolgerungen durchsetzte Plauderei, dazu noch ohne jeden Beleg. --UliR 15:35, 6. Dez. 2007 (CET)


behalten, da es zu dem thema mehrsprachige Versionen gibt sollte man nicht vergessen das es sehr wohl ein nicht unwesentliches Intresse an dem Thema gibt.

Redirect zu WWE, dort einbauen und löschen. --Gruß, Benny der 1. Rede mit mir... 22:35, 6. Dez. 2007 (CET)

Gelöscht. Interwikilinks sind übrigens kein Argument und einbauen bitte immer selbst, LK abarbeiten kostet 
auch so schon genug Zeit. —mnh·· 17:47, 13. Dez. 2007 (CET)

Rote Woche (bleibt)

Unbelegter Studentenjargon. Anton-Josef 15:25, 6. Dez. 2007 (CET)

Jetzt nicht mehr. --Succu 15:42, 6. Dez. 2007 (CET)
*lol* In meiner Umgangssprache bezeichnet "rote Woche" eindeutig etwas anderes. --Of 15:54, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Begriff hat existiert Beispiel, aber ob das wirklich so wichtig ist? Unentschieden. Hybscher 17:23, 6. Dez. 2007 (CET)

Zustimmung. Jetzt ists halt belegter Studentenjargon. --62.203.61.143 17:55, 6. Dez. 2007 (CET)
Meiner Kenntnis nach mussten die Studenten an den meisten Unis der DDR es ueber sich ergehen lassen. Von da her sehe ich den Beriff schon als relevant an. --Prolineserver 17:56, 6. Dez. 2007 (CET)

Behalten! Jeder, der sie mitmachen durfte, vergisst sie nicht. --Guffi 08:35, 7. Dez. 2007 (CET)

Ist mir alles mittlerweile klar, aber der Name war doch sicher ein anderer.Anton-Josef 16:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Offiziell hieß es wohl Einführungswoche oder so, aber das hat niemand der Studierenden gesagt, bei allen hieß es rote Woche. Leider habe ich bislang nicht rausgekriegt wann die wirklich eingeführt wurde. Behalten --Uwe G. ¿⇔? RM 19:26, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich habe den Artikel etwas erweitert und zwei Einzelnachweise verlinkt (dabei auch die von Hybscher weiter vor verlinkte Fundstelle; Danke!). Ich denke, dass der Herr Prof. in seiner Magdeburger Festrede wohl die korrekte "offizielle" Bezeichnung wiedergegeben hat, und nicht etwa "Studentenjargon"?! Eingeführt wurde die Politwoche wohl nach dem Mauerbau, dafür reicht die Fundstelle wohl als Beleg aus (und wäre auch plausibel!), denke ich.
Wir werden aber doch wohl einige User bei WP haben, die das aus eigener Erfahrung bestätigen können?? (Ich selbst befand mich auf der Seite der Mauer, wo es allenfalls "Pinkfarbige Wochen" gegen Nato-Doppelbeschluss und so gab, und werde deshalb in meinem Poesiealbum nix darüber finden können...) ;-)
Jedenfalls bin für Behalten, weil ich den Begriff in jedem Fall als relevant ansehe, ob nun "Staats- oder Studentenjargon"... --Jocian (Disk.) 04:36, 8. Dez. 2007 (CET)
Bleibt nach Einfügung von QuellenKarsten11 12:43, 13. Dez. 2007 (CET)

Wikipedia:Vandalismusmeldung/Archiv (keine Zustimmung - zurückgezogen)

- und alle Unterseiten. Der Löschantrag geht u.a. auf diese Diskussion zurück.

  1. Das VM-Archiv ist sinnlose Arbeitsbeschaffungsmaßnahme für einen Bot. Vandalismusmeldungen sind Anfragen, die eine schnelle und situative Entscheidung erfordern; sie sollten weder auf der langen Bank liegen, noch lang diskutiert werden (dafür gibt es andere Projektseiten); es geht also nie um Grundsätzliches, sondern nur um den ganz normalen Wahnsinn ;). Solche Entscheidungen müssen aber nicht dokumentiert werden; wer sich dafür (aus welchen Gründen auch immer) interessiert, welche Abläufe es hier gab, soll sich durch die Versionsgeschichte der Seite wühlen, die Wikipedia vergisst auch so nichts.
  2. Das VM-Archiv ist als Instrument auch nicht besonders brauchbar, weil es nicht nach Benutzernamen oder IPs sortiert (was datenschutzrechtlich ohnehin bedenklich wäre), sondern nach Tagen - man muss sich also ebenso durchwühlen, wenn man was Bestimmtes sucht. Für regelmäßig auffällige Benutzeraccounts oder statische IPs gipps das Sperrlog (wo sich normalerweise ein difflink finden sollte); wieso noch ein zusätzliches Archiv.
  3. Es ist falsch, dass alte Anfeindungen und Animositäten für alle Ewigkeit die nächsten drölffnbaffzich Jahre im Klartext archiviert bleiben; häufig genug kommt es vor, dass die "Vandalismus"-meldungen in der Erregung eines Editwars oder auch nur eines Missverständnisses eingegeben werden - und sich bei Überprüfung als gegenstandslos herausstellen. Es sollte - IMHO - kein Archiv für (u.a.) falsche Anschuldigungen geben.

Gruß --Rax post 15:39, 6. Dez. 2007 (CET)

klingt plausibel. Ein 7-10tägiges Archiv wäre trotzdem noch sinnvoll, um kürlich erfolgte Entscheidungen noch mal schnell nachvollziehen zu können. Ältere Geschichten kann man ohne weiteres löschen. --195.124.18.133 15:53, 6. Dez. 2007 (CET)
Dagegen bei den meisten Sperren ist kein DiffLink angegeben (Zum aktuellen Zeitpunkt bei keiner einzigen der letzten 50 Sperren), sondern nur ein Aussage wie Unsinnige Bearbeitung oder Keine Persönlichen Angriffe, daher ist nicht nachvollziehbar warum xy gesperrt wurde. Das Archiv ist mühselig zu durchsuchen aber es geht. Besonders häufige Kandidaten die sich sehr grenzwertig verhalten würden dadruch geschützt. Im Sinne der Transparenz behalten. --BLunT? 16:06, 6. Dez. 2007 (CET)
dass bei den meisten Sperren kein Link auf die VM angegeben ist, liegt daran, dass die wenigsten Sperren auf Einträge dort zurück gehen. Und zu den "häufigen Kandidaten" - es gibt auch "häufige Kandidaten" (mindestens ebenso viele nach meiner Einschätzung), die in Missbrauch der Seite dort eingetragen werden. --Rax post 21:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Warum schaffen wir nicht einfach alle Metaseiten ausser den LK ab, wenn solche Sachen grundsätzlich nur noch hier besprochen werden? --62.203.61.143 16:01, 6. Dez. 2007 (CET)

Das hier ist keine Seite für Meta-Diskussionen. LA entfernen und Antragsteller wegen Mißbrauch dieser Seite verwarnen... (Fossa übrigens auch. Der macht das fast schon regelmäßig.) Hybscher 16:18, 6. Dez. 2007 (CET)

@62.203... und Hybscher - wieso "Meta-"?? Hier geht es um ein Archiv mit einfachen Kopien der VM-Seite per Bot (und ohne dass dort rekonstruiert werden könnte, wer da was gelöscht oder verändert hat, ehe der Bot seinen Mirror anlegt, weils ja keine Versionsgeschichte gibt). Da steht keine Richtlinie und nix drauf - von wegen Meta ... --Rax post 16:34, 6. Dez. 2007 (CET)
Was Hybscher und Ich Dir sagen wollten: Hier ist nicht der richtige Ort, zu diskutieren, ob die Vandalismusmeldungen öffentlich zugänglich archiviert werden sollten oder nicht. Die LK sind keine Meta-Seite für alles und jeden, auch wenns leider genauso gehandhabt wird. --62.203.61.143 17:14, 6. Dez. 2007 (CET)

...und wie sollen Sperrungen dann auch nach längerer Zeit noch nachvollziehbar bleiben? Im Sperrlog steht oft ein Link darauf oder nur ein Stichwort.. --TheK? 16:57, 6. Dez. 2007 (CET)

Die LK sind für Metadiskussionen der falsche Ort. Deshalb habe ich den Antrag wieder entfernt. Und solange keine Alternative bereit steht, ist es auch unsinnig, dieses Archiv zu löschen. Der Antragssteller wird aber sicher schon an einer Alternative arbeiten, habe ich recht? -- ChaDDy 18:09, 6. Dez. 2007 (CET)

  • nö, dies ist keine Meta-Diskussion (wenn ihr mal die LA's gegen wirkliche Meta-Seiten so schnell entfernt hättet), sondern hier geht's um
    • eine unnötige (weil Archiv vorhanden in Original-Versionsgeschichte),
    • schädliche (weil Falschmeldungen, Denunziationen und Unterstellungen im Klartext konservierende),
    • nicht überprüfbare (es gibt keine Versionsgeschichte bei den Seiten, d.h. Difflinks, die einzelne beiträge tatsächlich Accounts zuordnen würden, sind nicht möglich),
    • rechtlich zweifelhafte (weil auch Anschuldigungen (richtige?) gegen Klarnamenaccounts offen bereit haltende) und
    • potentiell verfälschende (weil der Bot eben nur die Kopie zum Zeitpunkt des Durchlaufs rüberschiebt, Löschungen und Veränderungen zwischendrin dagegen missachtet) Seite,
    • deren Nutzen mir zudem nicht einleuchtet. TheK fragt oben, wie Sperrungen aufgrund Eintrag unter WP:VM "auch nach längerer Zeit noch nachvollziehbar bleiben" sollen - ich bin der Meinung (oben aber schon ausgeführt), dass dies gerade nicht sinnvoll ist. Gruß --Rax post 21:47, 6. Dez. 2007 (CET)
Genau ... eben all das, was man innerhalb von sieben Tagen gemäss den Löschregeln auf einer für solche Grundsatzfragen geschaffenen Seite bespricht. Oder doch nicht? --85.1.9.112 22:31, 6. Dez. 2007 (CET)

Dann doch bitte gleich noch das Sperrlog abschaffen. Die Sperren beziehen sich meistens auf VM-Einträge. Traurig genug, dass dies mühsam zu rekonstruieren ist, jetzt solls plötzlich ganz weg. Sorry, aber geht's noch? Viele hier drin sehen das Sperrlog quasi als Strafregisterauszug und Leumundszeugnis. Deswegen ist es auch wichtig, dass man, wenns drauf ankommt, nachschauen kann, weswegen jemand gesperrt worden ist - gerade wenn im Sperrlog nur ein VM-Link auftaucht. Behalten -- Der Umschattige talk to me 22:19, 6. Dez. 2007 (CET)

ein eintrag noch hier, dann halte ich erstmal die griffel still und warte ab Umschattiger: Die Sperren beziehen sich eben nicht meist auf VM-Einträge, bitte überprüfe das Log daraufhin nochmal. Und wenn im Log ein Link auftaucht auf die VM-Seite und ich wissen will/muss, was sich dahinter verbirgt, dann kopiere ich die URL in die Adresszeile des Browsers und lande auf der entsprechenden VM-Diskussion (Permalink der VM-Seite), und dort finde ich dann die Diskussion (und zwar schneller, als wenn ich das "Archiv" durchsuchen muss, weil dorthin ja eben keine Permalinks auf Benutzereinträge möglich sind) - wo ist das Problem? --Rax post 22:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Sperren wegen IP-Getrolle hab ich jetzt mal nicht mitgezählt, ich meine Sperren von bekannteren Benutzern - die gehen sehr oft über die VM (oder sollte ich mich da tatsächlich täuschen?). Betr. Permalink: Sorry, da hast du recht. Dies bleibt möglich, nicht aber für Wikipedia:Vandalismusmeldung/Alt, aber das hast du ja nicht be-LAt (oder doch?). Für eine Archivierung der Metaseiten bin ich aber trotzdem. Vielleicht fällt mir da auch noch ein gutes Argument ein, mal schauen ;) -- Der Umschattige talk to me 00:36, 7. Dez. 2007 (CET)
nur zur Klärung: Nein, die Vandalismusmeldung/Alt habe ich nicht gemeint, die ist durch korrekte Verschiebung entstanden und hat eine Versionsgeschichte. Der LA bezieht sich tatsächlich nur auf die copy'n-paste Mirrors. --Rax post 05:57, 7. Dez. 2007 (CET)
Das copy & paste ist aus rechtlicher Sicht kein Problem, da die Beiträge auf WP:VOM signiert werden, so ist die korrekte Urheberangabe bereits gewährleistet. -- ChaDDy 14:16, 7. Dez. 2007 (CET)

So lange es Admins nicht schaffen Sperrungen mit ordenlichen Links auf die VM-Einträge zu versehen, halte ich die Abschaffung des Archives für vorsätzliche Verdunkelung. Zudem wird die Versionsgeschichte der VM augenscheinlich regelmäßig in die Tonne gekloppt. Ein Schelm wer jetzt etwas böses denkt. Oder anders gefragt: warum will wer hier was unter den Teppich kehren?!? Behalten. Weissbier 07:02, 7. Dez. 2007 (CET)

dito @weissbier behalten Bunnyfrosch 21:07, 7. Dez. 2007 (CET)

Wird eigentlich jemals ein Admin diesen Antrag auf Löschen entscheiden, wenn man bedenkt, wieviel Arbeit das ist, alle Archivunterseiten der VM zu löschen? ;) --S[1] 07:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Admin-Bot? -- Der Umschattige talk to me 09:37, 7. Dez. 2007 (CET)
Bloß nicht! -- ChaDDy 14:16, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich würde, wenn ich irgendwo eine Sperre sehe, mir schon ganz gerne selber ein Bild davon machen können, warum und wieso die Sperre erfolgte. Wenn jemand rechtliche Probleme durch Google-Bots sieht, sollten diese Seiten eben nicht an Google o.ae. ausgeliefert werden. Bin daher für behalten. --Ebcdic 22:47, 7. Dez. 2007 (CET)
Die Seiten werden seit etwa einem Monat nicht mehr von Google indiziert (was sich jetzt noch per Google finden lässt, wird demnächst von alleine aus dem Index verschwinden). -- kh80 •?!• 23:16, 8. Dez. 2007 (CET)

Behalten. Bei BS-Anträgen, Zeitsperren u.ä. wird oft mit der VM argumentiert, das muss nachvollziehbar bleiben. --FradoDISKU 21:18, 8. Dez. 2007 (CET)

Ohne das Archiv würde ich Anträge gegen mich fast nie bemerken... ;) - es ist also nicht sinnlos. Letztlich isses mir aber egal. Marcus Cyron in memoriam Srbauer 14:28, 9. Dez. 2007 (CET)

Reicht nicht ein 7-Tage oder 30-Tage-Archiv aus? --Grim.fandango 00:22, 10. Dez. 2007 (CET)

Schau mal auf der Vandalismusmeldung vorbei. Das sind oftmals 50 Meldungen am Tag. Macht x 7= 350 Beiträge. Lange Ladezeiten wären somit die Folge. Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:29, 10. Dez. 2007 (CET)
Missverstädnis: Es wird weiterarchiviert ungefähr wie bisher, nur dass nach 7oder 30 Tagen, die Archive gelöscht werden. --Grim.fandango 14:34, 10. Dez. 2007 (CET)
Gute Idee! Hab dich leider eben missvertanden tut mir leid -;). Mal ganz nebenbei: Warum führen wir auf der LD eine Diskussion über die Zukunft des VM-Archiv?! Grüße, --Königsgambit Verschiebewünsche 14:38, 10. Dez. 2007 (CET)

Im Sinne der Transparenz und Nachvollziehbarkeit sollte das Archiv behalten werden. Das Archiv ist zwar nicht gut durchsuchbar, aber immer noch um vieles einfacher handzuhaben als die wirklich umfangreiche Versionsgeschichte der Originalseite. Dabei geht es sowohl um die Überprüfbarkeit von Admin-Entscheidungen als auch um die Überprüfbarkeit des Verhaltens aller Benutzer auf dieser sensiblen Seite. Falsche Beschuldigungen werden durch die Nicht-Archivierung nicht unterbleiben und die größte Wirkung haben sie üblicherweise zeitnah, also nicht im Archiv. --Eintragung ins Nichts 14:58, 11. Dez. 2007 (CET)

ok, ich bin zwar immer noch der Meinung, dass die Seiten unnötig und potentiell eher schädlich sind, da ich aber offenbar (fast) der einzige bin, der das so sieht, ziehe ich den Löschantrag zurück. Ich suche mal noch eine geeignet frequentierte Diskussionsseite, um den Vorschlag aufzugreifen und zu vertiefen, die Archivseiten nach angemessener Zeit zu verabschieden (vielleicht vorerst mal: nach einem Jahr ersatzlos zu löschen). Gruß --Rax post 01:42, 12. Dez. 2007 (CET)

Eltis (schnellgelöscht)

Werbetext für eine Website. Relevanz wird behauptet, aber nicht (etwa durch Nutzungsstatistiken, Erwähnung in Fachpublikationen etc.) belegt. Stefan64 15:41, 6. Dez. 2007 (CET)

Eltis ist eine sehr nützliches Portal für den Erfahrungsaustausch und bietet zahlreiche Informationen, News, Hilfen, Fallbeispiele, Trainingsmaterialien, etc. zum Thema Mobiltät und Stadtverkehr. Ich denke jeder der sich mit dem Thema auseinandersetzt und weiß, wie aktuell und brisant diese Themen sind, sollte froh sein dass es eine Plattform wie ELTIS überhaupt gibt. Oder wollt ihr keinen Beitrag leisten um den Verkehr in unseren Städten zu reduzieren, nachhaltige und sanfte Verkehrsformen fördern? Schon mal was von Klimawandel gehört?

Eltis erfüllt ÜBERHAUPT KEINE KOMMERZIELLEN ZWECKE und ist FÜR JEDEN FREI ZUGÄNGLICH. ELTIS ist zu 100% von der Europäischen Kommission finanziert und braucht weder Sponsoren noch Werbeauftritte. Wenn ihr Eltis löschen wollt, könnt ihr Wikipedia Artikel wie Hotmail, Der Spiegel oder GMX 1.000mal löschen!!!!!!!

Ich empfehle dringend einen Besuch des Informationsportals ELTIS. Im Grunde verfolgt ELTIS die gleichen Ziele und Ideale wie Wikipedia: Jeder der sich für die Themen Stadtverkehr und Mobilität interessiert, kann sich hier gratis informieren. Elits wird täglich aktualisiert und leistet einen wichtigen Beitrag zur Lösung unserer Verkehrsprobleme. Wäre fast pervers wenn Wikipedia einen solchen Artikel löscht!!!! (nicht signierter Beitrag von Öki78 (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel ist zudem in gleicher Form ein Wiedergänger und immer noch teilweise URVPDF (entweder 1:1 oder nur leicht abgeändert). Ich glaube in Anbetracht dessen, kann ich hier einen SLA stellen.--Der.Traeumer 17:45, 6. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht.--Τιλλα 2501 ± 18:22, 6. Dez. 2007 (CET)

Trigami (gelöscht)

Erfüllt nicht die WP:RK für Wirtschaftsunternehmen. Auch sonst kein Alleinstellungsmerkmal erkennbar.-- Wo st 01 2007-12-06 15:57 (CEST)

Wenn Du meinst, dass "Zweifelsfreie Irrelevanz" nicht zutrifft, kannst Du meinen SLA herausnehmen. --Kickof 16:00, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich bin eher für reguläre Anträge, da dann der Autor Zeit hat, ggf nachzubessern. Es könnte sich ja hier zB um ein einmaliges, neues Geschäftsmodell handeln. Da lasse ich mich gerne von WP:AGF leiten. Wenn du es ähnlich siehst, kannst du den SLA gerne selbst heraus nehmen. Gruß, -- Wo st 01 2007-12-06 16:03 (CEST)
Done. Du hast mich überzeugt. Gruß --Kickof 16:08, 6. Dez. 2007 (CET)
es gibt noch ein paar andere firmen, die aehnliches anbieten, aber afaik nicht für deutschsprachige blogs. muss jemand einen hinweis finden, wer zuerst da war, der sollte rein duerfen, der rest im moment vielleicht ne erwaehnung in dem artikel bekommen. (eher für weg, zumindest bis noch harte fakten kommen)Elvis untot 17:14, 6. Dez. 2007 (CET)
schade, und ich dachte es geht um vielweiberei oder -männerei ;)
Relevanz im Artikel nicht dargestelltKarsten11 12:50, 13. Dez. 2007 (CET)

Schauenburger Märchenwache (gelöscht)

Hat das eine Relevanz? Deutlich wird sie nicht in dieser Textwüste. --Eva K. Post 15:58, 6. Dez. 2007 (CET)

Die Homepage hilft nicht weiter da sie nicht vernünftig funktioniert (jedenfalls im IE7) und auch die Seite des Fördervereins Schauenburger Märchenwache e.V." sind nicht gerade erhellend. Sieht für mich ein wenig nach Eigenwerbungberbung aus. Ein Haufen weitere Googlelinks führen auch ins Nirwana. --Succu 20:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Relevanz nicht dargestellt, Kein ArtikelKarsten11 12:51, 13. Dez. 2007 (CET)

Herbert Schoner (zurückgezogen)

Ziemlich unbekanntes Opfer der RAF, sehe die WP:RK in keiner Weise erfüllt. Löschen AF666 16:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Wurde am 26.10. schon diskutiert. --Nuuk 16:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Hab ich übersehen. Dann ziehe ich den LA zurück AF666 16:14, 6. Dez. 2007 (CET)

Zweite Schlacht von Narva (erl.)

war Zweite Schlacht von Narva/Belagerung von Narva

Artikel besteht nur aus Infobox, weiß nicht, ob das relevant ist --Memorino 16:11, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel ist ja auch noch in der weiteren Bearbeitung. Und die Frage der Relevanz verstehe ich nicht? Selbstverständlich behalten, aber entweder unter dem Titel "Zweite Schlacht von Narva" oder "Belagerung von Narva" und den anderen Titel redirecten. --Of 16:32, 6. Dez. 2007 (CET)
Verschoben, und Redirect´s angelegt. --Königsgambit Verschiebewünsche  16:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Vergiss doch bitte jeweils nicht, den Verschieberedirect löschen zu lassen. Bei diesem unsinnigen Lemma brauchts den nun wirklich nicht. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:27, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich dachte, die Info-Boxen würden rausgenommen? Sie haben mich bei der Einführung schon geärgert, da sie alle harten Daten aufgesaugt haben, so dass nicht viel Substanz blieb. Dann wurden sie (teilweise) gelöscht und die Daten ebenfalls, ohne sie wieder in den Text einzubauen. Da ist einiges schiefgelaufen. -- Olbertz

Kevin Rittberger (schnellgelöscht)

Gruselige Textwüste über einen vorgeblichen Regisseur, die keine Quellen und keine wirklichen R-Merkmale bietet --Eva K. Post 16:11, 6. Dez. 2007 (CET)

Das waren gerade mal 10 Minuten vom Einstellen bis zum LA. Gratulation! --Succu 16:25, 6. Dez. 2007 (CET)
Und was machen die 5 Minuten dazu nun besser? Sei mal bloß nicht so pingelig. --Eva K. Post 16:28, 6. Dez. 2007 (CET)
Auch 'ne IP fängt mal an. Dank Toolittle kann man den Text jetzt sogar lesen. --Succu 16:50, 6. Dez. 2007 (CET)

War bereits nach regulärer Löschdisku entfernt,...

...darum als Wiederkommer schnellgewecht. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Steht hier jetzt wieder seit dem 07.12.2007 23.13 Uhr. Ist das in Ordnung?--Biberbaer 20:26, 12. Dez. 2007 (CET)

Guxtu Löschprüfung. --Wwwurm Mien Klönschnack 20:51, 12. Dez. 2007 (CET)

Klaus Steinmetz (bleibt)

Im gesamten Artikel steht nichts drin, was seine Relevanz begründet. Löschen AF666 16:20, 6. Dez. 2007 (CET)

Hä? Der Typ war der V-Mann der seinerzeitigen RAF-Szene. Kann man dich als angeblichen Antifaschisten überhaupt ernstnehmen, wenn du meinst, daß die im Artikel enthaltenen Informationen nichts zum Thema beitragen? Behalten. Hybscher 16:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Zunächst mal geht es bei Löschdiskussionen nicht um meine persönliche Gesinnung (ich habe nichts mit Linksextremismus am Hut), sondern um die Erfüllung der WP:RK. Und in letzteren steht nicht, dass eine V-Mann-Tätigkeit ausreicht AF666 16:40, 6. Dez. 2007 (CET)

Naagh. Nicht erst WP:RK lesen und dann nach Löschkandidaten suchen. Nein. Erst Artikel lesen und drüber nachdenken, und - wenn man meint "Das interessiert doch keine Sau." und sich nicht ganz sicher ist - dann bei WP:RK nachlesen. Warum sollte dort stehen "V-Leute sind relevant."? Das sind sie ja normalerweise auch nicht. Die Relevanz dieses speziellen Artikels geht klar aus dem Artikel selbst hervor. Steinmetz war sogar Thema einer Bundestags-Anfrage. Auch das geht aus dem Artikel hervor. Mach mal was anderes als Löschanträge. Du zielst heute schlecht. Hybscher 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)
Klar relevant denk mal nur an das Medienecho. Eindeutig Teil der deutschen Geschichte. Sein Name taucht in jedem Buch zur dritten Generation der RAF auf und das alles geht auch aus dem Artikel hervor. Das es Bereiche gibt in denen die RK nicht vollständig sind ist wohl jedem klar. Eigentlich ein Fall für LAE. --BLunT? 17:20, 6. Dez. 2007 (CET)
Behalten, siehe Argumente von Hybscher & Bluntsde. -- Wo st 01 2007-12-06 18:26 (CEST)
Klar behalten! Siehe oben. --TTomLL 21:01, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich meine auch Behalten Der Fall Bad Kleinen hat schließlich seinerzeit hohe Wellen geschlagen und Klaus Steinmetz spielte dabei eine Wichtige Rolle. Er ist somit Teil der bundesdeutschen Geschichte! --Moonwalker74 21:46, 6. Dez. 2007 (CET)
Behalten! Aus dem Artikel geht die Relevanz doch eindeutig hervor, mir ist dieser LA-Antrag ein Rätsel. Muss das jetzt wirklich eine Woche lang diskutiert werden?

--89.50.250.70 22:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich habe den LA nach WP:LAE Fall 2a, 3 entfernt. --BLunT? 22:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Aion - The Tower of Eternity (gelöscht)

Ein Spiel, das „voraussichtlich 2008 auf den Markt kommen wird“ ist noch nicht relevant. Als Glaskugel löschen, oder jemand bringt harte Fakten zur Veröffentlichung. --Eva K. Post 16:28, 6. Dez. 2007 (CET)

im gegensatz zu dem anderen spiel von nc-soft weiter oben, stimme ich hier uneingeschraenkt zu. Elvis untot 17:10, 6. Dez. 2007 (CET)
der Argumentation folgend sollten auch alle Atikel über Kernfusion gelöscht werden! Die Tatsache daß das Spiel noch nicht veröffentlicht ist, heißt nicht das es nicht existent ist und auch nicht das es niemanden gibt der Informationen darüber wünscht. Abgesehen davon befindet sich das Spiel auch in der Betaphase, es gibt Medienecho, und auf der Games Convention dieses Jahr war es ebenfalls zu sehen. --Ariton 17:38, 6. Dez. 2007 (CET)
kernfusion ist ein thema, an dem ein paar hunder wissenschaftler seid 30 jahren arbeiten, ueber das warscheinlich jede zeitung und zeitschrift weltweit schon einen artikel geschrieben hat und dass einige milliarden an $waehrung verschlungen hat. ich glaube, da ist noch ein kleiner unterschied zu dem spiel vorhanden, oder? wenn das spiel aber schon in der betaphase ist, dann schreib das in den artikel rein, das reicht mir persoehnlich schon. (dein vergleich aber nicht)Elvis untot 18:41, 6. Dez. 2007 (CET)
Behalten. Es gibt übrigens 3 interwikis. Fakten sind bekannt. Außerdem gibt es andere Artikel von 2008 und gar 2009, die behalten wurden. --Kungfuman 20:06, 6. Dez. 2007 (CET)
(BK) Da steht aber dann doch wohl konkret dabei, wann genau was passiert und nicht nur eine Absichtserklärung. --Eva K. Post 20:57, 6. Dez. 2007 (CET)
Wenn ein Spiel noch nicht einmal erschienen ist, bitte löschen! Für ein Spiel finde ich persönlich ja schon allein die Veröffentlichung recht wenig, um in eine Enzyklopädie aufgenommen zu werden. Sind wir ehrlich: In 10 Jahren ist es vergessen! --TTomLL 20:55, 6. Dez. 2007 (CET)
Von mir aus kann das in den Benutzerraum, bis das Spiel mit einem konkreten Erscheinungsdatum versehen ist. Dann steht dem Artikel von mir aus nichts mehr im Weg, wenn es nicht völlig unter der R-Schwelle ist. --Eva K. Post 20:57, 6. Dez. 2007 (CET)
Löschen siehe EvaK --Nolispanmo Disk. Hilfe? ± 10:34, 7. Dez. 2007 (CET)
Ich kann nicht erkennen wo hier der Tatbestand für einen Glaskugelartikel erfüllt ist.

„Ein Artikel über eine noch nicht vorhandene Sache, der sich meist in Mutmaßungen und Gerüchten ergeht.[...]“

Glaskugelartikel
Eine nicht vorhandene Sache - kann es nicht sein, das Spiel ist lediglich noch nicht veröffentlicht, existent ist es schon(Betaphase). ...der sich meist in Mutmaßungen und Gerüchten ergeht. - Ich habe lediglich Fakten in den Artikel aufgenommen das ist durch die angegebenen Quellen leicht zu ersehen. Zum Thema Relevanz kann man sich streiten, ich bin kein Fan der sich einen abfreut wenn sein Lieblingsspiel in der Wikipedia erscheint. Ich habe hier nach Infos über dieses Spiel gesucht und keine gefunden. Die Wikipedia ist für solche Informationen nun mal das Mittel der Wahl. --Ariton 10:38, 7. Dez. 2007 (CET)
ist es eigentlich eine interne betaphase vom entwickler, oder ist es schon die offene beta, in die jeder rein darf? Elvis untot 12:37, 7. Dez. 2007 (CET)
auf eine Beta darf niemals jeder! Ebensowenig wird eine Beta Hausintern gemacht. Bei einer Beta werden Ausgewählte User, die nicht zur Entwicklerfirma gehören, zugelassen um die Software unter möglichst realtiätsnahen Bedigungen zu testen. Siehe auch Betatest --Ariton 14:37, 10. Dez. 2007 (CET)
schonmal was von einer offenen beta gehoert? es gibt sehr viele onlinerpg, die ziemlich lange "beta" sind. (bestes beispiel ist ragnaröck online, das bei jedem neuen standort erstmal n halbes jahr offenes beta war. und da durfte jeder rein) Elvis untot 00:42, 11. Dez. 2007 (CET)
ja hab ich, aber Beta ist Beta, die Marktreife einer Software kann nun mal nicht dadurch beurteilt werden wen der Hersteller testen lässt. Wer mal in die von mir gegeben Quellen schaut kann dort zuweilen ersehen das der Releasetermin für das erste Halbjahr 2008 vorgesehen ist. Wie ich weiter oben bereits schrieb ist das um einiges näher und genauer als die inbetriebnahme von Wendelstein 7-X oder iter. Mal zum Thema Relevanz, Google liefert für aion „tower of eternity“ ca. 862000 Ergebnisse und das nur auf Deutsche Seiten begrenzt, insgesammt sind es über 1Mio. und das Spiel wurde auf der diesjährigen Gstar als als bestes Spiel ausgezeichnet. Desweiteren, steht auch World of Warcraft ,Lineage2, etc. drin auch wenn es jetzt gelöscht werden sollte schreibt es halt dann einer rein wenn es veröffentlicht ist. Also ist doch die Frage eher wann - und nicht ob der Artikel aufgenommen werden sollte.--Ariton 15:50, 11. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht.
Kann „voraussichtlich 2008“ aber wiederkommen.
--my name 03:54, 14. Dez. 2007 (CET)

Berufskolleg Höxter (gelöscht)

Relevanz? --Eva K. Post 16:43, 6. Dez. 2007 (CET)

Wohl nicht vorhanden. Institut wie viele andere auch. Löschen. --Sf67 17:06, 6. Dez. 2007 (CET)

Da der Ersteller das nicht diskutieren will und den LA entfernt hat SLA gestellt. Offensichtlich irrelevant und wohl auch URV. War heute mittag schon mal eingestellt. --Eingangskontrolle 20:40, 6. Dez. 2007 (CET)

TSG Öhringen (erl.)

Relevanz wird nicht nachgewiesen. --Hullu poro 16:46, 6. Dez. 2007 (CET)

Wenn das ehrwürdige Alter des Vereins das einzige bemerkenswerte Kriterium ist, dann löschen, eher was für's Vereinswiki --Eva K. Post 16:50, 6. Dez. 2007 (CET) --Eva K. Post 19:00, 6. Dez. 2007 (CET)
zudem 3.500 Mitglieder und größter Verein Öhringens. Das können nicht viele von sich behaupten.
Auch wenn der Verein 50.000 Mitglieder hat: Was macht den Verein relevant? Haben die „überregional bekannten“ Fußballer mal in einer höheren Spielklasse gekickt? --Hullu poro 17:05, 6. Dez. 2007 (CET)
naja, die Jung und Mädels von Sportspaß Hamburg haben z.B. auch noch nicht in der Bundesliga gekickt...
Bitte signiere Deine Beiträge mit --~~~~. Wenn Du den Artikel liest, wirst Du aber schnell rausfinden, was den Unterschied und damit die Relevanz ausmacht. --Eva K. Post 17:13, 6. Dez. 2007 (CET)
sorry, aber ich verstehe wirklich nicht ganz warum z.B. Sportsfreunde der Sperrtechnik - Deutschland, Weltraumjogger oder Vorspiel – Sportverein für Schwule und Lesben Berlin relevant sein sollen, ein Verein mit 3.500 Mitgliedern (damit einer der größten in BW) jedoch nicht. -88.67.132.182 17:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Erstmal wird jeder Artikel für sich betrachtet und nicht im Vergleich mit anderen. --Eva K. Post 18:50, 6. Dez. 2007 (CET)
P.S. Ich mag keine Leute, die Revanche-Löschanträge stellen. --Eva K. Post 19:00, 6. Dez. 2007 (CET)

Zumindest war der Verein mal 1951 im Finale des WFV-Pokals. Aber ob das die RK-Hürde überspringt ist eher zweifelhaft. --Cash11 18:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Es gab ja nach den 2. Weltkrieg einige Verein, die (kurzzeitig) andere Namen hatten. Laut f-archiv.de spielte 1947 bis 1949 in der Landesliga Württemberg (damals die zweithöchste Spielklasse unterhalb der Oberliga Süd und Vorläufer der 1. Amateurliga Württemberg) ein SV Öhringen. Wenn die Klubs identisch wären, läge Relevanz vor. --TSchm 20:12, 6. Dez. 2007 (CET)

Das wird wohl so sein - oder es ist einfach ein Fehler beim Eintrag in der Datenbank, dass kann man ja auch nicht ausschließen. Aber für mich ist die Frage nach der Relevanz deshalb nicht geklärt... Ich sehe ja gerne Öhringen-Artikel hier drin, bin aber noch nicht sicher, ob dieser nicht wieder gelöscht werden sollte. Ein Ausbau des Artikels (und zwar nicht nur aufgrund der eher lückenhaften Infos auf der Homepage) würde dem Artikel gut tun und die Relevanz deutlicher machen (wenn vorhanden - z.B. im Bereich Kunstturnen?). Ich habe leider im Moment keine Zeit dazu. --Wö-ma 01:16, 7. Dez. 2007 (CET)

Löschen: die in Artikel enthaltenen Informationen begründen nach WP:RK#Vereine keinerlei Relevanz. Die sportlichen Erfolge sind nicht ausreichend. Das Argument "Kennt jemand, der relevant ist" mag nicht zu überzeugen. Das Training der australischen Fußball-Nationalmannschaft vor und während der WM 2006 macht den Verein nicht relevant. Sonst dürfte jeder Acker, auf dem der FC Bayern München schon mal trainiert hat, mit einem Artikel bedacht werden. Zudem ist nicht klar, ob der Verein überhaupt Eigentümer des Stadions ist. Wenn - rein hypothetisch - die "Taubenzüchter" Eigentümer wären, müssten an sonsten über diese der Artikel geschrieben werden. -- Wo st 01 2007-12-07 08:49 (CEST)

Öhm - wer hat denn gesagt, dass der Aufenthalt der australischen Mannschaft als Beleg für die Relevanz gelten soll? Die Leute, die sich bisher an der Löschdiskussion beteiligt haben, haben dies jedenfalls nicht getan. --Wö-ma 23:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Schwierig. Bei fast 160 Jahren und 3500 Mitgliedern kann man vielleicht schon von der in WP:RK#Vereine beschriebenen besonderen Tradition oder signifikanter Mitgliederzahl sprechen. Der Rest ist nichts besonderes. Neutral Aufgrund des Ausbaus der auch auf Relevanz im Bereich Fußball hindeutet, nun behalten. --Soccerates 09:36, 8. Dez. 2007 (CET)

Das mit der Tradition und der Mitgliederzahl sehe ich ähnlich. Denn wenn das Kriterium in diesem Fall nicht gilt, wann dann? Öhringen selbst hat etwas über 22.000 Einwohner, die TSG 3.500 Mitglieder, das ist durchaus beeindruckend.
Zu TSchms Hinweis auf den SV Öhringen - Grüne führt im Vereinslexikon gleich zwei Öhringer Vereine, nämlich die Sportfreunde und die SpVgg, jedoch keinen SV. Allerdings verzeichnet das Archiv des SSV Ulm hier Spiele aus der von Dir genannten Landesliga Württemberg von 47/48 gegen die Spfr., aus der Saison 48/49 gegen die SpVgg. Aber ganz egal, ob das der selbe Verein unter zwei Namen ist oder doch zwei Vereine sind: die Vereinsgeschichte der TSG kennt den MTV und den HSV als Vorläufer, nennt sich aber seit deren Vereinigung 1934 TSG - daher erscheint es mir unwahrscheinlich, dass die TSG je in der Landesliga war. Zumal Öhringen nicht in der Französischen Besatzungszone lag und daher keine äußere Notwendigkeit zur Änderung des Vereinsnamens bestand. --Mghamburg Diskussion 15:27, 10. Dez. 2007 (CET)
Zum SV Öhringen: das SSV Ulm-Archiv listet für die Spielzeit 47/48 bzw. 48/49 jeweils den SV in der Tabelle. (Allerdings ist als Quelle u.a. das f-archiv angegeben, daher kann es sein, dass der Name von dort kopiert wurde). Interessant: Wenn man "Sporfreunde Öhringen" bzw. "SpVgg Öhringen" sucht, findet Google nur das SSV-Archiv und das Vereinslexikon --TSchm 17:30, 10. Dez. 2007 (CET)
Hab mal kurz Das große Tabellenarchiv des Deutschen Fußballs konsultiert. Leider sind die zweiten Ligen bis 1950 in Württemberg so gut wie gar nicht vorhanden, doch hat der SV Öhringen glücklicherweise 1950 an den Aufstiegsspielen zur Amateurliga Württemberg teilgenommen und ist daher dokumentiert. Ab dem folgenden Jahr sind für die neu geschaffene 2. Amateurliga die Tabellen vorhanden und in der Spielzeit 1950/51 taucht hier die TSG Öhringen auf. Dies ist sicherlich kein Beweis, aber eventuell ein Indiz für eine Identität. (Die TSG hat dann zumindest bis zum Abstieg 1959 in der 2. Amateurliga gespielt) --TSchm 17:46, 10. Dez. 2007 (CET)
Das SpVgg einfach als SV dargestellt wird, ist - vor allem bei f-archiv - nicht ungewöhnlich (siehe z.B. SportVg Feuerbach [15] oder SpVgg Cannstatt [16]). Nach den oben ausgeführten Recherchen vermute ich auch, dass ist die TSG Öhringen aus dem SV hervorgegangen ist. Die kurzfristige Änderung der Namen nach dem Krieg war auch im amerikanisch besetzten Württemberg durchaus üblich, wenn auch nicht flächendeckend wie in der Französischen Besatzungszone. Was sagt Grüne denn zur Vereinshistorie von SpVgg und Spfr? Inzwischen würde ich sagen: In dubio pro reo. --Soccerates 21:44, 10. Dez. 2007 (CET)
Grünes Vereinslexikon sagt nichts zur Vereinshistorie, da württembergische Amateurligisten der 40er Jahre nur im Anhang zu finden sind, wo Vereinshistorien fehlen. Hier eben einmal 47/48 als Sportfreunde, 48/49 als SV. Ansonsten allerdings der Hinweis, dass die 2. Amateurliga 1950/51 viertklassig war: Oberliga, II. Division, 1. Amateurliga, 2. Amateurliga. Das allein könnte der TSG also nicht über die Relevanzschwelle helfen. Wenn allerdings 50/51 die TSG in der 2. Amateurliga spielt, 49/50 der SV an den Aufstiegsspielen zur 1. Amateurliga teilgenommen hat, müsste normalerweise der SV ja auch 50/51 in der 2. A-Liga auftauchen. Tut er aber nicht. Spricht also dafür, dass es sich in der Tat um den selben Öhringer Verein handelt. --Mghamburg Diskussion 09:10, 11. Dez. 2007 (CET). Korrektur: --Mghamburg Diskussion 10:29, 12. Dez. 2007 (CET)
Siehe folgendes. --Logo 10:37, 16. Dez. 2007 (CET)
Das Relevanzkriterium wäre m.E. die lange Geschichte. Aber gerade dazu steht weder im Artikel noch auf der Vereinshomepage etwas handfestes; siehe auch die diversen Umbenennungen und Unklarheiten, welcher Verein aus welchem hervorging oder mit welchem verschmolz. "SpVgg oder Spfr?" ergibt nichts für TSG. --Logo 10:37, 16. Dez. 2007 (CET)

Ioan Mavrocordat (bleibt)

Begründung: Dieser Typ ist völlig belanglos, man beachte das Unterscheidungskriterium. --Eρβε 16:46, 6. Dez. 2007 (CET)

relevant ist er schon. Der Inhalt ist aber ein Fake. Der Typ starb 1719, soll aber von 1743 bis zum Mai 1747 Fürst der Moldau gewesen sein - gruselig...
Wie wäre es in diesem Fall mit einer Schnellentsorgung? --Eva K. Post 17:14, 6. Dez. 2007 (CET)
Dagegen - Begründung (oder SLA) folgt in 5 - 10 Minuten. --Carlos-X 17:26, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich habe ja nur gefragt. Er ist übrigens, wie ich rausgefunden habe, nicht schon 1719 gestorben, sondern deutlich später, also ist der Fakeverdacht nicht unbedingt gerechtfertigt. --Eva K. Post 17:30, 6. Dez. 2007 (CET)
der mit 1719 war wohl ein anderer Ioan Mavrocordat (Interwiki war falsch verlinked ist jetzt aber korrigiert). Also zumindest den SLA würde ich rausnehmen. --88.67.132.182 17:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Habe SLA eingefügt. Hybscher 17:32, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich habe mal versuchsweise in den verschiedenen Wikis recherchiert. Ich denke, wir sollte versuchen zu klären, wie viele Ioan Mavrocordats es gibt. Die Listen der Herrscher sagen folgendes aus:
  • de: Einer, regierte von 1743 – 1747
  • en: Einer, regierte von 1711 und 1743 – 1747, Artikel nennt nur erste Regierungszeit
  • ro: Zwei, einer regierte 1711, einer von 1743 – 1747, in beiden Artikeln heißt es "Este fiul lui Alexandru Mavrocordat Exaporitul şi frate cu Nicolae Mavrocordat". Kann das irgendwer übersetzen? Ist immerhin eine romanische Sprache, aber mein Französisch ist arg eingerostet und Latein hatte ich nie.
  • fr: Weiß man nicht, 1711 und von 1743 – 1747; ab 1739 wird nicht mehr verlinkt, keine Artikel vorhanden
  • it, ru: Einer, beide Zeiten, ohne Artikel

Löschen und in etlichen Wikipedias vielleicht falsche Informationen stehen lassen fände ich eher nicht so toll, auch wenn es nur im Herrscher der Moldau geht. --Carlos-X 17:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Es gab eindeutig zwei Herren gleichen Namens. Der erste regierte aber in der Wallachei (Nov. 1716-Feb. 1719) und war Bruder von Nicolae Mavrocordat, der andere ist unser Fürst von Moldau. Sollte von einem Rumänienexperten auseinandergefieselt werden - der Löschkandidat müsste dann wohl nach Ioan Mavrocordat (Moldau) verschoben werden, unter Ioan Mavrocordat kann man dann eine BKL machen. --Proofreader 18:07, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Mensch aus der Wallachei hatte 1711 aber wohl auch für einen Monat einen Job in der Moldau. Ansonsten gebe ich es auf weitere Informationen zu finden. Mindestens 3 Versionen des Vor- und 2 des Nachnamens machen die Suche auch nicht gerade leicht. Das "N" aus dem rumänischen Artikel wird auch nirgendwo erwähnt. Vielleicht findet sich ja noch irgendwer, der Rumänisch kann oder ein passendes Buch besitzt. --Carlos-X 18:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Hallo ! Kann mich als Autor des Artikels leider erst jetzt zu Wort melden . Also - natürlich handelt es sich um 2 verschiedenen Personen ! In meinem Artikel geht es um den moldauischen Fürsten Ioan N. Mavrocordat, der nicht verwechselt werden darf mit dem Caimacam Ioan A. Mavrocordat, der, wie richtig festgestellt wurde, Fürst der Walachei war, im Jahr 1719 verstarb und in der Liste der moldauischen Herrscher deshalb aufscheint, weil er Ende 1711 genau einen Monat lang als Caimacam (ein rumänisches Wort türkischen Ursprungs, bedeutet in etwa Stellvertreter, Statthalter, Landesverweser) in der Moldau tätig war. Vielleicht sollten manche erstmal ein bißchen Hintergrundwissen aufstöbern und erst dann nach der "Schnellversorgung" schreien, sonst kommt noch mal jemand drauf, dass der deutsche Dichter Theodor Körner viele Jahrzehnte nach seinem Tod österreichischer Bundespräsident wurde... Und - warum soll jemand, der jahrelang an der Spitze eines osteuropäischen Staates stand, "bedeutungslos" sein - da fallen mir andere Biografien ein, auf die "bedeutungslos" eher zutrifft...--Petrisor 21:39, 6. Dez. 2007 (CET)

Da hast Du in allen Punkten recht. Es geht hier aber um eine klare Abgenzung, die noch nicht sauber vollzogen zu sein scheint. Lies noch mal die kontruktiven Kritikpunkte und überarbeite noch mal in Ruhe. Der Löschantrag selber ist falsch gestellt, daher behalten -- Olbertz 19:36, 7. Dez. 2007 (CET)
Ein Blick auf die QS-Diskussion, hätte diesen ganzen Spekulationen vo vornherein den Boden entzogen. Nicht desto Trotz, kann doch der Typ nicht allein dadurch relevant sein das er gerne feierte. Es fehlen auch zu viele Daten, z.B. wann, wo geboren; wann wo gestorben und warum. Wo hat er residiert und zu wem gehörte Moldau überhaupt? Handelte es sich um das sogenannte Bogodan oder wie oder was? Wenn hier nicht nachgebessert bzw ausgebaut wird, bin ich immer noch für löschen. --Eρβε 08:55, 9. Dez. 2007 (CET)
bleibt. --Pitichinaccio 00:40, 14. Dez. 2007 (CET)

Relevanz klar. Der andere Fürst des Namens spielt für die Entscheidung keine Rolle. --Pitichinaccio 00:40, 14. Dez. 2007 (CET)

FV_Vaalserquartier (schnellgeöscht)

Relevanz ?? -- Die Relevanz des/eines Amateur-Fußballvereins kann ich in diesem Artikel nicht erkennen --Stephan Schwarzbold 17:19, 6. Dez. 2007 (CET)

Steilpaß ins Vereinswiki. Hier löschen! --Hullu poro 17:25, 6. Dez. 2007 (CET)
Lichtjahre entfernt - nach vereinswikierung schnelllöschen (SLA ist schon drin). --Wwwurm Mien Klönschnack 17:27, 6. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht, da noch nicht relevant.--Τιλλα 2501 ± 17:31, 6. Dez. 2007 (CET)

Was ist denn "geöscht"? ;-) Im VW ist der FVVQ übrigens weiterhin zu besichtigen. --Wwwurm Mien Klönschnack 17:40, 6. Dez. 2007 (CET)

The Dashs (gelöscht)

Enzyklopädische Relevanz scheint mir sehr fraglich bei einer EP. Björn Bornhöft Beschwerdestelle 17:26, 6. Dez. 2007 (CET)

Klarer Fall: Die Anzahl der Veröffentlichungen reicht nicht. Zudem ist der Artikel ohnehin in sehr schlechtem Zustand. Löschen. Hybscher 17:33, 6. Dez. 2007 (CET)

Weltraumjogger (gelöscht)

Relevanz? Ich finde man kann diesen Artikel erfolgreich finishen, also löschen --88.67.132.182 17:35, 6. Dez. 2007 (CET)

organisierne seid jahren sportveranstaltungen mit mehreren hundert teilnehmern... könnte ich fast als relevant ansehen. wenn jetzt noch n bischen was dazukommt, wie z.B. ein bekanntes vereinsmitglied (vorzugsweise spitzensportler) dann behalten. so noch neutral. Elvis untot 18:44, 6. Dez. 2007 (CET)

nichts besonderes. Unzählige Sportvereine organisieren jedes Jahr Veranstaltungen für ein paar hundert Teilnehmer. löschen. --Soccerates 09:32, 8. Dez. 2007 (CET)

Kam nix hinzu, Relevanz fraglich. Gelöscht. —mnh·· 17:52, 13. Dez. 2007 (CET)

Sportsfreunde der Sperrtechnik - Deutschland (gelöscht)

Nicht relevant --88.67.132.182 17:39, 6. Dez. 2007 (CET)

Hier löschen und ins Vereinswiki verschieben. Inhaltliche Erwähnung unter Lockpicking völlig ausreichend. -- Wo st 01 2007-12-06 18:29 (CEST)
Das ist ein dreister Revanche-LA der IP für den LA auf den TSG Öhringen, s.o., daher neutral --Eva K. Post 18:54, 6. Dez. 2007 (CET)
Redir auf Wikipedia:Administratoren --Tinz 18:58, 6. Dez. 2007 (CET)

Ack@Wo st 01: Die Erwähnung unter Lockpicking ist völlig ausreichend. --S.Didam 19:39, 6. Dez. 2007 (CET)


@Eva K.: Über das Motiv für den LA habe ich auch meine Meinung (sofern es stimmt) und dennoch ist die Begründung des Antrags schlüssig. -- Wo st 01 2007-12-06 21:28 (CEST)

Deshalb habe ich mich ja auf den Standpunkt „neutral“ zurückgezogen. So fühlt man Absicht, und man ist verstimmt. --Eva K. Post 10:23, 7. Dez. 2007 (CET)

löschen, hat aus meiner Sicht keine Relevanz. --Soccerates 09:28, 8. Dez. 2007 (CET)

Nicht relevant. Motiv der IP bedeutungslos. Gelöscht. —mnh·· 17:55, 13. Dez. 2007 (CET)

Altersvermögensgesetz (erl.)

Es gibt kein Gesetz mit diesem Namen. Falls das Gesetz zur Verbesserung der betrieblichen Altersversorgung gemeint sein sollte - dazu existiert bereits ein Artikel. --Forevermore 17:59, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich korrigiere mich: Es gibt das Gesetz. Ich ziehe den Löschantrag zurück. --Forevermore 18:09, 6. Dez. 2007 (CET)
Ein richtiger Wikipedianer. Kritisch und selbstkritisch. Respekt. -- Olbertz

Moments musicaux (Schubert) (erl.)

Ein erfolgloser QS-Fall zur klassischen Musik. Lemma wird nicht erklärt, bislang lediglich eine Aufzählung der Stücke. Für einen Artikel ist das zu wenig. Ausbauen oder löschen. --seismos 18:14, 6. Dez. 2007 (CET)

So kein Artikel. (müssen diese Stücke überhaupt ein eigenes Lemma haben?)--Musicologus 18:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich bin der festen Überzeugung, dass es über diese Stücke genug für einen Baberlartikel zu schreiben gäbe, aber so ist das nichts. sугсго.PEDIA 18:59, 6. Dez. 2007 (CET)

So ist das wirklich nichts, sieht aus wie ein Auszug aus dem Werkregister. Löschen, es sei denn jemand findet sich, der das erheblich erweitert. --UliR 19:15, 6. Dez. 2007 (CET)

Schöne Stücke, ich mühe mich ab und an daran ab. Aber ein Artikel ist das leider nicht. Löschen, sofern nicht doch noch jemand etwas mehr daraus macht.--Wahldresdner 19:17, 6. Dez. 2007 (CET)
So. Ich habe das mal überarbeitet, ist noch nicht perfekt, aber ich wollte auf die Schnell nur einen Lösch-Schnellschuss verhindern. Ich hoffe, das kann man jetzt behalten. Relevant sind die Stücke auf jeden Fall. Hermes31 22:43, 9. Dez. 2007 (CET)
Nach drei Wochen QS kann man eigentlich nicht von Schnellschuss reden. Wie auch immer, Danke für die Mühe, LA ist zurückgezogen... --seismos 01:50, 10. Dez. 2007 (CET)

Electraplan Solutions (gelöscht)

50 Mitarbeiter, sonstige herausragende Bedeutung der Firma ist dem Artikel nicht zu entnehmen. Wahldresdner 19:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Was ist an 50 Mitarbeitern so schlimm? Die Firma ist international in über 25 Ländern vertreten. --Roland-walgenbach 19:22, 6. Dez. 2007 (CET)

50 Mitarbeiter, 25 Länder. Das heisst in jedem Land arbeiten maximal 2 Personen? 213.71.131.254 07:22, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich beurteile das durchaus im Einzelfall nach Branche, da sehe ich jetzt keine besonders herausragende Stellung durch besondere Produkte, Innovationen oder spezielle Marktsegmente. Insofern ist das nicht mehr als ein Branchenbuch-Eintrag, daher löschen --Eva K. Post 10:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Nach dem angegebenen Jahresumsatz von 125 Mio nach WP:RK klar relevant. Nur: Der Umsatz ist nicht belegt.Karsten11 12:57, 13. Dez. 2007 (CET)

Gelöscht. Relevanz lässt sich nicht durch Belegbares nachweisen. --S[1] 21:13, 15. Dez. 2007 (CET)

NEKST (gelöscht)

eine künstlerisch sicher wertvolle Initiative, aber ein Trägerverein eines Kunsthauses, der 2003 gegründet wurde, wird es schwer haben, Relevanz zu erzeugen. Oder? Fatman Dan 19:18, 6. Dez. 2007 (CET)

Warum sollte es keine Revelanz haben ? Das Gründungsjahr darf hier keine Rolle spielen, denn sonst dürfte z.B. auch ein neugegründetes Theater nicht bei Wiki erscheinen. Aber ich habe da einen anderen Vorschlag. Da das Kunsthaus eine ziemlich große Kultureinrichtung ist, wäre es angebracht, den Artikel NEKST in einen Artikel „Kunsthaus Meiningen“ zu verschieben. Dort kann man ja NEKST e.V. als Trägerverein nennen.--Kramer96 20:04, 6. Dez. 2007 (CET)

Als Autor stimme ich der Löschung zu. Der Artikel soll jetzt nicht mehr verschoben werden. --Kramer96 00:22, 7. Dez. 2007 (CET)

Gemäß Disk und nach Anlage Kunsthaus Meiningen --Karsten11 13:00, 13. Dez. 2007 (CET)

Monosurround (gelöscht)

Dieser, gegen WP:WEB verstoßende, Listenartikel steht seit 2 Jahren mit Überarbeiten Baustein so hier. über die Relevanz wird nicht aufgeklärt, kann allerdings vorliegen. Die zwei Fließtextsätze sind Mutmaßungen. Mein Löschantrag hat schon mehr Fließtext. So kein Artikel. Es gibt mehrere URV Bemerkungen in der Versionsgeschichte. --BLunT? 19:27, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschen. Kein Artikel. Listenwahn. Praktisch nur Maxis. --Kungfuman 19:43, 6. Dez. 2007 (CET)
Auch die 7 Tage haben nichts mehr gebracht. Gelöscht. —mnh·· 18:01, 13. Dez. 2007 (CET)

Alexander’s Rest (erl.)

Keine enzyklopädische Relevanz - zum wiederholten Mal: Wikipedia ist kein Blog für Heimatforscher, die aus jedem Stein ihrer heimatlichen Umgebung sofort einen wichtigen Grenzstein sowie aus jedweder lokalen Unglücksstelle ihrer Heimat sofort einen WP-relevanten Eintrag basteln müssen. Dafür gibt es (bestimmt) lokale Seiten; mit Wissenssammlung in einer Enzyklopädie hat das allerdings nix zu tun.... --Zollwurf 20:08, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich finds ganz interessant und durch das Alter ist es mMn schon behaltenswert. Etwas nach über 100 Jahren physisch Existierendes, dessen Geschichte man noch kennt, ist mMn immer noch eher geeignet für eine Enzyklopädie als die abertausenden Bands, die in 10 Jahren keiner mehr kennt, oder die PC-Spiele, für die in 10 Jahren, selbst wenn physich noch Datenträger existieren, kein Gerät mehr existiert, wo man sie anschauen könnte. Irgendwie fehlt da hier die Relation bei den Relevanz-Begriffen. --TTomLL 20:43, 6. Dez. 2007 (CET)
zum wiederholten Mal: eingetragene Kulturdenkmäler sind nach WP:RK automatisch relevant. -- Triebtäter 21:09, 6. Dez. 2007 (CET)

AVP 2: Alien vs. Predator 2 - Survivial of the fittest (SLAt)

Asutsch, unlesbar, worum geh es eigentlich ? Stephan Schwarzbold 20:19, 6. Dez. 2007 (CET)

Das werden wir wohl nie erfahren. sугсго.PEDIA 20:22, 6. Dez. 2007 (CET)
Drum auch schnell weg. Machahn 20:23, 6. Dez. 2007 (CET)
Es ging übrigens um den künftigen Film en:Aliens vs. Predator: Requiem --Kungfuman 10:35, 7. Dez. 2007 (CET)

Günter H. Müller (erl.)

Interessante Biographie. Die enzyklopädische Relevanz kann ich aber (noch) nicht erkennen. --Bubo 20:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Kompositionen, Aufnahmen und ein Lehrbuch - mit ein paar näheren Angaben würde das reichen. -- Toolittle 10:04, 7. Dez. 2007 (CET)

Fullack Bubo. Ich sehe auch keine. __ABF__ ϑ 15:49, 7. Dez. 2007 (CET)

Artikel ist ausgebaut. Den Löschantrag nehme ich zurück. --Bubo  19:22, 10. Dez. 2007 (CET)

Daltonschule (gelöscht)

Wo ist die Relevanz, Außerdem URV-Verdacht Stephan Schwarzbold 20:32, 6. Dez. 2007 (CET)

Schnellgelöscht. War kein Artikel. --Entlinkt 20:35, 6. Dez. 2007 (CET)
Das hätte ja noch werden können --Stephan Schwarzbold 20:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Shopfloor-Management (gelöscht)

Ein grauenvolles Unwort wird mit einem Schwall unbelegter Behauptungen umschrieben. Verzichtbar. --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Man mag Anglizismen grauenvoll finden oder nicht. Jedenfalls hat sich diese Bezeichnung über die Jahre auch in Deutschland eingebürgert. Warum wohl vergibt sonst die angesehene Zeitschrift Die Wirtschaftswoche über "Wirtschaftswoche Konferenzen" einen Preis im Rahmen "Die beste Fabrik" für die Kategorie "Shopfloor-Management"? Wem Shopfloor-Management nicht gefällt, dem sollte Lean Production auch nicht schmecken. Letzteres findet sich aber auch in Wikipedia. Author nachgetragen: Benutzer:Hochdorfer21

Wenn der Begriff wirlich so eingebürgert ist, sollten sich auch ein paar verwertbare Referenzen finden lassen! Wenn nicht wäre die Artikellöschung die richtige Konzequenz.--Kgfleischmann 22:01, 6. Dez. 2007 (CET)
Danke für den Hinweis. Habe einige Weblinks als Referenz eingefügt. Der Autor. Author nachgetragen: Benutzer:Hochdorfer21

den von Toyota geprägten Begriff (wenn er auch nicht schön ist) gibt es schon. Ist auch nicht unbekannt. Behalten --Soccerates 09:24, 8. Dez. 2007 (CET)

Benutzer:Hochdorfer21 sollte sich das Unterschreiben angewöhnen, danke! --Kgfleischmann 19:42, 8. Dez. 2007 (CET)

gelöscht. PDD 11:11, 15. Dez. 2007 (CET)

Auch über BWLer-Buzzwords kann man sicher ordentliche Artikel schreiben; in diesem Fall ist das nicht gelungen. Ein Artikel voller Floskeln und Geschwurbel, ohne Quellen (ein paar dazugeklatschte Weblinks zu Firmenseiten sind keine Quellen!). Als langweilige PowerPoint-Präsentation auf einem Workshop wäre das sicher okay, wenn einem die Firma die Spesen zahlt, aber als Enzyklopädie-Artikel völlig unbrauchbar. PDD 11:11, 15. Dez. 2007 (CET)

Band Sprachlabor (gelöscht)

Bandvorstellung ohne Relevanz Eingangskontrolle 20:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Rapperspam Marke „Ich habe keinen Eintrag bei Wikipedia...“ löschen --Eva K. 20:49, 6. Dez. 2007 (CET)
„...und ich kriege auch keinen.“ Löschen! --Der Bischof mit der E-Gitarre 20:52, 6. Dez. 2007 (CET)
Glaskugelei ("wird 2008 veröffentlicht...), keine Chartplatzierung, etc.... einfach nur Löschen Grüße von und aus --Memmingen 20:59, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschen oder verbessen. Ich sehe Relevanz ergeben. --Libereco Li 21:09, 6. Dez. 2007 (CET)

Charts weiss ich nicht aber mtv ... steht auch in artikel, die haben die ersten Hip Hop open eröffnet, löscht doch direkt Fanta Vier, allerdings vielleicht wirklich die falsche vorgensweise.Gehöre weder zu der Band noch bin ich Rapper, wollte nur mal anfangen die Liste http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_von_Hip-Hop-Musikern#Stuttgart zu vervollständigen.Habe Sprachlabor jetzt erst mal unter http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:Elendur/Musiker_(ohne_Lemma) eingetragen. Richtiges vorgehen ? mfg Dirk lindnerei.de

Öhm, ich seh da nix mit MTV....?!? --TheK? 23:06, 6. Dez. 2007 (CET)

"2008 Richtig ( FFour Music - Album–CD) - wird am 22.02.2008 erscheinen." - Relevanz, wenn überhaupt, nur in der Glaskugel; deswegen hatte ich den Artikel schon einmal (nach SLA) schnellgelöscht. Es spricht nichts dagegen, dies erneut zu tun. Löschen. --Fritz @ 21:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich verstehe nicht wieso auf so einem Portal wie Wikipedia keine Informationen über Bands auftauchen sollen. Es gibt ja schließlich keine "Kaufen"-Links etc. also keine penetrante Werbung, sondern Informationen zur Band. Und wenn das jemand sucht... findet ers auf Wiki. Is doch cool... oder!?

Gelöscht gem. Diskussion. —YourEyesOnly schreibstdu 06:39, 13. Dez. 2007 (CET)

Nasrullah Khan (bleibt)

Das ist weder ein Artikel, noch ist in irgendeiner Form eine Relevanz für mich erkennbar. --Pelz 20:46, 6. Dez. 2007 (CET)

In der Formulierung stimme ich dir zu. Der neue User, der mehrere solche Menschen hier eingestellt hat, muss erst lernen, wie man gute Artikel schreibt, woran schon gearbeitet wird. Relevant sind seine Halbartikel bisher schon gewesen. 7 Tage zum Gedeihen des Beitrags, könnte nämlich u.U. gerettet werden. -- منشMan77 20:51, 6. Dez. 2007 (CET)

Warum Ich Hab den von englischen wikipedia. (nicht signierter Beitrag von Ghori (Diskussion | Beiträge) )

Nicht alles, was in der englischsprachigen Wikipedia steht ist automatisch auch für die deutschsprachige relevant. Meiner Meinung nach steht sehr viel Müll in der en.wikipedia. Dieser Artikel ist jedenfalls dringend überarbeitungswürdig. Doch sein Neffe Amanullah Khan schaffte es die Kontrolle zu übernehmen. - wie? wann? Da fehlen sehr viele Fakten um dem Artikel ein Fünkchen Relevanz zu geben. 7 Tage Schonfrist 213.71.131.254 07:28, 7. Dez. 2007 (CET)

Als Emir ist der Mann mit Sicherheit relevant, allerdings fehlt hier noch der Artikel zum Lemma. -- Toolittle 10:09, 7. Dez. 2007 (CET)

Gültiger Stub, relevante Person (Staatsoberhaupt Afghanistans) -> behalten. --Matthiasb 15:08, 7. Dez. 2007 (CET)

Gültiger Stub über ein Staatsoberhaupt. Wie wäre es mit QS und einem Lückenhaft-Baustein? Die Wikipedia wird es überleben. In gedruckten Lexika findet man auch nicht mehr. Den Satz mit dem Neffen kann man ja umformulieren. Behalten. --Sr. F 16:09, 7. Dez. 2007 (CET)

gültiger stub, darüberhinaus halte ich den boss von afghanistan schon für relevant, wenn man bedenkt, welche kleinen deutschen dorfprinzen hier auch einträge schaffen schnell behalten Bunnyfrosch 21:14, 7. Dez. 2007 (CET)

Gültiger Stub über eine als Staatsoberhaupt relevante Person, in der vorliegenden Form gar nicht mal so schlecht. Natürlich behalten. Monte Schlacko 14:04, 10. Dez. 2007 (CET)

Als Staatsoberhaupt relevant. Ausbaufähiger gültiger Stub. Behalten. -- Ehrhardt 10:32, 11. Dez. 2007 (CET)

Ich hab meine Zweifel, ob Herr Khan wirklich Staatsoberhaupt war, oder nur als solches vorgesehen. Die englische Wikipedia gibt darüber auch keine verbindliche Aussage. Bis zum Auftreten dieses Benutzers war Nasrullah Khan auch nicht in der Liste der Herrscher, was schon ein wenig merkwürdig anmutet. Artikel mit Quellen belegen oder löschen. --Ureinwohner uff 15:07, 12. Dez. 2007 (CET)
Ist jetzt ein gültiger StubKarsten11 13:01, 13. Dez. 2007 (CET)

Kaschu-Saft (bleibt)

Der Inhalt steht (etwas kürzer) bereits in Kaschu. Klugschnacker 21:10, 6. Dez. 2007 (CET)

So ein Löschantrag nach nur einigen Stunden ist eben der Grund, warum ich mich vor Jahren aus der Wikipedia zurückgezogen habe. Und warum ich es jetzt wieder tue. Abendstrom

Hättest du das in den Hauptartikel eingebunden wäre mit Sicherheit kein Löschantrag gestellt worden. Doppelte Artikel sind nun mal nicht notwendig/gewünscht. Sich wegen einer Artikellöschung gleich aus der Wikipedia zurückzuziehen ist IMO Kindergartenniveau. Hier gibt es Regeln und die sind nun mal einzuhalten. 213.71.131.254 07:35, 7. Dez. 2007 (CET)

213.71.131.254 zum einen hat der Abendstrom den Artikel im Hauptartikel verlinkt zum anderen übertritt das ganze keine "Regel" denn es gibt Mehrinformationen die relevant sind im Hauptartikel aber zu detailiert wären. deahalb behalten --Saehrimnir 21:34, 9. Dez. 2007 (CET)

Das sehe ich auch so. Behalten --Wolfgang1018 09:47, 13. Dez. 2007 (CET)
Nachdem ich noch einiges ergänzt habe, trifft das Argument des LA auf keinen Fall mehr zu. Außerdem wird auf den Artikel jetzt auch vom Lemma Cajuína weitergeleitet. Ich bitte daher einen Admin um Entfernung des LA. --Wolfgang1018 11:08, 13. Dez. 2007 (CET)
bleibt. --Pitichinaccio 00:54, 14. Dez. 2007 (CET)

ein Baum und ein Getränk dürfen zwei Artikel haben. --Pitichinaccio 00:54, 14. Dez. 2007 (CET)

Zeit Campus (schnellgelöscht)

Relevanz ? Eingangskontrolle 21:16, 6. Dez. 2007 (CET)

Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 21:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Yasuhisa Toyota (gelöscht)

Für mich ist aus dem Artikel keine Relevanz erkennbar. Oder sollte etwa der Beruf die RK erfüllen? --Pelz 21:21, 6. Dez. 2007 (CET)

Reine Berufsausübung reicht nicht. -- Tobnu 17:59, 13. Dez. 2007 (CET)

Marco Dej (schnellgelöscht)

Im Artikel Borussia Dortmund nicht auffindbar, also nicht in den relevanten mannschaften Eingangskontrolle 21:26, 6. Dez. 2007 (CET)

Das er im Artikel über Borussia Dortmund nicht erwähnt wird dürfte wahrscheinlich daran liegen das er noch in der A-Jugend spielt. Schnelllöschen, zweifelsfrei irrelevant. --Fischkopp 21:39, 6. Dez. 2007 (CET)#

irrelevant, löschen --Fatman Dan 21:41, 6. Dez. 2007 (CET)
Nach SLA gelöscht. --Fritz @ 21:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Netzwerk Sachsen (gelöscht)

Wo versteckt sich die Relevanz dieses Zusammenschluss pragmatischer und sozialliberal gesonnerer Mitglieder der sächsischen SPD? --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:32, 6. Dez. 2007 (CET)

Was soll das hier sein? Wahlwerbung? Irgendwie steht da auch vor lauter Gefassel nicht, was die eigentlich überhaupt machen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:33, 6. Dez. 2007 (CET)

Ich sehe keine Relevanz und was wirklich hinter diesem Netzwerk steckt sehe ich auch nicht. Was bewirken die so bedeutendes? Löschen --MN19 10:27, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich denke, dass sich der Artikel entscheidend vom Bischof mit der E-Gitarre unterscheidet, denn er behandelt einen realen Fakt. Die Frage nach der Relevanz so gestellt,wie sie hier gestellt wird, würde bedeuten, dass halb Wikipedia gelöscht werden dürfte. Relevanz des Thema ist meiner Ansicht nach vorhanden, auch wenn der Artikel ausbaufähig ist. Mit Wahlwerbung hat das eher nix zu tun, sonst müssten hier alle Beiträge zu politischen Organisationen verschwinden! NICHT LÖSCHEN!! Benutzer: JarlThorleif

Als sächsisches SPD-Mitglied kenne ich das Netzwerk, aber gemessen an den Relevanzkriterien der Wikipedia reicht es nicht für diese Unterorganisation. Die schiere Existenz macht noch keine Relevanz aus. Dafür müsste der Artikel deutlicher machen, wer da aktiv ist, wo die Besonderheiten des Netzwerks liegen, dass bspw. eine entsprechende öffentliche Aufmerksamkeit vorhanden ist, dass da wichtige Initiativen gekommen sind, großer Einfluss innerhalb der Partei besteht, etc. pp., also alles, was deutlich über den Hauptartikel SPD hinaus geht. Bei Netzwerk Berlin bspw. ist das alles gegeben, beim hier diskutierten Artikel nicht. Und der Text selbst ist wirklich sehr schwurbelig und ergeht sich in Allgemeinplätzen. Daher bitte löschen, sofern nicht jemand das Ding grundlegend überarbeitet.--Wahldresdner 13:50, 7. Dez. 2007 (CET)

Artikel ist doch okay. Vielleicht überarbeitet worden? Weiß also nicht, weshalb er gelöscht werden sollte. Der Info-Gehalt ist weder höher noch niedriger als bei anderen Artikeln. Politisches hat immer den "Wahlkampftouch", sollte aber dennoch drin sein. Weiß nicht, was die, die dort Plattitüden sehen, meinen ... Wahldresdners Hinweis auf Netzwerk Berlin bringt auch keinen bedeutend besseren Artikel zu Tage, nur bekannte Namen. Aber die Bekanntheit der Akteure sollte nicht das oberste Kriterium sein. -- Stefan (Der vorstehende Beitrag stammt von 87.172.228.69 (DiskussionBeiträge), 18:19, 7. Dez. 2007. -- Jesi 03:33, 9. Dez. 2007 (CET)

Der Artikel mag nicht besser sein, aber er macht deutlich, dass das Netzwerk Berlin prominente Mitglieder hat, öffentliche Aufmerksamkeit genießt und durchaus eine bedeutende Rolle innerhalb der Partei und der Bundespolitik hat. Beim Netzwerk Sachsen ist da nicht viel zu sehen - mit einem Satz: Die Bedeutung und Relevanz ist weiterhin nicht erkennbar. --Wahldresdner 20:12, 9. Dez. 2007 (CET)
Die verlinkte Homepage zeugt meiner Meinung nach von einer untergeordneten Aktivität und Bedeutung der Gruppe: Es gibt drei Pressemitteilungen aus 2004 und 2005, drei Forum-Beiträge aus 2004/2005, (darunter "Tolle Homepage", Re: "Danke") zwei Gästebucheinträge aus 2005 (der zweite war eine Antwort auf den ersten, den wir hier als Vandalismus behandelt hätten) und in der "Galerie" gibt es einen Bericht über eine Spargelfahrt im Jahr 2004. Dazu ein "Eckpunktpapier" aus 2005. Das wars. Ich sehe keine Relevanz und bin für Löschen. -- Jesi 03:52, 9. Dez. 2007 (CET)
Weit unterhalb der RelevanzschwelleKarsten11 13:04, 13. Dez. 2007 (CET)

dante cms (gelöscht)

Löschen da fehlende Relevanz und Firmenpromo Erfüllt nicht die Relevanzkriterien. Schulungen pushen zwar google und eigene Foreneinträge auch - ist aber halt nur gepusht. 5-6 Google Links in der Diskussionsseite, ansonsten ein Link. Liest sich wie Firmen- und Produktpromo. Verbreitung weit hinter 1&1 oder ähnlichen kommerziellen Produkten. Und der einzigste Link führt dann auch noch auf eine Seite, die fast das gleiche bietet. Ist die Wikipedia nun ein Mirror für Firmenbroschüren????? Test bei Google brachte zwar zig Treffer, aber a) ändert es nicht an dem Promocharacter (scheint ein ganz normales CMS zu sein, wie es zig Firmen herstellen und vertreiben) und b) streicht man alle Ergebnisse zu "Dante" als Person bzw. Produkte mit Namensgeleichheit reduziert sich die Trefferzahl enorm. Die Herren haben doch eine Webseite um sich zu verewigen.... --WeBcRaWlErNoBoT 21:36, 6. Dez. 2007 (CET)

Löschen Relevanzkritieren für Software sehe ich nicht gegeben. Ist doch ein Standard-CMS mit netter Aufmachung und nicht mehr. Um VW zu zitieren, es ist nicht DAS CMS oder eines DER CMS. Nett, höchstwahrscheinlich leistungsfähig, gut im Vertrieb, aber nicht mit enormer Bedeutung, tausenden Downloads & Installationen etcpp. Wieso steht das da eigentlich so lange rum???? Und als Relevanz 5 klangvolle Namen. Das kanns ja wohl nicht sein! --91.21.119.138 21:52, 6. Dez. 2007 (CET)
löschen, sehe Relevanzkriterien auch nicht gegeben, gerademal 90 Googletreffer o. WP --Misterjack 02:57, 7. Dez. 2007 (CET)
löschen, keine Relevanz, Firmenwerbung: Alternative: Neuanlegung einer Rubrik kommerzielle CMS mit Mindestauflagen... find ich aber nicht so gut, wäre aber vielleicht eine Möglichkeit --91.21.115.115 23:54, 9. Dez. 2007 (CET)
Diskussion eindeutig. Gelöscht. —mnh·· 18:05, 13. Dez. 2007 (CET)

Urs Mannhart (erl.)

Keine Quellen, keine Auflagen (sonst wäre er wohl kein Fahrradkurier) und vermutlich Eigenverlag --Pelz 21:42, 6. Dez. 2007 (CET)

Jetzt sollte, bis auf die Biographie, die Relevanz deutlich sein. - Ist das soviel Mühe mal genauer hinzuschauen bevor man die (S)LA-Keule schwingt?! --Succu 22:07, 6. Dez. 2007 (CET)
Wenn er nur Velofahrer wäre, hätte er wohl schon längstens einen Platz im Wiki-Sport-Olymp gefunden ;-), hoffe der Buchpreis des Kantons Bern genüge jetzt endgültig für die Relevanz Alles fliesst 22:35, 6. Dez. 2007 (CET),

Zwei Einträge in der Nationalbibliothek sprechen für eine Relevanz laut [17]. Musicologus 22:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Seufz*: SLA, LA, Eigenverlag, nur Velofahrer, mag ja relevant sein... ok, ok, es war weder ein Artikel noch ein Stub, und man/frau muss ja auch noch nicht(s) von ihm gelesen haben - aber mit etwas Googelei wäre leicht herauszubekommen gewesen, dass:
Urs Mannhardt bereits jetzt als eines der begabtesten jungen Schriftstellertalente der Schweiz angesehen wird!
"Lesen bildet", heißt es - also schreibt bitte seine Bücher auf Euren Weihnachtswunschzettel...;-)
Die RKs erfüllt er bereits mehrfach - ich hoffe, dass der von mir überarbeitete und ausgebaute Artikel das jetzt ausreichend hergibt. Weiterer Ausbau kann erfolgen (dazu wird sicher auch Mannhardts weiterer Werdegang als Schriftsteller beitragen...).
Deshalb bitte schnellbehalten! (Ich werde mal Benutzer Pelz auf denselben rücken und ihm die LA-Rücknahme vorschlagen...;-) --Jocian (Disk.) 03:12, 7. Dez. 2007 (CET)
mach das bloß nicht. Sonst stellt der Nächste eine LA und erklärt, dieser hier sei ja "nur zurückgezogen" worden. Relevanz deutlich. behalten. -- Toolittle 10:15, 7. Dez. 2007 (CET)

Habe den Artikel durchgesehen und ergänzt. Plädiere für behalten. --Bosta 11:07, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich hatte gestern QS eingetragen, dann war mir aber der Computer mittendrin abgestürzt. Inzwischen hat sich der Artikel deutlich verbessert und die Relevanz ist überdeutlich (Buchpreis, Eintrag in der Nationalbibliothek...). Kommerziell vom Schreiben leben können viele Autoren nicht. Wenn der Velokurier nicht dringestanden hätte, wären die Löschreflexe möglicherweise nicht in Aktion getreten. Inzwischen behalten. --Sr. F 12:47, 7. Dez. 2007 (CET)

Grund für den LA entfallen. Artikel bleibt --Pelz 20:42, 8. Dez. 2007 (CET)

Kreisgymnasium Eckhorst (URV)

Mir ist nicht so recht klar, an welcher Stelle dieses Gymnasium die Relevanzkriterien für Schulen erklimmt. Die Videoclip-Dreharbeiten mit Tic Tac Toe wären als Argumentationsgrundlage jedenfalls ein wenig dürftig. --Der Bischof mit der E-Gitarre 21:44, 6. Dez. 2007 (CET)

Sozusagen nicht ausreichend. Wenn da nichts Überzeugenderes mehr kommt (die Bildlizenzen fehlen übrigens auch noch), löschen. --Xocolatl 21:49, 6. Dez. 2007 (CET)

Der Artikelersteller hat uns eben gerade noch mit dem Doppelgänger Eckhorst-Gymnasium beglückt, den ich hiermit in diesen LA einbeziehe. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:03, 6. Dez. 2007 (CET)

...den ich aber gleich als Kopie gewecht habe. --A.Hellwig 22:06, 6. Dez. 2007 (CET)

URV von der Schul-Webseite --A.Hellwig 22:10, 6. Dez. 2007 (CET)

Auch hier: Bei Intresse: Die neugestartete Themendiskussion/Gymnasium --Jakob 02:51, 7. Dez. 2007 (CET)

Darmsanierung (schnellgelöscht, jetzt redir)

Nicht nur das Lemma ist seltsam - der merkwürdige unenzyklopädische Stil (Lassen Sie sich für den Aufbau der Gesundheit Ihres Darmes viel Zeit...) läßt eine URV, etwa aus dem als Quelle angegebenen Buch, vermuten. --Der Bischof mit der E-Gitarre 22:29, 6. Dez. 2007 (CET)

Interessant, aber wohl OR. Kein enzyklopädischer Stil. Keine Relevanz als eigens Lemma, die Esenz könnte man bei Darm einbauen. --BLunT? 22:38, 6. Dez. 2007 (CET)

Da wird sogar die Seitenzahl angegeben; "Doris Paas: Das Laktose-Intoleranz Buch, Seiten 37ff und 107ff" URV sehr wahrscheinlich. Den Artikel 'abführen. Musicologus 22:37, 6. Dez. 2007 (CET)

Full Ack, das sieht nach einer URV aus. Die ersten zwei Abschnitte währen ja auch durchaus (mit etwas Überarbeitung) als Biologie-Thema akzeptabel, danach folgt aber ziemlich viel Geschwurbel, dass so nicht aufgrund einer einzigen Quelle in einer Enzyklopädie stehen haben möchte. Das ist etwa gleich wissenschaftlich, wie wenn (mal wieder) in den Klatschspalten behauptet wird, dieses oder jenes Lebensmittel sei ungesund. Haben wir eigentlich einen Artikel Darmflora? Ah ja, vielleicht einarbeiten? So auf jeden Fall löschen und URV-Prüfung. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:41, 6. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht. Vollständig redundant zu den Artikeln rund um den Darm. Die Abschnitte die das Lemma beschreiben
waren Anleitung in direkter Anrede (kein Artikel). 
Klassiker: Ein gesunder Darm ist für die Gesundheit des Menschen unerlässlich. --AT talk 23:02, 6. Dez. 2007 (CET)

Roswitha Hecke (LA zurückgezogen)

Eine Auszeichnung klärt noch nicht die Relevanz --Pelz 22:32, 6. Dez. 2007 (CET)

Mit sieben Einträgen in der DNB durchaus relevant, allerdings ist der Artikel arg unterbelichtet.--Musicologus 22:41, 6. Dez. 2007 (CET)

Gerade läuft ihre Ausstellung (Retrospektive) im Berliner Gropiusbau (man schaue, was allein darüber zu finden ist), sie hat im Auswärtigen Amt ausgestellt usw., ihre Bücher erschienen bei Schirmer und Rowohlt, sie ist weiß Gott für ihren Bereich relevant. Ich arbeite zwar gerade an diversen Biografien, aber Roswitha Hecke schaffe ich in den nächsten Tagen sicher auch noch. Also: Behalten. --Sverrir Mirdsson 22:53, 6. Dez. 2007 (CET)

ist es eigentlich ernstlich zuviel verlangt, mal kurz auf den DNB-Link zu klicken? -- Toolittle 10:18, 7. Dez. 2007 (CET)

Ich habe soeben den Artikel von Der Hammer gelöscht und durch einen völlig neuen Artikel ersetzt. Bitte – meiner Meinung nach – jetzt Schnellbehalten, da im Augenblick sehr aktuelles Thema (Berliner Festspiele, laufende Ausstellung) und sonst mit dem Löschantrag etwas peinlich für WP. --Sverrir Mirdsson 13:46, 7. Dez. 2007 (CET)

Es ist jetzt ein komplett anderer Artikel. Meinen LA ziehe ich hiermit zurück. --Pelz 20:35, 8. Dez. 2007 (CET)

Karrierenetzwerk (gelöscht)

Ich lasse das mal auf diesem Wege klären, das erscheint mir doch so schwurbelig und durcheinander, dass man eine Löschung in Betracht ziehen kann. Außerdem sind da keinerlei Quellen für vorhanden... BuecHerwuermLeIn DISK+/- NEU? 22:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Hmm, den "Artikel" gibts zwar schon länger, aber irgendwie sieht das für mich wie WP:TF aus. Quellen wären auch durchaus was nettes. 7 Tage. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 22:46, 6. Dez. 2007 (CET)
Dieses Problem gab es schon einige Male (ich erinnere mich noch an Touristenfalle): Der Begriff wird oft verwendet, aber es gibt offenbar kaum "Theorie" darüber, deshalb sehe ich das hier auch als TF. Auch die Links auf die Seite sind fast nur "Siehe auch"-Links oder der Begriff wird als Synonym z.B. für Seilschaft verwendet. Ich neige schon zum Löschen. -- Jesi 03:22, 9. Dez. 2007 (CET)

Habe eben ein paar Quellen und Nachweise in der Diskussion:Karrierenetzwerk eingefügt. Der Begriff ist natürlich keine Theoriefindung. Er sollte eigentlich "Netzwerk" heißen. Ging aber nicht, weil es den schon gibt. Karrierenetzwerk ist kein wirklich guter Begriff - besser wäre vielleicht Networking, Netzwerk (beruflich) oder noch was anderes. - Behalten--Nachtrag: stelle gerade fest, dass es die ganze Sache schon unter Netzwerker gibt: Also auch noch ein Fall von Doppeleintrag! --ProfessorX 10:44, 9. Dez. 2007 (CET)

Na ja, der sehr kurze Artikel Netzwerker beschreibt ja nur eine Person, die ein Netzwerk pflegt. Ich verstehe aber etwas nicht: Du sagst Der Begriff ist natürlich keine Theoriefindung und danach er sollte eigentlich anders heißen, es ist kein guter Begriff, besser wäre vielleicht .... Also ist ja schon die Suche nach dem richtigen Lemma in einem gewissen Sinne TF. Ich glaube aber nicht, dass man das Lemma ändern müsste, das es bei Google viele Treffer hat, die aber (nach einer groben Durchsicht) nur den Begriff verwenden ohne ihn zu behandeln. Und das machen wir hier und ich sehe das nach wie vor als TF an. -- Jesi 12:57, 9. Dez. 2007 (CET)

Das Lemma „Karrierenetzwerk“ ist IMHO schon in Ordnung. Eine Suche im österreichischen Bibliothekenverbund ergab drei Treffer zu diesem Thema. Zudem ist der Begriff neutraler als „Klüngel“, „Seilschaft“ oder „Freunderlwirtschaft“. Mit dem Begriff „Seilschaft“ gibt es Überschneidungen. Aber darin geht es eher um die Etymologie der übertragenen Bedeutung; ausbaufähig finde ich das Thema dort nicht. Insofern würde ich das Thema nicht nach Seilschaft verschieben, sondern unter „Karrierenetzwerk“ belassen. Damit, dass es der vorliegenden Fassung an Quellen mangelt, gebe ich PaterMcFly recht. Ergo: 7 Tage --Sampi 14:30, 12. Dez. 2007 (CET)

Bitte behalten und stark kürzen danke Wolkensieb 15:51, 12. Dez. 2007 (CET)

7 Tage haben dem Artikel nur zwei weitere Intrawikilinks beschert. Gelöscht. —mnh·· 18:07, 13. Dez. 2007 (CET)

Vogelfrei (Band) (schnellgelöscht)

Will ja myspace nicht als Quelle anbringen, aber knapp 6000 Views und 230 Freunde, da stellt sich mir doch die Frage nach der Relevanz. --paygar 22:47, 6. Dez. 2007 (CET)

Hallo?? Vielleicht auch gesehen das VOGELFREI erst seit knapp einem Monat bei Myspace sind. Dann sind knapp 6000 Views doch nicht mehr so wenig.

Die CDs gibts bei Omazon und die eine hat den Verkaufsrang <Spanung> 32592. Ist für ne irrelevante Band garnicht schlecht. Aber es ist ja eh kein Artikel, also Tschüss... --84.58.38.218 23:40, 6. Dez. 2007 (CET)

Jetzt mal ganz ruhig, ich wollt dich nicht vertreiben, und dass Argument, des Nicht-Artikels hab ich doch nicht gebracht, nur kenne ich die Band nicht und die Relevanz wird mir durch das was ich da lese nicht klar. Ein paar Hintergrund-Informationen wären ganz nett. Gruß, --paygar 23:49, 6. Dez. 2007 (CET)
Ich bin der gleichen Meinung. Das Tschüss galt dem Artikel und die Band ist wirklich irrelevant. Gruß zurück --84.58.38.218 00:03, 7. Dez. 2007 (CET)
na ein Glück dass ich dich falsch verstanden habe ;) --paygar 00:56, 7. Dez. 2007 (CET)
Auch ein Hintergrund zur Bedeutung des Namens und womöglich seiner Wahl wären ganz nett. Bis jetzt kann ich auf diesen Artikel verzichten. -- €pa 01:52, 7. Dez. 2007 (CET)

löschen - Seitenaufrufe und "Freunde" von mySpace-Seiten als Relevanzkriterium? Das wärs noch ;D 213.71.131.254 07:43, 7. Dez. 2007 (CET)

Haben immerhin vier Alben gemacht, das würde für den Rellefantz reichen, aber der Artikel zum Gegenstand fehlt... -- Toolittle 10:29, 7. Dez. 2007 (CET)

Bei den Alben bleibt offen ob diese nach WP:RK relevant sind. Wenn man sich die Seite des aktuellen Labels ansieht wage ich dies zu bezweiflen. Löschen. --BLunT? 11:23, 7. Dez. 2007 (CET)

Relevanz ist vorhanden, aber so ist das kein Artikel. 7 Tage! --Hullu poro 11:42, 7. Dez. 2007 (CET)

Veräts du uns auch wodurch? --BLunT? 12:52, 7. Dez. 2007 (CET)

Mhm...jetzt gibts hier [18] auch noch ne nette URV [19]. Sollte man den LA umwandeln und alles gleich entsorgen? --paygar 17:21, 7. Dez. 2007 (CET)

"Sicherheitshalber" legt Autor Benutzer:Rial4 den Artikel unter VOGELFREI dann nochnal an (z. Zt schon SLA) --Update 17:57, 7. Dez. 2007 (CET)
Da auch aus der URV keine Relevanz deutlich wird auch SLA hier gegen. --BLunT? 18:03, 7. Dez. 2007 (CET)
Weg.--Τιλλα 2501 ± 18:20, 7. Dez. 2007 (CET)

Peter Ornisk (schnellgelöscht)

Gibt es einen Grund für die Beschreibung dieses Herrn? Eingangskontrolle 22:50, 6. Dez. 2007 (CET)

Gelöscht. Kein Artikel. --AT talk 22:53, 6. Dez. 2007 (CET)

Benutzer:Taksimli/Fatih Solak (gelöscht)

Artikel war viermal schnellgelöscht worden, sodass das Lemma gesperrt wurde. Seit der Anlage als Benutzerunterseite vor knapp drei Wochen ist an dem Artikel nichts geändert worden – es bleibt eine automatische Übersetzung des vor NPOV triefendes englischen Artikels. Eine Ansprache des Autors halte ich aufgrun seiner offenbar nicht vorhandenen Deutschkenntnisse sowie Aktivität in der deutschsprachigen Wikipedia für nicht zielführend und schlage daher die Löschung vor. -- Axolotl Nr.733 23:03, 6. Dez. 2007 (CET)

<ironie>macht doch nix, ist ja Benutzernamensraum, da darf doch jeder alles mögliche reinstellen, Hauptsache die G-Maschine hats im Index </ironie> --Update 23:29, 6. Dez. 2007 (CET)
auch <ironie> Ist doch toll wenn der Artikel vor NPOV trieft, das soll er nämlich auch, den NPOV ist neutral </ironie> Nur leider ist er nicht NPOV. Ohne Quatsch löschen--84.58.38.218 23:34, 6. Dez. 2007 (CET)
Ups, ich meinte natürlich POV. --Axolotl Nr.733 23:38, 6. Dez. 2007 (CET)

ich doch hübsch: "Galatasaray haben Anhänger sogar einem eintönigen Gesang ungefähr Fatih gebildet, der anregt und während seiner Spiele ermutigt." -- Toolittle 10:33, 7. Dez. 2007 (CET)

SLA von Bluntsde wurde von mir ausgeführt --Ephraim33 11:36, 7. Dez. 2007 (CET)

Kunsthaus Meiningen (LA entfernt)

Keine enzyklopädische Relevanz des Vereins erkennbar. Siehe auch weiter oben. AT talk 23:13, 6. Dez. 2007 (CET)

Ach - welch ein Sinneswandel: Ich fürchte, hier verwechselt wieder einer die Löschdiskussion mit Qualitätssicherung. Kirchen sind als religiös-kulturelle Stätten, unter städtebaulichen und kunstgeschichtlichen Aspekten praktisch immer relevant. Dass man die Stubs ausbauen kann und deren Ergänzung wünschenswert wäre, steht außer Frage. Aber echte Löschgründe gibt es eigentlich keine. -- Triebtäter (Ex-A) 12:27, 5. Dez. 2007 (CET)

WP:RK verlangen für Gebäude nicht, dass sie "Meisterwerke der Architektur" sind und auch nicht den "Denkmalschutz" -- Triebtäter (Ex-A) 15:23, 5. Dez. 2007 (CET)

Ersetze Kirche durch Gebäude und alles wird gut. Der Artikel handelt allerdings derzeit nur vom Verein und die Relevanz von dessen Aktivitäten wäre nachzuweisen (Informationen zum Haus an sich, mit nach dem Erscheinungsbild sicher vorhandener Geschichte, wären allerdings auch schön) --Eingangskontrolle 23:34, 6. Dez. 2007 (CET)

Warum kopierst Du hier den themenfremden Beitrag eines anderen Benutzers ein? Dir ist schon klar, dass es in dem Artikel nicht um das Haus (Alte Posthalterei) geht, oder?--AT talk 00:21, 7. Dez. 2007 (CET)
beim Verein sehe ich einen Löschgrund, beim "Haus" an sich (noch) nicht. Mal davon abgesehen, dass der LA nach 9 Minuten schon gestellt wurde, sollten wir mind. 7 Tage Zeit lassen, um die Relevanz des Gebäudes zu klären (->evtl. denkmalgeschütztes Gebäude?). Dann können tatsächlich ein, zwei Sätze zum Trägerverein eingepflegt werden. --Andybopp 23:36, 6. Dez. 2007 (CET)
war noch bei der Bearbeitung des Artikels und habe ihn versehentlich zu früh eingstellt. Das Kunsthaus ist eine größere öffentliche Kultureinrichtung mit vielen Veranstaltungen und soll ähnlich einem Museum oder Theater als Kulturstätte beschrieben werden. Teile vom Artikel NEKST, dessen Löschung ich als Autor zustimme, sollen hier mit einfließen, allerdings ohne näher auf den Verein einzugehen. Also, dieser Artikel muss noch fertig gemacht werden und sollte dann eigentlich revelant sein. (P.S. Ich glaube, die Beiträge von Triebtäter und Eingangskontrolle haben ein anderes Thema (Kirche) und sind hier irgendwie mit reingerutscht). --Kramer96 00:17, 7. Dez. 2007 (CET)
Ja das war eine Löschdiskussion zu einer Reihe von Kirchengebäuden in Basel, und die Argumente von AT dort lassen sich ebenso auf dieses Gebäude anwenden, dessen Artikel er löschen will. --Eingangskontrolle 00:52, 7. Dez. 2007 (CET)
Wo habe ich in der erwähnten Löschdiskussion zu den Kirchengebäuden etwas geschrieben? Um nochmal alle Missverständnisse zu beseitigen: Es geht hier in diesem Löschantrag zu diesem Lemma um den Verein und nicht das Gebäude, das einen anderen Namen hat wie ich oben bereits schrieb. Oder habe ich etwas grundsätzlich Missverstanden? (Soll schon vorgekommen sein. ;-)) --AT talk 17:14, 7. Dez. 2007 (CET)

Zurück zum Kunsthaus, ich habe den jetzt Artikel weiter bearbeitet und vervollständigt. Der Löschgrund Verein wurde weitesgehend herausgenommen. Der Artikel beschreibt jetzt primär eine öffentliche und bedeutende Kultureinrichtung und sollte somit revelant sein. --Kramer96 18:57, 7. Dez. 2007 (CET)

Sehe keine fehlende Relevanz, behalten. --Störfix 01:52, 8. Dez. 2007 (CET)

LA entfernt. Das Ding steht unter Denkmalschutz, was es eindeutig relevant macht. 
Obendrein ist das Stellen von Löschanträgen nach 9 Minuten nicht gerade guter Stil. --Michael S. °_° 11:27, 9. Dez. 2007 (CET)

Mad Butcher Records (gelöscht)

Als Wirtschaftsunternehmen nicht relevant, eine besondere künstlerische Bedeutung wird nicht deutlich. Code·Eis·Poesie 23:32, 6. Dez. 2007 (CET)

RK von Wirtschaftsunternehmen kann ich nicht ganz glauben, da in diesem Fall wahrscheinlich hunderte Label-Artikel gelöscht werden müssten?? --Hans Koberger 09:53, 7. Dez. 2007 (CET)
gültiger stub, das label ist eines der führenden im bereich ska und oi und punk, schnell behalten und ausbauen Bunnyfrosch 21:16, 7. Dez. 2007 (CET)
Ein gültiger Stub wäre es, wenn die Relevanz erkennbar wäre. Welche Kriterien sollen denn sonst auf Label angewendet werden? Um eine musikalische Relevanz zu erkennen, steht da vielleicht ein bisschen sehr wenig drin. Code·Eis·Poesie 18:14, 12. Dez. 2007 (CET)
Gelöscht, Relevanz nicht dargestellt.
--my name 03:32, 14. Dez. 2007 (CET)

Karma Police (gelöscht)

Komplett quellenlos, in dem Zustand Theoriefindung, ob der Umfang reicht, ist auch fraglich. Code·Eis·Poesie 23:39, 6. Dez. 2007 (CET)

Dann mach auch gleich bei den anderen Artikeln des geleichen Autors weiter. Theoriefindung scheint ein Spezialität zu sein: The Great Escape, Blur (Album), Fleischmann TV, Smack My Bitch Up und so weiter... Oder hinterlasse ihm ne Nachricht. So löschen. --84.58.38.218 23:45, 6. Dez. 2007 (CET)

Kein ausreichender Artikel über ein Musikstück. -- Tobnu 18:02, 13. Dez. 2007 (CET)

Oscar Milani (kein Löschgrund)

Artikel? Nein, das ist nur ein Lebenslauf.

Ist doch OK, Kein Löschgrund benannt.--84.58.38.218 23:58, 6. Dez. 2007 (CET)

--Ureinwohner uff 14:36, 7. Dez. 2007 (CET)

Diakonissen-Mutterhaus Neustadt-Lachen (gelöscht)

Kann hier nicht erkennen, dass die WP:RK in auch nur irgendeiner Form erfüllt sind, weder erfährt man, ob die Einrichtung unter Denkmalschutz steht, noch, ob sie ein Alleinstellungsmerkmal besitzt AF666 23:46, 6. Dez. 2007 (CET)

Relevanz nicht dargestelltKarsten11 13:05, 13. Dez. 2007 (CET)