Jallaucourt

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Jallaucourt
Wappen von Jallaucourt
Jallaucourt (Frankreich)
Staat Frankreich
Region Grand Est
Département (Nr.) Moselle (57)
Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins
Kanton Le Saulnois
Gemeindeverband Saulnois
Koordinaten 48° 50′ N, 6° 23′ OKoordinaten: 48° 50′ N, 6° 23′ O
Höhe 217–295 m
Fläche 8,41 km²
Einwohner 154 (1. Januar 2019)
Bevölkerungsdichte 18 Einw./km²
Postleitzahl 57590
INSEE-Code

Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata

Kirche St. Denis

Jallaucourt ist eine französische Gemeinde mit 154 Einwohnern (Stand 1. Januar 2019) im Département Moselle in der Region Grand Est (bis 2015 Lothringen). Sie gehört zum Arrondissement Sarrebourg-Château-Salins.

Geographie

Die Gemeinde Jallaucourt liegt in Lothringen im Saulnois (Salzgau), etwa 35 Kilometer südöstlich von Metz, acht Kilometer westlich von Château-Salins und fünf Kilometer südlich von Delme auf einer Höhe zwischen 217 und 295 m über dem Meeresspiegel. Das Gemeindegebiet umfasst 8,45 km².

Geschichte

Der Ort gehörte früher zum Herzogtum Lothringen. Im Jahr 1296 besaß das Kloster Salival hier Güter.[1] 1359 wurde das Freilehen des Seigneur de Bezange an Herzog Johann I. von Lothringen verkauft; im Jahr 1506 nahm es die Familie Craincourt zu Lehen.[1]

Durch den Frankfurter Frieden vom 10. Mai 1871 kam die Region an Deutschland zurück, und das Dorf wurde dem Kreis Château-Salins im Bezirk Lothringen des Reichslandes Elsaß-Lothringen zugeordnet. Die Dorfbewohner betrieben Getreide-, Gemüse-, Wein-, Obst- und Hopfenbau; am Ort gab es zwei Mühlen, die beide am Ossonbach lagen.[1]

Nach dem Ersten Weltkrieg musste die Region aufgrund der Bestimmungen des Versailler Vertrags 1919 an Frankreich abgetreten werden. Im Zweiten Weltkrieg war die Region von der deutschen Wehrmacht besetzt und stand unter deutscher Verwaltung.

Das Dorf trug 1915–1919 bzw. 1940–1944 den eingedeutschten Namen Gellshofen.

Bevölkerungsentwicklung

Jahr 1962 1968 1975 1982 1990 1999 2007 2019
Einwohner 194 179 143 139 150 137 159 154

Literatur

  • Jallaucourt, Kreis Château-Salins, Elsass-Lothringen. In: Meyers Gazetteer, mit Eintrag aus Meyers Orts- und Verkehrslexikon, Ausgabe 1912, sowie einer historischen Landkarte der Umgebung von Jallaucourt (meyersgaz.org).
  • Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 501 (books.google.de).
  • Georg Lang: Der Regierungs-Bezirk Lothringen. Statistisch-topographisches Handbuch, Verwaltungs-Schematismus und Adressbuch, Metz 1874, S. 177 (books.google.de).

Weblinks

Commons: Jallaucourt – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

  1. a b c Eugen H. Th. Huhn: Deutsch-Lothringen. Landes-, Volks- und Ortskunde, Stuttgart 1875, S. 501 (books.google.de).