Wikiup Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt JEW und Jergen/Archiv
JEW gesperrt
Nach derzeitigem Stand ist die VM so abgearbeitet, dass JEW für drei Tage gesperrt ist. Die SG-Regeln kennen den Fall wie es scheint nicht, dass ein Anfragebeteiligter, nicht aber der Anfragesteller, gesperrt ist. Drum weiß ich jetzt nicht, ob ich ihn anschreiben soll, dass er sich per Mail an euch wenden kann/darf/soll. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 23:55, 22. Okt. 2019 (CEST)
- Also per Mail kann sich natürlich jeder jederzeit an uns wenden, ich persönlich hätte aber auch kein Problem damit, wenn er das auf seine Benutzerdisk schreibt und das jemand für ihn dann überträgt, die ist ja noch offen. Viele Grüße, Luke081515 00:12, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Nach Anfrage durch das SG auf WP:A/A für die Teilnahme hier entsperrt, --He3nry Disk. 16:29, 23. Okt. 2019 (CEST)
Anmerkung
Da ich beim letzten Mal auch am Rande involviert war: Meiner Meinung nach - aber das kann jergen wahrscheinlich besser einschätzen - besteht der Konflikt nicht nur zwischen JEW und jergen, sondern zwischen jedem, der JEW kritisiert. Ich hatte den Artikel Kriegerstele von ihm überarbeitet, der allerdings inzwischen gelöscht ist. Iirc findet Ihr auf der Diskussionsseite auch noch Informationen zum Konflikt und ein(e) Benutzer/-in, der/die imho auch öfter mit JEW aneinandergerät; leider fällt mir gerade der Name nicht ein. --AnnaS. (DISK) 00:53, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Wenn Du magst, kannst Du Dich natürlich umseitig eintragen. Die Diskussionsseite von Kriegerstele findest Du hier. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 16:46, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Danke für die Wiederherstellung! Da sieht man mal, wie sehr einen die Erinnerung täuschen kann: ich hatte dort viel mehr in Erinnerung, deshalb die Anmerkung hier... wichtig war mir, herauszustellen, dass es sich imho nicht um einen Konflikt à la "können sich gegenseitig nicht riechen" geht, sondern dass es auch Konflikte mit anderen gibt – das ist mMn wichtig zur Einschätzung, ob eine Trennung der beiden jetzt genannten die richtige Lösung sein kann. Ich trage mich nicht als Beteiligte ein, denn ich stolpere ab und an in Verbindung mit dem Vereinigten Königreich über Artikel und kenne mich beim Thema eher nicht aus, sondern kann nur im Rahmen von Übersetzungen einschätzen, ob ich etwas richtig oder falsch finde und seit der Kriegerstele habe ich aus dort genannten Gründen (und weil teilweise meiner ganz persönlichen Einschätzung auch die Art und Weise wie beim Beispiel jergen/Andeutungen usw. nicht wirklich ernst genommen wurde) keine Anmerkungen mehr vorgenommen. Jergen und Sommerx2015 sind da viel besser informiert. Viele Grüße --AnnaS. (DISK) 17:31, 23. Okt. 2019 (CEST)
- An der Stelle mal Danke für diesen Beitrag.
- Ich klinke mich mal ein mit dem Versuch, Leute per Ping auf diese SG-Anfrage aufmerksam zu machen:
- @MBq, Sargoth: Ihr habt euch im Oktober bei der URV-Sache beteiligt (WP:AA; Sargoth außerdem auch das), vielleicht habt ihr dazu hier was beizutragen.
- @Brodkey65, Pittimann: Ihr habt an unterschiedlichen Orten schon SG-Anfragen zu diesem Konfliktkomplex angeregt.
- @Superbass, Hephaion: Als weitere Vertreter der Adminschaft, die im laufenden Jahr sich mit JEW auseinandergesetzt haben.
- @Henriette Fiebig, Sänger, Regiomontanus: Ihr habt mit unterschiedlichen Argumentationen so weit ich es überblicke mehrfach an einschlägigen Diskussionen teilgenommen.
- Da ich hoffe, dass der Konflikt aus möglichst unterschiedlichen Perspektiven beleuchtet wird und dass dadurch ein umfassendes Bild zustande kommt, hoff ich mal, dass sich der oder die eine oder andere hier motivieren kann, ein paar Worte beizusteuern. Ich trag mal keinen einfach so als Beteiligten ein, bitte dies selbst zu tun. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 19:59, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Lieber Man77, vielen Dank für den Ping und das Heraussuchen der Links, die sicher für das Gesamtbild von Bedeutung sind. Als Konfliktbeteiligten sehe ich mich nicht, da ich JEW vor
128 Jahren ja auch auf Grund des SGs entsperrt habe. Sonst schaue ich dem Ganzen nur zu und zeige ab und zu mal eine Grenze auf. Viele Grüße −Sargoth 20:17, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Lieber Man77, vielen Dank für den Ping und das Heraussuchen der Links, die sicher für das Gesamtbild von Bedeutung sind. Als Konfliktbeteiligten sehe ich mich nicht, da ich JEW vor
- Danke fürs Anpingen. Ich schwanke zwischen Sympathie, dass jemand wie JEW diese vergleichsweise exotischen Theman anpackt und der Ernüchterung, wie er das macht. Ich habe nur einmal, nämlich bei diesem anschließend von mir in JEWs BNR verschobenen Artikel interveniert. Ich wurde dafür nicht beschimpft, konnte allerdings auch keinen erkennbaren Ehrgeiz wecken, relativ simple aber umso folgenreichere Übersetzungs- und Belegfehler zu korrigieren (oder sich dazu Hilfe zu holen, oder auf einen Artikel so lange zu verzichten, bis er ausreichend gesicherte Informationen enthält). Der Artikel steht seitdem im BNR, die Diskussionsseite ist geleert. Wenn alle/viele Artikel auf diesem Level angelegt werden, ist irgendeine Regulierung notwendig. Wir müssen die beiden Autoren im Sinne des Projektfriedens davor schützen, sich darin aufzureiben - wir müssen aber auch das Projekt vor Neuanlagen schützen, die derart sorglos angelegt werden und deren Nachkontrolle quantitativ und qualitativ kaum zu stemmen ist. Das erste Problem wäre durch eine Art Kontaktsperre zu lösen, das zweite würde aber dadurch wahrscheinlich noch eine größere Bedeutung erlangen. --Superbass (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2019 (CEST)
- @Sommerx2015: war auch noch jemand dem die nachlässige Arbeit, Quantität statt Qualität, weh getan hat. --XPosition (Diskussion) 01:17, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Sommerx2015 hab ich ellenlang Sachverhalte aus der Archäologie erklärt, Verwechslungen richtig gestellt, Möglichkeiten aufgezeigt. Ich wollte das Interesse an urgeschichtlicher Archäologie wecken, aber darum ging es wohl nicht. Die Antwort waren großflächige Löschungen ohne Diskussion und Meldungen auf allen möglichen Seiten, darunter eine Wiederwahlstimme als Admin. Die gelöschten Passagen, darunter in einigen Grundsatzartikeln, die gar nicht von JEW stammten, sind bis heute nicht wieder hergestellt oder verbessert. Das tat mir weh. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:15, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Danke fürs Anpingen. Ich schwanke zwischen Sympathie, dass jemand wie JEW diese vergleichsweise exotischen Theman anpackt und der Ernüchterung, wie er das macht. Ich habe nur einmal, nämlich bei diesem anschließend von mir in JEWs BNR verschobenen Artikel interveniert. Ich wurde dafür nicht beschimpft, konnte allerdings auch keinen erkennbaren Ehrgeiz wecken, relativ simple aber umso folgenreichere Übersetzungs- und Belegfehler zu korrigieren (oder sich dazu Hilfe zu holen, oder auf einen Artikel so lange zu verzichten, bis er ausreichend gesicherte Informationen enthält). Der Artikel steht seitdem im BNR, die Diskussionsseite ist geleert. Wenn alle/viele Artikel auf diesem Level angelegt werden, ist irgendeine Regulierung notwendig. Wir müssen die beiden Autoren im Sinne des Projektfriedens davor schützen, sich darin aufzureiben - wir müssen aber auch das Projekt vor Neuanlagen schützen, die derart sorglos angelegt werden und deren Nachkontrolle quantitativ und qualitativ kaum zu stemmen ist. Das erste Problem wäre durch eine Art Kontaktsperre zu lösen, das zweite würde aber dadurch wahrscheinlich noch eine größere Bedeutung erlangen. --Superbass (Diskussion) 20:42, 23. Okt. 2019 (CEST)
- @Superbass: Zu deiner m. E. höchstwahrscheinlich sehr korrekten Feststellung: „Wenn alle/viele Artikel auf diesem Level angelegt werden, ist irgendeine Regulierung notwendig. Wir müssen die beiden Autoren im Sinne des Projektfriedens davor schützen, sich darin aufzureiben - wir müssen aber auch das Projekt vor Neuanlagen schützen, die derart sorglos angelegt werden und deren Nachkontrolle quantitativ und qualitativ kaum zu stemmen ist.” – Ja. Punkt.
- Aber: Vergiss es!.
- JEW hat deutlich über 6.000 Artikel angelegt. Das ist so ungefähr die Marge, die uns Messina an Artikeln und Bilddateien hinterlassen hat; oder die Hinterlassenschaft des Kollegen Mittlerer Weg, der unzählige Artikel zu historischen Waffen schlicht und einfach erfunden hat (sehr sicher nicht bösartig; nur aus kompletter Unkenntnis einer verantwortungsvollen, wenigstens halbwegs wissenschaftlichen Arbeitsweise heraus).
- Niemand hält es durch eine solche Menge an Artikeln/Dateien sorgfältig zu prüfen, zu evaluieren, mit den Belegen abzugleichen, zu verbessern und das, was sich als nicht validierbar herausgestellt hat, auf den LK gegen das „ist doch interessant"-„ist doch relevant”-Geraune als eindeutig nicht enzyklopädisch zu verteidigen. Und obwohl wir es mehrfach und mit sehr viel Ernst wenigstens bei den Commons-Dateien von Messina versucht haben, haben wir nicht mal das abschließend und ordentlich hinbekommen!
- In einem solchen Fall und bei einer solchen (mal wieder!) Konstellation aus "zweifelhaften Artikeln" + "Mahner und Warner" (= jergen) + offenkundigen und zahlreichst vorhandenen, mindestens nicht hasenreinen Artikeln, ist dieses „Wir müssen die beiden Autoren …” echt und ehrlich der komplett falsche Ansatz!! JEW ist in der Pflicht vernünftige und vernünftig belegte Artikel zu schreiben.
- jergen zum Buhmann machen, weil er das alles ständig ganz zu Recht anmahnt und dann alles am liebsten nur auf die „ist ja nur ein persönliches Problem"-Schiene schieben zu wollen … – ich versuche es mal möglichst unemotional auszudrücken – … ist im Lichte des Anspruchs eine verlässliche Enzyklopädie zur Verfügung stellen zu wollen nur eins: Verantwortungslos. Und zudem extrem unfair gegenüber jergen. --Henriette (Diskussion) 01:15, 27. Okt. 2019 (CEST)
- Ich möchte auch nicht als Fan der Lösung "Trennt die Streithähne, fertig!" verstanden werden. Aber die Konstruktion, wonach in weiten Teilen ein Autor grob fahrlässig mit Qualität umgeht und kaum mehr als ein anderer, zeitweise auch mit verständlichem Unmut, hinterherarbeitet, gehört aufgelöst. Mehr Freiwillige, die im ANR mitkontrollieren werden wir vermutlich nicht finden, gut Worte sind in all den Jahren genug gesagt worden. Also wird ein Eingriff auf der Output-Seite erfolgen müssen. JEW könnte im BNR arbeiten, dort selbst eine Checkliste abtickern (Belege angegeben? Mit welchen Hilfsmitteln wurde übersetzt? (...)), und wenn das Ergebnis jemand in Einzelschritten geprüft hat, wird verschoben. Das gibt bestimmt einen Stau, aber den haben wir jetzt im ANR, wo er uns mehr Bauchschmerzen bereiten sollte. --Superbass (Diskussion) 15:52, 27. Okt. 2019 (CET)
- Bestimmt geht es nicht darum, jemanden zum Buhmann zu machen, aber die zahlreichen VMs wegen Streit um Platzierung von Bildern und Verwendung von Karten sind für mich in der gesamten WP und auch in diesem Bereich _nicht_ nachvollziehbar. Daran kann auch nicht nur einer allein Schuld sein. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:12, 27. Okt. 2019 (CET)
- JEWs Mitwirkung wird von vielen Mitstreitern außerhalb der Mindestanforderungen für akzeptable Mitarbeit eingeordnet. Die Forderungen lauten seit Jahren: Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Transparenz. Es geht nicht um Perfektion oder Flüchtigkeitsfehler sondern um ein Grundgerüst, auf das man sich verlassen und auf dem man mit Verbesserungen aufbauen kann. Zu einer Schnittstelle für die nachfolgende Mitarbeit würden reale, präzise, regelmäßige und vollständige Quellenangaben gehören, stimmige Übersetzungen (oder kommunizierte Schwierigkeiten damit) und ein Mindestmaß an Recherche für einen konsistenten Inhalt. Fehlt dies oder wird es lediglich simuliert, müssen die betreffenden Artikel von Grund auf geprüft werden, weil gar nichts (!) vorausgesetzt werden kann. Ich will keinen Ausbruch entschuldigen, der aus Zorn über kontinuierlichen Output von Artikelkuckuckseiern, trotz aller Hinweise und Aufforderungen, entstand. Verstehen kann ich diese Gefühle aber schon, und auch den Drang, wiederholtes Vorbeirudern an Mindestanforderungen zunehmend zu eskalieren. Wenn sich JEWS Arbeitsweise nicht an die Mindestanforderungen und an die Erwartungen der Mitstreiter annähern lässt, könnte vielleicht ein dem Kontrollbedarf angemessener Raum außerhalb des ANR geschaffen werden, in dem Druck und Emotionen außen vor bleiben. --Superbass (Diskussion) 21:01, 27. Okt. 2019 (CET)
- Danke Dir für diesen Kommentar, dem ich mich zu 100% anschließen kann. +1!!
- Noch zu deinen Worten, die meine – in der Rückschau doch einigermaßen emotionale – Einlassung sachlich weiterführen:
- „Aber die Konstruktion, wonach in weiten Teilen ein Autor grob fahrlässig mit Qualität umgeht und kaum mehr als ein anderer, zeitweise auch mit verständlichem Unmut, hinterherarbeitet, gehört aufgelöst. Mehr Freiwillige, die im ANR mitkontrollieren werden wir vermutlich nicht finden, gut Worte sind in all den Jahren genug gesagt worden. Also wird ein Eingriff auf der Output-Seite erfolgen müssen.”
- Als Analyse der Situation ist das gut auf den Punkt gebracht. Ich hadere aber mit mir selbst auch deiner Conclusio zu folgen: „JEW könnte im BNR arbeiten, dort selbst eine Checkliste abtickern (Belege angegeben? Mit welchen Hilfsmitteln wurde übersetzt? (...)), und wenn das Ergebnis jemand in Einzelschritten geprüft hat, wird verschoben.” Klingt sehr gut und nach einer Lösung die am Ende alle Beteiligten mit ihren Bedürfnissen berücksichtigt (ok, JEW wird das nicht so dolle finden, weil er natürlich im ANR arbeiten möchte).
- Nur: Genau so eine Lösung hatten wir doch auch für Messina. Und: it was a mess! Das Verfahren hat hinten und vorn nicht funktioniert (weil Messina auf Veröffentlichung im ANR drängte; weil Verschiebungen in den ANR vorgenommen wurden ohne eine eingehende inhaltliche Prüfung; weil Messina dieses ganze Verfahren gestunken hat und er nicht mitarbeiten wollte; weil die Artikel zu umfangreich oder zu exotisch waren, als das mal eben jemand innert 12h oder 3 Tagen alles sorgfältig prüfen konnte; etc. pp.).
- Zudem bin ich mir auch überhaupt nicht sicher, ob man mit so einem – nochmal: klug ersonnenen und sicher praktikablem, systematischen Vorgehen dem eigentlichen Problem beikäme … Schau mal ganz unten ("Anmerkung V") auf die eher zufällig entstandene Fachdiskussion zu einer schwedischen Steinkiste: Mautpreller hat sich 24h in das Thema vertieft und in diesen 24h locker mind. fünfmal so viele relevante Informationen für die so unscheinbar daherkommende Steinkiste gefunden, als JEW den 2 Monaten seit Ende August! Mit der Option auf weitere Recherchen, die er durch passende Literaturhinweise schon vorbereitet hat. Kurz: Ich glaube nicht, daß der Hase bei JEW im Pfeffer der Belege oder Übersetzungshilfen liegt :(( --Henriette (Diskussion) 23:34, 27. Okt. 2019 (CET)
- Dazu: Henriette, Deinen Anteil solltest Du nicht verschweigen, insbes. die Auffindung der Karte und des Digitalisats des Fundberichts. Allgemein: Das Problem ist, so wie ich das sehe, dass es hier zumindest teilweise um verschiedene Auffassungen geht, was ein Wikipedia-Artikel soll. JEW möchte offensichtlich viele Artikel anlegen, notfalls mit sehr wenigen Informationen und fehlenden Quellenangaben; er interessiert sich nicht für weitergehende Recherche. Es scheint, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die dieses Vorgehen legitim finden. Es stößt aber regelmäßig auch auf Widerstand, der sich an unterschiedlich gravierenden Problemen entzündet: mal an peinlichen Fehlern (z.B. Übersetzung aus dem Spanischen), mal an fehlenden oder falschen Quellenangaben, mal am Artikelkonzept (lemmafremde Passagen im Mittelpunkt), manchmal auch an "Point of View". Das sind völlig unterschiedliche Arten, sowas anzupacken. Es gelingt aber gar nicht, solche Konflikte vernünftig auszutragen. Nach meinem eher flüchtigen Blick hat das eine Menge damit zu tun, dass JEW an entsprechenden Diskussionen nicht interessiert ist (ob er sie "kann", weiß ich nicht). Editwar und persönliche Angriffe scheinen öfter vorzukommen. Es hat sicher auch damit zu tun, dass es infolgedessen eine Verhärtung gegenüber JEW gibt. Es ist nicht leicht zu sehen, was das SG da tun kann. Am ehesten eine Unterbindung von glatten Regelverstößen, vielleicht auch eine Beschränkung neu angelegter Artikel: Es müsste doch möglich sein, eine Diskussion erstmal zu führen, bevor zehn weitere Artikel mit denselben Problemen angelegt werden.--Mautpreller (Diskussion) 10:29, 28. Okt. 2019 (CET)
- Es müsste doch möglich sein, eine Diskussion erstmal zu führen,... Zu einer Diskussion gehören zwei bis mehrere. Die meisten Edit Wars in diesem Fall entstehen dadurch, dass Einer einen Artikel schreibt, der Andere etwas da raus löscht, und so weiter. Die Diskussionsseite bleibt dabei meistens leer. Und das war bei den beiden Beteiligten schon vor 14 Jahren so. Ich bin in diesen Fällen auf Seiten der Artikelersteller und wünsche mir eher, dass Artikel ausgebaut statt gelöscht werden, der EW beginnt meiner Meinung nach dort, wo ohne Hinweis auf der Diskussionsseite etwas gelöscht wird. Leider haben wir nur (noch) wenige so erfahrene Autorinnen und Autoren wie euch beide, die das anders machen. Auch ich schreibe nur noch wenig, da meine früheren Artikel inzwischen aussehen wie ein Schweizer Käse. Und kaum stopfe ich eines der Löcher, kommt der nächste mit einer kommentarlosen Löschung. Allenfalls gibt es flapsige Kommentare in der Zusammenfassungszeile. Die Diskussionsseite wird nicht aufgesucht, höchstens gibt es ein Bapperl Inhalte "...könnten demnächst entfernt werden" als Ankündigung im Artikel. Obwohl sich der Hinweis an alle richtet, wird nur derjenige in die Pflicht genommen, der "etwas im Artikel haben will". Und wenn wir dann 80 werden und nicht mehr so schnell und flexibel sind, wer wird dann für die Inhalte zuständig sein? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:59, 28. Okt. 2019 (CET)
- Diese Diskussionsseite entspricht aber eher nicht Deiner Beschreibung. Dass man es nicht gerne hat, wenn einem erzählt wird, dass der ganze Artikel neu geschrieben werden müsste, ist verständlich. Aber es ist nun mal ein Problem, wenn man spanische Texte verwendet, obwohl man kein Spanisch kann, und dabei deswegen grobe Fehler macht (wir hatten das bei einer anderen Sprache in einem SG-Fall schon mal). Da wurde nun auf der Diskussionsseite schön übersichtlich dargelegt, welche Fehler das waren. Dass das nicht immer so ist, will ich gern glauben, hier war es aber so. Es hilft doch nichts, man muss die wohlbegründete Kritik an einer total falschen Übersetzung vertragen können. Dass man erstmal sauer ist, weil das eigene Werk angegriffen wird, ist menschlich, kann aber doch nicht das letzte Wort sein, zumal die Sache da so klar ist wie selten. Die Reaktion von JEW ist unterirdisch, da beißt die Maus keinen Faden ab. Daran müsste sich schon was ändern.--Mautpreller (Diskussion) 12:23, 28. Okt. 2019 (CET)
- Auch in dieser Diskussion gab es Sprachprobleme, Quellenangaben, die nicht das sagten, was JEW behauptete. Er hat auch nachdem klar war, dass seine angegebene Quelle etwas genau nicht sagte, was er ihr zuschrieb, weiter auf dieser eindeutigen Fehlangabe bestanden. Wobei ja nicht mal klar war, was denn nun tatsächlich richtig war, es gab für beide Aussagen unbrauchbare Quellen, aber die von ihm explizit genannte sagte etwas völlig anders als von ihm behauptet. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 13:18, 28. Okt. 2019 (CET)
- Es müsste doch möglich sein, eine Diskussion erstmal zu führen,... Zu einer Diskussion gehören zwei bis mehrere. Die meisten Edit Wars in diesem Fall entstehen dadurch, dass Einer einen Artikel schreibt, der Andere etwas da raus löscht, und so weiter. Die Diskussionsseite bleibt dabei meistens leer. Und das war bei den beiden Beteiligten schon vor 14 Jahren so. Ich bin in diesen Fällen auf Seiten der Artikelersteller und wünsche mir eher, dass Artikel ausgebaut statt gelöscht werden, der EW beginnt meiner Meinung nach dort, wo ohne Hinweis auf der Diskussionsseite etwas gelöscht wird. Leider haben wir nur (noch) wenige so erfahrene Autorinnen und Autoren wie euch beide, die das anders machen. Auch ich schreibe nur noch wenig, da meine früheren Artikel inzwischen aussehen wie ein Schweizer Käse. Und kaum stopfe ich eines der Löcher, kommt der nächste mit einer kommentarlosen Löschung. Allenfalls gibt es flapsige Kommentare in der Zusammenfassungszeile. Die Diskussionsseite wird nicht aufgesucht, höchstens gibt es ein Bapperl Inhalte "...könnten demnächst entfernt werden" als Ankündigung im Artikel. Obwohl sich der Hinweis an alle richtet, wird nur derjenige in die Pflicht genommen, der "etwas im Artikel haben will". Und wenn wir dann 80 werden und nicht mehr so schnell und flexibel sind, wer wird dann für die Inhalte zuständig sein? --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:59, 28. Okt. 2019 (CET)
- Dazu: Henriette, Deinen Anteil solltest Du nicht verschweigen, insbes. die Auffindung der Karte und des Digitalisats des Fundberichts. Allgemein: Das Problem ist, so wie ich das sehe, dass es hier zumindest teilweise um verschiedene Auffassungen geht, was ein Wikipedia-Artikel soll. JEW möchte offensichtlich viele Artikel anlegen, notfalls mit sehr wenigen Informationen und fehlenden Quellenangaben; er interessiert sich nicht für weitergehende Recherche. Es scheint, dass es eine ganze Menge Leute gibt, die dieses Vorgehen legitim finden. Es stößt aber regelmäßig auch auf Widerstand, der sich an unterschiedlich gravierenden Problemen entzündet: mal an peinlichen Fehlern (z.B. Übersetzung aus dem Spanischen), mal an fehlenden oder falschen Quellenangaben, mal am Artikelkonzept (lemmafremde Passagen im Mittelpunkt), manchmal auch an "Point of View". Das sind völlig unterschiedliche Arten, sowas anzupacken. Es gelingt aber gar nicht, solche Konflikte vernünftig auszutragen. Nach meinem eher flüchtigen Blick hat das eine Menge damit zu tun, dass JEW an entsprechenden Diskussionen nicht interessiert ist (ob er sie "kann", weiß ich nicht). Editwar und persönliche Angriffe scheinen öfter vorzukommen. Es hat sicher auch damit zu tun, dass es infolgedessen eine Verhärtung gegenüber JEW gibt. Es ist nicht leicht zu sehen, was das SG da tun kann. Am ehesten eine Unterbindung von glatten Regelverstößen, vielleicht auch eine Beschränkung neu angelegter Artikel: Es müsste doch möglich sein, eine Diskussion erstmal zu führen, bevor zehn weitere Artikel mit denselben Problemen angelegt werden.--Mautpreller (Diskussion) 10:29, 28. Okt. 2019 (CET)
- JEWs Mitwirkung wird von vielen Mitstreitern außerhalb der Mindestanforderungen für akzeptable Mitarbeit eingeordnet. Die Forderungen lauten seit Jahren: Sorgfalt, Zuverlässigkeit, Transparenz. Es geht nicht um Perfektion oder Flüchtigkeitsfehler sondern um ein Grundgerüst, auf das man sich verlassen und auf dem man mit Verbesserungen aufbauen kann. Zu einer Schnittstelle für die nachfolgende Mitarbeit würden reale, präzise, regelmäßige und vollständige Quellenangaben gehören, stimmige Übersetzungen (oder kommunizierte Schwierigkeiten damit) und ein Mindestmaß an Recherche für einen konsistenten Inhalt. Fehlt dies oder wird es lediglich simuliert, müssen die betreffenden Artikel von Grund auf geprüft werden, weil gar nichts (!) vorausgesetzt werden kann. Ich will keinen Ausbruch entschuldigen, der aus Zorn über kontinuierlichen Output von Artikelkuckuckseiern, trotz aller Hinweise und Aufforderungen, entstand. Verstehen kann ich diese Gefühle aber schon, und auch den Drang, wiederholtes Vorbeirudern an Mindestanforderungen zunehmend zu eskalieren. Wenn sich JEWS Arbeitsweise nicht an die Mindestanforderungen und an die Erwartungen der Mitstreiter annähern lässt, könnte vielleicht ein dem Kontrollbedarf angemessener Raum außerhalb des ANR geschaffen werden, in dem Druck und Emotionen außen vor bleiben. --Superbass (Diskussion) 21:01, 27. Okt. 2019 (CET)
- Bestimmt geht es nicht darum, jemanden zum Buhmann zu machen, aber die zahlreichen VMs wegen Streit um Platzierung von Bildern und Verwendung von Karten sind für mich in der gesamten WP und auch in diesem Bereich _nicht_ nachvollziehbar. Daran kann auch nicht nur einer allein Schuld sein. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:12, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ich möchte auch nicht als Fan der Lösung "Trennt die Streithähne, fertig!" verstanden werden. Aber die Konstruktion, wonach in weiten Teilen ein Autor grob fahrlässig mit Qualität umgeht und kaum mehr als ein anderer, zeitweise auch mit verständlichem Unmut, hinterherarbeitet, gehört aufgelöst. Mehr Freiwillige, die im ANR mitkontrollieren werden wir vermutlich nicht finden, gut Worte sind in all den Jahren genug gesagt worden. Also wird ein Eingriff auf der Output-Seite erfolgen müssen. JEW könnte im BNR arbeiten, dort selbst eine Checkliste abtickern (Belege angegeben? Mit welchen Hilfsmitteln wurde übersetzt? (...)), und wenn das Ergebnis jemand in Einzelschritten geprüft hat, wird verschoben. Das gibt bestimmt einen Stau, aber den haben wir jetzt im ANR, wo er uns mehr Bauchschmerzen bereiten sollte. --Superbass (Diskussion) 15:52, 27. Okt. 2019 (CET)
- Hier war es ebenfalls so. Die Quelle für den Artikel war gar nicht angegeben, das unter "Literatur" angegebene Werk wurde nicht verwendet, in einer Übersetzung aus dem Englischen wurden aus dem kopfüber vorgefundenen Boot kopfüber gefundene Gefäße und der wichtige Kontext für ein "probably " wurde nicht geliefert. Eine tiefergehende Recherche unterblieb, so dass der Artikel von Booten/Einbäumen spricht, während ein unbeachteter aber auffindbarer Fundbericht von Eichenstämmen und einer künstlichen Insel handelt. Der Artikel war somit nicht unvollständig oder verbesserungsfähig sondern schlicht falsch. Und das betraf Punkte, die ich als Laie, der nie in dem Themenfeld unterwegs war, in wenigen Minuten gefunden habe. Im Ergebnis habe ich den Artikel in den BNR geschoben, wo lediglich die Disk mit den Hinweisen geleert wurde, sonst passierte nix. Hier wäre eine Diskussion möglich gewesen, ebenso wie ein Aufgreifen konstruktiv und freundlich angebrachter Kritik, und vor allem deren Übertragung auf später eingebrachte Artikel, die an den selben Problemen krankten. --Superbass (Diskussion) 13:42, 28. Okt. 2019 (CET)
Da MAN mich angepingt hat hier ein kurzes Statement meinerseits. Es gibt tausende Artikel mit inhaltlichen Mängeln in WP, alleine über 37.00 Artikel haben ein Belegebapperl und niemanden stört es, aber ausgerechnet die Artikel von JEW sind so wichtig das sie komplett überprüft werden müssen. Ich habe bisher noch keine Probleme mit JEW gehabt und wundere mich jedesmal wenn Jergen wieder die VM nutzt um gegen JEW etwas durchzudrücken. Ansonsten sehe ich das ähnlich wie Regiomontanus. --Pittimann Glückauf 12:57, 31. Okt. 2019 (CET)
Anmerkung II
Sperrumgehung im ANR und Stalking-PA auf der Vorderseite. Gruß, -- Toni (Diskussion | Hilfe?) 18:09, 23. Okt. 2019 (CEST)
- PA umseitig entfernt. Die Bearbeitung im ANR wurde von JEW selbst nach weniger als fünf Minuten revertiert. Er hat sich aus seiner Benutzerdiskussionsseite dazu geäußert. Meiner Meinung nach ist hier im Moment keine weitere Maßnahme erforderlich. --Count Count (Diskussion) 18:38, 23. Okt. 2019 (CEST)
ANON?
Wie kann WP:ANON verletzt werden, wenn Jemand vor über 10 Jahre Fotos mehrere Fotos auf Commons hochgeladen hat, aus denen sich sehr leicht sein Realname schliessen lässt? Diese wurden bis heute nicht geändert oder gelöscht. Es ist bezeichnend, wenn jemand seinen Realnamen in dieses Projekt trägt, über 10 Jahre nichts dagegen unternimmt und somit wohl auch kein Problem damit hat und sich dann bei Bedarf auf WP:ANON beruft. --2003:EB:4F10:A600:7C9D:1655:EC5B:93B5 19:53, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Realname auf Wikimedia Commons ≠ Aufgeben der unter WP:ANON garantierten Rechte auf de.wp.
- Selbst ein Veröffentlichen des Klarnamens hier auf de.wp würde das Recht auf Anonymität nicht völlig aushebeln, vgl. etwa [1]
- Die Angabe eines Realnamens ≠ Verknüpfung des Accounts/Namens/Person mit Beschäftigungen/Job im RL, die hier nicht preisgegeben wurden. --JD {æ} 20:02, 23. Okt. 2019 (CEST)
- (BK) Wikipedia:Anonymität von oben bis unten gelesen und verstanden? Wenn ja, sollten sich die Fragen erübrigen. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:03, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Vielen Dank für diese Antwort. --2003:EB:4F10:A600:7C9D:1655:EC5B:93B5 20:15, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Na ja, WP:ANON ist eindeutig formuliert: "Soweit ein Benutzer seinen Namen oder andere Daten in der Wikipedia preisgibt, ist es unbedenklich, diese auch zu nennen." (Hervorhebung durch mich) Und: "Rechtlich problematisch sind die Fälle, in denen ein Benutzer innerhalb oder außerhalb der Wikipedia selbst quantitativ oder qualitativ hinreichende Hinweise gibt, die es ermöglichen, sich seine Identität zu erschließen. Falls die Verbindung von Klarname und Pseudonym unmittelbar erfolgt, könnte dies bereits als Namensbekanntgabe interpretiert werden. Eine Nennung des Namens würde dann keine Rechtsverletzung darstellen. Falls die Verbindung nur mittelbar erfolgt, läge zwar eine Rechtsverletzung vor, den Verletzten könnte aber ein Mitverschulden treffen. Die rechtliche Einordnung ist jedoch nachrangig. Auch in solchen Fällen ist die Wikiquette zu beachten und auf die Nennung des Klarnamens und anderer personenbezogener Daten zu verzichten." (Hervorhebung durch mich) --Ghilt (Diskussion) 20:07, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Das widerspricht sich doch, oder nicht? Gehen wir mal davon aus, dass mit „in der Wikipedia“ auch Commons abgedeckt ist, dann steht dort also, dass es unbedenklich ist, diesen auch zu nennen. Und eine Rechtsverletzung ist es auch nicht. Und doch ist darauf also zu verzichten, also doch nicht unbedenklich. Habe ich einen Denkfehler oder widerspricht sich das? --2003:EB:4F10:A600:7C9D:1655:EC5B:93B5 20:15, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Nein. Commons gehört zu Wikimedia, nicht Wikipedia. --Ghilt (Diskussion) 20:18, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Das widerspricht sich doch, oder nicht? Gehen wir mal davon aus, dass mit „in der Wikipedia“ auch Commons abgedeckt ist, dann steht dort also, dass es unbedenklich ist, diesen auch zu nennen. Und eine Rechtsverletzung ist es auch nicht. Und doch ist darauf also zu verzichten, also doch nicht unbedenklich. Habe ich einen Denkfehler oder widerspricht sich das? --2003:EB:4F10:A600:7C9D:1655:EC5B:93B5 20:15, 23. Okt. 2019 (CEST)
Die Katastrophe beginnt schon, wenn die Offenbarung des Klarnamens von Kontrahenten Teil der eigenen Konfliktstrategie wird. --Superbass (Diskussion) 20:55, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Der Benutzer JEW hat in der Vergangenheit sein Buch und seine Aufsätze mit Angabe seines vollen Namens in weit über 300 Artikel eingetragen. JEW Identität wurde schon 2007 im Zusammenhang mit dem Schiedsgerichtsverfahren besprochen. Er selbst hat seinen vollen Namen vielfach in die Wikipedia eingebracht, daher kann es keinen Anspruch auf Anonymität geben. Grüße --h-stt !? 00:01, 24. Okt. 2019 (CEST)
Anmerkung IV
Schon seit dem Jahr 2004 arbeite ich im Portal:Ur- und Frühgeschichte mit und habe seither alle neuen Artikel in diesem Portal gelesen, darunter auch die bald 7000 Artikel von JEW. Natürlich übernehme ich nicht für jeden Artikel die volle Verantwortung, ich diskutiere auch nicht in jeder Artikeldiskussion mit, trotzdem kann ich sagen, dass ich einen guten Überblick über die gesamte Arbeit im Portal habe. Eine Liste aller Artikel findet ihr unter Archiv – die ersten 10 Jahre und Archiv – 2011 bis 2020. Ich habe auch zusammen mit dem damaligen Ombudsmann Hei_Ber auf gegebenen Antrag hin die ersten 3500 Edits von JEW auf URV hin überprüft und damals keine gefunden. Seither werden die Artikel von JEW sehr intensiv beobachtet. Manchmal werden Übersetzungen aus dem Französischen, Schwedischen und Englischen dabei als URV beanstandet, oft auch nur wegen eines fehlenden Imports eines kurzen anderssprachigen WP:Artikels. Wenn aber gleichzeitig die falsche Übersetzung oder Übertragung kritisiert wird, denke ich mir, da hätte man doch bei einer Richtigstellung gleich auch die mögliche URV beheben können.
So furchtbar, wie AnnaS. oben schildert, ist die Atmosphäre im Portal meiner Meinung nach nicht, im Gegenteil, es beteiligen sich immer mehr Autorinnen und Autoren. In jedem Artikel von JEW gibt es, wenn man sich die Versionsgeschichte durchliest, speziell in der Anfangsphase Änderungen und Verbesserungen durch mehrere andere User. Selten und eigentlich nur durch Jergen landet etwas auf der VM. Jergens Verbesserungen in den Artikeln zu Frankreich und Schweden sind auch sehr hilfreich, nur manchmal, mittlerweile im Halbjahresabstand, kommt es zur Eskalation. Das war schon viel schlimmer, manchmal mehrere VMs pro Woche. Im Jahr 2011 habe ich einmal mitgezählt, da kam es nach der 11. VM Jergens gegen JEW zu einer Sperre des letzteren. Meiner Meinung nach ist VM keine Ersatz-QS, da dort keine inhaltlichen Probleme gelöst werden können. Man spürt die Auswirkungen einer Sperre JEWs sofort an der Artikelanzahl: Haben wir täglich durchschnittlich an die 5 Artikel (stets zwischen 1 und 10) fällt diese Anzahl dann oft auf 0 und das liegt nicht nur an JEWs fehlender Artikelarbeit, sondern wirkt sich auf die gesamte Stimmung im Portal aus.
Aus diesem Grund bin ich gerne bereit, dem Schiedsgericht Fragen zu beantworten und belegte Hinweise zu geben, um den Schiedsrichtern die Arbeit zu erleichtern, damit sie sich nicht durch 15 Jahre mit uralten Diskussionen wühlen müssen. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:00, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Ich frage mich schon lange, warum in deinen Beschreibungen des Portals die Artikelzahl immer so wichtig ist und da nicht auch die Artikelqualität vorkommt, zumal andere Portalmitarbeitende doch deutlich anders arbeiten als JEW. Das aber nur am Rande. --jergen ? 22:24, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Weil ich in der WP gelernt habe, dass es auf die kritische Masse ankommt, also den Schwarm, und dieser ist von einer gewissen Quantität abhängig. Da ich wirklich alle Artikel lese, weiß ich, dass die Qualität der Artikel sehr unterschiedlich ist, es gibt da kein Schwarz/Weiß. Das muss man respektieren und einen Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbauen, die Spezialisten sind, Koordinaten ergänzen, Bilder suchen, Personendaten nachtragen, Wikidata-Einträge verknüpfen, Einzelnachweise überprüfen, Artikel aktualisieren, Listen anlegen, Kategorien pflegen. Das gefällt nicht jedem, da wird sich aber in einer Online-Enzyklopädie ganz bestimmt nicht viel ändern lassen, schon gar nicht, indem man Leute raus kickt. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:54, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Sorry, kann dich nicht ernst nehmen. Das Leiterbandmuster, um das du dich kümmern wolltest, wartet nach Jahren immer noch auf dich. JEW hinterfragt sich leider so wenig wie du. --XPosition (Diskussion) 00:59, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Weil ich in der WP gelernt habe, dass es auf die kritische Masse ankommt, also den Schwarm, und dieser ist von einer gewissen Quantität abhängig. Da ich wirklich alle Artikel lese, weiß ich, dass die Qualität der Artikel sehr unterschiedlich ist, es gibt da kein Schwarz/Weiß. Das muss man respektieren und einen Stab von Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern aufbauen, die Spezialisten sind, Koordinaten ergänzen, Bilder suchen, Personendaten nachtragen, Wikidata-Einträge verknüpfen, Einzelnachweise überprüfen, Artikel aktualisieren, Listen anlegen, Kategorien pflegen. Das gefällt nicht jedem, da wird sich aber in einer Online-Enzyklopädie ganz bestimmt nicht viel ändern lassen, schon gar nicht, indem man Leute raus kickt. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:54, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Regiomantus, ich habe die Portal-Atmosphäre nicht angesprochen: die kenne ich ja gar nicht. Mir ging es allein um die Zusammenarbeit mit JEW, wenn man Kritik an einem seiner Artikel übt. Ich bin - ehrlich gesagt - etwas erstaunt über Deine Beiträge hier, denn Du warst ja beim letzten Mal auch ziemlich stark involviert und hast versucht, zu vermitteln; insofern war ich auch über deine Reaktion jetzt gespannt. Versteht es nicht falsch, ich möchte nicht auf ein und derselben Sache "rumhacken", aber was wirklich nicht in Ordnung war, war, dass JEW seinerzeit immer und immer wieder versucht hat, auf jergens Identität anzuspielen oder seine infinite Sperre zu fordern. Egal, wer was geschrieben hat - er ging nicht auf die Themen ein und versuchte es trotzdem immer wieder, auf AAF und VM weiter zu machen. Und hier kann ich Dich nicht verstehen: ich persönlich wäre bei so einem Engagement, wie Du es gezeigt hast, wirklich schwer enttäuscht, dass diese Verhaltensweisen wieder auftauchen (das ist natürlich ganz allein deine Sache); trotzdem legst Du auch hier wieder die Betonung auf die Anzahl der Artikel - an denen es nun einmal Kritik geben kann (was eigentlich bei _jedem Benutzer_ hier auf der WP gegeben ist). JEWs Mängel bei der Artikelarbeit sind bekannt: er kennt sich aus auf dem Gebiet, hat selbst schon veröffentlicht und meint deshalb, er könne hier in der WP TF betreiben oder bräuchte keine Belege geben. Es ist auch schon vorgekommen, dass er nach Beleganfragen einfach "irgendwas" in den Artikel gesetzt hat, obwohl dieser Beleg überhaupt nicht verwendet wurde. (Die Verbindung jergen/JEW sehe ich wie Tobnu unten; ein Kontaktverbot wäre ungut, auch wenn JEW das seinerzeit zumindest per Admin-Anfrage angestrebt hat). --AnnaS. (DISK) 01:27, 24. Okt. 2019 (CEST)
- @Regiomontanus:Soweit es Bilder, Koordinaten etc. betrifft, stimme ich Dir zu. Ich bin selbst schon zu Artikelgegenständen, die JEW beschrieben hat, gefahren um die Koordinaten zu prüfen (stimmten) und Fotos zu machen. Was aber Einzelnachweise oder Übersetzungen betrifft, ein klares Nein! Wer etwas nicht sinngemäß übersetzen kann, muss seine Grenzen kennen und sich um Hilfe bemühen. Wer ein Werk als Quelle benutzt hat, darf nicht ein anderes als Beleg angeben. Ansonsten sprechen wir über grobe Fahrlässigkeit und bedingten Vorsatz. Hier muss JEW seinen Beitrag leisten und sich zu einer verantwortungsvollen Arbeitsweise verpflichten --Superbass (Diskussion) 17:06, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Für die richtigen Koordinaten kann Benutzer:JEW sicher nichts da er nie welche einträgt, da gab es eine Reihe von Benutzern, die das immer nachgetragen haben. Diese haben sich allerdings auch mehrfach beschwert, da die Daten (z.B. Departementsnummer und Koordinaten auf Megalitic.org) JEW mindestens einmal über den Bildschirm gehuscht sein müssen. --91.2.127.222 17:22, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Megalithic.org dürfen wir nicht mehr verwenden. Ich danke dir nachträglich sehr herzlich für die Mitarbeit, das habe ich ja mit Zusammenarbeit gemeint. Was die Übersetzung von Fachbegriffen angeht sieht es auch nicht so schlecht aus, sonst wäre jeder Cairn einfach ein Grabhügel. In der Anfangszeit hatten sämtliche Megalithkulturen einen einzigen Artikel, nämlich Megalith. Wir haben uns jede Mühe gegeben, korrekte Begriffe einzuführen über 15 Jahre hinweg, diese zu diskutieren und differenzieren und den Spott, weil JEW einmal etwas mit "Pinzette" übersetzt hatte, was keine war, haben wir uns einfach nicht verdient. Die meisten archäologischen Arbeiten sind auch in Deutschland mittlerweile oft in Englisch. Die deutschen Begrifflichkeiten findet man in älteren Büchern, die sehr oft als veraltet kritisiert werden. Deshalb empfinde ich es auch als ungerecht, dass so viele Übersetzungen als URV angesehen werden, obwohl man von Übertragung sprechen müsste, da die Fachbegriffe eben andere sind und durch Bücherwälzen und Vergleiche in Bibliotheken erst richtig angewendet werden können. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:14, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Zumindest ich beziehe mich nicht auf die Übersetzung schwieriger Fachbegriffe sondern auf grammatikalische Grundregeln. --Superbass (Diskussion) 14:09, 25. Okt. 2019 (CEST)
- Ja gut, aber dazu braucht es keine VM. Im Gegensatz zu früher werden von JEW selbst alle seine Artikel in eine Liste eingetragen: Portal:Ur- und Frühgeschichte/Neue Artikel. Dort können alle Artikel durchgelesen werden. Das wird auch gemacht. Jergen liest die Beiträge über schwedische und französische Megalithanlagen. Auch hier gab es eher Streit um die rechtliche Stellung von Ämtern und Kreisen bzw. über die Relevanz von Fischerdörfern als über Grammatik. Die Streitpunkte um französische Inseln verstehe ich weniger, da bin ich kein Experte. Ich habe JEW von der Anlage solcher Artikel abgeraten, da die Koordinierung von Insel-Artikeln ohnehin meist auf VM stattfindet (Zollwurf und Co.) Ich unterstütze keineswegs eine qualitätsferne Haltung, bin aber der Meinung, dass inhaltliche Probleme nicht auf VM gelöst werden können. Ein LA wegen mangelnder Qualität würde wenigstens dazu führen, dass sich viele an der Verbesserung des Artikels beteiligen. Eine VM erzeugt zwar auch hohe Aufmerksamkeit, mündet aber eher in einer Sperre. Manchmal habe ich den Eindruck, dass unsere portalseigene QS so langweilig ist, dass man lieber auf VM geht. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 14:44, 25. Okt. 2019 (CEST)
- Zumindest ich beziehe mich nicht auf die Übersetzung schwieriger Fachbegriffe sondern auf grammatikalische Grundregeln. --Superbass (Diskussion) 14:09, 25. Okt. 2019 (CEST)
- Megalithic.org dürfen wir nicht mehr verwenden. Ich danke dir nachträglich sehr herzlich für die Mitarbeit, das habe ich ja mit Zusammenarbeit gemeint. Was die Übersetzung von Fachbegriffen angeht sieht es auch nicht so schlecht aus, sonst wäre jeder Cairn einfach ein Grabhügel. In der Anfangszeit hatten sämtliche Megalithkulturen einen einzigen Artikel, nämlich Megalith. Wir haben uns jede Mühe gegeben, korrekte Begriffe einzuführen über 15 Jahre hinweg, diese zu diskutieren und differenzieren und den Spott, weil JEW einmal etwas mit "Pinzette" übersetzt hatte, was keine war, haben wir uns einfach nicht verdient. Die meisten archäologischen Arbeiten sind auch in Deutschland mittlerweile oft in Englisch. Die deutschen Begrifflichkeiten findet man in älteren Büchern, die sehr oft als veraltet kritisiert werden. Deshalb empfinde ich es auch als ungerecht, dass so viele Übersetzungen als URV angesehen werden, obwohl man von Übertragung sprechen müsste, da die Fachbegriffe eben andere sind und durch Bücherwälzen und Vergleiche in Bibliotheken erst richtig angewendet werden können. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 18:14, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Für die richtigen Koordinaten kann Benutzer:JEW sicher nichts da er nie welche einträgt, da gab es eine Reihe von Benutzern, die das immer nachgetragen haben. Diese haben sich allerdings auch mehrfach beschwert, da die Daten (z.B. Departementsnummer und Koordinaten auf Megalitic.org) JEW mindestens einmal über den Bildschirm gehuscht sein müssen. --91.2.127.222 17:22, 24. Okt. 2019 (CEST)
Äußerung eines Unbeteiligten
Ich schreibe es nicht gerne, aber so fleißig JEW Artikel anlegt, so wenig zuverlässig sind diese: Seine Behandlung und Nutzung von Literatur ist fragwürdig, teilweise stimmen angegebene und wirklich benutzte Literatur nicht überein. Bei fremdsprachiger Literatur sind seine Übersetzungen auch noch fragwürdig. Saubere Belegarbeit findet nicht statt. Und da er ein relatives Nischenthema beackert, fällt das teilweise wenig auf. Es mag auf den ersten Blick aussehen, als ob jergen JEW nachsteige, aber leider ist die inhaltliche Nachkontrolle eigentlich bei jedem von JEWs Artikeln notwendig. Eine Kontaktsperre würde hier zu einer massiven Qualitätsgefährdung des Projekts führen. ImhO wäre der Dauerkonflikt nur zu entschärfen, wenn einerseits JEWs Neuanlagen zahlenmäßig begrenzt und JEW auf eine schärfere Beachtung der Richtlinien für die Benutzung von Literatur und Bequellung der Artikel verpflichtet würde, andererseits aber weitere Benutzer jergen im Sinne einer Taskforce bei der Kontrolle unterstützen würden. -- .Tobnu 21:03, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Ich frage mich trotzdem, warum das erst in einem SG-Verfahren geäußert wird, und nicht dort, wo dir fehlende Belege etc. auffallen. Ein kleiner Hinweis auf der Diskussionsseite genügt. Jetzt kann man das wieder nur pauschal beurteilen und nicht wirklich konkrete Korrekturen machen. Die sind bei so kurzen Artikeln über materielle Monumente praktisch immer möglich. Außerdem liegen die Anlagen alle in Europa und werden viel bereist und fotografiert. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:30, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Ich schaue mir, wenn Mängel angesprochen werden, an, ob das gerechtfertigt ist, und das sind sie fast immer, zuletzt bei seinen URVs von estnischen Depotfunden. Selbst in die Mängelkontrolle einsteigen will ich nicht, weil sich meine Interessengebiete und die Arbeitsgebiete JEWs nur am Rande berühren (wie etwa bei den Depotfunden) und ich zur Kontrolle eine Unibibliothek benötigen würde. Ich bin voll berufstätig und wohne nicht in einer Universitätsstadt, es würde mir viel zu viel Zeit kosten. -- .Tobnu 22:22, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Da habe ich ja Glück, da ich zwar auch berufstätig bin, aber in den Bilbliotheken der Stadt ein und ausgehen kann. Leider habe ich nicht den Eindruck, dass mir das hier viel hilft, und mein Artikel über wikingerzeitliche Münzfunde im Ostseeraum stand sehr lange in der Löschdiskussion, allein wegen des Lemmas. Dabei ist das ein feststehender Begriff, den ich mit Hilfe der neuen Artikel über Estland auszubauen gedachte. Über Depotfunde habe ich sehr viele Bücher, aber damit kann man hier keinen Staat machen, solange sie nicht online verfügbar sind, denn auch die Kritiker gehen nicht in Bibliotheken und Archive. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:23, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Wenn jemand, der bis zu 10 Artikel am Tag produziert, bei schlampiger Arbeit, bis hin zu URV und Angabe von Belegen, die nicht belegen was geschrieben wird, erwischt wird, dann gehört er infinit gesperrt! Es ist niemandem zuzumuten, deshalb in Bibliotheken zu rennen. Es ist nicht mal jemandem zuzumuten, dafür zehnzeilige Onlineartikel zu lesen! Diese Arbeit machen wir uns wenn es mal (!) ein Problem oder den Verdacht auf unsaubere Arbeit gibt (oder auch mal gerne bei einem Neuling, verbunden mit Tipps für die weitere Arbeit ... aber auch da MUSS eine Reaktion erfolgen!). Aber den machen wir uns ganz sicher nicht für jemanden der seit Jahren Artikel im Tagestakt abliefert!
- Ein Schuh wird einzig und allein andersrum draus. Derjenige, der hier seit Jahren mit schlechten bis löschfähigen Artikel auffällt, hat seinen Output von (bis zu) zehn Artikeln am Tag auf einen im Quartal zu senken. Diesen einen hat er ordentlich zu belegen und ohne eine URV zu fabrizieren abzuliefern. Krams wie Koordinaten, Typos, Normdaten etc. kann dann die Schwarmintelligenz liefern.
- Kann er dass, kann er seinen Output langsam erhöhen. Kann er das nicht, sollten Admins das Projekt von einem solchen Nutzer (dauerhaft) schützen. --mirer (Diskussion) 01:55, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Sperren wäre die potentielle Erzeugung eines Trolls, und die Artikel-Anlagen würden möglicherweise als IP weitergehen. Es wäre auch keine Lösung, die ein SG anstreben sollte, und imho auch außerhald deren Befugnisse (ich halte diesen Verfahrenstyp auf Adminzuruf sogar für unlegitimiert). Ich habe meine Meinung, wie sich der Konflikt vielleicht lösen liefe, oben geschrieben; und gehe davon aus, dass das SG diese Anregung registriert hat und vielleicht bei einem Lösungsversuch berücksichtigt. Mehr wollte ich nicht; jetzt pflege ich meine Erkältung und lese lieber über Seide in Frauenstiften. -- .Tobnu 14:05, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Da habe ich ja Glück, da ich zwar auch berufstätig bin, aber in den Bilbliotheken der Stadt ein und ausgehen kann. Leider habe ich nicht den Eindruck, dass mir das hier viel hilft, und mein Artikel über wikingerzeitliche Münzfunde im Ostseeraum stand sehr lange in der Löschdiskussion, allein wegen des Lemmas. Dabei ist das ein feststehender Begriff, den ich mit Hilfe der neuen Artikel über Estland auszubauen gedachte. Über Depotfunde habe ich sehr viele Bücher, aber damit kann man hier keinen Staat machen, solange sie nicht online verfügbar sind, denn auch die Kritiker gehen nicht in Bibliotheken und Archive. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 23:23, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Ich schaue mir, wenn Mängel angesprochen werden, an, ob das gerechtfertigt ist, und das sind sie fast immer, zuletzt bei seinen URVs von estnischen Depotfunden. Selbst in die Mängelkontrolle einsteigen will ich nicht, weil sich meine Interessengebiete und die Arbeitsgebiete JEWs nur am Rande berühren (wie etwa bei den Depotfunden) und ich zur Kontrolle eine Unibibliothek benötigen würde. Ich bin voll berufstätig und wohne nicht in einer Universitätsstadt, es würde mir viel zu viel Zeit kosten. -- .Tobnu 22:22, 23. Okt. 2019 (CEST)
- Sperren ist nicht erfolgversprechend. Er war ja lange infinit gesperrt und hat in der Zeit in unvermindertem Umfang unter ständig wechselnden IPs weitergemacht, teils mehrere IPs am Tag, teils für jeden Edit eine neue IP. Seinen Müll zu finden und zu entsorgen war mit erheblichem Aufwand verbunden. Das SG hat uns 2007 unverständlicher Weise auch das Werkzeug für diese Entsorgung seiner Beiträge aus der Hand genommen. Das SG könnte seine damalige Entscheidung natürlich revidieren und eine unbegrenzte Sperre aussprechen sowie alle Beiträge, die von glaubhaft ihm zuzurechnenden IPs und Accounts verfasst werden, für vogelfrei und ohne jedes Verfahren löschreif zu erklären. Ob er das diesmal akzeptieren würde, bliebe abzuwarten. Unbestritten wirksam wäre ausschließlich ein Office Ban durch die Foundation, der mit Virtuellem Hausverbot verbunden wäre und gerichtlich mittels Zwangsgeld oder im Extremfall Erzwingungshaft durchgesetzt würde. Sowas ist rechtlich und tatsächlich möglich, wurde aber weltweit in den Wikimedia Projekten noch nie gemacht. Grüße --h-stt !? 15:07, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Ach, du schönes, neues Wikiversum. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 15:12, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Sperren ist nicht erfolgversprechend. Er war ja lange infinit gesperrt und hat in der Zeit in unvermindertem Umfang unter ständig wechselnden IPs weitergemacht, teils mehrere IPs am Tag, teils für jeden Edit eine neue IP. Seinen Müll zu finden und zu entsorgen war mit erheblichem Aufwand verbunden. Das SG hat uns 2007 unverständlicher Weise auch das Werkzeug für diese Entsorgung seiner Beiträge aus der Hand genommen. Das SG könnte seine damalige Entscheidung natürlich revidieren und eine unbegrenzte Sperre aussprechen sowie alle Beiträge, die von glaubhaft ihm zuzurechnenden IPs und Accounts verfasst werden, für vogelfrei und ohne jedes Verfahren löschreif zu erklären. Ob er das diesmal akzeptieren würde, bliebe abzuwarten. Unbestritten wirksam wäre ausschließlich ein Office Ban durch die Foundation, der mit Virtuellem Hausverbot verbunden wäre und gerichtlich mittels Zwangsgeld oder im Extremfall Erzwingungshaft durchgesetzt würde. Sowas ist rechtlich und tatsächlich möglich, wurde aber weltweit in den Wikimedia Projekten noch nie gemacht. Grüße --h-stt !? 15:07, 24. Okt. 2019 (CEST)
Kommentar Brodkey, da angepingt
Guten Morgen! Da ich angepinggt wurde, hier ein kurzer Kommentar. Zunächst einmal, ich betrachte mich hier nicht als Beteiligter. Ich habe allerdings schon vor Jahren gesagt, daß ich Benutzer:Jergen's regelrechtes „Verbeißen“ in die Beiträge Anderer für grds. problematisch halte. Das war schon bei Messina so, wo ich einen erfolg- und schon zu Beginn eigentlich aussichtslosen Vermittlungsausschuss zu moderieren versuchte, das ist bei Bernds Hannover-Artikeln der Fall, und natürlich auch bei JEW. Ein Interaktionsverbot halte ich für sinnvoll. Benutzer:Jergen soll, wenn er QS-Bedarf sieht, einfach die allg. Wege wählen, d.h. die Diskussionsseite, die QS-Seiten oder die Portale. Er sollte nicht selbst Hand anlegen an die Artikel. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 09:02, 24. Okt. 2019 (CEST)
- @Brodkey65: Wie siehst die Artikelarbeit von JEW, bzw. allgemein betrachtet die Arbeit? Viele Grüße, Luke081515 09:47, 24. Okt. 2019 (CEST)
@Luke: Ich will dazu mal eine kurze Geschichte erzählen. Vor Jahren vertauschte ich in der Biografie eines Schauspielers mal zwei Rollen aus zwei Shakespeare-Stücken. Ein anderes Mal brachte ich zwei Figuren aus Opern von Richard Strauss durcheinander. Beim Shakespeare wies mich ein aufmerksamer Kollege zeitnah darauf hin, oder verbesserte das sogar. Es stellte sich heraus, dass sich bereits die von mir zitierte Quelle schon geirrt hatte, und ich das halt bei Übernahme nicht gleich bemerkte. Beim Strauss habe ich meinen Fehler selbst nach einiger Zeit bemerkt und korrigiert.
Und muß man deshalb jetzt jeden Edit von Brodkey65 nachkontrollieren? Ich glaube nicht. Ich denke, man sollte gemäß WP:AGF zunächst einmal davon ausgehen, daß der Kollege JEW nach bestem Wissen und Gewissen gearbeitet hat. Inhaltlich kann ich nicht viel dazu sagen, da JEW's Themen nicht mein Arbeitsgebiet sind. Bei sehr vielen und sehr schnellen Lemma-Anlagen in kurzer Zeit müßte man eben ggfs. ein sorgfältigeres Arbeiten annahmen, bei gravierenden Fehlern. Aber Hinterherlaufen wegen Kleinigkeiten ist mMn nicht nötig und auch nicht hilfreich. Zumal ich auch nicht weiß, ob der Kollege Jergen auf dem Gebiet Fachmann ist. Im Fall Messina bspw, war es genau soviel oder genauso wenig wie Peter Schmelzle, Frau Henriette oder ich. MfG,--Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 12:08, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Angesichts der vielen Beispiele, die umseitig und hier genannt werden, finde ich Deinen Wunsch nach AGF etwas abwegig. Da Du auch den Megatroll Messina hier als armes Bürschchen, dass unschuldig verfolgt wurde, darstellst, der mit seinem Schrott der deWP massiv geschadet hat, kann ich Dich diesbezüglich also nicht ernst nehmen. Ich hatte bisher nur am Rande, wenn ich über 3M oder VM mal auf einen der Problemartikel von JEW stieß, mit ihm zu tun. Dabei drängte sich der von einigen hier geschilderte Eindruck des schlampigen Massenanlegers ohne Rücksicht auf Qualität oder Quellenverständnis durchaus auf. Wenn jemand andauernd URV und/oder von keinerlei Quellenverständnis getrübte "Artikel" anlegt, dann muss ihn jemand anders (oder eine Gruppe) eben andauernd nachsteigen, um die Fehler entweder zu benennen (LD/URV-Baustein/Artikeldisk/VM) oder auszubessern. Ob bei JEW erfolgreich sein kann was bei Messina an selbigem komplett gescheitert ist, kann ich nicht sagen, das Problem besteht jedenfalls schon länger, und jergens Tun ist nicht die Ursache, sondern die logische Konsequenz aus JEWs Verhalten. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 12:41, 24. Okt. 2019 (CEST)
- @Sänger ♫: Lieber Kollege Sänger, ob Du mich hier ernst nimmst oder nicht, war mir beim Verfassen meines Statements eigentlich gar nicht so wichtig. Ich wollte hier nur meinen persönlichen Eindruck von der G'schicht wiedergeben, auch wenn dieser Eindruck möglicherweise abweichend von Dir und/oder der Mehrheit ist. Abendlicher Gruß. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:02, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Auch wenn ich JEWs Arbeiten wegen seiner Arbeitsweise für kritisch halte, ist der Messina-Vergleich unangebracht. JEW hat sich zumindest teilweise intensiv mit dem Zeug, über das er schreibt, beschäftigt (ob er da inhaltlich irgendwelche wissenschaftlichen Sondertheorien vertritt, weiß ich nicht, ich bin ebensowenig studierter Prähistoriker wie er), Messina schrieb ohne jeden Verstand aus inhaltlich meist überholten Büchern ab und über Dinge, die er nicht einzuorden wusste (ich verweise da immer nur auf den Suitbertusschrein). Und während ich JEW (dem ich in Frühzeiten meiner Akivität auf ein paar Stammtischen begegnet bin) zutraue, dass er besser arbeiten könnte, war ich aufgrund meines sporadishen Kontakts mit Messina überzeugt, dass der nicht mal das Problem mit seinen Artikeln verstand. -- .Tobnu 13:58, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Sorry, ich habe nicht gemeint, dass JEW ein Megatroll ist, ich habe nur auf das Eingangsstatement von Brodkey hier regiert, der Messina eben in einem Atemzug mit JEW nannte. Aus den wenigen Berührungspunkten mit JEW könnte ich nicht auf ein generelles Problem bei allen Artikeln schließen, aber der Eindruck einer notwendigen Kontrolle drängt sich schon auf. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:08, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe die drei Bspe auch nur genannt, weil mir bei diesen drei Kollegen das Sich-Verbeißen Jergens in deren Beiträge auffiel. Selbstverständlich sind die drei Genannten völlig unterschiedlich. MfG, --Brodkey65|...Am Ende muß Glück sein. 22:05, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Sorry, ich habe nicht gemeint, dass JEW ein Megatroll ist, ich habe nur auf das Eingangsstatement von Brodkey hier regiert, der Messina eben in einem Atemzug mit JEW nannte. Aus den wenigen Berührungspunkten mit JEW könnte ich nicht auf ein generelles Problem bei allen Artikeln schließen, aber der Eindruck einer notwendigen Kontrolle drängt sich schon auf. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 14:08, 24. Okt. 2019 (CEST)
- Auch wenn ich JEWs Arbeiten wegen seiner Arbeitsweise für kritisch halte, ist der Messina-Vergleich unangebracht. JEW hat sich zumindest teilweise intensiv mit dem Zeug, über das er schreibt, beschäftigt (ob er da inhaltlich irgendwelche wissenschaftlichen Sondertheorien vertritt, weiß ich nicht, ich bin ebensowenig studierter Prähistoriker wie er), Messina schrieb ohne jeden Verstand aus inhaltlich meist überholten Büchern ab und über Dinge, die er nicht einzuorden wusste (ich verweise da immer nur auf den Suitbertusschrein). Und während ich JEW (dem ich in Frühzeiten meiner Akivität auf ein paar Stammtischen begegnet bin) zutraue, dass er besser arbeiten könnte, war ich aufgrund meines sporadishen Kontakts mit Messina überzeugt, dass der nicht mal das Problem mit seinen Artikeln verstand. -- .Tobnu 13:58, 24. Okt. 2019 (CEST)
Anmerkung V
Ich glaube, ich sollte mich – da angepingt – in dieser Form "einreihen"? :)
Zunächst: Ich habe vorsichtshalber nachgeschaut und das war auch gut so … Tatsächlich war ich damals zum SG-Fall von 2007 Schiedsrichter. Ich weiß nicht ob mich das befangen macht? … wahrscheinlich schon. Ich schwöre allerdings, daß ich wirklich alles was mit diesem Fall zu tun hat(te) inzwischen komplett vergessen habe.
Einigermaßen aktuell hatte ich mich aber in der Tat zum Artikel Steinkiste auf Visingsö mit einem Disk.-Beitrag geäußert und mir dann aus Neugier (und weil ich ein seit ewig bestehendes Interesse an solchen steinzeitlichen Hinterlassenschaften habe) noch die im Artikel angegebenen Quellen angeschaut.
Zunächst zugegeben ein Vorurteil: wenn ich sehe, daß im Literaturabschnitt zwar ein Buch angegeben ist, aber a) ohne konkreten Hinweis auf eine oder mehrere Seiten und b) das Buch in den Einzelnachweisen nicht zitiert wird, dann finde ich das suspicious (weshalb ich das angegebene Buch vor zwei Tagen über zvab bestellt habe – kann noch einige Tage dauern bis es eintrifft!)
Nachgelesen hatte ich aber in den angegebenen Links (ich spreche und lese kein Schwedisch, kann mich daher nur auf die Google-Übersetzung ins Englische verlassen!):
- „Rock coffin, Visingsö” sagt: „ … there is a casket. It is thought to be from about 1600 BC (Neolithic).” (so auch im Artikel). Der Absatz „Beschreibung” in unserem Artikel ist eine leicht erkennbare 1:1-Übersetzung aus diesem Blogbeitrag: „Visingsö was considerably larger at this time. The land elevation of northern Vättern tips the lake and raises the water level in the south. The beaches that were inhabited during the Stone Age are now submerged. When the pouring coffin was built some 4,000 years ago, the surface of Vättern was at least 3 meters lower than today. … The coffin was investigated as early as 1874. Then a flint dagger and a few unburned bones were found. Pouring coffins were collective graves, so the bones may have belonged to several individuals.” Woher die Information „Die eingetiefte Steinkiste, von der alle Tragsteine und ein Deckstein erhalten sind …” stammt ist unklar und nicht belegt.
- Im PDF „Visingö grave fields” lese ich zu dieser Steinkiste nur: „In the 19th century, when a root cellar was being built in one of the mounds, a stone cist and bones were found as well as “pieces of skulls, not burned”. It is likely that this tumulus is from the Bronze Age (1800–500 B.C.).”
Soweit erstmal. Wenn das Buch eingetroffen ist (das in zahlreichen Artikeln von JEW unter Literatur genannt wird), weiß ich mehr und kann die Informationen deutlich qualifizierter einordnen. Gruß --Henriette (Diskussion) 23:43, 26. Okt. 2019 (CEST)
- Das Schwedisch stimmt schon (ich hab vor vielen Jahren mal drei Jahre lang Schwedisch gelernt und kann noch ein bisschen). Allerdings ist fast der ganze Text nicht über die "hällkista".--Mautpreller (Diskussion) 00:38, 27. Okt. 2019 (CEST)
- Hier findet man noch was, aber kaum mehr. "För att ge en bild av fornlämningsbeståndet på ön kan sägas att de äldsta fasta fornlämningarna på ön är en hällkista som kan dateras till den yngre delen av stenålder." (S. 6). = etwa: Um ein Bild von den vorgeschichtlichen Beständen auf der Insel zu geben kann man sagen, dass die ältesten festen vorgeschichtlichen Überreste auf der Insel aus einer Steinkste bestehen, die auf das Jungsteinzeitalter datiert werden kann. "En av de första exploateringsgrävningarna utfördes 1874. Orsaken var att man planerade att bygga en väg och påträffade då kantställda hällar som bildade hörn. Upptäckten anmäldes till länsman och Berg utförde en arkeologisk undersökning av den nyupptäckta hällkistan (Visingsö 48:1). I graven hittades en flintdolk, flintskrapa, flintavslag och kol (Berg 1885 s 28)" = etwa: Eine der ersten Ausgrabungen wurde 1874 vorgenommen. Der Grund war, dass man einen Weg bauen wollte und dabei aufrecht stehende Steinplatten fand, die einen Winkel bildeten. Die Entdeckung wurde dem Länsmann gemeldet und Berg führte eine archäologische Untersuchung der neuentdeckten Steinkiste durch. Im Grab fand man einen Feuersteindolch, Steinschabsel und -abschläge sowie Kohle. Berg 1885 ist dort auch angeführt und wäre vielleicht lohnend.--Mautpreller (Diskussion) 01:00, 27. Okt. 2019 (CEST)
- Mautpreller, Du bist ein Tausendsassa! :) Danke für die Recherchen und die Übersetzung!
- Ich muß es Dir aber nicht sagen oder erklären: Was man hier als Beleg haben und für den Artikel fruchtbar machen möchte, ist der Fundbericht von 1874 – ggf. bedient sich Berg 1885 daran? --Henriette (Diskussion) 01:22, 27. Okt. 2019 (CEST)
- Ich habe nach dem Buch von Berg (Visingsö, jemte anteckningar om Visingsborgs grefskap) gesucht. Beim zweiten Anlauf hat es auch geklappt: die British Library hat es digitalisiert :) --Henriette (Diskussion) 09:57, 27. Okt. 2019 (CET)
- Na da findet man es ja. S. 27f. Mit Zeichnung. Ich schaus mir mal an. Das ist nicht ganz heutiges Schwedisch (Rechtschreibung, Pluralverbformen), aber gut lesbar. Muss meine etwas verstaubten Kenntnisse anstrengen und an manchen Stellen das Wörterbuch bemühen. ich übersetz es nachher.--Mautpreller (Diskussion) 11:10, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ich habe nach dem Buch von Berg (Visingsö, jemte anteckningar om Visingsborgs grefskap) gesucht. Beim zweiten Anlauf hat es auch geklappt: die British Library hat es digitalisiert :) --Henriette (Diskussion) 09:57, 27. Okt. 2019 (CET)
Mal angefangen: S. 27. "Vor einigen Jahren sollte bei der Arbeit zum Anlegen eines Feldwegs entlang der Nordseite einer zu Kumlaby Andersgård [das sollte der Eigenname eines Bauernhofs sein, gård ist Hof, by ist Dorf] gehörigen Weide, südlich der Kiesgrube von Rökinge und nahe Stora Busarp [stor ist groß, sollte ein Ortsname sein, vgl. sv:Rökinge och Busarp), eine unbedeutende und steinige Bodenerhebung beseitigt ("weggegraben") werden, und zu diesem Zweck schaffte man einen großen flachen Stein beiseite, unter dem die obersten Teile einiger ebenso gearteter Steine sichtbar wurden, die im (rechten) Winkel aufgestellt waren. Beim Graben darin [im Winkel] fand man ungefähr 0,3 Meter unter der Oberfläche ein Messer aus hellgrauem Feuerstein, ganz schön und gut erhalten [Bild wird mitgeliefert]. Der Schaft ist vierkantig und ziemlich dick. Weil man nun erkannte, dass die Stelle etwas Vorgeschichtliches barg, unterbrach man sofort die Arbeit und meldete den Fund beim Länsmann."--Mautpreller (Diskussion) 11:50, 27. Okt. 2019 (CET) ""Unterrichtet über diesen Sachverhalt, besuchte der Verfasser die Fundstelle 1874 und stellte fest, dass sich der Boden an dieser Stelle unbedeutend über die Umgebung erhob, dass das Ganze eine Steinkiste der Art war, wie sie in Bohuslän und anderenorts üblich ist, dass der eine Deckstein, oder genauer, der einzige erhaltene, etwas zur Seite weggewälzt war, sowie dass die Oberkanten der Seitensteine (wohl: Tragsteine) sich in gleicher Höhe mit oder geringfügig über dem Boden befanden. Nun wurde eine vollständige und genaue Untersuchung vorgenommen. Die Erde innerhalb der Steinkiste wurde weggegraben und jeder Spatenstich sorgfältig durchsucht. Dieser Raum war nur ungefähr bis zur halben Tiefe mit Erde gefüllt, zuoberst kräftig gemischt mit Kies und Stein, darunter feinerer Kies und zuunterst ein Lager mit dunklem Humus, hier fand man nur einige kleinere unverbrannte Knochen. Als die Steinkiste leer war, wurde der Deckstein zur Seite geschafft, und man setzte die Grabung am Südende ("Giebel") fort. Es zeigte sich nun, dass dort ein aus zwei Platten bestehender Gang zu finden war, in dem man ein bisschen Kohle fand. Dieses Grab ist bislang das einzige auf Visingsö, das aus der Steinzeit stammt."--Mautpreller (Diskussion) 12:32, 27. Okt. 2019 (CET)
- Nur mal eingeschoben: Deine Übersetzungen sind gut und genau. Aber gehört das in dieser Detailierung nicht eher auf die Artikeldiskussion? Spannender fände ich Erkenntnisse zu "Mårten Stenberger: Nordische Vorzeit", weil das in zig Artikeln und meist ohne Seitenzahl als Quelle angegeben wird. --jergen ? 12:22, 27. Okt. 2019 (CET)
- Verschieb es gern.--Mautpreller (Diskussion) 12:33, 27. Okt. 2019 (CET) Nur als Ergebnis: Die Angaben im Artikel stimmen im Wesentlichen. "Eingetieft" ist natürlich etwas seltsam (lag halt in der Erde), das Dorf heißt Rökinge und nicht Rökingen. Fragt sich, aus welcher Quelle JEW das hat.--Mautpreller (Diskussion) 12:35, 27. Okt. 2019 (CET)
- Wobei die Richtigkeit der Angaben auch nicht das Kernthema der Anfrage ist; bei diesen Stubs ist es ja auch wirklich schwer, etwas falsch zu machen. Wenn da - eher selten - Fehler vorkommen, liegt das an Fehlübersetzungen oder an der Agreggierung mehrerer nicht auf dasselbe Objekt bezogener Quellen. --jergen ? 12:46, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ja, ist schon klar. Interessant ist vor allem, ob die angegebene Quelle die Angaben belegt oder nicht, der Text muss ja nachprüfbar sein. Anmerken möchte ich aber doch, dass fast der ganze kurze Artikel nicht über die hällkista ist, sondern über andere Dinge, insbes. die Gräberfelder. Spricht etwas dagegen, die Quelle und ihre Angaben nachzutragen? Oder stört das das Verfahren? --Mautpreller (Diskussion) 12:52, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ich denke nicht, daß das das Verfahren stört: Wir haben ja in der History die alte/ursprüngliche JEW-Version erhalten – da geht uns nichts verloren. Vielen Dank für deine Übersetzung aus dem Berg: Das ist ja richtig spannend! :))
- Und @jergen: Das Buch von Mårten Stenberger habe ich bestellt – kommt aus den Niederlanden und wird wohl frühestens Mitte der kommenden Woche eintreffen. Übrigens hatte ich das Berg-Digitalisat über den Scan einer Karte aus Bergs Buch auf den Commons gefunden (im Katalog der BL gab es komischerweise keinen Hinweis auf das Digitalisat; oder ich find mich nur in deren OPAC nicht zurecht ;)). Die Karte finde ich schon ziemlich cool und sie würde auch deutlich besser in den Artikel passen, als die andere … was denkst Du? --Henriette (Diskussion) 13:19, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ja, ist schon klar. Interessant ist vor allem, ob die angegebene Quelle die Angaben belegt oder nicht, der Text muss ja nachprüfbar sein. Anmerken möchte ich aber doch, dass fast der ganze kurze Artikel nicht über die hällkista ist, sondern über andere Dinge, insbes. die Gräberfelder. Spricht etwas dagegen, die Quelle und ihre Angaben nachzutragen? Oder stört das das Verfahren? --Mautpreller (Diskussion) 12:52, 27. Okt. 2019 (CET)
- Wobei die Richtigkeit der Angaben auch nicht das Kernthema der Anfrage ist; bei diesen Stubs ist es ja auch wirklich schwer, etwas falsch zu machen. Wenn da - eher selten - Fehler vorkommen, liegt das an Fehlübersetzungen oder an der Agreggierung mehrerer nicht auf dasselbe Objekt bezogener Quellen. --jergen ? 12:46, 27. Okt. 2019 (CET)
- Vielen Dank an Henriette und Mautpreller, die neuen Erkenntnisse kann man zur Erweiterung des Artikels gut nutzen. Dass das Dorf Rökinge und nicht Rökingen heißt, verbessere ich gleich.
- Die Diskussion sollte man hier stehen lassen, zeigt es doch exemplarisch, dass die Gerüchte und Vorwürfe, es handle sich um Belegfälschungen, Belegunterdrückung etc. einer genauen Untersuchung nicht standhalten. Zu diesem Schluss kam auch schon das SG von 2011.
- Danke auch für die Nachfrage an jergen wegen der Karte, Henriette. Wegen Karten kam es ja in letzter Zeit zwischen ihm und JEW oft zum Edit-War. Vielleicht sollten wir immer wieder viel mehr fragen, bevor die VM bemüht wird. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 13:30, 27. Okt. 2019 (CET)
- "Belegfälschungen, Belegunterdrückung" habe ich zu diesem Artikel nie geschrieben. Bitte lege mir nichts Erfundenes in den Mund. Einen aktuellen Pseudobeleg findest du umseitig diskutiert. --jergen ? 13:47, 27. Okt. 2019 (CET)
- (BK) Gern geschehen, Regiomontanus :) Aber: Ich hatte heute Vormittag spasseshalber in der ersten SG-Anfrage von 2007 nachgelesen. Dort schreib ich u. a. folgendes:
- „Die Angebote einiger Portalmitarbeiter JEW soz. „an die Hand zu nehmen“ waren nett und ehren die Benutzer. Ich bin allerdings der Meinung, daß ein Benutzer nach zwei Jahren so etwas nicht mehr nötig haben sollte. / … / Sicher brauchen wir Mitarbeiter auch in Nischenthemen: Aber Mitarbeiter, die nach unseren Regeln eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten und nicht welche, die doppelte Arbeit machen, weil man sie kontrollieren muß.” – wenn ich mir das hier so anschaue, dann könnte ich das heute, 12 Jahre später, wohl immer noch so sagen :/
- Und ja: Nichts gegen das Wiki-Prinzip, nichts gegen ein, zwei, drei Leute die Spaß an der Recherche haben und Artikel ergänzen. (nochmal) Aber: JEW schreibt am laufenden Band Artikel aus einer relativ speziellen Epoche zu relativ speziellen Objekten. Da erwarte ich nach so vielen Jahren, daß man A) seine grundlegende Literatur beisammen hat und B) in der Lage und fähig ist zu jedem Dolmen, Steinkreis, zu jeder Steinkiste und -setzung die einen Artikel bekommen soll mehr Quellen zu finden, als nur drei Webseiten.
- Mich ärgert diese Lieblosigkeit und Unsorgfalt einen Artikel mit fünf Sätzen hinzusetzen und sich nicht mal die Mühe zu machen mehr Informationen zu finden. Diese Funde sind hochinteressant und deren Fundgeschichte ist es auch! Warum dann dieser … das ist jetzt übertrieben, aber mir fällt gerade kein passenderes Wort ein … dieser fast schon respektlose Umgang mit dem Artikelgegenstand? Zwei Webseiten abschreiben, sich nicht großartig darum kümmern ob der Text insgesamt kohärent ist und Sinn ergibt; noch drei Links drunterkleben: Fertig. Das ist doch nicht unser Anspruch als Enzyklopädie, oder? --Henriette (Diskussion) 13:53, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ja, dem möchte ich zustimmen. Der Inhalt des Artikels ist im Wesentlichen richtig. Aber es gibt mehrere Probleme: 1. Man muss wissen, woher der Autor seine Weisheit hat. Das ist zwingend erforderlich und auch keine unangemessene Anforderung. Und zwar genau, bitte mit eindeutigen Seitenangaben. 2. Ein Großteil des sehr kurzen Artikels betrifft nicht das Lemma. Mir ist nach wie vor nicht klar, warum das da steht, eingeordnet wird nichts. Bloß weil es auf einer Website steht, muss es da nicht unbedingt rein.--Mautpreller (Diskussion) 14:28, 27. Okt. 2019 (CET)
Ich erlaube mir noch eine Anmerkung: Der Artikel ist in seiner ursprünglichen Fassung in weiten Teilen wortidentisch mit einem an der Fundstelle angebrachten dreisprachigen (sv, dt, en) Hinweisschild der Länsregierung Jönköping. Dieses wird hier, S. 26 beschrieben (und heftig kritisiert, nicht wegen Inkorrektheit, sondern weil die Informationen ungeschickt dargeboten würden und keinen erkennbaren Zusammenhang mit der Steinkiste aufwiesen). Ob er direkt oder auf dem Umweg über die angegebenen Blogs die Quelle des Artikels ist, vermag ich nicht zu beurteilen. Jedenfalls ist die Zusammenstellung der Informationen unverkennbar letztlich aus dieser Quelle entnommen. Es erscheint mir nach Ansicht dieser kunsthistorischen Arbeit noch merkwürdiger, wieso die schon dort kritisierte Zusammenhanglosigkeit der Informationen hier einfach übernommen wird.--Mautpreller (Diskussion) 16:47, 27. Okt. 2019 (CET)
- Henriette, lieblos würde ich die Artikel nicht nennen, eher nüchtern. Anders als in den längeren Artikeln zur Urgeschichte wie Stonehenge oder der Himmelsscheibe von Nebra, wo die Autoren sehr unangenehme Edit Wars um wissenschaftliche Arbeiten und Spekulationen tätigen, bleiben die Artikel von JEW eher unspekulativ. Das ist gewollt. Denn selbst wissenschaftliche Arbeiten werden in unserer Enzyklopädie oft als Theoriefindung etc. entfernt meist nicht ohne langen Streit und VM. Das hatten wir schon mal bei JEW, und Jergen war damals auch schon dabei. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:43, 27. Okt. 2019 (CET)
- Das sehe ich etwas anders. Es ist eben einfach reingekippt worden, was unmittelbar erreichbar war. Davon ist ein großer Teil gar nicht für das Lemma relevant. JEW scheint dem Unterschied kein Gewicht beizumessen und überhaupt damit kein Problem zu haben: [2]. In diesem Fall ist das Problem aber nicht groß, anders als bei dem Fall, den Anna ansprach. Die Daten stimmen, die Quellenangaben sind mangelhaft, die Fokussierung auf das Lemma auch, aber Falsches steht nicht drin.--Mautpreller (Diskussion) 19:49, 27. Okt. 2019 (CET)
- Henriette, lieblos würde ich die Artikel nicht nennen, eher nüchtern. Anders als in den längeren Artikeln zur Urgeschichte wie Stonehenge oder der Himmelsscheibe von Nebra, wo die Autoren sehr unangenehme Edit Wars um wissenschaftliche Arbeiten und Spekulationen tätigen, bleiben die Artikel von JEW eher unspekulativ. Das ist gewollt. Denn selbst wissenschaftliche Arbeiten werden in unserer Enzyklopädie oft als Theoriefindung etc. entfernt meist nicht ohne langen Streit und VM. Das hatten wir schon mal bei JEW, und Jergen war damals auch schon dabei. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 17:43, 27. Okt. 2019 (CET)
- (BK) Regiomontanus, ich halte es Dir sehr zu Gute, daß Du hier die Position einnimmst JEW … ich sage mal: ein wenig in Schutz zu nehmen. Das ist lobenswert und ein sehr sympathischer Zug an Dir. (Nein, meine ich nicht ironisch, sondern ehrlich!)
- Selbst Du solltest mit einem nüchternen Blick folgendes einräumen können:
- 1. Unsere Steinkiste auf Visingsö nimmt sich gegen Stonehenge oder die Himmelsscheibe doch einigermaßen unspektakulär aus: sie ist kein so beeindruckendes Monument in der Landschaft wie Stonehenge und ein der Himmelsscheibe vergleichbares spektakuläres Objekt (von den Fund-/Erwerbungsumständen bis zu den Theorien ihres Sinns und Zwecks) schon gar nicht (von der Funktion als Touristenmagnet mal ganz zu schweigen :)).
- 2. „ …bleiben die Artikel von JEW eher unspekulativ” – nun, wenn ich mir Mautprellers Recherche-Ergebnis unter Diskussion:Steinkiste_auf_Visingsö#Schild anschaue, dann ist die Charakterisierung als „unspekulativ” ein bemerkenswertes Understatement! Es ist ja ok, den Blog unter Weblinks zu erwähnen, weil es dort ein paar Fotos der Kiste gibt, die die ganze Sache deutlich anschaulicher machen. Wie sich aber herausstellt (siehe Mautprellers Analyse, die sich auch sehr einfach durch einen Vergleich des Blogtextes mit JEWs Text nachvollziehen läßt), ist der Blog nicht nur ein nice to have, sondern war die einzige für den Artikel herangezogene Textquelle und wurde nicht mal als Beleg ausgewiesen! Zu allem Überfluß enthält der Blogtext im Grunde genommen nur zwei Sätze (in der englischen Übersetzung: „The coffin was investigated as early as 1874. Then a flint dagger and a few unburned bones were found. Pouring coffins were collective graves, so the bones may have belonged to several individuals.”) die sich mit dem Fund beschäftigen – der Rest hat mit der Kiste schlicht und einfach nichts zu tun. Hat JEW trotzdem übernommen/abgeschrieben (diese auffällige Zusammenhanglosigkeit des Textes hatte auch ich in der Diskussion Ende August schon einmal angemerkt).
- Noch einmal zu „unspekulativ”: Selbst wenn es jahrzehntelange wissenschaftliche Kontroversen um die Kiste gegeben hätte (was ich zwar nicht weiß, mir aber ehrlich gesagt auch nicht vorstellen kann): Würde man die nicht wenigstens erwähnen wollen? Man muß sie ja nicht durchdeklinieren und ausführlich nacherzählen, aber mir will doch scheinen, daß so etwas durchaus berichtenswert ist und ganz problemlos in ein, zwei nüchternen Sätzen erwähnt werden könnte.
- Ich halte mich für gewöhnlich zurück mit Urteilen über unsere Kollegen, in diesem Fall allerdings bleibt mir nach den Recherchen Mautprellers wenig anderes als zu konstatieren, daß JEW nicht absichtlich nüchtern und unspekulativ gearbeitet hat, sondern oberflächlich und distanzlos. Seine Quellen sind die ersten Suchtreffer bei Google – sowas muß nicht immer schlecht sein, ist aber meilenweit von einer wenigstens halbwegs ambitionierten Recherche entfernt! --Henriette (Diskussion) 20:41, 27. Okt. 2019 (CET)
- Man könnte natürlich mehr tun. In der o.a. kunsthistorischen Arbeit wird erwähnt, dass die Ausgrabungsstelle 1932 im Zusammenhang mit Restaurierungsarbeiten noch ein zweites Mal untersucht wurde. Damals wurde noch mehr gefunden: ein weiteres Steinmesser, ein "spånskrapa" (wohl ein weiteres Steinwerkzeug zum Abheben von Spänen) und weitere Knochen (S. 27). Es wird auch ein Aufsatz von Nordström 2000 angegeben, der darüber berichtet. Vermutlich bezieht sich die (nicht von JEW beigebrachte) Angabe in der Datenbank Fornsök (erster Weblink) auf diese zweite Untersuchung. Zu allem Überfluss ist das nicht die einzige hällkista auf Visingsö, 1966 wurde eine zweite gefunden (aaO, S. 28), das Lemma kann man also in Frage stellen.--Mautpreller (Diskussion) 20:58, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ich weiß nicht wie tief Du noch in die Steinkistenforschung einsteigen möchtest … das Heft/Büchlein mit dem Nordström-Aufsatz läßt sich für ca. 15 Euro (inklusive Versand!) über den Webshop des Landesmuseums in Jönköping bestellen ;)) --Henriette (Diskussion) 21:50, 27. Okt. 2019 (CET)
- Um Himmels willen. Mir macht die Sucherei Spaß, wie Dir ja auch, und mich spornte an, dass es um schwedische Quellen geht, prima Gelegenheit, uralte Kenntnisse wieder aufzufrischen, meine Schwedischkurse (in einem abgebrochenen Skandinavistikstudium) liegen über 30 Jahre zurück. Aber von Steinkisten verstehe ich eigentlich nichts. Trotzdem bin ich versucht, mir das Teil zu besorgen. Man möchte es doch wissen. Bzw. ich, etwas besorgniserregend ist, dass JEW es nicht wissen will.--Mautpreller (Diskussion) 22:05, 27. Okt. 2019 (CET)
- Apropos: Ohne JEW und seine Neuanlage des Artikels Steinkiste am 12. August 2005 würden wir wahrscheinlich heute noch von "Steinsärgen", "Gruften" o. ä. sprechen, ich habe die Genese des Artikels mitverfolgt. JEW hat zusammen mit anderen Autorinnen und Autoren den Artikel bis heute (sein letzter Edit war am 7. August 2019) auf mehr als 12k ausgebaut und aktualisiert. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:50, 27. Okt. 2019 (CET)
- Um Himmels willen. Mir macht die Sucherei Spaß, wie Dir ja auch, und mich spornte an, dass es um schwedische Quellen geht, prima Gelegenheit, uralte Kenntnisse wieder aufzufrischen, meine Schwedischkurse (in einem abgebrochenen Skandinavistikstudium) liegen über 30 Jahre zurück. Aber von Steinkisten verstehe ich eigentlich nichts. Trotzdem bin ich versucht, mir das Teil zu besorgen. Man möchte es doch wissen. Bzw. ich, etwas besorgniserregend ist, dass JEW es nicht wissen will.--Mautpreller (Diskussion) 22:05, 27. Okt. 2019 (CET)
- Ich weiß nicht wie tief Du noch in die Steinkistenforschung einsteigen möchtest … das Heft/Büchlein mit dem Nordström-Aufsatz läßt sich für ca. 15 Euro (inklusive Versand!) über den Webshop des Landesmuseums in Jönköping bestellen ;)) --Henriette (Diskussion) 21:50, 27. Okt. 2019 (CET)
- Man könnte natürlich mehr tun. In der o.a. kunsthistorischen Arbeit wird erwähnt, dass die Ausgrabungsstelle 1932 im Zusammenhang mit Restaurierungsarbeiten noch ein zweites Mal untersucht wurde. Damals wurde noch mehr gefunden: ein weiteres Steinmesser, ein "spånskrapa" (wohl ein weiteres Steinwerkzeug zum Abheben von Spänen) und weitere Knochen (S. 27). Es wird auch ein Aufsatz von Nordström 2000 angegeben, der darüber berichtet. Vermutlich bezieht sich die (nicht von JEW beigebrachte) Angabe in der Datenbank Fornsök (erster Weblink) auf diese zweite Untersuchung. Zu allem Überfluss ist das nicht die einzige hällkista auf Visingsö, 1966 wurde eine zweite gefunden (aaO, S. 28), das Lemma kann man also in Frage stellen.--Mautpreller (Diskussion) 20:58, 27. Okt. 2019 (CET)
Stenberger: „Vorgeschichte Schwedens”
Wie oben erwähnt, habe ich das Buch gekauft, heute bekommen und gleich mit der Prüfung der Artikel begonnen in denen es unter „Literatur” genannt wird (offenbar sind das weit über 100 Artikel). Da ich stur diese Liste durchgehe und nicht gewissermaßen "auf JEW filtere", ist in der Tabelle für jeden Artikel erwähnt wer ihn angelegt hatte.
- --> Die Liste wird für diese Seite zu lang! Daher umgezogen (mit allen bisherigen Kommentaren auf Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt JEW und Jergen/Liste Stenberger Vorgeschichte
Frisches Beispiel
Gräberfeld Plaggenschale. Gerade angelegt. Problem: Ausschlachten einer einzigen privaten Webseite, die angibt reputable Quellen zu haben, sie aber nicht zum Einzelbeleg nutzt. Wer weiß, wer prüft? Die Anlage ist eine interpretierende Ausschmückung einer interpretierenden Ausschmückung. Sind hier zwei Leute (Webseitenbetreiber, JEW) mit Ahnung am Werk oder sind hier zwei "Heimathirsche" unterwegs? Ich kann verstehen, dass angesichts der Menge der Erstellungen eine gewisse Ratlosigkeit eintritt, wie man da ansatzweise QS betreiben soll. Insofern war das rigide Vorgehen von jergen bis dato eher eine Hilfe, --He3nry Disk. 11:03, 4. Nov. 2019 (CET)
- @He3nry: Es setzt keine Ratlosigkeit ein. Beleglose oder kaum belegte Artikel haben wir massenweise in den Portalen Ur- und Frühgeschichte bzw. Archäologie, ohne dass sie auf JEW zurückgehen, und natürlich in fast allen anderen Themengebieten. Beheben kann man das, wenn man die QS informiert, im Portal Ur- und Frühgeschichte gibt es zusätzlich die portalseigene QS. Auf jeden Fall gehört ein Belegbaustein an den Anfang des Artikels, wie ich es ebenfalls gerade im WikiProjekt:Zentralasien gemacht habe, wo eine ganze (versunkene) Stadt von einem langjährigen fleißigen User ohne auch nur den geringsten Beleg beschrieben wurde, von der auch auf der Diskussionsseite niemand weiß, ob sie überhaupt existiert hat oder heute anders heißt. Das sind Probleme, die die WP generell lösen muss und keine SG-Probleme.
- Was mir bei der Auseinandersetzung von jergen mit JEW besonders aufstößt, ist die Art und Weise, wie jergen vorgeht, nämlich durch Löschungen, ohne die Diskussionsseite auch nur anzustreifen (daraus folgt oft EW), ohne QS, ohne Beleghinweise etc. Höchstens hinterlässt er einem etwas über die Zusammenfassungszeile. Er geht wegen inhaltlicher Dinge gern auf VM, spricht gerne von Missbrauch, richtet allen möglichen Leuten aus, dass sie hier nicht erwünscht sind etc. Ich selbst war in den vergangenen Wochen ebenfalls davon betroffen und oft nahe dran, deshalb VM gegen jergen zu stellen. Die Ausrede, dass es eben nicht anders ginge, akzeptiere ich nach mehr als 14 Jahren nicht mehr. Es war zwar schon schlimmer, als es noch Prangerlisten etc. gab, aber irgendwann bin ich von der Vorgangsweise auch enttäuscht, vor allem dann, wenn ich in die ärgerliche Arbeitsatmosphäre einbezogen werde. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:50, 4. Nov. 2019 (CET)
- P.S.: Die Auswirkungen von jergens VMs wirken sich nicht gerade positiv auf die Portalsarbeit aus. Es ist festzustellen, dass die Atmosphäre bei solchen Aktionen sehr darunter leidet. Die Bereitschaft der Freiwilligen, Artikel zu verbessern und Beiträge zu leisten, sinkt gerade in diesen Phasen, nicht in jenen wo es etwas zu tun gibt und Zusammenarbeit angesagt ist. Damit will ich die Belegproblematik nicht vom Tisch wischen, sondern nochmals vorschlagen, mehrere Belege in den Mindestanforderungen des Portals zu verankern. mfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:04, 4. Nov. 2019 (CET)
- Ich habe mal nach den Büchern aus dem naturade-Impressum geschaut: Den Führer zu vor- und frühgeschichtlichen Denkmälern, Band 44. Das Osnabrücker Land III. Exkursionen gab es für praktisch geschenkte 2 Euro bei Abebooks – da habe ich gleich zugeschlagen! :) Wird mir aber erst in der kommenden Woche vorliegen stay tuned … --Henriette (Diskussion) 12:10, 4. Nov. 2019 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich habe es also mal im QS des Portals eingetragen. Ich denke auch, dass das grundsätzlich der richtige Weg ist. Ich bin aber in den bisherigen Zeiten (und ich kenne die Auseinandersetzung auch schon gefühlt "ewig") davon ausgegangen, dass dieser Weg zu einer Verstopfung führen wird: (1) Stimmung und Kapazität im Portal gehen in die Knie, denn das muss ja nun jemand abarbeiten. Ansonsten landet es durch JEW betreut mit leichter Kosmetik wieder so im ANR, oder? Und nicht immer wird Henriette ein Buch kaufen und dann den Artikel überarbeiten *tirili* (2) Das war ein einfacher Fall, was die Kontrolle und die Defizitbenennung angeht. Das ist ja nun beileibe nicht immer so. Das Problem ist, dass das Grundvertrauen in die angemessene Selbsteinschätzung zum Thema Artikelarbeit seitens JEW (berechtigt, aus Erfahrung und vor allem auf seiner Seite: systematisch) fehlt. Das ist Mist, insbesondere wenn man bedenkt, was er schafft bzw. schaffen könnte. --He3nry Disk. 12:37, 4. Nov. 2019 (CET)
- Mit Literatur, wie sie Henriette vorschlägt, kann man fast jeden Artikel JEWs zum Lesenswerten ausbauen. In Wirklichkeit wird aber die Mär verstreut, JEW wolle durch mangelnde Literaturangaben Theoriefindung betreiben und man könne nicht sagen, ob es sich da um reale Grundlagen handle. Übersetzungsfehler werden dabei gern als Indiz herangezogen. Was er schaffen könnte, ist nicht Gegenstand dieses Schiedsgerichtsverfahrens. Jedenfalls hat man ihm die längeren Artikel gründlich abgewöhnt, denn um jeden wie z.B. um Steinkiste gab es Streit, löschungen, Verschiebungen und Gehässigkeiten, ich könnte Namen nennen, von wem. Seither gibt es diese Kurzartikel JEWs, wo die Gefahr, Fehler zu machen, geringer ist und es sich praktisch immer um einfache Fälle handelt. Daher würde ich mich freuen, wenn einmal Henriette so einen Artikel ausbaut, denn ihr kann man sicher nicht "klickibunti", falsche Bildanordnung, veraltete Karten, fehlende Seitennummern, etc. vorwerfen und sie aus inhaltlichen Erwägungen auf der VM melden. So ein Artikel hätte vielleicht Vorbildfunktion für Andere. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:57, 4. Nov. 2019 (CET)
- Oh … zuviel der Ehre! :) Ich bin einfach He3nrys Link zum Impressum der Website naturade.de gefolgt (ich hatte nämlich schon vergeblich auf den Seiten zum Gräberfeld etc. nach Literaturhinweisen gesucht – sowas im Impressum zu hinterlegen, dünkt mich doch recht exotisch, da hätte ich niemals gesucht! ;)) und habe dann geschaut ob man die beiden ersten Bücher im Gebrauchtbuchhandel bekommt. Das erste (Archäologische Denkmale in der kreisfreien Stadt und im Landkreis Osnabrück) tät mich reizen, aber 50,- oder 60,- Euro ist mir zu heftig (mal sehen … vielleicht bestelle ich es per Fernleihe …).
- Noch zu: „ … wird aber die Mär verstreut, JEW wolle durch mangelnde Literaturangaben Theoriefindung betreiben und man könne nicht sagen, ob es sich da um reale Grundlagen handle.” – naja … Fakt ist doch: In dem Artikel gibt es nicht einen Beleg/Einzelnachweis und keine Literaturangaben. Einzige Quelle von JEW ist die Website naturade.de – die hätte ich nur mit großem Unbehagen genutzt, weil auch dort keine Einzelnachweise für die Aussagen angegeben sind. Dabei gibt es doch Literatur zu diesem Gräberfeld! Und ich wette, daß es nicht nur 2 oder 3 Bücher dazu gibt, sondern locker 20 Publikationen – muß man sich natürlich aus den Büchern heraus-bibliographieren. Ja, das ist dann Maikäferarbeit und macht Mühe; Mühe und Arbeit die sich JEW offenkundig gern erspart (hatten wir ja auch bei der schwedischen Steinkiste!). Warum hinterlegt er die Literaturhinweise von der Website nicht wenigstens auf der Artikel-Disk. – geht doch problemlos und wenn er noch den Hinweis „Literatur nicht eingesehen” dazu setzt (ist das natürlich immer noch sehr suboptimal was die Rechercheleistung angeht!), dann läuft er auch nicht Gefahr, daß jemand fehlende Seitenzahlen anmeckert.
- Achso, „ … kann man fast jeden Artikel JEWs zum Lesenswerten ausbauen” – nicht nur „man”, sondern auch JEW! Ehrlich, Regiomontanus, wer hat denn schon Lust sich so einen Artikel vorzunehmen, wenn man praktisch bei Null anfangen muß? Erster Schritt bei Artikeln ist nun mal die Literaturrecherche; macht JEW nicht und nutzt stattdessen ausschließlich Webseiten. Wenn man eh schon bei Null anfangen muß (--> Recherche): Dann lieber einen eigenen Artikel zu einem Thema schreiben das mich viel mehr interessiert, als ein zufälliges Artikel-Rudiment von JEW umzuarbeiten. Und so phantastisch gut bin ich nicht mit Literatur zur Frühgeschichte ausgestattet, daß ich mal eben die 8 Bestseller zur Vor- und Frühgeschichte des Osnabrücker Lands aus meiner gut sortierten Privatbibliothek hole – ich muß mir erstmal alles zusammenkaufen oder -leihen … wobei mir eben einfiel, daß ich vor Urzeiten mal den schönen dicken Wälzer Ur- und Frühgeschichte in Niedersachsen (Hg. von Hans-Jürgen Häßler, Stuttgart 1991) gekauft habe – der hat zwar nichts zum Gräberfeld Plaggenschale, aber dafür eine großartige Bibliographie von der aus ich ein wenig weitergesucht habe (und noch 2 Bücher bestellt *seufz*). Naja, egal … Forschung macht immer Spaß :) Ich hinterlege die vollständigen Literaturnachweise und noch zwei Links zu Webseiten mit Bibliographien, die mir eben über den Weg liefen, auf der Artikeldisk.! --Henriette (Diskussion) 15:14, 4. Nov. 2019 (CET)
- Mit Literatur, wie sie Henriette vorschlägt, kann man fast jeden Artikel JEWs zum Lesenswerten ausbauen. In Wirklichkeit wird aber die Mär verstreut, JEW wolle durch mangelnde Literaturangaben Theoriefindung betreiben und man könne nicht sagen, ob es sich da um reale Grundlagen handle. Übersetzungsfehler werden dabei gern als Indiz herangezogen. Was er schaffen könnte, ist nicht Gegenstand dieses Schiedsgerichtsverfahrens. Jedenfalls hat man ihm die längeren Artikel gründlich abgewöhnt, denn um jeden wie z.B. um Steinkiste gab es Streit, löschungen, Verschiebungen und Gehässigkeiten, ich könnte Namen nennen, von wem. Seither gibt es diese Kurzartikel JEWs, wo die Gefahr, Fehler zu machen, geringer ist und es sich praktisch immer um einfache Fälle handelt. Daher würde ich mich freuen, wenn einmal Henriette so einen Artikel ausbaut, denn ihr kann man sicher nicht "klickibunti", falsche Bildanordnung, veraltete Karten, fehlende Seitennummern, etc. vorwerfen und sie aus inhaltlichen Erwägungen auf der VM melden. So ein Artikel hätte vielleicht Vorbildfunktion für Andere. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 12:57, 4. Nov. 2019 (CET)
- Danke für die Antwort. Ich habe es also mal im QS des Portals eingetragen. Ich denke auch, dass das grundsätzlich der richtige Weg ist. Ich bin aber in den bisherigen Zeiten (und ich kenne die Auseinandersetzung auch schon gefühlt "ewig") davon ausgegangen, dass dieser Weg zu einer Verstopfung führen wird: (1) Stimmung und Kapazität im Portal gehen in die Knie, denn das muss ja nun jemand abarbeiten. Ansonsten landet es durch JEW betreut mit leichter Kosmetik wieder so im ANR, oder? Und nicht immer wird Henriette ein Buch kaufen und dann den Artikel überarbeiten *tirili* (2) Das war ein einfacher Fall, was die Kontrolle und die Defizitbenennung angeht. Das ist ja nun beileibe nicht immer so. Das Problem ist, dass das Grundvertrauen in die angemessene Selbsteinschätzung zum Thema Artikelarbeit seitens JEW (berechtigt, aus Erfahrung und vor allem auf seiner Seite: systematisch) fehlt. Das ist Mist, insbesondere wenn man bedenkt, was er schafft bzw. schaffen könnte. --He3nry Disk. 12:37, 4. Nov. 2019 (CET)
[entf, nicht sachdienlich Luke081515 16:29, 4. Nov. 2019 (CET)] Wenn die Bücher zu teuer sind, dann kann man sie bestimmt in einer Stadtbibliothek ausleihen. Nur solltest Du aufpassen, dass nicht jemand hinterher behauptet die Fachliteratur die Du nachgetragen hast wäre Literaturspamming. Ich kenne einen Wikipedianer dem man das vorgeworfen hat. --Pittimann Glückauf 15:30, 4. Nov. 2019 (CET)
- Und dieser Beitrag ist sachdienlich weil? Innobello (Diskussion) 15:40, 4. Nov. 2019 (CET)
- @Helfmann: Dann entferne bitte die beiden anderen Kommentare von Pittimann und Innobello auch noch! Um Literaturspam muß sich niemand Sorgen machen: Diskussion:Gräberfeld_Plaggenschale#Literatur. --Henriette (Diskussion) 17:08, 4. Nov. 2019 (CET)
- Nungut, wenn das also nicht entfernt wird, hier in Kürze: Solche Bücher bekommt man nicht in 08/15 „Stadtbibliotheken”. Darum kaufe ich sie. --Henriette (Diskussion) 17:35, 4. Nov. 2019 (CET)
- Liebe Henriette, das sollte auf keinen Fall ein "Arbeitsauftrag" werden, aber ich freue mich über jeden Literaturhinweis und dieser ist ja jetzt auch auf der richtigen Seite gelandet. Der Vollständigkeit halber sei auch auf Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur verwiesen. Der Umgang mit Literatur ist leider auf beiden Seiten des dem SG vorgetragenen Konflikts nicht der optimale. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:46, 4. Nov. 2019 (CET)
- Und wieder eine Spitze gegen mich, die du sicher mit vielen Beispielen belegen kannst: Wo gehe ich mit Literatur suboptimal um, wo zitiere ich ggf. falsch, wo gebe ich Literaturquellen ungenau an, wo habe ich leicht zugängliche Literatur nicht genutzt, usw.? Du kannst das umseitig in deiner Problemdarstellung ergänzen. --jergen ? 20:44, 4. Nov. 2019 (CET)
- Habe ich vorne schon gemacht. Du willst weiterführende Literatur löschen, weil du den Lemmagegenstand darin nicht wiedererkennst. Dabei geht es um eine Klassifizierung, bei der die entsprechenden Megalithanlage zwar nicht namentlich erwähnt wird, aber in der Analyse durchaus Eingang gefunden hat. Du löschst sehr oft Literatur ohne Diskussion. Über nicht mehr vorhandene Literaturangaben lässt sich dann kaum diskutieren. Deine Argumente sind oft nicht zutreffend. Die vielen verschiedenen Funktionen von Literaturangaben kommen nicht zur Geltung. Man muss sie deutlicher herausarbeiten und nicht immer gleich löschen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:04, 4. Nov. 2019 (CET)
- Regiomontanus: Ich sehe weder hier noch umseitig Diff-Links, die diese Vorwürfe belegen. Ohne Diff-Links können wir diese Vorwürfe bei der Bearbeitung der Anfrage nicht wirklich berücksichtigen. Es wäre besser, wenn du solche Vorwürfe mit Diff-Links belegt umseitig in deine Problemdarstellung aufnehmen könntest. --Count Count (Diskussion) 21:22, 4. Nov. 2019 (CET)
- Habe ich vorne schon gemacht. Du willst weiterführende Literatur löschen, weil du den Lemmagegenstand darin nicht wiedererkennst. Dabei geht es um eine Klassifizierung, bei der die entsprechenden Megalithanlage zwar nicht namentlich erwähnt wird, aber in der Analyse durchaus Eingang gefunden hat. Du löschst sehr oft Literatur ohne Diskussion. Über nicht mehr vorhandene Literaturangaben lässt sich dann kaum diskutieren. Deine Argumente sind oft nicht zutreffend. Die vielen verschiedenen Funktionen von Literaturangaben kommen nicht zur Geltung. Man muss sie deutlicher herausarbeiten und nicht immer gleich löschen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 21:04, 4. Nov. 2019 (CET)
- Und wieder eine Spitze gegen mich, die du sicher mit vielen Beispielen belegen kannst: Wo gehe ich mit Literatur suboptimal um, wo zitiere ich ggf. falsch, wo gebe ich Literaturquellen ungenau an, wo habe ich leicht zugängliche Literatur nicht genutzt, usw.? Du kannst das umseitig in deiner Problemdarstellung ergänzen. --jergen ? 20:44, 4. Nov. 2019 (CET)
- Liebe Henriette, das sollte auf keinen Fall ein "Arbeitsauftrag" werden, aber ich freue mich über jeden Literaturhinweis und dieser ist ja jetzt auch auf der richtigen Seite gelandet. Der Vollständigkeit halber sei auch auf Wikipedia:Förderung/Zugang zu Fachliteratur verwiesen. Der Umgang mit Literatur ist leider auf beiden Seiten des dem SG vorgetragenen Konflikts nicht der optimale. MfG --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 19:46, 4. Nov. 2019 (CET)
- (BK)
- Ein einziges Beispiel - bei dem du dich offensichtlich aus der Diskussion zurückgezogen hast und wo die Relevanz für den Artikel immer noch nicht geklärt ist (siehe Diskussion:Pierre Couverte de Saugré) - ist also die Grundlage für "Du löschst sehr oft Literatur ohne Diskussion." und "Deine Argumente sind oft nicht zutreffend."? Mehr kannst du nicht nennen? Willst du hier solange unsubstantiierte Vorwürfe absondern, bis was hängen bleibt, und so JEW protegieren? Ist das die Mitarbeit eines "Beobachters" an einem SG-Verfahren? --jergen ? 21:28, 4. Nov. 2019 (CET)
- Ich wollte es nicht in den Vordergrund rücken, aber dein Ton mir gegenüber bei deiner diskussionslosen Löschung der Karte in Steinplattenbrücke von Teignhead und deine "Freundlichkeiten" in der von mir darüber begonnenen Diskussion in der vergangenen Woche hat mir gezeigt, dass der Ton die Musik macht. Aus der Diskussion:Pierre Couverte de Saugré habe ich mich nicht zurückgezogen, sondern ich warte ab, ob du wie angekündigt, den Literaturhinweis löschst. Den bekomme ich dann nämlich nie wieder in den Artikel, ebenso wie die Karte aus dem vorigen Artikel, weil ich EW nicht führe. Die Diskussion dort musste wiederum ich beginnen, um deine angekündigte Löschung zu verhindern und unliebsame EWs zu vermeiden. Ich hoffe, der Diskussionston ändert sich, dann kann ich auch wieder etwas zum Inhaltlichen sagen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 22:08, 4. Nov. 2019 (CET)
- @Regiomontanus: Keine Sorge: Arbeitsaufträge erteile ich nur mir selbst :) Ich finde das Thema spannend, ich hab Spaß an der Recherche und an Fachbüchern – passt schon! :)
- Aber nochmal zur Literatur: Es gibt Literatur, die sozusagen genau „auf den Punkt” ist und es gibt Literatur die wichtig ist für das Drumherum und den größeren Kontext. Beides wichtig, beides wertvoll und beides m. E. unbedingt zu nennen in einem sorgfältig austarierten WP-Artikel. Ändert aber alles nichts daran, daß WP-Artikel aufgrund der benutzten Literatur zu schreiben sind und nicht mit einer Website als einziger Quelle; im Artikel dann noch für die Optik einen Titel gedruckte Literatur anflanschen, die gar nicht benutzt und wohlmöglich nicht mal eingesehen wurde, ist nicht redlich. Und sowas ist auch nicht Sinn und Zweck der WP-Übung. --Henriette (Diskussion) 21:50, 4. Nov. 2019 (CET)
- Lieber JEW, Henriette hat auf der Diskussionsseite von Gräberfeld Plaggenschale Literatur angegeben. Könntest du einen Blick darauf werfen und Deine Meinung dazu sagen? Falls ein Einverständnis vorliegt, könnte man diese doch einbauen. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 17:33, 6. Nov. 2019 (CET)
- Die Literaturangaben sind gut aufgehoben auf der Disk.: Der Artikel wurde offenbar nicht unter Heranziehung dieser Literatur erstellt, also warum sollte man so tun als ob? --Henriette (Diskussion) 17:41, 6. Nov. 2019 (CET)
Bitte um Berücksichtigung
Unabhängig davon, wie man zum enzyklopädischen Wirken von Benutzer:JEW steht, so sollte man schon berücksichtigen, dass ihm in der Vergangenheit von mindestens einem Sockenzoo übel mitgespielt wurde. Im konkreten Fall handelt es sich um die Socken Benutzer:LisaData und Benutzer:Juan Costa des hinter den Konten Benutzer:HpS bzw. Benutzer:Cronista stehenden Sockenbetreibers. Siehe dazu beispielhaft die Beiträge auf der Diskussionsseite von JEW:
Auch HpS wirkte am Rande mit. Ein mögliches Misstrauen von JEW gegenüber Dritten ist aus meiner Sicht nachvollziehbar. Ich bitte darum, das in der Gesamtschau zu berücksichtigen. -- Kickof (Diskussion) 14:12, 7. Nov. 2019 (CET)
- Unsere Untersuchung konzentriert sich auf Ereignisse seit der letzten SG-Anfrage 2011. Die ersten drei genannten Konten wurden 2006 bzw. 2007 gesperrt. Das letzte werden wir uns genauer anschauen. --Ghilt (Diskussion) 14:59, 7. Nov. 2019 (CET)
- War anders (= küchenpsychologisch) gemeint, ist aber auch egal. -- Kickof (Diskussion) 15:53, 7. Nov. 2019 (CET)
Aktuelle URV
Nur gesehen, nicht von mir markiert oder geprüft: Brakteaten von Nebenstedt. --jergen ? 15:57, 7. Nov. 2019 (CET)
- Beispielhafter Absatz Kulturhistorische Interpretation - folgend der Abschnitt auf de.wp ohne irgendeine Änderung, übrigens fernab irgendeiner Beleg-/Zitatangabe:
Der Befund ist im Kontext der nordischen Goldopfertradition zu sehen. Bei den niedergelegten Objekten handelt es sich zweifellos um wertvolle Stücke, die als Amulett getragen wurden, also religiöse Funktion hatten. Die weite chronologische Spanne, aus der sich der Hort zusammensetzt, weist auf die Bedeutung und lange Nutzung der Brakteaten. Pesch schließt aus dem Hortfund auf einen möglichen, bislang nicht erkannten Zentralort im Umfeld von Nebenstedt, in dem Fernhandel und Herrschaftseliten angesiedelt gewesen sein könnten.
- Folgend der Abschnitt im Original auf runenprojekt.uni-kiel.de; Änderungen habe ich mal per Unterstreichung hervorgehoben, darüber hinaus hat JEW alle Belegangaben einfach weggelöscht (und z.B. die Pesch-Belege nicht einmal in der Literatur ausgewiesen):
Der Befund ist im Kontext der skandinavischen Goldopfertradition zu sehen. Bei den niedergelegten Objekten handelt es sich zweifellos um
sehrwertvolle Stücke, die als Amulett getragen wurden, also eine religiöse Funktion innehatten. Schon die weite chronologische Spanne, aus der sich der Hort zusammensetzt, weist auf die Bedeutung und lange Nutzung der Brakteaten. Pesch schließt aus dem Hortfund sogar auf einen möglichen, bislang nicht erkannten Zentralort im direkten Umfeld von Nebenstedt, in dem Fernhandel und Herrschaftseliten angesiedelt gewesen sein könnten.- Wie gesagt: das war beispielhaft. Newbies würde bei einem solchen, zumal wiederholten, mir-egal-Umgang mit WP:URV und WP:Q fraglos der Ausgang gezeigt. --JD {æ} 19:25, 7. Nov. 2019 (CET)
Beispiele
Nur so als Beispiel für JEWs Quellenarbeit: [[3]]. [[4]] [[5]] [[6]] [[7]] hier wurde dann einfach die Diskussion geleert, [[8]]. Hab leider nie eine Liste angelegt. Die von Marcus Cyron angepriesene [entfernt --Count Count (Diskussion) 20:56, 7. Nov. 2019 (CET)] von JEW (Archäologische Informationen 40, 2017 [DOI: dx.doi.org/10.11588/ai.2017.1], p. 97 hat offensichtlich nicht so richtig geklappt. Aber Regiomontanus kann sicher erklären, warum das alles so in Ordnung ist. --Sommerx2015 (Diskussion) 20:49, 7. Nov. 2019 (CET)
- Auf diesem Niveau weigere ich mich an jeglicher Diskussion teilzunehmen. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 15:53, 8. Nov. 2019 (CET)
Weiterer Artikel aus einkopierterten Textbrocken
In JEWs heutiger Neuanlage Steinbeil aus Wiedaer Schiefer stammt der zweite Absatz - unter Auslassung weniger Wörter - vollständig aus [9], S. 136 (doppelt bei den Weblinks angegeben). Auch im dritten Absatz finden sich Formulierungen aus dieser Dissertation. Teile des vierten Absatze stammen aus [10]. --jergen ? 13:34, 14. Nov. 2019 (CET)
- Textbrocken sind ab sofort URVs - ich könnte kotzen. vVielleicht sollte man die übernahme von Buchstaben auch als URV ansehen. JEW (Diskussion) 14:14, 14. Nov. 2019 (CET)
- Das ist eine Frechheit, und das weißt du, jeder Newbie kann sich das genau ein Mal erlauben, beim 2. Mal wäre das Konto dicht - du hast Glück (und die Wikipedia Pech), dass du mit deinem Interessengebiet weitgehend unter dem Radar fliegst!
- Du hast nicht Buchstaben übernommen, sondern Texte, hast dabei auch noch sorgfältig alle (viele!) Anführungszeichen entfernt, die in deiner paste-Vorlage, der Dissertation von Nicole Kegler-Graiewski, die Zitate aus anderen Werken markierten. Dein Text: [11] (perma), der Text der Dissertation [12] (=seitengenauer PDF-link, ist auch nicht S. 136, wie Jergen oben versehentlich schrob, sondern S. 135). Und diese Quelle [13] wurde v.a. für den 5. Absatz verwendet. Schäm dich, wenn mir einer meiner Schüler so was vorlegt, kann die Arbeit nicht gewertet werden, wenn das ein Student an der Uni macht ebenso, bei Wiederholung riskiert er (je nach Umfang) die Exmatrikulation, wenn das in Dissertationen festgestellt wird, ist (je nach Umfang) der Titel weg und wenn das eine Diss eines Politikers war, wars das mit der Politik.
- Schäm dich, durch solches Verhalten schadest du der Wikipedia insgesamt und schädigst ihren Ruf - das sind keine Kavaliersdelikte! --Rax post 00:25, 20. Nov. 2019 (CET)
nur noch 1 Beispiel - das ist kein Konflikt zwischen 2 Usern
Aus meiner Sicht ist die Betitelung dieser SG-Anfrage flasch. Punkt. Es handelt sich mitnichten um einen Konflikt zwischen 2 Usern, sondern um einen Konflikt, in dem der eine (JEW) über Jahre hinweg in einem Gebiet abseits der Wikipedia-Öffentlichkeit wiederholt, häufig! (Beispiele finden sich auf der Disk hier und umseitig zur Genüge) fehlerhafte (v.a. unbelegte Theoriefindung) und/oder URV-belastete Artikel in hoher Frequenz in der Wikipedia einträgt, und der andere (Jergen) der einzige ist, der ihm dabei einigermaßen regelmäßig auf die Finger schaut. Dass Jergen dabei mitunter vielleicht etwas robust zur Sache gegangen ist - unbenommen, aber auch allzu verständlich. Wikipedia ist lange über das Stadium hinaus, in dem einfach irgendjemand irgendwas schreiben und veröffentlichen kann, sondern es ist das einzige übriggebliebene Universallexikon - bei dem die Leser/innen davon ausgehen, dass die Inhalte stimmen - und dass sie nicht geklaut sind.
Ich selbst hatte mit JEW in letzter Zeit kaum zu tun, mich hat beim Überfliegen der Zusammenhänge wirklich überrascht, dass ich mit einem der Topics dieser Disk (diesem) zu tun hatte, als der Admin, der jenen JEW-Fake gelöscht hat. Ich beneide das Schiedsgericht nicht um die Aufgabe, eine Lösung zu finden für ein User-Verhalten, welches bei Newbies direkt zur Kontensperre führen würde - und ich bin gespannt auf die Lösung des Problems.
Ach so - und das Beispiel, an welches ich mich erinnerte (aber ich habe keinen Schimmer mehr, wie ich das überhaupt damals gefunden hatte):
- Emailfibel von Castle Island - Originaltitel von JEW (seine letzte Version) -->
- LD dazu -->
- Latchet (BM 1854,0714.97) Diff: [14] (vgl. Disk des Artikels)
--Rax post 06:20, 20. Nov. 2019 (CET)
- Danke Rax! Während meiner Arbeit an der Tabelle (die ich noch fortführen werden, wenn ich wieder genügend Zeit für dieses Unterfangen habe) habe ich mehrfach genau das gedacht, was Du schreibst. Ich habs für mich allerdings weniger differenziert formuliert :) Ich dachte: „Das ist kein Konflikt zwischen JEW und jergen, sondern ein Konflikt von JEW mit so ziemlich allen zentralen und wichtigen Richtlinien des Projekts WP (von URV bis WP:Q).” --Henriette (Diskussion) 23:09, 20. Nov. 2019 (CET)
- ACK, starke Bekräftigung. Das wäre genau auch meine (administrative) Einschätzung und Rax hat es (wie immer) viel schicker formuliert, als ich in meinem obigen Halbsatz, --He3nry Disk. 11:52, 21. Nov. 2019 (CET)
- Ich zitiere mich selbst von der Vorderseite: "Ich hab auch nichts dagegen, wenn die Anfrage auf einen anderen, vielleicht besser passenden Titel verschoben wird." Der Titel ist ohne Überblick über das Ausmaß der Vorgeschichte und die Gesamtumstände beim Delegieren einer VM entstanden. An diesem schon etwas späteren Punkt will ich die Anfrage aber nicht eigenmächtig verschieben. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 16:05, 21. Nov. 2019 (CET)
Fein, da hänge ich mich doch mit meinem Hinweis an. Als Hauptinitiator des SG-Verfahrens von 2011 verfolge ich das hier nur am Rande. Wenn meine Meinung hier was beitragen kann, wäre es vielleicht besser gewesen, mich aktiv zu kontaktieren. Hinweisen möchte ich aber auf diese Seite, die noch in meinem BNR schlummert. Damals wurde mit geringem Erfolg von einigen wackeren Mitstreitern versucht, die Neuerstellungen JEWs einigermaßen zu überprüfen. Leider ist das dann einige Monate nach dem Verfahren ziemlich eingeschlafen, die letzten Edits waren 2014. Man sieht aber zweierlei ganz schön: Zum einen, dass es mit der vorhandenen Man(oder Women-)Power nicht mal annähernd zu leisten ist, und zum anderen die völlige Unwilligkeit JEWs, an sowas mitzuwirken. Die Einträge "soll Hei-Ber prüfen" kommen von einer IP, hinter der man wohl JEW vermuten darf [15] und seine sonstigen Beiträge beschränken sich auf den wiederholten Versuch, die Seite 2013 zu leeren [16]. Ich persönlich sehe da keine Chance für JEW, sofern er nicht selbst seine Mitarbeit grundlegend überdenkt und verbessert. Sonst steht man wieder vor dem Problem von 2011 und muss ihn aussperren, was er auf jeden Fall umgehen wird. Dann können wieder laufend IPs und JEW-Socken gesperrt werden. Eine Sperre muss effektiv verhindern, dass der ANR weiter mit qualitativ fragwürdigen oder sogar URV-verdächtigen Inhalten geflutet wird. Ich sehe in beiden Fällen (Sperre ja/nein) nicht, wie wir unseren gesetzten Maßstäben gerecht werden können. --Lumpeseggl (Diskussion) 16:43, 25. Nov. 2019 (CET)
Wie weiter?
Für mich als Beteiligten wäre es interessant, Informationen darüber zu erhalten, wie es angesichts des anstehenden "Personalwechsels" im SG weitergeht. Umseitig haben ja zwei bisherige SGler ihre Annahmeentscheidung zurückgenommen, weil sie davon ausgehen, dass das Verfahren nicht in ihrer Amtsperiode (+mögliche Verlängerung) abgeschlossen wird; das impliziert, dass eine neue Annahmeentscheidung notwendig sein könnte. Meine Kernfragen:
- Muss das SG in neuer Besetzung tatsächlich neu über über die Fallannahme entscheiden?
- Wie sieht es mit der Abstimmung über die "vorläufige Maßnahme" aus? Wie werden die Mehrheiten aus altem und neuem SG ermittelt?
Vermutlich hat das SG dazu irgendwo Regeln. Ich habe sie aber nicht gefunden. --jergen ? 12:58, 29. Nov. 2019 (CET)
- WP:SGR:
- Bereits als angenommen geführte Anfragen können bis zum Beginn der Abstimmung über die Entscheidung nachträglich von weiteren SG-Mitgliedern angenommen werden. Gemeint ist hier die endgültige Entscheidung. Die neuen SGler können also ab übermorgen noch annehmen, falls sie das sinnvoll halten.
- Es müssen sich mindestens drei SG-Mitglieder beteiligen, die für oder gegen einen Abstimmungspunkt votieren, anderenfalls gilt der jeweilige Punkt als nicht auswertbar. Die verbleibenden SGler Ghilt, Luke, Lantus und Wibramuc können also die Anfrage alleine zu Ende führen.
- --Der-Wir-Ing („DWI“) (Disk) 13:56, 29. Nov. 2019 (CET)
- Da hat das SG mal wieder das Regelwerk eigenständig geändert, wie man im entsprechenden Abschnitt nachlesen kann. Wo kann man sowas eigentlich mal überprüfen lassen? Das ist ja nicht das erste Mal? Hier besteht überhaupt keine Veranlassung, dass die neuen SGler "nachträglich" noch annehmen. --AnnaS. (DISK) 14:32, 29. Nov. 2019 (CET) Die "Regel" trifft hier außerdem gar nicht zu: dort steht was von "kurz vor Amtszeitende" und die "ab dem 1. November gestellt werden". Das ist hier gar nicht der Fall. --AnnaS. (DISK) 14:35, 29. Nov. 2019 (CET)
- WP:SGR: Bereits als angenommen geführte Anfragen können bis zum Beginn der Abstimmung über die Entscheidung nachträglich von weiteren SG-Mitgliedern angenommen werden. Die 14-Tage-Frist gilt nur für die Entscheidung, ob ein Fall vom SG angenommen wird, nicht für die Entscheidung einzelner Schiedsgerichtsmitglieder, sich daran zu beteiligen. Liebe Grüße, --Häferl (Diskussion) 15:40, 29. Nov. 2019 (CET)
- Die hier zum Tragen kommenden Regeln sind genau dieselben wie die, mit denen du dich herumzuschlagen hattest, als du im SG warst. … «« Man77 »» Alle Angaben ohne Gewehr. 20:03, 29. Nov. 2019 (CET)
- Da hat das SG mal wieder das Regelwerk eigenständig geändert, wie man im entsprechenden Abschnitt nachlesen kann. Wo kann man sowas eigentlich mal überprüfen lassen? Das ist ja nicht das erste Mal? Hier besteht überhaupt keine Veranlassung, dass die neuen SGler "nachträglich" noch annehmen. --AnnaS. (DISK) 14:32, 29. Nov. 2019 (CET) Die "Regel" trifft hier außerdem gar nicht zu: dort steht was von "kurz vor Amtszeitende" und die "ab dem 1. November gestellt werden". Das ist hier gar nicht der Fall. --AnnaS. (DISK) 14:35, 29. Nov. 2019 (CET)
Rückfrage zur vorgeschlagenen "endgültige(n) Maßnahme"
Schon während der Abstimmung möchte ich Rückfragen zur Maßnahme #3 stellen bzw. eine Ergänzung vorschlagen:
- Die Regelung soll mich - wenn ich sie richtig verstehe - von der Bearbeitung aller jemals von JEW eingestellten Artikel ausschließen, also auch solchen, die mit anderen Konten (Schlepper, Schonrath) oder IP erstellt wurden. Habe ich das richtig verstanden?
- Ausgeschlossen würden damit dann auch Umkategorisierungen von "Alt-Artikeln", die bislang so gut wie nie zu Konflikten geführt haben. Prinzipiell zur Konfliktentschärfung nachvollziehbar, aber auf welchem Weg soll ich notwendige Umkategorisierungen kommunizieren, auf die bspw. bei der momentan laufenden Bearbeitung der Monuments historiques in Frankreich stoße? Eine Nutzung der Diskussionsseite(n) halte ich für unpraktikabel, weil das nur funktioniert, wenn jemand den Artikel auf seiner Beobachtungsliste hat, was bei den hier betroffenen exotischen Themen eher ungewöhnlich ist.
- Die drei Freiwilligen sind ja nur für neue Artikel zuständig und werden sicher nicht alle Artikel JEWs auf ihre Beobachtungsliste nehmen. Ich fände es gut, wenn für die "Alt-Artikel" eine verbindliche Anlaufstelle geschaffen würde, auf der ich Änderungswünsche - oder mindestens die betreffenden Artikel - kommunizieren kann.
Ich weiß natürlich noch nicht, ob ich eine solche Anlaufstelle nutzen werde, halte sie aber - auch im Blick auf die beabsichtigete Bewertung der Maßnahmen nach sechs Monaten - für sinnvoll. Irgendwo muss ja auch für das SG dokumentiert werden, was JEW und ich in dieser Zeit gemacht haben. --jergen ? 12:06, 9. Jan. 2020 (CET)
- Hallo Jergen, das ist richtig für den Auflagenzeitraum. Du kannst ja die Diskussionsseite nutzen, um Anmerkungen zu machen. Das wird dort auch gelesen, wenn sich ein Wikipedianer den Artikel anschaut, nicht nur bei denjenigen, die die Artikel beobachten. Deine Überarbeitungen waren fachlich sehr wertvoll, aber jetzt soll erstmal der persönliche Konflikt abgebaut werden. Für Umkategorisierungen oder Überarbeitungen der alten Artikel kannst Du z. B. die Prüfer anschreiben oder Jemanden im Projekt Vor- und Frühgeschichte. Die Einhaltung der Auflagen werden neben den Prüfern auch wir im Auge behalten und Nachjustierungen sind möglich. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:54, 9. Jan. 2020 (CET)
Entscheidung des Schiedsgerichtes und Begründungen der Schiedsrichter
Benutzer:Dodecaeder ist dort m.E. nicht stimmberechtigt, da er den Fall erst nach Beginn der Abstimmung der endgültigen Entscheidung angenommen hat. --DaizY (Diskussion) 22:31, 9. Jan. 2020 (CET)
- Luke hat sich bereits darum gekümmert. Bitte habt ein bisschen Vertrauen in das Schiedsgericht dass wir uns um solche Angelegenheiten schon kümmern. Gruß Sophie talk 22:40, 9. Jan. 2020 (CET)
- Dann bitte ich die Störung zu entschuldigen. --DaizY (Diskussion) 22:50, 9. Jan. 2020 (CET)
- Kurze Erklärung: Ich hatte den Fall angenommen, das jedoch nur intern im SG_Wiki veröffentlicht, war also ein Formfehler meinerseits, kommt nicht wieder vor. --Dodecaeder (Diskussion) 04:08, 10. Jan. 2020 (CET)
- Dann bitte ich die Störung zu entschuldigen. --DaizY (Diskussion) 22:50, 9. Jan. 2020 (CET)
Antrag auf Ergänzung der Maßnahme
Angesichts mehrerer hundert Bearbeitungen seitens JEW allein in den letzten drei Tagen, die allesamt ohne Bearbeitungskommentar sind, beantrage ich beim SG zwei Ergänzungen der Maßnahme:
- Die täglich Bearbeitungszahl von JEW wird begrenzt. [Vorschlag: Irgendwo im mittleren zweistelligen Bereich.]
- JEW wird verbindlich vorgeschrieben, bei allen Bearbeitungen die Zusammenfassungszeile zu nutzen.
Ich weiß, dass die Abstimmung zu den Maßnahmen läuft, aber das aktuelle Editverhalten erscheint mir wenig konstruktiv und wird - so mein Eindruck - eine Überprüfung der Bearbeitungen erschweren oder unmöglich machen. Wir sind mE jetzt schon beim in Punkt 4 der Maßnahmen genannten Rückfall "in alte Editiermuster" (vgl. auch [17] und Diskussion:Ganggrab#Löschung). --jergen ? 14:04, 12. Jan. 2020 (CET)
- Ergänzend möchte ich das SG auf [18] hinweisen. Das ist seitens JEWs genau das Verhalten, das den Konflikt eskaliert hat. Deshalb als dritter Vorschlag zur Ergänzung der Maßnahmen:
- JEW darf Mängelbausteine nur nach Erreichen eines Konsens auf der jeweiligen Diskussionsseite löschen.
- Im Sinne des SG-Verfahrens habe ich auf eine VM verzichtet, obwohl das bereits die dritte Löschung diese Bausteins ohne Angabe einer brauchbaren Quelle war.
- Genau dasselbe auch in Durrington Walls (siehe Versionsgeschichte). --jergen ? 11:54, 14. Jan. 2020 (CET)
@JEW: müssen wir die Maßnahmen ergänzen, weil Du Dich nicht an die ohnehin gültigen Regeln hältst, die bisher nicht von uns als Auflage definiert wurden? So wie bisher wird es nicht weitergehen! Bitte lies Dir nochmal WP:BWB und H:ZQ durch. Und dann antworte bitte auf meine Frage. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:28, 14. Jan. 2020 (CET)
Auf H:ZQ bin ich in all den Jahren noch nie angesprochen worden. Ich habe zwar in den letzten Tagen Änderungen vorgenpmmen, zu 80 % oder mehr handelte es sich dabei um "Bilderwunsch|hier" Dieser Eintrag ist m. E. selbsterklärend. Für die Eingabe von zusätzlicher - im Übrigen von euch "geforderter" Überarbeitung von Altartikeln - "Literatur" oder "Weblinks" gilt das m. E, auch, da die Rubrik angezeigt wird. Was ich angesichts dieser Tatsachen von Jergens obiger Forderung halte, brauche ich wpohl nicht auszuführen. JEW (Diskussion) 12:44, 14. Jan. 2020 (CET)
- Dass Du nicht auf Selbstverständliches hingewiesen wurdest, ist nicht ausreichend. Bitte verwende immer die Zusammenfassungszeile´, damit Andere nicht jeden Edit von Dir überprüfen müssen. Und was hast Du zur Entfernung der Bausteine zu sagen? --Ghilt (Diskussion) 13:11, 14. Jan. 2020 (CET)
Bei Durrington Walls ist eine neue Quelle drin. Der Hinweis ist wohl eine absichtliche Täuschung und setzt im Übrigen Jergens alte Verhaltensweisen mit derm Ziel einer infiniten Sperre fort, was durch die Auflagen eh schon ereicht ist. Ich hielte es eher für sinnvvoll darauf zu achten das sein Adlatus Benutzer:Sommerx2015 beständig Einzelnachweise löscht und diese ggf, sogar als Spam bezeichnet. JEW (Diskussion) 13:25, 14. Jan. 2020 (CET)
- Beim Menhir wurde der Baustein entfernt, ohne Belege hinzugefügt zu haben [19]. Ich bitte Euch beide um Difflinks. --Ghilt (Diskussion) 13:39, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ich sehe nicht einen einzigen Beleg an diesem Abschnitt, niets, niente, nada. Wo meinst Du da einen Beleg eingefügt zu haben? Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 16:35, 14. Jan. 2020 (CET)
Zu Sommer2015:
- 17:52, 19. Dez. 2019 Sommerx2015 Diskussion Beiträge 9.782 Bytes -602 Spam entfernt, gehört - einmal - in einen Übersichtsartikel
- 4. Jan. 2020 Unterschied Versionen -263 Belas Knap UNsinn entfernt, die Tatsache, daß das Wort im schottischen existiert, belegt nicht, daß es sich hier um ein schottisches Wort handelt
- außerdem löscht er Literatur "Kommentarlos". Mich kotzt das langsam an. JEW (Diskussion) 13:55, 14. Jan. 2020 (CET)
1. Das ist keine Antwort auf den Menhir. 2. Ein Difflink ist die Internetadresse, die Du erhältst, wenn Du in einer Versionsgeschichte auf 'Unterschied' klickst. --Ghilt (Diskussion) 15:33, 14. Jan. 2020 (CET)
- Während man die Konflikte zwischen jergen und JEW auf die einzelnen Fälle reduzieren kann, die gemäß den Auflagen im Interesse beider gelöst werden können, möchte ich das Augenmerk doch auch auf die Kollateralschäden lenken, die diese Konflikte im Portal:Vor- und Frühgeschichte nach sich ziehen. Immer wenn der Konflikt hochkocht und JEW gesperrt ist, gibt es undiskutierte Streichungen von großem Ausmaß (oft mehrere KB) in den Überblicksartikeln des Portals, an denen JEW mitgewirkt hat. Das war im Januar 2019 so, in diesem Jahr waren es hauptsächlich die Artikel Menhir und Dolmen. Ich habe einiges bei Dolmen auf der Diskussionsseite geschrieben und Vorschläge zur Überarbeitung gemacht. Leider konnte ich die Löschungen dadurch nicht verhindern. Benutzer:Sommerx2015 hat auch seine eigenen Theorien über Menhire, die er uns aber nicht belegt, sondern mittels Überarbeitungsbausteinen und Löschungen durchzusetzen versucht. Einfügungen anderer Autoren tituliert dieser Benutzer als Spam. Ich bitte, diese Fälle von den Konflikten jergen und JEW zu trennen, da sie zwar im Windschatten der Sperren JEWs geschehen, aber damit inhaltlich nichts zu tun haben, obwohl das vorgeschützt wird. Durrington Walls wurde beispielsweise seit 2006 von vielen verschiedenen Autorinnen (ja eine der ersten, die den Artikel aufgebaut haben, war eine Archäologin)) und Autoren des Portals erstellt, sehr wenig stammt von JEW. Jetzt wird das so hingestellt als sei es einer von JEWs "unbelegten" Artikeln. --Regio (Fragen und Antworten) 15:44, 14. Jan. 2020 (CET)
- Es liegt an demjenigen, der etwas im Artikel haben will, dies zu belegen. WP:Q ist da eindeutig. Der Baustein wurde von JEW ohne Artikelverbesserung entfernt. --Ghilt (Diskussion) 17:31, 14. Jan. 2020 (CET)
Eine von mehreren seiner "Einteutschungen" ist Umbenennung von "Portal Tomb" (Ungefähr 28.300.000 Google Ergebnisse) in Portaldolmen (Ungefähr 501.000 Ergebnisse) ungeachtet aller Kollateralschäden z.B. Liste der Portal Tombs in Irland. Eine Frechheit, die ich längst rückgängig gemacht hätte. Vielleicht erbarmt sich jemand anderes. JEW (Diskussion) 16:21, 14. Jan. 2020 (CET)
- Das mag ja alles sein, dass Sommerx2015 ebenso Fehler macht, ist aber nicht meine aktuelle Frage. Was ist aber mit dem Menhir von Ceinturat? Und welcher Beleg wurde bei Durrington Walls hier erbracht?[20] --Ghilt (Diskussion) 17:31, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ich halte es trotzdem nicht für zielführend, dass solche inhaltlichen Fragen, in einem Schiedsgerichtsverfahren zu Auflagen führen sollen, obwohl eine der beiden Konfliktparteien gar nichts und die andere kaum etwas mit dem Artikel zu tun hat. Die Erstellung des Artikels erfolgte durch sehr viele hochkarätige Autorinnen und Autoren zu einer Zeit, als es noch keine Belegpflicht gab. Es ist schon klar, dass wir uns um die Altlasten (auch meine eigenen), auf sehr vielen inhaltlichen Gebieten kümmern müssen. Das kann aber, so meinen auch viele Andere, nur durch Zusammenarbeit der "Bapperlschubser" und Löschbefürworter mit den Autorinnen und Autoren gelöst werden, sonst haben wir statt guter Inhalte nur noch Lückenhaftes in den längeren Artikeln. Es ist kein Problem, das besonders jergen und JEW betrifft. Ich stelle den Artikel Durrington Walls in die QS des Portals und frage, welche Belege es für die Sätze ohne Einzelnachweise gibt. --Regio (Fragen und Antworten) 17:57, 14. Jan. 2020 (CET)
- Nein. Das Einhalten der Regeln um Bausteine und Belege ist genau das Thema umseitig und unsere Aufgabe. --Ghilt (Diskussion) 18:06, 14. Jan. 2020 (CET)
- Ich halte es trotzdem nicht für zielführend, dass solche inhaltlichen Fragen, in einem Schiedsgerichtsverfahren zu Auflagen führen sollen, obwohl eine der beiden Konfliktparteien gar nichts und die andere kaum etwas mit dem Artikel zu tun hat. Die Erstellung des Artikels erfolgte durch sehr viele hochkarätige Autorinnen und Autoren zu einer Zeit, als es noch keine Belegpflicht gab. Es ist schon klar, dass wir uns um die Altlasten (auch meine eigenen), auf sehr vielen inhaltlichen Gebieten kümmern müssen. Das kann aber, so meinen auch viele Andere, nur durch Zusammenarbeit der "Bapperlschubser" und Löschbefürworter mit den Autorinnen und Autoren gelöst werden, sonst haben wir statt guter Inhalte nur noch Lückenhaftes in den längeren Artikeln. Es ist kein Problem, das besonders jergen und JEW betrifft. Ich stelle den Artikel Durrington Walls in die QS des Portals und frage, welche Belege es für die Sätze ohne Einzelnachweise gibt. --Regio (Fragen und Antworten) 17:57, 14. Jan. 2020 (CET)
- Durrington Walls = * Euan W. MacKie: "Science and Society in Prehistoric Britain" 1977
Bei Menhir von Ceinturat behandelt die angegebene Literatur "alle" Menhire der Region. Der Baustein mit der Frage nach Verlagsort und Seitenzahl wurde ersichtlich aus Chikanegrüngen gesetzt (ich dachte du hättest soviel Empathie das festzustellen). Im Übrigen sind weitere 100te von Bausteinen vor allem von Sommer2015 gesetzt worden, um die ich mich nicht (und kein anderer) kümmern werde, was dann zu großen Löachungen durch ihn führen kann, im Falle Dolmen über 4000 bytes. Es gibt auch völlig unberechtigte Bausteinsetzungen. JEW (Diskussion) 08:22, 15. Jan. 2020 (CET)
- Es geht um den Nachweis für ganz konkret diesen Menhir, da Du das Buch ja vorliegen hast, sollte es Dir ein Leichtes sein, da mal eben die Seitenzahl anzugeben. Einfach nur ein dickes Buch anzugeben und zu sagen "sucht's doch selber" ist keine Angabe eines Belegs. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 08:59, 15. Jan. 2020 (CET) P.S.: Bei Durrington Walls gilt das entsprechend, auch hier musst Du ja den genauen Ort kennen und kannst ihn also problemlos angeben.
- Nur eine kleine Korrektur: Das Buch Dolmens et Menhirs du Limousin behandelt 42 Objekte (Besprechung). In den drei Departements des Limousin gibt es aber mindestens 126 Dolmen und 51 Menhire (Quelle); die drei Listen unsrer französischen Kollegen (fr:Sites mégalithiques de la Corrèze, fr:Sites mégalithiques de la Creuse und fr:Sites mégalithiques de la Haute-Vienne) zählen sogar über 200 Objekte auf, wobei da weitere Typen von Megalithanlagen einbezogen wurden.
- JEWs Behauptung "Bei Menhir von Ceinturat behandelt die angegebene Literatur 'alle' Menhire der Region." ist also nachweislich falsch, es ist noch nicht mal klar, ob der Menhir von Ceinturat dort überhaupt aufgeführt wird. Möglich erscheint das aber schon, da das einer der höchsten Menhire im Limousin ist. --jergen ? 11:43, 15. Jan. 2020 (CET)
- ==Vom Schiedsgericht angenommen ==
Zitate:
- (hinsichtlich der Vorwürfe von ANON-Verstoß und URV) --Ghilt
- ebenfalls per 1) und 4) WP:SGZ. Luke081515
- Wie Ghilt und Luke Sophie talk 2
dann dieses Zitat: Insbesondere die Urheberrechtsverletzungen, die Bequellung von Inhalten, die in der angegebenen Quelle nicht oder anders vorkommen, die Theoriefindung und ANON-Verletzungen werden vom Schiedsgericht als problematisch angesehen,
Ich hätte als Richter "zumindest" gemerkt das die letzte ANON-Sache reine Verarsche war und auch zu Urheberrechtsverletzungen und Theoriefindung fanden keine massiven Gespräche statt. JEW (Diskussion) 14:21, 18. Jan. 2020 (CET)
- Hmm, ich erinnere mich noch daran und auch daran, dass Du diesbezüglich es künftig besser machen wolltest. Und wir haben auch ein Protokoll des Gesprächs geführt. Die Alternativen sind wenige und ungünstiger für Dich. Schönen Abend, --Ghilt (Diskussion) 17:55, 18. Jan. 2020 (CET)
- Keine Frage, im Gespräch wurde ausdrücklich auf die Komplexe Theoriefindung und Urheberrechtsverletzung hingewiesen. Der Tenor ging nur in die Richtung, dass diese Probleme durch eine ordentliche Belegung/Bequellung und klare Struktur der Artikel behebbar sein sollten. Es muss klar besser werden, umso mehr, als die Anzahl der Artikel und Änderungen das Problem vergrößert. By the way: Die bloße Anzahl der Änderungen an einem Artikel sollte kein Problem sein, wenn eine Zusammenfassung stattfindet, zumindest bei Änderungen, die mehr als ein Komma oder einen Rechtsschreibfehler umfassen, Stephan Hense (Diskussion) 01:10, 19. Jan. 2020 (CET)
Ich lese hier nichts von ANON, das war doch ein Hauptpunkt in der Sache. JEW (Diskussion) 09:27, 19. Jan. 2020 (CET)
Oder war das nur der Vorwand? JEW (Diskussion) 11:52, 19. Jan. 2020 (CET)
- Nein, ANON ist sowieso streng einzuhalten und Verstöße werden in deutlichen Sperren münden. Durch die Auflagen werden die übrigen, ohnehin gültigen Regeln ja nicht plötzlich unwichtig, sondern gelten weiterhin. Zudem haben wir den Kontakt zwischen Dir und Jergen gemindert. --Ghilt (Diskussion) 15:16, 24. Jan. 2020 (CET)
Ergänzung zur VM
Ergänzend zur erledigten VM siehe hier. Gestumblindi 00:02, 23. Okt. 2019 (CEST)
Anmerkung III
Nochmals ein Dankeschön an Man77 für das erste größere Zusammentragen und die mE treffende Problemdarstellung. Ich bin meine Bearbeitungen auch mal durchgegangen und bei zwei prototypischen VMs von 2018 hängengeblieben; beide hat aber auch schon user:Jergen umseitig aufgelistet:
- VM aus dem Dezember 2018 [21] - resultierte in Sperrlogeintrag: "verstoesse gegen WP:NPA (im summary), WP:WQ, WP:AGF, WP:BNS"; in dieser VM hatte ich an JEW gerichtet geschrieben "Weitere Stalking-Vorwürfe sind ab sofort ebenso zu unterlassen." - umseitig findet sich erneut ein Stalking-Vorwurf, wie Toni schon angemerkt hat. [unterdessen dankenswerterweise gelöscht von Count Count [22]]
- VM aus dem April 2018 [23] - eine ziemlich kurze und ebenso knackige Angelegenheit; das Sperrlog weiß hierzu zu berichten "inakzeptable Entgleisung auf Funktionsseite"; die eigentliche Meldung wegen fortgesetztem Edit-War rund um WP:Q-Fragen blieb unbearbeitet trotz gleichlautender VM zwei Tage zuvor [24], die administrativ per WP:AGF mit den Worten "es wird wohl nicht besonders kompliziert sein, die Quellen zu nennen, die du gerade verwendest hast. Ich schütze den Artikel nicht, damit die Gelegenheit da ist, den Baustein obsolet zu machen." abgeschlossen worden war.
--JD {æ} 20:04, 23. Okt. 2019 (CEST)
Übertrag von der Vorderseite …
Und zwar dies hier:
- Ob eine angezeigte URV gelöscht wird oder nicht, liegt im Ermessen des löschenden Admins. Nicht alle haben einen einheitlichen Maßstab wie tsor, der das früher übernommen hatte und auf einen reichen Erfahrungsschatz zurückblicken konnte. Bei Artikeln, die nur aus wenigen Sätzen bestehen und bloß Lagebezeichnungen, sowie Abmessungen wiedergeben, ist der Spielraum bei Übersetzungen nicht sehr groß. Umgekehrt wird solchen Sätzen im Regelfall auch keine Schöpfungshöhe beigemessen und auch das frühere Argument, auch das Zusammenstellen von Daten sei eine schöpferische Arbeit und das Kopieren von Einzeldaten eine URV, wird seit Wikidata nicht mehr ganz so heiß gegessen wie gekocht. Ich zitiere aus WP:TP: „Wenn sich Übernahmen im Bereich ganz weniger Sätze (in einem längeren Artikel nicht mehr als 5-10) bewegen, die nicht wortwörtlich übernommen werden und auch keine besondere individuelle Gestaltung oder kreative Eigenheit aufweisen, sondern lediglich nüchterne Fakten enthalten, kann dies aus urheberrechtlicher Sicht nicht beanstandet werden.“ Ich gebe zu bedenken, dass es sich bei einer Übersetzung ohnehin nicht um eine "wortwörtliche Übernahme" handeln kann. Ich zitierte auch schon oft einen für JEW typischen Satz, „die Anlage liegt 40 m östlich der Landstraße xy“. So etwas wurde ihm schon oft als URV angekreidet und er versuchte dann zu schreiben: „40 m östlich der Landesstraße xy liegt die Anlage“. Aber auch damit ließ man ihn nicht durch. Ich selbst paraphrasiere oft freier, verlasse aber damit den Beleg und werde ungenau. Zwischen URV und TF verläuft ein schmaler Grat, den man so weit verengen kann, dass der Autor des Artikels abstürzen muss. Das wurde im Fall JEW oft versucht. Ob man den "Hirschen", wie er früher auf Prangerseiten genannt wurde, von denen auch jergen eine (inzwischen gelöschte) betrieb, absichtlich in eine Falle locken wollte, lasse ich offen. Jedenfalls blieb was hängen. --Regiomontanus (Fragen und Antworten) 11:50, 24. Okt. 2019 (CEST)
Liebe Grüße, Bernhard Wallisch 14:27, 24. Okt. 2019 (CEST)
Erneuter Ergänzungsantrag
Liebes SG, gelegentlich ploppen auf meiner Beobachtungsliste Artikel von JEW auf. Ich versuch zwar, das weitgehend zu ignorieren, allerdings geht das nicht immer, insbesondere dann, wenn JEW bereits umfangreich diskutierte Änderungen in seinem Sinn zurückändert oder unbelegte (bzw. falsch belegte) Interpretationen einfügt. Und es hat sich bisher leider kein Modus etabliert, wie inhaltlich problematische oder gar falsche Bearbeitung korrigiert werden können; hier fühlen sich wohl weder die drei Begleiter zuständig, noch fällt das in die Zuständigkeit des SG. Zwei Beispiele aus der letzten Woche:
- In Latchet (BM 1854,0714.97) fügt JEW ohne Berücksichtigung der umfangreichen Diskussion wieder einen vermeintlichen Herkunftsort ein [25], der in der aktuellen Literatur nicht zum Objekt mehr genannt wird und begründet gelöscht wurde.
- In Rällingeborg fügt JEW - erneut unzureichend begründet - einen Satz zur Interpretation ein [26], der so nicht von der angegebenen Quelle gedeckt wird. Obwohl dies wahrscheinlich leicht zu klären wäre, gibt es auch nach einer Woche keine inhaltliche Reaktion auf meinen Eintragung auf Wikipedia:WikiProjekt_Vor-_und_Frühgeschichte/Qualitätssicherung#Rällingeborg. JEW suchte in dem Kontext zwar den Kontakt zu einem seiner Begleiter (Benutzer_Diskussion:Stephan_Hense#Und_jetzt und Benutzer_Diskussion:JEW#Benutzer_Diskussion:JEW), aber mein Kernanliegen bleibt unerledigt.
Für mich ist das äußerst frustrierend. Es braucht mE dringend eine zentralen Ort, wo inhaltliche Kritik gesammelt werden kann. Die QS-Vor- und Frühgeschichte scheint mir dafür ungeeignet, da es meist nur um Detailfragen geht und nicht um so schwerwiegende Qualitätsmängel, dass eine QS-Markierung des ganzen Artikels nötig wäre. Und wenn ich mir eine Mängelliste im BNR anlege, die ich nach Ablauf der hier festgelegten Fristen abarbeite, wird das von JEW sicher als Hinterhereditieren interpretiert.
Ich möchte daran erinnern, dass der SG-Beschluss mit "Die Intention hinter diesen Maßnahmen liegt darin, JEW zu sorgsamerer Artikelarbeit zu bewegen, ..." begründet wurde. Aber davon ist im letzten Monat nichts zu bemerken, stattdessen wird die einseitige Bearbeitungssperre gegen mich von JEW dafür genutzt, strittige Inhalte wieder in die Artikel einzupflegen. --jergen ? 12:18, 17. Feb. 2020 (CET)
- PS: Ich ergänze noch [27], wo JEW eine begründeten Belegbaustein ohne jede Ergänzung von Quellen oder Diskussionsversuch (Diskussion:Lec’h) gerade gelöscht hat. Sein Verhalten ist - abgesehen von den entfallenden Neuanlagen - völlig unverändert. --jergen ? 12:21, 17. Feb. 2020 (CET)
- @Jergen, Einsamer Schütze, Regiomontanus, Stephan Hense: ich war mal so frei und habe folgende Seite zur zentralen Koordination angelegt: Wikipedia Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt_JEW_und_Jergen/Zentrale Anlaufstelle. Am besten, wir nehmen sie alle auf unsere jeweilige Beobachtungsliste. @JEW: Die Auflagen sind nicht dazu gedacht, strittige Beiträge wieder einzufügen. Bitte zwinge uns nicht, die Maßnahmen zu verschärfen. Grüße, --Ghilt (Diskussion) 12:30, 17. Feb. 2020 (CET)
- Meiner eigenen Meinung nach ist es durchaus möglich,
- auch kleinere Mängel auf der QS Seite des WikiProjekts V&F zu melden, eventuell auch zusammenfassend wie oben. Dazu ist sie ja da.
- Bisher wurden schon mehrere Anfragen von jergen und anderen dort diskutiert und erfolgreich bearbeitet. Für Rällingeborg und andere Wallburgen muss ich noch die Literatur durchsehen, so wurde es ja auf WP:QSV dargelegt.
- Die Seiten, die sich ausschließlich mit einem einzigen User und dessen vermeintlichen und wirklichen Qualitätsmängeln befassen und für das gesamte Publikum offen sind, wurden meines Wissens als "Prangerseiten" bisher abgelehnt. Solche Seiten gab es bereits und sie wurden gelöscht.
- Prinzipiell halte ich es für besser, strittige Fälle können irgendwo gemeldet und diskutiert werden, als es entstehen wieder mehr oder weniger kommentarlose Edit Wars.
- Natürlich kann das Schiedsgericht eine Unterseite für die Dauer der schiedsgerichtlich erfolgten Auflagen einrichten. Dabei ist zu beachten, dass das SG auf den Schiedsgerichtsseiten moderiert. Die Seite wird nach Abschluss der Auflagen geschlossen.
- MfG --Regio (Fragen und Antworten) 13:33, 17. Feb. 2020 (CET)
- Gut, wir werden das am 19.2.2020 diskutieren - Regiomontanus und ich sind in die Beobachtung von JEWs Artikelarbeit involviert und werden dem SG dazu berichten (und als Involvierte entsprechend nicht abstimmen). @Jergen: Nach Deiner eigenen Wahrnehmung: Könnte JEW etwas an Deinem letzten Handeln in den falschen Hals bekommen haben? Wie Du vermutlich gesehen hast, habe ich einen Diskussionspunkt auf seiner Benutzerseite kommentiert. Stephan Hense (Diskussion) 13:52, 17. Feb. 2020 (CET)
- Die Frage verstehe ich nicht. Sowohl Diskussion:Rällingeborg#Ergänzung vom 8. Feb. 2020 als auch Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte/Qualitätssicherung#Rällingeborg benennen Mängel ohne unnötige oder abwertende Personalisierung. Ich vermute eher, dass JEW Punkt 3 der SG-Entscheidung nicht verstanden hat. --jergen ? 14:25, 17. Feb. 2020 (CET)
- Nach meinem Eindruck fühlt sich JEW weiterhin von Dir angegangen - es mag sein in Missverständnis von Maßnahme 3, aber darauf habe ich mit meiner Frage nicht abgezielt. Ich verstehe den Frust ja - aber kann man nicht beidseitig versuchen, den Ball flach zu halten? (Mag etwas naiv klingen nach der langen Vorgeschichte, zugegeben!). Sachfrage zum „Latchet“: Ich finde sehr wohl die Herkúnftsangabe „Castle Island“ in Bezug auf dieses spezielle Latchet, schau mal hier: Lloyd Robert Laing: The Archaeology of Celtic Britain and Ireland: C.AD 400 - 1200, S. 151 oben - beste Grüße, Stephan Hense (Diskussion) 19:40, 19. Feb. 2020 (CET)
- Und warum gibt er dann diese Quelle nicht an? Das Problem ist doch die schlampige Arbeit und nicht derjenige, der darauf hinweist. Und genau das steht in der SG-Entscheidung drin: JEW soll neue Artikel nach einer Abhakliste gestalten und alte entsprechend überarbeiten. Wenn er dann aber Beleg-Bausteine mit abwertenden Kommentaren löscht [28] [29], wirkt das so, als hätte er nicht im Geringsten verstanden, wo die Probleme liegen. Warum greifst du den Boten an und kümmerst dich nicht um den Inhalt der Botschaft? Noch distanzierter kann ich so etwas nicht kommunizieren.
- JEW such mit dem Latchet, dem Artikel Lec’h und andernorts ganz gezielt alte Konflikte auf und ändert die Artikel in seinem Sinn, wohl wissend, dass ich nicht eingreifen darf und werde. Das ist der eigentliche Skandal - und nicht die Tatsache, dass ich mich darüber beschwere.
- Zum Latchet: Es gibt auf der Disk eine Begründung, warum das gelöscht wurde (nicht von mir). Üblicherweise sollte man dann einen Konsens herstellen. Und mir ist ziemlich egal, wo das steht, weil das SG mir verboten hat, in die Artikel einzugreifen. Das muss schon JEW selbst leisten. --jergen ? 22:18, 19. Feb. 2020 (CET)
- Nach meinem Eindruck fühlt sich JEW weiterhin von Dir angegangen - es mag sein in Missverständnis von Maßnahme 3, aber darauf habe ich mit meiner Frage nicht abgezielt. Ich verstehe den Frust ja - aber kann man nicht beidseitig versuchen, den Ball flach zu halten? (Mag etwas naiv klingen nach der langen Vorgeschichte, zugegeben!). Sachfrage zum „Latchet“: Ich finde sehr wohl die Herkúnftsangabe „Castle Island“ in Bezug auf dieses spezielle Latchet, schau mal hier: Lloyd Robert Laing: The Archaeology of Celtic Britain and Ireland: C.AD 400 - 1200, S. 151 oben - beste Grüße, Stephan Hense (Diskussion) 19:40, 19. Feb. 2020 (CET)
- Die Frage verstehe ich nicht. Sowohl Diskussion:Rällingeborg#Ergänzung vom 8. Feb. 2020 als auch Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte/Qualitätssicherung#Rällingeborg benennen Mängel ohne unnötige oder abwertende Personalisierung. Ich vermute eher, dass JEW Punkt 3 der SG-Entscheidung nicht verstanden hat. --jergen ? 14:25, 17. Feb. 2020 (CET)
- Gut, wir werden das am 19.2.2020 diskutieren - Regiomontanus und ich sind in die Beobachtung von JEWs Artikelarbeit involviert und werden dem SG dazu berichten (und als Involvierte entsprechend nicht abstimmen). @Jergen: Nach Deiner eigenen Wahrnehmung: Könnte JEW etwas an Deinem letzten Handeln in den falschen Hals bekommen haben? Wie Du vermutlich gesehen hast, habe ich einen Diskussionspunkt auf seiner Benutzerseite kommentiert. Stephan Hense (Diskussion) 13:52, 17. Feb. 2020 (CET)
Ganz gezielt alte Konflikte auf Artikel braucht man nicht zu suchen. Jeder meiner Artikel ist ein "ater Konflikt-Artikel mit Jergen". JEW (Diskussion) 09:54, 20. Feb. 2020 (CET)
- Nun ja, das hat ja aber weniger mit Jergen als mit den gegebenen Mängeln der Artikel zu tun. Es wäre einfach sehr hilfreich für alle Beteiligten, wenn du nun auch deinen Beitrag leisten würdest, den Konflikt beizulegen, i.e. das Vertrauen in dich als Autor wiederherzustellen. Gruß --Rax post 22:03, 20. Feb. 2020 (CET)
Also wenn ich Diskussion:Rällingeborg#Ergänzung vom 8. Feb. 2020 und insbesondere Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte/Qualitätssicherung#Rällingeborg lese, hat sich offenbar nichts gebessert. Jergens Kritik erscheint völlig schlüssig: In nicht weniger als 25 Artikeln steht der identische Satz: "Michael Olausson betont, dass der umschlossene Raum nicht fortifikatorischen Zwecken diente, sondern mit Kultplätzen zu verbinden sei." In jedem einzelnen Fall wurde er von JEW eingebaut. Zum ersten Mal 2016 in einem Artikel über eine dänische fornborg: Lollands Østerborg. In nicht weniger als 21 Fällen im Februar 2020. Völlig variationslos, nie mit exakter Literaturangabe (das schwedischsprachige Buch hat 288 Seiten!). Das Buch handelt von fornborgar in Uppland. Die meisten Artikel, in die der identische Satz eingebaut wurde, sind nicht über Objekte in Uppland.
Das ist doch die Höhe. In diesem Fall kann ich nur eine einzige sinnvolle Maßnahme erkennen: Der Satz wird in allen 25 Artikeln entfernt. Sollte das für eine einzelne fornborg unter genauer Angabe der Fundstelle in Olaussons Buch gezeigt werden können, kann die Angabe in diesen (und keinen anderen) Artikel wieder rein, aber nicht vorher.--Mautpreller (Diskussion) 22:45, 20. Feb. 2020 (CET)
- +1 zu Mautpreller! Und zu Raxens „ … das hat ja aber weniger mit Jergen als mit den gegebenen Mängeln der Artikel zu tun” – das hat alles mit den multipel nachgewiesenen gravierenden Mängeln an den Artikeln zu tun!
- Hier sind es 25 Artikel, in die ein identischer, höchstwahrscheinlich bestenfalls selten zutreffender und als Beleg sowieso ungeeigneter Satz eingebaut wurde. Hier sind es weit über 30 Artikel in denen unter Literatur ein Buch angegeben wurde in dem kein Wort über den Lemma-Gegenstand steht!!
- Und Jergen wird gefragt, ob er einen kommunikativen Fehler gemacht haben könnte. Wie bitte??!
- Sorry, ich krieg seit Tagen schon schorfige Ellenbogen, weil ich nicht verstehen kann wie man derart blind gegenüber offensichtlichsten inhaltlichen Mängeln in Artikeln sein kann. Und derart … sagen wir mal: tatenlos gegenüber einem Autor, der die elementarsten Regeln der Artikelerstellung in WP seit gut 13(!) Jahren(!!) so derart mißachtet, daß dieses schon der dritte SG-Fall ist, der sich mit ihm beschäftigen muß.
- Wie viele Artikel mit gravierenden inhaltlichen Mängeln muß jemand anlegen, um als unzureichend geeignet erkannt zu werden in einer Enzyklopädie mitzuarbeiten? Ca. 1.500 wie Mittlerer Weg, ca. 3.000 wie Messina oder müssen es mehr als 6.000 sein, wie von JEW angelegt?
- Achso … Und erklärt mir bitte jemand wie diese Flut qualitativ mindestens zweifelhafter Artikel mit welcher Form von Qualitätsoffensive bewältigt werden soll? Merci vielmals. --Henriette (Diskussion) 23:44, 20. Feb. 2020 (CET)
@JEW: ich möchte Dich um eine Stellungnahme bitten. Es ist ja nicht nur Jergen...--Ghilt (Diskussion) 23:50, 20. Feb. 2020 (CET)
Wie wäre es wenn Du nicht auf jeden Anwurf von eindeutig zuzuordnenden "ewigen Verdächtigen" so prommt reagiren würdest das deine Reputation in Frage gestellt wird. Ich kann die 25 Artikel, in die ein "identischer, höchstwahrscheinlich bestenfalls selten zutreffender und als Beleg sowieso ungeeigneter Satz eingebaut wurde" auch löschen, das ist nur ein Klick. Aber welche "Expertin" stellt denn hier fest, dass es bei den (im Buch nicht behandelten da es in Schweden tausende gibt) Burgen um völlig andersartige handelt, auf die der Satz nicht zutrifft. Zumal ähnliche Aussagen von anderen Archäologen in anderen Ländern existieren. Zu der Fiebig sage ich gar nichts die war maßgeblich am ersten SG-Urteil beteiligt und hat die Korrektur im 2. offensichtlich nicht verwunden. JEW (Diskussion) 10:19, 21. Feb. 2020 (CET)
- "Die Korrektur im 2." - naja, Dir wurde wieder eine Mitarbeit ermöglicht. Schade, dass Du nicht die Chance genutzt hast, an Deiner Arbeitsweise etwas zu ändern, deshalb diskutieren wir hier erneut und wohl auch nicht zum letzten Mal. --Lumpeseggl (Diskussion) 10:45, 21. Feb. 2020 (CET)
- Es geht „der Fiebig” genau wie Lumpeseggl, wie Jergen, wie Rax und wie Mautpreller allein um konkrete Mängel in Artikeln – davon abzulenken, indem ad personam pseudo-argumentiert wird, ist so durchsichtig wie unüberzeugend.
- Zum ersten SG-Fall zitiere ich aber gern, was ich im Jahr 2007 schrieb:
- „Wenn er [= JEW] nach so langer Zeit Grundprinzipien wie „Keine TF“ oder das Gebot zu Quellenangaben immer noch verstanden hat, dann macht er nur viel Arbeit und bindet Energie. Sicher brauchen wir Mitarbeiter auch in Nischenthemen: Aber Mitarbeiter, die nach unseren Regeln eigenständig und verantwortungsvoll arbeiten und nicht welche, die doppelte Arbeit machen, weil man sie kontrollieren muß.”
- Dazu stehe ich heute genauso klar wie damals. --Henriette (Diskussion) 11:25, 21. Feb. 2020 (CET)
- (BK) Hallo JEW. Habe ich folgendes richtig verstanden? (a) Es gibt keinen konkret belastbaren Beleg für den von dir vielfach eingesetzten Satz, da Olausson gar nicht konkret über die unterschiedlichen Anlagen schreibt. (b) Du gehst davon aus, dass der Satz aber generalisierend eingesetzt werden kann, weil es ähnliche Aussagen auch über ähnliche Anlagen anderwo gibt. --JD {æ} 10:57, 21. Feb. 2020 (CET)
- Anmerkung: Auch wenn man den Satz als generalisierenden Satz versteht, gibt es keinen Nachweis für ihn. Im angegebenen Werk findet sich eine solche Aussage nicht.--Mautpreller (Diskussion) 12:09, 21. Feb. 2020 (CET)
JEW kann grad nicht antworten (Sperre). Ich hätte aber sehr gern ebenfalls Antworten auf diese Fragen. Bin ja nicht unfehlbar. Wenn JEW sich auf diese Fragen einlassen würde, statt einfach weiterzumachen oder mit persönlichen Angriffen abzulenken, bestünde eine gewisse Hoffnung. Ich erwarte das eigentlich nicht (leider), aber die Hoffnung stirbt zuletzt.--Mautpreller (Diskussion) 12:18, 22. Feb. 2020 (CET)
Was tun?
Stand:
- JEW hat in mindestens 25 Artikel einen exakt gleichlautenden Satz mit summarischem Einzelnachweis (Buch 288 Seiten in schwedischer Sprache) eingebaut, ohne Seitenangaben. In fast allen Artikeln hat er das nach dem vorläufigen Abschluss der Anfrage getan.
- In dem Buch kommen die jeweiligen Artikelgegenstände nach Stichproben überhaupt nicht vor. Das liegt auch schon deshalb nahe, weil das Buch sich auf Uppland beschränkt, während fast alle Artikelobjekte außerhalb Upplands liegen. Das lässt sich nachprüfen, die Quelle ist online und durchsuchbar.
- In dem Buch kommt auch die generalisierende Aussage nicht vor.
- Diese Kritikpunkte wurden an den einschlägigen Orten (hier, Wikipedia:WikiProjekt Vor- und Frühgeschichte/Qualitätssicherung, exemplarisch: Diskussion:Rällingeborg) angesprochen. Eine auch nur einigermaßen die Kritik abdeckende Reaktion seitens JEW gibt es nicht.
- Die vom SG eingesetzte Arbeitsgruppe hat sich mit dem Thema offenbar nur ganz am Rande befasst.
- JD hat, bevor er JEW für eine Woche gesperrt hat, hier zielführende Fragen an JEW gestellt. Diese Fragen wurden weder vor noch nach der Sperre beantwortet, sie ist seit gestern abgelaufen, JEW editiert seitdem wieder.
- Der Satz steht weiterhin in 24 Artikeln, ohne dass erkennbar etwas geschehen wäre oder würde. In einem einzigen Artikel (Rällingeborg) hat JEW ihn minimal abgeschwächt, was aber nichts an den Punkten 2 und 3 ändert. Dort gibt es nun auch einen QS-Vermerk.
- Jergen hat auf dieses Problem als erster hingewiesen, muss sich jedoch dann anhören, er sei möglicherweise schuld, weil er unsensibel agiert habe.
Ich schlage Folgendes vor: JEW wird aufgefordert, umgehend (Fristsetzung) JDs 3 Fragen zu beantworten. Und zwar ohne auf Jergen, Henriette oder sonstwen Bezug zu nehmen, sondern lediglich mit Bezug auf die sachliche Korrektheit und die Wikipedia-Regeln. Die 25 Stellen werden zunächst entfernt, bis die Sache endgültig geklärt ist. Idealerweise sollte das JEW selbst machen, sonst halt jemand anders. --Mautpreller (Diskussion) 12:58, 1. Mär. 2020 (CET)
- Lieber Mautpreller, danke für Deinen Input. Dieser Konflikt wurde am letzten Treffen diskutiert und stand bereits am letzten Mittwoch auf der Traktandenliste der Telco des SGs, die leider wegen zuviel Absenzen nicht stattgefunden hat. Wir sind uns der Situation bewusst und werden sie besprechen. Freundliche Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 13:32, 1. Mär. 2020 (CET)
- Darf ich etwas vorschlagen? Bitte besprecht das Thema etwas genereller: Wie ihr wisst, befindet sich hier eine von mir angefangene, systematisch aufbereitete Liste zu einem Thema, das dem von Mautpreller angesprochenen "Einzelnachweis-Problem" sehr ähnlich ist: Eine offenbar seriell eingefügte Literaturangabe, die nicht hält was sie verspricht.
- Diese Liste beinhaltet erst zu einem Drittel die Artikel in denen das Buch eingefügt wurde – da ich das Buch für teuer Geld erworben habe, soll sich das auch lohnen.
- Heißt: A) Ich arbeite die Liste ab, prüfe alle weiteren Artikel und ggf. wird die Literaturangabe entfernt (mit kurzem Hinweis auf der Disk., natürlich). B) Ich mache gar nichts und diese angefangene Liste ereilt das gleiche Schicksal wie Lumpeseggls Liste: Viele Stunden Arbeit und Hirnschmalz reingesteckt und niemand kümmert sich darum. Ich bin in dieser Richtung bisher nicht tätig geworden, weil ich nicht wusste, ob das mit dem Fall oder der Entscheidung im Fall ggf. ungut interferieren könnte. Eine klare Antwort (Go für Option A oder B) wäre prima. Danke. --Henriette (Diskussion) 14:08, 1. Mär. 2020 (CET)
- Ich habe die Liste noch in guter Erinnerung. Wie du weißt, sind ja noch Betreuer im Spiel, mit denen das abgesprochen werden sollte. Bevor du da noch viel mehr Arbeit reinsteckst, sollten sie vorgängig beigezogen werden. Nehme es als Punkt „A oder B“ auf der Traktandenliste auf. Vielen Dank für das Angebot. --Falten-Jura (Diskussion) 14:36, 1. Mär. 2020 (CET)
Nachrichtlich: JEW hat in der letzten halben Stunde tatsächlich den Satz in den Artikeln entfernt. Das ist immerhin etwas. Danke. --Mautpreller (Diskussion) 14:34, 1. Mär. 2020 (CET)
- JEW hat den Vorschlag aufgegriffen, alle seine Artikelanlagen selbst durchzusehen. In diesem Sinne sehe ich auch die Entfernung von unpassender Literatur durch ihn selbst. Darüber hinaus fand ich Henriettes Liste ebenfalls produktiv. Das genannte Buch von Stenberger besitze ich auch, bin aber nicht dazu gekommen, selbst die Liste fortzusetzen. In einem WikiProjekt wie Ur- und Frühgeschichte gibt es ja vielfältige Qualitätsprobleme, auch abseits der Megalithik. Daher ist jede Mitarbeit willkommen, besonders, wenn sie fundiert und transparent ist wie die von Henriette und Mautpreller. Das von Falten-Jura genannte „Betreuerteam“ konzentriert sich eher auf Artikelneuanlagen im BNR von JEW. Daher sind Vorschläge in Bezug auf ältere Artikel willkommen. Henriette, du kannst Plan A) wie von dir vorgeschlagen umsetzen, es spricht nichts dagegen. Das SG wird das auch im Protokoll der wöchentlichen Telefonkonferenz nochmals vermerken. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 22:05, 4. Mär. 2020 (CET)
- Danke @Regio und an das "SG-Team" ;) für diese schnelle und klare Entscheidung! :) Dann führe ich "meine Liste" genau so fort wie ich sie begonnen habe und werde, so sich das ergibt, gern auf den Diskussionsseiten der Artikel weiterführende Hinweise zu den Themen hinterlassen. Wenn man ein bisschen rechts und links schaut – was bei einer Prüfung nie ausbleibt –, findet man ja hin und wieder literarisches Gold :)
- Nur eine Frage noch: Während meiner Maikäferarbeit an der Liste bin auf eine Steinkiste gestoßen, der ich aus Neugier, Spaß am Wissen und wissenschaftlicher Detektivarbeit ziemlich weit "nachgestiegen" bin: Dürfte ich so einen Artikel überarbeiten oder "darf" ich meine gefundenen Quellen nur auf der Artikel-Disk. hinterlegen, damit JEW den Artikel damit überarbeitet bzw. ausbaut? (Wie gesagt: Ich will nicht mit den Maßnahmen interferieren!) --Henriette (Diskussion) 22:29, 4. Mär. 2020 (CET)
- Liebe Henriette, ich gehe davon aus, dass die normalen Regeln bez. Überarbeitung von Artikeln gelten. Wie Regiomontanus sagt, bezieht sich die Begleitung für das Erstellen von neuen Artikeln. Da die Bearbeitung der Artikel mit einer SG-Anfrage verbunden ist, verlangt es vielleicht ein bisschen mehr Fingerspitzengefühl und ein paar vorsichtige Rückfragen, damit dem gegenseitigen Respekt Genüge getan ist. Beste Grüsse --Falten-Jura (Diskussion) 10:24, 5. Mär. 2020 (CET)
Selbstanzeige wg. Auflagenverstoß
Ich habe mit der Bearbeitung von Runddysse Stursbøl 1 bewusst gegen die SG-Auflage verstoßen. Hintergrund ist die unvollständige Abarbeitung der Redundanzdiskussion durch JEW. JEW hat diese als erledigt markiert [30], aber keinen der Artikel beseitigt. Nachdem er sich bereits zuvor für die Löschung von Runddysse Stursbøl 1 ausgesprochen hat, habe ich den Artikel mit einer Weiterleitung versehen, um das sauber abzuschließen.
Da die Sammelstelle wohl nicht mehr funktioniert - dort liegt seit 14 Tagen mein Hinweis auf eine grob sinnentstellende, urheberrechtlich bedenkliche Bearbeitung: Wikipedia_Diskussion:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt_JEW_und_Jergen/Zentrale_Anlaufstelle#Übersetzungs-URV_in_Rhuys-Halbinsel -, weiß ich langsam nicht mehr, was ich bei problematischen Bearbeitungen tun kann; ich darf ja nicht mal einen Baustein setzen. JEW möchte nicht angesprochen werden, die Disk ignoriert er, die normalen QS-Wege sind mir verbotenwegen des vollständigen Bearbeitungsverbots nicht möglich und die Sonderseite interessiert offensichtlich auch niemanden. --jergen ? 14:28, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Hallo Jergen, wir werden das heute Abend besprechen. --Ghilt (Diskussion) 14:44, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Nur zur Vollständigkeit: Auf der Seite der zentralen Anlaufstelle sind keine Informationen über zu löschende oder weiterzuleitende redundante Artikel eingetroffen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:57, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Warum auch? Ich habe weder die Diskussion eingeleitet noch abgeschlossen, sondern nur die unvollständige Abarbeitung abgeschlossen. Und da mein letzter Kommentar dort - zu einem Verstoß JEWs gegen die Auflagen - niemanden interessiert hat, musste ich davon ausgehen, dass das bei dieser Petitesse wieder so sein wird.
- Was JEW in den Bestandsartikeln tut, interessiert doch offensichtlich niemanden, weder das SG noch die Betreuer, obwohl die Auflagen klare Regelungen dazu beinhalten. Ein Großteil sind zwar kosmetische Edits und die Ergänzung von Bildern, also relativ harmlos, aber sobald es an inhaltliche Ergänzungen geht, kommt es immer wieder zu fragwürdigen Bearbeitungen:
- Rhuys-Halbinsel habe ich schon genannt
- Stora Alvaret - [31]: falscher Bearbeitungskommentar, die inhaltliche Ergänzung wird mitten in den Geschichtsabschnitt gestellt und ist redundant (der Runenstein wird drei Absätze weiter nochmals unten behandelt)
- Menhir von Snimnagorta - [32]: Literaturergänzung ohne erkennbaren Artikelbezug, zudem vermutlich nicht vom Feinsten
- Großsteingräber in Nordost-Niedersachsen - [33]: Einfügung eines wohl paraphasierten Zitates von Friedrich Laux, der aber 1990 kein Buch veröffentlicht hat; sein Buch von 1980, das wohl gemeint ist, findet sich auch nicht in der Literaturliste
- Wenige Beispiele aus den letzten Tagen. --jergen ? 16:50, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Nur zur Vollständigkeit: Auf der Seite der zentralen Anlaufstelle sind keine Informationen über zu löschende oder weiterzuleitende redundante Artikel eingetroffen. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 15:57, 29. Jul. 2020 (CEST)
So arbeitet er: Menhir von Snimnagorta Wörtlich bei Andis Kaulins: The megalith Cloghstuckagh in Westmeath County of Ireland represents Camelopardalis as a … (nicht signierter Beitrag von JEW (Diskussion | Beiträge) 17:17, 29. Jul. 2020 (CEST))
So arbeitet er: Großsteingräber in Nordost-Niedersachsen [LAUX 1990, S. 181] stammt als Selbstzitat aus: Friedrich Laux: Die Großsteingräber zwischen Weser und Elbe. In: Zur jüngeren Steinzeit in Norddeutschland. Einblicke in das Leben der ersten Bauern 2000 S. 42–63
Wenige Beispiele von einem einzigen Tag. JEW (Diskussion) 17:29, 29. Jul. 2020 (CEST)
- Also zwei Zitate/Literaturangaben, für die du jeweils einräumst, unvollständige Angaben gemacht zu haben? Wie war die Auflage - auch für Bestandsartikel: "bei Verwendung von Textwerken eine Angabe von Seitenzahlen". --jergen ? 17:36, 29. Jul. 2020 (CEST)
Hallo Jergen, dieses Mal wird es keine Konsequenzen für deinen Auflagenverstoß geben. Die Auflagen sehen vor, dass der Kontakt zwischen Dir und JEW begrenzt wird. D. h. entweder werden diese Bearbeitungen von jemand anderem gemacht, und/oder Du kannst Dich hier auf dieser Seite melden. Wenn nicht auf jeden Deiner Punkte eingegangen wird, bedeutet das nicht, dass Du das dann selbst in die Hand nimmst. Es kann auch sein, dass Deiner Argumentation nicht immer gefolgt wird. Du kannst aber bei Unklarheiten auch jederzeit auf dieser Seite nachfragen. Für das Schiedsgericht, --Ghilt (Diskussion) 20:28, 29. Jul. 2020 (CEST)
Rückfragen zu neuem Beschluss in Arbeit
Es ist nicht ganz klar, ob der Beschluss den vorherigen ergänzt oder ablöst. Im zweiteren Fall wäre die Nachfrage, was mit Nr. 4 passiert (Sanktion von Rückfall in altes Verhalten, z.B. URV-Verletzungen). Unterliegt das dann wieder der "normalen administrativen Behandlung" (i.e. zum Bespiel, dass ein hartnäckiger URV-Verletzer ziemlich naheliegend auch unbeschränkt gesperrt würde) und ist das der Wille des SG? --He3nry Disk. 05:58, 26. Nov. 2020 (CET)
- Ablöst. Wir haben versucht, alle Auflagen in einer neuen Fassung zusammenzufassen. ※
Lantus
07:31, 26. Nov. 2020 (CET)- Danke für die schnelle Klarstellung. Wegen der Frage würde ich mich denn auch noch über ein Antwort freuen - hat aber Zeit, --He3nry Disk. 07:55, 26. Nov. 2020 (CET)
- Da die WP-Autorinnen und -Autoren weder OR noch POV betreiben dürfen, lehnen sie sich gerne an Daten und Fakten der Belege an und müssen das sogar. Besonders bei Übersetzungen von wenigen Sätzen mit geringer Schöpfungshöhe ist eine gewisse Paraphrasierung ohnehin gegeben. Bei den meisten Nutzern werden großflächige URV einfach in der Meldestelle für URV eingebracht und dort entsprechend diskutiert und behandelt. In seltenen Fällen wird das anders gesehen und als Grund für Sperren bis zu infinit gebraucht. Bei JEW wurden beispielsweise vom damaligen Ombudsman Hei_Ber mehr als 3000 Artikel nach URV untersucht und bis auf Halbsätze oder Ähnliches kaum was gefunden. Auch seine Fotos, die auf Verdacht und Anzeige bestimmter User als URV gelöscht worden waren, wurden wiederhergestellt. Obwohl jetzt alle Edits von JEW gesichtet werden müssen und die zusätzlich Meldestelle Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt JEW und Jergen/Zentrale Anlaufstelle innerhalb einer Frist erhalten bleibt, befürchte ich doch, dass es trotz dieser Kontrollmechanismen zu unterschiedlichen Einschätzungen kommt. Daher befürworte auch ich hier eine Klarstellung, da ich an der Erstellung der neuen Maßnahmen nicht beteiligt war. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:54, 26. Nov. 2020 (CET)
- Das mit dem URV war nur ein Beispiel. Die aktuelle Sperre, die er erhalten hat, war z.B. für einen anderen Rückfall in vorheriges Verhalten. Fakt ist, dass der Benutzer eine unfassbare Menge an Arbeit verursacht. Außer jergen hatte keiner Zeit, Fähigkeit und Lust, das zu kontrollieren. Mit der Regelung vorne, kann er ziemlich frei walten und schalten. Administrativ würde ich tendenziell, da wir nachweislich wissen, dass er überhaupt nicht kooperiert, bei einer Meldung (und sei sie, wie jergen zurecht beklagt, in Zukunft "im Hinterzimmer" durch ihn) angesichts der Vorgeschichte nicht mehr viel AGF-Spielraum sehen, was auf kurz oder lang wieder hier hin führt. Und irgendwie finde ich das unbefriedigend, --He3nry Disk. 18:42, 26. Nov. 2020 (CET)
- Ich kann es verstehen dass es für ich "unbefriedigend" ist, irgendwie ist es das auch für mich. Aber ich kann nicht sehen dass nur jergen sich dann darum kümmern muss. JEWs Beiträge müssen nicht sofort gesichtet werden und ich denke in Zukunft finden sich mehr Leute die ungesichtete Änderugen sehen um es zu sichten/verbessern/reverten. Sollte JEW in alte Verhaltensmuster zurückfallen und auf VM landen überlasse ich es den zuständigen Admins wie sie darauf reagieren. Gruß Sophie talk 23:18, 26. Nov. 2020 (CET)
- Das mit dem URV war nur ein Beispiel. Die aktuelle Sperre, die er erhalten hat, war z.B. für einen anderen Rückfall in vorheriges Verhalten. Fakt ist, dass der Benutzer eine unfassbare Menge an Arbeit verursacht. Außer jergen hatte keiner Zeit, Fähigkeit und Lust, das zu kontrollieren. Mit der Regelung vorne, kann er ziemlich frei walten und schalten. Administrativ würde ich tendenziell, da wir nachweislich wissen, dass er überhaupt nicht kooperiert, bei einer Meldung (und sei sie, wie jergen zurecht beklagt, in Zukunft "im Hinterzimmer" durch ihn) angesichts der Vorgeschichte nicht mehr viel AGF-Spielraum sehen, was auf kurz oder lang wieder hier hin führt. Und irgendwie finde ich das unbefriedigend, --He3nry Disk. 18:42, 26. Nov. 2020 (CET)
- Da die WP-Autorinnen und -Autoren weder OR noch POV betreiben dürfen, lehnen sie sich gerne an Daten und Fakten der Belege an und müssen das sogar. Besonders bei Übersetzungen von wenigen Sätzen mit geringer Schöpfungshöhe ist eine gewisse Paraphrasierung ohnehin gegeben. Bei den meisten Nutzern werden großflächige URV einfach in der Meldestelle für URV eingebracht und dort entsprechend diskutiert und behandelt. In seltenen Fällen wird das anders gesehen und als Grund für Sperren bis zu infinit gebraucht. Bei JEW wurden beispielsweise vom damaligen Ombudsman Hei_Ber mehr als 3000 Artikel nach URV untersucht und bis auf Halbsätze oder Ähnliches kaum was gefunden. Auch seine Fotos, die auf Verdacht und Anzeige bestimmter User als URV gelöscht worden waren, wurden wiederhergestellt. Obwohl jetzt alle Edits von JEW gesichtet werden müssen und die zusätzlich Meldestelle Wikipedia:Schiedsgericht/Anfragen/Dauerkonflikt JEW und Jergen/Zentrale Anlaufstelle innerhalb einer Frist erhalten bleibt, befürchte ich doch, dass es trotz dieser Kontrollmechanismen zu unterschiedlichen Einschätzungen kommt. Daher befürworte auch ich hier eine Klarstellung, da ich an der Erstellung der neuen Maßnahmen nicht beteiligt war. MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:54, 26. Nov. 2020 (CET)
- Danke für die schnelle Klarstellung. Wegen der Frage würde ich mich denn auch noch über ein Antwort freuen - hat aber Zeit, --He3nry Disk. 07:55, 26. Nov. 2020 (CET)