Benutzer Diskussion:Felistoria/sysop

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie


Military brat pretends to navigate T43.jpg Dieser Benutzer ist Administrator.

Archiv1 Archiv2 Archiv3 Archiv4 Archiv5 Archiv6 Archiv7 Archiv8 Archiv9 Archiv10 Archiv11 Archiv12 Archiv13 Archiv14 Archiv15 Archiv16 Archiv17 Archiv18 Archiv19 Archiv20 Archiv21, Archiv22


Ein ruhiges Hinterzimmer für Streithähne

gibt es hier.

Stadtbibliothek Lübeck

Moin, aus Gründen, die mir heute völlig unerfindlich sind, wurde der Artikel vor 17 Jahren mit Klammer als Stadtbibliothek (Lübeck) angelegt. Stadtbibliothek Lübeck ist derzeit eine Weiterleitung. Könntest du unter Nutzung deiner administrativen Rechte bitte die Weiterleitung löschen und den Artikel nach Stadtbibliothek Lübeck verschieben, was die auch offiziell gebrauchte Kurzform des Namens Bibliothek der Hansestadt Lübeck ist? Das Lemma mit Klammer macht keinen Sinn. --Concord (Diskussion) 23:24, 15. Jan. 2022 (CET)

VM vom 19. Januar 2022

Ähem, hallo Felistoria, zwei Nachfragen: 1. Was ist bitte mit den noch immer im Brodkey-Archiv verweilenden Abschnitten, deren Entfernung diskutiert wurde? 2. Was ist mit der Auflage für Brodkey bezüglich der Prangerlisten, die diskutiert wurde?

Ich bin etwas konfus, warum du die Diskussion gerade jetzt des nachts abbrichst. – Siphonarius (Diskussion) 01:11, 20. Jan. 2022 (CET)

Don Fuerte Sperrprüfung

Hallo Felistoria! Wie im Kopf des Formulars gefordert, hier der Diff-Link:

Don Fuerte Sperrprüfung

Besten Dank! Grüße, Don Fuerte (nicht signierter Beitrag von Don Fuerte (Diskussion | Beiträge) 21:56, 21. Jan. 2022 (CET))

Dürer Rhinocerus

Hallo Felistoria,

bei dem "Dürer Rhinocerus" vom 2021 handelt es sich um eine ganz neue noch nie in der Form gestaltete Skulptur. Es ist die weltweit vollkommenste Skulptur eines "Dürer Rhinocerus" in Bronze. Das haben wir im Text nur wegen der Neutralität nicht geschrieben. Es handelt sich also mitnichten um eine Aufzählung von Kleinskulpturen. Und eine weltweite Präsenz dieser unvergleichlichen Skulptur gibt es schon gar nicht!

Vielleicht läßt sich der Eintrag ebenso korrigieren (also erneute Aufnahme in die Rhinocerus-Seite) die, wie die von dir zunächst angedachte und geschriebene Zusammenlegung von zwei völlig unterschiedlichen Werken "Albrecht" und "Dürer Rhinocerus". Denn deine Vermutung es handele sich um einen weltweiten Artikel stimmt nun mal nicht.

Beste Grüße Wildlife Sculptor --Wildlife Sculptor (Diskussion) 11:14, 15. Feb. 2022 (CET)

Hallo Wildlife Sculptor,
zunächst: ich bin zwar in der de.WP auch als Administrator unterwegs, habe aber in den Artkel nicht administrativ eingegriffen, sondern als einer der Autoren (ich hatte eine Übersetzung aus der engl. WP um- und ausgebaut, vor allem um den historischen Kontext des Drucks); in der Form wurde er seinerzeit auch als "exzellent" angesehen. Dass Skulpturen vergleichbarer Gestaltung dazu nicht weltweit existieren, stimmt so nicht [1]. Der Artikel behandelt einen Druck der Frühen Neuzeit, einen Gebrauchsdruck, der mit seinem Urheber berühmt geworden ist. Um den geht es in dem Artikel, nicht um von Fördervereinen finanzierte Museumsfiguren; deshalb werden für die Moderne auch nur Werke von bekannten Künstlern (wie z. B. Dali) aufgeführt. Ihre Figur kam nur ins Spiel, weil Nashorn "Albrecht" in Nürnberg - Panzernashörner sind nach wie vor keine "gängigen" Zootiere - akzeptiert worden ist, da ist eine "Verewigung" als Jungtier ggf. passabel. Ich bitte dafür um Verständnis, aber nicht alles, was produziert wird, kann auch in die WP. --Felistoria (Diskussion) 12:38, 15. Feb. 2022 (CET)

Heinrich Zille

Hallo Felistoria, du hast meine Bearbeitung zu Heinrich Zille rückgängig gemacht, doch unterliegst du dabei einem groben Fehler. Richtig ist, dass ein Zitat nachträglich nicht geändert werden – doch das ist NICHT geschehen, ebenso wurde der Kontext NICHT geändert. Denn beides ist der verlinkte Artikel in der Berliner Zeitung, und der wurde schließlich nicht geändert.

Hier wurde BERECHTIGT die Erklärung zum Link geändert, weil der eine falsche Information enthält. Wenn der nicht geändert werden könnte, würde die Wiki Fakes erlauben und sich neueren Erkenntnissen verweigern. Bitte überdenke den Zusammenhang.

Bitte bedenke ebenso, dass nicht widersprüchliche Infos in einem Artikel stehen können – einerseits ist sie erwiesener Maßen keine Verwandte, und etwas weiter unten soll sie es dann doch sein (obwohl das auf eine Bearbeitung zurück geht, die zu Zeiten, als der Fakt noch nicht bekannt war, gemacht wurde). Wer könnte solchen Wirrwarr verstehen?--D. Zille (Diskussion) 21:33, 2. Mär. 2022 (CET)

Guten Abend, D. Zille, immerhin hast Du eine nicht unerhebliche inhaltliche Änderung in die Anmerkung platziert. Eine solche solltest Du a) als datierte(!)Nachträglichkeit kennzeichnen und b) auch in der Anmerkung nachvollziehbar belegen (siehe WP:Belege). Hieraus ist z.B. noch nicht ersichtlich, dass die Autorin etwas mit Heinrich zu tun hat, außer einer Namensgleichheit. Nebenbei: Du bist hier auf meiner Admin-Unterseite; meine Rücksetzung ist keine adminitrative, sondern ein für jeden Benutzer mögliche Korrektur gewesen. Die Artikeldisk ist deshalb für Deinen Einspruch der bessere Ort. Viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 21:58, 2. Mär. 2022 (CET)
Nun ja, Felistoria …
  • erhebliche inhaltliche Änderung … Eher nicht, schließlich ist der Fakt, dass Helen Zille nicht die Großnichte ist, bereits weiter oben nachzulesen. Insofern ist es nicht mehr als eine Korrektur eines nicht unerheblichen Fehlers.
  • a) als datierte(!)Nachträglichkeit kennzeichnen … Erwischt – da du dich besser auskennst, hilf mir insoweit. :-)
  • b) auch in der Anmerkung nachvollziehbar belegen … Hast du übersehen, dass ich nicht nur die Quelle insgesamt, sondern auch die dortige Seite 19–20 angegeben habe? Das ist eineindeutig, mehr Nachvollziehbarkeit geht nicht.
Bitte verkompliziere die Sache nicht. Sei bitte nett bringe meine dilettantische Korrektur in die richtige Wiki-Form. Danke und Grüße aus Dresden. --D. Zille (Diskussion) 22:29, 2. Mär. 2022 (CET)
Getan. Gute Nacht und viele Grüße, --Felistoria (Diskussion) 22:57, 2. Mär. 2022 (CET)

Dave Chapelle (Comedian)

Hallo, sie haben meine Änderung am Beitrag zu Dave Chapelle Rückgängig gemacht, bezüglich der Kontroverse. Die Quelle für meine Angaben ist die Show selbst, es ist offensichtlich das ein Großteil der Kritiker und Kritikerinnen an Daves Verhalten diese offensichtlich nicht gesehen haben, denn er endet die Show mit einer persönlichen Anekdote von einer transsexuellen Comedienne (Daphne Dorman) , welcher er die Chance gab in der preshow aufzutreten. Diese bezeichnete er als eine gute Freundin.

Ich denke dass dies ein wichtiger Beitrag zur gesamten Kontroverse ist, da es ihn in einem anderen Licht darstehen lässt. Desweiteren war mir auch wichtig auszudrücken das er eben nicht wie im Beitrag das *soziale* Geschlecht als Tatsache bezeichnet, er sagt grob paraphrasiert "Everyone has to come out of a womans pussy, and thats a fact!" Allerdings ist hier auch wichtig zu erwähnen das er direkt danach auch sagt, dass er damit niemanden das Recht eine Frau zu sein absprechen möchte, was doch ein klares Zeichen dafür ist, das er sich mit diesem "woman" auf das biologische Geschlecht bezieht.

Ich kann verstehen dass meine erste Version ohne diese Quelle wieder entfernt wurde, aber wenn sie mir erklären könnten wie ich die Show als Quelle anhänge, kann ich das gerne machen. Desweiteren bitte ich um nachsicht, ich bin neu und habe mir jetzt für diese Diskussion ein Konto erstellt, daher weiß ich auch noch nicht wie die verschiedenen Systeme für Fußnoten etc. Funktionieren. Ich hoffe ich hab sie hier jetzt auf dem richtigen Weg erreicht!

Mit freundlichen Grüßen

--Stuermchen033 (Diskussion) 09:14, 7. Apr. 2022 (CEST)

Hallo Stuermchen033, ich hatte Deine Passage als Admin zurückgesetzt, weil sie in der Tat keinen Nachweis enthielt und ich auch aus dem YouTube-Link in der Zusammenfassungszeile keinen Hinweis entnehmen konnte. Nsach Deiner Nachricht oben könnte womöglich auch eine inhaltliche Prüfung gegeben sein? Inhaltlich kenne ich mich in dem Bereich allerdings nicht aus; deshalb hielte ich es für sinnvoll, dass Du meinen "Eingriff" auf der Diskussionsseite des Artikels vermerkst, denn dort können versierte Benutzer besser beurteilen als ich, was z.B. Deine Quelle betrifft. Viele Grüße und bonne chance, --Felistoria (Diskussion) 12:24, 7. Apr. 2022 (CEST)

3. Admin-Workshop: 12. April 2022, 20:00 Uhr

Logo der Administratoren

Online-Veranstaltung Einladung zum 3. Admin-Workshop

Der 3. Admin-Workshop findet Dienstag, 12. April, 20:00 Uhr online statt. Weitere Infos zur Teilnahme findest du im WikiProjekt Administratoren. Zukünftige Termine werden ebenfalls dort angekündigt.

Themen werden die Initiierung eines Mentoringprogramms zur Einarbeitung in Aufgabengebiete sowie der Ausbau des Admin-Handbuchs sein. Zudem werden wir über die Einführung eines Open-Source-Adminchats sowie aktuell anstehende Diskussionen sprechen.

Im Rahmen der AdminCon 2022 wurde der Wunsch geäußert die Zusammenarbeit unter den Admins zu intensivieren. Daraus hat sich dieses neue Format der regelmäßigen Online-Workshops ergeben.

Viele Grüße, Wnme

Verteiler zur einmaligen Einladung aller Admins zum neuen Veranstaltungsformat. Versendet via --MediaWiki message delivery (Diskussion) 12:20, 9. Apr. 2022 (CEST)

LD Bundesvereinigung Veranstaltungswirtschaft

Moin! Du hast Anfang 2009 den (relevanztechnisch) in Frage gestellten Verband mit „RK erfüllt“ behalten. Ist schon lange her, da muss man das nicht mehr im Kurzzeitgedächtnis haben... ;-) Aber ernsthaft: Ich halte den faktisch belegfreien Artikel (lediglich die eigene Website) bar jeder Relevanzdarstellung (nix RKA, nix erfolgreiche Lobbyarbeit z.B. bei der Gesetzgebung) für einen Löschkandidaten, notfalls für einen LP-Fall. Wie siehst Du das aus heutiger Sicht? --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 06:20, 20. Aug. 2022 (CEST)

Guten sehr späten Abend, @KlausHeide: interessante Frage, die Du da aufwirfst: hier die damalige LD, dort der Anfang 2009 behaltene Artikel. - Seinerzeit wurde ein solcher Artikelstummel eher behalten, Verbände galten durchaus als potenziell relevant, insbesondere wenn Aussicht auf Artikelausbau möglich erschien. Die RK sind im folgenden Jahrzehnt in andauernder Diskussion nebst Anpassungen und Ergänzungen differnziert worden, heute gelten die Artikel zu Unternehmen und Verbänden infolge sog. "bezahlten Schreibens" (das 2009 noch kein Thema war) indes als besonders strittig. - Ob dieser Verband unter seinem jetzigen Namen die RK erfüllt, kann ich nicht sagen, nicht mein Metier. Meiner Einschätzung nach ist der oben verlinkte Artikel unter den derzeitigen RK eher kein Fall für eine LP, da es sich offenbar um einen gänzlich anderen als 2009 handelt. Bei berechtigtem Zweifel würde ich zu einer begründeten LD raten, denn es geht Dir ja nicht um den seinerzeitigen Stub, sondern um einen Artikel, der - so verstehe ich Deine Anmerkung - Dir als reine Werbung erscheint. Mit Gruß zur Nacht und zu einem schönen Sonntag, --Felistoria (Diskussion) 00:12, 21. Aug. 2022 (CEST)
Moin! Und danke für Deine Antwort! Mit „Werbung“ und „bezahltem Schreiben“ hatte ich den Text nicht in Verbindung gebracht — und will es auch nicht. Wir haben im konkreten Fall (jedenfalls im Artikel) null Außenwahrnehmung, keinen Einfluss auf Politik und Gesetzgebung sowie null Einordnung zur Relevanz innert der Branche. „250 qualitätsgeprüfte Mitglieder mit 15k MA“ liest sich gut, ist enzyklopädisch aber nur dann von die Bedeutung, wenn die Gruppe von „Messebauunternehmen, Marketing-/Eventagenturen, Messearchitekten und -designer(n), Eventcatering-Unternehmen sowie jeweils deren Fach-Zulieferanten“ und deren Mitarbeitern kaum größer ist (was auch immer hier der richtige Maßstab ist). Messebau und an verwandte Bereiche ist nicht mein Spezialgebiet, angesichts der Vielzahl an Messegesellschaften und Leitmessen in Deutschland deucht mir die Zahl aber nicht besonders hoch... Und nachdem ich den vorstehenden Satz geschrieben habe, bin ich zur Sicherheit noch mal zur Suchmaschine des Vertrauens gegangen, die auf der ersten Seite ein Statista-Ergebnis ausspuckt: „In Deutschland gibt es rund 5.000 Unternehmen im Bereich des Messebaus, die insgesamt rund 150.000 Mitarbeiter beschäftigen“.[2] Und da das nur für einen Teil der Mitglieder steht, ist die Verbandsgröße zweifelsfrei kein Hinweis auf Relevanz. Vor einem Jahr waren es sogar nur 220 Mitglieder und der Bericht auf Horizont stützt die Interpretation, dass da bislang nicht viel Output (für enzyklopädische Relevanz) bei rumkam.[3] Im Transparenzregister des Landtags BW sind es gar nur 208 Mitglieder mit „jährlichen finanziellen Aufwendungen im Bereich Interessenvertretung (Stufen zu je 5.000€)“ i.H.v. 100.000 Euro.[4] Die Suchergebnisse brachten auf den ersten Seiten übrigens auch nichts, was für RKA spricht. Long story short: Ich halte den Verband für enzyklopädisch irrelevant und eine neue LD oder eine LP für angemessen. --MfG, Klaus­Heide (Emojione1 1F37B.svg) 08:27, 21. Aug. 2022 (CEST)

Benutzer:Mehlauge

Hallo Feli, ich habe angesichts der traurigen Nachricht von Mehlauges Tod unter Benutzer:Mehlauge/Kondolenzliste eine solche angelegt. Könntest du bitte einen Hinweis mit Link darauf unter die Todesnachricht auf der Benutzerseite setzen? Danke --Jossi (Diskussion) 11:31, 30. Sep. 2022 (CEST)