Diskussion:Bayern/Archiv/1
Auflistung der Landkreise
Ich schlage vor, die Auflistung der Landkreise in die Bezirke zu verschieben. Dann muessen wir die Listen nicht doppelt fuehren. (siehe Oberbayern, Unterfranken) Ausserdem nehmen die Listen hier ganz schoen Platz weg, den wir mit Text fuellen koennten ... --zeno 03:27, 29. Jan 2003 (CET)
- Dieser Artikel steht auf der Wikipedia:Nur_Liste zur Beobachtung. In der Tat ist das Land doch zu schön, um nur eine Auflistung von Flüssen und Landkreisen zu verdienen. Also schreibt doch mal was zur Landesnatur, Wirtschaft und - Gott sei's geklagt - auch zur Politik. ;~) --Michael 08:01, 30. Aug 2003 (CEST)
Gelöschter Satz
Nachdem ein Unbekannter folgenden Absatz rausgelöscht hat (solange dafür keine Begründung existiert schreib ich ihn wieder rein) hier der diskussionswürdige Absatz: Allerdings zeigt der unterschiedliche Umgang mit den Vertriebenen und den Ausländern die heute ins Land strömen (möchten) die Janusköpfigkeit der bayrischen Staatsregierung. Das heutige, wirtschaftsstarke Bayern wäre mehr als gut gerüstet um nochmals zwei Millionen Flüchtling wie nach dem Zweiten Weltkrieg aufzunehemen, jedoch betreiben die Staatsregierung und Exekutivorgane eine Ausweisungspolitik ohne Gleichen. -- TomK32 12:33, 25. Sep 2003 (CEST)
- Da das deine persönliche Meinung ist, hat der Absatz nichts in Wikipedia verloren (siehe NPOV), deshalb habe ich ihn wieder gelöscht. --B 14:57, 20. Okt 2003 (CEST)
- Naja, dass ich ncihts von der Staatsregierung halte ist klar, dass sie mir aber auch allen Grund dazu gibt aber auch. Ich hoffe das wir da einen Kompromiss finden.
- Zum Beispiel wehrte sich die Staatsregierung ja gegen das Zuwanderungsgesetz, setzt aber als erstes (noch bevor das BverfG geurteilt hat) das Ausreisezentrum um. ( http://www.wsws.org/de/2002/sep2002/ausr-s13.shtml )
- Ein paar Links und Zitate:
- http://www.gavagai.de/ausland/HHD06.htm (einfach etwas runterscrollen)
- http://www.stmi.bayern.de/presseinfo/pm_ausland.htm
- Das Land Bayern meisterte nach 1945 ? vielleicht auf dem ökonomischen tiefsten Punkt der Geschichte ? die Aufnahme von fast zwei Millionen Flüchtlinge. Dazu gibt es ab 22.6.2002 in der Bayerischen Staatskanzlei die Ausstellung "In Bayern angekommen. Die Integration der Flüchtlinge und Vertriebenen in Bayern nach 1945". Bei der heutigen flüchtlingsfeindlichen Politik hätten die 2 Millionen Flüchtlinge, trotz wirtschaftlich sehr viel besserer Lage, keine Chance. Zwangs-Rückführung wäre die Devise! Sonderbarerweise dankte Erwin Huber, CSU, den knapp zwei Millionen Zugewanderten, die am Ende des Zweiten Weltkrieges aus den verlorenen Ostgebieten nach Bayern kamen. SZ, 24.6.2002
- Naja, dass ich ncihts von der Staatsregierung halte
- Das macht es dir schwer mit einem NPOV die Sache zu beurteilen. Ich verstehe ja deine Kritik, aber sie hat eben nichts mit dem NPOV von Wikipedia zu tun. Ein NPOV bedeutet ja immer, dass man von allen Seiten beleuchtet und nicht nur einseitig. Wenn du das nicht kannst, dann lass es besser, dich dazu zu äußern und überlass es anderen. --B 10:32, 21. Okt 2003 (CEST)
- Ich wäre nicht Admin wenn ich nicht mit NPOV umgehen könnte, und ich hab ja auch zwei verschiedene Vorschläge eingebracht die du einfach nur gelöscht hast (verbessern wäre gefragt gewesen). Aber egal, ich hab mal der Mailingliste geschrieben damit mal wer anderes als nur CSU-Mitglieder und Totalverweigerer an dem Artikel schreiben. -- TomK32 17:27, 21. Okt 2003 (CEST)
- Ich bin weder CSU-Mitglied noch heiße ich die Abschiebepraktik der Regierung für gut. Das bedeutet aber nicht, dass ich nicht Äußerungen von Meinungen in Wikipedia-Artikeln als schlecht empfinde und lösche (auch wenn's ein Admin ist, der meint schon deshalb allein einen NPOV zu haben). Den Vorschlag von Head finde ich in Ordnung, außer dass ich nicht glaube, dass der erste Satz das aussagt, was er aussagen soll. Ich kann mich aber auch irren, aber sollte es nicht heißen: Der Umgang der bayerischen Staatsregierung mit .. Ausländern ist heute umstritten. --B 08:23, 22. Okt 2003 (CEST)
- Ich wäre nicht Admin wenn ich nicht mit NPOV umgehen könnte, und ich hab ja auch zwei verschiedene Vorschläge eingebracht die du einfach nur gelöscht hast (verbessern wäre gefragt gewesen). Aber egal, ich hab mal der Mailingliste geschrieben damit mal wer anderes als nur CSU-Mitglieder und Totalverweigerer an dem Artikel schreiben. -- TomK32 17:27, 21. Okt 2003 (CEST)
Die CSU regiert in Bayern erst seit 1966. Von 1962-1966 hatte sie zwar die Mehrheit der Mandate, ist aber eine Koalition mit der Bayernpartei eingegangen, welche über 8 Mandate verfügte. Deren einziges Kabinettsmitglied war der Parteivorsitzende Robert Wehgartner.
Sudetendeutsche
Die Formulierung die "Sudetendeutschen" seien ein "bayerischer" Stamm, kann man so nicht stehenlassen. "Sudetendeutsche" ist ein politischer, kein volkskundlicher Begriff. Man müßte es so formulieren: die Sudetendeutschen GELTEN als "vierter Stamm" ("adoptierter Stamm")- der Begriff "Stamm" trifft bei den "Sudetendeutschen" sowieso nicht; verschiedenste "Stammes", bzw. Dialektgruppen gehören dazu, vom Böhmerwald bis an die polnische Grenze etc. Treffender wäre überhaupt die Bezeichnung "Randlböhmen" anstatt "Sudetendeutsche".
Danke für die Aufmerksamkeit - (WernerE,17.11.04)
- Dann tu das doch so -Validom 11:25, 17. Nov 2004 (CET)
Was hat Richard Wagner hier zu suchen? Der Komponist gehört zu Thüringen-Obersachsen! 12.02.05
- Richard Wagner hat (für einen Teil seines Lebens) in Bayern gelebt. König Ludwig II. war sein Freund und größter Förderer. Er hat auch viel Geld für das Wagner Festspielhaus in Bayreuth zur Verfügung gestellt.--Son sonson 17:33, 9. Okt. 2007 (CEST)
Konfessionszugehörigkeit
Die Statistik zur Konfessionszugehörigkeit ist definitiv nicht korrekt; leider habe ich die aktuellen Daten nicht gefunden, sonst wären sie schon drin. In Bayern gibt es etwa 18 Prozent Religionslose; allein in München bekennt sich jeder Dritte zu keiner Konfession. --wolpertinger 10:44, 20. Nov 2004 (CET)
Die Religionszugehörigkeit wurde zuletzt anlässlich der Volkszählung am 25. Mai 1987 erhoben. Neuere Zahlen gibt es nicht in der amtlichen Statistik. -- Benutzer:Ratzer 12:50, 03. Jun 2005 (CET)
- Ich habe die aktuellen Zahlen vom Sekretariat der Deutschen Bischofskonferenz aus dem Jahre 2003 eingearbeitet. Aber die Zahlen der Protestanten stimmt nicht mehr... die muss auch nach unten korrigiert werden... Wo kann man deswegen nachfragen?--Cyper 12:53, 14. Jun 2005 (CEST)
- Römisch-Katholische Kirche: http://dbk.de/daten/in_daten.html ("Bevölkerung und Katholiken nach Bundesländern")
- Evangelische Kirche: http://www.ekd.de/statistik/kirchenmitglieder_bundeslaender.html
- Ratzer 08:49, 2. Jun 2006 (CEST)
Nach http://www.ekd.de/download/kimi_2004.pdf waren am 31.12.2004
21,7% der Bayern evangelisch und 58,0% der Bayern katholisch
mittlerweile (2006) gibt es in Bayern mehr als 22% Konfessionslose
in München bekennt sich mehr als jeder zweite zu keiner Konfession (2006) garlicboy 1:10 , 17.12.2006 (CET)
Flüchtlinge in Österreich
"... und die Republik Österreich sich weigerte, die Flüchtlinge aufzunehmen, obwohl sie aus früheren österreichischen Gebieten kamen." hab ich gelöscht. Ab wann im Jahre 45 hatte die Republik Österreich eigentlich die Machtmittel, Flüchtlinge abzuweisen? Natürlich sind auch in Österreich Flüchtlinge hängen geblieben, aber die meisten wollten sich wohl erst ein wenig weiter weg von den Russen niederlassen. --Franz Xaver 19:21, 2. Jan 2004 (CET)
erl. Cholo Aleman 20:29, 5. Feb. 2008 (CET)
Unbewohnte Gemeinden?
"Der Freistaat Bayern besteht aus 2.056 politisch selbständigen Städten und Gemeinden (Stand Frühjahr 2003). Diese verteilen sich wie folgt: 25 kreisfreie Städte, 26 Große Kreisstädte und 2.005 sonstige Städte und Gemeinden, diese sind in der Regel unbewohnt."
Was soll der letzte Satz bedeuten? "... diese sind in der Regel unbewohnt." --marcadore 18:56, 11. Juni 2004 (CEST)
erl. Cholo Aleman 20:29, 5. Feb. 2008 (CET)
Links
Es sind eindeutig zu viele Weblinks... Eigentlich sollen nur max. 5 Weblinks im Artikel stehen. Es wäre nett, wenn jmd. der Autoren das kürzt, sonst muss ich als Artikelfremder kürzen... --Cyper 12:55, 14. Jun 2005 (CEST)
Bei einem so ausführlichen und vielseitigen Thema finde ich die Anzahl Links OK. Wawa 01:00, 26. Mai 2007 (CEST)
Stämme
"Das bayerische Volk setzt sich aus vier gesetzlich anerkannten Stämmen zusammen"
Inwiefern sind die Stämme gesetztlich anerkannt? Gibt es ein bayerisches Gesetz, welche sie ausdrücklich nennt? Welches ist das? Welcher Status ergibt sich asu dieser gesetzlichen Anerekennung? Sind mit der Stammeszugehörigkeit Rechte oder Ansprüche an den Staat verbunden?
Sicherlich entspricht der Ausdruck der Stämme einer langen bayerischen Staatstradition insbesondere im politischen Diskurs. Nur mit dem Begrif einer gesetzlichen Anerkennung habe ich Schwierigkeiten. Gehört der Begriff nicht eher in den politischen als in den juristischen Bereich? -- 131.188.176.75
- Interessant ist, dass wichtige Teile der baierischen Gesellschaft gar nicht vor kommen. Das ist dann schon sehr entlarvend für das Ansinnen, den bay. Volksmythos zu beschwören. Nach dem Revert, mache ich dann nochmals einen Versuch, da mir doch sicher niemand widersprechen will, dass Bayern nur druch völkische Mythen oder gar durch bestimmte Riten ( was ist mit dem Sauerkrautessen etc.?) und Ähnliches darzustellen ist. andrax 23:42, 19. Jul 2005 (CEST)
- @ Benutzer:Cyper (Aktuell) (Letzte) 23:53, 19. Jul 2005 Cyper (→Religion, „Stämme“ und Sprache - umformuliert. MulitKulti gibts überall, hier wird die Geschichte behandelt [1] – Falsch. Die Geschichte wird weiter oben behandelt. Und gehören Bayern US-amerikanischer, türkischer, persischer, französischer, israelischer, süd-amerikanischer, marokkanischer, zypriotischer, griechischer, italienischer, spanischer, sudanesischer, indischer, chinesischer, japanischer, südafrikanischer, kenianischer, australischer, russischer, kroatischer, sebrischer, lettischer-, polnischer Herkunft nicht zur bayerischen Gesellschaft sowie zu ihrer Geschichte? -- andrax 00:04, 20. Jul 2005 (CEST)
- nicht zu diesem teil. nein.
- Die bayrischen "Stämme" sind ausdrücklich so in der bayrischen Verfassung genannt, insofern ist das keine Erfindung nationalistischer Kreise o.ä. und hat auch nichts mit Multikulti zu tun. Man kann das natürlich ins lächerliche ziehen. Wer sich mit der Politik in Bayern beschäftigt, wird aber feststellen, dass Regionalproporz eine wichtige Rolle spielt.... und die Frage, ob man sich als Altbayer, Schwabe oder Franke fühlt, für das Selbstverständnis eines großen Teils der alteingesessenen Einwohner Bayerns ebenfalls eine wichtige Rolle spielt. Gruß --Lou Gruber 09:04, 20. Jul 2005 (CEST)
- PS. Fast hätte ich es vergessen: Praktische Auswirkungen hat die Nennung des vierten Stamms: der Sudetendeutschen. Bayern (bzw. die CSU-Staatsregierung) sieht sich als für die Vertretung der Rechte der Sudetendeutschen verantwortlich. Dies hat ja auch in den letzten Jahren für ausreichend Ärger zwischen Tschechien und bayerischen Politikern gesorgt ...
- Das beantwortet noch nicht die oben gestellten Fragen hinsichtlich Rechte, Pflichten etc. - Ergänzend und vertiefend gefragt: werden in Bayern ähnlich wie in der Geschichte "Abstammungsnachweise" [2] verlangt, haben diese Vor- oder Nachteile für die "Volkszugehörigkeit"? Oder haben diese völkischen Bestimmungen, wer nun Bayerin ist und wer nicht, keinerlei diskriminierende, bevorteilende oder sonstige gesellschaftlichrelevante Konsequenzen für dort leben wollende Menschen? andrax 10:53, 20. Jul 2005 (CEST)
- Ich will niemandem nationalistische Motive unterstellen. Ich frage mich nur woher diese Bezeichnungen kommmen, und warum sie als "gesetzlich anerkannt" bezeichnet werden. Mit dem Satz (Einleitung des Artikels) "Im Freistaat leben traditionell drei Volksstämme: Franken, Schwaben und Baiern ("Altbayern")." kann ich durchaus etwas anfangen. Er entspricht auch dem Selbstbildnis und der Einordnung eines großen Teils der Bewohners Bayerns. Diese traditionelle Einteilung berücksichtigt sicher nicht die später zugewanderten Bevölkerungsteile. Wobei aber, wie ich glaube, zum Bespiel auch Türken durchaus zum Teil keine Probleme haben, sich in dieses Schema einordnen. Die Frage ist nur, wie dies rechtlich zu beurteilen ist. Und da bin ich eben noch nicht weiter gekommen. Ich habe noch mal kurz in der Verfassung nachgesehen und die Nennung der vier Stämme nun gerade nicht gefunden. Vielleicht kann mir aber da ja jemand mit einer Artikelangabe weiterhelfen. Dann bin ich gerne bereit alle meine Vorbehalte gegen die Bezeichnung einer gesetzliche Anerkennung der vier Stämme zurückzunehmen.
Weshalb ist der Artikel seit gestern Freitag, den 26. August 2005 gesperrt (d.h. nur der Quelltext ist zugänglich)?
Weshalb ist der Artikel Bayern seit gestern Freitag, den 26. August 2005 gesperrt (das heisst nur Quelltext ist zugänglich)? Wie kann er wieder entsperrt werden, so dass Bearbeitungen möglich sind? Wie und wo werden Sperrungen begründet?-- Citylover 09:47, 27. Aug 2005 (CEST)
- Weil wir in den letzten Tagen mehrfach Vandalismus hatten (eine IP). Ich hatte den Artikel gesperrt, dann wieder freigegeben und kurz darauf kam der nächste Vandalismus. Versuchen wir es wieder mal ... Ich entsperre ihn gleich. --Lou Gruber 11:55, 27. Aug 2005 (CEST)
- Danke vielmals -- Citylover 12:31, 27. Aug 2005 (CEST)
Rupertigau?
Ich lerne ja gerne dazu, heißt das wirklich Rupertigau? Ich kenne die Gegend als Rupertiwinkel, und dahin wird der interne Link auch weitergeleitet. --Tegernbach 15:29, 5. Sep 2005 (CEST)
- Ja, beides. Obwohl ich (benachbart) eher das seltenere Rupertigau kenne. --WikiMax 18:10, 16. Jan 2006 (CET)
Staatssekretäre
Wie lang soll die Liste fortgesetzt werden? Rauenstein 03:53, 26. Dez 2005 (CET)
Flagge
Die Flagge gehört gerahmt (technisch kann ich das aber nicht), sonst ist nicht klar, ob sie weiß-blau ist oder nur blau. 84.184.227.35 17:19, 10. Apr 2006 (CEST)
- Habe mal ein Rähmchen um beide Flaggen gemacht, bin mir nicht sicher ob's bessser ist --WikiMax 22:34, 16. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde dass es blos die Rautenflagge geben sollte!!!
- Auch wenn's Dir vielleicht nicht gefällt, aber das bestimmt kein Wikipedia-Autor, sondern leider immer noch der Freistaat Bayern selbst. Matthias 22:14, 13. Apr 2006 (CEST)
- Die Rauten entstammen ursprünglich dem Wappen der Grafen von Bogen. Erst durch die Heirat von Ludmilla kamen sie in den Besitz der Wittelsbacher. Siehe auch:
- Auch wenn's Dir vielleicht nicht gefällt, aber das bestimmt kein Wikipedia-Autor, sondern leider immer noch der Freistaat Bayern selbst. Matthias 22:14, 13. Apr 2006 (CEST)
- Ich finde dass es blos die Rautenflagge geben sollte!!!
[3] Gast 09:55:14, 23. Okt 2006 (CEST)
Seite zurzeit leider gesperrt. Könnte ein Admin sich erbarmen, die Streifen- und Rautenflagge im Kasten oben rechts mit einem Zeilenumbruch zu trennen? Der Kasten nimmt wegen der Anordnung unnötig breiten Raum ein. Um den schmalen Einleitungstext vernünftig lesen zu können braucht man zurzeit einen 30"-Bildschirm. Noch besser wäre es die Flaggen- und Wappenbeschriftungen statt daneben darunter zu setzen, und am bestesten beides gemeinsam zentriert. Sobald geschehen, diesen Beitrag gerne löschen. -- Helle66 00:46, 21. Nov. 2006 (CET)
Bezeichnung der Saalforste als bayerisch
Ich halte die Erläuterung über die Saalforste in der Einleitung für irreführend, zumindest aber (an dieser Stelle) überflüssig.
Sofern damit ausgesagt sein soll, die Saalforste gehören zum bayerischen Hoheitsgebiet, ist der Satz falsch. Hoheitsgebiet der Länder außerhalb des Hoheitsgebietes der Bundesrepublik gibt es nicht, da sich dieses definitionsgemäß ausschließlich aus den Hoheitsgebieten der einzelnen Länder zusammensetzt.
Soll ausgesagt werden, dass die Saalforste (nach österreichischem Privatrecht) Eigentum des Freistaates sind, ergibt sich daraus meiner Meinung nach nicht die Besonderheit, die es rechtfertigt, diese Tatsache ganz an den Anfang des Satzes zu stellen. Ich gehe davon aus, dass der Freistaat weiteres Eigentum außerhalb seiner Landesgrenzen besitzt, man denke nur an die Vertretungen in Berlin oder Brüssel (sofern die nicht nur angemietet sind).
Auch sofern der Freistaat einzelne hoheitliche Rechte (mit Genehmigung des Bundesrepublik Österreich oder des Landes Salzburg) ausüben sollte (worüber ich keine Informationen besitze), wäre das noch keine Einmaligkeit. Solches tun Polizisten auf Grund eines Staatsvertrages mit Baden-Württemberg auf den baden-württembergischen Abschnitten der A7 auch täglich, ohne das deshalb diese Gebiete im Artikel als bayerisch bezeichnet werden würden.
Ich schlage deshalb Löschung des Satzes oder Präzisierung und Verschiebung nach hinten in den Artikel vor.
- Deine Begründung macht Sinn; würde das begrüßen. --Ebab 08:58, 25. Jun 2006 (CEST)
- Naja, ganz so einfach wie sich das die Vorredner machen, ist es wohl nicht. Und mit der Tätigkeit von Polizisten auf der A7 auch nicht zu vergleichen, es stellt schon eine gewisse Kuriosität dar. Am 8. Juli 1958 wurde im so genannten "Münchner Abkommen" das Eigentum Bayerns an den Saalforsten bestätigt, das seit 177 Jahren in der Salinenkonvention festgelegt wurde. Das ist also denke ich durchaus erwähnenswert. --Lou Gruber 16:20, 25. Jun 2006 (CEST)
Sudetendeutsche und deren "wesentlicher Beitrag beim Wiederaufbau" in Einleitungsabschnitt?!?
aus dem Einleitungsabschnitt: ... „Die Bayerische Staatsregierung betrachtet die sudetendeutsche Volksgruppe als einen Stamm unter den Volksstämmen Bayerns,“ heißt es in der Verleihungsurkunde vom 5. November 1962. Die „Neubayern“ leisteten einen wesentlichen Beitrag beim Wiederaufbau Bayerns nach dem Zweiten Weltkrieg.
Ich will hier keine Vertriebenendebatte beginnen (auch wenn ich für einen lexikonwürdigen "wesentlichen Beitrag beim Wiederaufbau" gerne eine Quelle hätte), aber in einem Einleitungsabschnitt über Bayern (mit seiner Geschichte, Geographie, Kultur, etc.) ist dieser Satz vollkommen peripher und indiskutabel deplaziert. Wenn hier kein substanzieller Widerspruch erfolgt, möchte ich ihn entfernen. --Ebab 19:42, 24. Jun 2006 (CEST)
- Ich stimme zu, dass diese Sätze auch erst später im Artikel kommen können. Vollkommen peripher sind diese Anmerkungen aber nicht. Für die Entwicklung Bayerns zum modernen Industriestaat war diese Bevölkerungsgruppe entscheidend. Gruß --Lou Gruber 16:24, 25. Jun 2006 (CEST)
Regierungsbezirke
ich würde vorschlagen die beiden tabellen der regierungsbezirke zu verschmelzen und noch die spalte für die bevölkerungsdichte anzuhängen :
Regierungsbezirk | Hauptstadt | AGS | Abk. | Fläche | Einwohner (Sep 2005) | E./km² |
Oberbayern | München | 091 | OB | 17.529,63 km² | 4.232.962 | 241 |
Niederbayern | Landshut | 092 | NB | 10.329,91 km² | 1.197.631 | 116 |
Oberpfalz | Regensburg | 093 | Opf. | 9.691,03 km² | 1.090.318 | 113 |
Oberfranken | Bayreuth | 094 | Ofr. | 7.231,00 km² | 1.103.239 | 153 |
Mittelfranken | Ansbach | 095 | Mfr. | 7.244,85 km² | 1.708.841 | 236 |
Unterfranken | Würzburg | 096 | Ufr. | 8.530,99 km² | 1.342.308 | 157 |
Schwaben | Augsburg | 097 | Schw. | 9.992,03 km² | 1.789.698 | 179 |
--84.173.163.185 14:29, 5. Aug 2006 (CEST)
- Gute Idee! Das macht die Sache übersichtlicher! --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 15:07, 6. Aug 2006 (CEST)
Sehenswürdigkeiten
Die Bildergalerie ist schon größer als manche commons-Kategorie, sie sollten alle entfernt werden, da bei der Fülle an Sehenswertem immer Subjektivität vorherrscht oder der Artikel sich irgendwann nicht mehr öffnen lässt, weil alle 250 Sehenswürdigkeiten-Bilder endlich hier ihren Platz gefunden haben. Rauenstein 11:39, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich habe mit dieser Galerie begonnen und ich finde diese Idee eigentlich sehr schön, daher wäre es mir lieber, wenn sie drinbleibt. Wir können uns ja auf eine bestimmte Bilderanzahl einigen. --Omnidoom 999 ⁿنىكلاس دⁿ 12:36, 18. Aug 2006 (CEST)
- Du denkst auch an die Leute die kein DSL haben? Daher entweder löschen (sorry) oder auslagern. Auch wenn die meisten Bilder recht klein sind, die Masse machts und ausserdem wird dann sicher jeder "seine" Sehenswürdigkeit drin haben - zeigt die Erfahrung aus diversen Artikeln. --WikiMax 13:02, 18. Aug 2006 (CEST)
- Ich bin auch für einen Kompromiss: Galerie beibehalten, aber auf zwei oder drei Reihen beschränken. Die Bilder in der Galerie sind meist kleiner als die übrigen. Dass die Auswahl subjektiv ist, na das gilt doch für die allermeisten Bilder. Man kann da ja auch gelegentlich austauschen. Übrigens: der Abschnitt Sehenswürdigkeiten ist ohne die Galerie ziemlich mager. Wenn wir die Galerie rausnehmen, müsste man unbedingt den Text ergänzen.--Rufus46 14:15, 18. Aug 2006 (CEST)
- Die Frage ist ja eher die, ob Sehenswürdigkeiten überhaupt in den Artikel gehören. Sie sind ja schon ausführlich in den Ortsartikeln beschrieben und bebildert, warum hier Redundanz schaffen? Nicht mal in den 323 Landkreisartikeln gibt es diese Rubrik - aus genau diesem Grund. Bin also für die komplette Streichung. Rauenstein 07:42, 19. Aug 2006 (CEST)
- Bayern hat mit Abstand die höchsten Übernachtungszahlen (Tourismus), da fehlt mir im Bayernartikel eigentlich ein Abschnitt Tourismus, eigentlich sogar ein Artikel zu diesem Thema. Dort hätten dann auch die Sehenswürdigkeiten ihren Platz.--Rufus46 10:23, 19. Aug 2006 (CEST)
- Warum? Der Tourismus zerstört doch die Sehenswürdigkeiten. Also dort dann auch bitte Bilder von den Busparkplätzen, den Menschen- und Autoschlangen, etc. --WikiMax 10:44, 19. Aug 2006 (CEST)
- Habe gerade den Artikel Tourismus in Brandenburg entdeckt - verlinkt vom Artikel Brandenburg#Tourismus aus. So etwas sollte doch - angesichts der Übernachtungszahlen (außer im Oktober :-) - im Fall Bayern doch auch möglich sein. Wobei mich eine reine Aufzählliste eher an einschlägige Fremdenverkehrs-Seiten erinnert. Das Thema Tourismus sollte also kein Platzhalter für hunderte Ortsnamen und Dutzende Nur-Bilder sein. Rauenstein 16:02, 19. Aug 2006 (CEST)
- Warum? Der Tourismus zerstört doch die Sehenswürdigkeiten. Also dort dann auch bitte Bilder von den Busparkplätzen, den Menschen- und Autoschlangen, etc. --WikiMax 10:44, 19. Aug 2006 (CEST)
- Bayern hat mit Abstand die höchsten Übernachtungszahlen (Tourismus), da fehlt mir im Bayernartikel eigentlich ein Abschnitt Tourismus, eigentlich sogar ein Artikel zu diesem Thema. Dort hätten dann auch die Sehenswürdigkeiten ihren Platz.--Rufus46 10:23, 19. Aug 2006 (CEST)
- Die Frage ist ja eher die, ob Sehenswürdigkeiten überhaupt in den Artikel gehören. Sie sind ja schon ausführlich in den Ortsartikeln beschrieben und bebildert, warum hier Redundanz schaffen? Nicht mal in den 323 Landkreisartikeln gibt es diese Rubrik - aus genau diesem Grund. Bin also für die komplette Streichung. Rauenstein 07:42, 19. Aug 2006 (CEST)
Wie erwartet, die Bildergalerie wächst weiter. Momentan sind wir bei 27 angekommen, die Ladezeiten werden bei usern ohne DSL schon länger. Jeder Lokalpatriot möchte "seine" Sehenswürdigkeit dort plaziert sehen, das geht natürlich nicht. Wenn keine stichhaltigen Einwände kommen, nehme ich alle Bilder raus und verweise an der Stelle auf die commons-Kategorien. Rauenstein 14:48, 12. Okt. 2006 (CEST)
- Kein Einwand, sondern ein dickes "dafür" - sind ja schon gute zwei Bildschirmseiten und dafür gibt es nun einmal die Commons. Eine Auflistung (nach Regionen) wären in meinen Augen auch übersichtlicher --Andreas 06 19:48, 12. Okt. 2006 (CEST)
Ich habe einfach mal stark reduziert, damit sich nach langen Diskussionen etwas bewegt. --Rufus46 17:21, 28. Nov. 2006 (CET)
Einleitung
Liebe Bayern, liebe Freunde dieses Artikels, die Einleitung ist (das muss ich in dieser Deutlichkeit sagen) Schrott. Das muss geändert werden. Das wird geändert werden. Das Wie und Warum setze ich erst einmal an diese Stelle, damit alle mitdiskutieren können.
Wichtig:
Teilweise wurde diese Diskussion schon geführt, mit teilweise sehr beachtlichen Ergebnissen, dem bin ich mir bewusst. Deswegen bitte keine "Das haben wir aber schon ausdiskutiert"-Kommentare.
1.:
Der Freistaat Bayern (lat. Bavaria) liegt im Süden und Südosten Deutschlands und ist das flächenmäßig größte deutsche Bundesland, sowie nach der Einwohnerzahl das zweitgrößte.
- Was soll die lateinische Übersetzung hier? Wikipedia ist kein Wörterbuch. Das muss raus.
- Bayern liegt im Süden Deutschlands. Bayern liegt im Südosten Deutschlands. Bayern liegt nicht im Südwesten Deutschlands, denn da liegt Baden-Württemberg. Da ist irgendetwas doppelt gemoppelt. Der Süden muss raus.
- Ein Land kann das bevölkerungsreichste Land sein, aber das Wort "groß" bezieht sich entweder auf die Ehre einer Sache oder einer Person oder (in den meisten Fällen und auch hier) auf die Abmessungen einer Sache. "bevölkerungsmäßig groß" gibt es nicht. Das muss geändert werden.
- Demnach ist "flächenmäßig groß" doppelt gemoppelt. "Flächenmäßig" muss raus.
2.:
Zu Bayern, aber nicht zum deutschen Hoheitsgebiet, gehören auch die Saalforste in Österreich.
- Gehören diese Saalforste dann zum bairischen Hoheitsgebiet? Nein. Das muss präzisiert werden.
3.:
Im Freistaat leben seit dem Verlust der Rheinpfalz noch drei verschiedene deutsche Volksstämme: die Franken, die Schwaben und die Baiern („Altbayern“). Zu diesen drei Stämmen sind die Sudetendeutschen gekommen, die den größten Teil der nach 1945 in Bayern ansässig gewordenen Heimatvertriebenen ausmachen. Über sie hat am 6. Juni 1954 der Freistaat die Schirmherrschaft übernommen. „Die Bayerische Staatsregierung betrachtet die sudetendeutsche Volksgruppe als einen Stamm unter den Volksstämmen Bayerns,“ heißt es in der Verleihungsurkunde vom 5. November 1962. Die „Neubayern“ leisteten einen wesentlichen Beitrag beim Wiederaufbau Bayerns nach dem Zweiten Weltkrieg.
- "Verlust" ist wertend. Das muss raus.
- Der erste Satz ("Im Freistaat...") ist einfach falsch. Fragt mal einen Historiker oder einen Soziologen, der lacht sich krank.
- Die Sudetendeutschen haben zugegebenermaßen eine traurige und relevante Geschichte, aber sie sind in Bezug auf diesen Artikel ohne Zweifel irrelevant. Baden-Württemberg ist nur zum Beispiel das Partnerland der Russlanddeutschen. Das steht da nicht mal im Artikel, geschweige denn in der Einleitung. Verwechselt außerdem nicht die bairische Verfassung mit der Meinung der Staatskanzlei! Den zweitwichtigsten Beitrag zum Wiederaufbau Bayerns nach dem Zweiten Weltkrieg leistete nach den Bayern selbst das US-amerikanische Volk. Wo wird es erwähnt? Also. Die Sudetendeutschen müssen leider raus.
Aufgrund all dieser Mängel schlage ich in Anlehnung an die anderen Bundeslandartikel folgende neue Einleitung vor:
Der Freistaat Bayern liegt im Südosten Deutschlands und ist das größte deutsche Bundesland, sowie das nach Nordrhein-Westfalen bevölkerungsreichste. Benachbarte Länder sind Baden-Württemberg, Hessen und die Freistaaten Thüringen und Sachsen, im Süden grenzt Bayern an Österreich, im Bodensee an die Schweiz und im Osten an die Tschechische Republik.
Der Freistaat besitzt mit den Saalforsten in Österreich Ländereien, die nicht zum deutschen Hoheitsgebiet gehören.
Traditionell gliedert sich Bayern in die drei Landesteile Franken, Schwaben und Altbayern.
So. Was haltet ihr davon? -- Gnom 16:15, 12. Nov. 2006 (CET)
- Hmm, ich kann mit dieser neuen Einleitung leben. Das mit dem vierten Stamm ist aber IMHO schon so wichtig und auch im bayerischen Selbstverständnis verankert, dass man es erwähnen sollte. Kann man (auch ich) ja dann in untergeordneterer Stelle machen. Gruß --Lou Gruber 22:58, 13. Nov. 2006 (CET)
- Aber dann mit Quelle. Solche Sätze wie "leisteten einen wesentlichen Beitrag" halte ich nämlich IMVVHO für unglaubwürdig. --Gnom 22:56, 19. Nov. 2006 (CET)
- schulligung, wenn hier schon die präzisionsschiebelehren und mikrobleistiftspitzer ausgepackt werden: "...ist nach <objekt> das <superlativ>..." find ich einen groben hunzer (und hört sich schwer nach schlechtem verlierer an). entweder ist es das größte oder eben nicht. und dass groß nur für die fläche gilt, würde ich mit hinweis auf Größe zur diskussion stellen. daher vorschlag zur güte: "flächengrößte" und "nach Einwohnerzahl an zweiter Stelle". fein? --Cointel 06:19, 4. Jan. 2007 (CET)
- Fein. --Gnom 07:45, 4. Jan. 2007 (CET)
Letzter Absatz im Abschnitt "Staatswappen, Flagge und Hymne"
Stimmt das denn was da steht? Kann das irgendjemand bestätigen und am besten auch belegen, dass die dort "unsere" Rautenflagge haben obwohl es keine Bayern sind? Falls es stimmt: Warum ist das so unbekannt? Weißblaue Rauten waren für mich immer das Synonym für Bayern schlechthin!
- Ich habe das so verstanden: weiß-blaue Rauten sind wittelsbacherisch, NICHT bairisch. Deswegen (folge einfach dem Link zum Neckar-Odenwald-Kreis oder zur Kurpfalz) haben ehemals wittelsbacherische Besitzungen die gleichen Rauten wie Bayern heute (Bayern ist nämlich auch eine "ehemals wittelsbacherische Besitzung"!), und das völlig legitim - die Rauten sind GENAUSO bairisch, wie sie kurpfälzisch sind, ob du's glaubst oder nicht. --Gnom 15:09, 21. Nov. 2006 (CET)
- (Abgesehen davon dass Gnom Recht hat.) Ein großer Teil der Bayern und ein großer Teil Bayerns sind nicht bairisch und haben trotzdem die Rauten. *bg*
Man trug früher mehr die Farben seines Herren, denn die Farben seiner Herkunft. Ebenso "unterwarf" sich ein Land, ein Besitztum den Farben des Herrschers und nicht umgekehrt. Aus politisch-taktischen Gründen wechselten aber durchaus Herrscher auch mal ihre Farben.
Warum es unbekannt ist? Ist es denn unbekannt oder ist es nur dir unbekannt? (es ist sicherlich nicht jedem bekannt, aber es ist bekannt und könnte jedem bekannt sein - z.B. jedem Bayern, wenn er in der Schule aufgepasst hätte. ;-)
Aber trotzdem stammen die Rauten aus Bayern (Bogen, wobei ich jetzt nicht weiß, woher die Bogener die Rauten her hatten), sind also bairisch, auch wenn die Kurpfälzer sie (später!) für Jahrhunderte hatten. --WikiMax 18:56, 21. Nov. 2006 (CET)
Flagge
Im Artikel steht, die Rautenflagge sei ebenfalls Staatsflagge. Meines wissens ist nur "weiß-blau" die Bayerische Flagge. Das Rautenmuster ist zwar auf dem Wappen als Hintergrund aber nicht bayerische Flagge. In der bay. Verfassung, Artikel 1 heisste es auch nur "Landesfarben sind weiss und blau". Welche Quelle besagt denn, dass auch die Raute Staatsflagge sei?
Es gibt ein entsprechendes Gesetz dazu.
- bitte haut doch noch einen Namen oder vier Tilden hinterher, diskutiert sich "schöner".
- Zum Thema: Beckstein sagt (läßt sagen):
- " Die bayerischen Staatsflaggen
- Streifenflagge oder Rautenflagge?
- Bitte keine voreiligen Wetten darauf abschließen, dass nur die quergestreifte weiß-blaue Flagge die einzige offizielle Staatsflagge Bayerns ist! Der Freistaat ist nämlich so frei und bedient sich gleich zweier Staatsflaggen, der Streifenflagge und der Rautenflagge, die einander gleichstehen." quelle: http://www.innenministerium.bayern.de/buerger/staat/wappen/detail/05715/
- --WikiMax 18:06, 16. Jan 2006 (CET)
es gibt n grund warum die streifenflagge AUCH als staatsflagge gilt, wenn auch nachrangig, das is ein zugeständnis gegenüber den franken. wohl weil das rautenmuster am nürnberger rathaus unerträglich wäre für sie ;) weiß blaue streifen dagegen schauen halt wie eine allerweltsflagge aus, wogegen die rauten ja doch ein sehr außergewöhnlicher blickfang sin auch im internationalen vergleich
Bekannt ist vorallem [sic] der lange Streit zwischen den Franken und den Altbayern ...
Abgesehen von den Rechtschreibfehlern (mindestens 3) halte ich den Abschnitt über fränkisch-altbayerische Reibereien so nicht für Wikipedia-würdig. "Ungleichbehandlung" nicht belegt, "rechtliche Schwierigkeiten" sehr vage. --Ebab 20:10, 24. Jun 2006 (CEST)
Städte
Wenn man auf die Liste der größten Städte in Bayern klickt, so steht bei Regensburg eine Einwohnerzahl von 129000. Wenn man aber direkt bei Regensburg schaut, dann sind es über 151000 Einwohner. Irgend ein Beitrag ist folglich falsch...
Hallo Anonymus, wir gehen mal lieber nicht von so einer Liste im Artikel aus, die würde endlos und hoffnungslos subjektiv. Rauenstein 18:46, 14. Sep 2006 (CEST)
Vertretung
Kann jemand etwas zur Landesvertretung in Berlin schreiben?--Löschfix 01:19, 21. Nov. 2006 (CET)
An Link zur boarischen Wikipedia setzn
Wäre es möglich unten einen Link (mit Bild) zu der boarischen Wikipedia einzustellen? Ich denke das wäre hier angemessen. Bin leider nicht so fit im editieren und weiss nicht so recht wie das geht Dank eich recht sakrisch
- Ist erledigt. Ist ganz unten im Artikel
fabchief 10:44, 29. Dez. 2006 (CET)
"Lokalkolorit"
es is mehr ein gefühl aber mich stört a biserl das der lokalkolorit vollkommen fehlt. der eintrag schaut aus als ob er von einem hamburger oder so verfasst worden wär. es fehlen vollkommen bayrische begrifflichkeiten die durchaus standardsprachlichen charakter hier haben und gewisse zusammenhänge oder auch blos mal ein mundart wort in klammer hinter einer erklärung. mundart is essentieller teil der bayrischen kultur und is damit mehr als folklore oder so. außerdem scheint mir die unabhängigkeit bayerns zuwenig herausgehoben. jedes land des bundes / der brd ist eine eigene republik und befindet sich im föderalen bund mit den anderen, dem bund selbst wird die außenpräsenz überlassen und man ordnet sich derzeit dem grundgesetz unter (die bayerische verfassung also auch). dennoch ists mehr als eine blose verwaltungseinheit oder untergliederung "deutschlands". das lässt sich auch ganz objektiv festmachen, das fehlt mir. die tendenz ist nämlich genau diese darstellung, als ob der freistaat bayern nur so eine art deutscher großlandkreis wäre der halt aus verwaltungsgründen nötig is.
- Der Forderung nach Lokalkolorit kann ich mich - siehe Benutzername - völlig anschließen. Ich finde das aber insgesamt recht gut umgesetzt. Zur Sprache sind die Artikel Dialekte in Bayern und vor allem Bairische Sprache äußerst gelungen.
- Zu vielen traditionsreichen Institutionen sind weiterführende Artikel als Hauptartikel oder Siehe auch im jeweiligen Absatz verlinkt. Und das, was von der bayerischen Staatlichkeit sonst noch so übrig ist, wird eigentlich ganz gut dargestellt. Was fehlt dir da noch? Bayernparteiler 22:51, 14. Mär. 2007 (CET)
- NPOV! NPOV! Nix da mit Lokalkolorit! Gerade Hamburger sollen hier was zum Thema Bayern lernen, ihr Bayern wisst das ja eh schon! --Gnom 23:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- Außerdem kann ich euch mitteilen, dass die Staatlichkeit der deutschen Länder von einem staatswissenschaftlichen Standpunkt her lachhaft ist und in diesem Artikel schon übertrieben dargestellt wird. Ich habe gerade meine erste Staatsrechtsvorlesung hinter mir und kann sozusagen "von der hohen Warte aus" sprechen - die deutschen Länder sind nun mal fast (aber immerhin nur fast!) nur Verwaltungseinheiten. --Gnom 23:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- NPOV! NPOV! Nix da mit Lokalkolorit! Gerade Hamburger sollen hier was zum Thema Bayern lernen, ihr Bayern wisst das ja eh schon! --Gnom 23:23, 14. Mär. 2007 (CET)
- also das sieht man in bayern anders und der hauptteil der demokratie ist die meinung der menschen und wie die gesetze mit leben erfüllt werden, ein stück papier und dessen interpretationen macht noch keinen staat. wir sehen uns hier als etwas eigenständiges und das eigentlich in jeder altersgruppe das ist nix was jetz nur mit "alten leuten vom land" oder so zu tun hätte. und das ist auch etwas mit geschichte und keine neuzeitliche entwicklung, darum etwas kulturell verwurzeltes und darum meiner meinung nach eben nicht etwas "romantisches" das man nicht beachten muß. und GERADE wenn auswärtige etwas über bayern lernen wollen dann muß das klargemacht werden. ums kurz zu machen: der richtige maßstab für den artikel über bayern wäre ein vergleich mit dem artikel über österreich mit modifikationen. ein von der größe vergleichbares land und da ja wir ja von der EU und einem europa der regionen sprechen überall wäre dies durchaus angemessen. gut, mag sein das ich mich dafür in mancherlei augen weit hervorwage aber ich wüsste nichts was direkt dagegen spricht und wenn "wir" uns die arbeit machen wollen dürfte das doch drin sein? und vom nutzwert: ich stell mir zb bei der bildungsdiskussion vor, ein nutzer aus bayern liest im netz einen artikel über ne aktuelle bildungsdebatte, will sich darüber in der wikipedia informieren und findet erst über umwege heraus (über die pisa artikel hier) das bayern weltweit platz 5 belegt hat bei den pisa tests und der handlungsbedarf darum hier erheblich entspannter ist und mehr ein leichtes nachsteuern als einen komplettumbau wie in norddeutschland erfordert. bildung ist reine ländersache und mal ehrlich, ein bayer wird sich vorallem über die situation hier informieren wollen. diesen informations und nutzwert wünsche ich mir eben bei einem irgendwann perfekten eintrag ;-) das man im bayern artikel zumindest mit verweisen alle informationen zu den wichtigsten kultur und politikbereichen findet
- Die Bayern können sich natürlich gern als was Besonderes oder Eigenes sehen, allerdings wirds dadurch nicht richtiger. Besonders im Sinne von Unterschiedlich zu anderen Regionen ja, im Sinne von besser nein. Und was Eigenständiges nicht mehr als alle anderen Bundesländer auch. Nämlich praktisch gar nicht. Aber hey, wenns Euch glücklich macht... dann GLAUBT DARAN!
Karte der Regierungsbezirke
Die Karte der Regierungsbezirke halte ich für höchst verwirrend. Sie erweckt den Eindruck (oder ist zumindest in dieser Hinsicht missverständlich), dass München nicht zum Regierungsbezirk Oberbayern gehöre. Deshalb sollte das Stadtgebiet von München mindestens auch blau eingefärbt werden. Allerdings halte ich es für sinnvoller ganz auf München zu vezichten. Als bayerische Landeshauptstadt hat sie mit den Regierungsbezirken wenig zu tun. Andererseits könnte man den jeweiligen Regierungssitz in jedem Regierungsbezirk markieren. Das würde auch die Orientierung etwas erleichtern. Dann aber besser nur die Markierung mit einem einfachen Punkt (Kreis) und nicht ein Nachzeichnen der Gemeindegrenzen, weil das wieder zu Missverständnissen Anlass geben könnte.
- Richtig. --Gnom 21:21, 26. Feb. 2007 (CET)
- Als Bezirkshauptstadt von Oberbayern müsste München aber dann doch mit rein.--Son sonson 13:09, 1. Nov. 2007 (CET)
Geschichte
Der Absatz behandelt ausschließlich die "Alt"- Bayern, der Artikel zur Geschichte Frankens ist (nach Franken) ausgegliedert. Altbayrischer (Geschichts-) Imperialsmus ? Hier fehlt mindestens der Link und die entsprechende Kennzeichnung im Absatz; Geografie: Ost-Bayrische Mittelgebirge ? Wo ist dann Spessart, Mainfranken, Rhön einzuordnen ?; Bebeba 19:12 19.März 2007
- Also meiner Meinung nach sollte man die Geschichte Frankens vor 1806 nicht zwangseingemeinden, die ist völlig unabhängig vom Kurfürstentum Baiern. Ich füge mal einen Link auf Franken_(Region)#Geschichte ein... --Lou Gruber 20:45, 22. Apr. 2007 (CEST)
- Abschnitt Geografie (folgend) analog: ohne Mainfranken und die fränkische Mittelgenirge, Franken fehlt. Man sollte den Artikel "Bayern" insgesamt differenzierter betrachten: entweder als politisches Bayern (mit Franken), oder als kulturelles "Bayern" (ohne Franken), und dann im Artikel als ganzes darauf hinweisen.
- Gilt für Schwaben natürlich sinngemäß. Bebeba 18:16, 25. Apr. 2007 (CEST)
- Habe ich jetzt die Ironie-Tags überlesen ????? --Lou Gruber 11:35, 29. Apr. 2007 (CEST)
Freistaat Bayern, Land Bayern, aber nicht "Bundesland Bayern"
Gnom vertritt die Ansicht, man sollte "solch einen Edit", wie ich ihn gemacht habe erst einmal diskutieren. Mein Edit bestand im Wesentlichen darin, an die Stelle des inkorrekten Bundesland das korrekte Land zu setzen. Ich hatte gehofft, dass dies keiner Diskussion bedarf. Wer ist also weiter für "Bundesland"?
Daneben habe ich kleinere redaktionelle Änderungen vorgenommen. Insbesondere finde ich es ziemlich klar, dass die Saalforste im Privateigentum des Freistaats B in der Republik Ö zumindest nichts im Einleitungsabschnitt zu suchen haben. Bei Nordrhein-Westfalen oder Berlin steht ja auch nicht, ob diese Länder auf Nordeney in Niedersachsen oder auf Amrum in SH oder sonst wo ein Schullandheim zu Privateigentum haben.Pelagus 22:58, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Die Saalforste können aus der Einleitung raus, dann müssen sie aber in die Geografie rein und sollten nicht einfach gelöscht werden. Die Umänderung mit "Land" ist sehr korrekt: Von 100 Befragten auf der Straße - auch direkt vor einer Universität - würden 100 Bayern als "Bundesland" und nicht als "Land" bezeichnen. Aber, richtig ist richtig und damit enzyklopädisch, stimme ich um des lieben Friedens willen und um Einheitlichkeit mit den anderen Länderartikeln herzustellen, für einen Teilrevert. --Gnom 23:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
Den Begriff "BUNDESLAND" gibts auch garnicht, das ist ein umgangssprachlicher begriff. so wie man zu Schriftdeutsch/Standarddeutsch eben "Hochdeutsch" sagt. Richtig heißt es "Länder des Bundes" der bequemlichkeit wegen haben die medien daraus sehr früh "Bundesländer" gemacht und wohl daraus hat man dann "Bundesland" als singular abgeleitet. Richtig ist, jedes der 16 Länder ist ein auch völkerrechtlich unabhängiger staat, die 16 haben sich zum BUND zusammengeschlossen - daher bundesrepublik deutschland. auch hamburg etc ist ein "freistaat" (deutscher begriff für republik) nur benutzt das vorallem bayern um die vorallem kulturelle eigenständigkeit zu betonen während andere länder des bundes ihre länder wohl mehr als eine art verwaltungseinheit der bundesrepublik verstehen und darauf keinen großen wert darauf legen.
- Die anderen Länder des Bundes sehen sich keineswegs nur als eine Art Verwaltungseinheit. Sogar das sogenannte "Bindestrich-Land" Nordrhein-Westfalen hat zu einer starken Identität gefunden, die der Bayerischen in nichts nachsteht. "NRW - ein starkes Land" als Werbeslogan der 80er gibt das Selbstverständnis der NRW-Bürger sehr gut wider.
- Eine weitere Fehlannahme ist, dass das FREI nur noch in Bayern von Bedeutung wäre. Den Hamburgern und Bremern ist es mindestens genauso wichtig wie den Bayern, wenn nicht sogar traditionell noch wichtiger. Schließlich zeigt es in FREIE HANSESTADT BREMEN und in FREIE UND HANSESTADT HAMBURG an, dass sich die Bürger dieser Staaten seit Jahrhunderten schon nicht mehr Adels- und Kirchenherrschaft unterworfen haben. Als steingewordenes Wahrzeichen dieser FREIHEIT steht z.B. schon seit 600 Jahren die über 6m hohe Rolandsfigur mit Schwert und Schild in Richtung Dom vor dem Rathaus in Bremen.
demzufolge wäre es sogar schlicht falsch von einem bundesland zu sprechen. übrigens auch bei allen anderen "bundesländern".
- Jaja, ich wollte nur noch einmal betonen, wie sehr der Begriff "Bundesland" inzwischen Standardsprache ist. Ich müsste das noch einmal genau nachlesen, würde aber vorsichtig behaupten, dass die deutschen Länder keine völkerrechtlich unabhängigen Entitäten sind - Paragrafen wie der Bundeszwang im Grundgesetz würden meine Behauptung untermauern. Ich bin mir aber sicher, dass das juristisch umstritten ist... --Gnom 17:44, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Man sollte Schriftdeutsch tunlichst nicht mit Juristendeutsch verwechseln. Der Begriff „Bundesland“ ist unzweifelhaft „Hochsprache“ und korrekt. Er wird bloß nicht im Grundgesetz verwendet. Im übrigen sind die deutschen Ländern selbstverständlich Staaten (mit ursprünglicher Hoheitsgewalt), aber nicht völkerrechtlich souverän. Sie haben sich auch nicht zu einem Bund zusammengeschlossen (so noch die Vorstellung des "Fürstenbundes" in der Bismarckschen Reichsverfassung), sondern die BR-Deutschland ist unmittelbarer Rechtsnachfolger des Deutschen Reichs.
- Beweis:
- 1) Kein Bundesland kann das Grundgesetz kündigen (wie einen völkerrechtlichen Vertrag);
- 2) Die BR-Deutschland besitzt "Kompetenz-Kompetenz", d.h. sie kann durch Änderung des Grundgesetzes (Art.79 GG, auch der Bundesrat ist ein Bundesorgan) ihre Zuständigkeit gegenüber den Ländern ausweiten. Die Länder müssen nicht etwa einen "Ergänzungsvertrag" zum Grundgesetz schließen;
- --Sebastian Huber 19:58, 16. Jun. 2007 (CEST)
- full ack. Dennoch kein Revert, oder? --Gnom 23:55, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Kein Bundesland kann das Grundgesetz kündigen
- Es sei denn, man gesteht den Bundesländern einen völkerrechtlichen Anspruch auf Kündigung (wohl besser: Austritt) über Art. 25 GG zu. Insofern drehen wir uns aber im Kreis.
- Die BR-Deutschland besitzt "Kompetenz-Kompetenz"
- Aber auch nur aufgrund der antizipierten Zustimmung der Länder zu Art. 79 und den daraus folgenden Grundgesetzänderungen; jegliche Bundeskompetenz ist durch den Beitritt der Länder zum Grundgesetz entstanden. Eine endgültige und bedingungslose Aufgabe ihrer eigenen Souveränität vermag ich darin nicht zu erkennen.
- Was aber freilich an der Frage Bundes-/Land nichts ändert. Bayernparteiler 08:59, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Oh - was habe ich das für ein Fass aufgemacht? Aber schön, das alle (?) mit "Land" leben können. Denjenigen, die ihre Namen nicht genannt hatten: Die B. D. ist nicht "unmittelbarer Rechtsnachfolger" des Reichs, sondern sie "ist" das Deutsche Reich (h.M.). Es heißt auch nicht amtlich "Länder des Bundes", sondern Länder der Bundesrepublik Deutschland, oder kurz: die Länder.Pelagus 22:59, 17. Jun. 2007 (CEST)
in gesetzen wird von länder des bundes gesprochen. wollen wir "superlecker" jetzt auch zu einem "hochsprachlichen" wort machen nur weils zumindest in norddeutschland üblich ist? ;-) da schauderts mir. und natürlich hat bayern ein recht zum austritt aus dem bund. das wollten die väter der bayrischen verfassung sogar explizit nochmals erwähnen, wurde aber von den alliierten abgelehnt (die pläne gingen dahin das bayern genauso wie österreich den weg in eine unabhängige republik geht, was aber sehr früh von den alliierten unterbunden wurde). um diesen durchaus starken strömungen in bayern aber entgegenzukommen hat man eben formal solche möglichkeiten im grundgesetz geschaffen. die sind in der tat eine extrawurst für die bayern gewesen. geschichtlich gesehen, wie oft und teils kurzfristig es große umbrüche gab, ich würde nicht ausschließen das die bayern diese möglichkeit langfristig auch nutzen werden. wenn der wille zur sezession und zur unabhängigkeit vom volke ausgeht ist das auch vom völkerrecht gedeckt, ich glaube kaum das sich berlin etwas erlauben würde wie die russen in tschetschenien ;-)
- Ich denke auch, dass jedes Land aus der BRD aussteigen könnte. Allerdings wage ich zu bezweifeln, dass Bayern auf die Schnelle alleine bestehen könnte, da ein Beitritt in die EU als eigenständiger Staat von der BRD wohl blockiert würde und damit dann die Warenaus- und einfuhr nach Bayern zu einem Problem würde. ;-)
ACHJA: es heißt schlicht "Freistaat Bayern" das ist der offizielle titel den sich das land gibt. da gibts eigentlich nix zu diskutieren ;-) der titel vom artikel über die USA heißt ja auch nicht "Amerika" bloß weil das die umgangssprachliche form davon ist.
- 1.Es heißt Freistaat Bayern, aber deswegen ist Bayern nicht falsch. Man kann die Bundesrepublik Deutschland ja auch Deutschland nennen. Der Vergleich mit den USA ist insofern unpassend, als Amerika weit mehr als die USA, nämlich ein ganzer Kontinent ist. Man könnte natülich argumentieren, dass Österreich und Südtirol auch zu Bayern gehören ("bayerischer Sprach- und Kulturraum" sozusagen), aber das würde evt. WP:NPOV verletzen.
- 2.Wo im Grundgesetz wird formal ein Recht zum Austritt aus dem Bund vorgesehen?
- 3.Das Selbstbestimmungsrecht der Völker ist sehr ungenau definiert, in der UN Charta steht weder wer jetzt ein Volk ist, noch was ein Volk denn selbst bestimmen kann.
- 4.Warum soll die BRD mit dem Deutschen Reich identisch sein?
- zu 4. Weil das Bundesverfassungsgericht dies 1973 so entschieden hat. Danach war die BRD identisch mit dem DR als Rechtssubjekt, allerdings nur teilidentisch bezügl. Bevölkerung und Landesfläche (die Teilidentität würde heut wohl nicht mehr vom BVerfG angenommen werden, da heute alle Deutschen in die BRD kommen und einen deutschen Pass haben können und weil die BRD in einem Staatsvertrag die heutigen Grenzen als vollständiges Staatsgebiet der BRD anerkannt hat)
Gebietstausch Bayern - Hessen
habe ich eben gelesen: Wäre vielleicht interessant einzubauen!
http://www.autobahn-online.de/phorum/read.php?5,66041
Karte des Gebietstausch:
http://www.autobahn-online.de/phorum/file.php?5,file=9761
10:56, 23. Jun. 2007 (CEST)
- Nach letzten Zeitungsberichten (15. Juni) ist der Tausch verzögert, weil ein ortsansässiger Schnapsbrenner seine Zusage zurückgezogen hat. So wie es aussieht müsste er seine Brennerei, wegen unterschiedlichen Auflagen bezüglich der Brennräume, bei einem Gebietstausch schließen. --Stefan 23:02, 25. Jun. 2007 (CEST)
- Zusatz: Meines Wissens nach sind solche Gebietstauschaktionen aber nichts ungewöhnliches und kommen immer wieder vor, so dass ich mir nicht sicher bin, ob es überhaupt erwähnenswert ist. --Stefan 23:04, 25. Jun. 2007 (CEST)
einleitung
ich wäre dafür zu Schreiben "Der Freistaat Bayern im Herzen Europas grenzt an Österreich, Tschechien, Sachsen, Thüringen, Hessen, Baden-Württemberg und die Schweiz und ist ein Teilstaat der Bundesrepublik Deutschland." wir sind keine "deutschen" sondern bayern. das mir beute-preußen sind seit 200 jahren is schlimm genug, aber nicht ohne grund wird auf die bezeichnung freistaat und auf eigenständigkeit durch CSU usw. großen wert gelegt, das darf ma ruhig hier erwähnen.
- im Herzen Europas ist unenzyklopädischer Stil. Bayern liegt übrigens in Südmitteleuropa. Das die Bayern glauben, unabhängig zu sein, muss nicht in die Einleitung, denn objektiv stimmt es nicht, das wurde hier schon oft diskutiert, schau mal auf deinen Personalausweis. --Gnom 10:57, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Natürlich sind wir Deutsche, zumindest staatsrechtlich. Daß viele Bayern das (noch) anders sehen, ist erfreulich, aber halt leider nicht enzyklopädisch.
- "Freistaat" ist auch nicht mehr als "Republik" und wenn das alles wäre, was unsere Staatlichkeit noch ausmachen würde, wäre das schlimm.
- Daß die CSU auf die bayerische Eigenständigkeit wert legen würde, ist eher deren Selbstdarstellung als Realität. Wenn sie wirklich Interesse am Bayerischen hätte, wären wir schon längst auch tatsächlich keine Deutschen mehr - die entsprechenden Mehrheitsverhältnisse hätten sie in den letzten Jahrzehnten gehabt.
- Bayernparteiler 11:47, 6. Jul. 2007 (CEST)
- Als Nicht-Bayer kann ich nur Lachen über das "wir sind gar keine Deutschen und wollen ein unabhängiger Staat sein!"
- 1. Ohne die massiven finanziellen Hilfen der anderen Länder in den ersten vierzig (sic!) Jahren nach dem Krieg wäre Bayern immer noch ein Agrarstaat.
- 2. Die Bayern gehören zu den deutschen Volksstämmen. Damit sind sie, ob staatl. unabhängig oder nicht, immer auch Deutsche. Sie würden lediglich die Staatsangehörigkeit der BRD und EU verlieren.
- 3. Würde bei einem Austritt aus der BRD auch ein Austritt aus der EU erfolgen. Somit müssten die Bayern, wollten sie ihr Land verlassen, einen Visa-Antrag stellen. Zusätzlich würden sämtlichen massiven Finanzhilfen der EU für die Agrarwirtschaft Bayerns entfallen, die Einfuhren in die EU müssten massiv verzollt werden, ein ausliefern in andere Staaten wäre mit Ausnahme der Schweiz nur über EU-Gebiet machbar.
- 4. Würde die BRD einer Aufnahme Bayerns in die EU nie zustimmen und keinen Staatsverträgen zwischen EU und Bayern zustimmen. Somit müssten die Bayern bilaterale Verträge mit allen anderen Staaten abschließen.
- 5. Würden massiv Firmen aus Bayern abwandern, um weiterhin ohne Probleme in die EU exportieren zu können.
- 6. Wäre das alles machbar, allerdings würde Bayern, bis das alles unter Dach und Fach ist, finanziell so am Ende sein, dass es wieder ein Agrarstaat wäre.
Man hört hinter vorgehaltener Hand aber auch aus den reihen der CSU neuerdings wieder vermehrt stimmen die auf einen unabhängigen Freistaat Bayern hinwirken wollen. Aber gut, das wir die Zukunft zeigen. Ich gebe die Hoffnung nicht auf ;-) Wir werden die Unabhängigkeit wieder bekommen. Schuld ist nur dieser verlorene Preußisch-Österreichische Krieg...
Ma mogs hoffa :)
Ministerpräsident
Hier fehlt der Rücktritt Stoibers (zum 30.09.2007)und die kürzliche (28.07.2007) Nominierung Becksteins, der vorr. am 09.10.2007 zum Ministerprädidenten wird. -- 217.232.231.54 01:32, 30. Jul. 2007 (CEST)
- Nein. Der Rücktritt hat noch nicht stattgefunden und wenn eine Partei jemanden zur Wahl nominiert, dann muss dies auch noch nicht in einen Artikel über Bayern hinein. Noch gehört Bayern nicht der Einheitspartei. --WikiMax 16:52, 30. Jul. 2007 (CEST)
Kultur - Küche
Apfelstrudel und Kaiserschmarrn sind österreichische Spezialitäten, haben also in dieser Liste nichts zu suchen. Bitte löschen!
85.177.178.69 20:27, 20. Aug. 2007 (CEST)
- beides ist genauso eine altbairische Spezialität. Also nicht löschen. --WikiMax 20:51, 20. Aug. 2007 (CEST)
- Sowohl die Wikipedia als auch wissen.de sagen da etwas Anderes.
- 85.177.39.165 21:01, 21. Aug. 2007 (CEST)
- Ist ziemlich egal was die sagen, denn da hacken auch erstens Kinder ohne viel Background (zumindest in WP) und zweitens ist es durchaus richtig, dass Apfelstrudel und Kaiserschmarrn eine Ösi-Spezialität sind, dies schließt aber halt nicht aus, dass sie auch(!) eine (alt-)bayerische Spezialität sind (auch z.B. der Duden hat gelinde gesagt keine Ahnung was auch in Bayern als Hochsprache gilt - der "dumme Duden" stuft viele in Bayern normale Wörter oder Wortformen fälschlich rein als "österreichisch" ein. Ist übrigens nicht (nur) meine persönliche Kritik am Duden.) --WikiMax 23:00, 21. Aug. 2007 (CEST)
Dem (mutmaßlich) Wiener sei gesagt das die größten Teile vom heutigen Österreich dereinst zum "Herzogtum Bayern" gehört haben. Altbayern (also Südbayern) sowie die angrenzenden "Bundesländer" von Österreich sind nunmal Kulturell eine Einheit. Ob Dialekt, Küche oder Traditionen. Die offiziellen Staatsgrenzen dazwischen haben sich ständig verschoben, wenn man allerdings einen Salzburger fragt ob er lieber in München oder in Wien ist, dann wird er zu 90% "München" antworten. Die Tiroler haben in diversen Volksabstimmungen auch schon dafür gestimmt das sie zu Bayern gehören wollen, Wien hats ignoriert. Genauso gibt es Gerichte die Sie als "typisch Österreichisch" bezeichnen würden - die aber den Ursprung in Bayern haben.
Im übrigen ist das nicht nur zwischen Altbayern und Österreich so. Historisch gibts auch enge Verbindungen mit Tschechien, so ist Bier in diesen 3 Ländern das Volksgetränk Nummer 1. Jedoch stammt der Brauer der das erste Pils in Tschechien gebraut hat aus Bayern und war in Tschechien nur als Experte "Gastarbeiter" und hat quasi "Entwicklungshilfe" für die tschechische Bierkultur geleistet, ähnlich ists mit der Bierkultur in Österreich. Dennoch würde ich nie behaupten ihr dürftet nicht von euch sagen das Bier ein zentraler Bestandteil eurer Küche und Kultur ist nur weil die Wurzel dieser Bierkultur und Brauweisen in bayerischen Klöstern liegt. -84.155.125.2 13:18, 31. Aug. 2007 (CEST)
- Dazu sei angemerkt, dass das Bockbier von einem Niedersachsen aus Einbeck nach Bayern gebracht wurde und dass, als das bayerische Reinheitsgebot des Bieres erlassen wurde dies vor allem deshalb in Bayern geschah, weil dort so wahnsinnig viel gepanscht wurde. Mit der Verordnung wollte der bayr. Landesherr doch tatsächlich ein norddeutsche Bierqualität erreichen (diese war aufgrund der immensen Anzahl an Brauereien (allein in Hamburg im Mittelalter 600 Brauereien), sprich Wettbewerbsintensität, deutlich höher). Dennoch würde ich nie behaupten ihr dürftet nicht von euch sagen das Bier ein zentraler Bestandteil eurer Küche und Kultur ist nur weil die Wurzel dieser Bierkultur und Brauweisen in norddeutschen Brauereien liegt. :-)))
dialekt
unter "Sprache" bitte ich wie folgt zu ergänzen: "Die Dialekte sind bei den Einheimischen, besonders außerhalb der großen Städte, sehr verbreitet. Eine Verschriftlichung der Mundart wie in der Schweiz oder in Luxemburg steht aber nicht zur Debatte." dann dahinter noch "Unter jüngeren Leuten lässt sich bei Internetnutzung, SMS und anderen neuen Medien allerdings eine abkehr von der offiziellen Rechtschreibung hin zur Lautschrift der lokalen Mundarten beobachten." ein fakt den denke ich jeder persönlich nachprüfen kann aus seinem umfeld, sofern er in bayern lebt. insofern bemerkenswert als das anderswo in der bundesrepublik zwar auch eine abkehr von der offiziellen rechtschreibung vorherrscht - dort allerdings entweder in anglizismen oder hochdeutsche umgangssprache/"mediendeutsch". gibt zu dem thema sogar doktorarbeiten, aber ich denke das führt in diesem artikel deutlich zu weit. -84.155.95.30 20:07, 23. Sep. 2007 (CEST)
- Also mich würde mal der Nachweis deiner These interessieren. Ich kann nur ganz allgemein eine Unfähigkeit (keine bewusste Abkehr) zur Rechtschreibung feststellen (wie deine Kleinschreibungen *bg*), aber keine Hinwendung zur "Lautschrift der lokalen Mundart" - außer manchem peinlichen "mundartlichem" Gstopsel, welches nur die Unfähigkeit zur korrekten Schriftsprache verdecken soll. Hast du mal (für mich) ein paar Beispiellinks zu solchen Foren (keine erklärten Mundartforen) - wozu sollte man eigentlich dazu in Bayern wohnen müssen? - und zur Doktorarbeit. --WikiMax 20:17, 23. Sep. 2007 (CEST)
Religionen
Hm... 2.2% Juden stimmt einfach nich, 9500 leute sind nich 2.2%....
- Woher hast du die 9.500?--LugPaj 16:10, 7. Okt. 2007 (CEST)
- Habe es mal laut glaubwuerdigen Internetquellen geupdated. --LugPaj 16:58, 7. Okt. 2007 (CEST)
Wer ist mit "andere Konfessionen" gemeint? Sind unter evangelisch nur Lutheraner oder alle evangelischen Konfessionen/Kirchen mitgerechnet?--Son sonson 17:33, 9. Okt. 2007 (CEST)
Verkleinerung Bayern
Bayern ist kürzlich um 1,77 kleiner geworden, und zwar nach Beschlußfassung des Landtages wegen eines Gebietstausches mit Hessen (sh. Mömbris#Bayerisch-Hessische_Grenze). Ist dies flächenmäßig bereits im Artikel berücksichtigt? 84.56.39.243 23:53, 9. Okt. 2007 (CEST)
1,77 was? m², km², Weißwurschtlängen? 87.160.89.71 19:28, 15. Dez. 2007 (CET)
- Nichts von alledem. Gemeint sind 1,77 ha! (Nicht ha-ha-ha!) ;-) --Harry8 19:04, 16. Dez. 2007 (CET)
Staatsbürgerschaft
servus mitanand. ich würde vorschlagen unter "Politik" noch "Staatsbürgerschaft" einzufügen. die bayern verstehen sich zwar auch als deutsche aber als allererst als bayern, und die bayerische verfassung enthält auch explizit eine eigene staatsbürgerschaft also finde ich das durchaus wissenswert und ist ja auch ein fakt. dazu ist es relativ unbekannt und die wikipedia soll ja auch über dinge informieren die nicht allseits bekannt sind.
Vorschlag:
Artikel 6 der bayerischen Verfassung regelt die Staatsangehörigkeit. Diese wird erworben durch Geburt, Legitimation, Eheschließung oder Einbürgerung. In Artikel 8 erhalten alle deutschen Staatsangehörigen die in Bayern ihren Wohnsitz haben die gleichen Rechte und haben die gleichen Pflichten wie die bayerischen Staatsangehörigen. So hat ein geborener Bayer de facto derzeit zumeist drei Staatsbürgerschaften, die der Europäischen Union, der Bundesrepublik Deutschland und des Freistaat Bayern. (ende des Vorschlags)
Hier der Originale Auszug aus der bayerischen Verfassung:
Artikel 6 Staatsangehörigkeit
(1) Die Staatsangehörigkeit wird erworben 1. durch Geburt; 2. durch Legitimation; 3. durch Eheschließung; 4. durch Einbürgerung.
Artikel 8 Gleichstellung aller Deutschen
Alle deutschen Staatsangehörigen, die in Bayern ihren Wohnsitz haben, besitzen die gleichen Rechte und haben die gleichen Pflichten wie die bayerischen Staatsangehörigen.
- Das Ausführungsgesetz zur Staatsangehörigkeit/Staatsbürgerschaft wurde nie erlassen, deswegen ist dieser Abschnitt der Verfassung weitgehend gegenstandslos. --Gnom 17:52, 21. Jun. 2007 (CEST)
erl. - gut wenn einer Ahnung von der Juristerei hat... Cholo Aleman 21:16, 7. Feb. 2008 (CET)
@1. Was meinst du damit, dass Bayern sich zuallererst als Bayern sehen? Erstens ist es eine reine Vermutung von dir und zweitens gilt das wenn dann nur für die ethnischen Bayern, wir Franken/Sudetendeutschen sehen uns sehr wohl zuerst als Deutsche und danach als Franken/Sudetendeutsche und überhauptnicht als Bayern.
Wahlrecht
Im Artikel steht:
Darüber hinaus ergibt sich die Sitzverteilung im Landtag aus der Summe der Erst- und Zweitstimmen. In anderen Bundesländern und bei Bundestagswahlen entscheidet die Erststimme über die Wahl des Direktkandidaten im Wahlbezirk und allein die Zweitstimme bestimmt die Zahl der Sitze im Parlament, was üblicherweise dazu führt, dass Erststimmen häufiger den großen Parteien mit aussichtsreichen Direktkandidaten gegeben werden. Wer nach Bayern umzieht und eine kleinere Partei wählt, sollte also bei Landtagswahlen darüber nachdenken, ihr auch die Erststimme zu geben, die im bayerischen System also nicht "verloren gehen" kann.
Hier wurden wohl die Worte Erst- und Zweitstimme verwechselt. 84.128.88.105 19:07, 28. Jan. 2007 (CET)
- Eine Verwechslung?? Kann ich nicht erkennen.
- Erststimme: für einen Direktkandidaten
- Zweitstimme: für eine Partei
- Und in Bayern werden die Erststimmen eben nicht nur dem Direktkandidaten, sondern auch der Partei, die dieser angehört zugeschlagen. Allerdings frage ich mich, ob ein Artikel in einer Enzyklopädie zuständig ist Wahlhilfen für Neubayern zu liefern.
Aktuelle Wirtschaftsdaten für Bayern (vom Februar 07)
Im Wirtschafts-Abschnitt sind die EU-Vergleichsindizes vom BIP pro Einwohner von 2003 angegeben. Mittlerweile gibt es neuere Daten vom regionalen BIP 2004: Bayern erreicht einen Index von 137,9 (EU27: 100) Quelle: Eurostat: Regionales BIP je Einwohner in der EU27, http://epp.eurostat.ec.europa.eu/pls/portal/docs/PAGE/PGP_PRD_CAT_PREREL/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2007_MONTH_02/1-19022007-DE-AP.PDF
Kann dies von jemanden mit Zugriff auf den Artikel geändert werden? Außerdem bitte nur Kommata , als Dezimaltrennzeichen verwenden, nicht abwechselnd . und ,
Danke! Marrtin 23:20, 11. Jun. 2007 (CEST)
Kriminalitätsrate
Ich würde gern in den Artikel die aktuelle Kriminalitätsrate (auch Aufklärungsquote) des Freistaates Bayern aufnehmen. Als Quelle kann die Polizeiliche Kriminalstatistik 2006 dienen. Ich denke das es inhaltlich eine Bereicherung darstellt. Meinungen dazu? Gruß --Gizmo 77 17:00, 29. Sep. 2007 (CEST)
Landesgrenzen
"im Süden grenzt Bayern an Österreich, im Bodensee an die Schweiz und im Osten an Tschechien." das ist irgendwie schwer verständlich, dass bayern "im Bodensee an die Schweiz grenzt". vielleicht sollte man schreiben: die grenze zur schweiz verläuft durch den Bodensee.
- Aber es stimmt doch: Bayern grenzt im Bodensee an die Schweiz. Ist da etwas falsch zu verstehen? --Torwartfehler 17:05, 11. Dez. 2007 (CET)
- Der Grenzverlauf im Bodensee wurde von den Anrainerstaaten nie festgelegt. Insofern kann auch nicht die Aussage getätigt werden, Bayern würde im (oder am oder auf dem) See an die Schweiz grenzen. Es ist schlicht "Wunschdenken". B. Mixa, 19.02.2008, 09:42
Also ich als Bayer schere mich nichts um die Schweiz und ein "Wunsch" an diese zu Grenzen steckt bestimmt nicht dahinter. Und wie du richtig sagst, der Grenzverlauf ist nicht klar nur ist klar das er irgendwo im See liegt, also ist jede genauere Definition nicht drin. Zumal das in die Kategorie Erbsenzählerei fällt die nicht unbedingt Wert ist einen Streit darüber zu entfachen.
Edit War um die bessere Infobox
Einigt euch bevor ihr einen Edit War beginnt. Um die Infobox scheint es überall Streit zu geben. Das sollte man vorher ausdiskutieren. --Torwartfehler 21:10, 3. Mär. 2008 (CET)
- Ganz einfach: Mir egal, was für eine Infobox da ist. Hauptsache, sie wird den Anforderungen des Artikels mit zwei Flaggen gerecht. Die Infobox sollte sich dem Artikelinhalt anpassen, nicht umgekehrt. --Gnom 21:36, 3. Mär. 2008 (CET)
- Der Meinung bin ich auch! --Torwartfehler 21:44, 3. Mär. 2008 (CET)
Weiß-blaue Rauten sind urbayrisch!
"Denn auch wenn heute Bayern die weiß-blauen Rauten praktisch für sich beansprucht, so sind es doch ursprünglich die Farben der Familie Wittelsbach, die neben Bayern auch in der Kurpfalz herrschte."
Sachlich falsch! Als Erste benutzte das urbayrische Adelsgeschlecht der Grafen von Bogen die weiß-blauen Rauten als Wappen. Der Wittelsbacher Herzog Otto II. übernahm 1242 die Grafschaft Bogen und eben auch besagtes Wappen. Durch die Heirat seines Halbruders und Vorgängers als Regent Ludwig I. mit der verwitweten Gräfin von Bogen Ludmilla im Jahr 1204, Mutter des letzten Grafen von Bogen Adalbert IV.(†1242), tat er dies als rechtmäßiger Erbe.
Nachzulesen im Bayer. Adelsarchiv (e.V.) in München oder einfacher in den Wikipediaeinträgen: Staatsflagge Bayerns, Bayerisches Staatswappen, Ludmilla von Böhmen, Ludwig der Kelheimer, Bogen (Adelsgeschlecht)
mfg M.D.
- Dann sind es immer noch (zumindest auch) die Farben der Wittelsbacher und immer noch nicht die ursprünglichen Farben Bayerns. --Gnom 07:30, 30. Apr. 2008 (CEST)
Aber eben nicht die Ursprünglichen. Und so wie dieser Satz sich im Kontext liest, könnte man meinen die Farben kamen ursprünglich mit den Wittelsbachern aus der Kurpfalz. M.D.
Was sollen "ursprüngliche Farben" eines Landes sein??? Was für eine seltsame Anzweiflung bzw. warum gesteht derjenige der dies in den Artikel eingepflegt hat nicht einfach ein sich da etwas verrannt zu haben? Das sind Spitzfindigkeiten und verwirrt jeden Leser höchstens. Zumal, man zeige mir einen noch heute existenden Staat in Europa der solange unverändert Landesfarben besitzt wie Bayern es tut...
Bei der Infobox oben rechts schneidet der Flaggen-Tabellenteil unschön in die Deutschlandkarte - weiß jemand, wie man das verbessern könnte? --Schotterebene 11:53, 17. Mai 2008 (CEST)
So ises, schönste Wortklauberei. "Farben" sind per se gar nichts sondern einfach Farben. Bei Flaggen und dergleichen kommts halt darauf an, womit sie die meisten Menschen verbinden. Das ist eben keine Adelsfamilie bei den weiß-blauen Rauten, sondern Bayern. Und das überall auf der Welt. 84.155.99.251 22:49, 24. Jul. 2008 (CEST)
Bayrische Küche?
Topfenstrudel, Apfelstrudel und Kaiserschmarrn sind doch wohl österreichisch, und nicht bayrisch...
Bitte das sofort ändern
lg
Nix "sofort ändern". Zu der Zeit als diese Gerichte entstanden waren weite Teile von Österreich zB noch ein Teil von Bayern (Salzburger Land, Innviertel, usw) und diese Gerichte datieren alle zurück auf eine gemeinsame bairisch-österreichische Küche. Genauso wie alle Mundarten die in Altbayern und Österreich (außer Vorarlberg) gesprochen werden dem Bairischen zugeordnet werden. Auch hat das gesamte heutige Österreich dereinst zum Herzogtum Bayern gehört bis 1156 Wien und Umland zum Herzogtum Österreich erhoben wurde und sich im weiteren Verlauf der Geschichte immer größere Teile von Bayern einverleibt hat. Hier geht es nicht um "die Daitschn" und "Ästreich" im Jahre 2008 sondern um kulturelles Erbe,und hier Teilen sich die Bayern und Österreicher eben vieles. Vgl. auch dass zwischen bayrischem und österreichischem Adel bis zuletzt geheiratet wurde (>Kaiserin Sisi war Bayerin) und die barisch-österreichische Küche wurde maßgeblich von den Fürstenhöfen geprägt. Im übrigen wird im Artikel "Österreichische Küche" zB der Leberkäse aufgeführt, welcher nachweislich eine Münchner Spezialität und Münchner Ursprunges ist - dennoch käme niemand, kein Münchner und auch sonst kein Bayer, auf die Idee euch streitig zu machen dass das zu eurer Cuisine gehört. Im übrigen gehört es hier zum guten Ton seine Texte zu signieren! 84.155.93.38 14:26, 1. Sep. 2008 (CEST)
- ruhig blut...Nicht zickig werden... is ja okay...
193.170.67.213 16:45, 24. Sep. 2008 (CEST)
Regionen
Gehören Franken und Oberbayern wirklich in die Liste der historisch gewachsenen Regionen? Es mag ja fränkische und oberbayerische Identitäten geben, aber wenn wir vom Spessart, vom Steigerwald und vom Innviertel reden - da sind Oberbayern und Franken ja wohl eher Oberbegriffe. --Kaffeefan 21:10, 9. Nov. 2008 (CET)
- Ich bin der gleichen Meinung wie du und ändere den Artikel. --Harry8 21:38, 9. Nov. 2008 (CET)
Selbstmordrate in Bayern
wenn bayern so ein schönes land ist, warum da die größte suizidrate in deutschland? --84.185.123.113 15:35, 12. Nov. 2008 (CET)
- Die Schönheit des Landes hat nichts mit der Selbstmordrate zu tun. ;-) --Harry8 15:38, 12. Nov. 2008 (CET)
- Nach den Regeln der WP werden Diskussionsbeiträge i.d.R. nicht gelöscht! Neue Diskussionsbeiträge kommen ans Ende der Diskussionsseite! --Harry8 16:00, 12. Nov. 2008 (CET)
- Gib bitte die Quelle für deinen Satz, der besagt, dass die Selbstmordrate innerhalb Deutschlands in Bayern am höchsten ist, an! --Harry8 16:11, 12. Nov. 2008 (CET)
- quelle ist wikipedia! Selbstmord#Deutschland--84.185.108.182 22:00, 12. Nov. 2008 (CET)
- OK --Harry8 07:39, 13. Nov. 2008 (CET)
- quelle ist wikipedia! Selbstmord#Deutschland--84.185.108.182 22:00, 12. Nov. 2008 (CET)
- Gib bitte die Quelle für deinen Satz, der besagt, dass die Selbstmordrate innerhalb Deutschlands in Bayern am höchsten ist, an! --Harry8 16:11, 12. Nov. 2008 (CET)
- Nach den Regeln der WP werden Diskussionsbeiträge i.d.R. nicht gelöscht! Neue Diskussionsbeiträge kommen ans Ende der Diskussionsseite! --Harry8 16:00, 12. Nov. 2008 (CET)
Diese Statistik [4] S. 969 ist wohl etwas seriöser und bestätigt obige Behauptung nicht. --Störfix 20:08, 13. Nov. 2008 (CET)
- Oh doch, s. Regionaler Vergleich der Suizide
- Das Niveau der suizidalen Sterblichkeit weist im Vergleich der Bundesländer deutliche Unterschiede auf: Bezogen auf die Standardbevölkerung 1987 nahmen sich im Jahr 2006 in Sachsen-Anhalt mit 6,6 Personen je 100.000 Einwohner die wenigsten Menschen das Leben, gefolgt von Nordrhein-Westfalen (8,4), Bremen (9,4) und Niedersachsen (9,8). Die höchste Sterblichkeit an Suizid wurde 2006 in Bayern registriert. Hier nahmen sich 13,3 Menschen je 100.000 Einwohner das Leben. Überdurch schnittlich hohe Sterbeziffern konnten u. a. auch in Sachsen (13,0) und Thüringen (12,7) sowie in Schleswig-Holstein und Baden-Württemberg (je 11,8) festgestellt werden.
- Dies entstammt der von dir zitierten Quelle, dort S. 967 rechts über dem Schaubild 4! --Harry8 20:42, 13. Nov. 2008 (CET)
Da Bayern, Sachsen und Thüringen 2006 vorne lagen, kann dies nur am Freistaat-Status liegen ;-) --Störfix 21:18, 13. Nov. 2008 (CET)
Kann statistische Ursachen haben da jedes Bundesland solche Daten anders erhebt, kann Zufall sein, kann auf Mentalitätsunterschieden beruhen (Norddeutsche gelten ja allgemein als stoischer und gleichmütiger als die impulsiveren Süddeutschen, damit lässt sich vielleicht manche Lebenskrise leichter durchstehen). Aber, nichts genaues weiss man nicht,.. in jedem Fall gehört sowas wohl eher nicht in einen lexikalischen Artikel über Bayern. 84.155.107.101 20:45, 22. Nov. 2008 (CET)
Geografie - Landschaften
Der Artikel sagt im Abschnitt Landschaften "Bayern ... umfasst ... das ostbayerische Mittelgebirge ...". Geologisch gibt es kein "ostbayerisches Mittelgebirge". Sollte es nicht besser heissen: Bayern ... umfasst ... - die Mittelgebirge Bayerischer Wald, Oberpfälzer Wald und Fichtelgebirge.
Noch etwas: Der 1. Abschnitt des Artikels sagt "im Süden grenzt Bayern ... im Bodensee an die Schweiz ...". Das ist nicht ganz richtig: Es gibt keine definierte Landesgrenze zwischen Deutschland, Österreich und der Schweiz im Bodensee. Der See ist internationales Gewässer; die in vielen Karten zu sehenden Grenzlinien im See sind nie vertraglich festgelegt worden, sondern eher sozus. "Gewohnheitsrecht". Somit hat Bayern keine Grenze zur Schweiz, sondern endet am Nordufer des Bodensees. 192.109.190.88 12:51, 10. Jun. 2008 (CEST)
Bayrische Minister
Es gibt immer noch Artikel in der Wikipedia, zu denen die nunmehr dreimonatige Existenz des Kabinetts Beckstein noch immer nicht durchgedrungen ist: Die Liste der bayerischen Staatsminister der Finanzen und Liste der Bayerischen Staatsminister des Innern nebst zugehörigen Zeitleistenvorlagen hab ich schon mal aktualisiert, für den Rest (es scheint zu jedem bayrischen Ministerium so ne Seite zu geben) hab ich aber heute keinen Nerv mehr. gibt es irgendeinen überzeugten Bayern, der das machen möchte? (da hat Bayern nun 12 Millionen Einwohner und haben keinen der ihre Artikel auf dem Laufenden hält, das müssen die Zonis machen^^) ..... nebenbei stellt sich mir übrigens die Frage nach dem Sinn dieser Listen; es gibt ebenfalls Artikel zu den Ministerien, die auch eine (nicht so ausführliche) Ministerliste haben ...... beides ist nicht gegenseitig verlinkt ...... aber wie gesagt, damit möcht ich mich nicht weiter befassen; Bayern ist nicht mein Revier ;) ..... Gruß aus Gera, 10 km südlich des alten Preußen ;) --slg 23:41, 17. Jan. 2008 (CET) (eine Frage hab ich noch: wieso ist bei der einen von mir genannten Liste Bayern groß und bei der anderen klein geschrieben?)
Infobox Bundesland
Mit der neuen „Infobox Bundesland“ fehlt die Rautenflagge und das kleine Staatswappen. Außerdem erscheint bei mir innerhalb der Karte „[[Bild:“ und „|330px|center]]“. Das habe ich mit „Keine Verbesserung“ gemeint, ich dachte, das sieht man doch.--Rufus46 14:41, 1. Feb. 2008 (CET)
"Fränkische Partei"? - was ist gemeint?
Herausgenommener Text: "Bei der letzten Landtagswahl gab es auch den ersten Versuch einer fränkischen Partei. Dies scheiterte jedoch auf Grund von rechtlichen Schwierigkeiten." - was ist genau gemeint? Wurde die Partei gegründet, konnte aber nicht antreten? Und was sollen die rechtlichen Schwierigkeiten sein? Das war so völlig unklar. Cholo Aleman 11:21, 5. Feb. 2008 (CET)
Liste der bayr. Hochschulen
Evt. wäre es sinnvoll die Liste der Uni's, durch eine Liste der Hochschulen zu ersetzen. Könnten dann 2 Untergruppen gebilded werden: Universitäten und Fachhochschulen. Bayern hat ja auch einige bedeutende FHs.
Klingt sinnvoll - die bayerischen Hochschulen, die in der WP vertreten sind, dürften hier stehen: http://de.wikipedia.org/wiki/Kategorie:Hochschule_in_Bayern Nach Wikipedia:Sei mutig am besten selbst ergänzen. Cholo Aleman 21:13, 7. Feb. 2008 (CET)
Toter Weblink
Bei mehreren automatisierten Botläufen wurde der folgende Weblink als nicht verfügbar erkannt. Bitte überprüfe, ob der Link tatsächlich unerreichbar ist, und korrigiere oder entferne ihn in diesem Fall!
- http://epp.eurostat.cec.eu.int/pls/portal/docs/PAGE/PGP_PRD_CAT_PREREL/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2006/PGE_CAT_PREREL_YEAR_2006_MONTH_05/1-18052006-EN-AP.PDF (archive)
- In Bayern on 2008-04-08 19:51:44, Socket Error: 'Name or service not known'
- In Griechenland on 2008-04-08 20:56:07, Socket Error: 'Name or service not known'
- In Portugal on 2008-04-08 22:45:51, Socket Error: 'Name or service not known'
- In Bayern on 2008-04-21 18:27:52, Socket Error: 'Name or service not known'
Die Webseite wurde vom Internet Archive gespeichert. Bitte verlinke gegebenenfalls eine geeignete archivierte Version: [5]. --SpBot 20:25, 21. Apr. 2008 (CEST)
Grundgesetz der BRD von 1949 und seine Ratifizierung in Bayern
Gestern fügte eine IP das hier ein. Rund 9 Stunden später wurde der Beitrag mit der Begründung, Bayern hätte das nicht gemusst und würde es auch nicht mehr ratifizieren, wieder rückgängig gemacht. Das interessierte mich natürlich dann doch genauer. Nach einer kleinen Recherche via Google kam ich schon nach *kurzer* Zeit auf erstens mal diesen Beitrag im Deutschlandfunk von 1999 und bin zweitens auf diesen Artikel der ZEIT von 2002 gestoßen. Abgesehen davon wird das ganze auch in Geschichte Bayerns beschrieben. Könnte man das nicht auch hier in den Geschichtsteil einbauen? -- Memorino in memoriam Alfred Rainer Lust, mitzuhelfen? 21:56, 9. Sep. 2008 (CEST)
Zum Sport:
Volleyball Die Damen des SV Lohhof (damals Bayern Lohhof) sind leider schon ein paar Jahre nicht mehr in der 1. Liga, dafür fehlt der aktuelle Erstligist Allgäu Team Sonthofen. Der TSV Unterhaching tritt inzwischen als Generali Haching an.
Basketball Meines Wissens ist der TSV Wasserburg auch 2008 Meister geworden, das fehlt noch.
Landtagswahl - geht das schon wieder los.
Herrschaften, bitte lasst mal die aktuelle Berichterstattung draußen (WP:WWNI), und wartet, bis sich der 16. Landtag entsprechend konstituiert hat und hier aufgelistet wird. es dankt Cointel 22:40, 28. Sep. 2008 (CEST)
Gau, Bezirk
- ums kurz zu machen, die "standardsprache" also auch ohne dialekt ist in bayern halt eine andere als im rest deutschlands. wenn wir von einem "gau" sprechen bei irgendwelchen vereinen dann meinen wir damit "bezirk" in der sprache norddeutschlands, wenn wir von "stämmen" sprechen meinen wir "Bevölkerungsgruppen" oder ethnien oder iwe man das da oben auch nennen mag. ich glaub das steht auch in unserer verfassung bin mir sogar recht sicher aufjedenfall is des anerkannt und nunja was sollma sagen. es steht nichtbayern ned an zu beurteilen ob wir etwas so nennen dürfen oder ned das is schlicht unsre sache. und obs dann in der wikipedia auftaucht is auch keine interpretation, dies hier sollen informationen über die realität sein udn wenn die realität so is dann gehört das auch gelistet. stämme is genauso ein hochdeutsches wort wie bevölkerungsgruppe, ich seh ned ein unsere begriffe zu verfälschen nur ums in die sprachwelt der tagesschau zu versetzen (Unterschrift ???)
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
- was für ein Schmarrn. Lokalkolorit gibt es in jedem Bundesland. Da ist Bayern ganz durchschnittlich.
Weder Gau noch Stamm/Stämme steht in der Bayerischen Verfassung (nachschauen !, nicht glauben). ---Dagbert 19:30, 2. April 2008
Berühmte Bayern
Ich schlage vor noch eine Liste der wichtigsten bayrischen Persönlichkeiten einzufügen oder zumindest einen Link zu einem dementsprechenden Artikel zu liefern
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Neue BSP/Wirtschaftsdaten zu Bayern
Heute sind die neuen Daten zum Konjunkturverlauf -> BSP Erhöhung gekommen. http://www.statistik.bayern.de/pressemitteilungen/archiv/2007/LfStaD/12_2007.php
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
zu Verkehr--> Flugverkehr
Neben den Flughäfen in München und Nürnberg ist in Hof/Saale auch noch einer mit regelmäßigen Linienfluganbindungen...also nehmt ihn bitte mal mit auf und erwähnt ihn.
Mit freundlichen Grüßen
lide
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Verschuldung
hat jemand aktuelle daten zur verschuldung? ich habe nichts gefunden im netz. nachdem bereits letztes jahr keine neuen schulden mehr aufgenommen wurden vom freistaat müssen die schulden ja rückläufig sein
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Alltagskultur
Sollte man nicht des alltäglichen nutzwertes wegen einen kurzen abschnitt einfügen in dem kurz erklärt wird was z.b. "Grüß Gott" bedeutet bzw. wie man es anwendet und das es sich auch mitnichten um Dialekt sondern um standardsprachlichen Gruß anstelle des norddeutschen "Guten Tag" in Bayern handelt (dialekt wäre ja z.B. Griaßdi Gott). Und andere alltägliche, aber nicht auf dialekt oder tradition beruhende, unterschiede. Es ziehen ja immer mehr Preußen nach Bayern alá Auswanderung wegen Arbeit und so und ich hab oft festgestellt das es viele mißverständnisse aus reinem unwissen gibt und weil man wohl meint Bayern gehört ja zur BRD und darum wird das schon nicht so anders sein. Ich denk, wer nach Bayern zieht schaut sich diesen Artikel sicher an um sich zu informieren und da sind nicht nur Jahreszahlen aus der Geschichte oder die anzahl der Opern interessant ... :-) Was meint ihr?
- Blödsinn. Dann müsste jede Region/jedes Bundesland seine Eigenheiten in ellenlangen Listen herausheben. Darin zeigt sich, dass ihr Bayern denkt, ihr seid etwas Besonderes. Dabei seid ihr nur anders, nicht besonders.
- Willst Du wirklich auf der Seite Hamburgs lesen, wann man Moin, wann man Moin Moin, wann man Hummel Hummel (mit der Antwort mors mors) sagt, willst du auf der Bremer Seite lesen, wann man Moin sagt (wer Moin Moin sagt, gilt immerhin schon als Schnacker), willst Du lesen, was ein Schnacker ist. Willst du die Unterschiede zwischen Dirne und Deern lesen?
- Sprich, dass wird viel zu wichtig genommen. Diese Feinheiten in einer neuen Stadt kennen zu lernen macht ja gerade den Reiz aus.
- Norddeutsche wandern nicht mehr oder weniger aus als Bayern. Laut einem HeadHunter muss er allerdings bei Hamburgern und bei Münchnern in einem späteren Stadium des Rekrutierungsprozesses wirklich nochmals intensiv nachfragen, ob der Kandidat bereit ist, umzuziehen. Bei ALLEN anderen wäre das kein Problem.
Erstens denken wir BAyern nicht wir wären was besonderes, auch ich bin der Meinung, dass die "Sprachausführungen" zu weit gingen. Und wenn ihr noch so freundlich wärt und mit Mr.Laterne 22:31, 13. Feb. 2009 (CET) unterschreiben würdet, wäre alles viel schöner zu lesen Mr.Laterne 22:31, 13. Feb. 2009 (CET)Mr.LaterneMr.Laterne 22:31, 13. Feb. 2009 (CET)
- Du meinst sicher: Bitte mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben;-) --Harry8 22:35, 13. Feb. 2009 (CET)
Der älteste Fußball-Club der Welt ?!!
1447 fiel Bayern-Ingolstadt an Bayern-Landshut, das seinerseits 1503 im Landshuter Erbfolgekrieg von Bayern-München gewonnen wurde.
Ja mei, der FC Bayern hot ja scho viel gwunna, aber scho anno 1503?
Fragt's amoi den "Kaiser" Franz, also den Beckenbauer, wos er dazu secht.
Sinnlosbeitrag. --Libereco Li 17:00, 1. Jan. 2009 (CET) Libereco Li 17:00, 1. Jan. 2009 (CET)
Auch wenn es die Diskussion zum bayerischen Artikel ist, bitte ich alle Standardsprache zu sprechen! Mr.Laterne 22:35, 13. Feb. 2009 (CET)Mr.LaterneMr.Laterne 22:35, 13. Feb. 2009 (CET)
Religionszugehörigkeit
Die Zahlen für das Jahr 2006 stimmen doch nicht: Es gibt 23% Konfessionslose in Bayern und ca, 57% Katholiken, nicht 67% Benutzer:garlicboy69 14Uhr 15 CEST, 11.Juni 2008
Ist der Anteil der Katholiken in Bayern nicht inzwischen niedriger als im Punkt Konfessionslosigkeit angegeben?
"Der Anteil der Katholiken, die weit häufiger als Protestanten Union wählen, an der Gesamtbevölkerung sank in Bayern von 70 Prozent im Jahr 1970 auf 58 Prozent im Jahr 2004." (Quelle: http://www.stern.de/politik/deutschland/:Landtagswahl-Bayern-Laptop-Lederhose/638751.html)
die 67,2% stammen wahrscheinlich noch aus dem Jahr 1987. (Quelle: http://www.historisches-lexikon-bayerns.de/artikel/artikel_44533)
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Politik/Staatsregierung
Die Aussage, dass seit der Landtagswahl 2008 3 FDP Minister der Staatsregierung angehören, ist leider nicht ganz korrekt.
Korrekt ist, dass die FDP drei Mitglieder der Staatsregierung stellt. Dies sind Herr Staatsminister Martin Zeil (zugleich auch stellvertretender Ministerpräsident) und Herr Staatsminister Dr. Wolfgang Heubisch, sowie Frau Staatssekretärin Katja Hessel.
[Mehr Infos ggf. unter [6]
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Korrekturvorschlag
„1871 wurde Bayern Teil des neu gegründeten Deutschen Reiches, erhielt aber so genannte Reservatrechte (eigenes Post-, Eisenbahn- und Heereswesen). - 1918 brach die Wittelsbacher Monarchie im Rahmen der allgemeinen Novemberunruhen in Deutschland zusammen.”
1871 wurde das Königreich Bayern ein Staat des neu gegründeten Deutschen Reiches, [...]. --- 1918 brach die Wittelsbacher Monarchie im Rahmen der allgemeinen Novemberunruhen im Deutschen Reich zusammen. 82.149.178.140 28.4.07 9:58
Eine dumme Frage zu diesem Satz: "Für den Verlust Tirols und der rechtsrheinischen Pfalz wurde es durch wirtschaftlich weiter entwickelte fränkische Gebiete entschädigt. Die linksrheinische Pfalz blieb bei Bayern. König Ludwig I. baute München zur Kunst- und Universitätsstadt aus."
Ist mit rechtsrheinischer Pfalz die Oberpfalz gemeint? Wenn ja, dann ist da ein Fehler, denn die Oberpfalz ist ein Regierungsbezirk Bayerns. Die linksrheinische Pfalz, wäre doch die Pfalz aus "Rheinland-Pfalz" richtig? Wenn ich das mit rechts und links nicht vertausche würd ich sagen da lieg ein Fehler vor. Wenn nicht, dann entschuldigt mein geschreibsel.
- Bitte die eigenen Beiträge mit -- und vier Tilden ~ unterschreiben! --Harry8 21:24, 1. Mär. 2009 (CET)
Da stimmt glaube ich was ganz Grundsätzliches nicht. Nach meinem Wissen war das Gebiet der Kurpfalz (und die müsste hier gemeint sein, nicht die Oberpfalz) im Besitz der Wittelsbacher. Bayerisch war es deswegen aber nicht. Dort regierte nämlich eine andere Linie der Wittelsbacher. Als die Kurpfalz zerfiel ging das Gebiet links des Rheins an die Verwandschaft in Bayern und wurde von nun an "Rheinpfalz" (heute ein Teil des Bundeslandes Rheinland-Pfalz) genannt damit man es von der ebenfalls zu Bayern gehörenden Oberpfalz besser unterscheiden kann. Der Rechtsrheinische Teil hingegen ging an das benachbarte Großherztogtum Baden (heute Baden-Württemberg).
Das passt auch zu dem was im Artikel "Kurpfalz" steht. 129.247.247.240 14:23, 16. Mär. 2009 (CET)
Ergänzungsvorschlag
10 Kultur; 10.1 Theater, Schauspiel und Oper: Einfügen des “Landestheater Dinkelsbühl" nach dem Landestheater Coburg 91.41.83.24 14:46, 9. Mär. 2009 (CET)
Aktualisiere Arbeitsmarktdaten
Stand Februar 2009: Arbeitslosenquote Bayern 5,1 %
Den Satz "Bayern hat die niedrigste Arbeitslosenquote" muss man auch ändern. Vorschlag: "Bayern hat die zweitniedrigste Arbeitslosenquote (nach Baden-Württemberg)." 129.247.247.240 14:26, 16. Mär. 2009 (CET)
Kurpfalz
Über das Wappen heißt es: "Die gleichen weiß-blauen Rauten sind auch in vielen Städte- und Kreiswappen in den Gebieten der historischen Kurpfalz zu finden (auch in den rechtsrheinischen, heute badischen Gebieten die nie zu Bayern gehörten)." Die Worte "die nie zu Bayern gehörten" sind m.E. zu streichen.
Ab 1777 waren die Kurpfalz und Bayern zu Kurpfalz-Bayern vereinigt, siehe http://de.wikipedia.org/wiki/Kurpfalz-Bayern Wegen der Zugehörigkeit zu Kurpfalz-Bayern mit Hauptstadt München war die heute badische Kurpfalz bis 1806 bayerisch. Es gab also eine Zeit, in der die heute badischen Gebiete zu Bayern gehörten, oder kann man Kurpfalz-Bayern nicht als Bayern bezeichnen? (nicht signierter Beitrag von 85.233.43.215 (Diskussion | Beiträge) 00:00, 21. Apr. 2009 (CEST))
Bild des Grenzschildes
Ist dieses Bild eventuell brauchbar? Das Bild stellt die Grenze zu Bayern in der Nähe von Michelbach an der Lücke (Baden-Württemberg) dar. Ich dachte, dass man das Bild vielleicht beim Abschnitt "Grenzen" einfügen kann. --Index001 21:35, 21. Apr. 2009 (CEST)
Auf diesem Schild sind anscheinend die Farben verblasst. Deshalb halte ich das Bild für nicht geeignet. Außerdem passt es eher nach http://de.wikipedia.org/wiki/Bayerisches_Staatswappen als direkt zu Bayern. -- 77.47.1.74 22:53, 27. Apr. 2009 (CEST)
Bayern 1949
Im Mai 1949 ratifizierte die Republik (der Freistaat) Bayern NICHT das Deutsche Grundgesetz. Weshalb ist Bayern kein Staat wie Frankreich, Italien, Slovenien, Irland u.s.w.?
- Bayern gehört dennoch zur Bundesrepublik Deutschland. --Torwartfehler 19:22, 17. Mär. 2009 (CET)
- Als Ergänzung: Am 30. Juni 1946 wurde eine verfassunggebende Landesversammlung gewählt, bei der die CSU als Nachfolgepartei der Bayerischen Volkspartei die absolute Mehrheit erzielte. Der Verfassungsentwurf wurde in seinem föderativen Charakter von der Besatzungsmacht genehmigt, jedoch ein Artikel gestrichen, der Bayern ein Recht auf Nichtbeitritt zu einem zukünftigen deutschen Bundesstaat zugebilligt hätte. Die Verfassung des Freistaates Bayern wurde am 1. Dezember 1946 in einem Volksentscheid angenommen. (Aus dem Artikel Geschichte Bayerns) --Torwartfehler 19:26, 17. Mär. 2009 (CET)
- Eine weitere Ergänzung aus dem gleichen Artikel:
- Ehard schaffte es, viele seiner Vorstellungen nach einem möglichst weitgehenden Föderalismus bei den Beratungen zum Grundgesetz für die Bundesrepublik Deutschland durchzusetzen. Da das Grundgesetz seiner Ansicht nach immer noch nicht föderalistisch genug war, beispielsweise wurde eine Gleichberechtigung des Bundesrates bei der Gesetzgebung gefordert, lehnte der bayerische Landtag auf Antrag der Landesregierung als einziger das Grundgesetz ab. Jedoch wurde unter der Bedingung, dass zwei Drittel der Bundesländer das Grundgesetz annehmen, beschlossen, dass es dennoch für Bayern verbindlich sein sollte. Auf Bundesebene ging die CSU eine Fraktionsgemeinschaft mit der Schwesterpartei CDU ein, bewahrte jedoch ihre Eigenständigkeit.
- --Torwartfehler 19:28, 17. Mär. 2009 (CET)
- Als Ergänzung: Am 30. Juni 1946 wurde eine verfassunggebende Landesversammlung gewählt, bei der die CSU als Nachfolgepartei der Bayerischen Volkspartei die absolute Mehrheit erzielte. Der Verfassungsentwurf wurde in seinem föderativen Charakter von der Besatzungsmacht genehmigt, jedoch ein Artikel gestrichen, der Bayern ein Recht auf Nichtbeitritt zu einem zukünftigen deutschen Bundesstaat zugebilligt hätte. Die Verfassung des Freistaates Bayern wurde am 1. Dezember 1946 in einem Volksentscheid angenommen. (Aus dem Artikel Geschichte Bayerns) --Torwartfehler 19:26, 17. Mär. 2009 (CET)
Nun, die Bundes-Republik ist eben keine Republik und auch kein sonstiger Zentralstaat sondern ein Bund, eine Union, ein Zusammenschluß, von Einzelstaaten. Und derzeit bilden 16 Länder den Bund bzw. gehen diesen (Ver)Bund ein. Es handelt sich nur um eine weitere staatliche Ebene wie eben auch die Europäische Union. Und der Freistaat Bayern ist ein (Mit)Gliedstaat der Bundesrepublik "Deutschland". Nicht mehr nicht weniger. 84.155.118.163 19:59, 27. Mai 2009 (CEST)
Tourismus
Franken ist bei den touristischen Sachen ja wieder total vergessen worden. Die Altstadt von Bamberg ist ja schon viel, viel länger Weltkulturerbe asl Regensburg und dazu gibte sja acuh och die Würzburger Residenz und noch viel mehr touristische Sehenswürdigkeiten.--Lombolombo 12:37, 11. Mai 2009 (CEST)
Bild vom Grabe Jakob von Washington
Hallo an alle,
könnte jemand bitte ein gutes Foto vom Grab (oder Grabplatte, ich weiß nicht genau wie sie aussieht) vom Baron Jakob von Washington in der Kirche von Notzing machen? Notzing ist in der Nähe von München. Der Grabstein ist anscheinend außerhalb der Kirche angebracht, neben dem Eingang, und zeigt die Sterne und Balken derer von Washington. Anscheinend wurde er mit seiner Frau und einem Sohn begraben, ich weiss aber nicht welcher Sohn das war. Und wenn wir noch paar Fotos vom Schloss Notzing haben könnten, wo er wohnte, das wäre auch super. Vielen Dank! -- Marzahn 10:34, 26. Jul. 2009 (CEST)
Regierungsbezirke
Die Karte vermittelt den Eindruck München wäre ein Eigenständiger Regierungsbezirk was jedoch nicht der Fall ist. Ich würde deshalb vorschlagen die Karte zu ändern -- 84.156.117.111 14:44, 22. Mai 2009 (CEST)
- Ich stimmte dem zu. Wenn München als Hauptstadt weiter bezeichnet werden soll, so reicht es völlig aus, wenn dessen Lage lediglich durch einen Punkt markiert wird. Damit wird der obige Eindruck vermieden. --92.230.18.48 10:48, 24. Mai 2009 (CEST)
- München ist kein Regierungsbezirk, daher muss die Datei geändert werden. --Torwartfehler 20:55, 7. Okt. 2009 (CEST)
Traditionelle Gliederung Bayerns
Gleich zu Anfang des Artikels erläutert der Author die Gliedrung Bayerns in Landesteile bzw. Regierungsbezirke. Hier sollte hinter "Schwaben" in Klammern evtl. der Hinweis stehen, dass Schwaben einen eigenen Regierungsbezirk bildet. Ansonsten könnte der Satz leicht mißverstanden werden.
-- 195.49.224.20 13:38, 10. Aug. 2009 (CEST)
Dialekte
Im Thema "Dialekte" wurden die Räume Treuchtlingen und Eichstätt für den Sprachmix fränkisch-bairisch-schwäbisch verwendet. Durchaus spricht man aber auch vermehrt in den Städten Ingolstadt und Neuburg a.d.Donau diesen Multidialekt. -- 89.55.173.228 20:53, 13. Okt. 2009 (CEST)
Einwohnerzahl & Fläche Bayerns
Hallo! Ich habe keine Ahnung welche Fläche & Einwohnerzahl Bayern hat!!! Kann mir da jemand helfen?? (Ist keine Diskusion :-() (nicht signierter Beitrag von 84.147.120.166 (Diskussion | Beiträge) 13:53, 17. Dez. 2009 (CET))
- schau dir einfach mal die infobox rechts oben im artikel an. --Ampfinger 15:53, 17. Dez. 2009 (CET)
Bayerische Rauten
In dem Artikel steht, dass die weiss-blauen Rauten Bayerns ursprünglich ein wittelbachisches Wappen seien. Dies ist mitnichten so. Die Wittelsbacher übernahmen die weiss-blauen Rauten von den Grafen von Bogen, als ein Wittelsbacher eine Tochter der letzten Grafen von Bogen heiratete.
Dr. B. Ignatzek (nicht signierter Beitrag von 79.234.255.226 (Diskussion 13:34, 13. Jun. 2010 (CEST))
Musik
Georg Muffat lebte von 1690 bis zu seinem Tod 1704 in Passau. Den koennte man ruhig noch nennen, finde ich.
--ethenor 22:30, 4. Aug. 2010 (CEST)
Medienstandort
Bayern ist der führende Medienstandort in Deutschland (http://www.bayern.de/Medienstandort-Bayern-.448.htm). Daher ist für mich unbegreiflich, warum dafür im Wikipedia-Eintrag kein Kapitel erstellt werden darf! Es wäre nett, meinen Absatz wieder einzufügen und aktive Wikipedia-Schreiber nicht an ihrem Engagement zu hindern! (nicht signierter Beitrag von 79.207.143.250 (Diskussion) 12:46, 7. Sep. 2010 (CEST))
Nachbarländer
Ich habe eine kleine Korrektur, beziehungsweise Präzisierung bezüglich der Lage der benachbarten Bundesländer eingefügt. --Brichtig 20:01, 13. Sep. 2010 (CEST)
„Mittelbayern“
Hin und wieder taucht in der Öffentlichkeit der Begriff „Mittelbayern“ auf. Mir ist bewusst, dass es sich hierbei um keine administrative Einheit im Freistaat Bayern handelt und daher wohl auch nicht genau definiert werden kann. Handelt es sich somit beim Begriff „Mittelbayern“ um die Benennung des geographischen Mittelpunkts - und angrenzende Regionen - des Freistaats Bayern, um den Regierungsbezirk Oberpfalz (Mittelbayerische Zeitung, Regensburg) oder um eine sonstige Region innerhalb Bayerns? Ich würde mich über eine Rückmeldung freuen. Ein Niedersachse (nicht signierter Beitrag von 212.59.55.65 (Diskussion) 10:52, 12. Nov. 2010 (CET))
- Nicht zu Verwechseln mit Mittelbairisch, einem Dialekt. Harry8 22:04, 12. Nov. 2010 (CET)
- Beim Dartbund ist die Gegend um Ingolstadt und Neuburg an der Donau gemeint.
- Beim Bezirksmusikverband ist es der Bereich Ingolstadt/Neuburg an der Donau/Pfaffenhofen an der Ilm.
- Bei den Philatelisten ist es der Bereich um Augsburg, Dillingen an der Donau, Donauwörth, Neuburg an der Donau und Eichstätt.
- Die Mittelbayerische Zeitung wiederum erscheint u. a. in Regensburg, Straubing, Schwandorf und Neumarkt in der Oberpfalz.
- Das Forum der Deutschen Orchideen-Gesellschaft sieht Ingolstadt als mittelbayerische/mittelbairische(?) Stadt an.
- Und die archäologischen Museen Mittelbayerns befinden sich in einem Gebiet um Ingolstadt, Weißenburg, Gunzenhausen, Aichach, Neuburg an der Donau und Kelheim.
- Das sind nur ein paar Beispiele. Harry8 22:18, 12. Nov. 2010 (CET)
WS: Bayern
Bitte einen Link auf die Regionalseite Bayern setzen. Dort ist die Topographia Bavariae verlinkt.
. Danke, --85.216.100.168 15:25, 26. Nov. 2010 (CET)
Arbeitslosenquote
Laut den neuesten Zahlen der Bundesagentur für Arbeit (Jänner 2011) beträgt die Arbeitslosenquote in Bayern 4,8%, in Baden-Württemberg hingegen 4,7%. Damit steht Bayern nurmehr an zweiter Stelle. Ich bitte darum, die entsprechende Passage zu berichtigen.
Quelle: http://www.pub.arbeitsagentur.de/hst/services/statistik/000000/html/start/karten/aloq_land.html (nicht signierter Beitrag von HW1060 (Diskussion | Beiträge) 18:39, 1. Feb. 2011 (CET))
- Den Titel niedrigste Arbeitslosenquote eines Bundeslandes in Dtld sollte an den Durchschnittszahlen innerhalbs eines Jahres fest gemacht werde. Bayern zB hat traditionell einen stärkeren Wintereinbruch bei den Arbeitslosenzahlen als BW.
Regierung
Im Freistaat regiert die CSU in einer Koalition mit der FDP. (nicht signierter Beitrag von 93.196.108.123 (Diskussion) 16:30, 22. Feb. 2011 (CET))
Staatsdotationen zurückgeändert
Es heißt (siehe Wikipedia-Eintrag) sehr wohl Dotationen bzw. Staatsdotationen, auch wenn das im Berliner Abgeordnetenhaus nicht bekannt ist und wenn sich die falsche Schreibweise ausweislich Google in verschiedenen Zitaten wiederfindet. Eine andere Frage wäre allerdings, ob die Problematisierung von über Staatsleistungen an Kirchen überhaupt in einen Wikipedia-Artikel über die Konfessionsstruktur hineingehört. Ememaef (18:42, 1. Mär. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Das Abgeordnetenhaus weiß es in seinen Antworten völlig richtig, nur der Fragensteller hat es wohl falsch aus Wikipedia(!) abgeschrieben, ebenso wie die vielen Mirrors, die Google findet. --Gnom 18:48, 1. Mär. 2011 (CET)
Jüdische Gemeinden vor dem Holocaust
Im Artikel ist zu lesen: "Von fast 200 jüdischen Gemeinden vor dem Holocaust existieren heute in Bayern noch beziehungsweise wieder 12 Gemeinden."
Ich würde eigentlich bezweifeln, daß es 1933 in Bayern noch 200 jüdische Gemeinden mit religiösem Leben gegeben hat. Viele der fränkischen Landgemeinden, und um die kann es im wesentlichen bei dieser hohen Zahl von 200 Gemeinden nur gehen, sind infolge Abwanderung in die größeren Städte bzw. Auswanderung in die USA schon Ende des 19. Jahrhunderts, jedenfalls aber in der Zwischenkriegszeit, ohne jedes Gemeindeleben gewesen.
Wie kann man die Angelegenheit klären? (nicht signierter Beitrag von 92.75.5.123 (Diskussion) 22:13, 25. Apr. 2011 (CEST))
Zahlen zur Alteingesessenen Bevölkerung
Geht es nur mir so oder sind die Zahlen auch für die anderen Leser sehr seltsam. Wenn man dem Artikel glauben schenkt (was man wohl besser nicht tun sollte) besteht die Bevölkerung fast nur aus traditionellen Franken, Altbayern und Schwaben, deren Zahl sich auf 12,3 Millionen addiert. Gleichzeitig nennt der Artikel aber mindestens 2 Millionen Zuwanderer durch den 2. Weltkrieg, dazu kommen 100.000nde Türken, Italiener und Griechen und die massive deutsche Binnenmigration nach Bayern seit den 90er Jahren.
Wie sich da die 12,3 Millionen Alteingesessenen Nicht-Zuwanderer ergeben bleibt wohl ein Rätsel der Wikipedia.
Ich werde das erst einmal noch 1-2 Wochen so stehen lassen und bitte darum hier ein paar vernünftige Quellen zu zitieren. Sollte das nicht möglich sein werde ich diese doch recht blödsinnigen Zahlen entfernen.
-- 141.84.14.123 18:30, 1. Jun. 2011 (CEST)
- Das Ganze ist von irgendjemand falsch interpretiert worden. Die Zahlen stammen von der Seite der Bayerischen Staatsregierung und natürlich sind die Zahlen einfach nur die Einwohnerzahlen der Regierungsbezirke aufaddiert: http://www.bayern.de/Menschen-in-Bayern-.2549.4448573/index.htm
- Genaue Angaben dürfte keiner machen können, da auf den Ämtern eigentlich nur zwischen deutschen Staatsangehörigen und Angehörigen anderer Staaten unterschieden wird, die genauere "Herkunft" wird wohl eher nicht erfasst... --Stefan 16:23, 11. Jun. 2011 (CEST)
Gemeinden
Neuerungen seit 2005: Zusatz:
- Erhebung der Gemeinde Puchheim zu Stadt Puchheim am 17. Mai 2011 (nicht signierter Beitrag von 85.181.100.148 (Diskussion) 14:20, 9. Jun. 2011 (CEST))
Bayern um knapp zwei Hektar geschrumpft
„Bayern um knapp zwei Hektar geschrumpft“
--Marsupilami (Disk|Beiträge) 21:16, 1. Jul. 2011 (CEST)
Ludwig II NICHT der Nachfolger von Ludwig I, sondern von Max II
Ludwig II., nach Maximilian II, sein Nachfolger, ging wegen des Baues von Neuschwanstein ... (nicht signierter Beitrag von 88.64.14.13 (Diskussion) 18. September 2011 17:27)
- Da haste natürlich Recht. Weiß nicht wie das passieren konnte, aber kann ja immer mal vorkommen. Danke für den Hinweis. Hab's mal versucht besser auszuführen. LG BlackSophie (talk to me) 17:59, 18. Sep. 2011 (CEST)
Abschnitt Basketball
Die Brose Baskets sind inzwischen auch deutscher Meister 2010, 2011 sowie Pokalsieger 2011. Zwar nur eine kleine Nebensache, aber zwecks Aktualität könnte man das ergänzen. -- 84.56.90.107 17:10, 17. Sep. 2011 (CEST).
- Dankeschön, für die Info. Hab's nachgetragen. LG BlackSophie (talk to me) 18:33, 17. Sep. 2011 (CEST)
die Brose Baskets kommen aber aus Franken und nicht aus Bayern, oder seit wann liegt Bamberg in Bayern? (nicht signierter Beitrag von 141.48.63.212 (Diskussion) 15:53, 8. Dez. 2011 (CET))
- Oberfranken (um ganz genau zu sein, liegt Bamberg nämlich in Oberfranken) ist eine Regierungsbezirk von Bayern. Also keine Sorge wir Bamberger sind Bayern. ;) LG BlackSophie (Disk) 18:03, 8. Dez. 2011 (CET)
Küche
Kohlroulade und Krautwickel sind identisch, wobei es nicht Krautwickel, sondern Krautwickerl heißt. Dabei handelt es sich um Hackfleisch, das in Kohlblätter eingerollt entweder in der Pfanne gebraten oder im Rohr gebacken wird. Dazu gibt es in der Regel Kartoffelpüree und Krautsalat. (nicht signierter Beitrag von almuc (Diskussion | Beiträge) 03:01, 17. Nov. 2011 (CET)) siehe Hilfe:Signatur)
- Du hast natürlich Recht, wobei ich es nicht schlimm fand, beides zu erwähnen. Ich hab jetzt Kohlroulade raus, weil man doch eher Krautwickel sagt. Und ob Krautwickel oder Krautwickerl ist reagional abhängig. Da die Wiki Ersteres führt, hab ich es so gelassen. LG BlackSophie (Disk) 05:11, 17. Nov. 2011 (CET)
Gründung
Im Kasten rechts oben steht unter Gründung "20er". Was soll das heißen? In den 20er Jahren? Welches Jahrhunderts? (nicht signierter Beitrag von 93.135.48.233 (Diskussion) 19:31, 24. Jan. 2012 (CET))
- Hmmm ???? --Altaileopard 21:10, 24. Jan. 2012 (CET)
- Ich hab leider keine Ahnung was die Angabe in der Infobox bedeuten soll. Irgendwer? Is ziemlich unklar, finde ich. LG BlackSophie (Disk) 22:32, 24. Jan. 2012 (CET)
Suizidrate
Was soll unter Sonstiges die Suizidrate? Das ist nichts Landesspezifisches, sondern einfach eine bundesweite Statistik, die (zufällig) 2006 von Bayern angeführt wurde. Mit der selben Legitimation könnte man hier hunderte weitere Statistiken anführen. Ich schlage daher die Löschung vor und werde sie, sollten keine tragenden Einwände kommen, demnächst umsetzen. --ComQuat (Diskussion) 13:25, 6. Mär. 2012 (CET)
- Erledigt, da keine Einwände kamen.--ComQuat (Diskussion) 02:07, 12. Mär. 2012 (CET)
- Seltsam, erst löschen und dann die Frage stellen, ob gelöscht werden soll und die davorsetzen?;-) MfG Harry8 02:46, 12. Mär. 2012 (CET)
- Hab ich nicht. Die Frage ist vom 6. März (siehe Versionsgeschichte). Ich hatte nur vergessen zu signieren, daher das nachträgliche Datum. Ist aber verwirrend, das stimmt, habe das Datum jetzt mal korrigiert. Hoffentlich gibt es keinen Bot, der das wieder ändert. -- ComQuat (Diskussion) 09:38, 12. Mär. 2012 (CET)
- Seltsam, erst löschen und dann die Frage stellen, ob gelöscht werden soll und die davorsetzen?;-) MfG Harry8 02:46, 12. Mär. 2012 (CET)
Bairisch is´ a Sprách.
Ich hab vo a páár Freund´n g´hört, boarisch is á Sprách. Laut UNESCO soll des a so sei´. Ká´ des enner mál nachprüf´??
http://www.augsburger-allgemeine.de/panorama/boulevard/Unesco-Bayrisch-stirbt-aus-id13867621.html (nicht signierter Beitrag von 93.222.114.208 (Diskussion) 22:10, 22. Aug. 2012 (CEST))
- Kimmt drauf o, wås d mit „Språch“ moanst. Des is a recht kompliziarts Thema. Schaug dar amoi Abstand und Ausbau o. Boarisch is vaglichn mim Schriftdeitsch (wås faktisch unsare Dachsprache is) freili ar Abstandsprache, awa koa Ausbausprache – ma leants net in da Schui, schreim duat mas söitn, und so duat ma se sakrisch schwea dabei; mia geht's jednfois aso, wann i s probiar so wia jetzat –, obwoi s amoi (bis ins åchtzehnte Jåhrhundat) oane gwen is: Oberdeutsche Schreibsprache. Mim Plattdeitschn is s aar aso, des is bis zum 16./17. Jåhrhundat des Mittelniederdeutsch gwen und erscht nåcha zum bloß gsprochana „Dialekt“ abgsungga. Dem Okzitanischn in Südfrankreich is ähnlich gånga und des san lång net de oanzign Fäi wos af da Wöid gibt. Håt in da Hauptsåch mit Politik und Måcht z doa. (Immahin san im Schriftdeitschn no lauta Spurn vom Oba- und Niedadeitschn zum findn, und im Französischn mehrare vom Okzitanischn, de wo ma bloß meakt, wann ma si auskennt.) As Zimbrische, wås si so ums 11. oda 12. Jåhrhundat vom Oidboarischn åbgspoitn håt, is sogår amoi de Språch von am eingna kloana Stååt gwen. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:00, 1. Sep. 2012 (CEST)
Austritt aus der Bundesrepublik
Nachdem der ehemalige Bayernkurier-Chef Scharnagel die Tage sein Buch 'Bayern kann es auch allein' veröffentlicht hat, in dem er den Austritt Bayerns aus der Bundesrepublik Deutschland fordert, könnte man zuerst denken, das sei absurd und Wahlkampfgetöse. Außerdem sei es ein Rückfall in die Kleinstaaterei. Ich habe aber dennoch mal auf der Wikipedia-Länderstatistik nachgeschaut und nachfolgende statistische Sachverhalte gefunden: Innerhalb der 205 aufgelisteten Länder befände sich Bayern der Einwohnerzahl nach auf Platz 73 und der Fläche nach auf Platz 121 und ließe dabei folgende Länder sowohl der Fläche als auch der Einwohnerzahl nach hinter sich: Georgien, Estland, Lettland, Litauen, Kroatien, Dänemark, Schweiz, Slowenien, Belgien, Irland, Israel, Zypern, Malta, Luxemburg. Die Niederlande sind flächenmäßig übrigens auch kleiner als Bayern. Von der reinen Einwohnerzahl her gesehen ließe Bayern zusätzlich nachfolgende Länder hinter sich: Griechenland, Portugal, Tschechien, Ungarn, Serbien, Weißrußland, Schweden, Österreich(!), Bulgarien, Slowakei, Finnland, Norwegen oder auch Neuseeland. Der auf den ersten Blick lächerliche Vorschlag wirkt deshalb auf den zweiten Blick gar nicht mehr so absurd. Innerhalb dieser vielen kleineren Länder, die alle für sich eine selbstverständliche Existenzberechtigung proklamieren, würde Bayern angesichts seiner Wirtschaftskraft sicherlich eine starke Rolle spielen. Bayern könnte es tatsächlich allein. (nicht signierter Beitrag von 217.110.254.125 (Diskussion) 08:34, 31. Aug. 2012 (CEST))
- Daran zweifle ich nicht, aber ob die Franken und Schwaben da wohl mitziehen täten?
- Ein „Anschluß“ an Österreich wäre allerdings auch interessant ... ;-) --Florian Blaschke (Diskussion) 23:38, 31. Aug. 2012 (CEST)
- Ich, als Fränkin, wäre auf jeden Fall dafür. Mein lieber Herr Papa hat bei einer (schon länger zurückliegenden) Diskussion diesbezüglich gesagt, dass Bayern sich da wohl wirtschaftlich schwer tun würde. Also, ganz ernst zu nehmen ist das (leider) nicht. Obwohl ich mal gehört hab, dass Bayern mal Pläne dafür hat machen lassen (kurz nach der Gründung der DDR, glaub ich) und die sollen noch in irgendeinem Safe liegen. :) BlackSophie ∞ 00:21, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Nur zur Klarstellung: Wofür wärst Du? Für den bloßen Austritt oder für die Vereinigung mit Österreich?
- Von Plänen für eine Abspaltung habe ich noch nichts gehört, ganz abwegig mutet das aber nicht an: Als Bayern 1946 gegründet wurde, gab es ja noch gar keinen deutschen Gesamtstaat. Daher die eigene Verfassung und darin verankerte Staatsangehörigkeit. --Florian Blaschke (Diskussion) 01:10, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Gute Frage... Ich mag ja die Österreicher, aber ich glaub zusammen tät des kein gut. Ne, wenn schon dann ein eigener Stadt. Bavaria. :)
- Ich war letztens in der Stadt, dort hab ich ein Plakat gesehen: „Bayern schafft es auch allein.“ Weiß aber leider keine weiteren Infos. :) LG BlackSophie ∞ 01:22, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Diese Plakate hängen hier jetzt anscheinend überall ... so bin ich auch darauf aufmerksam geworden.
- Ich meinte nur, wenn es schon wirtschaftlich so schwer wäre, dann müßte man über eine Vereinigung nachdenken. Eine enge Zusammenarbeit wäre so oder so zu erwarten. Andererseits gibt es ja auch viele kleine und kleinste Staaten in Europa, die besser dastehen als so manche größeren (*hüstel*Griechenland*hüstel*). Ich weiß nicht, ob es da wirklich so eine harte Mindestgröße gibt, wie immer behauptet wird (und vor allem: wo sollte die liegen?), oder ob das nicht alles viel mehr vom politischen Willen abhängt. Noch interessanter finde ich übrigens Stadtstaaten: gerade in Bayern sind München und Nürnberg ja notorische „rote“ Hochburgen in einem „schwarzen“ Meer. Noch ein oft übersehener Aspekt ist ja, daß Bayern wirtschaftlich auch regional ganz uneinheitlich ist: Wäre Bayern selbständig, würde der Gegensatz zwischen dem reichen Oberbayern und der armen Oberpfalz wohl deutlicher hervortreten. Müßte die Frage nicht vielmehr lauten: Könnte München es auch alleine? ;-) --Florian Blaschke (Diskussion) 02:01, 1. Sep. 2012 (CEST)
- 1. Geb ich zu dass ich mich politisch und wirtschaftlich nicht sooo gut auskenne um auf alle Fragen (oder Äußerungen) etwas zu erwidern. Grundsätzlich stimm ich mit dir über ein (wie gesagt, soweit ich das verstehen kann noch dazu um die Uhrzeit).
- 2. Befürchte ich, dass wir so langsam abdriften. Hier geht es nicht mehr wirklich um den Artikel sondern eher um die Frage ob und wie es gehen würde.... Schade, dass wir die Disk nicht wo anders fortsetzen können, hier ist wohl nicht der richtig Ort dafür. War aber trotzdem interessant, deine Gedanken zu lesen. :) Schönen Tag noch. BlackSophie ∞ 03:15, 1. Sep. 2012 (CEST)
- Ich, als Fränkin, wäre auf jeden Fall dafür. Mein lieber Herr Papa hat bei einer (schon länger zurückliegenden) Diskussion diesbezüglich gesagt, dass Bayern sich da wohl wirtschaftlich schwer tun würde. Also, ganz ernst zu nehmen ist das (leider) nicht. Obwohl ich mal gehört hab, dass Bayern mal Pläne dafür hat machen lassen (kurz nach der Gründung der DDR, glaub ich) und die sollen noch in irgendeinem Safe liegen. :) BlackSophie ∞ 00:21, 1. Sep. 2012 (CEST)
Bayern und die Reichsgründung
1870 wurde Bayern durch Bismarck zum Beitritt ins neue Deutsche Reich gezwungen. Bismarck nutzte die überlegene preußische Militärmacht und zwang das Königreich Bayern 1870 zum Eintritt in den Norddeutschen Bund und damit in das Deutsche Reich. Als am 23. November 1870 die bayerischen Unterhändler ihre Unterschrift unter die Verträge von Versailles setzten, hatten sie trotzdem eine bayerische Sonderstellung innerhalb des Deutschen Reiches gesichert: Bayern behielt eine eigene Post und Eisenbahn, die Hoheit über das eigene Militär im Frieden und eine eingeschränkte diplomatische Vertretung nach Außen. [7] Bayerische Geschichte S. 430 -- Plinganser (Diskussion) 16:35, 9. Mai 2012 (CEST)
Sport
Fehlt unter Sport nicht irgendwie der Motorsport immerhin ist zb. der noch Amtierende Moto2 Weltmeister aus Bayern und es gab auch früher viele erfolgreiche Motorrad Fahrer aus Bayern (nicht signierter Beitrag von 109.47.246.85 (Diskussion) 19:30, 19. Mai 2012 (CEST))
Volksfeste
Wenn man bei den Volksfesten schon nach der Zahl der Besucher gehen will, dann doch bitte richtig.
Korrekterweise würde die Spitze so aussehen
1. Oktoberfest, München 2. Nürnberger Volksfest 3. Bergkirchweih, Erlangen 4. Gäubodenfest, Straubing 5. Michaeliskirchweih, Fürth
-- 195.200.70.41 10:22, 13. Jun. 2012 (CEST)
Doppelter Satz
Bitte den doppelten Satz im Abschnitt Bevölkerung Unterabschnitt Ursprünglich ansässige Bevölkerung entfernen: "Auch Sinti und Jenische haben eine, staatlich bisher nicht anerkannte, sehr lange Tradition in Bayern. Auch Sinti und Jenische haben eine, staatlich bisher nicht anerkannte, sehr lange Tradition in Bayern." -- 79.225.214.135 16:37, 20. Jun. 2012 (CEST)
Wirtschaft: BIP gesamt fehlt
Im Abschnitt Wirtschaft gibt es nur Angaben wie: "Das Bruttoinlandsprodukt pro Kopf betrug 2010 35.337 EUR, der Anteil Bayerns an der deutschen Wirtschaftsleistung betrug 17,7 Prozent (Statistisches Jahrbuch für Bayern 2010, S. 360)."
Ich würde noch hinzufügen: "Laut Landesamt für Statistik und Datenverarbeitung Bayern betrug das Bruttoinlandsprodukt im Jahr 2011 446,4 Mrd. EUR." Quelle: https://docs.google.com/viewer?url=https%3A%2F%2Fwww.statistik.bayern.de%2Fmedien%2Fstatistik%2Fgesamtrechnungen%2Fsg32_0701_tabelle_1.xls von der Internetseite des Landesamtes für Statistik und Datenverarbeitung Bayern: https://www.statistik.bayern.de/statistik/vgr/ (nicht signierter Beitrag von 92.206.192.61 (Diskussion) 17:51, 17. Jul 2012 (CEST))
EW/qkm
Hallo! kann/mag einer die Zahlen zu Einwohner und EW/qkm wie in Mecklenburg-Vorpommern aus wikidata-Aufrufen ableiten = ab dann wartungsfrei... --kai.pedia (Dis.) 14:40, 13. Dez. 2012 (CET)
Klima
Seit wann wird der jährliche Niederschlag in cm angegeben? Die Angabe in mm ist zudem logischer, da der Wert dann gleich dem in LITER/qm ist. (nicht signierter Beitrag von 87.143.26.34 (Diskussion) 13:43, 22. Dez. 2012 (CET))
Theater-Liste
Die Liste der Theater erscheint mir recht willkürlich... Als Ingolstädterin habe ich mal das Stadttheater Ingolstadt ergänzt, da das hiesige Theater nicht weniger renommiert ist als das Stadttheater Fürth, zum Beispiel. Es ist sogar eines der größten reinen Schauspielhäuser Bayerns. Außerdem fehlen die Münchner Kammerspiele, Volkstheater München, Schauburg München... (alles überregional beachtete Theater, die ich gerne, wenn ich etwas mehr Zeit habe, nachtragen würde.) Auch die Reihenfolge ist recht verwirrend.
Da Renommee schwer zu messen ist, sollte man überlegen, welche Kriterien denn gelten sollten. Vollständige Auflistung ist kaum möglich, da es kein Verzeichnis ALLER Theater in Bayern gibt und diese Seite vielleicht auch nicht der richtige Ort ist. Es gibt eine Liste der Theater, die an den Deutschen Bühnenverein angeschlossen ist, aber dort ist z.B. die Augsburger Puppenkiste nicht dabei. Hat jemand eine Idee? Vielleicht eine eigene Seite mit Theatern Bayerns, die dann hier verlinkt wird? __Zippammer (Diskussion) 14:37, 31. Jan. 2013 (CET)
- Hallo Zippammer, die Liste der Theater ist aktuell willkürlich! Abschnitte mit Aufzählungen enden m.E. immer so, weil immer wieder neue Einträge hinzu kommen, ohne das die in der Überschrift genannten Kriterien (egal welche) beachtet werden. Deshalb lieber Fließtext schreiben anstatt Dinge aufzuzählen. Dann muss sich derjenige, der einen neuen Eintrag setzt, mehr anstrengen und evtl. sogar begründen, warum das Theater jetzt in den Abschnitt passt. Das ist vielen dann doch zu aufwändig. Hier ist auch ein Blick in die anderen Bundesländer-Artikel hilfreich, z.B. Niedersachsen#Theater. Der ganze Bayern-Artikel krankt m.E. an diesen vielen Aufzählungen. Man muss sich nur die nachfolgenden Abschnitte ansehen!
- Ansonsten ist Deine Idee einer Gesamtliste ein Ansatz. Ein Beispiel ist die Liste der Museen in Bayern. Für die Erstanlage genügen evtl. die Theater aus dem bemängelten Abschnitt. Diese kann man dann anschließend löschen und braucht lediglich "als Ersatz" den Verweis auf die neuen Liste einbauen. Die füllt sich dann von alleine. Wie ich gesehen habe, gibt es übrigens schon bayrische Teillisten
- VG --WHVer (Diskussion) 18:53, 1. Feb. 2013 (CET)
- Hallo WHVer,
- Ich wollte mich heute mal dran machen und habe eine Seite mit der Kategorie "Theater in Bayern" entdeckt. Kategorie:Theater (Bayern) Könnte diese Seite nicht weiterhelfen? (Auch wenn sie noch unvollständig ist.) Oder spricht etwas gegen die Verlinkung von Kategorien-Seiten? Bzw. ist es anscheinend gar nicht möglich, Kategorien in einen Text einzubauen? (Entschuldigung, bin eher unerfahren...)
- Viele Grüße, --Zippammer (Diskussion) (19:42, 10. Feb. 2013 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Ergänzung: Ich habe mich an einem Fließtext versucht. Ich hoffe, er stößt auf Akzeptanz. Nichtsdestotrotz: Die Frage mit der Kategorien-Seite vs. Listenseite interessiert mich immer noch...
- Viele Grüße--Zippammer (Diskussion) 22:21, 10. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Zippammer, der Fließtext ist richtig gut geworden. Vielen Dank für Deine Bemühungen. Zu Deiner Frage bzgl. der Kategorien-Seite solltest Du hier einmal schauen. Dort gibt es ein Beispiel für so eine Kategorien-Adressierung. Es ist aber auch die einzige, dass ich kenne. :-) Es kommt eher selten vor, aber es geht und macht die Liste überflüssig. Diese ist wahrscheinlich nur sinnvoll, wenn durch die Liste ein echter Zusatznutzen entsteht (z.B. in Form von Bildern, Besucherzahlen, Ensemble-Größe, etc. Ich weiss nicht, ob es sinnvolle Kennzahlen bei Theatern gibt.
- PS: Wenn Du Lust und Gelegenheit hast, dann ersetze doch noch weitere Aufzählungen. VG --WHVer (Diskussion) 16:22, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hallo WVHer, vielen Dank - für Lob und Hilfe. Ich habe (versehentlich nicht angemeldet) die Kategorien-Seite ergänzt, ich denke, das ist erst einmal ein guter Schritt. Es gibt eine Liste der öffentlich getragenen Repertoiretheater Deutschlands, hinter der viel Arbeit steckt, die einzige Theaterliste, die über eine bloße Linkliste hinausgeht. Zahlen und Ensemblegröße etc. zusammenzutragen, wird sich meines Erachtens schwierig darstellen, da sich diese Zahlen kaum recherchieren lassen, vor allem nicht für die privaten Theater. Aber vielleicht fällt mir noch was ein.
- Und wenn ich mal wieder einen freien Abend habe, mache ich mich mal an weitere Teile des Artikels. Diese Listen sind furchtbar...
- Bis dahin, viele Grüße, --Zippammer (Diskussion) 21:25, 12. Feb. 2013 (CET)
Zoologische Gärten, Tierparks, Parkanlagen und Gärten
Unter diesem Abschnitt sind fast nur Tierparks aufgelistet, große Parkanlagen wie Englischer Garten (München) oder Nymphenburger Park fehlen hingegen. Wie sollen wir damit umgehen? Aufteilen in zwei Abschnitte? Straffen? --Schotterebene (Diskussion) 14:06, 11. Feb. 2013 (CET)
- Hallo Schotterebene, ich denke Aufteilen ist das beste und weg von den Aufzählungen, besser Fließtext. Warum? siehe oben. VG --WHVer (Diskussion) 16:26, 11. Feb. 2013 (CET)
Sprache
Eigentlich müsste bei Sprache zumindest neben Deutsch noch Bairisch stehen. Wenn Mecklenburg-Vorpommern mit Niederdeutsch neben Deutsch eine eigene Sprache hat, dann gilt das für Bairisch erst recht. Den Bairisch sollte als Sprache klassifiziert werden und nicht als Dialekt. (nicht signierter Beitrag von 91.57.88.40 (Diskussion) 11:42, 19. Mai 2013 (CEST))
- Nein. Niederdeutsch wird offiziell als eigene Sprache anerkannt (Sieh Sprachencharta der EU). Bayrisch nicht. Das ist auch aus sprachgeschichtlicher Sicht sinnig. Niederdeutsch entwickelte sich aus dem Altniederdeutschen/Altsächsischen das im Gegensatz zum Althochdeutschen stand. Außerdem sollte man bedenken das insbesondere das MittelHOCHdeutsche sehr bayrisch-schwäbisch lastig war, da dort viele Minnesänger und Kaiser herkamen. Bayrisch ist also sehr wohl ein Teil des Oberdeutschen Dialekts der Hochdeutschen Sprache. --84.46.47.31 10:24, 3. Jun. 2013 (CEST)
Bairisch als Sprache: Allein schon von den grammatischen Besonderheiten her ist das Eigengepräge des Bairischen gegenüber dem Schriftdeutschen so stark, dass es genügen würde, ihm den Status einer eigenen Sprache zu verleihen. Der Abstand Bairisch – Hochdeutsch ist größer als der zwischen Dänisch und Norwegisch oder Tschechisch und Slowakisch.--Plinganser (Diskussion) 08:29, 2. Okt. 2013 (CEST)
- Wikipedia ist allerdings die falsche Plattform für diese Diskussion. Für die Nennung der Sprache ist einzig und allein die offizielle Anerkennung entscheidend. Alles andere sollten wir Sprachwissenschaftlern bzw. den entsprechenden Gremien überlassen. Als Wikipediaautoren machen wir keine Einordnungen, wir bilden sie nur ab. Siehe WP:TF. Ebenso siehe die Regelung für die Vorlage:Infobox_Bundesland --Frantisek (Diskussion) 18:49, 2. Okt. 2013 (CEST)
Die UNESCO hat 2009 die bairische Sprache als gefährdet und damit schützenswert eingestuft. Merkmale für die Einwertung als Sprache sind unter anderem in der Europäischen Charta der Regional- und Minderheitensprachen beschrieben.fbsd Das Bairische ist objektiv organisch aus dem Westgermanischen entstanden und nicht aus der deutschen Schriftsprache ableitbar.--Plinganser (Diskussion) 22:45, 2. Okt. 2013 (CEST)
- Ich hab den Beitrag von Plinganser verändert, in dem ich das <ref> und</ref> entfernt habe, da es kein abschließendes <references/> gibt und man auf Disk ja durchaus externe Weblinks benutzt. Das nur zur Erklärung. BlackSophie ↔ 00:46, 3. Okt. 2013 (CEST)
Fehler
Seit der Wahl 2013 hat der bay. Landtag nur mehr 180 Abgeordnete. Nicht mehr 187 von der Wahl 2008. Die Summe der Mandate ergibt korrekterweise auch 180. (nicht signierter Beitrag von 5.45.1.134 (Diskussion) 12. Okt. 2013, 17:29)
- Herzlichen Dank für den Hinweis. Ich habe den Fehler korrigiert. -- Felix König ✉ 17:34, 12. Okt. 2013 (CEST)
Sehenswürdigkeiten
also ich finde ja, dass die Veste Coburg genauso zu den sehenswürdigkeiten in Bayern gehört immerhin ist Sie mit einer der größten Burgen Deutschlands und Bayerns. und Schloß Neuschwanstein in Füssen (nicht signierter Beitrag von 88.65.214.10 (Diskussion) 22:27, 31. Mai 2013 (CEST))
Kann mich dem ganzen nur anschließen! Gerade Neuschwanstein als meist besuchte Sehenswürdigkeit in ganz Deutschland ist nicht in dieser Liste? Auf welcher Grundlage bassiert die vorhandene Auswahl? (nicht signierter Beitrag von 217.6.125.165 (Diskussion) 15:11, 27. Aug. 2014 (CEST))
Staatsverschuldung 2012 eintragen
Hallo,
man kann die Tabelle und die Grafik bei der Staatsverschuldung aktualisieren (wie auch bei den anderen Ländern) http://de.wikipedia.org/wiki/Bayern#Staatsverschuldung
2012: 27.737 (-976)
Gruß --137.250.35.8 10:50, 10. Sep. 2013 (CEST)
- Wurde vor langer Zeit nachgetragen.--Xeno06 (Diskussion) 11:57, 3. Jan. 2015 (CET)
Staatsverschuldung Land <-> Land & Gemeinden
In der Übersicht stehen 41 Mrd an Staatsverschuldung und die dazugehörige Quelle bezieht sich auf die Schulden von Ländern UND Gemeinden. Schlage vor dies in der Übersicht entsprechend aufzusplitten. Besonders in Verbindung mit der Tabelle zur Staatsverschuldung im Artikel ergeben die 41 Milliarden keinen Sinn.--Pseudonormo 00:02, 3. Okt. 2013 (CEST)
- Soweit ersichtlich ist das jetzt in Ordnung. --Xeno06 (Diskussion) 00:36, 29. Dez. 2014 (CET)
Stamm der Baiern tw. aus "Romanen"?
Zitat: "Nach Zusammenbruch der römischen Herrschaft bildete sich aus Kelten, von Norden EINGEDRUNGENEN Germanen und verbliebenen ROMANEN der Stamm der Baiern." Was sind "Romanen"? Sollten es vielleicht "Römer" sein? Aber nicht jeder "Römer" war ein Römer. "Eingedrungene" Germanen? Als wäre es eine leicht pejorative Formulierung aus der Sicht eines Römers. Formulierungsvorschlag: "Nach dem Zusammenbruch der römischen Herrschaft bildete sich aus Kelten, von Norden eingewanderten Germanen und verbliebenen ehemaligen Angehörigen des Römischen Reiches der Stamm der Baiern." (nicht signierter Beitrag von 80.109.117.67 (Diskussion) 01:47, 10. Jan. 2014 (CET))
Der erwähnte Abschnitt wurde heute verändert.--Plinganser (Diskussion) 17:15, 11. Jan. 2014 (CET)
Der Abschnitt lautet aktuell: Nach Zusammenbruch der römischen Herrschaft bildete sich das Volk der Bajuwaren. Vermutlich haben sich die Bajuwaren aus verschiedenen Volksgruppen gebildet: aus Resten der keltischen Bevölkerung aus einheimischen Römern aus alemannischen, fränkischen bzw. thüringischen, ostgotischen und langobardischen Volkssplittern aus germanischen Söldnern der römischen Grenztruppen
Es wird von einer Stammesbildung der Bajuwaren im eigenen Land, also dem Land zwischen Donau und Alpen ausgegangen.
Gibt es dagegen (andere / neue) Einwände?--Xeno06 (Diskussion) 22:58, 11. Feb. 2014 (CET)
Zensur im bairischen Pendant
Gehört hier evtl. nicht her, aber die bayrische Wikipedia zensiert Kommentare auf der Diskussionsseite bezüglich des ersten Abschnittes im bayerischen Artikel zu 'Bayern', der voll von POV ist und absolut unenzyklopädisch. Wieso wird die Diskussionsseite gesperrt, statt dass sich das mal jemand ansieht? Die bayrische Wikipedia hätte solche Verbesserungen dutzendfach nötig. Schade, wenn Selbstbeweihräucherung und Volksgetümel die Oberhand über enzyklopädischen Inhalt gewinnen. 84.155.186.172 14:26, 18. Jan. 2014 (CET)
- Der Benutzer hat sich wahrscheinlich daran gestört, dass du dich nicht an die übliche Form (Abschnitt mit Überschrift, unten angehängt) gehalten hast (für die de:WP gilt das übrigens auch). Das nächste Mal einfach rechts oben auf den Reiter Abschnitt hinzufügen klicken. Hast du dich schon an den löschenden und sperrenden Nutzer gewendet und ihn darauf angesprochen? --feloscho [schreib' mir was]; 15:07, 18. Jan. 2014 (CET)
Ok Muss in der bar WP geklärt werden. --Xeno06 (Diskussion) 22:53, 11. Feb. 2014 (CET)
Bayerische Staatsregierung
Hallo, im Kabinett Seehofer II stellt seit Oktober 2013 die CSU wieder allein die Staatsregierung. Die FDP ist nicht mehr im Bayerischen Landtag vertreten. Es gibt auch keine FDP-Minister mehr. Kann den Text bitte jemand berichtigen? Vgl. Kabinett Seehofer II Ich bin neu und hoffe, dass ich die Nachricht hier an der richtigen Stelle einfüge?! Grüße
79.225.203.202 23:47, 1. Mär. 2014 (CET)
- Grundprinzip der Wikipedia ist: Jeder darf alles bearbeiten. Deshalb: Sei mutig und bearbeite den Abschnitt selbst. --feloscho [schreib' mir was]; 16:09, 3. Mär. 2014 (CET)
- Sorry, Artikel ist ja noch gesperrt. Hab den Abschnitt jetzt aktualisiert, passt das so? --feloscho [schreib' mir was]; 16:15, 3. Mär. 2014 (CET)
Landkreise (Kfz-Kennzeichen)
Die 71 Landkreise Bayerns haben heute z. T. nicht nur ein Kfz-Kennzeichen. (s. entsprechender Absatz unter "Baden-Württemberg")--93.132.123.222 13:02, 6. Mai 2014 (CEST)
- Ja der Abschnitt müsste angepasst werden. Freiwillige vor ;-) --Frantisek (Diskussion) 16:17, 6. Mai 2014 (CEST)
- Wird das überhaupt gewünscht? Das wird ja den Absatz überfrachten.
- Im Artikel stehen ja die Unterscheidungszeichen, die auch für die Bezeichnungen der Kreisstraßen möglich sind.
- Und falls sie dann doch eingefügt werden: In welcher Reihenfolge sollte dies geschehen? MfG Harry8 16:28, 6. Mai 2014 (CEST)
- Ich hab sie gerade in alphabetischer Reihenfolge eingefügt. Ich denke nicht das der Absatz dadurch überfrachtet aussieht. --16:39, 6. Mai 2014 (CEST)
- Naja, in Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen, Sachsen-Anhalt und Thüringen stehen sie nicht oder nur die Standardkennzeichen. In Hessen und Rheinland-Pfalz werden sie aufgelistet.
- Es gibt einen Nachteil bei dieser alphabetischen Reihung: Die Standardkennung, mit der die Kreisstraßen gekennzeichnet sind, wurde alphabetisch eingereiht. Außerdem sind solche Auflistungen wie AIB, M, WOR für den Landkreis München gewöhnungsbedürftig, zumal es kaum AIB gibt. Das sollte man noch mal überdenken. MfG Harry8 19:52, 6. Mai 2014 (CEST)
- Was Standard ist, sollte ersichtlich sein. Wäre Kursiv für die Nicht-Standardkennzeichen eine Möglichkeit und natürlich das Standardkennzeichen nach vorne, z.B. München (M, AIB, WOR) --Rufus46 20:29, 6. Mai 2014 (CEST)
- Mit M, AIB, WOR (keines kursiv) wäre ich schon einverstanden. Gleichberechtigt sind die anderen Unterscheidungszeichen ja. Ich denke, es sollte so aussehen, wie in den Infoboxen der Landkreise, siehe Landkreis München! MfG Harry8 20:43, 6. Mai 2014 (CEST)
- Was Standard ist, sollte ersichtlich sein. Wäre Kursiv für die Nicht-Standardkennzeichen eine Möglichkeit und natürlich das Standardkennzeichen nach vorne, z.B. München (M, AIB, WOR) --Rufus46 20:29, 6. Mai 2014 (CEST)
.bayern
Seit heute gibt es die neue Top-Level-Domain „.bayern“, siehe u.a. [8]. Wird im Artikel nur angekündigt. -- 89.15.118.75 15:22, 30. Sep. 2014 (CEST)
- Ich hab's ergänzt. Die Zuteilung war übrigens schon am 29. September. Danke für den Input.--Xeno06 (Diskussion) 22:10, 1. Okt. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 22:12, 31. Okt. 2014 (CET)
Schulden des Landes aktualisieren
Hallo,
der Schuldenstand kann fortgeschrieben werden:
https://www.destatis.de/DE/ZahlenFakten/GesellschaftStaat/OeffentlicheFinanzenSteuern/OeffentlicheFinanzen/Schulden/Tabellen/SchuldenLaender_311213.html (nicht signierter Beitrag von 185.18.129.168 (Diskussion) 17:17, 15. Aug. 2014 (CEST))
- Soweit es um die Schulden nur des Landes geht, hab' ich's nachgetragen. Für die Schulden des Landes und der Kommunen habe ich die Zahlen per Ende 2013 noch nicht gefunden, deshalb bleiben dort vorerst die alten per Ende 2012 drin. --Xeno06 (Diskussion) 17:28, 24. Sep. 2014 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 22:07, 16. Nov. 2014 (CET)
Sport: Fussball
Hallo, die SpVgg Greuther Fürth spielt seit der Saison 2014/15 wieder in der 2. Bundesliga. Das müsste im aktuellen Artikel ausgebessert werden. --188.174.13.179 (23:03, 10. Aug. 2014 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
- Haben hilfreiche Geister erledigt.--Xeno06 (Diskussion) 19:46, 24. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 21:04, 19. Dez. 2014 (CET)
Volkskrankheit
Sehr geehrte Damen und Herren,
ein wichtiges Detail wurde in diesem Beitrag zur Darstellung des bayrischen Freistaates vergessen. Die Volkskrankheit "Vocalisphobie" (latein: Angst vor Vokalen) Dieses zeichnet sich in der Sprache aus. Wo es nur geht, werden Vokale vermieden. Zu finden im Telefonbuch von Bayern, bei namen die z.B.: Mayr, als Endung anderer Nachnamen oder Eigenständig (zu hochdeutsch: Mayer) als wären den Bayern Vokale einfach unangenehm. Sie fühlen sich deutlich unwohl, hochdeutsch zu reden, liegt es an den "zusätzlichen" Vokalen in den Worten ? Diesem Sachverhalt sollte man nachgehen, doch zuvor könnte man diese Volkskrankheit veröffentlichen, damit da Interesse geweckt wird und die öffentlichkeit damit konfrontiert wird. Es geht mir nicht darum, jemanden bloß zu stellen, vielleicht kann man ja gemeinsam eine Lösung zu dem Problem finden. Freakylimits (Diskussion) 12.Okt. 2014 13:10
- Die Volkskrankheit hat aber auch die Hochdeutschen fest im Griff, wie man an Formen wie schnarchst, herrschst, schwimmst usw. erkennen kann;-) mfG Harry8 14:06, 12. Okt. 2014 (CEST)
- hüstel Der Beitrag ist aber nicht irgendwie ernst gemeint, oder?--Xeno06 (Diskussion) 17:54, 22. Nov. 2014 (CET)
- Mir scheint es eine üblere Volkskrankheit zu sein, wenn Leute Wörter wie bloßzustellen getrennt schreiben. Signatur nachgetragen: 22:46, 22. Nov. 2014 Bavarese (Diskussion | Beiträge)
- Beiträge bitte signieren.--Xeno06 (Diskussion) 23:35, 23. Nov. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 13:27, 20. Dez. 2014 (CET)
Jahn Regensburg
Der SSV Jahn Regensburg spielt seit dieser Saison (2013/2014) auch wieder in der 3.Liga. (nicht signierter Beitrag von 93.104.66.243 (Diskussion) 14:23, 6. Jan. 2014 (CET))
- Wurde vor längerer Zeit gefixt.--Xeno06 (Diskussion) 19:58, 24. Dez. 2014 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Xeno06 (Diskussion) 19:58, 24. Dez. 2014 (CET)
Gründung
Im Infokasten steht als Gründungsdatum der 8. Dezember 1946 (Verfassungstag der letzten bzw. aktuellen Verfassung). Ist der Freistaat Bayern aber nicht schon am 8. November 1918 (Kurt Eisner) bzw. am 28. September 1945 (Dwight D. Eisenhower) gegründet worden (siehe Bayern#Geschichte)? Grüße, --Urgelein (Diskussion) 15:26, 7. Nov. 2014 (CET)
- Der bayerische Staat ist ja allgemein viel älter als diese knapp 70 Jahre. Bei anderen Artikeln zu Staaten (etwa Deutschland oder Russland) listen wir unter "Gründung" ja auch alle dafür relevanten Daten auf und nicht nur das jüngste. --Excolis (Diskussion) 14:40, 13. Dez. 2014 (CET)
12.4.1 Christentum - Orthodoxie?!
Unter den Religionszugehörigkeiten wird im Abschnitt Christentum nur von Katholiken und Protestanten gesprochen. Sind die orthodoxen Christen (russisch-orthodoxe, griechisch-orthodoxe, etc.) keine Christen?
Zudem der russisch-orthodoxe Erzbischof von Berlin und Deutschland gerade in München seinen Bischofssitz hat und dort auch mit dem KLoster des Hl. Hiob von Pocaev sich das geistliche Zentrum der russischen Orthodoxie liegt, ist das eigentlich unerklärlich, warum die Orthodoxie keine Erwähnung findet. (von den anderen Vertretern anderer orthodoxer Ostkirchen mal ganz zu schweigen)
- Wo liegt das Problem für Dich beim Unterzeichnen deines Diskussionsbeitrages?
Wie hoch ist denn der Anteil der Russisch-Orthodoxen? Und wo liegt Dein Problem den Artikel selber zu ergänzen? -- WikiMax - 14:45, 14. Mär. 2014 (CET)
noch offen Der Einwand ist in der Sache sicher berechtigt. Die Ergänzung kann aber nur nach Recherche gemacht werden, denn die im Artikel verwendeten Quellen zur Religionszugehörigkeit in Bayern haben soweit ersichtlich alle keine Angaben zu orthodoxen Christen. Eine blosse "Erwähnung" der Orthodoxie bringt nicht viel; es müsste (mindestens eine) Quelle dazu her. Das kann jeder gerne tun!--Xeno06 (Diskussion) 15:37, 1. Jan. 2015 (CET)
Gründung II
„Im Infokasten steht als Gründungsdatum der 8. Dezember 1946 (Verfassungstag der letzten bzw. aktuellen Verfassung). Ist der Freistaat Bayern aber nicht schon am 8. November 1918 (Kurt Eisner) bzw. am 28. September 1945 (Dwight D. Eisenhower) gegründet worden (siehe Bayern#Geschichte)? Grüße, --Urgelein (Diskussion) 15:26, 7. Nov. 2014 (CET)
- Der bayerische Staat ist ja allgemein viel älter als diese knapp 70 Jahre. Bei anderen Artikeln zu Staaten (etwa Deutschland oder Russland) listen wir unter "Gründung" ja auch alle dafür relevanten Daten auf und nicht nur das jüngste. --Excolis (Diskussion) 14:40, 13. Dez. 2014 (CET)“
Das wurde damals ungeklärt ins Archiv verschoben. Der Punkt ist also noch offen. --Excolis (Diskussion) 15:37, 16. Jun. 2015 (CEST)
- Der Punkt ist weiterhin offen. --Excolis (Diskussion) 20:44, 10. Aug. 2015 (CEST)
Absolute Mehrheit
https://de.wikipedia.org/wiki/Bayern#Freistaat
An wen hat die CSU sie verloren?
"Zwischenzeitlich"
einleiten, Grund, einfügen. Punkt setzen ;)
Bruttoinlandsprodukt
Das BIP wird nicht angegeben. Es werden nur Indices, Veränderungen, pro-Kopf-Beträge, aber nicht das BIP als schiere Zahl angegeben. Folglich steht es auch nicht in der Box; bei anderen Ländern (Griechenland) hingegen schon. Gibt es hier keine Standards? --Freud DISK Konservativ 07:13, 27. Jan. 2015 (CET)
Nachtrag: Es steht zwar im Quelltext, wird aber nicht angezeigt. Ich verstehe das nicht; kann das jemand erklären? --Freud DISK Konservativ 08:16, 16. Feb. 2015 (CET)
Zwei Monate gewartet; nichts ist passiert; niemand antwortete hierauf. Ankündigung: ich füge das Bruttoinlandsprodukt gemäß dieser Werte ein. --Freud DISK Konservativ 11:17, 28. Mär. 2015 (CET)
Done. Im Text ist es jetzt sichtbar, aber in der Infobox nach wie vor nicht. Warum? --Freud DISK Konservativ 09:07, 29. Mär. 2015 (CEST)
Baÿern
- "Bis dahin wurde der Landesname üblicherweise mit „i“ geschrieben, wenngleich es ältere Belege mit einem „y“ gibt."
Ist es erwähnenswert, dass es auch die Schreibweise Baÿern, Baÿerisch gab (Beispiel Karte von 1703)? Und ist diese Schreibweise mit y bzw. ÿ vielleicht ursprünglich französisch (und nicht griechisch wie bei Ludwig I.) beeinflusst? --Neitram ✉ 11:51, 14. Jul. 2015 (CEST)
- Nein. ÿ ist nur eine graphematische Variante von y. Man trifft sie in zahlreichen alten Texten an; im spezifischen Zusammenhang mit Bayern ist sie irrelevant. Ich bezweifle auch, dass das y in »Bayern« etwas mit Griechisch zu tun hat. Im 19. Jahrhundert war es nicht ungewöhnlich, Namen zu archaisieren, vgl. etwa »Würtemberg« zu »Württemberg« oder etwa in der Schweiz »Meier« zu »Meyer«, »Schweizer« zu »Schwyzer«, »Thalweil« zu »Thalwyl, Thalwil« usw. Gruss, --Freigut (Diskussion) 13:54, 15. Jul. 2015 (CEST)
- Ich zitiere aus Geschichte Bayerns: "Die Schreibweise des Landesnamens Bayern mit „y“ geht auf eine Anordnung König Ludwigs I. vom 20. Oktober 1825 zurück, mit der die ursprüngliche Schreibweise „Baiern“ abgelöst wurde. Der Ersatz von „i“ durch das „griechische ypsilon“ war Ausdruck für des Königs Philhellenismus, der glühenden Verehrung für alles Griechische." --Neitram ✉ 11:59, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Das ist wohl eine Interpretation... :) --Freigut (Diskussion) 14:13, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Ich zitiere aus Geschichte Bayerns: "Die Schreibweise des Landesnamens Bayern mit „y“ geht auf eine Anordnung König Ludwigs I. vom 20. Oktober 1825 zurück, mit der die ursprüngliche Schreibweise „Baiern“ abgelöst wurde. Der Ersatz von „i“ durch das „griechische ypsilon“ war Ausdruck für des Königs Philhellenismus, der glühenden Verehrung für alles Griechische." --Neitram ✉ 11:59, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Interessieren würde mich, ob dieses typographische ÿ im Fall von Bayern eher, bzw. ursprünglich, als ein Ypsilon mit Trema oder als die Buchstabenfolge ij anzusehen ist. In übrigens dieser "Karte von Baÿern" von 1841 sieht das ÿ im Kartentitel für mich eher wie ein ij aus; bei "Bayr. Wald" hat der Kartograph keine Pünktchen darüber gesetzt (vergessen?), bei Oberbaÿern, Niederbaÿern und Baÿreuth hingegen schon. --Neitram ✉ 15:01, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Verlinke doch bitte die Karte ohne Session-ID bzw. so, dass man problemlos selber eine Session-ID bekommt. So ist der Link zur Karte mehr als wertlos => "Ihre Sitzung ist abgelaufen". Danke -- WikiMax - 15:18, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Das «deutsche» y IST eine Zusammensetzung von i + j. Dieses ist dann im deutschsprachigen Raum graphematisch mit dem griechischen y zusammengefallen – das kann man gar nicht mehr auseinanderhalten. --Freigut (Diskussion) 15:43, 16. Jul. 2015 (CEST)
- Ja, bzw. jein. Im Artikel Y steht: "Ferner kommt das y als Variante von unsilbischem i (als Bestandteil von Diphthongen) in verschiedenen Namen vor, beispielsweise in Bayern, dessen y auf eine Anordnung von König Ludwig von Bayern von 1825 zurückgeht, welche im Zusammenhang mit der Wahl seines Sohnes Otto zum König von Griechenland steht." Dieses "Ferner" deute ich eher so, dass es im Fall von Bayern außer dem graphemischen Weg: Baijern -> Baÿern -> Bayern auch noch den anderen Weg gibt, dass direkt zu "ai" die Variante "ay" gebildet wurde. --Neitram ✉ 11:09, 17. Jul. 2015 (CEST)
- Da bin ich mit Dir einig. So wie die Meier in meiner Verwandtschaft, die ihren Namen im 19. Jahrhundert ganz bewusst und gewollt zu Meyer archaisiert haben. Das ist ein «künstlicher Buchstaben-Ersatz», keine graphematische Entwicklung.
- Ja, bzw. jein. Im Artikel Y steht: "Ferner kommt das y als Variante von unsilbischem i (als Bestandteil von Diphthongen) in verschiedenen Namen vor, beispielsweise in Bayern, dessen y auf eine Anordnung von König Ludwig von Bayern von 1825 zurückgeht, welche im Zusammenhang mit der Wahl seines Sohnes Otto zum König von Griechenland steht." Dieses "Ferner" deute ich eher so, dass es im Fall von Bayern außer dem graphemischen Weg: Baijern -> Baÿern -> Bayern auch noch den anderen Weg gibt, dass direkt zu "ai" die Variante "ay" gebildet wurde. --Neitram ✉ 11:09, 17. Jul. 2015 (CEST)
- Verlinke doch bitte die Karte ohne Session-ID bzw. so, dass man problemlos selber eine Session-ID bekommt. So ist der Link zur Karte mehr als wertlos => "Ihre Sitzung ist abgelaufen". Danke -- WikiMax - 15:18, 16. Jul. 2015 (CEST)
"Entblauen"
Ich wäre dafür, im Artikel die überflüssig vielen Verweise zu entfernen. Grüße.--(jubi-net) (Diskussion) 08:16, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Nenn doch mal ein paar Beispiele, damit man sieht, was du unter überflüssig verstehst. Ich habe beim schnellen Drüberschauen keine überflüssigen Links gefunden. --Rufus46 08:33, 24. Jul. 2015 (CEST)
Ich habe geschrieben "überflüssig viele". Über den Sinn oder Unsinn des Einzelnen kann man geteilter Meinung sein, aber:
schon allein in den ersten beiden Absätzen fast jedes dritte Wort bzw. die überwiegende Mehrzahl aller Substantive (Auswahl brav der Reihe nach - mittels "copy ´n paste"):
- 1. Absatz: teilsouveräner, Gliedstaat, Land, Bundesrepublik Deutschland, Nordrhein-Westfalen, Binnenstaat, Österreich, Tschechien, Baden-Württemberg, Hessen, Thüringen, Sachsen, Landeshauptstadt, München, Nürnberg, Augsburg, Alpen, Donau, Alpenvorland, Mittelgebirge, Fichtelgebirge, Fränkischen, Schwäbischen Alb
- 2. Absatz: parlamentarische Republik, Legislative, Bayerischen Landtag, Exekutive, Bayerischen Staatsregierung, Ministerpräsidenten, Regierungschef, Verfassung des Freistaates Bayern, Volks-, Rechts-, Kultur-, Sozialstaat, Freistaat, Kurt Eisner, monarchiefreier Staat
Und das geht im gesamten Artikel so weiter. Das Schriftbild wirkt etwas schebs, die Lesbarkeit leidet darunter... Da gibt es doch irgendwo Richtlinien oder Empfehlungen? Der informationssuchende Nutzer würde auf jeden Fall eine sinnvolle "Entblauung" dankend begrüßen. -- (jubi-net) (Diskussion) 12:43, 24. Jul. 2015 (CEST)
- @(jubi-net): Unsere Richtlinie dazu. --Neitram ✉ 15:08, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Ich kann in der angeführten Liste keine überflüssigen Wikilinks erkennen. Ob das Schriftbild „schebs“ (weder ich noch der Duden kennen diesen Ausdruck bzw. dsssen Bedeutung) wirkt, mag ich nicht beurteilen. Dass die Lesbarkeit „darunter leidet“ kann ich nicht erkennen. Und selbst wenn es so wäre, so sollte das kein Grund sein, eine Verlinkung zu entfernen. --Roehrensee (Diskussion) 14:17, 24. Jul. 2015 (CEST)
Nochmal GANZ ausdrücklich "überflüssig viele" !
Weiter @Benutzer:Roehrensee: Deinen Kommentar soll ich bitte wie genau verstehen ? Und: Wenn man "schebs" bzw. "schebbs" nicht kennt, ist das nicht ganz so schlimm. -- (jubi-net) (Diskussion) 14:36, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Also ich denke das ist schon richtig so. Lieber einen Link zu viel, als zu wenig. Es zwingt ja niemand den Leser die Links anzuklicken. Sicher in den ersten zwei Abschnitten sind es ein wenig viel (auf den ersten Blick), aber beim Durchlesen finde ich eigentlich alle sinnvoll. Man muss immer davon ausgehen, dass es auch mal jemand liest, der über Deutschland (oder Bayern) nicht so gut Bescheid weiß. Gruß BlackSophie 15:55, 24. Jul. 2015 (CEST)
- Die Aussage überflüssig viele bringt uns nicht weiter, z. B. jeden dritten Link zu entblauen, ist ja nicht sinnvoll. Ja, lieber einen Link zu viel, als einen zu wenig. Von den oben angegebenen Links würde ich keinen weglassen. --Rufus46 19:03, 24. Jul. 2015 (CEST)
@ Benutzer:Neitram Danke für die Info. Ja, eben weil ich im Vorfeld diese Richtlinien durchgenommen habe, kam ich mit dem Vorschlag. Dort steht: .. Allgemeinbegriffe und klare Begriffe, die jeder kennt, (werden) nicht verlinkt... Das trifft doch mMn auch auf geogr. Begriffe zu ( Bundesrepublik Deutschland, Bundesländer, Nachbarstaaten, große Städte, Ströme, Gebirge) ? Grüße. (jubi-net) (Diskussion) 11:34, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Ich glaube, so eng wird die Regel nicht verstanden. Vielmehr versuchen wir, mögliche Linkziele, zu denen der Leser beim Lesen des Artikels möglicherweise etwas nachschlagen will, blau zu machen, um dieses Nachschlagen so leicht wie möglich zu machen (mit dem entsprechenden "Helferlein" in den Einstellungen aktiviert genügt oft auch nur das Mouse-Hovern über dem Link). Gerade solche Begriffe wie die oben genannten werden eigentlich in jedem Artikel beim ersten Vorkommen blau gemacht. Du kannst ja mal die anderen Bundesland-Artikel anschauen, wie es dort ist. Was wir i.d.R. nicht blau machen, sind wirkliche Allgemeinbegriffe etwa wie Bedeutung, Kriterium, Bezeichnung, Name, Geschichte, Gegenwart, usw. --Neitram ✉ 14:13, 30. Jul. 2015 (CEST)
- Danke für die Antwort. Na ja, durch übermäßig viele Links wird der Text auch nicht bedeutsamer, aber sei´s drum. Was glaubst Du, würde geschehen, wenn ich jetzt die Links im Artikel z.B. zu "München" oder "Deutschland" entfernen würde ? Grüße. (jubi-net) (Diskussion) 14:34, 30. Jul. 2015 (CEST)
Nach meiner ganz unwesentlichen und unbayerischen Meinung ist die Einleitung auch etwas gar blau. Binnenstaat finde ich nicht sonderlich interessant, Landeshauptstadt ist ein nichtssagender Artikel (im zurecht eingebläuten München steht übrigens auch, dass es die Landeshauptstadt ist, also erübrigt sich der gesonderte Verweis auf Landeshauptstadt an dieser Stelle), die vielen politischen Begriffe sind zwar alle an und für sich wichtig, aber es schiene mir passender, wenn diese ganze Masse unten im Kapitel «Politik» verlinkt wäre und oben im Lead nur das Wesentlichste (Exekutive, Legislative beispielsweise müssen nicht an beiden Orten blau sein, und die vierfache Definition als Volks-, Rechts-, Kultur- und Sozialstaat erscheint mir ohnehin nicht lead-relevant, da sie ja von jedem demokratischen Staat in Anspruch genommen wird und in der Folge eher floskelhaft daherkommt). Eine ähnliche Link-Ausdünnung kann ich mir im Lead-Absatz über die Geschichte vorstellen; einige Verlinkungen sind im Kapitel «Geschichte» sinnvoller als im Lead und kommen dort ohnehin wieder vor, und der verlinkte Artikel Nordbayern ist ja nun wirklich ganz nichtssagend (abgesehen davon, dass jeder weiss, dass Nordbayern im Norden Bayerns liegt). Aber wie auch immer, so manches ist halt auch Geschmackssache… Alles in allem bin ich aber der Meinung, dass allzu viele Blue- (und Red-)Links den Lesefluss hemmen. Gruss, --Freigut (Diskussion) 16:41, 30. Jul. 2015 (CEST)
- +1 (jubi-net) (Diskussion) 21:27, 30. Jul. 2015 (CEST)
Westrheinische Gebiete ab 1918
Wie lange haben die Gebiete in Rheinland-Pfalz offiziell zu Bayern gehört? Sie waren Teil des Königreiches Bayern und müßten während der Weimarer Republik Teil des Freistaates Bayern gewesen sein. --94.217.2.200 17:38, 26. Sep. 2015 (CEST)
- Hast du nachgelesen im Artikel Pfalz (Region)? --Bavarese (Diskussion) 17:49, 26. Sep. 2015 (CEST)
Religion und Weltanschauung
"Daneben sind 20,0 Prozent der Bevölkerung, besonders in Mittelfranken, evangelisch-lutherisch." Unklar formuliert. Siehe Historisches Lexikon Bayerns (Regionale Schwerpunkte bis 1933/1945): "Die Evangelischen waren am stärksten vertreten in Mittelfranken mit rund 72 % und überwogen die Katholiken auch ... in Oberfranken (ca. 57 %)". --Roehrensee (Diskussion) 16:41, 16. Jun. 2015 (CEST)
Bitte Zahlen zu Konfessionen in Bayern für 2015 aktualisieren bzw einfügen. Insbesondere evangelisch-lutherisch, katholisch und konfessionslose. Danke (nicht signierter Beitrag von 2003:86:8C64:4921:BC7C:F2B2:80C1:7979 (Diskussion | Beiträge) 23:20, 11. Nov. 2015 (CET))
Physische Karte
FEHLT! (nicht signierter Beitrag von 2a02:810a:640:19:6d90:5dc9:fb4d:9533 (Diskussion) 00:39, 21. Apr. 2013 (CEST))
Wahlergebnisse der Landtagswahl 2008
Hallo zusammen,
leider ist ein kleiner Fehler in der Statistik der letzten Landtagswahl enthalten. Die FW haben 21 Sitze wie auch in der Grafik angezeigt. Zum Nachweis bitte gerne auf dieser HP schauen.
http://www.wahlrecht.de/ergebnisse/bayern.htm
MfG Andre Johnson (nicht signierter Beitrag von 193.37.131.128 (Diskussion) 13:13, 1. Aug. 2013 (CEST))
Fehler: Sitzverteilung im Landesparlament
Hallo!
Überprüft doch bitte einmal die "Sitzverteilung im Landesparlament" im "Infokasten" rechts oben im Beitrag!
- -) (nicht signierter Beitrag von 213.47.204.200 (Diskussion) 12:33, 28. Mai 2016 (CEST))
-
- So, ist gefixt mit beigefügter Quellenangabe zur aktuellen Sitzordnung im Landtag. Viele Grüße--Jonas Steinhöfel (Diskussion) 14:30, 28. Mai 2016 (CEST)
Vielen Dank dafür! (nicht signierter Beitrag von 213.47.204.200 (Diskussion) 16:52, 28. Mai 2016 (CEST))
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 14:56, 2. Jul. 2016 (CEST)
KALP-Diskussion vom 8. bis zum 10. August (Abbruch, da Scherzkandidatur)
Der Freistaat Bayern (Zum Anhören bitte klicken! [ˈbaɪ̯ɐn], Abkürzung BY) ist eines der 16 teilsouveränen Länder der Bundesrepublik Deutschland. Bayern liegt im Südosten Deutschlands und ist mit rund 70.500 Quadratkilometern das flächengrößte deutsche Land und mit rund 12,6 Millionen Einwohnern hinter Nordrhein-Westfalen das zweitbevölkerungsreichste Land. Als Binnenstaat grenzt Bayern im Süden und Südosten an Österreich, im Osten an Tschechien, im Südwesten über den Bodensee an die Schweiz, im Westen an Baden-Württemberg, im Nordwesten an Hessen, im Norden an Thüringen und im Nordosten an Sachsen. Die größte Stadt Bayerns ist die Landeshauptstadt München, gefolgt von Nürnberg und Augsburg. Der Freistaat hat im Süden Anteil an den Alpen und dem bis zur Donau reichenden Alpenvorland. Nördlich der Donau bestimmen Mittelgebirge wie etwa das Fichtelgebirge oder die Schichtstufen der Fränkischen und Schwäbischen Alb das Landschaftsbild.
Geiler Artikel ! --2003:66:8F7A:906D:CDBF:3A45:298B:A9D4 16:49, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Ein ausführlicher Artikel. Aber gegen eine Auszeichnung spricht der zu kleine Belegapparat. Weite Teile des Artikels stehen ohne einen eigenen Beleg da. Außerdem ist die Literaturauswertung etwas kurz gekommen. Bei der Menge an Werken im Literaturabschnitt sollten sich deutlich mehr davon bei den Belegen wiederfinden. VG Chewbacca2205 (D) 21:47, 8. Aug. 2015 (CEST)
- Erwähnenswert wäre, dass Bayern 1866 Gebiete an Preußen abtreten musste (Gersfeld, heute Hessen) --HelgeRieder (Diskussion) 22:01, 8. Aug. 2015 (CEST)
Also „Geil“ wäre nicht meine Wortwahl gewesen, aber der Artikel ist recht ausführlich und nett, auch dank vieler meiner Bearbeitungen. Trotzdem ist der Artikel weit von einer Bewertung entfernt. Kaum Literaturauswertung, wenige Belege, den Geschichts-Abschnitt erachte ich als sehr, sehr stark überarbeitungsbedürftig usw. usf. Ich vermisse die Erwähnung der Leistungsfähigen kreisangehörigen Gemeinden sowie eine Erwähnung der Parteienlandschaft, die ist ja in Bayern durch CSU, FW und BayernPartei ganz anders als anderswo in Deutschland--CG (Diskussion) 22:24, 8. Aug. 2015 (CEST)
Hier handelt es sich nicht um eine Auszeichnungskandidatur sondern um Vandalismus: s. Gewässer gelöscht, Geographie u. a. gelöscht u. Vandalismus hinterlassen, Kandidatur rein und gesichtet, Kandidatur revertiert, Kandidatur wieder rein. Ich werde jetzt das Bapperl wieder löschen. --Wietek (Diskussion) 10:31, 10. Aug. 2015 (CEST)
Die Kandidatur wurde als nicht ernst gemeinte Scherzkandidatur abgebrochen. Chewbacca2205 (D) 20:01, 10. Aug. 2015 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 08:45, 1. Sep. 2016 (CEST)
im Artikel steht ...
Nicht zum bayerischen Staatsgebiet und daher nicht zum deutschen Bundesgebiet gehören die in Österreich gelegenen Saalforsten, die im privatrechtlichen Eigentum des Freistaates Bayern stehen. Andererseits gehört der Egerer Stadtwald, der historisch zur böhmischen Stadt Eger (tschechisch. Cheb) gehört, zum bayerischen Staatsgebiet und wird von einer Stiftung verwaltet.
Wieso "andererseits" ? Und: ist das wirklich erwähnenswert ?
Gibt es nicht zahlreiche Gebiete, die historisch zu einem anderen Land / einer anderen Gebietskörperschaft gehörten als heute ?
im Artikel Cheb steht zum Thema 'Stadtwald' - unbelegt - ein einziger Satz : Der 634 Hektar große Egerer Stadtwald liegt direkt hinter der Grenze auf deutschem Gebiet und gehört zur Gemeinde Neualbenreuth. Seit wann, wodurch (wie es dazu kam) etc pp. ... nix.
634 Ha sind und 0,09 % des bayerischen Staatsgebiets.
Ich schlage vor, den unterstrichenen Satz aus dem Artikel 'Bayern' zu entfernen. Pro ? Contra ? --Neun-x (Diskussion) 18:37, 17. Nov. 2015 (CET)
- Servus! Ich bin dafür, es genauso im Artikel zu lassen.
- Als Begründung möchte ich angeben, dass die dem Innenministerium unterstehenden Bayerischen Staatsforsten im Kern auf dem Gebiet des öffentlichen Rechts handeln, also auch hoheitliche Aufgaben erfüllen. Wenn öffentliche Aufgaben ausserhalb des zuständigen Staatsgebiets ausgeführt werden, gehört das ganz unmittelbar zum Bereich der Territorialhoheit. Gerade bei besonderen Bereichen des Hoheitsrechts wird das unbedingt im Hauptartikel erwähnenswert.
- Als weitere Beispiele sind für "Franken" die außerbayerische Verbreitung der fränkischen Sprache und Kultur, für "Schwaben" die Erklärung des nicht nur bayerischen Selbstbildes der Gesamtheit der Schwaben, sowie die offene und früher umstrittene internationale Grenze Bayerns und Baden-Württembergs am Bodensee oder im Artikel "Deutschsprachige Gemeinschaft" die zwischenstaatlichen Gebiete um die Vennbahntrasse zwischen NRW und dem Kgr. Belgien.
- Dies alles gehört zu einer ersten Erklärung des Territoriums Bayerns (bzw. in letzerem Punkt NRWs). Die Hintergründe können dann gern woanders beschrieben werden. --93.133.81.50 23:09, 22. Apr. 2016 (CEST)
Geschichte
Hi, so wie der Geschichtsabschnitt in den letzten Wochen erweitert wurde, entwickeln wir so langsam eine Redundanz zu Geschichte Bayerns, oder? Gruß, --Gnom (Diskussion) 23:41, 28. Feb. 2016 (CET)
- Alleine nach Wörtern und Zeichen ist der Geschichtsabschnitt hier schon umfangreicher als der spezielle Geschichtsartikel. Und es wird in einem Detailgrad geschrieben, der für diesen Übersichtsartikel deutlich unangemessen ist („Am 13. Oktober 1825 verstarb König Maximilian I. Joseph schlafend in Schloss Nymphenburg“). Ich habe die aktive IP bereits auf ihrer Diskussionsseite angesprochen, die
einzigeReaktion war ein Weitermachen wie bisher. Irgendwann kann man dann nur noch auf eine alte Version zurücksetzen und alles löschen, zumal keine nachvollziehbaren Belege im Text hinterlassen werden. --Sitacuisses (Diskussion) 17:38, 10. Mär. 2016 (CET)
- Mittlerweile kopiert die IP Teile davon in Geschichte Bayerns. Habe die gesamten Änderungen der IP hier jetzt zurückgesetzt. Sie sind dem Lemma im Umfang völlig unangemessen, sprachlich und inhaltlich mangelhaft sowie unzureichend belegt. Man kann die Inhalte im Bedarf überarbeitet und belegt in die passenden Spezialartikel einbauen. --Otberg (Diskussion) 01:04, 12. Mär. 2016 (CET)
Worauf beruht der Eigenanspruch auf Sonderbehandlung?
Der Artikel liefert leider keine Antworten auf die Frage, was manche Menschen aus Bayern eigentlich dazu bewegt, eine Sonderbehandlung für ihr Bundesland einzufordern (von "Bayernbonus" bis hin zu unverblümtem Separatismus). Woher kommt dieses Selbstverständnis? Schließlich kommt ja kein Politiker aus Baden-Württemberg auf die Idee, über einen eigenständigen Südweststaat zu herumzufabulieren, obwohl es dort auch Dialekte, eine starke Wirtschaft und Lokalpatriotismus wie fast überall in Deutschland gibt. Wäre schön, wenn der Artikel das herausstellen könnte (sofern es denn solche Sondermerkmale gibt). Merci. --84.160.39.46 11:54, 27. Dez. 2012 (CET)
- Das geht auf das Jahr 1870 zur Reichsgründung zurück. Bismarck musste um eine gemeinsame Deutsche Bewegung für das Reich werben. Der bayrische König Ludwig II. wollte jedoch eigentlich unabhängig bleiben (wie übrigens auch Preußens Wilhelm I.). Sein Bruder Otto gab dem König aber den Hinweis (dem Sinn nach zitiert) "Wir können diese Bewegung nicht aufhalten, aber wir können uns an ihre Spitze stellen". Im Resultat hatte Bismarck im bayrischen König einen starken Mitstreiter, was dieser sich mit zahlreichen Ausnahmen und Sonderbehandlungen für sich und seine Provinz entgelten liess. Das waren die "bayrischen Urboni", an die man sich in Bayern natürlich immer wieder gern erinnerte und die man bis zur "Selbstverständlichkeit" kultivierte. Gruß! GS63 (Diskussion) 20:59, 8. Mai 2016 (CEST)
- Lieber Fragesteller, ihre Frage enthält eine Behauptung, die erst noch zu beweisen wäre: nämlich die, dass "manche Menschen aus Bayern" für ihr Land eine "Sonderbehandlung" einfordern. Richtig ist wohl, dass sich (vor allem) in Altbayern eine eigene bayerische Identität herausgebildet hat, die etwas tiefer geht als in anderen Bundesländern. Das liegt wohl daran, dass Bayern eine lange Geschichte der Eigentstaatlichkeit hat. Die neu gebildeten (Bindestrich-)Bundesländer haben diese Identität nicht entwickeln können. - Notabene: Ihre Frage enthält darüber hinaus eine deutliche (Ab-)Wertung. Sie sprechen vom "unverblümten Separatismus", über den anderswo nicht "herumfabuliert" würde; so als sei Separatismus eine Art Hochverrat und müsste eigentlich versteckt werden. Was ist denn so verwerflich am Streben nach Eigentstaatlichkeit? Es gab auch im Rheinland lange Zeit eine starke Separatismus-Bewegung. (nicht signierter Beitrag von Thomas P. Meiningen (Diskussion | Beiträge) 19:05, 9. Mai 2016 (CEST))
Bayerns schönstes Geotop? Ein Witz?
Unter der Überschrift "Schutzgebiete" findet sich das Bild eines recht farblosen Tümpels. Dazu der etwas kryptische Bildtext: "Bayerns schönste Geotope: Gibskarstquelle Bodenloses Loch". Man muss sein Fachgebiet schon wirklich sehr lieben, um dieser brackigen Pfütze das Attribut "schönst" zu verleihen. Eine solch subjektive Zuschreibung hat in einem Lexikon aber eigentlich nichts verloren. Oder? - Außerdem klingt das wie ein Grammatikfehler: DIE (Singular) Gibskarstquelle SIND die schönsten Geotope (Plural)? Meine Recherche ergab: Offenbar gibt es eine Wiki-Liste unter der Überschrift "Bayerns schönste Geotope". Darunter finden sich einige recht schön anzusehende - und unser kleines Brackwasser. Mein Vorschlag wäre: Man ändert den Bildtext. Und/oder man wählt überdies ein anderes Bild. Ich bin allerdings kein Fachmann für Geotope. Vielleicht sieht ein Geotopist in dem Gewässer eine mir verborgene Schönheit. Möglich ist alles. --Thomas P. Meiningen (Diskussion) 20:06, 30. Apr. 2016 (CEST)
- PS: Bei allein Fans des Bodenlosen Lochs und allen Einwohnern des fränkischen Diebachs möchte ich mich hiermit für meine leicht despektierlichen Äußerungen aufrichtig entschuldigen. Als Einheimischer oder Geotop-Fan sieht man das Ganze wahrscheinlich mit anderen Augen. --Thomas P. Meiningen (Diskussion) 20:16, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Zusammen mit dem Abschnittstext gewinnt die Bildunterschrift schon eine gewisse Sinnhaftigkeit. Das Bodenlose Loch ist Teil des Projekts Bayerns schönste Geotope – wie man zu dieser Einschätzung kommt, kann ich dir auch nicht sagen. „Schön“ im klassischen Sinne ist die Quelle in der Tat nicht, vielleicht aber geologisch von Interesse. Ich habe aber nichts dagegen, ein spektakuläreres Bild aus der Reihe zu wählen, das auch Nicht-Geologen schön finden. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 12:03, 10. Mai 2016 (CEST)
Geschichte: Zwischenüberschriften sind ungeeignet ("Großdeutsches Reich" ist ein Nazi-Begriff)
Besonders fragwürdig ist die Zwischenüberschrift "Teil des Großdeutschen Reichs". Das ist eigentlich Nazi-Jargon. Überdies sprechen die Nazis selbst erst ab 1938 vom Großdeutschen Reich. Was ist denn mit den Jahren 1933 bis 1938? Und warum finden sich dann auch noch Besatzungsmächte und Vertriebene unter der Überschrift "Teil des Großdeutschen Reichs"? Wikipedia vermittelt an dieser Stelle den Eindruck, dass Bayern auch 1948 noch Teil eines "Großdeutschen Reichs" war. Besser wäre hier in meinen Augen "NS-Zeit" und "Nachkriegszeit".
Grundsätzlich fällt auf: Die Zwischenüberschriften nennen immer nur eine Art Staatsform: "Teil des Römischen Reichs", "Stammesherzogtum", "Territorialherzogtum" usw. Ich halte dieses Ordnungsschema nicht für hilfreich und angemessen. Welchen Zeitraum umspannt denn beispielsweise der holprige Titel "Frei- bzw. Freier Volksstaat und Räterepublik"? Ich würde demgegenüber dafür plädieren, gängige Einteilungen der Geschichtswissenschaft zu übernehmen.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 20:53, 30. Apr. 2016 (CEST)
- Ja, die Überschriften halte ich auch für nicht besonders gut geeignet. Ich habe nun versucht, aussagekräftigere Überschriften zu finden. Gruß --feloscho [schreib mir ’was]; 12:36, 10. Mai 2016 (CEST)
- Danke, ich finde die Überschriften jetzt schon wesentlich besser.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 20:39, 11. Mai 2016 (CEST)
HC Erlangen in der 1. DKB Handballbundesliga
Hallo,
vielleicht sollte man den Abschnitt mal aktualisieren, da der HC Erlangen der einzige (Großwallstadt nicht mehr) bayerische Handballverein ist, der in der 1. Bundesliga spielt. (nicht signierter Beitrag von 188.110.193.9 (Diskussion) 17:54, 2. Jan. 2015 (CET))
- Lass Dich nicht abhalten, ja! Gruß! GS63 (Diskussion) 14:46, 2. Jul. 2016 (CEST)
Freistaat Bayern (Weimarer Republik)
Der nach Abschaffung der Monarchie 1918 ausgerufene "Freistaat Bayern" hat mit dem heutigen Bundesland dieses Namens nur eben diese gemein. Die besondere poltische (und geographische, sie umfasste bekanntlich auch die Pfalz!) Entität dieses Teils des Reiches verschwindet in diesem Artikel auf seltsame Art und Weise. Wenn besondere Entitäten von den Oberbegriffen vereinnahmt werden, dann kommt so etwas heraus wie dieser Artikel hier (das bezieht sich jetzt nur auf die zeit der Weimarer Republik). Kein Wunder, dass im Artikel "Bayerischer Landtag (Weimarer Republik)" keine Andockstelle für eine Verlinkung in der Einleitung gefunden werden konnte. Man mag das hier als "Vermeidung von Redundanzen" ansehen, für mich ist das eine verfeinerte Form von Geschichtsvergessenheit. Ähnliches lässt sich in der deutschen Wikipedia ja in zahlreichen ähnlichen Fällen beobachten wie das Verschwinden der Firmengeschichte nach einer Fusion. Ich bin sicher, dass die hier gewählte Vorgehensweise (evtl. energisch gegenüber dem Störer) verteidigt werden wird. Dennoch könnte der eine oder andere Wikipedianer ruhig mal 5 Münuten über das Problem nachdenken. --Peewit (Diskussion) 06:40, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Ich bin mir sehr sicher, dass es sich völkerrechtlich um den selben Staat handelt. Ansonsten könntest du recht haben. --Excolis (Diskussion) 13:36, 10. Jun. 2016 (CEST)
- Diese Differenziertheit wird sich in diesem Breitenmedium nicht durchsetzen lassen. Hier kann noch nicht einmal zwichen Land und Staat unterschieden werden, wie die "Artikel mit Ländernamen" und die mit "Artikel mit Bundesländernamen" und so natürlich auch dieser hier zeigen. Ein ganz seltenes Beispiel, bei dem zumindes diese Entitäten unterschieden wurde ist "China" und "Volksrepublik China" und jetzt fordert Ihr für diesen Artikel hier noch Kleinteiligeres ... Gruß! GS63 (Diskussion) 10:05, 11. Jun. 2016 (CEST)
- Es sehe auch keinen Grund zu der Annahme, dass es mit Untergang der Monarchie in Bayern zur Gründung eines Neustaats gekommen wäre. Ansonsten bitte dringend einschlägige Verfassung- und Völkerrechtsliteratur beibringen, danke! Benatrevqre …?! 15:11, 12. Jun. 2016 (CEST)
Gewässer: Merkspruch
Habe den kompletten Merkspruch (zur Donau) so gelernt:
"Brigach und Breg bringen die Donau zu weg. Iller, Lech, Isar, Inn, fließen rechts zur Donau hin. Wörnitz, Altmühl, Naab und Regen fließen links dagegen". Vielleicht ist das regional etwas unterschiedlich im Wortlaut oder wird heute gar nicht mehr vermittelt ?
So wie es jetzt da steht " … kommen ihr von links entgegen.." ist es allerdings irreführend, denn die nördl. Zuflüsse fließen nicht entgegengesetzt zur Donau sondern entgegengesetzt zu den südl. Alpenflüssen ! => Merkspruch zusammenfassen oder bearbeiten ?? (jubi-net) (Diskussion) 10:25, 11. Aug. 2015 (CEST)
Neuer Hymnenstreit
Die Auseinandersetzung um die offizielle Hymne ist im Artikel Bayernhymne ausführlich dargestellt. Diese Kontroversen müssen hier nicht noch einmal nachgespielt werden. Es reicht, die abschließende Entscheidung zu übernehmen. --Bavarese (Diskussion) 09:05, 4. Okt. 2016 (CEST)
Aw.: Absolut korrekt. V.a., weil es eigentlich keines Streites bedarf. Den Status eines Liedes von einem "Volkslied" ("Lied der Bayern / Bayernlied") hinzu dem Status einer "Hymne" (Bayernhymne) (offizieller Status, welcher durch das Strafgesetzbuch StGB geschützt ist (Veränderungen und Verunglimpfungen können bestraft werden)) kann nur das jeweilige Bundesland-Parlament bzw. -Regierung erlassen/festlegen. Kurz: Die Öchsner-Fassung/Originalfassung ist ohne Diskussion die offizielle Version, welche in den Schulen gelehrt werden und bei staatlichen Veranstaltungen gespielt werden muss(!) - solange bis das bayrische Parlament/Regierung daran etwas ändert. (nicht signierter Beitrag von 79.228.221.207 (Diskussion) 13:56, 6. Nov. 2016 (CET))
Suizidrate
Sollte man erwähnen, dass Bayern die höchste Suizidrate in Deutschland hat? Quelle: https://web.archive.org/web/20120204084420/http://www.destatis.de/jetspeed/portal/cms/Sites/destatis/Internet/DE/Content/Publikationen/Querschnittsveroeffentlichungen/WirtschaftStatistik/Gesundheitswesen/AktuellSuizid,property=file.pdf (Seite 968), Bei Sachsen-Anhalt (Land mit der geringsten Suizidrate) hat man's erwähnt. --165.225.72.136 09:27, 6. Jan. 2017 (CET)
- Boah, gibt es irgendeinen Bereich wo Bayern keinen ersten Platz innehat? :) Also meinetwegen kann es rein, ich bin klar dafür. Sei mutig!--CG (Diskussion) 09:56, 6. Jan. 2017 (CET)
- Das ist nicht der Punkt. Das sollte dann auch nicht deshalb wieder entfernt werden, wenn das BL mal auf Platz 2 "abrutschen" könnte. Jede Platzierung solch einer Statistik, die "sgnifikant vom Bundesdurchschnitt abweicht" (also bei Bundesländern etwa 1-4 oder 13-16, alles Andere ist Mittelfeld) ist in dieser Weise erwähnenswert. SA ist zum Beispiel das Land der Frühaufsteher. ;-) Gruß! GS63 (Diskussion) 11:50, 6. Jan. 2017 (CET)
- Die Aussage ist so vereinfacht einfach falsch. Die Daten sind alt (2006) und "nur" Statistik der festgestellten Werte. Die Suizid- wie auch die Mordrate steigen mit der Genauigkeit, mit der bei der Ausstellung des Totenscheins hingesehen wird. (Bei Mord soll dies z.B. als relativer Wert enorm sein, trotzdem bliebe die Mordrate im globalen Vergleich niedrig, dito für Suizid - ich habe mal bei einer einschlägigen akademischen Arbeit technisch geholfen, ist aber lang her.)
- Man könnte aber schreiben: Laut einer Statistik des Statistischen Bundesamtes hatte 2006 Bayern bei den festgestellten Todesursachen die höchste Suizidrate in der Bundesrepublik. Ich würde es aber wegen der heute schon sinnlos veralteten Datenlage nicht reinnehmen, außer vielleicht bei "historisches". -- WikiMax - 12:24, 6. Jan. 2017 (CET)
- Man wird wohl auch einen längeren Zeitraum betrachten müssen (vielleicht 10 Jahre), da es hier naturgemäss keine "Mehrfachtäter" geben kann und einzelne "Kriesenjahre" unweigerlich die Folgejahre "entlasten". Gruß! GS63 (Diskussion) 12:37, 6. Jan. 2017 (CET)
Kfz-Kennzeichen der Landkreise
Die Landkreis-Kennzeichen sollte man hier mal erneuern. Sie stimmen nämlich in der angegebenen Form nicht mehr. Es werden seit einiger Zeit die Kennzeichen BGD, LF, REI, SMÜ und LAN (neuerlich) vergeben. BGD, LF und REI betreffen den Landkreis Berchtesgadener Land, davon das LF zusätzlich die Landkreise Altötting und Traunstein. SMÜ wird im Landkreis Augsburg vergeben, wo zudem das seit längerem zuvor im Landkreis Dillingen an der Donau vergebene WER zusätzlich ausgegeben wird. LAN ist ein Kennzeichen des Landkreises Dingolfing-Landau.--Kennzeichenfan (Diskussion) 21:10, 25. Apr. 2017 (CEST)
- Herzlichen Dank für den Hinweis! Ist geändert! MfG Harry8 21:40, 25. Apr. 2017 (CEST)
Einwohnerzahl
Ende 2015 lebten rund 12,85 Millionen Menschen im Freistaat, das sind etwa 152 000 mehr als im Vorjahr. Dies gab das bayerische Innenministerium im Vorfeld der Veröffentlichung des Statistischen Jahrbuchs 2016 bekannt. https://www.muenchen.tv/bayerns-bevoelkerung-waechst-auf-1285-millionen-menschen-204061/ 2001:4C50:18F:6200:45B5:F1E7:5B23:CFB8 23:07, 5. Feb. 2017 (CET)
- Ja, die genaue Einwohnerzahl am Ende des Jahres 2015 steht im Artikel. MfG Harry8 00:00, 6. Feb. 2017 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 00:43, 13. Nov. 2017 (CET)
Fotoersetzung
Hallo, ich habe kürzlich ein besseres Foto vom Schloss Neuschwanstein gefunden und neben 2 anderen im Artikel eingefügt ( https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayern&diff=prev&oldid=166002996 ). Die Änderung wurde dann direkt rückgängig gemacht weil das Foto angeblich zu konfliktbehaftet sein soll. Dann habe ich wegen des fadenscheinigen Arguments die Änderung rückgängig gemacht und dann wurde auch das revertiert ( https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Bayern&type=revision&diff=166012804&oldid=166012671 ). Begründung diesmal: Das Foto ist nicht gemeinfrei. Was soll das bitte? Kann mich mal jemand aufklären? Seit wann sind in Wikipedia nur noch gemeinfreie Fotos akzeptiert?
- Das besagte Bild war unter Anderem Auslöse von zwei Meinungsbildern, Wikipedia:Meinungsbilder/Abmahnpraxis und Wikipedia:Meinungsbilder/keine_Bilder_in_Artikelnamensraum_von_direkt_abmahnenden_Fotografen, verbunden mit der längsten Diskussion in der Geschichte unseres Projektes. --Jensibua (Diskussion) 00:51, 2. Jun. 2017 (CEST)
Spannendes und verständlicherweise kontroverses Thema, ich habe mich kurz eingelesen. Wenn ich das richtig verstehe, wurde aber doch genau da entschieden, dass der Umgang des Nutzers mit unsachgemäßen Nachnutzungen kein Grund für die Löschung eines Bildes aus dem Artikelnamensraum sein kann. Wieso wird hier denn genau das gegenteilig gehandelt? Ich mag es nicht, wenn die Artikelqualität wegen persönlicher Differenzen leidet. 2A01:598:80A3:6CCB:F142:3836:9564:FAC9 01:37, 2. Jun. 2017 (CEST)
Militär = Kultur?
Der Abschnitt "Militär" steht unter der Überschrift "Kultur". Ist das nicht ein Versehen?
- Ja, das war komisch einsortiert. Danke für deine Aufmerksamkeit. In Thüringen steht der Abschnitt "Militär" unter "Politik", ich habe es jetzt hier ebenso gemacht. --Neitram ✉ 09:48, 29. Dez. 2016 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:32, 5. Jul. 2018 (CEST)
Sitzverteilung - nach der Wahl ./. aktuell
Die letzten Tage wurden mehrfach Änderungen an der Sitzverteilung vorgenommen. Aktuell ist wieder die Sitzverteilung nach der Landtagswahl eingestellt. Diese hat sich aber seit einiger Zeit durch zwei Austritte - je einem bei Grünen (Claudia Stamm) und Freien Wählern (Günther Felbinger) - verändert. Ich bin der Meinung der aktuelle Stand soll hier dargestellt werden. --Bmstr (Diskussion) 07:58, 15. Jul. 2017 (CEST)
Richtig, stimmt so nicht. Grüne ist jetzt 17, Freie Wähler jetzt 18, fraktionslose 2. Kann das nicht ändern, bringt ne Fehlermeldung. MfG --Natascha W. (Diskussion) 21:06, 16. Aug. 2017 (CEST)
Grenzpfähle und BRK
Wenn ich mich recht entsinne, stehen an der deutschen Staatsgrenze in Bayern blau-weiße Grenzpfähle. Sollte vielleicht in den Artikel als eine der Besonderheiten des Freistaates Bayern. Auch die Tatsache, dass es in Bayern ein relativ eigenständiges Bayerisches Rotes Kreuz (Körperschaft des öffentlichen Rechts!) gibt, sollte mE im Artikel Erwähnung finden. In den anderen Bundesländern heißen die Landesverbände schlicht Deutsches Rotes Kreuz XYZ. MfG, GregorHelms (Diskussion) 09:20, 13. Okt. 2017 (CEST)
- BRK unter BRK erklären und unter DRK erwähnen – nicht als Besonderheit darstellend, sondern als einfache Tatsache, eine Bewertung soll jedem selbst überlassen bleiben. Unter Bayern hat das direkt gar nichts verloren. GS63 (Diskussion) 21:31, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Why? Alleinstellungsmerkmal!!! Welches Bundesland verfügt schon über ein eigenes Rotes Kreuz??? Dazu noch in der Rechtsform Körperschaft des öffentlichen Rechts????MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:40, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist doch nicht dess' des Bundeslandes. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:43, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist zwar ein Landesverband des DRK, hat aber total eigene Strukturen:
- Name Bayerisches Rotes Kreuz (es gibt kein Bremer, Niedersächsisches ... Sachsen-Anhaltinisches Rotes Kreuz etc, etc oder???)
- Rechtsform KdöR (kein DRK-Landesverband hat diese Rechtsform!!!)
- Kontrolle: Bayerisches Innenministerium (kein DRK-Landfesverband wird von einem Landes-Innenministerium kontrolliert!)
- MfG, GregorHelms (Diskussion) 21:52, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Es ist zwar ein Landesverband des DRK, hat aber total eigene Strukturen:
- Es ist doch nicht dess' des Bundeslandes. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:43, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Das Rote Kreuz organisiert sich so. Das ist sein gutes Recht und das tut es in ganz Deutschland, so wie es sich in Ländern der ganzen Welt organisiert, mit diesem guten Recht. Das hat mit Bayern, Bremen oder Niedersachsen zunächst gar nichts zu tun. Du kannst Dir etwa auch in Bayern, Bremen oder Niedersachsen einen Wohnsitz nehmen, wenn Du die Staatsbürgerschaft eines EU-Landes besitzt, das wäre z. B. Dein gutes Recht. Wenn Du dann Relevanz nach Wikipediamassstab besässest, so könnte man das dann auf Deine Seite schreiben, aber sicher nicht auf die Seite des Bundeslandes, in dem Du Dir diesen Wohnsitz dann nähmst. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:20, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Das DRK hat sich offensichtlich nicht so organisiert. Das BRK hat sich organisiert und ist dann zum Landesverband des DRK geworden. Habe gerade gesehen: Es gibt auch ein Badisches Rotes Kreuz. Es geht ebenfalls auf eine besondere Gründung zurück. MfG, GregorHelms (Diskussion) 22:38, 13. Okt. 2017 (CEST)
- So wie es sich organisiert, tut es das mit allem Recht der Welt und ist dafür niemandem, ausser seinen Mitgliedern Rechenschaftspflichtig. Dafür hat das aber auch erst mal mit nichts und niemand anderem zu tun. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:45, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Du hast offensichtlich meine Argumentation nicht verstanden ... ist aber nicht so schlimm. Es ist ja schon spät. Gute Nacht! MfG, GregorHelms (Diskussion) 23:12, 13. Okt. 2017 (CEST)
- Ist letztlich nebensächlich, jeder kann grundsätzlich alles machen, was er möchte (es sei denn, es ist verboten). Eine darüberhinausgehende Relevanz geht deshalb daraus aber für Außenstehende noch nicht hervor, insbesondere hierbei nicht auf den Gegenstand des Artikels. Ob das aber was mit "blau-weißen Grenzpfählen" zu tun haben soll, dazu muss ich passen. Diese Verbindung habe ich aber auch nicht hergestellt. Gruß! GS63 (Diskussion) 02:06, 4. Nov. 2017 (CET)
„Wäre Bayern ein eigenes Land...“
Muss diese Großmannssucht hier eigentlich ausgelebt werden? Bzw. einfacher Vorschlag: Mögen die Bayern das doch endlich wahr machen, dann kann der Satz auch aus dem Konjunktiv entlassen und ganz nach vorne gestellt werden. Vorfreudige Grüße aus dem nicht-wichtigtuerischen Rest der Republik. --92.201.31.21 14:58, 5. Feb. 2018 (CET)
- Solche Wäre-Sätze bringen nichts. Vielleicht wären dann aus den anderen Bundesländern nicht so viele dorthin gezogen. Aber weiß man’s? MfG Harry8 16:01, 5. Feb. 2018 (CET)
- Dann wäre übrigens auch rückabzuwickeln ... Gruß! GS63 (Diskussion) 19:47, 5. Feb. 2018 (CET)
Staatsverschuldung Bayern
Wäre es möglich die Staatsverschuldung Bayerns zu aktualisieren? Auf der Homepage des Statistischen Bundesamtes ist inzwischen der deutlich niedrigere Schuldenstand zum Jahresende 2015 abrufbar - leider ist die frühere Vergleichstabelle nicht mehr im Artikel. Danke! (nicht signierter Beitrag von 5.100.140.174 (Diskussion) 20:51, 3. Sep. 2016 (CEST))
Zitat aus Artikel: „Wäre Bayern ein eigenes Land, wäre es bevölkerungsmäßig an elfter Stelle der Staaten Europas“
Summer sagt: „das ist Toll!“. --Summer • Streicheln • Note 13:55, 1. Feb. 2019 (CET)
- Das sollte man bereinigen, es kann ersatzlos entfallen. Gruß! GS63 (Diskussion) 22:17, 7. Mär. 2019 (CET)
- @Summer ... hier!, GS63: Hab das jetzt noch mal ein bisschen abgeändert, die Zahlen von 2012 bzw. 2013 sind ja nicht mehr so arg aktuell gewesen. Schaut einfach mal ob es jetzt besser passt, wobei ich mich frage wo der Stand von Januar 2018 in der Tabelle herkommt.--Steigi1900 (Diskussion) 23:08, 7. Mär. 2019 (CET)
- Gegen aktueller kann man ja nie was haben, wobei mir statische Aussagen, die über Jahre hinweg aktuell bleiben und dafür weniger spezifisch sind, grundsätzlich besser gefallen. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:15, 7. Mär. 2019 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 22:36, 7. Mär. 2019 (CET)
Das bis zur Donau reichende flache Alpenvorland
Bei Fahrten durch Bayern stellt sich Bayern etwas anders dar. Wo bleibt das Hügelland zwischen Alpenvorland und Gäuboden? Wo der Gäuboden? Und wenn man die Donau überquert, ist man „nördlich der Donau“ gleich im Bayerischen Wald, weil es bekanntlich kein Donautal gibt? --Bavarese (Diskussion) 17:51, 10. Feb. 2017 (CET)
Gründung
Die Änderung des Gründungsjahres ist meines Erachtens nicht ausreichend diskutiert worden, handelt dieser Artikel doch vorrangig vom Freistaat Bayern. Eine staatliche Kontinuität vom ältern Stammesherzogtum bis heute müsste erstmal nachgewiesen werden. --Connoisseur of politics 00:58, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Der Artikel behandelt Bayern! So lautet auch das Lemma. Ob es eine staatliche Kontinuität gibt ist daher nicht relevant. Und was würdest Du denn dann als Gründungsdatum setzen wollen? --Bmstr (Diskussion) 14:46, 17. Jun. 2018 (CEST)
- Gründung und Erstnennung sind jedenfalls zwei unterschiedliche Dinge. So ist das nichts Halbes und nichts Ganzes. --Connoisseur of politics 20:03, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Wikipedia stellt die Sachverhalte dar, wie sie dokumentiert sind. Wenn nur eine Erstnennung in der Literatur angegeben wird, so ist diese zu nennen. Jeder durchschnittlich intelligente Nutzer kann das einsortieren. --Bmstr (Diskussion) 21:06, 25. Jul. 2018 (CEST)
- Es kommt nicht auf das Einsortiervermögen irgendwelcher halbwegs intelligenter Nutzer an, was als Floskel übrigens eine rechte Beleidigung ist.
Der Verweis darauf, dass diese Nennung des stolzen Bayerns gar rund 500 Jahre vor der Benutzung des Wortes "deutsch" geschah zeugt eher davon, nicht über Bayern zu informieren sondern Lob zu preisen...
Es geht hier eher um nationale Überhöhung: Im Artikel "Deutschland" schreibt man auch das Gründungsdatum der BRD auf anstatt irgendein Datum vergangener Institutionen oder Gebilde .....
Auch der Artikel "Türkei" weist kein Gründungsdatum des Osmanischen Reiches als Gründungsdatum der Türkei aus und hofft auf das Verständnis eines fiktiv halbwegs-intelligenten Lesers; Sondern stellt darauf ab, einfachste Angaben auch schlicht korrekt anzugeben !
Das Lemma "Bayern" steht elliptisch für den Freistaat Bayern, wie auch die Lemmata → Saarland →Deutschland →Türkei elliptisch für die Einheiten Bundesland Saarland, BRD und Republik Türkei stehen .... aber wenn man Bayern-Patriot ist, muss man natürlich den Freistaat mit einem Gründungsdatum 550 n.Chr. notieren .... logo, :-)
Landwirtschaft
Im Bereich der Wirtschaft fehlt mir ein Absatz über die Landwirtschaft in Bayern. Ich wollte gerade die Angabe auf der Seite eintragen, dass in Bayern rd. 3,2 Mio. Rindviecher leben (Stand 2015, Quelle: Pressemitteilung des Bayer. Landesamts für Statistik), aber ich habe keine Stelle im Artikel gefunden, wo man das sinnvoll einfügen könnte, ohne dass es lächerlich wirkt. Deshalb parke ich das erstmal hier, bis jemand etwas mehr zur bayerischen Landwirtschaft schreiben will, danke.--Jordi (Diskussion) 14:30, 25. Mär. 2017 (CET)
Zeit des Nationalsozialismus
Die Information, dass Bayern "während der Zeit des Nationalsozialismus bedeutungslos" gewesen sei, ist unzureichend und historisch falsch. Bayern und insbesondere München galten den Nazis als Heimat der Bewegung. Mit dem Berghof befand sich die für lange Zeit zweitwichtigste Machtzentrale des Dritten Reichs in Bayern. In Nürnberg hielt die NSDAP jahrelang ihre Reichsparteitage ab und in Dachau entstand eines der ersten und am längsten genutzten KZs. Ich arbeite diese Informationen mit dem Ziel historischer Genauigkeit ein und hoffe, damit keinen Edit-War vom Zaun zu brechen.--Kernpanik (Diskussion) 16:25, 18. Jul. 2016 (CEST)
- Bayern war gleichsam die "Heimatprovinz Hitlers". München war die "Hauptstadt der Bewegung", Nürnberg war als Dauerstandort für die Olympischen Spiele ab 1948 vorgesehen und, wie oben zutreffend geschrieben, Ort der "Reichsparteitage" seiner Partei. Erste politische Aktivitäten unternahm er zur "Wiedervereinigung" seiner österreichischen Heimat – die er stets als Bayern angesehen hatte – mit Bayern. Gruß! GS63 (Diskussion) 15:21, 2. Nov. 2018 (CET)
Belege fehlen
80.133.106.33 18:33, 8. Dez. 2016 (CET)
- Wie ist der Stand? Gruß! GS63 (Diskussion) 00:58, 13. Nov. 2017 (CET)
Darstellung Landtagswahlergebnisse
@Ampfinger: Ja der bayerische Landtag sitzt seit dieser Wahlperiode anders als üblich. Einen besonderen Informationsgehalt für den Leser hat es aber nicht, die Anordnung (zweimal) im Artikel so zu wählen, zumal beide Diagramme nicht mit "Sitzordnung" des Bayerischen Landtags überschrieben sind. Gerade im Übersichtsblock will der Leser einen schnellen Überblick über die politischen Verhältnisse in einem Land gewinnen. Insbesondere die atypische Anordnung der FDP irritiert hier. Als Kompromiss mit zudem Infomehrwert könnte ich mir vorstellen im Übersichtskasten die Anordnung nach politischer Farbenlehre zu machen, im Abschnitt Legislative hingegen die Anordnung entsprechend der tatsächlichen Sitzordnung im bayerischen Landtag. In Ordnung? --Bmstr (Diskussion) 11:51, 27. Dez. 2019 (CET)
- Ich würds genau andersrum machen. Vor allem, weil ja beim Abschnitt Legislative die Situation nach der Wahl - zu Beginn der Periode - dargestellt ist, in der Infobox aber die derzeitige. Also oben wie in der Realität, unten von mir aus "wie üblich".
- Die schnelle Übersicht bekommt der durchschnittliche Leser durch die Darstellung in der Box so oder so, egal ob jetzt die Gelben links oder rechts von den Schwarzen dargestellt werden. Die Aufklärung zu den Farben steht ja eh gleich darunter.
- Im Übrigen ist die Darstellung hier auch von Land zu Land unterschiedlich - ich gehe einfach mal davon aus, dass sie in den jeweiligen Länderartikeln auch die tatsächliche Sitzordnung wiedergibt. Mal ist die FDP links der Union, mal rechts. Mal ist die SPD links von den Grünen, mal rechts. Also, ich bleibe dabei: Ich finde die Abbildung der tatsächlichen Sitzordnung angebracht. Grüße, Ampfinger (Diskussion) 12:58, 27. Dez. 2019 (CET)
- Ich habe es jetzt mal als Kompromiss so umgesetzt wie von Dir vorgeschlagen.
- Grundsätzlich sehe ich es aber umgekehrt als sinnvoller an, da die Anordnung nach der politischen Farbenlehre einen schnelleren Überblick erlaubt. Viele Leser nutzen die Legenden nicht. Ich hätte auch kein Problem damit, die Situation "Wahlergebnis" und "aktuell" zu tauschen. Sehe aber auch nicht den Zwang, die aktuelle Situation zwingend mit der tatsächlichen Sitzordnung verknüpfen zu müssen. --Bmstr (Diskussion) 10:12, 30. Dez. 2019 (CET)
TLD .bayern
.bayern ist eine WL auf einen heute gelöschten abschnitt, diese löschung betrachte ich deshalb als nicht sinnvoll. entweder die infos hier im artikel wiederherstellen, oder aber nach .bayern auslagern. vgl. dazu auch .hamburg oder .berlin und die jeweiligen verweise im stadtartikel dazu. liabe griaß, Ampfinger (Diskussion) 00:10, 11. Jan. 2020 (CET)
- Ich stelle für diesen Marketingtinneff von Privatfirmen eigentlich generell die Relevanzfrage, für einen Artikel über das Bundesland sind diese Dinge komplett ohne jede Relevanz. Meinetwegen könnte auch der irrelvante Artikel über diese irrelevante Domain weg. Grüße vom Sänger ♫ (Reden) 09:59, 11. Jan. 2020 (CET)
- verständliche ansicht. ich werd mich mal um die auslagerung nach .bayern kümmern. die relevanzfrage kann dann gerne auch behandelt werden. --Ampfinger (Diskussion) 14:28, 11. Jan. 2020 (CET)
Religion
Sowohl die Markgraftümer Ansbach und Bayreuth als auch die Mehrzahl der freien Reichsstädte (wie etwa Nürnberg oder Rothenburg ob der Tauber) sind lutherisches Kernland und waren Hochburgen der Reformation.
Für Nürnberg aber sind die Zahlen : Von 535.746 Einwohnern im Jahr 2018 waren 138.678 evangelisch (25,9 %) und 125.912 katholisch (23,5 %); unter „Sonstige“ wurden 271.156 Personen (50,6 %) gezählt.[1] Wieso ist Nürnberg mit 25,9 % lutherisches Kernland ? Muss das nicht... Nürnberg war lutherisches Kernland...sein 2001:1C00:271E:B000:B0F6:A365:A048:242A 19:30, 15. Jul. 2020 (CEST)
- ↑ Stadt Nürnberg Bevölkerung Konfession, abgerufen am 22. Februar 2020
- Du hast recht, werde das entsprechend ändern. --HerrZog (Diskussion) 17:03, 21. Jul. 2020 (CEST)
Vorschlag zur Neukonzeption des Abschnitts Geschichte
Damit das nicht übersehen wird, schlage ich siehe Disk-Abschnitt Ausrufung Freistaat war keine Gründung vor, bei diesem Lemma deutlicher auf den Status als Bundesland der Bundesrepublik Deutschland abzuheben analog zu den Lemmas der anderen Bundesländer.
Mein Vorschlag wäre, dass für die "Vorgeschichte" bzw. die Abschnitte für den Zeitraum von 555 bis 1918 bzw. "Antike" bis "Königreich" nur noch summarisch in drei, vier Zeilen mit Verweis auf die jeweilis vorhandenen, ausführlichen Hauptartikel
hingewiesen wird und als ausführlichere "Vorgeschichte" hier lediglich noch der Abschnitt Bayern#Freistaat erhalten bleibt, der zudem noch um einiges ausführlicher aus Geschichte Bayerns um den eigenen Abschnitt Freistaat_Bayern_nach_1945 mit eigener Überschrift ergänzt werden sollte.
Ggf. fällt es dann auch leichter, sich beim Gründungsjahr für das "jetzige" Bundesland Bayern in der Bundesrepublik Deutschland auf 1946 (mit in Kraft treten der Verfassung des Freistaates Bayern) zu einigen - hierzu würden dann auch alle anderen Angaben in der Infobox passen (u.a. zur darin angegebenen Staatsform: parlamentarische Republik, teilsouveräner Gliedstaat eines Bundesstaates)! --HerrZog (Diskussion) 17:25, 21. Jul. 2020 (CEST)
- Das Lemma lautet Bayern! Nicht Bayern ab 1946 ... . Es ist kennzeichnend für das förderale System der Bundesrepublik Deutschland, dass nicht alles über einen Leisten zu schlagen ist. So hat nicht die Bundesrepublik die Bundesländer geschaffen um das Bundesgebiet leichter verwalten zu können, sondern die (damaligen) Bundesländer haben sich zur Bundesrepublik zusammengeschlossen. Es gibt daher nicht ein Gesetz des Bundes zur Regelung der Verhältnisse der Länder, sondern die Bundesländer haben eigene Verfassungen ... .
- Die Geschichte der Bundesländer ist äußerst unterschiedlich, Flächenländer unterscheiden sich von Stadtstaaten ... . Fast alle (westlichen) Flächenländer waren nach 1945 neu geschaffen worden. Bayern hingegen kann auf eine jahrhundertealte durchgehende Rechtskontinuität zurückblicken. Weder das Königreich noch der Freistaat waren Neugründungen, es wurde lediglich die Organisation verändert. Selbst im NS-Deutschland ist Bayern rechtlich nicht untergegangen, es wurde allerdings seiner demokratischen Gremien ... beraubt.
- Die Wikipedia stellt die Verhältnisse dar wie sie tatsächlich sind. Wo etwas unterschiedlich ist kann es nicht gleich gemacht werden. Daher ist POV diesen, den Hauptartikel zu Bayern zurechtstutzen zu wollen zu einem Bayern nach 1946 Artikel. Dazu gehört auch den Geschichtsüberblick in der aktuellen seit Langen hier bewährten Form bei zu behalten. Denn:
- Das Inkrafttreten der neuen bayerischen Verfassung 1946 war keine (Neu-)Gründung, sondern lediglich eine Reorganisation. --Bmstr (Diskussion) 19:55, 21. Jul. 2020 (CEST)
- Ich glaube, du solltest das mit der Geschichte der Bundesrepublik siehe Deutschland#Bundesrepublik_Deutschland_und_DDR_(1949–1990) noch einmal genau nachlesen - das mit dem Zusammenschließen der Bundesländer steht da nicht, weil die einen Zusammenschluss seinerzeit allein gar nicht bestimmen konnten. Zudem beinhaltet mein Vorschlag keine Falschdarstellung tatsächlicher Verhältnisse, sondern lediglich angesichts der einerseits großen Redundanz der zahlreichen Hauptartikel zur VorVorgeschichte eine Kürzung auf die Hauptartikel-Links und zum Anderen eine Erweiterung des Lemmas um den aktuellen Abschnitt Freistaat_Bayern_nach_1945. Wo also ist da eine beabsichtigte Falschdarstellung?
- Dein Satz "Weder das Königreich noch der Freistaat waren Neugründungen, es wurde lediglich die Organisation verändert. Selbst im NS-Deutschland ist Bayern rechtlich nicht untergegangen, es wurde allerdings seiner demokratischen Gremien ... beraubt." spiegelt allerdings ein in meinen Augen sehr abenteuerliches Geschichtsverständnis ...
- Alles in der Infobox und im Hauptteil der Einleitung spiegelt dagegen Bayern als heutiges Bundesland - und so oder so benötigen wir ein Lemma, das wie die anderen dort zum Abschnitt Deutschland#Verwaltungsgliederung passt. Oder muss deiner Meinung nach dafür auch noch ein Lemma Bayern (Bundesland der BRD) o.ä. angelegt werden?
- Bevor das wieder ein für andere unlesbarer, weil unnötig in die Länge gezogener Thread wird, bitte ich hierzu anschließend gleich um 3M. --HerrZog (Diskussion) 01:34, 22. Jul. 2020 (CEST)
- Zur Sachdienlichkeit von 3M: Die ist hier fraglich. Es geht hier um keine Meinungsfrage. Auf Basis der Formulierung der 3M-Frage von HerrZog gehe ich davon aus, dass er die jahrhundertelange durchgehende Rechtskontinuität Bayerns nicht in Frage stellt. Dann ist aber unter dem Lemma Bayern auch Bayern als Gesamtes darzustellen. Der aktuelle Stand als Bundesland der Bundesrepubilik Deutschland ist bereits jetzt der Schwerpunkt insofern läuft diese 3M ins Leere. Wenn es HerrZog aber darum geht die Entstehung Bayerns vor 555 n. Chr. in Frage zu stellen, so müsste er dafür entsprechende reputable Literatur bringen. Der Sachverhalt ist im Artikel belegt. Die rechtlichen Verhältnisse wären ggf. auf Fachseiten zum Staatsrecht ... mit den Fachleuten zu diskutieren. Auch die Kontinuität ist aber z. B. auf Königreich Bayern belegt dargestellt. --Bmstr (Diskussion) 09:04, 22. Jul. 2020 (CEST)
- Lass bitte den Versuch, die 3M einmal mehr analog zu dem, was dir Nicola bereits mehrfach vorgehalten hat, mit falschen Regelbehauptungen und Interpretationen meiner Aussagen noch vor einem ersten Beitrag zu crashen. Du bist keine 3M sondern Teil der Auseinandersetzung, die du meinetwegen hier weiterführen kannst, aber nicht unter der ÜS zu den 3M.
- Ich hätte von dir stattdessen gern mal eine Antwort zu deinem genannten Gründungsjahr 555 n. Chr. und meinem Einwand gelesen, dass laut Abschnittsüberschriften Bayerns Anfänge als Territorialstaat erst 1180 und nicht 555 einsetzten - hier geht es um reine Logik, die keiner Literatur bedarf. Und wenn schon Kontinuität in deinem Sinne, sähe ich die allerfrühestens mit Beginn des Königreichs Bayern, das immerhin in etwa die gleichen Grenzen wie jetzt hatte. Aber, lieber Bmstr, ich stelle diese "Rechtskontinuität" tatsächlich für das Bundesland Bayern in Frage bzw. würde gern von anderen, hoffentlich sachkundigeren Benutzern hören, ab wann sie ggf. eine sehen und deshalb den Geschichtsabschnitt hierzu ausführlicher gestalten bzw. es beim Ist-Stand belassen würden - und dazu ist eine 3M jederzeit legitim!
- Ich nehme aber zur Kenntnis, dass auch du (nun) für dieses Lemma den Schwerpunkt auf das Bundesland Bayern der Bundesrepubilik Deutschland anerkennst, das las sich weiter oben noch anders, weshalb ich meine 3M-Anfrage noch mal entsprechend ergänzt habe. --HerrZog (Diskussion) 15:34, 22. Jul. 2020 (CEST)
- Nachtrag: Unter WP:3M#Bayern frage ich nicht vorrangig nach dem Gründungsjahr, sondern wie auch s.u. nach der weiteren Gestaltung des Geschichtsabschnitts im Bezug zu Bayern als jetziges Bundesland. --HerrZog (Diskussion) 01:26, 23. Jul. 2020 (CEST)
Hier bitte Eure 3M zu der Frage eintragen, ob das Lemma Bayern eine "jahrhundertealte durchgehende Rechtskontinuität" vorstellen soll oder in der Hauptsache Bayern als eines der Bundesländer der BRD und deshalb der Abschnitt Geschichte mit seinen zahlreichen Unterabschnitten und jeweiligen Verweisen auf Hauptartikel "eingedampft" und dafür ein neuer Abschnitt, der sich auch mehr auf aktuelle Ereignisse des Bundeslandes bezieht, eingefügt werden soll. Zu berücksichtigen bitte ich dabei die Argumente in diesem Diskabschnitt darüber sowie die in Teilen weiter oben im Abschnitt Ausrufung Freistaat war keine Gründung - danke:--HerrZog (Diskussion) 01:34, 22. Jul. 2020 (CEST)
- 3M
- Das Staatsrecht beantwortet diese Frage eindeutig, so dass es hier eigentlich nicht um Meinungen geht, sondern einfach um die Umsetzung des fachlichen Wissens in die Wikipedia. Und da sind die Grundlagen simpel. Bayern als staatsrechtliche Einheit besteht natürlich seit Jahrhunderten. Die Agilolfinger seit 555. Und die sind nunmal als Startpunkt für die Herrschaftskontinuität definiert. Mit allen Unsicherheiten, die das Frühmittelalter so mit sich bringt. Aber wenn man die Kommission für Bayerische Landesgeschichte bei der Bayerischen Akademie der Wissenschaften fragt, dann wird sie 555 antworten. Deshalb müssen wir das so übernehmen. Grüße --h-stt !? 19:51, 22. Jul. 2020 (CEST)
- @h-stt: Danke - aber deine Antwort bezieht sich leider nicht auf die eigentlich von mir gestellte Frage (das mit dem Gründungsjahr ist für mich s.o. ein Nebengleis; rein akademisch würden mich aber nachvollziehbare Belegquellen zu deiner These interessieren. In den Lemmata Staatsrecht (Deutschland) oder Öffentliches Recht ist m.E. nichts zur Historie abzuleiten sowie keine Verbindung zu Kommission für Bayerische Landesgeschichte abzulesen - das dagegen letztere historische Anfänge der Baiern und Bayerns mit Garibald I. sehen, glaube ich gern). Wie aber schätzt du das mit den Geschichtsabschnitten ein? Sollen die alle angesichts der so zahlreichen wie umfangreichen Hauptartikel zu den verschiedenen Epochen so ausführlich bleiben? Soll dafür weiterhin ein kenntlicher Abschnitt für die Zeit nach 1945 fehlen? --HerrZog (Diskussion) 01:03, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Lass mich das nochmal unmissverständlich sagen: Bayern und Hamburg unterscheiden sich von allen anderen deutschen Bundesländern darin, dass die staatliche Eigenschaft eine durchgehende Geschichte bis weit vor der Gründung der Bundesrepublik haben. Deshalb ist es abwegig, diese beiden Artikel an die Struktur der anderen Bundesländer anzupassen. Sie haben diese Sonderstellung und die muss sich auch im Artikel widerspiegeln. Grüße --h-stt !? 13:06, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Zur Kenntnis genommen - aber gerade Hamburg#Geschichte ist sogar noch mehr eingedampft, als von mir bislang für Bayern beabsichtigt. Schaun mer mal, was andere noch dazu meinen ... --HerrZog (Diskussion) 15:06, 23. Jul. 2020 (CEST)
- Lass mich das nochmal unmissverständlich sagen: Bayern und Hamburg unterscheiden sich von allen anderen deutschen Bundesländern darin, dass die staatliche Eigenschaft eine durchgehende Geschichte bis weit vor der Gründung der Bundesrepublik haben. Deshalb ist es abwegig, diese beiden Artikel an die Struktur der anderen Bundesländer anzupassen. Sie haben diese Sonderstellung und die muss sich auch im Artikel widerspiegeln. Grüße --h-stt !? 13:06, 23. Jul. 2020 (CEST)
- @h-stt: Danke - aber deine Antwort bezieht sich leider nicht auf die eigentlich von mir gestellte Frage (das mit dem Gründungsjahr ist für mich s.o. ein Nebengleis; rein akademisch würden mich aber nachvollziehbare Belegquellen zu deiner These interessieren. In den Lemmata Staatsrecht (Deutschland) oder Öffentliches Recht ist m.E. nichts zur Historie abzuleiten sowie keine Verbindung zu Kommission für Bayerische Landesgeschichte abzulesen - das dagegen letztere historische Anfänge der Baiern und Bayerns mit Garibald I. sehen, glaube ich gern). Wie aber schätzt du das mit den Geschichtsabschnitten ein? Sollen die alle angesichts der so zahlreichen wie umfangreichen Hauptartikel zu den verschiedenen Epochen so ausführlich bleiben? Soll dafür weiterhin ein kenntlicher Abschnitt für die Zeit nach 1945 fehlen? --HerrZog (Diskussion) 01:03, 23. Jul. 2020 (CEST)
Abschnitt Fremdenfeindlichkeit
Den Abschnitt Fremdenfeindlichkeit halte ich - zumal an der Stelle und in dem Umfang ... - für nicht relevant, unpassend ... . Gibt es den auch in anderen Bundesländern? ... --Bmstr (Diskussion) 10:42, 27. Dez. 2019 (CET)
- Egal ob Jeff Bezos als reichster Mann oder Vatikanstadt als kleinster Staat: Wenn etwas oder jemand Spitzenreiter ist oder eine Liste anführt, dann ist es in Wikipedia üblich diese Information auch hinzuzufügen. Ein weiteres Argument für die Relevanz ergibt sich aus der Rezeption in der Presse. Ob der Abschnitt an einer passenden Stelle ist, darüber lässt sich sicherlich streiten.--MorlocksAndEloi (Diskussion) 16:27, 1. Mai 2020 (CEST)
- Man führe sich den Abschnitt "Kritik" zum Lemma "Mitte-Studie" zur Gemüte, sowie die geringe Zahl der Befragten, und bedenke außerdem die Nähe der Autoren zu einer bestimmten politischen Partei. Ein ganzes Land aufgrund einer einzigen Umfrage mit von der Fachöffentlichkeit kritisierter Methodik zu einem Drittel als fremdenfeindlich zu bezeichnen, ist schlichtweg unsachlich. Damit dieser Einwand nicht als politisches Statement missverstanden wird, schlage ich folgenden Kompromiss vor: Man ändere die Formulierung
- Damit sind ausländerfeindliche und antisemitische Einstellungen in Bayern weit verbreitet
- in
- Demnach wären ausländerfeindliche und antisemitische Einstellungen in Bayern weit verbreitet
- Diese erscheint deutlich neutraler, weil sie nicht den Eindruck eines Faktums erweckt, den auch die zitierte Studie nicht beweisen kann, sondern lediglich die Schlussfolgerung der Autoren der Studie als das zitiert, was sie ist: eine Schlussfolgerung. Der Informationsgehalt wird für den Leser dadurch nicht geschmälert. --93.231.104.23 07:53, 20. Mai 2020 (CEST)
Ich zweifle die Relevanz des Abschnitts ebenfalls an. Zwar ist das Spitzenreiter sein in einer Liste relevant, allerdings muss hier mit einbezogen werden, dass die Studie aufgrund von Suggestivfragen und anderen Gründen in starke Kritik geraten ist. Wenn man diesen Abschnitt drinlassen sollte, dann doch bitte mit einem Verweis auf die umfangreiche Kritik an der Studie. (nicht signierter Beitrag von Falktan2001 (Diskussion | Beiträge) 19:35, 20. Jul. 2020 (CEST))
Der ganze Absatz ist eine Momentaufnahme in der Zeit der Europäische Flüchtlingskrise, als Bayern unter anderem das Eingangstor war und die finanzielle Hauptlast getragen hatte, noch dazu erstellt von einer politisch einseitig ausgerichteten Organisation und eher aus politischen denn aus wissenschaftlichen Gründen in Wikipedia gelandet. Eigentlich einer Enzyklopädie unwürdig. Bezeichnenderweise immer noch nicht gelöscht, Stichwort Wikipedia Krise. Gogafax (Diskussion) 18:23, 22. Jul. 2020 (CEST)
- @ Gogafax: Nichtsdestotrotz solltest du deine ergänzende Aussage zum Verhalten der Bevölkerung hier noch belegen - so gilt das, auch wenn ich dir inhaltlich zustimmen könnte, leider als POV oder/und TF.
- Die Aussagen im Lemma von 2015 davor gehören allerdings in die Vergangenheit gesetzt, was ich jetzt gleich mal mache ...
- Doch auch hierzu solltest du mit Behauptungen wie " noch dazu erstellt von einer politisch einseitig ausgerichteten Organisation und eher aus politischen denn aus wissenschaftlichen Gründen in Wikipedia gelandet." vorsichtig sein, wenn du das nicht entsprechend belegen kannst. --HerrZog (Diskussion) 18:48, 22. Jul. 2020 (CEST)
Der Abschnitt zur "Fremdenfeindlichkeit" ist (zumindest an dieser Stelle) völlig unangemessen. Er fußt auf einer einzelnen Studie, die überdies aus einer Umfrage hervorgeht. Mit eigener Überschrift und der besonderen Stellung im Absatz zur Bevölkerung (noch vor der Religionszugehörigkeit) erweckt das den Eindruck, als sei "Fremdenfeindlichkeit" ein ganz besonderes Attribut der in Bayern lebenden Menschen. Notabene: In dieser Studie zur Fremdenfeindlichkeit steht Sachsen-Anhalt mit Abstand an der Spitze! Im entsprechenden Wiki-Artikel zu Sachsen-Anhalt gibt es aber keinen eigenen Gliederungspunkt zur "Fremdenfeindlichkeit"; geschweige denn an so prominenter Stelle. Etwa gleichauf mit Bayern liegt in dieser Einzel-Studie übrigens Mecklenburg-Vorpommern. Im dortigen Artikel findet sich keinerlei Hinweis auf die Studie.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 08:56, 3. Nov. 2020 (CET)
Vorschlag: Neuer Gliederungspunkt am Ende des Artikels: "Studien und Statistiken"
Im Abschnitt zur Bevölkerung stand ein eigener Gliederungspunkt zu einer Studie aus dem Jahr 2015 über "Fremdenfeindlichkeit", in der Bayern auf dem zweiten Platz gelandet war. Das war, wie weiter oben bereits diskutiert und dort auch vom Verfasser selbst eingestanden, an dieser Stelle unpassend. Ich habe den Abschnitt daher gelöscht. Denkbar wäre stattdessen am Ende des Artikels ein weiterer Gliederungspunkt mit dem Titel "Studien und Statistiken". Dort könnte man neben der Studie zur Fremdenfeindlichkeit auch weitere nennen. Etwa: "Kriminalitätsrate"; "Privat-Insolvenzen" und dergleichen mehr.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 09:15, 3. Nov. 2020 (CET)
- Ich habe den vorgeschlagenen neuen Abschnitt jetzt einmal angelegt und dort schon zwei Statistiken (Kriminalitätsrate und Privatinsolvenzen) und eine Studie (Fremdenfeindlichkeit) eingestellt. Ich würde, wie es die Überschrift schon sagt, die Statistiken (harte Zahlen) voranstellen und die Studien (umfragebasiert) hintanstellen. Es sollten meines Erachtens vorrangig solche Sachverhalte sein, die bemerkenswert sind, weil Bayern hier weit über- oder weit unterdurchschnittlich abschneidet.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 10:23, 3. Nov. 2020 (CET)
- Über Rückmeldungen, Anmerkungen oder Verbesserungsvorschläge freue ich mich.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 10:23, 3. Nov. 2020 (CET)
Bilder Einleitung
Ich finde es ziemlich unsinnig, Fotos der 8 größten Städte in der Einleitung zu bringen, da diese nicht im geringsten repräsentativ für das ganze Land Bayern sind. Als Einleitungsgrafiken finde ich die Flaggen, das Wappen und die Karten in der Infobox vollkommen ausreichend. Die Städtefotos wären meines Erachtens im Abschnitt Bevölkerungsreichste Städte (als Galerie) besser untergebracht. So wie es jetzt ist werden außerdem auf den allermeisten Bildschirmen die nachstehenden Fotos weit nach unten verschoben.
Ich wäre daher dafür, die Städtefotos aus der Einleitung komplett zu entfernen. Was meint der Rest dazu? --HerrAdams (D) 14:21, 6. Nov. 2021 (CET)
- Klingt zumindest nicht falsch. Eine sinvolle Bebilderung zeigt letztlich nur zum Abschnitt passende Bilder. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 14:38, 6. Nov. 2021 (CET)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --HerrAdams (D) 11:50, 12. Nov. 2021 (CET)
bayern.bayern
Es wurde nun mehrmals die WWW auf bayern.bayern geändert. Das wurde jeweils rückgängig gemacht, mit der Begründung, dass bayern.bayern auf bayern.de umleitet. Was spricht für bayern.bayern? Warum ist vielleicht bayern.de zweckmäßiger? Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 15:17, 27. Jan. 2021 (CET)
- Danke fürs Aufmachen der Diskussion, den Editwar hatte ich garnicht wahrgenommen. Da die ".de"-Adresse die tatsächliche Adresse ist, unter der die Webseite der Bayrischen Staatsregierung läuft, sehe ich keinen Grund für die ".bayern"-Adresse. Auch nicht dadurch dass "www.bayern.bayern" spezifischer auf "www.bayern.de/der-freistaat/" weiterleitet, das ist im Gegenteil sogar ein Argument dagegen. Dass der Freistaat "www.bayern.bayern" für die Öffentlichkeitsarbeit verwendet wäre auch erstmal noch zu belegen (ich finde etwa nur Flyer mit "www.bayern.de", wie etwa hier). Auch scheint es wirtschaftliche Interessen zu geben die Domain ".bayern" zu verbreiten (https://nic.bayern/ bzw. Wikipediaartikel), aber das nur am Rande, ich will hier niemanden etwas unterstellen.--Naronnas (Diskussion) 15:42, 27. Jan. 2021 (CET)
- Ich persönlich finde "bayern.de" wesentlich sinnvoller. Damit kann jeder etwas anfangen. Denn: Die ".de"-Adressen sind eingeführt und bekannt. "bayern.bayern" liest sich dagegen, als wäre da ein Fehler passiert. Es ist außerdem länger. Nebenbei: Es kann nicht Aufgabe von Wikipedia sein, neue Adressen bekannt zu machen.--Thomas P. Meiningen (Diskussion) 16:07, 27. Jan. 2021 (CET)
- Persönliches Finden ist eher ziemlich irrelevant, ebenso wenn jemand den Eindruck hat, es läse sich was, als wäre ein Fehler passiert. Auch die Länge spielt keine Rolle. Trotzdem empfinde ich dein Empfinden als richtig. Hier sollten aber eigentlich objektive Maßstäbe eine Rolle spielen. Aber sein Empfinden darf man natürlich trotzdem mitteilen.
- bayern.bayern leitet auf https://www.bayern.de/der-freistaat/ um, was dagegen spricht, dass man es als Hauptadresse ansehen kann.
- https://bayern.bayern oder https://www.bayern.bayern sind gänzlich tot (zumindest "jetzt" bei Tests), also ist bayern.bayern zur Zeit "nix", da im Gegensatz dazu bayern.de mit oder ohne Subdomain www., mit http und mit https erreichbar ist, keine Weiterleitung, offensichtlich den richtigen Inhalt hat und außerdem von der bayyerischen Staatsregierung benutzt wird, im Impressum auftaucht, die auch Startseite/Homepage ist, alle Unterseiten unter bayern.de/… angezeigt werden. Für bayern.bayern spricht (momentan) nichts. -- WikiMax - 19:46, 27. Jan. 2021 (CET)
- Ich schließe mich dem an. Aber ich wollte dem ändernden Nutzer auch die Chance einräumen, seine Position darstellen. Dem ist er bisher leider nicht nachgekommen. Beste Grüße --Gmünder (Diskussion) 20:09, 27. Jan. 2021 (CET