Wikiup:Qualitätssicherung/4. Juni 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
31. Mai 1. Juni 2. Juni 3. Juni 4. Juni 5. Juni Heute
Auf dieser Seite werden Artikel aufgelistet, die sich derzeit im Prozess der Qualitätssicherung befinden. Dies sind Artikel, die unseren qualitativen Mindestanforderungen nicht gerecht werden und deshalb verbessert werden müssen (die häufigste notwendige Maßnahme ist dabei das sogenannte „Wikifizieren“). An diesem Prozess kann und sollte sich jeder beteiligen.

Auf dieser Seite bitte keine neuen Artikel einfügen; verwende dazu bitte die heutige QS-Seite.


QS-Hauptseite | Administratives

Löschkandidaten | Urheberrechtsverletzungen | Schnelllöschung | Redundanz | Review
Wichtige Begriffe

Wikifizieren | Vollprogramm | Kategorien | Verlinken | Textwüste

Wichtige Richtlinien

Wie schreibe ich gute Artikel | Textgestaltung | Personendaten | Belege


Bist du der Meinung, dass die Überarbeitung eines Artikels abgeschlossen ist, kannst du unten im entsprechenden QS-Abschnitt die Vorlage {{Erledigt|1=--~~~~}} einfügen und den QS-Baustein aus dem Artikel entfernen. Der betreffende Abschnitt wird anschließend automatisch auf die Unterseite /erledigt verschoben. Bitte keine Änderung der Abschnittsüberschrift wie (erl.) oder Ähnliches vornehmen, damit auch nachher der Link zur QS-Diskussion des Artikels noch funktioniert!

{{Wikipedia:Qualitätssicherung/QS erledigt|-- Krdbot (Diskussion) 08:05, 27. Jul. 2022 (CEST)}}

Kessler + Luch

Das Unternehmen "Kessler + Luch" war mal von der Größe her enz. relevant, ging dann aber in der Thyssen-Krupp AG auf. Die hier beschriebene "Kessler + Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG" war jedoch in der Vergangenheit nicht enz. relevant, da nur eine kleine Abteilung. Auch sie ging in Thyssen-Krupp auf. Aus dem Konzern wurde später ein Entwicklungsbüro audsgegliedert, die sich einen an historische Belange anknüpfenden Namen gaben. Eine gesellschaftsrechtliche Nachfolgesituation als ehemalige "Kessler + Luch" besteht bei diesen 30 Leuten jedoch nicht. Also: Artikel zu ehemaliges Unternehmen "Kessler + Luch": artikelrelevant. Später ausgegliedertes Entwicklungsbüro "Kessler + Luch Entwicklungs- und Ingenieurgesellschaft mbH & Co. KG" enz. artikelirrelevant. Was mit diesem unter den Waisen verborgenen Werbeprospekt tun? --Jbergner (Diskussion) 16:00, 4. Jun. 2022 (CEST)

@Jbergner: Ich schlage vor, du baust den Artikel auf "ehemaliges Unternehmen" um. --Wikinger08 (Diskussion) 12:54, 6. Jul. 2022 (CEST)
@Jbergner: Möchtest du dich nicht dazu äußern? --Wikinger08 (Diskussion) 07:40, 14. Jul. 2022 (CEST)
@Wikinger08, guten Morgen. Was möchtest du jetzt von mir hören? --Jbergner (Diskussion) 07:45, 14. Jul. 2022 (CEST)
@Jbergner: Vorzugsweise, dass du den Artikel entsprechend umbaust. :-) Immerhin hast du nach einem Vorschlag gefragt und von mir einen solchen bekommen. Da ist doch die Frage erlaubt, was du davon hältst. --Wikinger08 (Diskussion) 09:01, 14. Jul. 2022 (CEST)
@Wikinger08, ich bin derzeit an anderen Ecken beschäftigt. --Jbergner (Diskussion) 09:04, 14. Jul. 2022 (CEST)
@Jbergner: Es eilt nicht; es liegt ganz in deinem Ermessen, wann du den Artikel überarbeitest. Jedenfalls ist hier jetzt Ende, denn die QS ist eigentlich gar nicht für so was zuständig. --Wikinger08 (Diskussion) 08:02, 27. Jul. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 08:05, 27. Jul. 2022 (CEST)

Gunther Kaltenböck

Unvollständig --91.2.115.39 14:28, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Dr Lol (Diskussion) 19:28, 4. Jun. 2022 (CEST)

Es bleibt ein fragmentarischer LOL --Bahnmoeller (Diskussion) 23:32, 4. Jun. 2022 (CEST)

Sezessionskrieg

Alles Siege der Konförderierten sind wie Begriffsklärungen markiert Bahnmoeller (Diskussion) 18:51, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Kein QS-Fall. --Prüm  19:08, 4. Jun. 2022 (CEST)
Jetzt erledigt, aber sicher nicht zur Zufriedenheit anderer. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:25, 5. Jun. 2022 (CEST)

Es bleibt ein QS-Fall weil es um Funktionen geht. --Bahnmoeller (Diskussion) 12:55, 5. Jun. 2022 (CEST)

Panzerbrigade 108 (Wehrmacht)

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Panzer-Brigade 108. --Krdbot (Diskussion) 11:42, 4. Jun. 2022 (CEST)

Zahllose Tippos, Grammatik- und Kommafehler harren der Behebung, zudem ist der Text nur schwer verständlich. --Jbergner (Diskussion) 08:55, 4. Jun. 2022 (CEST)

Da kann Benutzer:Reisender.ab sicher noch etwas nachliefern? "Blau machen" fehlt auch noch. ;-) --Tom (Diskussion) 09:28, 4. Jun. 2022 (CEST)
Ich bin am überlegen, dem Artikel einen WBS zu geben. Die Literatur kommt ohne Seitenzahlen daher und auch das Band von Tessin stimmt nicht. Band 6 enthält auf S. 217 die Angaben zur Brigade... Die inhaltliche Nähe zu einer bekannten Webseite ist sehr auffällig.Verifizierer (Diskussion) 16:16, 4. Jun. 2022 (CEST)
Die inhaltliche Nähe zu einer bekannten Webseite ist zwangsläufig, da ja eine Einsatzgeschichte beschrieben wird und es wäre wohl fragwürdig, wenn ein Bericht zu einer Einsatzgeschichte inhaltlich unterschiedlich wäre. Da @Verifizierer scheinbar der Tessin als "Band" vorliegt kann er ja nochmal nachbessern, bei den ganzen anderen vorhandenen Artikel zu den Panzer Brigaden bitte auch prüfen, an denen habe ich mich orientiert. Da ich eigentlich bei Fahrzeugen und Geschützen unterwegs bin, habe ich nicht die gesamten Werke zu den Einheiten. Doch einige meiner Bücher geben dazu was her. Literatur ohne Seitenzahl? Also bei mir steht da was in den Einzelnachweisen, wenn ich die Seite aufrufe. --Reisender.ab (Diskussion) 19:37, 4. Jun. 2022 (CEST)
PS. Microsoft Word 365 hat keine Typos oder Grammatikfehler gefunden, als ich die Textblöcke reingegeben habe. Q-Baustein erledigt? --Reisender.ab (Diskussion) 19:39, 4. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Verifizierer (Diskussion) 11:04, 5. Jun. 2022 (CEST)

Joseph Michael von Ehrenfels

EntPOVen, formatieren (Einleitung) usw. Flossenträger 20:38, 4. Jun. 2022 (CEST)

Der Text liest sich wie ein antiker Klappentext. URV? Ich bin am Straffen und Überarbeiten, aber u.U. wird man noch Versionen verstecken müssen. --87.150.3.8 22:00, 4. Jun. 2022 (CEST)

Leider auch krasse URV. Es wurde einfach der Rückentext abkopiert.--Mautpreller (Diskussion) 22:01, 4. Jun. 2022 (CEST)

Ich hatte wohl Tomaten auf den Augen. Steht ja direkt drunter im EN. Dort wurde einfach der gesamte Text abgekupfert. Die Mühe reichte offenbar nicht mal so weit, dass man nicht eingeführte Namen (wer ist Rohrmoser?) beim Rüberkopieren rausnimmt. Was ein Electoralschaf sein soll, wüsste man ja auch gerne.
Was machen wir nun damit? Behalten nach Überarbeitung? Oder weg damit? --87.150.3.8 22:14, 4. Jun. 2022 (CEST)
Finde ich nicht so dramatisch, ich glaube nicht, dass das in der Versionsgeschichte gelöscht werden muss. Prinzipiell dürfte der Mann relevant sein und der Artikel ist nach Deiner Überarbeitung halbwegs tragbar. Ich würde da weiter nichts mehr machen. Da die Bücher gemeinfrei sind, wäre allenfalls zu überlegen, ob man nicht Digitalisate der Erstdrucke findet.--Mautpreller (Diskussion) 11:15, 5. Jun. 2022 (CEST)
Zum Elektoralschaf vgl. etwa https://www.sachsen-lese.de/streifzuege/geschichtliches/die-beruehmte-saechsische-schafzucht/ . --Mautpreller (Diskussion) 12:43, 5. Jun. 2022 (CEST)

URV ist kein Problem, da einfach der ADB-Artikel abgekupfert wurde, der gemeinfrei ist. Das ist natürlich nicht sinnvoll, deswegen musste der Text überarbeitet werden, aber rechtlich unproblematisch.--Mautpreller (Diskussion) 13:27, 5. Jun. 2022 (CEST)

Sollte nun erledigt sein.--Mautpreller (Diskussion) 19:26, 5. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --Mautpreller (Diskussion) 19:26, 5. Jun. 2022 (CEST)

JŽ-Baureihe 663

Wüste bei den Einzelnachweisen --Mef.ellingen (Diskussion) 17:59, 4. Jun. 2022 (CEST)

@Der-Hobbybahner-Sachsen, bitte die nicht angegebenen Einzelnachweise nachtragen. --Der König (Disk.·Beiträge) 21:43, 4. Jun. 2022 (CEST)
Erledigt. --Der-Hobbybahner-Sachsen (Diskussion) 07:53, 5. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Wikinger08 (Diskussion) 10:11, 1. Jul. 2022 (CEST)

Pete Davidson

Abschnitt Karriere ist Übersetzungsunfall --Roger (Diskussion) 19:16, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 13:20, 6. Jul. 2022 (CEST)

Schule in öffentlicher Trägerschaft

Vollprogramm Lutheraner (Diskussion) 00:17, 4. Jun. 2022 (CEST)

ich würde sagen Themenverfehlung (mehr WLs als Text ;-) --Hannes 24 (Diskussion) 17:11, 7. Jun. 2022 (CEST)

 Info: Auf die WL Staatliche Schule, die hierher führt, wurde gerade eine LD mit LAE beendet.

Nicht Info, sondern Meinung: Ich finde den Zielartikel für diese WL im derzeitigen Zustand deutlich suboptimal. Die einzige Aussage, die dieser Zielartikel über Schulen in öffentlicher Trägerschaft in Deutschland derzeit macht, ist die, dass "auch Vertreter von Schulen in freier Trägerschaft [...] für ihre Einrichtungen [reklamieren], öffentliche Schulen zu sein." Damit haben wir eine Gleichsetzung staatliche Schule = öffentliche Schule und Schule in freier Trägerschaft = öffentliche Schule. Kann sich noch jemand an die Gesetze der Logik aus dem Mathe-Unterricht erinnern und sieht die logische Konsequenz, zu der das absurderweise führt? Da muss irgendwie mehr Klarheit rein, aber ich weiß nicht recht, wie. --217.239.11.106 19:05, 7. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:20, 7. Jul. 2022 (CEST)

SAB AB-80

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Bordelaise AB 80. --Krdbot (Diskussion) 21:50, 5. Jun. 2022 (CEST)

Gibt es das auch in enz. Flugzeugartikeldeutsch? --Jbergner (Diskussion) 13:21, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 22:30, 7. Jul. 2022 (CEST)

August Flammer

Das übliche inkl. WIkidata Bahnmoeller (Diskussion) 13:54, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:39, 7. Jul. 2022 (CEST)

Kapitalexportneutralität

Der seit 16 Jahren unter den Waisen versteckte Text ist immer noch unbelegt. Im Text behauptet er, auf Richard Musgrave zurückzugehen. Der Artikel zu seiner Ehefrau Peggy Musgrave behauptet, dass der Begriff auf sie zurückgehe. SO kann das in der Wikipedia jedenfalls nicht stehen bleiben. --Jbergner (Diskussion) 14:50, 4. Jun. 2022 (CEST)

Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 15:33, 7. Jul. 2022 (CEST)

Kategorie der Elemente

Gibt es dieses unter den Waisen versteckte „Kleinod“ auch in OPA-verständlich? Falls nein, dann lassen wir es wohl besser dort ruhen, bevor noch jemand anderes drüber stolpert. --Jbergner (Diskussion) 14:55, 4. Jun. 2022 (CEST)

Leitet sich daher die Praxis der Wikipedia-Kategorien ab? --Jbergner (Diskussion) 14:57, 4. Jun. 2022 (CEST)
Der sogenannte Wikipedia:Omatest, auf den du hier anspielst, gilt ja nicht für den gesamten Text. Meine Omas hätten diesen Artikel nicht verstehen können. Das liegt aber daran, dass sie den grundlegenden mathematischen Begriff der Kategorie nicht kannten. Der einleitende Satz sagt ganz klar, dass es sich um Mathematik handelt, und bleibt zunächst ohne weitere Details vage, dass es sich um eine mathematische Konstruktion der Kategorientheorie handelt. Die Leser/innen können dem also entnehmen, dass dieser Begriff eine gewisse mathematische Konstruktion ist, mit der sie sich vielleicht gar nicht weiter auseinandersetzen wollen. Wer aber weiß, was eine mathematische Kategorie ist (eine Klasse von Objekten mit Morphismen zwischen ihnen, die gewisse Eigenschaften erfüllen), kann durchaus etwas mit diesem Artikel anfangen. Es handelt sich um die Konstruktion einer neuen Kategorie und die Definition sagt genau, was die Objekte und Morphismen dieser neuen Kategorie sein sollen. Das ist also so "elementar" wie möglich. Ohne diesen (ausreichend verlinkten) Hintergrund wird es allerdings schwierig. Für jemanden, der den Begriff der mathematischen Kategorie überhaupt nicht kennt, wird dieser Artikel nicht interessant sein und er/sie wird nach dem einleitenden Satz nicht weiterlesen wollen. Dieser bietet aber immerhin eine grobe Einordnung des Lemmas, auch wenn dieser für viele ein "Hier bin ich falsch." zur Folge haben wird, und das ist ja auch eine Information. Der Artikel wird nicht verwaist bleiben und kommt ja auch auch in anderen Sprachen vor. Für konstruktive Verbesserungsvorschläge bin ich offen. --FerdiBf (Diskussion) 10:39, 6. Jun. 2022 (CEST)
bitte die Einleitung etwas ausbauen (wird ein Funktor mit Fernbedienung geöffnet? loool) Alle ENs beziehen sich auf engl. Lit, gibt es da nichts in Dt? --Hannes 24 (Diskussion) 17:14, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ein "Hier bin ich falsch." darf es mMn in einer Allgemeinenzyklopädie nicht geben, denn Wikipedia stellt eindeutig klar, dass Fachsprache hier nicht zu verwenden ist und dass Wikipedia kein Fachlexikon ist. Ein Artikel wie dieser gehört in ein Mathelexikon, aber nicht hier her. --Jbergner (Diskussion) 17:31, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe die Einleitung etwas ausgebaut und die Bezeichung motiviert. Mit "Martin Brandenburg: Einführung in die Kategorientheorie" ist eine deutschsprachige Quelle angegeben (die war schon vorhanden). Mit "Hier bin ich falsch." meine ich natürlich "Das ist Mathematik". Wer nach mathematischen Kategorien sucht, der/die meint genau das, was hier zu lesen ist. Kategorien gibt es allerdings auch in vielen anderen Fachgebieten (siehe Kategorie). Der Leser meint möglicher Weise keine mathematische Kategorie. In diesem Sinne ist er/sie hier falsch, was sich direkt dem einleitenden Satz entnehmen lässt. Keine Fachsprache zu verwenden, bedeutet, keinen nur "Eingeweihten" verständlichen Fachjargon zu verwenden. Alle im weiteren Verlauf verwendeten Fachbegriffe sind verlinkt, der Artikel enthält keine Rotlinks und damit keine Fachbegriffe, die man nicht in dieser Enzyklopädie nachschlagen könnte. Der hier vorgestellte Begriff sowie alle verlinkten Begriffe finden sich in fast allen modernen, einführenden Darstelllungen der Kategorientheorie, siehe angegebene Quellen.--FerdiBf (Diskussion) 21:34, 7. Jun. 2022 (CEST)
Ich habe noch ein sehr einfaches Beispiel eingefügt.--FerdiBf (Diskussion) 17:44, 10. Jun. 2022 (CEST)

Ich habe mir mal die „Verbesserungen“ angesehen und vor allem die „Beispiele“. Obwohl ich mal in Mathe 'ne 1 hatte und Ingenieur bin, muss ich hier feststellen, dass es sich anscheinend um nichts Handfestes handelt, sondern um reine Gehirnwindungsakrobatik aus dem Fachlexikon für Mathematiker ohne jegliche Sinnhaftigkeit für das Überleben der Menschen. Da hatten ja sogar die Beiträge von Feynman mehr Praxisbezug. Aus meiner Sicht kann das bleiben, wo es ist: Unter den Waisen verborgen. Vg --Jbergner (Diskussion) 18:32, 10. Jun. 2022 (CEST)

Der Baustein kann dann wohl weg. Wenn es konkrete Fragen gibt, bin ich gerne bereits, sie zu beantworten.--FerdiBf (Diskussion) 18:06, 18. Jun. 2022 (CEST)
Es ist im Rahmen einer Allgemeinenzyklopädie weiterhin unverständlich. --Jbergner (Diskussion) 18:43, 18. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 16:20, 7. Jul. 2022 (CEST)

Kerrison-Feuerleitrechner

Überschrift nach Verschiebung angepasst; ursprüngliches Lemma: Kerrison Feuerleitrechner. --Krdbot (Diskussion) 11:52, 7. Jul. 2022 (CEST)

Müsste das Lemma im Deutschen nicht gekoppelt sein? --Jbergner (Diskussion) 15:44, 4. Jun. 2022 (CEST)

@Jbergner: So wie „Volkswagen-Käfer“?! (Den gibt’s.) -- Olaf Studt (Diskussion) 19:30, 6. Jun. 2022 (CEST)
Seit wann ist "Feuerleitrechner" ein Name? --Jbergner (Diskussion) 19:36, 6. Jun. 2022 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: erledigt durch Wikinger08 --Krdbot (Diskussion) 11:53, 7. Jul. 2022 (CEST)