Kanton Sarrebourg

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Kanton Sarrebourg
Region Grand Est
Département Moselle
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Hauptort Sarrebourg
Gründungsdatum 15. Februar 1790
Einwohner 30.424 (1. Jan. 2019)
Bevölkerungsdichte 62 Einw./km²
Fläche 490,79 km²
Gemeinden 46
INSEE-Code 5721

Lage des Kantons Sarrebourg im
Département Moselle

Der Kanton Sarrebourg (deutsch Kanton Saarburg) ist eine Untergliederung des Arrondissements Sarrebourg-Château-Salins im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen) in Frankreich. Sein Hauptort ist Sarrebourg.

Geschichte

Der Kanton wurde am 15. Februar 1790 im Zuge der Einrichtung der Départements als Teil des damaligen „Distrikts Sarrebourg“ gegründet. 1801 kam er zum neuen Arrondissement Sarrebourg. Bis 1871 gehörte er zum Département Meurthe. Von 1871 bis 1919 sowie von 1940 bis 1944 gab es keine weitere Untergliederung des damaligen „Kreises Saarburg“. Bis 2015 gehörten 23 Gemeinden zum Kanton Sarrebourg. Mit der Neuordnung der Kantone in Frankreich stieg die Zahl der Gemeinden 2015 auf 46. Doch wechselten 2015 nicht weniger als 12 der bisherigen 23 Gemeinden zum Kanton Phalsbourg. Zu den verbleibenden 11 Gemeinden kamen alle 21 Gemeinden des bisherigen Kantons Fénétrange und alle 14 Gemeinden des bisherigen Kantons Réchicourt-le-Château hinzu.

Geografie

Der Kanton liegt im Südosten des Départements Moselle.

Gemeinden

Der Kanton besteht aus 46 Gemeinden mit insgesamt 30.424 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2019) auf einer Gesamtfläche von 490,79 km²:

 Gemeinde   Mundart
Patois 
 Deutsch   Einwohner 
(2019)
 Fläche 
(km²)
 Code postal   Code Insee 
Assenoncourt Essestroff Essesdorf 117 16,69 57260 57035
Avricourt Avrico Deutsch-Avricourt/Elfringen 593 10,32 57810 57042
Azoudange Azoudoche Anslingen 123 15,73 57810 57044
Bébing Bebing 194 9,57 57830 57056
Belles-Forêts 235 26,57 57930 57086
Berthelming Berthelmingen Berthelmingen 514 10,67 57930 57066
Bettborn Bettborn Bettborn 387 6,57 57930 57071
Bickenholtz Bickeholz Bickenholz 83 2,46 57635 57080
Buhl-Lorraine Bühl Bühl 1.191 11,2 57400 57119
Desseling Desselé Disselingen 101 5,05 57260 57173
Diane-Capelle Compe Kappel/Dianenkappel 221 6,07 57830 57175
Dolving Dolwing Dolvingen 345 6,66 57400 57180
Fénétrange Finschtinge Finstingen 686 14,49 57930 57210
Fleisheim Fleisheim Fleisheim 144 4,11 57635 57216
Foulcrey Foulerey Folkringen 156 12,34 57830 57229
Fribourg Fribo Freiburg 166 17,42 57810 57241
Gondrexange Gondreuhonche Gunderchingen 501 22,88 57815 57253
Gosselming Gosselming Gosselmingen 575 10,15 57930 57255
Guermange Guérmanje Germingen 88 17,64 57260 57272
Haut-Clocher Zittersdorf Zittersdorf 355 11,44 57400 57304
Hellering-lès-Fénétrange Helleringen Helleringen 190 4,05 57930 57310
Hertzing Herzing Herzing 183 1,54 57830 57320
Hilbesheim Hilshum Hilbesheim 617 7,52 57400 57324
Hommarting Hummeding Hommartingen 827 10,19 57405 57333
Ibigny Ibgneu Ibingen 96 4,77 57830 57342
Imling Emling Imlingen 734 6,11 57400 57344
Kerprich-aux-Bois Kierpi Kirchberg am Wald 174 6,45 57830 57362
Langatte Langd Langd 557 12,97 57400 57382
Languimberg Languimberg Langenberg 164 18,38 57810 57383
Mittersheim Mittesch Mittersheim 603 16,77 57930 57469
Moussey Mulsach 562 7,89 57770 57488
Niederstinzel Nidderstinzle Niederstinzel 252 12,96 57930 57506
Oberstinzel Oberstinzel Oberstinzel 331 5,07 57930 57518
Postroff Boschtroff Postdorf 213 5 57930 57551
Réchicourt-le-Château Rchico Rixingen 557 24,14 57810 57564
Réding Rieding Rieding 2.358 11,61 57445 57566
Rhodes Rodt 128 11,39 57810 57579
Richeval Rougeri Reichental 136 4,92 57830 57583
Romelfing Romelfing Rommelfingen 348 10,69 57930 57592
Saint-Georges Saint Jouonh Sankt Georg 191 8,1 57830 57611
Saint-Jean-de-Bassel Sankt Johann von Bassel Sankt Johann von Bassel 357 10,05 57930 57613
Sarraltroff Saaraltroff Saaraltdorf 777 11,97 57400 57629
Sarrebourg Saarbuerj/Sonlbo/Sallebo Saarburg 12.449 16,4 57400 57630
Schalbach Scholboch Schalbach 364 12,58 57370 57635
Veckersviller Weckerschwiller Weckersweiler 233 4,79 57370 57703
Vieux-Lixheim Altlixheim Altlixheim 248 6,45 57635 57713
Kanton Sarrebourg Saarbuerj/Sonlbo/Sallebo Saarburg 30.424 490,79 - -

Bis zur landesweiten Neuordnung der französischen Kantone im März 2015 gehörten zum Kanton Sarrebourg aus den 23 Gemeinden Barchain, Bébing, Brouderdorff, Buhl-Lorraine, Diane-Capelle, Harreberg, Hartzviller, Haut-Clocher, Hesse, Hommarting, Hommert, Imling, Kerprich-aux-Bois, Langatte, Niderviller, Plaine-de-Walsch, Réding, Rhodes, Sarrebourg (Hauptort), Schneckenbusch, Troisfontaines, Walscheid und Xouaxange. Sein Zuschnitt entsprach einer Fläche von 220,91 km2. Er besaß vor 2015 einen anderen INSEE-Code als heute, nämlich 5729.

Bevölkerungsentwicklung des alten Kantons

1962 1968 1975 1982 1990 1999 2006 2012
23.155 23.919 25.757 26.347 27.073 27.487 27.579 27.877

Politik

Im 1. Wahlgang am 22. März 2015 erreichte keines der vier Kandidatenpaare die absolute Mehrheit. Bei der Stichwahl am 29. März 2015 gewann das Gespann Christine Herzog/Bernard Simon (beide DVD) gegen Martine Peltre/Camille Zieger (beide UMP) und Nadine Malasse/Stéphane Pierre (beide FN) mit einem Stimmenanteil von 36,55 % (Wahlbeteiligung:54,36 %).[1]

Seit 1945 hatte der Kanton folgende Abgeordnete im Rat des Départements:

Vertreter im conseil général (1) des Départements
Amtszeit Name Partei
1945–1962 Ottmar Hansch RPF, danach UNR
1962–1967 Henri Karcher UNR
1967–1973 André Vataux DVD
1973–1998 Aloyse Warhouver DVD, danach UDF-CDS und DVG
1998–2002 Alain Marty RPR
2002–2015 Jean-Pierre Spreng UMP
2015– Christine Herzog
Bernard Simon
DVD

(1) seit 2015 Departementrat

Einzelnachweise

Weblinks