Salonnes

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Salonnes
Wappen von Salonnes
Salonnes (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 47′ N, 6° 30′ OKoordinaten: 48° 47′ N, 6° 30′ O
Höhe 195–308 m
Fläche 12,69 km²
Einwohner 178 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 14 Einw./km²
Postleitzahl 57170
INSEE-Code

Blick auf Salonnes

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Salonnes ist eine französische Gemeinde mit 178 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen).

Geographie

Die Gemeinde Salonnes liegt südöstlich von Metz an der Seille im Saulnois.

Zu Salonnes gehört auch der südwestlich des Kernortes gelegene Weiler Haute-Burthécourt (1915–18 Ober-Bürthenhofen/1940–44 Bürthenhofen). In der Nähe liegt das Château de Burthécourt.

Geschichte

Der Ort wurde erstmals als "Salona" 775 in einer Güterschenkung König Karls I. für das Kloster St. Denis erwähnt (Regesta Imperii I, 196) und ist nach dem Salzabbau benannt, der in der Gegend seit alters her betrieben wurde. 777 bestätigt der König, dass "Salona" Eigenbesitz des Abtes Fulrad ist (Reg.Imp. I, 213), und der Ort steht auch im Testament dieses Abtes (Tangl, M., ... Regesten A+B). 821 lesen wir wieder von Salonnes, als Kaiser Ludwig der Fromme einen Tauschvertrag bestätigt (Reg.Imp. I, 747). 896 bestätigt König Zwentibold erneut die Zugehörigkeit der Zelle Salonnes zum Kloster St. Denis (Reg.Imp. I, 1962). 1915–18 und 1940–44 trug der Ort während seiner Zugehörigkeit zum Deutschen Reich den eingedeutschten Namen Salzdorf.

Durch die Bestimmungen im Friede von Vincennes kam der Weiler Burthécourt 1661 zu Frankreich

Demographie

Anzahl Einwohner seit Ende des Zweiten WeLtkriegs
Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015
Einwohner 152 172 143 138 157 164 169 208

Siehe auch

Weblinks

Commons: Salonnes – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Literatur

  • Salonnes, Landkreis Château-Salins, Lothringen, in: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer alten Landkarte der Umgebung von Salonnes.
  • Franz Xaver Kraus: Kunst und Alterthum in Elsass-Lothringen. Beschreibende Statistik. Band III: Kunst und Althertum in Lothringen, Friedrich Bull, Straßburg 1886, S. 908–912 (Google Books).
  • Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 485–486 (Google Books).
  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 172 (books.google.de).