Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2013/Woche 46

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

De-'oraita und de-rabbanannicht mehr nötig, da De-oraita und de-rabbanan Rücknahme meines Antrags auf LP (erl.)

Bitte „De-'oraita und de-rabbanan(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hiermit ersuche ich um Löschprüfung. Der Artikel wurde nach einem SLA gelöscht. Die Gründe berechtigen aber nicht zu einem SLA: Dazu gibt es
DER ARTIKELTEXT
  • 1. Satz:De-'oraita und de-rabbanan (aramäisch דְאוֹרָיְתָא ודְרַבָּנָן; hebräisch שֶׁל התּוֹרָה ושֶׁל רַבּוֹתֵינוּ) sind halachische Auslegungsmethoden.[1][2]
  • 2. Satz: Die Bezeichnung de-'oraita bedeutet auf aramäisch "aus der Tora (wortwörtliche Auslegung)" und de-rabbanan bedeutet demgegenüber "eine Auslegung durch die Rabbiner".
  • 3-5. Satz: So die Halachot zum Birkat Hamason. Es gibt vier Segnungen dazu, während die ersten drei in der Tora belegt sind, entstammt das vierte Gebet aus einer viel späteren Zeit und wurde von den Rabbinern geschaffen. (Talmud bavli B'rachot 45b). So sind die ersten drei Segnungen de-'oraita und die vierte de-rabbanan.
  • 6. Satz: Auch stammt das Gebot, ein Zicklein nicht in der Milch seiner Mutter zu kochen, aus der Tora, die Auslegung, es in keinerlei Milch zuzubereiten, ist hingegen rabbinisch.
ARTIKELTEXT-ANALYSE/HERKUNFT
  • Der erste und zweite Satz Satz ist eine direkte Übersetzung aus he:D'Oraita e D'Rabbanan. Weiter aus http://milog.co.il/דאורייתא + Promising Justice: Derrida with Jewish Jurisprudence A Hirvonen - Law and Critique, 2001 - Springer "Thus, those commandments (mitzvot) that come directly from the Torah (de'oraita) and are biblical, are a superior authority to those rabbinic ones which do not come from it (de'rabbanan). The de'oraita ... "
  • In der Zusammenfassungszeile wurde jeweils die Herkunft angezeigt, aus welcher WP-Sprachversion die Texte stammen.
  1. http://milog.co.il/דאורייתא
  2. Promising Justice: Derrida with Jewish Jurisprudence A Hirvonen - Law and Critique, 2001 - Springer "Thus, those commandments (mitzvot) that come directly from the Torah (de'oraita) and are biblical, are a superior authority to those rabbinic ones which do not come from it (de'rabbanan). The de'oraita ... "

(nicht signierter Beitrag von 134.3.248.43 (Diskussion) 06:58, 11. Nov. 2013 (CET))


Sollte für reguläre LD wiederhergestellt werden. (obwohls wohl MK oder Messina war)---Feliks (Diskussion) 07:14, 11. Nov. 2013 (CET)

Ein Artikel zum Thema existiert, zwar nicht unter dem selbstgebasteleten o.g. Lemma (De-'oraita und de-rabbanan), sondern unter De-oraita und de-rabbanan mit dem entsprecheden Inhhalt und der notwendigen Verlinkung in die div. Sprachvariantennebst Kategorien.

Die Version von Messina enthält mindestens zwei Fehler: Es handelt sich nicht um eine Auslegungsmethode sondern eine rechtstheoretische Distinktion, die im jüdischen Recht notwendig ist, und es geht nicht um das Zicklein in keinerlei Milch als de-rabbanan - das wäre immer noch de-oraita - sondern in der en:WP um das Hühnchen ("chicken") in Milch. Mit den in Messinas Variante vorhandenen Einzelnachweisen läßt sich darüberhinaus der mit ihnen verknüpfte Satz eben nicht belegen. --DovahkiinLok Vah Koor 08:39, 11. Nov. 2013 (CET)

hallo Dovahkiin, ist das im ersten Satz eine "Dezission" oder meinst du eine Dezision? --Jbergner (Diskussion) 08:58, 11. Nov. 2013 (CET)
eigentlich Diszission - thanyx für den Hinweis - habs korrigiert. --DovahkiinLok Vah Koor 09:05, 11. Nov. 2013 (CET)
Herzlichen Dank fürs Anlegen des richtigen Artikels, zuweilen ist die LP sogar mit Erkenntnisgewinn verbunden. Weiterleitung oder Erle?--Feliks (Diskussion) 10:01, 11. Nov. 2013 (CET)
Eher erle., da nach dem falschem Lemma eh keiner suchen wird... --Kurator71 (D) 12:36, 11. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:20, 12. Nov. 2013 (CET)

Emily Cole (erl.)

Bitte „Emily Cole(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo, anbei zuerst die Logbucheinträge von damals:

12:10, 6. Aug. 2011 Gerbil (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Emily Cole (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: {{Löschen|1= Mit einer Veröffentlichung irrelevant. Ausserdem ist das bisschen Inhalt auch noch falsch! Lt. [https://portal.d-nb.de/opac.htm?method=showFullRecord&currentResultId=Emi)

Ich bitte, den Artikel wieder herzustellen. Die Autorin Emily Cole hat im September 2013 beim Scholz Verlag Hamburg bereits ihren dritten Roman veröffentlicht. Der neueste Roman "Der See" erscheint im Dezember bei Titus Verlag Wiesbaden als Hörbuch und E-Book. Des weiteren schreibt die Autorin an dem Großprojekt des Titus Verlag Wiesbaden "Complex West" und steuert zahlreiche Kurzgeschichten dazu bei. Die Serie wird im April 2014 erscheinen.

Siehe hier:

https://portal.dnb.de/opac.htm;jsessionid=535CDEEDA2932AE91893D537B460A0B9.prod-worker1?query=Emily+cole&method=simpleSearch

Die Autorin hat eine große Fangemeinde beispielsweise bei Facebook:

www.facebook.com/coleemily www.facebook.com/meetemilycole

Hier noch der Link zu ihrer Homepage: www.emilycole.de sowie der link zu ihrer Autorenseite beim Titus Verlag: http://www.titus-verlag.de/Autor%20Emily%20Cole.htm und der link zu ihrer Autorenseite beim Scholz Verlag: http://www.buchverlag-scholz.de/?menu=2&autoren_id=3


Freundliche Grüße und vorab besten Dank für die Überprüfung. (nicht signierter Beitrag von Emilycole27 (Diskussion | Beiträge) 10:42, 13. Nov. 2013 (CET))

Der Inhalt war wenig brauchbar (quellenloser Privatkram) und ist ja jedenfalls überholt. Also bitte ggf neu schreiben. - Allerdings heißt es beim Scholz Verlag: Haben Sie ein Buch geschrieben? Egal ob es sich um Romane, Gedichte, Kurzgeschichten, Sachbücher oder Bildbände handelt. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf und wir werden uns Ihrem Manuskript annehmen. (sic!) Also offenbar ein Pseudo- oder Zuschussverlag, der nicht mal auf seiner eigenen Homepage Deutsch kann und dessen Hervorbringungen nach unseren WP:RK nicht relevant machen. --Logo 11:04, 13. Nov. 2013 (CET)
Beide Verlage sind Pseudo/BoD. Dass reicht für einen Artikel im Lokalblatt. Hier aber nicht. Irgenwelche bedeutenden medialen Rezensionen?-- schmitty 12:08, 13. Nov. 2013 (CET)
(BK) Ein Hinweis: Bei lovelybooks.de wird ihr auch ein Buch zur Architektur zugeschrieben. Wenn das der Fall ist, könnte es sich um diese Emily Cole handeln; da scheint mir Relevanz durchaus vorhanden zu sein. -- Jesi (Diskussion) 12:12, 13. Nov. 2013 (CET)
Jesi, hast Du ein großes Herz. Nein, bei der anderen handelt es sich aber um eine bekannte Architekturhistorikerin. Sie wohnt in London, arbeitet bei der Historic Buildings and Monuments Commission for England und ist dort für die Verteilung der Blue Plaques zuständig. In der LP ist aber eine Autorin und Hotelfachfrau aus München. Macht nix, kann vorkommen. --Artmax (Diskussion) 13:11, 13. Nov. 2013 (CET) PS. ... und sie hat auch nichts mit der Musikerin Emily Cole zu tun.
<quetsch>Drum hatte ich ja geschrieben Wenn das der Fall ist. -- Jesi (Diskussion) 18:35, 13. Nov. 2013 (CET)</>

Bei beiden Verlagen handelt es sich nicht um Pseudo/BoD Verlage!! Die Autoren müssen nichts bezahlen im Voraus, sondern erhalten verlagsübliche Verträge. Ein kleiner Verlag muss noch lange kein Pseudoverlag sein. Bei der Autorin handelt es sich nicht um die Architekturautorin, ebenso wenig um die Musikerin.

Heute morgen schrieb man hier noch, wir sollen den Artikel neu schreiben, da der Inhalt brauchbar und überarbeiten worden sei. Ihr findet die Autorin hier: http://d-nb.info/gnd/1023004712/about/html (nicht signierter Beitrag von Emilycole27 (Diskussion | Beiträge) 14:19, 13. Nov. 2013 (CET))

Das würde voraussichtlich eine mindestens 7 Tage dauernde Löschdiskussion nach sich ziehen. Über solche Autoren und Verlage gibt es keine literaturkritischen oder literaturwissenschaftlichen Quellen, was allerdings auch das Privileg mit sich bringt, dass sie keine Verrisse bekommen. - Siehe übrigens auch WP:IK. Gruß --93.203.61.174 16:00, 13. Nov. 2013 (CET)

Wieder da für reguläre LD: Der Artikel wurde von mir wieder hergestellt, da er heute ohne SLA gelöscht wurde. Die letzte Version des Artikels stammt aus 2011 und wurde nach SLA schnellgelöscht. Es ist daher keine Wiederanlage im Sinne unserer Löschregeln. Zudem kann der LP-Antrag als Widerspruch zur Schnelllöschung betrachtet werden. Schließlich kann sich in den zurückliegenden zwei Jahren die Relevanz verändert haben. Daher erscheint eine regulären LD geboten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:27, 13. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 16:27, 13. Nov. 2013 (CET)

Hallo und danke, das der Artikel wieder da ist. Bezüglich des Bildes kann ich sagen, dass die Rechte für das Profilbild allein bei der Autorin liegen. Frau Cole hat diese Bilder in Auftrag gegeben und gegen Bezahlung an den Fotografen erworben. Gibt es eine Möglichkeit, dies hier irgendwie zu belegen, damit der Artikel veröffentlicht werden kann?--Emilycole27 (Diskussion) 17:43, 13. Nov. 2013 (CET)

Das Vorgehen ist hier beschrieben.--Karsten11 (Diskussion) 16:29, 14. Nov. 2013 (CET)

Hallo, eine Email von Frau Emily Cole mit der Einverständnisserklärung für die Veröffentlichung ihres Bildes wurde eben an folgende mailadresse gesendet: permissions-de@wikimedia.org . Vielen Dank an Karsten11 für den link. Da hier oben neben dem Namen in Klammern ein erl. steht, wurde diese Seite somit freigegeben? Es fehlen auch ein paar Textbausteine von Mitgliedern, die sich dazu geäussert hatten. Weshalb sind diese nun nicht mehr da? --Emilycole27 (Diskussion) 11:56, 15. Nov. 2013 (CET)

Das "erl." bedeutet: "hier erledigt". Hier deswegen, weil die Schnellöschung aufgehoben ist. Nun ist keine Löschung mehr da, die rückgängig gemacht wurde. Allerdings kann es natürlich nach Ende der Löschdiskussion erneut zu einer Löschung kommen, wenn der dann entscheidende Admin dann keine Relevanz sieht. Aber das ist dann eine andere Löschung als die, gegen die sich diese Löschprüfung hier erfolgreich richtete. Die Veränderungen der Diskussionsbeiträge sind über die Historie dieser Seite abrufbar. Oben rechts findest Du hierzu einen Knopf "Versionsgeschichte".--Karsten11 (Diskussion) 20:50, 15. Nov. 2013 (CET)

Brigitte von Messner (erl.)

Bitte „Brigitte von Messner(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Sehr geehrte Damen und Herren, ich möchte den oben genannten Artikel weiterbearbeiten. Der Grund für die lange Zeit der Nichtbearbeitung liegt im privaten Umfeld. Frau von Messner und ich sind Lebenspartner. --Mister.blofeld (Diskussion) 12:29, 12. Nov. 2013 (CET)

Dein Antrag hat mehr Text als der gelöschte "Artikel". Vielleicht bearbeitest Du den Artikel auf Deiner Benutzerseite weiter Benutzer:Mister.blofeld/Brigitte von Messner. Beachte aber bitte unsere Relevanzkriterien --Eynre (Diskussion) 12:57, 12. Nov. 2013 (CET)

Neustart im BNR. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:22, 15. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Di / ± / MP) 22:22, 15. Nov. 2013 (CET)

Kundenbutler (erl.)

Bitte „Kundenbutler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es tut mir Leid, wenn ich Regeln missachtet habe. Der Kundenbutler ist ein von mir entwickeltes Softwareprogramm. In diesem Programm wurden Erfahrungswerte und Know-How von über 25 Jahren individueller Softwareentwicklung integriert. Mittlerweile arbeiten weitere Menschen mit jahrzehntelanger Erfahrung an diesem System um das System dahinzubringen, wo viele oder die meisten anderen System versagen. Der Kundenbutler ist ein System, welches sich zur Prio 1 gemacht hat, alle Arten möglicher Kontakte zu verwalten. Die automatische Kontaktaufnahme erfolgt durch ausgeklügelte und zeitversetzen Algorithmen. Es sind noch viele weitere Features enthalten, welche ich hier im Wiki Step by Step beschreiben möchte. Der Name soll auch als Marke geschützt werden. Vielen Dank, Johann Schwab (nicht signierter Beitrag von Jsc221263 (Diskussion | Beiträge) )

Der Artikel hatte zwei Mängel, die zu Löschung führten. Zum einen war das kein enzyklopädischer Artikel. Bitte schaue Dir Artikel über Softwareprodukte an und vergleiche Stil und Inhalt. Vor allem aber fehlte jeder Hinweis auf die enzyklopädische Relevanz der Software und die Einhaltung der Richtlinien Software.--Karsten11 (Diskussion) 09:31, 15. Nov. 2013 (CET)

Bleibt gelöscht. Der Text entsprach in keinster Weise dem enzyklopädischen Stil, weshalb ein kompletter Neuschrieb notwendig wäre. Inwiefern unsere Relevanzkriterien erreicht werden, ist nicht ersichtlich, aber zumindest fraglich. --Eschenmoser (Diskussion) 23:58, 15. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 23:58, 15. Nov. 2013 (CET)

Tadeusz Kasprzycki (erl)

Bitte „Tadeusz Kasprzycki(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Wegen angeblicher Irrelevanz gelöscht. War polnischer Kriegsminister am Vorabend des Zweiten Weltkriegs, somit eindeutig relevant. --Prüm 13:05, 16. Nov. 2013 (CET)

Der Inhalt bestand aus 5 Buchstaben. --ahz (Diskussion) 13:13, 16. Nov. 2013 (CET)

Danke, hätte ja sein können. --Prüm 13:25, 16. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 17:23, 16. Nov. 2013 (CET)

Sean Steuart (erl.)

Bitte „Sean Steuart(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -Löschung des Artikels- Admin AHZ

Sehr geehrte Damen und Herren, die Person "Sean Steuart" ist mir persönlich bekannt, daher sind meine Quellen aus erster Hand mit Zustimmung der Person, über die der Eintrag eingestellt werden soll. Eine Löschung ist daher nicht begründet. Genauere Angaben zu seiner Person sollen nicht bekanntgegeben werden.

Mit freundlichen Grüßen,

A. Schmidt (nicht signierter Beitrag von 300MBSL (Diskussion | Beiträge) 15:48, 14. Nov. 2013 (CET))

Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab, das auf reputablen Quellen basiert. Daneben müssen Artikel eine gewisse Relevanz aufweisen, damit ein Artikel sinnvoll ist. All das war leider beim gelöschten Text nicht gegeben.--Karsten11 (Diskussion) 16:12, 14. Nov. 2013 (CET)
Der zweite (dritte?) Versuch wurde von mir aus den gleichen Gründen wieder gelöscht und das Lemma gegen weitere Bearbeitung erst einmal geschlossen. Bitte ggf im BNR unter Beachtung von WP:RK, WP:FBIO und WP:IK vorbereiten. -- Wo st 01 (Di / ± / MP) 17:10, 14. Nov. 2013 (CET)

Bleibt gelöscht, keinerlei Belege, Relevanz nicht erkennbar, "persönlich bekannt" ist kein akzeptabler und nachprüfbarer Beleg. Bitte ggf. im BNR vorbereiten, gemäß der von Wo st 01 genannten Hinweise. --Wdd (Diskussion) 14:53, 17. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 14:53, 17. Nov. 2013 (CET)

Gradido (erl.)

Bitte „Gradido(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Azorvida (Diskussion) 10:01, 15. Nov. 2013 (CET)

Es ist sehr bedauerlich, das hier Leute einfach einen Artikel - ohne nähere Prüfung - löschen können.

Wo bitte sehen Sie in dem Artikel eine Werbung?

Das Projekt Gradido wird von mehr als 3000 Menschen getragen und es werden - auch international - immer mehr. Wenn also ein Chiemgauer in Wikipedia zu finden ist, warum dürfen dann die Menschen nichts von einem Gradido erfahren? Ihre Logik ist nicht einleuchtend, das müssen sie schon fundamentiert begründen.

Wir haben nichts zu verkaufen und stellen eine - gerade in der heutigen Zeit - relevante Information zur Verfügung. Das Mitmachen kostet nichts, das Buch wird kostenfrei in zwei Sprachen zum download angeboten und jeder hat sogar die Möglichkeit - umsonst - eine eigene Webseite zu erstellen. Glauben Sie wirklich, das wir es nötig haben zu werben?

Als ich das erste mal von Gradido hörte wollte ich mir einen Überblick verschaffen und habe in Wikipedia gesucht, fand aber NICHTS. Nun, da ich mich informiert hatte schrieb ich das, was ich von einer freien Enzyklopädie erwartet hätte in diese hinein mit dem Ergebnis, dass er Artikel als "Werbung" gelöscht wurde. Was beleibt, ist also nach wie vor ein schwarzes Loch bezüglich dieser Information auf Wiki.

Nun, treffen Sie Ihre Entscheidung. Wir werden unseren Weg so oder so weiter konsequent beschreiten!

Liebe Grüße Christian Brand, alias Azorvida (nicht signierter Beitrag von Azorvida (Diskussion | Beiträge) )

Adminansprache

Es gibt Dinge, in der sich die Qualität einer Enzyklopädie durch ein schwarzes Loch zeigt, indem sie unwesentlichen Erscheinungen keinen Raum zur Darstellung bietet. Im übrigen war dies ein Werbeflyer mit 100 %iger Innensichtdarstellung. --ahz (Diskussion) 20:27, 15. Nov. 2013 (CET)

Die Wikipedia bildet bekanntes Wissen ab, das auf reputablen Quellen basiert. Daneben müssen Artikel eine gewisse Relevanz aufweisen, damit ein Artikel sinnvoll ist. All das war leider beim gelöschten Text nicht gegeben. Gibt es irgendeine Rezeption (oder zumindest Wahrnehmung) in der Fachwissenschaft oder zumindest in den Medien? Verzeih mir meine deutlichen Worte: Bei einem Konzept, dass lautet: "Jeden Monat fallen 3000 Geldeinheiten vom Himmel, die gemeinnützig eingesetzt werden und alle sind reich und glücklich", kann ich mir nicht vorstellen, dass irgendjemand das aufgreift. Ich habe in Google Scholar und Google Books auch nichts gefunden.--Karsten11 (Diskussion) 10:25, 15. Nov. 2013 (CET)
Verständnisfrage: Steht das nicht auch in Verbindung mit der gelöschten Natürlichen Ökonomie des Lebens bzw. dem Buch von Bernd Hückstädt in den Artikeln Geld und Umlaufgesichertes Geld? --Emeritus (Diskussion) 10:46, 15. Nov. 2013 (CET)
Yepp: Bernd Hückstädt ist der Erfinder, Natürlichen Ökonomie des Lebens dessen Buch und Gradido dessen Bezeichnung seines Modells. Die nicht WP:Lit entsprechenden Einträge in den beiden Artikeln habe ich rausgenommen.--Karsten11 (Diskussion) 12:20, 15. Nov. 2013 (CET)
Danke, so war es auch von mir gemeint. Eine ältere Fassung des Artikels zur Natürlichen Ökonomie findet sich noch auf Marjorie, falls es jemand für die LP genauer wissen möchte. --Emeritus (Diskussion) 15:18, 15. Nov. 2013 (CET)

Der SLA und die nachfolgende Löschung sind zu Recht erfolgt. Aus dem Artikel ging keinerlei Relevanz im Sinne der Wikipedia:Relevanzkriterien hervor, es waren weder irgendeine nennenswerte öffentliche Außenwirkung, wissenschaftliche Rezeption oder sonstige Wahrnehmung erkennbar. Zudem war die Qualität völlig unzureichend, ausschließlich aus der Binnensicht der Vertreter dieses Modells bzw. Projekts, keinerlei kritische Würdigung - mithin sehr deutlich als Werbung für dieses Projekt formuliert. "Werbung" ist übrigens nicht zwingend ans "Verkaufen" gekoppelt, man kann bekanntlich auch für politische Konzepte oder wissenschaftliche Theorien werben. --Wdd (Diskussion) 14:40, 17. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 14:40, 17. Nov. 2013 (CET)

phase6 (erl., verschoben)

Hallo,

ich habe einen Artikel über phase6 verfasst, weil mir diese Software persönlich im Studium geholfen hat. Ich war begeistert, dass noch niemand darüber geschrieben hat, weil an Gymnasien im Fremdsprachenunterricht "so gut wie jeder" (meine persönliche Einschätzung mind. 20%) diese Software kennt.

Ich wurde im Verlauf des Schreibens jedoch hart angegriffen und beschimpft, weil scheinbar früher bereits irgendwelche unseriösen Artikel über dieses Programm verfasst wurden. Diese kenne ich aber NICHT, noch deren Autoren.

Mir wurde trotzdem nahegelegt, dass ich meinen eigenen Artikel deswegen hier in der Löschprüfung eintragen und überprüfen lassen muss:

Benutzer:Traviasso/phase6

Ist das so richtig? ...mir wurde bereits von verschiedenen Seiten gesagt, dass ich mir keine Sorgen machen muss, weil dieser Artikel mehr als viele andere die Wikipedia-Relevanzkriterien für Software nunmal ganz klar erfüllt. Das ist objektiv betrachtet eine Tatsache. Falls noch mehr Nachweise dafür erforderlich sind, würde ich sehr gerne weitere erbringen (es sind noch viele verfügbar). Hierfür wären Beispiele von anderen Wiki-Software-Seiten hilfreich, an welchen ich mich orientieren kann.

Vielen Dank!

Gruß, Traviasso (Diskussion) 19:45, 16. Nov. 2013 (CET)

Möchtest du zu Wikipedia beitragen oder diesen Artikel bewerben?
Wohl eher letzteres, denn mit den Regeln hier willst du dich nicht auseinandersetzen. Die LP ist dier schon vor zwei Monaten im Relevanzcheck genannt worden, und du bringst jetzt nur das Argument "mir wurde bereits von verschiedenen Seiten gesagt, dass ich mir keine Sorgen machen muss, weil dieser Artikel mehr als viele andere die Wikipedia-Relevanzkriterien für Software nunmal ganz klar erfüllt.", ja womit werden die Kriterien erfüllt? Sollen wir wieder googeln?
Lese doch erst einmal die Einleitung dieser Seite. Ist das zuviel verlangt?
"Verlinke in der Überschrift den betreffenden Artikel", das hab ich mal für dich erledigt, bitte mach den Rest alleine, sollte man erwarten, wenn du hier Werbung machen willst.-- schmitty 00:10, 17. Nov. 2013 (CET)

Unter dem Lemma Phase 6 gab es schon mal einen Artikel, der sogar einen Löschantrag überstanden hat (aber letztlich wegen URV gelöscht werden musste). Wenn nun jemand den Artikel neu anlegen möchte, muss er hier nicht erst um Erlaubnis fragen. Daran ändern auch die Schnelllöschanträge nichts, die sich jeweils auf wesentlich schlechtere Artikel-Versuche bezogen. -- kh80 ?! 07:17, 17. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: kh80 ?! 07:17, 17. Nov. 2013 (CET)

Andreas Kimmelmann (erl, LD bitte fortsetzen)

DerArtikel wurde 2009 als irrelevant gelöscht, seither hat Herr Kimmelmann einen Roman geschrieben--Martin Se aka Emes Fragen? 21:32, 16. Nov. 2013 (CET)

Zu allererst ist das ein Wiedergänger und der SLA ist auszuführen. Es existiert eine gültige Löschentscheidung. Ein Buch ist das Argument für die ERLE, keine Relevanz hinzugekommen. -- schmitty 00:14, 17. Nov. 2013 (CET)
Lies mal die SLA-Regeln, bevor du so einen Unsinn erzählst. DestinyFound (Diskussion) 17:29, 18. Nov. 2013 (CET)
Ein Krimi-Roman seit 2011 ohne nennenswerte Rezeption begründet keine Relevanz. Gelöscht lassen.--Fiona (Diskussion) 11:10, 18. Nov. 2013 (CET)
Etwas, das nicht gelöscht ist, kann man nicht gelöscht lassen. DestinyFound (Diskussion) 17:29, 18. Nov. 2013 (CET)

Seit der damaligen Löschentscheidung sind neue Bücher hinzugekommen. Damit ist es kein Wiedergänger. Ein SLA-Grund ist nicht gegeben. Ich glaube persönlich nicht an Relevanz, dies muss aber in einer neuen LD geprüft werden. LD also bitte fortsetzen und administrativ entscheiden lassen.--Karsten11 (Diskussion) 23:06, 18. Nov. 2013 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 23:06, 18. Nov. 2013 (CET)

Das Musiknetzwerk gemeinnützige GmbH (Erl.)

Bitte „Das Musiknetzwerk gemeinnützige GmbH(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich habe alle Aussagen die in dem Artikel verfasst wurden belegt. Daher kann ich die Löschung der Seite nicht verstehen. Es wurde ein Lemma auf "Das Musiknetzwerk" gesetzt, aber nicht auf die Seite "Das Musiknetzwerk gemeinnützige GmbH". Die Seite Das Musiknetzwerk wurde nicht formgerecht erstellt was ich einsehe, warum ich die Initiative ergriffen habe um die Seite formgerecht zu veröffentlichen. Zudem kann ich nicht verstehen wie Seiten wieSPH Bandcontest eine Relevanz haben, die eigentlich nichts anderes machen als "Das Musiknetzwerk". Ich will niemanden beschuldigen, dass ist nicht meine Art so etwas zu lösen. Aber ich fühle mich einer gewissen willkür ausgesetzt. Ich sehe nur 2 Lösungen, entweder wird die Löschung wiederrufen oder die Seite SPH Bandcontest und die Seite "Das Musiknetzwerk" werden gelöscht wegen fehlender Relevanz.

freundlichste Grüße

Fabsschmitz --Fabsschmitz (Diskussion) 16:01, 15. Nov. 2013 (CET)

War als Das Musiknetzwerk schon mehrfach da. XenonX3 – (RIP Lady Whistler) 16:14, 15. Nov. 2013 (CET)
Zunächst einmal ist es keine gute Idee, Artikel, die gelöscht werden erneut und erneut und erneut unter neuem Lemma einzustellen. Das führt nur dazu, dass die betreffenden Lemmata gegen Neuanlagen gesperrt werden. Es ist auch keine gute Idee, Rache-Löschanträge zu stellen. Bitte hierzu WP:BNS lesen. Eine gute Idee ist es aber, beim löschenden Admin oder (wenn dieser nicht antwortet) hier um Erläuterung und Prüfung zu bitten. Gelöscht wurde wegen offenkundig fehlender Relevanz. Unsere Relevanzkriterien findest Du hier. Kannst Du sagen, was hier im Lichte dieser Kriterien Relevanz schafft?--Karsten11 (Diskussion) 16:22, 15. Nov. 2013 (CET)

Was soll ich den machen wenn ein Lemmata auf "Das Musiknetzwerk" gelegt wurde, zumal dies noch nicht mal von mir verursacht wurde. Außerdem habe ich eine für mich eine ganz entscheidene Frage, es wird gesagt die Seite wurde gelöscht wegen fehlender Relevanz, können Sie mir dann bitte genau sagen was für eine Relevanz fehlt. Ich kann auch nicht verstehen wie mein Eintarg in wenigen Minuten als nicht Relevant eingestuft werden konnte. Um das gründlich zu überprüfen braucht man ein wenig mehr als 20 Minuten. Wie kann ein Unternehmen welches eine einmalige Förderung betreibt und jährlich einen Bandcontest mit über 10.000 jugendlichen Besuchern betreibt nicht relevant sein? Und ich könnte ihnen 100 Artikel zeigen die für mich dann genau so wenig Relvenaz haben und trotzdem bei Wikipedia sind. --Fabsschmitz (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2013 (CET)Fabsschmitz

Stell einfach 100 Löschanträge auf die betreffenden Artikel, hier ist das nicht von Belang. Welches der Wp:RK#U siehst Du denn als erfüllt an? -- Der Tom 17:55, 15. Nov. 2013 (CET)
Hat er schon versucht: [1]. Bitte dazu auch WP:BNS lesen. -- schmitty 03:35, 17. Nov. 2013 (CET)
Bleibt gelöscht. Ermessensfehlerhaftigkeit der Entscheidung wurde nicht dargelegt. --HyDi Schreib' mir was! 18:25, 25. Nov. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: HyDi Schreib' mir was! 18:25, 25. Nov. 2013 (CET)

Kaufmännische Schule Ehingen (abgelehnt)

Bitte „Kaufmännische Schule Ehingen(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Eine richtige Löschdiskussion gab es meines Wissens nicht. Der Artikel war dann plötzlich offline. Ich habe den Artikel nach dem Kontakt zu Gripweed (https://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer_Diskussion:Gripweed) wieder zur Bearbeitung zur Verfügung gestellt bekommen, habe diesen überarbeitet und würde ihn gerne wieder online stellen. Wenn es denn noch Verbesserungspotential geben sollte, dann teilen Sie mir doch bitte konkret mit, was ich noch verbessern (abändern) soll. Danke sehr. (nicht signierter Beitrag von KSEhingen (Diskussion | Beiträge) )

Der überarbeitete Entwurf ist der unter Benutzer:KSEhingen/Kaufmännische Schule Ehingen?--Karsten11 (Diskussion) 10:29, 14. Nov. 2013 (CET)
Die LD ist hier zu finden. Die Anfrage an mich ist hier: Benutzer_Diskussion:Gripweed#.22Kaufm.C3.A4nnische_Schule_Ehingen.22_-_Gel.C3.B6scht.3F.21. Ich hatte dann den Artikel unter Benutzer:KSEhingen/Kaufmännische Schule Ehingen wiederhergestellt. Viel scheint bisher nicht passiert zu sein. --Gripweed (Diskussion) 16:51, 15. Nov. 2013 (CET)
Ich habe die Beschreibung zur Operativ eigenständigen Schule rausgenommen um den Qualitätsaspekt abzuschwächen. Mir ist nicht genau klar, woran der Werbevorwurf festgemacht wird und wie ich das ändern soll. Ich habe gerade mit anderen Schul-Seiten verglichen, wie z.B. mit https://de.wikipedia.org/wiki/Gebhard-M%C3%BCller-Schule_Biberach und würde mich sehr freuen über konkrete Tipps. Danke! (nicht signierter Beitrag von KSEhingen (Diskussion | Beiträge) 15:25, 17. Nov. 2013 (CET))
Ein Werbevorwurf wurde dir zumindest von Adminseite nicht gemacht, es geht schlicht um die Erfüllung der WP:RK#Schulen. Tipps erhältst du bei Wikipedia:Artikel über Schulen. --Gripweed (Diskussion) 15:44, 20. Nov. 2013 (CET)
Antrag wegen Inaktivität abgelehnt, die Schule scheint sich nicht mehr
für den Artikel zu interessieren, dieser bleibt gelöscht, Entwurf auch gelöscht. --Filzstift  15:25, 16. Dez. 2013 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Filzstift  15:25, 16. Dez. 2013 (CET)