Diskussion:Sonnensystem

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?

Zusammenfassende Grafik

Abschließende Übersicht bzw. Grafik, über die Größenverhältnisse zwischen Sonne, Planeten, Monden, Zwergplaneten, usw.. Zusätzlich eine passende Skala welche die Abstände der Planeten zur Sonne bildlich veranschaulicht und ein paar triviale Fakten/Daten. Alles natürlich im richtigen Maßstab, so weit möglich. Ich finde solch eine Darstellung, bei der man alles an einem Ort hat, fehlt. Auch allgemein wenn man einmal sucht, es gibt kaum klare Darstellungen in der Hinsicht.

Datei:Sonnensystem - Grafik.pdf
Eine zusammenfassende grafische Darstellung der wichtigsten Körper in unserem Sonnensystem

Beinahegut (Diskussion) 22:05, 1. Feb. 2018 (CET)

@Beinahegut: Zunächst: Wenn du schon meinst, den Signaturnachtrag nachträglich durch deine „richtige“ Signatur ersetzen zu müssen, lasse bitte wenigstens Datum und Uhrzeit stehen, denn die sind integraler Bestandteil der Signatur. Das hat zum einen den Grund, dass man in Diskussionen so besser nachverfolgen kann, wer wann was geschrieben hat (nicht zuletzt auch, weil viele die Einrückung (Punkt 5) nicht berücksichtigen) und es ist auch für die automatische Archivierung von Diskussionsthreads von Bedeutung. In PHP-Foren wird Datum und Uhrzeit jedes Postings auch stets angegeben, nur dort halt vollautomatisch.
Zur Grafik. Sieht ganz gut aus. Sachlich. Vielleicht ein bisschen zu schlicht. Aber OK, ist Geschmackssache. Eine Einbindung in den Artikel halte ich aber dennoch nicht für nötig. Der Artikel ist ausreichend bebildert und jedes Kapitel hat im Prinzip passende Grafiken. Außerdem wird im Thread eins drüber noch ein „Wust“ aus großformatigen Grafiken bemängelt, und du kommst hier mit der nächsten großformatigen Grafik an. Außerdem: Die Strichellinie zwischen Neptun und Pluto ist, nehme ich an, die innere Grenze des Kuiper-Gürtels. Entsprechend sollte auch der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter mit seiner inneren und seiner äußeren Grenze dargestellt werden. --Gretarsson (Diskussion) 23:18, 1. Feb. 2018 (CET)
Nachtrag: „Das Sonnensystem unserer Erde“ ist genaugenommen eine Tautologie. Das Planetensystem, dem die Erde angehört heißt, nach seinem Zentralstern, der Sonne (Sol), Sonnensystem oder Solarsystem. Es gibt demnach kein anderes Sonnensystem außer jenes, dem die Erde angehört... --Gretarsson (Diskussion) 00:21, 2. Feb. 2018 (CET)

Ok, vielen Dank für die Hinweise bezüglich der Signatur. Auch die Kritikpunkte an der Grafik werde ich verbessern. Auch wenn sie allgemein als unnötig angesehen wird, finde ich eine solche schlichte und sachliche Grafik nützlich - z.B. für die erste Übersicht oder Laien die sich nicht den ganzen Artikel durchlesen wollen. Beinahegut (Diskussion) 11:33, 2. Feb. 2018 (CET)

Moment. Meine Meinung ist hier nicht allseligmachend. Vielleicht finden sich ja noch ein paar Fürsprecher. Als Grafik für die Infobox (aktuell ist es diese) wäre sie sicher vorstellbar, aber wie gesagt, farblich ist sie etwas zu eintönig... --Gretarsson (Diskussion) 15:26, 2. Feb. 2018 (CET)
Nachtrag: Mal etwas konkreter: Hintergrund schwarz statt weiß, Beschriftung weiß statt schwarz. Die Planeten in ihrer typischen Farbe (Merkur grau, Venus hellbraun/beige, Erde hellblau, Mars orange, usw., dito die großen Monde der Gasriesen). Die beiden Gasriesen mit ihren typischen atmosphärischen Streifenmustern in stilisierter Form (Jupiter einschl. red spot; Saturn einschl. seines Ringsystems) und in charakteristischen Farben.
Das wäre in jedem Fall eine Aufwertung. --Gretarsson (Diskussion) 15:34, 2. Feb. 2018 (CET)
Im Artikel verwendete Größenvergleichsgrafik
Dem würde ich widersprechen wollen. MMn eignet sich die Grafik in ihrer aktuellen Farbigkeit hervorragen zum Ausdrucken und als Übersichtsplan. Mit einem schwarzen Hintergrund (Toner-Killer) wäre das nicht mehr der Fall - das würde sie praktisch redundant zu der nebenstehenden Grafik machen.
@Beinahegut: Wieso hast Du eigentlich auf die Planeten-Ringe verzichtet? Insbesodnere beim Saturn sind die doch essentiell. // Martin K. (Diskussion) 20:35, 2. Feb. 2018 (CET)

Hier nun eine überarbeitete Version der Grafik. Ich habe sie etwas mehr illustriert und den Hintergrund auf ein dunkles Blau gesetzt. Natürlich eignet es sich jetzt nich mehr so sehr zum Ausdrucken, ist aber anschaulicher. --Beinahegut (Diskussion) 21:07, 2. Feb. 2018 (CET) Datei:Sonnensystem-Grafik.pdf

Danke für die Annahme der Kritik. Gefällt mir deutlich besser so, und in dieser Form würde ich eine Einbindung in die Infobox unterstützen, sofern noch folgende Modifikationen vorgenommen werden: Die Sonne sollte heller sein, ein helles Gelb oder Gelborange (entspräche ja auch ihrer Spektralklasse, aktuell wirkt sie eher wie ein Brauner Zwerg), und die Kurvatur der Streifen beim Saturn sollten der Kurvatur der Ringe folgen (siehe die verlinkte und hier (von dir) eingebundene Bildmontage Solar_system_scale_2_wide.jpg). Die Galilei’schen Monde des Jupiter haben ebenfalls charakteristische Farben, Io, der Vulkanmond, gelblich, Europa, der Eismond, weißlich, Ganymed und Kallisto kann man farblich so lassen, aber mit etwas hellerer Tönung (dito Triton). Titan ist auch eher hellbraun (lass dich einfach von den Satellitenbildern in den jeweiligen WP-Artikeln inspirieren -- zumindest unter ästhetischem Aspekt finde ich auch diese Grafik sehr gelungen). Mit diesen Modifikationen dann die aktuelle farbige Datei auf Commons überschreiben (Upload einer neuen Datei unnötig). Auf die Graustufendatei kannst du als „andere Version“ in der Bildbeschreibung der farbigen Datei auf Commons verweisen, sodass jemand, der eine tonerschonendere Version sucht, diese leicht finden kann. --Gretarsson (Diskussion) 23:14, 2. Feb. 2018 (CET); zuletzt bearb. 23:54, 2. Feb. 2018 (CET)

Also, ich habe die letzten kleinen Änderungen an der Grafik vorgenommen und sie anstelle der alten ersetzt. Zu den Änderungen zählen: Farbe der Sonne, Farbe der Monde, Größe und Farben des Saturn-Ringsystems. --Beinahegut (Diskussion) 14:46, 3. Feb. 2018 (CET)

Missverständnis: Ich meinte nicht die Farben des Ringsystems, sondern die Kurvatur der atmosphärischen Streifen. Die verläuft in Äquatornähe und auf der Südhalbkugel entgegengesetzt (d.h. konvex, „nach oben“) zur Kurvatur des Ringsystems (konkav, „nach unten“), was perspektivisch keinen Sinn macht. Ansonsten ist das auf jeden Fall schonmal besser als vorher, auch wenn du prinzipiell eher zu dunklern Farben zu neigen scheinst. Die Sonne könnte noch deutlich heller (sie ist immerhin die Lichtquelle im Sonnensystem). Io ist mir auch noch zu dunkel. Auch, und das seh ich jetzt erst, kann der Erdmond heller, warum nicht in dem annähernd gleichen Grauton wie die beiden Marsmonde oder Merkur? --Gretarsson (Diskussion) 17:33, 3. Feb. 2018 (CET)
Nachtrag: Achso, ich seh grad: „die grauen Monde sind nicht maßstäblich“. Hmm, naja, das ist natürlich ungünstig für eine farblich halbwegs realistische Darstellung des Erdmondes (jedenfalls so, wie sie vom Auge vor dem dunklen Hintergrund des Nachthimmels empfunden wird). Aber... warum eigentlich nicht? Wenn sowieso nur die größten Monde dargestellt sind, kann man die doch auch maßstäblich darstellen, oder? Dann hätte die Farbe grau keine besondere Bedeutung mehr (in der ja ohnehin stärker schematischen Graustufengrafik kann das meinetwegen so bleiben).
Bei der Gelegenheit fällt mir dann auch ein, dass man neben Pluto auch seinen außergewöhnlich großen Begleiter Charon mit in die Abbildung(en) aufnehmen könnte... --Gretarsson (Diskussion) 18:52, 3. Feb. 2018 (CET)
Oh, jetzt hast du schon auf den Beitrag von 17:33 reagiert... --Gretarsson (Diskussion) 18:56, 3. Feb. 2018 (CET)

Änderungen hochgeladen: Erstmal, ich habe verstanden und die Streifenmuster auf Saturn der Richtung der Ringe angepasst. Irgendwie hatte sich das vorher durch das Programm - Adobe Illustrator - so ergeben. Außerdem habe ich die Farben noch einmal angepasst. Jedoch möchte ich, aus grafischer Sicht, alles in Pastell-Farben halten - deswegen die dunkleren Töne. Wie Sie (@Gretarsson:) schon gesehen haben, hatte ich die Monde, welche nicht im Maßstab waren, gekennzeichnet. Jetzt habe ich allerdings den Erdmond angepasst. Alle Monde, die nicht im Maßstab sind, haben nun eine dunklere Farbe und einen Rand. An Charon habe ich nicht gedacht. Er ist ja auch eher nebensächlich (oder?), da er ja schon sowieso nur ein Trabant eines kleineren Zwergplaneten ist. Gibt es noch weiter Kritikpunkte/Dinge die verbessert werden sollen? --Beinahegut (Diskussion) 19:13, 3. Feb. 2018 (CET)

Das besondere am Pluto-Trabant Charon ist, dass er im Vergleich zu dem recht großen Objekt, das er begleitet, selbst außergewöhnlich groß ist (mehr als halb so groß), sodass der gemeinsame Masseschwerpunkt dieses Systems weit außerhalb Plutos liegt. Eine solche Konstellation ist AFAIK einzigartig im Sonnensystem (der ebenfalls relativ große Erdmond, der ja sogar größer als Pluto ist, hat lediglich ungefähr ¼ des Erdradius), und es wäre nicht schlecht, dieser Einzigartigkeit durch die Darstellung beider Objekte in der Abbildung Rechnung zu tragen. Immerhin ist Charon mit seinen rund 1200 km Durchmesser größer als die meisten in der Grafik enthaltenen Saturnmonde (wobei anzumerken wäre, dass dort Hyperion mit seinen 266 km Durchmesser aufgeführt ist, Mimas mit seinen rund 397 km Durchmesser hingegen nicht). Außerdem wäre zu erwägen, ob nicht Eris als zweitgrößtes Objekt des Kuiper-Gürtels (nur unwesentlich kleiner als Pluto) mit aufzuführen wäre. Ansonsten hätte ich als Anregung nur die bereits oben im Nachtrag von 18:52 Uhr erwähnte, generelle maßstäbliche Darstellung aller in der Abbildung enthaltenen Objekte. Die Lösung mit der Umrandung bei den kleineren großen Monden der Gasriesen ist aber für mich auch akzeptabel. Übrigens ist eine Anrede mit „Sie“ nicht notwendig (siehe Wikipedia:Warum sich hier alle duzen)... --Gretarsson (Diskussion) 20:31, 3. Feb. 2018 (CET)
Ich denke die Details der Planeten können von mir aus sehr stilisiert sein, aber unser Artikel krankt noch an einem anderen Punkt und damit die Grafik. Das Sonnensystem hört mitnichten mit dem Kuipergürtel auf. Unser Problem ist, dass wir noch nicht einmal sehr viel über den Kuipergürtel wissen, auch nicht viel von dem, was nach den 50 AE kommt, es folgt eine Zone, in der die Heliosphäre aufhört, zwischen 120 und 150 AE, da sind die Voyagersonden, aber da hören die Objekte nicht auf. Wir kennen Objekte mit Bahnen bis in Entfernungen von 4.000 AU und mit Peroden von zehntausenden bis hundertausend Jahren wie z. B. 2014 FE72, da wird sogar (90377) Sedna blass. Das meiste was wir davon kennen, wissen wir auch nur deswegen, weil diese Objekte zufällig gerade in den Bereich von 50 AU kommen, wo wir sie sehen können. Ich glaube die Astronomen haben noch kein Sonnensystemobjekt jenseits von 100 AU beobachtet, dort ist es einfach zu dunkel. Die Theorien über die Oortsche Wolke (1 bis 1,5 LJ = 60.000 bis 100.000 AU von der Sonne) sind bisher noch sehr spekulativ und es ist so gut wie nichts davon erforscht. Insgesamt hat der gravitative Bereich unseres Sonnensystems einen Durchmesser von 2-3 Lichtjahren, einigermaßen erforscht ist der Bereich bis Saturn, von den äußeren Planeten wissen wir ein klein wenig und vom Bereich jenseits der Voyager-Sonden wissen wir so gut wie gar nichts. Also sagen wir mal sehr optimistisch ein Tausendstel = 1‰ unseres Sonnensystems kennen wir ungefähr. Mit New Horizons wird sich die Datenlage vom Kuipergürtel und der Heliosphäre noch etwas verbessern. Es wird sicher noch einige Zeit brauchen, bis wir dort mal hinkommen mit einem Lander oder einem Orbiter etc. Zur Oortschen Wolke wird es die Menschheit auch in den nächsten paar hundert Jahren wahrscheinlich nicht schaffen.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 21:31, 3. Feb. 2018 (CET)

Nun; ich habe erst einmal den Saturn-Mond Mimas aufgenommen. Vor allem habe ich jetzt den Kuipergürtel auf die größten Objekte ergänzt. Natürlich wie @Giftzwerg 88: schon deutlich macht kann man immer noch mehr an das Sonnensystem, wie wir es kennen, ergänzen. Wichtig ist doch aber, die Objekte darzustellen, über welche wir schon mehr wissen. Auch eine grobe Übersicht für den Laien zu geben, wo er denn überhaupt lebt. Hierzu reichen die innersten Zonen vollkommen. Schon mit dem Kuipergürtel holt man sehr weit aus. Dieser kann aber auch klar machen das noch mehr kommt. Nachtrag: Klar anhand der Grafik könnte man jetzt denken das Sonnensystem hört beim Kuipergürtel auf. Dennoch, man muss irgendwo einen Endpunkt setzen. Allein schon aus darstellenden Hinsichten und für einen Maßstab an dem man noch alle Objekte erkennen kann. --Beinahegut (Diskussion) 22:38, 3. Feb. 2018 (CET)

Ich schrieb schon, dass dieses Problem bereits im Artikel besteht, nicht nur in der Grafik, die in gewisser Weise unseren eigenen Horizont beschreibt. Das Sonnensystem ist groß, der Teil den wir kennen ist klein. Um das irgendwie darzustellen, muss man mit unterschiedlichen Maßstäben arbeiten und das ist auch bei der Grafik völlig ok.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:25, 4. Feb. 2018 (CET)
OK, ich hab die Grafik jetzt umseitig eingebunden... --Gretarsson (Diskussion) 02:02, 4. Feb. 2018 (CET)

Alles klar, vielen Dank für die Einbindung. --Beinahegut (Diskussion) 11:26, 4. Feb. 2018 (CET)

Mir sind in der Grafik ein paar kleine Fehler aufgefallen. Unten rechts steht zum Kuipergürtel: "Außwahl größer Zwergplanet und Mond des Pluto; im Maßstab." Abgesehen von den Schreibfehlern sind die derzeitigen Zwergplaneten jedoch vollständig dargestellt. Als besseren Text schlage ich vor: "Auswahl der Zwergplaneten mit größtem Mond des Pluto; im Maßstab." Bei einer Korrektur könnten an der unteren Skala auch die überflüssigen Doppelpunkte hinter den Planetennamen entfernt werden. "Die größten Asteroiden ..." trifft in jener Auswahl auf Juno nicht zu, treffender wäre hier wohl "Die auffälligsten Asteroiden ..." -- Lotse (Diskussion) 23:43, 6. Feb. 2018 (CET)
Im Kuipergürtel gibt es ja so einige bunte Hunde und vieles spricht sich nur sehr langsam rum: Haumea ist ein Ei und wer weiß schon, dass es dort Objekte mit Ringsystem gibt oder (47171) Lempo, wahrscheinlich ein Dreifachsystem. Pluto/Charon ist ein Doppelsystem, wahrscheinlich auch (486958) 2014 MU69, an dem New Horizons in 10 Monaten vorbeikommt. 2014 MU69 wird im kollektiven Bewußtsein wahrscheinlich für Jahre oder Jahrzehnte das äußertes von nahem untersuchte Objekt bleiben. Deswegen sollte das vielleicht noch am äußersten rechten Rand der Grafik drin sein, auch wenn es sehr klein ist im Verhältnis zu den anderen Objekten. Es gibt noch ein Ding, was mich irritiert: Die Grenzen des Asteroidengürtels und des Kuipergürtels haben den exakt gleichen Radius wie die Sonne, das ist nicht annähernd logisch. Der Kuipergürtel müsste auch bei dem Maßstab eine deutlich weniger gekrümmte Grenze haben, der Asteroidengürtel auch, aber da ist es nicht so stark disproportioniert.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 01:36, 7. Feb. 2018 (CET)

Danke für die Hinweise. Da hatten sich wohl ein paar Leichtsinnsfehler eingeschlichen - Habe sie wie gewünscht verbessert und die neue Datei hochgeladen. @Giftzwerg 88: die Grenzen des Asteroidengürtels und die des Kuipergürtels kommen tatsächlich vom Radius der Sonne. Wie ich finde, sehr ästhetisch. Dadurch wirkt der Radius der Grenzen nich zu willkürlich. Wenn es allerdings zu sehr stört und rein technisch nicht vertretbar sein sollte kann ich das immer noch ändern. --Beinahegut (Diskussion) 17:10, 8. Feb. 2018 (CET)

Ich sehe jetzt spontan noch, dass bei der Beschriftung des Kuiper-Gürtels „Außwahl“ steht... Das die beiden „Asteroidengürtel“ den gleichen Radius wie die Sonne haben, fällt tatsächlich nicht allzu stark auf, aber es wäre schon geometrisch logisch, wenn für deren sichtbare Begrenzungen Radii gewählt würden, die dem Abstand zum Sonnenmittelpunkt in der Grafik entsprächen... --Gretarsson (Diskussion) 01:48, 9. Feb. 2018 (CET)
Ich hätte ein paar Verbesserungsvorschläge:
  1. Ein vektorbasiertes Dateiformat (SVG) anstatt PDF verwenden, dann ist das Bild bei der Vergrößerung nicht pixelig.
  2. Die weißen Umrandungslinien finde ich befremdlich. Ich würde die Umrandung ganz weglassen.
  3. Die Kurven des Asteroiden- und Kuipergürtels haben den selben Radius wie die Sonne, nur nach rechts verschoben. Sie sollten aber Kreise mit dem selben Mittelpunkt wie die Sonne sein, also mit entsprechend größeren Radien.
  4. Zeichensetzungsfehler:
    • Drei Viertel aller Kommata sind falsch gesetzt und gehören weg. Es sind mir zu viele, um sie alle hier aufzuzählen, also lass dir dabei von jemandem im realen Leben helfen.
    • Auf welche Fußnote soll der Stern verweisen? Dort dann das Sternsymbol wiederholen.
    • Der "-" nach "Mittlerer" ist falsch und gehört weg.
  5. Die Doppelpunkte würde ich persönlich alle weglassen, das wirkt besser.
  6. Als Schriftart würde ich für die Grafik eher eine serifenlose nehmen, aber das ist Geschmackssache.
--Neitram  10:05, 9. Feb. 2018 (CET)
OK, ich hab mal nach Kommafehlern geschaut, und dabei sind mir auch noch andere kleine Fehler und Stilblüten aufgefallen. Die Texte oben links müssen (hinsichtlich der Kommasetzung) oder könnten (in inhaltlich-stilistischer Hinsicht) so lauten:
  • Sonne, Planeten, Zwergplaneten und Monde im maßstabsgetreuen Größenverhältnis [...].
  • Alle Abstände im großen Hauptteil der Bildtafel sind nicht maßstäblich (siehe Abstandsskala unten).
  • Die Monde sind ihren Planeten in der Reihenfolge ihrer Orbits zugeordnet (Monde mit weißem Rand sind nicht maßstäblich dargestellt).
  • Es sind nur die jeweils größten Monde aufgeführt.
Text zum Asteroidengürtel:
  • Die auffälligsten Objekte im Gürtel; nicht maßstäblich.
Text zur Abstandsgrafik:
  • Skala: Maßstäbliche Darstellung der Abstände der Planeten zur Sonne (22,5 cm entsprechen 4,5 Milliarden km).
(Auch @Neitram:) Das Sternchen hinter „cm“ im ersten Textfeld oben links gehört zu einer Fußnote, die tatsächlich in der Grafik enthalten (unten links) ist, bei der aber vergessen wurde, die Farbe auf weiß zu ändern (betrifft noch mehr Text unten links -- das „überschaubare Zusammenstellung aller Daten“ usw. würde ich ganz weglassen oder beschränken auf „Quelle: Wikipedia (Stand 1. Feb. 2018)“, aber wenn nicht, muss nach „Daten“ ein Komma stehen). Außerdem sollte dann auch hinter dem „cm“ im Text zur Abstandsgrafik ein Sternchen sein. --Gretarsson (Diskussion) 13:46, 9. Feb. 2018 (CET)

Ok, ich werde mich schnellst möglichst darum kümmern. Sollte heute Abend fertig sein. --Beinahegut (Diskussion) 17:30, 9. Feb. 2018 (CET)

Keine Panik. Gut Ding will Weile haben. fz JaHn 17:37, 9. Feb. 2018 (CET)

Hab jetzt eine neue Version hochgeladen. Erstmal danke für die umfassende Hilfe!

Zur Grafik: Ich habe die weißen Ränder gelassen, da ich sie passend finde. Außerdem ist dies der Stil der Grafik. Auch die Serifenschrift habe ich erstmal gelassen. Doch ich kann in Zukunft auch auf eine Sans Serif umändern (vielleicht gibt es konkrete Schrift-Vorschläge?). Zum PDF-Format; Das sollte eigentlich auch eine Vektorgrafik sein, genauso wie SVG (ich wollte die Grafik durch ein SVG-Format ersetzen, doch es ging nicht > auf Commons).

Zu den Änderungen: Die Beschreibungen habe ich wie durch @Gretarsson: und @Neitram: vorgeschlagen geändert. Auch den Radius des Asteroidengürtels und die des Kuipergürtels habe ich nun logisch angepasst. --Beinahegut (Diskussion) 18:48, 9. Feb. 2018 (CET) Nachtrag: Der Text auf den das Sternchen verweist ist absichtlich etwas transparent gehalten (ist ja auch nebensächlich). Und das PDF-Format funktioniert bei mir gut. Man kann es beliebig vergrößern. --Beinahegut (Diskussion) 19:01, 9. Feb. 2018 (CET)

@ Beinahegut: Zwischendurch von mir mal ein ernst im Sinne von ehrlich gemeintes Dankeschön für Deine Design-Dienst-Leistung! fz JaHn 09:58, 10. Feb. 2018 (CET)

Vielen Dank! Aber das mache ich ja gerne. --Beinahegut (Diskussion) 13:57, 10. Feb. 2018 (CET)

Janz dufte wäret natürlich noch, wenn du die Graustufengrafik entsprechend anpassen würdest, die ist ja nach wie vor auf Commons und dort mit der Farbgrafik verlinkt... --Gretarsson (Diskussion) 22:57, 10. Feb. 2018 (CET)

Ok, habe jetzt die Graustufenversion an die Neuerungen angepasst. --Beinahegut (Diskussion) 15:11, 11. Feb. 2018 (CET)

Danke für deine Korrekturen. Noch ein Hinweis: gemäß Commons:Watermarks#Discouraged watermarks sind Hinweise im Bild wie dein "erarbeitet und illustriert von: @beinahegut" discouraged. Und auch die verwendete Quelle (die eh keine saubere Quellenangabe ist) würde ich in der Bildbeschreibung angeben, nicht aber im Bild selbst. --Neitram  13:48, 12. Feb. 2018 (CET)

Ich verstehe - Habe es geändert. Das kleine Wasserzeichen ist im Rahmen, oder? --Beinahegut (Diskussion) 21:46, 12. Feb. 2018 (CET)

War ein paar Tage offline. Da hast du dich ja richtig ins Zeug gelegt. Inzwischen gefällt mir die Grafik ziemlich gut.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 19:14, 14. Feb. 2018 (CET)

In der Grafik ist der Sonnendurchmesser mit 696.342 km angegeben, im Artikel stehen 1,39 Millionen. Da ist aus Versehen der Radius angegeben worden oder? (nicht signierter Beitrag von 95.91.250.120 (Diskussion) 18:52, 23. Mär. 2018 (CET))

Sieht ganz so aus. Liegt wohl daran, dass in den Planetenartikeln stets der Äquatordurchmesser angegeben ist, im Artikel Sonne aber der Äquatorradius. Falls sich die Grafik nach einem Sonnendurchmesser von knapp 700k km richtet, erklärte das, dass mir die Krümmung der Sonnenoberfläche im Artikel immer etwas sehr stark vorkam, was ich hier aber nie verbalisiert hatte, weil ich es für Einbildung hielt -- auf die Idee, zur Sicherheit mal die Werte abzugleichen, bin ich irgendwie nie gekommen... @Beinahegut, was sagst du dazu? --Gretarsson (Diskussion) 20:13, 23. Mär. 2018 (CET)

Erstmal vielen Dank an Beinahegut für die Erstellung der Grafik! Sie ist jetzt schon eine echte Bereicherung des Artikels. Mir gefällt auch die eher symbolische grafische Darstellung der Planeten. Gerade weil die Grafik wichtig für den Artikel ist, habe ich Sie mir mit Kritiker-Augen genauer angeschaut. Die daraus folgenden Anregungen sind daher als Kritik auf hohem Niveau zu verstehen. Meine Anregungen habe ich unten als Unterabschnitte formatiert, damit sie einzeln diskutiert werden können:

Hintergrund-Farbe

Ich persönlich empfinde den schwarzen Hintergrund in diesem Fall als eher störend. Er suggeriert einen Realismus "schwarzes Weltall", den die Grafik inhaltlich nicht hergibt und auch nicht hergeben will. Außerdem macht er auf den meisten Ausgabegräten die Beschriftung schlechter lesbar. Das gilt ganz besonders für einen Ausdruck. Ein Drucker muss schon recht gut eingestellt sein, oder eine gehobene Preisklasse haben, um kleine weiße Schrift vor schwarzem Hintergrund gut lesbar zu drucken.
Mein Wunsch wäre daher, den Hintergrund wieder auf weiß umzustellen. Die Farben dürfen gerne gedeckt bleiben.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:26, 23. Mär. 2018 (CET)

Schriftgröße, Schriftart, Schriftorientierung
Datei:Sonnensystem-detail2.png
Screenshot von File:Sonnensystem-Grafik.pdf bei Vollbild-Darstellung auf einem 1920x1080 px Monitor

Die Beschriftung ist recht klein im Vergleich zum Gesamtbild. Wenn ich die Grafik im Vollbild auf meinem Monitor darstelle, hat die kleinste Schrift eine Höhe zwischen 5 und 6 Pixeln. Entsprechend grenzwertig ist die Lesbarkeit. Siehe den Screenshot rechts.
Natürlich kann man das Bild als PDF laden, lokal rendern und dabei beliebig rein-zoomen. Eine wichtige Anwendung ist aber immer noch die direkte Anzeige beim Klick auf das Bild im Artikel. Dabei geht dann aber genau die Übersicht, um die es der Grafik geht wieder verloren. Ich würde es daher bevorzugen, wenn:

  1. die kleinsten Schriften größer ausfallen würden. Doppelt so groß würde zu einer erheblich besseren Lesbarkeit führen.
  2. weniger Fließtext. Ein Kandidat, der ersatzlos wegfallen könnte wäre Alle Abstände im großen Hauptteil der Bildtafel sind nicht maßstäblich (siehe Abstandsskala unten). Es besteht wohl keine Gefahr, dass jemand ernsthaft glaubt, die Planeten wären relativ zu ihrem Durchmesser so nah beisammen, wie in der Grafik gemalt. Wenn doch, sehe ich auf diesem Verständnis-Level noch ganz andere Irrtümer kommen. Die Angabe "(Stand - 01. Feb. 2018)"
  3. auf Zahlenangaben verzichtet wird. Die diversen Zahlenangaben in minimaler Schriftgröße geben der Grafik den Charakter eines Wimmelbilds. Dazu trägt bei die Größenangaben auf Exponential-Schreibweise verzichten. Das führt zu Bandwürmern von Nullen.
  4. eine Sanserif-Schrift genutzt wird. Schrift mit Serifen ist bei kleinen Pixelzahlen eher schlechter lesbar.

---<)kmk(>- (Diskussion) 23:26, 23. Mär. 2018 (CET)

Maßstab
  • Zitat aus der Grafik:

„(1cm* entspricht 14.000 km).“

Das stimmt so nur, wenn man das PDF im Maßstab 1:1 rendert und wenn Betriebssystem und Monitor, oder Drucker sich über die reale Größe der ausgegebenen Grafik einig sind. Von beidem kann man nicht allgemein ausgehen. Ich würde diese Textzeile weglassen und stattdessen wie auf einer Landkarte einen "Maßstab" in Form einer gemalten Strecke anbringen, die einer geraden Anzahl an Kilometern entspricht. 50 Tsd. Kilometer scheinen mir dafür geeignet.

  • Zitat:

„maßstabsgetreuer Druck: Größe der Grafik auf 66 cm ∙ 25 cm“

Mal abgesehen, dass diese Angabe wegen kleiner Schriftgröße und geringem Kontrast nicht so leicht zu finden ist, ist der richtige Platz für solche Meta-Angaben im Kommentarfeld auf Commons. Außerdem ist ein Ausdruck in egal welcher Größe immer maßstabsgetreu, so lange der Drucker nicht eine eigene Verzerrung hinzufügt. Gemeint ist, dass bei dieser ausgedruckten Größe ein Zentimeter im Ausdruck tatsächlich 14 Tsd km entspricht. Diese Entsprechung empfinde ich persönlich als nicht so wichtig, dass es einen Ausdruck in speziell dieser Größe rechtfertigen würde. Ein Maßstab von 1cm=21 Tsd km wäre genauso informativ. Deshalb auch meine Empfehlung weiter oben, statt eines "Zentimeters" einen Strich in der Grafik als Maßstab zu nehmen.---<)kmk(>- (Diskussion) 23:26, 23. Mär. 2018 (CET)

Format

Im Moment ist die Grafik auf Commons als PDF hinterlegt. Wäre es möglich, sie (auch) als SVG hochzuladen? Das macht die nachträgliche Änderung durch Dritte erheblich leichter. Ja, ich weiß, es geht etwas gegen das emotionale Kontrollbedürfnis, das man als Ersteller so einer aufwändigen Grafik verspürt. Dennoch entspricht SVG deutlich mehr dem "Geist" von Creative Commons und der Idee des freien Wissens. -<)kmk(>- (Diskussion) 23:26, 23. Mär. 2018 (CET)

@-<)kmk(>-, ich hab mir mal erlaubt, die Zwischenüberschriften in deinem vorstehenden Beitrag so abzuändern, dass diese nicht mehr im Inhaltsverzeichnis aufscheinen und damit dort den Rest dieses Threads quasi unsichtbar machen.
Zu deinen Vorschlägen: Die sind ja teilweise von Beinahegut schon umgesetzt worden, z.B. der Einsatz einer serifenfreien Schrift (war ja nicht der erste derartige Vorschlag) oder die Angabe des Maßstabes mittels eines Maßstabsbalkens (Schriftgröße und Farbe find ich völlig OK, der Weltraum/Nachthimmel ist nunmal schwarz, es handelt sich auch um eine Art kleines Poster, da kann die Schrift im Verhältnis etwas kleiner sein und u.a. gibt es ja extra eine druckerfreundliche Version mit weißem Hintergrund und schwarzer Schrift).
(auch @Beinahegut): Bei der Frage, ob mit Serifen oder ohne bin ich völlig leidenschaftslos, aber die aktuelle Lösung mit dem Maßstabsbalken finde ich suboptimal. Wozu der zweite Maßstabsbalken mit den cm-Angaben? Ich nehme an, der ist für die „korrekte“ Größe des Ausdrucks, aber die ist ja nun dank des Maßstabsbalkens relativ unwichtig. Außerdem scheint dieser Maßstabsbalken sich auf die Hauptabbildung zu beziehen, die kleine Abstandsgrafik hat nun aber keine Angaben zum Maßstab mehr und der Hinweis zum maßstabsgetreuen Druck steht jetzt verwaist unten links rum. Ich hätte einen Mittelweg zwischen der vorhergehenden numerischen Lösung und den Maßstabsbalken favorisiert:
1) Maßstabsbalken für die Hauptgrafik mit der Angabe 1:1.400.000.000 und dem Asterisk für den Verweis auf die Fußnote (das scheint mit dem aktuellen Zentimetermaßstab, in dem 1 cm ungefähr 25.000 km entsprechen, aber nicht übereinzustimmen, denn bei 1:1.400.000.000 entspricht 1 cm einer Distanz von 14.000 km in der Realität -- der numerische Maßstab von 1:1.400.000.000 stimmt aber mit der Grafik überein, denn die Erde hat darin etwas weniger als 1 cm Durchmesser).
2) Maßstabsbalken für die Abstandsgrafik mit der Angabe 1:20.000.000.000.000 (wenn ich richtig gerechnet habe), wiederum mit Asterisk für den Verweis auf die Fußnote.
Alternative: man lässt die Asteriske weg und schmeißt sowohl numerische Maßstabsangaben als auch den Hinweis zum korrekten Druckformat raus. Wie man einen Maßstabsbalken korrekt liest, ist Allgemeinwissen. Als nicht so geeignet erscheint mir aber auch der Stil des Maßstabsbalkens mit weißen und schwarzen Abschnitten im Wechsel. Da heben sich die schwarzen Abschnitte einfach zu schlecht vor dem dunklen Hintergrund ab. Lieber den Maßstabsbalken durchgehend hell machen. --Gretarsson (Diskussion) 11:23, 25. Mär. 2018 (CEST)

Habe eine etwas überarbeitete Version hochgeladen: Die Sache mit dem Sonnenradius war richtig. Ich habe mich auch durch den Durchmesser irritieren lassen.

Außerdem habe ich jetzt die Schriftart auf eine modernere Grotesk angepasst.

Dann noch das mit dem Maßstab: Die einzelnen Klammern sind jetzt ersetzt durch eine Angabe zum Maßstab rechts oben - inklusive Skala. Der Maßstab und die Skala müssten so stimmen, dennoch bin ich kein Experte; Kann jemand kontrollieren ob der Maßstab richtig ist? > 1cm auf der Grafik entsprechen 14.000 km in Wirklichkeit.

Zu der Schreibweise der Zahlen: Die Schreibweise ist absichtlich so gewählt. Unter anderem, da ich nicht gerade ein Mathegenie bin, finde ich diese Schreibweise besser zum Vorstellen der Zahlen (wie groß sie sind). Bei der Exponential-Schreibweise kommt das nicht so zur Geltung.

Eine letzte Frage noch: Es wird ja allgemein eine SVG-Format verlangt. Mann kann aber die Datei nicht durch eine neuere Datei mit einem anderem Format ersetzen (meines Wissens). Oder doch? Andernfalls müsste ich eine ganz neue Datei hochladen, welche dann neu verknüpft werden müssten. --Beinahegut (Diskussion) 11:37, 25. Mär. 2018 (CEST)

Ah, ja ok. Habe es jetzt erst gelesen. Werde die Grafik noch mal überarbeiten. --Beinahegut (Diskussion) 11:41, 25. Mär. 2018 (CEST)

Also, habe nun eine neue Version hochgeladen. Der Maßstab ist jetzt "aufgeräumter" und etwas schöner zum Ansehen. Bei der Abstandsskala habe ich als Balken einen Abstand von 1 AE genommen. Die Fußnote ist nun nicht mehr enthalten, ich denke mit allen anderen Angaben kann man alle Maßstäbe gut verstehen.--Beinahegut (Diskussion) 12:30, 25. Mär. 2018 (CEST)


Datei:Sonnensystem-grafik.pdf
Grafik des Sonnensystems

Ich habe mal die Illustrationen der bestehenden Grafik etwas verändert. Sie sind jetzt nicht mehr so schlicht, sondern etwas detaillierter.

Meine Frage hier in die Runde: Soll ich die bestehende Grafik durch diese Neue updaten, oder passt alles so wie es jetzt ist? --Beinahegut (Diskussion) 13:31, 10. Sep. 2018 (CEST)

Gefällt mir ziemlich gut, grafisch-handwerklich auf jeden Fall besser als die Vorgängerversion -- bis auf zwei Dinge:
  • Die Venus sollte heller sein, so wie man sie „vom Weltraum“ aus auch sehen würde. Diese dunkelbräunlichen Aufnahmen ihrer Oberfläche sind Falschfarbenbilder, die auf Radarabtastung beruhen. Tatsächlich sieht man „von Außen“ nur ihre dichte, beigefarbene Atmosphäre.
  • Zweiter Punkt: Wenn du die Fußnote mit dem Hinweis auf die Größe des Ausdruckes weglässt, dann macht eine numerische Maßstabsangabe auch keinen Sinn mehr. Die Maßstabsbalken-/leiste reichen dann völlig aus (wollte ich zur Vorgängergrafik schon anmerken, ist dann aber irgendwie hinten runtergefallen)...
--Gretarsson (Diskussion) 14:24, 10. Sep. 2018 (CEST)
Ok, ich habe mal deine Kritikpunkte umgesetzt und hochgeladen. (Ich habe dafür die neue Datei überschrieben. Bevor ich die Datei überschreibe, welche im Artikel eingebunden ist, werde ich alle Änderungen an dieser Datei vornehmen.)--Beinahegut (Diskussion) 15:37, 10. Sep. 2018 (CEST)
So, habe noch die Monde etwas überarbeitet. Ich werde dann mal diese neue Version auch im Artikel überschreiben.
Oder gibt es hier noch andere Meinungen?--Beinahegut (Diskussion) 17:49, 11. Sep. 2018 (CEST)
Ich find’s sehr gelungen... --Gretarsson (Diskussion) 18:00, 11. Sep. 2018 (CEST)
Zwei Kleinigkeiten:
  • Die horizontal verbindenden Linien zwischen den Planeten und Pluto würde ich als überflüssig weglassen, zumal die abseits davon liegenden Himmelskörper damit quasi als irregulär dargestellt werden.
  • Dass man beim Lesen der Abstands- und Äquatorwerte der Gesteinsplaneten sowie von Uranus und Neptun den Kopf nach rechts neigen muss, ist umständehalber in Ordnung (bei den zwei letzteren vielleicht doch vermeidbar?), doch dass man ihn bei den Beschriftungen "Asteroidengürtel" und "Kuipergürtel" dann in die Gegenrichtung schwenken muss, sehe ich als unnötig sportlich bzw. uneinheitlich angelegt an. -- Lotse (Diskussion) 19:25, 11. Sep. 2018 (CEST)
Ok, habe jetzt die neue Version mit allen Verbesserungsvorschlägen im Artikel überschrieben. --Beinahegut (Diskussion) 20:37, 11. Sep. 2018 (CEST)


Kleine Anmerkung: Ich habe ein SVG Format der Grafik hochgeladen. Es ist verlinkt mit der anderen File-Seite, man könnte jetzt dieses Format einbinden - falls das erwünscht ist. --Beinahegut (Diskussion) 14:12, 31. Aug. 2019 (CEST)

Nachtrag: Ich verstehe nur nicht warum man die Datei nicht in einer größeren Auflösung als 2000px Breite herunterladen kann. --Beinahegut (Diskussion) 14:29, 31. Aug. 2019 (CEST)

DANKESCHÖN

Auch wenn ich nicht weiss, ob es in Wikipedia auf diesem Wege üblich ist, möchte ich Ihnen Benutzer Beinahegut, für Ihre gelungene und sicher zeitintensive Arbeit an dieser Grafik Dankeschön sagen. Ich habe eine Weile im Netz nach einer solchen Grafik gesucht, aber keine gefunden die mich persönlich so angesprochen hat. Ich habe diese seit wenigen Tagen bei mir im Arbeitszimmer hängen (120x45cm) und erfreue mich sehr daran. Vielen Dank für Ihre Mühe und Einsatz, genauso natürlich allen anderen die offensichtlich mit Leidenschaft daran mitgewirkt haben. --89.245.37.51 21:05, 10. Mai 2020 (CEST)

Gerne... Es freut mich, dass zu hören! --Beinahegut (Diskussion) 21:02, 24. Mai 2020 (CEST)

Bahnneigungen

Im Artikel fehlt bisher eine Aussage zur 'fast' flachen Struktur des Sonnensystems. Eine solche könnte etwa hinter dem ersten Absatz zur "Allgemeinen Struktur" eingeschoben werden. Vorschlag:

Die Bahnen der Planeten sind nur wenig gegenüber der Erdbahn geneigt, um höchstens 7°, sie liegen also in einer relativ flachen Scheibe. Bei den meisten der bisher (2019) bekannten Kleinplaneten, speziell denen des Kuipergürtels, beträgt die Neigung weniger als 30°. Für die Oortsche Wolke wird dagegen eine Kugelform angenommen.--Griot (Diskussion) 20:30, 26. Aug. 2019 (CEST)

Finde ich gut! Und an der Stelle sollte vielleicht auch das Wort "Erdbahn" in Form von "Erdbahnebene" mit dem der Artikel Ekliptik verlinkt werden, dieser Link ist momentan etwas stiefmütterlich im Abschnitt "Milchstraßensystem" versteckt. --Neitram  08:49, 27. Aug. 2019 (CEST)
Danke, Neitram, für die Zustimmung. Da keine ablehnenden Stellungnahmen kamen, habe ich das jetzt umgesetzt. Die Verlinkung zu Ekliptik habe ich jedoch nach Blick in den Artikel unterlassen. Er hat leider die in der WP verbreitete „Expertenkrankheit“: Schon die ersten Sätze sollen wissenschaftlich exakt sein, statt zu versuchen, an das Wesen der Sache zunächst allgemeinverständlich heranzuführen. Der Artikel schreckt leider die Masse der Leser sofort ab, obwohl sich, wie die Diskussion dort zeigt, (u.a.?) Digamma bereits enorme Mühe gegeben hat. (Der englische Artikel ist diesbezüglich immerhin etwas besser.) Der entscheidende Fehler ist m.E., dass bereits im ersten Satz eine Definition gegeben werden soll. Das kann bei solchen Themen nur schief gehen. Eine Heranführung Erdbahn - Ekliptikebene - Ekliptik, die also vom heutigen Wissensstand ausgeht, nicht vom mühsamen Erkenntnisprozess der Alten, könnte hier helfen. --Griot (Diskussion) 17:17, 12. Sep. 2019 (CEST)
Mir fehlt beim Blick auf den Artikel vor allem in der Einleitung einen Satz, der sagt, dass die Ekliptik die Ebene ist, in der die Erdbahn verläuft. Ich habe das mal auf der dortigen Disku angesprochen. --Neitram  14:49, 13. Sep. 2019 (CEST)
@Griot: Ich würde es begrüßen, wenn du deine Kritik am Artikel Ekliptik auf der dortigen Diskussionsseite etwas näher erläutern würdest. Ich kann die Kritik so nicht nachvollziehen.
Davon unabhängig: Selbst wenn der Artikel schlecht sein sollte, ist das kein Grund, ihn nicht zu verlinken. --Digamma (Diskussion) 22:11, 13. Sep. 2019 (CEST)

Entstehung

Ich störe mich etwas an der Formulierung: "deren Druckwellen durch die Wolke wanderten" Wie soll eine Druckwelle im luftleeren Raum entstehen bzw. wandern? Das ist doch physikalisch nicht möglich. Hat jemand eine bessere Formulierung zur Hand? MfG Spacemandir. Spacemandir (Diskussion) 14:39, 17. Jan. 2020 (CET)

https://www.astronews.com/frag/antworten/3/frage3571.html --ɱ 19:30, 17. Jan. 2020 (CET)

Durchmesser der Milchstrasse

Guten Tag, ich habe die Artikel Milchstrasse und Sonnensystem nacheinander gelesen und dabei ist mir aufgefallen, dass der Durchmesser für die Milchstrasse unterschiedlich angegeben wird.

- Artikel Milchstrasse, einführende Tabelle oben, Zeile "Durchmesser" "170.000 - 200.000 Lichtjahre"

- Artikel Sonnensystem, Abschnitt Milchstrassensystem, zweiter Satz, "von etwa 100.000 Lichtjahren"

Im Artikel Milchstrasse ist der Durchmesser mit dem folgenden Literaturhinweis hinterlegt https://www.aanda.org/articles/aa/abs/2018/04/aa32880-18/aa32880-18.html

Da ich Laie auf diesem Gebiet bin, dies einfach zur Diskussion, ob eventuell eine Harmonisierung der Artikelinhalte sinnvoll wäre. MFG Mr. Mammut (nicht signierter Beitrag von 89.245.251.214 (Diskussion) 21:26, 5. Mai 2020 (CEST))

Ich kenne die Angabe 80000 - 100000 Lichtjahre. Diese stammt nicht aus Wikipedia, eine Quelle kann ich aber auch nicht benennen. Gruß! GS63 (Diskussion) 21:42, 5. Mai 2020 (CEST)
So war der Stand jedenfalls vor ca. 20 Jahren. Die im Artikel Milchstraße zitierte Quelle spricht im Abstract von Sternen in der Spiralebene der Milchstraße in bis zu 31 kpc Entfernung vom galaktischen Zentrum, das entspricht einem Radius von rund 100.000 Lichtjahren (1 pc = 3,26 Lichtjahre), Durchmesser also ca. 200.000 Lichtjahre. Das Paper ist aber erst von 2018 und in dessen Abstract steht auch, dass bis dahin angenommen wurde, dass die Sternendichte bei 15 bis 20 kpc Entfernung vom Zentrum drastisch abfalle. Die Frage ist jetzt wie etabliert der Wert von ca. ca. 60 kpc bzw. 200.000 Lichtjahren Durchmesser mittlerweile ist. --Gretarsson (Diskussion) 22:28, 5. Mai 2020 (CEST)
Die Frage also, wo die Grenze zu ziehen ist und welches noch so unscheinbare Partikel, was dafür sehr weit vom Zentrum entfernt sein mag, noch dazuzuzählen ist und die Abmessungsdeklaration entsprechend ausdehnt? Gruß! GS63 (Diskussion) 22:33, 5. Mai 2020 (CEST)
Es ist eine Definitionsfrage. Die Sterne, die da in 30 kpc Entfernung nachgewiesen wurden, liegen in der Spiralebene der Milchstraße und unterscheiden sich in ihrer chemischen Zusammensetzung von denen des Galaktischen Halos. Definiert man also die Abmessungen der Galaktischen Scheibe nach dem äußersten Vorkommen von entsprechenden Sternen oder legt man die Grenze da hin, wo die Sternendichte einen bestimmten Wert erreicht? Die Zunahme der Sternendichte von außen nach innen wird in dem Paper jedenfalls als exponentiell bezeichnet. Irgend einen Bereich, ab dem die Dichte sprunghaft zunimmt, und damit eine halbwegs scharfe Grenze, scheint es nicht zu geben… --Gretarsson (Diskussion) 02:56, 6. Mai 2020 (CEST)
Meinerseits hätte ich die Information zum Durchmesser der Milchstrasse nicht unbedingt im Artikel Sonnensystem erwartet. Wäre es dann, im Falle von fehlenden Definitionen, eventuell vorteilhafter die Information zum Durchmesser nur im Artikel Milchstrasse zu führen? Im originären Artikel könnte dann losgelösst bei Bedarf oder neuer Kenntnislage diskutiert oder aktualisiert werden. Dies als eine mögliche Idee oder Option. (nicht signierter Beitrag von Mister Mammut (Diskussion | Beiträge) 12:14, 6. Mai 2020 (CEST))
Naja, dadurch ginge halt die Relation der Entfernung des SS zum galaktischen Zentrum über den Jordan… --Gretarsson (Diskussion) 14:30, 6. Mai 2020 (CEST)
Vielleicht habe ich die vorige Eingabe nicht ganz verstanden, oder ist die Entfernung unseres SS zum galaktischen Zentrum nicht wiederum eine anderer Aspekt? Gemäss dem Eintrag unter Milchstrasse ist diese Distanz ca. 25.000 bis 28.000 Lichtjahre. Ist vielleicht die relative Grösse unseres SS zur Milchstrasse gemeint? Falls ja, dann ist meine Meinung, wenn keine klare Definition zur Grösse der Milchstrasse besteht, könnte oder sollte sogar auf einen solch relativen Bezug verzichtet werden. Die Alternative wäre natürlich, schlicht den Inhalt und die Referenz des anderen Artikels aufzunehmen, was aber vielleicht eine unvorteilhafte Redundanz ist? Viele Grüsse. Der Neuling. (nicht signierter Beitrag von Mister Mammut (Diskussion | Beiträge) 22:16, 6. Mai 2020 (CEST))

es gibt millionen von Sonnen

Der Artikel scheint zu übersehen, dass das Wort "Sonne" nicht unbedingt unsere Sonne meint. Jeder Stern ist eine Sonne. Und andere Sonnen haben auch Planeten. --85.212.252.48 11:01, 10. Sep. 2020 (CEST)

Meines Wissens ist es genau umgekehrt. "Stern" ist der Oberbegriff, und der Stern, um den die Erde läuft, heißt "Sonne". --Digamma (Diskussion) 11:51, 10. Sep. 2020 (CEST)
Richtig. Sprache ist oft mehrdeutig. „Millionen Sonnen“ ist alledings eher poetisch oder alltagssprachlich, und Wikipedia orientiert sich als Enzyklopädie im Kontext Sonnensystem zurecht am Sprachgebrauch in der Astronomie, und in der ist „Sonne“ ausschließlich der Name des Zentralsterns unseres Planetensystems, das deshalb auch „Sonnensystem“ heißt… --Gretarsson (Diskussion) 13:24, 10. Sep. 2020 (CEST)
Dieser Abschnitt kann archiviert werden. GS63 (Diskussion) 22:53, 11. Sep. 2020 (CEST)

Geschwindigkeit des Sonnensystems

Sind die "19,7 km/s in Richtung des Sonnenapex" zuzüglich der "Geschwindigkeit von rund 240 km/s", mit der das Sonnensystem das galaktische Zentrum umkreist, zu verstehen? fz JaHn 21:25, 2. Apr. 2021 (CEST)

Nein. Das ist eine Geschwindigkeit in Relation zum Mittel der benachbarten hellen Sternen, siehe Sonnenapex und Lokales Ruhesystem. Es ist ein anderes Bezugssystem als das galaktische Zentrum, daher haben beide Geschwindigkeiten nichts miteinander zu tun. --ɱ 00:34, 3. Apr. 2021 (CEST)

Bei den äußeren Planeten sehe ich

im Bild eigentlich fünf an der Zahl, und keine vier.?--Hopman44 (Diskussion) 16:21, 28. Jan. 2022 (CET)

Meinst du das Doppelbild unter Sonnensystem#Zone_der_Planeten? Mars gehört dort zu den inneren Vier. Hab den Untertitel geändert. So besser? --grim (Diskussion) 16:56, 28. Jan. 2022 (CET)
Ja, so meinte ich das. Bin kein Experte. Danke.--Hopman44 (Diskussion) 17:37, 28. Jan. 2022 (CET)

Name des Systems

Im Artikel steht: „Der astronomische Name des Systems lautet Sol (wie der seines zentralen Sterns).“ Dafür wird jedoch kein Einzelnachweis angegeben und auf der Internetseite https://earthsky.org/space/what-is-the-suns-name/ findet sich eine gegenteilige Aussage (die übrigens auch in den Wikipedia-Artikel über die Sonne aufgenommen wurde). C. Scheler (Diskussion) 01:09, 3. Sep. 2022 (CEST)

Da auch in der Zusammenfassung kein Einzelnachweis angegeben wurde bei Eintragung dieser Aussage (Spezial:Diff/218646132), habe ich den Fakt rausgenommen. @Junctif: vielleicht magst du dazu etwas sagen? --ɱ 02:20, 3. Sep. 2022 (CEST)
"Sol" ist Lateinisch und heißt auf Deutsch Sonne. Das Sonnensystem ist nicht das gleiche wie die Sonne, es gehört auch das ganze drumherum dazu.--Giftzwerg 88 (Diskussion) 03:01, 3. Sep. 2022 (CEST)
Oh, ich sehe auch gerade erst jetzt, dass Junctif unbegrenzt gesperrt wurde. Ein Googlen nach dem Begriff „Sol-System” zeigt lediglich ein einziges Ergebnis ([1]), hier wurde durch den Gesperrten wohl ganz klar WP:TF betrieben. --ɱ 18:26, 3. Sep. 2022 (CEST)