Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2017/Woche 25

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Hagen Rickmann (wieder in LD)

Bitte „Hagen Rickmann(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Im März 2009 wurde die Seite nach einer regulären Löschdiskussion erstmals gelöscht. Nun wurde der Artikel, der möglicherweise inhaltlich anders aufgebaut war als 2009, am 17. Juni 2017 wieder sofort gelöscht. Die Begründung: Es handelt sich um eine Neuanlage eines Artikels, der nach einer regulären Löschdiskussion gelöscht wurde, und zunächst eine Löschprüfung durchlaufen muss. Nun bitte ich um Löschprüfung, damit wir einen erneuten Versuch starten können.

Löschdiskussion https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Spezial:Logbuch/delete&page=Hagen_Rickmann 12:01, 17. Jun. 2017 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Hagen Rickmann (SLA|Wiedergänger (Bothinweis)--Lutheraner (Diskussion) 11:26, 17. Jun. 2017 (CEST) {{Löschantragstext|tag=17|monat=Juni|jahr=2017|titel=Hagen Rickmann|text=Enzyklopädische R…) 13:58, 9. Mär. 2009 Nolispanmo (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Hagen Rickmann (siehe Wikipedia:Löschkandidaten/28. Februar 2009#Hagen Rickmann (gelöscht)) 16:32, 31. Jul. 2008 My name (Diskussion | Beiträge) stellte die Seite „Hagen Rickmann“ wieder her (1 Version wurde wiederhergestellt: Freigabe eingetroffen) 14:27, 7. Jul. 2008 Orci (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Hagen Rickmann (Urheberrechtsverletzung (keine Freigabe ersichtlich): Alter Inhalt: 'Löschen| Relevanz wird nicht dargelegt -- HAL 9000 14:02, 7. Jul. 2008 (CEST) :Zudem [http://www.eds-itellium.com/nlapps/data/d)

2009 war der Mann Senior Manager von EDS, seit März 2015 ist er als Geschäftsführer verantwortlich für den gesamten Geschäftskundenbereich von Telekom Deutschland. Da sind schon neue Aspekte hinzugekommen, die potentiell Relevanz stiften könnten. Ich rate daher dazu, gemäß dem Intro dieser Seite den löschenden Admin Benutzer:Nolispanmo anzusprechen und um Wiederherstellung für eine erneute LD zu bitten.--Karsten11 (Diskussion) 21:58, 19. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 11:15, 20. Jun. 2017 (CEST)

20. Juni 2017

Automatic Volume Limiter System (erl.)

Bitte „Automatic Volume Limiter System(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
SLA war ungültig und regelwidrig; gültiger Stub; intern verlinkt; Offizielle Bezeichnung einer Industrieanwendung in Konsumgüterindustrie (Audio-Abspielgeräte); SLA-stellender Benutzer hatte eine ganze Reihe weiterer ungültiger SLAs gestellt. War kein (gültiger) Löschgrund vorhanden. (Löschung vor wenigen Stunden; Zeit reichte nicht für allfällige Zuführung zu regulärer LD); Fall ist beim löschenden Admin gemeldet. --ProloSozz (Diskussion) 11:08, 20. Jun. 2017 (CEST)

Hallo, das war ein Zweisatz Artikel mit einer Literaturangabe. Ich denke ein Neuschrieb wäre besser. Wenn jemand der Meinung ist der Artikel sollte wieder hergestellt werden, so ist das für mich ok. Danke & Gruß --Mikered (Diskussion) 11:33, 20. Jun. 2017 (CEST)
Schon nur der bestehende (resp. gelöschte) Stub reichte eigentlich aus, um dem geneigten Leser kurz darzulegen, was der Begriff bedeutet. Ausbau (mit Darstellung der Funktionsweise etc.) ist natürlich immer willkommen; aber auch so erfüllt(e) er die Grundanforderungen und das ist wesentlich besser, als den Leser einfach im Regen stehen zu lassen. --ProloSozz (Diskussion) 11:46, 20. Jun. 2017 (CEST)
Erledigt. nach Einspruch für reguläre LD wieder da. Gruß --Mikered (Diskussion) 11:57, 20. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Artregor (Diskussion) 23:22, 20. Jun. 2017 (CEST)

Aydın Sefa Akay (erl.)

Bitte „Aydın Sefa Akay(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung --Ckendel (Diskussion) 13:00, 20. Jun. 2017 (CEST) Auch wenn der Artikel spontan und unvorbereitet angelegt wurde: Es ist eine Person der Zeitgeschichte. Richter der UN, Diplomat, Thema von Türkischen Urteilen nicht diplomatische Gepflogenheiten entsprechen. Ich finde es traurig, dass man in der Niederländischen bzw. Farsi Version nachlesn muss. Bitte diesen Artikel nicht löschen, sondern verbssern.

Um wen geht es denn hier? Leider ist deine Verlinkung der Löschprüfung leicht verunglückt. Korrigiere doch bitte auf das richtige Lemma, oder vielleicht tut das auch einer der lieben Kollegen hier, die wissen, was du meinst :) --Beyond Remedy (Diskussion) 19:53, 20. Jun. 2017 (CEST)

Aydın Sefa Akay wurde vom Benutzer reverschoben in den ANR. Damit ist der Antrag wohl obsolet. PG 20:40, 20. Jun. 2017 (CEST)

Wenn er sie selbst aus seinem BNR verschoben hat frage ich mich, warum er um Wiederherstellung bittet? --Beyond Remedy (Diskussion) 20:56, 20. Jun. 2017 (CEST)
Status quo ist bestens, Artikel nach Überarbeitung im ANR, --He3nry Disk. 22:07, 20. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 22:07, 20. Jun. 2017 (CEST)

Guido Reil (erl., zurückgezogen)

Bitte „Guido Reil(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Löschender Admin wurde angesprochen, ist aber wohl länger abwesend. Relevanz ist gemäß WP:RK#Lebende Personen (allgemein) gegeben:

>>> Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. <<<

Und vieles mehr ..

Ich ersuche um Relevanzfeststellung und Wiederherstellen der letzten Version als BNR-Unterseite Benutzer:Anti./Guido Reil. Dann kann ich entscheiden, ob die Version als Artikelbasis taugt, oder ob ich einen Neuschrieb starte. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 13:27, 19. Jun. 2017 (CEST)

Ich bin was Relevanz angeht eher spkeptisch. Das meist sieht nach Berichterstattung zur NRW-Wahl aus. Vorzugsweise als Beispiel für das allgemeinere Phänomen "früher SPD jetzt AFD". Ich weis nicht ob das zeitüberdauernt ist. Catrin (Diskussion) 18:59, 19. Jun. 2017 (CEST)

Relevanz verjährt nicht. Wir löschen auch keine Unternehmen, wenn Umsatz oder Mitarbeiterzahl wegen negativer Geschäftsentwicklung unter die Relevanzgrenze sinken, wenn sie einmal knapp darüber waren. Als Beispiel für das allgemeinere Phänomen "früher SPD jetzt AFD"? Auf welche bundesweit medienpräsente Politiker trifft dieses „Phänomen“ denn sonst noch zu?
Archivsuchen mit „Guido Reil“:
Ein großer Teil der Berichte also viele Monate vor der Landtagswahl. Markus Lanz und Hart aber fair beides im September 2016, 8 Monate vor der Wahl.
Was wollt Ihr denn noch? Wenn der Mann nach dem o.g. Kriterium nicht relevant ist, wer dann? --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 20:16, 19. Jun. 2017 (CEST)

Hm, also tendenziell würde ich mal Catrin zustimmen. Jede Menge "Guck mal wer in der Partei ist"-Geplänkel in der Presse und Berichterstattung über ein Wahlkreiswahlergebnis zum Kandidaten, der nicht gewonnen hat. Was soll daran überdauernd relevant sein? Da sollte es keinen Unterschied zu anderen Konvertiten geben = ist irrelevant, --He3nry Disk. 20:33, 19. Jun. 2017 (CEST)

„Geplänkel“, das für zigfache Berichterstattung in allen bundesdeutschen Leitmedien seit über einem Jahr und für Einladungen zu Markus Lanz und Hart aber fair gereicht hat. Weil nun mal sehr ungewöhnlich und die Medien offensichtlich finden, dass der Mann was zu erzählen hat. Das zum „Unterschied zu anderen Konvertiten“.
Die Person ist wegen ihrer Beteiligung an (..) sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt. Sorry: Viel bekannter geht kaum. Weniger und flüchtiger und trotzdem WP-relevant geht oft. Nochmal: Relevanz verjährt nicht. Und vorsorglich zur Erinnerung: „Pfui“ ist kein Löschgrund. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 21:27, 19. Jun. 2017 (CEST)
Ich habe mir wahllos die oben verlinkte Archivsuche der ARD angeschaut. Ich weiß jetzt über Reil, dass er von der SPD zur AfD gewechselt ist. Über die Situation im Ruhrgebiet kann ich dort einiges erfahren. Biografisches oder Spezifisches zu Reil: Fehlanzeige. Der Mann wird nur als Symptom für die Situation im Pott herangezogen - die Berichterstattung benutzt ihn nur als Aufhänger. Was sollte der Leser über Reil mehr wissen, als dass er aus Frust gewechselt ist? -- Neudabei (Diskussion) 21:30, 19. Jun. 2017 (CEST)
Alter, Schul- und Berufsausbildung und -tätigkeit (Bergmann), Familienstand, politischer Lebenslauf (SPD in 3. Generation, 20 Jahre Aktivitäten dort, Ratsherr, Konflikt mit der Landesführung..), Begründung für spektakulären Parteiübertritt, Standpunkte und deren Rezeption, Aktivitäten bei und Konflikte mit der Arbeiterwohlfahrt, Zielscheibe linker Gewalt .. Es wäre nicht verkehrt, sich vor dem Diskussionseintritt etwas ausführlicher statt „wahllos“ mit der verlinkten Quellenlage zu befassen.
--Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 21:45, 19. Jun. 2017 (CEST)
Ich hätte besser stichprobenhaft als wahllos geschrieben. Biografisches wird jedoch stets, wie in diesem Zeit-Artikel, in aller Kürze und ohne genauere Angaben von Jahreszahlen als allgemeine Hintergrundinformation gereicht. Die Standpunkte scheinen mir tagespolitischer Natur. Wie gesagt, er ist ein Aufhänger für eine Story, mehr nicht.-- Neudabei (Diskussion) 22:16, 19. Jun. 2017 (CEST)
Hier ist Reil die Story, nicht der Aufhänger: SZ - Zeit - Welt - Focus - RP - WAZ - WiWo .. Ohne Anspruch auf Vollständigkeit.
--Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 22:39, 19. Jun. 2017 (CEST)

Wisst Ihr was? Der Artikel wurde ohnehin nur schnellgelöscht, ohne LD, anscheinend sogar ohne SLA (steht zumindest nicht in der Löschbegründung). Lasst die Relevanzfrage offen. Ich schreibe einen neuen Artikel mit ausführlicher Darstellung der medialen Rezeption. Wer meint, kann dann einen regulären LA stellen. Ist mir zu albern, wie hier gegen die ausführlich verlinkte Quellenlage angetextet wird. Den fertigen Artikel zu lesen ist dann hoffentlich nicht auch zu mühsam. --Anti Esoteric Taijitu.svg ad utrumque paratus 00:46, 20. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 06:37, 21. Jun. 2017 (CEST)

KMN Gang (erl.)

Bitte „KMN Gang(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Diese Rap-Gruppe hat in letzter Zeit große mediale Aufmerksamkeit erhalten und ich bin der Ansicht, dass ein Artikel für die Gruppe auf Wikipedia einfach fehlt. Mehrere Künstler der Gruppe sind Gold gegangen und die Klicks auf YouTube sind auch ein Grund der zur Relevanz der Gruppe beiträgt. Dazu kommt, dass ab November 2017 eine internationale Tour der Gruppe ansteht (Link).

Den löschenden Admin Benutzer:Gripweed habe ich bereits angesprochen, jedoch ohne Erfolg. Er will mir anscheinend keine Antwort geben Link. Viele Grüße, Rayukk (Diskussion) 14:16, 19. Jun. 2017 (CEST)

Du meinst den Text unter Benutzer:Rayukk/KMN_Gang? --Nolispanmo Disk. Hilfe? 14:24, 19. Jun. 2017 (CEST)
Genau, Rayukk (Diskussion) 14:52, 19. Jun. 2017 (CEST)
Es hat sich doch im Artikel seit dem LA nichts geändert. Vielleicht sind ja die einzelnen Mitglieder zwischenzeitlich enzyklopädisch relevant (Nachweis). Wenn die Gang aber nicht Gold gegangen ist (meine Fresse) wo soll da lexikale Relevanz herkommen? Zukünftige Ereignisse stiften dieselbe auch nicht. --Ocd→ schreib´ mir 14:53, 19. Jun. 2017 (CEST)
Service: 663k Abos auf youtube. --Wassertraeger (‏إنغو‎) Fish icon grey.svg 14:55, 19. Jun. 2017 (CEST)

Sorry, ging mir durch die Lappen. Sehe dennoch keinen Grund den Artikel wiederherzustellen. Keine eigenständigen Veröffentlichungen unter dem angesprochenen Namen, die Relevanz von Miami Yacine und Zuna überträgt sich nicht auf den Zusammenschluss. Da dürfte auch der Grund für die YT-Abos liegen, den auf dem Kanal werden nur wenige KMN-Videos gehostet, sondern eben die Videos der Einzelkünstler. --Gripweed (Diskussion) 18:23, 19. Jun. 2017 (CEST)

Kein Grund zur Wiederherstellung erkennbar. Bitte nochmal melden, wenn die Gang Gold gegangen ist, oder sich etwas anderes relevanzstiftendes ergibt. Bleibt so gelöscht.--Emergency doc (D) 23:18, 20. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 06:37, 21. Jun. 2017 (CEST)

Martin Richard Kristek (erl.)

Bitte „Martin Richard Kristek(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Kristek ist verstorben. WP:BIO ist also nicht mehr berührt. [1] [2][3] --87.153.120.147 11:12, 22. Jun. 2017 (CEST)

Eine Wiederherstellung wurde zuletzt 2014 wg. WP:BIO abgelehnt. Unbeachtet des Seitentitels beziehen sich die dortigen Regelungen auch auf verstorbene Personen (WP:BIO#Verstorbene Personen). Ich kann nicht erkennen, was den 2014 abgelehnten Entwurf jetzt, wenige Monate nach dem Tod, tragbar machen würde, zumal die Relevanz immer als "grenzwertig" eingeschätzt wurde. --jergen ? 11:24, 22. Jun. 2017 (CEST)

Kein valides Argument zur Wiederherstellung. --Eschenmoser (Diskussion) 16:33, 23. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Eschenmoser (Diskussion) 16:33, 23. Jun. 2017 (CEST)

Honeoye (erl.)

Bitte „Honeoye(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Seite Honeoye sollte unbedingt wiederhergestellt werden, da auch andere Erdbeersorten wie zum Beispiel Mieze Schindler, Rügen als Erdbeersorte, Senga Sengana oder die Ananaserdbeere eine eigene Seite haben und es sogar eine eigene Kategorie Erdbeersorten gibt. Der Artikel zur Erdbeere Honeoye ist natürlich ausbaufähig, aber das ist noch längst kein Grund für seine Löschung. Wie soll denn sonst im Laufe der Zeit eine umfassende enzyklopädische Übersicht der relevanten Erdbeersorten entstehen? Im Umkehrschluss müssten alle anderen Erdbeersorten dann auch gelöscht werden, einschließlich der Kategorie "Erdbeersorten". Daher bitte den Artikel umgehend wiederherstellen! --77.179.50.28 12:41, 24. Jun. 2017 (CEST)

Du hast im Prinzip recht, aber der eine Satz mit unbelegten Behauptungen reicht nicht als Artikel. Das kannst Du sehen, wenn Du Dir die von verlinkten Seiten mal ansiehst. Das wird also immer wieder gelöscht. Möglichkeiten: Melde Dich an, lege eine Unterseite an und dann kannst Du da in Ruhe mal einen zweiten Satz und Belege usw. zusammentragen (und Dir ggf. helfen lassen). Alternativ müsstest Du es offline machen, --He3nry Disk. 14:33, 24. Jun. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 14:33, 24. Jun. 2017 (CEST)

Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1912–2010) (erl.)

Bitte „Elisabeth von Sachsen-Weimar-Eisenach (1912–2010)(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Ich bitte um nochmalige Prüfung durch Benutzer:Karsten11 oder einen anderen Admin. Die Argumente für einen Erhalt des Artikels sind in der Löschdiskussion genannt. Man vergleiche auch das verschiedene inhaltliche Gewicht der Aussagen. Als bisher nicht berücksichtigtes Pro-Argument kommt noch hinzu, dass Elisabeth mit einem Nachruf im britischen Telegraph gewürdigt wurde (siehe englischsprachigen Wikipedia-Artikel über Elisabeth). Und: Es kann doch nicht sein, dass der deutschsprachige Artikel über Elisabeth gelöscht wird, während es weiterhin einen englischsprachigen ungelöscht gibt (den man über Google unschwer erreichen kann). Der deutschsprachige Interessent hat aber meines Erachtens das Recht, sich in seiner Sprache über eine deutsche Persönlichkeit zu informieren, ohne über Fremdsprachenkenntnisse zu verfügen. Wikswat--Wikswat 22:06, 24. Jun. 2017 (CEST)

@Wikswat: Doch das kann sein und ist jetzt auch nicht ungewöhnlich (siehe hier). Das ist das Ergebnis der unterschiedlichen Relevanzkriterien. Der Bezug darauf ist kein Grund für eine Löschprüfung. Es mag eine "Persönlichkeit" gewesen sein, die Relevanz ist allerdings für die deutschsprachige Wikipedia nicht ausreichend. Wenn es keinen tatsächlichen sachlichen Grund (vgl. Kasten oben) gibt, würde ich diesen Antrag daher in Kürze als unbegründet schließen. Gruß, Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:32, 24. Jun. 2017 (CEST)
mMn wurde die internationale Presse nicht genügend berücksichtigt; mit einem Nachruf im Telegraph, vgl. http://www.telegraph.co.uk/expat/expatlife/7922433/My-40-year-friendship-with-Elisabeth-Germanys-last-grand-duchess.html, sollte an der Relevanz kein Zweifel sein. Anders entscheiden höchstens Accounts, die mit dem Adel generell ein Problem haben, oder flächendeckend seit Jahren Artikel in der WP vernichten. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 08:14, 25. Jun. 2017 (CEST)

Was ich prinzipiell nicht verstehe: Hier soll über die Löschprüfung diskutiert werden, ohne dass die Teilnehmer den Artikel, um den es geht, noch lesen können: weil er ja schon gelöscht ist. Das scheint mir ein prinzipieller Mangel beim Vorgehen in der Löschprüfung zu sein. Unabhängig vom Ausgang in diesem Fall behalte ich mir daher weitere Schritte/Anfechtung vor. Wikswat Wikswat 10:22, 25. Jun. 2017 (CEST)

Hinweis für die Diskussionsteilnehmer: Da Sie den (von mir 2010 angelegten) deutschsprachigen Artikel über Elisabeth seit 23. Juni 2017 nicht mehr lesen können, darf ich Sie auf die englischsprachige Wikipedia verweisen: en:Baroness Elisabeth of Wangenheim-Winterstein. Lässt sich nicht anklicken, muss bei Google eingegeben werden Wikswat Wikswat 10:54, 25. Jun. 2017 (CEST)

a) Link im vorigen Beitrag ist nun klickbar, b) Da hier keine LD2 ist, muss nicht jeder den Artikel lesen können um mitzudiskutieren. Admins entscheiden hier und können den Artikel lesen. Die Argumente musst du liefern. --Eschenmoser (Diskussion) 11:52, 25. Jun. 2017 (CEST)
Lesen kann man ihn aber auch noch im Google Cache. -- Jesi (Diskussion) 16:38, 25. Jun. 2017 (CEST)

Danke. Ja lesen kann man den Artikel da noch, allerdings ohne Versionsgeschichte (2010-2017, über 20 Beiträge) und ohne ihn speichern zu können. Wikswat Wikswat 18:33, 25. Jun. 2017 (CEST)

Wikilaywering at ist best. Die Frau hat keine Bedeutung für das Welt- oder Thüringengeschehen dankder Gnade der späten Geburt und Heirat. Adminentscheid nicht zu bemängeln und in Übereinstimmung mit der LD. --Eingangskontrolle (Diskussion) 02:15, 26. Jun. 2017 (CEST)
Sehe ich auch so, alles korrekt. Der Daily-Telegraph-Artikel war ein Beitrag im Wochenendmagazin über eine sehr persönliche Bekanntschaft zur Verstorbenen. Offenbar hat keine andere britische Zeitung den Todesfall journalistisch aufgegriffen, in DEU ja auch nicht. --muns (Diskussion) 08:53, 26. Jun. 2017 (CEST)

Was ist "Wikilaywering"? Es heißt richtig: "at its best". Was soll das: "dank der Gnade der späten Geburt und Heirat"? Komma fehlt auch und zwei Worte zusammengeschrieben. Woher weiß Muns, daß "keine andere britische Zeitung den Todesfall journalistisch aufgegriffen" hat? "In DEU ja auch nicht": Nachweis? Man sollte auch, wenn man kein gestörtes Verhältnis zu seinem Land hat, es nicht als "DEU" bezeichnen. Was ist das nur für ein sprachliches Diskussionsniveau? Wikswat Wikswat 10:05, 26. Jun. 2017 (CEST)

Ich glaube nicht, dass das Abendland untergeht, wenn man hier mal eine Abkürzung verwendet. Und ja, du hast Recht: ich weiß nicht, welche Zeitungen sonst noch berichtet haben. Da aber im Artikel nur die Thüringer Landeszeitung zitiert und erst in der Löschprüfung der Telegraph hervorgezaubert wurde, sehe ich weiterer Nachweise als nicht erbracht an. --muns (Diskussion) 10:46, 26. Jun. 2017 (CEST)
MMn kein Fehler in der Abarbeitung erkennbar. Sämtliche Belege und 'Literaturangaben" (von Sohn und regionalem Medium) beschäftigen sich nur im Rahmen des Todes mit ihr. Sie hat selbst keine zeitüberdauernde Außenwirkung - sonst hätte es vorher schon Erwähnungen von ihr gegeben. Der Nachruf war kein Nachruf des Daily Telegraph, sondern einer eines Freundes, wie schon oben angemerkt. Es muss hier nicht "bewiesen" werden, dass es _keine_ weiteren ausländischen bzw. überregionalen Berichte über sie gibt. Das Gegenteil ist der Fall. Insofern ist Relevanz nicht dargestellt und hier kommen keine neuen Aspekte. Der Admin hat also innerhalb des Ermessensspielraums gehandelt. --AnnaS. (Diskussion) 23:29, 26. Jun. 2017 (CEST)

Nach diesem Urteil eines (früheren) Mitglieds des Schiedsgerichts der deutschen Wikipedia ist es natürlich schwierig, noch weiter für den Erhalt des Artikels über Elisabeth von Sachsen-Weimar und Eisenach einzutreten. Trotzdem sei es versucht: AnnaS.aus I. formuliert: "Nur im Rahmen des Todes" (sei E. relevant gewesen). "Sie selbst hat keine zeitüberdauernde Außenwirkung". Was sind das nur für Aussagen? Elisabeth hat unter schwierigen Nachkriegsbedingungen drei Kindern das Leben geschenkt und sie gut erzogen. Eines von ihnen, Michael-Benedikt, wurde der jetzige Chef des Hauses Sachsen-Weimar und Eisenach und des Gesamthauses Wettin. Die Mutterrolle wird zwar leider in unserem Kulturkreis nicht mehr so geschätzt wie früher, sollte aber doch gewürdigt werden: sie hat durchaus mit ihrem Nachwuchs "zeitüberdauernde Wirkung" - mehr als manch anderer Lebenslauf. Mit der Löschung des Artikels würde auch ein Beispiel für die Leidensgeschichte der Angehörigen des Adels (natürlich nicht nur des Adels und der "Oberklasse") aus der deutschen Wikipedia verschwinden: entschädigungslose Enteignung des materiell und geistig sehr bedeutenden Besitzes und Entzug der bürgerlichen Ehrenrechte der Familie Sachsen-Weimar und Eisenach. Einem noch schlimmeren Schicksal - dafür gibt es viele Beispiele - konnte sich die hochschwangere Elisabeth durch die Flucht in den "Westen" entziehen, kurz bevor die Rote Armee in Thüringen einrückte, das damit Teil der SBZ wurde. Das Schicksal von Opfern wird doch sonst in unserer Zeit - zu Recht - so betont, da sollte es auch keine Klassenunterschiede geben. Es dürfte auch im Falle von Angehörigen der "Oberklasse"/ des Adels nicht als "alles andere als bedauernswert" eingestuft werden, wie es ein Wikipedianer hier tat. Wikswat Wikswat 18:34, 27. Jun. 2017 (CEST)

Viele Mütter und Großmutter der aktiven Wikipedianer haben unter schwierigen Nachkriegsbedingungen... und das ist sicher keine unbedeutende Leistung. Genau wie viele "nur Hausfrauen" ihrem erfolgreichen Mann den Rücken freigehalten haben. Und ich bin auch der jetzige Chef meiner Familie. Allerdings schert das keinen, und es ist nicht einzusehen, das das bei ehemaligen Adels anders sein sollte. --Eingangskontrolle (Diskussion) 18:39, 28. Jun. 2017 (CEST)
Was ist das für eine Argumentation? Meine Mitgliedschaft im SG hat genau null mit der LP zu tun. Und; möchtest du wissen, wer hier alles Kinder in schwierigen Situationen erzogen hat? In irgendeinem Nachruf stand iirc, sie habe bei Bekannten auf einer Burg/einem Gut oder einfach im Haus gewohnt. Bring das also bitte nicht hier als besonderes Schicksal an oder unterstelle irgendwem, die arme Frau sei einfach zu hochgestellt gewesen und würde deshalb diskriminiert. Hier geht es allein um zeitüberdauernde, überregionale Relevanz: und die ist bis jetzt nicht dargestellt. Mangelnde Außenwirkung bedeutet nicht, dass sie oder ihr Wirken für ihre direkte Umgebung nicht wichtig gewesen ist - sondern, dass dieses Wirken von außen nicht rezipiert würde. --AnnaS. (Diskussion) 21:47, 28. Jun. 2017 (CEST)

"Hier geht es allein um zeitüberdauernde, überregionale Relevanz" (AnnaS.): Wird dieser strenge Maßstab bei allen Biographien in der dt. Wikipedia angelegt? Die eindeutige Antwort ist: nein, das ist nicht der Fall. Im übrigen kann man eine Würdigung der Persönlichkeit Elisabeth SWE nicht losgelöst von ihrer Familiengeschichte und der Thüringengeschichte sehen. So übertrug ihr Sohn Prinz Michael-Benedikt von Sachsen-Weimar-Eisenach im Jahre 2004 in gütlicher Einigung alle Ansprüche auf Rückgabe von Nachlasswerten nach EALG auf den Freistaat Thüringen, die Familie verzichtete damit auf unermesslich wertvolle Kulturgüter. Dies wurde 2005 mit der Maecenas-Ehrung im Deutschen Bundesrat gewürdigt. Man darf davon ausgehen, dass die Mutter Elisabeth mit dem Verzicht und der Übertragung auf Thüringen einverstanden war. Gegen ihren Willen wäre das mit Sicherheit nicht geschehen. Auch nicht relevant? Wikswat Wikswat 16:57, 29. Jun. 2017 (CEST)

Du verwechselst relevant mit belegt. Es ist nicht belegt und durch deinen Zusatz "man kann davon ausgehen..." wahrscheinlich Theoriefindung. Hier wird im Übrigen nur dieser Artikel beleuchtet. Es steht dir frei, auf andere einen Löschantrag zu stellen, wenn du ihn entsprechend begründen kannst. Das hat hier, wo es um einen eventuellen Abarbeitungsfehler des löschen Admins geht, aber keine Auswirkung. Und ja, ich weise auf das Kriterium in jeder LD, LP oder in jedem Relevanzcheck hin, an dem ich mich beteiligen, wenn ich es als nicht erfüllt sehe. --AnnaS. (Diskussion) 17:24, 29. Jun. 2017 (CEST)

Ich stelle keine Löschanträge, habe das in 10 Jahren Mitarbeit in der WP auch noch nie getan. Natürlich muss es grundsätzlich Löschungen geben. Ob sie aber in der deutschsprachigen Wikipedia unbedingt strenger gehandhabt werden müssen, als z.B. in der englischsprachigen, sollte doch überlegt werden. Vielleicht trägt ja diese Diskussion dazu bei. Wikswat Wikswat 18:54, 29. Jun. 2017 (CEST)

Dass du einen LA stellen sollst, habe ich nur geschrieben, im dir zu verdeutlichen, dass zum einen jeder Artikel für sich betrachtet wird, und dass mangelnde Relevanz in mehreren Artikeln nicht bedeutet, dass ein gelöschter Artikel wieder hergestellt wird, sondern dass die anderen gelöscht werden, falls jemand einen LA setzt. Die Relevanzkriterien würden hier genauso von der Community beschlossen, wie sie auf der englischen WP von der dortigen Community beschlossen wurden. Insofern muss eine Änderung auch von der Community diskutiert werden. Das kann nicht hier auf der LP stattfinden, sondern müsste auf der dortigen Diskussionsseite angesprochen werden. Als ich hier angefangen habe, habe ich es noch viel lockerer gesehen; inzwischen habe ich aber gemerkt, dass die WP "draußen" so wichtig ist, dass viele "Selbstdarsteller" teils mit erfundenen Infos versuchen, einen Artikel zu bekommen - von Werbung und Politik rede ich dabei noch gar nicht (und ich beziehe das nicht auf deinen Artikel!). Insofern sind Belege das A und O und Relevanzkriterien mMn sehr wichtig - für den Leser, der sich auf die WP verlassen möchte. Ich habe meine Einstellung dazu grundlegend geändert, man sollte hier nicht zu kurz denken. Ich höre aber damit lieber auf, weil zu sehr am Thema vorbei. --AnnaS. (Diskussion) 17:31, 30. Jun. 2017 (CEST)

Wie üblich wird hier getreu dem Motto: "Die Partei, die Partei, die hat immer recht" das Adminhandeln verteidigt. Wir sind in der LP schon annähernd auf dem Papierkorb-Niveau der Admin-Problem-Seite angelangt. Viele Deutsche - nicht nur Thüringer - interessieren sich für das Schicksal des in den Westen vertriebenen Adels. Und für viele Thüringer sind diese ehedemen Adelshäuser sogar identitätsstiftend. Wer hier wie über was entscheidet, entlarvt in meinen Augen nur die "Qualität" von WP.de. Macht Euch ruhig immer weiter lächerlich und verweist Eure Leser auf WP.en - auch in rein deutschen Sachständen. MfG --Methodios (Diskussion) 18:20, 30. Jun. 2017 (CEST)

Bleibt gelöscht: Die inhaltliche Diskussion ist hier seit einiger Zeit schon beendet. Und bevor diese Meta-Diskussion noch zu sehr in ad personam-Diskussionen ausartet, schließe ich diese LP. Im Ergebnis: Es wurden keine neuen Argumente gebracht, die erkennen lassen, dass der löschende Admin seinen Ermessensspielraum überschritten hat, noch wurden neue Belege vorgelegt, um eine Relevanz nun zu bejahen. Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:19, 30. Jun. 2017 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:19, 30. Jun. 2017 (CEST)

Sariola (erl., bleibt gelöscht)

Bitte „Sariola(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Seite wurde ohne Rückmeldung oder Diskussion gelöscht anhand der Löschung aus 2012 wo in der Diskussion die Band herabwürdigend beschrieben wurde. Es wurde geschrieben: "Den einen Tonträger verkauft man selbst für 6 Euro das Stück im Rahmenprogramm der eigenen Auftritte. Die Auftritte finden an so illusteren Großveranstaltungsorten wie Jugendheimen und Kleinkunstbühnen statt. Der groß angekündigte zweite Tonträger ist offensichtlich entfallen. Stattdessen wird der alte Tonträger mit neuem Titelbild vertickt. Sorry, aber das ist in meinen Augen einfach zu wenig"

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/10._September_2012#Sariola_.28gel.C3.B6scht.29

Nach der Einstellung des neuen Artikels wurde die Seite komplett ohne Feedback gelöscht. https://de.wikipedia.org/wiki/Sariola


Selbst zu der Zeit spielte die Band auf größeren Veranstaltungen wie Essen Original oder auch im Ausland. Seit 2015 Spielte Sariola in Deutschland, Russland, Schweiz, Niederlande, Belgien, England und Schottland und wurde auf den Titelseiten der deutschen Magazine Dark Spy, Negatief mit Titelstories veröffentlicht. Auch Newcomer des Monats bei Orkus. Tourneen mit Belphegor, Possessed, Vital Remains, Blitzkrieg etc. Die Löschung basier daher meiner Meinung nach auf nicht überprüften Gründen und sollte rückgängig gemacht werden.

Die Löschprüfung hätte vor Neuanlage des Artikels aufgesucht werden müssen, so ist es auch in der Infobox auf der Seite des gelöschten Artikels erläutert. Der Artikel zeigt keine relevanzstiftenden Änderungen zur letzten Löschdiskussion auf. Was nun hier vorgebracht wurde, fand sich nicht im Artikel. Ob das Relevanz begründet, mögen sich andere ansehen. Gruß --Itti 08:17, 25. Jun. 2017 (CEST)


Artikel war noch gar nicht fertig. Er wurde mitten in der Bearbeitung gelöscht ohne sich zu melden! Lasst mich die Seite fertigstellen!(nicht signierter Beitrag von Anagnorisis 2017 (Diskussion | Beiträge) )

Hi, das Verfahren ist wie folgt: Du trägst bitte hier vor, warum die Band - anders als in der 2012er Diskussion - nun relevant ist. Bitte kurz, knapp, entlang Wikipedia:Relevanzkriterien#Pop-_und_Rockmusik und mit Beleg. Dann können wir hier eine Wiederanlage beschließen, der alte Artikel würde wieder hergestellt und könnte mit den aktuellen relevanzstiftenden Erkenntnissen überarbeitet und ergänzt werden. Aber erst gibt es die Belege für eine nun gegebene Relevanz. Deine bisherigern Ausführungen lassen indes starke Zweifel aufkommen, das Relevanz dargestellt werden kann, --He3nry Disk. 22:05, 25. Jun. 2017 (CEST)
Hilfreich kann auch ein Artikelentwurf im Benutzernamensraum sein - vielleicht bittest du einen Admim um Wiederherstellung dort. --Eingangskontrolle (Diskussion) 02:17, 26. Jun. 2017 (CEST)
Angesichts des Gespammes würde ich das allerdings wie beschrieben erst nach(!) einer Vorlage von Relevanzbelegen in Erwägung ziehen wollen, --He3nry Disk. 09:37, 26. Jun. 2017 (CEST)


Ok. Hier direkt der Nachweis zum ersten Punkt (dass sie in den Jahresbestenlisten einer anerkannten Musikzeitschrift oder eines bekannten Kritikers enthalten sind (durchsuchbare Datenbanken mit solchen Listen gibt es beispielsweise hier und hier):

Titelstory über Sariola (mit Front Cover) DARK SPY Ausgabe 66 Link: http://www.dark-spy.com/shop/product_info.php?products_id=3 Die auf der Coverseite abgebildete Sängerin ist die Sängerin von Sariola Titelstory über Sariola (mit Front Cover) Negatief August 2015 Link: http://negatief.de/magazine/augustseptemberoktober-2015/ Die auf der Coverseite abgebildete Sängerin ist die Sängerin von Sariola Interview mit Sariola im Sonic Seducer Ausgabe 2015-10 Link: http://www.sonic-seducer.de/index.php/sonic-seducer-onlineshop/sonic-seducer/sonic-seducer-ausgaben-2015/sonic-seducer-2015-10-mit-exklusiver-ep-von-editors-2-cd-detail.html Sariola Track auf dem Sonic Seducer Sampler "Cold Hands Seduction"Sonic Seducer ‎– 2015-09 https://www.discogs.com/de/Various-Cold-Hands-Seduction-Vol-169/release/7332614 Sariola ist Newcomer des Monats im Orkus! Juli/August 2015 (2 A4 Seiten Bericht über die Band) Link: http://orkus.de/index_d.php?siteId=news&id=6277 Sariola Track auf dem Sampler und Bericht im Legacy #91 Link: https://www.facebook.com/LegacyMagazin/photos/a.200542436638589.65018.137141746311992/969122343113924/ Sariola Major Story im OR (Russia) Nr. 11: Nachweis: http://www.sariola.de/wp-content/uploads/2014/06/magazines1.jpg Bericht im Musixx Magazin Nachweis: http://www.sariola.de/wp-content/uploads/2014/06/press6.jpg Bericht im Partner No5 (188)/2013 Nachweis: http://www.sariola.de/wp-content/uploads/2014/06/press8.jpg


--Anagnorisis 2017

Wieso eigentlich dieses idiotische Ritual? Der Beschwerdeführer macht keine Anstalten, die hier herrschenden Regeln kennenzulernen, geschweige denn, sie einzuhalten. Wieso tun wir uns den Schwachsinn an? Kann der nicht wie jeder normale Mensch erst die Spielregeln kennenlernen, bevor er hier mitspielt? Oder würde er mich in seiner Band mitspielen lassen, obwohl ich völlig unmusikalisch bin? Yotwen (Diskussion) 11:35, 11. Jul. 2017 (CEST)

Der Interessent an der Wiederherstellung wird höflich gebeten, sich mit H:SIG und mit WP:Belege vertraut zu machen und anschließend hier valide Belege anzugeben, zusammen mit der Begründung, warum mit diesen Relevanz nun bestünde. Beispiel: Aufgrund des hier angegebenen Links aaa.bbb zu der renommierten Online-Metal-Seite oder Zeitschrift xxxx wurde die vor yyyy Fans gespielte Tour durch Mitteleuropa als wegweisend wahrgenommen oder so ähnlich... Als konkretes Beispiel kommentiere ich: Angaben wie 'ist Newcomer des Monats' sind unzureichend. Notwendig wäre z. B. 'ist Verkaufsschlager des Monats' oder 'beherrscht im Juli 2017 die Titelseiten aller Fan-Magazine'. Eine Bezeichnung als Newcomer ist üblicherweise kein Nachweis, die Gruppe sei etabliert. --Holmium (d) 11:54, 15. Jul. 2017 (CEST)

Keine stichhaltige Begründung durch den Antragsteller vorgelegt, wird dieser Abschnitt mit Ablehnung des Antrages geschlossen. --Holmium (d) 15:24, 21. Jul. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Holmium (d) 15:24, 21. Jul. 2017 (CEST)

SpaceNet (erl.)

Bitte „SpaceNet(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Aufgrund der aktuellen Präsenz in den Nachrichtenmedien (e.g. [4], [5]) halte ich die Entscheidung in der LD von 2009 für inzwischen obsolet. Bitte wiederherstellen. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 22:52, 23. Jun. 2017 (CEST)

Das ist mal wieder ein Fall, wo die Relevanz des Themas (Umstrittene Vorratsdatenspeicherung) nicht zwingend auf die Relevanz des Beteiligten (hier Klägerunternehmen) abfärbt. Soll heißen: Da reicht die Nennung im Themenartikel. Bevor wir da aber einsteigen: Wie sind denn die formalen Daten diese Unternehmens? --He3nry Disk. 14:34, 24. Jun. 2017 (CEST)
Weiß ich nicht. Ich sehe das aus Leserposition. Die EV von SpaceNet ist jetzt Teil der Geschichte von Vorratsspeicherung und Massenüberwachung in Deutschland und man will wissen bzw. wird wissen wollen, was für ein Unternehmen das ist. Im Übrigen hat der damals abarbeitende Admin sich über den Tenor der Diskussion hinweggesetzt und für seine Entscheidung recht seltsame Argumente herangezogen (Inhalt des DENIC-Artikels bzw. Nichtnennung in einer bestimmten Quelle, bei der auch sonst keine Gründungsmitglieder genannt wurden). Von ihm bezweifelte Angaben lassen sich relativ leicht verifizieren (e.g. [6]). -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 16:50, 24. Jun. 2017 (CEST)
Wenn ich dir den Artikel in deinem BNR wiederherstelle, würdest du die neuen Entwicklungen einarbeiten, damit wir hier nicht nur über den alten Artikel sprechen müssen, Wolfgang? --Gripweed (Diskussion) 12:47, 30. Jul. 2017 (CEST)
@Gripweed: Ja, kann ich machen, vorausgesetzt, dass es eine positive Entscheidung betreffend Relevanz gibt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 08:34, 1. Aug. 2017 (CEST)
Eine positive Entscheidung kann es nur geben, wenn der Artikel überarbeitet wurde. So, wie er damals war, kann er nicht in den ANR, weil er a) veraltet ist, b) wegen Verstößen gegen WP:NNPOV sowie c) fehlenden Belegen. Vorschusslorbeeren kann es aber auch keine geben. --Gripweed (Diskussion) 12:32, 1. Aug. 2017 (CEST)
Das sind 1) alles keine Löschgründe, 2) bis auf a) mindestens unsustantiiert und eher unzutreffend und 3) wird impliziert, dass ich nicht imstande sei, einen einfachen Artikel auf Vordermann zu bringen. "Vorschusslorbeeren" habe ich nicht nötig. Zur Debatte steht hier die Relevanz. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 00:24, 2. Aug. 2017 (CEST)
Gut, ich bin raus. Ich stelle keinen Artikel wieder her, der nicht artikelraumtauglich ist. Wenn du meinst, ich hätte irgendetwas impliziert, dann ist dein gutes Recht. Du wolltest eine Neubeurteilung des Artikels haben, auf dem Stand von 2009 hätte ich auch gelöscht, folglich wird der Artikel ohne Überarbeitung zumindest von mir nicht wiederhergestellt. Hätte einfach sein können, lassen wir es halt offen. --Gripweed (Diskussion) 01:14, 2. Aug. 2017 (CEST)
Ich wollte keine Neubeurteilung. Hier werden nicht Artikel beurteilt, hier werden Löschentscheidungen überprüft. Die ursprüngliche Löschentscheidung war schon damals fehlerhaft. Außerdem ist seitdem ein zusätzliches Relevanzmerkmal erfüllt. Wenn Du nicht eine aufgrund der Löschkriterien fehlerhafte Entscheidung korrigieren magst, dann lass es halt. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:47, 2. Aug. 2017 (CEST) Ach was. Stell ihn in meinem BNR wieder her. -- Wolfgang Rieger (Diskussion) 01:53, 2. Aug. 2017 (CEST)
Benutzer:WolfgangRieger/SpaceNet. --Gripweed (Diskussion) 12:09, 2. Aug. 2017 (CEST)
Damit solte das hier zunächst erledigt sein. -- Perrak (Disk) 14:39, 17. Aug. 2017 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Perrak (Disk) 14:39, 17. Aug. 2017 (CEST)