Sarraltroff

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sarraltroff
Wappen von Sarraltroff
Sarraltroff (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Sarrebourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 46′ N, 7° 4′ OKoordinaten: 48° 46′ N, 7° 4′ O
Höhe 235–326 m
Fläche 11,97 km²
Einwohner 777 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 65 Einw./km²
Postleitzahl 57400
INSEE-Code

Blick auf Sarraltroff

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Sarraltroff (deutsch Saaraltdorf) ist eine französische Gemeinde mit 777 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Sarraltroff liegt etwa fünf Kilometer nördlich von Sarrebourg an der Saar auf einer Höhe zwischen 235 und 326 m über dem Meeresspiegel, die mittlere Höhe beträgt 260 m. Das Gemeindegebiet umfasst 11,97 km².

Geschichte

Das Dorf kam im Jahr 1766 mit dem Übergang des Herzogtums Lothringen an den französischen König Ludwig XV. vom Heiligen Römischen Reich zum Königreich Frankreich. Von 1871 bis 1918 gehörte Saaraltroff als Teil des Reichslandes Elsaß-Lothringen zum Deutschen Reich. Nach der Niederlage des Deutschen Reiches im Ersten Weltkrieg im Jahr 1918 kam das Dorf zur Dritten Französischen Republik. In den Jahren 1940 bis 1944 war Saaraltroff deutsch besetzt und gehörte zum CdZ-Gebiet Lothringen. Seit 1945 gehört Saaraltroff zu Frankreich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015
Einwohner 583 602 713 752 799 794 786 737

Kultur und Sehenswürdigkeiten

Weblinks

Commons: Sarraltroff – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien