Liste der Nachrichtendienste
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
(Weitergeleitet von Liste von Nachrichtendiensten)
Dies ist eine Liste von gegenwärtigen und historischen Nachrichten- und Geheimdiensten, sortiert nach Ländern.
Internationale/supranationale Dienste
- NATO
- NATO Special Committee
- Allied Command Europe Counter Intelligence Activity (ACE CI)
- Joint Intelligence and Security Division (im Internationaler Militärstab)[1]
- Intelligence Production Unit[2]
- Office of Security[3]
- NATO Counter-Intelligence Centre of Excellence[4]
- NATO HUMINT Centre of Excellence[5]
- Historisch
- Allied Intelligence Bureau (AIB) (1942–1945)
Dienste nach Ländern
A
- Afghanistan
- Khedamat-e Etelea’at-e Dawlati (KHAD) (nicht funktionell)
- Maktab al-Chadamat
- Nationale Sicherheitsdirektion
- Ägypten
- State Security Investigations Service (Mabahith amn ad-daula al-ulya)
- General Intelligence Service
- Edarat Almukhabarat Al'mma
- Albanien
- National Intelligence Service (NIS/SHIK)
- Sigurimi (nicht funktionell)
- Algerien
- Angola
- Serviços de Informação (SINFO)
- Serviço de Inteligência Externo (SIE)
- Argentinien
- Consejo Nacional de Inteligencia (CNI) (nicht funktionell)
- Secretaría de Inteligencia del Estado (SIDE)
- Australien
- Armenien
- Nationaler Sicherheitsdienst (Ազգային Անվտանգության Ծառայություն Asgajin Anwtangutjan Zarrajutjun, AAZ)
- Aserbaidschan
B
- Belarus
- KGB – Inlandsgeheimdienst
- Belgien
- Allgemeiner Nachrichten- und Sicherheitsdienst / Algemene Dienst Inlichting en Veiligheid (ADIV) / Service Général du Renseignement et de la Sécurité (SGRS)
- Staatssicherheit / Veiligheid van de Staat oder Staatsveiligheid (SV) / Sûreté de l'État (SE)
- Bosnien und Herzegowina
- Brasilien
- Agência Brasileira de Inteligência (ABIN)
- Serviço Nacional de Informações (SNI) (nicht funktionell)
- Bulgarien
- Komitee für Staatssicherheit (Darzhavna Sigurnost, DS, nicht funktionell)
- Staatliche Agentur für Nationale Sicherheit (DANS)
- Staatliche Agentur für Spionageabwehr (DAR), vorher Nationale Geheimdienst
- Burundi
C
- Volksrepublik China
- Guojia Anquan Bu (Ministerium für Staatssicherheit)
- Zhong Chan Er Bu (Militärnachrichtendienst)
D
- Dänemark
- Deutsche Demokratische Republik
- Ministerium für Staatssicherheit (MfS) (1950–1990)
- mit der Hauptverwaltung Aufklärung (HVA) als Auslandsnachrichtendienst (1951–1990)
- Militärische Aufklärung der Nationalen Volksarmee, Nachrichtendienst der Nationalen Volksarmee (1952–1990)
- Ministerium für Staatssicherheit (MfS) (1950–1990)
- Deutschland
- (Offizielle) Nachrichtendienste des Bundes:
- Bundesnachrichtendienst (BND, gegründet 1956), deutscher Auslandsnachrichtendienst mit Sitz in Berlin (1956–2019 Pullach, heute Außenstelle)
- Militärischer Abschirmdienst (MAD, gegründet 1956)
- 8 MAD-Stellen
- MAD-Stelle 1 Kiel
- MAD-Stelle 2 Hannover
- MAD-Stelle 3 Hilden
- MAD-Stelle 4 Koblenz
- MAD-Stelle 5 Stuttgart
- MAD-Stelle 6 München
- MAD-Stelle 7 Schwielowsee
- MAD-Stelle 8 Wilhelmshaven
- MAD-Stellen Auslandseinsatz
- Akademie für Verfassungsschutz (Militärischer Anteil)
- 8 MAD-Stellen
- Bundesamt für Verfassungsschutz (BfV, gegründet 1950) (oft fälschlich nur als Verfassungsschutz bezeichnet)
- 16 Landesbehörden für Verfassungsschutz (nicht dem BfV nachgeordnet; eigenständige Ämter oder Abteilungen der jeweiligen Innenministerien)
- Landesamt für Verfassungsschutz Baden-Württemberg
- Bayerisches Landesamt für Verfassungsschutz
- Berliner Senatsverwaltung für Inneres und Sport, Abteilung II Verfassungsschutz
- Ministerium des Innern und für Kommunales Brandenburg, Abteilung 5 Verfassungsschutz
- Landesamt für Verfassungsschutz Bremen
- Landesamt für Verfassungsschutz der Freien und Hansestadt Hamburg
- Landesamt für Verfassungsschutz Hessen
- Ministerium für Inneres und Europa Mecklenburg-Vorpommern, Abteilung 5 Verfassungsschutz
- Niedersächsisches Ministerium für Inneres und Sport, Abteilung 5 Verfassungsschutz
- Ministerium des Innern des Landes Nordrhein-Westfalen, Abteilung 6 Verfassungsschutz
- Ministerium des Innern und für Sport Rheinland-Pfalz, Abteilung 6 Verfassungsschutz
- Ministerium für Inneres, Bauen und Sport, Abteilung V Verfassungsschutz
- Ministerium für Inneres und Sport des Landes Sachsen-Anhalt, Abteilung 4 Verfassungsschutz
- Ministerium für Inneres, ländliche Räume und Integration des Landes Schleswig-Holstein, Abteilung 7 Verfassungsschutz
- Landesamt für Verfassungsschutz Sachsen
- Thüringer Ministerium für Inneres und Kommunales, Abteilung „Amt für Verfassungsschutz“
- Weitere Dienststellen mit (teilweise) nachrichtendienstlichen Aufgaben und Befugnissen (außer Behörden mit polizeilichen Vollzugsbefugnissen):
- Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI)
- Zentrum für Informations- und Kommunikationstechnik der Bundespolizei (IKTZ)
- Kommando Strategische Aufklärung (KdoStratAufkl/KSA)
- Auswertezentrale Elektronische Kampfführung (AuswZentrEloKa), Daun
- Bataillon Elektronische Kampfführung 911 (EloKaBtl 911), Stadum
- Bataillon Elektronische Kampfführung 912 (EloKaBtl 912), Nienburg
- Bataillon Elektronische Kampfführung 931 (EloKaBtl 931), Daun
- Bataillon Elektronische Kampfführung 932 (EloKaBtl 932), Frankenberg (Eder)
- Zentrale Abbildende Aufklärung (ZAbbAufkl), Grafschaft
- Zentrale Untersuchungsstelle der Bundeswehr für Technische Aufklärung (ZU-StelleBwTAufkl), Hof
- historisch (chronologisch nach Jahr der Gründung)
- Abteilung III b im Großen Generalstab (1889–1918)
- Marinenachrichtendienst (1899–1928 und von 1934–1945)
- Zentralstelle für Auslandsdienst – Nachrichtenbüro im Auswärtigen Amt (1914–1916)
- Nachrichtenstelle für den Orient (NfO) (1914–1918)
- Abteilung IV des Auswärtigen Amtes – aus der Zentralstelle für Auslandsdienst hervorgegangen (ab 1916)
- Abteilung Fremde Heere (Fremde Heere West, Fremde Heere Ost) (1917–1945)
- Staatskommissar für öffentliche Ordnung im Land Preußen (1919–1924) – sollte ursprünglich oberstes Verfassungsschutzorgan werden
- Nachrichtenstellen der Länder der Weimarer Republik
- Nuntia (1919–1920), Vorgänger der Abwehr
- Polizeipräsidium Berlin, Abteilung I A ab 1919, Übernahme der Aufgaben des Staatskommissars für das gesamte Land Preußen ab 1924
- Reichskommissar für Überwachung der öffentlichen Ordnung (RKO) (1920–1929)
- Abwehr (militärischer Nachrichtendienst) (1920–1944)
- Nachrichtensammelstelle im Reichsministerium des Innern, Nachfolger des RKO (ab 1929)
- Nachrichtendienst der SA (1929–1934)
- Sicherheitsdienst des Reichsführers SS (SD) (1931–1945) ab 1933 Sicherheitsdienst der NSDAP
- Geheime Staatspolizei (Gestapo) (1933–1945)
- Fremde Marinen FM (1933) ging 1934 auf im neu geschaffenen Marinenachrichtendienst (3 SKL)
- Forschungsamt („Forschungsamt der Luftwaffe“) (1933–1945)
- Reichssicherheitshauptamt (1939–1945)
- Geheime Feldpolizei (GeFePo) (1939–1945)
- Organisation Gehlen (Org), Vorgänger des BND (1946–1956)
- Friedrich-Wilhelm-Heinz-Dienst (FWHD) (1950–1956)
- Amt für Sicherheit der Bundeswehr (1956–1984), Umbenennung in Amt für den Militärischen Abschirmdienst
- Stauffenberg-Dienst (1969–1982), privater Nachrichtendienst der CDU-/CSU-Opposition
- Amt für den Militärischen Abschirmdienst (1983–2017), Umbenennung in Bundesamt für den Militärischen Abschirmdienst
- MAD-Gruppen I–VI und S
- MAD-Stellen 11–14, 21–26, 31–35, 41–45, 51–53, 61–65, 82
- MAD-Gruppen I–VI und S
- Amt für Nachrichtenwesen der Bundeswehr (1979–2002), Umbenennung in Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr
- Feldnachrichtentruppe, bis 1970 Frontnachrichtentruppe, 2008 in Heeresaufklärungstruppe aufgegangen
- Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr (ZNBw) (2002–2007), Aufgaben vom Kommando Strategische Aufklärung, BND und weiteren Dienststellen übernommen
- (Offizielle) Nachrichtendienste des Bundes:
E
- Estland
- Kaitsepolitseiamet (KAPO) – Sicherheitspolizeiamt
F
- Finnland
- Suojelupoliisi (SUPO, Sicherheitspolizei) – ziviler Nachrichtendienst
- Pääesikunnan tiedusteluosasto – militärischer Nachrichtendienst
- Frankreich
- Übersicht: Nachrichtendienste Frankreichs
- Brigade de Renseignement et de Guerre Électronique (BRGE) Aufklärungsdienst (seit 1993)
- Bureau Central de Renseignements et d’Action (BCRA) im Exil in London (1940–1943)
- Contrôle général des services de la Surveillance du Territoire (1899–1907)
- Direction centrale des renseignements généraux (DCRG) auch Renseignements généraux (RG) (1992–2008)
- Direction centrale du renseignement intérieur (DCRI) Inlandsgeheimdienst (seit 2008)
- Direction de la protection et de la sécurité de la défense (DPSD)
- Direction de la surveillance du territoire (DST) (auch als Direction de la Sécurité du Territoire) – Inlandsgeheimdienst (Sektion der Police nationale) (1944–2008)
- Direction du Renseignement Militaire (DRM) Militärischer Nachrichtendienst seit 1992
- Direction Générale de la Sécurité Extérieure (DGSE) – Auslandsgeheimdienst
- Direction Générale des Etudes et Recherches (DGER)(1944–1946)
- Direction Générale de Service Spéciaux (DGSS) (1943–1944)
- Deuxième Bureau (DB) (1871–1943)
- Groupement de Commandos Mixtes Aéroportés (GCMA) im Vietnam (1951–1953)
- Sécurité Militaire (SM) oder Direction de la Securité Militaire (DSM) (zurzeit DPSD)
- Service de Documentation Extérieur et de Contre-Espionage (SDECE) (1945–1982)
- Surveillance du Territoire (ST) (1932–1942)
G
- Griechenland
- Ethniki Ypiresia Pliroforion (EYP)
- historisch
- Kentriki Ypiressia Pliroforion (KYP) (1953–1986)
- historisch
- Ethniki Ypiresia Pliroforion (EYP)
- Guatemala
- Secretaría de Análisis Estratégico (SAE)
- Dirección de Inteligencia del Estado Mayor de la Defensa Nacional (DIEMDN)
- Dirección General de Inteligencia Civil (DIGICI)
- Guine-Bissau
- Servicos de Informacoes de Seguranca ( SIS)
I
- Indien
- Research and Analysis Wing (RAW) Auslandsnachrichtendienst
- Intelligence Bureau (IB) Inlandsnachrichtendienst
- Indonesien
- Badan Intelijen Strategis (BAIS)
- Badan Intelijen Nasional (BIN)
- Kommando Pasukan Khusus Group IV/Sandi Yudha & Group V/Anti Terror
- Detasemen Jala Mangkara (Denjaka, Marine)
- Komando Pemulihan Keamanan dan Ketertiban (Kopkamtib) 1965–1985
- Badan Koordinasi Stabilitas Nasional (Bakorstanas) 1985–2000?
- Badan Koordinasi Intelijen Negara (BAKIN) → BIN
- Irak
- Al-Istikhbatat Militärgeheimdienst unter Saddam Hussein (bis 2003)
- Mudiriyat al-Amn al-Amma (General Security Directorate) seit 2003
- Iran
- SAVAK (im Kaiserreich Iran unter dem Schah)
- Wezārat-e Ettelāʿat Dschomhūrī-ye Eslāmī-ye Īrān (VAJA, früher VEVAK) iranischer Auslandsnachrichtendienst
- VEVAMA
- Irland
- G2 Military Intelligence
- Special Detective Unit (SDU) ehemals Special Branch dem Garda Síochána unterstellt
- Israel
- Italien
- Übersicht: Nachrichtendienste Italiens
- Dipartimento delle Informazioni per la Sicurezza (DIS) (Koordination)
- Agenzia Informazioni e Sicurezza Esterna (AISE) (Auslandsnachrichtendienst)
- Agenzia Informazioni e Sicurezza Interna (AISI) (Inlandsnachrichtendienst)
- Centro Intelligence Interforze (II RIS/J2) (militärischer Nachrichtendienst)
- Liste der derzeitigen und ehemaligen Nachrichtendienste Italiens
J
- Japan
- Cabinet Secretariat
- Cabinet Intelligence and Research Office (Naikaku Chosashitsu Betsushitsu (Naicho))
- Cabinet Satellite Intelligence Center (CSICE)
- Cabinet Intelligence and Research Office (Naikaku Chosashitsu Betsushitsu (Naicho))
- Defense Agency
- Bureau of Defense Policy
- Defense Intelligence Division (DID)
- Defense Intelligence Headquarters (DIH)
- Fleet Intelligence Command (JMSDF)
- Air Intelligence Wing (JASDF)
- Bureau of Defense Policy
- National Police Agency
- Security Bureau (SB)
- Ministry of Foreign Affairs
- Ministry of Justice
- Cabinet Secretariat
- Jugoslawien (ehemalige SFRJ)
- Uprava državne bezbednosti (UDBA) bis 1992
- Odsjek za zaštitu naroda (OZNA)
- Služba Državne Bezbednosti (SDB) bis 1992
- Kontra Obaveštajna Služba (KOS) bis 1992
K
- Kanada
- Kasachstan
- Kenia
- Kolumbien
- Departamento Administrativo de Seguridad (nicht funktionell)
- Agencia Nacional de Inteligencia Colombiana (ANIC)
- Kuba
- Dirección General de Intelligencia (DGI)
- Dirección de Inteligencia
- G2 (Auslandsgeheimdienst)
- Kroatien
L
M
N
- Namibia
- Neuseeland
- Niederlande
- Nigeria
- Nigerian Security Organisation (NSO)
- National Intelligence Agency (NIA)
- State Security Service (SSS)
- Defence Intelligence Agency (DIA)
- Nordmazedonien
- Norwegen
O
- Österreich
- Direktion für Staatsschutz und Nachrichtendienst (DSN)
- Heeres-Nachrichtenamt (HNaA) – Auslandsnachrichtendienst
- Abwehramt – (AbwA) Militärischer Sicherheitsdienst
- historisch
- Bundesamt für Verfassungsschutz und Terrorismusbekämpfung (BVT)
- Osttimor
- Serviço Nacional de Inteligência (SNI)
- Serviço de Informações de Polícia (SIP)
- Sistema de Informações Militares (SIM)
- historisch
P
- Pakistan
- Peru
- Consejo Nacional de Inteligencia
- ehemaliger Dienst: Servicio de Inteligencia Nacional
- Polen
- Heutige Dienste:
- Agencja Bezpieczeństwa Wewnętrznego (ABW) – Inlandsgeheimdienst
- Agencja Wywiadu (AW) – Auslandsgeheimdienst
- Służba Kontrwywiadu Wojskowego (SKW) – Militärischer Inlandsgeheimdienst
- Służba Wywiadu Wojskowego (SWW) – Militärischer Auslandsgeheimdienst
- Ehemalige Dienste
- Ministerstwo Bezpieczeństwa Publicznego (MBP) Ministerium für Öffentliche Sicherheit (1945–1954)
- Komitet do spraw Bezpieczeństwa Publicznego Komitee für Öffentliche Sicherheit (1954–1956)
- Służba Bezpieczeństwa (SB) Sicherheitsdienst (1956–1990)
- Urząd Ochrony Państwa (UOP) Amt für Staatsschutz (1990–2002)
- Wojskowe Służby Informacyjne (WSI) – Militärischer Nachrichtendienst (1990–2006)
- Heutige Dienste:
- Portugal
- Sistema de Informações da República Portuguesa (Koordination der Nachrichtendienste)
- Serviço de Informações de Segurança (Inlandsnachrichtendienst)
- Serviço de Informações Estratégicas de Defesa (Militärischer Nachrichtendienst)
R
- Rumänien
- Directoratul General al Sigurantel Poporolul (DGSP) (inaktiv)
- Securitate, 1948 bis 1990 Inlandsgeheimdienst
- Rumänischer Informationsdienst (SRI), seit 1990 Inlandsgeheimdienst
- Dienst für externe Informationen (SIE)
- Russland
- Übersicht: Liste russischer Geheimdienste
- Ochrana, bis 1917 Geheimdienst im zaristischen Russland
- Federalnaja Sluschba Besopasnosti Rossijskoj Federazii (FSB) (seit 1991)
- Federalnoje Agentstwo Prawitelstwennoi Swjasi i Informazii (FAPSI seit 1991)
- Sluschba wneschnei raswedki (SWR) Ziviler Aufklärungsdienst
- Federalnaja Sluschba Ochrany (FSO) Schutz der Regierung
- Glawnoje Raswedywatelnoje Uprawlenije (GRU) Hauptverwaltung Aufklärung
- Glawnoje Uprawlenije Ochrany (GUO) Hauptverwaltung Schutz
- Übersicht: Liste russischer Geheimdienste
S
- Saudi-Arabien
- Schweden
- Militära underrättelse- och säkerhetstjänsten (MUST) – Militärgeheimdienst
- Försvarets radioanstalt (FRA) – technische Aufklärung und Überwachung
- Säkerhetspolisen (Säpo) – Inlandsgeheimdienst
- Schweiz
- Nachrichtendienst des Bundes (NDB) – Aus- und Inlandsnachrichtendienst
- Militärischer Nachrichtendienst (MND) – Militärnachrichtendienst
- Luftwaffennachrichtendienst (LWND) – dem MND untergeordnet
- Überwachung des Post- und Fernmeldeverkehrs (ÜPF) – Für die Vorratsdatenspeicherung verantwortlich, Unterstellt dem EJPD
- Serbien
- Simbabwe
- Singapur
- Slowenien
- Slovenska Obveščevalno-Varnostna Agencija (SOVA) [1]
- Obveščevalno-varnostna služba (OVS) – Militärgeheimdienst [2]
- Somalia
- Sowjetunion
- Tscheka (1917–1922)
- Gossudarstwennoje polititscheskoje uprawlenije (GPU), 1934 in den NKWD integriert
- NKWD (1934–1946)
- KGB (1954–1991)
- FSB Inlandsgeheimdienst
- Spanien
- Centro Superior de Información de la Defensa (CESID) (inaktiv)
- Centro Nacional de Inteligencia (CNI) Geheimdienst Spaniens
- Südafrika
- National Intelligence Agency (NIA) (1994–)
- National Intelligence Service (1980–1994)
- South African Bureau of State Security (BOSS) (1969–1980)
- South African National Defence Force Intelligence Division (SANDF-ID)
- South African Police Service Crime Intelligence Division
- South African Secret Service (SASS) (1995–)
- Südkorea
- Syrien
- Direktion für allgemeine Sicherheit (Idarat al-Amn al-Amm) – allg. ziviler Nachrichtendienst
- Abteilung für politische Sicherheit (Idārat al-Amn as-Siyāsī) – Teil des Innenministeriums
- Abteilung für militärische Aufklärung (Shu'Batal-Mukhabarat al-Askariya) – allg. militärischer Nachrichtendienst
- Geheimdienst der Luftwaffe (Idarat al-Mukhabarat al-Jawiyya) – mächtigster Nachrichtendienst Syriens
T
- Tschechien
- Bezpečnostní informační služba (BIS, Inlandsnachrichtendienst)
- Úřad pro zahraniční styky a informace (ÚZSI, Auslandsnachrichtendienst)
- Vojenské obranné zpravodajství (1993–2005, nicht funktionell)
- Vojenská zpravodajská služba (1993–2005, nicht funktionell)
- Vojenské zpravodajství (VZ, seit 2005, militärischer Nachrichtendienst)
- Tschechoslowakei (1918–1992)
- Militärischer Nachrichtendienst in der Tschechoslowakei (1919–1992, unter verschiedenen Bezeichnungen)
- Státní bezpečnost (StB, 1949–1989, Inlands- und Auslandsgeheimdienst der kommunistischen Tschechoslowakei)
- Vojenská kontrarozvědka (?–1990, militärischer Nachrichtendienst)
- Zpravodajská správa Generálního štábu (?–1990, militärischer Nachrichtendienst)
- Vojenské obranné zpravodajství (1990–1992, militärischer Nachrichtendienst)
- Vojenská zpravodajská služba (1990–1992, militärischer Nachrichtendienst)
- Úřad pro zahraniční styky a informace Federálního Ministerstva vnitra (ÚZSI FMV ČR, ?–1992, Auslandsnachrichtendienst)
- Úřad pro ochranu ústavy a demokracie (ÚOÚD, 1990, Inlandsnachrichtendienst)
- Federální informační služba (FIS, 1990–1991, Inlandsnachrichtendienst)
- Federální bezpečnostní informační služba (1991–1992, Inlandsnachrichtendienst)
- Türkei
- Millî İstihbarat Teşkilâtı (MİT) – nationale Nachrichtenorganisation
- JİTEM – Nachrichtendienst der türkischen Gendarmerie
U
- Ukraine
- Sluschba bespeky Ukrajiny (SBU) – Sicherheitsdienst der Ukraine
- Sluschba sownischnjoji roswidky Ukrajiny (SZRU) – Auslandsnachrichtendienst
- Ungarn
- Államvédelmi Hatóság (AVH, umgangssprachlich AVO genannt) bis 1989
- Nemzetbiztonsági Hivatal (NBH) – Amt für Nationale Sicherheit
V
- Vereinigtes Königreich
- Department of Naval Intelligence
- British Security Service Organisation (BSSO)
- Defence Intelligence Staff (DIS) – militärischer Geheimdienst
- Joint Intelligence Committee (JIC)
- Intelligence Corps - British Army Intelligence
- Government Communications Headquarters (GCHQ) – technische Aufklärung
- Naval Intelligence Division (NID)
- RAF Intelligence - Royal Air Force Intelligence Branch
- Secret Service Bureau (1909 – Erster Weltkrieg)
- Security Service (MI5) – Abwehr- und Inlandsdienst
- Secret Intelligence Service (SIS, MI6) – Auslandsdienst
- Vereinigte Staaten
- United States Intelligence Community
- Central Intelligence Agency (CIA), Auslandsgeheimdienst
- Federal Bureau of Investigation (FBI), Spionageabwehr Inland
- National Security Agency (NSA) – weltweite technische Aufklärung
- National Reconnaissance Office (NRO), Satellitenaufklärung
- National Geospatial-Intelligence Agency (NGA), Geographische Aufklärung
- Office of Intelligence (OOI), Dienst des Energieministeriums
- Bureau of Intelligence and Research (INR), Dienst des Außenministeriums
- Office of Intelligence and Analysis (OIA), Dienst des Finanzministeriums (Schatzamt)
- Directorate of Information Analysis and Infrastructure Protection (IAIP), Dienst des Ministeriums für Innere Sicherheit (DHS)
- Defense Intelligence Agency (DIA) – Geheimdienst des Pentagons
- Army Intelligence (AI)
- Office of Naval Intelligence (ONI)
- Air Intelligence Agency (AIA)
- Marine Corps Intelligence Activity (MCIA) – Geheimdienst der US-Marineinfanterie
- United States Coast Guard Intelligence (CGI)
- ehemalige Dienste:
- Counter Intelligence Corps (CIC) (nicht funktionell)
- Coordinator of Information (COI) (1941–1942)
- Office of Strategic Services (OSS) (1942–1945)
- Office of the Coordinator of Information (OCI) → OSS
- Central Intelligence Group (CIG) (nicht funktionell)
- Military Information Division oder Military Intelligence Division (MID)
- National Imagery and Mapping Agency (NIMA) → NGA
- United States Intelligence Community
- Vietnam
Weblinks
Literatur
- IBP USA (Hrsg.): Global National Security and Intelligence Agencies Handbook. International Business Publications, 2005, ISBN 978-0-7397-9140-0.
- Loch K. Johnson (Hrsg.): The Oxford Handbook of National Security Intelligence. Oxford University Press, Oxford, New York 2010, ISBN 978-0-19-537588-6.
- Нариси з історії розвідки суб'єктів державотворення на теренах України [Текст] / [В. В. Цибулькін, Л. М. Рожен, Д. В. Вєдєнєєв та ін. ; заг. ред. П. Д. Морозов] ; Фонд ветеранів зовніш. розвідки України. – К. : Преса України, 2011. – 534 с. : іл. – Авт. зазнач. на звороті тит. арк. – Бібліогр. : с. 502–532 (552 назви). ISBN 978-966-472-099-8.
Einzelnachweise
- ↑ Adapting NATO intelligence in support of “One NATO”. In: https://www.nato.int/. NATO, abgerufen am 13. Januar 2019.
- ↑ NATO International Military Staff – Joint Intelligence and Security Division (JISD). NATO, abgerufen am 13. Januar 2019.
- ↑ NATO Structure. NATO, abgerufen am 13. Januar 2019.
- ↑ NATO Counter-Intelligence Centre of Excellence. NATO, abgerufen am 13. Januar 2019.
- ↑ NATO HUMINT Centre of Excellence. NATO, abgerufen am 13. Januar 2019.