Benutzer Diskussion:Miltrak/Archiv/2015
Diskussionsverhalten
Bitte unterlasse Kommentare, die nichts mit dem Threadthema zu tun haben, eine zielgerichtete Lösung des dort diskutierten Punktes behindern und die Bemühung um thematische Ordnung der Diskussion konterkarieren. Unterlasse auch Kommentare, die sich an mich richten, als sei ich für Alles und Jedes zuständig. Fehler an anderer Stelle sind immer zum Beheben da. Freu dich, dass andere dir noch Fehler für eigene Mitarbeit hinterlassen. Danke für deine Fehlerbehebungen.
(Bezug: "ich musste aber vorhin drei BILD-Referenzen aus dem Artikel entfernen, weil hier die Belegkultur anscheinend immer noch keine Rolle spielt. Lieber macht man sich halt Gedanken über Karten usw. Rechte Vordenker, die ja wie vorhin kommentiert auch nur "Trittbrettfahrer" sind, haben das schon vor Wochen vorgemacht. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 20:34, 13. Jan. 2015 (CET)")
MfG, Kopilot (Diskussion) 20:59, 13. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Kopilot, ich bin verwundert! Du schlägst auf meiner Diskussionsseite auf, obwohl du ansonsten ausdrücklich darauf bestehst, Diskussionen von vorne zu führen, wo sie hingehören (nämlich auf die Artikeldisk!). Ich werde dein Kommentar allerdings nicht löschen, denn hier herrscht ja freie Rede. Mir ist vor allem daran gelegen, den Artikel der GIDAS nicht zum BILD-Newsticker verkommen zu lassen. Der Referenzkultur könnte man sich etwa annehmen und die Bunten Bilder stören einfach. Da das Thema für viele Bürger mehr oder weniger aktuell und wichtig ist, schlagen hier eben auch viele politisierte Benutzer auf, die wir leider bis dato mit schlecht geprüften Nachweisen, überdimensionalen Stellungnahmen aller möglichen (auch unwichtigen) Politiker, Journalisten und Stars und zuletzt mit trivialen Längenvergleichen abspeisen wollten. So entsteht leider immer mehr der Eindruck, Wikipedia zaudere mit seiner eigenen enzyklopädischen Unabhängigkeit und Seriosität. Wenn ich dich kurz im eigenen Interesse kritisieren darf, Kopilot, dein Umstrukturieren ist ein derart massiver Eingriff in das Tastaturrecht des anderen und den Verlauf der Diskussionsseite an sich, dass ich bei Gott nicht mehr weiss, wo meine kürzlichen Kommentare abgeblieben sind - vermutlich irgendwo versteckt oder im Archiv gelandet. Ich gewinne folglich nicht zum ersten Mal den Eindruck, dass dir bestimmte Themen "ganz besonders" wichtig sind. Dann versuche aber bitte auch bei deiner dir selbst aufgetragenen Aufgabe deinen Mann zu stehen, was für mich so viel heißt wie Verbesserungen im kooperativen Stil und mit etwas Fingerspitzengefühl. Inhaltlich bleibe ich dabei, dass Wikipedia nicht in jedem Artikel eine Rhein-Oder-Karte braucht und ein Zahlenvergleich unterm Strich kontraproduktiv ist. Meine Verbesserungen sind im Vergleich zu deiner hiesigen Arbeit minimal, also brauchst du dich nicht bei mir zu bedanken. Ich schätze idR deine Artikelarbeit und werde mich bemühen, dir das deutlicher zu machen. Mit Freude und netten Grüßen.--Miltrak (Diskussion) 21:47, 13. Jan. 2015 (CET)
- Meine Kritik betrifft nur dich, nicht den Artikel, daher thematisiere ich das natürlich hier. Mit Offtopic befrachtet man die Disku nicht noch mehr, als du es schon getan hast.
- Die Referenzen haben ihren eigenen Thread. Dort hätte dein Einwand allenfalls hingehört, wenn es nach deiner Fehlerkorrektur noch was zu diskutieren gab/gäbe.
- Die Tabellen sind nicht bunt und deine Polemik ging an der tatsächlichen Problematik (Größe, Vor- oder Nachteile gegenüber der Karte und verschiedener Tabellenformen) vorbei. Bitte lass das also.
- Und lass überhaupt das Verknüpfen verschiedener Themen und das pauschale unkonkrete Polemisieren. Beides behindert die Lösungsfindung Punkt für Punkt. Und ich glaube, das weißt du auch. Kopilot (Diskussion) 22:08, 13. Jan. 2015 (CET)
- Du wirst schon deine Gründe haben, warum du gerade auf meiner Seite vorstellig wirst. Daher will ich es vorerst dabei belassen. Ich denke, dass man sich hin und wieder durchaus an Benutzerin:Nicola orientieren kann, ihre überwiegend moderate Meinung schadet nicht.--Miltrak (Diskussion) 01:00, 14. Jan. 2015 (CET) PS: Wenn man allerdings die gegenwärtigen Springerbeiträge von Broder, der früher mal durchaus lesenswerte Bücher schrieb, für wahre Münze nimmt, so werden wir einen aufgeheizten Sommer erleben. Ich empfehle in der Analyse und Bewertung eher Friedmann.
- Die Erwähnung meiner Person hier ehrt mich ja, aber ich glaube nicht, dass ich als gutes Beispiel für "moderate Meinung" diene. Dafür bin ich viel zu impulsiv und schwätze auch ganz gerne mal off topic.
- Dass ich dem ganzen Tabellenkram etc. skeptisch gegenüber stehe, habe ich ja zum Ausdruck gegeben, und auch warum, einmal aus sachlichen Gründen und dann "ausm Bauch raus".
- @Miltrak: Ich möchte Kopilot in Schutz nehmen. Er hat sowohl dem Artikel als auch der Disk. Struktur gegeben, so dass endlich Sacharbeit möglich ist. Er ist wahrscheinlich "hierhin" gekommen, weil er nicht die Disk. des Artikels weiter aufblähen wollte. Am Montag habe ich mal versucht, kurzzeitig seine moderierende Rolle einzunehmen und bin aus meiner Sicht kläglich gescheitert (ich konnte einen mir ohnehin feindlich gesinnten Benutzer nicht dazu bewegen, sein Posting auf der Disk. dahin zu schreiben, wo es hingehört, und schon gabs Krach). Um in meine "Frauenrolle" zurückzufallen: Jungs, vertragt Euch bitte. Wir wollen doch alle dasselbe, nämlich einen guten ausgewogenen Artikel, und das ist im vorliegenden Falle eben nicht einfach.
- P. S. Ich schätze weder Friedman noch Broder, sondern ganz andere. -- Nicola - Ming Klaaf 03:04, 14. Jan. 2015 (CET)
- Nachklapp: Das Stichwort ist "Disziplin". -- Nicola - Ming Klaaf 08:00, 14. Jan. 2015 (CET)
- Jedem steht seine Meinung zu! In der Politik gibt es nicht nur schwarz und weiß, sondern auch etwas dazwischen. Eine aufgeklärte Toleranz und das Verständnis für die jeweilige Befindlichkeiten des anderen gehören zu einer pluralistischen Debattenkultur dazu. Schließen möchte ich nicht ohne Ironie mit einem sinngemäßen Zitat von Alexander Gauland, dessen WikiArtikel ich nun schon seit längerer Zeit bearbeite: „Broder, der ja nun kein Rechtspopulist ist.“ Beste Grüße.--Miltrak (Diskussion) 23:52, 14. Jan. 2015 (CET)
- Nachklapp: Das Stichwort ist "Disziplin". -- Nicola - Ming Klaaf 08:00, 14. Jan. 2015 (CET)
- Du wirst schon deine Gründe haben, warum du gerade auf meiner Seite vorstellig wirst. Daher will ich es vorerst dabei belassen. Ich denke, dass man sich hin und wieder durchaus an Benutzerin:Nicola orientieren kann, ihre überwiegend moderate Meinung schadet nicht.--Miltrak (Diskussion) 01:00, 14. Jan. 2015 (CET) PS: Wenn man allerdings die gegenwärtigen Springerbeiträge von Broder, der früher mal durchaus lesenswerte Bücher schrieb, für wahre Münze nimmt, so werden wir einen aufgeheizten Sommer erleben. Ich empfehle in der Analyse und Bewertung eher Friedmann.
Gauland-Artikel
Hallo Miltrak. Was ist denn mit Dir los? Hast Du Dich in Gauland verguckt? ;-) --Lukati (Diskussion) 02:07, 16. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Lukati, ich versuche diesen zeithistorischen Vordenker, Publizisten und Politiker zu fassen. Dafür muss man sich etwas Zeit nehmen, seriöse Literatur auswerten und verhältnismäßig/neutral darstellen. Ich hoffe es ist recht ... hast du Verbesserungsvorschläge? Gruß.--Miltrak (Diskussion) 02:15, 16. Jan. 2015 (CET)
- Du machst das bisher sehr gut. Ich finde die Person Gauland auch sehr interessant. Ich verstünde gerne, warum er sich politisch so exponiert. Mir fehlt aber die Zeit, da konstruktiv mitzumachen. --Lukati (Diskussion) 02:24, 16. Jan. 2015 (CET)
- Du meinst in der AfD?--Miltrak (Diskussion) 02:29, 16. Jan. 2015 (CET)
- Genau. Und dann die fast schon demonstrative Nähe zu Menschen innerhalb der Partei, von denen er doch wissen muss, dass sie einen Schatten auf ihn werfen. --Lukati (Diskussion) 02:43, 16. Jan. 2015 (CET)
- Ich denke, dass es sowohl mit einer menschlich/politischen Entwicklung als auch einem taktierenden Kalkül zutun hat. Ich habe (innerhalb der Wikipedia) bestimmte Schritte auch bei Hans-Helmuth Knütter mitherausarbeiten dürfen. Gauland ist vermutlich viel zu intelligent für die meisten seiner Parteifreunde (egal ob CDU oder AfD). Er wird nicht darüber hinwegkommen weniger Gebildeten, sozial schlechter Gestellten oder Personen mit weniger Weitblick die Hand zureichen. Bisher war er immer Kommentator, Beobachter oder Stratege im Hintergrund. Er hat sich nun für die aktive politische Bühne entschieden und macht sich bisher stilistisch gut, wie ich finde (ganz wertfrei hinsichtlich der vertretenen Politik). Warum Gauland aber bei allen Warnungen überhaupt den „Salon“ verlassen hat (so wie die Zeit treffend schrieb), kann er sich nur selbst beantworten und das hat er meines Wissens schon öffentlich getan. Eine Reihe von Beobachtern wird sich der Sache bestimmt weiterhin annehmen.--Miltrak (Diskussion) 03:06, 16. Jan. 2015 (CET)−
- So gepflegt kann man sich über Anzugfarben unterhalten, ist doch besser als hirnloses Reverten. Danke für den Hinweis auf Winkler, da fühle ich mich nicht wirklich in schlechter Gesellschaft. Die Anzüge waren vielleicht einfach bei Breuninger im Dutzend billiger. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 19:59, 19. Jan. 2015 (CET)
- Ich denke, dass es sowohl mit einer menschlich/politischen Entwicklung als auch einem taktierenden Kalkül zutun hat. Ich habe (innerhalb der Wikipedia) bestimmte Schritte auch bei Hans-Helmuth Knütter mitherausarbeiten dürfen. Gauland ist vermutlich viel zu intelligent für die meisten seiner Parteifreunde (egal ob CDU oder AfD). Er wird nicht darüber hinwegkommen weniger Gebildeten, sozial schlechter Gestellten oder Personen mit weniger Weitblick die Hand zureichen. Bisher war er immer Kommentator, Beobachter oder Stratege im Hintergrund. Er hat sich nun für die aktive politische Bühne entschieden und macht sich bisher stilistisch gut, wie ich finde (ganz wertfrei hinsichtlich der vertretenen Politik). Warum Gauland aber bei allen Warnungen überhaupt den „Salon“ verlassen hat (so wie die Zeit treffend schrieb), kann er sich nur selbst beantworten und das hat er meines Wissens schon öffentlich getan. Eine Reihe von Beobachtern wird sich der Sache bestimmt weiterhin annehmen.--Miltrak (Diskussion) 03:06, 16. Jan. 2015 (CET)−
- Genau. Und dann die fast schon demonstrative Nähe zu Menschen innerhalb der Partei, von denen er doch wissen muss, dass sie einen Schatten auf ihn werfen. --Lukati (Diskussion) 02:43, 16. Jan. 2015 (CET)
- Du meinst in der AfD?--Miltrak (Diskussion) 02:29, 16. Jan. 2015 (CET)
- Du machst das bisher sehr gut. Ich finde die Person Gauland auch sehr interessant. Ich verstünde gerne, warum er sich politisch so exponiert. Mir fehlt aber die Zeit, da konstruktiv mitzumachen. --Lukati (Diskussion) 02:24, 16. Jan. 2015 (CET)
Julian Reichelt
Habe auf SpiegelOnline einen Artikel gelesen, der Bezug auf einen BILD-Artikel des Autors Julian Reichelt nimmt und der diesen auch via eines Links zitiert. Es handelt sich um folgenden Artikel: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelblog/spiegelblog-warum-sich-bild-ueber-eine-spiegel-enthuellung-aufregt-a-1014040.html
Ich habe mir den BILD-Artikel angesehen, der über SpON von der Webseite der BILD verlinkt ist: http://www.bild.de/politik/ausland/bild-kommentar/warum-wir-die-ueberwachung-der-nsa-gegen-den-terror-brauchen-39258474.bild.html
Ich wollte mich über den Autor informieren und habe dazu die Wikipedia aufgerufen.
Mir ist aufgefallen, dass von der IP-Adresse 88.130.0.139 ein Beitrag auf der Diskussionsseite von Julian Reichelt veröffentlicht wurde, der von Dir innerhalb von 10 Minuten gelöscht wurde. Ich habe den Diskussionsbeitrag wieder hergestellt, da ich der Meinung bin, dass ein Eintrag auf der Diskussionsseite einen Wikipedia-Eintrag verbessern kann.
Du hast diese Wiederherstellung gerade innerhalb von zwei Minuten wieder gelöscht.
Könntest Du bitte Deine Gründe erläutern, weshalb Du diesen Diskussionsbeitrag zweimalig gelöscht hast? Könntest Du mir bitte weiterhin erklären, warum es Dir innerhalb von zwei Minuten aufgefallen ist, dass auf der Diskussionsseite eines eigentlich völlig unbekannten Autors der BILD-Zeitung ein Revert vorgenommen wurde?
Würde mich freuen!
Grüße aus Berlin
--146.185.31.212 22:27, 20. Jan. 2015 (CET)
- Hallo, wie schnell ich reagiere und warum ich Artikel auf meiner BEO habe ist uninteressant. Eine Diffamierung von Julian Reichelt findet jedenfalls nicht statt. NSA, Russland und so ist gerade ein Thema für manche, ich weiss. Artikelverbesserungen gehen nur mit entsprechender Referenz. Davon waren keine in Sicht.--Miltrak (Diskussion) 02:48, 22. Jan. 2015 (CET)
- Ich versichere, dass ich von der IP-Adresse 88.130.0.139 unabhängig bin. Die Diskussionsseite auf Wikipedia dient doch dazu, einen Eintrag bei Wikipedia zu diskutieren. Die IP-Adresse hat keine Änderungen des Artikels selbst unternommen (was ich gerade überprüft habe), sondern eine Meinung geäußert. Sinnvoll wäre es von Deiner Seite aus gewesen, darunter eine Erwiderung zu schreiben, warum Du gegenteiliger Ansicht bist, anstatt die Diskussion selbst komplett zu löschen und damit eine Diskussion zu unterbinden.
- Fakt ist: Der Spiegel, ein relevantes deutsches Nachrichtenmagazin, wehrt sich gegen die Aussagen von Julian Reichelt auf SpiegelOnline (Referenz: http://www.spiegel.de/spiegel/spiegelblog/spiegelblog-warum-sich-bild-ueber-eine-spiegel-enthuellung-aufregt-a-1014040.html). Ich selbst bin auf den BILD-Artikel über den Artikel auf SpOn gestossen (Verlinkung ganz unten im Artikel).
- Es geht nicht um eine Diffamierung von Julian Reichelt. Aber der Autor hat einen Artikel über die Zeitung BILD veröffentlicht, zu dessen Inhalt er stehen muss.
- Ich habe gerade gesehen, dass Du große Teile des Wikipedia-Artikels von Julian Reichelt selbst geschrieben hast (meine Frage, warum Dir die Änderung des Diskussionsbeitrags dieses Artikels innerhalb von zwei Minuten aufgefallen ist, ist mir daher klar). Gehe bitte selbstkritisch in Dich und lasse Kritik an Deiner Arbeit zu. Kritik und unterschiedliche Meinungen verbessern die Wikipedia.
- Ich weiß nicht, ob Herr Reichelt überhaupt Relevanz für einen Wikipediaeintrag besitzt, mir selbst war er bisher unbekannt. Falls er keine Relevanz für einen Wikipediaeintrag besitzt, muss man den Artikel eh löschen (und dies vorher mit einem Löschantrag diskutieren). Falls er aufgrund der Relevanzkriterien von Wikipedia Relevanz für einen Eintrag bei Wikipedia hat, muss Kritik auf der Diskussionsseite möglich sein. Selbst falls diese Kritik aufgrund Deiner Meinung nach nicht gerechtfertigt ist.
- Mein Vorschlag: Stelle den Diskussionsbeitrag von 88.130.0.139 und von mir wieder her und schreibe ein paar Sätze darunter, warum Du anderer Ansicht bist. --146.185.31.212 23:51, 22. Jan. 2015 (CET)
- @146.185.31.212:, liebe IP die Versionsgeschichte des Artikels dokumentiert diverse hasserfüllte Troll- und Sockenpuppenbeiträge. Ein kurz angemeldeter Benutzer meinte mit einer BILD-Referenz die Relevanz von Reichelts PEGIDA-Meinung nachzuweisen. Bitte dazu Wikipedia:Belege beachten! Eine IP fand seinen Auftritt bei Anne Will so abstoßend, dass er ihn hier als "dumm" diffamieren musste. Eine andere IP hielt den Chefredakteur von bild.de für keinen Journalisten und vandalierte im Artikel herum. Das zur Artikelgeschichte. Auf der Diskussionsseite ging die Trollerei weiter, indem antiamerikanische Weltanschauungsbeiträge dort hinterlassen wurden (mit Bezug zu Honeypot-Themen wie Charlie Hebdo und NSA). Wikipedia ist nicht primär zum diskutieren da, sollte doch mal Bedarf sein, empfehle ich (ein durchaus selbstkritischer Benutzer) das Wikipedia:Cafe, ansonsten bitte unbedingt Wikipedia:Diskussionsseiten beachten. Auch weise ich auf Wikipedia:Artikel über lebende Personen und Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel hin. Lass es einfach bleiben.--Miltrak (Diskussion) 00:13, 23. Jan. 2015 (CET)
Tim Peters
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Tim Peters wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 23:29, 24. Jan. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Legida
Setze es morgen nochmal rein, Grüße, --JosFritz (Diskussion) 02:30, 22. Jan. 2015 (CET)
- Hallo JosFritz, mal sehen. Ich finde einige Kommentare einfach nur widerlich. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 02:38, 22. Jan. 2015 (CET)
- Ohne dickes Fell und die ständige Bewusstmachung, dass jeder Lümmel hier „mitmachen“ darf, deshalb Zusammenstöße mit unangenehmen Zeitgenossen statistisch unvermeidbar sind und nicht persönlich genommen werden dürfen, kann der Spaß vergehen. Gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 02:45, 22. Jan. 2015 (CET)
- Ich schreib ja auch mit. Also! Gute Nacht.--Miltrak (Diskussion) 02:51, 22. Jan. 2015 (CET)
- Naja, wenn hier weniger Leute mitmachen würden, die ihren Mist auf Disku-Seiten bloggen, ihren kruden POV in Artikel hereinschmutzen und oft VM aufschlagen wär die WP ein qualitativ besseres Projekt. Aber es macht Spass sie zu entlarven... --Schreiben Seltsam? 22:51, 25. Jan. 2015 (CET) PS: Und mancher meint das Bild ein solider Beleg sei.... peinlich...
- @JosFritz:, ich weiss, dass Finks Krieg zu deinem Literaturkanon gehört, vielleicht hast du noch was zu ergänzen dort. Gruß--Miltrak (Diskussion) 23:51, 25. Jan. 2015 (CET)
- @Schreiben: Jaja, die gute alte Springerpresse. :-)--Miltrak (Diskussion) 23:55, 25. Jan. 2015 (CET)
- Da könnte ich ganz viel ergänzen, aber das wäre OR. Ich habe nur den Roman mit Gewinn gelesen, aber keine weiterführende Literatur. Grüße, --JosFritz (Diskussion) 10:53, 26. Jan. 2015 (CET)
- @JosFritz:, ich weiss, dass Finks Krieg zu deinem Literaturkanon gehört, vielleicht hast du noch was zu ergänzen dort. Gruß--Miltrak (Diskussion) 23:51, 25. Jan. 2015 (CET)
- Naja, wenn hier weniger Leute mitmachen würden, die ihren Mist auf Disku-Seiten bloggen, ihren kruden POV in Artikel hereinschmutzen und oft VM aufschlagen wär die WP ein qualitativ besseres Projekt. Aber es macht Spass sie zu entlarven... --Schreiben Seltsam? 22:51, 25. Jan. 2015 (CET) PS: Und mancher meint das Bild ein solider Beleg sei.... peinlich...
- Ich schreib ja auch mit. Also! Gute Nacht.--Miltrak (Diskussion) 02:51, 22. Jan. 2015 (CET)
- Ohne dickes Fell und die ständige Bewusstmachung, dass jeder Lümmel hier „mitmachen“ darf, deshalb Zusammenstöße mit unangenehmen Zeitgenossen statistisch unvermeidbar sind und nicht persönlich genommen werden dürfen, kann der Spaß vergehen. Gute Nacht, --JosFritz (Diskussion) 02:45, 22. Jan. 2015 (CET)
Lutz Bachmann (Biologe)
Danke für den Artikel, hatte der Streit also noch was Gutes. Es nutzt nur halt alles nix, wenn zwei unfähige und inkompetente Admins im Alleingang entscheiden, dass ein Rechtsextremer das Hauptlemma braucht. Willkommen in Wikiland, wo man auch Admin werden kann ohne die geringste Ahnung zu haben. MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:41, 20. Jan. 2015 (CET)
- Siehe: Wikipedia:Administratoren/Anfragen#Lutz_Bachmann_.28Begriffskl.C3.A4rung.29.--Miltrak (Diskussion) 21:42, 20. Jan. 2015 (CET)
- eigentlich brauchen wir weder charlie hebdo noch die titanic. das vorgehen hier gegen die bkl ist nämlich realsatire. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:58, 20. Jan. 2015 (CET)
- @Informationswiedergutmachung: Ist das jetzt erledigt - I dont know?--Miltrak (Diskussion) 23:57, 25. Jan. 2015 (CET)
- eigentlich brauchen wir weder charlie hebdo noch die titanic. das vorgehen hier gegen die bkl ist nämlich realsatire. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 21:58, 20. Jan. 2015 (CET)
Ignaz Reiser (Architekt)
Jänner ist zwar der Monatsname der Wahl im Artikel, aber aus Einheitlichkeitsgründen wird in der PD "Januar" verwendet (ist ebenso wie mit den Berufsbezeichungen, die sind auch nur maskulin). Siehe dazu Hilfe:Personendaten: "Jänner: einheitliche Schreibweise, um automatische Auswertung zu erleichtern". MfG --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 02:32, 27. Jan. 2015 (CET)
- Hallo Informationswiedergutmachung, danke der Information. Gruß--Miltrak (Diskussion) 13:12, 27. Jan. 2015 (CET)
- Ich empfinde das auch nicht so als prickeln, genausowenig wie die Nur-männlichen-Bezeichnungen (ist für mich sozusagen PD-Sexismus), aber was soll's? Einfacher ist es ja nun wirklich. Verzeihen wir den Teutonen. Gezeichnet: ein Piefke :) aka --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:15, 27. Jan. 2015 (CET)
- Ich schätze deine ganz praktischen Hilfestellungen! Gruß--Miltrak (Diskussion) 01:49, 28. Jan. 2015 (CET)
- Danke und gerne. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 01:42, 29. Jan. 2015 (CET)
- Ich schätze deine ganz praktischen Hilfestellungen! Gruß--Miltrak (Diskussion) 01:49, 28. Jan. 2015 (CET)
- Ich empfinde das auch nicht so als prickeln, genausowenig wie die Nur-männlichen-Bezeichnungen (ist für mich sozusagen PD-Sexismus), aber was soll's? Einfacher ist es ja nun wirklich. Verzeihen wir den Teutonen. Gezeichnet: ein Piefke :) aka --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 13:15, 27. Jan. 2015 (CET)
Göttinger Institut für Demokratieforschung
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Göttinger Institut für Demokratieforschung wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 16:27, 3. Feb. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Uwe Krüger und Ulfkotte
Hallo Miltrak, da ich dich für deine Arbeit schätze, möchte ich einen Editwar eigentlich vermeiden, auch eine Vandalismusmeldung passt eigentlich nicht zu dir. Aber was hast du dagegen, vor dem Löschen mit dem Hauptautor eines Artikels zu diskutieren? Ich weiß auch, dass Ulfkotte sehr unschöne Vorstellungen zu vielen Themen hat, die mir wichtig sind, ich habe in seinem Artikel auch manches dazu ergänzt. Aber es lässt sich nicht leugnen, dass dieser ehemalige FAZ-Journalist zum Thema Medien vieles geschrieben hat, was, unabhängig von der politischen Richtung, bedenkenswert ist, auch wenn sein Buch aus Internetquellen, eigener Erfahrung und eben Krügers Dissertation zusammengesetzt ist, es ist unbestreitbar ein Bestseller und gehört damit zur Rezeption, auch wenn es einem nicht gefällt. Man könnte durchaus etwas Kritisches aus einer guten Quelle dazu schreiben, aber einfach löschen finde ich übertrieben. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 20:52, 17. Feb. 2015 (CET)
- Hallo Gabel1960, danke für dein Interesse an meiner Arbeit. Zu deinem Edit [1], der nun wiederholt in den Artikel revertiert wurde. 1.) Der Kopp Verlag wurde 2012 in den wiss. Sammelband The Extreme Right in Europe der Extremismusforscher Backes & Moreau aufgenommen. In einem Kapitel zur rechten Esoterik wird das Programm des Verlages als verschwörungstheoretisch beschrieben. Ein Blick auf die angebotenen Bücher zeigt, dass auch rechtspopulistische oder wie man in Österreich sagt, rechtsextreme Autoren, unter dem Label schreiben. Wie du dann info.kopp-verlag.de mit Wikipedia:Belege vereinbart siehst, ist mir ehrlich gesagt schleierhaft. Kannst du mir da weiterhelfen? 2.) Zu deinen Edits beim Artikel Udo Ulfkotte möchte ich mich eigentlich nicht weiter äußern ... jedenfalls ist die Beschreibung, er habe "unschöne Vorstellungen zu vielen Themen" bei den einschlägigen Verrissen von u.a. Prof. Benz, Dr. Schneiders & Co. usw. doch sehr gewagt. Dr. Ulfkotte ist lange kein FAZ-Journalist mehr - seine Arbeit in Ehren -, seine Bücher waren immer schon relativ Nachweis-arm, das kann man schwer leugnen, und seine öffentliche Reputation hat in den vergangenen Jahren gelitten. Er wird kaum noch eingeladen, vieles spielt sich über YouTube ab (Stürzenberger-Interview etc.) und mit seinem Geheimdienstler-Klatsch hat er sich wahrlich keinen Gefallen getan, das weiss er vermutlich selbst. Ich weiss, Ulfkotte hat es nicht einfach gehabt, nur das interessiert in der Wikipedia nur die Fans. 3.) Mit passenden Belegen könnten wir nochmal über den Medienwissenschaftler reden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:40, 17. Feb. 2015 (CET)
- Danke für den freundlichen Umgangston. Zu 1. Ich kenne die Einschätzung des Kopp-Verlags und teile sie, halte aber nicht jedes Buch per se schon für verschwörungstheoretisch, nur weil es dort erschienen ist. Für Eigenaussagen eines Autors sollte man meines Wissens nur aus dem Original zitieren, über die Wahrheit der Aussage ist damit noch nichts gesagt. 2. Deine Meinung zu meinen Edits würde mich schon interessieren. Du hast leider alle halb-positiven Rezensionen gelöscht, die des WDR und eines ehemaligen Kollegen der FAZ. Meine Inhaltsangabe war sicher zu ausführlich, aber ist es wirklich besser, wenn der Artikel statt den Inhalt zu erwähnen, gleich zu den Rezensionen weitergeht? Ich hatte übrigens auch die negativen, die du stehen gelassen hast, eingefügt, auch die kritische Benz-Passage zum Islam. Mir sind, auch bei einem so instabilen und vielleicht pathologischen Menschen wie Ulfkotte die Brüche und die wenigen "Grautöne" wichtig, die jetzt in deinem Artikel völlig zu fehlen scheinen. 3. Deinem letzten Vorschlag schließe ich mich gerne an. Ich denke, eine Rezeptionsreferenz sollte bei Krüger stehen, man kann ja auch Beifall von der falschen Seite bekommen, aber Rezeption ist Rezeption, finde ich. Das ist nicht Krügers Schuld und schmälert nicht seine Verdienste, aber es zeigt auch, wie zweischneidig seine Medienkritik ist, da sie von Rechts wie von Links intensiv rezipiert werden kann. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 22:49, 17. Feb. 2015 (CET)
- @Gabel1960: 1.) Wie, du kennst die Einschätzung des Kopp-Verlags? ... Wenn ich dich richtig verstehe, weisst du um die Einordung des Verlages als "verschwörungstheoretisch" usw. Ich gebe dir aber insofern Recht, als dass nicht jedes Buch und jeder Autor per se, uneingeschränkt abzulehnen sind. Ein seriöser Verlag bietet allerdings mit dem Lektorat einen von vielen wichtigen Filtern. Das das im Einzelfall nicht reichen mag und auch etwa Rezensionen herangezogen werden sollten, liegt auf der Hand. Letztendlich sind es immer Dritte, im besten Fall ausgewiesene Experten, die hoffentlich objektivierbar beurteilen. Was die Betroffenen (Ulfkotte, Verlag etc.) selbst zur Einordnung zu sagen haben, ist nicht mehr als nice to know. 2.) Mir geht es in unserem Falle nicht um die Bewertung deines Accounts, sondern einzig um enzyklopädische Arbeit. Die Ergänzungen zum WDR und zum ehemaligen FAZ Redakteur sind rein formal nicht geeignet, rezipierend zu wirken. Der WDR strahlte einen Hörfunkbeitrag mit Ulfkotte aus, den du allerhöchstens in die Weblinks setzen könntest (siehe Wikipedia:Weblinks). Ein selbstangefertigtes Protokoll eignet sich jedenfalls mitnichten als Referenz. Auch ist die Webseite eines ehemaligen Redakteurs, der noch nicht mal einen Wikipediaartikel hat, nicht imstande als Rezeption herzuhalten, zumal alle anderen Beiträge in Qualitätsmedien oder auf anerkannten Blogs veröffentlicht wurden. Es wird zwar immer Personen geben, die sich trotz der Verrisse als Ulfotte-Fans outen, nur lassen einzig "Alpha"-Beobachter relativ abgeklärte, mehrheitsfähige und seriöse Einschätzungen zu. 3.) Kopp.de oder ähnliches wird nicht zitiert (s.o.). Such dir also eine geeignete Referenz, wenn dir das Thema "Medienkritik" so wichtig ist. Ich möchte allerdings noch zur Vollständigkeit anmerken, dass Dr. Krügers Methoden von anerkannten Medienwissenschaftlern in Frage gestellt werden und auch seine Position wohl nicht die einzige Wahrheit sein wird.--Miltrak (Diskussion) 13:19, 20. Feb. 2015 (CET) PS: Es spricht von deiner Seite her nichts dagegen, speziell den Artikel Ulfkotte weiter auszubauen. Da gibt es ganz sicher weitere Referenzen (Bücher, Zeitungsartikel etc.) zu seinen Medienauftritten, zu seinen Büchern und zu seinem Werdegang. Mein Wikipediathema ist allerdings weder die Verschwörungstheorie noch der Islam (bzw. dessen Kritiker), ich werde mich also nicht mehr als mir beliebt an diesem Artikel festbeissen. Er sollte halt nur richtig referenziert sein und nicht Falschdarstellungen eingebaut werden, das ist mein Punkt. Gruß--Miltrak (Diskussion) 13:51, 20. Feb. 2015 (CET)
- Danke für den freundlichen Umgangston. Zu 1. Ich kenne die Einschätzung des Kopp-Verlags und teile sie, halte aber nicht jedes Buch per se schon für verschwörungstheoretisch, nur weil es dort erschienen ist. Für Eigenaussagen eines Autors sollte man meines Wissens nur aus dem Original zitieren, über die Wahrheit der Aussage ist damit noch nichts gesagt. 2. Deine Meinung zu meinen Edits würde mich schon interessieren. Du hast leider alle halb-positiven Rezensionen gelöscht, die des WDR und eines ehemaligen Kollegen der FAZ. Meine Inhaltsangabe war sicher zu ausführlich, aber ist es wirklich besser, wenn der Artikel statt den Inhalt zu erwähnen, gleich zu den Rezensionen weitergeht? Ich hatte übrigens auch die negativen, die du stehen gelassen hast, eingefügt, auch die kritische Benz-Passage zum Islam. Mir sind, auch bei einem so instabilen und vielleicht pathologischen Menschen wie Ulfkotte die Brüche und die wenigen "Grautöne" wichtig, die jetzt in deinem Artikel völlig zu fehlen scheinen. 3. Deinem letzten Vorschlag schließe ich mich gerne an. Ich denke, eine Rezeptionsreferenz sollte bei Krüger stehen, man kann ja auch Beifall von der falschen Seite bekommen, aber Rezeption ist Rezeption, finde ich. Das ist nicht Krügers Schuld und schmälert nicht seine Verdienste, aber es zeigt auch, wie zweischneidig seine Medienkritik ist, da sie von Rechts wie von Links intensiv rezipiert werden kann. Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 22:49, 17. Feb. 2015 (CET)
- Ich stimme deiner Darstellung weitgehend zu, die weiterbestehenden Differenzen sind unbedeutend. Danke für die ausführliche Stellungnahme! Gruß, Gabel1960 (Diskussion) 17:24, 20. Feb. 2015 (CET)
kleiner Hinweis
bezüglich dem Rotlink im Artikel Manfred Kleine-Hartlage: "Martin Lichtmesz" = Martin Semlitsch
--Über-Blick (Diskussion) 07:59, 22. Feb. 2015 (CET)
- Danke, ist mir aber gleich. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 19:41, 22. Feb. 2015 (CET)
Vorschaufunktion
Hallo Miltrak,
vielen Dank für Deine Beiträge zur Wikipedia!
Mir ist aufgefallen, dass Du kurz hintereinander mehrere kleine Änderungen am Artikel Martin Lichtmesz vorgenommen hast. Solche sollten jedoch gesammelt durchgeführt werden, damit die Versionsgeschichte für andere Benutzer übersichtlich und nachvollziehbarer bleibt. Daher ist es stets zu empfehlen, die Schaltfläche Vorschau zeigen unterhalb des Artikels zu benutzen (siehe Bild). Das erlaubt Dir zudem, Deine Änderungen auf Richtigkeit zu überprüfen, bevor Du sie durch Klicken auf Seite speichern veröffentlichst und sie in der Versionsgeschichte des Artikels sowie den Beobachtungslisten anderer Benutzer erscheinen.
Solltest Du eine größere Überarbeitung aus Sorge vor Bearbeitungskonflikten in viele Einzeländerungen aufgeteilt haben, könnte der Textbaustein {{In Bearbeitung}} nützlich sein.
Trage zudem vor dem Speichern bitte immer eine kurze Zusammenfassung der Änderungen in das Feld Zusammenfassung ein.
Danke und viele Grüße --Je suis WB! 10:18, 3. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Weißbier, ich bin grundsätzlich sehr umgänglich. Nur „Bullshit-Bingo“ und „Leserverarschung“ (JW!) fand ich doch etwas unpassend. Ansonsten besten Dank für die "neuen" Informationen.--Miltrak (Diskussion) 13:10, 3. Mär. 2015 (CET)
- --KarlV 13:56, 3. Mär. 2015 (CET)
- @KarlV: Was ich dich fragen wollte, machst du eigentlich noch eine Übersicht zu 9/11-Experten, Dr. Ganser, auf deiner Unterseite, würde mich interessieren ... Gruß--Miltrak (Diskussion) 14:04, 3. Mär. 2015 (CET)
- Hi, hi - ich schau mir lieber die Staffeln von 24 hours an - ansonsten klebe ich momentan an Gewaltexzessen, insbesondere die der Freikorps um 1919 - jedes Jahrhundert hat so seine ganz speziellen Fanatiker, ja ja. --KarlV 14:39, 3. Mär. 2015 (CET)
- @KarlV: Was ich dich fragen wollte, machst du eigentlich noch eine Übersicht zu 9/11-Experten, Dr. Ganser, auf deiner Unterseite, würde mich interessieren ... Gruß--Miltrak (Diskussion) 14:04, 3. Mär. 2015 (CET)
- --KarlV 13:56, 3. Mär. 2015 (CET)
Häusler-Roeser
Hallo Miltrak,
Was hast Du Dir denn dabei gedacht, Häusler-Roeser in jeden AfD-Landesverband zu setzen? Das hat doch mit einer ausgewogenen Darstellung nichts zu tun. --Lukati (Diskussion) 01:38, 24. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Lukati, im weiterführenden Einführungsband von Häusler & Roeser (2015) werden jeweils die AfD-Landesverbände beschrieben. Mir ist kein anderes Werk bekannt, welches das auf 2,3 Seiten so bieten würde. Zumal Alexander Häusler ein profilierter Wissenschaftler ist, der relativ durchdacht die Mitte sucht und zwischen Randerscheinungen differenziert. Die Autoren nehmen in ihren Überlegungen die Sicht der Rechtsextremismus/-populismusforschung ein, das ist richtig, damit liegt deren Schwerpunkt auf eben diesen Vorgängen, die im Übrigen alle so auch über die Medien kommuniziert wurden. Inwieweit das nun positiv oder negativ ist - sicherlich eine Frage des Betrachters - kann man jetzt in den Artikeln nachvollziehen. Mehr habe ich mir dabei nicht gedacht.--Miltrak (Diskussion) 02:24, 24. Mär. 2015 (CET) Zu deiner Frage: Was würdest du für eine ausgewogene Darstellung halten? Welche Musik beim Gründungstreffen gespielt wurde? :-) Oder was der Publizist Krautkrämer vom AfD-Hausblatt davon hält?
- PS: Abgesehen davon, dass der ehemalige Lehrer Höcke bei einer Veranstaltung mit dem Soziologen Kemper „hart ins Gericht“ geht, wozu ich mich nicht äußern möchte, vielleicht hört man auch heraus, was er über das renommierte Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung sagt (ab 1:02:00).--Miltrak (Diskussion) 02:38, 24. Mär. 2015 (CET)
- Dass Du Häusler für mittig hälst, hast Du schon anderswo dargelegt. Damals sagtest Du auch unter anderem, Häusler würde bezüglich der AfD eine Mainstream- und nicht eine Mindermeinung vertreten. Dieser Einschätzung wurde schon damals widersprochen. So brachte Benutzer:Grip99 zum Beispiel ein Interview Häuslers ins Spiel, in dem er sich schon fast boshaft über die AfD äussert.
- Zitat Gripp99: Niedermayer würde ich mir ja noch gefallen lassen. Aber dass Häusler in punkto AfD allgemein "nicht Mindermeinungen, sondern den Mainstream" vertrete, das halte ich für eine gewagte Behauptung. Er ist zwar im Vergleich zu seinen Interviews vom Frühjahr 2013 etwas gemäßigter geworden. Aber dass bei ihm eine ergebnisoffene Beschäftigung mit dem Thema vorläge, das kann man wirklich nicht erkennen. Ist ja auch kein Wunder, denn wenn er keine wesentlich Berührungspunkte der AfD zum Rechtsextremismus sehen würde, dann wäre er gar nicht mehr qua "Amt" zuständig und könnte sich weniger häufig in den Medien äußern. Wenn man einen großen Hammer hat, sieht man fast jedes Problem als Nagel. Häusler hat noch nie Zweifel an seiner Antipathie gegen die AfD gelassen. Du musst Dir nur mal ansehen, wie er im von Dir verlinkten WDR-Interview [2] ab 17:20 betont, dass die AfD angeblich entgegen vorherigen Versprechungen mit dänischen und finnischen Populisten eine Fraktion bildet. Mit keiner Silbe erwähnt er dabei, dass diese beiden Parteien nur 6 der 70 Abgeordneten der Fraktion ausmachen und die Berührungspunkte zu den britischen Konservativen, die diese Fraktion dominieren, schon lang vor der Wahl von der AfD betont wurden, gerade um sich von den Rechtspopulisten beispielsweise der UKIP abzugrenzen und trotzdem die Vorteile des Fraktionsstatus genießen zu können (vgl. etwa diesen Bericht vom November letzten Jahres). Häusler weiß das natürlich (schreibt er auch sinngemäß auf S.58 in [3]), aber er verschweigt es beim WDR. Ein uninformierter Zuschauer nimmt aus der Sendung den falschen Eindruck mit, dass die AfD sich bewusst in eine rechtspopulistisch dominierte Fraktion aus Dänen und Finnen eingegliedert habe. Von Häusler wird immer wieder Wahlkampf unter dem Deckmäntelchen der Wissenschaftlichkeit betrieben, in dem er (im besten Fall) im Andreas-Kemper-Stil selektiv nur einen Teil der Wahrheit darstellt.
- PS: Abgesehen davon, dass der ehemalige Lehrer Höcke bei einer Veranstaltung mit dem Soziologen Kemper „hart ins Gericht“ geht, wozu ich mich nicht äußern möchte, vielleicht hört man auch heraus, was er über das renommierte Bielefelder Institut für interdisziplinäre Konflikt- und Gewaltforschung sagt (ab 1:02:00).--Miltrak (Diskussion) 02:38, 24. Mär. 2015 (CET)
- Ich halte das Buch von Häusler-Roeser für wenig geeignet, sachliche Informationen über die AfD-Landesverbände zu belegen. Der Mitarbeiter einer SPD-nahen Organisation (Blick nach Rechts) und der Verlag zeigen doch überdeutlich, dass es sich hier um ein politisches und nicht um ein wissenschaftliches Dokument handelt. Wenn Dir an letzterem gelegen ist, kannst Du Dich ja an die Berichte der BpB halten, die zu jeder Landtagswahl einen kurzen Abriss über die jeweilige Landespartei geschrieben hat. Wenn es darüber hinaus keine verwertbaren Quellen gibt, liegt das ja eventuell auch daran, dass es nichts Relevantes zu berichten gibt. --Lukati (Diskussion) 15:34, 24. Mär. 2015 (CET)
- P.S. Da Du Höcke oben ansprichst. Ich habe in dem Artikel einen Beitrag von Dir teilweise auskommentiert, da er grammatikalisch keinen Sinn machte. Vielleicht kannst Du da mal drüberschauen. --Lukati (Diskussion) 15:34, 24. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Lukati, danke für deine Ausführungen. Ich habe meine Arbeit damals im Hauptartikel der AfD weitestgehend eingestellt, weil mir der Sprech von einigen (un-)angemeldeten Benutzern zuwider war. Das muss aber nicht für immer so sein, ich kann gerne weitere Literatur von Bebnowski, Häusler, Friedrich usw. beisteuern, wenn gewünscht. Was mich hier momentan total "an..." ist, wenn Wissenschaftler und fachkundige Journalisten von irgendwelchen politisierten Besserwissern pausenlos diskreditiert werden. Schon der extrem rechte Rechtspopulist Jörg Haider, der Fremdenfeindlichkeit und total inkorrekten Nazijargon wieder ins Bürgertum getragen hat - Prof. Lucke hält ihn übrigens für nicht rechtsradikal - wusste, wie man Kritikern auf sehr unkonventionelle Art begegnet. In Österreich war es ein eher konservativer Politikwissenschaftler, der ins Fadenkreuz geriet. Im Grunde geht es deshalb auch nicht darum, ob Häusler in linken Blättern veröffentlicht, Kemper lange Haare trägt und sich dem Feminismus verpflichtet fühlt und wieder irgendein anderer Wissenschaftler an einer Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet, sondern um rezipierte wissenschaftliche Fakten, Argumente und Sachverhalte. Die Anmaßung des ehemaligen Lehrers Höcke bezüglich des Bielefelder Instituts und seiner international geschätzten Forschung zur "gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" sollten aufhorchen lassen. Vielleicht schaust du dir die Argumente von Gripp99 nochmal an, ich muss nicht alles kommentieren. Ein wenig mehr Respekt und Toleranz und weniger Hass auf System, Medien und andere Menschen würde dem politisch-gesellschaftlichen Diskurs in meinen Augen besser tun. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:27, 24. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Miltrak. Ich kann Dir da ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Es ist doch nicht unsere Aufgabe aufzuhorchen und als Reaktion darauf Artikel entsprechend zu editieren. Wir sind nur Informationzusammensteller, kein Politikfrühwarnsystem. Der springende Punkt ist doch einfach, dass sich Häusler in seinen Äusserungen nicht wie ein Wissenschafter sondern wie ein Politico verhält. So wie er in dem oben verlinkten Video bewusst Inhalte vernebelt, macht er sich als Wissenschaftler unglaubwürdig. Ich halte sein Buch für eine parteiische Quelle. Und die Begründung lautet: Häusler ist in Texten und Äusserungen - die keinem peer-review unterliegen - weit davon entfernt, wissenschaftlich zu arbeiten, sein Koautor ist ein Journalist, der für einen linken Blog schreibt und das Buch ist in einem auf linke Literatur spezialisierten Verlag erschienen. Damit ist ja nicht gesagt, dass er Unrecht hat. Es ist einfach eine parteiische Sicht, die wir so nicht übernehmen können. --Lukati (Diskussion) 22:14, 24. Mär. 2015 (CET)
- Häusler ist Akademiker und arbeitet an der durchaus überregional bekannten Forschungsstelle Rechtsextremismus der FH Düsseldorf. Als solcher wird er auch durch Medien und Wissenschaftler wahrgenommen. Sein aktuelles Buch wurde als überwiegend positiv aufgenommen und von Wissenschaftlern rezensiert. Roeser war bei dem Werk eh nur Zutragender. Ich will und kann dich hier nicht missionieren - meine Erfahrung mit ihm ist, dass er die Mitte sucht und findet. Dass Häusler kein Konservativer ist, steht außer Frage, nur deswegen ist seine wissenschaftliche Arbeit nicht für die Katz wie du hier uns weismachen willst. Wenn man ihm die Stirn bieten will, so sollte man das auch politik- oder sozialwissenschaftlich tun und nicht politaktionistisch. Es ist im Grunde immer wieder das selbe: Anstatt sich mit den vorliegenden Fakten, die auch so oder so ähnlich bei den wissenschaftlichen Autoren der bpb präsent sind, weil du das oben ansprachst, auseinanderzusetzen, zu differenzieren und reflektieren, wird der Mann durch AfD-Aktivisten, PI-Apologeten, einschlägige Rechtsextremisten usw. diffamiert. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich dem in der Form anschließen werde.--Miltrak (Diskussion) 22:39, 24. Mär. 2015 (CET)
- Ich erwarte nur, dass Du zwischen dem Wissenschaftler Häusler und dem Aktivisten Häusler differenzierst. Mehr nicht. Von Diffamierung ist doch keine Rede. Wenn sich jemand zwei Hüte aufsetzt, muss man halt die Hüte unterscheiden können. Schau Dir doch das Video an und frage Dich, was für ein Hut er gerade auf hat. --Lukati (Diskussion) 00:04, 25. Mär. 2015 (CET)
- Häusler arbeitet an einer Fachhochschule und ist somit per se einer eher angewandteren Forschung verpflichtet. Durch seine langjährige Expertise ist er zu einem Experten in seinem Bereich Rechtspopulismus/-extremismus geworden, was so allgemein und überregional anerkannt ist (s.o.). Zudem ist er über die Publizistik, überregionale Medien und diverse Veranstaltungsreihen ein Multiplikator nach Außen und zwar weit in die Mitte der Gesellschaft hinein. Das hat seine präventiven Gründe und stelle ich als aufrichtiger Demokrat nicht in Abrede. Jeder Wissenschaftler ist natürlich von irgendwas getrieben und schon allein die Auswahl des Forschungsgebiets, z.B. naturwissenschaftlich und eher apolitisch-positivistisch oder sozialwissenschaftlich und die Zeitgeschichte begleitend (Rechtsextremismusforschung, Geschlechterforschung etc.), ist richtungsweisend. Umso näher die Forschung am Menschen ist, desto mehr ist der gemeine Mann versucht mitreden. Dabei kommt es zu öffentlichen Auseinandersetzung und Besserwissereien wie im Falle Lucke bei der ARD, insbesondere dann, wenn es um die kritisierte eigene Weltanschauung geht. So geraten engagierte Forscher wie Häusler - die sich eher für Toleranz und gegen Extremismus einsetzen - in den Fokus. Nochmal, anstatt hysterisch und undifferenziert vermeintliche oder tatsächliche Feindbilder aufzubauen, ist es m.E. angebracht, sich aktiv mit dem äußerst rechten Rand der Partei auseinanderzusetzen, insbesondere wenn es sich um Führungspersonal handelt. Dem sollten sich Prof. Lucke & Co. mehr und mehr stellen, ansonsten sehen auch noch andere Parteienforscher nachvollziehbar irgendwann "braun". Gruß--Miltrak (Diskussion) 01:10, 25. Mär. 2015 (CET)
- Ich erwarte nur, dass Du zwischen dem Wissenschaftler Häusler und dem Aktivisten Häusler differenzierst. Mehr nicht. Von Diffamierung ist doch keine Rede. Wenn sich jemand zwei Hüte aufsetzt, muss man halt die Hüte unterscheiden können. Schau Dir doch das Video an und frage Dich, was für ein Hut er gerade auf hat. --Lukati (Diskussion) 00:04, 25. Mär. 2015 (CET)
- Häusler ist Akademiker und arbeitet an der durchaus überregional bekannten Forschungsstelle Rechtsextremismus der FH Düsseldorf. Als solcher wird er auch durch Medien und Wissenschaftler wahrgenommen. Sein aktuelles Buch wurde als überwiegend positiv aufgenommen und von Wissenschaftlern rezensiert. Roeser war bei dem Werk eh nur Zutragender. Ich will und kann dich hier nicht missionieren - meine Erfahrung mit ihm ist, dass er die Mitte sucht und findet. Dass Häusler kein Konservativer ist, steht außer Frage, nur deswegen ist seine wissenschaftliche Arbeit nicht für die Katz wie du hier uns weismachen willst. Wenn man ihm die Stirn bieten will, so sollte man das auch politik- oder sozialwissenschaftlich tun und nicht politaktionistisch. Es ist im Grunde immer wieder das selbe: Anstatt sich mit den vorliegenden Fakten, die auch so oder so ähnlich bei den wissenschaftlichen Autoren der bpb präsent sind, weil du das oben ansprachst, auseinanderzusetzen, zu differenzieren und reflektieren, wird der Mann durch AfD-Aktivisten, PI-Apologeten, einschlägige Rechtsextremisten usw. diffamiert. Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ich mich dem in der Form anschließen werde.--Miltrak (Diskussion) 22:39, 24. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Miltrak. Ich kann Dir da ehrlich gesagt nicht ganz folgen. Es ist doch nicht unsere Aufgabe aufzuhorchen und als Reaktion darauf Artikel entsprechend zu editieren. Wir sind nur Informationzusammensteller, kein Politikfrühwarnsystem. Der springende Punkt ist doch einfach, dass sich Häusler in seinen Äusserungen nicht wie ein Wissenschafter sondern wie ein Politico verhält. So wie er in dem oben verlinkten Video bewusst Inhalte vernebelt, macht er sich als Wissenschaftler unglaubwürdig. Ich halte sein Buch für eine parteiische Quelle. Und die Begründung lautet: Häusler ist in Texten und Äusserungen - die keinem peer-review unterliegen - weit davon entfernt, wissenschaftlich zu arbeiten, sein Koautor ist ein Journalist, der für einen linken Blog schreibt und das Buch ist in einem auf linke Literatur spezialisierten Verlag erschienen. Damit ist ja nicht gesagt, dass er Unrecht hat. Es ist einfach eine parteiische Sicht, die wir so nicht übernehmen können. --Lukati (Diskussion) 22:14, 24. Mär. 2015 (CET)
- Hallo Lukati, danke für deine Ausführungen. Ich habe meine Arbeit damals im Hauptartikel der AfD weitestgehend eingestellt, weil mir der Sprech von einigen (un-)angemeldeten Benutzern zuwider war. Das muss aber nicht für immer so sein, ich kann gerne weitere Literatur von Bebnowski, Häusler, Friedrich usw. beisteuern, wenn gewünscht. Was mich hier momentan total "an..." ist, wenn Wissenschaftler und fachkundige Journalisten von irgendwelchen politisierten Besserwissern pausenlos diskreditiert werden. Schon der extrem rechte Rechtspopulist Jörg Haider, der Fremdenfeindlichkeit und total inkorrekten Nazijargon wieder ins Bürgertum getragen hat - Prof. Lucke hält ihn übrigens für nicht rechtsradikal - wusste, wie man Kritikern auf sehr unkonventionelle Art begegnet. In Österreich war es ein eher konservativer Politikwissenschaftler, der ins Fadenkreuz geriet. Im Grunde geht es deshalb auch nicht darum, ob Häusler in linken Blättern veröffentlicht, Kemper lange Haare trägt und sich dem Feminismus verpflichtet fühlt und wieder irgendein anderer Wissenschaftler an einer Studie der SPD-nahen Friedrich-Ebert-Stiftung arbeitet, sondern um rezipierte wissenschaftliche Fakten, Argumente und Sachverhalte. Die Anmaßung des ehemaligen Lehrers Höcke bezüglich des Bielefelder Instituts und seiner international geschätzten Forschung zur "gruppenbezogenen Menschenfeindlichkeit" sollten aufhorchen lassen. Vielleicht schaust du dir die Argumente von Gripp99 nochmal an, ich muss nicht alles kommentieren. Ein wenig mehr Respekt und Toleranz und weniger Hass auf System, Medien und andere Menschen würde dem politisch-gesellschaftlichen Diskurs in meinen Augen besser tun. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:27, 24. Mär. 2015 (CET)
Landtagswahl
was soll der Scheiß? Wieso schreibst Du erst einen POVigen Abschnitt über die NPD und schmeißt sie dann wieder raus? Deine politische Meinung hat hier überhaupt nichts verloren. Der nächste Edit führt zu Konsequenzen! -- - Majo Senf - Mitteilungen an mich bewerte mich 02:22, 28. Mär. 2015 (CET)
- Eine kurze Frage, was läuft bei dir grad falsch? Prost.--Miltrak (Diskussion) 02:31, 28. Mär. 2015 (CET)
- ich verzichte mal darauf , Dich persönlich wegen der Beleidigung auf der VM zu melden - aber was Du treibst ist echt nicht normal: erst nimmst Du die NPD auf und dann haust Du sie mit Vehemenz raus weil Dein POV entfernt wurde. -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 02:32, 28. Mär. 2015 (CET)- Ich habe alle Parteien, die bei der letzten Wahl mehr als 1 Prozent erreicht haben in den Artikel aufgenommen, mehr nicht. Schien ein Fan-Artikel gewesen zu sein. Die NPD steht bei mir drin, ich weiss nicht was du hast - oder hast du eine andere Darstellung? Gruß--Miltrak (Diskussion) 02:35, 28. Mär. 2015 (CET)
- PS: Moment die Computer-Partei fehlt noch.--Miltrak (Diskussion) 02:37, 28. Mär. 2015 (CET)
- Ich habe alle Parteien, die bei der letzten Wahl mehr als 1 Prozent erreicht haben in den Artikel aufgenommen, mehr nicht. Schien ein Fan-Artikel gewesen zu sein. Die NPD steht bei mir drin, ich weiss nicht was du hast - oder hast du eine andere Darstellung? Gruß--Miltrak (Diskussion) 02:35, 28. Mär. 2015 (CET)
- Ok ich sehe, sie sind doch drin, ich hatte nur Deinen Kommentar "Nazis raus" und "-NPD" gesehen. Du hättest ja auch schreiben können "Dopplung raus, dann hätte manscht übersehen, dass Du nur die Dopplung rausnimmst -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 02:37, 28. Mär. 2015 (CET)- Missverständnis, nichts für ungut. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 02:38, 28. Mär. 2015 (CET)
- noch mal sorry, dass ich Dich schon fast auf der VM melden wollte -- - Majo
Senf- Mitteilungen an mich bewerte mich 02:40, 28. Mär. 2015 (CET)- Kein Ding. Wie würdest du das mit den Parteien machen. Alle über ein Prozent rein? Dann müssten auch die Piraten erwähnt werden. Treten die überhaupt an - who knows? Und was ist oben mit der Grafik, da tauchen die nicht auf? Ist das eine ARD-Projektion oder eine Selfmade-Übersicht?--Miltrak (Diskussion) 02:43, 28. Mär. 2015 (CET)
- noch mal sorry, dass ich Dich schon fast auf der VM melden wollte -- - Majo
- Missverständnis, nichts für ungut. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 02:38, 28. Mär. 2015 (CET)
- ich verzichte mal darauf , Dich persönlich wegen der Beleidigung auf der VM zu melden - aber was Du treibst ist echt nicht normal: erst nimmst Du die NPD auf und dann haust Du sie mit Vehemenz raus weil Dein POV entfernt wurde. -- - Majo
Solche anstehenden Wahlartikel bringen mE überhaupt nichts. Da schau ich lieber bei neuwal.com, bpb.de, wahlrecht.de oä vorbei. Zumal auch Listen, Spitzenkandidaten und Programme noch nicht feststehen.--Miltrak (Diskussion) 13:04, 1. Apr. 2015 (CEST)
Was soll das?
Das kann man als unfreundliche Anspielung auf meinen Benutzernamen werten oder als doofen Rechtschreibfehler. Beides ist nicht schön. Mach es bitte rückgängig, ja? Danke im Voraus, --Φ (Diskussion) 18:43, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Hallo Phi, siehe VM, gehört wohl dorthin. Gruß--Miltrak (Diskussion) 21:24, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Da steht nichts von deiner unfreundlichen Verhohenpiepelung meines Benutzernamens. Aber, wie gesagt, vielleicht liegt's ja am Datum. Bis morgen, --Φ (Diskussion) 22:01, 1. Apr. 2015 (CEST)
- Wo denkst du hin? Ich empfehle Ostereier suchen! Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:09, 6. Apr. 2015 (CEST)
- Da steht nichts von deiner unfreundlichen Verhohenpiepelung meines Benutzernamens. Aber, wie gesagt, vielleicht liegt's ja am Datum. Bis morgen, --Φ (Diskussion) 22:01, 1. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-01T16:48:40+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:48, 1. Apr. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-04-06T18:45:37+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 20:45, 6. Apr. 2015 (CEST)
Strategie
Ich neige bei so und ewig grüßt das Murmeltier-Sachen, wie eben bei unserem Udo, eher zu repressiver Toleranz im Sinne von Vordiskussion durcharbeiten lassen und alles zirkuläre als unproduktiv ablehnen. Ist vielleichtt geringfügig aufwendiger als revertieren, hat aber den Vorteil, nicht hinterher wieder dieses typische Lügen-WP-Zensurgelaber zusätzlich als Meta-Debatte an der Backe zu haben. Patentrezepte habe ich aber auch nicht anzubieten, nur mal so als Denkanstoß. --Eloquenzministerium (Diskussion) 17:33, 8. Apr. 2015 (CEST)
- Danke für deinen strategischen Denkanstoß. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:00, 8. Apr. 2015 (CEST)
Ernst Niekisch
Den erklärten Hitler-Gegner und Widerstandskämpfer Ernst Niekisch auf der Seite "Verlag Bublies" als Nazi zu bezeichnen ist wohl der Gipfel der Ignoranz oder eine bewußte Verleumdung. Hier die Darstellung durch die Gedenkstätte Deutscher Widerstand: http://www.gdw-berlin.de/de/vertiefung/biographien/biografie/view-bio/niekisch/ (nicht signierter Beitrag von Geschichte-2005 (Diskussion | Beiträge) 19:14, 16. Apr. 2015 (CEST))
- Hallo Geschichte-2005, da ich kein expliziter Experte für die Zeit des Nationalsozialismus bin, möchte ich dich im Zweifel darum bitten, Rat etwa beim Portal:Nationalsozialismus einzuholen, das aber nur vorweg. Da es zuallerrst um einen Edit von mir geht - ich habe Ernst Niekisch in der Zusammenfassungszeile als "Nazi" bezeichnet, das ist richtig - sollten wir hier kurz drüber sprechen. Ich gebe gerne zu, dass meine Entscheidung nicht 100-prozentig ideengeschichtlich gedeckt ist, auch hätte man sicher deinen Link zur Gedenkstätte Deutscher Widerstand noch abwegender zur Kenntnis nehmen können ... allerdings möchte ich doch einige mir wichtige Punkte anmerken: 1. der Verlag Bublies, den du ja oben bereits angesprochen hast, sollte auch als das benannt werden, was er in den Augen von Wissenschaftlern ist, nämlich rechtsextrem. Alle Arbeiten am Artikel, die letztlich darauf hinauslaufen zu beschwichtigen und zu verschleiern, vielleicht noch ohne Nachweise, sind mit Vorsicht zu genießen; die Benutzung der Diskussionsseite wäre für einen "neuen" Account wie du einer bist, angebrachter. 2. Widerstand ist eine Wissenschaft für sich, es gibt da alles und jeden, von sinngeladenen Individualisten, über politisch Verfolgte (Kommunisten), religiös und moralisch Bewegte (Christen) bis hin zu Opportunisten usw. Motive treten bei manchen Widerstandskämpfern sicher auch zusammen auf. Man sollte sich neben der Motivlage jedoch immer fragen, wann jemand die Zeichen der Zeit erkannt hat, mit welchen Mitteln jemand kämpfte, wie die Gefährdungslage war und was am Ende dabei rumkam. 3. Niekisch ist nicht einfach ein abgekämpfter Widerstandskämpfer sondern ein "nationalrevolutionärer Theoretiker", der von Pfahl-Traughber (2006: 44) im gleichen Atemzug mit Jünger und von Salomon genannt wird. Er gilt für die rechtsextremistische Szene bis heute als Vorbild, auch für NPD und Co. (dazu gibt es einschlägige Literatur aus der Politikwissenschaft) 4. Um Niekisch besser einordnen zu können, hilft auch einfach den renommierten Historiker Wisdrich (2013: 179 f.) aufzuschlagen. Dort schreibt er zu Niekisch: “his attempted synthesis of extreme nationalism - directed against the Versailles Treaty, French influences and Jewish ‘domination’ - with revolutionary socialism had some impact on the Nazi Left.” Von einem aufrichtigen Demokraten oder zumindest einem (bürgerlichen) Antifaschisten, der von autoritären Revolutionen abgeschworen hat, kann bei Niekisch keine Rede sein. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 20:48, 16. Apr. 2015 (CEST)
TEPAV
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite TEPAV wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:57, 18. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Stiftung für technologische Entwicklung der Türkei
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Stiftung für technologische Entwicklung der Türkei wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 08:58, 18. Apr. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Herfried Münkler: Deutsche Außenpolitik
Hallo. Mir ist absolut nicht klar, warum du den kompletten Abschnitt gelöscht hast. Über ein Zitat dessen bin ich erst auf den Wikipedia-Artikel gekommen. Übrigens ist Ismail Küpeli nicht vollkommen unbekannt, Google findet ihn 12.800 mal. (Das ist der Maßstab, der auf Wikipedia immer angeführt wird, ich finde den zweifelhaft.)(nicht signierter Beitrag von Krokodilgemüse (Diskussion | Beiträge) 19:06, 18. Mai 2015 (CEST))
- Hallo, Ismail Küpeli ist der Wikipedia vollkommen unbekannt. Bitte erstmal einen Artikel anlegen, dann sehen wir weiter. Arbeitet dieser Publizist wissenschaftlich? Ich habe vor allem Beiträge in linken Blättern finden können. Hier in unserem Falle geht es um eine Publikation im "Verlag" Syndikat-A, der sich als „Anarcho-syndikalistischer Medienvertrieb“ bezeichnet. Das kann nicht dein Ernst in Sachen Literaturempfehlung Prof. Münkler sein oder? Küpeli veröffentlicht anscheinend nur in solchen randständigen Politverlagen - also bitte nicht nochmal mit Küpeli-PDF-Blog einfügen, danke.--Miltrak (Diskussion) 16:14, 19. Mai 2015 (CEST)
- PS: Ergänzungen im Artikel sind mit Sekundärliteratur zu belegen und nicht mit Artikeln oder Interviews von/mit Prof. Münkler. Auf was du wie gestoßen bist, ist mir gleich. Gruß--Miltrak (Diskussion) 16:16, 19. Mai 2015 (CEST)
Redirect fixen
Hallo Miltrak, ist es erwünscht, wenn man Redirects fixt, wie 85.212.60.238 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge{{Wikipedia:Schiedsgericht/Auflagen und Maßnahmen/Vorlage|85.212.60.238}} • Whois • GeoIP • RBLs) ? Grüße --84.161.167.212 17:42, 21. Mai 2015 (CEST)
- Hallo IP, wie kann ich dir helfen? Ich weiss im Moment nicht so Recht, was du von mir willst. Grüße--Miltrak (Diskussion) 17:46, 21. Mai 2015 (CEST)
Wärst Du so nett...
...und würdest die Passage in Hentges Buch zitieren aus der Du die Darstellung Wissenschaftler sehen Lichtmesz heute als einen „der wichtigsten Autoren der Zeitschrift Sezession extrahiert hast? Danke im Voraus.--KarlV 17:19, 20. Mai 2015 (CEST)
- Hallo, @KarlV: du bist immer noch dabei?! Lange nichts von dir gehört. Bezüglich deiner Anfrage muss ich erst nachschauen - der Lichtmesz scheint dich ja nicht loszulassen :-). Meine Bücher sind allerdings momentan größtenteils in Kartons verpackt, insofern dauert es etwas. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 23:36, 22. Mai 2015 (CEST)
- Ein kurzer Blick auf die Seite des Verlages lässt mich aber gerade etwas aufstutzen, denn dort steht das gleiche wie im Artikel. Mhhh ... Hast du dir schon „Der Wald“ angeschaut?--Miltrak (Diskussion) 23:55, 22. Mai 2015 (CEST)
@KarlV: Ich bin noch nicht dazu gekommen, werde den Satz erstmal rausnehmen - da anscheinend strittig - wird ggf. später wieder eingefügt. Hoffe das ist in deinem Sinne. Gruß--Miltrak (Diskussion) 16:22, 27. Mai 2015 (CEST)
- Ja - klang doch sehr nach "Eigenwerbung"...--KarlV 18:09, 27. Mai 2015 (CEST)
- Naja, wer dort Bücher bestellt, ist selbst Schuld. Man hat eh so wenig Zeit vernünftige Bücher zu lesen, warum tun sich manche Leute stattdessen diesen "Ritter"-Verlag an? Die meisten der dortigen Autoren haben mit den hochgehaltenen Tugenden nichts zutun. Da erscheint mir dieser Semlitsch doch um einiges interessanter. Gruß--Miltrak (Diskussion) 18:33, 27. Mai 2015 (CEST)
Christoph Giesa
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Christoph Giesa wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:00, 28. Mai 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Ergänzungen/Änderungen im Artikel Herfried Münkler
Hallo Miltrak,
ich hätte einige Anmerkungen zum Artikel:
- Hinweis zur Dissertation, die unter "Münkler, Herfried: Machiavelli: die Begründung des politischen Denkens der Neuzeit aus der Krise der Republik Florenz, Frankfurt am Main: Europ. Verl.-Anst., 1982" erschienen ist: Die Arbeit hat bislang einige Auflagen erlebt und ist auch als Taschenbuch erschienen. Insofern kann man von einem Standardwerk sprechen. Das Buch ist zwar in der Taschenbuch-Ausgabe auch im Abschnitt "Schriften (Auswahl) - Monographien" aufgeführt, aber ein zusätzlicher Hinweis (Diss. u. d. T. xxx) wäre m. E. hilfreich, um eine Verbindung zum Text weiter oberhalb herzustellen.
- Im Text heißt es, dass Münkler "die These von der asymmetrischen Kriegführung als neuer Kriegsart aufgestellt" habe. Müsste es nicht präziser heißen, dass er die These aufgegriffen (und weiter ausgeführt) hat? Hier ein paar Beispiele für Texte, die früher veröffentlicht wurden:
- T. V. Paul: Asymmetric Conflicts: War Initiation by Weaker Powers, Cambridge: Cambridge University Press, 1994. (es geht hier zwar um Kriege zwischen Staaten, aber auch hier ist von einer Asymetrie der Kräfteverhältnisse die Rede).
- Ike Skelton: America's frontier wars: lessons for asymmetric conflicts, in: Military review, Vol. 81, 2001, Nr. 5, S. 22-27.
- Anthony H. Cordesman: Israel Versus the Palestinians: The "second Intifada" and Asymmetric Warfare, Center for Strategic and International Studies, 2001.
- Anthony H. Cordesman: Terrorism, Asymmetric Warfare, and Weapons of Mass Destruction: Defending the U.S. Homeland, Greenwood Publishing Group, 2002.
- Im Text heißt es, dass Münkler Fachbeiträge in folgenden Zeitschriften veröffentlich hat: "International Review of Sociology, Internationale Politik, Politische Vierteljahresschrift, Soziologische Revue, Deutsche Zeitschrift für Philosophie, Kölner Zeitschrift für Soziologie und Sozialpsychologie, Aus Politik und Zeitgeschichte, Archiv für Rechts- und Sozialphilosophie, Journal of Political Philosophy, Leviathan – Berliner Zeitschrift für Sozialwissenschaft und Blätter für deutsche und internationale Politik. Außerdem war er Autor von gesellschaftspolitischen Kolumnen in der Frankfurter Rundschau."
- Ich halte diese Auflistung für entbehrlich, weil
- (a) man von einem Lehrstuhlinhaber üblicherweise erwarten kann, dass er in Zeitschriften publiziert,
- (b) diese Auflistung sicherlich nicht vollständig ist und
- (c) sie als reine Aufzählung keinen Informationsmehrwert bietet.
- Ein allgemeiner Hinweis auf eine rege Publikationstätigkeit im Fließtext würde m. E. vollständig ausreichen. Besonders wichtige Artikel kann man im Abschnitt "Schriften (Auswahl)" (vielleicht als eigenen Abschnitt) erwähnen. Das wäre dann ein tatsächlicher Informationsmehrwert, der den geneigten Leser zu weiterer Lektüre anregt.
- Ich halte diese Auflistung für entbehrlich, weil
Viele Grüße, --Hemeier (Diskussion) 17:45, 31. Mai 2015 (CEST)
- Anbei noch weitere Beiträge zum Thema "Partisanenkrieg", "Kleiner Krieg", "Asymmetrische Kriegsführung" aus der Zeit vor 2001. So neu scheint mir der Gedanke von der asymmetrischen Kriegsführung nicht zu sein, wenn er sich schon bei Clausewitz und Carl Schmitt findet:
- Clausewitz, Carl von [1810] (1966): „Meine Vorlesungen über den kleinen Krieg, gehalten auf der Kriegs-Schule 1810 und 1811“, in: Werner Hahlweg (Hg.): Carl von Clausewitz: Schriften - Aufsätze - Studien - Briefe: Erster Band, Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht, S. 226-449.
- Schmitt, Carl [1963] (1992): Theorie des Partisanen: Zwischenbemerkung zum Begriff des Politischen, 3. Aufl., Berlin: Duncker & Humblot.
- Mao Tse-tung (1966): Theorie des Guerillakrieges oder Strategie der Dritten Welt, Reinbek: Rowohlt.
- Hahlweg, Werner (1967): Typologie des modernen Kleinkrieges, Münster: Franz Steiner.
- Hahlweg, Werner (Hg.) (1968): Lehrmeister des Kleinen Krieges: Von Clausewitz bis Mao Tse-tung und (Che) Guevara, Darmstadt: Wehr und Wissen.
- Mack, Andrew (1975): „Why Big Nations Lose Small Wars: The Politics of Asymmetric Conflict”, in: World Politics, 27 (2), S. 175-200.
- Hahlweg, Werner (1980): „Clausewitz und der Guerilla-Krieg“, in: Clausewitz-Gesellschaft (Hg.): Freiheit ohne Krieg? Beiträge zur Strategie-Diskussion der Gegenwart im Spiegel der Theorie von Clausewitz, Bonn: Dümmler, S. 349-357.
- Olson, Wm. J. (1995): „Preface: Small Wars Considered“, in: The Annals of the American Academy of Political and Social Science, 541, Thousand Oaks et al.: Sage.
- Rink, Martin (2006): „Der kleine Krieg: Entwicklungen und Trends asymmetrischer Gewalt 1740 bis 1815”, in: Militärgeschichtliche Zeitschrift, 65, S. 355-388. (eine kleine Historiengeschichte; in der Realität ist dieses Phänomen bereits früher aufgetaucht).
- Viele Grüße, --Hemeier (Diskussion) 20:22, 31. Mai 2015 (CEST)
- @Hemeier: Sorry, ich hab gerade aufgrund aktueller Ereignisse wenig Zeit den Artikel weiter auszubauen - man muss es auch nicht übertreiben und diesen selbsternannten Watchisten weiter Nahrung geben. Ich werde vielleicht später nochmal vorbeischauen. Die Thematik interessiert mich durchaus sehr, allerdings aus einer anderen Perspektive als Prof. Münkler. Zu deinen Fragen: 1. mach ich demnächst, 2. dito - mit Referenzen arbeitet es sich leichter / aber schwer in einem Satz zu erklären, 3. halte ich für relevant, es gibt auch Dozenten, die schaffen es nicht in die einschlägigen Journals - evtl. bei Wikipedia:Dritte Meinung anfragen. Danke nochmal für deine Punkte! Gruß.--Miltrak (Diskussion) 22:06, 2. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo @Miltrak:, eine Dritte Meinung brauchen wir m. E. nicht. So wichtig ist mir das Thema nicht. Meine Anmerkungen sollten nur "food for thought" sein. Viele Grüße und einen schönen Tag, --Hemeier (Diskussion) 08:27, 3. Jun. 2015 (CEST)
- @Hemeier: Sorry, ich hab gerade aufgrund aktueller Ereignisse wenig Zeit den Artikel weiter auszubauen - man muss es auch nicht übertreiben und diesen selbsternannten Watchisten weiter Nahrung geben. Ich werde vielleicht später nochmal vorbeischauen. Die Thematik interessiert mich durchaus sehr, allerdings aus einer anderen Perspektive als Prof. Münkler. Zu deinen Fragen: 1. mach ich demnächst, 2. dito - mit Referenzen arbeitet es sich leichter / aber schwer in einem Satz zu erklären, 3. halte ich für relevant, es gibt auch Dozenten, die schaffen es nicht in die einschlägigen Journals - evtl. bei Wikipedia:Dritte Meinung anfragen. Danke nochmal für deine Punkte! Gruß.--Miltrak (Diskussion) 22:06, 2. Jun. 2015 (CEST)
Blu-News
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Blu-News wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 21:49, 5. Jun. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Elsässer-Ditfurth-Prozess
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Elsässer-Ditfurth-Prozess wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:55, 13. Jun. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-06-18T20:40:25+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 22:40, 18. Jun. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-06-23T23:11:11+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:11, 24. Jun. 2015 (CEST)
VM-Diskussion
Hallo Miltrak, ich kann gut nachvollziehen, dass in der Sache noch ziemlich viel Unmut auf allen beteiligten Seiten herrscht, aber Dein Beitrag auf der VM-Disk trägt doch nur dazu bei, dort einen Konflikt am Kochen zu halten,d er schon auf der VM-Seite unschön war, was - wenn ich Deinen Beitrag richtig verstanden habe - nicht in Deinem Sinne ist. Bitte nimm Dir doch eine preußische Nacht und schau morgen, ob es dazu etwas konstruktives zu sagen gibt - dann schlägt auch vielleicht die Gegenseite nicht ganz so reflexartig auf, wie das akut zu erwarten wäre. Gruß, Cymothoa 01:13, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Cymothoa exigua, danke für deinen Weg auf meine Diskussionsseite. Mein Beitrag auf der Diskussionsseite der VM hat nichts mit dir persönlich zutun. Du hast die VM nur gleich im Anschluss abgearbeitet, d.h. dein Name steht jetzt drunter. Soviel Unmut habe ich gar nicht, ich find es nur komisch, dass zum einen meine Diskussionsbeiträge auf Diskussionsseiten nach gutdünken entfernt werden. Unabhängig von den Umgangsformen halte ich "Pizza in den Ofen" und "Ofen" im Kontext mit Antisemitismus für extrem grenzwertig. Glück, dass ich das nicht zu entscheiden hatte. Nichts für ungut.--Miltrak (Diskussion) 01:24, 24. Jun. 2015 (CEST)
Benutzersperrung
Moin Miltrak, ich habe Deinen Account für die Nacht (6 Stunden) gesperrt, weil Du auf der Disk der VM einen Editwar gegen andere Benutzer geführt hast. Derlei Aktionen heizen an und widersprechen damit den WP-Grundprinzipien[4], hier insbesondere den Punkten #5 und #8. Mit Gruß zur Nacht, --Felistoria (Diskussion) 01:27, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Hallo Felistoria, kann sein, dass es schon etwas spät ist, auch für dich?--Miltrak (Diskussion) 01:34, 24. Jun. 2015 (CEST)
- Nachtrag: Obiger Admin war so freundlich mich auf meiner Diskussionsseite anzusprechen. Ich hatte kurz nach einer passenden Antwort gesucht und du sperrst mich mal schnell mit der Begründung ich würde Edit-War betreiben. Die VM gegen mich war schon geschlossen, in den Reverts gab es keine echte Begründung warum ein Diskussionsbeitrag von mir auf einer Diskussionsseite entfernt werden sollte. Ich halte "Pizza in den Ofen" für extrem grenzwertig und du goutierst hier Sprech rund um das Themnfeld Antisemitismus, indem du mahnende Beiträge von konstruktiv mitarbeitenden Benutzern ignorierst und selbige als Wikipediavandalen klassifizierst. Es tut mir wirklich leid, aber deine ad hoc Aktion war einfach nur daneben. Mehr möchte ich im Moment dazu nicht sagen. Gute Nacht.--Miltrak (Diskussion) 01:39, 24. Jun. 2015 (CEST)
Meine Fragen die Thematik betreffen unter Benutzer Diskussion:Felistoria gestellt.--Miltrak (Diskussion) 17:30, 24. Jun. 2015 (CEST)
AfD †
Schau dir mal die Kommentare der Mitglieder auf der Facebook-Seite an. Zum totlachen ;-) --EH (Diskussion) 19:34, 4. Jul. 2015 (CEST)
- -) Ich hatte grad Probleme mit dem Aufruf, war wohl frequentiert mit Weckruflern, den „Saubermännern“ in der Partei. Vielleicht ersucht Prof. Lucke jetzt Aufnahme bei der Autonomen Antifa Hamburg?--Miltrak (Diskussion) 19:41, 4. Jul. 2015 (CEST)
- z.B. „jetzt kann man die afd in npd umbenennen „unsure“-Emoticon ganze arbeit von lucke im arsch!“ (Facebook User). Prof. Niedermayer im Kurzhemd fand ich allerdings etwas schwach.--Miltrak (Diskussion) 19:49, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Bald kommen die Bücher von Prof. Zick und Häusler raus. Mal sehen ...--Miltrak (Diskussion) 19:50, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Der Sammelband von Häusler ist zu empfehlen - allerdings irgendwie auch schon Geschichte. -- S.F. talk discr 20:26, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Schwarze Feder, danke für deine Einschätzung! Dr. Petry hat einfach heute eine zu souveräne Figur gemacht, Prof. Lucke hatte mit seinen Windungen keine Chance.--Miltrak (Diskussion) 20:31, 4. Jul. 2015 (CEST)
- PS: Mein Senf: So eine Partei funktioniert nur, wenn sie stramm rechts geführt wird, ohne Distanzierungen und Angst vor Rosa-Luxemburg-Studien, die ich im Übrigen sehr interessant fand. Wenn die AfD es schafft, ein Themenführer zu werden, dann hat sie m.E. eine sehr gute Chance auch ohne "liberalen" Lucke erfolgreich zu sein. Ich teile diesen Abgesang überhaupt nicht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis noch rechtere Kräfte Druck machen. Die Freiheitlichen lassen grüßen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 20:39, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Ich teile den Abgesang ebenfalls nicht. Dass der erscheinende Sammelband von Alexander Häusler Geschichte ist, bezieht sich eher darauf, dass er eine AfD beschreibt, die vor dem heutigen Tag noch eine andere Ausrichtung hatte. -- S.F. talk discr 21:18, 4. Jul. 2015 (CEST)
- @ Alle: Da ich in der Wikipedia eher „unpolitisch“ bin (siehe auch mein Leumund Benutzer:Elektrofisch) und mich hier vor allem das Themenfeld Militär respektive militärhistorische Aspekte am meisten interessieren, sollen sich andere über die große Politik Gedanken machen. Ich kann allenfalls ein paar Literatur-gestützte Gedanken zur extremen Rechten / Linken in Deutschland und Österreich in die Waagschale werfen, viel mehr aber sollte es nicht sein.--Miltrak (Diskussion) 02:01, 5. Jul. 2015 (CEST)
- Ich teile den Abgesang ebenfalls nicht. Dass der erscheinende Sammelband von Alexander Häusler Geschichte ist, bezieht sich eher darauf, dass er eine AfD beschreibt, die vor dem heutigen Tag noch eine andere Ausrichtung hatte. -- S.F. talk discr 21:18, 4. Jul. 2015 (CEST)
- PS: Mein Senf: So eine Partei funktioniert nur, wenn sie stramm rechts geführt wird, ohne Distanzierungen und Angst vor Rosa-Luxemburg-Studien, die ich im Übrigen sehr interessant fand. Wenn die AfD es schafft, ein Themenführer zu werden, dann hat sie m.E. eine sehr gute Chance auch ohne "liberalen" Lucke erfolgreich zu sein. Ich teile diesen Abgesang überhaupt nicht. Es ist nur eine Frage der Zeit, bis noch rechtere Kräfte Druck machen. Die Freiheitlichen lassen grüßen. Gruß--Miltrak (Diskussion) 20:39, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Schwarze Feder, danke für deine Einschätzung! Dr. Petry hat einfach heute eine zu souveräne Figur gemacht, Prof. Lucke hatte mit seinen Windungen keine Chance.--Miltrak (Diskussion) 20:31, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Der Sammelband von Häusler ist zu empfehlen - allerdings irgendwie auch schon Geschichte. -- S.F. talk discr 20:26, 4. Jul. 2015 (CEST)
- Bald kommen die Bücher von Prof. Zick und Häusler raus. Mal sehen ...--Miltrak (Diskussion) 19:50, 4. Jul. 2015 (CEST)
- z.B. „jetzt kann man die afd in npd umbenennen „unsure“-Emoticon ganze arbeit von lucke im arsch!“ (Facebook User). Prof. Niedermayer im Kurzhemd fand ich allerdings etwas schwach.--Miltrak (Diskussion) 19:49, 4. Jul. 2015 (CEST)
- -) Ich hatte grad Probleme mit dem Aufruf, war wohl frequentiert mit Weckruflern, den „Saubermännern“ in der Partei. Vielleicht ersucht Prof. Lucke jetzt Aufnahme bei der Autonomen Antifa Hamburg?--Miltrak (Diskussion) 19:41, 4. Jul. 2015 (CEST)
Liste ehemaliger prominenter AfD-Mitglieder
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Liste ehemaliger prominenter AfD-Mitglieder wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 20:08, 6. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
Zurücksetzen-Funktion
Hallo Miltrak,
im Sinne der Aufrechterhaltung einer freundlichen, konstruktiven Zusammenarbeit möchte ich dich bitten, den „kommentarlos zurücksetzen“-Knopf nur zur Bekämpfung von Vandalismus einzusetzen. Bearbeitungen, bei denen wohl eine gute Absicht dahinter steckt, sollten mittels „rückgängig“-Knopf – versehen mit einer nachvollziehbaren Begründung – rückgängig gemacht werden.
Es wäre schön, wenn du künftig daran denken würdest. Vielen Dank und Gruß, styko 16:59, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo styko, da hast du vollkommen Recht. Nun gefällt mir aber das andere Foto lieber - und nun?--Miltrak (Diskussion) 17:25, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:42, 8. Jul. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-07-08T17:02:20+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:02, 8. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:42, 8. Jul. 2015 (CEST)
Artikel Joachim Starbatty
https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Joachim_Starbatty&diff=prev&oldid=143861691
Korrekt? Die AfD erfasst nach dem extremen Rechtsruck und der Wahl von Petry eine Austrittswelle. Bei allen prominenten Mitgliedern (über die ein WP-Artikel existiert) müsste der Austritt vermerkt werden. --94.218.120.219 00:37, 9. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo IP, ich weiss gerade nicht, was du genau von mir willst, sorry?--Miltrak (Diskussion) 12:05, 9. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 14:39, 10. Jul. 2015 (CEST)
Liste ehemaliger AfD-Mitglieder
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Liste ehemaliger AfD-Mitglieder wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:57, 6. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- So, jetzt geh ich erstmal ins Da Capo was essen. Bis später ihr Listenlöscher.--Miltrak (Diskussion) 19:31, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Lass es dir schmecken. Hat es eigentlich einen Grund, dass Tatjana Festerling nicht auf der Liste steht? Ich wollte sie gerade einfügen, habe dann aber festgestellt, dass es gar keinen Wikipedia-Artikel über sie gibt. Auf die Liste sollen nur „Promis“, oder? Ist sie einer? Ich denke schon, dass sie ziemlich bekannt ist. -Viele Grüße, -Siesta (Diskussion) 19:41, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Siesta, nein kein Grund. Es wär allerdings in meinen Augen besser, wenn jeder dort einen Artikel hätte und alles referenziert ist. Gruß--Miltrak (Diskussion) 13:37, 7. Jul. 2015 (CEST)
- Lass es dir schmecken. Hat es eigentlich einen Grund, dass Tatjana Festerling nicht auf der Liste steht? Ich wollte sie gerade einfügen, habe dann aber festgestellt, dass es gar keinen Wikipedia-Artikel über sie gibt. Auf die Liste sollen nur „Promis“, oder? Ist sie einer? Ich denke schon, dass sie ziemlich bekannt ist. -Viele Grüße, -Siesta (Diskussion) 19:41, 6. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:01, 13. Jul. 2015 (CEST)
Elefanten-Press
Ich habe Deine Faszination mit der Jungen Freiheit ja mittlerweile mitbekommen. Aber Deine Literaturbearbeitung im Artikel Junge Freiheit ist schon ein bisschen sonderbar. Elefanten-Press? Echt? Ich bin beim Lesen des Artikel über diesen Artikel in der NZZ gestolpert. Zitat: So dominiert in der öffentlichen Auseinandersetzung mit der «Jungen Freiheit» ein im Grunde vergangenheitspolitisch motivierter Verdacht, der auch ohne gute Gründe auskommt und sich seiner ganz sicher ist. Schon interessant, wie unbeteiligte und jeder Parteinahme unverdächtige Beobachter das einordnen. --Lukati (Diskussion) 12:56, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Lukati!
Ich bin vielfältig interessiert, das ist richtig, mein Schwerpunkt ist die "JF" daher nicht. Es gibt allerdings wichtige Bezugspunkte für meine Arbeit und hin und wieder muss man auch Kuriositäten in der Wikipedia entgegensteuern. Die weiterführende Literatur zur JF ist selbsterklärend. Seit Jahren wird diese Zeitung durch Verfassungsschützer, Publizisten und Wissenschaftler kritisch beäugt, zurecht wie ich meine. Natürlich macht die Zeitung auch eine Entwicklung durch und man sollte versuchen in seinen Zuschreibungen zu differenzieren. Nur zeigt etwa die Einschätzung von Britta Schellenberg (2013), „in der Forschung als zentrales Forum einer Neuen Rechten in Deutschland“, wie demokratiepolitisch problematisch bis dato das Projekt "Junge Freiheit" ist, wenngleich vielleicht für manche Leser hin und wieder auch interessante Beiträge zu finden sind. Meiner Meinung nach aber sollte man die Zeitung in einem entsprechenden Milieu-Kontext einordnen und bei der frei zugänglichen Lektüre auch zwischen den Zeilen lesen können. Der angeführte NZZ-Artikel wurde von einem freien Journalisten, namens Heribert Seifert (ef-Autor), verfasst. Seine Einschätzung ist eine unter vielen, sicherlich aber keine „wissenschaftlich maßgebliche“. Immer wieder unsauber wird mit den Begriffen "liberal" und "freiheitlich" umgegangen. Die JF ist kein Projekt der Freiheit, die Ottonormalverbraucher meint. Die Autoren der Zeitung lehnen Liberalismus, wie sie ihn etwa die Neue Zürcher Zeitung vertritt, überwiegend und dezidiert ab. Das kann man alles in der einschlägigen Literatur nachlesen. Das bei der Elefanten-Press erschienene Handbuch deutscher Rechtsextremismus ist bis heute ein Standardwerk zum Rechtsextremismus im weitesten Sinne. Daran haben die führenden Forscher des deutschsprachigen Raumes mitgewirkt. Niemand hindert dich, die JF zu abonnieren. Man muss nur wissen, in welche Gesellschaft man sich begibt - in eine Redaktionsstube nämlich, die ohne selbst jemals dem Vaterland an der Front gedient zu haben, Oberst Graf Schenk von Stauffenberg für die eigenen Zwecke instrumentalisiert und durch ihre politische Ausrichtung am rechten Rand des politischen Spektrums den militärischen Widerstand - der aus seiner Zeit heraus gesehen werden muss - nachhaltig in Verruf bringt. Gruß--Miltrak (Diskussion) 13:37, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Guten Tag Miltrak. Mir ist leider aufgefallen, dass sich deine Artikelarbeit seit einiger Zeit in eine merkwürdige Richtung entwickelt. Ursprünglich bist du, so denke ich, durch eine objektive Artikel- und einwandfreie Quellenarbeit in Erscheinung getreten. Seit du jedoch von EF, JF und Konsorten massiv angegangen wurdest, ist mein Eindruck, dass du diese Benutzer irgendwie "links" überholen willst. Neuerdings hältst du ja anscheinend schon einen gewissen Polit-Aktivisten namens Kemper und dessen unwissenschaftliche Werke aus einem fragwürdigen Kleinverlag für reputabel genug. 185.39.91.133 15:39, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo IP,
hast du einen Benutzeraccount oder arbeitest du immer unter IP? Eine Grundtugend in der Wikipedia sollte es doch sein, dass man zu dem steht, was und wie man editiert und kommentiert. Ich für meinen Teil, bin ganz überwiegend mit meiner ganzheitlichen Arbeit im Reinen. Unstimmigkeiten, und die kommen natürlich immer wieder vor, werde ich aber auch weiterhin versuchen einer Selbstreflektion zu unterziehen. Mir ging es nie und mir geht es auch heute noch nicht primär ums persönliche, sondern fast ausschließlich um die Sache, respektive der Artikelarbeit. Also kann unterm Strich auf Dauer auch nicht Maßstab sein, wie mich irgendwer aus seiner subjektiven Warte aus innerhalb oder außerhalb der Wikipedia beurteilt, sondern nur, ob meine Edits - allen voran mit den Richtlinien der Wikipedia - aber auch mit dem gesunden Menschenverstand konform gehen. Was deine Punkte angeht: Oben wurden bestimmte Themen angerissen, mit denen sich anscheinend niemand ernsthaft argumentativ auseinander setzen will. Das birgt die Gefahr, sich nicht mehr unabhängig und ergebnisoffen zu positionieren und seinen etwaig eigenen POV über wahrheitsorientierte Benutzer und ihre Positionen zu stellen. Herr Kemper interessiert mich ehrlich gesagt als Publizist wenig, seine wissenschaftlichen Betrachtungen sind oft nicht mehrheitsfähig und der eine oder andere Verlag, in dem er publiziert, ist gewissermaßen als randständig zu betrachten. Meine Argumentation war deshalb auch nicht, "Herr Kemper ist der Foucault der Gegenwart", sondern eine faire Auseinandersetzung mit einigen seiner Thesen ist wegen der Präsenz in den Medien und auch der Wissenschaft (was von bestimmten Wikipediabenutzern ignoriert wird) unausweichlich. Behauptungen, wie ich würde andere Benutzer "links" überholen, sind reichlich unsinnig, da ich in der Wikipedia nicht in politischen Kategorien denke. Außerdem würden sich vermutlich viele Benutzer über diese, deine Verortung meines Accounts im politischen Spektrum köstlich amüsieren. Ich denke, dass ich z.T. eher traditionell sozialisiert bin, und vom Werdegang wenig gemein mit einigen hier ins Feld geführter Benutzer - soweit ich das überblicken kann - habe. Uns eint aber hin und wieder eins und das ist die Überzeugung, weiße von schwarzen Schnürsenkeln trennen zu müssen. Ich versuche also zu differenzieren und benutze dafür idR einschlägige Literatur. Viele Benutzer sind oft zufrieden, alle werden es jedoch nie sein. Grüße--Miltrak (Diskussion) 20:09, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Miltrak, ich arbeite hier eigentlich gar nicht mehr mit. Gelegentlich ergänze oder korrigiere ich beim Stöbern mal etwas, aber Artikel schreibe ich schon lange nicht mehr. Einen Account brauche ich daher nicht und das "Netzwerken" hier halte ich eh für verzichtbar. Wenn ich derartige Beiträge lese, vermisse ich auch nichts.
- Um Missverständnissen vorzubeugen: Politisch links wollte ich dich nicht positionieren, das war einfach etwas überspitzt formuliert. Ich hab mich nur geärgert, dass es in dem AFD-Artikel anscheindend nur die Contra- und Pro-Fraktionen gibt und dazwischen nichts. Bei der ersteren Fraktion natürlich wieder die üblichen Verdächtigen. Deine Diskussionsbeiträge ordnete ich auch nicht umbedingt "dazwischen" ein, vielleicht hab ich aber auch getäuscht bzw. nur einen kleinen Ausschnitt gesehen.
- Dass Kempers Thesen in den Medien oder Wissenschaft sonderlich präsent wären, ist mir ehrlich gesagt neu. Nun gut, die Höcke Geschichte war natürlich ein gekonnter Schachzug, um sich selbst ins Gespräch zu bringen. Dass seine Beiträge von politisch nahestehenden Kollegen wie Häussler aufgegriffen werden, stiftet ebenfalls keine Relevanz. Er bleibt ein poliischer Aktivist und hat daher in einem WP-Artikel zwischen wissenschaftlicher Literatur nichts zu suchen.
- Eine politische Instrumentalisierung Stauffenbergs sehe ich übrigens nicht. Die Beiträge waren mit Sicherheit würdig und traten der Ablehnung des militärischen Widerstandes in gewissen Kreisen entgegen, soweit ich das online sehen konnte. Dass eine von Konservativen gelesene Zeitung über entsprechende Vorbilder schreibt und damit ihre Klientel bedient, ist schlichtweg logisch. 185.39.91.133 22:52, 18. Jul. 2015 (CEST)
- Kurz zum letzten Punkt: Stauffenberg wird von der JF aber sowas von verehrt, die Redakteure - ob nun gedient oder nicht - haben "alle" ein Bild von ihm im Büro hängen. Die Zeitung wird auch nicht nur von Konservativen gelesen, sondern genauso von Rechtsextremisten bezogen. Selbstverständilich ist für mich, den Militär Stauffenberg als beeindruckenden Mann der Tat zu würdigen. Der Aufstand des Gewissens dient allerdings nicht dazu, völkische und nationalistische Ideologiefragmente in unsere heutige Zeit zu überführen.--Miltrak (Diskussion) 00:34, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Ich komme gut klar mit Miltrak und schätze ihn als sorgfältigen, gebildeten und differenzierenden Kollegen und Gesprächspartner. Dass wir früher aneinandergeraten sind, hatte Gründe, meinerseits hatte ich Miltrak vorschnell in eine falsche Schublade gesteckt und ihn auch sonst unterschätzt. Ganz sicher ist Miltrak niemand, der sich von irgendwem einnordnen lässt. Grüße zur Nacht, --JosFritz (Diskussion) 01:52, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Kurz zum letzten Punkt: Stauffenberg wird von der JF aber sowas von verehrt, die Redakteure - ob nun gedient oder nicht - haben "alle" ein Bild von ihm im Büro hängen. Die Zeitung wird auch nicht nur von Konservativen gelesen, sondern genauso von Rechtsextremisten bezogen. Selbstverständilich ist für mich, den Militär Stauffenberg als beeindruckenden Mann der Tat zu würdigen. Der Aufstand des Gewissens dient allerdings nicht dazu, völkische und nationalistische Ideologiefragmente in unsere heutige Zeit zu überführen.--Miltrak (Diskussion) 00:34, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 01:30, 19. Jul. 2015 (CEST)
Nachbrenner von Lukati
(BK) Miltrak kann in der Tat sachlich argumentieren und hervorragende Artikel schreiben. Deshalb habe ich die Hoffnung auch noch nicht aufgegeben, dass er sich selbst wieder einfängt. Solche Diskussionsbeiträge lassen mich dann aber immer wieder am guten Willen zweifeln. Bei anderen Benutzern, wie zum Beispiel der von der IP verlinkte, gab es diese Hoffnung und auch diese Fähigkeit nie. Da ist Hopfen und Malz verloren. Solche Benutzer kann man einfach nur zur Kenntnis nehmen und aushalten. Bei einigen Argumenten Miltraks - überlesen wir mal die polemisch-piquierten, sich jeglicher Sachdiskussion schon im Voraus entziehenden Kommentare wie den verlinkten - kann ich dann einfach nicht folgen. Nehmen wir zum Beispiel den obigen Beitrag. Macht es wirklichen einen Unterschied, ob man seinem Land "gedient" hat oder nicht, wie man sich zu den Attentätern des 20. Juli 1944 stellen darf? Dient dieser "Aufstand des Gewissens" wirklich nicht dazu, völkische und nationalistische Ideologiefragmente in unsere heutige Zeit zu überführen? Als (Militär-)Historiker sollte Miltrak doch wissen, dass da einige völkisch und nationalistisch Denkende an vorderster Front mitgemacht haben. Völkische und nationalistische Ideologien sind Teil des Meinungsspektrums, welches eine Demokratie aushalten muss. Auch die deutsche Demokratie. Ich bin ja zum Glück weit genug vom Schuss, dass es mir egal sein kann, wie sich die Deutschen ihren Staat einrichten und welche Meinungen sie gesellschaftlich oder rechtlich ächten wollen. Es ist vielleicht unfair, die deutsche Gesellschaft an den teutonischen Wikipedianern zu messen, aber ich hatte vor meiner Mitarbeit in diesem Projekt ein deutlich besseres (vielleicht ein falsches?) Bild von der Demokratiefähigkeit der Deutschen. --Lukati (Diskussion) 07:51, 19. Jul. 2015 (CEST)
- (BK) Keine Ahnung, wo Du her kommst, aber in Deutschland gehören völkische und nationalistische Ideologien nicht zum demokratischen Meinungsspektrum. Sie sind antidemokratisch. Sie sind in der Wikipedia enzyklopädisch darzustellen als das, was sie sind, und nicht gegen eine solche Darstellung zu schützen, weil Du sie als Notwendigkeit missverstehst oder als putzige Nischengewächse und sie unter Deinen persönlichen Schutz stellten möchtest. --JosFritz (Diskussion) 12:20, 19. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Lukati, wahrscheinlich hast du den Archivbaustein übersehen ... wenn Bedarf besteht, stelle ich dein letztes Kommentar hier aber gerne nochmal zu Diskussion. Weisst du, Lukati, manchmal glaub ich, dass ich in der Sendung Doppelpass bin. Es ist Fussball und tatsächliche und vermeintliche Experten diskutieren drüber. Viele treiben selbst überhaupt keinen Sport, sehen sich aber bestens informiert und berechtigt über die durchtrainierten Spieler und ihre Motivatoren und Organisatoren, die Cheftrainer, zu urteilen. Analog kommt es nicht selten vor, dass die größten Militaristen diejenigen sind, die noch nie eine Garnisonsstadt von innen gesehen haben und auch nicht wissen, wie man eine Waffe benutzt. Hauptsache man hat einen Kriegsveteranen wie Oberst Graf Schenk von Stauffenberg an der Wand, das beruhigt. Der Kristallisationspunkt dieses bedeutenden Widerstandskämpfers ist für das Verständnis von militärischer Tradition unerlässlich. Nur sollte Geschichte stets auch aus seiner jeweiligen Zeit heraus im Kontext betrachtet werden. Man kann keine Demokratie ohne Demokraten gestalten. Staat und Gesellschaft halten vieles aus, müssen sie auch, wenn man denn das Grundgesetz ernst nimmt. In einem pluralistisch geführten Diskurs ist es allerdings unerlässlich, völkische oder nationalistische Ideologien auch als solche benennen zu können. Wenn jemand nach Maßgabe von Wissenschaftlern gar eine (modernisierte) extremistische Weltanschauung vertritt, ist es spätestens dann an der Zeit, darüber zu reden.--Miltrak (Diskussion) 12:52, 19. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:52, 20. Jul. 2015 (CEST)
Allianz für Fortschritt und Aufbruch
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Allianz für Fortschritt und Aufbruch wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 18:40, 19. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:52, 20. Jul. 2015 (CEST)
Bernd Lucke
Ist das irgendwo verbindlich festgelegt, das man auch ehemalige Parteizugehörigkeiten in die Klammer setzen soll? Die aktuelle Parteizugehörigkeit in der Klammer hat sich durchgesetzt, alles weitere kann man im Artikeltext sagen. --Be11 (Diskussion|Bewertung) 21:08, 19. Jul. 2015 (CEST)
- @Be11: das müsste ich erst nachforschen. Wenn eine Person allerdings in verschiedenen Parteien aktiv war, macht es durchaus Sinn das dann auch in der Einleitung abzubilden. Im Artikel zu Lucke wurde jedenfalls eine gute Lösung gefunden, wie ich meine. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 20:55, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ja, so ähnlich habe ich es auch bei Piet Leidreiter gelöst, falls es die Frau Leone nicht revertiert ;) --Be11 (Diskussion|Bewertung) 21:03, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:39, 22. Jul. 2015 (CEST)
ping
hallo! funktioniert so nicht - ping wird nur abgesetzt, wenn im gleichen edit unterschrift per tilden gesetzt wird. soweit zur info und gruß --JD {æ} 21:49, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Ja wieder was gelernt. Vielen Dank, JD ... beim nächsten Mal dann ein erneuter Versuch.--Miltrak (Diskussion) 21:50, 20. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:39, 22. Jul. 2015 (CEST)
AfD
https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Vandalismusmeldung#Alternative_f.C3.BCr_Deutschland
Bitte um deine Stellungnahme. --79.209.17.77 14:11, 22. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 00:11, 23. Jul. 2015 (CEST)
Helga Druxes
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Helga Druxes wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 07:06, 23. Jul. 2015 (CEST) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 15:16, 23. Jul. 2015 (CEST)
Friedrich August vdH
Hallo Miltrak - könntest Du versuchen, die Edits etwas mehr zusammenzufassen? Danke & Gruß, S3r0 (Diskussion) 23:27, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo S3r0, ich werd sehen, was ich machen kann. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 23:32, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Thx - und eine gute Nacht! :-) - S3r0 (Diskussion) 00:25, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 17:18, 28. Jul. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-07-28T13:07:31+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:07, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Wir sind bisher immer ganz gut ausgekommen, aber ein Adelsverein hat keinerlei Rechte Titel zu verleihen oder zu bestätigen. Jedenfalls nicht nach 1919 bis jetzt. Daher, und auch weil du die ND rausgekegelt hast, die VM: wir nix Adelsverein 2.0, wir Wikipedia. --Informationswiedergutmachung (Diskussion) 15:14, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Informationswiedergutmachung, ich hatte dich auch nicht auf der Vandalismusseite gemeldet. Die ND hatte ich nachgetragen. Was du allerdings mit "Adelsverein 2.0" meinst, entzieht sich meiner Kenntnis. Gruß und nichts für ungut.--Miltrak (Diskussion) 17:17, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:57, 30. Jul. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-10T12:04:42+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 14:04, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 22:17, 12. Aug. 2015 (CEST)
AfD / Andreas Kemper
Hallo, ist der Vorschlag für dich OK? Dann sag das doch bitte dort. [5]
Kopilot (Diskussion) 09:31, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo Kopilot, ich muss leider aus diversen zu Tage getretenen Unredlichkeiten dankend ablehnen. Bevor ich mir weiter den Wikipediasommer mit „geistigen Bürgerkriegen“ einiger politisierter Benutzer madig machen lasse, würde ich noch eher ein Benutzersperrverfahren unterstützen. Viele Grüße und bis demnächst.--Miltrak (Diskussion) 14:04, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Ich kann Deinen Unmut nachvollziehen, was bestimmte Vorgehensweisen betrifft. Allerdings müsste es dann aus unterschiedlichen Gründen gegen einige Kollegen im AfD-Bereich Sperrverfahren geben. Die werden allesamt scheitern. Wenn man mit den Beteiligten nicht weiter zusammenarbeiten will, bleibt leider nur der Rückzug. --JosFritz (Diskussion) 14:28, 27. Jul. 2015 (CEST) P.S.: Nur aus Neugier: Stört Dich inhaltlich etwas an den Vorschlag? --JosFritz (Diskussion) 14:36, 27. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo JosFritz, danke für deine Vermittlung. Solange keine neue Literatur raus ist, werde ich mich dort nicht weiter beteiligen. Daher sollen andere sich Berufene über die vermeintlichen Streitstände entscheiden. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:21, 28. Jul. 2015 (CEST)
- Ich kann Deinen Unmut nachvollziehen, was bestimmte Vorgehensweisen betrifft. Allerdings müsste es dann aus unterschiedlichen Gründen gegen einige Kollegen im AfD-Bereich Sperrverfahren geben. Die werden allesamt scheitern. Wenn man mit den Beteiligten nicht weiter zusammenarbeiten will, bleibt leider nur der Rückzug. --JosFritz (Diskussion) 14:28, 27. Jul. 2015 (CEST) P.S.: Nur aus Neugier: Stört Dich inhaltlich etwas an den Vorschlag? --JosFritz (Diskussion) 14:36, 27. Jul. 2015 (CEST)
Ich finde, du solltest deinen Unmut gegen Benutzervorgehen (welches genau, weiß ich nicht) nicht auf bestimmte Artikeltextvorschläge übertragen. Das eine hat mit dem anderen nichts zu tun, und die Artikelarbeit sollte immer Vorrang behalten. Es sollte sichtbar sein, wie alle Beteiligten zu dem Vorschlag stehen, damit wir mal an einem Punkt zu Potte kommen und es nicht immer bloß nach individuellen Benutzerkonflikten aussieht. Nur so wird es auf die Dauer möglich, ein Thema abzuschließen. Und das erleichtert es wiederum, dann auch weitere Punkte einer Klärung zuzuführen. MfG, Kopilot (Diskussion) 18:19, 28. Jul. 2015 (CEST)
- @Kopilot: / cc: @JosFritz: Für derartige Diskussionen stehe ich nicht zur Verfügung. Da du mich aber auf meiner Benutzerseite angesprochen hattest .... was ist von der Meinung Prof. Arzheimers (Uni Mainz) zu halten: „Stärker noch als die übrigen Autoren ist auch Kemper von einem erheblichen Sendungsbewußtsein getrieben. Er selbst spricht in der Einleitung von seiner “Forschungswut”, die sich aus seiner Herkunft aus der Arbeiterschicht speise. Kempers persönliche Betroffenheit und der manchmal atemlose Ton, in dem er über die Vorgeschichte, die Gründung und die ersten Monate der AfD berichtet, machen den schmalen Band zu einer anstrengenden Lektüre.“? [6] Grüße.--Miltrak (Diskussion) 20:49, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Sendungsbewusst sind ja viele. Vor ein paar Stunden bin ich auf den neuesten Jesse in der NZZ gestoßen, Stichwort Extremismus- und Populismustheoretiker.. Ich kenne Andreas Kemper von einer Tagung und kann versichern, dass er nicht irre mit den Augen rollt, sondern ein sehr sachlicher, zurückhaltender Kollege ist. Dass er einen bestimmten wissenschaftlichen Ansatz vertritt, der nicht dem Mainstream entspricht, den man auch nicht teilen muss, ändert nichts an der Qualität der Darstellung zur AfD. Fakt ist, dass er in den Leitmedien als Experte zitiert wird, und zwar unter Bezugnahme auf „das schmale Bändchen“. An der Recherche, der inhaltlichen Analyse und Kempers Ergebnissen zu AfD und verbundenen Netzwerken wird übrigens mW nirgendwo gezweifelt, die haben sich vielmehr bestätigt. --JosFritz (Diskussion) 21:11, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo JosFritz, ich habe keinen Anlass das NZZ-Gastkommentar von Prof. Jesse kritisch zu kommentieren. "Theoretiker" war eher abwertend gemeint oder? Sei es drum ... Kemper hat über die Sarrazin-Debatte zur AfD gefunden, wie er selbst angibt. Das bedeutet, dass er ein Seiteneinsteiger ist, der sich zuvor in seiner Kernpublizistik eher mit Bildungsbenachteiligung, Maskulinismus oä beschäftigte. Ich persönlich kritisiere weder seine Person und seinen Werdegang (das steht mir nicht zu), noch seine umfangreichen Recherchen und interessanten Analysen zu etwa Björn Höcke, nur steht der Soziologe, Blogger und Publizist Andreas Kemper in der Causa AfD in direkter Konkurrenz zu u.a. etablierten Parteien-, Wahl-, Extremismus- und Populismusforschern, ihren Schülern und entsprechenden Forschungseinrichtungen. Darüber gilt es zu diskutieren und zwar unabhängig davon, ob man seine z.T. speziellen Ansätze wie zur „Tea-Party“ ?! nachvollziehen kann oder nicht. Meine Devise ist im Zweifelsfall: „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. Gruß---Miltrak (Diskussion) 21:29, 30. Jul. 2015 (CEST)
- War abwertend gemeint, ja. Genau das ist Jesses Problem, der Leisten taugt nicht, aber er fabriziert darauf munter weiter unpassende Schuhe. --JosFritz (Diskussion) 21:47, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Prof. Jesse war Ordinarius an einer Universität, akademischer Lehrer zahlreicher Schüler, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Autor/Herausgeber (mit renommierten Kollegen) etlicher Bücher, darunter Schriftenreihen und Jahrbücher etc. Da reicht für mein Empfinden ein Satz zu seinen Leistungen oder Nichtleistungen nicht aus. Ansonsten will ich mich zu den „Deutschen Kontroversen“ nicht weiter äußern, ich bitte um Nachsicht.--Miltrak (Diskussion) 21:54, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Ich bestreite ja gar nicht Jesses Renommee, nur seine Theorie, aber das können wir hier wirklich nicht ausdiskutieren. Nix für ungut und Grüße, --JosFritz (Diskussion) 22:05, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Prof. Jesse war Ordinarius an einer Universität, akademischer Lehrer zahlreicher Schüler, Vorsitzender der Deutschen Gesellschaft für Politikwissenschaft, Autor/Herausgeber (mit renommierten Kollegen) etlicher Bücher, darunter Schriftenreihen und Jahrbücher etc. Da reicht für mein Empfinden ein Satz zu seinen Leistungen oder Nichtleistungen nicht aus. Ansonsten will ich mich zu den „Deutschen Kontroversen“ nicht weiter äußern, ich bitte um Nachsicht.--Miltrak (Diskussion) 21:54, 30. Jul. 2015 (CEST)
- War abwertend gemeint, ja. Genau das ist Jesses Problem, der Leisten taugt nicht, aber er fabriziert darauf munter weiter unpassende Schuhe. --JosFritz (Diskussion) 21:47, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Hallo JosFritz, ich habe keinen Anlass das NZZ-Gastkommentar von Prof. Jesse kritisch zu kommentieren. "Theoretiker" war eher abwertend gemeint oder? Sei es drum ... Kemper hat über die Sarrazin-Debatte zur AfD gefunden, wie er selbst angibt. Das bedeutet, dass er ein Seiteneinsteiger ist, der sich zuvor in seiner Kernpublizistik eher mit Bildungsbenachteiligung, Maskulinismus oä beschäftigte. Ich persönlich kritisiere weder seine Person und seinen Werdegang (das steht mir nicht zu), noch seine umfangreichen Recherchen und interessanten Analysen zu etwa Björn Höcke, nur steht der Soziologe, Blogger und Publizist Andreas Kemper in der Causa AfD in direkter Konkurrenz zu u.a. etablierten Parteien-, Wahl-, Extremismus- und Populismusforschern, ihren Schülern und entsprechenden Forschungseinrichtungen. Darüber gilt es zu diskutieren und zwar unabhängig davon, ob man seine z.T. speziellen Ansätze wie zur „Tea-Party“ ?! nachvollziehen kann oder nicht. Meine Devise ist im Zweifelsfall: „Schuster, bleib bei deinen Leisten“. Gruß---Miltrak (Diskussion) 21:29, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Sendungsbewusst sind ja viele. Vor ein paar Stunden bin ich auf den neuesten Jesse in der NZZ gestoßen, Stichwort Extremismus- und Populismustheoretiker.. Ich kenne Andreas Kemper von einer Tagung und kann versichern, dass er nicht irre mit den Augen rollt, sondern ein sehr sachlicher, zurückhaltender Kollege ist. Dass er einen bestimmten wissenschaftlichen Ansatz vertritt, der nicht dem Mainstream entspricht, den man auch nicht teilen muss, ändert nichts an der Qualität der Darstellung zur AfD. Fakt ist, dass er in den Leitmedien als Experte zitiert wird, und zwar unter Bezugnahme auf „das schmale Bändchen“. An der Recherche, der inhaltlichen Analyse und Kempers Ergebnissen zu AfD und verbundenen Netzwerken wird übrigens mW nirgendwo gezweifelt, die haben sich vielmehr bestätigt. --JosFritz (Diskussion) 21:11, 30. Jul. 2015 (CEST)
Hallo Miltrak. Wenn du magst, kannst du mir gerne eine E-Mail schicken, damit wir uns nicht-öffentlich austauschen. Eine "Forschungswut" steht der Wissenschaftlichkeit nicht im Wege. Ich hatte bewusst im Vorwort zum Buch diese Vokabel gewählt. Ich hätte auch sagen können, dass ich als Soziologe und nicht als Parteienforscher das Buch geschrieben habe, um dann mit der durchaus provokanten Vokabel Kampfsport um die Ecke zu kommen. Dieses Bekenntnis zur eigenen Involviertheit ist Voraussetzung für Wissenschaftlichkeit. Du kannst gerne mit einer anderen Erkenntnistheorie dagegen halten, du kannst deinen Anspruch von Wissenschaftlichkeit aber nicht absolut setzen. Bislang konnten mir keine falschen Aussagen in Bezug auf die AfD nachgewiesen werden, obwohl von Seiten der AfD immer wieder angekündigt wurde, meine Veröffentlichungen mit dem Rechtsanwalt zu prüfen. Die Sollbruchstelle der AfD, an der entlang die AfD in zwei Teile zerfiel, hatte ich seit den TTIP-Diskussionen des Erfurter Parteitages aufgezeigt. Und die bedeutende Rolle von Beatrix von Storch, die erst jetzt durch ihre Ämterhäufung in der AfD offensichtlich wird (MdEU, stellv. Vors., Programmkommission), hatte ich bereits im Titel meines Buches (bzw. Manuskriptes) explizit aufgelistet, als Storch noch gar nicht AfD-Mitglied war. Die "Höcke-Geschichte" ist also bei weitem nicht das einzige, was ich zur Verortung der AfD beigetragen habe. Gerade weil ich "schräg" über Sarrazin (und übrigens parallel auch über den organisierten Antifeminismus) zur AfD gestoßen bin, habe ich etablierten Parteienforschern etwas voraus. Ich verfolge sehr aufmerksam seit Jahren genau die Gruppierungen und Strömungen, aus denen sich dann Mitte 2012 die ersten Gruppierungen formierten, die konkret zur Parteiengründung im Januar 2013 führten. Als mein Buch schon lange veröffentlicht war, bequemten sich einige Parteienforscher, sich die AfD bzw. deren vierseitiges Programm anzuschauen. An der Frucht erkennt man den Baum und am Essen den Pudding. Ich spiele mit offenen Karten und das ist die Grundvoraussetzung für Wissenschaftlichkeit - und ohne Forschungswut wäre sehr viel nicht erforscht worden. -- Andreas Kemper talk discr 17:28, 10. Aug. 2015 (CEST)
- ... ich habe ja schon darauf hingewiesen, dass sich auch Adolf Hitler als Direktdemokrat verstanden hat. [7]. - wenn Polemik als Wissenschaft verkauft werden soll ... --Niedergrund (Diskussion) 07:24, 12. Aug. 2015 (CEST).
- Du kannst gerne in Großschrift schreiben, Niedergrund. Von der Konservativen Revolution wurde die direktdemokratische Strategie der Nazis kritisiert. In Mein Kampf unterschied Hitler die "Germanische Demokratie" von der "Jüdischen Demokratie". Die "Germanische Demokratie" sehe vor, dass das Volk den Führer direkt wählt, währen in der "Jüdischen Demokratie" durch den Parlamentarismus gekennzeichnet sei. Dies war der Grund für die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg, hier die parlamentarische Demokratie und das Parteiensystem zu stärken. Soviel zur Wissenschaft. -- Andreas Kemper talk discr 15:54, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Ich muß Dir eigentlich nicht erklären, dass der Kontext der entscheidende ist. Von einer "Germanischen Demokratie" ist bei den Bezügen der AfD zur Ergänzung der parlamentarischen Systems mit basisdemokratischen Elementen nirgendwo die Rede. Der Zusammenhang ist hier nicht nur konstruiert, er ist auch rein polemischer Natur, wie ich oben bereits schrieb. Kein ernsthafter Historiker sieht Hitler als Demokraten, auch nicht als Basisdemokraten im heute gebräuchlichen Sinne - es ist der gleiche Unsinn, wie Georg von Schönerer als "links" zu bezeichnen, obwohl die Zuordnung der politischen Richtungen in der k&k-Monarchie tatsächlich eine deutlich andere war als heute; nur in dem kindischen Vergnügen, die heutige "Linke" damit zu ärgern. Ich lehne das eine wie das andere ab, eben, weil es mit seriöser Wissenschaft nicht das mindeste zu tun hat, sondern mit politischen Zielsetzungen. Wenn hier im übrigen mal jemand auf der Straße oder bei Facebook bei der Behandlung einer Partei oder Organisation, die nicht vollkommen offenkundig Massenmörder als eigene Vorbilder pflegt, gleich mit Hitler oder Stalin kommt, dann sage ich mir, dass dies halt Geplänkel, Unwissen oder eben auch bewußte Diffamierung Anderer ist - bei jmd, der hingegen die Wissenschaftlichkeit seiner Ergüsse immer wieder explizit in den Vordergrund stellt, kann ich solche Motive dagegen ja eigentlich ausschließen - da bleibt nur die bewußte Polemik übrig.--Niedergrund (Diskussion) 16:27, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Nein, natürlich will die AfD keine "Germanische Demokratie", die AfD ist nicht nationalsozialistisch. Die AfD will aber auch keine Basisdemokratie, dieser Begriff kommt von den Grünen aus ihrer Anfangsphase. Ich habe ganz bewusst in der GWR, deren Leser*innenschaft ja zum Teil auch mit direktdemokratischen Modellen sympathisiert, diesen Begriff in einen unangenehmen Kontext gestellt. "Direkte Demokratie" kann auch zur "Germanischen Demokratie" werden, insbesondere wenn man sich auf Benoist bezieht. -- Andreas Kemper talk discr 19:02, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Liebe Schwarze Feder, sehr geehrter Herr Kemper, wenn ich einen längeren Haaransatz als 9 Millimeter hätte, dann würde mir mein blonder Schopf jetzt zu Berge stehen. Bitte verzeihen Sie, dass ich mich zu Ihrem Beitrag nicht weiter äußern werde und nein, ich möchte Ihnen keine eMail schicken. Danke.--Miltrak (Diskussion) 17:19, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Gut, dann haben wir deinen Unwillen zur Klärung ja geklärt. Immerhin. [PA entfernt.--Miltrak (Diskussion) 17:40, 15. Aug. 2015 (CEST)]. -- Andreas Kemper talk discr 17:35, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Ich bitte Dich eindringlich darum, damit aufzuhören, andere Leute zu diffamieren! Ich muss hier nichts „klären“ oder sonstwas ... lass es einfach. Danke.--Miltrak (Diskussion) 17:45, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Gut, dann haben wir deinen Unwillen zur Klärung ja geklärt. Immerhin. [PA entfernt.--Miltrak (Diskussion) 17:40, 15. Aug. 2015 (CEST)]. -- Andreas Kemper talk discr 17:35, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Liebe Schwarze Feder, sehr geehrter Herr Kemper, wenn ich einen längeren Haaransatz als 9 Millimeter hätte, dann würde mir mein blonder Schopf jetzt zu Berge stehen. Bitte verzeihen Sie, dass ich mich zu Ihrem Beitrag nicht weiter äußern werde und nein, ich möchte Ihnen keine eMail schicken. Danke.--Miltrak (Diskussion) 17:19, 15. Aug. 2015 (CEST)
- Nein, natürlich will die AfD keine "Germanische Demokratie", die AfD ist nicht nationalsozialistisch. Die AfD will aber auch keine Basisdemokratie, dieser Begriff kommt von den Grünen aus ihrer Anfangsphase. Ich habe ganz bewusst in der GWR, deren Leser*innenschaft ja zum Teil auch mit direktdemokratischen Modellen sympathisiert, diesen Begriff in einen unangenehmen Kontext gestellt. "Direkte Demokratie" kann auch zur "Germanischen Demokratie" werden, insbesondere wenn man sich auf Benoist bezieht. -- Andreas Kemper talk discr 19:02, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Ich muß Dir eigentlich nicht erklären, dass der Kontext der entscheidende ist. Von einer "Germanischen Demokratie" ist bei den Bezügen der AfD zur Ergänzung der parlamentarischen Systems mit basisdemokratischen Elementen nirgendwo die Rede. Der Zusammenhang ist hier nicht nur konstruiert, er ist auch rein polemischer Natur, wie ich oben bereits schrieb. Kein ernsthafter Historiker sieht Hitler als Demokraten, auch nicht als Basisdemokraten im heute gebräuchlichen Sinne - es ist der gleiche Unsinn, wie Georg von Schönerer als "links" zu bezeichnen, obwohl die Zuordnung der politischen Richtungen in der k&k-Monarchie tatsächlich eine deutlich andere war als heute; nur in dem kindischen Vergnügen, die heutige "Linke" damit zu ärgern. Ich lehne das eine wie das andere ab, eben, weil es mit seriöser Wissenschaft nicht das mindeste zu tun hat, sondern mit politischen Zielsetzungen. Wenn hier im übrigen mal jemand auf der Straße oder bei Facebook bei der Behandlung einer Partei oder Organisation, die nicht vollkommen offenkundig Massenmörder als eigene Vorbilder pflegt, gleich mit Hitler oder Stalin kommt, dann sage ich mir, dass dies halt Geplänkel, Unwissen oder eben auch bewußte Diffamierung Anderer ist - bei jmd, der hingegen die Wissenschaftlichkeit seiner Ergüsse immer wieder explizit in den Vordergrund stellt, kann ich solche Motive dagegen ja eigentlich ausschließen - da bleibt nur die bewußte Polemik übrig.--Niedergrund (Diskussion) 16:27, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Du kannst gerne in Großschrift schreiben, Niedergrund. Von der Konservativen Revolution wurde die direktdemokratische Strategie der Nazis kritisiert. In Mein Kampf unterschied Hitler die "Germanische Demokratie" von der "Jüdischen Demokratie". Die "Germanische Demokratie" sehe vor, dass das Volk den Führer direkt wählt, währen in der "Jüdischen Demokratie" durch den Parlamentarismus gekennzeichnet sei. Dies war der Grund für die Alliierten nach dem Zweiten Weltkrieg, hier die parlamentarische Demokratie und das Parteiensystem zu stärken. Soviel zur Wissenschaft. -- Andreas Kemper talk discr 15:54, 14. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 18:23, 15. Aug. 2015 (CEST)
Häusler hat Ideen
Hi Miltrak. Was soll denn nach Häusler ein „nationalistisches Verständnis von Demokratie“ sein.[8] Beschreibt er das in dem Buch auch oder soll sich unsere Demokratie einfach nur auf diesen Nationalstaat begrenzen? Gruss --Scrutinize13 (Diskussion) 23:18, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo Scrutinizel3, vermutlich meint er damit sowas wie „nationaltümelnd“ (Bebnowski). Frau von Storch ist was internationale Politikansätze angeht, etwas reserviert.--Miltrak (Diskussion) 23:54, 13. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 17:20, 15. Aug. 2015 (CEST)
Jetzt habe ich auch gemerkt, dass die Navigationsleiste nur die Landesverbände enthalten soll, in welchen die AfD in einem Landesparlament vertreten ist. Wenn man die Navigationsleiste jedoch in einem Artikel (z. B. AfD Brandenburg) liest, dann steht dort "Landesverbände der AfD". Dieser Umstand suggeriert wirklich, es gäbe nur fünf Landesverbände, was jedoch nicht der Fall ist.--IgorCalzone1 (Diskussion) 17:53, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Hallo IgorCalzone1, mh ... dann veränder doch die Beschreibung bzw. den Namen der Navigationsleiste.--Miltrak (Diskussion) 17:55, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Erledigt! --IgorCalzone1 (Diskussion) 18:21, 16. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:28, 16. Aug. 2015 (CEST)
Ohne Hintergrundwissen...
revertiere ich mal nicht. Wen (bzw. womit) hast Du denn da verärgert? fragt sich -- Iwesb (Diskussion) 16:24, 18. Aug. 2015 (CEST) PS: Das sollte natürlich wieder rein...
- @Iwesb: Irgendwie hatte ich deinen Post hier überlesen, sorry. kA auf was dieser mir unbekannte Benutzeraccount, der nicht viel von Geschlechterrollen hält, hinaus will ... ich bin im Moment anderweitig gebunden und kann mich darum nicht kümmern. Die Information dort war m.E. ganz interessant und wertfrei. Da bild.de jedoch zugegeben nicht vom feinsten ist, werden wir auch darauf verzichten können. Viel Spass bei der weiteren Artikelarbeit.--Miltrak (Diskussion) 18:46, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 19:36, 21. Aug. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-21T19:22:01+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:22, 21. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:40, 31. Aug. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-08-31T10:56:07+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 12:56, 31. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:11, 8. Sep. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-03T13:40:54+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 15:40, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:11, 8. Sep. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-03T17:44:06+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:44, 3. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:11, 8. Sep. 2015 (CEST)
Manfred Wörner
Kurze Fragen: Und wen zeigt das Porträt? Gibt es dazu einen Beleg? --Johannes44 (Diskussion) 17:07, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Johannes 44, ich werde entsprechende Nachweise demnächst nachreichen. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 17:29, 15. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 22:51, 21. Sep. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-09-28T17:20:47+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 19:20, 28. Sep. 2015 (CEST)
- @Koenraad:: Wenn es dir nichts ausmacht, hätte ich sehr gerne eine Sperrprüfung. Gruß--Miltrak (Diskussion) 20:53, 28. Sep. 2015 (CEST)
- PS: @Koenraad: Es wär also schön, wenn du mir den Autoblock rausnehmen könntest, danke.--Miltrak (Diskussion) 21:00, 28. Sep. 2015 (CEST)
Ist es zu viel verlangt, dass man mir den Autoblock rausnimmt? @JD: Vielleicht ein aktiver Admin. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 21:40, 28. Sep. 2015 (CEST)
- BK: Ich habe den Autoblock rausgenommen. Gruß,--Gustav (Diskussion) 21:41, 28. Sep. 2015 (CEST)
- @Gustav von Aschenbach: Vielen Dank! @JD: Hat sich geklärt, danke.--Miltrak (Diskussion) 21:43, 28. Sep. 2015 (CEST)
Das wär dann mein Sperrprüfaccount.--Sperrprüfung-Miltrak (Diskussion) 21:49, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Ich bestätige den Account.--Miltrak (Diskussion) 21:50, 28. Sep. 2015 (CEST)
- PS: @Eishöhle: Vielen Dank für deine Initiative, ich weiss das zu schätzen. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 21:51, 28. Sep. 2015 (CEST)
Siehe auch: Wikipedia:Sperrprüfung#Benutzer:Miltrak.--Sperrprüfung-Miltrak (Diskussion) 22:12, 28. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 09:29, 1. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Miltrak, ich danke dir für deine Korrekturen und Ergänzungen! Eine Bitte habe ich aber doch: Wenn ich so wie in der einen Trenn-Punkt eingesetzt habe, ändere das bitte nicht einfach so in Trennstriche ab – da sollte man doch den „Geschmack“ des Erstellers stehen lassen, zumal es aus meiner Sicht keinen sinnvollen Grund für diese Änderung gibt. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 17:49, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Filterkaffee, du hast Recht, vielleicht hätte ich dich da fragen sollen. Mir ging es um die Einheitlichkeit der Navigationsleisten in dem Kommandobereich, nicht, dass die "Stellv. Inspekteure" herausstechen. Wenn du auf deine Version bestehst, dann mach es halt wieder rückgängig. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 18:00, 2. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:03, 7. Okt. 2015 (CEST)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-10-06T23:48:56+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:48, 7. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:03, 7. Okt. 2015 (CEST)
Grüne Verg...
Moin, interessant, dass du die Kenntnis der NATO-Bezeichnungen darauf zurückführst, falls ich deine Bemerkung richtig verstanden habe. Die habe ich ja auch, aber TOC - außer für Inhaltsverzeihnis wikiweise - kannte ich nicht :-)... Immerhin, die meisten wissen sicher kaum, worum es sich da handelt. Gruß -jkb- 01:35, 8. Okt. 2015 (CEST)
- Ist vielleicht auch besser so. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:25, 8. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 12:53, 10. Okt. 2015 (CEST)
Hallo Miltrak
macht es eigentlich noch Sinn, hier aus meiner Liste fehlende Artikel in der deutschsprachigen wikipedia, Wünsche einzutragen ?
Du hast ja leider die letzten meiner Wünsche nicht bearbeitet :-(
der von mir gerade (erst) entdeckte Eintrag vom April 2015 in der Pluspedia ist dir ja wohl bekannt, oder ?
Gruß --Über-Blick (Diskussion) 02:33, 18. Sep. 2015 (CEST)
- Hallo Über-Blick, ich werde die eingetragenen Wünsche irgendwann noch bearbeiten. Die Wunschliste sollte ursprünglich andere Benutzer ermutigen, auf fehlende Artikel aufmerksam zu machen, die sie etwa aus Zeit- oder Literaturgründen nicht bearbeiten können. Ich möchte, dass die Liste nicht einseitig wird und auf Wunschliste überwiegend dem Interesse eines Benutzers nachgekommen wird. Danke aber für deine bisherigen Einträge dort, sie waren sehr interessant und haben mir einen Blick über den Tellerrand ermöglicht! Mir ist nicht ganz klar, warum du mit den Worten "der von mir gerade (erst) entdeckte Eintrag vom April 2015 in der Pluspedia ist dir ja wohl bekannt, oder ?" (in der ursprünglichen Version mit Link) auf das Verlierer- und randständige Politwiki Wikipedia:Enzyklopädie/PlusPedia aufmerksam machst? Dort tummeln sich viele Wikipediaaussteiger und sonstwelche Kreise. Das gesamte Projekt macht bei der Wikipediakonkurrenz im Grunde überhaupt keinen Sinn, außer man will sich über missliebige Benutzer auslassen. Der von mir eben zur Kenntnis genommene Text über meinen Account ist recht einfältig. Für Rechtsradikale ist alles "links", was nicht mindestens den Republikanern nachläuft. Ich verstehe auch die Politbrille nicht recht, denn enzyklopädische Arbeit ist weitestgehend unpolitisch. Im Grunde müsste man drüber nachdenken, ob man den Laden nicht dicht machen lässt, dafür entspricht das momentan Dargebotene aber doch nur einem Affentheater. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 10:47, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Ich habe dich einfach aus Nettigkeit auf den Eintrag hingewiesen, da ich nicht wissen kann, ob dir der Eintrag schon bekannt ist und ich dachte es könnte dich interessieren. --Über-Blick (Diskussion) 13:06, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Danke. Hetze und Verleumdung ist ein armseliges Geschäft.--Miltrak (Diskussion) 09:32, 1. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe dich einfach aus Nettigkeit auf den Eintrag hingewiesen, da ich nicht wissen kann, ob dir der Eintrag schon bekannt ist und ich dachte es könnte dich interessieren. --Über-Blick (Diskussion) 13:06, 29. Sep. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:02, 14. Okt. 2015 (CEST)
Ich wurde eben gesperrt ...
... und kann zu meinem Bedauern für heute Abend nicht mehr editieren (meine Arbeit von heute kann man bei Interesse in der Historie nachvollziehen). Ich ärger mich schon gar nicht mehr, wahrscheinlich kann der Administrator Benutzer:Leyo auch selbst nichts für seine Entscheidung und vorangegangene bedauerliche Regelauslegung. Ein Kommentar dazu: Es geht bei diesem Artikel nicht um ein irgendwie sachlich greifbares, chemisches Verfahren und die korrekte Darstellung dessen, sondern um eine Biographie zu einem deutschsprachigen Politiker mind. rechtspopulistischer Coleur und rechtsextremer Vergangenheit. Deshalb sollte man als sich berufener naturwiss. Administrator mit dem Artikelgegenstand und seinen - manche mehr, manche weniger, beteiligten - Benutzern auch nicht oberflächlich umgehen. Wenn es denn einen sich dort quer stellenden Benutzer gibt, dann werden leider immer wieder völlig unsinnig Artikel gesperrt oder beide vermeintlichen Zurücksetzter. Anscheinend wird es als Spiel wahrgenommen (Begründung war ja auch "Warrior"). Es geht hier aber um mehr als nur ein bloßes technisches Revertieren!--Miltrak (Diskussion) 01:21, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Vergiss es. Der Kollege würde Dich auch sperren, wenn Du Dir mit einer IP einen Editwar um deren Behauptung lieferst, dass die Erde eckig sei. Und wenn Du kommentarlos revertierst, entzieht er Dir auch noch die Sichterrechte, weil Du die IP frustriert haben könntest. Grü´ße, --JosFritz (Diskussion) 10:39, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Die Sperre erfolgte nicht nach inhaltlichen Kriterien, sondern aufgrund des Editwars gegen beide beteiligten Benutzer. Vielleicht wieder mal Wikipedia:Edit-War#Lösungswege lesen … --Leyo 12:14, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Leyo, ich muss dir sowohl formal als auch inhaltlich widersprechen. Die hier immer wieder zur Geltung kommende Regel "Wikipedia:Editwar" ist nicht hinreichend definiert, wird jedenfalls beliebig ausgelegt und geahndet. Man kann sich im Falle einer VM überhaupt nicht darauf verlassen, wer-wann-wie gesperrt wird, bis auf wenige Ausnahmen. Zu oft habe ich in der Vergangenheit erlebt, dass eine Meldung wegen Edit-Wars nicht benutzerbezogen geahndet wurde, sondern wenn überhaupt nur der Wikipedia-Artikel dicht gemacht wurde. Das dient weder der Motivation einzelner engagierter Benutzer, noch der Verbesserung eines Artikels. Nun ist man z.T. dazu übergegangen, relativ schnell administrativ Schritte einzuleiten, was an sich nicht schlecht ist, nur wird dabei das Gesamtziel Wikipedia und seine Leserschaft m.E. bisweilen vollkommen aus den Augen verloren. Mal abgesehen davon, dass es Sinn macht, wirklich hinter einen jeden Account zu schauen, und Diskussionsstände zur Kenntnis zu nehmen, tut sich die Wikipedia (unabhängig vom obigen Fall) keinen Gefallen, besserwissenden Ideologen mit auffallender Sprache immer mehr Raum zu geben. Da du so freundlich warst, mir mögliche "Lösungswege" an die Hand zu geben, möchte ich auf eine interessante Studie verweisen: “The rise of populism in Europe can betraced through online behaviour...”. Worum es in der "Causa Klubobmann" konkret geht bzw. gehen sollte, verdeutlicht ein Blick auf Literatur. Ein Wikipediaamt oder ein womöglich nicht gesellschaftswissenschaftliches Studium befreit nicht vom Mitdenken. Jeder ist für sein Tun oder Unterlassen verantwortlich!--Miltrak (Diskussion) 13:34, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Die Sperre erfolgte nicht nach inhaltlichen Kriterien, sondern aufgrund des Editwars gegen beide beteiligten Benutzer. Vielleicht wieder mal Wikipedia:Edit-War#Lösungswege lesen … --Leyo 12:14, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Miltrak, du weißt es noch nicht? Erfahrende Fachautoren, die qualifizierte Artikelarbeit leisten, sind die letzten, die in Wikipedia etwas zu sagen haben, sie sind sogar das Allerletzte. Jede IP, die vorbei kommt, oder User, die sich ausloggen, können damit rechnen, von Administratoren für noch so destruktive Edits Recht bekommen, indem der Artikel in ihrer Version gesperrt wird oder der Fachautor per Sperre in seiner inhaltlichen Artikelarbeit blockiert wird. Die Regel WP:EW wird von manchen Adminstratoren ohne Sinn und Verstand, Gusto, Zufall oder im schlimmsten Fall nach eigener Präferenz - inhaltlich oder ad personam - angewendet. Ist mir heute auch passiert. Nachdem ich den Revert einer IP einmal nicht gesichtet habe, wurde ich von einem Admin des Editwars bezichtigt; er sichtete den zweiten Revert der IP und nach Beschwerde setzte er den Artikel auf die von ihm präferierte Version zurück. Was ich damit sagen will: du kannst es dir sparen, inhaltlich noch so gut und fachlich zu begründen, warum du welchen Edit machst, es wird dir nicht helfen, dem Artikel auch nicht.--Fiona (Diskussion) 15:04, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Fiona, es ist mir eine Freude, dass du mit doch so netten Worten und gleichzeitig wichtigen Punkten auf meiner Seite aufschlägst. Ging es bei dir heute um den Artikel Mensch sein in Österreich? :-) Ich glaube, dass es entscheidend auf Charaktereigenschaften bei allen Benutzervarianten in der Wikipedia ankommt. Man merkt idR über kurz oder lang, egal welchen Schulabschluss jemand hat oder welchen Interessen er hier nachgeht, wie die Personen hinter den Accounts mit lebendigen Themen umgehen. Administratoren haben eine herausfordernde Aufgabe, sie müssen nicht nur Sachverhalte genau prüfen, sondern können stets die eigene Abwahl fürchten. Ihr Handeln hat weitreichende Konsequenzen, auch für zu sperrende Artikel oder Benutzer. Ich habe bisher viele interessant-aufgeschlossene Bekanntschaften gemacht, wenngleich ich in letzter Zeit zugegeben etwas bluten musste. Das ist für mich aber kein Grund von meinem Sachverhalt auf andere zu schließen. Ich tue mich letztlich schwer mit Kollektivzuweisungen und möchte daran auch nichts ändern. Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:56, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Meiner Meinung nach sollen Admins Konflikte nicht inhaltlich entscheiden. Dass du dir einen Editwar mit einem anderen erfahrenen Benutzer (dem ebenfalls bekannt ist, dass Editwars nicht ein Mittel zum Durchdrücken der eigenen Meinung sind) geliefert hattest, kannst du ja wohl kaum abstreiten. --Leyo 17:33, 10. Okt. 2015 (CEST) PS. Aufgrund von meiner Benutzerseite auf mein Studium zu schliessen, schlägt übrigens fehl.
- @Leyo: Darf ich fragen, an wen deine Meinung ging? Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:58, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist und war anhand der Einrückung zu erkennen. ;-) --Leyo 18:07, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Dann mit Hoffnung, es geht an den richtigen Adressaten ... ich kann und will deine Meinung nicht ändern. Mir ist schleierhaft, von welchem Benutzer du im zweiten Satz sprichst und mir ist unklar, was für dich ein "erfahrender Benutzer" ist? Ich versuche - wie hoffentlich auch andere Benutzer - persönliche Ansichten soweit es geht aus der Artikelarbeit herauszuhalten (wobei Rechtsextremismus keine Meinung ist). Was auch immer du für einen Hintergrund hast (richtig ist, dass du Chemie-Artikel bearbeitest oder?), wir sind uns bisher nicht groß begegnet, jedenfalls soweit ich mich erinnern kann.--Miltrak (Diskussion) 18:29, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Das ist und war anhand der Einrückung zu erkennen. ;-) --Leyo 18:07, 10. Okt. 2015 (CEST)
- @Leyo: Darf ich fragen, an wen deine Meinung ging? Gruß--Miltrak (Diskussion) 17:58, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Miltrak, du weißt es noch nicht? Erfahrende Fachautoren, die qualifizierte Artikelarbeit leisten, sind die letzten, die in Wikipedia etwas zu sagen haben, sie sind sogar das Allerletzte. Jede IP, die vorbei kommt, oder User, die sich ausloggen, können damit rechnen, von Administratoren für noch so destruktive Edits Recht bekommen, indem der Artikel in ihrer Version gesperrt wird oder der Fachautor per Sperre in seiner inhaltlichen Artikelarbeit blockiert wird. Die Regel WP:EW wird von manchen Adminstratoren ohne Sinn und Verstand, Gusto, Zufall oder im schlimmsten Fall nach eigener Präferenz - inhaltlich oder ad personam - angewendet. Ist mir heute auch passiert. Nachdem ich den Revert einer IP einmal nicht gesichtet habe, wurde ich von einem Admin des Editwars bezichtigt; er sichtete den zweiten Revert der IP und nach Beschwerde setzte er den Artikel auf die von ihm präferierte Version zurück. Was ich damit sagen will: du kannst es dir sparen, inhaltlich noch so gut und fachlich zu begründen, warum du welchen Edit machst, es wird dir nicht helfen, dem Artikel auch nicht.--Fiona (Diskussion) 15:04, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:03, 14. Okt. 2015 (CEST)
VM-Missbrauch?
@Xqt: Kannst du bitte den Autoblock rausnehmen? Sperrprüfung!--Miltrak (Diskussion) 15:22, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Autoblock ist keiner drin. Du hast doch eine Prüfsocke. @xqt 15:27, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Ich habe auf Sperrprüfung Stellung genommen. Danke.--Sperrprüfung-Miltrak (Diskussion) 15:35, 10. Okt. 2015 (CEST)
Info: Sperre aufgehoben. Gruß, Siechfred (Diskussion) 16:53, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Hallo Siechfred, vielen Dank, sehr freundlich. Schöne Grüße auch an die Mitdiskutanten.--Sperrprüfung-Miltrak (Diskussion) 16:54, 10. Okt. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 20:26, 14. Okt. 2015 (CEST)
(Übertrag)
Hallo, ich hätte eine Frage, warum das Rückgängig machen der Änderung 147367482 zur Person Daniele Ganser?
Die Änderung von Phi (Kat ist POV) ist sehr wohl Konsens. (nicht signierter Beitrag von Freiergeist12 (Diskussion | Beiträge) 01:51, 26. Okt. 2015 (CEST))
- @Freiergeist12: Ich habe deinen Beitrag auf die hiesige Diskussionsseite verschoben, da von mir Anfragen nur hier zentral bearbeitet werden. Ich bitte um dein Verständnis. Zum Wikipediaartikel des Historikers Dr. Ganser: Wie du sehen kannst, ist der Artikel momentan noch vollgeschützt. Offensichtlich gibt es inhaltlich mal gut, mal weniger gut begründeten Nachholbedarf, daher ist in Zukunft zu hoffen, dass es zur baldigen Entsperrung kommt. Ich denke, es ist gleichsam das Interesse aller Diskutanten - wie bereits vom Administrator He3nry angedeutet - und nicht zuletzt der sich missverstandenen Person hinter dem Artikel, aufgeworfene (neue) Punkte, zunächst auf der Diskussionsseite zum Institutsleiter in der genügenden Tiefe zu diskutieren. Dies geschieht derzeit ansatzweise, zum Teil kontrovers, unter der Überschrift „Vertreter einer Verschwörungstheorie“. Den Ausgang der Diskussion kann und möchte ich nicht vorwegnehmen. Ad-hoc Edits im Artikel und Kategorienbereich, gar auf Zuruf, sind solange nicht weiterführend, wie sie nicht in einem Grundkonsens getragen werden. Beste Grüße.--Miltrak (Diskussion) 14:18, 26. Okt. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 10:21, 2. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-03T23:53:56+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:53, 4. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:35, 5. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-11-04T00:09:28+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 01:09, 4. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:35, 5. Nov. 2015 (CET)
Christian Maurer (Journalist)
Hallo Miltrak!
Die von dir angelegte Seite Christian Maurer (Journalist) wurde zum Löschen vorgeschlagen. Gemäß den Löschregeln wird über die Löschung nun bis zu sieben Tage diskutiert und danach entschieden.
Du bist herzlich eingeladen, dich an der Löschdiskussion zu beteiligen. Wenn du möchtest, dass der Artikel behalten wird, kannst du dort die Argumente, die für eine Löschung sprechen, entkräften, indem du dich beispielsweise zur enzyklopädischen Relevanz des Artikels äußerst. Du kannst auch während der Löschdiskussion Artikelverbesserungen vornehmen, die die Relevanz besser erkennen lassen und die Mindestqualität sichern.
Da bei Wikipedia jeder Löschanträge stellen darf, sind manche Löschanträge auch offensichtlich unbegründet; solche Anträge kannst du ignorieren.
Vielleicht fühlst du dich durch den Löschantrag vor den Kopf gestoßen, weil der Antragsteller die Arbeit, die du in den Artikel gesteckt hast, nicht würdigt. Sei tapfer und bleibe dennoch freundlich. Der andere meint es vermutlich auch gut.
Grüße, Xqbot (Diskussion) 19:29, 30. Okt. 2015 (CET) (Diese Nachricht wurde automatisch durch einen Bot erstellt. Wenn du zukünftig von diesem Bot nicht mehr über Löschanträge informiert werden möchtest, trag dich hier ein.)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:43, 10. Nov. 2015 (CET)
Detlef Bald
Hallo, kannst du das erklären? -- aka 11:08, 13. Nov. 2015 (CET)
- Hallo aka, die IP-Ergänzungen waren alle unbelegt, doppelt und zum Teil unsachlich, daher die Zurücksetzung. Der Revert deiner berechtigten sprachlichen Verbesserung war sozusagen Kollateralschaden, der Abschnitt ist jetzt erstmal raus. Gruß--Miltrak (Diskussion) 11:13, 13. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:44, 17. Nov. 2015 (CET)
Fritz Wegner und die Deutsche Nationalbibliothek
Hallo Miltrak, ich habe gerade die Normdaten bei diesem Generalleutnant hinzugefügt. Die Personendaten stimmen auf jeden Fall überein, aber über die verknüpfte Literatur wundere ich mich jetzt doch ein wenig. Sind Dir bei Deinen Recherchen irgendwelche schriftstellerischen oder künstlerischen Aktivitäten untergekommen? Ich habe so den leisen Verdacht, dass die Deutsche Nationalbibliothek die Literatur falsch verknüpft hat und eigentlich den Illustrator Fritz Wegner mit dem Datensatz GND 130245151 meint. Für den kleinsten Hinweis wäre ich sehr dankbar. Viele Grüße --Silke (Diskussion) 20:39, 16. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Silke, ich bin eher bei dir als bei der DNB.--Miltrak (Diskussion) 20:42, 16. Nov. 2015 (CET)
- Danke Miltrak, den entscheidenden Hinweis habe ich endlich unter viaf.org gefunden. Ich werde dann mal alles in die Wege leiten, damit das Werk der korrekten Person zugeordnet wird. Einen schönen Abend und Grüße --Silke (Diskussion) 20:55, 16. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:44, 17. Nov. 2015 (CET)
Clausewitz
Hallo Miltrak, ich würde die Urkunde als, „Urkunde der Clausewitz-Gesellschaft“ bezeichnen, dann dürfte mehr Leuten klar sein, um welche Auszeichnung es sich handelt; zumindest mit dem Bereich Militär vertraute Leser sollten die Gesellschaft kennen. Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 12:42, 22. Nov. 2015 (CET)
- Hallo Filterkaffee, die Auszeichnung heißt „Ehrenurkunde General Carl von Clausewitz“. Wir könnten also schreiben „Ehrenurkunde General Carl von Clausewitz“ der Clausewitz-Gesellschaft. Gruß--Miltrak (Diskussion) 12:45, 22. Nov. 2015 (CET)
- Wo findest du denn diese Bezeichnung? Ich habe gerade mal auf der Internetseite der Gesellschaft geschaut, dort findet sich nur die Medaille, ich dachte beides wird zusammen verliehen? Viele Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 12:47, 22. Nov. 2015 (CET)
- Die Ehrenurkunde geht an die ausländischen Teilnehmer.--Miltrak (Diskussion) 12:48, 22. Nov. 2015 (CET)
- PS: Siehe etwa hier.--Miltrak (Diskussion) 12:49, 22. Nov. 2015 (CET)
- Die Ehrenurkunde geht an die ausländischen Teilnehmer.--Miltrak (Diskussion) 12:48, 22. Nov. 2015 (CET)
- Dann habe ich selbstverständlich nichts gesagt und danke für den Link! Grüße --Filterkaffee (Diskussion) 12:50, 22. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 23:37, 28. Nov. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-07T20:48:21+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 21:48, 7. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 00:22, 12. Dez. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-10T17:36:21+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 18:36, 10. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 00:22, 12. Dez. 2015 (CET)
Marian Füssel
Guten Abend, ich werde deine Bearbeitungen jetzt nicht im Einzelnen durchgehen und prüfen. Aber hier sind dir gleich zwei Fehler unterlaufen. Bitte immer noch einmal die Bearbeitung in solchen Fällen überprüfen. Die Änderungszeile könntest du übrigens auch nutzen. Damit man gleich sieht was überhaupt geändert worden ist. --Armin (Diskussion) 22:16, 30. Okt. 2015 (CET)
- Hallo Armin P., vielen Dank für den Hinweis, ich schätze deine aufmerksame Arbeit sehr. Da ist offenbar das Datenbankprofil falsch reinkopiert worden. Ich schau mir den Artikel nochmal an. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 10:27, 2. Nov. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 15:35, 12. Dez. 2015 (CET)
YouTube als Quelle
Hallo Miltrak,
Danke für deine Mitkorrektur des "Marcus Pretzell"-Artikels! Ich hatte Informationen zu Marcus Pretzell im Artikel ergänzt, die zeigen, dass er noch rechtsradikaler ist als bekannt: Er lehnt eigentlich seine Koalitionsparnter auf EU-Ebene (die Tories) ab und unterstützt stattdessen die populistische UKIP. In Fragen des Völkerrechts vertritt er die Meinung, dass dieses - obwohl es eigentlich dem Schutz vor Krieg dienen sollte! - dann keine Anwendung finden darf, wenn Krieg droht... Leider kann ich diese Positionen Pretzells jedoch nur mit seinen eigenen Aussagen beweisen, die ich auf Youtube gefunden habe. Dort werden sie von AfD-TV publiziert und beworben. Diese Quelle ist sehr glaubwürdig, wird auf Wikipedia jedoch nicht akzeptiert. Kannst du mir helfen?
Danke sehr! I. (nicht signierter Beitrag von Internetakademie (Diskussion | Beiträge) 11:13, 10. Dez. 2015 (CEST))
- @Internetakademie: Nein, im Moment kann ich nicht weiterhelfen. Ehrlich gesagt, halte ich Herrn Pretzell auch für relativ profillos. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 15:17, 12. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 02:20, 17. Dez. 2015 (CET)
Compact
Hallo Miltrak, herzlichen Dank für die Rezension des Beitrage "Compact". Viele Textstellen, die eher unwichtige Beiträge darstellten, hast du zu Recht aus dem Artikel entfernt. Allerdings finde ich die Löschung des gesamten Inhaltes unter 1. Souveränitätskonferenz übertrieben. Warum haben die Nutzer der Wikipedia nicht das Recht zu erfahren, dass die erste Konferenz mit Peter Scholl-Latour abgehalten wurde.
Des Weiteren kann ich auch nicht verstehen, warum die grafische Darstellung der Verkaufszahlen in einem Beitrag zu einer Monatszeitschrift unverhältnismässig sein soll. Vielmehr ermöglicht sie dem Leser auf einen Blick eine sehr wichtige Grösse, nämlich die Zahl verkaufter Exemplare zu erfassen, und somit die Relevanz einer Zeitschrift abzuschätzen, zumal es bei allen anderen Tageszeitungen und Magazinen genauso gehandhabt wurde. Ich finde das zudem eine wichtige Information, weil der rasante Anstieg der Veraufszahlen gegen den Branchentrend in den Printmedien stattfindet und deshalb darauf hindeutet, dass die bürgerliche Mitte sich andere, objektivere bzw. liberaler aufgestellte Informationquellen sucht.
Ich möchte Sie daher bitten, die Grafik wieder freizuschalten. Im gegenteiligen Fall warte ich einfach das Jahr ab und werde das Diagramm mit den endgültigen Zahlen für 2015 aktualisieren und es im Januar nochmals versuchen.
Viele Grüsse,
HvH100 (nicht signierter Beitrag von HvH100 (Diskussion | Beiträge) 08:53, 11. Dez. 2015 (CEST))
- @HvH100: Alle Textbeiträge sind mit Literatur/Belege zu stützen. Wikipedia arbeitet dabei mit Qualitäts- und wissenschaftlicher Sekundärliteratur, unerwünscht sind fast immer Selbstdarstellungen. Grafische Aufarbeitungen sollten vorher auf der Diskussionsseite besprochen werden: Größe und Farbe dürfen gerne verhältnismäßig gewählt werden. Viel wichtiger noch als die Optik ist der Inhalt, der dann bitte in Sachen Verkaufszahlen mit IVW-Angaben belegt wird, so wie es sich für eine sich seriös gebende („objektive bzw. liberale“) Zeitschrift gehört. Besten Dank.--Miltrak (Diskussion) 15:01, 12. Dez. 2015 (CET)
@Miltrak Die Neuanmeldung einer Zeitschrift beim IVW setzt eine Mitgliedschaft voraus. Neben den sicherlich nicht unerheblichen Kosten bzw. Mitgliedsbeiträgen, die für kleinere Verlage sicherlich in keinem Verhältnis zum Aufwand stehen, setzt das aber auch voraus, dass sich der Verlag oder Herausgeber dem Diktum eines Vereinsreglement unterwerfen muss, welches man nicht unbedingt teilt. Eine Veröffentlichung der Zahlen durch den IVW hat also weniger mit Seriösität zu tun als vielmehr mit Finanzkraft und dem Willen nach den Regeln des Vereins IVW zu spielen. Oder wird die Bild Zeitung bzw. die taz durch die Angabe der Verbreitung durch IVW etwa seriös?
Der Angabe von Quellen ist wissenschaftliche Praxis. Allerdings heisst das noch lange nicht, dass dadurch die Qualität bzw. der Wahrheitsgehalt eines Beitrages steigt. Das funktioniert lediglich im naturwissenschaftlichen Bereich, wo es durch Experiment objektiv beweisbare und reproduzierbare Ergebnisse gibt. In der politischen Auseinandersetzung ist diese Praxis nicht so wirksam, sondern kann sogar kontraproduktiv sein, denn wenn die Quelle schon eine Lüge ist, verbreitet man mit der Angabe von Referenzen lediglich eine Lüge, aber erhöht keineswegs die Qualität oder die Wahrheit eines Beitrages.
Ein Beispiel der Manipulation, die relativ einfach zu bewerkstelligen ist, wenn man über das nötige Kleingeld verfügt. Man gründet z.B. mit 2 Mio. EUR eine Stiftung und nennt sie Thinktank (das ist heute modern). Die Stiftung lobt ein paar Stipendien aus oder finanziert Doktorandenstellen über Drittmittel. Der Professor sucht sich dann ein paar "geeignete" Jung-Historiker aus, die ein wenig klamm sind und noch einen Doktortitel haben wollen. Das Thema wird vorgegeben und die Ergebnisse die herauskommen sollen, werden in den drei Jahren dem Doktoranden subtil vermittelt. Als Ergebnis erhält die Stiftung oder der Thinktank eine objektive und absolut seriöse Dissertation oder Studie (je nach Auftrag) mit den gewünschten Ergebnissen, auf die man dann ganz seriös referenzieren kann. Auch in Wikipedia. Das Schöne daran ist, dass der Autor des Dokuments das noch nicht einmal bemerken muss, sondern sein Selbstverständnis dem eines objektiven Wissenschaftlers entspricht. Falls der Doktorand es doch merkt, hat der Professor drei Jahre zuvor nicht die optimale Personalentscheidung getroffen. Aber das spielt dann auch keine Rolle mehr. Keiner der Beteiligten (Stiftung als Geldgeber, Fakultät & Professor als "neutrale" Instanz, der abhängige "Profiteur" als frischgebackener Doktor) ist dann künftig noch an einer Richtigstellung interessiert. Man würde es sogar mit allen Mitteln zu verhindern suchen. :-)
Um auf das Ursprungsproblem zurück zukommen, dass darin besteht, dass die grafische Darstellung der verkauften Exemplare des COMPACT Magazins in Wikipedia nicht veröffentlicht werden sollen, weil Sie das als unverhältnismässig erachten und sie nicht vom IVW bestätigt sind, teile ich Ihre Auffassung zwar nicht, werde es aber ertragen bzw. politisch korrekt "tolerieren". Dieses Zugeständnis fällt mir besonders einfach, weil ich sowieso nichts daran ändern kann. :-) Es ist aber auch nicht so wichtig, denn die Richtung einer gesellschaftlichen Entwicklung hängen sicher nicht von einer Grafik in Wikipedia ab.
Wie gesagt, ich werde die Entwicklung der Verkaufszahlen im Auge behalten und in wenigen Monaten nochmals mit dem aktuellen Stand mein Glück versuchen.
Viele Grüsse, HvH100
--HvH100 (Diskussion) 23:23, 12. Dez. 2015 (CET)
- Der „Chefredakteur“ bringt monatlich ein recht eigentümliches Hochglanzmagazin auf den Markt. Dass dort kein Geld drinstecken würde, halte ich für ein Gerücht; die spannende Frage ist eher, woher es im einzelnen kommt. Den Hinweis auf die IVW hast du offenbar zur Kenntnis genommen. Angestrengte Aluhutdiskussionen werden von mir nicht geführt, dafür ist mir die Zeit zu schade. Die Frage, inwieweit „die Richtung einer gesellschaftlichen Entwicklung“ im größeren Maße von Bahnhofsmedien abhängt, kann ich nicht kompetent genug beantworten. Eine ausschließlich aus Naturwissenschaftlern bestehende Gesellschaft kann aber unter Umständen genauso unerträglich sein, wie eine Demokratie ohne Demokraten. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 00:51, 13. Dez. 2015 (CET)
Anbei meine Rückmeldung
- bitte zitieren Sie mich korrekt. Ich schrieb "objektivere bzw. liberaler" und nicht "objektive bzw. liberale".
- ich weiß nicht was Aluhutdiskussionen sind. Allerdings vermute ich nichts Positives. "Bahnhofsmedien", "Demokratie ohne Demokraten"?? Ich würde eine inhaltliche Diskussion und verbale Abrüstung bevorzugen. Sehen Sie das "eigentümliche Hochglanzmagazin" als Bereicherung im demokratischen Diskurs (Pluralismus).
- Sie sprachen von "Größe und Farbe dürfen gerne verhältnismäßig gewählt werden.". Was heißt das in meinem Fall konkret? War die Grafik zu groß oder farblich falsch? Gibt es Designrichtlinien von Wikipedia, die ich nachschlagen kann oder die ich verletzt habe? Oder kann ich das Layout des Diagramms in 2016 nach der Aktualisierung so beibehalten? Wie lautet Ihr Vorschlag?
- Kompromissvorschlag: Die Grafik kann also eingestellt werden, wenn die Verlagsangaben von einem anderen Medium rezipiert worden sind und darauf referenziert werden können oder wenn sie vom IVW oder einer vergleichbaren Stelle, z.B pz-online.de, bestätigt wurden?
Grüsse, --HvH100 (Diskussion) 18:55, 13. Dez. 2015 (CET)
- Ich mache keine Designberatung, wenn du Hilfe brauchst, kann ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm an die Hand geben. Herzlichst.--Miltrak (Diskussion) 20:49, 13. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 02:20, 17. Dez. 2015 (CET)
Bernd Kölmel
Was da bisher zu seinen politischen Posiionen steht, ist einfach lächerlich. Ich will mich nicht auf einen inhaltlichen Streit einlasse, aber "erzkonservativ" hat nun mal eine bestimmte Bedeutung, die dir nicht klar zu sein scheint. Ich finde zu der Person könnte mehr gesagt werden. Und inwiefern ist David Bebnowski relevant? Gibt es noch andere Quellen? --House1630 (Diskussion) 21:02, 13. Dez. 2015 (CET)
- Hallo House1630, Bebnowski ist diplomierter Sozialwissenschaftler und Mitglied der INDES-Redaktion. Sein Werk erschien bei Springer Fachmedien. Zu Kölmel verfasste er im besagten Band eine biographische Skizze, zuvor erschienen andere Beiträge zur AfD. Ich würde mich zugegeben über aussagekräftigere Referenzen freuen, es scheint mir hier aber gerade noch akzeptabel zu sein. Bei "Fragen" bitte an WP:Dritte Meinung wenden. Gruß.--Miltrak (Diskussion) 21:11, 13. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 02:20, 17. Dez. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-14T16:06:19+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 17:06, 14. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 02:20, 17. Dez. 2015 (CET)
Du wurdest auf der Seite Vandalismusmeldung gemeldet (2015-12-15T23:59:43+00:00)
Hallo Miltrak, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – Xqbot (Diskussion) 00:59, 16. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 02:20, 17. Dez. 2015 (CET)
Peggy
"Die nächsten Veröffentlichungen zum Thema stehen bald druckfrisch in den Bücherläden" - gibt es da was, was die Netzwerkstrukturen (Rechtspopulismus / Neue Rechte) thematisiert? Siehe auch Vorschlag auf der Disk. -- Amtiss, SNAFU ? 17:22, 4. Nov. 2015 (CET)
- @Amtiss: Im Neuen Jahr sehen wir weiter.--Miltrak (Diskussion) 15:19, 12. Dez. 2015 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Miltrak (Diskussion) 13:55, 31. Jan. 2016 (CET)