Saint-Jean-de-Bassel

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Saint-Jean-de-Bassel
Wappen von Saint-Jean-de-Bassel
Saint-Jean-de-Bassel (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Sarrebourg
Gemeindeverband Sarrebourg Moselle Sud
Koordinaten 48° 48′ N, 6° 59′ OKoordinaten: 48° 48′ N, 6° 59′ O
Höhe 232–275 m
Fläche 10,05 km²
Einwohner 357 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 36 Einw./km²
Postleitzahl 57930
INSEE-Code

Ortsansicht

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Saint-Jean-de-Bassel (deutsch Sankt Johann von Bassel, 1940–1944 Basseln) ist eine französische Gemeinde mit 357 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen), etwa neun Kilometer nordwestlich von Sarrebourg gelegen.

Geschichte

Der Ort war im 15. Jahrhundert ein Sitz des Malteserordens, nach dessen Schutzpatron er auch benannt ist. Es gibt ein Kloster der Schwestern der Göttlichen Vorsehung (Sœurs de la Divine Providence).

Der Ort kam 1766 zu Frankreich, von 1871 bis 1918 zum Deutschen Reich und seit 1919 wieder zu Frankreich.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2015
Einwohner 277 376 382 336 341 338 344 338

Weblinks

Commons: Saint-Jean-de-Bassel – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien