Wikiup Diskussion:Redaktion Biologie/Archiv/April 2019
Homo luzonensis
Hülfe: Ich finde den Fehler nicht, der verursacht, dass das Lemma nicht kursiv erscheint. --Gerbil (Diskussion) 14:22, 11. Apr. 2019 (CEST)
- Du hattest als deutschen Namen für das Taxon Homo luzonensis angegeben, zwar mit kursiver Formatierung, die wird aber ignoriert. Der deutschsprachige Trivialname hat Priorität, und zwar automatisch ohne kursive Auszeichnung, gegenüber dem kursiven wissenschaftlichen Namen. Ich habe die Zeile entfernt, und nun ist auch das Lemma kursiv. Schöne Grüße, -- Cimbail (Palaver) 14:30, 11. Apr. 2019 (CEST)
- danke. Ich hatte die obenan stehende, momentan noch alles andere als amtliche deutsche Bezeichnung des Artikelerstellers lat. überschrieben und hätte die Zeile wohl leer lassen sollen. Man lernt auch nach zehn Jahren noch dazu...
- Vor 50.000 Jahren ist aber nicht Holozän. --Melly42 (Diskussion) 16:13, 11. Apr. 2019 (CEST)
- Die Box hatte ich nicht genau angeschaut. – Der Artikel ist momentan noch arg dünn, da der Ersteller erkennbar nicht den Text der Erstbeschreibung vorliegen hatte und ich gestern und heute auch keine Zeit hatte, mich um ihn zu kümmern. Es fehlt momentan sogar die erstaunliche Tatsache, dass der eine gefundene Fußknochen und ein Fingerknochen so gebogen war wie bei einem Australopithecus, was bedeutet, dass sein Besitzer dereinst ziemlich oft und ausdauernd auf Bäumen gelebt hat... --Gerbil (Diskussion) 22:35, 11. Apr. 2019 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Gerbil (Diskussion) 14:42, 11. Apr. 2019 (CEST)
Wissenschaftlicher Witz
Es sieht so aus, als habe sich hier seit 2010 ein Hoax eingeschlichen: Ctenophthalmus nepalensis. --Gereon K. (Diskussion) 14:16, 5. Apr. 2019 (CEST)
- LOL!
- Ich habe ein Digitalisat der angeblichen [„Erstbeschreibung“] gefunden. Dabei ist mir auf Seite 75 bei Amalareus fossoris n. sp. (...) Paratypen auch gleich der Passus „leg. Z. Minař“ (id est: „gesammelt von Z. Minař“) aufgefallen, der sich nach österreichischem Dialekt unschwer als „Leckts mich am A...“ entziffern lässt.
- Ziemlich sicher ein Hoax.
- --Special Circumstances (Diskussion) 14:51, 5. Apr. 2019 (CEST)
- Durch angemessene Darstellung ersetzt. Aber ohne die Bemühungen des Verfassers ganz in der Versionsgeschichte zu versenken. Acht Jahre, elf Monate und vier Tage in der Wikipedia, das ist schon was. Irritierend ist nur, dass seit 2015 der Fake-Hinweis auf der Artikeldiskussion stand. , -- Cimbail (Palaver) 21:28, 5. Apr. 2019 (CEST)
Pflanzensoziologische Einheiten nach Oberdorfer
Unter dem Punkt Salicetalia arenariae (Dünenweiden-Gebüsche) steht bei Hippophao-Salicetum arenariae (Sanddorn-Gebüsch) (von Oberdorfer ins Berberidion gestellt). Kann das mal jemand überprüfen, der über die Literatur von Oberdorfer verfügt? Meines Wissens wird das Sanddorngebüsch im Salicetalia arenariae auf Dünen vom Küstensanddorn gebildet und das Sanddorngebüsch im Berberidion innerhalb Prunetalia spinosae vom Sanddorn subsp. fluviatalis. Vielleicht hat ja der Bearbeiter übersehen, dass zwei Unterarten des Sanddorns Kennarten unterschiedlicher Assoziationen sind? --Belladonna Elixierschmiede 17:24, 8. Apr. 2019 (CEST)
- Die dort als Quelle ang. 6.Auflage liegt mir nicht vor, Nach der 7.Auflage (p.48): XLVII Klasse Querco-Fagetea, Ordnung Prunetalia, Verband Salicion arenariae Tx. 52, Dünenweiden-Gebüsch. Assoziationen: ... Hippophaeo-Salicetum arenariae Br.-Bl. et De L. 36 (evtl. zum Berberidion).--Meloe (Diskussion) 18:35, 8. Apr. 2019 (CEST)
Lackvögel vs. Borstenvögel
Lackvögel ist eigentlich ein etablierter Trivialname in deutschsprachigen Tierbüchern (Brehm, Grzimek, Eigener). Nun kommt aber HBW Alive daher und meint man müsste den englischen Trivialname wörtlich übersetzen und die ganze Gattung Borstenvögel (nach bristle birds) benennen. Wie seht ihr das, sollte man eher Lackvögel als Lemma nehmen oder Borstenvögel? --Melly42 (Diskussion) 12:17, 9. Apr. 2019 (CEST)
- Ich würde Lackvögel vorerst stehen lassen und erwähnen, dass das HBW derzeit einen anderen deutschsprachigen Namen verwendet. Bei Trivialnamen halte ich es für nicht so wichtig, alles einheitlich nach einem einzigen Standardwerk zu benennen, wenn es auch andere etablierte Namen gibt. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:00, 9. Apr. 2019 (CEST)
- Naja, ich würde gerne wissen, woher der deutsche Name Lackvogel seinen Ursprung hat. Der Name Borstenvogel wäre da schon sinniger, wegen der vier Borsten am Schnabel. --Melly42 (Diskussion) 13:08, 9. Apr. 2019 (CEST)
BKS-Lemma
Hallo. Es gibt inzwischen eine Begriffsklärungsseite Blauer Riese. Auf dieser werden eine Bedeutung in der Botanik und zwei in der Astronomie gelistet. Es gibt aber wohl noch eine weitere Bedeutung als Erkrankung von Nutzpflanzen wie z. B. Weizen. Wenn jemand etwas dazu schreiben und dann einen Eintrag auf der BKS vornehmen möchte (insbesondere Letzteres wäre nützlich), kann er auf folgende Weblinks zugreifen:
Gruß von ÅñŧóñŜûŝî (Ð) 20:32, 17. Apr. 2019 (CEST)
- Jetzt bin ich etwas verwirrt, es geht wohl nicht um die BKS Blauer Riese, sondern um Blauer Zwerg? Ich weiß noch nicht, ob man den oat blue dwarf virus dort eintragen sollte, sehe es mir aber an. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:00, 17. Apr. 2019 (CEST)
Artikel Konrad_Lorenz
Gründlicher Revisionsbedarf, schon sehr lange (12 Jahre), wird offenbar blockiert von den Autoren, siehe Artikeldiskussion. --EffEmm (Diskussion) 13:22, 25. Apr. 2019 (CEST)
- Sehe ich nciht - die Forderung auf der Diskussionsseite, den Naziteil einzustampfen, halte ich für wenig zielführend - und was ein Leser lesen will, sollte man ihm überlassen. -- Achim Raschka (Diskussion) 13:35, 25. Apr. 2019 (CEST)
- Um Lorenz' Rolle im Nationalsozialismus bewerten zu können muss man seine Tätigkeit in Beziehung zu der seiner Fachkollegen setzen. Lorenz ist nicht aus dem Hochschulwesen verjagt, ins Exil getrieben oder gar ermordet worden. Er ist also kein Opfer. Aber Lorenz hat während der Nazidiktatur eine Professur erhalten, er war an erbbiologischen Studien aktiv beteiligt, er war Mitarbeiter des Rassenpolitischen Amtes der NSDAP mit Redeerlaubnis. Lorenz war kein KZ-Kommandant und (wahrscheinlich) kein Mengele, aber auch kein Laufbursche ohne tragende Bedeutung für das nationalsozialistische System der Menschenvernichtung. Er hat die NS-Ideologie in die universitäre Ausbildung getragen, er hat eine aktive Rolle in der NS-Rassenpolitik gespielt, und er hat sogar Elemente der NS-Rassenkunde in seine Nachkriegs-Lehre übernommen. Lorenz war ein Täter, das steht außer Zweifel. Und zwar einer jener Täter, die in den Jahrzehnten nach dem Zusammenbruch des Nazistaats von der Schwamm-drüber-Mentalität, von dem "Nun-muss-es-mal gut-sein" eines Adenauer, von dem durch den kalten Krieg hervorgerufenen Wohlwollen der westlichen Welt gegenüber Nazi-Akademikern und von der bis wenige Jahre vor seinem Tod währenden allgemeinen Unlust am Aufarbeiten der NS-Geschichte profitiert hat. Profitiert bis zum Nobelpreis, das hat er seinem Zeit- und Parteigenossen Wernher von Braun voraus. Es ist nicht akzeptabel, in einem biografischen Artikel Schönfärberei zu betreiben. Das einzige was ich für dringend änderungsbedürftig halte ist die Gliederung, das wissenschaftliche Hauptwerk gehört natürlich vor Auszeichnungen und Schüler. Im Übrigen darf nicht übersehen werden, dass einige der Schriften Lorenz' eigene Artikel haben. Sie sind ebenfalls zu berücksichtigen, bevor der Vorwurf des Übergewichts seiner NS-Tätigkeit erhoben wird. --Datei:Scorpion insignia black.png Cimbail (Palaver) 13:11, 27. Apr. 2019 (CEST)
Frage
Ich hatte hier einen Minitikel zum Thema "Matriphage/Matriphagie" angelegt. Nun bin ich ratlos, in welche Kategorie der Artikel gehören würde. Benutzerin "Belladonna2" und Benutzer "Geaster" hatten schon Vorschläge gemacht, die nette Dame hat mich dann hierher verwiesen.
Mir war eh eingefallen, wieviele Formen von "...Phagen" es gibt (Koprophage, Saprophage, Nekrophage...). Ob sich eine Art Extra-Kategorie lohnen würde? Z.B. "Fressverhalten" oder "Phage" (falls es das Wort gibt)...? LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 12:59, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Ich hatte mich mal vor längerem an Pädophagie versucht. Meine Lösung war ausschließlich Kat:Ernährungstyp. Das trifft´s doch eigentlich auch ganz gut.--Meloe (Diskussion) 14:02, 29. Apr. 2019 (CEST)
- Dann wären wohl "Ernährungstyp" und "Brutpflege" geeignete (Not-)lösungen? Wie gesagt, ich könnte mir eine Kategorie:Fressverhalten gut vorstellen. Da könnte man nicht nur unsere "Phagoi" unterbringen, sondern auch andere Sonderlinge: zum Beispiel das Aufspießen von Nahrung/Beute bei Neuntötern. Oder das Wiederkäuen bei Rindern. LG;--Dr.Lantis (Diskussion) 14:22, 29. Apr. 2019 (CEST)
Falls es noch nicht hier bekannt sein sollte...
Ultraconserved elements put the final nail in the coffin of traditional use of the genus Meliphaga (Aves: Meliphagidae) --JPF just another user 08:41, 17. Apr. 2019 (CEST)
Tiere und vielzellige Tiere
Seit Adl. et al (2019) steht ja endlich fest, wie das Monophylum aus Choanoflagellaten und Metazoen heißen soll, nämlich Choanozoa.
Daraus resultiert unter anderem, dass „Animalia“ (Tiere) weiterhin als Synonym für „Metazoa“ (vielzellige Tiere) verwendet werden soll. Mit anderen Worten: „Tiere“ sind ausschließlich und ausnahmslos „vielzellige Tiere“.
Demzufolge frage ich mich, ob es nicht Zeit wird, die Lemmata Tier und Vielzellige Tiere zusammen zu fassen.--Dreisam (Diskussion) 12:04, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Der Artikel Tier ist eine Katastrophe. Mein Vorschlag wäre, das Taxon Animalia/Metazoa im Artikel Vielzellige Tiere zu behandeln, und den Artikel Tier für ethische und juristische Fragen und philosophische Betrachtungen zum Thema (Mensch - Tier) zu reservieren, die im biologischen Artikel fehl am Platze wären. Da könnte vorn eine kurze historische Betrachtung zum "Tierreich" der klassischen Autorn rein. Es ist im Grunde exakt dasselbe Problem wie bei den Pflanzen.--Meloe (Diskussion) 13:05, 27. Apr. 2019 (CEST)
- „Mein Vorschlag wäre [...] den Artikel Tier für ethische und juristische Fragen und philosophische Betrachtungen zum Thema (Mensch - Tier) zu reservieren“ (Meloe) – Das erscheint mir als ein gangbarer Weg. Konsequenterweise müssten somit jedoch die eingebauten zoologischen Bezüge entfernt werden.
- „Mein Vorschlag wäre, das Taxon Animalia/Metazoa im Artikel Vielzellige Tiere zu behandeln.“ (Meloe) – Okay! Allerdings störe ich mich am Namen des Lemmas. „Vielzellige Tiere“ impliziert nämlich, dass es auch noch ‚wenigzellige Tiere‘ beziehungsweise sogar ‚einzellige Tiere‘ gibt. Und genau das ist eben gemäß unserer modernen Systematik nicht der Fall. Alle Tiere (Animalia) sind gleichzeitig mehrzellig (Metazoa).
- Also schlage ich vor, das Lemma Vielzellige Tiere umzubenennen zu „Tiere (Biologie)“: Wir hätten dann in Zukunft ein Lemma Tier für nicht-biologische tier-betreffende Inhalte und ein Lemma Tiere (Biologie) für die Metazoa (Animalia).--Dreisam (Diskussion) 16:47, 27. Apr. 2019 (CEST)
- Das Problem an Deinem Vorschlag ist, dass er zwar für die gegenwärtige Definition der Taxa völlig zutreffend ist, allerdings nicht für die zahlreichen historischen Definitionen seit Aristoteles, die zwar in der Taxonomie tot sind, aber erstens über Jahrhunderte auch das wissenschaftliche Denken prägten und zweitens außerhalb der biologischen Systematik ggf. auch heute noch eine Rolle spielen können. Die Unterteilung in "Reiche" ist wissenschaftlich obsolet, sofern diese die Tiere und Pflanzen (in jeder ihrer gegenwärtigen Definitionen) mit umfassen sollen. Das kann man ignorieren, wenn man sich nicht mit einzelligen Lebewesen beschäftigt, sofern man diese dazunimmt, nicht mehr. Warum soll das Lemma nicht Vielzellige Tiere bleiben? Das ist eindeutig und sagt genau, was gemeint ist. Dass die Unterscheidung in Tiere und Pflanzen bei einzelligen Eukaryoten heute nicht mehr sinnvoll (und nicht einmal mehr möglich) ist, kann ja ggf. in beiden Artikeln in der Einleitung erwähnt werden. Wenn in irgendeinem nicht-biologischen Zusammenhang von "Tieren" die Rede ist, sind naturgemäß immer die Metazoa gemeint. Dies ist dem Verwendenden aber meist überhaupt nicht bewusst. Gerade in biologischen Zusammenhang gilt das aber erst seit relartiv wenigen Jahren. In unserem Artikelbestand ist es bisher jedenfalls noch nicht verbreitet angekommen, dass Protozoen keine "Tiere" sind (erster Check war Heterotrophie), während "Pflanzen und Algen" anstelle von Pflanzen schon recht gängig ist. Wer die Zeit mitbringt, möge sich mal die Weiterleitungen auf Tier/Tiere/Animalia (nicht ganz 1000) ansehen und dann entscheiden, was jeweils gemeint ist.--Meloe (Diskussion) 16:00, 28. Apr. 2019 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 06:47, 30. Apr. 2019 (CEST)
- „Warum soll das Lemma nicht Vielzellige Tiere bleiben? Das ist eindeutig und sagt genau, was gemeint ist.“ (Meloe) – Weil ‚mehrzellige Tiere‘ und ‚Tiere‘ heute vollkommen deckungsgleiche Begriffe sind. Aber siehe oben. Ich fühle immer noch, dass mein Lemma-Vorschlag der aktuelle und richtige wäre. Andererseits kann ich Deine sonstigen Argumente nachvollziehen. Sehr wahrscheinlich hast Du nicht Unrecht. Und Wilhelm stimmt Dir ja auch zu. Also Danke für diesen kurzen Meinungsaustausch.--Dreisam (Diskussion) 10:00, 1. Mai 2019 (CEST)
- Eine Arbeitsgrundlage auch für unsere Artikel sind die Codes der Nomenklatur. Im ICZN steht ganz vorne (article 1.1.1) "For the purposes of this Code the term "animals" refers to the Metazoa and also to protistan taxa when workers treat them as animals for the purposes of nomenclature". So schnell sind wir also aus der Nummer nicht raus.--Meloe (Diskussion) 11:24, 2. Mai 2019 (CEST)
- „Warum soll das Lemma nicht Vielzellige Tiere bleiben? Das ist eindeutig und sagt genau, was gemeint ist.“ (Meloe) – Weil ‚mehrzellige Tiere‘ und ‚Tiere‘ heute vollkommen deckungsgleiche Begriffe sind. Aber siehe oben. Ich fühle immer noch, dass mein Lemma-Vorschlag der aktuelle und richtige wäre. Andererseits kann ich Deine sonstigen Argumente nachvollziehen. Sehr wahrscheinlich hast Du nicht Unrecht. Und Wilhelm stimmt Dir ja auch zu. Also Danke für diesen kurzen Meinungsaustausch.--Dreisam (Diskussion) 10:00, 1. Mai 2019 (CEST)
- Dem stimme ich zu. Viele Grüße --Wilhelm (Diskussion) 06:47, 30. Apr. 2019 (CEST)
Nandu
Ich bin hier hoffentlich an der richtigen Adresse mit meiner Bitte, mal ein paar fachkundige Blicke auf den Artikel Nandu zu werfen? M.E. nimmt dort der Abschnitt zu einer lokalen Population mittlerweile übermäßig viel Raum ein und sprengt zunehmend die gesamte Gliederung, siehe auch Diskussion:Nandu#Gliederung_und_Schwerpunktsetzung_des_Artikels. Vielen Dank --Uwe Rohwedder (Diskussion) 13:33, 24. Apr. 2019 (CEST)
Uneinheitliche Klammerzusätze
Nachdem das WikiProjekt Pilze schon länger ruht, wende ich mich mit meinem Anliegen an euch aus der RBIO.
Vergangenes Jahr wurde der Artikel Phylloporia (Pilze) nach Phylloporia (Pilzgattung) verschoben. Wir hatten das seinerzeit bei den Pilzen einheitlich nach dem Muster „Lemma der Pilzgattung (Pilze)“ gehandhabt, weil uns der Klammerbegriff kürzer und verständlicher erschien. Wenn ihr jedoch „Lemma der Pilzgattung (Pilzgattung)“ favorisiert, schlage ich vor, auch die anderen Pilzgattungsartikel zu verschieben. --Ak ccm (Diskussion) 14:32, 27. Apr. 2019 (CEST)