Montdidier (Moselle)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Montdidier
Wappen von Montdidier
Montdidier (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 56′ N, 6° 49′ OKoordinaten: 48° 56′ N, 6° 49′ O
Höhe 234–307 m
Fläche 1,93 km²
Einwohner 87 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 45 Einw./km²
Postleitzahl 57670
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Montdidier (deutsch Diedersberg) ist eine französische Gemeinde mit 87 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geografie

Montdidier liegt drei Kilometer westlich von Albestroff auf einem langgezogenen Höhenrücken, der die Umgebung um etwa 40 Höhenmeter überragt. Das Gemeindegebiet umfasst 1,93 km².

Geschichte

Im Wald Didersberg (1018: Tuderstroff) wurde das Dorf 1628 gegründet.[1]

Im Gemeindewappen ist der Dreiberg ein redendes Symbol. Die Rosen erinnern an den Prinzen des Fürstentums Lixheim, der Montdidier 1628 gründete.[2]

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 52 56 60 73 79 71 65 87

Belege

  1. Henri Lepage - Dictionnaire topographique du département de la Meurthe
  2. Wappenbeschreibung auf genealogie-lorraine.fr (französisch)

Weblinks

Commons: Montdidier – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien