Diskussion:Elefanten/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

- 2002 -

Link ru.wikipedia

ich würde das gerne mit einem der ersten russischen Artikel verlinken. Aber wenn ich das Wort auf russisch eintippe (oder kopiere) kommen immmer nur Fragezeichen raus. Kann mir wer helfen? Danke --Hunne 22:42, 13. Nov 2002 (CET)

Die russisch links verweisen noch auf die alte, kaputte softwareversion auf ru.wikipedia.com. Ich leite das mal an die Mailingliste weiter und hoffe, daß es bald jemand repariert. Wenn die Links gerichtet sind, muß man vermutlich direkt die unicode-entities angeben, ähnlich wie koreanisch und japanisch in der englischen wikipedia. --elian (falsch signierter Beitrag von Elian (Diskussion | Beiträge) 00:13, 14. November 2002 (CET))

- 2003 -

Zwergelefanten?

Ich bin nicht so ganz sicher das dritten art pumilus irgendtwo in ein zoologisches perspektive erkannt ist. Es gibts "geschichte" ber zwergelefanten, und möglicheweise handelt es sich über ein unbekannt unterart oder von pahologische individen, so wie Ich weiss. Gibts hier eigentlich irgendwelche zoologische quelle fur ein wissentschaftlich art Loxodonta pumilus?

Ob nich, wurde Ich vorslagen ein eigenes spalt mit erklärungen und information (möglicheweise auch mit ein link zy cryptozoologie aber nicht das es handelt sich über drei ofizielle arten. Dan Koehl 00:46, 29. Jan 2003 (CET)

Es tut mir leid das Ich wieder über etwas hier märken. Carl von Linne hat erstes die Indische elefant beschreibt, als Elephas indicus und gleichzeitisch die zeylonesiche elefant als Elephas maximus, und als zwei arten.

Später hat man ausgefundet das es ist die selbe art, und deswegen heisst "die Indische" heute Asiatische elefant, (Elephas maximus) das gibts zwichen nordvest Indien bis Borneo, Sumatra und mit ca 40 tiere auch in China. Indische elefant könnte mann mögliche weisse nennen das unterart von das Indische subkontinent, (Elephas maximus indicus) aber generell ist das einfach ein (falch) populistich name, ein typ von pseudoinformation in ein modern enzyklopedi. Dan Koehl 05:10, 1. Feb 2003 (CET)

es gibts sicher Jemand das Deutsch schreibt, das kann das korrigieren... Dan Koehl 06:56, 1. Feb 2003 (CET)

Ok, der Zwergelefant ist bis zu seiner allgemeinen Anerkennung als kryptisch gekennzeichnet.
Die Unterscheidung 'Indischer' <-> 'Asiatischer Elefant ist meiner Ansicht nach nicht so 'wissenschaftlich'. Umgangssprachliche Namen folgen keinem Regelwerk, und da beide Namen im Deutschen gebräuchlich sind, habe ich (jetzt) beide angeführt. -- Schewek

Ich weiss, und ich sage auch manchmal "inder" und sowas, aber es gibts schon ein unterschied zwichen art und unterart. Op mann nennen das art asiatische elefant (individen vieleicht zum beischspiel aus China oder Borneo) Indisch Elefant, was nennen mann denn hier das unterart von Indien? -Es wird schwer. :) Dan Koehl 20:44, 8. Feb 2003 (CET)

Wäre es nicht interessant in dem Artikel auf die verschiedenen Theorien über die verschiedenen Arten einzugehen? --Flominator 16:04, 3. Jan. 2007 (CET)

Ich wüsste gerne, warum die Anerkennung des Zwergelefanten als eigene Art den Schutzstatus des Waldelefanten (der dann doch noch als Art existiert)gefährden würde. Könnte das im Artikel vielleicht vermerkt oder verlinkt werden? Habe selbst leider keine Antworten/Links gefunden.

Es geht hier um die Anerkennung des Waldelefanten als eigene Art.... (nicht des Zwergelefanten, dessen gesicherte Existenz in der Fachwelt nicht akzeptiert ist) Doch warum der Schutzstatus dann schwächer sein soll, versteh ich auch nicht Auf IUCNredlist steht dazu folgendes: Preliminary genetic evidence suggests that there may be at least two species of African elephants, namely the savanna elephant (Loxodonta africana) and the forest elephant (Loxodonta cyclotis). However, the African Elephant Specialist Group believes that premature allocation into more than one species may leave hybrids in an uncertain conservation status (AfESG 2003). For this reason, it was decided to conduct the Red List assessment for the single species as currently described, encompassing both forest and savanna populations.--Altai 13:13, 6. Jul. 2007 (CEST)
Der Schutzstatus wäre deshalb schwächer, weil nicht die Elefanten per se geschützt sind, sondern nur der afrikanische als Art geschützt ist. Da Waldelefanten ungleich afrikanische Elefanten wären, wären diese nicht mehr geschützt. --Flominator 18:40, 8. Jul. 2007 (CEST)
Hausbacken ausgedrückt: Die geschützten Arten stehen mit ihrem (wissenschaftlichen) Namen in den Listen. Ändert sich dieser Name aus irgendeinem Grund, stehen sie eben nicht mehr in den Listen. Solche Regelungen werden meist nach den Buchstaben des Gesetzes ausgelegt und nicht nach dem eventuellen Sinn. Man könnte die Regelung absichern, indem man die gesamte Gattung unter Schutz stellt. Damit wären hoffentlich auch die Hybriden abgedeckt. --Regiomontanus (Diskussion) 19:21, 8. Jul. 2007 (CEST)
Müsste der Artikel dann nicht dahingehend geändert werden, dass es zwei anerkannte Arten (den Asiatischen und den Afrikanischen Elefanten) gibt, letztere aber fälschlicherweise den Waldelefanten einschließt, obwohl dieser eine eigene Art bildet, die aus Schutzstatus-Gründen offiziell nicht anerkannt werden kann? Die jetzige Formulierung macht glauben, es handele sich offiziell (nicht wissenschaftlich) um 3 Arten. Daher auch meine Frage - Mel
Nein, es gibt drei anerkante Arten, aber weil die ene "neu" ist (als eigene Art), steht sie scheinbar noch nicht auf der roten liste.--Altai 13:55, 15. Jul. 2007 (CEST)
Bei gmx steht gerade eine Meldung, die Zwergelefanten seien seit zwei Jahren als eigene Art anerkannt und kommen nur auf Borneo vor. Morgenstar 09:50, 10. Aug. 2007 (CEST)
In dem Artikel steht, dass es sich um eine Unterart handelt, das ist schon ein sehr großer Unterschied zu einer Art. Es handelt sich also um eine Unterart des Asiatischen Elefanten (Elephas maximus), die auf der Insel Borneo etwas kleiner wird als anderswo. Eine solche Inselverzwergung der Elefanten gab es auch in Europa (Malta, Kreta, Sizilien), wo fossile Exemlare der Altelefanten (ebenfalls Gattung Elephas) gefunden wurden, die wesentlich kleiner waren als ihre Verwandten auf dem Festland. Ursprünglich ging es in dieser Diskussion aber um eine "kryptozoologische", das heißt nur von weitem gesichtete und daher von keinem Zoologen beschriebene, also nur vermutete Art des Afrikanischen Elefanten (Gattung Loxodonta), die im afrikanischen Dschungel vorkommen soll. Diese "Zwergelefanten", die gesichtet wurden, könnte aber auch eine Gruppe von Jungtieren gewesen sein, oder die Größenverhältnisse wurden aus der Entfernung nicht richtig eingeschätzt. Wir haben der gesamten Problematik der verschiedenen "Zwergelefanten" eine Reihe von Artikeln gewidmet. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 12:40, 10. Aug. 2007 (CEST)

Quellen

Die Elefanten haben Stoßzähne die bis zu 4m lang werden können. (nicht signierter Beitrag von 217.86.241.144 (Diskussion) 20:35, 9. März 2005 (CEST))

- 2004 -

Problem mit Bild in Taxobox

Ohne dass etwas am Wikilink zum Bild in der Taxobox geändert worden wäre, wird an dieser Stelle nun ein anderes Bild angezeigt. Kann es sein, dass das Bild:Elefant.jpg durch Bild:Elefant_am_flussufer.jpg ersetzt wurde? PeterW 07:10, 18. Okt 2004 (CEST)

Komisch, in der Tat merkwürdig. Mal sehen, wo der Fehler liegt. :Bdk: 11:15, 18. Okt 2004 (CEST)
Hm, noch merkwürdiger, jetzt hat gerade ne IP was geändert, aber auch nicht am Bild (!), und nun ist der alte Elefant wieder da, tss, Sachen gibts. War bestimmt wieder der Server-Cache. :Bdk: 11:31, 18. Okt 2004 (CEST)
Noch merkwürdiger ... ich sehe nach wie vor den Elefant am Flussufer (wenn auch kleiner aufgrund der Thumbnail-Option), der alte ist weg. PeterW 19:45, 18. Okt 2004 (CEST)

Yo, stimmt. Glücklicherweise haben wir jemanden gefunden, bei dem das alte Bild noch angezeigt wurde - aus welchen Gründen auch immer. Das Bild Bild:Elefant.jpg wurde als Bild:Elefant_neu.jpg neu hochgeladen und entsprechend eingebunden, so dass das Problem jetzt behoben sein müsste. Es bleibt dennoch rätselhaft, tscho. :Bdk: 23:55, 18. Okt 2004 (CEST)

Yo, stimmt. Glücklicherweise haben wir jemanden gefunden, bei dem das alte Bild noch angezeigt wurde - aus welchen Gründen auch immer. Das Bild Bild:Elefant.jpg wurde als Bild:Elefant_neu.jpg neu hochgeladen und ich habe es entsprechend eingebunden, so dass das Problem jetzt behoben sein müsste. Es bleibt dennoch rätselhaft, tscho. :Bdk: 23:55, 18. Okt 2004 (CEST)

Folgende 2 Beiträge von Wikipedia:Ich_brauche_Hilfe hierhin verschoben. :Bdk: 00:04, 19. Okt 2004 (CEST)

Bei den Elefanten ist auf mysteriöse Weise ein Bild verschwunden. Ursprünglich wurde es in der Taxobox angezeigt, dann hat wohl jemand ein anderes Bild unter demselben Namen hochgeladen. Ich wollte (da das alte in meinen Augen hochwertiger war) zumindest das Taxobox-Bild auf die alte Version zurücksetzen, musste aber feststellen, dass diese auch in der Versionsgeschichte nicht mehr zugänglich ist. Dort steht zwar noch die alte Bildbeschreibung samt Lizenzangabe, aber das Bild selbst ist verschwunden. Im Löschlogbuch kann ich aber auch keine Bildlöschung finden. Kann mir jemand sagen, was hier vor sich geht? --mmr 20:34, 18. Okt 2004 (CEST)

Da ist keines verschwunden. Das war nur das Problem, dass das Bild Bild:Elefant am flussufer.jpg ungefähr eine Stunde brauchte bis es angezeigt wurde. Das Bild Bild:Elefant.jpg das praktisch identisch ist wurde aber sofort angezeigt. --213.3.196.196 23:43, 18. Okt 2004 (CEST)

Ende der Verschiebung.

Die Bilder spinnen heute! Das Bild:Elefant am Flussufer.jpg wird bei mir nicht angezeigt! Das gleichaussehende Bild:Elefant.jpg aber sehr wohl! Hab den Link wieder umgelegt. --Quo 23:57, 18. Okt 2004 (CEST)

Und das Bild:Elefant_neu.jpg ist ein ganz anderes, zeigt einen Elefanten von hinten. --Quo 00:00, 19. Okt 2004 (CEST)
Ja, das ist ja genau das Originalbild von Elefant.jpg! Bitte lasse in der nächsten halben Stunde die Artikel und Bilder unberührt, ich fixe das gerade. Danke. :Bdk: 00:04, 19. Okt 2004 (CEST)

Das Problem dürfte nun gelöst sein, bitte ggf. jetzt mal den cache leeren und die reload-Funktion nutzen. Es sind nun wie ursprünglich 2 verschiedene Bilder, beide unter neuen Namen hochgeladen, die alten wurden gelöscht. Gruß :Bdk: 01:26, 19. Okt 2004 (CEST)

Prima. Ich kann jetzt auch wieder zwei Bilder sehen. Allerdings würde mich trotzdem interessieren, was da genau schief gelaufen ist. --mmr 02:01, 19. Okt 2004 (CEST)
Das Problem scheint irgendwie im Zusammenhang mit dem am 17. Okt 2004 neu hochgeladenen Bild "Elefant am Fluss" zu stehen, s. Benutzer_Diskussion:MatthiasKabel#Elefantenbild. Es haben ja mehrere Leute nach dem Fehler gesucht und nix gefunden - eine direkte Bearbeitung/Löschung o.ä. war nirgendwo auszumachen - so dass es einfacher erschien, das Problem auf pragmatischem Wege zu lösen (unter neuem Namen neu hochladen, beide alte Versionen löschen). Wenn diese merkwürdige Konstellation erneut an anderer Stelle auftaucht, ist jedoch ein bugreport fällig, dann müssen die Entwickler ran. Immer noch *kopfschüttelnd* ;-) :Bdk: 05:19, 19. Okt 2004 (CEST)
Scheint nun wirklich gelöst. Sorry wenn ich die "Unordnung" auch noch vergrössert habe. Aber ich hab da wirklich "Gespenster-Bilder" gesehen. @Bdk: Danke für den Einsatz! (Schläfst du auch manchmal?) ;-) --Quo 09:51, 19. Okt 2004 (CEST)
Das ist ein seit längerem bekannter Bug. Siehe Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/Oktober/2#Bestehende Bilder werden fälschlicherweise durch neue Bilder überschrieben und Wikipedia:Fragen zur Wikipedia/Archiv/2004/September/2#Tigerbild. Wir brauchen dringend einen Fix, da uns ständig Bilder verloren gehen. Was meint Ihr, sollte ich mal an die Wikitech-Liste schreiben? -- 08:28, 19. Okt 2004 (CEST)
Wenn es häufiger auftaucht, dann auf jeden Fall -- Necrophorus 08:29, 19. Okt 2004 (CEST)
Ich habe es gerade getan: [1]; hoffentlich geschieht jetzt was. -- Baldhur 08:47, 19. Okt 2004 (CEST)
Sehe ich das richtig, dass gerade angemeldete Newbies ohne jeglichen Edit in irgendeinem Namensraum auf diese Weise nach Belieben Bilder löschen können? Das wäre allerdings ein ziemlich ernsthafter Bug, der dringend behoben werden sollte. --mmr 15:41, 19. Okt 2004 (CEST)
Bitte sparsam mit solchen Hinweisen umgehen, Aglarech! Ich habe es an die Wikitech-Liste gepostet und hoffe immer noch auf Reaktionen von dort. -- Baldhur 15:43, 19. Okt 2004 (CEST)

der Artikel (bzw. die Bilder) ist zu groß

Bei mir dauert es eine Ewigkeit, bis der Artikel angezeigt wird. Könnte es daran liegen, dass die Bilder zu groß sind? (nicht signierter Beitrag von 134.100.32.73 (Diskussion) 17:42, 1. Nov. 2004 (CET))

Ich denke, es liegt eher am Server (wie so oft). Am Artikel muß noch sehr viel gemacht werden, der ist also eher noch zu kurz (inhaltlich) -- Necrophorus 18:06, 1. Nov 2004 (CET)

Größter Elefant (war: Weitere Diskussion)

Im Artikel heißt es: "Der größte Elefant war ein 1974 in Angola erlegter Bulle mit 12.000 Kilogramm Gewicht."

Gibt es eine Quelle für diese Behauptung? 6.000 Kilogramm, also die Hälfte, erscheint mir deutlich realistischer ...

wil --IP 28. Nov. 2004

Das habe ich aber auch schon öfters in diversen TV-Sendungen und Dokus gesehen und außerdem habe ich ein Buch gelesen in dem das stand ("Guinessbuch der Tierrekorde"). Hier ein Auszug: " Der größte jemals regirstrierte Elefant war ein männlicher Steppenelefant, der am 7. November bei Mucusso (Angola) geschossen worden ist. Auf der Seite liegend maß er entlang einer gedachten Linie vom höchsten Punkt der Schulter bis zur Vorderfußsohle stattliche 4,16 m [...] und ein Gewicht von 12,24 t." Hier der amazon.de-Link: http://www.amazon.de/Guinness-Buch-Tierrekorde-Mark-Carwardine/dp/3898361039 Bananaphant
Da setzte ich einfach mal das Guinness Buch der Rekorde 1992 dagegen: Dort wird von einem Buschelefanten aus Dalmaraland berichtet, der am 4. April 1978 geschossen worden ist. Deine erwähnte Linie wird dort mit 4,42 m angegeben, was auf eine Größe von 4,21 schließen lässt. Die Länge betrug 10,38 m und der Umfang der Vorderfüße betrug 1,57 m. Leider schweigt sich das Buch zum Gewicht aus. --Flominator 16:08, 3. Jan. 2007 (CET)
Das Verhältnis von 4,42 Länge zu 10,38 Länge halte ich für unwahrscheinlich. Wenn man sich Elefanten von der Seite anschaut sind diese immer nur etwas länger als hoch, vielleicht 3:4, aber niemals 4:10. Wäre interessant zu erfahren, wie da gemessen wurde. --Eingangskontrolle 12:46, 4. Jan. 2009 (CET)

ich gehe mal davon aus, das rüssel und schwanz mitgemsssen wurden ... ein 4:10 elephant würde wohl wirklich sehr seltsam aussehen ;-) -- 77.119.16.217 15:21, 24. Dez. 2009 (CET)

- 2005 -

Bild

MiniBild eines Elefantenhintern

Ich habe mir erlaubt das Bild zu tauschen, da erstens zu klein und zweitens aus einer unvorteilhaften Perspektivev (voll auf den Ar...). Beschwerden bitte hierhin. -guety 00:57, 27. Feb 2005 (CET)

  • lol* stimmt schon aber das Licht ist sehr schön in dem Bild :o) Hartmann Schedel 18:35, 1. Apr 2006 (CEST)

Himalaya-Elefant

Als vierte lebende Art müsste eigentlich der Anfang der 90er-Jahre (1992 o. 1993) wissenschaftlich entdeckte Himalaya-Elefant Erwähnung finden. (nicht signierter Beitrag von 172.182.213.204 (Diskussion) 15:08, 5. Mai 2005 (CEST))

Mit Elefantenarten ist das so eine Sache, da gab es hier schon einmal eine Diskussion über Namib-Elefanten. Also, Walker (Auflage 1999) sagt nix über einen Himalaya-Elefanten. Hast du irgendwelche Angaben, wer den unter welchem wissenschaftlichen Namen beschrieben hat? Ich bin mir ziemlich sicher, dass dieser Artstatus nicht haltbar und inzwischen verworfen ist. -- Baldhur 16:17, 5. Mai 2005 (CEST)

momentan leider nicht, ich weiß nur, dass die geo mal darüber berichtet hat und ich eine dokumentation in einem dritten programm (?) darüber gesehen habe, werde mich aber nochmal informieren... (nicht signierter Beitrag von 172.176.84.158 (Diskussion) 12:45, 7. Mai 2005 (CEST))

Wie lange ist die Tragzeit

War mal eine Quizfrage bei "Wer wird Millionär?" oder Ähnlichem. Ich glaube es waren ca. 14 Monate, weiß es aber nicht mehr genau. Die Zoos (Berlin, Wien) mit ihren Jungelefanten sollten es wohl wissen. --Regiomontanus 13:36, 22. Jun 2005 (CEST)

Angaben hierzu stehen seit langem in Wikipedia, und zwar in den Artikeln Afrikanischer Elefant und Asiatischer Elefant, wo diese Infos hingehören, wenn sich nichts Allgemeingültiges sagen lässt. -- Baldhur 14:01, 22. Jun 2005 (CEST)
Vielen Dank f. d. rasche Antwort --Regiomontanus 17:10, 22. Jun 2005 (CEST)
Wie sieht es den mit der Tatsache aus das manche Elefanten ihr Kind nach der Geburt umbringen, gibt es erkenntnisse? 217.83.81.43 13:25, 23. Sep. 2007 (CEST)
Woher hast du denn Belege für diese "Tatsache"? Mir ist bisher eher das Gegenteil bekannt, nämlich dass alle Elefantenkühe, nicht nur die Mutter, sehr sorgsam mit den Jungen umgehen und diese stets zu schützen und zu verteidigen versuchen. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:32, 23. Sep. 2007 (CEST)
ich habe erst heute einen bericht über die elefantenbabys der berliner zoos gesehen. eins von den babys wurde kurz nach der geburt von der mutter zerquetscht und ich hab auch shcon öfters gehört das elefantenmütter das nach der geburt machen (nicht jede aber öfters) weil sie das kind nicht akzeptieren 217.83.81.43 16:32, 23. Sep. 2007 (CEST)
Im Zoo leben halt verhaltensgestörte Kreaturen. In freier Wildbahn gibt es so etwas nicht. --Baldhur 18:58, 23. Sep. 2007 (CEST)
ich hab dazu folgenden text gefunden

Einige Elefanten werden bereits kurz nach der Geburt von ihren unerfahrenen Müttern zu Tode getrampelt. Meistens haben diese Elefantenmütter selber noch nie eine Elefantengeburt miterlebt. Die Geburtsschmerzen und das unbekannte, fremd riechende Wesen im Stroh können eine Panik verursachen. In ihrem Stress attackiert die Elefantenkuh das Unbekannte mit fatalen Folgen. Es ist darum sehr wichtig, dass die Elefantenpfleger beruhigend auf das Muttertier einwirken und das Neugeborene vor ihrer gestressten Mutter schützen können.

217.83.94.12 22:00, 24. Sep. 2007 (CEST)

"Internationale" Taxobox

Ich habe die Taxobox aktualisiert und dabei probehalber neu erstellte Formatvorlagen verwendet, die ein Interwiki-Copy&Paste ermöglichen sollen. Die tatsächliche Darstellung sollte sich dadurch nicht verändern. Diskussionsbeiträge dazu am besten unter Wikipedia Diskussion:Taxoboxen#Unnötiger Schreibaufwand?. --Birger (Diskussion) 01:33, 12. Jun 2005 (CEST)

Da die Taxobox inhaltlich nicht richtig ist - es fehlt die Familie der Elephantidae (Elefanten) und die Ordnung der Proboscidea würde ich nicht als Elefanten sondern als Rüsseltiere bezeichnen - wollte ich die Systematik ergänzen, das gelang mir aber weder durch Copy&Paste noch durch sonst irgendwas. Der Artikel beschreibt ja ausgezeichnet die Verwandtschaftsverhältnisse der Elefantengattungen. Es sollte daher auch die Taxobox das alles wiedergeben, also Familie und Gattungen sowie zuletzt die Arten aufzählen, und nicht bei der Ordnung aufhören (tut die englischsprachige ja übrigens auch nicht). --Regiomontanus 17:05, 22. Jun 2005 (CEST)
Ist natürlich nicht unrichtig, was du sagst. Rüsseltiere haben zwar rezent nur eine Familie, fossil aber mehrere, und außerdem soll laut Leitlinien Biologie immer das niedrigste Taxon im Fokus stehen, hier also die Familie. Taxobox-Vorlagen findest du übrigens bei Wikipedia:Taxoboxen mit allen Sachen, die man dabei beachten sollte. Aktuell findet man verschiedene Formate, Ziel ist aber, alle Taxoboxen auf das dort beschriebene Format zu bringen. Ich habe die Elefantenbox mal geändert. -- Baldhur 17:25, 22. Jun 2005 (CEST)
Sieht gut aus, die Elefantenbox. Über die Ornung der Rüsseltiere Proboscidea sollte wohl ein eigener Artikel geschrieben werden, der die paläontologischen Funde und Familien stärker berücksichtigt und die Familie der Elephantidae, die ja hier gut dargestellt ist, nur am Rande berührt. --Regiomontanus 20:56, 22. Jun 2005 (CEST)

Rüsseltiere und Elefanten vereinigen?

Die Trennung von Proboscidea und Elephantidae in zwei Artikel finde ich nicht so günstig. Die fossilen Taxa sollten hier wie sonst auch in einem eigenen Abschnitt besprochen werden - von daher fand ich die weitere Fassung als Proboscidea und nicht als Elephantidae wesentlich sinnvoller. Gruß --mmr 01:43, 23. Jun 2005 (CEST)

Mag schon sein, da ich aber gestern festgestellt hatte, dass zu den Rüsseltieren schon ein Artikel existiert, fand ich es konsequent, die Elefanten als Familie hier zu besprechen. Bei einem weit gefassten Taxon mit zahlreichen fossilen Familien finde ich es darüber hinaus sinnvoll, den fossilen Taxa langfristig eigene Artikel zukommen zu lassen, wie mit den Mastodonten bereits geschehen. -- Baldhur 09:36, 23. Jun 2005 (CEST)
Eigene Artikel für fossile Taxa finde ich auch angemessen und notwendig. Ich denke aber, dass es sinnvoll ist, Taxa, die auch rezente Arten enthalten, möglichst weit zu fassen. Gerade der Fall Elefanten zeigt das m. E. sehr gut: Jemand der das Stichwort aufruft, möchte wahrscheinlich nicht noch einen zweiten Artikel lesen müssen, um etwas über die fossilen Vorfahren der Elephantidae herauszubekommen. Von daher fände ich eine Zusammenlegung unter Proboscidea, in der dann sowohl die modernen als auch die fossilen Arten zu ihrem Recht kommen, am sinnvollsten. Eine Einschränkung des Proboscidea-Artikels auf die fossilen Arten wäre sachlich falsch - wenn man aber die Biologie der rezenten Elefanten auch dort bespricht, ist der Elephantidae-Artikel letztlich eine Doppelung. Das ist in meinen Augen der Knackpunkt an der Sache. Gruß --mmr 00:33, 24. Jun 2005 (CEST)
Mein Hauptargument war ja, dass der Artikel Rüsseltiere schon existiert - wenn er auch momentan miserabel ist. Wenn du sie zusammenlegen möchtest, dann habe ich nichts dagegen. Richtig ist aber, dass in der Taxobox die Elephantidae im Fokus stehen sollten, unabhängig davon, wie umfangreich dieser Artikel nun wird - und letztlich ging es doch vor allem darum. Mit Redirect von Rüsseltieren hierher und einem umfangreichen Abschnitt Fossile Verwandte bin ich einverstanden. -- Baldhur 08:57, 24. Jun 2005 (CEST)
Das Problem ist ja gerade, dass es Taxa gibt, die zwar zu den Proboscidea gehören (und durchaus im weiteren Sinne als Elefanten gelten), aber nicht zu den Elephantidae. Die im Elephantidae-Artikel zu besprechen, wäre aus meiner Sicht nicht sinnvoll: wo Elephantidae draufsteht, sollte auch Elephantidae drinsein. Bei einer weiteren Fassung als Proboscidea wäre das ganze aber kein Problem: Rezenter Inhalt wie jetzt auch, dazu ein gut strukturierter Überblick über die Stammesgeschichte. Das lässt sich durchaus leisten, wenn man Details zu untergeordneten fossilen Taxa in deren jeweilige Artikel auslagert. Gruß --mmr 01:13, 25. Jun 2005 (CEST)
Wie schon von mir erwähnt, bin ich gegen eine Zusammenfassung und zwar hauptsächlich deshalb, weil beide Kapitel, wenn sie interessant gestaltet werden, zu umfangreich und durch die Zusammenlegung auch etwas verwirrend und unübersichtlich werden könnten. Es geht eben genau um die User, die den Artikel Elefanten aufrufen, weil sie vorwiegend etwas über die rezenten Arten wissen möchten. Sie sollten dann nicht mit Informationen und Unterscheidungsmerkmalen über Mastodonten, Deinotherien usw., die für Urgeschichte-Fans ebenfalls sehr interessant sein mögen, überschwemmt werden. Hingegen könnten bei den Echten Elefanten die Ökologie, Kulturgeschichte, Zoohaltung, Großwildjagd, Verbreitung und Ähnliches noch ausgebaut werden. Einiges davon sollte auch bei den beiden Artikeln über den Afrikanischen und den Asiatischen Elefanten untergebracht werden, die aber sicher Spezialkapitel sind. Natürlich soll auch ein kurzes Kapitel über die Paläontologie der Elefanten bei den Elefantidae stehen (wie es ja derzeit gemacht wurde), das kann aber ein ausführliches Kapitel über die Evolution der Proboscidea, die ja einst sehr vielfältig und weit verbreitet waren, nicht ersetzen. Ich persönlich mag es auch nicht besonders, wenn ich in einem Artikel über Hauskatzen ausführlich über die Evolution des Säbelzahntigers informiert werde. Biologisch-systematisch gibt es natürlich schon Argumente, höhere Taxa zusammenzufassen, aber ich halte das für unenzyklopädisch, denn bei welchen Taxa soll das enden? Es ist letztlich auch eine Geschmacksfrage, aber ich finde den Aufbau des Elefanten-Artikels, wie er jetzt ist, schon ganz gut. Die Möglichkeit der Verlinkung macht es ja einfach, die Interessierten an "Schreckenstieren" der Urzeit auf den Artikel Rüsseltiere zu verweisen, wo eine genauere Unterscheidung und Systematik besser dargestellt werden könnte, was ich gerne noch machen würde. Natürlich sollten dort auch (wie bisher) die rezenten Arten erwähnt werden, das führt aber sicher nicht zu einem Doppelartikel. MfG --Regiomontanus 13:29, 24. Jun 2005 (CEST)
Hallo Regiomontanus, ich bin im Gegenteil der Meinung, dass wir Nutzer, die den Artikel Elefanten aufrufen, nicht dazu zwingen sollten, noch andere Artikel auf der Suche nach einer Übersicht über die fossilen Taxa aufzurufen. Deshalb würde ich nach wie vor dafür plädieren, beide Artikel in einem Text zur Ordnung Proboscidea zusammenzuführen. Artikel, die sich nicht in den enthaltenen rezenten Taxa unterscheiden, sollten wie bis auf Ausnahmefälle vermeiden. Das Argument mit der Hauskatze und dem Säbelzahntiger ist hier irreführend, weil die Säbelzahntiger sehr gut im zentralen Katzenartikel (Felidae) erwähnt und in einem Spezialartikel ausführlicher behandelt werden können. In unserem Fall können aber die fossilen Formen außerhalb der Elephantidae nicht im Elephantidae-Artikel, aber natürlich auch nicht im Artikel zu den Afrotheria abgehandelt werden. Damit sind sie aber nur für den zu finden, der sich die Mühe macht, den separaten Rüsseltier-Artikel aufzurufen. Von wo soll der aber verlinkt werden? Der Afrotheria-Artikel sollte jeweils direkt auf den Artikel mit den rezenten Tieren weiter verlinken und den Leser nicht zum "Umweg" über einen Artikel zwingen, der allein fossilen Taxa gewidmet ist. Davon abgesehen ist die Stellung der Elefanten als Ordnung auch die traditionelle und eigentlich recht fest eingebürgerte. Führt man aber die rezenten Tiere dort aus, dann haben wir einen Doppelartikel. Und natürlich ist es auch systematisch geboten, das im Artikel zu den Rüsseltieren alles drinsteht, was sonst auch in unseren Artikeln zu Taxa, in denen rezente Arten stehen, enthalten ist - also Anatomie, Verbreitung, Lebensraum, Ernährung, Fortpflanzung etc. etc. -- Aglarech nachgetragen von Baldhur 10:11, 25. Jun 2005 (CEST)
Danke. --mmr 15:11, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo Algarech! Dir ist aber hoffentlich klar, dass der vereinigte Rüsseltier-Artikel dann auch "Rüsseltiere" und nicht "Elefanten" heißen müsste, weil ja die deutschen Benennungen den Titel des Artikels bilden sollen. Damit gäbe es keinen eigenen Elefanten-Artikel mehr. Die Einteilung in Elefanten (Proboscidea) und "Echte Elefanten" (Elephantidae) fand ich bisher nur in der wikipedia und finde ihn nach wie vor etwas unglücklich. Ich würde das Taxon "Echte..." nur anwende, wenn es für den nächsthöheren taxonomischen Ausdruck keine deutsche Bezeichnung gibt oder wenn es sich um die Übersetzung der griechischen Vorsilbe "Eu-" handelt. Die Unterscheidung in Elefanten und "Echte Elefanten" ist (unter anderen für mich) sehr verwirrend. Beim oberflächlichem Durchlesen der meisten Artikel, die sich hier mit der Evolution der Rüsseltiere beschäftigen, konnte einen ja fast schon die Frage beschleichen, ob nicht die Erdferkel auch Rüsseltiere, wenn nicht gar Elefantenartige sein müssten, so undifferenziert wurde das meistens geschildert, denn es war immer nur von "Gruppen" die Rede, ich habe versucht, hier die Begriffe Familie und Gattung einzuführen, damit zumindest die Leser, die diese Begriffe kennen, eine Unterscheidungsmöglichkeit haben. MfG --Regiomontanus 17:12, 25. Jun 2005 (CEST)
Algarech, ich bin natürlich damit einverstanden, dass alle relevanten Informationen (auch die Vorfahren etc.) über rezente Tiere im entsprechenden Artikel stehen sollten. Das wäre (und ist)bei den Elefanten mit dem Hinweis auf Altelefanten, (fossile) Zwergelefanten und das Mammut bereits genügend geschehen. Die Forderung, dass bei rezenten Arten alle ihre höheren ausgestorbenen Taxa unter ihrem Namen (bzw. die rezenten Organismen unter ihrem höchstmöglichen Taxon) vereinigt werden sollten, kann ich mir auch in anderen Tiergruppen nicht immer vorstellen. Zweifellos ist das beim erstem Anlegen eines Artikels zielführend. Eine so große und vielfältige Tiergruppe wie die Rüsseltiere, kann meiner Meinung nach nicht in das Kapitel Elefantenevolution abgeschoben werden, da es den Rahmen dort sprengen würde. Die User müssen auch nicht von den Afrotherien einen Umweg über Rüsseltiere nehmen, wenn sie etwas über die rezenten Tiere erfahren wollen, da es ja keine hierarchische Verlinkung gibt. (Oder habe ich da was übersehen?) Natürlich sollte direkt auf die Hauptartikel der rezenten Tiergruppen verlinkt werden. Durch eine differenzierte systematische Darstellung kann der Leser entscheiden ob er sich lieber direkt mit den rezenten Elefanten oder mit der größeren Gruppe seiner Vorfahren und ausgestorbenen Verwandten befassen will. Über weitere Hinweise und Diskussionen, wie man rezente und fossile Tiergruppen behandeln sollte, bin ich dankbar. --Regiomontanus 18:04, 25. Jun 2005 (CEST)
Hallo Regiomontanus,
ad 1:Ich sehe eigentlich kein Problem darin, als Artikelstichwort Elefanten zu nehmen, das ist eine durchaus gebräuchliche Bezeichnung für die Proboscidea. Es spricht aber auch nichts dagegen, den Artikel mit den Worten "Die Rüsseltiere (Proboscidea), deren einzige lebende Vertreter die Elefanten (Elephantidae) sind..." einzuleiten, also direkt im Artikeleinleitungssatz auf beide Taxa einzugehen. Erdferkel sind definitiv keine Elefanten und wurden m. W. auch niemals in diese Verwandtschaftsgruppe eingeordnet. Die Vergabe klassischer Ränge für (rein) fossile Taxa ist in der Wikipedia (wie auch in der modernen Paläontologie) nicht üblich; da werden gleichrangige Beziehungen für Tiergruppen vorgetäuscht, die teilweise zu um Millionen von Jahren verschiedenen Zeiten gelebt haben. Gruppe, Taxon oder (bei monophyletischen Taxa) Klade sind in diesem Fall durchaus bessere Begriffe.
ad 2:Ich bin nicht sicher, ob wir uns hier richtig verstanden haben. Mir geht es gerade darum, dass es unlogisch ist, nicht-Elephantidae-Elefanten/Rüsseltiere im Elephantidae-Artikel abzuhandeln, ich will also keineswegs "bei rezenten Arten alle ihre höheren ausgestorbenen Taxa unter ihrem Namen" vereinigen, im Gegenteil. Aber die fossilen Formen müssen irgendwo besprochen werden, der Afrotheria-Artikel würde damit überfrachtet, in den Elephantidae-Artikel gehören sie (nicht alle) hinein, was nur einen separaten Proboscidea-Artikel übrig ließe. Der führt aber zur Inhaltsdoppelung, weil sich sachlich nicht rechtfertigen lässt, warum im Proboscidea-Artikel nur ausgestorbene Formen behandelt werden sollten - moderne Elefanten stammen nicht irgendwie von Proboscidea ab, sie sind Proboscidea. Man würde ja auch nicht auf die Idee kommen, im Säugetierartikel für die ganze rezente Biologie nur kurz auf die Ordnungs-Artikel zu verweisen und stattdessen dort nur ausgestorbene Säugetiere behandeln. Daher mein Plädoyer dafür, den Artikel unter das Stichwort Proboscidea zu stellen. Ein Abriss der Rüsseltier/Elefanten-Evolution würde den Artikel auch keinesfalls überfrachten, für Details zu Deinotherien, Moerotherien, Gomphotherien etc. kann und muss es Extraartikel geben. Eine hierarchische Verlinkung gibt es schon - durch die Taxoboxen: Wenn es einen separaten Ordnungsartikel gibt, muss der in die Taxobox von Afrotheria herein und nicht Elephantidae - womit der angesprochene Umweg da wäre. (In Afrotheria steht derzeit noch ein Link auf "Elefanten (Proboscidea)") Und warum sollte der Leser sich zwischen zwei Artikeln zu rezenten und fossilen Lebewesen entscheiden müssen, wenn er einen guten Überblick zu beiden in einem Artikel haben kann. Gruß --mmr 02:40, 29. Jun 2005 (CEST)
Oder alle ausgestorbenen Archosauria in den Vögeln unterbringen ;-) Ich kann beiden Argumentationen etwas abgewinnen. Wenn man bei den Rüsseltieren gleich in der Einleitung unterbringt, dass die einzigen rezenten Vertreter die Elefanten sind, dann sollte das doch in Ordnung sein. Auf der anderen Seite sehe ich auch nicht die Gefahr einer Überschwemmung dieses Artikels: Ein gut gegliederter Artikel kann IMO nicht zu lang sein, wenn der Leser anhand gut gewählter Überschriften schnell sehen kann, was für ihn interessant ist und was nicht. Und was den Leser vorwiegend interessiert, wissen wir nicht. So lange aber gewährleistet ist, dass die Informationen schnell auffindbar sind (sei es hier oder im anderen Artikel), bin ich wie gesagt meinungslos, ob die eine oder andere Variante zu bevorzugen ist.
Nur vorsichtig mit dem Ausbau dieses Artikels: Ich bin sehr dafür, Ökologie, Verbreitung etc. in den Artikeln Afrikanischer Elefant und Asiatischer Elefant zu lassen. Diese Arten sind, obwohl äußerlich sehr ähnlich, in ihrer Biologie und vor allem in den Beziehungen zum Menschen extrem unterschiedlich und verdienen ausführliche eigene Artikel. In den Elefanten-Artikel gehören eigentlich nur gemeinsame Merkmale, obwohl jetzt schon hier und da dagegen verstoßen wird. -- Baldhur 14:06, 24. Jun 2005 (CEST)
Ich habe die Elefanten nun im zweiten Absatz der Rüsseltiere erwähnt. Bezüglich der Artikel Afrikanischer Elefant und Asiatischer Elefant bin ich deiner Meinung. Warum wollte die noch niemand mit den Elefanten vereinen? Wahrscheinlich weil sie ausführlich genug sind und ihre Eigenständigkeit beweisen. Beim Rüsseltierartikel ist das sicher noch nicht der Fall, das muss aber nicht so bleiben. Ich habe eine sehr gute Arbeit des Wirbeltierpaläontologen Erich Thenius über die Rüsseltiere aus 1964 mit guten Abbildungen gesehen, leider kann man die ja noch nicht verwenden. Vielleicht gibt es in Meyers Konversationslexikon Abbildungen von Rüsseltierfossilien, wie kommt man an die ran? MfG --Regiomontanus 14:22, 24. Jun 2005 (CEST)

Weiße Elefanten

Folgende Ergänzung ist gemacht worden: Man erzählt, daß ein König von Siam Höflingen, die er nicht mochte, einen weißen Elefanten zu schenken pflegte. Da das Tier als heilig galt, durfte man es nicht arbeiten lassen. Sein Unterhalt bedeutete für den bedauernswerten Empfänger also finanziellen Ruin.
Gibt es für die Richtigkeit dieses Absatzes einen Beleg? Irgendeine Quelle? -- Baldhur 21:37, 17. Okt 2005 (CEST)

Vielleicht wissen Benutzer:Hdamm oder Benutzer:AHoerstemeier etwas dazu - sind die beiden fundiertesten Thailand-Kenner, die mir hier im Moment einfallen. --Tsui 21:42, 17. Okt 2005 (CEST)
Mag sein, aber ich meinte hier den anonymen Benutzer, der das eingefügt hat. Mal sehen, ob er sich meldet. -- Baldhur 21:47, 17. Okt 2005 (CEST)
Nach drei Tagen keine Antwort, darum revertiert. -- Baldhur 09:45, 20. Okt 2005 (CEST)
Jedenfalls ist es eine gute Erklärung für den Begriff "Weißer Elefant", ein "hohes Tier" in Verwaltung oder Konzern, das keinen festen Arbeitsbereich hat, aber auf der Gehaltsliste mit fettem Salär steht.--Regiomontanus 10:18, 20. Okt 2005 (CEST)
Wozu haben wir denn mittlerweile Weißer Elefant :) --Flominator 01:21, 3. Jan. 2007 (CET)

Lesenswert-Diskussion, Oktober 2005

Auch bereits sehr weit ausgebaut.

  • pro --BS Thurner Hof 16:43, 22. Okt 2005 (CEST)
  • Kontra Die morpholgischen Charakteristika dieser Familie sind nicht dargestellt. --Uwe G. ¿Θ? 11:37, 23. Okt 2005 (CEST)
  • Kontra. Zu "lesenswert" gehört m. E., dass man sich an die Gliederung hält. Die Bejagung gehört nicht in die Systematik, ebensowenig wie die Verbreitung des afrikanischen Elefanten, die dann im Kapitel "Verbreitung" wiederholt wird. Dafür wird die Systematik ihrerseits wieder in der "Stammesgeschichte" wiederholt, bleibt aber seltsam unvollständig: Die Unterschiede zwischen afrikanischem und indischem Elefanten muss man geradezu aus den Bildern herausdeuten. "Symbolik und Mythologie" würde in das Kapitel "Mensch und Elefant" passen, dann wären die "Elefanten in der menschlichen Geschichte" nicht so allein. Unklar bleibt, ob die Bestandsgefährdung zur Überpopulation in Naturschutzgebieten passt. Die wirtschaftliche Bedeutung für den Menschen wird nur angedeutet. Über das Leben der Elefanten findet man fast nichts: Paarungsverhalten, Sozialleben und Herdentrieb, natürliche Feinde, Beschaffenheit der Biotope, da gäbe es so viel Interessantes! Insgesamt trotz schöner Bilder nicht wirklich befriedigend.--Bordeaux 13:57, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich habe die Lesenswert-Diskussion nicht verfolgt, möchte aber zu dem letzten Beitrag etwas verspätet anmerken, dass all diese als fehlend angekreideten Sachen in die Artikel Afrikanischer Elefant und Asiatischer Elefant gehören, wo man sie größtenteils auch findet. -- Baldhur 21:03, 30. Okt 2005 (CET)

- 2006 -

Elefantenkommunikation

Folgenden Beitrag des Benutzer:213.191.82.26 vom 24. Feb 2006 11:12 (CET) habe ich von der Mitte der Diskussionsseite hier unten angereiht, da ihn sonst niemand finden wird. Ich bitte, Diskussionsbeiträge immer mit vier '~' Tilden zu unterschreiben, damit sie zeitlich eingeordnet werden können. Danke --Regiomontanus 13:39, 24. Feb 2006 (CET)


Ich hab im Fernsehen ein Bericht über Elefantenkommunikation gesehen und elefanten hat es den anschein sprechen ähnlich komplex wie die menschen d.h. ich habe gesehen wie die Elefanten ein tag dürch die gegendgelaufen sind und aufeinmal eine pause eingelegt haben und einfach nur dumm rum standen. als sie dann ein "spezielles" microfon eingeschaltet hatten haben die elefanten komische gerausche von sich gegeben eine art summen vllt findet es ja einer wert dazu zu recherchieren<-- pisa) immerhin ist es erstaunlich... (nicht signierter Beitrag von 213.191.82.26 (Diskussion) 12:12, 24. Feb. 2006 (CET))

Orthographie

im vorletzten Satz befindet sich ein Fehler:

es muss "Heldenepen" heißen. (nicht signierter Beitrag von 88.73.214.141 (Diskussion) 00:33, 11. März 2006 (CET))

Du hast recht. Ich habe es korrigiert mfg --Regiomontanus 00:56, 11. Mär 2006 (CET)

Stammesgeschichte - ab wann den nun?

in dem Artikel (der sicherlich sehr gut ist) steht ja nun eine ganze Menge bzgl. Entwicklung und so weiter aber ab wann es den nun den Elefanten gegeben hat, finde ich einfach nicht. Außerdem wird auf (für Uneingeweihte) recht verwegene Art ständig zwischen Mammuts, Deinotherien, Mastodonten und Elefanten hin und her gesprungen (und zwar so das ich absolut nichts raffe). Ich wäre sehr dankbar wenn ich erfahren könnte, ab wann es nun eigentlich den Elefanten in der heutigen Form gab. Folgendes Zitat verwirrt mich auch ungemein: Bekannte Mastodonarten sind die Tiere der Gattungen Gomphotherium, Stegodon und Mammut (nicht zu verwechseln mit den späteren Mammuts der Gattung Mammonteus, früher Mammuthus). - hier bitte ich ebenfalls um Aufklärung (also bzgl. der Mammut-Sache) und im Voraus vielen Dank Hartmann Schedel 18:43, 1. Apr 2006 (CEST)

Zuerst zu letzterem Problem: Es gibt die "Familie" der Mastodonten, die sich von der "Familie" der Echten Elefanten vor allem durch ihre höckrigen Zähne und allgemein auch durch ihre vier Stoßzähne unterscheiden. Zur Familie der Mastodonten gehören:

  • Mastodontidae
    • Gomphotherium
    • Stegodon
    • Mammut

zu den Echten Elefanten gehören

  • Elephantidae
    • Elephas
    • Loxodonta
    • Mammuthus (zu deutsch: Mammut)

Prinzipiell sind die einzelnen Untergruppen der Elefanten klar getrennt, zuerst kommen die urtümlichen kleinwüchsigen Vorfahren, dann die abgespaltenen Deinotherien mit den Stoßzähnen nach unten, dann die Mastodonten mit den vier Stoßzähnen und dann die Echten Elefanten mit nur zwei Stoßzähnen, stammesgeschichtlich interessant dabei die Mammut-Arten. Allzu viel hin und her gesprungen wird nicht, es sei denn in der Erwähnung, dass vor 2 Millionen Jahren drei der genannten Gruppen gleichzeitig lebten. Ein gewisses Problem besteht in der Paläontologie darin, dass sich die verschiedenen Gruppen teilweise eine aus der anderen entwickelt haben, teilweise parallel weiterentwickelt haben. Der chronologische Faktor kommt also als verwirrende weitere Dimension in der systematischen Einteilung dazu, die eigentlich in ihrem klassischen Kategoriensystem nur für rezente Gruppen anwendbar ist. Deshalb gibt es in der Wikipedia eine Taxobox und eine Paläobox als Unterscheidungsmerkmal zwischen rezenten und ausgestorbenen Tiergruppen, die verschiedene Schwerpunkte haben. Natürlich würde eine Abbildung den Überblick über die Stammesgeschichte der Elefanten erleichtern, ich habe aber noch keine geeignete gefunden. Außerdem ist auch die Auffassung über die Stammesgeschichte der Elefanten, ähnlich wie auch bei anderen Tiergruppen, ständig im Fluss.--Regiomontanus 16:25, 26. Apr 2006 (CEST)

genau hier war ja mein Problem: es gibt also die Mastodonten und die haben ein Mammut bei. Und es gibt die Elefanten die ebenfalls (in deutsch) ein Mammut haben. Und dieses wird also Mammuthus genannt eigentlich - irgendwie kein Wunder das Klein-Fritzchen Normalverbraucher da irritiert ist. Diesen Umstand nehme ich dankend zur Kenntnis und habe was elementares dazugelernt :-)). Das wars nämlich, was ich nicht wußte: das es zwei Kuscheltierchen gab, die beide sozusagen Mammut heißen :-). Lieben Dank Hartmann Schedel 21:36, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich bin am Überlegen, wie man den Satz klarer formulieren könnte, bzw. ob man die Mastodongattung Mammut aus dieser Übersicht einfach weg lassen sollte. Jedenfalls danke für die Hinweise zu Gunsten einer klareren Übersicht. mfg --Regiomontanus 12:16, 27. Apr 2006 (CEST)
nee nee nee - weglassen würde ich den gar nicht. Das Problem liegt eher darin, daß man diesen Unterschied besser verdeutlichen sollte. Welche Wissenschaftler ist eigentlich auf die Schnapsidee gekommen den beiden doch verschiedenen Tieren den gleichen Namen zu geben? -- Hartmann Schedel 16:02, 27. Apr 2006 (CEST)

Aussterben der Mammuts

ich hätte, nachdem ich den Artikelteil noch einmal gelesen habe, eine weitere Anregung: Zitat sinngemäß Theorien zufolge waren die Jäger möglicherweise für das Aussterben verantwortlich... Ich habe ein wenig darüber nachgedacht und kann mir bei der niedrigen menschlichen Population einfach nicht so recht vorstellen, daß die paar Jäger wirklich die Art so dermaßen gefährdet haben. Das läuft ja nicht wie heute, wo der Mensch im Handumdrehen Arten aussterben läßt - diese Überlegung basiert aber rein auf der Grundlage der doch recht niedrigen Anzahl der Jäger im Vergleich zu einer damalig noch recht starken Natur. Auch war ja eine Mammutjagd damals nicht unbedingt vergleichbar mit z.B. den Bison-Massenabschlachtungen späterer US-Schützen. Eine Mammutjagd war doch eine recht aufwendige Angelegenheit mit langen Planungen, höchstwahrscheinlich auch mordsmäßigen Vorab-Ritualen etc. und man hat eine Herde schon aus technischen Gründen wohl eher nicht komplett erledigt, sondern war froh wenn man ohne allzuhohe eigene Verluste ein oder zwei erlegt hat. Natürlich kann ich mich irren - es sind einfach Überlegungen die ich so angestellt habe. Hartmann Schedel 23:06, 17. Apr 2006 (CEST)

Man kann heute nicht mehr rekonstruieren wie hoch die menschliche Bevölkerung am Ende des Eiszeitalters war. Allen derartigen Hochrechnungen stehe ich mit äußerster Skepsis gegenüber. Im Grunde ist man sich ja nicht mal über den Zeitpunkt der ersten Besiedelung Amerikas oder Australiens sicher. Dennoch kann man davon ausgehen, dass die Bevölkerungsdichte der Jägerkulturen viel niedriger als die späterer Agrargesellschaften war. Ihre Besiedlungsdichte war wohl ähnlich der von Wildtieren. (das ist natürlich eine sehr dehnbare und ungenaue Angabe). Nun bleibt aber zu bedenken, dass revolutionäre Tierarten, die auf der Erde erschienen sind, schon immer einen Einfluß auf andere Arten hatten, auch wenn sie nicht in so immensen Populationsdichten auftraten wie heutige Menschen. Die Entstehung der mittelamerkanischen Landbrücke im Pliozän ist ein gutes Beispiel. Die Einwanderung vieler Säugetiere aus Nordamerika führte durch Konkurrenz und Jagddruck zum Verschwinden vieler Einheimischer Arten Südamerkas. (Es gab auch umgekehrte Fälle). Sicherlich müssen wir nicht annehmen, dass die neuen Arten nun in riesigen Horden über den Kontinet herfallen mussten, um einen derartigen Einfluß zu haben. Der Mensch ist sicherlich ein sehr revolutionäres Lebewesen und so ist es wahrscheinlich, dass er schon lange eine starken Einfluß auf seine Umwelt ausübte, auch ohne in so riesigen Bestandszahlen wie heute aufzutreten. Deshalb könnte der Mensch schon die Hauptursache (wenn wohl auch nicht die alleinige) für das Aussterben so vieler pleistozäner Arten gewesen sein. Siehe auch Overkill-Hypothese--Altaileopard 19:52, 4. Jul 2006 (CEST)

Eiszeit

jetzt habe ich aber doch noch einmal ein Frage (ich scheine ein großes Interesse an diesem [im übrigen sonst fantastischen] Artikel zu haben :-))... Deinotherien wurden bis zu 3,60 m groß und starben während der Eiszeit aus. - ok soweit - und welche Eiszeit? die Vereisung, welche den Beginn des Gelasiums markiert? die Günz? Mindel? Riss? Saale-Vergletscherung? Würm? Bitte nicht böse sein aber das wäre doch relevant, schließlich umfassen die alle eine Zeitspanne zwischen etwa 2,6 Mill. bis runter zu 12.000 Jahren. Danke bereits im voraus sagt Hartmann Schedel 20:15, 25. Apr 2006 (CEST)

Ich werde mal sehen, ob ich einen Paläo-Spezialisten auf deine Fragen aufmerksam machen kann. Wenn mir einer im Chat über den Weg läuft, schicke ich ihn vorbei. --Baldhur 20:49, 25. Apr 2006 (CEST)
herzlichen Dank -- Hartmann Schedel 20:51, 25. Apr 2006 (CEST)

Gleich eine Anmerkung zum Begriff "Eiszeit": Seit einem Jahr werden alle Artikel der Wikipedia im Einklang mit den neuesten Ergebnissen der Klima-, Gletscher- und Eiszeitforschung (Glaziologie) einer gründlichen Revision unterzogen. Der Artikel "Eiszeit" wurde folgerichtig umbenannt in Eiszeitalter und ist jetzt sehr lesenswert (auch wenn zu diesem Thema ebenfalls nicht alle Fragen restlos geklärt werden können). Unter "Eiszeit" verstand man bis zum Jahre 2005 in der Wikipedia und im Unterrichtsbetrieb der Schulen die erdgeschichtliche Zeitspanne des Pleistozäns (Beginn vor 1,8 Mio Jahren). Auf diese Epoche bezieht sich auch der Satz über das Aussterben der Deinotherien. Schon zuvor war das Pleistozän auch als "Eiszeitalter" beschrieben worden, da es mehrere Kalt- und Warmzeiten umfasst, von denen die Kaltzeiten (Glaziale) auch "Eiszeiten" genannt werden (z.B. die letzte Kaltzeit, die "Würmeiszeit"). Leider sind diese Kalt- und Warmperioden schwer zu datieren und regional verschieden. So fanden etwa in Europa die "Würmeiszeit" (Alpen) und die "Weichsel-Eiszeit" (Nordeuropa) nahezu gleichzeitig statt. Es ist daher nicht möglich, das Aussterben der Deinotherien genau mit diesen Klimaperioden zu korrelieren. Das letzte "Eiszeitalter" umfasst übrigens tatsächlich eine Zeitspanne von 2,6 Millionen, wie Hartmann Schedel richtig schreibt, dieser Zeitraum wird seit Ende 2005 Quartär genannt (bis 2004 war das Quartär ein kürzerer Zeitabschnitt, nun umfasst dieser neben dem Pleistozän und dem Holozän auch das Gelasium). Das Pleistozän wird im Wikipedia-Artikel nach stratigraphischen Kriterien in Ober-, Mittel- und Unterpleistozän eingeteilt. Das Untere Pleistozän, in dem die Deinotherien ausstarben, dauerte von 1.806.000 - 781.000 Jahre vor heute. Die Deinotherien starben vor rund einer Million Jahren in Afrika aus, in Europa und Asien schon viel früher. Leider konnten noch nicht alle Artikel der Wikipedia an die neue wissenschaftliche Begriffsstruktur angepasst werden, das wird aber im ersten Halbjahr 2006 geschehen. mfg --Regiomontanus 15:40, 26. Apr 2006 (CEST)

öhm... danke Regiomontanus. Das Eiszeiten gar keine Zeiten waren, sondern eher "glaziale", bzw. "interglaziale" Perioden war mir schon länger klar. Ich wollte es nur auf der Diskussionsseite nicht so kompliziert gestalten, da ich eh schon lange genug 'rumnerve wegen den Zeitangaben. Trotzdem ist Dein Hinweis sicher für viele wichtig. Aber insgesamt: jetzt bin ich zufrieden und weiß was ich wissen wollte. :-)) - herzlichen Dank an alle Beteiligten hierfür. Hartmann Schedel 15:47, 26. Apr 2006 (CEST)
Ich würde mich nicht so schnell zufrieden geben :-). Ich habe ja bloß die Frage nach den Deinotherien beantwortet und in diesem Zusammenhang gleich noch ein paar erdgeschichtliche und paläontologische Artikel aufbereitet. Deshalb dauert es noch etwas länger, bis ich auch die anderen beiden stammesgeschichtlichen Fragen, die ich zwecks leichterer Unterscheidung mit Überschriften versehen habe, beantworten kann.--Regiomontanus 15:55, 26. Apr 2006 (CEST)
ok und hier gebe ich mich insofern schon zufrieden, da (an dieser Stelle) meine Frage ja nach dem Aussterben der Deinotherien ging (die Sache mit der Eiszeit war nur von Interesse um eben dieses Ableben zu verifizieren). Herzlichsten Dank also auch an dieser Stelle :-) -- Hartmann Schedel 21:40, 26. Apr 2006 (CEST)

Hannibals Elefanten?

Der Artikel sagt im Kapitel "Mensch und Elefant" einerseits Afrikanische Elefanten gelten dagegen als kaum dressierbar und andererseits Der karthagische Feldherr Hannibal überquerte 218 v. Chr. mit Kriegselefanten die Alpen. Zählt man beides zusammen, dann kommt man zum Schluß, daß Hannibal mit indischen Elefanten gereist sein müßte; andererseits kann ich mir das kaum vorstellen, da man die Tiere ja wohl auf dem Seeweg über den arabischen Golf nach Afrika hätte transportieren müssen. Sind afrikanische Elefanten vielleicht doch domestizierbar? Sind Reste der von Hannibal nach Europa gebrachten Tiere jemals untersucht worden? 84.189.167.34 02:48, 16. Mai 2006 (CEST)

Man kann Elefanten durchaus auf dem Landweg transportieren, einen trennenden Suezkanal hat es damals schließlich nicht gegeben. Und welche Reste der Elefanten sollten untersucht werden? Da ist nix erhalten geblieben. Siehe übrigens auch Afrikanischer Elefant#Zähmung. --Baldhur 09:01, 16. Mai 2006 (CEST)
Ich tippe ebenfalls auf altägyptische Elefanten.--Regiomontanus 10:16, 16. Mai 2006 (CEST)

Repositionierung Bild

Hab mal das Bild "Arbeitselefant in Pune" von links nach rechts verschoben, sah irgendwie Focus-artig unruhig aus. Und so passen die Bilder (einschließlich meines eingefügten ;-) ) angenehm untereinander, ohne den Fluss des Texts zu behindern. Hoffe, das ist in Eurem Sinn. Gruß! Krankman 23:35, 18. Mai 2006 (CEST)

Fang und Abrichtung von Elefanten

Zum für die Elefanten äußerst stressigen Fang und Abrichtung der asiatischen Elefanten findet man leider nichts in dem Abschnitt Mensch und Elefant. Ich weiss nicht, ob Wildelefanten noch heute gefangen werden, um sie abzurichten, dieser Tage lief jedoch im TV (Sender ist mir nicht erinnerlich) ein Film über die Elefantenführer und deren Leistung in dem auch eine Wildelefantenjagd gezeigt wurde. Mir wurde es übel...--11000edits 10:34, 12. Jul 2006 (CEST)

Sie werden heute noch wild gefagen, weil sie sich langsam vermehren und die Zucht den Bedarf nicht decken kann. Das sieht schlimmer aus, als es ist. Man schnappt sich einfach nur die Kleinen, nimmt sie von ihrer Mutti weg, zieht ihnen den Rüssel lang und macht sie damit gefügig. 217﹒125﹒121﹒169 11:03, 12. Jul 2006 (CEST)
soll ich das als eine ernstgemeinte Äußerung ansehen? Wohl kaum!!! In dem Film wurden sehr wohl auch die Muttertiere gefangen.--11000edits 11:07, 12. Jul 2006 (CEST)

Elefantenpopulation

Es könnte sein, dass wir hier ähnliche Probleme wie in en:Talk:Elephant beschrieben bekommen, der erste Witzbold war schon hier [2] - dem Deutsch nach zu urteilen hat es da jemand mit Babelfish probiert... Also: Glasauge sei wachsam, die Anzahl der Elefanten hat sich in den letzten sechs Monaten nicht verdoppelt. (Wer sich jetzt fragt, wie das alles kam, sei auf Stephen Colberts "Analyse" verwiesen, die es bei YouTube zu sehen gibt) --Steffen - ד - Bewerte mich! 11:29, 2. Aug 2006 (CEST)

Und inzwischen erwähnt es auch schon der Spiegel [3] --Steffen - ד - Bewerte mich! 13:34, 2. Aug 2006 (CEST)

Als Erklärung zu Steffens Statement. In den vergangenen Tagen wurden hier folgende Varianten über die Zahl der Elefanten in Afrika von IPs ohne Quellenangabe eingestellt und mussten revertiert werden:

  • Ein neues Studium hat gefunden, dass die Bevölkerung vom afrikanischen Elefanten in den letzten 6 Monaten verdreifacht hat. 04:56, 2. Aug 2006
  • Statt der als naturverträglich eingestuften Zahl von 5.000 Elefanten leben hier inzwischen über 250.000 Tiere. 18:45, 2. Aug 2006
  • die Elefantbevölkerung hat in den letzten sechs Monaten verdreifacht. Stephen Colbert 12:20, 3. Aug 2006
  • Neueste Studien zeigen, daß sich die Population der afrikanischen Elefanten im ersten Halbjahr 2006 verdreifacht hat. 20:15, 3. Aug 2006
  • In ganz Afrika hat sich die Anzahl an Elefanten in den letzten 10 Jahren verdreifacht. 18:44, 5. Aug 2006
Das stimmt aber. 217﹒125﹒121﹒169 23:07, 9. Aug 2006 (CEST)
Nach welchen Quellen denn? Das geht sich nach populationsdynamischen Berechnungen nämlich kaum aus. Du schreibst ja oben selbst, wie langsam sich Elefanten vermehren. Die Tragzeit liegt bei fast 2 Jahren, dann muss man nochmals 25 Jahre warten, bis sich etwa ein Bulle weitervermehren kann. Verschiedene Zahlen auf dem Gebiet kommen bloß durch unterschiedliche Berechnungs- und Schätzmethoden zustande. Die neuesten Berechnungen ergeben, dass die Gesamtpopulation in Afrika in den vergangenen 10 Jahren in etwa gleich geblieben ist, natürlich unterschiedlich von Gebiet zu Gebiet.--Regiomontanus 02:36, 10. Aug 2006 (CEST)
  • Insgesamt hat sich in Afrika in den letzten 6 Monaten die Zahl der Elefanten verdreifacht. Warum, konnten Wissenschafter bisher nicht eindeutig klären. 14:36, 7. Aug 2006

mfg--Regiomontanus 14:58, 7. Aug 2006 (CEST)

NUR UM DAS MAL EIN FÜR ALLEMAL KLARZUSTELLEN: DIE ZAHL DER ELEFANTEN IN AFRIKA HAT SICH NICHT IN 6 MONATEN VERDREIFACHT. DAS WÄRE WIE OBEN GENANNT WURDE AUCH GAR NICHT MÖGLICH. DIES IST EINE ABSOLUT LÄCHERLICHE BEHAUPTUNG DIE SO ABSURD IST, DASS FOR Stephen Colbert KLAR GEWESEN SEIN MUSSTE, DASS DEN SCHEIß KEINER GLAUBT. HAT DEN HIER KEINER HUMOR ODER SINN FÜR SATIRE

Falls der Witz bis zum Erbrechen wiederholt wird: Nein, genausowenig wie für klemmende Shift-Tasten. Die Problematik, dass jeder seine eigenen "Fakten" veröffentlichen kann, die dann von anderen ungeprüft für bare Münze genommen werden, hat Colbert ja eindrucksvoll gezeigt, nur verliert das eben an Witz, wenn der 100.000ste Trittbrettfahrer es so umwerfend komisch findet, die Elefantenpopulation explodieren zu lassen. 80.136.41.147 20:41, 21. Aug 2006 (CEST)
Im Englischen ist die Seite bereits gesperrt. Könnte mann nicht noch im Thema erwähnen, das mit dem „Elefanten-Witz“?
Meinst du jetzt, dass man in den Artikel schreiben soll, dass hier jemand die Population explodieren lassen hat? --Bananaphant 11:38, 11. Dez. 2006 (CET)
Ich glaube, das wären Metainformationen über Wikipedia, die nicht in den Artikel gehören. Ich habe ihm trotzdem mal eine neue Chance gegeben und ihn entsperrt. --Flominator 01:28, 3. Jan. 2007 (CET)

Anatomie

Ich finde, bei so einer anatomisch interessanten Grupe wie den Elefanten müsste man doch was über Anatomie und Rüssel bringen! Meine Meinung: Wenn sprachliche Mängel ausgebessert und zur Anatomie und Ernährung was zugefügt wird, könnte der Artikel lesenswert sein. --Spin(ner)osaurus 18:03, 24. Aug 2006 (CEST)

Den Punkt Anatomie habe ich jetzt eingefügt! Hoffentlich ist er gut! Könntet ihr ihn bitte bewerten? --Bananaphant 18:48, 12. Dez. 2006 (CET)
Ja, ist okay, aber es fehlen Quellen. Bitte gib doch in der Edit-Box beim nächsten Mal an, welchen Quellen du deine Infos entnommen hast! Woher stammen die Zahlen? --Baldhur 20:07, 13. Dez. 2006 (CET)
Will ich gerne machen! Wo soll ich das hinschreiben? --Bananaphant 11:23, 14. Dez. 2006 (CET)
Schreib's erstmal hierhin, dann sehen wir weiter. --Baldhur 13:21, 14. Dez. 2006 (CET)
upali.ch und natur-lexikon.de --Bananaphant 17:52, 15. Dez. 2006 (CET)

Da fehlen eindeutig die Zähne! --Flominator 01:25, 3. Jan. 2007 (CET)

Darüber habe ich jetzt etwas eingefügt, hoffentlich ist es okay! --Bananaphant 09:49, 3. Jan. 2007 (CET)
Wow! Das war ja schnell. Vielen Dank dafür. Natürlich wäre ein Foto davon der helle Wahnsinn, aber das können wir wohl vergessen :( --Flominator 14:53, 3. Jan. 2007 (CET)
Nun ja, Elefantenzähne gibts massig in alten Abbildungen, die intressierten schon die früheren Enzyklopädien. Von US-Beamten in staatlichen Museen gibt es vielleicht auch Fotos der Zähne. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:54, 3. Jan. 2007 (CET)
Was interessieren mich die Zähne von US-Beamten in staatlichen Museen :) Trotzdem: Gute Idee! Wenn alle Stricke reißen, gäbe es hier was gemeinfreies von James Parkinson. --Flominator 16:18, 3. Jan. 2007 (CET)
Elephant's tooth ist auf Commons leider ein Kaktus.--Regiomontanus (Diskussion) 16:36, 3. Jan. 2007 (CET)
Aber Elephant teeth sollte uns weiterhelfen. --Flominator 00:05, 7. Jan. 2007 (CET)

Was mir auch noch als fehlend aufgefallen ist, sind Details über den Rüssel. Wie funktioniert er? Was passt da durch? Was kann er? Auch eine Quelle zum Alter der Elefanten wäre interessant, da es in meiner "Enzyklopädie der Tiere" von Westernmann ISBN 3145080008 aus dem Jahr 1977 heißt, dass der sechste Backenzahn im Alter von ca. 40 Jahren in Benutzung kommt und es keine Beweise für ein Alter über 60 oder 70 Jahre gibt. --Flominator 13:44, 5. Jan. 2007 (CET)

Nach Walkers mammals of the world beträgt die Lebenserwartung (life expectancy) 50-70 Jahre. --Altai 13:48, 5. Jan. 2007 (CET)
Das ist doch mal was. Afrikanischer Elefant spricht übrigens von 70 Jahren, während in Asiatischer Elefant die Rede von 60 bis maximal 80 ist. --Flominator 14:16, 5. Jan. 2007 (CET)
Ups! Peinliche Ungenauigkeit meinerseits. Das bezog sich auf den Afrikanschen Elefant. Bei Elefanten generell steht, dass sie eine potentielle Lebensdauer von 80 Jahren haben. Beim Asiatischen steht, dass eine Kuh mit mindesten 62 Jahren noch gekalbt hat, und mit einem geschätzen Alter von 75 bis 80 Jahren noch am Leben war.--Altai 14:37, 5. Jan. 2007 (CET)
Ob die wohl noch Zähne hatte? Ich werde das dann beim Afrikanischen einmal ändern gehen. --Flominator 22:04, 5. Jan. 2007 (CET)
Ich war heute zufällig in der Buchhandlung und habe festgestellt, dass im Guinness-Buch der älteste 86 Jahre alt wurde. Das habe ich auch gleich mal eingebaut. Gruß, --Flominator 21:55, 10. Jan. 2007 (CET)
Rüssel ist jetzt auch da! Ich habe eine neue Unterüberschrift gemacht, ist doch etwas länger! ;-) --Bananaphant
Danke. Mich würde noch interessieren, was da denn so für ein Druck dahinter ist bzw. wieviel da durchpasst oder so. Ob wir da wohl irgendwoher eine Skizze bekommen? Gruß, --Flominator 22:04, 5. Jan. 2007 (CET)
Oh, ich weiß leider nur, dass der Rüssel 8 Liter Fassungsvermögen hat und das der Elefant damit eine Erbse aufheben kann! Mehr nicht. --Bananaphant 16:41, 6. Jan. 2007 (CET)
So, Fassungsvermögen ist drin. Meintest du das mit der Erbse mit aufheben oder einsaugen? Die Kniegelenke könnte man auch noch erwähnen, da war doch irgendwas, warum sie überhaupt im Zirkus mit allen Vieren auf einem Höckerchen stehen können. Gute Nacht, --Flominator 00:02, 7. Jan. 2007 (CET)
Das mit der Erbse war so gemeint, dass er sie aufheben kann! Und einsaugen kann er die kleine Erbse bestimmt auch! "Elefanten sind die einzigsten Tiere die nicht springen können" habe ich mal gelesen! Stimmt das? --Bananaphant 09:58, 7. Jan. 2007 (CET)
Ich würde sagen, dass es durchaus noch andere Tiere gibt, die nicht springen können, wie z.B. Regenwürmer, Wale, ... Auf der Suche nach einer Anwort bin ich über diesen Link gestolpert und habe mir gedacht, dass das mit den Sohlen doch auch gut in den Artikel passen würde. Ich bin momentan dran, Fotos der Rüssel zu besorgen: [4] und [5] habe ich schon angemailt. Wenn es nichts wird, kommt halt [6] noch dazu. Auf den Bildern kann man auch schön den Unterschied mit einem und zwei Knubbeln am Ende erkennen. --Flominator 10:31, 7. Jan. 2007 (CET)
Ja, gut, aber Elefanten können nicht springen, glaube ich! Wenn es wirklich mal an Fotos mangelt, ich kenne viele Elefantenfans, die oft und gerne Fotos machen und vielleicht auch welche zur Verfügung stellen! --Bananaphant 10:34, 7. Jan. 2007 (CET)
Dann besorge uns doch mal ein paar Rüsselfrontalaufnahmen und die passende Genehmigung dazu :) --Flominator 21:55, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich habe nun mal ein wenig aus dem Eigener zu den Knien geschrieben, aber hier finden sich wahrscheinlich noch wesentlich detailliertere Angaben. Das gilt auch für folgende Dissertation, über deren Erwähnung ich gestolpert bin: Egger, G. F. ( 2005): Makroskopisch- und mikroskopisch-anatomische Untersuchungen am Kniegelenk des Afrikanischen Elefanten (Loxodonta africana) unter besonderer Berücksichtigung des Gelenkknorpels. Dissertation, Vet. Med. Univ. Wien.
Weiterhin interessant wäre die Eigenschaft, mit dem Rüssel Töne zu erzeugen und was das bringt. --Flominator 22:06, 21. Jan. 2007 (CET)

EleWiki-Link

Hallo, ich möchte auf eine Seite verweisen, die evtl. als Link auf der Seite angebracht werden könnte - es geht um EleWiki - Lexikon der Elefanten, das ist ein Lexikon mit allem zu Elefanten und jeder kann mitschreiben. Hoffentlich wird das was! Danke, Bananaphant

Gehört dein EleWiki zu den weltweit besten fünf Webseiten zum Thema Elefanten (siehe WP:WEB)? Dann her mit dem Link! Oder ist es ein Projekt in der Gründungsphase und du suchst dringend nach Mitarbeitern, damit endlich Inhalte in das Wiki kommen? Dann lass deen Link bitte besser raus. --h-stt !? 10:23, 9. Sep 2006 (CEST)
Ich stimme H-stt zu. Die Idee des EleWiki finde ich sympathisch, aber die Seite entspricht leider nicht unseren Kriterien für Weblinks. --Baldhur 13:20, 9. Sep 2006 (CEST)
Ist schon okay, wenn der Link gelöscht ist. Danke für die Antworten. Bananaphant 11:24, 7. Nov. 2006 (CET)

Spiegel-Test

Auf wissenschaft.de war heute ein Artikel, dass Elephanten den Spiegeltest bestanden haben und somit über Selbstwahrnehmung verfügen: [7], Joshua M. Plotnik (Emory University, Atlanta) et al.: PNAS, Bd. 103, S. 17053

Meiner Meinung nach passt das in keine der bisher existierenden Kategorien, insofern sollte man vielleicht einen Absatz darüber anlegen. Allerdings wäre es grunddsätzlich nicht verkehrt, etwas über das Sozialverhalten von Elephanten zu verlieren, leider bin ich da aber absolut kein Experte. Viele Grüße TheOdEm --IP 31. Okt. 2006

Elefanten in Symbolik und Mythologie

  • Wäre es nicht besser, diesen Punkt "Mensch und Elefant" unterzuordnen? --Bananaphant 11:34, 12. Dez. 2006 (CET)
  • Die Aussage »Die Redensart „wie ein Elefant im Porzellanladen“ deutet dagegen auf die Vorstellung hin, Elefanten seien ungeschickt.« scheint mir zweifelhaft. Ist es nicht so, dass ein „Elefant in einem Porzellanladen“ nur wegen seiner imposanten Größe Schaden anrichten würde, und nicht weil wir uns ihn als ungeschickt vorstellen? Was ist übrigens die Geschichte dieser Redewendung? --84.160.34.91 15:10, 16. Feb. 2007
    • Sehe ich ähnlich. Was die Herkunft der Redensart angeht, gibt der Duden Redewendungen leider nichts her. Am besten fragst du mal in der Auskunft. --Flominator 16:01, 16. Feb. 2007 (CET)

- 2007 -

Wir sind Helden

Auf meinem Album Von hier an blind heißt der Song Ein Elefant für Dich! Ich habe das erstmal umgeändert! --Bananaphant 16:22, 3. Jan. 2007 (CET)

Darf ich nun auch alle Dschungelbücher auflisten, in denen ein Elefant vorkommt, alle blauen und rosa Elefanten und den Film Elephant von Gus van Sant?--Regiomontanus (Diskussion) 16:54, 3. Jan. 2007 (CET)
Ich weiß auch nicht genau, wieso das da steht, aber ich wollte es der Richtigkeit wegen ändern! --Bananaphant 17:04, 3. Jan. 2007 (CET)
War ja nur eine Idee. Rosa Elefant hat immerhin einen Artikel, aber in Elephant (Film) scheint nicht mal ein Elefant vorzukommen. @Regiomontaunus: Ich wäre dir dankbar, wenn du beim nächsten Verschieben wenigstens den Hauptautor erwähnst. --Flominator 20:04, 3. Jan. 2007 (CET)
Das habe ich im Eifer des Gefechts völlig vergessen, tut mir wirklich leid und ich muss mich wohl dafür entschuldigen. Aber gewisse Dinge gehören einfach nicht in einen Lebewesenartikel, zumal sie nicht einmal im Artikel über das Album selbst jemandem eine Erwähnung wert waren. Ich wollte eben mittels eines kurzen Wikilinks auf das Album verweisen können und damit für Interessierte eine Weiterleitung schaffen. Prinzipiell sind wir aber im Lebewesenportal der Ansicht, die Tierfamilien keineswegs mit solchen Nebensächlichkeiten zu überfrachten. Das könnte man bei Bären, Wölfen, Löwen, Adlern, Delphinen, Schmetterlingen, Bienen etc. ad infinitum machen. Wir sind auch gegen Überfrachtung mit Haltungshinweisen, Zoogeschichten, Zuchtanleitungen etc. Ich hoffe, ihr habt dafür Verständnis, dass hier die Biologie und Stammesgeschichte der Tiere im Vordergrund stehen soll. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 20:51, 3. Jan. 2007 (CET)
Dass der Albenartikel nichts taugt, musst du aber auch sehen. Bist du gegen den kompletten Absatz von gestern oder stören dich nur die Helden? --Flominator 21:40, 3. Jan. 2007 (CET)

Elephanteum

Bin ich der einzige, der an der Relevanz des eben eingefügten Links zweifelt. --Flominator 13:09, 9. Jan. 2007 (CET)

Ich finde die Seite zwar gut, sie enthält viele unterhaltsame Dinge, aber richtig informativ und sachlich ist sie nicht! Es gibt zu wenig Infos über den Elefanten selbst! --Bananaphant 14:04, 9. Jan. 2007 (CET)
Gut, dann also raus mit. Wie sieht es mit dem Rest aus? --Flominator 15:37, 9. Jan. 2007 (CET)
Ich hab noch einen weblink raus, die anderen passen schon find ich.--Altai 22:57, 9. Jan. 2007 (CET)
Wie viele Weblinks darf denn ein Artikel haben? --Bananaphant 07:03, 10. Jan. 2007 (CET)
Laut WP:WEB: 5. --Flominator 09:17, 10. Jan. 2007 (CET)

Gewicht des Elefanten

steht es nicht da oder sehe ich es nicht?--80.134.202.123 15:16, 10. Jan. 2007 (CET)

Siehe Afrikanischer Elefant und Asiatischer Elefant, dort gibt es Gewichtsangaben zu den Arten. --Baldhur 19:32, 10. Jan. 2007 (CET)
danke, ich würde es ja gerne reinschreiben , ist aber nicht mein Fach.--80.134.220.114 20:00, 10. Jan. 2007 (CET)
Ich habe jetzt eine grobe Gewichtsangabe gemacht und auf die einzelnen Arten verwiesen.

Altelefanten

Hallo, Regiomontanus. Ich denke schon seit längerem darüber nach, den Artikel Altelefanten nach Elephas zu verschieben. Der Hauptgrund dagegen war ja, dass einige Arten gelegentlich Palaeoloxodon genannt wurden. Allerdings nennen alle neueren Bücher, die ich kenne, nur noch die Gattung Elephas und keine Gattung Palaeoloxodon. Wie denkst du darüber?--Altai 15:52, 14. Feb. 2007 (CET)

Warum muss man da etwas verschieben? Im Artikel Altelefanten steht ja ohnedies, dass sie heute zur Gattung Elephas gestellt werden und früher Palaeoloxodon hießen. Tut mir leid, ich bin gerade nicht im Bilde, da du mich mit der Frage gerade aus der Bearbeitung irgendwelcher Einzeller (Uhrgläschen) gerissen hast und ich mich nicht so schnell auf die Elefantenproblematik akkomodieren konnte.--Regiomontanus (Diskussion) 16:19, 14. Feb. 2007 (CET)
Na ja, Elephas wäre ein einwandfreies Taxon, während Altelefanten im Grunde ein etwas gekünstelter Begriff ist, der eigentlich nur Elephas maximus ausschließt. Daher fänd ich es schon besser. Ich finds aber auch nicht so schlimm, wenn wir vorerst alles so lassen wie es ist. Eine andere Idee, wäre noch ein sehr sehr knapper Erklärungs-Artikel zu Altelefanten und ein Hauptartikel Elephas. Nun ja, mal sehn ( es gibt wohl auch dringedere Probleme in der Wikipedia.)--Altai 17:50, 14. Feb. 2007 (CET)
Was hauptsächlich gegen den Gattungsartikel Elephas spricht, ist, dass es kein deutsches Lemma ist. Es müsste nämlich "Elefant" heißen. Unter "Elefant" einen Artikel unterzubringen, würde jedoch heißen, eine große Überschneidung bzw. Verwechslung mit diesem Artikel "Elefanten" herbeizuführen. --Regiomontanus (Diskussion) 19:39, 14. Feb. 2007 (CET)
Hmm, da ist auch was dran. Lassen wir es vorerst einfach mal so.--Altai 19:44, 14. Feb. 2007 (CET)

Lunge der Elefanten

Hallo, ich habe während meines Biologiestudiums gelernt, dass Elefanten, als einzige Säugetiere, keinen flüssigkeitsgefüllten Pleuraspalt besitzen. Der Pleuraspalt der Elefanten ist mit Bindegewebe ausgekleidet. Ich würde dies (natürlich ausführlicher) gerne im Artikel über Elefanten einfügen, da ich es für eine sehr interessante, anatomische Besonderheit halte. Allerdings kann ich dazu keine Quellen nennen, da ich sonst noch nie davon gelesen oder gehört habe... Hat vielleicht jemand schonmal davon gehört und kann es bestätigen oder mit Quellen belegen? Danke! --Kinofreak 17:48, 18. Feb. 2007 (CET)

Hallo Kinofreak, hier wird auf der zweiten Seite wohl behauptet und mit (älteren) Quellen belegt, dass sie gar keinen hätten, was hier und hier bestätigt wird. Einbauen kannst du es aber natürlich trotzdem gerne. --Flominator 09:22, 27. Feb. 2007 (CET)
Hi Flominator, vielen lieben Dank! Du hast mir damit sehr weitergeholfen. Eigentlich wird in den Texten (zumindest in dem Einen) genau beschrieben, was ich auch in der Vorlesung gehört habe und hier eintragen wollte. Somit habe ich also meine Quellenangabe und kann mich an meinen Text machen :-)--Kinofreak 18:34, 28. Feb. 2007 (CET)
Hi Kinofreak, auch ich bin froh, dass der Artikel nun wieder ein wenig erweitert wurde. Nach mehrmaligem Durchlesen kann ich mir das alles auch ungefähr vorstellen ... Ich beackere gerade noch ein PDF zum Knie des Elefanten, bei dem ich wegen mangelnder Anatomiekenntnisse aber nicht sonderlich weit vordringen kann. Vielleicht hast du ja Lust, mir dabei zu helfen? --Flominator 11:33, 3. Mär. 2007 (CET)
Ich habe nun mal versucht, es einzubauen, bin damit aber selbst noch nicht so ganz zufrieden. Eventuell kannst ja du oder jmd. anders mal noch ein wenig dran feilen. --Flominator 14:06, 4. Mär. 2007 (CET)

Verhalten

Ich bin gerade über diese drei Seiten gestolpert, die sich mit dem Verhalten der Elefanten beschäftigen. Da frage ich mich natürlich: Gilt das nun für alle Arten? --Flominator 11:33, 3. Mär. 2007 (CET)

Link veraltet. Worum ging's?

Hier http://wissen.spiegel.de/wissen/image/show.html?did=68703770&aref=image041/2010/01/16/ROSP201000301090109.PDF&thumb=false gibt es neue Erkenntnisse über Killerelefanten. -- Denysince 16:02, 31. Jan. 2010 (CET)

Stammesgeschichte hat zuviel Mammut

Im Absatz "Stammesgeschichte der Elefanten" finden sich für meinen Geschmack ein paar viele Infos über Mammmuts, die eher in deren Artikel sollten. Ab Die bekanntesten fossilen Elefanten sind zweifellos die Mammuts wird sehr detailliert über diese berichtet. Gehört das wirklich in dieser Form in den Elefantenartikel? --Flominator 11:43, 3. Mär. 2007 (CET)

Die Mammuts gehören ebenso zu den Elefanten (Familie Elephantidae) wie die heute lebenden Vertreter. Deshalb wurde ihnen in diesesm Artikel, der diese Tierfamilie behandeln soll, so viel Platz eingeräumt. In den Augen vieler Zoologen sind die Mammuts einfach ein paar weitere durch den Einfluss des Menschen ausgestorbene Elefantenarten. Immerhin hat man ja im Eis vollständige Exemplare gefunden.
Natürlich muss man immer wieder die gesamte Ordnung der Rüsseltiere, von denen aber nur noch die Elephantidae lebende Vertreter haben, nach den neuesten Erkenntnissen überarbeiten. Bis zum Jahr 2005 war die gesamte Stammesgeschichte aller Rüsseltiere in den Artikel eingebaut, einige Reste davon sind noch vorhanden. Durch die Entschlackung des Anteils anderer fossiler Elefantenfamilien bekam natürlich die Gattung Mammuthus einen noch größeren Stellenwert.
Es mag sein, dass sich die Leser (und auch manche Autoren) unter dem Titel "Elefanten" einfach eine lockere Zusammenstellung über heute lebende Rüsseltiere vorstellen. Alle Tierartikel sind aber durch das Portal:Lebewesen über die Taxobox in die zoologische Systematik eingefügt, die möglichst konsistent und überschneidungsfrei dargestellt werden soll. Natürlich kann man in diesem Sinne auch einiges über die Gattung Mammut auslagern, wie dies auch im Falle der Gattungen Loxodonta (Afrikanischer Elefant, Waldelefant) und Elephas (Asiatischer Elefant) geschehen ist.--Regiomontanus (Diskussion) 13:28, 6. Mär. 2007 (CET)
Als erste, flankierende Maßnahme habe ich die BKL Mammut mit der BKL Mammut (Begriffsklärung) zusammengelegt und einen Redirect auf Mammuts (Gattungsartikel) daraus gemacht, so dass das Mammut nun auch wieder rasch gefunden werden kann, und nicht so viele Wikilinks auf eine BKL führen :).--Regiomontanus (Diskussion) 14:03, 6. Mär. 2007 (CET)
Achso. Ich war davon ausgegangen, dass Mammuts ebenfalls Rüsseltiere, aber keine Elefanten sind. Keine Ahnung, ob das ein Missverständnis von mir oder eines im Text war. So ergibt das wohl schon mehr Sinn. Trotzdem sollte man den Mammuts keinen größeren Stellenwert zuordnen, als den restlichen Elefanten. --Flominator 14:16, 6. Mär. 2007 (CET)

Ich finde, dass der Teil "Stammesgeschichte der Elefanten" schon ziemlich deutlich auf die Familie der Elefanten abzielt, und zwar jeweils im Einleitungssatz der ersten vier Absätze:

  • Stammesgeschichtlich sind Elefanten eine relativ junge Familie der Rüsseltiere...
  • Diese ausgestorbenen Rüsseltiere waren aber keine Elefanten...
  • Die Elefanten lösten die anderen Rüsseltierfamilien aber nicht sofort ab...
  • Die bekanntesten fossilen Elefanten sind zweifellos die Mammuts...

Ich meine, deutlicher kann man den Lesern die Abgrenzung nicht mehr vor Augen führen.
Auch vom Aufbau her finde ich den Mammut-Abschnitt nicht so schlecht. Er endet mit der Beziehung zum Menschen und den Elfenbeinschnitzereien (die Höhlenmalereien wurden ohnehin schon entfernt). Damit wäre ein Übergang zum Kapitel "Mensch und Elefant" gegeben, d.h. der Mammut-Teil deckt den prähistorischen Anteil dieser Beziehung ab, die die Lebensweise und die Kunst der Menschheit nachweisbar schon 25.000 Jahre beeinflusst. Diesen Teil würde ich nicht so gerne streichen wollen, er gehört in diesen Artikel (es sind ohnehin nur Andeutungen, gemessen an den Funden, die es dazu gibt). Leider klebt seit einiger Zeit zwischen der "Stammesgeschichte" und "Mensch u. Elefant" dieses Kapitel über das "Bewusstsein" der Elefanten. Dieses gehört in einen bald zu konzipierenden Teil über das "Verhalten der Elefanten", so sich dieses für die rezenten Elefanten vereinheitlichen bzw. differenziert darstellen lässt, oder er sollte in den Artikel über jene Elefantenart, die daraufhin untersucht wurde, eingebaut werden. Dann wäre dieser Übergang wieder klarer. mfg--Regiomontanus (Diskussion) 15:52, 6. Mär. 2007 (CET) P.S.: Eine Möglichkeit wäre auch, mehr über die ausgestorbenen Elephas-Verwandten (Altelefanten) im Stammesgeschichte-Abschnitt zu schreiben, dann stünden die Mammuts nicht mehr so allein :).

Die Idee mit dem Übergang und dem störenden Bewusstseinskapitel hat was. Ich war mal so frei, da ein wenig umzustrukturieren. Brauchen wir wirklich diese klobige Box um das Mammut herum? Wäre es nicht sinnvoller, die ganzen ausgestorbenen Rüsseltiere im Fließtext zu erwähnen? Altelefanten auszubauen halte ich für sinnvoll, aber ich werde mich nun erstmal weiter auf Anatomie und Verhalten konzentrieren. --Flominator 16:16, 6. Mär. 2007 (CET)
Erstmal danke an Regiomontanus für die Umstrukturierung der Begriffsklärungsseite. Das ist wirklich jetzt besser so; Auch der oben genante Edit von Flominator war absolut notwendig. Allerdings finde ich nicht, dass der Abschnitt zuviel Mammuts enthält, sondern einfach zuwenig Stammesgeschichte.
Ich hab damals einfach etwas ausgemistet und z. B. die Dinotherien, die ja keine Elefanten sind, rausgenommen. Die klobige Box ist auch ein Relikt aus dieser Zeit. Ich werd mal versuchen noch ein paar wesentliche Aspekte über die Evolution der Elefanten einzubauen, damit die Mamuts nicht so ein Übergewicht behalten. Überschneidungen mit anderen Artikeln lassen sich wohl nicht völlig vermeiden, ich versuchs aber in Grenzen zu halten.--Altai 18:21, 6. Mär. 2007 (CET)
Hört sich gut an. Wie siehst du eine Zusammenlegung von Systematik und Stammesgeschichte? --Flominator 18:40, 6. Mär. 2007 (CET)
Hmm?, ich glaub ich würds lieber getrennt lassen, damit der Leser am Anfang des Artikels erstmal einen Überblick über die rezenten Arten bekommt.--Altai 20:55, 6. Mär. 2007 (CET)
Die Rezenten-Systematik ist ja auch heutzutage nur sehr bedingt ein Abbild der stammesgeschichtlichen Zusammenhänge. Sie entsteht unter Berücksichtigung äußerer und innerer Merkmale, die paläontologisch meist gar nicht beobachtbar sind (z.B. Größe der Ohren, Form des Rüssels). In der Stammesgeschichte muss man sich an die Knochen und Zähne halten. Daher lassen wir die beiden Themen in den Lebewesen-Artikeln lieber getrennt, es gibt dann noch immer genug Probleme für jedes der beiden Kapitel :). --Regiomontanus (Diskussion) 22:01, 6. Mär. 2007 (CET)
Danke übrigens für die Typo-Korrekturen. Ich schreib grad meistens mit 2 m Sichtabstand und hochgelegtem Bein.--Altai 13:27, 7. Mär. 2007 (CET)
Jederzeit gerne :) Wenn du den Zoom im Browser gefunden hast, kannst du dir ja mal die beiden offenen Fragen in den beiden Abschnitten über diesem anschauen :) Vielen Dank im Voraus, --Flominator 13:34, 7. Mär. 2007 (CET)
Nachtrag: Sorry, hab gerade gesehen, dass der Dank wohl größtenteils Regio gilt. --Flominator 13:36, 7. Mär. 2007 (CET)
Ja, gerne :)--Regiomontanus (Diskussion) 13:52, 7. Mär. 2007 (CET)

Wasser riechen

Mit ihrem Rüssel sind Elefanten in der Lage Wasser auf bis zu fünf Kilometer Entfernung zu riechen. Doch nicht nur auf mehrere tausend Meter Distanz, sondern auch in einigen Metern Tiefe erkennen die Dickhäuter Wasser am Geruch. Praktisch, dass sie damit auch gleich nach dem feuchten Nass graben können. (nicht signierter Beitrag von 21:01, 8. Apr. 2007 (CEST) (Diskussion | Beiträge) )

Quelle? --Flominator 22:54, 8. Apr. 2007 (CEST)

Maus und Elefanten

Guten Tag, ich wollte nur mal fragen, wie es zu den berühmten Szenen der Angst des Elefanten vor der Maus kommt? Vielleicht kann das ja in den Artikel, ich hatte gehofft das hier zu finden ;) Dazu kommen dann noch viele Maus-Elefanten-Witze (die aber wohl eher aufgrund ihrer Größe erfunden wurden, denke ich). Trotzdem wäre es interessant zu erfahren, warum Elefanten Angst vor Mäusen haben sollen. 172.174.60.217 22:52, 27. Jun. 2007 (CEST)

Keine Ahnung wo das Gerücht herkommt, aber vielleicht weil die Elefanten Angst haben könnten, dass ihnen die Mäuse in den Rüssel kriechen. Stimmen tuts aber nicht, bei uns im Elefantenhaus (Nürnberger Tiergarten) gibts Mäuse und die Elefanten bemerken die nicht mal.--Altai 17:28, 28. Jun. 2007 (CEST)

Elefantenliteratur

Eine umfassende Literaturzusammenstellung (2 000 Publikationen) findet man in Jarofkes Elefantenkompendium. (nicht signierter Beitrag von 84.189.107.189 (Diskussion) 13:08, 3. Okt. 2007 (CEST))

Nach dem Inhaltsverzeichnis zu urteilen, wäre das Ding sogar einen Eintrag als Quelle wert. --Flominator 23:16, 3. Okt. 2007 (CEST)

Gesäuge

„...befindet sich das Gesäuge bei den Elefantenkühen, wie bei den Menschen, Primaten und Walen, zwischen den Vorderbeinen.“ Wo hat ein Wal denn Beine?--80.137.78.109 23:59, 17. Okt. 2007 (CEST)

Wale sagt dazu: „... und ihre Vorderextremitäten sind zu Flossen umgestaltet ...“. --Flominator 19:35, 19. Okt. 2007 (CEST)
Dann schreibt bitte "Vorderextremitäten" und gut ist.--Regiomontanus (Diskussion) 19:39, 19. Okt. 2007 (CEST)

Zehenspitzengänger

Sind das wirklich Zehenspitzengänger? Wenn dem so ist, sollte das unter Anatomie erwähnt werden. --84.44.169.55 10:38, 25. Nov. 2007 (CET)

Sind sie. Danke. --Flominator 10:53, 25. Nov. 2007 (CET)

- 2008 -

Systematik

Müsste der afrikanische Elefant nicht als *Gattung* mit zwei Arten geführt werden? Für die Art asiatischer Elefant fehlt die Aufzählung der Unterarten. --84.189.95.161 00:50, 27. Jan. 2008 (CET)

Ja, man sollte wohl den Artikel Afrikanische Elefanten (Loxodonta) eröffnen. Werd ich mich mal drum kümmern. --Altai 17:03, 28. Jan. 2008 (CET)

Fressfeinde

Mal eine Frage, weil es im Artikel nicht vorkommt: Haben Elefanten eigentlich Fressfeinde? Wenn ja, warum fehlt das bislang? Wenn nein, kann man das nicht reinschreiben? --Ir-88 08:34, 9. Mär. 2008 (CET)

Löwen und Tiger erlegen biswelen junge oder sogar halbwüchsige Elefanten. Ich werde das mal mit geeigneter Quelle reinschreiben.--Altai 08:40, 9. Mär. 2008 (CET)

Stoßzähne

Die Stoßzähne der Elefanten enthalten Gift genauso wie die Zähne der Walrosse die Hörner der Nashörner und die Giftzähne der Schlagen. Warum wurde das wider aus dem Artikel entfernt?

Bringe Belege und wir können darüber reden ;) --Flominator 01:00, 24. Mär. 2008 (CET)
Zwischen den Giftzähnen der Schlangen und den Hörnern der Nashörner sowie Stoßzähnen würde ich einen gewissen Unterschied sehen. Stoßzähne sind wohl hauptsächlich zum Stoßen da.--Regiomontanus (Diskussion) 03:39, 24. Mär. 2008 (CET)

Elefant malt

Kann jemand was dazu [8] sagen? Ich mein, malt der jeden Tag das gleiche Bild, kann man Elefanten so feine Bewegungen antrainieren? --84.56.153.184 21:41, 31. Mär. 2008 (CEST)

negatives Elefantenbild/Wir sind Helden

Unterhaltsam ist der Hinweis auf das angebliche Elefantenbild der Band "Wir sind Helden" auf jeden Fall. Nur gehört es nicht wirklich als Schwerpunkt in die Kategorie "Rezeption", wenn diese einen ebenso hohen Anspruch haben will wie der Rest des Artikels. Eine als "Rezeption" bezeichnete kulturelle Betrachtung des Elefantenbildes sollte systematisch Rezeptionsweisen mit grundlegenden Schwerpunkten aufzeigen. Jedoch nicht ein Sammelsurium von beliebigen kulturellen Impressionen sein, in denen Elefanten irgendwie thematisiert werden. Der m.E. außerordentlich gut geschriebene und aufgebaute Elefantenartikel krankt in seiner jetzigen Fassung an einer mangelhaften kulturhistorischen Analyse, wozu eben auch eine Rezeptionsgeschichte gehören würde. Vielleicht gibt es ja Spezialisten, die dieses Element nachbessern können? (nicht signierter Beitrag von 88.73.242.154 (Diskussion) 19:51, 4. Apr. 2008 (CEST))

Quelle "Mensch und Elefant"? - wörtliche Übereinstimmung mit spiegel.de

Im Abschnitt "Mensch und Elefant" steht eine Aussage der "European Elephant Group" bzgl. der Gefährlichkeit von Elefanten - leider gibt es hierzu keine Quelle im Artikel. Interessanterweise wird der exakte Wortlaut auch in einem Spiegel.de Videobericht (bei ca 0:50) gebraucht: "Die European Elephant Group bezeichnet die grauen Riesen als die gefährlichsten Wildtiere in Menschenhand,[...]. Keine anderen Tiere in Zoohaltung haben mehr Menschen getötet als Elefanten." stehts's im Artikel und sagt's der Spiegel... Da fragt man sich doch: beziehen sich wp-Artikel und SPIEGEL auf die gleiche Quelle? Dann bitte in den Artikel einbauen. Oder: hat SPIEGEL.DE hier einfach den WP-Artikel abgelesen? Letzteres halte ich für wahrscheinlicher. --Erzer 10:07, 25. Apr. 2008 (CEST)

Gute Frage. Die fragliche Passage wurde von Benutzer:Sproell eingefügt und zwar am 16. April 2006. Es stellt sich die Frage, von wann der Videobeitrag ist. Die Organisation selbst schreibt übrigens: Unter diesen Vorzeichen wurde der Elefant haltungsbedingt zum gefährlichsten Wildtier in Zoo und Circus. --Flominator 11:41, 25. Apr. 2008 (CEST)
Die Stelle sollte ohnehin umgearbeitet und belegt werden (z. B. mit der von Flominator zitierten Seite). Ich frage mich ja schon lange, wer denn die "European Elephant Group" sein mag. Eine Elefantengruppe?:) --Regiomontanus (Diskussion) 14:25, 25. Apr. 2008 (CEST)
Ich habe ein wenig dran gebastelt. Holpert noch ein wenig, aber jemand von euch kriegt das sicher besser hin. Daneben war ich mal so frei, den Quatsch mit "Wir sind Helden" den ich vor ein paar Monaten verbrochen hatte, zu entfernen. --Flominator 13:09, 2. Mai 2008 (CEST)

Rätsel um Zwergelefanten gelöst

Ich habe gerade hier davon gelesen. Ist damit "unser" Zwergelefant gemeint? --Flominator 16:31, 9. Mai 2008 (CEST)

Nein, es handelt sich dabei um eine Unterart von Elephas maximus (Asien). Der Kryptid sollte hingegen eine Art der Gattung Loxodonta sein. Ich halte die Sichtungen in Afrika aber nach wie vor für Gruppen von Jungbullen, die es bei den Afrikanischen Elefanten relativ zahlreich gibt. --Regiomontanus (Diskussion) 16:45, 9. Mai 2008 (CEST)
Heißt das, wir haben zu diesem Tier noch gar keinen Artikel? Brauchen wir denn einen? --Flominator 17:17, 9. Mai 2008 (CEST)

Crushing by elephant

en:Crushing by elephant --Reiner Stoppok 03:24, 23. Jul. 2008 (CEST)

Alle Muskeln, Organe und Knochen werden durch eine starke und dicke Haut zusammengehalten, die etwa zwei Zentimeter dick ist.

Knochen werden durch Bänder zusammengehalten.--Tankwart 12:27, 4. Sep. 2008 (CEST)

Da ist was dran. Wie kann man das besser formulieren? --Flominator 19:10, 24. Sep. 2008 (CEST)

Kritik

hierher kopiert von Benutzer Diskussion:Bradypus:

ich weiß, dass du zur zeit woanders arbeitest, aber accipiter hat da paar fürchterlichkeiten drin entdeckt. willst du vielleicht mal kurz drübergehen und alles was dubios ist rausschmeißen? lg, --KulacFragen? 19:06, 25. Sep. 2008 (CEST)

Leider bin ich bei Elefanten überhaupt nicht eingelesen und würde das wenn, dann gern sorgfältiger machen. Ich kann sie mir aber, wenn die Ceratopsia durch sind, mal zu Gemüte führen. Liebe Grüße --Bradypus 20:04, 25. Sep. 2008 (CEST)
geht klar. außer dir macht das ohnehin niemand. lg, --KulacFragen? 20:25, 25. Sep. 2008 (CEST)
Mich würde interessieren welche Fürchterlichkeiten Accipiter nun entdeckt hat. Steht das irgendwo oder war es nur im Chat? So viele Fehler können es wieder auch nicht sein und sie einzeln durchzugehen wäre ratsamer als den ganzen ellenlangen Artikel durcharbeiten zu müssen. --Regiomontanus (Diskussion) 19:38, 4. Okt. 2008 (CEST)
Hi Regiomontanus, erst mal nur einiges in Stichworten, u.a.: Maximalalter im Zoo in Einleitung imho irrelevant, im Abschnitt Systematik fehlen Hinweise zu Verwandten der Gruppe; Status von Waldelefanten wirr, wenn das nur Kryptozoologen ohne Beleg behaupten, kann es ganz raus; Zoohybride hier hingegen irrelevant; im Abschnitt Verbreitung taucht wieder "Waldelefant" auf, was ist das? Gefährdung bzgl. Afr. Elefant so allgemein unzutreffend; Abschnitt Anatomie: Anzahl der Knochen und Muskeln ohne Vergleich mit anderen Säugern völlig nichtssagend; Info über Zahnersatz im Zoo hier völlig deplaziert. Grüße, --Accipiter 20:06, 4. Okt. 2008 (CEST)

Ende der Kopie von Bradypus' Diskussionsseite

Ad Systematik: Die Verwandten der Elefantenfamilie (Elephantidae) sind alle ausgestorben und befinden sich daher im Kapitel "Stammesgeschichte". Dass dennoch die Systematik nicht bei weit oberhalb des Stammesgeschichte-Kapitels steht, hat damit zu tun, dass man gleich zu Beginn erfährt, dass diese Gruppe aus (nur) drei Arten besteht, zu denen auch der "Waldelefant" gehört.
Zur Systematik gehört nach meinem Verständnis auch ein Hinweis zu den heute noch lebenden nächsten Verwandten. Die Trennung von Systematik und Stammesgeschichte halte ich hier für sehr ungünstig, auch in letzterer steht außerdem nix zu den rezenten Verwandten.--Accipiter 21:08, 4. Okt. 2008 (CEST)
Ad Waldelefant: Am Waldelefanten ist nichts unklar, der kommt in Afrika statt in den Steppen Ost- und Südafrikas im tropischen Regenwald Zentralafrikas vor. Wahrscheinlich ist es der Ostafrikanische Grabenbruch, der die Bildung einer eigenen Art hier gefördert hat.
??? Lt. Artikel ist die "Art" doch genetisch nicht differenzierbar und wird nicht akzeptiert. --Accipiter 21:08, 4. Okt. 2008 (CEST)
Weitere Punkte muss ich mir noch ansehen.
--Regiomontanus (Diskussion) 20:55, 4. Okt. 2008 (CEST)
  • Nochmals zur "Systematik": Ich weiß nicht, welche Säugetiere du als rezente Verwandte der Elefanten bezeichnen würdest. Die Ordnung oberhalb der Familie heißt Rüsseltiere (steht ohnedies in der Einleitung), sie umfasst aber außer den Elefanten nur ausgestorbene Familien. Eine noch höhere Verwandtschaftsgruppe sind die Afrotheria, die umfassen Schliefer, Tenrekartige, Rüsselspringer und Seekühe, mit denen würde ich den Familienartikel aber nur ungern aufblähen wollen. Wer mehr wissen will kann die Afrotheria in der Taxobox anklicken.
  • Nochmals zum Waldelefanten: Die genetische Arbeit bezieht sich auf den im Artikel verlinkten Zwergelefanten, der eine vierte (mögliche) Art der heutigen Elefanten darstellen könnte. Ich habe den Satz nochmals umformuliert, damit klar wird, dass es hier nicht um den Waldelefanten geht, der im selben Verbreitungsgebiet vorkommt.
  • --Regiomontanus (Diskussion) 21:40, 4. Okt. 2008 (CEST)

Zur Systematik: Deine beiden letzten Sätze hier drüber könnte man doch sinnvoll auch im Artikel ergänzen. Ebenso könnte man z.B. noch ergänzen, das für alle drei Arten keine Unterarten beschrieben sind, wenn dem so ist. Wald- und Zwergelefant ist erstmal gut so, ich habe da auch was verwechselt. Grüße, --Accipiter 21:50, 4. Okt. 2008 (CEST)

Die Zusammenlegung von Systematik und Stammesgeschichte wurde hier weiter oben schon mal diskutiert und von Altai und mir eher abschlägig beschieden, weil wir eine Artenliste, die auch auf die einzelnen rezenten Arten verlinkt, nahe der Einleitung haben wollten. Die Stammesgeschichte der Familie wollten wir hingegen nicht einbauen, bevor die Merkmale der rezenten Elefanten beschrieben worden sind. Für die weiteren Anregungen bedanke ich mich und werde sie bald einbauen.--Regiomontanus (Diskussion) 14:56, 7. Okt. 2008 (CEST)

Link 16 ist tot (bezieht sich auf die Einzelnachweise)

Link Numer 16 mit Verweis auf nature.com ist tot. --IP 28. Nov. 2008

Entfernt. Danke für den Hinweis — Regi51 (Disk.) 17:48, 28. Nov. 2008 (CET)

- 2009 -

Vorschlag

Bei "Im Eiszeitalter hatten Elefanten darüber hinaus die ausgestorbenen Säbelzahnkatzen zu fürchten." wäre "...die mittlerweile ausgestorbenen..." korrekter. [Scherz über die Angst vor ausgestorbenen Tierarten hier einsetzen] --IP 11. Jan. 2009

kein problem. einfach ändern.--Altai 11:36, 12. Jan. 2009 (CET)

Bestand/Elfenbeinhandel

Zitat: "dort haben sich die Bestände durch verschiedene Schutzmaßnahmen, insbesondere durch das weltweite Verbot des Elfenbeinhandels, so stark vergrößert, dass die „Tragfähigkeit“ dieser Gebiete deutlich überschritten wurde." Diese Behauptung findet sich öfter in der Presse, meist gefolgt von dem Wunsch den Elfenbeinhandel freizugeben. Ich hatte auf weitergehende Information/Diskussion gehofft. --IP 13. Feb. 2009

Erinnerungsvermögen und Gehirn

Ich habe in diversen Fernsehberichten und selbst auf intern Wikipedia:Geh von guten Absichten aus vom extremen Erinnerungsvermögen von Elefanten gehört. Da ich leider mit Biologie oder Elefanten nichts am Hut habe, bitte ich doch jemanden einen entsprechenden Abschnitt dazu zu verfassen. --Weedjo 14:03, 19. Feb. 2009 (CET)

Gedächtnis

Man spricht doch vom "Elefantengedächnis". Stimmt es, dass sie sich Personen und deren Verhalten jahrelang merken können? Vitor 22:55, 15. Aug. 2009 (CEST)

Es gibt viele derartige Geschichten aus früherer und moderner Zeit, z. B. Zoowärter, die einen Elefanten in einen anderen Zoo abgeben mussten und nach vielen Jahren wiedersahen. Dass ein Elefant einen Menschen wiedererkennt, ist aber teilweise ein subjektiver Eindruck des Menschen, denn der Elefant kann ja nicht bestätigen, woran er sich erinnert. Aus der Natur ist bekannt, dass sich Elefanten viele Routen, etwa zu Wasserlöchern usw. merken. Auch bei Elefantenfriedhöfen bleiben sie stehen, als ob sie sich an ihre Verwandten erinnern könnten. Viele solcher Geschichten, sowohl über den Asiatischen Elefanten, als auch über den Afrikanischen Eelfanten, führten zu dem sprichwörtlich gewordenen Satz: "An elephant never forgets." --Regiomontanus (Diskussion) 15:44, 27. Okt. 2009 (CET)

Human Wildlife Conflict

Ich fände es gut, wenn jemand unter der Überschrift "Mensch und Elefant" etwas zu Konflikten zwischen Mensch und Elefant wegen Überlappung der Lebensräume schreiben könnte. Konflikte scheinen ja in den letzten Jahren zugenommen zu haben, was wohl u.a. auf das menschliche Bevölkerungswachstum und auf verstärkte Unterschutzstellung wildlebender Tiere zurückzuführen ist. Vgl. insgesamt zum Konflikt "Mensch und wildlebende Tiere" http://www.fao.org/SARD/common/ecg/1357/en/HWC_final.pdf und speziell zu einem Konflikt Mensch - Elefant im Nationalpark Quirimbas in Mosambik http://macua.blogs.com/moambique_para_todos/2009/05/no-distrito-de-quissanga-conflito-com-elefantes-movimenta-comunidade.html. --(nicht signierter Beitrag von 87.170.19.216 (Diskussion | Beiträge) 23:32, 16. Jul 2009 (CEST))

Gehirnstruktur

lt. Artikel: "Struktur der Gehirne solcher Elefanten weisen ebenfalls Parallelen zur Gehirnstruktur traumatisierter Menschen auf."

Kann das jemand belegen? --(nicht signierter Beitrag von 193.170.75.21 (Diskussion | Beiträge) 14:27, 27. Okt. 2009)

Ja das wäre gut, denn sonst muss man es löschen, da es sehr weit in den spekulativen Bereich reicht. --Regiomontanus (Diskussion) 15:32, 27. Okt. 2009 (CET)

Bitte WS-Link setzen

Bitte Link auf den Quelltext der Wikisource setzen:

Danke. --77.186.196.182 21:16, 25. Dez. 2009 (CET)

Warum, wurde der Inhalt für den Artikel verwendet? --Accipiter 21:19, 25. Dez. 2009 (CET)
Nein. Er wurde bereits im Artikel Berninis Elefant eingearbeitet. Hat sich erledigt. --77.184.122.33 19:34, 26. Dez. 2009 (CET)

- 2010 -

Tröten

Neben den beschriebenen Funktionen dient der Rüssel den Elefanten doch auch zur Klangerzeugung/Kommunikation, oder? Sollte vielleicht mit aufgenommen werden. Gruß --stfn 12:04, 29. Jun. 2010 (CEST)

PS: hab grad gesehen, dass die Trompetenlaute unter Elefant#Verhalten erwähnt werden. Dann würde unter Elefant#Rüssel ja eine kurze Ergänzung reichen: "Es dient seinem Besitzer als Waffe, als Greifhand beim Fressen, als Saug- und Druckpumpe beim Trinken sowie zur Erzeugung der charakteristischen Trompetenlaute." Gruß --stfn 12:30, 29. Jun. 2010 (CEST)

Ich habe hier ein Hörbeispiel von typischen Elefantenlauten hinterlegt. Vielleicht möchte jemand das in den Artikel übernehmen? 91.2.162.251 21:44, 18. Apr. 2011 (CEST)

- 2011 -

Brunft der Bullen

Es sollte vielleicht im Beitrag erwähnt werden, dass die Brunft der Elefantenbullen »die Mast« genannt wird. --Benutzer: 192.168.123.163 07:54, 13. Januar 2011 (CET)

Meinst Du vielleicht Musth? Das ist zwar (vermutlich) nicht die Brunft, sollte aber tatsächlich erwähnt werden. --SF 00:38, 28. Feb. 2011 (CET)

Elefant oder Elephant

Bis wann war in den deutschsprachigen Ländern die Schreibweise mit "ph" offiziell und ab wann mit "f"? --Bin im Garten 10:41, 15. Mai 2011 (CEST)

Ich nehme an, das war die Orthographische Konferenz von 1901, bei dieser wurde auch das Wort Epheu zu Efeu. --Regiomontanus (Diskussion) 21:07, 15. Mai 2011 (CEST)

Atmung

Der Rüssel ist also die Nase. Ich vermute mal, dass er normalerweise durch die Nase atmet (steht leider nicht im Artikel). Daraus ergeben sich für mich weitere Fragen: Wie groß ist das Luftvolumen in der Nase? Welches Atemvolumen hat ein Elefant? Wie groß ist sein Pendelvolumen (siehe Pendelatmung)? Wie atmet er, wenn es Wasser in der Nase hält? (Mundatmung? oder hält er die Luft an?) Wieviel Liter Wasser hält er im Rüssel? Wie macht er das mit dem Wasser in den Rüssel saugen? (Ich kann es nicht) Einerseits muss er durch Ansaugen Luft durch die Nase einziehen, andererseits braucht er irgeneinen zusätzlichen Schließmuskel Richtung Lungen - vermute ich mal. Wer weiß mehr? --Bin im Garten 10:53, 15. Mai 2011 (CEST)

Nur so zum Vergleich: Auch der Mensch hat eine Schließvorrichtung der Luftröhre, die beim Trinken geschlossen wird, sie heißt Kehldeckel. Man nennt den Schließvorgang Schlucken. Der Elefant braucht also keinen zusätzlichen "Schließmuskel". --Regiomontanus (Diskussion) 21:44, 15. Mai 2011 (CEST)
Der Mensch würde das Wasser im Mund sammeln und dann durch die Nase wieder ausprusten. Sammelt der Elefant das Wasser im Mund und nicht in der Nase? Es sterben jährlich unglaublich viele Menschn, weil sie sich verschlucken, denn die menschliche Anatomie ist für gleichzeitiges Schlucken und Atmen denkbar ungeeignet, das ist bei der Anatomie vieler Tiere serh abweichend. Anatomisch bedingt sind dort Luft- und Atemweg meist viel besser getrennt, als beim Menschen. Nimmst du meine Frage überhaupt ernst Regiomontanus? --Bin im Garten 22:52, 17. Mai 2011 (CEST)
Natürlich nehme ich sie ernst, ich konnte aber von den vielen Fragen bisher nur ein Detail beantworten: Der Elefant braucht keine zusätzlichen Muskeln um Luft- und Atemwege zu trennen. Ich glaube nicht, dass die Anatomie der verschiedenen Wirbeltiere grundsätzlich so stark voneinander abweicht, beim "Verschlucken" kommt aber hauptsächlich die unterschiedliche Körperhaltung bei Tier und Mensch hinzu. Der Bau des Rüssels selbst ist natürlich etwas Einmaliges. Ich bin aber kein Experte und wollte inzwischen einen kleinen Beitrag leisten, bis ein Tierarzt oder einer der Fachleute für Zoo-Elefanten vorbeikommt, die den Artikel in seiner Anfangszeit mit aufgebaut hatten. Vielleicht stellst du die Frage aber gleich an die Elefanten-Abteilung eines Zoos, es soll auch spezielle Seiten und Foren über Elefanten geben, ich bin da aber nicht auf dem neuesten Stand. --Regiomontanus (Diskussion) 13:07, 18. Mai 2011 (CEST)
Wenn Bin im Garten nicht imstande ist, Wasser in die Nase zu saugen, sollte er sich beraten lassen. Genau das wird von Menschen vielfach zum Zweck der Reinigung praktiziert, ein Nasenloch zuhalten und Wasser wieder ausschnauben (praktischerweise weder bei Tisch noch in Gesellschaft, sondern zum Beispiel unter der Dusche. Auch Nasentropfen oder Nasenspray werden eingeträufelt oder -gespritzt, während man entsprechend "hochzieht". BerlinerSchule 22:54, 28. Mai 2011 (CEST)

Können Elefanten hüpfen?

Hallo Habe gerade gelesen, dass Elefanten nicht hüpfen/springen können und wollte fragen, ob das wirklich stimmt? Vielen dank schonmal im Vorraus! MfG (nicht signierter Beitrag von 84.151.111.90 (Diskussion) 14:14, 5. Jun. 2011 (CEST))

Hallo. Zusammenfassung meiner diesbezüglichen Frage in der Auskunft: Das hängt von der Definition von "hüpfen" bzw. "springen" ab. Wenn man darunter "alle Beine in der Luft" versteht, dann können Elefanten nicht springen. Flusspferde, Maulwürfe und Faultiere (und bestimmt noch einige andere) übrigens auch nicht (Nashörner hingegen schon). P.S.: Bitte für solche und ähnliche Fragen künftig die oben erwähnte Auskunft zu bemühen, falls man durch normale Suche im Netz nicht fündig werden sollte. MfG, --R.Schuster 17:32, 5. Jun. 2011 (CEST)

Begriff "Dickhäuter"

Auch wenn manche Zoos (noch) "Dickhäuterhäuser" haben sollte man den Begriff nicht ohne weitere Erläuterung verwenden - er bezieht sich auf eine schon vor mehr als 150 Jahren aufgegebene Einteilung der Huftiere in "Wiederkäuer" und "Dickhäuter" (statt Paar-/Unpaarhufer) und hat nicht einmal einen eigenen Wikipedia-Artikel (was er allerdings m.E. durchaus haben sollte!) Links dazu: Richard_Owen oder Huftiere. Darf leider nicht editieren, muss jemand anderes machen :) lg --109.250.102.113 16:04, 2. Jul. 2011 (CEST)

Mensch und Elefant / Elefanten in der menschlichen Geschichte

In diesem Abschnitt werden Elefanten aufgeführt, die namentlich bekannt / berühmt wurden und auch namentlich in die menschliche Geschichte aufgenommen wurden. Wie wäre es denn z. B. mit Tuffi, dem ersten und bislang einzigen Elefanten, der aus der Wuppertaler Schwebebahn sprang (Anno 1950)? Das ist doch wohl ein Kriterium, dass auch dieser Auflistung Genüge tun würde. Ansonsten sind hier ja nur Elefanten aus "historischer" Zeit genannt. --Ch.Weg 23:52, 29. Jun. 2011 (CEST)

Ist doch historisch. Und sprang stimmt so nicht. Aber natürlich gehört das Elefantenkind, das in die Wupper fiel, ohne über die Wupper zu gehen, eindeutig zu den bekannten. BerlinerSchule 01:45, 30. Jun. 2011 (CEST)
Ok, ok. Über: "historisch" lässt sich natürlich prima streiten. Deswegen habe ich das Wort ja auch in "Gänsefüßchen" gesetzt. Der Begriff stimmt wahrscheinlich nicht mit meiner Definition dazu überein (für mich ist alles historisch, was älter ist, als 100 Jahre).
Und "sprang" ist natürlich auch nicht korrekt, siehe Abschnitt oben: "Können Elefanten hüpfen?". Tatsächlich durchbrach Tuffi ein Fenster (Seitenwand?) und FIEL in die Wupper. Vielleicht hätte ich "sprang" auch in "Gänsefüßchen" setzen sollen. Obwohl, im Artikel Tuffi steht in der 2. Zeile, dass sie "sprang". Siehe auch Bildunterschrift des 1. Bildes in selbigem Artikel: "Der Sprung von Tuffi ...". Unter diesem Begriff ist dieser "Fall" nun mal bekannt.
Aber das gehört wohl beides nicht hierher. Was ich eigentlich sagen wollte, ist doch, dass meines Erachtens Tuffi mit in dieser Auflistung geführt werden sollte.
--Ch.Weg 00:10, 1. Jul. 2011 (CEST)
Historisch ist, was jünger ist als 4000 / 6000 / 8000 Jahre circa. Deine Definition ist mir so nicht bekannt. Aber, wie gesagt, ja. Sollte rein. BerlinerSchule 00:57, 1. Jul. 2011 (CEST)
Liebe Leute, so sehr ich die historische Leistung dieses Elefanten zu würdigen weiß, sprengt die Aufzählung aller Elefanten, die irgendwann irgendetwas Besonderes gemacht haben, deutlich den Rahmen dieses biologischen Artikels. Vielleicht kann man ja eine "Liste historisch bedeutender Elefanten" anlegen, in dem mindestens diejenigen erwähnt werden, die in der WP einen Artikel haben. Diese Liste so nebenbei in diesem Artikel verankern zu wollen, halte ich nicht für so klug. --Regiomontanus (Diskussion) 16:09, 24. Nov. 2011 (CET)

Gesäuge

" ... befindet sich das Gesäuge bei den Elefantenkühen, wie bei den Primaten und Walen, zwischen den Vorderextremitäten"

Als ich das letzte mal nachgeschaut habe, befand sich das Gesäuge bei Walkühen noch seitlich etwas vor den Geschlechts- und Darmöffnungen. Also eher ungefähr dort, wo früher einmal die Hinterextremitäten waren.

Ich glaube, hier liegt eine Verwechslung mit Seekühen vor.


-- 62.158.47.50 22:03, 12. Dez. 2010 (CET)

... was vor dem Hintergrund der rel. engen Verwandtschaft zwischen Seekühen und Elefanten durchaus naheliegend wäre ... --91.44.44.163 22:16, 23. Dez. 2010 (CET)


Der Hinweis steht hier schon fast ein Jahr, der Artikel wurde aber noch nicht korrigiert. Schaut hier denn kein Autor wenigstens ab und zu vorbei? Würde es ja selber machen, wenn editieren nicht für Neulinge gesperrt wäre...

-- 79.203.102.116 (16:00, 24. Nov. 2011 (CET), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)

Danke für den erneuten Hinweis, nach nochmaligem Nachschauen in J. Shoshani und P. Tassy 1996: The Proboscidea - Evolution and paleaeoecology of elephants end their relatives. (Oxford 1996) befindet sich das Gesäuge laut Kapitel 2 ("Skeletal and other basic anatomical features of elephants"), S. 20 "The mammary glands are located between the forelegs, a condition which enables the mother to be in touch with her calv while it nurses." genau da, wo es beschrieben wurde. Vielleicht sollte man die Quelle mal einbauen. Vielen dank--DagdaMor 01:17, 25. Nov. 2011 (CET)
Danke für den Literaturnachweis, ich habe ihn entsprechend eingebaut. Damit können wir das, nach nicht einmal einem Jahr ;), wohl als erledigtErledigt betrachten. MfG, --R.Schuster 18:51, 25. Nov. 2011 (CET)
Ich glaube, hier liegt ein Missverständnis vor. Ich habe nicht bezweifelt, dass Elefantenkühe ihr Gesäuge zwischen den Vorderextremitäten haben, sondern Walkühe. Entsprechend sollte besser im oben zitiertem Abschnitt "und Walen" gestrichen oder durch "und Seekühen" ersetzt werden. Trotzdem Danke für die Mühen, eine Quellenangabe mehr kann nie schaden. ;-) -- 79.203.102.124 23:53, 25. Nov. 2011 (CET)
Oh, danke für diesen Hinweis, hab ich wohl falsch gelesen ...oder falsch verstanden. Da muß ich mich aber auch erst einlesen, hoffe das aber absehbar korrigieren zu können. MfG--DagdaMor 00:29, 26. Nov. 2011 (CET)
Yo, da waren deine Zweifel berechtigt und schön, daß es auch Quellen gibt, wo soetwas gebündelt steht. Ich bau es mal ein und setze das Häkchen hier erledigtErledigt. MfG.--DagdaMor 13:01, 26. Nov. 2011 (CET)

Körperbau

Körperbau: Elefanten erreichen eine Körperhöhe von bis zu 3,50 Meter(Kühe bis zu 2,50 Meter),wobei die Waldelefanten ca. 25% kleiner als die Steppenelefanten sind. Das Körpergewicht beträgt 7000 kg.

Herzliche Grüße eure

Luna&Gwenny (nicht signierter Beitrag von 94.218.243.158 (Diskussion) 17:11, 27. Nov. 2011 (CET))

- 2012 -

Stosszaehne / asiatische Elefanten

Es wird ja kein Wort darueber verloren, dass bei den asiatischen Elefanten nur die maennlichen, und von denen auch nicht alle Stosszaehne haben!? Ich bin doch sehr verwundert, war doch stark davon ausgegangen, gerade ueber diese stosszahnlosen hier wtas zu erfahren!! Kann da jemand weiterhelfen? --115.249.146.49 13:27, 7. Mär. 2012 (CET)

hast du mal im Artikel Asiatischer Elefant nachgesehen? --Muscari (Diskussion) 13:33, 7. Mär. 2012 (CET)

Tötung im Herdenverband

Heute Morgen wurde im Kölner Zoo eine asiatische Elefantenkuh Tod aufgefunden. Aufgrund des Grades der Verletzung wird davon ausgegangen, dass sie von einem oder mehren Elefanten schwer verletzt worden ist und letztendlich im Becken ertrank ( Selbstmord kann nicht ausgeschlossen werden).Es wird berichtet, dass in den Tagen zuvor Streitigkeiten beobachtet werden konnten...und die getötete Elefantendame, offenbar die Rangordnung nicht mehr akzeptierte und sich mit der Leitkuh anlegte. Mitarbeiter des Zoos behaupten nun (TV), dass dies ein natürliches Verhalten von Elefanten sei, mir sind aber in freier Wildbahn keine Tötungen oder schweren Verletzungen nach Streitigkeiten innerhalb weiblicher Herden bekannt. Verfolge solche Dokus seit Jahren....

Meine Frage.....Gibt es in freier Wildbahn beobachtete Kampfhandlung in Herden von Elefantenkühen? Wenn Ja gehen diese auch mal tödlich aus?--Markoz (Diskussion) 19:25, 3. Mai 2012 (CEST)


P.S.: Es wird weiter berichtet, dass die Herde keine Trauerbekundungen zeigte..wie es sonst beim Tod von Gruppenmitgliedern üblich ist--Markoz (Diskussion) 19:28, 3. Mai 2012 (CEST)

Bei Rindern etwa führen die Weibchen auch Rangkämpfe durch. Allerdings lang nicht so heftig wie Bullen. Ich würde das bei Elefanten nicht ausschließen, obwohl ich gerade keine Quellen zur Hand hab. In freier Wildbahn, würde die Elefantenkuh vermutlich die Herde verlassen, was in Gefangenschaft nicht mögich ist. Es handelt sich im Grunde um einen Einzelfall und letztendlich sind Tiere (vor allem wohl so intelligente) auch nur Individuen. Bei Menschen gibt es ja auch sozial unkompatible Einzelexemplare bzw. heftige Unsympathien zwischen manchen Einzelindividuen. Besten Gruß, --Altaileopard (Diskussion) 13:44, 4. Mai 2012 (CEST)
Hallo Altailleopard....Bei Kühen gibt es sogar Kämpfe mit tödlichem Ausgang, da gibt es eine agressive Alpenrasse in der Schweiz, die mangels großflächigen Futtergründen ihren Standort verteidigen, dass kann auch tödlich ausgehen..denn der Abgrund ist nah..die Schweizer Bergbauern veranstalten auch Kampturniere....heute kam in den Nachrichten, dass die Elefantenkuh nicht ertrunken ist..sondern an einem Schock gestorben ist. Geh mit Dir konform, dass mangelnde Fluchtmöglichkeit die Situation eskalieren hat lassen...--Markoz (Diskussion) 19:48, 4. Mai 2012 (CEST)

Rüsselloch

Der Begriff Rüsselloch ist in dem Elefantenartikel anders gemeint als in dem eigenen Rüsselloch - Artikel. Im Elefanten - Artikel ist damit die Öffnung des Rüssels gemeint, in dem Rüsselloch - Artikel eine spezielle Fütterungsöffnung im Zoo.

Michael Fetzer, Kaiserslautern (nicht signierter Beitrag von 93.209.52.45 (Diskussion) 11:35, 22. Sep. 2012 (CEST))

ich hab das mal entlinkt. --Sophia 00:05, 11. Dez. 2012 (CET)

Defekte Weblinks

zwei ersatzvorschläge für den ersten def link (EN 23 Bradshaw & Schore):

vermutlich soll der letzte satz des absatzes belegt werden. das können allerdings beide pdfs nicht.

ein ersatzvorschlag für den zweiten def link (EN 4): Régis Debruyne: A case study of apparent conflict between molecular phylogenies: the interrelationships of African elephants. 2005 (englisch) -Sophia 22:28, 11. Dez. 2012 (CET)

hier ein ersatzvorschlag für nummer drei (EN 10): http://pagewizz.com/elefanten-die-groessten-noch-lebenden-landtiere/ belegt allerdings keinen wissenschaftlichen erfolg. -Sophia 22:53, 12. Dez. 2012 (CET)

- 2013 -

Gewicht

auf jeder internet seite/in jedem lexika Findet man eine anderes gwicht das ein elefant ereichen kann ein elefant kan zwischen 2 und 7,5 tonnen ereichen (die gewichts unterschiede kommen oft daher das meistens nicht angegeben wird um welche elefanten art es sich handelt diese angaben jedoch zehlen für alle arten also (:asiatischr-, afrikanischer-, wald- und für den zwerg elefant))) (nicht signierter Beitrag von 84.57.171.64 (Diskussion) 15:06, 20. Feb. 2013 (CET))

Rüssel

Vielleicht sollte im Artikel (Abschnitt Rüssel) noch mal explizit stehen, dass Elefanten nicht durch den Rüssel trinken (wie oft von Laien angenommen), dass er also nicht als "Strohhalm" dient, sondern dass der Rüssel beim Trinken lediglich als "großer Löffel" oder "Speicherbehälter" dient. Auch der Elefant trinkt nur durch den Mund. Das ist zwar im Artikel mit der Formulierung "Saug- und Druckpumpe" angedeutet, aber ohne Vorkenntnisse nicht sehr verständlich. Übrigens brauchen junge Elefanten zwei Jahre, bis sie ihren Rüssel effektiv zum Trinken einsetzen können. Bis dahin trinken sie ohne Rüssel, beugen sich also mühsam ans Wasser runter. Die unterschiedliche Rüsselspitze bei indischen und afrikanischen Elefanten sollte mit einer Skizze veranschaulicht werden ("Während der Rüssel des afrikanischen Elefanten in zwei fingerartigen Fortsätzen endet, ist es beim indischen Elefanten nur einer.") --91.61.23.209 09:11, 3. Mai 2013 (CEST)

natürliche Feinde

Parasiten werden nicht angeführt...erinnere mich an einen Film. bei dem Madenbefall im Rüssel zum Ableben einer Kuh führte...--Markoz (Diskussion) 22:51, 25. Jul. 2013 (CEST)

Das ist eine Sache der Terminologie. Parasiten (jeder Größe, von Viren bis Bandwurm) werden unter Krankheiten geführt. Das ist in der [[Fachliteratur] allgemeine Praxis. Damit ist der Einwand hinfällig - das Gegenteil, also die Berechtigung Ihrer Kritik, müßten Sie anhand konkreter Beispiele in seriöser Fachliteratur (nicht Internetzeugs oder Kinderbücher!) erweisen. -- 147.142.186.54 18:27, 27. Nov. 2013 (CET)

Dubiose Größenangabe

Es ist im Artikel zu lesen, daß ein erlegtes Exemplar mit 10,39 m "Länge" gemessen wurde. Als Quelle wird ein allgemines Rekordverzeichnis genannt, aber keine Fachliteratur angegeben.

Schon auf den ersten Blick halte ich die Angabe für falsch.

1.) Kommt das mit den Proportionen nicht hin, weil dasselbe Exemplar 4 Meter hoch gewesen sein soll und Elephanten nicht so langgestreckt sind, daß man Höhe:Länge = 1:2,5 erwartet.

2.) Wird in seriöser Fachliteratur genau angegeben, was gemessen wird; in diesem Fall wäre das Kopf-Rumpf-Länge (KRL) (ausgestreckter Schwanz dazu ist nicht üblich, sondern der wird separat angegeben.)

3.) Sehe ich einen Widerspruch zu anderen Angaben bei "W.P." (deutsch und englisch): wo sonst wären noch diese 10,39 Meter genannt?

4.) Ist einem solchen sensationsheischenden Rekordkatalog nicht zu trauen. Die Angabe muß mit 'seriöser Fachliteratur belegt werden.

Da die Defizite wohl kaum behoben werden können, ist die irreführende Angabe zu streichen.

Ob das in dem Rekordkatalog tatsächlich so steht und jemand zu gutgläubig und enzyklopädisch naiv war, oder sich jemand ein Scherzchen erlaubt hat, weiß ich nicht. Es darf jedenfalls nicht so bleiben. -- 147.142.186.54 18:20, 27. Nov. 2013 (CET)

- 2014 -

Verdauung

Ich wollte etwas über die Verdaung der Elefanten nachlesen, habe aber nur erfahren, dass es keine Wiederkäuer sind und weniger effizient als diese verdauen. Verdauen sie die Zellulose im Blinddarm wie die Pferde? Vielleicht hab ich die Info nur überlesen... (nicht signierter Beitrag von 92.78.130.181 (Diskussion) 08:02, 20. Jan. 2014 (CET))

Stil

Gelegentlich sind stilistische Optimierungen vorzunehmen (z. B. in zwei Sätzen hintereinander "auch") - zu denen ich aus "technischen" Gründen leider außerstande war. 93.202.134.68 20:21, 29. Mär. 2014 (CET) K. Benthin 29.3.2014 20:20 Uhr CET

Elefantengeburt

Nach der Geburt wiegt ein Kalb 100 Kilogramm. (nicht signierter Beitrag von Bingo1414 (Diskussion | Beiträge) 14:47, 24. Aug. 2014 (CEST)) Zur Geburt des Elefanten kann auch dieses aktuelle Video eingebaut werden. Es zeigt die Geburt im Zoo Zürich vom 17. Juni 2014: http://www.zoo.ch/xml_1/internet/de/application/d1993/d1994/d2666/f2670.cfm (nicht signierter Beitrag von Marcel.lambauer (Diskussion | Beiträge) 13:55, 19. Jun. 2014 (CEST))

- 2015 -

Ohren

Weshalb wird nirgends auf die Ohren als Unterscheidungsmerkmal zwischen afrikanischen und asiatischen Elefanten hingewiesen? Die Abbildung allein reicht m.E. dafür nicht aus. Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 11:50, 4. Mai 2015 (CEST)

Aufgabe dieses Artikels ist nicht, die Unterschiede zwischen den Elefantenarten darzustellen, sondern deren Gemeinsamkeiten. Die Unterschiede, auf jeden Fall die Sache mit den Ohren, werden in den Artikeln Asiatischer Elefant und Afrikanischer Elefant erläutert. --Gretarsson (Diskussion) 12:32, 7. Mai 2015 (CEST)
Danke für die Aufklärung! Bleibt die Frage, ob das unter „Systematik“ erwähnt werden sollte ... Gruß--Dirk Lenke (Diskussion) 14:11, 9. Mai 2015 (CEST)
Hallo, ich würde das nicht umbedingt befürworten, diese Info ist in den Artartikeln wirklich besser aufgehoben. Die Ohrgröße ist nur ein sekundäres bis tertiäres Merkmal und funktioniert schon bei der Unterscheidung des Afr. Steppenelefanten vom Waldelefanten kaum, zudem ist die Variabilität innerhalb des Asiatischen Elefanten nicht gerade gering. Die sehr bescheidene umseitige Systematik ist außerdem sehr rezentbezogen (mit prominenten Hinweis auf kryptozoologisches) und fasst die fossilen Gattungen und Arten nur bedingt ein, bei denen wir mit Ausnahme des Wollhaarmammuts nichts über die Ohrgröße oder -form wissen (ich gehe hier jetzt nicht auf Rückschlussmöglichkeiten ein). Prinzipiell müsste man den ganzen Artikel, wie auch die zu den einzelnen rezenten Arten, mal gründlich überarbeiten und entmisten, zudem wäre es hier wichtig zu entscheiden, ob er die Elephantidae oder die Elephantinae abhandeln will, zur Zeit scheint letzteres der Fall zu sein. Die Elephantidae sind aber je nach Betrachtungsweise umfangreicher. Vllt kann ich ja im laufe der nächsten Monate das eine oder andere hier schonmal einbringen, eine Gesamtüberarbeitung ist natürlich aufwendig. Für die rezenten Arten sind eigentlich der Kingdon et al. 2013 und das HBMW Teil 2 eine gute Ausgangsbasis, zudem gibt es für Asiat. und ASfrik. Elefanten Mammalian Species-Artikel, die durchaus einfließen können (auch wenn schon etwas betagt). Auf meiner to-do-Liste stehen die Artikel schon lange, wann ich dazu komme ist erstmal eine andere Sache (und andere dürfen sich gerne vordrängeln...). Soviel erstmal meinerseits, viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 17:58, 9. Mai 2015 (CEST)
Ich wollte in diesem Artikel jetzt nur einen Hinweis, dass die Unterschiede bei den einzelnen Arten aufgeführt werden (oder eben auch nicht ...) Gruß --Dirk Lenke (Diskussion) 18:06, 9. Mai 2015 (CEST)
Solcherart „kommentierte Querverweise“ sind sind IMHO unnötig. Die Arten bzw. deren Artikel sind verlinkt und damit einen Mausklick entfernt, das sollte genügen. Man muss dem Leser ja nicht alles vorkauen. Evtl. könnte man die beiden Art-Artikel direkt in der betreffenden Bildunterschrift verlinken. --Gretarsson (Diskussion) 00:23, 11. Mai 2015 (CEST)
@DagdaMor: Betrachtet man nur rezente Elefanten, ist das Taxon Elephantinae ja mit dem Taxon Elephantidae identisch. Solcherart taxonomische Uneindeutigkeiten bzw. Überlappungen sind hier oft anzutreffen und wohl ein Erbe der Frühzeit der Wikipedia, mit rezent-Tunnelblick und allgemeiner Ignoranz gegenüber der wachsenden Bedeutung der Kladistik-basierten Systematik (Artikel wie Reptilien sind dahingehend schon überarbeitet, aber es hapert mit Sicherheit noch an vielen anderen Stellen). Schlägt sich u.a. in der getrennten Verwendung von Bio- und Paläo-Taxoboxen nieder, die bei Arten noch Sinn macht, evtl. auch noch bei Gattungen, aber spätestens auf Familien-Level fragwürdig wird. --Gretarsson (Diskussion) 00:23, 11. Mai 2015 (CEST)
Wenn ich nochmal mit dem „Unwichtigen“ dazwischen darf: Die Unterschiede habe ich eben zuerst im allgemeinen Artikel gesucht und nicht bei den einzelnen Arten. (Gäbe es noch 20 Arten, müssten 20 x 19 Unterscheidungen getroffen werden ...). Aber für mich ist es erledigt - Danke! --Dirk Lenke (Diskussion) 18:45, 11. Mai 2015 (CEST)
Ja, und? Dann sucht man sich die Unterschiede eben in diesen Artikeln zusammen. Prinzipiell sollten Artikel eines biologischen Taxons möglichst wenige Details zu den darin enthaltenen Untertaxa enthalten (und umgekehrt). Das vermeidet Redundanzen und verringert den Wartungs-/Aktualisierungsaufwand, wenn sich was am Kenntnisstand ändert. --Gretarsson (Diskussion) 20:07, 11. Mai 2015 (CEST) erledigtErledigt

- 2016 -

Schäden an Vegetation und Landwirtschaft durch Elefanten

Ich wollte anregen, falls jemand sich da auskennt, doch etwas mehr zu schreiben zu den Problemen die Elefanten für die Landwirtschaft (und überhaupt für die Landschaft) machen... Elefanten können sehr zerstörerisch sein, Ernte kurz fressen und offenbar ganze Bäume ausreissen (oder sonst wie kaputt machen). Da besteht ja wohl ein objektiver Konflikt von rund 1/2 Million Elefanten und 1.2 Milliarden Menschen in Afrika... Jetzt steht im Artikel nur in einem Nebensatz unter "Mensch-Elefant-Konflikte", dass Bauern auch Elefanten jagen um die Felderträge zu schützen. Neulich war ein Artikel in der New York Times im Zusammenhang mit dem Wahlen in Gabon wo der bisherige Präsident Bongo sich bei der Landbevölkerung einige Sympathien verscherzt hat durch seinen Elefantenschutz (offenbar 40'000 in Gabon): http://www.nytimes.com/2016/08/27/world/africa/ali-bongo-gabon-election.html 87.20.200.189 17:15, 4. Sep. 2016 (CEST)

Dieser Beitrag ist derart unsinnig: Elefanten prägen die Welt, Savannenlandschaften entstehen überhaupt nur durch Elefanten, viele Samen vieler Baumarten werden durch Elefanten verbreitet, manche Baumarten keimen erst, wenn sie den Verdauungstrakt von Elefanten passiert haben, viele dieser Baumarten gedeihen nur im Elefantendung. Und und und.

Vor 100 Jahren schrieb man noch Bücher, in denen Man den Schaden und Nutzen verschiedener Tierarten bewerten wollte. Jede Art prägt ihr Biotop und jedes Biotop hängt von Tierarten ab. Überhaupt das Wort "Schäden" zu verwenden, sollte man nur beim Menschen tun. Der Mensch ist die einzige Art auf diesem Planeten, die Schaden anrichtet. Alle anderen Arten leben im Kreislauf ihrer Ökologie.

Wenn der Mensch große zusammenhängende Flächen bewirtschaftet und nicht ausreichend sichern kann, muss er damit leben, dass Elefanten vom leckren Mais o.a. naschen. Von Schaden zu sprechen ist dummes chinesisches Markting.

Ohne polemisch zu sein, es besteht da wirklich ein Problem. Und das sollte man ansprechen (und zwar gerade von denen die Elefanten schützen wollen). Gruss, 87.3.24.58 16:04, 8. Okt. 2016 (CEST)

Verhalten vollkommen unzureichend dokumentiert

Die Aussage, dass Elefanten in Herden leben ist so falsch. Vornehmlich _weibliche_ Elefanten leben in Herden, männliche Jungtiere verlassen mit dem Durchleben der Pubertät die Herde oder werden durch die dominanten Kühe vertrieben, da das Verhalten der Bullen wesentlich aggressiver ist. Zudem sind selbst pubertäre Bullen oft größer als die Kühe und stellen dann ein Risiko in der Gruppe besonders für Jungtiere dar..

Männliche Elefanten sind wesentlich selbstbewuster und alleinständiger als Kühe. Sie durchstreifen oft alleine die Gegend. Allerdings schließen sich Elefantenbullen auch in Gruppen zusammen und zeigen hier Ähnlichkeiten im Rangverhalten wie die weiblichen Gruppen.

Eine Brunftzeit in dem Sinne gibt es bei Elefanten nicht, sondern nur bei männlichen Elefanten. Diese tritt einmal im Jahr für mehrere Wochen bis Monate ein. Weibliche Elefanten sind nur etwa alle 4 Jahre für bis zu 1 Woche empfänglich.

Die Tatsache, dass Elefanten in den vergangenen Jahrzehnten auch gegenüber artfremden Tieren tödlich gefährlich werden, ist wie folgt zu begründen: Durch Wilderei z.B. gibt es in manchen Gegenden keine älteren Elefanten mehr. Junge Elefanten, vor allem männliche, lernen aber ihr arttypisches Verhalten von erfahrenen Elefanten. (Ähnliches Phänomen wie die antiautoritäre Erziehung, die oft zu übersteigert aggressiven Verhalten bei Kindern fehlt, Begrenzung fehlt) Gut dokumentiert sind Fälle im Krüger-Nationalpark, wo nach Überpopulation ganze Familien durch die Parkleitung ausgerottet wurden und die überlebenden Jungtiere traumatisiertes Verhalten aufwiesen.

Es ließen sich nicht nur Anzeichen für ein Ich-Bewusstsein finden, sondern diese Tatsache ist seit mehr als 20 Jahren bewiesen. Sämtliche kognitiven Testverfahren, die dieses Thema analysieren, sind bei Elefanten mit positivem Ergebnis durchgeführt worden.

Es fehlt jeder Hinweis auf das komplexe und klar strukturierte Rangverhalten der Elefanten, sowohl innerhalb von Gruppen, als auch zwischen Gruppen, sowie zwischen Gruppen und Bullen. Auch auf das Rangverhalten in Bullengruppen. Es fehlt auch die Bewertung der Komplexität dieses Rangverhaltens.

Wer sich näher mit Elefanten beschäftigt, kann beobachten, wie emotional und tief Trauerarbeit bei Elefanten ist. Manche Elefanten, die den Verlust eines nahestehenden Tieres erlitten haben, zeigen Symptome wie Menschen in der gleichen Lage: Depression, Lautäußerungen, Fressverweigerung. Auch nach Jahrzehnten können Elefanten die Überreste von anderen Elefanten erkennen und betrauern. Überreste werden beschnüffelt, Lautäußerungen, untersucht. Insbesondere den Stoßzähnen wird viel Aufmerksamkeit gewidmet, Überreste werden ein Stück mit sich getragen. Der Geruchssinn von Elefanten ist etwa 5 mal stärker als bei Hunden ausgeprägt. Das erklärt wohl, warum körperliche Überreste auch nach Jahrzehnten wiedererkannt werden.

Das Verhalten der Elefanten ist das Interessanteste an Ihnen. Warum wird hier so wenig darüber geschrieben? Vielleicht, weil wir dann erkennen könnten, dass sie uns in Intelligenz und Emotionalität ebenbürtig sind, und vielleicht doch nicht zugelassen werden sollte, dass sie ausgerottet werden?

Quellen zum Beispiel: Elephant Don, The Politics of a pachyderm Posse -> Caitlin O'Connel (nicht signierter Beitrag von 94.222.51.21 (Diskussion) 14:31, 11. Sep. 2016 (CEST))

- 2018 -

graue Haut

Hallo DagdaMor, Dirk Lenke und Tobias Paul . Ich bin dabei diesen Artikel für die gesprochene Wikipedia einzusprechen und verstehe nicht, warum zu Beginn nicht erwähnt werden soll, dass Elefanten eine graue Haut haben. Das ist ja ein signifikantes Merkmal. Auch sonst wird das nirgends im Artikel erwähnt. Wenn blinde Menschen sich das anhören, die einen Elefanten nie gesehen haben, sollte man doch so etwas unbedingt gleich am Anfang sagen. Übrigens stecken natürlich 2 wichtige Infos darin: die Farbe grau, und dass sie eine Haut haben und kein Fell (o.a.). Und es geht doch gar nicht um die Frage, ob es auch andere Tiere mit grauer Haut gibt (nur am Rande: Die Info über den horizontalen Zahnwechsel ist zwar signifikant, aber das ist z.B. kein sichtbares Merkmal). Schöne Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 11:08, 27. Mär. 2018 (CEST)

Hallo, ja, die graue Haut mag natürlich ein Kennzeichen sein, sie kommt aber wie gesagt bei anderen Großsäugern auch vor, etwa Breitmaulnashorn, Spitzmaulnashorn etc. Ich halte das jetzt nicht für ein wichtiges Merkmal für die Einleitung. Die wichtigen anatomischen Merkmale, die Elefanten von anderen Tiergruppen absetzen, finden sich meist unter der grauen Haut und dazu gehört mbMn der horizontale Zahnwechsel, der Schädelaufbau oder der taxeopode Fußaufbau. Sicher habe ich nix gegen die Erwähnung der grauen Haut, hätte das aber eher unter einem allgemeinen Abschnitt zu den äußeren Merkmalen gemacht. Schlichtweg halte ich den umseitigen Artikel zur Familie der Elefanten für katastrophal, unlogisch aufgebaut aus zusammengestückelten Infos, der Abschnitt "Systematik" ist unterirdisch, "Stammesgeschichte" bedarf dringend einer Erneuerung und die "Lebensweise" ist viel zu banal. Ich hatte eigentlich vor, alle Elefantenartikel in der deWP zu überarbeiten, wollte schon letztes Jahr anfangen. Allerdings sitze ich noch am Familienartikel zu den Schliefern und der ganze Schliefer-Komplex zieht sich in die Länge. Wahrscheinlich kann ich eh erst ab Mai anfangen, aber ich mach hier keine Prognosen mehr. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 11:54, 27. Mär. 2018 (CEST)
Hallo DagdaMor, Die Sache ist leider die, dass ich bereits mindestens die Hälfte des Artikels eingesprochen habe, deswegen möchte ich das jetzt nicht abbrechen, sondern einfach weiterführen. Die neuen Änderungen in der Einleitung kann ich nochmal sprechen, und werde dann auch die graue Haut erwähnen. Für eine gesprochene Version ist der Artikel schon recht lang, und der Abschnitt über den horizontalen Zahnwechsel auch ohnehin relativ schwierig (stell Dir vor, das hören sich Menschen an, die nie vorher etwas davon gehört haben). Was mich allerdings auch etwas stört, ist die seltsame Reihenfolge unter Punkt 9 "Mensch und Elefant", da müsste man meiner Meinung nach mit der Geschichte anfangen, und nicht mit den modernen Elfenbeinjägern (also wenn es Dich nicht stört, würde ich die Abschnitte einfach umstellen oder umsortieren, dazu passend vielleicht auch die entsprechenden Bilder...?). Überhaupt finde ich es auch etwas schade, dass fast ausschließlich auf diesen negativen Aspekt der Ausbeutung und der Jagd wert gelegt wird, während ja der Elefant andererseits auch sehr verehrt und geliebt wurde. Grüße,--Marie Adelaide (Diskussion) 13:56, 27. Mär. 2018 (CEST)
Hallo, habe mal deine Änderungen gesichtet. Sicher kommt dein Einsprechen für die gesprochene Version und mein Überarbeitungswunsch hier etwas zeitlich ungelegen, shit happens. Es ist ein wiki und selbstverständlich kannst du hier Inhalte einfügen und die Reihenfolge der Abschnitte verändern, sofern es nachvollziehbar bleibt. Wie schon erwähnt, ich halte den Artikel für schlecht. Die prominente Erwähnung eines Loxodonta pomilio über mehrere Zeilen ist überzogen, der Rest der Systematik dürftig (schrieb ich wohl schon). Ebenso die zusammengestückelte Merkmalsbeschreibung ohne systematischen Kontext, Hinweise auf ein künstliches "drittes Gebiss" in der Anatomie des Gebisses sind genauso unsinnig wie vergleichsweise eine eventuelle ähnliche Erwähnung bei anatomischen Merkmalen des Menschen, nur als Beispiel. Der gesamte Elefant-Mensch-Komplex ist ebenfalls reines Stückwerk, vieles hat hier gar nichts zu suchen, weil es entweder nur den Asiatischen Elefanten oder den Afrikanischen (Steppen)Elefanten betrifft. Der ganze Artikel entstand vermutlich, weil Mitarbeiter in den frühen Phasen der Wikipedia aus ihrem Gedächtnis irgendwas eingetragen haben. Überarbeitungen egal von welcher Seite sind hier sicher nicht dauerhaft, denn der Artikel ist vielbesucht. Trotzdem sollte es möglich sein, ihn besser zu gestalten. Auch aufgrund der teils miserablen Beleglage wird eine Gesamtüberarbeitung aber auch etwas dauern. Viele Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:11, 28. Mär. 2018 (CEST)

Unpaarhufer

Es fehlt ein Hinweis darauf, dass Elefanten zu den Unpaarhufern zählen. Warum ist dieser Artikel nicht zur Bearbeitung freigegeben - so ein heikles Thema? --2A00:C1A0:4886:C00:1FD:8BC:DC86:D3A0 12:31, 28. Mär. 2018 (CEST)

Ersteres könnte daran liegen, dass dies (nach der hier dargestellten Systematik) nicht der Fall ist … Grüße --Monow (Diskussion) 21:18, 28. Mär. 2018 (CEST)
Die Klassifizierung der Elefanten als Huftiere ist von gestern und selbst als sie dort noch mit eingeordnet waren, wurden sie zuletzt in eine eigene Gruppe, die Rüsseltiere (Proboscidea) gestellt, und nicht zu den Unpaarhufern (Perissodactyla). Aber auch die Großgruppe Huftiere (Ungulata) hat längst keinen systematischen Wert mehr. Paarhufer und Unpaarhufer sind nämlich nicht unmittelbar miteinander verwandt, haben keinen jüngsten gemeinsamen Vorfahren. Deine Korrektur/Ergänzung wäre also ohnehin wieder rückgängig gemacht worden, die Halbsperre des Artikels hat also Arbeit und Serverspeicher/-last gespart. Offenbar ist also alles bestens bei diesem „heiklen Thema“... :-) --Gretarsson (Diskussion) 20:16, 30. Mär. 2018 (CEST)

Elefanten zu KALP?

Moin in die Runde,
und besonders an @DagdaMor: Derzeit und mal wieder wird ein Mangel an auszeichnungswürdigen Artikeln beklagt, die dann auf der Hauptseite gezeigt werden können - daher meine Frage, ob wir diesen Artikel dort vorstellen sollten? Ich denke, er ist sehr rund und vollständig (wie viele der Artikel, die maßgeblich von DagdaMor stammen) und wäre zugleich mal wieder ein sehr zentraler Artikel, den man nach außen präsentieren könnte. Gibt es dazu Ressentiments? Vielleicht haben ja Gretarsson und Haplochromis Lust, nochmal drüberzulesen und auch ich nehme es mir nochmal vor. Was meint der Hauptautor? Gruß --Achim Raschka (Diskussion) 09:55, 5. Feb. 2020 (CET)

Hi, also wer einen Artikel aus meiner Tastatur für gut genug hält, kann ihn vorschlagen. Um inhaltliches würde ich mich bei der Kandidatur kümmern. Die Elefanten haben mich schon mehrere Monate beschäftigt und sollten auch mit den Rüsseltieren betrachtet werden. Sicher ist es gut, wenn der eine oder andere nocheinmal drübergeht, auch wenn der Artikel sehr lang geraten ist. Häufig sieht man beim Schreiben bestimmte Sachverhalte anders, als unbedarfte Leser. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 15:48, 5. Feb. 2020 (CET)

Gräser härter als Zweige?

Mich irritiert im dritten Absatz der Einleitung der Satz, wonach Zweige weicher als Gräser sein sollen. Ist das ein Versehen oder liegt es daran, dass ich Botanik-Laie bin? --Seesternschnuppe (Diskussion) 21:54, 8. Feb. 2020 (CET)

Nun, Zweige bestehen aus Holz, das eher faserig ist. Gräser enthalten viel Kieselsäure, häufig als Phytolithkristalle ausgebildet, die sehr hart sind. Das ist der Grund, warum viele spezialisierte Grasfresser (Pferde, Rinder, Ziegen, das Breitmaulnashorn etc, also häufig Offenlandbewohner) hochkronige Zähne haben, da sie aufgrund der Kieselsäure mit einem stärkeren Abrieb beim Kauen zu kämpfen haben. Reine Blatt- und Fruchtfresser haben dagegen niederkronige Zähne, da die weiche Pflanzennahrung weniger Abrieb erzeugt, hierzu gehören etwa Tapire, das Reh, verschiedene Hirsche, also zumeist Waldbewohner. Man unterscheidet daher zwischen grazing und browsing (die deutschen Entsprechungen Raufutterfresser und Selektierer finde ich dagegen eher weniger treffsicher). Natürlich gibt es noch die mixed feeder, die also in vielfältiger Weise dazwischen stehen. Zweige sind ein wenig tricky, da sie zwar nicht unbedingt hart, aber zäh sein können, was wiederum eine höhere Kauleistung benötigt und so Abrieb erzeugt. Prinzipiel gehören sie aber zur "weicheren" Pflanzenkost. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 23:06, 8. Feb. 2020 (CET)
Danke für die Erläuterung! --Seesternschnuppe (Diskussion) 08:34, 9. Feb. 2020 (CET)

KALP-Kandidatur vom 8. bis 29. Februar 2020 (Ergebnis: exzellent)

Die Elefanten (Elephantidae) sind eine Familie aus der Ordnung der Rüsseltiere. Die Familie stellt die größten gegenwärtig lebenden Landtiere und schließt außerdem die einzigen heute noch lebenden Vertreter der Ordnungsgruppe ein. Es werden drei rezente Arten unterschieden: der Afrikanische Elefant, der die weitgehend offenen Landschaften Afrikas südlich der Sahara bewohnt, der ebenfalls in Afrika heimische, aber weitgehend auf tropische Regenwälder beschränkte Waldelefant und der im südlichen und südöstlichen Asien vorkommende Asiatische Elefant, der eine Vielzahl von Landschaftsräumen nutzt. Alle Elefanten sind durch ihren Rüssel, ein muskulöses Organ, das aus der Verwachsung der Nase mit der Oberlippe hervorgegangen ist, und durch ihre aus den oberen Schneidezähnen gebildeten Stoßzähne gekennzeichnet. Weitere auffällige Merkmale finden sich in dem massiven Körperbau mit säulenförmigen Beinen und der grauen, wenig behaarten Haut.

Der Artikel zu den Elefanten wurde mittlerweile über mehrere Jahre von dem Benutzer:DagdaMor ausgebaut, nachgeschliffen und wissenschaftlich aufbereitet. Er ist sehr umfangreich, was diesen Tieren ihrer Einzigartigkeit allerdings auch sehr gerecht wird. Dabei greift er alle Aspekte um diese faszinierenden Tiere auf: Morphologie / Anatomie mit Darstellung der besonderen Merkmale, Verbreitung, detaillierte Angaben zur Lebensweise, Stammesgeschichte und Systematik, Forschungsgeschichte (besonders diesen Abschnitt kann ich empfehlen) und auch die Beziehung zwischen Menschen und Elefanten in der Kultur, aber auch die Gefährdung der Tiere. Dass dies alles in einen Artikel passt, ist vor allem den ebenfalls von DagdaMor in der Qualität diesem kaum zurückstehenden Artikeln zu den einzelnen Arten und zu den Rüsseltieren zu verdanken. Aus meiner Sicht weist der Artikel keine Lücken und auch keine Fehler auf, die Beleglage ist durchweg wissenschaftlich hochwertig und auf dem aktuellen Stand der Forschung. Von meiner Seite als Exzellent -- Achim Raschka (Diskussion) 09:54, 8. Feb. 2020 (CET)

Der Artikel macht im biologischen Teil einen guten bis sehr guten Eindruck auf mich. Wahrscheinlich ist der Teil des Artikels sogar ganz herausragend. Vielen Dank für diese Arbeit. Folgende Punkte missfallen mir aber

  • Einen Mittelalter-Abschnitt gibt es nicht, daher ist die Überschrift auch irreführend. Elefanten#Mittelalter_und_Neuzeit. Das Mittelalter geht gemeinhin von 500 bis 1500. Man fragt sich was war in der Lücke von 55 v. Chr. bis 1556 passiert? Ich vermisse dort beispielsweise Abul Abbas. Dazu die Studie von Hack online, [9] online die Fachbesprechungen. Ebenfalls interessant sind die Ausführungen Märtls in Zusammenhang mit einem nicht mehr erhaltenen Fresko von Raffael [10] Auch ein Abschnitt zur Kunst-Kultur-Literatur-Film fehlt.
  • Die Belegung ist bisweilen merkwürdig: R. Sukumar: The Living Elephants: Evolutionary Ecology, Behaviour, and Conservation. Oxford University Press, 2003, S. 1–477 (S. 298–351) Was sollen hier die Seitenzahlen in Klammern bedeuten? Mir gefällt diese Mehrfachbelegung nicht: [13][13][14][15] oder Erst biochemische und molekulargenetische Studien aus dem Übergang vom 20. zum 21. Jahrhundert deckten auf, dass die Paenungulata und somit auch die Elefanten einer Gruppe angehören, die originär in Afrika verbreitet ist und folglich als Afrotheria bezeichnet wird.[185][186][187][188][189][123] a) muss ich jede Fußnote einzeln anklicken um zum Nachweis zu gelangen und b) bekomme ich dann teilweise auch nur Seitenräume von rund 20 Seiten und keine genaue Seitenzahl geliefert. Besser wäre es, eine Fußnote zu generieren un dort alle Belege einzufügen und die verwendete Seitenzahl noch genauer einzugrenzen.
  • Der Artikel ist zu gut für nur lesenswert, aber für exzellent bin ich auch nicht überzeugt. Dafür ist mir der nichtbiologische Teil nicht überzeugend genug und zu lückenhaft. --Armin (Diskussion) 00:01, 9. Feb. 2020 (CET)
Danke für deine Anmerkungen, folgend ein paar Punkte:
  • zum Abschnitt "Mittelalter und Neuzeit": ja die Angaben zum Mittelalter sind vorerst dürftig, Abul Abbas ist aber im entsprechenden Abschnitt erwähnt, ebenso Hanno. Das Fresko von Raffael wird in der von dir zitierten Arbeit im Nebensatz abgehakt, bringt also kaum brauchbare Infos. Man müsste da halt weitersuchen.
  • Zur Beleglage: ein Déjà-vu zur Kandidatur des Geiseltal-Artikels damals? Geschmäcker sind unterschiedlich, ich mag die geisteswissenschaftliche Zitierweise nicht, in der man unter Fußnoten alles packt, was scheinbar nicht zum Haupttext gehört. Der Elefanten-Artikel hat einen naturwissenschaftlichen Schwerpunkt, daher sollten hier auch die naturwissenschaftlichen Regeln angewandt werden. Dass man jeden einezelnen Beleg anklicken kann, finde ich da wiederum als Vorteil. Die Seitenzahlen in Klammern geben eine engere Seitenauswahl mit den gewünschten Infos an. Naturwissenschaftliche Artikel sind im Gegensatz zu geisteswissenschaftlichen selten narrativ, eine längere Seitenazahlangabe ist daher meist notwendig, denn dass erzielte Ergebnis der entsprechenden Untersuchung wird ja über den Artikel vorgelegt (meist gegliedert in "Material und Methoden", "Resultate", "Diskussion" als grobes Schema). Das von dir gewählte Beispiel zu den Afrotherien enthält aber keine einzige Angabe von mehr als 20 Seiten.
  • Einen Abschnitt zu "Kunst-Kultur-Literatur" habe ich bewusst nicht aufgenommen. Einerseits enthält der Abschnitt "Elefanten in der menschlichen Geschichte" schon zahlreiche Beispiele zur Kunst (Höhlenmalerei, Kleinkunst, Siegel, die Tempelarchitektur wird erwähnt ebenso wie religiöse Einflüsse, rein logisch wäre auch Raffaels Fresko ein Kunstwerk), eine inhaltliche Abtrennung nur zu den bildenden Künsten wäre da rein willkürlich. Andererseits behandle ich soetwas lieber unter Betrachtung der regionalen Bedeutung, also für die Menschen, die im direkten Verbreitungsgebiet einer Tierart leben. Eine globale Betrachtung kann in meinen Augen da sehr schnell ausufern, denn was sollte dann aufgeführt oder ausgelassen werden (gehört dann "Latschatrampa" aus dem Mosaik noch oder schon hier rein oder Ottos Ottifanten (die hier ursprünglich erwähnt waren), müssten dann auch Tolkiens Olifanten oder zumindest der "Elefant im Porzellanladen" (wieder) rein? Was ist mit Filmen wie "Dumbo" alt und neu etc.). Aus diesen Gründen bin ich in der Regel gegen solche Abschnitte.
Grüße --DagdaMor (Diskussion) 01:05, 9. Feb. 2020 (CET)
Deine Einwände gegen meine Kritik sind nicht von der Hand zu weisen. Der Abul Abbas wird tatsächlich noch erwähnt - an einer Stelle an der ich ihn nicht mehr erwartet oder verortet hätte. Ja, die Gefahr besteht durchaus, dass diese Abschnitte dann schnell mit allerlei unnötigen und randständigen Informationsschnipseln ("Trivia") aufgebläht werden. Dann sollte man es doch besser in der derzeitigen Struktur so belassen. Konkrete Stellen bei den Fußnoten wären 18, Adrian Lister und Paul Bahn: Mammuts – Die Riesen der Eiszeit. Sigmaringen 1997, S. 1–168 oder 26 Vincent J. Maglio: Origin and evolution of the Elephantidae. Transactions of the American Philosophical Society 63, 1973, S. 1–149, außerdem noch 29 und 30 oder 131. Muss man hier wirklich 100 und mehr Seiten durchsehen um die Behauptung im Artikel verifizieren zu können? Ich schaue mir den Artikel die Tage noch einmal an. --Armin (Diskussion) 13:07, 9. Feb. 2020 (CET)
Für mich auch Exzellent.--Haplochromis (Diskussion) 08:18, 10. Feb. 2020 (CET)
Exzellent schon jetzt. Dass der Artikel herausstellt, dass die Ptolemäer und Hannibal tatsächlich afrikanische Elefanten gezähmt haben, was in ziemlich viel älterer historischer Lit. als unsicher dargestellt wird, war neu und interessant für mich.
Einiges im Kapitel zu den kommunikativen und kognitiven Fähigkeiten finde ich noch etwas wissenschaftlich-überblicksartig-abstrakt und unkonkret formuliert, hab aber keine Idee, wie man es konkreter und beispielhafter (vielleicht in den Fußnoten???) erklären könnte. Z.B. der mit Fußnote 92 gekennzeichnete Satz: Ging das nicht beispielsweise so weit, dass man herausgefunden hat, dass Elefanten sogar menschliche Sprachen, die nach ihrer Erfahrung typischerweise von Wilderern gesprochen werden, von solchen, die typischerweise Touristen sprechen, unterscheiden können und verschieden reagieren? Oder die Formulierung mit den altruistischen Verhaltensweisen und Kooperationen auf Zeit könnte etwas erklärt werden. War das letzte nicht beispielsweise der Test, bei dem 2 Individuen gemeinsam an einem Seil Futter heranziehen mussten, den sonst nur höhere Primaten und Krähen, Papageien erfüllten? Bei Altruismus fällt mir nichts ein. Oder die Luft als Werkzeug: Nach ref.-Titel haben sie durch den Rüssel gepustet. Was genau war aber so kognitiv bemerkenswert, dass es auf physikalisches Verständnis schließen lässt? (Elefanten pusten oft durch den Rüssel, z.B. beim Wasser- oder Staubbad.) Nennt man das letzte im Kapitel in der Biologie "Totenritual"? (In der Ur- und Frühgeschichte heißt das so, wobei mir kein erwiesenes Beispiel bei der Gruppe unbekannten Leichnamen einfällt, aber das wäre auch kompliziert nachzuweisen.)
(Bei der Stammesgeschichte und den verlinkten Artikeln in der Systematik - unabhängig von diesem Artikel - fällt mir in de:WP ein wenig die Neigung auf, nur Skelette zu zeigen, aber andere Sprachversionen zeigen auch wissenschaftliche Rekonstruktionen. Das ist eigentlich gerade bei den Rüsseltieren mit Beispiel-Rekonstruktionen ein ziemlich interessantes und weitverzweigtes Kapitel, denke ich.) Gruß--WajWohu (Diskussion) 10:47, 10. Feb. 2020 (CET)
Ersteinmal danke für die bisherigen Voten. Zu den kognitiven Fähigkeiten: ja sie sind hier ausdrücklich "wissenschaftlich-überblicksartig-abstrakt" gehalten. Der Artikel soll einen allgemeinen Überblick verschaffen. Verschiedene Experimente und Beobachtungen wurden sowohl am Afrikanischen als auch am Asiatischen Elefanten durchgeführt. Genauere Erläuterungen finden sich daher unter den Artikeln zu den einzelnen Arten. Hier werden nur die wichtigsten Ergebnisse zusammengefasst.
  • die Unterscheidung menschlicher Sprache erfolgte nicht an Wilderern vs Touristen, sondern an zwei ethnischen Gruppen im Amboseli-NP, die einen unterschiedlich starken Einfluss auf die lokale Elefantenpopulation haben (Massai und Kamba). Die Elefanten reagierten dabei auf die Sprache der Massai mit ihrem stärkeren Einfluss anders als im Vergleich auf die der Kamba. Dies drückte sich in einer verstärkten Aufmerksamkeit und Verteidigungshaltung bei den Massai-Sprechern aus. Darüber hinaus gab es unterschiedliche Reaktionen auf die Stimmen männlicher und weiblicher Massai sowie auf die von Kindern, so dass die Elefanten nicht nur die Ethnie, sondern auch innerhalb dieser zwischen Alter und Geschlecht differenzieren können.
  • Ja, der Koalitions- oder Partnerschaftstest lief darauf hinaus, dass zwei Tiere gemeinsam jeweils an einem Seil ziehen mussten, um an ein Gefäß mit Futter heranzukommen.
  • Das Besondere an dem Pust-Experiment ist, dass Luft im Gegensatz zu Wasser/Sand nicht sichtbar ist. Natürlich atmen Tiere und sind dadurch mit Luft "vertraut" genauso wie mit Wasser. Das gezielte Komprimieren von Luft und Anpusten eines Gegenstands auf Distanz ist aber etwas neues, denn die Handlung wird ja erst durch das Ergebnis sichtbar, anders als wenn man einen entfernten Gegenstand mit einem Stöckchen versucht zu erreichen
Was die Fossilien angeht, sollte man hier stets abwägen. Für mich ist wichtig aufzuzeigen, wie man (der Paläontologe) eigentlich zu einer Lebendrekonstruktion bzw. zur Rekonstruktions der Lebensweise eines ausgestorbenen Lebewesens kommt. Fossilien in Form von Knochen und Zähnen oder Blatt- und Stammresten sind das, was von ausgestorbenen Lebewesen übrig bleibt und sich bis heute erhalten hat (es gibt natürlich seltene Ausnahmen wie die Eismumien des Wollhaarmammuts und des Wollnashorns etc). Sie bilden quasi die Ausgangslage für die Rekonstruktion, an ihnen werden außerdem die Taxa bestimmt und beschrieben. Die Rekonstruktion ist dann der "Königsweg" in der Paläontologie. MMn sollten daher Taxo-/Paläoboxen in der WP immer Skelett-/Fossilfunde zeigen, idealerweise die Holotypen. Wissenschaftliche Rekonstruktionen können dann in den einzelnen Taxaartikeln als Erklärung dargeboten werden. Problematisch ist hierbei, dass viele Rekos in der WP nicht wissenschaftlich sind (diese haben häufig keine freie Lizenz), sondern von einzelnen Mitarbeitern erstellt werden und in vielen Fällen eigentlich nur Paläofantasien darstellen. Das mag im Fall der Rüsseltiere/Elefanten weniger problematisch als etwa bei Dinosauriern oder anderen Lebewesen mit einem von heutigen Arten abweichenden Körperbau sein. Jedoch gibt es auch bei den Rüsseltieren und anderen "modernen" Taxa genug Fallstellen, bspw. bei solchen, die nur aus Zahnfunden bestehen. Es gibt in der enWP eine ganze Gruppe, die sich darum kümmert (https://en.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:WikiProject_Palaeontology/Paleoart_review), in meinen Augen leider teilweise mit zweifelhaften Ergebnissen. Ich für meinen Teil ziehe daher Fossilien immer vor Rekonstruktionen vor. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:55, 10. Feb. 2020 (CET)
Ah, ich sehe, das wird alles bei "Afrikanischer Elefant" und "Asiatischer Elefant" so ausführlich erklärt, wie ich das gedacht hatte. Genauer muss es nicht sein (der Artikel Kamba (Ethnie) erklärt ja nicht aus sich selbst, dass sie für Elefanten ungefährlicher sind, sind aber heute eher Ackerbauern ohne Elfenbeinhandel, der ist historisch, Massai dagegen bewaffnete Viehzüchter, die ihre Weiden auch verteidigen, würde beide Gruppen daher nicht verlinken). Paläontolog. Rekonstruktionen kann ich auf Detailzuverlässigkeit und URV nicht einschätzen, also exzellent...--WajWohu (Diskussion) 17:17, 10. Feb. 2020 (CET)

Zunächst hatte ich den Eindruck, daß die Elefant-Mensch-Beziehung zu kurz kommt. Da der Artikel aber recht umfangreich ist, ist es am Ende sicher richtig und es wäre glatt etwas für einen eigenen Artikel. Dennoch halte ich eine Begebenheit für essentiell, die Geschichte von Topsy, dem wohl bekanntesten moderne Elefant. Weiters fehlt komplett die Rezeption in bildender Kunst und Literatur. Letzteres lässt mich dann doch derzeit eine Exzellenz bezweifeln. Dumbo, der Elefant der Maus, Elefantenpfad, Elefant (Roman), Ottifanten, Die Reise des Elefanten, Friedhof der Elefanten, Schwimmen mit Elefanten, Die Geschichte vom rosa Elefanten - da ist einfach sehr viel, Elefanten sind eine der omnipräsentesten Tierfamilien überhaupt. Das spiegelt der Artikel aktiell nicht wieder. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 12:19, 15. Feb. 2020 (CET)

Siehe dazu weiter oben meine Antwort auf Armin Ps Kritik. Hier jeden individuellen Elefanten aufzuführen, wäre nicht zielführend, letztens gab es einen bei "Schon gewusst?", der während seiner Musth-Phase stranguliert wurde, auch nicht unbedeutend. Eine Abtrennung der bildenden Künste oder meinetwegen der Kunst der Gegenwart innerhalb oder außerhalb des Kapitels "Elefanten und Mensch" ist rein willkürlich und die Gefahr einer Trivialisierung auch recht hoch. Deine Liste kann auch noch ewig weitergeführt werden, allein die gefühlt ein halbes Dutzend Teile von Ice Age mit "Manni" dem Mammut, dann auch Water for Elephants etc... Mit den Ottifanten und Maus und Elefant hast du schon zwei deutsche Beispiele, hier käme noch Benjamin Blümchen, wer weiß, wieviele es noch aus dem Rest der Welt gibt, die dann auf einen Eintrag warten. Daneben könnten auch noch Beispiele für Ausstellungen genannt werden, die Elefanten thematisieren oder thematisierten (Mammuts aus Sibierien, Elefantenreich sind nur zwei, die mir spontan einfallen) etc. Abseits davon fehlt mir momentan auch schlicht die wissenschaftliche Literatur dazu (Filmgeschichte, Literaturgeschichte usw.), was zumindest mein Anspruch ist. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:06, 15. Feb. 2020 (CET)
Deine Ausführungen unterstreichen meine Worte eigentlich nur noch. Die populäre und künstlerische Rezeption ist immens und kommt im Artikel nahezu gar nicht vor. Das ist in meinen Augen schon ein Manko. Bei aller Bedeutung aus sich heraus sind doch gerade Elefanten wie wenige andere Tiere (Pferde, Löwen, Wale vielleicht noch) für uns geprägt gerade durch die Sicht auf sie Sicht durch die Menschen. Historisch ist das schon recht gelungen dargestellt. Da könnte man sicher noch viel anderes schreiben, aber du hast ja recht, man muß das beschränken. Die moderne Wahrnehmung kommt aber aber nahezu nicht vor. Problem. -- Marcus Cyron Hit me with your best shot 05:04, 16. Feb. 2020 (CET)
Nun, was du als Problem ansiehst, kann natürlich auch eine Chance sein, als kollaboratives Werk, was ja die Wikipedia ist, kann natürlich jemand, der/die in Kunstgeschichte bewandert ist, ein Kapitel erstellen. Ich möchte aber dazu anmerken: Jedes Kapitel ansich innerhalb einer Abhandlung sollte natürlich einen gewissen Mehrwert bringen, eine schlichte Aneinanderreihung von Schlagworten oder Fakten ist mMn nicht sehr hilfreich. Würde man das anders sehen, was evtl einige tun, könnte man problemlos ein Kapitel mit der Aufzählung aller möglichen Romane, Erzählungen, Filme, Gemälde, Figuren usw einbringen, womöglich auch ohne Angabe einer wissenschaftlich fundierten Quelle. Allerdings zu Verdeutlichung meiner Ansicht noch einmal: In vorliegenden Artikel geht es um das biologische Taxon, sprich die Familie der Elefanten. Eine kunsthistorische Betrachtung sollte daher dies in erster Linie berücksichtigen. Es ist daher zu fragen, ob die zahlreichen Kunstwerke, die weltweit mit "Elefant als Thema" existieren, sich auch wirklich mit den Elefanten beschäftigen, sie also kulturell verinnerlichen und somit tatsächlich rezipieren. Von daher war die Implementierung von Raffaels Fresko schon sinnvoll, bezieht sich dieses doch ausdrücklich auf ein reales Tier mit realem Hintergrund. Auf der anderen Seite gibt es unzählige Werke, die lediglich eine allseits bekannte Silouhette verwenden um darüber eine "Geschichte" zu transportieren. Hierfür wurden schon genug Beispiele wie Dumbo, Ice Age, die Sendung mit der Maus, Benjamin Blümchen oder die Ottifanten genannt, auch architektonische Werke wie der Elephants Tower etc fallen für mich darunter. Die entsprechenden Silouhetten wären problemlos austauschbar, ohne der dahinter liegenden "Geschichte" einen Schaden zuzufügen. Letztendlich beschäftigen sich solche Werke nicht wirklich mit Elefanten, sondern verwenden diese nur als Medium. Ob diese dann innerhalb einer kunsthistorischen Betrachtung der Elefanten noch erwähnenswert sind, mag ich zumindest zu bezweifeln. Andere Werke wiederum haben "Elefant" nur als Schlagwort inne, benutzen es als Metapher oder als Ersatz für irgendein anderes Problem (im Sinne von Elephant in the Room) etc. Hier alles aufzuführen, was irgendwie mit Elefanten zu tun hat, halte ich daher für illusorisch. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:07, 16. Feb. 2020 (CET)
Exzellent Der Artikel, an dem ich selbst mehrmals ausführlich mitgearbeitet habe, hätte sich schon längst eine Exzellent-Auszeichnung verdient. Dass es nicht dazu kam, liegt daran, dass er unter der großen Aufmerksamkeit der Interessierten und der Leserschaft steht. Das heißt, es werden immer wieder mehr oder weniger wichtige Fakten und Details in den Artikel reklamiert, was nicht gerade zur Übersichtlichkeit beiträgt. Ein Höhepunkt war das Einfügen von unbelegtem Zahlenmaterial über die rasante Vermehrung der Elefanten in Afrika während einer amerikanischen Live-Show, um zu demonstrieren, wie leicht die (englischsprachige) Wikipedia zu manipulieren sei. Das Zahlenmaterial wurde in die de.WP übertragen und führte zu einem Zeitungskommentar unter dem Titel: Elefanten überrennen die Wikipedia. Ich möchte daher DagdaMor an dieser Stelle dafür danken, den Artikel fachlich kompetent ausgebaut und stets übersichtlich erhalten zu haben. Vieles wurde dabei schon ausgelagert, z. B. in die Art-Artikel zum Afrikanischen Elefanten und zum Asiatischen Elefanten sowie die Details der Stammesgeschichte, deren Einzelartikel ihrerseits hier kandidieren könnten und sollten, etwa das Wollhaarmammut. Vielen Dank für deine Arbeit, DagdaMor! MfG --Regio (Fragen und Antworten) 12:31, 18. Feb. 2020 (CET)
  • Exzellent. Artikel zu Familien in der Biologie sind zentral. Schon allein die Abrufzahlen (mehr als 20.000 Leser im Monat) zeigen im vorliegenden Fall, wie wichtig solches Engagement ist. Deshalb zunächst einmal vielen herzlichen Dank an DagdaMor für die Arbeit, die er in den vorliegenden Text gesteckt hat. Was nun die Bewertung angeht, so finde ich ihn angemessen umfassend, sprachlich einwandfrei, anschaulich bebildert und letztendlich auch für fachfremde Laien wie mich gut verständlich. Dank an Achim für die Nominierung und an DagdaMor für die Bereitschaft zur Kandidatur – wer jemals zentrale Artikel hier zur Bewertung gestellt hat, weiß, wie sehr die Meinungen auseinandergehen können, wenn es darum geht, welche Nebenaspekte noch in den Artikel hineingehören und welche nicht. Für mich persönlich gehört der Artikel jedenfalls zu den herausragenden Beispielen, wenn es um die Darstellung von zentralen Themen in der Wikipedia geht. --Frank Schulenburg (Diskussion) 04:35, 20. Feb. 2020 (CET)

Exzellent. Ein weiterer „dicker Brocken“ aus der Feder von DagdaMor (aktuell 79 % quantitativer Anteil lt. xtools). Danke für deine Arbeit. --Vogelfreund (Diskussion) 23:30, 20. Feb. 2020 (CET)

Lesenswert Für exzellent muss mMn noch an der Allgemeinverständlichkeit gearbeitet werden.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 18:40, 22. Feb. 2020 (CET)

Kannst du präzisieren oder Stellen benennen, die evtl unklar sind? Grüße --DagdaMor (Diskussion) 19:27, 22. Feb. 2020 (CET)
Nur als kleine Beispiele aus dem Abschnitt Schädel, denn eigentlich zieht sich das durch den ganzen Artikel: "Die Schädeldecke am höchsten Punkt wölbt sich teilweise domartig auf." "Die Pneumtatisierungen vergrößern die Oberfläche des Schädels enorm und erweitern so die Ansatzfläche für die massive Kau- und Nackenmuskulatur." "Als weitere elefantentypische Charakteristika können die hohe Lage der Nasenöffnung sowie die nach vorn orientierten Orbita herausgehoben werden." Orbita ist zwar verlinkt, aber warum man da nicht einfach Augenhöhle schreibt ist mir ein Rätsel. Pneumatisierung halte ich für einige Personengruppen auch schon für zu hochtrabend, auch wenn ich mir das aus dem vorhergehenden Satz schon erschließen konnte. Was allerdings domartig ist, ist mir nicht bekannt und konnte ich auch nicht ergooglen. "Aus der besonderen Form des Unterkiefers ergibt sich, dass der Kronenfortsatz weit vorn lagert und etwa den Schwerpunkt bildet." Kronenfortsatz halte ich für ebenso fremd.--Toledo JTCEPB (Diskussion) 20:34, 22. Feb. 2020 (CET)
Ich habe als Biologie-Laie mit den von dir kritisierten Formulierungen kein Problem. Unter "Die Schädeldecke am höchsten Punkt wölbt sich teilweise domartig auf" kann ich mir jedenfalls sofort etwas vorstellen. (Dies nur als Kommentar; da ich den Artikel nicht gelesen habe, gebe ich kein Votum ab). Gestumblindi 21:08, 22. Feb. 2020 (CET)
Du weißt nicht was "domartig" bedeutet? Dann ist Wikipedia wohl doch nicht das Richtige für dich. *augenverdreh* Viele Grüße, Schnurrikowski (Diskussion) 20:51, 26. Feb. 2020 (CET)
Für allgemeinverständlich halte ich den Artikel in Summe. Ob "domartig" sein muss (um eines der obigen Beispiel aufzugreifen) muss man wirklich fragen, aber auch da habe ich eine gewisse Vorstellung was gemeint sein könnte und eine bessere Formulierung (ohne einen Roman zu schreiben!) fehlt mir. Die positiven Aspekte haben die Vorredner (insb. gleich das erste Voting) zu genüge gewürdigt, dem habe ich nichts hinzuzufügen. Meiner Meinung nach Exzellent. --Josefma (Diskussion) 21:48, 22. Feb. 2020 (CET)
Exzellent --Sat Ra (Diskussion) 17:27, 24. Feb. 2020 (CET)

Exzellent Einer der besten Wikipedia-Artikel, den ich bislang lesen durfte. Der Elefantenartikel ist gliederungstechnisch einwandfrei und sehr gut lesbar. Die Bebilderung ist auch passend. Für mich blieben keine Fragen offen. Da hat jemand richtig viel Zeit reingesteckt. Deshalb vielen Dank an den Hauptautoren und weiter so, Schnurrikowski (Diskussion) 20:45, 26. Feb. 2020 (CET)

Als Historiker sehe ich die naturwissenschaftliche Zitierweise ohne konkrete Seitenzahlen (bzw. mit sehr langen Passagen, die ein echtes Nachprüfen ohne immensen Zeiteinsatz praktisch unmöglich macht) aus Lesersicht kritisch und möchte anregen, bei zukünftigen Artikeln die Herkunft der jeweiligen Informationen genauer anzugeben. Das wird wohl nicht überall möglich sein, aber oft wohl schon. Da der Artikel inhaltlich wie sprachlich aber wirklich top ist und die Anwendung der naturwissenschaftliche Zitierweise hier in einem biologischen Thema natürlich auch nachvollziehbar ist, kann das kein Kritikpunkt sein, der zu einer Schlechterbewertung der wirklich guten Arbeit führt. Daher selbstverständlich Exzellent. Herzlichen Dank für diesen herausragenden und wichtigen Artikel! Viele Grüße, Andol (Diskussion) 22:20, 26. Feb. 2020 (CET)

Mit 11x Exzellent und 1x Lesenswert wird der Artikel mit überwältigender Mehrheit als exzellent eingestuft. Gravierende Mängel gegen eine Auszeichnung wurden nicht aufgezeigt und der Artikel wird somit in dieser Version entsprechend ausgezeichnet. Herzlichen Glückwunsch! Übertragen von KALP durch --Krib (Diskussion) 00:24, 29. Feb. 2020 (CET)

Kniegelenke

In einer Radiosendung wurde behauptet, dass der Elefant als einziges Säugetier vier Kniegelenke hätte. Das ist natürlich Unsinn. Gemeint war wohl "menschenähnliche", denn er kann sie wie wir 180° strecken. Gibt es dafür Literatur?--Astra66 (Diskussion) 08:45, 15. Mai 2020 (CEST)

Die Quelle ist dort angegeben: G. E. Weissengruber, F. K. Fuss, G. Egger, G. Stanek, K. M. Hittmair und G. Forstenpointner: The elephant knee joint: morphological and biomechanical considerations. Journal of Anatomy 208, 2006, S. 59–72. Eventuell kann man auch hier mal reinschauen: A. Sonnenschein: Die Evolution des Kniegelenkes innerhalb der Wirbeltierreihe. Acta Anatomica 13, 1951, S. 289–328. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 09:56, 15. Mai 2020 (CEST)

Asiatischer Elefant

Warum sind Bilder vom Afrikanischen Elefant schon ganz oben aber Bilder von dem Asiatischen Elefant weit unten? Ich finde das Ungerrecht. Viele Grüße DohleSchnackfass🐝(Diskussion)'JWP' 13:55, 20. Mai 2020 (CEST)

Durchschnittliche Gewichts- und Größenentwicklungsstatistik von Elefanten oder anderen Tieren?

Schön wäre doch generell bei Tieren die durchschnittliche Gewichts- und Wachstumsdaten zu wissen. Auf das Thema kam ich über "Tuffi", die Elefantenkuh, die 1950 in die Wuppertaler Schwebebahn einstieg. Es wäre doch wünschenswert zu wissen wieviel eine 4jährige Elefantenkuh so wiegt. Oder eine Aligator oder ein Löwe, etc. (nicht signierter Beitrag von 185.238.219.23 (Diskussion) 16:58, 9. Mär. 2020 (CET))

Das setzt natürlich voraus, das derartige Daten für allemöglichen Tiere vorliegen, was sicher nicht der Fall ist, zumal nicht von wildlebenden. Dies erfordert lange Beobachtungszeiträume, in denen die immergleichen Individuen auch wieder aufgefunden werden müssen. Vergleiche mit Tieren in Gefangenschaft hinken oft, da diese durch ihre bessere Ernährung häufig ein anderes Wachstumsverhalten zeigen. Da kommen wir schon zum nächsten Problem: Wachstum ist kein automatisierter, störungsfreier Prozess, der immer gleich abläuft. Die Individualentwicklung eines Tieres (und selbstverständlich auch des Menschen) ist immer abhängig von den äußeren Gegebenheiten, also von den klimatischen Bedingungen, der Verfügbarkeit von Nahrung, Einbettung in einen sozialen Kontext etc. Allerdings liegen für den Asiatischen und Afrikanischen Elefanten aufgrund von Langzeitbeobachtungen gute Wachstumskurven vor. Diese unterscheiden sich aber aus oben genannten Gründen voneinander. Beim Afrikanischen Elefanten zeigen Tiere aus dem Amboseli-NP ein anderes Wachstumsverhalten als solche aus dem Kruger-NP (Tiere aus dem KNP wachsen schneller als aus dem ANP). Dadurch sind solche Kurven nur bedingt tauglich. Auch für den Asiatischen Elefanten liegen mehrere Untersuchungen vor. Da Tuffi zu diesem gehörte kann man bei einem vierjährigen weiblichen Tier nach McKaye 1973 (Tiere aus Sri Lanka) von etwa 130 cm Körperhöhe ausgehen (Gewicht wird nicht angegeben), nach Sukumar et al. 1988 (Tiere aus Indien) kommt das ebenfalls hin bei ca. 700 kg Körpergewicht. Die von mir angegebenen Wachstumsunterschiede greifen häufig erst später, zumeist nach der vollständigen Entwöhnung. In den umseitigen Elefantenartikel sind solche Wachstumskurven aber weniger sinvoll, da hier die gesamte Familie mit mehreren Arten behandelt wird. So etwas wäre was für die Artartikel, setzt aber wie ober erwähnt voraus, dass die Daten überhaupt vorliegen. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 21:38, 9. Mär. 2020 (CET)
@DagdaMor:, auf Elephant Encyclopedia ist die durchschnittliche Körpergewicht bei Geburt von 225 Elefanten hier, von 111 Elefanten Körpergewicht hiert, und von 115 Elefanten die höhe hier und aufgelistet. Dan Koehl (Diskussion) 11:08, 8. Jul. 2020 (CEST)
@DagdaMor:, ich glaube du kennst dir aus mit Google translate, und ich denke mein Aktualisierung von Schwedische Wikipedia artikel sv:Elefanter ist fur dir intressant. Mein Deutsch Kenntnisse ist nicht fur schreiben auf deutsche Wikipedia geeignet, aber von Geschichte über Elefanten in Menschenhand, findest du vielleicht was zum übersetzen. Schöne grüsse, Dan Koehl (Diskussion) 00:21, 9. Jul. 2020 (CEST)
Hi, eigentlich ging es mir gar nicht um Einzelmaße, die kann man an verschiedensten Stellen finden, sondern um individuelle Wachstumskurven und deren regionale Unterschiede, wie sie etwa aus dem Amboseli- und Kruger-NP vorliegen. Die Elephant Encyclopedia scheint sehr umfangreich zu sein, ist für mich aber etwas unübersichtlich. Wenn man bei "Elephants weight" gleich auf den ersten Eintrag von "Radsch" klickt, erfährt man zwar alles mögliche über den Elefanten einschließlich des Gewichts von 7,2 t bei 3,25 m Schulterhöhe. Woher die einzelnen Werte kommen, ist aber nicht nachvollziehbar, außer dass auf entsprechenden Elefanten-Fanwikis ähnliche Angaben kursieren. Soweit ich es sehen kann, bezieht sich die Elephant Encyclopedia ausschließlich auf Zootiere, da sind ja die Wachstumnsentwicklungen eh noch einmal anders zu beurteilen als bei Wildtieren. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 18:37, 11. Jul. 2020 (CEST)

Elefantensterben in Botswana

Gibt es bereits wissenschaftliche Untersuchungsergebnisse zum Elefantensterben in Botswana? --NearEMPTiness (Diskussion) 15:41, 3. Jul. 2020 (CEST)

Na das wird sicher noch etwas auf sich warten lassen, wenn es erst im Mai begann. Laut Cyril Taolo vom Botswana Department of Wildlife and National parks sind die Proben ja erst eingeschickt worden und das kann Wochen dauern. Eventuell äußert sich die African Elephant SSG in der nächsten "Pachyderm"-Ausgabe dazu, die sind ja immer recht aktuell. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 16:54, 3. Jul. 2020 (CEST)
Warum sterben die Elefanten? Interview mit Theo Pagel, Kölner Zoodirektor im Deutschlandfunk am 7.7.2020.--Aschmidt (Diskussion) 23:41, 7. Jul. 2020 (CEST)
Tja, leider nur Vermutungen. Nachdem die Proben eingereicht wurden, so drückt es Herr Pagel richtig aus, muss man eben Geduld haben, bis was genaueres vorliegt. Im Übrigen ist das hier der falsche Ort, es betrifft momentan eine ganz spezifische Population des Afrikanischen Elefanten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 00:10, 8. Jul. 2020 (CEST)
Ja, man muss wohl noch etwas abwarten. Aber es ist schon richtig, es tut auch mir in der Seele weh zu sehen, was dort passiert. Die armen Tiere.--Aschmidt (Diskussion) 00:33, 8. Jul. 2020 (CEST)
Hier ist ein Artikel von Reuters. Dan Koehl (Diskussion) 16:35, 11. Jul. 2020 (CEST)
Möglicherweise waren Cyanobakterien die Ursache: https://www.schweizerbauer.ch/tiere/uebrige-tiere/cyanobakterien-toeteten-elefanten-59923.html --Fonero (Diskussion) 13:10, 22. Sep. 2020 (CEST)
Das ist schon an der korrekten Stelle ([11]) vermerkt, es betrifft vorerst nur den Afrikanischen Elefanten. Grüße --DagdaMor (Diskussion) 13:14, 22. Sep. 2020 (CEST)