Diskussion:Sonnensystem/Archiv/1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie

Sedna (Asteroid)

Es wurde ein neuer Planet in unserem sonnensystem entdeckt(sedna).... Setna.. anregung zum recharchieren!! (nicht signierter Beitrag von Nurkale (Diskussion | Beiträge) 14:12, 16. Mär. 2004)

Der Artikel dazu wurde schon erstellt. Sedna wird allerdings nicht den Planeten zugeordnet - dafür ist er zu klein. Es handelt sich vielmehr um ein weiteres transneptunisches Objekt. --Alkuin 14:16, 16. Mär 2004 (CET)

Zu Benutzer Alkuin:

Im ZDF-Mittagsmagazin wurde auch vom 10. Planeten gesprochen. Wenn das ZDF es bringt muß es doch richtig sein?--Pz 19:24, 16. Mär 2004 (CET)

Ich hoffe, sie belieben zu scherzen ;-) Die Entdecker diskutieren das Thema auf ihren Seiten (weblinks im Sedna-Artikel) recht gut aus. --Rivi 20:04, 16. Mär 2004 (CET)

Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren neuen Planeten Sedna :-) Pluslucis (nicht signierter Beitrag von Pluslucis (Diskussion | Beiträge) 00:50, 17. Mär. 2004)

Neee. So: Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren neuen Planetoiden Sedna. --Sikilai 01:04, 17. Mär 2004 (CET)


Nee, dann bräuchte man ja keinen neuen Spruch... (nicht signierter Beitrag von Oblivion1987 (Diskussion | Beiträge) 07:33, 14. Jun. 2007)

Objekte unseres Sonnensystems

Die Liste der Objekte stört m.E. den Lesefluß und die Übersichtlichkeit des Artikels ziemlich sehr und sollte ausgegliedert werden - was haltet Ihr davon? -- srb 14:56, 18. Mär 2004 (CET)

Stört auch meinen Lesefluss ein wenig. Vielleicht in eine („einzellige“) Tabelle packen und an den rechten Artikelrand schieben? Notfalls auch <small> benutzen. --Sikilai 17:12, 18. Mär 2004 (CET)
Gute Idee - die Tabelle ist zwar noch nicht perfekt, aber fürs erste auf alle Fälle besser -- srb 18:47, 18. Mär 2004 (CET)
Ja, ist schon mal ein prima Anfang. :) --Sikilai 18:52, 18. Mär 2004 (CET)
PS: Wir sollten auch versuchen, die Tabelle so schmal wie möglich zu machen. Also mehr untereinander als nebeneinander. Ich versuche mal was … --Sikilai 19:08, 18. Mär 2004 (CET)
Wenn Du nicht die längsten Zeilen anpackst, bringt das aber wenig ;-)
Wenn ich mir das so anschaue, sollten die Asteroidenfamilien sowieso noch mal überarbeitet werden, da mehr verwirrend als einen Überblick verschaffend - und auch die erdnahen Objekte gefallen mir so eigentlich nicht -- srb 19:39, 18. Mär 2004 (CET)
PS: Bei den Monden sollten wir uns auch auf die großen beschränken - oder alle Jupiter/Saturnmonde aufführen ;-) -- srb 19:56, 18. Mär 2004 (CET)
Sieht ja alles schon recht gut aus. Verwirrend finde ich allerdings auch die Auflistung der Monde oder Asteroiden. Wenn man nicht weiß, dass es sich um diese handelt, ist man verloren … Und irgendwie muss man auch deutlich machen, dass man teilweise nur die größten/wichtigsten aufzählt. Hm, da müssen wir noch einiges für die Klarheit tun. --Sikilai 01:11, 20. Mär 2004 (CET)
Aus meiner Sicht läuft es wahrscheinlich auf eine richtige Tabelle mit Farbcodierung und Legende raus - aber das wird wieder ne Heidenarbeit, damit die Einrückungen noch halbwegs funktionieren. Mal schaun, ob ich morgen mal Lust auf einen Versuch habe. srb 02:21, 20. Mär 2004 (CET)
Benutzer:Malteser hat die Tabelle mit den Objekten unseres Sonnensystems mit dem Hinweis auf Redundanz zu den speziellen Übersichtsseiten, die extra dafür existieren (Siehe auch-Links am Ende der Seite) entfernt - ich sehe in diesem Punkt keine Redundanz.
Mich würde interessieren, wie der Sachverhalt von anderen eingeschätzt wird. -- srb 14:57, 28. Mär 2004 (CEST)
Ich bin der Meinung dieLinks am Ende sind wesentlich zu "unprominent". Die Tabelle ist mittlerweile so eine Art "Schnellstartspalte" wie im Portal. Insofern ist die Redundanz zwar da, aber IMO kein Problem. Sollte also wieder rein. --Rivi 16:35, 28. Mär 2004 (CEST)
Wieder rein damit. --Sikilai 18:03, 28. Mär 2004 (CEST)

So ich hab mal die Tabelle mit den Objekten und anderes gehörig umgemodelt. Jetzt sollte der Artikel lesbarer sein. Sorry, aber das mit der ewig langen Leiste mit Farbcodierungen war nicht wirklich gut lesbar, weil man dauernd scrollen musste. Außerdem war es zu bunt (ganz abgesehen davon, dass ich wohl von Tabellenode zu wenig Ahnung habe um durch diesen Code durchzusteigen). Ich hab jetzt mal eine dreispaltige Tabelle stattdessen genommen, die kompakter, farblich zurückhaltender und übersichtlicher ist und hab auch redundante Bilder entfernt. Sollte jetzt also alles zur vollsten Zufriedenheit gelöst sein (ein Jahr später ;-) ). Arnomane 23:00, 13. Sep 2005 (CEST)

Soeben ist mir aufgefallen, dass die Liste der Objekte des Sonnensystems eine Überarbeitung nötig hätte. Der Hauptgürtelasteroid Ceres (http://de.wikipedia.org/wiki/Ceres_%28Zwergplanet%29) wird hierbei in keinster Weise erwähnt, obwohl er den Status eines "Zwergs" hat und ebenfalls in die Liste gehört. Ich plediere für eine Einordnung in die Kategorie "Kuipergürtel". Christian Zeller 17:00, 08. Okt 2006 (CEST)

Falls Du die Box rechts oben meinst: Ceres steht unter "Asteroidengürtel" --Rivi 17:02, 8. Okt 2006 (CEST)

Unsere Sonne aber ein Sonnensystem

Es besteht eine Diskrepanz zwischen den Artikeln Sonne und Sonnensystem: Sonne ist nur unser Stern, Sonnensystem ist ein Oberbegriff. In denn anderssprachigen Wikipedias ist es auch bunt gemischt. Kann jemand genaueres schreiben warum nicht z.B. Planetensystem benutzt wird?-Polenta 23:27, 31. Mär 2005 (CEST)

Einen genauen Grund kann ich Dir nicht nennen, eher eine Vermutung: es ist schon lange bekannt, dass unsere Sonne nur ein Stern unter vielen ist - die ersten Exoplaneten wurden jedoch erst von etwa 10 Jahren entdeckt, zuvor war unser Sonnensystem einzigartig. Über die Exoplaneten weiß man eigentlich auch nicht viel, außer dass sie schwer und sehr nah am Zentralstern angesiedelt sind. Sobald da mehr Informationen vorliegen, wird sich vermutlich auch der Begriff "Planetensystem" durchsetzen, aber das wird vermutlich noch einige Jahre dauern. -- srb  00:19, 1. Apr 2005 (CEST)
Nur Mut. Planetensystem zu einem eigenen allgemeingültgen Artikel machen und bei Sonnensystem schreiben "ist ein Planetensystem ...". Da muss man nicht Jahrzehnte warten, nur bis jemand den passenden Artikel anlegt. --Saperaud [ @] 08:49, 1. Apr 2005 (CEST)
Hallo, ich stimme Srbauer und Saperaud zu, und wenn ich mal etwas Zeit habe, dann nehme ich diesen Artikel vielleicht auch mal auseinander. :-) Aber so wie er jetzt ist (hab die Einleitung mal noch etwas überarbeitet) ist er ja auch nicht unbedingt falsch. Naja diese Begriffe sind eben historisch so gewachsen und früher wußte man es eben einfach nicht besser. Vor einigen Jahren, als mir die Begriffe richtig klar wurden, hatte ich mich auch mal ewig über diese unpräziesen Bezeichnungen geärgert, aber was solls, es ist (in der normalen-unwissenden Bevölkerung) leider ein Kampf gegen Windmühlen. Das braucht eben alles seine Zeit, und vielleicht hilft ja die Wikipedia diese Wissenslücken zu schließen. :-) Mit besten Grüßen .. Spawn 10:39:31, 12. Sep 2005 (CEST)
Hier hat sich ein ziemlich großes Missverständnis entwickelt. „Sonne“ ist, wie schon richtig angemerkt wurde, ausschließlich der Eigenname unseres Zentralsterns und ist nicht, wie „Mond“, zum fachlich akzeptierten Oberbegriff für alle gleichartigen Objekte geworden. Ausdrücke wie „andere Sonnen“ und auch „andere Erden“ gibt es nur rein umgangssprachlich zum besseren Verständnis für Laien, oder als rhetorische Ausschmückung. So ist auch die Bezeichnung „Sonnensystem“ nur als Individualname für das Planetensystem der Sonne korrekt. Das „n“ zwischen „Sonne“ und „system“ steht nicht als Kennung einer Mehrzahl, sondern lediglich, weil Sonne-System nicht gut klingt. Dieser rein sprachliche Grund steht hinter allen Worten, die mit „Sonne“ anfangen, z.B. „Sonnenaufgang“, womit ja auch nicht der Aufgang von allen möglichen Fixsternen gemeint ist. Im Gegensatz dazu ist es bei dem Oberbegriff „Stern“, wenn er als erster Wortteil steht, paradoxerweise genau umgekehrt (z.B. Sternatlas, Sternbild, Sternhaufen, Sternwarte u.v.a.). „Sternsystem“ (nicht „Sternensystem“) bedeutet z.B. auch nicht wortwörtlich ein System, das neben anderen Körpern nur einen Stern enthält. Ausnahmen sind hier meines Wissens nur lyrisch gehobene Ausdrücke wie „Sternenzelt“ und „Sternenschiff“. Über die Tücken der historisch gewachsenen Sprache könnte man ein Buch schreiben, aber richtig helfen tut nur ein Blick in die Nachschlagewerke, und dann muss man sich einfach, wohl oder übel, an die festgelegten Schreibungen und Bedeutungen halten. Der Titel „Sonnensystem“ ist jedenfalls schon ganz richtig, das Beispiel „Stern(en)system“ aber leider komplett unzutreffend. Ich hoffe, ich habe das deutlich machen können, und ohne dabei jemand vor den Kopf zu stoßen. Ein Artikel unter dem Oberbegriff „Planetensystem“, der dann die soweit bekannten Systeme von Exoplaneten systematisch aufführt und mit unserem vergleicht, wäre natürlich durchaus zu begrüßen. -- Lotse 01:26, 22. Sep 2005 (CEST)
So, hab jetzt mal den Link zum Planetensystem reingenommen, wo mal die entsprechenden Informationen dazu herauskristallisiert werden sollten. In ähnlicher Weise werde ich dann auch in Kürze mit dem Artikel Sternensystem verfahren. (Und ich hoffe, daß diese beiden neuen Artikel dann nicht einfach gelöscht werden.) Mit freundlichen Grüßen .. Spawn 10:39, 22. Sep 2005 (CEST)

UB313

Solche Details zu einzelnen Objekten gehoeren in die Artikel zu den einzelnen Objekten. Nur weil das zur Zeit ein schickes Thema ist, muss dieser Artikel nicht so einen Schwerpunkt kriegen. Deswegen nehm ich diese Details wieder raus. Allerdings ist es auch unschoen, dass im Artikel zu UB313 diese Bildserie nicht naehr beschrieben wird. --Signal 11 ? 14:42, 1. Aug 2005 (CEST)

P.S.: ich hab mal Image:2003 UB313 photos single.jpg erstellt, das in die Box in 2003 UB313 kann. Dann kann das 3er Bild dort ausfuehrlich beschrieben werden. --Signal 11 ? 15:02, 1. Aug 2005 (CEST)
Und was sit mit der Literatur?? muss die weg? MfG Matthias Pester 18:51, 1. Aug 2005 (CEST)
Uups ... da war ich zu schlampig .... sorry ... ist wieder drin --Signal 11 ? 22:11, 1. Aug 2005 (CEST)

Planetenpaare

Der Absatz "Planetenpaare und Mondpaare sind im Sonnensystem ein charakteristisches Strukturmerkmal. ..." unter "Unser Sonnensystem" scheint wohl im Zusammenhang mit Doppelpaarbildung im Sonnensystem zu stehen - der entsprechende Artikel wurde schon mal wegen Theoriebildung gelöscht und es wird gerade im Benutzernamensraum eine neue Version entwickelt. Unabhängig davon, ob das mal wieder einen eigenen Artikel erhält - m.E. ist das ganze zu weit vom Mainstream entfernt, um es im Zentralartikel Sonnensystem mit einem kompletten Absatz zu würdigen. -- srb  01:50, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich hatte mich schon über die Quelle dazu gewundert (diese Hausarbeit) und nahm an, dass es eine Zusammenfassung einer wissenschaftlichen Publikation sei eben eine interessante Hausarbeit eines Schülers, weil ich von dieser Doppelpaarsache noch nichts gehört hatte (leider konnte ich den Artikel ja nicht lesen, weil kostenpflichtig). Also Jupiter und Saturn sind bspw. zwar die größten Planeten, aber änlich massereich kann man sie nicht nennen, selbiges gilt analog für die Erde und den Mond (größtes Planeten-Mond-Verhältnis von Pluto abgesehen), zumal die Ursachen für das Erde-Mond-System andere sind als die für die Entstehung von Jupiter und Saturn. Ich hab daher mal die entsprechenden Passagen entfernt und hier zu Diskussion gestellt:
Planetenpaare und Mondpaare sind im Sonnensystem ein charakteristisches Strukturmerkmal. Auffallend ist, dass sich die Hauptmasse aller Planeten in einem Doppelpaar (Jupiter/Saturn und Uranus/Neptun) konzentriert. Diese Doppelpaarstruktur ist ebenfalls in den Mondsystemen von Jupiter, Saturn und Uranus festzustellen. Zur Entstehung der Planetenpaare und Mondpaare gibt es mehrere theoretische Ansätze (Litzroth 1999; Willerding 2000; Hoffmann 2005), die bisher noch nicht zu befriedigenden Lösungen geführt haben.
* Jürgen Hoffmann: Doppelpaarbildung als Regelfall in der Kosmogonie des Sonnensystems, http://www.hausarbeiten.de/faecher/vorschau/40807.html
Also ich finde den Absatz in seinem Absolutheitsanspruch sehr fraglich und sehe das mit der Privattheoriefindung änlich, weil ich nichts sonst dazu finden konnte. Arnomane 09:49, 20. Sep 2005 (CEST)

Ich habe mir erlaubt, die Daten zu den Doppelpaaren in den Artikel wieder einzufügen - diesmal jedoch ohne Literaturangabe. Auf meiner Benutzerseite referiere ich die drei Literaturquellen, die ich gefunden habe. Da diese - wie bereits angemerkt wurde - nicht wissenschaftlicher Mainstream sind, müssen sie an dieser Stelle nicht erscheinen. Meine Suche nach weiteren Quellen blieb bisher erfolglos. Die Zahlenwerte für die Doppelpaar-Körper sind jedoch beeindruckend genug, dass daraus ein Anstoß für weitere Forschungen erwachsen könnte. Ich hielte es nicht für gerechtfertigt, die Datenauflistung zurückzuhalten, da sie auf gesicherten Werten beruht. Ob sich daraus eine Theorie bilden lässt, ist dem Leser des Artikels überlassen. Die Systeme Erde-Mond bzw. Pluto-Charon sind keine Doppelpaare und finden daher auch keine Erwähnung. Die Doppelpaarstruktur ist auf die Systeme von Sonne, Jupiter, Saturn und Uranus beschränkt. Ob Neptun eine vergleichbare Struktur besessen hat, ist spekulativ, aber wohl nicht ganz unbegründet. Mittlerweile gilt die Neptun-Migration als gesichert, und während dieses Vorgangs ist es denkbar, dass die ursprünglichen massereichen Monde verlorengegangen sind. Dies aufzunehmen, wäre jedoch eine für einen Artikel unzulässige Privattheorie. --Mahananda 14:49, 7. Okt 2005 (CEST)

Und ich habe sie wieder herausgenommen, da das viel zu ausführlich für den Zentralartikel "Sonnensystem" ist. Hier soll ein Überblick über die Thematik gegeben werden - was glaubst Du, wie groß der Artikel würde, wenn jede Theorie in der Ausführlichkeit aufgenommen werden würde? -- srb  14:58, 7. Okt 2005 (CEST)

Hallo srb,

ich weiß nicht, wo das Problem ist. Die angegebenen Fakten sind so wie sie sind. Eine Theorie wird damit nicht dargestellt. Gerade weil es zur Thematik Doppelpaare bis jetzt noch keine überzeugende Theorie gibt, habe ich mir jeden Hinweis auf mögliche Deutungen versagt. Dass die Zusammenstellung der Daten einigen Platz beansprucht, ergibt sich aus der Vielzahl der Körper und hat nichts mit einer Gewichtung zu tun. Um den Anschein zu vermeiden, dass Doppelpaare einen zentralen Platz in der thematischen Übersicht einnehmen, wäre es angebracht, den vorausgehenden Text zum Aufbau des Sonnensystems stärker mit Zwischenüberschriften und Fettschriftanteilen zu strukturieren. Vielleicht finde ich dazu demnächst Zeit. Das Thema Doppelpaare einfach zu unterschlagen, weil es nicht zum wissenschaftlichen Mainstream gehört, halte ich für falsch. Was spricht dagegen, die damit verbundenen Fakten einem interessierten Leser zu präsentieren? Vielleicht wird ja ein hoffnungsvolles Nachwuchstalent dazu inspiriert, die bestehende Theorie-Lücke auf überzeugende Weise zu schließen?! --213.6.15.99 15:44, 8. Okt 2005 (CEST)

"Das Thema Doppelpaare einfach zu unterschlagen, weil es nicht zum wissenschaftlichen Mainstream gehört, halte ich für falsch." - ein beliebtes Argument für Theoriebildungen ;-)
Aber im Ernst: Ich habe eigentlich kein Problem mit den Doppelpaaren - ich halte das ganze nur für reine Zahlenmystik. Ich halte das ganze für genauso aussagekräftig, wie z.B. die Zahlenmystik bei der Cheopspyramide, die alle möglichen mathematischen oder astronomischen Zusammenhänge aus irgendwelchen Verhältnissen der Pyramide herauszulesen glaubt. In der Astronomie ist das ganze am ehesten mit der Titius-Bode-Reihe vergleichbar: eine ebenso empirische Theorie, bei der niemand weiß, ob es sich um eine zufällige Regelmäßigkeit handelt oder nicht - nur mit dem Unterschied, dass die Reihe schon seit Jahrhunderten bekannt ist, und die auch für den bei Aufstellung der Reihe noch unbekannten Uranus gilt.
Wenn Du mich fragst, "wo mein Problem liegt", muss ich mich im Gegenzug fragen, welches Interesse Du eigentlich an der Theorie hast: erst erstellst Du Artikel, die nur die Hausarbeit als Quelle haben - und dann willst Du die "Fakten" gleich in den Zentalartikel Sonnensystem einbringen. -- srb  16:46, 9. Okt 2005 (CEST)

Mein Interesse rührt daher, dass das Phänomen "Doppelpaare" offensichtlich etwas mehr ist als nur Zahlenmystik, sondern eine strukturelle Regelmäßigkeit, die sich nicht nur auf Abstandsverhältnisse beschränkt, sondern auch auf ähnliche chemische Zusammensetzungen. Die Tatsache, dass sowohl das Planetensystem als Ganzes wie auch die drei aufgeführten Mondsysteme in ihrem grundsätzlichen Aufbau ähnlich sind (Innengruppe mit Kleinkörpern; Hauptgruppe mit dem Doppelpaar; Außengruppe mit Kleinkörpern), lässt auf einen analogen Entwicklungsmechanismus während der Formierung der Satellitensysteme schließen. Wenn man die Radienverhältnisse und Massenverhältnisse der Hauptgruppenkörper miteinander vergleicht, stößt man auf weitere Regelmäßigkeiten, die ich hier nicht weiter anführen möchte. Mir geht es lediglich darum, auf die wiederkehrende Struktur-Regelmäßigkeit aufmerksam zu machen, ohne dies mit einer Theorie zu verknüpfen. Die Fakten, die diese Regelmäßigkeit als solche nachvollziehbar werden lassen, könnte man vielleicht auch in einem Extra-Artikel (möglicherweise "Strukturen im Sonnensystem" oder anders) auflisten. Die daraus hervorgegangenen hypothetischen Ansätze zur Entstehung der Doppelpaare sind entweder unwissenschaftlich (Litzroth: "Weltmatrix", "Halbierungsprozesse") oder rein spekulativ (Willerding und Hoffmann). Folglich bleibt da noch einiges an theoretischer Arbeit zu tun. Ich habe spaßeshalber eine WORD-Grafik zur Struktur des Sonnensystems erstellt, bekomme sie jedoch nicht auf meine Benutzerseite geladen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp geben, wie ich das machen kann. Ein Bild ist oft einprägsamer als viele Worte. --213.6.15.63 14:12, 11. Okt 2005 (CEST)

Ich habe hier eine Zusammenstellung der Fakten vorgenommen. Es bleibt nun zu überlegen, ob daraus ein eigenständiger Artikel wird oder ob sich diese Zusammenstellung als Unterabschnitt hier einfügen lässt - auch wenn dadurch der Artikel etwas lang wird. --Mahananda 10:08, 15. Okt 2005 (CEST)

Ich halte diese Privattheorie nicht für anerkannt genug, um sie hier aufzunehmen. Höchstens in einem Absatz Privattheorien. Das heisst nicht, dass sie nicht richtig sein kann, aber sowas sollte erst gründlich untersucht und erst danach lexikalisch verarbeitet werden. In Fachpublikationen hingegen gilt die umgekehrte Reihenfolge. Auch scheint mir hier bei manchen das Wort Zahlenmystik missverstanden zu werden: Es meint, dass man so lange nach irgendwelchen Zusammenhängen sucht, bis man zumindestens scheinbar welche findet. Nach der Wahrscheinlichkeitstheorie wird man aber (wenn man lange genug sucht) immer irgendwelche scheinbaren Zusammenhänge finden... Zu prüfen bleibt dann, ob es sich tatsächlich um Zusammenhänge oder nur um Zufälle handelt.84.182.152.98 16:56, 29. Dez 2005 (CET)

Xena

Xena scheint der wahre 10. Planet unseres Sonnensystems zu sein. Zumindest wird dieser scheinabr offiziell so anerkannt, ist etwa 300 km größer als Pluto und hat einen Mond. Man sollte sich dmait mal auseinander setzen, finde ich. (nicht signierter Beitrag von 80.140.136.221 (Diskussion | Beiträge) 14:15, 3. Okt. 2005 (CEST))

Es gibt erst dann einen 10. Planeten im Sonnensystem, wenn er von der IAU anerkannt worden ist - das gleiche gilt für den Namen. Derzeit gibt es bei er IAU eine Kommission, die prüft, welche Vorraussetzungen für die Anerkennung als Planet erfüllt sein müssen - das Ergebnis wird sicherlich interessant sein. -- srb  15:11, 3. Okt 2005 (CEST)
Siehe auch:
(fbahr. 17.08.2006 -- gekürzt, im Original von: srb  09:17, 17. Aug 2006 CEST)

Kleine Erklärung notwendig

Im kapitel entstehung des sonnensystems 2ter absatz

was genau soll ich mir unter der aussage "Da die Materie in der Wolke nicht homogen zusammengesetzt war, wurde bei der Kontraktion ein Drehimpuls wirksam," vorstellen...

ich kann mir daraus nicht genau erklären, warum ein drehimpuls ensteht... in welcher art ist die materie nicht homogen? (nicht signierter Beitrag von 80.108.91.243 (Diskussion | Beiträge) 00:43, 1. Sep. 2005 (CEST))

das war auch nicht korrekt. Jetzt sollte es stimmen. Eine Wolke dreht sich eigentlich immer irgendwie (warum sollte sie ausgerechent die Rotationsgeschwindigkeit 0 haben, wenn doch jede andere gleich wahrscheinlich ist ?). Mit der Inhomogenitaet kann man vielleicht erklaeren, dass sie sich auf alle Faelle in Rotation versetzt. Was der urspr. Autor aber genau ausdruecken wollte, wie das passieren sollte, ist mir nicht klar. --Signal 11 ? 00:57, 1. Sep 2005 (CEST)
  1. == Merksatz ... ==

Den kenne ich aber mit "Sonntag", den Spruch. Was im Zusammenhang mit den neun Planeten ja auch irgendwie mehr Sinn macht, finde ich ... Jahn 10:55, 30. Apr 2006 (CEST)

Soturn? --Rivi 16:40, 30. Apr 2006 (CEST)

... Vanus ... Mirs, Jepiter ... Unanus ... ? Jahn 16:57, 30. Apr 2006 (CEST)

Wo's geht, werden beide Buchstaben benutzt. Warum Sonntag logischer sein soll als Samstag ist mir voellig unverstaendlich. "Samstags gehoert Vati mir!" liegt ja nun schon ein paar Jahrzehnte zurueck. --Rivi 17:01, 30. Apr 2006 (CEST)

Der Spruch ist älter als die Fünf-Tage-Woche. Mindestens 50er-Jahre, 20. Jahrhundert ... Jahn 17:05, 30. Apr 2006 (CEST)

Außerdem: Siehe GOOGLE ... Jahn 17:09, 30. Apr 2006 (CEST)

703:322, nichts was wirklich auf eins falsch, ein richtig hindeutet, nur auf eins-von-Webautoren-oefter-benutzt-als-das-andere.WP-intern sthet's 2:1 (Planet und Sonnensystem vs. Liste der Merksprüche). Hoechstens uebrigens 75 Jahre, davor hiess er ja noch "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag unsere neun". Wie gesgt, ich kann kein Argument sehen, dass sich deutlich fuer oder gegen eine Version ausspricht. Der Spruch wurde wohl auch nie in Gold gemeisselt. Andererseits gab's die Diskussion irgendwann schonmal glaube ich, ich find's nur jetzt gerade nicht... --Rivi 17:47, 30. Apr 2006 (CEST)

Also, deswegen lange rum diskutieren is mir das nich wert. Ich hab den Spruch das erste mal in nem antiquarischen Büchlein von ca 1950 über Himmelskunde gelesen, mit Sonntag. Das war vor ca zwanzig Jahren. Und das ist für mich maßgeblich. Egal, was in WIKIPEDIA oder in der Encyclopaedia Galactica steht. Jahn 17:56, 30. Apr 2006 (CEST)

Im Artikel steht beim "Merksatz zur Reihenfolge der acht Planeten" immernoch der Spruch mit Pluto. Gibts ne vernünftige Quelle, für "Mein Vater erklärt mir jeden Samstag/Sonntag unsere neun", sodass das "Planeten" gestrichen werden kann? -tikay- 18:36, 24. Aug 2006 (CEST)

Statt "neun Planeten" hört man im Zusammenhang mit dem genannten Merkspruch immer häufiger "Nachbarplaneten". Wahrscheinlich, weil das um einiges 'astronomischer' klingt als "Nachthimmel". Ich meine, man kann mit dem Auge nicht alle acht Planeten am "Nachthimmel" sehen. --Roastbeef 14:27, 27. Aug 2006 (CEST)

Wartet doch erst mal ab, was sich wirklich durchsetzt - vielleicht setzt sich ja auch gar nichts durch, da man sich die verbleibenden acht Planeten auch ohne Merksatz gut merken kann ;-) -- srb  14:45, 27. Aug 2006 (CEST)

Mein Vorschlag für einen neuen Merksatz:

Mein Vater Erklärt Mir Ca. (Ceres, Asteroidengürtel) Jeden Samstag Unsere Neue PlanetChen (Charon is ja nur ein Mond) - Xenophobie. (Xena oder Persephone, wer weiss ...) --MTMack


Im Fidonet hat sich der folgende Merksatz als einfache und massentaugliche Variante herausgestellt:

Mein Vater Erzählt Mir Jeden Samstag Unaufhörlich Neues.

In dieser Form lässt sich der Merksatz auf verschiedene Weise interpretieren. Zum einen erinnert er so daran das er nur bis zur nächsten Änderung gültig ist. Dann ist er ein netter Seitenhieb in Richtung derjenigen die sich bei der Definition von Planeten gerne etwas neues ausdenken. Er kann als Hinweis auf die ständige Veränderung im Universum dienen. Letztendlich enthält er die Hoffnung das die Neugier der Menschen den Horizont der Menschheit ständig erweitert und dieser an die nächste Generation weitergegeben wird. --Double7 01:58, 3. Sep 2006 (CEST) - double luck


Jetzt heisst der Zwergplanet 2003 UB313 offiziell ""Eris"". Da können wir den Merksatz ja treffend anpassen und die beiden Zwergplaneten einbeziehen:

Mein Vater Erklärt Mir Jeden Samstag Unseren Neuen Planeten Eris -- Thomas 13:20, 16. Sep 2006 (CEST) (nicht signierter Beitrag von 84.73.59.35 (Diskussion | Beiträge) 12:33, 16. Sep. 2006)

Allmählich wird's wohl etwas albern. Dass in absehbarer Zeit neue Planeten dazukommen ist eher unwahrscheinlich und Zwergplaneten sind nun mal nach Definition keine Planeten. Warum sollte man die also in den Merkssatz sukzessive dazunehmen? Wobei das Thema Merksatz IMHO absolut unwichtig ist. --Speifensender 14:19, 16. Sep 2006 (CEST)
Zumal in dem Merksatz auch noch Ceres unterschlagen wurde. Also vergessen wir die Merkätze lieber ;-) --Gunter Krebs Δ 16:08, 16. Sep 2006 (CEST)

Diskussion IAU - Ceres dann innerer oder äußerer Planet?

Sofern über die am 16.08.2006 in Prag von der IAU vorgelegte Definiton über einen Planeten am 24.08.06 positiv entschieden wird - was zu hoffen ist - wird Ceres zum Planeten "erhoben".

Frage:

Würde der Planet Ceres zu den äußeren oder noch zu den inneren Planeten gehören? Der Asteroidengürtel war ja genau die Grenze. (nicht signierter Beitrag von Holger1974 (Diskussion | Beiträge) 19:29, 16. Aug. 2006)

naja - ich denk mal, das äußerer und innerer planet nie ne offizielle defintion war - sondern eher den unterschied in der grundlegenden struktur (terrestrisch vs. gasriese) beschreibt... rein offiziel (laut iau) ist ceres ein "planet" der auch "dwarf planet" genannt werden kann...--moneo d|b 21:05, 16. Aug 2006 (CEST)
Aufgrund seiner Größe würde ich ihn eher zu den "inneren" Planeten zählen. Eine offizielle Definiton äußerer und innerer Planeten gibt es afaik nicht. Allerdings gibt es für die Planeten "ganz außen" den Begriff Pluton. — MovGP0 23:39, 17. Aug 2006 (CEST)
es gibt den (inoffiziellen) neuen begriff "dwarf planet" (Zwergplanet??), mit dem planeten wie ceres bezeichnet werden sollen...--moneo d|b 09:02, 18. Aug 2006 (CEST)oh - das hab ich ja eh schon oben geschrieben ;)--moneo d|b 09:02, 18. Aug 2006 (CEST)

Gleich drei neue Planeten?

Laut eines Pressesberichtes (Neue Westfälische, Bielefeld) soll am Do, 24. Augsut 2006 von der IAU gleich über drei neue Planeten entschieden werden.

Einer der Gründe ist, dass sich die IAU nun endlich auf eine Formel geeinigt hat, was überhaupt ein Planet ist. "Ein Planet ist demnach ein Himmelskörper, der einen Stern umkreist, ohne ein Mond oder selbst ein Stern zu sein. Außerdem muss die Schwerkraft des Planeten groß genug sein, um ihn zu annähernd kugelförmiger Gestalt zusammenzuziehen."

Zur Entscheidung stehen daher folgende Himmelskörper an:

Ceres - ein Planetoid, der die Sonne im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter umkreist

Charon - der Pluto-Mond, der dann wegen seiner Größe selbst die Definitionen eines Planeten erfüllt

2003 UB313 (Xena) - ein Objekt, welches 2003 jenseits der Plutobahn aufgespürt wurde. Da bei ihm (ihr?) zudem mittlerweile ein Mond entdeckt wurde, war dieses einer der Gründe, warum eine wissenschaftliche Definition des Begriffes "Planet" notwendig geworden war. --Duma (nicht signierter Beitrag von Duma (Diskussion | Beiträge) 11:16, 18. Aug. 2006)

die IAU hat sich noch nicht auf eine neue defintion (nicht formel) geeinigt - das wird frühestens am donnerstag passieren - und da es an dem vorschlag jede menge kritikpunkte gibt, ist es auch noch ungewiss, ob dieser vorschlag überhaupt angenommen wird...--moneo d|b 14:31, 18. Aug 2006 (CEST)
Da Charon den Pluto umkreist dürfte er gemäß der neuen Definition nicht als Planet klassifiziert werden. Laut dieser ist nämlich ein Sattelit eines Planeten kein Planet, sondern ein Mond. Eine detailliertere Übersicht habe ich auf der Planet-Diskussionsseite gepostet. — MovGP0 19:59, 19. Aug 2006 (CEST)
der schwerpunkt liegt aber ausshalb von pluto - daher soll charon und pluto als doppeplanet bezeichnet werden...--moneo d|b 21:25, 19. Aug 2006 (CEST)
Hallo, hab eben mal auf der Website der IAU nachgesehen. Morgen ab 8.30 Uhr MESZ wird der endgültige Definitionsbeschluss für einen Planeten online veröffentlicht, im Laufe des Tages werden die Abstimmungsergebnisse und der endgültige Beschluss folgen. Bin gespannt, wie es ausgeht! --Holger-2005 18:01, 23. Aug 2006 (CEST)

Aktuell: Der finale Entwurf:

Der entgültige Entwurf für die Resolution zur Planetendefinition der IAU ist heute früh in der Tagungszeitung "... NUNCIO SIDERIO III" veröffentlicht worden. Es gibt zwei konkurrierende Vorschläge. In Beiden charakterisieren "Rundheit" und, nun neu, das "Ausputzen der Zone" ("cleared the neighbourhood around its orbit") die Planeten. Im Vorschlage 5A stehen 8 Planeten ausdrücklich genannt.

Beide Vorschläge, Resolution 5A und 5B definieren "Zwergplaneten". Die sind zwar rund, putzen aber die Zone um ihren Orbit nicht aus. Vorschlag 5B verlangt das Wort "klassisch" ("classical") in die Definition der Planeten (nicht Zwergplaneten) einzufügen.

Der Knackpunkt ist, dass in Resolution 5B, in englischer Sprache, und nicht nur dort, Pluto indirekt zum Planeten gemacht würde, im Widerspruch zur Hauptdefinition. Kurz: Es wird heute Nachmittag mehr oder weniger direkt abgestimmt ob Pluto Planet bleibt oder Zwergplanet wird. Eines dürfte schon jetzt klar sein, die acht Planeten werden in jedem Fall ausdrücklich genannt: Merkur, Venus, Erde, Mars, Jupiter, Saturn, Uranus, Neptun Nur noch kleine Änderungen an den Resolutionen können angebracht werden. Die Abstimmung wird im Wesentlichen über die beiden Fassungen von heute früh erfolgen.

Apropos, mal so ne Frage: Entwickelt mal jemand einen richtigen Spruch? Denn "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unsere Nachbarplaneten" hat einen Fehler: Die Erde ist KEIN Nachbarplanet der ERDE ;)

Nachrufe für den Plutooooooo :-(

wie kann man nur schon heute um 17:07 den guten alten Pluto aus der tabelle rausnehmen? ueberhaupt keinen respekt vor dem guten alten wissen hat diese wikipedia! pluto, du wirst mir fehlen!!! :) danke. Enlarge 17:09, 24. Aug 2006 (CEST)

ps.: Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Nasenlöcher. Enlarge 17:09, 24. Aug 2006 (CEST)

Das hat mich schon erstaunt, zumindest hätte man die Zwergplaneten als Unterkategorie der Planeten eingruppieren können. Dann wären es insgesamt 11 Planeten gewesen, aber so waren's nur noch 8 :( --Holger-2005 17:45, 24. Aug 2006 (CEST)
By Planet Pluto! Eine kleine Träne konnte ich nicht unterdrücken. Du bist immerhin 76 Jahre alt geworden. Grüße --Franz Wikipedia 17:47, 24. Aug 2006 (CEST)
Ich frag mich nur, was die IAU dann macht, sollte man einen "Zwergplaneten" finden, der größer ist wie Merkur? Wird dann Merkur auch noch zum Zwergplaneten? Oder muss dann wieder ein Jahr diskutiert werden,bis die konservativen Merkur streichen?
Soweit ich das jetzt verstanden habe, ist (wie so oft gesagt wird!) Größe nicht entscheidend. Im Falle Plutos war das Killerkriterium "leergeräumte Bahn". Gruß T.a.k. 18:28, 24. Aug 2006 (CEST)
Ein Argument ohne wissenschaftliche Fundierung mal wieder... denn leergeräumte Bahn, kann man das so nennen, wenn ein System 60 Monde hat oder wenn andauernd Asteroiden die Bahn kreuzen (Erde)... sogar das Verhältnis von Mond und Erde macht da unserer Erde ein Problem... und woher wollen die Wissenschaftler denn jetzt schon wissen, ob die Bahn von Xena, Quaoar oder anderen Planeten dort draussen nicht "leergeräumt" ist? ;)--SaschaPascal 18:34, 24. Aug 2006 (CEST)
Wofür gibts denn das Hubble Teleskop? ;) Meinste nicht, dass man in der Lage ist, die Umlaufbahn dieser Planeten zu berechnen und einfach nachzuschauen, ob dort was im Weg ist, bzw. ein anderes Objekt den Weg kreuzt? -tikay- 18:41, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich werd' den guten alten Pluto auch irgendwie vermissen :-( ;-). Aber mal ehrlich, mir spricht die Entscheidung Pluto nicht als Planet gelten zu lassen nicht sehr zu. Er benimmt sich schließlich wie jerder andere unserer Planeten, nicht wahr? Uhm, was hat es eigentlich mit der "leergeräumten Bahn" zu tun von der ich gelesen habe????

Die "leergeräumte Bahn" kommt aus der Planetenentstehung. Oberhalb einer kritischen Masse beginnen Protoplaneten alles ihrer Umgebung entweder aufzusammeln oder zu beeinflussen, d.h. entweder rauszukicken oder auf resonante Bahnen zu sortieren. Das gelegentlich ein paar Kiesel uebrigbleiben (z.B. NEOs, die aber auch oft resonant sind) stellt das Prinzip nicht in Frage. Pluto ist in Resonanz mit Neptun, waere er es nicht wuerde aber nicht Neptun rausfliegen, sondern Pluto. Deswegen ist Neptun Planet, Pluto nicht. --Rivi 18:45, 24. Aug 2006 (CEST)
Dann einmal als Frage: Zu welchem Planeten ist dann 2003 UB 313 in Resonanz? Oder Sedna? ;)--SaschaPascal 18:47, 24. Aug 2006 (CEST)
Er muss nicht in irgendeiner Resonanz sein. Das ist nur der Grund, warum Planeten ihre Zonen dynamisch kontrollieren und diese trotzdem nicht voellig leer sein muessen. Aber soweit es UB313 betrifft hat er die "Aufsammelphase" nie gehabt, und Sedna wohl ebensowenig. --Rivi 19:09, 24. Aug 2006 (CEST)
*g* also mit 1700 km und 3000 km durchmesser wären das dann aber sehr große "Urteilchen", wenn ein "Planet" so groß ist, dürfte er diese Sammelphase schon gehabt haben, oder wie kommt es sonst, dass er so groß ist? ;)--SaschaPascal 19:43, 24. Aug 2006 (CEST)
Wenn man richtig gross und stark werden will, muss man den Teller eben leerputzen, nicht nur naschen. --Rivi 19:47, 24. Aug 2006 (CEST)
Und noch ne Frage: Was wird jetzt aus der Astrologie? Jahn SPRICH MIT MIR ... 18:56, 24. Aug 2006 (CEST)
Na ja, die haben ja auch kein Problem damit, dass die Sternzeichen und Sternbilder seit 2000 Jahren nicht meher uebereinstimmen, scheinen daher also keinen Anpassungsdruck zu spueren. Ausserdem scheint mir Pluto von ihnen eh wenig verwendet zu werden, da er ja auch erst vor ganz kurzer Zeit (1930) entdeckt wurde. Kurz und gut: Sie werden es, wie alles Wissenschaftliche geflissentlich ignorieren.84.72.22.243 21:18, 24. Aug 2006 (CEST)
Mein Vater Erklärt Mir Jeden Sonntag Unsere Neudefinition! ;-) 84.72.22.243 21:18, 24. Aug 2006 (CEST) 
Das is ja ma cool! :-) Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:27, 24. Aug 2006 (CEST)


Unglaublich wie Dumm die Wikipedianer sind! Pluto war ein Planet,und ist es immer noch! (nicht signierter Beitrag von Ghuzt (Diskussion | Beiträge) 23:59, 24. Aug. 2006)

SCNR --DSK 19:31, 25. Aug 2006 (CEST)


Ernsthafter Versuch:
Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel.
MovGP0 19:41, 25. Aug 2006 (CEST)
Anm.: Dieser Vorschlag stammt zwar von mir allein, wurde jedoch offensichtlich schon längst von anderen gemacht: Diskussion:Planet#EselsbrückeMovGP0 19:49, 25. Aug 2006 (CEST)
Das find ich bisher am besten :) --DSK 20:29, 25. Aug 2006 (CEST)

Desinformation

„Im Allgemeinen spricht man von den acht Planeten.“ Das halte ich für ein Gerücht. Mal abgesehen davon, daß es im Allgemeinen sich mal grad so eben rumgesprochen hat, daß die Erde keine Scheibe, sondern einer von mehreren die Sonne umkreisenden Planeten ist, weiß das im Allgemeinen wohl kaum wer, daß es seit heute einer weniger ist. Morgen steht s womöglich in der BILD-Zeitung, dann spricht man, vielleicht, im Allgemeinen von den acht Planeten. Vielleicht. Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:04, 24. Aug 2006 (CEST)

Danke für den konstruktiven Beitrag - wo gehobelt wird, da fallen Klötze: es wird wohl noch Tage dauern, bis alle Artikel im Planetenumfeld wieder halbwegs konsistent sind ;-( -- srb  21:15, 24. Aug 2006 (CEST)
Hallo srb! Will mal so sagen: Wenn das Sonnensystem aus den Fugen gerät, muss sich auch Wikipedia drauf einstellen. :-) Grüße --Franz Wikipedia 21:17, 24. Aug 2006 (CEST)

Ich mein ja nur ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:19, 24. Aug 2006 (CEST)

Die Artikel der Wikipedia sollen ja auch länger aktuell bleiben, und da man bald über 8 Planeten sprechen wird, passt es dann ;)

Vielleicht können die Leute sich das dann im Allgemeinen auch besser merken, wenn s nur noch acht statt neun von der Sorte sind. Daß die Dinger, die da um die Sonne kreisen, Planeten sind und keine Scheiben, mein ich. Aber mal was anderes: Der Artikel da draußen, ne, der is ja wohl echt gut. Sehr informativ und vor allem verständlich. Finde ich jedenfalls. Jahn SPRICH MIT MIR ... 21:46, 24. Aug 2006 (CEST)

OT: heut morgen beim ARD-Morgenmagazin wussten die Befragten das auch nicht, einige hielten die Sonne für einen Planeten, andere meinten, das wären ALLE Himmelskörper, die UM DIE ERDE fliegen und so weiter... erschreckend--SaschaPascal 22:13, 24. Aug 2006 (CEST)
Das habe ich heute morgen auch gehört! Das Wissen über diese Dinge ist echt katastrophal. Grüße --Franz Wikipedia 22:15, 24. Aug 2006 (CEST)

Ja. Allerdings. Es gibt viel zu tun ... Jahn SPRICH MIT MIR ... 22:19, 24. Aug 2006 (CEST)

Übersichtstafel

So eine Übersichtstafel könnte mir gefallen: [1] Grüße --Franz Wikipedia 15:10, 25. Aug 2006 (CEST)

Welche meinst Du?
Ingesamt gefällt mir die Bebilderung des en:-Artikels nicht schlecht - mal schaun, was davon für uns verwendbar ist. -- srb  15:42, 25. Aug 2006 (CEST)

Fehlende Quellenangabe

Wenn Wikipedianer schon Forschung betreiben und Geschichte schreiben möchten, dann sollen sie wenigstens die Quellenangaben nicht vergessen. Der neue Merksatz bezüglich der Planeten unseres Sonnensystems wurde unter Diskussion:Planet#Eselsbr.C3.BCcke vorgeschlagen. Da der Artikel momentan gesperrt ist, kann ich es nicht selbst nachtragen. --82.141.58.115 14:56, 28. Aug 2006 (CEST)

Eine Quellenangabe für "Mein Vater erklärt mir jeden Sonntag unseren Nachthimmel"? Bitte, die darf auch hier stehen: [2]. Das Zitat geht dort weiter: „aber das fanden wir dann doch zu naheliegend. Zum Glück gab es viele weitere Vorschläge.“ --80.129.105.88 15:52, 28. Aug 2006 (CEST)

Zugehörigkeit von Sedna

Sedna gehört weder zum Kuipergürtel noch zur Oort-Wolke. Wo soll man das Ding einordnen? --84.175.237.156 19:33, 29. Aug 2006 (CEST)

Dazwischen?! ;-) --Gunter Krebs Δ 16:09, 16. Sep 2006 (CEST)
Die Entdecker sprechen von der "inneren Oortschen Wolke" - etwas mehr steht auch unter Sedna (Asteroid)#Diskussion zu Ursprung und Herkunft, aber man weiß ganz einfach noch zu wenig über diese Regionen des Sonnensystems um hier konkrete Aussagen machen zu können. -- srb  17:16, 16. Sep 2006 (CEST)
Heißt das, Sedna bleibt also bei Kuipergürtel stehen, obwohl das Objekt nachweißlich nicht dazu gehört? --84.175.210.213 22:38, 20. Sep 2006 (CEST)

problem

wen man von der startseite aus sonnensyten eingiebt. erscheint die seite aber mittendrin rackt der schwarze streifen in die tabelle herein. (nicht signierter Beitrag von 82.82.86.228 (Diskussion | Beiträge) 17:56, 13. Mär. 2006 (CET))

also bei mir ragt nichts irgendwo hinein... ich nehme an das liegt entweder am browser (einfach mal den cache entleeren und nochmal probieren) oder an den problemen die der wikipedia server vorhin hatte und ist mittlerweile wieder in ordnung...--Moneo 19:00, 13. Mär 2006 (CET)

"Snickers"

Themenüberschrift nachgetragen. --Lotse 22:09, 13. Feb. 2007 (CET)

Hallo!

Wäre schön, wenn mal jemand das "Snickers" aus der Planetenliste löschen würde... (nicht signierter Beitrag von 87.55.68.48 (Diskussion) )

Was für ein Ding? --Lotse 22:09, 13. Feb. 2007 (CET)
hat schon wer erledigt...--moneo d|b 23:16, 13. Feb. 2007 (CET)

Dichte der lokalen Blase

Die Dichte wird hier mit 5 Teilchen je Liter angegeben. Im Wiki-Artikel "Lokale_Blase" ist jedoch von 0,05 bis 0,07 Wasserstoffatomen pro Kubikzentimeter die Rede, das wären dann 50 bis 70 Teilchen. Irgendwo ist ein Kommafehler. (nicht signierter Beitrag von Wikiwatchers (Diskussion | Beiträge) 16:49, 10. Mär. 2007)

Hier und hier steht jedenfalls 5 Teilchen pro Liter. --Lotse 20:58, 10. Mär. 2007 (CET)
Vorsicht: in beiden Links ist von Analysen der Röntgenstrahlung die Rede, das entspricht m.E. der in Lokale Blase erwähnten Plasmadichte von "0,001 bis 0,005 Atomen pro Kubikzentimeter" - die "0,05 bis 0,07 Atomen pro Kubikzentimeter" gelten jedoch für den neutralen Wasserstoff. -- srb  13:56, 11. Mär. 2007 (CET)
Hab noch mal etwas recherchiert: Zahlenwerte für die Dichte des neutralen Wasserstoffs konnte ich nur bei David Darling finden, in der Literatur habe ich allerdings auf die Schnelle keine Angaben gefunden (da werden meist Flächendichten angegeben). -- srb  18:32, 12. Mär. 2007 (CET)
Nach der in dieser Hinsicht für die Artikel Sonnensystem und Lokale Blase m.E. nicht ganz reproduzierbaren Quellenlage handelt es sich demnach - wenn ich nichts übersehen habe - unterm Strich →1. um das die Blase bewirkende Plasma - hauptsächlich Wasserstoff - mit 0,005 (statt ab 0,001) Atome pro cm³, bei einer Temperatur zwischen 800.000 bis 1.000.000 K (statt 1.400.000 oder 4.000.000 K) und →2. um neutralen Wasserstoff mit etwa 0,07 (statt ab 0,05) Atome pro cm³. --Lotse 22:12, 12. Mär. 2007 (CET)

Solarsystem

Hallo alle zusammen,
weiß jemand woher der Name „Solarsystem” kommt? ..hört sich für mich nach Latein an, bin mir da aber nicht ganz sicher.
MfG .. Conrad 16:14, 3. Mai 2007 (CEST)

Au weia, solche Fragen gehören aber eigentlich nicht hierher. Das kommt von lat. Sol, -is = die Sonne. --Eresthor 19:30, 3. Mai 2007 (CEST)
Ja, aber es ist sehr wahrscheinlich ein Anglizismus. Mit Google (Solarsystem -"solar system") findet man so bezeichnet fast nur Systeme zur Nutzung von Solarenergie. Am besten streicht man die Bezeichnung aus dem Artikel. --80.129.94.195 01:22, 4. Mai 2007 (CEST)
Ja, das stimmt wahrscheinlich. Ich befürworte die Streichung. --Eresthor 17:46, 4. Mai 2007 (CEST)

"Weblinks"

wäre es möglich, diese Seite: www.w-bremer.de Das Sonnensystem

noch reinzueditieren. Es ist eine ausführliche Facharbeit über das Sonnensystem und enthält ebenfalls ein Programm, dass das Sonnensystem grafisch (in 3D) simuliert (also Flugbahnen). (nicht signierter Beitrag von 91.13.65.69 (Diskussion | Beiträge) 16:48, 9. Mär. 2007 (CET))

Die verlinkte Seite: Das Sonnensystem verweist auf eine nicht mehr existierende Seite. (nicht signierter Beitrag von 84.162.156.23 (Diskussion | Beiträge) 17:34, 5. Apr. 2007 (CEST))

Merkspruch

Es gibt gar keine neun Planeten mehr .Pluto wurde dieser Status aberkannt (nicht signierter Beitrag von 91.35.252.168 (Diskussion | Beiträge) 13:07, 7. Mai 2007 (CEST))

Ähh, ja und? Im Absatz Sonnensystem#Merksatz_zur_Reihenfolge_der_acht_Planeten ist die Problematik doch entsprechend erwähnt --GDK Δ 13:24, 7. Mai 2007 (CEST)

Bild im Fließtext

Hallo zammen! Dieses Bild http://upload.wikimedia.org/wikipedia/de/timeline/9377bdf9daad1de3c29b952cae07e011.png its nicht wie normalerweise als Baustein eingebunden, sondern im Fließtext. Gibt es Lizenz informationen zu diesem Bild? Könnte das jemand verfolgen? Danke, Szs 14:25, 7. Sep. 2007 (CEST)

Es sind keine Lizensinfos vorhanden. Das Bild wurde am 27. Juli 2005 entsprechend dem gleichen aus der englischsprachigen WP eingefügt. Dort wurde es ohne nähere Angaben am 23. Januar 2005 um 11:17 Uhr editiert und am 11. Juli 2006 um 14:56 Uhr wieder entfernt. Sind denn bei solch einfachen Timeline-Darstellungen zu derart elementaren Dingen Lizensangaben überhaupt nötig? --Lotse 00:42, 15. Sep. 2007 (CEST)

Hi da es sich nun geändert hat, sollte man nicht das Bild austauschen? Im englischen Artikel hat man nun auch die Zwergplaneten mit drin.

siehe es hier

. Ich denke, dass es sicher auch ne Sache ist, da die Zwergplaneten ja doch noch auch wenn sie keine

vollwertigen Planeten sind, jedoch dennoch aufgeführt werden sollten. --Japan01 13:27, 18. Sep. 2008 (CEST)

Pluto

Der Pluto ist kein! Planet. (Der vorstehende, nicht signierte Beitrag stammt von 91.4.90.116 (DiskussionBeiträge) 17:58, 15. Jan. 2008 (CET))

So steht es im Artikel. Und? --80.129.108.31 18:09, 15. Jan. 2008 (CET)

Doppelpaare

Zum Thema "Doppelpaare" kann man hier und hier etwas lesen.

--Doppelpaar 14:30, 14. Jul. 2008 (CEST)

Sorry, das ist Theoriefindung das Thema hatten wir hier auch schon mehrfach unter "Strukturen im Sonnensystem" etc. gelöscht. Für den Artikel ist das mangels wissenschaftlicher Rezeption nicht enzyklopädisch geeignet. --GDK Δ 14:40, 14. Jul. 2008 (CEST)

In Ordnung. Ich habe die verlinkten Seiten entsprechend verändert. Entschuldigung für die Verwirrung! --Doppelpaar 12:11, 17. Jul. 2008 (CEST)

Neigung der Sonne

Möglicherweise hatte sie in ihrer Frühzeit einen Zwergstern als Begleiter oder erhielt „Besuch“ von einem Nachbarstern des ursprünglichen Sternhaufens, der durch seine Anziehung die protoplanetare Scheibe um etwa 7° kippte, während die Sonne aufgrund ihrer geringen räumlichen Ausdehnung weitgehend unbeeinflusst blieb

meiner meinung nach passt das gut mit der theorie des braunen zwerg Nemesis zusammen vllt. umkreist er die sonne in einem winkel von 7° ??--Cracy-lord 21:11, 9. Apr. 2008 (CEST)

hey, da bin ich auch grad dran. Interessant ist in diesem Zusammenhang auch die Bahnneigung des Merkur, laut wiki 7,15°. (nicht signierter Beitrag von 79.221.133.124 (Diskussion | Beiträge) 03:13, 29. Dez. 2008 (CET))

Erde der 4.Planet? - Kasten-Grafik ist irreführend

Im Kasten oben rechts erscheint das Bild "Planetenvergleich", auf dem die Erde als 4. und nicht als 3.Planet unseres Sonnensystems dargestellt ist, da man hier nicht die Entfernung der Planeten zu unserer Sonne, sondern andere Maßstäbe herangezogen hat.

Ich halte die Wahl dieser Grafik (die ja nun unbestreitbar *das* Einstiegsbild in den Artikel ist) gerade an dieser exponierten Stelle für sehr unglücklich, denn auf den ersten Blick wirkt sie für einen informationssuchenden Menschen leider sehr irreführend, da bei ihm fast immer der Eindruck entstehen muß, dieses Bild würde die korrekte Konstellation der Planeten im Verhältnis ihres Abstandes zur Sonne darstellen, was aber eben leider nicht der Fall ist. - Da hilft es dann am Ende auch nicht viel, wenn später im Artikel eine Grafik mit den korrekten Konstellationen der Planeten zur Sonne folgt.

Ich habe mir außerdem auch verschiedene fremdsprachige Wikipedia-Seiten dazu angesehen und muß leider sagen, dass man so einen Unfug (nicht die Grafik an sich, sondern ihre Platzierung als Einstiegsbild) wirklich nirgendwo anders als bei uns, auf der deutschen Seite findet. - Im Interesse der Benutzer sollte man die Auswahl der Kasten-Grafik deshalb vielleicht noch einmal ernsthaft überdenken und das Bild "Planetenvergeleich" besser an einer anderen Stelle im Artikel platzieren.-Danke, Patrick.87.172.38.190 12:01, 7. Dez. 2008 (CET)

In dieser Grafik sind die Planeten anscheinend der Größe nach sortiert. Stimme zu, das ist nicht optimal. Und das nicht einmal in den richtigen Größenproportionen. Vielleicht wäre es besser, das Bild von en:Solar_System zu verwenden; da sind die Planetenbezeichnungen leider selbst auf englisch. --FrancescoA 09:20, 30. Dez. 2008 (CET)
Sehe gerade, dass das Bild schon oben dargestellt wird (in Diskussion: Bild im Fliesstext). --FrancescoA 09:26, 30. Dez. 2008 (CET)
Habe den Bildbeschreibungstext als erklärenden Text nochmals druntergeschrieben. --FrancescoA 12:32, 8. Jan. 2009 (CET)

Hab mal den Text schärfer formuliert, ein besseres Bild kenn ich leider nicht. Fetter Ekelbert 06:23, 23. Mär. 2009 (CET)

Ebene Planetenbahn - Milchstrasse

Etwas verwirrend: Die Sonne befindet sich fast (15 Lj.) nördlich der galakstischen Ebene. Die Ebenen der Planetenbahnen und der Erde sollen sehr stark gegen die Milchstraßenebene geneigt sein. Dennoch soll lt. Text "Das Zentrum der Galaxis liegt nahe der Erdbahnebene, " sein. Ist das nicht ein Widerspruch. --FrancescoA 08:38, 28. Jan. 2009 (CET)

Das ist kein Widerspruch; bei der Neigung einer Umlaufbahn muss nur auch die konkrete Richtung dieser Neigung im betreffenden Koordinatensystem bedacht werden (das Argument des Knotens). Die Ekliptik ist, einfach gesagt, nicht in Richtung des galaktischen Zentrums geneigt, sondern etwa im rechten Winkel dazu. Bildlicher ausgedrückt: An der Himmelskugel wird die Ekliptik vom Band der Milchstraße an zwei sich gegenüberliegenden Bereichen steil geschnitten, und zwar in den Ekliptikalsternbildern Zwillinge und Schütze, und in Richtung des letzteren liegt just das galaktische Zentrum; also etwa auf der Schnittlinie der zwei Ebenen. --Lotse 02:59, 29. Jan. 2009 (CET)
Danke, da habe ich etwas verkehrt gedacht. --FrancescoA 05:43, 29. Jan. 2009 (CET)
Hier habe ich noch ein Bild gefunden. Ich glaube, so ist es gut dargestellt. http://www.starrynight.com/sntimes/2007/04/wwwgfx_cur/Fig-2.jpg, --FrancescoA 07:42, 29. Jan. 2009 (CET)

Masseverteilung im Sonnensystem

Im Artikel steht, die Sonne mache 99,86 Prozent der Gesamtmasse im System aus, und dass zwei Drittel der restlichen Masse von 0,14 Prozent dabei auf Jupiter entfallen. Woher gibt es Quellen für diese Angaben? Wenn das Radius des Sonnensystems 1,5 Lichtjahre beträgt (bis zur Oortschen Wolke) und die Dichte des interstellaren Mediums 10^-23 g/cm³, dann ist allein die Masse des interplanetaren und interstellaren Mediums im Sonnensystem deutlich größer als die aller Planeten zusammen. Somit dürften die genannten Angaben im Artikel falsch sein. Falls der Artikel innerhalb der nächsten paar Tage nicht korrigiert wird bzw. keine Quellen für die umstrittenen Angaben genannt werden, werde ichvermutlich selbst eine Korrektur vornehmen. Außerdem wäre es m.E. sinnvoll, ältere Beiträge dieser Diskussionsseite zum Zwecke der Übersichtlichkeit zu archivieren.--I-user 00:53, 12. Mär. 2009 (CET)

Zum Beispiel hier, hier und hier. --80.129.96.170 01:13, 12. Mär. 2009 (CET)

Danke. Dann sollte man im Artikel erwähnen, dass dabei die Masse des des interplanetaren und interstellaren Mediums nicht berücksichtigt wird, sondern lediglich die Massen der Sonnen und Planeten (Kleinplaneten, Trabanten und Asteroiden machenen m.W. nur wenig Masse aus). Dann passt auch die Angabe, dass Jupiter ca. 71% der übrigen Masse hat. Für die Dichte des Mediums siehe http://articles.adsabs.harvard.edu//full/1947VeGoe...5..223B/0000261.000.html (S. 225, 227) http://www.astro.uni-jena.de/~florian/lehre/einfuehrung/uebungen/zahlen.pdf (S. 3) und z.B. hier auf Englisch. Mit dieser Dichte hat das Medium des Sonnensystems mit dem Radius 1,5 Lichtjahre die Masse von ca. 1,2*10^29 kg, also 63 Jupitermassen. Irgendwelche Einwände gegen diese Anmerkung (siehe oben, kursiver Satzteil) im Artikel? --I-user 02:27, 13. Mär. 2009 (CET)

Ja, allerdings: Die Oortsche Wolke wird deshalb zum Sonnensystem gerechnet, weil sie gravitativ an die Sonne gebunden ist. Das gilt aber nicht für Gas und Staub, die dazwischen liegen (eine sinnvoll definierte Grenze ist die Heliopause, siehe auch zum Beispiel en:Interplanetary medium). Und deine Belege taugen nun wirklich nichts: Ein Artikel von 1946, dann irgendwelche Angaben aus einem Skript und aus einem Buch von 1961 zur Dichte, die nicht nur in Bezug auf das Sonnensystem ungenau sind, sondern sich sogar ausdrücklich nicht darauf beziehen (interstellar statt interplanetar, siehe übrigens auch Lokale Blase und Lokale Flocke: gerade in der Umgebung des Sonnensystems ist die Dichte der interstellaren Materie besonders gering). Das geht bestimmt besser – und belegte aktuelle Abschätzungen zur Gesamtmasse der interplanetaren Materie wären eine schöne Ergänzung. (Übrigens ist nicht einmal sicher, ob es nicht noch unentdeckte größere Himmelskörper im Sonnensystem gibt, siehe zum Beispiel Nemesis (Stern), auch die Daten für die Oortsche Wolke sind nicht bekannt.) --80.129.89.186 12:20, 13. Mär. 2009 (CET)
Einer der Autoren des Artikels von 1946 ist übrigens Ludwig Biermann: "Er sagte u.a. 1951 die Existenz des Sonnenwinds voraus, der erstmals 1959 nachgewiesen wurde." --80.129.89.186 13:25, 13. Mär. 2009 (CET)

Ich würde die Erwähnung und Quantifizierung des ?stellaren Mediums befürworten. Interstellar ist es ja nicht, da es zum Sonnensystem gehört, oder ist Gas nicht gravitativ gebunden! Hab darüber bisher gar nicht nachgedacht bzw. gedacht, dass es zu vernachlässigen ist. Wenn es aber wirklich so schwer ist, gehört es unbedingt erwähnt. Keine Antwort ist auch 'ne Antwort, keine Aussage ist auch 'ne Aussage, bin ehrlich gesagt einigermaßen entsetzt über meine Wissenslücke, und die Lücke im Artikel, sollte das wahr sein . Fetter Ekelbert 05:24, 23. Mär. 2009 (CET)

Was meinst du mit "?stellar"? Ich verstehe auch sonst nicht ganz, was du meinst. Gas und Staub, auch interplanetar, sind jedenfalls nicht gravitativ gebunden und verschwinden langsam aus dem Sonnensystem. Die Berechnung, die eine so große Masse ergibt, bezieht den gesamten Bereich bis in eine Entfernung von 100.000 AE ein, während sich die Heliopause vermutlich grob in etwa 150 AE Entfernung befindet. Nur etwa 1/300.000.000 der (unter Annahme konstanter Dichte berechneten) Masse befindet sich innerhalb der Heliopause. Letztlich ist es eine Definitionsfrage, was man zum Sonnensystem rechnet. --80.129.105.51 14:39, 23. Mär. 2009 (CET)
mit dem Fragezeichen wollte ich meine Verwirrung ausdrücken, es gibt interplanetar, also im Nahbereich (bis zur Heliopause), interstellar, also keinem Sternensystem zuzuordnen und was dazwischen, was irgendwie am Rand unseres Sonnensystems wabert. Genauer kann ich nicht fragen.
Dass sich die o.a. 100% nur auf größe Objekte bezieht, dass interplanetare Materie massenmäßig zu vernachlässigen ist, und eine ungefähre Hausnummer für die Menge der Randmaterie könnte jedenfalls nicht schaden. Fetter Ekelbert 22:06, 23. Mär. 2009 (CET)
Das ist nach allem, was ich bis jetzt dazu gefunden habe, auch nicht so genau bekannt. Zur Zeit wird die Masse der Oortschen Wolke auf etwa 50 Erdmassen geschätzt, das basiert aber auf ungesicherten Annahmen, und früher wurde auch eine Größenordnung von 1000 Erdmassen genannt. Manche spekulieren über ein Objekt in Jupitergröße oder noch viel größer. Entfernung der Heliopause und die Dichten können nur geschätzt werden und sind auch alles andere als homogen. Man hat theoretische Modelle, aber fast keine Bestätigung oder Widerlegung durch Messungen oder Beobachtungen. Die von mir oben angegebenen Belege stimmen in der fraglichen Angabe auch nicht genau überein ("99,9 % der Masse des Sonnensystem", "ungefähr 98 % der Gesamtmasse" und "99,87 % der Gesamtmasse des Sonnensystem"). Am besten beschreiben wir die Rechnung mit den sehr genau bekannten Planetenmassen und behandeln den Rest (Gas, Staub, Oortsche Wolke) getrennt. --80.129.93.161 12:05, 24. Mär. 2009 (CET)

Beispielrechnung (alles ohne Gewähr):

  • (Masse der Sonne) / (Gesamtmasse von Sonne und Planeten) = 99,87 %
  • Einbeziehung von Zwergplaneten, Monden und Asteroidengürtel (als ca. 5 % des Erdmondes) in die Gesamtmasse ändert nichts
  • Einbeziehung von Oortscher Wolke als 50 Erdmassen in die Gesamtmasse ergibt 99,85 %
  • Einbeziehung von Oortscher Wolke als 1000 Erdmassen in die Gesamtmasse ergibt 99,57 %
  • Einbeziehung eines Objekts "Nemesis" mit 47 Jupitermassen (ca. 15000 Erdmassen) in die Gesamtmasse ergibt 95,58 %

Die Masse einer Kugel mit Radius 100.000 AE gefüllt mit interstellarer Materie beträgt bei der Dichte 0,26 Atome/cm³ der lokalen Flocke, in der sich das Sonnensystem zur Zeit befindet, etwa 1300 Erdmassen, bei der Dichte von 0,07 Atome/cm³ der lokalen Blase etwa 360 Erdmassen. Für die oben gemachte Annahme von 10−23 g/cm³ (etwa 4,6 Atome/cm³), die zu etwa 23500 Erdmassen führt, sehe ich keine Grundlage. --80.129.93.161 13:59, 24. Mär. 2009 (CET)

Also meine Vorschlag wäre auszudrücken, dass sie die Masseverteilung auf den Bereich der Planeten bezieht und dass die interplanetare Materie massenmäßig zu vernachlässigen ist. Die Masse der Ortschen Wolke (+ Kuipergürtel) sollte mitsamt der großen Unsicherheit erwähnt werden (vielleicht mit dem Zusatz, dass sie in die %rechnung nicht eingeht. Fetter Ekelbert 00:13, 25. Mär. 2009 (CET)

Offene Fragen

Unter [3] wird eine relativ haarsträubende Hypothese erwähnt, das Sonnensystem war ursprünglich ein Doppelsternsystem, und ein Stern habe sich in einer Supernova aufgelöst - ohne Spuren, zumindest ein weißer Zwerg müsste doch noch vorhanden sein.

Gehört meiner Meinung nach gelöscht oder belegt.

Abgesehen davon fehlt die Erwähnung eines wirklich wahrscheinlichen Mechanismus. Soweit ich weiß, wird der Drehimpuls per Magnetismus von innen nach außen übertragen, sozusagen eine Speichenbildung, korrespondierend mit der Bildung von Jets. Das gehört m.E. unbedingt in den Artikel, bin aber weder Physiker noch Astronom, und will kein Halbwissen verbreiten.

Fetter Ekelbert 05:36, 23. Mär. 2009 (CET)

Das war in der Tat haarsträubend - und ist jetzt entsorgt. --GDK Δ 13:13, 23. Mär. 2009 (CET)


Da der Pluto meines Wissens jetzt ein Zwergplanet bzw. Planetoid (eins von beiden, ich weiss es nicht mehr genau) ist, stimmt es zwar, dass es nicht mehr der 9. Planet ist, aber er existiert, und ich bin der Ansicht, er sollte wieder in die Tabellen eingetragen werden, vielleicht ausgeklammert, oder mit einer Anmerkung im Stil wie "Kein offizieller Planet des Sonnensystems" -- 217.226.110.161 08:38, 1. Mai 2009 (CEST) -- [www.zimmerfamily.net/michi/]

Sonnensystem = unser Sonnensystem?

Bezieht sich der begriff sonnensystem nur auf unser sonnensystem? Oder kann sich das auch auf einen andere sonne beziehen?
-- JMS 09:53, 5. Jun. 2009 (CEST)

Eine gute Frage! Wenn man es genau nimmt, dann müsste hier eigentlich ein Artikel über ein allgemeines Sonnensystem zu finden sein! Stellt sich bloß noch die Frage, unter welchem Begriff dann unser Sonnensystem einzuordnen ist... --Tueftli 17:25, 5. Jun. 2009 (CEST)
Auch wenn die Frage schon etwas zurückliegt: Ich bin der Meinung, dass der Artikel auf jedem Fall das Sonnensystem beschreiben soll, vielleicht mit einem Hinweis, dass andere Planetensysteme manchmal auch als Sonnensystem bezeichnet werden. Wie manche vielleicht aus der Diskussion zum Jupiter wissen, bin ich dagegen, Eigennamen als Kategorienamen zu verwenden (Sonne für Stern, Mond für Trabant/Satellit). Besonders in diesem Artikel halte ich es für wichtig, weil es für das Sonnensystem keinen eindeutigen Namen gibt, wenn man andere Planetensysteme als Sonnensysteme bezeichnet. Da Artikel zu beiden Begriffen existieren, denke ich auch, dass es unnötig ist, jetzt was zu ändern. -- DvsseI 11:27, 9. Sep. 2009 (CEST)

Ich finde auch dass man die allgemeine Beschreibung von unserem Sonnensystem trennen sollte und beide Themen einen eigenen Artikel bekommen. Wobei natürlich die allgemeine Beschreibung ruhig unser Sonnensystem als ein Beispiel von vielen beinhalten sollte. --The real Marcoman 16:08, 1. Nov. 2009 (CET)

Es gibt aber einen eindeutigen Namen des Sterns, der unsere Sonne ist, und der ist sogar in Wikipedia zu finden. Schaut mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nearby_Stars_(14ly_Radius).svg In der Mitte ist unsere Sonne, und da steht der Stern-Name "Sol"! -- Mannimanaste 04:48, 2. Nov. 2010 (CET)

Merksatz zur Reihenfolge der Planeten

Kann man das ein bisschen dezenter machen? So wichtig sind diese Merksprüche IMHO nun auch wieder nicht, dass sie ein eigenes Kapitel rechtfertigen. --FrancescoA 23:23, 9. Dez. 2009 (CET)

Das sehe ich auch so. Dieser Abschnitt sollte besser als Abschluss des Kapitels "Zone der Planeten" dienen. -- Lotse 00:12, 10. Dez. 2009 (CET)
Danke für die Bestätigung. Ich probiere einmal etwas. Dieser Abschnitt stört mich schon lange und macht das ganze unschön. --FrancescoA 08:09, 10. Dez. 2009 (CET)
SCNR aber wenns nach mir gehen würde, würde ich das am liebsten komplett herauslöschen. Die aktuelle Version vielleicht einmal erwähnen. Wie der vorher geheissen hat, ist auch nicht so interessant und verwirrt letztendlich nur. ;) --FrancescoA 16:51, 8. Jan. 2010 (CET)

Heimdall

Ich schlage als Eigennamen für unser Sonnensystem Heimdall vor. Hellsepp19:34, 1. Mai 2010 (CEST)

Es gibt aber einen eindeutigen Namen des Sterns, der unsere Sonne ist, und der ist sogar in Wikipedia zu finden. Schau mal hier: http://de.wikipedia.org/wiki/Datei:Nearby_Stars_(14ly_Radius).svg In der Mitte ist unsere Sonne, und da steht der Stern-Name "Sol"! -- Mannimanaste 04:48, 2. Nov. 2010 (CET)
Der deutsche Name unseres Sterns ist seit alters her Sonne, er wurde vormals nur etwas anders geschrieben bzw. gesprochen und geht auf Zeiten zurück, als es noch kein physikalisches Weltbild und keine Vorstellung von Himmelskörpern, geschweige denn von anderen Planetensystemen gab, und noch nicht an eine Gleichstellung mit den Fixsternen zu denken war. Die Sonne war im Altertum wie der Mond noch einer der sieben damaligen Wandelsterne und wurde in ihrem Fall als Gottheit Sunna genannt. Dieser ursprüngliche deutsche Name war laut Artikel Sol (Mythologie) Althochdeutsch und Altsächsisch. Sol heißt unser Stern nur im Lateinischen sowie beispielsweise im Spanischen und im Portugiesischen (siehe Interwikilinks), und manchmal auch in der Science Fiction. Der Name Sonne ist lediglich in der Umgangssprache zum Synonym für Stern geworden und müsste in diesen Fällen, streng genommen, immer in Anführungszeichen gesetzt werden („Sonnen“). Diese Unsitte der fehlenden Anführungszeichen hat in der heutigen Astronomie dermaßen wie die Pest um sich gegriffen, dass der Eigenname von vielen nicht mehr als solcher empfunden wird. Das gilt ebenso für Sonnensystem sowie für Mond, und kann mitunter auch schon für Milchstraßensystem beobachtet werden. Wahrscheinlich wird Analoges auch mit Erde passieren, wenn einmal die ersten „Erden“ entdeckt worden sind. Von den Hot Jupiters ist es dann auch nur noch ein Schritt zu weiteren „Jupiters“. Das Wissen um die Entwertung von Eigennamen zu umgangssprachlichen Sammelbegriffen (Gattungsnamen) ist leider nur bei Alltagsgegenständen weit verbreitet (wie beispielsweise bei „Tempos“) --Lotse 02:08, 6. Dez. 2010 (CET)

Rotationsreichtung zweimal erwähnt?

„Auch die Rotation der meisten größeren Körper des Sonnensystems erfolgt in rechtläufiger Richtung. Ebenfalls rechtläufig ist die Drehrichtung fast aller Planeten um ihre Achse, also identisch mit der Umlaufrichtung auf ihrer Bahn um die Sonne.“ Ist das hier nicht doppelt aufgeführt? --FrancescoA 16:17, 8. Jan. 2010 (CET)

Ok, danke Lotse. --FrancescoA 17:27, 8. Jan. 2010 (CET)

Ausschluss großer Körper durch Pulsar

Hier wäre eine kleine Erklärung angebracht, warum man durch einen Pulsar bzw. dessen Messung Körper einer bestimmten Größe bzw. Masse vom Sonnensystem bis zu einer gewissen Distanz ausschließen kann. Ablenkung des Lichts durch Schwerkraft? --FrancescoA 16:58, 8. Jan. 2010 (CET)

Wenn ich die englische Referenz richtig verstehe, wird durch die Stabilitätsgröße der Pulsarfrequenz von PSR J0437-4715 eine Störung durch Planeten mit Jupitermasse bis zu einer Entfernung von 226 AE von der Sonne über den halben Himmel mit 95-prozentiger Sicherheit ausgeschlossen. Das bezieht sich demnach wohl auf die gravitative Beeinflussbarkeit der Pulsarpräzession. -- Lotse 01:07, 9. Jan. 2010 (CET)
Danke, ist mir ehrlich gesagt zu hoch (nachdem ich auch die Referenz ein wenig überflogen habe). --FrancescoA 12:27, 9. Jan. 2010 (CET)
Da das nicht hinreichend erläutert ist, habe ich es jetzt auskommentiert. Zudem betrifft es nur sehr große Körper und vor allem bloß den halben Himmel. -- Lotse 01:58, 20. Mär. 2010 (CET)

Überarbeitenbaustein

Die Darstellung der Milchstraße ist fünfarmig, nach neueren Erkenntnissen ist die Milchstraße jedoch eine zweiarmige Balkenspiralgalaxie (siehe den Artikel zur Milchstraße bei WP) --82.83.251.2 14:52, 28. Apr. 2010 (CEST)

Aus der allg. QS herverschoben, mit der Bitte um Mithilfe --Crazy1880 14:31, 16. Mai 2010 (CEST)
Im Artikel über die Milchstraße sehe ich genau eine "fünfarmige" Galaxie (sogar in zwei Bildern). Auch in der eng. WP ist eine mehrarmige aufgezeichnet. Auch wenn das nicht stimmen sollte, finde ich einen Überarbeitenbaustein wegen so einem "Unstimmigkeit" schon leicht übertrieben (und dann bitte ordentlich belegen). --FrancescoA 20:07, 18. Mai 2010 (CEST)
Hier ist ein Artikel (fünf Jahre alt) Milchstraße scheint doch eine Balkengalaxie zu sein Es ist aber eigentlich eine Balkenspiralgalaxie, wie man auf der Grafik sehen kann. Zudem steht in Balkengalaxie, die zu Balkenspiralgalaxie weiterleitet: "Eine Balkenspiralgalaxie, oder kurz Balkengalaxie genannt, ist eine Spiralgalaxie mit einem mehr oder weniger geraden Band von hellen Sternen." --FrancescoA 21:03, 18. Mai 2010 (CEST)

Das Ende des Sonnensystems

Hallo zusammen,

meine Frage ist, ob in diesem Artikel neben der Entstehungsgeschichte auch die Zukunft und das mögliche Ende des Sonnensystem Erwähnung finden sollte.

Im Artikel über die Sonne steht zwar, dass sie sich zu einem Roten Riesen aufbläht um danach zu einem Weißen Zwerg zu schrumpfen, aber was aus den Planeten wird, erfährt man nicht.

Mich würde in diesem Zusammenhang interessieren, ob der vermutete weiße Zwerg über genug Masse verfügt, die Planeten zusammen zu halten oder ob sich die Planeten, hier vor allem die äußeren Planten ins Weltall verabschieden und wohl möglich von anderen Sonnensystemen "eingefangen" werden.

Bitte entscheidet ihr, ob meine Fragen und Anregungen genügend Relevanz besitzen, um in diesem Artikel beantwortet zu werden.

Danke

-- Didio412 23:28, 1. Sep. 2010 (CEST)

Ja, da stimme ich zu. Es werden zwar weitgehend Hypothesen sein, aber für die Vollständigkeit des Artikels absolut berechtigt. Was ich bis jetzt so gehört habe, wird es Merkur und Venus aller Wahrscheinlichkeit nicht mehr geben. Bei der Erde ist das offen. Die Erde wird, wenn es sie noch gibt, viel weiter vom nun Weißen Zwerg entfernt sein. Schätzungen besagen etwa 1,5 AE oder mehr (also der derzeitige Abstand von Mars zur Sonne. Vielleicht hat es die Venus auch "überstanden", da sie mit Beginn der Phase der Sonne als roten Riesen ja schon nach aussen gedrängt wird. --FrancescoA 23:33, 4. Sep. 2010 (CEST)


Verlauf, Positionsbestimmung und Koexistenz der Planetenbahnen unseres Sonnensystems aus der Sicht von Gravitation, Perihelium und Exzentrizität – eine Gleichung

Hallo! Welche Position im Perihel (P) unter den 8 Planeten ein bestimmter Planet im Ellipsengürtel unseres Sonnensystems einnimmt, oder besser gesagt: welche Position er in Sonnennähe inne hat, das habe ich versucht über eine Gleichung zu entschlüsseln. Die Gleichung enthält in 3er, 2er und 1er-Potenzen neben drei natürlichen Zahlen [1 und 2/3 sowie (1-)] die folgende Planetendaten: Masse (m), Exzentrizität (), Perihel (P); Unbekannte fehlen natürlich. Die Masse (m) eines beliebigen Planeten, deren Exzentrizität () sowie das Perihel (P) haben in dieser Gleichung ihren festen Platz. So ist also durch (m), () und (P) der Abstand zur Sonne und zu den übrigen Planeten in dieser Gleichung eindeutig bestimmt. Alle hier vorkommenden Ausgangsdaten stammen von Wikipedia und sind zeitaktuell. Als Einheitsmaß für die Masse habe ich die Erdmasse gewählt. Die Erdmasse beträgt 5,974 +24 kg. Um 8 Planeten geht es. Einige dieser Planeten haben wichtige Monde. Dazu zählt natürlich unser Erdmond, dann die 4 Jupiter-Monde usw. Die Basismasse dieser Planeten ist dadurch natürlich leicht erhöht. Hier also die Zahlen für die spätere Gleichung:

Erdplaneten: Planet(m) Trabi(m) Basismasse(m) Exz. (P)AE Merkur (Me) 0,055273 0,055273 0,2056 0,307 Venus (Ve) 0,815032 0,815032 0,0068 0,718 Erde (Ea) 1,000000 0,012387 1,012387 0,0167 0,983 Mars (Ma): 0,107449 0,000000 0,107449 0,0935 1,381

Gasplaneten:

Jupiter (J) 317,877469 0,065819 317,943288 0,0484 4,95 Saturn (S) 95,162370 0,016739 95,179109 0,05415 9,021 Uranus (U) 14,534650 0,001674 14,536324 0,0472 18,324 Neptun (N) 17,145966 0,011717 17,157683 0,0113 29,709

Die Planeten haben – wenn ich das hier andiskutieren darf – im Laufe ihrer Entwicklung wohl eine ganze Reihe von Rangeleien erlebt, bis sie endlich (oder zeitlich befristet) in Ruhe gelassen wurden, denn bekanntlich ist das Planetengefüge keine wilde Ansammlung von Planeten, sondern es folgt einem handfesten Konzept – die Frage ist nur: welchem. Was den Planeten Merkur angeht, kann man das ja wie man weiß, so nicht bestätigen, dass seine Position ungefährdet wäre. Aufgrund seiner großen Auslenkung hat er ja Tendenz, eines Tages von Jupiter eingefangen zu werden. So gesehen hätte ich mit meiner Gleichung wohl dann ein Problem, da ich bei meiner Gleichung von 8 Planeten ausgehen muss. Aber vielleicht kann die Kybernetik da ja weiterhelfen. Eine von 3 Theorien, nämlich die bestätigte, auf die im übrigen Astrophysiker Herr Prof. Dr. Harald Lesch in einem seiner Fernsehvorträge kürzlich hingewiesen hat besagt, dass unsere Erde vorzeiten mit einem fremden Himmelskörper derart ins Gehege gekommen ist, dass dieser bei dem Zusammen- oder Aufprall einen Teil aus der noch jungen Erde herausgeschleudert hat (pazifisches Becken als Hinterlassenschaft?) und zum Abschied einen relativ großen Mond dagelassen hat. Nun zu der Gleichung (konnte sie wegen zur starker Skalierung nicht 1-zeilig unterbringen, jetzt also 2-zeilig; Summanden sind ja keine dabei):

Gleichung: 2hoch3{{PJ*PU*PEa*PMe} * {J*U*Ea*Me} *{[1- S]*[1- N]*[1- Ve]*[1- Ma]}}hoch2

  • {mS*mN*mVe*mMa}

3hoch3{{PS*PN*PVe*PMa} * {[1- J]*[1- U]*[1- Ea]*[1- Me]}* {S*N*Ve*Ma} }hoch2

  • {mJ*mU*mEa*mMe}

Hinweis zur vorstehenden Gleichung: Die in der oberen Reihe stehenden Produkte sind der Zähler, die Produkte in der Reihe darunter sind der Nenner. Das Ergebnis auf der rechten Seite der Gleichung beträgt: = 0,998692

Auf der rechten Seite der Gleichung sollte nun eine ziemlich glatte 1 erscheinen, aber es kommt „nur“ die Zahl 0,998692 dabei heraus. Damit könnte ich vielleicht leben. Natürlich konnte ich mich damit nicht abfinden, auch wenn die Lücke nur ein Minimum beträgt. Auf der Jagd danach wie ich diese Lücke schließen könne, wurde ich bei Neptun „fündig“ auf einem Nebenschauplatz. Dort draußen schließt sich ja mit Pluto (P)=29,658AE [Neptun (B)=29,709AE!], (m)=0,002092, der Kuipergürtel an. Wenn ich Pluto also auch einlade und in die Basismasse von Neptun mit einrechne, dann wird die zu schließende Lücke schon mal etwas kleiner. Konsequenterweise muss ich das ja mit den übrigen 3 Zwergplaneten im Kuipergürtel ja auch machen, nämlich mit Haumea, Makamake und Eris. Über Makamake mit (P)=38,543 weiß man aber nur dass er kugelrund ist bei einem Durchmesser von 1800 km, (m) unbekannt, so dass dieser Himmelskörper bei der Feinjustierung meiner Gleichung jetzt noch keine Rolle spielen kann. Hingegen kennt man die Daten der beiden anderen: Haumea mit (P)=35,159AE und (m)=0,000653; Eris mit (P)=37,845AE und (m)=0,002779. Wenn ich also die Massen dieser 3 wichtigsten Zwergplaneten (mit Pluto ohne Charon) in die Basismasse von Neptun hinein gebe, vielleicht verbotenerweise, dann erscheint auf der rechten Seite der Gleichung zwar immer noch nicht die von mir gewünschte 1,000000, aber der gut anproximierte Wert von 0,999014 wird damit erreicht. Ich meine dieses Ergebnis wird geradezu magisch angesichts dieser kleinen Lücke, die noch besteht. Wenn ich (m) von Makamake auch noch zur Hand hätte, wer weiß wie viel Neuner hinter dem Komma es dann wären [dazu Pluto-Mond Charon mit (m)=0,000254]. Dennoch: auch so, ohne Einbeziehung dieser 3Kleinplaneten beträgt die Abweichung nur rund 1,3 Promille. Der Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter liefert im Übrigen nur (m)=0,000008 und geht im Nenner so gut wie unter. Natürlich darf bei all dem nicht verschwiegen werden, dass es generell zu geringen Abweichungen kommen kann in 3facher Hinsicht, nämlich zum ersten bedingt durch die Tatsache, dass die kg-Zahlen (m), die ja die Basis waren für die Umrechnung ins Erdmaß, nur bis zur 3. Stelle nach dem Komma bekannt sind (Ausnahme: Neptun, da geht’s weiter bis zur 4. Stelle), zum zweiten durch die Tatsache, dass die Angaben zu () nur bis zur 4. Stelle hinter dem Komma angegeben sind (Ausnahme: Saturn, da geht’s weiter bis zur 5. Stelle) und zum dritten durch die Tatsache, dass die Entfernungsangaben (P) nur bis zur 3. Stelle hinter dem Komma geliefert werden (Ausnahme: Jupiter, da hört es schon mit der 2. Stelle auf). Aber derlei Änderungen heben sich erfahrungsgemäß über Zähler und Nenner wieder auf.

Nun noch was zum Aufbau der Gleichung: Egal wo man hinschaut, immer hat man es mit denselben beiden Produkten zu tun mit (J-U-Ea-Me) und (S-N-Ve-Ma), die je 2mal im Zähler stehen und je 2mal im Nenner, und sie sind symmetrisch angeordnet. Hinzu kommt die erstaunliche Tatsache, dass die betreffenden Planeten, die ein Produkt bilden, in der Realität nie Nachbarn sind, sondern immer nur Nach-Nachbarn. Und auch ist es so, dass in den Produkten ständig je 2 Erd- und Gasplaneten gemeinsam vertreten sind. Interessant ist ferner die Tatsache dass ein Ausdruck wie (1- ) in der Gleichung fast wie von selbst auftaucht. Das erinnert an die Strukturen Kreis (=0 ) und Ellipse (<1), bevor es mit der Parabel (=1) weitergeht. Die Gleichung ist also solide aufgebaut. Zähler und Nenner halten sich bestens die Waage. Sämtliche relevanten Massen sind beteiligt. Die Gültigkeit der Gleichung überzeugt mich restlos – nicht nur in ästhetischer Hinsicht. Ich hoffe dass auch Euch die Gleichung zunächst einmal einfach nur gefällt. Gleichwohl werde ich mich hernach noch nach entsprechender Fachkompetenz umsehen, wo man sicher für Klarheit sorgen wird. Als Berufsfremder betreibe ich diese Studien hobbymäßig, so dass meine Grenzen schnell aufgezeigt sind, wenn es um die weitere Detailarbeit geht. Euch allen alles Gute und vielen Dank – und bitte denkt an das Feedback (auf diesem Forum, per Mail oder postalisch)! Gruß! Hartmut Brodd, Gartenstraße 22, 58285 Gevelsberg; Email: broddway@t-online.de ; Sonnabend 09.10.2010

Kapitel "Urwolke" enthält wahrscheinlich falsche Angaben

Im ersten Satz des Kapitels "Urwolke" steht, dass vor 4,6 Milliarden Jahren anstelle unserer Sonne und der umliegenden Sterne die Urwolke ums Zentrum der Galaxis kreiste.

So formuliert dürfte aber keiner der umliegenden Sterne älter sein als 4,6 Milliarden Jahre. Schon bei den Altersangaben unseres Nachbarsystems Alpha Centauri stimmen die Angaben (6 bis 7,6 Milliarden Jahre, Quelle: http://www.astris.de/astronomie/8.html) nicht mit den 4,6 Milliarden Jahren überein.

Entweder ist der erste Satz des Kapitels "Urwolke" falsch, oder die Altersangaben zum Alpha-Centauri System sind falsch. -- Mannimanaste 04:39, 2. Nov. 2010 (CET)

Ja, da fehlt der Beleg. Wenn das so ist, müssten im Prinzip müssten die Sonne und die "umliegenden" Sterne fast gleichzeitig entstanden sein (plus/minus von vielleicht ein paar Millionen Jahre). "Nach den ausgereifteren Ansichten der heutigen Zeit" ist auch eine etwas eigenartige Forumlierung (dazu noch ohne Einzelnachweis). --FrancescoA 10:40, 2. Nov. 2010 (CET)

Das Argument ist aber Unsinn, da Alpha Centauri und das Sonnensystem nicht gravitativ aneinander gebunden sind und vor 4,6 Milliarden Jahren wohl kaum benachbart gewesen sein dürften. --91.32.90.225 11:14, 2. Nov. 2010 (CET)

Möglicherweise habe ich jetzt verstanden, was das Missverständnis war: Die heute "umgebenden Sterne" sind ganz klar nicht aus der Urwolke entstanden, aus der auch das Sonnensystem entstand. --91.32.83.62 17:23, 2. Dez. 2010 (CET)

Entfernungsangaben

Sollte man nicht besser (nach einem entsprechenden Erklärungssatz am Anfang) die Entferungsangaben in Astonomischen Einheiten angeben? Das dürfte insgesamt konsistenter sein, vor allem wenn man (den Links folgend) weiterliest. -- srb 00:54, 1. Apr 2004 (CEST)

Anmerkungen

von Benutzerseite Wolfgangbeyer hierher übernommen:

  • Entdeckungsgeschichte.
  • Mythologie.
  • Die Schleifenbewegung der Planeten am Himmel.
  • Ein Abschnitt über die Entdeckung von Exoplaneten und experimentelle Verfahren zu ihrem Nachweis.
  • Vielleicht könnte man auch zum Bahndrehimpuls des Jupiter was sagen.
  • Das Zodikallicht könnte man erwähnen.
  • Ich weiß nicht, was der aktuelle Forschungsstand hinsichtlich chaostheoretischer Überlegungen zur Stabilität der Planetenbahnen ist. Wäre auch interessant.
  • Vielleicht was zur vergeblichen Suche nach Zahlenmagie in den Verhältnissen der Bahndurchmesser bzw. Umlaufzeiten. Aber auch was zu tatsächlich vorliegenden Resonanzphänomenen.
  • Bezweifle, dass die Fliehkräfte für die Scheibenbildung verantwortlich sind. Glaube eher, es sind inelastische Stöße. Fliehkräfte hat man ja auch in einem Kugelsternhaufen.
  • Bei Sonnensystemen sollte man vielleicht erwähnen, dass im Prinzip Systeme mit mehr als 2 Körpern instabil sind, bis auf Ausnahmen (Lagrange-Punkte). Aber da kenne ich mich wenig aus.
  • Dass der Rand des Sonnensystems die Heliopause ist, ist sicher eine Frage der Definition. Vielleicht sollte man was von Stoßwellen dazu sagen? Hat nicht eine Voyagersonde inzwischen diese Stelle überschritten, so dass ihr Abstand genau bekannt ist?
  • Der kurze Abschnitt Das Sonnensystem in der Milchstraße steht etwas einsam herum.

Schon noch ein Stück Arbeit, schätze ich. Vielleich schaue ich gelegentlich mal rein ;-). --Wolfgangbeyer 22:42, 13. Mai 2004 (CEST)

Termination Shock usw.

Solche Begriffe wie Termination Shock, Heliosheath (siehe dieses Bild) müssen in den Artikel rein. --Bricktop 18:15, 29. Jun 2005 (CEST)

Video-Links

Hey leutz... Ich hab die beiden blöden Video-Links von so nen Doofkopp entfernt.

alte Links:

  1. http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=000910-l.rm
  2. http://www.br-online.de/cgi-bin/ravi?v=alpha/centauri/v/&g2=1&f=010121.rm

die Neuen:

  1. http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-sonnensystem-2000-ID1208767057586.xml
  2. http://www.br-online.de/br-alpha/alpha-centauri/alpha-centauri-planeten-2001-ID1208434040718.xml

Es wäre schön wenn jemand der sich mit Wikipedia besser auskennt als ich, sich mal alle Videos unter: Alpha-Centauri anschaut und natürlich diesen Artikel entfernt wenn wieder alles in Butter ist.

--Godmasterofdisaster 17:49, 4. Jun. 2008 (CEST)

Anfrage: Neigung der Rotationsachse zum Orbit

Interessant finde ich, dass vier von acht Planeten eine relativ ähnliche "Schräglage" mit 23 bis 30° haben. Ist das ein Zufall oder hängt das mit der Entstehungsgeschichte des Sonnensystems zusammen? --FrancescoA 09:23, 18. Jan. 2009 (CET)

Uranussymbol falsch?

In der Tabelle mit den Planetensymbolen ist das falsche Symbol für den Planeten Uranus abgebildet:Uranus symbol.ant.png. Dieses Symbol wurde von Wilhelm Herschel entworfen und wird meines Wissens nirgendwo mehr verwendet. Das offizielle Symbol für Uranus sieht so aus: Astronomisches Symbol des Uranus. -- Tueftli 12:27, 28. Mär. 2009 (CET)

Tabelle Vergleich der Planeten

Schade, dass meine selbst erstellte Planetenvergleichstabelle entfernt wurde. Ich finde sie viel kompakter und übersichtlicher als Planeten_des_Sonnensystems (Tabelle). --FrancescoA 09:08, 15. Apr. 2009 (CEST)

Überarbeiten des Artikels?

Ich weiß nicht recht. Irgendwie gefällt mir der Artikel nicht. Erstens könnte man da noch viel mehr schreiben (Länge des Artikels wird der Bedeutung nicht gerecht). Zweitens stört mich schon des längeren das Kapitel über Merksätze, das m.E. ziemlich unwichtig ist. Zumindest sollte es keine eigene Überschrift haben und auf zwei drei Sätze reduziert irgendwo zum Text dazu. Ausserdem wurde meine Planetenvergleichstabelle entfernt. Ich fand sie nämlich kompakt und übersichtlich. Was spricht dagegen, den Artikel ins Review zu geben? Any opinions? --FrancescoA 06:18, 19. Mai 2009 (CEST)

Umlaufgeschwindigkeit der Sonne zweifelhaft

Da die Umlaufgeschwindigkeit der Sonne sowohl in Wikipedia als auch im Internet (vermutlich nicht zuletzt auch wegen Wikipedia) ziemlich unterschiedlich angegeben wird, habe ich auf der Diskussionsseite zum Artikel Sonne eine Diskussion zur Klärung angestossen. --Zwiebelleder 20:34, 15. Jan. 2010 (CET)

Zur Entstehung des Sonnensystems

Auf einen sehr interessanten Aspekt wurde hier noch nicht eingegangen. Lt. Harald Lesch u. a. fand 750000 Jahre vor Entstehung des Sonnensystems eine Supernova statt, was man anhand von Isotopenmessungen von Meteoriten festgestellt haben sollte. Leider scheint es nicht viele Quellen (außer BR Alpha bzw. Herrn Lesch) zu geben. Sind wir allein im Universum? oder Die Geschichte der Materie --FrancescoA 12:36, 22. Mai 2010 (CEST)

Was ist die "mittlere Bahnebene"?

Wenn ihr den Begriff schon verwendet, solltet ihr ihn auch erklären, zumindest einen Link zu einem extra Artikel legen.--87.178.194.62 19:20, 13. Apr. 2011 (CEST)

"Mein Vater erklärt..." auf Englisch?"

Gibt es den Spruch "Mein Vater erklärt mir usw." auch auf Englisch mit dem gleichen Sinn? -- 84.173.184.87 11:37, 19. Apr. 2011 (CEST)

http://en.wikipedia.org/wiki/Planetary_mnemonic -- Sch 18:30, 14. Jul. 2011 (CEST)

Offene Fragen

Eine weitere offene frage ist soviel ich weiss die entstehung der transneptun-objekte im rahmen dieses modells. vielleicht kann das jemand einarbeiten bzw. überprüfen der/die mehr von der materie versteht. --188.118.226.226 22:43, 18. Jul. 2011 (CEST)

Weblinks

Die Weblinks sind zu viele und gehören überarbeitet. & die nasa hat ein neues 3d tool: Eyes on Solar System, [4], [5]. Kann da jemand mal bitte reinschaun ob es als weblink für hier taugt? (ich kann das 3d plug-in an dem rechner grad nicht inst.) danke, --gp 10:18, 7. Sep. 2011 (CEST)

Zu offenen Fragen könnte man noch hinzufügen

  • Warum ist die Rotationsache des Uranus so gekippt?
  • Warum haben Merkur und Venus als einzige Planeten keinen Mond? War Merkur einmal der Mond der Venus?
  • Warum gibt es den Asteroidengürtel bzw. fehlt dort ein Planet? (tw. beantwortet)
  • Warum ist Neptun dort, wo diese Titius-Bode Reihe ihn nicht vorhersagt?
  • Warum ist Venus' Rotation gegenläufig?
  • Warum rotieren Merkur und Venus gar so langsam im Vergleich zu den anderen Planeten?
  • Warum hat Saturn mit Abstand die geringste Dichte der Gasplaneten?
  • Warum sind alle vier inneren Planeten Gesteinsplaneten, und die vier äußeren Gasplaneten? Bei vielen Exoplaneten handelt es sich um Hot Jupiters, die ganz knapp (weit innerhalb von Merkur) um ihren Stern kreisen (tw. beantwortet).

--FrancescoA 08:48, 28. Jan. 2009 (CET)

Bereich des Kuipergürtels

Kommt Pluto als Teil des Kuipergürtels nicht zeitweilig näher an die Sonne heran als Neptun? -> Pluto! kte (nicht signierter Beitrag von 189.128.63.193 (Diskussion) 18:08, 8. Okt. 2011 (CEST))

Ein berechtigter Einwand. Pluto kommt bis auf weniger als 4500 Millionen Kilometer an die Sonne heran, aber im Artikel gibt es ein Diagramm, in dem die "senkrechten Farbbalken" angeblich "den Spielraum zwischen dem jeweils kleinsten und größten Bahnabstand zur Sonne" markieren und der Kuipergürtel nur den Bereich 6000 bis 7500 Millionen Kilometer abdeckt. --84.130.177.191 18:46, 8. Okt. 2011 (CEST)
Der Artikel ist gesperrt, aber nicht einmal ein so elementarer Fehler wie "6–7,5 Milliarden km (30–50 AE)" wird beseitigt, nachdem auf der Diskussionsseite darauf aufmerksam gemacht wurde. Wegen ein paar Schulkindern wird ein höchst mangelhafter Artikel ängstlich gesichert. --84.130.159.191 16:06, 11. Okt. 2011 (CEST)
Habe die widersprüchlichen Übersichtsmaße korrigiert. --Lotse 22:21, 12. Okt. 2011 (CEST)

sonnensystem

ich hab hier nen spruch für euch der euch hilft die reihenfolge der planeten auswendig zulernen: Mein (merkur) Vater(Venus) erklärt(Erde) mir(Mars) jeden(Jupiter) Samstag(Saturn) unseren(Uranus) Nachthimmel(Neptun). (nicht signierter Beitrag von 82.83.105.183 (Diskussion) 18:31, 13. Okt. 2011 (CEST))

Der Spruch wird im Artikel bereits erwähnt, siehe Sonnensystem#Zone der Planeten. Grüße --Iste (±) 18:33, 13. Okt. 2011 (CEST)

unserer Sonne

Unserer Sonne? Das ist ein Sonderfall, oder? Sollte man nicht erst den generellen Begriff abhandeln und DANN "unser" Sonnensystem? GEEZERnil nisi bene 12:09, 26. Okt. 2011 (CEST)

Du meinst Planetensystem, das steht auch schon als Begriffsklärungshinweis vorne im Artikel. Und statt "unserer Sonne" sollte es "der Sonne" heißen, siehe die Erläuterung von Lotse in /Archiv/2005#Unsere Sonne aber ein Sonnensystem. --84.130.170.160 13:07, 26. Okt. 2011 (CEST)
Danke für Hinweis. Ja, das "unsere" rausnehmen, dann ist es wissenschaftlicher und weniger peinlich... ;-) GEEZERnil nisi bene 14:24, 26. Okt. 2011 (CEST)

Maßstab

Guten Tag,

ist das erste Bild (Datei:Ss planetenvergleich.jpg) im Artikel eigentlich Maßstabsgetreu??? Meiner Meinung nach nicht, deshalb sollte man es vielleicht nochmal drunter schreiben, bei allen andern vergleichbaren Bildern steht es auch dabei.

Beste Grüße --Apfel3748 Diskussion 11:28, 25. Feb. 2012 (CET)

In Bezug auf die Größe soll es das sein, das ist gerade der Sinn dieses Bildes (wenn es irgendwo nicht stimmt, sollte es korrigiert werden). In Bezug auf die Abstände zueinander ist es natürlich nicht maßstabsgetreu. --84.130.170.103 11:43, 25. Feb. 2012 (CET)
Mir kommt Jupiter etwas klein vor. Man sagt doch, dass die Erde mehrmals in den roten Fleck reinpassen würde, auf dem Bild passt sie kaum einmal rein. Auch hab ich schon gehört, das alle anderen Planeten zusammen in Jupiter reinpassen würden - das sieht mir auf dem Bild auch etwas eng aus. Ist jetzt nur mein persönlicher eindruck, vielleicht täusch ich mich. Ich bin jetzt aber auch zu faul das ganz genau nachzurechnen... --Apfel3748 Diskussion 14:23, 25. Feb. 2012 (CET)
Allzu genau ist das Bild freilich nicht, die Ränder sind ziemlich unscharf (was übrigens bei den Gasplaneten den Tatsachen entspricht), aber so ungefähr passt es schon. Für den englischen Artikel hat jemand ein schärferes Bild gezeichnet, das genauer sein dürfte (Datei:Solar System size to scale.svg). Siehe auch Großer Roter Fleck, das passt schon ganz gut. Ohne Verformung passen nicht alle Planeten in Jupiter (Jupiteräquatordurchmesser < Saturnpoldurchmesser + Uranuspoldurchmesser). --84.130.170.103 15:51, 25. Feb. 2012 (CET)
Ok, du konntest mich überzeugen. Ungefähr passt es. Es wundert mich aber ein wenig, dass es da kein besseres Bild gibt. Das Englische Bild finde ich persönlich zu klein (da erkennt man ja kaum die Erde). Es wäre schön wenn da vielleicht jemand ein schöneres Bild zustande bekommt, am besten auch mit einer höheren Auflösung. --Apfel3748 Diskussion 17:10, 25. Feb. 2012 (CET)
Das englische Bild ist eine SVG-Datei, man kann es also beliebig vergrößern und in beliebig hoher Auflösung ausgeben lassen. (Die Angabe "Keine höhere Auflösung vorhanden" ist irreführend.) --84.130.176.197 09:55, 26. Feb. 2012 (CET)

Planetennamen

Laut Wikipedia-Artikel wurden die Planeten in der Regel nach Göttern der römischen Mythologie benannt.

Aber warum spricht man dann von "Erde", dem einzigen Planeten, auf den dies nicht zutrifft? Die Bezeichnung weist weder auf eine Gottheit hin noch ist sie Lateinisch (dann hieße es "Terra"). Aber auch "Terra" ist keine Gottheit. Ist die Erde dann kein "göttlicher Planet" wie die 7 (bis 2006: 8) anderen Wandelsterne? Warum nimmt man einen Planeten von solcher Namensgebung aus (Erde). Unter "Erde" verstehe ich auch den Fußboden oder Material zum Anpflanzen.

??? (nicht signierter Beitrag von 93.132.116.200 (Diskussion) 10:05, 7. Dez. 2011 (CET))

Wenn die drei Fragezeichen jetzt auch Wikipedia entdeckt haben, kriegen die das bestimmt heraus. Hinweis: "Planet" kommt von griechisch "planetes" Wanderer, so bezeichnete man die leuchtenden Punkte am Himmel, die relativ zu den meisten anderen umherwandern. Die Erde war und ist da nicht dabei und diente mehr als Fußboden und zum Anpflanzen. Als man erkannte, dass die Erde doch auch im Grunde so ein Objekt ist, waren die Namen längst vergeben. --84.130.164.119 15:00, 7. Dez. 2011 (CET)

Die Erde wurde früher von den Römer nicht "Terra" sondern "Tellus" genannt, was die römische Gottheit ist, die der Erde entspricht! --Domi nes (Diskussion) 13:49, 14. Mär. 2012 (CET)

Eine größe???

Ich recherchiere gerade für Hausafgaben und dann steht hier in dem be********** Text KEINE doofe Größe von dem Sonnensystem!!!''' OHNE WORTE!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!


-- euer Flo (nicht signierter Beitrag von Florian10761m (Diskussion | Beiträge) 17:22, 4. Feb. 2012 (CET))

Die Angaben und Wikilinks zu den äußersten Objekten reichen nicht zum recherchieren? --Lotse 01:07, 5. Feb. 2012 (CET)


Liebe(r) Flo, manchmal reicht "copy&paste" im Leben nicht aus. Kinder, nehmt euch bloß nicht den "Lügenbaron" als Vorbild!
Da hilft nur Artikel durchlesen, selber überlegen, was man als Grenze nehmen könnte, vielleicht kann man ja auch in der Hausarbeit mehrere Alternativen nennen, also äußersten Planeten und seinen Abstand suchen, oder auch ein anderes äußeres Objekt, wie Oortsche Wolke und ihr Abstand, falls mit "Größe" der Durchmesser gemeint ist. Falls du aber den Rauminhalt des Systems oder die Fläche der Ekliptik meinst, die kann ich hier auch nicht finden, sie lassen sich aber mit den üblichen Formeln(Radius, Pi usw.) aus dem Abstand leicht berechnen, je nachdem was man als Grenze betrachtet, die Bahn des äußersten Planeten, oder die äußerste bekannte Struktur, vermutlich also die Oortsche Wolke.
Andere "Größen" wie die Gesamtmasse kann ich beim ersten Überfliegen gerade auch nicht entdecken.
Obwohl ich überzeugt bin, dass irgendwelche schlauen Wissenschaftler schon einmal die Gesamtmasse des Sonnensystems annähernd geschätzt haben. Vielleicht kann das ja wer herausfinden.
-- 46.115.12.229 19:49, 24. Apr. 2012 (CEST)

Tabelle "Objekte des Sonnensystems (Auswahl)"

Objekte des Sonnensystems (Auswahl)
Transneptunische Objekte Kuipergürtel Pluto, Haumea, Makemake, Eris, Orcus, Ixion, Varuna, Quaoar
Sedna
Oortsche Wolke

Hallo!

Nebenstehend mein Vorschlag für eine Veränderung der Tabelle Objekte des Sonnensystems (Auswahl). Ich finde das Ende so deutlich sinnvoller sortiert. Was meint ihr dazu?

--Eresthor (Diskussion) 09:20, 23. Apr. 2012 (CEST)

Erscheint mir sinnvoll. --GDK Δ 11:51, 23. Apr. 2012 (CEST)
Danke für die Meinung. Wenn Niemand anders sich dazu äußert, werd ich die Änderung morgen durchführen. --Eresthor (Diskussion) 10:34, 24. Apr. 2012 (CEST)
Sinnvoll fände ich, in diesem Zusammenhang auch gleich die Kuipergürtel-Objekte konsequent nach Abstand zu sortieren. Die (anerkannten) Zwergplaneten sind ja bereits durch Fettdruck hervorgehoben. Also: Orcus, Pluto, Ixion, Varuna, Haumea, Quaoar, Makemake, Eris. --84.130.185.220 11:01, 24. Apr. 2012 (CEST)
Ergänzung: Ebenso bei Asteroidengürtel, also Vesta, Juno, Ceres, Pallas. --84.130.185.220 11:32, 24. Apr. 2012 (CEST)
Gute Idee. Werde ich dann morgen gleich mit erledigen. --Eresthor (Diskussion) 15:54, 24. Apr. 2012 (CEST)
Die Objekte der Oortschen Wolke zählen de facto mit zu den transneptunischen Objekten. --Lotse (Diskussion) 00:09, 25. Apr. 2012 (CEST)
Das ist prinzipiell richtig, aber weiter gedacht würde daß bedeuten, daß alles, was jenseits der Neptunbahn liegt, ein transneptunisches Objekt wäre - und damit das gesamte Universum mit Ausnahme unseres Sonnensytems. :-) Ich würde sagen, wir bleiben für diesen Artikel bei einer engeren Definition von "transneptunischen Objekten". --Eresthor (Diskussion) 13:46, 25. Apr. 2012 (CEST)
Selbstverständlich zählen zu den TNO grundsätzlich nur Objekte unseres Sonnensystems, die sich also ebenfalls auf Umlaufbahnen um unsere Sonne bewegen wie der Neptun. Die oortschen Wolkenobjekte sind ebenso gravitative Mitglieder unseres Sonnensystems und nicht Teil des restlichen Universums. Ich bin davon ausgegangen, dass das allgemein bekannt wäre. Ansonsten hätten sie in der Tabelle auch gar nichts verloren. Siehe Abschnitt Sonnensystem#Äußere Zonen und Artikel Oortsche Wolke. -- Lotse (Diskussion) 01:56, 26. Apr. 2012 (CEST)
Schon klar. Wenn du dir den Artikel Transneptunische Objekte und die Liste der transneptunischen Objekte einmal ansiehst, wirst du festellen, daß damit Objekte aus dem Kuipergürtel und der Umgebung bezeichnet werden (Zwergplaneten und Asteroiden), aber im allgemeinen Objekte aus der Oortschen Wolke (z.B. Kometen) nicht unter diese Bezeichnung subsumiert werden. Ich würde daher sagen:
Kuipergürtel Transneptunische Objekte, aber Ooortsche Wolke Transneptunische Objekte
--Eresthor (Diskussion) 09:51, 26. Apr. 2012 (CEST)
Das ist nicht einheitlich, auf Wikipedia sollten wir uns nicht beziehen (im Sinne von WP:Q#Was sind zuverlässige Informationsquellen? und WP:KTF#Begriffsfindung), zum Beispiel in der englischen Wikipedia gehören die Oortsche Wolke und die Kometen klar zu den TNOs (siehe en:Trans-Neptunian object). Die IAU hat anscheinend nichts formal festgelegt, einerseits behandelt sie Kometen meistens getrennt, andererseits findet man beispielsweise "... objects orbiting beyond Neptune in what is often referred to as the transneptunian region. More generally these bodies are often simply labelled as Trans-Neptunian Objects (TNOs)". Ein Lexikon definiert TNOs als identisch mit Kuipergürtel ([6]), zu dem das Lexikon aber auch Sedna zählt. Ähnlich in [7], und auch in einem eigenen Artikel zur Nomenklatur sprechen sich Experten für "transneptunian region = Kuiper belt" aus (Nomenclature in the outer solar system, siehe "Conclusion"), auch dort gehört Sedna zum Kuipergürtel. --84.130.178.98 12:23, 26. Apr. 2012 (CEST)

Die gerundeten (und genauen) Verhältnisse zwischen den Umlaufzeiten der Planeten

Was soll mir diese Tabelle sagen? Doppelt vorkommende Zahlen (einmal grundet, einmal 'genau'), dafür kein Plan, wozu man die Umlaufzeiten ins Verhältnis zu anderen Planeten setzen muss... *grrrrrr (nicht signierter Beitrag von 79.245.76.43 (Diskussion) 10:45, 5. Jun. 2012 (CEST))

Die Erklärung steht bei Titus-Bode, die Bewertung auch (nur noch von historischer Bedeutung). Die Tabelle sollte hier gelöscht werden. – Rainald62 (Diskussion) 15:12, 5. Jun. 2012 (CEST)

Urwolke

In dem Kapitel wird gesagt, dass die Supernova-Druckwellen durch die Wolke wandert. Hier gibt es eine etwas bessere Beschreibung. So wie ich den Text verstehe, handelt es sich bei der "Druckwelle" um kosmische Strahlung, was laut WP-Artikel im wesentlichen Wasserstoff- und Helium-Kerne meint, aber unter anderem auch ganz wenig Eisen-60. Aus der Verteilung des vom Eisen-60 heute übrig gebliebenen Nickel-60 in Kometen lässt sich das in die Wolke eingedrungene Material der kosmischen Strahlung ermitteln. Laut Text wird die Wolke an den Rändern zusammen geschoben, als auch durch das eindringende Material verdichtet. Ich verstehe das dann so, dass dieser nun verdichtete Bereich der Auslöser des Wolken-Kollaps ist. Etwas was im Text nicht angesprochen wird, was ich mir aber überlegt habe, ist, ob die Kometen im äußersten Bereich unseres Sonnensystems sich aus der Verdichtung des Wolkenrandes gebildet haben. Müsste man eigentlich anhand des Anteils von Nickel-60 dort ermitteln können, wenn man an Material von dort kommt. --Goldzahn (Diskussion) 13:17, 9. Aug. 2012 (CEST)

Offene Fragen - fehlt etwas?

Hi, habe gestern in einer Doku gesehen, dass es bislang ungeklärt ist, warum gerade in unserem Sonnensystem die Bahnformen aller Planeten nahezu kreisförmig sind. Die Bahnformen aller anderen beobachteten Planetensysteme waren ellipsenförmig. Sollte das nicht auch erwähnt werden? --Nightfly | Disk 10:28, 28. Aug. 2012 (CEST)

nord-süd

hallo, mir kommt das sonnesystem immer etwas eindimensional vor, vom sonnen-äquator nach außen und alle planeten-umlaufbahnen sind mehr oder weniger auf demselben niveau. nur pluto fällt raus seine ellipse steht "schief" in nord-süd-richtung, was findet man wenn man von der sonne aus nach norden und süden schaut? ist dort gar nichts? (nicht signierter Beitrag von 91.112.23.114 (Diskussion) 11:02, 7. Sep. 2012 (CEST))

Eher zweidimensional, was mit der Entstehung des Sonnensystems erklärt wird. Mit großer Neigung zur Ebene (siehe z.B. Ekliptik, Laplace-Ebene) bewegen sich Objekte der Scattered disk, und die hypothetische Oortsche Wolke ist kugelschalenförmig. --84.130.152.164 11:51, 7. Sep. 2012 (CEST)

Metadaten

Ich bitte darum, die Verlinkung auf http://d-nb.info/gnd/4126385-6/about/html zu unterlassen. Was bei Personen, Organisationen und anderen greifbaren Sachen vielleicht funktioniert, ist hier einfach nur lächerlich. Die Qualität der Verschlagwortung von naturwissenschaftlichen Begriffen im GND ist unter aller Sau. Über die Hälfte der mit "Sonnensystem" verschlagworteten Bücher dürfte dieses Schlagwort nicht tragen, und selbst wenn diese aussortiert würden, ist der Gebrauchtswert dieser nicht weiter strukturierten Liste minimal. --Pjacobi (Diskussion) 08:52, 16. Nov. 2012 (CET)

Ok, diese Sache ist mir persönlich zunächst nicht so wichtig, als dass ich diesen Wunsch nicht respektieren könnte. Aber es sei mir gestattet, die Überlegungen, die zum Editwar geführt haben, darzulegen: Was bei Personen, Organisationen und anderen greifbaren Sachen vielleicht funktioniert, ist hier einfach nur lächerlich. Zugegeben, die dort verlinkten Inhalte sind von umstrittener Qualität. Soll aber nur weil das Ziel suboptimalen Inhalt bietet, keine Verlinkung gesetzt werden? IMO ist die Vernetzung von Informationen wünschenswert; die Vernetzung korrekter Informationen jedoch besser. Bei WorldCat steht idR ein Link auf den WP-Artikel; damit findet der dortige Leser mehr Information; er profitiert von unserer Arbeit. Das Ganze funktioniert, da auch dort fleissige Helferlein tätig sind, um das Ganze "rund" zu machen. Die Fehler in der DNB werden ständig korrigiert; es gibt eine Funktionsseite dazu. IMO sollten wir, die wir korrekte Informationen zu einem Stichwort liefern, eben auch anderen Informationsquellen die Möglichkeit geben, Backlinks zu setzen. Dann findet sich dort vielleicht/hoffentlich auch jemand, der die Informationen pflegt/aktualisiert/korrigiert. Wenn wir Wikipedianer jedoch prinzipiell sagen "Dort steht nur Müll", dann hat niemand Veranlassung, dort Zeit und Energie zu investieren. Und wer mir nicht glaubt, der möge sich mal ansehen, wie WP mal angefangen hat. Und da es mehrfach angesprochen wurde: Der Leser der WP hat zunächst keinen Vorteil; wenn das ganze System aber mal funktioniert, dann werden Leser von den anderen Informationsquellen hierher geführt! Und darin liegt m.E. der Vorteil solcher Verlinkungen. MfG -- Tac2 (Diskussion) 18:24, 16. Nov. 2012 (CET)
Gegen Backlinks ist nichts einzuwenden, wenn diese in Sachartikeln für Leser nicht sichtbar sind, siehe den Stand der Diskussion da und dort. Damit die Arbeit (Recherche und Einfügen) nicht vergeblich ist, weil umgehend revertiert wird, könnte die Info <!--auskommentiert--> werden, bis eine technische Lösung gefunden ist (was wohl die Zustimmung der Hardliner erfordert). – Rainald62 (Diskussion) 21:40, 16. Nov. 2012 (CET)
Hi Pjacobi, ich verstehe deine Bedenken, teile sie aber - in dieser Allgemeinheit zumindest - nicht ganz. Primärzweck der Normdaten ist ja nicht die Verlinkung mit der Werkeliste der DNB, sondern den WP-Artikel mit der passenden GND-Nummer zu taggen. Damit können dann, ähnlich wie es auch bei Personen gemacht wird, automatisch Links zwischen externen Websites und Diensten und unserem Artikel generiert werden. Die DNB ist auch nicht die einzige Institution, die unter diesen GND-Nummern Werke einordnet, es gibt auch noch Bibliotheksverbünde und andere Institutionen die selbst entsprechende Listen von Werken in ihrem Bestand führen. Der Wert der Normdaten in Artikeln muss also unabhängig von der momentanen Qualität der Werkeliste in der DNB gesehen werden. Die Normdaten-Vorlage soll kein einfacher Link auf eine Liste mit weiterführender Literatur sein (dafür wäre die schwankende Qualität der in der DNB gelisteten Werke in der Tat nicht geeignet).
Die Sachbegriffe in der GND dienen in erster Linie der Verschlagwortung von Werken, man geht dort mit Definition und Einordnung deshalb oft etwas weniger feingliedrig vor als in der entsprechenden Fachwissenschaft und damit oft auch in der Wikipedia. Dennoch gibt es genügend Datensätze, deren Gegenstand 1:1 zu unseren Artikeln passen.
Ich kann verstehen, dass man Normdaten nicht in einem Artikel eingetragen sehen möchte, wenn die Definition und/oder Einordnung eines Normdatensatzes grob falsch oder irreführend sind. Über solche stolpere ich ja selbst öfters und trag sie dann deswegen auch nicht in die Artikel ein. Es geht also nicht darum, Normdaten grundsätzlich überall um jeden Preis einzutragen, sondern nur dort wo der Gegenstand des Datensatzes tatsächlich mit dem Artikelgegenstand identisch ist. Wenn also der hier diskutierte Normdatensatz grob fehlerhaft ist, kann er von mir aus ja gerne wieder rausgenommen werden. Aber beim Editwar mit Rainald ging es ja nicht um die Qualität dieses speziellen Normdatensatzes, sondern um den Wunsch, generell keine Normdaten in "seinen" Artikeln bzw. seinem Interessenbereich haben zu wollen. Wenn Schlagwort-Normdaten generell nicht mehr verwendet werden sollen, müsste das erstmal so diskutiert und beschlossen werden. Aber generelle Ausnahmen nur für einzelne User oder einzelne Fachbereiche halte ich nicht für sinnvoll. Gruß, --Kam Solusar (Diskussion) 17:56, 17. Nov. 2012 (CET)
Ich fürchte, da liegt ein Missverständnis vor. Die Schlagworte sind nicht in erster Linie dazu gedacht, diese (potentiell erschlagenden) Listen zu produzieren. Sie sollen vielmehr z.B. mit anderen Suchparametern helfen, die Suche zu verbessern, oder in ihrer Gesamtheit als Kurzinfo über den Inhalt eines bestimmten Werks dienen o.ä. --79.204.240.91 18:27, 17. Nov. 2012 (CET)

Wofür sind (Nichtpersonen, Nichtorganisation) Einträge in der DNB denn gedacht, außer zur (schlechten) Auflistung mehr oder weniger zum Schlagwort passender Publikationen? Eine Alternative zum Wikipedia-Kategoriensystem? Also unser Kategoriensystem ist zwar chaotisch, aber deutlich nützlicher. Wissensrepräsentation? Sollten wir dann nicht eher mit OpenCyc kooperieren?

@Kam Solusar: Wenn's vom Seitenbetreiber per order di mufti so vorgegeben ist, können ja notfalls die Links überall reingeknallt werden, aber dann unsichtbar, wie Personendaten. Sichtbar den Link zu setzen ist einfach nur Irreführung der Leser. Meines Erachtens ist die Ausdehnung der DNB-Links von Personen auf Schlagworte einfach nur ein Missverständnis.

--Pjacobi (Diskussion) 18:28, 20. Nov. 2012 (CET)

Die verschiedenen Normdaten-Arten (Personen, Körperschaften, Geografika, Werke, Sachbegriffe, etc.) unterscheiden sich eigentlich kaum. Sie alle bestehen aus normierten Begriffen, die verwendet werden um Werke aller Art (Bücher, Filme, Musik, Spiele, Webseiten) inhaltlich zu beschreiben. Bei Personen und Körperschaften kommt zur rein inhaltichen Verschlagwortung dann noch die Eigenschaft als Urheber eines Werks hinzu. Eben weil sie normiert sind, können viele verschiedene Institutionen/Dienste sie verwenden, um ihre Bestände/Sammlungen/entsprechende Datenbankeinträge damit zu versehen und mit anderen Datenbanken zu verknüpfen. Sie sind nicht als Alternative zu Kategorien gedacht, sondern zur Verknüpfung mit anderen, externen Datensätzen zum genau gleichen Thema. Bei Personen hat sich das mit BEACON-Dateien schon ganz gut entwickelt, bei anderen Normdatentypen wird das auf lange Sicht wohl auch noch kommen. Und auch wenn die GND derzeit die einzige Normdatei ist, die wir bei Sachbegriffen verwenden, wird sich das in Zukunft noch ändern. Die Library of Congress Subject Headings z. B. dürften auch ohne größere Probleme implementiert werden können.
OpenCyc kannte ich bis jetzt noch nicht, scheint ja ganz interessant zu sein. Wenn du meinst, dass es da einen Nutzen für uns gibt, deren Identifier mit unseren Artikeln zu verknüpfen, sprich es doch mal auf WD:ND an. Hier scheint es ja schon etwas in der Art der BEACOn-Dateien zu geben, wenn auch für die engl. WP.
Wen genau meinst du mit Seitenbetreiber? Die Foundation? Die hat mit Normdaten nichts zu tun, das Projekt startete hier in der deutschen Wikipedia vor mehreren Jahren in Kooperation mit der DNB. Unsichtbare Einblendungen wurde AFAIR schon mal diskutiert, gab dann aber keine Mehrheit dafür. --Kam Solusar (Diskussion) 08:45, 25. Nov. 2012 (CET)
Wenn Du meinst, dass die unterschiedlichen Normdaten-Arten sich kaum unterschieden, wie erklärst Du Dir dann die katastrophale Qualität der Veröffentlichungslisten zu Abstrakta vs Personen? --Pjacobi (Diskussion) 12:15, 25. Nov. 2012 (CET)
Wenn du von katastrophaler Qualität sprichst, meinst du dann, dass dort Werke fälschlich einem Schlagwort zugeordnet wurden, oder dass die inhaltliche Qualität der gelisteten Werke mies ist? --Kam Solusar (Diskussion) 06:00, 29. Nov. 2012 (CET)

Wie Pjacobi: per Default unsichtbar machen oder aus dem Artikel löschen. Keinerlei Mehrwert, indiskutable Qualität -- 122.144.3.198 16:23, 26. Nov. 2012 (CET)

berggroße planetesimale

Aus dem Abschnitt: Entstehung der Planeten:

"Der Zeitpunkt der Bildung der berggroßen Planetesimale, und damit der Beginn der Planetenentstehung, konnte durch Untersuchungen an bestimmten Meteoriten festgelegt werden."

Was sind denn berggroße Planetesimale? Klingt wie eine ungeschickte Formulierung, dass die Körper so groß wie ein Berg waren( und wie groß ist denn so ein Berg?), als sie mit anderen Planetesimalen akkretierten. (nicht signierter Beitrag von 132.230.1.28 (Diskussion) 19:22, 4. Dez. 2012 (CET))

Ein Berg ist größer als ein Hügel und kleiner als ein Gebirge. Die Unschärfe passt gut zur Situation, die beschrieben werden soll. – Rainald62 (Diskussion) 23:30, 4. Dez. 2012 (CET)

Fast alle dieser Objekte

Im Abschnitt "1.3 Äußere Zonen" sollte es richtig heißen: "Fast alle diese Objekte ..." (statt "Fast alle dieser Objekte ...").

Man sagt doch: "Alle diese Objekte" und nicht "Alle dieser Objekte".

--89.0.96.20 11:40, 11. Dez. 2012 (CET)

"dieser" bezieht sich auf die Zahlenangabe "über 500" im Satz zuvor. ("Fast alle dieser über 500 Objekte...") --Neitram 14:03, 12. Dez. 2012 (CET)

Die Entstehung der Planeten des Sonnensystems

Eine der großen Fragen der Wissenschaft besteht ja darin, wie sich aus der rotierenden Gaswolke (Sonnennebel) die Planeten gebildet haben. Darüber gibt es ja diverse Theorien... Es ist zum Beispiel von Schockwellen die Rede, die Teile der Gaswolke (Sonnennebel) verdichtet haben und das dann dort so viel Gravitation entstanden ist, das sich die Materie zusammengezogen hat. Die Theorie von den durchwandernden Meteoriten oder Kometen kann man außer acht lassen, weil die Unsinn ist! Die Meteoriten und Kometen sind ja schließlich nichts anderes als die Reste der Gaswolke (Sonnennebel), die nicht auf die sich bildenden Planeten gestürzt sind. Außerdem: Wie sind denn dann die Meteoriten und Kometen entstanden???? Schließlich haben sie sich ja auch aus der Gaswolke (Sonnennebel) gebildet. Das Problem wurde hier also nur verlagert!

Die Lösung des Problems der Entstehung der Planeten, Meteoriten und Kometen ist nun relativ einfach... Ich habe eine Dokumentation im Fernsehen gesehen, die die Forschung von Wissenschaftlern abgebildet hat, die sich genau mit diesem Problem beschäftigt haben. Bei einem Experiment haben sie Staubpartikel in einen Behälter gefüllt, dessen Inneres von einer Kamera gefilmt wurde. Diesen Behälter haben die Wissenschaftler dann in einem Freifallturm nach unten stürzen lassen. Die Staubpartikel wurden dann natürlich schwerelos. Interessanterweise begannen sich die Staubpartikel sofort zu Haufen zusammenzuballen. Es entstanden also praktisch winzige Planeten. Die Gravitationskraft hat hier aufgrund der winzigen Größe der Staubpartikel natürlich keine Rolle gespielt, weil sie zu schwach war. Die Lösung: Elektrostatische Anziehungskraft! Die Wissenschaftler sind sich nun einig darüber, das dies die Erklärung für die Bildung der Planeten in unserem Sonnensystem ist. Die Partikel im Sonnennebel haben sich am Anfang durch elektrostatische Anziehungskräfte gegenseitig angezogen und so Klumpen bebildet, die immer größer wurden. Als sie eine gewisse Größe erreicht haben, kam zusätzlich noch die Gravitationskraft hinzu. Von diesem Punkt an soll alles sehr schnell gegangen sein. Vermutlich haben sich die ersten Planeten bereits wenige Tage nach der Explosion des Sterns zu bilden begonnen, aus dessen Überresten der Sonnennebel (Sonnensystem) entstanden ist.

Meiner Meinung nach sollte man diese neue Theorie für die Artikel (Sonnensystem + Sonnennebel + Urwolke und Co.) auf Wikipedia im Auge behalten... Ich selbst möchte mich hiermit allerdings nicht beschäftigen. Aber ich wollte zumindest mal auf den neuen Stand der wissenschaftlichen Forschungen hinweisen... --Martin38524 (Diskussion) 04:42, 4. Jan. 2013 (CET)

Vor der Aktualisierung bitte überlegen, welche von den vielen Artikeln überhaupt nötig sind. – Rainald62 (Diskussion) 06:10, 4. Jan. 2013 (CET)
Hast du gelesen, was wir auf en: dazu schon zusammengetragen haben (en:Formation and evolution of the Solar System)? --Neitram 11:41, 4. Jan. 2013 (CET)
Warum schreibt Ihr denn dazu etwas in der englischen Wikipedia und kein Wort darüber in der Deutschen? --Martin38524 (Diskussion) 16:30, 4. Jan. 2013 (CET)
Meine Rede. --Neitram 10:03, 7. Jan. 2013 (CET)
So einen Übersichtsartikel fände ich gut, unter der Voraussetzung, dass dafür einige andere Artikel bzw. Abschnitte zu Weiterleitungen bzw. Links werden. Auch in der englischen Wikipedia müsste in dieser Hinsicht aufgeräumt werden: Der Artikel en:Protoplanetary disc ist als Hauptartikel verlinkt, aber kürzer (einbauen!). – Rainald62 (Diskussion) 22:15, 4. Jan. 2013 (CET)

Baustein unter #Lokale stellare Nachbarschaft

Kann der bitte entfernt werden? Er kam im April/Mai 2010 in den Artikel (123, Disk). Seither wurde ihm nicht mehr auf den Grund gegangen. --88.73.230.235 18:54, 27. Mär. 2013 (CET)

Uranus wurde nach griechischem Gott benannt.

"Seit der Antike sind sie von den Römern nach Göttern der römischen Mythologie benannt. Die 1781 und 1846 entdeckten Planeten Uranus und Neptun sowie der 1930 entdeckte Zwergplanet Pluto – der bis 2006 auch als Planet eingestuft worden war – wurden aus traditionellen Gründen in gleicher Weise benannt."

Das stimmt nicht ganz. Uranus wurde nach dem griechischen Gott Uranos benannt. (nicht signierter Beitrag von 2001:638:208:DC00:6418:9F88:6883:F42B (Diskussion | Beiträge) 22:01, 4. Aug. 2013 (CEST))

Planetenumlaufbahnen und Flächeninhalte

Hallo! Nach meinen Vorstellungen verhalten sich die Flächeninhalte der Umlaufbahnen der 4 (inneren) Gesteinsplaneten zu den Flächeninhalten der Umlaufbahnen der 4 (äußeren) Gasplaneten wie folgt: (Merkur/Venus) x (Erde/Mars) = (Jupiter/Saturn) x (Uranus/Neptun). Frage an Euch: Ist diese Gleichung ein alter Hut, der einen astronomischen Zusammenhang aufzeigt oder ist das eine brandneue Erkenntnis, die einen astronomischen Zusammenhang vermuten lässt? In meinen Nachschlagewerken fand sich nichts über diesen speziellen Zusammenhang. Klärt mich doch bitte auf, ob eine derartige Aussage irgendwann schon mal gemacht worden ist, von wem und wo die Fundstelle ist. Forum oder auch Email: broddway(at)t-online.de; 58285 Gevelsberg, Gartenstr. 22. Euer Hartmut Brodd --2003:4D:EB1F:7801:A004:D935:491C:F7E3 17:54, 24. Sep. 2013 (CEST) --Magdalenewestphal (Diskussion) 20:25, 24. Sep. 2013 (CEST)

Solange sie sich nicht gegenseitig stören (zu nah aneinander oder zu nah an ihrem Stern sind) können Planeten prinzipiell auf völlig beliebigen Umlaufbahnen laufen. Die Umlaufbahnen sind darüber hinaus auch nicht fest, sondern verändern sich mit der Zeit. --Neitram 18:11, 24. Sep. 2013 (CEST)

Darstellung Planetenreihenfolge

Ich finde die Darstellung der Planetenreihenfolge nach GRÖßE geordnet zu Beginn des Artikels (oben rechts) mehr als verwirrend. Für eine schnelle Orientierung erwartet man als Aufrufender an dieser Stelle eine Reihenfolge nach Abstand der Umlaufbahn zur Sonne... (vgl. Artikel in Englisch!!!) (nicht signierter Beitrag von 141.30.98.131 (Diskussion) 12:22, 23. Jan. 2014 (CET))

2012 VP113

Sollte man den auch erwähnen? Ist er offiziell ein Zwergplanet? --Constructor 15:20, 27. Mär. 2014 (CET)

Jetzt steht er mit in der oberen Tabelle. --Lotse (Diskussion) 23:02, 27. Mär. 2014 (CET)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: Constructor 11:04, 29. Mär. 2014 (CET)

Kann jemand diese schöne Sonnensystem Simulation als Weblink mit einbauen?

http://solarsystemscope.com/ (nicht signierter Beitrag von 2.242.86.200 (Diskussion) 14:19, 26. Sep. 2015 (CEST))

Schön in wenigen Aspekten, aber weitgehend nutzlos. --Rainald62 (Diskussion) 16:13, 26. Sep. 2015 (CEST)
Wurde 2011 auf en: auch schon angefragt und abgelehnt, siehe en:Talk:Solar_System/Archive_6#new weblink. Es ist tatsächlich eine sehr schön gemachte Website, aber wohl nicht ausreichend nützlich als weiterführender Link für Wikipedia-Leser. Man sollte sie aber trotzdem gegen die fünf derzeitigen Weblinks vergleichen und abwägen. --Neitram  19:28, 26. Sep. 2015 (CEST)

Durchmesser des Sonnensystems

Der Durchmesser unseres Sonnensystems beträgt etwa 100 AE (Astronomische Einheiten). (Quelle: http://www.astronews.com/frag/antworten/3/frage3506.html) (nicht signierter Beitrag von 79.208.14.199 (Diskussion) 11:45, 25. Jul 2015 (CEST))

Eben nicht - wenn man die gravitative Einflußsphäre der Sonne als "Sonnensystem" definiert, sind es zwei bis drei Lichtjahre. Die 100 AE beziehen sich einzig und allein auf die Heliosphäre, den Wirkungsbereich des Sonnenwinds. Dies ist auch in dem verlinkten Beitrag bei Astronews.com ganz eindeutig nachzulesen. CarstenE (Diskussion) 12:27, 25. Jul. 2015 (CEST)
Heliopause reicht 130AE je nach Richtung, da asymetrisch - die fernsten Kometen die noch gravitativ gebunden sind und damit noch zum Sonnensystem gehören sind ~100000 AE bzw. ~1/2parsec weit weg. --91.34.202.119 07:28, 31. Okt. 2015 (CET)
Und die "gravitative Einflußsphäre" der Sonne ist m.E. keineswegs fest und keineswegs kugelförmig, sondern variabel, je nach den umgebenden Sternen. Wenn ein anderer Stern unserer Sonne nahe kommt, ist sie dann in dieser Richtung kleiner. --Neitram  10:09, 2. Nov. 2015 (CET)

"in einer himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung"

Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden, sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne in einer himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung zusammengehalten werden.

Ich möchte diese Formulierung aus der Einleitung zur Diskussion stellen. Für mich suggeriert die Formulierung eine altbackene (Wunsch-)Vorstellung von einem "uhrwerkartigen" Sonnensystem, die in frühere Jahrhunderte gehört. Tatsächlich ist die beobachtete "hierarchische Ordnung" der "Himmelsmechanik", in astronomisch relevanten Zeiträumen betrachtet, nur eine Momentaufnahme. Himmelskörper können kollidieren, Planeten können in Sterne stürzen, Monde können auf Planeten stürzen, Monde können von Planeten abgetrennt werden, und was überhaupt als Planet, Mond, Komet, Asteroid usw. zählen soll, sind durchaus Fragen mit Definitionsspielraum. Könnten wir das mit der "himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung" auch streichen und statt dessen etwa schreiben:

Als Sonnensystem bezeichnet man das gravitative System der Sonne. Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden, sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind.

Was denkt ihr? --Neitram  12:23, 13. Nov. 2015 (CET)

Deine Begründung kann ich nur teilweise nachvollziehen. Der Erdmond umrundet die Erde seit etwa 99 % ihres Alters und am Ende ihres Lebens könnte das Timing noch knapper sein (Mond stürzt auf Erde, Erde in die Sonne). Die großen Monde von Jupiter und Saturn dürften schon länger als der Erdmond ihren Planeten umrunden und werden es länger tun. Uhrwerkartig trifft auch zu, siehe Ole Rømer.
Aber d'accord, denn eine göttliche, ordnende Hand gab es nicht. --Rainald62 (Diskussion) 17:37, 14. Nov. 2015 (CET)
Das, was du gerade geschildert hast, hätte ich jetzt nicht unbedingt hinter „himmelsmechanische hierarchische Ordnung“ vermutet. Um ehrlich zu sein, ist das für mich eine weitgehend inhaltsleere Phrase. Übrigens wird zwar vermutlich die Erde von der Sonne geschluckt, aber der Mond wird nicht auf die Erde stürzen. Ganz im Gegenteil, infolge der Gezeiten bekommt der Mond Bahnimpuls von der Erde und entfernt sich immer mehr. --Gretarsson (Diskussion) 18:25, 14. Nov. 2015 (CET)
Nicht "immer mehr", weil der Gesamtdrehimpuls eine obere Grenze setzt, die zudem durch die von der Sonne verursachte Gezeitenreibung abnimmt. --Rainald62 (Diskussion) 20:18, 14. Nov. 2015 (CET)
Ja, richtig, er wird nicht wegfliegen :-). Der Endzustand des Systems wäre, dass der Mond den Eigendrehimpuls der Erde kompett „absorbiert“ hat und beide Körper nur noch um ihr gemeinsames Massezentrum rotieren. Ob das noch passiert bevor die Sonne die beiden schluckt, sei allerdings dahingestellt... --Gretarsson (Diskussion) 20:44, 14. Nov. 2015 (CET)
Der Mond wird den Eigendrehimpuls der Erde nicht kompett absorbieren. Schon jetzt überträgt die Erde nur etwa 2/3 (der Abnahme) ihres Drehimpulses auf den Mond, 1/3 der Gezeitenreibung ist durch die Sonne verursacht. Entfernt sich der Mond um weitere 100.000 km, kehrt sich das Verhältnis um. Eine Entfernung von 500.000 km wird der Mond also nicht erreichen. Bedenke auch, dass die Gezeitenreibung stark zunimmt, wenn die Erde so langsam rotiert, dass Gezeitenströme zwischen den Ozeanbecken bedeutend werden (falls dann noch Ozeane existieren). --Rainald62 (Diskussion) 21:24, 14. Nov. 2015 (CET)
OK, danke für die Klarstellung. Ich hatte das schon gelesen, aber gedacht, dass der Anteil der Sonne relativ gering und damit halbwegs vernachlässigbar ist. Jetzt bin ich überrascht, dass er doch (aktuell) 1/3 ausmacht, aber gut, wieder was gelernt... --Gretarsson (Diskussion) 21:41, 14. Nov. 2015 (CET)
Um mein gewisses Unbehagen gegenüber der momentanen Formulierung noch näher zu erklären, ich sehe es so: natürlich herrscht kein "heilloses Chaos" in unserem Sonnensystem, denn in einem Sternsystem mit heillosem Chaos hätten Himmelskörper über astronomische Zeiträume gesehen keine lange Lebensdauer. Und ebenso natürlich beobachten wir auch genau deshalb einen "hierarchisch geordneten" Zustand im Sonnensystem -- etwa: Planeten umkreisen die Sonne, Monde umkreisen Planeten; auch Kometen umkreisen die Sonne, diese sind aber kleiner und haben stark exzentrische Bahnen -- weil das unter anderem genau die Kriterien dafür sind, was wir überhaupt als "Planet", was wir als "Mond" und was wir als "Komet" bezeichnen. Insofern sehe ich die Aussage, dass alle Körper im Sonnensystem einer "himmelsmechanisch hierarchischen Ordnung" angehören, tautologisch. Dazu "riecht" sie für mich leider nach der alten Vorstellung vom Uhrmacher-Gott, der alle Himmelskörper, einem Plan folgend, auf ihre vorgeschriebenen Bahnen gesetzt und dann angeschubst hat, so dass sie hübsch geordnet laufen. --Neitram  14:28, 16. Nov. 2015 (CET)
Die zweite Formulierung ist definitiv besser. "Ordnung" und "Hierarchie" sind beides menschliche Begriffe, wie wir unsere Welt einteilen. Ordnung existiert nur so weit, wie wir Ordnung im Sonnensystem sehen.
Allerdings müsste der Einleitungssatz eigentlich noch weiter geändert werden. Als Sonnensystem bezeichnet man das [...] System der Sonne. ist nichtssagend/tautologisch. --Minihaa (Diskussion) 21:22, 16. Nov. 2015 (CET)
Also so? --Rainald62 (Diskussion) 03:47, 17. Nov. 2015 (CET)
Das Sonnensystem umfasst die Sonne, die sie umkreisenden Planeten und deren natürliche Satelliten, die Zwergplaneten und andere Kleinkörper wie Kometen, Asteroiden und Meteoroiden, sowie die Gesamtheit aller Gas- und Staubteilchen, die durch die Anziehungskraft der Sonne an diese gebunden sind.
Finde ich gut, danke, und ich hab's so reingesetzt. --Neitram  10:25, 17. Nov. 2015 (CET)
+1 --Gretarsson (Diskussion) 14:13, 17. Nov. 2015 (CET)

Spekulation um "neuen" Planet Nine. 20-mal größer als die Erde im Kuipergürtel.

Laut folgender Quellen soll ein "neuer" neunter Planet entdeckt worden sein:

1. http://www.focus.de/wissen/weltraum/am-rande-unseres-sonnensystems-wissenschaftler-entdecken-hinweise-auf-gigantischen-neuen-planeten_id_5225534.html

2. http://www.newyorker.com/tech/elements/discovering-planet-nine

Lohnt es sich schon, die Spekulationen mit aufzunehmen? (nicht signierter Beitrag von 91.221.59.28 (Diskussion) 19:06, 20. Jan. 2016 (CET))

Das habe ich auch gerade entdeckt (und bin ganz aus dem Häuschen ;-). Ich finde, das sollte man schon aufnehmen. Vielleicht erweist es sich als falsch, aber es ist eine Entdeckung aus zuverlässigen Kreisen, die für das Sonnensystem bedeutsam sein kann. Ich weiß nur noch nicht, wo man es einfügen soll. -- 85.212.79.180 19:30, 20. Jan. 2016 (CET)
Vielleicht gehört das besser unter Transpluto, wo über frühere Spekulationen in ähnlicher Richtung geschrieben wird. Und hier beim "Sonnensystem" könnte man unter Äußere Zonen oder unter Siehe auch darauf verweisen (Spekulationen um weiteren Planeten: Transpluto) --Paul1948 (Diskussion) 22:19, 20. Jan. 2016 (CET)
Da war übrigens schon jemand fleißig Planet Neun. Darauf könnte man verlinken. Mal sehen, ob dieser Planet in einem Monat noch existiert… -- 85.212.79.180 22:39, 20. Jan. 2016 (CET)
WP stellt gesichertes Wissen dar. Der Nature-Kommentar, "given the history of speculation about distant planets (see ‘Solving for X’), Planet Nine may end up in the dustbin of good ideas gone wrong," erlaubt keine Erwähnung im umseitigen Artikel. --Rainald62 (Diskussion) 23:04, 20. Jan. 2016 (CET)

Drehimpulsproblem

Das ist jetzt noch nicht weniger Unsinn als vorher, aber die Quelle 2 zeigt auf um was es geht. Man müsste es halt noch dazuschreiben. --Quetsch mich aus, ... itu (Disk) 01:29, 26. Jan. 2016 (CET)

Das Drehimpulsproblem zählt seit langen Zeiten zu den Grundfragen über die Entstehung des Sonnensystems und auch zum Allgemeinwissen dieses Themas. Wem das neu ist und wer darüber Genaueres finden möchte, um es dazuzuschreiben, braucht nur nach Stichworten wie drehimpuls, sonnensystem, planeten, entstehung zu googeln. Siehe dieses Fundbeispiel kürzester Suchzeit. -- Lotse (Diskussion) 22:23, 27. Jan. 2016 (CET)
Schaut mal in den lesenswerten Artikel Sternentstehung. Hier gehört das nur verlinkt. --Rainald62 (Diskussion) 00:08, 28. Jan. 2016 (CET)

Planetenumlaufbahnen u. deren Flächeninhalte auf dem Prüfstand Hallo! – Aufgrund meines Artikels v. 24.9.2013 über Teil I dieses Themas, archiviert unter Nr. 69, sowie aufgrund eines Einwandes eines Lesers unter dem Namen ‚Neitram‘ selbigen Tags, der zu recht daran erinnerte, dass Planeten prinzipiell auf völlig verschiedenen Bahnen laufen können, solange sie sich nicht gegenseitig stören (zu nah aneinander oder zu nah an ihrem Stern sind) und dass die Umlaufbahnen darüber hinaus auch nicht fest sind, sondern sich mit der Zeit verändern, bin ich nunmehr imstande, darauf zu antworten und zwar mit einer auch für mich selbst überraschenden Aussage. Gegenstand ist ja die Gleichung über das Verhalten der Flächeninhalte der Umlaufbahnen der 4 (inneren) Gesteinsplaneten zu den 4 (äußeren) Gasplaneten meines Beitrags: (Merkur/Venus)x(Erde/Mars) = (Jupiter/Saturn)x(Uranus/Neptun). Ich stellte nämlich fest, dass die oben beschriebenen Bahnveränderungen in der Fläche keinen Einfluss haben auf die Flächeninhalte der Umlaufbahnen, d.h. der Flächeninhalt der betroffenen Bahn bleibt konstant, auch dann wenn Schwerefelder Bahnstörungen verursachen. Noch anders gesagt: Die Verschiebungen der Umlaufbahnen im Bereich der Fläche sind, soweit es um den Flächeninhalt selbst geht, belanglos. Eine Überprüfung dieser Aussage auf Richtigkeit bietet sich wie folgt an: Nach geeigneter Umformung der vorstehenden Gleichung erhält man (Me x Er):(J x U) = (Ve x Ma):(S x N). Hinter den Abkürzungen verstecken sich natürlich die Flächeninhalte der Umlaufbahnen aller 8 Planeten (Übrigens ist der kürzlich beschriebene, noch nicht entdeckte Planet mit dem Namen ‚NEUN‘ mit seiner riesigen Distanz von 600 AU zur Sonne, mit seiner 10-fachen Masse der unserer Erde und stark verformter Umlaufbahn sicherlich zu weit weg, um ihn aufs Boot zu holen.) – Aus der umgeformten Gleichung nun lassen sich einige Elemente wegdividieren, so dass nur noch die Radien der Planeten übrig bleiben. Zurück bleibt dann die Gleichung mit folgendem Aussehen (in gleicher Reihenfolge): (0,3829x1,000):(5,202x19,19) = (0,723x1,52):(9,575x30,0455); die fernere Ausrechnung ergibt: (0,3829):(99,827) = (1,099):(287,686); abschließend ausgerechnet die Identität mit (0,0038) = (0.0038). Wenn man nun die vorstehenden Produkte als Flächen begreift und auf ein rechtwinkliges Koordinatensystem aufträgt, dann ergeben sich in geeigneter Anwendung 4 beinahe ähnliche Rechtecke, deren Inhalte sich genauso verhalten wie die Inhalte der Umlaufbahnen der Planeten. Was sich aber laufend ändert, das sind die Breiten und die Längen dieser Rechtecke;iim Idealfall gehen diese Rechtecke durch Streckung auseinander hervor. In der gegenwärtigen Phase erleben wir, dass die mittleren Abstände der Planeten von der Sonne sich so verhalten, dass (Me : Ve) um den Faktor 1,o26 kleiner ist als (J : S) und gleichzeitig (Er : Ma) um um den Faktor 1,030 größer ist als (U : N). Für das Koordinatensystem mit seinen 4 Rechtecken bedeutet es, dass die Produkte auf der X- und Y-Achse natürlich nicht festsitzen, sondern hin- und her wandern bzw. gleichzeitig rauf und runter, so dass sich da ablesen lässt, welchen Turbulenzen die Umlaufbahnen ausgesetzt sind. Was sich also keineswegs ändert, das sind die Flächeninhalte selber, sowohl die der Umlaufbahnen als auch die der mitschreibenden Rechtecke, - dies wenigstens so lange nicht irgendwo was kollabiert. Zum Schluss möchte ich auf die Beziehung der Flächeninhalte der Bahnellipsen und der ihnen zugeordneten Rechtecke im Koordinatensystem zu sprechen kommen und zwar am Beispiel des Rechtecks (J x U), dessen Seiten ja zugleich deren Radien abbilden (Jupiter = 5,202 AU, Uranus = 19,19 AU). Das entsprechende Rechteck besitzt folgenden Flächeninhalt: (5,2 AU x 19,19 AU), das macht (99,79) x AU im Quadrat. Andererseits erhält man mit Hilfe der Flächenformel für Ellipsen (a x b x Pi) im Falle Jupiters Umlaufbahn (5,205 x 5,2 x Pi) x AU im Quadrat = (85,03) AU im Quadrat und im Falle Uranus‘ Umlaufbahn (19,201 x 19,18 x Pi) x AU im Quadrat = 1156,971 AU im Quadrat. Multiplikation der beiden Flächeninhalte (J x U) ergibt (85,03 x 1156,971) x AU hoch 4 = (98377,244) x AU hoch 4. Zieht man daraus die Wurzel und teilt das Ergebnis durch (Pi), so gelangt man mit (99,84) x AU im Quadrat zum Referenzergebnis wie anfangs mit (99,79) x AU im Quadrat. – Email: broddway(at)t-online.de; 58285 Gevelsberg, Gartenstr. 22. Gruß: Euer Hartmut Brodd --Magdalenewestphal (Diskussion) 21:04, 13. Mär. 2016 (CET)

nächstgelegenes extrasolares System

Im Artikel wird Alpha Centauri als nächstgelegenes Planetensystem aufgeführt, da jedoch im August bekannt gegeben wurde, dass sich dort ebenfalls ein Planetensystem befinden müsste, sollte das korrigiert werden. (nicht signierter Beitrag von 178.15.152.60 (Diskussion) 07:13, 11. Okt. 2016 (CEST))

Service: mit „dort“ meint die IP wohl Proxima Centauri. --Gretarsson (Diskussion) 11:23, 11. Okt. 2016 (CEST)

Was ist das Zentrum des Sonnensystems

Das Zentrum des Sonnensystems ist entgegen der Behauptung des Artikels nicht die Sonne, sondern das Baryzentrum, d. h. der gemeinsame Schwerpunkt aller Körper des Systems, die diesen Punkt umkreisen. Auch die Sonne vollzieht eine Umlaufbewegung um das Schwerezentrum, weswegen es zu Fehlern führt, wenn man die Umlaufbahnen unter Zugrundelegung einer im Mittelpunkt ruhenden Sonne ermittelt. Ed Dellian--2003:D2:93CF:D604:E409:FA3B:82E9:D26A 18:36, 19. Apr. 2017 (CEST)

Das ist sicherlich richtig, aber als (angesichts der Dimensionen des Sonnensystems garnicht mal so) grobe Näherung kann man schon sagen, dass die Sonne das Zentrum des Sonnensystem ist. Man spricht ja auch vom Zentralgestirn. Ich denke nicht, dass hier jemand nachschlägt, der Raumsonden irgendwohin schießen will. Jedenfalls sollte eine Änderung am umseitigen Text so vorgenommen werden, dass der Artikel insgesamt schlüssig bleibt. --Gretarsson (Diskussion) 19:02, 19. Apr. 2017 (CEST)
Das Baryzentrum ist nicht "das Zentrum" des Sonnensystems, sondern eines von mehreren, nämlich das Baryzentrum. In der Physik besteht immer die Möglichkeit, einen Sachverhalt in unterschiedlichen Bezugssystemen zu beschreiben, die auch verschiedene Zentren haben können. Unter denen wählt man gerne dasjenige aus, in welchem die Beschreibung möglichst einfach ist. Wenn ein Bezugssystem mit der Sonne als Zentrum gewählt wird, ist das weder richtig noch falsch, sondern es ist mehr oder weniger zweckmäßig. -- Michael (Diskussion) 20:15, 27. Apr. 2017 (CEST)
so ungefähr sieht 's aus, wenn man die Erde als Zentrum annimmt: [8] :-) --Heimschützenzentrum (?) 21:27, 28. Apr. 2017 (CEST)

Das Baryzentrum des Sonnensystems ist derjenige Bezugspunkt der umlaufenden Bewegungen der Planeten, der relativ zu diesen Bewegungen ruht (Newton, Principia, Buch III Prop. 11). Die Sonne bzw. ihr Zentrum hingegen bewegt sich ebenso wie die Planeten relativ zum Baryzentrum (Newton, Principia, Buch III Prop. 12). Die Wahl eines Bezugspunkts der Planetenbewegungen, der sich seinerseits ebenfalls bewegt, ist gewiss nicht zweckmäßig, sie ist auch keine zulässige "Näherung", sondern sie ist jedenfalls dann falsch, wenn man die wahren Umlaufbewegungen und ihre wahre Form richtig erkennen will. Mit der bewegten Sonne als Zentrum ergeben sich elliptische Umlaufbahnen ("Kepler-Ellipsen"), mit dem ruhenden Baryzentrum als Rotationsmittelpunkt ergeben sich exakte "Newton-Kreise" (siehe Principia, Buch I Prop. 1). Es ist also keinesfalls egal, welchen Bezugspunkt man wählt! Siehe im Übrigen auch die Diskussion zum Artikel "Zweikörpersystem". Ed Dellian --84.144.159.239 11:49, 13. Mai 2017 (CEST)

Die Sonne bildet 99 % der Masse des Sonnensystems, selbstverständlich ist der Sonnenkörper damit eine grobe Näherung des Baryzentrums. Bezugssystem hin oder her. Darüberhinaus möchte ich dieses Skriptum von der Webpräsenz der Western Michigan University zitieren: „The Sun never strays too far from the solar system barycenter. The barycenter is often outside the photosphere of the Sun, but never outside the Sun's corona.“ Ich wiederhole mich: Gemessen an den Dimensionen des Sonnensystems ist der Unterschied zwischen Sonne und tatsächlichem Baryzentrum als Zentrum des Sonnensystems für den umseitigen Übersichtsartikel zum Sonnensystem relativ vernachlässigbar, m.E. maximal eine Fußnote wert... --Gretarsson (Diskussion) 22:40, 13. Mai 2017 (CEST)

Dazu Newton, Principia, Buch III, Prop. 12, Corollary: "Hence the common center of gravity of the earth, the sun, and all the planets is to be considered the center of the universe. For since the earth, sun and all the planets gravitate toward one another and therefore, in proportion to the force of the gravity of each of them, are constantly put in motion according to the laws of motion, it is clear that their mobile centers cannot be considered the center of the universe, which is at rest" (meine Hervorhebung). Ed Dellian--2003:D2:93DE:C642:2871:DAD5:C1CE:BB2D 21:43, 30. Mai 2017 (CEST)

Ja, und? Im Artikel steht doch gar nicht, dass das Zentrum der Sonne das Zentrum des Sonnensystems sei... --Gretarsson (Diskussion) 01:15, 31. Mai 2017 (CEST)

Im Artikel heißt es zur "allgemeinen Struktur" des Sonnensystems wörtlich: "Im Zentrum des Sonnensystems befindet sich die Sonne als Zentralstern". Diese Aussage ist eindeutig, und sie ist falsch. Richtig wäre: "Das Zentrum des Sonnensystems ist der Schwerpunkt dieses Systems, das "Baryzentrum", um das auch der Mittelpunkt der Sonne kreist." Die Sonne ist also ersichtlich kein "Zentralstern", zumal es, wenn Newton Recht hat, in einem Mehrkörpersystem wegen der Gegenseitigkeit der Gravitation (drittes Bewegungsgesetz) überhaupt keinen "Zentralkörper" geben kann. Das "Baryzentrum" liegt immer im Raum zwischen den Körpern (Newton, Corol. 4 zu den Bewegungsgesetzen). Ed Dellian--2003:D2:93D1:2953:B199:911B:AEF9:C337 10:35, 24. Jul. 2017 (CEST)

Service > "Zentralstern". fz JaHn 10:56, 24. Jul. 2017 (CEST)
Wie wäre es, wenn wir den Satz "Im Zentrum des Sonnensystems befindet sich die Sonne als Zentralstern" so stehen lassen und einen zweiten Satz dahinter hinzufügen: "Das Baryzentrum des Sonnensystems ist jedoch nicht der Mittelpunkt der Sonne, sondern liegt je nach der Stellung der Planeten mal innerhalb, mal außerhalb der Sonnenoberfläche, maximal 2,098 Sonnenradien vom Sonnenmittelpunkt entfernt.[1]" --Neitram  11:42, 24. Jul. 2017 (CEST)

Dazu nochmals der Hinweis auf Newtons Corol. 4 zu den Bewegungsgesetzen. Nicht das Baryzentrum verändert seine Lage relativ zum Mittelpunkt der Sonne, sondern dieser Mittelpunkt bewegt sich (Newton, Principia, Buch III Prop. XII)und beschreibt seinerseits eine Bahn um das relativ zu ihm ruhende Baryzentrum. Ed Dellian.--2003:D2:93D1:2911:20A7:E8B7:A243:FF2F 14:10, 25. Jul. 2017 (CEST)

Achso, darauf bezog sich schon der Beitrag vom 30. Mai. Gut dann so: "Das eigentliche Zentrum ist jedoch das Baryzentrum, das nicht mit dem Sonnenmittelpunkt zusammenfällt. Stattdessen bewegt sich der Sonnenmittelpunkt aufgrund der sich ständig ändernden Stellung der Planeten um das Baryzentrum, sodass letzeres sich mal innerhalb, mal außerhalb der Sonnenoberfläche, maximal 2,098 Sonnenradien vom Sonnenmittelpunkt entfernt befindet.[2]"
Ich würde das allerdings als Fußnote anbringen. Für den Fließtext ist das m.E. zu speziell. --Gretarsson (Diskussion) 19:13, 25. Jul. 2017 (CEST)
@Ed Dellian: Selbstverständlich verändert das Baryzentrum seine Lage relativ zum Mittelpunkt der Sonne, wie entsprechend auch die Sonne ihre Lage relativ zum Baryzentrum verändert. Wer dagegen behauptet "Nicht das Baryzentrum verändert seine Lage relativ zum Mittelpunkt der Sonne, sondern dieser Mittelpunkt bewegt sich", braucht für diese Unterscheidung einen absoluten Raum, den es nicht gibt. -- Michael (Diskussion) 20:45, 25. Jul. 2017 (CEST)
Denke, Ed Dellian geht es darum, dass das Baryzentrum in Bezug auf die Bewegungen aller Himmelskörper bzw. aller Massen im Sonnensystem, einschließlich der Sonne bzw. deren Mittelpunktes, fix ist. --Gretarsson (Diskussion) 22:14, 25. Jul. 2017 (CEST)

@Michael: Das Baryzentrum ist definitionsgemäß der Punkt, um den sich "alles dreht". Es ruht also relativ zu den Umlaufbewegungen der Planeten. Ob es "absolut" (in einem "absoluten Raum") ruht, ist hier nicht relevant. Ed Dellian--2003:D2:93E3:2702:99F1:210E:590:FE12 17:36, 26. Jul. 2017 (CEST)

Ich habe den fraglichen Satz jetzt einmal umformuliert, ok so? --Neitram  11:43, 26. Jul. 2017 (CEST)
Ja, besser. -- Michael (Diskussion) 18:31, 26. Jul. 2017 (CEST)

Refs

  1. Jean Meeus: Mathematical astronomy morsels. Richmond, Va. 2009, ISBN 978-0-943396-92-7, S. 165.
  2. Jean Meeus: Mathematical astronomy morsels. Richmond, Va. 2009, ISBN 978-0-943396-92-7, S. 165.

File:Solar system.jpg

Künstlerische Darstellung der Planeten und des Erdmondes (nicht maßstabsgetreu)

Mir erschließt sich der enzyklopädische Wert dieser Foto-Collage nicht. Gibt es Einsprüche gegen die Entfernung dieses Bildes? --Neitram  13:17, 26. Jul. 2017 (CEST)

Nö, kein Einspruch. Ich finde das Bild sogar ziemlich irreführend, weil es die Größenverhältnisse ja total auf den Kopf stellt. Kann also weg. // Martin K. (Diskussion) 18:03, 26. Jul. 2017 (CEST)
Erledigt. Ich empfand es auch so. --Neitram  09:30, 27. Jul. 2017 (CEST)

Breite der Infobox

Eine Infobox mit einer Breite von 530 Pixel ist absolut unüblich und sollte wieder auf das Normalmaß zurückgeschraubt werden. Es sei denn, es können dafür nachvollziehbare Gründe angeführt werden. Nur weil es schicker aussieht, wäre beispielsweise kein solcher Grund.
MagentaGreen (Diskussion) 17:33, 26. Jul. 2017 (CEST)

Ich vermute, dass das wegen der drei Spalten ist. Gelingt es dir, die Infobox schmäler zu machen? Ich habe es testweise versucht und nicht geschafft. --Neitram  09:27, 27. Jul. 2017 (CEST)
Hallo @Neitram, vor Martins recht eigenmächtiger Aktion war die Breite des verwendeten Bildes auf 320 Pixel festgelegt und lag noch im Rahmen. Um die Größe der Planeten beibehalten zu können, war es nicht möglich mit dieser Angabe zu einer tatsächlichen Verbesserung gegenüber der Vorgängerversion zu kommen. Die von Dir erhoffte Vergrößerung der Abstände zwischen den Himmelskörpern ist nicht erreichbar, ohne sich dabei auch einen Nachteil einzuhandeln. Ich würde vorschlagen, die Version vom 26. Jul. 2017, 09:42 wiederherzustellen bzw. das damals verwendete Bild mit der zuvor verwendeten Breitenangabe wieder einzusetzen. MagentaGreen (Diskussion) 10:48, 27. Jul. 2017 (CEST)
p.s. Die Diskussion zu einer CSS-Lösung nimmt übrigens einen recht eindeutigen Verlauf.
Jetzt habe ich es geschafft mit einer schmäleren Breite von 20% und dem Bild auf 300 Pixel Breite skaliert. Es sieht so auch ganz passabel aus. --Neitram  11:51, 27. Jul. 2017 (CEST)
Danke! Man könnte sich aber auch an der Verwendung der Infobox Planet orientieren. Deren Breite ist zwar mit der CSS-Anweisung style="width:33%; min-width:250px; max-width:400px;" festgezurrt, was aber gelegentlich mit Angaben von noch größeren Bildbreiten, etwa fürs Vergleichsbild, unterlaufen wird. Wichtig erscheint mir die Angabe 33%, womit die Breite des Platzes rechts der Menüleiste bestimmt wird. Nach diesen Empfehlungen, scheinen mir auch 400 Pixel denkbar, doch mehr als 500 sind des guten zu viel.
MagentaGreen (Diskussion) 12:11, 27. Jul. 2017 (CEST)

Infobox hat dringenden Verbesserungsbedarf.

Die Infobox "Objekte des Sonnensystems (Auswahl)" ist in ihrem derzeitigen Zustand einfach Mist. Ich bitte all diejenigen, die mit viel Mühe und gutem Willen daran gebaut haben, um Verzeihung für dieses drastische Urteil, aber die Box ist wirklich schrecklich: Nomenklatur und Struktur sind widersprüchlich und daher irreführend und an mehreren Stellen sogar sachlich falsch.
Wir haben da drei Spalten, die offenbar irgendwie eine Hierarchie darstellen sollen. Aber welche? Eine Hierarchie A → B → C ist üblicherweise

Was aber bitte schön haben wir hier? Wir haben auf Level 2 → 3 kunterbunt gemischt Beziehungen wie

  • "gehört zur Klasse der" (z.B. Zentauren → Pholus)
  • "kreist um" (z.B. Erde → Mond)
  • "ist in der Nähe von" (z.B. Erde → Erdbahnkreuzer)
  • "befindet sich in" (z.B. Kuipergürtel → Orcus)

Und auf Level 1 → 2

  • "gehört zur Klasse der" (z.B. Innere Planeten → Venus)
  • "ist im Bereich von" (z.B. Innere Planeten → Aten-Typ Asteroiden)

unter "Innere Planeten" hängt also eine gemischte Hierarchie! Ebenso unter "Erde". Das ist Irreführung pur.

Was die Level 1, 2, 3 unterscheiden soll, ist auch nicht klar: der Asteroidengürtel ist auf Level 1, der Kuipergürtel auf Level 2; Jupiter ist auf Level 2, Vesta ist auf Level 2 und 3; Pluto ist auf Level 3, Sedna auf Level 2 und 3

Durch den Versuch, irgendwie auch noch den Abstand der Sonne reinzupressen, wird die Liste vollends konfus: die Zentauren tauchen gleich dreimal auf, die Kometen gar nicht (wohl aber die Oortsche Wolke). Zudem sind die Zentauren (laut Wikipedia) Objekte des Kuiper-Gürtels, aber laut der Tabelle was Separates.

Quasi als Entschuldigung steht über der Liste in Klammern "Auswahl" - aber nach welchen Kriterien, und ob Spalte 3 nur einige Beispiele enthält und Spalte 1 und 2 vollständig sind, erschließt sich nicht.

Wer meckert soll sagen wie es besser geht. Hier zwei Vorschläge: a) die Tabelle ersatzlos streichen (ernst gemeint) – auch deswegen, weil es eine Menge "Objekte" mehr gibt, von Meteoriden über Sonnenwind bis hin zum Magnetfeld. b) eine Hierarchie mit klarer Definition, was auf welchem Level ist - z.B. Spalte 1 = "Objektgruppe", Spalte 2 = "Objekte" und dann in Spalte 2 entweder eine vollständige Aufzähung (geht bei Planeten) oder eine Aufzählung, die mit "…" endet. Die Anordnung kann grob (!) in der Reihenfolge des Sonnenabstands sein, aber keine Feinaufdröselung (es würde genügen, die Asteroiden zwischen die inneren und äußeren Planeten zu platzieren; die Zentauren kann man weglassen, genauso wie die ganzen Trojaner etc). Das hieße: Sonne, Innere Planeten, Asteroiden, äußere Planeten, Kuipergürtel, Oortsche Wolke, und dann müsste man evtl noch Sonnenwind, Meteoride, Monde und interplanetares Magnetfeld unterbringen. Bereits Option a) wäre besser als der Status Quo.

Gruß von der Wassermaus (Diskussion) 22:57, 17. Jun. 2018 (CEST)


Mach's besser...

Nein, mal im Ernst. (@Wassermaus:) Du könntest doch mal hier auf dieser Diskussionsseite eine, deiner Meinung nach, optimale Lösung reinstellen. Auch um besser zu veranschaulichen wie genau du die Infobox gestallten würdest. Allerdings würde ich sie nicht einfach streichen. Ich habe die jetzige Infobox immer, als sehr hilfreich - zur Navigation - empfunden. --Beinahegut (Diskussion) 23:06, 26. Jun. 2018 (CEST)

Es ist noch schlimmer als gedacht. Es ist nämlich gar keine Infobox! Laut Hilfe:Infoboxen ist eine Infobox für eine Reihe(!) von Artikeln vorgesehen - Berge, Bands, Sterne, Asteroiden. Dort werden die Infos gleichartig abgelegt. Und das Template wird zentral verwaltet. Der Artikel "Sonnensystem" ist aber nicht Teil einer Serie sondern einzigartig.
Wie du schreibst, liebe(r) Beinahegut, siehst du die "Infobox" als für die Navigation hilfreich an. Das würde für eine Navigationsleiste sprechen, die laut Hilfe:Navigationsleisten auch infobox-ähnlich als Linkbox gestaltet sein könnte. Also so was wie en:Template:Solar_System – oder gerade nicht, denn die Regeln sagen eindeutig, dass es so etwas nur für einen deutlich abgeschlossenen Themenbereich da sein darf, dass also Themenringe anders als bswp bei der engl. Wikipedia, nicht erlaubt sind. Und wenn die NavLeiste erlaubt wäre, müsste sie bei jedem der betroffenen Artikel eingebaut werden.
Main Fazit:
– Navigationsleiste vielleicht - aber dann für alle betroffenen Artikel
– Infobox nein, weil keine Artkielriehe
– und das, was wir derzeit haben, ganz und gar nicht, weil wie oben beschrieben "stark defizitär" (freundliche Umschreibung für "Herumgemurkse")
Gruß von der -- Wassermaus (Diskussion) 10:42, 22. Jul. 2018 (CEST)
Schau mal genauer hin. Ganz unten ist schon eine Navigationsleiste, und zwar Vorlage:Navigationsleiste Sonnensystem. Die ist, wie der Infotext sagt, Ergbnis einer monatelangen Diskussion. Also ist schon alles da, was man für die Navigation braucht. Diese unsägliche Möchgern-aber-nicht-wirklich-Infobox kann daher wirklich weg! -- Reilinger (Diskussion) 17:33, 22. Jul. 2018 (CEST)
Oha! Da hatte ich wohl Tomaten auf den Augen. Das unterstreicht IMHO was ich oben sagte: Option a) - ersatzlos streichen - ist am besten. -- Wassermaus (Diskussion) 18:05, 22. Jul. 2018 (CEST)
Ob man es jetzt "Infobox", "Navigationsleiste" oder "Linkbox" nennt, spielt doch keine Rolle. Hauptsache ist der Nutzen und die Benutzerfreundlichkeit. Wenn man den Artikel Sonnensystem aufruft sollte man durch das Thema geleitet werden. Hierfür steht nach einer kurzen Einleitung das Wichtigste, nach welchem man sucht, wenn man bei Google "Sonnensystem" eingibt: Die Objekte des Sonnensystems.
Klar eine Infobox in dem Sinne ist es nicht (wobei so banale Infos, welche Objekte es im Sonnensystem gibt, schon gegeben werden), aber man stelle sich den Artikel ohne die jetzige Box vor ... Man hätte dann nicht wirklich auf den ersten Blick den ganzen Inhalt vor sich. Vielleicht benutzt man diese Seite auch nur als Sprungbrett zu den einzelnen Planeten (usw.) und hat diese nun nicht mehr direkt schön verlinkt. Es gibt zwar die Navigationsleiste am Ende des Artikels. Dort ist sie leider etwas versteckt.
(@Wassermaus:) gestalte doch mal eine, für dich passende, Infobox. Denn ohne kommt der Artikel nicht aus!
(Die Objekte sollten außerdem, meiner Meinung nach, auf jeden Fall in einer Infobox enthalten sein.)--Beinahegut (Diskussion) 14:53, 23. Jul. 2018 (CEST)
Sorry, wenn ich mir den Artikel ohne die - sagen wir: "Minitabelle" - rechts oben vorstelle, kann ich kein Defizit erkennen. Die ganzen Feinheiten (Zentauren, Umbriel, Mars-Trojaner etc) sprengen bei weitem den Rahmen diesen Artikels - und würden sie noch viel mehr sprengen, wenn man das ganze sauber (und damit zwangsläufig noch weit umfangreicher) manchen würde. Deshalb würde ich sagen: weg damit.
Was ich zugestehe ist, dass das einleitende Kapitel "allgemeine Struktur" sehr wortreich und nicht sehr übersichtlich ist (verschärft dadurch, dass das vertikal sehr ausgedehnte Diagramm mit den Abständen - ausgerechnet das! - am linken Rand steht, was die Lesbarkeit nicht gerade erhöht - naja, da man schon drei(!) andere Diagramme mit den Bahnabständen hat, ist das ohnehin entbehrlich). Auf einen Blick erkennt man die Struktur des Sonnensystems nicht. Was man vielleicht besser machen könnte wäre: den zweiten, sehr langen, Satz "In der Reihenfolge ihres Abstands von der Sonne folgen ..." mit dem ganze, wortreichen Rattenschwanz in Form einer Aufzähung mit Links zu überführen, also wie folgt:

In der Reihenfolge ihres Abstands von der Sonne folgen:

Dann hätte man alles komplett, kurz und bündig, mit Verlinkungen zu den Einzelartikel, die einen zu den Details führen. Hinzufügen müsste man dann noch einen Satz (aber nicht in epischer Breite), dass die kleineren Körper wie Asteroiden und v.a. Kometen nicht streng auf "ihre" Gebiete beschränkt sind. Dann käme der Absatz mit den Trabanten/Monden, den ich aber auch kürzen würde. -- Wassermaus (Diskussion) 18:43, 24. Jul. 2018 (CEST)

Ich finde den Vorschlag nicht schlecht. Wir könnten bei der Gelegenheit auch schauen, ob wir auf einige der Bilder verzichten können oder aber den Artikeltext ausbauen können -- denn momentan finde ich das Verhältnis Text zu Bildern in diesem Artikel unausgewogen. Bilder am linken Rand sind für mich immer ein Warnsignal, dass es zu viele Bilder im Verhältnis zum Artikeltext sind. --Neitram  10:05, 25. Jul. 2018 (CEST)
Sehe ich genauso! -- Reilinger (Diskussion) 15:54, 25. Jul. 2018 (CEST)
Ich denke den Bereich Aufbau etwas mehr in Listen zu gliedern währe gut. Im Moment ist dieser Abschnitt ja das Gegenteil und etwas unübersichtlich.
Man könnte auch überlegen, ob man nicht eine kleine Einleitung zum Aufbau schreibt > Anschließend die Punkte, aus der von (@Wassermaus:) vorgeschlagene Liste, als Unterkapitel des Abschnitts Aufbau nimmt. --Beinahegut (Diskussion) 16:33, 25. Jul. 2018 (CEST)

Umwandlung einer Angabe in einen Link

Ich wollte die erste Verwendung der Maßeinheit "Parsec" in einen Link auf den zugehörigen Wikipedia-Artikel umwandeln, bin aber am Seitenschutz gescheitert. Schade. 79.215.211.93 21:34, 6. Nov. 2018 (CET) Stefan

Parsec war bereits verlinkt, aber die Einheiten waren mal abgekürzt mal ausgeschrieben -- sind jetzt einheitlich ausgeschrieben... --Gretarsson (Diskussion) 01:55, 7. Nov. 2018 (CET)
Jetzt habe ich jemand Arbeit gemacht, aber immerhin ist sie getan. Danke! --Stefan 79.215.217.164 23:35, 7. Nov. 2018 (CET)

Pavel Kroupa-Paper in [Literatur]

das Paper ist (vermtl. inzwischen) frei und unter dieser URL erhältlich. Ich weiß nicht wie es anderen geht aber ich bevorzuge, wenn möglich, publizierte Versionen, da sich da noch mal einiges zur Arxiv-Version geändert haben konnte -- Hartmann Schedel slainte 00:50, 13. Aug. 2015 (CEST)

Bilderwust

Im Abschnitt "Äußere Zonen" herrscht momentan ein "Wust" von großformatigen Bildern. Könnten wir da mal layouttechnisch aufräumen? --Neitram  14:00, 27. Jul. 2017 (CEST)

Im Wesentlichen Behoben. Gruß! GS63 (Diskussion) 23:04, 11. Sep. 2020 (CEST)
Archivierung dieses Abschnittes wurde gewünscht von: GS63 (Diskussion) 23:04, 11. Sep. 2020 (CEST)