Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche 49

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

MedAustron (erl.)

Nachdem in der Löschbegründung folgendes steht: 1:04, 3. Aug. 2011 Magnummandel (Diskussion | Beiträge) löschte Seite MedAustron (Offensichtlich fehlende enzyklopädische Relevanz: {{Löschen|1= klarer Fall von Werbeglaskugel. erst in Betrieb nehmen, dann (bei Relevanz) Artikel einstellen! -- Der Tom 08:01, 3. Aug. 2011) möchte ich demn Artikel wieder rückimportieren lassen, da hier mehr Fachleute sind und den Artikel besser ausbauen können und das ganze zu überregional bzw. international für das RW ist. Heute wurde der erste Patient bestrahlt also von Glaskugelei kann man nicht mehr sprechen. --danke K@rl 10:46, 5. Dez. 2016 (CET)

@Karl Gruber:Also da sehe ich tatsächlich Relevanz. Es gibt nicht viele von den Dingern und inzwischen eine österreichweite Medienrezeption. Ich hab dir den Artikel mal unter Benutzer:Karl Gruber/MedAustron wiederhergestellt. Magst Du den mal aufpolieren und die Rezeption einfügen? Dann kann man das hier mal endgültig beurteilen... --Kurator71 (D) 18:01, 5. Dez. 2016 (CET)
@Kurator71: So mehr kann ich im Moment nicht machen, denn inhaltlich war ich mit dem Regiowiki nur der Container zum warten. Aus Aktualität will ich ihn hier haben. Bei RW lösche ich ihn, da ich selbst nicht wirklich was beitragen kann. Soll das endgültig von deiner Seite noch im BNR oder in verschobenen Zustand erfogen? --K@rl 21:18, 5. Dez. 2016 (CET)

Für's RW bin ich nicht zuständig, das kannst Du halten wie Du willst. Der Artikel ist jetzt im ANR und Relevanz ist erkennbar. Damit hier erl. Gruß, --Kurator71 (D) 12:06, 7. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 12:06, 7. Dez. 2016 (CET)

Pizzagate zum zweiten (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Pizzagate“ hat bereits am 8. Dezember 2016 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Pizzagate(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
, @Achim Raschka:, @Kurator71: - siehe auch Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2016/Woche_48#Pizzagate_.28erl..2C_bleibt_gel.C3.B6scht.29
Ich kenne den Inhalt des gelöschten Artikels Pizzagate nicht. Ich habe hier Benutzer:Pentachlorphenol/Pizzagate einen Artikel angefangen, aus dem sich etwas sinnvolles machen ließe. Quellen sind angegeben, CNN, NYT. Bitte um löschprüftechnische Begutachtung. -PCP (Disk) 21:46, 7. Dez. 2016 (CET)

In der ehemaligen Fassung waren die Ursprünge bei Emails auf Wikileaks und das Aufgreifen über RT enthalten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:59, 7. Dez. 2016 (CET)

Jo, das ist ein ganz anderer Artikel als das, was da vorher war und WP:BIO ist auch eingehalten. Für mich kein Problem. --Kurator71 (D) 09:38, 8. Dez. 2016 (CET)

meinerseits erledigt, ich habe den Artikelanfang verschoben. --PCP (Disk) 10:45, 8. Dez. 2016 (CET)
Achim hat zwar noch nichts gesagt, sieht aber hier nach erledigt aus, --He3nry Disk. 11:21, 8. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 11:21, 8. Dez. 2016 (CET)

Claus Georg Tornai (erl. bleibt gelöscht)

Bitte „Claus Georg Tornai(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Claus Georg Tornai (Diskussion) 11:50, 8. Dez. 2016 (CET) Bitte um genaue Darlegung, warum Seite gelöscht wurde bzw. was ich tun kann, damit sie eingestellt bleibt.

Die genannten Begründungen waren zu pauschal.

Danke!

Du bist bisher für einen Eintrag in der Wikipedia nicht relevant, siehe bitte die Relevanzkriterien. Bücher zählen nur dann, wenn sie in einem regulären Verlag veröffentlicht wurden. Ich sehe da erstmal keine Möglichkeit, den Artikel wiederherzustellen. --PCP (Disk) 11:55, 8. Dez. 2016 (CET)
Der Artikel wurde vollkommen zurecht gelöscht. Ein Buch, erschienen im Selbstverlag bei Amazon, reicht nicht, um eine enzyklopädische Relevanz zu begründen. Mediale Rezeption fehlt auch völlig. Bleibt gelöscht. --Kurator71 (D) 17:20, 8. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 17:20, 8. Dez. 2016 (CET)

Carl Stöter (Gastronom) (erl., bleibt gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Carl Stöter (Gastronom)“ hat bereits am 25. Oktober 2016 (Ergebnis: erl., gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Carl Stöter (Gastronom)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Die Löschbegründung lautete: Wer in einem Stadtlexikon steht, ist sicher lokal relevant. Überregionale Relevanz kann sich dadurch offensichtlich nicht ergeben. Dem Artikel nach ist Stöter nur innerhalb von Hannover von Bedeutung. Schade um die Mühe, aber überregionale Bedeutung hatte er recht offensichtlich nicht.

Auf meine Nachfrage auf BD:Perrak, ob dies impliziere, dass es sich bei dem Hannoverschen Biographischen Lexikon seiner Meinung nach nicht um eine anerkannte Biographiensammlung im Sinne der RK handele, antwortete Perrak zunächst: Es ist zumindest nicht allein relevanzstiftend. Da ich die Frage innerhalb der gleichen Diskussion nochmals ausdrücklich gestellt habe, um Missverständnisse zu vermeiden, und er wiederum auf diese Antwort verwies und diese wiederholte, gehe ich davon aus, dass es sich bei dem Hannoverschen Biographischen Lexikon nach Perraks Ansicht zwar um eine anerkannte Biographiensammlung im Sinne der RK handelt, diese aber seiner Meinung nach wegen der Regionaliät dennoch nicht relevanzstiftend ist. Er schreibt in der o. a. Diskussion: Die Tatsache, dass jemand da drinsteht, ist ein Indiz für Relevanz, aber kein Nachweis. Dies widerspricht den RK, denn dort ist formuliert, dass die Aufnahme in eine anerkannte Biographiensammlung die Relevanz einer Person impliziert. Eine Beschränkung auf nicht-regionale Biographiensammlungen machen die RK nicht.

Im Anschluss an seinen Beitrag in der o. a. Diskussion (06.12.16, 09:57 Uhr) änderte Perrak die RK (06.12.16, 09:59 Uhr), in dem er ohne Konsens für diese Änderung den Halbsatz einfügte: wenn die Biografien nicht auf eine Region beschränkt sind. [1]

Bei der Löschentscheidung liegt m. E. eine Überschreitung des Ermessensspielraums vor, da sie nicht von den RK gedeckt ist. Die nicht konsentierte Änderung der RK sollte die Löschentscheidung im Nachhinein rechtfertigen.

--Siwibegewp (Diskussion) 14:12, 6. Dez. 2016 (CET)

ich hätte den Löschprüfungsantrag nicht gestellt, würde aber eine Revision der Entscheidung begrüßen, da ich das Hannoversche Biographische Lexikon für eine anerkannte Biographiensammlung im Sinn der RK sehe. Es geht um die Frage, ob die RK eingeschränkt auszulegen sind und dabei der (mutmmaßliche) Zweck der deutschsprachigen Wikipedia heranzuziehen ist. Die RK müssten dann auf "überregionales Lexikon bzw. Nachschlagewerk" konkretisiert werden, wenn nur das gemeint ist. Bei Personen impliziert nach den derzeitigen RK die Aufnahme die Relevanz- sodass dann Irrelevanz nachzuweisen wäre.--Lena1 (Diskussion) 17:55, 6. Dez. 2016 (CET)
Die Admin-Entscheidung verstößt mMn gg Wortlaut + Geist der WP:RK. Beim Hannoverschen Biographischen Lexikon handelt es sich um eine anerkannte Biografiensammlung. Es liegt daher ein Ermessensfehlgebrauch vor. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:17, 6. Dez. 2016 (CET)

Hallo! Man sollte nicht zwei Punkte vermischen, einmal was man vom Thema hält, und was die Regeln sagen. Das Hannoversches Biographisches Lexikon ist für Wikipedia relevant, dementsprechend ist es eine anerkannte Sammlung. Da gibt es keinen Ermessensspielraum der Admins. Denn wenn man diesen bejahen würde, wäre der RK-Grundsatz "Erfüllt ein Thema eines der hier beschriebenen Kriterien, so ist es für die Wikipedia relevant." Aber keine Regel ohne Ausnahme, "Ein Artikel über ein relevantes Thema kann nur dann gelöscht werden, wenn andere wichtige Gründe bestehen.". - Nur sehe ich in den Diskussionen keine entsprechenden Gründe. Ich bitte die entscheidenden Admins wirklich eines zu bedenken, jeder Fachbereich hier verwendet Sach- und Fachbücher, welche er intern für bedeutsam hält. Wenn dieser Konsens durch wenige Benutzer aufgekündigt wird, greift man eine der Stützpfeiler unseres Projektes an, den Enthusiasmus von Leuten mit Spezialwissen und Spezialinteressen. Wer will das riskieren, wenn es "nur" um einen Wirt in Hannover geht? Das ist die Sache nicht Wert, da zuviel auf dem Spiel steht.Oliver S.Y. (Diskussion) 22:35, 6. Dez. 2016 (CET)

Autoren: "und eine Vielzahl von Firmeninhabern oder deren Nachfolger." und nur weil das Buch relevant im Sinne der Wikipedia ist, bedeutet es nicht, das es auch als "Biographiensammlung im Sinne der RK" gilt. Das müsste jetzt mal belegt werden.-- schmitty 23:53, 6. Dez. 2016 (CET)
Sehr problematische Löschbegründung vor dem Hintergrund, dass es eine ganze Reihe von Stadtlexika bzw. regionsbezogenen biographischen Nachschlagewerken gibt: Nürnberg, Erlangen, Trier, Bremerhaven, Frankfurt/M., um nur mal ein paar zu nennen. "Überregionale Bedeutung" sollte deshalb nicht im Auge des Betrachters bzw. im Ermessensspielraum der Admins liegen. Das ist schon deshalb kein objektivierbares Kriterium, weil es von anderen Kriterien aufgehoben wird. So könnte man auch fragen, worin die überregionale Bedeutung von Bürgermeistern oder Landräten liegt, die sich nur lokalpolitisch betätigt haben, aber die RK für Politiker und Träger öffentlicher Ämter erfüllen. Das Hannoversche Biographische Lexikon ist nicht über Kritik erhaben und war schon öfter Thema in LDs, weil Qualität und Umfang uneinheitlich sind. Vielleicht sollte man das mal klären. Aber das stand in dieser LD nicht zur Debatte.--Assayer (Diskussion) 01:51, 7. Dez. 2016 (CET)
Wenn das Hannoversche Stadtlexikon relevant ist, kann das nicht heißen, daß alles was dort gesammelt ist zwangsläufig lexikale Relevanz besitzt. Was diesen Stadtlexika nämlich eigen ist, daß da möglicherweise ein Zuschuss der örtlichen Brauerei, Großbäckerei oder dgl. fließt oder auch Einflussnahme der Ortsobrigkeit nicht von vorneherein ausgeschlossen werden kann. Ich wunderte mich (nicht wirklich) bereits oft genug wie so mancher in ein mir bekanntes Lexikon einzug nehmen konnte. Wir reden hier nicht von Thieme-Becker. Es muss eine Einzelfallentscheidung bleiben, bei dem der Eintrag ins Lexikon mit Sicherheit als Relevanzstützend zu betrachten ist. --Ocd (Diskussion) 08:06, 7. Dez. 2016 (CET)
Perrak könnte Haltung beweisen, indem er zunächst zugestehen würde, entgegen den aktuellen RK entschieden zu haben, und dann anschließend eine Diskussion zur Änderung der RK anstoßen würde. --Siwibegewp (Diskussion) 09:17, 7. Dez. 2016 (CET)
Bundesverdienstkreuz macht nicht relevant, aber Eintrag im Stadtlexikon. --87.153.112.247 09:52, 7. Dez. 2016 (CET)
Hinweis: die Diskussion um die Relevanzstiftung durch das BVK läuft gerade (mal wieder ) --Siwibegewp (Diskussion) 11:58, 7. Dez. 2016 (CET)

Eine Biographie in einem rein regional ausgerichtetetn Biographie-Lexikon kann allein nicht als Relevanzgrund gelten. Insofern habe ich die Eintragung in das Hannoversche Stadtlexikon bei meiner Entscheidung zwar berücksichtigt, aber auch erwogen, ob es darüber hinaus Behaltensgründe gibt. Regional war Stöter sicher relevant, ob das deutschlandweit gelten würde, bezweifle ich. Für eine weltweite Enzyklopädie wie die Wikipedia ist diese Relevanz meines Erachtens klar zu verneinen. Diejenigen, die anderer Meinung sind, sollten sich überlegen, ob sie den Artikel auch dann verteidigen würden, wenn Stöter eine ähnliche Rolle in Halifax gehabt hätte: Ebenfalls eine Hauptstadt eines Bundeslandes (heißt in Kanada Provinz), über eine Viertelmillion Einwohner. Nur wenn die Antwort "Ja" lautet, sollte Stöters Relevanz bejaht werden.

Was die kritiasierte Änderung der RK angeht: Ich habe den Text geändert, nicht aber den Inhalt. Regionale Relevanz hat bei uns noch nie gegolten, darf auch nicht gelten, wenn wir die RK ernst nehmen wollen. Insofern habe ich den Text nur präzisiert, da auf meiner Disk Nachfragen kamen. Dass das jemand für umstritten halten könnte, hatte ich nicht erwartet, sonst hätte ich das natürlich nicht gemacht. -- Perrak (Disk) 12:18, 7. Dez. 2016 (CET)

Diese Einlassung zeigt leider genau den grundsätzlichen Fehler auf: die RK sind derzeit eindeutig, und Perrak legt sie über seinen Ermessenspielraum hinaus in seinem Sinne aus. Er behauptet auf seiner Benutzerdisk., er habe sie nur prazisiert. Diese Prazisierung stellt jedoch eine entscheidende Änderung der RK dar, die weiterhin nicht konsentiert ist. --Siwibegewp (Diskussion) 12:29, 7. Dez. 2016 (CET)
wie viele Vorredner zu Recht erwähnen besteht nach den RK Relevanz wegen der Aufnahme in dem Hannoverschen Stadtlexikon. Auch bei Personen des Trierer Stadtlexikons habe ich mich für behalten ausgesprochen- die Löschungen waren aber vertetbar auch im Sinne der AKs da das Trierer Lexikon erhebliche inhaltliche Mängel aufweist, die nachgewiesen wurden. Auch wenn Stöter eine wichtige Person in Halifax(NovaScotia) oder in Tallahassee(Florida) wäre und dort in einem reputablen Stadtlexikon mit einem Artikel aufgeführt wäre, würde ich Relevanz bejahren. Gruß --Lena1 (Diskussion) 15:59, 7. Dez. 2016 (CET)

Es wurde versucht einen Fehler des Administrators nachzuweisen. Dies ist aber nicht gelungen. Unsere RK lauten: "Personen, die bereits vor längerer Zeit verstorben sind, sind bezüglich ihrer Relevanz am einfachsten zu beurteilen, da einschlägige historische Darstellungen zum Belegen verwendet werden können. Insbesondere die Aufnahme in eine Enzyklopädie, ein Universal- oder Konversationslexikon oder eine anerkannte Biografiensammlung (welche z. B. durch Erwähnung in der Deutschen Biographischen Enzyklopädie dargestellt ist) impliziert die Relevanz der Person." Nun handelt es sich beim Hannoversches Biographisches Lexikon sicherlich um ein tolles Werk, das auch sinnvollerweise relevant ist und hier einen Eintrag gefunden hat. Es handelt sich aber nicht um eine "anerkannte" Biografiensammlung im Sinne der RK, da es rein regional begrenzt ist. Ohne Frage, man kann die Relevanz in diesem Fall sicherlich auch anders sehen. Aber das ist hier nicht die Frage. Die Frage ist, ob Perrak die RK richtig ausgelegt hat: Das hat er. --Gripweed (Diskussion) 16:16, 7. Dez. 2016 (CET)

Nicht erledigt, Diskussion auf der Rückseite. --Stobaios 17:14, 7. Dez. 2016 (CET)
Wer möchte, kann gerne (wie in unseren Regeln vorgesehen) versuchen, mich auf meiner Diskussionsseite davon zu überzeugen, dass die Löschung ein Fehler war. Normalerweise sollte das vor einer Löschprüfung erfolgen, gelegentlich hatte das bei mir auch bereits Erfolg. Ich halte mich nicht für unfehlbar. Allerdings lege ich auf Argumente wert. -- Perrak (Disk) 17:38, 7. Dez. 2016 (CET)
Das habe ich vor der LP versucht, ohne Erfolg. Es erfolgte nur die unkonsentierte Änderung der RK durch dich. --Siwibegewp (Diskussion) 18:20, 7. Dez. 2016 (CET)

PS.: Wieso werden Perraks Anmerkungen hier nach der "Erledigung" durch Gripweed nicht gelöscht, im Gegensatz zu denen von "Fußgängern"? --Siwibegewp (Diskussion) 18:23, 7. Dez. 2016 (CET)

Ich bin ob der Inkonsequenz irritiert: Es hat hier eine administrative Erle gegeben. Wenn diese unzulässig gewesen wäre (z.B. weil neue Argumente gekommen wären (verzeiht mir meinen Irrealis)) müsste die Diskussion hier und nicht auf der Disk fortgesetzt werden. Und wenn sie zulässig gewesen ist, ist die Erle wieder einzusetzen.--Karsten11 (Diskussion) 20:36, 7. Dez. 2016 (CET)

Mir völlig unverständlich, warum nach drei Tagen keiner den erl.-Baustein wieder einsetzt. Auch bin ich der Ansicht, dass alles nach "meinem" Kasten gelöscht oder verschoben gehört. Mache dies aber nicht. Das erl. dagegen setze ich wieder ein. --Gripweed (Diskussion) 16:53, 9. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 16:53, 9. Dez. 2016 (CET)

PVS-RIPO (erl.)

Bitte „PVS-RIPO(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Hallo mein artikel über ein neues medikament gegen krebs wurde gelöscht ich weiss nicht wieso . da es erst in der testphase ist gibt es natürlich darüber noch nicht so viele informationen . aber ich versuchte alles bekannte in einem artikel zusammenzufassen . ich würde gerne wissen wieso der artikel gelöscht wurde.

Ein Artikel(!!) könnte(!) möglich sein, wenn es denn Artikel wäre. Bitte Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Rechtschreibung lesen. Wiederherstellung abgelehnt, --He3nry Disk. 14:36, 9. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 14:36, 9. Dez. 2016 (CET)

D' Schwarzenberger (erl., keine Wiederherstellung)

Bitte „D' Schwarzenberger(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Sehr geehrte Damen und Herren,

ich wäre Ihnen sehr verbunden, wenn ich einen wikipedia-Eintrag über den Verein D' Schwarzenberger machen darf.

Der Verein ist am Wachsen und ist bei einigen Aktivitäten in Österreich dabei. In letzter Zeit ist der Bekanntheitsgrad des Vereins rapide gestiegen.

Ein großer Pluspunkt wäre es, wenn der Verein auf wikipedia zu sehen wäre.

Mit freundlichen Grüßen

Albin Ehrengruber (nicht signierter Beitrag von Albin90 (Diskussion | Beiträge) 12:50, 10. Dez. 2016 (CET))

Bitte die Relevanzkriterien für Vereine studieren und einen Artikel nur anlegen, wenn sie - belegbar - erfüllt sind. --KnightMove (Diskussion) 12:54, 10. Dez. 2016 (CET)

Ich habe vorhin eine Antwort auf meine Löschprüfung bekommen, in der auf die Richtlinien zu Vereinen hingewiesen wurde.

Beschreibung des Krampusvereins D' Schwarzenberger bzw. Gründe für die Anlegung eines Artikels:

- besondere Tradition (Brauchtum): https://de.wikipedia.org/wiki/Krampus

- in der Szene ein berühmtes Mitglied: Maskenschnitzer Franz Metzger

- Mitgliederzahl aktuell: ca. 40

- Bilder auf Salzburg24: http://www.salzburg24.at/hoellisches-treiben-der-krampusse-in-maxglan/4923851 unter "Krampuslauf Maxglan V", ca. 15.000 Besucher

Mit freundlichen Grüßen (nicht signierter Beitrag von Albin90 (Diskussion | Beiträge) 14:03, 10. Dez. 2016 (CET))

Also bloße Namens-Erwähnung in einer Fotoserie eines Lokalmediums, das prominenteste Mitglied (von gerade mal 40) ist weit von Wikipedia-Relevanz entfernt, und mehr als die allgemeine Krampus-Tradition gibt es nicht zu erwähnen. Ich schließe wegen zweifelsfreier Irrelevanz. --KnightMove (Diskussion) 14:21, 10. Dez. 2016 (CET)
(Ok, das darf auch bei zweifelsfreier Irrelevanz nur ein Admin.) --KnightMove (Diskussion) 14:22, 10. Dez. 2016 (CET)

Die Diskussion hier belegt die fehlende enzyklopädische Relevanz des Vereins deutlich. Keine Wiederherstellung.--Karsten11 (Diskussion) 22:12, 10. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 22:12, 10. Dez. 2016 (CET)

Mordfall Li Yangjie (erl., wiederhergestellt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Mordfall Li Yangjie“ hat bereits am 12. Juni 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Mordfall Li Yangjie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ein Artikel, der es immerhin auf die Hauptseite der deutschen WP geschafft hat zu einem Fall, über den international ausführlich berichtet wurde, wegen angeblicher Irrelevanz zu löschen, war IMHO eine krasse Fehlentscheidung, die revidiert gehört. --Prüm 08:08, 6. Dez. 2016 (CET)

Große Resonanz im Ausland, natürlich relevant --WoW-Spieler (Diskussion) 14:29, 6. Dez. 2016 (CET)

Nach kurzer Recherche sehe ich das wie Prüm, würde aber gene Benutzer:Dandelos Statement ([2]) abwarten. --Gripweed (Diskussion) 16:19, 7. Dez. 2016 (CET)

Nachhaltige überregionale und sogar internationale Berichterstattung. Relevant ist nicht nur der Mordfall selbst, sondern gerade auch der mittelschwere Polizei- und Justizskandal darum (Eltern des Tatverdächtigen, die Polizisten sind, waren z. T. mit Ermittlungen betraut und sollen ihn gedeckt haben; Staatsanwalt hat öffentlich unplausible Behauptungen verbreitet). Erst neulich wurde anlässlich des Prozessauftakts wieder ausführlich und überregional berichtet, was nicht bei jedem x-beliebigen Mordfall gemacht wird. Überregionale Medien und Presseagenturen waren mit eigenen Korrespondenten im Gericht anwesend (Süddeutsche, Die Welt, Junge Welt, KSTA Deutsche Welle auf Chinesisch; AP-Meldung wurde sogar von Washington Post, New York Times, ABC, Fox News und Daily Mail übernommen). Dieses große, langfristige Echo konnte bei der Löschentscheidung im Juni natürlich noch nicht berücksichtigt werden. --Bujo (Diskussion) 16:33, 7. Dez. 2016 (CET)

Im Anschluss an die Löschentscheidung empfand übrigens das ZDF den Fall als relevant genug für einen TV-Beitrag,[3], auch Bildblog berichtete im Kontext des Kriminalfall Maria L. über Li Yangjie.[4]. Dazu spricht die Zahl der Google-Treffer nach dem Lemma auch für behalten. --Wibramuc 15:24, 8. Dez. 2016 (CET)

Die damalige Löschung des Artikels erfolgte, da zum damaligen Zeitpunkt mE noch keine zeitüberdauernde Berichterstattung/enzyklopädische Relevanz vorlag. Seither ist weitere Berichterstattung erfolgt, welche sich nicht nur mit dem Mordfall an sich, sondern mit den Ermittlungen auseinandersetzt. Ebenso kam es zu Erwähnungen im Kontext eines anderen Kriminalfalles. Insgesamt gesehen hat sich die enzyklopädische Relevanz seit Juni damit erhöht. Ob dies bereits zeitüberdauernd ist lässt sich momentan noch nicht abschließend einschätzen. Ein Artikel zu dem Mordfall wäre jedoch zum jetzigen Zeitpunkt durchaus behaltbar gewesen. Eine Wiederherstellung ist damit angemessen. --Dandelo (Diskussion) 16:15, 11. Dez. 2016 (CET)

Supi, das freut mich. Damit wiederhergestellt. --Gripweed (Diskussion) 16:14, 12. Dez. 2016 (CET)

Danke @Gripweed: Hatte die Diskussionsseite irgendeinen nennenswerten Inhalt? Dann sollte sie möglichst auch wiederhergestellt werden, oder? --Bujo (Diskussion) 17:54, 12. Dez. 2016 (CET)

Auch wieder da. hatte ich vergessen. --Gripweed (Diskussion) 18:00, 12. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 16:14, 12. Dez. 2016 (CET)

Karl-Heinz Straßburg (erl., bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Karl-Heinz Straßburg(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Das Behalten wurde damit begründet, dass die Sportart Kegeln wie in den Relevanzkriterien beschrieben im Sportaccord gelistet sei. Ist sie aber gar nicht. Die Begründung und damit wahrscheinlich auch der Behaltensentscheid, der sich wohl einzig darauf stützt, ist somit falsch. Der entscheidende Admin Benutzer:Okatjerute ist dem eigenen Bekunden nach nur noch Leser. --80.84.221.20 21:51, 10. Dez. 2016 (CET)

Doch, ist sie. Als Bowling zwar in der Tabelle, aber der Fédération Internationale des Quilleurs kümmert sich auch um die Belange des Sportkegelns. Daher kein gültiger Löschprüfungsgrund genannt. --Gripweed (Diskussion) 22:45, 11. Dez. 2016 (CET)
(BK) Davon abgesehen war der DDR-Keglerverband auch im DTSB organisiert und kann als anerkannter Verband gelten. --HyDi Schreib' mir was! 22:46, 11. Dez. 2016 (CET)
Ich habe Kegeln auf der Sportaccord-Seite nachgetragen. Mit zur Verwirrung dürfte beitragen, daß Kegeln in anderen Sprachen unter "Ninepin Bowling" läuft. LG von -- Kallewirsch (Ugh, Ugh!) (Iiek?) 23:09, 11. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 22:45, 11. Dez. 2016 (CET)

Dann hat sich mein Kommentar wohl erübrigt... :-) --Okatjerute Disku 13:52, 12. Dez. 2016 (CET)

Milena Rampoldi (erl., bleibt gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Milena Rampoldi“ hat bereits am 20. August 2014 (Ergebnis: SLA) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Milena Rampoldi(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --197.3.227.138 11:54, 7. Dez. 2016 (CET)Aus unverständlichen Gründen ist der Artikel bei Marjorie-wiki gelandet https://marjorie-wiki.de/wiki/Milena_Rampoldi

Die nehmen eben alles. In der Wikipedia fordern wir jedoch, dass der Artikelgegenstand enzyklopädische Relevanz haben muss. Unsere Relevanzkriterien findest Du hier. Es müsste daher im Lichte dieser Kriterien begründet werden, warum Relevanz vorliegt.--Karsten11 (Diskussion) 12:08, 7. Dez. 2016 (CET)
Also Relevanz kann man sicher nicht von vornherein ausschließen, siehe Website und z.B. auch GND1, GND2 und GND3 (sind zwar Tn, aber sollte wohl zu dieser gehören). -- Jesi (Diskussion) 20:18, 7. Dez. 2016 (CET)

Die LD war ziemlich eindeutig. Tipp: Eigenverlag zählt bei der Relevanzbeurteilung nicht. Wurde Benutzer:Karsten11 als abarbeitender Admin angesprochen?--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 21:57, 7. Dez. 2016 (CET)

@ Benutzer:Kriddl, nein, ich wurde nicht angespochen, habe aber (ausweislich meines Beitrags zwei Zeilen weiter oben) mitgelesen. Abarbeitende Admin war aber eher Benutzer:Martin Sg....--22:02, 7. Dez. 2016 (CET)

Erledigt, bleibt gelöscht. Die damalige Löschung erfolgte, weil die RK für Autoren deutlich verfehlt wurden (die veröffentlichten Bücher sind ausschließlich bei BoD-Verlagen publiziert worden). Dass dies per SLA vor Abschluss der gesamten Löschdiskussion erfolgte, ist bei eindeutigen Fällen zulässig. Ein Abarbeitungsfehler ist nicht erkennbar, auch hier in der LP wurden keine weiteren, möglicherweise Relevanz stiftenden Aspekte benannt (die DNB listet per Pflichtexemplar alles auf und ist keine Bibliothek, mit der angemessene Verbreitung im Sinne von WP:RK dokumentiert werden kann). Abarbeitender Admin war im Übrigen Karsten11, der Benutzer Martin Sg. hat lediglich einen SLA gestellt. Er ist aber kein Admin. --Wdd (Diskussion) 14:36, 13. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wdd (Diskussion) 14:37, 13. Dez. 2016 (CET)

Uta Mittler (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Uta Mittler(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel scheiterte zu Recht 2012 an der Relevanzhürde. 2014 hat Frau Mittler allerdings das Bundesverdienstreuz bekommen (siehe Quelle). Der gelöschte Artikel hat mehrere Autoren, ist an sich stimmig und bedarf nur einer kleinen Aktualisierung, so dass es sinnvoller wäre ihn wiederherzustellen statt neu zu schreiben. --Nichtich (Diskussion) 09:13, 9. Dez. 2016 (CET)

Das Bundesverdienstkreuz am Bande schafft nicht automatisch Relevanz sondern ist nur ein Hinweis darauf. Entscheidend ist, wofür sie es bekommen hat. ich vermute für ihr Engagement für die Stiftung Jugend musiziert Niedersachsen. Diese wurde ja auch nach LD gelöscht. Es müsste daher hier noch dargelegt werden, warum jetzt Relevanz besteht.--Karsten11 (Diskussion) 09:30, 9. Dez. 2016 (CET)
Keine neuen Argumente, keine Änderung der Löschentscheidung.--Karsten11 (Diskussion) 18:26, 14. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:26, 14. Dez. 2016 (CET)

Martin Billhardt (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Martin Billhardt(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich dachte, dass ein Artikel über Billhardt sinnvoll wäre, weil er wegen seiner "Beteiligung an (...) nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" ist (er taucht in mehreren Artikeln in Zeitschriften bzw. Zeitungen wie dem Focus, der FAZ, der Süddeutschen Zeitung, der Welt, dem Handelsblatt usw. auf - und die Wirtschaftswoche hat sogar eine eigene Seite, auf der sie die Artikel, die ihn betreffen, sammelt: http://www.wiwo.de/themen/Billhardt,%20Martin). Ich habe den Artikel überhaupt nur geschrieben, weil ich überrascht war, dass man in Wikipedia nichts über ihn finden konnte, aber gut: Ich werde auch ohne diesen Wikipedia-Artikel noch gut schlafen können. Benutzer Diskussion:Mikered --Carlos9999 (Diskussion) 11:01, 10. Dez. 2016 (CET)

Dem SLA ist mMn. korrekt statt gegeben worden. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:05, 11. Dez. 2016 (CET)
Wir haben keine speziellen RK für Manager. Entsprechend sind die allgemeinen RK für lebende Personen Wikipedia:Relevanzkriterien#Lebende_Personen_.28allgemein.29 heranzuziehen. Das ist die schärfste Relevanzhürde, die es gibt. Bei Managern greift hier meist "andere Person, deren Werk oder Arbeitsleistung als herausragend anerkannt und dauerhaft Teil der Geschichte des Fachgebiets geworden ist". Das passt hier offensichtlich nicht. Aber "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" (hier der Plambeck-Pleite und seines hohen Bonus) kann nicht zweifelsfrei verneint werden. Entsprechend ist dass ein Artikel der nicht im Rahmen eines SLA gelöscht werden darf, der aber nach einer regulären LD gelöscht werden würde. Wenn da jemand fordert, eine reguläre LD durchzuführen, wird das den Artikel zwar nicht retten, es wäre aber regelgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 21:57, 11. Dez. 2016 (CET)
Offensichtlich wird eine reguläre LD nicht gefordert. Daher: Bleibt gelöscht.--Karsten11 (Diskussion) 18:23, 14. Dez. 2016 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 18:23, 14. Dez. 2016 (CET)

Anodyze (bleibt gelöscht)

Eine Löschdiskussion der Seite „Anodyze“ hat bereits am 16. September 2016 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Anodyze(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Mein Artikel wurde gelöscht. Bei der damaligen Löschdiskussion hieß es, es bedarf einem lokalen Zeitungsartikel um die Relevanz zu beweisen. Nun hab ich extra recherchiert, 2 Zeitungsartikel herausgesucht und die Seite erneut mit ausschließlich belegten Aussagen erstellt. Nun wurde der Beitrag erneut schnellgelöscht mit der Begründung "Wiederkehrer", was ist denn das für eine Vorgehensweise? Wo liegt nun das Problem?

Also um relevant zu sein bräuchte es eine deutliche mediale Rezeption. Hierbei handelt es sich um eine Art Stadtmagazin, in der Name im Zusammenhang mit der (werbenden) Vorankündigung für ein Konzertevent ("Winterbeats") genannt wird. Das reicht deutlich nicht. --Kurator71 (D) 17:56, 5. Dez. 2016 (CET)
Alles klar. Meiner Meinung nach kann ein DJ ja zwangsläufig fast nur über (werbende) Vorankündigungen medial erwähnt werden? Es gibt auf Wikipedia vergleichbar "relevante" Themen (beispielsweise einen ecuadorianischen Eishockey-Zweitligisten), somit sollte ja auch ein Künstler ,der regelmäßig auf den veschiedensten Kultur - Veranstaltungen im österreichisch-bayrischen Raum unterwegs ist, relevant sein. Die Szene kann ja nichts dafür, dass sie überschaubar ist und trotzdem wollen sich die Anhänger über deren Künstler informieren. --193.158.111.5 11:13, 15. Dez. 2016 (CET)
Kein Abarbeitungsfehler erkennbar.--Karsten11 (Diskussion) 14:29, 22. Dez. 2016 (CET)

Erläuterungen: Wenn ein Künstler eben nur über (werbende) Vorankündigungen medial erwähnt wird, ist das eben ein Hinweis auf fehlende enzyklopädische Relevanz. Die Enstcheidung war entsprechend sachgerecht.--Karsten11 (Diskussion) 14:31, 22. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 14:29, 22. Dez. 2016 (CET)

Bitte „Anodyze(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung -- Relevante Quellen entdeckt. Bedeutende Musik-Festivals verfassten Artikel über den Künstler. https://www.electriclove.at/line-up/artist-anodyze-1259 https://www.frequency.at/artist/anodyze/ https://www.zipfair.at/artists/anodyze/ [Spezial:Beiträge/165.225.27.91|165.225.27.91]] 16:17, 26. Mai. 2020 (CET)


Mama Grizzly (bleibt)

Eine Löschdiskussion der Seite „Mama Grizzly“ hat bereits am 28. Oktober 2010 (Ergebnis: bleibt) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte die Behaltenentscheidung für „Mama Grizzly(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Der Artikel wurde 2010 auf der Spitze des Palin-Hypes diskutiert und von Amberg behalten.

Ein Blick auf Google lässt zunächst stark zweifeln, ob die Definition so haltbar ist. Als stehender Begriff hat sich "Grizzly Mum" oder "Mama Grizzly"[5] als "von Palin unterstützte Politikerin" nicht durchgesetzt. Es scheint eher als Synonym für Palin selbst genutzt worden zu sein[6] oder als ein Begriff, der mit Helikoptermutter übersetzt werden könnte[7]. So ist es aber reinste Begriffsbildung, was ein großes No-No ist.

@Amberg: als seinerzeit löschender Admin wurde 2014 und vor etwa einem Jahr angesprochen. Ja, ich habs schleifen lassen. --Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:27, 7. Dez. 2016 (CET)

P.S.: Benutzer:Generator als Erstautor mag an dieser Diskussion auch interessiert sein.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 19:54, 7. Dez. 2016 (CET)

Dankenswerterweise hat Kriddl ja bereits unsere Dialoge von 2014 und 2015 verlinkt; insbesondere meine ausführlichere Erwiderung von 2014 mit Bezug auf die Begriffsgeschichte bitte ich zu berücksichtigen, ebenso das, was ich ihm bereits hier kurz nach der Behalten-Entscheidung 2010 geantwortet hatte. Ich möchte das hier nicht alles wiederholen, bitte aber darum, es für die Entscheidungsfindung zu beachten. M. E. hat es Kriddl versäumt, inhaltlich auf meine Hinweise – so auf den in unserem Artikel als Weblink aufgeführten Newsweek-Artikel zur Entwicklung des Begriffs – einzugehen. Mich irritiert etwas, dass er über Jahre hinweg so viel Energie und Beharrlichkeit in sein Löschbegehren statt in die Verbesserung und Erweiterung des Artikels (insbesondere mit Bezug auf die Verwendung für Palin selbst) verwendet. --Amberg (Diskussion) 00:12, 8. Dez. 2016 (CET)

Ich halte ehrlich gesagt einen einmaligen Puls von Palin für nicht sonderlich relevant. Mehr war es nämlich nicht. Ein Hinweis, dass man halt den Artikel halt komplett neu schreiben müsste ist für mich auch eher ein Hinweis auf "Thema verfehlt, kann weg".--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:51, 8. Dez. 2016 (CET)

Von "komplett neu schreiben" war auch nicht die Rede. Die derzeitige Definition ist ja nicht falsch – siehe u. a. den Newsweek-Artikel, vor allem den Abschnitt, der mit "Political pundits" beginnt, oder beispielsweise den Politico-Artikel, auf den ich schon 2010 verwies (der CBS-Artikel, den ich ebenfalls damals nannte, ist wohl nicht mehr aufrufbar) –, sondern lediglich unvollständig, weil er die Anwendung auf Palin selbst ausspart. --Amberg (Diskussion) 23:56, 8. Dez. 2016 (CET)
Nachtrag: Hier noch ein Beleg dafür, dass der Ausdruck auch noch 2014, also vier Jahre später, sowohl von Palin als auch von den darüber berichtenden Medien für eine von ihr unterstützte Bewerberin um ein Amt, die damalige – letztlich erfolgreiche – Senatskandidatin Joni Ernst aus Iowa, verwendet wurde. Offenbar also doch keine Eintagsfliege. --Amberg (Diskussion) 00:40, 9. Dez. 2016 (CET)

Der Artikel hat immerhin 3 Interwikilinks. Und weder Palin noch ihre "Schützlinge" sind aktuell weg am Fenster. Nikki Haley - auf deren Artikel du nebenbei 2010 auch einen LA gestellt hast - z.b. scheint einen Platz in der Regierung Trump bekommen und ist beiweitem nicht die einzige aus der Liste die ein hohes politisches Amt bekleidet. Auch die anderen beiden von dir damals mit einem LA bedachten Frauen - Susana Martinez und Sharron Angle - sind immer noch im Geschäft.

Die Right-Wing-Webseite Breitbart News Network bezieht sich immer noch auf den Begriff. Jetzt kann man sagen - Breitbart=Pfui - aber immerhin ist der Verantwortliche für die Seite, Stephen Bannon, aktuell Chefstratege von Trump. Es ist zumindest der Beweis, dass der Begriff 6 Jahre später immer noch in Gebrauch ist.

Die Neue Zürcher Zeitung hat den Begriff !heute! - also am 10.12.2016 - so verwendet: "Mit dem Bild der kampfbereiten Mama Grizzly mobilisierte sie 2010 konservative Frauen für die Tea-Party-Bewegung." Generator (Diskussion) 15:12, 10. Dez. 2016 (CET)

Auch ein politico-Artikel vom letzten Monat verwendet den Begriff immer noch. Generator (Diskussion) 15:15, 10. Dez. 2016 (CET)

Ja, einige der Frauen sind noch im Geschäft. Kein Wunder, Palin unterstützte damals alle republikanischen Frauen. Das macht das aber nicht zu einem stehenden Begriff für die Frauen, nichtmal zu einer kohärenten Gruppe.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 03:05, 16. Dez. 2016 (CET)

Eine Enzyklopädie ist nicht verpflichtet, irgendwelche Personen möglichst schnell aufzunehmen, weil sie vielleicht irgendwann man relevant sein könnten. Wir können in aller Ruhe abwarten, bis diese Personen eindeutig relevant geworden sind, und DANN einen Artikel erstellen. So viel Zeit darf sein. --Plenz (Diskussion) 19:16, 16. Dez. 2016 (CET)
Andenpakt (CDU) gibt es ja auch. --87.155.249.30 00:12, 23. Dez. 2016 (CET)
Der Andenpakt ist eine nachgewiesene Gruppe, nämlich eine Seilschaften in der CDU. Das hier ist eine relativ willkürliche Akkumulation von Personen.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 01:15, 31. Dez. 2016 (CET)

Die Frage ist, ob der begriff nur eine Eintagsfliege von 2010 war oder ob der begriff aktuell, also natürlich vor allem in der Nachbetrachtung, weiterhin verwendet wird. Tatsächlich fördert eine Suche auch noch aktuelle Links, die nichts mit Grizzlybären zu tun haben, zu Tage, zuletzt Anfang diesen Monats in der Neue Zürcher Zeitung, auch in der Literatur hat er seinen Widerhall gefunden. Dementsprechend ist er auch hier darstellbar. --Gripweed (Diskussion) 11:28, 31. Dez. 2016 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gripweed (Diskussion) 11:28, 31. Dez. 2016 (CET)

Silvana Denker (erl.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Silvana Denker“ hat bereits am 11. November 2012 (Ergebnis: gelöscht) und am 8. Dezember 2016 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte „Silvana Denker(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Seite wurde 2012 gelöscht und gestern komplett überarbeitet und aktualisiert erneut online gestellt. Da Silvana Denker durch ihre Arbeit mittlerweile weltweit bekannt geworden ist, Medien rund um den Globus über sie berichten und sie sich auch in Deutschland einen Namen gemacht hat, sehe ich mittlerweile die Relevanz des Artikels gegeben. --84.59.212.219 17:42, 8. Dez. 2016 (CET)

Sieht komplett redundant zu BodyLove aus, das sich weiter oben in LP befindet. Bis zu einer Entscheidung dort, sollte hier nicht dieselbe Baustelle aufgemacht werden, --He3nry Disk. 17:47, 8. Dez. 2016 (CET)
Hallo He3nry, meine Entscheidung bei BodyLove wurde zwischenzeitlich bestätigt, also kanns auch hier weitergehen. Guten Rutsch, --Gripweed (Diskussion) 13:31, 31. Dez. 2016 (CET)
@Gripweed: Frohes Neues. Was halten wir von einem b.a.w. geschützten Redirect? --He3nry Disk. 17:58, 4. Jan. 2017 (CET)
Frohes neues. Gerne, aber was hat die Bundesanstalt für Wasserbau damit zu tun? --Gripweed (Diskussion) 18:20, 4. Jan. 2017 (CET)

Keine eigene Relevanz, geschützten Redirect angelegt. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:10, 9. Jan. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 16:10, 9. Jan. 2017 (CET)

Vormals: Lebensmittelverschwendung; soll jetzt werden: Nahrungsmittelverlust und Nahrungsmittelverschwendung (erl., bleibt gelö.)

Eine Löschdiskussion der Seite „Lebensmittelverschwendung“ hat bereits am 28. Dezember 2013 (Ergebnis: gelöscht) stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde von TaxonBot eingefügt.

Bitte: Den überarbeiteten Artikel unter dem neuen Lemma, zur Zeit abgestellt bei Benutzer:EH⁴²/Nahrungsmittelverlust und Nahrungsmittelverschwendung, in den Artikelnamensraum verschieben.

Begründung:

Im Zuge der Löschung der WP-Artikelseite Lebensmittelverschwendung (Löschkandidat vom 28. Dezember 2013) ist diese aus dem Artikelnamensraum in den Benutzernamensraum von Benutzer EH⁴² verschoben worden. In der Löschdiskussion bemängelt wurde seinerzeit an dieser Seite nicht die Relevanz, sondern die mangelhafte Differenzierung bei der Lemmadefinition zwischen "Verlust" einerseits und "Verschwendung" andererseits. Bei der Überarbeitung der Artikelseite habe ich abgesehen von den notwendigen Änderungen am Text eine Lemmaverschiebung nach "Nahrungsmittelverlust und Nahrungsmittelverschwendung" vorgenommen, um die Unterschiede besser herauszuarbeiten. Den Begriff "Lebensmittel" habe ich dabei durch "Nahrungsmittel" ersetzt, da dies dem gängigen wissenschaftlichen Sprachgebrauch näherkommt. Ich hoffe, dass die Definition durch die vorgenommenen Textänderungen nun klar und deutlich wird. Darüber hinaus würde ich gerne eine Weiterleitung von Lebensmittelverschwendung nach "Nahrungsmittelverlust und Nahrungsmittelverschwendung" anlegen. Ich hoffe, dass das für Euch in Ordnung geht. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 20:29, 5. Dez. 2016 (CET)

Bitte nicht. Das ist noch dieselbe einseitige „Definitionsetablierung“, welche schon 2013 der Löschgrund war. Einseitig geschrieben mit einseitiger Quellenauswahl - und zudem teilweise fragwürdiger Übertragung der englischsprachigen Belege. --V ¿ 17:42, 6. Dez. 2016 (CET)

Der Einleitungsabschnitt ist neu geschrieben worden. Die Definitionen von "Nahrungsmittelverlust" und "Nahrungsmittelverschwendung" stammen nicht von mir, sondern von der FAO, der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen. Die Differenzierung in diese beiden Teilbegriffe ist erfolgt, weil das vorherige Nicht-Differenzieren dieser Unterschiede die Hauptkritik bei der Begründung des Löschantrages war. Genau darum bin ich auf diese Kritik eingegangen. Und die Definitionen dieser beiden Teilbegriffe stammen von der FAO. Von "Definitionsetablierung" kann also keine Rede mehr sein. Genau das ist ja behoben worden!
Was den Artikel in den unteren Abschnitten (nach der Einleitung) anbetrifft, so ist dieser in einem sehr sachlichen Ton gehalten. Und die Literatur, Weblinks und Einzelnachweise entsprechen genau den Wikipedia-Vorgaben. Einzig unter den Weblinks sehe ich "www.wastecooking.com, eine Politische Kochshow, die auf die Nahrungsmittelverschwendung aufmerksam macht", die vielleicht als "Meinung / opinion" (im Wikipediajargon: WP:POV) rangiert. Die kann man gegebenenfalls rausschmeißen. Das ist kein Problem. Alles Andere hat mit Einseitigkeit nichts zu tun. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 15:45, 7. Dez. 2016 (CET)
P.S.: Habe jetzt "www.wastecooking.com" rausgeschmissen. --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 18:52, 7. Dez. 2016 (CET)
Fragen wir auch noch Benutzer:Oliver S.Y. was er von dem Artikel hält? Bevor ein Admin wieder herstellt bitte erst en Ping an mich. Da kann ich gerne noch, wenn auch mit wenig Begeisterung, auf einzelne Punkte eingehen. --V ¿ 18:34, 16. Dez. 2016 (CET)
Ich habe kein Problem damit, dass sich auch Benutzer:Oliver S.Y. and der Diskussion über diesen Artikel beteiligt. Eine Bewertung dieses Artikels steht jedermann frei. Ein Ping an dich ist nicht drin, denn ich weiss nicht, wann hier mal ein Admin vorbeikommt; und ich habe nicht die Zeit, Tag und Nacht auf einen Admin zu warten und bin auch nicht bereit, dir bei dem Admin eine Privataudienz einzurichten. Wenn du über den Artikel diskutieren willst, dann tu das hier und jetzt! --A.Abdel-Rahim (Diskussion) 22:25, 16. Dez. 2016 (CET)

Also ich wollte nich sofort in diese Löschprüfung einsteigen, aber wenn weder ein Admin entscheidet, noch andere der damaligen Diskutanten es tun. Mal ein paar Punkte:

  • 1. Ich halte es für einen Mißbrauch des BNRs, wenn ein Text wie dieser im BNR von Benutzer A geparkt wird, dort über Jahre keinerlei Veränderung vornimmt, und dann Benutzer B dort ohne erkennbare Diskussion Änderungen vornimmt, und dann hier eine Löschprüfung veranlasst.
  • 2. Die Löschprüfung wird hier nicht verlinkt, darum tue ich dies mal [8]. Die Auflage, auch Benutzer:Poupou l'quourouce wurde ignoriert. Was genauso merkwürdig ist, wie die das Editierverhalten von Benutzer:Scherzkeks, der die letzte Löschprüfung anstieß. Hat also schon vorher nen üblem Geschmack hier.
  • 3. Zur Weiterleitung - schon der Ansatz zeigt mir, daß es hier um die Konstruktion von Zusammenhänge geht, nicht um die enz. objektive Beschreibung von 3 Begriffen, was unsere Aufabe ist.
  • 4. Es geht hier eigentlich gar nicht um eine Löschprüfung, sondern der Prüfung, ob diese Assoziationen kombiniert werden dürfen. Nur dazu ist eine detailierte Analyse notwendig. Ich gehe mal von einem Artikel aus, der "Nahrungsmittelverlust und Nahrungsmittelverschwendung" heißt.
  • 5. Ich beschränke mich auf die Einleitung. Der englische Fachbegriff ist also angeblich "food loss and food wastage". Sollte einen Artikel bei en:WP dazu geben. Tut es aber nicht. Sondern er wird unter Food waste beschrieben, lautet dort aber "Food waste or food loss", was sowohl im Ausdruck als auch Grammatik abweicht, ein Merkmal für eine Phrase, aber nicht eines Fachbegriffs.
  • 6. Als Beleg für in der Einleitung die FAO aufgeführt. Für sich wirklich reputabel, wenn nicht merkwürdigerweise ein englischsprachiges Buch von 2011 dafür verwendet wird. Also ob das tatsächlich im Deutschen damit gemeint ist, unbelegt. Aber eigentlich ist es ja kein Buch, es ist eine einzelne Studie, die im Rahmen der Interpack 2011 veröffentlich wurde. Also eigentlich genug Zeit, damit er sich zumindest in der FAO etabliert. Kann dazu aber leider nichts finden. Gibt es wirklich keinerlei Übertragung seit 2011 in der deutschsprachigen Fach- oder Sachbuchliteratur?
  • 7. Wenn es keine derartige Literatur gibt, sollten wir umso vorsichtiger sein, was die Begriffsauswahl angeht, denn das betrifft die Theorieetablierung. Gleich zweimal wird der Begriff Food verwendet, und mit Nahrungsmittel übersetzt. Per Interwiki setze wir damit aber Lebensmittel gleich. Für Nahrungsmittel haben wir keine Übersetzung etabliert, was auch daran liegen mag, daß nicht alle Sprachen diese Begriffe unterscheiden. Aber es zeigt, daß hier weiter eine bestimmte Botschaft transportiert werden soll. Könnte man durch eine leichte Überarbeitung beheben, nur ist das in den 2 Jahren nicht erfolgt.
  • 8. In Zeile Drei wird dann der "Nahrungsmittelmüll" erklärt, ein Begriff der ganze 267 Mal bei Google auftaucht [9], Lebensmittelabfall kommtn auf 10.600. Also auch da eine Begriffsetablierung, die vieleicht nur ich als politisch motiviert betrachte, wenn Abfall gegen Müll getauscht wird.
  • 9. Was ich nicht verstehe [10] beim Beleg wird auf eine Definition "Parfitt" Bezug genommen, finde den aber nicht im Anhang. Im Artikel wird der Anschein erweckt, daß es sich um die Definition der FAO handelt, wenn das aber nur ein Zitat in einer Studie im Auftrag der FAO ist, hat das viel weniger Gewicht. Vor allem wenn es sich ggf. schon dort um eine Kombination handelt, die so gar nicht in der Ursprungsquelle steht.
  • 10. Zeile vier "Das gesamte Aufkommen an Nahrungsmittelmüll, das entsorgt wird, lässt sich in zwei Gruppen unterteilen:" Komisch, ich sehe da im Beleg 10 Typen. Unterteilt in 2 Gruppen a 5 Typen, welche aber noch pflanzlichen und tierischen Ursprung unterscheiden.

Also zusammengefasst, schon auf den ersten Zeilen zeigen sich weiter die Probleme eines Textes, der nichtmal den Status eines brauchbaren Artikelentwurfs hat. Denn eine solche Manipulation und Verfälschung angeblich belegter Informationen habe ich in der Wikipedia noch nie erlebt. Ich spare mir großartige Kritik, schaut einfach auf Abschnitt 4, angebliche Lösungen. Einziger Beleg ein ntv-Bericht, nachdem man vermeintlich mit der FAO begann. Eigentlich sollte man einen Löschantrag auf diesen Text wegen Mißbauchs des Projektservers beantragen.Oliver S.Y. (Diskussion) 00:27, 17. Dez. 2016 (CET)

Bleibt gelöscht. Der Löschgrund der Theoriefindung, einschließlich der Etablierung einer Definition, konnte im Antrag nicht widerlegt werden. Überdies sind Aufbewahrung und Bearbeitung des gelöschten Artikels nicht ganz mit den Übereinkünften zur Artikelerstellung vereinbar (BNR A wird bearbeitet von Benutzer B). --Felistoria (Diskussion) 00:03, 7. Feb. 2017 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Gestumblindi 01:01, 9. Feb. 2017 (CET)