Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2018/Woche 07

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Zhang Yi (General, † 255) (erl.)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Zhang Yi (General, † 255)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Nach wie vor kein Artikel, Substub. Relevanz wird nicht bestritten. Seit 2006 keinerlei Verbesserung, das ist Müll, nicht einmal der Ersteller Jonathan Groß sieht sich in der (freiwilligen) Pflicht seinen lieblos reingeschmissenen Substub auszubauen. Der PArtikel (=Substub) ist eine Schande für die Wikipidia. Fehlentscheidung von Benutzer:Gestumblindi, die konterkariert jeden Versuch der Wikipedia eine Enzyklopädie zu sein und kein hingeworfener Mist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:31, 12. Feb. 2018 (CET)

Geht es auch sachlicher?! Verzichte gem. WP:Wikiquette bitte auf Sprüche wie „Das ist Müll“ oder „Der X ist eine Schande“! Irgendwelche unfreiwilligen oder freiwilligen Pflichten gibt es hier ohnehin nicht. Hast Du Gestumblindi bereits angesprochen?--Gustav (Diskussion) 05:45, 12. Feb. 2018 (CET)
Was soll daran ein Substub sein? Das ist ein ganz normaler gültiger Stub. DestinyFound (Diskussion) 10:43, 12. Feb. 2018 (CET)
Kein Fehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Das ist ein bequellter Stub, Relevanz ist klar. Gerade in "exotischen" Bereichen wie der chinesischen Geschichte kann ein Ausbau schon mal länger dauern, weil man hier oft Chinesisch-Kenntnisse zur Auswertung der Quellen braucht und die sind rar gesät. Leider. --Kurator71 (D) 10:54, 12. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:54, 12. Feb. 2018 (CET)

Zhang Yi (General, † 264) (bleibt)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Zhang Yi (General, † 264)(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Nach wie vor kein Artikel, Substub. Relevanz wird nicht bestritten. Seit 2006 keinerlei Verbesserung, das ist Müll, nicht einmal der Ersteller Jonathan Groß sieht sich in der (freiwilligen) Pflicht seinen lieblos reingeschmissenen Substub auszubauen. Der PArtikel (=Substub) ist eine Schande für die Wikipidia. Fehlentscheidung von Benutzer:Gestumblindi, die konterkariert jeden Versuch der Wikipedia eine Enzyklopädie zu sein und kein hingeworfener Mist. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 04:31, 12. Feb. 2018 (CET)

Gleiche Entscheidung wie oben: Kein Fehler des abarbeitenden Admins erkennbar. Das ist ein bequellter Stub, Relevanz ist klar. Gerade in "exotischen" Bereichen wie der chinesischen Geschichte kann ein Ausbau schon mal länger dauern, weil man hier oft Chinesisch-Kenntnisse zur Auswertung der Quellen braucht und die sind rar gesät. Leider. --Kurator71 (D) 10:55, 12. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:55, 12. Feb. 2018 (CET)

Civey (bleibt gelöscht)

Bitte „Civey(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Es gibt sehr relevante Quellen die dieses Meinungsforschungsunternehmen als seriöses Unternehmen und somit als Quelle anführen. --Tokota (Diskussion) 08:23, 13. Feb. 2018 (CET)

Service: Das hatten wir zuletzt im letzten Monat, vgl. Wikipedia:Löschprüfung/Archiv/2018/Woche 02#Civey (erledigt, bleibt gelöscht). Welche sehr relevanten Quellen sind denn seit der letzten Diskussion dazugekommen?--Zweioeltanks (Diskussion) 08:39, 13. Feb. 2018 (CET)
Da gibt es heute in FAZ.net einen Artikel über Seehofer. Da wird Civey zitiert. Dort heisst es gleich zu Beginn: 62,6 Prozent der Befragten äußerten, dass Seehofer seine politische Karriere beenden sollte, wie eine repräsentative Umfrage des Meinungsforschungsinstituts Civey für die „Augsburger Allgemeine“ (Dienstag) ergab. Das gleiche "Phänomen" trifft übrigens laufend auch auf welt.de zu. Also wenn das keine Gründe sind weiß ich auch nicht. Tokota (Diskussion) 09:12, 13. Feb. 2018 (CET)
Wie in der Diskussion vom vorigen Monat zu sehen, hattest du da schon ganz genauso argumentiert, nämlich damit, dass seriöse Medien Dienstleistungen dieses Unternehmens in Anspruch nehmen. Das war aber als für Relevanz nicht ausreichend bewertet worde. Also noch einmal – was ist dazugekommen? --Zweioeltanks (Diskussion) 09:30, 13. Feb. 2018 (CET)
Wenn dieser Fakt nicht als ausreichende Relevanz gelten soll, was dann? Wir sollten nicht aneinander vorbei reden. Tokota (Diskussion) 09:35, 13. Feb. 2018 (CET)
Und im selben von mir erwähnten Artikel wird das GMS Dr. Jung-Institut zitiert. Warum dieser Unterschied gemacht wird erschließt sich mir nicht. Auch finde ich dass nicht ich als Kreator des Artikels eine Beweislast zu führen hätte sondern eher die die ihn gelöscht haben. Sie müssten Wikipedia beweisen aus welchem Grund er gelöscht wurde. Mangelnde Relevanz kanns ja nicht gewesen sein. Tokota (Diskussion) 09:40, 13. Feb. 2018 (CET)
Bei Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen heisst es oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich). Dies ist m.A. gegeben. Tokota (Diskussion) 10:07, 13. Feb. 2018 (CET)
Welche innovative Vorreiterrolle denn? Gruß --Mikered (Diskussion) 10:20, 13. Feb. 2018 (CET)
Die Frage beantwortet sich aus der Löschdiskussion. Ich möchte das jetzt nicht noch einmal ausklamüsern. Tokota (Diskussion) 10:21, 13. Feb. 2018 (CET)

Gelöscht lassen: hier werden offensichtlich weder neue Aspekte genannt, noch ein Abarbeitungsfehler aufgezeigt (letzten gab es mal eine Admin-Entscheidung zu wiederholt beantragten LPs. Dass eine Erwähnung als Dienstleister keine "mediale Rezeption" oder gar Relevanz darstellt, wurde schon in der ersten LP ausreichend "besprochen". Und die angebliche Vorreiterrolle (das erste Unternehmen, das... ist keine) kann ja auch nicht neu belegt werden. --AnnaS. (Diskussion) 10:26, 13. Feb. 2018 (CET)

Die Vorreiterrolle wurde bereits vorher belegt. Tokota (Diskussion) 10:29, 13. Feb. 2018 (CET)
Dann sag mir doch bitte was der Unterschied zwischen Echobox (Unternehmen) und Civey sein soll. Hier wird mit zwei verschiedenen Maßstäben gemessen. Dann hättet ihr Echobox löschen müssen. Dies ist aber nicht geschehen, also ist die Berechtigung für einen Artikel Civey genau so gegeben. Die beiden Unternehmen arbeiten auf derselben Schiene. Tokota (Diskussion) 10:35, 13. Feb. 2018 (CET)
Nein, sie war eben nicht belegt. In der Löschentscheidung schreibt Karsten11 "Da alle anderen Aspekte nicht erfüllt werden, ist "Innovative Vorreiterrolle" zu prüfen. Nach eigenen Angaben kann Civey aus Online-Umfragen repräsentative Umfragen erzeugen. Wäre dem so wäre das ohne Zweifel eine Innovation, die den Markt der Meinungsforschung revolutionieren würde. Abgesehen davon, dass ich meine Zweifel habe, ob das so funktioniert, setzt eine Vorreiterrolle voraus, dass es Nachahmer gibt." Sowohl in LD und LP ist es so, dass nur ein Artikel betrachtet wird. Vielleicht ist das andere Unternehmen bereits etabliert - vielleicht sollte es auch gelöscht werden; nur spielt das hier halt keine Rolle. --AnnaS. (Diskussion) 10:43, 13. Feb. 2018 (CET)
Über Echobox gibt es mindestens zwei Medienberichte. Im Übrigen ist der Artikel imho Beleg dafür, dass Civey gar nicht Vorreiter sein kann (gleiche Schiene Echtzeit...). Echobox existiert länger als Civey. --AnnaS. (Diskussion) 10:46, 13. Feb. 2018 (CET)
Das eine ist ein britisches Unternehmen und das andere ein deutsches. Für Deutschland wäre die Vorreiterrolle gegeben und zwar u.a. deshalb weil die Online-Umfragen direkt in die betreffenden Artikel bei den Medienunternehmen einlaufen und sofort veröffentlicht werden. Am selben Tag. Rutscht jetzt der Groschen? Tokota (Diskussion) 10:51, 13. Feb. 2018 (CET)

Gelöscht lassen, keine neuen Erkenntnisse und ich wäre auch für eine Ansage an Tokota, sein Editierverhalten nicht dem Verdacht des Werbespammings auszusetzen... --He3nry Disk. 11:14, 13. Feb. 2018 (CET)

Unbegründeter Vorwurf. Ganz ruhig bleiben Kollege. Wenn hier jemand unabhängig editiert dann ist das Tokota. Ich kann ja auch nichts dafür wenn der Groschen bei manchen stecken bleibt und einfach nicht rutschen will. Tokota (Diskussion) 11:18, 13. Feb. 2018 (CET)
Bleibt gelöscht. Es bringt wenig, jetzt bei jedem Medienbericht in dem das Unternehmen erwähnt wird, eine neue LP zu stellen. Neue Argumente wurden auch hier nicht genannt. Eine innovative Vorreiterrolle, die nicht für ein Land, sondern nur für eine Branche gilt, ist nicht dargestellt. Es scheint zum einen Unternehmen mit Echobox zu geben, die das schon länger machen, zum anderen wurde schon in der LD vom abarbeitenden Admin erwähnt, dass eine Vorreiterrolle auch Nachahmer haben muss, damit die Vorreiterrolle erkennbar wird. Das ist hier eben nicht der Fall. Bleibt daher gelöscht. Die nächste LP bitte erst, wenn es wirklich etwas Neues gibt. --Kurator71 (D) 11:27, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 11:27, 13. Feb. 2018 (CET)

Mike van Summeren (erl.)

Bitte „Mike van Summeren(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Nach inzwischen über 25 Jahren erfolgreicher nationaler Tätigkeit ist Mike van Summeren als Produzent auch international tätig. Zahlreiche Presseberichte, TV- und Medienpräsenz aber auch nachweisliche Erfolge wie die Zusammenarbeit mit beispielsweise Thomas M. Stein (ehem. SONY BMG) und andere "Größen der Musikbranche", als auch Platzierungen und Erfolge in TV-Contests zeichnen ihn aus. Die von uns vorweg im Artikel recherchierten und mit Quellen versehenen Punkte sind eine erste relevante Auswahl.

--Mikes-music (Diskussion) 18:33, 13. Feb. 2018 (CET)

 Info: Der Artikel wurde mehrfach unter verschiedenen Lemmata angelegt, nach verweigertem Entsperrwunsch nun unter Benutzer Diskussion:Mikes-music/Mike van Summeren. --Kurator71 (D) 18:35, 13. Feb. 2018 (CET)

Ich rate Dir, damit noch mindestens so lange zu warten, bis der werbliche Schulaufsatz auch nur annähernd enzyklopädisch formuliert und gekürzt ist. Ich empfehle dabei die gründliche Lektüre von Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel und Wikipedia:Interessenkonflikt. Das, was da in Deinem WP:BNR steht taugt jedenfalls nicht für den WP:ANR Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 18:39, 13. Feb. 2018 (CET)

Sänger ♫ vielen Dank für Dein Feedback. Bitte konkretisiere Deine Rückmeldung doch noch dahingehend, ob die Nachweise, die privaten als auch beruflichen Erwähnungen / Auflistungen passen, sich Deine konstruktiven Hinweise lediglich auf die Rubrik "Werdegang" des Artikels beziehen. Herzlichen Dank. --Mikes-music (Diskussion) 19:10, 13. Feb. 2018 (CET)


@Mikes-music: Ich hoffe, Du hast Dir eine Kopie für Dich gezogen. Das Ausbreiten von komplett irrelevanten Details aus dem Leben der Person wird nun möglichst schnell wieder gelöscht werden (wolltest Du die Hosen runterlassen?). Der Teil (Musikproduzent), der zu diskutieren ist, ist mit (selbst erstellten?) Artikeln aus einer Mitmachzeitung belegt ("Mein Südhessen") oder existiert nicht (die lokale Bild-Ausgabe). Zudem behandelt er Sangesgrößen wie Silvia Wollny... Sätze wie "Sein Talent als Produzent aber auch seine Erfahrung innerhalb der Musikbranche verschaffen ihm immer weitere phantastische und bemerkenswerte Projekte" werden sicher nicht nach WP kommen. etc. etc. abgelehnt, --He3nry Disk. 19:21, 13. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --He3nry Disk. 19:21, 13. Feb. 2018 (CET)

Lieber He3nry DANKE! Schön das man sich hier konstruktiv mit Beiträgen auseinandersetzt und bei der professionalisierung behilflich ist... Durch löschen. Reichen also keine TV-Berichte, Zeitungsberichte (nein, keine selbstgeschriebenen "Mitmach-Zeitungsberichte" sondern auch BILD-Zeitung und andere Tageszeitungen mit Printausgaben), Prämierungen und herausragende Ergebnisse in branchenüblichen Wettbewerben auf Bundesebene? --Mikes-music (Diskussion) 19:25, 13. Feb. 2018 (CET)

@Mikes-music: Dies ist eine Enzyklopädie, es wird Zeit, dass Du Dich mit dem Grundkonzept vertraut machst. Im übrigen solltest Du froh sein - wenn es dann über Dich selbst war - dass das wieder aus dem Netz verschwunden ist. Ein persönlicher (kannst Du also ignorieren), off-records-zu-Wikipedia-Tipp: Eine derartige Menge an persönlichen und in einigen Fällen entblößender Details würde ich deutlich mehr für mich behalten. --He3nry Disk. 19:33, 13. Feb. 2018 (CET)

Akademie der Energie (erl.)

Bitte „Akademie der Energie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Die Akademie der Energie ist ein Bildungsinstitut genauso wie die TÜV Akademie. Die Inhalte sind sachlich dargestellt. Ich bitte Sie daher den Artikel zu behalten. Link zur Löschdiskussion: https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Benutzer:91.118.23.50/Artikelentwurf&action=edit&redlink=1

Liebe Grüße Martina O'Toole-Zopf

Artikelentwürfe unter IP werden grundsätzlich gelöscht. Allerdings hat der Text zudem das Lemma (die Akademie) nicht erklärt, sondern eine Art Leistungsverzeichnis geboten. Wer Träger der Akademie ist, lässt sich übrigens auch aus der Website nur erahnen, offenbar die Firma sattler energie consulting. Der gelöschte Text ist jedenfalls nicht dazu geeignet, wiederhergestellt zu werden. --Gerbil (Diskussion) 11:57, 15. Feb. 2018 (CET)
Keine Wiederherstellung.--Karsten11 (Diskussion) 12:20, 15. Feb. 2018 (CET)

Erläuterungen: Falsches Lemma, untauglicher Text. Das kann nicht wiederhergestellt werden. Wenn Du aber einen Artikel schreiben möchtest, dann ist das grundsätzlich möglich, wenn diese Akademie enzyklopädische Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Schulen besitzt und der Artikel werbefrei gehalten und aufgrund geeigneter Quellen geschrieben ist.--Karsten11 (Diskussion) 12:20, 15. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Karsten11 (Diskussion) 12:20, 15. Feb. 2018 (CET)

Männerchor Dorfen (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Männerchor Dorfen(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Unbelegter Text, der einzige EN führt auf die Vereinswebsite. Welches RK hier erfüllt sein soll ist nocht ersichtlich. --91.141.0.194 20:01, 14. Feb. 2018 (CET)

Unbelegtheit ist kein Löschgrund, aber das ist weitestgehend C&P von der Webseite und daher womöglich wegen URV zu löschen. --Gerbil (Diskussion) 21:50, 14. Feb. 2018 (CET)
Imho "fehlerhafte Abarbeitung": Als überregionale Rezeption wurde bisher alles abgelehnt, Platz) überregionale Tätigkeit" bedeutet. Das ist hier aber gegeben. Ansonsten wäre z.B. jeder Chor relevant, der in einer Partnerstadt im Ausland auftritt. Es geht um die überregionale Außenwirkung - und die ist nicht dargestellt. Der Tassilo-Preis erzeugt imho auch keine Relevanz: 1. wird er durch die Regionalausgaben vergeben (ein reiner Leserpreis) und 2. richtet er sich an "junge Künstler" - solche Preise wären in anderen Bereichen nicht relevanzstiftend; beim anderen Preis (2. Platz handelt es sich auch eher um einen regional vergebenen Preis). Über die Behaltensgründe hinaus ist auch keine Relevanz ersichtlich (selbst wenn die Punkte belegt wären): keine besondere Tradition (1996 gegründet), keine signifikante Mitgliederzahl (30 Sänger). Ergo: imho löschen. --AnnaS. (Diskussion) 07:48, 15. Feb. 2018 (CET)
Wieso wird hier mit den Vereins-RK argumentiert? Es handelt sich doch eindeutig um einen Chor und da sind ganz andere RK einschlägig. Und was soll der Schwachsinn mit "Über die Behaltensgründe hinaus"? Seit wann genügt ein einzelnes erfülltes RK (mit regelmäßigen überregionalen Auftritten) nicht mehr? Wenn man nix zu sagen hat, dann soll man besser auch nix sagen.--Gripweed (Diskussion) 14:06, 15. Feb. 2018 (CET)
Es gibt eigentlich keinen Grund ausfällig zu werden. Der Diskussionsverlauf in der LD ist eindeutig, die Relevanz wird in Frage gestellt und ob es zutrifft, dass die wenigen Auftritte den RK gerecht werden halte auch ich für fraglich. Liest man diese genauer wird schon etwas mehr verlangt als im Artikel dargestellt, das bedeutet der Chor ist eindeutig irrelevant. Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 14:58, 15. Feb. 2018 (CET)
Wie kommt es eigentlich, dass Du 52 Minuten nachdem ich was geschrieben habe, hier auftauchst? Wie war das noch mal mit dem Fernhalten? --Gripweed (Diskussion) 15:12, 15. Feb. 2018 (CET)
Btw.: ich entschuldige mich bei AnnaS. für meine unnötigen Worte. Vielleicht war ich etwas gereizt, als ich den Post las. Dennoch halte ich es für ziemlich seltsam, mit RKs zu argumentieren, die hier gar nicht zur Diskussion stehen. --Gripweed (Diskussion) 15:35, 15. Feb. 2018 (CET)
(BK)Was meinst Du mit Fernhalten? Ich habe die LP auf Beobachtungsliste und die LD zum Chor auch, wegen eines anderen Artikels. Gibt es eine Karenzzeit für Kommentare? Gruß SlartibErtfass der bertige (Diskussion) 15:36, 15. Feb. 2018 (CET)

Klare URV, POV, dazu fehlende Relevanz. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 15:39, 15. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 02:17, 16. Feb. 2018 (CET): Na dann...

Carlos Kammerlander (erl.)

Bitte „Carlos Kammerlander(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Erfüllt mittlerweile die Relevanzkriterien für Wintersportler mit Weltcuppunkten. Falls der damalige Artikel brauchbar ist – was ich angesichts der Löschdiskussion bezweifle: Ansonsten würde ich den Artikel neu schreiben. ‑‑Mupa280868 • Disk. • Tippsp. 18:32, 16. Feb. 2018 (CET)

Der Text lautete:„Carlos Kammerlander (* 6. Oktober 1989 in Salzburg) ist österreichischer Vizemeister in der nordischen Kombination. Carlos Kammerlander zählt zu Österreichs erfolgreichsten Nachwuchssportlern.“ Das kann bleiben wo's momentan liegt. Starte also neu. --Gerbil (Diskussion) 19:10, 16. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil (Diskussion) 19:10, 16. Feb. 2018 (CET)

Marianne Heiss (erl.)

Bitte „Marianne Heiß(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Frau Marianne Heiß ist seit 02/2018 im Aufsichtsrat der Volkswagen AG als Nachfolgerin von Annika Falkengren. Bei einer erfolgreichen Wiederherstellung des Artikels soll folgender Text eingebaut werden:

<Text administrativ entfernt -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 17:31, 18. Feb. 2018 (CET)>

https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:L%C3%B6schkandidaten/13._Oktober_2016#Marianne_Hei%C3%9F_(gel%C3%B6scht) -- (nicht signierter Beitrag von 194.175.113.31 (Diskussion) 14. Feb. 2018, 15:02)

Wenn sich neue Aspekte ergeben, spricht man sinnvollerweise den abarbeitenden Admin, hier Benutzer:Ixitixel an, wie im Intro dieser Seite beschrieben. Aber jenseits der Formalien: Selbst ein Vorstand eines DAX-Unternehmens ist nicht automatisch qua Amt relevant, einfache Aufsichtsratsvorsitzende erst recht nicht. Wenn es keine anderen Aspekte gibt, kommt auch eine Relevanzbeurteilung mit dem neuen Aufsichtsratsmandat zu dem gleichen Ergebnis, nämlich gelöscht lassen.--Karsten11 (Diskussion) 15:23, 14. Feb. 2018 (CET)

Zum Inhalt des Antrags: Der Artikel bleibt gelöscht! Alle von der Antragstellerin vorgebrachten Argumente sind unbelegt. Im Übrigen gilt das von Karsten11 gesagte zur Relevanz. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:06, 14. Feb. 2018 (CET)

@IP: 194.175.113.31
Sehr geehrte Mitarbeiterin oder geehrter Mitarbeiter der Firma BBDO Management Services,
vielen Dank für die bezahlte Laudation, die hier allerdings nicht beeindruckt. Ein wirklich unprofessioneller Versuch, hier mal schnell mit geringem Aufwand eine Wenig Geld zu verdienen. Wenn sich Ihr Unternehmen schon dafür bezahlen lässt, hier Personen und Institutionen zu platzieren, dann dürfen wir voraussetzen, dass Sie sich mit den hier geltenden Grudprinzipien befassen. Darunter fallen insbesondere unsere Pflicht zu Offenlegung bezahlter Edits. Weitere Verstöße (d.h. Editieren ohne Offenlegung) werden zu einer (ggf dauerhaften) Sperrung der Range führen. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 21:06, 14. Feb. 2018 (CET)

Nachtrag: Im Jahr 2014 hat Ihr Unternehmen wenigstens noch offen unter dem Account BBDO AM (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|BBDO AM}}) im obigen Artikel editiert. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:01, 14. Feb. 2018 (CET)

+ Bbdo.dorothea.freund (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|Bbdo.dorothea.freund}}) --Alraunenstern۞ 22:17, 14. Feb. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 02:18, 16. Feb. 2018 (CET)
Nach Erle: @Wo st 01, @Gripweed: Wäre es nicht sinnvoll, den obigen "einzubauenden Text" zu entfernen, bevor er auch noch im Archiv landet? -- Jesi (Diskussion) 12:45, 17. Feb. 2018 (CET)

Alternative Mitte (erl.)

Bitte „Alternative Mitte(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Begründung: Zur Kenntnisnahme: Nach Überarbeitung durch Benutzer:Anti. habe ich die Parteigruppierung der AfD wiederhergestellt. LD: hier, Diskussion bei mir: Benutzer_Diskussion:Gripweed#Löschentscheidung. Wird archiviert hier. --Gripweed (Diskussion) 22:18, 18. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 22:19, 18. Feb. 2018 (CET)

Markus Bräuer (bleibt gelöscht)

Der Artikel zu Markus Bräuer wurde erneut mit Bezug auf die Löschdisskusion von 2016 erneut gelöscht. Ich bin darauf hin die infrage kommenden Relevanzkriterien noch einmal durchgegangen und sehe eine Relevanz in Bezug auf die Kriterien zu Person/Journalist

Markus Bräuer nimmt als Medienbeauftragter der Evangelischen Kirche in Deutschland die Funktion des Chefredakteurs für die national ausgestrahlten Sendungen der evangelischen Rundfunkarbeit in den privaten wie öffentlich-rechtlichen Radio- und Fernsehsendern wahr. Dazu zählen "Das Wort zum Sonntag", "Der ZDF-Gottesdienst", die Gottesdienste im Deutschlandfunk, die täglichen Morgenandachten im Deutschlandfunk und im Deutschlandradio Kultur, die Sendung "Am Sonntag Morgen" im Deutschlandfunk, die Sendung „Feiertag" im Deutschlandfunk Kultur, die Sendung „Motzmobil" auf PRO7, "So gesehen" auf SAT.1, "Der Talk am Sonntag" auf SAT.1, „Glaubenssachen" auf der Deutschen Welle sowie die Leitung des Teams der Senderbeauftragten.
Zudem gehört Markus Bräuer zum Publizistischen Vorstand des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (GEP gGmbH). Das Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik mit Sitz in Frankfurt am Main ist das zentrale Mediendienstleistungsunternehmen der Evangelischen Kirche in Deutschland (EKD), ihrer Gliedkirchen, Werke und Einrichtungen. Es trägt neben der epd-Zentralredaktion unter anderem die Redaktionen des evangelischen Magazins „chrismon“ und des Internetportals evangelisch.de und organisiert die Rundfunkarbeit der EKD.
Ich bitte daher darum, die Löschung zu prüfen. Danke --I-public (Diskussion) 15:17, 16. Feb. 2018 (CET)
  • Tatsächlich liegt die Verantwortung für die Verkündigungssendungen nicht bei den Kirchenfunk-Redaktionen der einzelnen Sender, sondern bei der jeweiligen Kirche. Ich frage mich aber, warum der Theologische Vorstand des Gemeinschaftswerkes der Evangelischen Publizistik (weder die Funktionsstelle noch die Person) auf deren Webseiten nicht aufscheint. --Gerbil (Diskussion) 11:44, 17. Feb. 2018 (CET)
Sowohl die Funktion, als auch die Person Markus Bräuer werden auf der Webseite des Gemeinschaftswerks benannt. Direktion -> Publizistischer Vorstand (evtl. muss der Publizistische Vorstand aufgeklappt werden) --I-public (Diskussion) 06:19, 19. Feb. 2018 (CET)
Die EKD-Funktion alleine hielte ich nicht für ausreichend, wir haben hier AFAIR auch schon Pressesprecher von großen Parteien gelöscht. Gibt es denn Belege für die Chefredakteurs-Funktion für die genannten Sendungen (was ja immer noch was anderes wäre als die in den RK genannte CR-Funktion einer Zeitung oder eines Senders)? Oder für die große Bekanntheit durch Medienpräsenz? Bislang sehe ich hier nicht unbedingt einen Ermessensfehler. --HyDi Schreib' mir was! 10:47, 19. Feb. 2018 (CET)
Gibt es nicht, denn er ist es IMHO nicht. Das kann man einfach durch aufrufen der entsprechenden Sendeseiten finden, Beispiele [1], [2]. Er ist halt der evang. Ansprechpartner auf Bundesebene, --He3nry Disk. 20:18, 20. Feb. 2018 (CET)
  • Laut [3] liegt die Verantwortung dezentral, auch beim DLR. Dann ist die Zentralstelle keine Chefredaktion. --Gerbil (Diskussion) 16:08, 21. Feb. 2018 (CET)

Kein Fehler bei der Abarbeitung der LD erkennbar. -- Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:14, 21. Feb. 2018 (CET)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Nolispanmo Disk. Hilfe? 16:14, 21. Feb. 2018 (CET)

JAKALE Film (bleibt gelöscht)

Wikipedia:Löschkandidaten/6. Februar 2018#JAKALE Film (gelöscht) https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=JAKALE_Film

Wurde aufgrund angeblich nicht vorhandener Relevanz gelöscht.

https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=JAKALE_Film&action=edit&redlink=1

Hierzu meine Recherche: Recherche zu Jakale Film:

Ich sehe also ganz klar, dass eine Relevanz sehr wohl gegeben ist... --MichaManns (Diskussion) 11:45, 16. Feb. 2018 (CET)

Eindeutig relevant wäre das Unternehmen, wenn es eines der unter Wikipedia:Relevanzkriterien#Wirtschaftsunternehmen genannten Kriterien erfüllt. Wahlweise hätten andere Gründe im Artikel dargestellt werden müssen. Beides ist nicht der Fall. Kein Entscheidungsfehler erkennbar. --Zinnmann d 11:53, 16. Feb. 2018 (CET)
Service: Artikel im Google cache. -- Jesi (Diskussion) 12:10, 16. Feb. 2018 (CET)

Eine Eintragung im HR hat nichts mit Relevanz zu tun. Crew United ist nicht "sehr streng": wer den jährlichen Beitrag zahlt, erstellt sein Profil selbst. Die AGB sagen: "Voraussetzung für die Aufnahme in den Datenbestand ist in der Regel eine Ausbildung und/oder einschlägige Berufserfahrung im jeweiligen Bereich bzw. die Tätigkeit in mindestens einem branchenspezifischen Geschäftsfeld.". ImdB ist hier teils umstritten, da es dort auch falsche Einträge geben kann. Und: alles, was " wird sein..." beinhaltet, erzeugt keine Relevanz, da es in der Zukunft liegt. Der Film, der auf "Movie Meers Media" laufen wird, wird erst Ende 2018 offiziell gezeigt. --AnnaS. (Diskussion) 21:34, 16. Feb. 2018 (CET)

Unter Jakob Gisik steht auch nichts anderes als unter "Jakale Film" stehen würde, stimmt's? Redundanzen brauchen wir nicht in der WP.--Chianti (Diskussion) 06:52, 19. Feb. 2018 (CET)
Ein Fehler in der Abarbeitung ist nicht erkennbar. Die Relevanz des Produktionsunternehmens war nicht dargestellt und auch die hier vorgebrachten Argumente können nicht überzeugen. Eine Website zu haben, ist kein Relevanznachweis, genauso wenig wie ein Eintrag im Handelsregister. Auch IMDb und Crew United erzeugen aus gutem Grund keine Relevanz – wie hier noch mal dargestellt wurde. Das Unternehmen verfehlt die RK für Unternehmen ganz klar, auch allgemeine Relevanzmerkmale wie eine Medienrezeption sind kaum erkennbar. Bleibt gelöscht. --Kurator71 (D) 10:55, 13. Mär. 2018 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Kurator71 (D) 10:55, 13. Mär. 2018 (CET)

Christian Mölling (erl.)

Bitte „Christian Mölling(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:
Der Artikel wurde 2011 gelöscht. Mittlerweile gab es jedoch eine Vielzahl an Veröffentlichungen von ihm. So hat er 40 works in 60 publications in 3 languages and 155 library holdings laut WorldCat und auch 6 Einträge in der DNB. --92.224.4.45 18:20, 12. Feb. 2018 (CET)

  • Laut gelöschtem Artikel war er bei der Stiftung Wissenschaft und Politik beschäftigt, hat die Mehrzahl seiner in der DNB verzeichneten Schriften also im eigenen Haus publiziert. --Gerbil (Diskussion) 18:24, 12. Feb. 2018 (CET)
Der heutige SLA („Immer noch wissenschaftlicher Mitarbeiter“) war allerdings fehlerhaft begründet, da er spätestens seit einem Jahr eine deutlich höhere Position inne hat. --Gerbil (Diskussion) 18:30, 12. Feb. 2018 (CET)
Als Autor aber sicher noch nicht relevant. Die DNB verzeichnet seine Diss. in einer Mikroficheausgabe und ein paar Heftchen (12-36 Seiten), die er in seinem Job für die Stiftung verfasst hat, meist auch nur als Co-Autor. WorldCat ist unzuverlässig, weil er verscheidene Personen zusammenfasst, bringt aber auf den ersten Blick über die in der DNB Aufgeführten hinaus auch nur Aufsätze. --Zweioeltanks (Diskussion) 07:23, 13. Feb. 2018 (CET)
Christian Mölling gibt es aber nur den einen. Auch bei Google Scholar finden sich hunderte Einträge zu ihm. --92.224.7.151 19:13, 13. Feb. 2018 (CET)

Bleibt gelöscht: Die Relevanz lässt sich weder aus dem Antrag noch aus dem gelöschten Artikel eindeutig herleiten. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:21, 4. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:21, 4. Apr. 2018 (CEST)

Filmcollege (erl.)

Keine enzyklopädische Relevanz: Das war keine Filmschule, sondern ein für ein paar Jahre laufender und wegen Erfolglosigkeit lange eingestellter Filmkurs der Wiener Volkshochschule Margareten. Keine nachhaltige Rezeption, Außenwirkung oder mediale Beachtung. --Schrabber (Diskussion) 16:51, 15. Feb. 2018 (CET)

Service: LD, Admin informiert. --Gripweed (Diskussion) 17:26, 15. Feb. 2018 (CET)
Die Löschdiskussion war seinerzeit sehr verhalten und sie tendierte schließlich dazu, es in Fach-QS zu stecken. Allerdings würde ich den Artikel nach ein paar Jahren Abstand mittlerweile doch eher löschen, da es wirklich nur eine Eintagsfliege ohne besondere Außenwirkung war. --Uwe G. ¿⇔? RM 17:51, 15. Feb. 2018 (CET)
  • Der Ausbildungsgang wurde ersetzt durch ein bis heute existierendes Nachfolgeprojekt (s. meinen ergänzten Weblink im Artikel), eine gewisse Außenwahrnehmung lässt sich per Gugel erkennen, aber eine zeitüberdauernde Relevanz könnte man dem Gegenstand wohl nur zuschreiben, wenn aus ihm bedeutende Filmschaffende hervorgegangen wären. --Gerbil (Diskussion) 10:54, 16. Feb. 2018 (CET)

Nach LP gelöscht: zu den o.g. Argumenten erfolgte kein Widerspruch und die Begrümdung ist für mich nachvollziehbar. Daher gelöscht. -- Wo st 01 (Sprich mit mir) 22:25, 4. Apr. 2018 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: 22:25, 4. Apr. 2018 (CEST)