Kaschtanowka (Kaliningrad, Gurjewsk)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Siedlung
Kaschtanowka
Gänsekrug

Каштановка
Föderationskreis Nordwestrussland
Oblast Kaliningrad
Rajon Gurjewsk
Frühere Namen Gänsekrug (bis 1946)
Zeitzone UTC+2
Telefonvorwahl (+7) 40151
Postleitzahl 238313
Kfz-Kennzeichen 39, 91
OKATO 27 209 822 010
Geographische Lage
Koordinaten 54° 42′ N, 20° 42′ OKoordinaten: 54° 42′ 10″ N, 20° 42′ 20″ O
Kaschtanowka (Kaliningrad, Gurjewsk) (Europäisches Russland)
Lage im Westteil Russlands
Kaschtanowka (Kaliningrad, Gurjewsk) (Oblast Kaliningrad)
Lage in der Oblast Kaliningrad

Vorlage:Infobox Ort in Russland/Wartung/Daten

Kaschtanowka (russisch Каштановка, deutsch Gänsekrug) ist ein kleiner Ort in der russischen Oblast Kaliningrad. Er gehört zur kommunalen Selbstverwaltungseinheit Stadtkreis Gurjewsk im Rajon Gurjewsk.

Kaschtanowka liegt im südöstlichen Samland zwölf Kilometer östlich von Kaliningrad (Königsberg) an der Föderalstraße A229 (ehemalige deutsche Reichsstraße 1) zwischen Rodniki (Jungferndorf) und Nisowje (Waldau).

Geschichte

Vor 1945 gehörte Gänsekrug[1] zu Fuchshöfen (russisch: Slawjanskoje) im Landkreis Königsberg (Preußen), 1939 bis 1945 Landkreis Samland, im Regierungsbezirk Königsberg der preußischen Provinz Ostpreußen und war in seiner Geschichte mit diesem Ort eng verbunden.

1945 kam Gänsekrug mit dem nördlichen Ostpreußen zur Sowjetunion. Vor 1975 erhielt der Ort die russische Bezeichnung Kaschtanowka und wurde dem Dorfsowjet Nisowski selski Sowet im Rajon Gurjewsk zugeordnet.[2] Von 2008 bis 2013 gehörte Kaschtanowka zur Landgemeinde Nisowskoje selskoje posselenije und seither zum Stadtkreis Gurjewsk.

Kirche

Die fast ausnahmslos evangelische Bevölkerung von Gänsekrug war bis 1945 in das Kirchspiel der Kirche Arnau im Kirchenkreis Königsberg-Land II in der Kirchenprovinz Ostpreußen der Kirche der Altpreußischen Union eingepfarrt. Heute ist Kaschtanowka der Gemeinde der evangelisch-lutherischen Auferstehungskirche in Kaliningrad (Königsberg) in der Propstei Kaliningrad[3] der Evangelisch-lutherischen Kirche Europäisches Russland zugeordnet.

Weblinks

Einzelnachweise

  1. Ortsinformationen Bildarchiv Ostpreußen: Gänsekrug
  2. Gemäß der Административно-территориальное деление Калининградской области 1975 (Die administrativ-territoriale Einteilung der Oblast Kaliningrad 1975, herausgegeben vom Sowjet der Oblast Kaliningrad) auf https://www.soldat.ru/ (rar-Datei)
  3. Evangelisch-lutherische Propstei Kaliningrad (Memento des Originals vom 29. August 2011 im Internet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäß Anleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.propstei-kaliningrad.info