Nébing

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Nébing
Wappen von Nébing
Nébing (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 54′ N, 6° 49′ OKoordinaten: 48° 54′ N, 6° 49′ O
Höhe 227–296 m
Fläche 7,36 km²
Einwohner 335 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 46 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code

Kirche St. Clemens

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Nébing (deutsch bis 1915 Nebing, danach Nebingen) französische Gemeinde mit 335 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Die Gemeinde Nébing liegt im Saulnois, fünf Kilometer südwestlich von Albestroff auf einer Höhe zwischen 227 und 296 m über dem Meeresspiegel. Das 7,36 km² umfassende Gemeindegebiet liegt im Regionalen Naturpark Lothringen. Es liegt an der Bahnstrecke Paris–Strasbourg und hat einen Bahnhof.[1]

Geschichte

Der silberne Balken auf rotem Grund im Gemeindewappen ist die farbliche Umkehrung des Wappen von Marimont in Erinnerung an die ehemaligen Herren von Nébng.[2]

Das Dorf wurde im Dreißigjährigen Krieg völlig zerstört. Im 18. Jahrhundert war es auch als Nebanges bekannt.

Bevölkerungsentwicklung
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 471 426 417 404 354 369 364 335

Belege

  1. Eisenbahnatlas Frankreich 1 = Nord. Schweers + Wall, Aachen 2015, S. 37.
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Nébing – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien