Wikiup:Löschprüfung/Archiv/2022/Woche 32

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Chris Mike (gelöscht)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Chris Mike(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Hallo,
auf meiner Disk wurde ich darauf hingewiesen, dass eine 16 Jahre alte Entscheidung von mir vermutlich falsch war:

Nachdem ich mir den Artikel sowohl in der alten als auch in der jetzigen Version angeschaut habe, kann ich meine damalige Entscheidung nicht mehr nachvollziehen. Einfach so löschen will ich ach so langer Zeit allerdings auch nicht, daher stelle ich das hier ein. Aber wenn niemand Belege für die Behauptungen im Artikel findet, sollte dieser weg, denke ich. -- Perrak (Disk) 16:19, 8. Aug. 2022 (CEST)

Interessanterweise gilt das auch für CRI-LEX Records... --He3nry Disk. 16:52, 8. Aug. 2022 (CEST)
@Blackyde: Weißt Du vielleicht was zu Belegen? --He3nry Disk. 16:53, 8. Aug. 2022 (CEST)
Bei der Gelegenheit sollte man auch mal hier nachsehen: Rockin’ Roary, Lou Hobbs, Diverse Verlinkungen von Chris Mike u.a. bei Listen von Persönlichkeiten oder solche immer noch existierenden Verlinkungen. --Blik (Diskussion) 18:07, 8. Aug. 2022 (CEST)

Was ist denn mit solchen Artikeln? [1] [2] Alles erfunden? :) --DNAblaster (Diskussion) 18:44, 8. Aug. 2022 (CEST)

Damit ließe sich eventuell belegen, daß er Schallplatten vergoldet. Das aber ist ein Handwerk und ergibt keine Relevanz. Im Artikel wird suggeriert, daß er für Plattenveröffentlichungen Gold-Status erreicht hat. --Granada (Diskussion) 19:56, 8. Aug. 2022 (CEST)
Dieser "Scott Johnston" schreibt/arbeitet immer noch für VNP/nordbayern.de Wer forschen will kann ... Ansonsten, ich wollte nicht sagen, dass das alles ein großes Fake-Gebilde ist. Es ist nur "im Internet" bis auf die beiden Lokalnachrichten mit in sich unklarer Beleglage nicht im Inhalt und Gewicht verifizierbar. Wenn da relevante Erfolge erzielt wurden, dann muss es auch irgendwo in den Erfolgslisten stehen. Solcherart erfolgreiche Platten verschwinden nicht einfach spurlos, --He3nry Disk. 08:23, 9. Aug. 2022 (CEST)

Um mich mal inhaltlich an der LP zu beteiligen: ich war diejenige, die Perrak auf den Artikel und die damalige LD hingewiesen hatte. Ich war über den Artikel der Gemeinde Langensendelbach auf Chris Mike gestoßen, weil er dort erwähnt wird und zur Schule gegangen sein soll (ich bin selbst im Nachbardorf aufgewachsen und in Langensendelbach in die Grundschule gegangen). Im Artikel von Chris Mike steht, daß er dort ein Jahr lang die Realschule besucht habe, nur gibt es dort keine Realschule. Jetzt war meine Neugierde geweckt und ich habe ein wenig rumgestochert. Zu keiner der angeblichen Plattenveröffentlichungen, die Gold-Status erreicht haben sollen, lassen sich Verkaufszahlen finden. Künstler und Bands, die er mit seinem Label produziert haben will, haben auf deren Homepages keine Hinweise auf eine Zusammenarbeit (Hank_the_Knife_and_the_Jets) oder existieren gar nicht (Jeanette ist ein französischer weiblicher Vorname ...) und immer weiter so. Der Artikel ist 100% beleglos, daher bitte löschen. Und auch alle Selbstverweise in diversen Artikeln wie von Blik und He3nry angemerkt wurde. --Granada (Diskussion) 07:40, 9. Aug. 2022 (CEST)

Gelöscht. Der Artikel ist beleglos, der dortige Link funktioniert nicht, die Angaben von Benutzerin Granada sind schlüssig, hier hat uns anscheinend jemand einen Fake untergeschoben. --Itti 08:30, 9. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Itti 15:44, 9. Aug. 2022 (CEST)

Jessica-Sarah Thoma (erl., Entscheidung revidiert)

Bitte die Behaltenentscheidung für „Jessica-Sarah Thoma(Diskussion • Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) überprüfen.
Begründung:
Gestoßen bin ich auf den Artikel beim Prüfen von Beiträgen des Benutzers Blackyde, der mir bei der LP zu Chris Mike auffiel. Hier ist der damals entscheidende Admin wie ich meine durch die blumigen Formulierungen im Text abgelenkt worden und so zu einer fehlerhaften Entscheidung gelangt. Die "diversen Preise des Genres Schlager" waren Teilnahmen bei Kinderwettbewerben (mit 7 und 10 Jahren). Die ebenfalls als Teenager bei CRI-LEX veröffentlichten Platten sind m.M. nach auch nicht relevant (siehe laufende LD CRI-LEX). Der Artikel ist generell komplett unbelegt und somit sind selbst diese fraglichen Angaben nicht überprüfbar. Die einzige abrufbare Info ist die Teilnahme am Recall bei DSDS, was hier i.d.R. nicht relevanzstiftend ist. Den Status als "renommiertes Label" von Ritt Sound möchte ich anzweifeln. Laut Discogs 56 Releases, die Webseite deutet auf ein buchbares Studio mit angeschlossenen Vertriebsdiensten hin. Der Abschnitt von der Vertragsunterzeichnung bei Lacave-Records stammte von dem SP Account LilaLauneBär2016, die zwei Singles scheinen keine nennenswerte Spur hinterlassen zu haben. Daher plädiere ich dafür, den Artikel zu löschen.

-- Blik (Diskussion) 22:37, 9. Aug. 2022 (CEST)

Kann gerne weg. --Gripweed (Diskussion) 23:16, 9. Aug. 2022 (CEST)
Spannend - ich war da gestern ebenfalls wegen Chris Mike und der Edits von Blackyde auf diesen Artikel gestoßen und fragte mich nach der Relevanz. Meine Recherchen zum Renommée von Ritt Sound ergaben, daß die völlig irrelevant zur Beantwortung der Frage nach der Relevanz von Frau Thoma ist. Die angeblich dort "veröffentlichte" CD ist wohl eher ein in Auftrag gegebenes Demo, denn die Auflage betrug lediglich 100 Stück, von denen man nirgendwo eine kaufen kann. Allen anderen Argumenten schließe ich mich an, daher: Löschen. --Granada (Diskussion) 07:35, 10. Aug. 2022 (CEST)
Na, dann mach ich mal den Sack zu und revidiere meine Entscheidung von 2015. --Gripweed (Diskussion) 09:11, 10. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gripweed (Diskussion) 09:12, 10. Aug. 2022 (CEST)

Pohltherapie (bleibt gelöscht)

Bitte „Pohltherapie(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Im Artikel über Pohltherapie findet sich inzwischen mehr Literatur und eine Studienlage. Das ist mehr als die unter Körpertherapie u.a. referenzierten Therapien Rolfing, Funktionelle Entspannung oder Rebalancing (Therapie) etc. im jeweiligen Artikel bieten.

  • Link zur Löschdiskussion: [3]
  • Link zu meiner Diskussion mit dem löschenden Administrator: [4]

-- Thla1984 (Diskussion) 09:44, 11. Aug. 2022 (CEST)

Service
Sollte sich die Lage bei unabhängigen, peerreviewten Studien geändert haben, so sind diese im Artikel nicht zu finden. Publikationen von Anwendern und BoD reicht da nicht. War das nicht schon vor einem Jahr so?--Ocd→ parlons 13:11, 11. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Eschenmoser,
ich weiß nicht, ob das im letzten Jahr schon so war. Ich kenne den Artikel nicht.
Wenn ich mir allerdings eine andere referenzierte Körpertherapie (neben den genannten auch Esalen-Massage, Tension and Trauma Releasing Exercises oder Atemtherapie) anschaue, stehen mehr Infos in meinem Artikel.
Was wäre, wenn man wie bei Rolfing oder der Franklin-Methode die Studienlage kritisch beschreibt? Das wäre objektiv und ergänzt die Enzyklopädie vollständig. So könnte es aussehen: Entwurf Pohltherapie
BG
T --Thla1984 (Diskussion) 15:29, 11. Aug. 2022 (CEST)
Die Frage ist doch recht einfach. Ist die Therapie schon einmal unabhängig evaluiert worden? Gibt es peer-reviewte wissenschaftliche Studien darüber? Was Frau Pohl selbst darüber schreibt, mag als Quelle interessant sein, ist aber für die Beurteilung der Relevanz überhaupt nicht von Bedeutung. Auch Frau Bruckmann geht als Anbieterin nicht als unabhängige Quelle durch. Es werden noch zwei Books on Demand angegeben, ebenfalls nicht von Bedeutung. Wenn es nicht mehr gibt, wird das nicht reichen.--Meloe (Diskussion) 15:35, 11. Aug. 2022 (CEST)
(BK) @Thla1984: Gibts zu dieser Therapieform noch irgend etwas an Literatur, Quellen oder Belege außerhalb vom Dunstkreis von Frau Pohl und BoD-Verlagen? --codc senf 15:37, 11. Aug. 2022 (CEST)
Es reicht schon eine einfache Suche bei Scholar. Es werden 6 Einträge angezeigt, Anwendungs-Sachbücher und eine Bachelorarbeit. --Fiona (Diskussion) 16:19, 11. Aug. 2022 (CEST)
Guten Morgen Fiona, guten Morgen Meloe,
das ist im Verhältnis zu den von mir oben genannten Therapieformen mehr an Infos. Da gibt es nur marginale Einzelnachweise zu Berichten von JournalistInnen.
Selbst Feldenkrais hat nur eigene Schriften und Sekundärliteratur von PractitionerInnen.
Wo ist der Unterschied zur Pohltherapie? Man müsste dann eher die anderen o.g. Körpertherapien löschen, da die den von Euch angezeigten Kritikpunkten nicht entsprechen.
Was BoD angeht: Akademische Abschlussarbeiten entsprechen wissenschaftlichen Standards, aber werden selten von Verlagen publiziert. Wenn dann Studierende die selbst veröffentlichen, ist es IMHO ok.
Schönen Tag!
T
P.S.: Der Tipp mit Scholar ist gut, kannte ich noch nicht. --Thla1984 (Diskussion) 08:08, 12. Aug. 2022 (CEST)
Diese Argument kannst Du vergessen. Es geht um die in sich zu zeigende enzyklopädische Relevanz der Therapie (denn das Argument mit den anderen Artikeln führt sich per "Ich habe irrelevantes Zeug in WP gefunden, da muss mein irrelevantes Zeug auch rein" ad absurdum). Bitte bring unabhängige Rezeptionen, die nach der LD(!) aufgetaucht ist. Hier wird nicht zum Spass eine zweite LD geführt, --He3nry Disk. 08:14, 12. Aug. 2022 (CEST)
(BK) Grundsätzlich sind Vergleiche mit anderen Artikeln hier unerwünscht. Es gibt keine Gleichbehandlung im Unrecht. Davon abgesehen sind einige der von Dir verlinkten Artikel tatsächlich selbst potentielle Löschkandidaten (da komplett unbelegt), lediglich einer wurde schon mal administrativ behalten, die anderen schlicht noch nicht geprüft. --Erastophanes (Diskussion) 08:16, 12. Aug. 2022 (CEST)
Ratgeberbücher sind so ungeeignet wie eine einzelne selbst verlegte Bachelorarbeit. Es geht hier um ein medizinisches Thema, für das die Richtlinien der Redaktion Medizin gelten. Der Artikelentwurf selbst in einem Zustand, der nicht den Regeln und Qualitätsvorgaben der Wikipedia entspricht. Gelöscht lassen. --Fiona (Diskussion) 08:19, 12. Aug. 2022 (CEST)
Danke für die Beteiligung, He3nry, Erastophanes, Fiona!
Ich kann Eure Argumente nachvollziehen und akzeptiere sie schweren Herzens, da ich schon in meiner Krankheitsgeschichte eine Lösung in der Pohltherapie gefunden habe. Aber das ist natürlich nicht evident.
Dann warten wir mal ab, ob es in Zukunft eine objektive Studie geben wird, die die Wirksamkeit zeigt.
Sorry, wollte nicht nerven, aber kenne auch nicht den alten Artikel.
Schönes Wochenende
T --Thla1984 (Diskussion) 11:15, 12. Aug. 2022 (CEST)

bleibt gelöscht - gemäß Diskussion bisher keine wissenschaftlich anerkannte Therapieform. --SteKrueBe 12:01, 12. Aug. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --SteKrueBe 12:01, 12. Aug. 2022 (CEST)

Schiffseichung (erl.)

Die Schiffseichung ist ein Vorgang in der Binnenschiffahrt, der in eine Enzyklopädie hineingehört. Der Artikel ist ausbaufähig, jedoch nicht löschenswert. --78.54.185.58 13:13, 13. Aug. 2022 (CEST)

Der Artikel wurde als Urheberrechtsverletzung gelöscht und nicht wegen irrelevanz o.ä. und daher gibts hier nichts zum wiederherstellen und damit schnellerledigt. Leg einen selbstgeschriebenen Artikel dazu an. --codc senf 13:32, 13. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 13:32, 13. Aug. 2022 (CEST)

Rachel Kostanian (erl., kann verschoben werden)

Bitte „Rachel Kostanian(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Der Artikel wurde am 1. März 2021 von Benutzer:Wo st 01 schnellgelöscht ([5]) und der Entwurf wurde auf Wunsch des Erstellers Benutzer:TPfanne in seinem Benutzernamensraum wiederhergestellt: Benutzer:TPfanne/Rachel Kostanian. Dort hat er ihn überarbeitet und möchte ihn gern in den Artikelnamensraum bringen. Ein erster Versuch, eine Löschprüfung zu beantragen, ging wegen der offenkundigen Unerfahrenheit des Benutzers schief, das war nicht bearbeitbar. Ich habe das mitgekriegt und mit ihm auf seiner Diskussionsseite Kontakt aufgenommen. Die nicht ganz einfache Debatte ist hier zu sehen: Benutzer Diskussion:TPfanne#Löschprüfung. Ich habe daraufhin mit TPfannes Einverständnis weitere Überarbeitungen vorgenommen.

Meines Erachtens ist im Artikel a) nunmehr Relevanz deutlich zu erkennen und b) ist die Qualität ausreichend für einen Wikipedia-Artikel. Ich möchte nicht verhehlen, dass ich weitere Überarbeitungen für nötig halte, insbesondere eine Fokussierung auf die Biografie von Kostanian (wie auch in unserer Debatte nachzulesen ist). Doch meine ich, dass diese Überarbeitungen im Artikelnamensraum erfolgen könnten.-- Mautpreller (Diskussion) 23:27, 13. Aug. 2022 (CEST)

Die enzyklopädische Relevanz ist unzweifelhaft, doch der Text ist z.T. immer noch schwer lesbar und abschweifend. Er muss neu strukturiert und auf die Biografie konzentriert werden. Ja, es ist viel tun, doch es gibt auch genügend Literatur und im ANR könnten sich mehr Leute daran beteiligen. Ich hätte kein Problem damit, den Artikel wieder in den ANR zu verschieben. --Fiona (Diskussion) 00:14, 14. Aug. 2022 (CEST)

Ergänzend: Der Fehlversuch bei der Löschprüfung ([6]), von Benutzer:He3nry begreiflicherweise als unbearbeitbar entfernt. --Mautpreller (Diskussion) 11:56, 14. Aug. 2022 (CEST)

Wie Fiona. Das ist IMHO nicht in einem Zustand, in dem "Löschung aufgrund Artikel ist Schande für die Innung" erforderlich wäre. @Mautpreller: Wie man so schön sagt: Community dankt für Einsatz :-) --He3nry Disk. 12:05, 14. Aug. 2022 (CEST)
Der Artikel im BNR ist mMn immer noch keine Glanzleistung wie oben bereits von Fiona bemängelt, teilweise schwer lesbar und mir würden auch dazu noch Belege fehlen aber ich halte den nun für ausreichend was Relevanzbetrachtung betrifft. Ich würde bitten den noch einmal zu überarbeiten und auf ANR-Standard bringen aber kann verschoben werden. --codc senf 15:50, 14. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --codc senf 15:51, 14. Aug. 2022 (CEST)

Dr. Joy Alemazug (erl.)

Bitte „Dr. Joy Alemazug(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Hier die ausführliche Begründung hinschreiben: Der User Codc hat die Seite gelöscht da fehlender enzkly. Bezug. Ich kann diese Begründung nicht nachvollziehen und nicht akzeptieren. Joy Alemazung ist die einzige gewählte Personen mit dunkler Hautfarbe in BaWü und erste gewählte Bürgermeister der Stadt Heubach in BaWü. Ich verstehe nicht, warum die Seite dieses Politikers (seine Parteifarbe ist egal) nicht in Wikipedia erscheinen soll.

-- Mmalte1999 (Diskussion) 02:28, 9. Aug. 2022 (CEST)

    • Heubach hat knapp 9.900 Einwohner, erst Bürgermeister von Städten ab 20.000 Einwohnern (ab Mittelstadt) gelten als enzyklopädisch relevant. --ZemanZorg (Diskussion) 03:00, 9. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe den Artikel nach SLA gelöscht und dem Ersteller auf meiner Diskussionsseite, Link ist oben angegeben, begründet. Hautfarben von Amtsträgern als Alleinstellungsmerkmal, zumal völlig unbelegt ist ob es wirklich wie behauptet der einzige in einem Bundesland (wäre mir auch zu viel Atomisierung übrigens) ist – wie auch der komplette Artikel unbelegt war, ist für mich zu wenig wenn ebenso wenig Relevanz erkennbar ist. Ansonsten hätte ich den Artikel in den BNR vom Anleger verschoben statt zu löschen. Keine weitere Erklärung dazu von mir zusätzlich zum bereits Gesagtem auf meiner BD. --codc senf 03:09, 9. Aug. 2022 (CEST)

Angeblich ist Joy Alemazug erster schwarzer Bürgermeister Deutschlands [7][8]
Aber es gab schon seit 2012 einen schwarzen Bürgermeister in Mauer, Baden-Württemberg, Deutschland, der als 6-jähriges Kind von deutschen Eltern adoptiert wurde. John Ehret [9] [10][11][12][13]
Das war 10 Jahre früher. --ZemanZorg (Diskussion) 03:30, 9. Aug. 2022 (CEST)
In deinen Links steht bei Joy Alemazug "afrikanischer Herkunft", nicht schwarz. Davon abgesehen gab es zumindest etwas Presse bei der Wahl, so dass man sich fragen kann, ob eine Schnelllöschung angemessen war. Würde aber vermutlich fürs Behalten nicht reichen.--Berita (Diskussion) 09:26, 9. Aug. 2022 (CEST)
Es spricht sicher nichts dagegen, Alemazug im Artikel Afrodeutsche zu erwähnen - selbst wenn er nicht der erste in Afrika geborene gewählte Bürgermeister einer deutschen Kleinstadt sein sollte, ist es ungewöhnlich genug für eine Erwähnung. Für einen Artikel reicht die Relevanz aber nicht aus. Mit Karamba Diaby ist seit 2013 ein in Afrika geborener Abgeordneter im Bundestag, was politisch gesehen ein "höheres" Amt ist als Bürgermeister.
Von der Relevanz abgesehen war der gelöschte Artikel qualitativ nicht von der Art, dass eine Wiederherstellung sich lohnen würde. Im Artikel stand weniger als auf der Website der Gemeinde.
Sollte hier eine Wiederherstellung heruaskommen: Bitte Artikel deutlich ausbauen, außerdem auf Joy Alemazug oder Joy Asongazoh Alemazung verschieben, das wären die korrekten Lemmata, "Dr." ist kein Vorname. -- Perrak (Disk) 15:24, 9. Aug. 2022 (CEST)
Übrigens noch zwei im gelöschten Artikel nicht stehende Hinweise darauf, dass Relevanz vielleicht doch vorliegen könnte: Er ist/war Botschafter für HeForShe (in diesem Artikel ist Alemazug namentlich erwähnt) und hat mindestens ein Buch (die erweiterte Promotion, wenn ich es richtig verstehe) geschrieben State constitutions and governments without essence in post-independence Africa (Rezension dazu). Auch nicht im Artikel stand, dass er Mitglied der Bundespräsidialversammlung des deutschen evangelischen Kirchentags war, überhaupt fehlt der ganze Werdegang nach dem Studium - nicht einmal die Wahl zum Bürgermeister war erwähnt. -- Perrak (Disk) 15:51, 9. Aug. 2022 (CEST)
Keine Wiederherstellung im ANR--Karsten11 (Diskussion) 18:57, 9. Aug. 2022 (CEST)
"2015 wurde Joy Alemazung in die Präsidialversammlung gewählt." PDF-Datei, S. 4
„Zur Präsidialversammlung gehören rund 110 Personen.“ [14]
Einer der 6 Botschafter für HeForShe Deutschland- hört sich zwar gut an, darunter scheinen jedoch kaum bekannte und enzyklopädisch relevante Persönlichkeiten zu sein: der Autor Fikri Anıl Altıntaş, die Autoren und Aktivisten Vincent-Immanuel Herr, der Aktivist Martin Speer, der Aktivist und Berater Robert Franken und der Psychologe und und Leiter des Projekts „Männer – gegen Gewalt“ in Berlin-Mitte [15], Gerhard Hafner (Psychologe) [16]:: Das wird es wohl nicht rausreißen. --ZemanZorg (Diskussion) 03:00, 11. Aug. 2022 (CEST)

Erläuterungen: Der gelöschte Text ist nicht für den Artikelnamensraum geeignet und wird daher dort nicht wiederhergestellt. Neben den Relevanzdarstellung fehlten Quellen, ein sauberer Lebenslauf und alles andere, hier geschriebene. Ich persönlich kann auch in der Gesamtsicht des hier diskutierten keine enzyklopädische Relevanz erkennen. Aber dies ließe sich nur in einer regulären Löschdiskussion klären, die nicht stattgefunden hat. Daher folgendes Vorgehen: @Benutzer:Mmalte1999: Bitte lies noch einmal WP:RK und WP:Q durch. Wenn Du dann glaubst, es besteht enzyklopädische Relevanz, dann kannst Du einen quellenbasierten Entwurf bei Dir im WP:BNR unter Benutzer:Mmalte1999/Joy Alemazug anlegen und in Ruhe dort die Relevanz darstellen. Wenn Du wünschst, kann ich den bestehenden Text dort wiederherstellen. Wenn der Artikel fertig ist und die Relevanz dargestellt, kann der Entwurf per WP:VSW verschoben werden. Im Zweifel muss dann die Relevanz per Löschdiskussion geklärt werden.--Karsten11 (Diskussion) 18:57, 9. Aug. 2022 (CEST)

Wiederherstellung und Qualifizierung des Textes im WP:BNR klingt gut, würde mich freuen. MfG --2A02:8109:ABBF:A84C:845C:E011:B0B2:A25E 09:51, 21. Aug. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Altkatholik62 (Diskussion) 22:33, 20. Aug. 2022 (CEST)

Benjamin Weinthal (bleibt gelöscht)

Bitte „Benjamin Weinthal(Lösch-Logbuch • Versionsgeschichte) wiederherstellen.
Begründung:

Ich bitte die Relevanz von Benjamin Weinthal neu zu evaluieren. Ich habe einen Artikel über ihn erstellt auf meiner Benutzeseite Benutzer:Allexkoch/Benjamin Weinthal. Wenn Relevanz anerkannt werden sollte, kann er in den Artikelnamensraum verschoben werden. Wenn gewünscht, kann ich gerne zu dem Artikel noch einzelne Aktionen von Weinthal konkret beschreiben.

Bemerkungen zur Relevanz von Benjamin Weinthal: Beim Suchen in der deutschen WP hat man über 50 Treffer, in der englischen WP knapp 40 Treffer und in anderssprachigen WPs auch immer einige Treffer. Diese Treffer zitieren teils Artikel von Weinthal, teils berichten sie zu seiner Person und zu seinen Aktionen gegen den Antisemitismus. Man kann also sagen, dass Weinthal zumindest in der deutschen und englischen WP ein vielzitierter und beachteter Journalist ist. Weinthal hat sehr viele Artikel in den verschiedensten großen und kleinen Zeitungen geschrieben. Er kämpft beständig gegen Antisemitismus und hat in einigen Fällen erreicht, dass Antisemiten aus öffentlichen Ämtern entfernt wurden. Außerdem hat er auch Juden gegen Angriffe von Antisemiten beschützt. Natürlich hat er sich durch diesen Kampf viele Feinde gemacht, von denen er teilweise wütend diffamiert und beschimpft wird. Egal welche Meinung man zu ihm und seinen Aktionen vertritt, an seiner Relevanz besteht meiner Meinung nach kein Zweifel. --Allexkoch (Diskussion) 09:52, 14. Aug. 2022 (CEST)

Formal, eigentlich müsstest du den löschenden Admin @Nicola: ansprechen. Da sie jedoch nicht mehr Admin ist, sollte hier ein Ping genügen. Dann zum Artikel, ohne dass ich nun Relevanz bewerten möchte, denn über das Intro und seinem einen Satz mit 5! Einzelnachweisen bin ich nicht hinausgekommen. Geht nicht. Inhalte werden im Artikel, nicht im Intro belegt. Das Intro fasst diese nur zusammen. Gruß --Itti 10:16, 14. Aug. 2022 (CEST)
Relevanz per Lex Perlentaucher, vielleicht? Allerdings auch da muss ja noch irgendwie aus dem Text hervorgehen, wieso die Person relevant ist. Kann man da vielleicht irgendwie was in Richtung "wegen ihrer Beteiligung an historischen, politischen oder sonstigen nachrichtenwürdigen Ereignissen bekannt" darstellen oder im Bereich der Rezeption in überregionalen Medien (also Sachen, die nicht von ihm, sondern über ihn geschrieben worden sind)? Bei den Belegen sind ja größtenteils Seiten dabei, wo belegt wird, dass er schon mal für eine Zeitung geschrieben hat. Das ist zwar gut, wenn es belegt ist, aber relevanzstiftend ist das Schreiben für eine Zeitung halt nicht unbedingt. --CaroFraTyskland (Diskussion) 10:26, 14. Aug. 2022 (CEST)
Bei Perlentaucher ist aber auch kein Artikel über ihn erschienen, wenn ich es recht sehe. Viele Grüße --Itti 10:29, 14. Aug. 2022 (CEST)
Er wird bei Perlentaucher als Autor mit dem Artikel Boykottiert Durban 3! genannt Perlentaucher-Autor: Benjamin Weinthal. --Allexkoch (Diskussion) 11:58, 14. Aug. 2022 (CEST)
Auch hier nur Autor. Das ist nicht relevanzstiftend. --Itti 15:51, 14. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe jetzt mal, der Anregung von CaroFraTyskland folgend, in meinem Artikel Benutzer:Allexkoch/Benjamin Weinthal zwei Abschnitte hinzugefügt: "Beteiligung an Protesten gegen Antisemitismus" und "Schutz von Personen gegen Angriffe durch Antisemiten". Zu jedem Abschnitt habe ich 2 bis 3 Beispiele aufgeführt. Bei beiden Abschnitten ließe sich die Liste von Beispielen noch durch viele andere ergänzen. Das macht allerdings viel Arbeit und ich möchte ehrlich gesagt nicht soviel Arbeit investieren, wenn der Artikel dann doch nicht zugelassen wird. --Allexkoch (Diskussion) 13:01, 14. Aug. 2022 (CEST)

Das sind doch alles nur weitere Artikel von ihm selbst, keine Artikel über ihn, lediglich aufgeplustert mit wohlklingenden Abschnittüberschriften, die vom dann folgenden Inhalt letztlich nicht gedeckt sind. Wie das die Anregung von Caro erfüllen soll („Bei den Belegen sind ja größtenteils Seiten dabei, wo belegt wird, dass er schon mal für eine Zeitung geschrieben hat. Das ist zwar gut, wenn es belegt ist, aber relevanzstiftend ist das Schreiben für eine Zeitung halt nicht unbedingt“), müsstest du erst noch erklären. Der Mann macht einfach seinen Job, für Relevanz bräuchte es Rezeption. Troubled @sset     14:25, 14. Aug. 2022 (CEST)
Wie Vorredner - außerdem lässt der Artikelentwurf es an Neutralität und der nötigen Distanz zur Lemmaperson fehlen. so werden an diversen Stellen Auffassungen der Lemmaperson indikativisch darstellt und damit quasi übernommen. So geht es nicht. Ich sehe hier in erster Linie einen PR-Artikel --Lutheraner (Diskussion) 16:06, 14. Aug. 2022 (CEST)

Ich habe mal drei Nachweise über ihn eingepflegt. Dabei fiel mir allerdings auf, dass der Artikel etwas unreflektiert die Ansichten Weinthals wiedergibt, was nun antisemitisch sei. Er ist ja gerade da nicht unumstritten.--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 16:05, 14. Aug. 2022 (CEST)

Weinthal erfüllt nicht die RK für Journalisten. Der Artikel im BNR ist zu distanzlos. Und es sollte im Falle eines Behaltens gründlich überprüft werden, für welche Medien Weinthal tatsächlich heute tätig ist. Siesta (Diskussion) 16:10, 14. Aug. 2022 (CEST)
Er hat schon einiges Tam-Tam ausgelöst. Das müsste allerdings deutlicher (und distanzierter) dargestellt werden. Als Beispiel nenne ich seine 2016-Kampagne gegen die Bank für Sozialwirtschaft, inklusive Protestschreiben mit extrem prominenten Unterzeichnern.[17]--Mit lieben Grüßen Kriddl Bitte schreib mir etwas. 17:54, 14. Aug. 2022 (CEST)
+1 Bisher ist der Text nur eine Presseschau zu seinem journalistischen Wirken mit einer kleinen Ergänzung durch Beiträge von drei anderen Journalisten, die sich mit ihm in den Haaren hatten. Unabhängige Berichte Dritter entweder über Weinthal oder über Zoff mit Weinthal sind mir dagegen nicht aufgefallen, aber es stehen auch nicht bei allen Einzelnachweisen die Namen der Autoren mit dabei. Der bisherige Textzustand zeigt aus meiner Sicht enzyklopädische Irrelevanz. Da wurden die Informationsquellen also entweder schlecht ausgewählt und/oder schlecht dargestellt oder Weinthal ist tatsächlich nicht enzyklopädisch relevant. VG --Fit (Diskussion) 22:37, 14. Aug. 2022 (CEST)
Artikel Dritter in Qualitätsmedien, die über Weinthal und seine Aktionen berichten: [18][19][20][21]. Solche Artikel sollten primär für den WP-Artikel verwendet werden, nicht vor allem Weinthals eigene Artikel oder die seiner Kritiker. Letztere beide Artikelkategorien eigenen sich aber zum Abgleich mit den Berichten und können aus meiner Sicht ergänzend (als Originalquelle) angegeben werden. Aber ob die bisherige Berichterattung für enzykl. Relevanz reichen könnte, da bin ich mir unsicher, denn eine intensive Berichterstattung über Weinthal oder eine bestimmte Kontroverse, an der er beteiligt war, ist mir bisher nicht aufgefallen, das ist immer eher vereinzelt, aber dafür anhaltend über mehrere Jahre und Fälle. VG --Fit (Diskussion) 01:41, 15. Aug. 2022 (CEST)
Zustimmung zu Siesta und zu Kriddl. Weinthal ist eher Propagandist als Journalist. Wenn sein "Tam-Tam" im Artikel dargestellt wäre, wäre ein Artikel denkbar. Vermutlich ist Alexkoch (ähnlich wie Herr Weinthal selbst) nicht in der Lage, beim Schreiben einen neutralen Standpunkt einzunehmen.
Beispiel: im Satz "2020 nahm Weinthal den Journalisten Filipp Piatov gegen antisemitische Berichterstattung des Spiegels in Schutz." wird Weinthals Behauptung, der Spiegel würde antisemitisch berichten, unreflektiert übernommen. Als wäre es ein Fakt. So kann man keine Enzyklopädie schreiben!--Kabelschmidt (Diskussion) 13:06, 20. Aug. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die vielfältigen Anregungen und Ergänzungen zum Artikel Weinthal. Die von Fit vorgeschlagenen ergänzenden Qualitätsmedien habe ich jetzt zum Artikel hinzugefügt und auch die von Kriddl vorgeschlagene zur Bank. --Allexkoch (Diskussion) 10:07, 15. Aug. 2022 (CEST) Außerdem habe ich einer freundlichen Empfehlung von Fit folgend noch einige Funde aus Google books hinzugefügt, sowohl Quellen, als auch Veröffentlichungen. --Allexkoch (Diskussion) 13:06, 16. Aug. 2022 (CEST)

Vielen Dank für die weiteren Anregungen zum Artikel über Benjamin Weinthal. Ich habe jetzt, der Anregung von Kabelschmidt folgend, die Meinungsäußerung von Weinthal über Antisemitismus beim Spiegel als solche ausdrücklich gekennzeichnet. Außerdem habe ich den Wünschen von Fit folgend zwei externe Quellen hinzugefügt und zwar eine pro und eine kontra. --Allexkoch (Diskussion) 19:24, 20. Aug. 2022 (CEST)

Der Artikel übertreibt immer noch maßlos und in völlig unenzyklopädischer Weise die angeblichen „guten Taten“ und die damit begründete Bedeutung des Dargestellten:
  • Absatzüberschrift Beteiligung an Protesten gegen Antisemitismus
    An welchen Protesten hat er sich beteiligt? Liest sich für mich, wie wenn er mindestens „auf die Straße gegangen“ wäre und jedenfalls eine wichtige Rolle in einer Protestbewegung gespielt hätte. Was hat er tatsächlich getan: „2007 und 2008 berichtete Weinthal über den durch die Bundeszollverwaltung ermöglichten Schmuggel von Kernwaffenteilen in den Iran.“ Er hat Artikel über einen Vorgang geschrieben. Dass es in diesem Zusammenhang zu enzyklopädisch erwähnenswerten Protesten gekommen wäre, bei denen die Person sich in enzyklopädisch erwähnenswerter Weise „beteiligt“ hätte, ist nicht ersichtlich.
  • Absatzüberschrift „Schutz von Personen gegen Angriffe durch Antisemiten
    Hat er sich bei tätlichen Angriffen gegen Juden schützend vor sie gestellt? Hat er bedrohten Juden bei sich Unterschlupf gewährt? Er „setzte sich für den FDP-Abgeordneten Bijan Djir-Sarai ein, als dieser (!) versuchte, … “. Er „unterstützte Volker Beck in seinem (!) Bemühen, … “ (gemeint natürlich „in dessen – also Becks– Bemnühen“). 2020 nahm er „den Journalisten Filipp Piatov gegen … Berichterstattung des Spiegels in Schutz.“ Er tat, was er immer tut, und was das Einzige ist, das er tut: Er hat einen Artikel geschrieben. Was man nicht erfährt, ist, ob diese Artikel in besonderer Weise wahrgenommen wurden und „etwas genützt haben“. Nur daraus könnte enzyklopädische Relevanz entstehen, nicht schon durch das Schreiben selbst.
Diese Absatzüberschriften sind eine peinlich-hymnifizierende, massive Übertreibung der tatsächlichen Leistungen der Person in diesem Bereich (Bekämpfung des Antisemitismus). Tatsächlich tut er nichts als Artikel schreiben – so wie alle Journalisten das beruflich tun. Für enzyklopädische Relevanz allein daraus müsste schon eine besonders eindrückliche Rezeption gegeben sein – dass ihm von anderen Journalisten schon mal widersprochen wird, ist nichts so Ungewöhnliches, dass er allein dadurch relevant würde. Und außer Artikel zu schreiben, tut er ja nichts, auch wenn der WP-Artikelautor hier einen ganz anderen Eindruck zu erwecken versucht. Tatsächlicher „Impact“ seiner Artikel – also das, was zeitüberdauernde Bedeutung erzeugen könnte – ist nicht ansatzweise zu erkennen. Troubled @sset     12:25, 21. Aug. 2022 (CEST)

Vielen Dank, Troubled asset, für deine Anregungen. Ich habe jetzt mal die von dir als hymnifizierend empfundenen Überschriften einfach rausgenommen, so dass alles jetzt unter Anliegen erscheint. Mir gefielen diese Überschriften auch nicht besonders. Sie waren nur eine Versuch von mir die übergroße Fülle von Weinthals Artikeln, der ich etwas hilflos gegenüberstand, irgendwie zu gliedern. --Allexkoch (Diskussion) 09:23, 22. Aug. 2022 (CEST)

Trieft immer noch vor POV - z.B. "In verschiedenen antisemitischen Medien wie zum Beispiel dem Palästina Portal und auf der Webseite Offenkundiges wurde und wird Weinthal (und auch Israel") geschmäht und beschimpft" - so geht das nicht. --Nuuk 10:28, 22. Aug. 2022 (CEST)
Hallo Nuuk, danke für deine Bemerkung, allerdings habe ich etwas Verständnisprobleme damit, tut mir leid. Diese beiden Webseiten Palästina Portal und Offenkundiges strotzen doch gradezu von offensichtlichem Juden- und Israelhass. Hast du sie mal angeschaut? Ich hatte ja Hemmungen, sie überhaupt als ref anzugeben. Woran störst du dich? Dass ich sie antisemitisch nenne? Und sie beschimpfen und schmähen doch Weinthal, alle Juden und Israel ganz schrecklich. Darf man das Offensichtliche denn nicht mehr sagen? Ich bin da wirklich ratlos, wie ich den Satz umformulieren soll. Vielleicht könntest du ihn ja umformulieren, so dass er NPOV ist? Damit ich sehe, wie das gehen soll. Das wäre nett. Worauf es mir ankam war, dass diese Karrikatur auf diesen widerlichen Seiten erschienen war und dann von Blume retweeted wurde, wobei ich die Hoffnung hätte, dass sich ein Antisemitismusbeauftragter nicht mit diesen krassen Antisemiten gemein macht. --Allexkoch (Diskussion) 13:35, 22. Aug. 2022 (CEST)
Plus eins zu Allexkoch. Der unbändige Judenhass auf diesen beiden Seiten ist offensichtlichst. Und Blume ist eine krasse Fehlbesetzung, auch wenn die Zentralratsleute glauben, noch ihre schützende Hand über ihn halten zu müssen. Ich denke, der Kerl wird sich noch böser entlarven. -- El Yudkin (Diskussion) 15:57, 22. Aug. 2022 (CEST)
Bleibt gelöscht. Auch wenn die POV-Probleme etwas reduziert werden konnten, ist immer noch nicht erkennbar, welcher Punkt von WP:RK#Journalisten erfüllt sein soll. Nach wie vor sind die meisten erwähnten Artikel *von ihm* und nicht *über ihn*, Verweise in den Leitmedien sind kaum darunter.  --Hyperdieter (Diskussion) 19:12, 22. Aug. 2022 (CEST)  
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Hyperdieter (Diskussion) 19:12, 22. Aug. 2022 (CEST)