Diskussion:Isaac Newton/Archiv/1
1642-1727
Hier steht bei Leben und Werk, Abschnitt 9, Newton sei "Warden" geworden. Meiner Meinung nach wäre das korrekte Wort, im Zusammenhang mit einem Münzmeister, "Wardein" und nicht "Warden". Steht auch in einem Artikel auf Wikipedia. --80.142.234.21
- Ich deute dies mal als einen Hinweis, dass das Geburtsdatum Newtons nicht ganz eindeutig zu sein scheint. Meine Enzyklopädie gibt auch 1643 an, aber das WWW präferiert laut Google 1642 (wie auch die englische Wikipedia). --Kurt Jansson 22:53, 15. Okt 2003 (CEST)
- Das liegt daran, dass der Gregorianische Kalender erst 1752 in England eingeführt wurde. Nach diesem Kalender ist der 4.1.1643 das richtige Geburtsdatum (entsprechendes gilt für das Todesdatum) [1]. Da das hier die deutsche WP ist, sollte das Datum so bleiben, wie es jetzt im deutschen Artikel steht.--El 23:13, 15. Okt 2003 (CEST)
Newton soll die Geschichte mit dem Apfel nur erfunden haben, um physikalisch ungebildete Zeitgenossen mit einer einfachen Antwort loszuwerden.
Hat sich daran etwas geändert?
1726 / 1727
Die meisten Nachschlagewerke geben den 31.03.1727 als Newtons Todestag an. Dies ist nach dem Gregorianischen Kalender durchaus korrekt. Allerdings rechnete man in England zum Zeitpunkt seines Todes noch nach dem Julianischen Kalender, der damals 11 Tage hinter dem Gregorianischen zurück war. Zudem begann für die Engländer das Jahr nicht am 1. Januar, sondern am 25. März, weswegen auf Newtons Grabmal der 20.03.1726 zu lesen ist. (nicht signierter Beitrag von 89.56.86.121 (Diskussion) 14:36, 15. Okt. 2008 (CEST))
Zwischenüberschriften
Warum firmiert der Abschnitt Zeit unter 3.1.? Sollte nicht auch noch mehr zum physikalischen Weltbild gesagt werden, mit dem Newton nunmal auch lange prägent war? Newtons Ansichten zu Gott und der Welt spielen ja eine nicht untergeordnete Rolle und man könnte dies ruhig auch hier erörtern bzw. müsste es sogar und nicht bei Klassischer Mechanik oder ähnlichem. --Saperaud 23:06, 23. Feb 2005 (CET)
- Dito, da fehlt noch einiges. Erläuterungen zum deterministischen Weltbild, das bis einschließlich Einstein überdauerte, seine Werke, Experimente, seine Lichtteilchenhypothese versus Wellenhypothese usw. Auch wirkt der Artikel halbgar und widersprüchlich: "1667 stellte er seine Gravitationstheorie auf[..] Von 1675 bis 1682 war Newton in einer Phase der Inaktivität und Selbstzweifel. Danach stellte er das Gravitationsgesetz auf[..]". Hmm... gruß, --Gluon 23:36, 24. Feb 2005 (CET)
- Ich habe das ganze mal etwas überarbeitet. Es ist aber trotzdem eher Flickwerk wenn man vom "wichtigsten Physiker und Mathematiker aller Zeiten" spricht. Den Widerspruch mit der Jahreszahl wurde von mir erst einmal stehen gelassen. Die deutschen Quellen sind ja miserabel und ich habe deswegen auch alle deutschen Weblinks entfernt. Wenn schon Links, dann echte Perlen und keine Kurzbiographie wo noch weniger steht als hier. Es müsste eigentlich alles noch einmal nach Fehlern abgeklappert werden, aber dazu fehlen mir Literatur, Kenntnisse und Zeit. Eine Literatursammlung fehlt noch ganz. Auch der wissenschaftliche Part ist nur ein grober Überblick. Von den Lücken, Ungereimtheiten und Widersprüchen in der Biographie mal ganz zu schweigen. Späte Rache der Leibnitz-Anhänger? --Saperaud 04:45, 25. Feb 2005 (CET)
Englischer Artikel zu Newton
Wenn jemand Zeit und Lust hat, kann er sich mal den englischen Artikel ansehen, der extrem ausführlich ist und sogar eine komplette Biographie dabei hat: http://en.wikipedia.org/wiki/Isaac_Newton . Eine Übersetzung ist allerdings wirklich ein Riesenprojekt... Tom1200 10:20, 30. Apr 2005 (CEST)
Ich finde das Bild auf der englischen Seite auch besser. :D
Voltaires Apfel
Die Formulierung in dem Abschnitt ueber die Aepfel "Dies geht jedoch nicht auf Newton selbst zurück, sondern auf Voltaire, und entspricht damit auch nicht der Wahrheit" ist ungluecklich. Das wuerde bedeuten, dass alles was Voltaire gesagt hat, sowieso Unsinn ist. Vielleicht kann das mal jemand aendern!?
- Dir ist aber schon aufgefallen das da oben eine Option "Seite bearbeiten" zur Verfügung steht? Wenn du eine bessere Formulierung hast so bringe sie ein, von nichts kommt nichts. --Saperaud ☺ 14:44, 17. Jun 2005 (CEST)
Unitarier-Link
Ich habe den Unitarier-Link durch einen Nichttrinitarier-Link ersetzt und berufe mich einerseits auf den Artikel selbst (Isaac_Newton#Weitere_Arbeiten), demzufolge Newton Christ war und das Trinitätsdogma abgelehnt hat, andererseits auf den Artikel "Newton" in The New Encyclopaedia Britannica, 15. Aufl. 2003, Band 24, mit folgendem Zitat:
- "Interest in religion and theology[:] Newton found time now to explore other interests, such as religion and theology. In the early 1690s he had sent Locke a copy of a manuscript attempting to prove that Trinitarian passages in the Bible were latter-day corruptions of the original text. When Locke made moves to publish it, Newton withdrew in fear that his anti-Trinitarian views would become known. In his later years, he devoted much time to the interpretation of the prophecies of Daniel and St. John [...]." (Seite 934, Hervorhebungen von mir)
Der Link auf Unitarier war grob irreführend, weil dieser "eine panentheistische humanistische Religion, die historisch aus der Kritik an der Trinitätslehre entstanden [ist]" (Zitat aus dem genannten Artikel, Hervorhebung von mir) behandelt.
Siehe in diesem Zusammenhang auch den Artikel Unitarier in Meyers Lexikon Online, der im übrigen dem Wikipedia-Artikel Unitarismus krass widerspricht – Wikipedia: "panentheistische humanistische Religion", Meyers: "protestantische Gruppen, die [...] die Trinitätslehre ablehnen" und "ein liberal-rationalistisches, ethisch-humanistisches Christentum [vertreten]" ([2], Hervorhebungen von mir).
Persönlich finde ich die einleitende Zuschreibung, Newton sei Theologe gewesen, schon an sich zu stark, denn ein Interesse an und sogar die Beschäftigung mit einzelnen theologischen Fragestellungen macht noch aus einer Person noch keinen Theologen; tatsächlich ist diese Zuschreibung auch erst Ende 2005 mit diesem Edit in den Artikel geraten – bis dahin war Newton auch für den Wikipedia-Artikel "Physiker, Mathematiker, Astronom, Alchemist und Philosoph", und auch letzteres nur durch die prominente Zusatzbemerkung "In der Sprache seiner Zeit, die zwischen Physik und Philosophie noch nicht scharf trennte, war Newton Philosoph". In diesem Punkt allerdings bin ich unemotional, das ist sehe ich mehr als Geschmackssache, zumal ich aus Sachfremdheit nicht beurteilen kann, ob der Begriff "Theologe" zu Newtons Zeiten nicht ebenfalls unschärfer definiert war.
Viele Grüße, --GottschallCh 04:23, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich sehe gerade, dass der Unitarier-Link auch in den Abschnitt Isaac_Newton#Der_newtonsche_Zeit-_und_Raumbegriff eingefügt wurde, der dadurch ebenfalls selbstwidersprüchlich ist: Einerseits sagt er aus, Newton vertrete unitarische Gottesvorstellungen – die laut dem im selben Bearbeitungsvorgang [3] verlinkten Artikel Unitarismus "panentheistisch" seien und "mehrheitlich" den "Glauben an einen persönlichen Gott" ablehnen –, andererseit steht einen Absatz weiter unten, dass laut Newton "die Zeit [...] auf einen Schöpfer hinweise." Was von beidem stimmt denn nun? Und ist es notwendig, mit Bearbeitungsvorgängen Widersprüche in einen Artikel einzufügen (ganz unabhängig davon, welche der beiden einander widersprechenden Aussagen die richtige ist)? Viele Grüße, --GottschallCh 13:30, 15. Nov. 2006 (CET)
Sehr geehrter Herr GottschalCh, es bedarf doch hier einiger historischer Klärungen:
1. Der Name Unitarier ist um die Jahrhundertwende vom 16. zum 17. Jahrhundert bei den Antitrinitariern in Siebenbürgen entstanden, wo vor allem Franz David darauf drängte, für die Antitrinitarier einen positiven Namen zu finden. Seitdem ist dieser Name von den Antitrinitariern überall in der Welt übernommen worden. Unitarier und Antitrinitarier bezeichnen dieselbe Glaubenseinstellung. Auch die Sozinianer haben sich als Unitarier bezeichnet, dies gilt etwa für Andrzej Wiszowaty (Andreas Wissowatius), der Autor des damals viel gehaßten Buches religio rationalis, oder für Stanislaw Lubieniecki, der das erste bedeutende Werk über die Kometen Theatrum Cometicum verfaßte . Von der religionswissenschaftlichen Forschung werden inzwischen sogar auch diejenigen als Unitarier bezeichnet, die wie Michael Servet schon längst tot waren als die Bezeichnung Unitarier aufkam. "unitarisch" ist inzwischen die Bezeichnung, die sich in der Religionswissenschaft für antitrinitarisch durchgesetzt hat.
2. Aus 1.) ergibt sich, daß ursprünglich alle Unitarier auch Christen waren. Dies ist so bis tief ins 19. Jahrhundert geblieben. Mit Ralph Waldo Emerson und Henry David Thoreau begann dann die allmähliche Ablösung vom Christentum, indem die Bibel als alleinige Offenbarungsquelle abgelehnt wurde. Und schon Emerson hat seine oversoul bereits in einem pantheistischen Sinn verstanden. Die Charakterisierungen des Begriffes Unitarismus in Wikipedia stellen die christliche Quelle gewiß nicht genug heraus. Da muß gewiß noch etwas verbessert werden Der Unitarismus der Deutsche Unitarier Religionsgemeinschaft läßt sich so wie der Unitarismus der meisten unitarischen Kirchen in den USA (mit Ausnahme der im Osten, etwa in Boston) heute(!) nicht mehr als christlich bezeichnen, obwohl es natürlich kein Dogma gibt, daß Christen nicht Mitglieder der unitarischen Gemeinschaften sein dürften.
3. Newton war, und das wurde eigenwilligerweise erst nach dem 2. Weltkrieg gründlicher erforscht, tatsächlich anfänglich mehr Theologe als Naturwissenschaftler. Dies hatte aber den systematischen Grund, daß wir in der Wissenschaftsgeschichte erst allmählich begreifen, daß es heute keinen Grundbegriff der Naturwissenschaften und insbesondere der Physik gibt, der nicht seinen religiösen Ursprung hätte. Insbesondere der Raum- und der Zeitbegriff gehen bei Newton ganz deutlich aus seinen unitarisch-theologischen Überlegungen hervor. Die Vorstellung, daß die Raum-Zeit (ich habe hier den heute üblichen Begriff gewählt, den Newton freilich so noch nicht benutzt hat) das Sensorium Gottes sei, durch das er zu allen Zeiten und an allen Orten gleichzeitig sein kann und zwar so, wie wir auch zu jeder Zeit in unseren eigenen Körper hineinfühlen können ist bereits eine unitarische Auffassung mit bereits deutlicher pantheistischer oder hylozoistischer Prägung.
4. Die Bezeichnung Nichttrinitarier mag unter relionswissenschaftlichen Laien verständlich sein, warum sie vermutlich auch in Wikipedia aufgenommen wurde, sie ist aber meines Wissens kein religionswissenschaftlicher Terminus.
5. Die Bezeichnung nichttrinitarischer christlicher Theologe ist also ziemlich daneben und religionswissenschaftlich nicht vertretbar. Religionswissenschaftlich korrekt ist hingegen: unitarischer Theologe. Ich möchte Sie deshalb darum bitten, diesen Terminus wieder einzusetzen. Denn ich möchte wahrhaftig hier keinen edit-war entfachen. Wenn Sie zur Absicherung meiner Position noch Zitate brauchen, dann kann ich dazu reichlich liefern, allerdings sind die meisten davon englischsprachig.
Wie ich vermute, sind Sie mehr in den Bereichen der exakten Wissenschaften zu Hause, umso mehr schätze ich Ihr Engement in den Bereichen der Historiographie. Mit herzlichen Grüßen Ihr Wolfgang Deppert 18:03, 15. Nov. 2006 (CET)
- Hallo!
- Auch ich danke für das ausführliche Engagement.
- Wenn, was zwar dem Meyer-Artikel [4] der gewöhnlich verlässlichen Brockhaus-Lexikonredaktion krass widerspricht, ich aber gerne "for the sake of argument" konzediere, in den Religionswissenschaften der Begriff "Unitarier" synonym mit "Antitrinitarier" verwendet wird und letzteren abgelöst hat, dann sollte sich die Widersprüchlichkeit der Artikelaussagen doch leicht auf eine von zwei Weisen (oder durch eine Kombination beider) lösen lassen:
- Der Artikel Unitarismus wird zur Begriffsklärung und erläutert sinngemäß (nicht wörtlich, ist nur rasch hingeschrieben): "Der Begriff Unitarismus bezeichnet: (a) die Ablehnung der Trinitätslehre; und (b) eine konkrete panentheistische humanistische Religion, die historisch aus der Kritik an der Trinitätslehre entstanden ist."
- Der Newton-Artikel formuliert (auch wieder sinngemäß): "Newton war ein christlicher Theologe, der das Trinitätsdogma ablehnte (fachsprachlich: ein Unitarier, nicht zu verwechseln mit der gleichnamigen Religion)"
- Meine Sehnsucht nach Genauigkeit ist nicht als Schikane gedacht, sondern soll das durch die Konstellation der beiden Artikel sich geradezu aufdrängende Missverständnis vermeiden, dem ja sichtlich immerhin auch die Brockhaus-Lexikonredaktion unterliegt.
- Viele Grüße, --GottschallCh 22:33, 15. Nov. 2006 (CET)
Phantastisch, genau diese Art von Genauigkeit schätze ich. Und ich denke, Du hast mich ganz und gar verstanden, so daß ich Dir die Umformulierung auch ganz und gar überlassen kann. Wenn Du noch Literaturangaben oder spezielle Zitate brauchst, dann wende Dich einfach noch einmal an mich. Ich finde diesen Umgang miteinander sehr erfreulich und bin dadurch reichlich versöhnt hinsichtlich der Frustration, die ich gerade bei der Darstellung des Religionsbegriffes erlebt habe, wo ich ganz schlicht nicht den Unterschied zwischen einer Definition und einer bloßen Kennzeichnung klar machen konnte und wo für mein Dafürhalten keine Auseinandersetzung mit Hilfe von Argumenten stattfindet. Wenn Du noch ein wenig Zeit hast, vielleicht kannst Du einmal unter der letztgenannten Diskussion zum Lemma Religion hineinschauen und mir sagen, wenn Du zu dem Ergenis kommst, daß ich mich dämlich angestellt habe. Kritik erachte ich als eine Freundesleistung! Ich würde mich sehr darüber freuen, muß aber nun doch noch dringend meine Kantvorlesung (KrV, Dialektik) für morgen fertig machen, so daß ich mir das Hineinschauen für morgen abend aufsparen muß. Herzliche Grüße und eine gute Nacht von Wolfgang Deppert 23:39, 15. Nov. 2006 (CET)
- Ich habe es in diesem Sinn zu formulieren versucht und hoffe, dass es nicht damit nicht zu schwerfällig geworden ist. Längerfristig wäre es natürlich erstrebenswert, im Unitarismus-Artikel doch eine konkrete Quelle für diese von mir gerne konzedierte religionswissenschaftliche Verwendung des Begriffes anzugeben, weil ich in den mir leicht zugänglichen (sprich: zu Hause stehenden) Büchern einschließlich Meyer-Enzyklopädie (dort wird wie in der Wikipedia der Begriff "Antitrinitarier" verwendet) leider keine konkludenten Hinweise auf die gegenständliche Verwendung finde.
- Die Religionsdiskussion sehe ich mir gerne bei nächster Gelegenheit an, allerdings sind meine Hoffnungen nicht groß, dass ich inhaltlich etwas beitragen könnte; dazu ist das Thema zu weit von meinen Schwerpunkten entfernt und auch zu schwer zu fassen. Viele Grüße, --GottschallCh 02:24, 16. Nov. 2006 (CET)
Von Benutzer ECeDee-Diskussion hierher kopiert:
Newton war vor allem Theologe
Lieber ECeDee, es hat mich als Techniker, Physiker und Erkenntnistheoretiker auch sehr überrascht, als ich das erste Mal davon hörte, daß Isaac Newton ursprünglich Theologe war und daß die Theologie "auch während seines ganzen Lebens sein Hauptinteresse" blieb (vgl. etwa D. Speiser, Newtons <<Prinzipia>> - Werk und Wirkung, Vortrag gehalten in der Basler Naturforschenden Gesellschaft om. 30. Nov. 1977 anläßlich Newtons 250. Todestag, abgedruckt in: J. Fleckenstein (Hg.), Newtons <<Principia>> - Der geistesgeschichtliche Hintergrund, Basel 1980 S. 106). Das wird erst dadurch verständlich, wenn man erfährt, daß Bischoff Horsley bei der ersten Herausgabe von Newtons Gesamtwerk die theologischen Schriften nicht in die Gesamtausgabe aufgenommen hat, weil Newton aufgrund seiner unitarischen Überzeugung ein erklärter Gegner des trinitarischen Christentums war (wozu die Anglikanische Kirche, wie die katholische, die evangelisch und die reformierten Kirchen gehören). Es durfte von anglikanischer Seite nicht ruchbar werden, daß Newtons ganzes Werk auf einer unitarischen Gottesauffassung aufruhte, obwohl dies schon eindeutig aus dem sogenannten scholium generale am Schluß seiner Principia zu entnehmen ist, und wie es auch hier im Newton-Artikel angedeutet ist. Außerdem müssen wir uns klar machen, daß die Grundlagen der Naturwissenschaften zur Zeit Newtons unter dem Fach Natürliche Theologie verhandelt wurden. Ich möchte Sie also bitten, Ihre Änderung wieder zurückzunehmen und zwar mit der Verdeutlichung, indem Sie Newton eindeutig als unitarischen Theologen kennzeichnen.
Mit den besten Wünschen zum Neuen Jahr grüßt Sie Ihr Wolfgang Deppert 16:06, 31. Dez. 2006 (CET)
- Lieber Herr Deppert,
- Zunächst: wir sind uns wohl darin einig, dass Newton ein tief religiöser Mensch war, ein überzeugter Christ. (Dass er die Trinitätslehre für einen Fehler hielt, spielt für die Frage, ob er gläubig war, keine Rolle.)
- Jedoch: das macht ihn noch nicht zum „Theologen“. In der Barockzeit finden sich häufig Natur-Philosophen, die gläubige Christen waren und sich mit theologischen Fragen beschäftigten. Die nennen wir auch nicht alle „Theologen“, sondern „Ärzte“, „Physiker“, „Astronomen“ oder „Mathematiker“. Oder wollen Sie Blaise Pascal einen „Theologen“ nennen?
- Newton mag Amateurtheologe gewesen sein. VOR ALLEM (Ihre Worte) aber war er Naturwissenschaftler.
- --ECeDee 13:31, 9. Jan. 2007 (CET)
Sehr geehrter Herr ECeDee, irgendwie scheinen Sie meinen Einwand ignorieren zu wollen, oder Sie informieren sich noch in einschlägiger Literatur, weil Sie mir nicht so schnell glauben wollen. Dann möchte ich Ihnen dazu das auch in der Literatur angegebene Buch von Westfall (Richard Samuel Westfall: Never at Rest : a Biography of Isaac Newton. Cambridge (UK), New York 1980. (dt.: Isaac Newton : eine Biographie. Heidelberg 1996)) sehr empfehlen. Es ist das beste von allen Newton-Darstellungen, die ich bisher kenne. Und darin werden Sie bestätigt finden, wie zentral für Newtons Physik seine Beschäftigung mit der unitarischen Theologie war. Und das galt zu dieser Zeit ja nicht nur für ihn, sondern ebenso auch für seinen Lehrer und Freund Henry More und für viele andere. Übrigens finde ich Ihre Ergänzungen zur Mechanik sehr begrüßenswert, nur stimmt es nicht, wenn Sie schreiben Newton war der Erste, der Bewegungsgesetze formulierte, die sowohl auf der Erde wie auch am Himmel gültig waren; denn bereits mit Giordano Bruno war die Grenze zwischen sublunarem und translunarem Bereich längst gefallen, so daß etwa schon Galilei beinahe wie selbstverständlich seine kinematischen Bewegungsgesetze von der Erde auf die Himmelsbewegungen und umgekehrt überträgt. Dazu empfehle ich das immer noch sehr lesenswerte Buch von E.J. Dijksterhuis Die Mechanisierung des Weltbildes, Springer Verlag, Berlin, Göttingen, Heidelberg 1956, ISBN 3-540-02003-9 oder ISBN 0-387-02003-9. Auch hier möchte ich nicht einfach Ihren Text verändern, sondern lege Ihnen nahe, daß Sie dies selber tun. Mit den besten Grüßen zum Neuen Jahr Ihr Wolfgang Deppert 23:08, 4. Jan. 2007 (CET)
- Und was Ihr Giordano-Bruno-Argument betrifft: dieser war ein Visionär, aber keiner, der Naturgesetze formuliert hat. Newton war der Erste, der – mit beweiskräftigen Argumenten (und darauf kommt es hier an) – die Gültigkeit der von ihm gefundenen Naturgesetze auf den translunaren Bereich ausgedehnt hat.
- Mit freundlichen Grüßen --ECeDee 13:31, 9. Jan. 2007 (CET)
- Gut. Dann versuch ich mal mein Glück. --Pindar62 21:42, 19. Dez. 2007 (CET)
Pseudowissenschaft
Nicht nur dass Newton verschiedene Theorien mit seinem Hang zu rüden theologischen Spekulationen verband, er wird, was für die Kategorie als entscheidend angesehen wird, von einer Skeptikerorganisation mit Pseudowissenschaft in Verbindung gebracht. Darum ist Newton ein Pseudowissenschaftler: [5]. Bedenke, dass es hier nicht um die Wahrheit oder derartig abstraktes geht, sondern darum wie die Kriterien der Kategorie definiert sind. Sorry -- Widescreen ® Ψ 12:35, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dann diskutiere das auf der Diskussionsseite der Kategorie aus, aber nicht hier. WP:BNS.--Wrongfilter ... 12:38, 6. Dez. 2007 (CET)
Diskutiere Du das doch! ich setze nur die Kriterien um. Wenn Du etwas dagegen hast, bin ich nicht der richtige bei dem Du Dich beschweren solltest. Denke bitte an WP:BNS. -- Widescreen ® Ψ 12:41, 6. Dez. 2007 (CET)
- Die Diskussion einer Kat. findet defintiv nicht hier statt und auch sonst in keinem Artikel. --Gerbil 12:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Die Kategorie interessiert mich nicht. Newton als "Pseudowissenschaftler" zu kategorisieren ist jedenfalls unhistorischer Bullshit. Ausserdem steht auf Kategorie:Pseudowissenschaft: "Jedoch sollten keine Artikel zu Vertretern von hier aufgelisteten Thesen nochmals aufgenommen werden.". Damit sollte das hier beendet sein.--Wrongfilter ... 12:44, 6. Dez. 2007 (CET)
- Dann zitiere ich doch einmal aus der Kategorienbeschreibung: „Es sollen Artikel von Thesen aufgelistet werden, zu denen ein Vorwurf der Pseudowissenschaftlichkeit existiert, der relevant genug ist, um im Artikel dargestellt zu werden. Jedoch sollten keine Artikel zu Vertretern von hier aufgelisteten Thesen nochmals aufgenommen werden“. Noch Fragen?
- Die Rolle Newtons als Theologe steht übrigens nicht im Artikel (als solcher wäre er auch nicht relevant), die Einordnung würde den Eindruck erwecken, Newtons naturwissenschaftliche Erkenntnisse hätten pseudowissenschaftlichen Charakter. Ob das (bei gleichzeitiger Einordnung des Artikels Urknall) beabsichtigt war, lassen wir mal dahingestellt, passend ist es nicht. --Simon-Martin 12:46, 6. Dez. 2007 (CET)
- Trolle bitte nicht füttern: Das ist jetzt der soundsovielste Artikel, in dem die Kat. zu diskutieren versucht wird, 2 davon wurden bereits wg. Editwar gesperrt. --Gerbil 12:49, 6. Dez. 2007 (CET)
Das ist irrelevant, ob es richtig oder falsch ist. Ich setze nur die Kriterien um. Dafür den Artikel zu sperren ist eine glatte Unverschämtheit. Wenn euch etwas daran nicht passt, diskutiert das bitte nicht mit mir. -- Widescreen ® Ψ 12:53, 6. Dez. 2007 (CET)
- Lies' Dir noch zweimal die Beschreibung der Kategorie:Pseudowissenschaft durch (oder den oben zitierten Abschnitt) und sei Froh, dass die Sperrung den Artikel und nicht Dich getroffen hat. --Simon-Martin 12:56, 6. Dez. 2007 (CET)
- Also Richard Samuel Westfall stellt fest: "..Newton was indebted to the magican tradition..." (Richard Samuel Westfall: Never at Rest: a Biography of Isaac Newton. Cambridge, New York 1980) Ähnliches auch von Hugh Kearney, der N. "the great amphibian" nennt, also Alchemie-Wissenschaftler (modern: Pseudowissenschaftler). "The foundation of N. Alchemy" von B.J. Dobbs (1975) könnte ich noch diese Woche einsehen, vielleicht ist dort sogar ein punktgenaues Zitat drin. In "skeptischen Kreisen" wird auch gern Westfalls "Newton and the Fudge Factor", (Science 179, p751-758, (1973)) zitiert. Also allein die zwei Zitate sind "besser" als kein Beleg, wie zur Zeit noch in z.B. Sheldrake, der aber dafür hier sehr gern als Pseudowissenschaftler deklariert wird. Also es ist nur eine Frage wieviel Zeit ich für den Aufwand verbraten will, aber rein logisch-technisch-kriterienmäßig gehört die Kategorie Pseudowissenschaft hier hinein, denn "Ist die These nur in dem Personenartikel behandelt (d.h. gibt es keinen separaten Artikel für die These) und erfüllt sie für sich genommen die Aufnahmekriterien, dann kann der Personenartikel gegebenenfalls aufgenommen werden." Und die Alchemie des N. ist noch nicht in der Kategorie aufgeführt, oder? --Gamma γ 14:56, 6. Dez. 2007 (CET)
- (BK) Der Artikel gehoert nicht in die Kategorie Pseudowissenschaft, weil Newton ein Kind des 17. Jahrhunderts war und es den Begriff der Pseudowissenschaft damals nicht gab. Auch der Begriff der Wissenschaft wurde damals anders verstanden als heute. Newton als Pseudowissenschaftler zu bezeichnen ist daher unhistorisch und unsinnig. --Wrongfilter ... 15:03, 6. Dez. 2007 (CET)
- Also Richard Samuel Westfall stellt fest: "..Newton was indebted to the magican tradition..." (Richard Samuel Westfall: Never at Rest: a Biography of Isaac Newton. Cambridge, New York 1980) Ähnliches auch von Hugh Kearney, der N. "the great amphibian" nennt, also Alchemie-Wissenschaftler (modern: Pseudowissenschaftler). "The foundation of N. Alchemy" von B.J. Dobbs (1975) könnte ich noch diese Woche einsehen, vielleicht ist dort sogar ein punktgenaues Zitat drin. In "skeptischen Kreisen" wird auch gern Westfalls "Newton and the Fudge Factor", (Science 179, p751-758, (1973)) zitiert. Also allein die zwei Zitate sind "besser" als kein Beleg, wie zur Zeit noch in z.B. Sheldrake, der aber dafür hier sehr gern als Pseudowissenschaftler deklariert wird. Also es ist nur eine Frage wieviel Zeit ich für den Aufwand verbraten will, aber rein logisch-technisch-kriterienmäßig gehört die Kategorie Pseudowissenschaft hier hinein, denn "Ist die These nur in dem Personenartikel behandelt (d.h. gibt es keinen separaten Artikel für die These) und erfüllt sie für sich genommen die Aufnahmekriterien, dann kann der Personenartikel gegebenenfalls aufgenommen werden." Und die Alchemie des N. ist noch nicht in der Kategorie aufgeführt, oder? --Gamma γ 14:56, 6. Dez. 2007 (CET)
- (2x BK) Nein, in die Kategorie (siehe deren Beschreibung) gehört die Alchemie, nicht jeder, der irgendwie mit ihr in Verbindung gebracht wird. Auch nicht über den Umweg, dass er irgendetwas beigetragen hat, was die Autoren von Alchemie bislang nicht interessierte.
- Aber vielleicht fangt Ihr erst einmal an, diese Seite von Newton in den Artikel einzupflegen? Danach könnt Ihr über die Kategorie:Alchemist diskutieren, nicht über deren Überkategorie. --Simon-Martin 15:05, 6. Dez. 2007 (CET)
- Vllt habt ihr beide recht, es sind aber bislang nur eure Privatmeinungen, die gegen die aktuellen Kategoriedefinitionen stehen. Da steht nichts vom 17. Jahrhundert und auch nicht das "die Alchemie" da hineingehört. Fakt ist, wenn ich diese Zitate in den Artikel einpflege hat er alle Kriterien erfüllt, um in die Kat PW einsortiert zu werden, denn es lässt sich bei Dobbs leicht eine "Newtonsche Alchemie" zeigen, die genauso separat genannt werden kann, wie die Personen in z.B. Kategorie:Chronologiekritik. Ich habe mir das nicht ausgedacht. P.S.: Die Kat Alchemist ist sinnigerweise nicht unter der Kat PW. Pseudowissenschaftlich wird es i.a. erst bei einem wie Newton, der Ansprüche aus beiden Welten verbindet. --Gamma γ 15:17, 6. Dez. 2007 (CET)
- Möglicherweise ist das aber auch Deine Privatmeinung darüber, wie die Kategoriendefinition auszulegen ist. Ich übernehme Dein Zitat: "Ist die These nur in dem Personenartikel behandelt (d.h. gibt es keinen separaten Artikel für die These) und erfüllt sie für sich genommen die Aufnahmekriterien, dann kann der Personenartikel gegebenenfalls aufgenommen werden." Die These ist bislang nicht behandelt. Erst recht nicht so erklärt, dass man sich hier darüber informieren könnte. Ob sie allein die Aufnahmekriterien erfüllen würde, ist mehr als unklar. Mit Verlaub, ich habe den Eindruck, dass hier eine Kernfigur der modernen Naturwissenschaft Objekt einer BNS-Aktion [6] [7] werden soll. Es lebe der Relativismus, Naturwisswenschaft ist Selbstbetrug! --Simon-Martin 15:45, 6. Dez. 2007 (CET)
- Das Beängstigende daran ist doch, dass ich mit der "Alchemistischen Philosophie von Newton" (Dobbs) ruckzuck einen brauchbaren Absatz in den Artikel schreiben kann, um eben diese "Kernfigur der modernen Naturwissenschaft" in die Kategorie Pseudowissenschaft aufzunehmen. Der Fundamental-Relativismus, der aktuell die Kriterien dort bestimmt, ist nicht meine Idee, aber die Konsequenzen daraus sind für alle Artikel gleich. Wenn du das ändern willst, bist du hier falsch. --Gamma γ 16:49, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe bereits gegen die Löschung von WP:BNS votiert und sehe diese Diskussion als erledigt an. --Simon-Martin 16:52, 6. Dez. 2007 (CET)
- Und ich habe schon an anderer Stelle gesagt, das BNS für mich furzegal ist wenn es um Artikelqualität und Kategorieneinteilungen geht. Sobald der Artikel die Kriterien für die Kat PW erfüllt, wird er eingetragen. Das liegt nicht mehr im Ermessensspielraum/Glauben einzelner Wikinauten. Sonst könnte ich ja genauso mit BNS "argumentieren". Wenn du daran etwas ändern willst, dann helfe mit eine undefinierbare Kategorie abzuschaffen und solidarisiere dich nicht unreflektiert, mit "pseusowissenschaftlichen" Skeptikern, weil du der schönen, sicheren Meinung anhängst: "Pseudowissenschaftler sind immer nur die Anderen". --Gamma γ 17:06, 6. Dez. 2007 (CET)
- Ich habe oft genug argumentiert, warum der Artikel nicht der Definition dieser Kat entspricht. Auch Du hast oft genug argumentiert, warum Du eine Einordnung dieses Artikels in die Kat PW für falsch hältst. Wenn Du es dennoch probierst, kannst gerne Widescreen folgen (das hier kennst Du hoffentlich?). Und wenn Du Hilfe möchtest, solltest Du erst einmal aufhören, zu provozieren. --Simon-Martin 18:39, 6. Dez. 2007 (CET)
Newton und Alchemie
Hallo: Ich möchte ja nicht Öl ins Feuer gießen, sondern nur vorsichtig anfragen, ob ich ein paar Sätze zu Newton und Alchemie beitragen kann. Immerhin hat sich Newton 30 (!) Jahre mit alchemischen Experimenten und Gedanken beschäftigt. Nachweislich. Wissenschaftlich belegt. Genannt wurden ja Dobbs und Westfall. Ich sehe den Artikel auch als Biographie Newtons und wenn jemand einen großen Teil seines Lebens merkwürdige Dinge getan hat, dann könnte man das auch ausführlicher erwähnen, als es bisher der Fall war. Aber, bitte, ich lasse mich gerne korrigieren. Bitte um Meinungen. --Pindar62 18:25, 19. Dez. 2007 (CET)
- Es will hier niemand bestreiten, dass sich Newton intensiv mit Alchemie beschaeftigt hat, die Diskussion ging nur um die Klassifizierung Newtons als "Pseudowissenschaftler". In einen Artikel zu Newton gehoert selbstverstaendlich seine Beschaeftigung mit Alchemie, und du kannst gern was dazu schreiben.--Wrongfilter ... 21:00, 19. Dez. 2007 (CET)
- Newton und Alchemie eingestellt. Bitte um Hilfestellung, falls zu lang, zu unklar oder überflüssig... --Pindar62 23:45, 19. Dez. 2007 (CET)
Kenotaph
Sollte unter „Wissenswertes“ nicht auch der Kenotaphentwurf für Newton erwähnt werden. Unter Kenotaph wird er jedenfalls explizit herausgestellt... --NB > ?! > +/- 19:22, 25. Mär. 2008 (CET)
Hermeneutik
Im Artikel ist ein Schreibfehler enthalten. Statt Hermetik muss es Hermeneutik bzw. hermeneutisch heißen. (nicht signierter Beitrag von 84.60.197.78 (Diskussion) 22:47, 23. Sep. 2008 (CEST))
- Kein Schreibfehler... Hermetik stimmt schon, --Wissling 13:48, 30. Jul. 2009 (CEST)
Sterbedatum
In England galt bis zum Herbst 1752 der Julianische Kalender. Außerdem war der Jahreswechsel vor 1752 am 25. Märzjul., siehe gregorianische Reform unter Julianschem Kalender und den englischen Artikel Old Style and New Style dates. Somit war in England zwischen 21. Dezember 1700jul. / 1. Januar 1701greg. und 24. Märzjul. / 4. April 1701greg. im 18. Jahrhundert (vor 1752) die gregorianische Jahreszahl um 1 größer als die julianische Jahreszahl. Er berechnete auch den angeblichen Weltuntergang im Jahr 2060.
Der Sinn der Vorlage JULGREGDATUM ist zwei Daten anzugeben: das Datum der Quellen und das Datum unseres heutigen Kalenders. Dadurch wird das Datum eindeutig, leicht verständlich und für Historiker einfach nachzuprüfen. Was sagen die Quellen über das Sterbedatum Isaac Newtons? Auf seinem Denkmal in Westminster Abbey steht das Sterbedatum XX. MAR. MDCCXXVI, also 20. März 1726jul.. Um das Datum der Quellen richtig anzugeben, sollte deshalb sein Sterbedatum wie 20. März 1726jul. / 31. März 1727greg. angegeben werden. Auf diese Weise wird auch das Sterbedatum auf der englischen Seite über Isaac Newton angegeben. Wenn das Datum derart angegeben wird, wie es bisher stand (20. Märzjul. / 31. März 1727greg.), kann ein Vergleich mit der Inschrift in Westminster Abbey dazu führen, dass sein Sterbejahr in Wikipedia als falsch ausgelegt wird.
Ich habe deshalb das Sterbedatum gemäß der Angabe auf der englischen Seite geändert. (nicht signierter Beitrag von Aavat (Diskussion | Beiträge) )
sic
Es ist, ähnlich wie bei Anführungszeichen, die gerne fälschlich als Verstärkungszeichen verwendet werden (Hier "gutes" Essen), eine unselige Angewohnheit geworden "sic" wie eine Betonung zu verwenden, wahrscheinlich, weil man das einfache (!), was gemeint ist, irgendwie wissenschaftlicher aussehen lassen will. Zur korrekten Verwendung von "sic" respektive "[sic!]" vielleicht mal den entsprechenden Wikiartikel ankucken. Ich habs hier bei Leibniz auf das Ausrufezeichen reduziert. 213.61.225.194 16:00, 20. Aug. 2009 (CEST)
Liege
In
- Ein weiterer Streit – mit englischen Jesuiten in Liege – …
ist vermutlich schlichtweg Liège gemeint, die französische (und auch im Englischen gebräuchliche?) Namensform der Stadt Lüttich. -- 79.217.200.111 11:03, 23. Aug. 2009 (CEST)
Abschnitt Optik
Bedeutet eigentlich die Passage " dies war reiner Materialismus" irgendetwas Real-Inhaltliches ? M.E. näher auszuführen oder streichen. Karin Röder-Rörig 18:20, 3. Okt. 2009 (CEST)
Opticks ist falsch. Es heißt Optics. (nicht signierter Beitrag von 88.68.206.182 (Diskussion | Beiträge) 20:31, 30. Nov. 2009 (CET))
Geburtsdatum und Geburtsjahr
Wann wurde Isaac Newton geboren ?
- A) 25. Dezember.1642
- B) 4. Januar.1643
Shin CB (nicht signierter Beitrag von 217.91.221.195 (Diskussion | Beiträge) 08:23, 2. Dez. 2009 (CET))
- Sowohl als auch. Beachte die hochgestellten "jul" und "greg" im ersten Satz im Artikel. --Wrongfilter ... 09:48, 2. Dez. 2009 (CET)
Widerspruch
Oben im Artikel heisst es , dass N. als Fellow am Trinity College Ehelosigkeit geloben musste. UUnten wir gemäkelt , dass er nie verh war und nur eine Wirtschafterin hatte bzw. seine Halb-nichte sich um ihn kümmerte. Gleichzeittig werden ihm homoerotische Neigungen unterstellt. Ja was denn nun? In den 39 Artikeln steht in Artikerl 32, dass auch "Priester" heiraten dürfen. Ja was denn nun?--88.153.8.12 01:20, 27. Dez. 2009 (CET)
Als Fellow des Trinity College durfte er jedenfalls nicht heiraten. Das war noch bis Mitte des 19. Jahrhunderts so (erst 1862 wurde das geändert, wie in dieser Biografie von Stokes erwähnt). Die Erwähnung im Artikel, das er nur mit Männern zusammenlebte (kann auch wegfallen, Frauen durften damals nicht studieren oder im College wohnen) stimmt nur für seine Zeit an der Universität. Verlobt war er auch nicht, er zeigte nur "Neigungen" für die Tochter des Apothekers, bei dem er als Schüler wohnte (laut deren Erinnerungen in den "Memoirs of Newton" von Stukeley, [[9]], dort als Mrs. Vincent, geborene Storey)--Claude J 10:16, 27. Dez. 2009 (CET)
Kategorie?
Kategorie:Universalgelehrter ? --Alexander.stohr 13:37, 5. Jan. 2010 (CET)
Geburtsdatum und Geburtsjahr
heute , 04.01.2010, wird weltweit der Geburtstag von Isaac Newton gefeiert. warum steht in der deutschen Wikipedia ein anderes Geburtsdatum ?88.73.156.110 12:59, 4. Jan. 2010 (CET)
Alles gute zum geburtstag (nicht signierter Beitrag von 188.20.199.182 (Diskussion | Beiträge) 08:06, 17. Mär. 2010 (CET))
Alles Gute zum Geburtstag! : ) (nicht signierter Beitrag von 88.73.152.63 (Diskussion | Beiträge) 23:12, 4. Jan. 2010 (CET))
Kalender Wirrwarr
Kein normaler Mensch versteht den unterschied zwischen julianischem und Gregorianischem kalender und die zwei Daten verwirren den Normalsterblichen komplett. Bitte korrigieren, bei anderen Persönlichkeiten stehen ja Daten auch nicht nach dem Maya-Kalender oder dem Fruchtbarkeitskalender ostfriesischer Feministinnen. (nicht signierter Beitrag von 62.157.214.73 (Diskussion | Beiträge) 19:39, 18. Jan. 2010 (CET))
Sein Vater
Kurz nach der Geburt Isaacs starb diese. Er hatte nichts von seinem Vater. (nicht signierter Beitrag von 91.49.72.71 (Diskussion | Beiträge) 11:46, 13. Mär. 2010 (CET))
Historische Untersuchungen von Prof. Markus Fierz - gelöscht
Prof. Markus Fierz hat zu dem Thema Über den Ursprung und die Bedeutung der Lehre Isaac Newtons vom absoluten Raum einen ausführlichen Artikel verfasst, der ein eingehendes Verständnis der langjährigen Entwicklung der Begriffe von absolutem Raum und absoluter Zeit ermöglicht, insbesondere die damls üblichen religiösen Interpretationen durch fast alle zeitgenössischen Philosophen.
Quelle: Gesnerus : Swiss Journal of the history of medicine and sciences - Jg. 11 (1954), S. 62-120, insbesondere S. 66-70
Es ist mir unverständlich, dass die Referenz zu einem diesbezüglichen Literaturhinweis von Benutzer:Succu konsequent gelöscht wird? Was ist den so falsch oder so unmöglich daran? Die Lektüre dieses Artikels gibt ein gutes Verständnis der Argumentationsweise Newtons.
Als (zweiten) Löschgrund anzugeben, dass der Artikel bereits vor 56 Jahren verfasst wurde, erscheint mit mehr als fadenscheinig. Was sich vor rund 300 Jahren ereignet hat wird sich auch in den nächsten hundert Jahren kaum ändern ...
Ich ersuche um Beurteilung der Sachlage durch einen kompeteten Physiker, Historiker oder Philosophen - resp. fachlich kompetetnten Admin. -- Zwikki 17:28, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Naja, eine breite Rezeption des Artikels darf man wohl nicht zugrunde legen: [10], [11]. Aber wenn du mir einen Scan des Artikels zuschicken magst bilde ich mir gern eine differenzierte Meinung. --Succu 17:37, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ist es bei WP üblich, dass Artikel, die man selbst nicht kennt, einfach gelöscht werden dürfen? Auch bezüglich dieser Frage ersuche ich um Beurteilung der Sachlage durch einen kompeteten Physiker, Historiker oder Philosophen - resp. fachlich kompetetnten Admin. (Mit einem Scan kann ich leider nicht dienen ...) -- Zwikki 18:07, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich unterstelle mal gemäß WP:AGF deinen guten Willem, aber bitte Hilfe:Einzelnachweise durchlesen wofür die gut sind. --Succu 18:36, 29. Sep. 2010 (CEST) PS: Schade, ich hätts gern gelesen.
- Jetzt wird es wp-juristisch ... und du weist auf einen ausführlichen Artikel hin. Gib mit bitte einen genauen Hinweis, auf welchen Punkt du dich beziehtst und damit begründen willst, weshalb der eingefügte Literaturhinweis fehl am Platz sein soll. -- Zwikki 19:09, 29. Sep. 2010 (CEST) - PS: Wenn du Artikel von Prof. Fierz wirklich gerne lesen willst, kannst du ihn sicher (wie auch ich) in einer guten Uni-Bibliothek bekommen.
- „wp-juristisch“? Was willst du mir damit sagen? --Succu 19:26, 29. Sep. 2010 (CEST)
- „wp-juristisch“ will heissen, auf WP-Paragraphen und Regeln bezogen? Ist das verständlich? - Es geht mir aber um die Sache: Weshalb der eingefügte Literaturhinweis fehl am Platz? Das ist die Frage die mich wirklich interessiert. -- Zwikki 19:58, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Ich verstehe deine Hinweise nicht. Ich sehen nicht worauf du hinaus willt. Bitte erkläre deutlich, warum der Literaturhinweis fehl am Platz sein soll? (Ich will ja ggf. auch etwa lernen dabei.)
- Es geht um einen Hinweis für Leser, die an der Problematik des absoluten Raums und der entsprechenden historischen Entwicklung - bzw. Einführung durch Newton - interessiert sind. -- Zwikki 20:20, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Lieber Zwikki, du solltest dir, eventuell eine dritte Meinung einholen. --Succu 20:26, 29. Sep. 2010 (CEST)
- Wenn du nicht deutlich sagen kannst, warum du gelöscht hast, bleibt nur "zurück auf Feld 1": Ich ersuche um Beurteilung der Sachlage durch einen kompeteten Physiker, Historiker oder Philosophen - resp. fachlich kompetenten Admin. Welches Gremium ist am geeigentsten dafür? Ich habe darin keine Erfahrung bei WP ... -- Zwikki 21:41, 29. Sep. 2010 (CEST)
Der Einwurf von Succu bezog sich wohl darauf, dass der Literaturbeleg als Referenz zu dem Satz eingefügt war, Newton hätte unitarische Ansichten gehabt. Das findet sich aber viel einfacher in den (neueren) Newton Biographien (insbesondere Westfall, der sogar als Spezialist dafür gelten kann, da er auch ein Buch über Wissenschaft und Religion in England im 17. Jahrhundert geschrieben hat). Was die Arbeit von Fierz nicht mindern soll, sie wird auch in Westfalls Newton Biographie (S.415) in der Literatur zu Newtons Auffassung des absoluten Raums genannt. Was mich am Artikel stört sind Sätze wie dass Newton mit dem Konzept des absoluten Raums Problemen der Bibelinterpretation (Stillstand Erde) aus dem Weg gehen konnte: .."so sei dies Stillstand nicht im absoluten, sondern relativen (alltäglichen) Sinn". Das ist zumindest erklärungsbedürftig (ich verstehs nicht).PS: ich habe die Beschäftigung von Fierz mit Newton in dessen Artikel ergänzt.--Claude J 16:30, 30. Sep. 2010 (CEST)
- Vielen Dank Claude J für deine Ergänzungen, du scheinst ja ein sehr bewanderter Newton-Kenner zu sein. Ich fände es "schön, gut und wahr" wenn du die ausführlichen Untersuchungen von Fierz über Beeinflussungen Newtons betreffend Raum und Zeit auch im Newton Artikel einbringen könntest, denn dieser wird vor allem gelesen. Vielleicht wäre auch ein ergänzender Satz von Vorteil wie: "Newton baute seine "religiösen" Vorstellungen von Raum und Zeit vor allem auf italienischen Philosophen wie Bernardino Telesio, Francesco Patrizi da Cherso und Giordano Bruno auf (detailierte Analysen dazu finden sich bei Fierz S. 79 ff). Solltest du aber (ebenfalls) meinen, das wäre "zu viel des Guten" im Newton Artikel, dann sei es so. Ich übergebe das Schicksal der Beiträge von Fierz betreffend Newton in deine kompetenen Hände. Beste Grüsse -- Zwikki 18:09, 30. Sep. 2010 (CEST)
Newtons Todestag falsches Jahr
Newtons Todestag ist falsch angegeben, es war sowohl im julianischen als auch im gregorianischen Kalender 1727: 20. März 1726jul./ 31. März 1727greg. im französischen Wikipedia steht es richtig: – 31 mars 1727 G, ... – 20 mars 1727 J)[ (nicht signierter Beitrag von 89.14.215.126 (Diskussion) 12:45, 18. Mai 2010 (CEST))
- Das ist in der Tat verwirrend, aber in der Fussnote aufgeklärt.--Claude J 22:11, 18. Mai 2010 (CEST)
- Sorry, aber das ist für mich auch nach dem Lesen der Fußnote nicht schlüssig: 1) Wie resultieren beim Todestag die 13 Tage Unterschied zwischen Julianischem und Gregorianischem Kalender in unterschiedlichen Jahresangaben 1726/1727? und 2) Was hat denn der "amtliche" Anfang des (Steuer-) Jahres damit zu tun? (Der liturgische Kalender weicht bestimmt auch ab, Jahresbeginn mit Ostern etc., was soll's?) Ich muss gestehen, dass ich mir bei solchen Fragen leicht kalenderlegasthenisch vorkomme, aber der Groschen will einfach nicht fallen. Gut für den enzyklopädischen Anspruch? -- 77.180.5.63 15:51, 21. Jan. 2011 (CET)
- Ein ewiges Thema... Sollten wir nicht vielleicht 1726/27 mit Fussnote angeben? Auf en:Discussion:Isaac Newton ist ganz oben eine gute Erklaerung gegeben: Ein zeitgenoessischer Englaender (wie der, der das Datum in das Monument in Westminster Abbey gemeisselt hat) haette 1726 gesagt, da das Jahr 1727 erst am 25. Maerz anfing. Setzt man den Jahresanfang wie gewohnt auf den 1. Januar, dann waere Newton 1727 gestorben. 1727 ist ohne Zusatzinformation einfacher zu verstehen. Wie wird das denn in den einschlaegigen Druckenzyklopaedien gehandhabt? --Wrongfilter ... 16:12, 21. Jan. 2011 (CET)
- (BK) Ehrlich gesagt war ich gerade auch ein wenig verwirrt, als ich nochmal genauer nachsehen wollte, wie die Differenz tatsächlich zustande kommt. Deswegen hab ich mir mal ein Buch gegriffen, das ich vor kurzem gelesen habe. In John Gribbins The Fellowschip wird der 20. März 1727 angegeben. Ich denke das sollten wir auch in den Artikel übernehmen. Die Spitzfindigkeit mit dem Jahresbeginn am 25. März könnte man evtl. im Artikel bei seinem Tod angeben. In der Einleitung führt das, wie wir sehen, nur zu Verwirrung. Gruß --Succu 16:32, 21. Jan. 2011 (CET)
Fehler auf der Seite von Isaac Newton sind für mich wegen Halbsperrung leider nicht zu korrigieren!
Von meiner Diskussionsseite hierher übertragen. --ireas {d · c · b} 19:28, 26. Jul. 2010 (CEST): Im Original steht:
"Einzelnachweise 1. ↑ Vor 1752 wurde in England der Julianische Kalender benutzt. Außerdem begann das Jahr am 25. März jul., also rund drei Monate nach dem Jahreswechsel im kontinentalen Europa. Newtons Sterbedatum ist auf seinem Denkmal in Westminster Abbey durch die Inschrift OBIIT. XX. MAR. MDCCXXVI angegeben. Seine Beerdigung fand am 28. März 1727 statt, siehe The London Gazette 1.–4. April 1727. Beide Daten sind nach dem damaligen englischen Kalender. Zwischen dem Tod am 20. März 1727 jul." (Richtig ist hier 1726!, wie oben im Artikel auch schon steht!) "und der Beerdigung am 28. März 1727 jul. lagen nur acht Tage, weil dazwischen der Jahreswechsel lag."
Dazu mein Kommentar: Der Todestag von Isaac Newton ist laut Grabstein der 20. März 1726 und die Beerdigung fand am 28. März 1727 statt, was nach damaliger Regelung acht Tage später war, weil am 25. März der Jahreswechsel stattfand. Somit wurde er auch 83 Jahre, d.h. 30401 Tage, alt und nicht, wie schon Carl Friedrich Gauß wegen unvollständiger Informationen, womöglich nach gregorianischer Rechnung glaubte, 84 Jahre oder 30766 Tage. Dieser Fehler besteht in der englischen Wikipedia-Version immernoch, weil die gregorianischen Daten nicht einfach auf den damaligen englischen Kalender julianischer Prägung angewandt werden können und deshalb der Fehler bei Newtons erreichtem Lebensalter entsteht. Auch dort besteht für mich leider eine Halbsperrung. --Ralph-Michael Tengler 21:20, 26. Jul. 2010 (CEST)
(nicht signierter Beitrag von Ralph-Michael Tengler (Diskussion | Beiträge) 26. Jul. 2010, 19:23:31)
- Also, das Alter einer Person ist doch davon unabhängig, nach welchem Kalender die Altersberechnung durchgeführt wird. Wenn wir die gregorianischen Daten benutzen, ist Newton am 4. Januar 1643 geboren und am 31. März 1727 gestorben. Danach wurde er 84 Jahre und 86 Tage alt. Wenn wir, auf der anderen Seite, die julianischen Daten benutzen, lauten das Geburts- und das Sterbedatum 25. Dezember 1642 und 20. März 1726. Dabei ist zu beachten, dass das Jahr am 25. März anfing und am 24. März auslief. Der 20. März 1726 liegt also 85 Tage nach dem 25. Dezember 1726, Newtons 84. Geburtstag. Nach den julianischen Daten wurde er also 84 Jahre und 85 Tage alt. Wenn man die Jahre in Tage umrechnet, muss man beachten, dass das Jahr 1700 nach den gregorianischen Regeln kein Schaltjahr war, nach den julianischen Regeln aber ein Schaltjahr war. Demnach sind die 84 julianischen Jahre 84*365,25 = 30681 Tage, die 84 gregorianischen Jahre aber 30680 Tage. Nach beiden Kalendern wurde Newton also 30766 Tage alt. -- Aavat 19:28, 7. Okt. 2010 (CEST)
Hypotheses non fingo
... im abschnitt Mechanik.
Newton bezog sich damit darauf, dass man in der Naturphilosophie keine Annahmen über die Natur der beobachten Kräfte anstellen soll, sondern ihr Wirkungen in mathematische Verhältnisse bringen soll. Das heißt aber nicht, dass man es in anderen Bereichen (spekulative Philosophie, Theologie) nicht doch darf. Nur soll die Empirie und das mathematische Modell das einzige sein, was in die Naturwissenschaft eingeht. Das heißt nicht, das überhaupt keine Annahmen getroffen werden sollen, sondern nur, dass sich Naturphilosophie auf solche beschränken soll, die beobachtbare Wirkungen beschreiben und als empirisch bestätigt oder widerlegt werden können. --ZetKIK 14:09, 7. Jan. 2011 (CET)
Newtons neue Chronologie
Newton "bewies" in The Chronology of Ancient Kingdoms Amended, dass Behauptungen über das hohe Alter der ägyptischen Kultur und anderer Kulturvölker der Antike falsch waren, womit die alten Israeliten wieder als ältestes Kulturvolk inthronisiert wurden. Über Newtons Motive hierfür ist viel spekuliert worden, jedenfalls wurde er dadurch für das kirchliche, politische und wissenschaftliche Establishment wieder "respektabel", auch als Deist. Gegen welche Strömung sich die Angriffe (nicht nur Newtons) in den Neunziger Jahren des 17. Jahrhunderts richten, dürfte wohl klar sein. (Bernal: "The Christians struck back") Newtons astronomischen Berechnungen dürften dabei wohl kaum die entscheidende Rolle gespielt haben, wie es hier im Artikel dargestellt wird. --Dlugacz 22:04, 5. Dez. 2011 (CET)
Rechtschreibfehler
Kritik an seinen Veröffentlichungen konnte Newton nicht vertragen, daher zog er sich mehr und mehr aus der wissenschaftlichen Gemeinde zurück und konzentrierte sich auf seine alchimistischen Versuche
ertragen, nicht vertragen, daher bitte ändern (nicht signierter Beitrag von 80.143.240.30 (Diskussion) 19:19, 22. Mär. 2012 (CET))
- Danke und korrigiert --Mabschaaf (Diskussion) 19:57, 22. Mär. 2012 (CET)
Lebensdaten
Das Todesdatum als julianisches Datum ist falsch, es müsste ebenfalls 1727 sein. Man sollte sich meiner Meinung am besten auf ein Kalendersystem beschränken.
--Nemesis-x 00:01, 16. Feb. 2012 (CET)
Schau erst mal in der ausführlichen Diskussion im Archiv nach (oder der Fussnote).--Claude J 04:51, 16. Feb. 2012 (CET)
Danke für den Hinweis, mir war nicht bewußt, dass auch der Jahresanfang verschoben wurde. --Nemesis-x 00:41, 18. Feb. 2012 (CET)
Das Todesdatum als julianisches Datum ist wirklich falsch. Nach dem julianischen Kalender ist Newton 83 Jahre und knapp 3 Monate alt geworden, nach dem gregorianischen 84 Jahre und knapp drei Monate. Ein Blick in "wikipedia.en" zeigt das richtige Todesjahr, nämlich jedesmal 1627.--91.34.39.143 12:01, 18. Apr. 2012 (CEST)12:00, 18.April 2012
Lebensdaten von Newton
In der Newton Biografie von James Gleick wird sein Tod abweichend vom Wikipedia-Artikel auf die frühen Morgenstunden des 19. März 1727 datiert wird. Ich wollte daher eine Überprüfung dieser Daten anregen.
Hannes Perkunder (nicht signierter Beitrag von 88.72.195.207 (Diskussion) 11:57, 12. Apr. 2012 (CEST))
Beispielsweise in der neueren Newton Biographie von Rob Iliffe Newton - a very short introduction (2007) steht, dass er um 1 Uhr morgens am 20.März starb. Sein Arzt war anwesend, ebenso seine Nichte Catherine Barton und ihr Ehemann John Conduitt, der dann die Beerdigung in Westminster Abbey organisierte - nicht zuletzt steht 20. März auf dem Grabdenkmal. Die werden sich wohl kaum so geirrt haben.--Claude J (Diskussion) 12:08, 12. Apr. 2012 (CEST)
Todesjahr
Das Todesjahr Newtons ist 1727 (auch nach dem julianischen Kalender).
wolf6657
P.S.: Ich arbeite häufig begleitend mit der Wikipedia und finde zuweilen Fehler inhaltlicher, besonders aber orthographischer und grammatikalischer Natur. Gilt es als naseweis, wenn man die verbessert? (nicht signierter Beitrag von 84.62.61.34 (Diskussion) 23:28, 1. Mai 2012 (CEST))
- Ja gilt als naseweis. ;) --Succu (Diskussion) 23:32, 1. Mai 2012 (CEST)
@wolf6657: Da du anscheinend die Fussnote und die Diskussionsseite hier nicht gelesen hast hier nochmal explizit Grabdenkmal. Jetzt reichts aber auch.--Claude J (Diskussion) 08:01, 2. Mai 2012 (CEST)
Die Zeitgenössische Rezeption
Vemisst niemand die Rezeption der Newton'schen Ideen durch die Zeitgenossen (z.B. Voltaire) und spätere (z.B. Goethe)? --13Peewit (Diskussion) 09:50, 1. Aug. 2012 (CEST) Nun, immerhin sehe ich bei zweiter Durchsicht, dass die Übersetzung durch Chatelet erwähnt ist. Dass diese zusammen mit Voltaire ein ganzes Buch über die Philosophie Newtons geschrieben hat, sollte allerdings auch erwähnt werden.--13Peewit (Diskussion) 10:04, 1. Aug. 2012 (CEST)
- Ja. Auch der Leibniz-Clarke Briefwechsel und die Anti-newtonischen Schriften von Berkeley wären ein Thema. Oder, statt Goethe, Kant. Newtons Naturphilosophie galt gerade zu als Verkörperung des Erfolgreichen Empirismus.-- Leif Czerny 13:09, 1. Aug. 2012 (CEST)
Relativitätsprinzip von Newton?
Hallo,
im Abschnitt "Der newtonsche Zeit- und Raumbegriff findet sich folgender Satz: "Andererseits kam Newton durch das von ihm erstmals formulierte Relativitätsprinzip in Argumentationsnöte (...)" Dies finde ich merkwürdig. Soweit ich weiß, wurde das Relativitätsprinzip doch schon von Galileo Galilei entdeckt, oder nicht?
Gruß, --91.65.44.7 03:22, 16. Aug. 2012 (CEST)
- stimmt natürlich, das Relativitätsprinzip ist schon älter, aber implizit in seiner Theorie enthalten (gegenüber der vorherschenden aristotelischen Bewegungsauffassung). und erstmals quantitiv bestimmt. Er selbst hat sich aber dazu nicht bekannt, und einen absoluten Raum und Zeit postuliert. Habe es entspr umformuliert. --Andys / ☎ 09:36, 16. Aug. 2012 (CEST)
Das Relativitätsprinzip steht aber explizit in der Principia, Axiome, Korollar V. (siehe Zitat in Relativitätsprinzip).--Claude J (Diskussion) 09:51, 16. Aug. 2012 (CEST)
- Er hat dies nur für "Bewegungen von Körpern" postuliert, und nicht notwendigerweise für aller Naturgesetze (Relativitätsprinzip). Aber implizit ist diese Annahme, vor dem Hintergrund des damaligen Wissenstandes, schon gemacht worden. 12:32, 16. Aug. 2012 (CEST)
Rechtschreibung
es wäre gut wenn im Zweiten Bild von Newton der Vorname,Isaac der dort Issac geschrieben wurde in die richtige Form umgeändert würde. Danke LJ (nicht signierter Beitrag von 141.91.210.21 (Diskussion) 12:12, 6. Nov. 2013 (CET))
Erledigt, hättest du aber auch gleich selbst machen können.--Claude J (Diskussion) 12:50, 6. Nov. 2013 (CET)
Lebensdaten von Newton
Am Anfang des Artikels ist die Angabe von Newtons Todestag (20. März 1726 jul. / 31. März 1727) offensichtlich falsch! Der Julianische und Gregorianische Kalender unterschieden sich damals nur um 10 Tage, nicht um ein ganzes Jahr plus 10 Tage! Es muss also richtig heißen: 20. März 1727 jul. / 31. März 1727!(nicht signierter Beitrag von 188.174.5.243 (Diskussion) )
Ist hier schon ausführlich diskutiert worden, schau mal ins Archiv.--Claude J (Diskussion) 20:18, 18. Nov. 2012 (CET)
Die De Motu Corporum wurden doch 1687 publiziert. Offensichtlich handelt es sich hierbei um einen Schreibfehler?!(nicht signierter Beitrag von 91.44.150.117 (Diskussion) )
Gemeint ist hier das Manuskript für Halley, en:De motu corporum in gyrum, das ist von 1684 und wurde damals auch nicht publiziert, floss aber in die 1687 erschienene Principia ein.--Claude J (Diskussion) 15:04, 5. Jan. 2014 (CET)
Todesdatum
Zwischen gregorianischem und julianischem Kalender kann kein Jahr Unterschied liegen bei dem Todesdatum. (nicht signierter Beitrag von 79.247.236.47 (Diskussion) 20:06, 5. Jan. 2014 (CET))
- Doch, siehe hier. -- Leif Czerny 21:07, 5. Jan. 2014 (CET)
Würdigungen
Die Existens der Newton'schen Ringe wäre noch zu den Würdigungen hinzuzufügen. (nicht signierter Beitrag von 84.170.99.134 (Diskussion) 14:31, 6. Feb. 2014 (CET))
Grab
Die Bildunterschrift |Sarkophag von Isaac Newton mit einem monumentalen Marmorgrabmal geschmückt, das eine Allegorie auf die Entdeckungen Isaac Newtons symbolisiert ist sprachlich, aber auch sachlich völlig verfehlt. Der Sarkophag ist eine Attrappe; das Grab befindet sich davor im Fußboden unter dieser Steinplatte mit entsprechender Beschriftung. Von einer "Allegorie auf Newtons Entdeckungen" zu raunen, ist wenig hilfreich: Zentrum des Grabmonuments ist die Gestalt der ruhenden Newton, der seinen Arm auf einen Bücherstapel mit seinen Hauptwerken stützt. --Vsop (Diskussion) 16:26, 1. Apr. 2014 (CEST)
Todesdatum
Da hat sich wohl ein Tippfehler eingeschlichen. Oder bestand zwischen dem julianischem und dem gregorianischen Kalender 1 Jahr und 11 Tage? --91.65.17.80 22:26, 26. Jul. 2014 (CEST)
- Zum Nachlesen. --Succu (Diskussion) 22:49, 26. Jul. 2014 (CEST)
Quellen?
- "Die neunjährige Trennung von der Mutter wird als Grund für seine schwierige Psyche genannt."
Von wem wird das als Grund genannt? --178.197.225.203 01:32, 17. Aug. 2014 (CEST)
Katzenklappe
Die Legende, dass Newton die Katzenklappe erfunden haben soll, ist nicht haltbar. Unter http://www.radioeins.de/programm/sendungen/der_schoene_morgen/stimmts/2014/stimmt-s--dass-isaac-newton-die-katzenklappe-erfunden-hat-.html erklärt Christoph Drösser, warum. Hier nur einige dieser Argumente
- Ein Loch in der Tür (für Haustiere) gab es schon früher.
- Von einer Klappe ist (auch im Zusammenhang mit Newton) nie die Rede.
- Newton soll gar keine Haustiere gehabt haben.
Werde deshalb diesen Absatz ändern.
- Wollte eben mal nachfragen, ob das mit der Katzenklappe stimmt oder nicht. Anscheinend nicht. Aber es ist keine Legende, auch keine moderne, sondern eine Anektote bzw anektotische Erzählung: Eine lustige Begebenheit, die einer Persönlichkeit zugeordnet wird (weil sich der berühmte Isaac Newton von seiner Katze bei seinen Experimenten gestöhrt hatte, erfand er die Katzenklappe). Der Albtraum - so what?! (Diskussion) 11:32, 14. Mai 2015 (CEST)
Sterbejahr
Könnte bitte jemand das "1726" beim Sterbejahr entfernen? So groß war die Differenz zwischen julianischem und gregorianischem Kalender dann doch nicht.
__131.220.73.201 17:44, 3. Jun. 2015 (CEST)
Schau im Archiv nach (oder der Fußnote Nr.1), alles längst ausdiskutiert.--Claude J (Diskussion) 18:40, 3. Jun. 2015 (CEST)
Ich weiss nicht was wer wie in welchen foren wann warum dikutiert. Das Einzige Kapital wikipedias sind (halbwegs) verlässliche Fakten.Und 1726 ist FALSCH!!!!! und bis jetzt noch von keinem Wikipedianer korrigiert worden. (nicht signierter Beitrag von 2003:86:2C6F:3C01:481C:AE1D:1D83:CF30 (Diskussion | Beiträge) 20:15, 18. Aug. 2015 (CEST)) Was soll "ausdiskutiert" worden sein? Fakt ist Todesjahr 1726 ist falsch!!!! in welcher Version auch immer. Und die grossen fremdsprachigen Versionen sind alle blöd? Nur die deutsche nicht. Oder ist Wiki schon so akademisch verkrustet das man im Erst noch um das Todesjahr eines der grössten Physikers aller Zeiten kämpfen muss??? (nicht signierter Beitrag von 2003:86:2C6F:3C01:481C:AE1D:1D83:CF30 (Diskussion | Beiträge) 21:53, 18. Aug. 2015 (CEST))
- Wer rumschreit hat selten recht. Eine Mitteilung über seine Beerdigung am 28. März 1727 kannst du in The London Gazette Nummer 6569 vom 1.–4. April 1727 auf der letzten Seite nachlesen. So wie in der ersten Anmerkung beschrieben. --Succu (Diskussion) 22:43, 18. Aug. 2015 (CEST)
Passt schon :-)Tja das sind die kleinen Fallstricke :-)Hätt mich auch gewundert wenn ein falsches Todesjahr bei ihm so lange durchgehen würde.Und auf seinem Grab in Westminster steht ja auch (lat.) 20 Mar 1726
Im 18. Jahrhundert war 25. März Neujahrstag in England deshalb war Newtons Todestag 20. März noch in 1726. Thony C (Diskussion) 07:56, 19. Aug. 2015 (CEST)
- Vielleicht reicht ja die Erläuterung hier (Note on dates). --Succu (Diskussion) 08:43, 19. Aug. 2015 (CEST)
Einschätzung über die Bedeutung Newtons
Da die ganze Seite zur Bearbeitung wegen Vandalismus gesperrt ist, hier ein Vorschlag für eine Ergänzung: In einer Studie, die die Bedeutung von 2026 Wissenschaftlern und Erfindern seit der Antike bewerte, rangierte Netwon als der Bedeutendste ("highest eminence rating") auf Platz 1. Quelle: The social context of career success and course for 2,026 scientists and inventors, DK Simonton - Personality and Social Psychology Bulletin, 1992.(nicht signierter Beitrag von 134.245.157.68 (Diskussion) )
Und warum sollte man ausgerechnet diese Studie erwähnen ? Wen man auch immer nach dem Rang von Naturwissenschaftlern oder Mathematikern fragte, Newton landete auf den vorderen Plätzen. Die Einleitung scheint mir dagegen jetzt in der Formulierung mißglückt und das typische Ergebnisse von Wikipedia Querelen, in diesem Fall darum, ob man ihn als Philosophen bezeichnen sollte. Herausgekommen ist ein Herumeiern um die Verwendung des Begriffs Philosoph im 17./18. Jahrhundert. Und direkt Verwaltungsbeamter war er auch nicht, genausowenig wie Politiker, obwohl er zeitweise Parlamentsabgeordneter war. Er war Direktor der Münze.--Claude J (Diskussion) 16:19, 10. Apr. 2015 (CEST)
Biographie
Richard Westfall: Never at Rest: a Biography of Isaac Newton. Cambridge, New York 1980,... ... Die maßgebliche Newton Biographie.
Das will ich gerne glauben, aber wer hat das maßgebliche Urteil gefällt? --84.135.157.32 12:46, 6. Nov. 2015 (CET)
Zum Beispiel Westfalls Nachruf in der NY Times ("author of the standard work on the life of Sir Isaac Newton", Newton-Spezialist I. Bernard Cohen: "is as close to a definitive biography of Newton as one can hope for.").--Claude J (Diskussion) 15:58, 6. Nov. 2015 (CET)
Bitte weniger Kommas und mehr Klammern oder Bindestriche, wenn nicht bessere Satzaufbauten
Ein Beispiel ist: "Andererseits kam Newton durch das in seiner Theorie enthaltene Relativitätsprinzip, es schien einen absoluten Raum und eine absolute Zeit nicht zu geben, gegenüber der christlichen Dogmatik in Argumentationsnöte."
Der Mittelteil ist einfach hinein operiert und wirkt zunächst wie ein Editierfehler (zwei Sätze ausversehen zusammengeklebt), bis man geistig die Kurve gekriegt hat.
Schon besser wäre:
unbetont: "Andererseits kam Newton durch das in seiner Theorie enthaltene Relativitätsprinzip (Es schien einen absoluten Raum und eine absolute Zeit nicht zu geben) gegenüber der christlichen Dogmatik in Argumentationsnöte."
betont: "Andererseits kam Newton durch das in seiner Theorie enthaltene Relativitätsprinzip - Es schien einen absoluten Raum und eine absolute Zeit nicht zu geben - gegenüber der christlichen Dogmatik in Argumentationsnöte."
Aber, verstehbarer wäre:
"Andererseits konnte Newton weder absoluten Raum, noch absolute Zeit ausmachen und brachte ihn somit das in seiner Theorie enthaltene Relativitätsprinzip gegenüber der christlichen Dogmatik in Argumentationsnöte."
Nichts für ungut! Musste aber sein! --2.247.176.26 18:48, 8. Dez. 2015 (CET)
Ich kann den Satz inhaltlich nicht so ganz nachvollziehen (Newton hat doch gerade für sich den absoluten Raum durch das Eimerexperiment bestätigt, das wird hier übrigens gar nicht erwähnt). Gibt es für diesen angeblichen aus seinem Raumbegriff stammenden Konflikt mit der "christlichen Dogmatik" irgendeinen Beleg in der Literatur ?--Claude J (Diskussion) 19:30, 8. Dez. 2015 (CET)
@Claude J: Der zu Recht kritisierte Satz hat mit der authentischen Lehre Newtons definitiv nichts zu tun. Es gibt bei Newton weder ein "Relativitätsprinzip", noch "Argumentationsnöte" wegen eines behaupteten "Konflikts mit der christlichen Dogmatik". Und natürlich gibt es für diese ganze in dichterischer Freiheit erfundende Sottise keinerlei Beleg in der Literatur. Wie ist es möglich, dass solcher Unsinn dauerhaft in der Wikipedia Platz findet? Ed Dellian.--91.37.158.80 09:10, 6. Jun. 2016 (CEST)
Abschnitt zur Optik
Insbesondere:
- Aus seiner Arbeit schloss Newton, dass jedes mit Linsen aufgebaute Fernrohr unter der Dispersion des Lichtes leiden müsse, und schlug ein Spiegelteleskop vor, um die Probleme zu umgehen. 1672 baute er ein erstes Exemplar (siehe Abb.). Der von ihm vorgeschlagene (und später nach ihm benannte) Typ wurde für viele Generationen das Standardgerät für Astronomen. Allerdings war Newtons Prototyp den damals gebräuchlichen Linsenteleskopen nicht überlegen, da sein Hauptspiegel nicht parabolisiert war und daher unter sphärischer Aberration litt. Später wurden achromatische Linsenkombinationen aus Gläsern verschiedener Brechungseigenschaften entwickelt.
Der Satz "Später wurden achromatische Linsenkombinationen aus Gläsern verschiedener Brechungseigenschaften entwickelt." macht hier wenig Sinn, weil der Satz sich auf die Weiterentwicklung von Teleskope mit Linsenoptiken bezieht.
Tö
Pentaclebreaker (Diskussion) 16:34, 27. Aug. 2018 (CEST)
- Da braucht man nur ein paar Worte ergänzen.--Claude J (Diskussion) 16:53, 27. Aug. 2018 (CEST)
War Newton auch Astrologe?
Diese unter Astrologen weit verbreitete Annahme basiert auf einem falschen Zitat, das ihm in den Mund gelegt wurde. Hier die Auflösung: https://www.staff.science.uu.nl/~gent0113/astrology/newton.htm -- 94.135.133.72 23:34, 9. Jan. 2020 (CET)
- Danke für die Klarstellung! Bist Du der Meinung, der Artikel stellt das an einer bestimmten Stelle noch nicht richtig dar? Gruß! GS63 (Diskussion) 08:09, 10. Jan. 2020 (CET)
@GS63 - Es war keine Kritik an dem Artikel, nur eine Ergänzung.-- 94.135.133.72 22:44, 10. Jan. 2020 (CET)
- Guter Artikel, hab sein Desinteresse für Astrologie bei Astronomie eingefügt. Bei Gelegenheit müsste der Newton Artikel übrigens mal gründlich überarbeitet werden (man vgl. den knappen Abschnitt Astronomie). Das ist aber eine Menge Arbeit--Claude J (Diskussion) 08:35, 10. Jan. 2020 (CET)
Unterschied Gregoriansicher Kalender zu Julianischer Kalender
Müsste das Todesdatum nicht lauten:
† 20. März 1727jul./ 31. März 1727greg.
statt
† 20. März 1726jul./ 31. März 1727greg. (nicht signierter Beitrag von 87.79.110.32 (Diskussion) 17:54, 29. Feb. 2016 (CET))
- Nein! Siehe die erste Fußnote und etliche Beiträge im Diskussionsarchiv. --Fritzbruno (Diskussion) 18:40, 29. Feb. 2016 (CET)
Das Todesdatum ist laut dem Deutschlandfunk in julianischen Kalender der 20. März 1727. Bitte korrigieren - Danke! (nicht signierter Beitrag von 91.43.119.219 (Diskussion) )
An der englische Julian Kalendar Neujahrstag was 25. März so Newton gestorben 20. März 1726 Julian ist korrekt!
1727 statt 1726
der unterschied zwischen gregorianischem und julianischem kalender sind einige tage und nicht ein JAHR. englische wiki ist auch falsch! bei der geburt sind es einige tage - aber da diese ende dezember lag, springt es ins nächste jahr. und jetzt sagt mir einmal woher dieses ganze jahr kommen soll? (nicht signierter Beitrag von 84.169.8.131 (Diskussion) 22:05, 23. Feb. 2017 (CET))
- Siehe eins drüber. --Succu (Diskussion) 22:13, 23. Feb. 2017 (CET)
Auch ich bitte darum, den Fehler bei der Angabe des Todesjahres (julianisch) zu beheben. Wären die angegebenen Lebensdaten korrekt, hätte Newton zwar ein mal gelebt, wäre aber zwei mal an unterschiedlichen Tagen gestorben und hätte julianisch auch noch ein Jahr weniger gelebt.(MPI)(nicht signierter Beitrag von M Rudi Pietsch (Diskussion | Beiträge) )
Das ist jetzt schon x-mal diskutiert worden. Wie wäre es wenn man sich als Leser wie eigentlich üblich nur auf die Gregorianischen Daten konzentriert ?--Claude J (Diskussion) 15:04, 18. Jul. 2018 (CEST)
Trotzdem kann man diesen Fehler doch beheben, wenn schon darauf aufmerksam gemacht wird. (nicht signierter Beitrag von Warnowbube (Diskussion | Beiträge) 16:43, 14. Jul. 2019 (CEST))
Das ist kein Fehler.--Claude J (Diskussion) 17:12, 14. Jul. 2019 (CEST)
- Doch, das ist ein Fehler, zumindest in der Bezeichnung. Der julianische Kalender, so wie er ursprünglich eingeführt wurde, hatte den Jahresanfang am 1. Januar. Wenn sich die Engländer damals einen anderen Termin dafür ausgesucht haben, dann hat das nichts mit dem julianischen Kalender zu tun. Wenn man also einen solchen Puritanismus mit dem Datum betreiben (und damit Leser verwirren) will, dann sollte man das auch richtig kennzeichnen, einfach nur julianisch reicht da ganz sicher nicht.
- Hier erscheint es mir sinnvoller, in der Einleitung die Lebensdaten nur gemäß des gregorianischen Kalenders anzugeben und die Komplikationen mit dem Todesdatum und dem Denkmal in einem (eigenen) Abschnitt im Artikel zu erklären. Das Denkmal würde dafür einen guten Aufhänger abgeben.
- Zu der wenig hilfreichen Bemerkung vom 18. Juli 2018 oben: Das mag zwar die 27568. Diskussion zu diesem Thema sein, offensichtlich waren es aber bisher noch nicht genug. Man kann sich auch fragen, warum ein Leser sich nicht nur „auf die Gregorianischen Daten konzentriert“. Wenn man das möchte, sollte man aber nur die gregorianischen Daten angeben. Wikipedia will eine Enzyklopädie sein, das heißt, es sollten ausschließlich Dinge in den Artikeln stehen, die die Leser auch lesen sollen.--Senechthon (Diskussion) 20:46, 9. Feb. 2020 (CET)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Angabe eines ahistorischen Julianischen Datums ohne die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes (Jahresanfang) zu berücksichtigen ist vollkommen überflüssig. Der Jahresanfang gehört zum Datum. Die Jahresfrage ist außerdem ausführlich im Artikel erläutert so dass ich nicht sehe wieso das Verwirrung stiften sollte.--Claude J (Diskussion) 17:04, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Der Julianische Kalender ist ein Kalender, der genauso wohldefiniert und präzise ist wie der Gregorianische auch. Das einzige Problem, das er hat, ist, dass sich das gleiche Datum mit der Zeit bezüglich des Ablaufes der Jahreszeiten deutlich schneller verschiebt, als das beim Gregorianischen Kalender der Fall ist. Oder anders gesagt, wäre Newton am gleichen Tag in z.B. Russland gestorben, müsste nach diesem Ansatz das Datum als 20. März 1727jul. angegeben werden. Das ist in sich nicht stimmig. Oder noch krasser: wäre Newton, wiederum am gleichen Tag, in Russland geboren, wäre bei diesem Ansatz, würde er konsequent durchgeführt, der 25. Dezember 7151jul. als Geburtstag anzugeben, da dies die dort zu diesem Zeitpunkt gültige Jahreszählung war. Es ist wenig überraschend, dass sich die Artikel über zu dieser Zeit lebende Russen das nicht antun wollen (siehe z.B. Fjodor III., oder auch Peter der Große).
- Ich stimme dir insofern zu, dass es nichts bringt, die Lebensdaten Newtons gemäß des Julianischen Kalenders anzugeben. Die Daten, so wie sie sind, machen mehr Sinn. Aber die Angabe, dass dies gemäß des Julianischen Kalenders so sei, ist schlicht falsch. --Senechthon (Diskussion) 00:10, 17. Apr. 2020 (CEST)
- Das im Julianischen Kalender das Jahr an immer dem gleichen Tag beginnen soll entnehme ich dem Artikel Julianischer Kalender nicht, im Gegenteil. Grotefend benutzt für den Julianischen Kalender mit Jahresanfang 1. Januar die Bezeichnung Cäsareischer Kalender, der aber natürlich wie die Kalender mit anderem Jahresanfang im Sprachgebrauch auch unter Julianischer Kalender fällt. Teilweise wird das so komplex dass es in wikipedia nicht durchzuhalten ist. Für den Bereich der Neuzeit ist es in diesem Fall aber relativ einfach. Im Englischen wird old style/new style zur Unterscheidung benutzt, aber die hiesigen Konventionen benutzen O.S. nicht (sonst könnte man das einsetzen) und old style ist eine Form des Julianischen Kalenders. Im englischen wikiartikel werden in der Einleitung auch beide Jahreszahlen angegeben, inkonsequenterweise aber nur julianische Formen von Tag/Monat in der Zusammenfassung und erst im Kasten mit voller Unterscheidung (O.S., wobei dann auch die vom gregorianischen Datum unterschiedliche Jahreszahl für den Tod wie hier angegeben wird). Ich sehe auch nicht ein das julianische Datum einfach zu streichen, jemand anders würde es garantiert in Zukunft wieder einsetzen, womöglich mit dem falschen Jahr. Es besteht natürlich immer die Möglichkeit das hier einheitlich festzusetzen (Jahresanfang 1 .Januar durchgängig bei Datumsangaben), bisher ist das so weit ich sehe nicht erfolgt (oder habe ich bei den Regularien was übersehen ?). Solange keine allgemeine Regelung besteht bleibt es jedem Artikel einzeln überlassen wie er vorgeht und die Fußnote 1 gibt hier im Übrigen alle wesentlichen Erläuterungen, da gibt es keine Zweifelsfragen. Im Übrigen bin ich keineswegs der Einzige der die Angaben wie im Artikel präferiert (obwohl das vielleicht zu viel gesagt ist, in eigenen Artikeln benutze ich nach Möglichkeit nur Gregorianische Daten, es ist aber so dass hier grundsätzlich der JulGregDatum Baustein eingesetzt wird falls ein Julianisches zeitgenössisches Datum in Frage kommt), siehe die alten Diskussionen und ich habe es auch nicht als Erster eingesetzt, das geschah hier am 6. Januar 2009, also vor 11 Jahren: Diff (in der Vorlage für JulGregDatum wurde der entsprechende vorgesehene Eintrag für das Datum des Jahreswechsels vorgenommen).--Claude J (Diskussion) 10:33, 17. Apr. 2020 (CEST)
- Umgekehrt wird ein Schuh draus. Die Angabe eines ahistorischen Julianischen Datums ohne die Gepflogenheiten des jeweiligen Landes (Jahresanfang) zu berücksichtigen ist vollkommen überflüssig. Der Jahresanfang gehört zum Datum. Die Jahresfrage ist außerdem ausführlich im Artikel erläutert so dass ich nicht sehe wieso das Verwirrung stiften sollte.--Claude J (Diskussion) 17:04, 16. Apr. 2020 (CEST)
- Was ganz anderes fände ich noch wichtig: Newtons Tod ist ja historisch, das heißt, das sicher zahllose zeitgenössische Quellen existieren, die seinen Tod erwähnen, dokumentieren und beziffern. Hier nach einer wiki-internen Regel den Jahresanfang eines obsoleten Kalenders nachträglich zu ändern führt dazu, dass das hier angegebene Datum zu diesem Quellenbefund nicht mehr passt. Da der julianische Kalender aber gar nicht mehr, auch nicht in einer Fassung mit eindeutiger Umrechnung für Jahresanfänge verwendet wird - was wäre der Mehrwert eines solchen "korrigierten" Datums? Der Abstand zum Quellenbefund müsste ja dennoch erläutert werden.-- Leif Czerny 14:40, 17. Apr. 2020 (CEST)
- Es geht hier nicht darum, das Datum zu ändern. Was für einen Sinn würde es haben, ein Todesdatum in einem Format anzugeben, das weder zur heutigen Interpretation passt noch zu der, die zum Todeszeitpunkt am Todesort gültig war? Es geht darum, dass die Bezeichnung jul für dieses Datum nicht passt. Allerdings muss ich zugeben, auch keine Idee zu haben, wie man es besser schreiben könnte. Selbst wenn wir die englische Schreibweise mit O.S. übernehmen wollten, auch die ist nicht gerade perfekt definiert (siehe en:Old Style and New Style dates) und zudem im deutschen Sprachgebrauch unüblich, obwohl sie immer noch besser wäre als jul.
- Wenn du der Meinung bist, der julianische Kalender werde nicht mehr verwendet, dann frage dich doch mal, warum z. B. in Russland Weihnachten am 6./7. Januar gefeiert wird. Zwar leben sie auch dort nach dem gregorianischen Kalender, religiöse Dinge richten sich aber nach dem julianischen. --Senechthon (Diskussion) 02:12, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Die Festlegung kirchlicher Feiertage hat ihren Ursprung in den Kalendern, aber es ist ja nicht so, dass diese Feiertage nicht heutzutage im gregorianischen Kalender errechnet werden (mit dem Offset). Oder macht Weihnachten in Russland die geänderte Schaltjahresregelung nicht mit? 'Wie auch immer, Hauptsache die Änderung der Jahreszahl ist vom Tisch.-- Leif Czerny 10:22, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Habe mal bei Wikipedia:Redaktion Geschichte angefragt was die allgemeine Regelung betrifft.--Claude J (Diskussion) 11:24, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Ulkig, in der Russischen Wikipedia steht es auch nach dem (Russischem) julianischen Kalender korrekt: "31 марта 1727 года по григорианскому календарю". Dennoch denke ich, dass die Fußnote es umstehend ganz gut erläutert. Die En-wp hat auch eine ausführliche Fußnote, aber auch einen spezifischen Artikel zu (Oldstyle and Newstysle Dates). den sie hinter (1726/27), dabei im Fließtext den unterschied der Tage (20 und 31.) nicht berücksichtegen. Die Inhalte von "en:Old_Style_and_New_Style_dates" sind aber bei uns in den Artikeln zu beiden Kalendern, die in der Hochgestellten angabe ebenfalls verlinkt sind, inkoroporiert. Newton wird aktuell aber nicht anders behandels als Thomas Jefferson, der den Newstyle für deinen Grabstein testatemtarisch festlegte. bei etwa John Donne wird das aber garnicht problematisiert, an "welchem" 31. März in welchem Jahr er gestorben ist...-- Leif Czerny 12:51, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Auch der englische WP-Artikel weist darauf hin, dass das Problem zweigeteilt ist: Die Umrechnung des julianischen in den gregorianischen Kalender betrifft zunächst nur das Monatsdatum, das heißt z. B. welchem Monatstag entspricht der 20. März julianisch im gregorianischen Kalender, in dem Fall der 31. März. Allein diese Umrechnung wandert durch die Jahrhunderte. Dazu kommt die Frage, wann in einem Land das bürgerliche Jahr beginnt. In England war das bis 1752 der 25. März. In Venedig z. B., das direkt den Gregorianischen Kalender übernommen hat, begann das Jahr trotzdem bis zum Jahr 1797 nach dem More Veneto erst am 1. März. Man muss und soll das alles gern in den betroffenen Artikeln darstellen, aber sollte auch, wenn schon mit julianischen Daten hantiert wird, die gültige Jahreszählung des Gebietes, auf das sie angewandt wird, berücksichtigen. Aus Unwissenheit eine Kombination aus "ja, aber das Jahr war doch 1727" und "das Datum war der 20. März" ist unhistorisch und falsch. Es gibt kein "das Jahr". "Das Jahr" und sein Beginn ist eine gesellschaftliche Konvention und daher von soziogeologisch-historischen Bedingungen abhängig. Deswegen wird in althistorischen Zusammenhängen eine Jahresangabe zu einem Amt fast immer mit zwei Jahreszahlen angegeben, genauso wie heute jemand im Wintersemester 2019/2020 irgendwo irgendetwas studiert hat. Die Anmerkung 1 im umseitigen Artikel macht hinreichend deutlich, wie es zu dieser dortigen Angabe kommt. --Wanderers Schatten (Diskussion) 19:04, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Der Vergleich mit dem Wintersemester hinkt, aber ok. Trotz der Überschrift wäre zu bemerken, dass zumindest seit Februar keiner der Diskutanten in diesem Thread der Meinung ist, das es besser wäre, 20. März 1827 zu schreiben. Und ja, die Erklärung, die in der Fußnote steht ist auch absolut klar. Sie besagt aber, genau wie die Bemerkungen von Wanderers Schatten, dass die Jahreszuordnung 1726 nicht primär auf den julianischen Kalender zurückzuführen ist (eigentlich gar nicht; dieser Tag wäre aber mit dem gregorianischem Kalender nach dem damals dort üblichen Jahresanfang gelegen, daher hat der Kalender doch einen gewissen Einfluss). Korrekter, leider aber auch schwerer verständlich wäre somit die Angabe 31. Märzgreg./20. Märzjul. 1727/1726.
- Danke auch für den Hinweis mit Venedig; da wäre es mal interessant, wie so etwas in einem Artikel über eine Person aussieht, die dort im Januar oder Februar eines Jahres geboren wurde bzw. gestorben ist, in dem bereits der gregorianische Kalender galt, der Jahresanfang aber noch am 1. März war. Ich bezweifle doch stark, dass dort zum Beispiel 21. Februar 1795greg. / 21. Februar 1794greg. stehen würde; das entspräche aber genau der Formatierung in diesem Artikel, die auch noch von einer Vorlage kommt.
- Alles in allem wäre es wohl besser, die Geburts- und Todestage nur in der modernen Form anzugeben und die „Originaldaten“ weiter unten zu erwähnen/erklären. Wie Claude J oben schon schrieb, ist es aber illusorisch zu glauben, dass so etwas in einem einzelnen Artikel funktionieren könnte. Die Daten würden schnell wieder hineingeschrieben werden.--Senechthon (Diskussion) 00:42, 19. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo, das wäre eben nicht besser, oben nur eine Angabe zu schreiben, weil es dann eben nicht zu hisorischen Befunden passt und dann alle drei Monate jemand das verbessert. Die Klammerlösung wäre m.E. eine Alternative, ohne dass jedoch die Vorteile deutlich wären... Vergelcihsartikel liesen sich doch über eine gekreutzte kategoriensuche finden? -- Leif Czerny 12:24, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Nicht alles, was die historischen Befunde hergeben, muss zwangsweise in der Einleitung stehen. Im Gegenteil erfordern schwierige Daten wie dieses eine Erklärung, für die eine Fußnote benötigt wird. Fußnoten in der Einleitung sind aber durchaus umstritten. Zudem werden solche Daten bei komplizierteren Kalendern im Normalfall im ganzen Artikel nicht erwähnt. Einen Widerspruch zu historischen Befunden kann ich auch nicht sehen. Doch, das wäre besser, nur ist es im Augenblick aus wikipedia-traditionellen Gründen für einen einzelnen Artikel nicht praktikabel. --Senechthon (Diskussion) 22:47, 20. Apr. 2020 (CEST)
- "Nicht alles, was die historischen Befunde hergeben, muss zwangsweise in der Einleitung stehen" - das habe ich auch nicht gesagt. Aber in so einem Fall ist es wichtig, die Befundlage zu erläutern. Auch hier stünde es aber nicht, wenn es eben nicht schon duzendfach Edit-Wars und Diskussionen dazu gegeben hätte. Bitte nimm das zur Kenntnis.-- Leif Czerny 08:53, 21. Apr. 2020 (CEST)
- Nicht alles, was die historischen Befunde hergeben, muss zwangsweise in der Einleitung stehen. Im Gegenteil erfordern schwierige Daten wie dieses eine Erklärung, für die eine Fußnote benötigt wird. Fußnoten in der Einleitung sind aber durchaus umstritten. Zudem werden solche Daten bei komplizierteren Kalendern im Normalfall im ganzen Artikel nicht erwähnt. Einen Widerspruch zu historischen Befunden kann ich auch nicht sehen. Doch, das wäre besser, nur ist es im Augenblick aus wikipedia-traditionellen Gründen für einen einzelnen Artikel nicht praktikabel. --Senechthon (Diskussion) 22:47, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Hallo, das wäre eben nicht besser, oben nur eine Angabe zu schreiben, weil es dann eben nicht zu hisorischen Befunden passt und dann alle drei Monate jemand das verbessert. Die Klammerlösung wäre m.E. eine Alternative, ohne dass jedoch die Vorteile deutlich wären... Vergelcihsartikel liesen sich doch über eine gekreutzte kategoriensuche finden? -- Leif Czerny 12:24, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Auch der englische WP-Artikel weist darauf hin, dass das Problem zweigeteilt ist: Die Umrechnung des julianischen in den gregorianischen Kalender betrifft zunächst nur das Monatsdatum, das heißt z. B. welchem Monatstag entspricht der 20. März julianisch im gregorianischen Kalender, in dem Fall der 31. März. Allein diese Umrechnung wandert durch die Jahrhunderte. Dazu kommt die Frage, wann in einem Land das bürgerliche Jahr beginnt. In England war das bis 1752 der 25. März. In Venedig z. B., das direkt den Gregorianischen Kalender übernommen hat, begann das Jahr trotzdem bis zum Jahr 1797 nach dem More Veneto erst am 1. März. Man muss und soll das alles gern in den betroffenen Artikeln darstellen, aber sollte auch, wenn schon mit julianischen Daten hantiert wird, die gültige Jahreszählung des Gebietes, auf das sie angewandt wird, berücksichtigen. Aus Unwissenheit eine Kombination aus "ja, aber das Jahr war doch 1727" und "das Datum war der 20. März" ist unhistorisch und falsch. Es gibt kein "das Jahr". "Das Jahr" und sein Beginn ist eine gesellschaftliche Konvention und daher von soziogeologisch-historischen Bedingungen abhängig. Deswegen wird in althistorischen Zusammenhängen eine Jahresangabe zu einem Amt fast immer mit zwei Jahreszahlen angegeben, genauso wie heute jemand im Wintersemester 2019/2020 irgendwo irgendetwas studiert hat. Die Anmerkung 1 im umseitigen Artikel macht hinreichend deutlich, wie es zu dieser dortigen Angabe kommt. --Wanderers Schatten (Diskussion) 19:04, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Ulkig, in der Russischen Wikipedia steht es auch nach dem (Russischem) julianischen Kalender korrekt: "31 марта 1727 года по григорианскому календарю". Dennoch denke ich, dass die Fußnote es umstehend ganz gut erläutert. Die En-wp hat auch eine ausführliche Fußnote, aber auch einen spezifischen Artikel zu (Oldstyle and Newstysle Dates). den sie hinter (1726/27), dabei im Fließtext den unterschied der Tage (20 und 31.) nicht berücksichtegen. Die Inhalte von "en:Old_Style_and_New_Style_dates" sind aber bei uns in den Artikeln zu beiden Kalendern, die in der Hochgestellten angabe ebenfalls verlinkt sind, inkoroporiert. Newton wird aktuell aber nicht anders behandels als Thomas Jefferson, der den Newstyle für deinen Grabstein testatemtarisch festlegte. bei etwa John Donne wird das aber garnicht problematisiert, an "welchem" 31. März in welchem Jahr er gestorben ist...-- Leif Czerny 12:51, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Habe mal bei Wikipedia:Redaktion Geschichte angefragt was die allgemeine Regelung betrifft.--Claude J (Diskussion) 11:24, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Die Festlegung kirchlicher Feiertage hat ihren Ursprung in den Kalendern, aber es ist ja nicht so, dass diese Feiertage nicht heutzutage im gregorianischen Kalender errechnet werden (mit dem Offset). Oder macht Weihnachten in Russland die geänderte Schaltjahresregelung nicht mit? 'Wie auch immer, Hauptsache die Änderung der Jahreszahl ist vom Tisch.-- Leif Czerny 10:22, 18. Apr. 2020 (CEST)
- Im Artikel zu Newtons Zeitgenossen (und Widersacher) Robert Hooke gehts entspannter zur Sache. Wie würdest du OS vs NS darstellen? Ignorien zählt nicht. --Succu (Diskussion) 23:09, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Dort geht es darum, wann er eigentlich genau gestorben ist. Sofern alles wie beschrieben in den Quellen steht und diese zuverlässig sind, stimme ich den gefundenen Daten zu. Was deren Darstellung angeht, haben wir zur Abwechslung eine Situation, in der für Hooke und Newton exakt das gleiche gilt.--Senechthon (Diskussion) 23:56, 20. Apr. 2020 (CEST)
- Im Artikel zu Newtons Zeitgenossen (und Widersacher) Robert Hooke gehts entspannter zur Sache. Wie würdest du OS vs NS darstellen? Ignorien zählt nicht. --Succu (Diskussion) 23:09, 20. Apr. 2020 (CEST)
Sterbedatum
Da ich es selbst nicht machen konnte, bitte mal das Sterbedatum auf 1726 greg. ändern.
Danke! (nicht signierter Beitrag von 178.14.51.112 (Diskussion) 19:12, 24. Apr. 2022 (CEST))
- Nein, uralte Diskussion, beachte Fußnote.--Claude J (Diskussion) 19:21, 24. Apr. 2022 (CEST)
- So wie es ist mit der Fußnote ists keine gute Lösung. Es wird immer aussehen wie ein Fehler, weil die Formulierung im Text bereits eine Umrechnung in neuen Stil nennt, daher kommt kein Mensch auf die Idee, dass man noch mal was herumzuschieben hätte, und die Fußnote wird vielfach nicht angeschaut, wie auch von der IP hier demonstriert. --Alazon (Diskussion) 19:34, 24. Apr. 2022 (CEST)
- Nun hab ich es mal relativ ausführlich dort ausgeräumt... --Alazon (Diskussion) 20:01, 24. Apr. 2022 (CEST)
- So wie es ist mit der Fußnote ists keine gute Lösung. Es wird immer aussehen wie ein Fehler, weil die Formulierung im Text bereits eine Umrechnung in neuen Stil nennt, daher kommt kein Mensch auf die Idee, dass man noch mal was herumzuschieben hätte, und die Fußnote wird vielfach nicht angeschaut, wie auch von der IP hier demonstriert. --Alazon (Diskussion) 19:34, 24. Apr. 2022 (CEST)
- Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: --GS63 (Diskussion) 00:40, 25. Apr. 2022 (CEST)
Was eigentlich
hat Newton studiert? Geht nirgends hervor! Auch der Abschluss wird nicht erwähnt. (nicht signierter Beitrag von 2003:DF:7F0F:AE00:C5F4:F0F6:8E41:A48F (Diskussion) 22:48, 13. Nov. 2019 (CET))
Newton war auch Rationalist
Da wür jetzt auch eine Kategorie "Rationalist" haben, bitte Newton dort mit eintragen... Danke 2A02:908:D25:4BA0:4C7C:7322:2294:6EF0 11:42, 11. Jul. 2020 (CEST)
- Inwiefern war Newton kein Empirist?-- Leif Czerny (ohne (gültigen) Zeitstempel signierter Beitrag von Leif Czerny (Diskussion | Beiträge) 18:21, 30. Nov. 2020 (CET))