Benutzer:Wonderland2001
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
| ||
|
Mein Profil
Seit Dezember 2011 bin ich angemeldeter Benutzer in der Wikipedia. Im April 2013 erfolgte meine erste Bearbeitung, dies ist 4.338 Tage her.
Von mir erstellte oder wesentlich erweiterte Artikel:
Aus der "Geschichte Schleswig Holsteins":
Im Projekt "Bundesexekution" entstanden die folgenden Artikel:
- Biographie von Heinrich Gustav Friedrich von Hake im August/September 2014.
- Bundesexekution gegen die Herzogtümer Holstein und Lauenburg von 1863 im August/September 2014.
Allgemeine Artikel zur Geschichte Schleswig Holsteins:
- Neu:
- Hohenzollern Denkmünze für Kämpfer 1848–1849 im Februar 2015.
- die Biographie von Richard Biedermann-Imhoof im Juni 2018.
- der Artikel Schlacht von Schleswig sowie die Biographien von Hans Hedemann, Johann Hedemann und Marius Hedemann im Juni 2021.
- die Biographie von Louise Wagner (Malerin) im Februar 2022.
- Neu:
- Erweitert:
- Vertrag von Zarskoje Selo und Rochus Friedrich zu Lynar (Diplomat) im März 2016.
- Hamburger Franzosenzeit im April 2017.
- Glückstadt im Juni 2017.
- Johann-Heinrich-Voß-Schule im Mai 2018.
- Fasaneninsel (Eutin) im Mai 2020.
- Carl Emeis im Mai 2021.
- Schlacht von Bau im Juni 2021.
- Erweitert:
Aus der "Deutschen Kolonialgeschichte":
Projekt "Deutsches Koloniallexikon":
- Neu:
- Biographie von Moritz Büsgen im Oktober 2015.
- Biographien von Friedrich Plehn, Rudolf Plehn, Franz Baltzer, Carl Rosendahl, Reinhold Ruge, Ernst Vohsen, Julius Rollmann (Bauingenieur) und Emil Stephan im November 2015.
- Biographie von Hugo Meixner sowie die Artikel Bismarckburg (Togo) und Bismarckburg (Deutsch-Ostafrika) im Dezember 2015.
- Biographien von Heinrich Werner (Mediziner, 1874) und Karl Supf im Januar 2016.
- Biographien von Carl Anton Mense; Ludwig Saxer; Waldemar Vollerthun und Herbert Straehler im März 2016.
- die Artikel Komethafen, Bogia Distrikt und Hansa Bay im Februar 2020.
- die Artikel Hansemann Mountains, Hindenburg Range, Tatau (Insel), Queen Carola Harbour, Commodore Bay , Stettin Bay, Moewe Harbour, Kimbe Bay und Tabar (Insel) im März 2020.
- der Artikel Bonabéri im Juni 2020.
- die Artikel Baudisson Island, Manne Island, Steffen-Straße, Selapiu Island, Aitape, Hanisch Harbour und Edgar von Uechtritz-Steinkirch im Juni 2020.
- die Artikel Agbodrafo und Tabligbo im Juli 2020.
- die Artikel Bafilo, Notsé, Brunswick Harbour, Salamaua, Salamaua Harbour, Bayern Bay, Tambu Bay und Nassau Bay (Papua-Neuguinea) im August 2020.
- die Artikel Mount Otto (Neuguinea), Mount Abilala, Los-Negros-Insel, Mount Hagen (Vulkan), Matupi Harbour, Simpson Harbour und Blanche Bay im September 2020.
- die Artikel Kombiu, Likuruanga, Toyanumbatir, Bainingberge, Mount Sinewit, Conception Bay, Hansemann Coast, Hyane Harbour, Torricelligebirge, Prinz-Alexander-Gebirge, Jacquinot Bay, Turanguna, Wide Bay (Papua-Neuguinea) und Open Bay (Papua-Neuguinea) im Oktober 2020.
- den Artikel Linden Harbour im Dezember 2020.
- die Artikel Hercules Bay (Papua-Neuguinea), Verron-Range, Kub (Namibia) und die Biographie von Phebe Parkinson im März 2021.
- die Artikel Deke Sokehs, Ataliklikun Bay und Lassul Bay im April 2021.
- die Artikel Mount Talawe, Langila und Riebeck Bay im Mai 2021.
- die Artikel Rein Bay und Borgen Bay im Juni 2021.
- die Artikel Baden Bay, Malala Harbour und Ulingan Harbour im November 2021.
- die Biographie von Walter von Wiese und Kaiserswaldau sowie die Artikel Langemak Bay, Teop Harbour, Tinputz Harbour, Lamassa Bay, Lambom Island und Wurttemberg Bay im Dezember 2021.
- die Artikel Sachsen Bay, Hessen Bay und Sio (Papua-Neuguinea) im Januar 2022.
- die Biographien von Casimir Maistre und Johannes Rath (Missionar) im Februar 2022.
- die Artikel Alim Island und Talasea im März 2022.
- die Biographien von August Fonck und Heinrich Fonck im April 2022.
- die Artikel Lamassa Island, Crown Island, Tumleo Island, Kairiru Island, Muschu Island und Simbini Bay im April 2022.
- die Artikel Keresau Island, Kabakaul Bay, Lasanga Island, Longuerue-Inseln, Natter Bay, Victor Emanuel Range, Blucher Range, Donaldson Range, Rawlinson Range, Rossel Mountains, Erima Harbour, Nagada Harbour, Madang Harbour, Mis Inlet, Sarang Harbour, Sek Harbour, Sek Island und Kranket Island im Mai 2022.
- die Artikel Bandjeli, Élisabeth-Paul-Édouard de Rossel, Emeline Bay, Balgai Bay, Hixon Bay und Kelanoa Harbour im Juni 2022.
- Erweitert:
- Biographien von Friedrich Müller (Sprachwissenschaftler), Martin Mayer (Mediziner), Friedrich Lenz (Unternehmer) und Anton Reichenow im Oktober 2015.
- Biographien von Erich Schultz-Ewerth, Paul Jaeschke und Otto Schlaginhaufen im November 2015.
- Biographie von Johannes Steudel im Dezember 2015.
- Schützengrabenfieber im Januar 2016.
- Biographie von Thilo von Seebach im März 2016.
- Biographie von Moritz Büsgen im März/April 2017.
- Biographie von Robert Kudicke im Februar 2018.
- die Artikel Sepik und Alexishafen im Februar 2020.
- die Artikel Admiralitätsinseln, Seeadler Harbor und Simberi im März 2020.
- der Artikel Wouri (Fluss) im Mai 2020.
- die Artikel Vanimo, Vunakokor und Friedrich Hammacher im Juni 2020.
- die Artikel Queen Carola Harbour und Tsévié im Juli 2020.
- die Artikel Centralverein für Handelsgeographie und Förderung deutscher Interessen im Auslande, Henry Lange und Tropenhelm im August 2020.
- die Artikel Seeadler Harbor, Mount Hagen, Paramikronesien, Matupi und Otto Finsch im September 2020.
- die Artikel Tavurvur und Kaiserin-Augusta-Bucht im Oktober 2020.
- Biographien von Friedrich von Erckert, Richard Parkinson, Paul Diercke und Emma Kolbe im März 2021.
- die Artikel Bezirksamt (Kolonien), Pohnpei und Aufstand der Sokehs im April 2021.
- Biographien von Otto Ehrenfried Ehlers, William Louis Abbott, Walter von Ruckteschell und Carl von Salis sowie die Artikel Kaniet-Inseln, Wuvulu, Aua (Insel) und Eleonora Bay im Mai 2021.
- die Artikel Nuguria-Inseln, Barombi Koto, Ludwig Brieger, Hall Islands, Aur und Maloelap im August 2021.
- die Artikel Kili-Insel, Gaomi, Lao Shan und Maria-Theresien-Taler im September 2021.
- die Artikel Namatanai, Nola (Zentralafrikanische Republik), Pulap, Sidney Herbert Ray, Schaumweinsteuer, Jakob Spieth, Tench (Insel) und Ujiji im Oktober 2021.
- die Artikel Voi, Bonabéri und Alfred Zimmermann (Politiker, 1859) im November 2021.
- die Artikel Kanonenbootpolitik und Nissan (Atoll) im Dezember 2021.
- die Biographien von Carl Hugo Hahn und Frederick Thomas Green im Februar 2022.
- die Artikel Yokadouma, Yabassi, Moritz Büsgen und Alexishafen im Mai 2022.
- der Artikel Erima im Juni 2022.
- Neu:
Projekt "Tsingtau":
- Neu:
- Biographien von Albert Grießmeyer, Henry Koch (Offizier), Wilhelm Kopp (Admiral), Georg Crusen im April 2016.
- Biographien von Adalbert Zuckschwerdt, Fritz Sachße, Karl Strasser, Richard Gromsch im Mai 2016.
- Biographien von Karl von Bodecker, Paul Boethke, Gustav Hass, Otto Hormel im Juni 2016.
- Biographie von Günther von Foerster im August 2017.
- Biographie von Leopold Schoettler sowie der Artikel Schoettler I im November 2017.
- Erweitert:
- Biographien von Friedrich Solger, Heinrich Aye, Max Galster, Karl Merck, Karl Genzken im April 2016.
- Biographien von Ernst Ohlmer und Karl Coupette im Mai 2016.
- Biographien von Hans Millies (Komponist) und Friedrich Karl Georg Rumpf im Juni 2016.
- Biographie von Gunther Plüschow im Juli 2016.
- Biographien von Fritz Sachße und Herbert Straehler im April 2021.
- Neu:
Weitere Artikel zur Deutschen Kolonialgeschichte:
- Neu:
- Woold Homé im Juli 2020.
- die Artikel Massengrab von Sokehs, Gefecht von Trekkopje und Gefecht von Sam Khubis im April 2021.
- die Biographien von Clara von Ruckteschell-Truëb, Maximilian Franz Thiel, Mandara (Häuptling) und Richard Reusch im Mai 2021.
- die Biographie von Eva Stuart-Watt im Juni 2021.
- Erweitert:
- Kilwa Kivinje im August 2018.
- Zhifu im April 2020.
- Schnee auf dem Kilimandscharo und die Biographien von Fritz Jaeger (Geograph) und Leo Waibel im Mai 2021.
- die Biographie von Michael Mathias Kiefer im Juni 2021.
- Neu:
Aus dem Komplex "Deutsche Adelsfamilien":
- Neu:
- Biographie von Ferdinand Arnold von dem Busch im Januar 2016.
- Biographien von Johann Christian von Düring der Jüngere und Ludwig Balthasar von Schrautenbach-Weitolshausen im Februar 2016.
- Biographien von Johann Moritz von dem Busch und Cornelius von dem Busch im März 2016.
- Biographien von Johann von Schlütter und Andreas von Schlütter im April 2016.
- Biographie von Wilhelm Ernst von Beaulieu-Marconnay im Mai 2016.
- Biographie von Georg Karl Philipp von Struensee im August 2019
- Erweitert:
- Struensee mit einigen artikelwürdigen Personen im September 2015.
- Biographien von Carl von Beaulieu-Marconnay und Friedrich von Kielmansegg im Februar 2016.
- Biographien von Karl Bernhard von Sachsen-Weimar-Eisenach; Robert Scipio von Lentulus; Karl O’Donell von Tyrconell und Friedrich von Hellwig im März 2016.
- Biographien von Kraft zu Hohenlohe-Ingelfingen und Wilhelm Heinrich (Nassau-Saarbrücken) im August 2016.
- Biographie von Carl August von Struensee im Januar 2019.
- Biographie von Gustav von Struensee im Februar 2019.
- Biographie von Karl Josef von Mylius im August 2019.
- Biographie von Johann Moritz von dem Busch im Februar 2021.
- Neu:
Aus dem Komplex "Deutsche Marine":
Projekt "Marine des Norddeutschen Bundes/Kaiserliche Marine":
- Neu:
- Biographie von Hans Kuhn im Dezember 2015.
- Biographie von Eduard Heldt im Januar 2016.
- Biographie von Franz Kinderling sowie der "Lebenslauf" von SMS Preußischer Adler im Februar 2016.
- Schwalbennest (Schiffbau) im August 2018.
- Lazarett der deutschen Kaiserlichen Marine in Yokohama im September 2018.
- Leipzig-Klasse (1875) im März 2020.
- Carola-Klasse, Augusta-Klasse und Arcona-Klasse im April 2020.
- Alexandrine-Klasse und Nymphe-Klasse im Mai 2020.
- Die Biographie von Max Plüddemann im September 2020.
- Erweitert:
- Biographien von Karl Eduard Heusner, Karl Ferdinand Batsch, Ludwig von Henk, Henning von Holtzendorff und Reinhold von Werner im Januar 2015.
- Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg im November 2015.
- SMS Nymphe (1863) und Weltumrundung im Dezember 2015.
- SMS Vineta (1863), SMS Albatross (1871), SMS Augusta, SMS Meteor (1865), SMS Augusta, SMS Grille (1857), Karl Ferdinand Batsch; SMS Elisabeth; SMS Hertha (Schiff, 1864); SMS Arcona (1858), Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg und Marine des Norddeutschen Bundes im Januar 2016.
- SMS Friedrich Carl (1867); SMS Arminius; SMS Arcona (1858) (2 mal); SMS Gazelle (1859) (2 mal); SMS Hertha (Schiff, 1864); SMS Elisabeth; SMS Vineta (1863); SMS Hansa (1872); SMS Marie; SMS Geier (1894) im Februar 2016.
- SMS Prinz Adalbert (1876); SMS Gneisenau (1879) und SMS Elisabeth im März 2016.
- Marinestation im Juli 2016.
- Seekrieg im Deutsch-Französischen Krieg im August 2016.
- Laurenz Hannibal Fischer im Oktober 2016.
- Reinhold von Werner im März 2017.
- Eisenstuck-Affäre im Juli 2018.
- SMS Bussard und SMS Seeadler (Schiff, 1892), Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine sowie die Biographie von Hans Paasche im August 2018.
- SMS Olga im Januar 2019.
- Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine im Oktober 2019.
- Theodor von Holleben und Kreuzer (Schiffstyp) im November 2019.
- Komet (Schiff, 1911), Ostasiengeschwader, SMS Marie, Bismarck-Klasse (1877), SMS Moltke (1877) und SMS Augusta im März 2020.
- SMS Victoria, Gedeckte Korvette, Korvette und SMS Gneisenau (1879) im April 2020.
- SMS Olga, Marinenachrichtendienst, Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine, SMS Bismarck, SMS Stosch, SMS Stein im Mai 2020.
- SMS Blücher (1877) im Juni 2020.
- SMS Arcona (1885), Kreuzergeschwader der Kaiserlichen Marine, SMS Alexandrine, SMS Carola, SMS Prinz Adalbert (1876) und SMS Leipzig (1875) im Juli 2020.
- SMS Seeadler (Schiff, 1892) im November 2020.
- Neu:
Projekt "3 Marinen":
- Neu:
- Biographien von Walter Hennecke und Otto Feige (Admiral) im Juni 2016.
- Biographien von Werner Fuchs (Admiral), Erich Zieger (Admiral), Günther Guse, Ernst von Gagern (Admiral), Emil Heusinger von Waldegg, Hermann Mootz und Willy von Nordeck im Juli 2016.
- Biographien von Paul Wülfing von Ditten, Ernst Wolf (Admiral) und Robert Witthoeft-Emden im August 2016.
- Biographien von Viktor Praefcke, Franz Wieting, Paul Wever und Werner Löwisch im November 2016.
- Biographien von Walther Oehler, Kurt Utke und Konrad Zander im März 2017.
- Biographie von Paul Berndt (Vizeadmiral) im September 2017.
- Biographie von Walter Fröhlich (Vizeadmiral) im Oktober 2017.
- Biographie von Hans-Hermann Graf von Schweinitz und Krain im Juni 2022.
- Erweitert:
- Biographien von Werner Fürbringer und Otto Ites im Mai 2016.
- Biographien von Kurt von dem Borne (Admiral) und Walter Hennecke und den Artikel Lützow (Schiff, 1939) im Juni 2016.
- Artikel Z-Plan, Marineleitung und die Biographie von Hanns Benda im Juli 2016.
- Biographie von Otto Ciliax sowie die Artikel Liste der Marineattachés des Deutschen Reiches und Emden (Schiff, 1925) im August 2016.
- Biographie von Karl Bartenbach im November/Dezember 2016.
- Biographie von Max Schenitzki im Juni 2022.
- Neu:
Projekt "Kriegsmarine":
- Neu:
- die Artikel U 600 und U 384 im Januar 2018.
- der Artikel Geleitzug SC 122 im März 2018.
- Erweitert:
- Neu:
Komplex Großherzogtum Oldenburg und Fürstentum Lübeck
- Neu:
- die Vorlage Vorlage:Navigationsleiste Staatsminister Großherzogtum Oldenburg und die Biographien von Friedrich Julius Heinrich Ruhstrat und Friedrich Wilhelm Anton Roemer im Juli 2016.
- die Biographien von Kurt Reuthe, Wilhelm von Ranzow, Adolf (Oldenburg-Delmenhorst), Friedrich Kurd von Alten, Anton I. von Aldenburg und Anton II. von Aldenburg im August 2016.
- die Biographien von Robert Allmers, Alexander Christian von Buttel, Burchard von Oldenburg-Wildeshausen im September 2016.
- die Biographien von August Barnstedt (Jurist, 1823), Anton Barnstedt, Johann Friedrich Barnstedt, Emil Bartelt, Eugen von Beaulieu-Marconnay und Johann Behlen im Oktober 2016.
- die Biographien von Wilhelm Bentinck und Hartwig Julius Ludwig von Both im November 2016.
- die Biographien von Karl von Berg (Politiker), Gerhard Friedrich von Buschmann und Karl Ludwig Friedrich Josef von Brandenstein im Dezember 2016.
- die Biographien von Julius Friedrich Wilhelm Bosse, Carl Ferdinand Bosse, Christoph Ernst von Beulwitz, Carl Franz Nikolaus Bucholtz, Eugen Bothe, Johann Otto Böckeler, Johann Philipp Bohn, Christian IX. (Oldenburg-Delmenhorst) im Januar 2017.
- die Biographien von Marcell Driver (Politiker), Reinhard Ludwig Karl Gustav von Dalwigk, Hans Burchard Otto von der Decken, Dide Lubben, Christoph (Jever), Carl Dinklage, Karl Dugend, Eugen Dugend, Heinrich Düsterbehn, Fritz Diekmann, Matthias Cadovius, Hugo Duphorn im Februar 2017.
- die Biographien von Julius von Egloffstein (General), Berthold Diedrich Römer, Johann Wiegand Christian Erdmann und Wilhelm Fortmann im März 2017.
- die Biographien von Laurenz Wilhelm Fischer, Georg Flor und Johann Alerich Feldhus im April 2017.
- die Biographien von Ludwig Freese, Johann Ernst Greverus, Johann Wilhelm Detlev Georg, Hellmuth Götze und Otto Friedrich Gramberg im Mai 2017.
- den Artikel Oldenburgisch-Hanseatische Brigade und den Artikel Staatsgrundgesetz von Oldenburg, sowie die Biographien von Bernhard Grape, Karl Groß (Reeder) und Johannes Gryphiander im Juni 2017.
- die Biographien von Friedrich Levin von Holmer, Johann Georg von Holstein, Christian Friedrich von Haxthausen, Anton Wolf von Haxthausen, Ludwig Stats von Hahn, Friedrich Wilhelm von Hendorff, Ernst Hemken, Eduard Högl, Konrad Hartong, Johann Ernst von Holwede, Franz Högl, August Haake (Schauspieler), sowie der Artikel Oldenburgische Franzosenzeit im Juli 2017.
- die Biographien von Werner Hadeler, Heinrich von Oldenburg-Bruchhausen, Hayo Harlda, Johann Wilhelm Anton Hunrichs, Ludwig von Halem, Wilhelm von Heespen, Peter Ernst Anton Heumann, Richard Hamel, Christian Hoyer, Heinrich Hoyer, Otto Hoyer, Husseko Hayen, Ludwig Heinrich Melchior Hofmeister, Philipp de Haas, Heinrich Eichler und Wilhelm Jacobs (Politiker) im August 2017.
- die Biographien von Emil Künoldt und Sebastian Friedrich von Kötteritz (Landdrost) im September 2017.
- die Biographien von August Christian Ferdinand Krell, Rudolf Königer, Franz Ludwig Anton Kelp, Robert Kandelhardt, Wilhelm Kaersten, Carl Klävemann, Bernhard König (Politiker, 1847), Paul Kollmann und Gustav Ludwig Janson im Oktober 2017.
- die Biographien von Ludolf von Oldenburg-Bruchhausen, Lubbe Sibets, Lubbe Onneken, Jonas Goldschmidt, Otto Lasius, Georg Siegmund Otto Lasius, Carl Leffers, Friedrich Lohse, Friedrich Lentz, August Lauw, Heinrich Gerhard Lambrecht, Johann Friedrich Lange (Schriftsteller) und Hermann Goens im November 2017.
- die Biographien von Hermann Maas (Politiker) und Wilhelm Müller (Politiker, 1889) im Dezember 2017.
- die Biographien von Simon Malsius, Johann Rudolf von Münnich und Ferdinand Manns im Januar 2018.
- die Biographien von Christoph Friedrich Mentz, Johann Friedrich Minssen, Elimar Murken, Heinrich Meene, Johannes Meyer-Ellerhorst, Gustav Carl Moltke, Franz Morthorst, Reinhard Mosen, Dode Emken Müller, Theodor Merzdorf und Christian Ludolph Mettcker im Februar 2018.
- die Biographien von Karl August Mayer, Johannes Müller (Politiker, 1864), Lambert Meyer und Rudolf Menge im März 2018.
- die Biographien von Wilhelm Niebour, Gustav Nutzhorn, Karl Nieten, Johann Gerhard Franz Nieberding, Theodor Niehaus, Eduard Niebour, Paul Neue und Carl Ludwig Niemann im April 2018.
- die Biographien von Otto II. (Oldenburg-Delmenhorst), Otto III. (Oldenburg-Delmenhorst), Otto IV. (Oldenburg-Delmenhorst), Jan Oeltjen und den Artikel Liste der Grafen von Delmenhorst im Mai 2018.
- die Biographien von Wilhelm Ostermann (Pädagoge) und Ernst Osterloh im Juni 2018.
- die Biographien von Johann Ludolph von Oetken, Friedrich Gerhard Oetken, Theodor Presuhn, Johann von Prott, Leo Packmor, Clemens Pagenstert, Friedrich Paffrath, Hermann Pralle und August Pott im Juli 2018.
- die Biographien von Engelbert Reismann, Heinrich Ranafier, Heinrich Albrecht Rabe, Remmer von Seediek, Elisabeth Reinke, Gottfried Ramsauer, Johannes Ramsauer (Lehrer) und Johannes Ramsauer (Pfarrer) im August 2018.
- die Biographien von Alwin Reinke und Werner Reimers im September 2018.
- die Biographien von Johannes Stein (Politiker, 1866), Adolf Schütte (Pfarrer), Anton Siemer, Hermann Späth (Pfarrer), Walter Spitta, Anton Stegemann, Gerhard Steinfeld, Anton Stukenborg, Wilke Steding, Hermann Scheer (Politiker, 1855), Sibet Lubben, Albert Philibert Schrenck von Notzing und Adolf Schmeyers im Oktober 2018.
- die Biographien von August Schultze (Unternehmer), Julius Schultze (Unternehmer), Diedrich Schmidt (Politiker), Bernhard Schomann, Hans Georg von der Schulenburg im November 2018.
- die Biographien von Gottfried Schlüter dem Älteren, Christian Gottlieb Starklof, Martin Strackerjan, Karl Strackerjan, Jakob von der Specken, Johann Peter Schulze und Eduard Schoemer im Dezember 2018.
- die Biographien von Carl Friedrich Ferdinand Suden, Wilhelm Stukenberg, Fritz Strahlmann, Gerhard Stalling, Heinrich Stalling, Ernst Bernhard Scharf, Erich Schiff, Georg Schipper, Johann Heinrich Schloifer, Carl Siebold (Finanzrat), Arend Stindt und Tanno Duren im Januar 2019.
- die Biographien von Friedrich Tappenbeck, Gerhard Tepe, Friedrich von Thünen, Franz Anton Terbeck, Ludwig Benedict Trede, Franz Tappehorn, Ernst Tenge, Oskar Tenge, Franz Teping und Johann Diederich Thyen im Februar 2019.
- die Biographien von Carl Thorade, Curt Theilen, Christian Albrecht Wolters und Elisabeth von Ungnad im März 2019.
- die Biographien von Jakob Friedrich von Varendorf, Hieronymus von Witzendorff, Hans Wilhelm Vitzthum von Eckstädt, Nikolaus Vogt, Nikolaus Vismar, Friedrich Willich (Politiker) und Ludwig Conrad Leopold Wibel im April 2019.
- die Biographien von Ernst Zeidler, Matthias von Wolzogen auf Missingdorf und Carl Anton Widersprecher im Mai 2019.
- die Biographien von Rudolf Ibbeken, Hermann Velstein, Rudolf Weber (Jurist) und Alrich Witken im Juni 2019.
- die Biographien von Waltbert und Heinrich Wolters im Juli 2019.
- die Biographie von Alexander von Oldenburg im August 2019.
- die Biographie von Friedrich Adam Wilhelm Barnutz im September 2019
- das Register Biographisches Handbuch zur Geschichte des Landes Oldenburg/Register und die Biographie von Georg Amann (Amtmann) im Oktober 2019.
- die Biographie von Heinrich Bulle (Kanzler) im November 2019.
- die Biographie von Otto Philipp von Rüdigheim im Dezember 2019.
- Erweitert:
- die Biographien von Karl von Beaulieu-Marconnay, Friedrich Andreas Ruhstrat, Friedrich Wilhelm Anton Roemer, Albrecht Wilhelm Roth, Arthur Raschke, Franz Friedrich Ruhstrat, Friedrich Cassebohm, Christian Ludwig Runde, Peter Friedrich Ludwig von Rössing, Carl Heinrich Renken, Diedrich Gerhard Roggemann, Alexander von Rennenkampff und Maximilian Heinrich Rüder im Juli 2016.
- die Biographien von Gerd Eilers, Friedrich August Rüder, Wilhelm von Freeden, Friedrich August (Oldenburg, Großherzog), Anton Franz Johann Russell, Georg Karl Rohde, Conrad Wilhelm von Ahlefeldt, Viktor von Alten (Landrat), Burchard von Ahlefeldt, Johann Ahlhorn, Gerhard Ahlhorn, Christian Wilhelm Ahlwardt, Johann Albers (Politiker), Karl Albrecht (Theologe) und Anton II. (Oldenburg-Delmenhorst) sowie die Artikel Hamburger Franzosenzeit, Herrschaft Kniphausen, Haus Aldenburg-Bentinck und Grafschaft Delmenhorst im August 2016.
- die Biographien von Anton I. (Oldenburg), Dietrich Christian von Buttel, Hugo von Buttel-Reepen, Christoph Anton Burmester, Eduard Burlage sowie die Artikel Dunkelsdorf und Fürstentum Lübeck im September 2016.
- die Biographien August Barnstedt (Jurist, 1793), Gustav Adolf von Baudissin, Wilhelm Ernst von Beaulieu-Marconnay, Enno Becker, Hermann Becker (Politiker, 1816) und Marie Behncke im Oktober 2016.
- die Biographien von Charlotte Sophie Bentinck, Wilhelm Gustav Friedrich Bentinck, Karl Becker (Statistiker) und Ernst Buresch im November 2016.
- die Biographien von Günther von Berg, August Gottlieb von Berger, Dagobert Böckel, Ernst Gottfried Adolf Böckel und Ernst Boehe im Dezember 2016.
- die Biographien von Christian Ludwig Bosse, Karl Bunje, Franz Heinrich Alexander Bucholtz, Dietrich von Oldenburg, Christian II. (Oldenburg), Christian IV. (Oldenburg), Christian V. (Oldenburg), Christian VI. (Oldenburg), Anton II. (Oldenburg-Delmenhorst), Christoph von Oldenburg, Hillart Cropp und Carl Julius Dannenberg im Januar 2017.
- die Biographien von Franz Driver, Paul Dierkes, Walther Dörr, Albert Dietrich (Musiker), Theodor Dirks, Friedrich August (Oldenburg, Großherzog), Diedrich Dannemann sowie den Artikel Verwaltungsgericht Oldenburg im Februar 2017.
- die Biographien von Edo Wiemken dem Älteren, Edo Wiemken dem Jüngeren, Gustav Ehlermann, Heinrich Georg Ehrentraut, Wilhelm von Eisendecher, Georg von Eucken-Addenhausen, Alexander von Finckh, Christian Daniel von Finckh, Johann Finckh, Friedrich August (Oldenburg), Eugen von Finckh, Wilhelm Ahlhorn, John C. Funch sowie den Artikel Jade-Vertrag im März 2017.
- die Biographien von Laurenz Hannibal Fischer und Wilhelm Flor im April 2017.
- die Biographien von Rudolf Freese, Friedrich Frerichs, Elisabeth Frerichs, Ferdinand Heribert von Galen, Burghard von Schorlemer-Alst, Ferdinand von Gall, Christian Daniel von Finckh, Johann Christian Gerber, Theodor Goerlitz und Margarethe Gramberg sowie die Artikel Oldenburgisches Staatstheater und Deutscher Bund im Mai 2017.
- die Biographien von Peter I. (Oldenburg), Cäcilie von Schweden, Otto Graepel, Gerhard Anton Gramberg, Gerhard Anton Hermann Gramberg und Hans Detlef von Hammerstein, sowie der Artikel Oldenburgisches Infanterie-Regiment Nr. 91 im Juni 2017.
- die Biographien von Heinrich III. von Oldenburg-Wildeshausen, Heinrich IV. von Oldenburg-Wildeshausen, Gerhard Anton von Halem, Oskar Hünlich, Johann Michael Herbart, Christoph Friedrich Hellwag, August Hinrichs und Johann von Hall im Juli 2017.
- die Biographien von Heinrich Wilhelm Hayen, Anton Hering, Hermann Hamelmann, Paul Hug (Politiker, 1857), Edo Wiemken der Ältere, Hero Diedrich Hillerns, Gerhard Friedrich August Jansen, Carl Wilhelm Jaspers, Johann I. (Oldenburg), Georg Joel, Johann II. (Oldenburg), Hermann Hadenfeldt, August Jordan, Johann VII. (Oldenburg), Johann III. (Oldenburg), Johann V. (Oldenburg), Karl Jenke und Heinrich Kloppenburg im August 2017.
- die Biographien von Bernhard Kuhnt, Christian Kruse (Historiker), Carl Krohne, Wilhelm Krüger (Bauingenieur), Konrad II. (Oldenburg), Theodor von Kobbe, Heinrich Krahnstöver im September 2017.
- die Biographien von Dietrich Kohl, Erich Koch-Weser, Arnold Kitz, Wilhelm Kempin, Dietrich Klävemann, Ernst Klingenberg, Heinrich Klingenberg, Ludwig Klingenberg, Ghert Klinghe, Harald Koch (Politiker, 1907) und Rochus Friedrich zu Lynar (1708–1781) sowie den Artikel Landgericht Oldenburg im Oktober 2017.
- die Biographien von Hermann Lübbing, Carl Lahusen (Unternehmer), Helene Lange, Adolf Laun, Emmi Lewald, Wilhelm Leverkus, Peter I. (Oldenburg) und Christian Lahusen (Kaufmann) im November 2017.
- die Biographien von Johann Ludwig Mosle, Moritz II. (Oldenburg), Moritz von Oldenburg (Erzbischof), Heinrich Mölling, Georg Friedrich Mölling, Moritz I. (Oldenburg), Moritz III. (Oldenburg-Delmenhorst) sowie den Artikel Grafschaft Delmenhorst im Dezember 2017
- die Biographien von Hans Albrecht von Maltzan, Heinrich Matthias Marcard, Heinrich Eugen Marcard, Ludwig Meinardus, Hermann Mylius von Gnadenfeld, Wilhelm Mutzenbecher, Friedrich Mutzenbecher, Hermann Gerhard Müller, Anton Günther von Münnich, Burkhard Christoph von Münnich, Joachim von Pritzbuer, Walter Müller-Wulckow, Benno Meyer, Franz Meyer (Politiker, 1882), Wilhelm Morisse, Oskar Emil Meyer, Laurentius Michaelis, Georg Müller vom Siel, Paul Müller-Kaempff, Gerd Meyer (Maler), sowie die Artikel Gut Benzerhof und Liste der Gesandten beim Westfälischen Frieden im Januar 2018.
- die Biographien von Renato Mordo, Paul Heinrich Gerhard Möhring, Julius Meyer (Politiker, 1875), Peter Friedrich Nicolaus Meyer, Eilhard Mitscherlich, Julius Mosen, Wilhelm Kufferath und Karl Gustav Mitscherlich im Februar 2018.
- die Biographien von Esdras Heinrich Mutzenbecher, Friedrich Möller und der Artikel Evangelisches Lehrerseminar Oldenburg im März 2018.
- die Biographien von Carl Heinrich Nieberding, Balthasar Münter, Heinrich Nollner, Nikolaus von Oldenburg-Delmenhorst, Wilhelm Nieberg, Herman Niger, Reinhard Nieter, Adolf Niesmann, August Niebour, Nicolaus Nielsen und Carl Franz Noack im April 2018.
- die Biographien von Peter II. (Oldenburg), Georg Christian Oeder, Otto I. (Oldenburg) und Otto I. (Bremen) im Mai 2018.
- die Biographien von Heinrich Ottenjann, Edo Osterloh, Hermann Oncken im Juni 2018.
- die Biographien von Anton Günther von Münnich, Henning von Qualen, Joachim von Pritzbuer, Lambert Pancratz, Georg Propping, Julius Preller, Johannes Pohlschneider, Franz Poppe, Johann Just von Berger, Albrecht Ludwig von Berger, August I. (Oldenburg), Peter I. (Oldenburg) und Detlev Lütken im Juli 2018.
- die Biographien von Heinrich Rabeling, Bertha Ramsauer, Adolf Rauchheld sowie den Artikel Cäcilienschule Oldenburg im August 2018.
- die Biographien von Werner Reimers, Johann Heinrich Sandstede, Günther Sante, Wilhelm Sante, Johann Heinrich Jakob Schloifer, Wilhelm von Schrenck, Johannes Schüler, August Schwartz im September 2018.
- die Biographien von Heinrich Schütte, Marie Stein-Ranke, Theodor Spitta, Heinrich Lentz, Johann Schmidt (Politiker), Wilhelm Schröder (Politiker, 1853), Heinrich Carstensen Jensen, Ludwig Strackerjan, Johann Georg Siehl-Freystett, Heinz Spangemacher und Karl Schwoon im Oktober 2018.
- die Biographien von Johannes Schmidt (Politiker, 1902), Ulrich Jasper Seetzen, Heinrich Strack (der Ältere), Ludwig Philipp Strack, Anton Wilhelm Strack und Christian Thomesen Sehested sowie den Artikel Oldenburgische Industrie- und Handelskammer im November 2018.
- die Biographien von Wilhelm Selkmann, Georg Sello, Wilhelm Stählin, Adolf Stahr, Ludwig Starklof, Christian Friedrich Strackerjan, Wilhelm Heinrich Schüßler und Friedrich Christoph Schlosser im Dezember 2018.
- den Artikel Staatsgrundgesetz von Oldenburg sowie die Biographien von Johann V. (Oldenburg), Johannes Schiphower, Laurentius Siemer, Friedrich Leopold zu Stolberg-Stolberg, Peter Suhrkamp, Johann Friedrich Trentepohl, Albert Traeger, Richard Tantzen, Theodor Tantzen der Jüngere, Karl Tappenbeck, Wilhelm Tegtmeier im Januar 2019.
- die Biographien von Wilhelm von Türk, Anton Themann, Willa Thorade, Johann Heinrich von Thünen, Johann Ludwig Tiarks, Heinrich Tilemann, Johann Heinrich Wilhelm Tischbein im Februar 2019.
- die Biographien von Emil Zimmermann (Politiker, 1885), Johann Wöbcken, Gustav Wilhelm von Wedel, Wilhelm Wisser, Heinrich Wempe, Paul Wessner im März 2019.
- die Biographien von Anton Friedrich Christoph Wallroth, Adam Levin von Witzleben, Adam Levin von Knuth, Wilbrand von Oldenburg, Herbert Wild (Politiker), Bernhard Willers und Johannes von Wildeshausen im April 2019.
- die Biographie von Diedrich Uhlhorn und den Artikel Wolzogen (Adelsgeschlecht) im Mai 2019.
- die Artikel Kabinett Finckh I und Gothaer Nachparlament sowie die Biographien von Widukind (Sachsen), Wilhelm Wisser, Carl Woebcken (Pastor), Karl Ludwig von Woltmann, Hugo Zieger und Carl Zedelius im Juni 2019.
- die Biographien von Heinrich Vollers, Franz Vorwerk, Bernhard Wechsler, Ernst Willers, Bernhard Winter, Johann Just Winckelmann, Joseph Bernhard Winck, Wilhelm Wielandt, August Wegmann und Johann Heinrich Voß, Georg von Oldenburg, Peter von Oldenburg (1812–1881), Alexandra von Oldenburg, Peter von Oldenburg (1868–1924) sowie den Artikel Liste mittelalterlicher Chroniken und Annalen im Juli 2019.
- die Biographien von Gerhard Groskopff, Wolfgang Heimbach und Friedrich August (Oldenburg) im September 2019.
- die Biographien von Johann Peter Ahlers und Nikolaus Alard sowie den Artikel Hunte-Ems-Kanal im Oktober 2019.
Mini-Projekt zu spanischen Persönlichkeiten:
- Neu:
- die Biographie von Francisco Espoz y Mina plus Verlinkungen im März 2016.
- Erweitert:
- die Biographien von Juan Senen Contreras und Arsenio Martínez-Campos im März 2016.
Aus der "Deutschen Luftfahrtgeschichte":
- Neu:
- Shanghai Longhua Airport im Juni 2018.
- Erweitert:
- Wilhelm Focke im November 2017.
- LZ 17 im Juni 2018.
- die Biographie von Paul Schultheiss im Dezember 2019.
- Erweitert:
Aus der "Österreichischen Kunstgeschichte":
- Neu:
- die Biographie von Heinrich Rieger im Juni 2018.
- Erweitert:
- die Biographien von Luigi Kasimir, Friedrich Welz, Egon Schiele im Juni 2018.
- Erweitert:
Im Rahmen des Wettbewerbs "Wikipedia:Asiatischer Monat":
- Neu:
- die Artikel Zweite Schlacht in der Javasee, Hr. Ms. Kortenaer (1927), Hr. Ms. Evertsen (1926), Hr. Ms. Witte de With (1928), Hr. Ms. Java, Hatsuyuki (Schiff, 1928), Harusame (Schiff, 1935), Kuroshio (Schiff, 1938), Makigumo (Schiff, 1941) und Akatsuki (Schiff, 1932) im November 2020.
- die Artikel Yūgure (Schiff, 1934), Teruzuki (Schiff, 1941), Tachikaze (Schiff, 1921), Takasu Shirō und Marinewerft Sasebo im November 2021.
- Erweitert:
- die Artikel Hr. Ms. Piet Hein (1926) und Palembang im November 2020.
- Erweitert:
weiterhin von mir neu erstellte oder wesentlich erweiterte Artikel:
- Neu:
- den Artikel Neubritannienfeldzug im Februar 2021.
- die Biographie von Hans Detlef Ahrens im Januar 2022.
- den Artikel Vorstöße gegen Markham Valley, Ramu Valley und die Finisterre Range im Februar 2022.
- die Biographie von Siegfried Heine im Juni 2022.
- Erweitert:
- Die Simpsons/Staffel 3 und Die Simpsons/Staffel 4 im Juni und Juli 2013.
- die Biographien von Hans Kloebe und Helmuth Bohm im Juli 2016.
- Ehrenerklärung im Oktober 2017.
- Liste von Italien geführter Kriege im Juni 2018.
- Zerstörung von Friesoythe (1945) im April 2020.
- Fort St. Angelo im April 2022.
- Kanalinseln im Juni 2022.
- Erweitert:
Hiermit beschäftige ich mich gerade:
Die Durchsuchung des "Deutschen Koloniallexikons von 1920" nach artikelwürdigen Personen (begonnen im Sep 2015) habe ich mittlerweile abgeschlossen, genauso wie die Informationen der Website Tsingtau.info.
Weiterhin betrachte ich die Durchforstung des Biographischen Handbuchs zur Geschichte des Landes Oldenburg, die ich im Juli 2016 mehr oder weniger zufällig gestartet hatte, vor allem nach der Erstellung des entsprechenden Registers, für mich als abgeschlossen, obwohl schon noch einige “Rotlinks” offen sind. Eventuell trage ich die später noch nach - vielleicht hat aber ja auch jemand anderes Lust dazu? Im Beritt dieses Projektes sind fast 330 neue Artikel entstanden - vor allem natürlich Biographien, aber auch Sachartikel, zu denen ich aus den Informationen des BHGLO angeregt wurde.
Weitere Artikel, bzw. Überarbeitungen sollten eigentlich aus einer systematischeren Untersuchung des Deutschen Koloniallexikons herauskommen, leider ist die entsprechende Webseite der Universität Frankfurt seit Dezember 2021 nicht mehr abrufbar. Sollte die Webseite doch wieder zugänglich sein, plane ich hier eine Reihe von Artikeln zu geographischen Gegebenheiten, Personen und weiteren Begriffen aus diesem Themenkomplex zu erstellen. Darüber hinaus, auch aus der Mitarbeit am „Asiatischen Monat 2020 und 2021“, kann ich mir aber auch noch vorstellen, zum Themengebiet des Pazifikkrieges - gerade auch in Papua Neuguinea - tätig zu werden, da die Themen „Deutsche Kolonialgeschichte“ und „geographische Gegebenheiten“ mit dem Komplex „Pazifikkrieg“ einige Überschneidungen bieten.
Quicklinks
Helferlein
- Friedrich Feuerbach für den Hinweis auf Meyers
- Metallica - Zeitstrahl
- Vorlage:Linkbox Schlacht um Neuguinea
<mapframe align="left" text="Gardiners Island" width=450 height=300 zoom=12 latitude=41.096667 longitude=-72.104167/>
Heine, Hefner, Eberhardt [1]
Hörmann, Bauer + Familie, Wenzel, Herrmann [2]
Weiterleitung: #WEITERLEITUNG Doppelklammer