Tincry

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Tincry
Wappen von Tincry
Tincry (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 54′ N, 6° 25′ OKoordinaten: 48° 54′ N, 6° 25′ O
Höhe 226–378 m
Fläche 8,47 km²
Einwohner 174 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 21 Einw./km²
Postleitzahl 57590
INSEE-Code

Kirche Saint-Médard

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Tincry ist eine französische Gemeinde mit 174 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Tincry liegt im Saulnois, etwa 30 Kilometer südöstlich von Metz auf einer Höhe zwischen 226 und 378 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 8,47 km².

Geschichte

Der Ort wurde erstmals 950 als Tinkaracha erwähnt. Weitere Schreibweisen lauteten: Tinkirchen (1421), Tinkeringen (1460).[1]

Das Dorf gehört seit 1661 zu Frankreich und trug 1915–18 den verdeutschten Namen Dinkrich bzw. 1940–44 Dinkirchen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015
Einwohner 170 145 150 139 126 133 198 171

Siehe auch

Weblinks

Commons: Tincry – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. Die fränkischen und alemannischen Siedlungen in Gallien - Adolf Schiber (2011)